Ausgabe 14 Juni 2019

magazin

MARKTGEMEINDE MARKTGEMEINDE EGGERSDORF GRAZ EGGERSDORF BEI EGGERSDORF AKTUELLES AUS AUS AKTUELLES dein Gemeinde Ärzte Gesundheit Liebe Eggersdorferinnen Soziales und Eggersdorfer! Kindergarten Schule Sonstiges Liebe Leserinnen und Feuerwehren Leser des e-Magazins! Recht Sport

Vereine Bürgermeister Reinhard Pichler Wirtschaft

Kunst & Kultur Die erste Jahreshälfte ist nun beina- Investitionen, si- Beschlussfassung sind inhalt Veranstaltungen he um und wir befinden uns mitten in chere Lebensver- zahlreiche Beratungen der Umsetzungsphase verschiedener hältnisse und ver- in den einzelnen Gre- AKTUELLES AUS DER Vorhaben: Ein umfangreiches Projekt hindert verlorene mien, aber auch eine ist die Fortführung der Raumplanung Investitionen. Informations-Veranstal- MARKTGEMEINDE EGGERSDORF in unserer Gemeinde als Vorgabe des tung für die Bevölkerung Steiermärkischen Raumordnungsge- Anfang April hat der vorangegangen. Unter Be- Unsere Gemeinde Zukunft Schule Miteinander Vereine setzes im Rahmen der Gemeindestruk- Gemeinderat nun als ers- rücksichtigung der rechtlichen 3 Der Bürgermeister berichtet 30 Volksschule Eggersdorf 64 Pensionistenverband turreform 2015. ten Schritt dazu das Örtliche Vorgaben wurden die Beschlüsse im 4 Neues aus der Gemeinde 34 Neue Mittelschule Eggersdorf 65 VP Frauen Eggersdorf Entwicklungskonzept 1.0 (ÖEK) mit Gemeinderat gemeinsam gefasst mit Raumplanung versucht primär den Er- räumlichem Leitbild beschlossen. Die dem Ziel, die beste Lösung, unter Ab- Persönliches Polytechnische Schule Musikverein Rabnitztal- 10 38 66 halt des Bodens, den Schutz der Land- Bedeutung des ÖEK in der Raumpla- wägung der Einzel- und Gesamtinte- 12 Todesfälle Sonstiges Eggersdorf schaft vor ungeordneter Zersiedelung, nung liegt vor allem darin, die langfris- ressen der Gemeindeentwicklung, zu Musikverein Eggersdorf Ärzte 41 Bibliothek Eggersdorf 68 den Schutz von Kulturobjekten und die tigen Entwicklungsziele der Gemeinde finden. 70 Landjugend Eggersdorf Unterstützung einer wirtschaftlichen aufeinander abgestimmt festzulegen 13 Ärzte und Apotheken Brandheiß Feuerwehr Bauernbund Eggersdorf Entwicklung trotz räumlicher Begren- und die Maßnahmen, die zur Errei- Das nun vorliegende ÖEK soll die FF Haselbach 72 Gesundheit 42 zung zu koordinieren und zu steuern. chung dieser Ziele notwendig sind, auf- grundsätzlichen siedlungspolitischen 43 FF Hart-Albersdorf Wirtschaft Wesentliche Zielsetzungen der Raum- zuzeigen. Übergeordnetes Ziel ist Zielsetzungen für die Zukunft der Ge- 16 Pensionierung Dr. Allmer 48 FF Eggersdorf 74 Eggersdorfer Betriebe stellen ordnung sind dabei, bestehende Berei- dabei, günstige Voraussetzungen für meinde, unter Berücksichtigung der 17 Frau Dr. Sandra Wonisch sich vor: PurNaturhof che zu erhalten und zu stärken, Grund eine nachhaltige Entwicklung der Ge- bisherigen Zielsetzungen, fortschrei- Recht Soziales 76 Frisör-Salon BP und Boden sparsam zu nutzen, natur- meinde zu schaffen. Dies beinhaltet ben und zur Sicherung sowie Verbesse- 51 Notare räumliche Ressourcen zu sparen sowie räumliche Entwicklungen, die eine Wei- rung der bestehenden Lebensqualität 18 Sozialtherapeutikum 77 BT Anlagenbau Fit & Fun Sport die Voraussetzungen für eine nachhal- terentwicklung der Siedlungstätigkeit in Verbindung mit einer guten Grund- 19 Pflanzaktion im Aktion blühende Steiermark Sportunion Eggersdorf 77 tige Entwicklung unseres Lebensrau- (Wohnbereiche) und der Wirtschaft be- versorgung in der Gemeinde beitragen. Generationenhaus 52 FC Sportunion Lembach Kunst & Kultur mes zu schaffen. günstigen, aber gleichzeitig umwelt- Die Erhaltung naturräumlicher Poten- 54 und sozialverträglich gestaltet sind, zu tiale soll damit gewährleistet und eine Spiel & Spaß Kindergarten Musikkabarett Patrick Hahn 55 Schiclub Höf-Präbach 78 Die Entwicklung von Wohn- und Wirt- fördern. Alle künftigen Projekte sollen darauf abgestimmte wirtschaftliche, 20 Kindergarten Hart-Purgstall 56 Tennisclub Höf-Präbach 79 Malgruppe Eggersdorf schaftsstandorten steht oftmals in sich an den Zielen bzw. Maßnahmen soziale und siedlungspolitische Ent- 22 Kindertheatergruppe 57 Sportverein Brodingberg 79 Konzert Wolfgang Niegelhell Konflikt mit dem Ziel, die Natur zu er- dieses Entwicklungskonzeptes und wicklung aufgebaut werden. 23 Kindergarten Eggersdorf 57 Sportunion Hart-Purgstall 80 Hoftheater Höf-Präbach halten und zu schützen. Öffentliche der koordinierten, gesamträumlichen und private Interessen stehen in der Entwicklung orientieren. Das ÖEK de- Unsere Gemeinde bekennt sich zu Kindergarten Brodingberg 58 Schützenverein Eggersdorf 25 Veranstaltungen Raumplanung manchmal im Wider- finiert somit langfristige, aufeinander einer nachhaltigen und klimafreundli- 26 Kindergarten Höf-Präbach Miteinander Vereine spruch zueinander. Raumplanung ist abgestimmte Entwicklungsziele und chen Entwicklung, um die Lebensqua- Abenteuer Marokko 29 Kinderkrippe Eggersdorf 60 Seniorenbund Eggersdorf 81 daher auch ein Abwägungsprozess und dient damit als Grundlage für weitere lität auch für künftige Generationen zu Vorankündigungen erfordert von allen Akteuren neben Planungen wie z. B. die Erstellung des sichern. Dazu gehört der Ausbau er- Bewegungskrippe Eggersdorf Seniorenbund Hart-Purgstall 82 29 62 breitem Fachwissen auch Kompetenz Flächenwidmungsplanes. neuerbarer Energiequellen ebenso wie Impressum: Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde , Inhaltlich verantwortlich: BGM Reinhard Pichler, Satz- & Druckfehler vorbehalten. und Konfliktmanagement. Die Siche- die Förderung der sanften Mobilität Redaktionsadresse: [email protected] • 03117 / 22 21, Lektorat: Sublilium Schaffer, Gesamtherstellung: www.matelier.at rung von Wirtschafts- und Wohnstand- Alle zum Auflageentwurf des ÖEK z. B. im Rahmen des öffentlichen Ver- Redaktionsadresse: [email protected] • Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 13. August 2019 orten durch gezielte, vorausschauende eingelangten Stellungnahmen bzw. kehrs oder Ausbau sicherer Rad- und Raumplanung ermöglicht nachhaltige Einwendung wurden behandelt. Der Fußwegenetze. Ein Projekt dazu, der 2 dein magazin dein magazin 3 DER BÜRGERMEISTER­ BERICHTET MARKTGEMEINDE DER BÜRGERMEISTER­ BERICHTET Ausbau der L 364, der unter anderem wieder etliche GemeindebürgerInnen EGGERSDORF einen fußläufigen Zusammenschluss und Vereinsmitglieder, speziell unsere des Ortsteiles Hart-Purgstall Richtung Feuerwehren, bei dieser Umweltaktion Hoffeld beinhaltet, befindet sich gera- beteiligt und damit ein deutliches Zei- Aus dem Personal de mitten in der Umsetzung. chen gegen unbedachtes Wegwerfen von Müll gesetzt (Bilder auf Seite 5). Auch im Ortsteil Höf-Präbach entlang Ich bin stolz, dass sich auch in Eggers- Pensionierung der B65 im Bereich des Gewerbege- dorf jedes Jahr aufs Neue engagierte Höfer Norbert biets soll ein Lückenschluss des Geh- BürgerInnen finden/bereit erklä- und Radweges (Richtung Ortszentrum) ren, im Rahmen dieser Flur- Norbert Höfer kam im April realisiert werden. Neben dem damit reinigungsaktion Müll 1998 als Bademeister in verbundenen Ausbau der Infrastruktur entlang von Wegen, den Gemeindedienst. mit diversen Leitungsführungen wie Bächen, in Grünanla- Im Rahmen seines z. B. Wasser, Strom, Nahwärme etc. ist gen und öffentlichen Dienstes war er vor- auch hier Ziel, ein Mehr an Sicherheit Flächen einzusam- rangig für die vie- für unsere Bevölkerung zu erreichen. meln. Auch unsere len verschiedenen Damit diese Baustelle bestmöglich ab- jüngsten Gemein- Arbeiten rund um gewickelt werden kann, fanden zur Ko- debewohnerInnen das Naturbad Eg- ordination der Arbeiten gemeinsame aus Kindergärten und gersdorf, die hand- Besprechungen aller betroffenen Leis- Schulen haben sich werkliches Geschick, tungsträger statt. Die Arbeiten dazu zum wiederholten Male Gewissenhaftigkeit und starteten planmäßig Ende Mai 2019. bei diesem Projekt vorbild- selbstständiges Arbeiten er- lich beteiligt. Allen freiwilligen forderten, tätig und sorgte stets Im Bereich der medizinischen Grund- HelferInnen gebühren Dank und Aner- für einen vorbildlichen Zustand unse- versorgung haben sich Ende März bzw. kennung für ihren großartigen Einsatz. res Bades. Zusätzlich war er auch im Anfang April 2019 Änderungen erge- Winterdienst und bei den Sperr- und ben: Unsere praktischen ÄrztInnen, Nutzen Sie auch das vielfältige Veran- Sondermüllsammlungen der Gemein- Frau Dr. Heidrun Wegerer und Herr Dr. staltungsangebot in unserer Gemein- de im Einsatz. Bürgermeister Reinhard Hans Allmer, haben ihre Praxis auf- de und besuchen Sie die Feste unserer Pichler wünscht Herrn Norbert Höfer grund Pensionierung geschlossen. Par- Vereine. alles Gute und vor allem viel Gesund- allel dazu hat Frau Dr. Sandra Wonisch heit für den neuen Lebensabschnitt. als Allgemeinmedizinerin die Nachfol- Ihnen allen, insbesondere den Kindern ge von Dr. Allmer in dessen ehemaligen und Jugendlichen, wünsche ich einen In diesem Zusammenhang wird mit- Räumlichkeiten angetreten bzw. Dr. herrlichen Sommer, schöne Ferien und geteilt, dass für das Naturbad Eg- Gert Kleinhansl in der Gemeinschaftsor- eine gute Zeit in unserer Gemeinde – gersdorf ein/e BademeisterIn im dination ARBOR VITAE seine Tätigkeit Zeit zum Genießen, Zeit, um Kraft zu Beschäftigungsausmaß von 40 Wo- als Vertragsarzt in unserer Gemeinde tanken! chenstunden (100%) zum ehestmög- aufgenommen. Die medizinische Ver- lichen Eintritt gesucht wird. sorgung ist ein zentrales Thema in jeder Ihr Bürgermeister Gemeinde und auch mir persönlich ein wichtiges Anliegen. Ich freue mich, dass die Nachbesetzung der Stellen als prak- tische Ärzte so gut funktioniert hat. Mit unseren praktischen ÄrztInnen, Fach- MARKTGEMEINDE EGGERSDORF ärztInnen sowie TherapeutInnen und einer Apotheke im Zentrum gelingt es Die Förderung beträgt € 50,– je Schul- uns, ein breites Spektrum an Bedürf- Schulstartförderung kind und wird in Form eines Einkaufs- nissen unserer Bevölkerung sowohl auf gutscheines für das Kaufhaus Loder an dem Gebiet der Schulmedizin als auch Auch heuer gibt es die bereits bekannte die bezugsberechtigen Eltern bzw. Er- komplementärmedizinische Ansätze Schulstartförderung, um Familien zum ziehungsberechtigten ausgegeben. Die abzudecken. Eine Übersicht über das Schulanfang finanziell zu entlasten. Abholung ist ab August 2019 bis Ende umfangreiche Angebot finden Sie unter Oktober 2019 direkt im Gemeindeamt https://www.eggersdorf-graz.gv.at Voraussetzung für den Erhalt der För- Eggersdorf während der Parteienver- /leben/soziales-gesundheit/aerzte- derung ist, dass die betreffenden Erzie- kehrszeiten möglich. therapeuten/. hungsberechtigten sowie das Schulkind mit Hauptwohnsitz in Eggersdorf bei Zusätzlich wird jedem/r Schulanfänge- Abschließen möchte ich mit einem kur- Graz gemeldet sind bzw. erstmalig der rIn wie gewohnt am ersten Schultag zen Rückblick auf die Aktion „Frühjahrs- Besuch der ersten Klasse Volksschule persönlich ein Schulstartpaket in der VS Gemeinde putz 2019“: Auch dieses Jahr haben sich ab Herbst 2019 erfolgt. Eggersdorf bei Graz überreicht. Gemeinde 4 dein magazin dein magazin 5 MARKTGEMEINDE EGGERSDORF Liebe Gemeinde­ Stars of 2019 bürgerInnen! Top-Lehrabsolven- Lehrlinge aus. Eine ersten drei Lehrjahren konnte er die tInnen, ihre Ausbil- wichtige Voraus- Berufsausbildung zum Zimmerer mit Ing. Hans Es gehe bei den öffentlich geworde- Vergaben für Infrastrukturprojekte er- Ulrich Zöhrer dungsbetriebe sowie setzung für die Aus- ausgezeichnetem Erfolg abschließen nen Äußerungen um „eine unerhörte folgen nach offiziellen Ausschreibun- Gemeinde­ Meister- bzw. Befähi- bildung zum Zimme- und wurde bei einer Veranstaltung der kassier Respektlosigkeit“ den BürgerInnen gen bzw. nach dem Bestbieterprinzip. gungsprüfungsabsol- rertechniker mit einer Wirtschaftskammer Steiermark Mitte Eggersdorf gegenüber. Alle Themen werden im fünfköpfigen ventInnen sichern den vierjährigen Lehrzeit ist, Mai dieses Jahres als „STAR OF STY- Die gemachten Handlungen mancher Vorstand gemeinsam diskutiert und Erfolg in der Zukunft. Unter dass neben dem Fachper- RIA 2019“ ausgezeichnet. Politiker zerstören leider den Ruf der transparent festgelegt. diesem Motto werden jährlich sonal auch die richtigen Maschi- Aufgrund der politischen Aufregun- Politik zur Gänze. Lehrlinge, die ihre Ausbildung mit nen und Gerätschaften (z. B. Abbund- Wenn die Ausbildung von Martin im gen auf Bundesebene in den letzten Wir GemeinderätInnen werden uns Auszeichnung abgeschlossen haben anlage usw.) im Betrieb vorhanden vierten Lehrjahr so weitergeht wie bis- Wochen möchte ich mich wieder zu Wir KommunalpolitikerInnen aus Eg- auch weiterhin für das Wohl der Bürger sowie auch deren Ausbildungsbe- sind. her, können wir beiden mit großer Si- Wort melden. gersdorf und viele andere KollegInnen in unserer Gemeinde einsetzen. Wir triebe von der Wirtschaftskammer cherheit auch im nächsten Jahr wieder sind anders als das aktuelle Sitten- bitten Sie, uns nach unseren Handlun- Steiermark als „STAR OF STYRIA“ Der Lehrabsolvent – gratulieren. Der Meinung unseres Bundesprä- bild es zeigt: Viele von uns arbeiten gen zu beurteilen, und Pauschalverur- sidenten Alexander Van der Bellen ehrenamtlich und investieren viel teilungen nicht aufkommen zu lassen. ausgezeichnet. Martin Fließer Wir sind stolz, mit Rupert Haas bzw. schließe ich mich voll inhaltlich an: Zeit, um die Gemeinde zu gestalten. Die Qualifikation von Fachkräften ist der Firma Holzbau Haas einen sol- „Die Bilder, die uns erreichten, zei- Die Zusammenarbeit funktioniert in Ich wünsche Ihnen einen schönen die Basis des wirtschaftlichen Erfol- Martin Fließer ist ein „gestandener“ gen ein verstörendes Sittenbild.“ „Sie Eggersdorf über die Parteigrenzen Sommer und würde mich über Rück- Eggersdorfer. Nach dem Abschluss chen Ausbildungsbetrieb, und mit ges unserer Unternehmen. Mit dieser Martin Fließer einen ausgezeichne- seien beschämend, und niemand soll hinweg einwandfrei, die Kontrollme- meldungen und Anregungen sehr Aktion werden Zeichen der Wert- der Pflichtschule entschied sich - Mar sich für Österreich schämen müssen“. chanismen werden wahrgenommen, freuen. tin für den vierjährigen Lehrberuf ten Lehrling in unserer Gemeinde schätzung für Menschen, die mit zu haben und gratulieren den bei- hohem Einsatz in berufliche Aus- und „Zimmerertechniker“ und den Lehr- betrieb Holzbau Haas. Nach den den herzlich zur „STAR OF STYRIA Weiterbildung investieren und Unter- 2019“-Auszeichnung. nehmen, die das als Ausbildungs- betriebe ermöglichen, Liebe Gemeinde­ gesetzt. Sie alle si- chern den Erfolg in der Zukunft bürgerInnen! und werden mit dem STAR OF STYRIA Johann der Voranschlag 2019 beschlossen. In Gastronomieangebot und die schnelle Zaunschirm seinem Tätigkeitsbericht ging der Vor- Verbindung zur Landeshauptstadt mit ausgezeichnet. Vizebürger- meister und sitzende Vbgm. Johann Zaunschirm öffentlichen Verkehrsmitteln bietet die Es freut uns, mit Kulturreferrent auf die Arbeit und die Vorhaben des Region Eggersdorf- noch viel der Firma Holz- am 05.11.2018 konstituierten Touris- touristisches Wachstumspotential. Ein bau Haas einen sol- Vizebürgermeister und musverbandes ein. Er konnte auch auf Fixpunkt ist die Präsentation des Tou- chen ausgezeichneten erfolgreiche Verhandlungen mit dem rismusverbandes beim „Aufsteirern“. Betrieb sowie mit Martin Kulturreferent Johann Land Steiermark bezüglich Subven- Das reiche Vereinsleben bringt zusätz- Fließer einen ausgezeichneten Zim- Zaunschirm berichtet: tionsmitteln hinweisen. liche sportliche und kulturelle Angebo- merer und somit gleich zwei „STARS te mit sich. OF STYRIA“ in unserer Marktgemein- Als Ziele setzt sich der Tourismusver- de Eggersdorf bei Graz zu haben. Vollversammlung des band das gemeinsame Auftreten und Die Erstellung einer Homepage ist ein Tourismusverbandes die gemeinsame Bewerbung der betei- weiterer Schwerpunkt dieses Jahres. ligten Gemeinden in Hinblick auf einen Darin sollen nicht nur die vielfältigen Der Ausbildungsbetrieb – Eggersdorf-Weinitzen im sanften Tourismus. Beide Gemeinden Genussprodukte und sonstigen Er- Holzbau Haas Schöcklland sollen vermehrt in das Tagestouris- zeugnisse der Region beworben wer- mus-Angebot der Stadt Graz einbezo- den, sondern auch auf die Vielfalt der Die Firma Holzbau Bau Haas besteht Bei der Vollversammlung des Touris- gen werden. Eine Steigerung sowohl ansässigen Betriebe und ihre Angebote mittlerweile seit 70 Jahren und wird musverbandes Eggersdorf-Weinitzen des Tagestourismus als auch der Näch- aufmerksam gemacht werden. in der dritten Generation als Holzbe- im Schöcklland, die am 26. März 2019 tigungszahlen wird angestrebt. Durch arbeitender- bzw. Zimmereibetrieb im Gasthof Niederleitner stattfand, das reichhaltige Sportangebot wie Den Abschluss der Vollversammlung in Eggersdorf bei Graz geführt. Der wurde auf Grund des Berichtes des Fi- Schilift, Naturschwimmbad, Ballspiel- bildete der Bericht des Geschäfts- Betrieb bildet schon seit seiner Grün- nanzreferenten und der Rechnungs- platz, Nordic-Walking-Strecke und das führers des Tourismusverbandes dung – also seit 70 Jahren – jährlich prüfer der Rechnungsabschluss des sich auf mehrere Standorte erstrecken- Graz-Graz-Umgebung MMag. Dieter Gemeinde immer wieder zwischen zwei und vier Haushaltsjahres 2018 genehmigt und de Kulturangebot sowie das vielfältige Hardt-Stremayr. Gemeinde 6 dein magazin dein magazin 7 „Sauer macht lustig“ dachten sich die DER KULTURREFERRENT BERICHTET Teilnehmer der vom Tourismus Region EGGERSDORFER ERZÄHLEN Graz veranstalteten Ausflugsfahrt ins Essigmanufaktur Pölzer war Ausflugsziel Grazer Umland, die am 6. Juni zum Be- Alfred Ninaus aus Eggersdorf gesehen um danach meinen Dienst bei der Si- Es gebe noch so viel zu erzählen, so trieb Pölzer, in Haselbach führte, der hat, gewinnt einen kleinen Einblick, wie cherheitsdirektion für das Bundesland auch die vertrauliche Kontaktaufnah- sich der Essig- und Senf-Herstellung die Ärmsten der Stadt in ihrer Perspek- Steiermark aufzunehmen. Bei dieser me mit Politikern und Polit-Funktionä- widmet. Die Ausflugsgäste erfuhren, tivlosigkeit gewohnt und gelebt haben. Behörde war ich Referent für den Per- ren von Ex-Jugoslawien während des dass hier ausschließlich regionaltypi- Gerne erinnere ich mich an die Besu- sonen- und Objektschutz, Leiter der Krieges in Jugoslawien in der Steier- sche Apfelsorten aus kontrollierter bio- che vom damaligen Landeshauptmann Dienstführung für Kriminalbeamte mark. Vom Flughafen Graz-Thalerhof logischer Landwirtschaft verarbeitet Josef Krainer bei uns im Wachzimmer und Obmann der Personalvertretung. aus flogen diese Personen zu Verhand- werden und sogar der Senf direkt hier zurück. Immer sonntags, wenn der Herr Als Mitverantwortlicher für den Perso- lungen nach Brüssel und in die USA, angebaut wird. Bei der Betriebsbesichti- Landeshauptmann zur Jagd nach Wil- nenschutz war ich mit der Vorbereitung weil die großen Flughäfen in Jugosla- gung konnten sie sich auch über die Be- don fuhr, hielt er seinen schwarzen Opel und Kontaktaufnahme internationaler wien wegen der Kriegshandlungen ge- deutung von Streuobstwiesen und die Kapitän vor dem Wachzimmer an und Persönlichkeiten im Rahmen ihres Ös- sperrt waren. Wenn ich mich jetzt im Züchtung alter Apfelsorten informieren. nahm sich Zeit für eine Kaffeepause mit terreich-Aufenthaltes eingebunden. Zu Nachhinein an diese Kontakte erinnere, uns. Wir waren in unserem Dienstbe- diesen gehören Papst Johannes Paul II., waren schon heikle Situationen dabei. Die Teilnehmer dieser erstklassig-orga- reich auch sehr stark mit der Jugendre- Seine Heiligkeit Dalai-Lama, König von Weitere prägende Ereignisse waren nisierten Fahrt in unsere Region wur- volte, der damaligen „68er-Bewegung“ Norwegen Harald V. mit Königin Sonja, die Flüchtlingsschicksale im steirischen den vom Braumeister Tino Pölzer mit konfrontiert, in der die Polizeieinsätze König von Schweden Carl Gustaf XVI., Grenzraum mit oft tödlichem Ausgang, einem köstlichen selbstgebrauten Bier mit sehr viel Fingerspitzengefühl ge- Prinzessin Margaret von England, Pre- die Akte Franz Fuchs, die Einvernahme belohnt. führt werden mussten. Jung und rebel- mierministerin von Großbritannien und von politisch Verfolgten aus dem frühe- lisch war die Jugend damals, einige sind Nordirland Margaret Thatcher, Präsi- ren Ostblock in Traiskirchen u. v. m. Die jetzt sehr berühmte Persönlichkeiten. dent Roman Herzog, Dr. Helmut Kohl, aufgezeigten Ereignisse waren ja nur EGGERSDORFER ERZÄHLEN Ein Großer der Weltliteratur, Name Fürst Adam von Lichtenstein, um nur ein kleiner Teil meiner Aufgaben. Die sei nicht genannt, schwärmte sogar einige zu nennen. Weiters war ich bei Bearbeitung von Ereignissen im steiri- öffentlich und in einer seiner Erzäh- den Vorbereitungen für die Hochzeit schen Grenzgebiet, der Informations- lungen von den Konfrontationen mit des Kaiserenkels Karl Habsburg-Loth- austausch mit den steirischen Grenz- der Polizei, wenn sie als Studierende ringen und Baronin Francesca Thys- behörden und der staatspolizeiliche jaulend durch die Gassen zogen. Unse- sen-Bornemisza in Mariazell Vertreter Informationsdienst zu den Balkanstaa- re Botschaft an die Revoluzzer wurde unserer Behörde. ten war bis zu meiner Pensionierung immer respektiert: Debattieren ja, Ge- der Schwerpunkt meiner Arbeit. walt nein. Damals waren wir noch zu Von all diesen Begegnungen blieb mir Fuß und in der Regel alleine in unserem der persönliche Kontakt mit Papst Jo- Die Erlebnisse und die Erfahrungen, Revier unterwegs und wurden bei den hannes Paul II besonders in Erinnerung. die ich bei meiner über dreißigjähri- Menschen tatsächlich noch als „Freund Ich begleitete „Seine Heiligkeit“ über gen Tätigkeit in dieser Region machte, und Helfer“ wahrgenommen. den Hof zur Basilika in Mariazell. Sein hinterließen bei mir eine große Hilf- Begrüßung von Christiane Herzog im Schloss Händedruck und der direkte Blickkon- losigkeit. Ich wurde konfrontiert mit Obermayerhofen Wir machten bis in die 70er-Jahre im takt hinterließen bei mir einen unver- Menschen, die an der Grenze erschos- sogenannten „3er-Radl“ Dienst. 24 gesslichen Eindruck. Das im kleinen sen wurden in der Mur ertrunken sind. Stunden Dienst, 24 Stunden Bereit- Kreis stattgefundene Abschlussessen Der Krieg an unserer Grenze, wo ich Spannend war’s schaft und 24 Stunden frei. Die Zeit an seiner Seite erlebt man auch nur nachts zwischen den Grenzbalken ge- immer, erinnert sich war eben eine andere. Die Emigration einmal im Berufsleben. In Mariazell pendelt bin, um die Lage zu erkunden war damals kein Thema, jedoch der Al- war ich auch für die Sicherheit „Sei- und bei Bedarf unsere Hilfe anzubieten. Adi Röck koholkonsum. Viele Herren der Schöp- ner Hoheit und Eminenz Fürst und Auf die Frage nach Sinn, Orientierung fung gaben ihren Wochenlohn in den Großmeister des Souveränen Malte- und Werten in der Gesellschaft, be- Ein ruheloser Eggersdorfer Animierlokalen sehr locker aus und die ser Ritterordens“, Fra’ Andrew Bertie, kommt man keine Antwort. Was letzt- Frauen daheim bekamen Schläge, weil feiert seinen 80. Geburtstag. Berichterstattung an den Herrn Landeshauptmann bei der Objektschutzübung in Fehring verantwortlich. In Wien, im Rahmen lich für mich zählt, sind die Familie und sie das Wirtschaftsgeld einforderten. einer Feierstunde, wurde mir als An- der liebevolle Umgang mit Menschen, Geboren am 13. Mai 1939 in Graz, auf- Kühen sehr tüchtig – wäre wahrschein- Meine Jahre als Sicherheitswache- erkennung die „Silbermedaille des Ver- die Hilfe brauchen. Dazu fallen mir gewachsen als Keuschler-Bub in Unter- lich ein guter Landwirt geworden. beamter verbrachte ich im „aktions- Es ist eine eigene Geschichte, über das dienstordens des Souveränen Malte- die Worte eines Paters ein, den ich am purkla, Bezirk Radkersburg: „Ich habe Mein Leben nahm aber einen anderen reichen“ Wachzimmer Karlauerstra- Leben der Menschen im Gries-Viertel ser-Ritter-Ordens Pro Merito Melitensi“ französischen Jakobsweg getroffen die Schule als Taferlklassler im Herbst Verlauf. Die Tischlerlehre musste ich ße. Ganze zehn Jahre waren das im in den 60er-Jahren zu erzählen. Was verliehen. Weiters durfte ich im feierli- und ich ihm bei einem Gespräch von 1945 in Halbenrain begonnen. Da es wegen der Insolvenz des Betriebes auf- Stadtbezirk Gries, wo in den unzähli- ich aus dieser Zeit für mein Leben mit- chen Rahmen das „Goldene Verdienst- meiner Enkelin Nicola, die im Rollstuhl noch keine Schulhefte gab, waren die geben. Danach habe ich die Lehre zum gen Nacht- und Stripteaselokalen – es nehmen durfte, war das Gespür für zeichen der Republik Österreich“, das sitzt, erzählt habe. Der greise Franzis- Schreib-Utensilien eine Schiefer-Tafel Müller mit ausgezeichnetem Erfolg waren so um die 90 Lokale – so richtig Menschen und die Erkenntnis: Nicht „Goldene Ehrenzeichen des Landes kaner sagte zu mir die Worte, die mei- mit Griffel, Kreide und ein Schwamm. abgeschlossen. Anschließend habe was los war. Das arbeitsintensivste in jedem Schafspelz steckt ein Schaf, Steiermark“, die „Silberne Verdienst- nen Glauben stärken: „Glücklich ist der Die Tafel ging beim Raufen sehr oft in ich meinen Präsenzdienst als Fahrer Viertel war das Barackenlager in der a u c h W ö l f e t r a g e n d i e s e s O u t fi t . medaille für besondere Verdienste um Mensch, der seinen Nächsten trägt in Brüche. Die Hauptschule in Bad Rad- des Kasern-Kommandanten bei der Kapellenstraße 41. Dort spielten sich Im Jahre 1970 absolvierte ich die ein- das Österreichische Rote Kreuz“ und seiner ganzen Gebrechlichkeit, wie er kersburg verlief mit viel „Oh je“. Dafür Stabskompanie in Straß geleistet und Familiendramen ab, die man nicht ver- jährige Fachausbildung für Kriminal- um die 40 Ehrenurkunden und Aus- sich wünscht, von jenem getragen zu war ich beim Melken, Mähen mit der bin 1960 in die Polizeischule nach Graz gessen kann. Wer den Spielfilm „Lauf beamte in Wien und im Anschluss eine zeichnungen von mehreren Institutio- werden in seiner eigenen Schwäche.“ Gemeinde Sense und im Umgang mit Pferden und gewechselt. Hase Lauf“ vom Filmproduzenten staatspolizeiliche Spezialausbildung, nen entgegennehmen. Gemeinde 8 dein magazin dein magazin 9 80 JAHRE 75 JAHRE ÄLTER ALS 90 JAHRE

Friedrich Fritz, 91 Jahre

Maria Löscher, 93 Jahre

Persönliches Margareta Loitzl, 98 Jahre

85 JAHRE Maria Stadlhofer, Friedrich Engelmann, Dr. med. univ. Kaare Rosa Stocker, 80 Jahre 80 Jahre Olaf Max Hanssen, 75 Jahre Maria Haas, 85 Jahre ÄLTER ALS 90 JAHRE 75 Jahre

80 JAHRE

Alexander De Ambros, 80 Jahre

Friedrich Paulin, 80 Jahre

Margaretha Stebegg, 80 Jahre Maria Kulmer, Anna Zissler, Angela Pichler, Julie Anna Hütter, Johanna Hackl, Monika Fröhlich, Gerda Klinger, Johann Meißl, Manfred Josel, Erika Elisa Prügger, 91 Jahre 91 Jahre 91 Jahre 92 Jahre 92 Jahre 94 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 75 Jahre ÄLTER ALS 90 JAHRE 90 JAHRE 80 JAHRE 75 JAHRE

Erna Johanna Wagner, 75 Jahre

Johanna Macher, 75 Jahre

Herbert Nigitz, 75 Jahre Renate Luttenberger, 75 Jahre Margarete Großschädl, 75 Jahre

Maria Edegger, Rosine Auer, Alfred Trummer, Margaretha Leopold, Rosa Pribil, Josef Koch, Elfriede Kriegl, Adolf Franz Röck, 95 Jahre 95 Jahre 95 Jahre 98 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 90 JAHRE 85 JAHRE 75 JAHRE GRATULATIONEN ERFREULICHES

Eva Scharl, Anton Fellhuber, Viktoria Fauster, Hilda Schafzahl, Hermann Faßl, Karolina Josefa Lieb, Anton Pfeifer, Waltraud 90 Jahre 90 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 75 Jahre Plankensteiner, Maria 75 Jahre Haas 85 JAHRE 80 JAHRE 75 JAHRE Herzlichen Glückwunsch an Maria Haas, die beim diesjährigen Landes- Anton Fellhuber, 90 Jahre lehrlingswettbewerb der steirischen Jungfloristen den 1. Platz erreichte. Wir wünschen ihr alles Gute.

Alois Friedberger, Johann Baumgartner, Maria Grassegger, Maria Krenn, Maria Gombocz, Maria Lore Alfred Feldhofer, Karl Hütter, 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 80 Jahre 80 Jahre Fahrenleitner,­ 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre Gemeinde Gemeinde

10 dein magazin dein magazin 11 GEBURTEN TODESFÄLLE Maria Stralleger, 88 Jahre Alexander Marie Flegar, 94 Jahre Eltern Nicole und Andreas Steiner Franz Köck, 96 Jahre

Hyacintha Högel, 89 Jahre

Johann Kerschhofer, 81 Jahre Manfred Hugo Hödl, 72 Jahre Apotheken Rudolf Gimpel, 84 Jahre Helena Maria Theresia Lehrer, 88 Jahre Eltern Eva-Maria und Raimund Kratochwill Romana Maria Kober, 40 Jahre APOTHEKEN BEREITSCHAFTSDIENSTE 03/19 - 06/19 Ing. Leo Karl Schmuck, 96 Jahre Marien-Apotheke Hauptstraße 33 Ilse Kozelek, 94 Jahre Juni Juli 8063 Eggersdorf Tel.: 03117 / 2 79 88-0 Clemens Theresia Plesch, 86 Jahre MO 3 10 17 24 MO 1 8 15 22 29 Fux-Apotheke Markt 137 Eltern Julia und Heinrich Gradwohl, 71 Jahre DI 4 11 18 25 DI 2 9 16 23 30 8323 St. Marein b. Graz Bernhard Pachernegg Tel.: 03119 / 3 11 11 MI 5 12 19 26 MI 3 10 17 24 31 Walter Gottmann, 63 Jahre Apotheke Sinabelkirchen DO 6 13 20 27 DO 4 11 18 25 Untergroßau 185 8261 Sinabelkirchen Hermine Kampel, 91 Jahre FR 7 14 21 28 FR 5 12 19 26 Tel.: 03118 / 2 03 68 Stadt-Apotheke Gleisdorf Frieda Wieser, 95 Jahre SA 1 8 15 22 29 SA 6 13 20 27 Florianiplatz 8 8200 Gleisdorf SO 2 9 16 23 30 SO 7 14 21 28 Tel.: 03112 / 24 69-0 Raabtal-Apotheke Ludwig-Binder-Straße 27 8200 Gleisdorf August September Tel.: 03112 / 56 00 Zur Markt Apotheke Untere Hauptstraße 25 MO 5 12 19 26 MO 2 9 16 23 30 8181 St. Ruprecht/R. Tel.: 03178 / 2 83 11 DI 6 13 20 27 DI 3 10 17 24 Kur-Apotheke MI 7 14 21 28 MI 4 11 18 25 Hauptstraße 66 8301 Laßnitzhöhe Sophia Elisabeth DO 1 8 15 22 29 DO 5 12 19 26 Tel.: 03133 / 24 56-0 Elisabeth und Apotheke St. Margarethen Bernhard Grabner FR 2 9 16 23 30 FR 6 13 20 27 8321 St. Margarethen/Raab 330 SA 3 10 17 24 31 SA 7 14 21 28 Tel.: 03115 / 2 20 65 Kulmland Apotheke SO 4 11 18 25 SO 1 8 15 22 29 8212 Pischelsdorf am Kulm 59 Tel.: 03113 / 83 30 Lilly Eltern Anna-Katharina und Florian Paar

Montag - Freitag nach Terminvereinbarung Maja Sue Ärzte Eltern Barbara Watko und Gemeinde Bernhard Lammer 12 dein magazin dein magazin 13 ÄRZTE ZAHNMEDIZIN ALLGEMEINMEDIZIN INNERE MEDIZIN

MedR Dr. Waltraud WATZINGER Dr. med. univ. Gert KLEINHANSL Dr. med. univ. Matthias Therapeuten & Ärzte Feldweg 1, Eggersdorf Praxis für Allgemeinmedizin und UNTEREGGER Tel.: 03117 / 23 45 Manuelle Medizin Facharzt für Innere Medizin, Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr Hauptstraße 56, Eggersdorf Additivfacharzt für Hämatologie Mi 13.30 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 und Onkologie Mail: [email protected] Hauptstraße 56, Eggersdorf THERAPEUTEN NOTFALLSDIENSTE Dr. med. dent. Katharina Alle Kassen und Privat Tel.: 0 3117 / 9 41 14 KAMMERLANDER-ABELE MSc Mo-Mi 8.00 – 13.00 Uhr Mail: [email protected] MASSAGE SHIATSU Den jeweiligen Wochenenddienst, Kieferorthopädie, Vertretung Di, Do 16.00 – 19.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Beginn Samstag 7.00 bis Montag zahnärztliche Hypnose Fr 8.00 – 12.00 Uhr Wahlarzt aller Kassen Mag. Uwe LACKNER Elisabeth SCHAFFER-JANZ 7.00 Uhr, erfahren Sie am Anrufbe- Feldweg 1, Eggersdorf Heilmasseur, Shiatsu Praktikerin, antworter Ihres Hausarztes! Tel.: 03117 / 23 45 Dr. Sandra WONISCH ÄRZTE IN DER Sportwissenschaftler DO-IN Trainerin Mo-Fr 7.30 – 12.00 Uhr Edelsbachstraße 103, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Mi 13.30 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 23 25 UMGEBUNG Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 9 41 14 ÄRZTE und nach Vereinbarung Mo – Mi, Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mail: [email protected] Mail: [email protected] Di 15.00 – 17.oo Uhr Dr. Hannelore FAUSTER Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung AUGENHEILKUNDE Dr. med. dent. Barbara SARLAY Do 17.00 – 19.00 Uhr Am Platz 16, Implantologie und Kieferorthopädie Tel.: 03132 / 28 40 20 Priv.-Doz. Dr. med. univ. Dr. Georg SCHLAGBAUER Mo, Di, Do 8.30 – 12.30 Uhr PHYSIOTHERAPIE PSYCHO- Rabnitzstraße 19, Eggersdorf Domagoj IVASTINOVIC Di 15.00 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 2 19 98 Hauptstraße 46, Eggersdorf Fr 8.30 – 11.30 Uhr Mag. Peter PREIS BSc THERAPIE Facharzt für Augenheilkunde Mo 10.00 – 12.00, 13.00 – 20.00 Uhr Tel.: 03117 / 24 55 Physiotherapeut und Optometrie Mi 13.30 – 20.00 Uhr Mo 15.00 – 17.00 Uhr Di, Do, Fr 7.30 – 12.30 Uhr Dr. Monika SCHUSTER Hauptstraße 56, Eggersdorf Julia KADLETZ Deckerweg 10, Eggersdorf Do 8.00 – 12.00, 14.00 – 18.00 Uhr Tel.: 03117 / 2 01 16 Fr 8.00 – 12.00 Uhr Mi 17.00 – 20.00 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 Psychotherapeutin für Schustergrabenstr. 1a , Kumberg Mail: [email protected] und nach Vereinbarung Mail: [email protected] Verhaltenstherapie Tel.: 0 31 32 / 39 77 Termine nach Vereinbarung Web: www.ivastinovic.at Dr. Gabriele HOLZER Mo 16.00 – 20.00 Uhr Hauptstraße 56, Eggersdorf Privat- und Wahlarzt Allgemeinmedizin, Akupunktur Di, Mi 8.00 – 12.30 Uhr Tel.: 03117 / 9 41 14 Termine nach Vereinbarung Verena HASENHÜTL ORTHOPÄDIE Do 11.30 – 15.30 Uhr Mail: [email protected] Feldweg 24, Eggersdorf Fr 9.00 – 12.00 Uhr Physiotherapie, Craniosacral­ Termine nach Vereinbarung Dr. Elisabeth Dr. med. univ. Willhelm LEINICH Tel.: 03117 / 38 39 therapie und Energetik SOCHOR-MICHELER Facharzt für Orthopädie und Termine nach Vereinbarung Anna GÖSSL Praxis Wagnerwirt Facharzt für Augenheilkunde und Traumatologie Integrative Gestalttherapie Dr. Verena ZULEGER Volkersdorferstraße 17 Optometrie, Wahlärztin aller Hauptstraße 56, Eggersdorf 8063 Eggersdorf Schmiedgraben 2, Kumberg Kassen, Kontaktlinseninstitut Tel.: 03117 / 9 41 14 Wahlärztin für Allgemeinmedizin Tel: 0681 / 81 78 27 06 Josefweg 11, Kumberg Mail: [email protected] und Unfallchirurgie Tel: 0660 / 9 21 50 37 Web: www.psychotherapie- Tel.: 03132 / 34 26 Termine nach Vereinbarung 8063 Präbachweg 40a Mail: [email protected] goessl.at Mail: [email protected] Wahlarzt aller Kassen Tel.: 0664 / 4 30 13 54 Termine nach Vereinbarung Mo 8.00 – 11.00 Uhr Termine nach Vereinbarung GESUNDHEITS- Do 8.00 – 11.00, 15.00 – 18.00 Uhr KINDERÄRZTIN Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Web: www.dr-zuleger.at MANUELLE THERAPIE PSYCHOLOGIE Dr. Gabriela THALHAMMER FRAUENHEILKUNDE FA für Kinder- und Jugendheilkunde Dr. med. univ. Petra DI (FH) Sigrid Kovacic Mag. Theresia WOLF Pädiatrische Pulmonologie/ GOLLOWITSCH Dr. Georg SCHLAGBAUER Yoga-Therapeutin i.A. und Klinische und Allergologie Ärztin für Allgemeinmedizin, Yogalehrerin Gesundheitspsychologin Facharzt für Frauenheilkunde und Dorfstraße 9/1, Brodingberg Homöopathie und Akupunktur Geburtshilfe Hauptstraße 56, Eggersdorf Hauptstraße 56, Eggersdorf Tel.: 03117 / 2 06 45 Hauptstraße 56, Eggersdorf Tel.: 03117 / 9 41 14 Tel.: 03117 / 9 41 14 Hauptstraße 46, Eggersdorf Web: www.drthalhammer.at Tel.: 03117 / 9 41 14 Mail: [email protected] Tel.: 03117 / 24 55 Ärzte Ärzte Mail: [email protected] Mo, Di, Do 9.00 – 12.00 Uhr Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Privat- und Wahlarzt Fr 9.00 – 11.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung und nach Vereinbarung Wahlärztin aller Kassen 14 dein magazin dein magazin 15 HAUSÄRZTIN FRAU DR. SANDRA WONISCH

Liebe Gemeinde chronischen Erkrankungen und eine altersgerechte Medizin. Durch eine Eggersdorf! enge Vernetzung mit anderen ärztli- chen Fachbereichen, Gesundheitsbe- Ich freue mich sehr, mit 1. April als rufen, Psychologie und sportwissen- Hausärztin die Nachfolge von Herrn schaftlichen Bereichen möchte ich Sie Dr. Hannes Allmer angetreten zu gerne umfassend beraten. haben. Schon nach den ersten Wochen in Eggersdorf fühle ich mich herzlich Für Firmen, die laut Arbeitnehmer- willkommen und möchte mich dafür schutzgesetz (§ 49/ §50/ §51) Eignungs- bedanken. und Folgeuntersuchungen bei ihren ArbeitnehmerInnen durchzuführen ganzheitliche Besonders glücklich schätze ich mich, haben, biete ich einen überwiegenden einerseits ein unglaublich positives Teil davon in der Ordination außerhalb und kompetentes Team mit Frau Sig- der Öffnungszeiten an. rid Friedrich, Frau Karin Meißl, Frau Andrea Buchgraber und Frau Ottilie Auf ein weiteres gutes Miteinander Gesundheit Friedrich an meiner Seite zu wissen. freut sich Andererseits war und ist die ausge- zeichnete Übergabe durch meinen Ihre Dr. Sandra Wonisch sehr geschätzten Kollegen Herrn Dr. Allmer enorm wichtig, um eine weite- DR. HANNES ALLMER ÜBERGIBT ORDINATION re, optimale Betreuung für Sie sicher- stellen zu können. Nach wie vor steht INFORMATIONEN Danke auch an meine Reinigungsfeen Ich möchte Euch bitten, an die Verstor- er mir mit Rat und Tat zur Seite. Liebe Patienten, Frau Ottilie Friedrich, Frau Renate benen zu denken, von denen ich viele Für genauere Information möchte manchmal Patienten, Leiss, Frau Monika Fuchs und Frau Jo- das letzte Stück ihres Lebens begleiten Persönlich liegt mir eine ganzheitli- ich Sie auf meine Homepage hanna Reiter. konnte, die mir oft ans Herz gewachsen che Beratung auf Augenhöhe in Zu- nie Patienten www.hausaerztinwonisch.at waren und die auch in meinem Leben sammenschau Ihres privaten Umfel- und –innen! Ein Danke auch an die Kameraden der eine „Lücke“ hinterlassen haben. des und Berufes am Herzen. Auf der verweisen. Freiwilligen Feuerwehr Eggersdorf für einen Seite liegt mein medizinischer Nach über 18 Jahren als Hausarzt in die große Geduld mit „ihrem“ Feuer- Ich wünsche Euch Gesundheit, „macht Fokus im Bereich der Prävention, das Eggersdorf habe ich meine Ordina- wehrarzt, den man im Rüsthaus beina- es gut – Baba“. Ihr fehlt mir (die meis- heißt in der Vorsorge und somit mög- tion am 1. April an Frau Dr. Sandra he so oft wie den Jahrzehntewechsel ten zumindest) – Danke. lichen Vermeidung der Entstehung Wonisch übergeben. Damit sah. von Erkrankungen. Ebenso wichtig für habe ich eine überaus Dr. Hannes Allmer mich ist die optimale Betreuung von kompetente, zuver- Mein ganz besonderer lässige, hilfsbereite Dank aber an „meine“ und einfühlsame PatientInnen für das DANKESWORTE Kollegin als Nach- mir gewährte Ver- folgerin gewinnen trauen, die Auf- Wir, die Angestellten, sagen ein herz- können und weiß richtigkeit und die liches Dankeschön, für die gemeinsa- somit die medizi- Freundschaft, die me Zeit, die gute Zusammenarbeit, nische Betreuung mir entgegenge- die Unterstützung und die Stütze, die meiner PatientInnen bracht wurden. Sie, lieber Herr Dr. Allmer, all die Jahre in besten Händen. für uns alle waren! Frau Dr. Wonisch über- Meine Entschuldigung nimmt die Ordination in an jene, die sich ungerecht der Edelsbachstraße inklusive behandelt fühlten, mit langen Hausapotheke. Wartezeiten oder meiner Behandlung nicht zufrieden waren – trotzdem ein Ein herzliches Dankeschön für die auf- Danke. Abschied bedeutet opferungsvolle, gewissenhafte und stets zuvorkommende Unterstützung Meine Tätigkeit als Hausarzt war eine Neubeginn! im Ordinationsbetrieb an meine Assis- schöne, intensive Zeit. Die Jahre in tentinnen Frau Elisabeth Gangl, Frau- Eggersdorf waren abwechslungsreich, Wir freuen uns auf eine gute Zusam- Sigrid Friedrich, Frau Karin Meißl und arbeitsintensiv, manchmal lustig, öf- menarbeit mit Frau Dr. Wonisch!

Gesundheit Frau Andrea Buchgraber, ein herzliches ters traurig. Gesundheit 16 dein magazin dein magazin 17 SOZIALTHERAPEUTIKUM EGGERSDORF GENERATIONENHAUS EGGERSDORF Pflanzaktion im Thomas Rühmer vom Sträucher zu pflanzen. Obst-, Wein-, Garten- Generationenhaus und Kulturverein Eggers- Zum Ausklang gab es Eggersdorf dorf in Absprache mit Frau für alle eine Stärkung, Gabriele Haller vom Betreu- und es kam noch zu einem ten Wohnen organisiert. regen Gedankenaustausch Wenn Jung und über Tipps und Tricks bei der Gar- Alt gemeinsam Im Rahmen des Projektes „Mein tenarbeit. Der Vormittag präsentierte Selbstgemacht-Gemüse“ lie- sich für alle als eine sehr lebhafte und gestalten… ferte Herr Wolfgang Weingerl schöne Abwechslung. Eine Zusam- die Gemüsepflanzen und menarbeit von Jung und Alt, die in Zu- Am 8. April Einsaaten vom Landesver- kunft Früchte tragen wird. spazierten die band der Steirischen Gemü- Volkschulkinder sebauern an. Gemeinsam Herr Bürgermeister Reinhard Pichler der 4a-Klasse mit Herrn Ing. Stefan Waska übergab im Mai dem Generationen- mit ihrer Lehrerin erklärte er, wie man ein haus in Eggersdorf drei Garten- Frau Tina Schritt- Hochbeet professio- bänke für den Naschgarten. wieser zum Gene- nell gestaltet. rationenhaus, um dort Die BewohnerInnen gemeinsam mit den Bewohner- Die Beerenobststräu- des Betreuten Woh- Innen des Betreuten Wohnens und den cher und Obstbäume nens und des Pflege- Tagesgästen vom Tageszentrum einen wurden vom Gartenpa- wohnhauses sowie neuen Naschgarten anzulegen und radies Painer zur Ver- die Tagesgäste dan- zwei Hochbeete zu bepflanzen. Tat- fügung gestellt. Unter ken sehr herzlich für kräftig unterstützt wurde diese Pflanz- Anleitung der Gärtne- diese Unterstützung. aktion auch von den Kindern der Kin- rInnen haben sowohl die derkrippe des Generationenhauses. Kinder als auch die Seniori- Dieser Vormittag wurde von Herrn Innen geholfen, die Bäume und

Bei diesem geselligen und besinnlichen sonst nicht ohne weiteres gelingen Wohltätiges Zusammensein wurden Spenden für könnte. Benötigt wird einiges: Krea- Lichterfest wohltätige Zwecke gesammelt. tives und die Sinne aktivierendes För- dermaterial, gemütliches Mobiliar und Simon Pöltl besucht nach der Been- Eine solche finanzielle Wohltat kam ganz besonders freuen sich alle auf digung seiner Schulzeit seit Sommer dem Sozialtherapeutikum Eggersdorf eine Fahrt ins Blaue – auf eine erlebnis- unsere Tagesförderstätte am Standort zugute und wurde mit einem Scheck in reiche und genussvolle Zeit. Höflingstraße. Höhe von unglaublichen € 2.250,– der Einrichtung übergeben. Danke Familie Pöltl für euer warmes Seine Familie – besonders seine Eltern Engagement! – haben in der Adventzeit in ihrem Zu- Die Freude der Menschen mit Behin- hause ein wunderschönes Fest der Lich- derung war groß, denn es kann damit ter für zahlreiche Gäste veranstaltet. etwas für sie verwirklicht werden, was Soziales Soziales

18 dein magazin dein magazin 19 KINDERGARTEN HART-PURGSTALL

Spiel & Spaß

Kindergarten KINDERGARTEN HART-PURGSTALL Wir bauen ein KINDERGARTEN HART-PURGSTALL neues Hochbeet Steirischer Wir freuen uns, dass es in unserem usw. gesammelt. „Knille Knalle Knüll, Garten grünt und blüht. Unsere Frühjahrsputz wir sammeln heute Müll!“ Danke für Obstbäume blühten und hoffentlich die Begleitungen und DANKE allen dürfen wir uns über Kirschen, Äpfel Jede Gruppe war mit Begleitpersonen Kindern, die somit ein Vorbild für die und Birnen freuen. Den Kräu- eifrig dabei, die Umgebung zu säu- Erwachsenen sein können. Der „Bür- tern, Erdbeeren und Ge- bern. Fleißig wurden Papierln, Ziga- germeister-Apfel“ belohnte alle für müsepflanzen dürfen rettenstummel, Glasscherben, Dosen den Einsatz. Danke! wir in unseren Hoch- beeten beim Wach- sen zuschauen. Ein großes Danke- schön an Familie Pecovnik, die uns das Material für Ostern im unser zweites Hoch- Kindergarten beet zur Verfügung stellten. Auch beim Wir, im Kindergarten Apfelbaum, fei- Aufstellen waren gute erten gemeinsam mit unserem Pfarrer Zusammenarbeit und Mithil- Mario Offenbacher unsere Osterfeier fe gefragt. DANKE allen helfenden als Auferstehungsfeier im Kindergar- Händen… Nach erledigter Arbeit ten. Vor der Karwoche durften die Kin- schmeckte allen die Frühlings-Gar- der mit Palmbüscherln, die mit den El- tenjause. Die Vorfreude auf die Ernte tern gebunden wurden und den „Einzug ist groß. Jetzt brauchen wir „Finger- in Jerusalem“ begleiten, in die Osterfe- spitzengefühl“ und Geduld. Auch rien gehen. Nach den Ferien wurde Auf- eine Kartoffelpyramide soll gemein- erstehung gefeiert. Alle gemeinsam ge- sam mit den Kindern der Kinderkrip- stalteten eine Ostersonne im Turnsaal pe (unseren „Nachbarn“) bepflanzt und anschließend fanden alle Kinder ihr werden. „Wachsen und Reifen darf gefülltes Osterkörberl im Garten. erlebbar und beobachtbar werden!“ Kindergarten 20 dein magazin dein magazin 21 KINDERGARTEN KINDERGARTEN EGGERSDORF

HART-PURGSTALL Als Höhepunkt für die Kinder wurde ein Kasperltheater aufgeführt...

Fahrzeugtage im Kindergarten An bestimmten Tagen darf jedes Kind Dieses Jahr hat sich sein Fahrzeug mit in den Kindergarten der Osterhase direkt bringen. Der Parkplatz vor dem Mehr- zwecksaal darf abgesperrt werden und in den Kindergarten auf einer gezeichneten Straße werden geschlichen… die Verkehrsregeln spielerisch erfah- ren. Die Kinder haben große Freude Fleißig bereiteten sich unsere Kinder ...und der Osterhase kam zu Be- dabei und der Spaß darf nicht zu kurz auf das Osterfest vor. Ostersymbo- such, nur hat dieser heuer wegen des kommen. Danke allen Eltern für die Un- le wurden kennengelernt, Osternes- schlechten Wetters die Nesterln gleich terstützung dabei. terln gebastelt, Ostereier gestaltet direkt im Gruppenraum versteckt. Da und Lieder gesungen – so darf z. B. findet man doch ganz plötzlich etwas unser Stups in unserer Liedersamm- hinter dem Puppengewand, unter KINDERTHEATERGRUPPE EGGERSDORF lung auf keinen Fall fehlen. Es ist auch dem Waschbecken und in der Legokis- unsere Aufgabe, den Kindern den te, was da gar nicht hingehört. Kindertheater: Happy eigentlichen Sinn von Ostern zu ver- mitteln: Die Ostergeschichte selbst, End für Goldmarie und die Geschichte vom Leidensweg und Pechmarie der Auferstehung Jesu. Im Geschich- Mit einer guten Osterjause und der tenraum wurde darüber viel nachge- einen oder anderen Nascherei wurden Die 26 Kinder der Eggersdorfer Kinder- dacht, diskutiert und gestaltet. die Kinder in die Karwoche entlassen. theatergruppe brachten zusammen mit den 17 Kindern der Ballettgruppe unter der Leitung von Frau Natalja Morozova am 23 März das Märchen „Frau Holle“ zur Aufführung. Die Leiterin der Kin- dertheatergruppe Dorli Kircher zeichnete wieder nicht nur für Text und Einstudierung, sondern auch für das mär- chenhafte Bühnenbild und die farbenprächtigen Kostüme verantwortlich. Die beachtlichen darstel- lerischen Leistungen der Kinder wurden mit begeis- tertem Applaus des jungen Publikums belohnt.

Die Kindertheatergruppe fördert in dankenswerter Weise schauspieleri- sche Begabungen und schult das Spre- chen. Zusätzlich wird den Ballettkin- dern die Möglichkeit geboten, in einem Bühnenauftritt ihr Können zu zeigen. Kindergarten 22 dein magazin dein magazin 23 KINDERGARTEN KINDERGARTEN Frühling, wo bist du? EGGERSDORF BRODINGBERG

Nach Ostern kehrt der Kindergarten- alltag wieder ein. Da die Kinder in unserem Haus von sehr langen Frei- spielphasen profitieren können, kann hier das Kind in seiner ursprünglichs- ten Lernform – dem Spiel – vielfälti- ge Erfahrungen sammeln. So werden z. B. Zugbahnen gebaut, vielfältige Fähigkeiten in der Montessori-Ecke erworben, Rollenspiele in der Puppen- ecke durchgeführt, Erfahrungen beim Schneiden, Basteln und Kleben ge- sammelt, der richtige Umgang mit an- deren Kindern erlernt und vieles mehr.

Da bist du ja! Guten Morgen Paul Panzer

Auch auf die Kneipp-Philosophie wird und beim Kneippen im Turnsaal durf- in unserem Kindergarten nicht verges- ten die Kinder ihre Füße einmal rich- sen und so wurde z. B. aus verschie- tig in Schwung bringen und nach dem denen Kräutern und Gemüsesorten Wassertreten einen Tastparcours eine leckere Kraftsuppe zubereitet durchlaufen. Auch heuer waren die Kinder aus dem „Vogelnest“ wieder sehr fleißig und haben im Rahmen der Aktion „Steirischer Frühlingsputz“ brav gesammelt. Als Belohnung gab’s Äpfel … Danke!

Tischsprüche für die Osterzeit

Mitten im Karottenfeld kam ein Hasenkind zur Welt. Und so neigt sich die Zeit im Kinder- Als es die Karotten sah, gartenjahr 2018/2019 schon lang- sagte es: „Ich bleib gleich da“. sam dem Ende zu, wir freuen uns auf tolle letzte Monate und werden jeden 1 + 1 = 2 weiteren Tag gemeinsam genießen. Die Henne legt das Ei. Schöne Grüße aus dem Kindergarten Der Hase macht den Rest, Sonnenblume! versteckt das Ei im Nest. Kindergarten 24 dein magazin dein magazin 25 KINDERGARTEN KINDERGARTEN HÖF-PRÄBACH HÖF-PRÄBACH

Unsere gute Seele

Nach der Entscheidungsfindung -ge Seit Jahren haben wir eine gute So ein Zirkus! stalteten die Kinder ihre Kostüme Seele bei uns im Kindergarten, die und Kopfbedeckungen und studierten uns immer wieder in textilen Fragen Die Faschingszeit stand im Kinder- heimlich eifrig ihre Zirkusnummern Müllsammeln unterstützt. Vor Kurzem hatte sie alle garten Höf-Präbach ganz unter dem ein, damit es für die anderen Kinder Hände voll zu tun, denn im Kindergar- Motto „Manege frei – willkommen im eine Überraschung blieb. Am Tag der Der 4. April war ein be- kleinsten Mit- ten hatten wir den Wunsch nach Vor- Zirkus!“ und dementsprechend auf- Aufführung wurde der Turnsaal in eine sonderer Tag für die Kin- glieder unse- hängen für die Verdunkelung im Turn- geregt waren die Kinder in der Vorbe- Zirkusmanege verwandelt und die dergartenkinder, denn sie rer Gemeinde saal, und nach einer Eingrenzung aus reitungszeit. Sollten sie ein Tiger oder Kinder präsentierten sich gegensei- hatten eine Mission: den haben dank Vorhängen für unseren neu geschaf- Löwe sein, ein Elefant oder Pferd, tig voller Stolz ihre Zirkusnummern, Waldweg von Müll befreien! der Initiative fenen Ruhebereich. Binnen kürzester ein Zirkusartist oder doch lieber ein die mit tosendem Applaus belohnt „Steirischer Früh- Zeit hatte Frau Trude Reicht einen Clown? wurden. Im Vorfeld haben wir bereits jahrsputz“ schon ver- Plan entworfen und ihn direkt in die über Mülltrennung und Achtsamkeit standen, wie wichtig es Tat umgesetzt. Das Ergebnis hat alle in der Natur gesprochen und dement- ist, auf die Umwelt zu achten und wie verblüfft, mit so einer wunderschönen sprechend hoch motiviert machten einfach und lustig es ist, seinen Beitrag Lösung in so kurzer Zeit hätten wir nie sich die Kinder an die Arbeit. Selbst die zu leisten. gerechnet!

Vielen herzlichen Dank für deinen Ein- satz, liebe Trude. Die Kinder genie- Frohe Ostern! ßen den neuen Ruhebereich in vollen Zügen. Große Aufregung herrschte am Frei- tag vor den Osterferien im Kindergar- ten. Die Osternester, die die Kinder gestaltet hatten, waren plötzlich wie vom Erdboden verschwunden und wurden auch nach intensiver Suche nicht gefunden.

Als Osterüberraschung gab es für die Kinder ein Kasperltheater im Turn- saal, was die getrübte Stimmung der Kinder wieder deutlich aufhellte. Nach dem Theater verteilten sich die Kinder Eins, zwei, Zauberei Großer Besuch wieder zum Spielen im Kindergarten, als plötzlich erstaunte Rufe zu hören Eine besondere Überraschung erwar- Am 28. März erhielten wir besonde- verteilten sich die Schulkinder mit den waren. An den verschiedensten Plät- tete die Kinder am Faschingsdienstag ren Besuch im Kindergarten. Die gro- Kindergartenkindern im ganzen Haus, zen tauchten auf einmal die verschol- im Kindergarten. Armin Fahrenleitner ßen Schulkinder der 2b-Klasse wan- um ihnen vorzulesen und Frühlings- len geglaubten Osternester wieder kam als Zauberer zu uns und verblüffte derten zu uns nach Höf-Präbach, mit bilder mit ihnen zu gestalten. Krönen- auf, und diesmal waren sie sogar mit die Kinder mit einer unvergesslichen Geschichten und kreativen Ideen im der Abschluss des Besuchs war das lauter Leckereien befüllt! Was für eine Zaubershow. Vielen Dank für diesen Gepäck. Nach gegenseitigen musi- gemeinsame Spielen im Garten, das Überraschung – ob das etwa der Os- tollen Vormittag! kalischen Darbietungen im Turnsaal Groß und Klein viel Freude bereitete. terhase war? Kindergarten 26 dein magazin dein magazin 27 KINDERKRIPPE EGGERSDORF Herzlichen Glückwunsch! Die Kinder der Kinderkrippe im Ge- nerationenhaus freuen sich über den kleinen, gesunden Aaron von unserer Miriam, der nach langem Warten das Licht der Welt erblickt hat.

Wir sind schon sehr gespannt ihn Herzliche Gratulation von allen kennenzulernen! Eltern und dem Kinderkrippenteam!

BEWEGUNGSKRIPPE EGGERSDORF

Frühlingstage genießt. End- in der Erde wühlen, Frühling – alles lich wieder unbeschwert sie in die Töpfe fül- erwacht, neues spielen und herumtoben, len, Samen vor- Bobby Car oder Laufrad sichtig in die Erde Leben entsteht fahren, Fußball spielen drücken und an- und vieles mehr. schließend gießen Die Natur erwacht langsam aus ihrem waren Arbeits- Winterschlaf. Wie die Erwachsenen, so aufträge, die für warteten auch unsere Kin- die Kinder nicht nur Die Frühlingssonne schickt ihre der sehnsüchtig auf die ersten spannend, sondern auch wärmenden Strahlen, der Schnee Sonnenstrahlen. Und als es dann lebensnah, ganzheitlich mit schmilzt, die Tiere erkunden nach endlich soweit war, pack- allen Sinnen und vor allem anspre- der langen Winterpause neu- ten wir die Gelegenheit chend waren. Mittlerweile sprießen gierig ihre Umgebung und beim Schopf und schon die ersten Kräuter, daher gibt die Pflanzen beginnen zu säten Blumen, es auch bei der Jause leckere Kresse- grünen. Früchte und oder Schnittlauchbrote. Doch damit Kräuter an. Die ist es noch nicht getan. Weiterhin blei- Das ist die Zeit, in der Kinder halfen ben die Kinder einbezogen und „um- man sich gerne drau- bei allen Schrit- sorgen“ liebevoll unsere Pflanzen und ßen aufhält und die ten fleißig mit. beobachten wie alles wächst, neues ersten angenehmen Mit den Händen Leben entsteht. Kindergarten 28 dein magazin dein magazin 29 VOLKSSCHULE EGGERSDORF

An einem etwas frischen Frühlings- morgen machte sich die 2.b-Klasse Zukunft auf den Weg nach Höf-Präbach zum Kindergarten. Herzlichen Dank eini- gen Müttern, die sich die Zeit genom- men haben, uns zu begleiten. Mit ihrer Unterstützung erreichten wir nach einem etwa einstündigen Marsch die Schulkinder in kleinen Grüpp- Vormittags spielten wir noch alle ge- Schule unser Ziel. Die Kindergartenkinder chen sehr fürsorglich um die Kleinen. meinsam im Garten. Dank der Finan- begrüßten uns mit einem Lied und Sie lasen ihnen Geschichten vor und zierung des Schulbusses durch die die Schulkinder zeigten einen flotten lösten gemeinsam kleine Osterrät- Gemeinde konnten wir bequem zur Tanz. Anschließend kümmerten sich sel. Als Abschluss dieses sehr netten Schule zurückfahren. VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE EGGERSDORF EGGERSDORF VOLKSSCHULE EGGERSDORF Meistersingerschule Lesung Auch im Schuljahr 2019 durfte sich der Am 5. April begeisterte Frau Elfriede Schulchor der Volksschule Eggersdorf Wimmer mit ihrer Lesung die Schü- wieder über die feierliche Verleihung lerInnen der Volksschule Eggersdorf. des Gütesiegels freuen. Zuhören, Rätsellösen und ein Autor­ Innen-Interview standen auf dem Voller Freude und sehr stolz nahm die Tagesplan. Chorleiterin – Julia Reichart – das Gü- tesiegel entgegen. Ob Mäusemarathon oder Tage- buchbande… so manches Aben- teuer im Kopf wurde mit nach Hause genommen. In den Kindergärten Informativ, objektiv und umfassend - Ihr persönlicher Versicherungsmakler ganz in Ihrer Nähe! Die SchülerInnen der 2.c-Klasse freu- ten sich schon lange auf den Be- Karlheinz such im Kindergarten. Als Mäuse ge- schminkt bewegten sie sich mit den Kindergartenkindern zum Tanzlied FUCHS „Die Katze schläft“ und einem Oster- Telefon 0664/23 37 432 hasen Be­wegungsspiel. Eifrig wurden gemeinsam Rätsel gelöst und Oster- bilder gestaltet. Es hat allen Spaß gemacht. Wir freuen uns schon aufs Schule Schule nächste Mal!

30 dein magazin dein magazin 31 VOLKSSCHULE VOLKSSCHULE EGGERSDORF EGGERSDORF Vorlesen am Lehrausgang Andersentag Gärtnerei Painer Die SchülerInnen der 2c-Klasse freuten sich am Andersentag über Die drei zweiten Klassen der Volks- den netten Besuch von Frau Ingeborg schule Eggersdorf waren zu Hiel, die aus ihrem Buch „Der Heu- einem Erlebnistag in der schreckenkönig“ vorlas. Vielen herzli- Gärtnerei Painer ein- chen Dank für die spannende und kos- geladen. Alle Schü- tenlose Lesung! Die Freude am Lesen lerInnen und Eltern und Zuhören strahlte in den Kinderau- konnten viel Wis- gen wider. senswertes über die Pflanzen und die Arbeit in einer dabei akribisch geachtet. Zusammen- Gärtnerei erfahren. arbeit und Teamwork waren dabei von Jedes Kind konnte großer Bedeutung. Auch jeder noch so auch aktiv an der Gar- dicke Ast, der für die Unterkunft benö- tenarbeit teilnehmen tigt wurde, konnte durch Teamarbeit und eine Pflanze eintopfen, auf die erforderliche Länge gekürzt die dann mit nach Hause genommen werden. Am Ende konnten sechs ver- wurde. Ein wunderschöner Lehraus- schiedene, größere und kleinere, aber gang mit einem großartigen Einblick stabile Unterkünfte bestaunt werden. in die Wunder der Natur. Am Ende hatten wir noch Zeit Speere zu schnitzen und damit das Werfen zu VOLKSSCHULE üben. Denn in einer Überlebens-Situa- tion spielt auch das Jagen eine wesent- EGGERSDORF Begeisterung groß. Begonnen wurde liche Rolle. Auβerdem haben wir ein Volksschule mit dem Thema Orientierung und Survival-Armband gebastelt. Am Weg Eggersdorf im wie man sich in einer Überlebens-Si- zurück zur Schule lernten wir ein paar Projekttage der tuation im Wald zurechtfinden kann. essbare Pflanzen kennen und kosteten vierten Klassen Survival Modus Nach einer kurzen Einführung in sie natürlich auch. die Nutzung des Kompasses wurden Mitte Mai machten sich die vierten Wie würden sich ein paar Tage oder die gelernten Inhalte in Form Bei einem Überlebens-Training geht Klassen auf den Weg in die Südost- Wochen ohne unseren alltäglichen einer Schatzsuche umge- es darum, die Fantasie zu be- steiermark. Neben der Riegersburg Komfort anfühlen? Was würdet ihr setzt. Alle sechs Teams nutzen, alles auszupro- und Schloss Kornberg wurden auch ohne Essen, ohne etwas zu trinken, waren sehr motiviert bieren, Selbstbewusst- Bad Radkersburg und das Freilicht- ohne euer Bett und ohne Handy ma- und am Ende wur- sein zu sammeln und museum Trautmannsdorf besichtigt. chen? Genau diese Fragen stellten wir den alle Schätze Spaß zu haben. Die Die Kinder bekamen einen Einblick in den Kindern der Volksschule Eggers- gefunden. Kinder konnten dies die Herstellung des Kürbiskernöls und dorf und erwarteten folgende Antwor- sofort umsetzen und konnten die Faszination der Weltma- ten: „Ohne Handy gehe ich nirgendwo Als nächstes be- so ihre Fertigkeiten schine von Franz Gsellmann erleben. hin”, „Ich gehe sowieso nie in den Wald” schäftigten wir erweitern. oder „Ich würde eine Pizza bestellen”. uns mit der Über- nachtung im Wald. Überlebens-Training ist Aber anders als gedacht, bekamen wir Zusammen bespra- natürlich nicht nur etwas sofort tausende, schlagfertige Ant- chen wir kurz die Grund- für Kinder: Jeder kann in worten, wie beispielsweise „Ich würde struktur einer Unterkunft. eine Situation kommen, in der eine Unterkunft bauen.” „Ich würde Dann ging es in kleinen Teams man Überlebensfähigkeiten benö- ein Feuer machen.” „Ich würde etwas auch schon mit großer Freude los, den tigt. In Eggersdorf veranstalten wir zu essen suchen.” „Ich würde Signale geeigneten Platz für die Unterkunft regemäβig zweitägige Survival-Trai- geben, damit ich gefunden werde!” zu suchen und die Grundstruktur aus nings für Erwachsene, wo wir auch im und viele weitere fantasiereiche Ideen. Ästen aufzubauen. Der Fantasie waren Wald übernachten. Natürlich können Am 10. April konnten die vierten Klas- dabei keine Grenzen gesetzt und so auch Kinder mit einer Begleitperson sen der Volksschule Eggersdorf ihre entstanden Zelte in verschiedenen daran teilnehmen. Weiter Informatio- Schule Schule Überlebensfähigkeiten ausprobieren. Variationen und Formen. Auch auf die nen gibt es unter www.indianersport. Trotz regnerischen Wetters war die Isolierung und die Einrichtung wurde com. 32 dein magazin dein magazin 33 NEUE NEUE MITTELSCHULE EGGERSDORF MITTELSCHULE EGGERSDORF

Ausstellung in der Schule in Verbindung zum Projekt „Im Zeit- alter der Extreme“

Im Rahmen der Wanderausstellung „Im Zeitalter der Extreme“ bekam die Neue Mittelschule Eggersdorf die Möglichkeit, an einem Begleitpro- gramm, bei dem auch andere Schu- Faschingsdienstag – len mitwirkten, teilzunehmen. Die (Schule) einmal Aufgabe war es, Gegenstände, die in notwendigen Uten- Verbindung mit verschiedenen Zeit- anders Dankeschön für die silien auf den Weg, abschnitten standen, von Zuhause herzliche und fröh- An diesem Tag machte sich die Schul- um in einigen örtli- mitzunehmen. Sowohl die LehrerIn- liche Aufnahme. band und die Volksmusikgruppe chen Einrichtungen nen als auch die SchülerInnen waren Wir freuen uns jetzt der Neuen Mittelschule Eggersdorf den Fasching hoch- beteiligt und es kam eine tolle Samm- schon auf den Fa- mit ihren Instrumenten und allen leben zu lassen. Ein lung an Dingen zusammen. Gemein- schingsdienstag 2020. sam mit den SchülerInnen wurden die Gegenstände zeitlich eingeordnet, fotografiert und beschriftet. Schluss- endlich wurde alles in einer kleinen Ausstellung in der Schule über einen Monat lang präsentiert, die zahlrei- che SchülerInnen aus allen Klassen, aber auch der Herr Bürgermeister, der extra gekommen war, besuchten.

NMS EGGERSDORF Fußball-Schülerliga 2018/19 Kampf um das runde Leder – alles drehte sich um den Ball.

Die Bezirksmeisterschaft der Fuß- ball-Schülerliga wurde im Herbst und Frühjahr gespielt. Große Ansprüche wurden an Kondition, läuferische Fä- higkeiten, Technik und Taktik gestellt. Die Mannschaft der Neuen Mittel- schule Eggersdorf spielte am Großfeld bis zum Schluss um die Tabellenspit- ze in der Gruppe A mit und erreichte Schule Schule letztendlich den zweiten Platz. (Be- zirksmeister BG Rein) 34 dein magazin dein magazin 35 NEUE NMS EGGERSDORF

MITTELSCHULE Auch bei den Buben hat sich das Training der letzten Wochen bezahlt EGGERSDORF gemacht. So schafften es alle Mann- schaften unter die besten Drei. Vario-Staffellauf in Die Mannschaft des Jahrgangs 2007 (Jakob Kienreich, Elias Knapp, Matthi- am 8. Mai as Haberhofer) konnte sich sogar den Platz 1 für die Buben, Jahrgang 2007: ersten Platz sichern. Der Vario-Staffellauf hat sich mittler- (Jakob Kienreich, Elias Knapp, Matthias Haberhofer) weile zu einem beliebten Fixtermin im Das Team des jüngsten Jahrgangs Sportkalender der Neuen Mittelschule 2008 schaffte es bei seiner Premiere Eggersdorf etabliert. Mit insgesamt in diesem Wettkampf auf den dritten elf Mannschaften nahm unsere Schu- Platz, genauso wie die älteste Mann- le am heurigen Vario-Staffellauf teil, schaft des Jahrgangs 2004. der dieses Mal in Gratkorn im Sport- stadion ausgetragen wurde. In diesem Die Mannschaften der Jahrgänge 2005 Bewerb, in dem Motivation, Durchhal- und 2006 schafften es jeweils mit einer tevermögen und eine gesunde Portion Alle TeilnehmerInnen am heurigen Vario-Staffellauf tollen Leistung auf den zweiten Platz. Ehrgeiz die Basis für gute Leistungen Über die ausgezeichneten Platzierun- sind, bilden je drei Läufer eine Staffel, gen unserer SchülerInnen freuen wir wobei der erste eine Strecke von 100 Platz 2 für die Buben, Jahrgang 2005: uns sehr und sind besonders stolz dar- Metern, der zweite eine Strecke von (Luca Häusl, Sascha Fallent, Marco Grabner) auf, dass einige Teams unserer Schule 300 Metern und der dritte 600 Metern vielen Favoriten wie etwa den Sport- läuft. Bilder rechts (von oben nach unten): Platz 2 für die Buben, Jahrgang 2006: mittelschulen oder dem Lokalmata- (Marc Glatz, Philip Gradwohl, Thomas Wagner) dor, der Neuen Mittelschule Gratkorn, Zahlreiche Schulen aus der ganzen Platz 3 für die Buben, Jahrgang 2004: (Kevin Paroli bieten konnten. Steiermark nahmen an diesem Be- Stanciu, Michael Macher, Matthäus Berger) werb teil. Umso beachtlicher sind die Platz 3 für die Buben, Jahrgang 2008: (Matthias Hostniker, Fabian Zottler, Jan Rosenberger) Die Ergebnisse der Buben im Detail: Platzierungen der Eggersdorfer Schü- lerInnen einzustufen. Platz 1 für die Mädchen, Jahrgang 2006: Platz 1 für die Mädchen, Jahrgang 2004: Jhg. 100m 300m 600m Platzierung (Kathrin Schwinger, Miriam Wimmer, Emely (Lisa Auer, Karin Perl, Leonie Mautner) Spitzenergebnisse erzielten die Mäd- Großschedl) 08 Matthias Hostniker Fabian Zottler Jan Rosenberger Platz 3 chenmannschaften der Jahrgänge 07 Jakob Kienreich Elias Knapp Matthias Haberhofer Platz 1 2006, 2004 und 2003 mit je einem ers- ten Platz, wobei das 2004er-Team (Lisa 06 Marc Glatz Philip Gradwohl Thomas Wagner Platz 2 Auer, Katrin Perl, Leonie Mautner) die 05 Luca Häusl Sascha Fallent Marco Grabner Platz 2 schnellste Gesamtzeit von allen weib- 04 Kevin Stanciu Michael Macher Matthäus Berger Platz 3 lichen TeilnehmerInnen gelaufen ist. Eine Top-Platzierung erreichte auch der Jahrgang 2007 mit einem dritten Platz, aber auch die Läuferinnen der Jahrgänge 2008 (Platz 6) und 2005 (Platz 8) können auf ihre Leistungen stolz sein. Platz 1 für die Mädchen, Jahrgang 2003: Platz 3 für die Mädchen, Jahrgang 2007: (Vanessa Manninger, Marissa Baumgartner, (Diana Erlacher, Sarah Maurer, Selina Sperl) Die Ergebnisse der Mädchen im Detail: Annika Kienreich)

Jhg. 100m 300m 600m Platzierung 08 Marlene Lesky Lilly Engelbogen Lena Dominig Platz 6 07 Diana Erlacher Sarah Maurer Selina Sperl Platz 3 06 Kathrin Schwinger Miriam Wimmer Emely Großschedl Platz 1 05 Stefanie Gradischnik Anna Gedl Alexandra Bijelic Platz 8 04 Lisa Auer Karin Perl Leonie Mautner Platz 1 Schule Schule 03 Vanessa Manninger Marissa Baumgartner Anika Kienreich Platz 1

36 dein magazin dein magazin 37 NEUE MITTELSCHULE EGGERSDORF POLYTECHNISCHE Rückblick: Drei Jahre Schulsozialarbeit Mit themenbezogenen Workshops SCHULE EGGERSDORF konnte ich gleich von Schulbeginn an an der Neuen Mittelschule und präventiv in den Klassen arbeiten. Die Polytechnischen Schule Eggersdorf Workshops wurden mit den Klassen- vorständInnen erarbeitet und auf die Bedürfnisse der Klasse zugeschnitten. In den Workshops wurde verstärkt an den Themen „Teambuilding“ und „Sicherheit im Internet“ gearbeitet. Letzteres ist in den dritten Klassen durch das Präventionsprogramm der Polizei „All right – alles was Recht ist“ ergänzt worden und als Ergänzung zum Berufs- und Bildungsangebot der Raphael bei der Siegerehrung Schule entwickelte ich in Zusammen- arbeit mit dem Jugendcoaching einen Workshop zum Thema „Berufs- und Dominik beim Sägeschnitt Stärkenorientierung“ für die vierten Klassen. Dabei brachte das Jugend- ANMELDUNG coaching die berufliche Perspektive und die Schulsozialarbeit die so- Anmeldungen für das nächs- ziale Komponente mit ein. te Schuljahr sind noch jederzeit SCHULSOZIALARBEIT AN DER NMS möglich unter Ich freue mich schon Carmen Marko, MA Mo: 9.30 – 13.30 Uhr auf das kommende Tel: 03117 / 22 65 40 Tel.: 0664/ 88 52 49 72 Do: 8.30 – 12.30 Uhr Schuljahr und wün- Web: ps.eggersdorf.at E-Mail: [email protected] und nach Vereinbarung sche einen erholsa- men Sommer. Dominik bei der Siegerehrung POLYTECHNISCHE SCHULE EGGERSDORF

Berufsvorbereitungsschule Berufspraktische eine Lehrstelle in verschiedenen Be- Ausdauer und ein bestimmtes Leis- Woche im März 2019 rufssparten. Die Nachfrage für Lehr- tungsvermögen bzw. eine positive linge ist derzeit sehr hoch. Die Arbeitshaltung. Die folgen- Die zweite Berufspraktische Woche besten Voraussetzungen den Bilder zeigen eini- fand von 4. bis 8. März statt. Viele unse- für eine Lehrstelle sind: ge unserer SchülerIn- rer SchülerInnen erhielten nach dieser Pünktlichkeit, Verläss- nen während der Schnupperwoche eine fixe Zusage für lichkeit, Höflichkeit, Schnupperwoche:

18. Steirischer Landeswett- bewerb der Polytechnischen Schulen-Fachbereich Me- tall bei Böhler-Edelstahl in Kapfenberg Die erfolgreichen Teilnehmer

Die Polytechnische Schule Beim diesjährigen Landeswettbe- Leistung gewinnen (97 von 100 Eggersdorf wurde Landes- werb im Fachbereich Metall vertra- möglichen Punkten). Dominik wird sieger und vertritt die Steier- ten Dominik Kolaric und Raphael damit die Steiermark beim Bundes- Paller die Polytechnische Schule Eg- finale in Hallein in Salzburg vertre- Schule Schule mark beim Bundeswettbe- gersdorf. Dominik Kolaric konnte ten. Herzliche Gratulation an unseren werb in Hallein. den Bewerb mit einer sensationellen Landessieger! Elena beim Landgasthof Höfer Kevin beim Merkurmarkt Manuel bei KFZ Seidl 38 dein magazin dein magazin 39 MUSIKSCHULE EGGERSDORF BIBLIOTHEK EGGERSDORF

Das Bibliotheks-Team wünscht allen der „Harmonika Kids“ besonders die jungen Konzert LeserInnen und BesucherInnen der Bi- unter der Leitung PianistInnen für einen bliothek einen schönen Sommer. Mit abwechslungsreichen Beiträgen von Daniel Maier be- stimmungsvollen Kon- aus den unterschiedlichsten Musikrich- geisterten ebenso wie zertabend. Die nächste tungen begeisterten die SchülerInnen der Auftritt der MSE Gelegenheit, sich vom der Musikschule Eggersdorf ihr Pu­ Schulband mit „Sweet musikalischen Talent der Mit Schulbeginn (ab 8. September) gibt blikum beim Konzert im Rahmen der Child O Mine“ von Guns N’ Eggersdorfer Jugend zu es wieder die üblichen Öffnungszeiten: alljährlichen Versammlung des Eltern- Roses. Neben den beeindru- überzeugen, bietet sich bei und Fördervereines in der Kulturhalle ckenden Darbietungen der Bläser-, Gi- den kommenden Vorspielabenden Eggersdorf. Die beschwingten Weisen tarren- und Streichensembles sorgten und Veranstaltungen der Musikschule. ÖFFNUNGSZEITEN AKTUELLES Donnerstag: 8.00 – 11.30 Uhr und 17.00 – 19.00 Uhr In der Woche vom 24. – 28. Juni veran- Sonntag: 9.30 – 11.00 Uhr staltet die Musikschule eine „Schnup- perwoche“. Interessierte Kinder, Ju- gendliche und Erwachsene haben die Gelegenheit, sich über das Lehran- gebot und den Unterricht in der Mu- sikschule Eggersdorf zu informieren Um „Lesefutter“ oder Spiele für den und verschiedene Instrumente auszu- Sommer zu haben, steht die Bibliothek KONTAKT probieren. Zum Abschluss der Woche Bibliotheks­ während der Öffnungszeiten zur Verfü- findet am 29. Juni ab 10.00 Uhr der Kirchplatz 2, gung, die allerdings während des Som- „Tag der offenen Tür“ im Gebäude der nachrichten 8063 Eggersdorf mers eingeschränkt sind. Während der Neuen Mittelschule Eggersdorf statt. Ferien (ab 8. Juli) ist die Bibliothek am Tel: 03117/ 35 36 Die SchülerInnen der Volksschulklas- Sonntagvormittag von 9.30 bis 11.00 (während der Öffnungzeiten) Die Anmeldung für das kommende sen zählen ebenso wie die Kinder des Uhr geöffnet. Am Sonntag, 28. Juli ist Schuljahr ist noch bis 5. Juli im Gebäu- Kindergartens Eggersdorf zu unseren die letzte Entlehnmöglichkeit, denn Mail: bibliothek-eggersdorf de der NMS Eggersdorf oder telefo- eifrigsten BesucherInnen. Ein herzli- im August macht auch die Bibliothek nisch unter der Tel.-Nr.: 0676 / 4 80 15 @bibliotheken.at ches Danke den Volksschul- und Kin- Urlaub und bleibt geschlossen. WEITERE INFOS 56 möglich. dergarten-PädagogInnen dafür, da mit Web: www.bibliothek- Weitere Informationen unter der diesen regelmäßigen Besuchen in der Veranstaltungen der Bibliothek werden Die Stundeneinteilung für das Schul- eggersdorf.bvoe.at Tel.-Nr.: 0676 / 4 80 15 56 und auf Bibliothek frühzeitig der Grundstein für immer in unserem Schaukasten ange- jahr 2019/20 und zugleich letzte Ge- unserer Website www.musikschu- die Freude an Büchern und am Lesen kündigt, wenn möglich im Gemeinde- legenheit für eine Einschreibung in die le-eggersdorf.schulweb.at. geweckt wird und die Kinder mit der rundschreiben und in der Gemeinde- Musikschule findet am Samstag, dem Bibliothek vertraut werden. Das Schul- zeitung, ebenso auf unserer Homepage 14. September, von 11.30 bis 12.30 Uhr jahr nähert sich in Riesenschritten dem (www.bibliothek-eggersdorf.bvoe.at) in der NMS Eggersdorf statt. Ende und wir vom Biblio-Team wün- und auf facebook. Möchten Sie direkt schen allen Kindern und PädagogInnen Informationen erhalten, teilen Sie uns schöne und erholsame Ferien. bitte Ihre E-Mail-Adresse mit.

• •

Schule Sonstiges

40 dein magazin dein magazin 41 FF HASELBACH Wissenstest/-spiel 2019 – fehlerfrei gemeistert Das wochenlange Üben hat sich ausge- zahlt – unsere fünf Jugendlichen haben am 24. März den Wissenstest und das Wissenstestspiel in mit Bravour gemeistert.

An verschiedenen Stationen (Gerätekunde, Dienstgrade, Formalexerzieren usw.) wurde das Wissen der Kids rund ums Feuerwehrwe- Brandheiß sen strengstens geprüft. Wir gratulieren Elias Schnalzer, Jakob Kien- reich und Jonas Rotter zum Abzeichen in Bronze sowie Tobias Hoiss zum Wis- Feuerwehr senstestspielabzeichen in Silber sowie unserem Jüngsten, Leonhard Schadler zum Wissenstestspielabzei- Übung der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach chen in Bronze. Wir sind stolz auf euch!

FF HASELBACH Skitag Vielen Dank der Feuerwehr Nestelbach Laut §2 Abs. 2 des Steiermär- bei Graz für die Ausrichtung und her- kischen Feuerwehrgesetzes vorragende Organisation. haben die Feuerwehren unter anderem die Aufgabe, für die Förderung der körperlichen Er- FF HASELBACH tüchtigung ihrer Mitglieder zu Sor- gen. Um dieser Aufgabe auch im Win- ter nachzukommen, veranstaltet die 60. Geburtstag FF Haselbach jährlich einen Skitag.

Unser heuriger Skitag führte uns am Faschingssamstag auf die Turracher Höhe, wo beste Pistenverhältnisse herrschten – beste Voraussetzungen für sportliche Betätigung.

FF HASELBACH Saubere Gemeinde – Feuerwehrjugend Unsere Feuerwehrjugend nahm, ge- Brandmeister Josef Taucher, Haupt- meinsam mit vielen anderen Teilneh- löschmeister Ernst Graber und Lösch- merInnen aus der Bevölkerung, am meister Johann Schwarzl feierten in Samstag, dem 6. April, an der Aktion den letzten Wochen ihren 60. Geburts- v. l. n. r.: Brandmeister d.F. „Saubere Gemeinde“ teil. tag. Eine Abordnung der FF Haselbach Josef Taucher, rückte am 13. April aus, um mit ihnen Hauptlöschmeis- ter Ernst Graber, Damit trug sie einen wertvollen Teil zur dieses Jubiläum in geselliger Runde zu Löschmeister Feuerwehr Feuerwehr Verschönerung unserer Gemeinde bei. feiern. Johann Schwarzl 42 dein magazin dein magazin 43 FF HASELBACH FF HASELBACH FF HASELBACH Übungen In den letzten Monaten wurden Übungen zu folgenden Themen durchgeführt:

• Wasserbezug großer Wassermengen • Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen • Rettung einer schwerverletzten Per- son nach einem Sturz aus großer Höhe • Brandbekämpfung und Schutz von Nebengebäuden • Einsatz und Gefahren beim Einsatz im Umspannwerk Unser Kamerad und langjähriger Ju- gendbetreuer, HLM d.F. Karl Holz- Hauptlöschmeister 80. Geburtstag schuster, feierte am 1. Mai seinen 70. d.F. Karl Holzschuster, Geburtstag. Aus diesem Anlass rückte Unser Gründungsmitglied und lang- eine Abordnung unserer Wehr aus, um ein Siebziger jähriger Kommandantstellvertreter, gemeinsam mit Karl und seiner Familie Ehrenoberbrandinspektor Friedrich dieses Jubiläum zu feiern. Engelmann, feierte am 15. April seinen 80. Geburtstag. Lieber Karl, danke für deine Leistungen als Jugendwart unserer Wehr, für dei- Lieber Fritz, wir wünschen dir alles nen Einsatz zum Wohle der Bevölke- Gute zum Geburtstag und weiterhin rung und für deine Kameradschaft. Wir viel Gesundheit. Danke für deine Arbeit Ehrenoberbrand- Hauptlösch- inspektor Friedrich wünschen dir weiterhin viel Gesundheit meister d. F. Karl für unsere Feuerwehr. Engelmann und bleib so humorvoll, wie Du bist. Holzschuster

FF HASELBACH

Seit über 30 Jahren Durch seine fröhliche Maibaumaufstellen übt er die Funktion und kameradschaftliche des Bekleidungs- Art ist er beliebt bei Alt Unser Kamerad, Hauptfeuerwehrmann Jährlich am 30. April rücken wir aus, wartes aus. Er küm- und Jung. Andreas Gauper-Ertl, feierte am 6. Mai um eine ehrenvolle Tradition hochzu- mert sich vorbild- seinen 50. Geburtstag. halten: Ein Kamerad wird – als Überra- lich um alle Belange, Sepp, es war uns eine schung – mit einem Maibaum geehrt. Wünsche und Änderun- Ehre, dir diesen Maibaum Eine Abordnung unserer Wehr rückte gen im Bereich der Uni- aufzustellen. Danke für deine aus, um gemeinsam mit Andi zu feiern. Heuer fiel die Wahl auf einen formierung aller Kame- Kameradschaft! Lieber Andi, wir wünschen dir alles Haupt­ besonders verdienten Ka- radInnen. Bei Einsätzen, Gute zu deinem runden Geburtstag, meraden: Brandmeister Übungen und Festen ist Danke auch an Georg Taucher und die viel Glück und Gesundheit. Danke feuerwehrmann d.F. Josef Taucher. Sepp er mit Begeisterung und Erdbau Taucher GmbH für die Unter- für deinen Einsatz für unsere Feuer- Andreas Gauper-Ertl, ist seit 44 Jahren Mit- Tatkraft immer als einer stützung beim Graben des Lochs. wehr und deine Leistungen in unserer Feuerwehr Feuerwehr glied der FF Haselbach. der ersten zur Stelle. Wettkampfgruppe. ein Fünfziger 44 dein magazin dein magazin 45 FF HART– FF HART– ALBERSDORF ALBERSDORF Funkleistungsabzei- Traditioneller chen erfolgreich Florianikirchgang absolviert Am 5. Mai fand der Florianikirchgang zum Gedenken des heiligen Florian in Kumberg statt. Der heilige Florian gilt Im März fand in der Landesfeuer- als Schutzpatron der Feuerwehren, wehrschule Steiermark der Bewerb woher auch die Bezeichnung „Floria- um das Funkleistungsabzeichen in nijünger“ stammt. Seit mehr als 90 Silber und Gold statt. Unser Kamerad Jahren wird der Florianigottesdienst Oberfeuerwehrmann Hannes Rosen- in der Kumberger Pfarrkirche von den berger konnte bei der Schlusskund- Ehren-Hauptbrandinspektor Franz Feuerwehren Kumberg und Hart-Al- gebung das begehrte Abzeichen in der FF HART– Nigitz feierte am 3. Mai seinen 85. bersdorf gemeinsam gefeiert. Kategorie Silber entgegennehmen ALBERSDORF Geburtstag. Anlässlich dieses beson- – Gratulation! deren Jubiläums überreichte unser Kommando im Rahmen der Floria- Oberfeuerwehrmann Hannes Rosen- Gratulation zum nifeier einen Geschenkskorb, um berger wurde in der Ausschusssitzung Er übernimmt somit den Aufgaben- Peter Moritz. Gemeinsam werden sie dem ehemaligen Kommandanten die am 29. März zum neuen Funkbeauf- bereich von unserem langjährigen die Herausforderungen im Funkwesen 85. Geburtstag besten Wünsche der Mannschaft zu tragten unserer Feuerwehr ernannt. Beauftragten Hauptlöschmeister d.F. erfolgreich bewältigen. überbringen.

FF HART– ALBERSDORF Die Messe zelebrierte Diakon Dr. Karl Zissler, für die musikalische Umrah- Feuerwehrjugend – mung sorgte der Musikverein Kum- berg. Im Anschluss wurden alle 55 an- Wissenstest und wesenden KameradInnen zum Essen Wissenstestspiel 2019 ins Gasthaus Adlmann geladen.

Am 24. März nahmen unsere jüngsten VORANKÜNDIGUNG Florianis erfolgreich beim Wissenstest und Wissenstestspiel des Bereichs- feuerwehrverbandes Graz-Umgebung Frühschoppen in Nestelbach bei Graz teil. Abhängig am 11. August 2019 vom Alter der Jugendlichen gliederten sich der Wissenstest und das Wissens- testspiel in verschiedene Stationen. Es müssen Fragen zur Organisation Vollbrand. Bis in die Morgenstun- der Feuerwehr, zu Dienstgraden, rich- Großeinsatz im Orts- den kämpften die drei Feuerwehren tigem Verhalten in Notfällen, zu Gerä- teil Hart-Purgstall der Gemeinde Eggersdorf gegen die ten und vielem mehr schriftlich oder Flammen – teilweise unter besonders mündlich beantwortet werden. schwierigen Bedingungen. ERGEBNISSE IM Wissenstest in Bronze: Am 3. April wurden wir kurz nach Mit- Nach wochenlanger Vorbereitung DETAIL: ternacht zu einem Wohnhausbrand Kommandant und Einsatzleiter Die Freiwillige Feuerwehr konnte unser Feuerwehrnachwuchs Jungfeuerwehrmann Kilian Fuchs in die Wimmerstraße gerufen. Die Hauptbrandinspektor Klaus Rosen- Hart-Albersdorf lädt alle Eggers- sein Wissen und Können unter Be- Feuerwehren Eggersdorf, Haselbach berger bedankt sich bei den siebzig dorferInnen recht herzlich zum weis stellen. Alle sieben Teilnehmer Wissenstestspiel in Silber: Wissenstest in Gold: und die Drehleiter der FF Laßnitzhöhe eingesetzten KameradInnen für die jährlichen Frühschoppen am 11. August beim Feuerwehrhaus ein. erreichten bravourös die maximale Jungfeuerwehrmänner Gregor Jungfeuerwehrmänner Oliver wurden dem Alarmplan entsprechend professionelle Vorgehensweise und Musikalisch unterhalten Sie die Punkteanzahl (ohne Fehlerpunkte) – Adl­mann, Jonas Kienreich, Johan- Haberhofer­ und Jakob Lohr als Unterstützung angefordert. betont: „Einsätze wie diese zeigen „Die flott’n Steira“. Für das leib- wir sind stolz auf euch! nes Sattler und Stefan Weidacher uns, wie wichtig die Kompetenzen Beim Eintreffen der Einsatzkräf- und die Teamfähigkeiten unserer Feu- liche Wohl ist bestens gesorgt! Feuerwehr Feuerwehr te stand das Wohnhaus bereits im erwehren im Ernstfall sind!“ 46 dein magazin dein magazin 47 FF EGGERSDORF FF EGGERSDORF Einsätze Ersatzwahl Komman- Die FF Eggersdorf hatte in der Ver- dantstellvertreter gangenheit wieder mehrere Einsätze: Technische Einsätze wie auch Brand- Oberbrandinspektor Günter Mannin- einsätze waren zu bewältigen. ger hat nach 10-jähriger Tätigkeit als Kommandant-Stellvertreter in der FF Bild rechts: Technischer Einsatz (Dieselspur) in Eggersdorf seine Funktion zurück- der Ortsmitte gelegt. Er hat wesentlich zur Weiter- entwicklung der FF Eggersdorf beige- tragen. Dafür sei ihm gedankt. Am 1. März wurde Oberlöschmeister Chris- topher Grabner zu seinem Nachfolger gewählt. Hauptbrandinspektor Ing. Bernd Buchgraber und Oberbrandin- spektor Christopher Grabner stehen nun an der Spitze der FF Eggersdorf. vierter v. li. Oberbrandinspektor Christopher Grabner

Wohnhausbrand in der Marktgemeinde Technischer Einsatz (Ölspur) im Brandmeldealarm im Ortsgebiet Eggersdorf/Ortsteil Purgstall Gemeindegebiet Ernennungen / Veranstaltungen Maibaumaufstellen Beförderungen Die Kameradschaftspflege und der Wie alljährlich fand auch heuer das Kontakt zur Bevölkerung sind wesent- traditionelle Maibaumaufstellen FF EGGERSDORF liche Elemente im Feuerwehrleben. statt. Den Maibaum bekam der neu Damit das gefestigt wird, hat die FF gewählte stellvertretende Komman- Eggersdorf wieder einige Veranstal- dant Oberbrandinspektor Christopher Erfreuliches tungen organisiert: von der Winter- Grabner. wanderung über das Maibaumaufstel- len bis hin zum Floriani-Frühschoppen. Hauptlöschmeister d.F. Gerhard Wag- ner feierte seinen 60. Geburtstag. Ge- meinsam mit seiner Gattin Elisabeth Löschmeister verbrachte er mit seinen Feuerwehr- Marco Misteli kameradInnen einen gemütlichen Abend. Hauptfeuerwehrmann Marco Mis- teli wurde vom Kommandanten der FF Eggersdorf zum Gruppenkom- mandanten der Gruppe 2 ernannt. Bild rechts: Hauptlöschmeister d.F. Er führt ab sofort den Dienstgrad Gerhard Wagner mit Gattin Elisabeth „Löschmeister“.

Hauptlöschmeister Josef Krenn feier- te seinen 60. Geburtstag.

Maibaumaufstellen bei Oberbrandinspektor Christopher Grabner (Bild oben) und Floria- ni-Frühschoppen am 5. Mai (Bild rechts) Oberbrandins- pektor d.V. Her- bert Buchgraber Floriani-Frühschoppen Brandinspektor d. V. Herbert Buchgra­ Die Freiwillige Feuerwehr Eggersdorf ber wurde vom Bereichsfeuerwehr- bedankt sich bei den vielen Besuche- kommandanten Oberbrandrat Gerhard rInnen des Floriani-Frühschoppens. Sampt zum „Oberbrandinspektor d. V.“ Eine gute Stimmung, ein ausreichen- befördert. Er ist weiterhin für die Feu- des Essensangebot und geheizte Bild rechts: Hauptlöschmeister erwehr-Pressearbeit im gesamten Be- Räumlichkeiten sorgten für eine ange- Feuerwehr Feuerwehr Josef Krenn 60. Geburtstag zirk Graz Umgebung zuständig. nehme Atmosphäre. 48 dein magazin dein magazin 49 FF EGGERSDORF NOTARE Ausbildung – Weiterbildung

Eine gute Ausbildung und laufende Amtstage, die an jedem dritten Mittwoch Im Beratungsalltag des Notars sind trotz Weiterbildung sind Garanten für ein NOTAR MAG. LUX im Monat im Gemeindeamt Eggersdorf dieser Regelungsdichte häufig Fragen richtiges Handeln im Ernstfall. Aus stattfinden, zur Verfügung. zum Ehevertrag zu beantworten: Ab diesem Grund investieren die Kamera- wann/welchem Vermögen ist der Ab- dInnen der FF Eggersdorf freiwillig viel Neben den Amtstagen können Sie mich schluss eines Ehevertrages möglich und Zeit in Weiterbildung. und meine juristischen MitarbeiterInnen sinnvoll? Was kann in einem Ehevertrag jeweils von Montag bis Freitag von 8.00 alles vereinbart werden? Ist das Gericht Eine Teilnahme am Wissenstest, ein Uhr bis 17.00 Uhr auch in meiner Kanzlei, bei einem eventuellen Scheidungsver- Vortrag zu Thema Hochwasserschutz, Pestalozzistraße 3, 8010 Graz (Tel: 0316 fahren an das vertraglich Vereinbarte Wissenstest und Wissenstestspiel die Absolvierung der Technischen / 80 69-0, Fax: 0316 / 80 69-11; Mail: of- gebunden? Hilfeleistungsprüfung in Bronze und [email protected], Web: notar-lux.at) Silber, regelmäßige Monatsübungen erreichen. Standardisierte Antworten auf diese Fra- – all diese Aktivitäten standen in den gen gibt es nicht, jeder „Fall“ hat seine letzten Monaten am Programm. Mit freundlichen Grüßen Besonderheiten und es ist allen (künfti- Notar Mag. Lux Mag. Martin Lux gen) Eheleuten zu empfehlen, idealer- und MitarbeiterInnen weise vor der Eheschließung, rechtzeitig Wissenstest am 24. März (Bild oben), Belastungs- und über diese Fragen zu diskutieren und in- Technische Hilfeleistungsprüfung im April dividuellen Rat beim Notar einzuholen. (Bild Mitte) Vortrag Hochwasserschutz Veräußerungsverbot am 26. Februar (Bild unten) NOTAR MAG. REICH Darum prüfe, wer sich ewig bindet... Eltern wollen ihre Liegenschaft häu- Denn die Statistik spricht leider für sich, fig bereits zu Lebzeiten an eines oder wonach der Bund fürs Leben im Schnitt mehrere Kinder übertragen und weiter- nicht länger als zehn Jahre hält. Im Ehe- hin dort wohnen. Zu deren Absicherung vertrag können – mit gewissen Ein- und vor allem zum Schutz des Familien- schränkungen – Regelungen getroffen vermögens kann ein sogenanntes Be- werden, die die Scheidungsprozedur lastungs- und Veräußerungsverbot ver- deutlich verkürzen und vor allem Nerven, einbart werden. Unter einem solchen Zeit und Geld sparen können. Der Notar Verbot versteht man die Verpflichtung ist daher vor, während und – wenn es der Übernehmer, die Liegenschaft ohne denn so kommen sollte – auch am Ende Technische Hilfeleistungsprüfung in Bronze und Silber Zustimmung der Übergeber weder zu der Ehe der neutrale Experte für einen belasten (z. B. durch einen Kredit) noch rechtlich einwandfreien Interessensaus- zu veräußern (z. B. Weiterverkauf oder gleich der Partner. Schenkung). Notar Mag. Roland Reich Die erste Rechtsauskunft beim Notar ist Für die Wirksamkeit gegenüber dritten übrigens kostenlos. Personen ist die Eintragung im Grund- Ehe und Recht buch unabdinglich. Ein vertragliches Be- Mag. Roland Reich lastungs- und Veräußerungsverbot kann Die Eheschließung verändert meist den Öffentlicher Notar jedoch nur innerhalb des Familienkreises partnerschaftlichen Alltag nicht so sehr, 8020 Graz, Südtiroler Platz 7 im Grundbuch eingetragen werden. ordnet aber die rechtliche Beziehung zwischen den Partnern völlig neu. Be- Tel.: 0316 / 71 32 81 Mail: [email protected] Ihr Notar unterstützt Sie bei sämtlichen ginnend bei wechselseitigen Beistands-, Liegenschaftsübertragungen und berät Treue- und Unterhaltspflichten bis hin Sie gerne in allen damit verbundenen zu erbrechtlichen Ansprüchen im Falle Fragen. des Ablebens eines Eheteils hat der Ge- setzgeber das Rechtsverhältnis Verhei- Sollten Sie Fragen zu diesem oder ande- rateter detailliert geregelt. Demgegen- ren juristischen Themen haben, stehen über sind konkrete Regelungen für die meine juristischen MitarbeiterInnen und Lebensgemeinschaft nach wie vor kaum ich Ihnen gerne an einem der nächsten vorhanden. Recht

Feuerwehr Vortrag Hochwasserschutz mit dem Zivilschutzverband 50 dein magazin dein magazin 51 SPORTUNION ERDBAU TAUCHER EGGERSDORF

Fit & Fun

Start. Unsere U7-Mannschaft konnte wir mit drei Teams, damit kamen alle SV Erdbau Taucher ihre Altersgruppe gewinnen, unsere Kinder auch zum Spielen. Unsere Sport Eggersdorf –Kids Corner U8-Mannschaft belegte den 6. Platz. Mannschaften erreichten die Plätze In Seiersberg nahmen wir mit einer 3, 4 und 6. Es folgte noch ein Turnier Mannschaft teil, bei diesem Turnier er- in Vasoldsberg, dort belegten wir die Bericht U8 reichte unser Team den 7. Platz. Plätze 4 und 5. Wir als Verein sind sehr stolz, dass die Mädchen und Jungs SPORTUNION ERDBAU TAUCHER EGGERSDORF Mit 14. März sind wir aus der Halle Ein Highlight in der laufenden Sai- immer mit riesiger Begeisterung und Hintergrund, wie TrainerInnen, Phy- In der heurigen Frühjahrssaison bedan- wieder auf den grünen Rasen ins Freie son waren sicher das Vorspiel zum Einsatz bei der Sache sind und sie sich 60 Jahre SV Erdbau siotherapeutInnen, Förderer, Freun- ken wir uns für die Matchballspenden zurückgekehrt. Unsere Kids trainie- Derby Kainbach gegen Eggersdorf anstrengen, sich immer weiter zu ver- Taucher Eggersdorf ein de und Familien. Sie unterstützen die bei: ren zweimal die Woche (Dienstag und und das anschließende Einlaufen mit bessern. Da wir nicht immer mit allen AthletInnen zumeist ehrenamtlich und Donnerstag). Bis jetzt liegt die Trai- den Kampfmannschaften. Ende April fünfundzwanzig Kindern zu den Tur- Aushängeschild für die machen damit die guten Leistungen DANKE! ningsbeteiligung bei über 90%. Wir starteten wir dann mit dem Meister- nieren fahren können, achten wir hier nahmen an zwei Vorbereitungsturnie- schaftsbetrieb. Das erste Turnier war darauf, dass sich die Kinder bei den Gemeinde und perfekten Trainingsbedingun- • 22. März – Franz Lichtenegger ren teil. In Kainbach schickten wir eine dabei gleich ein Heimturnier in Eg- Turnieren abwechseln und alle mög- gen erst möglich. Ihnen gelten • 5. April – Versicherungsmakler U7- und ein U8-Mannschaft an den gersdorf. Bei diesem Turnier spielten lichst oft zum Einsatz kommen. Sport ist für viele Men- daher besonderer Dank und Bernd Brombauer schen ein wichtiger Anerkennung. • 19. April – Kantinenhelferin Bestandteil ihres Le- Sandra Fürpass bens. Dabei spielen Darüber hinaus legt der • 3. Mai – Gasthaus Baumgartner Bericht Minis Vereine eine tragende SV Eggersdorf viel Wert • 17. Mai – Autohaus Krammer ANKÜNDIGUNG Rolle. Der SV Erdbau auf seine Kinder- und • 31. Mai – Sparmarkt Jürgen Koller Zusätzlich zu den Meisterschafts- Taucher Eggersdorf bie- Jugendarbeit. Als erfah- • 8. Juni – Pfarrer Mag. Mario mannschaften (U8, U10, U12, U15 und Fußballferiencamp tet als größter Sportverein rener Partner vermittelt Offenbacher Spielgemeinschaft U17) bietet der SV der Gemeinde seinen mehr der Verein damit den Eggersdorf ein Training für die Kleins- Im Sommer veranstaltet der SV als 250 Mitgliedern ein Ange- Kindern und Jugend- Der Sportverein Erdbau Taucher Eg- ten (ab ca. vier Jahre) an. Das Training Eggersdorf wieder ein Fußballfe- bot zur passiven und aktiven lichen eine aktive Frei- gersdorf wird im August sein 60-jäh- für die Minis findet immer montags von riencamp für Kinder im Alter zwi- Freizeitgestaltung. Jung und zeitgestaltung. Diese riges Jubiläum gebührend feiern. Als 16.45 bis 17.45 Uhr statt. Mitte April be- schen sechs undvierzehn Jahren. Alt finden hier die besten Be- Arbeit ist besonders in der Einstimmung zur anstehenden gro- gannen wir mit dem Training im Freien Termin: 8. bis 12. Juli, Betreuung dingungen für Breiten- und Leis- heutigen Zeit sehr wichtig, ßen Jubiläumsfeier veranstalteten wir (Sportanlage Eggersdorf). Aufgrund von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Wei- tungssport. Und das Angebot geht da die heranwachsende Gene- am 8. Juni um 14.00 Uhr ein Legen- der schlechten Wetterverhältnisse sind tere Informationen finden Sie auf über den Sport weit hinaus, ist eine ration die Vereine in der Zukunft unter- den-Kleinfeldturnier mit Mannschaf- leider einige Einheiten sprichwörtlich unserer Homepage: www.sv-eg- gute Mischung aus gesunder Bewe- stützen und weiterführen soll. ten aus der Umgebung (Kumberg, ins Wasser gefallen. In dieser Alters- gersdorf.at, bzw. können Sie auch gung, Spaß und sportlichem Ehrgeiz. Weinitzen, Kainbach, Eggersdorf). Um gruppe wollen wir die Kinder spiele- unseren Jugendleiter kontaktieren Sein breites Angebot kann der SV 17.00 Uhr findet das letzte Heimspiel risch an die Faszination Fußball her- (Rössl Roland, 0699 / 11 00 21 89). Zahlreiche Sportler haben den SV Erdbau Taucher Eggersdorf nur dank mit anschließendem Dämmerschop- anführen. Wir freuen uns immer über Erdbau Taucher Eggersdorf bisher zahlreicher UnterstützerInnen und pen statt. neue SpielerInnen (Jungs und Mäd- erfolgreich bei Meisterschaften ver- SponsorInnen aufrechterhalten. Sie chen ab vier Jahren). Wenn Sie Inter- Sport treten. Unschätzbare Arbeit leisten ermöglichen es, dass die Erfolgsge- Auf euer Kommen freut sich der ge- esse haben, einfach ein einem Montag dabei die zahlreichen HelferInnen im schichte fortgeschrieben wird. samte Vorstand des Sportvereines. vorbeikommen. 52 dein magazin dein magazin 53 FUSSBALLCLUB SPORTUNION LEMBACH TERMINE • SCHICLUB HÖF-PRÄBACH

15. August – 10.00 Uhr Frühschoppen FC Lembach mit Traumhafter Wortgottesdienst Sportplatz Lembach Saisonabschluss Mit einem 3-Tagesausflug 7. September – 18.00 Uhr ließ der Schi Club Sportunion Mondscheinturnier FC Lembach Höf-Präbach die Saison ausklingen. Sportplatz Lembach Von 15. bis 17. März wurden die letz- ten Pistenkilometer gesammelt. Auch wenn am Freitag das Wetter nicht ideal war, so konnten wir doch die beiden anderen Tage ausgiebig nutzen. Bei der traditionellen „Schihüttn Roas“ wur- vergangene Jahr berichtet. Neben den den wir mit musikalischen Klängen und Rückblick Jahreshaupt- sportlichen Veranstaltungen hat Kas- TRAININGSZEITEN strahlendem Sonnenschein belohnt. sier Robert Manninger auch über die versammlung am 6. April Sommer (ab Ende März): zahlreichen Veranstaltungen im Jahr Dienstag, 19.00 Uhr Die Schi lagern derzeit im Keller, den- Am Samstag, dem 6. April, wurde die 2018 und deren Einnahmen und Aus- am Sportplatz Lembach noch freuen wir uns schon jetzt auf den Mitgliederversammlung des FC Lem- gaben berichtet. nächsten Winter. bach im „Sportstüberl FC Lembach“ abgehalten und Bilanz über das ver- Der derzeitige Mitgliederstand liegt Am 26. April fand unsere Jahreshaupt- gangene Jahr gezogen. bei 72 Vereinsmitgliedern. Diese teilen versammlung statt und es wurde ein sich in dreizehn weibliche und neun- KONTAKT neuer Vorstand gewählt. Wir haben die Obmann Andreas Graf und Stellver- undfünfzig männliche Mitglieder auf. Tel.: 0699 / 10 00 23 10 letzten beiden Jahre Revue passieren treter Walter Reisinger konnten neben Der gesamte Vorstand bedankte sich lassen und starten nun mit den ersten zahlreichen Mitgliedern auch Vizebür- ganz besonders bei den Mitgliedern, Mail: [email protected] Vorbereitungen für die neue Saison. germeister Florian Taucher willkom- die ehrenamtlich für den Verein tätig Web: fc-lembach.at Wir werden natürlich wieder Ausflüge men heißen. sind. Ein weiterer großer Dank galt für euch organisieren und geben die auch den zahlreichen SponsorInnen Facebook: Termine rechtzeitig bekannt. Nach der Begrüßung und Feststellung für die Unterstützung und die ausge- facebook.com/fclembach der Beschlussfähigkeit wurde über das zeichnete Zusammenarbeit. ...Ihr verlässlicher Partner! Für den Einsatz, die aufgewendete Freizeit und langjährige Tätigkeit im Verein möchte ich mich recht herzlich Rückblick Osterpreis- Dachdeckerei - Spenglerei bedanken. schnapsen am 13. April 8053 Graz - Pirchäckerstraße 31 Ich wünsche allen einen wunderschö- Viele Schnapser konnte der FC Lem- Tel. 0316/58 56 35 - Fax 0316/57 48 42 nen Sommer und hoffe, wir sehen uns bach gemeinsam mit Vizebürgermeis- Mobil 0664/39 111 52 bei einem unserer Ausflüge. ter Florian Taucher am Samstag, 13. Mail: offi [email protected] April, beim Osterpreisschnapsen des FC Lembach im Pizzeria Pub Restau- Web: www.gamperl-dach.at rant Eggersdorf begrüßen.

Platz 1: Franz Wanz Platz 2: Kevin Baumgartner FC GEIGER Platz 3: Martin Pauli Platz 4: Stefan Haller Neue Sponsorenwand Platz 5: Stefan Hofer Seit einigen Wochen steht auf unse- Platz 6: Thomas Schober rer Sportanlage eine neu errichtete Sponsorenwand. Der FC Lembach gratuliert dem Sieger und bedankt sich bei den zahlreichen Gut positioniert und für alle Besucher Teilnehmern und Sponsoren. Ganz be- bereits vom Parkplatz aus ersichtlich sonders möchten wir uns auch beim sind dort acht Werbetafeln von den ab-

Team „Pizzeria Pub Restaurant Eg- gebildeten Sponsoren angebracht. Sport gersdorf“ für die tolle Bewirtung und Unterstützung bedanken. 54 dein magazin dein magazin 55 TENNISCLUB SPORTUNION HÖF-PRÄBACH SPORTVEREIN STAHLBAU LIEB BRODINGBERG Saisonstart 50. Geburtstag von Nach der jährlichen Frühjahrssanie- Andreas Gauper rung konnte der Spielbetrieb zu den Osterfeiertagen aufgenommen wer- Anlässlich seines 50. Geburtstages lud den. Die schlechten Witterungsver- Andreas Gauper am 11. Mai zu einer hältnisse sorgten jedoch für einen großen Geburtstagsfeier in sein Auto- etwas holprigen Saisonstart. Die Plät- haus ein. ze befinden sich in gewohnt -ausge zeichnetem Zustand, somit bieten wir Eine Abordnung des SV Stahlbau unseren Mitgliedern und Gästen per- Lieb bedankte sich bei seinem lang- fekte Bedingungen für die Ausübung jährigem Mitglied und Sponsor des Tennissports. für die Einladung und über- reichte ihm ein persön- Für sämtliche Anfragen bezüglich liches Bayern-München Platzreservierung, Mitgliedschaft Trikot sowie eine Ein- (Neumitglieder), Trainer, Kinderkur- trittskarte für ein Fuß- se usw. steht Herr Karl Heinz Rohrer ballspiel der Bayern in unter der Tel. 0664 / 5 24 22 17 gerne der Münchner Allianz zur Verfügung. Der SV Stahlbau Lieb wünscht Andreas alles Gute und viel Arena. Gesundheit für die nächsten fünfzig Jahre. TERMINE den einzelnen Klassen Kinderkurse SPORTUNION waren die Rennläufer der Sportunion Hart-Purgstall Kurs 1: Montag, 22. Juli bis Frei- HART-PURGSTALL 5-mal Erster, 4-mal Zweiter und 3-mal tag, 26. Juli – vormittags Dritter. Bei einem der sechs Skirennen Gesamtsieger fungierte die Sportunion Hart-Purgstall Kurs 2: Montag, 19. August bis Skibezirkscup 2019 als Veranstalter. Dieses Rennen wurde Freitag, 23. August – vormittags in Modriach gefahren. Die Trainings Die Sportunion Hart-Purgstall unter unseren Sektionsleitern Pat- Genauere Informationen werden noch konnte erstmals in der Ver- rick Zierler und Kathi Hell für rechtzeitig auf unserer Homepage einsgeschichte die Ge- das Rennteam und Sigi www.sportunion-hoef-praebach.at samtwertung des Ski- Hostniker für die Mas- bekanntgegeben bzw. erhalten Sie di- Der Tennisclub Höf-Präbach freut sich auf euren Besuch. bezirkscup X für sich ters haben sich ausge- rekt bei unserer Trainerin Frau Ramo- entscheiden. Es wur- zahlt. Wir gratulieren na Loibner unter 0650 / 9 44 19 87 oder den insgesamt 13.175 unserem gesamten Atomic Rennskitest [email protected] Punkte erzielt, und Trainerteam und un- der Vorsprung auf seren Skirennläufern Am Ende der Saison hat im Rahmen den Zweitplatzier- zu diesem Erfolg. des Masters Weekend ein Atomic TERMINE ten, den Skiclub Graz, Rennskitest stattgefunden. Es konn- betrug 709 Punkte. In ten hierbei schon die ersten Model- Brunch le der Saison 2019/20 ausprobiert Am Sonntag, dem 14. Juli, findet werden. Für den Herbst ist ein wieder ein Brunch auf unserer weiteres Testwochenende am Tennisanlage statt. Gletscher geplant.

Für diese Veranstaltung werden ca. 150 Karten aufgelegt, die ab Mitte Juni bei den Vorstandsmitgliedern des UTC Höf-Präbach erhältlich sind. Beginn ist um 10.00 Uhr. Im Anschluss an den Brunch findet eine Mitgliederehrung statt, bevor DJ Werner ab ca. 13.00 Uhr unsere Gäste mit Schlagermusik

unterhalten wird. Für Getränke und Sport kleine Speisen am Nachmittag wird ebenfalls bestens gesorgt. 56 dein magazin dein magazin 57 SCHÜTZENVEREIN EGGERSDORF Landesmeisterschaft SCHÜTZENVEREIN RB EGGERSDORF stehend aufgelegt Landesmeisterschaften Jungschützinnen-Klasse starteten (ob- Die Eggersdorfer stehend-aufge- Bernhard Hottowy und Darüber hinaus waren Ein weiteres Ge- wohl sie aufgrund ihres Alters in einer legt-Schützen bewiesen ihr Können Burgi Kreutzer feierten Vertreter anderer Schüt- schenk für Bern- Luftgewehr 2019 niedrigeren Klasse eingestuft werden). heuer in Mariazell. ihre runden Geburtstage zenvereine zu Gast, wie vom hard Hottowy war Sie erzielten gute persönliche Leistun- Schützenverein Knittelfeld, eine handbemalte gen und holten sich die Plätze 8 und 9. Dr. Renate Sarlay ging in der Senio- Am 16. Februar feierte Ober- vom Grazer Heeressportver- Schützenscheibe mit Landesmeisterschaft für rinnen-2-Klasse an den Start und be- schützenmeister Bern- ein oder vom Schützenverein Motiven aus seiner Heimatgemeinde Jugend 1 und Jugend 2 Elias Ozlberger erzielte 342,0 Ringe legte den 8. Platz mit 393,5 Ringen. hard Hottowy vom Feistritztal. Eisenerz und aus der Wahlheimatge- und belegte den 15. Platz bei den Josef Arzberger belegte Platz 22 in der Schützenverein RB meinde Eggersdorf sowie einem Por- Die Landesmeisterschaft der jüngsten Jungschützen. Senioren-2-Klasse. Eggersdorf seinen Schließlich waren auch trait von Bernhard Hottowy. steirischen Sportschützen wurde in 70. Geburtstag. ehemalige Arbeitskol- Die Mannschaft Elias und Johanna Knittelfeld geschossen. Von unserem Landesmeisterschaft Gleichzeitig feierte legInnen von Berhard Burgi Kreutzer wurde anlässlich ihres Verein nahmen in der Jugend 1-Klasse Ozlberger sowie Theresa Meissl holte auch Vorstands- und Hottowy, Mitglieder der Sechzigers und für ihre jahrelange Michael Kristandl (13. Platz) und Chris- sich Platz vier in der allgemeinen Senioren III Gründungsmitglied Nordic Walking-Gruppe Arbeit und ihre Verdienste um den toph Meissl (19. Platz) teil. Jungschützenklasse. Walpurga Kreutzer Eggersdorf, Familien- Schützenverein das „Goldene Ehren- Auch an der Senioren III-Landes- ihren 60. Geburtstag. mitglieder der beiden Ge- zeichen des Landesschützenbundes Simon Ostermann belegte den 8. Platz In der Senioren 1-Klasse holte sich meisterschaft, die heuer in Trofaiach burtstagskinder sowie – die Steiermark“ verliehen, das von Be- in der Jugend 2-männlich-Klasse, wäh- Manfred Kristandl mit 398,8 Ringen stattfand, nahmen SchützInnen aus Die Feier, zu der um die neun- größte Zahl der Gäste – die Mit- zirksschützenmeister Franz Gölles rend Theresa Meissl den 5. Platz und die Bronzemedaille, sein Bruder Martin Eggersdorf teil. Hier dürfen die Schüt- zig Gäste geladen waren, fand in der glieder des Schützenvereines RB Eg- und Bürgermeister Reinhard Pichler Johanna Ozlberger den 9. Platz in der Kristandl belegte Platz 6 mit einem Er- zinnen sitzend aufgelegt schießen. Kulturhalle in Eggersdorf statt. Die gersdorf der Einladung gefolgt. feierlich übergeben wurde. Jugend 2-weiblich Klasse belegten. gebnis von 387,5 Ringen. Gäste wurden mit einem köstlichen Gemeinsam durften sich die drei über Dr. Renate Sarlay schoss ein Ergebnis Buffet von Familie Voit aus Eggersdorf Als „Highlights“ gab es unter anderem Schließlich gab es noch ein Gedicht die Bronzemedaille in der allgemeinen Bernhard Hottowy ging in der Senioren von 307,1 Ringen und belegte Platz sowie zahlreichen Mehlspeisen ver- ein von Hans Kreutzer selbst verfasstes samt Geschenk von den Arbeitskol- Mannschaftswertung freuen! 2-Klasse an den Start und belegte den 7 in der Wertung Seniorinnen 3-70. wöhnt. Für die musikalische Umrah- Gedicht anlässlich des Siebzi- legen von Bernhard Hottowy neunten Rang mit einem Ergebnis von Josef Arzberger holte sich mit einem mung sorgte das Volksmusik-Ensemb- gers von Bernhard Hotto- sowie eine von Manue- 371,9 Ringen. Ergebnis von 311,5 Ringen den 5. Platz le „Steirisch G’mischt“. wy und ein von Bernhard la Kristandl gestalte- Landesmeisterschaft in der Senioren 3-65-Wertung. Hottowy umgetex- te „Geburtstagszei- Manfred und Martin Kristandl sowie Die Geburtstagskinder konnten zahl- tetes Lied für Burgi tung“ als weitere Theresa Meissl und Johanna Ozlber- Bernhard Hottowy holten sich als Herzlichen Glückwunsch allen Teilneh- reiche Ehrengäste begrüßen, wie Bür- Kreutzer. Überdies Überraschungen. ger nahmen auch an der allgemeinen Mannschaft den 1. Platz in der Allge- merinnen an den Steirischen Landes- germeister Reinhard Pichler und Vize- wurden musikali- Landesmeisterschaft teil, wo sie in der meinen Seniorenklasse. meisterschaften 2019! bürgermeister Johann Zaunschirm von sche Glückwünsche Bis in die frühen Mor- der Marktgemeinde Eggersdorf. Auch für die beiden Ge- genstunden wurde eine Abordnung des Partnervereines burtstagskinder von gelacht und getanzt. SCHÜTZENVEREIN RB EGGERSDORF „Schützengilde Hubertus e.V.“ aus der den Mitgliedern des Eine gelungene Feier. Gemeinde Bördeland in Deutschland Schützenvereines RB Ringen belegte Manfred Kristandl Staatsmeisterschaft war extra zur Feier angereist. Eggersdorf vorgetragen. den zweiten Einzelrang und holte Luftgewehr 2019 sich damit die Silbermedaille in der Einzelwertung. Die heurige Staatsmeisterschaft fand in Ried im Innkreis (OÖ) statt. Vom Als Zugabe gab es in der Mannschafts- Eggersdorfer Schützenverein quali- wertung (gemeinsam mit Martin Neu- fizierte sich Manfred Kristandl für die burger und Karl-Heinz Fölzer) für die Teilnahme an dieser Meisterschaft in Steirer den zweiten Platz, also eben- der Klasse „Senioren I“. falls eine Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch an Manfred Kristandl zu Mit einem tollen Ergebnis von 403,4 dieser Top-Leistung! Sport

58 dein magazin dein magazin 59 SENIORENBUND EGGERSDORF Osterausstellung Burgau

Am 9. April fuhren wir nach Burgau (Bild links), wo wir bei der Osteraus- stellung im Schloss wunderschöne ös- terliche Dekorationsstücke in unzäh- ligen kunsthandwerklichen Techniken bewundern konnten.

Vom Wachtelei bis zum Straußen- ei – alle waren wunderschön bemalt, geritzt oder gebohrt. Anschließend Miteinander nahmen wir im Gasthaus Stumpfel in Markt Allhaus unser Mittagessen ein.

In Ollersdorf kauften wir bei der Firma Bischof Nudeln ein. Über fünfzig Sor- ten verschiedener Nudelspezialitäten Vereine werden hier angeboten. Der Abschluss Osterausstellung fand in der Kuruzzenschenke statt. Entstehung die- So symbolisiert die SENIORENBUND ser wunderschö- standhafte Buche am nen, im barocken 22. Dezember den Be- Der Seniorenbund Eggersdorf unter am 29. April aufgestellt. Gabi Haller EGGERSDORF Stil erbauten Ka- ginn des Winters, die SENIORENBUND der Leitung von Obmann Peter Mohr mit ihrem Team vom Betreuten Woh- pelle am Setzberg, starke Eiche am 21. März organisierte ein Maibaumaufstellen nen sorgte für eine köstliche Jause. Das (sie wurde als Dank für den Frühlingsanfang, die EGGERSDORF im Generationenhaus Eggersdorf. Der Maibaumaufstellen bei musikalischer die Genesung des Sohnes lichtliebende Birke am 24. Juni Maibaum wurde von der Familie Karl Umrahmung erfreute die Bewohner- Gilbert 2010 erbaut) und von den Sommer, der dauerhafte Ölbaum Maibaum für das Oberer gespendet und von Peter Mohr Innen des Betreuten Wohnens und des ihrem Leid. Wir hatten eine kleine An- am 23. September den Herbst. unter tatkräftiger Mithilfe weiterer Se- Pflegewohnhauses der Caritas im Ge- dacht und Frau Amalia Pfundner sang Generationenhaus niorenbundmitglieder Franz Schadler, nerationenhaus in Eggersdorf sowie für uns mit ihrer wundervollen Stim- Anhand unseres Geburtsdatums such- Franz Kohlfürst und Josef Ramminger die Gäste. me das „Ave Maria“. ten wir uns unseren persönlichen Le- bensbaum und konnten unsere Eigen- Danach nahmen wir unser Mittag­ schaften bzw. unsere Charakterzüge essen im Bauernhofcafé Friedl – mit auf einer großen Tafel ablesen. Zurück Blick auf den Rinderlaufstall ein. An- am Bauernhof wurde uns der Melkro- schließend fuhren wir zur Naturteich- boter erklärt. (Das Melkgeschirr wird anlage mit dem Keltischen Baumkreis. dabei automatisch und ohne jegliche Er soll durch die Kraft der Natur in allen manuelle Hilfe mit Erkennungssyste- Lebenslagen Halt und Orientierung men auf Basis von Ultraschall, Laser geben. Das keltische Baumhoroskop und optischen Sensoren an das Euter zeichnet menschliche Eigenschaf- der Kuh angeschlossen). Der Nach- ten in ihrer Zuordnung zu unseren mittag mit Kuchen und Kaf- Bäumen als faszinierende Alter- fee wurde musikalisch Wallfahrt zur native zu den uns vertrau- mit der wunder- St. Josefkapelle und ten Tierkreiszeichen. Der schönen Stimme 85. Geburtstag Karoline Lieb 85. Geburtstag Alois Friedberger 95. Geburtstag Rosina Auer keltische Baumkreis be- von Frau Ama- Unterhaltung mit Frau steht aus 21 Bäumen und lia und mit der Amalia Pfundner wiederholt sich jährlich. Harmonika von Glückwünsche Klopf Werner und Stockner Rosa zum Obmann Peter Mohr und Ob- Er basiert auf dem „kelti- Herrn Ludwig 75. Geburtstag, Stebegg Grete und mann-Stellvertreterin Maria Fried- Unsere erste Ausfahrt im heurigem schen Kreuz“, welches das umrahmt, der Herzliche Geburtstagsglückwünsche Groszschedl Walter zum 80. Geburts- berger wünschen allen JubilarInnen Jahr fürte uns am 13. März nach Ober- Jahr in seine vier Jahres- uns auch mit sei- und ein Dankeschön für die jahrelange, tag, Lieb Karoline und Alois Friedber- und Mitgliedern noch viele gesegnete Vereine Vereine lamm zur St. Josefskapelle der Fami- zeiten unterteilt: Frühling, nen Witzen köst- wertvolle Unterstützung überbrachte ger zum 85. Geburtstag und Auer Ro- Lebensjahre in bester Gesundheit und lie Friedl. Frau Friedl erklärte uns die Sommer, Herbst und Winter. lich unterhielt. der Seniorenbund Eggersdorf an: sina zum 95. Geburtstag allen einen schönen Sommer. 60 dein magazin dein magazin 61 SENIORENBUND HART-PURGSTALL SENIORENBUND HART-PURGSTALL

Faschingsfest flotte Musik, fröhliche Lieder und gute Mitte Feber feierten die SeniorInnen Stimmung sorgte die Alleinunterhal- mit FreundInnen im vollbesetzten terin Ingrid. Auch bei einem Schätz- Mehrzwecksaal von Hart-Purgstall spiel – von Anton Wimmer organisiert einen fröhlichen bunten Nachmittag. – waren die Anwesenden mit Begeis- Obmann Roman Neubauer begrüßte terung dabei. Der Geschenkskorb, humorvoll die zahlreich erschienenen gestiftet von der Ortsgruppe, wurde Mutter-Vater- werfen. Im Shopping- Es gab noch Mitglieder. Ebenso begrüßen konnte von Karl Painer in einer unbekümmer- Tiefe Trauer salon konnte man eine Abteilung er die charmante Bezirksobfrau Ro- ten Art versteigert und dem Meist- Tagesfahrt Die SeniorInnen trauern um Leo eine oder mehrere mit alten Bauern- salia Tantscher, Bürgermeister Rein- bietenden übergeben. Das fröhliche Mit einem vollbe- Orchideen günstig geräten und ein hard Pichler mit Gattin und Mitglieder Beisammensein mit viel Musik, Tanz Schmuck, der im 96. Lebensjahr verstarb. setzten Bus fuhren kaufen. In Österreich, Haushaltsmuseum wie vom Seniorenbund Eggersdorf bei und Gesang dauerte bis in die frühen wir vom Ausgangs- beim Gasthof „Zum „anno dazumal“. Graz und Seniorenbund Kainbach. Für Abendstunden. punkt Hart-Purgstall Lindenhof“ in Laafeld nach Slowenien. Dort nahe Bad Radkersburg, Geburtstage besuchten wir den Or- wurde uns ein vorzügliches chideengarten in Dubrovnik. Mittagessen aufgetischt. Obmann Roman Neubauer und deren Dank der exotischen Vegetation hat- Betreuer gratulierten Maria Gombocz ten wir den Eindruck, in den Subtropen Weiter ging es zu Antons Oldtimer und Maria Stadlhofer (Bild links) zum angekommen zu sein. Bei dem Spar- Traktor- und Bauernmuseum in St. 80. Geburtstag sowie Anton Fellhuber ziergang durch die Hallen konnten wir Peter am Ottersbach. Besonders die (Bild rechts) zum 90. Geburtstag recht über 350 verschiedenen Arten mehr Männer, die an diesem Ausflug teil- herzlich. Sie wünschten den Jubilaren oder weniger bekannter Pflanzen nahmen, bekamen leuchtende Augen alles Gute, viel Gesundheit und Gottes bewundern. Auch durften wir einen bei den über 50 alten Traktoren und Segen. Blick in die Orchideenproduktion Zugmaschinen ab dem Baujahr 1918.

HOLZ- BLOCK- UND FERTIGHÄUSER • HALLEN • DACHSTÜHLE • WINTERGÄRTEN ALTBAUSANIERUNG • DACHAUSBAU • BALKONE • BÖDEN • STIEGEN • HOLZDECKEN Handels- u. Kraftfahrzeug - Reparaturbetriebs-GesmbH

Der Zimmermeister HOLZBAU Weil Holz den Fachmann braucht

GmbH 8062 Kumberg, Gschwendterstraße 1 8063 EGGERSDORF Tel. 03132/2485, Fax 03132/2485-24 Tragbergstrasse 34 Öffnungszeiten: Tel. 03117 / 2218 DI – FR 16 - 22 Uhr | SA 15 - 22 Uhr Vereine Vereine www.holzbau-haas.at SO und MO Ruhetag www.gottmann-landtechnik.at • e-mail: [email protected]

62 dein magazin dein magazin 63 PENSIONISTENVER- Mutter- und Vatertagsfeier beim Niederleitner VP FRAUEN BAND EGGERSDORF EGGERSDORF Ehrungen wegen langer Kinderfasching Mitgliedschaft: Wie schon in den letzten Jahren luden auch heuer wieder die VP-Frauen Eg- 10 JAHRE: gersdorf am Faschingsdienstag zum Sophie Brunner Kinderfasching. Viele Kinder mit ihren Wilhelm Brunner Eltern und Verwandten trafen sich bei Anton Pfeifer Schönwetter im Hof der Volksschu- le, um angeleitet von unserem Musi- kanten, Herrn Ferdinand, zum Schö- 15 JAHRE: ckllandhof zu ziehen. Hier tummelten sich Clowns, Kätzchen, Prinzessinnen, Ingrid Dolezel Indianer und Co begeistert auf der Maria Grubbauer Tanzfläche. Unsere DJs Marlies, Anna Johann Taucher und Paul sorgten für tolle Musik. Ange- Franz Taucher leitet von der Indianerin Elisabeth gab es für die Größeren Tanzspiele, die Klei- nen wurden mit Spielzeug im Neben- 25 JAHRE: raum bei Laune gehalten. Gemeinsam Irmgard Sluschny feierten wir zur Musik ausgelassen die lustigste Zeit im Jahr. Danke allen Frau- en für ihre Mitarbeit, damit dieser Tag 30 JAHRE: auch wieder gelingen konnte. Wilhelmine Fassel Frau Christine Sauseng machte mit zu den ältesten und Anna Sorger Dein Leben – Dein uns eine Reise in die Welt der äthe- wirkungsvollsten Mit- Wohlbefinden rischen Öle. Diese Öle sind ein Ge- teln zu Förderung schenk der Pflanzenwelt und gehören von Gesundheit und 40 JAHRE: Wohlbefinden. Viele junge Frauen hörten Alfred Trummer mit großem Interesse diesen Vortrag im Mehr- zwecksaal Hart-Purgstall. Therapeutische, ätherische KAMERADSCHAFTS- Essenzen unterstützen unser Immun- system, das Hormonsystem oder BUND EGGERSDORF auch den Energiehaushalt in unserem Körper. Ebenso kann das Lernverhal- Der Ehrenobmann des ten bei Kindern oder unser Alltag auf ÖKB-Eggersdorf, Herr Karl angenehme und natürliche Weise un- Holzschuster, feierte seinen terstützt werden. 70. Geburtstag. Eine Abordnung des Ortsverbandes Eggersdorf, angeführt vom Obmann Manfred Gläsel, rückte kürzlich aus, blickte doch ihr Ehrenobmann Karl Holzschuster auf 70 Lebensjahre zurück.

Kamerad Holzschuster ist seit 1978 Unter seiner Obmannschaft wurden besondere Leistung sowie Kamerad- Mitglied des Österreichischen Ka- ein neues Mahnmal errichtet sowie schaft und wünschte ihm viel Glück meradschaftsbundes. Im Jahre 1998 zwei Bezirkstreffen durchgeführt. Seit und Gesundheit sowie viele schöne wurde, Herr Karl Holzschuster, zum 2011 ist Karl Holzschuster als Ehrenob- Stunden im Kreise seiner Familie und Vereine Vereine Obmann des Ortsverbandes Eggers- mann und Subkassier tätig. Obmann mit seinen Kameraden. dorf gewählt. Manfred Gläsel dankte ihm für seine 64 dein magazin dein magazin 65 MUSIKVEREIN RABNITZTAL–EGGERSDORF Erstes Konzert MUSIKVEREIN RABNITZTAL–EGGERSDORF der „Rabnitztaler Tonbastler“ Muttertagskonzert Das Jugendblasorchester des Musik- Zahlreiche BesucherInnen füllten die vereines Rabnitztal-Eggersdorf, die Kulturhalle in Eggersdorf, als der Mu- „Rabnitztaler Tonbastler“, luden am sikverein Rabnitztal-Eggersdorf sein 6. April zu ihrem ersten Konzert ins traditionelles Muttertagskonzert am Musikheim ein. Unter der Leitung von 11. Mai veranstaltete. Im Mittelpunkt Gernot Ranftl und Thomas Kern spiel- standen die Mütter, deren Ehrentag ten sie Stücke wie „The beauty and the gebührend gefeiert wurde. beast“, „Thriller“ und weitere bekannte Obfrau Renate Friedl Melodien, die das Publikum begeister- führte wie immer ten. Der Musikverein gratuliert seinem amüsant und ein- Nachwuchs zu diesem tollen Konzert. fühlsam durchs Wenn DU Interesse hast, in diesem Or- Programm. chester mitzumachen, bekommst du Informationen unter 0664 / 1 64 67 58. Viele Kinder der Volksschule be- geisterten mit ihren Darbietungen auf Instrumenten, mit Ge- sang und Gedichten das Publikum. Mitgewirkt haben außerdem ein Blechblasensemble der Musikschule Eggersdorf sowie als Pre- miere das Jugendblasorchester „Rabnitztaler Tonbastler“ unter der Leitung von Gernot Ranftl und Thomas Kern. Höhepunk- te des Konzerts waren das Herzlichen Solo-Stück „Mickey Mouse“ Glückwunsch zum mit Bernhard Vacarescu auf der Es-Klarinette und der Chor 90. Geburtstag der Volksschule mit dem Lied „Photograph“, das vom Orchester Anlässlich seines 90. Geburtstages begleitet wurde. Alle mitwirkenden überraschte der Musikverein sein Eh- Kinder erhielten als Dankeschön einen renmitglied Josef Koch am 29. März Luftballon mit einem Eisgutschein. mit einem Geburtstagsständchen. Zur Erinnerung an diesen besonderen Ge- Dieser Abend wurde vom Musikerleistungs­ JUNIOR: burtstag wurde von Obfrau Renate Musikverein auch zum Friedl ein Bild vom Musikverein über- Lena Eichinger, Querflöte Anlass genommen, abzeichen reicht. Bei einem Getränk mit dem rüs- Raphael Gutmann, Horn um dem langjäh- tigen Jubilar wurden viele Erinnerun- Nach intensiver Vorbereitung und Mike Inderster, Schlagzeug rigen Schulwart gen aus vergangenen Tagen lebendig. Probenarbeit traten wieder einige Daniela Hödl, Trompete Walter Reisinger JungmusikerInnen vom Musikverein ein großes Dan- Rabnitztal-Eggersdorf zu den Musiker- keschön für sein leistungsabzeichen-Prüfungen am 24. BRONZE: Leistungsabzeichen Engagement sowie März in Weiz an. Alle Prüfungen wur- seine stetige Hilfsbe- den mit Bravour bestanden. Killian Rauchlatner, Horn in Gold reitschaft und Zuver- Johanna Moik, Klarinette Der Musikverein gratu- lässigkeit auszusprechen Wir gratulieren den JungmusikerInnen liert Elisabeth Reicht, und ihm einen erfüllten Ruhe- sehr herzlich zu den tollen musikali- die am 13. April stand zu wünschen. schen Leistungen: SILBER: das Musikerleis- Christoph Kocher, Trompete tungsabzeichen Abschließend bekam jede Mama Christoph Sommersguter- in Gold mit Aus- eine Rose von den Kindern über- Maierhofer, Zugposaune zeichnung auf reicht. Mehr Bilder vom Mutter- Vereine Vereine Maria Reicht, Zugposaune der Klarinette tagskonzert finden Sie unter bestanden hat. www.mv-rabnitztal.at 66 dein magazin dein magazin 67 MUSIKVEREIN RABNITZTAL–EGGERSDORF MUSIKVEREIN EGGERSDORF Floriani-Frühschoppen gute Stimmung bei den zahlreichen BesucherInnen im beheizten Zelt beim Die Rabnitztaler umrahmten am 5. Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mai den Gottesdienst am Floriani- Eggersdorf, wo Feuerwehrkomman- sonntag in der Pfarrkirche Eggers- dant Hauptbrandinspektor Ing. Bernd dorf. Im Anschluss sorgte der Musik- Buchgraber zum Abschluss einen verein mit einem Frühschoppen für Marsch dirigierte.

MUSIKVEREIN EGGERSDORF Wir sind stolz, dass acht junge Nach- wuchsmusikerInnen wieder daran teilnahmen und gratulieren herz- lich: Helene Berger (Querflöte), Frühlingsbeginn in uns mit dem Werk „Ar- Musik führten. So Valentina Neubauer (Oboe), Lorin kansas“ von Jacob de schlossen wir mit Hochleitner (Trompete) und Bastian Eggersdorf Haan, das eindrucks- Hits vom Animati- Konrad (Schlagzeug) zum Junior Ab- voll von der Natur onsfilm „Madagas- zeichen. Erfolgreich bestanden haben Am Samstag, dem 30. März, lud der und der Geschichte car“ an, zur Freude Leonie Konrad, Alina Sauseng und Musikverein Eggersdorf zu seinem des Staates erzählt. der jüngeren Kon- Alina Riva das Leistungsabzeichen in traditionellen Frühlingskonzert in die zertbesucherInnen, Bronze sowie Marlies Kienreich (alle Sport- und Kulturhalle Eggersdorf. Dominik Taflinski und aber auch für Freun- Klarinette) das Abzeichen in Silber. Nach einer mit Bravour absolvierten Elias Ozlberger wirkten dInnen der lateiname- Polka-Walzer-Marsch Wertung in der das erste Mal beim Früh- rikanischen Musik war Obmann, Kapellmeister und Jugend- Kunststufe D am Vormittag in St. Ma- lingskonzert mit und wurden mit „Latin Pop Specials“ ein referenten freuten sich sehr über die garethen an der Raab, gaben die Mu- von Moderator Roman Neubauer vor- Höhepunkt gesetzt. Wir bedan- Am Sonntag, dem 24. März, stan- ausgezeichneten Leistungen der jun- sikerInnen auch am Abend ihr Bestes. gestellt. Stimmgewaltig beeindruckte ken uns bei allen BesucherInnen und Gratulation an den den im Musikbezirk Weiz die alljähr- gen MusikerInnen an diesem Tag und Zu hören gab es die Wertungsstücke, der Singkreis Eggersdorf mit Gospel- Mitwirkenden, die einen gelungenen Nachwuchs! lichen praktischen Prüfungen zu den wünschen weiterhin viel Freude beim die das Konzert festlich eröffneten. gesang und der „Bohemian Rhapso- Wertungs- und Konzerttag ermöglicht Leistungsabzeichen am Programm. Musizieren! Auf eine Reise in die USA machten wir dy“, die uns damit in die Moderne der haben.

Wie klingen eigentlich Brennnesseln? Diese Frage beantwortete der Musik- verein Eggersdorf am Samstag, dem 27. April: Wir durften den „Brennnes- selmarsch“ unter Leitung des Kompo- nisten Patrick Hahn am Volksschulplatz in Eggersdorf uraufführen. Herr Franz Wuthe, dem dieser Marsch gewid- met ist, war ebenso in seinem Brenn- nessel-Anzug anwesend und ließ sich von dieser Premiere überraschen. Das Ganze wurde von einem Filmteam festgehalten und ist nächstes Frühjahr im Fernsehen zu sehen. Falls Sie aber Polka – Walzer – schönen grünen Narenta“ zum Besten. schon gespannt sind auf die Klänge Die intensive Probenarbeit für die Wer- dieses Musikstücks und nicht ein Jahr Marsch tung sowie das Frühlingskonzert, das warten wollen, laden wir Sie herzlich zu am selben Tag stattfand, haben sich unserem Pavillonkonzert am 15. Juni Ein Musikstück aus jeweils einem die- ausgezahlt: Mit einer Punkteanzahl ein, bei dem der „Brennnessel-Marsch“ ser Genres bereitete der Musikverein von 89,77 in der höchsten Bewertungs- zu hören sein wird. Eggersdorf für eine musikalische Be- stufe sind wir äußerst zufrieden. Ein wertung am 30. März in St. Magarethen großes Lob an den Kapellmeister Hel- an der Raab vor. Wir gaben den „Olym- mut Konrad, der uns auf diesem sehr Vereine Vereine pioniken-Marsch“, die Polka „Wenn hohen musikalischen Niveau hält und Blech erklingt“ und den Walzer „An der immer wieder aufs Neue fordert. 68 dein magazin dein magazin 69 LANDJUGEND LANDJUGEND EGGERSDORF EGGERSDORF

Theater 2019 Palmsonntag

Von 8. bis 10. März sowie von 15. bis und Ostersonntag 17. März fanden unsere Theaterwo- Tradition wird bei uns großgeschrie- chenenden statt. Unser Theaterstück ben. Auch heuer nahmen wir mit vie- „Wohin mit der Leiche?“ ging erfolg- len Mitgliedern an der Palmweihe und reich über die Bühne. Danke an die der Osterprozession teil. zahlreichen BesucherInnen fürs Kom- men und die super Stimmung.

Generalversammlung 2019

Am 13. April fand unsere Generalver- sammlung im Gasthaus Niederleitner statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Landjugend-Jahr wurde unter anderem auch der neue Vor- stand vorgestellt. Danke an die zahl- reichen Gäste. Abzeichen Maibaum- Zwei unserer Mitglieder durften sich aufstellen heuer über das Bronze-Abzeichen 2019 freuen: Christina Herzog und Sebas- tian Hasenhütl. Besonders stolz sind Wie jedes Jahr stell- wir, dass die neue Bezirksleiterin ten die Mädls einem des Landjugend-Bezirks Graz-Um- Burschen sowie die gebung aus Eggersdorf kommt. Wir Burschen einem Mädl gratulieren unserer Katharina Fuchs einen Maibaum auf: Heuer herzlich zu ihrer neuen Tätigkeit im freuten sich Sandra Fuchs und Bezirksvorstand. Martin Fließer über einen Baum.

GAUPER-ERTL GMBH. OBERER TRANSPORT GMBH & HANDEL MIT BIOBRENNSTOFFEN

Tel. +43 3117 2277 • www.oberer-pellets.at 8063 Eggersdorf SUZUKI Vertragswerkstätte Reparatur sämtlicher Fahrzeuge Vereine Vereine Lackier- und Spengler Betrieb

70 dein magazin dein magazin 71 BAUERNBUND BAUERNBUND EGGERSDORF 80er Friedrich Engelmann EGGERSDORF Vor Kurzem feierte unser langjähriges Bauernbundmitglied, Herr Friedrich Engelmann, seinen 80. Geburtstag. Geburtstags­ Der Jubilar führte einen Obstbaube- gratulationen trieb mit Selbstvermarktung, der nun bereits von seinem Sohn weitergeführt wird. Mit besonderer Freude ist er bei 80er Alexander de Ambros diversen Ausrückungen der Freiwilligen Feuerwehr Haselbach oder bei der ge- Der Bauernbund Eggersdorf gratu- meinsamen Arbeit mit seinem Sohn im lierte vor Kurzem seinem Bauern- Obstgarten anzutreffen. Bürgermeis- bundmitglied Alexander de Ambros ter Reinhard Pichler und Ortsgruppen- zum 80. Geburtstag. Der Jubilar be- leiterin Christine Fließer gratulierten wirtschaftete einen Milchviehbetrieb dem Geburtstagskind und wünschen und führte ein sehr arbeitsreiches Herrn Engelmann noch viele gesunde Leben. Ortsstellenleiterin Christine Jahre im Kreise seiner Familie. Fließer durfte dem Geburtstagskind ein Präsent überreichen. Der Bauern- Gemeinde ein und organisiert Kurse. bund wünscht alles Gute und vor allem 50er Dorli Kocher-Krenn Mit ihrem Mann führt sie mit viel Gesundheit. Hingabe und Freude einen vorbild- Dem Bauerbundvorstand war es ein lichen Obstbaubetrieb und ist mit großes Anliegen, sich bei seiner Ge- ihren Backwaren auch am Kaiser-Jo- 80er Maria Krenn meindebäuerin wortwörtlich „durch sef-Platz anzutreffen. Der vierfachen die Blume“ zu bedanken. Mama und Landwirtin mit Leib und Vor Kurzem feierte Frau Maria Krenn Seele liegt das Wohl der Großfamilie ihren 80. Geburtstag. Die Jubilarin war Bei bester Stimmung wurde die besonders am Herzen. Sie lebt und mehr als zwanzig Jahre Gemeinde- Gattin unseres Obmannes, Dorli liebt ihren Beruf und ihre Intention ist bäuerin und hat gemeinsam mit ihrem Kocher-Krenn, an ihrem Fünfziger es, dass der Beruf der Bäuerin sowohl Mann einen vorbildlichen Obstbau- überrascht und eine Lebensblume in der Bauernschaft selbst als auch betrieb im Vollerwerb aufgebaut, der aufgestellt. Dorli ist bei allen Veran- bei den Konsumenten hohe Wert- nun in ihrem Sinne von Tochter und staltungen des Bauernbundes von schätzung erfährt. Schwiegersohn weitergeführt wird. früh bis spät im Einsatz und unter- stützt ihn auch bei diversen Partei- Wir wünschen unserer Dorli zu ihrem Mehr als unglaubliche fünfzig Jahre veranstaltungen tatkräftig. Einmal Geburtstag viel Gesundheit, Gottes lang war sie mit ihren Produkten am im Jahr veranstaltet sie außerdem Segen und ihr sei für ihre hervorra- 80er Maria Gombocz 75er Manfred Josel 80er Fauster Rudolf Kaiser-Josef-Platz anzutreffen. Neben einen Ausflug oder setzt sich für die gende und vorbildliche Arbeit für den ihrer vielen Arbeit gab sie in den Win- Weiterbildung der Bäuerinnen der Bauernbund herzlichst gedankt! Mitte März feierte Maria Gom- Am 24. April feierte Prof. Manfred Josel Kürzlich konnten wir Rudolf Fauster termonaten ihr Know-how im Dirndl- bocz ihren 80. Geburtstag und un- seinen 75. Geburtstag. Dazu konnte un- zu seinem 80. Geburtstag gratulieren. nähen und anderen Handarbeiten sere Ortsgruppe konnte ihr dazu sere Ortsteil-Obfrau Maria Neubauer Der pensionierte Landwirt ist seit vier- sowie dem Backen und Kochen in Kur- Glückwünsche und ein kleines, gemeinsam mit Petra Zaunschirm-Wolf undfünfzig Jahren Mitglied in unserem sen an Bäuerinnen der Region weiter. bäuerliches Präsent überreichen. gratulieren und überreichte dem Jubi- Bauernbund. Er führte gemeinsam Die Bäuerin mit Leib und Seele hat Unser Obmann bedankte sich für ihre lar ein kleines Präsent. Bekannt wurde mit seiner Frau einen Vollerwerbsbe- den Bauernbund bei seinen Veranstal- jahrelange Tätigkeit im Bauernbund das musikalische Talent unter anderem trieb mit Geflügel- und Rinderhaltung tungen immer unterstützt. Die Familie als Schriftführerin und ihre tatkräfti- mit dem Josel-Trio, das heuer bereits in Hart. steht für sie an erster Stelle, und so ist ge Mithilfe bei vielen Veranstaltungen seit sechzig Jahren aufspielt. Manfred sie auch im hohen Alter am Hof noch im Ort. Ebenso war Maria 35 Jahre Josel wurde 1985 ordentlicher Profes- Gemeinsam mit Bürgermeister Rein- immer sehr aktiv, vor allem das täg- als Kassierin der Frauenbewegung in sor am neuen Jazzinstitut der Univer- hard Pichler konnten wir dem Jubilar liche Kochen für die gesamte Familie Hart-Purgstall tätig und engagierte sität für Musik und darstellende Kunst ein kleines Präsent mit Urkunde über- gehört zu ihren liebsten Tätigkeiten. sich auch im Pfarrgemeinderat. Ihre in Graz. Im Nebenwerb betreibt er auf reichen und wurden dazu herzlich Nebentätigkeit in einer Gärtnerei be- seinem Betrieb in Hart-Purgstall eine empfangen. Ortsgruppenleiter Johann Krenn und reitete ihr große Freude und daher Pferdewirtschaft und hat dafür auch sein Team gratulierten herzlich zum kam es, dass sie gerne Blumen für eine eigene Reithalle gebaut. Wir wünschen weiterhin viel Gesund- runden Geburtstag, wünschten Frau diverse Anlässe in unserer Gemein- heit und Freude und noch viele schöne Krenn noch viele gesunde Jahre im de organisierte. Ihre Mithilfe in der Wir wünschen alles Gute und noch viele Jahre im Kreise der Familie. Kreise ihrer Lieben und bedankten Nachbarschaft wird ebenso geschätzt heitere Stunden mit Musik und seiner sich für die jahrzehntelange, tat- wie ihre freundliche und gesellige Art. Familie. Vereine Vereine kräftige Mithilfe beim Bauernbund Wir wünschen nochmals alles Gute Eggersdorf. Maria Krenn feierte ihren 80. Geburtstag und viel Gesundheit! 72 dein magazin dein magazin 73 EGGERSDORFER BETRIEBE STELLEN SICH VOR

gesunde Wirtschaft

Seither hat sich hier aber Ist BIO an Freilandhal- unseres Ebers. Das Abferkeln ist pro- Blutwurst, Bratwurst, Frankfurter, EGGERSDORFER sehr viel verändert. tung gebunden? blemlos, da die Sauen genügend Platz Extrawurst sowie Grillspezialitäten HOFLADEN: BETRIEBE STELLEN haben. an. Das Schmalz wird wie früher auf A.D.: Unser Be- A.D.: Nein, es gibt dem Holzherd ausgekocht. SICH VOR trieb war ur- auch Biobetriebe Eine Freilandzucht erfordert immer sprünglich ein mit Stallhaltung. eine gute Beziehung zu den Schwei- D.H.: Für mich ist es wichtig, meine Bauernhof mit Die Freilandhal- nen, weil sie sonst auf dem großen Mitmenschen und die Natur zu ach- verschiedenarti- tung ist ein zusätz- Gelände nicht greifbar wären. Ein ten und mit den Erträgen liebevoll und ger Tierhaltung. liches Plus. Unsere wichtiger Beitrag zur Gesundheit un- sorgsam umzugehen. Mit großer Freu- Mein Großvater Freilandschweine serer Schweine sind die Äpfel und der de und Dankbarkeit widme ich mich Anton Donnerer leben das ganze Jahr Apfelessig, die täglich dazugefüttert der Veredelung unserer Produkte. ging zusätzlich zum über in freier Natur. werden. Die Äpfel liefern Vitamine Obstbau über. In spä- und der Essig wirkt als Antibiotikum. Woher kommen die Ideen zu den vie- terer Folge, begann mein Wie gestaltet sich diese len Innovationen in Ihrem Betrieb? Vater desselben Namens das Freilandschweinezucht? Zu welchen Produkten verarbeiten Unsere Öffnungszeiten: Obst selbst zu vermarkten und liefer- Sie das Schweinefleisch? A.D. Als Bauer muss man heutzutage te Äpfel auch in die Obersteiermark. A.D.: Wir züchten das Schwäbisch-Häl- immer nachdenken, neue Möglichkei- Dienstag von 14.00 bis 19.00 Uhr PurNaturhof Dieser Kundenkontakt besteht noch lische Landschwein, eine alte Rasse, A.D.: Die Schweine werden frü- ten suchen und ausprobieren. Wie in Freitag von 9.00 bis 19.00 Uhr heute und meine Mutter beliefert sie die schon vom Aussterben bedroht hestens mit vierzehn Monaten ge- jedem Unternehmen sind Kreativität, Donnerer auch heute noch regelmäßig. war. Sie sind gutmütig und beson- schlachtet. Durch die ständige Mut, Gespür und vor allem Vertrauen ders geeignet für Freilandhaltung. Ihr Bewegung hat das Fleisch viel intra- gefragt. KONTAKT: dein magazin 2010 habe ich den Betrieb übernom- Kennzeichen ist ein weißer Körper mit muskuläres Fettgewebe und ist da- men und um den Bereich Freiland- schwarzem Kopf und Hinterteil. Sie durch saftiger und geschmackvoller. D.H. Man muss im Einklang mit der PurNaturhof sprach mit den Betriebs- schweine erweitert. Seit 2011 ist unser leben vollkommen stressfrei, denn Die Fleischverarbeitung erfolgt bei Natur stehen und sie arbeiten lassen. inhabern Anton Donnerer Betrieb BIO-zertifiziert. Mein Ziel war von der Züchtung bis zur Schlachtung uns nach alter Tradition, das heißt Die Natur braucht nicht uns, sondern Lebensmittel aus und Daniela Haller. es, eine ganzheitliche Landwirtschaft und dem Verkauf läuft alles auf unse- ohne Pökelsalz, ohne Glutamat und wir brauchen die Natur. ganzheitlicher Landwirtschaft in Harmonie mit der Natur zu führen. rem Hof ab. Die Tiere sind immer an ohne Rötungsmittel. Stattdessen Herr Donnerer, wo liegen die Anfän- Unter der Marke "PurNaturhof" ver- der frischen Luft und können sich auf verwenden wir Steinsalz, eigene Wann dürfen Kunden den Pur- Präbachweg 322, ge Ihres Betriebes? markten wir neben Schweinefleisch- insgesamt 6,5 Hektar frei bewegen Kräuter und Gewürze von Sonnentor. Natur-Hofladen besuchen? 8063 Eggersdorf produkten auch saisonales Obst und oder ihren Erdstall aufsuchen. Ein Bei unserem Ab-Hof-Verkauf bie- A.D.: Unser Bauernhof hat eine lange Gemüse, steirische Säfte, Nektar und Bächlein und mehrere Teiche laden ten wir neben Frischfleisch auch D.H.: Der Hofladen ist jeden Dienstag Tel: 0664 / 1 30 81 63 Geschichte. Schon seit 1847 ist unser Most, der in Naturholzfässern vergo- zum Baden und Suhlen ein. Die Ver- Selchfleisch, Selchwürstel, Kräuter- von 14.00 bis 19.00 Uhr und Freitag Mail: [email protected] Hof im Familienbesitz. ren und gelagert wird. mehrung erfolgt durch Natursprung wurst, Stangenwurst, Breinwurst, von 9.00 bis 19.00 geöffnet. Vereine Wirtschaft Wirtschaft

74 dein magazin dein magazin 75 FRISEUR-SALON MIT WOHLFÜHLFAKTOR BT-ANLAGENBAU ÜBT FÜR DEN ERNSTFALL Größte Feuer­ Entspannt Zeit wehrübung der nehmen Oststeiermark Im Mai gab es bei der BT-Anlagen- Wichtig ist Barbara Pötz, sich für ihre bau die bisher größte Feuerwehr-

© Markus-Jöbstl Kundinnen Zeit zu nehmen. Jede Kun- übung in diesem Jahr in der Oststeier- din wird in entspannter Atmosphä- mark. Die Feuerwehren Ludersdorf, re mit Einzeltermin von der Stylistin Gleisdorf, Albersdorf und Labuch beraten. „Mir macht der Umgang stellten gemeinsam über sechzig mit Menschen viel Freude“, sagt die Feuerwehrmänner bzw. Feuerwehr- 45-Jährige. Besonders viel Wert legt frauen für diese wichtige Übung. die versierte Coiffeurin auf schonen- Ein aufregender Anblick war es, als de Haarbehandlungen und individu- über sechzig FeuerexpertInnen gezielt elle Typberatung: „Ich möchte mei- auf dem Areal der BT-Anlagenbau aus- nen Kundinnen zeigen, dass sich aus schwärmten, um einen fiktiven Brand jedem Haar, auch Problemhaar, eine unter Kontrolle zu bekommen, Eva- schöne, typgerechte Frisur machen kuierungen vorzunehmen und Men- lässt.“ Viele Frauen hätten bereits ent- schen in Sicherheit zu bringen. Nach täuschende Erfahrungen mit Friseu- erfolgreichem Übungseinsatz lud die ren gemacht. „Eine Dame war wegen BT-Anlagenbau alle MitarbeiterInnen ihres Problemhaars zehn Jahre lang und Feuerwehren zum Grillen ein. nicht beim Friseur. Dass sie so zu- frieden meinen Salon verlassen hat, freut mich sehr“, erzählt Barbara Pötz, denn: „Meine größte Motivation ist, AKTION "BLÜHENDE UND SUMMENDE STEIERMARK" dass meine Kundinnen glücklicher aus meinem Salon gehen, als sie gekom- men sind.“ Mit der Aktion „Blühende und sum- werden immer seltener. Wildpflanzen nützliche Insekten finden kein Futter mende Steiermark“ ein gemeinsames wie Salbei, Flockenblume oder Mar- mehr. Um gegen das Artensterben vor- Zeichen setzen. Auch Eggersdorf bei gerite waren immer schon wertvoller zugehen, müssen Wiesen und Gärten Ambiente entstehen. Barbara Pötz Barbara Pötz hat TERMINE Graz macht mit und blüht auf! Bestandteil unserer heimischen Wie- wieder wild sein dürfen. Wir müssen empfängt uns freudestrahlend. Seit sengesellschaften, entfalten sich ohne Blühflächen in unsere Kulturlandschaft kürzlich ihren „Salon zehn Jahren lebt sie mit ihrer Familie Termine gibt es bei Barbara Der Naturschutzbund Steiermark ruft große Ansprüche, vermehren sich auf integrieren. Sonst verlieren wir nicht in Eggersdorf bei Graz. Nach dreißig BP“ in Eggersdorf Pötz in Eggersdorf bei Graz alle steirischen Gemeinden auf, ge- natürliche Weise und blühen bis in den nur unsere Insekten, sondern auch un- Jahren Berufserfahrung in zwei Salons nach Vereinbarung unter: meinsam für unsere Bienen, Schmet- Herbst hinein. Zudem bieten sie Be- sere traditionelle Kultur. eröffnet im Bezirk Weiz hat sie ihren Traum 0664 / 1 24 11 27. terlinge und Co aktiv zu werden. Ziel stäubern um ein Vielfaches mehr an vom eigenen Friseursalon verwirk- dieser Aktion ist die Bereicherung von Nahrung, als exotische Pflanzen. Ziel der Aktion ist es, öffentliche Ge- „Hereinspaziert“, steht auf der Fuß- licht. Beim letzten Arbeitgeber hat Wiesen und Gärten mit heimischen meindeflächen, Grundstücksraine, matte geschrieben. Betritt man den sie siebzehn Jahre lang den Damen- Wildpflanzen. „Es ist nicht nur Aufgabe des Natur- Säume, Böschungen, private Haus- „Salon BP“, fühlt man sich wie in einer bereich verantwortet. Nach der Ge- schutzes, die heimische Blütenviel- gärten und Balkone zu bepflanzen. Ein Wellness-Oase. Goldene Ornamente burt ihrer beiden Kinder beschloss sie, Der Mut zur Wildnis ist gefragt. Denn falt zu erhalten und zu fördern. Es ist buntes Sortiment aus Wildblumen und an den Wänden, stilvolle Möbel und den Schritt in die Selbstständigkeit zu genau diese Wildnis bringt die ökologi- zur Aufgabe der gesamten Gesell- Wildkräutern macht unsere Umgebung leise Musik lassen ein entspannendes wagen. sche Vielfalt, die unsere Insekten drin- schaft geworden“, so der Appell von natürlicher. Umweltpionier Sauberma- gend zum Überleben brauchen. Stei- Dr. Johannes Gepp, Präsident des cher unterstützt das Projekt. Projekt- rische Wiesen und Gärten verarmen Naturschutzbundes. leiterin Christine Podlipnig: „Jeder kann immer mehr und verlieren so an Arten- etwas tun: Setzen wir ein blühendes reichtum. Vor allem die Pollen und Nek- Die Honigbiene, rund 700 Wildbienen- Zeichen. Zum Wohle unserer Insekten- tar liefernden heimischen Wildpflanzen arten, Schmetterlinge und viele andere welt. Sie ist unersetzlich!“ Wirtschaft Wirtschaft

76 dein magazin dein magazin 77 MALGRUPPE KONZERT WOLF- EGGERSDORF GANG NIEGELHELL Die Malgruppe Eggersdorf unter der Kursleitung von Frau Stella Marie Krai- sics hat derzeit acht TeilnehmerInnen Der Meister der Pan­ und besteht seit nunmehr zwanzig flöte in der Pfarrkirche Jahren. Es war in Eggersdorf, wo dank der Un- Im Juni 2018 durften wir anlässlich der terstützung und Förderung durch den Eröffnung des Gemeindezubaus der verstorbenen Uhrmacher Peter Kos Marktgemeinde Eggersdorf die Räum- die Karriere von Wolfgang Niegelhell lichkeiten im zweiten Stock im Gang als Solist auf der Panflöte begann. vor den Büros des Bauamtes künstle- Kunst & risch gestalten und somit einen kleinen Umso mehr freute sich der Künstler, Beitrag zur Verschönerung leisten. Ein am 27. April in einem von der Vinzenz- herzliches Dankeschön dafür an die gemeinschaft veranstalteten Konzert Marktgemeinde Eggersdorf. in der Eggersdorfer Pfarrkirche auf- treten zu können. Es erklangen Klas- BesucherInnen des Gemeindeamtes siker wie „Guantanamera“, „El Condor Kultur können somit allfällige Wartezeiten Pasa“, „Der Hirte“ von James Last und verkürzen und sich den schönen Bil- Eigenkompositionen. Mit Liedern wie dern widmen. Laufendes künstleri- „Ave Maria“, „Du großer Gott“ oder sches Wirken bringt natürlich auch „Amol sehn wir uns wieder“ stellte er Neues mit sich und somit haben wir es aber auch seine schöne Tenorstim- „TAUBENVERGIFTEN FÜR FORTGESCHRITTENE“ zum Anlass genommen, neue Bilder in me unter Beweis. Der Wohlklang der Aquarell und Pastellkreide im zweiten verschiedenen Panflöten berührte Der junge Ausnahmekünstler Patrick überhaupt noch ins Konzert geht, was Hahn erneut vors Klavier und gestaltet Stock auszustellen. das Herz ebenso, wie die eingestreu- Hahn, der aus unserer Region stammt es mit André Rieu & Beethoven auf sich mit „Taubenvergiften für Fortgeschrit- ten Lebensweisheiten, die er aus den und dessen Erstkomposition, das Sing- hat, gibt sich als Opernführer der be- tene“ ein Musikkabarett, das wortge- Wenn Sie in der Gemeinde zu tun Erfahrungen seines nicht einfachen spiel „Die Fritattensuppe“, in revidierter sonderen Art und – das ist besonders wandt und frech einen einzigartigen haben oder aber kunstinteressiert sind, Lebens gewann und dem Publikum Natürlich durfte auch bei diesem Auf- Fassung in Laßnitzhöhe erstaufgeführt wichtig – besingt mit köstlichen, tief- Abend für Jung und Alt auf höchstem dann nutzen Sie die Gelegenheit und mitgab. Im Konzertstück „Desire“ er- tritt Blindenhund Amadeus als treuer wurde, wird im prachtvollen Barocksaal sinnigen Chansons von Georg Kreisler Niveau garantiert. kommen in den zweiten Stock des Ge- gänzten einander eine sanfte Panflö- Begleiter nicht fehlen. Der Ausbildung des Minoritenkonvents in Graz am 29. auch Themen, die mit Musik eigent- meindeamtes (Lift ist vorhanden). te und eine Rock-Gitarre, Wohlklang von Blindenhunden gilt neben der November ein Konzert geben. Sein Ter- lich so gar nichts zu tun haben. Seine und Rhythmus vereinten „Feel the Musik der Einsatz und das Engage- minkalender ist mit Auftritten in Wien, Art, den schwarzen Humor aus den TICKETS Von der Balletttänzerin bis hin zu Tier- Rhythm“ und „You Ŕise me up“. ment von Wolfgang Niegelhell. Hamburg, Tel Aviv, Budapest, New Liedern Georg Kreislers herauszu- bildern und Landschaften ist alles York und vielen anderen Destinationen arbeiten, beweist sein herausragen- Alle Vorverkaufs-Stellen von dabei – Sie werden staunen. Kommen weltweit gut gefüllt. Trotzdem kehrt er des Können auch auf dem Gebiet des Oeticket, Raiffeisenbank Eggers- Sie ins Marktgemeindeamt, Sie wer- gerne in seine Heimat zurück, auch um Musikkabaretts. dorf sowie unter: 0664 / 5 34 81 41 den es nicht bereuen. sich musikalisch zu präsentieren. Nach dem umjubelten Erfolg mit sei- KONTAKT Sich selbst am Klavier begleitend er- nem Erstlingsprogramm „Weil ich un- klärt er, warum man im 21. Jahrhundert musikalisch bin“ schwingt sich Patrick Bei Fragen zu einzelnen Wer- ken bzw. an die KünstlerInnen kontaktieren Sie uns unter: [email protected] HTP

Innendekor ■ Bodenverlegung ■ Fassaden

Edelsbachstr. 131 | 8063 Eggersdorf Tel. 03117 / 2401 | E-Mail: [email protected] Mobil: 0664 / 13 19 342

Kunst & Kultur 78 dein magazin dein magazin 79 Kunst & Kultur HOFTHEATER HÖF//PRÄBACH RAIFFEISENBANK EGGERSDORF

der Sprachkultur absolut frisch über Wer das Gezwitscher versäumt hat, Der "Reigen" die leuchtende Drehbühne zu bringen. darf sich freuen. Das HofTheaterHöf// Abenteuer MAROKKO Das zeugt zum einen von schauspiele- Präbach ist im Rahmen des „Theater- Die vergangene Produktion des Hof­ rischem Können und Wandlungsfähig- land-Steiermark-Festivals“ gleich zu Ein orientalisches Märchen TheaterHöf/Präbach, der „Reigen“ keit der zwei Schauspieler, Dragana zwei Festivals eingeladen. Beim „AR- aus 1001 Nacht von Arthur Schnitzler, sorgte, wie uns W. Avokadovic und Felix Krauss, und TigKLASSISCH“ in Straden am 13. erzählt wurde, sonntags nach der Kir- zum anderen von einem sensiblen Re- Juni und beim „Theatertage Weissen- Diese Raiffeisen-Reise wird von Jo- che für Gesprächsstoff. Hauptthema giehändchen Christian M. Müllers, das bach“-Fest am 27. Juli. Auf der einzigen hann Haller aus Eggersdorf begleitet. war das „Gezwitscher“ der Schauspie- sowohl die skurrilen als auch die tragi- mobilen Drehbühne Österreichs nimmt ler am Kohlbauerhof. schen Momente erlebbar macht. Ka- Sie das HofTheater Höf//Präbach mit Der Veranstalter lädt herzlich ein zur tharina Krois übertrifft sich mit ihrer auf eine Reise im Ringelgspiel. Das einstige Skandalstück schildert Kostümgestaltung wieder einmal in zehn erotischen Dialogen die uner- selbst und schießt damit den Vogel ab. Aktuell ist die Theaterproduktion „Fi- Reisepräsentation bittliche Mechanik von Macht, Verfüh- Das herzliche und familiäre Ambiente garo lässt sich scheiden“ von Ödön von am Donnerstag, 11. Juli rung, Sehnsucht, Enttäuschung und des Theatergasthauses vor und nach Horvath zu sehen. mit Beginn um 19.00 Uhr das Verlangen nach Liebe. Der Reigen dem Stück im Kohlbauerhof der Fami- durchwandert alle sozialen Schichten lie Taucher rundete den Theaterabend im Gasthof Niederleitner. vom Proletariat bis zur Aristokratie. nochmals gelungen ab. AKTUELLE TERMINE Auf die Premiere am 21. Juni Bei dieser Präsentation erhalten die Ein Besucher schrieb: Es ist beeindru- Der Erfolg und vor allem das begeis- folgen Aufführungen: TeilnehmerInnen nähere Informatio- ckend, wie es der bunten Truppe mit terte und zahlreich erschienene Pu- am 22., 23., 28., 29., 30. Juni nen über das tolle Programm und den sparsamen Mitteln und eigener Hand- blikum gibt den Paradiesvögeln des und am 4., 5., 6. und 7. Juli. Leistungen. Geplante Reisezeit ist schrift gelingt – aus einem Guss mit HofTheaters die Bestätigung und vom 9. bis 16. November 2019. viel Witz und Biss, herrlichen Regiede- den Mut, trotz eines holprigen Starts Karten unter www.hoftheater- tails und großartiger Mimik, auch Klas- ins neue Jahr, unermüdlich weiter zu hoef.at oder 0664 / 2 50 91 09 Die Teilnahme an dieser Reise-Präsen- „Das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können sind unsere siker in der heutigen Zeit unter Erhalt spielen. tation ist kostenlos und unverbindlich. Erinnerungen“ sagte Jean Paul. Kunst & Kultur

80 dein magazin dein magazin 81 Veranstaltungen Werbung

Veranstaltungen 82 dein magazin dein magazin 83 Veranstaltungen

Juni 2019 Veranstalter Ort Datum Beginn 28., 29., u., „Figaro lässt sich scheiden“ Hoftheater Höf-Präbach Kohlbauerhof, Fam. Taucher 30. 6. 2019 28. 6. 2019 – Ausflug „Salzkammergut“ FZV Brodingberg Abfahrt: Lt. Programm 30. 6. 2019 Stocksportanlage des 9.00 Uhr – Spangerlschießen FPÖ Eggersdorf ESC Stuhlsdorf / Waldstraße 30. 6. 2019 16.00 Uhr Juli 2019 Veranstalter Ort Datum Beginn 5., 6. u. „Figaro lässt sich scheiden“ Hoftheater Höf-Präbach Kohlbauerhof, Fam. Taucher 7. 7.2019 Schifferfest MV Rabnitztal-Eggersdorf Schifferwiese Teichstraße 6. 7. 2019 18.00 Uhr Gemeinsames Singen Obst-Wein-Garten-Kulturv. Heurigenschenke Haller 10. 7. 2019 19.30 Uhr Dämmerschoppen mit Livemusik Café Rosenberger Café Rosenberger 12. 7. 2019 18.00 Uhr Hüttenfest ÖVP Eggersdorf ASZ Hart-Purgstall 14. 7. 2019 ganztägig Sommernachtskonzert Musikverein Rabnitztal Pavillon, VS-Hof 19. 7. 2019 20.00 Uhr 15. 7. 2019 – JUSOLA Musikbezirk Weiz Kultur-/Sporthalle, Pavillon 18. 7. 2019 19. 7. 2019 – SOLA Musikbezirk Weiz Kultur-/Sporthalle, Pavillon 20. 7. 2019 Sommerfest Team Taucher Bauhof Höf-Präbach 21. 7. 2019 ganztägig Feiertag für Mutter Erde Gartenparadies Painer Gartenparadies Painer 23. 7. 2019 14.00 Uhr 23. 7. 2019 – Matchballtrophy UTC Eggersdorf Anlage UTC Eggersdorf 3. 8. 2019 ganztägig Abfahrt: ehem. Gemeinde Ausflug „Stoderzinken“ FZV Brodingberg Brodingberg 28. 7. 2019 6.00 Uhr August 2019 Veranstalter Ort Datum Beginn Wald- und Schloßfest MV Eggersdorf Schloss Dornhofen 3. 8. 2019 20.00 Uhr Feuerwehrfest FF Hart-Albersdorf Rüsthaus Hart-Albersdorf 11. 8. 2019 9.00 Uhr Gemeinsames Singen Obst-Wein-Garten-Kulturv. Schihütte Wimmer 14. 8. 2019 19.30 Uhr Straßenturnier „Greithgraben“ ESV Purgstall Greithgrabenstraße 15. 8. 2019 8.00 Uhr Frühschoppen mit Wortgottesdienst FC Lembach Sportplatz Lembach 15. 8. 2019 10.00 Uhr Bochgstettnfest JUKUV Höf-Präbach Bauhof Höf-Präbach 17. 8. 2019 15.00 Uhr Kleinfeldturnier SVU Stahlbau Lieb Sportplatz Haselbach 24. 8. 2019 10.00 Uhr Bartholomäussonntag ÖKB Eggersdorf Kirchplatz 25. 8. 2019 8.30 Uhr September 2019 Veranstalter Ort Datum Beginn Mondscheinturnier FC Lembach Sportplatz Lembach 7. 9. 2019 18.00 Uhr Abfahrt: ehem. Ausflug „Petzen“ FZV Brodingberg Gemeindeamt Brodingberg 8. 9. 2019 6.00 Uhr Gemeinsames Singen Obst-Wein-Garten-Kulturv. Heidi’s Marktstube Lahö 11. 9. 2019 19.30 Uhr Parkplatz ehem. 8.00 Uhr – Flohmarkt FPÖ Eggersdorf Gemeindeamt Brodingberg 14. 9. 2019 13.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Senioren – Wandertag Seniorenbund Eggersdorf Raiffeisenbank 15. 9. 2019 13.00 Uhr Kasperltheater Kasperlbühne Eggersdorf Kulturhalle 15. 9. 2019 16.00 Uhr Weißwurstparty Sportverein Hart-Purgstall Sportanlage Hart-Purgstall 29. 9. 2019 10.00 Uhr

Nähere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.eggersdorf-graz.gv.at/aktuell/veranstaltungen.

Veranstaltungen 84 dein magazin