Sport R E M L U

O T O F E S S E R P

/

A P D

/

E C N A I L L A

E R U T C I P

/

E K A H

N R Ö J B Beschuldigter Schiedsrichter Salver (r.), Kollegen Mike Pickel, (M.): Als die Fahnder auftauchten, machte er reinen Tisch

AFFÄREN Aktion Abseits Die Untersuchungen gegen DFB-Schiedsrichter ziehen immer weitere Kreise, Steuerfahnder überprüfen mittlerweile rund 70 frühere und aktive Unparteiische. Die Ermittler vermuten systematischen Betrug – sie stießen auf frisierte Steuererklärungen und Schwarzgeldkonten.

162 & '%! " 45/2011 ie Zielperson, auf die es die Beam - ten abgesehen hatten, war nicht zu DHause, dafür aber die Tochter. Mit Zustimmung der Ermittler rief das Mäd - chen bei seinem Vater an. Es war kein lan - ges Telefonat. Er müsse bitte umgehend kommen. Überraschender Besuch stünde in der Tür: die Steuerfahndung. Jan-Hendrik Salver reagierte schnell. 15 Minuten nach dem Anruf erschien der Schiedsrichter des Deutschen Fußball- Bunds (DFB) in seinem Haus im Stuttgar - ter Stadtteil Steckfeld. Und er war koope - rationsbereit. Salver, 42, zeigte den Fahndern vom Finanzamt Stuttgart II den Ort, wo er sei - ne Unterlagen aufbewahrt. Und er über - gab, unaufgefordert, auch einen Ordner, D P in dem sich unter anderem Hinweise auf A D

/

S

ein ungewöhnliches Konto befanden – bei E G A

der Liechtensteiner LGT-Bank. M I

P

Es war der Montag vor zwei Wochen, D D

/

K

als die Beamten bei Salver aufmarschier - E T T I

ten. Es war kein guter Tag für das deut - W

D L

sche Schiedsrichterwesen. A N O

Denn neben Salver suchten Steuerfahn - R der noch weitere DFB-Referees auf. Mo - DFB-Präsident Zwanziger: Beunruhigt angesichts ständig neuer Enthüllungen natelang war die Aktion „Abseits“ von den Ermittlern vorbereitet worden, bereits ern, ein ehemaliger Erstliga-Schiedsrich - satz, im Giuseppe-Meazza-Stadion in Anfang August stand der Termin der Raz - ter, mit frisierten Steuererklärungen bei Mailand, beim Champions-League-Spiel zia fest: der Morgen des 24. Oktober. Den Tricksereien geholfen haben. zwischen Inter und dem OSC Lille. Beschuldigten wird vorgeworfen, Einkünf - Was rollt da auf den Deutschen Fuß - Insgesamt hatte Salver als Referee bis - te aus Spieleinsätzen vor allem im Ausland ball-Bund zu? Je tiefer die Ermittler in lang über 450 Einsätze, mehr als 100 da - am Fiskus vorbeigeschleust zu haben. der Schiedsrichterszene schürfen, desto von im Ausland. Wie viel Geld er damit Der Fall weckt Zweifel an der Integrität mehr legen sie das Bild einer fragwür- verdiente, legte er dem Finanzamt nie deutscher Schiedsrichter. Zwar versuchte digen Gesellschaft frei. vollständig offen. Erst am vorvergange - der DFB, in dessen Frankfurter Zentrale Der Job des Unparteiischen ist manch - nen Montag, als die Steuerfahnder auf - die Ermittler ebenfalls Unterlagen ein - mal undankbar. Wenn Zehntausende tauchten, machte er reinen Tisch. sammelten, in den Tagen danach den Vor - Fans im Stadion ihre Wut über Entschei - Salver hatte offenkundig ein Schwarz - gang herunterzuspielen. „Ich gehe davon dungen herausbrüllen, wenn es Beschimp - geldkonto bei der Liechtensteiner LGT- aus, dass bei den allermeisten Fällen eher fungen hagelt, wenn Bierbecher fliegen. Bank. Mehr als 50 000 Euro hatte die Fifa wenig oder überhaupt nichts heraus - Und wenn hinterher die Fernsehsender ihm seit 2006 dorthin überwiesen: für Ein - kommen wird“, erklärte Präsident Theo jeden Fehler sezieren. sätze bei Spielen der Fußball-WM 2006 Zwanziger. Tatsächlich weitet sich die Der Job des Schiedsrichters hat aber in Deutschland, bei zwei Junioren-Welt - Affäre immer weiter aus. auch seinen Reiz. Bis zu 5800 Euro ver - meisterschaften in Kanada und in Nigeria Als die Aktion „Abseits“ vorvergange - dienen die Besten pro Einsatz. Wer es in sowie bei den Olympischen Sommerspie - ne Woche anlief, richteten sich die Un - der Rangordnung des DFB zum Fifa- len in Peking. tersuchungen gegen 21 Unparteiische, dar - Schiedsrichter gebracht hat, lernt zudem Ein Einzelfall? Wohl nicht. Eher ein unter die Erstliga-Referees Felix Brych die Welt kennen. gängiges Modell. aus München und aus Deutsche Schiedsrichter sind beliebt im Auch die Uefa überweist Honorare für Stuttgart. Mittlerweile überprüfen die Be - Ausland. Sie gelten als kompetent, konse - deutsche Schiedsrichter auf Konten im hörden sämtliche Schiedsrichter, die in quent und unbestechlich. Deutsche Refe - Ausland. Es gebe „kein Reglement der „den letzten zehn bis zwölf Jahren“ vom rees pfeifen Spiele in der saudi-arabischen Uefa“, welches festlege, dass Schiedsrich - DFB international eingesetzt worden sind. Premier League, der Stars League in Katar ter ihre Gage nur auf Konten in ihren Es handelt sich um einen Kreis von rund oder in der J-League in Japan. Sie werden Heimatländern überwiesen bekommen 70 Personen. gebucht für wichtige Meisterschaftsspiele dürften, heißt es in der Uefa-Zentrale im Von Kavaliersdelikten könne nicht die in Rumänien, Moldau oder Aserbaidschan, Schweizer Nyon. Ein Sprecher der Fifa Rede sein, heißt es aus Kreisen der Er - in Ländern also, wo man wenig Vertrauen betont, dass jeder, der für den Weltver - mittler. Vielmehr müsse „von einem Sys - in die eigenen Leute hat. Und immer gibt band arbeite, „für die eigene Steuerer - tem ausgegangen werden“, so steht es in es gutes Geld zu verdienen. klärung verantwortlich“ sei. einer Notiz der Fahnder. Manche der Be - Auch der Stuttgarter Schiedsrichter Sal - Deutsche Ermittler werten diese Praxis schuldigten sollen über 100 000 Euro an ver kam viel herum. Seinen bisherigen bei Fifa und Uefa als „Verstoß gegen die Einnahmen verschwiegen haben, vor al - Karrierehöhepunkt erlebte der Schwabe eigenen Ethik-Regeln“. Beide Verbände lem für die Leitung internationaler Spiele. bei der Europameisterschaft 2004 in Por - müssten „wissen, dass sie bei Auszahlun - Die Honorare wurden demnach von der tugal, wo er als Linienrichter von Markus gen auf ausländische Konten gegen eige - Fifa und der Uefa auch auf Konten im Merk im Finale an der Seite stand. 2008 ne Vorschriften verstoßen und Beihilfe Ausland überwiesen, im Falle der Fifa assistierte Salver bei Partien der Olympi - zur Steuerhinterziehung leisten können“. häufig in der Schweiz und in Liechten - schen Spiele in Peking. Erst vorigen Mitt - Fifa und Uefa widersprechen dieser stein. Auch soll ein Steuerberater aus Bay - woch hatte er wieder einen schönen Ein - Deutung. Die Uefa betont, dass allen

& '%! " 45/2011 163 Sport

Schiedsrichtern „sehr deutlich gemacht überweisen zu lassen – und diese Ein - worden“ sei, dass sie ihre Einnahmen im künfte vor dem deutschen Fiskus zu ver - jeweiligen Heimatland „gemäß der dort bergen. geltenden Gesetze zu versteuern haben“. Steuerfachmann Buchhart ist ein hoch - Die Fifa argumentiert, es sei „nicht ver - rangiger Fußballfunktionär. Er sitzt im boten, als Ausländer ein Bankkonto in Vorstand des Bayerischen Fußball-Ver - der Schweiz zu führen“. bands (BFV), wo er nach eigener Darstel - Die Spitzenleute des DFB dürften an - lung „für Ordnung in den Büchern gesichts immer neuer Enthüllungen beun - sorgt“ – die Vereine des BFV haben ihn ruhigt sein. Von einem regelrechten Netz - zum Wirtschaftsprüfer des Verbandes ge - werk zur Steuerhinterziehung gehen die wählt. Fahnder offenbar aus. Und eine der Was kommt da noch? Sicher ist schon Schlüsselfiguren, so steht es in den Akten, jetzt, dass manche Funktionäre beim sehen sie in dem früheren DFB-Schieds - Deutschen Fußball Bund jenen Mann ver - richter Winfried Buchhart, der bis 1999 fluchen werden, der die ganze Affäre ins Spiele in der pfiff. Rollen gebracht hat. Manfred Amerell war lange Schieds - richterobmann im DFB. Vor knapp zwei Jahren verlor der streitbare Bayer wegen angeblicher sexueller Belästigung des jun - gen Referees Michael Kempter seinen Posten. Seither führt Amerell einen Feld - zug gegen den Verband und gegen Kemp - ter, weil er sich verleumdet und verraten fühlt. Als ehemaliger ranghöchster Schieds - richter in Süddeutschland weiß Amerell, was in der Szene läuft. Im März erstattete er bei der Steuerfahndungsstelle in Augs - burg Strafanzeige gegen ehemalige Kol - legen wegen des Verdachts diverser Steuer unregelmäßigkeiten. So brachte er P A

die Fahnder auf die Spur. In den Wochen /

N

N darauf belieferte Amerell die Beamten A M E mit immer neuen Fakten und Daten, fast D I E S jede Woche erschien er in der Behörde, L E X

A um neue Erkenntnisse vorzulegen. Referee Buchhart * Beinahe obsessiv verfolgte Amerell „Ordnung in den Büchern“ dabei die Steuersache Kempter. Als Er - mittler vorvergangenen Montag das An - Buchhart, 53, ist Inhaber der Schro - wesen des jungen Schiedsrichters im ba - benhausener Treuhand GmbH, eines den-württembergischen Sauldorf auf - Steuerbüros in der berühmten Spargel- suchten, war Amerell bereits vor Ort. Region zwischen Augsburg und Ingol - Doch die Beamten betraten das Haus stadt. Mindestens sechs der Schiedsrich - nicht, sie nahmen auch keine Unterlagen ter, die die Ermittler der Steuerhinterzie - mit. hung bezichtigen, werden von Buchharts Amerell ist ein Gegner, wie man ihn Kanzlei vertreten, auch die Stuttgarter sich nicht wünscht. Er ist sehr wütend, er Schiedsrichter Salver und Schmidt. Fahn - ist penibel – und er hat ein Elefanten - der des Finanzamts Augsburg-Stadt ge - gedächtnis. hen davon aus, dass die Treuhand GmbH So hat Amerell auch manche Begeg - Steuererklärungen der Referees fast nungen mit dem Linienrichter Salver schon routinemäßig mit erfundenen Kos - nicht vergessen. Etwa jene im Januar ten für Dienstfahrten, Bewirtung, Rechts - 2009 beim Neujahrsempfang der Schieds - beratung oder Geschenke manipulierte, richter-Gruppe Stuttgart. Amerell hatte um so die Steuerbelastung ihrer Man - dort einen Vortrag gehalten. Danach sei dantschaft zu senken. Weder Salver noch Salver auf ihn zugekommen und habe Schmidt äußerten sich auf Fragen zu den ihm 300 Euro als Honorar offeriert, an - Vorwürfen. geblich bar – und ohne Beleg. Auch Buchhart kommentierte die An - Auch diese Petitesse brachte Amerell schuldigungen nicht, „aus Gründen des im Juni der Steuerfahndungsstelle Augs - Steuergeheimnisses“, wie er sagte. Er be - burg in einem einseitigen Schreiben mit antwortete auch die Frage nicht, ob er „Betreff: Jan-Hendrik Salver“ zur Kennt - seinem Mandanten Salver geraten hatte, nis. Der Bericht endete mit dem Satz: sich jahrelang Geld von der Fifa auf ein „Sollte dieser Vorgang strafrechtlich rele - Konto bei der Liechtensteiner LGT-Bank vant sein, wird hiermit Anzeige gegen Herrn Salver erstattet.“ * Mit dem Fußballprofi Ciriaco Sforza beim Spiel 1. FC R" B(' #$$, G& & P!", Kaiserslautern gegen den HSV im September 1999. M! " W(")!$ &

& '%! " 45/2011 165