Merkuriusz Nr. 3/2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Presseinformation
PRESSEINFORMATION Karl Geiger neu im Manner Skisprung Team Manner neuer Kopfsponsor von Karl Geiger Manner freut sich, die Kooperation mit DSV-Springer Karl Geiger bekannt geben zu dürfen. Karl Geiger wird ab dem Finale des FIS Sommer GP 2018 mit dem markanten „rosa“ Manner Helm über die Schanzen dieser Welt springen. „Wir freuen uns, einen weiteren erfahrenen und sehr sympathischen Springer in unserem Manner Team zu haben,“ so Mag. Karin Steinhart, Sponsoringverantwortliche bei Manner. Manner führt damit die bereits seit über einem Jahrzehnt dauernde Tradition im Skisprungsponsoring fort und setzt weiter auf die Werte sympathisch, ehrlich, mutig, emotional und natürlich. In der Manner Skisprungfamilie ist Karl Geiger gut aufgehoben. Seine deutschen Kollegen Pius Paschke und Severin Freund sowie die österreichischen Springer Stefan Kraft, Manuel Poppinger sowie Mika Schwann und der Pole Dawid Kubacki springen ebenfalls mit den rosa Manner Helmen. „Karl Geiger mag man eben“ heißt es jetzt neu im Manner Team. Viel Erfolg bei der kommenden Wintersaison! Zur Person Karl Geiger: Geboren 11.02.1993 in Oberstdorf Verein: SC Oberstdorf Größte Erfolge: Gold Medaille im Weltcup Teambewerb Lahti 2018 Silber Medaille im Teambewerb bei den Olympischen Winterspielen Pyeongchang 2018 Silber Medaille im Weltcup Lahti 2016 https://www.facebook.com/Karl-Geiger-398709070206619/ Unternehmensdaten Die 1890 gegründete Josef Manner & Comp. AG ist als Spezialist für Waffeln, Dragees und Schaumwaren die Nummer 1 am österreichischen Schnittenmarkt und die Nummer -
Extended Data 1St Round
VIESSMANN FIS SKI JUMPING WORLD CUP 20th World Cup Competition SUN 26 JAN 2020 Zakopane (POL) Trial Round: 15:00 Men Large Hill Individual 1st Round: 16:00 Extended Data 1st Round PERSONAL STATISTICS YOUNGEST ATHLETES OLDEST ATHLETES NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NIZNIK Adam POL MON 7 OCT 2002 17y 111d VASSILIEV Dmitriy RUS WED 26 DEC 1979 40y 31d PETER Dominik SUI WED 30 MAY 2001 18y 241d AMMANN Simon SUI THU 25 JUN 1981 38y 215d URLAUB Andrew USA THU 12 APR 2001 18y 289d ITO Daiki JPN FRI 27 DEC 1985 34y 30d ZAJC Timi SLO WED 26 APR 2000 19y 275d HULA Stefan POL MON 29 SEP 1986 33y 119d MARUSIAK Yevhen UKR THU 16 MAR 2000 19y 316d ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 33y 10d SCHMID Constantin GER SAT 27 NOV 1999 20y 60d STOCH Kamil POL MON 25 MAY 1987 32y 246d SHORTEST ATHLETES TALLEST ATHLETES NAME NOC HEIGHT [CM] NAME NOC HEIGHT [CM] SATO Yukiya JPN 159 PEDERSEN Robin NOR 188 ZOGRAFSKI Vladimir BUL 162 MUMINOV Sabirzhan KAZ 187 AIGRO Artti EST 164 SAKALA Filip CZE 186 MARUSIAK Yevhen UKR 166 BICKNER Kevin USA 182 KRAFT Stefan AUT 166 AALTO Antti FIN 182 KOBAYASHI Junshiro JPN 166 TANDE Daniel Andre NOR 182 BIRTHDAYS LAST WEEK BIRTHDAYS THIS WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 33y 10d TANDE Daniel Andre NOR MON 24 JAN 1994 26y 2d AGE STATISTICS PER PLACE CATEGORY YOUNGEST WORLD CUP WINNERS OLDEST WORLD CUP WINNERS NAME NOC AGE NAME NOC AGE COLLINS Steve CAN 15y 362d KASAI Noriaki JPN 42y 176d MORGENSTERN Thomas AUT 16y 73d OKABE Takanobu JPN 38y 135d NIEMINEN Toni -
Ernüchterung Erfolg Erwartung
27. Dezember Sport 2020 Nachrichten & Tipps AUF ZWEI SEITEN Ernüchterung Handball-Bundesligist TVB Stuttgart verliert nach schwachen 40 Minuten gegen den Bergischen HC mit 26:30. Erfolg Nach einem packenden Krimi gewinnen die Stuttgarter Volleyballerinnen bei den Roten Raben Vilsbiburg 3:2. Erwartung Karl Geiger muss sich gedulden, die Freigabe für das Auftaktspringen der Vierschanzentournee fehlt noch. Baumann Foto: 27. Dezember 2020 SPORT Mbappé dankt Coach Tuchel, PSG schweigt Der Abschied von Thomas Tuchel war offiziell noch gar nicht verkündet, da dankte ein Weltmeister dem deutschen Trainer für dessen Arbeit bei Paris Saint-Germain. Die Weihnachts-Bot- schaft von Kylian Mbappé dürfte für Tu- chel am Heiligabend allerdings nur ein schwacher Trost gewesen sein, nach- dem vormittags in diversen Medien die Nachricht über sein Aus nach zweiein- halb Jahren beim französischen Fuß- ball-Meister die Runde gemacht hatte. „Erwartet wie der Weihnachtsmann“, titelte dazu die französische Sportzei- tung „L’Equipe“ am ersten Feiertag, ob- wohl PSG die Trennung von Tuchel auch bis Samstagmittag nicht bestätig- te. Längst gilt der Argentinier Mauricio Pochettino als Nachfolger des Ex-Coa- ches des FSV Mainz 05 und von Borus- sia Dortmund, dessen Vertrag bis zum kommenden Sommer laufen sollte. Für jeden Trainer bei PSG gibt es in- des nur einen Auftrag von der Clubfüh- rung aus Katar: endlich die Champions League zu gewinnen. Tuchel war dicht dran, die 0:1-Niederlage im Finale gegen den FC Bayern München im Au- gust in Lissabon verhinderte den Triumph des Star-Ensembles. Mbappés persönliche Botschaft be- stätigte letztlich schon, was der Verein mit seinem mächtigen Sportdirektor Leonardo noch nicht bekannt gegeben In der Anlaufspur: Karl Geiger stürzt sich in die Tiefe – seinem Heimatort Oberstdorf entgegen. -
Willinger Weltcup in Zahlen Vor Springen Nummer 50 Und 51 Seit 1995
Willinger Weltcup in Zahlen Vor Springen Nummer 50 und 51 seit 1995 3 Mal stand Olympiasieger Kamil Stoch (Polen) nach den Einzelspringen auf der Mühlenkopfschanze schon ganz oben auf dem Treppchen. Damit ist er gemeinsam mit Noriaki Kasai Rekordhalter. Beide gewannen in Willingen auch schon mit ihrem Team, Stoch auch die Premiere von „Willingen Five“ 2018. 7 DSV-Adler standen mit Sven Hannawald (2002 und 2003), Severin Freund (2011 und 2015), Andreas Wellinger (2017). Karl Geiger (2019) und Stephan Leyhe beim Kult- Willinger Weltcup als Sieger auf dem Podest. Dazu kamen drei deutsche Siege in den Teamwettbewerben (2005, 2010, 2016). Sieben Einzelsiege haben auch die österreichischen „Adler“ seit Beginn der Weltcupspringen in Willingen im Jahr 1995 errungen: Schlierenzauer (2010 und 2009), Kofler (2006), Widhölzl (2x 2000), Höllwarth (1997) und Goldberger (1995). Damit sind sie gemeinsam mit Deutschland die erfolgreichste Nation vor Polen, Norwegen und Japan mit je vier Siegen. 17 Team-Weltcups fanden bisher im Waldecker Upland statt. Österreich (4), Deutschland und Norwegen (je 3), Polen, Finnland und Slowenien (je 2) sowie Japan trugen sich dabei in die Siegerliste am Mühlenkopf ein. 21 DSV-Adler haben bisher in Willingen auf dem Weltcup-Treppchen gestanden Spitzenreiter sind Severin Freund (11), Martin Schmitt (8), Richard Freitag (7), Michael Uhrmann (6) sowie Dieter Thoma, Sven Hannawald, Michael Neumayer und Andreas Wellinger (je 4). 49 Weltcup-Konkurrenzen sind seit 1995 insgesamt im Strycktal ausgetragen worden. Österreich (11 Siege) führt die Erfolgsserie vor Deutschland (10) und Norwegen (8) an, dahinter folgen Japan und Polen (je 6), Finnland (5) sowie Slowenien (3) an. Die Nummer 50 und 51 stehen vom 29. -
GESCHÄFTSBERICHT 2017 Originallithographie Der Schutzmarke Von 1898
GESCHÄFTSBERICHT 2017 Originallithographie der Schutzmarke von 1898 GESCHÄFTSBERICHT 2017 JOSEF MANNER & COMP. AG A-1170 Wien, Wilhelminenstraße 6 Telefon: +43 (0)1-488 22-0 Telefax: +43 (0)1-486 21 55 www.manner.com Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen KlimaneutraleKlimaneutrale Produktion Produktion Dieses Produkt entspricht dem Österreichischen Umweltzeichen Umweltzeichen für schadstoffarme Druckprodukte ErneuerbareErneuerbare Energie Energie für schadstoffarme Druckprodukte (UZ 24), www.grasl.eu (UZ 24), UW-Nr. 715 NachhaltigesNachhaltiges Papier Papier Grasl Druck & Neue Medien, Bad Vöslau, UW-Nr. 715 Grasl FairPrint, Bad Vöslau, www.grasl.eu PflanzenölfarbenPflanzenölfarben INHALT Organe der Gesellschaft 3 Lagebericht 2017 4 Jahresabschluss 2017 Unternehmenskennzahlen 2013 - 2017 35 Bilanz zum 31. Dezember 2017 36 Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2017 38 Anhang zum Jahresabschluss 40 Anlagenspiegel 46 Bestätigungsvermerk gem. § 274 UGB 48 Erklärung der gesetzlichen Vertreter Erklärung des Vorstands gem. § 82 Abs. 4 BörseG 54 Bericht des Aufsichtsrates 55 ORGANE DER GESELLSCHAFT GESCHÄFTSJAHR 2017 VORSTAND Dr. Hans Peter Andres Thomas Gratzer Mag. Albin Hahn Dr. Alfred Schrott AUFSICHTSRAT Dr. Carl Manner, Vorsitzender (bis 19.04.2017) Dr. Ernst Burger, Vorsitzender-Stellvertreter (bis 30.05.2017), Vorsitzender (ab 30.05.2017) Dipl. Ing. Markus Spiegelfeld, Vorsitzender-Stellvertreter (ab 30.05.2017) Mag. Florian Jonak (ab 30.05.2017) Mag. Dipl. Ing. Robert Ottel, MBA Alfred Pail Dr. Martina Postl Mag. Karin Trimmel KR Mag. Dipl. Ing. Markus Wiesner VOM BETRIEBSRAT DELEGIERTE MITGLIEDER Gerda Clementi (vom Betriebsrat der Arbeiter, Wolkersdorf) Peter Freudenschuss (vom Betriebsrat der Angestellten, Wien) Peter Habel (vom Betriebsrat der Angestellten, Wien) Christian Hackl (ab 25.08.2017 vom Betriebsrat der Arbeiter, Wien) Martin Oesterreicher (bis 25.08.2017 vom Betriebsrat der Arbeiter, Wien) Wien, am 20. -
Stoch in Der Pole(N)-Position
SportSportJJoournalurnal Prinz Harry abgeblitzt Bittere Pille für Prinz Harry: Die Queen verweigerte eine Kranzniederlegung in NACHRICHTEN AUSDEM SPORTUND BUNTES AUSALLERWELT seinem Namen. Seite 32 Foto: Reuters Montag, 4. Jänner 2021 Nummer 4 25 Stochinder Pole(n)-Position Reaktionen Kamil Stoch (POL) triumphiertezum zweiten Mal am Bergisel und schnapptesich die To urnee-Führung. KarlGeigerund HalvorGranerud patzten, die ÖSV-Adler enttäuschten. Kamil Stoch (1./POL): Von Benjamin Kiechl Vierschanzentournee ging schenGesamtsiegseit 2007 „In Innsbruck gibt es nie fai- Lanisek und seinem Lands- „Ein unglaublicher Tag! vieles drunter und drüber. sindwohl ebensodahinwie re Verhältnisse. Ich hatte hier mann Dawid Kubacki. Da- Ich liebe die Schanze zwar Innsbruck – „DerBergi- Werhättegedacht, dassdie die Sieghoffnungen der Deut- noch nie einen guten Bewerb, mit geht Stoch, der auch 2018 nicht, aber ich mag sie. An sel ist ab und zu einfach ’ne beiden Tournee-Favoriten schen. es ist jedes Jahr dasselbe.“ am Bergisel gewann, in der die Gesamtwertung denke blöde Sau.“ Markus Eisen- Karl Geiger (GER) und Hal- „Die Tournee ist erst nach Den überlegenen Sieg, die Pole(n)-Position mit mehr als ich nicht, Skispringen ist bichlernahm keinBlatt vor vor Egner Granerud (NOR) dem letzten Sprung in Bi- Führunginder Tournee- 15 Punkten Vorsprung vor Ti- ein komplexer Sport.“ denMund.Und wer könnte im ersten Durchgang auf den schofshofen vorbei“, gab sich Wertung und das Momen- telverteidiger Kubacki in das es dem Bayern, der sich in Rängen 30 und 29 landen und der Tiroler Norwegen-Coach tum sicherte sich der Pole Finale in Bischofshofen am Innsbruck 2019 zum Doppel- sich auch im Finale kaum ver- Alex Stöckl kämpferisch, wäh- Kamil Stoch. -
Stephan Leyhe Krönte Jubiläum Mit Erstem Weltcup-Sieg
Willinger Skisprung-Märchen ist wahr geworden – Stephan Leyhe krönte Jubiläum mit erstem Weltcup-Sieg Stephan Leyhe hat bei seinem Heimspiel in Willingen seinen ersten Weltcup- Sieg gefeiert. Der 28-Jährige fing mit einem Traumsprung auf 144,5 Meter den nach dem ersten Durchgang führenden Polen Kamil Stoch noch ab und sorgte bei den 23.500 Fans an der Mühlenkopfschanze für eine Riesenfreude. Den über 1.000 „Free Willis“, wie die ehrenamtlichen Helfer im Waldecker Upland genannt werden, trieb es die Tränen in die Augen. Und OK-Chef Jürgen Hensel hielt sein Versprechen: „Wenn Stephan in Willingen gewinnt, spielen wir ihm nach der Nationalhymne auch noch das Waldecker Heimatlied.“ Gesagt, getan: Ausnahmezustand an der größten Großschanze der Welt in Willingen. Im Gesamtergebnis lag Leyhe, der schon die Qualifikation für sich entschieden hatte und die 3.000 Euro Prämie von Hensel überreicht bekam, schlussendlich mit 266,4 Punkten zwei Zähler vor dem Norweger Marius Lindvik. Der dreifache Willingen- Sieger Stoch (254,6) wurde Dritter. Leyhe, der inzwischen im Schwarzwald lebt und trainiert, aber weiter für den SC Willingen antritt, hat in seiner Karriere zuvor zweimal in einem Einzelspringen auf dem Podium gestanden – zuletzt am vergangenen Wochenende im japanischen Sapporo. „Heute war er soweit. Er war heute der Beste. Ich bin total erleichtert, dass er das hier bei seinem Heimspiel geschafft hat. Jetzt gehen wir feiern“, sagte Bundestrainer Stefan Horngacher zu dem Skisprung-Märchen passend zum Jubiläum 25 Jahre Weltcup in Willingen. Seine Teamkameraden feierten ihn schon im Auslauf, alle gönnten dem bescheidenen Schwalefelder diesen Triumph. Auch der ehemalige Bundestrainer Werner Schuster gratulierte seinem Ex-Schützling, Vater Volker konnte sich vor Glückwünschen nicht retten. -
PRESSEINFORMATION Pius Paschke Neu Im Manner Skisprung-Team
PRESSEINFORMATION Pius Paschke neu im Manner Skisprung-Team Österreichisches Süßwarenhaus setzt auf deutschen Springer Zur Stärkung der Markenbekanntheit und der Markenwerte sponsert Manner seit 2002 ausgewählte Skispringer und Skisprungevents. Diese Saison gehen die Österreicher Stefan Kraft, Manuel Fettner, Andreas Kofler und Manuel Poppinger sowie der Pole und Sommer Grand Prix Gewinner Dawid Kubacki mit rosa Unterstützung und den markanten Manner Helmen an den Start! Der zurzeit leider verletzte deutsche Severin Freund erholt sich von seiner Verletzung. Verstärkung in Deutschland erhält er seit dieser Saison durch den deutschen Springer Pius Paschke, der seit Wisla im Weltcup zu sehen ist. Die Manner Skispringer haben einen familiären Bezug zum Haus Manner und sind somit weit mehr als reine Werbeträger. Als Skisprung-Stars und bekennende Manner Fans treffen sie auch persönlich im Rahmen attraktiver Promotions und Meet & Greet Events auf ihre und die Manner Fangemeinde. Pius Paschke Geburtsdatum: 20.05.1990 Verein: WSV Kiefersfelden Weltcupstart 2017/2018 in Wisla Größte Erfolge 3. Platz Gesamtwertung COC, Sommer 2017 3 x 1. Platz Continentalcup 8 x Podest im Continentalcup Pius Paschke Unternehmensdaten Die 1890 gegründete Josef Manner & Comp. AG ist als Spezialist für Waffeln, Dragees und Schaumwaren die Nummer 1 am österreichischen Schnittenmarkt und die Nummer 2 am gesamten österreichischen Süßwarenmarkt. 2016 erzielte der österreichische Traditionsbetrieb einen Umsatz von Mio. 199,5 EUR. Die Zentrale befindet sich in Wien, die Produktion findet ausschließlich in Österreich statt. Zur Manner Familie gehören neben den berühmten Manner Neapolitaner Schnitten mit Haselnusscreme unter anderem auch die Marken Casali mit den beliebten Rum-Kokos Kugeln und Schoko-Bananen und Napoli mit dem Klassiker Dragee Keksi sowie die beliebten Mozartkugeln von Victor Schmidt und Ildefonso. -
Kraft Meldete Sich Stark Zurück
SportSportJJoournalurnal So feiern dieStars Gwen Stefani und Blake Shelton treten zu Silvester in New York auf –allerdings NACHRICHTEN AUSDEM SPORTUND BUNTES AUSALLERWELT ohne Live-Publikum. Seite 40 Foto: AFP Mittwoch, 30. Dezember 2020 Nummer 358 29 Kraftmeldetesichstark zurück ZumTournee-Auftakt in Oberstdorfüberraschten die ÖSV-Adler Stefan Kraft(6.)und Philipp Aschenwald (8.) mit To p-Te n-Plätzen. Sieger Karl Geiger nährt die Hoffnungen auf den ersten deutschen Triumph seit 19 Jahren. Von Benjamin Kiechl Oberstdorf – Wie sehr hat Ste- fan Kraft vor dem Auftakt der Vierschanzentournee doch tiefgestapelt. Als „Wundertü- te“ odergar „Nackerpatzerl“ komme er nach Oberstdorf. Corona, Rückenprobleme und null Weltcup-Punkte im Gepäck nagten am Selbst- vertrauen des Flugkünstlers. Der 27-jährige Salzburger könnte sich jedoch noch zum Tournee-Schreck entwickeln. Auchwennergesternals Sechster nochnicht alle Kar- ten aufdeckte: Sobald Kraft die Tournee riecht, kommt die Form wieder. „Ein cooler Wettkampf, ein Traum-Auftakt,fürganzvorne hatte ich keine Chance“, sag- te der zweifache Gesamtwelt- cupsieger,der sich über die Entscheidung der Jury ärger- te, denAnlauf für die besten zehn Springer um zwei Luken zu verkürzenund damit viel- leicht entscheidend einzu- greifen: „Daswar nicht ganz fair!“ Bevoresmit dem Neu- jahrsspringen in Garmisch- Partenkirchen weitergeht, hat Kraft „andere Probleme“: „Ich schaue, dass ich bis da- ÖSV-Skispringer Stefan KraftfandinOberstdorf zurück in dieSpurund bleibtwie Philipp Aschenwald(r.o.) im Tournee-Rennen,Karl Geiger (r.u.) träumt vom Gesamtsieg. Fotos: gepa/Lerch (2), AFP/Stache hin meinen Rücken pflege.“ Sein Körpersei sprungfähig, Hayböck als 48. des ersten und nährt damit die Hoff- mehr aber noch nicht. Durchgangs hatten das Fi- nung auf den ersten Gesamt- Der Halbzeit-Dritte Philipp nale der Top 30 verpasst. -
Pdf Ausgabe 04/2017
Mitgliederinformation des SKIVERBANDES SACHSEN E.V. Spezial 4 November/Dezember 2017 Sommer Grand Prix Skisprung DM Skisprung & Nordische Kombination Im Focus: BSP KLingenthal SVS-Nachwuchsprojekte „Kids on Ski“ Unsere Stammgäste WG_Stammgaeste_Flasche_einfach_gruener__Master_2017CI_210x297+3.indd 1 21.08.17 08:43 WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 3 Editorial Liebe Skisportfreunde, liebe Mitglieder, Inhalt Sommer Grand Prix Skisprung Klingenthal die Skisaison hat uns wieder. Der erste Schnee lässt uns mit Vorfreude auf den 4 kommenden Winter blicken. Das erste Schneetraining konnte an den Stützpunkten Deutsche Meisterschaften Skisprung 5 bereits absolviert werden. Mit dem Einstieg in die Weltcup-Saison haben auch unsere DM Nordische Kombination sächsischen Spitzenathleten ihre Olympiasaison gestartet. 6 SVS-Leistungssport In den kommenden Wochen und Monaten warten wieder zahlreiche Wettkämpfe 7 und Veranstaltungen auf unsere sächsischen Sportlerinnen und Sportler. Neben Im Focus: BSP Klingenthal 8-9 den Jüngsten, die sich im Sachsenpokal, Skitty Cup, Deutschen Schülercup, SVS-Einkleidung 2017/2018 Deutschlandpokal, Alpencup und weiteren Wettkampfserien messen, finden auch 10 regelmäßig größere Veranstaltungen und bedeutende Skisport-Events in unseren Neuigkeiten im SVS-Lehrwesen 10 sächsischen Skiregionen statt. Von den zahlreichen Deutschen Meisterschaften sowie SVS-Nachwuchsarbeit dem Sommer Grand Prix in Sachsen berichten wir bspw. in dieser Ausgabe. 11 20 Jahre VSC Klingenthal Welche Bedeutung Sportveranstaltungen erzielen und wie sie den regionalen 12-13 Raum stärken und vorantreiben, wird dabei häufig unterschätzt. Neben kulturellen Verbandsnews 14 Höhepunkten sind gerade sie ein unerlässlicher Imageträger. Sie garantieren den ausrichtenden Vereinen, Orten und Regionen nicht nur einen kurzfristigen Zuspruch, sondern vor allem auch einen langfristigen Bekanntheitsgewinn. Selbst eine wirtschaftliche Bedeutung geht mit ihnen einher, denn es profitieren u.a. -
Dawid War Der Tournee-Goliath
SportSportTToottaall Ärger bei den Haien Stargoalie Scott Darling hält bei den Innsbrucker Haien bislang nicht, was NACHRICHTEN AUSDEM INTERNATIoNAlEN UNDTIRolER SPoRT sein Name verspricht. Seite 31 Foto: gepa Dienstag, 7. Jänner 2020 Nummer 6 27 Dawid warder To urnee-Goliath Dawid Kubackibehielt im großen Finale der 68. Vierschanzentournee die Nerven undschnapptesich neben dem Ta gessieginBischofshofennach Malyszund Stoch als dritterPole den To urnee-Gesamtsieg. Aus Bischofshofen: 29-Jährige in Bischofshofen scheTourneesieger. Wiesich Benjamin Kiechl über seinen zweiten Weltcup- die Siegertrophäe,ein neun sieg und darfnun den Ehren- Kilo schwerergoldener Adler Bischofshofen – Nicht einmal titel „Tourneesieger“ tragen. anfühlt, wurde er bei der Sie- die Sprungski ließen sie ihn Sein Vorsprung auf den Zwei- gerpressekonferenz gefragt: ausziehen. Kamil Stochund ten Marius Lindvik (NOR) „Nach 30 Sekunden beginnen Piotr Zyla erwarteten Dawid betrug am Ende komfortable meine Hände zu schmerzen, Kubacki bereits im Schan- 20,6 Punkte. das Teil ist richtig schwer“, er- zenauslauf undrissen ihnzu klärte er mit einem Lächeln. Boden. Dann trugen sie ihren „ Ichfühle mich Kubacki hatten nicht alle Champion auf Händen.Über großartig.Esist ExpertenamZettel dickan- Kubacki hinweg branntedas wunderschön, Geschich- gestrichen. Ex-Deutschland- goldene Tournee-Schlussfeu- te schreiben zu dürfen.“ TrainerWerner Schuster zwei- erwerk ab,während die 15.000 felte an dessenNervenstärke. Fans applaudierten. Dawid Kubacki Gregor Schlierenzauermein- Die68. Vierschanzentour- -
Extended Start List Qualification
VIESSMANN FIS SKI JUMPING WORLD CUP 35th World Cup Competition TUE 10 MAR 2020 Lillehammer (NOR) Start Time: 15:45 Men Large Hill Individual Qualification Extended Start List Qualification PERSONAL STATISTICS YOUNGEST ATHLETES OLDEST ATHLETES NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE PETER Dominik SUI WED 30 MAY 2001 18y 285d AMMANN Simon SUI THU 25 JUN 1981 38y 259d ZAJC Timi SLO WED 26 APR 2000 19y 319d ITO Daiki JPN FRI 27 DEC 1985 34y 74d KYTOSAHO Niko FIN SAT 18 DEC 1999 20y 83d KORNILOV Denis RUS SUN 17 AUG 1986 33y 206d HAARE Anders NOR TUE 7 DEC 1999 20y 94d ZYLA Piotr POL FRI 16 JAN 1987 33y 54d SCHMID Constantin GER SAT 27 NOV 1999 20y 104d STOCH Kamil POL MON 25 MAY 1987 32y 290d AIGRO Artti EST SUN 29 AUG 1999 20y 194d FREUND Severin GER WED 11 MAY 1988 31y 304d SHORTEST ATHLETES TALLEST ATHLETES NAME NOC HEIGHT [CM] NAME NOC HEIGHT [CM] SATO Yukiya JPN 159 WESTERHEIM Oscar P NOR 189 ZOGRAFSKI Vladimir BUL 162 PEDERSEN Robin NOR 188 AIGRO Artti EST 164 SEMENIC Anze SLO 187 KRAFT Stefan AUT 166 MUMINOV Sabirzhan KAZ 187 KOBAYASHI Junshiro JPN 166 SAKALA Filip CZE 186 TROFIMOV Roman Sergeevich RUS 167 KOZISEK Cestmir CZE 185 BIRTHDAYS LAST WEEK BIRTHDAYS THIS WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE NAME NOC DATE OF BIRTH AGE HAYBOECK Michael AUT TUE 5 MAR 1991 29y 6d KUBACKI Dawid POL MON 12 MAR 1990 29y 364d HUBER Stefan AUT TUE 8 MAR 1994 26y 3d ZNISZCZOL Aleksander POL TUE 8 MAR 1994 26y 3d BIRTHDAYS NEXT WEEK NAME NOC DATE OF BIRTH AGE VILLUMSTAD Fredrik NOR SUN 21 MAR 1999 20y 355d JOHANSSON Robert NOR FRI 23 MAR 1990