FORSTKURIER www.vgem-dzf.de 26. Jahrgang, Freitag, den 28. Februar 2020, Nummer 2

Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, , Kretzschau, und Wetterzeube

Spontaner Eintritt von Herrn Tilo Heymer in die Freiwillige Feuerwehr zur Jahreshauptversammlung der FFW Weißenborn. Forstkurier 2 Ausgabe 2 | 28. Februar 2020

Inhalt Seite Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst

Verbandsgemeinde Zeitzer Straße 15 • 06722 Droyßig Droyßiger-Zeitzer Forst ab 2 Tel. 034425 414-0 • Fax 034425 27187 Internet: www.vgem-dzf.de • E-Mail: [email protected] Droyßig ab 8 Bürgerbüro Droßdorf Schulweg 23 • 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Gutenborn ab 11 Tel. 03441 725153

Kretzschau ab 13 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Alle Ämter Standesamt Wetterzeube ab 13 Montag 13.00 Uhr - 15.00 Uhr auf Anmeldung im Rahmen der Dienststunden

Dienstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 14.00 Uhr - 18.00 Uhr

Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag

Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Die nächste Ausgabe erscheint am: 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Freitag, dem 27. März 2020

Annahmeschluss für redaktionelle Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rahmen der Beiträge: Dienststunden Mittwoch, der 11. März 2020 Annahmeschluss für Anzeigen: Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Mittwoch, der 18. März 2020, Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Tel. 03441 725153 9.00 Uhr jeden Mittwoch in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr

Notrufverzeichnis Impressum Polizei 110 Feuerwehr 112 Forstkurier Der Forstkurier ist Amts- und Informationsblatt der Verbands- Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 gemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden Droyßig, Krankenhaus 03441 201-0 Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube Notaufnahme Krankenhaus Zeitz 03441 201-4950 oder 03441 201-4951 Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Diakonie - Frauen- und An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Kinderschutzwohnung Notruf: 0175 8356700 Telefon (03535) 489-0 Polizeirevier BLK 03445 2450 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Revierkommisariat Zeitz 03441 634-0 Redaktion: Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig Regionalbereichsbeamte Droyßig 034425 3088-0 SB-Öffentlichkeitsarbeit: Herr Huhnstock Telefon (034425) 41425, Telefax (034425) 27187, (Bereitschaft der Verbandsgemeinde E-Mail [email protected], Internet: www.vgem-dzf.de über Leitstelle BLK) Leitstelle 03445 75290 Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Tierheim Zeitz 03441 219519 Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, Gasversorgung Thüringen 0361 73902416 04916 Herzberg (Elster), vertreten durch den Geschäftsführer MIDEWA GmbH Notfalltelefon 03461 352-111 ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Abwasserzweckverband Notfalltelefon 0171 9361507 Mitteldeutsche Energie AG -

Für die Inhalte der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Servicetelefon enviaM 0180 2040506 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. - Anzeige -

Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 1 x monatlich bei erhöhtem oder verminderten Veröffentlichungsbedarf auch abweichend. Es wird kostenlos an die Haushalte der Verbandsgemeinde Droyßiger Zeitzer Forst als Briefkastenwurfsendung verteilt soweit dies technisch möglich ist. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausge- schlossen. Ausgabe 2 | 28. Februar 2020 3 Forstkurier

Der Geo-Naturpark sucht Ihre schönsten 20FZ3010B Autogenes Training ab Mi., 25.03.20, 16:00 - Fotos für den Kalender 2021 17:30 Uhr, 4 Termine; 20FZ3050C „Osterwerkstatt für Erwachsene“ ab Mo., Sie sind gern im Geo-Naturpark Saale-Unstrut Triasland unter- 30.03.20, 18:00 - 21:00 Uhr, 1 Termin; wegs, genießen die Landschaft und sind Hobbyfotograf*in? Der Geo-Naturpark ist auf der Suche nach Ihren schönsten Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. oder spektakulärsten Fotos für seinen Kalender 2021. Änderungen/ Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldun- Sie entscheiden, was Sie an unserer einzigartigen und ab- gen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. Die Anmel- wechslungsreichen Natur- und Kulturlandschaft auf einem dung in der Geschäftsstelle ist erforderlich. Foto einfangen wollen. Von einer laut summenden Früh- lingswiese, bis hin zur stillen Winterlandschaft. Mit freundlichen Grüßen Von kleinen Krabblern, bis zu imposanten Burgen. Jeder Bei- trag ist vom Geo-Naturpark gern gesehen. VHS Zeitz Teilnahmevoraussetzungen: Ihre Bilder müssen im Gebiet Herzliche Einladung zum des Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland aufgenommen sein. Die Bilder sollten im Querformat mit mindestens 12 20. Frühstückstreffen für Frauen Megapixeln vorliegen, um eine gute Druckqualität zu errei- „Bis hierher – und viel wei- chen. ter. Leben atmen“ Weitere Spezifikationen und den Upload finden Sie unter Unter diesem Thema steht dem Link: https://pollunit.com/de/polls/naturpark-saale- unser Frühstückstreffen am unstrut-triasland. 21.03.2020 von 9 – 12 Uhr Seien Sie bei der Gestaltung des Naturparkkalender 2021 im Hyzet-Klubhaus Alt-Trög- dabei! Der Fotoupload ist bis zum 14. April freigeschaltet. litz. Danach können alle Interessierten über ihre Favoriten ab- Für unsere Jubiläumsver- stimmen. anstaltung haben wir uns Übrigens: Die Fotograf*innen der 12 Gewinnerfotos erhal- etwas Besonderes einfallen ten jeweils einen Kalender und einen Eintritt in das UNESCO lassen: Welterbe Naumburger Dom. Musik und Talk mit Beate Ling Mit Interviews, Liedern und Plaudereien aus dem ei- genen Leben gestaltet uns die Sängerin christlicher Musik Kurse der Volkshochschule diesen Vormittag. Burgenlandkreis Aus Anlass unseres Jubiläums haben wir die Anzahl der Kar- ten um 40 erhöht. Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz, Domherrenstra- Natürlich haben wir auch wieder ein wunderbares Bufett für ße 1, 06712 Zeitz, Tel.: 03441 879112, Fax.: 03441 879306, Sie und Sie können CD‘s von Frau Ling erwerben. www.vhs-burgenlandkreis.de Karten zum Preis von 12 € gibt es vom 02.03.2020 bis Auszug aus dem Kursangebot: 14.03.2020 bei 20FZ5010G Windows 10 (Grundkurs) ab Di., 03.03.20, 08:30 - • Mohrenapotheke Zeitz 11:30 Uhr, 4 Termine; • Postfiliale Tröglitz 20FZ2090C Schneiderkurs ab Mi., 04.03.20, 17:00 - • Hyzet-Klubhaus 20:00 Uhr, 8 Termine; Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 20FZ2130S Singekreis ab Do., 05.03.20, 18:00 - 19:00 Uhr, 3 Termine; Frühstückstreffen für Frauen in Deutschland e. V. U. Drößler 20FZ4068A Englisch - Stammtisch ab Do., 05.03.20, 19:00 - 20:30 Uhr, 8 Termine; 20FZ2100A Filzen zur Osterzeit am Sa., 07.03.20, 10:00 - Freiheitsentziehung in der häuslichen Pflege 16:30 Uhr, 1 Termin; BAGSO und Betreuungsgerichtstag fordern höhere Hürden 20FZ4027A Chinesisch für die Reise ab Mo., 09.03.20, 17:00 - 18:30 Uhr, 6 Termine; Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenor- 20FZ3050E „Weiberkochabend zum Frauentag“ am Mo., ganisationen und der Betreuungsgerichtstag (BGT) fordern, 09.03.20, 18:00 - 21:00 Uhr, 1 Termin; dass der Einsatz von freiheitsentziehenden Maßnahmen in 20FZ3010A Achtsamkeit für sich selbst und andere nutzen der häuslichen Pflege mit höheren Hürden als bisher ver- - mit schwierigen Erfahrungen und Gefühlen umgehen ab bunden sein muss. Sie appellieren an den Gesetzgeber, den Mo., 09.03.20, 18:30 - 20:00 Uhr, 5 Termine; Schutz von Pflegebedürftigen vor dem Einsatz freiheitsent- 20FZ1030C „Früher in Rente“ oder „Rente mit 63“ am Do., ziehender Maßnahmen zu Hause zu stärken. Auf keinen Fall 19.03.20, 17:00 - 18:30 Uhr, 1 Termin; dürfen Bettgitter und eingesetzt werden. 20FZ5014B Fotobuch und Fotokalender erstellen mit CEWE Unter dieser Überschrift werden die Hilfsmittel derzeit im ab Fr., 20.03.20, 08:30 - 11:30 Uhr, 2 Termine; Katalog des GKV-Spitzenverbandes geführt. Die BAGSO und 20FZ2050F Tanz und Bewegung für Senioren ab Mo., der BGT fordern dringend, die sachlich falsche und unange- 23.03.20, 15:00 - 16:30 Uhr, 5 Termine; messene Verbindung von Bettgittern und Fixiersystemen zur Forstkurier 4 Ausgabe 2 | 28. Februar 2020

„Erleichterung der Pflege“ aufzuheben. Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege sind im- mer ein starker Eingriff in die Menschenrechte von Schutz- bedürftigen. Deshalb dürfen sie in stationären Einrichtun- gen nur mit gerichtlicher Genehmigung eingesetzt werden (§ 1906 Abs. 4 BGB). Dies gilt bislang jedoch nicht für die häusliche Pflege. Fixier- systeme und Bettgitter sind frei verkäuflich und auf Anord- nung des Arztes werden sie von den Krankenkassen ohne weitere Auflagen bezahlt. Insbesondere der Einsatz von Fi- xiersystemen, bei denen die Bewegung von Armen, Beinen und Kopf mit Gurten unterbunden werden kann, ist zudem mit einer hohen Verletzungsgefahr verbunden. Er bedarf da- her der ständigen Aufsicht durch geschultes Personal. Dies kann in der häuslichen Pflege in der Regel nicht sicherge- stellt werden. Die BAGSO und der BGT fordern deshalb eine Regelung, die für Fixierungen in der häuslichen Pflege kla- re Anforderungen stellt und einen Erwerb dieser Hilfsmittel ohne Rezept ausschließt. Der Hilfsmittelkatalog des GKV-Spitzenverbandes legt fest, welche Kosten von den Krankenkassen erstattet werden können. Dieser Katalog wird zurzeit in Teilen überarbeitet. Die BAGSO wurde eingeladen, dazu Stellung zu nehmen. Über die BAGSO Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisati- onen vertritt über ihre 120 Mitgliedsorganisationen viele Millionen ältere Menschen in Deutschland. Mit ihren Publi- kationen und Veranstaltungen – dazu gehören auch die alle drei Jahre stattfindenden Deutschen Seniorentage – wirbt die BAGSO für ein möglichst gesundes, aktives und enga- giertes Älterwerden. Neujahrsempfang der AOK Sachsen-Anhalt: Stubentanz im Revierhaus Brikettfabrik Mit Digitalisierung Folgen der Demografie Herrmannschacht abmildern Samstag, 14.03.2020, Naumburger Straße 99, 06712 Zeitz Die Brikettfabrik Herrmannschacht lädt am 14.03.2020 zu einem entspannten Tanzabend in das Revierhaus. Freuen Sie sich auf einen entspannten Tanzabend mit Berg- arbeiter Trinkklarem oder Sekt zur Begrüßung, Tanzmusik mit MARIO PE und Buffet vom Partyservice Kampfrath. Horst der Bergmann hat sich ebenfalls angemeldet und bringt mit seinen Einlagen Schwung in die Runde. Wir laden Sie außerdem zu einer Kerzenschein-Mitter- nachtsführung durch die Brikettfabrik und anschließendem Mitternachtssnack sowie gemütlichem Beisammensein an der Feuerschale ein. 59.00 € p.P. - Jetzt reservieren! Karten sind unter 03441 228655 oder [email protected] erhältlich. 25. Januar 2020/Halle (Saale) – Auf ihrem 30. Neujahrs- Kontakt für Presseanfragen: empfang in Halle (Saale) zog die AOK Sachsen-Anhalt eine MUT e. V. Anik Salzmann positive Bilanz der letzten Jahre. Mit einer guten Versicher- Tel.: 03441 228655 tenentwicklung und einer positiven finanziellen Lage sei [email protected] man für die Zukunft gut gerüstet. Allerdings stehen die Ak- teure im Gesundheitswesen und Politik durch Demografie und Digitalisierung vor großen Herausforderungen. Rund 300 Experten aus Gesundheitswesen, Politik und Wis- senschaft diskutierten am Samstag beim 30. AOK Neujahrs- empfang die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitswe- sen. „Vor allem die Themen Demografie und Digitalisierung ge- hören zu den großen Herausforderungen unserer Zeit“, sag- te Traudel Gemmer, Vorsitzende des Verwaltungsrates der Ausgabe 2 | 28. Februar 2020 5 Forstkurier

AOK Sachsen-Anhalt und Vertreterin der Arbeitgeberseite. Insbesondere in der Pflegebranche mache sich dies mit zu- Infomärkte: 50Hertz stellt aktuelle nehmenden Zahlen Pflegebedürftiger und dem wachsenden Planungen zum SuedOstLink vor Mangel an Fachkräften bemerkbar. Im Jahr 2017 zählte das Die Planungen für die Gleichstromverbindung SuedOst- Statistische Landesamt rund 111.000 Pflegebedürftige in Link stehen im Mittelpunkt von vier Infomärkten in Sach- Sachsen-Anhalt. sen-Anhalt. 50Hertz stellt dabei eine erste Vorschlags- Es sei jetzt die Aufgabe aller Akteure im Gesundheitswesen, trasse vor und sammelt Hinweise zu den Planungen. die Folgen der Demografie abzumildern. „Die Folgen lassen Grundlage der Trassierung ist der Korridorverlauf, den sich zwar nicht rückgängig machen, aber wir als AOK kön- die Bundesnetzagentur in Ihrer Entscheidung zur Bun- nen einen wichtigen Beitrag leisten, um uns darauf vorzu- desfachplanung festlegt. bereiten“, so Gemmer. Dabei müsse man die Chancen der Den aktuellen Planungsstand zum SuedOstLink in der Re- Digitalisierung nutzen. gion zeigt ein Infomarkt Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wies auf die Chancen der Telemedizin zur Milderung des Hausärztemangels hin. in Weißenfels im Kulturhaus, „Die Telematik darf aber nicht die Niederlassung von Ärzten am Mittwoch, 1. April 2020, von 16 bis 19 Uhr, in ländlichen Gebieten gefährden, sondern muss als unter- Merseburger Straße 14, 06667 Weißenfels. stützendes Angebot verstanden werden, das einen Beitrag zum Aufbau zeitgemäßer Versorgungsstrukturen leistet. Zu- Während des Infomarkts stellt das SuedOstLink-Team dem trägt die Telemedizin dazu bei, ambulante und statio- erste Überlegungen für das Planfeststellungsverfahren näre Versorgung miteinander zu verzahnen.“ vor, wo die Gleichstromverbindung in Sachsen-Anhalt und Nordthüringen konkret verlaufen könnte. Die Vor- Pflege und Digitalisierung Hand in Hand schlagstrasse verläuft innerhalb des 1.000 Meter breiten Wie das gelingen kann, zeige beispielsweise das AOK-Pilot- Korridors. Diesen legt die Bundesnetzagentur in ihrer Ent- Projekt „Careconsil plus“. Damit zeigt die AOK Sachsen-An- scheidung zur Bundesfachplanung für den Abschnitt A halt neue Wege auf, wie Pflege und medizinische Versorgung verbindlich fest. Der Abschnitt A des SuedOstLinks reicht dank digitaler Hilfsmittel besser vernetzt werden können. von Wolmirstedt bis zum Raum Eisenberg in Thüringen. In dem Projekt kommunizieren der Hausarzt, das Pflege- Während der Infomärkte besteht die Möglichkeit, konkre- personal und behandlungsbedürftige Bewohner eines te Hinweise zu den Trassenplanungen abzugeben. Diese Seniorenzentrums in Halberstadt wöchentlich via Video- Hinweise werden im Antrag auf Eröffnung des Planfest- sprechstunde miteinander. So werden den Patienten häu- stellungsverfahrens dokumentiert und im weiteren Ge- fige Arztbesuche erspart. Bei seinen regelmäßigen Visiten nehmigungsverfahren geprüft. Zusätzlich zur Information hat der Hausarzt nicht nur seine medizinischen Instrumente über die Trassenplanungen beantworten Expertinnen dabei, sondern auch ein Tablet und sein Smartphone. Das und Experten aus dem SuedOstLink-Team auch Fragen zu erlaubt dem Hausarzt zügige Absprachen mit dem Facharzt. Technik-, zu Umwelt- oder Liegenschaftsthemen. Nur in medizinisch notwendigen Fällen wird der Patient ins Der SuedOstLink ist eine geplante Gleichstromverbin- Krankenhaus eingewiesen – das bedeutet nicht nur mehr dung zwischen Sachsen-Anhalt und Bayern. Sie wird vom Lebensqualität für die Patienten, sondern auch eine effi- Raum Wolmirstedt bei Magdeburg in Sachsen-Anhalt bis ziente medizinische Versorgung. „Vor allem im ländlichen zum Kraftwerksstandort Isar bei Landshut in Bayern ver- Raum, wo wir heute schon einen gravierenden Mangel an laufen. Vorhabenträger für den nördlichen Teil des Pro- Ärzten haben, wird dies zunehmend an Bedeutung gewin- jekts ist 50Hertz. Den südlichen, bayerischen Teil verant- nen“, sagte Gemmer. wortet Netzbetreiber TenneT. Aus Sicht der AOK sollen solche Projekte Schule machen und Angebote dieser Art zur Regelversorgung gehören. Das Über 50Hertz müsse allerdings sektorenübergreifend geschehen – hier 50Hertz betreibt das Stromübertragungsnetz im Norden handelt es sich um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Osten Deutschlands und baut es für die Energie- mit vielen Beteiligten. wende bedarfsgerecht aus. Unser Höchstspannungsnetz hat eine Stromkreislänge von etwa 10.200 Kilometern AOK bleibt auf Wachstumskurs – das ist die Entfernung von Berlin nach Rio de Janei- Traudel Gemmer gab auf dem Neujahrsempfang auch einen ro. Das 50Hertz-Netzgebiet umfasst die Bundesländer Überblick über die Entwicklung der AOK Sachsen-Anhalt. Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Die Zahl der Versicherten ist bis Ende 2019 auf 790.000, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie die Stadtstaaten gestiegen, die der betreuten Arbeitgeber liegt bei 50.000. Berlin und Hamburg. In diesen Regionen sichert 50Hertz Zum Jahreswechsel wurde der Zusatzbeitrag von 0,3 auf mit etwa 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 0,0 Prozent gesenkt. Mit einem Marktanteil von 39 Prozent um die Uhr die Stromversorgung von 18 Millionen Men- AOK Sachsen-Anhalt ist sie die größte Krankenkasse in schen. 50Hertz ist führend bei der sicheren Integration Sachsen-Anhalt. Erneuerbarer Energien: In unserem Netzgebiet stammt schon über die Hälfte des verbrauchten Stroms aus re- generativer Erzeugung - Tendenz steigend. Anteilseigner von 50Hertz sind der belgische Übertragungsnetzbetrei- ber Elia (80 Prozent) und die KfW Bankengruppe mit 20 Prozent. Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber ist Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige: 50Hertz Teil der Elia Group und Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E. anzeigen.wittich.de Mehr Informationen: 50hertz.com Forstkurier 6 Ausgabe 2 | 28. Februar 2020

Anmeldung für Spätentschlossene über das Sekretariat, Telefon: 034425 30030 noch möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei! Qualitätstestierte Einrichtung nach IWIS Das Projekt wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL und dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenar- Unser Frühjahrssemester hat begonnen! beit und Entwicklung. Kursauswahl Wir freuen uns auf Sie! • Eisenberg: Sicherheit im Seniorenalltag: Mi., 01.04., Andreas Renker und Bernhard Schmerschneider 9 Uhr; Englisch: 50+: Do., 15:30 Uhr; Konversation: ab Do., 20.02., 17:30 Uhr; Mittelstufe: ab Do., 20.02., Grundschule Kretzschau 19:10 Uhr • Hermsdorf: Feldenkrais (Lebensqualität durch Bewe- Faschingshelau in Kretzschau gung): Sa., 14.03., 9:30 Uhr; Gewürzpflanzen Weitere Informationen, auch zu anderen Kursen: Eisenberg, Mozartstr. 1, Tel. 036691 60972 od. 60971 (Gesundheit) und Hermsdorf, Schulstr. 30, Tel. 036601 82609 od. 938271, www.volkshochschule-shk.de.

Wir suchen dringend Kursleitende, u. a. für Wassergymnas- tik, Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, Herz-Kreislauf- Training, Italienisch, Englisch, DaF, Smartphone.

Die CJD Christophorusschulen Droyßig laden ein zur

Nachhaltigkeitskonferenz 2020

Donnerstag, der 12. März 2020, 8.00 – 14.00 Uhr „Mein Smartphone, das Klima und die SDG’s“ Die Idee zu dieser Konferenz erwuchs aus dem Anstoß vie- ler Schüler*innen, sich in der weltweiten FridaysforFuture- Bewegung mit dem Thema des Klimawandels auseinander- zusetzen. Wir sind als Club of Rome Schule dem besonders aufgeschlossen, da wir uns schon seit längerem mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (die SDG’s) be- fassen. Unser Konferenzthema soll dabei einen Bezug zur Lebenswirklichkeit der Schüler*innen verdeutlichen. Unser Anliegen ist es, bei allen Beteiligten ein verstärktes Be- wusstsein für unsere Welt zu entwickeln und Verantwortung für unser eigenes Handeln nachhaltig herzustellen.

Deshalb öffnen wir diese Konferenz gern für die breite Öf- fentlichkeit und laden alle Eltern und Interessierten der Re- gion ausdrücklich dazu ein!

Die Konferenz setzt sich zusammen aus Impulsvorträgen, Workshops, einem Vortrag unserer Umweltministerin Frau Prof. Dalbert und einer abschließenden Podiumsdiskussion. Auch die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist möglich. Neben der Umweltministerin konnten wir viele Experten aus dem In- und Ausland gewinnen, die zu Themen wie Energie der Zukunft, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klima, Nachhaltiges Reisen usw. Position beziehen. Genaue Informationen zu weiteren Themen, dem Ablauf und den Anmeldemodalitäten finden Sie unter www.cjd-droyßig.de. Ausgabe 2 | 28. Februar 2020 7 Forstkurier

In diesem Jahr war unser Faschingstermin schon sehr zeitig und so trafen sich am Montag, dem 20.01.20, alle Närrinnen und Narren, um gemeinsam mit DJ Silvan unseren Fasching in der Turnhalle zu feiern. Diese wurde schon am Wochenen- de wunderschön von Frau Kretschmer und Herrn Schmiedl geschmückt. Erwartungsvoll in superschönen und abwechslungsreichen Kostümen starteten wir nach einer langen Einführungszere- monie durch den Schulprofessor Silvan, nach der Krönung des Prinzenpaares mit der Party. Begleitet durch tolle Mu- sik tanzten wir ganz ausgelassen und führten wieder viele Faschingsspiele durch. Dazwischen gab es immer wieder Bonbonkanonen für alle. Vor lauter Spaß vergaßen wir fast unsere Frühstückspause. Zu dieser haben wir von der VG Droyßiger Zeitzer Forst extra Fanta, Sprite und Cola gespon- sert bekommen. Vielen Dank noch einmal dafür. Unser letztes Spiel war das Einsammelspiel, wodurch unse- re Turnhalle ruckzuck wieder schön aufgeräumt war. Unser Dankeschön geht auch in diesem Jahr an Frau Kretsch- mer, Herrn Schmiedl und DJ Silvan mit seinem Clowni. Wir freuen uns schon auf die nächste Faschingssaison.

U. Pöhlitz

Die Evangelischen Kirchengemeinden geben bekannt und laden ein

Rippicha Sonntag 01.03. 11.00 Uhr Gottesdienst Haynsburg Freitag 06.03. 18.00 Uhr Weltgebetstag Sidoniusturm Kleinpörthen Samatag 07.03. 15.00 Uhr Gottesdienst Loitzschütz Sonntag 08.03. 11.00 Uhr Gottesdienst Heuckewalde Donnerstag 19.03. 18.00 Uhr Gottesdienst

Zeitz Di., 03.03. 19.00 Uhr Glaubenskurs Kirchencafé Di., 10.03. 19.00 Uhr Glaubenskurs Kirchencafé Di., 17.03. 19.00 Uhr Glaubenskurs Kirchencafé Di., 24.03. 19.00 Uhr Glaubenskurs Kirchencafé

Mit freundlichen Grüßen

im Namen der Gemeindekirchenräte Pfr. W. Köppen 03441 215559/213681 Forstkurier 8 Ausgabe 2 | 28. Februar 2020

Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat der Gemeinde Droyßig gratulieren herzlich zum Geburtstag Gemeinde Droyßig OT Droyßig Herr Bernd Buchheim am 05.03. zum 80. Geburtstag Frau Ingeborg Otto am 09.03. zum 90. Geburtstag Frau Gitta Peltri am 23.03. zum 85. Geburtstag Frau Brigitte Coye am 24.03. zum 90. Geburtstag Gemeindebibliothek Droyßig Hallo Kinder! Ich bin‘s, euer dicker Bücherwurm FRIDOLIN. Ich wohne ja schon seit dem Sommer in der Gemeindebibliothek Droy- ßig. Doch endlich habe ich auch einen schönen Namen. Die Schüler der 4. Klasse haben viele tolle Vorschläge gesam- Danach bekam jedes Kind eine „Lesetüte“, mit einer Einla- melt und dann abgestimmt: für Fridolin. dung zum Besuch der Bibliothek. Und alle Erstklässler stö- berten anschließend in den vielen Büchern für die Lesean- fänger. Ich freue mich schon auf viele neue Gesichter, die die Bib- liothek erkunden möchten. Schaut einfach mal vorbei. Hier gibt es bestimmt für jeden etwas zu entdecken.

Euer Bücherwurm FRIDOLIN

Nachdem mich die freundlichen Frauen von der BBI Zeitz gestaltet haben und mir so zu meinem Aussehen verhalfen, möchte ich mich ganz herzlich bei den fleißigen Näherinnen bedanken. Ich freue mich schon auf viele Schulklassen und Kindergar- tengruppen, die die Bibliothek besuchen. Dann diene ich gern als Sitzgelegenheit und bekomme mit, was für tolle Ge- schichten den Kindern bei uns in der Bibliothek vorgelesen werden. So wie eine Woche vor den Winterferien. Da besuchten uns die Erstklässler der Grundschule Droyßig. Mit dem Bilder- buchkino „ABC – Der Teufel sitzt im Tee“ entdeckten wir ge- meinsam das Alphabet in den zauberhaften Bildern dieses Kinderbuches.

anzeigen.wittich.de Ausgabe 2 | 28. Februar 2020 9 Forstkurier

Einladung Mitgliederversammlung Feuerwehrverein Droyßig e. V. 4. Kassenbericht - Kassenwart Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder 5. Kassenprüfungsbericht Kassenprüfer zu unserer Mitgliederversammlung am 6. Abstimmung über Entlastung Vorstand und Kassenwart 21.03.2020 für das Geschäftsjahr 2019 ins Feuerwehrgerätehaus Droyßig ein. 7. Diskussion Beginn: 15:00 Uhr 8. Schlusswort Vereinsvorsitzender

Tagesordnung Änderungen und Anträge sind bitte fristgerecht beim Vor- 1. Begrüßung stand einzureichen. 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit gez. Reinhard Wetzel 3. Tätigkeitsbericht für 2019 Vereinsvorsitzender Vereinsvorsitzender

Heimatverein Droyßig e. V. erfuhr großen Zuspruch Am 12.02.2020 hatte der Heimatverein Droyßig e.V. alle Seniorinnen und Senioren zur gemeinsamen Besichti- gung der jetzigen Dauerausstellung in das Heimatmuse- um in Droyßig eingeladen. Die Ausstellung trägt den Titel: „Schulort Droyßig - in langer Tradition“ und ist dem Jubilä- um 850 Jahre Droyßig gewidmet. Zirka 30 Besucher folgten der Einladung, wobei diese nicht nur aus Droyßig sondern auch aus der Umgebung kamen.

Anschließend an die Besichtigung hatte der Heimatverein Droyßig e. V. in die Heimatstube in das Kavaliershaus zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen geladen. Aufgrund der guten Besucherresonanz müssten alle an der Kaffeetafel zusammenrücken.

In den angeregten Gesprächsrunden wurden auch neue Ideen entwickelt. So beabsichtigt der Heimatverein Droy- ßig e. V. an einem Nachmittag in der Seniorenresidenz Droyßig einen Infostand einzurichten. Bei diesem Treffen können Publikationen wie die Droyßi- Mitglieder des Heimatvereines gaben im Museum Erläute- ger Hefte, Begleitbroschüren zu Ausstellungen, Flyer u. rungen zum Aufbau, der Systematik und dem Anliegen der a. käuflich erworben werden und im Gespräch neue The- Ausstellung. men vorgeschlagen werden. Der Termin wird rechtzeitig Anhand eines Zeitstrahles konnte man die Entwicklung im Forstkurier bekanntgegeben. Wir danken noch einmal des Schulwesens von Droyßig und Umgebung von 1540 bis allen Besuchern für das Interesse an unserer Arbeit. zur Gegenwart nachvollziehen. Die Besucher interessierten sich auch für die Kinderbe- Rita Düber treuung in der Kita und das aktuelle Angebot der Schulen. Im Auftrag des Heimatverein Droyßig e. V. Forstkurier 10 Ausgabe 2 | 28. Februar 2020

Evangelische Kirche Droyßig Gottessdienste der katholischen Pfarrei Dom Droysig Tröglitz 01.03.2020 – Invokavit Sonntag 10.00 Uhr 08.15 Uhr 8:45 Uhr Hollsteitz Dienstag (16.30 Uhr) 10 Uhr Droyßig Mittwoch (18.30 Uhr) 14 Uhr Pötewitz Samstag 18.00 Uhr 08.03.2020 – Reminiszere 10 Uhr Quesnitz Montags bis samstags finden 7.30 Uhr Gottesdienste im Ma- 14 Uhr Kretzschau rienstift statt. 15.03.2020 – Okuli 10 Uhr Pötewitz Montag, 17:30 Uhr !! Bibelkreis Pfarrhaus 14 Uhr Droyßig Familienkirche 02.03. 22.3.2020 Lätare Donnerstag, 18:00 Uhr Kreuzweg Droyßig 08.45 Uhr Quesnitz 05.03. 10 Uhr Kretzschau Freitag, 19:00 Uhr Gottesdienst zum 28.03.2020 – Samstag 06.03. Weltgebetstag der 9 – 12 Uhr Pötewitz Osterbasteln Frauen 29.03.2020 – Judika Droyßig evangl. 10 Uhr Weißenborn Gemeindehaus Samstag, 09:30 Uhr Fraueneinkehrtag Pfarrzentrum Kontakt: 07.03. mit Elisabeth Wanka Ev. Pfarrbereich Droyßig Samstag, 18:00 Uhr Türkollekte für das Droyßig Pfarrer Christoph Roßdeutscher 07.03. Kinderkrankenhaus Kirchplatz 8 Sonntag, 10:00 Uhr in Kitgum Dom 06722 Droyßig 08.03. Nach dem Got- Pfarrzentrum tesdienst im Dom Pfarrbüro: herzliche Einla- Frau Annett Peters dung zur „Fasten- Öffnungszeiten: suppe“ Dienstag 8 – 12 Uhr Montag, 16:30 Uhr Kreuzweg Dom Donnerstag 13 – 17 Uhr 09.03. Tel.: 034425 21417 Montag, 18:00 Uhr Sitzung des Pfarrhaus Fax: 034425 21431 09.03. Kirchenvorstands E-Mail: [email protected] Freitag, 16:30 Uhr Religionsunterricht Pfarrzentrum 13.03. ab 6. Klasse Donnerstag, 18:00 Uhr Kreuzweg Droyßig Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 19.03. der Frauen am 6. März 2020 Freitag, 18:00 Uhr Abfahrt zur Jugend- 20.03. vesper nach Der Weltgebetstag kommt in diesem Jahr aus Simbabwe. Wechselburg Mit „Steh auf und geh!“ haben ihn die Frauen betitelt. Er Montag, 14:30 Uhr Seniorenkreis Pfarrzentrum findet im Pfarrhaus der Evangelischen Kirche Droyßig statt. 23.03. Er wird als Tischgottesdienst mit Beten, Singen und Speisen Dienstag, 16:30 Uhr Schülerkreuzweg Dom gefeiert. 24.03. Termin: Freitag, der 6. März um 19:00 Uhr Dienstag, 19:00 Uhr Sitzung des Pfarr- Pfarrzentrum 24.03. gemeinderates Freitag, 16:30 Uhr Religionsunterricht Pfarrzentrum 27.03. ab 6. Klasse Samstag, 10:30 Uhr Frohe Herr-Gott- Pfarrzentrum 28.03. Stunde und Minist- rantenstunde Sonntag, 14:00 Uhr Gemeindekreuz- 29.03. weg nach Tröglitz Dienstag, 15:30 Uhr Schülermesse Dom 31.03. 16:30 Uhr Schülerbeichte und Religionsunterricht 2./3. Klasse Dienstag, 19:00 Uhr Glaube angefragt: Pfarrzentrum 31.03. „Die Feier der hl. „Rise! Take Your Mat and Walk” Bild: Nonhlanhla Mathe drei Tage“ Ausgabe 2 | 28. Februar 2020 11 Forstkurier

Hinweis: Am Sonntag, 19.04.2020, wird der Gottesdienst Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Zeitz, Schlossstraße 7, 06712 um 10:00 Uhr im Radio (MDR) übertragen. An diesem Sonn- Zeitz tag wird es eine geänderte Gottesdienstordnung geben. Nä- Telefon: 03441 211391 Fax: 03441 211654 heres im nächsten Gemeindebrief. E- Mail: [email protected], Homepage: www.kath-zeitz.de

Wichtige Termine im März 2020 Droyßig Romsdorf, Stolzenhain und Weißenborn März 2020 März 2020 Hausmüll Montag 09.03.2020 Hausmüll Montag 09.03.2020 Montag 23.03.2020 Montag 23.03.2020 Bioabfall Montag 02.03.2020 Bioabfall Montag 02.03.2020 Montag 16.03.2020 Montag 16.03.2020 Montag 30.03.2020 Montag 30.03.2020 Gelbe Tonne Dienstag 03.03.2020 Gelbe Tonne Freitag 20.03.2020 Dienstag 31.03.2020 Blaue Tonne Freitag 20.03.2020 Blaue Tonne Dienstag 24.03.2020 *Angaben sind ohne Gewähr.

Wohnungsausschreibung! satzstellen für Bundesfreiwilligendienstleistende bereit. Ob im Bereich Kultur & Heimatpflege, Ökologie & Umwelt- Die Gemeinde Gutenborn vermietet ab sofort schutz oder Sport – wer sich gemäß der persönlichen Inte- 06712 Gutenborn, OT Droßdorf, Schulweg 24a, 3. OG rechts ressenlage in und für die Gemeinde einsetzen möchte, ist eine Drei-Raum-Wohnung hier genau richtig! bestehend aus: 3 Zimmer, Küche, Bad/IWC , Flur, Balkon, Wer kann mitmachen? Kellerraum Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Ölheizung Männer JEDEN Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule Wohnungsgröße 57,60 m² für das Allgemeinwohl zu engagieren. Die Kaltmiete beträgt monatlich 264,96 € (4,60 €/m²) zu- züglich Wie wird gearbeitet? Betriebskosten Vorauszahlung: 45,00 € Hinsichtlich Organisation und wöchentlicher Einsatzzeit Heizkosten Vorauszahlung: 60,00 € gibt es ganz verschiedene Modelle, die individuell abge- Kaution: Zwei Monatskaltmieten stimmt und vereinbart werden können.

06712 Gutenborn, OT Droßdorf, Schulweg 24c, 1. OG, links Gibt es eine Vergütung? eine Drei-Raum-Wohnung Es wird ein monatliches Taschengeld gezahlt, wobei sich bestehend aus: 3 Zimmer, Küche, Bad/IWC, Flur, Balkon, die Höhe u. a. auch nach der wöchentlichen Einsatzzeit und Kellerraum weiteren Faktoren richtet. Es wird im Durchschnitt zwischen Ölheizung 150,- € und 200,- € liegen. Wohnungsgröße: 57,00 m² Die Kaltmiete beträgt monatlich 262,20 € (4,60 €/m²) zu- Ist man in dieser Zeit sozialversichert? züglich Ja, es werden durch die Einsatzstelle für diese Zeit Beträge Betriebskostenvorauszahlung: 45,00 € zur Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenver- Heizkostenvorauszahlung: 60,00 € sicherung gezahlt. Kaution: Zwei Monatskaltmieten Wie lange dauert ein Dienst? Bewerbungen richten Sie bitte an die Verbandsgemein- Derzeit werden Vereinbarungen für die Dauer eines Jahres de Droyßiger Zeitzer Forst, Liegenschaften, Frau Fiedler, geschlossen. Der Dienst ist jederzeit aufkündbar, sollte sich Zeitzer Straße 15, 06722 Droyßig, Tel. 034425 414-24, oder zum Beispiel an der persönlichen oder beruflichen Lebens- an die Gemeinde Gutenborn, Frau Freyer, Schulstraße 12, situation etwas ändern. 06712 Gutenborn, Schulweg 23, Tel. 03441 718793. Interesse? Ehrenamtlich engagieren, aber wie? Details zur genauen Organisations- und Funktionsweise können sehr gern erfragt werden. Bei Interesse bitte einfach Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Gutenborn zu den Sprechzeiten der Gemeinde Gutenborn melden! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Interessierte, Ihr Stefan Leier die Gemeinde Gutenborn hält ab diesem Jahr wieder Ein- Bürgermeister Forstkurier 12 Ausgabe 2 | 28. Februar 2020

Dreharbeiten in der Gemeinde Gutenborn

„Die Gemeinde Gutenborn war am 6. Februar 2020 Motiv- geber für Dreharbeiten am Kinofilm „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ von Katharina Marie Schubert (Drehbuch und Regie). Gedreht wurde eine Szene mit Mutter Gudrun (Corinna Harfouch) und Tochter Lara (Birte Schnöink). Der Film spielt in einem fiktiven ostdeutschen Städtchen in der „Nach-Wende-Zeit“ des Jahres 1999. Es verspricht eine spannende Geschichte zu werden, eine Geschichte im Spannungsfeld zwischen verpassten Chan- cen, rufenden Herausforderungen und Aufbruchstimmung und Entwicklungs- und Gestaltungswillen, vor dem Hinter- grund der individuellen biographischen Prägung einer star- ken Frau mit ihren Erinnerungen, ihren Wünschen, ihren Möglichkeiten und Grenzen. Wo liegt der Wert der Heimat? Vielleicht liefert der Film einen Denkanstoß zur Beantwor- tung dieser Frage und vielleicht löst der Stoff ja sogar einen Déjà-vu-Effekt aus bzw. schlägt eine Brücke zu uns hier und heute bestens bekannten Fragestellungen und Diskussio- nen?! Wir werden es sehen und freuen uns schon jetzt auf den Kinostart im Jahr 2021! Herzlichen Dank dem Produzenten Ingo Fliess für die inte- ressanten Einblicke am Set und vielen Dank an die Regis- seurin Katharina Marie Schubert und die Hauptdarstellerin Corinna Harfouch für den herzlichen Gruß an die Gemeinde! Danke auch an das ganze Team für die hochprofessionelle Arbeit und – last but not least – natürlich an alle Einwohne- rinnen und Einwohner für Ihr/Euer Verständnis für die vorü- bergehenden Einschränkungen im Straßenverkehr.“ Ausgabe 2 | 28. Februar 2020 13 Forstkurier

Wohnungen in der Gemeinde Kretzschau zu vermieten! Die Gemeinde Kretzschau vermietet ab sofort in 06712 Kretzschau OT Grana, Bergstraße 1a, 1. Obergeschoss Mit- te, eine 1-Raum Wohnung mit Küche, Bad mit Dusche/IWC und Gasheizung ausgestattet, mit einer Wohnfläche von 31,27 m². Der Mietpreis beträgt 173,03 € + Vorauszahlung der Be- triebskosten von 50,- € und Vorauszahlung der Heizkosten von 55,- € monatlich. Als Sicherheit erhebt die Gemeinde Kretzschau eine Miet- kaution in Höhe von 2 Nettokaltmieten. Interessenten melden sich bitte in der Gemeinde Kretz- schau, Tel.-Nr. 03441 213049 oder in der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, Tel.-Nr. 034425 41473.

Übergabe Kita Kretzschau Vorabinformation! 10 Jahre Gemeinde Kretzschau Nach umfassenden Sanierungsmaßnahmen aus dem Vor zehn Jahren fusionierten im Rahmen der Gebietsreform die Stark III Programm wird am Freitag, dem 13.03.2020 um Gemeinden Döschwitz, Grana und Kretzschau miteinander und 15:00 Uhr die Kindertagesstätte „Gänseblümchen“ Kretz- bildeten die jetzige Gemeinde Kretzschau in der schau an die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte Verbandsgemeinde Droyßiger - Zeitzer Forst. übergeben. Dies soll uns Anlass sein, am 13. Juni 2020 ein gemeinsames Die Sanierungskosten beliefen sich auf insgesamt Fest im Bereich des Sportplatzes Kretzschau zu feiern. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Weitere 1.400.000 €. Informationen folgen.

Ausschreibung Wohnungen! Wohnungsgröße: 62,2 m² Die Kaltmiete beträgt monatlich 288,30 € (4,64 €/m²) zu- Die Gemeinde Wetterzeube vermietet ab sofort züglich Nebenkostenpauschale von 110,00 €. 06722 Wetterzeube, OT Haynsburg, Gebind 17 (Kaution: Zwei Monatskaltmieten) eine Ein-Raum-Wohnung EG links bestehend aus: 1 Zimmer, Küche, Dusche/IWC , Flur, E-Boi- 06722 Wetterzeube, OT Haynsburg, Burgstraße 19, 1. OG, ler Ölheizung links Wohnungsgröße 27,70 m² eine Drei-Raum-Wohnung Die Kaltmiete beträgt monatlich 128,80 € (4,65 €/m²) zu- bestehend aus: 3 Zimmer, Küche, Bad mit Wanne und Du- züglich Nebenkostenpauschale in Höhe von 60,00 € mo- sche/IWC, Flur, Ölheizung natlich. Wohnungsgröße: 80 m² (Kaution: Zwei Monatskaltmieten) Die Kaltmiete beträgt monatlich 306,78 € (3,84 €/m²) zu- züglich Betriebskosten in Höhe von 06722 Wetterzeube, OT Haynsburg, Gebind 17 60,00 € und Heizkosten in Höhe von 100,00 €. eine Ein-Raum-Wohnung 1. OG links (Kaution: Zwei Monatskaltmieten) bestehend aus: 1 Zimmer, Küche, Dusche/IWC , Flur, E-Boi- ler Ölheizung 06722 Wetterzeube, OT Goßra, Goßraer Forststraße 35, Wohnungsgröße 30,0 m² 3. OG, links Die Kaltmiete beträgt monatlich 139,50 € (4,65 €/m²) zuzüg- eine Drei -Raum-Wohnung lich Nebenkostenpauschale in Höhe von 60,00 € monatlich. bestehend aus: 3 Zimmer, Küche, Bad/ IWC, Flur, Kellerraum (Kaution: Zwei Monatskaltmieten) Ölheizung 06722 Wetterzeube, OT Haynsburg, Gebind 17, 1. OG, rechts Wohnungsgröße: 57 m² eine Zwei-Raum-Wohnung Die Kaltmiete beträgt monatlich 249,13 € (4,40 €/m²) zu- bestehend aus: 2 Zimmer, Küche, Dusche/IWC, Flur, E-Boiler züglich Betriebskosten in Höhe von 50,00 € und Heizkosten Ölheizung in Höhe von 60,00 €. (Kaution: Zwei Monatskaltmieten) Forstkurier 14 Ausgabe 2 | 28. Februar 2020

06722 Wetterzeube, OT Goßra, Goßraer Forststraße 36, 30 x 45 cm zur Verfügung gestellt werden und eine Auflösung 3. OG, links von 350 dpi besitzen. Das ist notwendig, damit das Foto not- eine Drei-Raum-Wohnung falls auch über zwei Seiten als Panoramabild veröffentlichen bestehend aus: 3 Zimmer, Küche, Bad/ IWC, Flur, Kellerraum werden kann. Diese Forderung ist die einzige technische Be- Ölheizung dingung, die der namhafte Verlag stellt. Der achtet unbedingt Wohnungsgröße: 57 m² auf Qualität, um seinem Ruf weiterhin gerecht zu werden. Die Kaltmiete beträgt monatlich 249,13 € (4,37 €/m²) zu- Die Einsender von den besten fünf Motiven werden in dem züglich Betriebskosten in Höhe von 55,00 € und Heizkosten Bildband namentlich genannt und erhalten als Dankeschön in Höhe von 60,00 €. (Kaution: Zwei Monatskaltmieten) für ihre Bemühungen ein Gratisexemplar. Die Fotos können bis zum 7. September 2020 bei der Gemeinde Wetterzeube 06722 Wetterzeube, OT Goßra, Goßraer Forststraße 36, per E-Mail (gem.wetterzeube(ad)online.de) eingereicht wer- 1. OG, rechts den. Der Gemeinderat würde sich freuen, wenn sich mög- eine Drei-Raum-Wohnung lichst viele Einwohner an dem Aufruf beteiligen. Der Bild- bestehend aus: 3 Zimmer, Küche, Bad/IWC, Flur, Kellerraum band ist zum Weihnachtsmarkt Anfang Dezember 2020 auf Ölheizung der Haynsburg käuflich zu erwerben. Wohnungsgröße: 57 m² Mit freundlichen Grüßen Die Kaltmiete beträgt monatlich 249,13 € (4,37 €/m²) zu- züglich Betriebskosten in Höhe von 50,00 € und Heizkosten in Höhe von 60,00 €. (Kaution: Zwei Monatskaltmieten) Frank Jacob 06722 Wetterzeube, OT Goßra, An der Försterei 10, 1. OG rechts Bürgermeister Eine Drei-Raum-Wohnung bestehend aus: 3 Zimmer, Küche, Bad/Wanne/IWC/Elektro- Förderverein Haynsburg e. V. boiler, Flur Gasheizung An der Mitgliederversammlung am 28. Januar 2020 nahmen Wohnungsgröße: 87 m² 13 von 23 Mitgliedern teil. Nach dem Rechenschaftsbericht Die Kaltmiete beträgt monatlich 333,21 € (3,83 €/m²) zuzüg- des Vorstandes über die geleistete Arbeit berichtete der lich Betriebskosten in Höhe von Kassenwart zur finanziellen Entwicklung des Vereins seit 60,00 € und Heizkosten in Höhe von 70,00 €. November 2018. Bei der stichpunktartigen Überprüfung der (Kaution: zwei Monatsmieten) Unterlagen und der Kasse durch die Revisionskommission wurden keine Unregelmäßigkeiten festgestellt. Danach wur- Bewerbungen richten Sie bitte an die Verbandsgemeinde de der Vorstand und der Kassenwart entlastet. Droyßiger Zeitzer Forst, Liegenschaften, Frau Fiedler, Zeitzer Die Wahl des neuen Vorstandes wurde in offener Blockab- Straße 15, 06722 Droyßig, Tel. 034425 414-24, stimmung durchgeführt. Die Mitglieder des bisherigen Vor- oder an die Gemeinde Wetterzeube, Frau Hansen, Schul- standes hatten sich bereit erklärt, weiterhin im Vorstand straße 12, 06722 Wetterzeube, Tel. 036693 22225. des Vereins zu arbeiten. Herr Altendorf (Vorsitzender), Herr Jacob (Stellvertreter), Herr Herfurth (Schatzmeister), Frau Aufruf zum Fotowettbewerb Hansen (Schriftführerin), Herr Rybinski (Beisitzer), Frau Rei- fert (Beisitzerin) wurden einstimmig von den anwesenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Mitgliedern gewählt und nahmen die Wahl an. die Gemeinde Wetterzeube arbeitet derzeit an der Herausga- In der anschließenden Diskussion berichtete Herr Kunick be eines Bildbandes über unser schönes Elstertal. Geplant über die geplante Durchführung von Ritterfestspielen für Kin- ist eine Auflage von 500 Exemplaren. In dem Buch werden der, dafür ist vorgesehen, einen „sprechenden Ritter“ aufzu- unter anderem die Geschichte und das Gegenwartsgesche- stellen, Ritterspiele, ein Quiz und eine Rittermahlzeit anzu- hen aller 16 Ortsteile widergespiegelt. Dazu gehören bei- bieten. Durch den Tag soll die Kinder ein Gaukler führen. spielsweise das Osterfeuer in Dietendorf, das Indianerfest Weitere Vorhaben des Fördervereins sollen die Beteili- in Breitenbach, der Weihnachtsmarkt auf der Haynsburg gung am Ostermarkt (04.04.2020), an der Burgweihnacht oder auch das Schalmeienfest sowie das Pfingstbaumset- (05.12.2020) und die Durchführung von Arbeitseinsätzen zen in Wetterzeube. Selbstverständlich werden auch Wirt- (22.02.2020) sein. schaft, Handwerk und Landwirtschaft beleuchtet, spielt das Leben in der Kirche eine Rolle und auf gar keinen Fall kommt die Natur zu kurz. Alle 16 Ortsteile, die zugleich in mehreren Farbaufnahmen dargestellt werden, haben doch so viel zu bieten, wir müssen uns dessen nur bewusst werden. Die Gemeinde bittet alle Einwohner, sich an dem Bildband zu beteiligen und ruft daher zu einem Fotowettbewerb auf. Gesucht werden die fünf attraktivsten Abbildungen, die das vielfältige Leben in den einzelnen Orten reflektieren. Jeder Einsender kann mehrere Aufnahmen einreichen. Eine Jury, bestehend aus Ortschronisten und Gemeinderäten, wählt die schönsten Bilder aus. Die Fotos müssen digital in den Maßen Ausgabe 2 | 28. Februar 2020 15 Forstkurier

Herzlichen Glückwunsch Der Verbandsgemeindebürgermeister und der Verbandsge- meinderat, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister so wie die Gemeinderäte der Gemeinden gratulieren herzlich zum Geburtstag Gemeinde Gutenborn Gutenborn OT Bergisdorf Herr Hans-Gerd Schneider am 07.03. zum 75. Geburtstag Gutenborn OT Bergisdorf Frau Hannelore Löbel am 08.03. zum 70. Geburtstag Gutenborn OT Droßdorf Frau Roswitha Flieger am 20.03. zum 80. Geburtstag Gutenborn OT Frauenhain Herr Johannes Beret am 17.03. zum 70. Geburtstag Gutenborn OT Heuckewalde Herr Ralf Heim am 12.03. zum 70. Geburtstag Gutenborn OT Schellbach Herr Karl-Heinz Heilmann am 20.03. zum 80. Geburtstag Gemeinde Kretzschau OT Kretzschau Frau Jutta Rothe am 02.03. zum 80. Geburtstag Frau Christel Kratzsch am 10.03. zum 85. Geburtstag Herr Günther Hennig am 18.03. zum 70. Geburtstag Frau Elfriede Rahmig am 24.03. zum 85. Geburtstag Kretzschau OT Kleinosida Frau Brunhild Zimmermann am 07.03. zum 70. Geburtstag Kretzschau OT Mannsdorf Herr Adolf Jahr am 11.03. zum 70. Geburtstag Anzeige(n) Gemeinde Schnaudertal Schnaudertal OT Dragsdorf Frau Erika Glaß am 24.03. zum 85. Geburtstag Schnaudertal OT Wittgendorf Herr Helmut Bauer am 10.03. zum 70. Geburtstag Gemeinde Wetterzeube Herr Gerald Fischer am 23.03. zum 70. Geburtstag Frau Steffi Berchtold am 26.03. zum 70. Geburtstag Wetterzeube OT Breitenbach Herr Wolfgang Kühn am 07.03. zum 85. Geburtstag Frau Karin Enke am 08.03. zum 70. Geburtstag Wetterzeube OT Dietendorf Herr Adolf Fuchs am 18.03. zum 80. Geburtstag Wetterzeube OT Koßweda Herr Dieter Jänsch am 06.03. zum 75. Geburtstag Wetterzeube OT Sautzschen Frau Gudrun Franke am 01.03. zum 80. Geburtstag Wetterzeube OT Trebnitz Frau Herta Ulrici am 18.03. zum 95. Geburtstag

Geschäftsanzeigen buchen anzeigen.wittich.de