DRK-Kreisverband DRK-Kreisverband Wohnen - e.V. Ostvorpommern-Greifswald e.V.

am Greifswalder Ihre Ansprechpartnerin im Altersgerechtes Wohnen DRK-Kreisverband Ostvorpommern- Greifswald e.V. mit Serviceangebot

Leben Sie um- „Am Rosengarten“ & „Haus am Teufelsstein“ geben von Wald und Hei- de in naturbe-

lassener Land- schaft: im See- bad . Das Seebad Claudia Klotz Lubmin liegt zwischen der Universitäts- und Hausdame „Am Rosengarten“ Hansestadt Greifswald und der Stadt . und „Am Teufelsstein“

Ihr Ansprechpartner für Vermietung: Anfahrt mit dem Auto: Olaf Kiesow über die A 20 bis Greifswald und ab dort weiter Tel. 038354 / 3 11 45 über die L 262 bis Lubmin Für die optimale Vernetzung von Anfahrt mit der Bahn: Betreuungs-, Pflege- und bis Greifswald und ab dort weiter mit dem Bus „Am Rosengarten“ im Linienverkehr zwischen Greifswald-Lubmin- Krankenversorgung Wolgast Hafenstraße 14b 17509 Seebad Lubmin Hafenstraße 14b | Gartenweg 7 Tel. 038354 / 3 13 16 Fax 038354 / 3 13 14 17509 Lubmin [email protected] „Haus am Teufelsstein“ Barrierereduziertes und altersgerechtes Wohnen Gartenweg 7 ermöglicht Ihnen ein eigenständiges Wohnen bis 17509 Seebad Lubmin ins hohe Alter. Sie leben selbständig und mit der Tel. 038354 / 3 13 16 Sicherheit, bei Bedarf so viel Hilfe wie nötig zu Fax 038354 / 3 13 14 erhalten. Wir bieten Ihnen den Komfort einer voll- [email protected] wertigen Wohnung in Kombination mit einer pro- fessionellen Betreuung für das Wohnen im Alter. „Am Rosengarten“ „Haus am Teufelsstein“

„Am Rosengarten“

Hafenstraße 14a Gartenweg 7

Das Grundstück ist unmittelbar am Greifswalder Bod- Auch das „Haus Teufelsstein“ liegt direkt am Greifs- den gelegen und bietet eine optimale Wohngegend für walder Bodden. Die Wohnanlage verfügt über 16 Miet- ältere Bürgerinnen und Bürger. Mit seiner Promenade wohnungen (à 50-55 m²). In unserem Laubengang- und seinem Versorgungs-, Freizeit- und Kulturangebot haus hat jede Wohneinheit einen unmittelbaren Zu- besitzt das Seebad Lubmin eine besondere Attraktivi- gang ins Freie. Von den oberen Laubengängen haben tät. Durch seine zentrale Lage zwischen und Sie einen wunderbaren Blick auf den Greifswalder Rügen ist es ein günstiger Ausgangspunkt für Fahrten Bodden. Die einzelnen Wohnungen im Obergeschoss in die Hansestädte Greifswald und Stralsund. können Sie auch über einen Personenaufzug errei-  45 Wohneinheiten chen. 39 2-Raum-Wohnungen à 42-50 m² ▪ ▪ 6 3-Raum-Wohungen à 65 m² Die Zweiraumwohnungen sind eingeteilt in einen ▪ Balkon / Terrasse getrennten Wohn- und Schlafbereich, Flur, Bad und Küchennische. Einige Wohnungen haben einen Bal- ▪ Breitbandkabelanschluss & Hausnotrufgerät kon. Das Wohnzimmer verfügt über einen Breitband- ▪ barrierefrei kabelanschluss für TV und Radio sowie ein Hausnot-  Begegnungsstätte ruftelefon des DRK. Die Bäder sind behindertenge- recht und barrierefrei hergerichtet. Sie verfügen zu- „Haus am Teufelsstein“ Das Gebäudeensemble besteht aus einer altersge- dem über einen Waschmaschinenanschluss. Im Kel- rechten Wohnanlage mit 45 Wohneinheiten. Davon lergeschoss befinden sich die zu den einzelnen Woh- gibt es 39 Zweiraumwohnungen (à 42-50 m²) und nungen gehörigen Keller. sechs Dreiraumwohnungen (à 65 m²). Die Wohnun-  16 Wohneinheiten gen haben je einen Balkon oder eine Terrasse. Das ▪ 2-Raum-Wohnungen à Wohnzimmer verfügt über einen Breitbandkabelan- 50-55 m² schluss für TV und Radio sowie ein Hausnotrufgerät ▪ Zugang zum Freien des DRK. Die Wohnungen können durch den Mieter über Laubengang mit eigenen Möbeln ausgestattet werden. Die Bäder ▪ z.T. Balkons sind behindertengerecht ausgestattet. Die Wohnein- ▪ Breitbandkabelan- heiten sind mittels Fahrstuhl erreichbar. schluss ▪ Hausnotrufgerät Außerdem können die Mieterinnen und Mieter die offe- ▪ barrierefrei ne Begegnungsstätte nutzen. Sie dient als Treffpunkt, ▪ Keller soll die Kontaktaufnahme und den gesellschaftlichen Umgang stärken und bietet ausreichend Platz für ver- schiedene Veranstaltungen. Die Sitzgruppen im Treppenhaus und in den Nischen der Laubengänge laden zu geselligen Gesprächsrun- DRK-Kreisverband den ein. Ostvorpommern-Greifswald e.V.