Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung Stadt Wehlen 27. Jahrgang · Freitag, den 28. Juli 2017 · Nummer 7 · Verkaufspreis 0,70 Euro

Wehlener Rundschau

Das Programm zu den Feierlichkeiten am 25. und 26. August auf dem Sportplatz entnehmen Sie bitte den Vereinsnachrichten im Innenteil.

P1 Wehlen - 2 - Nr. 7/2017

Bereitschaftsdienste Notrufnummern · Bauhof /Kläranlage/Abwasser 0173 3977392 · Tierärztliche Klinik 035973 2830 · Trinkwasserzweckverband „Bastei“ 0171 3837260 ständig dienstbereit - Amt · Polizei 110 · kostenfreies Servicetelefon Enso 0800 6686868 · Feuerwehr und Rettungsdienst 112 · ENSO Energie Sachsen Ost AG 0800 668 68 68 · IRLS (Integrierte Rettungsleitstelle Sachsen) 0351 501210 · ENSO Gasstörung 0351 50178880 · Polizeirevier 03501 519224 · ENSO Stromstörung 0351 50178881 · Giftnotrufnummer 0361 730730

Apothekennotdienst Pirna

Schubert Apotheke Hirsch Apotheke Heidenau Tel.: 03529 515785 Tel.: 03529 512250 Goethe Apotheke Heidenau Apotheke im real,- Tel.: 03529 518292 Tel.: 03529 518215 Apotheke Schwanen Apotheke Pirna Tel.: 03529 574207 Tel.: 03501 525811 Adler Apotheke Pirna Scheele Apotheke Pirna Tel.: 03501 781525 Tel.: 03501 442772 Apotheke Sonnenstein Pirna Rathaus Apotheke Pirna Tel.: 03501 773029 Tel.: 03501 523602 Pharmonie Apotheke Pirna Pluspunkt Apotheke Pirna Tel.: 03501 56110 Tel.: 03501 464518 Lilienstein Apotheke Pirna Lilien-Apotheke Pirna Tel.: 03501 784950 Tel.: 03501 7929300 Stadt Apotheke Königstein Bastei-Apotheke Lohmen Tel.: 035021 68221 Tel.: 03501 588630 Marien Apotheke Berggießhübel Adler Apotheke Tel.: 035023 66710 Tel.: 035022 42508

P2 P3 Nr. 7/2017 - 3 - Wehlen

Wichtige Rufnummern Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienst Kassenärzte 116 117 Ärzte Die Bekanntmachung der Niederschrift zur 32. öffentlichen Sit- Dr. Forker Dipl.-Med. Herbst zung des Stadtrates der Stadt Wehlen erfolgt durch Aushang an Kastanienweg 2 Hauptstraße 86 den Verkündungstafeln in der Zeit vom 28.07. bis 07.08.2017. 01833 Dürrröhrsdorf 01833 Dürrröhrsdorf Die nächste öffentliche Ratssitzung findet am Dienstag, dem Tel.: 035026 91223 Tel.: 035026 91222 22. August 2017, 19.00 Uhr in der Friedrich-Märkel-Grundschu- le statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den öffentlichen Dr. Neubert Facharzt Großer Bekanntmachungen. Fabrikstraße 8 Am Amselgrund 39 01847 Lohmen 01848 Rathewalde Niederschrift der 32. öffentlichen Sitzung Tel.: 03501 588200 Tel.: 035975 81207 des Stadtrates der Stadt Wehlen

Dr. Gräfe/Dr. Heißner Kinderärztin Dipl.-Med. Luger Dienstag, 04.07.2017, 19.00 Uhr, Friedrich-Märkel-Grund- Schloß Lohmen 2 Basteistr. 19 schule, Lohmener Straße 3 01847 Lohmen 01847 Lohmen 1. Begrüßung, Bestätigung der Tagesordnung und Fest- Tel.: 03501 588166 Telefon: 03501 588554 stellung der Beschlussfähigkeit Bürgermeister Tittel begrüßt, neben den Stadträten, die Herren Zahnärzte Richter und Heber (PST), seitens der Gemeindeverwaltung Loh- Dr. Haupt Dr. Boden men Frau Ujhelyi und Herrn Nestler sowie die Vertreterin der SZ Basteistr. 19 Kastanienweg 5 Pirna und zwei Einwohner. 01847 Lohmen 01833 Dürrröhrsdorf Die Beschlussfähigkeit ist bei Anwesenheit von 5 Stadträten und Tel. 03501 /588066 Tel. 035026 90352 dem Bürgermeister mit 6 von 11 Stimmen gegeben (die Stadträ- te Hoffmann und Höhne, Dr. Neise und Weber fehlen entschul- Dr. Marstani Dr. Lehnung digt, Stadtrat Fuhrmann - Teilnahme ab TOP 5). Pirnaer Str. 105 Goethestr. 2 Die Tagesordnung wird im TOP 9.3 (Auftragsvergabe Grund- 01829 Stadt Wehlen 01844 Neustadt schule) wie folgt korrigiert: Es handelt sich um Vergabe von Tel. 035024 70566 Tel. 03596 502220 Nachtragsleistungen zum Einbau der Holzfenster, nicht der Kunststofffenster. Dr. Fröhlich Dr. Ebert Darüber hinaus wird die Tagesordnung um TOP 6.3 (Annahme- Schillerstr. 37 Schillerstr. 30 bestätigung von Spenden) erweitert und ansonsten bestätigt, 01796 Pirna 01796 Pirna wie bekanntgegeben. Tel. 03501 527327 Tel. 03501 523523 2. Information zum nichtöffentlichen Teil der 31. Ratssit- zung Dr. Frahnert In nichtöffentlicher Sitzung wurde zu Detailfragen von Baumaß- Lohmener Str. 10 nahmen sowie einer Liegenschaftsangelegenheit beraten. 01796 Pirna 3. Protokollkontrolle der 31. öffentlichen Ratssitzung Tel. 03501 523738 vom 30.05.2017 Beschluss 459-32/2017 (6 Ja-Stimmen) Tierärzte Der Inhalt der Niederschrift zur 31. Stadtratssitzung wird bestätigt. Frau Dr. Carina Schirm Offene Sachverhalte: Basteistraße 79 - Stützmauer Basteiweg - erledigt, Weg wieder offen 01847 Lohmen - Stützmauer Schreiberberg - Reparaturarbeiten laufen noch Tel. 03501 571400 - Bahnlärm: Information des LA für Umwelt, Geologie und Landwirtschaft zum Beginn der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundes- Erreichbarkeit des Bürgerpolizisten amtes; Der Bürgerpolizist ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 (Weitergabe an Verwaltung, Stadtrat, Geselligkeitsverein bis 14:00 Uhr über die Telefonnummer 0174 3050460 erreichbar. Pötzscha und Info über Homepage); In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Polizeire- Einwohnerversammlung im August 2017 geplant vier Pirna 03501 519224 oder den Notruf 110. - Breitband/Telekom: Eingang Fördermittelbescheid für Be- ratungsleistungen (50.000 EUR), Ihr Bürgerpolizist Beratungsangebote von Firmen werden in GV Lohmen son- Matthias Heinemann diert; Telekom ist derzeit im Stadtgebiet an diversen Stellen mit Kabelverlegungsarbeiten präsent Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst (Fertigstellung Aug./Sept. - in Funktion Nov./Dez.). 4. Informationen des Bürgermeisters - Schwimmmeister Hergesell: Stellungnahme zu Personalsi- Monat August tuation/Arbeitszeiten 05./06.08.17 ZAP Papke, R.-Luxemburg-Str.6, Neustadt - B-Plan Mittelweg 2 - Informationen zum aktuellen Sach- Tel.: 03596 602293 stand: Die Neufassung des § 13 b BauGB ermöglicht nunmehr ein ver- 12./13.08.17 Dr. Franke, Rosengasse 3, Neustadt einfachtes B-Planverfahren. Tel.: 03596 602096 Nach Beratung mit Antragstellern, Planungsbüro, Bauamt und Bürgermeister verbleiben zwei Eigentümer zur Finanzierung ei- 19./20.08.17 DS Hölzel, A.-Bebel-Str. 30, Neustadt nes entsprechenden B-Planverfahrens durch Städtebauliche Tel.: 03596 501894 Verträge mit der Stadt Wehlen. Die unterschriftsreifen Entwürfe liegen vor. Nach vollständiger Unterzeichnung und Anerkennung 26./27.08.17 Dr. Haupt, Basteistr.19, Lohmen durch alle Beteiligten kann Auftragserteilung an Planungsbüro Tel.: 03501 588066 Ehrt erfolgen.

P2 P3 Wehlen - 4 - Nr. 7/2017

- LRA (Feuerwehrwesen): Information zu Neugliederung Ins- nahme und Vermittlung - unabhängig von der Höhe der Zuwen- pektionsbereiche (Stadt Wehlen im IB 2) und Berufung stellv. dung - muss der Stadtrat in öffentlicher Sitzung entscheiden. Kreisbrandmeister Erst nach der verbindlichen Annahmeerklärung durch den Stadt- - FW - Bootsanleger (Roßwein): Die Stadt Wehlen erhält die rat kann dem Spender eine Spendenbescheinigung ausgestellt wasserrechtliche Genehmigung zur Errichtung des Bootsan- werden. legers befristet bis 2021 (Klärung Eigentum/ Zuständigkeiten Übersicht Spendeneingänge (Stand 28.06.2017) liegt vor. mit FFW `s Roßwein und Stadt Wehlen) Beschluss 465-32/2017 (7 Ja-Stimmen) 5. Anfragen der Stadträte und Bürger Der Stadtrat der Stadt Wehlen beschließt, dass die in der vor- - Baumaßnahme Pirnaer Straße liegenden Übersicht unter lfd. Nr. 3 aufgeführte Spende i.H.v. Herr Leupert äußert Bedenken zu Eindringen von Starknieder- 250,00 EUR der Firma Autoservice Höhne & Weber angenom- schlagswasser in die Kellerbereiche, aufgrund geringerer Bord- men wird. höhe nach Instandsetzung Fußweg. 7. Liegenschaftsangelegenheiten/Notarurkunden Herr Richter (PST) bestätigt die normgerechte Herstellung durch 7.1 Verkauf des Flurstückes 45/15 Gemarkung Dorf Wehlen die Baufirma. BM Tittel fordert eine fachliche Stellungnahme Der Verkauf erfolgt gemäß Kaufantrag vom 24.05.2017, Kauf- hierzu vom Planungsbüro. preis auf Grundlage der Bodenrichtwerte. - Stadtrat Mathe übermittelt den Unmut Pötzschaer Einwohner Das betreffende Flurstück befindet sich bereits in Pacht der An- über die mangelnde Beteiligung der Bevölkerung durch Über- tragsteller. mittlung aktueller Informationen. Beschluss 466-32/2017 (7 Ja-Stimmen) BM Tittel bekräftigt nochmals, dass alle konkreten Informatio- Der Stadtrat beschließt, das Flurstück 45/15 Gemarkung Dorf nen, wenn vorhanden, umgehend der Öffentlichkeit bekannt ge- Wehlen in einer Größe von 636 qm an Frau Marion Pusch und geben werden! (siehe TOP 3). Herrn Falk Pusch, beide wohnhaft OT Dorf Wehlen, zu verkau- Stadtrat Fröde verweist in diesem Zusammenhang auf den ge- fen. ringen Besuch öffentlicher Stadtratssitzungen. Die Erwerber tragen die Kosten des Vertrages und dessen Voll- Herr Mathe bittet desweiteren um Auskunft zum Verursacher zuges. und den Beweggründen für drastische Grünschnittarbeiten im 7.2 Verkauf Flurstück 111b Gemarkung Pötzscha Freibad (Entfernung Hecke). Schwimmmeister Hergesell wird Beschluss 472-32/2017 (7 Ja-Stimmen) hierzu um Erklärung gebeten. Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt folgende Notarurkunde: 6. Finanzangelegenheiten - UR-Nr.815/2017 Notar Schmidt, Pirna Informationen: Negativattest nach § 24 ff. BauGB (§ 28 Absatz 1) zum Verkauf Mit Posteingang 03.07.2017 genehmigt das LRA den Haus- des Flurstückes Nr. 111b der Gemarkung Pötzscha (EG Diefen- haltsplan 2017 der Stadt Wehlen, der Bürgermeister erläutert die bach, Höhn-Wackwitz / Mohs) Auflagen und Anordnungen, insbesondere die nachdrückliche 8. Hauptamtsangelegenheiten Forderung zur Erstellung der Eröffnungsbilanz zur festgesetzten 8.1 Anpassung der Anlage 1 zur Satzung über die Erhe- Frist. bung von Gebühren in Kindertageseinrichtungen Mit Bestätigung des Haushaltsplanes beantragt Frau Ujhelyi die Die Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen sind aufgrund dringend benötigte gemeindewirtschaftliche Stellungnahme der der Betriebskostenabrechnung des Vorjahres zu 23 % in der Kommunalaufsicht für die Fördermaßnahme Umbau FWGH Dorf Kinderkrippe, zu 30 % im Kindergarten und Hort als Elternbei- Wehlen. träge umzulegen. 6.1 Umschuldung eines Kommunaldarlehens Beschluss 460-32/2017 Die Auswertung der Kreditabfrage zur Umschuldung des Kom- (5 Ja-Stimmen, 1-Neinstimme, 1 Enthaltung) munaldarlehens, gemäß vorliegender Übersicht der Angebote, Der Stadtrat beschließt die Abänderung der in der beigefügten ergab dass das Angebot der Ostsächsischen Sparkasse Dres- Anlage 1 zur Satzung über die Erhebung von Gebühren in Kin- den als Ratentilgungsdarlehen mit einer Zinsbindung und Lauf- dertageseinrichtungen der Stadt Wehlen vom 07.09.1999 gere- zeit von 5 Jahren das günstigste Angebot war. gelten Elternbeiträge auf Grundlage der Betriebskostenabrech- Beschluss 463-32/2017 (7 Ja-Stimmen) nung des Vorjahres. Der Stadtrat der Stadt Wehlen beschließt das Darlehen, Maß- 8.2 Vergütung Mitarbeiter Stadt Wehlen nahme: Gesamtumschuldung (Wasserbau/Mittelweg/Gemein- In den Haushaltsplan 2017 wurde bereits eine Erhöhung der Ver- dezentrum) in Höhe von 690.094,18 EUR zu folgenden Konditi- gütung der Mitarbeiter der Stadt Wehlen (Stand: TDÖV 2008 ff.) onen zum 30.06.2017 umzuschulden: um 3 % aufgenommen. Umschuldung/Zinsbindungsverlängerung bei der Ostsäch- Beschluss 461-32/2017 (7 Ja-Stimmen) sischen Sparkasse belassen Der Stadtrat der Stadt Wehlen beschließt, rückwirkend ab Ratentilgungsdarlehen mit Zinsbindung von 5 Jahren 01.01.2017, die Vergütung der Mitarbeiter der Stadt Wehlen Tilgung und Zinszahlung vierteljährlich (erstmalig 30.09.217), (Stand: TDÖV 2008, zuzüglich der Erhöhungen in 2011 und 2012 Zinssatz: nominal 0,30 % p.a. und effektiv 0,30 % p.a. bzw. nach Festgehalt) um 3 % zu erhöhen. 6.2 Beratungsleistungen für die Eröffnungsbilanz zum 9. Bauangelegenheiten 1. Januar 2013 9.1 Informationen Der abzuschließende Beratervertrag steht im Zusammenhang - keine allgemeinen Informationen - mit der Aufstellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2013. 9.2 Hochwasserbaumaßnahmen 2103 Beschluss 464-32/2017 (7 Ja-Stimmen) Informationen Der Stadtrat beschließt, Beratungsleistungen von Frau StB Sei- - Pirnaer Straße: Fertigstellung (Restleistungen bis Freitag, fert, SKS Steuerberatung, Glacisstraße 4 in 01099 Dresden, für 7.7.) außer Bereich am Grundstück 103, derzeit läuft Rechts- die Eröffnungsbilanz zum 01. Januar 2013 auf der Grundlage streit LRA/Eigentümer mit Festlegung, vorerst alle Bautätig- des Angebotes vom 19.06.2017 in Anspruch zu nehmen. keiten (Straße und Fußweg) in diesem Abschnitt auszuset- 6.3 Eingang von Spenden - Abstimmung zur Annahmeer- zen. Eine zügige Klärung ist dringend erforderlich. klärung - Stützmauersanierung „Orangella“: Beschwerdeschreiben Seit dem 01.01.2014 gilt für das Bundesland Sachsen eine neue der Eigentümerin an SR und BM, LRA und BA zur Vorge- gesetzliche Regelung über die Einwerbung, Annahme und Ver- hensweise/Beeinträchtigungen ihres Grundstücks Pirnaer mittlung von Spenden. Laut § 73 Abs. 5 i.V.m. § 28 Abs. 2 Nr. 11 Straße 163 und ihrer Vermietertätigkeit. Zur Klärung der um- der Sächsischen Gemeindeordnung obliegt die Einwerbung und fangreichen Problematik erfolgt eine gemeinsame Beratung Entgegennahme des Angebotes einer Zuwendung ausschließ- mit Bürgermeister, PST, Vertreter Bauamt und SR mit der Ei- lich dem Bürgermeister sowie den Abgeordneten. Über die An- gentümerin und Berater am 28.06.2017.

P4 P2 Nr. 7/2017 - 5 - Wehlen

Im Ergebnis der Beratung werden folgende Festlegungen 9.3 Kommunale Baumaßnahmen getroffen: - Vergabe von Planungsleistungen - Brandschutzkonzept ° Unstrittig ist die Beanstandung fehlender Protokolle/Informa- Sportheim, Lohmener Straße 45, 01829 Stadt Wehlen tionen zu Terminplan und Bauablauf nach Bekanntgabe der Grundlage der Auftragsvergabe sind Forderungen des LRA Planung am 04. April 2017. - Hier erfolgt mit der abgestimm- im Zusammenhang mit einer Brandverhütungsschau vom ten Beratungsniederschrift auch die Übergabe fehlender Pro- 06.09.2010; Haushaltsplan Stadt Wehlen 2016 und 2017; Bege- tokolle und Informationen zur Leistungsbeschreibung. hung am 26.06.2017 mit Beteiligten, u.a. Stadt Wehlen, Nutzer ° Berücksichtigung denkmalschutzrechtlicher Belange TUS, folgend das Angebot des Büros Herbst vom 29.06.2017. ° Entschädigung wegen Urlauberstornierungen erfolgen nicht Beschluss 467-32/2017 (7 Ja-Stimmen) Die beteiligten Institutionen werden entsprechend informiert. Der Stadtrat beschließt, Planungsleistungen „Brandschutzkon- - Vergabebeschlüsse zu Einzelmaßnahmen zepterarbeitung“ dem Sachverständigenbüro für Brandschutz W-01 Bad Stadt Wehlen, 3. BA Dipl.-Ing. (FH) T. Herbst, Neustadt, in Auftrag zu geben. - Vergabe von Bauleistungen Nachtrag 1 Auftragspauschale: 6.188 EUR. Nachtragsleistung: Mehrmengen, Bau-WC, Herstellung - Vergabe Nachtrag Bauleistungen Baustellenzufahrt, ausbau PE-Leitungen, Erschwernis Me- Grundschule Stadt Wehlen, Los 2 - Holzfenster (denk- dienleitungen, Abbruch Beton als Zulage, Geländer ausbau- malgerecht) Altbau en, Entwässerungsrinne ergänzen, Erdungsanlage Funda- Im Rahmen des Bestätigungsverfahrens der Denkmalbehörde mente, Wasserhaltung vereinfacht, Arbeitsunterbrechungen wurde eine zusätzliche Sprossung je Fenster gefordert, diese ist Los 2; Lieferung Pflanzen getopft, Wiederherstellung in einem Wertumfang über 3.001,18 EUR zwingend erforderlich. Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und Weiterer Teil der Nachtragsleistungen sind Materialänderungen dem nachhaltigen Wiederaufbau. von Jura Marmor auf Granit zu den beauftragten Fensterbänken, Die genannten Nachtragsleistungen beinhalten die im Nachtrag Mehrkosten 377,38 EUR. detailliert beschriebenen Leistungen. Granit stellt im Gegensatz zu Jura Marmor eine höhere Wert- Beschluss 469-32/2017 (7 Ja-Stimmen) und Beanspruchungseigenschaft dar. Entfallene Leistungen Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Nach- sind zwei im Auftrag doppelt enthaltene Brandschutzfenster, tragsleistungen an die Firma HFS Hoch- und Tiefbau GmbH, Wertumfang 8.510,88 EUR. Es wird empfohlen Mehr- und Min- Ebersbach-Neugersdorf, entsprechend den Nachtragsangebo- derleistungen zu bestätigen. ten vom 15.05.2017 zuzustimmen. Beschluss 468-32/2017 (7 Ja-Stimmen) Die Auftragssumme erhöht sich von 65.030,07 EUR um Der Stadtrat beschließt, Nachtragsleistungen zu Tischlerarbei- 26.632,87 EUR auf 91.662,94 EUR. ten - Los 2 Holzfenster der Firma Tischlerei Briesowsky, Löbau, W-09 Elbeparkplatz ergänzend in Auftrag zu geben. Zusatz- und entfallene Leistun- - Vergabe von Bauleistungen Nachtrag 1 gen nehmen einen Auftragswert über -5.132,32 EUR ein. Die Nachtragsleistung: Kamerabefahrung, Höhenanpassungen, Auftragssumme reduziert sich von Absperrungen, Leitungsführung, Sandsteinplatten, Ober- 130.580,00 EUR um 5.132,32 EUR auf 125.447,68 EUR. bodenabtrag, Zulage Sandsteinpflaster, Kalkstabilisierung Informationen: BE-Platz, Betoneinbau Zufahrt BE, Ausbau und Entsorgung - GS/Hort: Die Umbauarbeiten - Werkraum nach unten, Hort Bauschutt, Betonummantelung Rohrleitung, Profilierung in ehemaligen Werkraum und Garderobe in ehemalige Küche Planum, Mehrmengen über 110 %, Ausbau und Entsorgung werden bis Ende November 2017 abgeschlossen. Pflaster - Kita Dorf Wehlen: Erweiterung Sanitäranlagen läuft seit Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und 19. Juni und liegt gut im Zeit- und Finanz-Rahmen (Fertig- dem nachhaltigen Wiederaufbau. stellung OG bis Ende Juli, EG Ende August bis Anfang Sep- Die genannten Nachtragsleistungen beinhalten die im Nachtrag tember) detailliert beschriebenen Leistungen. 9.4 Bauanträge/Bauanfragen Beschluss 470-32/2017 (6 Ja-Stimmen, 1 Enthaltung) Anträge auf Abweichung vom B-Plan für Neubau Einfa- Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Nach- milienhäuser im B-Plangebiet „Alte Wehlstraße“, tragsleistungen an die Firma Teichmann Bau GmbH, , 1. Flurstücke 217/37 und 217/38 der Gemarkung Stadt entsprechend den Nachtragsangeboten vom 01.06.2017 zuzu- Wehlen stimmen. 2. Flurstücke 217/31 und 217/32 der Gemarkung Stadt Die Auftragssumme erhöht sich von 810.414,58 EUR um Wehlen 238.735,41 EUR auf 1.049.149,99 EUR. Die Vorberatung im VA/TA hinsichtlich der beantragten Be- Teil des Nachtrages war die Auflage zum Einbau farbigen As- freiungskriterien für beide Anträge ergab keine Einwände des phalts (Fahrspuren sandsteinfarben); Stadtrates. PST benötigt eine Entscheidung des Stadtrates ob a) Komplett- Beschluss 471-32/2017 (7 Ja-Stimmen) einbau Schwarzdecke und spätere Aufbringung Farbbelag oder Der Stadtrat der Stadt Wehlen bestätigt die zwei Anträge auf b) Schwarzdeckeneinbau mit teilweise hellem Splitt (Grauton) Abweichung vom B-Plan zur Errichtung von Einfamilienhäusern zur Aufhellung der Fahrspuren erfolgen soll. (Flurstücke 217/37 und 217/38 bzw. 217/31 und 217/32, Gemar- Nach eingehender Beratung fällt die mehrheitliche Entschei- kung Stadt Wehlen) gemäß den vorliegenden Planungsunterla- dung für die um ca. 8.000 EUR günstigere Variante b). gen. W-10 Ersatzneubau FWGH Stadt Wehlen, OT Pötzscha 9.5 Bauleitplanung von Nachbarkommunen - Vergabe von Bauleistungen: Los 2 - Bauhauptgewerk - B-Plan Nr. 76 „Graupa - Alte Gärtnerei“ Stadt Pirna Die Maßnahme dient der Hochwasserschadensbeseitigung und Dem Vorhaben wird zugestimmt. Es sind keine Belange der dem nachhaltigen Wiederaufbau. Stadt Wehlen betroffen. Die genannte Leistung umfasst die Herstellung der WU-Boden- platte, Stahlbetondecken, Porenbetonmauerwerk, Putzarbeiten Stadt Wehlen, 13.07.2017 und Trockenbauarbeiten. Beschluss 462-32/2017 (7 Ja-Stimmen) Der Stadtrat beschließt, der Vergabe oben genannter Bauleis- tung an die Firma HI Bau GmbH, Pirna, entsprechend dem An- gebot vom 22.05.2017 zuzustimmen. Die Eilentscheidung des Bürgermeisters wird bestätigt. Stützer Tittel Die Auftragssumme beträgt 190.603,80 EUR. Schriftführerin Bürgermeister

P4 P2 Wehlen - 6 - Nr. 7/2017

Öffentliche Bekanntmachung Erfüllung der Aufgaben der Stadt voraussichtlich anfallenden Er- träge und entstehenden Aufwendungen sowie die eingehenden Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird Stadt Wehlen für das Haushaltsjahr 2017 2017 Die Haushaltssatzung einschließlich Haushaltsplan und Anlagen im Ergebnishaushalt mit dem für das Haushaltsjahr 2017 sowie der Beschluss des Stadtra- - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf 2.050.145 EUR tes Nr. 438-30/2017 vom 25.04.2017 zur Haushaltssatzung - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen 2017 wurden dem Landratsamt des Landkreises Sächsische auf 2.134.385 EUR Schweiz-Osterzgebirge gemäß § 76 Gemeindeordnung für den - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (or- Freistaat Sachsen vorgelegt. Die Haushaltssatzung 2017 enthält dentliches Ergebnis) auf -84.240 EUR genehmigungspflichtige Bestandteile. - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen Mit Bescheid vom 03.07.2017 genehmigte das Landratsamt des des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR Landkreises Sächsische Schweiz - Osterzgebirge als zuständi- - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen ge Rechtsaufsichtsbehörde den Gesamtbetrag des festgesetz- einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordent- ten Höchstbetrages der Kassenkredite auf 4.000.000 EUR sowie lichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentli- die Kreditaufnahme für Investitonen und Investitionsfördermaß- ches Ergebnis) auf -84.240 EUR nahmen in Höhe von 130.000 EUR. - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge Entsprechend § 119 SächsGemO kann der Beschluss zur Haus- auf 2.847.860 EUR haltssatzung damit vollzogen werden. - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen Gemäß § 76 Abs. 3 SächsGemO erfolgt hiermit die öffentliche auf 4.086.700 EUR Bekanntmachung: - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendun- gen (Sonderergebnis) auf -1.238.840 EUR Haushaltssatzung der Stadt Wehlen - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf 0 EUR für das Haushaltsjahr 2017 - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendun- Aufgrund von § 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat gen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderer- vom 03. März 2014 (SächsGVBl. S.146), zuletzt geändert durch gebnis) auf -1.238.840 EUR Artikel 2 des Gesetzes vom 13. Dezember 2016 (SächsGVBl. - Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses S. 652) hat der Stadtrat Wehlen in der Sitzung am 25.04.2017 auf -84.240 EUR folgende Haushaltssatzung erlassen: - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf -1.238.840 EUR - Gesamtergebnis auf -1.323.080 EUR § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017, der die für die im Finanzhaushalt mit dem

P1 P1 Nr. 7/2017 - 7 - Wehlen

- Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungs- Hinweise nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung tätigkeit auf 4.840.205 EUR für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwal- Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvor- tungstätigkeit auf 6.080.685 EUR schriften zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Ver- waltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzah- Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. lungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätig- Dies gilt nicht, wenn keit auf -1.240.480 EUR 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- auf 513.590 EUR nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit worden sind, auf 789.200 EUR 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitions- GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, tätigkeit auf -275.610 EUR 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist - Finanzierungsmittelüberschuss oder - fehlbetrag als Saldo a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus hat oder laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamt- b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften beträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investiti- gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sach- onstätigkeit auf -1.516.090 EUR verhaltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit geltend machen. auf 820.100 EUR Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist auf 820.100 EUR jedermann diese Verletzung geltend machen. - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzie- Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntma- rungstätigkeit auf 0 EUR chung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltendma- - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag chung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finan- und die Rechtsfolgen hingewiesen worden ist. zierungstätigkeit als Änderung des Finanzmittelbestandes auf -1.516.090 EUR Die Bekanntmachung erfolgt unter dem Hinweis, dass die Haus- festgesetzt. haltssatzung sowie der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 in der Zeit § 2 vom 1. August bis zum 9. August 2017 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für In- zu den Dienstzeiten in der Stadtverwaltung Wehlen Markt 5 vestitionen und Investitionsfördermaßnahmen wird festgesetzt Montag bis Freitag, täglich 8.00 Uhr - 12.00 Uhr auf 820.100 EUR Dienstag 13.00 Uhr - 18.00 Uhr davon im Rahmen von Umschuldungen 690.100 EUR Donnerstag 13.00 Uhr - 15.00 Uhr sowie § 3 zu den Dienstzeiten im Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen zur Leis- 1 in 01847 Lohmen tung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen, der in Dienstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 18.00 Uhr künftigen Jahren erforderlich ist, wird festgesetzt Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr auf 0 EUR Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr zur kostenlosen Einsicht durch jedermann ausgelegt ist. § 4 Stadt Wehlen, 12.07.2017 Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur rechtzeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden darf, wird festgesetzt auf 4.000.000 EUR § 5 Aufgrund der bereits am 20.05.2014 beschlossenen Hebesat- zung für 2014 und die Folgejahre werden die Hebesätze für 2017 Tittel nur nachrichtlich aufgeführt Bürgermeister für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 345 vom Hundert für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 435 vom Hundert Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 Gewerbesteuer auf 435 vom Hundert SächsKitaG der Stadt Stadt Wehlen § 6 1. Kindertageseinrichtungen 1.1. Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammenset- Diese Haushaltssatzung tritt mit Wirkung zum 01.01.2017 in zung der Betriebskosten 2016 Kraft. Betriebskosten je Platz Stadt Wehlen, den 12.07.2017 Krippe Kindergarten Hort 9 h in € 9 h in € 6 h in € erforderliche 582,25 283,26 157,21 Personalkosten erforderliche 200,43 97,51 54,12 Sachkosten

Klaus Tittel erforderliche 782,68 380,76 211,32 Bürgermeister Betriebskosten

P1 P1 Wehlen - 8 - Nr. 7/2017

Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Be- Maßnahme Feuerwehrgerätehaus Stadt Wehlen triebskosten. (z. B. 6 h-Betreuung im Kindergarten = 2/3 der er- Die Arbeiten zur Hangsicherung werden derzeit ausgeführt und forderlichen Betriebskosten für 9 h). werden voraussichtlich bis Mitte August 2017 andauern. Bautenstand am 18.07.2017: 1.2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat

Krippe Kindergarten Hort 9 h in € 9 h in € 6 h in € Landeszuschuss 169,72 169,72 113,15 Elternbeitrag 180,02 114,23 63,40 (ungekürzt) Gemeinde 432,94 96,81 34,77 (inkl. Eigenanteil freier Träger)

Informationen aus der Stadtverwaltung und den Fachämtern der Gemeindeverwaltung Lohmen Mobile Schadstoffsammlung 18. August 2017 in den Ortsteilen Stadt und Dorf Wehlen Maßnahme Feuerwehrgerätehaus Stadt Wehlen OT Pötzscha Die Arbeiten zur Erstellung des Rohbaus werden derzeit ausge- Das Schadstoffmobil steht: führt und werden voraussichtlich bis Oktober 2017 andauern. - in Dorf Wehlen, Parkplatz Gemeindezentrum (Schulstraße) Bautenstand am 13.07.2017: 11.30 - 12.00 Uhr - in Stadt Wehlen, planmäßig (trotz Baumaßnahmen), am Platz neben der Grundschule, Lohmener Straße 3 13.00 - 13.30 Uhr Baustellenreport Hochwasserschadensbeseitigung 2013 Maßnahme Elbeparkplatz Die Bauarbeiten am Elbeparkplatz laufen planmäßig, derzeit im 4. Bauabschnitt. Entsprechende fertiggestellte Parkstände aus dem 1. - 3. Bauabschnitt sind freigegeben. Der Buswendeplatz ist voll gesperrt. Der Zugang zum Schiffsanleger der Sächsischen Dampfschifffahrt ist über den Elbeparkplatz gesichert erreichbar. Bautenstand am 17.07.2017:

Maßnahme Hangsicherung Sportplatz Die Bauarbeiten zur Hangsicherung am Sportplatz sind abge- schlossen. Derzeit laufen die Arbeiten zur Wiederherstellung der Sportplatzfläche als Kunstrasenplatz. Die Arbeiten werden vor- aussichtlich Mitte August 2017 abgeschlossen. Bautenstand am 19.07.2017:

Maßnahme Pirnaer Straße Die Maßnahme wurde am 17.07.2017 mit der Abnahme der Ge- samtbaumaßnahme (außer Fläche vor Haus Nr. 103) fertig gestellt.

P2 P4 Nr. 7/2017 - 9 - Wehlen

Einwohnermeldeamt aufgrund der Bewertung eines Nutzungskonzepts unter Berück- sichtigung des Kaufpreisgebots. Wird für das Nutzungskonzept Reisepässe sind eingetroffen mehr Grundstücksfläche benötigt, kann dies verhandelt werden. Reisepässe, die bis einschließlich am 21. Juni 2017 beantragt wurden, sind eingetroffen und können abgeholt werden. Baugrundstück Flurstück 203/2 980 qm Lage Am Erbgericht Mindestgebot 60 EUR/qm Personalausweise - werden nur ausgegeben, wenn die Bürge- Das Grundstück Am Erbgericht wird zur Bebauung ausgeschrie- rinnen und Bürger bestätigen, den PIN-Brief erhalten zu haben. ben. Die Bebauung muss ganz oder in Teilen unter Berücksichtigung einer Nutzung für das Wohl der Allgemeinheit geplant werden. Verstorben ist am Der Zuschlag erfolgt aufgrund der Bewertung des Nutzungskon- 10.07.2017 Marianne Hähnel, geb. Franze, 95 Jahre. zepts unter Berücksichtigung des Kaufpreisgebots. Wohngrundstück Flurstück 133/1 508 qm Schanzenweg 4 Mindestgebot 15.900 EUR Standesamt in Stadt Wehlen Das Grundstück Schanzenweg 4 ist straßenseitig und verkehrs- „Das Glück eines Kindes beginnt, lange bevor es geboren wird, technisch nicht erschlossen. Das darauf befindliche Gebäude ist im Herzen von zwei Menschen, die einander sehr gern haben.“ stark sanierungsbedürftig. Ein Abriss ist ausgeschlossen. (Phil Bosmanns) Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot und Abgabe eines Konzeptes mit Angaben der Investitionsmaßnahmen, Art und Wir möchten unseren neuen Erdenbürger in der zeitlicher Einordnung des Wiederaufbaus des Gebäudes. Gemeinde Lohmen recht herzlich willkommen heißen Zum Kaufgebot aller ausgeschriebenen Grundstücke kommen die mit dem Verkauf verbundenen Kosten sowie die Kosten für Geboren ist am die Erstellung des Wertermittlungsgutachtens hinzu. 08.06.2017 Interessenten erteilen wir gern nähere Auskünfte. Alea Fabienne Eltern: Katja und Andreas Thömel Kerstin Ujhelyi, Kämmerin 03501 581030 Sonja Boyn, Sachbearbeiterin 03501 581034 Gemeindeamt Lohmen, Schloß Lohmen 1 in 01847 Lohmen Immobilienangebote E-Mail: kä[email protected] Wohnungen Öffentliche Ausschreibung 2-Raum-Wohnung 84 qm Stadt Wehlen Markt 7 EG für die Bewirtschaftung der Balkon, Heizung, Bad Gaststätte „Daubemühle“ in Lohmen 2-Raum-Wohnung 63 qm Stadt Wehlen Markt 5 2. OG 2-Raum-Wohnung 64 qm Stadt Wehlen Markt 5 2. OG Die Gemeinde Lohmen sucht für die Gaststätte Die 2-Raum-Wohnungen im Markt 5 werden saniert. Bezugsfer- „Daubemühle“ tig ca. 10/2017 in Lohmen einen neuen Betreiber. Gewerbeobjekte Die Ausflugsgaststätte liegt am Eingang des romantischen Lie- Ladenfläche 28 qm Stadt Wehlen, Karl-Marx-Platz 2 bethaler Grundes. Die Gaststätte mit Küche und Nebenräumen (Erdgeschoss Touristenhaus) befindet sich im Gebäude des Wasserkraftwerkes „Daubemüh- Schaufenster, Heizung, Fußbodenfließen le“. Ebenfalls zum Pachtobjekt gehört eine Freifläche. Außerdem besteht die Möglichkeit im Objekt eine Wohnung ca. Pachtflächen 75 qm anzumieten. Grünfläche (Kastanienallee in Lohmen) ca. 2.500 qm Räumlichkeiten Gaststätte: Weiterhin schreibt die Gemeinde Lohmen und die Stadt Stadt Speiseraum/Gaststätte ca. 105 qm Wehlen folgende Grundstücke zum Verkauf aus: Gang/Toiletten ca. 30 qm Küche/Nebenräume ca. 55 qm Baugrundstücke im Gewerbegebiet „Am Bahnhof“ 15 EUR/ Freifläche ca. 60 qm qm zzgl. Kosten der Vermessung in Lohmen Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte.

Gewerbeobjekt Flurstück 566/7 1.116 qm Ansprechpartner: Frau Boyn, Sachbearbeiterin Alte Schäferei/Basteistraße (ehem. Bauhof am Netto) Min- 03501 581034 destgebot 58.000 EUR Bewerbungen richten Sie bitte an die in Lohmen Gemeinde Lohmen Das Gewerbeobjekt “Alte Schäferei“ befindet sich im Ortskern Schloß Lohmen 1 neben dem Einkaufsstandort „Netto“. 01847 Lohmen Das Gebäude ist nicht bewohnt und als Büro- und Gewerbeob- jekt geeignet. Der Zuschlag erfolgt nach Kaufpreisangebot. Wo sind Schafe „arbeitslos“ Die Gemeinde Lohmen bietet die Grünflächen der Regen- Bahnhof Lohmen rückhaltebecken als Weide für Schafe, zur Grasmahd oder Bebautes Grundstück mit Bestand Teilflächen von zur Heugewinnung an. Flurstück 401/19 und Flurstück 401/34 Bei Interesse erteilen wir Ihnen gern nähere Auskünfte. Lage Bahnhofstraße ca. 950 qm Bitte melden Sie sich dazu im Gemeindeamt Lohmen, Das Grundstück ist mit einem stark sanierungsbedürftigen, nicht Schloss Lohmen 1 bei Frau Boyn (Tel. 03501/581034) mehr nutzbaren Bahnhofsgebäude bebaut. Der Zuschlag erfolgt

P2 P4 Wehlen - 10 - Nr. 7/2017

Hauptamt/Ordnungsamt WAHLEN 2017 - Wahlhelfer für die Bundestagswahl gesucht Anmeldung unter [email protected] Für Wahlvorstände werden vorab Schulungen durchgeführt, au- ßerdem gibt es schriftliches Informationsmaterial. Sehr geehrte Bürger und Bürgerinnen der Stadt Wehlen! Am 24. September 2017 findet die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag statt. Dafür benötigen die Stadt Wehlen und die Gemeinde Lohmen tatkräftige Unterstützung. Jede Person, die zur Wahl des Deutschen Bundestags wahlberechtigt ist darf als Wahlhelfer tätig werden (unabhängig vom Wohnort). Die Mitglieder der Wahlorgane, ihre Stellvertreter sowie die Schriftführer und die Hilfskräfte sind ehrenamtlich tätig. Für die Tätigkeit zahlt die Stadt Wehlen eine Entschädigung entspre- chend § 10 Abs. 2 BWO. Diese beträgt zwischen 25 und 35 €. Sie erwägen, ehrenamtlich in einem Wahlorgan mitzuarbei- ten? Dann nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu uns auf. Für weitere Fragen steht Ihnen das Wahlamt der Gemeindever- waltung Lohmen gern zur Verfügung. Telefon: 03501 581020, 581024, Fax: 03501 581042 E-Mail: [email protected] www.lohmen-sachsen.de

Wer darf Wahlhelfer werden? Jede Person, die zur Wahl des Deutschen Bundestags wahlbe- rechtigt ist (unabhängig vom Wohnort). Weitere besondere Voraussetzungen müssen nicht erfüllt wer- den. Die Wahlvorstände sind so zusammengesetzt, dass sich in jedem Wahlvorstand erfahrene Personen befinden, die schon einmal an einer Wahl teilgenommen haben. Für welchen Zeitraum? Das Wahllokal öffnet um 8:00 Uhr und schließt 18.00 Uhr. An- schließend erfolgt die Auszählung der Stimmen. Die Einteilung der Wahlhelfer erfolgt in 2 Schichten. In welchem Wahllokal wird man eingesetzt? Derzeit können noch Wünsche für den Einsatz in einem be- stimmten Wahllokal berücksichtigt werden. In der Stadt Wehlen gibt es folgende Wahllokale: 1. Grundschule Stadt Wehlen 2. Gemeindezentrum Dorf Wehlen Was ist zu tun? Wenn Sie in einem örtlichen Wahllokal eingesetzt werden, muss vor Ort die Stimmabgabe und -auszählung sichergestellt werden.

Sporthalle Lohmen Unsere Zweifeld-Sporthalle steht der Bevölkerung bzw. den Vereinen und 01847 Lohmen, Stolpener Str. 6 anderen Sportgruppen außerhalb der „Es ist soweit - nun ist unser Sportkomplex wieder komplett Schulnutzung (auch in den Ferien) bis und unsere Gemeinde um ein Schmuckstück reicher. Nicht ir- 22:00 Uhr zur Verfügung. An Wochen- gendein Klotz wurde gebaut, sondern eine zeitgemäße, ele- enden ist sie von 7:00 bis 22:00 Uhr gante, lichtdurchflutete und energiesparende Sporthalle. nutzbar, wiederkehrende und termin- Das Anliegen, mehr Raum für Sport und Bewegung zu schaffen, liche Belegungen sind möglich. ist nun durch die Fertigstellung der Sporthalle umgesetzt wor- den. Die Herausforderung liegt nun darin, die Nutzungsdauer Ansprechpartnerin in allen Fragen der Sporthalle zu erhöhen.“ (Zitat zur Sporthalleneröffnung) zur Belegung der Sporthalle ist im Gemeindeamt Lohmen, 01847 Lohmen, Schloß Lohmen 1, Dieser Herausforderung wollen wir uns gern stellen: Überzeu- Frau Bianka Großmann, Sachbearbeiterin Hauptamt (03501 gen Sie sich selbst! 581023).

P3 P2 Nr. 7/2017 - 11 - Wehlen

Touristinformation Lohmen & Stadt Wehlen

Veranstaltungen in Lohmen & Stadt Wehlen

Monat August

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort 01.08.2017 10.00 Uhr Märchenhafter Familienspaziergang rund ums Wehlstädtchen Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen 01.08.2017 10.30 Uhr Die Wehlener „8“ - Wanderung auf urigen Berg- und Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Naturpfaden rund um Stadt Wehlen 01.08.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang (Voranmeldung erforderlich) Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen 04.08.2017 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer Treff an der Touristinfo 08.08.2017 10.00 Uhr Märchenhafter Familienspaziergang rund ums Wehlstädtchen Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen 08.08.2017 10.30 Uhr Die Wehlener „8“ - Wanderung auf urigen Berg- und Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Naturpfaden rund um Stadt Wehlen 08.08.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang (Voranmeldung erforderlich) Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen 11.08.2017 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer Treff an der Touristinfo 12. - 10.00 - Sommerfahrtage, Herrenleite Lohmen, Feldbahnmuseum 13.08.2017 18.00 Uhr 12.08.2017 ab Tag der offenen Tür - Ausstellung von historischen Landwirt- Lohmen, Daubaer Straße 10.00 Uhr schaftsgeräten und Maschinen (bei Herrn Glumbick) 12.08.2017 ab Ortsfest Lohmen, Uttewalde 15.00 Uhr 15.08.2017 10.00 Uhr Märchenhafter Familienspaziergang rund ums Wehlstädtchen Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen 15.08.2017 10.30 Uhr Die Wehlener „8“ - Wanderung auf urigen Berg- und Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Naturpfaden rund um Stadt Wehlen 15.08.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang (Voranmeldung erforderlich) Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen 18.08.2017 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer Treff an der Touristinfo 22.08.2017 10.00 Uhr Märchenhafter Familienspaziergang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen rund ums Wehlstädtchen 22.08.2017 10.30 Uhr Die Wehlener „8“ - Wanderung auf urigen Berg- und Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Naturpfaden rund um Stadt Wehlen 22.08.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen (Voranmeldung erforderlich) 24.08.2017 19.30 Uhr Sommermusiken - Konzert des Streichquartetts Stadt Wehlen, Radfahrerkirche der Elblandphilharmonie 25.08.2017 10.30 Uhr Wild & Romantisch durch die Felsengründe - Stadt Wehlen, Turnuswanderung mit dem Nationalparkführer Treff an der Touristinfo 26. - 70. Vereinsjubiläum der TUS Einheit Wehlen Stadt Wehlen, Sportplatz 27.08.2017 29.08.2017 10.00 Uhr Märchenhafter Familienspaziergang rund ums Wehlstädtchen Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen 29.08.2017 10.30 Uhr Die Wehlener „8“ - Wanderung auf urigen Berg- und Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen Naturpfaden rund um Stadt Wehlen 29.08.2017 17.00 Uhr Abendlicher Stadtrundgang (Voranmeldung erforderlich) Stadt Wehlen, Treff Marktbrunnen

Vorankündigungen:

03.09.2017 ab 21.Naturmarkt Sächsische Schweiz Stadt Wehlen, Marktplatz 09.00 Uhr 08. - Lohmener Steenbrecherfest Lohmen, Schloß 10.09.2017

P3 P2 Wehlen - 12 - Nr. 7/2017

Neues aus dem Vereinsleben

70 Jahre - TuS Einheit Wehlen e. V.

Lohmener Straße 45 01829 Stadt Wehlen

Freitag, 25.08.2017 16:00 Uhr Bierzelteröffnung 16:30 Uhr Einweihung neuer Kunstrasenplatz 16:30 Uhr Punktspiel C-Jugend 18:00 Uhr Punktspiel 1. Männermannschaft SpG. Lohmen/Wehlen - SpG. Stolpen/Neustadt 2. bis 01:00 Uhr Unterhaltung im Festzelt // mit den Vereinen aus Wehlen

Eine Hüpfburg für unsere kleinen Gäste wird durch die Volksbank Pirna e.G. zur Verfügung gestellt

Sonnabend, 26.08.2017 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Nachwuchsspiele F- & E-Jugend auf Kunstrasenplatz 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Badmintonturnier - auf dem Kleinspielfeld 14:00 Uhr Alte Herren // Mixed-Spiel-Meistermannschaften - auf dem Kunstrasenplatz ab 14:00 Uhr Kinderschminken durch Funkengarde Welyn 18:00 Uhr - 18:30 Uhr Festveranstaltung mit Auszeichnungen mit abschließendem Auftritt der Teenie- & Minifunkengarde Welyn gegen 20:30 Uhr - 01:00 Uhr Livemusik mit Jürgen Gehrhardt und seiner TB Session Band dazwischen gegen 22:00 Uhr Höhenfeuerwerk 02:00 Uhr ENDE

Sonntag, 27.08.2017 10:00 - 12:00 Uhr Frühschoppen

Am Samstag werden zur Unterhaltung unserer Kin- der ein Fun-Park auf dem Kleinspielfeld errichtet und durch die Volksbank Pirna e.G. folgende Mo- JAHRE dule zur Verfügung gestellt: 70 l Hüpfburg l Torwandschießen TUS Einheit Wehlen l Bungee-Run l Kletterturm

Kulinarisch im Angebot stehen: Wildschwein vom Spieß, Kesselgulasch, Pizza, verschiedenes Grill- Feiern Sie mit gut, Fassbier und weitere gekühlte Getränke

Gegen einen kleinen Fahrpreis, kann der Bastei- am 25./26. August Kraxler bis 19:00 Uhr zwischen Dorf Wehlen und auf dem Sportplatz Wehlen Stadt Wehlen (Standard Haltestellen + Haltestelle Sportplatz) genutzt werden

P1 P1

70

Feiern Sie mit Nr. 7/2017 - 13 - Wehlen

Neues aus Schulen Historisches und Kindertageseinrichtungen Zwei der bekanntesten Ausflugslokale Ein Junge aus Stadt Wehlen in unserer unmittelbaren Umgebung ist Bundessieger 2017 im Rudern! können in diesem Jahr auf Anfang Juli 2017 nahmen über 400 Boote auf dem Beetzsee stolze Jubiläen zurückblicken in Brandenburg an den Bundesmeisterschaften im Rudern im 1. Die Bastei Nachwuchsbereich teil. Im Jahr 1812, also vor 195 Jahren, eröffnete der Lohmener 7 Boote vom Pirnaer Rudersportverein gingen an den Start. Fleischhauer Pietzsch auf dem wohl bekanntesten Ausflugsziel In der Altersklasse 13/14 siegte der „Vierer mit Steuermann“ je- in der Sächsischen Schweiz eine Wirtschaft um die Lustreisen- weils über die Distanzen von 3000 m und 1000 m. den zu bewirten. Er benutzte dazu eine kleine Hütte, die der Erb- Niclas Mosig gewann zusammen mit Tim Spindler, Celina lehnrichter Schedlich im gleichen Jahr errichten ließ. Schedlich Mitschke, Julia Stadnicki und Steuermann Niclas Klaszszynski war der Besitzer des Erbgerichtes in und zugleich des erneut die Titel wie bereits ein Jahr zuvor. gesamten Geländes bis hinauf zur Bastei.

Die Bekanntheit und Beliebtheit des Felsens nahm so rasch zu, dass der Staat das gesamte Basteigebiet aufkaufte und bereits fünf Jahre später eine Beherbergungsstätte errichten ließ. 1818 legte Förster Auerswald eine Zuwegung aus Richtung Rathen an. Die Beherbergungsstätte war bald an ihre Grenzen gesto- ßen, sodass der sächs. Staat sich genötigt sah und 1827 ein Hotel im Schweizer Stil bauen ließ. Als Begründer der Bewirtschaftung wird Erbrichter Schedlich genannt, dem das ganze Gebiet um den Neurathen gehörte.

2. Die Waldidylle

Wer von Stadt Wehlen aus eine Wanderung durch den Wehle- ner Grund, Uttewalder Grund, bis hinauf nach Uttewalde unter- nimmt, der passiert zwangsläufig dieses Kleinod mitten im Wald, dicht an die Felsen geschmiegt. Das erste kleine Wirtshaus wird Quelle: Thomas Karsch 1837 errichtet und von einer jungen Frau aus Lohmen bewirt- ______schaftet. Aus diesem Gasthaus gibt es etwas Bemerkenswertes zu berichten, denn schon hier lag ein sogenanntes Gästebuch Neuigkeiten aus, in dem die Besucher ihren Namen und poetische Verse ein- der kleinen Gärtner trugen. Bei dieser Gelegenheit sei noch an ein weiteres Jubiläum erin- der DRK-Kita „Elbkinderland“ nert, welches in unmittelbarer Nähe stattfand. Hurra, das erste Gemüse kön- Im Jahr 1862 wurde dem bekannten Botaniker Sachsens, Heyn- nen wir ernten! Die Kinder haben hold, rechts hinter dem Felsentor ein Denkmal errichtet (wir be- täglich das Hochbeet gegossen richteten darüber). Dieses Denkmal führt in der heutigen Zeit und konnten mit ansehen wie die unbegründet ein jämmerliches Dasein. Gemüsepflanzen wuchsen und rankten. W. Th. Somit konnten sie die ersten Kohlrabi, Radieschen und Gur- ken für ihre Zwischenmahlzeit Kirchennachrichten ernten. Nun warten die „Gärtner“ auf die ersten Tomaten. Na dann, guten Appetit. Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde Lohmen Dorfstraße 1, 01847 Lohmen „Wehlener Rundschau“ Tel.-Nr.: 03501 588032, Fax: 03501 571927

Das Mitteilungsblatt der Stadtverwaltung E-Mail: [email protected] Stadt Wehlen/Sächsische Schweiz erscheint monatlich - Herausgeber: Stadt Wehlen, Die Philippusgemeinde lädt Sie herzlich Markt 5, 01829 Stadt Wehlen - Verlag und Druck: zu den Gottesdiensten ein LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Sonntag, 30. Juli Telefon: (03535) 489-0 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Stadt Wehlen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. Sonntag, 6. August - Verantwortlich für den 9.00 Uhr Gottesdienst in Stadt Wehlen amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Wehlen. 10.30 Uhr Gottesdienst in Dorf Wehlen - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Sonntag, 13. August LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn www.wittich.de/agb/herzberg in Dorf Wehlen mit Taufen und Einsegnung der Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbei­lagen gelten unsere allgemeinen Schulanfänger Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Sonntag, 20. August Für nicht gelieferte Zeitungen ­infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Stadt Wehlen Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich Sonntag, 27. August

IMPRESSUM ausgeschlossen. 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Dorf Wehlen

P1 P1 Wehlen - 14 - Nr. 7/2017

Konzerte plexprojekte sind Maßnahmen aus unterschiedlichen Hand- lungsfeldern dieses Aufrufes, welche an einem gleichen Stand- Freitag, 28. Juli, um 19.30 Uhr in der Radfahrerkirche Stadt ort oder in unmittelbarem Zusammenhang bearbeitet werden Wehlen sollen. Die Maßnahmen aus Komplexprojekten erhalten nach Konzert des Chores der Kirche Sankt Nikolai zu Kiel der LEADER - Entwicklungsstrategie der Region „Sächsische Samstag, 12. August, um 19.30 Uhr in der Radfahrerkirche Schweiz“ im Rahmen der Rankingprüfung Zusatzpunkte. Stadt Wehlen Kammermusikverein Wehlen Aufrufbudget mit Andreas Grohmann, Uta Kremtz und der Familie Schindler HF A 1.1 EUR 100.000,00 HF A 1.2 EUR 50.000,00 Samstag, 19. August, um 17.00 Uhr in der Radfahrerkirche HF A 1.3 EUR 800.000,00 Stadt Wehlen HF A 2.1 EUR 50.000,00 Konzert mit dem „Kammerorchester Meißen“ Leitung: Albrecht Reuther HF B 1.1 EUR 1.000.000,00 HF B 1.2 EUR 500.000,00 Donnerstag, 24. August, um 19.30 Uhr in der Radfahrerkir- HF B 1.3 EUR 500.000,00 che Stadt Wehlen Konzert des Streichquartetts der Elblandphilharmonie HF C 1.1 EUR 250.000,00 HF C 1.2 EUR 250.000,00 Samstag, 9. September, um 17.00 Uhr in der Kirche Lohmen SAX Quartett Dresden/Percussion - Bernd Sikora HF D 1.1 EUR 1.250.000,00 unter der Leitung von Frank Nestler HF D 1.2 EUR 1.250.000,00 HF D 1.3 EUR 500.000,00 HF D 2.1 EUR 800.000,00 Geburtstage HF E 1.1 EUR 50.000,00 „Ein fröhliches Herz lebt am längsten“ HF E 1.2 EUR 50.000,00 (Shakespeare 1564 - 1616) HF E 2.1 EUR 300.000,00 Herzlichen Glückwunsch unseren HF F 1.1 EUR 500.000,00 HF F 1.2 EUR 1.000.000,00 Geburtstagskindern im August HF F 1.3 EUR 350.000,00 OT Dorf Wehlen HF F 1.4 EUR 150.000,00 Gnauk, Evelyn 05.08.1927 90 Jahre HF G 1.2. EUR 300.000,00 HF G 1.3. EUR 200.000,00 OT Pötzscha Thomas, Wolfgang 18.08.1947 70 Jahre Krischke, Barbara 28.08.1947 70 Jahre Start des Aufrufs 15.07.2017

Bürgermeister und Stadtrat der Stadt Wehlen gratulieren allen Fristende der Antragseinreichung Jubilaren ganz herzlich und wünschen beste Gesundheit und im Regionalmanagement 31.08.2017 persönliches Wohlergehen. Alle Vorhabenträger haben die Möglichkeit, ihre Projektskizzen den Mitarbeitern des Regionalmanagements der LEADER - Re- Gemischtes gion „Sächsische Schweiz“ vorzustellen und sich entsprechend beraten zu lassen. Die Nutzung der auf der Internetseite des Re- gionalmanagements zur Verfügung gestellten Antragsformulare Aufruf 170715 zur Einreichung mit termingerechter Einreichung der Unterlagen im Regionalma- von Fördermittelanträgen nagement ist möglich. www.re-saechsische-schweiz.de Mit Abschluss der Einreichungsfrist werden alle Vorhabenan- für Investitionen aus dem ELER - Budget träge entsprechend den Festlegungen in der LEADER-Entwick- der LEADER - Region „Sächsische Schweiz“ lungsstrategie (LES) geprüft und unabhängig bewertet. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER - Region „Sächsi- sche Schweiz“ ruft zur Einreichung von Fördermittelanträgen für Anträge sind einzureichen den Förderzeitraum 2017 gemäß der LEADER - Entwicklungs- Regionalmanagement „Sächsische Schweiz“ strategie der Region „Sächsische Schweiz“ auf. Siegfried-Rädel-Straße 9, 01796 Pirna

Handlungsfelder (HF) Beratungsstelle HF A Wirtschaft, Nahversorgung, Fachkräftesicherung Regionalmanagement „Sächsische Schweiz“ HF B Mobilität und technische Infrastruktur Siegfried-Rädel-Straße 9, 01796 Pirna HF C Bildung, Soziales und Ehrenamt HF D Siedlungs- und Ortsentwicklung Rechtsgrundlagen HF E Natur, Kulturlandschaft und Klimaschutz Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat HF F Tourismus, Kultur und Freizeit Sachsen (EPLR 2014 - 2020), HF G Prozessbegleitung, Kooperation und Kommunikation http://www.smul.sachsen.de/foerderung/3531.htm Richtlinie LEADER/2014 des Sächsischen Staatsministeriums Mit diesem Aufruf werden Fördermittelanträge aus Handlungs- für Umwelt und Landwirtschaft feldern der LEADER - Entwicklungsstrategie der Region http://www.smul.sachsen.de/foerderung/3663.htm „Sächsische Schweiz“ (außer HF G 1.1; HF G 1.4 und HF G LEADER-Entwicklungsstrategie der Region „Sächsische 1.5) als Einzelanträge sowie sich aus diesen Handlungsfeldern Schweiz“ ergebende Kombinationen (Komplexprojekte) bearbeitet. Kom- http://www.re-saechsische-schweiz.de

P2 P3 Nr. 7/2017 - 15 - Wehlen

Leitbild Jeder Vorhabenträger erhält die Möglichkeit, die Entscheidung „Sächsische Schweiz“ - Willkommen in der Landschafft Zukunft des Koordinierungskreises von der Bewilligungsstelle des Land- kreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge überprüfen zu lassen. Zielstellung Nachhaltiger Erhalt und innovative Weiterentwicklung von Anlagen: (alle Anlagen erhalten Sie im Regionalmanagement Standortpotenzialen in Tourismus, Wirtschaft, Natur und Kultur- oder stehen im Internet unter www.re-saechsische-schweiz.de landschaft sowie Dorfleben und solidarisches Miteinander. Ziel zur Verfügung) ist der hier lebenden Bevölkerung als auch Zuzugswilligen at- 1. Checklisten Kohärenzprüfung; Mehrwertprüfung; Fachprü- traktive Lebensbedingungen zu bieten, um so die Region in ihrer fung für alle Handlungsfelder Zukunftsfähigkeit zu stärken. 2. Antragsformulare mit dazugehörigen Beiblättern 3. Einzeldarstellung der Fördergegenstände und Handlungs- Antragsberechtigt entsprechend des Handlungsfeldes sind feldziele: für alle aufgerufenen Handlungsfelder. Gebietskörperschaften Unternehmen Dieser Aufruf wurde im Umlaufbeschlussverfahren zum Privatpersonen 14.07.2017 durch den Koordinierungskreis (Entscheidungsgre- Vereine und gemeinnützige Träger miums der LEADER Region „Sächsische Schweiz“) beschlossen.

Hinweise zur Vorhabenauswahl gezeichnet Johannes Kegel Alle eingereichten Vorhabenanträge eines Handlungsfeldes wer- Vorsitzender des Entscheidungsgremiums den geprüft und gemäß der in der Anlage beigefügten Checklis- ______ten einer Bewertung zugeführt. Aus der Bewertung dieser Vorhaben entsteht ein Punktwert mit Sandstein und Musik e. V. einer Rankingeinordnung. Dieses wird dem Koordinierungskreis Maxim-Gorki-Straße 1, 01796 Pirna der LEADER - Region „Sächsische Schweiz“ zur Beschlussfas- sung empfohlen. 25. Festival „Sandstein und Musik“ Es dürfen jeweils max. so viele Vorhabensanträge befördert wer- geht in die Sommerpause den, wie mit dem zum Aufruf dargestellten Aufrufbudget auch vollständig gedeckt sind. Bei Punktgleichstand von mehreren 3.321 Gäste erleben abwechslungsreiches Programm Vorhaben und nicht ausreichendem Budget zur Auswahl jedes Pirna im Juni 2017: Das 25. Festival Sandstein und Musik ver- dieser Vorhaben (Orientierung an Maßnahmen-Budget) soll das abschiedet sich in die Sommerpause. Über 3.300 der 5.285 an- Vorhaben den Vorrang erhalten, das in der Mehrwertprüfung gebotenen Karten konnten verkauft werden. Das sind 63 %. Von mehr Punkte erhalten hat. Besteht auch dort Gleichstand, erhält den 13 Konzerten der ersten Halbserie waren drei ausverkauft. das Vorhaben mit den meisten Zusatzpunkten in der Mehrwert- Nach wie vor ruht das Festival auf drei wichtigen Säulen: Zum prüfung den Vorrang. Ist immer noch keine Auswahl möglich, einen ist es das Publikum, was dem Festival schon über viele sollen betreffende Vorhaben abgelehnt und das frei bleibende Jahre die Treue hält. Über 160.000 Besucher sind ein sichtbares Budget dem nächsten Aufruf zugeschlagen werden. Zeichen für die Beliebtheit der Musikreihe. Zum Zweiten ist der ständige Wechsel der Spielstätten und der Auftritt von namhaf- Projektvorstellung in der Fach/Arbeitsgruppe: ten Musikern, ein Garant für höchste künstlerische Qualität. Zum HF A AG Wirtschaft/Arbeit 26.09.2017 Dritten sind es die ca. 70 größeren und kleineren Sponsoren und HF B AG Wirtschaft/Arbeit 26.09.2017 Förderer, wie die ENSO Energie Sachsen Ost AG, die Ostsäch- HF C AG Kultur/Soziales 26.09.2017 sische Sparkasse Dresden und die Margon Brunnen GmbH, die HF D AG Kultur/Soziales 26.09.2017 mit ihrem Engagement ein solches Projekt erst möglich machen. HF E AG Agrar/Umwelt 27.09.2017 Interessierte Förderer und Sponsoren können sich jederzeit dem HF F AG Tourismus 25.09.2017 Projekt anschließen. HF G Das Handlungsfeld G kann in allen anderen Hand- Aber auch die Unterstützung durch den Kulturraum Meißen - lungsfeldern der LEADER - Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, die Kulturstiftung des Frei- angewandt werden. Deshalb richtet sich die fach- staates Sachsen und die Beiträge von Städten und Gemeinden liche Bewertung des Vorhabens nach dem darge- dürfen hier nicht unerwähnt bleiben. Auch das ehrenamtliche stellten inhaltlichen Konzept. Engagement zahlreicher Helfer, die Jahr für Jahr viele Stunden Es ist möglich das einzelne Vorhaben in mehreren HF eingeordnet ihrer Freizeit opfern, soll an dieser Stelle gewürdigt werden. werden könnten. Durch das Regionalmanagement werden diese Ähnlich wie vor der Sommerpause geht es auch im zweiten Teil Vorhaben geprüft und einer Facharbeitsgruppe zugeordnet. der Musikreihe weiter. Von den dann noch auf dem Programm stehenden 18 Veranstaltungen ist bereits eine ausverkauft und Beratung des Koordinierungskreises: drei weitere stehen kurz davor. Ziel bleibt es, die höchste Besu- Alle Handlungsfelder 12.10.2017 cherzahl von 9.605 aus dem Vorjahr zu erreichen. Die geplante durchschnittliche Besucherzahl von 250 Besuchern pro Konzert Die antragstellenden Vorhabenträger erhalten zeitnah nach der Be- ist bereits überboten. schlussfassung des Koordinierungskreises durch das Regionalma- Spektakulär beginnt am 6. August 17 die zweite Halbserie. Hier- nagement eine Information zum Fördervotum für Ihren Antrag. für ist es gelungen, die vier Chöre des Sächsischen Bergsteiger- Die Einreichung des Vorhabenantrags kann nach Zugang des bundes zusammen auf die Bühne zu stellen. vorgenannten positiven Bescheides des Koordinierungskreises, jedoch bis spätestens 31.01.2018 erfolgen. „Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen …“ Die Abgabe der vollständigen Antragsunterlagen mit den zum Wenn wir erklimmen Zeitpunkt der Einreichung gültigen Antragsformularen erfolgt schwindelnde Höhen nach Beschlussfassung des Koordinierungskreises bei der steigen dem Gipfelgrat zu. In unsern Herzen brennt eine Sehnsucht, Bewilligungsbehörde: die lässt uns nimmermehr in Ruh’. Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Das sind die Berge, wie wir sie lieben, Bewilligungsstelle - ländliche Entwicklung - Bergkameraden sind wir, ja wir! Schlosshof 2/4 01796 Pirna (Erich Hartinger)

P2 P3 Wehlen - 16 - Nr. 7/2017

Diesen Text von Erich Hartinger setzte der langjährige Chorlei- stelle des Vereins, Maxim-Gorki-Straße 1, 01796 Pirna, Telefon ter des Sächsischen Bergsteigerchores Werner Matschke für 03501 446572, Telefax 03501 446472 und über den Buchungs- vierstimmigen Männerchor aus. Das Lied wird seitdem zu fast service Sächsische Schweiz, Bahnhofstraße 21 in 01796 Pirna, jedem Auftritt gern gesungen und gehört. Denn es vereint auf Tel.: 03501 470147. geniale Weise die Gedanken und Sehnsüchte, die bereits ab V. i. S. d. P. dem 19. Jahrhundert die neue Bewegung der reinen Männer- Eckhard Brähmig, Sandstein und Musik chöre leitete: Freude am geselligen Miteinander sowie Heimat- und Naturverbundenheit. Eine Besonderheit unserer Region ist es, dass sie gleich vier Konzertausfall „bei Sandstein und Musik“ Bergsteigechöre beherbergt: den Sächsischen Bergsteigerchor Pirna: Das 25. Festival Sandstein und Musik startet anders als „Kurt Schlosser“ Dresden, die Bergfinken Dresden, den Berg- geplant in die zweite Halbserie. In der Ev. Kirche Glashütte sollte steigerchor und den Männerchor Sächsische Schweiz. am Samstag, dem 05.08.2017 das Kontrabassquartett Bassiona Diese Männerchöre eint die Leidenschaft des Singens in der Amorosa auftreten. Aus organisatorischen Gründen musste die- Natur. Als das Bergsteigen als Sportart kurz nach 1900 begann, ses Konzert jetzt leider abgesagt werden. war noch nicht daran zu denken, dass sich aus den anschlie- Nähere Informationen und Karten erhalten Sie in der Geschäfts- ßenden Gesängen der geselligen Bauden-Abenden später gro- stelle des Vereins, Maxim-Gorki-Straße 1, 01796 Pirna, Telefon ße Chöre entwickeln würden. Gesungen wurde zunächst zum 03501 446572, Telefax 03501 446472. Tagesausgleich, nach dem Klettern, meist nur in kleinen Grup- V. i. S. d. P. pen wie Quartetten. Später nahm die Zahl der Sangesfreudigen Eckhard Brähmig, Sandstein und Musik sowie der Anspruch nach einer künstlerischen Betreuung zu. Im Jahr 1920 wurde so der erste der heute zu hörenden Chöre gegründet: die Bergfinken Dresden. In 3 Jahren können sie ihr Gemischtes 100-jähriges Jubiläum begehen und sind somit dem Sächsischen Bersteigerchor „Kurt Schlosser“ um 7 Jahre voraus, da dieser in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum feiert. Zu beiden dieser 25. Festival Chöre zählen mittlerweile über 100 Mitglieder, sodass die Aufga- Sandstein und Musik be des Dirigats jeweils auf zwei Dirigenten verteilt werden musste. 25. März bis 10. Dezember 2017 Dies kommt zum einen der künstlerischen Entwicklung der Chöre zugute, ist aber auch für die terminliche Organisation günstiger. Nicht ganz so „alt“ und auch von der Mitgliederzahl nicht ganz Sächsische Bergsteiger singen so groß besetzt sind der der 1928 gegründete Bergsteigerchor Sebnitz und der Männerchor Sächsische Schweiz. Die Auswahl der Stücke erfolgt in Abhängigkeit der Besetzungsstärke und der jeweiligen Affinität des Chores und dessen Leiters. Häufig kam es schon vor, dass die vergangenen und aktuellen Chorleiter Stücke für ihren Chor schrieben oder bearbeiteten. Auch schenkten sich die Männerchöre untereinander zu bestimmten Jubiläen Kompo- Männerchor Sächsische Schweiz Bergfinken Dresden sitionen. Einige werden im Konzert am 06.08.2017, 15.00 Uhr in der Felsenbühne in Kurort Rathen, einem der schönsten Plätze der Sächsischen Schweiz, zu hören sein. Seit 1936 wird dieser Ort bespielt und bietet mit seiner bezau- bernden, einzigartigen Kulisse zwischen Kleiner Gans und Gro- ßem Wehlturm ein Naturbild dessen, was die fast 200 Männer- Sächsischer Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ Dresden Bergsteigerchor Sebnitz stimmen beeindruckend in Volks- („Wem Gott will rechte Gunst Leitung: Axel Langmann · Moderation: Dr. Ulrich Voigt erweisen“), Liebes- („Schöne Marica“), Heimat- („Lobt ihr den Rhein, ich preis die “) und Bergliedern („Menschen, die die Berge lieben“) zum Ausdruck bringen: dass der Aufenthalt in der Felsenbühne Rathen Natur, das Besteigen der Berge, das gesellige Beisammensein und Singen Veränderungen, Tiefen und Höhen überdauert und 6. August 2017 · 15.00 Uhr

un ein d M Kartenverkauf und Informationen st einen Halt gibt im Wandel der Zeiten. u d s n i

a k Sandstein und Musik e. V. S 25 Jahre Telefon: (03501) 446 572 Programm [email protected] 1992-2017 Konzert mit den Chören des Sächsischen Bergsteigerbunds und an allen Vorverkaufsstellen der Landesbühnen Sachsen (SBB) Es erklingen Lieder aus dem traditionellen Repertoire der vier www.sandstein-musik.de Chöre, ergänzt um die Alphornbläser der Lausitzer Hangfichten Das Programm wird moderiert.

Ausführende Die nächste Ausgabe erscheint am: Bergfinken Dresden e. V. Freitag, dem 25. August 2017 Männerchor Sächsische Schweiz e. V. Ulrich Schlögel (Chorleiter beider Chöre) Annahmeschluss für redaktionelle Bergsteigerchor Sebnitz e. V. Beiträge und Anzeigen: Markus Häntzschel (Chorleiter) Mittwoch, der 16. August 2017 Sächsischer Bergsteigerchor „Kurt Schlosser“ Dresden e. V. Axel Langmann (Chorleiter) Lausitzer Hangfichten (Alphörner) Dr. Ulrich Voigt (Moderation) Gesamtleitung: Axel Langmann anzeigen.wittich.de Nähere Informationen und Karten erhalten Sie in der Geschäfts-

P4 P4 Nr. 7/2017 - 17 - Wehlen

DRK Kleiderkammer in Pirna Naturmarkt Wir sind für alle Bürger da in Stolpen Unsere Kleiderkammer konn- 9. - 10. September 2017 te in diesem Jahr durch die Spenden der Bevölkerung mo- Samstag: 11.00 Uhr bis 23.00 Uhr natlich bereits über 100 Hilfs- Sonntag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr bedürftige versorgen. Damit helfen wir allen Bedürftigen, „gesund - lecker - natürlich“ mit ihren Familien, in unse- rer Region. Jeder Bürger, der buntes Markttreiben mit zahlreichen Direktvermarktern der Hilfe benötigt, sollte lediglich Region, Livemusik, kulinarische Köstlichkeiten, Flohmärk- den Nachweis der Bedürftig- te, Krönung der 13. Basaltkönigin und vieles mehr ... keit vorlegen können, d. h. uns muss ein gültiger Nachweis Samstag: 11.00 Uhr „Enthüllung der Erntekrone über den Bezug von Sozial- Sonntag: 10.00 bis 17.00 Uhr Tag des offenen Denk- leistungen vorgelegt werden mals (Basaltgewölbekeller u. m.) (z. B. ein BaföG-, Wohngeld- oder ALG-II-Bescheid). Eine www.stolpen.de Sonderregelung besteht für Foto: © DRK Kreisverband ältere Bürger. Diese können Kontakt: Stolpen-Information Stolpen, Markt 26, 01833 Pirna e. V. Spenden entgegennehmen, Stolpen, Tel.: 035973 27313 sobald sie das 75. Lebensjahr erreicht haben.

Wo befindet sich unsere Kleiderkammer? Sie finden uns seit März 2015 in der Liebstädter Straße 4b in Nach Redaktionsschluss eingegangen 01796 Pirna (Zehista). Wir sind mit den öffentlichen Verkehrs- mitteln (Bus 207a, 219 oder Linie Z) oder Auto gut zu erreichen. Das Bauamt informiert Die Kleiderkammer in der Albert-Barthel-Straße in Pirna Copitz besteht nicht mehr. In der Grundschule Stadt Wehlen werden derzeit die Holz- und Kunststoff-Fenster erneuert. Die wesentlichen Arbeiten erfolgen Öffnungszeiten der Kleiderkammer: in den Sommerferien. Unsere Kleiderkammer wird u. a. durch Ehrenamtliche unter- Für die Umbaumaßnahme Hort/Werken/Garderobe wurden stützt und ist regelmäßig Montag und Mittwoch in der Zeit von 9 Fachlose ausgeschrieben. Die Angebote werden momentan 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von geprüft. 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Sie geöffnet. Die Umbau-Arbeiten zur Erweiterung der Sanitär-Bereiche in der Wo kann ich meine Altkleider spenden? Kita „Pusteblume“ sind, bis auf kleinere Restleistungen, abge- Zusätzliche Altkleidercontainer finden Sie: schlossen. · auf dem Gelände des DRK Zentrums, Liebstädter Straße 4b, 01796 Pirna und Die Arbeiten an der Pirnaer Straße in Stadt Wehlen sind wei- · an der Kita „Regenbogen“ in Graupa, Badstraße 3a, 01796 testgehend abgeschlossen. Ein Teilstück der Straße kann erst Pirna OT Graupa gebaut werden, wenn bezüglich der Problematik des darunter Bitte verpacken Sie Ihre Spende vor Abgabe in den Container befindlichen Kellers eine Klärung erfolgen konnte. am besten in Plastiksäcken, damit wir diese auch wiederver- wenden können. Für die Beratungsleistungen zum Breitbandausbau ist ein Zu- wendungsbescheid eingegangen. In Abstimmung mit dem Was kann ich spenden? Breitbandkompetenzzentrum Sachsen werden Angebote von Grundsätzlich nehmen wir alle Kleidungsstücke, Schuhe, Bett- ausgewählten Planungsbüros abgefordert. und Haushaltswäsche, sowie Geschirr entgegen. Bitte beachten In Stadt Wehlen erfolgen derzeit, im Auftrag der Telekom, Arbei- Sie, dass wir aus Haftungsgründen keine elektrischen Geräte ten zur Verbesserung der Breitbandversorgung. annehmen können.

Benötigt werden vor allem: · Schuhe für Herren Größe 39 - 46 Ihr Amts- und Mitteilungsblatt · Sportschuhe für Herren und Damen · Herren T-Shirts Größe S-M und XXXL · Herren Hemden Größe S/M (38/40) Jetzt als ePaper lesen · Unterwäsche für Herren · Hosen für Herren Größe S - L Über noch gebrauchsfähige Wäschekörbe o. Ä. freuen wir uns auf Ihrem PC, Laptop oder Smartphone. ebenfalls. Ehrenamtliche Helfer sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Das Amts- und Mitteilungsblatt im Sie erreichen uns unter 03501 460170. gewohnten Zeitungsformat. Sieht aus wie die gedruckte Ausgabe. Aber mit allen nützlichen digitalen Zusatz-Anwendungen. Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Lesen sie gleich los: epaper.wittich.de/3080 wittich.de/geburtstag

P4 P4