Ausgabe 13 März 2019

magazin

MARKTGEMEINDE MARKTGEMEINDE EGGERSDORF GRAZ EGGERSDORF BEI EGGERSDORF AKTUELLES AUS AUS AKTUELLES dein Gemeinde Ärzte Gesundheit Kindergarten Schule Feuerwehren Sport Sonstiges Vereine Recht Wirtschaft Kunst & Kultur inhalt Veranstaltungen AKTUELLES AUS DER MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Unsere Gemeinde Brandheiß Feuerwehr Miteinander Vereine 3 Der Bürgermeister berichtet 32 FF Eggersdorf 60 PVÖ Eggersdorf 5 Neues aus der Gemeinde 34 FF Hart-Albersdorf 61 Seniorenbund Hart-Purgstall 9 Persönliches 35 FF Haselbach 62 Seniorenbund Eggersdorf 10 Todesfälle Fit & Fun Sport 64 Musikverein Eggersdorf Musikverein Rabnitztal Ärzte 40 Sportunion Eggersdorf 65 Landjugend Eggersdorf 13 Ärzte und Apotheken 41 Tennisclub SU Höf-Präbach 68 Union Tennisclub Eggersdorf Recht Gesundheit 41 42 FC Geiger 69 Notare 16 Abschied Frau Dr. Wegerer 43 ESV Purgstall Wirtschaft 17 Neue Kassenordination 44 USV Eggersdorf 70 Eggersdorfer Betriebe stellen Spiel & Spaß Kindergarten 47 F88 – Rock ‘n‘ Roll Akrobatik sich vor: Schiffers Blumenstube FC Lembach Interview: Auto Lieb 18 Kindergarten Höf-Präbach 49 72 50 Schützenverein Eggersdorf 75 Styriak 19 Kindergarten Eggersdorf 78 BT-Anlagenbau GmbH&Co.KG 21 Kindergarten Hart-Purgstall Sonstiges 78 BT-Wolfgang Binder GmbH 23 Kindergarten Brodingberg 51 Bibliothek Eggersdorf Team Taucher 79 A Twist of Lemon 24 Kinderkrippe Eggersdorf 52 Kunst & Kultur8 25 Kindertheatergruppe Miteinander Vereine Tag der offenen Tür 54 Frauenbewegung Eggersdorf 80 Zukunft Schule Im „Weißen Rössl“ 55 Bauernbund Eggersdorf 81 26 Volksschule Eggersdorf 58 Jagdverein Haselbach 82 Zauberei mit Humor 29 Neue Mittelschule Eggersdorf 58 Kameradschaftsbund Veranstaltungen 31 Polytechnische Schule 60 Freizeitverein Brodingberg 82 Vorankündigungen

Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde , Inhaltlich verantwortlich: BGM Reinhard Pichler, Satz- & Druckfehler vorbehalten. Redaktionsadresse: [email protected] • 03117 / 22 21, Lektorat: Sublilium Schaffer, Gesamtherstellung: www.matelier.at Redaktionsadresse: [email protected] • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 14. Mai 2019

2 dein magazin Liebe Eggersdorferinnen und Eggersdorfer! Liebe Leserinnen und Leser des e-Magazins!

Bürgermeister Reinhard Pichler

Dieses Projekt wird mit Mitteln des Verkehrsre- sorts des Landes Steier- mark gefördert. Lebenswertes Eggersdorf

unter den 29 teilnehmenden Gemein- und kooperativen Beteiligungsprozess den aus dem Bezirk Graz-Umgebung. Es wurden lokale Qualitäten und Poten- ist uns ein stetes Anliegen, die gesamte tiale sowie auch konkrete Gestaltungs- Infrastruktur, in diesem Fall speziell die vorschläge für ein lebendiges Ortszen- innerörtliche Erreichbarkeit, weiter zu trum von Eggersdorf gesammelt und verbessern. Dies bedeutet aber auch, diskutiert. Es fanden Interviews statt, Problemstellungen im System heraus- es gab Workshops für verschiedene Al- zufiltern und sinnvolle Lösungsansätze tersgruppen und eine Online-Befragung dafür zu erarbeiten und umzusetzen, wurde durchgeführt. Zusätzlich war im und das natürlich unter Berücksichti- Rahmen des Beteiligungsprozesses ein gung der damit verbundenen rechtli- lokales „Ideenbüro“ als Anlaufstelle für chen Vorgaben. Diese bedarfsorientier- Anregungen und Ideen der BürgerIn- te Mobilität hat jedenfalls Sinn. Sie soll nen eingerichtet. Parallel dazu fanden Es freut mich, Ihnen mitteilen zu kön- unsere BewohnerInnen, unabhängig regelmäßige Sitzungen mit den politi- nen, dass „GUSTmobil“ vom Land Stei- davon, ob sie im Zentrum oder in einem schen VertreterInnen aller Fraktionen ermark, an dem sich auch Eggersdorf peripheren Dorfgebiet leben, unterstüt- und unserer Projektbegleitung, dem seit Juli 2017 beteiligt, ein weiteres Jahr zen, auch ohne eigenes Auto mobil zu Büro StadtLABOR, statt. Die ausge- gefördert wird. Dass dieses bezirks- sein und sich gleichzeitig nachhaltig auf arbeiteten Schwerpunktthemen von weite Mobilitätsprojekt auch seitens unsere Umwelt auswirken. all diesen Formaten dienten als Grund- der Bevölkerung immer besser ange- lage für die Definition der sogenannten nommen wird, lässt sich anhand von Das Lokale Agenda 21-Projekt „Lebens- Topmaßnahmen. Diese beinhalten u. a. Statistiken belegen. Waren es im Jahr wertes Eggersdorf 2030 – Zukunftsvi- die Förderung der Kommunikation und 2017 in einem Zeitraum von sechs Mo- sion und Masterplan für ein lebendiges Transparenz, den Ausbau von Angebo- naten rund 972 Fahrten mit 1.255 Per- Ortszentrum“ neigt sich nun dem Ende ten in den Bereichen Ernährung und Ge- sonen, wurden im gesamten Jahr 2018 zu. Gemeinsam mit BürgerInnen, loka- sundheit gleichermaßen wie auch jene bereits 2.558 Fahrten mit insgesamt len Unternehmen, Vereinen und Ein- für Familien, Kinder und Bildung. Rück- 3.153 Personen durchgeführt. Unserer richtungen wurde versucht, gemeinsam blicke und Ergebnisse der einzelnen Gemeinde liegt damit vom Umfang eine Zukunftsvision für unsere Gemein- Workshops sind auf unserer Homepage der Fahrten momentan auf Platz fünf de zu entwickeln. In einem offenen nachzulesen. dein magazin 3 DER BÜRGERMEISTER­ BERICHTET

Aus dieser Vielzahl an unterschied- Ergebnis, das am Ende dieses Pro- und in Höf-Präbach das ASZ wie ge- lichen Themengebieten wurden ein zesses steht, uns als Gemeinde weiter wohnt jeweils um 09.00 Uhr. Seien Masterplan und eine Zukunftsvision voranbringt, uns stärkt und uns, un- auch Sie mit dabei, unterstützen Sie für Eggersdorf entwickelt. Jene Be- abhängig davon, welchen Ortsteil wir uns tatkräftig. Wir freuen uns auf zahl- reiche, die nicht bzw. nur teilweise im unser Daheim nennen, immer weiter reiche TeilnehmerInnen! Einflussbereich der Gemeinde liegen, zusammenwachsen lässt. wurden nachrangig miteinbezogen. Ich wünsche allen EggersdorferInnen Der Masterplan veranschaulicht jene Was die Gemeinde tut, was sich in ein frohes Osterfest! Bereiche, in denen Handlungspoten- der Gemeinde tut, das durften vor tial seitens der Behörde gesehen wird. kurzem die dritten Klassen der Volks- Ihr Bürgermeister Dem Gemeinderat obliegt es nun, schule Eggersdorf aus erster Hand er- daraus jene Maßnahmen herauszu- fahren. Gemeinsam mit ihren Lehre- filtern, die umzusetzen sinnvoll und rInnen haben wir sie Anfang Februar wirtschaftlich möglich ist und, je nach in unserem Gemeindeamt willkom- Projektumfang, für eine zeitnahe Um- men heißen dürfen und ihnen einiges MARKTGEMEINDE setzung zu sorgen bzw. die Weichen aus dem Alltag der Verwaltung erklärt für eine künftige Verwirklichung zu und näher gebracht. EGGERSDORF stellen. Für uns als politische Vertre- tung, besonders für mich als Bürger- Ankündigen möchte ich an dieser meister, liegt dabei das Hauptaugen- Stelle auch gleich eine Aktion, die Personal merk darauf, die Wirtschaftlichkeit, unserer gesamten Gemeinde zugu- Neu im Team der Verwal- Effizienz und vor allem Sinnhaftigkeit tekommt. Wie in den vergan- tung ist Frau Mag. Jas- jeder Maßnahme genau zu prüfen, um genen Jahren beteiligt sich min Wurzinger. Sie das bestmögliche Ergebnis für unsere die Gemeinde Eggers- ergänzt als Juristin Gemeinde zu erzielen. Um das Pro- dorf auch heuer wieder unser Bauamt und jektergebnis und die damit verbun- an der Flurreinigungs- wird im Herbst 2019 denen Maßnahmen auch der Bevöl- aktion des Landes. Der anlässlich der Pen- kerung verstärkt bewusst zu machen, Aktionstag „Frühjahrs- sionierung von OAR wird „Eggersdorf 2030“ gemeinsam putz“ findet am 6. April Josef Krenn die Lei- mit dem „Stadtlabor“ im Laufe des 2019 in allen vier Orts- tung übernehmen. Frühjahrs zusätzlich zur Abschluss- teilen statt. Treffpunkt Wir wünschen ihr viel präsentation in der Gemeinderatssit- ist in Brodingberg der Wirt- Erfolg und Freude mit zung vom Februar dieses Jahres noch schaftshof, in Eggersdorf der diesem umfangreichen einmal ausführlich präsentiert. Mein Hof der Volksschule Eggersdorf, Aufgabengebiet. Wunsch ist es, dass letztendlich das in Hart-Purgstall der Mehrzwecksaal

HTP

Innendekor ■ Bodenverlegung ■ Fassaden

Edelsbachstr. 131 | 8063 Eggersdorf Tel. 03117 / 2401 | E-Mail: [email protected]

Gemeinde Mobil: 0664 / 13 19 342

4 dein magazin MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Am 14.11.2018 verlieh Sportlandes- Ehrenzeichen des Landes Steiermark Josef Mündler und rat Anton Lang im Weißen Saal der in Silber für besondere Verdienste im Helmut Röck wurde Grazer Burg Mag. Helmut S. Röck für Bereich Sport. sein langjähriges erfolgreiches En- das steirische Landes- gagement im Judoclub Eichfeld, im Josef Mündler ist ebenso langjähri- ehrenzeichen in Silber Judolandesverband Steiermark und ger Obmann der Steirischen Hagel- in der Sportunion Steiermark sowie abwehrgenossenschaft und wurde verliehen Josef Mündler für seinen jahrelangen im September von Verkehrsminister bedeutenden Einsatz für den stei- Hofer mit dem ASKÖ-Steiermark-Ver- rischen Motorflugsport jeweils das dienstzeichen in Gold geehrt.

MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Lebensmittel-Manage- in“ in Kooperation mit dem WIFI. Ziel ist ment und Aufbaulehr- es, die Absolvent/innen für die Schnitt- stelle zwischen Produktion, Vertrieb gang an der Höheren und Marketing in den zahlreichen in- Bundeslehranstalt für novativen Betrieben der Lebensmittel- wirtschaftliche Berufe branche in der Region zu qualifizieren. in Hartberg Einzigartig ist auch der Aufbaulehrgang an der HLW Hartberg. Er führt nach Ab dem nächsten Schuljahr bietet die einer Lehre, Fachschule, Handelsschule HLW Hartberg die schulautonome Ver- oder landwirtschaftlichen Fachschule tiefung Lebensmittel-Management zur HLW-Matura, die sämtliche Berufs- an. Bei dieser neuartigen Ausbildungs- berechtigungen im Gastronomiebe- INFORMATIONEN: schiene treffen sich die Interessen reich, die Unternehmerprüfung und alle kritischer Jugendlicher mit denen der Studienberechtigungen verbrieft. Informationen dazu: regionalen Wirtschaft und des Re- Web: www.hlw-hartberg.at, gionalmanagements. Lebensmittel- Beim Tag der offenen Tür überzeug- Facebook, Instagram; sicherheit, Qualitätsmanagement, ten sich auch Bezirkshauptmann Mag. Tel: 05 / 0 24 80 59. Ernährungstrends sowie Food Sales Max Wiesenhofer und Wirtschaftskam- Management und Social Media Marke- mer-Obmann Ing. Herbert Spitzer von ting sind Inhalte, ergänzt durch das Zer- der Qualität der Ausbildung und dem tifikat „Diplomierte/r Hygienemanager/ familiären Klima an der HLW Hartberg. Gemeinde dein magazin 5 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF

Zehn Jahre tierische Christines Tierwelt versorgt wird. Allein? Ja, als Ein-Personen-Unter- hungrige Vierbeiner nehmen ist sie fast täglich unterwegs. Hauszustellung Und wie kam es zu dieser Geschäfts- Das Auto fährt vor. Christine steigt aus idee? Nachdem die Übernahme einer und wird gleich stürmisch von Kira be- Zoofachhandlung nicht geklappt hat grüßt. Die Hündin weiß, dass Nach- und Tiere für Christine wichtig sind, ent- schub da ist. Ein prüfender Blick auf schloss sie sich zu diesem Modell und Augen, Schnauze und Fell – sieht alles hat es nicht bereut. „Das Schöne ist, gut aus. Im ersten Stock wird ein Fens- dass man in der Regel verfolgen kann, ter geöffnet. Frauchen Elke ruft eine wie sich die vierbeinigen Kunden ent- Begrüßung und deutet auf die Kellertür. wickeln, man hat zu jedem Tier einen Elke ist seit Beginn der Geschäftsgrün- Bezug.“ Und damit auch für das seeli- dung von Christines Tierwelt vor nun- sche Wohl gesorgt wird, bietet sie eine mehr zehn Jahren begeisterte Kundin Bach-Blüten®-Beratung für Tiere an. und inzwischen auch Freundin. Der Futtersack für Kira wird vor der Türe Wir wollen wissen, wie das System abgestellt und von der Hündin ausgie- funktioniert. Christine erklärt, dass die big geprüft. Christine holt noch eine Bestellung im Webshop oder direkt bei Schachtel mit Katzensäckchen und ei- ihr über E-Mail oder WhatsApp erfolgt, nigen Leckerlis aus dem Auto und de- bezahlt werden kann per Vorauskasse, poniert sie neben dem Sack. Der Kater Paypal oder bar. Ihr Zustellgebiet um- lässt sich heute nicht blicken, er hat fasst Graz und Umgebung, die Süd- und offenbar andere Pläne. „Super, danke KONTAKT Weststeiermark. Kein Geschäftslokal? und bitte beim nächsten Mal auch die Derzeit nicht, die Produkte gibt es nicht Katzenstreu mitbringen!“ Christine be- Web: www.christines-tierwelt.at im Supermarkt, wiewohl künftig ein dankt sich, steigt ins Auto und fährt die Shop-in-Shop nicht ausgeschlossen nächste Adresse an. Gemeinde

6 dein magazin HOLZ- BLOCK- UND FERTIGHÄUSER • HALLEN • DACHSTÜHLE • WINTERGÄRTEN ALTBAUSANIERUNG • DACHAUSBAU • BALKONE • BÖDEN • STIEGEN • HOLZDECKEN

Der Zimmermeister HOLZBAU Weil Holz den Fachmann braucht

GmbH 8063 EGGERSDORF Tragbergstrasse 34 Tel. 03117 / 2218

www.holzbau-haas.at Gemeinde

dein magazin 7 Liebe Gemeinde­ bürgerInnen!

Ing. Hans Ulrich Zöhrer Gemeinde­ Zweite Behauptung: Der Beamten- worden. Das durchgeführte Projekt kassier apparat sei aufgebläht. „Eggerdorf 2030“ bestätigt, dass wir Eggersdorf ein ausgeprägtes Vereinsleben haben Fakt ist: Seit der Fusion kam es im in- und darauf können wir stolz sein. Ich hoffe, Sie hatten einen guten Start direkten Bereich (Verwaltung) zu kei- ins Jahr 2019. Nach einem für mich nem Aufbau an Ressourcen. Dies kön- Fünfte Behauptung: Das Miteinan- privat turbulentem Jahr melde ich nen Sie dem Voranschlag entnehmen. der im Gemeinderat funktioniert mich wieder in der Zeitung zu Wort. nicht. Vieles ist in den vergangen vier Jah- Dritte Behauptung: Alles ist teurer, ren in unserer Gemeinde umgesetzt seitdem wir fusioniert worden sind. Fakt ist: Ja, wir haben teilweise Auf- worden, daher möchte ich Ihnen ei- fassungsunterschiede in gewissen Be- nige Informationen geben, die für Sie Fakt ist: Ja, das Leben ist teurer gewor- reichen, welche auch teilweise heftig als BürgerInnen durchaus interessant den, jedoch hat das nichts mit den Ge- diskutiert werden. Nichtsdestotrotz sind. Die Kleine Zeitung hat teilweise meindeabgaben zu tun. Die Gemein- werden mehr als 90% der Anträge nicht sonderlich positiv über die fusio- deabgaben wurden novelliert und es einstimmig beschlossen. Besonders nierten Gemeinden berichtet. wurde versucht, sie zu vereinheitli- bemerkenswert und positiv ist je- chen. Die vier Altgemeinden hatten doch, dass Gemeinderäte individuell Erste Behauptung: Die Kosten unterschiedliche Abgabenmodelle, abstimmen und ihre eigene Meinung für die Adminstration sind massiv die schwierig zu vereinen waren. Beim somit kundtun (Clubzwänge gehören gestiegen. Müll und Kanal kam es gesamtheitlich der Vergangenheit an). Durch die Viel- zu keinen Verteuerungen (es wurden zahl der im Gemeiderat vertretenen Fakt ist: Auf den ersten ersten Blick sogar Kosten gespart z. B. wurden die Parteien werden auch Rollen besetzt, scheint das auch so zu sein, jedoch Aufwände für die Müllentsorgung ge- um sich hier vom politischen Mitbe- sind hier nachstehend die Gründe senkt), jedoch kam es in Einzelfällen/ werber abzugrenzen und auch in der angeführt, die gar nichts mit einem Haushalten doch zu Verteuerungen. Öffentlichkeit wahrgenommen zu aufgeblähten Beamtenapparat zu Beim Wasser wurden die Ortsteile werden. tun haben. Es handelt sich um Um- Eggersdorf und Brodingberg bereits schichtungen bzw. Einschulungen von angeglichen. Die Wasserpreise für Sechste Behauptung: Die Politiker- Schlüsselstellen in der Gemeinde bzw. den Ortsteil Höf-Präbach werden auf- aufwände in Fusionsgemeinden sind Verbesserungen des BürgerInnenser- grund getätigter Investitionen (Ein- gestiegen. vices. Eine gesetzliche Anpassung der bau einer digitalen Steuerung, Lei- Gehälter ist selbsterklärend. tungsausbau und Zusammenschluss Fakt ist: Die Bezüge der einzelnen mit anderen Ortsteilen) stufenweise MandatarInnen sind gestiegen (ergibt • Übernahme der Kindergärtnerinnen an die anderen Ortsteile angeglichen. sich durch die neue Gemeindegröße), von Wiki (Höf Präbach) und GIP (Eg- Die Wasserbereitstellung im Ortsteil jedoch sind die Gesamtausgaben im gersdorf) als Gemeindebedienstete Hart-Purgstall wird von einer Genos- Vergleich zu den vier Altgemeinden • Unterstützung einer Gemeindebe- senschaft durchgeführt. um rund 50% gesunken. Darüber hin- diensteten im administrativen Be- aus haben alle weiteren Gemeinderä- reich der Schule Wenn Sie die Abgabenpreisepreise te auf das ihnen zustehende Sitzungs- • Nachbesetzung Bauamtsleitung mit anderen Gemeinden vergleichen, geld verzichtet. 2019 (Einschulungsphase, daher werden sie meine Aussage bestätigen. aktuell vorübergehend Doppel- ­ Ich hoffe, Ihnen mit meinen Ausfüh- besetzung) Vierte Behauptung: Das Vereinsle- rungen zum Thema Gemeindefusion • Nachbesetzung Schulwart 2019 ben hat unter der Fusion gelitten. einen guten Überblick über Eggers- (Einschulungsphase, daher vorüber- dorf gegeben zu haben. Es ist mir gehend aktuell Doppelbesetzung) Fakt ist: Es gibt mehr Vereine den je allerdings bewusst, dass nicht alle • Sperrmüllentsorgung ausgedehn- in Eggersdorf, die Gemeinde Eggers- BewohnerInnen die Fakten für sich ter Turnus (Entsorgung jetzt alle dorf fördert jeden Verein und versucht sprechen lassen werden. vierzehn Tage in der Gemeinde somit indirekt einen Beitrag zur gesell- möglich) schaftlichen Entwicklung in Eggerdorf Ich wünsche Ihnen ein frohes Oster- • Geringfügiger Personalaufbau im zu leisten. Der Gesamtförderbetrag ist fest und würde mich über Rückmel- Gemeinde Aussendienst seit der Fusion um etwa 300% erhöht dungen und Anregungen sehr freuen! 8 dein magazin Persönliches

ÄLTER ALS 90 JAHRE

Martina Gollner, Katarina Granitz, Maria Seper, Elisabeth Teschl, Anton Goger, Leo Schmuck, 91 Jahre 92 Jahre 93 Jahre 94 Jahre 95 Jahre 95 Jahre ÄLTER ALS 90 JAHRE 85 JAHRE

Gertrude Riehl, Maria Purkarthofer, Josefa Kummer, Josef Pieber, Michael Krenn, Erna Maria Groß, 96 Jahre 97 Jahre 99 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 JAHRE 80 JAHRE

Hermine Kohlhofer, Gisela Maria Karner, Josef Preininger, Friedrich Hermann Christine Kahr, Johanna Schafzahl, 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre Schiefer, 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 JAHRE

Maria Pfeifer, Rudolf Fauster, Adolf Gamperl, Maria Reicht, Walter Albert, 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Gemeinde

dein magazin 9 75 JAHRE WEITERE JUBILARE TODESFÄLLE Paul Najmann, 91 Jahre

Josefa Kleinhappl, 94 Jahre

Ferdinand Sauseng, 81 Jahre

Josef Jarni, 85 Jahre

Karl Ruckenstuhl, Klaus Mandl, Marianne Schrems, 52 Jahre 75 Jahre 75 Jahre Wilhelm Luttenberger, 78 Jahre

Vinzenz Klambauer, 85 Jahre

Der Bauernbund gratulierte: Franz August Kober, 69 Jahre Rudolf Fauster, 80 Jahre Margaretha Anna Profeßner, 85 Jahre

Hildegard Liselotte Scharfe, 89 Jahre Herbert Freistätter, Heinrich Lakner, 75 Jahre 75 Jahre ÄLTER ALS 90 JAHRE Maria Lammer, 78 Jahre Maria Purkathofer, 93 Jahre Stefanie Gesslbauer, 92 Jahre

Frieda Wieser, 94 Jahre Johann Brodtrager, 87 Jahre 85 JAHRE August Fasold, 77 Jahre Hubert Alois Harb, 90 Jahre Johann Kienreich, 85 Jahre Anna Urgl, Alois Franz Zach, Karl Hierhold, 88 Jahre 75 Jahre 75 Jahre Johann Kicker, 80 Jahre Manfred Hochegger, 79 Jahre

80 JAHRE Antonia Pausch, 87 Jahre

Theresia Wiener, 80 Jahre Elfriede Knödl, 93 Jahre

Maria Habertheuer, 80 Jahre

Johann Walch, Alois Wimmer, 75 JAHRE GEBURTEN 75 Jahre 75 Jahre Thea Helene Wenigmann, 75 Jahre

AUSBILDUNG

Karl Sailer, Waltraud Kreunz, 75 Jahre 75 Jahre Master- Abschluss: Brigitte Limburger Die Marktgemeinde Eggersdorf bei Anna Maria Graz gratuliert Brigitte Limburger Friederike Eltern Maria und Michael Hahn Skazedonig, 75 Jahre herzlich zu ihrem Master-Abschluss des Studiums der Gesundheits- und Gemeinde Pflegewissenschaften. 10 dein magazin GEBURTEN Aron Michael Josef Eltern Monika Dehn und Markus Eltern Cornelia und Christian Zelenka Manninger

Luca Eltern Sabine und Planinko Franjic

Johanna Sophia Eltern Bianca und Hannes Eltern: Kerstin Schwarz Kristandl und Philipp Cerni

Annika

Eltern Verena und Markus Fischerauer

Jamie Noel Rafael Manfred Eltern Iris Winkler und Sebastian Daniel Dampfhofer Eltern Tanja und Manfred Puchas

Raffael Josef Eltern Andrea Maria Juritsch und Christian Weberhofer Gemeinde dein magazin 11 Ärzte

12 dein magazin Apotheken

APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENSTE 03/19 - 06/19 Marien-Apotheke Hauptstraße 33 April Mai 8063 Eggersdorf Tel.: 03117 / 2 79 88-0 MO 1 8 15 22 29 MO 6 13 20 27 Fux-Apotheke Markt 137 DI 2 9 16 23 30 DI 7 14 21 28 8323 St. Marein b. Graz Tel.: 03119 / 3 11 11 MI 3 10 17 24 MI 1 8 15 22 29 Apotheke Sinabelkirchen DO 4 11 18 25 Untergroßau 185 DO 2 9 16 23 30 8261 Sinabelkirchen FR 5 12 19 26 FR 3 10 17 24 31 Tel.: 03118 / 2 03 68 Stadt-Apotheke Gleisdorf SA 6 13 20 27 SA 4 11 18 25 Florianiplatz 8 8200 Gleisdorf SO 7 14 21 28 SO 5 12 19 26 Tel.: 03112 / 24 69-0 Raabtal-Apotheke Ludwig-Binder-Straße 27 8200 Gleisdorf Juni Juli Tel.: 03112 / 56 00 Zur Markt Apotheke Untere Hauptstraße 25 MO 3 10 17 24 MO 3 10 17 24 8181 St. Ruprecht/R. Tel.: 03178 / 2 83 11 DI 4 11 18 25 DI 4 11 18 25 Kur-Apotheke MI 5 12 19 26 MI 5 12 19 26 Hauptstraße 66 8301 Laßnitzhöhe DO 6 13 20 27 DO 6 13 20 27 Tel.: 03133 / 24 56-0 Apotheke St. Margarethen FR 7 14 21 28 FR 7 14 21 28 8321 St. Margarethen/Raab 330 Tel.: 03115 / 2 20 65 SA 1 8 15 22 29 SA 1 8 15 22 29 Kulmland Apotheke SO 2 9 16 23 30 SO 2 9 16 23 30 8212 Pischelsdorf am Kulm 59 Tel.: 03113 / 83 30

Montag - Freitag nach Terminvereinbarung Ärzte

dein magazin 13 Therapeuten & Ärzte

THERAPEUTEN NOTFALLSDIENSTE MASSAGE SHIATSU Den jeweiligen Wochenenddienst, Beginn Samstag 7.00 bis Montag Mag. Uwe LACKNER Elisabeth SCHAFFER-JANZ 7.00 Uhr, erfahren Sie am Anrufbe- Heilmasseur, Shiatsu Praktikerin, antworter Ihres Hausarztes! Sportwissenschaftler DO-IN Trainerin Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 9 41 14 ÄRZTE Mail: [email protected] Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung AUGENHEILKUNDE

Priv.-Doz. Dr. med. univ. PHYSIOTHERAPIE PSYCHO- Domagoj IVASTINOVIC Mag. Peter PREIS BSc THERAPIE Facharzt für Augenheilkunde Physiotherapeut und Optometrie Hauptstraße 56, Eggersdorf Julia KADLETZ Deckerweg 10, Eggersdorf Tel.: 03117 / 2 01 16 Tel.: 03117 / 9 41 14 Psychotherapeutin für Mail: [email protected] Mail: [email protected] Verhaltenstherapie Termine nach Vereinbarung Web: www.ivastinovic.at Hauptstraße 56, Eggersdorf Privat- und Wahlarzt Tel.: 03117 / 9 41 14 Termine nach Vereinbarung Verena HASENHÜTL Mail: [email protected] Physiotherapie, Craniosacral­ Termine nach Vereinbarung Dr. Elisabeth therapie und Energetik SOCHOR-MICHELER Anna GÖSSL Praxis Wagnerwirt Facharzt für Augenheilkunde und Volkersdorferstraße 17 Integrative Gestalttherapie Optometrie, Wahlärztin aller 8063 Eggersdorf Schmiedgraben 2, Kassen, Kontaktlinseninstitut Tel: 0681 / 81 78 27 06 Josefweg 11, Eggersdorf Tel: 0660 / 9 21 50 37 Web: www.psychotherapie- Tel.: 03132 / 34 26 Mail: [email protected] goessl.at Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Mo 8.00 – 11.00 Uhr GESUNDHEITS- Do 8.00 – 11.00, 15.00 – 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung MANUELLE THERAPIE PSYCHOLOGIE FRAUENHEILKUNDE DI (FH) Sigrid Kovacic Mag. Theresia WOLF Dr. Georg SCHLAGBAUER Yoga-Therapeutin i.A. und Klinische und Yogalehrerin Gesundheitspsychologin Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 9 41 14 Hauptstraße 46, Eggersdorf Mail: [email protected] Tel.: 03117 / 24 55 Ärzte Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Privat- und Wahlarzt Termine nach Vereinbarung 14 dein magazin ÄRZTE ZAHNMEDIZIN ALLGEMEINMEDIZIN INNERE MEDIZIN

MedR Dr. Waltraud WATZINGER Dr. med. univ. Gert KLEINHANSL Dr. med. univ. Renate ZACH Feldweg 1, Eggersdorf Praxis für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Innere Medizin, Ne- Tel.: 03117 / 23 45 Manuelle Medizin phrologie und Geriatrie Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Mi 13.30 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 0664 / 1 90 51 69 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Dr. med. dent. Katharina Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung: KAMMERLANDER-ABELE MSc Wahlarzt aller Kassen und KFAG Mo – Fr 17.00 bis 19.00 Uhr Kieferorthopädie, Vertretung Wahlärztin aller Kassen zahnärztliche Hypnose Dr. Sandra WONISCH Feldweg 1, Eggersdorf Edelsbachstraße 103, Eggersdorf ÄRZTE IN DER Tel.: 03117 / 23 45 Tel.: 03117 / 23 25 Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr Mo – Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr UMGEBUNG Mi 13.30 – 18.00 Uhr Di, Do 19.00 – 21.00 Uhr und nach Vereinbarung Dr. Hannelore FAUSTER Dr. Georg SCHLAGBAUER Am Platz 16, Kumberg Dr. med. dent. Barbara SARLAY Hauptstraße 46, Eggersdorf Tel.: 03132 / 28 40 20 Implantologie und Kieferorthopädie Tel.: 03117 / 24 55 Mo, Di, Do 8.30 – 12.30 Uhr Mo 15.00 – 17.00 Uhr Di 15.00 – 18.00 Uhr Rabnitzstraße 19, Eggersdorf Fr 8.30 – 11.30 Uhr Tel.: 03117 / 2 19 98 Di, Do, Fr 7.30 – 12.30 Uhr Mo 10.00 – 12.00, 13.00 – 20.00 Uhr Mi 17.00 – 20.00 Uhr Mi 13.30 – 20.00 Uhr Dr. Monika SCHUSTER Do 8.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr Dr. Gabriele HOLZER Schustergrabenstr. 1a , Kumberg Fr 8.00 – 12.00 Uhr Allgemeinmedizin, Akupunktur Tel.: 0 31 32 / 39 77 und nach Vereinbarung Mo 16.00 – 20.00 Uhr Feldweg 24, Eggersdorf Di, Mi 8.00 – 12.30 Uhr Tel.: 03117 / 38 39 Do 11.30 – 15.30 Uhr ORTHOPÄDIE Termine nach Vereinbarung Fr 9.00 – 12.00 Uhr Dr. med. univ. Willhelm LEINICH Dr. Verena ZULEGER Facharzt für Orthopädie und Wahlärztin für Allgemeinmedizin Traumatologie und Unfallchirurgie Hauptstraße 56, Eggersdorf 8063 Präbachweg 40a Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 0664 / 4 30 13 54 Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Mail: [email protected] Wahlarzt aller Kassen Web: www.dr-zuleger.at

KINDERÄRZTIN INNERE MEDIZIN Dr. Gabriela THALHAMMER Dr. med. univ. Matthias FA für Kinder- und Jugendheilkunde UNTEREGGER Pädiatrische Pulmonologie/ Facharzt für Innere Medizin, Allergologie Additivfacharzt für Hämatologie Dorfstraße 9/1, Brodingberg und Onkologie. Tel.: 03117 / 2 06 45 Hauptstraße 56, Eggersdorf Web: www.drthalhammer.at Tel.: 0 3117 / 9 41 14

Mo, Di, Do 9.00 – 12.00 Uhr Mail: [email protected] Ärzte Fr 9.00 – 11.00 Uhr Termine nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Wahlarzt aller Kassen dein magazin 15 ganzheitliche Gesundheit ABSCHIED VON FRAU DR. WEGERER (VORMALS KAMPELMÜHLER) viele unter meinen Händen erwachsen werden „meine Menschen“ vermissen. Liebe EggersdorferIn- geworden sind und selbst schon Kin- nen, liebe PatientInnen! der haben. Am 1. April wird mein Nachfolger Herr Gert Dr. Kleinhansl meine Kassen- Seit dem Jahr 1993 arbeite ich als Ärz- Meine Assistentin Fr. Martina Wie- stelle übernehmen. Wir haben schon tin für Allgemeinmedizin in Eggers- denhofer hat mich während der letz- sechs Jahre lang in meiner Ordination dorf – nun werde ich mich mit Ende ten sieben Jahre kompetent, umsich- zusammengearbeitet und ich habe ihn März in die Pension verabschieden. tig, geduldig und fröhlich begleitet. als sehr kompetenten, einfühlsamen Für mich war mein Beruf Berufung Dafür möchte ich mich an dieser Stelle Kollegen erlebt und würde mich freu- und der schönste Lohn dafür, wenn es herzlichst bedanken. Ihr Lachen wird en, wenn auch Sie ihm Ihr Vertrauen gelungen ist zu helfen und gesund zu mir fehlen. Genauso gilt mein Dank schenken würden. Frau Wiedenhofer machen. meinen PatientInnen, die sich ver- wir ihn in seiner neuen Funktion als trauensvoll über viele Jahre in meine Kassenarzt begleiten. Ich wünsche Ganz besonders geliebt habe ich die Hände begeben haben und die ich ein dem neuen Team das Allerbeste für „kleinen Menschleins“, von denen Stück weit habe begleiten dürfen. Ich eine erfolgreiche Zukunft. Gesundheit 16 dein magazin DR. GERT KLEINHANSL ERÖFFNET KASSENORDINATION

PHYSIOTHERAPIE Mag. Peter PREIS BSc 300 m2 barrierefreie Ordination zur Physiotherapeut Neue Anlaufstelle für Verfügung, in der sich PatientInnen PatientInnen im Ge- wohlfühlen sollen. Neben dem ge- samten allgemeinmedizinischen Leis- MASSAGE sundheitszentrum Ar- tungsspektrum werden wie bisher Mag. Uwe LACKNER bor Vitae in Eggersdorf WahlärztInnen und TherapeutInnen Heilmasseur, tätig sein und das Konzept der fächer- Sportwissenschaftler Seit mehr als fünf Jahren ist Dr. Klein- übergreifenden Medizin und Thera- hansl als Wahlarzt für Allgemeinmedi- pie auf Augenhöhe leben. „Es war mir zin tätig. In Eggersdorf begann er 2014 immer ein großes Anliegen, einen Ort SHIATSU unter einem Dach mit Frau Dr. Wege- zu schaffen, wo ÄrztInnen und Thera- rer, die Ende März in den Ruhestand peutInnen miteinander arbeiten und Elisabeth SCHAFFER-JANZ tritt. Ihre Kassenordination wird er nun sich gegenseitig ergänzen. Einen Ort Shiatsu Praktikerin, weiterführen. „Es ist mir eine große zu schaffen, wo man als PatientIn Freude, die Nachfolge von einer so lie- gerne hingeht und als ÄrztIn gerne DO-IN Trainerin benswürdigen Kollegin und erstklassi- arbeitet. In den neuen Räumlichkeiten gen Ärztin anzutreten“, so Kleinhansl, decken wir ein breites Spektrum ab: PSYCHOTHERAPIE „schließlich habe ich viele Jahre mit von Körpertherapien über Gesprächs- ihr gearbeitet und schätze sie sehr.“ therapien, Entspannungsangebote Julia KADLETZ Die neue Ordination von Dr. Kleinhansl bis hin zu Vorträgen und Workshops Psychotherapeutin für eröffnet mit 1. April im Gesundheits- zu Themen rund um die Gesundheit“, Verhaltenstherapie zentrum Arbor Vitae. „Ein Gesund- freut sich Kleinhansl. Wie auch bisher, heitszentrum darf und soll eine Anlauf- wird Dr. Kleinhansl neben der Kassen- stelle für alle Belange der körperlichen ordination seinen manualtherapeuti- GESUNDHEITS- und psychischen Gesundheit sein – ob schen Schwerpunkt auf Anfrage bei- Wahlarzt oder Kassenmedizin. Ein behalten. „Die Manualtherapie bietet PSYCHOLOGIE Arzt ist für alle Menschen da. Deshalb so umfassende Möglichkeit ergänzt er. habe ich mich auch entschlossen, die Mag. Theresia WOLF Ordination in das Gesundheitszentrum Klinische und zu verlegen. Ich habe viele Jahre lang KASSENORDINATION: Gesundheitspsychologin praktische ÄrztInnen vertreten. Nun selbst eine eigene Kassenordination Mo. und Mi. 8.00 – 13.00 Uhr zu eröffnen, und noch dazu in meiner Di. und Do. 16.00 – 19.00 Uhr Heimatgemeinde, freut mich ganz be- Fr. 8.00 – 12.00 Uhr YOGA sonders“, erklärt Kleinhansl. 8063 Hauptstraße 56 FH (DI) Sigrid KOVACIC Tel: 03117 / 9 41 14 Yoga und Yogatherapie i.A. Ab April stehen im Gesundheitszen- Mail: [email protected] trum Arbor Vitae, das sich im 1. Stock Web: www.arborvitae.at des Raiffeisenhauses befindet, rund

Termine jeweils nach Vereinbarung Gesundheit dein magazin 17 Spiel & Spaß Kindergarten

Das kleine Straßen 1x1

KINDERGARTEN Ich putze meine Zähne Weise und in Spielen verpackt, welche Lebensmittel gesund für die Zähne HÖF-PRÄBACH von Rot nach Weiß sind, wo sich Zucker versteckt und wie man richtig die Zähne putzt. Aus- Drei Mal im Jahr kommt Edith Schnel- gestattet mit eigener Zahnbürste und ler von Vitalis, die auch liebevoll Zahnputzbecher dürfen die Kinder „Zahnputz-Edith“ genannt wird, zu dann ihr erlerntes Wissen auch gleich uns in den Kindergarten. Im Sessel- in die Tat umsetzen und mit Unterstüt- kreis erklärt sie den Kindern auf lustige zung von Edith die Zähne putzen.

Das kleine Straßen 1x1

Wie verhalte ich mich, wenn ich die Straße überqueren möchte? Wie mache ich mich im Straßenver- kehr gut sichtbar? Was bedeuten die Ampelfarben?

Diesen und vielen anderen Fragen wurde beim „Straßen 1x1“ für Schulan- fängerInnen nachgegangen, welches vom ÖAMTC durchgeführt wurde. Die Kinder erlebten einen spannenden, lustigen und informativen Vormittag.

18 dein magazin KINDERGARTEN KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH EGGERSDORF Ich lerne meine Schule kennen Viele Kinder im Kindergarten Höf-Prä- bach befinden sich in ihrem letzten Kin- dergartenjahr und sehen dem Schulein- tritt schon mit Spannung entgegen. Da stellt sich für einige Kinder die Frage, wie es dort in der Schule eigentlich so aussieht. Diese Neugierde konnte beim Kennenlerntag in der Kennenlerntag nach den Weihnachts- ferien gestillt werden. Die Schulanfän- Volksschule gerInnen durften gemeinsam mit ihren KindergartenfreundInnen den Turnsaal Es war einmal … Dank der jahrelangen, guten Koope- und das Schulgebäude kennenlernen, ration zwischen Kindergärten und vieles ausprobieren und bekannte Ge- im Kneipp-Kinder­ Volksschule in Eggersdorf verbrachten sichter aus früheren Kindergartenzei- garten Sonnenblume! unser SchulanfängerInnen einen aufre- ten wieder treffen. Wir möchten uns genden Vormittag in der Volksschule. herzlich für die gute Zusammenarbeit mit der Volksschule Eggersdorf bedan- ken und für die tollen Möglichkeiten, die Schule auf so lustige Art und Weise kennenzulernen.

Schulluft zu schnuppern, an den gro- Gleichzeitig ist für sie der Start in ßen Schulbänken zu sitzen, durch den der Schule nicht mehr so eine Hürde, tollen Turnsaal zu rennen und auf den wenn sie die Schule, Klassenräume vielen Geräten zu turnen ist für unse- und vor allem auch die zukünftigen re Schukis ein wunderbares Erlebnis. Lehrer bereits kennengelernt haben. Kindergarten dein magazin 19 KINDERGARTEN EGGERSDORF

Fasching Zu Beginn der Faschings- zeit erzählten wir das Dieses Jahr dreht Märchen von den „Drei sich bei uns alles kleinen Schweinchen“, um Märchen. Sie und fanden großen An- sind für Kinder nach klang bei den Kindern. wie vor mehr als wert- Davon ausgehend began- volle Geschichten. In den nen wir, Verkleidungen für Märchen lassen sich für die Hausschweine und Wildschweine Kinder Rituale erkennen, sie erfahren, herzustellen. Begeistert schlüpften dass die Gerechtigkeit siegt, und nicht die Kinder immer wieder in ihre Ver- immer nur der Stärkere. kleidung und spielten miteinander.

Kinobesuch

Passend zu unserem Schweinchen- thema organisierten wir einen aufre- genden Kinobesuch in der Kulturhalle in Eggersdorf. Mit selbstgemachten Kinokarten machten wir uns mit den Kindern auf den Weg, uns eine Folge der Serie „Au Schwarte“ anzusehen. Nachdem die Kinokarten entwertet waren und jeder im Kinosaal seinen Platz gefunden hat, ging`s los. Nach der Kinovorstellung gab es im Kinder- garten selbstgemachtes Popcorn… So wie im echten Kino eben.

20 dein magazin KINDERGARTEN HART-PURGSTALL

„Kennenlerntag“ in der VS Eggersdorf Im Jänner waren alle zukünftigen Schul- kinder zu einem „Kennenlerntag“ in die Volksschule Eggersdorf eingeladen. Da gab es viel Neues zu entdecken, Schul- luft wurde geschnuppert, Kontakte und Begegnungen waren möglich. Unsere SCHUKIS sagen „DANKE“ für die Einla- dung und freuen sich schon auf weitere Kontaktmöglichkeiten auf dem Koope- rationsweg Kindergarten-Schule!

Freilufttage im Winter

Leider zeigte sich der Winter in unse- rer Gemeinde bis jetzt nur mit wenig Schnee, aber den nützten wir zum Spielen, Experimentieren und auch zum Bobfahren. Mit viel Spaß und Freude waren die Kinder dabei. Danke allen Eltern, die sich im Sinne der ge- lebten Elternpartnerschaft immer wie- der bereit erklären, die Kinder an den Freilufttagen zu begleiten und unsere Arbeit zu unterstützen. Kindergarten dein magazin 21 KINDERGARTEN HART-PURGSTALL

„Kunterbunter verhexter Tag“ Mit allen Farben und so manchem Zauberspruch „flogen“ die Hexen im Fasching durch den Kindergarten. Die Hexe „Zilly“ besuchte uns und beim Zaubern wurde so manches Farblose in eine Farbe verzaubert! Der Zauber- spruch „Ebra Kadebra, grünkariertes Zebra…“ begleitete uns durch diese bunte Narrenzeit. Mit Hexensprüchen, Farbenliedern, Fingerspielen, Farb- und Hexenspielen wurde im Kindergar- ten die Zeit kunterbunt gestaltet.

„Komm, ich reiche dir die Hand“ Mit unseren Händen zu kneten, zu ge- stalten, zu spüren, zu schneiden…Das und noch viel mehr ist heuer unser be- sonderer Schwerpunkt. Auch die Be- wusstmachung „Was wir mit unseren Händen alles können“ ist unser Ziel. Da sind die Kinder eifrig dabei und sam- meln vielfältige Erfahrungen.

22 dein magazin KINDERGARTEN BRODINGBERG

Danke für die Einla- dung in die Schule Diesmal waren es sieben Kinder aus dem Kindergarten Vogelnest, die der Einladung gerne gefolgt sind und Steht im Garten, kann’s kaum erwarten, einen ersten Blick in das Schulleben Rätsel: „Wer ist das?“ dass du kommst und nach ihm schaust werfen konnten, das sie im Herbst und ihm eine Schneefrau baust. 2019 schon freudig erwartet.

Hurra, unser Zauberer „echten“ Zauberers. Danke lieber Fredi, „Fredi Cool“ war da dass du uns jedes Jahr besuchst. Dies- mal konnten dir die Kinder mit ihren Was könnte besser zu einem Zaube- eigenen Zaubersprüchen und Zauber- rerfest passen, als der Auftritt eines stäben ja besonders gut helfen. Kindergarten dein magazin 23 KINDERKRIPPE EGGERSDORF

Im neuen Jahr war schon viel bei uns los!

Zusammen mit den SeniorInnen des Betreuten Woh- nens beschlossen wir, während der Wintermona- te einen Tastweg für unseren Verbin- dungsgang im Erdgeschoß des Hau- ses der Generationen zu gestalten und Ideen zusammengetragen dann war es so- diesen so zu verschönern, aber auch und weitere Materialien weit: Die ertast- um neue Orte der Begegnung und Be- gesammelt. Die Kinder baren Kunst- tätigung zu schaffen. Möglichst unter- hatten große Freude an werke waren schiedliche Alltagsmaterialien sollten den vielen unterschied- fertig! Alle halfen haptisch und optisch in Szene ge- lichen Materialien, beim Aufhängen setzt werden. die sie vorab zum am Gang zusam- Begreifen, Legen, men, bevor der fertige Also wurde in den La- Gestalten und Spie- Tastweg bei einer ersten gerräumen der Senio- len zur Verfügung Befühlung von Kindern und Senioren rInnen und der Kin- gestellt bekamen. getestet wurde. derkrippe gekramt, Gemeinsam ge- stalteten Jung und Wer jetzt Lust bekommen hat, unseren Alt die einzelnen Tastweg auszuprobieren, ist herzlich Bilder mit je einem eingeladen dies jederzeit zu tun. Wir Tast-Material. Und sind jedenfalls begeistert!

ÖFFNUNGSZEITEN HOFLADEN: DI 14.00 - 19.00 Uhr FR 9.00 - 19.00 Uhr

Lebensmittel aus ganzheitlicher Landwirtschaft

OSTERFLEISCH VOM PURNATURHOF...... stammt ausschließlich von unseren hofeigenen Freilandschweinen. - 100% Bio - ohne Pökelsalz (Natriumnitrit E250) - ohne Glutamat - ohne Rötungsmittel - ohne Geschmacksverstärker

ANTON DONNERER & DANIELA HALLER Präbachweg 322, 8063 Eggersdorf 0664/130 81 63 | offi [email protected]

24 dein magazin KINDERTHEATER–GRUPPE EGGERSDORF

Theater – Spiel – Erlebnisse entgegenzusetzen. Sie entwickeln kleine Hexe“ , das Schattenspiel „Fre- ein Gespür für Sprache und soziale derick“ und das „Krippenspiel“ wurden Situationen. Sie spielen emotionale am Heiligen Abend bei der Kinder- Vorhang auf – Verhaltensweisen durch, trainieren mette unter großer Beteiligung auf- wir spielen Theater Bewegungen und entwickeln Selbst- geführt und waren ein großer Erfolg. bewusstsein, Kreativität und Phan- tasie sowie ein differenziertes Kör- Liebevoll werden wir durch die Ballett- Theater mit Kindern ist gleichbedeu- pergefühl. Sie müssen über längere gruppe Eggersdorf unter professionel- tend mit einer Möglichkeit zu deren Zeiträume ihre Aufmerksamkeit fo- ler Leitung von Ballettpädagogin Na- Entfaltung, geht also weit über das kussieren und ein Projekt mit Ernst- talia Morozova unterstützt. Es war uns Merken vorgegebener Texte hinaus. haftigkeit zu einem gelungenen Ab- daher ein Vergnügen, mit der Ballett- Indem sie Theater spielen, lernen schluss bringen. gruppe im Theaterstück „Frau Holle“ Kinder eben gerade nicht nur Texte zusammenzuarbeiten, das wir Ende auswendig. Sie lernen vielmehr auch Die Kindertheatergruppe besteht aus März aufführten. sich zu konzentrieren, auf andere 25 TeilnehmerInnen, die daran Spaß einzugehen und deutlich artikuliert haben zu spielen, zu singen und zu Auf diesem Wege möchte ich mich bei zu sprechen. Sie lernen zudem, sich werken. Wir treffen uns jeden Montag den Eltern und Mitwirkenden bedan- in der Gruppe einerseits einzufügen von 15.30 – 17.30 Uhr in der Kulturhalle. ken, die mich bei den Aufführungen und andererseits der Gruppe ein Solo Unsere Theaterstücke im Vorjahr: „Die tatkräftig unterstützen.

Handels- u. Kraftfahrzeug - Reparaturbetriebs-GesmbH

8062 Kumberg, Gschwendterstraße 1 Tel. 03132/2485, Fax 03132/2485-24

www.gottmann-landtechnik.at • e-mail: [email protected] Kindergarten dein magazin 25 Zukunft Schule

Erlebnis Mehrstufenklasse VOLKSSCHULE EGGERSDORF

Physiksaal konnten die Infotag der NMS SchülerInnen expe- Eggersdorf rimentieren und in der neuen Küche Am 17. Jänner besuchten bewirteten uns die vierten Klassen der die NMS-Schüler- Volksschule Eggersdorf Innen mit Broten im Rahmen des Tages und Getränken. der offenen Tür die Neue Außerdem schau- Mittelschule Eggersdorf. ten wir den Lap- top-Klassen über die Wir wurden freundlich emp- Schulter und vieles mehr. fangen und anschließend in Grup- Der Besuch in der NMS war pen durch das Schulhaus geführt. Im für alle ein Erlebnis.

VS EGGERSDORF Bewegung in der frischen Luft

Im Jänner machten sich die Kinder der 2.c-Klasse mit Bob und Fußball auf den Weg zu einem spannenden Tag im Freien. Nach einer kurzen Bobfahrt ging es weiter durch den Wald zum Fußballspiel. Danke allen Eltern, die Schule Outdoor-Aktivitäten immer wieder ermöglichen. 26 dein magazin VOLKSSCHULE EGGERSDORF Schulskimeister­ schaften 2019

Mit 57 Kindern fuhr die Volksschule Eg- gersdorf in die Gaal, um an den 39. Schulskimeis- terschaften teil- zunehmen. Somit waren wir die Schule mit den meisten Teil- nehmerinnen. Nicht nur zahlenmäßig konnten wir überzeugen, auch den Erfolg betreffend können sich unsere Leis- tungen sehen lassen. Hannah Host- der ersten Schulstufe den 2. Platz, die auch beim Snowboardbewerb und niker erreichte in der Einzelwertung Burschen der dritten Schulstufe den holte Gold in seiner Altersgruppe. Wir der ersten Schulstufe den sensatio- 3. Platz und die Mädchen der vierten gratulieren allen TeilnehmerInnen und nellen 1. Platz. Bei den Mannschafts- Schulstufe ebenfalls den 3. Platz. Ma- bedanken uns bei den Eltern, die uns wertungen erzielten die Burschen ximilian Schadler startete als Einziger tatkräftig unterstützt haben.

und voneinander zu lernen. Behutsam Wesentliche Bestandteile einer Schul- Erlebnis werden die SchülerInnen an das Arbei- woche sind der tägliche Morgenkreis Mehrstufenklasse ten mit Epochenplänen und Mind-Maps und die Wochenabschlussrunde, bei herangeführt, mit dem Ziel, ihre Selbst- denen sowohl wichtige Themen be- Im Schuljahr 2016/17 wurde an der ständigkeit zu fördern. In den Lerngrup- sprochen als auch der Ablauf der Woche VS Eggersdorf erstmalig eine inte­ pen, die während der Arbeit entstehen gemeinsam geplant werden. Daraus grative Mehrstufenklasse eingerich- und altersgemischt sein können, richtet entsteht eine Struktur, die einerseits tet, die heute mit großer Begeiste- sich das Hauptaugenmerk auf die Inte- Orientierung und Halt bietet, anderer- rung vom Lehrerinnenteam VL Ursula ressen und die Entwicklung der Kinder. seits Platz für Befindlichkeiten und Ent- Kern-Schmeiser und SL Kerstin Licht- Erst durch das 2-Lehrer-System ist es deckungen schafft. Die Freude am ge- enegger geführt wird. Täglich treffen möglich, neue Inhalte über ein Kurs- meinsamen Lernen und das Wachsen sich hier Kinder der ersten, dritten und system in Kleingruppen einzuführen der sozial-emotionalen Kompetenzen vierten Stufe mit Kindern mit beson- und gleichzeitig eine individuelle Be- prägen das Bild dieser Klasse. Was für deren Bedürfnissen, um miteinander gleitung jedes Kindes zu gewährleisten. ein Erlebnis! Schule

dein magazin 27 VS EGGERSDORF Bürgermeister und Hausherr Die Kinder der dritten Klassen freu- ten sich sehr über die Einladung ins Gemeindeamt Eggersdorf. Dabei lernten sie Herrn Bürgermeister Pich- ler kennen, der als Hausherr seine jungen Gäste persönlich durchs Ge- bäude führte, viele seiner verschiede- nen Tätigkeitsbereiche erklärte und geduldig alle Fragen beantwortete.

Vielen Dank für einen wunderbaren Morgen und die gute Jause! VS EGGERSDORF Die Rettung in der Schule Ein großes Dankeschön an Herrn Wolf, der den Kindern der 3.c-Klasse einen Vormittag lang einen Einblick in die Ausrüstung und Arbeit des Roten Kreuzes ermöglicht hat. Schule

28 dein magazin NMS EGGERSDORF Tag der offenen Tür 2019

Der Tag der offenen Tür an der NMS Eggersdorf fand heuer am 17. Jänner statt und war sehr gut besucht.

Die Mädchen und Buben aus den vierten Klassen der umliegenden Physikalische und chemische Versuche im Volksschulen mit ihren LehrerIn- Zwischendurch gab es für alle Gäste eine Physikraum faszinierten die Gäste nen und zahlreiche interessierte El- Jause in der neuen Schulküche tern wurden in der Aula empfangen. Nach einer musikalischen Begrüßung durch unser Schul-Ensemble ging es für die VolksschülerInnen los.

Bei Führungen durch das Schulhaus konnten die Eltern und ihre Kinder nicht nur Einblicke in die verschie- denen Schwerpunkte unserer Schule gewinnen, sondern auch das um- fangreiche Angebot kennen lernen. Unsere SchülerInnen präsentierten ihre Arbeiten und warteten mit tollen Stationsarbeiten und Präsentationen Das Schul-Ensemble machte Stimmung mit Die zahlreichen Werkstücke im Fach Techni- Tanz und Gesang für die Gäste auf. sches Werken wurden gebührend bewundert

Besonderen Spaß hatten unsere Be- sucherInnen, weil Sie überall selbst mitmachen durften und so ein umfas- sendes und detailliertes, lebendiges Bild des Lernens an der NMS Eggers- dorf bekommen konnten.

Wir freuen uns sehr, dass wir auch diesmal zusätzlich zu den Eggers- dorfer VolksschülerInnen viele Besu- cherInnen aus Kumberg, Hönigtal, Niederschöckl, Gschwendt und St. Radegund begrüßen durften.

Action pur – mit den iPads Es lebe der Sport im Turnsaal

GAUPER-ERTL GMBH.

• •

8063 Eggersdorf SUZUKI Vertragswerkstätte Reparatur sämtlicher Fahrzeuge Lackier- und Spengler Betrieb Schule

dein magazin 29 NEUE MITTELSCHULE EGGERSDORF

Ob gelaufen, gegangen oder gewalkt Herzlicher Dank Schulkinder laufen für wurde, alle waren wieder top motiviert einen guten Zweck und gaben ihr Bestes und am Ende ergeht an alle Schulkinder und deren des Tages beziehungsweise Sponsoren, Eltern und Lehre- „Verantwortung übernehmen und ein- nach insgesamt schweiß- rInnen, an den Elternver- ander helfen“, das haben sich die Kin- treibenden 3.976 Run- ein für die Verpflegung der und Lehrkräfte der Volksschule und den oder über 2.000 der LäuferInnen, an die der Neuen Mittelschule Eggersdorf gelaufenen Kilo- Gemeinde Eggers- mit ihrem Projekt zum Ziel gesetzt. metern waren alle dorf, an die Rettungs- Bereits zum zweiten Mal veranstalte- ausgepowert, aber mannschaft vom ten sie gemeinsam einen Benefizlauf. sichtlich zufrie- Roten Kreuz Kum- In diesem Jahr wurden die erlaufenen den und sehr stolz, berg, an den SV Tau- Gelder ihrer lieben Mitschülerin Nicola etwas beigetragen cher-Erdbau Eggers- Dotta zur Anschaffung eines Aktivroll- zu haben. dorf für die Benützung stuhles gespendet. der Anlage, sowie an die In Summe, inklusive der Hauptsponsoren: „Einer für ALLE – ALLE für Nicola“ lau- Spendengelder der Spon- tete das Motto der Schulkinder, als soren, kam ein stolzer Betrag von € Adolf Gamperl GmbH sie am 22. Oktober ihre Laufschuhe 5.166,– zusammen. Dieser Benefizlauf Müllex-Umwelt-Säuberung-GmbH schnürten und sich bereit machten, war für alle TeilnehmerInnen etwas Gottmann Transporte GmbH & Co KG auf sportliche Weise zu helfen. Alle sehr Besonderes, weil dieses Mal für Gottmann Handels- u. Kraftfahrzeug SchülerInnen konnten mitmachen, eine Schülerin aus der eigenen Schule Reparaturbetriebs-Ges.m.b.H. denn jede einzelne Runde der 540m gelaufen wurde. Mit dem durch den BM Ing. Landgraf langen Strecke um den Eggersdorfer Benefizlauf erworbenen Aktivrollstuhl Holzbau Haas GmbH Sportplatz zählte und wurde von den konnten die Schulkinder der VS und Angelika Reisen GmbH jeweiligen Sponsoren, die sich die Kin- der NMS Eggersdorf alle gemeinsam Bestattung Großschädl GmbH der selbst organisiert hatten, mit je ein deutliches Zeichen der Unterstüt- Auto Lieb GmbH einem Euro honoriert. zung und Hilfe setzen. Mohr Möbeldesign GmbH

Startschuss für den zweiten Benefizlauf der Auch die Jüngsten waren mit großer Begeiste- Die Elternvereine sorgten für volle NMS Eggersdorf rung dabei Energiespeicher Schule

Präsentation des neuen Rollstuhls für Nicola 30 dein magazin POLYTECHNISCHE PTS EGGERSDORF SCHULE SchülerInnen der Polytechnischen Schu- Projekt im Fachbereich EGGERSDORF le Eggersdorf in einem 5-stündigen Pro- Metall-ELEKTRO mit jekt drei Schalttafeln an. Das Arbeits- material wurde von den Pichlerwerken den PICHLERwerken kostenlos zur Verfügung gestellt. Herzli- chen Dank für diese Unterstützung. Die Unter Anleitung von Herrn Alois Rosen- Tischlerei Mohr stellte die benötigten berger (Lehrlingsausbildner) fertigten Pressspannplatten zur Verfügung.

Werkstätten-Unterricht Im Werkstätten-Unterricht werden Am Beginn des Projektes Vertieft in die Arbeit unsere SchülerInnen durch fachspezi- fisches Arbeiten im technischen Fach- bereich gezielt auf die Berufsschule vorbereitet.

Genauigkeit, Präzision und Ausdau- er sind dabei von großer Bedeutung. Schüler präsentieren stolz ihre Werk- stücke. Im Fachbereich Handel / Büro / Dienstleistung wird in Form einer „Übungsfirma“ praktisches Arbeiten wie im Büro geübt. Aufbau der Schalttafel nach vorgegebenem Die erfolgreiche Gruppe Plan

Eine intensive Berufsvorbereitung, PTS EGGERSDORF die zweiwöchige Schnupperlehre, die Möglichkeit einer zusätzlichen ein- Die größten Chancen wöchigen Betriebspraxis und weitere Praxistage bieten dir optimale Mög- sind immer die besten. lichkeiten für deine Berufsfindung bzw. Lehre mit Matura. Lehrstellenfindung. Gezielte Berufsinformation an unse- Josef mit seiner Quarzuhr und Gabriel mit seinem Würfel Mit der Lehre zugleich auch die Matura rer Schule durch renommierte Fir- machen. Mit den Lehrgängen am WIFI men wie Andritz-AG, MAGNA Steyr, und der Lehrlingsausbildung in einem Anton Paar, AVL, Hydro Weiz, Kristl von vielen initiativen Lehrbetrieben. u. Seibt und Energie Steiermark er- öffnen unseren Schülern sehr gute Englisch spricht die ganze Welt. Deutsch Ausbildungsmöglichkeiten. für alle Lebenslagen. Mathematik braucht man immer wieder. Fachbe- Genauere Informationen über die Schu- reich bedeutet Fachwissen für die Pro- le gibt es unter ps.eggersdorf.at fis. Der Lehrabschluss als Berufsaus- Mail: [email protected] bildung und am WIFI mit Teilprüfungen in vier Gegenständen die Matura, ein Anmeldungen für das nächste Schuljahr sind noch möglich unter: Schule Dominik mit seinem LKW, Manuel mit seinem Prüfungsfach nach dem anderen. Das Würfel Tempo bestimmt man selbst. Tel. 03117 / 22 65 40 dein magazin 31 Brandheiß Feuerwehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR EGGERSDORF Einsätze… einem Verkehrsunfall und einer PKW-Bergung auf eisglatter Fahrbahn Zu einem Brand in einer Fischerhütte, wurde die FF Eggersdorf in den letzten zwei Brandmeldeanlagen-Alarmen, Wochen alarmiert.

FF EGGERSDORF Ausbildung – Weiterbildung:

Zahlreiche FeuerwehrkameradInnen sind bereits für Kurse an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule angemeldet. Im Februar haben im Rüsthaus Eggersdorf neue FührungskräfteanwärterInnen der FF Eggersdorf ihren Einstiegstest für die Führungskräfteausbildung absol- viert. Sie werden zukünftig neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung auch

Feuerwehr Führungskräftelehrgänge besuchen. 32 dein magazin FREIWILLIGE FEUERWEHR EGGERSDORF Übungen… Damit die Kenntnisse für den Einsatz am neuesten Stand bleiben, sind Übun- gen ein probates Mittel. In der Jänner­ übung war der Leiter der Polizeiin­ spektion Eggersdorf, Kontrollinspektor Günter Haas, anwesend. Fragen, wie z. B.: „Wie können Einsätze mit mehreren beteiligten Einsatzorganisationen noch besser abgearbeitet werden?“ „Auf was muss man achten?“ wurden hier gemeinsam besprochen.

In der Februarübung stand das Thema „Technik – Die Rettung von Perso- nen aus verunfallten Fahrzeugen“ im Vordergrund.

Auch eine gemeinsame Übung aller drei Eggersdorfer Feuerwehren (Hasel- bach, Hart-Albersdorf und Eggersdorf) fand statt. Geübt wurden die Men- schenrettung und Absturzsicherung.

Veranstaltungen… Am 9. Februar kamen sich sehr viele Menschen zum Feuerwehrball im Gasthof Niederleitner. Ein herzlicher Dank für den Besuch ergeht an die Vertreter- Innen der Politik, der Feuerweh- ren und an alle BesucherInnen. Einen großen Dank auch an die Familie Nie- derleitner für die perfekte Zusammen- arbeit. Es war eine tolle Ballnacht.

Erste Hilfe-Kurs:

„Erste Hilfe rettet Menschenleben“. Unter diesem Motto haben sich inte- ressierte EggersdorferInnen wie auch FeuerwehrkameradInnen sechzehn Stunden lang auf dem Gebiet der Ersten Hilfe weitergebildet. Ein Dank Schitag Hauser Kaibling: den Tag mit traumhaftem Wetter, sehr ergeht hier an das Team vom Roten viel Schnee und intensiver Kamerad- Kreuz Kumberg und an Hauptlösch- Am 19. Jänner verbrachten Kamera- schaftspflege. Für die Organisation meister d.S. Werner Haas von der FF dInnen der FF Eggersdorf einen Schi- verantwortlich zeichnete Brandins- Eggersdorf für die Organisation. tag am Hauser Kaibling. Wir genossen pektor d.V. Herbert Buchgraber. Feuerwehr dein magazin 33 FREIWILLIGE FEUERWEHR EGGERSDORF Wehrversammlung am 6. Jänner Am 6. Jänner fand die Wehrversamm- lung der FF Eggersdorf statt.

Zu 142 Einsätzen wurden die Feuer- wehrkameradInnen im Jahr 2018 ge- rufen. Dabei wurden sieben Personen gerettet. Knapp 21.000 freiwillige Stunden leistete die FF Eggersdorf für die Sicherheit der Bevölkerung in der Marktgemeinde Eggersdorf.

Erfreuliches...

Anfang Dezember 2018 feierte unser Kamerad Löschmeister Anton Ur- schler seinen 60. Geburtstag. Eine Ab- ordnung der FF Eggersdorf gratulierte ihm zu seinem Jubiläum.

FREIWILLIGE FEUERWEHR HART-ALBERSDORF

Feuerwehrball der FF Hart-Albersdorf

Am Samstag, dem 12. Jänner, fand unser traditioneller Feuerwehrball im Gasthaus Adlmann statt. Es konn- ten wieder zahlreiche Ballgäste aus der Bevölkerung, KameradInnen der umliegenden Feuerwehren, der zu- ständige Abschnittskommandant Abschnittsbrandinspektor Engelbert Schnalzer sowie weitere Ehrengäste begrüßt werden. Bei toller musikali- scher Unterhaltung von Edi & Friends wurde bis in die Morgenstunden ge- Die Feuerwehr Hart-Albersdorf bedankt sich recht herzlichst bei allen Gästen für tanzt, gelacht und gefeiert. ihr Kommen. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Feuerwehr

34 dein magazin FREIWILLIGE FEUERWEHR HART-ALBERSDORF

Wehrversammlung der FF Hart-Albersdorf

Am Sonntag, dem 3. Februar, wurde die jährliche Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hart-Albers- dorf im Rüsthaus abgehalten und Bi- lanz über das Jahr 2018 gezogen.

Kommandant Hauptbrandinspektor Klaus Rosenberger konnte neben den fünfzig Feuerwehrmitgliedern den zuständigen Abschnittskommandant Abschnittsbrandinspektor Engelbert Schnalzer, Kommandant Hauptbrand- inspektor Ing. Bernd Buchgraber von der FF Eggersdorf und Bürgermeister Reinhard Pichler willkommen heißen.

Nach der Begrüßung wurde über das abgelaufene Arbeitsjahr berichtet. Die FF Hart-Albersdorf leistete insgesamt 12.888 ehrenamtliche Stunden, wobei 726 Einsätze zur Sicherheit der Bevöl- kerung notwendig waren.

v. links: HBI Bernd Buchgraber, OBI Robert Schinnerl, OLM d.V. Heinz Rosenberger, OLM d.V. Peter Harrer, HBI Klaus Rosenberger, OLM d.F. Josef Kreimer, OLM Johann Schwarzl, OLM Franz Schwarzl, OLM Erwin Schmelzer, ABI Engelbert Schnalzer und Bürgermeister Reinhard Pichler

Im Anschluss konnten erfreulicher- weise auch zwei Neuzugänge bekant- BEFÖRDERUNGEN BEFÖRDERUNGEN gegeben und zahlreiche verdiente Ka- Dipl. Ing. Peter Harrer zum Franz Schwarzl meraden befördert werden. Oberlöschmeister d. Verwaltung zum Oberlöschmeister Ing. Heinz Rosenberger zum NEUZUGÄNGE Oberlöschmeister d. Verwaltung Kommandant HBI Klaus Rosenberger Jungfeuerwehrmann Josef Kreimer zum bedankte sich in seiner Schlussrede bei Oberlöschmeister d. Fachdienstes Gregor Adlmann jedem einzelnen Kameraden für seinen Jungfeuerwehrmann Peter Moritz zum Einsatz in der Freiwilligen Feuerwehr Jonas Kienreich Hauptlöschmeister d. Fachdienstes Hart-Albersdorf und besonders bei den Familien für das entgegengebrachte Erwin Schmelzer zum Verständnis. Ein weiterer großer Dank Oberlöschmeister galt der Marktgemeinde Eggersdorf Johann Schwarzl zum für die Bereitstellung der notwendigen Oberlöschmeister finanziellen Mittel und die ausgezeich-

nete Zusammenarbeit. Feuerwehr

dein magazin 35 FREIWILLIGE FEUERWEHR HASELBACH Branddienst­ leistungsprüfung Am 16. November 2018 legten zwei Gruppen unserer Wehr erfolgreich die Branddienstleistungsprüfung in Bronze bzw. Silber ab. Herzliche Gratulation an die teilnehmenden KameradInnen.

Wir wünschen Engelbert viel Kraft und FF HASELBACH Neuer Abschnitts­ alles Gute für diese Aufgabe. kommandant Ein herzliches Dankeschön an dieser Nachdem der bisherige Abschnitts- Stelle an Josef Harb für seine jahrelan- kommandant, Abschnittsbrandins- gen Dienste. pektor Josef Harb von der FF Hart-Al- bersdorf, mit 1. November 2018 seine Funktion aus persönlichen Gründen zurückgelegt hat, stellte sich unser Feuerwehrkamerad und Gemeinde- rat Oberbrandinspektor Engelbert Schnalzer am 27. November der Wahl für diese Funktion. Er wurde einstim- mig von allen sieben Feuerwehren des Abschnitt 2 des Bereichsfeuerwehrver- Abschnitts­ kommandant v.l. OBR Sampt, ABI Schnalzer, Bezirkshaupt- bandes Graz-Umgebung zum neuen ABI Engelbert frau Angelika Unger, BR Günter Dworschak Abschnittskommandanten gewählt. Schnalzer

FF HASELBACH

Grundausbildung Übungen Einsätze

Mit der Absolvierung der Truppfüh- Im Winter wurden mehrere Schulun- Für die FF Haselbach begann das neue rer-Ausbildung GAB2 an der Feuer- gen veranstaltet. So bildeten sich un- Einsatzjahr bereits um 2.07 Uhr, als wehr- und Zivilschutzschule in Lebring sere KameradInnen beispielsweise zu wir durch Sirenenalarm zu einer Tür- haben die Jungfeuerwehrmänner den Themen Wärmebildkamera, Ein- öffnung für das Rote Kreuz gerufen Martin Hofstätter und Rene Moik ihre sätze mit Elektrofahrzeugen, Erste wurden. Im Jänner und Februar galt es Ausbildung zum Feuerwehrmann im Hilfe, Atemschutz und Menschenret- mehrere Einsätze bei Verkehrsunfällen,

Feuerwehr Dezember abgeschlossen. tung/Absturzsicherung weiter. zum Glück alle ohne größere Personen- schäden, abzuarbeiten. 36 dein magazin FREIWILLIGE FEUERWEHR HASELBACH Wehrversammlung der FF Haselbach Bei der diesjährigen Wehrversamm- lung, der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr, konnte unser Kom- mandant Hauptbrandinspektor Franz Lichtenegger den Vizebürgermeis- ter der Marktgemeinde Eggersdorf, Johann Zaunschirm, Gemeindekassier Ing. Uli Zöhrer, Vorstandsmitglied DI Mario Helm, den Bereichsfeuerwehr- kommandanten Oberbrandrat Ger- hard Sampt, Abschnittskommandant Abschnittsbrandinspektor Engelbert Schnalzer, den Feuerwehrkomman- danten der FF Eggersdorf Hauptbrand- inspektor Ing. Bernd Buchgraber, den Feuerwehrkommandant-Stellvertreter der FF Hart-Albersdorf, Oberbrand- inspektor Robert Schinnerl und Feuer- wehrkurat Dr. Karl Zissler als Ehrengäs- te begrüßen.

In einer Präsentation wurde auf die Einsätze, Tätigkeiten und Veran- staltungen des vergangenen Jahres zurückgeblickt.

Christina Taucher, Daniel Großschedl, Martin Hofstätter und Rene Moik wur- den als Feuerwehrmänner angelobt. Ehrenoberbrandinspektor Friedrich En- gelmann wurde die Medaille für 60-jäh- rige, verdienstvolle Tätigkeit verliehen.

In ihren Grußworten zeigten sich die Ehrengäste beeindruckt von den Leis- tungen der FF Haselbach, vor allem über die von den 106 Wehrmitglie- dern im Berichtsjahr 2018 freiwillig und unentgeltlich geleisteten 16.361 Arbeitsstunden.

Informativ, objektiv und umfassend - Ihr persönlicher Versicherungsmakler ganz in Ihrer Nähe! Karlheinz FUCHS Telefon 0664/23 37 432 Feuerwehr

dein magazin 37 RAIFFEISEN. DEIN BEGLEITER

POSTE DICH ZU DEINEM NEUEN SMARTPHONE. NÄHERE INFOS BEI DEINEM BERATER! #raiffeisen #nestelbach-eggersdorf

facebook.com/RB.Nestelbach.Eggersdorf/ Aktion gültig bis 31.12. 2019 Feuerwehr

38 dein magazin FREIWILLIGE FEUERWEHR HASELBACH Es war ein ausgeglichener Wettkampf Knödlschießen und extrem gemütlicher Vormittag. Danke an die FF Hart-Albersdorf. Wir freuen uns schon auf eine Wiederho- lung im nächsten Jahr.

Am 9. Februar forderte die FF Hasel- frühen Morgenstunden am Teich von bach die FF Hart-Albersdorf beim Karl Schafzahl, um in einem gemütli- FF HASELBACH Knödlschießen heraus. chen, kameradschaftlichen Mit- bzw. Gegeneinander um die Bezahlung Je vierzehn KameradInnen der bei- des Mittagessens und der Getränke zu Ehrenlöschmeister d.V. den Feuerwehren trafen sich in den kämpfen. Karl Hütter – 75

ELM d.V. Karl Hütter

Am 20. Februar feierte unser Kamerad und langjähriger Kassier, Ehrenlösch- meister der Verwaltung Karl Hütter, seinen 75. Geburtstag. Am 23. Februar rückte eine Abordnung unserer Wehr aus, um Karl zu seinem Jubiläum zu gratulieren. Danke Karl, für einen Ein- satz für unsere Feuerwehr, und bleibe Hauptbrandinspektor so fit und energiegeladen wie du bist. Franz Lichtenegger, ein Sechziger Hausbesuche – DANKE Der Feuerwehrkommandant der FF Haselbach, HBI Franz Lichtenegger, Die KameradInnen der FF Haselbach feierte am 21. Jänner seinen 60. Ge- bedanken sich für die herzliche Auf- burtstag. Am 10. Februar rückte eine nahme und die großzügigen Spenden Abordnung unserer Wehr aus, um ge- HBI Franz Lichtenegger im Rahmen der Kalendersammlung. meinsam mit Franz, seiner Familie, Ihre Spenden ermöglichen uns eine Freunden und Wegbegleitern sein Ju- Danke Franz, für deine Kameradschaft Finanzierung der benötigten Ausrüs- biläum zu feiern. und deinen Einsatz für unsere Wehr. tungsgegenstände. Danke. Feuerwehr dein magazin 39 Fit & Fun Sport

Bei den Bezirksmeisterschaften des SPORTUNION Skibezirkes X (Graz und Graz-Um- gebung) am 9. Februar in der Gaal EGGERSDORF konnte sich Marco Zierler von der Sportunion Hart-Purgstall den ersten Platz sichern. Wir gratulieren unserem Wintersaison Bezirksmeister.

In dieser Wintersaison verbesserten mehr als 200 Kinder ihr Können auf den Brettern im Schnee bei den Wimmerlif- Am 1. Februar hat unsere Ski- und ten. Es haben zwei Skikurse für Anfän- Board-Party beim Heurigen Reiß gerInnen und Fortgeschrittene statt- stattgefunden. Zahlreiche Gäste un- gefunden sowie ein Kurs für die Kinder terhielten sich prächtig. Gernot Pa- der Kindergärten unserer Gemeinde. chernegg griff spontan zum Mikrofon Auch ein Snowboardkurs erfreute sich und machte „De Zwa“ für ein paar großer Beliebtheit. Songs zum Trio.

40 dein magazin VERANSTALTUNGEN Steirische Mannschafts­ meisterschaften: Teilnahme mit vier Mannschaften; Damen Allg. Klasse, Damen 45+, Her- ren 45+ und Herren 60+.

Oststeirercup: Teilnahme mit einer gemischten Damen- und Herrenmannschaft

Vereinsturniere: TENNISCLUB INFOS Clubmeisterschaft Damen / Her- SPORTUNION Für Infos betreffend Mitglied- ren Einzel und Herren Doppel; schaft, Platzreservierung, Tarife Mitternachtsturnier HÖF-PRÄBACH etc. steht Ihnen gerne unser Ob- mann, Hr. Karl Heinz Rohrer, unter Kinderkurse: der Telefonnummer 0664 / 5 24 22 Geplant sind zwei Kurse mit unse- 17 zur Verfügung. rer Trainerin, Frau Ramona Loib- ner. Die Termine werden rechtzeitig Besuchen Sie unsere Homepage bekanntgegeben. unter www.sportunion-hoef-prae- bach.at und informieren Sie sich über unser Clubgeschehen. Brunch: Am Sonntag, dem 14. Juli, findet wie- der ein Brunch auf unserer Tennisanla- Saisonstart ge statt. KONTAKT Sofern es die Wetterlage ermöglicht, Der Vorstand des UTC Höf-Präbach starten wir mit der Tennisfreisaison wünscht allen Mitgliedern und Gästen www.facebook.com/utchoefpraebach 2019 Mitte April. ein erfolgreiches Tennisjahr mit viel www.sportunion-hoef-praebach.at Spaß und sportlichem Elan.

UNION TENNISCLUB EGGERSDORF Der UTC Eggersdorf startet in die neue Saison Die kalte Jahreszeit neigt sich ihrem Ende zu und wir stehen bereits in den Startlöchern für die Freiluftsaison. Auch heuer nimmt der UTC Eggers- dorf wieder mit sechs Mannschaften an den Steirischen Mannschaftsmeis- terschaften teil, die von Mitte Mai bis Anfang Juli an fast jedem Wochen- ende auf unserer Anlage ausgetragen werden. Hierzu möchten wir Sie recht Probemitgliedschaft ist es möglich, buchen. Für weitere Informationen herzlich einladen. Natürlich ist es uns den Tennissport und uns näher ken- hierzu steht Ihnen unser Obmann

ein ganz besonderes Anliegen, vielen nenzulernen. Daneben besteht auch Martin Schwarzl (Tel: 0664 / 2 07 53 Sport EggersdorferInnen den Tennissport für Nicht-Vereinsmitglieder die Mög- 57, Mail: [email protected]) nahezubringen. Durch eine passende lichkeit, Plätze auf unserer Anlage zu gerne zur Verfügung. dein magazin 41 FC GEIGER VORANKÜNDIGUNG FC-Geiger Kleinfeldturnier:

Das 35. FC-Geiger Kleinfeldturnier findet am 9. Juni (Pfingstsonntag) auf der Sportanlage in Brodersdorf statt. Ab 9.00 Uhr kämpfen wieder zehn Mannschaften um den heißbegehrten Turniersieg.

Auch abseits des Spielfeldes wird für „Groß und Klein“ sehr viel geboten. 1. Platz Herren: Tom Seidl 1. Platz Damen: Jana Paierl Unser Rahmenprogramm: Spangerlschießen uns bei unseren SponsorInnen und GönnerInnn für die Unterstützung Kinderspielprogramm – Große Verlo- 2018/2019 bedanken. sung – Geiger Bowling – Schätzspiel Schlagernacht „Reini Pitter Gedenk- Die PreisträgerInnen: Spangerlschießen“ Für das leibliche Wohl der BesucherIn- Herren: nen wird wie immer bestens mit einer 1. Tom Seidl großen Auswahl an Speisen und Ge- Wie jedes Jahr fand zwischen Weih- 2. Florian Almer tränken gesorgt. nachten und Neujahr unser allseits be- 3. Gerd Thonhauser liebtes Spangerlschießen statt. 4. Manfred Kasper Der FC-Geiger freut sich, Sie mit Ihrer 5. Sepp Weinmüller Familie am Pfingstsonntag in Broders- Auch heuer konnte der FC-Geiger auf 6. Martin Pauli dorf begrüßen zu dürfen. seiner Sportanlage in Brodersdorf 7. Walter Macher zahlreiche SchützInnen begrüßen. 8. Gerhard Schwindsackl In diesem Zusammenhang möchten Die TeilnehmerInnen stellten ihr Kön- 9. Edelwald Langer wir uns bei unseren SponsorInnen und nen unter Beweis und es blieb bis zum 10. Roman Schiffer GönnerInnen für ihre langjährige fi- Schluss spannend. Die PreisträgerIn- nanzielle Unterstützung recht herzlich nen konnten sich über Preise im Werte Damen: bedanken. von insgesamt € 2.000,– freuen. Der 1. Jana Paierl FC-Geiger möchte sich hiermit bei 2. Martina Schwindsackl Der FC-Geiger wünscht allen Gemein- allen TeilnehmerInnen sowie bei allen 3. Rosina Neureiter debewohnerInnen, SponsorInnen und HelferInnen für den reibungslosen Ab- 4. Paula Macher Freunden des FC-Geigers ein frohes lauf bedanken. Weiters möchten wir 5. Romana Foit Osterfest.

Stocksport Am 27. Jänner nahmen zwei Mann- schaften der Geigers am Hobbyturnier des ESV-Flöcking teil.

Die Mannschaft Geiger I, bestehend aus Erich Bucsek, Martin Pauli, Edel- wald Langer und Roman Schiffer, belegte den siebenten Platz unter fünfzehn Mannschaften. Die zweite Mannschaft, bestehend aus Hubert Hofstätter, Karli Maigl, Chris Kricker und Stefan Haller, erreichte den elften Platz. Obwohl die Platzierungen nicht ganz nach dem Wunsch unserer Mann- schaften waren, stand das gesellschaft- liche Miteinander im Vordergrund. 42 dein magazin ESV PURGSTALL Eisschützenverein Purg­ stall schafft den Aufstieg in die Bundesliga I

Für einen kleinen Verein wie den ESV Purgstall war es schon ein sehr gro- ßer Erfolg, sich in der Wintersaison 2017/2018 in der Landesliga zu halten. Dieser Erfolg aus der vergangenen Sai- son wurde mit dem dritten Platz in der Landesmeisterschaft am 3. Februar in der Eishalle Hart/Graz bestätigt. Den ersten Platz erreichte der ESV-Ratten, Zweiter wurde der SSV ASKÖ Weiz Nord. Die ersten drei Plätze waren zum Aufstieg in die Bundesliga II berechtigt. ging der ESV Purgstall als Gruppen- der zweithöchsten Liga Österreichs. Hoch motiviert fuhren unsere Schüt- sieger hervor. Nur der Erstplatzierte Wir gratulieren unseren erfolgreichen zen am 9. Februar zur Bundesliga II war zum Aufstieg in die Bundesliga Stockschützen Franz Gradwohl, Erich Meisterschaft nach Vöcklabruck (Ober- I berechtigt. Somit startet der ESV Pfeifer, Harry Pachatz, Horst Linschin- österreich). Aus dieser Meisterschaft Purgstall in der Saison 2019/2020 in ger und Günther Spechtl.

Aber nicht nur die 1. Kampfmann- ausgezeichneten zweiten Platz. Dies schaft war in der vergangenen Saison wiederum berechtigte unsere Ü50er sehr erfolgreich. Unser Ü50-Team, be- zum Aufstieg in die Landesmeister- stehend aus Horst Linschinger, Erich schaft. Die Landesmeisterschaft fand Pfeifer, Gaby Rauter und Franz Grad- am 10. Februar in der Eishalle Hart/Graz wohl, erreichte am 27. Jänner in der statt und hier konnte der ausgezeich- Eishalle Weiz in der Unterliga den nete sechste Platz erreicht werden.

Alle unser Aktivitäten und Erfolge finden Sie auch auf unsere Homepage unter www.esv-purgstall.at Seit 2017 wird der ESV Purgstall auch Eisneulinge gemeinsam mit den Routi- zum Aufstieg in die Unterliga. Das Tur- durch einige Damen aufgefrischt, so- niers Franz Gradwohl und Erich Pfeifer nier in der Unterliga fand am 25. No- dass erstmals in der Vereinsgeschichte in der Kreisliga an den Start. Zum Er- vember 2018 statt und es konnte der an einer Mixed Meisterschaft teilge- staunen aller zweiundzwanzig teilneh- ausgezeichnete 10. Platz erreicht wer- nommen werden konnte: Am 18. No- menden Mannschaften konnte unser den, somit ist der ESV Purgstall auch Sport vember 2018 gingen Sabine Kapfen- Team an diesem Tag den Sieg in der im Mixbewerb Fixstarter in der Unter- berger und Sandra Fürpass als völlige Kreisliga erreichen. Dies berechtigte liga für die Saison 2019/2020. dein magazin 43 USV EGGERSDORF USV EGGERSDORF

Obmann Johann Taucher wurde wie- USV Erdbau der einstimmig gewählt. Obmann Taucher Eggersdorf Taucher bedankte sich in seiner Rede für das Vertrauen, gleichzeitig galt Bei der im Dezember stattgefundenen sein Dank allen FunktionärInnen, Frei- Jahreshauptversammlung im Land- willigen, SponsorInnen, GönnerInnen gasthaus des Sportvereins Baumgart- und der Marktgemeinde Eggersdorf ner wurde der Vorstand neu gewählt. für ihre Unterstützung. Ohne sie wäre vieles nicht möglich. Als sportliches Ziel für die Kampfmannschaft wurde ein Platz in der oberen Tabellenhälfte vorgegeben. Das oberste Ziel ist je- doch, die Nachwuchsarbeit weiter zu forcieren, um Talente für die Zukunft Unsere Kampfmannschaft bestrei- auszubilden. tet im Frühjahr nachstehende Heim- spiele in der Unterliga Mitte. Mit der Verpflichtung von Ing. Andreas Köhler als neuem Trainer Im Anschluss an die Jahreshauptver- hofft die Vereinsführung sammlung fand die Weihnachtsfeier auf sportliche Erfolge. Als der Jugend statt. Der Saal platzte aus Spieler war er in Gössen- allen Nähten. Den Jugendlichen wurde dorf fünfzehn Jahre lang Erste Reihe: Leskovar Daniel, Riva Pierre, Ensinger Franz Zweite Reihe: Rössl Roland, für die tollen sportlichen Leistungen aktiv und spielte vom Zöhrer Uli, Taucher Johann (nicht im Bild im Herbst gedankt und als Überra- Verteidiger bis zum Muratha Maximilian) schung gab es auch noch Geschenke! Stürmer alle Positionen. Zum Wechsel vom Spiel- feld auf die Trainerbank kam es in Gössendorf in der Oberliga. Köhlers weitere Sta- tionen waren Kalsdorf II, Voits­berg und Anger in der Landesliga, Straden in der Oberliga sowie Trainertätigkeiten in der Fußball-Akademie Kapfenberg. SPIELPLAN UNTERLIGA MITTE FRÜHJAHR 2019 16. Runde Fr 5. 4. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf – SV Liebenau 17. Runde Fr 13. 4. 2019 15.00 Uhr SK – SV Eggersdorf 18. Runde Fr 19. 4. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf – SV Feldkirchen 19. Runde Fr 26. 4. 2019 19.00 Uhr SV – SV Eggersdorf 20. Runde Fr 3. 5. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf – SV 21. Runde Sa 11. 5. 2019 17.00 Uhr SV Grambach – SV Eggersdorf 22. Runde Fr 17. 5. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf – SV Andritz 23. Runde Fr 24. 5. 2019 19.00 Uhr SV Thal – SV Eggersdorf 24. Runde Fr 31. 5. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf – SC Unterpremst. 25. Runde Sa 8. 6. 2019 17.00 Uhr SV Eggersdorf – SC Kalsdorf II 26. Runde Sa 15. 6. 2019 17.00 Uhr SV Hausmannst. – SV Eggersdorf USV EGGERSDORF Ankündigung Fußballferiencamp

Im Sommer veranstaltet der SV Eg- gersdorf wieder ein Fußballferien- camp für Kinder im Alter zw. sechs und 44 dein magazin USV EGGERSDORF

Kids Corner Kompetente und motivierte Trainer sind immer bemüht, Ihrem Kind unter Der USV Erdbau Taucher Eggersdorf Berücksichtigung dieser drei Kriterien ist ein Verein, der fast 100 Jugendli- eine gute fußballerische Ausbildung chen in den Altersklassen Minis, U8, zukommen zu lassen. Ziel des Vereins U10, U12, U15, U17 Raum für sportli- ist es, neue Talente für den Fußball che Aktivität bietet. zu begeistern und langfristig für die Kampfmannschaft aufzubauen. Fußball ist ein Mannschaftssport – ab- gesehen von der Gesundheit werden Unser Verein ist immer auf der Suche dabei vor allem Teamgeist, Freund- nach neuen Talenten – besucht uns schaft und Verantwortung gefördert. doch einmal beim Probetraining. Als Leiter des LAZ Leibnitz sammelte Sich einerseits unterordnen, gleich- er zusätzlich Erfahrungen mit jungen zeitig aber auch zu lernen, sich durch- (Kontakt Jugendleiter: Mag. Roland Spielern. Sein Fachwissen runden zusetzen sind Eigenschaften für das Rössl, Mail: [email protected], die UEFA B-Lizenz alt und die ganze Leben. Tel: 0699 / 11 00 21 89) DFB-Elite-Jugend-Lizenz, die er beide in Deutschland er- folgreich absolviert hat, Bericht U8 Hauptaugenmerk darauf, die Technik ab. Mit seinem fundier- und die Ballbehandlung der Kids zu ten Wissen, speziell im Nachdem wir im Herbst mit zwei verbessern. Die Fortschritte waren Bereich Jugend, ist er Teams die ersten Meisterschafts- bei den ersten Hallenturnieren rasch die ideale Besetzung für turniere bestritten und dort oft um ersichtlich. Insgesamt nahmen wir den USV Eggerdorf. die letzten Plätze mitgespielt haben, an dreizehn Turnieren teil. Mit den sind wir mit November trotzdem zu- jüngeren Kids (Jahrgang 2012) nah- Aktuell bereitet sich die versichtlich in die Hallensaison ge- men wir auch an U7-Turnieren teil. Bei Mannschaft im Trainingsla- startet. Wir trainierten meist zwei- diesen Turnieren stellten sich gleich ger in Novigrad auf die bevor- mal pro Woche. Wir legten unser Erfolge ein, wir erreichten mehrmals stehende Saison vor. Wir würden das Halbfinale, dort zogen wir aber uns freuen, wenn Sie unsere Mann- meistens den Kürzeren. Am Ende der schaft zahlreich unterstützen würden. Hallensaison konnten wir dann auch mit der U8-Mannschaft Erfolge ver- zeichnen, bei unserem Heimturnier SPIELPLAN UNTERLIGA MITTE FRÜHJAHR 2019 in Eggersdorf erreichten wir sogar das Finale, wobei unser Gegner lei- 16. Runde Fr 5. 4. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf – SV Liebenau der zu stark war. Wir planen ab Mitte 17. Runde Fr 13. 4. 2019 15.00 Uhr SK Werndorf – SV Eggersdorf März wieder im Freien zu trainieren, 18. Runde Fr 19. 4. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf – SV Feldkirchen wo fleißig weiter geübt wird. Bei den 19. Runde Fr 26. 4. 2019 19.00 Uhr SV Frohnleiten – SV Eggersdorf Meisterschaftsturnieren im Frühjahr 20. Runde Fr 3. 5. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf – SV Hitzendorf werden wir wieder mit zwei Mann- schaften teilnehmen. 21. Runde Sa 11. 5. 2019 17.00 Uhr SV Grambach – SV Eggersdorf 22. Runde Fr 17. 5. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf – SV Andritz 23. Runde Fr 24. 5. 2019 19.00 Uhr SV Thal – SV Eggersdorf 24. Runde Fr 31. 5. 2019 19.00 Uhr SV Eggersdorf – SC Unterpremst. 25. Runde Sa 8. 6. 2019 17.00 Uhr SV Eggersdorf – SC Kalsdorf II 26. Runde Sa 15. 6. 2019 17.00 Uhr SV Hausmannst. – SV Eggersdorf

vierzehn Jahren. Termin: 8. bis 12. Juli, Betreuung von 8.00 bis 17.00 Uhr. Wei- tere Informationen finden Sie in Kürze

auf unserer Homepage: www.sv-eg- Sport gersdorf.at, bzw. Sie können auch un- seren Jugendleiter kontaktieren. dein magazin 45 USV EGGERSDORF Bericht U10 Unsere U10-Mannschaft kann auf einen sehr erfolgreichen Herbst zu- rückblicken. Wir starteten perfekt in die Meisterschaftsturniere mit dem ersten Platz in Laßnitzhöhe und auch bei den folgenden Turnieren waren wir immer unter den ersten drei. Wir sahen, dass wir sportlich auf Augenhöhe mit Mann- schaften wie WAC, Gleisdorf, Weiz usw. sind. Diese Tatsache motivierte die Jungs und Mädchen sehr und wir freu- ten uns schon auf die zwei Mannschaf- ten. Dabei sahen wir, dass wir uns im Technikbereich noch etwas verbessern müssen, trotzdem wurden durchwegs sehr gute Ergebnisse erzielt. Das High- light war natürlich der erste Platz bei unserem Heimturnier. Ab Anfang März wird dann wieder im Freien trainiert.

Bericht U12 sollte ja nicht zu kurz kommen. Im Bericht Minis Frühjahr sind wir aufgrund der guten Die Mannschaft der U12 hat an ins- Herbstsaison in der Gruppe B Gebiet Zusätzlich zu den Meisterschafts- gesamt sieben Hallenturnieren teil- Graz eingeteilt worden und treffen mannschaften (U8, U10, U12 und U15) genommen, Höhepunkt war auch hier dort auf Mannschaften mit ähnlichem bietet der SV Eggersdorf noch ein Trai- das Heimturnier Ende Jänner in der Niveau, somit ist eine spannende Meis- ning für die Kleinsten (ab ca. vier Jahre) Sporthalle Eggersdorf. Wir haben mit terschaft garantiert. Wir sind auch an. Das Training für die Minis findet zwei Mannschaften teilgenommen immer noch auf der Suche nach fuß- immer montags von 17.00 bis 18.00 und nach spannendem Turnierverlauf ballbegeisterten Jungen und Mädchen Uhr statt, Turniere gibt in dieser Alters- die Plätze 4 und 6 erreicht. Im Hallen- der Jahrgänge 2007 und 2008, damit wir gruppe noch nicht. In der Altersgruppe training wurde versucht, die Technik zu mit einem großen SpielerInnenkader wollen wir die Kinder spielerisch an die verbessern und auch schon – in Blick- den Umstieg aufs Großfeld im nächs- Faszination Fußball heranführen. Wir richtung Freiluftsaison – an Schnel- ten Spieljahr mit einer U13-Mannschaft freuen uns immer über neue SpielerIn- ligkeit und Koordination zu arbeiten. meistern können. Bei Interesse bitte nen (Jungs und Mädchen ab vier Jahre). Natürlich standen auch verschiedene direkt Kontakt aufnehmen: Trainer U12 Wenn Sie Interesse haben, kommen Spielformen im Mittelpunkt – der Spaß Christoph Konrad 0676 / 6 16 56 84 Sie einfach an einem Montag vorbei. 46 dein magazin USV EGGERSDORF Preisschnapsen Das traditionelle Preisschnapsen fand wieder mit großer Teilnahme in ge- mütlicher, geselliger Runde und fairem Rahmen in der Veranstaltungshalle in Hart-Purgstall statt. Un- zählige Kartenprofis for- derten ihr Kartenglück und Können heraus und spielten Bummerl um Bummerl.

Dank an alle SponsorIn- nen, HelferInnen und Spieler. Mit Vorfreude sehen wir unserem nächsten Preisschnapsen im Novem- ber 2019 entgegen.

ROCK 'N' ROLL FORMATION 88 Fotos: Michaela Begsteiger

Österreichische Meis- Der RRC Formation 88 hat in seinem Qualifikationsrunden die Teilnehme- 30. Jubiläumsjahr gleich mehrere rInnen für die Finalrunden ermittelten. terschaft Rock’n’Roll große Rock’n’Roll Events veranstaltet. In acht Kategorien wurde um die be- Akrobatik 2018 in Am 15. Dezember wurde diese Serie gehrten Stockerlplätze gerockt, in sie- Eggersdorf – sieben mit dem wichtigsten nationalen Tur- ben trat der Verein RRC Formation 88 nier der Rock’n’Roll Szene – der Ös- an und in sieben ging der Sieg an den auf einen Streich! terreichischen Meisterschaft – in Eg- Verein – ein unglaubliches Ergebnis! gersdorf abgeschlossen und der RRC Eggersdorfer Brüder Patrick Formation 88 konnte wie im Vorjahr Ganz besonders erfreulich ist auch und Jürgen Meissl siegreich! wiederum alle Siege holen. das Abschneiden von zwei Gemeinde- bürgern aus Eggersdorf. Die Brüder

In der ausverkauften Sporthalle in Eg- Patrick und Jürgen Meißl zählen zu Sport gersdorf trafen sich mehr als 250 Akti- den großen Talenten des österreichi- ve, die am Nachmittag in spannenden schen Rock’n’Roll Akrobatik Sports. dein magazin 47 ROCK 'N' ROLL FORMATION 88 Beide waren schon in den Jugend- In der Königsklasse (Klasse A) liefer- Wiesauer und Christin Schwarzbauer klassen sehr erfolgreich und konnten ten sich Felix Schelshorn und Christi- holten den Meistertitel und Florian viele Turniersiege erringen. Patrick na Lampeter vom RRC Formation 88 Köberl und Emilia Kletzenbauer den tanzt nun seit zwei Jahren in der Er- und Mathias Feichtinger und Anna Vizemeistertitel. wachsenenklasse und holte sich mit Sturm vom Top Show ASKÖ Traun ein seiner neuen Partnerin Verena Lam- packendes Duell um den Meistertitel. Auch in den beiden Miniformations- peter in der Klasse B ganz souverän Beide Paare zählen zur erweiterten klassen Girls und Ladies wurden Meis- den Sieg in Eggersdorf. Die beiden Weltspitze und konnten 2018 auf in- tertitel vergeben. Bei den Girls war die haben ein klares Ziel und das ist der ternationaler Ebene schon hervorra- Mini-Formation „Rock Destination“ Aufstieg in die A-Klasse. gende Ergebnisse erzielen. In Eggers- klarer Titelfavorit – die jungen Damen dorf hatten Felix und Christina ganz haben 2018 alle nationalen Turniere Jürgen Meißl ist erst Anfang 2018 in knapp die Nase vorne und sicherten gewonnen – und konnten mit einer die Erwachsenenklasse auf- sich zum ersten Mal den ös- souveränen Leistung den Meisterti- gestiegen und hat bis- terreichischen Meister- tel in einem starken Teilnehmerfeld her alle Turniere, bei titel. Für den RRC holen. denen er an den Formation 88 war Start gegangen es der fünfte Titel Bei den Ladies waren sechs Minifor- ist, gewonnen. in der höchsten mationen am Start und der Mini-For- Jürgen hat seit Klasse in Folge. mation „Velocity“ gelang eine ganz Sommer 2018 große Überraschung. Extra für die ebenfalls eine In den beiden Heim-ÖM wurde eine Choreografie neue Tanz- Klassen Juniors einstudiert und der Sensationssieg partnerin. Ein und Juveniles war perfekt. Teil der Wur- holte der RRC zeln von An- Formation 88 die Mit 25 Siegen, 10 zweiten und 11 drit- na-Marie Mauth- österreichischen ten Plätzen bei nationalen Turnieren ner liegt ebenfalls Meistertitel. Moritz sowie sensationellen internationalen in Eggersdorf. Jür- Hofinger und Hanna Erfolgen war 2018 für den RRC For- gen und Anna-Marie Strobl wurden ihrer Fa- mation 88 eines der erfolgreichsten konnten die Klasse C bei der voritenrolle gerecht und hol- Jahre seit der Gründung 1988. ÖM in Eggersdorf mit Rekordvor- ten sich in ihrem ersten Jahr bei den sprung für sich entscheiden und trai- Juniors gleich wieder das Double, nieren nun für die Klasse B und sogar den Meistertitel und den Cupsieg. Die die Nationaltrainerin ist schon auf sie Klasse Juveniles (Schüler bis 14 Jahre) aufmerksam geworden. war besonders umkämpft. Lukas

Fotos: Michaela Begsteiger 48 dein magazin FC LEMBACH TERMINE

Danke! Die Mitglieder sind die wichtigsten Wir möchten euch auch über die Pfeiler eines Vereins, deshalb sind wir geplanten Veranstaltungstermine Als erstes möchte sich der gesamte stets auf der Suche nach jungen und im Jahr 2019 informieren. Vorstand für das vergangene, sehr engagierten Mitgliedern. Jeder, der erfolgreiche Jahr bei allen Vereins- auch seine Talente und Fähigkeiten 13. 4. 2019 – 15.00 Uhr mitgliedern für die tatkräftige Unter- bei uns im Verein einbringen möchte, Osterpreisschnapsen stützung bedanken. Dem FC Lembach kann sich gerne unter den untenste- Pizzeria Restaurant Eggersdorf geht es gut und das ist kein Zufall, henden Kontaktdaten melden. sondern mit viel Arbeit und Einsatz 22. 6. 2019 – 09.00 Uhr verbunden. Es hängt auch damit zu- Ein großer Dank gilt auch den zahl- 27. Kleinfeldturnier FC Lembach sammen, dass viele Mitglieder ihre reichen SponsorInnen des FC Lem- Sportplatz Lembach individuellen Fähigkeiten einbringen, bach, ohne die vielseitige Unterstüt- 15. 8. 2019 – 10.00 Uhr damit der Verein gut funktioniert. zung wären die Veranstaltungen nicht Frühschoppen FC Lembach möglich. mit Wortgottesdienst Sportplatz Lembach

7. 9. 2019 – 18.00 Uhr FC LEMBACH Mondscheinturnier FC Lembach Sportplatz Lembach

Rückblick Preisschnapsen am 17. November 2018 26. 10. 2019 – 10.00 Uhr Fitmarsch FC Lembach Sportplatz Lembach

16. 11. 2019 – 15.00 Uhr Preisschnapsen FC Lembach Pizzeria Restaurant Eggersdorf

5. 12. 2019 Nikolaus auf Bestellung Orteil Höf-Präbach

28. – 31. 12. 19 – ab 13.00 Uhr Raketen- und Glühweinstand Park & Ride Parkplatz, Höf-Präbach

TRAININGSZEITEN Sommer (ab Ende März): 34 Teilnehmer konnte der FC Lem- Der FC Lembach gratuliert den Sie- Dienstag, 19.00 Uhr bach gemeinsam mit Vizebürgermeis- gern und bedankt sich bei den zahl- am Sportplatz Lembach ter Florian Taucher am Samstag, 17. reichen Teilnehmern und Sponsoren. November beim traditionellen Preis- Ganz besonders möchten wir uns auch schnapsen des FC Lembach im Pub beim Team „Pizzeria Pub Restaurant Eggersdorf begrüßen. Eggersdorf“ für die tolle Bewirtung KONTAKT 1. Platz: Pauli Martin bedanken. Tel.: 0669 / 10 00 23 10 2. Platz: Wehr Hans 3. Platz: Haller Stefan Für 2019 haben wir auch viele Aus- Mail: [email protected] 4. Platz: Schröck Franz flüge geplant, die Termine werden Web: fc-lembach.at 5. Platz: Nagl Walter noch fixiert und allen Mitgliedern 6. Platz: Kohlfürst Daniel bekanntgegeben. Facebook: facebook.com/fclembach Sport

dein magazin 49 SCHÜTZENVEREIN EGGERSDORF

Grazer Stadt­ meisterschaft 2019

Am 25. und 26. Jänner fand beim Schützenverein HSV Graz in der Bel- gier-Kaserne die Grazer Stadtmeis- terschaft statt. Der Schützenverein RB Eggersdorf nimmt schon seit ei- nigen Jahren an dieser Meisterschaft erfolgreich teil, wobei heuer beson- ders erfreulich ist, dass die Eggers- dorfer Jugendmannschaft, für die es die erste Teilnahme an einer Meister- schaft war, so erfolgreich abgeschnit- ten hat.

So gewann Michael Kristandl die Wertung „Jugend-1-männlich“ (hier werden mit dem Luftgewehr zwan- zig Schuss stehend aufgelegt auf eine Distanz von 10 m geschossen), Teamkollege Christoph Meissl wurde Dritter.

In der Jugend 2-Klasse-weiblich stehend frei) die Silbermedaille. Besonders hervorzuheben ist auch (zwanzig Schuss, stehend frei) beleg- Manfred Kristandl startete in der die Leistung unserer „Stehend- te Johanna Ozlberger Platz 2. Eben- Männerklasse und gewann diese Aufgelegt“-Schützen. Eggersdorf be- falls Platz 2 konnte Simon Ostermann überlegen vor David Kaufmann vom legte alle drei „Stockerlplätze“: Es in der Jugend 2-männlich-Klasse Heeressportverein Graz (dieser ist gewann Hermann Ruhry vor Gundula holen. Elias Ozlberger holte sich in der auch Zweitmitglied bei unserem Ruhry und Josef Arzberger, Dr. Rena- Jungschützen-Klasse (vierzig Schuss, Schützenverein in Eggersdorf). te Sarlay belegte Platz 6.

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr 2019

Am 1. und 2. Februar wurde beim Sportschützenverein in Bärnbach die heurige Bezirksmeisterschaft Süd/ West – Graz/Umgebung geschossen. Für den Schützenverein RB Eggers- dorf war dies wieder ein sehr erfolg- reicher Bewerb:

Michael Kristandl (Foto rechts) holte sich den zweiten Platz in der Jugend 1-männlich Wertung (auf Zehn- tel Ringe gleich mit dem Erstplatzierten), Christoph Meissl be- legte Platz 6.

50 dein magazin SCHÜTZENVEREIN EGGERSDORF

In der Jugend 2-Klasse-weiblich holte sich Theresa Meissl die Bronzemedail- le, Johanna Ozlberger belegte Platz 4. Simon Ostermann durfte sich in der Jugend 2-Klasse-männlich über die Silbermedaille freuen. Die Mann- schaftswertung Jugend 2 gewannen diese drei vor der Mannschaft des SV Hitzendorf.

Elias Ozlberger (Bild unten) belegte in der Jungschützen-Klasse Platz 1.

Manfred Kristandl startete bei dieser Bezirksmeisterschaft – Manfred Kristandl und Bernhard Hottowy Meisterschaft in der Männerklas- se und gewann Gemeinsam mit Man- diese mit über fred Kristandl und Martin acht Ringen Vor- Kristandl gab es noch in sprung auf David der Mannschaftswertung Kaufmann (HSSV den dritten Platz. Graz). In der Seniorinnen-Klasse stehend Auch in der Senioren 1-Klasse holte Aufgelegt belegte Dr. Renate Sarlay sich ein Schütze vom Schützenverein den vierten Platz. Eggersdorf einen Podestplatz: Martin Kristandl belegte Platz 3. Zusammengefasst holten sich die Eg- gersdorfer Schützen in fast jeder Klas- Bernhard Hottowy holte sich in der se, in der einer ihrer Schützen an den Bezirksmeisterschaft – Theresa Meissl, Simon Senioren 2-Klasse die „Silberne“. Start ging, eine Medaille. Ostermann und Johanna Ozlberger

BIBLIOTHEK EGGERSDORF KONTAKT

Jahresabonement lösen, dann erhal- Kirchplatz 2, e-books ten Sie Ihre Zugangsdaten und können 8063 Eggersdorf innerhalb weniger Tage unser Angebot Tel: 031 17/ 35 36 Immer mehr LeserInnen begeistern nutzen und rein ins Lesevergnügen! (während der Öffnungzeiten) sich für e-books und schätzen deren Vorzüge, auch bei der Jugend findet Um die Lesebegeisterung bei Kindern dieser Trend immer mehr Zuspruch. zu wecken, gibt es in der Öffentlichen Mail: bibliothek-eggersdorf Wie schon öfters berichtet, bietet die Bibliothek einmal im Monat eine Le- @bibliotheken.at Öffentliche Bibliothek Eggersdorf die severanstaltung für Kinder im Volks- Möglichkeit, über digibib e-books zu schulalter. Mit „lebendigen Büchern“ Web: www.bibliothek- entlehnen, aber nicht nur Bücher, son- will Frau Mareike Kirsch die Kinder zum eggersdorf.bvoe.at dern auch Zeitungen und Zeitschriften, Lesen motivieren, indem Kinderbücher wodurch das Angebot sehr vergrößert erlesen, erspielt und erlebt werden. Die wird. Die Vorteile dabei sind, bei der Auftaktveranstaltung bildet ein Lese- Entlehnung an keine Öffnungszeiten nachmittag am Sonntag, dem 17. März der Bibliothek gebunden zu sein und um 14.00 Uhr in der Öffentlichen Bib- das Angebot rund um die Uhr nutzen liothek Eggersdorf. Diese Lesenach- zu können. Sie müssen sich nur einmal mittage sind kostenlos und wir würden als LeserIn registrieren lassen und ein uns über regen Besuch freuen. Sonstiges dein magazin 51 TEAM TAUCHER Daher möchte ich Marktgemeinde – Team Taucher - Ge- Sie bitten und ein- Eggersdorf – Anwärter meinsames Eggersdorf“ laden, uns auch in die kompletten Buskos- Zukunft bei unse- für „Ski-WM Gesamt- ten für alle, die Liftkarten ren Veranstaltun- sieg 2019“? für Kinder, unsere Jugend- gen mit Ihrer Fami- lichen hatten einen Unkos- lie und Freunden zu Der von Vizebürgermeister Florian Tau- tenbeitrag für die Liftkarte von unterstützen. cher und Team Taucher - Gemeinsames € 20,– und die Erwachsenen sowie Eggersdorf organisierte Familienskitag Senioren von € 30,– zu zahlen. Dann wird es uns auch gelingen, für Sie brach dieses Jahr alle Rekorde. 2020 wieder einen wunderbaren Ge- Natürlich sind bei diesem Skitag die meindeskitag zu organisieren. Traditionell am letzten Sonntag in Gesamtkosten, die wir vom „TTGE“ den Energieferien fand auch dieses wirklich komplett – das heißt ohne Zu- Jahr wieder unser Gemeindeskitag schuss der Gemeinde – nicht mehr be- KONTAKT am Nassfeld statt. Nachdem wir uns sonders niedrig. Daher ist es mir wich- im Vorjahr schon über drei vollbesetz- tig Ihnen zu erklären wie es uns gelingt, Vizebürgermeister Florian Taucher te Busse sehr gefreut haben, folgten solche Veranstaltungen zu finanzieren. Tel: 0664 / 3 40 16 60, unserer Einladung dieses Jahr knapp Ein Teil dieser benötigten finanziellen Mail: florian.taucher@ 250 skibegeisterte Kids bis sportliche Mittel kommt von den sogenannten team-taucher.at Senioren. Somit konnten wir uns über Parteifördergeldern, das ist Geld, das fünf vollbesetze Busse freuen, dank aufgrund des Gemeindewahlergeb- der Pünktlichkeit aller TeilnehmerIn- nisses jede, bei der Gemeinderats- nen starteten wir mit allen fünf Bussen wahl kandidierende Partei bekommt. VERANSTALTUNGEN aus den verschiedenen Ortsteilen um Bei den Großparteien wird dieses 10. Höf-Präbacher 6.15 Uhr. Schon um 9.00 Uhr konnten Geld aber im Bezirks- oder bei den Kinderflohmarkt: wir bei herrlichem Sonnenschein, grif- Landesorganisationen eingezogen. Sonntag, 7. 4. 2019 figen Pisten und angenehmen Tempe- Wir haben den Vorteil, dass wir eine raturen gut gelaunt unsere Carving- Bürgerliste ohne Bezirks- und Landes- Ostereiersuchen/Osterfeuer: spuren auf den wunderbaren Pisten ebene sind, daher dürfen wir diese Gel- Karsamstag, 20. 4. 2019 ziehen. Durch das disziplinierte Ver- der selbst verwalten. Wir vom „TTGE“ Tanz in der Tenne: halten aller TeilnehmerInnen ist es uns haben uns entschieden, dieses Geld Sonntag, 21. 7. 2019 gelungen, pünktlich um 16.30 Uhr die unseren EggersdorferInnen für sinn- Heimreise anzutreten. Als Draufgabe volle Projekte zugute zu kommen las- gab es natürlich für alle eine Busrunde sen, z.B. Ski- und Kinderausflug usw. Ein rüstiger Skisportler mit knapp 80 als Belohnung. Es wird uns auch dieser Der zweite Teil wird durch den Rein- Jahren stellte bei diesem Skitag am Familienskitag als Abschluss der Se- gewinn unserer Veranstaltungen (Os- Nassfeld alle in den Schatten. Er legte mesterferien noch lange in Erinne- tereiersuche, Osterfeuer und unser unglaubliche 103 Pistenkilometer, 59 rung bleiben. Sommerfest „Tanz in der Liftkilometer und sage und schreibe Unser Ziel war es auch Tenne“) durch Ihren Be- 14.838 Höhenmeter ohne Pause zu- dieses Jahr, einen fami- such, Mehlspeisspen- rück. Dieser Ausnahmesportler aus lienfreundlichen Preis den oder noch besser Hart-Purgstall ist Herbert Matulik, also zu gestalten, daher Ihre Mithilfe bei diesen ist Herbert für uns eindeutig der Ski- übernahm das „TTGE Events erwirtschaftet. Weltmeister 2019. Gratulation! Sonstiges

52 dein magazin VORANKÜNDIGUNG KINDERYOGA Kinderyoga in INFO UND TERMINE Eggersdorf Die Kinder beschäftigen sich mit den Jeden Dienstag von 15.00 – 16.00 besonderen Kräften aller Lebewesen, Uhr in Höf-Präbach. verwandeln sich in diese und erkennen Urlaub für Körper, Geist & Weitere Informationen zum Kinder- auch ihre eigenen Kräfte. Sie lernen yoga-Angebot in Eggersdorf gibt es Seele wie wichtig es in unserer lauten Gesell- auf www.herzkreise.at oder telefo- schaft ist, manchmal inne zu halten. nisch bei Mag. Petra Lumu unter Seit Herbst gibt es einen Kinderyoga- „Wir sind so sehr mit dem Außen be- 0699 / 11 15 19 64. kurs in Eggersdorf… schäftigt, dass wir uns kaum noch mit uns selbst auseinandersetzen.“ (Lumu) „Mein Anspruch ist es, dass diese fünfzig Minuten für die Kinder eine Art Urlaub In diesem Kurs geht vom Alltag sind, wo es keinen Leistungs- Yoga bedeutet es nicht nur darum, druck, kein ,Gewinnen oder Verlieren’ und Verbindung den Körper zu ver- keine Sorgen gibt.“ meint Petra Lumu biegen, sondern (zertifizierte Kinderyogalehrerin). Die Kinder sitzen im Kreis, um den Einklang denn der Kreis hat keinen von Körper – Im Kinderyoga gibt es kein richtig und Anfang und kein Ende – Geist – Seele & falsch. Es geht um einen Raum, in dem er hat kein Vorne und kein Umwelt. wir uns entdecken und erfahren dürfen Hinten. Damit der Kreis – einen Raum, wo alles Platz hat. geschlossen bleibt, ist je- Es wird gelacht, de/r Einzelne wichtig. gespielt, getanzt „Wir sind wild & laut wie ein Löwe, und geträumt. Die stark & verwurzelt wie ein Baum, Und obgleich wir alle etwas ganz Kinder bemerken gar frei & beweglich wie der Wind, Besonderes sind, finden wir doch eine nicht, wie viele Weisheiten ihnen still & sanft wie die Nacht.“ Basis, wo wir alle gleich sind. spielerisch mitgegeben werden. Sonstiges

dein magazin 53 Miteinander Vereine

Spendenübergabe für Therapiehund FRAUENBEWEGUNG EGGERSDORF

Geburtstagfeier der Adventfrühstück Der Reinerlös der Veranstaltung wurde aufgeteilt: Ein Teil wurde für die VP-Frauen Eggersdorf Wie in den letzten Jahren luden wir Anschaffung eines Therapiehundes auch heuer zum Adventfrühstück in für Nicola gespendet, die sich darüber Anfang Dezember lud die Frauenbe- den Mehrzwecksaal Hart-Purgstall sehr freute. Ein weiterer Teil wurde wegung die Damen, die einen runden ein. Zum Empfang gab es ein Gläs- kam einer Familie in Eggersdorf zugu- oder halbrunden Geburtstag im abge- chen Sekt, danach erfreuten sich die te, indem ein Teil des Mietrückstandes laufenen Jahr feierten, ein. Wir trafen Besucher am reichhaltigen Büffet. Es an den Vermieter überwiesen wurde. uns beim Heurigen Reiss zu einer ge- gab auch eine Bastelstube für die Kin- Allen Frauen unserer Organisation ein mütlichen, kleinen Feier. Die Damen der und den Glückshafen. Wir danken herzlicher Dank für ihren Einsatz, ihre hatten sich viel zu erzählen und so ver- allen Damen, die für den Glückshafen Zeit und auch den Besuchern sei Dank Vereine ging die Zeit schnell. spendeten. gesagt für ihre Spenden.

54 dein magazin BAUERNBUND EGGERSDORF

Schitag am Klippitztörl

Auch dieses Jahr lud der Bauernbund Eggersdorf alle Gemeindebewohn- erInnen zu einem gemütlichen und geselligen Schitag aufs Klippitztörl ein. Mit einem voll besetzten Bus starteten wir in Richtung Kärnten und konnten rasch die ersten Spuren im Schnee ziehen. Sehr lustig ging es in den Schihütten zu, wo sich alle TeilnehmerInnen ab und zu getroffen und gestärkt haben. Nach einem schönen und anstrengenden Schi- tag machten wir uns dann wieder auf den Heimweg.

Ein herzliches Danke- schön gilt Maria Neu- bauer für die Organisation dieses Ausfluges und allen Teil- nehmerInnenn für deren Pünktlich- keit. Ebenso bedanken wir uns bei Bürgermeister Reinhard Pichler für die gespendete Busrunde. VORANKÜNDIGUNG Hof zu Hof-Wanderung

am 26. Mai 2019 Vereine

dein magazin 55 BAUERNBUND EGGERSDORF engagiert tätig. So war er nicht nur jahrzehntelang im Gemeinderat und Vizebürgermeister, sondern auch Ob- mann des Erwerbsobstbauernver- bandes Graz Umgebung. Nicht außer Acht zu lassen ist außerdem, dass der Jubilar der jüngste Bezirkskammerrat der Steiermark und auch dort mehrere Perioden lang aktiv war. Gemeinsam mit seiner Frau erwirtschaftete er sich einen fortschrittlich geführten Obst- baubetrieb im Vollerwerb, der nun von seiner Tochter und dem Schwiegersohn in seinem Sinne vorbildlich weiterge- führt wird. Auch im hohen Alter ist Herr Krenn noch immer jeden Samstag am Bauernmarkt am Kaiser Josef Platz in Graz anzutreffen. Wenn neben der vie- len Arbeit noch Zeit bleibt, verbringt er Unser langjähriger ehemaliger Bauern- diese liebend gerne auf der Jagd oder 85. Geburtstag von bundobmann Michael Krenn feierte im Kreise seiner Familie. Wir danken unserem Ökonomierat im November bei bester Gesundheit Michael Krenn für seine beispielhafte, seinen 85. Geburtstag. Michael Krenn jahrzehntelange Tätigkeit im Bauern- Michael Krenn war im Ort mit Leib und Seele in den bund und wünschen ihm nur das Beste verschiedensten Bereichen äußerst und viel Gesundheit!

BAUERNBUND EGGERSDORF 80. Geburtstag Berta Gruber

Im Dezember gratulierten wir unse- rem langjährigen Bauernbundmit- glied Frau Berta Gruber zu ihrem 80. Geburtstag. Mit ihrer besonderen Ver- bundenheit zur Natur bewirtschaftete sie gemeinsam mit ihrem Gatten im Vollerwerb einen vorbildlichen Obst- baubetrieb, der nun in umstruktu- rierter Form bestens von Tochter und Schwiegersohn weitergeführt wird. Selbstvermarktung produziert. Ge- Mit Leib und Seele verköstigt die Ju- Franz Josef Grubbauer meinsam mit seiner Gattin ist er das bilarin noch im hohen Alter gerne die feiert Geburtstag ganze Jahr über bei sämtlichen Veran- gesamte Familie. Das Stricken ist ihre staltungen des Bauernbundes präsent große Leidenschaft und so erfüllt sie und unterstützt mit seinem Besuch gerne jeden Wunsch der Enkelkinder Im September feierte unser langjähri- den Bauernbund Eggersdorf. Beson- oder Kinder für sämtliche Handarbei- ges Bauernbundmitglied Franz Josef ders freut es ihn, dass seine Enkelin ten. Der Bauernbundobmann Bern- Grubbauer seinen 80. Geburtstag. die landwirtschaftlichen Flächen für hard Kocher und Ortsstellenleiter Jo- Mit großer Unterstützung durch seine ihr großes Hobby, das Reiten, nützt. hann Krenn bedankten sich mit einem Frau führte er einen Milchwirtschafts- Wir wünschen Herrn Grubbauer noch kleinen Präsent für ihre langjährige betrieb im Nebenerwerb. Neben einmal alles Gute, viel Gesundheit Mitgliedschaft und wünscht Frau Gru-

Vereine der Milchwirtschaft hat das Ehepaar zum Geburtstag und noch viele glück- ber noch viel Glück und Gesundheit im außerdem auch Erdbeeren für die liche Jahre im Kreise seiner Familie. Kreise ihrer Familie. 56 dein magazin Johann Walch feierte Anfang dieses BAUERNBUND EGGERSDORF Jahres bei bester Gesundheit seinen 75. Geburtstag. Der Jubilar war ein lei- 75. Geburtstag Johann Walch denschaftlicher Nebenerwerbs-Land- wirt mit dem Schwerpunkt Rinder- mast. Herr Walch engagierte sich nicht nur jahrelang als Gemeinderat, son- dern organisierte auch immer das tra- ditionelle Maibaumaufstellen im Orts- teil Bordingberg. Heute genießt er vor allem die Zeit mit seinen Kindern und Enkelkindern, die sein ganzer Stolz sind. Bauernbundobmann Bernhard Kocher und Ortsstellenleiterin Christi- ne Fließer sowie Willi Hubmann gratu- lierten zum Geburtstag, überreichten dem Geburtstagskind ein kleines Prä- sent und wünschen Herrn Walch noch viele gesunde Jahre im Kreise seiner Familie. 70. Geburtstag Josefa Pauly

Unser langjähriges Bauernbundmitglied Josefa, „Peppi“, wie sie von allen ge- nannt wird, feierte vor kurzem ihren 70. Geburtstag. Gemeinsam mit ihrem Gat- ten bewirtschaftete sie im Vollerwerb einen Rinderbetrieb mit den Schwer- punkten Fleckviehzucht und Stierhal- tung. Jahrzehntelang war sie mit ihren Produkten auch am Wochenende am Kaiser Josef Platz in Graz anzutreffen. Für die Jägerschaft ihres Mannes hatte sie immer ein offenes Haus und so wurde die Gastfreundschaft im Hause die Rothirsche im eigenen Gehege. Der sich für die jahrelange Mitgliedschaft Pauly stets groß geschrieben. Liebevoll Bauernbundobmann Bernhard Kocher und wünschte ihr weiterhin noch viel kümmert sie sich auch heute noch um gratulierte mit seinem Team, bedankte Gesundheit und alles Gute. Vereine

dein magazin 57 JAGDVEREIN HASELBACH

Musikalisch umrahmt von den Jagd- gemütlichen Feier ein. Der Jubilar be- Johann Kicker hornbläsern, wurden nach den Dan- dankte sich bei allen Anwesenden für 80. Geburtstag kensworten dem Jubilar die Glück- die rege Anteilnahme an der Geburts- wünsche überbracht. Jeder, der Hans tagsfeier. Lieber Hans, wir wünschen Johann Kicker, langjähriger Kassier kennt, weiß wie pflichtbewusst, dir weiterhin alles Gute, Gesundheit, des Jagdvereins für Jagd- und Natur- korrekt und hilfsbereit Hans immer Weidmannsheil und noch viele schö- pflege der Jagdgesellschaft Hasel- ist. Nach dem Überreichen der Ge- ne Jahre im Kreise deiner Familie und bach, lud zur Geburtstagsfeier. schenke lud uns der Jubilar zu einer Freunde. ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND EGGERSDORF

waren auch einige Obmänner sowie den Abend. Schön ist aber zu sehen, Kameradschaftsball Pfarrgemeinderat Friedberger wie alle Generationen von Jung bis Alt in Eggersdorf anwesend. Für Musik und dem Alltagsstress entfliehen, um ein Unterhaltung sorgte das paar gemütliche und unterhaltsame Der heurige Kame- beliebte Schwarzko- Stunden am Ball gemeinsam zu ver- radschaftsball am 2. gel Trio aus St. Ka- bringen. Deshalb freuen wir uns schon Februar war sicher threin. Es führte mit heute wieder, Sie auch im nächsten der Höhepunkt der schwungvoller Musik Jahr mit guter Laune beim Ball begrü- Ballsaison. Der Saal für Jung und Alt durch ßen zu dürfen. im Gasthof Nieder- leitner war wieder bis auf den letzten Platz mit Freunden des ÖKB und Gästen aus Politik, Eh- rengäste von nah und fern sowie Abordnungen verschiedener Ortsver- bände von St. Radegund, Kumberg, Kainbach und Maria Trost gefüllt. Von den Gästen aus der Politik konnte unser Obmann an der Spitze Bürger- meister Reinhard Pichler, Vizebürger- meister Johann Zaunschirm sowie die Gemeinderäte Rupert Haas, Robert

Vereine Schmölzer und Karl-Heinz Riva be- grüßen. Neben der FF-Eggersdorf 58 dein magazin ÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND EGGERSDORF Zu den musikalischen Neujahrsklän- gen des Musikvereines Eggersdorf und einem gutem Glas Wein, gespon- sert von Protektor Dr. Homma, ende- te unsere Jahreshauptversammlung 2018.

Jahreshauptversamm- gab es einen umfangreichen Bericht lung des ÖKB-Ortsver- von Manfred Gläsel. bandes Eggersdorf Unser Kassier Herr Josef Wiedenhofer hat uns einen sehr positiven Kassa- Wie alljährlich schon zu Tradition ge- bericht vorgelegt. Der Kassabericht worden, fand am 26. Dezember, dem wurde von den Kassaprüfern für in Gratulationen Stefanitag, im Gasthof Niederleitner Ordnung befunden und somit der die Jahreshauptversammlung des Kassier und der gesamte Vorstand Im Dezember 2018 ehrte der Ortsver- ÖKB Eggersdorf statt. entlastet. band zwei Kameraden zum runden Geburtstag. Neben zahlreichen KameradInnen Anschließend gab es Ehrungen für konnte unser Obmann Manfred Glä- verdienstvolle KameradInnen und die sel auch einige Ehrengäste begrüßen. Ansprachen der Ehrengäste. Sie dank- Für die Marktgemeinde Eggersdorf ten dem Vorstand für seine Arbeit, be- konnte Hr. Gläsel den Bürgermeister sonders unserem Obmann, der sehr Reinhard Pichler sowie den Kassier aktiv und mit viel Fleiß den Ortsver- Ing. Hans-Ulrich Zöhrer, für die FF-Eg- band führt. Der Obmann bedankte gersdorf Hauptbrandinspektor Bernd sich bei allen FunktionärInnen für ihre Buchgraber, für die Pfarre Eggersdorf Mitarbeit und allen Mitgliedern für ihr Herrn Rudolf Friedberger sowie den zahlreiches Erscheinen. Ehrenobmann des ÖKB, Herrn Karl Holzschuster, begrüßen. Hohe Auszeichnung gab es für zwei langjährige Kameraden, Herrn Josef Franz Gradwohl, 70. Geburtstag Nach der Begrüßung durch unseren Wiesenhofer und Karl Zotter. Sie er- Obmann und einer Gedenkminute für hielten das goldene Verdienstkreuz unsere verstorbenen KameradInnen des Verbandes Steiermark.

Hödl Alois, 70. Geburtstag

Der Österreichische Kamerad- schaftsbund Ortsverband Eggersdorf wünscht allen Geburtstagskindern ein

gesundes, glückliches und erfolgrei- Vereine ches neues Lebensjahr. dein magazin 59 FREIZEITVEREIN BRODINGBERG Winterausflug aufs Salzstiegl

Lustig ging es wieder bei unserer ers- ten Ausfahrt zu. Sie führte uns aufs Salzstiegl zum Schneeschuhwandern, normalen Wandern, Tourengehen und Skifahren. Alle kamen auf ihre Kosten. Am Samstag, dem 9. März, findet um 14.00 Uhr unsere Generalversamm- lung im Saal der ehem. Gemeinde Brodingberg statt. Schauen Sie doch einmal vorbei! Am Sonntag, dem 28. April, wollen wir die nähere Gegend „rund um Kumberg“ erkunden. Das ist eine Selbstfahrerveranstaltung. Treffpunkt: 9.00 Uhr beim Seecafe Kumberg. Die Teilnahme ist natürlich unverbindlich. PVÖ EGGERSDORF

Seit einigen Jahren gibt es beim Heu- Unser Ferdinand Reinhardt nahm wie- Lustiges Faschings­ rigen Reiß unsere traditionelle Fa- der seine „Steirische“ in die Hand und treiben beim schingsjause. Einige Mitglieder kamen bei Tanz und vortrefflicher Jause und in so raffinierten Masken, sodass man vor allem bei guter Unterhaltung en- Heurigen Reiß die Personen gar nicht so schnell er- dete das Fest erst am Abend. kennen konnte.

OBERER TRANSPORT GMBH & HANDEL MIT BIOBRENNSTOFFEN

Tel. +43 3117 2277 • www.oberer-pellets.at

Öffnungszeiten: DI – FR 16 - 22 Uhr | SA 15 - 22 Uhr Vereine SO und MO Ruhetag

60 dein magazin SENIORENBUND HART-PURGSTALL Gemeinsam sicher in den besten Jahren

Obmann Roman Neubauer organi- sierte für die SeniorInnen aus dem Großraum Eggersdorf einen Vortrag der Polizei: „Gemeinsam sicher in den besten Jahren“. Bei freiem Eintritt sind ca. 120 SeniorInnen der Einladung ge- folgt, um diesen Vortrag von Inspek- tor Burgstaller zu hören. Danke an Obmann Roman Neubauer für die Or- ganisation des sehr informativen und aufklärenden Referates der Polizei.

eintauchen. Sie wurden Ganslessen mit erstaunlicher Ge- nauigkeit bis in die Geburtstage Der letzte Aus- kleinsten Details flug im Jahr 2018 der Architektur, Obmann Roman Neubauer und die war das Gansl­ des Dekors und der zuständigen BetreuerInnen wünsch- essen im Gast- Landschaft nach- ten Josef Preininger zum 85. Geburts- haus Hödl-Ka- gebildet. Ein fas- tag, Maria Habertheuer zum 80. sowie plan in Feldbach. zinierendes Schau- Anna Urgl und Alois Wimmer zum Bevor wir aber spiel waren auch die 75. Geburtstag alles Gute und Gottes zum Mittagessen speziellen Lichteffekte, Segen. kamen, besuchten wir die uns eine Ansicht bei die Schlösserausstellung Tag, bei Nacht und in der in Kornberg. Unter dem Motto Morgendämmerung ermöglicht Obmann Roman Neubauer und der „Die kleine Welt der großen Schlös- haben. Der steirische Modellbauclub gesamte Vorstand wünschen allen ser“ konnten wir bei fünfzehn Mo- hat auch seine Modelle aller Art und Mitgliedern ein frohes und gesegnetes dellen und zwei historische Schlach- Bauweise ausgestellt, die wir eben- Osterfest. ten in eine einzigartige Miniaturwelt falls besichtigen konnten.

Neubauer begrüßte die zahlreich er- schienenen Mitglieder. Sein beson- derer Gruß galt den Ehrengästen BO Rosalia Tantscher und Vizebürger- meister Johann Zaunschirm. Die Jah- reshauptversammlung begann mit einer Gedenkminute für unsere ver- storbenen Mitglieder. Es folgten der Bericht von Kassierin Irmi Gingl und ein Jahresrückblick von Schriftführerin Resi Hiebler. Nach den Worten unserer Ehrengäste, der Rede vom Obmann Roman Neubauer und einem guten Mittagessen begann der gemütliche Teil – die Adventfeier. Musikalisch um- rahmt wurde diese Feier von dem Duo „Veronika & Manuell“. Es wurden auch besinnliche und lustige Gedichte vor- Am 2. Dezember 2018 wurden im getragen. Am Ende der Feier bedank- Jahreshauptversamm- Gasthaus „Altes Fassl“ die Jahres- te sich Obmann Roman Neubauer bei lung und Adventfeier hauptversammlung und die Advent- allen Mitwirkenden für das Gelingen Vereine feier abgehalten. Obmann Roman dieses schönen Abends. dein magazin 61 SENIORENBUND EGGERSDORF

mitgebracht und er hat sie für die Gläubigen der Pfarre Deutschkreutz zur Verehrung aufstellen lassen. Sie ist in einem alten Wein-Wurzelstock wun- derschön verkleidet worden. Anschlie- ßend zeigte er uns die Gebeinreliquie der hl. Anna Schäffer (* 18. 2. 1882 in Mindelstetten, Oberbayern; † 5. 10. 1925). Papst Johannes Paul II. sprach Anna Schäffer am 7. März 1999 selig. Papst Benedikt XVI. sprach sie am 21. Oktober 2012 auf dem Petersplatz in Rom heilig. Sie ist mit sechzehn Jahren in eine kochende Lauge gestürzt und war seither ans Krankenbett gefesselt. Sie trug ihre Leiden in Liebe und Stil- le als Opfer für die Menschen. Am 4. Oktober 1910 empfing sie die unsicht- Ganslessen in Franz Brei feierte stimmungsvoll mit baren Wundmale Christi und wurde uns die Heilige Messe und er wies auf stigmatisiert. Pfarrer Franz Brei wurde Deutschkreutz die von ihm neu angebrachte Reliqui- am 1. September 2014 mit Leitung des enmonstranz hin. Am 5. Februar wur- Pfarrverbandes betraut und wies auf den auf den bestehenden Kreuzsplit- das Blaufränkische Mittelburgenland Am 14. November wurden wir vom ter zwei Holzsplitter des hl. Kreuzes hin. Außerdem machte er auf seine Pfarrer Franz Brei vor der Pfarrkirche aufgelegt, sie wurden mit dem Siegel CDs aufmerksam, die er auch anpries. Deutschkreutz begrüßt. 1419 wurde die des Wiener Erzbischofs Kardinal Dr. Danach nahmen wir unser Gansl beim Kirche erstmals urkundlich erwähnt. Christoph Schönborn und durch Erwin Kirchenwirt ein, wo auch Pfarrer Franz 1974 wurde sie restauriert und es wurde Rathkolb persönlich versiegelt und mit Brei vorbeischaute und wir konnten die Außenanlage mit dem Stiegenauf- dem Authentikschreiben beglaubigt. einige Fotos mit ihn machen. Unser gang, den Obelisken und den Barock- Auch wurde von Pfarrer Franz Brei Abschluss fand beim Buschenschank giebeln, die ein Mosaik des Künstlers persönlich die Marienstatue von Fati- Schantl statt, wo auch das Tanzbein „Arche Noah“ ziert, erweitert. Pfarrer ma (mit dem Flugzeug aus Portugal) geschwungen wurde.

aus Kalsdorf und Senior­ der Glückshafen war ein voller SENIORENBUND Innen von den Orts- Erfolg. Ein herzliches Dan- EGGERSDORF gruppen St. Marein, keschön an alle Spon- Kainbach und sorInnen. Unser Ob- Purgstall begrü- mann bedankte sich Fasching ßen. Musikalisch nicht nur bei den unterhielten uns HelferInnen, auch Am 20. Jänner fand im Gasthof Nie- heuer wieder für das zahlreiche derleitner wieder einmal eine gut ge- die Lustigen Erscheinen der lungene Faschingsfeier unseres Se- Karl, die für gute Mitglieder des Se- niorenbundes statt. Unser Obmann, Stimmung sorg- niorenbundes mit Peter Mohr, konnte zahlreiche Besu- ten und es wurde ihren Freunden.

Vereine cherInnen, darunter unsere Bezirksob- eifrig das Tanzbein frau Rosa Tantscher mit Freundinnen geschwungen. Auch 62 dein magazin SENIORENBUND Jahreshauptver­ Trauer um EGGERSDORF sammlung Verstorbene Bei unserer zweiten Veranstaltung, die Am 17. Februar fand unsere Jahres- Der Seniorenbund Eggersdorf trauert am 5. Februar stattfand, konnten wir hauptversammlung statt und es um seine Mitglieder Herrn Klambauer uns bei einer Fotoshow (gezeigt von wurde unser neues Ausflugsprogramm Vinzenz, Herrn Zwanzger Josef und unserer Resi) alle schönen, monatli- bekanntgegeben. Frau Pausch Antonia. chen Ausfahrten und Aktivitäten des Vorjahres in Erinnerung rufen. AUSFLUGSPROGRAMM 2019 Auf diesem Wege ergeht ein herz- Di 9. 4. 2019 Osterausstellung Burgau liches Dankeschön an unseren Ob- Do 16. 5. 2019 Muttertagsfahrt mann Peter Mohr und Maria Friedber- So – Mi 23. – 26. 6. 2019 4-Tagesreise nach Salzburg ger für die Organisation dieser tollen Ausflüge. Mi 24. 7. 2019 Theaterfahrt Brandluken + Teichalm Mi 7. 8. 2019 Bonsai Lödersdorf + Brückenbaumuseum Jeden ersten Dienstag im Monat gibt So 15. 9. 2019 Seniorenwandertag es das beliebte Kartenspielen oder nur Do 17. 10. 2019 Bundesheer Zeltweg Plaudern (heuer im PUB) und jeden letzten Mittwoch im Monat findet ein Mo 11. 11. 2019 Ganslessen in Bgld. + Konzert „Hits der 60-er“ Besuch im Generationenhaus statt. Es So 8. 12. 2019 Weihnachtsfeier wird um rege Teilnahme gebeten!

Jubilare Treues Mitglied feiert Herzliche Geburtstagswünsche wur- 102. Geburtstag den Ende 2018 überbracht an: Frau Maria Schwarzl feierte am 27. Anna und Mathias Kleinhappel Dezember im Kreise ihrer Familie und (zur goldenen Hochzeit), mit dem Seniorenbund Eggersdorf Klopf Irene (zum 75. Geburtstag), sowie mit unserer Bezirksobfrau Ro- Reicht Maria (zum 80. Geburtstag), salia Tantscher ihren 102. Geburtstag. Karner Gisela (zum 85. Geburtstag) Obmann Peter Mohr und Maria Fried- und Zotter Karl (zum 91. Geburtstag). berger überbrachten die herzlichsten Glückwünsche. Auch ein Dankeschön für ihre jahrelange wertvolle Unter- Glückwünsche stützung, nicht nur im Vorstand der Ortgruppe Eggersdorf, sondern auch Obmann Peter Mohr und Ob- noch in vielen Jahre danach. Wir wün- mann-Stellvertreterin Maria Fried- schen der Jubilarin, die auch das äl- berger wünschen allen JubilarInnen teste Mitglied unserer Ortgruppe ist, und Mitgliedern noch viele gesegnete noch beste Gesundheit und Gottes Lebensjahre in bester Gesundheit und Segen. allen einen schönen Frühling. Vereine

dein magazin 63 MUSIKVEREIN EGGERSDORF Porträt der Kreuzigung und „Annus sanctus Auferstehung von Christus per sonos“ – und das weltbekannte „Hallelujah“, stimm- Einen würdigen Ab- gewaltig vorgetragen schluss des Musik- von drei Musikerin- jahres 2018 und nen des MVE. Neben des 105-jährigen besinnlichen Texten Bestehens unseres zu weiteren Feierlich- Vereins bot das Kir- keiten im Kirchenjahr, chenkonzert am 18. vorgetragen von Pfarrer November in der Pfarr- Mario Offenbacher, sorg- kirche Eggersdorf. Unter ten verschiedene Ensembles dem Motto „Annus sanctus aus den eigenen Reihen für Ab- per sonos – Heiliges Jahr in Klängen“ wechslung. Drei Flötistinnen mit Fa- führten die Moderatoren Hausherr gottbegleitung gaben das Stück „I will Pfarrer Mag. Mario Offenbacher und follow him“ aus dem Film „Sister Act“ Musikkollege Walter Zaunschirm ge- zum Besten. Anschließend stimmten konnt durch das Programm. Unserem ein Saxophon-Ensemble sowie vier Kapellmeister Helmut Konrad gelang Klarinettistinnen auf die kommende es durch die Stückauswahl hervorra- Adventzeit ein. Nach den verabschie- gend, das Kirchenjahr musikalisch dar- denden Worten des Kapellmeisters zustellen. Highlights waren „Der Lei- wurde der Konzertabend mit dem „St. densweg Christi“ – ein symphonisches Florian Choral“ stimmig abgerundet.

MUSIKVEREIN EGGERSDORF Traumhaftes Skiwetter Das wurde dem Musikverein Eggers- dorf am 9. Februar auf dem Klippitz- törl geboten. Nach einer nicht allzu langen Busfahrt inklusive Frühstück nutzten wir das perfekte Wetter für einen ausgiebigen Skitag. Auch die zwei Schneeschuhwanderer unter uns konnten die weiße Landschaft erkun- den und genossen den herrlichen Tag in der Sonne. Ein herzlicher Dank geht

Vereine an Helmut Konrad, der diesen Skiaus- flug organisiert hat. 64 dein magazin MUSIKVEREIN EGGERSDORF

MUSIKVEREIN RABNITZTAL-EGGERSDORF

intensiv für die Wunschkonzerte unter den MusikerInnen viel Konzentration, Probenseminar in dem Motto „Romanzen und Wiener Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Geschichten“ vorzubereiten. Intensive Motivation. Aber auch die Kamerad- Knappenberg Register- und Gesamtproben, geleitet schaft kam nicht zu kurz, nach dem von Kapellmeister Hermann Fassold, gemeinsamen Musizieren verbrachte Am 23. November ist der Musikverein Mag. Gerhard Graßmugg, Mag. Horst der Musikverein einen lustigen Abend zu einem Probenseminar nach Knap- Adlmann, Gernot Ranftl, Isabella Bairl mit Gesellschaftsspielen, interessan- penberg in Kärnten gefahren, um sich und Siegfried Teller verlangten von ten und lustigen Gesprächen. Vereine

dein magazin 65 MUSIKVEREIN RABNITZTAL- EGGERSDORF Skitag am Kreischberg Am 17. Februar verbrachte der Musik- verein den alljährlichen Schitag am Kreischberg. Der wolkenlose Himmel und der Pulverschnee sorgten für einen herrlichen Schitag. Von Jung bis Alt hatten alle viel Spaß. Danke an Thomas Inderster für die perfekte Organisation.

Günter Rabel feierte Anfang Jänner Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag seinen 60. Geburtstag und lud den Musikverein zu einer Feier ins Musik- heim ein. Günter ist seit 1972 enga- gierter Musiker und Funktionär beim Musikverein Rabnitztal-Eggersdorf und aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Seine MusikkollegIn- nen gratulierten mit einem Ständchen und überreichten als Geschenk eine originelle Karikatur. Auch einige ehe- malige Rabnitztaler waren zum Ge- burtstagsfest gekommen. Für einen wahren Gaumenschmaus sorgte ein frisch vor dem Musikheim zuberei- tetes Kistenfleisch. Mit viel Musik, Essen und Getränken wurde bis spät in die Nacht gefeiert. Der Musikverein bedankt sich nochmals für die herzli- che Einladung zu diesem besonderen Geburtstagsfest. Vereine

66 dein magazin Friedl einen Blumenstrauß. Marianne MUSIKVEREIN wird uns natürlich weiterhin als treue Anhängerin unterstützend erhalten RABNITZTAL- bleiben. EGGERSDORF AUSZEICHNUNGEN Jahreshauptver­ Folgende Auszeichnungen wurde sammlung des für langjährige, verdienstvolle Mit- Musikvereines gliedschaft verliehen: Am 10. Februar trafen sich die Mit- Kapellmeisterabzeichen glieder des Musikvereins Rabnitz- Hermann Fassold tal-Eggersdorf um 10 Uhr im Land- gasthaus Baumgartner in Wilfersdorf Ehrenzeichen 10 Jahre in Bronze zur Generalversammlung. Mit insge- Katharina Müller samt 57 anwesenden MusikerInnen Daniel Rabel war der Verein gemäß Vereinsstatuten Langjährige Marketenderin Marianne Putz beschlussfähig. Ehrenzeichen 15 Jahre in Silber Christine Gradwohl Vom Musikbezirk Weiz war Bezirks- Cornelia Reichmann obmann-Sellvertreter Veit Winkler an- wesend, der Grüße der Bezirksleitung Ehrenzeichen 25 Jahre überbrachte. Die jeweiligen Funktio- in Silber-Gold näre berichteten über das vergangene Sabine Ranftl Vereinsjahr und gaben auch einen Aus- Jürgen Moik blick auf künftige Projekte, Aktivitäten und Herausforderungen im Jahr 2019. Ehrenzeichen 50 Jahre in Gold Walter Gollner Thomas Sommersguter-Maierhofer Gottfried Rappold (Klarinette) wurde als Jungmusiker in den Verein aufgenommen. Besonders die Ehrungen für die beiden Hingegen ist unsere langjährige Mar- Ehrenzeichen für 50 Jahre Mitglied- ketenderin Marianne Putz leider aus schaft wurden von den MusikerInnen dem Verein ausgeschieden. Sie spielte mit Standing Ovations bedacht. von 2004 bis 2007 am Flügelhorn und wechselte dann zu den Marketende- Mit einem gemeinsamen Mittages- rinnen. Als Dankeschön für ihr jahre- sen fand die Generalversammlung langes Engagement und die Kame- im Landgasthaus Baumgartner ihren Neuaufnahme Jungmusiker Thomas radschaft überreichte Obfrau Renate Ausklang. Sommersguter-Maierhofer VORANKÜNDIGUNG Muttertagskonzert Samstag, 11. Mai 2019 Beginn: 19.00 Uhr Kulturhalle Eggersdorf Vereine

dein magazin 67 LANDJUGEND EGGERSDORF „Lebens(T)raum Stei- ermark – regional ge- nial!“ Am 10. Februar fand der 69. Tag der Landjugend in Hartberg statt, wo sich Jugendliche aus der ganzen Steier- mark trafen. Der spektakuläre Tag begann mit einem Wortgottesdienst, ein Festakt folgte. Der Arbeitsschwer- punkt „Lebens(T)raum Steiermark – regional genial!“ begleitet die Land- jugend nun das zweite Jahr. Es geht um die wahren Schätze der Steier- mark. Egal ob landwirtschaftlich, kul- stammen, auch innovative technische für das beste Ortsgruppenprojekt ging turell, landschaftlich oder handwerk- und handwerkliche Produkte auf den es bestens gelaunt mit dem Auftanz lich. Die SteirerInnen bringen neben Weltmarkt. Nach der Vergabe der Gol- weiter. Im Anschluss sorgten „Die Gra- Lebensmitteln, die saisonal und re- denen Leistungsabzeichen und der fen“ für beste Stimmung. gional aus heimischer Landwirtschaft Verleihung des „Goldenen Panthers“ Festnachfeier Am 30. Dezember 2018 fand unsere Festnachfeier für das Pfingstfest des vergangenen Jahres, bei Sturm und Kastanien, statt. Dafür begaben wir uns zum Salzstiegel zum Rodeln und ließen den turbulenten Nachmittag im Gast- hof Niederleitner ausklingen. Vielen Dank an alle Mitglieder, die bei unseren Veranstaltungen tatkräftig mithelfen.

Eisstockschießen Be- zirk Graz-Umgebung

Das diesjährige Bezirkseisstockschie- ßen fand in Hausmannstätten statt. Zehn motivierte Teams traten gegen- einander an und sorgten für einen spannenden Turnierverlauf. Unser Team, bestehen aus Martin und Mat- Unser Schiausflug führte uns dieses hias Hofstätter, Alexander Berger und Schiausflug Jahr auf den Präbichl, wo wir viele Pis- Vereine Daniel Großschädl erreichte den fünf- Präbichl tenkilometer bei herrlichem Wetter ten Platz. zurücklegen. 68 dein magazin NOTARE

Vertretungsverzeichnis, damit Ihre Ver- erst der 29. 1. 2019. Im Gegensatz zu den NOTAR MAG. LUX trauensperson/en bei Eintritt des Vor- meisten anderen EU-Ländern herrschte sorgefalles sofort für Sie handeln kann/ bislang hierzulande in der Ehe die soge- können. nannte Gütertrennung. Das bedeutet: Kauft ein Partner zum Beispiel ein Auto, Sollten Sie Fragen zu diesem oder ande- so gehört es ihm allein, während in der ren juristischen Themen haben, stehen übrigen EU meist beide Partner auto- meine juristischen MitarbeiterInnen und matisch jeweils zur Hälfte Eigentümer ich Ihnen gerne an einem der nächsten werden. Nunmehr haben Heirats- und Amtstage, die an jedem dritten Mittwoch Verpartnerungswillige aber neue Wahl- im Monat im Gemeindeamt Eggersdorf möglichkeiten über solche Rechtsfolgen. stattfinden, zur Verfügung. Die neuen Regeln machen das Recht Neben den Amtstagen können Sie mich jenes Staates anwendbar, in dem die Notar Mag. Lux und meine juristischen MitarbeiterInnen Eheleute (Partner) zusammen ihren ers- jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 ten gewöhnlichen Aufenthalt nehmen. Erwachsenen- Uhr bis 17.00 Uhr auch in meiner Kanzlei, Sie können allerdings einvernehmlich Pestalozzistraße 3, 8010 Graz (Tel.: 0316 auch ein anderes Recht anwendbar ma- schutzrecht / 80 69-0, Fax: 0316 / 80 69-11; Mail: of- chen, nämlich entweder das eines Staa- [email protected], Web: notar-lux.at) tes, dessen Angehöriger zumindest einer Das neue Erwachsenenschutzrecht trat erreichen. der Ehegatten ist. am 1. Juli 2018 in Kraft und hat das bis dahin geltende Sachwalterrecht funda- Mit freundlichen Grüßen Eine einmal getroffene Rechtswahl kann mental geändert. Das Ziel dieser Refor- Mag. Martin Lux einvernehmlich auch wieder abgeändert mierung war insbesondere die Stärkung und MitarbeiterInnen werden. Rechtlich ist es zwar nicht vor- der Selbstbestimmung von Personen, geschrieben, trotzdem empfiehlt es sich welche nicht mehr in der Lage sind, ihre darüber einen Notariatsakt abzuschlie- Angelegenheiten selbst zu besorgen. NOTAR MAG. REICH ßen. Nur so kann die Vereinbarung da- gegen geschützt werden, nachträglich Der Sachwalter wird nunmehr als gericht- als unwirksamer (weil notariatsaktpflich- licher Erwachsenenvertreter bezeich- tiger) Ehepakt angesehen zu werden. net. Seine Befugnisse sind deutlicher Für bereits bestehende Ehen und Part- auf bestimmte Vertretungshandlungen nerschaften ändert sich übrigens nichts, beschränkt und daher gibt es keine Ver- sie könnten aber eine (neue) Rechtswahl tretung für alle Angelegenheiten mehr. treffen. Die Wirkungsdauer des gerichtlichen Er- wachsenenvertreters endet mit Erfüllung In den Verordnungen bleiben die zugrun- seiner Aufgabe oder spätestens nach de liegenden Institute Ehe und Partner- drei Jahren. Eine solche gerichtliche Be- schaft unangetastet und es handelt sich stellung soll jedoch nur das letzte Mittel nach wie vor um Angelegenheiten, die darstellen, wodurch insbesondere auch nach dem nationalen Recht der Mitglied- weiterhin die Möglichkeit der Errichtung staaten geregelt werden. einer sogenannten Vorsorgevollmacht Notar Mag. Roland Reich besteht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns. Wir erteilen Auskünfte gerne bei einem Mit der Vorsorgevollmacht bestimmen Europäische Güter- persönlichen Gespräch am Amtstag im Sie schon jetzt, wer in Ihrem Namen han- rechtsverordnungen in Gemeindeamt oder in unserer Kanzlei. deln und für Sie Entscheidungen treffen darf, wenn Sie selbst nicht mehr dazu in Kraft getreten der Lage sind. Ich berate Sie diesbezüg- Mag. Roland Reich lich gerne über die konkrete Vorgehens- Die Europäischen Güterrechtsverordnun- Öffentlicher Notar weise, errichte die Vorsorgevollmacht gen sind bereits am 28. 7. 2016 in Kraft 8020 Graz, Südtiroler Platz 7 Recht für Sie und registriere diese anschlie- getreten. Geltungsbeginn ist aber für die Tel.: 0316 / 71 32 81 ßend im Österreichischen Zentralen meisten und wichtigsten Regelungen Mail: [email protected] dein magazin 69 gesunde Wirtschaft

EGGERSDORFER Gestecke arrangieren, z. B. Rosen, Li- lien, Gerbera und Frühlingsblumen in BETRIEBE STELLEN allen Farben. SICH VOR Blumen sind sehr beliebte Geschenke für alle Anlässe. Zu welchem Zweck kaufen KundInnen bei Ihnen Blumen? Schiffers Blumenstube Blumen begleiten uns Menschen von Handel mit Blumen der Wiege bis zur Bahre. Es beginnt mit dem Blumenstrauß, den der frisch- gebackene Vater der jungen Mutter ins dein magazin Spital bringt. Später wird für das Tauf- sprach mit Inhaberin Edith Schiffer. essen eine Tischdekoration benötigt. Das Erstkommunionkind trägt häufig einen Blütenkranz. Bei der Hochzeit Frau Schiffer, seit wann gibt es die ist der Brautstrauß sehr wichtig. Dafür Blumenstube Schiffer? werden Rosen und andere Blumen in Sie wurde am 9. April 1990 eröffnet, vielen Farben gewählt. Heuer ist die also seit 29 Jahren. Trendfarbe Rosa. Auch der Schmuck der Hochzeitstafel kann von uns gestal- Gibt es die Blumenstube nur hier in tet werden. Es fällt auch der Schmuck der Tragbergstraße? der Hochzeitsfahrzeuge mit Blumen an. Für Begräbnisse gestalten wir es Ostersträuße, Osterkörbchen oder Nein, wir haben auch Filialen in St. Mar- Sarggestecke und Kränze in allen Va- Türkränze sein. Ein Schwerpunkt unse- garethen und St. Marein. Einschließ- riationen wie zum Beispiel Herzkränze, rer Arbeit ist Allerheiligen. Wir bieten lich der Filialen beschäftigen wir sechs Blütenkränze oder Bukett-Kränze. Wir Grabgestecke sowie Erica, Stiefmüt- MitarbeiterInnen. liefern auch Grabgestecke, Kerzentel- terchen und winterharte Pflanzen zur ler und Kerzengestecke mit Blumen. Dekoration der Gräber an. Für Weih- Welche Blumen kann man in Ihrem nachten sind Weihnachtssträuße oder Geschäft kaufen? Ostern steht vor der Tür. Haben Sie schöne dekorierte Topfpflanzen belieb- auch für dieses Fest ein Angebot? te Geschenke. Als Blumengrüße am Va- Wir bieten eine Vielfalt von Schnittblu- lentinstag und Muttertag werden gerne men an, die wir nach dem Geschmack Wir gestalten Blumenschmuck für jede rote Rosen oder Sträuße aus Frühlings-

Wirtschaft der KundInnen als Sträuße oder Saison des Jahres. Für Ostern können boten bzw. bunten Blumen gewählt. 70 dein magazin EGGERSDORFER BETRIEBE KONTAKT STELLEN SICH VOR Schiffers Blumenstube 8063 Eggersdorf Auch Grünpflanzen werden zuneh- Tragbergstraße 16 mend beliebter. Tel.: 03117 / 20 23 Eine zweite Sparte Ihres Unter- nehmens sind Gartenpflanzen. Web: www.blumenstube-schiffer.at Mail: zentrale@blumenstube- Ja, gerade jetzt im Frühjahr sind schiffer.at alle Arten von Gemüse- und Salat- pflanzen für Garten und Hochbeet aktuell. Daneben gibt es Beetpflan- zen für Rabatten, Friedhof und Balkonblumen. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg mit Ihrem blühenden Auch Supermärkte und Baumärk- Unternehmen! te bieten Blumen an. Was unter- scheidet Ihr Geschäft von diesen Mitbewerbern?

Der große Unterschied ist unsere handwerkliche Arbeit, das heißt die individuelle handwerkliche Ge- staltung der einzelnen Werkstücke. Woher beziehen Sie Ihre blühende Jeder Strauß und jedes Gesteck aus Ware? unserer Blumenstube ist ein liebe- voll gestaltetes Unikat. Wir nehmen Wir kaufen, was möglich ist, von ös- uns Zeit, auf die Wünsche unserer terreichischen Gärtnern und bekom- KundInnen einzugehen und sie zu men den Rest aus Holland geliefert. ihrer vollen Zufriedenheit auszufüh- ren. Weitere Vorteile unseres Ge- Viele KundInnen kaufen lieber Topf- schäftes sind die Frische der Ware S pflanzen, weil sie haltbarer sind als und die Zustellung. Auf Wunsch SCHIFFER Schnittblumen. werden Blumengrüße innerhalb Blumenstube des Gemeindegebiets von Eggers- Ja, bevorzugt werden Orchideen, aber dorf zugestellt. Für Begräbnisse auch Azaleen oder das Flammende wird auch in die weitere Umgebung Kätchen werden gerne verschenkt. (Graz, Weiz, Gleisdorf) zugestellt. Vereine Wirtschaft

dein magazin 71 INTERVIEW

wird der Auto-Aufbereitung gewidmet Vorteilhaft ist die einfache, unbürokra- Firma AUTO LIEB sein, zwei weitere Hallen werden ver- tische Abwicklung, dass wir ein Ersatz- erweitert ihr Angebot mietet werden. In diesem Gebäude fahrzeug zur Verfügung stellen, dass befindet sich auch das Heizhaus für alles, vom Blech bis zum Lack, in einem die gesamte Firma, die mit Biomasse Haus erledigt wird, und vor allem die dein magazin betrieben wird. Das Hackgut stammt Qualität der Arbeit. sprach mit Firmeninhaber Martin Lieb. aus eigenem Bestand und von den um- liegenden Landwirten. Zugleich wurde Wie viele Mitarbeiter beschäftigen die Solaranlage auf 30kw erweitert. Sie in Ihrem Betrieb? Herr Lieb, wie lange liegen die An- fänge Ihrer Firma zurück? Die Waschanlage ist bereits in Betrieb, Derzeit arbeiten acht Personen in un- die offizielle Eröffnung findet am 28. serem Betrieb, es werden aber weitere Nach der Fertigstellung des Werk- April mit der Segnung durch Diakon benötigt: stättengebäudes wurden am 16. Sep- Dr. Zissler und anschließendem Früh- tember 1998 die KFZ-Werkstätte und schoppen mit Live-Musik statt. Wir suchen einen Lackierer, zwei Lehr- Spenglerei eröffnet. 2001 wurde die La- linge für KFZ-Technik und Karosserie- ckiererei dazu gebaut und 2006 folgte Woher kommt bei Ihnen die Energie bautechnik und einen Auto-Aufberei- der Ausbau von Büroflächen, in denen und der Mut für immer neue Projek- ter. Es würde mich freuen, wenn sich an sich heute eine Ordination befindet. te und Investitionen? diesen Arbeitsplätzen Interessierte bei mir melden würden: Tel 031 17 / 35 45. Hat sich mit der Vergrößerung des Die Freude dazu kommt aus dem Be- Betriebes auch das Angebot der wusstsein, dass mein Sohn Christoph in Wir wünschen Ihnen, dass sich mit Firma AUTO LIEB erweitert? meine Fußstapfen treten wird und die diesen neuen Mitarbeitern die Auf- gleiche Begeisterung für unseren Beruf wärtsentwicklung Ihrer Firma fort- Unser Angebot erstreckt sich jetzt mitbringt wie ich. Er arbeitet seit 2016 setzen möge. auf Reparaturen und Service aller in der Firma mit, nachdem er die Lehre Marken, Pickerl bis 3,5 Tonnen, auch zum KFZ-Mechaniker in Hirnsdorf ab- Doppelachsanhänger, Spengler- und solviert und mit Auszeichnung abge- KONTAKT Lackierarbeiten, Windschutzschei- schlossen hat. ben-Reparaturen, Reifen-Service, AUTO LIEB Versicherungsabwicklung, Neu- und Wie man weiß, beschäftigt sich 8063 Eggersdorf, Gebrauchtwagenverkauf. Demnächst Christoph auch in seiner Freizeit mit Gewerbestraße 1 wird unser Neubau feierlich eröffnet, Autos und widmet sich erfolgreich der der Autopflege gewidmet ist. dem Rallye-Sport. Tel: 031 17 / 35 45 Mail: [email protected] Was finden KundInnen in diesem Christoph ist Rallye-Fahrer und fährt neuen Teil des Firmengeländes? neben lokalen Rallyes auch in der öster- reichischen Staatsmeisterschaft mit, Im neuen Trakt befindet sich eine Lan- wo er im Opel-Corsa-Cup den zweiten zenwaschanlage mit drei Boxen und Platz belegen konnte. eine Portalwäsche auf neuestem Stand mit fleckenfrei waschender Osmo- Welche Vorteile bewegen Kunden, se-Technik. Dazu gehören zwei über- sich mit einer Auto-Reparatur an

Wirtschaft dachte Doppel-Saugplätze. Eine Halle Ihre Firma zu wenden? 72 dein magazin Wirtschaft dein magazin 73 STEIERMARK-CARD 2019

KONTAKT Steiermark-Card GmbH

Geschäftsführerin: Mag. (FH) Andrea Jöbstl-Prattes Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf;

Tel: 03112 / 2 23 30-0 Web: www.steiermark-card.net FN 480648 k, Landesgericht für ZRS Graz

Steiermark-Card 2019: Vielfalt erleben an 150 Ausflugszielen! Gratis-Eintritt bei 150 Ausflugszielen und Ra- batte bei Bonuspartnern. Das Erlebnis Heimat steckt von 1. April bis 31. Oktober 2019 in einer Karte. Infos auf www.steiermark-card.net

guter Aussicht locken auch die teil- Steiermark-Card nehmenden Bergbahnen und Panora- 2019 im Zeichen mastraßen, etwa auf den Stoderzin- ken. Wer lieber Kulinarik statt Natur der Vielfalt möchte, wählt unter der erweiterten Palette an Touren und Verkostungen. Für Fun und Erlebnisfaktor sorgen Gute Aussichten für die neue Saison: indes die Outdoor-Angebote, für Ent- Das Paket mit Gratis-Eintritten bei 150 spannung vom Alltag die Wasser- und Ausflugszielen und hohen Ermäßigun- Wellness-Möglichkeiten. Die Neuzu- gen bei Bonuspartnern bietet Erlebnis gänge gesellen sich zur langen Liste für alle. beliebter und bewährter Attraktionen. FAKTEN ZUR Ähnlich ist es bei den Bonus-Partnern, Mit bewährten und frischen Argumen- die Steiermark-Card-InhaberInnen be- STEIERMARK-CARD ten beginnt dieser Tage der Vorverkauf achtliche Rabatte und Goodies gewäh- für die Steiermark-Card 2019. Von April ren. Die Top-Thermen erhalten z. B. Die Vorteile: bis Oktober will das Paket aus kosten- Verstärkung durch die Therme NOVA losen Eintritten und anderen Vorteilen in Köflach und die Feldbacher JUPiii Die Steiermark-Card = die Eintrittskar- zu Ausflügen begeistern. Unterneh- Salzgrotte, der Sport wiederum durch te in 150 Ausflugsziele mungslustige werden belohnt, denn Klettern und einen E-Enduro-Bikepark. einmal gekauft steigt die Gesamter- • Einmal zahlen sparnis, je öfter die Karte genutzt wird. „Jeder Card-Besitzer hat andere Be- • Freier Eintritt in 150 Nimmt ein Erwachsener den freien Ein- dürfnisse und nützt unterschiedliche Ausflugsziele tritt zu jedem enthaltenen Ausflugs- Ziele“, erklärt Andrea Jöbstl-Prat- • Gültig vom 1. April ziel einmal in Anspruch, käme er so auf tes, Geschäftsführerin der Steier- bis 31. Oktober 2019 einen Gegenwert von € 1.300,–. mark-Card. Man verstehe sich als Ver- • Gesamtwert für 1 Erwachsenen: mittler zwischen den Interessen der € 1.300,– bei einmaligem Besuch Die Vielfalt des Freizeiterlebnis-An- Kunden – heuer waren es bereits 15.000 aller Ausflugsziele gebots, das 150 Ziele umfasst, richtet – und den Ausflugsziele-Partnern. Be- • 30% Rabatt bei Bonuspartnern sich an alle. Das beweisen die Neuzu- währt habe sich dabei ebenso die Um- gänge im Programm, z. B. das Gra- wandlung in eine GmbH wie das sym- Gegenwert € 1.300,–: Summe der regu- zer Spielzeugmuseum oder die Old- pathische neue Erscheinungsbild, das lären Eintrittspreise für einen Erwach- timer-Sammlung auf Burg Strechau in kürzester Zeit Angebot und Vorteile senen bei einmaligem Besuch aller – nicht die einzige Attraktion mit mit- der Karte vermittle. Das gelte auch für Ausflugziele – ohne Ermäßigungen. telalterlichem Flair, denn ein weiterer steiermark-card.net, die Website mit Viele der Ausflugsziele kann man sogar

Wirtschaft neuer Partner ist die Riegersburg. Mit allen Infos und Preisen für 2019. so oft besuchen, wie man möchte. 74 dein magazin STEIERMARK-CARD PREISE Kaufzeitpunkt 1. 4. – 30. 6. 1. 7. – 31. 8. 1. 9. – 31. 10. Erwachsene JG 1959–2003: €79,– €69,– €49,– Senioren bis JG 1958: €75,– €65,– €45,– Kinder & Jugendliche JG 2004–2015: €30,– €30,– €30,–

Neue Ausflugsziele-Partner: Verkaufsstellen: Bonuspartner: Folgende Attraktionen stehen 2019 Büro der Steiermark Card, online unter gewähren 30% Rabatt auf ausgewählte neu am Programm: www.steiermark-card.net/shop Leistungen. Näheres auf www.steier- mark-card.net • Burg Riegersburg/Riegersburg • alle SPAR, EUROSPAR und INTER- • Burg Strechau/Lassing SPAR-Märkte in der Steiermark und • Freizeit, Erlebnis & Sport: Almer- • Die kleine Welt der großen Schlös- im Südburgenland lebnis Park Teichalm, Braination – ser/Kornberg bei Riegersburg • alle gut sortierten steirischen Live Escape Game, City Adventure • Erzherzog Johann Weine/ Tabak-Trafiken Center, E-Enduro-Bikepark Riesne- Ehrenhausen • Regionalstellen der Kleinen Zeitung ralm, Flaggl Ballooning, Hochseil- • Grazer Spielzeugmuseum/Graz • einige Ausflugsziele und weite- garten Oberwölz, indoorminigolf, • Greifvogelschau Riegersburg/ re Verkaufsstellen wie Graz Tou- Jupiii Salzgrotte, Projekt Spielberg, Riegersburg rismus, Citypark Graz, Press & SUPXperience Freizeiterlebnisse, • Kräuterdorf Söchau/Söchau Books, Steiermark Tourismus, die Tierwelt-Herberstein-Zug, WIKI • OM Milcherlebniswelt/Knittelfeld Tourismusverbände Bad Walters- Ad­venture Park • Militärluftfahrtmuseum Zeltweg/ dorf, Hartbergerland, Leibnitz/ • Kulinarium: Gut Hornegg, Weingut Zeltweg Südsteiermark, Leoben, Prem- Jöbstl Stammhaus • NaturLese-Museum Neumarkt/ stätten, Spielberg, Schilcherland • Kultur: Schloss Kornberg Neumarkt in d. Stmk. Steiermark Deutschlandsberg und • Wasser-Erlebnis: Aqualux Therme • Museum Sensenwerk Stainz, Waldheimat/Semmering/ Fohnsdorf, Heiltherme Bad Wal- /Deutschfeistritz Veitsch, Alpincenter Dachstein, tersdorf, Parktherme Bad Radkers- • Stoderzinken Panoramastraße/ 50Plus Camping Park Fisching, burg, Therme Loipersdorf, Therme Gröbming Hotel Spirodom NOVA • Weizer Schafbauern/Mitterdorf an • Weitere: Buchbinder Autovermie- der Raab tung, Edelsteine Krampl

STYRIAK – STEIRISCHE AKADEMIE FÜR LEBENSLANGES LERNEN

Am 12. Jänner ging der erste Lehrgang „Zukunftsmentor/innen Pädagogik“ mit einer feierlichen Zertifikatsverlei- hung im Gemeindesaal Laßnitzhöhe zu Ende.

Zwischen April 2018 und Jänner 2019 gestaltete die STYRIAK (Steirische Akademie für lebenslanges Lernen) einen neuartigen Lehrgang, der Men- schen dazu befähigen soll, nachhalti- ge Projekte für Kinder zu planen und umzusetzen. Der Lehrgang setzt sich aus sechs eintägigen Modulen, Peer- group-Treffen, Bearbeiten von Aufga- benstellungen im Eigenstudium sowie der Entwicklung und Durchführung eines eigenen Projektes zusammen.

Pure Freude: STYRIAK Die TeilnehmerInnen entwickelten kreative Konzepte rund um Natur-Er- gratuliert zwölf neuen leben mit Kindern oder einfühlsame

Zukunftsmentorinnen! Kommunikation – auch ein „Fest der Wirtschaft dein magazin 75 STYRIAK – STEIRISCHE AKADEMIE FÜR LEBENSLANGES LERNEN

Herzen“ ist entstanden. Eines haben alle Projekte gemeinsam: Sie liefern einen wertvollen Beitrag zur Förderung der ganzheitlichen Kindergesundheit und stärken den Dialog zwischen Jung und Alt.

Der Bürgermeister von Laßnitzhöhe, Bernhard Liebmann, ermutigte die ProjektentwicklerInnen Katrin und Ernie Fuchs und die AbsolventInnen mit wertschätzenden Worten, auch weiterhin so positiv auf die Gemeinden einzuwirken. „Kinder in Zeiten von vie- len Ablenkungen und elektronischen Möglichkeiten ein „erdendes“ Angebot zu liefern, ist enorm wichtig.“

Die Feedbacks der neuen Zukunfts- mentorInnen waren begeistert: „Die Auch dass es möglich ist, mit Freude sich ab sofort an die STYRIAK wenden Workshop-Tage waren eine Energie- und Spaß so viel zu lernen war für man- (www.styriak.at). Auf der Homepage tankstelle voll Superbenzin, die Inhalte che eine neue Erfahrung. finden sich auch Informationen zum einfach toll und das neue Netzwerk, neuesten Projekt: Ende März star- das aufgebaut wurde, ist eine riesige Ein nächster Lehrgang startet im tet eine dreiteilige Workshopreihe für Bereicherung!“ so eine Teilnehmerin. Herbst 2019, InteressentInnen können Frauen: Werde – die du bist! Wirtschaft

76 dein magazin der mit großem Aufwand erhobenen Daten nur für statistische Zwecke ver- STATISTIK Daten ist es von enormer Bedeutung, wendet und persönliche Daten an keine dass sich alle Personen eines Haushalts andere Stelle weitergegeben werden. Statistik Austria kün- ab 16 Jahren an der Erhebung beteili- Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mit- gen. Als Dankeschön erhalten die be- arbeit! Weitere Informationen zu SILC digt SILC-Erhebung an fragten Haushalte einen Einkaufsgut- erhalten Sie unter: Statistik Austria erstellt im öffentlichen schein über € 15,–. Auftrag hochwertige Statistiken und KONTAKT Analysen, die ein umfassendes, objekti- Die Statistik, die aus den in der Befra- ves Bild der österreichischen Wirtschaft gung gewonnenen Daten erstellt wird, Statistik Austria und Gesellschaft zeichnen. Die Ergeb- ist ein repräsentatives Abbild der Bevöl- Guglgasse 13 nisse von SILC (Statistics on Income kerung. Eine befragte Person steht darin 1110 Wien and Living Conditions/Statistiken über für tausend andere Personen in einer Einkommen und Lebensbedingungen) ähnlichen Lebenssituation. Die persön- Tel: 01/7 11 28 83 38 liefern für Politik, Wissenschaft und lichen Angaben unterliegen der abso- (werktags Mo–Fr 9.00 – 15.00 Uhr) Öffentlichkeit grundlegende Informa- luten statistischen Geheimhaltung und Mail: erhebungsinfrastruktur@ tionen zu den Lebensbedingungen und dem Datenschutz gemäß dem Bundes- statistik.gv.at Einkommen von Haushalten in Öster- statistikgesetz 2000 §§17–18. Statistik Web: www.statistik.at/silcinfo reich. Es ist dabei wichtig, dass verläss- Austria garantiert, dass die erhobenen liche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen.

Die Erhebung SILC wird jährlich durch- geführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Le- bensbedingungen-Statistik-Verordnung des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumen- tenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 zuletzt geändert in BGBl. 313/II/2018) sowie eine Verordnung des Europäi- schen Parlaments und des Rates (EG Nr. 1177/2003).

Nach einem reinen Zufallsprinzip wer- den aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein. Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2019 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jah- ren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folge- jahren auch telefonisch Auskunft geben.

Inhalte der Befragung sind u. a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Er- werbsleben, Einkommen sowie Gesund- heit und Zufriedenheit mit bestimmten

Lebensbereichen. Für die Aussagekraft Wirtschaft dein magazin 77 BT-ANLAGENBAU GMBH & CO.KG

Das 31-jährige Unternehmen BT-An- „In den letzten 8 Jahren haben wir Zwei steirische lagenbau hat für diese 10.000 Schalt- 5.000 Schaltschränke produziert. Einer- Riesen feiern. schränke rund 15 Millionen Teile per seits für viele namhafte Kunden wie Hand verbaut. Allein in den letzten zum Beispiel für die Firma Dürr Austria, Der 10.000ste Schaltschrank der Gleis- acht Jahren wurden 50% dieser Schalt- andererseits auch in Lohnfertigung – dorfer Firma BT-Anlagenbau landet schränke gefertigt. Die Auftragslage beides sehr erfolgreich. im Gleinalmtunnel. ist so gut, dass man jedes Jahr das Ex- pertenteam erweitert und schon wie- Da immer mehr Firmen im nahegelege- Der 10.000ste Schaltschrank verlässt der Fachkräfte im Schaltschrankbau nen Ausland einkaufen, bestätigt das die Hallen der BT-Anlagenbau und sucht, um der Nachfrage auf höchs- unsere Wettbewerbsfähigkeit und unse- landet in der zweiten Röhre des Glein- tem Niveau entsprechen zu können. re hohe Fertigungsqualität. Da hat sich almtunnels. Das feiern die zwei Gleis- die BT-Anlagenbau international einen dorfer Firmen, die trotz Abwanderung Reiht man diese 10.000 Schalt- Namen gemacht.“ – Ing. Gerald Kreiner vieler Unternehmen ins Ausland nach schränke neben einander, ergeben sie wie vor in Österreich produzieren. genau die Länge des Gleinalmtunnels.

Ing. Gerald Kreiner (r., Geschäftsführer BT-Anlagenbau) überreicht Dipl.-Ing. Andreas Christandl (l., Geschäftsführer Dürr Austria) den Glas- pokal mit eingelasertem Schaltschrank. v.l.n.r. Ing. Jürgen Winter (E-Planung Dürr Austria), Harald Schwarz (Abteilungsleiter Dürr Austria) umringt vom BT-Anlagenbau Expertenteam Gleinalmtunnel.

BT WOLFGANG BINDER GMBH Heinrich Fuchs scheidet aus der Geschäfts- Nach einer sehr erfolgreichen Tätigkeit Ein Blick zurück: führung der BT-Wolfgang als Geschäftsführer der BT-Wolfgang Binder GmbH aus Binder GmbH schied Herr Ing. Heinrich Mit viel Mut und Enthusiasmus wagte Fuchs mit 31. Dezember 2018 aus dem Herr Fuchs den Schritt in die Selbst- Unternehmen aus. Herrn Fuchs ist es ständigkeit und startete im Jahr 1997 gemeinsam mit seinen MitarbeiterIn- mit nur sieben MitarbeiterInnen das nen gelungen, zwei international star- Unternehmen BT-Wolfgang Binder ke Marken – REDWAVE im Recycling- GmbH in einem kleinen, unscheinba- bereich und BTW Plant Solutions im ren Büro in der Weizerstraße in Gleis- Mineralienbereich – am Markt zu eta- dorf. Speziell am Anfang war auch blieren und blickt auf eine erfolgreiche die unternehmerische Erfahrung von Zeit bei BT-Wolfgang Binder mit einem Herrn Ing. Wolfang Binder sehr wert-

Wirtschaft konstanten Umsatzwachstum zurück. voll, der sich an dem Unternehmen als Ing. Heinrich Fuchs 78 dein magazin BT WOLFGANG BINDER GMBH

Mehrheitseigentümer beteiligte und sein neues, modernst eingerichtetes, Das gesamte Team der BT-Wolfgang sich nach wie vor mit viel Engagement sechsgeschossiges Bürogebäude in Binder bedankt sich bei seinem Grün- positiv einbringt. In der Zwischenzeit Eggersdorf bei Graz. Der neue Büro- der und langjährigen Geschäftsführer beschäftigt BT-Wolfgang Binder mit komplex wurde direkt an die beste- für die vertrauensvolle und stets konst- seinen zwei Marken REDWAVE und hende Assemblinghalle angebunden. ruktive Zusammenarbeit und wünscht BTW Plant Solutions über 100 Mit- Durch den Bau des neuen Bürogebäu- ihm alles Gute für die Zukunft. arbeiterInnen und betreibt Nieder- des steht dem Unternehmen nun auch lassungen in Amerika, Deutschland, weiterhin einem Wachsen unter der Als Miteigentümer wird Herr Fuchs China und Singapur. Leitung der beiden GeschäftsführerIn- „seinem Unternehmen“ jedoch auch nen Mag. (FH) Silvia Schweiger-Fuchs, weiterhin beratend hoffentlich noch Aktuelles: Ing. Manfred Hödl sowie der Prokuris- viele Jahre zur Verfügung stehen. ten Carsten Ohl und Ing. Johann Fel- Derzeit befindet sich das Unterneh- ber als Mitglieder der Geschäftsfüh- men mitten in der Übersiedelung in rung nichts im Wege.

A TWIST OF LEMON

Austrian Wedding Award

DER „OSCAR“ für Hochzeitsfoto- grafen – „A Twist of Lemon“ zum dritten Mal als bester Hochzeitsfoto- graf für den Austrian Wedding Award nominiert.

Bereits 2016 wurde „A Twist of Lemon“, bestehend aus Markus Schla- madinger und seiner Frau Tanja, als erster und einziger steirischer Foto- graf für den Austrian Wedding Award, den „Oscar“ für Hochzeitsfotografen nominiert. 2017 erfolgte bereits die zweite Nominierung in der Kategorie bestes „Styled Shooting“. Das nun- mehr dritte Finale hat „A Twist of Lemon“ dieses Jahr in der Königsdis- ziplin „beste Hochzeitsreportage“ ge- schafft, wo eine Serie von Fotos einer ganzen Hochzeit von der achtköpfi- gen Jury bewertet wurde. Die nun- mehr insgesamt vierte Verleihung des Austrian Wedding Award fand am 29. Mag“, „OnceWed“, „Hochzeitsguide“ Fahrenbruch von „A Twist of Lemon“ Jänner im Palais Coburg in Wien statt. und vielen mehr. geshootet. Fotos aus beiden Shoo- Aus insgesamt 800 eingereichten Pro- tings wurden auch in der renommier- jekten konnten „A Twist of Lemon“ Doch auch im Fashion-Bereich sind ten Photo-VOGUE Italia gezeigt. Be- in dieser anspruchsvollen Kategorie „A Twist of Lemon“ erfolgreich tätig. reits sechzehn Bilder von „A Twist of den hervorragenden zweiten Platz 2018 haben „A Twist of Lemon“ die Lemon“ wurden in der Photo-VOGUE machen. neue Hochzeits-Bademäntel-Kollek- veröffentlicht. tion der international erfolgreichen Das Fotografenehepaar hat auch steirischen Designerin Eva Poleschins- Kürzlich wurde ein Werk von „A Twist schon einige andere Preise einge- ki in Kooperation mit Vossen foto- of Lemon“ im Rahmen des Gegen- heimst und wurde in internationalen grafiert. Ebenso 2018 wurde die neue wartskunstprojektes spaceX8 im Ate- Top-Blogs veröffentlicht, unter ande- Unterwäsche-Kollektion der öster- lier Jungwirth ein Monat lang in Graz rem in „Wedding Sparrow“, „Marry reichisch-russischen Designerin Darja ausgestellt. Wirtschaft dein magazin 79 Kunst & Kultur

Stefanie Menzinger KUNST KUNST

Am Sonntag, 26. Mai 2019, sind mein Tag der offenen Tür Martha Pribil Garten und meine Werkstatt offen für ATELIER kunstinteressierte Gäste! Stefanie Menzinger Zu sehen gibt es eine Fülle an phanta- Quellweg 16, 8063 Eggersdorf sievollen neuen Filzarbeiten, Keramik, Metall, Fundstücken und „The Art of Ich lade herzlich ein am Sonntag, dem Orange and Heat“. 26. Mai 2019, von 10.00 – 21.00 Uhr mein Atelier für Malerei und Grafik zu Dazu – als Ohrenschmaus besuchen. – Wasserklänge...

www.stefaniemenzinger.at Also dann – herzlich willkommen in der Harterstrasse 80! Ich freue mich auf zahlreichen Besuch, Martha Pribil KUNST Ortweinschule Graz in den Bereichen Repei Art Bildende Kunst sowie Keramische Formgebung. Abschluss in der kath. Regina Peier, (Mitglied der BVBK – pädag. Hochschule (Ästhetische Berufsvereinigung bildender Künstler Spurensuche). und den deutschsprachigen Urban Sketchers) lädt zum Tag der offenen Nationale und internationale Aus- Ateliertür am Sonntag, dem 26. Mai stellungen folgten (u. a. in Slowenien, 2019 von 9.00–21.00 Uhr, in ihr Ate- Polen und Shanghai). Erreichbar unter 0699 / 10 60 47 16 lier in der Stuhlsdorfer Str. 53 in 8063 Eggersdorf ein. Teilnahme an Symposien in Ungarn, Pöllau und in Weiz, Extempore in Ihr bisheriger künstlerischer Werde- Halbenrain, Groznjan und Biennale in gang umfasst die Meisterklassen der Serbien. Kunst & Kultur 80 dein magazin KULTUR

von Ralph Benatzky erklingen. Janos volltönenden Sopran, mit der authen- Im „Weißen Rössl“ Mischuretz als Erzähler und kaiserlicher tischen Verkörperung ihrer Rolle und erklangen zündende Kammerdiener Kettele führte durch die zuletzt mit dem perfekt vorgetragenen Verwicklungen der Handlung, in wel- Erzherzog-Johann-Jodler. Mit weiteren Melodien cher nicht nur die streitbare Rösslwirtin „Ohrwürmern“ und schönen Stimmen Josefa und der Oberkellner Leopold, sangen sich auch Marija-Katarina Jukic Bereits zum dritten Mal bewiesen Chor, sondern auch zwei weitere Pärchen, (Klärchen), Natasa Josic (Ottilie), Va- Orchester und SolistInnen, bestehend Ottilie und Dr. Siedler sowie Klärchen lentino Blasina (Dr. Siedler) und Konrad aus AbsolventInnen und Studierenden und der schöne Sigismund, am Ende Cygal (Sigismund) in die Herzen des der Grazer Universität für Musik und doch zueinander finden. Mario -Ler Publikums. darstellende Kunst, am 15. Februar in chenberger als Leopold eroberte die unserer Kulturhalle ihr Können. In der Herzen der Zuhörerinnen, wenn er mit Bürgermeister Reinhard Pichler dank- semikonzertanten Aufführung ließ der seiner herrlichen Tenorstimme sang te den MusikerInnen und SängerInnen junge Dirigent und musikalische Leiter „Es muss was Wunderbares sein…“ und sowie den SponsorInnen und drückte David Schlager die schönsten Lieder „Zuaschaun kann i net…“ Wirtin Pepi seine Hoffnung auf ein weiteres Gast- aus der Operette „Im Weißen Rössl“ Stefanie Fritz begeisterte mit ihrem spiel der Musikakademie aus.

Dr. Siedler ist verliebt in Ottilie Sigismund bezirzt das Klärchen

dein magazin 81 Kunst & Kultur KULTUR Zauberei mit Humor in der Kulturhalle

Dino Hans Hartl mit „Partnerin“ Viele große und kleine ZuschauerInnen Publikum dankte mit kräftigem Ap- ließen sich am 2. Februar von Armin plaus und wurde auch bei mehreren Fahrenleitner mit einfallsreichen Zau- Auftritten des Zauberers Armin mitein- bertricks überraschen. Ob er Tücher bezogen. Für humorvolle Abwechslung in fremde Hände zauberte, einen Ball sorgten dazwischen die komischen schweben ließ, Golfbälle aus der Luft Sketches des Kabarettisten Dino Hans zauberte oder Trinkgläser auf wunder- Hartl mit Partner oder Solo als Max Armin Fahrenleitner in action bare Weise vermehrte, das staunende Raabe – und Karel Gott-Imitator. VORANKÜNDIGUNGEN

Kunst & Kultur 82 dein magazin Werbung dein magazin 83 Veranstaltungen Veranstaltungen Hüttenfest Livemusik Dämmerschoppen mit Gemeinsames Singen Schifferfest „Figaro lässtsichscheiden“ Juli 2019 Kapellen Einweihung Spangerlschießen Kindertheater Ausflug „Salzkammergut“ Griechisches Fest „Figaro lässtsichscheiden“ Hofradl Hoffest „Figaro lässtsichscheiden“ 27. Kleinfeldturnier 60 Jahre Jubiläum Sautrogregatta Pavillonkonzert „Figaro lässtsichscheiden“ Gemeinsames Singen Pfingstfest Kleinfeldturnier Frühschoppen Juni 2019 Ausflug „Bucklige Welt“ Hof zu– Wanderung Erstkommunion Frühlingskonzert Flohmarkt Muttertagskonzert Gemeinsames Singen Florianisonntag Muttertagsfeier Mai 2019 Apfelblüten-Wanderung „Rund umKumberg“ Eingehwanderung Ostereier suchen Osterfeuer & Ostereier suchen Ostereier suchen Gemeinsames Singen Kinderflohmarkt Gottesdienst Seniorennachmittag mit Kasperltheater April 2019 Nähere Infoszuden Veranstaltungen finden Sie unter www.eggersdorf-graz.gv.at/aktuell/veranstaltungen. Veranstalter Veranstalter Veranstalter Veranstalter ÖVP Eggersdorf Café Rosenberger Obst-Wein-Garten-Kulturv. MV Rabnitztal-Eggersdorf Hoftheater Höf-Präbach Wolf-Zaunschirm FPÖ Eggersdorf Kindertheatergruppe FZV Brodingberg Café Rosenberger Hoftheater Höf-Präbach Hofradl Hoftheater Höf-Präbach FC Lembach Sportverein Eggersdorf FubVe Eggersdorf Musikverein Eggersdorf Hoftheater Höf-Präbach Obst-Wein-Garten-Kulturv. Landjugend Eggersdorf Geiger FC FF Haselbach FZV Brodingberg Bauernbund Pfarre Eggersdorf Musikschule Eggersdorf FPÖ Eggersdorf MV Rabnitztal Obst-Wein-Garten-Kulturv. FF Eggersdorf PVÖ Eggersdorf Lebenswertes-Schöcklland FZV Brodingberg FPÖ Eggersdorf Team Taucher ÖVP Eggersdorf Obst-Wein-Garten-Kulturv. Heuss Verena Kath. Frauenbewegung Kasperlbühne Eggersdorf Ort Ort Ort Ort ASZ Hart-Purgstall Café Rosenberger Heurigenschenke Haller Schifferwiese Teichstraße Fam. TaucherKohlbauerhof, Hocheggstraße Gemeindeamt Hart-Purgstall Parkplatz ehem. Kulturhalle Abfahrt: Lt.Programm Café Rosenberger Fam. TaucherKohlbauerhof, Fam. TaucherKohlbauerhof, Sportplatz Lembach Rabnitz HöheHausNr. 23 Pavillon VS-Hof Fam. TaucherKohlbauerhof, Reiss, VolkersdorfHeuriger Voksschulhof Sportplatz Brodersdorf Rüsthaus Haselbach Gemeindeamt Brodignberg Abfahrt: ehem. Treffpunkt: Pfarrkirche Kulturhalle Gemeindeamt Brodingberg Parkplatzehem. Sport-/Kulturhalle Heuriger Schögler,Lahö Rüsthaus Eggersdorf GH Schöcklladnhof parkplatz Hart-Purgstall Treffpunkt: Gemeinde- Seecafe Kumberg Treffpunkt: Parkplatz Musikpavillon VS-Hof Heizwerk Höf-Präbach Sportplatz Hart-Purgstall Heidi’s Marktstube Bauhof Höf-Präbach Pfarrsaal Eggersdorf Kulturhalle 14.07.2019 12.07.2019 10. 7.2019 6. 7.2019 7. 2019 5. 7.,6. 30. 6.2019 30. 6.2019 30. 6.2019 30. 6.2019 28. 6.2019 – 28. 6.2019 30. 6.2019 28., 29., 23. 6.2019 21. 6.,22. 6., 22. 6.2019 15. 6.2019 15. 6.2019 14. 6.2019 13. 6.2019 9. 6.2019 9. 6.2019 2. 6.2019 26. 5.2019 26. 5.2019 19. 5.2019 17. 5.2019 11. 5.2019 11. 5.2019 8. 5.2019 5. 2019 5. 2019 28.4.2019 28. 4.2019 21. 4.2019 20. 4.2019 20. 4.2019 10.4.2019 7.4.2019 7.4.2019 7.4.2019 23. 6.2019 16. 6.2019 Datum Datum Datum Datum Beginn Beginn Beginn Beginn ganztägig 18.00 Uhr 19.30 Uhr 18.00 Uhr 16.00 Uhr – 9.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 9.00 Uhr 13.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 9.30 Uhr 8.00 Uhr 9.00 Uhr 7.00 Uhr 8.30 Uhr 17.00 Uhr 13.00 Uhr – 8.00 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 10.00 Uhr 14.00 Uhr 9.30 Uhr 9.00 Uhr 11.30 Uhr – 9.30 Uhr 17.00 Uhr 14.30 Uhr 19.30 Uhr 12.00 Uhr – 8.00 Uhr 14.00 Uhr 16.00 Uhr