REGENSBURGER BISTUMSBLATT

87. Jg. 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,00 Euro, 2063 Familienbund kritisiert Papst verbietet Abschied von Prälat derzeitige Politik Verhütungsmittel Wilhelm Schätzler Hauptanliegen der Politik sei es, Durchgebetete Nächte und die Für den am 9. Juli verstorbenen Mütter möglichst schnell wieder schwerste Entscheidung seines Le- Prälaten Wilhelm Schätzler (Foto: in die Arbeit zu bekommen, kri- bens: Vor 50 Jahren unterschrieb KNA) hat Bischof Rudolf Voderhol- tisiert Verbands-Chef Stefan Be- Paul VI. (Foto: KNA) die „Pil- zer in der Regensburger Basilika cker. Dabei bräuchten Familien len-Enzyklika“. Proteste und zur Alten Kapelle ein Pontifi kal- vor allem eins: Zeit. Seite 5 Unruhen folgten. Seite 2/3 requiem zelebriert. Seite II

Vor allem … uropa ist durchzogen von einem Netz an EJakobswegen, auf denen jährlich hundert- Liebe Leserin, Ein Weg tausende Menschen – darunter auch viele Ju- lieber Leser gendliche – pilgern. Das Ziel der meisten ist das Grab des Apostels Jakobus im spanischen ie ist eine der bekanntesten mit vielen Santiago de Compostela. Von Menschen, SEnzykliken der Kirchenge- die eng mit dem „Camino“ verbunden sind, schichte – und eine der umstrit- lesen Sie auf Seite 13 tensten: Vor 50 Jahren, am 25. Geschichten Juli 1968, verö entlichte Papst Paul VI. „Humanae vitae“, ein Lehrschreiben über Ehe, Familie und Sexualität (Seite 2/3). Die Enzyklika verurteilte künstliche Verhütungsmittel als Verstoß ge- gen „göttliches Gesetz“. Auf dem Höhepunkt der gesell- schaftlichen Unruhen und Um- brüche des Jahres 1968 blieb scharfer Widerspruch gegen das päpstliche Schreiben nicht aus. Selbst „gute Katholiken“ wollten das Verdikt gegen „Pille“ und Kondom nicht hinnehmen. Bei diesem Widerstand ist es geblie- ben: Die Vorschriften von „Hu- manae vitae“ spielen im Ehe- und Liebesleben der meisten Katholiken keine Rolle. Was bei der Auseinandersetzung um die Enzyklika bis heute häu-  g vergessen wird: Die Kirche verdammt keineswegs alle Ver- hütungsmethoden. Mit der „Na- türlichen Familienplanung“ bie- tet sie sogar gewissermaßen ein eigenes Modell der Empfängnis- kontrolle – ziemlich sicher und garantiert im Einklang mit dem „göttlichen Gesetz“ (Seite 3 und 8). Nur etwas komplizierter als „Pille“ und Kondom.

Ihr  orsten Fels, Chef vom Dienst

Foto: gem 2 THEMA DER WOCHE 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

VERBOT KÜNSTLICHER VERHÜTUNG „Göttliches Gesetz“ „Humanae vitae“: Vor 50 Jahren unterschrieb Paul VI. die „Pillen-Enzyklika“

Wohl kein päpstliches Rund- fängniskontrolle ausspricht – und ment vertreten werden. Jeder ein- Phasen des weiblichen Zyklus er- schreiben der Neuzeit hat eine sol- das nicht aus praktischen Gründen, zelne „eheliche Akt“ und nicht nur reicht werden (HV 16). che Kontroverse ausgelöst, stieß sondern in tiefer Verantwortung für die Ehe als Ganzes müsse o en sein Für die Enzyklika besteht zwi- auf so viel Widerstand wie die die Würde des Lebens. für Kinder. Das sei göttliches Recht. schen den Methoden der Empfäng- Enzyklika „Humanae vitae“ von Die Laien argumentieren so Deshalb sei jeder eheliche Akt, der nisverhütung nämlich ein entschei- Paul VI. Am 25. Juli ist es 50 Jah- nachdrücklich, dass sich bei einer willentlich unfruchtbar gemacht dender Unterschied: „Im einen Fall re her, dass er sie – nach langem Abstimmung unter den Priestern wird, sittlich unerlaubt (Humanae benützen die Ehegatten eine Anlage innerem Ringen und bedrängt von 15 gegen und nur vier für die Un- vitae 14). der Natur, im anderen Fall verhin- gegensätzlichen Beratern – unter- veränderbarkeit der bisherigen Leh- Der Rest liegt im Dunkeln: Wie dern sie den Ablauf der natürlichen schrieb. Wenige Tage später ge- re aussprechen. Zu einer Einigung genau der Text zustande kam, wer Vorgänge.“ stand er: „Nie haben wir die Last kommt es nicht, sodass 1966 zwei ihn entwarf, veränderte, redigier- Die Widernatürlichkeit der unseres Amtes so gespürt wie in Abschlussberichte entstehen: den te – all das gehört bis heute zu den künstlichen Verhütung ist das Kern- dieser Zeit.“ Als „Pillen-Enzykli- der Mehrheit für eine Lockerung bestgehütetsten vatikanischen Ge- argument der Enzyklika. Deshalb sei ka“ ging „Humanae vitae“ in die der Lehre und den der vier Minder- heimnissen, schreibt Moraltheologe das Verbot „göttliches Gesetz“ (HV Geschichte ein. heitstheologen. Martin Lintner in seinem jüngst 20), das die Kirche treu verkünden Auch die anschließend eingesetz- erschienenen Buch „Von Humanae müsse. Eben deshalb könne Verhü- 1960 in den USA: Der Pharma- te Bischofskommission emp ehlt vitae bis Amoris laetitia. Die Ge- tung und Familienplanung nicht konzern Pincas bringt ein Medika- mehrheitlich, die Wahl der Verhü- schichte einer umstrittenen Lehre“. allein den Eheleuten überlassen ment auf den Markt, das mittels frei- tungsmethode in die Gewissensent- Die Enzyklika greift die Ehelehre werden (HV 4). Aber es gibt auch gesetzter Hormone den weiblichen scheidung der Eheleute zu geben. des Zweiten Vatikanischen Konzils andere Argumente: etwa, dass der Eisprung verhindert und damit eine Daraufhin erklärt Papst Paul VI. auf und betont die Liebe und gegen- Mann die Achtung vor der Frau ver- Schwangerschaft fast unmöglich das  ema zur Chefsache – und er seitige Hingabe als Kern der christli- lieren könne, wenn sie ständig sexu- macht. Die „Pille“, wie sie hierzu- macht es sich nicht leicht. chen Ehe (HV 8 bis 9). Der Begri ell verfügbar ist (HV 17). Oder dass lande seitdem genannt wird, setzt Er habe Nächte durchgebetet, der „verantwortlichen Elternschaft“, Regierungen Verhütung zur P icht sich schnell durch – als recht sichere sagt er später. Es sei die schwerste die die Zahl der Kinder machen könnten, um Überbevölke- und für viele Frauen auch gut ver- Entscheidung seines Ponti kats aus sozialen oder  - rung zu verhindern (HV 23). trägliche Möglichkeit, ungewollte gewesen. Und doch könne nanziellen Gründen Schwangerschaften zu verhindern. er nicht anders, als sich der begrenzt, wird ein- Proteste aus dem Volk Auch und gerade in der Ehe. Minderheitsposition an- deutig bejaht (HV Was das für katholische Eheleu- zuschließen, die von so 10) – allerdings Die Verö entlichung von „Hu- te bedeutet, ist zunächst nicht klar. ein ussreichen Kardinä- darf das nur durch manae vitae“ sei ein Wendepunkt Zwar hat Papst Pius XI. 1930 in len wie Angelo Ottavi- sexuelle Enthalt- gewesen, sagt Eberhard Schocken- der Enzyklika „Casti Conubi“ jede ani und Karol Woytila, samkeit oder ho , Moraltheologe an der Univer- gezielte Unfruchtbarmachung des dem aufstrebenden Stern das Ausnutzen sität Freiburg. „Die Aufbruchstim- ehelichen Akts als „widernatürlich, aus Krakau, vehe- der unfruchtbaren mung nach dem Konzil kippte, und schändlich und innerlich unsittlich“ erstmals war eine große Mehrheit verurteilt. Ob das aber auch für die- des Kirchenvolks nicht bereit, dem se neue Pille gilt, muss noch geklärt Lehramt zu folgen.“ Der geforderte werden. Daher setzt Papst Johannes Gehorsam zum Verbot der „künstli- XXIII. 1963 eine Kommission aus chen Empfängnisverhütung“ wider- Priestern und Laien. Im Kern geht sprach der Lebenserfahrung. „Da- es um die Frage: Reicht es, wenn mit hat sich das Lehramt zumindest katholische Eheleute grundsätzlich in Fragen der Sexualmoral isoliert“, Kinder haben wollen oder muss je- erklärt Schockenho . der einzelne Sexualakt o en sein für Die Unruhen und Proteste Fortp anzung? aus dem Kirchenvolk waren so groß, dass sich die Deut- Ehepaare als Experten sche Bischofskonferenz ver- anlasst sah, eine Stellung- Papst Paul VI. übernimmt nahme zu verfassen. Die die Kommission nicht nur, er „König steiner Erklärung“ baut sie aus und beruft drei erschien am 3. September Ehepaare. Deren Zuständig- 1968 und umfasst 18 Ab- keit stehe an erster Stelle und nehme deshalb den ersten Rang ein unter den Fachleuten, bei denen sich die Kirche erkundigt, Obwohl sich eine Studien- und eine äußert sich der Papst gegenüber Bischofskommission mehrheitlich dafür Kardinälen. Die Ehepaare stellen aussprachen, die Wahl der Verhütungs- Umfragen an, nach denen die große methode in die Gewissensentscheidung Mehrheit der katholischen Eheleute der Eheleute zu geben, entschied sich sich für eine Änderung der kirchli- Paul VI. 1968 dagegen. Als „Pillenpapst“ chen Lehre in der Frage der Emp- ging er in die Geschichte ein. 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 THEMA DER WOCHE 3

Hintergrund

„Humanae vitae“ in der Praxis

Als einziges Mittel zur Empfängnis- den sexuellen Akt nicht auseinander- verhütung erlaubt „Humanae vitae“ reißen könne. Das entspreche nicht natürliche Methoden. Dabei handelt der gottgegebenen Ordnung. es sich um die sogenannte Natürliche Zu verhüten, erklärt Gläser, verfälsche Familienplanung (NFP). Heute wird die „Sprache des Lebens“. Es sei, wie meist die symptothermale Methode dem Partner zu sagen: „Ich gebe mich praktiziert. Das heißt, die Frau leitet dir hin, nehme dich an, aber deine aus der Beobachtung ihrer Tempera- Fruchtbarkeit weise ich ab.“ NFP da- tur und weiterer Körperzeichen ihre gegen beachte die Fruchtbarkeit. Sie fruchtbaren und unfruchtbaren Tage sei auch ein „Lebensstil – des Aufei- ab. Die Sicherheit wird als vergleich- nanderwartens und des Miteinander- bar mit der Anti-Baby-Pille angege- freuens“, erklärt der Familienvater. September 1968 in Essen: Zum ersten Mal erhob sich während eines Deutschen ben. Dabei ist es notwendig, die Me- Das werde mit einer bereicherten Katholikentags offener Widerstand gegen die Amtskirche. Tausende protestierten ge- thode korrekt zu erlernen, was etwa Partnerschaft belohnt. gen die kurz zuvor erschienene „Pillen-Enzyklika“. Auch „gute Katholiken“ weigerten drei Monate dauert. sich, sich dem Verbot der künstlichen Verhütungsmittel zu beugen. Fotos: KNA Neben der Arbeitsgruppe der Malte- Liebe als Konsumgut ser geben einzelnen Stellen der Bistü- mer Kurse. „Die Kirche macht hier ein Er kritisiert, dass vor allem die Pille in schnitte. Damit ist sie mehr als halb ben bedacht worden ist, war er ent- einmaliges Angebot“, erklärt Pascal der Gesellschaft viel zu wenig hinter- so lang wie die Enzyklika selbst. täuscht, ja auch verbittert“, schreibt Gläser. Er leitet die Arbeitstelle NFP im fragt wird. Und selbst Abtreibung fun- Der Text setzt sich inhaltlich Martin Lintner in „Von Humanae Bistum Augsburg, die 1985 gegrün- giere inzwischen als Verhütungsme- mit „Humanae vitae“ auseinander. vitae bis Amoris laetitia“. Gerade die det wurde. Neben Kursen im ganzen thode. Die Spirale etwa verhindere, Vieles findet die Zustimmung der Kritik aus Kreisen der Bischöfe habe Bistum, die zwölf Beraterinnen und dass ein Baby sich nach der Befruch- deutschen Bischöfe – auch, dass die ihn persönlich getroffen und stelle Berater anbieten, hält er einen Kurs tung in der Gebärmutter einnisten Kirche sich überhaupt mit solchen einen „Wendepunkt“ im gesamten pro Halbjahr zentral in Augsburg. kann – also stirbt es. „Die Kirche ist Fragen beschäftigt. Doch in der Er- Pontifikat von Paul VI. dar. In den für das Leben!“, betont Gläser. In der klärung steht ein großes Wort im restlichen zehn Jahren seiner Amts- Gesundheitliche Gründe Gesellschaft werde Liebe zunehmend Mittelpunkt, das in der Enzyklika zeit schrieb er keine einzige Enzyk- als Konsumgut betrachtet. Doch vor überhaupt nicht vorkommt: Gewis- lika mehr. Die meisten Frauen oder Paare, die allem junge Menschen – das zeigen sensfreiheit. Von Pauls Nachfolger, Johannes sich zu einem NFP-Seminar entschei- die Jugendstudien – sehnen sich nach Schon gleich am Anfang, wo es Paul I. (1978), hieß es, als Bischof den, sind zwischen 20 und 30 Jahre dauerhafter Beziehung und nach Kin- um die Verbindlichkeit von En- habe er in dieser Frage anders ge- alt. „Das Hauptmotiv ist meist ein dern. zykliken geht, heißt es ganz allge- dacht. Johannes Paul II. hingegen gesunder und sicherer Weg der Fami- Neben der NFP-Stelle ist Gläser auch mein: „Wer glaubt, in seiner pri- verteidigte die Lehre von „Humanae lienplanung“, weiß Gläser. Viele Frau- für die „wertorientierte Sexualpäda- vaten Theorie und Praxis von einer vitae“ vehement und baute die Argu- en haben zuvor hormonell verhütet, gogik“ im Bistum Augsburg verant- nichtunfehlbaren Lehre des kirch- mentation dafür aus. Empfängnis- meist mit der Pille, und Nebenwir- wortlich. Dort gibt er Kurse für Jun- lichen Amtes abweichen zu dürfen verhütung müsse „objektiv als derart kungen festgestellt: Kopfschmerzen gen und Mädchen in verschiedenen – ein solcher Fall ist grundsätzlich unerlaubt beurteilt werden, dass man oder Libidoverlust. Von ihnen hat Glä- Altersklassen. Wenn es dabei um denkbar –, muss sich nüchtern und sie niemals, aus welchem Grund ser nach dem Absetzen der Hormone Verhütung geht, werden den Teil- selbstkritisch in seinem Gewissen auch immer, rechtfertigen kann“, und dem Erlernen der NFP gehört: nehmern alle Methoden vorgestellt – fragen, ob er dies vor Gott verant- sagte er im September 1983 in ei- „Ich fühle mich wieder wohl in mei- vom Kondom bis zur NFP. Entscheiden worten kann.“ Priester werden in nem Seminar über verantwortliche nem Körper.“ Eine zweite große Grup- müssen sie dann später selbst. der Erklärung angewiesen, auch in Elternschaft. „Das Gegenteil davon pe kommt nicht, um eine Schwanger- Die Kirche sage nicht nur, was aus dieser Frage „die verantwortungsbe- zu denken oder zu sprechen“ sei wie schaft zu vermeiden, sondern um den moralischer Sicht richtig ist, sondern wusste Gewissensentscheidung der die Auffassung, es sei „erlaubt, Gott Kinderwunsch zu erfüllen. biete auch die Kurse an, betont Glä- Gläubigen zu achten“. nicht als Gott anzuerkennen“. Im Doch es gibt durchaus Paare, die sich ser. Diese dann anzunehmen, liege in Sexualakt wirke Gott als Schöpfer. aus religiösen Gründen zur NFP ent- der Verantwortung des Einzelnen. Anders als erwartet In „Amoris laetitia“ schreibt schließen. „Gerade betreue ich zwei Nathalie Zapf Papst Franziskus 2016: „Es gilt, die verlobte Paare, die es als Teil ihrer Zum Echo auf die Enzyklika Botschaft der Enzyklika ‚Huma- Hochzeitsvorbereitung machen“, er- heißt es sodann: „Die Methoden der nae vitae‘ (...) wiederzuentdecken, zählt Gläser. Verwirklichung verantworteter El- die hervorhebt, dass bei der mora- „Ich würde mir schon wünschen, das ternschaft wurden vielfach dem ver- lischen Bewertung der Methoden man sich vor allem aus religiösen antwortungsbewussten Gewissens- der Geburtenregelung die Wür- Gründen dafür entscheidet, aber oft urteil der Eheleute überlassen, ohne de der Person respektiert werden gibt es natürlich mehrere Gründe“, dass dabei dem Ungehorsam gegen muss“. Damit ist ein anderer Ton erklärt Gläser. Er betont: „Die Kirche die Kirche, dem Subjektivismus angeschlagen. Es geht nicht mehr lehnt jegliche Verhütung ab, weil es oder der Willkür das Wort geredet um die moralische Bewertung von ihr um den Menschen und um die wurde. So ist es verständlich, dass Verhütungsmethoden – auch wenn Liebe geht.“ Die Liebe begreife sie als viele Priester und Laien vom Heili- für natürliche Familienplanung ge- „sinnenhaft und geistig zugleich“ und gen Vater eine andere Entscheidung worben wird –, sondern eher um die nicht als „triebhaft“. Demnach dient erwartet hatten.“ Schönheit und Würde des Mutter- Sex nicht dazu, Triebe zu befriedigen, Klarer kann man sich als Bischofs- und Vaterwerdens. sondern ist die personale Begegnung konferenz nicht zu einer päpstlichen Susanne Haverkamp/Roland Juchem zweier Menschen, die auch fruchtbar Enzyklika stellen. Das ist auch bei werden kann. „Humanae vitae“ beto- Pascal Gläser, Leiter der NFP-Fach- Papst Paul VI. angekommen. „Da- Hinweis ne, dass man die Fruchtbarkeit und stelle im Bistum Augsburg. Foto: Zapf rüber, mit welch harscher, vielfach Einen Kommentar zum Thema lesen Sie auch bissiger Kritik sein Lehrschrei- auf Seite 8. 4 NACHRICHTEN 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Kurz und wichtig Politik zu Lasten der Umwelt Bischof Overbeck kritisiert Präsident nach Bolivien-Reise Für Meldepflicht Der Präsident des Zentralrats der ESSEN (KNA) – Adveniat-Bischof Die Bolivianer entschieden sich Juden in Deutschland, Josef Schus- Franz-Josef Overbeck hat sich be- mehrheitlich dagegen. Daraufhin ter, hat sich für eine Meldepflicht sorgt über die politische Entwick- ließ Morales die Verfassung zu sei- bei antisemitischen Vorfällen aus- lung in Bolivien geäußert. „Die nen Gunsten ändern. gesprochen. Dies könne helfen, ein Grundpfeiler eines demokrati- Obwohl in der Verfassung Boli- besseres Gesamtbild zu bekommen, schen Staates wie zum Beispiel die viens der Schutz der „Mutter Erde“ sagte Schuster dem „Tagesspiegel“. Gewaltenteilung werden untergra- festgeschrieben sei, treibe Mora- Dabei sollten nicht nur strafrechtlich ben“, sagte der Vorsitzende der Bi- les zudem eine Wirtschaftspolitik relevante Taten registriert werden. schöflichen Kommission Adveniat voran, die zu Lasten der Umwelt „Es gibt eine hohe Dunkelziffer von am Montag zum Abschluss einer und der Indigenen gehe, kritisierte Vorfällen, die nie zur Anzeige kom- Reise in das südamerikanische Overbeck. „Auf dem Boden indige- men. Dafür braucht es niedrigschwel- Land. ner Bevölkerungsgruppen werden lige Angebote“, begründete Schuster Wasserstaudämme gebaut, ohne seinen Vorschlag. Er verwies auf ein Präsident Evo Morales habe die sie zuvor zu befragen“, erklärte der Fenbert-Nachfolger entsprechendes Meldesystem in Ba- Justiz instrumentalisiert, um erneut Essener Bischof. Dies widerspreche yern, das gerade installiert werde. zur Präsidentschaftswahl antreten zu einem Abkommen der Internatio- Florian Ripka (42, Foto: KiN), bisher können, obwohl die Verfassung dies nalen Arbeitsorganisation der Ver- stellvertretender Geschäftsführer, lei- Ökologische Pflicht verbiete, sagte der Essener Bischof. einten Nationen (ILO), das Bolivien tet nun als Interims-Geschäftsführer Morales hatte 2016 in einem Refe- mitunterzeichnet habe und das eine die deutsche Sektion des internatio- Der frühere Leiter der Vatikan-Behörde rendum über die Möglichkeit einer Befragung der betroffenen indige- nalen katholischen Hilfswerks „Kirche für Gesetzestexte, Kardinal Frances- vierten Amtszeit abstimmen lassen. nen Gruppen vorsehe, unterstrich in Not“. Er folgt auf Karin Maria Fen- co Coccopalmerio, hat vorgeschlagen, der Bischof. bert (52). Eine endgültige Entschei- aktiven Umweltschutz im Kirchenrecht dung soll nach der Wahl eines neu- festzuschreiben. Demnach solle es zur Neuen Kardinal getroffen en Vorstandsvorsitzenden im Herbst „schwerwiegenden Pflicht“ aller Gläu- fallen. Diese ist nach dem Rückzug bigen werden, nicht nur Umweltschä- Beim Treffen mit der Bolivia- des Eichstätter Bischofs Gregor Ma- digung zu unterlassen, sondern im nischen Bischofskonferenz sprach ria Hanke nötig. Er machte mit dem Alltagsverhalten und durch besondere Overbeck auch mit Toribio Ticona Schritt den Weg für eine Neuaufstel- Initiativen den gemeinsamen Lebens- Porco, der kürzlich im Alter von 81 lung der deutschen Sektion frei. Auf raum Erde zu verbessern. Die Kurien- Jahren von Papst Franziskus zum Wunsch der internationalen Zentrale behörde für Gesetzestexte könne Kardinal berufen worden war. Da von „Kirche in Not“ soll der eingetra- dem Papst einen entsprechenden er in ärmlichen Verhältnissen aufge- gene Verein an die zentrale Struktur Vorschlag unterbreiten, sagte der Kar- wachsen ist, gilt er als ein Mann aus der Stiftung angepasst werden, die dinal laut der Internetseite Vatican In- dem Volk. „Bolivien ist das ärmste schon in mehreren der 23 nationalen sider. Er äußerte sich auf einer Tagung Land auf dem südamerikanischen Sektionen des Werks umgesetzt ist. zu Investments und Klimapolitik. Kontinent“, sagte Overbeck. „Es ist wichtig, dass mit Kardinal Ticona Petrusbrüder wählten Frankreichs Stolz ein aufrechter Kämpfer für die Ar- Adveniat-Bischof Franz-Josef Over- men in Bolivien diese Würdigung Die Priesterbruderschaft Sankt Petrus Der frühere Fußballschiedsrichter und beck. Foto: KNA erfahren hat.“ hat einen neuen Generaloberen. Beim heutige Erzbischof von Rouen, Domi- Generalkapitel in Denton im US-Bun- nique Lebrun (61), schwört auf die desstaat Nebraska wurde der Pole integrative Kraft des Fußballs für die Andrzej Komorowski (42) für eine Gesellschaft. „Für Frankreich bedeu- Folge für Folge interessant Amtszeit von sechs Jahren gewählt. tet Fußball auch Stolz, besonders am Die Petrusbrüder gelten als papsttreu, Tag nach dem Sieg“, sagte Lebrun. Es S wie Serie: Behandelt fortlaufendes Thema in allen Facetten aber kritisch bezüglich der Reformen sei der Stolz, eine „gute Schule“ für des Zweiten Vatikanischen Konzils. Die Fußballer zu sein, und der Stolz, Men- Nicht nur im Fernsehen gibt es zere Texte. Ein weiteres Beispiel sind Bruderschaft wurde am 18. Juli 30 Jah- schen mit einem Migrationshinter- Serien. Auch in Druckmedien Serien zu Kreuzwegen, Wallfahrtsor- re alt. grund zu integrieren. kann man auf sie treffen – wie die, ten oder Kirchen. Hier geht es da- die Sie gerade lesen. rum, sich unter einem Überbegriff verschiedenen Orten zu widmen. Eine Serie in einer Zeitung hat Damit der Leser auf den ersten ebenso wie die Fernsehserie mehrere Blick erkennt, dass ein Text ein Weiterer Christ in Staats-Amt Folgen. Anders als im TV wird je- neuer Teil der Serie ist, wird oft ein Malaysia: Katholik zum Obersten Richter ernannt – Reformsignal doch keine fortlaufende Geschichte Logo dazu entworfen. Sie sehen es erzählt. Vielmehr zeichnet sie sich auch hier auf der Seite. nz KUALA LUMPUR (KNA) – Erst- eines Ureinwohnervolks als Chef des dadurch aus, dass es ein bestimmtes mals bekleidet ein Katholik im höchsten Gerichts. Thema gibt. Dieses Thema wird in mehrheitlich islamischen Malay- Politische Beobachter werten die seinen verschiedenen Aspekten dar- sia das Amt des Obersten Rich- Berufung des Katholiken als weiteres gestellt – wie in der Serie „ABC der ters. Reformsignal der neuen Regierung Redaktion“ etwa Wissenswertes und von Ministerpräsident Mohammed Hintergründe zu Entstehung und Richard Malanjum (65) sei vom Mahathir. Malanjum ist der zweite Inhalt der Zeitung. König zum Nachfolger des zurück- Christ in einer Top-Position in Ma- Der Vorteil ist, dass es kein langer getretenen Mohammed Raus Sharif laysias Justizsystem. Im Juni ernann- Text auf einmal sein muss, der ver- ernannt worden, berichtet der asia- te Ministerpräsident Mahathir den schiedene Aspekte beleuchtet, was DER tische Pressedienst Ucanews. Malan- Mar-Thoma-Christen Tommy Tho- beim Lesen ermüdend wirken könn- jum sei zudem der erste Angehörige mas zum Generalstaatsanwalt. te. Stattdessen gibt es mehrere kür- REDAKTION 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 NACHRICHTEN 5 „Es fehlt uns der große Wurf“ Aktuelle Politik: Verbands-Chef Stefan Becker sieht wenig Wertschätzung für Familien

BERLIN – Seit Jahren habe es kei- verbot für Abtreibungen vorsieht. ne wirklich substanziellen Fort- Einige Fraktionen wollen ihn strei- schritte in der Familienpolitik chen. Was halten Sie davon? gegeben, beklagt der Präsident Eltern und Auch hier wird ein Handlungsbe- des Familienbunds der Katholi- Kinder brau- darf suggeriert, den ich nicht sehe. ken, Stefan Becker. Im Interview chen finanzielle Die gegenwärtige Rechtslage ist fordert er eine größere Wertschät- Unterstützung das Ergebnis eines ausgewogenen zung von Familien seitens der Ge- durch die Politik, Schutzkonzeptes. Der gefundene sellschaft und der Politik. fordert Stefan Kompromiss bringt die Rechte der Becker. Sie soll Frau und das Schutzbedürfnis des Herr Becker, für Kleinkinder gibt aber auch ge- Kindes in Einklang. Jedem Schwan- es den Rechtsanspruch auf einen meinsame Zeit gerschaftsabbruch muss eine seriöse Kitaplatz, den für einen Ganz- ermöglichen. und unabhängige Beratung über die tagsplatz in Grundschulen soll es Möglichkeiten, Folgen und Risiken bald geben, dazu ein modifiziertes Foto: gem des Schwangerschaftsabbruchs und Elterngeld vor allem für Teilzeitar- mögliche Alternativen vorausgehen. beitende. Reicht das, um Job und Das ist wieder eine halbherzige ankerung ist schöne Symbolpolitik, Die Information darüber, wer Familie gut unter einen Hut zu be- Initiative. Ich hätte es gut gefunden, die aber real nichts ändert, sich aber Schwangerschaftsabbrüche durch- kommen? dass Arbeitnehmer mit kleinen Kin- möglicherweise zum Nachteil des führt, sollte aber von einer unab- Nein, das reicht bei Weitem nicht. dern oder pflegebedürftigen Ange- Erziehungsrechts der Eltern auswir- hängigen Stelle kommen. Bei In- Es fehlt uns der große Wurf. Die hörigen Vorrang gehabt hätten. Da ken könnte. Was wir brauchen, sind formationen durch Ärzte, die mit meisten Maßnahmen zielen doch hätte man ein deutliches Signal in mehr konkrete Angebote für Fami- Schwangerschaftsabbrüchen Geld in erster Linie Richtung Familien setzen können. lien, keine überflüssige Verfassungs- verdienen, drohen Interessenkon- darauf ab, dass Das ist nicht erfolgt – leider. Des- debatte. flikte. Wir treten dafür ein, dass junge Müt- wegen ist das für mich keine fami- Frauen die Informationen bekom- ter schnell mit lienpolitische Maßnahme. Ich hoffe Ein ganz anderes familienpoliti- men, die sie brauchen. Eine Ände- möglichst ho- nun, dass zumindest das geplante sches Thema ist der Paragraf 219a rung des Strafrechts ist dafür aber hem Stunden- Gute-Kita-Gesetz keine Luftnum- im Strafgesetzbuch, der ein Werbe- nicht nötig. Interview: Birgit Wilke umfang wieder mer wird, sondern wirklich eine zurück in die spürbare Qualitätsverbesserung Erwerbsarbeit bringt. kommen. Das wird nicht dadurch ausgeglichen, dass die Väter dann et- Das Familienministerium will be- was weniger arbeiten. dürftigen Familien durch eine Re- Das wäre selbst bei der von der form des Kinderzuschlags helfen. SPD favorisierten Familienarbeits- Das finden wir gut, aber ich ©t0m15 - stock.adobe.com zeit der Fall gewesen: Unterm Strich fürchte, dass auch das nicht reichen hätten die Eltern sogar oft mehr wird. Zwei Drittel der Bedarfsbe- gearbeitet. Dabei brauchen junge rechtigten rufen diese Familienleis- Familien neben ausreichender fi- tungen nicht ab, weil die Beantra- nanzieller Unterstützung und Be- gung extrem kompliziert ist. Wenn treuungsangeboten doch vor allem man ernsthaft Familien helfen woll- eins: gemeinsame Zeit! te, bräuchten wir dringend eine Vereinfachung. Deswegen tritt der Was schlagen Sie vor? Familienbund für eine Zusammen- Die Sakramente Wir brauchen endlich einen ech- legung von Kindergeld und Kinder- ten Paradigmenwechsel. Wir brau- zuschlag ein. Dadurch wäre gewähr- Das große Lesergewinnspiel chen das große Signal, dass Familien leistet, dass alle Familien die ihnen der Katholischen SonntagsZeitung und der Neuen Bildpost wertgeschätzt werden. Vor allem die zustehenden Leistungen erhalten. Unternehmen müssten viel stärker Weiter plädieren wir für mehr Gewinnen Sie 2 x 500 Euro in die Pflicht genommen werden. Unterstützung von Familien beim und 50 attraktive Buchpreise! Das sehen wir jetzt wieder beim Ge- Wohnen. Es liegt doch nicht an setzentwurf für eine Brückenteilzeit, den Flüchtlingen, dass es überall zu So können Sie gewinnen: die nur für Unternehmen mit einer wenig Wohnraum gibt. Die Verant- Tragen Sie 15 Wochen lang die Buchstaben der jeweils richtigen Lösung in Größe ab 46 Arbeitnehmern greifen wortlichen haben schon seit Jahren das entsprechend nummerierte Kästchen auf dem Gewinnspielbogen ein. soll – ohne Einschränkungen sogar versäumt, ausreichend günstigen Schneiden Sie den fertig ausgefüllten Original-Gewinnspielcoupon erst ab 201 Mitarbeitern. Wir brau- Wohnungen zu schaffen. (von Heft Nr. 26) aus und senden Sie ihn bis spätestens 19. Oktober 2018 an: Mediengruppe Sankt Ulrich Verlag GmbH, chen aber gesetzliche Vorgaben, die Leserservice, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg alle Unternehmen darauf festlegen, Im Koalitionsvertrag haben SPD Familien mehr Frei- und Schutzräu- und Union vereinbart, Kinder- 4. Rätselfrage me zu geben. Freiwillig funktioniert rechte im Grundgesetz zu veran- das offenbar nur bei wenigen Unter- kern. Was halten Sie davon? Darf das Sakrament der Taufe auch von einem Laien gespendet werden? nehmen. Wir finden das problematisch. N Ja, im Notfall darf jeder Mensch taufen Nach meiner Ansicht wird eine Ge- E Nein, auch die Nottaufe muss von einem Priester oder Diakon Geht der Gesetzentwurf für eine setzeslücke suggeriert, die es nicht gespendet werden Brückenteilzeit in die richtige gibt. Das Grundgesetz gilt für alle, U Ja, aber es muss ein christlicher Laie sein Richtung? damit auch für Kinder. Eine Ver- 6 ROM UND DIE WELT 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Die Gebetsmeinung Erstmals ein Laie im Amt ... des Papstes Paolo Ruffi ni übernimmt Leitung des Dikasteriums für Kommunikation im Monat Juli ROM – Er ist der erste Laie, der den. Doch diese lehnte das Angebot vom 27. Juni 2015 eingeläutet hat. Priester, die sich durch ihre einem päpstlichen Dikasterium ab, bestätigte Franziskus in einem „Eine Reform wird nie von einer Arbeit erschöpft und allein vorstehen wird: Paolo Ruffi ni. Der Interview mit der Nachrichtenagen- einzigen Person gemacht“, sagt Ruf- gelassen fühlen, mögen 61-Jährige ist in Italien vor allem tur Reuters. Dann sei ihm der Name fi ni. Bisher war sie vor allem mit durch Vertrautheit mit als „Fernsehmacher“ bekannt. eines Journalisten eingefallen, der dem Namen Dario Edoardo Viganò dem Herrn und durch Nun soll er die Medienreform von seit 2014 den TV-Sender der Italie- verbunden. Dieser trat im vergan- Freundschaft unter- Papst Franziskus fortführen und nischen Bischofskonferenz leitet: genen März wegen der unvollstän- einander Trost und dem Dikasterium für Kommuni- Paolo Ruffi ni. digen Veröff entlichung eines Briefs Hilfe fi nden. kation als Präfekt vorstehen. des emeritierten Papstes Benedikt Jede Rolle wahrnehmen XVI. zurück. Bereits seit Jahrhunderten sind es Die Reform dürfe keine Angst nur Männer – insbesondere Kardi- Als Experte für Kommunikation machen, erklärt Ruffi ni. Ihm stehen BERNHARD VON BADEN näle –, die die Hauptbehörden der wolle er dem Papst und der Kirche rund 650 Mitarbeiter zur Verfü- römischen Kurie leiten. Papst Fran- helfen, sagt Ruffi ni. Gegenüber sei- gung. Vor allem die Eingliederung Vatikan stoppt ziskus will mit seiner Kurienreform nen neuen Mitarbeitern von Vatican des vatikanischen Druckhauses LEV bisherige „Vorgaben“ nicht mehr News erklärte er: „Wir dürfen uns in das Kommunikationsdikasterium Heiligsprechung als festgelegte Regeln annehmen. Er unserer Verantwortung, unserem wird eine große Herausforderung FREIBURG (KNA) – Der Vatikan setzt auf andere Kriterien, vor allem Kirche-Sein nicht entziehen, müs- für Ruffi ni sein. Noch komplizier- hat das Heiligsprechungsverfahren auf Professionalität. Darum war es sen jede Rolle wahrnehmen, die uns ter wird die Zusammenführung mit für Bernhard von Baden (1428 bis ihm in diesem Fall wichtig, einen die Kirche zuweist.“ der Vatikanzeitung „L’Osservatore 1458) gestoppt. Rom erkenne eine Kommunikationsspezialisten zu en- Schwerpunkt der neuen Tätigkeit Romano“ sein. Die Druckerei ist zu Krankenheilung, die auf Bernhard gagieren. Ruffi nis wird es sein, die Medienre- klein, um selbsttragend betrieben zu zurückgehen soll, nicht als „Wun- So wäre erstmals fast eine Frau form zu Ende zu bringen, die Papst werden. Ähnliches gilt für die Vati- der“ an, teilte die Erzdiözese Frei- Präfektin eines Dikasteriums gewor- Franziskus mit dem Motu proprio kanzeitung. Mario Galgano burg mit. Zwei unabhängige „ge- richtsärztliche Gutachten“ hätten die Heilung einer Ordensfrau aus der Baden-Badener Abtei Lichtent- hal nicht bestätigt. Das Verfahren Neuer Dialog mit Piusbrüdern? ruht nun, bis Freiburg ein neues, Bernhard zugesprochenes Wunder Traditionalistengemeinschaft wählte Davide Pagliarani zum Generaloberen zur Prüfung vorlegt. Ob und wann dies erfolgen wird, ist unklar. ROM (mg) – Der 47-jährige Ita- Gründer der Piusbruderschaft, Mar- diplomatisch“. Nach seiner Pries- Das Erzbistum hatte das Heilig- liener Davide Pagliarani wird die cel Lefebvre, gegenüber dem Zwei- terweihe 1996 und seiner Tätigkeit sprechungsverfahren im Jahr 2011 von Rom getrennte traditionalis- ten Vatikanischen Konzil äußerte. in Singapur wurde er Leiter eines wiedereröff net. Ein erster Anlauf tische Piusbruderschaft als Gene- Wo genau Pagliarani einzuord- Priesterseminars in Argentinien. Als war bereits vor mehreren Jahrzehn- raloberer für die nächsten zwölf nen ist, ist nicht ganz klar. Einerseits der heutige Papst noch Erzbischof ten versandet. Historiker und  eo- Jahre leiten. Dazu hat ihn das Ge- gilt er als Mitstreiter Gallaretas und von Buenos Aires war, gab es etliche logen befassten sich mit Leben und neralkapitel vergangene Woche im somit der strikt traditionalistischen Gespräche auf lokaler Ebene. Fran- Nachwirken Bernhards und erar- schweizerischen Ecône gewählt. Linie. Andererseits gilt Pagliarani ziskus ist bekannt dafür, dass er den beiteten Dokumente, die das vor- Viele befürchten nun, dass es bei einigen als „gesprächswillig und Dialog sucht und es ihm ein Anlie- bildhafte Leben des Adeligen sowie vorerst keine weiteren Gespräche gen ist, Trennungen in der Kirche zu seine Verehrung belegen sollen. Ein zwischen Vatikan und der Bruder- überwinden. Kernpunkt war der Verweis auf die schaft geben wird. An die Seite Pagliaranis haben Heilung der Ordensschwester, die die 41 stimmberechtigten Mitglie- sich im Gebet an Bernhard wandte Bisher waren Bernard Fellay, vori- der der Piusbruderschaft Bischof und daraufhin gesund wurde. ger Generaloberer, und Alfonso De Gallareta und Christian Boucha- Nach seiner Seligsprechung im Gallareta die bekannteste Vertreter court gewählt, die die beiden Flü- Jahr 1769 wurde Bernhard von Ba- der Traditionalisten. Die beiden ste- gel vertreten. Bouchacourt kennt den zum Schutzpatron der katho- hen für zwei entgegengesetzte Posi- Papst Franziskus persönlich, da er lischen Markgrafschaft Baden-Ba- tionen: Fellay galt im Vatikan als die Pius bruderschaft in Argentinien den. Im Südwesten gibt es mehrere Vertreter einer dialogbereiten Hal- vertrat, als Jorge Mario Bergoglio katholische Kirchen, die nach ihm tung mit Rom, De Gallareta hinge- Die Piusbrüder feiern die Messe nach Vorsitzender der Argentinischen Bi- benannt sind. gen beharrt auf der Kritik, die der dem tridentinischen Ritus. Foto: KNA schofskonferenz war. 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 ROM UND DIE WELT 7

BAMBINO GESÙ Für die Pfl ege kleiner Patienten Vatikan-Kinderklinik entdeckt 16 unbekannte Krankheiten – Neues Palliativzentrum

vergangenen Jahr im Einsatz. Dazu kommen noch Einsätze im Ausland. In neun Ländern führt die päpstli- che Kinderklinik Solidaritätsprojek- te durch: in der Zentralafrikanischen Republik, in Äthiopien, Jordanien, Syrien, Palästina, Russland, Geor- gien, Kambodscha und China.

„Zentrum der Solidarität“ „Dem Papst liegt sein Kinder- krankenhaus sehr am Herzen“, versicherte der vatikanische Kardi- nalstaatssekretär Pietro Parolin in einer Mitteilung an die Verwaltung des Bambino Gesù. Er würdigte die Einrichtung als „Zentrum der Ex- zellenz und Solidarität in der P ege kleiner Patienten“. Das 1968 gegründete Bambi- no Gesù ist laut eigenen Angaben die größte Kinderklinik mit For- schungseinrichtung in Europa. Es Zwischendurch schaut der Papst auch selbst mal nach den kleinen Patienten. Fotos: KNA behandelt Patienten aus der ganzen Welt. Die Zahl der Mitarbeiter – inklusive Ärzten, Krankenp egern, ROM – 16 bisher unbekannte sel- erläuterte die Klinikleiterin in ihrer gefördert wird, betri t die medizi- Forschern sowie Mitarbeitern im tene Kinderkrankheiten hat die Jahresbilanz. nische Betreuung von Roma-Kin- Bereich Technik und Verwaltung – Papst-Klinik Bambino Gesù ent- Besonders stolz ist Enoc auf die dern an der Peripherie Roms. 1500 beträgt nach eigenen Angaben 2600. deckt. Damit gehört die Vatikan- wissenschaftlichen Leistungen der Mal waren die Kinderärzte dort im Mario Galgano/KNA einrichtung zu den wichtigsten Klinik: 16 bisher unbekannte sel- wissenschaftlichen Forschungs- tene Kinderkrankheiten wurden zentren weltweit. Die Präsidentin entdeckt und 663 wissenschaftliche der Kinderklinik, Mariella Enoc, Beiträge verö entlicht. Doch auch stellte kürzlich die Jahresergebnis- in einem anderen Bereich setze die se 2017 vor. vatikanische Kinderklinik in Zu- kunft einen Schwerpunkt: Mit der Fast zwei Millionen Mal wurden „Villa Luisa“ erö net im Januar „die im vergangenen Jahr die Dienste des erste Kinder-Palliativeinrichtung in päpstlichen Kinderkrankenhauses in Süditalien“, kündigte die Kliniklei- Anspruch genommen: von Klein- terin an. kindern, die zur routinemäßigen Außerdem solle in naher Zukunft Kontrolle kamen, bis zu hochkom- am Zweitsitz des Krankenhauses in plexen Notoperationen. Am Haupt- Palidoro ein Neubau entstehen, der sitz auf dem Hügel Gianicolo in Platz für 70 Patienten und ihre Fa- Rom und dem Nebensitz in Palido- milien bietet. In den nächsten Jah- ro wurden mehr als 28 000 Patienten ren sei zudem ein dritter großer Sitz aufgenommen und 30 000 chirurgi- in Rom geplant. sche Eingri e durchgeführt – dar- Ein wichtiger Bereich, der von unter 321 Organtransplantationen, Papst Franziskus gewünscht und Die Klinik Bambino Gesù versorgt jedes Jahr fast zwei Millionen Kinder. 8 MEINUNG 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Aus meiner Sicht ...

Romana Kröling Tolles Angebot der Kirche Kein Sex vor der Ehe, keine Kondome, kei- Dabei ist es gerade die Kirche, die mit ihrer gerlich auf die „Pille“ kommen. Der Eingri ne „Pille“ oder andersartigen künstlichen „Natürlichen Familienplanung“ ein moder- in den weiblichen Hormonhaushalt scheint Verhütungsmittel: Das ist seit 50 Jahren, seit nes, gesundes und relativ sicheres Modell der für viele Frauenärzte das empfehlenswerteste Romana Kröling ist Verö entlichung der Enzyklika „Humanae Verhütung anbietet. Während Frauenärzte Mittel zu sein. Von einer natürlichen Metho- Redakteurin unserer vitae“, Teil der kirchlichen Sexuallehre. Da- und gesetzliche Krankenkassen nun schon de der Verhütung ist keine Rede. Selbst wenn Zeitung. mals ging ein großer Aufschrei durch die ka- seit über 50 Jahren auf das „Wundermittel“ das Mädchen die „Pille“ nicht verträgt: Dann tholische Bevölkerung. Tausende protestierten Anti-Baby-Pille setzen, hat die Kirche nach wird einfach eine andere Marke ausprobiert. gegen die Reglementierungen der Kirche und Alternativen gesucht. Anstatt Mädchen die Dabei wäre das Problem auch ohne hor- deren Einmischung ins eigene Intimleben. „Pille“ bis zum 20. Geburtstag zu bezahlen, monelle Mittelchen zu lösen. Die Mitarbei- Heutzutage gilt dieselbe Lehre, gelten die- sollen die gesetzlichen Krankenlassen lieber ter der kirchlichen Beratungsstellen leiten an, selben Verbote immer noch. Doch von Protest dafür sorgen, dass Frauen überhaupt erst ein- wie die natürliche Methode funktioniert. Gut keine Spur. Viel zu normal scheint es, dass die mal von alternativen, natürlichen Wegen der möglich, dass diese Alternative den Pharma- Kirche in Sachen Sex sowieso „komplett rück- Empfängniskontrolle erfahren. konzernen nicht gefällt. Doch für die Gesund- schrittlich“ ist. Der Großteil der Gläubigen Das Gegenteil ist der Fall: Geht eine junge heit der Frauen ist sie – auch wenn sie nicht setzt sich über die Sexuallehre hinweg – ohne Frau zum Arzt, um sich über Verhütungsmit- ganz einfach zu lernen ist und Disziplin er- schlechtes Gewissen, ohne Bedenken. tel zu informieren, wird die Sprache unwei- fordert – auf jeden Fall der bessere Weg.

Marian Offman NSU: Die Gefahr ist nicht gebannt Der Prozess über die zunächst klischeehaft als benslanger Haft verurteilt. Für vier weitere Helfer aus der lokalen Szene hätte agiere „Döner-Morde“ bezeichneten Verbrechen ist Angeklagte lautete das Urteil auf zweiein- können. Auf einer Demo mit dem Neonazi beendet. Erst wurde das Umfeld der Opfer be- halb bis fünf Jahre. Fassungslos waren die Karl Richter an der Spitze wurde die Melodie Marian Offman ist schuldigt. Endlich, mit den Selbstmorden von Hinterbliebenen, dass der nur zu zweiein- des „Pink Panther“ gespielt, die Leitmelodie Vorstandsmitglied Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, entlarv- halb Jahren Verurteilte sofort frei kam. Ein des damals gerade von Zschäpe verö entlich- der Israelitischen ten die Fahnder das braune Mördertrio des Nationalsozialist mit Haut und Haaren, wie ten NSU-Bekennervideos. Heute agitieren Kultusgemeinde und Stadtrat in München. NSU mit Beate Zschäpe und einigen Helfern. er sich selbst nennt. Er trägt ein Tattoo: „Die, dieselben Neonazis o en bei Pegida-Demos. Diese wollten eine „NS-Ordnung“ aufbauen Jew, Die“ („Stirb, Jude, stirb“). Während die AfD im Bundestag zum und richteten in ihrem rassistischen Wahn Seine Nazifreunde johlten im Gerichtssaal Urteil au ällig schweigt, nennt einer ihrer neun Menschen mit ausländischen Wurzeln über die Freilassung. Darunter auch jene, Abgeordneten das Verfahren einen Schaupro- und eine Polizistin hin. Hinzu kamen zwei welche im November 2003 einen Anschlag zess. Die Abgründe des NSU sind noch lange Sprengsto anschläge mit Verletzten und 15 auf die Grundsteinlegung für das jüdische nicht aufgeklärt. Ebenso wenig ist beantwor- Raubüberfälle. Das Leid der Hinterbliebenen Zentrum planten. Die Morde des NSU in tet, warum die Fahnder die Verbrechen über ist unendlich und ihr Schicksal unumkehrbar. München wurden 2001 und 2005 verübt Jahre nicht verhindern konnten. Die brau- Beate Zschäpe wurde mit der Feststellung – zeitlich nahe an der Grundsteinlegung. Es nen Netzwerke bestehen weiter und könnten der besonderen Schwere der Schuld zu le- gibt Vermutungen, dass der NSU nicht ohne jederzeit wieder losschlagen.

Alfred Herrmann Was Fußball und Kirche brauchen Mit dem Sieg Frankreichs ging die Fußball- verliebt“ gewirkt. Und dann zieht er einen auch in der Kirche. Sie solle „wieder o ensiver, weltmeisterschaft zu Ende. Anders als vor vier Vergleich mit der Kirche. Auch in dieser seien mutiger und lebendiger unterwegs“ sein. Jahren nahmen nach der Vorrunde viele das zwar guter Wille und die von Gott geschenk- Ja, einen Neuanfang, der Begeisterung und Alfred Herrmann war Großereignis nur noch am Rande wahr. Das ten Talente vorhanden. Aber die Begeisterung Leidenschaft weckt! Eine geistliche Erneue- Redakteur der Neuen frühe Ausscheiden der deutschen Mannschaft fehle oftmals: „Nicht nur unsere Jugend  ndet rung, die bewegt und nach außen strahlt! Das Bildpost und ist freier drückte auf die Fußballstimmung im Land. unsere normalen Gottesdienste oft zu langwei- wünschen sich viele. Aber wie den „Laden“ Autor und Journalist in Berlin. So zog die Fanmeile vor dem Brandenburger lig. Unser ganzer Laden wirkt ein wenig über- auf Vordermann bringen? Wie ihm jugendli- Tor nur noch wenige Interessierte an. Leiden- altert. Die nötige Strahlkraft scheint irgendwo chen Esprit einhauchen? Vielleicht erst einmal schaft und Begeisterung waren ver ogen. auf der Strecke geblieben zu sein.“ die eigene Selbstverliebtheit ablegen. Auf das Leidenschaft und Begeisterung vermisste Starker Tobak! Vor allem gegenüber treuen Grundlegende, das Evangelium hören. Unvor- auch Kölns Kardinal Rainer Maria Woelki bei Messbesuchern, engagierten Ehrenamtlichen, eingenommen nach außen blicken und wahr- der Nationalelf. Der bekennende Fußballfan jede Woche predigenden Priestern. Doch Kar- nehmen, was sich verändert hat. Ruhig einmal resümiert auf domradio.de das Aus der Deut- dinal Woelki nimmt sich von dieser Kritik Altes, auch lange Bewährtes in Frage stellen. schen – „am guten Willen“ und den „Fähig- nicht aus, weiß um seine Verantwortung als Jungen und Unbeachteten eine Chance geben. keiten“ habe es nicht gefehlt. Dafür habe die Bischof. Wie in Bezug auf die Nationalmann- Neues wagen. Und vor allem: auf Gott und Mannschaft „viel zu behäbig, fast schon selbst- schaft oft gehört, fordert er einen Neuanfang sein Wirken in uns und durch uns vertrauen. 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 MEINUNG 9

Leserbriefe

Die Kirchenlehre beachten Zu „Bischöfe diskutieren weiter“ bedacht werden, vor allem das hei- Sein Kind in in Nr. 27: lige Beichtsakrament zum Empfang eine Krippe zu des „Corpus Christi“. Der Papst, die geben, kann Der Streit unter den Kardinälen, Bi- Kardinäle, Bischöfe und Priester soll- Eltern entlasten. schöfen und Papst Franziskus um den ten die Lehre Jesu beachten und nicht Doch die staatlich Kommunionempfang geht also weiter. das, was die Menschen wollen und die geförderte Es kommt mir vor wie der politische Politiker mit ihren Gesetzen. Denken Fremdbetreuung Streit zwischen den Parteien über die wir nur an die Gesetze, die Abtrei- ist umstritten. Flüchtlingskrise in Deutschland und bung ermöglichen. Wir zerstören uns Europa. Auf der einen Seite ein po- ja selber! Gott bewahre uns davor. Fotos: gem, KNA litischer Streit zwischen Staaten, auf Ich bin 85 Jahre alt, sitze im Roll- der anderen Seite ein Religionsstreit stuhl und bin viel allein. Da frage zwischen Evangelischen und Katholi- ich mich oft, was aus unserer heiligen Kinder brauchen Bindung ken. Nur schweigen die Evangelischen Kirche noch werden soll: eine ökume- dazu. nisch-katholische Kirche oder gar ein Zu „Webfehler der Familienpolitik Solche Unterstellungen hört man Das Volk fordert eine andere katho- neumodisches Menschenmachwerk? bleibt“ in Nr. 27: beim Pflegegeld nicht. Im Gegenteil: lische Kirche. Dabei hat unsere Kirche Hier wird für die Pflegenden mehr halt 2000 Jahre alte Gesetze. Ihre Leh- Berta Schiffl, In Zeiten, in denen uns gebetsmüh- Geld gefordert. Die alten Menschen re hat sie von unserem Kirchenbau- 92242 Hirschau lenartig die Parolen von der „Verein- sollen so lange wie möglich zu Hause er Jesus Christus, dem Sohn Gottes, barkeit von Familie und Beruf“ nur in ihrem vertrauten Umfeld bleiben. erhalten. Er hat seiner Kirche sieben so um die Ohren fliegen, hebt sich der Kinder brauchen das demnach nicht. Sakramente geschenkt und alles, was So erreichen Sie uns: Kommentar von Pavel Jerabek wohl- Sie sollen so früh wie möglich in die zum Gelingen des Lebens notwendig Katholische SonntagsZeitung tuend davon ab. Derzeit haben Fa- Krippe gehen, damit sie dort die von ist. Wenn das von allen Völkern und bzw. Neue Bildpost milien ohne finanzielle Einbußen nur Staat und Wirtschaft gewünschte Bil- Nationen bedacht würde, gäbe es das Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg noch die Option Erwerbsarbeit für El- dung erfahren. Gezanke nicht. Telefax: 08 21 / 50 242 81 tern und Krippen für Kinder. Dass gerade Kinder unter drei Jah- Es sollten bei dem jetzigen Kom- E-Mail: [email protected] oder Wer sein Kind in Vollzeit selbst ren erst einmal Bindung brauchen, munionstreit die sieben Sakramente [email protected] erziehen möchte, wird als rückwärts- wird weitgehend ignoriert. Was für gewandt diffamiert und finanziell be- ihre Kinder richtig ist, entscheiden straft. Zu Zeiten des Betreuungsgeldes nicht mehr die Eltern, sondern das wurde sogar unterstellt, die 150 Euro entscheidet die staatliche geförderte würden nur für Alkohol und Flach- Krippenpolitik. Wahlfreiheit? – Von Zum Frieden beitragen bildschirme ausgegeben. Offensichtlich wegen! ist Kindererziehung nur dann Arbeit, Zu „Vor der größten Schmach wenn sie nicht von den eigenen Eltern Wiltraud Beckenbach, bewahrt“ in Nr. 27: erbracht wird. 67317 Altleiningen Schon lange beziehe ich Ihre Zeitung und bin für die guten und aufschluss- reichen Beiträge zum Zeitgeschehen dankbar. Aber jetzt brennt es mir auf Schmorells Grab der Seele, an Sie zu schreiben. Der Zu „‚Vergesst Gott nicht!‘“ Kommentar zur Fußball-WM hat in Nr. 27: mich entsetzt. Die Meinung über das Wohl und Wehe der deutschen Natio- Vielen Dank für die Gedenkseite für nalmannschaft kann man stehen las- den heiligen Alexander Schmorell. Es sen. Letztlich ist doch bei jedem Spiel bleibt zu ergänzen, dass sich sein Grab das Glück dabei oder eben nicht. Der im Friedhof am Perlacher Forst in letzte Absatz aber mit seiner Aussa- München befindet. ge – „Die größte Blamage bleibt der Mannschaft erspart“ – sprengt den Hans L. Müller, 97753 Karlstadt Rahmen. Kein Erfolg war der deutschen Natio- „Man stelle sich vor, Kapitän Ma- nalmannschaft bei der Fußball-WM in nuel Neuer hätte aus den Händen Russland beschieden. Foto: soccer.ru/ Wladimir Putins den Pokal bekom- Dmitrij Sadownikow/CC-by-sa 3.0 Ikone des Widerstands: Der russisch-or- men“, steht da. Und: „Gut, dass nun thodoxen Kirche gilt „Weiße Rose“-Mit- ein anderes Land dieses Problem hat.“ glied Alexander Schmorell als Heiliger. Wie kann eine christliche Zeitung sol- veröffentlichen, trägt in keiner Weise che Sätze veröffentlichen? Was sagte Je- zum Frieden, zur Nächstenliebe oder sus? – „Liebt eure Feinde.“ Doch wen zur Achtung unter den Einzelnen kann man hier überhaupt als „Feind“ oder Völkern bei. Wir müssen stets in Leserbriefe sind keine Meinungsäußerungen der Redaktion. Die Redaktion be- bezeichnen? Vielleicht können wir von Gedanken, Worten und Werken zur hält sich das Recht auf Kürzungen vor. unseren sogenannten Feinden mehr Schaffung des neuen Himmels und der Leserbriefe müssen mit dem vollen Namen und der Adresse des Verfassers lernen als von scheinheiligen heuchle- neuen Erde beitragen. gekennzeichnet sein. Wir bitten um Verständnis, dass Leserbriefe unabhängig rischen Freunden? von ihrer Veröffentlichung nicht zurückgeschickt werden. Sicher darf jeder seine Meinung Hannelore Dužević-Auer, haben. Aber solche „Feindbilder“ zu 86199 Augsburg 10 LITURGIE 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Frohe Botschaft

16. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B

Erste Lesung geben: Der Herr ist unsere Gerech- Evangelium Jer 23,1–6 tigkeit. Mk 6,30–34

Weh den Hirten, die die Schafe In jener Zeit versammelten sich die meiner Weide zugrunde richten und Apostel, die Jesus ausgesandt hatte, zerstreuen – Spruch des Herrn. Zweite Lesung wieder bei ihm und berichteten ihm Darum – so spricht der Herr, der Eph 2,13–18 alles, was sie getan und gelehrt hat- Gott Israels, über die Hirten, die ten. Da sagte er zu ihnen: Kommt mein Volk weiden: Ihr habt meine Brüder und Schwestern! Jetzt seid mit an einen einsamen Ort, wo wir Schafe zerstreut und versprengt und ihr, die ihr einst in der Ferne wart, allein sind, und ruht ein wenig aus. habt euch nicht um sie gekümmert. durch Christus Jesus, nämlich durch Denn sie fanden nicht einmal Zeit Jetzt ziehe ich euch zur Rechenschaft sein Blut, in die Nähe gekommen. zum Essen, so zahlreich waren die wegen eurer bösen Taten – Spruch Denn er ist unser Friede. Er verei- Leute, die kamen und gingen. des Herrn. nigte die beiden Teile – Juden und Sie fuhren also mit dem Boot in eine Ich selbst aber sammle den Rest mei- Heiden – und riss durch sein Ster- einsame Gegend, um allein zu sein. ner Schafe aus allen Ländern, wohin ben die trennende Wand der Feind- Aber man sah sie abfahren, und viele ich sie versprengt habe. Ich bringe schaft nieder. erfuhren davon; sie liefen zu Fuß aus sie zurück auf ihre Weide; sie sollen Er hob das Gesetz samt seinen Ge- allen Städten dorthin und kamen fruchtbar sein und sich vermehren. boten und Forderungen auf, um die noch vor ihnen an. Ich werde für sie Hirten bestellen, zwei in seiner Person zu dem einen Als er ausstieg und die vielen Men- die sie weiden, und sie werden sich neuen Menschen zu machen. Er schen sah, hatte er Mitleid mit ih- nicht mehr fürchten und ängstigen stiftete Frieden und versöhnte die nen; denn sie waren wie Schafe, die und nicht mehr verlorengehen – beiden durch das Kreuz mit Gott in keinen Hirten haben. Und er lehrte Spruch des Herrn. einem einzigen Leib. Er hat in seiner sie lange. Seht, es kommen Tage – Spruch des Person die Feindschaft getötet. Herrn –, da werde ich für David Er kam und verkündete den Frieden: einen gerechten Spross erwecken. euch, den Fernen, und uns, den Na- Für die „Wand der Feindschaft“ aus Er wird als König herrschen und hen. Durch ihn haben wir beide in dem Epheserbrief gibt es einen Beleg: weise handeln, für Recht und Ge- dem einen Geist Zugang zum Vater. eine Warn-Inschrift, die Nichtjuden rechtigkeit wird er sorgen im Land. unter Androhung der Todesstrafe vom In seinen Tagen wird Juda gerettet Betreten des inneren Tempelbezirks werden, Israel kann in Sicherheit in Jerusalem abhalten sollte. wohnen. Man wird ihm den Namen Foto: gem

Gedanken zum Sonntag Ein Urlaub anderer Art Zum Evangelium – von Dekan Stefan Anzinger, Ergoldsbach-Bayerbach

Jesus will, dass nennt man das heute. Ja, die Gefahr, Der Evangelist sagt nichts über Eine Zeit der Erholung tut einfach er mit den Jün- ausgebrannt zu werden, bedroht die Gesichter der Apostel. Wohl aber gut. Und sie ist notwendig. Aber was gern Zeit hat, heute viele von uns. über Jesus: „Als er die vielen Men- tun, wenn es anders kommt? Wenn in Ruhe und ab- So ist das heutige Evangelium schen sah, hatte er Mitleid mit ih- die Urlaubszeit ausfällt? Die Jünger seits vom Wirbel wirklich so etwas wie eine Ein- nen; denn sie waren wie Schafe, die reagieren aggressiv. „Schick die Leu- einfach zusam- ladung Jesu, Urlaub zu machen: keinen Hirten haben.“ Jesus weicht te weg“, werden sie am Abend dieses men zu sein. Sie „Kommt mit an einen einsamen den Menschen, die ihn suchen, Tages sagen. Ich kann sie gut verste- sollen in der Ge- Ort, wo wir allein sind, und ruht nicht aus. Kein Wort der Klage, dass hen. Jesus aber macht es anders. Ihm meinschaft mit ein wenig aus.“ Doch es kam ganz jemand seine Ruhe stört. Kein böses geht die Not der Menschen zu Her- ihm und unter- anders. Die Menschen erfahren da- Wort über die Leute, die ihm mit ih- zen und er reagiert darauf auf unge- einander „auftanken“ können. Je- von und eilen Jesus hinterher. Als ren Nöten und Sorgen keine Pause wöhnlich Weise: „Er lehrte sie lange.“ sus denkt an einen abgelegenen Ort er am ersehnten einsamen Ufer- gönnen. Er hat Mitleid mit ihnen. Sein Mitleid gilt vor allem der Orien- am See. Dort wollten sie hinfahren: platz landet, ist eine unübersehba- Er sieht in ihnen Schafe, die keinen tierungslosigkeit der Menschen, die „Kommt, ruht ein wenig aus.“ Wie re Menschenmenge da. Jesus wird Hirten haben. ihm nachlaufen. Er will ihnen zuerst gut kann ich diesen Wunsch nach- sicher nicht glücklich gewesen Woher nimmt Jesus dazu die und vor allem den Weg zeigen, der empfinden! Nach einem höchst in- sein über die Verfolgung durch die Kraft? Er holt sich diese immer wie- zum Leben und zum Glück führt. tensiven Arbeitsjahr, nach all den Menschen. Vorbei ist es mit dem der in der Einsamkeit, bevorzugt auf Auch wir brauchen Orientierung in vielen Begegnungen, Aufgaben, Ter- Urlaub. Ich versuche mir die Ge- Bergen, fernab vom Treiben der Men- unserem Leben. Und die gibt Jesus minen einfach ein wenig „abschal- sichter der Apostel vorzustellen. schen. In der Stille und im Gebet hat auch heute mit seinem Evangelium, ten“, ausspannen, damit der Bo- Wie hätte ich reagiert? Wie geht er seine „Erholung“ gefunden. Das ist gratis und ausgiebig. Nur Zeit müs- gen nicht überspannt wird und die es mir, wenn meine Urlaubspläne sein „Urlaub“. Die Apostel sind noch sen wir uns dafür nehmen, sinnvolle Kräfte aufgezehrt sind. „Burn-out“ plötzlich durchkreuzt werden? nicht so weit, und ich auch nicht. „Urlaubszeit“. 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 LITURGIE 11

Gebet der Woche

Gott meiner Gerechtigkeit! Du hast mir weiten Raum geschaffen in meiner Bedrängnis. Sei mir gnädig und hör auf mein Flehen! Du legst mir größere Freude ins Herz, als andere haben bei Korn und Wein in Fülle. In Frieden leg ich mich nieder und schlafe; denn du allein, Herr, lässt mich sorglos wohnen.

Psalm 4,2b.8–9 (nach der neuen Einheitsübersetzung)

Glaube im Alltag von Cosima Kiesner CJ

eh aus, mein Herz, und suche K au m Freud“ – das alte Volkslied ge- neigt sich Grät langsam in Vergessenheit, der Ur- die Emotion dieser Zeile aber lebt wei- laub dem ter. Jeden Sommer lockt es uns in die Ende zu, Natur. Das schöne Wetter lädt zu m e l d e t einer Spritztour mit dem Fahrrad sich die Sorgenvolle zurück oder der ein und zu einem kühlen Bad im Ängstiger, und schon drehen sich See. Ein Cappuccino im Straßencafé die Gedanken wieder: „Was wird schenkt eine Erholungspause, und mich jetzt erwarten?“ „Bestimmt im Biergarten klingt der Tag lang- liegt ein dicker Berg Arbeit auf mei- sam aus. Und dann verheißt auch nem Schreibtisch.“ „Mein Urlaub ist Woche der Kirche noch der Urlaub unbeschwerte Tage. vorbei, jetzt muss ich die Kollegin Endlich. Der Sommer ist die Zeit ersetzen und doppelt schuften.“ „Zu Schriftlesungen und liturgische Hinweise für die kommende Woche der Erholung und der Sorglosigkeit. Hause musst du wieder schauen, Psalterium: 4. Woche Im Sommer scheint das Leben leich- wie du mit dem Geld über die Run- Sonntag – 22. Juli, (weiß); Les und Ev vom Tag oder aus ter. Wenigstens für einen Moment, den kommst.“ Und von einem Mo- 16. Sonntag im Jahreskreis den AuswL für eine kleine Zeit alle Mühen und ment auf den anderen sind die Sor- Messe vom Sonntag, Gl, Cr, Prf So, Sorgen zu vergessen – das ist die gen wieder da, und die Last wird in den Hg I-III Einschub vom Sonn- Mittwoch – 25. Juli, Sehnsucht. All diese kleinen und gro- spürbar, die das Leben nun einmal tag, feierlicher Schlusssegen oder hl. Jakobus, Apostel ßen Auszeiten helfen dabei. mit sich bringt. Wettersegen (grün); 1. Les: Jer 23,1- Messe vom F, Gl, Prf Ap, feierlicher Es ist wichtig, sich diese Pausen Leise meldet sich eine andere Stim- 6, APs: Ps 23,1-3.4.5.6, 2. Les: Eph Schlusssegen (rot); Les: 2 Kor 4,7-15, zu gönnen, zu rasten, zu entspannen me, die Stimme Jesu: „Kommt alle 2,13-18, Ev: Mk 6,30-34 APs: Ps 126,1-2b.2c-3.4-5.6, Ev: Mt und die Mühen und Sorgen mal zu mir, die ihr mühselig und beladen 20,20-28 hinter sich zu lassen. Urlaub schenkt seid! Ich will euch erquicken“ (Mt Montag – 23. Juli, nötige Regeneration. Doch so ein- 11,28). Das ist keine Einladung für hl. Birgitta von Schweden, Mutter, Donnerstag – 26. Juli, fach ist das nicht, wie uns die inne- einen Urlaub, der nach ein paar Ta- Ordensgründerin, Schutzpatronin hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der ren Stimmen zeigen. Da gibt es viel- gen oder Wochen wieder vorbei ist. Europas Gottesmutter Maria leicht die Pragmatische, die findet, Das ist eine Einladung für den All- Messe vom F, Gl, Prf Hl, feierlicher Messe von den Heiligen Joachim und dass die Balance zwischen Arbeit tag. Kann ich ihr trauen? Ich kenne Schlusssegen (weiß); Les: Gal 2,19- Anna (weiß); Les: Jer 2,1-3.7-8.12-13, und Erholung, zwischen Sorgen viele Menschen, die erlebt haben, 20, APs: Ps 34,2-3.4-5.6-7.8-9.10-11, Ev: Mt 13,10-17 oder aus den AuswL und leichter Beschwingtheit stim- dass Jesus das ernst meint, und die Ev: Joh 15,1-8 men muss. Und da gibt es den Luf- ihre Ruhe bei Jesus gefunden ha- Freitag – 27. Juli tikus, der einem weismachen will, ben. Auch der Autor des Psalms 55 Dienstag – 24. Juli, Messe vom Tag (grün); Les: Jer 3,14- dass man sich doch sowieso um hat Entlastung erfahren, wenn er hl. Christophorus, Märtyrer in 17, Ev: Mt 13,18-23 nichts scheren und es sich immer so einlädt: „Wirf deine Sorge auf den Kleinasien; hl. Scharbel Mahluf, Or- schön machen sollte. Die Aufrühre- Herrn, er wird dich erhalten!“ (Vers denspriester Samstag – 28. Juli, rin beschwert sich, dass es anderen 23). Und wer es probiert, dem kann Messe vom Tag (grün); Les: Mi Marien-Samstag viel besser geht, die sich mehr leisten zur Lebenserfahrung werden, was 7,14-15.18-20, Ev: Mt 12,46-50; Messe vom Tag (grün); Les: Jer 7,1-11, können und sich um nichts sorgen dem Dichter im letzten Vers des Messe vom hl. Christophorus (rot); Ev: Mt 13,24-30; Messe vom Marien- müssen, und der Antreiber sagt, Psalms 4 in die Feder floss: „Du al- Les und Ev vom Tag oder aus den Sa, Prf Maria oder MBM (weiß); Les dass man die Zeit sinnvoll nützen lein, Herr, lässt mich sorglos woh- AuswL; Messe vom hl. Scharbel und Ev vom Tag oder LM oder AuswL und doch wenigstens diese Stadt be- nen.“ Auch heute. Auch mir. Frohe suchen und jenes Buch lesen sollte. Sommertage! 12 DIE SPIRITUELLE SEITE 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

WORTE DER HEILIGEN: Heiliger der Woche JOHANNES CASSIAN Johannes Cassian

geboren: um 360 in der heutigen Dobrudscha gestorben: nach 432 als Heiliger schon von Papst Gregor I. verehrt Sicherer Gedenktag: 23. Juli Einer wohlhabenden Familie entstammend, trat Jo- hannes mit seinem Freund Germanus in ein Beth- lehemer Kloster ein. Zusammen mit ihm machte Kompass er eine Studienreise zu den ägyptischen Einsied- lern. 399 kamen sie nach Konstantinopel, wo ihn Johannes Chrysostomus zum Diakon weihte. 404 reisten beide nach Rom, um für den inzwischen ver- der Liebe bannten Johannes Chrysostomus einzutreten. Dort wurde Johannes zum Priester geweiht. Nach dem Tod Germanus’ zog er weiter nach Marseille, wo er zwei Klöster gründete sowie die „Institutiones“ und „Collationes“ verfasste: Schilderungen des monasti- schen Lebens in Palästina und Ägypten sowie Wie- dergaben der geistlichen Lehren der Wüstenväter, die der heilige Benedikt seinen Mönchen zur Pfl icht- lektüre machte. red

Nach Cassian ist der Zielpunkt des christli- an diesen Zentralpunkt als Prüfstein zu halten, nicht alle seine Gedanken nach diesem siche- chen Lebens die Liebe. würde niemals eine völlig regelmäßige Run- ren Kompass der Liebe ausrichtet – dann wird dung zuwege bringen; er würde auch nicht er niemals jenes geistliche Gebäude errichten arum schreibt er: „Mit aller Spannkraft durch bloßen Augenschein feststellen können, können, das der Apostel Paulus entworfen hat; seiner Seele muss der Mönch einen in welchem Ausmaß sein Irrtum jene Schön- und er wird dann auch nichts von der Schön- Deinzigen Punkt anpeilen und alle seine heit beeinträchtigt, die das Ergebnis einer heit jenes inwendigen Tempels wissen, den Gedanken, so wie sie in seinem Innern ent- vollkommenen Rundung ist. Deshalb muss er der selige David dem Herrn in seinem Herzen stehen und kreisen, immer wieder auf diesen sich beharrlich auf jenen Fixpunkt beziehen, anbieten wollte, da er sagt: ‚Herr, ich liebe die einen Punkt ausrichten und so auf das Gott- nach dem er allein seine Maße berechnen und Schönheit deiner Wohnung und den Ort, wo Gedenken konzentrieren. ihre Richtigkeit beurteilen kann. In dem Licht, deine Herrlichkeit wohnt‘ (Ps 25, 8). Er muss es ähnlich machen wie ein Mann, das er von daher empfängt, muss er genau die Er wird dann stattdessen in seinem Herzen der das Gewölbe einer Kuppel hochziehen und innere und äußere Rundung seines Bauwerks ein Haus errichten, das jeder Schönheit bar ist in der Höhe schließen will, denn der muss die bestimmen. Nur in einem einzigen Punkt wird und des Heiligen Geistes unwürdig, und das je- ganze Rundung auf dieses Zentrum hoch oben eine so gewaltige Konstruktion ihren vollen- den Augenblick vom Einsturz bedroht ist. Weit hin entwerfen und ausrichten. Dieses Zent- denden Schluss-Punkt nden können. entfernt von der Herrlichkeit, einen solchen rum ist nur ein Punkt, auf den es haargenau Ähnlich ist es mit unserer Seele: Wenn der Gast zum Mitbewohner zu haben, wird er von ankommt: Auf ihn hin muss alles berechnet Mönch nicht die Liebe des Herrn zum unver- den Ruinen des zusammenbrechenden Baues werden, er muss genau angezielt werden. Wer rückbaren Zentrum werden lässt, von dem alle elend erschlagen.“ ein solches Werk vollenden wollte, ohne sich seine Werke wie Strahlen ausgehen; wenn er Abt em. Emmeram Kränkl; Fotos: oh

Johannes Cassian finde ich gut … Zitat von Johannes Cassian „ ... ja, ich möchte dankbar sagen, „Man kann unsere Seele ihrer Natur nach sehr tre end mit einem sehr gut, denn sein Ruhegebet hat ganz feinen und leichten Flaumfederchen vergleichen. Sofern es nicht mein Leben innerhalb kurzer Zeit durch Feuchtigkeit verklebt, von Nässe beschwert ist, steigt es durch die verändert. In seinen ‚Collationes – Un- ihm eigene Beweglichkeit beim leisesten Lüftchen gleichsam von Natur terredungen‘ beschreibt er das Ruhe- aus zum höchsten Himmel auf. Wenn es dagegen, von Wasser benetzt, gebet und seine Anwendung. Dieses seine Leichtigkeit verloren hat, wird es nicht mehr, wie es ihm von Natur Ruhe- oder hesychastische Gebet hat aus eigen wäre, von der Luft nach oben getragen. Im Gegenteil – dann Cassian bei seinem 14-jährigen Auf- wird es durch die Last der Nässe zu Boden gedrückt. So ist es auch mit enthalt in der oberägyptischen Wüste unserem Geist. Nicht beschwert durch ihm anklebende Laster oder Sorgen erlernt. Diese einfache Gebetsweise, dieser Welt, nicht verdorben durch die Nässe schädlicher Begier, wird er die aus der sanften Wiederholung sich in der Lauterkeit seines natürlichen Wesens beim leichtesten Anhauch eines geheiligten Gebetswortes geistlicher Meditation nach oben erheben, von aller Erdenschwere losge- besteht, das in ein Schweigen vor rissen und zum Himmlischen und Unsichtbaren erhoben. Möchten wir Gott führt, machte Cassian auch der also, dass unser Gebet bis zum Himmel dringt, ja noch über die Himmel westlichen Kirche zugänglich.“ hinaus, so müssen wir uns von allen irdischen Lastern reinigen, von jeglicher Hefe der Leidenschaften befreien. Nur dann nämlich kann unser Pfarrer Peter Dyckhoff, geistlicher Geist die ihm an sich natürliche Schwerelosigkeit zurückgewinnen, und Autor und Experte für das christliche unser Gebet wird, wie von selbst, zu Gott emporsteigen.“ Ruhegebet 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 UNSER BISTUM I Redaktion: 0941/5 86 76-0 Königsstraße 2, 93047 Anzeigen: 0941/5 86 76-30 [email protected] Vertrieb: 0821/5 02 42-13 Fax: 0941/5 86 76-66 REGENSBURGER BISTUMSBLATT

Großer Andrang bei Neuer Domführer in KLJB veranstaltet „Ministranten-WM“ Leichter Sprache erstmals „Petrusfeuer“ Ein „volles Haus“ gab es in Dieterskirchen, denn In intensiver Zusammenarbeit mit dem Leiter des Es war eine rundum gelungene Premiere: Zum die Pfarrei war heuer Gastgeber für den Minis- Infozentrums „Domplatz 5“, Hagen Horoba, hat ersten Mal organisierte die Katholische Landju- tranten-Tag des Dekanats Neunburg-Oberviech- das Büro für Leichte Sprache „sag’s einfach!“ der gendbewegung (KLJB) Unterheising-Sarching in tach. Zahlreiche Ministrantinnen und Minis- Katholischen Jugendfürsorge (KJF) einen reich ein „Petrusfeuer“. Zum Start zelebrierte tranten aus allen Pfarreien des großen Dekanats bebilderten Domführer in Leichter Sprache erar- Pfarrer Stefan Wissel einen Open-Air-Gottes- waren zum Treffen gekommen. Seite III beitet. Seite IV dienst, der auf beste Resonanz stieß. Seite XI

Dafür sei dem damaligen Bürgermeis- ter Kistler und der Stadt Abensberg Mit Gottvertrauen gegründet noch heute zu danken. Abensbergs Bürgermeister Uwe Brandl stellte die Berufsbildungswerk (B.B.W.) St. Franziskus Abensberg besteht seit 40 Jahren Bedeutung der KJF als größtem Ar- beitgeber mit über 1300 Beschäftigten ABENSBERG (ca/md) – Von An- Jubiläumsfeier heraus: „Sie hatten in tung aus der Kommunalpolitik, der vor Ort heraus. fang an hat das Berufsbildungs- den vergangenen 40 Jahren immer öffentlichen Verwaltung und der Re- „Das BBW der Zukunft braucht werk (B.B.W.) St. Franziskus in das Ziel, jungen Leuten, die es schwe- gierung, der Agentur für Arbeit, den weiterhin engagierte und fachlich Abensberg, eine der renommiertes- rer haben als andere, eine Chance zu Jugendämtern, sozialen Einrichtun- besonders qualifizierte Mitarbeite- ten Einrichtungen der beruflichen geben. Das heißt, sie dabei zu unter- gen, der Handwerkskammer und der rinnen und Mitarbeiter“, sagte Ge- Rehabilitation in der Bundesre- stützen, eine Arbeit zu finden oder Ostbayerischen Technischen Hoch- samtleiter Walter Krug, „außerdem publik, exklusive Rahmenbedin- eine Ausbildung zu machen, die ihren schule (OTH) Regensburg mit. Bei braucht es die Akzeptanz, dass beson- gungen in der Ausbildung junger Fähigkeiten entspricht und die ihnen einer Gesprächsrunde befragten die dere junge Menschen intensive und Menschen mit Beeinträchtigung Spaß macht. Dieses Ziel unterstütze Schulleiterin der zum B.B.W. gehöri- aufeinander abgestimmte Qualifizie- geboten. 1978 weihte die Katho- ich voll und ganz – nicht nur als Ar- gen Berufsschule, Bettina Fuchs, und rungsprozesse in einem exklusiven lische Jugendfürsorge der Diözese beitsministerin, sondern auch persön- Abteilungsleiterin Gerlinde Dubb un- Rahmen benötigen, um darüber ih- Regensburg (KJF) als Träger die lich.“ ter anderem auch Prälat Josef Schwei- ren Platz in einer inklusiven Gesell- Einrichtung ein, jetzt wurde dort KJF-Direktor Michael Eibl stellte ger, bis 2016 Vorsitzender der KJF. Er schaft zu finden.“ das 40-jährige Jubiläum gefeiert. heraus, wie es im B.B.W. in einma- hatte das B.B.W. maßgeblich mit aus liger Weise gelänge, Leistungen der der Taufe gehoben. Er erinnerte sich Umfangreiches Portfolio Exklusiv in der Arbeit der rund Jugendhilfe, Teilhabeleistungen, U- noch gut an ein Gespräch in der Ver- 490 Mitarbeiter ist bis heute der Haft-Vermeidung sowie Leistungen handlungsphase vor dem Aufbau der Das B.B.W. St. Franziskus bildet in ganzheitliche Ansatz in der beruf- für junge Flüchtlinge mit Ausbildung Einrichtung, in dem er sich sagen las- 14 Berufsfeldern und 36 Berufen aus. lichen Qualifizierung und Persön- zu kombinieren und auch noch inklu- sen musste, dass die KJF kein Grund- Die Integrationsquote (Integration in lichkeitsförderung der jungen Men- siv auszurichten. „Ich bin immer wie- stück und kein Geld habe. Worauf er Arbeit beziehungsweise weiterführen- schen. Exklusiv ist das B.B.W. auch der begeistert, wie es dem Gesamtleiter konterte: „Aber Gottvertrauen!“ de Qualifikation) der Absolventen lag darin, den Wandel des Arbeitsmark- Walter Krug und unseren Mitarbeitern 2017 bei 66 Prozent. Aktuell gibt es tes und der Arbeitswelt stetig mitzu- gelingt, das B.B.W. auf die Bedürfnis- B.B.W. der Zukunft 330 Auszubildende im B.B.W. Weite- gehen. So hat sich die Einrichtung se der jungen Menschen auszurichten re 130 Jugendliche und junge Erwach- mit Ausbildungswerkstätten, Inter- und ihnen Chancen für ihren Lebens- Auch an die Mithilfe der Stadt sene absolvieren eine Berufsvorberei- nat, Berufsschule und Fachdiensten weg zu ermöglichen“, so Eibl. Abensberg erinnert sich der Prälat. Sie tende Bildungsmaßnahme (BvB), 60 in vier Jahrzehnten zu einer komple- Das Jubiläum feierten Kooperati- habe mit einem Grundstück im Wert Schülerinnen und Schüler sind im xen Einrichtung mit differenzierten onspartner und Freunde der Einrich- von 4 Millionen DM mitgeholfen. Berufsvorbereitungsjahr (BVJ). In den Leistungen und ausgeprägter Perso- Internatsgruppen wohnen und leben nenorientierung weiterentwickelt. 360 der jungen Menschen, in den Heilpädagogischen, Therapeutischen Reelle Chancen und Sozialtherapeutischen Wohn- gruppen an unterschiedlichen Stand- 40 Jahre Berufsbildungswerk St. orten insgesamt 99. Franziskus – das sind über 4000 erfolg- Seit 2014 fördert und begleitet das reich ausgebildete junge Menschen. B.B.W. auch unbegleitete minder- Das sind „reelle Chancen auf gesell- jährige Flüchtlinge in unterschiedli- schaftliche Teilhabe“, stellte der Vor- chen Wohnformen, bildet einzelne sitzende der KJF, Domkapitular Ro- aus oder fördert sie in einer eigenen land Batz, im Gottesdienst zu Beginn beruflichen Qualifizierungsmaßnah- der Jubiläumsfeierlichkeiten heraus. me. Neben den klassischen Angebo- Für „das großartige Engagement“ der ten einer Rehabilitationseinrichtung im B.B.W. tätigen Fachkräfte bedank- umfasst das Portfolio des B.B.W. te sich der Direktor der KJF, Michael mittlerweile auch Leistungen aus der Eibl, ebenfalls besonders. Auch Bay- Erziehungshilfe. So beispielsweise die erns Sozialministerin Kerstin Schreyer Flexiblen Dienste für derzeit 70 Fa- zollte deren Leistung ihren Respekt. Beim Jubiläum (von links): Sozialministerin Kerstin Schreyer, KJF-Direktor Michael milien und Inobhutnahmen für den In ihrem Grußwort stellte sie bei der Eibl und B.B.W.-Gesamtleiter Walter Krug. Foto: Allgeyer Landkreis Kelheim. II UNSER BISTUM 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

führung“ der Bischofskonferenzen investiert. Seine Zeit als Stiftsdekan in Re- gensburg war für Prälat Schätzler ebenso von größter Bedeutung, be- richtete Pater Langendörfer: „Ich weiß, dass er es als großes Geschenk und als Ehre empfunden hat, für die Basilika Unserer Lieben Frau zur Al- ten Kapelle und für das Stiftskapitel in Anspruch genommen zu sein.“ Bischof Rudolf Voderholzer stell- te Schätzlers vielseitige Interessen heraus, die er für das Wirken der Kir- che fruchtbar gemacht hat, darunter seine Liebe zum eater und zur Li- teratur, seinen engagierten Umgang mit Medien und die Weisheit, sie für die Verkündigung des Glaubens zu nutzen.

Engagierter Dekan Zugleich erinnerte Bischof Voder- holzer an Schätzlers Liebe zur Alten Kapelle mit ihrem Gnadenbild. In Mit Bischof Rudolf Voderholzer zelebrierten unter anderen Pater Hans Langendörfer, Bischof em. Hubert Bucher und Weihbischof seiner Zeit als Dekan des Stiftskapi- em. Gerhard Pieschl das Pontifi kalrequiem für Prälat Wilhelm Schätzler in der Basilika Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle. Foto: pdr tels habe er sich mit viel Engagement die Innenrenovierung der Basilika „zur Hauptaufgabe“ gemacht, stets im Bewusstsein, dass das Gnaden- bild seit Jahrhunderten Wallfahrts- Einsatz mit großer Wachheit ziel war und ist. Weiter dankte der Regensburger Bischof für Schätzlers Pontifi kalrequiem zum Abschied von Prälat Wilhelm Schätzler priesterliches Wirken: „Aus einer Bäckerei stammend, wusste er um REGENSBURG (pdr/sm) – Für wie Bischof emeritus Hubert Bucher ßem Einsatz und Leidenschaft“, die Bedeutung des Brotes – aber er den am 9. Juli im Alter von 89 aus Regensburg und Weihbischof mit „großer Wachheit für die Ent- wusste auch, dass der Mensch nicht Jahren nach schwerer Krankheit emeritus Gerhard Pieschl aus Lim- wicklungen in Kirche und Ge- vom Brot allein lebt.“ verstorbenen Prälat Wilhelm burg. Der Beisetzung auf dem Un- sellschaft“ getan habe. Mit seiner Wilhelm Schätzler wurde 1929 Schätzler, von 1983 bis 1996 Se- teren Katholischen Friedhof in Re- „erfrischenden Unkompliziertheit“ in Weiden geboren. Er studierte in kretär der Deutschen Bischofs- gensburg stand der Stiftsdekan der und seiner festen Verwurzelung München eologie, Philosophie konferenz (DBK), hat Bischof Alten Kapelle, Prälat Robert um- in den „geistlichen und institutio- sowie eater- und Zeitungswis- Rudolf Voderholzer ein Ponti - merer, vor. nellen Traditionen“ der Kirche sei senschaften. 1957 wurde er durch kalrequiem zelebriert. er den Vorsitzenden der Bischofs- Erzbischof Michael Buchberger zum Erfrischend unkompliziert konferenz Kardinal Joseph Hö - Priester geweiht. Von 1983 bis 1996 In der Basilika Unserer Lieben ner und Kardinal Karl Lehmann war er Sekretär der Deutschen Bi- Frau zur Alten Kapelle in Regens- Jesuitenpater Hans Langendör- ein „präsenter Ratgeber“ gewesen. schofskonferenz. Von 1991 bis 2004 burg, wo Schätzler dreizehn Jahre fer, der Wilhelm Schätzler im Amt War er bereits in den Jahren des stand er dem Stiftskapitel Unserer lang als Dekan des Stiftskapitels des Sekretärs der Deutschen Bi- geteilten Deutschlands Helfer für Lieben Frau zur Alten Kapelle in gewirkt hat, konzelebrierten mit schofskonferenz nachgefolgt war, die Bischöfe der DDR, so habe er Regensburg als Dekan vor. 1996 er- dem Bischof der jetzige Sekretär der würdigte Schätzlers Dienst in der nach dem Fall der Berliner Mauer nannte ihn Papst Johannes Paul II. DBK, Pater Hans Langendörfer, so- DBK in Bonn, den er mit „gro- „immense Kraft in die Zusammen- zum Apostolischen Protonotar.

Ferienaktion auf der Sonntag, 22. Juli des Caritas-Marienheims Amberg mit Sonntag, 29. Juli bis Spur von Wildtieren 10 Uhr: Wallfahrtskirche Heilbrünnl anschließendem Festakt. Mittwoch, 1. August (Pfarrei Roding): Pontifi kalamt anläss- Teilnahme an der Internationalen 19 Uhr: Bad Abbach – Kurhaus: Teilnah- lich der 350-Jahr-Feier. Ministrantenwallfahrt nach REGENSBURG-BURGWEIN- me am Festakt „Wir feiern Bayern“ des Rom. TING (sv) – Für Kinder im Alter zwi- Bezirks Niederbayern und der Regie- Dienstag, 24. Juli schen fünf und acht Jahren  ndet am rung von Niederbayern. Montag, 30. Juli, von 10 bis 13 Uhr 19 Uhr: Sulzbach-Rosenberg – St. Anna: eine Ferienaktion ohne Eltern mit Pontifi kalamt anlässlich der Bezirks- dem Motto „Den heimischen Wild- wallfahrt des Katholischen Deutschen Donnerstag, 26. Juli tieren auf der Spur“ statt. Tre punkt Frauenbundes (KDFB) im Rahmen der 9.30 Uhr: Regensburg – Schulkirche zur Aktion mit Branislav Selmair ist St.-Anna-Festwoche. der St.-Marien-Schulen: Pontifi kalamt bei Herztöne e. V., Familienzentrum anlässlich der Verabschiedung der Burgweinting (Kirchfeldallee 2). Die Mittwoch, 25. Juli Schwestern der Congregatio Jesu und Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro, 10 9.30 Uhr: Amberg – St. Martin: Ponti- Segnung des sanierten Schulgebäudes Euro mit Geschwistern. Weitere In- fi kalamt anlässlich der 100-Jahr-Feier der St.-Marien-Schulen. formationen und Anmeldung hierzu bei der „KEB-Familienbildung und Dem Bischof begegnen M.E.H.R.“, Tel.: 09 41/5 97-22 53. 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 UNSER BISTUM III

DIETERSKIRCHEN/NEUN- BURG (am/md) – Ein „volles Haus“ gab es in Dieterskirchen, Großer Andrang bei „Mini-WM“ denn die Pfarrei war heuer Gast- geber für den Ministranten-Tag Ministranten-Tag des Dekanats Neunburg-Oberviechtach des Dekanats Neunburg-Ober- viechtach. Zahlreiche Ministran- racher Rotzlöffl“ (Niedermurach); tinnen und Ministranten aus allen 2. „Schlimmer geht’s nimmer“ (See- Pfarreien des großen Dekanats barn); 3. „Die Gottesfürchtigen“ waren zum Treffen gekommen (Muschenried); 4. „The fantastic 4“ und versammelten sich auf dem (Thanstein); 5. „Leberkassemmeln Schulgelände. to go“ (Teunz); 6. „Hehna-Haxn“ (Gaisthal); 7. „Die einfallslosen 5“ Die Blaskapelle Dieterskirchen (Schwarzhofen); 8. „Die Kessel- führte dann den Kirchenzug an. schwenker“ (Oberviechtach); 9. Dabei marschierten Dekan Alfons „Die narrischn Fünf“ (Seebarn); 10. Kaufmann, Prodekan Herbert Rösl, „Lausmoidla Gottes“ (Muschen- Pfarrer Markus Urban und der Ju- ried); 11. „Berzhofer Beach“ (Per- gendpfarrer Stefan Wagner mit. tolzhofen); 12. „Die sieben Kirchen- Nach dem festlichen Einzug in die zwerge“ (Neunburg); 13. „Das Beste voll besetzte Kirche begrüßte Pfar- kommt zum Schluss“ (Seebarn); 14. rer Urban als „Hausherr“ vor allem „Five and a half Erpflsegg“ (Die- die „Minis“ und seine Amtsbrüder, terskirchen); 15. „Kirchenführer“ die gemeinsam mit dem Hauptze- Bei der Siegerehrung erhielten alle Gruppen eine Urkunde. Foto: privat (Oberviechtach); 16. „Schnitzel- lebranten, Pfarrer Stefan Wagner, semmeln“ (Dieterskirchen); 17. den Gottesdienst feierten. Der Chor Hände waren im Vorfeld hier und vor Ort und feuerten die Ministran- „Bifi-Semmeln“ (Gaisthal); 18. „Die „Ganz und gar“ gestaltete die Messe auch in den anderen Pfarreien ak- ten an. Das Dieterskirchener Organi- coolen Minis“ (Niedermurach); 19. musikalisch. tiv und hatten zahlreiche Stationen sationsteam wickelte nun, nach der „Superteam“ (Dieterskirchen); 20. In seiner Predigt ging Pfarrer auf dem Schulspielplatz angefertigt Vorbereitung, die Spiele ab. Zahlrei- „Die mit dem gerissenen Zettel“ Wagner auf die Fußball-Weltmeis- und aufgebaut. Hier war alles auf che Stationen waren zu durchlaufen, (Dieterskirchen); 21. „Bertzhofer terschaft ein. Er stellte heraus, dass überschaubarem Raum zusammen, Spiele mit und ohne Ball in vielen Knedelfresser“ (Pertolzhofen); 22. beim Fußball die Mannschaft das es gab keine langen Wege durch das Variationen, aber auch Geschicklich- „Die vier Mini-Minis“ (Thanstein- Wichtigste sei, bei den Ministranten Dorf. keitsübungen wie Stelzengehen oder Dautersdorf); 23. „No name“ (Nie- die Gemeinschaft. Alle seien „Team- Es herrschte reges Treiben, denn Zielübungen wie Büchsenwurf stan- demurach); 24. „Die fünf Freunde“ Player“, jeder habe seine eigenen 29 Mannschaften aller Altersklassen den auf dem Programm. (Neunburg); 25. „Wildeppenrieder Aufgaben zu erfüllen. Am Ende des aus allen Pfarreien waren mit über Pfarrer Wagner nahm dann zu- Lausbuben“ (Wildeppenried); 26. Gottesdienstes dankte Pfarrer Ur- zweihundert Aktiven angetreten; der sammen mit Pfarrer Urban und dem „Die vier geilen sechs“ (Schwarz- ban allen, die irgendeinen Beitrag Spaß an der Sache stand absolut im Organisationsteam die Siegerehrung hofen); 27. „Neukirchner Frösch“ zu diesem Tag geleistet hatten. Vordergrund. Dekanats-Jugendseel- vor. Alle Gruppen erhielten eine (Neukirchen-Balbini); 28. „Die wil- Der Nachmittag war der „Mini- sorger Stefan Wagner und der „Haus- Urkunde, ab Platz 20 auch ein Ge- den Minis“ (Teunz); 29. „Die Pow- WM“ gewidmet. Zahllose fleißige herr“, Pfarrer Markus Urban, waren schenk. Die Reihenfolge: 1. „Mou- er-Minis“ (Thanstein-Dautersdorf). Kinder sind Geschenk Gottes 20-jähriges Weihejubiläum der Ganslmeier-Kapelle

GRAFENHAUN (mg/md) – „Las- Das Bild von Sieger Köder „In set die Kinder zu mir kommen“, Gottes Händen“, das Domkapitular das war die zentrale Botschaft aus Pinzer jetzt als Geburtstagsgeschenk dem Markusevangelium beim Ju- für die Kapelle mitbrachte, stellte er biläumsgottesdienst zum 20-jäh- in den Mittelpunkt seiner Predigt. rigen Weihejubiläum der Gansl- Er verwies dabei auf Jesus, der sagte: meier-Kapelle am Hopfengarten „Wenn ihr nicht werdet wie die Kin- in Grafenhaun. der, kommt ihr nicht in das Reich Gottes.“ Das bedeute, dass die Men- Viele Kinder mit ihren Eltern, schen zu Gott ein uneingeschränktes Freunde und Pfarrangehörige ka- Vertrauen haben dürften, so wie Kin- men zum Festgottesdienst, den der ihren Eltern vertrauen würden. Domkapitular Thomas Pinzer ge- Der Regenbogen mit den Hän- meinsam mit Pfarrer Michael Birner den Gottes, der das Bild von Sieger bei herrlichem Sonnenschein zele- Köder umrahme, sei ein Symbol für brierte. die Zugewandtheit Gottes zu den Musikalisch gestaltet wurde die Menschen. Die Menschen dürften Messfeier von Christl Halbinger an sich in allen Lebenslagen von Gott Pfarrer Michael Birner und Domkapitular Thomas Pinzer (von links) segneten beim der Zither und von Elisabeth Bauer geborgen, geschützt und angenom- Jubiläumsgottesdienst für die Kapelle auch die Kinder. Foto: privat mit ihrem Gesang. men wissen. Zum Dank für die glückliche und Die Buntheit des Lebens anzu- lebnis für jedes einzelne Kind war. Das Eine Spende von 1000 Euro gesunde Geburt ihrer vier Kinder nehmen und zufrieden zu sein mit Lied „Ja, weil Gott deinen Namen konnte an die Caritas-Stiftung hatten Georg und Brigitte Gansl- dem, was jedem Einzelnen eigen ist, kennt“ begleitete diese eindrucksvol- „Schwangere und Kinder in Not“ meier 1997 die Kapelle errichtet, die das war sein Wunsch für die „Klei- le Zeremonie. Nach dem Segen und für den aktuellen Bau des Caritas- im Juli 1998 vom damaligen Pfarrer nen“ und die „Großen“. dem „Te Deum“ lud Familie Gansl- Mutter-Kind-Hauses an der Schön- Thomas Pinzer der „Heiligen Fami- Dem schloss sich die Kinderseg- meier zu einer Brotzeit, Kaffee und brunnerstraße in Landshut überge- lie“ geweiht wurde. nung an, was ein ganz besonderes Er- Kuchen auf ihrem Hof ein. ben werden. IV UNSER BISTUM 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

REGENSBURG (ca/md) – Das Regensburger Domkapitel hat das Büro für Leichte Sprache „sag’s Domführer in Leichter Sprache einfach!“ der Katholischen Jugend- fürsorge (KJF) mit der Überset- Reich bebilderte Broschüre durch KJF, „Domplatz 5“ und Bistums-Museen erstellt zung eines Domführers in Leichte Sprache beauftragt. In intensiver Zusammenarbeit mit dem Leiter des Infozentrums „Domplatz 5“, Hagen Horoba, ist eine reich be- bilderte Broschüre entstanden, die verständlich erklärt, welche Kunst- schätze sich im Dom befinden und was das Bauwerk ausmacht.

Die Autoren des Ursprungstex- tes sind Hagen Horoba und Ines Amann, Mitarbeiterin in den Muse- en des Bistums. Domdekan Johannes Neumüller hat sich aktuell mit KJF- Direktor Michael Eibl und allen, die an der Entstehung des Domführers in Leichter Sprache mitgewirkt ha- ben, getroffen, um diesen der Öffent- lichkeit vorzustellen. Bereits 2016 starteten Hagen Im Hof beim Eingang des Doms am Eselsturm trafen sich zur Vorstellung des Domführers in Leichter Sprache (von links): der In- Horoba, Ines Amann und Sebastian klusionsbeauftragte der Stadt Regensburg, Frank Reinel, Hagen Horoba (Leiter des Infozentrums „Domplatz 5“), Ines Amann (Museen Müller, der Büroleiter von „sag’s ein- des Bistums), der Büroleiter von „sag’s einfach!“, Sebastian Müller, Domdekan Johannes Neumüller, KJF-Direktor Michael Eibl, Abtei- fach“, das ambitionierte Vorhaben, lungsleiter Bertin Abbenhues und die Prüfgruppe „einfach g’macht“ aus den KJF-Werkstätten in Straubing. Foto: Allgeyer einen Domführer in Leichter Spra- che zu gestalten. Alle Kunstschätze profitieren von den leicht verständli- schen im Rollstuhl errichtet. Mit der Der Direktor der Katholischen des Doms sind darin beschrieben, chen und erklärenden Texten. Ihnen Bereitstellung des Domführers in Jugendfürsorge, Michael Eibl, stellt wie dies auch im Domführer in Stan- allen erschließen sich die Geschichte Leichter Sprache ist nun umfänglich heraus: „Mit diesem herausfordernden dardsprache der Fall ist. Wichtig war des Regensburger Doms St. Peter, sei- dafür gesorgt, dass wirklich jeder Projekt für die Übersetzung in Leichte es den Autoren Hagen Horoba und ne Bauteile und seine Ausstattung. den Dom St. Peter verstehen kann. Sprache hat das Bistum Regensburg Ines Amann außerdem, dass zentrale „Der Domführer in Leichter Der Leiter des Büros für Leich- eine Vorreiterrolle übernommen. Ich Begriffe der Kirchensprache wie zum Sprache beschreibt die Kathedrale te Sprache „sag’s einfach!“ der KJF, danke unserem Bischof, dem Dom- Beispiel „Bischof“ oder „Bischofs- so, dass jeder alles verstehen kann. Sebastian Müller, gibt zu diesem be- kapitel und dem ‚Domplatz 5‘-Team stuhl“ verständlich erklärt werden. Das war dem Regensburger Dom- sonderen Auftrag etwas näher Aus- für die intensive Auseinandersetzung Sie haben bei ihrer Textvorlage viel kapitel ein großes Anliegen“, sagte kunft: „Etwas Besonderes an diesem mit der Lebenswelt von Menschen Wert darauf gelegt, dass die Komple- Domdekan Prälat Johannes Neu- Auftrag war für uns die Prüfung. mit Behinderungen.“ Der zuständi- xität der Kathedrale sowohl baulich müller. So haben die Verantwortli- Eine Prüfgruppe aus den Straubin- ge Abteilungsleiter in der KJF, Bertin als auch inhaltlich durchdrungen chen des Domkapitels bereits in den ger Werkstätten St. Josef hat wäh- Abbenhues, setzt darauf, dass dieses und einfach dargestellt werden kann. letzten Jahren dafür gesorgt, dass der rend einer Führung von Herrn Ho- Pilotprojekt Schule macht. So folgt das inhaltliche Konzept Dom möglichst barrierefrei zugäng- roba in Leichter Sprache direkt vor des neuen Domführers der Idee ei- lich ist. Eine Tasttafel des Doms im Ort die Verständlichkeit geprüft.“ Hinweis: nes barrierefreien Rundwegs, auf dem kleinen Hof beim Eselsturm bietet Wer erlebt habe, mit welcher Begeis- Der Domführer in Leichter Sprache ist Menschen mit Mobilitätseinschrän- sehbehinderten Menschen die Mög- terung, Genauigkeit und Ausdauer im Infozentrum „Domplatz 5“, in der kungen den Dom selbst entdecken lichkeit, die bauliche Dimension des die Prüfgruppe am Werk gewesen Dombuchhandlung, im Domschatzmu- und erkunden können. Menschen mit Doms zu erspüren. Domkapitel und sei, habe sich davon überzeugen seum und in der Tourist-Information Lernschwierigkeiten oder Menschen, Staatliches Bauamt Regensburg ha- können, dass jede Prüfung intensive Regensburg gegen eine Schutzgebühr die die deutsche Sprache erst erlernen, ben dort auch eine Rampe für Men- und gewissenhafte Arbeit erfordere. von 2 Euro erhältlich. Priester ist eine Seinsform Weihejahrgang 1978 feiert Jubiläum mit Bischof Rudolf

REGENSBURG (pdr/md) – „In damaligen Priesterweihe ins Gedächt- vierzig Jahren erlebt man einiges nis, in der dieser über das Priestersein und hat Grund zu danken“, sprach sprach: „Das Priestersein ist kein Beruf Bischof Rudolf Voderholzer den wie jeder andere, sondern eine Seins- zehn Männern des Weihejahrgangs form. Es kommt nicht nur darauf an, 1978 zu, die gemeinsam ihr Pries- was ein Priester sagt und tut, sondern terjubiläum im Winterchor des Re- auch darauf, was er ist. Der Priester gensburger Doms feierten. bringt während der Messfeier das Op- fer dar. Zugleich ist sein ganzes Leben „Vor vierzig Jahren wurden Sie zum und Wirken Opfer.“ Priester geweiht. Den Regensburgern Bischof Voderholzer dankte den unter Ihnen hat damals Bischof Ru- Priesterjubilaren für all ihr pastora- dolf Graber die Hände aufgelegt – ein les Wirken und den Einsatz für Gott exzellenter Theologe“, wie Bischof Vo- und die Menschen: „Der Herr möge derholzer verdeutlichte. Er rief noch das, was Sie ausgesät haben, zu reifer einmal die Predigt Bischof Grabers zur Frucht heranwachsen lassen.“ Bischof Rudolf Voderholzer mit den Priesterjubilaren im Dom St. Peter. Foto: pdr 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 UNSER BISTUM V

Im Bistum unterwegs Weithin sichtbare Kirche Die Pfarrkirche St. Laurentius in Neualbenreuth

Der Markt Neualbenreuth gehört zum Kreis Tirschenreuth. Der Ort liegt im Fraischgebiet am Fuße des Tillenbergs. Neualbenreuth un- terstand seit 1591 in jährlichem Wechsel der Gerichtsbarkeit des Klosters Waldsassen und der Stadt Eger. 1862 erfolgte der endgültige Übergang an das Königreich Bay- ern. In leicht erhöhter Lage erhebt Vor dem Eingang zur Außenstelle in Furth (von links): Der Leiter des Amts für sich hier die katholische Pfarrkirche Jugend und Familie, Markus Biebl, Diplom-Psychologe Martin Kriekhaus, die Leiterin St. Laurentius. Mit seinem impo- der Außenstelle Furth, Claudia Streit, die Leiterin der Beratungsstelle Cham, Britta Ort- santen Turm bildet das Gotteshaus wein-Feiler, Landrat und Bezirkstagspräsident Franz Löffler, KJF-Direktor Michael Eibl, einen weithin sichtbaren Akzent. Bürgermeister Sandro Bauer und Silke Hierl, Leiterin des Rehazentrums. Foto: Allgeyer Die Pfarrei Neualbenreuth wurde 1286 erstmals genannt. Die heu- tige Kirche errichtete man nach der Zerstörung des Vorgängerbaus Hilfe und Unterstützung durch die Kosaken ab dem Jahre Die Pfarrkirche St. Laurentius in Neu- 1730 neu. 1733 erfolgte die Weihe. albenreuth wurde 1733 geweiht. KJF eröffnet neue Außenstelle in Furth im Wald Mit dem Turmbau wurde erst 1780 Foto: Mohr begonnen. Die Deckengemälde im FURTH IM WALD (ca/md) – Furth Mit einer ganzen Fachstelle zusätz- Innenraum von St. Laurentius sind im Wald ist nach Roding, Bad Kötz- lich ist die Chamer Beratungsstelle teils auf das Jahr der Weihe, 1733, ting und Waldmünchen der vierte gut aufgestellt und kann die Au- datiert: Die Abbildung im Chor Standort, an dem die Chamer Be- ßenstelle Furth kompetent besetzen. zeigt das Martyrium des heiligen Neualbenreuth ratungsstelle für Kinder, Jugend- Deren Leiterin Claudia Streit ist seit Laurentius. Über dem Chorbogen liche und Eltern tätig wird. Damit zwölf Jahren im sozialen Bereich tätig prangt das Wappen der Stadt Eger stellt die Katholische Jugendfürsor- und kann ihre bisherigen Erfahrun- – die Pfarrei gehörte ursprünglich ge (KJF) der Diözese Regensburg, gen einbringen. Sie freut sich auf ihre zum dortigen Dekanat. Auf den Träger der Einrichtung, ein be- neue Aufgabe. Deckenfresken im Langhaus ist im darfsgerechtes Angebot für Kinder, Die Leiterin der Chamer Bera- Zentrum Maria als Schutzherrin Jugendliche und ihre Familien im tungsstelle, Britta Ortwein-Feiler, be- Neualbenreuths dargestellt. Diese Landkreis Cham zur Verfügung. dankte sich herzlich bei Landrat Franz Arbeit ist jünger als die im Chor. Löffler und dem Leiter des Amtes für M. Füßl schuf sie 1921 nach Ent- „In einem der größten Landkreise Jugend und Familie, Markus Biebl, für würfen von Leonhard Thoma. Der SUV-Grafik, Landesamt für Vermessung und Geoinformation in Bayern geht es darum, Familien die Bewilligung der ganzen Fachstelle. Hochaltar der Kirche stammt wie- flächendeckend zu versorgen“, mach- Sie und ihr Kollege Martin Kriekhaus derum aus der Zeit um 1733. Es altäre befanden sich ursprünglich te der Direktor der Katholischen Ju- zeigten den Gästen bei der Eröff- handelt sich um einen frei stehen- in der 1971 abgerissenen Kirche gendfürsorge, Michael Eibl, bei der nungsfeier das Leistungsspektrum der den Tabernakelaufbau. Dahinter in Wiesent. Es sind Aufbauten aus offiziellen Eröffnung deutlich. „Der Beratungsstelle im Allgemeinen und zeigt ein Gemälde die Apotheose Stuckmarmor mit klassizistischen Freistaat, der Landkreis und die KJF an einem Fallbeispiel auf. Die Leis- des heiligen Laurentius. Die Seiten- Veränderungen. S. W. finanzieren dieses wichtige Angebot tungen der Beratungsstelle in Cham für die Familien“, so Eibl weiter. Er und ihrer Außenstellen sind unter an- freue sich, dass die KJF im Landkreis derem: frühe Entwicklungs- und Er- Cham sowohl bildungspolitisch als ziehungsberatung wie das Beratungs- Wandel in der Arbeitswelt auch in der Beratung und Begleitung angebot für Eltern mit Schreibabys, KAB diskutiert zu „Arbeit 4.0“ und Digitalisierung junger Menschen und ihrer Familien Mediation für hochstrittige Eltern, in schwierigen Lebens- und Konflikt- der Elternkurs „Kinder im Blick“, PARKSTEIN (ae/md) – Georg Arbeitnehmer. Dies sah auch die KAB situationen tätig sein dürfe. erlebnispädagogische und spielthera- Schreglmann, Vorsitzender des kritisch, da dies nicht den Arbeitgebern „Wir brauchen stabile Familien.“ peutische Gruppenangebote für Kin- Kreisverbandes Neustadt/Waldnaab überlassen werden könne, sondern hier Das stellte Landrat und Bezirkstags- der sowie auch Präventionsangebote (WN) der Katholischen Arbeitneh- die Politik gefragt sei, die Rahmenbe- präsident Franz Löffler in seinem wie beispielsweise Suizidprävention merbewegung (KAB), hat in Park- dingungen vorzugeben. Verlierer wür- Grußwort bei der Eröffnungsfeier bei Jugendlichen. stein den CSU-Landtagskandidaten den nach Ansicht der KAB die Gering- heraus. Familien seien das Rückgrat Stephan Oetzinger zu einem Ge- verdiener und Mindestlohnbezieher der Gesellschaft. Deshalb seien das So nehmen Familien Kontakt auf: spräch mit den KAB-Kreisverbänden sein. Das Thema „Grundeinkommen“ Netzwerk und die Beratungsstelle Die Räumlichkeiten der Außenstelle Neustadt/WN und Weiden begrüßt. hielt Oetzinger für derzeit nicht reali- mit bedarfsgerechten Angeboten für befinden sich im Gebäudekomplex des Im Blickpunkt stand die Frage nach sierbar, zudem seien diesbezügliche Be- Familien, die sich vielen Herausfor- Bayerischen Roten Kreuzes in der Dr.- dessen Einschätzung zu Veränderun- grifflichkeiten nicht klar definiert. Die derungen stellen müssten, so wichtig. Adam-Voll-Straße 1 in Furth. Jeden Diens- gen durch die Digitalisierung und KAB favorisierte ein „sozial gerechtes „Entscheidend ist, dass unsere An- tag wird dort die Beratung angeboten. die sogenannte „Arbeit 4.0“. Grundeinkommen“, das neben einem gebote auch Vertrauen erfahren“, so Anmeldung und Terminvergabe erfolgen Einkommen die Grundbedürfnisse Löffler weiter. Furths Bürgermeister über das Stammhaus der Beratungsstel- Hier sah Landtagskandidat Oet- absichern und einkommensabhän- Sandro Bauer bekräftigte, dass ihm le für Kinder, Jugendliche und Eltern in zinger große Chancen, aber auch gig ohne Antrag gezahlt werden solle. eine fachlich gute Beratung der Fami- Cham, Tel.: 0 99 71/7 99 74, E-Mail: info@ Risiken durch den Rund-um-die- Man war sich einig, dieses Thema wei- lien am Herzen liege. eb-cham.de, Web: www.eb-cham.de. Uhr-Zugriff des Arbeitgebers auf den ter zu diskutieren. VI UNSER BISTUM 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

UNTERLAICHLING (rb/md) – Die Marianische Männer-Con- gregation (MMC), Bezirk VI, St. Den Glauben bewusst leben Michael Paring, hat sich zum Be- zirkskonvent zuerst in der Pfarr- Bezirkskonvent der Marianischen Männer-Congregation in Unterlaichling kirche Mariä Himmelfahrt in Un- terlaichling getroffen. Im Mittel- punkt der Feierlichkeiten stand ein Abendgottesdienst, der von Zentralpräses Thomas Schmid zusammen mit Pfarrer Joseph Vattathara zelebriert wurde. Die Lesung wurde vom Präfekten der MMC Regensburg, Peter Krikor- ka, vorgetragen. Beim anschlie- ßenden Bezirkskonvent wurden sechs Sodalen für jahrzehntelan- ge Mitgliedschaft geehrt.

Zu Beginn des Gottesdienstes zo- gen neun MMC-Ortsgruppen mit ihren Bannern in das Unterlaich- linger Gotteshaus ein. Pfarrherr Jo- seph Vattathara zeigte sich erfreut, Monsignore Schmid und die Soda- len in der Pfarrkirche begrüßen zu Die für 40 und 25 Jahre Treue geehrten Sodalen mit Monsignore Thomas Schmid (Dritter von rechts), Pfarrer Joseph Vattathara können. Im Gegenzug dankte der (rechts), Präfekt Peter Krikorka (links) sowie den Bezirksobmännern Bernhard Dünzinger (Dritter von links) und Anton Frischholz Zentralpräses für die freundliche (Zweiter von rechts). Foto: privat Aufnahme in Unterlaichling. In seiner Festpredigt appellierte kann nicht sagen, ich bin katho- laichling mit Leiterin und Organistin Seit 40 Jahren gehören Erwin Monsignore Schmid an die Got- lisch, aber mit Maria hab’ ich es Veronika Friedl für die musikalische Brummer (MMC Ascholtshausen) tesdienstbesucher, das Vorbild der nicht so. Wer zur Kirche gehört Gestaltung des Gottesdienstes. und Willi Stempfhuber (MMC Gottesmutter in der Katholischen und wer weiß, dass zur Mitte dieser Beim Bezirkskonvent begrüßte Semerskirchen) der Marianischen Kirche wieder „bodenständiger ernst Kirche Jesus Christus gehört, der Bezirksobmann Bernhard Dünzin- Männer-Congregation an. Für ihre zu nehmen“. kann die Mutter Gottes nicht ver- ger aus Unterdeggenbach die So- 25-jährige Mitgliedschaft wurden „So ist unsere Congregation leugnen“, so der Prediger. dalen und Gäste und brachte seine Johann Blümel, Markus Hüttenko- entstanden, so ist unsere Congre- Zum Schluss des Abendgottes- Freude über den guten Besuch zum fer und Bernhard Mauerer aus Un- gation durch 450 Jahre gegangen dienstes bedankte sich der Unter- Ausdruck. Dank für die Aufnahme terlaichling sowie Johann Lehner aus und so soll sie weitergehen. Keine laichlinger MMC-Ortsobmann Mar- in Unterlaichling stattete er Ortsob- Herrnwahlthann geehrt. gleichgültigen Männer und Frau- kus Hüttenkofer bei allen, die zum mann Markus Hüttenkofer ab. Dem Zentralpräses Thomas Schmid for- en, sondern Christen, die wissen, Gottesdienst gekommen waren, und schloss sich auch Präfekt Peter Kri- derte in seinem Vortrag zum Jahres- was sie glauben, und leben, was sie der Geistlichkeit für die Zelebration. korka an. Bezirksobmann und Prä- thema der MMC „Maria – Königin glauben. Das Marianische ist ein Weiteren Dank sagte er der Mesnerfa- fekt nahmen im Anschluss die Eh- des Friedens“ die Sodalen auf, weiter Lebenswohl unserer Kirche. Man milie sowie dem Kirchenchor Unter- rung der Jubelsodalen vor. für einen festen Glauben einzustehen. Um Auftrag Jesu zu erfüllen Segnung der Caritas-Sozialstation und zweier neuer Autos

TEUBLITZ (mh/md) – Seit nun- Natürlich waren auch alle Mitarbei- mehr zwei Jahren befindet sich tenden der Caritas-Sozialstation zur die Caritas-Sozialstation im Städ- Segensfeier eingeladen. Denn „Segen tedreieck Burglengenfeld/Teublitz/ ist es, wenn die kranken Menschen Maxhütte-Haidhof am alten Bahn- zu Hause gepflegt werden können“, hofsgelände in Teublitz. Nun wur- führte Pfarrer Hirmer in die Segens- de es Zeit, der Sozialstation den feier ein. „Wenn wir jetzt ihre Autos kirchlichen Segen zu geben. Anlass und die Sozialstation segnen, dann war die Neuanschaffung zweier gilt dieser Segen vor allem dem Pfle- Autos, mit der die Pflegekräfte im gepersonal und den Menschen, um Städtedreieck und in Kallmünz zu die sie sich zu Hause kümmern.“ den Menschen nach Hause fahren Geschäftsführer Albert Krieger können. erklärte, dass jeden Tag 18 Patien- tentouren gefahren würden. „Im Gespendet wurden die Fahrzeuge ganzen Städtedreieck und in Kall- Pfarrer Andreas Giehrl, Pfarrer Michael Hirmer und Pfarrer Helmut Brügel (von von örtlichen Krankenpflegeverei- münz pflegen wir Menschen zu links) segneten die Caritas-Sozialstation. Foto: KNA nen, die gemeinsam mit den Pfarr- Hause und unterstützen die Ange- gemeinden im Städtedreieck Träger hörigen.“ Die Kapazitäten der So- tedreiecks und die Pflegevereine ger die kranken und alten Menschen der Sozialstation sind. zialstation seien derzeit erschöpft, einen urchristlichen Auftrag Jesu, zu Hause. Neben dem Teublitzer Ortspfar- sodass nur noch Mitglieder der nämlich Kranke zu heilen und den Immer wieder wird in den Gottes- rer Michael Hirmer nahmen auch Krankenpflegevereine angenommen Schwachen beizustehen. Neben der diensten oder im persönlichen Gebet Pfarrer Andreas Giehrl aus Kallmünz werden könnten. Pflege sind deshalb auch das Gebet der Pfarrer für die durch die Caritas- und Pfarrer Helmut Brügel aus Mit der Caritas-Sozialstation er- und die spirituelle Begleitung wich- Sozialstation gepflegten Menschen Burglengenfeld an der Segnung teil. füllen die Pfarrgemeinden des Städ- tig. Auf Wunsch besuchen Seelsor- gebetet. 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 UNSER BISTUM VII

SÜNCHING (ih/md) – Mehr als ein halbes Jahr war die Pfarrkir- che St. Johann in Sünching wegen „Viel heller und freundlicher“ Renovierungsarbeiten geschlossen. Nun wurde der feierliche Abschluss Abschluss der Innensanierung der Pfarrkirche St. Johann mit Bischof gefeiert der Arbeiten mit einem Sonntags- gottesdienst mit Bischof Rudolf es wurden Metallbau­ und Schlos­ Voderholzer gefeiert. „Es braucht serarbeiten sowie Verglasungs­, nicht nur ein äußerlich geschmück- Maler­ und Lackierarbeiten durch­ tes Haus, sondern auch ein inner- geführt. Die Elektroinstallation, lich bereites Herz“, machte der Bi- Beleuchtung und elektroakustische schof den Gläubigen deutlich. Anlagen wurden erneuert. Orgel, Altäre, verschiedene Kunstobjek­ Schönstes Sonntagswetter herrsch­ te, Natursteindenkmäler, Sakristei, te, als Pfarrer Erwin Gietl, Bürgermeis­ Antoniuskapelle, Beichtstuhl und ter Robert Spindler, Kirchenpfleger Verschiedenes mehr erfuhren eine Hans Krottenthaler, Pfarrgemeinde­ Renovierung oder Umgestaltung. ratssprecher Timo Bauer, Architekt Das „Kreuz“ um die Apostelleuchter Michael Feil, die Blaskapelle Kulzer wurde neu aufgemalt, wie es früher aus Wörth und zahlreiche Vereins­ einmal war und anhand alter Bilder abordnungen mit ihren Fahnen im entdeckt wurde. Pfarrgarten auf Bischof Rudolf warte­ Für die Sünchinger selbst ist ten. Besonders Lucie und Vroni, von augenfällig, dass beide Figuren im den diesjährigen Erstkommunionkin­ Altarraum (die Namenspatrone der dern und „angehende Ministrantin­ Kirche, der heilige Johannes der nen“, strahlten mit der Sonne um die Bischof Rudolf Voderholzer und Pfarrer Erwin Gietl feierten den Gottesdienst zum Täufer und der heilige Johannes der Wette, als sie mit einem Gedicht und Abschluss der Innensanierung der Pfarrkirche in Sünching. Foto: Hilmer Evangelist) ihren Platz getauscht Blumen den diözesanen Oberhirten haben und jetzt nicht mehr zu den willkommen hießen. Kieninger an der Orgel und Volks­ schusst das Projekt aus Kirchensteu­ Gottesdienstbesuchern, sondern zum Mit Musikbegleitung ging es im gesang mit Unterstützung der Lie­ ermitteln mit rund 306 000 Euro. Hochaltar schauen. Zudem wurde Kirchenzug zur Pfarrkirche. Hier dertafel Sünching. In der Kirche wurden das Kirchen­ die gesamte Raumschale gereinigt entbot Pfarrer Erwin Gietl den Will­ Im Anschluss an den Festgottes­ gestühl und diverse Möbel renoviert, und neu getüncht. kommensgruß an den Bischof und dienst fand die weltliche Feier im erinnerte an die Renovierung nach Gasthaus Englberger statt. Hier wur­ neuesten Standpunkten. Gleich zu de auf die Kirchenrenovierung zu­ Wohl wohnen – Gesundheit pfl egen Beginn der Pontifikalmesse dankte rückgeblickt. Die Innenrenovierung Räume gestalten Bischof Rudolf allen, „die bei der der Pfarrkirche St. Johann erfolgte Vertraut leben – in Leichtigkeit sein grundlegenden Sanierung geplant, von Mai bis November 2017 unter gearbeitet und finanziert haben“. der Leitung von Architekt Micha­ Der ganzen Pfarrgemeinde gratu­ el Feil. Das erarbeitete und mit den lierte er zum schönen Gotteshaus, Vertretern der Denkmalpflege und Kaiwimmer „das nun viel heller und freundlicher der Diözese abgestimmte Instandset­ strahlt“ als bei seinem ersten Besuch zungskonzept wurde mit genauem Hagenau 22 im Rahmen der Dekanatsvisitation. Umfang und detaillierter Kosten­ 84152 Mengkofen Dekorationen, Bodenbeläge, Sonnenschutz, In seiner Predigt dankte Bischof berechnung in den Planungs­ und Tel: 08774/486 Polsterarbeiten, Geomantie & Feng Shui Rudolf auch allen, „die in dieser Kostenunterlagen definiert. Nach www.kaiwimmer.de und dem Rundumpaket für den gesunden Schlaf Pfarrei das Evangelium verkünden Feststellung der Baukosten (rund und mithelfen, dass das pfarrliche 540 000 Euro) zeigte sich eine Unter­ Leben blüht“: Pfarrer Erwin Gietl, schreitung der Kosten gegenüber den der seit 34 Jahren die Pfarrei leitet, berechneten Gesamtkosten (rund Herzlichen Dank für die Aufträge Raumgerüst, Neufassung Raumschale Kirchenverwaltung, Pfarrgemeinde­ 730 000 Euro). Die Kostenminde­ und Restaurierung Kunstausstattung. rat, Lektoren, Ministranten, Mesner, rung ist auf die guten Angebots­ Organist, Chor und weiteren Enga­ ergebnisse der beauftragten Restau­ UND gierten. Den musikalischen Teil der rierungsfirmen zurückzuführen. Die GMBH Liturgiefeier gestalteten Manfred Bischöfliche Finanzkammer bezu­ BAIER ORTHGIESS KIRCHENMALER-ATELIER · WERKSTÄTTEN FÜR RESTAURIERUNGEN UND HOLZGESTALTUNG DREHERGASSE 3 A · 93059 REGENSBURG · TELEFON (09 41) 8 00 88

Lucie und Vroni hießen Bischof Rudolf mit einem Gedicht und Blu- men will kommen.

Foto: Hilmer VIII ANZEIGEN: AUSFLUGSZIELE / FREILICHTBÜHNEN 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Ausflugsziele / Freilichtbühnen Exkursionen ins Mittelalter REGENSBURG (obx) – Sie sind Zeugen der Vergangenheit, die die Jahrhunderte überdauert haben: Die Oberpfalz gilt als burgenreichste Gegend Deutschlands. Im Regensburger Land ist eine Zeitreise zu- rück ins Mittelalter besonders eindrucks- voll: Über 80 Burgen unterschiedlicher Größe und Bedeutung prägten einst das Landschaftsbild rund um Regensburg, haben Historiker recherchiert. Einige von ihnen sind heute als gut restaurierte Rui- nen, die Burg Wolfsegg sogar vollstän- dig erhalten. Rund um diese Zeitzeugen entstanden in den letzten Jahren fünf Erlebnis-Routen, die als Burgensteige zu Genusswanderungen auf den Spu- ren großer Geschichte einladen. Die fünf Burgensteige vernetzen auf mehr als 200 Kilometern 44 Burgen miteinander. Auf mehr als 200 Kilometern be- Die fünf Burgensteige führen durch das Das malerische Kallmünz an Vils und Naab mit seiner bedeutenden Burgruine. schilderter Routen lassen sich im Tal der Schwarzen Laber (52 Kilometer), Foto: obx-news / Anton Mirwald Regensburger Land mehr als 40 das Tal der Naab (36 Kilometer), das Tal historische Burgen und Ruinen des Regens (30 Kilometer) und rund um se nicht auf eigene Faust unternehmen idyllischen Marktgemeinde im Tal entdecken. Darüber hinaus spie- die geschichtsträchtigen Gemeinden Do- will, den begleiten speziell ausgebildete der Schwarzen Laber thront die Ruine der gelt sich bei historischen Festspie- naustauf (30 Kilometer) und Burgenführer auf einer Tour durch die vor mehr als 800 Jahren erbauten gleich- len, in Freilichttheatern und auf (50 Kilometer). Das Beste: Der Einstieg Jahrhunderte. namigen Burg. Sie lässt bis heute erah- Festivals die reiche Kulturgeschich- ist überall möglich. Die Wege sind in bei- Einige der Burgen haben alle Wirren der nen, wie reich und mächtig die einstigen te Ostbayerns wider. de Richtungen mit einem Rittersymbol Zeit überdauert und bieten Mittelalter- Besitzer, die Herren von Laaber, einmal Foto: TVO / Michael Körner markiert, Infotafeln erzählen Wissens- Stimmung pur: Die Burg Wolfsegg am gewesen sein müssen. Imposant ist auch wertes zu den ausgewählten Burgen, Rande des idyllischen Naabtals gilt als die Burgruine Brennberg, deren Geschich- Ruinen und Burgställen. Wer die Zeitrei- eine der am besten erhaltenen Wehran- te sich bis ins 11. Jahrhundert zurückver- lagen der Oberpfalz. Sie stammt aus dem folgen lässt. Faszinierend vor allem die 14. Jahrhundert und zeigt in einer Dauer- Aussicht vom Holzturm aus: Bei klarem ausstellung, wie das Leben auf einer Ober- Wetter sieht man im Süden bis zu den Al- Die Nacht der langen Schatten pfälzer Burg einst aussah. Den Regensbur- pen. Und für ihre traumhaften Ausblicke ger Bischöfen als Sommerresidenz diente bis weit ins Vils- und Naabtal bekannt ist SCHÖNSEE (sv) – Es gibt kaum einen von Autor Martin Winklbauer wird unter einst das Schloss Wörth, das ebenfalls voll- die Burgruine Kallmünz (13. Jahrhundert), Ort, der so geschichtsträchtig ist wie die seiner Regie auf dem Freilichtgelände am ständig erhalten ist. Im Südflügel befinden eine der beeindruckendsten Burganlagen Grenzregion rund um Schönsee. Dort, wo Eulenberg in Schönsee-Friedrichshäng am sich das berühmte Rondellzimmer und die im Landkreis Regensburg. sich um jeden Stein Geschichten ranken, 3. und 4. August gespielt. Beginn ist um Schlosskapelle St. Martin. Auf einer eigenen Internetseite bietet wo jeder Fußbreit ganze Schicksale getra- 20 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. In Sichtweite der berühmten Walhalla der Landkreis Regensburg umfassende gen hat, dort wird die Geschichte dieses Infos und Karten gibt es in der Touristinfo im liegt die Burgruine . Sie er- Informationen, um eine Wanderung auf Landstrichs lebendig. Es ist zum einen die Centrum Bohemia (CeBB) Schön- zählt eine fast 1000-jährige Geschichte. einem der Burgensteige optimal zu pla- Geschichte von Menschen, die ihre eige- see, Tel.: 0 96 74/3 17 und 0 96 74/92 48 77, Die ältesten noch vorhandenen Mauern nen. Für ein entspanntes Wandererlebnis ne Geschichte suchen – und zum anderen im Internet unter: www.schoenseer-land. der mittelalterlichen Schlossruine datie- hält der Landkreis Regensburg auch zwei eine von jenen, die sie vergessen wollen. de und www.am-eulenberg.de. Tickets ren auf das Jahr 1060. Die Anlage war so kostenlose Burgensteigkarten bereit. Ein Theaterstück erzählt von diesem Land, zum Selbstausdrucken gibt es unter: www. wichtig, dass Kaiser Karl IV. 1355 selbst Bestellbar sind sie unter www.landkreis- vom harten Überlebenskampf und natür- okticket.de (Suchwort: Pascher). Preise: 1 . nach Donaustauf kam, um sie für die regensburg.de, Unterpunkt Freizeit und lich von den Schmugglern, von den „Pa- Kategorie 12 Euro / Kinder 5 Euro. 2. Kate- böhmische Krone in Besitz zu nehmen. Tourismus – Prospekte. Mehr Informatio- schern“: „Die Nacht der langen Schatten“ gorie 10 Euro / Kinder 3 Euro. Auf einem Felsen über dem Zentrum der nen gibt es unter: www.burgensteige.de.

Pascher – die Nacht der langen Schatten Orgelmuseum Kelheim 3. und 4. August 2018 Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober tägl. 14-17 Uhr (außer montags) 1. Mai mit 30. September jeden Donnerstag um 20 Uhr Konzertino mit Führung Kombi-Card mit dem Archäologischen Museum Kelheim

in der ehem. Franziskaner-Klosterkirche Am Kirchensteig 4 · 93309 Kelheim Telefon 09441/7750 · www.orgelmuseum-kelheim.de Freilichttheater am Eulenberg Autor und Regie: Martin Winklbauer 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 ANZEIGEN: AUSFLUGSZIELE / FREILICHTBÜHNEN IX

Festspielsommer in Ostbayern Sommer im Felsenlabyrinth

REGENSBURG (sv) – Ob Kemnath oder tet die Besucher noch bis August herrlich WUNSIEDEL (sv) – Die Luisenburg-Fest- rich Kálmán erfüllen die Festspiele den Neunburg vorm Wald, Plattling oder unterhaltendes Theater. Eindrucksvoll spiele Wunsiedel sind die erste Adresse Wunsch nach großen Inszenierungen des Parsberg: Es ist wieder Festspielsommer schildert etwa das Burgfestspiel „Vom für großes, spektakuläres Open-Air- Musiktheaters auf der Felsenbühne. in Ostbayern. Mit Lust und Leidenschaft Hussenkrieg“ den Sieg des Wittelsbacher Theater unter einem weiß-blauen Him- Damit aber nicht genug: In der populären schlüpfen die Laiendarsteller in ihre his- Pfalzgrafen Johann von Neunburg gegen mel. Mitten im Fichtelgebirge wird seit Reihe „Luisenburg Spezial“ kommen mit torischen Kostüme und verkörpern mit eine hussitische Streitmacht im Jahr 1433. 128 Jahren in jedem Sommer Theater Jan Josef Liefers & Radio Doria und Laith viel Witz und Fantasie Herzöge, Ritter, Lodernde Feuer und geschichtsträchti- gespielt, das Menschen jeden Alters Al-Deen zwei Stars der deutschen Pop- Räuber und finstere Mächte auf der Büh- ge Szenen erfüllen noch bis zum 4. Au- begeistert. Bis zu 140 000 Zuschau- kultur auf die Luisenburg, die mit ihren ne. Bei historischen Festspielen, in Frei- gust den Burghof Neunburg vorm Wald. er verfolgen die vier großen eigenen Konzerten die Bühne „rocken“ werden. lichttheatern und auf Festivals spiegelt Zwischen 3. und 19. August beherrscht Produktionen aus Schauspiel, Musical, Zusätzlich wird Michael Mittermeier, der sich die reiche Kulturgeschichte Ostbay- der Further Drache das Grenzstädtchen Volksstück und Familienmusical, die er- bekannte Comedian, mit seinem neuen erns wider. Aufwendige Inszenierungen Furth im Wald. Das älteste Volksfestspiel gänzt werden durch eine Oper und eine Programm bei den Festspielen auftreten. voller Dramatik, Mystik und packender Deutschlands weist eine 500-jährige Tra- Operette. Bilder aus vergangenen Zeiten machen dition auf. Hauptdarsteller ist zweifelsoh- Neben dem anspruchsvollen den Ostbayerischen Festspielsommer je- ne der Drache, der größte Schreitroboter Schauspiel – in diesem Sommer des Jahr zu einem Highlight. der Welt, der dem historischen Spiel mit unter anderem mit dem Klassiker Auf Burg Parsberg, auf der Bühne unter seinen Spezialeffekten einen Hauch von „Jedermann“ als Gastspiel – steht dem Magdalenendach in Plattling, vor Hollywood verleiht. das Musiktheater im Mittelpunkt den Stadtmauern von Waldmünchen, Nähere Infos: www.ostbayern-tourismus. der Saison. „Das Dschungelbuch“, am Stadtplatz von Furth im Wald und an de/Erlebnisse/Städte-und-Kultur/Fest- exklusiv gespielt in einer neu- weiteren historischen Spielstätten erwar- spiele-in-Ostbayern. en Musicalversion, und „My Fair Lady“, ein Evergreen des Musi- cals, stehen ganz in der musikali- schen Tradition der Festspiele. Mit Hundertwasser-Ausstellung „La Traviata“ von Guiseppe Verdi Eingang zur Luisenburg. und „Gräfin Mariza“ von Emme- Foto: Luisenburg-Festspiele AMBERG (sv) – Wer leuchtende Farben langt hat. Auch für ihn selbst besaß es liebt, sollte in diesem Sommer unbe- einen besonders hohen Stellenwert, so dingt einen Besuch in Amberg einplanen. sein Zitat: „Mit der Druckgraphik betre- Vom 23. Juli bis zum 19. September prä- te ich ein Paradies, das der Malerpinsel Spanischer Abend sentiert das Amberger Congress Centrum nicht mehr erreicht.“ die unverwechselbare, farbenprächtige Begleitend zur Ausstellung wird ein ab- ALTMANNSTEIN (sv) – Im Hofergarten in mit heißen Klängen für warme Herzen Kunst Friedensreich Hundertwassers, der wechslungsreiches Rahmenprogramm Altmannstein entführt am 28. Juli ab 17 – fröhlich, unbeschwert und unendlich dieses Jahr seinen 90. Geburtstag gefei- angeboten mit kunstpädagogischen Füh- Uhr ein „Spanischer Abend“ nach Anda- leicht. ert hätte. Gezeigt werden mehr als 70 rungen, Kinderateliers, Filmvorführung lusien – mit Flamenco, Rumba und spa- Der Verein „Freunde der Naturparkpart- Originalgrafiken, darunter auch die erste und Vorträgen und natürlich der traditio- nischen Köstlichkeiten. Ricardo Volkert nerschaft Sierra Maria und Altmühltal von ihm geschaffene Druckgrafik, zwei nellen langen Kunstnacht (28. Juli, ab 18 und sein Ensemble „Locos por la Rumba“ e. V.“ wird mit einem Informationsstand berühmte Rosenthal-Keramiken und Uhr) mit Live-Musik und Führungen bis begeistern mit einer ganz eigenen Mi- vertreten sein, an dem Besucher alles das Gemälde „Satte Sonne“, welches Mitternacht. schung spanischer und lateinamerikani- Wissenswerte über den andalusischen passend zu seinem Titel im Zentrum der Die Ausstellung ist täglich von 11 bis 19 scher Musik. Sie nehmen ihr Publikum Partnernaturpark erfahren können. Ausstellung platziert wird. Uhr geöffnet, Donnerstag und Freitag bis mit in die heiße Nacht einer andalusi- Unbestritten ist sicherlich, dass es das 20 Uhr. Alle Besucherinformationen unter schen Fiesta, in das maurische Granada Information: grafische Werk war, durch welches Hun- www.acc-amberg.de. Kontakt: Amberger und Sevilla, an die Strände der Karibik Infotelefon: 0 94 46/90 21-0. dertwasser schon zu Lebzeiten großes Congress Centrum, Schießstätteweg 8, und an den Tresen einer Bodega. Ein Hinweis: Auch für Kinder bis 12 Jahre Ansehen und weltweite Bekanntheit er- 92224 Amberg, Tel.: 0 96 21/49 00-0. Abend zum Träumen und Sich-Bewegen, geeignet. Der Eintritt ist frei.

MAGISCHE FARBEN | ORIGINALGRAFIKEN Hundertwasser ) g i n ö K

n e g a H

© o t o F (

N N A M R E

28. Juli 2018 D E Hofergarten J Altmannstein ab 17 Uhr | Eintritt frei Aus unserer Spielzeit 2018 © 2018 Namida AG, Glarus, Schweiz © 2018 Namida AG, * Musik * Tanz * Sangria JEDERMANN * Vino * Tapas DEEN 858 The city man, Fotolithographie H AL“ und Siebdruck, 1984 Mit spanischen Köstlichkeiten und dem AIT IR“ GRÄFIN MARIZA L VON D Programm von „Locos Por La Rumba“ LDER t 2018 „BI Augus ERT 7. 23.07. – 19.09.2018 LA TRAVIATA KONZ Amberg · Congress Centrum Buchen Sie jetzt Ihre Infos, Preise und Karten: Tourist-Information der Festspielstadt Wunsiedel Anzeige! Tel. 09232/602 162 | [email protected] acc-amberg.de Kontakt: 0821/50242-22 www.luisenburg-aktuell.de X UNSER BISTUM 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

NACHGEFRAGT BEI KARIN SCHLECHT Wünschenswerte Grundlagen Die Vorsitzende des Diözesankomitees im Interview

REGENSBURG (pdr/sm) – Am chen in der Gesellschaft. Es scheint, Rande des Jahresempfangs des dass es bei vielen Entscheidungen Regensburger Diözesankomitees in Politik und Wirtschaft nur um hat sich dessen Vorsitzende Karin Geld und Macht geht. Christliche Schlecht im Interview über ihr Menschen haben einen anderen kirchliches Engagement und über Blickwinkel und sollten diesen mit wünschenswerte Grundlagen der Nachdruck deutlich machen. Politik geäußert. Verdrossenheit ist nicht nur mit Frau Schlecht, warum engagieren Blick auf die Politik, sondern auch Sie sich eigentlich so gerne in Kir- in Teilen der Kirche vernehmbar. Landvolk probiert das Goldwaschen che und Gesellschaft? Ihr Patentrezept dagegen? Ich bin überzeugt, dass entschlos- Verdrossenheit ändert nichts an SCHWANDORF (sb/md) – „Vielleicht fallen ja ein paar Nuggets für un- senes Handeln von vielen Ehrenamt- der jeweiligen Situation. Verdros- ser Bienen-Projekt im Senegal ab“, so die KLB-Kreisvorsitzende Monika lichen in Kirche und Gesellschaft senheit bedeutet für mich persönlich Pürzer scherzhaft im Vorfeld. Dieser Wunsch wurde zwar nicht erfüllt, etwas bewirkt. Veränderungen, die auch Stillstand. Deshalb ist mein aber sonst lohnte sich die Familienwanderung der Katholischen Landvolk- ich mir wünsche, kommen nicht Ansatz, die Dinge in Bewegung zu bewegung (KLB) des Kreises Schwandorf allemal. Mit zwei Führungen von selbst. Deshalb setze ich meine bringen, wie es die Frauen Anfang im Oberviechtacher Land sowie Infos zum Goldabbau und interessanten Zeit, meine Kraft, meine Ideen ein. des 20. Jahrhunderts gegen alle Wi- Exponaten im Stadtmuseum war einiges an Erlebnissen geboten. Am idyl- Ich war und bin bereit, verantwort- derstände getan haben, zum Beispiel lischen Goldlehrpfad wurde sehr viel Interessantes zur Gegend und dem liche Positionen zu übernehmen, als sie um ihr Wahlrecht kämpften. Goldabbau erzählt und es gab zahlreiche Schürfgruben und Abraumhal- weil sie mir die Möglichkeit geben, den zu erkunden. Die vielen begeisterten Kinder konnten das Goldwa- etwas zu gestalten und zu bewegen. In Bayern ist am 14. Oktober schen und das Goldschürfen selbst gleich ausprobieren. So gab es bei der Das Leben hat es bisher gut mit mir Landtagswahl. Mit welchen Ideen abschließenden Einkehr viel zu erzählen. Foto: Pürzer gemeint. Dafür bin ich dankbar und und Vorstellungen blickt das Diöze- möchte der Gesellschaft etwas da- sankomitee auf dieses Datum sowie von zurückgeben. auf die Politik im Allgemeinen? Das Diözesankomitee wünscht Mitmach-Religion Wofür lohnt es sich als Laie bezie- sich eine Politik, die geprägt ist von hungsweise Weltchrist gegenwärtig christlichen Werten und Haltungen. Jahresempfang des Diözesankomitees besonders zu engagieren? Das christliche Menschenbild und Mein Herzensanliegen sind die die Achtung der Würde jedes Men- REGENSBURG (pdr/sm) – Beim eine bloße Zuschauerrolle nicht Frauen und ihre vielfältigen Talente. schen sollten die Grundlage der po- Jahresempfang des Diözesanko­ dem Selbstverständnis eines Chris- Ich meine, dass es die Kirche reicher litischen Entscheidungen sein. Das mitees des Bistums Regensburg ten entsprechen könne. und stärker macht, wenn Frauen kann nur gelingen, wenn Christin- im Innenhof des Bischöflichen Auch Bischof Rudolf betonte die mitgestalten können. Papst Franzis- nen und Christen sich einbringen, Ordinariats ist Bischof Rudolf Vo­ Notwendigkeit, dass sich katholi- kus hat ja gesagt: „Die Räume für ihre Meinung sagen und auch bereit derholzer vielen ehrenamtlich en­ sche Verbände und deren Vertreter eine wirksamere weibliche Gegen- sind, politische Ämter zu überneh- gagierten Weltchristen begegnet. in Politik, Medien, Wirtschaft und wart in der Kirche müssen erwei- men. Unsere Veranstaltungen wol- Auch Weihbischof Josef Graf und Kultur einbringen, um sowohl das tert werden“ („Evangelii gaudium“, len dazu anregen und motivieren. Generalvikar Michael Fuchs nah­ Evangelium als auch die Katholi- 103). Wir sind also gefragt; der Zeit- Wir wollen uns zu Wort melden, men an dem Empfang teil. sche Soziallehre in die Gesellschaft punkt ist günstig, etwas zu bewegen. damit in den öffentlichen Diskus- hinein zutragen. „Es muss einen Eine wichtige „Einsatzstelle“ für sionen die christliche Stimme deut- Der christliche Glaube könne nur schon nachdenklich stimmen, wie Weltchristen ist meiner Meinung lich zu hören ist. von Geistlichen und Weltchristen sehr Kurzatmigkeit und das Schie- nach auch die Sorge für die Schwa- Interview: Stefan Ahrens gemeinsam den Menschen näher- len auf gute Umfragewerte das gebracht werden – darin waren sich Handeln der Politik bestimmen. Bischof Rudolf Voderholzer und Dies kann auf Dauer unserem Land Karin Schlecht, die Vorsitzende des nicht guttun“, gab der Regensburger Neue Diener am Altar Diözesankomitees der Diözese Re- Oberhirte zu bedenken. Die beiden Elf Ministranten in Bruck aufgenommen, fünf verabschiedet gensburg, einig. Mit Blick auf die vom Diözesankomitee angekündig- bevorstehende Landtagswahl am 14. ten Veranstaltungen zur Landtags- BRUCK (ms/md) – Von den dies­ Aufgenommen wurden: Lui- Oktober in Bayern sei es außerdem wahl in Weiden und Regensburg jährigen 29 Erstkommunionkin­ sa Bräu, Maximilian Dobler, Julia umso notwendiger, dass sich Chris- lobte er ausdrücklich. dern in Bruck sind drei Buben Drexler, Jule Ehemann, Paula Er- ten verstärkt in Politik und Gesell- Bischof Voderholzer nahm vor und acht Mädchen in die Minis­ hardt, Milena Mühl, Antonia Neh- schaft engagierten – damit begin- den Verbändevertretern erneut trantengruppe der Pfarrei St. Ägi­ mes, Kilian Riß, Johannes Schuierer, nend, dass diese das Wahlrecht auch Stellung zu einigen medienbestim- dius aufgenommen worden. Miriam Streletz sowie Annalena als eine Wahlpflicht empfänden: „In menden Themen der vergangenen Weinfurtner. einer Demokratie geht die Gewalt Monate wie dem sogenannten „Eu- Damit wuchs die Gruppe der Fünf Ministranten wurden au- vom Volke aus. Ich kann deshalb charistiestreit“ und dem Kreuzerlass Messdiener auf die stattliche Zahl ßerdem verabschiedet: Nina Pra- nur empfehlen: Informieren Sie der Bayerischen Landesregierung. von 63 an. Pfarrer Andreas Weiß ger, Johannes Birner, Marie We- sich, engagieren Sie sich und gehen Und selbstverständlich dankte der erwies den Kindern große Hochach- nisch, Laura Schuhbauer und Tina Sie am 14. Oktober wählen“, sagte Regensburger Oberhirte den anwe- tung für die Übernahme dieser Auf- Schwandner. Als Erinnerung an ihre Karin Schlecht in ihrer Ansprache. senden Weltchristen für deren viel- gabe. „Es ist keine Selbstverständlich- Ministrantenzeit erhielten sie eine Sie betonte außerdem, dass das fältigen und verschiedensten Aktivi- keit, wenn Kinder und Jugendliche LED-Taschenlampe überreicht. Christentum grundsätzlich als eine täten des vergangenen Jahres: „Das sich zu diesem Dienst bereit erklären Den Gottesdienst gestaltete der „Mitmach-Religion“ zu betrachten Bistum Regensburg ist ein Verbände- und damit ganz öffentlich zu ihrem Kinderchor der Pfarrei unter der Lei- sei und deshalb die Reduktion auf Bistum – und darauf bin ich stolz!“ Glauben stehen“, so der Seelsorger. tung von Daniela Lingl. 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 UNSER BISTUM XI

Premiere „Petrusfeuer“ Die Bibel lesen „Perfekte Veranstaltung“ der KLJB in Barbing

BARBING (ps/md) – Es war eine Bislang hatten stets die Barbinger rundum gelungene Premiere: Zum Ministranten ein Johannisfeuer or- ersten Mal organisierte die Katholi- ganisiert, die Veranstaltung aber nun sche Landjugendbewegung (KLJB) wegen des großen Aufwands an die Unterheising-Sarching in Barbing Landjugend abgegeben. Neu war in ein „Petrusfeuer“. KLJB-Vorsitzen- diesem Jahr nicht nur der Zeitpunkt KrankenbriefLiebe Leserin, lieber Leser, der Philipp Seitz sprach von einer des Familienfestes: Die Landjugend „perfekten Veranstaltung“. versprach ein „Aposteltre en“, bei sie waren beide noch sehr jung, als sie sich welchem leckere „Pauluswürste“ der Ökumenischer Bibelleseplan vom kennenlernten. Ein paar Jahre verloren Dabei hatten anfangs wegen des gro- regionalen Metzgerei Reichl und 22. bis zum 28. Juli 2018 sie sich aus den Augen. Zufällig trafen sie ßen Andrangs sogar die Bänke nicht Jacobusbier sowie alkoholfreie Ge- sich wieder und waren von da an unzer- ausgereicht und wurden noch schnell tränke serviert wurden. Es sei dem 22.7., 16. So. i. Jk.: Ps 48 trennlich. Er machte ihr einen Heiratsan- zusätzliche Sitzgelegenheiten organisiert. Organisationsteam wichtig gewesen, 23.7., Montag: Joh 6,28-40 trag, aber sie fühlte sich zu jung. Sie woll- Für gute Laune sorgte bei diesem „Pe- auf regionale Produkte zu setzen, 24.7., Dienstag: Joh 6,41-59 te noch viel erleben, bevor sie sich eine Ehe trusfeuer“ nicht nur das Rahmenpro- betonten die Verantwortlichen der 25.7., Mittwoch: Joh 6,60-71 vorstellen konnte. Nach ein paar Jahren gramm, sondern auch eine spektakuläre Landjugend. Das lobte auch Bier- 26.7., Donnerstag: Joh 7,1-13 verliebte sie sich in einen Mann und ver- Feuershow der „Regentaler Bergdei n“, prinzessin Julia II., die dem Organi- 27.7., Freitag: Joh 7,14-24 el in einen Traum vom Glück mit ihm. die vor dem Feuer tanzten und so sym- sationsteam in ihren Grußworten ein Dieser Mann aber wollte nichts von ihr bolisch das Böse verjagten. großes Kompliment „für die bestens 28.7., Samstag: Joh 7,25-39 wissen. Sie jedoch verrannte sich weiter in Start zum „Petrusfeuer“ war mit geplante Veranstaltung“ aussprach. ihre Illusionen. einem Open-Air-Gottesdienst am Mit Fackeln entzündeten die Während der ganzen Zeit verlor sie Parkplatz des dritten Sportplatzes, Kinder und Jugendlichen den riesi- aber nie den Kontakt zu ihrer Jugendlie- welchen Barbings Pfarrer Stefan gen Holzstapel und Pfarrer Wissel Ausstellung: be. Sie trafen sich häu g und halfen sich Wissel zelebrierte und der auf beste segnete das Feuer. Bei Einbruch der gegenseitig. Geheiratet hatte er nie. Groß Resonanz stieß. Dunkelheit sorgten dann die „Re- Flurkreuze in Rötz Gedanken machte sie sich nicht über all Im Anschluss an den Freiluftgottes- gentaler Bergdei n“ für ein „hölli- das. Stattdessen träumte sie weiter von dienst erö nete die Landjugend das sches Vergnügen“. Für sie mit dem RÖTZ (sv) – Im Laufe der letzten dem unerreichbaren Mann. Das ging Fest. Unterstützt von der Oberpfälzer Zweiten Vorstand der KLJB, Markus Jahre hat Karl Heinz Hofmann über Jahrzehnte so. Nachts suchte sie ein Bierprinzessin Julia II. und Zweitem Neumeier, war das Event ebenfalls aus Rötz zahlreiche Flurkreuze im immer wiederkehrender Traum heim. Bürgermeister Anton Schindlbeck eine Premiere: Im Sommer hatten sie Stadtgebiet Rötz fotogra sch do- Sie träumte, dass sie heiraten wollte. Sie zapfte KLJB-Vorstand Philipp Seitz bislang noch nie einen Auftritt – und kumentiert. Eine Auswahl seiner trug ein Brautkleid und wartete auf ihren das erste Fass Bier an. Pfarrer und kamen bei den warmen Temperatu- Aufnahmen wird derzeit in einer Bräutigam. Der kam auch. Und da el Hobbybiersommelier Stefan Wissel ren unter ihren dicken Fellkostümen Ausstellung im Oberpfälzer Hand- ihr plötzlich ein, dass sie ja schon verhei- testete das neue „Jacobusbier“ der auch ordentlich ins Schwitzen. werksmuseum Rötz-Hillstett groß- ratet war, aber es wollte ihr nicht einfal- Klosterbrauerei Weltenburg, der äl- Hochzufrieden mit dem Ablauf formatig präsentiert. len, mit wem. Sie konnte sich nicht erin- testen Klosterbrauerei der Welt, und und dem Besuch war das Organisa- 1988, vor 30 Jahren, wurden im nern, weil diese Hochzeit in ihrem Traum stellte es den Besuchern vor. tionsteam, bestehend aus Philipp Rahmen eines Projekts der Volks- schon sehr, sehr lange her war. Zwischen dem bisher in Barbing Seitz, Stefan und Christian Kiefner, schule Rötz unter Leitung von Diet- üblichen Johannis- und dem nun ab- Simon Stail und Stefan Wissel. Ein mar Görgner (1942-2000) in den Zu spät gehaltenen Petrusfeuer bestehe „nur herzliches „Vergelt’s Gott“ sprachen Gemeinden Rötz und Schönthal Im Krankenhaus erfuhr sie vom Tod ein kleiner Unterschied“, erklärte sie den zahlreichen Helfern beim Auf- 225 Flurkreuze erfasst. Görgner war ihrer� Jugendliebe. Er war plötzlich und Pfarrer Stefan Wissel, der das Organi- bau des Holzstapels und des Events zu der Zeit unter anderem Kreishei- unerwartet an einem Herzleiden ge- sationsteam der Landjugend tatkräftig selbst, dem Team der Freiwilligen matp eger und Erster Vorsitzender storben. Sie wurde von einer so tiefen unterstützt hatte: „Das Petrusfeuer ist Feuerwehr Barbing für die Absiche- des „Freundeskreises für das Ober- Trauer erfasst, wie sie es nie für möglich eher in Oberbayern und dem österrei- rung des Feuers und die Feuerwache pfälzer Handwerksmuseum e. V.“. gehalten hätte. Schlagartig über el sie chischen Raum angesiedelt.“ Es werde sowie dem Sportverein Barbing für Die beteiligten Schüler fertigten die Erkenntnis, dass sie diesen Mann ein eine Woche später, zum christlichen die Überlassung der Räumlichkeiten textliche Beschreibungen, Fotogra- Leben lang geliebt hatte. Nun dachte sie Peter-und-Paul-Fest begangen. sowie den zahlreichen Besuchern aus.  en und technische Zeichnungen an all die verlorenen und verschwendeten und erarbeiteten Typologien der Jahre. Sie bereute sie und beweinte sie. Steinsäulen und Kreuzaufsätze. Die Der Schmerz wollte einfach nicht mehr über 200 Seiten umfassende Doku- aufhören. Fatalerweise konnte sie nicht mentation wurde 1989 herausgege- einmal zur Beerdigung gehen, weil sie ja ben. Es wäre interessant, nachzuprü- im Krankenhaus lag. Es war ihr, als hätte fen, was aus den einzelnen Kreuzen man ein großes Stück ihres Lebens heraus- geworden ist, ob heute noch alle geschnitten. Und auf einmal konnte sie vorhanden sind, ob welche fehlen auch ihre Träume deuten. Dieser Mann oder restaurierungsbedürftig sind. war es gewesen, mit dem sie innerlich Die Ausstellung im Oberpfälzer „verheiratet“ gewesen war. Handwerksmuseum Rötz-Hillstett Jeder von uns kennt dieses „Zu spät“. kann bis Ende September freitags Wir sind so oft mit uns selber beschäftigt bis sonntags jeweils von 14 bis 17 und mit Dingen, die wir für wichtiger Uhr besichtigt werden. halten als unsere wertvollen Beziehungen. Wir vernachlässigen sie und merken erst viel später, wie wichtig sie uns gewesen Verschiedenes sind. In schla osen Nächten fallen sie uns Devotionalien, Kunst und Bücher! manchmal ein. Wenn wir Glück haben, Das „Petrusfeuer“ war eine gelungene Premiere. Darauf stießen Vertreter der www.st-peter-buchhandlung.de ist es dann noch nicht zu spät für eine Brauerei Bischofshof, Barbings Zweiter Bürgermeister Anton Schindlbeck, Bierprinzes- Umkehr. Ihre Sonja Bachl sin Julia II., Pfarrer Stefan Wissel und KLJB-Vorsitzender Philipp Seitz an. Foto: KLJB Tel.: 09631 / 7200 XII TERMINE 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Exerzitien / Einkehrtage Nittenau (Eichendorffstraße 100). Im An- (HfKM) im Regensburger Stadtteil Stadt- tel, Tel.: 0 94 04/27 60, Internet: www. schluss an die Bündnisfeier gibt es Kaffee amhof. Der Eintritt ist frei, Spenden sind matinee-minoritenkirche.de. Johannisthal, und Kuchen im Schönstattzen trum. Nähe- erbeten. Nähere Informationen beim Se- Schweigeexerzitien: „‚Siehe, ich mache res beim Zentrum, Tel.: 0 94 36/90 21 89. kretariat der HfKM (Andreasstraße 9), Tel.: Für junge Leute alles neu‘ (Offb 21,5) – Innere Heilung 09 41/8 30 09-12. Weitere Infos auch im und Versöhnung“, Di., 4.9., 16 Uhr, bis Sa., Nittenau, Internet unter www.hfkm-regensburg.de. Cham, 8.9., 16.30 Uhr, im Diözesan-Exerzitienhaus Bündnismesse mit Lichterprozession, Miteinander wallfahren – Kloster auf Zeit Johannisthal bei Windischeschenbach. Mo., 23.7., 19 Uhr, im Schönstattzentrum Regensburg, für junge Christen, Mo., 13.8., 18 Uhr, bis Elemente der von Pater Thomas Bobby Nittenau (Eichendorffstraße 100). Näheres Domorgelkonzert: „Faszination Orgel- Mo., 20.8., 13 Uhr, im Redemptoristenklos- Emprayil begleiteten Exerzitien mit dem beim Zen trum, Tel.: 0 94 36/90 21 89. improvisation – die Kunst des ter in Cham (Ludwigstraße 16). In der Re- Thema „Gib mir deine Verwundungen“ Stegreifspiels“, Mi., 25.7., 20 Uhr (Einlass gion des Bayerischen Waldes gibt es eine sind Lobpreis, Vorträge, heilige Messe, Nittenau, ab 19 Uhr), im Regensburger Dom St. Peter Reihe von interessanten Wallfahrtsstätten eucharistische Anbetung, Heilungsgebet Eucharistische Anbetung, Mi., 25.7., 19- (Domplatz 1). Der Regensburger Domorga- – kleine und größere. Gemeinsam können und Beichtgelegenheit. Anmeldung bitte 20 Uhr, in der Schönstattkapelle des Schön- nist Professor Franz Josef Stoiber verwöhnt die Teilnehmer der von Frater Anton Wölfl, nur beim Evangelisationswerk Regens- stattzentrums Nittenau (Eichendorffstraße das Publikum mit einem abwechslungsrei- Philipp Öchsner und Pater Peter Renju ge- burg, Tel.: 09 41/5 84 17 85, E-Mail: Ewerk. 100). Näheres unter Tel.: 0 94 36/90 21 89. chen Improvisationskonzert. Der Preis pro leiteten Woche diese Wallfahrtsstätten, die [email protected]. Näheres auch beim Eintrittskarte beträgt 5 Euro, Kinder und zu Fuß oder mit dem Auto angesteuert wer- Exerzitienhaus, Tel.: 0 96 81/4 00 15-0. Rappenbügl, Jugendliche bis zu 16 Jahren haben freien den, entdecken. Die Intention dieser Woche Jakobus-Pilgergottesdienst mit Rauch- Eintritt. Karten sind erhältlich im Informati- für junge Christen ist es, gemeinsam auf Glaube fass-Schwingen wie in Santiago de Com- onszentrum „Domplatz 5“, Tel.: 09 41/5 97- dem Weg zu sein und ein Ziel vor Augen postela, Mi., 25.7., 18 Uhr, in der Pfarrei 16 62, in der Tourist-Information im Alten zu haben. Näheres und Anmeldung beim Kösching, St. Josef in Rappenbügl/Maxhütte-Haidhof. Rathaus und an der Abendkasse. Es gibt Exerzitienhaus Cham, Tel.: 0 99 71/20 00-0. Bündnissonntag, So., 22.7., ab 14.10 Näheres beim Pfarramt, Tel.: 0 94 71/36 70. keine nummerierten Plätze. Während des Uhr, in der Gnadenkapelle des Schönstatt- Konzerts ist der Dom geschlossen. Kösching, zentrums beim Canisiushof. Der Bündnis- Windberg, Mutter-Kind-Freizeit, Fr., 10.8., 16 Uhr, sonntag beginnt um 14.10 Uhr mit einem Traditionelle Wallfahrt zum seligen Her- Regensburg, bis So., 12.8., 16 Uhr, im Schönstattzen- Rosenkranz in der Gnadenkapelle. Bei der mann, Do., 9.8., 4.30 Uhr, von Irensfelden Sommerkonzert der Hochschule für trum beim Canisiushof. Mütter mit Kin- Bündnismesse um 15 Uhr in der Scheunen- über Scharzach, den Ulrichsberg und Grei- katholische Kirchenmusik und Musik- dern im Alter von etwa zwei bis zu zwölf kirche des Schönstattzentrums wird des sil- sing nach Bischofsmais mit Übernachtung pädagogik (HfKM), Do., 26.7., ab 19.30 Jahren sind unter dem Motto „Farbtopf bernen Priesterjubiläums von Pfarrer Stefan im dortigen Pfarrhof. Ziel der Pilger ist die Uhr, in der Studienkirche St. Andreas in Leben – malen musst DU“ zu Ferientagen Müller aus Nürnberg und von Pfarrer Rein- Wallfahrtsstätte des seligen Hermann, um Regensburg-Stadtamhof. Wie auch in den im Schönstattzentrum eingeladen, die ein hard Förster aus Etting gedacht. Danach dort den Segen Gottes und die Fürsprache vergangenen Jahren lädt die HfKM zu ei- buntes Programm bereithalten. Nähere gibt es Kaffee und Kuchen im Tagungshaus. des Seligen für ihre Familien zu erbitten. nem besonderen Konzert zum Semester- Informationen und Anmeldung (bis Fr., Näheres unter Tel.: 0 84 04/9 22-1 04. Näheres und Anmeldung bei Pilgerführer ausklang ein, in dem die ganze Vielfalt der 27.7.) bei Schwester Aenn Fischer, Josef- Reinhard Kraus, Tel.: 0 99 62/91 03 15. renommierten Regensburger Musikaus- Kentenich-Weg 12, 85092 Kösching, Tel.: Mähring, bildungsstätte zum Klingen kommt. Es 0 84 04/9 22-1 11, E-Mail: sr.m.aenn@ Grenzüberschreitende Wallfahrt zur Domspatzen musizieren Dozenten und Studierende der schoenstatt.at. Näheres auch beim Schön- Wallfahrtskirche St. Anna in Plan Kirchenmusik, Schulmusik und der künst- stattzentrum, Tel.: 0 84 04/9 22-1 04. (Tschechien), Fr., 27.7. Mit der 29. grenz- Regensburg, lerischen und pädagogischen Bachelor- überschreitenden Wallfahrt wird weiter Kapitelsamt im Dom St. Peter, So., 22.7., und Masterstudiengänge. Das Konzert be- Kösching, die Verbindung der Gläubigen zwischen 10 Uhr. Es singt der Männerchor der ehe- ginnt um 19.30 Uhr in der Studienkirche St. Ferienwoche für Mädchen, So., 19.8. bis Deutschland und Tschechien gepflegt. Die maligen Regensburger Domspatzen unter Andreas, anschließend wird es fortgesetzt Do., 23.8., im Schönstattzentrum beim Cani- Fußpilger starten um 5.45 Uhr an der Gren- der Leitung von Karl-Heinz Liebl die „Mes- im Konzertsaal und findet seinen Ausklang siushof. „Gipfelstürmer. Gehst du mit?“ – so ze bei Mähring (Landkreis Tirschenreuth). se in B“ von Josef Gabriel Rheinberger. Or- im Innenhof der HfKM. Der Eintritt ist frei, heißt es für Mädchen im Alter von neun bis Eine weitere Gruppe beginnt die Prozes- gelnachspiel: Improvisation. An der Dom- Spenden sind erbeten. Näheres beim Se- zu zwölf Jahren und von 13 bis zu 15 Jahren, sion um 9.15 Uhr am Marktplatz in Plan orgel: Domorganist Professor Franz Josef kretariat der HfKM, Tel.: 09 41/8 30 09-12. die zur Ferienwoche ins Schönstattzentrum (Tschechien). Der Festgottesdienst beginnt Stoiber. Näheres unter Tel.: 09 41/79 62-0. beim Canisiushof nach Kösching kommen. um 10 Uhr mit dem Hauptzelebranten Ralf Regensburg, Die abwechslungsreichen, aufregenden, Bertels aus Dresden. Mitfahrgelegenheiten Musik Sonntägliche Matinee unter dem Titel spannenden und spaßigen Tage enden bestehen um 5.20 Uhr beim Landratsamt in „Virtuose Trompetenkonzerte des Ba- am Donnerstagnachmittag. Zum Abschluss Tirschenreuth nach Mähring und um 8 Uhr Kösching, rock – Chormusik von der Renaissance sind die Familien zu einem Gottesdienst vom Landratsamt über Mähring nach Plan Gig-Festival (Gig = God is good), Di., bis zur Neuzeit“, So., 29.7., 11 Uhr, in der um 13.30 Uhr eingeladen. Anschließend zum Marktplatz und zur Wallfahrtskirche St. 24.7., 16-23 Uhr, im Schönstattzen trum Minoritenkirche des Historischen Museums präsentieren die Mädchen, was sie erlebt Anna. Rückfahrt nach Verköstigung in den beim Canisiushof. Beim Gig-Festival han- (Dachauplatz 2-4) in Regensburg. Die Ma- haben. Mit Kaffee und Kuchen klingt die Parkanlagen am Annaberg gegen 13.30 Uhr delt es sich um ein internationales katholi- tinee mit dem Titel „Virtuose Trompeten- Woche aus. Anmeldung bitte an Franziska über Mähring nach Tirschenreuth. Anmel- sches Musikfestival. Näheres beim Schön- konzerte des Barock – Chormusik von der Prüller, Spielgartenweg 11, 85088 Vohburg, dungen sind nicht erforderlich. Nähere Infos stattzentrum, Tel.: 0 84 04/9 22-1 04, oder Renaissance bis zur Neuzeit“ gestalten der E-Mail: [email protected]. Näheres bei Dr. Max Schön (Tel.: 0 96 31/44 55) oder im Internet unter: www.gigfestival.de. Chor „Novacappella“ aus Regensburg und auch beim Zentrum, Tel.: 0 84 04/9 22-1 04. Herbert Konrad (Tel.: 0 96 31/44 35). Hans Jürgen Huber (Trompete). Die Leitung Regensburg, hat Rudolf Kobler. An den Orgeln der Mi- Nittenau, Nittenau, Matinée – Streicherklassen, Sa., 21.7., noritenkirche: Professor Norbert Düchtel. Zeltlager für Jungen im Alter von neun Bündnisfeier, So., 22.7., 14.30 Uhr, in der 11 Uhr, an der Hochschule für katholi- Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 7,50 bis zu 14 Jahren, Sa., 28.7. bis Sa., 4.8., Schönstattkapelle des Schönstattzentrums sche Kirchenmusik und Musikpädagogik Euro. Näheres bei Professor Norbert Düch- beim Schönstattzentrum Nittenau. Zu ih- 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 TERMINE XIII

rem Zeltlager lädt die männliche Schön- ziehungen in Freundschaft, Partnerschaft Diözesan-Exerzitienhaus Johannisthal bei der ehemaligen bischöflichen Residenz stattjugend ein. Jungen im Alter von neun und Familie das eigene Leben wesent- Windischeschenbach. Die Herausforderun- mit Fresken der Renaissance. Neben hoch- bis zu 14 Jahren können sich auf eine lich mitbestimmen. Jeder Enneagramm- gen und Turbulenzen im Privaten wie in der wertigen Goldschmiedearbeiten wie dem garantiert spannende Woche freuen. Das typ bringt dabei etwas Charakteristisches Arbeitswelt sind enorm. Daher sind wirk- reich geschmückten Prager Ottokarkreuz Team der SMJ Regensburg (eine Gemein- in die Beziehung ein, was nicht selten same Gegenpole umso wertvoller. Hierzu aus dem 13. Jahrhundert und dem be- schaft junger Männer, welche sich als Teil zu Konflikten führt, jedoch immer auch gehören Innehalten, Entschleunigung und rühmten Emailkästchen mit etwa 11 000 der internationalen Schönstattbewegung Entwicklungschancen beinhaltet. Das En- Achtsamkeit, um mit Termindruck, Unruhe Goldsternen und gemalten fantastischen in der Jugendarbeit engagiert und als neagramm will helfen, unterschiedliche und schwierigen Emotio nen umzugehen. Fabeltieren werden Gewänder in feinster junge Christen bewusst den Alltag lebt) Verhaltensmuster in Beziehungen zu er- Elemente des Kurses mit Bernadette Pöl- Goldstickerei und das Schmetterlingsre- schlägt sein Lager in der Wildnis auf, um kennen, zu respektieren und anzunehmen. lath sind Body-Scan, achtsame Körper- liquiar aus dem 14. Jahrhundert gezeigt. eine Woche Natur pur zu genießen. Die Auf dieser Grundlage können persönliche übungen, angeleitete Sitz- und Gehmedi- Die Führung leitet Ines Amann. Die Teil- Teilnehmer werden gemeinsam am La- Entwicklungswege entdeckt und so die tation, Stille, ein Vortrag und das Erkennen nahmegebühr beträgt 6 Euro, ermäßigt gerfeuer sitzen, einen Hajk (eine Art Wett- eigenen Beziehungen erfüllender gestal- von Stressmustern. Nähere Informationen 4 Euro. Ticketverkauf bei der Kasse des kampf mit verschiedenen Herausforde- tet werden. Das Wochenende leitet Wally und Anmeldung beim Exerzitienhaus, Tel.: Domschatzmuseums, Tel.: 09 41/5 97- rungen) bewältigen, um den Lagerpokal Kutscher. Der Kurs ist auf 15 Teilnehmer 0 96 81/4 00 15-0. 25 75; nähere Informationen beim Infozen- kämpfen, einfach Spaß haben und sich begrenzt. Näheres und Anmeldung beim trum „Domplatz 5“, Tel.: 09 41/5 97-16 62. von der Lagerküche verwöhnen lassen. Exerzitienhaus Cham, Tel.: 0 99 71/20 00-0. Vermischtes Der Preis für Übernachtung, Vollpension Regensburg, und Eintritte beträgt 110 Euro, für Brüder je Ensdorf, Hofstetten, Führung: „Die Stiftspfarrkirche St. Kas- 100 Euro. Anmeldung an: Benedikt Traidl, Musik-Workshop: „NGL-Total-Wochen- „Stille Urlaubstage“, in den Sommer- sian – Maria und Kassian in Bildern“, Fr., Falkenthal 2, 93179 Brennberg. Nähere ende“, Fr., 14.9. bis So., 16.9., im Bildungs- wochen von So., 12.8. bis So., 26.8., im 3.8., 14.30 Uhr, Treffpunkt am Kirchenpor- Informationen bei Josef Hetzenecker, Tel.: haus im Kloster Ensdorf bei Amberg in der Apostolats- und Missionshaus Hofstetten tal der Kirche St. Kassian (Eingang Maler- 01 51/26 51 79 16, oder bei Pfarrer Adolf Oberpfalz. Der Verein Musica e Vita lädt zu bei Falkenstein/Oberpfalz. Das Angebot gasse). Der heutige Bau der erstmals 885 Schöls, Tel.: 0 94 36/90 32 79. seinem traditionellen Workshop ein, dem lädt bei im angegebenen Zeitraum frei urkundlich erwähnten Kirche St. Kassian „NGL-Total-Wochenende“. Hauptreferenten wählbaren Zeiten ein, in klösterlicher At- stammt aus dem 13. beziehungsweise Nittenau, sind dieses Jahr die Hamburger Pop-Kanto- mosphäre Urlaub einfach einmal anders 15. Jahrhundert. Mit der Übertragung der Ferienwoche für Mädchen im Alter von rin Miriam Buthmann und ihr Bandkollege zu genießen und sich eine Auszeit vom „Schönen Maria“ von Hans Leinberger acht bis zu zwölf Jahren, Mo., 30.7., 17 und Schlagzeuger Malte Müller. Bei einem Alltag zu nehmen. Auf Wunsch und nach 1747 kam es in der darauf folgenden Zeit Uhr, bis Fr., 3.8., 13 Uhr, im Schönstattzen- Mitmachkonzert am Freitagabend und Vereinbarung stehen Pater Norbert Lauin- zu einer völligen Neugestaltung des mit- trum in Nittenau (Eichendorffstraße 100). im großen Chorworkshop Samstag und ger und Schwester Ecclesia Gruber, die die telalterlichen Raums. Dabei erhielt die Das Thema der Ferienwoche für Mädchen Sonntag bringen die beiden den Teilneh- Urlaubstage begleiten werden, auch zu Kirche eine festliche Rokokoraumschale von acht bis zu zwölf Jahren im Schönstatt- mern ihre Songs näher. Buthmann hat jede persönlichen Gesprächen zur Verfügung. und -ausstattung, die sie bis heute prägt. zentrum lautet „Glücklich steht dir gut“. Die Menge neue Neue Geistliche Lieder (NGL) Nähere Informationen und Anmeldung Nahezu einmalig ist das durchkompo- Mädchen erfahren, wie man dem Glück so im Gepäck, die sie den Teilnehmern nä- beim Apostolatshaus, Tel.: 0 94 62/9 50-32 nierte Bildprogramm der Fresken mit drei richtig auf die Spur kommt und was die herbringen will. Darüber hinaus bietet das oder 0 94 62/9 50-0. verschiedenen Bildzyklen zum heiligen kleine „Heidi aus den Bergen“ damit zu tun NGL-Total-Wochenende eine ganze Reihe Kassian, zur Geschichte der „Schönen hat. Der Teilnahmebeitrag beträgt 95 Euro. weiterer Workshop-Angebote. Nicht fehlen Mallersdorf, Maria“ und einem Zyklus mit Szenen aus Nähere Informationen und Anmeldung dürfen die Offene Bühne mit Jam-Session Verlängertes Familien-Kreativ-Wochen- dem Alten Testament, die sich typologisch (bis spätestens Mo., 23.7.) bei Franziska am Samstagabend und der gemeinsame ende mit dem Thema „Familienbaum auf Maria beziehen. Die Teilnahmegebühr Sporer (Tel.: 01 70/9 71 62 05) oder beim Abschlussgottesdienst mit Diözesan-Ju- – Verwurzelt mit Gott“, Do., 2.8., 18 Uhr beträgt 6 Euro, ermäßigt 4 Euro (Ticketver- Schönstattzentrum, Tel.: 0 94 36/90 21 89, gendpfarrer Christian Kalis am Sonntagvor- (Anreise ab 17 Uhr), bis So., 5.8., 13 Uhr, kauf vor Ort). Nähere Informationen beim E-Mail: [email protected]. mittag. Der Wochenend-Workshop richtet im Nardinihaus des Klosters Mallersdorf. Infozentrum „Domplatz 5“ unter der Tel.-

sich an Sänger, Musiker, Band- und Chor- Das von Schwester Pie tro Prechtl und dem Nr.: 09 41/5 97-16 62. Vorträge leiter sowie an alle, die Lust haben, neue Mallersdorfer Team begleitete Kreativ- Lieder zu lernen und ihre musikalische Pra- Wochenende lädt Familien und Allein- Werdenfels, Wunsiedel, xis zu verbessern – egal auf welchem Ni- erziehende ein, die miteinander und mit Werdenfelser Seniorenwoche mit dem „Der Wein in der Bibel“, Mi., 25.7., 19 Uhr, veau. Bei Anmeldung bis spätestens zum anderen die Freude des Glaubens erleben Thema „Beten in guten und in schlech- im Pfarrheim St. Wolfgang (Senestreyplatz Dienstag, 31. Juli, kostet die Teilnahme 79 und teilen wollen sowie beten, singen, ten Tagen – meine Gebetsschätze“, Mo., 3) in Wunsiedel. Referent des Vortrags- Euro inklusive Notenmappe, Übernachtung tanzen, lachen, nachdenken und kreativ 17.9., 15.30 Uhr, bis Fr., 21.9., 9 Uhr, im abends ist Martin Schwemmer. Näheres und Vollpension, eine Teilnahme nur am sein möchten, sich gegenseitig ermutigen Diö zesan-Exerzitienhaus Werdenfels bei bei der Katholischen Erwachsenenbildung Samstag 69 Euro. Ab 1. August steigen und stärken und Zeugnis für ihren Glauben . Die Seniorenwoche leitet Pfar- (KEB) Wunsiedel, Tel.: 0 92 32/88 07 50. alle Preise um jeweils 10 Euro. Mitglieder geben wollen. Näheres und Anmeldung rer Johann Schächtl mit einem Team. Nä- von Musica e Vita erhalten 5 Euro Rabatt. bei Schwester Natale Stuiber oder Schwes- here Informationen und Anmeldung beim Kurse / Seminare Weitere Informationen und Anmeldung im ter Manuela Hegenberger, Tel.: 0 87 72/69- Exerzitienhaus, Tel.: 0 94 04/95 02-0. Internet unter: www.musica-e-vita.de/ngl- 8 59 oder per E-Mail an: berufungspasto- Cham, total, Tel.: 09 41/9 20 08-21. [email protected]. Werdenfels, Enneagramm-Aufbaukurs (Grundkurs Meditation und Wandern, Mo., 17.9., ist vorausgesetzt): „Enneagramm und Johannisthal, Regensburg, 15.30 Uhr, bis Fr., 21.9., 9 Uhr, im Diö zesan- Beziehungen“, Fr., 7.9., 18 Uhr, bis So., Kurs: „Die Gedankenspirale verlassen – Montags im Domschatzmuseum, Mo., Exerzitienhaus Werdenfels bei Nittendorf. 9.9., 13 Uhr, im Exerzitienhaus Cham (Lud- hin zu innerer Ruhe“: MBSR (englisch: 30.7., 17 Uhr, Treffpunkt beim Domschatz- Die Teilnehmer dieses Angebots begleitet wigstraße 16). Das Wochenende mit dem Mindfulness based stress reduction) – museum in Regensburg (Zugang über Schwester Adelind Schächtl. Nähere Infor- Thema „Enneagramm und Beziehungen“ Stressbewältigung durch Achtsamkeit, Bischofshof). Das Domschatzmuseum mationen und Anmeldung beim Exerzi- zeigt auf, dass zwischenmenschliche Be- Fr., 14.9., 18 Uhr, bis So., 16.9., 13 Uhr, im befindet sich in den historischen Räumen tienhaus, Tel.: 0 94 04/95 02-0. XIV UNSER BISTUM 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Ein Sommertag im Heimatmuseum SÜNCHING (cn/md) – 200 Gäste, darunter Bewohner von sechs Pfle- geheimen, Angehörige und Betreu- er, haben einen Sonnentag im Sün- chinger Heimatmuseum verbracht. Es war bereits der sechste Ausflug in dieses Heimatmuseum, idyllisch gele- gen im ehemaligen Munitionsdepot. Idee und Organisation kommen vom Caritas-Alten- und Pflegeheim Sün- ching. Fünf weitere Seniorenheime aus der Region nahmen die Einla- dung der Sünchinger an und kamen mit ihren Bewohnern dazu. „Unsere Senioren erinnern sich gerne an ihre Zeit zurück. Und ge- rade Demenzerkrankten zaubert die Erinnerung an altbekannte Möbel oder Gegenstände aus der Jugend- zeit ein Lächeln ins Gesicht“, sagte Nach der Pontifikalmesse stellten sich Bischof Rudolf Voderholzer, die Priester und die Vertreter der Donauschwaben zum Grup- Manfred Lichtl, Leiter des Sünchin- penbild auf – Ausdruck des Reichtums und der Vielfalt der Volksgruppe. Foto: pdr ger Caritas-Heims. Die Gäste konn- ten die verschiedenen Räume des Heimatmuseums besichtigen. Muse- umsleiter Willi Zölch gab bei Bedarf persönlich zahlreiche Erläuterungen. Sonntag – Kreuz – Maria Viele Bewohner waren im Rollstuhl oder mit Rollator unterwegs. Deshalb Bischof Rudolf Voderholzer bei Gelöbniswallfahrt: Bei der christlichen packten zusätzlich zu den Betreuern Prägung Europas haben die Donauschwaben eine besondere Aufgabe aus den Heimen auch noch Mitglie- der des Katholischen Frauenbundes Sünching vor Ort mit an. ALTÖTTING (pdr/sm) – Anläss- großer Zahl wurden Donauschwa- des christlichen Europas das Kreuz lich der 59. Gelöbniswallfahrt der ben, die geblieben waren, aber auch gehöre. „Das Kreuz gehört in den Donauschwaben hat Bischof Ru- interniert, vertrieben oder zu vielen öffentlichen Raum: Ich verstehe es Wieder zurück in der dolf Voderholzer in der Basilika St. Tausenden in fürchterlichen Massa- nicht, wenn der bayerische Minis- Anna in Altötting eine Pontifikal- kern ermordet. Schon immer spiel- terpräsident sogar aus kirchlichen Heimat mit Herz messe gefeiert. In der Predigt bat te der katholische Glaube bei den Reihen heraus kritisiert wird, weil der Regensburger Bischof die zahl- Donauschwaben eine große Rolle, er das Anbringen von Kreuzen in öf- NEUSTADT AN DER WALD- reich Anwesenden, die Sonntags- auch und gerade bei den Überleben- fentlichen staatlichen Räumen ange- NAAB (cn/md) – Fünf Monate nach kultur stark zu halten, das Kreuz den, die diesen ihren Glauben bei ordnet hat.“ Das Kreuz stehe für die einem Brand sind nun die ersten 33 im öffentlichen Raum wertzuschät- ihrer Flucht und Vertreibung nach vorstaatlich religiösen Wurzeln der Bewohner in das Caritas-Alten- und zen und die Marienverehrung zu Österreich, Deutschland, in weitere Gesellschaft hierzulande und für ein Pflegeheim St. Martin in Neustadt an pflegen. Er erinnerte an die große Länder Europas sowie überhaupt in Fundament, das sich der Staat nicht der Waldnaab zurückgekehrt. Bereits Bedeutung der Donauschwaben die ganze Welt mitnahmen. geben und das er nicht garantieren wenige Tage nach ihrem Wiederein- sowie überhaupt an die Lebens- An diese große Glaubensgeschich- könne. Allerdings werde auf die zug trafen sich die zurückgekehrten leistung der vertriebenen Gläubi- te erinnerte Bischof Voderholzer, als Dauer auch ein Erlass nicht helfen, Bewohner zu einer Willkommens- gen innerhalb Europas – bis heute er in der vollbesetzten Basilika am wenn es nicht Menschen gebe, die runde mit den Mitarbeitern und der und gerade angesichts der Lage des Sonntag predigte. Der Bischof, der die Religion des Kreuzes von innen Heimleiterin Stefanie Schricker. „Ich Kontinents in dieser Zeit. durch die Herkunft seiner Mutter her lebten und liebten, erklärte der bin aus tiefstem Herzen dankbar, aus dem Sudetenland sehr geprägt Bischof. dass alles ein so gutes Ende genom- Die Donauschwaben sind eine wurde, sagte: „Es bewegt mich tief, Schließlich erinnerte Voderholzer men hat“, sagte Schricker. Das Team Gemeinschaft mit einer besonde- zu erleben, mit welcher Hingabe Sie auch an die große Bedeutung der sei noch enger zusammengewachsen ren gemeinsamen Geschichte: Aus die geerbten Traditionen pflegen.“ Marienverehrung. Wallfahrtswege und gehe gestärkt aus den vergange- deutschen Ländern kamen sie ab Angesichts des zunehmenden seien die Pulsadern des christlichen nen Krisenzeiten hervor. dem Ende des 17. Jahrhunderts auf- Einflusses des Islam in Europa be- Europas und die Marienwallfahrts- Auch Diözesan-Caritasdirektor grund von gewährten Privilegien in tonte der Regensburger Bischof die orte seien Knotenpunkte der christ- Michael Weißmann ist froh, dass Gegenden an der Donau, die heute Notwendigkeit, den christlichen lichen Vernetzung. Bischof Voder- nach schwierigen Zeiten der Betrieb in den Staaten Ungarn, Rumänien Glauben zu leben und zu beken- holzer würdigte die Tatsache, dass in Neustadt wieder angelaufen ist. Er und Serbien liegen. Neben anderen nen. Er forderte dazu auf, die Sonn- die Wallfahrt die Donauschwaben bedankte sich bei allen, die im vergan- war es die österreichische Kaise- tagskultur zu leben, denn mit dem nach Altötting führte. Abschließend genen halben Jahr vollen Einsatz ge- rin Maria Theresia, die sie gerufen staatlichen Schutz sei es nicht getan. stellte er fest: „Die Vertriebenenver- zeigt und große Geduld aufgebracht hatte, um das Land zu kultivieren, Zu den Formen einer zeitgemäßen bände und Volksgruppen sind prä- haben: bei der Heimleiterin, den das im Zuge der Türkenkriege ver- Sonntagskultur gehöre nicht zuletzt destiniert, Förderer eines vereinten Mitarbeitenden, den Bewohnern und wüstet worden war. Bald brachten die Tracht, sagte der Bischof. Zahl- Europas auf der Basis des christli- ihren Angehörigen. Ebenso bedankte sie die Gegenden durch handwerk- reiche Donauschwaben waren in chen Glaubens zu sein. Niemand er sich bei den an den Sanierungsar- liches wie auch landwirtschaftli- ihrer traditionellen Tracht zu diesem weiß mehr um die Bedeutung und beiten beteiligten Firmen: „Sie haben ches Geschick zur Blüte. Am Ende Gottesdienst erschienen. die Notwendigkeit eines vereinten oft Aufträge geschoben oder sind am des Zweiten Weltkriegs sowie nach Außerdem erklärte Bischof Vo- Europas auf der Basis des Christen- Wochenende ins Caritashaus zum Kriegsende flohen sie zum Teil. In derholzer, dass zu den Grundlagen tums als sie.“ Arbeiten gekommen.“ 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 UNSER BISTUM XV

�ir

�ratulieren

Die Jubilarin Schwester Maria Caritas Zimmermann (vorne, Dritte von links) inmitten von �e��en ihrer Mitschwestern und der Geistlichen (hinten, von links), Professor Konrad Czech, Prälat Zum Geburtstag Hochzeits jubiläum Hermann Hierold, Ortspfarrer Helmut Brunner und Pfarrer Franz Ferstl. Foto: Matok Margit Beck (Pittersberg) am 25.7. 25. zum 72., Josef Boßle (Pittersberg) Diamantene Profess am 27.7. zum 79., Sophie Heinrich Regina und Johann Braun (Geb­ (Pfeffenhausen) am 25.7. zum 89., hardsreuth) am 23.7., Sonja und Schwester Maria Caritas seit 60 Jahren Ordensfrau Michael Landshammer (Hausen) Hans Völkl (Moosbach/Opf.) am am 24.7. zum 92., Monika Mar- 23.7. (km/md) – ab 41 Jahre lang mit großem Engage­ tin (Hausen) am 26.7. zum 71., Im Bruder-Konrad-Haus in Ober- ment Kindergärten in Landshut und Anna Maria Pernpeintner (Groß­ 40. traubling, das die einzigen zwei München geleitet, bevor sie am 3. Mai muß) am 24.7. zum 74., Otto Pröls Dora und Johann Schneider Mallersdorfer Ordensschwestern im 1973 als Erzieherin und Oberin nach (Leuchtenberg) am 28.7. zum 81., (Holzheim am Forst) am 22.7. Landkreis Regensburg beherbergt, Obertraubling berufen wurde. Theresia Raß(Pittersberg) am 23.7. hat Festtagsstimmung geherrscht. Bis zum 31. Juli 1999 erfuhren weit zum 93., Georg Schuller (Hausen) Der Grund: Ordensschwester Ma- über 2300 Obertraublinger Kinder, am 25.7. zum 74., Josef Wein (Kall­ 55. ria Caritas Zimmermann feierte ein die heute selber wieder Familien ha­ münz) am 25.7. zum 92. Sophie und Oskar Grundner (Sün­ denkwürdiges Jubiläum – vor 60 ben, durch Schwester Caritas’ 26­jäh­ ching) am 23.7. Jahren hat sie ihre ewige Ordenspro- rige Erziehungstätigkeit im Kinder­ 85. fess in Mallersdorf abgelegt. Viele garten St. Konrad eine christliche Angehörige der Pfarrei, Verwandte Weltanschauung. Im „Unruhestand“ Adelgunde Braun (Mendorfer­ Ihr direkter Draht zum und fünf Mitschwestern feierten den widmet sich die Jubilarin heute noch buch) am 25.7., Anna Holland Gratulieren: Frau Breu, großen Jubeltag der diamantenen über 30 Kindern in der musikalischen (Pfeffenhausen) am 24.7., Anneliese Telefon 09 41 / 5 86 76-10 Profess bei einem Gottesdienst in der Früh erziehung der Pfarrei. Ebenso Scheuerer (Kallmünz) am 27.7. Obertraublinger Pfarrkirche mit. gestaltet Schwester Caritas seit Jahren Wortgottesdienste im Obertraublin­ 80. Pfarrer Helmut Brunner zog zu­ ger Lebenszentrum und bringt den Neue Messdiener am sammen mit den Konzelebranten, Kranken die Kommunion. Für all ihre Simon Bachmaier (Pfeffenhausen) Professor Konrad Czech sowie den Mühen und Sorgen um die ihr an­ am 23.7., Maria Würdinger (Kall­ Altar des Herrn früheren Obertraublinger Pfarrern vertrauten Menschen dankte Pfarrer münz) am 27.7. Prälat Hermann Hierold und Stadt­ Brunner der Jubilarin mit einem herz­ REGENSBURG (ca/md) – Neun pfarrer Franz Ferstl, mit 14 Ministran­ lichen Vergelt’s Gott „für ihren unbe­ 75. Mädchen und Jungen der Pfarreien­ ten und den Ordensfrauen Schwester zahlbaren Dienst der Nächstenliebe“. gemeinschaft St. Cäcilia und Mater Ursula Brandl (Hausen) am 27.7., Cordulina, Oberin Schwester Rein­ Dankesworte richtete auch Pfarr­ Dolorosa in Regensburg sind im Rah­ Helga Heinrich lindis, Jubilarin Schwester Caritas, gemeinderatssprecher Daniel Moder (Eining) am 22.7., men eines Sonntagsgottesdienstes von Waltraud Pöringer Gebietsoberin Schwester Antonia aus an die beliebte Schwester Caritas, die (Kallmünz) am Stadtpfarrer Thomas Kohlhepp und Fockenfeld, Schwester Maurita und immer ein Lächeln der Zufriedenheit 28.7. Pastoralreferentin Sandra Mirwald fei­ Schwester Hildelit zum Festgottes­ im Gesicht habe, und wünschte ihr erlich in die Ministrantenschar aufge­ dienst in die Pfarrkirche St. Georg ein. noch viele gesunde Jahre. Vor dem 70. nommen worden. Pfarrer Kohlhepp Der Kirchenchor mit Leiter Marcus Schlusssegen sangen die Nichten Mo­ Brigitte Heß (Pfeffenhausen) am fragte die neuen Ministranten nach Weigl und Organist Florian Schuster nika Zeitler und Maria Ahlemeyer 25.7., Hedwig Hölzl (Pfeffenhau­ ihrer Bereitschaft zum Dienst, was verliehen der Festmesse mit Chor­ mit Gitarrenbegleitung zu Ehren der sen) am 28.7., Ingeborg Prem alle deutlich und gut hörbar bejahten und Volksgesang eine feierliche Note. Jubilarin. Den Dank der politischen (Moosbach/Opf.) am 25.7., Chris- sowie mit einem gemeinsamen Gebet Die Mädchen Helene Friebe und Ma­ Gemeinde überbrachte Bürgermeister tine Tölzer (Geisenfeld) am 23.7., bekräftigten. Nachdem ihnen das Mi­ Rudi Graß der Ordensfrau, die seit rie Dannhauser hießen mit einem Ge­ Otto Weig (Kallmünz) am 27.7. nistrantenkreuz sowie der Ministran­ dicht die Jubilarin willkommen. 1973 in Obertraubling eine zweite tenausweis überreicht worden waren, Wie Pfarrer Helmut Brunner be­ Heimat gefunden und diese mitge­ nahmen sie ihre Plätze im Altarraum tonte, habe Schwester Caritas in den prägt habe. Vor kurzem war Schwester 65. ein. Für die Pfarreiengemeinschaft vergangenen 60 Jahren durch ihr Le­ Caritas für ihre überaus großen Ver­ Robert Götz (Pittersberg) am 23.7., sind jetzt 25 Ministranten tätig. ben, ihren Dienst in der Kirche und dienste als erste Frau in der Gemeinde Margot Stiegler (Hohenkemnath) die Erziehung der Kinder im Kinder­ zur Ehrenbürgerin ernannt worden. am 28.7. garten Zeugnis abgelegt für Gott, der Viele Pfarrangehörige und ehema­ Verschiedenes die Liebe sei und der die Menschen zur lige Kindergartenkinder gratulierten 60. Devotionalien, Kunst und Bücher! christlichen Nächstenliebe befähige. am Ende des Festgottesdienstes ihrer www.st-peter-buchhandlung.de Schwester Caritas habe als Erzieherin früheren Erzieherin zum diamantenen Bruno Voit (Gebhardsreuth) am und Kindergartenschwester von 1958 Jubiläum mit Geschenken. 28.7. Tel.: 09631 / 7200 XVI UNSER BISTUM 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Neue Prämien für Ihre Empfehlung! Überzeugen Sie Freunde, Verwandte oder Bekannte von einem Abo der Katholischen SonntagsZeitung und Sie erhalten eines unserer attraktiven Geschenke.

▲ Feuerstelle „Gracewood“ inkl. Schürhaken Feuerschale in Antik-Rost-Optik Integrierter Funkenschutz, 2 Tragegriffe, 4 lackierte Standbeine. Inklusive Schürhaken. Maße: Ø 42 cm x H 53 cm, Gewicht: ca. 6,6 kg. Abschied Mallersdorfer Schwestern TIRSCHENREUTH (wr/md) – Gelebte Nächstenliebe, geprägt von der ZALANDO-Gutschein Nähe zum Schöpfer: Die Mallersdorfer Schwestern haben diese Werte viele Jahre in der Kreisstadt Tirschenreuth vorgelebt. Nun ist die Ära vorbei. Der im Wert von 50 Euro Orden gab aufgrund von Nachwuchsmangel den Standort Tirschenreuth auf, Geschenkgutscheine von Zalando öffnen

das Tor in eine einmalige Shopping-Welt ▲ die Pfarrgemeinde verabschiedete die Schwestern. „Es bedarf keiner prophe- und räumen mit dem Vorurteil auf, dass tischen Befähigung, um vorauszusagen, dass die Pfarrgemeinde und die Stadt Gutscheine einfallslos und unkreativ die Schwestern vermissen werden“, bedauerte Stadtpfarrer Georg Flierl den seien. Weggang der Schwestern Adelgund, Loreta, Simona, Clarena und Helmtraud. Mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und einem im großen Pfarrsaal anberaumten Abschiedstreffen fand die segensreiche Zeit ein Ende. Regionaldekan Flierl stand beim Gottesdienst mit Kaplan Paul Ge- ▲ Hochdruckreiniger bendorfer, Pater Paul Chummar und Pater Helmut Stadermann von Sankt „K2 Basic“ Peter am Altar. Das Bild zeigt die bis jetzt in Tirschenreuth verbliebenen und Integrierter Wasserfeinfilter, Garten- frühere Schwestern beim Abschiedsgottesdienst. Foto: Robl schlauchanschluss A3/4“, Hochdruck- pistole mit 3 m Hochdruckschlauch, Reinigungsmittelschlauch, Dreckfräser. Druck: max. 110 bar, Fördermenge: max. 360 l/h. ▲ Weitere attraktive Geschenke finden Sie auf unserer Homepage: www.katholische-sonntagszeitung.de

Prämienauslieferung spätestens 8 Wochen nach Eingang der Abonnementgebühr.

Für Geschenk-Abonnements und Werbung von im gleichen Haushalt lebenden Personen dürfen keine Prämien gewährt werden. ✂

Bitte ausfüllen und einsenden an: Katholische SonntagsZeitung · Leserservice · Postfach 111920 · 86044 Augsburg Ich habe den neuen Leser vermittelt. Bitte senden Sie mir das angekreuzte Geschenk: Feuerstelle Zalando-Gutschein Hochdruckreiniger 9142840 6646417 6779352

Vorname / Name

Straße / Hausnummer PLZ / Ort Ich bin der neue Leser. Schicken Sie mir die „Katholische SonntagsZeitung“ für mindestens ein Jahr und darüber hinaus bis auf Widerruf. Die Kündigungsfrist beträgt 6 Wochen zum Quartalsende. Christus-Darstellung für Firmlinge Vorname / Name EGGENFELDEN (hpk/md) – Erfreut hat sich Weihbischof Josef Graf

Straße / Hausnummer PLZ / Ort (rechts) von einer Fotomontage gezeigt, die Fotograf Hans-Peter Kökeny (links) für die Firmlinge angefertigt hatte. Sie zeigt eine Christus-Darstel- Ich wähle folgende Zahlungsweise: Bequem und bargeldlos durch 1/4-jährliche Bankabbuchung von EUR 25,65. lung aus der Pfarrkirche St. Nikolaus in Eggenfelden, in der die Porträts aller Firmlinge eingearbeitet wurden. „Dieses Bild zeigt doch“, so der Weihbi- IBAN BIC schof, „dass ihr als mündige Christen leben und die Kirche mittragen wollt“. Das hermeneutische Gesetz „Der Teil steht für das Ganze – das Ganze steht Gegen Rechnung zum Jahrespreis von EUR 102,60. für den Teil“ inspirierte Hans-Peter Kökeny zu diesem Mosaikbild. Aus die- ✗ sem Prinzip entwickelt der Foto- und Grafikdesigner aus Eggenfelden im Datum / Unterschrift Rottal themenbezogene Bildstrukturen, aus denen er ein Fotomotiv zusam- mensetzt. Seine Intention ist die Identifikation des Einzelnen mit der Grup- Ja, ich möchte den Newsletter der „Katholischen SonntagsZeitung“ kostenlos per E-Mail beziehen. pe und die soziale Sensibilisierung der mit dem Bild fusionierten Personen. Seine Arbeiten stellt er für Schulen und Kindergärten her sowie in der Busi- E-Mail SZR ness- und Kunstobjektfotografie. Foto: Eder 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 MAGAZIN 13

STÜTZPFEILER DER JAKOBSPILGER „Wir sind die Seele des Camino“ Zu Besuch in der „Casa Paderborn“: Herbergsleiter geben Einblicke in ihre Arbeit

Sie sind Krankenpfleger, Seelsor- ger, Psychologen, Hausmeister, Wasserservierer, Abfallentsorger und Ansprechpartner in Dauer- bereitschaft. Sie sind die Nähte, die das Gesamtgewebe des Pilger- wesens auf dem Jakobsweg still zusammenhalten. Oder, wie es Andreas Fischli, 66, Pensionär aus Basel, ausdrückt: „Wir sind die Seele des Camino.“

Gemeint sind Hospitaleros und Hospitaleras, die Pilgerherbergslei- ter und -leiterinnen, die in Spanien auf dem Camino de Santiago, wie der Jakobsweg in der Landesspra- che heißt, den Dienst am Nächsten tun. Wobei es zu unterscheiden gilt zwischen Hauptberuflern und Frei- willigen. Zur zweiten Gruppe zählt Andreas, der sich zusammen mit Gleichgesinnten in einer Kombi- nation aus Spanischkurs und Aus- tausch untereinander gewissenhaft auf seinen Einsatz vorbereitet hat. Getan hat er das am Ort des Hospitaleras und Hospitaleros vor der Pilgerherberge „Casa Paderborn“ in Pamplona. Foto: Drouve Geschehens: in der Pilgerherberge „Casa Paderborn“ in Pamplona, am Hauptweg durch Spaniens Norden – wegs gewesen, dass sie keine weiter- Unterwegs, erzählt Martin Gott- bereits auf diverse Einsätze zurück- dem Klassiker, der von den Pyrenä- gehende Hilfe benötigten. schweski, 55, Kaufmann aus Bre- blicken. Der Schlafmangel habe en ins etwa 750 Kilometer entfernte Allerdings, räumt Manfred ein, men mit 18 000 Pilgerkilometern ihr immer am meisten zu schaffen Sehnsuchtsziel Santiago de Com- hätten sie sich immer aneinan- in den Beinen, habe er sich immer gemacht, im Ruhestand sei es nun postela führt. Die Herberge wird der stützen können. Das ist keine am wohlsten gefühlt, „wenn es At- etwas einfacher, befindet die einstige unterhalten vom „Freundeskreis der Selbstverständlichkeit, denn viele mosphäre gab“. Wobei ihm aus eige- Lehrerin Rita. Sie genieße es, vielen Jakobuspilger“ in Pamplonas deut- Pilger machen sich allein auf den ner Hospitalero-Warte klar ist: „Ich Menschen zu begegnen, abends mal scher Partnerstadt Paderborn. Weg – mit dem Rucksack auf den kann nur den Rahmen schaffen, den ein Glas Wein zusammen zu trinken. Zwischen Anfang März und Ende Schultern, aber auch anderen Las- Rest bringt der Pilger mit.“ Arno Oktober steht das 26-Betten-Haus ten im Gepäck. Sie in den Herber- F. Kehrer, 56, aus Frankfurt und Auf alles vorbereitet Ankömmlingen offen. Die Ehren- gen aufzunehmen, aufzufangen, bei der Diakonie in der Öffentlich- amtler arbeiten jeweils drei Wochen die richtigen Worte zu finden, mit keitsarbeit tätig, sieht im Hospita- Ebenso weiß sie, dass man gefestigt lang in Zweierteams, bis die Ablö- Fingerspitzengefühl Unterstützung lero-Sein „ein großes Lehrstück“ in sein muss, darauf vorbereitet, Trost sung folgt. Die Nachfrage, sich ein- anzubieten, ist essenziell. Sachen Toleranz. Es sei unverzicht- zu spenden und „auch mal über Tod zubringen, ist groß. Es gibt sogar Andreas Fischli weiß aus eigener bar, Voreingenommenheiten ab- und Sterben zu reden“. Dabei erin- Wartelisten. Erfahrung, wie es ist, nach langen, zulegen und damit auch sich selbst nert sie sich an einen Ankömmling, anstrengenden Pilgertagen in Her- die Chance zu geben, „den anderen der vor vielen Jahren in der „Casa Ein offenes Ohr bergen einzutreffen. Es sei diese „un- richtig wahrzunehmen“. Paderborn“ mit dem Pilgerausweis schätzbare Hilfe“, die einem dort Fürs Weiterkommen gibt die in seiner Frau einchecken wollte, was Fragt man Hospitaleros und Hos- zuteil werde. Das könnten „kleine Frankreich lebende Österreiche- eigentlich nicht geht. Darauf ange- pitaleras nach ihren Motiven, lau- Sachen“ sein: etwas zu trinken zu rin Veronika Nobile, 60, vormals sprochen, klärte er auf, seine Frau sei tet der allgemeine Tenor: um etwas bekommen oder einen Tipp für eine Geschäftsführerin einer großen drei Monate zuvor gestorben. Er ma- zurückzugeben als Dank für all das, weitere Unterkunft, sollte schon al- Lebensmittelfirma, den Ratschlag che nun den Weg für sie. was man auf der eigenen Pilgerschaft les belegt sein. weiter, der ihr selbst immer wieder Eine fassbare Erinnerung hat Rita erfahren hat. Hilfe, Zuwendung, „Hospitaleros leisten für mich geholfen hat: „Geh mit offenen Au- von einem Pilger aus Holland aufbe- Ratschläge, Beistand in Notsituatio- den entscheidenden Beitrag, dass es gen durch das Leben, nimm alles wahrt, der ihr eine künstliche Blume nen. Etwas zurückgeben bedeutet, mir gut geht auf dem Weg“, bekräf- bewusst wahr, dann wirst du dich schenkte. „Eigentlich eine kitschige sich selbst zurückzunehmen. tigt Erika Sürth-Keller, 65, Ruhe- nicht verlaufen.“ Plastikblume“, sagt Rita, „aber für „Die wichtigste Eigenschaft ist, ständlerin aus Pulheim. Und Man- Sich intensiv um Pilger zu küm- mich bedeutet sie ganz viel.“ Sie hat dass du zuhören kannst“, sagt Man- fred aus Stadland unterstreicht die mern, bringt harte Arbeitstage mit noch heute bei ihr daheim einen Eh- fred Holthoff, 74, ein ehemaliger Rolle des Herbergsgastgebers, der sich. In der „Casa Paderborn“ sind renplatz auf dem Camino-Regal. Kaufmann aus dem norddeutschen „Menschen so behandeln soll, wie die Herbergslenker gewöhnlich von Pilger, heißt es oft, kommen vom Stadland, der mit seiner Frau Birgit man selbst behandelt werden will“. 5 bis 23 Uhr auf den Beinen. Detlef Jakobsweg nicht als jene zurück, als schon gemeinsam durch Portugal Dem Pilger, sagt Manfred, sollte Brinkmann, 60, Rentner aus Pader- die sie aufgebrochen sind. Das gilt gepilgert ist. Dort seien beide derart man das Gefühl geben: „Hier ist er born, und Rita Wittenbreder, 63, auch für Hospitaleros und Hospita- „euphorisch und glücklich“ unter- heute zu Hause.“ aus Bielefeld, verbindet, dass beide leras. Andreas Drouve 30 FORTSETZUNGSROMAN 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Diese Aufgabe über- nug bin?“, fragte er gekränkt. „Aber stieg schier Marias geh, Sepp, red keinen Schmarrn! 3 Kräfte, zumal ein Sommererde Dass du ein Zimmerer bist, stört Neugeborenes zu mich nicht im Geringsten. Wie versorgen war. Nicht Eine Kindheit als Magd du weißt, bin ich selbst eine Bau- nur, dass sie den gesamten Haushalt erntochter, deshalb kenn ich keine führen musste und an den kleinen Standesdünkel.“ In diesem Zusam- Geschwistern Mutterstelle vertrat, menhang erfuhr sie, dass ihr Vereh- sie musste auch in Feld und Stall rer als Bub viel Zeit auf dem Bau- mitarbeiten wie eine Erwachsene. ernhof seines Großvaters verbracht Ihr Glück war, dass die Mutter hatte und daher der Landwirtschaft ihre nächste Tochter, die zwöl ähri- sehr zugetan war. Zu seinem Bedau- ge Anna, schon so weit zu den Arbei- ern hatte aber nicht sein Vater die- ten herangezogen hatte, dass sie mit ses Anwesen geerbt, sondern dessen allem bereits einigermaßen vertraut Bruder. war. Anna wurde für ihre Schwester Als Sepp ihr gestand, dass er lie- eine unentbehrliche Hilfe. Maria bend gern Bauer geworden wäre, war schlau genug, diese Schwester meinte das Schulfräulein: „Darüber so einzuweisen, dass sie nach einem könnte man reden. Wenn du etwas Jahr, wenn sie ihre Schulzeit been- Geeignetes ndest, wäre ich durch- det hätte, in der Lage sein würde, sie aus bereit, mit dir einen Hof zu be- im väterlichen Haushalt abzulösen. wirtschaften.“ Diese Aussage freute Sie hatte sich nämlich in den Kopf den jungen Zimmerer sehr. „Das gesetzt, ihre Studien in Vorarlberg bedeutet also, du willst mich heira- sobald wie möglich fortzusetzen. ten?“ „Das ist damit noch nicht ge- Es galt nur noch, den Vater davon Für Maria brechen gleich zwei Welten zusammen: Die Nachricht sagt, ich meine nur, man kann den zu überzeugen, dass Anna ihre Sache vom Tod ihrer Mutter erschüttert das Mädchen schwer. Zudem Gedanken ja mal durchspielen.“ ebenso gut machte wie die große muss sie ihre geliebten Studien abbrechen, um sich daheim um ih- Also spielte der Zimmerer weiter: Schwester. Der Blasi zeigte sich mit re sieben jüngeren Schwestern und den neugeborenen Bruder zu „Wenn wir uns einen Bauernhof dieser Lösung einverstanden. Für kümmern. Schweren Herzens eilt sie zum elterlichen Hof. leisten, kann das aber nur ein sehr Anna, die Zweitgeborene, war die kleiner sein.“ „Das macht nichts“, Sache schon ein wenig leichter. Es entgegnete sie. „Unser Sachl daheim gab ein Kind weniger zu versorgen, rer mitverwaltet. Dieser Seelsorger, Doch ihr Herz hielt sie fest in der ist auch sehr klein und hat zeitwei- und alle waren mittlerweile ein Jahr der Maria zum Studium verholfen Hand. Sie kannte nämlich die Be- lig neun Kinder ernährt.“ „Das hört älter und verständiger geworden. hatte, schätzte ihren wachen Ver- stimmungen genau. Diese besagten, sich gut an“, antwortete der Sepp Natürlich hatte es Maria nicht ver- stand sehr, und immer, wenn er dass eine Lehrerin nicht verheiratet erfreut. „So viele müssen es bei uns säumt, Hanna, die Nächstgeborene, eine wichtige Entscheidung zu tref- sein durfte. Am Tag der Hochzeit ja nicht gleich werden, mit einem auch schon anzulernen, damit Anna fen hatte, stieg er hinauf nach Berg hätte sie aus dem Schuldienst aus- halben Dutzend tät ich mich durch- in ihr eine Hilfe habe. Blasius stand Lichtenberg und holte den Rat der scheiden müssen. aus zufriedengeben“, wobei er spitz- also dem Glück seiner Ältesten nicht jungen Lehrerin ein. Ihren Beruf liebte sie aber so sehr, bübisch lachte. „Also, sag schon Ja!“ im Wege. Abgesehen davon, war er Sie hatte bereits ein paar Jah- dass sie ihn nicht wegen eines Man- Doch dazu konnte sich Maria im- stolz darauf, dass er eine „studierte“ re mit Begeisterung und Erfolg in nes aufzugeben gedachte. Wenn sie mer noch nicht durchringen. Des- Tochter haben würde. Damit konn- ihrer einklassigen Schule gewirkt, also als Lehrerin nicht verheiratet halb fuhr er andere Geschütze auf: te sie gewissermaßen eine Familien- da begegnete sie dem Asper-Josef. sein durfte, lohnte es sich erst gar „Gell, du magst mich net? Ich gefall’ tradition fortsetzen, denn schon sein Der Sepp, ein Zimmermann aus nicht, sich zu verlieben. Doch Sepp dir net?“ Schwiegervater war Lehrer gewesen. der kleinen Gemeinde, der einige ließ nicht locker. Er machte ihr im- „Doch, doch. Du gefällst mir so- Mit großer Begeisterung kehr- Jahre in der Schweiz gearbeitet hat- mer öfter den Hof. Und schließlich, gar sehr“, gestand sie ihm, wobei sie te Maria in die Lehrerinnen-Bil- te, war nach Hause zurückgekehrt. wie das Leben so spielt, verliebte sanft errötete. „Und wenn ich schon dungsanstalt zurück, vollendete ihr Als er Maria das erste Mal auf dem sie sich doch in den Burschen. Sie heirate, dann wüsst’ ich keinen, der Studium und legte ein glänzendes Pausenhof erblickte, entbrannte er erkannte es daran, dass ihr etwas mir lieber wäre als du.“ „Gut, dann Examen ab. Zu ihrer großen Freu- sofort in heißer Liebe zu ihr. Doch fehlte, wenn er sich mal einige Tage kann ich also das Aufgebot bestel- de wurde sie umgehend als Schul- schüchtern, wie er war, wagte er es nicht blicken ließ. len?“ „So eilig hast du’s?“, sie lachte. fräulein eingesetzt und verdiente lange Zeit nicht, sie anzusprechen. Wenn er endlich wieder erschien, „Dann muss deine Lieb’ ja wirk- endlich Geld. Ihre erste Stelle war Er wusste es aber immer wieder strahlte sie ihn an, und ihr Herz be- lich groß sein.“ „Die ist so groß, aber nicht in ihrer Heimatgemeinde so einzurichten, dass er „zufällig“ gann heftig zu klopfen. Da dem jun- dass ich’s dir gar nicht beschreiben Lichtenberg, sondern im Nachbar- am Schulhaus vorbeikam, wenn gen Asper das Strahlen in ihren Au- kann“, versicherte er ihr. „Also gut“, ort Berg Lichtenberg. Diese kleine die Kinder Pause hatten und das gen nicht entging, wagte er endlich, ließ sie sich schließlich erweichen. Gemeinde lag, wie der Name schon Fräulein sie beaufsichtigte. Da es sich ihr zu erklären: „Ich hab dich so „Ich werde dich heiraten. Das Auf- sagt, hoch oben auf dem Berg. Sie öfter einmal vorkam, dass Leute am viel gern! Willst du mich heiraten?“ gebot brauchst aber nicht gleich zu zählte zwar nur 17 oder 18 Häuser, Schulhof vorbeigingen, nahm sie Obwohl sie über sein Geständnis bestellen. Ein Jahr möchte ich schon aber jede Familie hatte um die zehn von ihm keinerlei Notiz. Nachdem mehr als erfreut war und ein solches noch im Schuldienst bleiben.“ Kinder. Diesen wollte man den wei- er sie ein ganzes Jahr lang still beob- längst erwartet hatte, blieb sie kühl ten Schulweg von über einer Stunde achtet hatte, fasste er sich endlich ein und sachlich: „Sepp, dein Antrag nach unten ins Dorf nicht zumuten. Herz und sprach sie an. Über etwas ehrt mich, doch als Lehrerin darf Fortsetzung folgt Deshalb hatte man schon vor Jahren Belangloses muss er mit ihr geredet ich nicht verheiratet sein.“ „Das eine eigene Schule für sie errichtet, haben, vermutlich übers Wetter. Sie weiß ich. Aber keine Angst, wenn in der sich auch eine kleine Woh- sprach so freundlich und unbefan- du Frau Asper bist, werde ich dich nung für die Lehrperson befand. In gen mit ihm, dass seine Gefühle für ernähren.“ „Das ist nicht meine Sor- Sommererde dieser kleinen Schule unterrichtete sie immer stärker wurden. ge. Nach dem mühsam erkämpften Roswitha Gruber © Maria mit Leib und Seele. Sie liebte In der Folgezeit verwickelte er sie Studium hänge ich so sehr an mei- Rosenheimer ihre Schüler, und diese liebten sie. jedes Mal in ein Gespräch, wenn er nem Beruf, dass ich ihn nicht aufge- Verlagshaus GmbH Zu jener Zeit zählte die kleine sie auf dem Pausenhof erblickte. Ihr ben möchte.“ & Co. KG Rosenheim Berggemeinde knapp 200 Seelen machte es ebenfalls Freude, mit dem „Bedeutet das vielleicht, dass ich 2018, ISBN: und wurde vom Lichtenberger Pfar- feschen jungen Mann zu plaudern. als Zimmermann dir nicht gut ge- 978-3-475-54716-4 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 GUTER RAT 31

Cappuccino-Sahnetorte

Zutaten für den Teig: 6 Eier 150 g Zucker 150 g gemahlene Mandeln 3 EL Paniermehl 1 Pck. Backpulver 50 g Schokostreusel

Zutaten für den Belag: 750 g Schlagsahne 2 Pck. Vanillezucker 3 Pck. Sahnesteif Marienkäfer fressen Blattläuse. Die roten Glücksbringer sind nicht die einzigen 8 gehäufte EL Cappuccinopulver Insekten, die sich über die lästigen Schädlinge hermachen. Foto: gem Zubereitung: Die Eier schaumig schlagen, nach und nach Zucker, Mandeln, Paniermehl, Backpulver und Schokostreusel dazugeben. Den Teig Unterschlupf und Nahrung in eine mit Backpapier ausgelegte oder eingefettete runde Form So können auch Hobbygärtner zum Insektenschutz beitragen geben und bei 170 ° C etwa 40 Minuten backen. Den Tortenbo- den auskühlen lassen. Dann einen etwa ein bis zwei Zentimeter Vor allem über den Insektenschutz Parfüm etwa lockt die Tiere an, auch dicken Deckel abschneiden und diesen zerbröseln. in der Landwirtschaft wird viel o en herumstehendes Essen. Einen diskutiert. Aber auch im Garten besonderen Tipp, Wespen schnell Die Sahne mit Vanillezucker, Sahnesteif und Cappuccinopulver ist hier noch viel zu tun, allem vo- loszuwerden, ohne sie zu töten, hat sehr steif schlagen und auf dem Tortenboden verteilen. Die Ku- ran der Verzicht auf synthetische der Landesbund für Vogelschutz in chenbrösel darüber streuen. Die Torte kann mit Mandelblättchen, P anzenschutzmittel. Auch die Bayern: Wespen mit zerstäubtem Schokostreuseln und Puderzucker verziert werden. Auswahl der P anzen ist meist al- Wasser ansprühen. Das simuliert les andere als insektenfreundlich. Regen, bei dem sich die Insekten in Drei Tipps zu einem tierfreundli- ihr Nest zurückziehen. Vielen Dank für dieses Rezept an unsere Leserin: chen und friedvollen Zusammen- • Ein Zuhause und Futter bie- Marianne Jell, 84494 Neumarkt-Sankt Veit leben: ten: Insekten brauchen im Garten, aber auch auf dem Balkon Un- • Das Gleichgewicht halten: terschlupf und Nahrung. Ersteres Mitmachen und einschicken: Schädlinge ärgern Hobbygärtner, bieten etwa die schon erwähnten Sie erhalten 15 Euro für Ihr abgedrucktes Rezept. denn sie zerstören wertvolle P an- Insektenhotels. Aber auch auf die Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost, zen. Doch der Kampf mit chemi- richtigen P anzen kommt es an. Kochredaktion, Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg. schen Mitteln schadet der Umwelt, Was vielen nicht klar ist: Nicht die da diese auch andere Tiere töten schönsten Blüten sind die besten für oder sich im Erdreich und Grund- die Tiere. Denn oftmals können die wasser anreichern. Oftmals können Insekten die prächtig gefüllten Blü- Schädlinge aber durch das natürli- ten nicht nutzen, da sie hier nicht che Gleichgewicht in Schranken ge- an den Nektar tief im Inneren he- halten werden: mit Nützlingen, also rankommen, erklärt das Kompe- den guten Insekten, die die schad- tenzteam Ökologie und Garten des haften fressen. Verbandes Wohneigentum. Besser Zum Beispiel vertilgt ein Sie- sind ungefüllte P anzen – sie er- benpunkt-Marienkäfer laut Natur- kennt man daran, dass sie viel weni- schutzbund Deutschland zwischen ger Blütenblätter haben und oftmals Das Sonntagsrezept 100 und 150 Blattläuse pro Tag. Staubblätter mit Pollen zu sehen Aber auch Schweb- und Flor iegen, sind. Ohrwürmer, Laufkäfer und Spinnen Auch sollte man auf sterile Blüten machen sich über Blattläuse her. verzichten. Das sind etwa Forsythi- Wer also diesen Tieren gute Lebens- en, Hortensien und Geranien. All möglichkeiten bietet, kann die Zahl diese hochgezüchteten P anzenfor- Zum Schutz vor Beilagenhinweis der Blattläuse auf den P anzen de- men produzieren keine oder weni- Stechmücken zimieren. Das gelingt etwa, indem ger Pollen und Nektar. Bei manchen (außer Verantwortung der Redak- man Insektenhotels anbietet. Für P anzen muss man auch genau hin- Die Brut von Stechmücken braucht tion). Dieser Ausgabe liegt bei: Ohrwürmer tut es ein mit Stroh schauen: So gibt es von den Sonnen- stehendes Wasser. Zum Schutz vor Pros pekt mit Spendenaufruf vom oder Holzwolle gefüllter Tontopf, blumen immer öfter Schnittsorten den Plagegeistern sollten die Was- Förderkreis für die Schwestern Ma- der umgedreht aufgestellt wird. ohne Pollen. Das steht im Kleinge- serreste aus der Gießkanne und ria, Ettlingen. Wir bitten unsere Le- • Respektvolles Zusammenle- druckten des Samentütchens. dem Planschbecken daher jeden ser um freundliche Beachtung. ben: So manches schwirrende In- Insekten brauchen bei Hitze Was- Abend in die Beete verteilt werden, sekt nervt auf Balkon und Terrasse, ser, etwa aus einer Vogeltränke oder rät der Eigentümerverband Haus & etwa Wespen auf Nahrungssuche. einem Teich. Auch ein acher Was- Grund. Auch die Vogeltränke sollte Kaufgesuche Aber man kann die Konfrontation serspiegel mit Lehm und Sand tut regelmäßig trockengelegt werden. Wir kaufen vermeiden, indem man sich auf die es schon. Hier  nden Insekten auch Larven im Teich lassen sich mit dem Wohnmobile + Wohnwagen Verhaltensweisen der Tiere einlässt. Baumaterial. dpa Kescher abschöpfen. dpa 03944-36160, www.wm-aw.de Fa. 32 GESUND UND FIT 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Nur etwa 35 Prozent der Menschen, die unter Depressionen leiden, suchen Hilfe. Die Caritas klärt an Schulen über die Krankheit auf, sensibilisiert Jugendliche für das Thema und zeigt Hilfsmöglichkeiten für Betroffene auf. Foto: gem „Das Leben wird stressiger“ Volkskrankheit Depression: Caritas spricht in Schulen über seelische Gesundheit

5,2 Millionen Deutsche leiden an von ihrer eigenen Depressionsge- heraus, was ihnen im Alltag guttut Depressionen. Die Caritas will mit schichte berichten. Sie erzählt ih- und was nicht, und wie und wo sie Depression dem Verein „Irrsinnig mensch- nen nicht nur von ihrer belastenden sich Hilfe holen können, wenn sie lich“ junge Menschen für das The- Kindheit mit einer alkoholkranken sich selbst seelisch belastet fühlen Zahlen und Fakten ma sensibilisieren. Dort erzählen Mutter und von Gewalterfahrungen oder mit seelisch kranken Familien- Betroffene von ihren Leiden. in ihrer Ehe, sondern auch darüber, angehörigen konfrontiert sind“, sagt • Obwohl Depressionen gut thera­ wie und wo sie sich Hilfe holte und die für Familienhilfen zuständige pierbar sind, werden etwa 50 Pro­ Folgt man den Zahlen der Welt- wie sie ihr Leben veränderte und so Sozialpädagogin bei der Caritas. zent aller schweren Depressionen gesundheitsorganisation (WHO), ist aus dem tiefen Loch der Depression Die Jugendlichen öffneten sich nicht behandelt. Depression eine Volkskrankheit. 4,4 wieder herauskam. nicht unbedingt in der Klassenrun- • Von 100 erkrankten Menschen Prozent der Weltbevölkerung und de, aber in den Vier-Augen-Gesprä- suchen derzeit etwa 35 Betroffene sogar 8,2 Prozent der Bundesbürger Es kann jeden treffen chen, in denen persönliche Fragen professionelle Hilfe. leiden darunter. Weltweit sind das beantwortet und schon mancher • Durchschnittlich vergehen 11 322 Millionen und bundesweit 5,2 „Man sieht dir das gar nicht an. ärztliche oder psychologische Bera- Monate, bevor Menschen mit De­ Millionen Menschen. „Wir haben Du stehst doch mit beiden Beinen tungstermin vermittelt wurde. Diese pressionen ärztliche Hilfe in An­ auch in der Beratungsarbeit fest- im Leben“, bekommt Eickmann Erfahrung hat Corinna Eickmann spruch nehmen. gestellt, dass dieses Thema immer immer wieder von den 14- und an den 30 Unterrichtstagen in den • Jeder dritte Notarzteinsatz hat wichtiger wird“, erklärt die Mühl- 15-Jährigen zu hören. Und genau letzten beiden Schuljahren gemacht. mit psychischen Krisen zu tun. heimer Caritas-Mitarbeiterin Nicole diese Erfahrung will Eickmann als • Frauen erkranken zweimal häu­ Meyer. Deshalb hat ihr Verband vor Botschafterin mit ihrer persönli- Hilfsprojekt läuft aus figer an Depressionen als Männer. zwei Jahren zusammen mit dem Ver- chen Geschichte transportieren. • Junge Erwachsene zwischen 15 ein „Irrsinnig menschlich“ ein Auf- „Unser Leben wird immer stressi- Angesichts der positiven Reso- und 34 sind zunehmend von psy­ klärungsprojekt rund um das Thema ger, nicht nur am Arbeitsplatz und nanz, den die Aufklärungsarbeit zur chischen Gesundheitsproblemen seelische Gesundheit gestartet. in der Schule, sondern auch in den seelischen Gesundheit nicht nur in wie Angststörungen und Depres­ Inzwischen gibt es in rund 50 Familien, die unter Leistungsdruck, Mühlheim, sondern in bundesweit sionen betroffen. deutschen Kommunen Nachahmer. Existenzängsten, aber auch unter 50 Regionalgruppen gefunden hat, • Bei den 15­ bis 35­Jährigen ist Jugendliche sollen dabei für psy- Zeitnot leiden und daran oft zu bedauert die zuständige Fachdienst- der Suizid als Folge einer Depres­ chische Erkrankungen sensibilisiert zerbrechen drohen. Deshalb kann leiterin der Caritas, Katja Arens, dass sion die zweithäufigste Todesursa­ werden. Sie treffen auf Betroffene, die Depression jeden treffen.“ Die die Projektfinanzierung zum Schul- che. die in weiterführenden Schulen über Zahlen der WHO sprechen eine jahresende ausläuft und dass sie bis- • Als Risikofaktoren zählen geneti­ ihre Erfahrungen berichten. eindeutige Sprache. In den vergan- her noch keinen Ersatz gefunden hat. sche Faktoren, aktuelle psychische Anfangs könnten viele Schüler genen zehn Jahren hat die Zahl der „Wir könnten noch viel mehr Auf- Belastungen oder auch Trennun­ mit dem Thema seelische Gesund- depressionskranken Menschen welt- klärungsarbeit leisten und vielleicht gen. Trotz intensiver Forschung heit nicht viel anfangen. „Aber wenn weit um 18 Prozent zugenommen. neben den weiterführenden Schulen sind noch nicht alle Ursachen einer ich sie dann frage: ‚Wie fühlt ihr euch „Deshalb ist unsere vorbeugende auch Grundschulen in das Projekt Depression geklärt. vor wichtigen Klassenarbeiten und Aufklärungsarbeit mit den Schülern, einbeziehen, wenn wir jemanden • Die durch Stimmungsstörun­ was stresst euch?‘, sind wir schon die kurz vor dem Übergang von der fänden, dem diese Arbeit je nach gen und Angstzustände in der EU mitten im Thema“, sagt Corinna Schule in den Beruf stehen, auch so Umfang 25 000 bis 40 000 Euro pro verursachten Kosten werden mit Eickmann. Die fünffache Mutter ist wichtig“, erklärt Nicole Meyer. „In Schuljahr wert wäre“, so Arens. An- 170 Milliarden Euro pro Jahr veran­ eine von zehn ehrenamtlichen „Ex- Rollenspielen, Gesprächen und Ar- gebote nimmt sie gerne telefonisch schlagt. red pertinnen“, die den Jugendlichen beitsgruppen finden wir mit ihnen entgegen. Thomas Emons 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 TIER UND NATUR 33 Die Experimente mit der Maus 3R-Forschung: Rechtfertigt der Erkenntnisgewinn das Leid der Versuchstiere?

Tierversuche sind heftig um- stritten. Ein Zentrum an der Uni Gießen will ihre Zahl verringern und das Leid der Tiere so gering wie möglich halten. Tierschüt- zern geht die so genannte 3R-For- schung zum verantwortungsvol- leren Umgang mit Versuchstieren aber nicht weit genug.

Mutig klettert die Maus am run­ den Käfig hoch, schnuppert, reckt sich neugierig nach oben. Stepha­ nie Krämer greift sie vorsichtig am Schwanz und setzt sie zurück auf den Boden. „Jetzt putzt sie sich schon, das ist auch ein gutes Zeichen“, sagt die Tiermedizinerin. Die kleine wei­ ße Albinomaus ist ein Versuchstier: Mit ihr lernen Wissenschaftler, wie sie bei Tierversuchen mit Mäusen umgehen müssen. Krämer ist an der Universität Gießen Professorin für Versuchs­ tierkunde und Tierschutz mit dem Schwerpunkt 3R­Forschung: Das „3R“ steht für Replace (Vermeiden), An rund 2,8 Millionen Tieren wurden 2016 von deutschen Forschern Versuche durchgeführt. Viele Forscher halten Tierversuche Reduce (Verringern) und Refine für unersetzlich. Sie setzen auf 3R-Forschung, die das Leid der Tiere begrenzen soll. Andere halten die Ergebnisse von solchen Ex- (Verbessern). Ziel: Die Zahl der Ver­ perimenten an Tieren für nicht auf den Menschen übertragbar – und die Versuche generell für moralisch verwerflich. Foto: gem suchstiere soll begrenzt, das Leid der Tiere so gering wie möglich gehalten werden. Seit vergangenem Oktober „Schmerzhafte Versuche mit der Ebene des gesamten Organis­ angehören, müsse zustimmen. Die gibt es diese Forschung in Gießen. Wirbeltieren insgesamt sind in mus, komplexe Zusammenhänge, Frage hinter jedem Versuch laute: Krämer hockt nun vor dem Tisch, Deutschland tausendfach Alltag“, „die man nicht einfach im Compu­ „Rechtfertigt der Erkenntnisgewinn auf Augenhöhe mit der Maus. „Man schreibt der Philosoph Richard termodell lösen kann“. Und: Man das Leid der Tiere?“ muss sich die Achtung vor dem Tier David Precht in seinem Buch „Tie­ brauche zunächst einmal Daten, um bewahren. Es ist ein Lebewesen, das re denken“. Im Dienst der Wis­ den Computer zu füttern. Die wer­ Kosten-Nutzen-Abwägung unglaublich feine Sinne hat“, sagt senschaft „fauchen und quieken, den in Tierversuchen oder aus Zell­ sie. „Sind Versuchstiere gestresst und stöhnen und schreien, heulen und kulturen gewonnen. Aus einem Pappkarton zieht stimmen die Haltungsbedingungen wimmern Tiere unter menschlicher „Mit den Computermodellen, Stephanie Krämer eine graue Stoff­ nicht, kommen bei den Versuchen Folter“. Precht weiter: „Man hin­ die in allen Bereichen schon ver­ maus heraus. Sie legt sie rücklings auch keine vernünftigen Ergebnisse dert Tiere am Schlafen, bis sie ster­ wendet werden, lässt sich vor allem in die linke Hand, mit der rechten heraus.“ Ein Ansatz der neuen Pro­ ben, näht ihnen After und Harn­ die Anzahl der Tierversuche verrin­ greift sie eine Spritze und setzt sie fessur ist daher, Wissenschaftler im röhre zu, bricht oder verrenkt ihnen gern“, sagt Jedlicka. Es gebe erfolg­ am Bauch an. Die Wissenschaftler Umgang mit den Tieren zu schulen. die Glieder und vieles mehr.“ reiche Beispiele, etwa beim Einsatz sollen zunächst am Stofftier üben. Jeder, der an der Uni Gießen einen An rund 2,8 Millionen Tieren von Insulin: Hierfür wurde ein Mo­ Spätestens während des Kurses Tierversuch machen will, kann bei machten deutsche Forscher im Jahr dell entwickelt, das vorhersage, wie bei Krämer, wenn sie die agilen, auf­ Krämer einen Kurs absolvieren. 2016 Versuche. Etwa die Hälfte wa­ Insulin den Zuckerspiegel im Blut geweckten Tierchen sehen, dürften 3R­Forschung betreiben inzwi­ ren Mäuse, es folgten Fische, Rat­ beeinflusst. die meisten Forscher ins Grübeln schen mehrere deutsche Universi­ ten, Kaninchen und Vögel. Krämer setzt die weiße Maus geraten. Am Ende des Seminars täten, etwa in Berlin und Hanno­ zurück in ihre Plastikbox. Aus Pa­ fragt Krämer die Teilnehmer: „Kön­ ver. In Gießen entstand ein eigenes „Nicht zu ersetzen“ pierflusen hat sie sich dort ein Nest nen Sie Ihr Vorhaben wirklich, un­ 3R­Zentrum, vom Land Hessen mit gebaut. Sie kann Unterschlupf in ei­ ter aller Kosten­Nutzen­Abwägung, 2,4 Millionen Euro finanziert. Der Gießener Neurowissen­ nem roten Häuschen suchen, Futter zu 110 Prozent vertreten?“ schaftler Peter Jedlicka ist der Mei­ steht ihr jederzeit zur Verfügung. Im Auf die Frage, ob Tierversuche „Moralisch verwerflich“ nung: „Tierversuche kann man Gegensatz zu anderen Versuchsmäu­ eines Tages überflüssig werden, ant­ nicht völlig ersetzen.“ Auf dem sen wird diese Maus nicht im Tier­ wortet Krämer: „Ich hoffe ja.“ Phi­ Das 3R­System sei „Augenwi­ Gelände der Uniklinik sitzt er in versuch sterben. losoph Precht schlägt vor, zumindest scherei“, kritisiert hingegen der seinem noch provisorisch eingerich­ Wissenschaftler, die für ihre For­ die gängige Rechtsprechung umzu­ Verein „Ärzte gegen Tierversuche“: teten Büro. Wie Krämer hat auch er schung Tierexperimente machen kehren: Tierversuche grundsätzlich Das Prinzip, mit Tierversuchen zu eine 3R­Professur und will mittels wollen, müssen bei den Behörden zu verbieten und nur unter aller­ forschen, werde dadurch nur ze­ Computermodellen die Zahl der 30­seitige Anträge stellen, erzählt strengsten Auflagen zu genehmigen. mentiert. Die Organisation hält die Versuche reduzieren. Krämer. Es dürfe sich nicht um eine Und konsequent abzuwägen, ob sie Experimente mit Tieren generell Doch vor allem wenn es um die Wiederholung handeln, die Metho­ für das Überleben des Menschen für moralisch verwerflich. Die Er­ Entwicklung neuer Medikamente de müsse die am geringsten belasten­ unerlässlich sind. Vielleicht sind gebnisse seien zudem nicht auf den geht, sagt er, helfe keine Computer­ de sein. Eine Kommission, der auch 3R­Professuren ein Schritt in diese Menschen übertragbar. simulation. Auch gebe es Fragen auf Vertreter der Tierschutzverbände Richtung. Stefanie Walter 34 DIE WOCHE 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Historisches & Namen der Woche

22. Juli mit wird sie heute 40 Jahre alt. Das Maria Magdalena Besondere an ihr: Sie war weltweit das erste Baby, das durch In-vitro- Die Geschichten vom Dorfpfarrer Befruchtung gezeugt wurde. Don Camillo und dem kommunis- tischen Bürgermeister Peppone sind Kult. Ihr Erfinder, der italienische 26. Juli Schriftsteller Giovannino Guareschi Joachim und Anna (* 1. Mai 1908), starb vor 50 Jahren. In einem Alter, in dem andere längst Guareschi arbeitete hauptberuflich ihren Ruhestand genießen, flitzt als Journalist und Karikaturist, was er noch über die Bühnen der Welt: ihm mehrfach Ärger mit der italieni- Mick Jagger (Foto unten), Urgestein schen Politik und Justiz einbrachte. der Rockmusik, feiert 75. Geburts- Mit Gitarre und Schirmmütze: So kennen viele Fans Otto Waalkes. Foto: imago tag. Seit 1962 ist er mit den Rolling Stones unterwegs. Diverse Skandale 23. Juli konnten Jagger wenig anhaben: 2003 Birgitta von Schweden wurde er zum Ritter geschlagen. Der Schauspieler Vor Götz George (Foto: 70 Jahren imago) hätte heute 27. Juli seinen 80. Geburts- Natalia, Pantaleon tag gefeiert. Populär Vor 20 Jahren starb der Fußballtrai- Wandelnder Ostfriesenwitz wurde er vor allem ner Zlatko „Tschik“ Čajkovski (* 24. durch seine Rolle November 1923). In den 1960er Jah- Der beliebte Komiker Otto Waalkes kam 1948 zur Welt als „Tatort“-Kommissar Horst Schi- ren war er eine der schillerndsten Fi- manski. Sein Vater Heinrich George guren der Bundesliga. Unter der Ägi- Sein Lebensmotto könnte lauten: re. Doch dieser entpuppte sich als ein war während der Weimarer Repub- de des Kroaten wurde der FC Bayern gekommen, um zu blödeln. Seit Energiebündel und brannte abendfül- lik und der NS-Zeit ein berühmter erstklassig und gewann zweimal den den 1970er Jahren lieben Gene- lend ein Gagfeuerwerk ab. Schauspieler. Götz George starb am DFB-Pokal sowie einmal den Euro- rationen von kleinen und großen Wie seine Vorbilder Heinz Erhardt 19. Juni 2016. papokal der Pokalsieger. Unvergessen Kindern die Sketche und Witze von und Peter Frankenfeld setzte Otto auf sind Čajkovskis Sprüche: Torjäger Otto Waalkes. Das Erfolgsgeheim- Wortakrobatik. Neu war die Respekt- Gerd Müller nannte er etwa „kleines nis des Großmeisters des respekt- losigkeit hinter der absurden Komik: 24. Juli dickes Müller“. losen, aber niemals verletzenden Er veräppelte das deutsche Kulturgut Christophorus Humors? Er ist auf der Bühne ein- nach Lust und Laune und kannte kei- Deckname „Operation Gomorrha“: fach nur er selbst: der ewig jung- ne Tabus. Vor seinen Parodien war Vor 75 Jahren starteten die Briten 28. Juli gebliebene Humor-Anarchist vom nicht einmal das „Wort zum Sonntag“ eine Reihe von Bombenangriffen Beatus und Bantus Dienst. Sogar ein eigenes „Wap- sicher. Er nahm es durch seine „theo- auf Hamburg. Bis 3. August kamen Was für frühere Generationen die pentier“ hat Otto kreiert: den Otti- logische“ Interpretation des Schlager- dabei rund 35 000 Menschen ums Wildwest-Abenteuer von Karl May fanten. titels „Theo, wir fahr’n nach Lodz“ auf Leben. Eine wochenlange Hitzewel- waren, ist für jüngere Leseratten Jo- die Schippe. le trug dazu bei, dass die Bomben anne K. Rowlings „Harry Potter“. Der wohl prominenteste Ostfriese Zu Ottos Lieblingsrollen gehörte der Feuerstürme auslösten. Vor 20 Jahren erschien der erste Band wurde als Otto Gerhard Waalkes am rasende Reporter Harry Hirsch, der über den Zauberschüler in deutscher 22. Juli 1948 in Emden im Stadtteil das Publikum als Fußballkommenta- Übersetzung. „Harry Potter und der Transvaal geboren, als zweiter Sohn tor darüber aufklärte, dass der Libero 25. Juli Stein der Weisen“ wurde auf Deutsch des Malermeisters Karl Waalkes und (vom lateinischen „liber“ für Buch) Jakobus über 30 Millionen Mal verkauft. seiner Frau Adele. Otto verlebte seine der einzige Spieler sei, der lesen Louise Joy Brown kam am 25. Juli Jugend in einem harmonischen Eltern- kann. Bei Ottos Sprachkursen lernten 1978 in Manchester zur Welt. So- Zusammengestellt von M. Altmann haus. Sein humoristisches Naturtalent seine Fans ostfriesisches Englisch, zeigte sich erstmals beim Kasperle- und in seinen Anatomiestunden hieß theater im Hinterhof. Mit zwölf Jahren es schon mal: „Leber an Großhirn.“ organisierte er sich eine Gitarre, mit Sein cineastisches Erstlingswerk „Otto 15 tourte er mit seiner eigenen Band – Der Film“ (1985) wurde zum bis da- und einem ausgemusterten Kranken- hin erfolgreichsten Streifen des deut- wagen durch Ostfriesland. schen Nachkriegskinos, nicht zuletzt Nach dem Abitur tingelte der Kunst- wegen der Heino-Grusel-Parodie. student und angehende Lehrer Otto Zu Ottos Stärken zählen seine extrem durch Hamburger Szenebars, um sich wandelbare Stimme und sein Gespür etwas dazuzuverdienen. Dabei ka- für Situationskomik und Timing. Kin- men seine Blödeleien beim Publikum der von heute kennen ihn als Syn- besser an als seine Musik. In Hamburg chronstimme des Faultiers Sid aus wurde er Teil einer Künstler-WG. Auch den Ice-Age-Filmen. Privat ist Otto ein einige seiner Mitbewohner wurden talentierter Maler, er besitzt den Hub- berühmt, etwa Udo Lindenberg oder schrauber-Pilotenschein und ist Vater Marius Müller-Westernhagen. eines Sohnes. Seine Fans werden hof- 1973 bekam Otto seine erste TV- fen, dass sein legendärer Spruch „Ei- Show. Die deutsche Fernsehnation nen hab’ ich noch“ auch für die Jahre erblickte verwundert einen schmäch- jenseits der 70er-Marke gilt. Mick Jagger (links) und Keith Richards sind die Frontmänner der dienstältesten tigen, blässlichen Jüngling mit Gitar- Michael Schmid Rockband der Welt. Kürzlich waren die Rolling Stones wieder einmal in Deutschland zu sehen: In Berlin und Stuttgart gaben sie Konzerte. Foto: imago/Jan Huebner 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 PROGRAMMTIPPS 19

SAMSTAG 21.7. Für Sie ausgewählt ▼ Fernsehen 15.10 BR: Glockenläuten aus der Pfarr- und Wallfahrtskirche in Dorschhausen. 17.25 RBB: Mit dem Fahrrad zu 100 Orgeln. Martin Schulze legt im Sommer 15 000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und orgelt in über 100 Kirchen. ▼ Radio 6.35 Deutschlandfunk: Morgenandacht. Generalvikar Gerhard Stanke, Fulda. SONNTAG 22.7. ▼ Fernsehen  9.30 ZDF: Katholischer Gottesdienst aus der Autobahnkirche bei Baden- Baden mit Pfarrer Michael Zimmer. 16.55 3sat: Belle & Sebastian. Waisenjunge Sebastian findet in Pyrenäen- hündin Belle eine treue Gefährtin. Die Bauern halten sie für eine wilde Bestie, die ihre Schafe reißt. Als sich einige Juden auf der Flucht vor den Nazis über den verschneiten Hochgebirgspass retten wollen, kön- nen nur Belle und Sebastian ihnen helfen. Drama, F 2013. ▼ Radio 7.05 Deutschlandfunk Kultur: Feiertag. Leben schützen und bewahren. Das Agape-Haus in Lübeck. Von Klaus Böllert (kath.). 8.05 BR2: Katholische Welt. Fluchtburg und Ruhepol. Über das Phänomen des Schweigens. Von Lisa Laurenz. Klinikserie im historischen Berlin 10.05 Deutschlandfunk: Katholischer Gottesdienst aus der Kirche Frieden Christi in München. Predigt: Pfarrer Björn Wagner. Mit letzter Kraft schleppt sich die mittellose Ida Lenze 1888 mit einer aku- 10.35 BR1: Katholische Morgenfeier. Rainer Dvorak, Würzburg. ten Blinddarmentzündung in die Berliner Charité, wo ihr Emil Behring in einer Notoperation das Leben rettet. Der junge Stabsarzt bewirbt sich um MONTAG 23.7. die Mitarbeit beim berühmten Institutsleiter Robert Koch, der an einem ▼ Fernsehen Heilmittel gegen Tuberkulose arbeitet. Nach ihrer Genesung arbeitet Ida als  20.15 ARD: Frühstück bei Monsieur Henri. Der mürrische Senior Henri ver- Hilfswärterin an der „Charité“ (ARD, 24.7., 20.15 Uhr), um ihre Behand- mietet widerwillig ein Zimmer an Studentin Constance. Komödie, F 2015. lungskosten abzubezahlen. Nach und nach entdeckt sie ihr Interesse für die  22.45 ARD: Das verrohte Land. Wenn das Mitgefühl schwindet. Szenen von Medizin. Doch Frauen ist das Medizinstudium im Deutschen Reich unter- Aggressionen im alltäglichen Leben in Deutschland. Doku, D 2018. sagt. Unterstützung erhält sie von Emil Behring (Foto: MDR/Nik Konietzny). ▼ Radio Die weiteren Folgen der sechsteiligen Serie kommen immer dienstags. 6.20 Deutschlandfunk Kultur: Wort zum Tage. Peter Kottlorz, Stuttgart (kath.). Täglich bis einschließlich Samstag, 28. Juli. DIENSTAG 24.7. Medien lokal ▼ Fernsehen  20.15 ZDF: Supermächte – America first? Teil zwei der Dokureihe, D 2018. ▼ Radio Charivari Regensburg: ▼ Radio Sonntagssendung 7 – 9 Uhr. 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Kissenfüllung, Küsten- „Gedanken zum Tag“ schutz, Kartoffeldünger. Seegras und Treibsel – angespülter Abfall oder werktags 5.15 Uhr. wertvolle Ressource? Von Christina Ertl-Shirley. ▼ Radio RAMASURI Weiden: MITTWOCH 25.7. Sonntagssendung 7 – 9 Uhr. „Gedanken zum Tag“, ▼ Fernsehen Montag bis Samstag 5.58 Uhr.  19.00 BR: Stationen. 1968 – ein stürmisches Jahr mit Folgen. ▼ Radio TRAUSNITZ Landshut:  20.15 ARD: Zivilcourage. Antiquar Peter Jordan lebt seit fast 30 Jahren in Sonntagssendung 8 – 9 Uhr. einem Berliner Problemviertel. Als er eines Tages einen Obdachlosen „Gedanken zum Tag“, vor einer Jugendbande schützt, muss er mit schweren Folgen rechnen. Sonntag 8.30 Uhr. Da findet sich eine überraschende Verbündete. Drama mit Götz George. ▼ Radio AWN Straubing: ▼ Radio Sonntagssendung 8 – 9 Uhr. 20.10 Deutschlandfunk: Aus Religion und Gesellschaft. Böse sind immer Kann er Gottes „Gedanken zum Tag“, Montag bis die anderen. Heldenbilder. Von Mechthild Klein. Existenz beweisen? Freitag 6.57 und 7.57 Uhr. DONNERSTAG 26.7. ▼ UNSER RADIO Deggendorf: ▼ Fernsehen Erstsemester Josh schreibt sich im An den Sonn- und Feiertagen:  20.15 Vox: Die Croods. Als ihre Höhle zerstört wird, macht sich die Neander- Philosophie-Kurs von Professor Ra- 8 – 10 Uhr. talerfamilie Crood auf die Suche nach einem neuen Heim. Trickfilm. disson ein. Dieser fordert seine Stu- „Worte zum Tag“, Montag bis  20.15 Arte: Gladbeck. Zweiter Teil des Dramas über die Geiselnahme. denten gleich in der ersten Stunde Samstag 6.57 und 19.57 Uhr. ▼ Radio auf, „Gott ist tot“ auf ein Blatt Pa- ▼ RADIO GALAXY 19.30 Deutschlandfunk Kultur: Zeitfragen. Feature. Ein Dorf auf dem Mond? pier zu schreiben. Tun sie es nicht, (digitales Jugendprogramm): Forscher träumen von Großprojekten auf dem Erdtrabanten. fallen sie durch. Als gläubiger Christ Sonntagssendung 10 – 12 Uhr. befindet sich Josh (Foto: Bibel TV) ▼ TVA Fernsehen für Ostbayern FREITAG 27.7. in einem Dilemma: Soll er seinen „Horizonte ... unterwegs in Kirche ▼ Fernsehen Glauben verleugnen, um den Kurs und Gesellschaft“, jeden 1. Sonntag 21.45 ZDFneo: Art of Crime. Krimiserie über Verbrechen in der Kunstszene. zu bestehen? Er entscheidet sich, für im Monat um 18.30 Uhr, 21.30 Uhr, 22.05 Bibel TV: Das Erbe des heiligen Experimentes. Vor 400 Jahren missio- seinen Glauben einzustehen. Da- 22.30 Uhr. nierten Jesuiten indigene Völker in Südamerika. Doku. raufhin fordert Professor Radisson Auf Satellit TVA-OTV von 18-19, ▼ Radio ihn heraus. Im Laufe des Semes- 21-22 und 23-0 Uhr und dann alle 14.00 Radio Horeb: Grundkurs des Glaubens. Das entfesselte Evangelium. ters soll er ihm beweisen: „Gott ist 2 Stunden. Von Johannes Hartl. nicht tot“ (Bibel TV, 27.7., 20.15 24 Std. im analogen und digitalen 15.00 Deutschlandfunk Kultur: Kakadu. Entdeckertag für Kinder. Wenn Uhr). Die Fortsetzung kommt am Kabel. Winde wehen. Vom Lufthauch bis zum Orkan. Von Julia Schölzel. Samstag, 28. Juli, ebenfalls um Livestream: www.tvaktuell.com. : Videotext mit Untertiteln 20.15 Uhr. 36 GUTE UNTERHALTUNG 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

niederl. unver- afrika- Ange- dt. Kom- Strom Rasen Ihr Gewinn Provinz- hoffte folglich nische Pflicht- legen- ponist durch bildende haupt- Ein- (latein.) Kuh- arbeit Z G A E D stadt nahmen heit antilope † 1983 Grenoble Pflanze W I E N E R G E I Z I G österrei- B O E L L G A N G S T E R chischer knau- L D I N O U K E N A Haupt- serig städter 2 L E S E R O S S B E L E G E S T Schwer- G E I H ver- A S E N S P R E U brecher 5 A U E N L I R E dt. Vertei- Gatte Urzeit- T I L E H A S G Schrift- diger und steller echse beim Bruder S C H A E D E L K S E † 1985 (Kw.) Judo 1 der Isis S C H O E N B T A M I L H T S D E P O T N Trauben- HAARAUSFALL IN DEN edles S T I R N G M A O ernte WECHSELJAHREN? Pferd C U M A E O B A R E T T Nicht warten – gleich handeln! H G R A P P A W I R T franzö- kleine O R G A N I S M U S N A O ® sisch: Erhe- Wer schmilzt, lurazin 49 KNIGGE 4 Speziell für das Haar ab 50 Osten bung ® von ge- Plurazin 49 verliert! öffent- Schmerz- ringer Intensiv Kapseln Dresch- deutsche Beweis licher Für das neue Wettlaufspiel laut Wasser- ® abfall Vorsilbe Plurazin 49 Aushang „Cool Runnings“ braucht man tiefe Intensiv Sprüh Serum nordi- ® einen Gefrierschrank – und sches Plurazin 49 eine Portion Coolness. Die Götterge- Pflege+Volumen Shampoo Rezeptfrei in allen Apotheken Spielfiguren bestehen näm- schlecht lich aus echten Eiswürfeln. spitz- Plurazin®49 ehem. züngig ist studienbelegt, wirksam ital. Wäh- Gewonnen hat der Spieler, reden und sehr gut verträglich. www.plurazin.de rung (Mz.) der seinen Eiswürfel über 3 poetisch: männ- chem. US- nieder- den wasserfesten Spielplan flache licher hoch- Zeichen Show- ländisch: als Erster ins Ziel bringt oder Wiesen- franz. hieven für star † gelände Artikel eins Arsen (Frank) als Letzter übrigbleibt, wäh- römi- chem. rend die anderen weggetaut Kopf- sches Zeichen sind. knochen Über- für gewand Selen Das Motto lautet: Mach’ den südost- Eisberg zum Eiszwerg! Wit- Frucht- asia- bonbons tische zige Attacken wie eine Prise Sprache Salz, ein Wasserbad oder isländ. besitz- deut- Rubbeln mit dem Daumen gut aus- Prosaer- Lager- anzei- scher sehend zählung stätte gendes Motoren- lassen Spieler und Eiswürfel des MA. Fürwort erfinder schwitzen! Aber Vorsicht: Ei- antike chine- Teil des griech. Chrono- Tier- sischer ne Attacke kann natürlich Vorder- Kolonie meter höhle Politi- auch zurückprallen und der- in Italien kopfes ker † jenige, der gut lachen hatte, schirm- wird schnell Letzter. Nur der Faultier lose coolste Würfel kann das hei- Mütze 6 ital. ße Rennen gewinnen. leben- Gast- Trester- der brannt- stätten- Wir verlosen drei Exemplare. Körper wein besitzer Wer gewinnen will, der Kap bei Valencia schicke das Lösungswort des (Spa- nien) Kreuzworträtsels mit seiner DEIKE-PRESS-201829 Adresse auf einer Karte ver- merkt an: 1 2 3 4 5 6

Katholische SonntagsZeitung bzw. Neue Bildpost Rätselredaktion Lösung aus den Buchstaben 1 bis 6: Henisiusstraße 1 Experte für Benimmregeln franz. nadel- Bildauf- helles 86152 Augsburg Auflösung aus Heft 28:MALTESER Reliasan® – Balsam für die Seele Zuruf an Armee- Tele- altes dt. Maler Marder- artiges zeich- eng- Schreib- Zugtiere: ange- dialog Karten- Natürliche Hilfe bei depressiver Verstimmung & nervöser Unruhe † 1954 art Werk- nung lisches utensilEinsendeschluss: 25. Juli M W A S (Henri) Halt! höriger (Kw.) zeug (Kw.) Bier spiel A B S I N T H M A S K E Ge- Wermut- T R O E D E L A L T A R sichts- Über das Buch „Hühnerglück brannt- G I R L S D E R Z E I T verklei- in meinem Garten“ aus Heft NEU wein dung S D E F T Nr. 27 freuen sich: S K A L N A T U R Plunder, Opfer- Wilma Koller, E A T M N I Alt- tisch 86316 Friedberg, E S L O E S S waren 7 3 Elisabeth Schreiber, M U L T I E T T A N T U N H O B A S E 37359 Großbartloff.Traurig- gegen- B E G E M I L E P S wärtig keit E F L O R A K A S 8 Herzlichen Glückwunsch! weibl. E D D I E A P F A N N E niedrige Feld Tanz- Ein- Die Gewinner3./4. Fall aus Heft Nr. 28 I N A B W A E G E N Tempe- und truppmit- zeller geben wirvon in ‚wir‘der nächsten A N L A S S O U I I G ratur Wald glieder Ausgabe bekannt. G E L D E R K N A P P E Erhältlich in allen Apotheken · www.reliasan.de skand. T E E R E D E D U E L L Trink- MALTESER spruch 2 ein griechi- englisch: Allein- Sedi- scher essen lebender ment- Buch- gestein stabe franz., Fremd- in span. wortteil: jedem Fürwort: viel Fall du 6 franz., Fuß- latein.: rücken und Kose- wort für abwärts Lauge Groß- 4 mutter ein- Vorname Leid faches Endspiel Zolas zufügen Gast- † 1902 1 haus Vorname Pflan- Schlag- erbit- afrika- von Filmstar zen- instru- terter nische Murphy welt ment Gegner Trommel

Jäger- Brat- rucksack gefäß

Ge- Wind- be- legen- schatten- Kolloid denken heit seite franzö- Schmerz- Abk.: sisch: laut Plural ja

Kapital- Edel- mittel knabe 5 Disput, Tropen- Streit- strauch gespräch DEIKE-PRESS-201828 1 2 3 4 5 6 7 8 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 GUTE UNTERHALTUNG 37

Kurz und witzig Ein Heiliger in allen Lagen

Unser Auto tut seit gut einem Dutzend Jahren ���ä�lungseinen Dienst. Von An- fang an ist Christopho- rus unser treuer Mitfahrer in Form einer metallenen Plakette. Sie zeigt den Heiligen, wie er mit dem Je- suskind auf der Schulter durch ein Flüsschen stapft. Die Darstellung Illustration: Pietrzak/Deike hat durch einen Magneten ihren Halt auf dem Armaturenbrett. Witz der Woche Eines Tages bin ich mit meiner Ein Pfarrer kommt mit zwei Fla­ Tochter Kathrin mit dem Auto auf schen Kräuterschnaps aus dem dem Heimweg. Gelangweilt dreht Urlaub zurück. Bei der Zollkontrolle der Teenager neben mir den Chris- packt ihn deshalb das schlechte tusträger um 180 Grad, sodass der Gewissen. Kurzerhand klemmt er heilige Christophorus mit dem Kopf sich je eine Flasche unter die Ach­ nach unten steht. Kathrin lacht, ich selhöhlen. Prompt erkundigt sich werfe einen Blick auf sie und ihr der Zöllner: „Haben Sie etwas zu Tun und ermahne sie: „Mach das verzollen, Hochwürden?“ „Ja, aber nicht! Das bringt Unglück!“ ich habe alles ganz gerecht unter Daraufhin dreht Kathrin den den Armen verteilt.“ heiligen Mann um 90 Grad zurück, Eingesendet von Adelheid Watzl, sodass er in die Rückenlage kommt. Regensburg. Ihre schelmische Frage: „Recht so?“ „Nein, keineswegs!“ Wie zur Be- seines Vehikels – noch herunterge- nickt, weiß aber sichtlich nicht, wie Sie kennen auch einen guten stätigung meiner Worte kracht im kommener als meine. Der Schaden ihm geschehen ist. Witz? Dann schicken Sie ihn uns. selben Moment ein nachfolgendes ist gering: eine weitere Delle, sonst Egal. Ich steige wieder in mein Pro abgedrucktem Witz gibt es Auto in die hintere Stoßstange un- nichts. Auto ein. Kathrin, die nach dem zehn Euro. seres Fahrzeugs. Dann meine kurze Ekrlärung: Minicrash auf dem Beifahrersitz Ich halte an und steige aus. Der „Keine Sorge! Sie können nichts da- geblieben ist, sieht mich fragend Katholische SonntagsZeitung junge Unfallverursacher ebenfalls. für. Meine Tochter hat am Christo- an. Ich sage zu ihr: „Es ist nicht viel bzw. Neue Bildpost Noch ehe ich zu Wort komme, phorus gedreht.“ Der Mann ist ver- passiert. Wir sollten froh sein, dass Redaktion höre ich seine Entschuldigung: blüfft, kapiert offensichtlich nicht, wir einen so nachsichtigen Heiligen Henisiusstraße 1 „Ich konnte nicht mehr rechtzeitig wovon ich rede. Seinem gestammel- bei uns haben.“ Dann lege ich den 86152 Augsburg bremsen.“ Was soll ich darauf sa- ten „Aber, aber …“ setze ich den ra- Gang ein und fahre weiter. E­Mail: [email protected] gen? Ich begutachte die Stoßstange schen Vorschlag entgegen: „Wir tun Text: Harro Georg Raster meines Autos, dann die Stoßstange so, als ob nichts gewesen wäre.“ Er Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

3 5 8 6 7 2 1 4 9 Sudoku 9 6 2 4 3 1 8 7 5 1 4 7 9 8 5 3 6 2 5 3 1 2 9 7 4 8 6 Zahlen von 1 7 9 6 8 1 4 5 2 3 bis 9 sind so 8 2 4 3 5 6 7 9 1 einzutragen, 2 1 9 7 4 3 6 5 8 dass sich je­ 6 7 5 1 2 8 9 3 4 4 8 3 5 6 9 2 1 7 de dieser neun Zahlen nur einmal in einem Neunerblock, nur einmal auf der Ho­ rizontalen und nur einmal auf der Vertikalen befindet. Oben: Lösung von Heft Nummer 28.

6 8 2 8 9 5 7 9 4 3 2 6 9 5 3 9 5 2 4 7 1 8 2 9 5 6 4 5 9 9 5 3 1 7 22 GLAUBEN WISSEN 21./22. Juli 2018 / Nr. 29

Hingesehen

Die Caritas im Erzbistum Köln hält den Einsatz von Robotern in Pflegeheimen für denkbar. Tatsächlich gebe es im Raum Siegen bereits ein Altenheim, das einen solchen Roboter ein- setzt, hieß es bei einer Fach- veranstaltung in Köln. Angesichts einer altern- den Gesellschaft und eines Mangels an Pflegepersonal forschen die Caritas, die Uni- versität Siegen und die Fach- hochschule Kiel an Einsatz- möglichkeiten von Robotern in der Pflege. Gemeinsam stellten sie Pflegeschülern den Roboter „Pepper“ vor. Er könne zur Unterhaltung für Bewohner beitragen, etwa mit Gedächtnisübun- gen oder dem Vorspielen bekannter Lieder. Jedoch könne er nicht pflegen und auch keinen menschlichen Kontakt ersetzen. Text und Foto: KNA

Wirklich wahr Zahl der Woche Impressum

Katholische SonntagsZeitung Mediaberatung Der Katholische Deut- hat sich eine große Solida- Regensburger Bistumsblatt sche Frauenbund (KDFB) ritätsbewegung entwickelt, Tel. 09 41/5 86 76-10; hat mit der diesjährigen die Jahr für Jahr von enga- 15,4 Herausgeber: Fax: 09 41/5 86 76-39 für den Bistumsteil (Seiten I-XVI): „Solibrot“-Spen- gierten Frauen- Mail: sonntagszeitung- S.E. Dr. Rudolf Voderholzer, [email protected] denaktion ein bundfrauen Millionen Euro wurden Bischof von Regensburg Rekordergebnis mitgestaltet und 2017 in Deutschland an das für den Mantelteil: Gültig ist zur Zeit die Anzeigen- preisliste Nr. 33 vom 1.1.2018. erzielt. Bundes- getragen wird“, päpstliche Hilfswerk „Kir- Sankt Ulrich Verlag GmbH weit wurden sagte Vizeprä- che in Not“ gespendet. Das Anzeigenschluss: 10 Tage vor Redaktion Regensburg Erscheinen. von 260 Zweig- sidentin Sabine ist im Vergleich zum Vorjahr vereinen aus 17 Slawik. ein Anstieg um 29,5 Pro- Stefan Mohr (Redaktionsleiter) Mediendesign und Marketing: Markus Detter, Gudrun Wittmann Cornelia Harreiß-Kraft KDFB-Diöze- Zum sechsten zent, teilte Geschäftsführe- Telefon: 08 21/5 02 42-39 sanverbänden in Mal wurde ab rin Karin Maria Fenbert mit. Tel. 09 41/5 86 76-0; Fax 09 41/5 86 76-66 Druck: Zusammenarbeit Aschermittwoch Weltweit seien Zuwendun- Königsstraße 2, 93047 Regensburg (zugleich Anschrift für Beilagen- mit Bäckereien das sogenannte gen von rund 125 Millionen Lieferungen) Neue Presse E-Mail: sonntagszeitung-regens- Verlags-GmbH, über 95 000 Euro bei der Solibrot mit einem Benefiz- Euro eingegangen, über vier [email protected] Aktion im Rahmen der Fas- anteil von 50 Cent angebo- Millionen Euro weniger als Druckzentrum Pas sau, Medienstraße 5a, 94036 Passau tenaktion des Hilfswerkes ten. Mit dem Geld werden 2016. Verlag und Misereor erreicht, teilte der Projekte in Afrika, Asien Dem Jahresbericht zufol- Mantelredaktion Leserservice und Vertrieb KDFB mit. „Aus den An- und Lateinamerika unter- ge unterstützte „Kirche in Sankt Ulrich Verlag GmbH Katholische SonntagsZeitung Henisiusstraße 1 fängen der ‚Solibrot‘-Aktion stützt. KNA; Foto: gem Not“ 2017 insgesamt 5337 Regensburger Bistumsblatt 86152 Augsburg Hilfsprojekte in 149 Län- Postfach 11 19 20, 86044 Augsburg dern mit fast 85 Millionen Telefon: 08 21/5 02 42 - 0 Telefon 08 21/5 02 42-13 oder -53; Wieder was gelernt Fax 08 21/5 02 42-80 Euro. Aktuelles Empfän- www.katholische-sonntagszeitung.de E-Mail: [email protected]

gerland Nummer Eins ist Geschäftsführer: Johann Buchart 1. Wie viel Brot isst ein Deutscher durchschnittlich pro Jahr? Bezugspreis: der Irak. Der Wiederaufbau Vierteljährlich EUR 25,65 Chefredakteur: Johannes Müller A. zehn Kilogramm der von Truppen des „Isla- Einzelnummer EUR 2,00 B. 50 Kilogramm Chef vom Dienst: Thorsten Fels mischen Staats“ zerstörten Abbestellungen sind sechs Wochen C. 70 Kilogramm christlichen Dörfer in der Nachrichten: Katholische Nach- vor Quartalsende schriftlich an den D. 100 Kilogramm Ninive-Ebene bleibt ein richtenagentur (KNA), Evange- Verlag zu richten. lischer Pressedienst (epd), Deut- Großprojekt. Inzwischen ist sche Presse-Agentur (dpa), eigene Bankverbindung: 2. Welche Arbeitsschritte sind zum Brotbacken nötig? LIGA Bank eG ein Drittel der Gebäude not- Korrespondenten. A. Teig kneten dürftig instandgesetzt. Zu- Konto-Nr. 115800, BLZ 75090300 B. Teig ruhen lassen Der Verlag haftet nicht für unver- IBAN DE51750903000000115800 dem unterstützte das Hilfs- BIC GENODEF1M05 C. Teig ausrollen werk 2017 die Ausbildung langt einge sand te Manuskripte, Fotos und Ähnliches. Die Zei tung Im Falle höherer Gewalt und bei

D. Teig probieren von 14 000 angehenden und alle in ihr enthaltenen Bei träge Lösung: 1 C, 2 A und B und A 2 C, 1 Lösung: Arbeitskampf besteht kein Priestern, so vielen wie nie und Abbildungen sind urheberrecht- Belieferungs- oder Entschä di gungs - zuvor. KNA lich ge schützt. an spruch. 21./22. Juli 2018 / Nr. 29 GLAUBEN LEBEN 39 Wüstensand, Magie und Seele Die tunesische Sahara als einen Raum der großen spirituellen Sehnsucht entdecken

zu werden für das Reich Gottes un- gehe ich? Und spüren: Wir alle sind ter uns. eingebettet in ein großes Ganzes. So Einer der modernen Wüstenhei- könnte man die Erfahrungen von ligen ist der 2005 seliggesprochene vielen Reisenden auf einen Nenner Charles de Foucauld. Als Saha- bringen. ra-Eremit hob er zu Beginn des 20. Eine solche Tour berührt unseren Jahrhunderts die Spiritualität der tiefsten Kern und hat nichts gemein Wüste neu ins Bewusstsein: mit einem modernen Abenteu- „Man muss einmal die Wüste er-Tourismus. durchquert haben und darin woh- nen, um die Gnade Gottes zu emp- Heilung erfahren fangen. Diese Stille, diese Samm- lung, dieses Von-sich-Fortscheuchen Seit mehreren Jahren begleite ich all dessen, was nicht Gott ist, ist unter dem Leitwort „Wüstensand nötig für unser Herz, damit Gott und Seele“ spirituelle Kameltou- sein Reich darin aufrichten und die ren in der tunesischen Sahara. Das innige Verbindung mit sich schaffen Stichwort „Seele“ transportiert auch kann. Später werden wir genau in eine therapeutische Dimension: Wo Eine spirituelle Kameltour durch die Wüste. dem Maß Frucht bringen, wie der können sich alte Belastungen besser innerliche Mensch in uns gebildet auflösen als in der Weite der Wüs- ist.“ te? Neue Perspektiven bahnen sich s gibt nur wenige Gebiete auf Auch Jesus. Er lebte 40 Tage in der Andreas Knapp, Kleiner Bruder in diesem ausgedehnten Raum, wo unserem Planeten, die so mit Wüste, bevor er öffentlich als Messi- Jesu in der geistlichen Familie von man ungehindert von Horizont zu ESehnsüchten aufgeladen sind, as auftrat. Charles de Foucauld, schreibt auf Horizont blicken kann, leichter an wie die Wüste. Sie erscheint als dem Hintergrund seiner eigenen als in der Enge des Alltags. Wenn der weite Raum, in dem eine Be- Das Evangelium leben Wüstenerfahrungen: „Die Wüste man sich auf die Stille und den tiefen gegnung mit sich selbst, mit dem hat’s dir angetan / unhörbar lockt ihr Frieden einlässt, kommt auf der exis- Transzendenten und dem wirklich Zwischen dem dritten und sechs- Fernruf / dich aus innerer Enge / in tenziellen Ebene vieles in Bewegung, Wichtigen leichter möglich ist als ten Jahrhundert bevölkerten zahllo- die Weite des Sandes / im großen was zur Heilung seelischer Verwun- in den zivilisatorisch erschlossenen se Mönche die Wüsten Syriens und Schweigen der Landschaft / gelten dungen beitragen kann. Es ist anrüh- Gegenden. Wer sich in die Wüste Ägyptens. Der Mönchsvater Anto- keine Parolen mehr / und alles Lau- rend, in die entspannten Gesichtszü- aufmacht, erlebt Extreme wie Hitze nius war der erste. Ihm folgten viele, te in dir verstummt / Reinigung ge und die klaren Augen am Ende und Kälte, Trockenheit und Durst, denen die beginnende Volkskirche der Lärmverschmutzung / die Stille einer Wüstentour zu blicken. aber auch die Faszination des ge- als Staatsreligion im Römischen heilt alle Wortwunden / das zerris- Dazu tragen auch die Beduinen stirnten Firmaments. Reich zu oberflächlich geworden sene Trommelfell / wächst wieder bei. Es sind offene und gastfreundli- war. Sie wollten das Evangelium zusammen / dein Ohr findet wie che Menschen. Sie vollbringen stets Religiöse Traditionen wieder so radikal leben, wie es ur- nach Hause / und du beginnst zu das Wunder, westlichen Stadtmen- sprünglich gemeint war. hören / dass das Lautlose keine Leere schen die Wüste so nahe zu bringen In der jüdisch-christlichen Tradi- Dabei erfuhren sie am eigenen ist / das Schweigen ist vielmehr be- und das notwendige Maß an Sicher- tion ist die Wüste ein Ort der Be- Leib, was echtes Menschsein heißt, wohnt / von einem leisen Geheim- heit zu vermitteln, dass sie sich auf sinnung, der Selbstwerdung und der wie der Weg zu Gott aussehen kann, nis / das auf dich wartet / und in dir das Unbekannte einlassen können. Gottesbegegnung. Das Volk Israel welcher Weg gelingt und welcher in erwacht / unstillbar der Durst / nach Viele Teilnehmer berichten, dass musste 40 Jahre durch die Wüste, den Abgrund führt. Den Ansporn Gott.“ die Qualitäten der Wüste noch lan- bevor es in das verheißene Land ein- fanden sie in der Aufforderung Jesu, ge nach der Heimkehr nachwirken. ziehen konnte. Seher und Propheten sich nicht allzu bequem in dieser Geistliche Suche heute Größere Gelassenheit, der Blick für wie Elias oder Johannes waren dort. Welt einzurichten, sondern sensibel das Wesentliche, mehr Toleranz und Die Sahara gilt als „Königin der Leichtigkeit, innere Ruhe und Ver- Wüsten“. Sie ist die größte Wüste trauen in das Leben gehören dazu. der Welt. In einem rund 2000 Ki- Und auch die theologische Einsicht: lometer breiten Band spannt sie sich In der Wüste kommt der Himmel bis quer über den afrikanischen Konti- ganz auf die Erde herunter. Wir müs- nent. Zahlreiche Expeditionen sind sen es nur sehen. Michael Gmelch mit den unterschiedlichsten Inter- essen in ihre unbekannten Weiten gezogen. Heute entdecken immer Noch Plätze frei mehr geistlich suchende Menschen in ihr eine neue Dimension ihrer Michael Gmelch, katholischer Existenz und ihres Glaubens. Priester und Psychotherapeut, ist Die Stille, der Wind, die Sterne, Militärdekan an der Universität der Sand und die Dünen, der eige- der Bundeswehr in München. ne Herzschlag und die Kraft, von Vom 20. Oktober bis 3. Novem- Augenblick zu Augenblick zu ge- ber findet die nächste spirituelle hen oder sich auf dem Rücken eines Wüstentour statt, die er organi- Kamels tragen lassen. Innehalten. siert und durchführt. Näheres im Einfach nur dasein. Die Zeit ver- Internet: wuestensandundseele. gessen. Sich gewahr werden: Wer weebly.com. Michael Gmelch bei der Eucharistiefeier in der Wüste. Fotos: privat bin ich? Woher komme ich? Wohin Sankt Ulrich Verlag, 86152 Augsburg PVst, DPAG, „Entgelt bezahlt“

In den Heiligen Büchern kommt der Vater, der in den Himmeln ist, seinen Kindern liebevoll entgegen und hält mit ihnen Zwiesprache. Konzilskonstitution Dei Verbum ©berggeist007_pixelio.de

Sonntag, 22. Juli Vorgesetzte, ein bisschen schlauer als Klugheit werden sie euch weiden. Da sagte er zu ihnen: Kommt mit an der Lehrer, ein bisschen witziger als der (Jer 3,15) einen einsamen Ort, wo wir allein sind, beste Kumpel … Nehmen wir das heu- und ruht ein wenig aus. Als er ausstieg tige Wort Jesu als Ansporn, uns in den Mit meinen Erstklässlern überlege ich, und die vielen Menschen sah, hatte er Dienst des Evangeliums zu stellen. was ein Hirte alles zu tun hat: Futterplät- Mitleid mit ihnen. (Mk 6,31.34) ze suchen, Trinkwasser bereithalten, ver- Dienstag, 24. Juli Donnerstag, 26. Juli loren gegangene Tiere suchen, Verletzte Das Jesus-Wort vom Ausruhen wird viel Wer ist ein Gott wie du, der du Schuld Hl. Joachim und hl. Anna verbinden usw. Gott gibt uns als Kirche zitiert – gerade in der Sommerzeit. Keine verzeihst und dem Rest deines Erb- Die ehrwürdigen Männer will ich Hirten nach seinem Herzen. Erkennen Frage: Jesus gönnt seinen Jüngern Zeiten volkes das Unrecht vergibst? Gott hält preisen, unsere Väter. Jene sind die ehr- wir sie? der Erholung. Er selbst übernimmt dann nicht für immer fest an seinem Zorn; würdigen Männer, deren Hoffnung nicht die Aufgabe der Seelsorge. denn er liebt es, gnädig zu sein. vergeht. (Sir 44,1.10) – Eine tüchtige Samstag, 28. Juli (Mi 7,18) Frau, wer fi ndet sie? Sie übertrifft alle Lasst beides wachsen bis zur Ernte. Montag, 23. Juli Perlen an Wert. (Spr 31,10) (Mt 13,30) Hl. Birgitta von Schweden Ein wunderschöner Auszug aus dem Mein Vater wird dadurch verherrlicht, Buch Micha führt uns die bedingungslose Heute, am Fest der heiligen Anna und Geduld ist eine göttliche Gabe. Bitten dass ihr reiche Frucht bringt und meine Zuwendung und Treue Gottes vor Augen. des heiligen Joachim, dürfen alle Groß- wir den Heiligen Geist um Geduld, wenn Jünger werdet. (Joh 15,8) Stimmen wir in den Lopreis ein! eltern Namenstag feiern. Gott vergelte wir manches vermeintliche Unkraut allzu ihnen all die Zeit, die Geduld und die Lie- schnell loswerden wollen! Das Fest der heiligen Birgitta von Schwe- Mittwoch, 25. Juli be, mit denen sie ihre Enkelkinder den, das wir heute feiern, lenkt unseren Hl. Jakobus begleiten – nicht zuletzt im Ge- Blick auf Europa, denn Birgitta ist seit Wer bei euch groß sein will, der soll bet. Sr. M. Daniela Martin ist Franzis- 1999 Patronin Europas. Beten wir darum, euer Diener sein. (Mt 20,26) kanerin im Crescentiakloster in dass nicht Angst und Furcht die euro- Freitag, 27. Juli Kaufbeuren. Als Pastoralreferentin päische Politik und Gesellschaft leiten, Die Verlockung, „groß“ zu sein, steckt in Ich gebe euch Hirten der Diözese Augsburg wirkt sie sondern das tägliche Bemühen, in der uns allen: ein bisschen gesegneter als nach meinem Herzen; in der Pfarreiengemeinschaft Nachfolge Jesu zu leben. der Nachbar, ein bisschen reicher als der mit Einsicht und Kaufbeuren.

Unser Angebot für Abonnenten:

Die SonntagsZeitung 椀倀愀搀

REGENSBURGER BISTUMSBLATT

87. Jg. 14./15. Juli 2018 / Nr. 28 www.katholische-sonntagszeitung.de Einzelverkaufspreis 2,00 Euro, 2063 Tragen alle Bayern Theologie in Kunst: Peter Seewald über Dirndl und Lederhose? Italiens „Heilige Berge“ seine Papst-Interviews Die Landesausstellung im Kloster Ettal Der Bischof staunt nicht schlecht, als Zur Vorstellung des neuen Bandes spürt dem „Mythos Bayern“ nach und Franziskus auf die irdischen Güter der „Joseph Ratzinger Gesammelte räumt mit dem einen oder anderen verzichtet (Foto: Traub). Die Szene Schriften“ erzählte Peter Seewald Klischee auf. Doch so manches, was ist eine von 20 Stationen, die das (Foto: pdr) von seinen Gesprä- immer mit dabei! man den Bayern nachsagt, ist nicht von Leben und Wirken des Heiligen vor chen mit dem ehemaligen Kar- der Hand zu weisen. Seite 2/3 Augen führen. Seite 16/17 dinal und Papst. Seite II

Vor allem …

Liebe Leserin, Bischof begleitet lieber Leser 50. Sonnenzug btreibung ist in Deutsch- Aland aus gutem Grund ver- boten. Anders als oft dargestellt, hren 50. Sonnenzug hat die Caritas Regensburg sind Schwangerschaftsabbrüche Inach Karlstadt am Main unternommen. Bei der Für nur 1 Euro mehr im Monat erhalten Sie das in den ersten drei Monaten nicht Jubiläumsfahrt am vergangenen Samstag begleitete erlaubt. Sie bleiben lediglich un- die insgesamt 381 Reiseteilnehmer, unter ihnen 46 ter bestimmten Voraussetzungen Rollstuhlfahrer, auch Bischof Rudolf Voderholzer. stra rei. Die Schwangerenkon-  iktberatung hat ausdrücklich Seite III zum Ziel, „die Frau zur Fort- setzung der Schwangerschaft zu ermutigen“. Kurzum: Sie „dient dem Schutz des ungeborenen Le- bens“. So steht es im Gesetz. Wenn es nach Linken und Teilen der Grünen im Bundestag geht, ePaper zusätzlich zur gedruckten Zeitung! wird das nicht mehr lange so sein. Sie nutzen die Debatte um das Werbeverbot für Abtreibun- gen (Seite 5) geschickt aus, um den Traum wahr zu machen, den radikale Feministinnen seit den 1970er Jahren träumen: legale Abtreibungen ganz ohne Beratungsp icht. Auch wenn die Pläne – gottlob – wenig Aussicht auf Erfolg ha- ben: Mir graust angesichts dieser vorgeblichen „sexuellen Selbstbe- stimmung“. Ich möchte in kei- So können Sie jederzeit die Katholische SonntagsZeitung lesen, nem Land leben, das Kindern so unverblümt匀愀洀瀀 氀das攀 Lebensrecht abspricht. Ich möchte in einem Land leben, das Kinder will- kommen heißt. Und das sage ich nicht nur, weil ich zwei bezau- auch wenn Sie nicht zu Hause sind. bernde Töchter habe. Ihr  orsten Fels, Chef vom Dienst

Foto: Mohr Profi tieren Sie von den Vorteilen der digitalen Version: schnelles und unkompliziertes Navigieren und eine bessere Lesbarkeit durch Bildschirmbeleuchtung und stufenlose Vergrößerung. Für nur Falls Sie die Katholische SonntagsZeitung nur als ePaper abonnieren möchten, erhalten Sie diese zum günstigen Preis von EUR 78,00 im Jahr! 1 Euro mehr! Jetzt sofort bestellen: [email protected] oder Tel. 0821/50242-53

©Fotowerk – fotolia.com