dspessart ü Woche S 24/2016 Altenbuch Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und .

Dorfprozelten

Faulbach Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger

Stadtprozelten an ihr vorbei.

George Orwell

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte Woche: 24/2016 16. Juni 2016 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

EDV-Umstellungen in der Verwaltungsgemeinschaft In der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten findet in der Zeit vom 20. – 22.06.2016 (KW25) eine Umstellung an der Serveranlage statt. In dieser Zeit kann es zu erheblichen Einschränkungen während des Parteiverkehrs kommen. Davon sind alle Abteilungen in unserem Haus betroffen! Ebenfalls ist die Gemeindeverwaltung in Altenbuch am Mittwoch, 22.06.16 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Auch Altenbuch bald mit schnellem Internet unterwegs ! Am 25.05.16 fand die Vertragsunterzeichnung mit der Firma inexio aus Saarlouis statt. Somit ist der erste Weg geebnet für ein schnelles Internet in Altenbuch. Bereits 2017 soll die Gemeinde zwischen 50-100 MBit´s erhalten. Dieser Satz war bis vor wenigen Wochen noch nicht zu glauben, jedoch ist dies nun möglich. Für die Bürger erfolgen weitere Informationen am 25.07. in der Festhalle in Altenbuch.

Von li. nach rechts: Herr Enrico Hesse, Firma Inexio; Herr Andreas Amend, 1. Bürgermeister; Frau Michèle Bernard, Breitbandpatin der Gemeinde Altenbuch; Herr MdL Berthold Rüth.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 3 Nächster Sitzungstermin: Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates Altenbuch findet am Donnerstag, 23.06.2016 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Amtsstunden im Rathaus

Amtlich - Altenbuch Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Samstag 10.00 – 16.00 Uhr

Problemabfallsammlung in Altenbuch

Am Dienstag, 05.07.16 findet in der Zeit von 11.15 Uhr bis 12.15 Uhr am Festplatz eine Problemabfallsammlung statt. Hier können auch Elektro-Geräte mit einer Kantenlänge von weniger als 30 cm abge- geben werden.

Gemeinde Collenberg Amtliches

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung am Montag, 04. Juli 2016, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 4 Amtsstunden im Rathaus

Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Amtlich - Collenberg und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Amtsstunden im Gemeindehaus Kirschfurt - nach Vereinbarung - Rathaus Collenberg Kirchplatz 2, 97903 Collenberg Telefon: 09376 / 97 10-0 Telefax: 09376 / 97 10-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.collenberg-main.de

Spülung der Wasserleitungsendrohre in Kirschfurt Jeden 1. Mittwoch im Monat werden im OT Kirschfurt die Wasserleitungsendrohre durchgespült. Dies kann zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen führen. Wir bitten dafür um Verständnis und Beachtung.

Senioren bedanken sich bei der Gemeinde Collenberg Hier ein Beispiel, das auf Empfeh- lung von Frau Hilde Müller dankens- werterweise, vollkommen unbürokra- tisch, von der Gemeindeverwaltung umgesetzt wurde. Senioren brauchen zur Gestaltung in ihrer zweiten Lebenshälfte bei ihren körperlichen Einschränkungen, ent- sprechende Möglichkeiten, um bei ihrem Konditionstraining in freier Na- tur einen Zwischenstopp durch eine vorhandene Sitzgelegenheit einle- gen zu können. Hierzu hat die Gemeinde ihren Beitrag geleistet, worüber sich die Senioren im „Neun- Morgen-Gebiet“ sehr gefreut haben und sich hiermit bedanken.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 5 Sozialladen Collenberg Wir vom Sozialladen benötigen folgendes: • dünne Kinder Sweatshirts, ab Größe 134 • Kinder T Shirts, ab Größe 134 • Sommerjacken für Kinder und Damen, ab Größe 140 bis Größe 40 • Sommerjacken für Herren Größe S und M oder 44 bis 48 Ganz dringend benötigen wir: • Kinder Hosen ab Größe 134 • Herren Hosen ab Größe 44 bis 48 oder Größe XS bis M

Amtlich - Collenberg • Sportschuhe für Kinder, Damen und Herren -alle Größen- • Sommerschuhe / Sandaletten für Kinder, Damen und Herren - alle Größen - • Schulranzen Wenn Sie, liebe Bürger, etwas für uns haben, können Sie dies zu unseren Öffnungs- zeiten in den Sozialladen bringen. Sie finden uns in der ehemaligen Firma Karwig in der Brunnenstraße. Öffnungstermine: Mittwoch, 29.06.2016 von 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 13.07.2016 von 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch, 27.07.2016 von 16.00 - 18.00 Uhr Der Sozialladen in Collenberg ist für alle Collenberger Bürger gedacht, die sozial be- dürftig sind und über einen Ausweis des Martinsladens in verfügen und vorweisen können. Wer uns gerne unterstützen möchte, kann sich bei Anni Wolf (Tel.: 974577) melden oder unter folgender Email-Adresse mit uns in Verbindung setzen: [email protected] Vielen Dank sagt das Sozialladen Team

Problemabfallsammlung Die nächste Problemabfallsammlung in Collenberg findet am Donnerstag, 07. Juli 2016 von 09.00 – 10.45 Uhr auf dem Parkplatz der Südspessarthalle und 11.00 – 11.30 Uhr Parkplatz am Friedhof in Kirschfurt statt.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 6 Offene Bibliothek

Im Rathaus befindet sich eine sogenannte „Offene Bibliothek“. Amtlich - Collenberg Das heißt: Im Treppenhaus des Rathauses befindet sich ein öffentlicher Bücher- schrank, der genutzt wird um kostenlos und ohne jegliche Formalitäten, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Es können auch gerne Bücher ausgeliehen werden. Jeder kann hier gut erhaltene und saubere Bücher, die nicht mehr benötigt werden, einstellen oder andere Bücher kostenlos mitnehmen.

Losholzversteigerung an Collenberger Bürger Die Lose werden öffentlich an die meistbietenden Collenberger Bürger am 07.07.2016 um 18.30 Uhr im Rathaus versteigert. Ab Montag, 20.06.2016 können Interessenten, welche auch in diesem Jahr ein Los benötigen, bei der Gemeinde Collenberg –Gemeindekasse- den Lageplan der ausge- wiesenen Lose erhalten. Gemeinde Collenberg Karl-Josef Ullrich 1. Bürgermeister

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Der Platz ist wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Desweiteren wurde festgestellt, dass auch Speisereste entsorgt werden. Hierfür ist der Grüngutsammelcontainer nicht gedacht! Wir bitten um Beachtung!

Wichtige Ansprechpartner Wasser-/Abwasserversorgung Der Wasserwart Hilmar Keller ist unter Tel. 0160 / 969 50 60 8 erreichbar. Gemeindewald Revierförster Herr Heißig ist donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus erreichbar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Heinrich Wolf ist unter Tel. 09376 / 97 400 52 erreichbar.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 7 Grundschule Collenberg Aktionstag Musik in Bayern Im Auftrag der Bayerischen Staatsministerien für Arbeit und Sozi- ales, Familie und Integration, für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie des Bayerischen Musikrates wurde von der Baye- rischen Landeskoordinierungsstelle Musik für das Schuljahr 2015/16 wieder der “Aktionstag Musik in Bayern” ausgeschrieben. Die Grundschule Collenberg veranstaltete im Rahmen dieses bayernweiten Projektes mit allen Schülerinnen

Amtlich - Collenberg und Schülern der ersten bis vierten Klasse in Koopera- tion mit der Musikschule Freudenberg am Mittwoch, 20.04.16, ihren schuleigenen Musik-Aktionstag. Die Lehrer der Musikschule stellten dabei den Grund- schülern jeweils mit einem Musikstück ihre Instrumente vor und vermittelten den Kindern musikalisch und kurz- weilig das Thema “Instrumentenkunde”. Zum Instrumentenrepertoire gehörten Keyboard, Schlagzeug, Gitarre, Trompete, Posaune, Saxophon, Klarinette und Querflöte. Alle Kinder und Lehrer waren begeistert, denn sie wur- den von den Musikern bei jedem dargebotenen Musik- stück aktiv eingebunden, indem sie mit Körperinstru- menten die Melodien rhythmisch zu begleiten hatten. Mit Interesse und Freude genossen die Schülerinnen und Schüler diese besondere gemeinsame Musikstunde, in der ihnen Instrumentenkunde und Rhythmusschulung gleichzeitig geboten wurde.

Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung In Dorfprozelten am Dienstag, 28. Juni 2016, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 8 Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung

am 07. Juni 2016 Amtlich - Dorfprozelten • Bürgermeister Wolz informierte, dass er den Förderantrag zum Dorfplatz noch recht- zeitig am 31.05.2016 in Würzburg eingereicht hat. Wie eng der Termin letztendlich war, sei daran zu erkennen gewesen, dass die letzten benötigten Stellungnahmen am 31.05. von uns persönlich im LRA beauftragt und von den verschiedenen Mitar- beitern des LRA geschrieben wurden. Einen besonderen Dank sprach er dabei allen Mitarbeitern des Landratsamtes, der LAG, der Allianzmanagerin, dem Architekten sowie den beteiligten Mitarbeitern der Verwaltung aus, die es in den letzten Tagen vor Abgabeschluss überhaupt ermöglicht haben diesen Termin einzuhalten. Nach Abzug der nicht zuwendungsfähigen Positionen sind die derzeitigen Netto-Ausgabe auf ca. 625.000,-€ beziffert. Es gilt nun abzuwarten, ob sich unser Projekt bei der bayernweiten Bewertung durchsetzt und wir mit einer Förderung von 60 % rechnen können. • Den Wunsch der Jugend nach einem Dirtpark für Mountainbiker wird die Gemeinde laut Bürgermeister Wolz vorerst nicht weiter verfolgen. Da ein solches Konzept be- reits in einer anderen Gemeinde des Südspessarts realisiert werden soll, war man im Kreis der Südspessartbürgermeister einer Meinung, dass sich die Freizeitangebote über das gesamte Allianzgebiet verteilen und nicht in jedem Ort jedes Angebot vor- handen sein muss. Als gutes Beispiel dazu wurde die Skateranlage in Dorfprozelten genannt. • In der Alten Schule richtet die Gemeinde zwei neue Wohnungen ein. Obwohl dies rund 20.000 Euro mehr kosten wird als die Lösung mit nur einer Wohneinheit für 37.000 Euro. Mehrheitlich war man sich einig, dass zwei kleinere Wohnungen leich- ter zu vermarkten sind als eine Große. Die beiden Wohnungen haben im Endausbau eine Größe von ca. 57 und 68 m². Nach ersten Kostenschätzungen sollte sich dieses Projekt in ca. 6 Jahren amortisiert haben. • Einstimmig hat der Gemeinderat beschlossen, das von einem Arbeitskreis erarbei- tete und von Rainer Hörst vorgestellte Wildgehege-Konzept im Rahmen der Leader- Förderung umzusetzen. Die Kosten liegen bei ca. 68.000 Euro, 60 Prozent davon wären über dieses För- derprogramm als Zuschuss zu erwarten. Am vorab festgelegten Zeitplan soll festge- halten werden, sodass der geplante Fertigstellungstermin im „Frühjahr 2017“ liegen wird. Aufgrund des engen Zeitfensters und der Tatsache, dass Eigenleistungen be- reits im Vorfeld genau beschrieben und berechnet werden müssten sowie die rech- nerisch doch geringen Kosteneinsparungen will man dieses Projekt ohne größere ehrenamtliche Eigenleistungen realisieren. • Aus nicht öffentlicher Sitzung wurden Beschlüsse wie folgt bekannt gegeben. Die Ge- meinde kauft insgesamt 10 Grundstücke zu einem Preis von 6.000,-€. Die Gemein- de verpachtet die im Amtsblatt ausgeschriebenen Pachtflächen an Herrn Michael Bohlig. Die Gemeinde erteilt den Auftrag „Brunnenbau“ im Rahmen der Detailunter-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 9 suchung der Deponie „Im Tal“ an die Fa. Weikert aus Mühlhausen zum Angebots- preis von 10.964,66 €. • Der am Dienstag einstimmig verabschiedete Haushalt sieht keine Kreditaufnahme vor. Der Verwaltungshaushalt liegt bei 3,75 Millionen Euro, der Vermögenshaushalt bei knapp 1,5 Millionen Euro. Die Hebesätze für Grundsteuer A und B liegen bei 350 von Hundert, die Gewerbesteuer bei 360 von Hundert. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben wird auf 250.000 Euro fest- gesetzt. Die Satzung tritt rückwirkend zum 1. Januar in Kraft. • Dem Antrag der Fischerzunft auf Schaffung von 2 Parkplätzen am Main wurde ein- stimmig zugestimmt. Die Verwaltung wurde beauftragt, die vorgeschlagenen bzw.

Amtlich - Dorfprozelten alternativ möglichen Standorte auf Umsetzbarkeit zu prüfen. • Aufgrund des Antrages vom Landesbund für Vogelschutz hatte die Beschlussvorlage vorgesehen, das Projekt mit 500 Euro jährlich zu unterstützen. Nach kurzer Diskus- sion einigte sich das Gremium jedoch mehrheitlich auf eine Einmalzahlung in Höhe von 500,-€. • Für die Neuausstattung der Dienstzimmer der Verwaltung samt Flur und Aufenthalts- raum liegen die eingeholten Angebote zwischen 52.333,70 und 55.338,93 €. Eine mögliche Vergabe erfolgt in NÖ-Sitzung. • Teilweise befinden sich die Bordsteine im Gemeindegebiet in einem derart schlech- ten Zustand, dass hiervon Unfälle und Sicherheitsgefahren ausgehen können. Daher wurde vom Gemeinderat einstimmig beschlossen, ab dem Haushalt 2017 jährlich 5.000,-€ für die Sanierung beschädigter Bordsteine einzuplanen. Mit diesem Betrag können Fachfirmen mit geeigneter Methode nach Aussage der Verwaltung etwa 100 bis 150 Meter Bordsteine sanieren Die Verwaltung wurde hierzu beauftragt im vorgegebenen Kostenrahmen schlechte Stellen zu sichten und die dazu entsprechenden Aufträge zu erteilen.

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Illegale Ablagerung von Erdmaterial mit Bauschutt Vor der ehemaligen Erdhaushub- und Bauschuttdeponie am Höhberg in Dorfprozelten wurden vor kurzem in illegaler Weise eine größere Menge Bauschutt und Sandsteine abgelagert. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher sollten vertrauensvoll an die Gemein- deverwaltung Dorfprozelten gemeldet werden. Ihre Gemeindeverwaltung Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 10 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 11 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 12 Amtlich - Dorfprozelten

Zeitpunkt der Vermessungs- und Abmarkungs- arbeiten der vereinfachten Umlegung „Hauptstraße“ Gemarkung Dorfprozelten (439), Gemeinde Dorfprozelten Bekanntmachung des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg Gemäß § 209 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBI. 1 S. 2414), in der jeweils geltenden Fassung, gibt das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg, Stenger- straße 2, 63741 Aschaffenburg bekannt, dass die Umlegungsstelle für das Gebiet der vereinfachten Umlegung „Hauptstraße“, Gemarkung Dorfprozelten, ab dem 4. Juli 2016 die notwendigen Vermessungen und ähnlichen Arbeiten (Abmarkungen) vornehmen wird. Es handelt sich zunächst um eine vorgezogene Abmarkung, die erst mit dem Inkraft- treten des Beschlusses der vereinfachten Umlegung rechtsverbindlich wird. Zur Durchführung der Arbeiten wird auf folgendes hingewiesen:

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 13 Gemäß Art. 10 Abs. 1 Abmarkungsgesetz (AbmG} in Verbindung mit§ 209 BauGB haben die Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken zu dulden, dass Beauftragte der Umlegungsstelle die Grundstücke des Umlegungsgebietes betreten und Vermessung und Vermarkung durchführen. Klingenberg, 8. Juni 2016 Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Aschaffenburg Zimmermann Vermessungsamtsrat Amtlich - Dorfprozelten

Gemeinde Faulbach Amtliches

Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei

Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz ist an jedem Samstag in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.

Problemabfallsammlung Am Dienstag, den 05.07.2016 finden in der Gemeinde Faulbach Sammlungen von Problemabfällen aus Haushalten wie folgt statt: Faulbach: Parkplatz an der TV Halle in der Zeit von 08.00 bis 09.30 Uhr Breitenbrunn: Parkplatz an der Spessarthalle in der Zeit von 10.00 bis 10.45 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 14 Rasenmäher und Motorkettensägen in Wohngebieten Bei der Gemeindeverwaltung gehen in letzter Zeit wieder Beschwerden über ruhe- störende Haus-, Garten- und Holzarbeiten ein. Dabei wird die Frage gestellt, wann Amtlich - Faulbach ruhestörende Arbeiten wie z.B. Rasenmähen, untersagt sind. Vor allem Arbeiten mit Motorkettensägen im Wohngebiet ist nicht gerade dem Wohnwert dienlich und muss sicher auch nicht über längere Zeit sein. Die 32. Bundes-Immissionsschutzverordnung regelt Betriebs- und Ruhezeiten für be- stimmte Geräte und Maschinen. Mit dieser Verordnung (Geräte- und Maschinenlärm- verordnung – 32. BlmSchV) wurde eine EG-Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Für Geräte und Maschinen, für die in der 32. BlmSchV die Betriebszeiten abschlie- ßend geregelt sind, dürfen die Gemeinden keine Regelungen bezüglich der Betriebs- zeiten mehr treffen. Für insgesamt 57 unterschiedliche Geräte und Maschinenarten wurden spezielle Betriebszeiten in der 32. BlmSchV festgelegt. Über die wichtigsten Geräte und ihre zulässigen Betriebszeiten möchten wir Sie nachfolgend informieren: Neben dem Rasenmäher können auch viele andere Gartengeräte wie Freischneider, elektrische Heckenscheren, Laubsauger und Laubbläser, Rasentrimmer und Rasen- kantenschneider, Motorkettensägen, Motorhacken mit Verbrennungsmotor, Motor- häcksler, Vertikutierer zu einem echten Ärgernis in Sachen Lärm werden. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und daher die alte Rasenmäherlärm-Verordnung durch die allgemeiner gefasste Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung ersetzt. Die neue Verordnung bezieht sich auf eine ganze Reihe von Gerätearten, die typischer- weise zur Gartenarbeit eingesetzt werden und dabei viel Lärm erzeugen können. Ein Betrieb der genannten Geräte ist an Sonn- und Feiertagen in den Geltungsgebie- ten grundsätzlich strikt untersagt. Auch zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr morgens dürfen sie nicht genutzt werden. Für bestimmte Geräteklassen sind die Einschrän- kungen restriktiver, um der Mittagsruhe Rechnung zu tragen. Zwischen 13 und 15 Uhr dürfen Freischneider, Grastrimmer, Graskantenschneider, Laubbläser, Laubsauger, Motorkettensägen nicht betrieben werden. Allerdings greift die Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung nur in bestimmten Gebieten. Vor allem Wohngebiete werden hierdurch gegen übermäßigen Lärm durch Gartengeräte abgesichert. Hinzu kommen weitere Arten von Gebieten, die eines be- sonderen Lärmschutzes bedürfen, etwa Kur- und Klinikgebiete sowie allgemein die Gelände, auf denen sich Krankenhäuser und Pflegeanstalten befinden, Sonderge- biete zu Erholungszwecken und Kleinsiedlungsgebiete.Geräte ohne EG-Umweltzei- chen dürfen nicht an Sonn- und Feiertagen und an Werktagen nur von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden. Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitmenschen Trotz dieser bundesrechtlichen Regelung, die vor anders lautenden Regelungen im Gemeinderecht Vorrang hat, appellieren wir an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Sinne eines guten Miteinanders, die Mittagspause (12.00 Uhr bis 15.00 Uhr) auf frei- williger Basis auch künftig einzuhalten. Nehmen Sie besonders Rücksicht auf Kranke oder ältere Bürger in der Nachbarschaft. Für diesen Personenkreis hat eine Ruhezeit über den Mittag einen hohen Stellenwert. Ihre Gemeindeverwaltung Faulbach, Ordnungsamt

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 15 Alte Steinsäge Faulbach Ende Mai fand im Rathaus Faulbach das erste Treffen des Arbeitskreises „Steinsäge Faulbach“ zum Thema „Buntsandstein in Faulbach“ statt. Hierbei wurden Ideen zur Erhaltung bzw. Gestaltung der alten Steinsäge ausgetauscht, die Verwirklichung der- selben erörtert und weitergehende Informationen zusammengetragen. Als nächster Schritt sollen nun - alte Fotos von Steinmetzen, Steinhauern in Hütten und Steinbrüchen - Fotos und Pläne von Steinhauerhütten und zugehöriger Schmiedehütten - Namen, Unterlagen über Steinhauerfamilien und –firmen

Amtlich - Faulbach - alte Steinmetz- und Steinhauerwerkzeuge - Geschichten und Anekdoten gesammelt werden. Wer noch solche oder weitere Informationen und Bildmaterial besitzt und uns zur Ver- fügung stellen möchte, kann diese im Rathaus Faulbach abgeben oder zu unserem nächsten Treffen mitbringen. Wir möchten Sie bitten, alle Fotos, Pläne, Materialien etc. mit Ihrem vollständigen Na- men und Adresse zu versehen, damit wir diese wieder an ihren jeweiligen Eigentümer zurückgeben können. Die künftigen Treffen des Arbeitskreises „Alte Steinsäge“ finden etwa im 4-wöchigen Turnus statt, das nächste wird etwa Anfang Juli 2016 sein. Die jeweiligen Termine werden zeitnah im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind recht herzlich eingeladen. Jeder kann mitmachen! Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Arbeitskreis „Steinsäge Faulbach“

Bekämpfung des Jacobskreuzkrautes! Wir erinnern an unsere Aktion zur Bekämpfung des gefährlichen Jacobskreuzkrautes: Treffpunkt ist am Samstag, den 18.06.2016 um 10.00 Uhr am gemeindlichen Bauhof. Handschuhe und Müllsäcke werden gestellt. Wir bitten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Faulbach und Breitenbrunn uns auch in diesem Jahr bei dieser Bekämpfungsak- tion recht zahlreich zu unterstützen. Unser Aufruf geht auch an alle Privatbesitzer von Wiesen- flächen und unbebauten Grundstücken: Auch dort nimmt das gefährliche Kraut überhand! Unsere Bitte deshalb: Begehen Sie Ihr Grundstück und stechen Sie die giftigen Pflanzen des Jacobskreuzkrautes aus, bevor Sie mit dem Mähen beginnen. Es sollen keine Pflanzenteile im Boden verbleiben, weil die Pflanze sonst wieder aus- schlägt. Ganz wichtig! Dieses Unkraut darf NICHT auf den Kompost. Sie können die Pflanzen über die Restmülltonne entsorgen oder in Plastiksäcken im gemeindlichen Bauhof abgeben.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 16 Stadt Stadtprozelten Amtlich - Stadtprozelten Amtliches

EDV-Umstellungen in der Verwaltungsgemeinschaft In der Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten findet in der Zeit vom 20. - 22.06.2016 (KW25) eine Umstellung an der Serveranlage statt. In dieser Zeit kann es zu erheblichen Einschränkungen während des Parteiverkehrs kommen. Davon sind alle Abteilungen in unserem Haus betroffen! Ebenfalls ist die Gemeindeverwaltung in Altenbuch am Mittwoch, 22.06.16 geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Voraussichtlich nächste Sitzungstermine Die nächste Stadtratssitzung findet am 14.07.2016 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 24/16 (16./17.06.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 25/16 (23./24.06.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/ Tannenstraße KW 26/16 (30.06./01.07.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 27/16 (07./08.07.) Stadtprozelten Bei den Altglascontainern im Mittleren Weg KW 28/16 ( 14./15.07.) Stadtprozelten Parkplatz in der Birkenstraße KW 29/16 ( 21./22.07.) Neuenbuch Rosenstraße KW 30/16 (28./29.07.) Stadtprozelten Ringstraße KW 31/16 (04./05.08.) Stadtprozelten Parkstreifen „Am Gräulesberg“ (Do) Brandenburger Straße (Fr) KW 32/16 (11./12.08.) Stadtprozelten Brasselburger Straße KW 33/16 (18./19.08.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb)

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 17 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 18 Amtlich - Stadtprozelten

Problemabfallsammlung in Neuenbuch Am Donnerstag, 07.07.16 findet in der Zeit von 08.00 Uhr bis 08.30 Uhr am Platz am Jugendheim eine Problemabfallsammlung statt. Hier können auch Elektro-Geräte mit einer Kantenlänge von weniger als 30 cm abge- geben werden.

Stadtbücherei – Stadtprozelten Öffnungszeiten der Bücherei: mittwochs 16.00 – 18.00 Uhr In Büchern liegt die Seele aller gewesenen Zeit -Thomas Carlyle-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 19 Amtlich - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 20 Allgemeine Nachrichten - Allianz - Allgemein Amtlich Amtliches

Wohnraum im Südspessart Liebe Bürgerinnen und Bürger im Südspessart, in unserem Amts- und Mitteilungsblatt gibt es seit einigen Mo- naten eine gemeinsame Immobilienseite aller Kommunen der Allianz Südspessart. Hier haben Sie u.a. die Möglichkeit Ihre Immobilie oder Wohnung kostenlos zur Vermietung anzubieten. Nach wie vor wird bei den Kommunen regelmäßig Wohnraum im Südspessart ange- fragt. Leider müssen viele Interessenten vertröstet werden, da nicht das passende oder kein Angebot vorliegt. Sie sind gefragt - helfen Sie mit! Wir rufen heute dazu auf und bitten Sie, ungenutzten Wohnraum bei Ihrer Ver- waltung zu melden und dem Wohnungsmarkt zur Verfügung zu stellen. Ein le- bendiger und bewohnter Ort sollte gemeinsames Ziel aller sein! Je eher Sie Ihr Angebot veröffentlichen, desto schneller finden Sie einen passenden Interessenten. A. Amend K. J. Ullrich D. Wolz W. Hörnig C. Kappes Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeisterin Altenbuch Collenberg Dorfprozelten Faulbach Stadtprozelten

Immobilienseite der Allianz Südspessart

KAUFANGEBOTE Objekt: Reihen-Mittenhaus, 2 Etagen mit Bauplatz Fl.Nr.: 2139/35 Gewölbekeller, Baugebiet: „Neun Morgen“ Wfl. ca. 140 m², Grdst. ca. 80 m², Größe: 812 m² Nutzfläche ca. 70 m², Ort: Collenberg / OT Fechenbach Ort: Stadtprozelten Preis: 60.900,00 € Preis: 75.000 € Kontakt: 08322 / 6266 o. 0171 / 7339601 Kontakt: 09376 / 974774

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 21 KAUFANGEBOTE Bauplatz Fl. Nr. 7443/5 Objekt: Wohnhaus, älteres Baujahr, gut Baugebiet: Nähe alter Bauhof erhalten. 2 Etagen mit 100 - 120 m² Größe: 628 m² Wohnfläche, Garage, 2 Nebenräume Ort: Faulbach Hof und Grünfläche Kontakt:09392/9282-12 Ort: Faulbach Kontakt: 0160/1591704 Objekt: Reihenhaus (Bahnstraße) Bauplatz Fl. Nr. / Objekt: Bauplatz 2 Etagen mit Keller und 3 Garagen Baugebiet: Sandhofstr. Größe: ca. 500 m² m. Garten; Wfl.: ca. Größe: 1230 m³ (Teilbar) 160m²; Nutzfl.: ca.140 m² Ort: Altenbuch Amtlich - Allgemein - Allianz Ort: DORFPROZELTEN Preis: VB Kontakt: 09392 / 6346 oder 6688 Kontakt: 8841

KAUFGESUCHE Suchen: Bauplatz Junges Paar sucht Haus zum Kauf Ort: Collenberg OT Kirschfurt C. Gertung und S. Pfeiffer Kontakt: 0171 / 7716926 Kontakt: 0162 / 9597600

MIETANGEBOTE Ort: Faulbach, OT Breitenbrunn Ort: Stadtprozelten Objekt: Gewerbefläche, 80 m² mit Kü- Objekt: 1 Zi., Kü, Bad, ZH, nur an älte- chenzeile und WC ab sofort zu vermieten re Damen/Herren, ca. 35qm, KH 180€ + Kontakt: 09392/1421 Umlagen 70€/Kaution Kontakt: 0170/7219765 Ort: Faulbach Ort: Collenberg, OT Reistenhausen Objekt: Single-Wohnung EG ca. 55 m², Objekt: Helle, geräumige DG-Wohnung Schlafen, Bad, Diele, Wohnen, Küche, ca. 90 m², 3-Zi, Küche ( inkl. EBK ), Bad, Abstellraum ab 01.08.2016 zu vermie- ab 01.08.2016 zu vermieten. ten. Elektroheizung, Vollwärmeschutz- Miete VB fassade mit Thermofenster vorhanden. Kontakt: 09376 / 511 Kontakt: 09392/8182 bzw. 0171/7725099 Ort: Stadtprozelten Ort: Altenbuch Objekt: Am Gräulesberg 33 (Mehrgene- Objekt: ruhige freisteh. Süd.-Wohnung, rationenhaus), 63 m² mit Ebk u. Dusch- 110qm gehob. Ausstattung. 5 Zi., Kü, bad, 3 Zi., Kü, Bad Bad, 2-Balk., überdachte Eing.-Terasse, Kontakt: 0160/3538267 Garten, Hofplatz, 15qm Geräteraum, 25qm Garage u. Keller, sep. Gäste/Büro m. Du/WC 20 qm ab 01.08. langf. frei KM/NK/2 Mon.Kaut. Kontakt: 09392/8796

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 22 MIETGESUCHE - Allianz - Allgemein Amtlich Suche: 3-Zimmer-Wohnung, bevorzugt Verheirateter Schiffsführer EG o. 1.OG, mit Balkon oder Terrasse, sucht in FAULBACH ab sofort Warmmiete bis 450,- € / 500,- €. eine 3-Zimmer-Wohnung zu mieten. Ort: Collenberg und nähere Umgebung Kontakt: 0151 / 121 551 30 Kontakt: 0160 / 98059016 Suche: Wohnung o. Haus, Suche: Wohnung mit Terasse wenn möglich EG oder Garten Zimmer: mind. 4 Zi. Zimmer: 3- Zimmer Ort: Südspessart Ort: Altenbuch Kontakt: 0151/61528001 Kontakt: 0151/68195589

Sie möchten auch eine Immobilienanzeige aufgeben (Wohnung, Haus oder Bau- platz)? Dann setzen Sie sich bitte mit Ihrer Gemeindeverwaltung in Verbindung! Ihre Anzeige erscheint in vier Ausgaben (eine Verlängerung ist nach Ablauf möglich). Wenn die Anzeige Erfolg hatte, melden Sie sich bitte bei Ihrer Verwaltung und lassen die Anzeige herausnehmen.

Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Öffnungszeiten der Müllumladestation und der Kreismülldeponie Müllumladestation Erlenbach Südstraße 2, 63906 Erlenbach Mo - Mi: 8.00 - 16.00 Uhr Do u. Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Tel.Nr. 06022/614367 Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Kreismülldeponie Guggenberg Rütschdorfer Straße Mo - Fr: 8.00 - 16.00 Uhr 63928 Eichenbühl-Guggenberg Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Tel.Nr. 09378/740 Für Asbestanlieferungen bitte Voranmeldung u. Terminabsprache

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 23 Finanzhilfe für Opfer von Hochwasser und Starkregen im Mai/Juni 2016 Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat eine Finanzhilfeaktion „Unwetter mit Hochwasser Mai / Juni 2016“ eingeleitet. Auch der Landkreis Miltenberg liegt im Bereich für den die Aktion eröffnet wurde. Betroffene können bis 31. August 2016 beim Landratsamt Miltenberg Anträge stellen. Allerdings ist es notwendig, dass die Schäden dem Ereignis zugeordnet werden können. Hier- zu ist eine Schadensaufnahme erforderlich. Da sich diese nach einer gewissen Zeit als schwierig oder gar unmöglich erweist, bittet das Landratsamt Miltenberg die Ge- schädigten in deren eigenem Interesse die Anträge unverzüglich beim Landratsamt Miltenberg, Postfach 1560, 63885 Miltenberg, einzureichen. Amtlich - Allgemein - Allianz Diese Finanzhilfe kann in Form von Notstandsbeihilfen und/oder Staatsbürgschaften aus dem Härtefonds Finanzhilfen bei der Beseitigung von unmittelbaren Schäden an privaten Gebäuden, an landwirtschaftlichem, gärtnerischem, gewerblichem und freiberuflichem Betriebsvermögen, sowie Vermögen von Genossenschaften, Ver- einen oder sozialen Einrichtungen helfen. Auch bei Schäden an Hausrat kann die Notstandsbeihilfe beantragt werden. Voraussetzung ist, dass der Schaden durch die direkte Einwirkung der Schadensursache entstanden ist und die Behebung notwendig und unaufschiebbar ist. Da die Finanzhilfe bei Notstandsbeihilfen und Staatsbürgschaften nur als Hilfe zur Selbsthilfe gewährt wird, müssen Betroffene zuerst ihre eigene Leistungsfähigkeit und ihr eigenes Vermögen ausschöpfen. Ein wesentlicher Gesichtspunkt ist, ob es sich um versicherbare Schäden handelt. Möglicherweise kann auch bei versicher- baren Schäden eine Notstandsbeihilfe gewährt werden. Zur Bearbeitung der Anträge ist es unvermeidlich, dass die Einkommens- und Ver- mögensverhältnisse (Einhaltung von Einkommens- und Vermögensgrenzen) über- prüft werden. Hierfür ist es erforderlich, dass die Betroffenen Angaben zu ihren fi- nanziellen Verhältnissen machen und entsprechende Nachweise vorlegen. Nach Abschluss der Maßnahme müssen die Betroffenen die Schadensbehebung in der konkreten Schadenshöhe nachweisen. Die Richtlinie „Härtefonds Finanzhilfen“ und Antragsunterlagen können sie im Internet un- ter http://www.stmflh.bayern.de/service/finanzielle_hilfen/UnwetterHochwasser_2016/ und http://www.stmflh.bayern.de/service/finanzielle_hilfen/ aufrufen. Antragsformulare sind auch unter www.landratsamt-miltenberg.de abrufbar, sowie im Landratsamt Miltenberg bei Herrn Günther Schmitt, Telefon 09371/501-377, erhältlich.

Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Freitag, 17. Juni 2016 15.00 Uhr Sonntag, 03. Juli 2016 15.00 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 24 Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und - Allianz - Allgemein Amtlich pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bie- tet am Donnerstag, 30. Juni von 14.00 - 16.00 Uhr und Donnerstag, 14. Juli von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informationen über Leistungen der Pflegeversicherung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr; Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Ferienbetreuung in den Sommerferien Für Grundschüler Liebe Eltern, in den Sommerferien 2016 wird im Südspessart erstmals eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder angeboten! Das Angebot richtet sich an alle Grundschulkinder der 1.-4. Klas- se aus Altenbuch, Collenberg, Dorfprozelten, Faulbach und Stadtprozelten. Die Feri- enbetreuung findet in der KW 36, also vom 05. - 09. September 2016 in der Grund- schule Dorfprozelten statt. Die Ferienbetreuung kostet für eine Woche 70 €. Die Kinder werden von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr betreut (können zwischen 7.00 und 7.30 Uhr gebracht werden). Es stehen zwei erfahrene Betreuerinnen zur Verfügung, die verschiedene Aktivitäten im sport- lichen und kreativen Bereich mit den Kindern durchführen. Nähere Informationen finden Sie unter www.suedspessart.de Haben Sie Interesse, Ihr Kind in der KW 36 betreuen zu lassen? Dann melden Sie sich bitte umgehend bei Frau Batrla (Tel. 09376/9710-22, [email protected]).

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine angebo- ten. Die nächsten Termine finden statt am Montag, 04. Juli 2016 und 01. August 2016 Private Interessenten müssen ihre Termine direkt mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 25 Die Allianz Südspessart ist auch online zu finden! www.suedspessart.de Schauen Sie vorbei, erfahren Sie mehr über die Allianz Südspess- art, aktuelle Projekte und Termine, informieren Sie sich über Ver- anstaltungen und klicken Sie sich durch die Bildergalerie. Die Allianz Südspessart freut sich auf Ihren Besuch!

Kampfansage an das Jacobskreuzkraut Immer wieder wird auf die gesundheitlichen Gefahren des Jacobskreuzkrautes hinge- Amtlich - Allgemein - Allianz wiesen. Die ganze Pflanze ist stark giftig und somit eine Gefahr für Mensch und Tier! Ab dem Alter von 6 – 7 Wochen entwickeln die Pflanzen einen unangenehmen Geruch und enthalten dann bittere Stoffe, die für die Tiere erst dann ein Selektieren auf der Weide ermöglichen. Im getrockneten Zustand aber (Heu, Silage, Pellets, Strukturfutter, etc.) verlieren sich die Warnstoffe, so dass die Giftpflanze unweigerlich aufgenommen wird. Egal ob Blatt, Blüte oder Stängel, die giftige Wirkung bleibt im konservierten Futter bestehen. Kreuz- kräuter und verschiedene andere Pflanzen enthalten Pyrrolizidin-Alkaloide (PA), die in der Leber in toxische Produkte verstoffwechselt werden und – wenn eine bestimmte Grenzmenge überschritten ist – eine irreversible Zellschädigung in der Leber hervor- rufen können. Die toxischen PA sind außerdem krebserregend, erbgutverändernd und embryonenschädigend. Das hierzulande schon lange heimische Jacobskreuzkraut hat sich explosionsartig in weiten Teilen Deutschlands auf Grünland, an Straßenrändern und an Böschungen ausgebreitet und ist von daher eine akute Gefahr. Das Jacobskreuzkraut ist zweijährig. Im ersten Jahr bildet es eine Blattrosette aus, erst im zweiten Jahr wächst ein aufrechter, meist rot gefärbter Stängel empor. Auf den Verzweigungen bilden sich die gelben Blütenstände. Die Pflanze kann über 1 Meter hoch werden und blüht von Juli bis September. Große ausgewachsene Pflanzen können bis zu 150.000 Samen produzieren, die durch Windflug oder landwirtschaftliche Maschinen stark verbreitet werden. Die Sa- men von Jakobskreuzkraut sind bis zu 20 Jahren keimfähig. Das Jacobskreuzkraut muss vor der Samenbildung entfernt werden. Im Hausgarten ist es sinnvoll, die Pflanze auszugraben oder auszustechen. Es sollen keine Wurzelteile im Boden verbleiben, weil die Pflanze sonst wieder ausschlägt. Dieses Unkraut darf NICHT auf den Kompost. Die Pflanzen können über den Restmüll entsorgt werden. Daher auch der Aufruf an alle Privatbesitzer von Wiesenflächen und/oder unbebauten Grundstücken: Begehen Sie Ihre Grundstücke und stechen Sie die giftigen Pflanzen des Jacobskreuzkrautes aus, bevor Sie mit dem Mähen beginnen. Weitere Einzelheiten können Sie der entsprechenden Fachliteratur sowie aus dem Internet unter www.jacobskreuzkraut.de entnehmen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 26 Regierung von Unterfranken, - Allianz - Allgemein Amtlich Höhere Naturschutzbehörde: Öffentliche Auslegung des Managementplans für das Vo­ gelschutzgebiet 6221-401 ;,Buntsandsteinfelsen am Main“ NATURA 2000 „Natura 2000“ ist ein europaweites· Schutzgebietsnetz für besonders wertvolle Lebensräume und Arten. Dieses Netz besteht aus Fauna- Flora-Habitat-Gebieten (FFH) und Vogelschutzge­bieten (SPA). Das Vogelschutzgebiet 6221-401„Buntsandsteinfelsen am Main“ ist Teil dieses Netzes. Um den günstigen Erhaltungszustand der Natura 2000-Gebiete zu sichern, werden Managementpläne erstellt. Im Fall des Vogelschutzgebietes „Buntsandsteinfelsen am Main“ liegt ein Entwurf des Managementplans vor, welcher bereits am Runden Tisch im Landratsamt Milten­berg am 10.05.2016 öffentlich vorgestellt, besprochen und an- schließend entsprechend überar­beitet wurde. Eigentümer, Bewirtschafter, Kommunen, Verbände und alle weiteren Interessier­ten haben die Möglichkeit, den vorliegenden Entwurf des Managementplans „Buntsand- steinfelsen am Main“ vom 27. Mai bis 22. Juni 2016 hier in der Stadt Stadtprozelten einzusehen und gegebenenfalls erneut Anregungen und Verbes­serungsvorschläge an der Regierung von Unterfranken vorzubringen. Nach der anschließenden Fertigstel- lung tritt der Managementplan in Kraft. Der Managementplan ist behördenverbindlich, für private Grundstückseigentümer und Flächen­nutzer ist die Umsetzung der Maß- nahmen jedoch freiwillig. Naturschutzfachlich wertvolle Flä­chen sollen im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen mit den Eigentümern bzw. Bewirtschaf­tern naturverträg- lich gepflegt und somit langfristig erhalten werden. Fragen und Einwendungen richten Sie bitte an: Regierung von Unterfranken SG 51 - Höhere Naturschutzbehörde, Frau lsabel Stöcker, Peterplatz 9, 97070 Würzburg, Telefon:0931-380 1082, [email protected]

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser. Weiterver- wendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 27 Für den Selbermacher nur das beste Material

de bh. Innen- und Außenfassadenfarben in über 150.000 Farbtönen gm d- ie machbar, sofort und gleich zum Mitnehmen. Tapeten und Bodenbeläge fr ib .le aus unseren Kollektionsmappen. Reinigungsmittel und technische Flüssigkeiten w w … und vieles mehr! Wenn‘s um‘s Renovieren geht, erst mal zu uns! w

Tipps, Ratschläge und eine „Meisterhafte“ Beratung sind bei uns garantiert! Dafür stehen wir mit unserem Namen! Kommen Sie einfach zu uns! 97906 Faulbach am Main • Wilhelm-Rademacherstr. 9 Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr • Sa. 8.30 - 12.00 Uhr [email protected] • www.leibfried-gmbh.de Mittagspause: 12.00 - 13.30 Uhr

Wir sind vor Ort! Neu- /Gebrauchtwagen Fahrzeuglackierung und Jahreswagen lackierfreies Ausbeulen Leasing Abschleppservice Finanzierungen Unfall- Ersatzfahrzeug Leihwagenservice Glasersatz und -reparatur

© hansenwerbung.de Versicherungen Inspektions-, Reparatur- und Unfallinstandsetzung Klimaanlagenservice für alle Marken

Hauptstraße 39 • 97903 Collenberg • Telefon: 09376/218 • www.ford-autohaus-bilz.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 28 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

Hurra! Unsre Abschlussveranstaltung der KNAXIADE war toll!

Die KNAXIADE ist eine Bewe- - Altenbuch Mitteilungen gungsolympiade im Kindergar- ten ohne Wettbewerbscharakter und steht unter dem Motto „Be- wegung macht Spaß“, initiiert vom Deutschen Turnerbund und gesponsert von der Sparkasse. Die Kinder „trainierten“ in den Wochen zuvor mit viel Spaß bei KNAXIA- DEübungen ihr Gleichgewicht, Muskelkraft, Koordination, Orientierung, Ausdauer…! Kinder und Eltern erprobten sich an diesem Spätnachmittag noch mal an 2 Stationen und anschließend an einem leckeren Buffet ☺, bevor alle Kinder von Herrn Hörst - dem Vertreter der Sparkasse - unter Applaus der Eltern ihre Medaille und Urkunde entgegennehmen durften. Na klar sind wir im nächsten Jahr da wieder dabei!

GTEV D´ Spessartbuam Altenbuch

Arbeitseinsätze am Trachtenheim jeden Montag ab ca. 19.30 Uhr Helfer herzlich willkommen. Voranzeige Trachtenfest 9. und 10.07.2016 für das Fest werden noch Kuchenspender und Träger der Festzugtäfelchen gesucht Wer Interesse hat bitte bei Antje Karl melden 09392/2467

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 29 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 30 Hallo liebe Senioren aus Altenbuch, Auf geht´s zum Grillnachmittag  Treffpunkt: Am Donnerstag, 23.6.16 um 16 Uhr in die Kinderspielhalle am Kindergarten. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Also auf geht´s. Liebe Grüße Ansfriede und Monika

Gesangverein „Frohsinn“ Altenbuch Probe Gemischter Chor Probe Chor „Insieme Cantare“ Do. 30.06.2016, 20.00 Uhr Do. 16.06.2016, 19.30 Uhr Do. 23.06.2016, 19.30 Uhr Die Probe des Kinderchores findet immer donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. DANKE Unser Fest das war ganz toll, die Halle war gerammelt voll. - Altenbuch Mitteilungen Alle Chöre sangen tolle Lieder, Schlager, Pop und gar nicht bieder. Auch das Bulldogtreffen war der Hit, ihr alle habt gesagt, „wir fahren mit“. Aus Nah und Fern seid ihr angereist, habt getrunken und gespeist. Sonnig war die Wetterlage, es war super - keine Frage. Dank an alle Chöre, Besucher, Helfer, Fahrer der Traktoren, Spender und Sponsoren. Allen, die in irgendeiner Weise, ganz egal, ob laut, ob leise, zum Erfolg unseres Festes beigetragen, euch ALLEN möchten wir heut DANKE sagen. Es grüßt Euch herzlich der Gesangverein

Gemeinde Collenberg Mitteilungen

Einladung zum Seniorennachmittag am 22. Juni 2016 Wort – Gottes – Feier ist um 14.30 Uhr. Anschließend sind wir im Pfarrheim mit Herrn Johannes Ganz und Herrn Walter Ackermann zu einem lustigen Liedernachmittag beisammen. Wir werden in locker – entspannter Stimmung einen schönen Sommernachmittag genießen. Wir freuen uns über guten Besuch. Rosi und Margot

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 31 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 32 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 33 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 34 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 35 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 36 Mitteilungen - Collenberg

Obst- und Gartenbauverein Reistenhausen Herzliche Einladung an alle Mitglieder und interessierte Gartenfreunde zum Ausflug der Landesgartenschau nach Öhringen am Samstag, 18. Juni 2016 Abfahrt: 08.00 Uhr Bushaltestelle Reistenhausen (gegenüber Gasthaus Schiff) Fahrt und Eintritt Erwachsene: 30,00 € Fahrt und Eintritt Kinder 6-18 Jahre: 15,00 € Kinder bis 5 Jahre: -frei- Zur gemütlichen Einkehr geht es auf dem Rückweg in den „Landgasthof Linde“ in Walldürn-Gerolzahn. Ankunft in Collenberg gegen ca. 20.00 Uhr. Anmeldung bitte bei: Werner Zeitler Tel. 09376 / 675 Burkard Rüttiger Tel. 09376 / 470 Werner Zeitler 1. Vorsitzender

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 37

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 40 VdK Collenberg

Wir laden alle, die Freude an einem geselligen Beisammensein mit Brett-, Karten- und Würfelspielen haben, zum Spielenachmittag, am 20. Juni 2016 um 14.30 Uhr in die Gaststätte „ Zur Alten Eisenbahn“ ein. Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Petra Schlereth, Tel. 1272.

BRK Collenberg Der vergangene Blutspendetermin in der VS Collenberg war sehr gut besucht. Die Betreuung übernahm die RK Bereitschaft von Roland Geis unter Mithilfe der örtlichen JRK Gruppe. Insgesamt kamen 82 Spender, darunter 5 Erstspender. Folgende Personen wurden geehrt: Zum 3. Mal spendete Schellenberger Jenny und Spriestersbach Kai (beide Collen- Mitteilungen - Collenberg berg) und zum 10. Mal Luncz Fabian und Hirsch Joachim (beide Freudenberg). Be- reits zum 75. Mal spendete Maier Norbert (Freudenberg) und zur 100. Blutspende wurde Geier Peter (Kirschfurt) geehrt.

TSV Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 41 Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

Garten- und Verschönerungsverein Dorfprozelten E R I N N E R U N G Einladung an alle Mitglieder, gerne auch interessierte Gartenfreunde zur Fahrt nach Bad Nauheim zum spektakulären Rosenkorso. In Steinfurth, dem ältesten Rosendorf Deutschlands, dreht sich an diesem Wochenende alles um die stachelige Schöne. Hier kann man mehr als 100.000 Rosen in allen Farben, Formen und Düften bewundern. Einkaufs- möglichkeit und viele Infos zur Pflege bietet ein Rosenmarkt. Höhepunkt ist der Rosenkorso mit herrlichen Prunkwagen Wann: Sonntag 17.07.2016 Abfahrt: 9.00 Uhr gegenüber RV-Bank Dorfprozelten Kosten Fahrt und Eintritt: 27,00€ Rückfahrt: 16.30 Uhr mit gemütlicher Einkehr im Restaurant Jägerhof in Weibersbrunn Rückkunft: ca. 20.00 Uhr Anmeldung + Zahlung bitte bei: Cilly Umscheid Tel 6281 oder Sibylle Müssig Tel 6372 Mitteilungen - Dorfprozelten

Öffnungszeiten der Postagentur, Hauptstr. 117, Dorfprozelten:

Mo, Mi, Fr, Sa 09.30 Uhr - 10.30 Uhr Di, Do 16.00 Uhr - 17.00 Uhr

Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 42 CCD – Mitgliederfest fällt leider aus Achtung +++ Achtung +++ Achtung +++ Das eigentlich geplante und im Mitteilungsblatt für den 18.06. angekündigte CCD- Mitgliederfest muss leider entfallen! Nach unserer Dachsanierung sind noch wei- tere Arbeiten in der nächsten Zeit notwendig, die dazu führen, dass das CCD-Heim nicht, bzw. nur eingeschränkt genutzt werden kann. Bis zu unserem CCD-Oktoberfest am 24.09. sollte wieder alles soweit sein, dass wir richtig feiern können. Wir bitten um Euer Verständnis! Die Vorstandschaft CCD

„Gemeinsam statt einsam“ Südspessarter Stammtisch für alleinstehende und verwitwete Senioren Mitteilungen - Dorfprozelten Donnerstag, 30. Juni 2016 im Gasthaus „Zum Goldenen Stern“ in Dorfprozelten um 15:00 Uhr Arbeitskreis Senioren der Gemeinde Dorfprozelten Marliese Klappenberger-Thiel, Gabi Jefferson, Emmi Fichtl, Albert Steffl, Edmund Prechtl

TuS 09 Dorfprozelten

Termine Jugend vom 18.06. und 25.06.2016 C-Jugend: 18.06.: 14.30 Uhr TuS 09 – FSV Wörth D-Jugend: 25.06.: 13.15 Uhr TuS 09 – FSV Wörth Alle Jugendmannschaften des TuS 09 Dorfprozelten bedanken sich für die Unterstüt- zung in der nun endenden Saison.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 43 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 44 Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Do, 23.06.2016, 19.30 Uhr: Besprechung Mo, 27.06.2016, 19.00 Uhr: Technischer Dienst

Jugendfeuerwehr Fr, 17.06.2016, 18.00 Uhr: Übung Jugendgruppe 2 mit Breitenbrunn Mitteilungen - Faulbach Fr, 24.06.2016, 18.00 Uhr: Übung Jugendgruppen 3 und 4

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 45 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 46 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 47 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 48 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 49 SV Faulbach

SV Faulbach - Abt. Tennis Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, 17. Juni 2016 um 19:00 Uhr

Mitteilungen - Faulbach in der Tennishütte bei den Tennisplätzen Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht und Entlastung des Kassiers 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht der Mannschaftsführer 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird dringend gebeten. DANKE Diese Veröffentlichung gilt als satzungsgemäße Einladung. Die Abteilungsleitung

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 50 Stadt Stadtprozelten Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Stadtprozelten Herzlichen Dank !! Wir möchten uns herzlichst bei allen Besuchern des Som- merfestes am 12.06.16 im Feuerwehrgerätehaus bedanken. Ebenfalls möchten wir uns bei allen Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau so- wie bei der Versorgung der Gäste und allen Kuchenspendern bedanken. Ohne euch wäre ein Fest nicht möglich.

Eure Feuerwehr Stadtprozelten Mitteilungen - Stadtprozelten Jugendfeuerwehr Dorf-/Stadtprozelten: Mo. 20.06. 18.00 Uhr Übung (in Dorfprozelten) Mo. 04.07. 18.00 Uhr Übung (in Stadtprozelten) Erwachsene So. 26.06., 10.00 Uhr Gemeinschaftsübung

Kindergarten Arche Noah Märchenfest mit Bücherflohmarkt Wann: am 17.07.2016 ab 1130 Uhr Wo: Kindergarten Arche Noah Stadtprozelten Erstmalig bieten wir für Groß und Klein einen Bücherflohmarkt an. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Wer hat zuhause Bücher, die nicht mehr gebraucht werden und stellt uns diese ko- stenfrei zur Verfügung? Also schauen Sie doch mal, ob Sie zu Hause fündig werden. In der Zeit vom 27.6. bis 3.7. starten wir eine Sammelaktion und holen die Bücher bei Ihnen ab. Sie können die Bücher aber auch in der Zeit von 7.30 – 16.00 Uhr im Kin- dergarten abgeben. Vielen Dank für Ihre Mithilfe sagt der Elternbeirat und das Team des Kiga Arche Noah Sie haben noch Fragen? Tel. 09392/936940 (Zöller) oder [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 51 Langeweile war gestern:

BAYERISCHER

Amts- und Mitteilungsblatt ODENWALD Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt mit Beuchen, Boxbrunn, mit Breitenbuch, Ihr Einrichtungshaus mit Service Neudorf und Individuelle Wohnideen Reichartshausen Buch, Ottorfszell, Schneeberg mit Hambrunn Preunschen und Nr. 1, KW 02 Woche: 1/2016 Watterbach und Zittenfelden Weilbach mit Weckbach, Freitag, 15. Januar 2016 Markt Mönchberg mit Schmachtenberg GGönz,önz, Ohrnbach, Wiesenthal, Reuenthal und Sansenhof Gemeinde Röllbach

5. Januar 2016 Möbelhaus Sandt VG Mönchberg Industriestraße 23

GmbH 63920 Großheubach (0 93 71) 4 03 15

Im Steiner 20 • 63924 Kleinheubach www.sandt.de Telefon 0 93 71 / 48 15 4. September 2015 www.jaeger-kaufmann.de Nr. 17

36. Jahrgang Zusammenkunft ist ein Anfang.

Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Luftkurort Mönchberg Zusammenarbeit ist der Erfolg. Henry Ford „Und plötzlich weißt du, In diesem Sinne… es ist Zeit, etwas Neues

Röllbach zu beginnen und dem Zauber

des Anfangs zu vertrauen.“

Meister Eckhart

Schmachtenberg

Kostenlos an alle Haushalte.

… freuen sich Bürgermeister Günther Oettinger und Heiko Hansen

auf die zukünftige Nachrichtenblatt-Zusammenarbeit.

DAS INFORMATIVE NACHRICHTENBLATT FÜR GROSSHEUBACH FÜR NACHRICHTENBLATT INFORMATIVE DAS GROSSHEUBACHER NACHRICHTEN GROSSHEUBACHER Allen Lesern alles Gute für 2016!

kostenlosin & 5.500 zuverlässig Haushalte unterhaltend kreativ und informativ

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 52 Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 53 Allgemeine Mitteilungen

JFG Südspessart 2004 e.V.

Generalversammlung JFG Südspessart 2004 e.V. Die JFG Südspessart mit seinen Stammvereinen SV Altenbuch, DJK-TSV Stadtpro- zelten, SV Faulbach und den neuen Stammvereinen, TuS 09 Dorfprozelten und TSV Collenberg, lädt zur Generalversammlung alle seine Mitglieder, Gönner und Spieler ein. Veranstaltungstermin: 27.06.2016 um 19:00 Uhr im Sportheim des SV Faulbach Vorläufige Tagesordnung: • Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden • Bericht des 1. Vorsitzenden • Bericht des Kassierers • Bericht der Kassenprüfer • Bericht des Schriftführers • Berichte der einzelnen Mannschaften • Entlastung der Vorstandschaft • Neuwahlen • Verschiedenes, Wünsche und Anträge Schriftliche Anträge sind bis spätestens 17.06.2016 an den 1. Vorsitzenden Uwe Pahl, In der Strütt 21, 97906 Faulbach, zu richten. Sind bis zum 17.06.2016 keine schrift- lichen Anträge eingegangen, so wird diese vorläufige Tagesordnung endgültig. Mit sportlichem Gruß Uwe Pahl, 1.Vorsitzender

Aktion Kinderbus Stifte für Simon und Dr. Wau Wir sammeln leergeschriebene Kugelschreiber, Filz- stifte, Fineliner, Füller, Marker (Whiteboard, Text, Per- manent), Druckbleistifte, Tintenlöscher und Korrek- turmittel. Ausgenommen sind nur Holz- und Wachsmalstifte

Mitteilungen - Allgemein - Allianz Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was mit all den alten Stiften passiert,

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 54 die wir in den Müll werfen? Sie landen in einer Müllverbrennungsanlage oder werden auf eine Müllhalde gekippt, wo sie dann ungenutzt herumliegen. Wir haben da eine bessere Idee: Wir sammeln alte Stifte und die Firma Terracacle macht daraus Gießkannen. Da der Stiftehersteller BIC auch etwas für die Umwelt tun möchte, belohnt er uns fürs Sammeln mit 2 Cent je Stift. Wir möchten nun zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum Einen tun wir etwas für die Umwelt und zum Anderen verhelfen wir mit den Erlösen Simon und seinem Hund Fly zu der teuren Diabeteswarnhund-Ausbildung. Simon aus Pfohlbach leidet an einem angeborenen Immundefekt und an Diabetes Typ1. Fly kann mit der Ausbildung frühzeitig erkennen, wenn sich der Blutzuckerspie- gel bedrohlich verändert. Öffentliche Sammelstellen in Collenberg: -Fränkische Schlafmanufaktur Zagefka – Bildstraße 42 -Gemeinde - Kirchplatz 2 Öffentliche Sammelstellen in Dorfprozelten: -Gemeinde - Schulgasse 2 Öffentliche Sammelstellen in Faulbach: -Apotheke am Grohberg - Hauptstraße 6 -EDEKA-Frischemarkt - Triebweg 5 -Gemeinde - Hauptstraße 121 Öffentliche Sammelstellen in Stadtprozelten: -Stadt Apotheke - Hauptstraße 139 -Stadtverwaltung - Hauptstraße 132 Weitere Infos erhalten Sie unter www.aktion-kinderbus.de, bei Michaela Schnarr unter 0151 / 4121 4222 oder direkt bei Simon´s Mama unter 0175 / 110 3630.

Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern

Schnell und aktuell: - Allianz - Allgemein Mitteilungen Die wichtigsten Zahlen und Tabellen der Rentenversicherung für 2016 auf einen Blick Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern haben die ab Juli 2016 geltenden Werte in der gesetzlichen Rentenversicherung (West) in einer Bro- schüre zusammengefasst und zum Herunterladen eingestellt. Die Renten steigen zum 1.7.2016 im Westen um 4,25 Prozent und im Osten um 5,95 Prozent. Sie finden die elektronische Broschüre und die Druckversion auf der Inter- netseite des jeweiligen Regionalträgers der Deutschen Rentenversicherung in Bayern rechts unter der Rubrik? Schnell zum Ziel?. Eine persönliche und kostenlose Beratung erhalten Sie in allen Auskunfts- und Bera- tungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am Servicetelefon unter 0800 1000 480 88.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 55 Betreutes Reisen - Mit dem Roten Kreuz nach Bad Bevensen, an die Ostsee oder in die Eifel Für die Senioren-Reise des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Miltenberg– , vom 24. September bis zum 05. Oktober 2016 nach Bad Bevensen in der Lüneburger Heide sind noch Plätze frei. Bad Bevensen, eine Quelle der Gesundheit und ein beliebter Urlaubsort in der Lüne- burger Heide, bietet sowohl für Urlaub und Gesundheit, als auch für entspannte Aktivi- täten ein ideales Umfeld. Der Heidekurort ist z.B. bekannt für seine Jod-Sole-Therme, die so manche Annehmlichkeit zu bieten hat. Direkt am Ufer der Illmenau gelegen, umschließt der Kurpark mit dem „Garten der Sinne“ das Kurzentrum. Die Reisegäste sind im 3 Sterne-Kur- und Gesundheitshotel „Zum Goldenen Hir- schen“ untergebracht, das seit 20 Jahren besonders viel Wert auf die Bedürfnisse von Senioren legt und eine hauseigene Massage- und Bäderpraxis mit Kur- und Gesund- heitsabteilung (mit Kassenzulassung) bietet. Die Reise ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt und bietet eine schöne Abwechslung vom Alltag in der Gesellschaft von Gleichgesinnten. Die umfas- senden Leistungen der Reise beinhalten u.a. Abholung von zu Hause, Vollpension, Ausflüge und eine Kutschfahrt durch die Heide. Das Einchecken sowie der Kofferser- vice werden von den BRK-Betreuern übernommen. Die erfahrenen ehrenamtlichen Betreuer stehen den Reiseteilnehmern während der kompletten Reise zur Seite. Außerdem sind bei der Senioren-Reise an den Timmendorfer Strand vom 11. Sep- tember bis zum 22. September 2016 noch wenige Plätze frei. Untergebracht sind die Teilnehmer im 4-Sterne-Maritim Seehotel direkt am weißen Ostseestrand, im Herzen von Timmendorfer Strand. Auch für die Handicap-Reise nach Neuerburg in der Eifel vom 13. August bis zum 21. August 2016 können sich Interessierte noch anmelden. Anmeldung und weitere Infos erhalten Sie über den BRK-Kreisverband Miltenberg- Obernburg, ServiceZentrum, Römerstr. 93, 63785 Obernburg bei Frau Ute Schmidt Tel: 06022/6181-432, [email protected]

Veranstaltungen Sefra e.V. 12. Aschaffenburger Stadtlauf – Sefra rennt wieder gegen Gewalt Sonntag, 10.07.2016, Startzeit: 11 Uhr Schlossplatz AB. Melden Sie sich gleich an! Die Anmeldung finden Sie unter www.sefra-rennt-gegen-gewalt.de Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen (8-11 Jahre) 16.+17.07.2016 Samstag und Sonntag 10-13 Uhr Kosten 52 Euro. Nur mit Anmeldung SEFRA e.V. 06021 – 24728 Kostenloser Aktionstag: Collagen von Frauen für Frauen gegen Gewalt Mittwoch, 20.07.2016 Nur mit Anmeldung SEFRA e.V. 06021 – 24728 / www.sefraev.de. Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 56 Urlaubsplanung für Familien Angebote vom KAB-Bildungswerk Familien die gleichermaßen Entspannung, Anregung und Geselligkeit suchen fin- den im Programm des KAB-Bildungswerkes die passenden Angebote. Ob ein Kur- zurlaub am Wochenende oder auf große Fahrt in den Herbstferien. Immer geht es darum, gemeinsam die Welt zu entdecken. Unter dem Motto „Ich kauf mich happy“ (23.-25.09.) werden Klein und Groß unseren alltäglichen Konsum mit anderen Augen sehen. Eltern mit älteren Kindern lernen in „Pubertät – wie umarme ich einen Kak- tus“ (21.-23.10.) einen guten Umgang in anspruchsvollen Zeiten. Ebenfalls für Fami- lien mit Jugendlichen bieten die Herbstferien eine Erlebnisreise nach Dresden und in die sächsische Schweiz. Gemäß dem Titel „Dresden – eine Vision“ (30.10.-04.11.) entdecken die Familien nicht nur eine reizvolle Stadt und Natur, sondern schauen auch hinter die Mauern von Laboratorien und Sozialexperimenten. Die Angebote des KAB-Bildungswerkes werden gefördert aus Mitteln von Kirche, Land und Bund, womit entsprechend attraktive Preise möglich sind. Maßnahmen in den Sommerferien sind bereits ausgebucht. Wegen der begrenzten Platzzahl wird schon jetzt eine Anmeldung für den Herbst empfohlen. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.kab-wuerzburg.de

Berufsgrundschuljahr Zimmerer Berufsvorbereitungsjahr Metalltechnik /BVJ Die Staatliche Berufsschule Miltenberg-Obernburg führt im Schuljahr 2016/2017 wie- der das Berufsgrundschuljahr Zimmerer und das Berufsvorbereitungsjahr Metall in kooperativer Form. Ab sofort können die Anmeldungen zu den beiden Vollzeitklassen erfolgen. Voraussetzung für die Aufnahme ist die erfüllte Volksschulpflicht oder der entsprechende Besuch einer anderen Schule. Vorzulegen ist das Zeugnis der zuletzt besuchten Schule beziehungsweise das Zwischenzeugnis und ein Passbild für den Antrag der Fahrkarte. Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen Für die Zimmerer benötigen wir zusätzlich eine Kopie vom Praktikumsbetrieb. Es können sich auch Schülerinnen und Schüler ohne Praktikumsplatz anmelden. Kontakt: Staatliche Berufsschule, Berufsschulstr. 10, 63785 Obernburg, Telefon 06022 62160, Internet: www.bs-mil-obb.de. E-Mail: [email protected]. Be- werbungen nur persönlich. Anmeldungen sind Mo.- Do. von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags bis 14:00 Uhr möglich.

Für das Studium bewerben Anmeldefrist für das Wintersemester läuft bis 15. Juli 2016 Wer sich für ein Studium an der Hochschule Aschaffenburg interessiert, kann sich noch bis Freitag, dem 15. Juli für einen Studienplatz bewerben. Dann endet die

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 57 Anmeldefrist an der Hochschule Aschaffenburg und bis dahin müssen die Bewer- bungen um einen Studienplatz bei der Hochschule eingegangen sein (Ausschluss- frist). Zeugnisse, die den Bewerbern bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorliegen, können bis 27. Juli 2016 nachgereicht werden. Die Bewerbung erfolgt online auf der Homepage der Hochschule (www.h-ab.de). Der un- terschriebene Ausdruck der Onlinebewerbung muss der Hochschule bis zum Fristen- de am 15. Juli 2016 vorliegen. Per Telefax oder E-Mail gestellte Anträge sind nicht zulässig! Interessierte können sich bei der allgemeinen Studienberatung noch einmal ausführ- lich über ein Studium an der Hochschule Aschaffenburg beraten lassen. Für eine Terminvereinbarung steht Melissa Sommer unter Tel. (0 60 21) 42 06-755 oder per E-Mail an [email protected] zur Verfügung.

Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – Beratung für technologieorientierte Start-ups Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 7. Juli 2016 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erfor- derlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: 06022 26-1110, Telefax: 06022 26-1111, E-Mail: [email protected] oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden.

Veranstaltungskalender

Altenbuch 18.06.2016 Jahresausflug, OGV 23.06.2016 Seniorengrillen 03.07.2016 Museumscafe geöffnet 09./10.07.2016 50 Jahre GTEV, Festhalle 14.07.2016 Frühstück, Heimatmuseum 16.07.2016 Sporttag, SVA 24.07.2016 Museumsfest 25.07.2016 Informationsabend „Internet“ Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 58 Collenberg 18.06.2016 Jahresausflug zur Landesgartenschau nach Öhringen 08.00 Uhr, Obst- und Gartenbauverein Reistenhausen 18./19.06.2016 Feuerwehrfest mit Bootsübergabe/Festhalle a. Main Reistenhausen Freiwillige Feuerwehr Collenberg 20.06.2016 Spielenachmittag / Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ 14.30 Uhr, VdK Ortsverein Collenberg 22.06.2016 Seniorennachmittag / Pfarrheim St. Stephanus Fechenbach 14.30 Uhr, Pfarrgemeinde Fechenbach 26.06.2016 Museumstag / Museum Collenberg 14 - 17 Uhr Förderverein z. Erhaltung d. Bildstöcke u. historischen Werte e.V. 02./03.07.2016 Fischfest / Vereinsgelände des ASV Collenberg ASV Collenberg 07.07.2016 Losholzversteigerung / Rathaus Collenberg 18.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 09./10.07.2016 Deutsch-Türkisches Freundschaftsfest / Alte Schule Reistenhausen Türkischer Frauenkreis Collenberg 15./16.07.2016 Motorradtreffen / Schützenhaus Fechenbach Asphalt-Adler 16.07.2016 Säuberungsaktion / Burgruine Kollenburg ab 08.30 Uhr, Burgfreunde Kollenburg e.V. 23.07.2016 Führung auf der Kollenburg / Treffpunkt am alten Forsthaus 15.00 Uhr, Burgfreunde Kollenburg e.V. 23./24.07.2016 Jubiläumsfest 90 Jahre Kolpingsfamilie Reistenhausen / Festhalle am Main Reistenhausen Kolpingsfamilie Reistenhausen 30.07.2016 Burgfest / Burgruine Kollenburg

Burgfreunde Kollenburg e.V. - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Dorfprozelten 16.06.2016 „Unser Landrat vor Ort“ in der „Krone“; 19.00 Uhr SPD-Dorfprozelten 16.06.2016 Fußball-EM, Public Viewing im Biergarten „Zur Fröhlichkeit“ Fußballspiel: 18.06.2016 C-Jugend: 14.30 Uhr TuS 09 – FSV Wörth 18.06.2016 Mitgliederfest; CCD 21.06.2016 Fußball-EM, Public Viewing im Biergarten „Zur Fröhlichkeit“

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 59 23. bis Sommerhecke; 26.06.2016 Weinbau Prechtl 25.06.2016 Biketour ins Totholzgebiet / Rohrberg; 10.30 Uhr Treffpunkt Bahnhof (A.Steffl) Fußballspiel: 25.06.2016 D-Jugend: 13.15 Uhr TuS 09 – FSV Wörth 30.06.2016 Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ 15.00 Uhr im Gasthaus „Stern“; AK Senioren 03.07.2016 130 Jahre Gründungsjubiläum: Männergesangverein Liederkranz 11.07. – Tennis-Ortsmeisterschaften: 16.07.2016 Tennisclub Dorfprozelten 13.07.2016 Wirtshaussingen im „Main-Wirtshaus“ (Sportheim) Dorfprozelten 16.07.2016 30 Jahre Tennisclub Dorfprozelten – am Vereinsheim des TCD

Faulbach 18.06. und Brunnenfest und 70jähriges Jubiläum 19.06.2016 Fränkische Trachtenkapelle Breitenbrunn 25.06.2016 Johannisfeuer Pfarrheim Faulbach 02.07. und Feuerwehrfest am Feuerwehrgerätehaus 03.07.2106 Freiwillige Feuerwehr Faulbach 02.07.2016 ab 10.00 Uhr Volleyballturnier am Vereinsgelände TV Faulbach, Abt. Volleyball 03.07.2016 Pfarrfest Pfarrheim Breitenbrunn 12.07.2016 Seniorenstammtisch ab 15.00 Uhr Pizzeria „Zur Sonne“ Faulbach 16.07.2016 Sommernachtskonzert am Vereinsheim Gesangverein Cäcilia, Breitenbrunn Fr, 15.07. bis 70 Jahre SV Faulbach und Ortsmeisterschaft Mo, 18.07.2016 Vereinsgelände des SV Faulbach 23.07.2016 Gottesdienst im Grünen an der kath. Kirche Faulbach 24.07.2016 Serenade im Hof des Vereinsheims Spielmannszug Faulbach 30.07.2016 Sommerfest an der Schutzhütte Breitenbrunn Kerbeverein Breitenbrunn 31.07.2016 Fischerfest an der Fischerhütte

Mitteilungen - Allgemein - Allianz Sportanglerclub Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 60 Stadtprozelten 19.06.2016 „Offenes Treffen“ Erlebnisraum MenschNatur e.V. 26.06.2016 CSU-Sommerfest im Steinbruch 02.07.2016 Tag der offenen Tür „Altes Rathaus“ 10./11.07.2016 Pfarrfest Stadtprozelten 14.07.2016 Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ 17.07.2016 Sommerfest Kindergarten 23.07.2016 Seilziehen, Backhäuslefest FFW Neuenbuch 31.07.2016 Pfarrfest Neuenbuch

Kirchliche Nachrichten

Pfarrgemeinde Altenbuch Pfarrbüro geöffnet: Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr, T. 93990, Pfr. Menth T. 93974 Samstag, 18.06. Gr.4 E.Elsesser 18:30 MF Stay & Pray Gottesdienst der Firmlinge mit anschließender Begegnung im Pfarrheim Dienstag, 21.06. 18:00 Trostreicher Rosenkranz für den Frieden in der Welt 18:30 MF 2. Seelenamt für Gertrud Meßner Gr.4 Samstag, 25.06. (Pfarrvikar Bernd Winter) 13:00 Brautamt u. Trauung von Anna-Lena Schürer und Dominik Pfeifer Sonntag, 26.06. Gr.5 M.Fuchs 9:00 MF für Klara Herbeck u. verst. Angeh. * Rudolf Zwießler, Eltern u. Angeh., Robert u. Mathilde Väth u. Angeh. * Karl u. Helene Hirsch - Allianz - Allgemein Mitteilungen u. Angeh. Dienstag, 28.06. 18:00 Freudenreicher Rosenkranz für alle Völker, dass sie sich gegenseitig verstehen und den Frieden wahren 18:30 MF für Alfred Wollein Gr.5 Freitag, 01.07. Krankenkommunion Samstag, 02.07. (Diakon Scheurich) Gr.1 13:00 Trauung von Nadine Weimer und Steffen Kraus mit Taufe von Sohn Henri Sonntag, 03.07. Hochfest Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan 9:00 MF für die Pfarreiengemeinschaft Gr.2 W.Geiger Seelenamt für Reinhard Geis

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 61 Elektroinstallation von

… Ihr zukunftsorientierter

© hansenwerbung.de und innovativer Partner für Elektrotechnik im Großraum Miltenberg und Umgebung!

In besten Händen.

AKS GmbH • Im Bruch 16 • Miltenberg • Tel. 0 93 71 – 948 935 0 • ak-s.tv

Werbung in Ihrem Amtsblatt: Der Joker unter den Werbemedien bei

AGENTUR MARKETING MEDIEN

Effektiv – ohne große Streuverluste.

Hauptstr. 8 | 63924 Kleinheubach | Tel. 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 62 Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 63 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 64 Herzlichen Dank

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen und durch persönliche Teilnahme an der Trauerfeier sowie durch Blumen und Geldspenden Ihre Anteilnahme

zum Ausdruck brachten. - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Besonderen Dank an Dekan Günter Scheurich Reinhard für die Trauerfeier. Geis Altenbuch Fam. Römisch Fam. Weber Fam. Ripperger

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 65 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 66 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 67 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 68 Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 69 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 70 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch Gottesdienste in der St. Johannis Kirche: 4. So. n. Trinitatis 19. Juni 09:45 Uhr Gottesdienst 5. So. n. Trinitatis 09:45 Uhr Gottesdienst 26. Juni mit Abendmahl 6. So. n. Trinitatis 09:45 Uhr Gottesdienst 03. Juli Pfarramt: Spessartstraße 1, 97907 Hasloch, Telefon: 09342/5111, Telefax:09342/ 85022, Email: [email protected] Unser Pfarrbüro hat für Sie geöffnet: Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag 16-19 Uhr Freitag 9-12 Uhr

nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 23. Juni 2016, 18.00 Uhr Erscheinungstermin: 30. Juni 2016

Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune. Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07 Mitteilungen - Allgemein - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 71 Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsgebiet Immer wieder kommt es zu Mängeln oder Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Verwaltung und Bauhof sind um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Mangel informiert werden. Nutzen Sie das Formular. Geben Sie bitte Ihre Anschrift für etwaige Rückfragen an. Wir werden Sie dann über das Vorgehen informieren und hoffen damit zur Ihrer Zufriedenheit beitragen zu können. Antwort Hinweise an die Gemeinde- und Stadtverwaltung: ...... Datum (bemerkt am): ...... Schadensart: ...... Mir ist folgendes aufgefallen Straßen & Wege / Straßenleuchten: Öffentliche Anlagen / Friedhof /  Fahrbahndecke schadhaft Spielplätze / Sonstiges:  Pflastersteine locker  Bank beschädigt  Gehweg beschädigt  Pflanzen/Bäume beschädigt  Fahrbahnabsenkung  Friedhofsanlage verunreinigt  Kanaldeckel und Einlaufschächte  Friedhofscontainer voll  Blumentröge beschädigt  Spielplatz beschädigt  Straßenlampe ausgefallen  Schutt- und Ablagerungen - Lampen-Nr.: ......  Straßenlampe flackert - Lampen-Nr.: ...... (zutreffendes bitte ankreuzen)  Straßenlampe beschädigt - Lampen-Nr.: ......

Bemerkung: ...... Absender: Name: ...... Anschrift: ...... Tel.-Nr.: ...... Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird. Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht beachtet! Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 72 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag...... 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr - Allianz - Allgemein Mitteilungen

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 73 Telefonverzeichnis

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 98 99 6 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 74 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 75 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 16.6.2016 – Seite 76