Amtsbote /Anhalt Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt und ihrer Ortsteile www.stadt-zerbst.de Jahrgang 14 · Nummer 6 · 15. März 2019

Auch in dieser Ausgabe:

- Besuch: Niederländischer Botschafter im Zerbster Rathaus Seite 13

- Internationale Fasch-Festtage: Ausblick und Unterstützung Seite 13

- Vortrag: Weltenradler in der Kirche Steutz Seite 14

- Wettbewerb: Beste Gedichtschreiber in Walternienburg gekürt Seite 16 2 15. März 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Für alle Notfälle Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für den Raum Zerbst/Anhalt Dienstbereit Einsatzleitstelle des Landkreises Dienstzeiten in Bitterfeld 03493 513-150 Montag von 19:00 Uhr, Dienstag von 19:00 Uhr, Mittwoch von 14:00 Uhr, Donners- tag von 19:00 Uhr, Freitag von 14:00 Uhr, Samstag von 7:00 Uhr, Samstag, Sonntag Notrufe und Feiertag von 7:00 bis 19:00 und 19:00 bis 7:00 Uhr. Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Polizei 110 Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst gilt nur außerhalb der Sprechzeiten der Hausarztpraxis. Wichtige Rufnummern Revierkommissariat Zerbst/Anhalt Bitte wenden Sie sich während der Sprechzeiten an Ihren Hausarzt bzw. dessen 03923 7160 Vertretung. Heidewasser GmbH 039207 95090 Abwasser- u. Wasserzweckverband Zentrale Bereitschaftsdienst-Rufnummer Tel. 116117 Elbe-Fläming 03923 610444 In lebensbedrohlichen Fällen ärztliche Hilfe über Notruf Tel. 112 Strom Auskünfte über Notdienst Nur Stadtgebiet Zerbst/Anhalt, Einsatzleitstelle Bitterfeld Tel. 03493 513150 Stromversorgung 03923 73750 Ortsteile Zerbst/Anhalt: über AVACON direkt 0800 0282266

Gas Gasstadtwerke Zerbst GmbH Erdgas Mittelsachsen GmbH Apotheken-Bereitschaftsdienst vom 15.03. bis 28.03.2019 Schönebeck 03923 2464 Redaktionsschluss am 05.03.2019 Rats- und Stadtapotheke Freitag, 15.03.2019 Alte Brücke 37 Tierkliniken Neue Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt Wittenberg/Piesteritz, Tel. 03923 2462 Fröbelstr. 25 03491 663015 Samstag, 16.03.2019 Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Raben- Apotheke Markt 25 Tierarztpraxen Sonntag, 17.03.2019 Jever Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt 15.03. – 28.03.2019 Tel. 03923 3481 TAP Bretschneider 039244 942930 Montag, 18.03.2019 Raben Apotheke Zerbst/Anhalt Jever Apotheke Fritz- Brandt Str. 6 Dienstag, 19.03.2019 39261 Zerbst/Anhalt Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 487070 Zahnärztlicher Mittwoch, 20.03.2019 Katharina- Apotheke Bereitschaftsdienst Drei Linden Apotheke Loburg Breite 21 Zerbst/Anhalt Donnerstag, 21.03.2019 39261 Zerbst/Anhalt Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 73740 Sprechzeiten 9.00 – 11.00 Uhr in der Neue Apotheke Praxis, danach telefonisch Freitag, 22.03.2019 Dessauer Str. 41 16.03.2019/17.03.2019 Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt 39261 Zerbst/Anhalt ZÄ St. Krug Praxis Zerbst, Samstag, 23.03.2019 Tel. 03923 3406 Fritz-Brandt-Straße 6 Jever Apotheke Zerbst/Anhalt Tel. 03923 61444 Bären Apotheke Sonntag, 24.03.2019 23.03.2019/24.03.2019 Lindau Bären Apotheke Lindau Dr. Chr. Jakob Praxis Zerbst, Flecken 4 Mühlenbrücke 72 Montag, 25.03.2019 39264 Zerbst/Anhalt Tel. 03923 2410 Rats- und Stadtapotheke Zerbst/Anhalt Tel. 039246 331 Dienstag, 26.03.2019 Drei Linden Apotheke Drei Linden Apotheke Loburg Markt 4 39279 Loburg Mittwoch, 27.03.2019 Tel. 039245 91465 Spruch der Woche Neue Apotheke Zerbst/Anhalt Das, was ist, das ist, und erst, Donnerstag, 28.03.2019 wie ich damit umgehe, ist mein Katharina Apotheke Zerbst/Anhalt Beitrag zum Leben. Laotse Zerbst/Anhalt, Amtsbote 15. März 2019 3

10 Gebührenkalkulation 2018 bis 2020 für die Stadthalle der Stadt Zerbst/Anhalt BV/741/2019 11 Anfragen, Anträge und Anregungen

Nichtöffentlicher Teil Tagesordnung 12 Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefasster • 64. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Beschlüsse und Aussprache sowie aktuelle Informationen • am Montag, dem 18.03.2019 um 17:00 Uhr 13 4. Quartalsbericht zu den Beteiligungen der Stadt Zerbst/ • Rathaus, Schloßfreiheit 12, Sitzungsraum Anhalt IV/030/2019 14 Anfragen, Anträge und Anregungen Öffentlicher Teil 15 Schließung der Sitzung 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- Wilfried Bustro dung und der Beschlussfähigkeit Stadtratsvorsitzender 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3 Genehmigung der Niederschrift der 63. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 18.02.2019 4 Beschluss der 2. Fortschreibung der Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Zerbst/Anhalt BV/728/2018 Tagesordnung 5 Gebührenkalkulation 2018 bis 2020 für die Stadthalle der Stadt Zerbst/Anhalt BV/741/2019 • 18. Sitzung des Ortschaftsrates Leps 6 Entscheidung über die Annahme und Verwendung einer • am Montag, dem 18.03.2019 um 19:00 Uhr Spende BV/744/2019 • im Gemeindehaus Leps, Zum Sportplatz 4, 7 Mitteilungen 39264 Zerbst/Anhalt 8 Anfragen, Anträge und Anregungen Öffentlicher Teil Nichtöffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsge- 9 Auftragsvergabe gem. VOL/A BV/746/2019 mäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 10 4. Quartalsbericht zu den Beteiligungen der Stadt Zerbst/ 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Anhalt IV/030/2019 gesordnung 11 Mitteilungen 3 Einwohnerfragestunde 12 Anfragen, Anträge und Anregungen 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 26.11.2018 13 Schließung der Sitzung 5 Bericht des Ortsbürgermeisters 6 Beschluss der 2. Fortschreibung der Risikoanalyse und Andreas Dittmann Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Zerbst/Anhalt (An- Bürgermeister hörung des Ortschaftsrates) BV/728/2018 und Vorsitzender des Ausschusses 7 Entscheidung über eingegangene Anträge - Förderung Sa- nierung Dorfkirche - Anschaffung einer technischen Anlage für Veranstaltungen Tagesordnung 8 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen • 56. Sitzung des Stadtrates • am Mittwoch, dem 27.03.2019 um 17:00 Uhr Nichtöffentlicher Teil • Rathaus, Schloßfreiheit 12, Ratssaal 9 Grundstücksangelegenheiten 9.1 Grundstücksverkauf BV/747/2019 Öffentlicher Teil 10 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- 11 Schließung der Sitzung dung und der Beschlussfähigkeit Herbert Smolinski 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Ortsbürgermeister Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde Tagesordnung 4 Genehmigung der Niederschrift der 55. Sitzung des Stadt- rates am 27.02.2019 • 17. Sitzung des Ortschaftsrates Gehrden 5 Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung des • am Dienstag, dem 19.03.2019 um 18:30 Uhr Stadtrates am 27.02.2019 gefassten Beschlüsse • im Gemeindehaus Gehrden, Hauptstraße 15, 6 Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung gefasster 39264 Zerbst/Anhalt Beschlüsse und Aussprache sowie aktuelle Informationen 7 Beschluss der 2. Fortschreibung der Risikoanalyse und Öffentlicher Teil Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Zerbst/Anhalt 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- BV/728/2018 ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 8 Aufstellungsbeschluss zur Klarstellungs- und Ergänzungs- 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- satzung der Stadt Zerbst/Anhalt für den Ortsteil Steutz gesordnung BV/735/2019 3 Einwohnerfragestunde 9 Auslegungsbeschluss zum Entwurf der Klarstellungs- und 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 13.11.2019 Ergänzungssatzung der Stadt Zerbst/Anhalt für den Orts- 5 Bericht des Ortsbürgermeisters teil Steutz BV/736/2019 4 15. März 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

6 Beschluss der 2. Fortschreibung der Risikoanalyse und Tagesordnung Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Zerbst/Anhalt • 13. Sitzung des Ortschaftsrates Reuden/Anhalt (Anhörung des Ortschaftsrates) BV/728/2018 • am Montag, dem 25.03.2019 um 19:00 Uhr 7 Festlegung von Dorfaktivitäten • im Bürgerhaus Reuden/Anhalt, Dorfstraße 39, 8 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 39264 Zerbst/Anhalt Nichtöffentlicher Teil Öffentlicher Teil 9 Grundstücksangelegenheiten 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- 10 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 11 Schließung der Sitzung 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- Matthias Schemionek gesordnung Ortsbürgermeister 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 23.10.2018 Tagesordnung 5 Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- fassten Beschlüssen • 20. Sitzung des Ortschaftsrates Deetz 6 Beschluss der 2. Fortschreibung der Risikoanalyse und • am Mittwoch, dem 20.03.2019 um 19:00 Uhr Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Zerbst/Anhalt • im Raum des Heimatvereines Deetz, BV/728/2018 Zerbster Straße 10, 39264 Zerbst/Anhalt 7 Änderung Flächennutzungsplan 8 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- Nichtöffentlicher Teil ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 9 Grundstücksangelegenheiten 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- 10 Verpachtungsangelegenheit gesordnung 11 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen 3 Einwohnerfragestunde 12 Schließung der Sitzung 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.11.2018 5 Ausbau Straßen - Nedlitzer Straße Elard Schmidt 6 Ausbau Straßen - Zerbster Straße Ortsbürgermeister 7 Ausbau Straßen - Fabrikweg 8 Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- Tagesordnung fassten Beschlüssen • 24. Sitzung des Ortschaftsrates Walternienburg 9 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen • am Dienstag, dem 26.03.2019 um 19:00 Uhr • auf der Burganlage Walternienburg, an der Burg, Nichtöffentlicher Teil 39264 Zerbst/Anhalt 10 Grundstücksangelegenheiten 11 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Öffentlicher Teil 12 Schließung der Sitzung 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- Ulrich Weimeister ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Ortsbürgermeister 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- gesordnung Tagesordnung 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 27.11.2018 • 15. Sitzung des Ortschaftsrates Pulspforde 5 Bericht des Ortsbürgermeisters • am Montag, dem 25.03.2019 um 19:00 Uhr 6 Beschluss der 2. Fortschreibung der Risikoanalyse und • im Gemeindehaus Pulspforde, Dorfstraße 30, Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Zerbst/Anhalt (An- 39264 Zerbst/Anhalt hörung des Ortschaftsrates) BV/728/2018 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen Öffentlicher Teil 1 Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemä- Nichtöffentlicher Teil ßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 8 Grundstücksangelegenheiten 2 Änderungsanträge zur Tagesordnung, Bestätigung der Ta- 9 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen gesordnung 10 Schließung der Sitzung 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestätigung der Niederschrift der Sitzung vom 15.10.2018 Heinz Reifarth 5 Beschluss der 2. Fortschreibung der Risikoanalyse und Ortsbürgermeister Brandschutzbedarfsplanung der Stadt Zerbst/Anhalt BV/728/2018 6 Bericht des Ortsbürgermeisters und Bekanntgabe von ge- fassten Beschlüssen 7 Anfragen, Anregungen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil 8 Grundstückangelegenheiten 9 Anfragen, Anregungen, Mitteilungen 10 Schließung der Sitzung Edgar Petermann Ortsbürgermeister Zerbst/Anhalt, Amtsbote 15. März 2019 5

Auf der Grundlage des Straßengesetzes des Landes Sachsen- Anhalt (Str. G LSA) vom 06.Juli 1993 zuletzt geändert durch Gesetz vom 26.Juni 2018 (GVBI. LSA S. 187,188), sowie des Beschlusses des Stadtrates Nr. BV/725/2018 vom 30.01.2019 verfügt die Stadt Zerbst/Anhalt die Widmung nachfolgend ge- Naturschutzgebiet nannter Verkehrsfläche. „Mittelelbe zwischen Mulde und Saale“ Verkehrsfläche: Großer Klosterhof Träger der Baulast: Stadt Zerbst/Anhalt Einsichtnahme in die Abwägungsergebnisse durch Funktion: öffentliche Verkehrsfläche Stellungnehmer im Ausweisungsverfahren Anliegerstraße (NSG-VO „Mittelelbe zwischen Mulde und Saale“) Gemarkung: Zerbst/Anhalt Flur: 31 Sehr geehrte Damen und Herren, Flurstück: 101, 102, 105, 106/1, 107, 108, 307/2 die Verordnung zum Naturschutzgebiet „Mittelelbe zwischen Größe der Verkehrsfläche: 602 m² Mulde und Saale“ trat am 21. Dezember 2018 in Kraft. Im Laufe des Verfahrens gingen zahlreiche Stellungnahmen im Landes- Rechtsbehelfsbelehrung: verwaltungsamt ein, die durch dieses geprüft und abgewogen Gegen diese Widmung kann innerhalb einer Frist von 1 Monat, wurden. Im Rahmen dieses Beteiligungsprozesses erfolgten gerechnet vom Tage nach der Veröffentlichung dieser Bekannt- aufgrund der Hinweise innerhalb des Verfahrens Veränderungen machung Wiederspruch erhoben werden. in dem ausgelegten Entwurf. Der Wiederspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Nunmehr soll allen Einwendern die Möglichkeit der Einsichtnah- Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt, Bau- und Liegenschaftsamt, me in die Ergebnisse der Abwägung ermöglicht werden. Puschkinpromenade 2, Zimmer Nr. 4 in 39261 Zerbst/Anhalt Zu diesem Termin stehen Ihnen Vertreter des Landesverwal- einzulegen. tungsamtes im Rathaus der Stadt Zerbst/Anhalt zur Verfügung. Dittmann Datum: 22. März 2019 Bürgermeister Uhrzeit: 9:00 – 16:00 Uhr Ort: Schloßfreiheit 12 39261 Zerbst/Anhalt Bekanntmachung Ratssaal Widmung einer öffentlichen Verkehrsfläche Andreas Dittmann Bürgermeister Bekanntmachung

Widmung einer öffentlichen Verkehrsfläche

Auf der Grundlage des Straßengesetzes des Landes Sachsen- Anhalt (Str. G LSA) vom 6. Juli 1993 zuletzt geändert durch Gesetz vom 26. Juni 2018 (GVBI. LSA S. 187,188), sowie des Beschlusses des Stadtrates Nr. BV/715/2018 vom 30.01.2019 verfügt die Stadt Zerbst/Anhalt die Widmung nachfolgend ge- nannter Verkehrsfläche. 6 15. März 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Verkehrsfläche: Am Flutgragen Der 2. Entwurf in der Fassung vom November 2018 soll gemäß Träger der Baulast: Stadt Zerbst/Anhalt § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines Monats öffentlich aus- Funktion: öffentliche Verkehrsfläche gelegt werden. Zeitgleich erfolgt die Beteiligung der Behörden Anliegerstraße und sonstigen Träger öffentlicher Belange sowie der Nachbar- Gemarkung: Zerbst/Anhalt gemeinden. Flur: 22 Dieser 2. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 34 „Flugplatz Flurstück: Zerbst/Anhalt“ liegt in der Zeit Größe der Verkehrsfläche: 602 m² vom 25.03.2019 bis einschließlich 29.04.2019 im Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2 im Amt für Lie- Rechtsbehelfsbelehrung: genschaften und Stadtplanung der Stadt Zerbst/Anhalt (Zimmer 12), Gegen diese Widmung kann innerhalb einer Frist von 1 Monat, während der Dienstzeiten gerechnet vom Tage nach der Veröffentlichung dieser Bekannt- machung Wiederspruch erhoben werden. Montag 9.00 – 12.00 Uhr Der Wiederspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Stadtverwaltung Zerbst/Anhalt, Bau- und Liegenschaftsamt, Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Puschkinpromenade 2, Zimmer Nr. 4 in 39261 Zerbst/Anhalt Freitag 9.00 – 12.00 Uhr einzulegen. zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Dittmann Während dieser Zeiten wird Gelegenheit zur Abgabe einer Stel- Bürgermeister lungnahme gegeben. Diese kann schriftlich oder während der o. a. Zeiten mündlich zur Niederschrift vorgetragen werden. Bekanntmachung der Stadt Zerbst/Anhalt Außerhalb dieser Zeiten ist nach erfolgter mündlicher (Tel. 03923 754239) oder schriftlicher Terminvereinbarung die Einsichtnah- Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB me in die Planungsunterlagen möglich. zum 2. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 34 Die Stellungnahmen können auch unter „Flugplatz Zerbst/Anhalt“ [email protected] Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 30.01.2019 abgegeben werden. den Beschluss über den 2. Entwurf des o.g. Bebauungsplans Nr. 34 Hinweis: Im Parallelverfahren wird auch der 2. Entwurf der gefasst (Beschluss-Nr.: 705/2018). 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Zerbst/An- Im vorliegenden 2. Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 34 „Flug- halt und der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes der Ort- platz Zerbst/Anhalt“ bestehend aus der Planzeichnung und der schaft Straguth ausgelegt. Begründung mit dem Umweltbericht in der Fassung vom Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen den November 2018 geht es gegenüber dem 1. Entwurf um das ge- Offenlageunterlagen bei: samte Gebiet innerhalb des Geltungsbereiches. Inhalt des - KAATZ, J.: Fachgutachterliche Stellungnahme zu Auswir- 1. Entwurfes waren die Erweiterungsflächen des Sondergebie- kungen der Errichtung von Solarmodulen auf Teilflächen des tes „Solare Energieerzeugung“, zu Erzielung einer „Teilplanreife“. ehemaligen russischen Militärflugplatz Zerbst/Land Sach- sen-Anhalt auf der Grundlage von Ergebnissen der selektiven Brut-, Zug- und Rastvogelerfassung 2010, ergänzt durch Be- obachtungen im Februar/März 2013 Anhang zum 1. Entwurf B-Plan Nr. 34 zur Erweiterung des Sondergebietes „Solare Energieerzeugung“ (Reviere Feldlerchen/Steinschmätzer auf Erweiterungsflächen Solar kartiert). - Umweltbericht (Stand November 2018, Ingenieurbüro Was- ser und Umwelt Zerbst) Der Untersuchungsraum für die ökologische Bestandsaufnahme im Umweltbericht bezieht sich auf das Vorhabensgebiet sowie ein allseitiges Umfeld bis zu 2.000 m. Die Nutzungen – Solarkraftwerk/Bioraffinerie/Windkraftanlagen/ Sonderlandeplatz, Motorsport – wurden behördlich genehmigt und sind nicht Bestandteil der ökologischen Bestandsaufnahme. Der Umweltbericht beinhaltet folgende relevante Umweltinfor- ALKIS Nov. 2018 LVermGeo LSA - A18-223-2009 mationen: Mensch: Erholungsfunktion, Vorbelastung, Abstände zu nächst- gelegenen Wohnbebauungen Für Einzelflächen im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 34 Pflanzen/Biotope: Biotoptypen und Nutzungen im Vorhabens- „Flugplatz Zerbst/Anhalt“ bestehen folgende rechtskräftige vor- habenbezogene Bebauungspläne: gebiet, gesetzlich geschützte Biotope im Vorhabensgebiet so- - Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 02/2009 der Stadt wie im Umfeld, Vegetationskartierung magere Standorte im Vor- Zerbst/Anhalt „Solarkraftwerk Flugplatz Anhalt“, in Kraft ge- habensgebiet, Auswirkungen durch zusätzliche Versiegelung, treten am 29.04.2011 und Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung, interne Kompensationsmaß- - Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr.03/2010 „Bioraffine- nahmen rie Flugplatz Zerbst/Anhalt“, in Kraft getreten am 16.03.2012 Tiere: Bestandsdaten Vögel, Fledermäuse, Auswirkungen durch Diese Bestands-Bebauungspläne befinden sich vollständig im Versiegelung/Lebensraumverlust Geltungsbereich des vorliegenden Gesamt-Bebauungsplans für Boden: Bodenfunktion, Altlasten/Bodenkontaminationen, Aus- das Flugplatz-Areal. Sie werden durch den vorliegenden Bauleit- wirkungen durch zusätzliche Versiegelung plan vollständig überplant. Nach Rechtskraft des Bebauungs- Wasser: Oberflächenwasser, Grundwasser, Kontaminationen planes Nr. 34 „Flugplatz Zerbst/Anhalt“ erlischt die Rechtskraft Landschaft: Landschaftsbild, Blickbeziehungen, Störfaktoren, der zuvor genannten Bestands-Bebauungspläne „Solarkraft- Kultur- und Sachgüter werk Flugplatz Zerbst/Anhalt“ sowie „Bioraffinerie Flugplatz Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind folgende umwelt- Zerbst/Anhalt“. bezogene Stellungnahmen: Zerbst/Anhalt, Amtsbote 15. März 2019 7

- Landesverwaltungsamt, Referat Raumordnung, Landesent- Der 2. Entwurf soll gemäß § 3 Abs. 2 BauGB für die Dauer eines wicklung (13.02.2013): Monats öffentlich ausgelegt werden. Zeitgleich erfolgt die Betei- · Standort immissionsschutzfachlich für Nutzungskonzept ligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange geeignet sowie der Nachbargemeinden. - Stellungnahme Landkreis Anhalt-Bitterfeld (18.02.2013) Der 2. Entwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der · Naturschutz: Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung erforderlich Stadt Zerbst/Anhalt und der 2. Änderung des Flächennutzungs- · Immissionsschutz: Emissionen auf schutzbedürftige planes Straguth liegt in der Zeit Wohnbebauung vom 25.03.2019 bis einschließlich 29.04.2019 · Altlasten/Bodenschutz: Kontaminationsverdachstflächen im Verwaltungsgebäude Puschkinpromenade 2 im Amt für Lie- - Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt genschaften und Stadtplanung der Stadt Zerbst/Anhalt (Zimmer 12), (18.02.2013): während der Dienstzeiten · Feldblöcke im Vorhabensgebiet Montag 9.00 – 12.00 Uhr - Landesamt für Geologie und Bergwesen (04.02.2013): Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr · Versickerungsanlagen nicht im hydraulischen Einflussbe- Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr reich von Altlasten Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr - NABU Sachsen-Anhalt (15.02.2013): Freitag 9.00 – 12.00 Uhr · Erhalt geschützte Biotope, Bewertungsmodell Sachsen- zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Anhalt, Avifauna Während dieser Zeiten wird Gelegenheit zur Abgabe einer Stel- Es besteht außerdem die Möglichkeit der Einsichtnahme in die lungnahme gegeben. Diese kann schriftlich oder während der Planungsunterlagen zum. 2. Entwurf einschließlich der Begrün- o. a. Zeiten mündlich zur Niederschrift vorgetragen werden. dung mit Umweltbericht auf der Internetseite der Stadt Zerbst/ Außerhalb dieser Zeiten ist nach erfolgter mündlicher (Tel. 03923 Anhalt unter www.stadt-zerbst.de über den Link Stadtentwick- 754239) oder schriftlicher Terminvereinbarung die Einsichtnah- lung, Öffentlichkeitsbeteiligung. me in die Planungsunterlagen möglich. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht eingegange- Die Stellungnahmen können auch unter www.bau-liegenschaft- ne Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleit- [email protected] abgegeben werden. plan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach Hinweis: Im Parallelverfahren wird der 2. Entwurf des Bebau- § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ungsplans Nr. 34 „Flugplatz Zerbst/Anhalt“ ausgelegt. ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- Folgende Arten umweltbezogener Informationen liegen den steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend Offenlageunterlagen bei: gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. • Umweltbericht (Stand November 2018, Ingenieurbüro Was- Zerbst/Anhalt, den 15.03.2019 ser und Umwelt Zerbst): Bestandsaufnahme derzeitiger Umweltzustand bezüglich Dittmann Vorbelastung, Empfindlichkeit, Entwicklungspotential für Bürgermeister die Schutzgüter Mensch, Pflanzen/Biotope, Tiere, Boden, Wasser, Landschaft, Kultur- und Sachgüter; den Entwick- Bekanntmachung der Stadt Zerbst/Anhalt lungsprognosen bei Planumsetzung sowie den geplanten Maßnahmen zu Vermeidung, Verringerung und Ausgleich er- Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB zum heblicher Umweltauswirkungen 2. Entwurf der 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Zerbst/Anhalt und der 2. Änderung des Flächennut- Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind folgende umwelt- zungsplanes Straguth bezogene Stellungnahmen: Der Stadtrat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 30.01.2019 - Landesverwaltungsamt, Referat Raumordnung, Landesent- den Beschluss über den 2. Entwurf zur 5. Änderung des Flä- wicklung (13.02.2013): chennutzungsplans der Stadt Zerbst/Anhalt und der 2. Ände- · Standort immissionsschutzfachlich für Nutzungskonzept rung des Flächennutzungsplans Straguth gefasst (Beschluss- geeignet Nr.: 704/2018). - Stellungnahme Landkreis Anhalt-Bitterfeld (20.02.2013) In dem vorliegenden 2. Entwurf der 5. Änderung des Flächen- · Immissionsschutz: Emissionen auf schutzbedürftige Wohn- nutzungsplanes der Stadt Zerbst/Anhalt und der 2. Änderung bebauung des Flächennutzungsplanes Straguth, bestehend aus der Plan- · Altlasten/Bodenschutz: Kontaminationsverdachstflächen zeichnung und der Begründung mit Umweltbericht in der Fas- · Naturschutz: Eingriffs-Ausgleichsbilanzierung erforderlich sung vom November 2018 geht es um das gesamte Gebiet des - Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt ehemaligen Militärflugplatzes der Stadt Zerbst/Anhalt. (18.02.2013): Inhalt des 1. Entwurfes waren die Erweiterungsflächen des Son- · Feldblöcke im Vorhabensgebiet dergebietes „Solare Energieerzeugung“, zu Erzielung einer „Teil- - Landesamt für Geologie und Bergwesen (04.02.2013): planreife“. · Versickerungsanlagen nicht im hydraulischen Einflussbe- reich von Altlasten - NABU Sachsen-Anhalt (15.02.2013): · Erhalt geschützte Biotope, Bewertungsmodell Sachsen- Anhalt, Avifauna Es besteht außerdem die Möglichkeit der Einsichtnahme in die Planungsunterlagen zum Entwurf einschließlich der Begründung mit Umweltbericht auf der Internetseite der Stadt Zerbst/Anhalt unter www.stadt-zerbst.de über den Link Stadt + Bürger, Stadt- verwaltung, Öffentlichkeitsbeteiligung. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht eingegange- ne Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleit- plan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antrag- steller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend 8 15. März 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. 2. Die Teilnehmergemeinschaft hat sicherzustellen, dass die Bei Flächennutzungsplänen ist ergänzend darauf hinzuweisen, Nutzung der den Beteiligten verbleibenden Flächen durch dass eine Vereinigung im Sinne des § 4 Absatz 3 Satz 1 Nummer 2 die Bauarbeiten nicht beeinträchtigt wird. des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsver- 3. Die ordnungsgemäße Be- und Entwässerung auf den zuge- fahren nach § 7 Absatz 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes wiesenen Flächen ist durch die Teilnehmergemeinschaft si- gemäß § 7 Absatz 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes cherzustellen, so dass die Nachbarflächen nicht beeinträch- mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen tigt werden. der Auslegungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. IV. Zerbst/Anhalt, den 15.03.2019 Die Regelungen dieser Anordnung gelten, vorbehaltlich einer ändernden Anordnung, bis zur vorläufigen Besitzeinweisung Dittmann nach §§ 65 ff FlurbG bzw. bis zur Ausführungsanordnung nach Bürgermeister §§ 61 ff FlurbG. ______

Amt für Landwirtschaft, Wanzleben, den 05.03.2019 V. Flurneuordnung und Forsten Mitte Die Festsetzung von Entschädigungen in Geld zum Ausgleich Außenstelle Wanzleben eventuell auftretender vorübergehender Nachteile infolge des Ritterstraße 17 - 19, 39164 Stadt Wanzleben-Börde durch diese vorläufige Anordnung geforderten Flächenentzugs regelt ebenfalls § 36 Abs. 1 FlurbG. Die Entschädigungen trägt Az.: 14.1 – SBK 113 611B 5.01 AAO § 36 Archäologie die Teilnehmergemeinschaft. Verf.-Nr. 0305 SBK 113

VI. Öffentliche Bekanntmachung Die sofortige Vollziehung dieser vorläufigen Anordnung wird im öffentlichen Interesse nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsge- Flurbereinigungsverfahren nach § 87 i. V. m. richtsordnung (VwGO) angeordnet. § 1 und § 37 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Begründung der Vorläufigen Anordnung nach § 36 FlurbG Das Landesverwaltungsamt hat mit Beschluss vom 20.03.2007 „Flurbereinigungsverfahren Ortsumgehung das Flurbereinigungsverfahren „Ortsumgehung Schönebeck Schönebeck B 246 a 2. Planungsabschnitt“, B 246a 2. Planungsabschnitt, Landkreis Schönebeck 113, Verf.- Landkreis Salzlandkreis, Verfahrensnummer SBK 113 Nr.: 0305 SBK 113“ angeordnet. In diesem Flurbereinigungsverfahren ergeht folgende Der Beschluss ist bestandskräftig. Vorläufige Anordnung gem. § 36 Flurbereinigungsgesetz*1 Das genannte Flurbereinigungsverfahren ist ein Unternehmens- I. flurbereinigungsverfahren mit dem Ziel, den durch den Neubau Den Beteiligten (Eigentümer, Pächter und sonstige Berechtigte) der B 246a im Verfahrensgebiet Schönebeck eingetretenen werden Besitz und Nutzung der für die Durchführung der ar- Landverlust auf einen größeren Kreis von Eigentümern zu vertei- chäologischen Voruntersuchung im Zusammenhang mit dem len und die durch das Unternehmen entstehenden Nachteile für geplanten Bau des „Verrohrten Abfanggrabens“ benötigten Flä- die allgemeine Landeskultur zu vermeiden. chen zum 01.06.2019 zugunsten der „Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens Ortsumgehung Schönebeck B 246a In dem Verfahrensgebiet ist der Bau der Ortsumgehung (B 246a) 2. Planungsabschnitt“ entzogen. Die Umsetzung der Maßnah- abgeschlossen. men G01 sowie G02 zum Projekt „Verrohrter Abfanggraben“ Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mit- sind Teil der 2. Änderung des Wege- und Gewässerplanes (Plan te, Außenstelle Wanzleben hat die 2. Änderung des Wege - und Gewässerplanes mit landschaftspflegerischem Begleitplan nach § 41 FlurbG) dieses Flurbereinigungsverfahrens. (Plan nach § 41 FlurbG) aufgestellt. Diese ist mit Datum vom Die archäologischen Voruntersuchungen sind hinsichtlich der 15.04.2015 vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Umsetzung der Maßnahme G01 erforderlich. Forsten Mitte genehmigt worden. Die genaue Lage, der Umfang und die Dauer der Flächeninan- Mit der bestandskräftigen 2. Änderung des Wege- und Gewäs- spruchnahme ergeben sich aus den beigefügten Anlagen (Be- serplanes ist somit die planungsrechtliche Genehmigung für den sitzregelungskarten und Flurstücksverzeichnis), die Bestandteil „Verrohrten Abfanggraben“ gegeben. dieser Anordnung sind. Die Flächen werden vorübergehend in Anspruch genommen. Nach § 36 Abs.1 FlurbG kann die Flurbereinigungsbehörde eine Die benötigten Flächen werden durch Markierungspfähle in der vorläufige Anordnung erlassen, wenn es aus dringenden Grün- Örtlichkeit kenntlich gemacht. Auf Verlangen werden die Gren- den erforderlich wird, vor der Ausführung des Flurbereinigungs- zen den Beteiligten in der Örtlichkeit angezeigt. planes den Besitz oder die Nutzung von Grundstücken zu re- geln. II. Dringende Gründe liegen vor, wenn die angeordnete Maßnahme Der „Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens nicht bis zur Ausführung durch den Flurbereinigungsplan zu- Ortsumgehung Schönebeck B 246a 2.Planungsabschnitt, Land- rückgestellt werden kann. kreis Salzlandkreis, Verfahrensnummer SBK 113“ wird mit Wir- kung vom 01.06.2019, 0:00 Uhr für den o. g. Zweck der Besitz Die 2. Änderung des Wege- und Gewässerplanes beinhaltet der nach Ziffer I. entzogenen Flächen zugewiesen. die mit G01 und G02 bezeichneten Maßnahmen zum Bau eines „Verrohrten Abfanggrabens“. Um den Bau in den Jahren 2020 und 2021 zu realisieren und den bereits abgestimmten Bauab- III. laufplan nicht zu gefährden sowie damit verbundene Kostenstei- 1. Die durch diese Anordnung der Teilnehmergemeinschaft gerungen zu vermeiden, ist es notwendig die archäologischen zugewiesenen Flächen, sind durch die Teilnehmergemein- Voruntersuchungen zeitnah durchzuführen und im Herbst diesen schaft bis spätestens eine Woche vor Ausführung der Maß- Jahres abzuschließen. Weiterhin bestehen weitere vertragliche nahmen in der Örtlichkeit durch Markierungspfähle kenntlich Vereinbarungen, welche bei Nichteinhaltung erhebliche zeitliche abzustecken. Verzögerungen zur Folge hätten. Zerbst/Anhalt, Amtsbote 15. März 2019 9

Den Beteiligten ist daher der Besitz und die Nutzung für die in Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und der Anlage 1 aufgeführten Flurstücke zum 01.06.2019, 0:00 Uhr, Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben zu entziehen. Flurbereinigungsverfahren nach § 87 ff i.V.m. §1 und § 36 Begründung der sofortigen Vollziehung FlurbG Der „Verrohrte Abfanggraben“ dient der Vermeidung von Schä- Flurbereinigung „Ortsumgehung Schönebeck B 246a, den an privaten und öffentlichen Rechtsgütern durch hohe 2. Planungsabschnitt, Landkreis Schönebeck 113“ Grundwasserstände. Es liegt im Interesse der o.g. Betroffenen, Az.: 14.1- SBK 113 611B 5.01 AAO § 36 Archäologie diese Einrichtung zur Schadensvermeidung bzw. Schadensmi- Anlage 1 Flurstücksverzeichnis zum Flächenentzug nimierung so schnell als möglich umzusetzen. Es ist ihnen nicht zur vorläufigen Anordnung nach § 36 FlurbG vom zu zumuten, das Ende von Rechtsbehelfsverfahren abzuwarten 05.03.2019 zur Durchführung der archäologische und möglicherweise neue Schäden in Kauf zu nehmen. Dem- Voruntersuchung zur Umsetzung des Projektes gegenüber muss das Interesse der etwaigen Besitzer an einer „Verrohrter Abfanggraben“ weiteren Nutzung zurückstehen. VIA** - vorübergehende Inanspruchnahme Aus den dargelegten Gründen ist die vorläufige Anordnung recht- und zweckmäßig. Gemarkung Flur Flurstück Flur- Flä- Dauer stücks- chen- des Ent- Rechtsbehelfsbelehrung größe entzug zuges Gegen die vorläufige Anordnung kann innerhalb eines Monats in m² in m² nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Wider- Schönebeck 5 225/1 7165 393 VIA** spruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Schönebeck 5 234/1 13582 782 VIA** Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben, Ritterstraße 17 - 19, Schönebeck 5 436/1 18260 322 VIA** 39164 Wanzleben - Börde, oder beim Amt für Landwirtschaft, Schönebeck 5 444 6610 467 VIA** Flurneuordnung und Forsten Mitte, Große Ringstraße 52, 38820 Schönebeck 5 438 1810 1564 VIA** Halberstadt einzulegen. Schönebeck 5 439/1 16830 882 VIA** Schönebeck 5 445/1 15980 560 VIA** Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann beim Schönebeck 5 450/1 23320 211 VIA** Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Breiter Schönebeck 5 457/2 6230 202 VIA** Schönebeck 5 461/2 4704 23 VIA** Weg 203 - 206, 39104 Magdeburg Antrag auf Wiederherstellung Schönebeck 5 461/4 5471 365 VIA** der aufschiebenden Wirkung gestellt werden. Schönebeck 5 465 1500 101 VIA** Schönebeck 5 469/3 52214 546 VIA** Im Auftrag Schönebeck 5 556 1330 52 VIA** gez. Michael Stief DS Schönebeck 5 557 6480 71 VIA** Schönebeck 5 558 4850 415 VIA** Anlagen 1 Flurstücksverzeichnis zum Flächenentzug Schönebeck 5 566/1 9450 262 VIA** (2 Seiten) Schönebeck 5 568 4470 148 VIA** Schönebeck 5 569 9320 85 VIA** 2 Besitzregelungskarten zur vorläufigen Anord- Schönebeck 5 818/222 9186 115 VIA** nung (5 Seiten) Schönebeck 5 819/223 14299 1788 VIA** Schönebeck 5 822/226 2078 122 VIA** *1 - Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Be- Schönebeck 5 823/226 4216 229 VIA** kanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I, S. 546), zuletzt geändert Schönebeck 5 824/227 4958 197 VIA** durch Artikel 17 Jahressteuergesetz 2009 vom 19. Dezember 2008 Schönebeck 5 825/228 4688 256 VIA** (BGBl. I S. 2794) Schönebeck 5 826/229 4407 169 VIA** Diese Anordnung liegt bei den folgend genannten Behörden und Schönebeck 5 827/230 4429 156 VIA** Gemeinden14 Tage zur Einsichtnahme durch die Beteiligten aus: Schönebeck 5 828/231 4172 151 VIA** Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte, Schönebeck 5 829/232 4651 237 VIA** Ritterstraße 17-19, 39164 Wanzleben; Schönebeck 5 830/233 4537 140 VIA** Stadt Barby, Rathaus, Marktplatz 14, 39249 Barby Schönebeck 5 834/241 2955 130 VIA** Stadtverwaltung Nienburg, Marktplatz 9, 06429 Nienburg Schönebeck 5 10139 4927 40 VIA** Stadt Calbe, Rathaus I, Markt 18 und Rathaus II, Schloßstraße 3, Schönebeck 5 1237/562 1570 140 VIA** 39240 Calbe; ______Osternienburger Land, Gemeindeverwaltung, Rudolf-Breitscheid-Straße 32e, OT Osternienburg; Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Stadt Staßfurt, Haus I Steinstraße 19, 39418 Staßfurt; Forsten Mitte, Gemeinde Bördeland, OT Biere, Magdeburger Straße 3, Außenstelle Wanzleben 39221 Bördeland; Stadt Schönebeck, Markt 1, Amt für Presse und Präsentation, Flurbereinigungsverfahren nach § 87 ff i.V.m. § 1 und § 36 Zimmer 211, 39218 Schönebeck; FlurbG Stadt Gommern, Platz des Friedens 10, 39245 Gommern; Flurbereinigung „Ortsumgehung Schönebeck B 246a, 2. Pla- Stadt Zerbst/Anhalt, Stadtverwaltung Schloßfreiheit 12, nungsabschnitt, 39261 Zerbst/Anhalt; Landkreis Schönebeck 113“ Stadtverwaltung /Elbe, Markt 11, und Verwaltungsgebäude Az.: 14.1- SBK 113 611B 5.01 AAO § 36 Archäologie Bärstraße 50, 06385 Aken(Elbe); Anlage 1 Flurstücksverzeichnis zum Flächenentzug Gemeinde Sülzetal, Rathaus Alte Dorfstr. 26 zur vorläufigen Anordnung nach § 36 FlurbG vom in 39171 Osterweddingen 05.03.2019 zur Durchführung der archäologische Landeshauptstadt Magdeburg, bei der Hauptwache 4 Voruntersuchung zur Umsetzung des Projektes in der Verwaltungsbibliothek 39104 Magdeburg „Verrohrter Abfanggraben“ Egelner Mulde, Verwaltungsgebäude, Markt 18, 39435 Egeln VIA** - vorübergehende Inanspruchnahme 10 15. März 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Gemarkung Flur Flurstück Flur- Flä- Dauer Schönebeck- 4 10009 89154 577 VIA** stücks- chen- des Ent- Salzelmen größe entzug zuges Schönebeck- 4 10011 25376 2665 VIA** in m² in m² Salzelmen Schönebeck 5 1238/562 1570 141 VIA** Felgeleben 4 44/2 175696 2389 VIA** Schönebeck 5 1239/562 1570 68 VIA** Felgeleben 4 46/5 180343 449 VIA** Schönebeck 5 1240/562 4710 1 VIA** Felgeleben 2 13 33170 1924 VIA** Schönebeck 5 1286/380 4175 27 VIA** Felgeleben 3 65/1 13400 302 VIA** Schönebeck- 4 275/85 17849 64 VIA** Felgeleben 3 65/2 9690 286 VIA** Salzelmen Felgeleben 3 90/65 5106 149 VIA** Schönebeck- 4 295/87 13621 595 VIA** Felgeleben 3 91/65 5106 164 VIA** Salzelmen Felgeleben 3 92/65 5108 166 VIA** Schönebeck- 4 296/87 13804 857 VIA** Felgeleben 3 99/65 5644 184 VIA** Salzelmen Felgeleben 3 100/65 2823 89 VIA** Schönebeck- 4 299/87 14778 787 VIA** Felgeleben 3 101/65 2823 95 VIA** Salzelmen Felgeleben 3 102/65 2823 101 VIA** Schönebeck- 4 86/1 28368 111 VIA** Felgeleben 3 103/65 2823 107 VIA** Salzelmen Felgeleben 3 127/65 5000 68 VIA** Schönebeck- 4 86/2 34542 1876 VIA** Felgeleben 3 10005 14348 32 VIA** Salzelmen Schönebeck- 4 88/2 37000 428 VIA** Summe 26023 Salzelmen Gesamt- entzug: Zerbst/Anhalt, Amtsbote 15. März 2019 11 12 15. März 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt Zerbst/Anhalt, Amtsbote 15. März 2019 13

Niederländischer Botschafter: „Ich komme Alles und mehr bei Fasch: Anne Schumann, gern wieder“ Artcores, ein Abschlusskonzert-Experiment „Vielen Dank für den tollen Nach einem Austausch mit „In der Gesamtorchestrierung kemnitz neugierig. Da wäre Empfang und das inspirieren- ihm wurde der Tag im Rathaus der Internationalen Fasch-Fest- zunächst das Eröffnungskon- de Gespräch hier in Zerbst. abgerundet, wo Bürgermeis- tage spielt die Kreissparkasse zert mit dem Ensemble „Fürs- Ich komme gern wieder.“ Mit ter Andreas Dittmann (SPD) Anhalt-Bitterfeld ein besonde- ten-Musik“ unter der Leitung diesen Worten hat sich Wepke den niederländischen Gast res Instrument“, würdigt der der diesjährigen Fasch-Preis- Kingma, Botschafter des Kö- begrüßte. Der Bürgermeis- Zerbster Bürgermeister Andreas trägerin Anne Schumann. Der nigreichs der Niederlande, bei ter machte den Botschafter Dittmann (SPD) eine Unterstüt- israelische Cembalist Shalev seinem Besuch im Zerbster bei seiner kurzen Visite mit zung, „ohne die das Barockmu- Ad-El ist mit dem Ensemble „Il Rathaus in das Ehrenbuch der Zerbst/Anhalt und seinen vor sikfestival in dieser Form nicht Gardellino“ zu erleben. Ein sel- Stadt eingetragen. allem auch historischen Aus- zu gewährleisten wäre“. tenes Instrument, die Viola da hängeschildern vertraut und Für den Vorstandsvorsitzen- gamba, steht im Mittelpunkt Ein Arbeitsbesuch in Sach- neugierig, zum Beispiel für ei- den der Kreissparkasse, Mar- des Konzertes von Hille Perl & sen-Anhalt hatte Wepke King- nen Schlossbesuch wieder zu kus Klatte, sind „die Veranstal- Friends. „Fasch meets Jazz“ ma nach einem Treffen mit kommen. Das Interesse Wep- tungen zu den Festtagen eine heißt es im außergewöhnlichen Ministerpräsident Reiner Ha- ke Kingmas galt zudem den hochwertige Tradition. Für un- Cross-over-Abschlusskonzert. seloff (CDU) und weiteren Ge- aktuellen Herausforderungen, sere Kunden ist es ein beson- Die Zerbster „The Artcores“ sprächen in Magdeburg auch vor denen die Stadt steht. Die deres Bonbon, Musik in dieser spielen in der Fasch-Midnight, in den Wahlkreis seines gebür- demografische Entwicklung Qualität genießen zu können“. zu hören auf dem Zerbster tigen Landsmannes, des Bun- und das Zusammenwachsen Und es sind nicht nur die Flugplatz. „Auch das Rahmen- destagsabgeordneten Kees in der Einheitsgemeinde wa- 10.000 Euro finanzielles Enga- programm bietet einige be- de Vries (CDU), geführt. ren dabei Themen. gement. „Gern stellen wir auch sondere Erlebnisse“, blickt die unsere Räumlichkeiten zur Ver- Geschäftsführerin voraus. Ein fügung“, so Markus Klatte. 3-Gang-Fasch-Menü gehört Die Möglichkeit zum besonde- dazu, gespickt mit Musik und re Musikgenuss besteht zu den Anekdoten aus dem Leben der 15. Internationalen Fasch-Fest- Faschs, die musikalische Er- tagen vom 11. bis zum 14. April. öffnung der wissenschaftlichen „Musik in Anhalt-Zerbst“ ist das Konferenz, gestaltet von der diesjährige Thema. Fasch-Preisträgerin, die Fasch- „Es ist ein sehr buntes und Matinee als ein musikalisches vielseitigen Barockmusikfest Frühstück oder „Musik trifft Ma- zu erwarten“, macht Dr. Inge lerei“, wenn bildende Künstler Werner, Geschäftsführerin der zur Fasch-Musik improvisieren. Internationalen Fasch-Gesell- Informationen zum gesam- schaft, auf die 15 Konzerte mit ten Programm und Karten internationalen Stars und die gibt es in der Zerbster Tourist- weiteren Angebote der Fest- Information sowie unter tage an verschiedenen Orten www.fasch.net Den Botschafter des Königreichs der Niederlande, Wepke Kingma, in Zerbst/Anhalt und Burg- www.reservix.de begrüßten Bürgermeister Andreas Dittmann und Stadtratsvorsit- zender Wilfried Bustro im Rathaus. Zuvor war der Botschafter Gast beim Bundestagsabgeordneten Kees de Vries. Foto: Helmut Rohm

Stadtseniorenbeirat mit öffentlicher Sitzung zur „Sicherheit in der Stadt“ Die nächste öffentliche Sitzung des Stadtseniorenbeirates findet am Donnerstag, dem 21. März, um 10 Uhr, im Rat- haus der Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, Zimmer 52 (kleiner Sitzungsraum), statt.

Es werden die Kontaktbereichsbeamte Anja Wernicke und Bürgermeister Andreas Dittmann, Dr. Inge Werner, Geschäfts- Holger Sticherling Fragen zum Thema: „Sicherheit in der Stadt“ beantworten. führerin der Internationalen Fasch-Gesellschaft, und Markus Klatte, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Anhalt-Bitter- Der Stadtseniorenbeirat lädt dazu alle interessierten Senioren feld (v. l.), freuen sich auf die 15. Internationalen Fasch-Festtage. herzlich ein. Möglich werden sie auch dank der Unterstützung der Kreisspar- kasse. Foto: Helmut Rohm 14 15. März 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Veranstaltungen in der Stadt Zerbst/Anhalt und ihren Ortschaften im März 2019

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/OT 16.03.2019 14:00 Uhr Handarbeit-Kreuzstich Kornmuseum Nutha 16.03.2019 17:00 Uhr Frauentagsfeier Spargelwirt Schora 16.03.2019 18:30 Uhr Rätetreffen Friesenhalle Zerbst/Anhalt des Carneval Clubs Rot-Weiß Zerbst e. V. 20.03.2019 15:00 Uhr 48. Lauf in den Frühling Stadthalle Schlossgarten 23.03.2019 14:00 Uhr* für KIDS: Komm, wir gehen auf die Pirsch! Umweltzentrum Ronney Erlebnisnachmittag im Wald 23.03.2019 19:00 Uhr* Kleinkunstkabarett „Erbschleicherei“ Stadthalle Zerbst/Anhalt Fasch-Saal 23.03.2019 13:30 Uhr Frühjahrsputz in den Dörfern Polenzko, Bärenthoren und Mühro 24.03.2019 15:00 Uhr* Benefizkonzert für das Anhalt-Hospiz Zerbst Stadthalle Zerbst/Anhalt Katharina-Saal 30.03.2019 14:00 Uhr Wir erarbeiten die Serviettentechnik Kornmuseum Nutha 30.03.2019 18:30 Uhr* Frühlingsball des Tanzclubs Zerbst e. V. Stadthalle Zerbst/Anhalt Katharina-Saal * versehene Veranstaltungen sind eintrittspflichtig. Informationen erhalten Sie auch in der Tourist-Information, Markt 11, 39261 Zerbst/ Anhalt, Tel.-Nr.: 03923 2351.

„Heitere Rechtsberatung“ im Fasch-Saal Die Seidenstraße - Radabenteuer auf dem Testament und Erbschaft sind amüsante Kleinkunst zum Mit- Weg nach China ernste Themen? Nicht mit denken. Mit den Mitteln des Jurist Lutz Teetzen! Der kann Schauspiels, des Films und seinem Beruf als Nachlass- des Dialogs werden die Be- rechtspfleger jede Menge Ko- sucher etwa 105 Minuten von mik abgewinnen und erobert der Materie gefesselt. Die Mi- deshalb seit einigen Jahren schung von juristischen Inhal- auch als Kabarettist die Büh- ten und komödiantischer Dar- nen Deutschlands. Mit seinem bietung macht dieses Stück erfolgreichen Programm „Erb- einzigartig. Durch einen kräfti- schleicherei – eine heitere gen Schuss Humor bekommt Rechtsberatung“ gastiert das abwechslungsreiche Pro- Lutz Teetzen am Samstag, gramm die richtige Würze. dem 23. März, um 19 Uhr Ganz nebenbei erhalten die im Fasch-Saal der barocken Zuschauer Tipps, Erbschaften Stadthalle Zerbst/Anhalt. richtig (auf sich?!) zu lenken. Dabei geht es unter anderem Die Tickets zum Preis von um kuriose Nachlassfälle, die 13 Euro zzgl. VK sind im Vor- Erbschaften der Promis und verkauf in der Tourist-Informa- Von seinen Radabenteuern entlang der Seidenstraße erzählt die größten Irrtümer im Erb- tion Zerbst, Markt 11, Telefon Thomas Meixner bei seiner Dia-Show in der Steutzer Kirche. recht. Wer weiß denn schon, 03923 2351, erhältlich. An der Foto: privat dass Erbschleicherei gar nicht Abendkasse kostet eine Karte strafbar ist? Zu erleben ist 15 Euro. Mit seiner Dia-Show „Aben- Schwerpunkt seiner abenteu- teuer Seidenstraße - mit dem erlichen Radfahrt wurde dann Fahrrad unterwegs nach die Volksrepublik China. Er er- China“ ist Thomas Meixner reichte schließlich nach knapp am Freitag, dem 5. April, um 13.000 Kilometern im Sattel 19.30 Uhr in der Steutzer Kir- den Endpunkt seiner Reise, che zu Gast. die alte Kaiserstadt Xian in Anfang April 2018 verließ der Zentralchina. Weltenradler Thomas Meix- Das Spannende an dieser Tour waren nicht zuletzt die ner seine Heimat in Sachsen- schwierigen Reisebedingun- Anhalt, um sich von Bitterfeld gen wie tagelanger kalter Re- auf dem Weg nach Osten zu gen in der Osttürkei, die som- machen und den alten Routen merliche Hitze in Zentralasien, der Seidenstraße zu folgen. Er die Polizeikontrollen in China reiste durch Südosteuropa bis und ein Sandsturm in der Ta- in die Türkei, kam dann in die klamakan Wüste. Entschädigt Kaukasusregion. für diese Strapazen wurde Hier erkundete er Georgien, Thomas Meixner mit großer Armenien und Aserbaidschan. Gastfreundschaft. Alte histori- Mit einer Fähre setzte er über sche Orte wie Khiva, Buchara, „Erbschleicherei – eine heitere Rechtsberatung“ heißt das Pro- das Kaspische Meer über und Samarkand und Kaschgar er- gramm, mit dem Lutz Teetzen im Fasch-Saal der Zerbster Stadt- kurbelte von Kasachstan nach innerten ihn an die Zeiten, als halle gastiert. Foto: Veranstalter Usbekistan und Kirgisien. auf den alten Handelsrouten Zerbst/Anhalt, Amtsbote 15. März 2019 15 von West nach Ost nicht nur viel und intensiv. Der Fernrad- sich und ihre Tochter Hannah. Täglich fährt sie mit ihrem Boot Waren, sondern auch Ideen ler hatte wieder Gelegenheit, raus aufs Meer und bietet Walbeobachtungstouren an. Als der und Innovationen ihren Aus- nicht nur Fotos zu machen, Engländer Mike Dormer anreist und sich in der Pension von Lizas tausch fanden. Auf seinem sondern Momente auch mit Tante einquartiert, gerät das beschauliche Leben in Gefahr. Weg durch Westchina konnte Video- und Audioaufnahmen Poznanski, Ursula: er sehen und erleben, dass einzufangen. In einem span- Vanitas - Schwarz wie Erde: Thriller/Ursula Poznanski. - Origi- sich in China alles dramatisch nenden Vortrag möchte er sei- nalausgabe. verändert hat, kam er doch im ne Gäste einladen, mit ihm ge- München: Knaur, Februar 2019. - 377 Seiten. Zuge seiner Weltumrundung meinsam auf der Seidenstraße ISBN 978-3-426-22686-5 20 Jahre zuvor schon einmal nach China zu reisen. Noch vor einem Jahr bekämpfte sie als Ermittlerin das organi- hier vorbei. Karten sind im Bürgerhaus sierte Verbrechen - bis zu ihrem vermeintlichen Tod. Jetzt heißt In dem knappen halben Jahr Steutz, Telefon 039244 204, sie Carolin und arbeitet als Blumenverkäuferin auf dem Wiener erlebte Thomas Meixner sehr erhältlich. Zentralfriedhof. Bis sie durch die Sprache der Blumen zu einem neuen Einsatz gerufen wird ... Neues und Interessantes Kneidl, Laura: aus der Stadtbibliothek Zerbst/Anhalt Someone New: Roman/Laura Kneidl. - Originalausgabe. Köln: LYX, Copyright 2019. - 541 Seiten. Dessauer Str. 23a, 39261 Zerbst/Anhalt ISBN 978-3-7363-0829-9 Leiterin: Martina Linke Micah, 18, begegnet ihrem neuen Nachbarn Julian an der Uni. Kontakt: Sie findet ihn anziehend und möchte ihm näherkommen, doch Tel. 03923 2453 • Fax: 03923 778518 er hält Distanz. Micah gibt nicht auf, aber je näher sie sich kom- E-Mail: [email protected] men, desto mehr Rätsel stellen sich ihr. Denn Julian ist ein ganz Homepage mit Online-Katalog: www.stadtbibliothek-zerbst.de anderer, als sie je vermutet hat ... Zugang zur Onleihe mit E-Medien: www.biblio24.de Houellebecq, Michel: Netzwerk: www.facebook.com/stadtbibliothekZerbst Serotonin: Roman/Michel Houellebecq. Aus dem Französi- Öffnungszeiten schen von Stephan Kleiner. - Erste Auflage. Köln: Dumont, 2019. - 334 Seiten. Montag: 13.00 bis 19.00 Uhr ISBN 978-3-8321-8388-2 Dienstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Als Nebenwirkung eines Antidepressivums verliert Florent- Mittwoch: geschlossen Claude (46) seine Libido. Nach und nach spürt er alle seine Ex- Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Partnerinnen auf, doch die Begegnungen erfüllen nicht seine Er- Freitag: 10.00 bis 15.00 Uhr wartungen, Depressionen und Impotenz schreiten weiter voran. Interessantes Duve, Karen: Neben rund 16.000 Medien in der Bibliothek stehen außerdem Fräulein Nettes kurzer Sommer: Roman/Karen Duve. - 7. Auflage. u. a. zur Verfügung: Köln: Galiani Berlin, 2018. - 580 Seiten: Karte, Stammbaum. ISBN 978-3-86971-138-6 - Hörbücher und Bücher mit großen Buchstaben für sehbe- Ein aufregender Sommer im Leben einer jungen Frau. Man hinderte Menschen schreibt das Jahr 1820 und „Nette“, die damals schon bekannte - kostenloser WLAN-Anschluss Dichterin Annette von Droste-Hülshoff, muss sich zwischen zwei - Zugang zum Onleihe-Verbund Sachsen-Anhalt mit über Verehrern entscheiden! 65.000 elektronischen Medien - Bücherbringeservice für Leserinnen und Leser, die aus ge- Jacobs, Anne: sundheitlichen oder Altersgründen den Weg in die Dessauer Das Gutshaus/Anne Jacobs. – München: blanvalet Str. 23a nicht mehr allein schaffen 02. Stürmische Zeiten - 2. Auflage. - Copyright 2019. - 573 Seiten. ISBN 978-3-7341-0488-6 Veranstaltungen in der Stadtbibliothek Walter und Franziska schließen nach den langen, vom Krieg ver- ursachten Wirren endlich den Bund fürs Leben. Allerdings fehlt • Donnerstag, den 21.03.2019: Unsere „Lese-Oma“ stellt um es für den Umbau von Gut Dranitz an Geld, was ein Investor 16:00 Uhr das Kinderbuch „Lotti & Otto. Eine Geschichte auszunutzen versucht. Die Familie muss sich zusammenraufen, über Jungssachen und Mädchenkram“ vor. Für alle kleinen um den Stammsitz zu retten ... Das Gutshaus, Teil 2. Geschichtenliebhaber im Alter von ca. 3 bis 6 Jahren. Treff- punkt ist in der Kinderbibliothek (ohne Anmeldung und kos- Renk, Ulrike: tenfrei). Jahre aus Seide: Das Schicksal einer Familie; Roman/Ulrike • Dienstag, den 02.04.2019: „Lesen, lachen, Sachen ma- Renk. - 1. Auflage. - Berlin: Aufbau Taschenbuch, 2018. - 563 chen“ Seiten. Dieses Mal werden wir uns so richtig auf Ostern und den ISBN 978-3-7466-3441-8 Frühling einstimmen. Lasst euch überraschen! Der 1. Band der Geschichte der jüdischen Familie Meyer aus Vorlese- und Bastelstunde für Kinder im Alter von ca. 3 bis 7 Jah- Krefeld beginnt in den glücklichen 1920er-Jahren und endet mit ren. Treffpunkt ist in der Kinderbibliothek um 15.30 Uhr (ohne der Katastrophe im November 1938. Im Mittelpunkt steht der Anmeldung und kostenfrei). aufgeweckte „Backfisch“ Ruth, die alle Veränderungen sensibel registriert. „Seidenstadt-Saga“, Band 1. Neues im Bücherregal Dörfler, Ernst Paul: Moyes, Jojo: Nestwärme: Was wir von Vögeln lernen können/Ernst Paul Nächte, in denen Sturm aufzieht/Jojo Moyes. Aus dem Engli- Dörfler. Ute Bartels [Illustrator]. - 1. Auflage. - München: Carl schen von Judith Schwaab. Hanser Verlag, 2019. - 280 Seiten : Illustrationen. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Polaris, Februar 2019. - 475 Seiten. ISBN 978-3-446-26185-3 ISBN 978-3-499-27639-2 Umweltschützer E. P. Dörfler nimmt uns mit in die faszinieren- Liza McCullen weiß, dass sie ihrer Vergangenheit nicht entflie- de Welt der Vögel. Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft hen kann. Doch in dem kleinen beschaulichen Örtchen Silver erzählt er von Fürsorge, Freundschaft und Treue und eröffnet Bay an der Küste Australiens hat sie ein Zuhause gefunden für überraschende Einblicke in die sozialen Fähigkeiten der Vögel. 16 15. März 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Jakob, Katharina: Stevens, Nica: Warum Wale Fremdsprachen können: und andere erstaunli- Hüter der fünf Leben/Nica Stevens. Gelesen von Nina Reithmeier. che Erkenntnisse über die geheimen Fähigkeiten der Tiere/Ka- Ungekürzt: XPUB, 2017. - 1 MP3-CD (6 Stunden 50 Minuten) tharina Jakob. - Originalausgabe. - München: Wilhelm Heyne ISBN 978-3-945703-59-5 Verlag, 2018. - 255 Seiten: Illustrationen. Als Vivien im kanadischen Nationalpark bei ihrem Vater ist, kann ISBN 978-3-453-60444-5 sie es kaum erwarten, Liam zu treffen. Doch der verhält sich abweisend wegen einem geheimen Mal, das ihn als Lebensträ- Hörbücher: Neues für die Ohren ger ausweist. Wer diese Wesen sind, weiß er nicht. Doch diesen Herzog, Katharina: Sommer wird das Geheimnis gelüftet. Ab 14. Immer wieder im Sommer/Nina West liest Katharina Herzog ... - Autorisierte Lesefassung. Berlin: Aragon Verlag, 2017. - 5 CDs (Gesamtlaufzeit: 6 Stunden 7 Minuten) ISBN 978-3-8398-9339-5 Nach 18 Jahren erhält die 36-jährige Anna Post von ihrer Mutter. Die spontane Reise von München in den Norden mit den 2 Töchtern, Kreative Grundschüler schaffen Sprachkunst dem Ex und einem minderjährigen Tramper wird zum Selbster- Von Tanja Weinert fahrungstrip. Der Familienroman thematisiert viele Betreffendes: Demenz, Mobbing, Liebe, verlorene Träume ... In diesem Jahr fand zum tung, der Schulsekretärin und sechsten Mal seit 2014 im den Schülersprechern, wählte Rahmen der Zerbster Kultur- dann nach einem Punktesys- Borrmann, Mechthild: festtage der Gedichtwettbe- tem die drei schönsten Dich- Trümmerkind/Vera Teltz liest Mechthild Borrmann ... - Unge- werb der Grundschule Walter- tungen der einzelnen Klassen kürzte Lesung. nienburg statt. aus. Berlin: Aragon Verlag, 2017. - 6 CDs (7 Stunden 44 Minuten) In jeder Klasse der Stufen 2 Im Anschluss an eine kurze ISBN 978-3-8398-9342-5 bis 4 wurden Gedichte ge- Auswertung wurden schließ- Der 14-jährige Hanno Dietz kämpft mit seiner Familie im völlig schrieben und zudem künst- lich alle Sieger bekanntgege- zerstörten Hamburg der Nachkriegsjahre ums Überleben. Eines lerisch gestaltet. Davon reich- ben und erhielten Sachpreise Tages entdeckt Hanno in den Trümmern einen etwa dreijährigen te jede Klasse fünf bis sechs für ihre kreative Aktivität. Jungen - und daneben eine nackte Tote. Hanno erzählt nieman- Gedichte ein. Die 2. Klasse dem von seiner grauenhaften Entdeckung. Er wächst bei den versuchte sich an Elfchen, in Die von der Jury gewählten Dietzens auf. Erst viele Jahre später wird das einstige Trümmer- der 3. Klasse wurden Rondel- Gedichte sollen nun im Rat- kind durch Zufall einem Verbrechen auf die Spur kommen, das le geschrieben und die Teil- haus ausgestellt werden. auf fatale Weise mit der Geschichte seiner Familie verknüpft ist ... nehmer aus der 4. Klasse er- Sieger des Wettbewerbs schufen klassische Gedichte. Beaton, M. C.: Die Schülerinnen und Schüler 2. Klasse Hamish Macbeth/Philipp Shepmann liest M. C. Beaton ... - beschäftigten sich mit unter- 1. Mia Mühlner Köln: Lübbe Audio schiedlichen Themen, dabei 2. Anne Lisso 1. Hamish fischt im Trüben - Copyright 2016. - 4 CDs (Gesamt- war von Freundschaft und 3. Lucy Alex spielzeit 280 Minuten). Familie über Sport, Hobbies, ISBN 978-3-7857-5392-7 Haustiere und Jahreszeiten al- 3. Klasse In einer Gruppe von Anglern in einer schottischen Angelschule les vertreten. 1. Pia Hausmann macht sich die Klatschkolumnistin Jane Winters unbeliebt, die Die Schulleiterin Sigrid Kratky 2. Maria Micka gerne über andere herzieht. Als sie ermordet wird, sind alle an- begrüßte alle Anwesenden 3. Toni Höhne deren Gruppenmitglieder verdächtig, bis Hamish Macbeth, der und erklärte daraufhin die Re- trottelige Dorfpolizist, den wahren Täter überführt. geln des Wettbewerbs. 4. Klasse Die Jury, bestehend aus der 1. Paula Heine Schulleiterin, dem Walterni- 2. Nane Bombach Anderson, Poppy J.: enburger Ortsbürgermeister, 3. Charlotte Mann Zart verführt/Cathlen Gawlich liest Poppy J. Anderson ... - Be- Vertretern der Stadtverwal- 3. Jaylen Brünner arbeitete Fassung. Köln: Lübbe Audio, Copyright 2017. - 4 CDs (269 Minuten) ISBN 978-3-7857-5478-8 In einer Talkrunde des Frühstücksfernsehens begegnet die Patissière Liz dem Fitnessguru Adam, für den sie in ihrer Jugend heftig ge- schwärmt hat. Doch als Adam meint, ihr Tipps zum Abtrainieren ihrer köstlichen Pralinen geben zu müssen, sieht Liz Sternchen vor Wut ...

Meyer, Kai: Die Spur der Bücher: Ungekürzte Lesung/Kai Meyer. Gelesen von Simon Jäger. Berlin: Argon Verlag GmbH, Copyright 2017. - 2 MP3-CDs (Gesamtlaufzeit: 10 Stunden 46 Minuten) ISBN 978-3-8398-4160-0 Ein magischer Detektivroman im viktorianischen London: Mercy Amberdale ist in Buchläden und Antiquariaten aufgewachsen. Sie kennt den Zauber der Geschichten und besitzt das Talent der Bibliomantik. Für reiche Sammler besorgt sie die kostbars- Die besten Gedichtschreiber wurden auch in diesem Jahr an der ten Titel, pirscht nachts durch Englands geheime Bibliotheken. Walternienburger Grundschule gekürt. Die Zweitklässler konnten Doch dann folgt sie der Spur der Bücher zum Schauplatz eines auf Grund des Schwimmunterrichts nicht bei der Siegerehrung rätselhaften Mordes ... dabei sein. Foto: Tanja Weinert Zerbst/Anhalt, Amtsbote 15. März 2019 17

Beratungssprechtag der Investitionsbank 55plus Literarische Schreibwerkstatt Sachsen-Anhalt Dieser Kurs richtet sich sowohl an bereits aktiv Schreiben- de, welche die Option nutzen, ihre eigenen literarischen Texte Die Fähigkeit zum innovati- je max. 2 Jahre bezuschusst. weiterzuentwickeln als auch an all jene, die neu an kreativen ven Wandel stärkt die Wett- Ab sofort gibt es nun Erleich- Schreibprozessen interessiert sind und die Gelegenheit suchen, bewerbsfähigkeit von KMU. terungen bei der Abrechnung sich mit Schreibübungen und verschiedenen literarischen Ideen, Dafür werden Innovations- durch Pauschalförderung. Konzepten und Textarten auseinanderzusetzen. assistenten gefördert. Die Alle Fragen rund um die För- Beginn: Do., 21.03, 10 Uhr (5 x) Hoch- und Fachhochschulab- derung beantworten die Ex- Wer braucht 100.000 Fotos? Antworten zum fotografischen solventen aus dem ingenieur-, perten der Investitionsbank Hobby natur- und wirtschaftswissen- kostenfrei am Donnerstag, Muss man beim Wochenendausflug 3.000 Fotos machen? Wo schaftlichen oder kreativwirt- dem 4. April, in den Ge- findet man sein Motiv und wie setzt man es richtig in Szene? Wie schaftlichen Bereich sorgen schäftsräumen der EWG kann die digitale Technik bei der Bildgestaltung helfen? Warum für den Wissen- und Tech- Anhalt-Bitterfeld mbH in der sind Bilder unscharf? Benötigt man unbedingt alle Kamerafunk- nologietransfer in das Unter- Andresenstraße 1a in Wolfen tionen? Was ist ein Digitales Negativ und wofür ist es gut? nehmen. Ihre Ziele sind unter (TGZ Bitterfeld-Wolfen) statt. Fern der Schulbank werden in diesem neuartigen Seminar mit anderem die Neu- bzw. Wei- Eine vorherige Anmeldung ist Onlineunterstützung und Verlängerungsoption alle Fragen zum terentwicklung von Produk- notwendig. Die Terminvergabe fotografischen Hobby für Ein- und Aufsteiger besprochen. ten und Verfahren. Durch das übernimmt die EWG Anhalt- Osterkarten gestalten mit Aquarell, One-Stroke, Stanzmo- ESF-Programm werden bis zu Bitterfeld, Telefonnummer tiven ... 50 Prozent der Personalaus- 03494 638366 oder per In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Gestaltungstechni- gaben (max. 30.000 €/Jahr) E-Mail unter ken, wie z. B. Aquarell, One-Stroke, Nutzung von Stanzmotiven für bis zu 2 Assistenten und [email protected]. und anderen. Termin: Mi., 27. März, von 17.30 bis 20.00 Uhr Auszüge aus dem Kursangebot der KVHS Torten-Dekorationen - für Frühling, Ostern oder einfach so ... Anhalt-Bitterfeld, Standort Zerbst Termin: Mi., 3. April, von 17.30 bis 20.00 Uhr

Auszüge aus dem Kursangebot Nähmaschinenführerschein am Samstagvormittag Beginn: Sa., 23. März, um 09.30 Uhr (3 x Sa.) Letzte-Hilfe-Kurs - Kleines 1 x 1 des Sterbens Wir bieten einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an. In diesem „Let- Schneiderstube ze-Hilfe-Kurs“ lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was ab Di., 7. Mai, um 18.30 Uhr (8 x) sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. 55plus - Erste Schritte am PC Diesen Kurs leiten „Letzte-Hilfe-Kurs“ zertifizierte Kursleiterinnen. Der „Kurs für den Einsteiger“ mit praktischen Übungen am Com- Ein gemeinsames Seminar vom Malteser Hilfsdienst e. V. und der puter und einer Einführung in WINDOWS. Er vermittelt Grund- KVHS Anhalt-Bitterfeld. Dieses Seminar ist gebührenfrei! kenntnisse in EDV und ist Voraussetzung für aufbauende Kurse. Termin: Di., 26. März, von 17.00 bis 21.00 Uhr Beginn: Di., 19. März, um 08.30 Uhr (3 Wochen, Di. und Do.) Ab wann kann ich in Rente gehen? Wir freuen uns über Ihren persönlichen Kontakt zur KVHS An- Wann Leistungsverluste durch Abschläge entstehen, ist ebenso halt-Bitterfeld. Besuchen Sie uns am Standort in Zerbst/Anhalt interessant wie der richtige Zeitpunkt für den Wechsel in den oder nutzen Sie 03923 6111500 oder 8 [email protected] Ruhestand. In diesem Seminar werden alle bedeutsamen Fak- für Informationen. ten vorgestellt. Hier erfahren Sie immer die aktuellsten Angebote! Sie erreichen Termin: Do., 28. März, 18.30 Uhr uns persönlich PRO-VEREIN - für NEUE Vorstandsmitglieder Di. und Do. von 10 bis 18 Uhr und Mi. von 10 bis 13 Uhr Dieses Seminar bietet gerade neuen Vorstandsmitgliedern von Vorherige Anmeldungen vor Kurs/Vortrag ist immer erforderlich! Vereinen einen umfassenden und aktuellen Überblick über ihre (Gern auch telefonisch). Angebote unter Vorbehalt. Vereins-, Buchführungs- und Steuerpflichten.

Termin: Do., 4. April, um 18 Uhr Amtsbote Witwen- und Witwerrente - Zugangsvoraussetzungen und Amtsblatt der Stadt Zerbst/Anhalt Anspruch - Herausgeber: Stadt Zerbst/Anhalt, Schloßfreiheit 12, Vortrag am Do., 11. April, um 10 Uhr 39261 Zerbst/Anhalt - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Online-Seminar: Plastik im Meer - Wie stoppen wir die Plas- Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt, Herr Andreas Dittmann - Redaktionelle Bearbeitung: Frau Antje Rohm, tikflut? Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Online-Kurs zur Einzelnutzung durch Interessenten. Tel.: 03923 754114, Fax 03923 754120, Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns E-Mail: [email protected] Menschen. Doch wie kommt der ganze Müll ins Meer und wel- - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, che Lösungen dagegen gibt es? Referenten: Biologe Dr. Bern- An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 hard Bauske & Prof. Christian Laforsch. Livestream aus der VHS Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbe- Bayreuth. dingungen. - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: Termin: Mi., 27. März, ab 19 Uhr (Zugangsdaten über KVHS ABI LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, erhältlich) An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Die Spur der Ahnen - Grundlagen der Genealogie Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu Der Kurs vermittelt das Eintauchen in die geschichtliche Vergangen- beziehen. heit. Aber wie findet man seine Vorfahren? Wie kann man die Le- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- bensumstände seiner Vorfahren herausfinden? Wie werden all die genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt vielen Daten verwaltet? Natürlich wird dazu auch das Entziffern alter oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Ein- Schriften ein Thema sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. zelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- IMPRESSUM sondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Beginn: Mo., 29. April, 18.00 Uhr (5 x) 18 15. März 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Jahreshauptversammlung - Jägerschaft Zerbst e. V.

Malteser bieten „Letzte-Hilfe-Kurs“ an Werte Weidgenossinnen und Weidgenossen der Jägerschaft Zerbst e. V., Was tun, wenn ein Angehöri- dieses Wissen wieder zurück in ger oder uns nahestehender das Bewusstsein zu rufen. zu der am 29.03.2019 stattfindenden Jahreshauptversammlung Mensch stirbt? Wie kann ich Der am Dienstag, dem 26. März, möchten wir Sie recht herzlich einladen. helfen, wie verhalte ich mich von 17 bis 21 Uhr stattfinden- Ort: Restaurant/Hotel Am Weinberg richtig? Eine Antwort auf die- de Kurs ist gebührenfrei. Eine Am Weinberg 1 se wichtigen Fragen erhalten Anmeldung ist erforderlich 39264 Bornum (ehem. Kulturhaus Garitz) Teilnehmer des „Letzte-Hilfe- bei der Kreisvolkshochschule Beginn: 29.03.2019, 18:00 Uhr Kurses“ der Malteser in Zerbst/ Anhalt-Bitterfeld in Zerbst/An- Ralf Müller Anhalt. halt, Telefon 03923 6111500, Vorsitzender In einem Basiskurs lernen In- oder bei der Koordinatorin des teressenten, was sie für ihre ambulanten Hospizdienstes, Angehörigen und Mitmen- Gundula Heyn, Telefon 03923 Einladung der Jagdgenossenschaft Dobritz schen am Ende des Lebens 6129151, E-Mail: Hiermit laden wir die Mitglieder der Jagdgenossenschaft zur tun können. [email protected]. Versammlung am Freitag, dem 5. April, um 19 Uhr in das Bür- Das Wissen um Letzte Hilfe, An jedem ersten Mittwoch gerhaus Dobritz ein. das Umsorgen von schwer- im Monat laden die Malteser kranken und sterbenden Men- außerdem zum Trauercafé Tagesordnung: schen zählte lange zum All- „Leben“ in die Friedrich-Nau- 1. Begrüßung gemeinwissen. Die Malteser mann Straße 37 in Zerbst/An- 2. Bericht des Vorstandes der JG machen es sich zur Aufgabe, halt ein. 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes Vortrag: „Johann Christian Schmohl – 6. Wahl der Kassenprüfer Bauernsohn und Rebell aus Pülzig in Anhalt“ 7. Bericht der Pächter 8. Auszahlung des Pachtzinses Johann Christian Schmohl, ein Privatdozent Dr. Michael Nie- 9. Verschiedenes Bauernsohn aus dem kleinen dermeier von der Berlin-Bran- Der Vorstand Dorf Pülzig, lebte von 1756 bis denburgischen Akademie der 1783. Er lehnte sich gegen die Wissenschaften hat sich in- Fürstenherrschaft auf, schrieb tensiv mit Johann Christian Bücher und wurde verfolgt. Schmohl beschäftigt. Er wird Mehr über diese interessan- interessante Einzelheiten zu te Person der anhaltischen dieser historischen Person aus Geschichte am Vorabend der unserer Nachbarschaft mittei- französischen Revolution ver- len. Das Fest der mittelt ein Vortrag am Freitag, Der Verein für Anhaltische Lan- dem 15. März, um 18.30 Uhr deskunde e. V. lädt jeden, der „Diamantenen Hochzeit“ im Kulturzentrum Klosterhof, sich für die anhaltische Lan- feierte Schlossstraße 57, 06869 Cos- deskunde interessiert, zu dieser am 14. März 2019 wig (Anhalt). Veranstaltung herzlich ein. das Ehepaar Heinz Jagdgenossenschaft Walternienburg lädt ein und Irene Reinhold Zerbst/Anhalt Die Jagdgenossenschaft Walternienburg lädt alle Grund- eigentümer und Pächter des Jagdbezirkes Walternienburg Dazu übermittelt der Bürgermeister zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 22. März, nachträglich alle guten Wünsche für um 19 Uhr in Heinrich’s Caféwirtschaft, Walternienburg, persönliches Wohlergehen und viele Hauptstraße, ein. schöne Stunden im Kreise ihrer Lieben.

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht durch den Kassenwart 4. Bericht der Revisionskommission 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes 6. Wahl des neuen Vorstandes 7. Verwendung der Jagdpacht 8. Bericht der Pächter Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für 9. Bericht und Diskussion zu Natura 2000 Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe: 10. Sonstiges und Anfragen 11. Schlusswort des Jagdvorstehers

Günther Weferling anzeigen.wittich.de Vorstand der JG Walternienburg Zerbst/Anhalt, Amtsbote 15. März 2019 19

Geburtstagsgratulationen Freitag, 22.03.2019 18:00 Uhr Passionsandacht zum Wochenschluss (Garitz) des Bürgermeisters Sonntag, 24.03.2019 der Stadt Zerbst/Anhalt 10:00 Uhr Gottesdienst mit Liedern aus unseren Tagen (St. Trinitatis) und ihrer Ortsteile Dienstag, 26.03.2019 Besonders herzliche Glückwünsche übermittelt der Bürgermeis- 09:30 Uhr Frauenfrühstück (St. Trinitatis) ter der Stadt Zerbst/Anhalt allen Jubilaren, die in der Zeit vom 14:30 Uhr Bibelstunde (St. Trinitatis) 1. bis 14. März 2019 ihren Geburtstag gefeiert haben. Alles er- 17:00 Uhr Besuchsdienstkreis (St. Trinitatis) denklich Gute, vor allem Gesundheit und Freude. Mittwoch, 27.03.2019 09:30 Uhr Männerfrühschoppen (St. Trinitatis) 15:00 Uhr Gemeindenachmittag (Bornum) 01.03. Inge Bartsch zum 80. Geburtstag Freitag, 29.03.2019 01.03. Eveline Rahne zum 90. Geburtstag 18:00 Uhr Passionsandacht zum Wochenschluss (Garitz) 02.03. Karin Böhme zum 75. Geburtstag Samstag, 30.03.2019 Lindau 10:00 Uhr Gottesdienst 03.03. Peter Ritschel zum 75. Geburtstag (Senioreneinrichtung „Willy Wegener“) Güterglück Sonntag, 31.03.2019 03.03. Franz Wolter zum 70. Geburtstag 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Trinitatis) 04.03. Erna Fickenscher zum 85. Geburtstag 04.03. Christa Schweiger zum 70. Geburtstag Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen Reuden/Anhalt 04.03. Herta Siegismund zum 75. Geburtstag Kinderkirche (nicht in den Ferien) 04.03. Rolf Wiechert zum 75. Geburtstag montags: 14:30 Uhr (1. – 4. Klasse St. Trinitatis) Deetz Konfirmanden 8. Klasse (nicht in den Ferien) 05.03. Marie-Luise Beyer zum 70. Geburtstag montags: 15:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) 05.03. Reinhild Richter zum 70. Geburtstag Singkreis 06.03. Sybille Schäbsdan zum 75. Geburtstag montags: 16:00 Uhr (St. Trinitatis) Güterglück Junge Gemeinde (nicht in den Ferien) 08.03. Ernst Hofmann zum 80. Geburtstag mittwochs: 15:30 Uhr (Lutherhaus) Deetz Konfirmanden (7. Klasse, nicht in den Ferien) 08.03. Sieglinde Schulze zum 75. Geburtstag mittwochs: 15:45 Uhr (St. Trinitatis) Lindau Gebetstreff 08.03. Rosemarie Ulrich zum 85. Geburtstag mittwochs: 17:45 Uhr (St. Trinitatis) Töppel 09.03. Ursula Finger zum 85. Geburtstag 09.03. Joachim Handrich zum 80. Geburtstag St. Bartholomäi Zerbst 09.03. Rudi Lohmann zum 85. Geburtstag 10.03. Fatma Aktas zum 70. Geburtstag Sonntag, 17.03.2019 11.03. Helga Niendorf zum 70. Geburtstag 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (St. Marien) 11.03. Udo Zeppernick zum 70. Geburtstag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (St. Bartholomäi) 12.03. Edith Bredernitz zum 85. Geburtstag Dienstag, 19.03.2019 12.03. Ingeburg Klinger zum 75. Geburtstag 16:00 Uhr Frauenkreis St. Bartholomäi (Schloßfreiheit 3) 12.03. Hans-Jürgen Lietz zum 70. Geburtstag Sonntag, 24.03.2019 12.03. Hannelore Messerschmidt zum 80. Geburtstag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (St. Bartholomäi) Lindau Montag, 25.03.2019 13.03. Gisela Richter zum 85. Geburtstag 09:00 Uhr Besuchsdienstkreis St. Bartholomäi 14.03. Brigitte Brünner zum 80. Geburtstag (Schloßfreiheit 3) 14.03. Klaus-Dieter Elmenthaler zum 75. Geburtstag 14:00 Uhr Frauenkreis Jütrichau (Landhaus) 14.03. Siegfried Ohle zum 70. Geburtstag 19:30 Uhr Männer im Gespräch (Schloßfreiheit 3) Dobritz Dienstag, 26.03.2019 14.03. Bärbel Wallisch zum 75. Geburtstag 19:30 Uhr Gemeindekirchenrat St. Marien (Siechenstr. 1) Mittwoch, 27.03.2019 19:30 Uhr Gemeindekirchenrat (Niederlepte) Freitag, 29.03.2019 10:00 Uhr Gottesdienst im Seniorzentrum „Am Frauentor“ Sonntag, 31.03.2019 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Bartholomäi)

Regelmäßige Kreise und Veranstaltungen Kinderkirche (Klasse 1 – 4, nicht in den Ferien) St. Nicolai und St. Trinitatis Zerbst montags: 15:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) Konfirmanden (8. Klasse, nicht in den Ferien) Freitag, 15.03.2019 montags: 15:45 Uhr Konfirmanden (Schloßfreiheit 3) 18:00 Uhr Passionsandacht zum Wochenschluss (Garitz) Konfirmanden (7. Klasse, nicht in den Ferien) Sonntag, 17.03.2019 mittwochs: 15:45 Uhr Konfirmanden (St. Trinitatis) 09:00 Uhr Gottesdienst (Bornum) Gebetstreff: 10:00 Uhr Gottesdienst (St. Trinitatis) mittwochs: 17:45 Uhr (St. Trinitatis) Dienstag, 19.03.2019 Jungbläser (Klasse 5) 09:30 Uhr Seniorenfrühstück (St. Trinitatis) mittwochs: 15:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) 20 15. März 2019 Amtsbote, Zerbst/Anhalt

Jungbläser (Klasse 6) Anzeige mittwochs: 16:15 Uhr (Schloßfreiheit 3) Jugend-Posaunenchor mittwochs: 17:45 Uhr (Schloßfreiheit 3) Posaunenchor mittwochs: 18:30 Uhr (Schloßfreiheit 3) Kantorei donnerstags: 19:00 Uhr (St. Bartholomäi) Gospelchor freitags: 18:00 Uhr (Schloßfreiheit 3)

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde, Dessauer Str. 10a in Zerbst Internet: www.efg-zerbst.de Gottesdienste So., 17.03. 10.00 Uhr Gottesdienst So., 24.03. 10.00 Uhr Gottesdienst

Begegnungszentrum: Fr., 15.03. 17.30 Uhr Teenietreff Di., 19.03. 15.30 Uhr Seniorenkreis Di., 19.03. 18.00 Uhr Alpha-Kurs Mi., 20.03. 15.30 Uhr Kinderbibelclub Fr., 22.03 17.30 Uhr Teenietreff Di., 26.03. 18.00 Uhr Alphakurs Mi., 27.02. 15.30 Uhr Kinderbibelclub

Öffnungszeiten des Innenspielplatzes: freitags: 15.30 – 17.30 Uhr Herzliche Einladung an Eltern/Großeltern mit Kindern bis zu 10 Jahren. Neuapostolische Kirche (NAK) Gemeinde Zerbst/Anhalt - Mühlenbrücke 62a

Gottesdienste Sonntag, 17.03.2019 10:00 Uhr Mittwoch, 20.03.2019 19:30 Uhr Sonntag, 24.03.2019 kein Gottesdienst am Ort Mittwoch, 27.03.2019 19:30 Uhr Sonntag, 31.03.2019 10:00 Uhr Mittwoch, 03.04.2019 19:30 Uhr

Katholische Kirche St. Jakobus Zerbst, Friedrich-Naumann-Straße 37 Jeden Sonntag, 9 Uhr, Hl. Messe

Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 29. März 2019

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 19. März 2019