Gemeinsam Werte schaffen.

Jahresbericht 2017

www.sparkasse-starkenburg.de / stiftung Gemeinsam mehr erreichen

Engagierte, ehrenamtliche Helfer und regionale Visionäre waren im Jahr 2017 Partner der Sparkassenstiftung Starkenburg. Durch das Online-Voting „Näher dran“ ver- wirklichten Vereine Herzensprojekte im Gesamtwert von 155.000,00 Euro. In gleicher Höhe stellten wir im vergan- genen Jahr Mittel zur Verfügung, um Kunst und Kultur in der Region erlebbar und spürbar zu machen.

Aktiv setzten wir uns für das Wohlergehen der Menschen ein: 16 Liegebänke stellte die Sparkassenstiftung Star- kenburg in ihrem Wirkungsgebiet auf, um entlang von Kunstwegen und in der Nähe von Bewegungsparcours Ruhezonen zu schaffen. Das Sommer-Kino-Open-Air auf der Burg Lindenfels begeisterte im dritten Jahr mit aktu- ellen Kinohighlights mehr als 2.000 Besucher.

2017 brachten wir gemeinsam mit ehrenamtlichen, krea- tiven Köpfen ein Altstadt-Quartett in heraus. Die Aktion unter dem Titel „Stadtgeschichte zum Anfassen“ bildet im Laufe der kommenden Jahre 1.500 Grundschul- kinder zu Altstadt-Detektiven aus. Dieses Projekt fand in Berlin Anerkennung und wurde mit dem DAVID vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband ausgezeichnet.

Durch gemeinschaftliches Handeln ist es uns möglich, die Region liebens- und lebenswert zu gestalten. Gemeinsam können wir Vereinsprojekte unterstützen, gemeinsam können wir gutes Tun für die Zukunft der Bürgerinnen und Bürger in unserem Wirkungsgebiet.

Der Vorstand der Sparkassenstiftung Starkenburg

Jürgen Schüdde Harald Steinert Gottfried Reinhard Gemeinsam … Auf den Spuren der Heimat

Die Sparkassenstiftung Starkenburg bereicherte im Jahr 2017 mit einem Altstadt-Quartett die Region. Das Karten- spiel verbindet Generationen und Heppenheimer Heimat- geschichte gleichermaßen. Entwickelt von ehrenamtlichen Altstadtkennern und -liebhabern wurde es von der Sparkassenstiftung Starkenburg begleitet, positioniert und fi nanziert.

Mit dem Altstadt-Quartett, das verschiedene Spielvarianten bereithält, vertiefen Kinder heimatkundliches Wissen auf spielerische Art und lernen einen Lageplan zu lesen. Mit Seh- und Tastsinn am Bronzemodell der Altstadt können die Bauwerke der einzelnen Karten haptisch wahrgenommen werden. Mit vier Grundschulen der Region schloss die Sparkassenstiftung Starkenburg einen Kooperationsver- trag, um 1.500 Kinder im Sachkundeunterricht zu Altstadt- Detektiven auszubilden. Das Kartenspiel erfreut sich darüber hinaus einer großen Nachfrage bei zahlreichen Bürgern und Touristen. Gemeinsam … Sozial engagieren

Die Förderung des gesellschaftlichen Lebens steht im Fokus der Sparkassenstiftung Starkenburg. Hier gilt: Kräfte bündeln, um Ziele zu verwirklichen.

Mit Hilfe der Sparkassenstiftung Starkenburg erweckte der Lindenfelser Verein Active Learning das „House of Sports & Inspirations“ zum Leben. Die Persönlichkeits- entwicklung von Kindern und die Förderung derer Talente stehen im Zentrum der Vereinsarbeit. Die Sparkassen- stiftung Starkenburg unterstützt das Vorhaben mit einer Anschubfi nanzierung und honoriert ehrenamtlich geleistete Arbeitsstunden.

Auch zollt die Unternehmensstiftung mit einer Spende Anerkennung für die beispielhafte Arbeit des „Demenz- netz “ und hilft dem gut funktionierenden Netzwerk, das aus vielen Ehrenamtlichen unterschied- licher Vereinigungen besteht.

Als ein Ort der Begegnung gilt das katholische Sozialzen- trum in Viernheim, das Dank fi nanzieller Unterstützung seine wohltätige Arbeit ausbauen kann. Über 300.000,00 Euro wurden in den vergangenen Jahren investiert. Gemeinsam … Großes leisten

Wünsche und neue Projekte, initiiert von Ehrenamtlichen in Vereinen, fanden Verwirklichung beim ersten Online-Voting der Sparkassenstiftung Starkenburg. Der Titel „Näher dran“ setzte ein Zeichen und untermauerte die gemeinsame Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Institutionen.

Für 102 Herzenswünsche von Vereinen im Wirkungsgebiet der Unternehmensstiftung stimmten in einem Zeitraum von vier Wochen knapp 24.000 Nutzer für ihr Lieblings- projekt ab. 155.000,00 Euro stellte die Sparkassenstiftung Starkenburg 54 Vereinen für die Vorhaben zur Verfügung.

Durch die Spende startet der SV Winterkasten eine Dach- sanierung und installierte eine Photovoltaik-Anlage. Die Trachtenkapelle der KKM Ober- schaffte neue Trachten für die Musiker an, das Deutsche Drachenmuseum in Lindenfels erschuf einen neuen Ausstellungsraum und die SG Wald-Michelbach ist dank eines neuen Vereinsbusses nun mobil zum Spiel unterwegs.

Der Waldkindergarten Heppenheim erwarb mit der Spende ein großes Tipi, der TSV Amicitia Viernheim richtete ein Handball-Camp für Mädchen aus, der Gesangverein Waldeslust Scharbach begab sich auf einen professio- nellen Chorworkshop und der SV Erbach erhielt eine Spende für eine FSJ-Kraft. Zahlreiche Stimmen für ihre Projekte erhielten auch die Motor-Sport-Freunde Zotzenbach, um einen Kart-Slalom- Trainingsplatz anzulegen, und der KSV Weiher, der neue Ringermatten anschaffte.

Weitere Projekte überzeugten mit innovativen Ideen oder Alleinstellungsmerkmalen: Die Kolpingfamilie Mörlenbach kaufte beispielsweise Tische und Stühle für das Pfarr- und Jugendheim von der Spendensumme. „Lernen mit 1 PS“ ist das Motto des Vereins TRaB Therapeutisches Reiten als Brücke Rimbach. Die Summe war für die Anschaffung eines Ponys, das insbesondere für den Unterricht von vier- bis siebenjährigen Kindern mit und ohne Handicap gedacht ist. Der Förderkreis der Grundschule Schimmeldewog verwendet die Spendengelder für eine Musical-Aufführung und der Förderverein Klosterkirche für Konzerte in der Klosterkirche. Gemeinsam … Erleben und erfahren

Die Stiftungsakademie der Sparkassenstiftung Starken- burg steht für Spaß und unvergessliche Erlebnisse in der Ferienzeit. Die große Nachfrage und positive Resonanz gibt dem eigens entwickelten Konzept Recht.

Auch im vergangenen Jahr standen für die Kinder Wissensdurst und kreatives Arbeiten im Vordergrund: Die Jungen und Mädchen tauchten beispielweise in die Welt des Mosaiks ein und begaben sich bei einem dreitägigen Entdeckerworkshop auf die Spuren von Robin Hood.

An Kinder weiterführender Schulen richtete sich der inter- aktive Vortrag „YouTube: Alles besser als Fernsehen?“ sowie der Workshop „Programmierung mit Python“, bei dem Jugendliche die Grundlagen der Programmierung lernten und kleinere Programme eigenständig entwickelten. Fachvorträge und Eltern-Workshops wie „Was ist bloß das Richtige für mein Kind?“ oder „Kinder beim Lernen sinn- voll unterstützen“ rundeten das Angebot der Stiftungs- akademie ab.

Bei allen Kursen bietet die Sparkassenstiftung Starkenburg zwei kostenfreie Plätze für Kinder aus sozialschwachen Familien an. Inhaber der Familienkarte Hessen erhalten 10 % Ermäßigung auf alle Kurse für Kinder und Erwachsene. Gemeinsam … Für eine herzsichere Region

Wenn das Herz aussetzt, zählt jede Sekunde. Für eine herzsichere Region sorgte die Sparkassenstiftung Star- kenburg mit 38 Defi brillatoren in ihrem Wirkungsgebiet.

Die Geräte im Gesamtwert von knapp 60.000,00 Euro wurden an Vereine übergeben, die sich darum kümmern, dass der Defi brillator funktionstüchtig auf dem Vereins- gelände bereitsteht. Eine detaillierte fachliche Einweisung mit praktischen Übungen für die Vereinsvertreter erfolgte durch Dr. Jens Schröter aus Heppenheim, Facharzt für Anästhesiologie und Notarzt im Kreis Bergstraße. Folgende Institutionen erhielten einen Defibrillator :

Abtsteinach • FC Ober-Abtsteinach 1922 (Flur Kabine) • Gesangverein Sängerlust Nieder-Liebersbach (Hauseingang) • TV Blau-Weiß Birkenau (Eingang Kabine) Fürth • TV Fürth (Foyer der Sporthalle der Heinrich-Böll-Schule) • FC Fürth (Stadiongelände) • Swinging Cords Ellenbach (Eingang TSV Halle) • SV/DJK Fürth (SV Heim) • Freundeskreis Bergtierpark (Besuchereingang) • TSV Krumbach (Sauberghalle) • JFV Unter-Flockenbach/Trösel (Waldsportplatz) • TG Jahn Trösel (Kabinentrakt Mehrzweckhalle) • Tennisclub Gorxheimertal (Eingang Kabine) • SV Hammelbach (Sportlerheim) Heppenheim • Heppenheimer Skiclub (Halle der Martin-Buber-Schule) • Sonderbacher Kleinschwimmbadverein (Bademeister-Raum) • TSV Hambach 1899 (Eingang zum Sportplatz) • SV Mittershausen-Scheuerberg (Sportplatz) • FC Sportfreunde Heppenheim (Starkenburg Stadion) • Sängerquartett Mittershausen (Dorfgemeinschaftshaus) • HC VfL Heppenheim (Nibelungenhalle) • FC Starkenburgia Heppenheim (Kabinengang) • Schützenverein Heppenheim (Schützenhaus) • SV Kirschhausen (Sportplatz) • Sparkassenstiftung Starkenburg (Stiftungshaus „Alte Sparkasse“) Lindenfels • Verkehrsverein Lindenfels (Bürgerhaus) • Förderverein Lindenfelser Schwimmbad (Kabinentrakt) Mörlenbach • KSV Weiher (Sporthalle) • SKG Bonsweiher, Sängerbund Bonsweiher (Alte Schule) • SG Vöckelsbach (Dorfgemeinschaftshaus) Rimbach • Sängerbund Zotzenbach (Sängerheim) • FSV Blau-Weiß Rimbach (Sanitätsraum Stadion) • TG Rimbach (Hallenfl ur) Viernheim • TSV Amicitia Viernheim (Rudolf-Harbig-Halle) • SRC Viernheim (Waldsporthalle) Wald-Michelbach • MGV Sängerbund (Sängerheim) • SV Affolterbach (Peter Heckmann Halle) • TV 02 Siedelsbrunn (Großraumsporthalle) • Kultur- und Sportgemeinde Kreidach (Hallenvorraum) Gemeinsam … Wissen spürbar machen

Spannung und Nervenkitzel garantierte die Wanderaus- stellung „Faszination Mathematik“. Vier Wochen lang be- geisterten interaktive Experimente des Mathematikums Gießen im Stiftungshaus „Alte Sparkasse“ in Heppenheim kleine und große Knobelkünstler. 37 Klassen der weiterfüh- renden Schulen im Wirkungsgebiet der Sparkassenstiftung Starkenburg besuchten vormittags die Ausstellung.

Für Mathefans, die ebenfalls die Exponate ausprobieren und die dahinterstehende Logik kennenlernen wollten, öffnete die Ausstellung an zwei Nachmittagen. Zwei Mitmach-Lesungen des mehrfach ausgezeichneten Mathematikprofessors Albrecht Beutelspacher rundeten die beliebte Ausstellung ab.

Ein weiteres Angebot für Schulen war die Präventions- reihe „Mein Körper gehört mir!“, ein Theaterspiel zum Schutz vor Missbrauch von Kindern und Jugendlichen.

Mit der interaktiven Vortragsveranstaltung „Sicherheit im Internet: Tatort www“ informierte die Sparkassenstiftung Starkenburg in Mörlenbach und Wald-Michelbach knapp 2.000 Schülerinnen und Schüler zu den Themen „Sicherheit im Netz und in den sozialen Medien“. Eine Vortragsveran- staltung für Erwachsene rundete den Themenkomplex ab. Gemeinsam … Kulturelle Highlights erleben

Unvergessliche Shows mit namenhaften Künstlern zu kleinem Preis machen die Veranstaltungen der Sparkas- senstiftung Starkenburg einzigartig. Mit Evergreens aus der Feder Loriots begeisterte der „Große Loriot Abend“ in Mörlenbach. Eine nie dagewesene Art des Klavierspiels erlebten in Viernheim die Zuschauer bei den „Queenz of Piano“. Die „Spanische Nacht“ sowie das Weihnachts- konzert des PopChor21, eine Benefi z-Veranstaltung zugunsten eines behindertengerechten Zugangs zur katholischen Kirche in Hambach, rundeten das Programm für musikbegeisterte Menschen ab. Das ausverkaufte Konzert spielte einen Erlös von 4.200,00 Euro ein.

Kulturförderung beginnt für die Sparkassenstiftung Starkenburg schon bei den Kleinsten. Mit dem Abenteuer „Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel“ spielte sich das beliebte Stück in die Herzen des Publikums. Eine beeindruckende Reise in das „Land der Träume“ gelang dem bekannten TV Kinderstar Tom Lehel in Mörlenbach. Das Familien-Lesecal, eine Mischung aus Lesung, Show und Konzert, faszinierte alle Generationen.

Dass Freunde die schönsten Geschenke sind, bewies das liebevoll inszenierte Theater „Mama Muh feiert Weihnach- ten“ den kleinen und großen Zuschauern in der vollbe- setzten Rudi-Wünzer-Halle in Wald-Michelbach. Ebenso wurden kulturelle Vereinsveranstaltungen gefördert. Gemeinsam … Für die Region

Den Menschen im Wirkungsgebiet der Sparkassenstiftung Starkenburg kamen im Jahr 2017 aus Stiftungsmitteln 700.000,00 Euro zugute. In der Region erwirtschaftet und in die Region investiert. Das Engagement erstreckt sich auf die Bereiche Kunst und Kultur, Jugend- und Altenhilfe, Sport, Umwelt- und Klimaschutz, Karitatives, Erziehung und Bildung sowie Heimatkunde. Durch die Vielfältigkeit der Fördergebiete kommen die fi nanziellen Mittel nicht nur einem Teil der Gesellschaft zugute, sondern breitfl ächig allen Menschen in der Region, ganz gleich welchen Alters oder Herkunft.

Neben den Städten Heppenheim, Hirschhorn, Lindenfels, und Viernheim fi nanzierte die Stiftung des hiesigen Kreditinstitutes Vorhaben in den Gemeinden Abtsteinach, Birkenau, Fürth, Gorxheimertal, Grasellen- bach, Mörlenbach, Rimbach und Wald-Michelbach. Die Unternehmensstiftung spendete pro Einwohner im Durchschnitt ca. 50,00 Euro für eingereichte Projekte und Vorhaben.

Sparkassenstiftung Starkenburg Merianstraße 4 64646 Heppenheim

Telefon: 06252-120 5960 Mail: [email protected] www.sparkasse-starkenburg.de/stiftung