DRK Ortsverein Augst e.V. Wer sind die Helfer der First Responder Gruppe? Unser Dienst ist für jeden kostenfrei! Eitelborn - - Neuhäusel - Simmern Helfen Sie uns zu Helfen Zur Zeit sind 7 First Responder aktiv: 1 Rettungsassistent, 4 Rettungssanitäter, 1 San.-Helfer u. Unterstützen Sie uns tatkräftig. Arbeiten Sie mit! Ob in der 1 Intensiv-/Anästhesie-Krankenschwester. First Responder Gruppe, in der Schnell-Einsatz-Gruppe oder einfach nur als freier Mitarbeiter bei der Blutspende. In jeder Gemeinde wohnt mindestens ein First Responder. Helfen Sie uns in der Jugendarbeit oder bei Altkleider- First Responder Augst Die First Responder bekommen kein Geld für ihren Dienst sammlungen. Alles was Sie wissen müssen bekommen Sie und arbeiten rein ehrenamtlich. von uns kostenlos vermittelt. stellt sich vor! Daher haben wir auch keinen festen Dienstplan und es kann vorkommen, dass auch mal kein First Responder zur Haben Sie ganz eigene Ideen, wie Sie uns unterstützen Verfügung steht. können? Kontaktieren Sie einfach unseren Bereitschaftslei- Unsere Verfügbarkeit ist auch tagsüber recht hoch. ter oder einen unserer Aktiven direkt.

Alle Kosten, die durch den Einsatz entstehen, werden von Wer finanziert die First Responder? uns selbst getragen. Die teure Ausrüstung, die Ausbildung und ständige Weiterbildung der aktiven Helfer wird durch Die First Responder Gruppe wird nicht durch öffentliche Spendengelder finanziert. Mittel unterstützt, die Einsätze können nicht mit den Kran- Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende. kenkassen abgerechnet werden. Ihre Spende bleibt vor Ort und wird projektbezogen einge- Der DRK Ortsverein trägt die Kosten für die Einrichtung setzt: und den Betrieb der First Responder Gruppe alleine, deshalb ist er auf Spenden und passive Mitglieder ange- Nassauische Sparkasse Kennwort „First Responder“ wiesen. BLZ: 510 500 15 Konto: 710 160 151

Schnelle Hilfe aus der

Bitte seien Sie nachsichtig!

Um ein schnelles eintreffen zu ermöglichen, fahren unsere Ansprechpartner: Nachbarschaft Helfer mit privaten PKW und Einsatzfahrzeugen von zu DRK Ortsverein Augst e.V. Triftstraße 6 Hause aus direkt zur Einsatzstelle. Dirk Wiß 56337 Eitelborn Bereitschaftsleiter Tel: 0 26 20 / 95 19 433 Seien Sie bitte nachsichtig, wenn ein Helfer mal mit Warn- Leiter First Responder Email: [email protected] blinker etwas ungewöhnlich parkt. Bedenken sie: Es könnte sich auch um einen Einsatz bei Aktuelle Infos finden Sie unter: Ihren Angehörigen handeln! www.drk-augst.de Was ist eine First Responder Gruppe? Welche Vorteile entstehen durch die First Welche Ausrüstung haben die Helfer? Responder Gruppe Augst für Patienten? First Responder sind speziell ausgebildete und ausge- In jeder Gemeinde ist ein großer Notfallrucksack mit Diag- rüstete Ersthelfer, die nach Anforderung durch die Ret- Das therapiefreie Intervall wird deutlich verkürzt; nostik, Infusion, Sauerstoff, Defibrillator AED, Pulsoxyme- tungsleitstelle im Sinne einer Nachbarschaftshilfe (hier in unsere Statistik belegt, dass wir bereits nach ca. ter, Verbandstoffen, Beatmungsbeutel, Sekretabsaugung, den Gemeinden Eitelborn, Kadenbach, Neuhäusel und 3 Minuten ab Alarmierung vor Ort sein können. Unser Blutzuckermessgerät, Intubation, Schienen, Halskrausen Simmern) bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Zeitvorteil vor dem Rettungsdienst liegt bei Minimum etc. vorhanden. Erkrankungen bis zum Eintreffen des öffentlich-rechtlichen 4 Minuten und reicht bis zu 12 Minuten Die drei restliche Helfer haben etwas kleinere Notfallta- Rettungsdienstes tätig werden. schen ohne AED. First Responder sind ortskundig, kennen sich gut aus Der allgemeine Einsatzablauf kann mit einem First Res- und wissen wenn mal eine Straße gesperrt ist ponder in vielen Bereichen verbessert werden: der Notfallpatient kann schneller qualifiziert versorgt Durch die First Responder kann frühzeitig eine werden; der Einsatz kann früher professionell organisiert qualifizierte Lagemeldung an die Leitstelle erfolgen um werden (Rückmeldung zur Leitstelle), der Rettungsdienst weitere Kräfte anzufordern; zum Beispiel wird durch die First Responder vor Ort unterstützt ... Rettungshubschrauber oder technische Rettung Unsere First Responder Gruppe ist nicht Teil des Ret- tungsdienstes, sondern eine sinnvolle Ergänzung zu den Bei personalintensiven Einsätzen kann der First gesetzlich geregelten Einrichtungen des Rettungsdienstes Responder den Rettungsdienst weiter unterstützen zum Wohle des Patienten. und z.B. Tragehilfe leisten

Durch diagnostische Vorarbeit kann der Rettungsdienst zeitnah mit der Behandlung beginnen

Der First Responder sichert die Einsatzstelle ab, so dass der Rettungsdienst sich direkt auf seine eigentliche Aufgaben konzentrieren kann

Bei mehreren Betroffenen steht mehr qualifiziertes Warum ist eine First Responder Gruppe für die Personal zur Verfügung, bis Kräfte von weiter her Augst-Gemeinden sinnvoll? eintreffen

Wenn das eigentlich zuständige Rettungsmittel bereits Wann werden First Responder alarmiert? In der Augst kommt der Rettungswagen in der Regel aus im Einsatz ist, kann sich die Anfahrtszeit deutlich , alternativ aus , Höhr-Grenzhausen verlängern oder ; der Notarzt aus Montabaur bzw. Dernbach. Die Einsatzkriterien sind bis auf wenige Ausnahmen Ab Wache benötigen diese ca. 8-15 Minuten bis zur Ein- Angehörige können durch die First Responder besser identisch mit denen für einen Notarzteinsatz satzstelle. betreut werden, da dem Rettungsdienstpersonal gerade (Notarzteinsatzindikation NAIK): Die Überlebenschance eines Patienten mit Herzkammer- bei lebensbedrohlichen Notfällen dafür oft keine flimmern sinkt pro Minuten um etwa 10%. Hier hilft nur eine Zeit bleibt Alle akut lebensbedrohlichen Zustände wie z.B. Bewusstlo- schnellstmögliche Elektroschocktherapie, die alle unsere sigkeit, schwere Verletzungen oder Erkrankungen, Atemnot, Helfer anwenden können und dürfen. First Responder können vor Ort bleiben, bis die Herz-Kreislauf-Stillstand, akuter Bluthochruck, Herzrhyth- Auch viele andere Notfallbilder können durch ein schnelles Notfallseelsorge eintrifft um Angehörige zu betreuen musstörungen, Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Schock, Eingreifen gelindert werden und eventuell schwerwiegende Verbrennungen, Verkehrsunfall etc. Langzeitfolgen verhindert werden. Der Rettungsleitstelle Montabaur steht es frei, die First Insbesondere bei einem Schlaganfall gilt: „Zeit ist Hirn“ Responder auch bei anderen Lagen zu alarmieren.