Touren-Tipp Umland

Boitzenburg – Naugarten (9) Wandern in der Start und Ziel: Boitzenburg, 18 km, Mar- kierung gelbes Andreaskreuz. Von Manfred Schmid-Myszka Von Boitzenburg durch die Zerweliner Heide zum Naugartener See. Der Nordosten besitzt ei- Pinnow - /Oder (4) nige Naturreservate: Naturpark Ucker- Start: Bhf. Pinnow, Ziel: Bhf. Schwedt, Stübnitzrundweg (10) märkische Seen, Biosphärenreservat 15 km, Markierung gelber Strich. Start und Ziel: Lychen, 11 km, Markierung Schorfheide-Chorin und Nationalpark Von Pinnow zum Felchowsee und wei- grünes Andreaskreuz. Unteres Odertal. Zahlreiche Wander- ter über die Niederlandiner Heide nach Von Lychen zum idyllischen Stübnitzsee wege, die sich für Tagestouren eig- Schwedt. und zum Naturschutgebiet Mettensee. nen, durchziehen diese reizvollen Na- turlandschaften. Die schönsten werden Sechs-Seen-Rundweg (5) Auch Weitstreckenwanderer kommen in im Folgenden vorgestellt (ausführliche Start und Ziel: , 24 km, Markierung der Uckermark auf ihre Kosten. So gibt es Beschreibungen unter: www.wandern- grüner Strich. den jüngst mit dem Prädikat „Qualitäts- uckermark.de). Die roten Ziffern bezie- Von Templin zum Templiner Stadtsee, Gleuen- weg Wanderbares Deutschland“ versehe- hen sich auf die Darstellung der Wande- see, Bruchsee, Fährsee, Zaarsee und Lübbesee. nen Märkischen Landweg. Er verbindet rungen in der Übersichtskarte. Mecklenburg mit der Oder und führt durch Stiernseerundweg (6) den Nationalpark Unteres Odertal, das Bio- Wolletzseerundweg (1) Start und Ziel: , 18 km, Markie- sphärenreservat Schorfheide-Chorin und Start und Ziel: Angermünde, 23 km, Mar- rung gelber Punkt. den Naturpark Uckermärkische Seen (aus- kierung grüner Punkt. Wanderung im Biosphärenreservat Schorf- führliche Beschreibung unter: www.wan- Auf guten Wegen von Angermünde rund heide-Chorin von Gerswalde zum Großen dern-uckermark.de; Broschüre zum Down- um den Wolletzsee. und Kleinen Briesensee und zum Stiernsee. load unter: www.tourismus-uckermark.de).

Woblitzrundweg (2) Gerswalde – Potzlow (7) Start: Feldberg, Ziel: , 200 km, Start und Ziel: Lychen, 20 km, Markierung Start und Ziel: Gerswalde, 21 km, Markie- Markierung blaues Andreaskreuz, (farbige grüner Strich. rung grüner Strich. Ziffern siehe Karte). Von Lychen über Großen Lychensee und an Von Gerswalde über Flieth und den Drei- 1. Etappe: Feldberg - Schreibermühle/ der Woblitz entlang zum ehemaligen Zis- Seen-Blick zum Großen Potzlowsee. Lychen, 15 km terzienserkloster Himmelpfort. 2. Etappe: Schreibermühle/Lychen - Lychen, Schumellensee (8) 12 km Flemsdorfer Wald (3) Start und Ziel: Boitzenburg, 10 km, Markie- 3. Etappe: Lychen - Templin, 26 km Start und Ziel: Flemsdorf, 8 km, Markierung rungen: gelber Punkt, grüner Schrägstrich. 4. Etappe: Templin - Ringenwalde, 27 km grüner Punkt. Von Schloss Boitzenburg durch das frühere 5. Etappe: Ringenwalde - Wolletz, 21 km Von Pinnow bei Angermünde zum Fel- Jagdrevier, in dem sich ein ansehnlicher 6. Etappe: Wolletz - Angermünde, 9 km chowsee und in den Flemsdorfer Wald, der Bestand an jahrhundertealten Buchen und 7. Etappe: Angermünde - Stolpe/Oder, 14 km bereits zum Landschaftsschutzgebiet im Eichen erhalten hat, zum Schumellensee 8. Etappe: Stolpe/Oder - Schwedt/Oder, 23 km Vorfeld des Nationalparks Unteres Oder- und zum Hutewald mit seinen 800-jähri- 9. Etappe: Schwedt/Oder - Groß Pinnow, 17 km tal gehört. gen Eichen. 10. Etappe: Groß Pinnow - Mescherin, 19 km

Karte: Tourismus Marketing Uckermark GmbH

12 Berliner Bergsteiger 01/2010