Burgrieden | | Bühl

Nr. 41 | Freitag | 09. Oktober 2015

Tipps rund um das Thema Einbruchschutz – Die Polizei informiert vor Ort Das Polizeipräsidium Ulm informiert in über das Thema Sicherheit rund ums Haus – kostenlos, unabhängig und kompetent. Hier bleibt mit Sicherheit keine Frage of en.

Die Veranstaltung i ndet am Donnerstag, 22. Oktober 2015 um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses in Burgrieden statt.

Referent ist Polizeikommissar Klaus Fensterle von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle . Er gibt jede Menge Tipps und Verhaltenshinweise in Sachen Einbruchschutz und wird Schwachstellen aufzeigen, die gewiefte Täter im Zweifel gnadenlos ausnutzen. Selbstverständlich kommt auch das Thema Sicherungs- systeme in den eigenen vier Wänden nicht zu knapp.

Polizei und Gemeindeverwaltung laden zu dieser informativen Veranstaltung herzlich ein.

Grundstücke gesucht Die Gemeinde sucht für Tauschzwecke land- oder forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke auf den Gemarkungen Burgrieden, Rot und Bühl. Kontakt: Gemeindeverwaltung Burgrieden, Rathausplatz 2, Josef Pfaf , Tel. 971911, E-Mail josef.pfaf @burgrieden.de

Bekanntmachungen

Frau Theresia Gutzer, Wagnersgässle 1, Burgrieden Wir gratulieren zum 70. Geburtstag am 14.10.2015.

Frau Galina Becker, Flurweg 8, Burgrieden Herrn Otto Härle, Steigerstraße 42, Burgrieden zum 75. Geburtstag am 12.10.2015. zum 74. Geburtstag am 16.10.2015.

Herrn Günter Mayer, Adlerweg 8, Burgrieden Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und Gottes zum 77. Geburtstag am 13.10.2015. Segen.

Josef Pfaf , Bürgermeister

Bevölkerungsfortschreibung im Monat September 2015 Ortsteil Bevölkerungsstand Geburten Zuzüge Sterbefälle Wegzüge Bevölkerungsstand 01.09.2015 30.09.2015 Burgrieden 2.507 3 38 3 25 2.520 Rot 916 1 18 0 14 921 Bühl 273 1 1 1 3 271 Gesamt 3.696 5 57 4 42 3.712

Wohnpark Burgrieden Allgemeine Informationen zum Projekt i nden Sie auf der Homepage der Gemeinde (www.burgrieden.de). Informationen zum Kauf oder zur Miete von Wohnungen gibt‘s bei Hermann Härle, Tel. 07392 9792958, E-Mail [email protected]  2 

Wichtige Rufnummern Schnell informiert Bürgermeisteramt Burgrieden Samstag, 10. Oktober 12.00 - 15.00 Uhr Grüngutsammelstelle Eichäcker in Rot Rathausplatz 2, 88483 Burgrieden geöf net Tel.: 07392 97190  Fax: 07392 971930 [email protected]  www.burgrieden.de Montag, 12. Oktober Abfuhr Papiertonne Öf nungszeiten: Montag bis Donnerstag 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag, 13. Oktober Freitag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr Abholung Gelber Sack Mittwoch 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Mittwoch, 14. Oktober Unser Team erreichen Sie unter: 17.30 - 19.30 Uhr Lehrschwimmbecken in der Schule Bürgermeister Josef Pfaff 07392 9719 -11 geöf net Kämmerer Jürgen Bailer 07392 9719 -12 Hauptamtsleiter Andreas Munkes 07392 9719 -13 Donnerstag, 15. Oktober Bürgerbüro Regina Jans 07392 9719 -14 14.00 - 17.00 Uhr Wochenmarkt, Rathausplatz Burgrieden Standesamt Siglinde Wenzel 07392 9719 -17 16.00 - 19.00 Uhr Grüngutsammelstelle Eichäcker in Rot Kassenverwalterin Natalie Rot 07392 9719 -18 geöf net Vorzimmer, Personalwesen Waltraud Müller 07392 9719 -19 Steuern, Gebühren Gabi Fritz 07392 9719 -21 Problemstof sammelaktion Gesplittete Abwassergebühr Carolin Biet 07392 9719 -23 Am Samstag, 17.10.2015 i ndet von 13.00 - 13.45 Uhr bei der Rottalhalle eine Problemstof sammelaktion statt. Was wird ange- Apothekennotdienst nommen? Ihre Notdienstapotheke in Ihrer Nähe i nden Sie unter • Arzneimittel • Chemikalien www.aponet.de Festnetz gebührenfrei 0800/0022833 • Energiesparlampen/Leuchtstof röhren • Farben, Lacke, Spraydosen • Pl anzen-/Holzschutzmittel Notrufnummern • andere schadstof haltige Stof e, die nicht in den Mülleimer Notarzt, Rettungsdienst 112 oder ins Abwasser gehören! Feuerwehr 112 • kein Altöl, Altreifen und Starterbatterien sowie Problemstof e Polizei/ Notruf 110 aus Betrieben Ärztlicher Notdienst 116 117 Diese Problemstof e können kostenlos abgegeben werden. An- Augenärztlicher Notdienst 0180 1929350 nahmem nur in Kleinmengen und nur während der angegebe- Zahnärztlicher Notdienst 01805 911610 nen Zeiten. Bei Fragen zur Problemstof sammlung erteilt das Krankentransporte 19222 Landratsamt, Herr Kreischemiker Pfeif er unter Tel. 07351/52- Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 6370 und Herr Krug unter Tel. 07351/52-6133 gerne Auskunft. Polizei 96300 Kreiskrankenhaus Laupheim 7070 Hospizdienst Laupheim 0171 9176936 Nachbarschaftshilfe 10727 Weitere Bekanntmachungen Essen auf Rädern DRK 07351 15700 Haus-Notruf ASB Orsenhausen 07353 98440 Sprechstunde Deutsche Rentenversicherung Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 07353 98440 Eltern und Jugendtelefon gebührenfrei 0800 1110550 in Burgrieden Babysitter Vermittlung für Burgrieden 5239 Herr Pischzan, Versichertenberater der Deutschen Rentenver- MR Soziale Dienste gGmbH 0800 400200 sicherung Bund informiert, berät, gibt Auskunft über sämtliche Gas-Störungsstelle 0800 3629 379 Versicherungsangelegenheiten in der Rentenversicherung (un- Caritas Biberach 07351 5005123 abhängig vom Rentenversicherungsträger). Er nimmt auch Ren- Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetrof ene 07392 2369 tenanträge (Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Kontenklä- Medikamentenzustellung 0800 7717177 rung, Hinterbliebenenrente usw.) entgegen.

Datum: 14.10.2015 Impressum Herausgeber: Gemeinde Burgrieden Uhrzeit: 15.00 - 17.00 Uhr Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Josef Pfaf Ort: Rathaus Burgrieden oder der/die von ihm Beauftragte. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Stockach Zimmer: Behördensprechzimmer 3. OG Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen mit und lassen Telefon 07771 93 17-11, Telefax 07771 93 17 40 Sie sich vorab im Rathaus unter Tel. 9719-0 einen Termin geben. e-mail: [email protected] Internet: http://www.primo-stockach.de

Freitag, den 09. Oktober 2015  Nr. 41 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  3  6,5 Millionen Mal Freude im Schuhkarton 2014 wurden weltweit über 10 Millionen Päckchen gesammelt, davon mehr als 500.000 im deutschsprachigen Raum. In der „Weihnachten im Schuhkarton®“ beschenkt zum 20. Mal Sammelstelle in Burgrieden wurden im letzten Jahr 996 Schuh- Kinder in Not kartons abgegeben. Andrea Mohr hoft, dass sich viele Bürger, Burgrieden, Oktober 2015: Die Geschenkaktion „Weihnachten Unternehmen, Schulen, Kitas und Kirchengemeinden motivieren im Schuhkarton“ indet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Seit lassen, sich an der Aktion zu beteiligen: „Unser Ziel ist es, dass dem ersten Aufruf im Jahr 1996 wurden in Deutschland, dem sich in diesem Jahr wieder mindestens 520.000 Kinder über Päck- Fürstentum Liechtenstein, Österreich, Südtirol und der Schweiz chen aus dem deutschsprachigen Raum freuen können.“ über 6,5 Millionen Schuhkartons gesammelt und vorwiegend an Kinder in Osteuropa verteilt. Auch in diesem Jahr ruft der Trä- ger der Aktion, Geschenke der Hofnung, dazu auf, Kinder in Not Polizist für zwei Tage mit einem mit neuen Geschenken gefüllten Schuhkarton zu be- schenken. Die Päckchen können bis zum 15. November an einem Das Polizeipräsidium Ulm bietet auch diesen Herbst wieder die von tausenden Abgabeorten von Flensburg bis Zürich und auch Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu bei Andrea Mohr und Steuerbüro Hiller in Burgrieden abgege- werfen. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Abschluss- ben werden. klassen von Realschulen und Gymnasien erhalten die Gelegen- heit näheres zum Polizeiberuf zu erfahren. Während der zweitä- „Seit fast zwanzig Jahren erleben Kinder in Osteuropa und an- gigen Hospitationen erfahren sie aus erster Hand einiges zu den deren Ländern, wie Glaube, Hofnung und Liebe durch einen Aufgaben des Streifendienstes, der Kriminalpolizei oder auch Schuhkarton für sie greifbar wird“, fasst Andrea Mohr von der der Polizeihundeführerstafel. Natürlich erhalten die Teilnehmer Sammelstelle in Burgrieden den Grundgedanken der Aktion zu- auch einen Einblick in die Ausbildung bzw. das Studium bei der sammen. „Die meisten Mädchen und Jungen leiden unter viel- Landespolizei sowie den Voraussetzungen eine solche Ausbil- fältigen Entbehrungen materieller und immaterieller Art. Ein dung starten zu können. Da die Praktikumsplätze erfahrungsge- Schuhkarton, liebevoll gepackt von einer unbekannten Person, mäß schnell ausgebucht sind, sollten sich interessierte Schüle- schenkt in dieser Situation Hofnung und drückt Zuneigung aus“. rinnen und Schüler schnell anmelden. Die Infos und Daten sowie Die lokalen Verteilpartner, Kirchengemeinden unterschiedlicher ein Online-Bewerbungsformular inden sich im Internet. Auf der Konfessionen, wählen die Empfänger häuig in Zusammenarbeit Homepage www.polizei-bw.de wählt man bei den „Dienststel- mit den Sozialbehörden aus. Oft wird bei der Verteilung im Rah- len“ das Polizeipräsidium Ulm aus und erhält dort bei der „Be- men einer Weihnachtsfeier der Hintergrund des christlichen Fes- rufsinfo“ alle wichtigen Daten. Die Praktika beginnen im Oktober tes erläutert und den Kindern neben den Schuhkartons auch ein und gehen auch dieses Jahr wieder bis in den Dezember hinein. Heft mit biblischen Geschichten angeboten. Die Kinder und ihre Praktikumsorte sind Ulm, Biberach, Göppingen und Heidenheim. Familien werden zu Kursen eingeladen, in denen sie mehr über den christlichen Glauben erfahren können. Hieraus entwickeln Die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Ulm erreichen Sie sich häuig individuelle Beziehungen, die den Familien Halt und unter der 0731/188-5555. Kraft geben. An einigen Orten entstehen zudem Initiativen, die sie mit lebensnotwendigen Dingen, wie Nahrung, Kleidung und Schulbildung, versorgen – auch über die Weihnachtszeit hinaus. Das Landratsamt informiert

Jeder kann mitmachen! Singen macht Kinder stark Mitmachen ist ganz einfach: Sechs Euro pro Päckchen zurückle- Einladung zum Ofenen-Singen gen, die zusammen mit dem Schuhkarton als Spende zu einer Am Donnerstag, 15. Oktober 2015, indet von 10 bis 11 Uhr in Abgabestelle gebracht werden. Deckel und Boden eines Schuh- der Landesakademie für die musizierende Jugend in Ochsen- kartons separat mit Geschenkpapier bekleben oder vorgefertig- hausen ein ofenes Kinderlieder-Singen statt. Die musikalische ten Schuhkarton unter www.jetzt-mitpacken.de bestellen. Diese Leitung übernimmt Dozentin Barbara Comes von der Landes- Leerkartons sind auch bei Andrea Mohr zu erhalten. Das Päck- akademie . Sie wird unter dem Motto „Wenn der chen mit neuen Geschenken für einen Jungen oder ein Mädchen frische Herbstwind weht“ mit den Kindern und Erzieherinnen des der Altersklasse zwei bis vier, fünf bis neun oder zehn bis 14 Jah- Kindergartens St. Franziskus aus Gutenzell unter Leitung von Ma- ren füllen. Bewährt hat sich eine Mischung aus Kleidung, Spiel- rianne Braunmiller und mit allen Besuchern und Interessenten sachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Ein- Herbstlieder aus dem Liederbuch „Kinderleicht“ singen. gepackt werden dürfen nur Geschenke, die zollrechtlich in allen Empfängerländern erlaubt sind. Eine Packanleitung ist im Flyer „Singende Kinder entwickeln sich besser“, stellt die Leiterin des zu inden, der in ortsansässigen Geschäften ausliegt oder über Kreisgesundheitsamtes Dr. Monika Spannenkrebs anhand der die Webseite der Aktion bestellt und heruntergeladen werden aktuellen Daten der Einschulungsuntersuchung fest. „Jedes Kind kann. Ist der Karton gepackt, wird er zusammen mit der Spen- im Landkreis sollte so früh wie möglich das gemeinsame Singen de für Abwicklung und Transport zu einer der Abgabestellen erlernen.“ Deshalb erhält jedes Kind im Landkreis Biberach bei gebracht. Wo diese zu inden sind und Packtipps für jede Alters- Kindergartenaufnahme das Liederbüchlein „Kinderleicht“ mit gruppe gibt es unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org. zwanzig Liedern, die von der Landesakademie für die musizie- Alle Informationen erhält man auch unter der Hotline 030 - 76 rende Jugend Ochsenhausen zusammengestellt wurden, um das 883 883 oder bei Andrea Mohr, Tel. 07392 911451. Wer keine Zeit Singen zu fördern. Damit auch Eltern, Großeltern, Erzieher und zum Packen hat, kann auch Sachspenden zur Verfügung stellen, Erzieherinnen sowie alle Interessierten die Lieder kennenlernen mit denen weitere Schuhkartons gefüllt werden können. Wer die können, laden die Schulärzte des Gesundheitsamtes zweimal Aktion inanziell unterstützen möchte, indet auf der Websei- pro Jahr zu einem Ofenen-Singen ein. te des Vereins ein sicheres Online-Spendenformular oder kann klassisch per Überweisung spenden (Geschenke der Hofnung, Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für nä- IBAN: DE12 3706 0193 5544 3322 11, BIC: GENODED1PAX, Ver- here Informationen steht Dr. Sigrun Klessinger vom Kreisgesund- wendungszweck: 300501/Weihnachten im Schuhkarton). heitsamt Biberach unter der Telefonnummer 07351 52-6129 zur Verfügung. Über 120 Millionen beschenkte Kinder Im Rahmen der weltweiten Aktion wurden seit 1993 bereits über 124 Millionen Kinder in mehr als 150 Ländern beschenkt. Allein

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 09. Oktober 2015  Nr. 41  4  Das Straßenamt informiert Sana Elternschule Informationen aus erster Hand zu den Themen: Erziehung, Ge- Umrüstung der Stahlschutzplanken im Mittelstreifen der sundheit, Ernährung und Kinderbetreuung B 30 von der Kreisgrenze Alb-Donau-Kreis -

Ab Montag, 5. Oktober 2015, werden im Auftrag des Straßen- Die Sana Elternschule lädt alle jungen Eltern und Interessierten amtes des Landkreises die Stahlschutzplanken im Mittelstreifen ein, sich aus erster Hand über die Erziehung, Gesundheit, Ernäh- der B 30 von der Kreisgrenze des Alb-Donau-Kreises bis auf Höhe rung und Betreuung von Kindern zu informieren. Am 12. Oktober Achstetten ausgewechselt. spricht Hildegard Mauz, Hebamme, über die natürliche Geburt. Die Veranstaltung indet ab 19:30 Uhr im Sana Klinikum Biberach, Das bisherige Schutzplankensystem wird gegen ein Neues, Saal 1, statt. Der Eintritt ist frei. durchbruchsicheres System ausgetauscht. Dies geschieht in bei- den Fahrtrichtungen in Abschnitten von zirka 2.000 Metern. Für diese Arbeiten muss je Fahrtrichtung die linke Fahrspur (Über- Planetentrefen am Morgenhimmel holspur) gesperrt werden. Zur Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und der Mitarbeiter der Schutzplankenirma wird die Geschwin- Vortrag und Beobachtungsabende digkeit im Bereich der Baustelle auf 60 Stundenkilometer be- Nachdem es nun wieder zeitiger dunkel wird, kann man in der grenzt. Die arbeitsintensive Umrüstung der Schutzplanken soll Laupheimer Sternwarte regelmäßig mittwochs und freitags den bis Ende November abgeschlossen sein. Sternhimmel mit dem Teleskop betrachten. Am Mittwoch, 14. Oktober, um 20.45 Uhr gibt Herbert Kiesle zudem in einem Vor- Die Vorgaben für die Verkehrsführung und für den Betrieb der trag aus der Reihe „Sterne über Oberschwaben“ einen ausführli- ausführenden Firma sind darauf ausgelegt, den Verkehr mög- chen Überblick über den herbstlichen Sternhimmel. lichst wenig zu beeinträchtigen. Aufgrund der Verkehrsdichte können zeitweise Einschränkungen des Verkehrslusses jedoch Das gelügelte Pferd „Pegasus“ schwingt sich nun wieder durch nicht ausgeschlossen werden. die Nacht. Auch die Königstochter Andromeda gehört zum ty- pischen Herbstirmament. Wie man die sagenhaften Gestalten Ortskundige werden gebeten, den betrofenen Bereich großräu- in Sternenform am Himmel inden und erkennen kann, erklärt mig zu umfahren. Herbert Kiesle in seinem Vortrag. Der Referent geht auch auf die Planeten ein: Ein Planetenrendez- vous kann man am Morgenhimmel vor Sonnenaufgang im Osten Verkehrssicherheit beobachten. Bis auf Saturn versammeln sich dort alle mit bloßem Auge sichtbaren „Wandelsterne“, selbst der linke Merkur indet Stationäre Geschwindigkeitsmessanlage geht in Göingen sich zeitweise ein. Als letzter der freiäugig sichtbaren Planeten in Betrieb hält nur Saturn noch die Stellung am Abendhimmel im Westen. Voraussichtlich am Dienstag, 6. Oktober 2015, geht eine stationä- „Auch was sonst noch am herbstlichen Sternhimmel zu sehen ist, re Geschwindigkeitsmessanlage des Landkreises Biberach in der kann man erfahren“, kündigt Kiesle an. Unter dem künstlichen Ortseinfahrt in Göingen aus Richtung Hailtingen in Betrieb. Die Sternhimmel des Planetariums macht er anschaulich, welche in- Anlage kann sowohl in die Fahrtrichtung Hailtingen als auch in teressanten Himmelsobjekte in den Herbststernbildern verbor- Richtung die Geschwindigkeit der Fahrzeuge messen. gen sind, etwa die berühmte Andromedagalaxie. Anschließend können die Besucher bei klarem Himmel den echten Sternhim- Gerade die Verkehrssicherheit war für die Anlage in Göingen mel mit dem Teleskop in Augenschein nehmen. ausschlaggebend, da sich in der Nähe der Ortseinfahrt eine Bus- Dies ist nun wieder regelmäßig mittwochs und freitags im Lau- haltestelle beindet. Um diese zu erreichen müssen Schulkinder pheimer Observatorium möglich. Mit einem Linsen- und einem die Straße queren. Laut mobilen Messungen in diesem Bereich Spiegelteleskop stehen bei den öfentlichen Beobachtungs- überschritten rund sechs Prozent der Fahrzeuge die zulässige abenden jeweils optimale Instrumente für die unterschiedlichen Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde. In der Orts- Himmelsobjekte zur Verfügung. Doppelsterne, Gasnebel, glit- durchfahrt Göingen liegt das Verkehrsaufkommen zwischen 6 zernde Sternhaufen und unvorstellbar ferne Galaxien kann man und 18 Uhr bei rund 3.100 Fahrzeugen. darin mit eigenen Augen sehen. „Ein besonderes Naturerlebnis für Jung und Alt“, sagt Kiesle. Sollte es am 6. Oktober regnen, wird der Termin kurzfristig ver- schoben, da die Anlage nur bei trockenen Wetterverhältnissen INFO: Karten für den Vortrag können im Internet unter „www. installiert werden kann. planetarium-laupheim.de“und telefonisch unter der Nummer 07392/91059 vorbestellt werden. Die öfentlichen Beobach- Weitere stationäre Geschwindigkeitsanlagen gehen voraussicht- tungsabende sind bei klarem Himmel mittwochs und freitags lich noch in diesem Jahr in Daugendorf und Fischbach in Betrieb. ab 20 Uhr. Die Sternwarte beindet sich beim Planetarium in der Milchstraße 1. Hintergrund Der Kreistag beschloss im vergangenen Jahr im Rahmen der kommunalen Verkehrsüberwachung an problematischen Punk- Zum Abschluss dampft das Ur-Öchsle ten stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen nach einer Prio- ritätenliste aufzustellen. Seither wurden Anlagen in , Öchsle-Saisonende mit Zwiebelkuchen Ummendorf und Sattenbeuren installiert. Bei der Standortwahl Die Sommersaison der Öchsle-Bahn zwischen und werden die Anträge der Gemeinden, die Überschreitungsquoten Ochsenhausen neigt sich dem Ende entgegen. Die letzten re- und -höhen aus den mobilen Geschwindigkeitsüberwachungen, gulären Fahrten der Museumsbahn sind am 11. Oktober mit der das Verkehrsaufkommen und die verkehrlichen Sicherheitsas- Ur-Öchsle-Lok 99 633 von 1899. Am daraufolgenden Wochen- pekte berücksichtigt. ende stehen dann die zünftigen Mondscheinfahrten auf dem Programm, für welche die 59 Jahre alte Öchsle-Lok 99 788 „Berta“ unter Dampf steht.

Sie ist die einzige betriebsfähige Schmalspurlok der ehemaligen königlich württembergischen Staatseisenbahnen, die württem-

Freitag, den 09. Oktober 2015  Nr. 41 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  5  bergische Tssd 99 633 von 1899, die beim Öchsle im Mai nach sehr seltene Apfel- und Birnensorten präsentiert werden. Dipl. aufwändigen Restaurierungsarbeiten wieder in Betrieb genom- Ing. Alexander Ego gibt den Besuchern lohnende Hintergrundin- men wurde. Die denkmalgeschützte Lok steht allerdings nur zu formationen zu der in der Ziegelhütte ausgestellten Sortenviel- besonderen Anlässen unter Dampf. Zum Abschluss der regulären falt und freut sich über Fragen. Zu sehen gibt es die beeindru- Sommersaison kann man sie nun noch einmal in Aktion erleben. ckende Obstschau nur bis Ende Oktober. Die letzten fahrplanmäßigen Fahrten inden am 11. Oktober statt. An diesem Tag kann man zum verkaufsofenen Sonntag Wer sich nach der Führung ausgiebig stärken möchte, indet in nach Ochsenhausen dampfen und im Restaurationswagen Most der Museumsstube ein gemütliches Plätzchen. Für den Hunger und Zwiebelkuchen genießen. zwischendurch gibt es beim Museumsbäcker frisch Gebackenes Die beliebten rustikalen Öchsle-Mondscheinfahrten inden in aus dem historischen Backhäusle. Und die Mini-Dampfbahn des diesem Jahr am 16. und 17. Oktober statt. Für diese Fahrten ist Schwäbischen Eisenbahnvereins e.V. freut sich auf zahlreiche eine Anmeldung beim Verkehrsamt Ochsenhausen erforderlich. Fahrgäste. Beginn ist jeweils um 18 Uhr in Warthausen bei Biberach. Mit mu- sikalischer Begleitung geht die Fahrt nach Ochsenhausen. Dort empfängt die Fahrgäste ein mit Fackeln beleuchteter Bahnhof und eine Bewirtung mit deftigem Gulascheintopf, wobei wie- Ortsgeschehen derum die Musik aufspielt. Die Rückfahrt endet um 21.40 Uhr in Warthausen. Am 24. Oktober veranstalten die Ulmer Eisenbahnfreunde eigens Freiwillige Feuerwehr Burgrieden eine Fahrt, die eine Anreise mit der Schnellzugdamplok 01 1066 von Heilbronn über Stuttgart und Ulm nach Warthausen und die Schrott- Altkleider- und Schuhsammlung Weiterfahrt mit der Öchsle-Lok 99 633 verbindet. Informationen und Buchung zu dieser Fahrt unter www.schnellzuglok.de. Die Sammlung indet am Samstag 31.10.2015 ab 10 Uhr statt. Gesammelt wird: jegliches Altmetall, Kabel, Motoren, Dachrin- INFO: Das Öchsle fährt am 11. Oktober ab Warthausen bei Bibe- nen, Öfen, Autobatterien, Waschmaschinen, Heizungen, Bade- rach um 10.30 und 14.45 Uhr, ab Ochsenhausen um 12 und 16.15 wannen, Autos, etc., Schuhe aller Art, Damen-, Herren-, Kinder- Uhr. Für die Mondscheinfahrten gelten abweichende Zeiten. bekleidung, Babybekleidung, Heimtextilien (z.B. Bettwäsche, Reservierungen nimmt das Verkehrsamt Ochsenhausen, Telefon Handtücher, Tischwäsche, Gardinen, Decken etc.). 07352/922026, entgegen. Informationen gibt es auch im Internet Nicht mitgenommen werden: Kühlgeräte, Altreifen, Fernseher, unter www.oechsle-bahn.de. Matratzen, Bodenteppiche, Stoftiere, Schlittschuhe, Inliner, Roll- schuhe und Skischuhe. Autos und schwere sperrige Teile werden auch gerne vor Ort ab- Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach geholt. Diese bitte unter [email protected] anmelden. Kurs „Wühlmäuse wirksam bekämpfen“ im Museumsdorf Kürnbach Aufgrund des großen Diebstahls in letzten Jahren während der Wie Hobbygärtner wirksam und umweltschonend Wühlmäuse Nacht von Freitag auf Samstag, bitten wir Sie Ihre Spenden erst bekämpfen können, veranschaulicht am 9. Oktober 2015 um 14 am Samstagmorgen bereitzustellen. Uhr ein Kurs im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach.

Wühlmäuse fressen die Wurzeln oder die Rinde vor allem bei jun- Nächster Übungstermin (Gruppenübung) gen Obstbäumen ab und richten dadurch starke Schäden an. Die Die nächste Übung der Einsatzabteilung indet am kommenden fachgerechte Bekämpfung von Wühlmausschäden ist eine der Montag, 12.10.2015 ab 19:00 Uhr (Gruppe 1), bzw 20:00 Uhr wichtigsten Maßnahmen zur Erhaltung des Streuobstbaus. Alex- (Gruppe 2) beim Feuerwehrgerätehaus statt. ander Ego von der Kreisberatungsstelle für Garten- und Obstbau veranstaltet mit dem Wühlmausfang-Experten Anton Hummel Die Jugendfeuerwehr trift sich ab 17:30 Uhr. am Freitag, 9. Oktober, um 14 Uhr im Oberschwäbischen Muse- umsdorf Kürnbach einen Wühlmausfangkurs.

Die Fachmänner zeigen, woran man die Schädlinge erkennt und Kunkelstube wie sie am besten mit der Bayerischen Drahtfalle zu fangen sind. Zwar ist der Arbeitsaufwand beim Fang mit Fallen größer als mit Am Montag, 12.10.2015 indet ab 14.00 Uhr die nächste Kunkel- der „chemischen Keule“, doch ist es immer noch die sicherste Art stube im evangelischen Gemeindehaus statt. der Wühlmausbekämpfung, da sich der Erfolg unmittelbar über- prüfen lässt. Zudem wird die Natur nicht mit Giftstofen belastet und auch die natürlichen Feinde der Wühlmäuse - Mauswiesel, Iltis, Raubvögel und Katzen - werden, wenn sie den Kadaver fres- Lebensqualität Burgrieden e. V. sen, nicht ebenfalls vergiftet. Wer am Kurs teilnehmen möchte, sollte sich pünktlich am Museumseingang eininden. Die Kursge- Z´schad zom Nauswerfa bühr beträgt drei Euro. Tauschtag am 10. Oktober 2015 auf dem Gelände des Bauhofes Sonderführung durch die große Obstsorten-Ausstellung im Museumsdorf Kürnbach Anlieferung bis zur Absperrung und dort Übergabe an die Helfer von 8.30 bis 9.30 Uhr, Am Sonntag, 11. Oktober 2015, lädt das Museumsdorf Kürnbach Einlass zur Mitnahme ab 9.30 Uhr, Ende um 11.00 Uhr. um 11 Uhr zu einer ofenen Sonderführungen durch die beein- Wenn Sie Gegenstände zuhause haben, die Sie nicht mehr benö- druckende Obstsorten-Ausstellung ein. Die Schau zeigt über 300 tigen, die aber optisch noch in Ordnung und vor allem voll seltene Apfelsorten aus der Region. funktionstüchtig sind, bitten wir Sie, zu überlegen, ob diese Herbstlich bunt und apfelfrisch startet um 11 Uhr die Führung Dinge vielleicht für andere noch brauchbar sein könnten. durch die große Obstsorten-Ausstellung, bei der über 300, teils Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 09. Oktober 2015  Nr. 41  6 

Bitte kein Glas oder Steingut anliefern. Abholung ist in Burgrieden, Rot und Bühl gegen eine kleine Fußballabteilung Burgrieden Spende möglich. Beim Tauschtag werden wieder Kafee, Tee, Butterbrezeln und Kuchen angeboten.

Tel. 18248/[email protected], Tel. 150273/[email protected] Themenkreis Miteinander-Füreinander

Natur - und Vogelschutzverein

Arbeitseinsatz: Apfelernte Unsere diesjährige Apfelernte beginnen wir am Freitag, 9. Oktober 2015. Wir trefen uns um 14 Uhr am Vereinsheim „Alte Molke“. Geerntet wird zuerst am Orteingang Hochstetten.

Auf viele leißige Hände freut sich der Vorstand. Ergebnis letztes Spiel: 1. Mannschaft: SVB I - SGM Altheim 2:0 Tore: J. Enderle, S. Häfele

2. Mannschaft: SVB II - SV Orsenhausen 3:1 Tore: E. Schmal (2), M. Bürk

Nächste Spiele: Punktspiele der Aktiven Mannschaften: So., 11.10.15 FC Inter Laupheim - SVB I um 15.00h So., 11.10.15 SV Haslach - SVB II um 15.00h

SV Burgrieden - Jugend

Nächste Spiele: Do, 08.10.15 | 17:00 E-Junioren | Kreisstafel Apfelernte 2014 BSC Berkheim II : SGM Burgrieden II Donnerstag, 08.10.2015 - 18:00 Uhr | E-Junioren | Kreisstafel 18:00 E-Junioren | Kreisstafel Weitere Termine im Oktober 2015 BSC Berkheim I : SGM Burgrieden I Einladung zum Herbstfest beim Natur- und Vogelschutzver- ein Samstag, 10.10.2015 - 11:00 Uhr | C-Juniorinnen | Kreisstafel Obersulmetingen Spfr Dornstadt (9er) : SGM Burgrieden (9er)

am Sonntag Samstag, 10.10.2015 - 15:30 Uhr | A-Junioren | Bezirksstafel den 11. Oktober 2015 15:30 A-Junioren | Bezirksstafel um 14 Uhr SGM Ochsenhausen I : SGM Burgrieden in die Schulturnhalle nach Obersulmetingen. Der Ver- Samstag, 10.10.2015 - 17:00 Uhr | A-Juniorinnen | Kreisstafel ein feiert sein 17:00 A-Juniorinnen | Kreisstafel Herbstfest zusammen mit dem Kirchenchor Obersulmetingen SGM Burgrieden (7er) : SGM /?Bingen (9er) und dem Männergesangverein „Eintracht “. Die Darbie- tungen beginnen um 14 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mo, 05.10.15 | 18:00 C-Junioren | Kreisstafel Zum Vesper spielt noch das Duo „Herbert und Sepp“. SGM Warthausen : SGM Rot b. Laupheim Auf Euer Kommen freut sich der Natur- und Vogelschutzverein Samstag, 10.10.2015 - 14:00 Uhr | C-Junioren | Kreisstafel Obersulmetingen Sa, 10.10.15 | 14:00 C-Junioren | Kreisstafel SGM Rot b. Laupheim : SGM Hürbel • Arbeitseinsatz am 24. Oktober 2015 Biotopplege am Gatten- heim Sa, 10.10.15 | 15:30 B-Junioren | Bezirksstafel SGM Ummendorf : SGM Mietingen

W. Michelis

Freitag, den 09. Oktober 2015  Nr. 41 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  7 

Ergebnisse D Junioren BZpkl Tennisabteilung Burgrieden SGM Burgrieden-SV Baustetten 2-0 Vereinsmeisterschaften 2015 B Juniorinnen: Glückwunsch an unsere neuen Vereinsmeister!!! SV Burgrieden-ESC Ulm 12-0 Herren-Einzel: Marcel Hähl E-Junioren | Kreisstafel Damen 40 - Einzel Kathrin Fesseler SGM Burgrieden II : SGM Rot a.d. Rot II 9-1 Senioren-Einzel: Günther Ahlfaenger E-Junioren | Kreisstafel Hobby-Herren-Einzel: Carsten Sannwald SGM Burgrieden : SGM Rot a.d. Rot I 0-11 D-Junioren | Kreisstafel Herren-Doppel: Jan Chemlan / Markus Bareither SGM I : SGM Burgrieden 3-1 Mixed-Doppel: Silvia Hagel / Marcel Hähl A-Juniorinnen | Kreisstafel SGM Hoßkirch/?Altshausen (9er) : SGM Burgrieden (7er) 1-2 A-Junioren | Bezirksstafel Arbeitseinsatz Gesundheitstag SGM Burgrieden : FV Biberach 0-2 Die Arbeitslisten für den Gesundheitstag hängen im Tennisheim E-Junioren | Kreisstafel aus. BSC Berkheim II : SGM Burgrieden II Die Tennisabteilung SVB übernimmt das Mittagessen, Getränke, E-Junioren | Kreisstafel Kafee & Kuchen. BSC Berkheim I : SGM Burgrieden I Bitte eintragen oder Rückmeldung an Markus Ecker.

C-Junioren | Kreisstafel Weitere Arbeitseinsätze: SGM Warthausen : SGM Rot b. Laupheim Im Oktober werden wir die Arbeitseinsätze zur Platzschließung / Außenanlage und Tätigkeiten im Tennisheim durchführen. B-Junioren | Bezirksstafel SGM Mietingen : SGM Birkenhard 2-0 10.10.2015: Samstag ab 10 Uhr 17.10.2015: Samstag ab 10 Uhr SportlicheGrüsse 24.10.2015: Samstag ab 10 Uhr Dreiz Mathias Jugendleiter Weitere Termine:

01.12.2015: Mannschaftsmeldung (WTB) 12.-20.12.2015: Deutsche Meisterschaft in Biberach (WTB Stütz- SV Burgrieden - Frauen punkt-Halle)

SV Reinstetten: SV Burgrieden 2:1 (0:1) Torschützin: Madeleine Sassmann FV Rot Nächstes Spiel: Sonntag, 18. Oktober 2015 10:30 SV Ochsenhausen: SV Burgrieden Spielbetrieb Aktive Nächster Spieltag am Sonntag, 11.10.2015 FV Rot - SV Fischbach (Reserve) 13:15 Uhr Skiabteilung Burgrieden FV Rot - SV Fischbach 15:00 Uhr

Gymnastik für alle Interessierten in der Rottalhalle Burgrieden: Fit und Aktiv nach den Sommerferien. - Gruppe Kids (3 bis 10 Jahre): Beginn 17.30 Uhr Reitergruppe Bühl - Erwachsene: Beginn 19.30 Uhr

Terminvorschau: Die Reitergruppe Bühl möchte sich recht herzlich bei allen be- - Freitag 23.10.2015 Abteilungsversammlung im Gasthaus danken, die zum Gelingen des Orientierungsrittes beigetragen „Zum Hirsch“, Beginn 20.15 Uhr haben. Tagesordnung Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung der Helfer und die 1. Begrüßung tollen Kuchenspenden. Durch die vielen Reiter und Besucher war 2. Bericht des Abteilungsleiters es wieder eine tolle Veranstaltung und ein rundum gelungener 3. Bericht des Schriftführers Tag. 4. Bericht des Kassier 5. Bericht des Kassenprüfers Die Reitergruppe Bühl e.V. 6. Entlastungen 7. Wahlen - stellvertretender Abteilungsleiter - Schriftführer - Beisitzer - Kassenprüfer Anträge zur Tagesordnung bitte an den Abteilungsleiter SV Burgrieden -Skiabteilung- Infos im Internet unter: www.sv-burgrieden.de, in der Gymnastik, oder per Mail an:[email protected]

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 09. Oktober 2015  Nr. 41  8 

Tennisabteilung Rot Kirchennachrichten Info-Veranstaltung zum „Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit“ im Bereich Burgrieden und Achstetten Die katholischen und evangelischen Kirchengemeinden, die Gemeinden Burgrieden und Achstetten sowie die ökumenische Flüchtlingsarbeit im Landkreis Biberach laden zu einer ersten Informationsveranstaltung zum Thema „Ehrenamt in der Flücht- lingsarbeit“ ein. Ziel ist es, einen Arbeitskreis Asyl zu gründen.

Wir laden zu den beiden Trefen ein: Achstetten: Dienstag, 13. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Achstetten Burgrieden: Montag, den 19. Oktober 2015 um 19.30 Uhr im Rathaus in Burgrieden

Die momentane Flüchtlingssituation und generell das Thema Asyl werden beleuchtet, außerdem wird besprochen, wie ein Eh- renamt im Bereich Flucht und Asyl in Burgrieden und Achstetten aussehen kann. Die Arbeit von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit ist enorm wichtig. Durch diese wird es den Flüchtlingen erleichtert, in Deutschland anzukommen und erste Kontakte zu knüpfen. Es leben bereits einige Asylbewerber in der Gemeinde, weitere wer- den aufgrund der momentanen Flüchtlingssituation kommen. Es ist den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und der Gemeinde ein wichtiges Anliegen, dass die Flüchtlinge durch Musikverein Rot ehrenamtliche Helfer begleitet werden. Bitte helfen Sie dabei, die Flüchtlinge willkommen zu heißen und sie zu unterstützen, damit der Weg zur Integration erleichtert und beschleunigt wird. Wir möchten Sie am Samstag, 17.10.2015 um 20 Uhr in die

Turnhalle Rot zu unserem Kabarettabend mit den Schwäbi- Pfarrer Andreas Kernen schen Urgesteinen Hillu und Franz von „Hillu‘s Herzdropfa“ Pfarrerin Doris Seitz-Kernen recht herzlich einladen. Pfarrer Stefan Ziellenbach Die beiden entlarven hemmungslos Klischees der Albschwaben Bürgermeister Josef Pfaf und sind stolz darauf, welche zu sein. In ihrem Jubiläumspro- gramm „Woisch no - Lacha isch xond“ gibt es Großes und Klei- nes, Wichtiges und Unbedeutendes, amüsante Szenen und witzi- Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim ge Details - professionell improvisiert und mit Witz und Charme Vesper präsentiert. Als können Sie sich an diesem Abend Tel- Pfarramt Oberholzheim lersulze, Vesperplatte, Käsebrote und Saitenwürste schmecken lassen. Saalöfnung ist um 19 Uhr. Lassen Sie sich diesen Abend Pfarrer Andreas Kernen nicht entgehen! Karten gibt es noch im Vorverkauf für 12 € Pfarrerin Doris Seitz-Kernen (Abendkasse 14 €) bei: Tel. 07392 2364 • Bäckerei Thanner in Rot E-Mail: [email protected] • Holaden Moosmayer in Rot Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke • Volksbank Raifeisenbank Laupheim-Illertal eG, Geschäftsstel- le Burgrieden Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Am Sonntag, 18. Oktober 2015 möchten wir Sie zu unserer Tel. 07392 2364 Metzelsuppe in der Turnhalle Rot ebenso recht herzlich einla- E-Mail: [email protected] den. PFARRBÜRO FÜR BEIDE PFARRÄMTER Ab 11 Uhr gibt es ein reichhaltiges Mittagessen mit Schlacht- platte, Kesselleisch, Blut- und Leberwürste, panierte Schnitzel Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr sowie Bratwürste mit Kartofelsalat oder Pommes. Für musikali- Tel. 07392 2364 | Fax 07392 2337 sche Unterhaltung ist natürlich gesorgt. Kirchenp egerin M. Schmid: 07392 150008 Ab 14 Uhr - zur Kafee- und Kuchenzeit - werden Sie von unse- Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de rem Vororchester und der Jugendkappelle Rottal unterhalten. Es wartet ein umfangreiches Kuchenbufet auf Sie. Heile du mich Herr, so werde ich heil; hilf du Danach lassen wir das Fest ausklingen. Doch auch an Ihr Vesper mir, so ist mir geholfen. (Jer. 17, 14) zu Hause haben wir gedacht und bieten an unserem Stand Teller- sulzen und Hausmacherwurst zum Verkauf an. Donnerstag, 08.10.2015 20:00 Uhr Lust auf neue Spiele“ mit Spielwaren Schaich, Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Laupheim Ihr Musikverein Rot e.V. Gemeindehaus Oberholzheim

Freitag, den 09. Oktober 2015  Nr. 41 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  9 

Samstag, 10.10.2015 Herzliche Einladung! 19:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus Oberh.) Sonntag, 11.10.2015 9:30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Hans Groß, Laupheim) Kirche Oberholzheim Montag, 12.10.2015 17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) „Popelspiele“ 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) „Ballspiele“ 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) „Samuel“ 20:00 Uhr Frauengesprächskreis Gemeindehaus Oberholzheim Dienstag, 13.10.2015 17:45 Uhr Jungschar Burgrieden (7-12 J.) Ev. Gemeindehaus Burgrieden „Aua, Haha!“ 19:30 Uhr Frauentref Gemeindehaus Oberholzheim Donnerstag, 8. Oktober um 20.00 Uhr im Gemeindehaus 19:30 Uhr Infoabend zur Gründung eines Oberholzheim. Arbeitskreises Asyl Feuerwehrhaus Achstetten Besuch des Jüdischen Friedhofs Laupheim Mittwoch, 14.10.2015 Der jüdische Friedhof Laupheim spiegelt die Geschichte der jü- Konirmandenunterricht dischen Gemeinde wider. Ergänzt wird er durch das ehemalige 14:30–15:30 Uhr Gruppe Oberholzheim Leichenhaus, das im Juli 2014 nach umfangreicher Restaurierung Gemeindehaus Oberholzheim als Lern- und Gedenkort eröfnet wurde. Wir laden Sie am Frei- 15:45-16:45 Uhr Gruppe Burgrieden tag, dem 16. Oktober ein, die Geschichte und das Bestattungs- Ev. Gemeindehaus Burgrieden wesen der jüdischen Gemeinde kennen zu lernen. Frau Daniela 17:15-18:15 Uhr Gruppe Staig Barth, Realschullehrerin und Fachberaterin ev. Religion, wird uns Kirchl. Gemeindezentrum Staig begleiten. Donnerstag, 15.10.2015 Zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften trefen wir uns um 14:00 Uhr 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates am Ev. Gemeindehaus Oberholzheim. Gemeindehaus Oberholzheim Sie können um 14:30 Uhr auch auf dem Friedhof (Judenberg Freitag, 16.10.2015 Laupheim) dazu kommen. 14:00 Uhr Abfahrt in Fahrgemeinschaften am Gemeindehaus Oberholzheim zum Abendgebet 14:30 Uhr Besuch des Jüdischen Friedhofs in Herzliche Einladung zum Abendgebet in St. Oswald, Achstetten Laupheim am Judenberg am Sonntag, 18. Oktober, 19:00 Uhr – 19:30 Uhr in ökumeni- Samstag, 17.10.2015 scher Gemeinschaft mit Taizè-Liedern und Segensgebeten. Alle 18:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) sind herzlich eingeladen! mit Begrüßung der Konirmandinnen Nächster Termin: 15. November 2015 und Konirmanden Ev. Gemeindehaus Burgrieden Kinderbibeltage 2015 19:30 Uhr Teenkreis (Gemeindehaus Oberh.) In 3 Tagen um die Welt Sonntag, 18.10.2015 Es geht wieder los: vom 06. November bis zum 08. November 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) inden dieses Jahr die Kinderbibeltage in der Wielandhalle in mit Begrüßung der Konirmandinnen Oberholzheim statt. und Konirmanden Wir hören zusammen Geschichten aus der Bibel, machen Spiele Kirche Oberholzheim und basteln. 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Teilnehmeralter ist von 7 (Klasse 2) bis 11 Jahren. mit Begrüßung der Konirmandinnen Am Sonntag ist dann unser Abschlussgottesdienst. Deine Eltern, und Konirmanden Oma, Opa und Freunde sind herzlich eingeladen! Kirchl. Gemeindezentrum Staig Anmeldungen gibt es im Pfarramt, in den Kirchen, Jungscharen und im Internet unter folgender Adresse: Wer macht mit beim Krippenspiel? http://www.evkirche-oberholzheim.de/meldungen/ Wer Lust hat, beim Krippenspiel mitzumachen, melde sich bit- te möglichst rasch telefonisch oder per Mail beim Pfarramt. Die Anmeldung brauchen wir, weil wir sonst das Spiel nicht planen Gemeinde- und Spendenkonto können. Wer sich angemeldet hat, bekommt auf jeden Fall eine IBAN: DE67654913200009060006 Sprechrolle (wenn gewünscht). BIC: GENODES1VBL Die Proben sind am Mittwochnachmittag. Bitte mitteilen, welche Uhrzeit möglich ist zwischen 15.30 Uhr und 18.00 Uhr. Anmeldeschluss: 12. Oktober. Beginnen wollen wir dann Mitte November. Alle Einzelheiten dazu später. Lust auf neue Spiele?

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 09. Oktober 2015  Nr. 41  10 

Rosenkranzmonat Oktober Katholische Seelsorgeeinheit Unteres Rottal in Burgrieden: Im Oktober beten wir den Rosenkranz immer dienstags nach der Hl. Messe. Pfarrer Stefan Ziellenbach: Ansonsten beten wir ihn jeweils 30 Minuten vor der Hl Messe Kirchstr. 6, 88483 Burgrieden, in Hochstetten: In der Kapelle Hochstetten wird im Monat Ok- Tel. 07392 17014 tober jeden Dienstag um 16 Uhr der Rosenkranz gebetet. Dazu E-Mail: [email protected] herzliche Einladung

Pater Mathew Edackancheriyil: Einladung zum nächsten Tel. 07392 2122 Senioren-Nachmittag E-Mail: [email protected] im ev. Gemeindehaus Am Freitag, 23. Oktober veran- Gemeindereferentin Frau Pracht: stalten wir im Rahmen unserer Tel. 07392 9289763 monatlichen Senioren-Nachmit- E-Mail: [email protected] tage ein kleines Herbstfest mit Gemeindereferentin Frau Amann: Tel. 07392 150125 Suser und Zwiebelkuchen. Für Unterhaltung und gute Stimmung E-Mail: [email protected] sorgen Anton, Tila und Rosi“, bekannt vom „Jedermann Singen“ in Schwendi. PFARRBÜRO Internet: www.kirche-rottal.de  Eingeladen sind alle, die gerne singen und mit uns ein paar nette Burgrieden: Tel. 07392 17014 Stunden verbringen möchten. Beginn: 14.30 Uhr - Ihr bewährtes Mo bis Fr 09.00 bis 11.00 Uhr Di 17.00 bis 19.00 Uhr Team! E-Mail: [email protected] Kirchstraße 6, 88483 Burgrieden St. Georg Rot Achstetten: Tel. 07392 2122  Fax 07392 704915 Mo, Di, Do, Fr 09.00 bis 11:00 Uhr Freitag, 9. Oktober 2015 E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Hl. Messe † für die Armen Seelen (Ellen Gutzer, Eileen Heß) St. Alban Burgrieden Sonntag, 11. Oktober 2015 – Erntedank – Aktion Miniborte 9.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 10. Oktober 2015 – Erntedank und anschließend Segnung und Verkauf von Aktion Mini-Brote „Aktion-Mini-Broten“ (siehe Gem. Anzeiger) 18.00 Uhr Hl. Messe / Erntedankfest † Pfr. Hermann Stadelmaier, Elisabeth Stadelmaier, † Verstorbene des Jahrgangs 1935/36 Luise Schlögel, Richard Russ und Angehörige, Ver- (Jana Feger, Manuel Baur, Alexander Braun, storbene der Familie Karl Russ (Orsenhauser Str.), Svenja Walter) Konrad Geiselmann anschließend: Segnung und Verkauf von (Amelie Miller, Georg Schlink, Maximilian Eggert, „Aktion-Mini-Broten“ (siehe Gem.Anzeiger) Soia Miller) Sonntag, 11. Oktober 2015 – Erntedank – Aktion Minibrot Freitag, 16. Oktober 2015 – Gallus, Mönch und Kinderkirche 19.00 Uhr Hl. Messe 10.15 Uhr Hl. Messe † Anna Knöpler † Gest. Jht. Maria-Elisabeth Gerster, Josef und Maria (Moritz und Lukas Rehmann) Englert, für die Armen Seelen, Sonntag, 18. Oktober 2015 – 29. Sonntag im Jahreskreis Parallel zum Gottesdienst indet in der Schule eine 10.15 Uhr Wortgottesfeier Kinderkirche statt. Kinder zwischen 3 und 9 Jahren (Carolin Brugger, Andreas Maier) sind dazu herzlich eingeladen. Erntedankgaben (Lena Lohmüller, Leo Wittig, Jonathan Burandt, Wie jedes Jahr bitten wir um Gaben der Felder und Gärten zum Nina Ott) Ausschmücken des Altars und der Kirche. Wir bitten Sie, die Ern- anschließend Segnung und Verkauf von „Aktion- tedankgaben am Samstag, 10.10.15 zwischen 9.00 und 11.00 Uhr Mini-Broten“ (siehe Gem. Anzeiger) in die Kirche zu bringen. Wir bedanken uns ganz herzlich im Vo- Dienstag, 13. Oktober 2015 raus. 7.50 Uhr Hl. Messe Rosenkranzmonat Oktober (Felicitas Geist, Josua Göttle) Werktags täglich um 8.30 Uhr (oder nach der Schülermesse/ oder Freitag, 16. Oktober 2015 30 Min. vor einer Hl. Messe) 18.00 Uhr Hl. Messe (Sam Schmid, Angelika Götz) Sonntag, 18. Oktober 2015 – 29. Sonntag im Jahreskreis St. Wendelinus Bühl 10.15 Uhr Hl. Messe † Gest. Jht. Pfr. Karl Rehm, Hans, Jht. Josef Götz, Jo- Donnerstag, 1. Oktober 2015 seine und Klaus Fischer, Josef und Maria Locher, 18.00 Uhr Hl. Messe Verstorbenen der Fam. Anton Schlau Sonntag, 4. Oktober 2015 – 27. Sonntag im Jahreskreis (Tamara Binder, Franziska Baur, Moritz Braun, 10.15 Uhr Wortgottesfeier Jannis Oser) Samstag, 10. Oktober 2015 – Erntedank – Aktion Minibrote- Erntedankgaben 18.00 Uhr Hl. Messe – Erntedank Für den Erntedankaltar wären wir für Spenden von Obst ud Ge- † gest. Jht. Pfarrer Johannes Weimar, 2. Opfer Josef müse etc sehr dankbar. Sie können Ihre Gaben am Donnerstag Lebherz-Weber, Waltraud, Josef und Joseine Kohler, 8.10.15 in die KIrche bringen. Schon im Voraus recht herzliches Anton Denzel und Angehörige Vergelt`s Gott.“ anschließend Segnung und Verkauf von „Aktion-Mini-Broten“ (sie- he Gem. Anzeiger)

Freitag, den 09. Oktober 2015  Nr. 41 Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl  11 

Donnerstag, 15. Oktober 2015 – Theresia von Avila E i n l a d u n g zur Seniorenwallfahrt 2015 18.00 Uhr Hl. Messe Wallfahrt nach Steinhausen am Mittwoch, 14. Oktober 2015 Sonntag, 18. Oktober 2015 – 29. Sonntag im Jahreskreis Wir freuen uns darauf und bedanken uns für die zahlreichen Anmel- 9.00 Uhr Hl. Messe dungen ! 14.00 Uhr Taufeier Taufkinder: Brehm Emilia Victoria und Dazu noch ein paar Informationen: Mayer Paul Gabriel Abfahrt Schwendi: 12.30 Uhr Erntedankgaben Rot: 12.40 Uhr Wie jedes Jahr bitten wir um Gaben der Felder und Gärten zum Burgrieden: 12.45 Uhr Ausschmücken des Altars und der Kirche. Wir bitten Sie, die Ernte- Bronnen: 12.55 Uhr dankgaben am Freitag, 9.10.15 ab 9.00 in die Kirche zu bringen. Wir Laupheim: 13.10 Uhr bedanken uns ganz herzlich im Voraus. Der Fahrpreis beträgt 12.00Euro / Für eine gemütliche Einkehr ist ge- sorgt. / Rückkehr gegen 20.00 Uhr.

Frauengebetskreis Am Mittwoch, 14.10.2015 um 19.45 Uhr Gebetskreis im Pfarrhaus in Gemeinsamer Anzeiger Bühl. Die Ofenbarung des Johannes. Herzliche Einladung Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Achstetten So. 11.10.: 10.15 Uhr Hl. Messe Erstkommunion 2015 - Liebe Eltern! Stetten So. 11.10.: 10 Uhr Kinderkirche im Pfarrhaus Die Planung des Kommunionkurses hat begonnen und erste konkre- Stetten te Termine stehen vor der Türe! Bronnen So. 11.10.15: 9 Uhr Hl. Messe Wir bitten Sie, Ihr Kind in der Zeit vom 12. - 16. Okt. 2015 im Pfarrbüro Bihlaingen So.11.10.: 10.15 Uhr Hl. Messe Erntedank anzumelden. mitgestaltet v. Projektchor Ist das Kommunionkind nicht in unseren Pfarreien getauft worden, muss ein Taufnachweis (bitte Stammbuch oder Taufurkunde) mitge- Erntedank – Aktion „Minibrot“ bracht werden. In den Gottesdiensten am Wochenenden 3,/4, Okt. und 10./11. Okt. Um die Unkosten des Erstkommunion-Kurses zu decken, wird eine 2015 wird auch in unseren Gemeinden der Seelsorgeeinheit die Ak- Kursgebühr von 70,00 € erhoben. Darin enthalten sind: Kurshefte für tion Minibrot unterstützt. Mit kleinen Brötchen Großes erreichen!! die Kinder, Begleithefte für die Gruppenleiter, Bastelmaterial, Mittag- Mit dem Kauf von jedem Minibrot unterstützen Sie Menschen in den essen für den Kinderbibeltag, Auslug und Ausleih-/ Reinigungsge- Ländern des Südens, die derzeit unsere Hilfe brauchen. Mit Ihrem bühr für die Erstkommunion-Gewänder. Geld verschafen Sie Kleinbauernfamilien eine echte Chance ihre Die Gebühr bitte bei der Anmeldung mitbringen. wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen so zu verbessern, dass Härteregelungen sind nach Absprache mit Pfr. Ziellenbach möglich. sie in Würde leben können. In unseren Gemeinden tragen die Kinder bei der Erstkommunion- Es lohnt sich also: Wer ein Minibrot kauft, leistet Hilfe zur Selbsthilfe: Feier die Kommuniongewänder der Kirchengemeinde. Der Termin Schmeckt gut und tut gut! für die Anprobe wird rechtzeitig bekanntgegeben. Das Pfarrbüro ist Vorträge/ Informationsveranstaltungen / Kurse in d. Diözese von Mo. – Fr. von 9 – 11 Uhr und am Di. von 17-19 Uhr geöfnet. Rottenburg Sie können auf unserer Homepage (kirche-rottal.de), unter „Veran- Indienreise mit Pater Mathew staltungen“ – Termine über aktuelle Veranstaltungen erfahren. Zur Vom 7. bis 21. Oktober 2016 organisiert die Seelsorgeeinheit eine Zeit gibt es folgende Angebote: 15-tägige Indienrundreise. Wer Interesse hat daran teilzunehmen, ist Termine für die Außensprechstunde der Sozial- und Lebensberatung zur Informationsveranstaltung am 12. Okt. 2015 um 19.30 Uhr der Caritas. ins Gemeindehaus Achstetten eingeladen. Ehevorbereitungsseminare für die Dekanate Biberach und Saulgau Voraussichtlicher Reisepreis: 2250 € pro Person mit Zweibettzimmer Aufbau und Inhalt eines Haushaltsplanes – in Mettenberg bzw. 2650 € mit Einzelzimmer. Gestaltung von Kinder- und Familiengottesdiensten im Advent Im Preis enthalten: alle Flugtickets / Unterkunft in 4 oder 5 Sterne Dekanatschortag in Laupheim Hotels / Vollpension (auch auf den Hausbooten) / Bustransfer in In- Ausbildung für Orgelspiel oder Chorleitung (TbQ) dien: klimatisierter Luxusbus / alle Eintrittskarten laut Programm / Pressearbeit in der Praxis in Dürmetingen deutschsprachige Reiseleitung / eine Ayuverda-Massage in Thekady Werk- und Gestaltungskurs für Biblische Erzähliguren im Kloster / Elefanten-Safari in Thekady / Kathakali-Vorführung / Planzenplan- Laupheim tagenbesichtigung (Kardamom, Tee, Kafee etc.). Fortbildung für Organisten – Mit dem neuen Gotteslob in der Mari- Reiseveranstalter Intersight Tours & Travels (P)Ltd. – Spirituelle Lei- enkirche in Laupheim tung: Pater Mathew. Mehr dazu auf unserer Homepage... schauen Sie einfach mal rein! (Mehr Informationen auf unserer Homepage: http://rottal-kirche.de)

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS!

Kartenspieler (Schafkopf) aufgepasst: Wir sind inzwischen eine dezimierte “Schafkopfrunde”, deshalb suchen wir neue(n) Mitspieler Tel. 0163-3063144

Gemeindeblatt Burgrieden  Rot  Bühl Freitag, den 09. Oktober 2015  Nr. 41 Sie brauchen dringend Hilfe im Büro ?

Qualifizierte professionelle Bürodienstleistungen Buchhaltung* (inkl. Sortierung der Belege) und lfd. Lohnabrechnung - inklusive Baulohn. Büroservice und Organisation Sabine Wöhrle Im Hegenried 5, 88214 RV-Obereschach Fon: 0751 - 65 27 30 29 Fax: 0751 - 6 52 64 39 www.sw-bueroservice.de *Dieses Büro arbeitet gem. § 6 Nr. 3 u. 4 StBerG

Jetzt ist Pflanzzeit HERBST- AKTION Baumschule Kern 10 % Rabatt Stockacher Straße 51 bei Vorlage 78351 Bodman-Ludwigshafen dieses Coupons www.baumschule-kern.de für 2015 Besuchen Sie unser Planzenparadies und las- sen Sie sich inspirieren und fachmännisch beraten! Jede Woche liefern wir auch in Ihre Region. Oktober/November, sonntags: Schausonntage

Ihr Fleischerfachgeschäft in 88483 Burgrieden Rathausplatz 1 Tel. 07392 914773 Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Samstag 8.00 - 13.00 Uhr  Frische Qualität Herkunft Hauseigene Schlachtung Sax-Oktoberfest-Aktion: Di., 6.10.-Sa., 10.10.2015 Kraut-Häxle - mild und leicht geräuchert - kg 4,99 e Sauerbraten - eingelegt - kg 8,99 e ½ Backofen-Hähnchen - fertig gewürzt - St. 2,50 e ------Münchner Bierwurst - deftig gewürzt - 100 g 1,19 e Bayrischer Leberkäse grob - in der XXL-Form, ofengebacken - 100 g 0,89 e Zwiebel-Mettwurst - herzhaft, mit schwarzem Pfeffer gewürzt - 100 g 1,09 e Weißwurst kesselfrisch - mit frischer Petersilie u. einem Hauch Zitrone - 100 g 0,99 e ------Regensburger Wurstsalat - nach Originalrezept hergestellt mit Gürkchen und. Zwiebeln - 100 g 0,99 e Angemachter Frischkäse - Bayrische Art - 100 g 1,39 e ------Brot-Angebot: Laugensemmel St. 0,40 e Angebot solange Vorrat reicht - Irrtum vorbehalten