DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 1

Foto: Oliver Schupp DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 2

2 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 3

neunzehnelf Vorwort

- neunzehnelf - Impressum Herausgeber: DKF Merchandising UG Andreas Stein (V.i.S.d.P.) Hallo TuS-Fans, Tannenstraße 2 56220 St. Sebastian Liebe Mitglieder Redaktion: des DKF, liebe Marcel Günther (verantw.) Christian Krey Leserinnen und Benjamin Klaile Oliver Schupp Leser Copyright: hier ist es endlich, das neue sen als Fanszene darauf drän- Dachverband Koblenzer DKFZine! gen, dass solch sinnlose Ak- Fanclubs e.V. tionen in Zukunft unterbunden Nachdruck, auch auszugsweise, „Es geht aufwärts“ ist die wohl nur mit schriftlicher Genehmi- werden, das muss man mit gung des DKF. Keine Haftung die Parole der letzten Woch- aller Deutlichkeit sagen! Da bei unverlangt eingesandten en. Siege im Rheinlandpokal darf es auch keine zweite Manuskripten. sowie in der , mit Meinung zu geben. Namentlich gekennzeichnete einem fulminanten Auswärts- Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion sieg in Leverkusen, lassen uns Insgesamt neigt sich die Sai- wieder. alle wieder auf einen versöhn- son langsam dem Ende zu Auflage: lichen Abschluss der Saison und die Planungen für die 1.000 Exemplare hoffen. neue Saison laufen auf Hoch- Satz & Grafik: touren. Wir hoffen alle, dass os-werbung & verlag Frisch sind noch die Eindrücke uns die Jungs noch ein paar Oliver Schupp aus Trier, wo wir verdient ei- schöne Spiele schenken wer- Pionierhöhe 31 nen Punkt mitgenommen den. Vor allem, dass sie den 56075 Koblenz haben. Aber dieses Spiel war Rheinlandpokal mit nach Erscheinungsweise: letztlich nur die Generalprobe: Hause bringen...! Das wär’s! 4-6 Mal pro Saison Am 25. April muss gewonnen werden! Nur das zählt! Verteilung: Ich wünsche euch viel Spaß Kostenlos zu den jeweiligen beim Lesen dieses neuen Heimspielen im Stadion Über Pyrotechnik an sich DKFZine. Oberwerth. kann man sicher streiten, auch wenn es nun mal Fakt Druck: Bis dann Rhemo-Druck ist, dass diese in deutschen Neustadt 22 Euer Stadien generell verboten ist. 56068 Koblenz Was aber gar nicht geht, sind Thomas „Buzze“ Haacke 0261-88966-0 Böller, Leuchtspur und Ben- Vorsitzender des DKF galos auf dem Platz. Wir müs- 3 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 4

Geschichte neunzehnelf TuS gegen Eintracht Trier: Das einzig wahre Derby! Rund 90 Begegnungen stehen in den Annalen der beiden Traditionsvereine Nicht die Begegnungen gegen den 1.FC Kaiserslautern son- dern die Treffen mit der Trierer Eintracht sind das wahre Derby für die TuS Koblenz-Neuendorf. Gegen kaum eine andere Mann- schaft gab es im hochklassi- gen Fußball so viele Partien. Insgesamt stehen rund 90 Begegnungen in den Analen der beiden Clubs. Und Tore fielen immer im Moselstadion, nun ja fast immer. Bis auf zwei Jahre in der Verbands- liga. Anfang der neunziger Jahre gab es jeweils ein 0:0. Erzählen könne davon nicht Joachim Schmitz und Werner Hölzenbein kamen hier zu spä- viele. 150 Zuschauer, wohlge- ter. Zum Saisonauftakt 1965 kamen die Neuendorfer trotz- merkt bei beiden Begegnun- dem zu einem 2:1-Erfolg. gen zusammen, ärgerten sich tracht Trier gab es mit 3:2 zeit zwei, ein 1:2 innerhalb von über die Leistungen beider den ersten Saisonsieg für den fünf Minuten in ein 5:2 um- Mannschaften. Aber von Trie- Neuling von Deutschen Eck. wandelte. Am Schluss siegten rer Seite spielte ja „nur“ die Beim Rückspiel folgte mit 7:1 die Neuendorfer sogar 6:2 Reserve und außerdem wur- eine richtige Klatsche für die und durften, sowie ei die de ja auf dem Nebenplatz Moselkicker die am Saison- Eintracht, in die auf- gekickt und nicht im „großen“ ende den gleichen Weg antre- steigen. Allerdings in getrenn- Stadion. ten mussten wie die Neuen- te Gruppen denn der Krieg Vor dem Krieg sorgten die dorfer zwei Jahre zuvor. Rund hinterließ bereits seine Spu- Treffen der beiden Kontra- fünf Jahre vergingen bis die ren und Fahrwege sollten henten fast nimmer für Be- Eintracht zum nächsten möglichst kurz gehalten wer- geisterung. Erstmals traf man Punktspiel nach Koblenz rei- den. sich in der Saison 1933/34 sen musste. In der Aufstiegs- So ging es erst nach dem in der . Hier blieb die runde zur Gauliga standen Krieg weiter mit dem Rhein- TuS in beiden Begegnungen sich die beiden Clubs gegenü- landderby. Im November noch sieglos und musste am ber. Sogar der Kicker berich- 1948 kam es in der Oberliga Saisonende auch noch abstei- tete über diese Partie. Südwest zum ersten Nach- gen. Als die Schängel ein Jahr 15.000 Zuschauer sorgten kriegsduell. Nach einer Stunde später in die 1.Liga zurückge- für ein proppenvolles Ober- war es Rudi Gutendorf, der kehrt waren erfolgte gleich werth. Und sie bejubelten den fünften Auswärtssieg im die Wachablösung. Bei Ein- Günter Ahlbach, der in Halb- fünften Auswärtsspiel einleite- 4 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 5

neunzehnelf Geschichte

te. Jakob Miltz traf dann, zehn Minuten vor dem Ende, zum 2:0 und sorgte vor 8.000 für den dritten Sieg im Moselsta- dion. Es sollte aber der letzte Sieg in den kommenden 5 ½ Jahren bleiben. Erst im Jan- uar 1954 verließen die Blau- Schwarzen wieder einmal die Römerstadt als Sieger. Das 4:1 war der bis dato höchste Sieg bei der Eintracht. Das sollte nur noch einmal ge- toppt werden. In der Saison Die, die dabei waren erzählen heute noch gerne von dem deut- 1970/71 führte der Spiel- lichen Erfolg der Schängel in der alten Römerstadt. plan beide Mannschaften be- reits am zweiten Spieltag zu- dreas Richter und Evangelos Liga zwei während die Trierer sammen. 2.000 Zuschauer Nessos. in verschiedenen Amateur- erlebten eine wie entfesselt Danach trennten sich die ligen ihr Zuhause fanden. aufspielende Neuendorfer Wege der beiden Clubs. Die Tom Hardt Mannschaft, die am Schluss TuS schaffte den Sprung in die Eintracht mit 6:2 überrollt hatte. Dies sollte der letzte Sieg an der Porta Nigra für die kommenden 35 Jahre bleiben.

Selbst gegen die Reserveelf der Eintracht gelangen keine Siege. Erst als 2005 Trier aus der zweiten in der Regionalliga zurück kehrte gab es endlich wieder ein Punktspiel gegen die Erste der Moselkicker. Und hier ließ die Mannschaft vom Deut- schen Eck endlich wieder alten Glanz aufblitzen. 3:0 ge- wannen die Schängel dank der Tore von Anel Dzaka, An- 5 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 6

Derby-Statistik neunzehnelf

TuS – SV Eintracht Trier 05 Gauliga 1933/34 1:1 – 4:5 Regionalliga 1972/73 4:0 – 2:0 Gauliga 1935/36 7:1 – 3:2 Rheinlandliga 1974/75 0:2 – 0:2 DFB-Pokal Vorr. 1936/37 1:7 (Trier) Rheinlandliga 1975/76 0:5 – 1:1 Aufstiegsrunde 1940/41 6:2 – 1:0 ET-Spiel 1975/75 1:2 (Wittlich) Mittelrheinpokal 1945/46 4:2 (Trier) Freundschaftssp. 1976/77 3:5 Oberliga 1948/49 4:1 – 2:0 Rheinlandpokal 1979/80 3:1 (Koblenz)* Oberliga 1949/50 8:1 – 2:2 1981/82 7:0 – 2:2 * Oberliga 1950/51 2:2 – 1:2 Verbandsliga 1989/90 0:2 – 0:1 * Oberliga 1951/52 4:0 – 1:1 Verbandsliga 1990/91 1:1 – 0:0 * Oberliga 1952/53 3:0 – 1:2 Verbandsliga 1991/92 3:0 – 0:0 * Oberliga 1953/54 3:0 – 4:1 Verbandsliga 1992/93 2:0 – 1:1 * Südwest Pokal 1953/54 4:2 (Simmern) Rheinlandpokal 1993/94 1:3 (Koblenz) Oberliga 1954/55 5:3 – 1:0 Hallenspiel 1995/96 4:2 (Koblenz) Oberliga 1955/56 3:0 – 0:1 Regionalliga 1998/99 0:3 (Koblenz) Oberliga 1956/57 3:1 – 2:1 Freundschaftssp. 1998/99 1:2 Oberliga 1957/58 2:0 – 1:2 Freundschaftssp. 1998/99 1:2 Oberliga 1958/59 3:4 – 2:3 Freundschaftssp. 1999/00 5:3 nE. (Dörbach) Oberliga 1960/61 1:1 – 3:1 Freundschaftssp. 1999/00 1:2 Oberliga 1961/62 6:0 – 1:2 Freundschaftssp .2000/01 2:1 Freundschaftssp. 1962/63 1:0 (Trier) Rheinlandpokal 2000/01 3:1 (Trier) * Regionalliga 1963/64 2:3 – 1:1 Rheinlandpokal 2000/01 3:5n.E. (Salmrohr) Regionalliga 1964/65 2:0 – 1:0 Rheinlandpokal 2004/05 2:1 (Trier) * Regionalliga 1965/66 2:1 – 2:3 Rheinlandpokal 2005/06 2:1 – 3:0 Regionalliga 1966/67 0:1 – 0:4 Rheinlandpokal 2010/11 0:2 (Trier) Regionalliga 1967/68 3:2 – 2:2 Regionalliga 2011/12 0:0 - 0:0 Regionalliga 1968/69 2:0 – 1:2 Regionalliga 1969/70 2:1 – 1:2 * Bei diesen Spielen traf die TuS auf die Reserve- Freundschaftssp. 1969/70 2:1 (Simmern) mannschaft der Trierer Eintracht. Außerdem traf Regionalliga 1970/71 1:1 – 6:2 2007/08 die Reserve der TuS Koblenz im Rhein- Regionalliga 1971/72 2:0 – 2:2 landpokalfinale auf Eintracht Trier und unterlag in Südwest-Po. 1971/72 2:1 (Koblenz) Darscheid mit 0:2 n.V. Mit dem DKF-Bus auf Tour! Sa. 07.04.12 SC Idar-Oberstein - TuS Koblenz ab 14 Euro Sa. 14.04.12 Bor. Dortmund II - TuS Koblenz ab 16 Euro Mi. 25.04.12 SV Eintr. Trier - TuS Koblenz (Pokal) ab 14 Euro So. 29.04.12 SC Fortuna Köln - TuS Koblenz ab 13 Euro Sa. 12.05.12 1. FC Köln - TuS Koblenz ab 13 Euro

Infos und Anmeldung am DKF-Kiosk im Stadion oder unter www.d-k-f.de 6 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 7

neunzehnelf Rückblick Drei Stunden Fahrt nach Leverkusen Wer mehr als eine Stunde nach Leverkusen benötigt – steht im Stau, versprochen! Und so war es auch an die- sem Samstagmittag. Um 11:30 Uhr nach Leverkusen fahren, wenn das Spiel erst um 14 Uhr beginnt? Kein Problem für den DKF! Und der Mannschaftsbus ist auch erst ein halbe Stunde früher Königsforst, Rath-Heumar, wir wieder auf der A3 und fah- losgefahren. Vingst und an Kalk vorbei – ren in entgegen gesetzter alles auf der schääl Säit! Ist Richtung am Stau vorbei! Wir sind gerade erst auf der schön hier – kleine Siedlun- Und dann wird es unruhig im B9, da kommt schon die gen wechseln sich mit Hoch- Bus, denn mitten im Stau Staumeldung „A3 Frankfurt in haus-Ghettos ab, zwischen- steht der TuS-Mannschafts- Richtung Köln, 8 Km Stau bei drin ein paar Gewerbegebiete. bus und es sind nur noch 35 Köln Königsforst wegen einer Plötzlich wird es total grün, Minuten bis zum Anpfiff! Na, Baustelle“. Sollten wir lieber genauer gesagt lindgrün. Da jetzt können wir uns auch Zeit über die A61/A1 fahren? stehen doch tatsächlich 20- lassen – die sind auch nicht Nein, meint unser heutiger 30 Häuserblocks, teilweise in vor uns da! Kurz darauf errei- Busfahrer, da sind die Bau- drei Reihen hintereinander, chen uns auch Kurznachrich- stellen noch schlimmer! Also und die sind alle komplett in ten aus dem Haberland- weiter geht’s den üblichen lindgrün gestrichen! Gab es Stadion, dass das Spiel ca. Weg über Rengsdorf auf die wohl im Discounter-Sonderan- eine Stunden später anfängt. A3. gebot. OK. Wir biegen dreimal Der Bus ist heute leider nicht Naja, irgendwann erreichen rechts ab, sind mittlerweile voll, obwohl wir Verstärkung wir dann den Friedhof Köln- wieder 20 Km vom Ziel ent- von den Wadenbeissern und Höhenberg, ein imposantes fernt und bewegen uns auf den Blue Boys haben. Dafür Backsteingebäude, und stek- eine Kreuzung zu. Ich lese gibt’s wieder leckere Kaltge- ken erst mal an einer Ampel „Frankfurter Straße“ auf dem tränke, Nebel und Nieselre- fest. Das Navi sagt noch 11 Schild! Nein, hier waren wir gen. Schnell sind wir am Rast- Km bis zum Ziel. Es geht kaum doch erst vor einer Viertel- hof Königsforst für eine kurze voran und vor uns alles voller stunde und stellen uns wieder Pause, denn wir haben ja Stau Autos. Samstagmittag „Rush- hinten im Stau an… vor uns. Der ein oder andere hour“ auf der Frankfurter Zum Trost sagen wir uns, unterhält sich noch mit dem Straße (B8). Ein Passant dass wir ja im warmen Bus FC Köln-Fanbus aus Heppen- kommt am Bus vorbei und sitzen und leckeres Koblenzer heim, da geht es schon wie- empfiehlt uns, rechts abzubie- Gebräu trinken, statt jetzt eine der los. gen und dann noch mal und Stunde im Nieselregen auf die Die Verkehrstockung ist aber dann umfahren wir den Stau. Mannschaft zu warten. kein Thema, denn wir fahren Gesagt, getan. Rechts abbie- Schauen wir uns halt den eine Umleitung durch die gen tun wir, aber wo denn ein Friedhof ein zweites Mal an. schönen Kölner Vororte zweites Mal? Irgendwie sind > 7 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 8

Rückblick neunzehnelf

voran. Noch ein bisschen durch diese Mega-Einkaufs- straße, dann auf eine größere Verbindung und schon naht das Bayer-Kreuz und ein Riesen-Löhr-Center-Ver- schnitt. Leverkusen ist häss- lich! Der Bus erreicht den Park- platz unterhalb der A1, unser Fahrer befragt die Polizisten, die heute auch zum ersten Mal hier sind und keine Ahnung haben. Wir laufen noch ein paar hundert Meter In den hinteren Teil des Bus- schmieren und so weiter. An um die Trainingsplätze herum ses kommt etwas Bewegung der nächsten Bushaltestelle und an einem kleinen Flüss- und der Oli nach vorne. Er werden sie wieder eingesam- chen entlang, etwas kleiner, überredet den Busfahrer, die melt, denn jetzt geht es als die Nette. Ich diskutiere hintere Tür zu öffnen, und so schneller voran. Die ganze mit einigen Busmitfahrern, ob macht sich ein Fünfer- Stauung kommt daher, weil das jetzt die „Lever“ oder die Grüppchen zu Fuß auf den es hier einspurig wird! „Kusen“ ist, aber weder noch Weg, Beine vertreten, Lungen Jetzt geht’s auch zügiger – ein späterer Blick in die

8 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 9

neunzehnelf Rückblick

Suchmaschinen-Karte verrät den Namen „Dhünn“. Auf dem Weg treffen wir noch zwei bekannte Huns- rücker, die nicht ins Stadion rein durften, weil sie ins Röhrchen blasen muss-ten… ist das hier eine Verkehrskon- trolle? Wir sind hier in der Regionalliga! Aber auch ich werde noch kontrolliert – in unserer Banner-Tasche habe ich noch 3-4 DKF-Zines vom letzten Spiel drin – die wollen die Ordner mir abholen, weil ich sie ja anzünden könnte! Meter Platz, dafür steht man Wahrscheinlich wurden noch Leute, wir sind hier in der direkt am Spielfeldrand. Die ein paar Dauerkarten dazu Regionalliga! Sicht ist also, bis auf das übli- gezählt. Während mir eine Höchster Auswärtssieg che Fangnetz, gut. Wir schau- freundliche Ordnerin beim seit Mai 2006 en auf eine Minitribüne im Banner aufhängen hilft, regi- Das Ulrich Haberland-Stadion Westen, die Autobahnbrücke striere ich, dass das Spiel (früher hieß es „kleines Haber- der A1 im Norden und auf ein bereist angepfiffen wurde. land-Stadion“), benannt nach paar rote Sitzreihen im Osten. Nach ein paar Minuten be- einem Chemiker des Bayer- Und sonst nur Nebel und schließe ich, mir bei der Werks, liegt „unterhalb“ der Nieselregen. „Curry-Rakete“ eine Brat- mächtigen Westtribüne mit wurst zu holen, da höre ich ihrer gewaltigen Glasfassade. Offiziell sind 340 Zuschauer Jubelschreie – die TuS führt Der Gästeblock befindet sich am Spielfeldrand, wovon min- überraschend 1:0 durch auf der Südseite und besteht destens die Hälfte aus Tokio Nakai und ich hab das aus 7-8 Betonreihen und viel Koblenz ist. Der Rest verliert Tor verpasst. Egal! Jubel! Zaun. Dahinter sind nur fünf sich auf der anderen Seite. Dafür, dass die zweite Mann- schaft aus Leverkusen in der Rückrunde bereits drei Siege eingefahren hat, spielt sie erschreckend schwach und kommt kaum zu Tor-Chancen. Oder liegt es daran, dass die Koblenzer Defensive heute mit Gentner-Haben-Nonnen- mann-Göderz äußerst stabil ist und fast nichts zulässt? Mein Weg führt mich wieder zur Curry-Rakete – doch jetzt will ich mal das Gaffel-Kölsch testen, von dem hier der halbe Liter für stolze 3,70 Euro ausgeschenkt wird. > 9 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 10

Rückblick neunzehnelf

Das Bier kommt dann auch wie eine Rakete aus der Flasche geschossen und ich schaue dem Einschenker zu, wie er verzweifelt versucht, mehr Bier, als Schaum in den Becher zu bringen. Er gibt mir dann die Flasche mit dem Rest zum direkt-trinken. So geht’s auch. Nach dem Seitenwechsel wird das Spiel lebhafter mit Torszenen auf beiden Seiten. Das die Gastgeber die letzte halbe Stunde nach einer gelb- roten Karte in Unterzahl spie- ging diese Woche für die gessen. So schlossen beide len müssen, vereinfacht das Werkself mit 1:11 zu Ende! vor dem Spiel eine Wette ab, Spiel für unsere Jungs, die Mit dem dritten Saisonsieg im sich bei einem 5:0 Sieg der immer überlegener werden Rücken, auswärts in diesem TuS ein halbes Herz mit den und verdient dreimal (Klasen Jahr noch ohne Gegentor, Initialen auf den Allerwer- – Kim – Mineiro) den Ball im feierte die Mannschaft mit testen tätowieren zu las- Netz versenken. Ein Tor schö- den Fans am Zaun. Das war sen…und die beiden standen ner, wie das andere! Vor der höchste TuS-Auswärts- leichenblass beim vierten allem von unserem Kopfball- sieg seit dem 20.05.2006, Koblenzer Treffer im Block Ungeheuer Mineiro, der frei als es im Aufstiegsjahr zur und warteten schon ganz nach einer Ecke einnicken zweiten Bundesliga 6:1 in unruhig auf den Abpfiff des konnte. Es hätten auch noch Eschborn am vorletzten Spiel- guten Schiedsrichters Schult 2-3 weitere Tore fallen kön- tag hieß. Damals schossen aus Hamburg. Die beiden nen, so viele Möglichkeiten unter anderen noch Keita, bekamen sich gar nicht mehr ergaben sich. Und so riefen Kolinger und Ziehl die Tore für ein und so war die Aktion noch einige Koblenzer laut „Messi, die TuS Koblenz! lange ein Thema auf der Messi“ über den Platz in Nicht den Mund Rückfahrt. Die selbstverständ- Erinnerung an das 1:7 der zu voll nehmen lich nur 75 Minuten dauerte, ersten Leverkusener Mann- Zwei TuS-Fans, Pascal und was auch sonst? schaft vor ein paar Tagen in sein Kumpel, werden dieses Günt Barcelona. Spielübergreifend Spiel nicht ganz so schnell ver- Koblenz Blauhelmpower

10 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 11

11 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 12

DKF-Vorstellung neunzehnelf TuS und Bayern sind Herzensangelegenheiten In den letzten beiden Ausga- wir konnten unsere ersten ben des DKFZine in dieser beiden Geschäftsjahren je- Saison wollen wir Euch noch- weils mit einem kleinem Ge- mal die ein oder andere Per- winn abschließen und das drit- son aus dem DKF-Vorstand te Jahr sieht auch danach näher bringen. Wer engagiert aus. sich ehrenamtlich, was macht er genau, was gibt es sonst so Neben dem DKF e.V. gibt es über „die Typen“ zu erfahren? seit Sommer letzten Jahres Den Anfang macht heute die DKF Merchandising UG. Bobby vom Fanclub „Koblenz Durch die Mitarbeit bei der Blauhelmpower“. Im DKF-Vor- TuS, also die Übernahme des stand ist er als Kassierer für Merchandising-Bereiches, alles Finanzielle sowie die Bus- braucht man eine andere fahrten zuständig. Rechtsform? Das wäre mit dem e.V. nicht gegangen? Bobby, Du bist nun seit 2,5 ziemlich schnell klar: Ja, du Jahren im DKF-Vorstand machst das. Ich kenne viele Nein. Wir mussten aus recht- und bist letztes Jahr ein- Leute aus dem Umfeld der lichen, wirtschaftlichen, steu- stimmig in Deinem Amt be- TuS und den Fanclubs, arbeite erlichen und haftungstechni- stätigt worden. Erkläre uns beruflich mit Zahlen und bin schen Gründen eine vom doch kurz, warum Du Dich Fußballbekloppt, das passt. Verein losgelöste Gesellschaft im DKF engagierst! Seither mache ich meine Ar- gründen. Wir haben uns dann beit beim DKF und es macht für die einfachste Gesellschaft Bobby: Ich hatte ja schon vor mir viel Spaß. eine haftungsbeschränkte meiner Zeit im DKF-Vorstand Unternehmergesellschaft unseren Fanbeauftragten Als Kassierer bist Du haupt- (UG), eine Art „Mini-GmbH“ Christian Schütz drei Jahre sächlich für das Finanzielle entschieden. Da führte kein bei der Leitung und Organisa- zuständig. Wie steht es denn Weg dran vorbei. Die UG tion der Fanordner von TuS um den DKF? Als „Ableger“ musste ein eigenes Gewerbe Koblenz unterstützt. Nach- von der TuS muss man da ja anmelden, um die Übernah- dem ich dort aufgehört hatte, immer ein bißchen Sorge me des TuS-Merchandisings kamen zeitnah die ersten habe dass das Geld nicht bewerkstelligen zu können. Gründungsgespräche des reicht oder unerwartet Rech- Das wäre ohne Weiteres mit Dachverbandes auf. Dort nungen auftauchen!? dem Verein nicht gegangen. habe ich dann die komplette Gründungsphase als Vertre- Nein, beim DKF gibt es keine Neben dem ganzen Finanziel- ter meines Fanclubs „Koblenz- unerwartete Rechnungen len hast Du noch ein zweites, Blauhelmpower“ mitgemacht. und das Geld reichte bisher großes Aufgabenfeld: Du or- Irgendwann kam dann der auch immer aus (lacht). Nein, ganisierst die Auswärtstou- Zeitpunkt, da musste der Vor- im Ernst: Finanziell steht der ren. Sprich: Wer Auswärts- stand besetzt werden, und ich DKF e.V. äußerst gesund dar, karten kaufen möchte oder wurde gefragt, ob ich mir das hat keine roten Zahlen und mit dem Fanbus nach Idar- vorstellen könnte. Nach kur- auch keine offenen Verbind- Oberstein will, kann sich an zer Überlegung war mir aber lichkeiten. Ganz im Gegenteil, Dich wenden? 12 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 13

neunzehnelf DKF-Vorstellung

Ja, gerne…! Die Fanclubs PQB fahren die sich untereinander Polo, über die Dörfer zu den und Lahntal Indians e.V. ha- kennen und man „außen vor“ „Fußballhochburgen“ wie ben ja in den letzten Jahren ist. Neue Mitfahrer sind Prüm, Haag/Horath, und hauptsächlich die Auswärts- immer gerne willkommen und Holzbachtal, es war eine schö- fahrten organisiert. Nach an- finden auch schnell den Kon- ne Zeit! fänglicher Euphorie durch den takt zu den anderen Busfah- Aufstieg in die 2. Liga, immer rern. Um noch mal auf die Gegen- ausverkauften Bussen mit teil- sätzlichkeit zurück zu kom- weise sogar extra Wartelis- Abschließend: Neben der men: Beide Vereine sind für ten, hat sich die Nachfrage TuS hast Du noch einen mich eine Herzensangelegen- mit der Zeit jedoch immer Verein, für den Dein Herz heit. Bei dem einem Ver-ein mehr relativiert. Vor 1 ½ schlägt. Den FC Bayern wegen der Freude, wenn wie- Jahren kam dann der Zeit- München. Gegensätzlicher der Mal die Meisterschaft punkt um zu sagen, in Ord- geht es kaum. Auf der einen oder ein anderer Pokal ge- nung, der DKF nimmt das ab Seite den großen FC Bayern wonnen wird. Bei dem ande- jetzt für alle DKF-Mitglieder, mit Millionenumsätzen, x- ren Verein wegen der Freude, Fanclubs und Auswärtsfahrer mal deutscher Meister, wenn wieder Mal ein wichti- in die Hand. Es ist schlicht ein- Millionen Fans verstreut gen Sieg eingefahren ist oder facher und sinnvoller, einen über den ganzen Globus. Auf der Abstieg vermieden wer- Bus voll zu machen als mit der anderen Seite die TuS. den konnte. Krasse Gegen- zwei halbleeren Bussen zu Mittlerweile Regionalliga, sätze, aber es ist einfach so. fahren. Die erste Tour ging manchmal gerade 100 Fans dann im Herbst 2010 zu den auswärts dabei, keine Titel, Abschließend darfst Du was Amateuren des FC Bayern wenig Siege... los werden. Was Du immer und seitdem organisiert der schon mal sagen wolltest: DKF Busse oder Neuner zu Bayern-Anhänger bin ich allen Auswärtsspielen unse- schon seit meinem 9. Lebens- Ich möchte einmal „Danke“ an rer TuS. Wir haben dann jahr, und das wird auch mein die Ex.Fanordner, an meinen auch ziemlich schnell den Leben lang so bleiben. In den Freund und TuS-Fanbeauf- Getränkeverkauf in den Bus- 90er hatte ich sechs Jahre tragten Christian Schütz, an sen eingeführt, so dass mit eine Jahreskarte fürs Olym- meine Leute von Koblenz- diesen Einnahmen die Busse piastadion in München und in Blauhelmpower, an die DKF- finanziell unterstützt werden dem Zeitraum bin ich auch Mitglieder die mich in den bzw. die Mitfahrpreise sehr mit den Bayern quer durch DKF-Vorstand gewählt haben zivil gehalten werden können. Deutschland und Europa ge- und letztendlich meinem DKF- Momentan haben wir eigent- reist, sogar bis nach Moskau. Restvorstand sagen, dass sie lich immer einen Stamm von es mit einem Fußballbeklopp- etwa 40-50 Leuten die mit- Zur TuS bin ich mit meinem ten wie mir aushalten bzw. fahren, wenn es nach Trier 19. Lebensjahr gekommen. mir das Vertrauen geschenkt geht werden dann auch gerne Damals hatte die TuS noch in haben. Das war nie eine zwei Busse eingesetzt weil die der Verbandsliga gespielt und Selbstverständlichkeit für Nachfrage dann bei fast 100 wir konnten teilweise mit mich. Leuten liegt. Erfreulich ist, gesponserten Tickets für 1 Und zum Schluss, Forza TuS dass immer wieder neue Mit- Mark die Heimspiele der TuS Koblenz, du wirst niemals fahrer hinzukommen. verfolgen. Auswärts tingelten untergehen! Es braucht niemand Angst zu wir, zusammengepfercht mit haben, dass da nur Leute mit- fünf Mann in einem kleinem 13 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 14

Rückblick neunzehnelf Rückblick Pokalspiel in Metternich – Ausblick Pokalspiel in Trier In neuen Pokaltrikots trat un- und jeden Fehler der TuS aus- ausmachen. Für beide Seiten sere TuS beim FC Germania zunutzen versuchten. Spätes- frustrierend: Metternich war Metternich an. Das Achtel- tens jetzt war jedem klar, bemüht und wurde nicht finalspiel im Rheinlandpokal dass dieses Spiel nicht ein- belohnt, die TuS hatte sich war eine Partie, die es so seit fach werden würde. Wer das Spiel wohl einfacher vor- 11 Jahren nicht mehr gab. einen Kantersieg der TuS gestellt und kam kaum zu ech- Lediglich die zweite Mann- erwartet hatte, dürfte nach ten Torchancen. Vielleicht war schaft der TuS traf in der jün- dem Rückstand wieder auf dies dann auch schließlich der geren Vergangenheit in der dem Boden der Tatsachen Grund dafür, dass Metter- Kaul auf Metternich: Im Ok- angekommen sein. Es dauer- nichs Christian Oellinger mit tober 2009 trennten sich die te auch eine gefühlte Ewigkeit, gelb-rot vom Platz musste. Mannschaften 0:0. bis die TuS tatsächlich einmal Nach einer Beleidigung sah er vor dem Metternicher Tor die zweite gelbe Karte und Die Vorzeichen deuteten auf auftauchte. Tokio Nakai ver- nahm außerhalb des Spielfel- einen Pflichtsieg der TuS hin, suchte mit einem Kopfball den des an der Eckfahne platz, um denn Metternich spielt in der Torwart der Germania, Chris- das Spiel seiner Mannschaft gegen Mannschaf- tian Varges, zu überwinden. weiterzuverfolgen. Glück auch ten wie Eich, Tiefenbach oder Ohne Erfolg. Das Spiel war in in der Folge für den Abwehr- Rheinböllen, während es die der Folge von vielen kleinen chef der TuS, Angelo Barletta. TuS immerhin mit Mann- Fouls geprägt, ein wirklicher Nach einer Tätlichkeit hätte schaften wie Rot-Weiss Es- Spielfluss kam nicht zustande. er eigentlich mit einer glatt sen, dem Wuppertaler SV Der einzige Lichtblick in den roten Karte vom Platz gehen oder Eintracht Trier aufneh- ersten 45 Minuten: Michael müssen, alleine der Schieds- men darf. Alles andere als ein Stahl hämmerte unmittelbar richter hat es nicht gesehen Sieg der TuS wäre eine faust- vor der Pause den Ball nach und somit blieb diese Aktion dicke Überraschung gewe- einer Flanke mit dem Kopf in ohne Folgen. Die Überzahl sen. die Maschen. 1:1 lautete das nutzte die TuS dann noch zum Zwischenergebnis zur Halb- 1:3 durch Johannes Göderz Doch kaum dass Schiedsrich- zeit. und qualifizierte sich somit vor ter Alexander Müller das Spiel 1600 zahlenden Zuschauern freigegeben hatte, klingelte es Nach dem Wiederanpfiff dau- für das Pokalviertelfinale. auch schon im Kasten der erte es keine 10 Minuten und TuS. Derrick Milles nutzte die TuS hatte das Spiel Dieses wird am Mittwoch, einen Fehlpass und schloss gedreht. In der 52. Minute den 25.04.2012 um 19:00 ein Solo mit dem überra- war es Jung-Hun Kim, der Uhr im Trierer Moselstadion schenden 1:0 für die Gast- einen schönen Spielzug der angepfiffen. Nach der Nieder- geber ab. Völlig unverdient TuS mit der 2:1-Führung lage im letzten Pokalfinale ist war dieses Tor nicht, denn belohnte. Zwar war späte- uns die Mannschaft hier noch gerade in der Anfangsphase stens ab diesem Zeitpunkt die etwas schuldig! Ein engagier- des Spiels waren es insbeson- TuS Herr des Spiels, einen ter Auftritt und der damit ver- dere die Metternicher, die Klassenunterschied konnte bundene Auswärtspunkt- engagiert nach vorne spielten man aber auch jetzt kaum gewinn vor einer Woche (0:0 14 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 15

neunzehnelf Vorschau

am 23.03.2012) deuten dar- selbst...und findet sich einfach In diesem Sinne der Aufruf an auf hin, dass es an fehlender nicht! Und nun müssen sie im alle Fans der TuS: Alle am Motivation nicht liegen sollte. Pokal weiterkommen...! Der 25.04.2012 nach Trier! Egal Zudem ist die TuS aktuell die Druck liegt ganz beim Gegner. wie: Fahrt Bus, Bahn oder mit (Auswärts-) Mannschaft der Das Spiel wird deswegen aber dem Auto, geht zu Fuß, fahrt Stunde: Man holte in Wupper- kein Spaziergang. Es wird mit dem Fahrrad oder tal drei wichtige Punkte, sorg- nicht einfach gegen einen schwimmt halt einfach! te für den höchsten Aus- angeschlagenen Gegner, es Nehmt Urlaub, macht früher wärtssieg in der jüngeren sollte auch niemand der TuS- frei, meldet Euch krank Vergangenheit (0:4 in Lever- Spieler überheblich oder gar (Vorlage siehe unten) oder kusen), trotzte Spitzenreiter zu locker an diese Partie her- kündigt. Hauptsache ihr seid Lotte einen Punkt ab und angehen. Aber wir wollen den dabei! nahm auch in Trier Selbigen Sieg. Fans und Mannschaft „Auf der Mosel schwimmt ein mit. haben es sich verdient. Geht Fußball und der Fußball Trier hingegen hat sich die konzentriert an die Sache ran! schwimmt ins Meer. letzte Chance auf einen mög- Denn es gilt nur eins: Trier Und der Fußball der geht lichen Aufstieg selbst genom- schlagen! Es zählt für uns und unter und die Eintracht hinter- men. Trier sucht sich den Verein nur ein Sieg! her!“ Christian Krey DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 16

Hilferuf neunzehnelf DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 17

neunzehnelf Unsere Mannschaft TuS Koblenz Regionalliga West 2011/2012

17 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 18

Spielplan neunzehnelf Tag Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Ergeb. Zusch. 1 05.08.11 Spielfrei 2 12.08.11 19:00 TuS Koblenz SC Verl 0:1 3.115 3 20.08.11 14:00 Bor. M’gladbach II TuS Koblenz 2:0 535 4 26.08.11 19:00 TuS Koblenz Rot-Weiss Essen 0:0 3.650 5 31.08.11 19:00 VfL Bochum II TuS Koblenz 3:3 379 6 03.09.11 18:00 TuS Koblenz Wuppertaler SV 1:1 3.003 7 10.09.11 14:00 1. FC Kaiserslautern II TuS Koblenz 0:0 460 8 17.09.11 18:00 TuS Koblenz Bayer 04 Leverkusen II 1:1 2.265 9 23.09.11 19:00 Sportfreunde Lotte TuS Koblenz 2:1 1.094 10 01.10.11 14:00 TuS Koblenz SV Eintracht Trier 05 0:0 3.678 11 14.10.11 19:00 SC Wiedenbrück 2000 TuS Koblenz 1:0 580 12 21.10.11 19:00 TuS Koblenz SC Idar-Oberstein 3:3 2.117 13 30.10.11 14:00 FC Schalke 04 II TuS Koblenz 1:0 580 14 05.11.11 14:00 TuS Koblenz Borussia Dortmund II 0:1 2.311 15 19.11.11 14:00 Fortuna Düsseldorf II TuS Koblenz 2:0 214 16 26.11.11 14:00 TuS Koblenz SC Fortuna Köln 2:1 2.351 17 03.12.11 14:00 1. FSV Mainz 05 II TuS Koblenz 0:0 550 18 10.12.11 14:00 TuS Koblenz 1. FC Köln II 2:2 1.767 19² 17.12.11 14:00 SV 07 Elversberg TuS Koblenz 3:0 450 21 28.01.12 14:00 SC Verl TuS Koblenz 0:0 400 22 04.02.12 14:00 TuS Koblenz Borussia M’gladbach II 1:2 2.128 23* 27.03.12 19:30 Rot-Weiss Essen TuS Koblenz 24* 18.04.12 19:00 TuS Koblenz VfL Bochum II 25 25.02.12 14:00 Wuppertaler SV TuS Koblenz 0:1 1.483 26 03.03.12 14:00 TuS Koblenz 1. FC Kaiserslautern II 2:3 2.178 27 10.03.12 14:00 Bayer 04 Leverkusen II TuS Koblenz 0:4 340 28 17.03.12 14:00 TuS Koblenz Sportfreunde Lotte 0:0 2.011 29 24.03.12 14:00 SV Eintracht Trier 05 TuS Koblenz 0:0 2.317 30 30.03.12 19:00 TuS Koblenz SC Wiedenbrück 2000 31 07.04.12 14:00 SC Idar-Oberstein TuS Koblenz 32 10.04.12 19:00 TuS Koblenz FC Schalke 04 II 33 14.04.12 14:00 Borussia Dortmund II TuS Koblenz 34 21.04.12 14:00 TuS Koblenz Fortuna Düsseldorf II 35 29.04.12 14:00 SC Fortuna Köln TuS Koblenz 36 04.05.12 19:00 TuS Koblenz 1. FSV Mainz 05 II 37 12.05.12 14:00 1. FC Köln II TuS Koblenz 38 19.05.12 14:00 TuS Koblenz SV 07 Elversberg ² Begegnung wurde vom 17.12. auf den 07.12. vorgezogen / * Diese Spiele sind ausgefallen und werden nachgeholt 18 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 19

19 DZFzine_04_2012.qxd 05.04.2012 13:01 Seite 20