Verein Feines Kino - Jahresbericht 2019

Fotos Markus Bösch und Geschäftsstelle

Bericht der Präsidentin und der Geschäftsführerin

„…und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ Hermann Hesse

Was Hermann Hesse in seinem Gedicht „Stufen“ festhält, gilt genauso für unser Kino und für jeden Film aufs Neue. Ebenso für alle Menschen, die bei uns «anfangen» – als Kinogast, als freiwillige Helferin und Helfer, als Mitarbeitende im Betrieb, als Vorstandsmitglied oder gar als Präsidentin – wie dieses Jahr nach der Übernahme des Präsidiums von Vreni Scha- walder. Jedem Anfang wohnt ein Roxy-Zauber inne!

Der Kinozauber liegt im gemeinsamen Erleben. Das Kino führt Menschen zusammen und gibt ihnen unzählbare Glücksmomente. Zusammen mit anderen einen Film «erleben» und den zwischenmenschlichen Austausch geniessen, das macht glücklich.

2019 war ein erfreuliches Roxy-Jahr: Mit 333 Filmvorführungen durften wir vielfältigen Filmzauber bieten. 12‘511 Gäste besuchten unsere Vorstellungen und per Ende 2019 haben wir stolze 1‘101 Vereinsmitglieder. Es ist uns geglückt, statt des im Budget und Finanzplan prognostizierten Defizits einen Gewinn von 8‘090 Franken zu erzielen. Gelungen ist dies dank unserem reichhaltigen Programmangebot, verstärkten Werbeanstrengungen, publi- kumsstarken Filmen (anfangs 2019 Zwingli und Wolkenbruch und Ende Jahr Bruno Manser) und dem sparsamen Einsatz unserer finanziellen Mittel. Dazu beigetragen hat aber auch der wiederum enorme Einsatz der Geschäftsführung und ihrer Stellvertretung, des Vorstan- des und des grossen Freiwilligenteams. Nicht enthalten in dieser Rechnung sind die 7‘200 Freiwilligenstunden, die gemäss Benevolansatz von 40 CHF/Stunde einem Wert von 288’000 CHF entsprechen. Sehr erfreulich ist zudem, dass unser Kino immer wieder für pri- vate Anlässe gemietet und Feste mit Filmvorführungen im Roxy genossen werden. Freude bereiteten zudem die Filmvorführungen mit unseren Roxy Junioren. Sie wählten die Filme aus, machten die Publikumswerbung und waren am Anlass selbst als Freiwillige aktiv.

Weitere Zahlen, alle unsere engagierten Personen im und rund ums Kino Roxy, unsere An- lässe im vergangenen Filmjahr wie auch unsere Jahresrechnung finden Sie auf den folgen- den Seiten. Sie geben Einblick ins Roxy-Jahr und halten die wichtigsten Gegebenheiten fest.

Jahresbericht Verein feines Kino – Kino Roxy 2019 Seite 1

Wichtiger jedoch als alle Zahlen und aufgeführten Tatsachen sind die bereichernden Mo- mente, die unsere Gäste im Kino erleben durften: Die Begegnungen in unseren Räumen, im schönen Ambiente an unserer Bar - vor dem Film, in der Pause oder zum Abschluss. Wir wünschen unseren Gästen und uns, dass die beglückenden Kinoerlebnisse immer wieder zum Besuch im Roxy animieren.

Auch im Jahr 2020 werden wir Sie im Roxy mit einem breiten Angebot verzaubern und un- sere Dienstleistungen wo immer möglich ausbauen. Fürs 2020 prüfen wir unter anderem eine Ausweitung unsers Angebotes für Jugendliche und Kinder.

Höhepunkte zeichnen sich bereits im neu angelaufenen Jahr ab. Dazu gehören die ausver- kauften Vorstellungen beim eindrücklichen Film Platzspitzbaby. Attraktiv für Jung und Alt ist die in Kooperation mit dem Museum am Hafen in realisierte Erlebnisschau «Die Welt im Kino, eine vergnügliche Zeitreise». Damit verbunden sind verschiedene Mit- machaktionen und Veranstaltungen im Museum und im Kino Roxy.

Unser grosses Dankeschön geht an alle, die uns im Jahr 2019 begleiteten und uns weiter- hin unterstützen. Wir freuen uns auf ein spannendes, erfreuliches und berührendes 2020!

Franziska Mattes, Präsidentin Andrea Röst, Geschäftsführerin

Jahresbericht Verein feines Kino – Kino Roxy 2019 Seite 2

Das Kino Roxy auf einen Blick Das Kino Roxy ist ein erfolgreiches Programmkino von hoher Qualität und ein Kultur- und Begegnungsort für Menschen jeden Alters in der Grossregion Oberthurgau/Bodensee.

Trägerschaft Verein Feines Kino, gegründet 2012; Betrieb Kino Roxy, Eröffnung 21.3.2013. Nachfolgeorganisation der IG für Feines Kino, gegründet 2001.

Angebot - Studiofilme, kuratierte Veranstaltungsreihen, Sonderanlässe zu aktuellen Themen, Unter- haltungsfilme, Kinder-/Jugend-Filme. Schwerpunkte: Originalversionen, Schweizer Produk- tionen. Bestmöglicher Einbezug des Publikums. - Raumangebot für Nutzung durch externe Veranstalter

Publikum Breite Öffentlichkeit, Studiofilm-Fans, Kinder, Jugendliche, junge Eltern, ältere Menschen. Einzugsbereich: Grossregion Oberthurgau/Bodensee

Personelle Ressourcen Professionelle Geschäftsführung (80% Leitung und 40% Stellvertretung, Reinigungskraft im Stundenlohn sowie Hauswartentschädigung), 6 Vorstandsmitglieder (ehrenamtlich), 57 Freiwillige inkl. 3 Roxy Junior. mehr dazu Seite 3 und 4

Leistungsvereinbarung mit der Stadt Romanshorn Gebäudenutzung und Führung des Kinos im Rahmen von 5-jährigen Leistungsvereinbarun- gen (2012-2017 und 2018-2022).

Bauliche Infrastruktur Kinoraum, 160 Plätze (bis 200 möglich), Bar, Entrée, Sanitärräume, Lagerraum, Vorplatz. Ab 2018: zusätzliche Räume für den Eigengebrauch (Büro, Archiv/Lager inkl. Garagen für Vorräte und Mobiliar, Raum für Sitzungen/Workshops/Kinderhort, Gästezimmer/Künstlergar- derobe, Sanitärraum) mit Bürountervermietung.

Technische Infrastruktur Entspricht den heutigen Anforderungen: Digitale Projektion, Blueray, Tonanlage, Mikro- phone, Hörunterstützung, elektronisches Ticket-/Reservationssystem

Finanzierung der Betriebskosten 2019 von total Fr. 382’470 300‘870 CHF Eigenmittel: Eintritte, Mitglieder-/Gönnerbeiträge, Sponsoren, Vermietung, Werbung. 50'000 CHF Leistung Stadt Romanshorn (Gebrauchsleihe) 15‘000 CHF Unterstützungsbeitrag aus dem Lotteriefonds Kanton 10‘000 CHF Bundesamt für Kultur 6‘600 CHF Kulturpool mehr dazu Seiten 9 und 10

Freiwilligenarbeit 2019 Rund 7‘200 Std. Arbeitsleistung. Entspricht 288’000 Franken (Fr. 40.-/Std. gemäss Benevol TG)

Zahlen 2013 (Eröffnung am 21.3.13) Zahlen 2019 282 Vereinsmitglieder 1‘101 Vereinsmitglieder (Stand 31.12.2019) 166 Vorstellungen 333 Vorstellungen (inkl. 12 geschlossene Vorstellungen) 7'522 Eintritte 12‘511 Eintritte (inkl. geschlossene Vorstellungen)

mehr dazu Seite 8

Jahresbericht Verein feines Kino – Kino Roxy 2019 Seite 3

VEREINSORGANISATION per 31.12.2019

Vorstand

Franziska Clara Cony Michael Paul Erika Mattes Mathis Häring E. Nägeli van Hoef Wüst Präsidentin Vizepräsi- Mitglieder- IT und Infrastruktur Finanzen dentin verwaltung Marketing Aktuariat

Kinobetrieb Geschäftsstelle, Teilzeitmitarbeitende

Andrea Ingrid Isabella Emil Röst Meier Ribeiro Gsell Geschäfts- Mitarbeit Reinigung Hauswart führerin Stv. GF «für alles»

Ein wertvolles und motiviertes Team Alle Vorstandsmitglieder, die Geschäftsführerin und Stellvertreterin sowie der Hauswart sind zusätzlich als freiwillig Mitarbeitende tätig. Sie sorgen für den reibungslosen Ablauf des Ki- nos insgesamt, vor und hinter der Bühne. Zu unserem Roxyteam gehören viele weitere Mitarbeitende, die uns als Freiwillige unterstüt- zen - sichtbar während dem Filmbetrieb, aber auch im Hintergrund, zum Beispiel als Show- master bei der Filmvorbereitung, oder als Teamleitung und damit als Ansprechperson für die anderen Freiwilligen und gesamtverantwortlich für die Filmprojektion. Natürlich gibt es noch viele weitere Tätigkeiten, die zum Kinobetrieb gehören und im Hintergrund geleistet werden - damit unsere Gäste das Roxy so erleben dürfen, wie sie es kennen und erwarten.

Jahresbericht Verein feines Kino – Kino Roxy 2019 Seite 4

Freiwillige Mitarbeitende per 31.12.2019

Wir sind dankbar für diese lange und unendliche wertvolle Filmrolle: unserer freiwillig tätigen Helferinnen und Helfer!

Christine Ammann, Franziska Mattes, Altnau Fredi Ammann, Salmsach Eveline Meier, Romanshorn Bernadette Berchtold, Romanshorn Ingrid Meier, Romanshorn Daniel Brunschwiler, Altnau Ruedi Meier, Romanshorn Danilo Clematide, Romanshorn Ruth Moosmann, Henny Collé, Altnau Roman Müller, Romanshorn Petra Dobrautz, Romanshorn Michael E. Nägeli, Romanshorn Heide Dörpinghaus, Uttwil Marianne Ringli, Romanshorn Marlène Fässler, Romanshorn Theo Ringli, Romanshorn Lucia Fischer, Salmsach Susanna Röösli, Romanshorn Daniel Fischer, Romanshorn Andrea Röst, Uttwil Rita Gasser, Romanshorn Marc Röst, Uttwil Claudia Grenacher, Romanshorn Claudia Ruckstuhl, Brigitte Gsell, Romanshorn Helene Schuler, Romanshorn Emil Gsell, Romanshorn Vreni Schawalder, Romanshorn Cony Häring, Uttwil Anja Schurbaum, Romanshorn Christof Huser, Romanshorn Silke Seichter, Egnach Claudia Itten, Romanshorn Anna Sergi, Romanshorn Alex Itten, Romanshorn Susanne Summermatter, Egnach Albert Jucker, Uttwil Christine Tobler, Romanshorn Silvia Kradolfer Bon, Romanshorn Herbert Tobler, Romanshorn Erika Linder, Kreuzlingen Vroni Urech, Altnau Brigitte Loretan, Romanshorn Louisa van Hoef, Altnau Matthias Loretan, Romanshorn Paul van Hoef, Altnau Johannes Kingham, Romanshorn (ab 1.1.20) Erika Wüst, Sabine Mändli, Marie-Therese Zimmermann, Romanshorn Clara Mathis, Romanshorn Hans Zürcher, Romanshorn

Roxy Junior: Jan Hagger, Salmsach; Selin Karababa, Romanshorn; Finn Musa, Amriswil

Fotos Freiwilligentreffen/ -ausflug

Jahresbericht Verein feines Kino – Kino Roxy 2019 Seite 5

Unsere Anlässe im Filmjahr 2019

Januar Airport (Animationskurzfilm) von und mit Michaela Müller Kurzfilme von jungen Schweizer Filmschaffenden werden im normalen Programm vor dem Hauptfilm gezeigt CERN mit Diskussion/Gespräch mit Matthias König, Theoretischer Elementarteilchenphysiker und Mo- ritz Küng, Physik-Kantonsschullehrer Love is all you need, Vorführung mit KiKaKu, Frauenverein Zwingli Premiere und Gespräch mit Gästen Regula Streckeisen, Ruedi Bertschi und Matthias Loretan Zwingli und Wolkenbruch mehrmals ausverkauft!

Februar Zwingli und Wolkenbruch mehrmals ausverkauft! The Chinese Lives of Uli Sigg, Gast: Michael Schindhelm Persönlich Radio SRF1 mit Lorena Mohn Bäckerei Mohn, Michael von der Heide, Moderation Dani Fohrler Long Way Home, Gast Luc Schädler The other Half of the Sky, Gäste: Ewa Kressibucher, Marianne Sax, Moderation : Annina Mathis Female Pleasure, Gast: Regisseurin Barbara Miller. Zusammenarbeit mit der Frauenzentrale Fair Traders, mit Präsenz/Degustationen claro Laden Romanshorn März Das goldene Vlies; Thementag in Zusammenarbeit mit der glm, Gespräch mit Gast: Nikolaus Matthes, Komponist, Regisseur, Dirigent | Einblick in das „Education Project“ sowie nachmittags Vide- oaufzeichnungen Fair Traders, mit Präsenz/Degustationen claro Laden Romanshorn betula: lock and roll Fastenopfer Brot für alle, Film Wüstenblume Jungfilmertag: Movie Day und Kurzfilm/Diskussionsabend (Die Jugend erhebt sich) Fair Trades – Schulvorstellung Vitus – GV Verabschiedung Vreni Schawalder als Präsidentin Monsieur Claude (Vorpremiere)

April Scala Adieu mit Gast: Regisseur Douglas Wolfsperger Gateways to New York mit Gast: Regisseur Martin Witz Asterix, TKB Egnach lädt alle Ferienpasskinder von Egnach ein Asterix, Ferienpass Romanshorn Insulaner mit Gast Pedro Lenz, Moderation Matthias Loretan Shazam in Zusammenarbeit mit dem Verein Kinder & Jugend Salmsach

Mai Le premier cri – der erste Schrei, in Zusammenarbeit mit den Ostschweizer Hebammen zum inter- nationalen Hebammen-Tag Diverse Schulvorstellungen (Zwingli, Fair Traders) TKB-Präsenz für Jugend-Aktion young&student (zwei Mal) The Help – Wunschfilm betula, mit Solinetz, weiterführende Veranstaltung durch betula Seed – unser Saatgut, Gespräch mit Mira Langenegger, Pro specie rara Ly-Ling und Herr Urgesi mit dem Regisseur Giancarlo Moos

Jahresbericht Verein feines Kino – Kino Roxy 2019 Seite 6

Juni Passion - zwischen Revolte und Resignation, mit Regisseur Christian Labhart und Jann Kessler We Want Sex – Vorabend Frauenstreiktag, gleichzeitig mit Cinema Luna | Anlass der Frauenzentrale in Frauenfeld, Übergabe Botschaft an Regierungsrat Juli Ferienpass Amriswil Ferienpass Kesswil/

August Tomorrow, Open-Air in The Square – die moralische Schutzzone, Open-Air in Sommeri Grand Budapest Hotel, Open-Air in Sommeri, eine märchenhafte Kriminalgeschichte mit einem märchenhaften Budapest-Dessert aus der Küche des Restaurants Löwen

September Allianz Tag des Kinos– schöner Saisonstart mit Beteiligung der Allianz; 111 eingelöste Allianzgut- scheine Embrace – Du bist schön. Film in Zusammenarbeit und zum 100-jährigen Jubiläum der Frauenge- meinschaft Romanshorn World on Wheels – grenzenlos unterwegs, von und mit Markus Böni und Thomas Gruber Un homme pressé Gespräch mit Manuela Möller, Logopädin, Rehaklinik Zihlschlacht und Claudia Wüest-Züger, Logopädin im ambulanten Bereich (Unterstützung Kulturpool) Golden Age, Schweizer Film von Beat Oswald, Samuel Weniger mit Gast: Regisseur Beat Oswald, ge- boren 1982 in Frauenfeld, Schweiz (Unterstützung Kulturpool) Erde im Fokus (Thema Ernährung), viele Sekundarschüler im Film «Meine kleine grosse Farm», we- nige Primarschüler, abends «10 Milliarden - wie werden wir alle satt» mit Smoothie aus Gemüse und Früchten zweiter Qualität Oktober Der Büezer, Schweizer Film von Hans Kaufmann, Einführung durch Franziska Mattes Sub Jayega – die Suche nach dem Palliative-Care-Paradies. Zusammen mit Hospizdienst Thurgau & Forum Palliative Care Region Romanshorn Shaun das Schaf, Ferienpass Güttingen Breath, Rotary Veranstaltung im Kino Roxy zum Welt Polio Tag

November Das perfekte Geheimnis für Teenager (14 Jugendliche) Bruno Manser mehrmals ausverkauft! Kinobesuch (mit vorgängigem Apéro) All Inclusive und Sorry we missed you von BPW Freizeitpass Horn mit dem Film Dora und die goldene Stadt Himmelwärts – Bergführerinnen – in Szene gesetzt durch stimmungsvolle Reportagefotos mit Da- niela Schwegler Dezember Bruno Manser mehrmals ausverkauft! Leuchtturm Preisverleihung Stadt Romanshorn mit Preisträger Ruedi Meier Baghdad in my shadow, Filmgespräch mit Samir und Matthias Loretan Fünf Schülervorstellungen (, Romanshorn, Neukirch-Egnach, Dozwil) mit dem Film Bruno Manser mit 454 BesucherInnen Silvesternacht im Roxy (Film: Flitzer)

Jahresbericht Verein feines Kino – Kino Roxy 2019 Seite 7

Zahlen und Statistiken

Filmvorführungen 2019 Anzahl Vorstellungen pro Monat Anzahl Vorstellungen pro Jahr 2013 - 2019

50 350

40 300 250 30 200 20 150 10 100 50 0 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Eintritte 2019 Anzahl Eintritte pro Monat Anzahl Eintritte pro Jahr 2013 - 2019

2'000 14'000 12'000 1'500 10'000 8'000 1'000 6'000 500 4'000 2'000 0 0 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Mitglieder (alle) Mitglieder nach Mitgliedschaften Entwicklung 2011 (9 Gründungsmitglieder) - 2019 Entwicklung 2011 - 2019 Mitglieder Total 1200 1200 1000 1000 800 800 600 400 600 200 400 0 200 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

0 Mitglieder à 30 Gönner à 100 Firmenmitglieder à 300 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019

Die konkreten Zahlen dazu finden Sie in der Jahresrechnung auf der nächsten Seite

Jahresbericht Verein feines Kino – Kino Roxy 2019 Seite 8

Jahresrechnung Bilanz und Erfolgsrechnung 2019

BILANZ 31.12.2018 31.12.2019 CHF CHF Aktiven Kasse 4‘965 6‘783 Bank 184‘752 217‘091 Guthaben/ Forderungen 8‘320 12‘425 Total Umlaufvermögen 198‘037 236‘299 Finanzanlagen 100‘200 100‘225 Sachanlagen 30'138 20‘832 Total Anlagevermögen 130‘338 121‘057 Total Aktiven 328‘375 357‘356

Passiven Kreditoren 14'467 20‘061 übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 35'987 16‘284 Langfristiges Fremdkapital 15'000 50‘000 Total Fremdkapital 65'454 86‘345 Fondskapital 33'453 33‘453 Eigenkapital 271'564 229‘468 Jahresergebnis -42'096 8‘090 Total Eigenkapital 229‘468 237‘558 Total Passiven 328‘375 357‘356

ERFOLGSRECHNUNG 2018 2019 CHF CHF Ertrag Filmeinnahmen 143'116 161'344 Gastro 50'557 48‘587 Kinovermietung 18'632 25‘674 Erlös Veranstaltungen 212'305 235‘605 Mitglieder (inkl. Spenden) 38'023 41‘567 Öffentliche Beiträge (BAK,Stadt Romanshorn, Lotteriefonds, K-Pool) 76'472 81‘353 Werbung 14'675 18‘248 Beiträge 129'170 141‘168 Übrige Erträge 3'710 13‘716 Total Ertrag 345'185 390'489

Aufwand Filmmiete 61'751 79‘348 Sonderveranstaltungen (Honorare) 5'326 4‘166 Filmmiete 67'077 83‘514

Jahresbericht Verein feines Kino – Kino Roxy 2019 Seite 9

Personalaufwand 97'410 104‘958 Freiwilligenbetreuung, Weiterbildung 8'014 7‘966 Raumaufwand 80'458 79‘602 Unterhalt, Reparaturen, Ersatz 24'626 6‘363 Sachversicherungen/Gebühren/Abgaben 1'759 1‘947 Verwaltungsaufwand 28'827 11‘128 Werbung und Marketing 15'606 16‘167 Gastro 29'476 24‘188 Mitgliederbetreuung, GV 6'917 1‘412 Bankspesen 470 847 Abschreibungen+ Rückstellung 18'582 44‘306 Ausserordentlicher Aufwand 8'059 0 Total Aufwand (ohne Eigenleistungen Freiwillige) 387'281 382‘399 320 h * 720 h * (unentgeltliche Eigenleistungen der Freiwilligen) 128‘000 288‘000 * 2018 „nur“ Filmvorführungen erfasst, ohne Hintergrundarbeiten Jahresergebnis -42'096 8‘090

Revisorenbericht 2019

Kontakt

Verein Feines Kino – Kino Roxy Salmsacherstrasse 1, 8590 Romanshorn; [email protected]; www.kino-roxy.ch

Jahresbericht Verein feines Kino – Kino Roxy 2019 Seite 10