der katholischen Pfarrgemeinden

St. mit Filiale St. Gordianus Planig mit Filialen , Bosenheim und Ippesheim

Nr. 06 vom 03. Juli – 05. September 2021

Liebe Pfarrangehörige in Biebelsheim, Bosenheim, Hackenheim, Ippesheim, Planig und Volxheim, der Sommer ist da, und wir alle wachen langsam aus bald eineinhalb Jahren Ausnahmezustand auf. In der Kirche und bei Gottesdiensten im Freien singen wieder alle (und ohne Maske). Es verbleiben noch die namentliche Registrierung, die Maske beim sich in der Kirche bewegen und die teilweise dort freizulassenden Bänke.

Aber erwartet wird, dass bis vor der Bundestagswahl im September je- der Erwachsene in unserem Land die Möglichkeit erhalten haben wird, zweimal geimpft zu sein. Ab diesem Zeitpunkt wären wohl die noch ver- bliebenen Vorschriften hinfällig, und unser Pfarrleben könnte wieder über die reine Liturgie hinaus aufleben. Auch die 6 (!) Erstkommunion- feiern am 19.9., 26.9. und 3.10.2021 müssten dann nicht mehr als „Ge- schlossene Gesellschaft“ stattfinden, sondern wären offen für alle.

Jetzt aber freuen wir uns erstmal an dem wiedergewonnen Gesang aller und genießen einen hoffentlich erholsamen Sommer mit schönem Wet- ter und der einen oder anderen Urlaubsfahrt!

Mit herzlichem Gruß

Ihr Pfarrer Dr. Georg Rheinbay

Samstag, 03. Juli Vorabend zum 14. Sonntag im Jahreskreis 14.30 Hackenheim Taufe von Lio Weinmann 18.00 Volxheim Vorabendmesse für die Filialgemeinde nach der Abendmesse Hauskommunion in Volxheim (Pfr. Dr. Rheinbay)

Sonntag, 04. Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hackenheim Hochamt + Helmut Merz (1. Seelenamt) + Alfons Ebbers + Geschwister Kaul und Kaiser (St.) + Bernhard Metzler, Josef und Mathilde Schmitt + Hans-Hermann und Margot Michels + Herbert und Emilie Michl und + der Familie (St.) 11.00 Planig Hochamt für die Pfarrgemeinde im Garten des Kindergartens - bei schlechtem Wetter in der Kirche- gestaltet von den Kindern der Kindertagesstätte mit Verabschiedung der Schulkinder

Montag, 05. Juli der 14. Woche im Jahreskreis 18.00 Hackenheim Rosenkranzgebet, gestaltet vom Lourdes-Freundeskreis

Dienstag, 06. Juli der 14. Woche im Jahreskreis 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Günter Drosse (v. Rita u. Rainer Kronenberger)

Mittwoch, 07. Juli der 14. Woche im Jahreskreis 18.00 Planig Heilige Messe 19.30 Hackenheim Elternabend zur Erstkommunion im Pfarrsaal (Ha/Vo)

Samstag, 10. Juli Vorabend zum 15. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Volxheim Vorabendmesse für die Filialgemeinde

Sonntag, 11. Juli 15. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Planig Hochamt im Garten des Kindergartens - bei schlechtem Wetter in der Kirche- + Nikolaus Fisch und Eltern (St.) + Annerose Scheiber und + Angehörige 11.00 Hackenheim Mitmach-Gottesdienst, Wortgottesdienst -Am Wochenende Kollekte für die Gefangenenseelsorge-

Dienstag, 13. Juli der 15. Woche im Jahreskreis 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Eheleute Konrad und Maria Grünewald und Hans und Maria Metzler

Mittwoch, 14. Juli der 15. Woche im Jahreskreis 19.30 Planig Elternabend zur Erstkommunion im Pfarrheim (Bi/Bo/Ip/Pl)

Donnerstag, 15. Juli Hl. Bonaventura, Ordensmann 20.00 Videorunde zum Thema: Zölibat Zur Teilnahme melden Sie sich bitte bis 12 Uhr per Mail im Pfarrbüro an, anschließend erhalten Sie den Link.

Samstag, 17. Juli Vorabend zum 16. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Volxheim Vorabendmesse für die Filialgemeinde

Sonntag, 18. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hackenheim Hochamt + Waltraud Dilly + Baldi Enders und + Angehörige + Hans-Hermann und Margot Michels anschließend Fahrzeugsegnung 11.00 Planig Ökumenischer Gottesdienst auf dem Bosenberg

Dienstag, 20. Juli der 16. Woche im Jahreskreis 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Günter Drosse (3.Seelenamt)

Sonntag, 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Planig Hochamt im Garten des Kindergartens - bei schlechtem Wetter in der Kirche- + Gottfried Ingebrand (2. Seelenamt) + Gerhard Krybus und + der Familie + Pfarrer Wendelin Loeb, Freunde, Verwandte und Wohltäter (St.) 11.00 Hackenheim Wortgottesdienst

Dienstag, 27. Juli der 17. Woche im Jahreskreis 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Eva-Marie Schneider geb. Jakob + des Schuljahrgangs 1956

Freitag, 30. Juli der 17. Woche im Jahreskreis 17.00 Planig Ökumenische Kerwe-Eröffnung im Garten der Kita

Samstag, 31. Juli Vorabend zum 18. Sonntag im Jahreskreis 14.00 Planig Taufe von Lio Macher Sonntag, 01. August 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hackenheim Hochamt + Alfons Ebbers + Nikolaus und Joachim Fels und + Angehörige + Hans-Hermann und Margot Michels

11.00 Planig Wortgottesdienst zur Kerb

Montag, 02. August der 18. Woche im Jahreskreis 18.00 Planig Rosenkranzgebet, gestaltet vom Lourdes-Freundeskreis

Dienstag, 03. Aug. der 18. Woche im Jahreskreis 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Günter Drosse (v. Veronika u. Konrad Grünewald)

Donnerstag, 05. Aug. der 18. Woche im Jahreskreis 15 bis 16 Uhr Hauskommunion in Planig (Pfr. Dr. Rheinbay) 20.00 Videorunde zum Thema: Geschiedene Zur Teilnahme melden Sie sich bitte bis 12 Uhr per Mail im Pfarrbüro an, anschließend erhalten Sie den Link. Freitag, 06. Aug. Verklärung des Herrn 18.00 Hackenheim stille Anbetung

Samstag, 07. Aug. Vorabend zum 19. Sonntag im Jahreskreis 18.00 Volxheim Vorabendmesse + der Familien Mecele und Adamec nach der Abendmesse Hauskommunion in Volxheim (Pfr. Dr. Rheinbay)

Sonntag, 08. August 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Planig Hochamt im Garten des Kindergartens - bei schlechtem Wetter in der Kirche- + Gottfried Ingebrand (3. Seelenamt) + Eheleute Karl und Katharina Grumbach (St.) + Familie Johann Müller

11.00 Hackenheim Mitmach-Gottesdienst, Wortgottesdienst 15.00 Hackenheim Taufe von Emil Fischer

Dienstag, 10. Aug. Hl. Laurentius, Diakon 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe

Freitag, 13. Aug. der 19. Woche im Jahreskreis 15 bis 18 Uhr Hauskommunion in Hackenheim (Pfr. Dr. Rheinbay)

Samstag, 14. Aug. Vorabend zu Mariä Aufnahme in den Himmel 9-11.30 Vorbereitungstreffen der Kommunionkinder im Pfarrheim in Planig (Bi/Bo/Ip/Pl) 14-16.30 Vorbereitungstreffen der Kommunionkinder im Pfarrsaal in Hackenheim (Ha/Vo) 18.00 Volxheim Vorabendmesse für die Filialgemeinde

Fotos in St. Michael Anfang September, zur Kerbe / Kirchweihzeit, werden ein paar Bilder vom Kirchbau und der Kircheneinweihung am 05. September 1965 an der Taufkapelle aushängen.

Sonntag, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel 9.00 Hackenheim Hochamt mit Kräuterweihe + Hans-Hermann und Margot Michels + Kolja, Brigitte und Maria Klein und + Angehörige + Maria und Josef Wilhelm und Tochter Maria Theresia Wilhelm 11.00 Planig Hochamt mit Kräuterweihe + Familie Johann Müller 75. Gründungstag des Kirchenchores 13.00 Hackenheim Taufe von Giulia Latzke

Dienstag, 17. Aug. der 20. Woche im Jahreskreis 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Günter Drosse (v. Madle / Lang)

Donnerstag, 19. Aug. der 20. Woche im Jahreskreis 20.00 Videorunde zum Thema: Ökumene Zur Teilnahme melden Sie sich bitte bis 12 Uhr per Mail im Pfarrbüro an, anschließend erhalten Sie den Link.

Samstag, 21. Aug. Vorabend zum 21. Sonntag im Jahreskreis 9-11.30 Vorbereitungstreffen der Kommunionkinder im Pfarrheim in Planig (Bi/Bo/Ip/Pl) 14-16.30 Vorbereitungstreffen der Kommunionkinder im Pfarrsaal in Hackenheim (Ha/Vo) 18.00 Volxheim Vorabendmesse für die Filialgemeinde

Sonntag, 22. August 21. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Planig Hochamt im Garten des Kindergartens - bei schlechtem Wetter in der Kirche- + Nikolaus Fisch und Eltern (St.) 11.00 Hackenheim Hochamt für die Pfarrgemeinde

Dienstag, 24. Aug. Hl. Bartholomäus, Apostel 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Anneliese Eckart (Jahrgedächtnis) Samstag, 28. Aug. Vorabend zum 22. Sonntag im Jahreskreis 9-11.30 Vorbereitungstreffen der Kommunionkinder im Pfarrheim in Planig (Bi/Bo/Ip/Pl) 14-16.30 Vorbereitungstreffen der Kommunionkinder im Pfarrsaal in Hackenheim (Ha/Vo) 18.00 Volxheim Vorabendmesse + der Familien Josef Merz und Hans Merz

Sonntag, 29. August 22. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hackenheim Hochamt + Franz-Jakob Dilly und + Angehörige 11.00 Planig Hochamt + Eheleute Elisabeth u. Franz Gaul und Angehörige (St.) -Am Wochenende in allen Gottesdiensten Kollekte für die Behindertenseelsorge-

Dienstag, 31. Aug. der 22. Woche im Jahreskreis 17.30 Hackenheim Rosenkranzgebet 18.00 Hackenheim Heilige Messe + Herta und Julius Enders

Freitag, 03. Sept. Herz-Jesu-Freitag 13 bis 17 Uhr Hauskommunion in Hackenheim (Pfr. Dr. Rheinbay) 18.00 Planig Heilige Messe + Eheleute Johann Gordian und Anna Margaretha Ingebrand (St.) 19.00 Hackenheim stille Anbetung

Samstag, 04. Sept. Vorabend zum 23. Sonntag im Jahreskreis 14.00 Planig Taufe von Mats Marco Roßkopf 16 bis 17 Uhr Hauskommunion in Planig (Pfr. Dr. Rheinbay) 18.00 Volxheim Vorabendmesse + Maria und Franz Hamm + Luise Pilger (St.) nach der Abendmesse Hauskommunion in Volxheim (Pfr. Dr. Rheinbay)

Sonntag, 05. September 23. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hackenheim Hochamt zum Kirchweihfest (am 56. Jahrestag) + Hans-Hermann und Margot Michels + Maria Theresia Wilhelm und Eltern Josef und Maria Wilhelm 11.00 Planig Hochamt + Pfarrer Herrmann und Angehörige (St.) ****************************************************************************************

Wir beten für unsere Verstorbenen: Gottfried Ingebrand, -Planig Karl Robert Weyd, Hackenheim Helmut Merz, Hackenheim

Durch die Taufe wurde aufgenommen: Philipp Baumgärtner, Hackenheim Elias Milo Henn, Bad Kreuznach-Planig **************************************************************************

Bitte beachten: Während der Sommerferien vom 19.07.-27.08.2021 hat das Pfarrbüro geänderte Öffnungszeiten: Mittwoch, 28. Juli geschlossen! Das Pfarrbüro ist vom 05.08. – 20.08.2021 geschlossen! Die Sprechstunde in Hackenheim entfällt während der Sommerferien!

In der Zeit vom 19.07. - 02.08.2021 wird Diakon Stumpf die Vertretung für Pfarrer Rheinbay übernehmen. In dringenden Fällen können sie Diakon Stumpf unter folgender Telefonnummer erreichen: 0671 – 66770 An diesen Tagen werden Beisetzungen von Diakon Stumpf gehalten.

Das Sakrament der Firmung haben empfangen und der Veröffentlichung ihres Namens zugestimmt: aus Biebelsheim: aus Planig: Chiara Engelhardt Emely Engelhardt Johanna Brauch Emil Rzymann Denise Bruch Felix Weber Mick Eberhardt Sarah Weber Emily Erbes Jessica Jesus Ferreira aus Bosenheim: Lena Mußmächer Annelie Bolwin Alina Jung Lukas Orth Lars Westkamp Marius Pichl Joline Pieroth aus Hackenheim: Dana Schoppet Annika Bierther Paula Schoppet Luis Borniger Emily Vicente Cerqueira Klara Dannhäuser Josua Weckwerth Maria Dannhäuser Leonie Eyssler aus Volxheim: Linus Huster Maximilian Moor Katharina Nemeth Hanna Schroeder aus anderen Orten: Celina Senner Jana Kilz Gioia Märzhäuser aus Ippesheim: Soley Märzhäuser Lorena Manderfeld Mira Nowak

Firmung am 27. Juni 2021 in der Rückschau dreier Firmlinge

„Es war ein sehr schöner Firmgottesdienst. Domdekan Heckwolf hat eine für uns Firmlinge ansprechende Predigt gehalten. Schön fand ich auch, dass wir Firmlinge aktiv an der Teilnahme des Gottesdienstes beteiligt waren.“ Hanna Schroeder, Hackenheim „Der Firmgottesdienst war wirklich schön. Er hat zwar über eine Stunde gedau- ert, ich hatte aber den Eindruck, dass alle glücklich waren. Domdekan Heckwolf hat über unser Thema „ Wer bin ich?“ gepredigt. Er sagte, dass nicht nur die Frage „Wer bin ich ?“ wichtig ist, sondern wir sollen auch andere fragen „Wer bist du?““ Ohne Namen

Wie war die Firmvorbereitung in dieser Coronazeit für dich? „Ungewohnt aber trotzdem schön gestaltet.“ Wie hast du die Messe erlebt? „Der Gottesdienst war wirklich schön, da er auf die heutige Jugend abgestimmt war und wir Firmlinge uns selbst einbringen konnten.“ War es schön Bekannte aus der Kommunionvorbereitung wieder zu sehen? „Es war schön alte Bekannte aus der Kommunionvorbereitung wieder zu se- hen, vor allem wegen der Veränderungen die festzustellen waren. Die erste Begegnung mit einigen alten Klassenkameraden war teilweise befremdlich, aber andererseits ziemlich vertraut.“ Emily Sina Erbes, Planig ****************************************************************************

Hauskommunion Haushalt Hackenheim Die Hauskommunion wird an 2021 folgenden Tagen nach Absprache ausgeteilt: Vom 05.07. - 19.07.2021 liegen im 05., 07. und 13. August Pfarrbüro die Haushalte 2021 der 03. und 04. September Kath. Kirchengemeinde und der (Pfr. Dr. Georg Rheinbay). Kath. Kindertagesstätte zur Einsicht aus. Wir bitten um vorherige An- meldung!

Anmeldung zum Gottesdienst

Aufgrund der Auflagen in der Corona-Krise ist es nötig, dass die Teilnehmer vor Ort ihre Kontaktdaten hinterlegen. Damit die Teilnehmerliste nicht erst am Kircheneingang ausgefüllt werden muss, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Falls Sie doch nicht kommen, ist das nicht weiter schlimm. Sie können auch ohne Anmeldung teil- nehmen, dann werden Ihre Kontaktdaten handschriftlich in die Liste eingetragen. Datenschutz: Die Teilnehmerliste verbleibt im Pfarrbüro und wird am Ende des Fol- gemonats vernichtet. Die Daten können ausschließlich an das Gesundheitsamt gege- ben werden, falls sie von dort angefordert werden. Bitte melden Sie sich spätestens am Vortag des gewünschten Gottesdienstes an  auf einem Webformular, das über beide Homepages erreichbar ist, oder  telefonisch im Pfarrbüro unter 0671 / 65043 ! Bei telefonischem Kontakt beachten Sie bitte die Öffnungszeiten Di / Mi / Do 11:00-12:30 Uhr! Besuchen Sie auch unsere Homepage: www.bistummainz.de/hackenheim oder bad-kreuznach.bistummainz.de

Dort finden Sie den Link zu unserem YouTube-Kanal „Pfarrgruppe Bad Kreuznach Planig Hackenheim“ u.a. mit Gottesdienstübertragungen und Predigten zum Sonntag.

Unser Pfarrbrief steht auf der Homepage als PDF zum Download bereit!

************************************************************** Redaktionsschluss für den Pfarrbrief September ist: Mittwoch, 25. August 2021

Die Geschichte des heiligen Christophorus (Juli) und die Heilung des Bartimäus (August)

Mittmachgottesdienst am 11. Juli und am 08. August um 11.00 Uhr in St. Michael Ha ckenheim

Weitere Termine für unsere halbstündigen Mitmachgot- tesdienste: 12. September, 10. Oktober, 14. November und 05. Dezember Jeweils um 11 Uhr in St. Michael Hackenheim

Wir freuen uns auf euch Pia und Franz Jahn

Vorankündigung Werkkurs zur Herstellung einer Biblischen Erzählfigur Josef der Liebende

Am 08. und 09. Oktober

im katholischen Pfarrsaal St. Michael

Im Josefsjahr soll die Figur des Hl. Josef im Mittelpunkt stehen, inhaltlich und gestalterisch. Wir erstellen während des Kurses eine Figur Größe 1 als Josef, dieser kann natürlich auch anders eingesetzt werden. Andere Größenwünsche bitte mit der Kursleiterin absprechen. Die Teilnahme ist auf 10 Personen begrenzt. Es gelten die zum Kurs- zeitpunkt gültigen Coronaregeln.

Anmeldung für den Werkkurs bis spätestens 25. 09.21 bei Pia Jahn Kursleiterin biblicher Erzählfiguren Eleonorenstraße 64 55597 Wölstein 01573/5182302 [email protected] www.relikreativ.wordpress.com Liebe Pfarrangehörige in Hackenheim und Volxheim, in den letzten Monaten war unser Gemeindeleben relativ ruhig. Im Pfarrge- meinderat haben wir uns trotzdem über etliches Gedanken gemacht und eini- ges in die Wege geleitet. An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über unsere Arbeit geben:

1) Zu Beginn des Jahres war innerhalb des Pfarrgemeinderates (PGR) und des Verwaltungsrates (VWR) immer wieder Thema die Fortführung der Übertra- gungen der Messen auf unserem YouTube-Kanal. Da wieder vermehrt Gottes- dienstbesucher zu unseren Messen kommen, endeten Ende Mai die Übertra- gungen. 2) Die Renovierung und Neugestaltung des Pfarrsaales: Neuanstrich und Neu- bestuhlung ist abgeschlossen, eine neue Stehle für die Marienfigur ist im Auf- trag. Die beiden Joseffahnen sind zur Restaurierung weggegeben. 3) Die Restaurierung des „Auferstandenen“ mit seiner Segnung in der Oster- nacht hat uns über mehrere Wochen begleitet. Alle Spender, die sich an den Restaurierungskosten beteiligt haben, erhielten ein persönliches Dankschrei- ben in Verbindung mit einer Einladung zur Segnung der Figur in der Osternacht und zur Teilnahme an der Messe. 4) Weiterhin steht die Digitalisierung der Bücherei auf unserer Tagesordnung. Wir sind hier im engen Austausch mit dem Büchereiteam um Iris Kessel und dem VWR. Die Verlegung des Internetanschlusses ist in vollem Gange. 5) Mit Sylvia Jungk sind wir immer wieder im Kontakt, wenn es um Anpassun- gen und Neuerungen des Besuchsdienstes und des Putzdienstes geht. 6) Seit Mai bieten wir alle zwei Wochen eine Video-Gesprächsrunde über aktu- elle kirchliche Themen an, die Pfarrer Rheinbay in 7 Texten ausgearbeitet hat. Alle Texte sind auf den Homepages und als Podcast auf unserem YouTube- Kanal zu finden. 7) Zuletzt haben wir uns überlegt, allen Familien mit Erstkommunionkindern, Messdienern oder Firmlingen bis zum Jahresende den Pfarrbrief zukommen zu lassen. In einem Brief an die Familien haben wir die Idee vorgestellt, über den Pfarrbrief in Kontakt zu kommen und zu bleiben. 8) Einige von Ihnen sind vor kurzem von einem Anruf eines PGR-Mitgliedes überrascht worden. Wir als PGR hätten gerne einen Überblick, seit wann unse- re Ehrenamtlichen in unseren beiden Orten aktiv sind. Wenn Sie noch nicht angesprochen wurden, kommen wir noch auf Sie zu. 9) Das Thema um den Pastoralen Weg begleitet uns seit letztem Jahr. Hier steht für den PGR die Herausforderung im Raum, was für Hackenheim und Volxheim die Umstrukturierung der Pfarreienlandschaft im Bistum bis 2030 bedeuten wird. 10) Mit dem Vorstand der Evang. Gemeinde in Hackenheim sind wir im Ge- spräch. Die Figur des Hl. Michael wird hoffentlich im September wieder ihren originalen Platz über dem Eingang der alten Kirche finden. Geplant ist die Übergabe in einem gemeinsamen Gottesdienst Ende September. 11) Ganz aktuell: in St. Gordianus kam die Idee auf, den offenen Messwein im Anschluss an die Sonntagsmessen an die Gemeinde auszuschenken. Wir fin- den diese Idee mit Symbolcharakter klasse und werden dies in Hackenheim auch einführen.

Wir werden Sie weiterhin in gewissen Abständen informieren. Gerne können sei auch immer wieder in unseren beiden Schaukästen nach Neuem Ausschau halten.

Herzliche Grüße, Bettina Bierther, PGR-Vorsitzende Hackenheim/Volxheim

**********************************************************

Aktuelles aus der Filialgemeinde Volxheim

In unserer kleinen Gemeinde, in der fast jeden Samstag um 18 Uhr der Vor- abendgottesdienst gefeiert wird, gibt es ein Team, das den Küsterdienst in „Personalunion“ mit dem Einlassdienst leistet. Dazu gehören: Markus Eckes, Sebastian Fabich (teilweise mit Familienangehörigen), Ingrid Kellermann, Michael Memmesheimer, Maria Steuer und Christel Strasburger. Deren Aufga- be besteht jeweils darin, sowohl den Gottesdienst vor- und nachzubereiten als auch die angemeldeten und unangemeldeten Kirchgänger zu erfassen. Die Vorgaben der Hygienebestimmungen zur Corona-Epidimie können sehr ve- rantwortungsvoll umgesetzt werden. Damit auch das direkte Umfeld unserer schönen Kirche „ein Blickfang“ ist und bleibt, sind einige immer wieder im Ein- satz. So sorgen Frau Fabich und Frau Strasburger für die Pflanzungen am Kircheingang und die Rabatten im Kirchgarten. Frau Maleton verschönert den Kirchenraum mit immer frischem Blumenschmuck und ihr Mann befreit den Kirchgarten von starkem Bewuchs an Hecken und Rasen.

Ein herzliches „Vergelt‘s Gott!“ für allen Einsatz. 22.06.2021 Sebastian Fabich Die Türdienst-Engel von St. Michael

Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass wir heute weiterhin an den Pforten unserer Kirche die Gottesdienst-Besucher mit Desinfektionsmittel und netten Worten begrüßen. Keiner, nicht wahr?! Das Ganze sollte längst der Vergangenheit angehören - aber wir sind weiterhin damit beauftragt, die Daten eines jeden Einzelnen, der am Gottesdienst teilnehmen möchte, zu erheben. Und mittlerweile ist diese Prozedur ganz „normal“ geworden und gehört dazu wie das „Amen in der Kirche“. Der Mensch ist dahingehend „Gott-sei-Dank“ ein Gewohnheitstier. Als einer dieser Türdienst-Engel möchte ich kurz erwähnen, dass dieser Türdienst auf mich (und sicher auch auf den einen oder anderen Türdienst-Engel) anfangs wie eine weitere Aufgabe, eine weitere Belastung wirkte….in diesen ohnehin schon chaotischen Zeiten. Aber die Vorgaben waren und sind immer noch klar: um ins „Hause Gottes“ eintreten zu dürfen, müssen wir uns alle an die notwendigen Vorgaben halten. Ohne Wenn und Aber! Und aus der anfänglich zusätzlichen „Aufgabe“ (Aufnahme der persönlichen Daten und das Desinfizieren der Hände) entwickelte sich recht schnell eine Art kleines Empfangs-Komitee für die Gottesdienstbesucher: Begrüßung der Menschen, die zur Messe kommen, und der Austausch netter Worte mit jedem einzelnen Kirchenbesucher. Im Grunde eine tolle Sache, denn plötzlich kommt man sich näher. Und das nur, weil jemand „dasteht“ und Desinfektionsmittel verteilt. Eigentlich ganz einfach, diese Sache mit der Kommunikation und dem Näherkommen. Und ja: es macht mittlerweile Spaß. Der Türdienst ist eine Bereicherung für alle. Ein großes Miteinander. Und da spreche ich hoffentlich im Namen aller.

Ein ganz liebes DANKESCHÖN an dieser Stelle an ALLE die sich jede Woche aufs Neue für den Türdienst bereiterklären und es unseren Gemeindemitgliedern ermöglichen, die Gottesdienste mitzuerleben! Ein besonderer Dank gilt hier Frau Becker-Janson aus unserem PGR, denn sie übernimmt seit Herbst die Planung des Türdienstes. Erfreulicherweise kommen alle Rückmeldungen für den Türdienstplan immer sehr schnell, sodass sie sehr zügig alle Einsätze zusammentragen kann. Unsere Türdienstengel sind: Hildegard Becker-Janson, Benedikta Berg, Gisela Drosse, Carmen Franzmann, Sylvia Jungk, Justina Senner, Andrea Sondenheimer, Marita Trautmann, Alexandra Watenphul, Christine Willeke und Maria Wügner-Schäfer. Im Hintergrund und auf unserer Türdienstengel-Ersatzbank ist unsere PGR-Vorsitzende Bettina Bierther aktiv. Bleiben Sie/bleibt Ihr, liebe Türdienst-Engel, alle weiterhin mit so viel Freude dabei!

Herzliche Grüße, Alexandra Starke, Schriftführerin PGR Ha/Vo

"Bier, Vampir und Lederhosen". Film der Jugendgruppe digitalisiert

Der Film zeigt eine abenteuerliche Jagd nach Graf Dracula per Kutsche, zu Fuß und Fahrrad. Er wurde überwiegend im mittelalterlichen Schloss des Gra- fen von Falkenstein in () gedreht. In den Hauptrollen sind Bodo Stumpf als Vampirjäger und Wolfgang Wittkowski als sein Assistent, bei- de in Lederhosen, sowie Rainer Schenk als Dracula zu sehen.

Der 25 Minuten lange Film entstand 1980 unter Mitwirkung der Jugendgruppe der Pfarrei St. Gordianus Bad Kreuznach. Das Drehbuch schrieb Kurt Krämer. Er führte auch Regie und produzierte den Film im Format Super 8. Kürzlich ist das Werk von Holger Lange digitalisiert und hier veröffentlicht wor- den: https://www.youtube.com/watch?v=bn73-Izo7XY

**********************************************************************************

Liebe Freunde und Mitglieder des Kirchenchores, vor 75 Jahren - und zwar am 15. August 1946 - wurde unser Chor gegründet. 86 Mitglieder zählte er. Dieses Jubiläum möchten wir natürlich dem Anlass ent- sprechend festlich begehen. Wann dies sein wird, ist noch ungewiss. In den nächsten Tagen beginnt unser Chor wieder zu proben und wir hoffen und wünschen uns, dass wir bald wieder Gottesdienste mitgestalten können. Darauf freuen wir uns sehr. In diesem Sinne wünschen wir allen eine gute Zeit! Herzliche Grüße

Heike Engelhardt (1. Vorsitzende) ***************************************************************************************

Ab sofort finden wieder im Pfarrheim Planig der sonntägliche Früh- schoppen und freitags der Dämmerschoppen statt.

Vorankündigung: Samstag 11.9.2021 17 Uhr ist die Einweihung des Pfarrheims in Planig. Der Pastorale Weg im Dekanat Bingen Kurzinformation Nr. 5

Die Kirche bleibt im Dorf! Die heute gebräuchliche Bezeichnung „Pfarrge- meinde“ vermischt einen rechtlich- administrativen Begriff, die „Pfarrei“, mit einem Begriff für eine geistliche Gemeinschaft von

Glaubenden, die „Gemeinde“. Wenn die jetzt bestehenden kleineren Pfarreien künftig zu deutlich größeren Pfarreien fusionieren werden, dann bleibt es wichtig, dass die Gemeinde als Gemeinschaft im Ort erhalten bleibt. Die größere Pfarrei bietet jedoch die Chance, zu einer koordinierten Vielfalt und zu einer verstärkten Zusammenar- beit in einem größeren Pastoralraum zu kommen. Handlungsleitend ist hier das Prinzip der Subsidiarität. Es besagt: So viel Ei- genverantwortung in der je kleineren Einheit als möglich, so viel an die jeweils größere Einheit delegierte Verantwortung als notwendig. Die bisherigen „Pfarrgemeinden“ lösen sich also nicht einfach in der neuen größeren Pfarrei auf, sondern sie sollen zu lebendigen Gemeinden innerhalb der größeren Struktur einer neuen Pfarrei werden. Es ist also ein ausdrückli- ches Anliegen im Rahmen des Pastoralen Weges, dass innerhalb der größer werdenden Struktur der neuen Pfarreien Glaube und Kirche weiterhin in leben- digen Gemeinden vor Ort gelebt und erlebt werden kann. (Auszug aus: „Eine Kirche die Teilt“ – Handreichung für die erste Phase des Pastoralen Weges in den Dekanaten)

Wenn wir künftig von Pfarrei reden, dann verstehen wir darunter: eine Ge- meinschaft von Gemeinden (den bisherigen Pfarrgemeinden und den Gemein- den anderer Muttersprachen) und weiteren Kirchorten (wie bspw. Kitas, Ein- richtungen der Caritas, Schulen). Wenn wir künftig von Gemeinde reden, dann verstehen wir darunter: die kleinere lokale Einheit, die Gemeinschaft der Gläubigen vor Ort (bisherige Pfarrgemeinde und Gemeinden anderer Muttersprachen) bezeichnet. (Aus dem Glossar zum Pastoralen Weg https://bistummainz.de/pastoraler- weg/service/glossar/)

So können Sie uns erreichen: Das Pfarrbüro in Planig ist zu

Pfarrbüro folgenden Zeiten besetzt: Veronica Wollmer Di. 11.00-12.30 Uhr St.-Gordianus-Str. 1 Mi. 11.00-12.30 Uhr 55545 Bad Kreuznach-Planig nachmittags nach Absprache Tel.: 0671 / 6 50 43 Do. 11.00-12.30 Uhr pfarrbuero.planig-hackenheim@ Dienstags ist von dekanat-bingen.de 16.30 - 17.30 Uhr Pfarrer im Pfarrhaus Hackenheim Sprechstunde! Dr. Georg Rheinbay 0671 / 6 50 43 georg.rheinbay@ Am 06.07.2021 bistum-.de ist keine Sprechstunde In dringenden Fällen in Hackenheim! 0671 / 6 53 08

Diakon Telefonnummern: Franz Jahn Pfarrgemeinderat Hackenheim: 06703/6619955 Bettina Bierther 0671 / 7 96 77 50 Pfarrgemeinderat KH-Planig: franz.jahn@ Lothar Hesse 0671 / 6 52 65 dekanat-bingen.de Kindergarten Hackenheim: Nadine Benzin 0671 / 7 25 25 Sprechzeiten [email protected] mit den Seelsorgern Kindergarten KH-Planig: nach Vereinbarung! Ursula Dhom 0671 / 6 67 01

[email protected]