Das Magazin der Samtgemeinde

Nr.3 Juni 2012 · · Steimbke · Stöckse

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Neuer Bauamtsleiter gibt sich ganz unbürokratisch Der Rodewalder Kai Ohlendorf (26) sieht im demografischen Wandel eine Haupt-Herausforderung die schönste Zeit des Jah- Steimbke. Früher stand die res - die Urlaubszeit - liegt öffentliche Verwaltung hin vor uns. Die Menschen und wieder in dem Ruf, eher zieht es nach draußen, um etwas bürokratisch zu agie- die sonnenhungrigen Ge- ren. Diesen Vorwurf kann müter zu stillen und neue man dem neuen Leiter des Energie zu tanken. Trotz Steimbker Bauamtes sicher zuletzt wenig sommerli- nicht machen: Kai Ohlden- cher Temperaturen lockte dorf hat nicht nur beruflich in den letzten Wochen die seine Flexibilität unter Beweis Fußball-Europameister- gestellt; für den Stürmer des schaft wieder viele Fans SSV Rodewald sind Teamgeist, auf die Straße. Das Fuß- Tempo und Durchsetzungsfä- ballfieber kochte nicht so higkeit wichtig. hoch wie 2006, aber auf den „Fanmeilen“ wurde Nach dem Studium der Ver- erneut der Beweis ange- waltungsbetriebswirtschafts- treten, dass Fröhlichkeit lehre bei der evangelisch- und Sicherheit nicht im lutherischen Landeskirche Gegensatz zueinander Hannovers arbeitete der heute stehen müssen. 26-Jährige in der Gremienbe- treuung des Kirchenkreisamts Kaum beendet, steht jetzt Ronnenberg. Anschließend schon das nächste sportli- wechselte er in die „weltli- che Highlight an. Ab Ende che“ Verwaltung, genauer: in Juli werden drei Wochen den Fachbereich Soziales der lang rund 10 500 Athleten Region Hannover. Doch das der großen Herausforderungen helfen, wo es möglich ist!“ in 26 Sportarten bei der Herz des gebürtigen Rode- des ländlichen Raumes. „Den Auch in der neuen Position Sommerolympiade in Lon- walders schlägt für die Samt- will ich aktiv mitgestalten als leitender Mitarbeiter der don um die besten Leis- gemeinde Steimbke: „Das ist und Ideen einbringen!“, be- Verwaltung bleibt Ohlendorf tungen – genau: um 302 einfach schön hier!“, sagt der schreibt der 26-Jährige eines dem dörflichen Leben ver- Goldmedaillen - kämpfen. junge Mann aus Überzeu- seiner Ziele. Das andere ist: bunden, nicht nur im SSV Wer also nicht in die Ferne gung, und so bewarb er sich „Wir gehen in der Samtgemein- Rodewald, sondern auch als reist, braucht sich auch zu – erfolgreich - auf die frei- de traditionell unkompliziert Jugendbetreuer beim Schüt- Hause nicht vor Langewei- werdende Stelle als Leiter des und offen miteinander um. zenverein u.B. Lediglich seine le zu fürchten. Außerdem Bauamtes. Und das gilt auch für die Ver- ehrenamtliche Tätigkeit im bieten viele heimische Ziele waltung. Ich will ansprechbar Gemeinderat musste er – be- die Möglichkeit, Erholung Kai Ohlendorf sieht den de- für alle Bürgerinnen und Bür- dingt durch den Wechsel ins zu finden und einen ent- mografischen Wandel als eine ger sein und unkompliziert Bauamt – niederlegen. spannten Urlaub zu erle- ben. Phantasie und Ideen sind gefragt Und im Herbst bieten dann Jahrmarkt und Ge- Rodewald (sm). Der Parkplatz ne jeder Art, egal ob mit dem wird sich der Bauausschuss mit werbeschau in Rodewald an der Kreuzung von B 214 Bleistift aufs Papier gebracht, den Vorschlägen beschäftigen. für die ganze Familie wei- und Dorfstraße soll schöner, per Kugelschreiber skizziert tere örtliche Möglichkei- die Dorfeingangssituation da- oder am heimischen Compu- ten zum Erholen. mit aufgewertet werden. Aber ter erstellt, sind willkommen. Inhalt wie soll er konkret aussehen? Abgegeben werden können Freilichtbühne Seite 2 Herzlichst Dazu ist, wie schon bei der die Pläne und Skizzen direkt Ihr künftigen Gestaltung des bei der Samtgemeindever- Anziehungskraft Seite 2 Hans-Jürgen Hoffmann Steimbker Kreisels, die Krea- waltung in Steimbke oder bei Metropole Seite 3 tivität der Bürgerinnen und Rodewalds Bürgermeisterin Legionellen Seite 4 Bürger gefragt. Ideen und Plä- Katharina Fick. Anschließend Nestschaukel für Kin- dergarten Steimbke Dank zahlreicher Sponsoren, insbesondere der Sparkasse , ist der Kindergar- ten Steimbke um eine dicht umlagerte Attraktion reicher: künftig rundet eine so ge- nannte Nestschaukel das Frei- luft-Angebot der Einrichtung ab. Geliefert von der Firma Kaiser&Kühne und aufgestellt vom Bauhof der Samtge- Weißstörche in meinde (der auch die Vor- Anziehungskraft bis weit jenseits Wendenborstel bereitungs- und Erdarbeiten der Kreisgrenzen übernahm), stand die neue „Kompetenzzentrum Mitte“ ist bundesweit aktiv: Wechselwir- Anlässlich ihres zehnjährigen Schaukel sofort im Mittel- kung aus Steimbke und nach Steimbke Bestehens hatte die Jugend- punkt der Aufmerksamkeit. feuerwehr Wendenborstel Steimbke (sm). Ein halbes hat aber das Kompentenz- eine Nisthilfe für Weißstörche Jahr nach seiner Gründung ist zentrum zum „Hauptsitz“ gebaut und sie, unterstützt das Kompetenzzentrum Mit- ihrer Praxisstandorte in Han- von Eon und einem Steimb- te bundesweit aktiv. Die dort nover, Salzgitter und Land- ker Unternehmen, aufgerich- ansässigen Firmen ziehen kreis Nienburg gemacht und tet. Das Unglaubliche: Schon einerseits Aufmerksamkeit in Steimke den „Verbund nach nur 14Tagen nahm (und Besucher) nach Steimb- Kompetenzzentrum Mitte“ „Meister Adebar“ das Nest ke; andererseits werden von ins Leben gerufen. Über den an. Inzwischen gibt es sogar Steimbke aus Kunden in ganz organisiert sie im Seminarbe- schon Nachwuchs. Wenn al- Nachdem Volker Paul, Vor- Deutschland bedient. reich der Anlage mit qualifi- les klappt und die kleinen sitzender des Fördervereins zierten Kollegen zahlreiche Störche gesund bleiben, wäre des Kindergartens (Foto), das Die Firmen GB Telefonreport, Schulungen und Workshops das ein Erfolg, über den sich Schmuckstück seiner Bestim- Göldner Coaching, Heckmann zu verschiedensten Themen: wohl nicht nur Naturschützer mung übergeben hatte, verlos- Unternehmenskommunikati- beispielsweise „Work-Life-Ba- freuen, denn in Wendenbors- te Kindergartenleiterin Heike on, Innova Sozial und Praxis lance“, Systemische Familien- tel hat noch nie ein Storchen- Krumwiede die ersten „Fahr- im Zentrum haben sich im aufstellungen, freies Reden, paar Junge aufgezogen. ten“ mit der neuen Schaukel. Kompetenzzentrum Mitte Öffentlichkeitsarbeit, Hilfe angesiedelt. Der Name ist gegen Allergien – allein ab Programm, erklärt Steimbkes Juli stehen 20 Seminare mit Wirtschaftsfachmann Torsten den unterschiedlichsten In- Deede: Buchstäblich unter halten auf dem Programm. einem Dach finden sich fünf Unternehmen verschiedener Im Rahmen dieses Verbunds Branchen, die alle auf die eine nutzt auch Innova Sozial oder andere Weise mit Kom- (Hauptsitz ist Soest) die munikation zu tun haben und Schulungsräume und bietet Synergieeffekte nutzen. Da- Fortbildungen und Zertifizie- von profitieren die Betriebe rungskurse insbesondere für selbst, ihre Kunden und letzt- den Bereich der Kinder- und lich auch die Samtgemeinde Jugendarbeit an. Beispiels- als Wirtschaftsstandort. weise fanden die in der Regi- „Arven un nich Starven“ on ersten Zertifizierungskur- Flotte Komödie der Freilichtspiele Stöckse Während GB Telefonreport se zur Kinderschutz-Fachkraft Stöckse (sm/r). Das ist genau Spieltermine sind am 21., 22., und Heckmann Unternehmens- in Steimbke statt. das Richtige für laue Som- 28. und 29. Juli sowie am 3., kommunikation von Steimbke mernächte: Die Freilichtspiele 4., 10., 11. und 12. August, je- aus in erster Linie via Telefon Die Teilnehmer kamen unter Stöckse zeigen die Kommödie weils 20 Uhr. Zusatzvorstellun- und Internet für ihre Kunden anderem aus Peine, Braun- „Arven un nich Starven“. gen finden am Mittwoch, 1. auf regionaler und überregio- schweig, Minden. Die Praxis August, 20 Uhr, und am Sonn- naler Ebene tätig sind, sorgen im Zentrum spricht in erster Nachdem der Nachwuchs mit tag, 4. August, 15 Uhr, statt. Göldner Coaching, die Praxis Linie Einzelklienten, Eltern mit „Sieben Zwerge suchen per Kartenvorbestellungen sind im Zentrum und Innova Sozial Kindern und Paare an. Göld- sofort…“ große Erfolge fei- möglich an den Spieltagen für „Besuch“ von Außerhalb: ner Coaching arbeitet dagegen erte, laden die Freilichtspie- von 15 bis 18 Uhr unter Telefon Melanie Göldner bietet auch vor allem für und mit Unterneh- le Stöckse jetzt zur Komödie (0 50 26) 13 99 oder unter in der Stadt Nienburg noch men aus der Region zwischen „Arven un nich Starven“ ein. www.freilichtspiele-stoeckse.de. therapeutische Sitzungen an, Hannover und Bremen. Das Lustspiel in drei Akten von Wolfgang Binder ver- spricht einen unterhaltsamen Steigende Nachfrage: Vermieter gesucht Abend um ein Ehepaar, das Steimbke (sm). Die steigende möglichkeiten. Zwar bieten nachtungsmöglichkeiten. unabhängig voneinander den Zahl an Radtouristen und das neben einigen gewerblichen Interessierte Anbieter können Jackpot im Lotto knackt – aber Seminarangebot im „Kom- Betrieben auch Privatleute sich unter Telefon (0 50 26) den Gewinn vor dem Partner petenzzentrum Mitte“ sorgen schon Zimmer an, doch gibt 98 08-0 direkt bei der Samt- aus guten Gründen geheim für eine wachsende Nach- es immer wieder Interesse an gemeindeverwaltung melden. halten muss… frage nach Übernachtungs- weiteren preiswerten Über- Aus der brodelnden Millionen-Metropole ins beschauliche Rodewald Pastor Edzard Siuts kommt aus Bogota, wohnt in Drakenburg und arbeitet in Rodewald

Rodewald (sm). Wer fünfein- verschmutzung enorm. Die halb Jahre als Pastor in der Klimaveränderung und das Millionen-Metropole Bogo- unkontrollierte Wachstum ta in Kolumbien gearbeitet der Millionenstadt führen zu hat, sieht manches anders. beinahe jährlichen Schlamm- Die Rückkehr nach Deutsch- lawinen und Bergrutschen land bedeutet eine gehörige mit vielen Todesopfern. Im Umstellung – insbesondere Vergleich zu den Geschäften dann, wenn der Weg von der in Kolumbien seien Lidl und Hauptstadt Kolumbiens ins Aldi „Delikatessenmärkte“. gemütliche Rodewald führt. Auch in anderen Bereichen 2006 bekam Edzard Siuts, sei- hätten es die Deutschen bes- nerzeit Pastor in Nienburg, ser, als ihnen in der Regel das Angebot, eine Pfarrstelle bewusst sei: „In Kolumbien für eine deutsche Einwande- gibt es keine funktionierende rer-Gemeinde in Bogota zu Rechtsprechung. Es gibt kei- übernehmen. Er nahm das An- ne Gerechtigkeit“, sagt der gebot an, arbeitete außerdem Pastor. Das verrohe die Men- gemeinsam mit seiner Frau schen. Edzard Siuts bringt Helga am deutschen Gymna- einige Beispiele, die für den sium in der kolumbianischen unbedarften Zuhörer kaum Hauptstadt. Die fünfeinhalb zu fassen sind. Dazu kom- Jahre in Südamerika waren men die Kämpfe zwischen beeindruckend: „Ich habe rechten und linken Rebellen dort einen Reichtum gesehen und den Regierungstruppen, wie noch nie in meinem Le- die Fahrten in manche Re- ben – und ich habe auch noch gionen Kolumbiens sehr ge- nie solche Armut gesehen.“ fährlich machen. Unter den Seit dem Frühjahr ist Edzard Opfern in dem zu 98 Prozent Siuts wieder in Deutschland. katholischen Land seien häu- Er ist Pastor von Rodewald fig Priester, denn die, so der und Lichtenhorst. Kirchenmann, versuchten, die Menschen aus ihrer Unmün- „Ich bin mit wirklich großer digkeit zu führen. Freude in diese Gemeinde gekommen“, sagt der 59- Die evangelisch-lutherische Jährige. Das Leben in Bogo- Gemeinde Siuts’ in Bogota ta unterscheide sich in vieler umfasste nur rund 350 Mit- Hinsicht sehr vom Leben in glieder – gegenüber mehr als Deutschland. Wer sich beim 2000 in Rodewald und Lich- Hinzu kommt, dass die Men- Jahrzehnten einstöckig auf Essen und Trinken ein wenig tenhorst. Doch das ist nicht schen im katholischen Kolum- einem 10 000 Quadratmeter wie zuhause fühlen möchte, der einzige Unterschied: „Für bien die Lutheraner häufig großen Grundstück am Stadt- muss tief in die Tasche greifen: die Gemeindeglieder in Bo- für eine Sekte hielten – auch rand errichtet, ist die St.- Bier ist teuer, „und 70 Gramm gota ist Kirche Heimat. Da das schweißt zusammen. Die Matthäus-Kirche in Bogota Käse kosten fünf Euro!“ Zwar können sie Deutsch sprechen, vergleichsweise wenigen Mit- inzwischen eingekeilt von 15- sei das Klima ganzjährig sehr da fühlen sie sich verstanden glieder sammeln Jahr für Jahr stöckigen Hochhäusern. Diese angenehm – doch ist die Luft- und frei.“ rund 150 000 Euro, um den Enge spiegelte sich auch im Kirchenbetrieb aufrecht zu Leben in der Gemeinde wie- erhalten – arm sind die deut- der: Der Pastor und seine Frau schen Einwanderer in der Re- waren immer „mittendrin“, Fenster in der Ehrenhalle erneuert gel nicht. ständig – Raum und Ruhe für sich selbst gab es nicht. Unbekannte hatten die Die deutsche Gemeinde enga- Bleiglasfenster der so ge- giert sich für soziale Gerech- So aufregend, spannend und nannten Ehrenhalle an der tigkeit und versucht beispiels- lehrreich die vergangenen Steimbker Kirche einge- weise, einige der zahlreichen Jahre auch waren – Edzard Si- worfen. Ein (Mitarbeiter Kindersoldaten zu resoziali- uts ist froh, wieder in Deutsch- der Firma Duensing ) Unter- sieren – ohnehin keine leich- land zu sein und fühlt sich nehmen aus Nienburg hat te Aufgabe, die durch die schon nach wenigen Wochen die Fenster jetzt erneuert - „unglaubliche Bürokratie“ im sehr wohl in seiner neuen zwei Tage dauerten die ver- Land noch erschwert wird. Gemeinde. „Wir sind richtig gleichsweise aufwändigen gern wieder nach Hause ge- Arbeiten. In der Ehrenhalle Baulich wie vom Umfeld her kommen“, sagt er. Eines vor sind die Namen der Steim- liegen Welten zwischen den allem hat er an Deutschland bker vermerkt, die in den Kirche in Bogota und den zu würdigen gelernt: „Wir Weltkriegen als Soldaten historischen, altehrwürdigen haben eine funktionierende gefallen sind. Gemäuern in Rodewald und Justiz. Das kann man nicht Lichtenhorst: Vor wenigen hoch genug schätzen!“ Legionellen: Vermieter stehen in der Pflicht Gesetzgeber hat die Trinkwasserverordnung deutlich verschärft

Steimbke (sm). Ende vergan- großen Speichern besonders genen Jahres ist die Trink- gefährdet. Offenbar liegt wasserverordnung verschärft die Zahl der Menschen, die worden. Seit dem sind Be- in Deutschland jedes Jahr an treiber von Trinkwasserinstal- von Legionellen verursachten lationen verpflichtet, diese Lungenentzündungen ster- Installationen jährlich von ben, weit höher als bislang einem akkreditierten Büro vermutet. Darum die Ver- überprüfen zu lassen – wenn schärfung der Trinkwasser- eine zentrale Warmwasserbe- verordnung. reitung mit mindestens 400 Litern Inhalt vorhanden ist. Einfamilienhäuser hat der Betroffen sind in der Regel Ei- Gesetzgeber von der Pflicht gentümer von Wohnhäusern zur regelmäßigen Kontrolle mit mehr als zwei Mietwoh- ausgenommen. Vermieter, nungen, Betreiber von Hotels Gastronomen oder Betreiber und Gaststätten, Sporthallen von beispielsweise Sporthal- und Ähnlichem. len müssen ihre Anlagen dem Gesundheitsamt melden und Hintergrund der Novellierung einmal jährlich die Bepro- ist die bislang unterschätzte bung durch ein akkreditiertes Gefahr durch Legionellen. Labor ermöglichen (und be- Gerhard Schierkolk, Chef des zahlen). „Gab es in drei auf- gleichnamigen Fachbetriebs einander folgenden Jahren aus Rodewald: „Legionellen keine Beanstandungen, kann „Wärmeerzeuger neueren net sich für Objekte mit bis zu sind Bakterien, die sich im das Gesundheitsamt längere Datums verfügen über eine vier Wohneinheiten. Ein Puf- Temperaturbereich zwischen Untersuchungsintervalle fest- Legionellen-Schutzschaltung. ferspeicher mit Frischwasser- 25 und 50 Grad im Wasser legen“, so Schierkolk. Abge- Dabei wird das Leitungswas- station ist für jede Betriebs- ansiedeln und bei Menschen, sehen von der regelmäßigen ser einmal pro Woche auf 75 größe geeignet“, verdeutlicht die dieses befallene Wasser Probeentnahme kosten auch Grad erhitzt. Als vorbeugende Gerhard Schierkolk. Da beim als Aerosol – beispielsweise die dafür meist erforderlichen Maßnahme gegen Legionel- Einsatz dieser Techniken die unter der Dusche – einatmen, Installationen von besonderen lenbefall im Trinkwasser wer- jährlichen Beprobungen und schwere Lungenerkrankun- Zapfstellen Geld. Wasserver- den inzwischen so genannte die Installation der Zapfstel- gen verursachen können.“ bände und das Gesundheits- Frischwasserspeicher oder len entfallen, würden sich die amt empfehlen dennoch drin- Pufferspeicher mit Frischwas- Kosten bald amortisieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass gend, der Pflicht zur Meldung serstationen eingesetzt“, er- sich die Zahl der Legionellen beim Gesundheitsamt nach- klärt der Fachmann. Welche Anlage für welche im Wasser in gefährlicher zukommen: Erkranke jemand Hausinstallation sinnvoll ist, Weise erhöht, steigt, je weni- beispielsweise als Mieter oder Mit dieser Technik lasse sich darüber informieren die Fach- ger Bewegung im Wasser ist Nutzer einer Sporthalle an die Pflicht zur regelmäßigen betriebe der Heizungsbaue- und je seltener das Wasser auf Legionellen und sei keine re- Beprobung umgehen. Denn: rinnung. Ohnehin – auch das mehr als 70 Grad erhitzt wird. gelmäßige Erprobung erfolgt, Die Menge des gespeicherten hat der Gesetzgeber geregelt Darum sind Hausinstallatio- habe sich der Betreiber der Wassers sinkt unter die kriti- – dürfen nur zugelassene nen mit langen, verzweigten entsprechenden Anlage straf- sche Grenze von 400 Litern. Sanitär-Meisterbetriebe an Leitungen und Anlagen mit bar gemacht. „Ein Frischwasserspeicher eig- Hausinstallationen arbeiten.

Impressum Gewerbeschau und Markt im September Planungen laufen auf Hochtouren: Großes Interesse der Unternehmen Samtgemeinde Steimbke Kirchstraße 4 biet, und mit verbleibende Freigelände. 31634 Steimbke dem Zusam- Die Resonanz von Schaustel- Telefon (0 50 26) 98 08-0 menschluss lern und Unternehmern ist Samtgemeindebürger- der Gewer- positiv: Zwar gibt es noch meister b e v e r e i n e freie Plätze, doch der größte Hans-Jürgen Hoffmann S t e i m b k e Teil ist schon vergeben. Sven Erscheinungsweise und Rode- Meier vom Gewerbeverein Vierteljährlich wald haben lobt die „fruchtbare Zusam- Redaktion auch die Ge- menarbeit von Gewerbever- Heckmann Unternehmens- werbeschau- ein, Schaustellern und Ver- kommunikation en deutlich waltung“, und auch Torsten an Zugkraft Deede, Wirtschaftsfachmann Layout, Design und Satz gewonnen. der Samtgemeinde Steimbke, Heckmann Unternehmens- Direkt auf ist sicher: „Jahrmarkt und kommunikation Rodewald (sm). Der Jahrmarkt der dem Marktplatz ange- Gewerbeschau können von- Auflage in Rodewald gilt nach dem schlossenen Fläche soll das einander profitieren“, sagt 3500 Nienburger Frühjahrsmarkt Gewerbezelt errichtet wer- er. Der 433. Rodewalder Druck als zweitgrößte Veranstal- den; weitere Ausstellungsflä- Markt findet vom 14. bis 16. Druckerei tung ihrer Art im Kreisge- chen bietet das vor dem Zelt September statt. Adam Prettenhofer