Mitteilungsblatt der Gemeinde Ellikon an der Thur

Nr. 182191 Dezember 2019/JanuarJuni/Juli 20202021 Politische Gemeinde

Inhalt:

Politische Gemeinde 03 Bibliothek Ellikon 40 Primarschule 44 Kirche 50 Kinder & Jugend 52 Senioren 54 Vereine 56 Aktuell 58 Agenda 66

3 Politische Gemeinde Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Aus dem Gemeinderat Meldeformular Soloranlagen: • Krischan Peter, Grabenackerstrasse 5b, 8548 Ellikon an der Thur: Erstellen Photovoltaikanlage zur Stromproduktion. Grund- stück-Nr. 1469, Zone: Wohnzone W1. Baubewilligungen • Schlumpf Michael, Grabenackerstrasse 4, 8548 Ellikon an der Thur: Erstellung Photovoltaikanlage zur Stromproduktion. Grundstück-Nr: 1174, Zone: Wohnzone W1. Im ordentlichen Verfahren: • Boletinaj Imer, Uesslingerstrasse 28, 8548 Ellikon an der Thur: Installationsattest Wärmetechnische Anlagen: Anbau Waschanlage und Lagerhalle an bestehendes Betriebs- • Bretscher Jürg, Grabenackerstrasse 1, 8548 Ellikon an der Thur: gebäude, Grundstück-Nr. 1595, Gewerbezone. Einbau Chemineeofen. Grundstück-Nr. 1170: Zone: Wohnzone • Forel Klinik AG, Islikonerstrasse 5, 8548 Ellikon an der Thur: An- W1. bau von einem beheizten Wintergarten an bestehendes Gebäu- de, Grundstück-Nr.: 1239, Gebäudeversicherungs-nummer 245, Hochbauvorstand Zone: Öffentliche Bauten. Danny van Duijvenbode • Meyer Thomas, Andelfingerstrasse 6, 8548 Ellikon an der Thur: Erstellung einer Photovoltaikanlage zur Stromproduktion), Grundstück Nr. 1274, Zone: Kernzone. • Im Anzeigeverfahren: • Forel Klinik AG, Islikonerstrasse 5: Umnutzungalte Voliere als Veloraum mit neuer Türe, Grundstück Nr. 1620, Gebäudeversi- cherungsnummer 113, Zone: Landwirtschaftszone.

4 5 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Meldeformular Soloranlagen: • Krischan Peter, Grabenackerstrasse 5b, 8548 Ellikon an der Thur: Erstellen Photovoltaikanlage zur Stromproduktion. Grund- stück-Nr. 1469, Zone: Wohnzone W1. • Schlumpf Michael, Grabenackerstrasse 4, 8548 Ellikon an der Thur: Erstellung Photovoltaikanlage zur Stromproduktion. Grundstück-Nr: 1174, Zone: Wohnzone W1.

Installationsattest Wärmetechnische Anlagen: • Bretscher Jürg, Grabenackerstrasse 1, 8548 Ellikon an der Thur: Einbau Chemineeofen. Grundstück-Nr. 1170: Zone: Wohnzone W1.

Hochbauvorstand Danny van Duijvenbode

5 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Beleuchtung

Dieses Jahr werden die öffentlichen Beleuchtungen an der Hallgar- tenstrasse, Mühlehaldenstrasse, Mühlegasse, Grabenackerstrasse, im Winkel, im Müracker und an der Felmenackerstrasse mit LED- Leuchten erneuert. Die letzte Etappe der Erneuerung erfolgt dann zu Beginn 2022.

Hilfe für Personen älter 60 bei der Anmeldung für die Covid-19 Impfung

Wer Hilfe bei der elektronischen Anmeldung braucht, kann sich von Montag – Freitag, von 8.30 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 17.00 Uhr auf der Hotline-Nummer 058 451 51 50 (Pro Senectute Zürich) mel- den. Die freiwilligen Mitarbeitenden erfassen zuerst die Kontaktdaten, anschliessend wird die Kundin/der Kunde zurückgerufen und die elektronische Anmeldung gemeinsam durchgeführt. Das kostenlose Angebot richtet sich an impfwillige Menschen älter 60 Jahre, die

• keinen Zugang zum Internet haben • mit der online Anmeldung überfordert sind • keine Bekannten, Nachbarn oder Angehörige haben, die behilf- lich sein könnten.

Gerne dürfen Sie sich auch bei Gemeinderat Fredi Bader Telefon 051 281 25 09 melden, um sich für einen Impftermin zu registrieren.

6 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Gemeindeversammlung 24. Juni 2021

Die nächste Gemeindeversammlung findet am Donnerstag, 24. Juni 2021 im Gemeindesaal statt. Um 20.00 Uhr startet die Primarschul- gemeinde und danach folgt die politische Gemeinde.

Es werden folgende Traktanden der politischen Gemeinde behan- delt: • Abnahme der Jahresrechnung 2020

Jahresrechnung 2020 der politischen Gemeinde

• Die laufende Rechnung schliesst bei einem Aufwand von CHF 4‘196‘285.64 und einem Ertrag von CHF 4‘572’212.31 mit einem Ertragsüberschuss von CHF 375‘926.67 ab.

• Die Investitionsrechnung zeigt im Verwaltungsvermögen bei Aus- gaben von CHF 492‘796.23 und Einnahmen von CHF 323‘727.01 einen Ausgabenüberschuss von CHF 169‘069.22.

• Im Finanzvermögen resultiert bei Ausgaben von CHF 0.00 und Einnahmen von CHF 0.00 keine Nettoveränderung.

• Die Bilanz weist Aktiven und Passiven von CHF 14‘876‘086.46 aus. Durch den Ertragsüberschuss der laufenden Rechnung von CHF 375‘926.67 und der Spezialfinanzierung von CHF 13‘091.82 vergrössert sich das Eigenkapital von CHF 4‘540‘291.53 auf CHF 4‘929‘310.02.

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2020 am 22. März 2021 genehmigt.

7 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Friedensrichter

Am 07. März 2021 wurde Herr Benno Lees, als Friedens- richter für die Amtsdauer 2021 bis 2027 an der Urne gewählt. Wir gratulieren zur Wahl und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Herr Rudolf Bühler war seit 2009 Friedensrichter und beendigt nun seine amtliche Tätigkeit per Ende Juni 2021. Wir danken für seine guten Dienste über die letzten zwei Amtsperioden und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Sprechstunden Gemeindepräsident

Der Gemeindepräsident, Martin Bührer stellt sich für Sprechstunden auf der Gemeindeverwaltung zur Verfügung: Montag, 14. Juni 2021, 17.00 Uhr Montag, 12. Juli 2021, 17.00 Uhr

Bitte melden Sie sich vorgängig bei der Gemeindekanzlei mit Ihrem Anliegen unter Telefon 052 375 11 35 an.

Bitte melden Sie sich vorgängig bei der Gemeindekanzlei mit Ihrem Anliegen unter Telefon 052 375 11 35 oder per E-Mail an die Schrei- berin [email protected] an.

8 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Der Tausendste Einwohner

Mit der Fertigstellung der neuen „Überbauung Bruggwisen“, an der alten Horgenbachstrasse, mit 88 Wohnungen, ist die Bevölkerung in Ellikon an der Thur im April 2021 von 901 Ende 2019 und 935 Ende 2020 auf über tausend Einwohner/innen gewachsen.

Adrian Keller ist der 1’000. Einwohner in Ellikon an der Thur. Aus- schlaggebend für den Umzug nach Ellikon an der Thur war nicht nur die schöne und ruhig gelegene Wohnung, sondern auch die geo- graphische Lage von Ellikon an der Thur, die Nähe zur Natur, die guten Anbindungen an die Autobahn wie auch des öffentlichen Ver- kehrs. Herr Keller ist schweizweit tätig im Aussendienst und somit sind gute Verkehrsverbindungen sehr wichtig.

Martin Bührer, Gemeindepräsident und Nicole Wild, Gemeinde- schreiberin, haben ihn am 16. April 2021 persönlich willkommen geheissen. Als Willkommensgeschenk wurde ihm von der Gemein- de ein Geschenkkorb vom Volg Ellikon an der Thur überreicht. Wir wünschen Adrian Keller ein gutes Einleben im Dorf.

9 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

10 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Biber - Massnahmen zum Schutz des Flurweges und Erhalt des Biberreviers

Der Biber ist laut Jagdgesetz (JSG) seit 1962 in der Schweiz ge- schützt (Art. 2 und 7) und damit auch seine Werke wie Dämme und Bauten. Eingriffe sind bewilligungspflichtig und dürfen nur nach ei- ner eingehenden Güterabwägung vorgenommen werden. Das ist an der Stelle alter Ellikerbach, Niderholz (siehe Foto) ge- schehen, denn durch den Biberdamm drohte ein Rückstau in das Drainagesystem des angrenzenden Kulturlandes. Die kantonale Bi- ber-Fachstelle bewilligte deshalb, dass die Höhe des Biberdamms mittels eines sehr schwach stromführenden Drahtes fixiert werden darf. Der Draht ist für den Biber zwar unangenehm aber nicht ge- fährlich. Damit soll verhindert werden, dass er seinen Damm erneut erhöht. Gleichzeitig bleibt der Damm erhalten und damit auch der Lebensraum des Bibers. Leider mussten wir feststellen, dass die Draht-Installation und die dazugehörende Batterie schon mehrmals mutwillig beschädigt bzw. zerstört wurden.

Gesetzeslage Biberdämme dürfen nicht entfernt werden. Jegliche Zerstörung, so- wohl vom Biberdamm selber, wie auch die Beschädigung der be- willigten Installation zur Begrenzung der Dammhöhe, werden zur Anzeige gebracht.

Weitere Informationen Der Biber breitet sich im Kanton Zürich weiter aus, wie die neuste Erhebung zeigt. Der einst ausgestorbene Nager hat den nördlichen Kantonsteil bereits dicht besiedelt. Wer sich interessiert, in welchen Regionen sich der Biber bereits niedergelassen hat, dem sei die

11 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Online-Broschüre Bibermonitoring Kanton Zürich 2020 empfohlen (Suchwort Bibermonitoring Kanton Zürich 2020). Bei Fragen zum Biber finden Sie mehr Informationen unter www. biber-zh.ch

12 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Spatenstich Matter Hydraulik AG

Am 07. Mai 2021 fand der Spatenstich für den Neubau des Gewer- behauses mit Wohnung von Matter Hydraulik AG an der Grosswiss- trasse in der Gewerbezone statt. Das Unternehmen verlegt seinen Firmensitz von nach Ellikon an der Thur. Wir freuen uns sehr über den Zuzug der Firma Matter Hydraulik AG. Wir wünschen dem Unternehmen eine reibungslose Bauphase und einen guten Start in unserer Gemeinde.

Gemeindepräsident Martin Bührer

13 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Aus der Verwaltung

Personelles

Frau Sarina Frei, Leiterin Einwohnerkontrolle und Bestattungswe- sen wird uns im Juni 2021 verlassen. Sie nimmt eine neue Heraus- forderung an. Wir bedauern ihren Weggang, danken ihr für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute.

Gebührenrechnungen Wasser/Abwasser/Kehricht

Im Juni 2021 erhalten Sie wieder eine Akonto-Rechnung für die diesjährigen Gebühren Wasser/Abwasser/Kehricht. Bitte benutzen Sie für die Zahlung der Rechnungen immer den Einzahlungsschein und passen Sie das Konto und die Referenznummer entsprechend an. So kann der Zahlungseingang von Anfang an korrekt verbucht werden und Sie erhalten nicht fälschlicherweise eine Zahlungserin- nerung.

Es wird jeweils die Hälfte des Wasserverbrauches des Vorjahres à konto verrechnet. Ende November 2021 werden Sie dazu aufgefor- dert, uns mit der Selbstablesekarte den aktuellen Wasserstand mit- zuteilen. Aufgrund dieses Standes, erhalten Sie dann im Dezember 2021 die Schlussrechnung mit den effektiven Verbrauchswerten.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

14 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Haben Sie eine Gebäudewasserversicherung?

In letzter Zeit haben wir wieder einige Rückfragen zu diesem Thema erhalten. Um Hauseigentümer vor bösen Überraschungen zu be- wahren, würden wir Sie deshalb gerne auf folgendes aufmerksam machen: Läuft aus einer defekten Waschmaschine Wasser aus, das den Kel- lerboden unterspült, ist dies ein Fall für die Gebäudewasserversi- cherung. Sie deckt die Folgeschäden, welche durch Wasser ent- stehen – aufgrund von lecken Leitungen, Badewannen oder durch Regen, Schnee oder Schmelzwasser, die durch ein undichtes Dach eindringen. Die Behebung der Schadenursache bei einer lecken Wasser- oder verstopften Abwasserleitung hingegen bezahlt die Versicherung nicht, da aus Sicht der Versicherung der Besitzer für den Unterhalt seines Hauses selbst verantwortlich ist. Deshalb bitten wir Sie mit Ihrer Versicherung abzuklären, ob Sie gegen solche Schäden versi- chert sind. Wenn nicht, empfehlen wir Hauseigentümern eine priva- te Gebäudewasserversicherung abzuschliessen.

Auszug aus der Webseite der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich GVZ: https://www.gvz.ch/hauptnavigation/versicherung/ver- sicherungsleistungen

15 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Nicht versichert und auf freiwilliger Basis durch eine private Ge- bäudewasserversicherung abzudecken sind: • Schäden, die nicht durch plötzliche Einwirkung von Naturgewal- ten entstanden sind wie z.B. Feuchtigkeitseinwirkungen, Boden- setzungen, Frostschäden. • Schäden, die auf Leitungsbruch, Rückstau aus Abwasserleitun- gen, Grundwasser oder undichte Boden-, Wand- und Dachkons- truktionen zurückzuführen sind.

Gemäss Verordnung über die Wasserversorgung Ellikon an der Thur § 16 gehört zum Eigentum der Wasserversorgung: • Das öffentliche Leitungsnetz bis und mit dem Absperrorgan zur Versorgung der Hausanschlussleitung, auch wenn dieses auf Privatgrund liegt • der Wasserzähler

§ 17 Unterhalt: Die Hausanschlussleitung wird durch den Hauseigentümer unter- halten und erneuert.

Die Verordnung über die Wasserversorgung Ellikon an der Thur fin- den auf der Webseite www.ellikonanderthur.ch im Online-Schalter.

16 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Robidogstandorte zur Entsorgung von Hundekot

Jeder Hundehalter kennt sie, das Hundekot-Entsorgungssystem „Robidog“. Seit vielen Jahren helfen sie dabei, Wege und Wiesen sauber zu halten. Auf Ellikoner Gemeindegebiet stehen heute 17 Robidogs bereit, die vom Gemeindearbeiter regelmässig geleert und mit neuen Hundekot-Beuteln bestückt werden. Zuerst einmal ein Blick ins Geschichtsbuch: Der Robidog, so wie wir ihn kennen, wurde im Jahr 1981 von Firmengründer Josef Rosenast erfunden. Die Firma heisst heute Robi AG, sie vertreibt bis heute die Robidogs und auch normale Abfalleimer. Rund 2’000 Gemeinden von 2’200 schweizweit werden mit den Hundekot-Abfallsystemen und den dazu gehörenden Hundekot-Beuteln beliefert. Was viele Nutzer nicht wissen: Die Hundekot-Beutel können auch im normalen öffentlichen Abfallbehälter entsorgt werden, wenn ge- rade kein Robidog in der Nähe steht. Sie dürfen auch im Hausmüll entsorgt werden, denn am Ende landet sowieso alles – also der In- halt aus den Robidogs, Abfalleimern und auch der Hauskehricht – in der Kehrichtverbrennungsanlage.

Braune Häufchen auf Wiesen, Wegen und Feldern In Ellikon an der Thur sind zur Zeit 96 Hunde registriert. Für die Hinterlassenschaften dieser grossen und kleinen Fellnasen stehen auf dem ganzen Gemeindegebiet 17 Robidogs bereit. Aufgrund der deutlichen Zunahme der Hundepopulation während der Corona Pandemie, wurden zwei neue Robidog Sammelbehälter aufgestellt. Einer beim Niederholz und einer am Waldhüttenweg im Oberholz. Das klingt nach viel, aber schliesslich müssen alle Hunde täglich ihr grosses Geschäft verrichten, und bei 96 Hunden kommt da ein ganz ansehnlicher Haufen zusammen.

17 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Ganz viele Elliker Hundehalter/innen verhalten sich sehr vorbildlich, lesen die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners zusammen und entsorgen sie im nächsten Robidog oder nehmen die vollen Säck- chen mit nach Hause. Aber leider halten sich hier wie auch in anderen Dörfern in der Re- gion nicht alle Hundehalter daran. Insbesondere an der alten Hor- genbachstrasse ab Badiparkplatz Richtung und beim Eichhof sind die Wiesen, die Spielwiese bei der Badi und die Felder mit Hundekot zum Teil stark belastet. Das ist nicht nur eklig, sondern sogar strafbar: Ein liegengelassenes Hundehäufchen wird mit einer Ordnungsbusse von 60.00 Franken geahndet.

Gefahr für Kühe auf der Weide und im Stall Liegengelassener Kot birgt aber noch ganz andere Risiken: Hun- de und auch andere Tiere können sich mit Krankheiten anstecken, zudem ist es wirklich unangenehm, wenn man aus Versehen in ein Hundehäufchen tritt. Auf gar keinen Fall sollte man Hundekot auf Weidewiesen oder auf solchen die gemäht werden, liegen lassen. Kühe sind Schlinger, das heisst, sie sortieren schlechtes Futter nicht aus. Zudem riecht getrockneter Hundekot im Heu und Gras nicht mehr so stark, sodass er unter Umständen beim Mähen übersehen wird und dann versehentlich in der Futterkrippe landet. Das kann fatale Folgen haben und bei den betroffenen Kühen im Extremfall zu Fehlgeburten oder sogar zum Tod führen.

4 Stunden Arbeit alle zwei Wochen Was leider beim Spazieren in der Gemeinde auch manchmal an- zutreffen ist: Hundekot, der zwar im Kotsäckchen verpackt wurde, dann aber anstatt im nächsten Robidog auf dem Boden gelandet ist.

18 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Schade, denn die Gemeinde Ellikon an der Thur betreibt einen gros- sen Aufwand, damit die Hundehalter vom Robidog-Service profi tie- ren können. Der Unterhalt beläuft sich jedes Jahr auf 8’500.00 Fran- ken, wobei schon die Hundekotbeutel mit 750.00 Franken jährlich zu Buche schlagen. Zudem müssen defekte Kästen ersetzt und die alten entsorgt werden. Alle zwei Wochen werden alle Elliker Hunde- kot-Behälter vom Gemeindearbeiter geleert und mit neuen Beuteln bestückt, gereinigt und ausgetrimmt. Das sind ca. 4 Stunden Arbeit. 1:20722 Unsere Hundesteuer ist übrigens zweckgebunden und wird genau für diese Aufwendungen eingesetzt.

Gemeinde Ellikon, Andelfingerstrasse 3, 8548 Ellikon an der Thur 1 km 052 375 11 35, www.ellikonanderthur.ch Gemeindeschreiberin 19.04.2021 / Wild Nicole Dieser Plan hat keine Gültigkeit als Katasterplan der amtlichen Vermessung. Nicole Wild | map.ingesa, Ingesa AG | Gemeinde Ellikon: Amtliche Vermessung, 18.04.2021 |

19 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Porträt Benno Lees Friedensrichter 2021 - 2027

Vorname: Benno Name: Lees Zivilstand: verheiratet / 3 erwachsene Kinder Bisherige öffentliche Ämter: Arbeitsrichter Zürich 2008 - 2013 Arbeitsrichter Andelfingen 2014 - 2020 Friedensrichter Altikon seit 2015 - 2021 und 2021 - 2027 Friedensrichter Ellikon an der Thur Juli 2021 - Juni 2027 Hobbies: Hund, Reisen, Musik, Wandern

20 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Für Ihre Stimme am 7. März 2021 und somit meine Wahl als Frie- densrichter in Ellikon an der Thur danke ich Ihnen recht herzlich. Ich habe mich über diese Wahl sehr gefreut und stelle Ihnen im nachfol- genden Portrait gerne meine Person etwas näher vor.

Die Motivation Es ist mir ein grosses Anliegen, Konflikte lösungsorientiert und ge- waltfrei zu bewältigen. Meine Freude an der Arbeit mit Menschen sowie ein grosses Interesse an rechtlichen Fragen haben mich dazu bewogen, auch in Ellikon an der Thur für das Amt des Friedens- richters zu kandidieren. Ich bin sicher, mit meiner Erfahrung und Kompetenz einen wichtigen Beitrag zum Einklang in der Gemeinde beitragen zu können.

Der Werdegang Aus dem ursprünglich erlernten Beruf des eidg. Dipl. Spenglermeis- ters habe ich mich weiterentwickelt und betreibe heute ein Planungs- büro für Gebäudehüllen. Nach dem CAS als Mediator an der ZHAW habe ich 2010 meine Tätigkeiten erweitert und bin heute ausserdem als Fachgutachter und Berater für Konflikte am Bau/Gebäudehülle tätig. Neben diesen Aufgaben habe ich mehrere Mandate innerhalb des Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverbands suissetec wie Zentralvorstand, Fachbereichspräsident Spengler sowie Präsident der Bildungskommission Gebäudetechnik Nordost- schweiz.

21 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Die Idee Konflikte sind niemals schön und oft sind die Fronten bereits sehr verhärtet, wenn der Gang zum Friedensrichter angestrebt wird. Hier möchte ich den Menschen als ausgleichende, unabhängige, neut- rale und nach allen Seiten offene Person dabei helfen, eine für alle Beteiligten annehmbare Lösung zu finden. Die Idee soll sein, den Menschen ins Zentrum zu stellen und mit dem Friedensrichteramt einen Gerichtsstand im Wohnort zu haben, der für die Einwohnerin- nen und Einwohner eine Anlaufstelle für alle Fragen des Zivilrechts ist. Meine langjährige Erfahrung als Inhaber eines Gewerbebetrie- bes bringt eine grosse Erfahrung im Inkassowesen und Arbeitsrecht mit sich, was dem Friedensrichteramt sehr zu Gute kommt.

Der Mensch Ich bin Vater von drei erwachsenen Kindern und Grossvater von vier Enkelkindern, die mir sehr viel Freude bereiten. In zweiter Ehe verheiratet, lebe ich seit 2013 im schönen Thurtal und geniesse hier die Nähe zur Natur. Mein tierischer Begleiter ist ein 4-jähriger Lab- rador Retriever, den ich in meiner Freizeit zum Mantrailer ausbilde und mit dem ich täglich in Feld und Wald unterwegs bin. Mich faszi- nieren die Berge, Skandinavien, Nordlichter in Lappland und Musik. Als Gitarrist in einer 4-köpfigen Blues- und Rockband treffe ich mich jede Woche mit meinen Freunden im Übungskeller um unserer Lei- denschaft zu fröhnen.

22 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Der Friedensrichter ist für folgende Klagen zuständig: • Forderungsklagen / Konsumentenstreitigkeiten (Geldstreitig- keiten aus privaten und/oder geschäftlichen Beziehungen aus Kaufvertrag, Auftrag, Werkvertrag usw.) • Arbeitsrechtliche Klagen (Lohn, Überzeit, Kündigung, Arbeits- zeugnis usw.) • Unterhaltsklagen • Erbrechtliche Klagen (Testamentsanfechtung, Erbteilungsklagen usw.) • Nachbarschaftsklagen (Lärm, Einsprachen wegen Sträuchern, Hecken, Bäumen und Bauten, usw.) • Persönlichkeitsverletzungen

Sie finden die Koordinaten des Friedensrichters auf der Webseite der Gemeinde Ellikon an der Thur www.ellikonanderthur.ch unter Politik, Behörden, Friedensrichter.

23 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Wann ist eine Baubewilligung erforderlich?

Die Gemeindekanzlei wird des Öftern mit Fragen zu Baubewilligun- gen konfrontiert. Wann braucht es eine Baubewilligung? Wie lan- ge dauert das Bewilligungsverfahren? Was kostet eine Baubewilli- gung? Wir hoffen Ihnen mit diesen Informationen Antworten geben zu können. Das kantonale Planungs- und Baugesetz (PGB) zählt in Verbindung mit der Bauverfahrensordnung (BVV) auf, in welchen Fällen die Durchführung eines baurechtlichen Bewilligungsverfahrens erfor- derlich ist.

24 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Eine Bewilligung ist beispielsweise nötig für (§ 309 PBG): • Neubauten, Um- und Erweiterungsbauten • Nutzungsänderungen von baurechtlicher Bedeutung • Abbruch von Gebäuden in Kernzonen • die Unterteilung von Grundstücken • wesentliche Geländeänderungen (mehr als 1 m Höhe oder 500 m2 Fläche) • Mauern und Einfriedungen (ab 80 cm Höhe) • Schwimmbassins und dergleichen • Fahrzeugabstellplätze • Reklametafeln (ab einer Fläche von mehr als 0,5 m2 je Betrieb)

Kein Bewilligungsverfahren muss durchgeführt werden für (§1 BVV): • Bauten und Anlagen, deren grösste Höhe nicht mehr als 2,5 m beträgt und die eine Bodenfläche von höchsten 6 m2 überlagern; sie sind jedoch bewilligungspflichtig in Kernzonen und anderen Bereichen von Schutzanordnungen • Beseitigen von inneren Trennwänden zwischen Wohnräumen oder Verändern von Öffnungen in solchen Wänden • Baubaracken, Bauinstallationen • untergeordnete Geländeveränderungen (weniger als 1 m Höhe oder 500 m2 Fläche) • Mauern und geschlossene Einfriedungen (bis zu einer Höhe von 80 cm) sowie offene Einfriedungen • nicht leuchtende Eigenreklamen auf privatem Grund bis zu einer Fläche von 0,5 m2 je Betrieb • nach aussen nicht in Erscheinung tretende Ausrüstungen von untergeordneter Bedeutung (Lichtanlagen, Bade-, Wasch- und Abortanlagen, Lüftungsaufsätze üblicher Konstruktionen)

25 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Diese nicht bewilligungspflichtigen Bauvorhaben müssen aber den- noch die sogenannten materiellen Bauvorschriften einhalten. Das heisst, sie müssen zum Beispiel genügend gut gestaltet, in ihre Umgebung eingepasst und die Abstandsvorschriften berücksichtigt sein.

Was gehört zu einer Baueingabe?

Eine Baueingabe besteht in der Regel aus folgenden Bestandteilen (§§ 3ff BVV):

• ausgefülltes und unterzeichnetes Baugesuchsformular • Grundbuchauszug des betroffenen Grundstückes (erhältlich beim Grundbuchamt Oberwinterthur, Telefon 052 674 54 00) • Katasterplan (erhältlich bei Ingesa AG, 8450 Andelfingen, 052 305 22 55) oder über WebGIS. Der Link ist auf der Webseite der Gemeindeverwaltung, unter Verwaltung, beim Bauwesen zu finden. https://map.ingesa.ch/ellikon/BM3.asp • Grundrisspläne aller Geschosse (1:100) • Schnitte (1:100) • Ansichten aller Fassaden (1:100) • Umgebungsplan (1:100 oder 1:200)

Mit Ausnahme des Grundbuchauszuges sind alle von der Bau- herrschaft unterzeichneten Pläne mindestens 3-fach einzureichen. Die Anforderungen können je nach Bauvorhaben abweichen. Das Bausekretariat gibt bei Unklarheiten Auskunft.

26 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Wie verläuft das Baubewilligungsverfahren?

Das Gesetz unterscheidet zwei Bewilligungsverfahren.

Im Anzeigeverfahren (§§ 13ff BVV) werden bauliche Veränderun- gen von geringer Bedeutung behandelt (Vordächer, Balkone, Dach- flächenfenster, Dachaufbauten, Mauern und Einfriedigungen bis 1,5 m Höhe, Reklameanlagen, Hühnergehege (je nach Zone auch or- dentliches Baugesuch notwendig) usw). Im Gegensatz zum ordent- lichen Verfahren entfallen beim Anzeigeverfahren die Aussteckung und Ausschreibung des Bauvorhabens, ausser in Kernzonen und anderen Bereichen von Schutzordnungen. Die Verfahren im Anzei- geverfahren werden in der Regel von der Gemeindeverwaltung ge- prüft und genehmigt.

Im ordentlichen Verfahren (§§ 309ff PBG) werden gewichtigere Bauvorhaben behandelt. Das Projekt ist zu visieren und wird pub- liziert. Die Pläne liegen während 20 Tagen zur Einsichtnahme bei der Gemeindeverwaltung auf. Während dieser Frist können beim Bausekretariat Begehren zur Zustellung des Baurechtsentschei- des eingereicht werden. Damit wird das Rekursrecht offengehalten. Wer den baurechtlichen Entscheid nicht rechtzeitig verlangt, hat das Rekursrecht verwirkt.

Rekurs erheben Der Rekurs gegen einen baurechtlichen Entscheid (oder Teile da- von) ist innert 30 Tagen nach Empfang an die im baurechtlichen Ent- scheid angegebene Rekursinstanz (Baurekursgericht, erste Instanz) einzureichen. Die Urteile der Rekursinstanzen sind kostenpflichtig. Die im Verfahren unterliegende Partei muss die Kosten tragen.

27 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Parallel zur öffentlichen Auflage erfolgt die Prüfung des Baugesu- ches durch den Bauberater, den Feuerschauer und - sofern erfor- derlich - durch die kantonalen Amtsstellen. Sobald die notwendigen Beurteilungen vorliegen, wird das Baugesuch vom Gemeinderat be- handelt.

Das kommunale Bauamt entscheidet welches Bauverfahren zum Zug kommt.

Wie lange dauert es, bis ein Baugesuch behandelt ist?

Vorprüfung Eingehende Gesuche werden von der örtlichen Baubehörde Ellikon an der Thur und den kantonalen Fachstellen auf ihre Vollständigkeit geprüft. Allfällige Ergänzungen der Unterlagen werden innerhalb von 3 Wochen beim Gesuchsteller nachgefordert (§ 313 PBG).

Publikation und Aussteckung Das Bauvorhaben ist durch die Bauherrschaft zu visieren und wird durch die Gemeinde publiziert und während 20 Tagen öffentlich auf- gelegt (§§ 311 und 314 PBG).

Bauvorhaben im Anzeigeverfahren müssen in der Regel weder visiert noch publiziert werden.

28 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Verfahrensarten und Fristen Nach Ablauf der Vorprüfung wird das Gesuch, je nach Art, Lage und Umfang, entweder im ordentlichen Verfahren oder im Anzeigever- fahren behandelt.

Im ordentlichen Verfahren (§§ 319 - 321 PBG) treffen die Bewilli- gungsbehörden ihre Entscheide in der Regel innert 2 Monaten seit der Vorprüfung. Bei Neubauten und grösseren Umbauvorhaben steht eine Zeitspanne von 4 Monaten seit der Vorprüfung zur Verfü- gung.

Das Anzeigeverfahren (§§ 13 - 18 BVV) kann für Bauvorhaben von untergeordneter Bedeutung angewendet werden, sofern keine Inte- ressen Dritter berührt werden. Die Behandlungsfrist beträgt 30 Tage nach Abschluss der Vorprüfung. Die Vorprüfung dauert in der Regel 3 bis 4 Wochen.

Im beiliegenden Schema ist der Bewilligungsverlauf für Bauten im Anzeige- sowie im ordentlichen Verfahren gemäss Planungs- und Baugesetz (PBG) dargestellt.

Anmerkung: Bei Bauvorhaben ausserhalb Bauzonen und in über- kommunal geschützten Ortsbildern ist das Anzeigeverfahren nicht zulässig.

29 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Publikation / Aussteckung 20 Tage bei ordentlichem Verfahren

Baubewilligung Stehen dem Bauvorhaben keine planungs-, bau- und umweltrechtli- che Hindernisse entgegen, ist es zu bewilligen. Die Baubewilligung kann Auflagen, Bedingungen oder Befristungen enthalten (§§ 319 - 321 PGB). Der kantonale Entscheid wird zusammen mit dem kom- munalen Beschluss koordiniert durch die Gemeinde eröffnet.

Gültigkeit der Bewilligung Baurechtliche Bewilligungen erlöschen nach 3 Jahren, wenn nicht vorher mit der Ausführung begonnen worden ist. Die Frist beginnt mit dem Ablauf der letzten Rechtsmittelfrist (§ 322 PBG).

30 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Was kostet eine Baubewilligung?

Neben der Baubewilligung verursachen auch die Ausschreibung des Bauprojektes, die Prüfung des Baugesuches und die Kontrolle der verschiedenen Bauzwischenstände Kosten. Für die Erstellung eines Einfamilienhauses beispielsweise empfehlen wir, Behand- lungs-, Prüf- und Kontrollkosten von rund CHF 2 700.00 einzurech- nen. Dieser Betrag kann sich je nach Aufwand reduzieren oder er- höhen. Im Anzeigeverfahren kostet die Baubewilligung in der Regel zwischen CHF 200.00 und CHF 1‘000.00. Für Neubauten oder wertvermehrende Umbauten müssen Kanali- sations- und Wasseranschlussgebühren entrichtet werden. Mass- gebend ist der von der Kantonalen Gebäudeversicherung ermittelte Zeitbauwert des Gebäudes und Benutzungszuschläge für Wohn- häuser/Wohnungen.

Abwasser Anschlussgebühren Wohnhaus gemäss Abwasserverordnung 1 % GVA Benützungszuschlag für 1 Wohnung / Haus CHF 800.00 Benützungszuschlag pro weitere Wohnung CHF 600.00 Benützungszuschlag pro Garage CHF 50.00

Wasser Anschlussgebühren Wohnhaus 1 % GVA Anschlussgebühren Ökonomiegebäude Grundtaxe 0.4 % GVA

Mehrfamilienhäuser, Grundgebühr pro zusätzliche Wohneinheit CHF 60.00

31 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Bei Um- und Erweiterungsbauten ab einer Schatzungssumme von CHF 20’000.00 wird die Anschlussgebühr für Wasser- und Abwas- ser von 1.5% auf den wertvermehrenden Anteil der Neuschatzungs- summe der Gebäudeversicherung berechnet.

All diese Informationen und die anfallenden Gebühren bei Neubau- ten, Zweckänderungen, baulichen Veränderungen an bestehenden Gebäuden etc. finden Sie auf der Webseite der Gemeinde unter Verwaltung, Bauwesen und im Gebührentarif oder im Merkblatt Baugebühren im Online-Schalter. Die Baugesuchsformulare finden Sie ebenfalls im Online-Schalter auf der Webseite der Gemeinde.

Der Hochbauvorstand Die Schreiberin Danny van Duijvenbode Nicole Wild

32 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Grobkonzept für einen regionalen Werk- betrieb / Region ADER

Ein kommunaler Werkbetrieb stellt die Betriebssicherheit und die Werterhaltung der öffentlichen Anlagen sicher und versteht sich als mannigfacher Dienstleister für die Bewohner und die Verwaltungen der Gemeinden. Heute bestehen in den vier Gemeinden Altikon, Dinhard, Ellikon a. Thur und Rickenbach eigene kommunale Werk- betriebe, die kaum oder höchstens gelegentlich zusammenarbei- ten, obschon sie sehr ähnliche Aufgaben erfüllen. Bereits im Som- mer 2020 haben die Gemeinderäte der vier Gemeinden in einem Grundsatzentscheid festgehalten, dass die Bildung eines regiona- len Werkbetriebes angegangen werden soll. Das für die Vorarbei- ten eingesetzte Projektteam unter der Leitung von Martin Bührer, Gemeindepräsident Ellikon a. Thur, wurde beauftragt, ein entspre- chendes Grobkonzept auszuarbeiten und dieses bis Ende 2020 den Gemeinderäten zur Stellungnahme vorzulegen. Dieses nun vorlie- gende Grobkonzept schlägt die Schaffung einer interkommunalen Anstalt (IKA) als Trägerin eines gemeinsamen Werkbetriebes vor. Aus Sicht des Projektteams bietet diese Organisationsform die bes- te Gewähr für eine pragmatische, zielorientierte und effiziente Be- triebsführung.

Was ist der Auftrag eines regionalen Werkbetriebes und wo liegen dessen Vorteile? Das Projektteam hat sich sehr eingehend mit die- ser Frage beschäftigt und u.a. auch einen Abgleich der heutigen Ar- beiten und dabei auch die prozentuale Belastung pro Arbeitsbereich in den Gemeinden ermittelt. Daraus ergab sich ein Aufgabenportfolio

33 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch für einen zukünftigen regionalen Werkbetrieb. Mit dessen Schaffung könnten verschiedene Schwachpunkte gegenüber der aktuellen Si- tuation in den Gemeinden behoben werden, wie beispielsweise die heute kaum vorhandene Stellvertretung bei Abwesenheiten, eine gleichmässigere Belastung durch Pikettdienste, die Verbesserung der Arbeitssicherheit, ein effizienterer Geräte- und Maschinenein- satz, ein verbesserter Materialeinkauf oder auch eine Koordinierung bei Arbeitsvergaben.

Ein gemeinsamer Werkbetrieb würde über eine verursachergerech- te Finanzierung betrieben, d.h. die Aufwendungen würden grössten- teils nach Beanspruchung durch die einzelnen Gemeinden verlegt. Ob dieser Schlüssel für alle anfallenden Kosten anzuwenden wäre oder ob für gewisse Sockelkosten ein anderer Kostenteiler Anwen- dung finden soll, muss noch im Rahmen der Detailplanung festge- legt werden.

Die heute vorhandenen Werkhöfe in den Gemeinden sollen auch in einer zukünftigen Organisation eine wichtige Rolle spielen. Kein Standort verfügt heute über die Grösse/Ausgestaltung, um als zen- traler Werkhof genutzt zu werden. Ein Neubau steht nicht zur Dis- kussion. Der Werkbetrieb Region ADER ist aber darauf angewiesen, seine Verwaltung (Geschäftsführung, Garderoben, Pausenraum) auf einen Standort konzentrieren zu können. Welcher der heute be- stehenden Werkhöfe dies sein wird, ist noch nicht bestimmt.

34 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Die Errichtung einer interkommunalen Anstalt erfordert eine län- gere Verfahrensdauer. Realistischerweise ist ein Start frühestens per 1. Januar 2023 möglich. Diese Frist ermöglicht auch, dass die gesamten planerischen Vorarbeiten noch im Verlauf der aktuellen Legislaturperiode abgewickelt werden können. Nach einer Urnen- abstimmung müsste aber auch noch der Regierungsrat einem An- staltsvertrag zustimmen.

Was wäre der Gewinn durch einen gemeinsamen Werkbetrieb? Um diese Frage beantworten zu können, wurden die ermittelten System- ziele aus dem Vorprojekt herangezogen. Sowohl das Projektteam, der Steuerungsausschuss – bestehend aus den vier Gemeindeprä- sidenten – wie auch die Gemeinderäte haben in ihren entsprechen- den Beschlüssen die folgenden Ziele für eine gemeinsame Erfüllung des Vorhabens formuliert:

• Regelung der Stellvertretung • Verbesserung der Pikettdienste • Verbesserung der Arbeitssicherheit durch Einhalten der Sicher- heitsvorgaben und die Installation eines Sicherheitsbeauftragten für alle Gemeinden • Koordination der Investitionen, was sich auf die Submissionen auswirken dürfte (grösseres Volumen → bessere Preise) • Gemeinsamer Einkauf von Verbrauchsgütern, Dienstleistungen, Maschinen und Geräte • Abstimmung von Arbeiten durch Drittunternehmen (grösseres Volumen → bessere Preise) • Verbesserung der gegenseitigen Information

35 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Es liegt auf der Hand, dass mit einer Erreichung dieser Ziele ein ge- meinsamer Werkbetrieb professioneller betrieben und geführt wer- den kann, was Vorteile für die Bevölkerung und zumindest mittelfris- tig wohl auch zu finanziellen Vorteilen gegenüber der IST-Situation führen dürfte.

Die Gemeinderäte haben Ende Januar 2021 dem Grobkonzept und damit der geplanten Errichtung einer interkommunalen Anstalt im Grundsatz zugestimmt. Das Projektteam wird nun mit Hochdruck an der Detailplanung arbeiten, präsentiert sich der zeitliche Fahrplan doch als sehr ambitiös. Meilensteine auf dem Weg zum Detailkon- zept sind stets auch immer wieder dem Steuerungsausschuss und den Gemeinderäten zum Entscheid vorzulegen. Das Projekt „Werk- betrieb Region ADER“ kann nur zu einem Erfolg werden, wenn alle Beteiligten in das Vorhaben eingebunden und auch über wichtige Zwischenschritte informiert werden.

36 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

37 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch

Neue Selbsthilfegruppen in

Borderline Borderlinern wurde oftmals schon in der indheit aber auch später bei wichtigen, persönlichen Anliegen das Wort verboten. Probleme wurden von Bezugspersonen ignoriert und konnten nicht geteilt werden. Auch im ontakt mit therapeutischen Fachpersonen bleibt manchmal ein Gefühl des ichtverstandenseins zurück. n der Selbsthilfegruppe reden wir. Bestimmt hast du hemen, über die du schon längst einmal reden wolltest. Diese Gruppe für Erwachsene bietet das geeignete mfeld dafür. Bring dein Verstehen und deinen Erfahrungs- schatz mit in die Gruppe und nimm die nputs von anderen mit in dein eben. Wir ermutigen uns gegenseitig, über alle Aspekte der Störung zu reden – auch über die bereichernden.

Somatisierungsstörungen eidest du auch schon lange an körperlichen Smptomen, für die keine rsachen gefunden werden Verwendest du auch viel Zeit und Energie auf deine Smptome Fühlst du dich auch von keinem Arzt ernstgenommen – Somatisierungsstörungen sind schwierig zu diagnostizieren, weshalb viele Betroffene einen langen eidensweg hinter sich haben. Die körperlichen Smptome treten wiederholt auf, wechseln häufig und bestehen meistens schon seit einigen Jahren. Die ebensualität leidet drastisch, der Alltag fühlt sich schwer und streng an Du bist nicht allein damit Melde dich für diese Gruppe, wenn du dich angesprochen fühlst

Sunflower ch wünsche mir eine Gruppe, die sich regelmässig trifft, um gemeinsam etwas zu unternehmen, humorvolle und auch einmal ernste Gespräche zu führen. ch bin offen für eues und lasse mich auch gerne von deinen deen mitreissen. ch würde gerne Ausflüge unternehmen, Wandern, Skifahren, Minigolf spielen, Velofahren, lettern, anzen, ins heater, oder einfach nur gemütlich was rinken gehen. Egal wie alt du bist, welche Probleme du hast, oder ob du dich alleine fühlst und neue Bekanntschaften suchst, du bist herzlich willkommen. nteressiert Dann melde dich jetzt.

Myotone Dystrophie/Typ 1 und vergleichbare Muskelkrankheiten Die Motone Dstrophie ist die häufigste Muskelkrankheit bei Erwachsenen. Die ersten Smptome treten meist im Jugend- oder frühen Erwachsenenalter auf. Die rankheit ist erblich und nicht heilbar. – Wie gehst du mit deinen Smptomen um Welche Hilfsmittel bringen Erleichterung Was heisst diese Diagnose für dich und dein mfeld n der neuen Selbsthilfegruppe tauschen wir uns aus über unsere Erfahrungen und versuchen, uns gegenseitig zu unterstützen und neuen ebensmut zu geben. Du bist herzlich willkommen

Bipolare Erkrankung Himmelhoch jauchzend – zu ode betrübt. rifft diese Beschreibung den ern, oder ist sie ein lischee – ber diese und viele weitere ebensfragen und hemen tauschen wir uns auf Augenhöhe aus. Wir lernen schätzen, was auch in herausfordernden Phasen funktioniert, und legen den Fokus auf ressourcenorientierte Gespräche, die unseren Selbstwert stärken. Die nterschied- lichkeit des Erlebens bereichert die Diskussionen. Du bist herzlich willkommen, wenn du dich mit anderen Betroffenen austauschen und dich mit diesen hemen auseinandersetzen möchtest.

Arthritis für Betroffene im Erwerbsalter Die Diagnose Arthritis stellt Menschen im Erwerbsalter vor besondere gesundheitliche und soziale Herausforderungen. Beschwerden, die nicht sichtbar sind und mit starken und unterschiedlichen Schmerzen auftreten, führen oft zu grossem Erklärungsbedarf im persönlichen und beruflichen mfeld. Man fühlt sich alleine und unverstanden, oft auch auf die rankheit reduziert. n der Selbsthilfegruppe tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus und sind auch mal offen für andere hemen. Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich doch

Kontakt zu rund 100 weiteren Selbsthilfegruppen und Informationen rund um Selbsthilfe: selbsthilfe-winterthur.ch, [email protected], 052 213 80 60

38 Politische Gemeinde www.ellikonanderthur.ch www.ellikonanderthur.ch

Selbsthilfegruppen Region Winterthur und Schaffhausen

AA Anonyme Alkoholiker, WI und SH Freizeit- & Gesprächsgruppe Sunflower, Betroffene* AA English-speaking meeting, SH Freizeittreff Brennpunkt – Offener Treffpunkt mit ACA (EKS), erwachsene Kinder v. Suchtkranken Charme in der Altstatt für alle (Subita) ∆ Achromatopsie,totale Farbenblindheit, Kontakt- Freizeitverein Schwalbe, Freizeitaktivitäten und netz seltene Themen Ferien für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung AD(H)S / POS, Eltern Freizeitclub Zeit-Insel für Menschen mit ADHS, betroffene Erwachsene (auch ADS) Behinderung und deren Angehörige* Adoption, erwachsene Adoptierte Gesprächsgruppe für Menschen mit Erfahrung mit Rheumatoide Arthritis, Betroffene, SH (Rheumaliga) Krankheit/Depression/einschneidenden Adoption, Eltern von Kindern und Jugendlichen Restless Legs, Betroffene Lebensereignissen Romance Scam / Cyberkriminalität, Betroffene Adoption, Eltern von erwachsenen Adoptierten* Gesprächsgruppe nach Irvin Yalom Rüstige Rentner/innen – Wandergruppe Alkoholabhängigkeit, Betroffene und Angehörige Gewalt in der Kindheit, Betroffene ∆ (Blaues Kreuz) Sarkoidose , Betroffene Gewaltfreie Kommunikation, Übungsgruppe GfK Alkohol – Kontrolliertes Trinken AKT, Kurs Schizophrenie/Stimmenhörende, Betroffene Häusliche Gewalt, betroffene Frauen, SH * für Gruppen oder Einzelpersonen, Betroffene (ISW) ∆ Schlafapnoe, Betroffene (Lunge Zürich) ∆ Herzkreislauf-Krankheiten (Herzgruppen Sehbehinderte und blinde Menschen, Betroffene Alkohol – Kontrolliertes Trinken AKT, Betroffene Winterthur, Bülach, Faltigberg, Schaffhausen, (Schweiz. Blindenbund) ∆ Alleinerziehende, Mütter und Väter Weinland) ∆ Sehbeeinträchtigte und blinde Menschen, SH * Angst, Betroffene, WI* Hirnverletzung – FRAGILE, Betroffene, WI & SH Selbstfürsorge - sich selber liebevoll und Ängste – Phobien - Panik, Betroffene, SH Hochsensibilität, Betroffene mitfühlend begleiten, Betroffene * Angstbewältigung, Betroffene (IPW) ∆ Ichthyose, Betroffene, SH Sexuelle Übergriffe in der Kindheit, Frauen Arbeitslos und jung, 19-30jährige Betroffene * Inkontinenz (Harn-/Stuhlinkontinenz), Betroffene * Somatisierungsstörungen, Betroffene * Aus Krisen lernen – Trialogisches Forum, Betroffene, Isolation und Einsamkeit in Coronazeiten, Video- Angehörige, Fachleute ∆ Selbsthilfegruppen Schweiz Stellenlos – Gemeinsam eue Wege entdecken Kurzwanderungen, Betroffene Arthritis, Betroffene im Erwerbsalter * Kontaktabbruch zu den Eltern, Erwachsene Kinder, Sterben und Tod, am Thema interessierte ältere Asperger junge Erwachsene, Angehörige von A-A die den Kontakt mit den Eltern abgebrochen Menschen, Kontaktnetz seltene Themen betroffenen jungen Erwachsenen (ab 17 Jahren) Kontaktabbruch, Verlassene Eltern Suchtprobleme, Angehörige (ISW) ∆ Asperger Teenies, Angehörige von Asperger-/ Kollagene und lymphozytäre Colitis, Kontaktnetz Stoma, Betroffene (ILCO) Autismus-betroffenen Jugendlichen (10-17 Jahre) * seltene Themen Autismus/Asperger-Syndrom, Betroffene (ADS) Körperlich chronisch krank: Virtueller Austausch Stoma, Betroffene und Angehörige (Krebsliga) Autismus/Asperger-Syndrom, Betroffene, SH für Menschen, die mobilitätseingeschränkt sind * Teenager in einer existentiellen Krise, Eltern Behinderte Kinder, Väter Krebserkrankungen, verschiedene Gruppen für Teenagers support each other (14-19), Jugendliche * Besuchsrecht nach häuslicher Gewalt, Eltern * Betroffene und Angehörige, WI und SH (Krebsliga) Teenager/Junge: Ambulante Skillsgruppe (ipw) ∆ Bipolare Erkrankung, PartnerInnen 50+ Kuckuckskinder, betroffene erwachsene Kinder Trauer um ein Kind -Regenbogen – Papillon, Bipolare Erkrankung, Angehörige/PartnerInnen Lebenskrisen meistern Betroffene mit unter- Eltern mit frühem Kindsverlust, SH * Bipolare Erkrankung, Betroffene schiedlichen Themen Trauer um ein Kind: Regenbogen – Leben mit Binge Eating, Betroffene, SH * Leukämie / Multiples Myelom, Betroffene und dem Tod eines Kindes, Eltern, SH Binge Eating, Betroffene Angehörige (Krebsliga) Trauer um ein Kind, Kindstod, Eltern * Borderline, Betroffene * Lungenkrankheiten, Betroffene * Trauer um den Partner/die Partnerin/eine Borderline, Eltern * Makuladegeneration, altersbedingt, Betroffene nahestehende Person (KSW) ∆ Traumafolgestörungen, Frauen Brustkrebs, Betroffene, WI und SH (Krebsliga) (retina schweiz) ∆ Traumatisierung nach Leichenfund, Kontaktnetz Burnout, Betroffene * Männergruppe Burnout, Angehörige Mobbing überwinden, Betroffene und Angehörige, Trennung/Scheidung, Frauen und Männer Trigeminusneuralgie, Clusterkopfschmerzen CareLeaver, ehemalige Heim-/und Pflegekinder * SH/WI * und andere Gesichtsschmerzen, Betroffene Chronische Schmerzen, Betroffene ∆ Morbus Bechterew, Betroffene, SH Ungarischer Kultur Club, Ungarinnen & Ungaren Clusterkopfschmerzen, Trigeminusneuralgie Morbus Crohn, Betroffene Vollmondgruppe, Frauen und Männer und andere Gesichtsschmerzen, Betroffene Morbus Menière, Betroffene Cushing Syndrom, Betroffene Multiple Sklerose, Betroffene We too FiM – Frauen in Männerberufen Zöliakie, Betroffene Cyberkriminalität und Romance Scam (virtueller Multiples Myelom, Betroffene (Krebsliga) Betrug), Betroffene Mutismus (selektiver), Eltern Zwangsstörungen, Betroffene Demenz, Angehörige (Pro Senectute) ∆ Myotone Dystrophie, Betroffene * Nahrungsmittelallergien, Betroffene, Angehörige * Corona – Video-Selbsthilfegruppen schweizweit: Depression, Angehörige * Angehörige von psychisch kranken Menschen; Depression, Angehörige, SH NA Narcotics Anonymous, Betroffene, WI & SH Ängste und Verunsicherungen im Alltag; Berufliche Depression, Betroffene, WI & SH Narzisstische Menschen, PartnerInnen / Existenz in Gefahr*; Corona-Langzeitfolgen*; Corona- Diabetes Typ 1, Betroffene Angehörige Patientinnen und -Patienten (Angehörige)*; Einsamkeit Drogenabhängigkeit - NA, Betroffene, WI und SH Narzisstische Menschen, PartnerInnen / und Isolation; Jung & Corona steht im Weg*; Angehörige, SH * Körperlich chronisch krank*; Eltern von psychisch Eierstockkrebs, Betroffene erkrankten Kindern und Jugendlichen*; Hinter- Elektrosensible Menschen, Betroffene Neurofibromatose 1, Angehörige und Betroffene bliebene von Corona-Patientinnen und -Patienten* Elektrofeinfühlige und Elektrosensible Parental Alienation Syndrom (PAS), Eltern * Menschen, Betroffene * Parkinson, Betroffene, WI und SH * Gruppe im Aufbau Fehlgeburt in der frühen Schwangerschaft Patchworkfamilien, Eltern/Paare ∆ von Fachstelle/Fachperson begleitete Gruppe (12. Woche) – Butterfly, Betroffene Frauen* Pflegende und betreuende Angehörige ∆ SH Gruppentreffen in Schaffhausen Fibromyalgie, Betroffene, WI und SH Pneumiker, Betroffene WI Gruppentreffen in Winterthur Keine Ortsangabe: Gruppentreffen in Winterthur Frauen in Männerberufen – We too FiM Polyneuropathie, Betroffene April 2021 Frauentreff, Vernetzung mit Zmorge Prostatakrebs, Betroffene u. PartnerInnen (Krebsliga) Freizeittreff 45 plus, Frauen und Männer Psychisch Kranke, Angehörige (VASK)

39 Schul- und Gemeindebibliothek

Endlich scheint es das Wetter gut Enorme Haltbarkeit durch stabile mit uns zu meinen. Der Sommer Pappseiten und Ringbindung. kommt langsam zu uns. Es ist zwar immer noch ein auf und ab, aber wir bleiben zuversichtlich. Bald können wir uns wieder mit einem guten Buch, einem Comic oder einer Zeitschrift in den Gar- ten auf einen Liegestuhl legen, herrlich! Kommen Sie vorbei lie- be Ellikerinnen und Elliker, wir haben ganz viele Neuheiten für Sie eingekauft.

Eine kleine Auswahl stelle ich Ihnen hier vor: Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer der dem Mond Licht an! In den Nestern der In- Gute Nacht sagen wollte sekten Sabine Bohlmann Insekten bauen ganz besonde- Eine wundervolle Gute Nacht re Nester! Wer macht was im Geschichte für kuschelige Vorle- Ameisenhaufen? Wo speichern sestunden. Bienen ihren Honig? Woraus be- Jeden Abend sagt der kleine Sie- steht ein Termitenhügel? Erfor- benschläfer Gute Nacht zu seiner sche die Bauten der kleinen Tiere Mama, seinem Papa und zum mit deiner magischen Taschen- großen, hellen Mond, der Nacht lampe! Mit Entdeckerfolien und für Nacht in seine Höhle scheint. magischer Taschenlampe. Alters- Doch der Mond antwortet ihm nie. gerechte, spannende Sachtexte Wie denn auch, wenn er so weit und detailreiche Illustrationen. weg ist! Ein einziges Mal will der

40 Schul- und Gemeindebibliothek

kleine Siebenschläfer so nah an seiner Familie umziehen und den Mond kommen, dass er ihm an seiner neuen Schule gibt es Gute Nacht sagen kann. Zum nur Streber. Außerdem sind alle Glück hat er seine Freunde, die Lehrer humorlos und langwei- ihm bei diesem abenteuerlichen lig. Keiner versteht Luis‘ wahn- Unternehmen zur Seite stehen. sinnig lustigen Witze und seine Ob sie es gemeinsam schaffen, Karriere als Comedy-Star kann dem Mond Gute Nacht zu sagen? er hier wohl knicken. Zu allem Überfluss benehmen sich seine Eltern plötzlich äußerst merkwür- dig und verlangen von ihm mehr schulisches Engagement ... Doch dann hat Luis die rettende Idee: Er meldet sich heimlich zu einem Casting an. Jetzt wird er endlich ein Star!?

Wie man seine Eltern erzieht Pete Johnson Ein witziger Roman über das chaotische Leben als Teenager. Dieses Kinderbuch ist die per- fekte Lektüre für alle Fans von „Gregs Tagebuch“ oder „Tom Gates“. Luis bringt nicht nur sei- ne Mitschüler, sondern auch alle Leser zum Lachen! Zum Buch: Auch das noch! Luis muss mit

41 Schul- und Gemeindebibliothek

Calico – Taktisches Legespiel für Das Leben ist zu kurz für die ganze Familie Irgendwann Ciara Geraghty Bei dem schönen Legespiel Ca- lico wetteifern die Spieler darum, den schönsten und gemütlichs- ten Quilt zu nähen, indem sie Stoffplättchen in verschiedenen Mustern und Farben auf ihren Quilt-Spielbrettern sammeln. Auf jedem Quilt-Spielbrett liegen 3 Aufgabenplättchen, die Punkte einbringen, wenn ihre Anforde- rungen erfüllt sind. Weiterhin ver- suchen die Spieler Farben auf dem Quilt zu gruppieren, auf die dann Knöpfe genäht werden und passende Muster zu sammeln. Weil jeder Tag mit dir zählt. Nur so können die verschmusten Terry und Iris sind beste Freun- Katzen angelockt werden. dinnen und würden durchs Feu- er füreinander gehen. Aber Iris ist krank. So krank, dass sie sich heimlich entschließt, ihr Leben in der Schweiz zu beenden, so- lange sie es noch kann. Als Ter- ry feststellt, dass Iris auf dem Weg dorthin ist, zögert sie kei- ne Sekunde. Mit ihrem betagten Dad im Auto holt sie Iris gerade noch am Hafen von Dublin ein.

42 Schul- und Gemeindebibliothek

Die drei begeben sich auf eine Öffnungszeiten in den Heu- abenteuerliche Reise durch Eng- und Sommerferien land und Frankreich, und was die In den Heu- und Sommerferien schlimmsten Tage in Terrys Le- haben wir die Bibliothek am Don- ben hätten werden können, wer- nerstagabend jeweils von 18.30 den ihre besten. Denn durch Iris bis 20.30 Uhr für Sie geöffnet. entdeckt sie ungeahnte Seiten an sich - und dass es ein Geschenk Wir feuen uns auf Ihren Besuch! ist, unser Leben zu leben, jeden Tag und bis zum letzten Tag. Sonnige Grüsse

Dies und das Fürs Bibli-Team Über die kommenden Veranstal- Nicole Röthlisberger tungen informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage https:// ellikon.biblioweb.ch. Wegen Co- rona ist momentan immer noch unklar, was stattfinden darf.

43 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

Spieltage in der Schule

„Kinder sollten mehr spielen, als die Kinder sich einerseits mit viele Kinder es heutzutage tun. Schach, Mühle, Jassen, Brett- Denn wenn man genügend spielt, spielen und Quiz erstellen aus- solange man klein ist, dann trägt einandersetzten, durften sie sich man Schätze mit sich herum, andererseits auch beim Jong- aus denen man später sein gan- lieren, Rollenspiel, im Wald und zes Leben schöpfen kann. Dann neuen Sportarten austoben. Es weiss man, was es heisst, in war beeindruckend, wie Lernen sich eine warme, geheime Welt im Spiel den Eifer der Kinder zu haben, die einem Kraft gibt, weckt. Ein richtig tolles Projekt wenn das Leben schwer wird. wobei nicht nur die Kinder etwas Was auch geschieht, was man dazugelernt haben. auch erlebt, man hat diese Welt in seinem Innern, an die man sich halten kann.“ Astrid Lindgren

Während 3 Tagen durften sich die Kinder der Primarschule El- likon ganz dem Thema „Spiel“ widmen. Es wurde logisch ge- dacht, Strategien umgesetzt, Wissen abgefragt, bewegt und natürlich gespielt! Während

44 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

45 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

Flötenlehrerin/-lehrer gesucht

An der Primarschule Ellikon an Sie spielen gerne Blockflöte, der Thur durften bis anhin jeweils können Noten lesen und sich die 2.- und 3.-Klässler/innen von vorstellen, jeweils 1-2 Lektion einem kostenlosen Flötenunter- pro Woche freiwillig den Kindern richt profitieren. Leider fehlt uns das Flötenspielen sowie das No- für das kommende Schuljahr (ab tenlesen näherzubringen. August 2021) eine Lehrperson, Dann melden Sie sich bitte um unser bisheriges Angebot bei Ramona Schweizer Telefon aufrechterhalten zu können. 079 615 78 91 oder r.schweizer@ schule-ellikon.ch Um unseren Schülerinnen und Schülern weiterhin einen Flö- Ihr Schulpflege-Team tenunterricht anbieten zu kön- nen, würden wir uns sehr freu- en, wenn wir eine Person finden könnten, die ihre musikalische Leidenschaft gerne mit unseren Kindern teilen möchte.

46 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

Wettbewerb in der Schule

Ende April 2021 organisierte Schülerrat verteilt wurde. Ein der Elternrat zusammen mit der herzliches Dankeschön an Adri- Schule einen Collagen-, Mal- ana Affentranger, welche die Ge- wettwerb zum Thema „Worauf schenke organisierte und an die freue ich mich nach Corona“. Die Schule überreichte. Ein weiteres Schülerinnen und Schüler vom Dankeschön geht an die Schule 1. Kindergarten bis zur 6. Klas- und die Lehrerinnen. Aber das se zeichneten, bastelten und ge- grösste DANKESCHÖN geht an stalten wunderschöne Bilder. Die alle Kinder der Primarschule El- Jury, vertreten durch den Eltern- likon an der Thur – Ihr habt un- rat, prämierte jeweils die schöns- glaublich tolle und schöne Bilder ten drei Arbeiten pro Klasse. gestaltet. Alle Kinder bekamen ein kleines Geschenk, welches durch den Euer Elternrat

47 image6.jpeg https://mail.google.com/mail/u/0/ PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

48

1 von 1 20.05.21, 10:31 PRIMARSCHULE Ellikon an der Thur

49 So langsam kehrt wieder etwas • In Ellikon: Tobia Früh, Anja Leben in unsere Kirchgemein- Herbst, Aline Kellenberger, de. Jetzt muss dann allerdings Simone Kellenberger, Sarah auch das Wetter noch etwas mit- Kindlimann, Celine Köhler, spielen. An Auffahrt waren die Gianluca Röthlisberger, Ro- Temperaturen jedenfalls zu tief bin Sommer, Justin Sommer, und das Wetter zu unsicher, um Leonie Wild und Siro Wild den Gottesdienst traditionell am • In Thalheim: Melina Edel- Furtweiher durchzuführen. Hof- mann (T), Salome Gut (T), fen wir, dass unsere nächsten, Janka Roggensinger (T), Gi- ersten grösseren Anlässe mit anna Schälchli (A) und Lasse einem kleinen Apéro im Freien Schneider (A) durchgeführt werden können. Wir freuen uns auf Sie! Nähere Infos demnächst auf der Homepage der Kirchgemeinde. Kolibri Samstag, 19. Juni 2021 Vorankündigung Samstag, 10. Juli 2021 Kirchgemeindeversammlung 9.30 bis 11.30 Uhr, Oase Ellikon Donnerstag, 01. Juli 2021, Anmeldung bei Manuela Antoni- 19.30 Uhr, Kirche Ellikon adis, 052 366 55 15. Die Traktanden werden in unse- rer Gemeindebeilage „reformiert. Konfirmationen 2021 regional“ Ende Mai publiziert und Am Wochenende vom 26. und zeitgleich auch auf unserer Web- 27. Juni 2021 finden in den Kir- seite aufgeschaltet. chen Thalheim und Ellikon die diesjährigen Konfirmationsfeiern statt. Konfirmiert werden folgen- de Jugendliche:

50 Leiterinnen und Leiter für 2. Kindern ein spannendes Lager und 3. Klass-Unti-Lager ge- ermöglichen zu können. sucht Bitte melden Sie sich doch bei Ganz neu starten wir diesen Jessica Imhof, jessica.imhof@ Sommer mit dem 2. und 3. Klass- ref-st.ch bis am 30. Mai 2021. Unti-Lager. Zur Verstärkung su- chen wir für die Woche vom 19. bis 23. Juli 2021 noch erwachse- ne Personen, die uns während des Lagers bei verschiedenen Aufgaben helfen. Wir denken da beispielsweise an die Beglei- tung vom Saal zum Wald, an die Unterstützung beim Basteln und den Spielen oder an das Mitleiten von kleinen Gesprächsgruppen. Weiter sind wir froh, wenn wir ein Küchenteam von zwei, drei Leuten hätten, die uns mit einem Webseite leckeren Menu zum z`Mittag ver- Auf unserer Webseite www.ref- wöhnen würden. st.ch finden Sie alles rund um Es kann auch nur an ausge- unsere Kirchgemeinde und die wählten Tagen mitgeholfen oder vier Ortskirchen. gekocht werden, wir freuen uns über jeden von Ihnen und hof- Mit freundlichen Grüssen fen, bald ein aufgestelltes und Im Namen der engagiertes Lagerteam zusam- Ortskirchenkommission ATE men stellen zu können. Christoph T. Waldmeier, Pfarrer Wir freuen uns, mit Ihnen diesen Iris Herrmann Anlass durchzuführen und den Kirchgemeindesekretariat

51 Kinder & Jugend

Änderung der Leitung in der Spielgruppe Drachenhöhle

Infolge meiner beruflichen und direktion des Kantons Zürichs privaten Neuorientierung werde und die Erwachsenenbildung. ich nach fast 10 Jahren Spiel- gruppenleitung, die Spielgruppe Ich wünsche Natascha Schlumpf Drachenhöhle per sofort in wohl- mit der Leitung der Spielgruppe wollende Hände von Natascha Drachenhöhle alles Gute und Schlumpf geben. Ein weinendes, viel Glück. aber auch lachendes Auge führt mich in die Zukunft der Bildungs- Daniela Herbst

52 Kinder & Jugend

Sichern Sie jetzt einen Platz in der Spiel- gruppe

Ist Ihr Kind 2.5 Jahre alt oder Die Spielgruppe kann von Mon- älter, dann ist es der ideale tag bis Donnerstag von 8.45 bis Zeitpunkt für den Eintritt in die 11.15 Uhr angeboten werden. Spielgruppe Drachenhöhle. In Wie viele und welche Tage wir der Spielgruppe treffen sich Kin- im neuen Jahr anbieten können, der zum freien Spielen, Singen, ist abhängig von der Anzahl An- Geschichten hören und Werken meldungen. in einer Gruppe von 5 bis max. Unter www.spielgruppedrachen- 10 Kinder. Sie machen ihre ers- hoehle.ch finden Sie weitere In- ten Erfahrungen ausserhalb des fos sowie das Anmeldeformular. Elternhauses. Die Kinder lernen ihren Platz in einer Gruppe unter Haben Sie noch Fragen? Gerne Gleichaltringen zu finden, sich stehe ich Ihnen für ein persönli- zu behaupten, Rücksicht zu neh- ches Gespräch zur Verfügung. men, einander zu helfen, aufein- ander zu hören, fair streiten und Das Drachenhöhlenteam freut wieder Frieden zu schliessen. sich auf ein erlebnisreiches Erste Freundschaften werden Spielgruppenjahr mit vielen geschlossen. schönen, spannenden und lusti- Wenn es das Wetter zulässt, ge- gen Momenten. hen wir auch auf den Sportplatz um zu spielen, pflotschen oder Liebe Grüsse im Sandkasten rumzutoben. Wir Natascha Schlumpf planen auch Ausflüge in den Natel: 079 799 27 01 Wald oder auf einen Bauernhof. E-Mail: natascha.schlumpf@ hotmail.com

53 Senioren

Wandern mit den Silberfüchsen

Donnerstag, 3. Juni 2021

Besammlung: 13:30 Uhr bei der Bibliothek mit dem Auto.

Wir fahren mit den Privatautos nach Welsikon. Von dort aus wandern wir via Gurisee nach Dägerlen zum Zvieri im Restaurant Frohsinn. Die Wanderzeit beträgt ca. 1½ Stunden, Rückweg ca. 1 Std.

Anmeldungen bitte bis am Dienstag, 1. Juni 2021 an:

Elsbeth und Felix Frey Tel. 052 375 23 17 [email protected]

54 Senioren

Wandern mit den Silberfüchsen

Donnerstag, 1. Juli 2021

Besammlung: 13:30 Uhr bei der Bibliothek mit dem Auto.

Wir fahren mit den Privatautos zum Eschenberg. Von dort wandern wir in ca. 1 ½ Stunden via Gamser zum Bruderhaus zum Zvieri. Der Weg führt uns meistens geradeaus durch den sehr schönen Eschenbergwald. Die Steigungen sind nur geringfügig. Nach dem Zvierihalt geht es zurück zum Eschenberg, ca. ½ Std. Für Kurzwanderer eignet die direkte Wanderstrecke vom Eschen- berg zum Bruderhaus. Hin- und Rückweg je ca. ½ Std. (ohne Stei- gungen).

Anmeldungen bitte bis am Dienstag, 29. Juni 2021 an:

Elsbeth und Felix Frey Tel. 052 375 23 17 [email protected]

55 Vereine

Informationen und Voranzeige zum Ferienprogramm-READy 2021

Wir haben trotz der andauern- Der Ablauf für das Ferienpro- den schwierigen Situation mit gramm 2021: den Arbeiten für das Ferienpro- gramm 2021 begonnen. Der • Ab 17. Juni 2021 sind die Kur- Vorstand ist motiviert, für die se auf www.ferienprogramm- Kinder der vier Gemeinden auch ready.ch ersichtlich in diesem Sommer wieder ein • Der Buchungsstart ist am interessantes, lehrreiches und Montag, 21. Juni 2021 ab vielseitiges Programm zusam- 08:00 Uhr. menzustellen. • Anmeldeschluss 1 ist am Sonntag, 27. Juni 2021, Allfällige Corona bedingte Än- 20:00 Uhr derungen oder Massnahmen, • Bei vielen freien Plätzen wird sowie weitere Informationen die Anmeldefrist um eine Wo- sind auf unserer Webseite che verlängert. www.ferienprogramm-ready.ch • Allfällige 2. Anmeldephase ersichtlich. endet am 10. Juli 2021 Unter der Mailadresse info@feri- • Anschliessend werden die enprogramm-ready.ch erreichen Kurse definitiv zugeteilt und Sie uns jederzeit. bestätigt.

56 Vereine

Das Ferienprogramm-READy Miriam danken wir herzlich für 2021 findet vom Freitag, 17. Juli die geleistete Arbeit im Vorstand bis Samstag, 21. August statt. und freuen uns, dass sie im Feri- enprogramm weiterhin ihre viel- Im Namen vom Vorstand seitigen Kurse anbietet. Eva Meili Wir freuen uns auf ein motivier- PS: tes Teammitglied. Miriam Horvath hat sich ent- schlossen ihr Amt als Delegierte Bei Fragen: von der Gemeinde Ellikon abzu- [email protected] geben. Darum suchen wir eine oder 079 511 84 47 neue Vertreterin aus Ellikon, die dieses Amt ausüben und uns un- terstützen möchte.

57 Aktuell

Spitex RegioSeuzach zieht um

Die Spitex RegioSeuzach be- Spitex RegioSeuzach treut die Einwohnerinnen und Schneckenwiese Einwohner der sieben Gemein- Haus Mitte den Altikon, Dägerlen, Dinhard, Breitestrasse 8b Ellikon an der Thur, , 8472 Rickenbach und Seuzach. Im Juni 2021 heisst es: Bye bye Die Telefonnummer 052 316 14 Hettlingen und Rickenbach. 74 bleibt unverändert gültig. Die bisherigen Zentren in Hett- lingen und Rickenbach werden Das ganze Team der Spitex freut aufgehoben und die Spitex Re- sich auf die neuen Räumlichkei- gioSeuzach zieht nach Seuzach ten und dankt den bisherigen um. Mit der Konzentration auf Standortgemeinden Hettlingen einen Standort werden vor allem und Rickenbach für die langjäh- die internen Abläufe vereinfacht. rige Gastfreundschaft.

Ab 14. Juni 2021 ist das neue Die Spitex RegioSeuzach ist der Zentrum in der Überbauung Dienstleister für ambulante Pfle- Schneckenwiese fertig bezogen. ge und Betreuung in den sieben Aufgrund der aktuellen Situati- Gemeinden. Rufen Sie uns an on ist noch unklar, ob und wann und wir vereinbaren einen Ter- eine offizielle Eröffnung mit ei- min für ein Beratungsgespräch. nem Tag des offenen Spitex- Zentrums möglich sein wird. Ab Mitte Juni sind wir in den neu- en Büros in Seuzach. Die Tele- Die neue Adresse lautet: fonnummer bleibt aber gleich!

58 Aktuell

59 Aktuell

Frühlingszeit ist Morchelzeit

Frühling, das erste pilzrelevante Morcheln wachsen gerne auf Telefon in diesem Jahr: Rindenkompost, welchen man „Hallo Frau Füglistaler, in mei- im Vorjahr im Garten ausge- nem Garten wachsen so komi- bracht hat. Leider spriessen sie sche Pilze. Könnten das Mor- nur einmalig im Folgejahr. cheln sein?“ Zu sehen sind sie nur bei ganz

60 Aktuell

genauem Hinschauen. Sie pas- Im frühen Frühjahr ist speise- sen sich sehr gut ihrer Umge- pilzmässig nicht viel los. Neben bung an. (Spitz- und Käppchen-) Mor- cheln lassen sich auch Ader- oder Morchelbecherlinge finden. Deren deutlicher Chlorgeruch vergeht beim Abkochen oder Trocknen. Als erwähnenswerter Speise- pilz kommen ab dem Monat Mai noch die Mairitterlinge dazu.

Die vergrösserte Aufnahme zeigt eines der leckeren Exemplare. Ja, dann kann ich nur sagen: „En Guete!“

61 Aktuell

Nutzen Sie die Pilzkontrollstel- Kursdaten: le ! Theorie: Montag, 6./13/27. Sept. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und und 4. Oktober 2021, 19.30 Uhr der Ihrer Freunde und Bekann- Pilzexkursion: Samstagmor- ten: Lassen Sie Ihre Pilzernte gen, 2. Oktober 2021 mit an- nach den neuesten Erkenntnis- schliessendem Pilzessen sen kontrollieren. Kursort: Gachnang Kurskosten: CHF 260.- inklusi- Pilzkontrollstelle Gachnang: ve Unterlagen und Pilzessen Islikon, Obere Halde 2, nach te- lefonischer Vereinbarung. Rufen Anmeldung bei: Sie einfach an (auch sonntags): Silvana Füglistaler 052 375 10 16. Obere Halde 2 8546 Islikon Kursangebot Telefon, 052 375 10 16 oder Einführung in die Pilzkunde Mail: [email protected] Haben Sie Lust mehr über Pilze zu erfahren? Im September star- Anmeldeschluss: te ich wieder mit einem Einfüh- 10. August 2021 rungskurs in die Pilzkunde.

62 Frische Bio-Produkte vom Bauernhof

In unserem Hofladen können Sie täglich feine Lebensmittel in Selbstbedienung kaufen. Bezahlung mit Twint möglich. Am Freitag ab 16.00 Uhr gibt es frisches Brot, gebacken aus hofeigenem Getreide. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Eier frisch aus dem Legenest Honig von unseren fleissigen Bienen Mehl aus hofeigenem Weizen und Dinkel Sirup erfrischender Durstlöscher Konfitüren fruchtig und süss Gemüse frisch vom Pflanzplätz Äpfel rot und knackig Kartoffeln erdige Knollen Süssmost von unseren Hochstammbäumen Baumnüsse der gesunde Snack

Thomas und Christa Frei In der Loos 1 8548 Ellikon [email protected]

63 Kunst für die Seele –

Farbenfreude für den Alltag Karin Frauenfelder Auch ab Wunschvorlage – einzigartig berührend. www.way-of-love.ch/SeelenKunst

64

frisch, saisonal & küchenfertig Öffnungszeiten Gemüse, Salate, auch Bio MO - FR 7:30 - 18:00 feine Tomaten & mehr SA 8:00 – 16:00 BIO ERDBEEREN Auffahrt + Pfingsten auch geöffnet ca. ab Ende Mai / Anfang Juni

Purnatur AG, Neue Horgenbachstrasse 4, 8548 Ellikon

65 Veranstaltungskalender

Agenda 2021

03. Juni Wandern mit den Silberfüchsen 09. Juni Stöpselhöck Gemeindestube 14. Juni Sprechstunde Gemeindeverw. 19. Juni Kolibri Oase Ellikon 23. Juni Stöpselhöck Gemeindestube 24. Juni Gemeindeversammlung Gemeindesaal 26. Juni Konfirmation Kirche Ellikon 27. Juni Konfirmation Kirche Ellikon und Kirche Thalheim

01. Juli Wandern mit den Silberfüchsen 01. Juli Kirchgemeindeversammlung Kirche Ellikon 03. Juli Papiersammlung Schützenverein/ Ellifit 07. Juli Stöpselhöck Gemeindestube 10. Juli Kolibri Oase Ellikon 12. Juli Sprechstunde Gemeindeverw.

66 Veranstaltungskalender

Proben der Chöre Ellikon

Jeweils Mittwoch, 20.00 Uhr, im Gemeindesaal Schulhaus Bürgli. Ausgenommen Schulferien. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen, auch ohne Vorkenntnisse!

Pro Senectute-Turnen Gym/Fit Frauen ab 60+

Donnerstagmorgen, 9.00 - 10.00 Uhr, Turnhalle Bürgli Ellikon. Jede Woche ausser während den Elliker Schulferien!

Redaktionsdaten, Gemeindeblatt 2021

• 09. Juli August/September • 11. September Oktober/November • 09. November Dezember/Januar

67 Wichtige Telefonnummern und Adressen

Spitäler KantonsspitalSpitäler Winterthur Telefon 052 266 21 21 KinderspitalKantonsspital Zürich Winterthur TelefonTelefon 0900052 266 266 21 711 21 KantonsspitalKinderspital Zürich Frauenfeld TelefonTelefon 0520900 723 266 77 71 111 Kantonsspital Frauenfeld Telefon 052 723 77 11 Notrufnummern Mitteilungsblatt der Gemeinde PolizeiNotrufnummern Telefon 117 FeuerwehrPolizei TelefonTelefon 111718 Redaktion, Satz und SanitätFeuerwehr TelefonTelefon 144118 Gestaltung: RettungsflugwachtSanität REGA Telefon Telefon 1414144 Beatrice Oesch Ellikon an der Thur NotfalldienstRettungsflugwacht von Ärzten, REGA Telefon 1414 Thurblick 5 ZahnärztenNotfalldienst und von Apothekern Ärzten, Telefon 0800 33 66 55 8479 Altikon VergiftungZahnärzten und Apothekern TelefonTelefon 1450800 33 66 55 078 644 55 30

TVierärztlicherergiftung Notfalldienst TelefonTelefon 0900145 908 908 [email protected] Tierärztlicher Notfalldienst Telefon 0900 908 908 Standort Defibrillator Werkgebäude,Standort Defibrillator Bergstrasse 5

ZugangWerkgebäude, Gemeindestube, Bergstrasse Verfügbar 5 während 24 h Druckerei: Zugang Gemeindestube, Verfügbar während 24 h GENIUS MEDIA AG Gemeindeverwaltung Frauenfeld AndelfingerstrasseGemeindeverwaltung 3 8548Andelfingerstrasse Ellikon an der Thur3 Telefon8548 Ellikon 052 375 an der11 35Thur [email protected] 052 375 11 35 [email protected] Erscheint 6 x jährlich www.ellikonanderthur.ch Auflage 580 Ex. Schalteröffnungszeiten MontagÖffnungszeiten 09.00 - 11.30 Uhr 13.30 - 18.00 Uhr

MittwochMontag, 9.00 09.00- 11.30 - Uhr,11.30 13.30 Uhr -13.30 18.00 - Uhr16.30 Uhr Nächste Ausgabe: Freitag 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend geöffnet Dienstag, ganztags geschlossen August/September 2021 DienstagMittwoch, und 9.00 Donnerstag - 11.30 Uhr, ganzer 13.30 Tag- 16.30 geschlossen Uhr Donnerstag, ganztags geschlossen Redaktionsschluss: Telefonisch erreichen Sie uns täglich während den üblichen Freitag, 09.00 - 14.00 Uhr durchgehend geöffnet 9. Juli 2021 Bürozeiten. Betreibungs- und Gemeindeammannamt Betreibungs-Lindenplatz 4 und Gemeindeammannamt Elgg LindenplatzPostfach 73 4 Postfach8353 Elgg 73 8353Telefon: Elgg 052 368 55 20 Telefon:www.elgg.ch 052 368 55 20 www.elgg.ch Bibliothek Öffnungszeiten BibliothekUesslingerstrasse 2 ÖffnungszeitenMontag, 15.30 - 17.30 Uhr Uesslingerstrasse8548 Ellikon an der 2 Thur Montag,Donnerstag, 15.30 18.30 - 17.30 - 20.30 Uhr Uhr 8548Telefon Ellikon 052 375an der 13 16Thur Donnerstag,Samstag, 10.00 18.30 - 12.00 - 20.30 Uhr Uhr [email protected] 052 375 13 16 Samstag, 10.00 - 12.00 Uhr [email protected] Standort Spitex Rickenbach-Sulz der Spitex RegioSeuzach StandortStationsstrasse Spitex Rickenbach-Sulz16, 8545 Rickenbach der SpitexSulz RegioSeuzach StationsstrasseTelefon 052 316 16, 14 854574 Rickenbach Sulz Nr. 181 Oktober/November 2019 TFaxelefon 052 052 338 316 22 8114 74 [email protected] 052 338 22 81 [email protected] 36