Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Das Wesen der Berliner Korkmännchen ist, dass sie uns oft unerkannt und doch allgegenwärtig begleiten.

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau

Dezember 2012 - Dezember 2013 Den Alten Wilden zum 10jährigen 2004 - 2014 [email protected]

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Adam-Kuckhoff-Platz Bachestraße Adam Kuckhoff (1887–1943), Widerstandskämpfer Friedrich Bache (1841–1917), Kommunalpolitiker

Albestraße Bennigsenstraße Nebenfluss der Saar Rudolf von Bennigsen (1824–1902), Politiker und Präsident des Preußischen Abgeordnetenhauses

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Blankenbergstraße Breslauer Platz Louis Ludwig Karl Ernst Blankenberg (1821–1889), Breslau, ehemalige Hauptstadt Schlesiens Unternehmer und Kommunalpolitiker

Bornstraße Brünnhildestraße David Born (eigentlich David Buttermilch, 1817–1879), Brünnhilde, eine Figur aus Richard Wagners Oper Unternehmer Die Walküre

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Bundesallee Cosimaplatz nach dem Bundeshaus, das im Wilmersdorfer Teil zwischen Cosima Wagner (1837–1930), Frau von Richard Wagner Schaper- und Spichernstraße liegt

Büsingstraße Deidesheimer Straße Friedrich Wilhelm Büsing (1834–1904), Architekt, Hochschullehrer Deidesheim, Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis und Kommunalpolitiker Bad Dürkheim

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Dickhardtstraße Eschenstraße Konrad Dickhardt (1899–1961), Kommunalpolitiker nach der Erstbepflanzung mit Eschenbäumen

Elsastraße Evastraße Elsa von Brabant, eine Frauenfigur aus Richard Wagners Oper Eva, eine Frauengestalt aus Richard Wagners Oper Lohengrin Die Meistersinger von Nürnberg

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Fehlerstraße Friedrich-Wilhelm-Platz Adolf Fehler (1828–1903), Kommunalpolitiker Friedrich Wilhelm III. (1770–1840), preußischer König

Fregestraße Fröaufstraße Ferdinand Ludwig Frege (1804–1883), Theologe und Historiker Wilhelm Fröauf (1814–1899), Kommunalpolitiker und Geheimer und zwischen 1846 und 1883 Erster Pfarrer in Schöneberg Rechnungsrat an der Gewerbeakademie

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Görresstraße Hackerstraße Josef Görres (1776–1848), Schriftsteller und Historiker Johann Carl Hacker (1811–1892), Kommunalpolitiker und Geheimer Rechnungsrat im Kaiserlichen Kriegsministerium

Goßlerstraße Hähnelstraße Gustav von Goßler (1838–1902), Politiker Hermann Hähnel (auch: Hänel, 1830–1894), Unternehmer und Baumeister

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Handjerystraße Hedwigstraße Nicolaus von Handjery (1836–1900), Politiker und Hedwig Neumann, einzige Tochter des Schöneberger Verwaltungspositionen im Landkreis Teltow Pfarrers Ferdinand Ludwig Frege

Hauptstraße Hertelstraße nach der wichtigsten Durchgangsstraße Friedenaus und Teil der Albert August Robert Hertel (1824–1886), Geheimer Rechnungsrat ehemaligen -Potsdamer Chaussee und Berliner Kommunalpolitiker

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Holsteinische Straße Illstraße Holstein, südlicher Landesteil von Schleswig-Holstein, ehemals Ill, linker Nebenfluss des Rheins preußische Provinz

Homuthstraße Innsbrucker Platz Johannes Homuth (1839–1922), Kommunalpolitiker Innsbruck, Stadt in Österreich

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Isoldestraße Kreisauer Straße Isolde, Königin von Cornwallis, Figur aus Richard Wagners Oper Kreisau (heute: Krzyżowa), Stadt im ehemaligen Niederschlesien, Tristan und Isolde (heute: Woiwodschaft Niederschlesien)

Kaisereiche Kreuznacher Straße nach Kaiser Wilhelm I. benannt Bad Kreuznach, Stadt an der Nahe

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Kundrystraße Lauterstraße Kundry, eine Gestalt aus Richard Wagners Oper Parsifal Lauter, linker Nebenfluss des Rheins

Laubacher Straße Lefèvrestraße Laubach, Stadt in Hessen Robert Lefèvre (1843–1905), Geheimer Kanzleirat und Kommunalpolitiker

[Lefèvrestraße ist die korrekte Schreibweise]

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Liane-Berkowitz-Platz Moselstraße (1923–1943), Widerstandskämpferin Mosel, linker Nebenfluss des Rheins

Mainauer Straße Niedstraße Insel Mainau im Bodensee Nied, Nebenfluss der Saar

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Odenwaldstraße Ortrudstraße Odenwald, Mittelgebirge in Hessen Ortrud, Figur aus Richard Wagners romantischer Oper Lohengrin

Offenbacher Straße Perelsplatz Offenbach am Main, Stadt in Hessen Friedrich Justus Perels (1910–1945) Justitiar der Bekennenden Kirche

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Peschkestraße Retzdorffpromenade Karl Hermann Peschke (1838–1912), Kommunalpolitiker und von Willy Retzdorff (1856–1910), Kommunalpolitiker 1892 bis 1901 Gemeindevertreter in

Renée-Sintenis-Platz Rheingaustraße Renée Sintenis (1888–1965), Bildhauerin Rheingau, eine Region in Hessen

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Rheinstraße Rotdornstraße nach der Verbindung zwischen Berlin und dem Rhein nach der Erstbepflanzung der Straße mit Rotdornbäumen

Roennebergstraße Saarstraße Georg Roenneberg (1834–1895), Saar, Nebenfluss der Mosel Friedenauer Gemeindevorsteher

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Sarrazinstraße Schmargendorfer Straße Otto Sarrazin (1842–1921), , Ortsteil zu dem die Straße führt Geheimer Oberbaurat und Kommunalpolitiker

Schillerplatz Schmiljanstraße Friedrich Schiller (1759–1805), Dichter Hans Kurt Willi Schmiljan (1901–1961), Volkswirt und Politiker

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Schnackenburgstraße Sentastraße Bernhard Schnackenburg (1867–1924), Senta, Figur aus Richard Wagners Oper Kommunalpolitiker Der Fliegende Holländer

Schwalbacher Straße Sieglindestraße vermutlich nach Bad Schwalbach, Sieglinde ist in Richard Wagners Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis Der Ring des Nibelungen die Mutter von Siegfried

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Stierstraße Stubenrauchstraße Wilhelm Stier (1799–1856), Bauingenieur und Architekt Ernst von Stubenrauch (1853–1909), Jurist und Kommunalpolitiker

Straße am Güterbahnhof Südwestkorso (inoffizieller Name) nach dem hier ehemals nach der Richtung der Straße, gelegenen Güterbahnhof Wilmersdorf in die sie von Berlin aus gesehen verläuft

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Taunusstraße Varziner Straße Taunus, hessisches Mittelgebirge Varzin (Ostpommern), ein Ort, in dem Reichskanzler Otto von Bismarck ein Rittergut besaß

Varziner Platz Walther-Schreiber-Platz Varzin (Ostpommern), ein Ort, in dem Reichskanzler Walther Schreiber (1884–1958), Otto von Bismarck ein Rittergut besaß Regierender Bürgermeister 1953-1954

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Wexstraße Wilhelm-Hauff-Straße Eduard Wex (1827–1902), Bauingenieur, Wilhelm Hauff (1802–1827), Schriftsteller Präsident der Eisenbahndirektion Berlin

Wiesbadener Straße Wilhelmshöher Straße Wiesbaden, hessische Landeshauptstadt Schloss Wilhelmshöhe bei Kassel

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Unterwegs außerhalb von Friedenau und Ersatzmännchen

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau Street Yoga in und um Friedenau

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau 2009 hat Josef Foos begonnen Street-Yoga-Figuren ins Straßenbild zu platzieren. Er selbst sagt dazu auf seiner Homepage http://street-yoga.de/ u.a.: "Wenn sich Ihnen ein Street-Yogi zeigt, möchte er Ihnen Freude und Glück bringen." Mittlerweile sind von ihm weit über 1000 Figuren in verschiedenen Vari- ationen - als Street-Yogis, Bi-Color- und Joy-Figuren aber auch als bewegliche Selbstbildnisse u.v.a.m. - "gesetzt" worden; vorwiegend auf Straßenschilder. Oft werden sie gar nicht bemerkt, doch hin und wieder fallen sie ins Auge. Meist freut sich die Entdeckerin. Einige der ersten Figuren fanden sich in Schöneberg, andere tauchten am Wilmersdorfer Volkspark auf. Straßen und Parks sind öffentlicher Raum - sie gehören zur Allmende, jenem öffentlichen Raum jenseits der Parkraumbewirtschaftung, der von allen genutzt wird und Stück für Stück wieder zurück erobert werden will. Street-Art und "Rasen betreten verboten" seien als Synonyme für völlig unterschiedliche Konzepte genannt, wie mit öffentlichem Raum umgegangen wer- den kann. Insofern kann es nicht nur ein großer Spaß sein, Korkmännchen anzuschauen, zu suchen oder zu basteln. Schnell können sich darüber hinaus gehende Überlegungen anschließen. Wer vor allem Spaß am Anschauen und Entdecken der Figuren haben will, kann das auch weiter so halten - womöglich gibt es aber dennoch die eine oder den anderen, für die die Korkmännchen einen Anstoß zu mehr geben. Irgendwann Ende 2012 und langsam wachsend ist jedenfalls aus der Freude über und dem Spaß an den Figuren die Idee entstanden, Friedenau flächendeckend mit Korkmännchen zu versorgen. Das heißt in jeder Straße sollte wenigstens einmal einige Zeit eine der Figuren gestanden haben. Der Wunsch, die Alten Wilden zum Jubiläum zu beschenken, tat ein übriges.

Die Aufzählung der Straßen in Friedenau folgt dem Eintrag in Wikipedia "Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Friedenau". Dort finden sich auch zusätzliche Hinweise und Erläuterungen zu den Straßennamen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fen_und_Pl%C3%A4tze_in_Berlin-Friedenau Die Überblickskarte Friedenau auf dem Titelbild ist ebenso diesem Artikel entnommen. Die Beschränkung auf das offizielle Friedenau und der vorläufige Aus- schluss des "gefühlten" Friedenaus hat damit zu tun, dass die Aufgabe überschaubar bleiben sollte. Im übrigen gilt: Was nicht ist, kann noch werden.

Alte Wilde Korkmännchen tragen ihren Namen, weil sie ein Fähnchen mit dem Logo eines Fördervereines einer Kita aus Bonn in der Hand halten; jedenfalls solange Wind und Wetter noch nicht für den Abriss gesorgt haben. Die Fähnchen sind als Wiedererkennungslogo dieser Art Korkmännchen zu verstehen und nebenbei weisen sie auf den Förderverein hin. Alle hier abgebildeten Korkmännchen und ganz viele Street-Yogis finden sich in den Alben auf Flickr http://www.flickr.com/photos/alte_wilde_ev/sets oder in der Diashow www.flickr.com/photos/alte_wilde_ev/sets/72157635186794616/show Außerdem sind die Alte Wilde Korkmännchen auf Facebook zu finden: Alte Wilde Korkmännchen.

Über den Förderverein Alte Wilde informiert das Internet auf den Seiten der Kita Junge Wilde. Die Alten Wilden sind Mitglied der Initiative Transparente Zivilge- sellschaft. Die mit der ITZ vereinbarte Verpflichtungserklärung mit allen wichtigen Daten über den Förderverein kann dort heruntergeladen werden. http://www.junge-wilde-bonn.de/

Alte Wilde Korkmännchen auf den Straßen von Friedenau