130389CS • Zugestellt durch Österreichische Post GLEINALMSCHREI Die Regionalzeitung für | Peggau | Übelbach April/Mai 2021

„Goldene Zeiten“ Gerade in schwierigen Zeiten wie diesen bringt Andrea Karrer einen Song als Kompliment an alle, die unser Leben mit ihrer bloßen Anwesenheit und durch ihre Art schöner machen, zugleich ein Danke an diejenigen, die einem Halt und Kraft geben. Foto: Peter Kapun

Andrea Karrer aus Peggau ist mit ihrem neuen Song „Goldene Zeiten“ auf dem Alles rund um Ostern Sprung in die Austro-Pop-Hitlisten. S. 28 S. 30/31 2 | April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI

Köpfe, die bewegen … Florian Zeiler mit neuem Branding der Zitoller Baum- schule. S. 17

Susanne Huber produ- ziert selbstdesignte Bio-Mode. S. 18 AMES-Chef Walter Oberländer u. a. Kanizaj, michen & trummler, Fotos: AMES/Priesch, Furgler, Starzacher freut sich Karin Seebacher eröff- über WKO-Gold- nete ihr neues Geschäft trophäe S. 16 in Peggau. S. 16 Patrick Vögl ist aka- demischer Sport- journalist und „Play-Bird“. S. 29 Baumeister Rudolf Leitner wurde Plovdiv- Ehrenbürger. S. 29 Petra Hasler präsentierte Holz-Obfrau Monika Zechner ihren Roman-Erstling unterstützt die PTS Df. S. 13 „Elbenohr“. S. 26

Notrufnummern Ärztedienst an den Wochenenden Apotheken-Bereitschaftsdienste

Notruf 1.–2. April Engel-Apotheke Den Ärzte-Bereitschaftsdienst mit 3.–4. April Gratwein Feuerwehr 122 Visiten-System erreichen Sie unter der 5.–9. April Deutschfeistritz Polizei 133 10.–11. April Judendorf-Straßengel

Telefonnummer 1450 12.–16. April Mur-Apotheke Frohnleiten Rettung (Rotes Kreuz) 144 Im Internet finden Sie die aktuell geöff- 17.–18. April Bergrettung 140 neten Ordinationen in Ihrer Nähe unter 19.–25. April Engel-Apotheke Frohnleiten www.ordinationen.st Euro-Notruf 112 26. Apr. –2. Mai Deutschfeistritz 3.–9. Mai Mur-Apotheke Frohnleiten Telefonnummern unserer Ärzte 10.–14. Mai Engel-Apotheke Frohnleiten Rotes Kreuz 0501445-10000 15.–16. Mai Gratwein 17.–21. Mai Deutschfeistritz Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Dr. Lutz Ammerer 03127/413050 22.–23. Mai Judendorf-Straßengel Graz 0316/81 81 11 Dr. Martina Höfer-Wegan 03125/27221 24.–28. Mai Mur-Apotheke Frohnleiten Tierärztl. Notdienst 0316/68 11 18 Dr. Firass Lutfi 03127/2388 Dr. Elke Radda 03127/41278 29.–30. Mai Gratkorn Frauen-Notruf 0316/31 80 77 Dr. Astrid Rothschedl 0676/4742123 Deutschfeistritz 03127/42500

Vergiftungsinformation 01/406 43 43 Engel-Apotheke Frohnleiten 03126/2441 Zahnärzte Drogen-Hotline 0810/20 88 77 Mur-Apotheke Frohnleiten 03126/25505 Dr. Claas E. Egger 03127/41589 Gratwein 03124/52136 Drogenberatung des Landes Steiermark Dr. Michaela Gröll 03125/2355 Judendorf-Straßengel 03124/52210 0316/32 60 44 Dr. Gerd M. Niederl 03127/41930 Gratkorn 03124/22236

IMPRESSUM Unsere drei Gemeinden – Herausgeber: Marktgemeinden Deutschfeistritz, Peggau u. Übelbach mit Telefon und Homepage für Sie da! F. d. I. v.: Bgm. Ing. Markus Windisch 8124 Übelbach, Alter Markt 64 Gemeindeamt Deutschfeistritz Tel. 03125/2261, [email protected] Tel. 03127 / 41355 | www.deutschfeistritz.at Redaktion: Tel. 03125 / 20 46 Mail: [email protected] Gemeindeamt Peggau Sämtliche Fotos mit freundlicher Tel. 03127 / 2222 | www.peggau.at

Genehmigung der Beitraglieferanten Redaktion, Gestaltung u. Produktion: Gemeindeamt Übelbach michen & trummler, Übelbach Tel. 03125 / 2261 | www.uebelbach.gv.at Tel. 03125/2046, [email protected] Foto: michen & trummler Pflanzen, blühen, gewinnen Nach dem großen Erfolg im Jahr 2019 und der corona-bedingten Pause im Vorjahr startet „Deutschfeistritz blüht auf“ heuer bereits Ende März (siehe auch Seite 4).

ine Informationsbro- diesem erweiterten Bauern- schüre an die Deutsch- markt Samen, Pflanzen, Efeistritzer Haushalte Blumentöpfe, Blumenerde Bgm. Michael informiert umfassend über usw. anzubieten und zu ver- Viertler und Foto: Gasser & den Ablauf der heurigen kaufen. Organisator Aktion. Sie enthält Details Gleichzeitig erfolgt bei die- Werner Höller über geplante Veranstaltun- sem Markt die Ausgabe der beim vorjähri- gen und gibt Tipps zum Wildpflanzen der diesjähri- gen Pflanzerl- „Angarteln“ und erklärt gen Aktion Wildblumen des markt. alles Wichtige rund um den Naturschutzbundes Steier- Blumenschmuckbewerb. mark (siehe S. 22), diesmal Auch allgemeine Garten- mit dem Schwerpunkt: An- tipps sowie Infos vom Obst- legen von Blumenwiesen.

bau- und Bienenzuchtverein Der Blumenschmuckwett- fehlen nicht. bewerb umfasst wieder fol- Am 16. April gibt es im Bio- gende Kategorien: können mitmachen. Maxi- und die Preise überreicht. Obstgut Fattingerhof in 1. Balkon-, Fenster- und mal drei Kategorien pro Machen Sie mit! Gemein- Kleinstübing einen Kom- Terrassenschmuck Teilnehmer sind möglich. sam für eine blühende Ge- post-Workshop, der von 2. Häuser mit Vorgarten Im Juli werden die Aufnah- meinde! KLAR! GU Nord organi- inkl. Bauernhäuser men gemacht und Ende Juli siert wird. Als Referent fun- 3. Kinderecken online gestellt. 26. März, vormittags vorm Gemein- giert Gerald Dunst von Per Online-Voting wird dann deamt Deutschfeistritz 4. Kreative Ideen Aufstellen des Riesen-Osternestes Sonnenerde GmbH. 5. Handel & Gewerbe im August abgestimmt. Die Sieger werden im Rahmen 16. April, 17 Uhr, Fattingerhof Am 24. April findet am 6. Ortsteile / Vereinsakti- Kompost-Workshop Marktplatz Deutschfeistritz vitäten / Blumenwiesen eines erweiterten Bauern- marktes an einem Samstag 24. April, 9 Uhr, Marktplatz Df. der Pflanzerlmarkt statt. Je- Alle Bewohner der Markt- Pflanzerlmarkt dermann ist eingeladen, an gemeinde Deutschfeistritz im September vorgestellt Deutschfeistritzer Riesen-Ostereier

or dem Deutschfeis- Das Ei als Auferstehungs- tritzer Gemeindeamt Symbol. Das Aufbrechen V– dort, wo im Advent des Eis (von innen nach der große Adventkranz steht außen) gilt als Symbol dafür, – werden heuer drei riesen- dass Christus nach seiner In ihrem Atelier große Ostereier liegen, sozu- Kreuzigung und Grablegung in Waldstein sagen als Opener der Aktion das Grab von innen aufge- fertigte die „Deutschfeistritz blüht auf“. brochen hat und zu neuem Künstlerin Ma- Das überdimensionale Oster- und ewigem Leben aufer- riya Tauschitz nest wird von Blumen Kram- standen ist. die drei Riesen- Eier an, die zu mer und Baumschule Zeiler Das Aufstellen des großen Ostern vorm mit Blumen und Sträuchern Osternestes am 26. März Gemeindeamt dekoriert werden. wird von den Kindern der liegen und dann Hergestellt wurden die Rie- Kinderbetreuungseinrich- in die Kinder- sen-Ostereier von der heimi- tungen mitgestaltet. Nach betreuungs- schen Künstlerin Mariya der Osterzeit verbleibt je- einrichtungen Tauschitz aus Waldstein. weils ein Ei in einem der bei- übersiedeln. Dazu wird auch eine Infotafel den Kindergärten und in der platziert mit einem von Pfar- Kinderkrippe – bis zum rer Dr. Hüttl verfassten Text: nächsten Osterfest 2022.

Corona-Tests der Apotheke im Gemeindeamt Deutschfeistritz eit 8. März gibt es die Möglichkeit, auch in Deutschfeistritz einen offi-

Symbolfoto: Shutterstock ziellen Covid-19-Test zu machen. Diese Gratis-Tests werden von der SMarienapotheke angeboten. Die Gemeinde stellt den Sitzungssaal kos - tenlos zur Verfügung. Termine sind Montag und Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr. Eine vorherige Anmeldung und Terminvereinbarung ist bitte un- bedingt notwendig: 03127/42500. Bei der Anmeldung werden Name, Tele- fonnummer und Sozialversicherungsnummer abgefragt. Zum Test sind ein amtlicher Lichtbildausweis und die E-Card mitzubringen. Diese Testmöglichkeit in Deutschfeistritz ist vor allem für jene Personen ge- dacht, die sehr begrenzt mobil sind. Für alle anderen steht nach wie vor die große Teststraße in Gratkorn zur Verfügung. GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 Bauen | 5 Der Alte Markt von Übelbach wird neu ie wesentlichen Bau- rungen der Zeit gerecht arbeiten für den werden. Eine zentrale Her- Dneuen Alten Markt ausforderung war die Pla- werden im April starten. nung der Lichtwellenlei- Seit einigen Jahren, begleitet ter-Versorgung und das Fin- von einem breit angelegten den eines guten Partners für BürgerInnenbeteiligungs- deren Umsetzung. prozess, bereitete die Ge- Bgm. Ing. Markus Win- meinde dieses wichtige disch: „Gemeinsam mit Projekt vor. Die Planung ganz Übelbach freue ich von TR BM Ing. Rudolf mich, dass wir das Projekt Leitner gewährleistet, dass nun umsetzen können. Die das beliebte Ambiente des Vorbereitungszeit haben wir Marktes erhalten bleibt, die gut genutzt, um wesentliche Straße, die Gehsteige, die Details und die Finanzie- Beleuchtung und die Infra- rung des Projektes auf so- Bgm. Markus Windisch und Vize Sonja Zuser griffen symbolisch zur struktur aber den Anforde- lide Beine zu stellen.“ Schaufel – zum Spatenstich für die Umbaurbeiten im Alten Markt.

Bgm. Michael Viertler und

Foto: Gasser & Bauamtsleiter Ing. Harald Foto: michen & trummler Resch mit dem Flächenwid- mungsplan

Deutschfeistritz: Raumord- nungs-Revisionsverfahren Sanierung im Alten Markt Auch eine Altbau-Sanierung mitten im Alten Markt von eit Anfang des Jahres den (per Post) übermittelten Übelbach wird derzeit durchgeführt. Das zuletzt leerste- arbeitet die Marktge- „Fragebogen landwirtschaft- hende Haus 67 wird von der Firma Steindl Bau rund um Smeinde Deutschfeis- liche Betriebe“ in der ange- den aus dem Übelbachtal stammenden Baumeister Han- tritz am Raumordnungs- führten Frist an die Ge- nes Krois zu fünf Kleinwohnungen umgebaut. Revisionsverfahren, das meinde zu übermitteln. Die heißt, es werden ein aktua- Inhalte sind für die Ge- lisiertes Örtliches Entwick- meinde, aber auch die Baugründe in Übelbach/Guggenbach lungskonzept sowie ein LandwirtInnen wichtig. neuer Flächenwidmungs- Auch alle anderen Gemein- Vier weitere neue Wohnmöglichkeiten, und zwar in plan erarbeitet. debürgerInnen sind herzlich Form eleganter Einfamilienhäuser, werden derzeit von Derzeit (seit 1. März) läuft eingeladen, Ihre Interessen LEITNER Planung & Consulting angeboten. Auf einer die Frist zur Abgabe von öf- bekannt zu geben und sich sonnigen Wiese zwischen Übelbach und Guggenbach ste- fentlichen und auch priva- in diesem Verfahren einzu- hen vier Grundstücke für Einfamilienhäuser inklusive ten Planungsinteressen. Alle bringen. Planung zum Verkauf. GemeindebürgerInnen wer- Sämtliche Informationen den zur Bekanntgabe von und Formulare finden Sie Planungsinteressen eingela- auf der Deutschfeistritzer Autowäsche in Friesach den. Diese Frist für die Be- Gemeindewebsite (Katego- Das Rätselraten um die Baustelle gegenüber dem Gast- kanntgabe solcher Planungs- rie „Bürgerservice & Lebens- hof Thomahan in Friesach darf gelüftet werden: Dort interessen endet am lagen ˛ Flächenwidmung/ entsteht eine neue Auto-Wasch-Anlage, die von der 30.04.2021. Die Gemeinde Raumordnung“) und im Firma Roto Immobilien GmbH aus Fohnsdorf errichtet bittet auch alle Landwirte, Gemeindeamt. wird. Geplante Eröffnung ist heuer im Frühsommer. 6 | April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI

Von der Anton- Jahn-Gasse bis zur Philipp-Conrad- Straße wurden 16 Straßennamen in Peggau mit einem Schild über ihre Namensgeber ausgestattet.

Julia Jauschnig nach Frohnleiten Peggau: gewechselt ine personelle Än- Erklärte Straßennamen derung ergab sich issen Sie eigent- hofstor erbauen und erhielt Tafeln wurden Mitte März Eunlängst im Ge- lich, nach wem die die Ehrenbürgerschaft. installiert und geben nun in- meindeamt von Übel- WWilhelm-Jentsch- Mit einer tollen Initiative teressante Auskünfte über bach: Nach 15 Jahren Straße in Peggau benannt hat die Marktgemeinde Peg- jene Personen. kompetenter Arbeit im ist? Nein? Dann können Sie gau veranlasst, dass sämtli- In einem zweiten Schritt im Gemeindedienst hat sich dies ab sofort an einer dort che Straßennamen, die nach Herbst sollen laut Bürger- Julia Jauschnig nun be- angebrachten Tafel ablesen: einer Persönlichkeit be- meister Tieber auch die wei- ruflich verändert und ist Er war Fabriksdirektor der nannt sind, mit einer erklä- teren Straßennamen wie in die Stadtgemeinde 1890 entstandenen Hufna- renden Tafel versehen wur- etwa Schmelzleitenstraße Frohnleiten gewechselt, gelfabrik, ließ das Fried- den. Insgesamt 16 solche historisch erklärt werden. wo sie mit der Leitung der Finanzabteilung be- traut wurde. Die da- durch in Übelbach va- kant gewordene Stelle Übelbach: wurde mit der Übelba- cherin Caroline Halseg- ger nachbesetzt. Essbare Hundewiese Die Marktgemeinde Übelbach bedankt sich Zehn Obstbäume wurden gepflanzt. bei Julia Jauschnig für deren engagierten Ein- m 8. März haben satz im Gemeindeteam Vertreter des Übel- und wünscht ihr in Abacher Obst- und Frohnleiten alles Gute, Gartenbauvereins und des genauso wie Caroline Bienenzuchtvereins im Be- Halsegger für ihren Start reich der Übelbacher Hun- im Übelbacher Gemein- dewiese zehn Obstbäume deamt. Julia Jauschnig gesetzt. Seitens der Ge- bleibt der Gemeinde meinde wurde im Vorfeld Übelbach als Gemeinde- mit der Übelbacher Tierärz- rätin erhalten. tin Dr. Ursula Fötschl ge- klärt, ob Obstbäume auf einer Hundewiese geeignet sind. Da das der Fall ist, dürfen sich alle bald auf blühende Obstbäume freu- Vertreter von Gemeinde, Obstbauverein und Bienenzuchtverein en. Und in der Folge dann beim Setzen der neuen Obstbäume. auch auf die Früchte – sozu- sagen die „erste essbare che Aktionen anstelle der Biodiversität. Die Bäume Hundewiese“. immer steriler werdenden wurden von der Marktge- Caroline Halsegger ist neue Der Obst- und Gartenbau- Gärten wieder mehr wirkli- meinde Übelbach in der Mitarbeiterin in der Übel- verein und die Bienenzüch- che Natur einkehren kann. Baumschule Haselbacher- bacher Gemeindestube. ter hoffen, dass durch sol- Das ist wesentlich für die Zeiler in Zitoll gekauft. GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 | 7 Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun? Unsere Klima- und Energie-Modellregion setzt im April einen originellen Schwerpunkt, der da lautet: Klima-Kochen. Mit Workshops, Rezepten und jeder Menge Informationen.

tart ist am 9. April – inklusive Gewinnspiel (re- mit einem Live-On- gionale Köstlichkeiten wer- line-Kochworkshop, den verlost). Sbei dem KEM-Mana- Ein wesentlicher Punkt für ger Roman Mühl persönlich positives Klima-Kochen ist den Kochlöffel schwingt. vor allem die Verwendung Roman Mühl, Christa Harb und Michaela Ziegler Gekocht wird ein Erdäpfel- regionaler Produkte. Kurze beim Erdäpfelgulasch-Probekochen. Gulasch mit regionalen Zu- Transportwege und Frische taten plus Pfiff und Witz. sind hier die großen Vor- 9. April, 16 Uhr Von 12. bis 30. April gibt es teile. Weiters ist die Saisona- Live-Online Kochworkshop mit Roman Mühl auf Facebook und Home- lität ganz wichtig, d.h. man https://www.facebook.com/energiegunord page laufend Kundeninfor- verwendet nur wirklich ak- 12. – 30. April mationen und Rezepte zum tuelles Gemüse, das eben laufend Kundeninformationen und Rezepte zum Thema Klima-Kochen auf Facebook Thema Klima-Kochen. gerade „Saison“ hat. Kommt und www.energie-gunord.at Den Abschluss bildet am das Gemüse noch dazu viel- 30. April, 16 Uhr 30. April ein Live-Online- leicht aus einer biologischen Live-Online-Kochworkshop mit den Seminarbäuerinnen Kochworkshop mit den Se- Bewirtschaftung, wird über- Christa Harb und Barbara Friedam minarbäuerinnen Christa dies weiteres CO2 einge- https://www.facebook.com/energiegunord Harb und Barbara Friedam spart.

Übelbacher Kinderbetreuungs- einrichtungen auf dem Weg zum Umweltzeichen as Österreichische Gesundheit und Wohlerge- Umweltzeichen ist hen zu tun. Auf dem Weg Deine Auszeichnung zum Umweltzeichen hat das des Bundesministeriums Team der Kinderbetreuun- und wird nach strengen gen intensiv an der Um- Prüfungen als Güte- setzung der Kriterien

siegel für Umwelt gearbeitet, vieles Fotos: OberGraz und Nachhaltig- wurde wieder ins keit verliehen. Bewusstsein geru- Genau diese Kri- fen. WIR LIEFERN terien spielen auch Einrichtungsleite- ESSEN & TRINKEN in den Übelbacher rin Monika Jant- Kinderbildungs- und scher-Kresse: „Ende FÜR IHRE PRIVATE FEIER betreuungseinrichtungen April ist es nun so weit, dass eine große Rolle. Das Be- wir uns nach den strengen Erstkommunion, Firmung, Geburtstag, Hochzeit etc. streben ist, Kinder zu be- Regeln des Umweltzeichens Komplett-Catering stärken, die richtigen prüfen lassen. Damit möch- inklusive Geschirr, Besteck, Gläser etc. Schritte in Bezug auf Um- ten wir ein Zeichen für die welt und Klimaschutz sowie Umwelt setzen.“ Brauhaus

Noch bis 13. April dauern die Gleisarbeiten der ÖBB im Bereich Deutsch- Großauer feistritz-Peggau. Die ÖBB bemüht sich, die unvermeidbaren Lärm- und Staubbelastungen so gering wie möglich zu halten, entschuldigt sich 03125 2205 oder 0664 3160114 | [email protected] gleichzeitig und bittet um Verständnis. 8 | Saubere Umwelt April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI

Steirischer Frühjahrsputz Alle sind eingeladen, sich an der Aktion inklusive Gewinnspiel zu beteiligen! ie Unsitte, Abfälle un- Gemeinde oder im Altstoff- mittelbar nach dem sammelzentrum abgeben! DKonsumieren achtlos Auch unsere drei Gemeinden wegzuwerfen und damit öf- sind wieder mit dabei. fentliche Flächen zu verunrei- In Deutschfeistritz wird bereits nigen, besteht leider nach wie am 27. März in kleinen Grup- vor. Um diesem Verhalten ent- pen gesammelt, Treffpunkt ist gegenzuwirken, wird alljähr- um 8 Uhr bei der Feuerwehr, lich eine landesweite Land- Ansprechpartner ist wie immer schaftsreinigungsaktion unter Franz Saurer (0664/5310 197). Beteiligung der steirischen Be- In Peggau wird voraussichtlich völkerung durchgeführt. wieder die Freiwillige Feuer- Heuer findet „Der große Stei- wehr etwas unternehmen. Bitte rische Frühjahrsputz” von 14. aktuelle Infos abwarten. Deutschfeistritz 27. März, 8 Uhr, April bis 29. Mai statt. Alle In Übelbach wird es definitiv Mitwirkenden nehmen auch keinen gemeinsamen Aktions- Treffpunkt Feuerwehrgebäude Peggau an einem großen Gewinnspiel tag geben, die Sammelsäcke teil. Einfach die Gewinnkarte, und Gewinnspiel-Teilnahme- wird noch bekanntgegeben Übelbach die Sie mit Ihrem Müllsammel- karten können aber zwischen kein gemeinsames Sammeln, sack bei der Gemeinde erhal- 14. April und 29. Mai im Ge- individuell von 14.4. bis 29.5. ten, ausfüllen und in Ihrer meindeamt abgeholt werden. „Vorgezogener“ Landschaftsputz in Peggau chon im Februar mach- Traktors konnte das Gebiet ten sich zwei in Peggau entlang der Steinfeld- und Swohnhafte Mitglieder der Unterbergstraße sowie Foto: Fank des Traktorvereins Deutsch- der Rundwanderweg gerei- feistritz, Norbert Fank und nigt werden. Dank der Er- Helmut Harrer, zu einer laubnis des Stiftsgutes Vor- Natur als Sammeltour von in der au durften die Strecken mit Abfallkübel? Natur achtlos weggeworfe- dem kleinen Traktor zur nem Müll auf. Dabei wur- Reinigung befahren wer- Diese nicht unbeträchtli- den jede Menge Zigaretten- den. Die gesammelten Ab- che Menge an Tabletten- Schachteln, Dosen, Glasfla- fälle wurden zusammen mit verpackungen sammelte schen und Plastikteile sowie den zur Verfügung gestell- eine Übelbacher Spazier- andere Abfälle entdeckt. Be- ten Greifzangen im Bauhof gängerin binnen kurzer sonders Plastikteile sind für Peggau abgegeben. Zeit auf den Wanderwe- Tiere äußerst gefährlich: Sie Herzlichen Dank sagen die gen rund um Übelbach. härten in den Verdauungs- Herren Fank und Harrer Die VerursacherInnen trakten zu messerscharfen auch den vielen anderen Ing. Helmut Harrer (Bild) war solcher, wenn auch nur Gebilden aus. Diese verlet- Freiwilligen, die den vor- kleiner, Delikte sollen gemeinsam mit DI Norbert zen die Lebewesen von handenen Schmutz beseiti- Fank bereits als fleißiger Müll- sich schämen – und es in innen her schwer und füh- gen helfen – vor allem aber sammler in Peggau unterwegs. Zukunft bitte unter- ren oftmals zu einem grau- auch jenen Menschen, die lassen. samen Tod. gar keine Verschmutzung Mit Hilfe eines Oldtimer- verursachen. GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 Energie | 9 Energieberatungs-Offensive

Raus aus den fossilen Energieträgern und rein in die Energieberatungs-Termine erneuerbare Energie! So lautet das Credo der KEM Marktgemeindeamt Übelbach Graz-Umgebung Nord, die im April spezielle Bera- Donnerstag, 8. April, 10:00 – 18:00 Uhr tungen in unseren Gemeindeämtern anbietet. Marktgemeinde Peggau Montag, 12. April, 10:00 – 18:00 Uhr gal ob Sie nach Ener- Als Berater fungiert DI Mar- Marktgemeinde Deutschfeistritz giesparpotenzialen im tin Zimmer, er ist Mitglied Donnerstag, 15. April, 10:00 – 18:00 Uhr Haushalt suchen, sich beim Netzwerk Energiebera- Anmeldung: E https://www.energie-gunord.at/energieberatung/ für erneuerbare Energieträ- tung Steiermark, das höchste Infos auch unter 0664 201 99 05 (Roman Mühl) ger (z.B. Photovoltaik, So- Ansprüche hinsichtlich Qua- oder 0664 220 91 80 (Michaela Ziegler) larthermie, Holzheizung) lität, Kompetenz und Unab- interessieren, Ihre Heizung hängigkeit stellt. Gerne steht tauschen möchten oder Ihnen der Experte zur Seite, schon eine konkrete wenn es um den Einsatz von Projekt idee haben – die kos- erneuerbarer Energie, Kes- tenlose Energieberatung vor seltausch, Holzheizungen, Ort unterstützt Sie gerne bei Wärmepumpen, Sanierun- Ihrem Beitrag zum aktiven gen, Förderungen und vieles Klimaschutz. mehr geht.

Umweltfreundliche Lichter für Peggau Beim Kreisverkehr wurden Ende Jän- ner neue Beleuch- tungskörper SONNIGE BAUGRÜNDE installiert. Die alten Quecksilber- IN ÜBELBACH dampflampen FÜR 4 EINFAMILIENWOHNHÄUSER wurden gegen um- weltfreundliche Die jeweils individuelle Planung der Wohnhäuser LED-Leuchtkör- erfolgt durch das ortsansässige Planungsbüro Baumeister Leitner. per getauscht.

Das Buswartehäuschen Lantsch- bauerweg wurde mit einem Schein- werfer inklusive Photovoltaik und Akku ausgestattet, sodass man nun abends nicht mehr im Finstern warten muss.

Schuhhaus Hiden lädt ein zu den LOWA-Passform-Tagen am 31. März und 1. April. INFOS: 03125 / 24 65 • Analyse oder 0664 / 307 28 25 • Beratung • Empfehlung • Gewinnspiel LANDESAUSZEICHNUNG

Ein diesbezüglicher Folder 8124 Übelbach, Alter Markt 70, 03125 / 24 65 liegt dieser Zeitung bei. www.trachten-hiden.at [email protected] | www.leitnerconsult.at ANZEIGE ANZEIGE 10 | April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI Übelbach: Sachbereichs- konzept Energie belbach integriert rungen bedeuten aber auch den Klimaschutz in wesentliche Veränderun- Üdie Raumplanung. gen.“ Alle Klimaschützer Den Tatsachen geschuldet, sind sich einig, dass die er- dass lediglich 37% des neuerbare Energie zuerst Übelbacher Energiebedarfs aus Wasser, dann aus Wind aus erneuerbarer Energie und dann aus der Sonne ge- gedeckt werden und die wonnen werden soll. Da in „grünen“ Möglichkeiten, Österreich aber die Wasser- Energie zu gewinnen, einen kraft nur noch im Ausmaß nicht konfliktfreien Para- von 5 TWh/Jahr ausgebaut In Zukuft wird verstärkt auf Wind und Sonnenkraft zu setzen sein. digmenwechsel darstellen, werden kann, aber zur Die Folge daraus sind Windparks und große PV-Freiflächenanlagen, ist ein entsprechendes Kon- Energiewende 30 TWh/ wobei ein unkontrollierter Wildwuchs verhindert werden soll. zept unerlässlich. Jahr notwendig sind, wird Dieses Konzept sieht nach verstärkt auf Wind und nem Wildwuchs von Anla- ist. Immerhin wurde damit Vorschlag von Bgm. Mar- Sonnenkraft zu setzen sein. gen kommt und anderer- für die Marktgemeinde kus Windisch auch die Be- Die Folgen daraus sind seits, was der konkrete Nut- Übelbach ein Wert von ca. teiligungsmöglichkeit der Windparks und große PV- zen vor Ort ist. Bgm. Win- € 400.000,- geschaffen und Bevölkerung vor: „Ich gehe Freiflächenanlagen. disch: „Übelbach inves tiert werden jedes Jahr Einnah- davon aus, dass Übelbach Im Rahmen des Sachbe- seit zehn Jahren in PV-Anla- men in der Höhe von ca. einen Beitrag zum Klima- reichskonzeptes wird mittels gen und in die Wasserkraft € 40.000,- erzielt. Das soll schutz leisten möchte, für einer Expertise geprüft, wie und hat dabei immer ge- auch bei den nächsten mich persönlich steht das einerseits Maßstäbe zu defi- währleistet, dass der Ge- Schritten genauso erfolg- außer Streit. Die Verbesse- nieren sind, damit es zu kei- meinnutzen möglichst groß reich umgesetzt werden.“ Weltfrauentag: Appell für HPV-Impfung ie Übelbacher Vize- bürgermeisterin Son- Dja Zuser nahm den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, um über die wichtige HPV-Impfung zu informieren: „HPV (Hu- mane Papillomaviren) kön- nen Krebsvorstufen und Die Übelbacher Vizebür- Krebs sowie Genitalwarzen germeisterin Sonja Zuser appelliert, HPV-Impfung verursachen. Die Weiter- zu erwägen. gabe erfolgt hauptsächlich durch sexuelle Kontakte, wie gewohnt absolviert – aber auch durch einfache leicht übersieht man eine Hautkontakte (z. B. bei der anstehende Impfung. Die Geburt durch Mutter-Kind- HPV-Impfung ist für alle Übertragung). Mindestens Mädchen und Buben ab vier von fünf Frauen und dem vollendeten 9. bis Männern stecken sich im zum vollendeten 12. Le- Laufe ihres Lebens mit geni- bensjahr kostenfrei und talem HPV an. bis zum vollendeten 15. Seit rund einem Jahr läuft Lebensjahr zum vergün- vieles ein bisschen anders stigten Selbstkostenpreis und Arztbesuche oder Vor- erhältlich.“ sorgetermine werden nicht Infos: www.sozialministerium.at GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 Tourismus | 11 Mias Photoart – Fotos: TV OberGraz

Die OberGraz-Spürnasen Das letzte Projekt des Tourismusverbandes OberGraz soll die Inhalte der Ausflugsziele kindgerecht und damit auch familiengerecht vermitteln.

ines Tages kam der kennen die Ausflugsziele die neue Zielgruppe „Fami- junge Geschichtepro- wie ihre Westentasche. Sie lie“ als Ganzes anzuspre- Efessor Leopold auf wollen Leopold helfen, chen. seinem alten Drahtesel an- wichtige Daten zusammen- In weiteren Ausbaustufen geradelt, um OberGraz zu zutragen und seine Arbeits- sollen in den nächsten Jah- erforschen. Er soll nämlich blätter zu vervollständigen. ren weitere familienfreund- bei einer internationalen Aber sie brauchen dabei liche Angebote der Ge- Historikertagung einen Vor- Unterstützung. Und so sind meinden und Betriebe ein- trag über die OberGraze- alle eingeladen, OberGraz geflochten werden. Ziel ist Ausflugsziele halten. Doch zu besuchen, sich als Spür- es unter anderem, Betriebe der zerstreute Professor ver- nasen zu betätigen und Leo- und Gemeinden zu motivie- gaß, seine Tasche zu schlie- pold aus dem Schlamassel ren, das derzeit noch rare ßen, und schon waren all zu helfen. familienfreundliche Ange- seine Skizzen und Notizen Das Zukunftsprojekt Spür- bot zu verbessern. vom Winde verweht. nasen geht in die finale Das Sensenwerk Deutsch- Zum Glück findet man in Phase. Im ersten Schritt feistritz erarbeitet derzeit Freilichtmuseum Stübing, OberGraz überall Freunde: wurden dabei die vier übrigens ein Puppentheater Sensenwerk Deutschfeistritz Die Fledermaus Emil aus Haupt-Ausflugsziele in den – so werden die Spürnasen und Lurgrotte Peggau sind in der Lurgrotte, der Kater Ka- Mittelpunkt gerückt und zukünftig auch für Schulen, unserer Region die Stationen simir aus Stift Rein, der das bereits bestehende An- Kindergärten, Pfarr- und der OberGraz-Spürnasen. Hund Jojo vom Sensenwerk gebot der Region kindge- Gemeindesäle gebucht wer- und die Eselin Fanny vom recht dargestellt. Damit den können. Freilichtmusem Stübing wird die Chance genutzt,

Ziviltechniker-Sprechtag für Übelbach ie Gemeinde Übelbach vermittelt ihren Bürger- Pflegeassistent*in Innen einen kostenlosen Sprechtag beim Büro Heigl für unsere Mobilen Pflege- und Betreuungsdienste DConsulting Ziviltechniker in Graz. Hier können sie für Teilzeit in Peggau gesucht. sich zu folgenden Themen beraten lassen: Flächenwidmung, Mindestentgelt lt. KV (V/1) € 2.168,80 brutto, Bebauungsplanung, Lärmgutachten, Tierhaltungen, Ge- mit Vordienstzeiten bis zu (V/6) € 2.484,00 brutto, ruchsemissionen, Standortentwicklungen, Energieausweise, auf Basis Vollbeschäftigung. bauphysikalische Nachweise. Nähere Informationen finden Sie unter Der nächste Sprechtag ist am 4. Mai in Graz (8–10 Uhr). www.caritas-steiermark.at/jobs-bildung/offene-stellen/ Bitte um telefonische Voranmeldungen in der Gemeinde, oder unter 0676 / 880 15 538. ANZEIGE 03125/2261. 12 | Jugend April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI

Schulcluster Deutschfeistritz as Peter-Tunner-Schul- visorische Leiterin des Clus- zentrum mit Volks- ters sein, bis die Stelle offi- schule, Sportmittel- ziell ausgeschrieben wird.

Foto: Oberländer D schule und Polytechnischer Ziel eines Schulclusters ist Schule sowie die Volks- es laut Bildungsdirektion, schule Waldstein werden unter einer gemeinsamen voraussichtlich zu einem Leitung (= Clusterleitung) Schulcluster zusammenge- ein pädagogisches Konzept Das Projekt „Radio Igel“, das schlossen werden. Die stei- an den gemeinsamen Stand- gemeinsam mit der Pädago- rische Bildungsdirektorin orten umzusetzen. Die Vor- gischen Hochschule Steier- Elisabeth Meixner beauf- teile eines solchen Clusters Direktorin Gabriele Aufinger mark in der Sportmittel- tragte Schulleiterin Gabriele sind unter anderem die Nut- Gmeinböck wird voraussicht- schule und in der Polytechni- Aufinger-Gmeinböck mit zung gemeinsamer Ressour- lich die erste Leiterin des schen Schule abgehalten den Vorbereitungen für die- cen und die administrative Schulclusters. wird, ist nur eine der vielen zeitgemäßen Initiativen im sen Schulcluster. Aufinger- Unterstützung (= Sekretari- Peter-Tunner-Schulzentrum. Gmeinböck wird voraus- atsstunden), die der Cluster sichtlich auch die erste pro- erhält.

ClickIn-Fixtermine Click In: Online viel los Dienstag, 16:30 Uhr Talk Tuesday ufgrund von Corona sagen „digitale Wohnzim- Tagen helfen kann. Ein Mittwoch passiert zurzeit fast mer“. So gibt es als Fixter- wichtiges Thema in einer DIY-Tipps gehen online alles digital: So mine jeden Dienstag einen Zeit, in der Jugendliche zu- A (z.B. Kochideen oder Basteltipps) haben Online-Veranstaltun- Talk Tuesday und am Don- nehmend psychisch unter Donnerstag, 16:30 Uhr gen wie ein Kalligraphie- nerstag eine Online Spiele- den Restriktionen leiden. Online-Spiele-Session Workshop, Escape Room session sowie eine Frei- Diesbezüglich steht das Freitag-Nachmittag oder der Wohlfühl-März tag-Online-Veranstaltung. JuZ-Team den Jugendlichen regelmäßige Veranstaltungen stattgefunden. Über die On- mit Rat und Tat zur Seite. (z.B. Kreativ-Workshops) line-Veranstaltungen hinaus Auf den Social Media Seiten Die Jugendarbeiterinnen be- Online Öffnungs- u. Beratungszeiten: bietet das JuZ den Jugendli- werden die Workshops für raten in schwierigen Le- Mo –Fr: 15:00 –18:00 Uhr chen die Möglichkeit, sich die Frühlingsmonate ange- benslagen. Einzeltermine auf Anfrage möglich zu regelmäßigen Terminen kündigt. Außerdem findet Einzeltermine für Beratung Offene Jugendarbeit online zu treffen, auszutau- auf diesen Kanälen gerade und auch für Lernhilfe kön- Deutschfeistritz/Peggau/Übelbach schen und gemeinsam Spaß die Feel-Good-Kampagne nen von den Jugendlichen Schulgasse 5, 8121 Deutschfeistritz Alter Markt 68, 8124 Übelbach zu haben. statt. Jeden Tag wird eine zudem jederzeit vereinbart Mobil: 0650 | 58 13 300 Dem JuZ ist es wichtig, of- Idee gepostet, wie man das werden. Diese sind unter E-Mail: [email protected] fene Räume für die Jugend- Wohlbefinden steigern kann Einhaltung der Vorschriften Web: www.logo.at lichen zu schaffen, sozu- und was einem an trüben laufend möglich.

Deutschfeistritz-Zitoll Große Auswahl schöner Blumen für Balkon, Terrasse & Garten. Tel. 03127/41981 50 verschiedene Beerensorten – jetzt setzen! www.zeilerpflanzen.com Mo – Fr: 8 – 12 u. 14 – 17 Uhr, Sa: 9 – 12 Uhr GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 Schule | 13 Schulzentrum DF ging bis nach Tokio Die SchülerInnen und LehrerInnen legten zusammengezählt innerhalb von nur 38 Tagen die Strecke von 12.905 Kilometer zurück.

Sport-Challenge „Schulzentrum Deutschfeis- tritz goes to Tokio Olympic

Games“ – unter diesem Titel Fotos: Oberländer organisierten Eva Schnedl, René Tippl und Markus Oberländer ein gemeinsames Sportevent für die 300 Schü- lerInnen und 40 LehrerInnen der Sportmittelschule und Po- lytechnischen Schule. Der ur- sprüngliche Zeitplan sah vor, zwischen 1. Februar und 8. Juli die Strecke von Deutsch- feistritz bis Tokio (12.905 km) zurückzulegen. Aber be- reits nach 38 Tagen war die- ses Ziel erreicht. Gezählt wurden die zu Fuß zurückge- 1 legten Kilometer (Gehen, Laufen, Walken, Wandern) aller Beteiligten.

„Kulinarische Reise um die Welt“ Der Fachbereich Tourismus startete im Februar unter der Leitung von Karin Krenn die „Kulinarische Reise um die Welt“ – beginnend mit Bella 2 3 Italia. Klingende Namen wie 1 SchülerInnen der Sporthauptschule beim Spaghetti, Pizza, Gelati und „Zieleinlauf in Tokio“.

Cappuccino sind uns mehr als 2 Die Lehrer und Tokio-Organisatoren Rene geläufig. Die SchülerInnen Tippl, Eva Schnedl und Markus Oberländer der EKS-Gruppe bereiteten 3 Samuel mit einer selbstgemachten Pizza diese köstlichen italienischen Speisen zu und wurden zu- 4 WKO-Holzindustrie-Obfrau Monika Zechner gleich motiviert, über den Tel- übergab neue „Holzschulbücher“. lerrand zu schauen. 4 Neue WKO-Schulbücher für den Fachbereich Holz schäftigt war. Die Holz- verwendet wird. Unsere sten Podcast fertiggestellt, Die PTS Deutschfeistritz ist Offensive wird durch eine Poly ist damit die erste und zwar mit Beiträgen zu seit Jahren eine Holz-Schwer- Kooperation mit der WKO Schule, die mit dem neuen Berufsorientierung, Home- punktschule in Kooperation weiter vertieft. Holzindus- Lehrbuch arbeitet. Schooling und Sportpro- mit dem Holz-Cluster Steier- trie-Obfrau Monika Zech- jekten sowie einer Zusam- mark und hat mit Ing. Martin ner übergab unlängst das Radioteam: Neuer Podcast menarbeit mit dem Ju- Köchl einen Experten als neue Buch „Grundlagen Das Radioteam der PTS – gendmagazin Topic. Fachbereichsleiter, der über Lehrlingsausbildung“, das Anika, Celina, Mario und http://www.pts df.at/schul- 20 Jahre bei Gaulhofer be- ab sofort im Unterricht Matthias – hat seinen er- radio/ 14 | April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI

„Peggauer Stonehenge“ oder „Mini-Osterinsel mit Ruinenblick“? Schon seit einiger Zeit faszinieren die immer wieder neu und anders errichteten Steinskulpturen am Peggauer Wanderweg. Und viele fragen sich, welcher kreativ-gedul- dige Steinbaukünstler bzw. Stein- baukünstlerin steckt hier dahinter. Ob das Geheimnis je gelüftet wird?

Museumseröffnungen Foto: TV OberGraz

Am 1. April öffnen wieder unsere Museen in Stübing und im Sensenwerk bzw. die – Lurgrotte ihre Pforten. Allerdings wird der Besuch aufgrund der Corona-Regeln nur sehr bedingt und unter strengen Auflagen gestattet sein. Bitte informieren Sie sich zuvor telefonisch. Tropfstein Prinz Tropfstein Das Freilichtmuseum Stübing öffnet heuer bereits am 26. März für den allgemeinen Am 22. März erfolgte der Spatenstich Besuch im Freigelände. Ob bzw. wie die geplanten Oster-Veranstaltungen durchge- für den neuen Zugang zur Lurgrotte, führt werden dürfen, war zu Redaktionsschluss noch nicht bekannt. der bis Sommer fertig werden dürfte.

Aktion verlängert bis 30. April 2021 Steirisches Backhendl Foto: Shutterstock

Ganzes Backhendl (mit oder ohne Haut) € 12,50 Halbes Backhendl (mit oder ohne Haut) € 6,90 Bitte einen Tag vorher bestellen unter 0664 96 22 024 oder [email protected]

Fertige Speisen zum Abholen (nur gegen Vorbestellung) Montag bis Samstag, 11:00 – 13:00 Uhr Das aktuelle Wochenmenü finden Sie unter www.massstab.at

BAK Stmk Gastro GmbH, Gleinalmstraße 73, 8124 Übelbach, www.massstab.at GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 | 15 Ostereier vom mobilen Hühnerstall TE PRODUK EGION Der Stübinger Bauernhof Jaritz verfügt über einen AUS DER R mobilen Hühnerstall. Dort herrscht jetzt Hochbetrieb, denn nicht nur der Osterhase weiß die Freilandeier der Wanderhühner zu schätzen.

ielen Konsumenten Futters und der Flächen um- ist es wichtig, lokal gestellt werden. Den Tieren Veinzukaufen. In steht damit immer ausrei- Kleinstübing bietet sich chend Auslauf zur Verfü- diese Möglichkeit seit nun- gung. Doch nicht nur den mehr über drei Jahren. Der Hühnern, auch den Kunden Bauernhof Jaritz (Stübing- gefällt diese Form der Frei- talstraße 60) betreibt einen landhaltung.

Milchautomaten, bei dem Wir haben uns bei den Käu- 24 Stunden sieben Tage die fern umgehört und sie da- Woche Rohmilch gekauft nach gefragt, warum sie werden kann. Im Verkaufs- Der Hühnerstall kann je nach Verfügbarkeit des Futters und der ihre Produkte direkt beim Flächen umgestellt werden. Den T raum werden zudem Eier, ieren steht damit immer aus- Bauern einkaufen. C. Vetta reichend Auslauf mit frischem Futter zur Verfügung. Erdäpfel, Kernöl und Honig sowie je nach Saison Apfel- saft, Marmelade oder Eier- Familie Stefanie und Tobias likör angeboten. Herr mit Jonas und Julian „Vor allem nach den Eiern herrscht eine rege Nach- Da wir nicht weit weg wohnen, spazieren wir gerne den Waldweg frage. Wir haben uns des- entlang zum Bauernhof. Haupt- halb im vergangenen Jahr sächlich kaufen wir Eier, Milch dazu entschlossen, einen und Erdäpfel. Damit verbinden neuen mobilen Hühnerstall wir das Nützliche mit dem Ange- zu kaufen“, sagt Jungbauer nehmen: den Kindern gefallen die Andreas Jaritz. Dieser kann Ziegen und Hühner, es gibt im- je nach Verfügbarkeit des mer was zu schauen.

Nicole Neuhold-Keller Mag. Gerhard Gabel Gerti Kink Margit Brunner Ich bin gebürtige Stübingerin Ich bin davon überzeugt, dass Es gefällt mir, wenn ich Pro- Ich möchte die Landwirte in und wohne jetzt in Graz. ich direkt vom Bauernhof die dukte direkt beim Erzeuger der Umgebung mit meinem Wenn ich zu meinen Eltern besseren Produkte bekomme. kaufen kann. Wenn ich unter- Einkauf unterstützen und auf Besuch komme, fahre ich Ich komme öfters in der wegs bin, kaufe ich oft bei möglichst wenig im Super- öfters hier vorbei. Mir schme- Woche zu den Jaritzs. Wir Bauern vor Ort ein. Ich ver- markt einkaufen. Einmal in cken vor allem die Eier, die kaufen unsere Milch, die Eier, suche, möglichst wenig im der Woche hole ich Milch und Freilandhaltung gefällt mir. Erdäpfel und das Rindfleisch Supermarkt einzukaufen, als Eier. Seit dem Lockdown Seit es den Automaten gibt, nur hier ein. Hier bekomme Grazerin bin ich oft am Bau- achte ich besonders darauf,

kaufe ich hier ein. ich alles aus erster Hand. ernmarkt. lokal einzukaufen. Interviews und Fotos: Carina Vetta 16 | Business April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI Foto: AMES

TSCHAFT WIR EN UNTERNEHM GESCHÄFTE

Gold-Trophäe und auch- sonst viel positive Auf bruchsstimmung.

Das AMES-Team in Peggau freut sich über Gold in der Kategorie Information & Consul- ting beim „Österreichischen Exportpreis 2020“ der WKO.

ass das Peggauer nun nach langem War- DUnternehmen ten das erste Geschäft AMES (Aerospace and eröffnet: Mag. Karin Mechanical Enginee- Seebacher konnte mit ring Services GesmbH) ihrem SEEBIS-Fachge- höchst erfolgreich am schäft vom Container weltweiten Markt der am Parkplatz endlich Foto: Studeny Luftfahrttechnik mit- in die neuen Räumlich- mischt, ist ohnehin be- keiten übersiedeln. Auf- kannt. Nun wurde dies grund der größeren Ver- auch mit einer großen Aus- kaufsfläche hat Seebacher zeichnung der WKO bestä- nun auch ihr Sortiment zum tigt: Im Rahmen des Thema „natur.kosmetik.schö- Österreichische Exportprei- nes.“ erweitert. Trotz Co- ses 2020 wurde AMES in rona-Krise konnte Seebacher der Kategorie Information im letzten Jahr übrigens ein & Consulting mit Gold aus- deutliches Umsatzplus ver- Bürgermeister Hannes Tieber gratulierte Mag. Karin Seebacher am 8. März zur Eröffnung ihres neuen Geschäftslokals in Peggau. gezeichnet. „Österreich pro- zeichnen. „In der Krise legen fitiert massiv davon, dass die Leute vermutlich mehr unsere Exporteure über den Wert auf Gesundheit und Tellerrand blicken und ihre sind auch bereit, dafür mehr erstklassigen Produkte und Geld auszugeben”, so Seeba- Dienstleistungen erfolgreich cher. rend der Corona-Krise ha- auf internationalen Märk- ben wir für die Umbauten ten vertreiben. Das Unter- benfalls neu – oder bes- genutzt”, meint Thomahan- nehmen AMES zeigt, dass Eser gesagt: rundum er- Chefin Elisabeth Leben mit Krisenfestigkeit, Innovati- neuert – ist das Gästehaus einem leicht bitteren Lä- onskraft und internationale Thomahan in Friesach. Der cheln. Auch die Küche des Wachstumsorientierung den seit 1991 bestehende Bau Gasthauses wurde komplett Elisabeth Leben baute das Unterschied machen“, be- neben dem Gasthof wurde erneuert (siehe dazu Seite Thomahan-Gästehaus um. tonte WKO-Präsident Ha- komplett saniert und alle 20). Für sämtliche Umbau- rald Mahrer in seiner Zimmer neu gestaltet. Nun arbeiten wurden übrigens Baumeisterarbeiten und Mar- Laudatio, bevor er die stehen den Gästen, die vor- vorwiegend regionale Fir- kus Muhr (Deutschfeistritz) Goldtrophäe an AMES- wiegend aus dem Business- men beauftragt, so etwa für den Elektro-Bereich. Chef Walter Starzacher Bereich kommen, 15 Einzel- Theo Klampfl (Übelbach) übergab. bzw. Doppelzimmer zur Ver- für die Böden, Gerald Koller m Mai öffnet der Wald- fügung, weiters gibt es für (Stübing) für die Möbel, Ge- Isteiner Glücksgarten wie- m neu errichteten zweiten Langzeitgeschäftsleute auch rald Mitteregger MKB der seine Pforten – und ist an IGebäude des Peggauer Appartments. „Die unfrei- (Übelbach) für die Fenster, den Wochenenden für das Fachmarktzentrums wurde willige Betriebspause wäh- Fa. Pierer (Fladnitz) für die ganze Jahr bereits so gut wie GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 Business | 17

Margit Popp und Werner Höller schauen optimistisch in die Zu- Waldsteiner Glücksgarten als begehrte Hochzeits-Location kunft und freuen sich über ihren ausgebuchten Glücksgarten. ausgebucht. „Unsere Loca- cher ihren Zitoller Baum- tion ist für Hochzeiten ein schulbetrieb an Nachfolger derartiger Renner geworden, Florian Zeiler übergeben, dass wir für 2021 tatsäch- der das Unternehmen seither lich kaum mehr ein Wochen- erfolgreich weiterführt. Nun ende frei haben”, freut sich startet er im Corporate De- Werner Höller, der gemein- sign mit einem neuen Bran- sam mit Lebensgefährtin ding durch: Ab 1. April wird Margit Popp den Glücksgar- die Firma unter dem Namen ten betreibt. Zumeist sind es Zeiler Pflanzen mit neuem standesamtliche Hochzeiten, Logo geführt, auch die Florian Zeiler startet mit Michael Hiden lädt am die im blühenden Ambiente Homepage wird neu gestal- neuem Branding für seine 31. März und 1. April zu den rund um Naturteich und tet. Gleichbleibend ist aber Zitoller Baumschule durch. Lowa-Schuhpassform-Tagen. Glaspyramide stattfinden. weiterhin die tolle Qualität Das leibliche Wohl liefern des Angebots. Zeiler hat sich trum Deutschfeistritz – ein- sam mit der Firma Lowa natürlich drei Caterer aus außerdem zu einem der gepflanzt werden können. laden Michael Hiden und der Region, nämlich Gasthof größten Beerenpflanzenpro- sein Team am 31. März und Schwarzbauer (Übelbach), duzenten der Steiermark ent- nd weil jetzt im Früh- 1. April zu diesen Passform- Bernd Deutschmann (Peg- wickelt – mit über 30.000 Uling das Wandern schön Tagen, an denen Sie fach- gau) und Gasthof Grab- Stück und 50 verschiedenen langsam wieder losgeht, ist männische Analyse, Bera- mayer (Schrauding). Sorten. Auch das Sortiment das Schuhhaus Hiden in tung und Empfehlung spe- an größeren Bäumen wurde Übelbach mit einer tollen ziell für Ihren Fuß bekom- or genau zwei Jahren – ausgebaut, die nun auch mit Kunden-Service-Aktion vor- men. Und ein Gewinnspiel Vim April 2019 – haben Kran und Bagger – wie bei- stellig, nämlich einer Schuh- gibt’s überdies. Andreas und Sylvia Haselba- spielsweise beim Schulzen- Passform-Messung. Gemein-

Die Thomahan-Gästezimmer wurden nach 30 Jahren komplett erneuert und neu aus- gestattet – auf dass der Nächtigungstourismus wieder anlaufen möge…! 18 | April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI

PRODUKTE A US DER REGION

Firmengründerin Susanne Huber (l.) ist der kreative Kopf des Unternehmens, Carina Gutmann sorgt als versierte Schneiderin für die Umsetzung der zu- meist einzigartigen Kleidungsstücke.

Bio-Mode aus Neuhof Es muss nicht immer Essbares von Bauernhöfen sein, das in dieser Rubrik „Produkte aus der Region“ vorgestellt wird. So gibt es zum Beispiel auch Mode, die bei uns produziert wird – nämlich in Übelbach-Neuhof und Peggau: peaces.bio-Mode von Susanne Huber wird sogar ministerial getragen.

ie biologischen Lambacherhof in Neuhof in die Kleidungsstücke mit nahe wie in der Natur ge- bzw. fair erzeug- war ich immer schon tief verarbeitet wird.“ machte Fotos aus. ten Stoffe wer- verbunden und eingebun- Im Jahr 2016 hat sie dann Die Kollektion von peaces. Dden per Hand den in den Lauf der Jahres- begonnen, im Keller ihres bio wird im Kleiderkunst. mittels Rakeltechnik be- zeiten und die Zyklen der Wohnhauses in Neuhof, Atelier in Peggau ausgestellt druckt. Dies geschieht im Natur“, erzählt Huber. „Vor Stoffe aus Bio-Baumwolle, und verkauft. Seit vorigem Siebdruck-Atelier in Neu- vielen Jahren bin ich selbst Holzfaser (Tenzel) oder Bio- Jahr wurde im ersten Stock hof. Der zweite Firmen- beim Tragen meiner Klei- Leinen zu bedrucken. Die des Ateliers überdies die standort befindet sich in der dung auf rein biologische Siebdruck-Motive, die aus Kleiderkunst- & Design- Wilhelm-Jentsch-Straße in und fair erzeugte Produkte eigenen Fotografien oder di- Manufaktur gegründet, wo Peggau: Dort steht das Klei- umgestiegen“, so Huber, rekt mit Gräsern und Blüten die edlen Stücke auch ge- derkunst-Atelier mit Schnei- „deswegen ist in meinem selbst auf dem Siebrahmen näht werden. derei-Manufaktur im ersten Herzen der Wunsch ent- belichtet werden, stammen Das zweite Standbein von Stock und Verkaufsraum im standen, eine eigene Mode- allesamt von Huber persön- peaces.bio ist das Bedru- Erdgeschoß. kollektion zu entwerfen, die lich. Besonders lebendige cken von fair gehandelten Hinter dem ganzen Unter- nicht nur höchsten ökologi- Farbverläufe sind inzwi- Bio-T-Shirts und Hoodies, nehmen wiederum steht die schen und ethischen An- schen ein Markenzeichen die ebenfalls im Siebdruck- Übelbacherin Susanne Hu- sprüchen entspricht, son- ihrer Arbeiten geworden. atelier in Neuhof von Hand ber. „Aufgewachsen auf dem dern in der auch die Freude Oft sehen die Drucke bei- mit den eigenen Motiven GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 | 19

Im Neuhofer Atelier wird der selbstkreierte Siebdruck von Su- sanne Huber per Hand in Rakeltechnik auf biologische oder fair erzeugte Stoffe aufgebracht. Osterbrot & Im ersten Stock des Klei- Osterpinzen derkunst-Ate- Bitte vorbestellen! liers in Peggau Das spezielle Osterbrot und die Pinzen werden mit regionalen befindet sich Zutaten – u. a. Eier und Milch von Bauern der Umgebung – und die Manufak- ohne künstliche Zusatzstoffe zubereitet und erhalten durch den tur, wo Mitar- langen Reifungsprozess den besonderen Geschmack. beiterin Carina Gut- Bäckerei Viertler, Deutschfeistritz mann die Prenning, Himbergstraße 4, Tel. 03127/41304 Kleider näht. Bauernladen & Cafe, Gartengasse 3, Tel. 03127/41381 bedruckt werden. Erhältlich neutral mit der Post ver- sind die besonderen Drucke schickt wird. Ins Kleider- auch im Onlineshop, von kunst-Atelier nach Peg- wo ein großer Teil ins be- gau kommen die Leute nachbarte Ausland CO2- übrigens nicht nur aus unserer Region, sondern aus der ganzen Steier- mark, ja sogar aus ganz Österreich. Und da Su- sanne Huber immer wie- der auch in Wien bei Messen und Ausstellun- gen präsent ist, wurde neuerdings sogar Minis- terin Margarete Schram- böck auf diese exklusive Mode aufmerksam und trägt seither peaces.bio- Kleidung. „Mit der Möglichkeit, nachhaltige Produkte zu fördern und eine eben- solche Lebensweise zu leben und auch in einem eigenen Unternehmen umzusetzen, ist mir ein Herzenswunsch in Erfül- Auch Ministerin Margarete lung gegangen“, freut Mo, Di, Mi: 9–17 Uhr Schramböck ist neuerdings sich Susanne Huber über Fr: 9–15 Uhr Trägerin von peaces-Mode. den Erfolg ihrer Ideen. Do geschlossen 20 | Gastronomie April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI

GASTRO- Die Tagesge- ICK richte und RUNDBL Speisekarten finden Sie bei allen Lokalen auf

o-Format des den Home- Das neue Gastr eits pages bzw. Facebook. Abholens hat sichd ber von den etabliert und wir ne genutzt. Gästen ger

Foto: Brauhaus Großauer

anche Gaststätte etwa täglich auch ein Menü, verse Feiern bei Ihnen zu- nießen – und haben sonst Mnutzte die coronabe- alles zu ersehen auf der hause – wie etwa Erstkom- keinerlei Sorgen und Arbeit. dingten Einschränkungen, Homepage. munion, Firmung, Geburts- um in der etwas leiseren tag oder Hochzeit usw. bschließend noch eine Zeit diverse Umbauarbeiten nd auch das Old Großauer liefert Komplett- Aaktuelle Meldung von durchzuführen. So hat etwa USchool Pub in Neuhof Catering inklusive Geschirr, der Cafeteria in der BAU- der Gasthof Thomahan hat sich schon seit einiger Besteck, Gläser etc. auf Akademie Übelbach: Die seine Küche komplett neu Zeit auf den neuen Modus Wunsch auch Dekoration. „Backhendl-Aktion” wird errichtet. „Es blieb kein eingestellt und bietet neben Sie brauchen nur noch ge- bis Ende April verlängert. Stein auf dem anderen”, er- Guiness auch Speisen zum zählt Elisabeth Leben, „wir Abholen an. haben sogar die Böden her- ausgerissen und stießen da- on nahezu allen ande- bei auf uralte Fundamente Vren Gaststätten unserer des historischen Wirtshau- Region (wir berichteten ses.” Nun strahlt die Küche mehrmals) wissen wir es so- in neuem Glanz und ist für wieso, dass diese neue Form große Herausforderungen der Gastronomie bereits wieder bestens gerüstet. zum gängigen Usus gewor- den ist und von den Gästen uch der Gasthof sehr geschätzt wird. Vieles ASchwarzbauer in Übel- an Information läuft dabei bach sorgte für einige neue zumeist über die jeweiligen Akzente in seinem Haus: Homepages und Facebook. Straßenseitig und bei der Hofeinfahrt wurden einige anz konkret bemüht Fenster mit historischen Bil- Gsich stets das La Cu- dern versehen. Ob das cina auch jetzt in der Krise gleichsam eine erste Refe- um seine (Abhol-)Gäste: So renz zur neuen Marktplatz- gibt es dort ab 8. April die gestaltung ist? Auch einige Asia-Wochen mit speziellen Aus alt mach neu – so geschehen bei der Küche Gästezimmer wurden neu Gerichten, wie Sie sie selbst des Gasthof Thomahan. hergerichtet und ausgestat- in asiatischen Lokalen sel- tet, unter anderem wird für ten bekommen. Und ab 22. Der Gasthof ein Zimmer zurzeit auch April wird heimischer Spar- Schwarz- bauer deko- eine neue Gaupe im Dach- gel serviert. rierte seine geschoß errichtet. Und übri- Fenster mit gens, was in den letzten onkrete Angebote macht interessan- Ausgaben dieser Rubrik un- Kauch das Brauhaus ten histo- erwähnt geblieben ist: Na- Großauer seinen Gästen, rischen Auf- türlich bietet auch der und zwar nicht nur fürs Ab- nahmen. Gasthof Schwarzbauer Spei- holen der Speisen, sondern sen zum Abholen an, so auch mit Zustellung für di- GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 | 21 22 |

Blühende Wiesen wie einst Auch heuer wieder veranstaltet der Steirische Naturschutzbund eine Frühjahrskampagne, bei der neben vielen Informationen und Tipps auch Gratis-Wildpflanzen verteilt werden. Unsere Gemeinden sind wieder mit dabei.

iel der Aktion sind sche Wildblumenarten. Blühflächen und Wild- Die Sensibilisierung in Hin- Zblumenwiesen als blick auf den fortschreiten- wichtiger Lebensraum unse- den Rückgang naturnaher rer Wildtiere und Balsam Grünraumflächen ist ein Foto: Naturschutzbund für unsere Seele. wesentlicher Beweggrund Das Artensterben vor unse- dieser Aktion. Das prakti- rer Haustür droht. Um eine sche Taschenbuch „Leitfa- bunte und nachhaltige Pflan- den zum Blühen und zenvielfalt mit reichlichem Summen – Fragen und Ant- Nektar- und Pollenangebot worten zur Wildblumen- zu fördern, setzt man wie- wiese“ erhält man beim der auf robuste und heimi- Naturschutzbund.

Die Verteilung der Gratis-Pflanzen in unseren Gemeinden 24. April, 9 Uhr, Marktplatz Deutschfeistritz Machen auch Sie aus Ihrem Rasen eine Blumenwiese – Blühen, Im Rahmen des Pflanzerlmarktes von„Deutschfeistritz blüht auf” Summen und viel Biodiversität statt bloßem Golf-Grün. . erhalten Sie auch die Pflanzen des Naturschutzbundes In Peggau und Übelbach stehen die Termine für die Gratis-Pflanzen- verteilung noch nicht fest, werden aber rechtzeitig bekanntgegeben. Kapellendächer am Kirchberg saniert ie Arbeiten an der Für das laufende Jahr ist Renovierung der noch die Sanierung der DKapellen auf dem Dachreiter der Kapellen Kirchberg haben trotz der und der Mauer um die Ausnahmesituation wieder Kreuzigungsgruppe vorge- begonnen. Bereits im Fe- sehen. bruar stand die Sanierung Auch für die Belebung des der Kapellendächer an. Der Kirchberges als Naherho- Bestand der Ziegeldächer lungsgebiet wurde vorge- der drei kleinen Kapellen sorgt. So sind in der wurde auf undichte Stellen Fastenzeit für die zahlrei- und schadhafte Ziegel über- chen Besucher und Wande- prüft. Dabei stellte sich her- rer bei den einzelnen aus, dass ein Großteil der Kapellen Kreuzwegstatio- alten Dachziegel durchaus nen zum Thema „Der Ju- Bei den Sanierungsmaß- nahmen der Kapllen- brauchbar war und auch stizfall Jesus“ eingerichtet dächer stellte sich heraus, die Lattung bis auf wenige worden. Die Ölbergkapelle dass ein Großteil der alten Ausnahmen noch intakt wird in der Karwoche von Dachziegel durchaus war. Durch die erfolgten Sa- Gründonnerstag bis Kar- brauchbar war und auch nierungsmaßnahmen sind samstag jeweils von 8.00 bis die Lattung bis auf die Kapellen nun vor Witte- 18.00 Uhr für persönliche wenige Ausnahmen rungseinflüssen und weite- Andachten und Gebete ge- noch intakt war. rem Verfall geschützt. öffnet sein. A. St. GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 Jugend | 23

Ferienbetreuung 2018 Deutschfeistritz

n der Marktgemeinde Deutschfeistritz wird es im Be- Ireich aller Kinderbetreuungs- Übelbacher einrichtungen auch im Sommer 2021 wieder eine Ferienbetreu- Erlebnissportwoche ung geben. Für alle Zielgruppen 19.–23. Juli wird die Betreuung von 12. Ferienwoche Übelbach In Zusammenarbeit mit „Xund ins Leben“ Juli bis 3. September für 6- bis 14-Jährige. 9.–13. August angeboten werden – Termin: 19.–23. Juli Die Marktgemeinde Übelbach bietet in ihrer Ver- somit also acht von Da die Gemeinde Übelbach einen Teil der Kos - antwortung als Umweltbildungsgemeinde ge- neun Ferienwochen. ten übernimmt, beträgt der Elternbeitrag für meinsam mit der Umweltbildungsplattform Lediglich in der letz- Kinder aus der Gemeinde Übelbach lediglich AGUAStud auch heuer wieder eine naturwissen- ten Ferienwoche wird, € 55,-/Kind. Zusätzlich wird ein günstiges Mit- schaftliche Sommerwoche für Kinder im Alter von da alle Einrichtungen tagsmenü angeboten. 6 bis 12 Jahren an. Termin: 9. bis 13. August, täg- lich von 9 bis 17 Uhr, mit einmaliger Übernach- grundgereinigt und vorbereitet Nähere Infos: Gemeinde Übelbach, 03125/2261 Anmeldung: www.xundinsleben.com tung (von Donnerstag auf Freitag). werden müssen, keine Betreuung Anmeldeschluss: 15. Juni [email protected] angeboten.

• Für alle Kinder, die derzeit be- reits die Kinderkrippe besuchen, ist die Sommerbetreuung in der Kinderkrippe Deutschfeistritz.

• Für alle Kindergartenkinder tei- len sich die beiden Kindergärten wie bereits gewohnt den Sommer: - Der SOS-Kindergarten Kleinstü- bing übernimmt die Betreuung für alle angemeldeten Kinder für Kinder- und Jugendtrainings- Übelbacher Fußball-Starcamp den Zeitraum 12. Juli bis 6. Au- lager des SV Peggau 2.–6. August gust (4 Wochen) in Kleinstübing. 16.–20. August Die ehemalige GAK-Legende Gregor Pötscher - Der Pfarrkindergarten Deutsch- Der SV Baumit Peggau veranstaltet am Sport- lädt gemeinsam mit einem prominenten Grazer feistritz übernimmt die Betreuung platz in Hinterberg auch heuer wieder dieses Fußballer-Kollegen auch heuer im Sommer wie- für alle angemeldeten Kinder für Sommertrainingslager für die Jugend. der zum Starcamp nach Übelbach. den Zeitraum von 9. August bis 0664/3032021 | [email protected] 0699/19881973 | www.starcamps.at 3. September (4 Wochen) in Deutschfeistritz.

• Für alle Kinder ab Volksschul- alter findet die Betreuung im Peter-Tunner-Schulzentrum Deutschfeistritz statt (Organisa- tion durch WIKI Kinderbetreu- ungs GmbH). „Nicht nur Baustoffe“ vom Einreichplan bis zur Für alle Sommerbetreuungsan- gebote gilt dieselbe Anmeldefrist: perfekten Fertigstellung 30. April 2021

Die jeweiligen Anmeldeformulare 8121 Deutschfeistritz, Feldgasse 7, Tel. 03127/41285 und Informationsschreiben (inkl. Mail: [email protected] Kosten usw.) sind selbstverständ- lich Wir sind mehr als ein Baustoffhandel. Wir bieten Knowhow und Kompetenz rund ums Bauen – • auf der Gemeindehomepage vom Einreichplan bis hin zur Ausführung wird von den baulöwen alles aus einer Hand erledigt. (Rubrik „Bildung & Betreuung“), • kundenorientierte und fachkompetente Einreichplanung • Energieausweis • Bauführung • sowie bei den jeweiligen Betreu- • Bauausführung • Bauaufsicht • Beratung auch vor Ort bei Ihrem Bauvorhaben ungseinrichtungen verfügbar Egal ob Pauschalangebot oder individuelle Leistungsbeschreibung – Ihr Partner, der Ihre

Wünsche erkennt und termingerecht umsetzt. die baulöwen – das Team für Ihre Zukunft! ANZEIGE 24 | Fußball April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI Neuer Stürmer für den SV Übelbach m im Titelkampf der BAUAkademie Übelbach Gebietsliga bestens erhalten hat“, erzählt Trai- Ugerüstet zu sein, hat ner Markus Vögl. „Da wir sich der SV Übelbach im für Dejan auch einen Job Winter mit einem hochka- bei Gaulhofer und eine rätigen Spieler verstärkt: Wohnung gefunden haben, Dejan Mezga soll das offen- sagte er sofort zu, für uns zu sive Mittelfeld mit seinen spielen.“ Der Kroate ist aber Ideen und seiner großen Er- nicht die einzige Verstär- fahrung bereichern. Der 35- kung für die Übelbacher. jährige Kroate hatte viele Mit Dejan Kelhar wurde Jahre beim slowenischen überdies ein ehemaliger slo- Meister NK Maribor ge- wenischer Teamspieler für spielt und war sogar im Eu- die Defensive verpflichtet. Stolz präsentieren Trainer Markus Vögl (l.) und Obmann Alexan- ropacup unterwegs. Nach Jetzt liegt’s also an den Ki- der Weber den neuen SV-Übelbach-Stürmer Dejan Mezga. weiteren Stationen in Zy- ckern des momentanen Ta- pern und Portugal spielte er bellenführers, die letzten Tordifferenz auf der Lauer. ten es die Übelbacher schaf- zuletzt in der dritten kroati- drei Spiele der Saison mög- Fix ist laut Steirischem Fuß- fen, hätten wir nächstes schen Liga. Und wie landete lichst hoch zu gewinnen. ballverband, dass nach Be- Jahr sechs spannende Un- er dann in Übelbach? „Ei- Denn der direkte Konkur- endigung der Hinrunde terliga-Derbys – denn Ab- gentlich war es Zufall, weil rent Feldkirchen liegt punk- (eben noch drei Spiele) der steiger aus der Unterliga seine Gattin einen Job in der tegleich und mit gleicher Tabellenerste aufsteigt. Soll- gibt’s heuer ja keinen…

SV Deutschfeistritz David Alaba *) zum SV Übelbach? und SV Peggau Geheimes Probetraining am 1. April plus Autogrammstunde um 11.11 Uhr Klassenerhalt gesichert aum zu glauben, sollte diese Transferbombe wirklich platzen: Angeblich soll David Alaba am einerlei Neuigkeiten In Peggau wiederum enga- 1. April zu einem Probetraining nach gibt es bei unseren gierten sich die Jugendleiter K Übelbach kommen, inklusive anschließender Unterligaklubs, dem Thomas Nöst und Ali Pos- K Autogrammstunde. Der Hintergrund: Nach- SV Deutschfeistritz und pischil beim stillen Protest Foto: Granada dem Alabas Transfer zu einem Großklub dem SV Peggau. In den der österreichischen doch scheitern könnte, soll der umtriebige letzten drei Runden Fußballvereine gegen Fußball-Agent Ischneid Imamit den SV Übel- geht es für beide die Corona-Ein- bach ins Spiel gebracht haben. Trainer Mar- Mannschaften schränkungen des kus Vögl zeigt sich naturgemäß nicht ab- nicht mehr wirklich Jugendfußballs mit geneigt: „David kann auf jeder Position eingesetzt wer- um viel, da ja nach dem Appell, den den und wäre so gesehen sicherlich eine Verstärkung dieser Hinrunde die Sport im Freien für für uns.“ Finanziert soll die Transferbombe von einem Meisterschaft abgebro- den Nachwuchsbereich Gönner-Consortium rund um Georg Zuser werden, chen wird – und es keinen zu erlauben. Die gute Nach- Michael Hiden hat sich bereits als Dressensponsor an- Absteiger gibt. richt: Am 15. März wurde geboten. Und auch Daniel Jantscher zeigt sich interes- Für die nächste Saison von der Regierung bekannt- siert, für den Schriftzug „Hörmann-Tore“ am linken bahnt sich beim SVD laut gegeben, dass für Vereine Stutzen von David ein paar Hunderter locker zu ma- sportlichem Leiter Reinhard die Sportausübung im chen. Auch eine Wohnung hat man bereits gefunden: Stampler vielleicht ein ziem- Freien wieder gestattet ist. Alaba soll im Gästehaus Thomahan logieren, das für lich prominenter Transfer Endlich kann die Fußballju- ihn extra umgebaut wurde. Jetzt müsste also nur noch an. Details wollte Stampler gend also wieder gemein- das Probetraining am 1. April klappen. Aber wer weiß zu Redaktionsschluss aller- sam laufen und trainieren. das schon, bei so einem ominösen Datum… dings noch nicht verraten. *) Humorbefreite Menschen mögen das Ganze bitte nicht ernst nehmen und bitte auch nicht zur Autogrammstunde am 1. April kommen. GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 | 25

Auch der Fasching liegt schon wieder weit zu- rück, doch hier ein klei- ner Rückblick auf die improvisierte Feier des Musikvereins Deutsch- feistritz-Peggau: Für jede Musikerin und jeden Musiker gab es am Jetzt im Frühling sei auch ein kleiner Rückblick auf den Marktplatz zum Abho- kalten Winter gestattet, um die Deutschfeistritzer Eisma- len einen Faschings- cher im Nachhinein noch einmal zu würdigen. Immerhin krapfen. Zuhause wurde leisteten Hellmut Premmer, Fritz Oswald, Mario und dann in Verkleidung Josef Bresnig, Heinz Trinkl, Gerald Schinnerl und Johann das Musikinstrument Palzer (nicht am Bild) 140 Stunden eisige Arbeit, um in ausgepackt und ein der Quetsch ein ideales Eislaufambiente zu gestalten. Dies kleines Ständchen ge- gefiel den BesucherInnen sehr wohl, denn es kamen an spielt, mit lustigen nur 22 offenen Tagen nicht weniger als 800 Eissportler. Fotos dokumentiert.

Übelbacher Erdbebenhilfe für Kroatien it einer tollen persönli- Mchen Initiative organi- sierte der Übelbacher Willi Jantscher eine großartige Hilfsaktion für die Erdbeben- opfer in Kroatien: Über seine Whats-app-Gruppe rief er um Spenden auf – und innerhalb eines einzi- gen Tages konnten bereits die ersten 100 Hilfspa- Willi Jantscher kete um je 20 Euro bei Nah&Frisch von Anni Benedikt gerichtet wer- den. Überdies kamen durch weitere Spenden sechs Auto- ladungen an Winterbeklei- dung zustande. Willi Jantscher dankt auf die- sem Wege nochmals allen Spendern aus dem ganzen Übelbachtal herzlich für die spontane und großzügige Hilfe. Und ihm selbst sei auf diesem Wege auch noch ein- mal ganz besonders für diesen tollen humanitären Einsatz gedankt. 26 | Literatur April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI „Elbenohr“ Petra Haslers Buch-Erstling eit ihrer Kindheit hat nah.“ Seit ihrer Jugend in- Petra Hasler immer teressiert sich Hasler für Sschon geschrieben – Mythen und Legenden. zuerst Pferdegeschichten, Daher schreibt sie am lieb- dann Tagebücher. Später sten im Genre Fantasy, lässt absolvierte sie – um die neue Welten entstehen und schriftstellerische Tätigkeit verwebt alte Legenden mit auch handwerklich echt er- urbanen Mythen. lernt zu haben – ein zwei- Neben ihrem soeben er- jähriges Fernstudium an der schienen Roman-Erstling Schule des Schreibens in hat sie eigentlich schon zwei Hamburg. weitere Romane so gut wie Und jetzt präsentiert sie mit fertig. Wann aber kommt „Elbenohr“ ihr erstes wirk- Petra Hasler, die ja beruflich liches Buch – einen Fantasy- im Büro der elterlichen Kfz- Roman, der laut Verlag Werkstatt arbeitet, dazu, so ebenso spannend wie auch viel zu schreiben? „Mein romantisch ist. Darin er- Notizbuch habe ich immer zählt Petra von einer jungen und überall mit dabei. Das Frau, die aufgrund besonde- eigentliche Schreiben mache rer Fähigkeiten Zutritt in ich jetzt meist in aller Früh, eine magische Welt der Na- weshalb ich um halbfünf turwesen bekommt (siehe aufstehe und zwei Stunden Klappentext beim Foto). Ruhe fürs Schreiben habe.“ Manche Szenen spielen in Dass auch diese überhaupt Graz und auch in Übelbach, nicht dem Klischee des andere wiederum im mysti- Dichtens entsprechende Zum Inhalt von Petra Haslers Roman-Erstling: schen Land Anwynn… Methode sehr wohl erfolg- Auf den ersten Blick ist die einundzwanzigjährige Viv eine ganz nor- „Die Idee zu Elbenohr kam reich ist, zeigt ihr erster male, naturverbundene Studentin aus Graz. Doch normal ist bei Viv bei einem Waldspazier- Roman. Erhältlich ist dieser genau genommen nichts. Ihre überirdisch schöne Mutter hat die Ge- gang“, erzählt Hasler. „Ein- nicht nur in allen Buch- heimnisse ihrer Herkunft mit ins Grab genommen und seither hat gehüllt in Nebel strahlten handlungen und im Inter- Vivs eigenbrötlerischer Vater stets versucht, seine Tochter von allem der Wald und das Moos net, sondern auch in der Mystischen und Unerklärlichen fernzuhalten. Ihr Leben ändert sich drastisch, als sie entdeckt, dass sie in eine magische Welt namens grüner denn je und alles Drogerie Ablasser in Übel- Anwynn reisen kann. Während sie beginnt, alles, was sie zu wissen rundum war von einem bach und natürlich bei der glaubt, in Frage zu stellen, ahnt sie nichts von der Gefahr, die im ganz speziellen Zauber um- Autorin selbst – mit persön- Verborgenen auf sie lauert: Es gibt jemanden, der sich ihre Fähigkeit fangen, die Magie der licher Widmung, versteht zunutze machen will und nur darauf wartet, endlich zuzuschlagen… Natur war zum Greifen sich. GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 Musik | 27

TORIEN- HIS CK Franz Triebl – RÜCKBLI Wirt und Musikant Der legendäre Übelbacher Musikantenwirt feiert im April seinen 75. Geburtstag. Mit seinem Kleintaler

Gasthaus war er ein echter Vorreiter in Sachen Foto: Kraxner „Musikantenfreundliche Gaststätte“.

ielen Musikern und schon ein legendärer Übel- Musikfreunden ist bacher Tanzmusikant war, Vdas Gasthaus Triebl hatte in den 1970er-Jahren in Kleintal bei Übelbach mit Ingrid Kogler das Übel- heute noch ein Begriff, bacher Duo gegründet. Die- wenn es um Volksmusik, ses wurde ab 1979 mit volkstümliche Musik und seiner Tochter Manuela als Geselligkeit geht. Übelbacher Duo mit Ma- Im Jahr 1969 übernahmen nuela und dann ab 1983 als Franz Triebl mit Tochter Manuela Pojer, die als jetziges Franz Triebl und seine Frau Übelbacher Trio mit dem Sulmtaler Dirndl die Gene des Vaters weiterhin erfolg- das elterliche Gasthaus. Da Kleinen Andy (Andreas reich auf die Bühne bringt. er schon damals als Musi- Halm) weit über die Gren- kant mit Posaune und E- Bass im ganzen Tal bekannt war, wurde auch im Gast- haus Triebl regelmäßig auf- gespielt. Franz Triebl er- kannte schon früh, dass mit Musik und Gesang auch die Gäste gerne kommen, län- ger bleiben und auch mehr konsumieren.

Und so war dieses Gasthaus von den 1960er-Jahren bis 1991 ein Magnet für Musi- kanten und Musikliebhaber aus dem ganzen Alpenland. Bei seinen wöchentlichen Veranstaltungen spielte ei- nerseits er selbst mit seiner Hausmusik, andererseits tra- ten auch sehr bekannte Mu- sikgruppen der damaligen Zeit wie zum Beispiel Erich Moser Trio, Berglandecho, Ensemble Franc Mihelic, zen der Steiermark hinaus Postkarte aus dem Jahr 1982: Das Übelbacher Trio mit dem klei- Lojze Slak, Edelweiß Echo bekannt. nen Andy – v. l. Manuela Triebl (jetzt Pojer), Ingrid Kogler (jetzt und Hörgaser Buam auf. Franz Triebl lebt heute in Wechselberger), Andreas Halm und Franz Triebl. Er gab auch vielen jungen Gamlitz, wo er gemeinsam Musikgruppen die Möglich- mit seiner Frau Dorli eine keit, in seinem Gasthaus Frühstückspension betreibt. HISTORIEN-RÜCKBLICKE GESUCHT erste Auftritte vor Publikum Der Musik und dem Humor Wenn auch Sie, geschätzte Leserinnen und Leser, einen an- zu absolvieren. Damit war ist er bis heute treu geblie- lassgerechten bzw. interessanten Historienrückblick wissen, er ein echter Vorreiter in Sa- ben und er erfreut seine schicken Sie bitte Ihre Infos und Fotos an die Redaktion. chen „Musikantenfreund- Gäste noch immer mit Mu- liche Gaststätte“. sik und Gesang. [email protected] bzw. 03125/2046 Franz Triebl, dessen Vater A. Wiesenhofer 28 | Society April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI Andrea Karrer: Goldene Zeiten

m 12. März präsen- tierte Andrea Karrer ihre neue Single A Foto: Wolfbauer „Goldene Zeiten“. Die ge- bürtige Gratkornerin wohnt seit einiger Zeit in Peggau und darf somit zurecht als „Peggaus aktueller Beitrag zum Austro-Pop“ bezeich- net werden. Schon mit ihrer ersten Single „Was wird“ im Vorjahr schaffte sie es auf Anhieb in die Playlist von Radio Steiermark. Bühnenerfahrung sammelte Andrea über die Jahre mit unterschiedlichen Bands und In guter alter Austropop-Tradition Musikrichtungen. Sie per- schreibt und singt Andrea Karrer formte sowohl in Tanz- und ihre Songs im Dialekt. Popcoverbands, sang mit Big Bands und steht auch schreib-Versuche noch in griffen und handeln von jetzt noch mit der Austro- englischer Sprache änderten Freundschaft, einprägsamen pop-Coverband „Hansen“ sich schnell zu Liedtexten Erlebnissen, den Höhen und auf der Bühne. im Dialekt. Ihre Lieder sind Tiefen des Lebens – und na- Ihre anfänglichen Song- direkt aus dem Leben ge- türlich Liebe.

Margareta Rottenmanner feierte ihren 100. Geburtstag und verstarb leider bald danach m 18. Februar fei- suchen und mit Blumen- erte die Peggaue- strauß und Gutschein-Ku- Bürger- Arin Margareta Rot- vert zu gratulieren. meister tenmanner einen der run- Geboren wurde Margareta Hannes desten und zugleich auch Rottenmanner im Jahr Tieber seltensten Geburtstage, 1921 in Deutschfeistritz, und Ge- nämlich den hundertsten. übersiedelte dann aber meinderä- Leider war ihr das drei- schon sehr früh nach Peg- tin Gerda stellige Jahresalter nicht gau. Die Hauptschule be- Wartinger lange gegönnt, denn am suchte sie damals noch in gratulier- ten der 9. März verstarb die Ju- Frohnleiten und absolvierte Jubilarin bilarin völlig unerwartet. danach eine Ausbildung zur noch zu Handarbeitslehrerin. Als ihrem Zum Hunderter noch solche war sie zunächst in Hunder- hatten es sich Bürger- Neuberg und Mürzsteg ter. meister Hannes Tieber tätig, später dann in Neu- und Gemeinderätin Ger- hof, Übelbach und Wald- Familie, dem Haus und vor Zutun überaus prächtig. da Wartinger nicht neh- stein. allem auch ihrem Garten. Und auch ihrer Liebe zur men lassen, Margareta Nach der Geburt ihrer bei- Da sie offenbar einen grü- Handarbeit wie Häkeln Rottenmanner unter Wah- den Töchter war sie nicht nen Daumen hatte, gedie- und Sticken blieb sie bis rung aller Corona-Vor- mehr beruflich tätig, son- hen sowohl Blumen wie ins hohe Alter treu. sichtsmaßnahmen zu be- dern widmete sich ganz der auch Gemüse unter ihrem GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 Society | 29 Patrick Vögl – der Play-Bird ußballfans kennen Pa- Überdies hat Vögl auch ein trick Vögl als begna- Studium für Sportjournalis- Fdeten Stürmer des SV mus an der Universität Salz- Foto: Kanizaj Übelbach, wo er mehrfa- burg erfolgreich abgeschlos- cher Torschützenkönig im sen und ist somit Akademi- Verein und teilweise auch in scher Sportjournalist. Als der Liga war. Vielen Radio- solcher möchte er nach sei- hörern ist er mittlerweile ner aktiven Kickerkarriere aber auch als fixe Größe bei auch für das Radio unter- Antenne Steiermark be- wegs sein. Und wer weiß, kannt, wo er als Reporter vielleicht wird er sogar der und Wetteransager unter- zweite Übelbacher nach wegs ist. Seit einiger Zeit Christian Baier (ServusTV agiert Vögl bei diesem Sen- und PULS 4), der dann der auch als „Play-Bird“, auch Fußballspiele im Fern- wobei der versierte Kenner sehen kommentiert. Zuzu- von Computerspielen di- trauen und zu wünschen ist verse Neuerscheinungen te- es dem stets gut gelaunten Der Übelbacher Patrick Vögl schießt nicht nur gerne Tore, sondern stet und sein fachmänni- Patrick mit seinem Riecher ist auch als Antenne-Play-Bird erfolgreich – und absolvierte über- sches Urteil abgibt. für Tore und Erfolg allemal. dies das Studium zum Akademischen Sportjournalisten. Übelbacher wurde Ehrenbürger der bulgarischen Stadt Plovdiv n Auszeichnungen Anfang März wurde dem und zu einem modernen Ein- mangelt es Techni- umtriebigen Doyen der stei- kaufszentrum umgebaut. Aschem Rat BM Ing. rischen Baumeister nun eine Bei den Fundamentarbeiten Foto: Furgler Rudolf Leitner, der heuer weitere nicht alltägliche stieß man übrigens auch auf sein 40-Jahre-Jubiläum als Auszeichnung zuteil: Die altrömische Ausgrabungen, planender Baumeister feiert, bulgarische Stadt Plovdiv die freigelegt und in die wahrlich nicht: Seine „Tro- ernannte ihn zum Ehren- Raumgestaltungen einbezo- phäensammlung“ reicht von bürger. Leitner hatte als In- gen wurden. Zur Plovdiv- der Geramb-Medaille über vestor, Projektentwickler und Ehrenbürgerschaft sei Ru- Quatuor Coronati und Planer zugleich in der zweit- dolf Leitner, der übrigens Techn. Rat BM Rudolf Leitner zahlreiche andere Preise bis größten Stadt Bulgariens ein auch Ehrenringträger der wurde zum Ehrenbürger der Stadt Plovdiv ernannt. hin zur Verleihung des Stei- zentrales Gebäude in der Gemeinde Übelbach ist, rischen Landeswappens. Fußgängerzone revitalisiert herzlich gratuliert!

Unser Pfarrer Dr. Horst Hüttl wurde Foto: Kanizaj von der Initiative Der nächste „gegensteirern“, GLEINALMSCHREI erscheint Ende Juni. einer gemeinsamen Aktion von Arbeiter- Redaktionsschluss kammer, Wirtschafts- ist am 7. Juni. kammer, Landwirt- schaftskammer, Indus- Bitte schicken Sie triellenvereinigung Ihre Infos an und ÖGB, als eines der prominenten [email protected] Testimonials zum Tel. 03125/2046 Mutmachen und Starkbleiben engagiert. 30 | Ostern April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI Ostern naht Religiöses Fest & Brauchtum

er erste Vorbote für Kar- gesegneten Osterrauch des Weih- woche und Ostern ist feuers von Haus zu Haus. Zu Mit- Dimmer der Schmerzhafte tag gibt’s dann wie schon tags Freitag, diesmal der 26. März. Da zuvor am Karfreitag das Rat- werden traditionell in den frühen schen. Der Karsamstagnachmittag Morgenstunden die Palmbuschen ist geprägt von den Osterspeisen- gebunden. Eröffnet wird der segnungen (siehe Kasten rechte österliche Festkreis dann mit der Seite!) und der anschließenden Palmweihe in den Pfarrkirchen Osterjause, bei der die Familien (geplante Termine siehe Kasten zusammenkommen (hoffentlich rechte Seite). In der Karwoche ist da coronamäßig einiges gestat- sind der Gründonnerstag und der tet). Abends laden die Kirchen Eier direkt vom Bauernhof Karfreitag liturgische Fixpunkte, dann zu den Auferstehungsgottes- Fam. Jaritz vlg. Bichlwastl, Stübing am Wochenende erreicht das Fest diensten. Mancherorts gibt’s auch Familie Feichtenhofer vlg. Mathesbauer, Peggau mit Karsamstag und Ostersonntag noch Osterfeuer (heuer wohl eher Renate Mühlbacher, Waldstein seinen Höhepunkt. nicht erlaubt!) und leuchtende Hofladen Schinnerl (Elisabeth Köll), Übelbach Am Karsamstag gehen in der Früh Osterkreuze. Und am Ostersonn- Deutschfeistritzer Bauernmarkt die Buben und Mädchen und auch tag wird dann mit dem kirchlichen Obsthof Fattinger, Stübing (Heidemann, Schöckl) so manch Erwachsener mit dem Hochamt das Fest abgeschlossen.

Handbemalte Ostereier (ohne In- halt wohlgemerkt!) fertigt Ernes-

Foto: Jauschnig tine Katzbauer aus Neuhof an. Diese wunderschönen Deko- Eier mit den verschiedensten Motiven aus unserer heimi- schen Flora, Fauna und Umge- bung gibt es in der Drogerie Ablasser, im Hofladen von Re- nate Mühlbacher und auch beim Lagerhaus Übelbach.

Die Osterjause ist einer der Höhepunkte des bevorstehenden Festes. Da kommt nur das Beste auf den Tisch – vom Kren über die Eier bis hin zum Weih- fleisch. Echte Spitzen- qualität aus eigener Produktion erhalten Sie Foto: Viertler

bei unseren beiden Flei- Stübing Freilichtmuseum Foto: Österreisches schermeisterbetrieben Eibinger und Jauschnig. Auch der Deutschfeis- tritzer Bauernmarkt bie- tet Selchwaren und ak- tuelle bäuerliche Spezialitäten, die bes tens zur Osterjause Ob die beliebten Osterveranstaltungen im Freilichtmuseum passen. Und die Bäckerei Viertler hat wie immer die klas- Stübing (Palmbuschenbinden, Osterbrotbacken, Oster- sische Pinze und anderes Ostergebäck für Sie. markt) heuer stattfinden dürfen? ˛ www.stuebing.at GLEINALMSCHREI | April/Mai 2021 Ostern | 31

OSTERN IN UNSEREN KIRCHEN Bitte beachten Sie bei allen kirchlichen und anderen Palmweihen Veranstaltungen die Peggau, Sa, 27. März, 18.00 Uhr Corona-Regeln: Übelbach, So, 28. März, 8.30 Uhr

Großstübing, So, 28. März, 9.00 Uhr Foto: Pötscher • FFP2-Maske tragen Deutschfeistritz, So, 28. März, 9.45 Uhr

• 2 Meter Abstand halten Karsamstag, 3. April Feuerweihe für die OsterrauchträgerInnen 7.00 Uhr, Kirchberg Deutschfeistritz 8.00 Uhr, Pfarrkirche Großstübing 8.00 Uhr, Pfarrkirche Übelbach

Osterspeisensegnungen Deutschfeistritz Peggau 10.15 Uhr, Franziskuskapelle 9.30 Uhr, Margarethen-Kirche 11.00 Uhr, Waldstein 9.30 Uhr, Ulmenhof 11.00 Uhr, Zitoll 14.00 Uhr, Hinterberg 11.30 Uhr, SOS-Kinderdorf Übelbach 12.15 Uhr, Stübinggraben 12.00 Uhr, Pfarrkirche 13.15 Uhr, Königgraben 14.00 Uhr, Guggenbach Großstübing 14.45 Uhr, Neuhof 14.00 Uhr, Pfarrkirche Großstb. 15.30 Uhr, GH Luckner

Osternachtfeiern 19.00 Uhr, Pfarrkirche Übelbach 19.00 Uhr, Pfarrkirche Großstübing 19.30 Uhr, Pfarrkirche Deutschfeistritz

Ostersonntag, 4. April 7.30 Uhr, Frühamt in Deutschfeistritz 8.30 Uhr, Osterhochamt in Übelbach 9.00 Uhr, Osterhochamt in Großstübing 9.45 Uhr, Osterhochamt in Peggau

Alle Termine vorbehaltlich allfälliger Corona-Regelungen! : michen & trummler s Foto Frohe Ostern

wünschen Ihnen im Namen der Gemeinden Peggau, Deutschfeistritz und Übelbach die Bürgermeister Hannes Tieber, Michael Viertler und Markus Windisch. 32 | April/Mai 2021 | GLEINALMSCHREI