Februar/März 2019 www.motorandmore.at

Alpine A110 Classic reloaded

VW Touareg • Mercedes A 200 • Audi A6 quattro TESTS: Jeep Compass • Subaru XV • Mégane R.S.

Thema Menschen & Auto Motorsport Erlkönige Katharina Dornhofer Die Highlights 2019 First Class Shopping

INTERNATIONALE 220 TOP-BRANDS um welten mehrsTyle

Jeden Donnerstag und Freitag bis 21 Uhr geöffnet 

PC_Inserat_Motor&more_Kampagne_2018_210x297mm_0318-RZ.indd 1 21.03.18 17:27 3 Inhalt editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser!

In manchen Regionen war der Winter heuer schneereich wie schon lange nicht, in anderen Regionen war es bestenfalls ab und zu kalt und Schnee eher die Seltenheit. Im Auge sollten wir ihn trotzdem inhalt noch behalten und den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen erst andenken, wenn der Lenz bereits ins Land gezogen ist. Wie man die Vorstellungen: Audi A1 & R8, Škoda Kodiaq RS, Pneus dann richtig einlagert, erfährt man genauso in diesem Heft, Kia ProCeed, Rang Rover Evoque, wie was zu tun ist, wenn Streusplit wieder einmal für einen Stein- Hyundai i30 Fastback N ���������������������������������������������� 4 schlag in der Windschutzscheibe sorgt. Ausblick: Bayerische Zukunft ������������������������������������������������������ 12 Erlkönig? Sie werden sagen, eine Ballade von Johann Wolfgang von Coverstory: Classic reloaded – ���������������������������� 14 Goethe – stimmt! Aber nicht nur, auch das Synonym für Schnapp- Tests: Renault Mégane R.S. �������������������������������������������������� 18 schüsse von getarnten Versuchsfahrzeugen von übermorgen. Mercedes A 200 ���������������������������������������������������������� 20 Neues Jahr, neue Themen: Ganz nach diesem Motto hat unsere Re- Audi A6 50 quattro ���������������������������������������������������� 22 daktion für neue Themenkreise gesorgt. Wir stellen euch interessan- Jeep Compass ���������������������������������������������������������������� 24 te Menschen und ihre fahrbaren Untersätze vor, es gibt ab sofort Subaru XV 1.6 ��������������������������������������������������������������� 25 interessante Rechts-Tipps und wir klären über Verkehrsirrtümer auf. VW Touareg R-Line ������������������������������������������������������ 26 Automative Neuerscheinungen haben wir uns angesehen, und ge- Alternativ: Hyundai Nexo –Wasserstoff ������������������������������������ 28 testet haben wir natürlich auch; der Vergleich der historischen Alpine Verkehr&mehr: Erlkönige �������������������������������������������������������������������������� 32 mit der Neuauflage des A110 hat dabei richtig Spaß gemacht. Alles, was Recht ist ������������������������������������������������������ 35 Irrtümer im Straßenverkehr ������������������������������������ 38 Viel Spaß, auch in unserem neunten Jahr, Konzeptautos von VW ���������������������������������������������� 40 wünscht wie immer eure motor&more-Redaktion! Mensch&Auto: Katharina Dornhofer – Mazda MX-5 ������������������ 42 Classic: Ernst Kalt und sein 57er-Ovali �������������������������������� 44 Motorsport: Veranstaltungs-Highlights 2019 ���������������������������� 48

P.S.: Die Motorsport-Highlights 2019 widmet euch Rally&more, Öster- reichs größtes Magazin rund um den Motorsport, 11-mal jährlich im guten Zeitschriftenhandel – oder direkt im Postkastl! MOTORSPORT IN ÖSTERREICH

RallyJETZT ABONNIEREN&more www.rally-more.at

MOTORSPORT IN ÖSTERREICH

Österreichische Post AG, PZ 06Z036834 P, Speedcompany OG, Schönkirchner Straße 4, 2231 Strasshof 01

19 &more Rally Rally&more

WALKNER UND WAGNER ABO € 3,40 €

Nr. 1 – Februar 2019 2019 Februar – 1 Nr. ZWEI WELTEN F1

» ZWEI HELDEN

DTM DTM

» HISTO HISTO

Impressum: »

Eigentümer und Herausgeber: Speedcompany OG, 2231 Strasshof, Schönkirchner SLALOM

» BERG BERG

Straße 4. Chef vom Dienst: Gerald Hruza. Redaktion: Beatrix Keckeis-Hiller, Bernhard Sie sparen »

Reichel, Keijo Keke Platzer, Alexander Trimmel. Fotos: Robert May, Johann Vogl. RALLYCROSS

Porträt

» ORM ORM

Grafik & Produktion: Martina Scharmitzer. Druck: Grafički zavod Hrvatske d.o.o. » KURT BERGMANN Was ist drin im

WRC WRC FORMEL E Vertrieb: Forstinger GmbH, Plus City Linz, Shoppingcenter Seiersberg, Q19, G3, ELI. Vorschau

Foto­nachweise: Cover: Manfred Binder, Seite 1 & 3: Bernhard Limberger, Mario WRC UND ARC RM-Barcode-2018-01.pdf 1 22.01.2018 10:52:06 22.01.2018 1 RM-Barcode-2018-01.pdf Kranabetter, Michael Jurtin www.rally-more.at rund 20% 4

Kecke Popo-Kanten: Hinter die Heckklappe passen 335 bis 1.090 Neu: Range Rover P400e Liter Ladegut. Fotos: Audi Haus der Stille Auto-News Was bis vor kurzem undenkbar war, ist jetzt Realität: Vierzy- linder-Motoren in Range Rovers! Dennoch: In den Plug-In- Hybrid-Versionen – Typenbezeichnung P400e – kooperiert ein Zweiliter-Benziner (300 PS) mit einem E-Aggregat (116 PS). Das er- gibt 404 PS Systemleistung, sowohl im Rangie als auch im ­Rangie Sport. Rund fünfzig Kilometer weit kann man damit flüsternd und rein elektrisch fahren, selbstverständlich bei unverminderter Off­ road-Tüchtigkeit und gefühlt ähnlicher Leistungsbereitschaft. Preise: Rangie ab 121.100, Rangie Sport ab 88.700 Euro.

Neu: A1 Sportback Adieu, Diesel Der neue Audi A1 zeigt Kanten und wird nur noch als fünftüriger Sportback gebaut.

Plug-In-Hybrid: Als P400e mit 404 PS sind Mannbar werden sollte im auf Otto lebe hoch Rangie und Rangie Sport orderbar. Foto: JLR Sport gepolten Portfolio von Audi Aufgeholt zu den größeren Brü- auch der Kleinste, im Zuge des dern hat der A1 im Interieur. Das Modellwechsels nach seinen ers- sportlich geschnittene Cockpit ten acht Karriere-Jahren. Und so kann mit dem von Audi „virtu- Neu: & Talisman hat man dem vor allem bei weib- ell“ genannten Digital-Kombi- lichen Kunden beliebten A1 er- instrument – Dimensions-redu- höhten optischen Grimm in Form ziert auf Kleinwagen-gerechte Leistungs- von forcierter Kantigkeit auf den 10,25 Zoll – eingerichtet werden. Leib geschneidert, der zudem nur Ein paar Regler und Tasten sind Zuschuss noch fünftürig ist. Auf die Volks- verblieben, etwa für die Klima- wagen-Konzernplattform – MQB steuerung oder fürs Anwählen Die Antriebs-Expertise der Renault Sportabteilung kommt auch der A0 –, die auch VW Polo und Seat der Fahrmodi. Das Fahren er- Familien- und Business-Abteilung zugute: Der 1,8-Liter-Turboben- Ibiza trägt, wurde ein ge- und er- ledigt der Vier-Ringe-Benjamin ziner des Mégane RS und der Alpine treibt nun auch Espace und wachsener City-Flitzer gestellt, ausschließlich mit Partikel-gefil- Talisman (Limo & Kombi) an. In beiden entwickelt das an ein sie- der mit seinen Abmessungen von terten Benzin-Antrieben. Dem benstufiges Direktschaltgetriebe gekoppelte Aggregat 225 PS. Für 4.030/1.740/1.410 mm (L/B/H) Diesel haben die Ingolstädter für die Diesel-Fraktion offeriert die Rhombus-Marke einen 160 oder und dem auf 2.600 mm gewach- den A1 „Adieu!“ gesagt. Das 200 PS starken 2,0-Liter-Selbstzünder, kombiniert mit sechsgän- senen Radstand auch Überland sei- Otto-Offert basiert auf einem gigem Doppelkuppler. Preise: Espace ab 41.140 Euro, Talisman ab nen Mann stellen soll - samt pas- Einliter-Dreizylinder sowie einem 30.190/31.490 Euro (Limo/Kombi). sablem Gepäckraum-Volumen im 1,5- und einem 2,0-Liter-Vieryz- Ausmaß von 335 bis 1.090 Litern. linder. Aus dem munteren Dreier 5 Auto-News

Optische Maskulinität verschrieben hat Audi dem A1. Der Dreitürer ist passé, er fährt mit fünf Portalen in die weitere Zukunft.

Neu: A1 Sportback

Wie die Großen: Digital-Cockpit, mit 10,25 Zoll Adieu, Diesel an die Kleinwagenklasse angepasst.

werden 95 oder 116 PS geholt, radantrieb ist nicht vorgesehen, sich im A1 Sportback nicht zu- und Radfahrererkennung und die Vierer haben solide 150 re- zumindest in Bezug auf die Stan- letzt in der Elektronik-Austrüs- so weiter. Beim Parken unter- spektive Antrittsstärke sugge- dard-Varianten. Dafür kann man tung in Hinblick Fahrdynamik, stützen kann ein elektronischer rierende 200 PS. Die Fahrstufen sich ein Sportfahrwerk an Bord Konnektivität und Sicherheit. Helfer samt Rückfahrkamera und werden je nachdem über eine holen. Das inkludiert das hauseigene In- Hindernis-Detektion im Frontbe- 6-Gang-Handschaltung oder ein fotainmentsystem, Spurhalteas- reich. Feilgeboten wird der neue sechs- bzw. siebenstufiges Di- Sicher ist sicher sistent, Abstandsregeltempomat, A1 ab 21.330 Euro. rektschaltgetriebe sortiert. All- Das Erwachsensein manifestiert Kollisionswarner mit Fußgänger- Beatrix Keckeis-Hiller

Neu: Audi R8 Push Up Es gibt doch noch Brutalos: Audi hat dem Heckantriebssportler R8 eine technische und kosmetische Nachschärfung verpasst. Design-Retuschen wie ein jetzt rahmenloser Kühlergrill lassen ihn bei gleichen Dimensionen breiter und niedriger wirken. Gefeilt wurde am Antrieb: Der V10-Sau- ger leistet jetzt 570 (+30) respektive 620 (+10) PS. Die setzt er – als Coupé und als Spyder – nach Detail-Feinarbeiten an Aufbau, Fahrwerk, Regel-Elektronik und Bremsanlage noch direkter, spontaner und präziser um. Der Preis war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Gepushter Brüll-Brutalo: Der Audi R8 heißt mit 570 PS jetzt „V10 Quattro“, mit 620 PS „V10 Quattro Performance“. 6

Nicht zu auffällig, aber auch nicht verschämt versteckt, ist der Sport-Trimm des Škoda Kodiaq RS. Er hat 240 PS und 500 Nm. Foto: Škoda Auto-News

Neu: Škoda Kodiaq RS Geschärfte Krallen In die Sportmannschaft von Škoda reiht sich erstmals ein SUV ein: der Kodiaq RS.

Vielfach strapaziert ist im Falle des Škoda Kodiaq sammenspiel mit der gerade richtig direkten tisch-dezent, das abgeflachte Lederlenkrad ist bereits das Charakteristikum „bärig“. Trotzdem: Progressivlenkung, dem auf den Kraft-Bären ultragriffig, genau den richtigen Rückhalt ge- Es geht noch bäriger und zwar dann, wenn ihm abgestimmten Stabilisierungs- und Traktions- ben die Sportsitze, sie sind eine Komposition die Sportabteilung einen Performance-Anzug system und der superben Bremsanlage eine aus Alcantara und Leder. Zur serienmäßigen anzieht. Damit ist er der erste SUV aus Mladá feine Sache. Mit an Bord ist auch ein kehlig Mitgift zählen Voll-LED-Scheinwerfer, und das Boleslav, der in die RS-Familie aufgenommen klingendes Soundboost-System, welches sich Elektronik-Zubehör ist von Infotainment über wurde. Zusammengenspannt wird der 240 PS aber auch abschalten lässt. Navigation und Konnektivität bis zu einer Reihe (500 Nm ) starke aufgeladene Zweiliter-Diesels von Sicherheitswächtern komplett. aus dem Technik-Regal der Volkswagengruppe Power-Bär mit einer siebenstufiger Direktschaltung. Zudem Dieses Gesamtpaket verleiht dem Kodiaq rich- Familiengerecht verfügt der RS über das bewährte 4x4-System, tig scharfe Krallen, er schafft den Sprint von 0 Vor dem Großfamilien-Rat ist der Kodiaq RS natürlich inklusive Differenzialsperre. auf 100 trotz seiner 1.913 Kilo Startgewicht gut argumentierbar. Kann er doch genauso gut (inklusive Fahrer) in 6,9 Sekunden, die Top- dahinbummeln wie scharf um winkelige Ecken Sanft & wild Speed ist mit 220 km/h limitiert. Dass er ein fetzen. Zudem bringt er das gleiche praktische Das adaptive Fahrwerk beherrscht von Muskel-Bär ist, verbirgt der aufgepowerte Ko- Potenzial mit wie seine zahm(er)en Brüder: sanft-komfortabel bis kernig-knackig ein wei- diaq nicht, das ist auch an seinem Ex- und Inte- sieben Plätze, ein bis zu 2.000 Liter riesiges tes Spektrum, verfügt über eine dynamische rieur-Dekor sichtbar, unter anderem am neuen Ladeabteil sowie sämtliche durchaus cleveren Dämpferregelung, fünf fixe Fahrmodi sowie RS-Logo, das sich an ein fettes rotes „V“ (für Praxisdetails. Der Preis: ab 55.950 Euro. ein individuell einstellbares Programm. Im Zu- „Victory“) schmiegt. Der Rest ist fast pragma- Beatrix Keckeis-Hiller

Abstriche in bezug auf Praktisches gibt‘s nicht: Das gewohnt unverspielte Interieur ist mit sieben Sitze und riesiges Ladeabteil. reichlich roten Kontrasten aufgepeppt. Fachwerkstatt Fachwerkstatt

ZUVERLÄSSIG PREISWERT KOMPETENT SCHADEN AN DER WINDSCHUTZSCHEIBE?

bis zu 30%* günstiger

Unsere Glas-Services: Ihre Vorteile:

• Steinschlagreparatur • Erstausrüsterqualität (Original-Ersatzteile) • Windschutzscheibentausch (Front, Heck- & Seitenscheiben) • Einbau lt. Herstellerrichtlinien • Kalibrierung von Fahrassistenzsystemen • attraktive Flottenkunden-Pakete (B2B Kunden) • Tausch von Scheinwerfern und Spiegelgläsern • SteinschlagpflasterGRATIS • komplette Versicherungsabwicklung

*Vergleichsbasis ist die unabhängige Studie der Arbeiterkammer Wien „Reparaturpreise von KFZ-Werkstätten 2017“. Verglichen werden die Kosten eines Mechanikers für eine Autoreparaturstunde in Wiener Kfz-Werkstätten mit den Kosten eines Mechanikers für eine Autoreparaturstunde bei Forstinger. Über den bei Ihrer Reparatur anfallenden Stundensatz informiert Sie Ihre nächste Forstinger Filiale.

FOR_Motor-More Februar 2019 V1.indd 1 24.01.2019 10:36:20 8

Langgestreckter Rücken mit abfallender Dach- linie: Der ProCeed ist vom Dreitür-Coupé zum Fünftür-Shooting Brake mutiert. Auto-News

Neu: Kia ProCeed Fast ein Kombi Kia reichert die Kom- Neu gemischt hat Kia die Kompaktklasse-Kar- sion. Für deren sportlichen Antrieb sorgt ein pakt-Familie um den ten, um das C-Segment frisch aufzumischen. 1,6-Liter-Turbo-Benziner mit 204 PS und 265 Es wurde der Ceed neu aufgestellt. Dabei hat Nm. Wie bei den beiden anderen Aggrega- ProCeed an. Er ist jetzt man ihm das Apostroph aus dem Typennamen ten erfolgt der Gangwechsel manuell mittels ein Shooting Brake. gestrichen. Das Kleid wurde ihm bei annähernd Sechsgang-Getriebe oder siebenstufiger -Di gleichen Abmessungen gestrafft, mit Stilzita- rektschaltung. ten des Stingers außen und Stonic-Elementen, unter anderem im Cockpit. An den Marktstart Sicheres Raumschiff rollten im Sommer die beiden Basis-Karosserie- Beim absolvierten Schnupperlauf im medi- varianten: ein fünftüriger Hatchback (der Drei- terranen Gefilde wusste der Südkoreaner zu türer ist in der neuen Generation obsolet ge- überzeugen. Seine Sportlichkeit entfaltete er worden) und ein Kombi (SW = Sportswagon). glaubhaft, bleibt aber auch im verschärften Der Dritte im Bunde, der ProCeed, gab auf der Fahr-Modus stets verträglich, um nicht zu sagen Vienna Autoshow sein Debüt. Familien-gerecht. Und vor allem für Familien hat der Shooting Brake einiges zu bieten: Trotz der Das Ladevermögen - 594 bis 1.545 Liter Es lebe der Sport im Vergleich zu Hatchback und Kombi abge- Volumen schafft so mancher Kombi nicht. – Mit dem Marktstart Mitte Jänner erfolgte die senkten Höhe, ist auch im Fond die Kopffreiheit Fahr-Premiere des Fronttrieblers im frühlings- ohne Tadel und das Kofferraumvolumen stellt so haften Barcelona. Dort konnte sich die mo- manch anderes Lader-Modell in den Schatten: tor&more-Redaktion über die grundsätzliche 594 bis 1.545 Liter passen hinter die Heckklap- Sportlichkeit des neuen Kompakten und sei- pe. In sämtlichen Ausstattungsstufen entspricht ner Triebwerke ein Bild machen. Das Portfolio der ProCeed den aktuellen Anforderungen an umfasst einen munteren 1,4-Liter-Benziner elektronisch generierte Sicherheit. Im GT ist zu- mit 140 PS und einen drehmomentstarken dem alles an Bord, was das Technikregal derzeit 1,6-Liter-Diesel mit 136 PS. Die Top-Position hergibt – auch an Infotainment, Navigation und markiert unter den Antriebs-Varietäten des Konnektivität fehlt nichts. Die Preise: ab 33.090 Das Cockpit wirkt konventioneller als es ist, knapp 4,605 Meter langen Neulings (er über- Euro, die Top-Version GT ist ab 39.990 Euro zu für Kontrast sorgen die roten Ziernähte. Fotos: Kia ragt damit den SW um eine Idee) die GT-Ver- haben. Beatrix Keckeis-Hiller 9 Neu: Range Rover Evoque, 2. Generation

Reduziert & Auto-News

multipliziert Raumzugabe in Interieur und Laderaum: Platz für fünf und 591 - 1.383 Liter Gepäck. Land Rover schickt den Range Rover Evoque in die zweite Runde – nur noch 5-türig.

Never change a winning Team – das schließt nen Zweiliter-Vierzylindern, Benziner und Diesel beim Auto regelmäßiges Nachjustieren jedoch mit 150 bis 300 PS. Bis auf den Einstiegs-Selbst- nicht aus. Weit mehr als das hat Land Rover mit zünder sind alle Aggregate Mild-Hybride seinem Shooting Star, dem Evoque gemacht. (48-Volt-Bordnetz). Ein Plug-In-Hybrid ist für Der kompakte Crossover hat sich bisher fast Spätherbst 2019 angekündigt: 1,5-Liter-Drei- eine dreiviertel Million Mal weltweit verkauft, zylinder-Benziner und E-Aggregat. die Latte liegt somit für die zweite Generation Beibehalten wurden die Offroad-Talente, zu- Basis-Layout behalten, Infotainment-System hoch. Mit rundum reduziertem Kleid, inklusi- grunde liegt dem das 4x4-System der größeren mit dualem Touchscreen implantiert. ve bündig eingepasster LED-Scheinwerfer und Landie-Brüder. Neu konfiguriert ist die - Len versenkbarer Türgriffe (á la Velar), dafür in Aus- kung, besser ausbalanciert die Gewichtsvertei- stattung und Talenten multipliziert. lung, erhöht ist die Wattiefe (+10 cm). Hilfreich Er steht auf einer neuen Frontantriebsplattform, beim punktgenauen Orientieren ist das – op- die Dimensionen blieben dabei weitgehend tionale – „Clear Sight Ground View“-Kame- gleich, der Radstand gestreckt, die Überhänge rasystem, einer Art „gläserne“ Motorhaube. verkürzt und gleichzeitig das Raumangebot für Der Kritik der eingeschränkten Sicht nach hin- Passagiere und Gepäck erweitert. Das Cockpit ten begegnet man ebenfalls elektronisch: Der ist digitalisiert, das Kombiinstrument verfügt Innenspiegel mutiert zum Bildschirm, eine Ka- ebenso wie das Infotainment-System über zwei mera in der Sharkfin-Antenne liefert gestochen Touchscreens. Auf der Mittelkonsole bleibt ein scharfe Bilder aus der Heckperspektive. Funktioniert wie eine „gläserne“ Motorhaube: ein neues Unterboden-Kamerasystem. Tasten-Sortiment, plus Schalthebel – nun auch Ob es wieder ein Cabrio geben wird? Nachdem Fotos: JLR für die Automatik-Versionen. die dreitürige Basis wegfällt eher fraglich. Aber nicht nur James Bond sagt „never say never Bereit für die Zukunft (again)“. Der Preis: ab 40.800 Euro. Das Motorenprogramm besteht aus hauseige- Beatrix Keckeis-Hiller

Eingereiht in die vom Velar initiierte Design-Glätte hat Land Rover den Range Rover Evoque in seiner zwei- ten Modellgeneration. 10

Schon mit 250 PS kann‘s der Hyundai i30 Fastback N so richtig fetzig - mit 275 PS in der Perfor- mance-Version noch überzeugender Auto-News

Neu: Hyundai i30 Fastback N Laut & unanständig

Auf den fünftürigen Mit Ernsthaftigkeit hat sich Hyundai in Europa licher, wobei die Hyundai-Entwickler dezidiert Hyundai i30 N folgt die etabliert. Das manifestiert sich mit einer Modell- Wert darauf legen, nicht auf hundertprozenti- palette, die weitgehend unter der Prämisse der ge Perfektion geschaut zu haben. Vielmehr auf Fastback-Version. Vernunft angelegt ist. Aber nicht mehr nur: Mit den Spaß an der Freude, welche im mehr als Mit 250 oder wahlwei- dem Einstieg in den Motorsport haben sich die knackig federnden, zackig einlenkenden, nicht se 275 PS. Südkoreaner eine neue Image-Facette zugelegt, ganz viereinhalb Meter langen Muskel-Kom- man ist nicht nur Mitspieler, sondern spielt auf pakten vom maßgeschneiderten Sound-Design Augenhöhe mit den Etablierten. Hyundai wurde untermalt werden. 2018 Tourenwagen-Weltmeister und Vizemeis- ter in der Rallyeweltmeisterschaft. Davon sollten Rotzlöffel auch die Kunden etwas haben. Das führte zur Das kann im 275-PS-Performer mittels Sound- Einführung der N-Serie in der Kompaktklasse. klappe und Zwischengas-Funktion so richtig laut & unanständig klingen, röhrend, spu- Aus Spaß an der Freude ckend und rotzend. Ausprobieren ließen das Im Vorjahr startete der fünftürige i30 N zum die Hyundai-Leute bei perfekten Bedingungen Hothatch-Leistungsbewerb, mit 250 PS oder und fast sommerlichen Temperaturen auf Gran 275 PS in der Performance-Variante, generiert Canaria. Das Fahrprogramm inkludierte eine

Zwölf Zentimeter mehr Außenlänge ergeben aus einem Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner. gesperrte Berg-Sektion und einen Rennstre- einen Kofferraum-Zuwachs um 55 Liter. Jetzt schieben die Südkoreaner eine Karosse- cken-Parcours. Passende Bedingungen, um rieversion nach: Auch die Fastback-Version das Stabilitätsprogramm wegzuschalten und kommt in den Genuss des Leistungstunings. zu erfühlen, wie es damals war, ohne - oder Das erschöpft sich nicht bloß im Implantie- fast ohne - elektronische Aufpasser - ohne ABS ren des Powerpakets samt entsprechendem geht‘s natürlich nicht, womit wir bei der Brem- Fahrwerk, manueller Sechsgangschaltung und se wären: Diese Anlage verdient eine Extra-Er- konventioneller Handbremse. Der Fronttriebler wähnung, ob ihrer Rückmeldungsklarheit und wurde auch einer Aerodynamik-Optimierung Standfestigkeit. Der sich ungeheuer lebendig unterzogen. Die zwölf Zentimeter zusätzliche anfühlende i30 Fastback N ist auch preislich ein Außenlänge, das Kofferraum-Plus von 55 Li- heißes Teil: zu haben ab 37.490 (250 PS) bzw. tern und das Mehrgewicht von knapp dreißig 41.490 Euro (275 PS), der Marktstart erfolgt Extra Lob für die Bremsen – schließlich muss Kilo machen das Fünftür-Coupé nicht wirklich Ende März/Anfang April. alles, was schnell fährt, auch gut bremsen Fotos: Hyundai fett(er). Dafür das Gesamtpaket etwas verdau- Beatrix Keckeis-Hiller 11

Vorschau: Pick-up Convention 2019

Laster Meeting Auto-News

Am 17. und 18. Mai Die Kleinlaster liegen voll im Trend. Mit der ler, Aufbauspezialisten, Tuner und Anbieter 2019 feiert die Pick-up erstmalig stattfindenden Messe soll dieser von Zubehör. Auch auf das Engagement von boomenden Fahrzeuggattung jene Auf- Anhängeranbietern und von Unternehmen Convention in Pachfurth merksamkeit zuteil werden, die sie sich in aus dem Fuhrparkmanagement wird gesetzt. Premiere. Zwei Tage lang den Zulassungszahlen längst erarbeitet hat. dreht sich im Freizeit- und Rund um den größten Jetski-Teich des Lan- Hinkommen und ausprobieren des werden Pick-up-Modelle aller Hersteller Als Besucher gut aufgehoben sind bei der Sportparadies Speed­ präsentiert. Die Bandbreite reicht dabei vom Pick up Convention Neulinge und Liebhaber world alles um Pick-ups. privaten Einsatz über die Bereiche Transport, dieser Fahrzeuggattung. Die Veranstalter Kommunal, Feuerwehr- und Rettungswesen erwarten Gäste mit gewerblichem Interes- bis zu den Themen Reise und Zugfahrzeug. se, aber auch Menschen, die den „Laste- sel“ für sperriges Freizeitequipment nutzen. Mehr geht nicht Eine weitere Zielgruppe sind Reisende, die Mit dabei sind zudem viele echte Pick-up-Pro- auch einmal tiefer ins Gelände wollen oder fis aus verschiedenen Segmenten, die in Form schwere Wohnwägen schleppen. Wachsend von Workshops, Expertenrunden und Vorträ- ist auch die Gruppe an Jägern und Förstern, gen ihr Wissen weitergeben und damit allen denen der Markt kaum noch passende Ge- Interessierten nützliche Ratschläge rund ums ländewagen liefert und die immer öfter zum Thema Pritsche liefern – von der steuerlichen Pick-up tendieren. Um vor Ort möglichst tief Nutzung über komplexe Um- und Ausbau- in die Pick-up-Materie eindringen zu kön- ten bis hin zum Einsatz als Zugfahrzeug. Ein nen, wird es in Abstimmung mit den Aus- weiterer Schwerpunkt ist das Thema Offroad, stellern auch Probefahrten geben – und das aber auch Zweirad-getriebene Pick-ups und alles bei freiem Eintritt. Das Messegelände „Im Unterschied zu einer klassischen solche mit E-Antrieb, wie sie bei verschiede- liegt nur rund zehn Minuten östlich des Wie- Messe sehe ich bei einer Convention nen Spezialanwendungen nachgefragt wer- ner Flughafens, direkt an der A4 und bietet einen noch spezielleren Inhalt, der den. Als Teilnehmer der Pick-up Convention zudem eine familienfreundliche Freizeitinfra- gemeinsam mit den Teilnehmern und sind Hersteller ebenso aufgerufen wie Händ- struktur. Besuchern erarbeitet wird. Als breit aufgestellter Dienstleister der Auto- industrie hat meine Firma hier sehr Was kann die Pick-up Convention? Infomesse für Pritschenwagenbesitzer und jene, die es noch werden wollen viel Erfahrung aufzuweisen, die in die Wo: Speedworld Freizeitzentrum 1, 2471 Pachfurth bei Bruck an der Leitha Pick-up Convention einfließt. Unab- . Mai 2019, jeweils von 9 bis 18 Uhr Wann: Freitag, 17. und Samstag, 18 hängig davon bin ich selbst seit mehr Eintritt: frei bzw. freiwillige Spende zugunsten eines lokalen Sozialprojektes als zwei Jahrzehnten vom Pick-up als Kontakt: Johannes Mautner Markhof (Tel.: +43 676 61 74 540, E-Mail: [email protected]) Allrounder überzeugt und freue mich mit meinem Team auf die Umsetzung dieses Veranstaltungsformats.“ Initiator Johannes Mautner Markhof

Rund um den Jetski-Teich in Pachfurth dreht sich am 17. und 18. Mai alles ums Thema Pick-up – der Eintritt ist frei Foto: MMOTORS 12 Ausblick

Die nun dritte X6-Generation basiert wieder auf dem X5, Fenster- In wenigen Wochen stellt BMW die beliebteste Version des 3er vor, und Türlinie sind eigenständig, die Nieren haben eine Strebe weni- der 3er Touring, komplett runderneuert und technisch mit dem ger. 2019 geht es los. Dank dem vermehrten Einsatz von Alu und neuen 5er verwandt. Unter der Haube arbeiten nur Turbomotoren Magnesium sinkt das hohe Eigengewicht . Unter der Haube arbei- hauptsächlich mit vier Zylindern. Den Reihensechser gibt es nur noch ten die aus dem X5 bekannten Triebwerke, vorwiegend Sechszy- in drei Topvarianten, sowie im M3 und M4. Ebenfalls im Programm linder. Auch den X6 wird es künftig als Plug-In-Hybrid geben. ein Mild-Hybrid und eine reine Elektrovariante mit gut 350 PS.

Ausblick: Bayerische-Zukunft Weißblaue Geschichten

Egal ob oben ohne, gelände­gängig, Platz ohne Ende oder einfach nur brachiale­ Leistung – bei BMW tut sich in naher Zukunft ­einiges.

Illustrationen: Reichel Car Design 13 Ausblick

Auf Limousine und Touring folgen 2020 die Zweitürer der neuen 70 PS mehr an Leistung, damit wird der M3 erstmals an der 500 3er-Reihe, welche als 4er-Reihe mit eigener Designsprache an den PS-Grenze kratzen, unterstützt von einem Mild-Hybrid-System und Start gehen. Das neue 4er Cabrio wird leichter, bietet mehr Platz Wassereinspritzung. Zudem wird er leichter, und noch einmal bleibt und kehrt zurück zum klassischen Stoffverdeck. Motorensound das Handschaltgetriebe erhalten. Obligatorisch sind die vier Endroh- gibt es von feinen Sechszylindern (z.B. M4), vorwiegend wird das re am Heck, und die Optik verspricht ziemlich wild zu werden. Der 4er Cabrio allerdings mit Vierzylinder-Turbos unterwegs sein. für Anfang 2020 lancierte M3 wird gut 80.000 Euro kosten.

Die Fans trifft die Umstellung von Heckantrieb und Längsmotoren auf Frontantrieb mit Quermotoren ziemlich hart. Dass man das kann, haben die Bayern bereits mit Mini demonstriert. Unter der Haube der neuen BMW 1er-Reihe, die noch heuer zu uns kommt, arbeiten in der Basis Dreizylinder- motoren, die Aggregate zwischen 190 und 306 PS schöpfen ihre Kraft aus vier aufgeladenen Zylindern. Die Diesel leisten bis zu 231 PS. Die Hybrid- variante übernimmt man aus dem 225xe, später folgt auch ein Power-Plug-in-Hybrid mit 340 PS nach. Der Dreitürer wird auch bei BMW gestrichen. Auch der GranTourer entfällt, dafür gibt es erstmals ein viertüriges 2er GranCoupe. 14

Coverstory: Alpine A110

Coverstory Die ungleich ähnlichen blauen Zwillinge

Die Neuauflage der Alpine A110 feierte am Genfer Autosalon 2017 als Hommage auf den legendären Klassiker mit gleicher Modellbezeichnung seine Weltpremiere – 22 „alpine- freie“ Jahre sind eben genug! Begonnen hat die Erfolgsgeschichte aber schon viel früher.

1954 bastelte der rennbegeisterte der Heckmotor-Dauphine passte. chen. Der neue Renault 8 mit dem und mit 24 Jahren jüngste Renault-­ Der „gestangelte“ 850er-Motor 1100-Kubikzentimeter-Motor bil- Händler Frankreichs, Jean Redélé, leistete damals gerade mal 35,2 dete die Basis für den nun neuen www.alpinecars.com ein sportliches Polyesterkleid auf PS, und damit war vielleicht ein Alpine A110, der in Dieppe vom das Renault 4CV-„Cremeschnitt- Schönheitspreis, aber sicher kein Band lief. Motor: Reihen-Vierzylinder, Direk- chen“-Chassis. Bald darauf, 1960, Blumentopf zu gewinnen. Renault teinspritzung, Turbo entwarf Giovanni Michelotti ei- sprang ein und Adameé Weltmeisterlich Hubraum: 1.798 ccm Leistung: 185 kW/252 PS bei nen maßgeschneiderten Anzug half mit seiner genialen Motorfri- Das „G“ am Ventildeckel der 6.000 U/Min. für das Nachfolgemodell A108, sur nach, dem hübschen Coupe Heckschleuder sorgte für unbän- 230 Nm bei Drehmoment: der perfekt auf das Fahrgestell ab 1963 Renn-Gene einzuhau- digen Vortrieb, das deutsche Fach- 2.000–5.000 Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (abgeregelt) 0–100 km/h: 4,5 Sekunden Verbrauch (Werk): 6,2 l auf 100 km Testverbrauch (Durchschnitt): 8,1 l auf 100 km

CO2: 141 g/km Getriebe: 7-Gang- Doppelkupplung Reifen: 205/40 R18 (vorne), 235/40 R18 (hinten) Kraftübertragung: Heck Fahrwerk: Doppelquerlenker Bremsen: Scheiben; innenbelüf- tet; ABS und ESP Leergewicht: 1.103 kg Tankinhalt: 45 l Preis: 62.600 Euro Alpine A110 Daten 15 Kleine Alpine-Chronik

Alpine „Mille Miles“ A106 1956-1960 Basis: Renault 4CV Heckmotor | | | Coverstory 747ccm (54,5 x 80 mm) | 38-42 PS | Polyesterkarosserie | Leergewicht: 500-540 kg | Höchstgeschwindigkeit: 153 km/h

Roser, Russling, Neger ... : Sie zwängten sich erfolgreich ins hauteng angemessene 110er-Rallye-Cockpit Fotos: Manfred Binder

magazin „auto, motor und sport“ Schaffung einer kompromisslosen überschlug sich mit folgenden Fahrmaschine, die ein Optimum Worten beim ersten Test des Exo- an Fahrleistungen und Fahreigen- ten im Jahre 1966: „Kein Zweifel, schaften verwirklicht. Dieses Ziel wir saßen in einem verkappten wurde erreicht. Man muss die Al- Rennwagen. Der Drehzahlmesser pine zu den bestliegenden Heck- fliegt regelrecht auf 7000/min, motorwagen rechnen, die derzeit Alpine A108 und selbst im vierten Gang scheint gebaut werden.“ Die Rennerfolge 1960-1964 | Zentralrohrrahmen | Heckmotor: Basis Renault der Drang nach vorn ungemindert bestätigten den Eindruck der Tes- Dauphine | 845-998 ccm, 27-60 PS | Polyesterkarosserie | anzuhalten. Die Fahrleistungen ter: Gerard Larrousse wurde 1967 Leergewicht: 560-610 kg | V-Max: 130-180 km/h der Alpine lassen unsere gängigen französischer Vize-Rallyemeister Sportwagen beinahe wie zweisit- und Jean-Claude Andruet gewann zige Attrappen erscheinen. Den die Meisterschaft 1968 auf Alpine. Alpine-Erbauern ging es um die Die Erfolgsgeschichte gipfelte im

„Wenn der Vater mit dem Sohne ...“: Der Sohn ist der Größere der Beiden, viele Jahre jünger, mit doppelter Leistung, Kraftpaket in der Mitte und sehr wenig Gewicht

Alpine A110 Berlinette ab 1965 | Zentralrohrrahmen | Heckmotor: Basis Renault R8 1108 ccm, 66 PS | Polyesterkarosserie | Leergewicht: 570 kg | Höchstgeschwindigkeit: 175 km/h

Fotos: Kleine Alpine-Chronik

Alpine A110 1300 Super ab 1967 Zentralrohrrahmen Heckmotor: Basis Renault Coverstory | | R8 Gordini | 1296 ccm, 120 SAE- PS | Polyesterkarosserie | Leergewicht: 575 kg | Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h

Dank des geringen Fahrzeuggewichts fühlt er sich noch viel stärker an: Alpine‘s Vierzylinder-Turbo-Mittelmotor mit 1,8 Liter Hubraum und 252 PS

Sieg der Rallye-Weltmeisterschaft Heckmotor rückte vor zur Mitte, 1973. Im selben Jahr übernahm dorthin, wo sich einst Rücksitze Renault den Taktstock, die Au- befanden, auf denen man aber tos wurden auf „Renault Alpine“ ohnehin nie sitzen konnte und umbenannt und fortan dirigierte wollte. In den Rallye-Autos mon- man vom Renault-Sitz Billancourt tierte man dort die stinkenden und aus, ehe 1995 die letzte Heckmo- schwindlig machenden Tanks. Der Alpine A110 1600 S tor-Turbo-Alpine im Kunststoff- 1800er Turbo-Motor belastet wie ab 1972 | Zentralrohrrahmen | Heckmotor: Basis Renault mantel vom Band lief. 1975 – da waren Turbos gleicher R16TS | 1565 ccm, 138 SAE-PS | Polyesterkarosserie | Kubatur im Einsatz – ohrenschmei- Leergewicht: 640 kg | Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h Ur-Gene neu aufgelegt chelnd das sportliche Trommel- Es kommt einer Zeitreise gleich, fell, Kompaktheit und Leichtigkeit wenn man die Alpine 110 der unterstreichen die Ur-Gene der Neuzeit dem 60er-Jahre-Original Alpine. Wie bei den Mod`Plas- gegenüberstellt: Die Plastikkarosse tia-Skai-Sitzen der Original-110er, wich einem, nach Vorbildpropor- gibt es bei der Neu-Interpretati- tionen zeitgemäß perfekt abge- on aus Gewichtsgründen keine wandelten, Aluminiumaufbau. Der Lehnenverstellung. Wer braucht’s

Alpine A110 1600 SX ab 1977 | Zentralrohrrahmen | Heckmotor: Basis Renault R16TX | 1647 ccm, 95 PS | Polyesterkarosserie | Leergewicht: 625 kg | Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h

Fotos: Renault, Alexander Trimmel halek.at +43 (0)2246 / 3125

Mit gallischem Hecktriebwerk, flink wie die starken Teutonen-Elfer: 1600er Renault-Alpine A110 von 197x denn, entweder passt’s oder eben man nicht einmal bei den Bremsen Ihr Profi nicht, schließlich sitzt man in einem nachbessern und beim Kofferraum kompromisslosen Sportwagen mit ist man mit 96 Litern vorn und nur 125 Zentimeter Fahrzeughö- 100 Liter hinten dem 60er-Modell für Gastro he. 10 cm mehr als 1966, die man weit überlegen, wo maximal eine mit Wohlwollen genießt, wenn Aktentasche unterzubringen war. man an die ergonomisch doch Aber damit sollte man sich doch & Co etwas anstrengende verkrümmte gar nicht aufhalten, wenn man Körperhaltung in der Ur-110er zu- den „Kauf“ einer Alpine in Erwä- rückdenkt. Das asphaltnahe Fahr- gung zieht. Das Auto ist eine rei- gefühl wird um Quantensprünge ne Fahrmaschine mit unpeinlicher besser und sicherer vermittelt als sportlich-eleganter Retro-Optik, damals, dank Mittelmotor, durch- authentisch in allen Details, un- konstruiertem Fahrwerk und eines übertrefflichen französischem unauffälligen aerodynamischen Charme und einer „Originellität“, Hilfsmittels, dem Diffusors, der die man heute im Autobau kaum einen störenden Heckflügel über- mehr wiederfindet. flüssig macht. Vermutlich könnte Alexander Trimmel

Dieser schöne Rücken konnte nicht jeden ent- zücken! Die kleine leichte 110er ließ so man- ches PS-Monster ins kreischende „Devil-Rohr“ schauen ... Fotos: Manfred Binder Halek GmbH Gewerbestraße 4 A-2201 Hagenbrunn-Industriegebiet T +43 (0) 2246/31 25 F +43 (0) 2246/34 93 E [email protected] www.halek.at Auto-Test 18 Hubraum: Motor: Reihen-Vierzylinder, Reifen: Getriebe: Sechsgang Leergewicht: Bremsen: Scheibenbremsen; Fahrwerk: McPhersonvorne, Kraftübertragung: Vorderrad CO T Verbrauch (Werk): 0–100 km/h: Preis: 37 Tankinhalt: 50l Höchstgeschwindigkeit: Dr Leistung: 205kW/280PSbei Preis desTestwagens: Renn- Fotos: Robert May Lufteinlässe und Auslässe aufderSeite Breitere Kotflügel, Schweller, riesige der Karosserie gingRenault aufs Ganze. Keine Kosten undMühengeschaut, bei estverbrauch (Durchschnitt): Test: ehmoment: 390Nmbei 2 Direkteinspritzung, Twin-Turbo Doppelkupplung vorne innenbelüftet;ABS,ESP vorne Verbundlenker hinten 8,4 lauf100km 7,0 lauf100km 250 km/h 2 6 46 : 158g/km . . 000 U/Min 400 U/Min . 089 Euro 245/35/R19 www.renault.at . 890 Euro 1 . Renault MéganeR.S. 5,8Sekunden 798 ccm 1 . . . 430 kg

Daten Renault Mégane R.S. 280 EDC Or ab 100km/h der drittenGenerationeinpaarPfer Motorklang vomfeinsteninide lich ständigzuschnellunterwegs es sogarein rig sehrhochdrehen, es fordert undgie lässt sichnichtnurgerne reichlich KraftinallenLagenund tung mit darüber hinaus in dieselbe Rich in dieentgegensetzteRichtung, km/h lenkendiehinteren Räder kunden aufTempo 100 an stehen bei2 280 PSwartennunaufFreilauf Der letzteMéganeR ist vom GTbekannteAllradlenkung V or allemimSportmodusgibtes dentliche 390NmDrehmoment . Damit rauscht man in 5,8 Se Semmel serienmäßig an Bord . ImRace-Modusgarerst . Soistmaneigent . . DasTriebwerk hat 400 Umdrehungen . Auchdie . Bis 60 - - - - - . .

. S . Handschalter ferenzial gibtesauchnurfürden roten Bremssätteln undSperrdif Das Cup-PaketmitCup-Fahrwerk, Umstand, wippen sindfeststehend,ein lungsgetriebe enthaltenenSchalt- beim optionalenDoppelkupp Wahl undspart1 Der Handschalter ist auch erste Für Selbermacher beim Schalten gr ger aufderVorderachse schwindigkeit und23Kiloweni es auch5km/hmehrHöchstge fe Gurgelnvor3 aler lustvollerLautstärke Trophy-R kamauf273PS oßartig, genauwiedasFauchen der nicht jedem gefällt . Mit255km/hgibt .

. . 000 Touren ist 700 Euro dchen mehrseinmüssen . . Zuguter Dastie . Die - - - - - .

man seltenab so ungewohntengumsEckbiegt terachslenkung einstellen,denn nur schwerverheimlichen cke abgestimmt wurde, kann er bel! einen manuellenHandbr Letzt gibtesnurfürdiesennoch auf Race-Modus mussmansichetwas für nurwenigRestkomfort perfekt, fürdenAlltagbleibtda Fahrwerk istaussportlicherSicht straffe undpraktischwankfreie Dass der R Nicht zuleugnen schiede Fahrmodi deutlichspürbare Unter die stärker mitlenkende Hin . Klar, dassesin . Vor alleminderLenkung, . S . . auf der Rennstre Generell bietendie . emshe . Das . Im - - - - - 19 welche einen besonders starken leme an Einstiegsleisten, Lenkrad Drang unbedingt in die Mittellage und Armaturenbrett, Alupedale, zurückkehren zu wollen, aufweist. Türtafeln in Karbonleder, rote Ak- Der Sportmodus mit erhöhten zente und Nähte. Letztere wären Lenkkräften entschärft das gan- in orange, passend zur Außenfar- Auto-Test ze zwar etwas, im Normalmodus be, eine noch bessere Symbiose und Alltag bleibt es aber mühsam, gewesen. vor allem da jede Spurrille rigoros verfolgt wird. Wer den Mégane Gut bestückt häufiger auspresst, versprudelt Der R.S. gipfelt auf den unteren gut 10,9 Liter und mehr, wer sich Ausstattungslinien und ist somit beherrschen kann, landet bei 8,5 sehr gut bestückt. Bei 36.190 Euro Litern. geht es los, mit EDC-Getriebe bei 37.890 Euro. Voll-LED Scheinwer- Geht in die Breite fer sind Serie. Alcantara gibt es für Außen hat Renault ganze Arbeit 2.010 Euro, wenn man für 369 geleistet und großzügig investiert. Euro noch das ohnehin praktische Vor allem die um sechs Zentime- Winterpaket mit Sitzheizung vor- ter breiter ausgestellten Kotflügel ne und Scheinwerferwaschanlage macht kräftig Eindruck. Vorne bestellt. gibt es riesige Lufteinlässe, wel- Die Besuche an der Tankstelle che mit einer schwarzen Welle werden sich mit diesem Auto durchschnitten werden. Rechts häufen. Wer nicht aufpasst, und links gibt es Nebelleuchten im bekommt garantiert auch öf- genialen Zielflaggendesign. Wa- ters Post. Alles in allem besser bengitter, schwarze Rückspiegel als der Vorgänger, die Allrad- und Akzentteile sorgen für weite- lenkung ermöglicht ganz neue re Detailliebe. Im Innenraum geht Kurvenerfahrungen. es weiter sportlich zu: R.S.-Emb- Bernhard Reichel 20

Wegweisend, aber nicht billig – der Mercedes A 200 gilt als der best ausgestattete Kompakte, sofern man die Goodie-Liste dementspreichend bemüht Fotos: Johann Vogl www.mercedes-benz.at

Motor: Reihen-Vierzylinder, Direkteinspritzung, Turbo Hubraum: 1.332 ccm Leistung: 120 KW/163 PS bei 5.500 U/Min. Drehmoment: 250 Nm bei 1.750 U/Min. Höchstgeschwindigkeit: 225 km/h 0–100 km/h: 8,0 Sekunden Verbrauch (Werk): 5,2–5,6 l auf 100 km Testverbrauch (Durchschnitt): 6,6 l auf 100 km

CO2: 123 g/km Getriebe: Siebengang-Doppel- kupplungsgetriebe Test: Mercedes-Benz A 200 Reifen: 225/45 R18 Kraftübertragung: Vorderrad Fahrwerk: McPherson vorne, Verbundlenker hinten Bremsen: Scheiben, vorne innenbelüftet; ABS, ESP Klassenbester Leergewicht: 1.375 kg Tankinhalt: 43 l Fesch, elegant, kompakt und am Puls der Zeit: Der neue A200 ist Preis: ab 32.326 Euro

Preis Testwagen: 53.013 Euro 7G-DCT A 200 Mercedes-Benz Daten im Segment der Kompakten ein besonders gelungener Zeitgenosse.

Seinen dynamischen Charakter un- Jede Menge Technik tables Sitzen und den richtigen Navi und so weiter) kosten, wie terstreicht der kompakte Stern mit Die A-Klasse verfügt auch über Seitenhalt, zudem sind Optik und der Name schon sagt, auch ext- seinem 1,3 Liter kleinen Aggregat, jede Menge Fahrhilfen und prak- Haptik sehr gelungen. ra. Der auch von außen schnittig welches ordentliche 163 PS leistet tische Helfer. Die wollen natürlich Als Blickfang entpuppt sich das wirkende Hatchback ist laut Pros- – Werte, die ihn ausgesprochen allesamt auch bedient werden, Widescreen-Cockpit mit seinem pekt zwar ab gut 32.000 Euro zu agil machen. Der Gangwechsel womit es im Cockpit auch eine riesigen Display, welches Arma- haben, mit den Goodies, die wir erfolgt stilgemäß mittels fein abge- Vielzahl an Schaltern gibt – das turen und Navi verschmelzen allesamt nicht missen möchten, stuften sieben Gängen im Doppel- hat Mercedes in anderen Autos lässt und Fahrgäste beim Erst- geht der Preis aber schnell nach kupplungsgetriebe. schon aufgeräumter gelöst. Be- und Zweitkontakt staunen lässt. oben. sonders erwähnenswert ist dabei Gesteuert wird es mittels Touch- Aktivposten das Multimediasystem MBUX, pad in der Mittelkonsole. Will man auf Komfort und Si- Dazu passend ist auch das Fahrfee- welches dank künstlicher Intelli- Als sehr praktisch erwies sich cherheit bei einem Kompakten ling. Das griffige Lenkrad ermög- genz lernfähig ist. auch das Head-up-Display. nicht verzichten, ist die A-Klas- licht exakte Manöver, welche vom se die Oberklasse bei den Kom- durchaus sportlichen Fahrwerk Feel good Preisfrage pakten. Auch dann, wenn man perfekt ausgeführt werden. Damit Wohlfühlen heißt es auch im Viele der oben beschriebenen in der Extra-Liste nicht jeden lässt es sich genauso gut sportlich Fahrgastraum. Die gut geschnei- Extras (7G-DCT, Head-up, AMG- Punkt ankreuzt. angehen wie dahincruisen. derten Sitze sorgen für komfor- Line, Premium-Plus-Paket mit Gerald Hruza ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEesser ahren mit VORTEILSKARTE Forstinger VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTEJetzt VORTEILSKARTE noch VORTEILSKARTE mehr VORTEILSKARTE sparen VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE mit VORTEILSKARTE der VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTEVORTEILSKARTE! VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE ORTEILSKARTE VORTEILSKARTEBIS VORTEILSKARTE 10% VORTEILSKARTE JAHRESBONUS: VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V Je höher Ihre Einkaufssumme am Jahresende, desto mehr Prozente kassieren Sie! VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEJahresumsatz VORTEILSKARTE ab 2.500,- Euro VORTEILSKARTE = 10% Jahresbonus VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEJahresumsatz VORTEILSKARTE ab 1.000,- Euro VORTEILSKARTE = 3% Jahresbonus VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEJahresumsatz VORTEILSKARTE ab 250,- Euro VORTEILSKARTE = 2% Jahresbonus VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTEl bis VORTEILSKARTE zu 10% VORTEILSKARTE Jahresbonus VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V ORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V l * VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V div. Fachwerkstatt-Dienstleistungen GRATIS VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V l monatliche Vorteils-Angebote VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V l exklusive Stammkundentage VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V l 0% Finanzierung VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V l Geburtstagsüberraschung VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEl Newsletter-Angebote VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE *Winter- und Sommercheck, Wischertausch, Flüssigkeitscheck, Batterieprüfung, Montage von Trägersystemen1, VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTELichtercheck, Radioeinbau VORTEILSKARTEbei Vorverkabelung1, Fehlerspeicherabfrage VORTEILSKARTE 2x pro Jahr. VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE1Gilt nur für bei Forstinger gekaufte VORTEILSKARTE Produkte, Arbeitsaufwand bisVORTEILSKARTE zu max. 1 Stunde, exkl. Zubehör. VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE

VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEFOR_Motor-More VORTEILSKARTE Februar 2019 V1.indd 2 VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE24.01.2019 10:36:23 VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTEORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE VORTEILSKARTE V 22 Auto-Test

Test: Audi A6 Limousine Sexappeal www.audi.at Der frühere Lieblings-Dienstwagen von heimischen Politikern und Motor: Sechszylinder Managern soll in der achten Auflage alte Fans zurückgewinnen. Diesel, Mild-Hybrid, Direktein- spritzung, Turbo Löst er ein, was er verspricht? Hubraum: 2.967 ccm Leistung: 210 kW/286 PS bei Was er sein will: Businessklasse für fälligen Taifungrau-Metallic, zum liegt der A6 auch in der Basisver- 4.000 U/Min. Drehmoment: 620 Nm hohe Ansprüche. Was er ist: Au- Aufpreis von 1300 Euro. sion, die Allradlenkung hingegen bei 2.250 U/Min. ßen nüchtern, innen flexibel. Der können wir empfehlen, die bis zu Höchstgeschwindigkeit: Limousinen-Markt ist überschau- I am sailing fünf Grad Lenkwinkel hinten ma- 250 km/h 0–100 km/h: 5,5 Sekunden bar, die Protagonisten schnell Probieren durften wir das derzei- chen die Limo spürbar wendiger. Verbrauch (Werk): genannt: 5er-BMW, Mercedes tige Diesel-Topmodell, mit drei Gut ist das bei engen Umkehrstel- 5,6 l auf 100 km E-Klasse, auch Lexus GS und eben Litern Hubraum, 286 PS, dem len und Kreisverkehren. Ruhig ist Testverbrauch (Durchschnitt): 6,8 l auf 100 km der Audi A6. Außen hat sich nicht Achtgang-Doppelkupplungs- der A6 (trotz rauer Dieselstimme)

CO2: 146 g/km so viel getan: Der Einzel-Küh­ getriebe und Allradantrieb. Alle im Innenraum u.a. dank Akustik- Getriebe: Achtgang-Automatik lergrill ist breit, die Matrix-LEDs A6-Motoren sind Mild-Hybride. verglasung. Reifen: 225/55/R 18 gekniffen, die Motorhaube tief Im Segel-Betrieb versorgt eine Kraftübertragung: Allrad Fahrwerk: Einzelradaufhängung – sein Blick, der eines Türstehers 48-Volt-Batterie die Bordelektrik Klick, klack Bremsen: Scheibenbremsen; vor der Wiener Passage. Der A6 mit Energie, wodurch sich gemäß Die Gestaltung im Interieur des vorne innenbelüftet; ABS, ESP eckt rein äußerlich nirgendwo an, Audi bis zu 0,7 Liter auf 100 km Fünfsitzers kommt von den Brü- Leergewicht: 1.825 kg Tankinhalt: 63 l da bleibt Audi in diesem Segment sparen lassen. Optional ist die dern A7 und A8. Die Armaturen Preis: 69.255 Euro seiner Linie treu. Unser Testauto Lenkung an der Hinterachse, und sind komplett digital. Insgesamt Preis des Testwagens: kommt im nicht minder unauf- ein adaptives Luftfahrwerk. Ruhig gibt es drei Bildschirme, zwei da- 90.727 Euro Audi A6 50 TDI quattro Design A6 50 TDI quattro Audi Daten Fuhrpark-Manager, aufgepasst! Der Audi A6 ist eine feine Dienstwagen-Option Fotos: Robert May Geben Sie Gas & sparen Sie sichGeben die Sie Hälfte Gas Ihrer& sparen Spritkosten Sie – sichGeben die Sie Hälfte Gas &mit sparen einem Sie Ihrer Spritkosten – sichErdgasauto. die Hälfte mit einem Ihrer Spritkosten – Erdgasauto. von sind in der Mitte montiert: der trumpft der Audi A6 in Sachen mit einem 10,1-Zoll-Hauptmonitor und das Fahrkomfort dann auf. Egal ob darunterliegende 8,6-Zoll-Display. vorne oder hinten, die Füße ha- Erdgasauto. Diese können mit Tippen und ben Platz, der Rücken hat die rich- Drücken bedient werden. Beim tige Position. Die Standard-Sitze Drücken spüren wir dank neuer sind aber nur wenig gepolstert. Erdgasautos fahren entweder mit natürlichem Haptik einen „Klick“. Zwar nicht An Fahr- und Sicherheitsassisten- Methan (Erdgas) oder mit erneuerbarem Gas neu, aber immer noch spannend: ten bietet Audi fast alles, was es (Biogas) aus Abfällen, Gras oder sonstigen Die Navigationssuche kann hand- derzeit gibt. Das meiste davon regenerativen Quellen. Dabei sparen Sie rund geschrieben bedient werden. aber nur optional. So werden aus dieErdgasautos halben Spritkosten fahren entweder und vermeiden mit natürlichem gleich - 60.000 schneller als man denkt zeitigMethan fast (Erdgas) die ganzen oder mit Stickoxide erneuerbarem und den Gas Situationselastisch 90.000 Euro. Wer hat, der kann. Fast zwei Tonnen wiegt der Audis neuer 6er hat mehr Länge, gesamten(Biogas) aus Feinstaub. Abfällen, IhreGras Geldbörse oder sonstigen und die Umweltregenerativen werden Quellen. es Ihnen danken beim Tanken. Quattro, das spürt der Fahrer beim mehr Leistung und mehr Platz. Erdgasautos fahren entwederDabei sparenmit natürlichem Sie rund jetzt nicht unbedingt zackigen Be- Wir empfehlen: Lieber mehr für Methandie halben (Erdgas) Spritkosten oder mit und erneuerbarem vermeiden gleich Gas - schleunigen und eher verhaltenem die Extras ausgeben, als den (Biogas)zeitig fast aus die Abfällen, ganzen GrasStickoxide oder sonstigen und den Bremsen. Ansonsten verhält sich stärksten Diesel nehmen. Wem gesamten Feinstaub. Ihre Geldbörse und die regenerativen Quellen. Dabei sparen Sie rund der A6 gut österreichisch, näm- der zivile zu langweilig ist, sei Umwelt werden es Ihnen danken beim Tanken. lich neutral. Eine Limousine muss gesagt: Vielleicht schon heu- die halben Spritkosten und vermeiden gleich- auch kein Rennauto sein, sondern er kommt der aufgebockte 6er, zeitig fast die ganzen Stickoxide und den www.erdgasauto.at über lange Strecken taugen. Dort nächstes Jahr der RS. K.P. gesamten Feinstaub. Ihre Geldbörse und die Umwelt werden es Ihnen danken beim Tanken.

broschüre.indd 1 29.11.17 12:21 www.erdgasauto.at

broschüre.indd 1 29.11.17 12:21 www.erdgasauto.at

broschüre.indd 1 29.11.17 12:21 24 Auto-Test

Die neue Compass-Generation versteht zu überzeugen und spielt als Limited-Edition im Konzert der Großen mit Fotos: Johann Vogl Test: Jeep Compass Richtungsweisend Der neue Jeep Compass kann das Verwandtschaftsverhältnis zum Grand Cherokee nicht abstreiten. Als Limited Edition, gepaart mit dem 140-PS-Selbstzünder, braucht er den Vergleich auch nicht zu scheuen.

Die Diesel-Pferdchen sorgen für sauber fahren – ein Umstand, der nähert man sich dann bedenklich ein standesgemäßes Vorankom- ein wenig auf Kosten des Kom- schnell der 50.000-Euro-Marke. men, naturgemäß geht das Trieb- forts geht. Für den Einsatz abseits werk besonders von unten her- befestigter Pfade sorgt der Allrad­ Schöner Wohnen www.jeep.at aus sehr gut. Kein Wunder, steht antrieb und mehrere Fahrstufen Zum guten Gesamteindruck passt das maximale Drehmoment doch dafür, dass der Pilot stets über auch das Interieur im geländegän- Motor: Reihen-Vierzylinder Diesel, Direkteinspritzung, Turbo schon bei 1.750 Touren zur Verfü- beste Traktion verfügt. gigen Amerikaner. Einziger Wer- Hubraum: 1.956 ccm gung. In Verbindung mit der gut mutstropfen sind die Vordersitze, Leistung: 103 KW/140 PS bei abgestuften 9-Gang-Automatik die durch die Lederauflage über 4.000 U/Min. Luxus hat seinen Preis Drehmoment: verfügt man zudem stets über den Nobel ausgestattet ist der Com- relativ wenig Halt verfügen. Dafür 350 Nm bei 1.750 U/Min. richtigen Gang. Ein großer Sprin- pass in der Limited Edition. Da sind sie klimatisiert – ein Highlight Höchstgeschwindigkeit: 190 km/h ter ist der Compass nicht, dafür sind jede Menge Fahrassistenten, für die warme Jahreszeit! Ohne 0–100 km/h: 9,9 Sekunden hält sich aber auch sein Durst im Infotainmentsystem mit Touch- Tadel bleibt die Bedienbarkeit des Verbrauch (Werk): tadellosen Rahmen – in unserem screen, 2-Zonen-Klimaautomatik, Cockpits, auch die Platzverhältnis- 6,3 l auf 100 km Test begnügte er sich mit 7,7 Li- Stoff-/Leder-Sitze, 18 Zöller und se bleiben ohne Kritik. Testverbauch (Durchschnitt): 7,7 l auf 100 km tern vom kostbaren Nass. vieles mehr schon mit an Bord. All Der Jeep Compass ist ein ge- 166 g/km CO2: in heißt es dann, wenn man sich lungenes Gesamtpaket und Getriebe: Neungang-Automatik Reich an Talenten noch ein paar Extra-Goodies (Park- durchaus eine Alternative zum Reifen: 225/55 R 18 Kraftübertragung: Vorderrad Mit dem für ein SUV durchaus paket mit Parkassistent, Premium- deutschen Mitbewerb. Preis- mit automatisch zuschalt- straff ausgelegten Fahrverhalten paket mit adaptivem Tempomat lich aber auch einen Level hö- barem Allradantrieb lassen sich auch schnelle Kurven und Lederpaket), gönnt. Allerdings her gerutscht. Gerald Hruza Fahrwerk: Einzelradaufhängung, McPherson-Federbeine Bremsen: Scheiben, vorne innen- belüftet; ABS, ESP Leergewicht: 1.619 kg Tankinhalt: 60 l Preis: 43.490 Euro Preis des Testwagens:

47.513 Euro AWD MultiJet Lim. 2.0 Jeep Compass Daten 25 Auto-Test

Test: Subaru XV Sympathieträger Subaru hält die verschwindende Spezies Kombi am Leben, dazu zählen unter anderem der XV als SUV-Kombi.

Subaru braucht nur zwei Buchsta- Fortkommen hilft. Treibt natürlich Gute Freunde www.subaru.at ben, um für Furore zu sorgen: Der wieder den Verbrauch in die Höhe, Frisch und aufgeräumt wirkt das Fünftürer XV fühlt sich kompakter der Bordcomputer wies Ach- Cockpit, wo wir uns auch über Motor: Vierzylinder-Boxer an, als seine 4,5 Meter Länge ver- ter-Werte aus – das ist dann doch eine sehr feine Generation des Hubraum: 1.600 ccm Leistung: 84 kW/114PS muten lassen – dafür schätzt man recht saftig. Navi-Infotainment-Systems freuen bei 6.200 U/Min. ihn größer ein. Im Fahrgastraum durften. Im Ganzen funktioniert Drehmoment: 150 Nm bei bestätigte sich dieser Eindruck. Sehr nett alles, wie‘s soll. Was uns zu sagen 3.600 U/Min. Höchstgeschwindigkeit: Dafür freuten wir uns über acht- bleibt: Das Leben im XV war wirk- 175 km/h Kein Sparefroh baren Fahrkomfort, man kann die lich angenehm. Der XV startet als 0–100 km/h: 13,9 Sekunden Neben dem Saug-Zweiliter mit Zügel locker halten. Präzise Len- „Pure“ bei 24.370; bei uns stan- Verbrauch (Werk): 6,9 l auf 100 km 156 PS offeriert Subaru den XV als kung und Traktions-Plus dank All- den 28.430 Euro am Zetterl. Ein Testverbrauch (Durchschnitt): 1600er mit 114 PS, welcher uns für rad helfen mit. Der XV ist handlich, Preis, der, gemessen am Gebote- 8,2 l auf 100 km CO : 157g/km unseren Test zur Verfügung stand. bleibt dabei stets der Bequemlich- nen, in Ordnung geht. 2 Getriebe: CVT-Automatik Geschaltet wird nicht, es kommt keit verpflichtet. Der Spurhalter Der XV bleibt Subarus derzeiti- Reifen: 225/60 R17 ein CVT-Getriebe zum Einsatz. Wir greift nur bei echtem Bedarf ein, ger Linie treu: Das CVT-Getrie- Kraftübertragung: Allrad mögen CVT nicht besonders, drum dann aber entschlossen. Praktisch be braucht Eingewöhnung, die Fahrwerk: vorne McPherson; hinten Mehrlenker hat‘s uns auch hier nicht sehr ge- ist auch die an Bord befindliche Verbrauchswerte sind zu hoch. Bremsen: innenbelüftete Schei- taugt - das ist aber Geschmack- Heckkamera., das Sicherheitssys- Ansonsten ist der XV ein echter benbremsen, ABS, ESP sache. Die Schaltpaddles hinterm tem „EyeSight“ funktionierte im Symathieträger und der Allrad, Leergewicht: 1.429 kg Lenkrad nutzt man gerne, weil es schneereichen Winter nicht immer der ist sowieso top. Tankinhalt: 63 l Preis: 28.430Euro dem Auto durchaus beim flotten ganz nach Wunsch. W. E. Randerer Navi 1.6i Style XV Subaru Daten

Fährt gut, schaut gut aus und verfügt bei kompakten Abmessungen über tadellose Platzverhältnisse – auch im Kofferaum Fotos: Johann Vogl 26 Test: VW Touareg

Auto-Test Top of the Pops

Die Limousine Phaeton ist nicht mehr, die Oberklasse fährt zeit- gemäß lieber höher. Also Bühne frei für den neuen Touareg.

www.volkswagen.at Der erste Touareg war schon am schwer zu fahren. Mit einem Ver- Dreiliter-Motor würde auch ohne Markt, da hieß ein SUV noch Ge- brauch von rund acht Litern soll- größeren Kühlergrill nicht die Motor: 6-Zylinder Diesel, Direkteinspritzung, Turbo ländeauto. Erst zum zweiten Mal te aber gerechnet werden. Wie Luft ausgehen. Außerdem: Die Hubraum: 2.967 ccm nach 2002 kam Ende des letzten es sich für so ein Auto gehört, deutsche Premiumkonkurrenz Leistung: 170 kW/231 PS bei Jahres ein runderneuerter Toua- ist der Tank mit 90 Liter Volumen macht den Mund ja auch wieder 1.750 U/Min. reg heraus. Außen wie innen groß, und damit auch größer als weiter auf. Apropos: Steigt man Drehmoment: 500 Nm bei 1.750–3.000 U/Min. ist alles XXL: Knapp fünf Meter das Marktumfeld. Reichweiten ein, kann einem der Mund offen Höchstgeschwindigkeit: lang, fast zwei Meter breit und um die 900 Kilometer sind mach- stehen bleiben. Die vorderen Le- 221 km/h 0–100 km/h: 7,5 Sekunden (mit Extras wie Anhängevorrich- bar. dersitze würden jedes Wohnzim- Verbrauch (Werk): tung, Standheizung) gut 2,3 Ton- mer aufwerten. Fürstliches Platz­ 6,6 l auf 100 km nen schwer. Zugutehalten muss Mund auf angebot gibt es auch in Reihe Testverbrauch (Durchschnitt): 8,0 l auf 100 km man ihm, obwohl er in Länge Design bestimmt außen ganz zwei: Diese lässt sich getrennt

CO2: 173 g/km und Breite zulegte, ist er 100 Ki- klar die Richtung – vorne mas- klappen und verschieben. Damit Getriebe: Achtgang-Automatik logramm leichter und auch nicht siver, hinten rundlicher. Dem bringt es der Touareg auf ein La- Reifen: 255/55/R 19 Kraftübertragung: Allrad Fahrwerk: Einzelradaufhängung Bremsen: Scheibenbremsen; innenbelüftet; ABS, ESP Leergewicht: 2.070 kg Tankinhalt: 90 l Preis: 75.490 Euro Preis des Testwagens: 99.871 Euro VW Touareg R-Line TDI 4MOTION VW Touareg Daten

Trotz seiner üppigen Maße und des relativ hohen Gewichts, fährt sich die Neuauflage des VW Touareg überaus agil Fotos: Johann Vogl 27

deraumvolumen bis zu 1800 Li- nur beim Fußgängerschutz. ter. Den Chiropraktiker ersetzen Schwächeln tut der Touareg un- (optionale) Massagen aus den tertourig, Schnellstarter ist er Komfortsesseln. Der Mittelschirm leider keiner. Erst in Schwung hat mit 15 Zoll in etwa die Grö- sortiert die Achtgang-Automatik Auto-Test ße einer Atlasseite. Der Tacho ist nahezu perfekt. Noch gibt es nur erstmals digital. Zu bedienen gibt den Diesel, entweder mit 231 es viel, umso besser, dass man in oder 286 PS. So und so genug. einem VW sitzt. In Sachen Be- Wem der V6-Turbodiesel nicht dienung bleiben sie für uns Ge- genügt, muss noch ein paar Mo- wohnheitstiere immer noch so nate auf die stärkeren Benziner schön logisch, und im Touareg warten. Fürs schlechte Gewissen auch weit weniger kühl als bei kommt außerdem ein Plug-in-Hy- Golf und Co. brid.

Sekundenschlaf Die Oberklasse von VW muss- Möbel mit verdächtig guter Kurvenlage. Mit an Bord sind Luftfederung te viel einstecken. Jetzt ist der Möbel aus Altreifen. und bei Aufzahlung Allradlen- geländetaugliche Allzweck-

kung und Wankstabilisierung. wagen wieder da. Ein gelun- Rethinking ressources. Das macht den fast zwei Meter genes Auto mit limousinenar- www.retyred.com breiten Jumbo erstaunlich wen- tiger Bequemlichkeit, das wir dig und entspannt in Bezug auf besten Gewissens empfehlen Unebenheiten. In Sachen Sicher- können. Den Preis aber, den heit ist der Touareg auf Topni- müssen wir erst verdauen. veau, Schwächen leistet er sich Keijo Keke Platzer

LASSEN SIE SICH UM IHRE REIFEN BENEIDEN.

Möbel mit verdächtig guter Kurvenlage. Möbel aus Altreifen.

Rethinking ressources. www.retyred.com

LASSEN SIEretyred_anzeige_motor_more_230x297_RZ.indd SICH 1 23.06.16 11:24 UM IHRE REIFEN BENEIDEN.

retyred_anzeige_motor_more_230x297_RZ.indd 1 23.06.16 11:24 28 Vorstellung: Hyundai Nexo

Alternativ Next Generation

Zum Thema Brenn- Überschaubar ist die Zahl serien- Alles wie gehabt Fahrzeug so zu gestalten, dass stoffzelle hat fertiger Brennstoffzellen-Model- Damit folgt Hyundai einerseits man sich nicht umfassend um- le. Dominiert wird der Markt von dem Trend im Pkw-Segment, stellen muss. Demzufolge hat Hyundai bereits das asiatischen Herstellern und unter andererseits nützt man die an- man sich bei der Cockpit-Einrich- zweite Serien-Mo- diesen nimmt Hyundai eine Son- gehobene Karosserie-Bauart, um tung kaum zu Futurismus hinrei- dell im Portfolio. der-Rolle ein: Die Südkoreaner sind Antriebseinheit, Speicherbatte- ßen lassen, die Bedienelemente bereits mit einem zweiten Modell rie, Tanks und Elektronik mög- sind so arrangiert, wie man es Der 163 PS starke auf dem Markt, das Antriebsstrom lichst attraktiv und alltagstaug- von konventionellen Verbrennern Nexo holt seine in einer Art Miniaturkraftwerk aus lich – fünf Sitzplätze, praktikable kennt. Dieser Prämisse folgen so Antriebsenergie aus Wasserstoff an Bord produziert: Kofferraummaße (461–1.466 l) gut wie alle Stromer. Im Herbst 2018 startete der 163 unterzubringen. Für optimierte Wasserstoff. PS starke Nexo. Er ist nur bedingt Aerodynamik ist der Unterboden Alles easy ein Nachfolger des ix35 FCEV (ab voll verkleidet, es sind die Türgrif- Im Brennstoffzeller kommt je- 2013), er ist eine Weiterentwick- fe versenkbar. doch hinzu, dass das Tanken lung, auf einer eigenen Plattform. Abgesehen davon geht es da- genauso wenig eine Hexerei ist Er firmiert – ebenfalls – in der Ka- rum, den Umgang mit einem wie das Nachfüllen von fossilen tegorie SUV, als Fronttriebler ohne alternativ angetriebenen – elek- Treibstoffen. Das Andocken des 4x4-Option. trifizierten oder vollelektrischen – Zapfhahns ist easy, der Tankvor-

www.hyundai.at

Motor: Permanentmagnet- E-Aggregat Antrieb: Vorderräder Getriebe: Einstufen-Automatik Treibstoff: H2 (komprimierter molekularer Wasserstoff) Brennstoffzelle: Polymer­ elektrolyt-Membran Spitzenleistung: 120 kW/163 PS Maximaldrehmoment: 395 Nm 0–100 km/h: 9,5 sec. Top-Speed: 179 km/h Batterie-Bauart: Lithium- Ionen-Polymer Akku-Kapazität: 1,56 kWh Länge/Breite/Höhe: 4.670/1.860/1.630 mm Radstand: 2.790 mm Bodenfreiheit: 162 mm Sitzplätze: fünf Kofferraum: 461–1.466 l Gewicht: 1.874kg, gesamt: 2.340 kg Tankinhalt: 156,6 l/6,33 kg (700 bar Druck) Reichweite: 660 Kilometer (WLTP) Verbrauch: 0,92 kg H2 pro 100 km (WLTP) Hyundai Nexo Daten 29 gang dauert nur einige Minuten. Alles mit dabei Das große Problem ist, dass es in Das Umsetzen seiner Leistung Österreich derzeit nur fünf Was- geht der Nexo mit der für E-Mo- serstofftankstellen gibt: Wr. Neu- toren typischen Spontanität an. dorf (NÖ), Asten und Sattledt Fahrwerk, Lenkung und Bremsen Alternativ (OÖ), Graz-Liebenau (Steiermark) sind auf Komfort ausgelegt, Sport- und Innsbruck (Tirol). lichkeit ist nicht der Auftrag, doch Die Kosten für 1kg H2 liegen beherrscht der Wasserstoff-SUV derzeit bei rund neun Euro, da- durchaus auch die flotte Gangart.­ mit kommt man in der Regel 100 Dafür, dass der knapp 1,9 Tonnen km weit. schwere Bolide dabei nicht die Auch der zweite Hyundai-Brennstoffzeller ist ein SUV. Allerdings Im Zuge einer ersten Praxis-Er- Richtung verliert, sorgen die elek- steht der Nexo auf einer dafür maßgeschneiderten Plattform probung auf einer rund 160 Ki- tronischen Fahrdynamik-Wächter. lometer langen Stadt-Land-Auto- Bis zu einer hohen Fahr-Automa- bahn-Route konnten wir diesen tisierungsstufe ist alles an Bord, Wert auch tatsächlich erreichen. was verfügbar ist, inklusive fern- Nicht zuletzt aufgrund der Re- bedientem Parken. Die Fahrakus- kuperationsbereitschaft, die sich tik ist, wie bei allen Elektrikern, mittels Lenkrad-Paddles feinjus- nicht ganz lautlos. Zu Reifen- und tieren lässt. Windabrollgeräuschen kommt Drei Tanks, befüllt mit je 2,11 entferntes Gurgeln, welches von Kilo mit unter 700 bar Druck der elektrochemischen Reaktion komprimiertem Wasserstoff, sor- zwischen Wasserstoff und Sauer- gen für eine Gesamtreichweite stoff zeugt. Der Preis: ab 78.000 von ca. 600 km. Euro. Beatrix Keckeis-Hiller Allradantrieb ist kein Thema. Der Fronttriebler bringt es auf 163 PS und 395 Nm

Kaum futuristische Spielereien machen die Orientierung im Brennstoffzeller easy.

Der Nachfüll-Vorgang ist so kurz und simpel wie das Tanken fossiler Treibstoffe. Verkehr & mehr 30 entwicklung nimmtimInneren die Seitenwände fährt, belastetüberproportional es an Auf die goldene Mitte kommt Todsünde Reifendruck die Stelleübermäßigerhitzt wenn sichanderVerformung bei hohenGeschwindigkeiten, führen, Reifenplatzern vorallem verformt, kanndieszu schweren durch einescharfeUnebenheit aus Stahlgewebe innere KarkasseundeinGürtel Formgebend istallerdings die über dieGehsteigkantenein oder parktsogarvorsätzlich Schlaglöcher undRandsteine gedankenlos donnertmanüber zurückkehr mer inihren Ursprungszustand nur ausGummisindundim noch, dassReifenpraktisch Der größteIrrtumistimmer Schäden istjedochmeistselbstverschuldet erwischt, kannvorbeugendnichtvielmachen,derRest den imJahrregistriert unserNachbarland Tod entscheiden nur GeldundStress, kannauchüberLebenund sondern Achtsamkeit unddierichtigePflegederReifenspartnicht Schwarzes Gold Autopflege: Reifen . Wer mitzuwenigDruck Wer so parkt, später riskiert einengefährlichen Reifenschaden, vor allem beihöherem Tempo en . Entsprechend . . DieWärme Wird diese diese Wird . .

. Immernochgutdrei MillionenReifenschä-

- - dung an Sie denDruckauchderBela vermeiden fen Reinigungsmittelnistzu einseitigen oderunr gestelltes Fahrwerkkannzur mit Chemikalienoderschar Übrigens: Aucheinfalsch der Selbstbedienungsboxsollte nigung geboten Vorsicht istauchbeiderRei Richtiges Lagern der heit, regelmäßiges Kontrollieren gen Abnützungführen Stand lenkenhelfen kritischer Fahrbahnbeschaf schauendes Fahren vorallembei sich deutlich stärkerab Die Mitte der Reifenfläche nützt Straße. der mit Kontaktfläche zu viel Druck fährt, reduziert die stark zuundkannimExtr bis zumReißenführen Spureinstellung undnichtim Foto: Bernhard Reichel .

. Beider Wäsche in . DerKontakt . egelmäßi . . Vorraus Wer mit . Passen emfall fen ------. Wer einenNagel . vor derUV-Strahlung schützen im Alltag können Pflegesprays ihren nächstenEinsatzwarten dunkel solltendieReifenauf umgestellt werden Grund allepaarWochen etwas Fahrzeuge solltenausdiesem kommen zu dauerhaftenVerformungen Boden am stehend Lauffläche der mit Wand hängendaberniemals Räder gestapelt oderan der Gelagert solltendieReifenbzw Schrauben abgesuchtwer feststeckende Materialienwie chen aufBeschädigungenoder

entfer Steine undSchmutzsollten den verursachenkann die WärmeentwicklungSchä stand zudenReifenwahren, da mindestens 20ZentimeterAb man mitderHochdruckdüse

nt werden undalleFlä . Anderenfalls könntees . Aucheingemottete Bernhard Reichel . Trocken und . Kleine den .

. - - - . .

Scheibentausch delskette auch die Autohan- leistungen bietet Werkstattdienst- und diversen Wintercheck Neben dem geht! im Winter ihre Sicherheit wenn esum auf Forstinger rer vertrauen sche Autofah- heimi- Viele Wintertipp tät! in besterQuali- und –reparatur Sicher durch denWinter Sicher , ,

31

Wintertipp Sicher durch den Winter Promotion

Steinschlag ist die häufigste -Ur Gefahr in Verzug! sache für Glasschäden am Auto. Vorsicht ist geboten, wenn man Rasche und professionelle Hilfe mit einem Glasschaden die Fahrt bei Schäden, egal ob Front-, Heck- fortsetzt, weil das gefährlich wer- oder Seitenscheibe, leisten die den kann. Wer sich nicht sicher Autoglas-Profis von Forstinger. Die ist, ob die Scheibe gewechselt die Fachwerk- Scheiben aller KFZ-Marken wer- werden muss, findet bei den den dabei professionell nach Her- Forstinger-Glasprofis kompeten- stätte Deines stellerrichtlinien getauscht – und te Beratung. Es gibt klare ge- das günstig und nach den neues- setzliche Richtlinien, ab wann ten technischen Standards. Front- eine Scheibe nicht mehr für die Vertrauens! und Heckscheiben sind tragende Weiterfahrt taugt. Alle Details Es empfiehlt sich, nach einem Glasschaden am Auto umgehend Teile der Karosserie. Umso wich- dazu weiß Ihr Forstinger-Exper- einen Termin bei Ihrer Forstinger-Werkstätte zu vereinbaren um tiger ist es, Schäden umgehend te. Bei beschädigten Scheiben bei den erfahrenen Experten Rat und Hilfe einzuholen. Forstinger zu prüfen und bei Bedarf repa- dreht es sich nicht nur um die bietet günstige Preise für den Kauf und Einbau einer neuen Schei- rieren zu lassen. Forstinger bietet Sicht, sondern auch um die Sta- be. Für das sogenannte „Pickerl“ wird eine §57a Ersatzplakette dafür den perfekten Service: Von bilität Ihres Fahrzeuges. Auch die ausgestellt. der Schadens-Analyse bis zum ra- Wärmedämmung ist nicht mehr schen und preisgünstigen Tausch gewährleistet. Dass bei einer ge- Was noch für den Glas-Service von Forstinger in Erstausrüsterqualität – und das sprungenen Windschutzscheibe spricht: innerhalb von 24 Sunden inklusi- kein „Pickerl“ ausgestellt werden • Forstinger gibt eine Garantie auf dem Windschutzschei- ve der im Anschluss notwendigen kann und auch der Wiederver- ben-Einbau Kalibrierungsarbeiten der Fahras- kaufswert sinkt, gilt als obligato- • Die verwendeten Gläser entsprechen den Europa-Standard, sistenzsysteme! risch. erkennbar am E-Symbol • Beim Einbau wird ausschließlich Hochleistungsklebstoff ver- wendet, der vom Hersteller empfohlen wird • Sollte es einmal (trotz Verbundglas) zum Scheibenbruch kommen, entfernen die Forstinger-Profis alle Glasreste • Als Notlösung gibt’s gratis „Pflaster“ in allen Forstinger-Fach- werkstätten. Jetzt gleich Termin vereinbaren unter www.forstinger.com! 32 Erlkönige Im Wandel der Zeit

Verkehr & mehr Verkehr Es ist das Unbekannte, das Unerforschte, oft sogar das Gefährliche, was uns so reizt. Ein Geschenk ist viel reizvoller, wenn es noch eingepackt ist. Eine offene Tür nicht so interessant wie der Blick durchs Schlüsselloch. Das liegt in der menschlichen Natur und macht unser Leben nicht nur spannend sondern sicherte auch unser Überleben.

Das Gegenstück zu Paparazzi-Bildern in Klatsch wichtigeren Offroadstrecken toben sich die vollen Tests immer wichtiger. Das richtig eisige und Tratsch-Magazinen bilden in Automagazi- Entwickler ungestört aus. Nordschweden und das Death Valley in der nen die Erlkönige: Fotos von Autos von über- hitzigen Wüste Arizonas sind die wohl bekann- morgen. Richtig gut und bis zu Unkenntlichkeit 600 Mal um die Erde testen Lebensräume der Erlkönige und deren verpackt, würde man nur zu gerne wissen, was GM etwa lässt seine Autos gute 24 Millionen Jäger. Doch die notwendigen Eindrücke in ge- unter der auffälligen Verkleidung steckt. Kilometer auf den hauseigenen Testgeländen mäßigten Klimazonen verschaffen uns auch Sehr viel Entwicklungsarbeit findet heute auf abspulten. Dennoch zählt am Ende die Praxi- hierzulande seltene Blicke auf diese interessan- dem Prüfstand, in Simulatoren oder im Labor serfahrung. Sämtliche Baugruppen müssen ten Fahrzeuge. statt. Die großen Hersteller setzen auf eige- unter allen möglichen und unmöglichen Bedin- ne und abgeschirmte Teststrecken. Auf deren gungen funktionieren und das am besten auch Muletto Wind- und Klimakanäle, Hochgeschwindig- noch frei von Störgeräuschen. Während der Entwicklung unterläuft ein neuer keits- und Handlingpisten, sowie Schotterstre- Das bedeutet klirrende Kälte und tödliche Hit- Prototyp unterschiedliche Zyklen. Am Anfang cken, Rutschbremsflächen, Kreisbahnen, -Mar ze. Vor allem für Kunststoffe und Elektronik- geht es vor allem um Grundstrukturen, wie das terstrecken, Schleuderplatten oder den immer bauteile werden diese klimatisch anspruchs- Fahrwerk. Unter der Hülle von bereits beste-

Was für ein Blattschuss vom neuen Mercedes-AMG ONE. Allerdings handelt es sich hier um ein offizielles Fotos von Mercedes AMG, welches nach der offi- ziellen Präsentation gezeigt wurde. Bis dahin haben es die Stuttgarter perfekt verstanden, sich kein einziges Mal von einer Kamera erwischen zu lassen. Die legendärsten Erlkönigabschüsse der Neuzeit waren übrigens vom Ferrari Enzo und dem kurzfristig wieder aufer- standenen Maybach Foto: Werk 33 henden Autos verbirgt sich die neue Technik, ebenso wie Bentley an ihren Flying Spur ei- auf die Optik gibt es noch keine brauchbaren nen Mercedes-Grill an. Vorserienmodelle des Indizien. Eos verklebte man einfach geschickt mit Fo- In diesem Stadium wird das Fahrzeug „Mu- lien und brachte so Merkmale des Megane letto“ genannt und fällt allenfalls durch Klei- CC an. Der Skoda Yeti trug sogar ein fremdes nigkeiten wie angebastelte Kotflügelverbrei- Markenemblem. Auf jeden Fall eine bunte terungen durch eine breitere Spur oder bei Abwechslung zu den früher immer nur in Verkehr & mehr Verkehr längeren Radständen durch einfach zusam- matt schwarz gehaltenen Erlkönigen. men geschusterte Türverlängerungen auf. Karosseriefugen, Konturen oder Lichtkanten Sogar eine Karosserie einer konzerninternen werden hinter unflexiblen Hartschalen oder Schwestern-Marke kann für eine andere her- dicken Gummimatten versteckt, welche üb- halten. rigens sogar der deutsche TÜV abnehmen In der nächsten Konzeptphase entstehen we- muss. BMW gelang es so bis kurz vor der nige handgebaute Prototypen, wo reichlich Premiere des dritten Z4 zu verbergen, dass geforscht, ständig optimiert und entspre- der Roadster nun wieder auf ein Stoffverdeck chend nachgebessert wird. Die Tarnung ist setzen wird. hier massiv. Scheinwerfer entsprechen meist nicht dem späteren Serienstand, typische Kriegslist Buchtipp Markenmerkmale werden konsequent ver- Noch vor den eigentlichen Vorserienfahrzeu- tuscht, entstellt und verklebt. gen unterlaufen mehrere seriennahe Prototy- Abenteuer pen letzte Praxistests. Aktivierte Scheinwer- Täuschen und Tarnen fer geben erstmals einen Ausblick auf das Der VW-Konzern zeigte sich früher sogar Lichtdesign, Proportionen und Abmessun- mit besonders kreativ und verwirrte mit Fremd- gen lassen sich klar abschätzen. Die Hart- markenmaskierungen. So klebte Seat auf schalen wurden durch Folien ersetzt, um so geheimen ihren letzen Ibiza-Protoypen das Gesicht realitätsnah wie möglich auch letzte Knarz-, des Hyundai i20. Skoda brachte am Octavia Quietsch- oder Windgeräusche zu erspähen. Auto- mobilen

Ähnlich faszinierend wie das Thema an sich, ist die Tatsache, dass es bislang nur ein Buch zum Thema gab. Das nun 30 Jahre alte Werk handelt von den wortwörtlichen Abenteuern des wohl bekanntesten und erfolgreichsten Erl- königjägers Hans G. Lehmann. Von le- bensgefährlichen Verfolgungsjagden, Schlägereien, Verhaftungen, Insider- tipps bis hin zu dreisten Einblicke, wie Lehmann die brisanten Fotos auch mal im Keller des VDA entwickelte. Absolut lesenswert und unterhaltsam!

Dirk Maxeiner, Hans G. Lehmann Gebundene Ausgabe: 216 Seiten Verlag: Motorbuch (Juli 1989) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3613010224 ISBN-13: 978-3613010222 gebraucht ab 10 Euro Verkehr & mehr 34 Citr gerechnet den neuen und später legendären ril-Ausgabe denwohlerstenErlkönigab inihrerdie französische„L`AutoJournal“ Ap dem Kriegsorichtiginter ren diesegeheimnisvollenAutoserstnach fer-Prototypen durch dieStraßenrollten, wa Auch wennschon1937auffällige VWKä Literatur-Anleihe Kriegsschif le-Muster wurden bereits vor100Jahre bei verwirren sind hilfreich umdasmenschlicheAuge zu aber auchKringel-,Kachel-oderKaromuster Mücken schützt,mussauchbeimAutohelfen, Schluss nicht erkennen immer konfuseren Folierungen meist bis zum Die letztenDesignmerkmalelassensichmitden oen DS bekamendieFotografen vor die . SolchePsychedelischenoderDazz fen angewendet . Was das Zebra vor essant In frühenTarnstadien sindnoch nicht diefinalen Beleuchtungen Markante montiert. Designelemente, .

. 1952druckte Lichtkanten undMarkenmerkmale werden hiernochmitdicken Gummimatten versteckt . Aus - - - - - uns soundohneGewaltT ben oder gar Daimlers jüngstes Kind?“gefallen von drüben,dernurimUmfangzurückgeblie oder„IsteseinStraßenkreuzer und Wind?“ Bildtitel „Wer fährtdasoraschdurch Regen Interpr ger versuchtemanmiteinerautomobileren ßige Ausblickebekannt fürregelmäSpäter warvorallemder„Stern“ Erbrechen auswendig lernen garter zuversüßen men Mercedes 180 „Auto Motor und Sport“ erstmalsdengehei Im JulidesselbenJahres zeigtediedeutsche Seite gar Verhaftungen hagelteesaufder anderen Nacht undW kauft ausver der Stelle auf war Auflage Die Linse. . .

KlagenwegenWerksspionage undso etation Goethes den Schock der Stutt ind“ musstewohljederbiszum Fotos: Bernhard Reichel . „Wer reitet sospätdurch . Schondeutlichvorsichti .

. od schonbesser Diedamaligen ------.

Die V rekt übersetztwurde „Ellerkonge“ stattElfenkönig,Erlköniginkor dass aus dem möglichem dänischen Vorbild stammt, kannnurspekuliertwerden Woher in derBallade Begriff Erlkönig Freud undLeid Nachfrage ohnehin Am EndeeinesProduktlebenszyklus sinktdie nicht zuspr len odergarIndividualisierungspaketeerst den, vonKarrosserievarianten, Sondermodel- ligatorische Faceliftswaren nochnichterfun deutlich länger ganze Geld te richtiglange und verschlangpraktisch das deren bloßeExistenz Der ErfolgeinesModellswarentscheidendfür besonders weh in den 50ern Autoherstellern eröffentlichung vonErlkönigentatden hierbei umeineneventuellen zweisitzigen fornia lässt sichnichts erkennen. Medien spek Der ist dicht. Vom späteren Ferrari Cali- . echen AuchdieProduktlaufzeiten waren ulierten sogar mal,es handelte sich . Modellvielfaltgabesnicht,ob .

. Wird einNachfolgereines Wird . .

DieEntwicklungdauer Maserati mitKlappdach Fotos: Bernhard Reichel . Etwa, - - - - .

35

Alles, was Recht ist Vermeintlich günstig Verkehr & mehr Verkehr Der nächste Frühling kommt bestimmt und damit auch die Sehnsucht nach ei- nem Neuwagen. Nicht wenige Autofahrer überlegen dabei, sich ihr neues Fahr- zeug im Ausland zu besorgen. Einerseits können Fahrzeuge im Ausland günstiger sein, andererseits kann man sich einige Nebenkosten ersparen. Der nachfolgen- de Fall zeigt aber, dass man als Käufer darauf achten sollte, von wem man sein Traum­auto erwirbt.

des Fahrzeugs beantragte er den österrei- die Schlüssigkeit ebenso wie die offenbare chischen Typenschein, führte die NOVA ab, Berechtigung der vom nunmehrigen Kläger meldete das Fahrzeug an und ließ es bei der erhobenen Ansprüche auf das beschlag- Werkstatt seines Vertrauens neu lackieren. nahmte Fahrzeug bejahen müssen. Dem Vorgehen, die Ausfolgung zu verweigern, Vom Traum zum Alptraum liege daher eine unvertretbare Rechtsansicht Nachdem der Käufer von der Polizei erfah- zugrunde, sodass den Organen der Staatsan- ren hatte, dass das Fahrzeug auf einer Fahn- waltschaft rechtswidriges und schuldhaftes dungsliste als gestohlen aufscheint, wurde Verhalten anzulasten sei. es sichergestellt und gegen den (gutgläubi- Auch wenn der Käufer bzw. Kläger im Er- gen) Käufer von der Staatsanwaltschaft ein gebnis Recht bekam, dauerte die Durchset- Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts zung seiner berechtigten Ansprüche (Her- auf Hehlerei und Urkundenfälschung einge- ausgabe des Fahrzeuges und Schadenersatz) leitet. Obwohl das Ermittlungsverfahren bald insgesamt nahezu fünf Jahre. eingestellt wurde, wurde die Beschlagnahme Sollten Sie daher ein Fahrzeug im Ausland des Fahrzeuges nicht aufgehoben. Erst zwei kaufen, stellen Sie sicher, dass es nicht als Jahre später wurde dem Kläger das Fahrzeug gestohlen gemeldet ist. Vergleichbare Prob- ausgefolgt. leme sollten jedenfalls ausbleiben, wenn Sie Aus diesem Grund begehrte der Käufer, ein Fahrzeug beim Autohändler Ihres Ver- Foto: MMag. Christoph Krones Rechtsanwalt Krones MMag. Christoph Foto: nun Kläger, aus dem Titel der Amtshaftung trauens erwerben. Der Kläger hatte in diesem Fall über eine Schadenersatz von der Republik Österreich. Internetplattform in Italien von einem priva- Dabei stützte sich der Kläger darauf, dass ten Verkäufer einen PKW um 29.500 Euro die Beschlagnahme nach Einstellung des Er- erworben. Wie auch in Italien üblich, wurde mittlungsverfahrens rechtswidrig gewesen ein Kaufvertrag unterfertigt, die Bezahlung sei. Das Erstgericht gab dem Klagebegehren des Kaufpreises erfolgte in bar. Daraufhin statt. Mit Einstellung des Strafverfahrens erhielt der Käufer das Typenblatt, die Fahr- hätte auch die Beschlagnahme aufgehoben zeugschlüssel, das Serviceheft sowie eine werden müssen. Ausfolgebescheinigung des italienischen Der Autor Automobilclubs, mit dem die „Echtheit“ des Rechtsmarathon MMag. Christoph Krones ist als Rechts- anwalt in Wien tätig. Im Bereich des Fahrzeugs bestätigt wurde. Das Berufungsgericht bestätigte im Wesent- Zivil- und Zivilverfahrensrecht zählt Zur Überprüfung der Identität des Verkäu- lichen die Entscheidung des Erstgerichts und Mobilität und Recht, somit das Sport-, Verkehrs- und Reiserecht zu seinen fers hatte sich der Käufer dessen Personal- die Schadenersatzansprüche des Klägers. Spezialgebieten. ausweis zeigen lassen und die Nummer am Schon wegen des Zurückbehaltungsrechts Kontakt: Telefon 01/955 62 68. E-Mail [email protected] Kaufvertrag vermerkt. Nach Überstellung des Klägers hätte die Staatsanwaltschaft 36 Verkehr & mehr Verkehr

Ein Muletto des Porsche Taycan, welcher nicht verheimlicht, wo sich die Nein, das ist kein vereister Hyundai i20, sondern ein geschickt verklebter Batterien des ersten Prototypen verstecken. Darauf aufgebaut wurde eine Prototyp des Seat Ibiza. Höchstens ein paar Einblicke auf die Seitenlinie verkürzte Karosserie des Panamera geben den Spanier preis Foto: AUTOMEDIA Foto: AUTOMEDIA

Autos vorzeitig bekannt, ist dies nicht hilfreich. der Faktor der Markenbindung wird so zusätz- kommt. Selbst im Fotolabor konnte noch aller- Rabatte sind die Folge, den Kunden freut‘s, lich erhöht. Erlkönige mit QR-Codes oder gar hand passieren. dem Händler graut‘s. bestens zu lesenden eigenen Internetseiten Die große Zeit der Erlkönige scheint jedoch vor- pervertieren heute den ursprünglichen Jagdge- bei zu sein. Das Interesse und der Zugang zum So ändern sich die Zeiten danken. Spätestens seit dem verpassten Hype Thema Auto ändert sich gerade radikal. Spä- Seit wenigen Jahren versuchen die Pressever­ der Elektromobilität zeigt man gerne, durch testens seit Autos geleast werden und durch antwortlichen den Spieß umzudrehen, ver- diese Hintertür, dass man auch dabei sein wird, künftige Mietmodelle zählt vor allem das, was markten ihre Erlkönige selbst und nutzen das aber noch um etwas Geduld bitten möchte. jetzt gerade beim Händler steht. immense Interesse für sich. Noch Monate vor Manch offen gelegte Geheimnisse beflügeln gar der Präsentation dürfen Journalisten bereits in Selbstinszenierung den Kauf aktueller Modelle, so möchte man be- den Prototypen sitzen oder fahren und darüber Während diese Werks-Erlkönige heute bei bes- stimmte Antriebs- oder Motorenkonzepte noch berichten. Einblicke, wie intensiv ein Auto ge- tem Wetter gestochen scharf von ihrer Scho- ein letztes Mal fahren oder auf bestimmte Be- testet wird, sind nicht mehr Geheimsache, son- koladenseite und sogar auf dem Strand oder vormundungen elektronischer Art verzichten. dern sollen dem Kunden zeigen, was für ein vor Wasserfällen gezeigt werden, so war vor Richtig Kopfschmerzen bereiten den Autobau- gutes Produkt er kauft. Jahrzehnten oft gar nicht klar, was man eigent- ern jedoch heute die flächendeckende Verbrei- Steigt ein Hersteller erstmals in ein neues Seg- lich fotografiert hat. Ob man richtig scharf ge- tung von Kamerahandys. Immer öfter gelangen ment ein, so leiden bei einer Erlkönigsichtung stellt und belichtet hatte oder ob man mit den so Modelle Monate vor der Premiere ohne einen eher die Verkaufszahlen der Konkurrenz. Auch Filmen überhaupt wieder sicher nach Hause Strich Tarnung ins Netz. Bernhard Reichel

Durch so schöne Landschaften gleiten die Testfahrer nicht immer. Extreme Hitzetests unter der Wüs- tensonne und frostige Kältetests in Dunkelheit belasten auch das Material hinter dem Steuer Foto: Werk 37 Foto: Bernhard Reichel Bernhard Foto: Verkehr & mehr Verkehr

Revival Das Autokino ist zurück Einst für immer verloren geglaubt, sperrte Österreichs einziges Auto Kino in Groß Enzersdorf noch einmal auf.

Letzten Sommer feierte ein kleines Stück Au- immer noch Rückzugs- und Wohlfühlort alte Filme, natürlich mit Bezug zum Thema tokultur ihr Comeback – das Autokino. 2015 Nummer Eins. Da ist es nicht unlogisch, direkt Auto. Oldies aus dem Heimatland des Auto- schien mit dem Konkurs schon das endgültige aus diesem einen Film anzusehen, statt den kinos sind zwar vorwiegend anzutreffen, will- Aus für die Anlage in Groß Enzersdorf besie- eigenen Wagen auf einem Parkplatz alleine kommen ist aber jeder auf Basis einer freiwilli- gelt. Schnell machten Ideen und Gerüchte zurückzulassen. Hund, Kind und Co lassen gen Spende. Young- und Newtimer gewinnen vom Pendlerparkplatz bis zur obligatorischen sich ebenso in die filmische Abendgestaltung aber bald den Eindruck, nur zweite Klasse zu Großverbauung ihre Runden. Umso überra- einbauen, wie auch der Konsum von Tabak- sein. schender und erfreulich, als Ende Mai doch waren. Auf den Zug sprang spontan auch das öster- noch auf die größte der drei Leinwände wie- Mit der unerwarteten Absage des zweiten reichische Magazin Auto Revue auf und ver- der gezielt projiziert wurde. Ton gab es unge- Termins warf der Initiator schließlich das anstaltete ebenfalls Ende September ein Au- planter Weise leider keinen, aber das machte Handtuch, doch für Ende August fand sich tokino auf der Trabrennbahn mit toller Kulisse nichts. Die Stimmung war so oder so ausge- mit Motorkino bereits ein neuer Veranstalter, im Hintergrund. Ob es hiervon eine Fortset- zeichnet. Sommerluft, Benzingespräche, Speis der Termine und Ton im Griff hatte. Mit einer zung gibt, wird man sehen. In Großenzersdorf und Trank sowie die Band auf dem Dach sorg- Grillerei ließ man im September den letzten geht das „Motorkino“ ab Mai wieder richtig ten für beste Laune. Termin des Jahres ausklingen. los und zwar jeden 3. Freitag im Monat. Mehr Infos: https://www.facebook.com/ Erlebniskino Fortsetzung folgt Motorkino-810451629153213 Das Auto ist nach den eigenen vier Wänden Sobald es dunkel ist, spielt es dann passend Bernhard Reichel 38

Die Sieger (v.l.n. r.) Ing. Kurt Reifen: VRÖ-Awards Bergmüller, Dr. Kristjan Ambroz und Mirco Brodtha- ge (Semperit / Continental), James Tennant (VRÖ), Ing. Günther Riepl (Falken), Hel- And the mut Perner und Ing. Wolf- gang Stummer (Goodyear / Dunlop Österreich), sowie Harald Kilzer von Apollo / Vredestein Verkehr & mehr Verkehr Winner is … Foto: VRÖ Im zwei Jahres Rhythmus werden vom Verband der Rei- fenspezialisten Österreichs (VRÖ) Auszeichnungen an die besten Reifenhersteller vergeben. Die Qualität der Reifen, die Lieferfähigkeit und Bronze erhielten Harald Kilzer und Thomas die Preispolitik sind wesentliche Bewertungs- Körpert für Vredestein. In der Kategorie LKW kriterien für den VRÖ-Award. James Tennant, Reifen bekam Ing. Kurt Bergmüller den Bronze- Obmann des VRÖ, übergab heuer in der Ka- teller für die Marke Continental, Ing. Wolfgang tegorie PKW Reifen die Auszeichnung in Gold Stummer und Helmut Perner erreichten mit der an Ing. Günther Riepl für die Marke Falken. Dr. Marke Goodyear Platz zwei und mit Dunlop Kristjan Ambroz und Mirco Brodthage über- den ersten Platz. nahmen den Preis in Silber für Continental. W.E. Randerer

Serie: Irrtümer im Straßenverkehr Befahren des Haltestellenbereichs Aus eigener Beobachtung ist mir aufgefallen, dass es den meisten Fahrzeuglenkern nicht immer ganz klar ist, ob und wann der Haltestellenbereich eines Omnibusses des Kraftfahrlinienverkehrs (kurz: Bushaltestelle) befahren werden darf.

Die Antwort ist einfach: Ja, sie darf befahren Fahrbahnrand im Fahrstreifen und ist mit werden. Außerhalb der Betriebszeiten darf Bodenmarkierungen gekennzeichnet. Viele dort sogar gehalten und geparkt werden, Kfz-Lenker umfahren diese dann großzügig, innerhalb der Betriebszeiten darf gehalten in der irrigen Annahme, es sei verboten, Hal- werden, um jemanden ein- oder aussteigen testellen zu befahren. Es ist dies nicht nur er- zu lassen. Bei Haltestellen außerhalb von Bal- laubt, sondern in diesem Fall ist man sogar lungszentren fahren oftmals die Busse nur aufgrund des Rechtsfahrgebots dazu ver- drei oder vier Mal pro Tag. Hier gilt: inner- pflichtet, die Haltestelle mitzubenützen. halb von 15 min vor und 15 min nach den Ebenso verhält es sich beim Rechtsabbiegen: Ulrich Flatnitzer Abfahrtszeiten lt. Fahrplan darf nicht geparkt Befindet sich vor der Kreuzung am rechten Fahrschule beim AKH werden, zu den übrigen Zeiten ist parken er- Fahrbahnrand eine Haltestelle, so hat man https://akh.drivecompany.cc/ laubt. sich zum Abbiegen auf dieser einzuordnen und nicht im links angrenzenden Fahrstreifen Nicht dürfen, sondern müssen (außer Bodenmarkierungen schreiben etwas Oftmals befindet sich eine Haltestelle am anderes vor). 39

Bernhard Reichel Der in Wien geborene Motorjournalist und Buchautor arbeitet seit Jahren für Automagazine, im Automobildesign und in der Autofotografie. Verkehr & mehr Verkehr Kommentar Im Laufe der Zeit Die gegenwärtigen Automobilkrisen werden gerne mit polemischen Ankündungen aller Arten über das Ende des Automobils begleitet. Was dabei ebenfalls nie fehlen darf, ist die Bekanntgabe, dass das Auto als Statussymbol abgelöst wurde. Aber wodurch eigentlich? Durch Smartphones, ein Produkt, welches Serie: Irrtümer im Straßenverkehr ohnehin schon jeder besitzt? Wohl kaum.

Wir kaufen so viele Autos wie nie zuvor und stark ausgeprägt obwohl mittlerweile selbst fahren damit mehr als je zuvor. Die durch- kühle Elektroautos als Statussymbol dienen. Befahren des Haltestellenbereichs schnittliche PS-Leistung liegt sogar schon So verkaufen sich E-Autos nur dann wirk- bei 150 und auch bei so manch finanzier- lich gut, wenn sie auch als solche eindeutig tem Kaufpreis wird einem schwindelig. Wir zu erkennen sind oder noch besser, wenn quälen uns mit unserem SUV durch die ver- eine Marke nur elektrische Autos anbietet. stopften Straßen ohne großen praktischen Das Design ist klar aufs vorrangige Ziel des Auffallens ausgelegt und gipfelt in selbst- leuchtenden Lackierungen. Der VW e-Golf war im Grunde schon ein vernünftiges Modell, welches die meisten alltäglichen Bedürfnisse schon heute abdecken konn- te – aber wer möchte schon so viel Geld für eine lobenswerte Technologie bezahlen, wenn es niemand sieht? Der automobile Zugang hat sich geändert, aber wir nützen das Auto immer noch als Selbstleuchtend statt selbstfahrend: Auffallen um jeden Preis im Dienst der guten Sache Visitenkarte zum Einsteigen. Nicht mehr Foto: Nissan Parkplatz suchen müssen, befreit von der Mehrwert. Hoch und bequem sitzen könn- finanziellen Last oder vom Werkstattstress te man im wirtschaftlicheren Van auch, sein, und überhaupt nicht mehr auf ein macht aber halt nicht so viel mehr. Auto angewiesen zu sein, könnte allerdings Deutlich spürbarer dagegen ist die sinkende der gelassen entspannte Status der Zukunft Leidenschaft beim Thema Auto. Auch die werden. emotionale Bindung ist heute nicht mehr so Bernhard Reichel

Foto: Pixabay 40

Conceptcars by VW Zwischen Verkehr & mehr Verkehr Schein & Sein Blick in die Vergangenheit auf die spannendsten Conceptcars der letzten 20 Jahre: Start der Serie mit Volkswagen.

W12 Coupé und Roadster Das erste Conceptcar wurde 1997 in Genf gezeigt. Die knallgelbe Flunder mit blauem Innenraum und VW-Logo überraschte so ziemlich alle. Für VW-Boss Piëch war es ein weiteres klares Statement zur Höherpositionierung der Marke. Zumal auch sein legendärer W12-Motor unter der Haube saß. Ein Jahr später gab es den Roadster mit rahmenloser Windschutzscheibe. 2001 stand ein eventuelles (Kleinst)-Serienmodell auf der Tokio-Motorshow. Die Front trug nun Kiemen, der gut 600 PS starke Motor war nun über die wohl größte Motorhaube aus Glas sichtbar. Es folgte noch ein schwarzes Exemplar mit braunem Leder. Die 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und 357 km/h Topspeed des orangen und nur 1,2 Tonnen leichten Supersportler sind auch heute noch eine Ansage. 2002 stellte das Auto in Nardo mit 323 km/h den bis heute gültigen Weltrekord für die höchste 24-Stunden-Durchschnittsgeschwindigkeit auf. Die Weiterentwicklung wurde zugunsten des Bugatti Veyron eingestellt.

Text: Bernhard Reichel, Fotos: VW 41

Nils Heute nehmen wir den beachtlichen menschlichen Anteil am Klima- wandel ernster. Aber nun unsere geliebten SUV einfach nur elektrisch zu betreiben und mit einer Batterie mit dem zusätzlichen Gewicht eines Kleinwagens weiter durch die verstopften Städte zu zuckeln, kann ja nicht die tollste Lösung sein. Dass nach der letzten Bankenkri- Verkehr & mehr Verkehr se die Nachfrage nach dieser Fahrzeuggattung fast ungebremst sein würde, war nicht unbedingt vorherzusehen. Wie viel Rohstoffe und Platz der reine Transport eines Menschen in halbwegs gerechter Relation zur Umwelt verbrauchen dürfte, zeigte 2011 der VW Nils. Drei Meter kurz, 460 kg leicht, 130 km/h schnell, Microbus zwei Stunden Ladezeit, ausreichend Kofferraum, Parkplatzgarantie Dieser Retrobus von 2001 hatte das Potenzial für einen enormen Sym- inklusive. Pendler, was willst Du mehr? pathieschub. Im Grunde wäre er eines der wenigen Fahrzeuge, das heu- te noch Chancen hätte, etwas gegen den SUV-Boom entgegen zu set- zen. Das Publikum liebte ihn und nahm ihm seine Retroambitionen viel glaubwürdiger ab, als dem New Beetle. VW selbst zeigte damals gleich Modelle einer Offroad-, einer Camping-, und sogar einer Pick-up-Ver- sion. Eine Serienfertigung blieb ihm in dieser Form jedoch verwehrt. Es folgten weitere, aber nie so kreative Studien wie diese. 2022 will VW endlich dieses Layout aber eine Nummer kleiner in rein elektrischer Form anbieten. Einen Sympathieträger in Form eines elektrischen Kompakt- busses kann der Konzern auch dringend brauchen.

AAC Das Pickup-Conceptcar aus dem Jahr 2000 geriet fast in Vergessen- heit. Damals gehörte diese Fahrzeuggattung nicht so selbstverständ- lich zum Portfolio wie heute. Zumal dieses Auto besonders edel und luxuriös war. Als Vorbote des späteren Touareg, war es damals ziem- lich unsicher, ob diese Strategie mit dem AAC aufgehen kann. VW beobachtet meist jahrelang den Markt und betritt oft als einer der Letzten ein neues Segment, wenn auch dann richtig erfolgreich. Bei den großen Luxus-SUV war man mit dem Touareg allerdings ziemlich früh und äußerst lukrativ dabei. Bluesport Dieser Roadster hätte auch VW-Allergiker überzeugen können. Die Vorbereitungszeit und Ideenfindung dauerte Jahre und begann 2003 mit dem rassigen „Concept R“. Zwei Jahre später versuchte man auch die Roadsterwelt mit einem Diesel im so genannten Eco-Racer-Concept zu infiltrieren. Knallgelb und mit herausnehmbarem Dach und Wind- schutzscheibe, ein toller aber einmaliger Auftritt. Wiederum mit Diesel, aber richtig seriennah präsentierte man den fi- nalen Roadster mit Mittelmotor und Stoffverdeck 2009. Die Serienferti- gung des MX-5-Gegners wurde verdammt knapp gekippt. Auf verkürz- ter Porsche Boxster-Plattform hätte das Sportgerät für reichlich Fahrspaß sorgen können. Audi plante auf selbiger Basis übrigens einen R5, als Coupé und Roadster. 42

Mensch und Auto Die fesche Blondine Mensch & Auto Mensch mit Benzin im Blut & Blei im rechten Fuß

»Mazda MX-5« wird sie antworten, wenn man sie nach ihrem Lieblingsauto fragt. Aber nicht nur weil sie bei MAZDA Österreich unter Vertrag stand, sie ist auch privat ein MAZDA-Fan mit Leib und Seele. 43

Mit Köpfchen und Präzision zirkelt Katharina Dornhofer den Roadster mit Heckantrieb und Sperrdifferenzial über den Wachauring Fotos: Mario Kranabetter Mensch & Auto Mensch

Zum Motorsport kam die junge Österreicherin terschaft 2016). Dabei lässt sie so manchen gefahren, stattdessen kommt ein Mazda 323 über ein Casting im Jahr 2014. Damals konnte männlichen Konkurrenten alt aussehen. zum Einsatz.“ sie sich gegen über 300 andere BewerberIn- nen durchsetzen und gewann ein Renncock- Limit gesucht Neue Liebe pit im Mazda MX-5 für eine Saison. Der kleine Als alles begann, sagte die 26-jährige Marke- Das Feuer in Katharina brennt noch immer lich- Mazda entfachte das Feuer in der tempe- tingspezialistin: „Das ist ein Rennwagen, der terloh und so sammelt sie auch zukünftig noch ramentvollen jungen Dame und so kam es, touchiert schon mal an einer Leitschiene, oder spannende Motorsport-Erlebnisse. Doch das ist dass sie sich nach ihrem Jahr im Mazda Open einem Reifenstapel – der hält das aus. Wenn noch lange nicht alles, denn sie hat bereits ein Race Werksteam auf eigene Füße stellte und du nicht manchmal übers Limit gehst, dann nächstes großes Ziel ins Auge gefasst. Bei ei- sich ein Rennauto zulegte. Seither bestreitet weißt du nicht, wo es ist.“ nem Roadtrip an der Westküste Amerikas hat sie die unterschiedlichsten Rennserien wie Heute sieht das ganz anders aus, ihr Renn- sich Katharina frisch verliebt, in keinen minde- das Race of Champions (Platz 1 in der Klasse wagen wurde frisch restauriert und glänzt im ren als in einen Ford Mustang V8. Diese ameri- S1 / 2017), 12 Stunden vom Wachauring, 3 neuen Design. Im Interview meinte sie, „vom kanische Schönheit ist ein starker Kontrast zum Stunden-Cup und die ehemalige Dunlop Drift Rennwagen zum Sonntagsfahrer, denn Ren- kleinen MX-5 – doch Gegensätze ziehen sich ja Challenge Austria (Platz 3 in der Staatsmeis- nen werden mit meinem MX-5 nicht mehr bekanntlich an. Mario Kranabetter 44

Ernst Kalt und sein 57er-Ovali Classic 51 Jahre Käfer-Ehe lassen uns nicht Kalt Für heutige Generationen kaum vorstellbar, dau- Die pragmatische Beziehung ert die Auto-Beziehung von Ernst Kalt und seinem begann, als Ernst Kalt 25 und der auserwählte Käfer gerade erst Käfer schon über 50 Jahre. Was erlebt Mann mit jungfräuliche 11 Jahre auf dem Buckel hatte. Heute sind sie ein Käfer da alles? unzertrennliches Liebespaar Fotos: Privatarchiv DI Ernst Kalt stand wie seinemuskulösenälter gab esdamalsnochnicht stelle zuBaustellegelangen, Nur Dienstwagen,umvonBau sein, dasstandfürihnfest tion zu tanken atien-Bräune undSportlerkondi- Kro „Bauhackler“ als Baufirma als FerialpraktikanteinerKr beinmordenden Kickstarters–um Elektr lers –jenemmitdemvornehmen den SatteleinesPuch-RLA-Rol ren schule, umArchitektur zustudie aufdieTechnischeWien Hoch nach bestandenerMatura Kaltwechselte1961 und Ernst Stadtleben vondenKriegswirren Langsam erholte sich das Kremser Ein rosa Scheinmussher wegen desRundrückens genannt „Bugl“ (= Buckel: wie derKäfer Schilling sollteder elfJahre alte nur 120 Erstbesitz-Ovalfenster zes, woeinagavengrüner57er fer indiehintersteReihedesPlat doch dannlockteihnderVerkäu Kotflügeln, den auf Blinkern den mit dergroßen Heckscheibe und auf eintomatenrotes 62er-Modell zuerst Blick sein fiel Zwar fand. Firma Starkleinerfreuliches Ende die Suche1968amAutoplatzder fast zuseinerÜberforderung, ehe des damaligenBestsellersführte riesige Gebrauchtwagen-Angebot tomobil nach einemdafürgeeignetenAu KaltaufdieSuche junge Ernst So machtesichderpragmatische muss her Ein Dienstwagen sichts-Aufgaben befähigtsahen die FirmenchefsbaldfürBauauf Arbeitsleistungen ab,dassihn zeichneten, liefertederartgute Berufskollegen denStudiosusbe in derT . 1963,mitdem„rosa Schein“ . ostarter anstattdesschien 10 asche, schwangersichauf . . Ein VW Käfer sollte es 000 Kilometer am Tacho . 000 österreichische . Der „Professor“, -Käfer mit . emser . Das en ------.

1968 für34Blauewohlfeil wurde) kosten,einNeuerwar und W (statt Pedal),Reserve-Benzinhahn te Erste,Zwischengas,Gas-Rolle man sicherstaneinsynchronisier unternehmen mit ihmersteFahrversuchezu einen brandneuenKäferbesaß, bat einenguten Freund,Ernst der Entscheidung wargefallenund im war einerderletztenOvalis,die W kummer vom Metternich’schen mal, beieinerZechtourmitLiebes rene Bundesstraße, ehesichnach kriechend dieabends vielbefah Kaltlautstark wärtig verließErnst Tonlage wechselte Motorgeräusch indeutlichtiefere „Kr der B3-Zielgeradeneinheftiger fahrt vonRijekanachKrems, auf Bis 1970, bei einer Nonstop-Heim Käfer siert, selbsttechnischverliefdie Blech eigentlichkaumetwaspas ausr und eineRadkappeüberholteden Kotflügel linken die steinmauer rigen, verschmälerteeineNatur dabei abzubekommen und diesfastohneeinenKratzer ins Kamptal,oderbisnachHorn, bei SonnenscheinindieWachau, Oma aufderRücksitzbankführten Sonntagsr teile anBaustellenzubringen auszuführen undBagger-Ersatz Lohnsackerln fürdieBauarbeiter als Gebrauchsfahrzeug,umdie Zweifadenlampen Einkammer fach verstellbaren Sitzlehnenund mit 1192ccmund30PS,drei ren ter, umdas„Juwel“zupräsentie die FahrtzuOmasWohnungsfens Nach erfolgterEinschulungging Ein Boxermussher einstüberl zumnächstenHeu . ocha“ zuhören warunddas März 1957vomBandliefen, „SchauOma,mei‘Auto!“Es ollenden Käfer -Beziehung unspektakulär inker gewöhnen eisen mitMamaund -Heckleuchten und . Schließlichmusste . . Bravdienteer . Geistesgegen Sonstistdem . . Nurein . . Die Die ------.

3. Kommandozentrale 1957: mittig platzierter Tacho, einReservehahn ersetzt dieTankuhr, der Aschenbecher komplettiert denKäfer-Luxus 2. „Mariandl,- Auf derB3verabschiedete ersichmiteinem mächtigen „Krocha“ Die bereicherten erst abAugust 1960 dieSerienausstattung Von oben:1.Blinker gab‘s nochkeine amKäfer-Modell 1957. 4. In Rijeka schnurrte der Boxer noch wieeinLämmchen. HTL-Professor Kalt imMaßanzug vor demStift Melk andl, -andl, derKäfer hatsein Herz amBandl, Bandl“: 45 Classic 46

Motorsport: Highlights 2019

Motorsport Sport am Sonntag

Die Winterpause im nationalen wie internationa- len Motorsport ist eine kurze. Kaum hat man den Jahreswech- Oben links: „50 Jahre Werk- sel gefeiert, heißt statttreue“: DI Ernst Kalt vertraut seit 50 Jahren der Firma Birngruber es schon wieder: Oben rechts: Der Käfer originalge- treu restauriert und in neuer Aga- „Gentlemen, ve-Hochglanzoptik beim Kremser Blumen-Korso 1989 start your engi- Unten links: Der „Baustellen-Käfer“ einem erneuten „Krocha“ Öl über warm und trocken, die Garage im Einsatz: Warnschild montieren den Asphalt ergoss. Am nächsten genießen. nes!“ und fertig war das Lotsenfahrzeug Unten rechts: Individuelle Zusat- Tag schleppte man den waidwun- zinstrumente im Kalt‘schen „Bugl“: den Käfer in die Werkstatt, wo der Der Käfer bleibt Serienmäßig gab es immerhin einen Tacho Werkmeister erklärte: „Schaun‘s, Trotz aller Behutsamkeit und Pfle- Fotos: Bildarchiv DI Ernst Kalt do scheint die Sunn durch‘n Mo- ge nagte doch der Zahn der Zeit tor!“ Der Ersatz-Boxer kostete am betagten Käfer, welcher 1989 5.000 Schilling, die Stunde Ar- einer zahmen Generalüberholung beitszeit für den Motortausch 90 unterzogen wurde und gleich- Schilling. Man stelle sich das heute zeitig ein neues Hochglanzkleid www.volkswagen.at vor: 6,50 Euro! im Originalton „Agave“ bekam. Derart runderneuert folgte eine Motor: 4-Zylinder-Boxer-Heck- Die MotoGP ist das Megae- motor, luftgekühlt, zentrale Ein Golf muss her Schönheitskür beim Kremser Blu- vent in Österreich in Sachen Motorsportjahr – aber auch Nockenwelle, Stirnräder, 1974 war das mühsame Studium menkorso 1989, und langsam hängende Ventile, Stoßstangen, abseits des Red Bull Rings wird Kipphebel mit dem ersehnten Diplominge- keimte beim Kremser Stadthis- toller Motorsport geboten, etwa bei der Rallye-ÖM oder dem Hubraum: 1192 ccm (Bohrung: nieurs-Titel endlich abgeschlos- toriker der Gedanke auf, dass es Rechbergrennen 77 mm, Hub: 64 mm) sen. DI Ernst Kalt begann an der sich bei dem alten Gebrauchtwa- Fotos: Red Bull, Robert May, Michael Jurtin Leistung: 30 PS bei 3400 U/min Drehmoment: 7,7 mkg (ca. 75 Kremser HTL Hochbau zu unter- gen um einen echten Oldtimer Nm) bei 2000 U/min richten, der Käfer diente ihm nach handeln könnte. Ernst Kalt wurde Vmax: 112 km/h wie vor als treues tägliches Trans- Mitglied beim Käfer-Club Lengen- 0–100 km/h: 38 Sekunden Karosserie: Zentralrohr-Platt- portmittel. Erst 1978, bei einer feld, errang 1999 den dritten Platz formrahmen, Ganzstahlka- Autobahnfahrt auf der A1 nach der Kategorie „Käfer im Original- rosserie Amstetten – die 20-Tonner flogen zustand“ und fährt bis heute mit Fahrwerk: Kurbellenkervorder- achse mit Drehstabfederung, hurtig am Käfer vorbei – meinte schwarzem N-Kennzeichen und Pendelachse hinten mit Ernst Kalt, dass es an der Zeit sei, großer Begeisterung an schönen Drehstabfederung Bremsen: Trommelbremsen das „Verkehrshindernis“ durch Sommertagen boxer-knatternd Radstand: 2400 mm einen gebrauchten Einser-Golf zu über die Wachau-Bundesstraße, Abmessungen: 4070x1540x- ersetzen. Gesagt, getan. Aber der um bundesdeutschen Touristen 1500mm Leergewicht: 740kg Käfer blieb trotzdem angemeldet. freundliche Zurufe zu entlocken: Bereifung: 5.60–15 auf Und auch bestens behütet, das „Guck mal, ist der niedlich!“ 4J 15 Felgen

VW 1200 Modelljahr 1957 VW 1200 Daten Krabbeltier durfte, stets wohlig Alexander Trimmel 47

Motorsport: Highlights 2019

Sport am Sonntag Motorsport

Auf internationaler Ebene startete das Motorsportjahr gleich mit ei- Muss man gesehen haben nem Highlight, die Rallye Dakar in Peru stand auf dem Programm. Als der Publikumsmagnet schlechthin hat sich der Motorrad-Grand-Prix in Ein gebrochenes Sprunggelenk konnte Matthias Walkner nicht davon der Steiermark erwiesen. Seit 2017 strömen jedes Jahr weit über 200.000 abhalten, zum dritten Mal in Folge am Podium zu stehen. Nach seinem Fans nach Spielberg, heuer werden die Zweirad-Artisten vom 9. bis 11. Sieg im Vorjahr landete der Salzburger heuer auf Platz 2. In Öster- August die Zuschauer in Atem halten. Schon Ende Juni gastiert der For- reich brüllten die Motoren noch früher, hier fetzten die heimischen mel-1-Zirkus in Österreich. Die Fans von Max Verstappen werden wohl wie- Rallye–Asse schon vor den Heiligen Drei Königen durchs tiefverschnei­ der dafür sorgen, dass von 28. bis 30. Juni die Modefarbe in der Steiermark te Mühlviertel. Für den Sieger Julian Wagner – er gilt als das Talent im orange ist. Weitere Highlights am Red Bull Ring sind das ADAC GT Masters heimischen Rallye-Sport - wurde der Event zum Wintermärchen. (7.–9. Juni) und die Ferrari Challenge (3.–5. Mai).

Klein, aber oho! Internationaler Gipfelsturm Im kleinen Österreich wird Motorsport großgeschrieben. So gut wie Aber auch abseits der permanenten Rennstrecken gibt es internationalen jedes Wochenende, von März bis Anfang November, frönen hunderte Motorsport zu sehen, diesmal auch zum Anfassen. Beim Berg–EM-Lauf am Aktive ihrem Hobby, und zeigen ihre Künste am Volant beim Kampf Rechberg, unweit von Weiz, gibt sich eine Woche nach Ostern die inter- um die schnellste Runde und den Sieg. Egal ob im Kart, beim Auto­ nationale Berg–Elite ihr Stelldichein. Rund 20.000 Besucher bejubeln hier slalom, dem Gipfelsturm auf den Bergstraßen, dem Rallye- oder Run- alljährlich die Lokalen Helden und internationalen Stars – 2019 bereits zum denstreckensport – Motorsport wird hierzulande immer noch großge- 48. (!) Mal. Nachstehend haben wir die Highlights der heurigen Saison zu- schrieben und die Fans wissen das zu schätzen. sammengestellt.

Motorsport–Highlights 2019* Rallye ÖM – Rebenland Leutschach (St) 15.–16. März olfsberg (K) Rallye ÖM – Lavantal W 5.–6. April ennen – Landshaag (OÖ) Motorrad–Bergr 12.–14. April Berg EM – Rechberg (St) 27.–28. April Ferrari Challenge – Spielberg (St) 3.–5. Mai ADAC GT Masters – Spielberg (St) 7.–9. Juni Formel-1-WM – Spielberg (St) 28.–30. Juni Rallye ÖM – Weiz (St) 18.–20. Juli 50 Jahre Salzburgring (S) 3./4. August Motorrad-WM – Spielberg (St) . August 9.–11 oss – Fuglau bei Horn (NÖ) Global Rallycr 7.– 8. September Histo Cup – Salzburgring (S) 20.–22. September n (NÖ) Rallye ÖM – W4 Hor 8.–9. November

*Auszug, kein Anspruch auf Vollständigkeit – alle Österreich–Termine findet man unter www.austria–motorsport.at EVENTS 2019 1. Mai Freies Fahren 11. Mai Arabella Classics 24.–26. Mai 15. Mozartpreis - Histo Cup 1. Juni Wertungslauf zur Gaisbergrallye 14.–15. Juni Porsche Sprint Challenge Central Europe 4.–6. Juli Electric Love Festival – ELF19 25. Juli Ennstal Classic* 3.–4. August Salzburgring 50-Jahre-Feier 23.–24. August ADAC Salzburgring Classic “Sounds of Speed” 25. August Skate The Ring 20.–22. September Bosch Race – Histo Cup

WWW.SALZBURGRING.COM