FACT SHEET XXL 2. Lauf DTM LAUSITZRING 20./21. Mai 2017

Mit Rückenwind möchte seine gute Form vom Saisonauftakt bestätigen

Aller guten Dinge … Schaeffl er und Die dritte Generation des Partner auf und neben Audi RS 5 DTM im Detail S. 8 der Rennstrecke S. 20 2 3

Treuer Schaeffl er-Botschafter Mike Rockenfeller startet 2017 Editorial bereits zum sechsten Mal in Folge Die DTM-Saison 2017 in den Schaeffl er-Farben verspricht eine extrem spannende zu werden. Der Auftakt in Hocken- heim hat gezeigt, dass die drei Hersteller Audi, BMW und Mercedes- Benz auf einem ähnli- Jörg Walz chen Niveau unterwegs Leiter Kommunikation sind. Nun geht es zum und Marketing Schaeffl er Automotive Lausitzring. Wir von Schaeffl er drücken na- türlich wieder ganz besonders Mike Rockenfeller die Daumen, der mit seinem Schaeffl er Audi RS 5 DTM unseren Konzern vertritt. Ich wünsche vor al- len Dingen auch den Fans vor Ort viel Spaß.

Die DTM ist seit mehr als 30 Jahren die Tourenwagensport-Adresse Nummer eins. Kontakt Die deutschen Hersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz sowie namhafte Fahrer kämpfen um Platzierungen und Punkte im Tausendstelbereich Schaeffl er Technologies AG & Co. KG Motorsp ort Kommunikation und Marketing Schaeffl er Automotive Industriestr. 1–3 91074 Herzogenaurach presse@schaeffl er.com der www.schaeffl er.com Ex traklasse 1983 entstand die Idee einer neuen Touren- während der meisten Sessions. Ein weiterer – und auch das ist neu – nun zwei gleichwer- wagenserie. Der Clou: Im Gegensatz zu ande- Schritt, die DTM so fanfreundlich wie möglich tige. Jeder der 18 Wertungsläufe führt in der Inhalt ren Meisterschaften wurden die Teilnehmer zu gestalten. bevorstehenden Saison über die Dauer von 2 Schaeffl er in der DTM nicht in verschiedene Klassen eingeteilt. Wer 55 Minuten plus eine Runde. 4 Rennkalender 2017 als Erster im Ziel ankam, war auch Sieger. Ein Ein enges Reglement sorgt seit Jahren für 6 DTM-Neuerungen transparentes Konzept, das auch schon in der einen sportlichen Schlagabtausch auf Au- Schaeffl er unterstützte schon in den ersten 8 Die Technik der DTM französischen Tourenwagenmeisterschaft funk- genhöhe. Die 18 Fahrzeuge mit jeweils rund Jahren der DTM Fahrer und Teams. Aufkleber 10 Doppelinterview mit Vorständen tionierte. Was dann 1984 als Deutsche Produk- 500 PS steuern Top-Piloten wie Mike Rocken- der Produktmarke LuK prangten auf Overalls 12 Schaeffl er im Motorsport tionswagen-Meisterschaft begann, entwickelte feller, Mattias Ekström, Gary Paff ett, Bruno und Fahrzeugen. 2011 bündelte der Technolo- 14 Zukunft des Verbrennungsmotors sich über mehr als drei Jahrzehnte zur wichtigs- Speng ler oder Timo Glock. Insgesamt sechs giekonzern sein Engagement, wurde Namens- 16 Audi Sport Team Phoenix ten internationalen Tourenwagenserie DTM. Champions, darunter auch Titelverteidiger geber des Schaeffl er-Audi und feierte durch- 17 Mike Rockenfeller Marco Wittmann, wollen sich ein weiteres Mal schlagende Erfolge. Gleich im Premierenjahr 18 DTM-Historie 2017 markiert für die DTM ein ganz beson- in den DTM-Annalen verewigen. gewann den Titel. 2013 gelang 20 Schaeffl er und Audi deres Jahr: Erstmals haben die Fans die Mög- Mike Rockenfeller gleiches. Auch 2017 bilden 22 Das Unternehmen Schaeffl er lichkeit, das Treiben der Teams hautnah zu Attraktiv für Fans und Partner Schaeffl er, das Audi Sport Team Phoenix und 23 Daten & Fakten zu Schaeffl er und der DTM erleben. Drei Boxen stehen off en und erlauben Wie gewohnt werden bei jeder Veran- Rockenfeller ein kongeniales Trio, das der DTM 24 Infos zum DTM-Wochenende einen Blick ins Allerheiligste – und das auch staltung zwei Rennen ausgetragen. Allerdings weiterhin seinen Stempel aufdrückt. 4 7 5 Natur pur Tour durch Spielberg Österreich 8 Europa 23./24. September 2017 Aufregende Berg-und-Tal-Fahrt 18 Rennen, 9 Events, 5 Länder – das sind die Zahlen der DTM 2017 inklusive Alpenpanorama – der Red Bull Ring bietet ein ganz besonderes Flair. Rocky hält in der Steiermark seit 2014 den Rundenrekord. Champagnerfreuden 6./7. Mai 2017 Dauerbrenner Mike Rockenfeller erwischt in seinem seit 1984 Hockenheim Deutschland Schaeffl er Audi RS 5 DTM einen guten Showdown 1 Start in die Saison. Beim Auftakt Nürburgring belegt er einen dritten und einen Deutschland Hockenheim Deutschland siebten Platz. 9 9./10. September 2017 14./15. Oktober 2017 Der Nürburgring ist die Sechsmal in den vergangenen einzige Rennstrecke, die seit zehn Jahren wurde der Titelkampf Fanmagnet DTM-Beginn im Jahr 1984 erst beim traditionell in Lausitzring Deutschland durchgehend im Kalender Hockenheim ausgetragenen 2 Saisonfi nale entschieden – davon vertreten ist. Es wird die Kurzanbindung des Grand- fünfmal im allerletzten Rennen. Prix-Kurses gefahren. Doppel-Comeback 3 Budapest Ungarn 20./21. Mai 2017 Fahrerwertung Teamwertung 17./18. Juni 2017 Der Lausitzring ist die jüngste 1988 fuhr die DTM erstmals auf dem deutsche Rennstrecke Pl. Fahrer Hersteller Pkt. Pl. Team Pkt. Hungaroring, dann erst wieder 2014. (2000 eröff net). Mit einem 1 Mercedes-AMG Motorsport BWT 53 Nach einer weiteren Pause im Folgejahr Fassungsvermögen von 25.000 1 Lucas Auer (A) Mercedes-Benz 40 feierte der Kurs nahe Budapest 2016 Zuschauern ist die Haupttribüne 2 Audi Sport 36 2 Jamie Green (GB) Audi 26 eine erneute Rückkehr. die größte des Landes. 3 Mercedes-AMG Motorsport Mercedes me 26 3 Gary Paff ett (GB) Mercedes-Benz 26 4 BMW Team RMR 25 4 Timo Glock (D) BMW 25 Das Highlight 5 Audi Sport Team 22 Norisring Deutschland 5 Mike Rockenfeller (D) Audi 21 4 6 6 Audi Sport Team Phoenix 21 1./2. Juli 2017 6 Marco Wittmann (D) BMW 16 7 BMW Team RMG 16 Sommerfeeling, Lage am See, hoher Promifaktor, prall gefülltes 7 (I) Mercedes-Benz 13 8 Mercedes-AMG Motorsport SILBERPFEIL Energy 13 Entertainmentprogramm – das 8 Nico Müller (CH) Audi 12 9 BMW Team RBM 2 Stadtrennen mitten in Nürnberg wird nicht umsonst das „Monaco 9 Paul Di Resta (GB) Mercedes-Benz 12 der DTM“ genannt. 10 Mattias Ekström (S) Audi 10 Herstellerwertung Pl. Hersteller Pkt. 11 René Rast (D) Audi 10 Russland-Rekordler 1 Mercedes-Benz 92 Moskau Russland 12 Bruno Spengler (CDN) BMW 2 2 Audi 79 5 3 BMW 43 22./23. Juli 2017 Rockys 13 Maro Engel (D) Mercedes-Benz 1 Bei einem Drittel der sechs DTM-Rennen auf dem Moscow Raceway Siegpremiere Tom Blomqvist (GB) BMW 0 überquerte der Schaeffl er Audi RS 5 DTM mit Mike Rockenfeller am Zandvoort Niederlande Steuer die Ziellinie als Erster. Loïc Duval (F) Audi 0 19./20. August 2017 Augusto Farfus (B) BMW 0 Im ersten Jahr des DTM- Engagements der Schaeffl er Maxime Martin (B) BMW 0 Gruppe 2011 feierte Mike Rockenfeller in Zandvoort auch Robert Wickens (CDN) Mercedes-Benz 0 seinen ersten DTM-Sieg überhaupt. 6 7 Neuerungen auf einen Blick Neben der Öff nung der Teamboxen für die Fans haben die Organisatoren der DTM weitere Änderungen am technischen und sportlichen Reglement vorgenommen, um die Serie so spannend und gleichzeitig so transparent wie möglich zu gestalten. Auch die Fähigkeiten der Fahrer rücken in der Saison 2017 noch weiter in den Mittelpunkt. Ein Überblick

Technik

Motor Reifen Die 4-Liter-V8-Motoren verfügen 2017 In Verbindung mit den neuen Einheits- über mehr als 500 PS. Die gesteigerte Motor- reifen von Hankook, die kurzzeitig mehr Haf- leistung resultiert vor allem aus den vergrö- tung bieten, über die Zeit jedoch einen grö- ßerten Luftmengenbegrenzern, die von 28 auf ßeren Haftungsverlust aufweisen, ergibt sich 29 Millimeter erweitert wurden. Zudem wur- in Summe ein Fahrverhalten der neuen DTM- den spezielle Bereiche im Ansaugsystem der Boliden, bei dem der Fahrer deutlich mehr ge- Motoren zur Weiterentwicklung freigegeben, fordert ist als bisher. um die Leistung weiter zu optimieren. Einheitskomponenten Aerodynamik Die diesjährigen Karosserien entspre- Sport Die Vorgaben des neuen Technischen chen den aktuellsten Fahrzeuggenerationen Reglements umfassen eine Reduzierung der Ae- ihrer Serienpendants. Um die Bereiche mit für Rennen Boxenstopps rodynamik, um den Anpressdruck der Fahrzeu- den Hersteller kostenintensiver Hightech-Ent- Jeder der 18 Wertungsläufe führt in der In jedem Rennen muss ein obligatori- ge zu verringern. Dazu wurde die Geometrie von wicklung zu begrenzen, wurden für das neue bevorstehenden Saison über die Dauer von scher Boxenstopp, frühestens nach der ersten Frontsplitter, Unterboden und Heckdiff usor ver- Reglement deutlich mehr Bereiche als bisher 55 Minuten plus eine Runde. Somit verlängert und spätestens vor der letzten Rennrunde, ab- ändert sowie die Bodenfreiheit erhöht. Das Drag mit gemeinsam entwickelten Einheitskompo- sich die Renndauer eines Wochenendes ge- solviert werden. Das eröff net viele taktische Reduction System (DRS), das das Überholen in nenten ausgestattet. genüber dem Vorjahr (60 und 40 Minuten) um Möglichkeiten für die Gestaltung der Renn- der DTM erleichtert, ist in allen Rennen auf zwölf zehn Minuten. strategie. Die Teams müssen die Reifenwech- Runden (insgesamt 36 Aktivierungen) limitiert. sel mit deutlich weniger Personal als bisher Funk durchführen und dürfen dabei lediglich zwei Während des Rennens ist der Funk zwi- Schlagschrauber einsetzen. Die Standzeit der schen Box und Fahrer verboten. Damit muss Autos verlängert sich dadurch zwangsläufi g, der Fahrer deutlich mehr Verantwortung über- und jeder einzelne Mechaniker bekommt zu- nehmen und Entscheidungen selbst treff en. sätzliche Aufgaben und somit mehr Verantwor- Das Funkverbot wird nur in wenigen Ausnah- tung als bisher. mesituationen wie zum Beispiel einer Safety- Car-Phase aufgehoben. Rennzeit Die DTM-Boliden sind 2017 noch länger Heizdecken auf der Strecke zu sehen: neben den beiden Der Einsatz von Heizdecken ist verbo- Rennen weiterhin in den Freien Trainings – je- ten. Dadurch müssen die Fahrer ihre Reifen weils über 30 Minuten am Freitag, am Samstag sowohl beim Start als auch nach dem Boxen- und am Sonntag – sowie in den beiden Qua- stopp erst auf die optimale Temperatur brin- lifyings über je 20 Minuten. In Summe ergibt gen. Das eröff net die Möglichkeit für zusätzli- sich so eine Gesamtfahrzeit von vier Stunden che Überholmanöver. je Rennwochenende. 8 9

Lenkrad Fahrwerk Servounterstützte Einzelradaufhängung Aller guten Dinge … Zahnstangen-Lenkung vorn und hinten, Doppel- Querlenker-Aufhängung, Pushrod-System mit Der Schaeffl er Audi RS 5 DTM der dritten Generation wurde parallel zum Serienmodell Feder/Dämpfer-Einheit entwickelt. Er wirkt noch progressiver und ist aerodynamisch noch extremer als das erfolgreiche Vorgängermodell. Unverändert: Der DTM-Bolide von Mike Rockenfeller vertritt erneut die Schaeffl er-Farben

Motor Benzin-V8-Saugmotor, 90 Grad Bankwinkel, 4 Ventile pro Zylinder, 4.000 ccm Hubraum

Antrieb Heckantrieb, 4-Scheiben- CFK-Kupplung, semi- automatisches 6-Gang- Getriebe mit Paddle-Shift, einstellbares Lamellen- Sperrdiff erenzial

Chassis CFK-Monocoque mit integriertem Tank (120 l), CFK-Crashelemente seitlich, vorn und hinten

Reifen Einheitsreifen von Hankook; vorn: 12 x 18 Zoll; hinten: 13 x 18 Zoll Dimensionen Länge 5.010 mm (inkl. Heckfl ügel) Bremsen Breite 1.950 mm Leistung Hydraulische Zweikreisbremsanlage, Höhe 1.150 mm Mehr als 500 PS Bremskraftverteilung einstellbar, Gewicht 1.125 kg (inkl. Fahrer) Mehr als 500 Nm Drehmoment Monoblock-Bremssättel aus Leichtmetall 10 11

Umfeld ,Motorsport‘ zu präsentieren. Nicht nur Die Technik in Rennfahrzeugen und Serien- in der DTM, sondern auch in anderen Motor- automobilen liegt häufi g gar nicht so weit aus- sportdisziplinen, wie zum Beispiel dem Rallye- einander. Wie profi tieren die beiden Bereiche sport, prangten auf vielen Fahrzeugen Logos vonein ander? der Schaeffl er-Marken LuK, FAG und INA. Heut- Matthias Zink: „Die Komplexität und Geschwin- zutage, und das spiegelt auch die Entwicklung digkeit bei Motorsporteinsätzen schärfen den unseres Unternehmens wider, transportieren Blick für das Wesentliche, fordern von unseren wir unsere Markenwerte im Motorsport unter Ingenieuren umsetzbare Lösungen zu einem un- dem Leitgedanken ,One Schaeffl er‘.“ verrückbar feststehenden Zeitpunkt. Motorsport fördert zudem den Teamgeist. All das ist auch bei Schaeffl er-Markenbotschafter Mike Rockenfel- der täglichen Arbeit von Schaeffl er als global tä- ler startet 2017 erneut mit einem Audi in der tiger Automobil- und Industriezulieferer förder- DTM. Das Fahrzeug transportiert eine klare lich. Das Stichwort ist Technologietransfer. Bei- Botschaft. spiel Hybridisierung. Das Thema ist sowohl auf Peter Gutzmer: „Richtig. Allein schon durch der Straße als auch im Motorsport sehr wichtig. den Namen: Schaeffl er Audi RS 5 DTM. Neben Deshalb engagieren wir uns in der FIA-Langstre- „Die DTM der bewusst auff ällig gewählten Farbgebung cken-Weltmeisterschaft WEC, wo wir zusammen sind besonders die Schriftzüge ,Mobility for mit unserem Partner Porsche unsere Kompetenz tomorrow‘ als optisches Highlight unverkenn- in diesem Bereich unter Beweis stellen können. bar. Das Layout des Fahrzeugs trägt somit die Ähnliches gilt für die Formel E. Hier geht es um erreicht Konzernstrategie ,Mobilität für morgen‘ in den das Zusammenspiel zwischen E-Motor und Ge- Motorsport. Schaeffl er gestaltet die zukünftige triebe. Seit der Saison 2015/2016 entwickelt Mobilität mit seinen innovativen Produkten und Schaeffl er als exklusiver Technologiepartner unsere seiner Technologie-Kompetenz aktiv mit. Auf- zusammen mit dem Team ABT Schaeffl er Audi tritte im Motorsport – und dazu zähle ich auch Sport den Antriebsstrang der Rennautos.“ jene in der Formel E und in der WEC – sind in den jeweiligen Engagements die optimalen Trä- In der DTM wird seit jeher mit klassischen Ver- ger unserer Botschaften.“ brennungsmotoren gefahren. Hingegen ist in Mitarbeiter” der Automobilbranche momentan die Elektri- 2016 haben rund 1.000 Schaeffl er-Mitarbeiter fi zierung das vorherrschende Thema. Hat der Prof. Peter Gutzmer, stellvertretender mit Plakaten, Schirmmützen und T-Shirts Ihres Verbrenner eine Chance in der Zukunft? Vorsitzender des Vorstands und Vorstand Unternehmens die Tribüne beim DTM-Saison- Peter Gutzmer: „Absolut. Unsere Zukunft ist die Technologie der Schaeffl er AG, und Matthias highlight am Norisring regelrecht in eine „Grüne E-Mobilität, aber die E-Mobilität ist gleichzei- Zink, Vorstand Automotive der Schaeffl er AG, Wand“ verwandelt. Was war das für ein Gefühl? tig auch die Zukunft des Verbrennungsmotors. im Interview über das Engagement ihres Matthias Zink: „Ein wunderbares. Der Schaeff - Wie viele Studien zeigen, werden wir mit rein Unternehmens in der DTM ler-Audi zeigt seit jeher, welche Integrations- batterieelektrischer Elektrifi zierung allein die kraft und Strahlkraft vom Motorsport ausgeht. angestrebten Ziele bis 2050 nicht erreichen. Unsere Mitarbeiter identifi zieren sich über den Das ist in der gesamtsystemischen Betrachtung Bereits in den 1980er-Jahren starteten in der Motorsport mit unserem Unternehmen. Und nur möglich, wenn wir mit regenerativer Ener-

DTM Autos mit Aufklebern der Schaeffl er-Pro- zwar weltweit. Poster und Aufkleber von dem gie CO2-neutrale Energieträger erstellen, und duktmarke LuK, seit 2011 sorgt ein komplett in Schaeffl er-Renner hängen in zahlreichen Pro- das werden gasförmige und fl üssige synthe- Schaeffl er-Farben gestalteter Audi für Aufsehen. duktionshallen, unseren Standorten für For- tische Kraftstoff e sowie Wasserstoff sein, also Welches Ziel steckt hinter diesem Engagement? schung und Entwicklung sowie in Büros. Wenn Energieträger, die sich ideal in einem verbren- Peter Gutzmer: „Schaeffl er gehört seit jeher zu Mike Rockenfeller einen Schaeffl er-Standort be- nungsmotorischen System darstellen lassen. Entscheider Matthias Zink (links) und Prof. Peter Gutzmer gehören den Innovationstreibern. Vor rund drei Jahr- sucht und unsere Mitarbeiter bei persönlichen Die Zukunft unserer individuellen Mobilität ist dem Schaeffl er-Vorstand an zehnten haben wir unser Engagement sozusa- Fachgesprächen die Möglichkeit haben, ihm geprägt von einer gesunden Mischung aus Hy- gen aus den Fabriken auf die Rennstrecken aus- die Hand zu schütteln, wird klar, dass dies eine briden, effi zienten Verbrennungsmotoren und geweitet, um unsere Marken im kompetitiven perfekt funktionierende Partnerschaft ist.“ E-Antrieben.“ 12 13

Motorsport Tourenwagen-Action In der DTM ist der grün-gelbe Schaeffl er-Audi seit 2011 der Blickfang. Doch nicht nur die leuchtenden Farben sorgen für Aufsehen, auch die sportlichen Erfolge können sich sehen in den Genen lassen. Bereits im ersten Jahr der Partnerschaft sicherte sich Martin Tomczyk im Jahreswagen einen der überraschendsten Titel in der DTM-Geschichte. Sein Nachfolger Mike Rockenfeller tat es ihm im Jahr 2013 gleich und wurde ebenfalls Champion. Als Markenbotschafter von Wettkampf, Dynamik, Fahrzeugbeherrschung im Grenzbereich – Motorsport hat viele Facetten, Schaeffl er verkörpert Rockenfeller zudem die Werte des Unternehmens auf eindrucksvolle die ihn einzigartig machen. Doch er schärft auch die Sinne, liefert neue Ideen und Motivation für Weise. Für den gelernten Kfz-Mechaniker sind Termine in den Schaeffl er-Werken keine lästigen Muss-Aufgaben, er hat Spaß daran und lässt sich die Arbeit erklären. Für die Mitarbeiter ist es Alltagsaufgaben. Gründe, die Schaeffl er dazu veranlassen, sich im Motorsport zu engagieren Ehre und Motivation zugleich, dem Champion im direkten Austausch die immense Bandbreite der Produktpalette von Schaeffl er näherzubringen und ihn dabei hautnah zu erleben.

Ob Formel E, WEC oder DTM – Erfolge im Motor- der weltweit führenden Automobilzulieferer sport sind eng verbunden mit dem Können jedes behauptet. Das Motorsport-Engagement ist Einzelnen, aber vor allem auch mit Teamwork. seit mehr als drei Jahrzehnten wesentlicher Be- Innovationskraft und Dynamik, Entschlossen- standteil der Schaeffl er-Markenstrategie und heit und Mut sind gefordert. Das gilt auch für das in Herzogenaurach in den Genen verankert – tägliche Streben der Schaeffl er-Mitarbeiter und aber auch rund um den Globus, wo knapp resultiert darin, dass sich Schaeffl er als einer 87.000 Schaeffl er-Mitarbeiter im Einsatz sind.

Hightech-Hybride

Hautnah erlebt Schaeffl er auch die Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) – zusammen mit Porsche. Die Weissacher sind 2014 nach 16 Jahren Abstinenz in die höchste Klasse LMP1 zurückgekehrt, bauen aber nicht erst seitdem auf die Expertise von Schaeffl er. Die Partnerschaft ist historisch gewachsen und reicht im Motorsport sowie der Serienproduktion bis in die 1940er-Jahre zurück: Im ersten Serienmodell von Porsche, dem legendären 356, ist das käfi ggeführte Nadellager von Schaeffl er verbaut. Die WEC ist für Schaeffl er eine perfekte Möglichkeit, technische Kompetenz zu beweisen. Mit einem Technischen Reglement, das die nutzbare Energiemenge begrenzt, aber in den Bereichen Hybrid- und Antriebstechnologie große Freiheiten erlaubt, sind Energieeffi zienz und Zukunftstechnologie wichtiger denn je. Themen, die Schaeffl er in puncto Automobiltechnologie antreiben, denn die Zuverlässigkeit und die Qualität von Serienfahrzeugen haben für Schaeffl er eine große Bedeutung. Zusammen gewannen Schaeffl er und Porsche sowohl 2015 als auch 2016 den Fahrer- und den Hersteller-WM-Titel sowie das prestigeträchte 24-Stunden-Rennen von Le Mans.

E-Mobilitäts-Entwicklungslabor

Die erste Rennserie für rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge verkörpert in einzigartiger Weise den Anspruch von Mobilität für morgen. Bei Schaeffl er ist die Mitgestaltung bei der Elektrifi zierung des Autos eines der zentralen strategischen Zukunftsthemen. Auf diesem Gebiet ist Schaeffl er einer der Innovationsführer und mit neuen Ideen oft genug Pionier. In der Formel E ist Schaeffl er von der Debüt saison 2014/15 an als exklusiver Technologiepartner des Teams ABT Schaeffl er Audi Sport mit an Bord. Seit der zweiten Saison entwickelt Schaeffl er den Antriebsstrang des Einsatzfahrzeugs. Der Brasilianer Lucas di Grassi und der Deutsche Daniel Abt bilden seit dem ersten Rennen ein eingespieltes Fahrer-Duo. Di Grassi wurde bereits einmal Gesamtzweiter und einmal Gesamtdritter. 14 15

bende Effi zienzsteigerungspotenzial schätzen wir auf immerhin 20 Prozent für Ottomotoren und auf 10 Prozent für Dieselmotoren“, ver- Beispiele aus rät Schaeffl er-Technologievorstand Prof. Peter Jahrzehnten Gutzmer. Branchenexperten sind sich dabei 3 einig: Die eine Maßnahme, um dort hinzukom- Innovationen für men, gibt es nicht. Es sind viele einzelne Ideen mehr Effi zienz und Verbesserungen nötig, um den Treibstoff - verbrauch zu senken. Im Verbrennungsmotor selbst, aber auch im Antriebsstrang. So steigert Schaeffl er die Effi zienz 1985 Eine Maßnahme ist die Reibungsreduzie- Zweimassen schwungrad (ZMS) rung. Hier spielt Schaeffl er sowohl sein breit gefächertes Know-how als Wälzlagerhersteller als auch die Expertise bei Oberfl ächen und Beschichtungen aus. Im Bereich Motor steigert beispielsweise die 2009 von Schaeffl er in Serie gebrachte und seitdem stetig verbesserte voll- variable Ventilsteuerung „UniAir“ die Effi zienz signifi kant. Das System ermöglicht – kombi- Zauberwort niert mit „Downsizing“ – eine Reduzierung von Kraftstoff verbrauch und CO2-Emissionen um bis zu 25 Prozent. Außerdem vergrößert UniAir die Möglichkeiten des situationsbedingten und bedarfsgerechten Motorbetriebs. So lassen 2009 sich beispielsweise moderne Verbrennungs- Vollvariable verfahren wie „Miller“ und „Atkinson“ reali- elektrohy draulische Ventilsteuerung sieren. Eine Zylinderabschaltung ist ebenfalls Effi zienz (UniAir) ohne konstruktiven Mehraufwand möglich. Er- Auslaufmodell? Keinesfalls! Der Verbrennungsmotor ist noch lange nicht am Ende seiner gänzend dazu erhöht der elektromechanische Entwicklung angekommen und wird auch in der Mobilität für morgen eine Hauptrolle spielen Nockenwellenversteller von Schaeffl er den Wirkungsgrad gegenüber herkömmlichen Hyd- raulik-Systemen. Den simplen Sparansatz „was Ventile werden sich auch in kommenden Jahr- einen Verbrennungsmotor an Bord haben. Eine gerade nicht gebraucht wird, wird abgeschal- zehnten öff nen und schließen, Kolben werden hoch gegriff ene Zahl? Nicht, wenn man be- tet“ verfolgt Schaeffl er nicht nur bei Zylindern. sich heben und senken, Kurbelwellen rotieren. denkt, dass auch Hybridfahrzeuge über einen Allradantrieb-Trennkupplung, Start-Stopp-Au- So viel ist sicher. Die Frage ist nur: In wie vie- Verbrennungsmotor verfügen. tomatik, elektrische Kupplungen – alles zu fi n- len Autos? Zukunftsforscher aller Couleur bei- den beim Automobil- und Industriezulieferer. 2011 ßen sich die Zähne daran aus, eine Antwort Noch Luft nach oben bei der Verbrennung Ein weiteres Optimierungspuzzleteil: Das seit Thermomanage- zu fi nden. Nicht zuletzt, weil so viele Faktoren Gerade weil Verbrennungsmotoren eine 2011 in Serie produzierte Thermomanagement- mentmodul von Gesetzesvorgaben über Infrastrukturen treibende Kraft in der Mobilität für morgen sein modul, mit dessen Hilfe Verbrennungsmotoren bis zu technischen Entwicklungen und Prei- werden, ist es wichtig, sie fi t für die Zukunft zu und Getriebe schneller ihr ideales Temperatur- sen die Marktentwicklungen beeinfl ussen. bekommen. Ingenieure von Schaeffl er arbeiten fenster erreichen. „Es ist nach wie vor hochgradig unsicher, wie daran, dass aus der eingesetzten Energie ein sich die Dinge entwickeln“, beschreibt Klaus Maximum an Leistung gewonnen werden kann. Trotz allem: Die Frage ob Verbrenner oder Rosen feld, Vorstandsvorsitzender der Schaeff - Und das übrigens schon seit Jahrzehnten (siehe Elektro stellt sich bei Schaeffl er eigentlich ler AG, die Lage. Weitsichtige Experten des Infospalte rechts). Der Spielraum für Verbesse- nicht. Es muss eher heißen: Verbrenner und Technologiekonzerns gehen davon aus, dass rungen ist aber immer noch beachtlich, schließ- Elektro. Denn ohne Elektrifi zierung/Hybridi- im Jahr 2030 maximal 30 Prozent aller Autos lich kommt aktuell nur ein Fünftel der Kraft, die sierung werden schon Mittelklasseautos wie Fortschritt immer im Visier Schaeffl er liefert seit Jahrzehnten Innovationen, um den Verbrauch rein elektrisch unterwegs sein werden. Alle im Tank steckt, auf die Straße. „Das gesamte der zukünftige CO2-Grenzwerte nicht und die Emissionen von Verbrennungsmotoren zu anderen – also 70 Prozent und mehr – werden zum heutigen Stand der Serienmotoren verblei- einhalten können. senken und so die Effi zienz zu steigern 16 17

Ein Champion greift wieder an

Karriere-Highlights Erfahrung ist Trumpf 2003 2. Porsche Carrera Cup 2004 1. Porsche Carrera Cup Phoenix Racing ist eines der wenigen Teams, die schon seit dem Comeback der DTM im Jahr 2005 1. GT2-Klasse FIA-GT-Meisterschaft 2000 dabei sind. Für die Saison 2017 stellt sich die Truppe aus der Eifel zum Teil neu auf 1. GT2-Klasse 24 Stunden Le Mans 2006 1. 24 Stunden Nürburgring Zusammen mit Phoenix Racing und Schaeffl er 2008 1. Le Mans Series Audi und Phoenix Racing sind seit 2006 Partner 2017 gibt es bei Phoenix ein paar personelle gelang Mike Rockenfeller im Jahr 2013 sein 2010 1. 24 Stunden Le Mans in der DTM. Die Mannschaft aus Meuspath in der Veränderungen: Neben Teamchef Ernst Moser bisher größter Erfolg im Motorsport: DTM- 2013 1. DTM (mit Schaeffl er) Eifel gewann bereits zweimal den DTM-Fahrer- und Teammanager Dirk Theimann ist Jürgen Champion. Trotz zwei zuletzt schwieriger Jahre ADAC Motorsportler des Jahres titel, viermal stellte sie den besten Audi-Piloten Jungklaus als Teamleiter zurück in der DTM. Der ist Rocky 2017 zuversichtlich 2014 3. DTM (mit Schaeffl er) in der Gesamtwertung. Seit dem Comeback der routinierte Ingenieur führte Mike Rockenfeller Rennserie im Jahr 2000 ist das Team in der DTM in der Saison 2013 zum Titel und musste 2016 aktiv und damit eines der erfahrensten. krankheitsbedingt pausieren. Platz 14, Platz 7, Platz 6, Platz 4, Platz 1 – Vita seit dem Jahr 2009 entwickelte sich Mike Ro- Zweites Standbein von Phoenix Racing ist der ckenfeller in der DTM zu einem Spitzenfahrer. Geburtstag 31. Oktober 1983 Bedeutende Erfolge von GT-Rennsport. Schon zweimal gewann das Team 2013 gipfelte sein Formanstieg im Gewinn des Geburtsort Neuwied (D) Phoenix Racing mit dem LMS das 24-Stunden-Rennen Fahrertitels. 2014 belegte er zudem einen star- Wohnort Landschlacht (CH) auf dem Nürburgring. Auch 2017 sind Einsätze ken dritten Gesamtrang. In den beiden vergan- Familienstand Verheiratet mit Susanne, 1. Platz 2011, 2013 DTM-Fahrerwertung im GT-Rennsport geplant. Seit der vergangenen genen Jahren blieb der Schaffl er-Botschafter zwei Söhne (Phil und Paul) 1. Platz 2013 DTM-Teamwertung Saison engagiert sich Phoenix Racing zudem hinter seinen Erwartungen zurück. Kein Grund, Größe 1,75 m 1. Platz 2000, 2003, 2012, 2014 verstärkt in Asien, unter anderem im Audi R8 den Kopf in den Sand zu stecken. „Ich bin guter Gewicht 68 kg 24 Stunden Nürburgring LMS Cup. Dinge, dass wir es zurück an die Spitze schaf- Motorsport seit 1995 1. Platz 2007, 2012 24 Stunden Spa fen“, sagt Rockenfeller. „Mein Team und ich 1. Platz 2012 12 Stunden Bathurst Phoenix.Racing.GmbH müssen ein paar Dinge ändern und sind bereit mikerockenfeller 1. Platz 2009 FIA-GT3-EM @phoenix_racing dafür. Wir werden wieder anders auftreten als @m_rockenfeller 1. Platz 2009 Belgische GT3-Meisterschaft phoenix-racing.de in den vergangenen beiden Jahren, vor allem mike-rockenfeller.de 1. Platz 1999 Tourenwagen-GP Macau phoenixracing_ besser als in der Saison 2016.“ mike_rockenfeller 18 19

und dessen Audi Sport Team Phoenix ist es Champion Mit Aufklebern der zu verdanken, dass sich Schaeffl er schon im Markenhistorie Schaeffl er-Produktmarke LuK gewinnt der Schwede Mattias Debütjahr des DTM-Engagements Champion von Schaeffl er Ekström 2007 die DTM nennen darf. Und zwar nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch aus unternehmerischer. in der DTM „Motorsport emotionalisiert und verbindet Der Weg der Produktmarken LuK, INA insbesondere im Erfolgsfall“, sagt Schaeffl er- und FAG zur Dachmarke Schaeffl er Technologievorstand Prof. Peter Gutzmer. „Der Motorsport genießt bei Schaeffl er und den Schaeffl er-Marken traditionell einen besonde- 1986 ren Stellenwert – so wie es sich für ein inno- vationsgetriebenes Technologieunternehmen gehört.“

Vor 30 Jahren: Die Schaeffl er-Marken machen den Anfang 1987 Die Tradition beginnt bereits Mitte der 1980er-Jahre. Erstmals sind die Schaeffl er- Produktmarken LuK, INA und FAG werblich auf den Rennwagen internationaler Touren- wagenserien vertreten. In der DTM ist 1986 unter anderem der Rover Vitesse mit einem LuK-Logo unterwegs. Am Steuer: Kurt Thiim. 1988 Beim ersten Rennen in Zolder rast der dänische Rookie vom zweiten Startplatz zum Sieg. Ers- ter DTM-Erfolg für Thiim, erster Triumph für ein Fahrzeug mit LuK-Branding. Der Anfang einer langen Erfolgsstory. Mit zwei weiteren Saison- siegen holt sich Thiim den Titel. In den kommen- 1989 Farbe den DTM-Jahren sind auf vielen weiteren Autos bekannt der Marken Alpina, BMW, Ford, Mercedes-Benz und Opel sowie auf Overalls von deren Fahrern Schaeffl er und seine Produktmarken sind aus der DTM nicht mehr wegzudenken. Kleine die Logos von INA und LuK zu sehen. Die auff äl- Aufkleber waren der Anfang, Titelgewinne die vorläufi gen Höhepunkte – eine Erfolgsgeschichte lige Präsenz und zahlreiche Rennsiege in den Folgejahren steigern den Bekanntheitsgrad der 2007 Unternehmen in der DTM-Szene nachhaltig. Schon in den Pioniertagen der DTM mit seinen Plattform wird die traditionelle DTM gewählt – Produktmarken vertreten, bündelt Schaeffl er populärste internationale Tourenwagenserie 2007 sind Mattias Ekström und Mike zur Saison 2011 seine Engagements und mit Millionen von Fans in ganz Europa. Die Rockenfeller mit ihren DTM im Zeichen zeigt sich mit einem neuen optischen Auftritt. Fahrzeugbeklebung in den Farben des Unter- der Schaeffl er-Produktmarken LuK respektive Farben froh und angriff slustig – der grün-gelbe nehmens, mehrfach prangen der Firmenname INA unterwegs. Ekström holt den Titel. Und 2013 Schaeffl er-Audi. Er war von Anfang an auff ällig Schaeffl er sowie die Logos der Produktmarken dann geht es erst richtig los. 2011: Martin und auch auff ällig schnell. Ob mit dem A4 DTM LuK, FAG und INA auf der Karosserie – Schaeffl er Tomczyk wird Champion. 2012: Mike Rocken- oder dem RS 5 DTM, ob mit Martin Tomczyk oder ist ab sofort unweigerlich mit den Ergebnissen feller beerbt den zu BMW abgewanderten Titel- mit Mike Rockenfeller am Steuer – Schaeffl er dieses Autos verknüpft. verteidiger als Schaeffl er-Pilot. In seinem Audi steht in der DTM für Erfolge. Für Pole-Positions, A5 DTM schaff t er mit Gesamtrang vier sein schnellste Rennrunden, für Siege und für Titel- Vom Underdog zum Dominator bestes DTM-Ergebnis. 2013: Rockenfeller fährt gewinne. Das Wagnis geht auf. Aus dem anfangs in die Saison seines Lebens und holt den Titel. Für 2017 der Szene noch liebevoll „Caipirinha-Express“ Schaeffl er ist es der zweite Triumph im dritten Der Name des weltweit agierenden Auto- getauften Schaeffl er Audi A4 DTM wird schnell Jahr als Hauptsponsor eines Fahrzeugs. Und mobilzulieferers ist Pate eines kompletten ehrfurchtsvoll „der Schaeffl er-Audi“. Der vor- auch im Jahr 2014 lässt Rocky mit Gesamt rang Rennautos. Und wenn schon, dann richtig: Als züglichen Arbeit von Pilot Martin Tomczyk drei die Schaeffl er-Farben erstrahlen. 20 21 Von Beginn an dabei Fahrbahn werden sie aktiv voneinander entkop- Schaeffl er und Audi verbindet nicht nur in der DTM eine langjährige Partnerschaft, auch pelt, was den Fahrkomfort erhöht. im Serienautomobilbereich machen der Technologiekonzern aus Herzogenaurach und der Ingolstädter Hersteller seit vielen Jahrzehnten gemeinsame Sache Innovation Der mechatronische Blick in die Zukunft Wankstabilisator von Schaeffl er war das erste derartige System auf Schaeffl er war 2013 der Pionier von dem Markt „48 Volt“ und wies damit den Weg in die Mo- bilität für morgen. Inzwischen lässt sich mit dieser Automobil-Technologie ein ganzes sowie Generatorentkopplungen. Im Audi A4 Spektrum von Ideen verwirklichen: Es beginnt kommt 1995 der Generatorfreilauf von Schaeff - bei der Hybridisierung und reicht bis zu Fahr- ler zum Einsatz und sorgt unter anderem für dynamik und Komfort-Features. Das Automobil eine Reduzierung der Drehungsgleichförmig- wird dank der neuen Möglichkeiten sparsamer keiten im Riementrieb. Daraus resultiert hö- und dynamischer zugleich – und das zu sehr herer Laufkomfort, verbessertes Geräusch- moderaten Preisen. Der jüngste Träger, um die verhalten und eine längere Lebensdauer aller 48-Volt-Technologie zu demonstrieren, ist der Komponenten. Nur vier Jahre später präsentiert „Schaeffl er High Performance 48 V“ (großes Schaeffl er eine weitere Innovation in einem Foto links). Er steht für kostengünstige Hybridi- : Die Continuously Variable Transmis- sierung bei maximaler Dynamik und stellt dau- sion, also die stufenlose Kraftübertragung, ist erhaft eine rein elektrische Leistung von 20 kW nun dank einer Laschenkette und eines Varia- zur Verfügung. Sie fl ießt zu beiden Hinterrädern tors, dessen kegelförmige Scheiben den Durch- und ergänzt den Verbrennungsmotor, der mit Die Erfolgsgeschichte von Schaeffl er beginnt führte Nadellager fester Bestandteil des Auto messer der Aufl agefl äche und damit die Über- einem 48-Volt-Riemen-Starter-Generator ver- 1949, als die Brüder Georg und Wilhelm Schaeff - Union DKW F89. ist eine Vorläufer- setzung stufenlos verändern, möglich. Bis zu bunden ist. Der kraftvolle E-Motor erzeugt ein ler das käfi ggeführte Nadellager zum Patent an- fi rma der heutigen AUDI AG. Ab 1952 ist die 400 Newtonmeter Drehmoment überträgt die Anfahrmoment von bis zu 2.000 Newtonmeter. melden und damit neue Maßstäbe setzen. Die Erfi ndung der Schaeffl ers ebenso im Getriebe Lösung der Schaeffl er-Marke LuK. Damit fährt das Auto bis zu 35 km/h rein elekt- „Nadeln“, wie sich die langen, zylindrischen des Käfers von Volkswagen – des heutigen risch. Aktives Segeln bei konstantem Tempo ist Wälzkörper nennen, werden nicht lose in das La- Audi-Mutterkonzerns – zu fi nden und wird damit Ausgezeichnet sogar mit mehr als 70 km/h möglich. Ebenso ger eingesetzt, sondern in einem Käfi g geführt, in kürzester Zeit zu einem Millionenseller. Der mechatronische Wankstabilisator von kann der E-Motor den Verbrenner unterstüt- der Berührungen der Wälzkörper untereinander Schaeffl er, der zum Beispiel im aktuellen Audi zen – das Auto beschleunigt noch kraftvoller. verhindert. Reibungsverluste durch gegenläufi - Schaeffl er und Audi intensivieren SQ7 verbaut wird, erhielt 2016 den „Deutschen ges Drehen werden eliminiert. Dadurch können Partnerschaft Innovationspreis“ in der Kategorie „Großunter- Auch in den kommenden Jahrzehnten wer- solche Lager weitaus höheren dynamischen Als Systemlieferant entwickelt und fertigt nehmen“. Eine kompakte E-Maschine mit einem den Schaeffl er und Audi gemeinsam die Mobili- Lasten ausgesetzt werden als die sogenannten Schaeffl er Spann- und Umlenkrollen, hydrau- dreistufi gen Planetenradgetriebe trennt die tät von morgen mitgestalten, unter anderem im vollrolligen Lager. Bereits 1950 ist das käfi gge- lische und mechanische Riemenspannsysteme beiden Hälften des Stabilisators. Bei unebener Zukunftsfeld E-Mobilität.

Auto Union DKW F89 quattro Audi A4 Audi A6 Audi SQ7 Audi RS 5 DTM Wie alles begann Wettbewerbsfähig Beruhigendes Teil Perfekte Harmonie Preisverdächtig DTM-Erfolgsgarant Das revolutionäre käfi ggeführte Motorsport-Beispiel: Armin Schwarz 1995 beginnt die Serienproduktion Audi vertraut im Jahr 1999 in seiner Der 2016 prämierte mechatronische 2017 fährt Mike Rockenfeller erneut Nadellager kommt 1950 erstmals im und Hans-Joachim Hösch starten des Generatorfreilaufs, der Schwin- „“ erstmals auf Technologie Wankstabilisator von Schaeffl er mit Schaeffl er-Optik in der DTM. 2011 „Meisterklasse“ genannten Fahrzeug 1986 bei der Rallye Bohemia – mit gungen reduziert und die Energie- für ein stufenloses Getriebe aus dem steigert den Fahrkomfort der Insassen und 2013 gewinnt Schaeffl er den Titel zum Einsatz. Aufklebern der Schaeffl er-Marke INA. effi zienz von Motoren verbessert. Hause Schaeffl er. auf unebener Fahrbahn. in der Tourenwagenserie. 22 Mobilität Infos kompakt Mike# Rockenfeller99 für morgen 31. Oktober 1983, Neuwied (D) Für Schaeffl er ist Innovation seit der Firmengründung fester Bestandteil Landschlacht (CH) Schaeffl er Audi RS 5 DTM der Unternehmens-DNA. Dabei wird quer und interdisziplinär gedacht Verheiratet, zwei Söhne • Chassis CFK-Monocoque mit integriertem Tank, 1,75 m CFK-Crashelemente seitlich, vorn und hinten 68 kg • Antrieb Heckantrieb, 4-Scheiben-CFK-Kupplung, Schaeffl er ist bekannt als Innovationsführer semi-automatisches 6-Gang-Getriebe mit Paddle- Shift, einstellbares Lamellen-Sperrdiff erenzial mit einer Vielzahl von Technologien, die Auto- • Motor V8-Saugmotor, 4.000 ccm, mehr als 500 PS mobile sparsamer, umweltfreundlicher und mike-rockenfeller.de • Fahrwerk Einzelradaufhängung vorn und hinten, sicherer machen, sowie mit Produkten für mikerockenfeller Doppel-Querlenker-Aufhängung, Pushrod-System mit Feder/Dämpfer-Einheit Bahnen, Flugzeuge, Windkraftanlagen und @m_rockenfeller • Basisgewicht 1.125 kg (inklusive Fahrer) für viele weitere Industriebereiche. Überall, mike_rockenfeller • Dimensionen Länge 5.010 mm, Breite 1.950 mm, wo sich etwas bewegt, ist Schaeffl er. Und Be- Höhe 1.150 mm wegung bedeutet auch Mobilität. Die Heraus- forderungen an die Mobilität der Zukunft sind Fakten zum Schaeffl er Audi RS 5 DTM groß. Daher hat sich Schaeffl er dem ganzheit- lichen Strategiekonzept „Mobilität für morgen“ verschrieben, um nachhaltige Lösungen für die Rockenfeller in der DTM Welt von morgen zu fi nden. 3. 3,1 # Generation Sekunden (1. 2013, 2. 2014 6 beim Sprint von 1 Pole-Positions 3. 2017) Fahrer-Titel 0 auf 100 km/h (2013) 280 km/h Höchstgeschwindigkeit Mobilität für morgen Unter diesem Konzept 5 konzentriert sich Schaeffl er auf die schnellste vier Fokusfelder Umweltfreundliche Antriebstechnologien, Urbane Mobilität, Rennrunden Schaeffl er in der DTM (2011–2017) Interurbane Mobilität sowie Energiekette 119 77 # 6 Rennen 4 Siege Rennen Pole-Positions 6 Schaeffl er-Fakten Siege ≈ 87.000 ...... Mitarbeiter weltweit 4 13,3 ...... Mrd. Euro Umsatz 2016 schnellste Rennrunden > 2.300 ...... Angemeldete Patente im Jahr 2016 25.000 ...... Aktive Patente und Patentanmeldungen 170 ...... Standorte in 50 Ländern 75 ...... Werke weltweit 60 ...... Schaeffl er-Teile in Automobilen weltweit (Durchschnitt) 17 ...... Forschungs- und Entwicklungszentren weltweit Fahrer-Titel (2011, 2013) Die Rennstrecke Lausitzring

255 km/h 80 km/h Topspeed Langsamste Kurve (260 km/h mit DRS)

5 6

3 1 4 2

165 km/h Schnellste Kurve

1 Audi VIP Hospitality Zeitplan 2 Audi Pit View Freitag, 19. Mai 3 Eingang Pitwalk 10:15 – 10:45 ADAC Formel 4 Freies Training 1 4 Media Center 11:00 – 12:00 ADAC GT Masters Freies Training 1 5 Start/Ziel 12:50 – 13:20 ADAC Formel 4 Freies Training 2 6 Boxengasse 13:35 – 14:35 Porsche Carrera Cup Freies Training 14:50 – 15:50 ADAC GT Masters Freies Training 2 16:05 – 16:35 ADAC Formel 4 Qualifying 17:00 – 17:30 DTM Freies Training 1 17:55 – 18:15 ADAC GT Masters Qualifying 1

Samstag, 20. Mai 3.478 m 08:40 – 09:10 DTM Freies Training 2 Streckenlänge 09:20 – 09:55 Porsche Carrera Cup Qualifying 10:15 – 10:35 DTM Qualifying 1 11:30 – 12:00 ADAC Formel 4 Rennen 1 12:45 – 13:48 ADAC GT Masters Rennen 1 S c h a e ffl e r Audi 14:48 – 15:43 DTM Rennen 1 schaeffl ergroup AudiSport 16:20 – 16:45 Porsche Carrera Cup Rennen 1 @schaeffl ergroup @audisport 17:40 – 18:10 ADAC Formel 4 Rennen 2 schaeffl er.com audi.com/audisport Sonntag, 21. Mai Schaeffl er audisport 08:00 – 08:20 ADAC GT Masters Qualifying 2 09:00 – 09:30 DTM Freies Training 3 09:55 – 10:25 Porsche Carrera Cup Rennen 2 DTM 11:30 – 11:50 DTM Qualifying 2 Erfahren Sie mehr 13:08 – 14:08 ADAC GT Masters Rennen 2 über die Mobilität @DTM 15:18 – 16:13 DTM Rennen 2 für morgen dtm.com 16:55 – 17:25 ADAC Formel 4 Rennen 3