Der Gemeinderat der Gemeinde hat die Aufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemeinde Drei Gleichen gemäß § 2 Abs. 1 bis 4 BauGB am 24.10.2013 beschlossen. FLÄCHENNUTZUNGSPLAN DER GEMEINDE DREI GLEICHEN Landkreis Der Beschluss wurde am 22.11.2013 ortsüblich bekanntgemacht. - Ortsteile, Teil 1 - Drei Gleichen, den ...... Leffler PLANZEICHENERKLÄRUNG Bürgermeister Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit erfolgte durch Auslegung vom 22.06.2018 bis 27.07.2018. 1. Art der baulichen Nutzung Schutzgebiete und Schutzobjekte im Sinne des Naturschutz- (§ 5 Abs. 2 Nr. 1 BauGB, §§ 1 bis 11 BauNVO) rechts (nachrichtliche Übernahme):

Wohnbauflächen FFH Flora-Fauna-Habitat-Gebiet Drei Gleichen, den ...... Leffler Bürgermeister Gemischte Bauflächen EUV EU-Vogelschutzgebiet Die von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Nachbargemeinden sind Ortsteil Güntherslebensiehe auch Planausschnitt 1 : 5.000 Ortsteil Wandersleben am 30.05.2018 unterrichtet und zur Äußerung im Hinblick auf die Umweltprüfung aufgefordert worden. Gewerbliche Bauflächen NSG Naturschutzgebiet

Sonderbauflächen LSG Landschaftsschutzgebiet

Drei Gleichen, den ...... SO Geschützte Landschaftsbestandteile und Woch Sondergebiet Wochenendhausgebiet Leffler Flächennaturdenkmale Bürgermeister SO Sondergebiet Reiterhof Reit Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zum 2. Vorentwurf des Flächennutzungsplanes FND "Trift am Großen Seeberg" SO 1 erfolgte durch Auslegung vom ...... bis ...... PV Sondergebiet Photovoltaik 2 FND "Struthwiesen" SO Sondergebiet Tierhaltung Tier FND "Keupermergelhügel nordwestlich der Wandersleber Gleiche" 3 Drei Gleichen, den ...... SO Auto Sondergebiet Autohof 4 FND "Längel bei Mühlberg" Leffler Bürgermeister SO Beherb. Sondergebiet Beherbergung 5 FND "Torfgrube Mühlberg" Die von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie die Nachbargemeinden sind SO FND "Südhang der Schloßleite bei Mühlberg" Handel Sondergebiet Handel 6 am ...... unterrichtet und zur Äußerung im Hinblick auf die Umweltprüfung aufgefordert worden. FND "See bei Großrettbach" SO 7 SOTier Biogas Sondergebiet Biogasanlage 8 GLB "Das Pferdegehege" SO NAHV Sondergebiet Nahversorgung Naturdenkmale und geologische Naturdenkmale SO Drei Gleichen, den ...... Camp Sondergebiet Campingplatz 1 gND "Mühlberger Spring" in Mühlberg Leffler SO gND "Kammerbruch am Großen Seeberg" Bürgermeister Gastro Sondergebiet Gastronomie 2 Der Gemeinderat hat am ...... den Entwurf des Flächennutzungsplanes für die Gemeinde Drei Gleichen mit Begründung 3 gND "Felsen an der Autobahn A4" nördlich Mühlberg und Umweltbericht beschlossen und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. 2. Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern 4 ND "Blutbuche auf dem Friedhof" in Günthersleben und Dienstleistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, Flächen für den Gemeinbedarf, Flächen für Sport- und 5 ND "Lügenlinde" in Cobstädt Spielanlagen (§ 5 Abs. 2 Nr. 2a und Abs. 4 BauGB) 6 ND "Maulbeerhecke" in Drei Gleichen, den ...... Ü Leffler Einrichtungen und Anlagen: 7 ND "Eiche mit Holzkreuz (Friedenseiche)" in Wechmar FFH EUV Bürgermeister R 8 ND "Sommerlinde mit Mühlstein" in Mühlberg Der Entwurf des Flächennutzungsplanes für die Gemeinde Drei Gleichen bestehend aus Planzeichnung und der Begründung mit Schule / Bildungsstätte 9 ND "Schwarzpappeln in der Apfelstädtaue" nordöstlich von Wechmar NSG Öffentliche Verwaltung Umweltbericht, hat in der Zeit vom ...... bis zum ...... zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegen. D Ü 10 ND "Schwarzpappel" in Wechmar Kulturellen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen Geotope Die öffentliche Auslegung ist am ...... ortsüblich bekanntgemacht worden. GT 1 Aufschluss Massenentnahme am Schalltal Sozialen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen GT 2 Flussdynamik der Apfelstädt Bauhof Kirchen und kirchlichen Zwecken dienende Gebäude und Drei Gleichen, den ...... 4 D SO NAHV Einrichtungen GT 3 Rhätkappe der Mühlburg Leffler D Bürgermeister Feuerwehr D D GT 4 Badlands Burg Gleichen und Umgebung Den berührten Trägern öffentlicher Belange wurde mit Schreiben vom ...... Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. D Sportlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen GT 5 Werksteinbruch auf dem Röhnberg D Bauhof Bauhof Grünverbindung, Gehölze - Bestand

Thüringer Städtekette Drei Gleichen, den ...... D Grünverbindung, Gehölze - Planung R 3. Flächen für den überörtlichen Verkehr und die örtlichen Leffler D Hauptverkehrszüge Bürgermeister (§ 5 Abs. 2 Nr. 3 und Abs. 4 BauGB) D D D Umgrenzung geschützter Biotope Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am ...... die vorgebrachten Anregungen der Öffentlichkeit und der Behörden und D B sonstige überörtliche und örtliche Hauptverkehrsstraßen nach § 30 BNatSchG und § 15 ThürNatG sonstigen Träger öffentlicher Belange geprüft. D D D D D Bahnanlagen D D D B 1 Quelle, unverbaut - 2110 Das Ergebnis ist mitgeteilt worden. D D Überörtliche Fernwege (Thüringer Städtekette) Örtliche Hauptwege (Bach-Rad-Erlebnis-Route) B 2 naturnaher Bach - 2211 B 3 kleines Standgewässer, mittlere Strukturdichte - 2512 Örtliche Radwege Drei Gleichen, den ...... B 4 kleines Standgewässer, strukturarm - 2513 R Radwanderweg Leffler B 5 großes Standgewässer, strukturreich - 2521 Bürgermeister 4. Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung B 6 großes Standgewässer, mittlere Strukturdichte - 2522 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am ...... den Flächennutzungsplan für die Gemeinde Drei Gleichen beschlossen. und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerungen; Anlagen, B 7 großes Standgewässer, strukturarm - 2523 Einrichtungen und sonstige Maßnahmen, die dem Die Begründung wurde mit Beschluss des Gemeinderates vom ...... gebilligt. Klimawandel entgegen wirken B 8 Flachmoor, kalkarm - 3211 (§ 5 Abs. 2 Nr. 2b und 4 und Abs. 4 BauGB) B 9 Binsensumpf - 3213 Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung sowie für Ablagerung; Anlagen, Einrichtungen B 10 Großseggenried - 3220 Drei Gleichen, den ...... und sonstige Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegen wirken Leffler B 11 Landröhricht - 3230 Zweckbestimmung bzw. Anlagen und Einrichtungen: Bürgermeister RRB B 12 Trocken-/Halbtrockenrasen, basiphil - 4211 KA R Kläranlage Die Genehmigung für den Flächennutzungsplans der Gemeinde Drei Gleichen, bestehend aus Planzeichnung und Begründung mit B 13 Trocken-/halbtrockenrasen, bodensauer - 4212 Gas - DN 100 - EGL 401.16 EE Erneuerbare Energien Verfügung des Thüringer Landesverwaltungsamtes vom ...... Az: ...... B 14 Feucht-/Nassgrünland, eutroph - 4230 - mit Nebenbestimmungen und Hinweisen - wurde erteilt. 5. Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen (§ 5 Abs. 2 Nr. 4 und Abs. 4 BauGB) B 15 Sumpfhochstaudenflur - 4721

oberirdisch B 16 geschützte Staudenflur, trockenwarm - 4731 Zweckbestimmung: 110 kV Elektro unterirdisch B 17 Lesesteinhaufen - 5530 , den ...... Zweckbestimmung: - Ferngas-Leitung - Fernwasser-Leitung Thüringer Landesverwaltungsamt B 18 Zwergstrauch-/Ginsterheide - 5610 Ausfertigung B 19 Schuttflure, natürliche Block- u. Felsschutthalden, Bewuchs < 10% - 5710 6. Grünflächen (§ 5 Abs. 2 Nr. 5 BauGB) B 20 Schuttflure, natürliche Block- u. Felsschutthalden, Bewuchs < 30% - 5720 Die Übereinstimmung des textlichen und zeichnerischen Inhaltes dieses Flächennutzungplanes mit dem Willen des Gemeinderates sowie die Einhaltung des gesetzlich vorgeschriebenen Verfahrens zur Aufstellung des Flächennutzungplanes wird bekundet. B 21 Feldgehölz aus Schlucht-, Hangschutt-, Blockwald-Standort - 6212 Grünflächen B 22 Gebüsch auf Feucht-/Nassstandort - 6221 Ortsteil Wechmar siehe auch Planausschnitt 1 : 5.000 Ortsteil Mühlbergsiehe auch Planausschnitt 1 : 5.000 Park B 23 Trockengebüsch, Felsgebüsch - 6223 Drei Gleichen, den ...... SOAuto B 24 Streuobstbestand auf Grünland - 6510 Leffler Friedhof Bürgermeister B 25 Streuobstbestand auf Kraut-/Staudenflur/Brache - 6540 Die Erteilung der Genehmigung für den Flächennutzungplan der Gemeinde Drei Gleichen sowie die Stelle, bei welcher der Gärten am Siedlungsrand, sonstige Gärten und Gartengebiete B 26 Streuobstbestand auf stark verbuschtem Unterwuchs - 6550 Flächennutzungsplan während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden kann und über den Inhalt Auskunft SO Handel Kleingärten (Erholungsgärten / Nutzgärten) ohne Rechtsstatus B 27 geschützte Lockergesteinsgruben u. Steinbrüche mit Bewuchs < 30% - 8101 gemäß Bundeskleingartengesetz zu erhalten ist, ist am ...... ortsüblich bekanntgemacht worden. S B 28 Staudenflur / Brache / Ruderalflur frischer Standorte - 4710 Dauerkleingärten (Erholungsgärten / Nutzgärten) mit Rechts- status gemäß Bundeskleingartengesetz Die Satzung ist am ...... in Kraft getreten. B 29 Baumgruppe, Laubholz-Reinbestand - 6311

Streuobstwiese alle natürlichen und naturnahen Bereiche fließender und stehender Binnen- In der Bekanntmachung ist auf die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der D gewässer einschließlich ihrer Ufer und der dazugehörigen uferbegleitenden 8 natürlichen oder naturnahe Vegetation sowie alle Quellbereiche Abwägung sowie auf Rechtsfolgen und weiter auf die Fälligkeit und das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen hingewiesen Spielplatz (gemäß § 30 BNatSchG und § 15 ThürNatG) worden.

Sportplatz 11. Regelungen für die Stadterhaltung und für den Denkmal- schutz (§ 5 Abs. 4 BauGB) S Schießstand Drei Gleichen, den ...... Umgrenzung von Gesamtanlagen (Ensembles), die dem Leffler SO D Tier D Denkmalschutz unterliegen G Golfplatz Bürgermeister

förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet D R Reitplatz S (§ 142 BauGB) GT 3 d Campingplatz D Einzelanlagen die dem Denkmalschutz unterliegen D D D D D D FP Festplatz d linienhafte Darstellung einer Gesamtanlagen, die dem D Denkmalschutz unterliegt (Weidbach) R D D für Grünflächen ohne Angabe der Zweckbestimmung in der SO Tier D D Planzeichnung gilt folgende Zweckbestimmung: 12. Sonstige Planzeichen D Extensive Naturwiesen / Gehölzflächen Grenze des räumlichen Geltungsbereichs D (§ 5 Abs. 1 BauGB) D D 7. Wasserflächen und Flächen für die Wasserwirtschaft, Umgrenzung der für bauliche Nutzungen vorgesehenen Flächen, deren Böden erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastet D D D D den Hochwasserschutz und die Regelung des D Wasserabflusses (§ 5 Abs. 2 Nr. 7 und Abs. 4 BauGB) sind (§ 5 Abs. 3 Nr. 3 und Abs. 4 BauGB) D D D für bauliche Nutzungen vorgesehene Flächen, deren Böden Bach, Fluss erheblich mit umweltgefährdenden Stoffen belastet sind D D (§ 5 Abs. 3 Nr. 3 und Abs. 4 BauGB) D D tw. wasserführender Bach, Graben D GW SO II Woch Truppenübungsplatz D Wasserflächen D D D D D D D D D Quelle D D D D D D 1 7 Umgrenzung von Flächen für die Wasserwirtschaft, den D Hochwasserschutz und die Regelung des Wasserabflusses D R Zweckbestimmung: Überschwemmungsgebiet Ü (gemäß Rechtsverordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes des Fließ- gewässers Apfelstädt von der Talsperre Tambach-Dietharz bis zur Mündung in die , Thür. Verordnung zur Feststellung des Überschwemmungsgebietes des Fließgewässers Apfelstädt von der Talsperre Tambach-Dietharz bis zur Mündung in die Gera vom 09.09.2015)

RRB Regenrückhaltebecken

Umgrenzung der Flächen mit wasserrechtlichen Festsetzungen

GW Zweckbestimmung: Schutzgebiet (festgesetzt) für Grund- und III Quellwassergewinnung GW I Wasserschutzgebiet - Schutzzone I (Fassung, Brunnen) GW Quelle: GDI-Th II Wasserschutzgebiet - Schutzzone II GW Wasserschutzgebiet - Schutzzone III III ÜBERSICHTSLAGEPLAN M ca. 1 : 150.000

8. Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung von Bodenschätzen (§ 5 Abs. 2 Nr. 8 und Abs. 4 BauGB) 2. VORENTWURF

Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung von Bodenschätzen entwurf Fries 9. Flächen für die Landwirtschaft und Wald planungsgruppe 91 (§ 5 Abs. 2 Nr. 9 und Abs. 4 BauGB) Ingenieurgesellschaft gezeichnet Landschaftsarchitekten I Stadtplaner I Architekten Fries www.planungsgruppe91.de [email protected] Flächen für die Landwirtschaft datum Mai 2021 Flächen für Wald verfahrensträger Gemeinde Drei Gleichen projekt 99869 Drei Gleichen OT Wandersleben · Schulstraße 1 213.821 10. Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft projekt (§ 5 Abs. 2 Nr. 10 und Abs. 4 BauGB) FLÄCHENNUTZUNGSPLAN Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz,zur Pflege - Ortsteile, Teil 1 - und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft blatt

lineare Darstellung von Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege planbezeichnung und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft 2. VORENTWURF 1.4 Planzeichnung (Teil A) - textliche Festsetzungen (Teil B) Nummerierung der Entwicklungsflächen für Ausgleichs- und A/S 24 Ersatzmaßnahmen entsprechend der Tabelle 9.1 des Umweltberichtes zum Flächennutzungsplan massstab planverfasser planungsgruppe 91 Ingenieurgesellschaft Jägerstr. 7 I 99867 Gotha I T 03621 - 29159 I F 03621 - 29160 1:5.000

H/B = 841 / 1050 (0.88m²) Allplan 2015