Ministerium des Innern und für Kommunales

Kurz und Knapp – Projekt BUS-BB/Linie6Plus

Projekt  Test und Erprobung des Redaktionssystems erfolgen ge-  In einer Datenbank werden Beschreibungen von Verwal- meinsam mit den Pilot-Kommunen. tungsleistungen erfasst.  Der Bürger- und Unternehmensservice Zielgruppe (BUS-BB) informiert als Behördenwegweiser über zustän-  Bürgerinnen und Bürger dige Stellen, Verfahrensabläufe, Gebühren, Formulare,  Unternehmen Öffnungszeiten und Anfahrtsmöglichkeiten.  Bundes-, Landes- und kommunale Verwaltungen  Alle Informationen zu den Verwaltungsleistungen können auf dem Brandenburger Serviceportal sowie Pilot-Kommunen insbesondere auf kommunalen Internetseiten abgerufen werden. Landkreis , Stadt Bad Belzig, Stadt Beeskow, kreis- freie Stadt Cottbus, Landkreis Elbe-Elster, kreisfreie Stadt

Frankfurt(Oder), Stadt Herzberg (Elster), Landkreis Mär- Grundlagen kisch-Oderland, Amt , Landkreis Oder-Spree, Stadt 10.04.2018 Kabinettsbeschluss Brandenburg: Prenzlau, Stadt Schwedt/Oder, Stadt Senftenberg, Ge- Einführung des bundesweiten Leistungs- meinde Wiesenburg/Mark katalogs (LeiKa) für einheitliche Beschrei- bungen von Verwaltungsleistungen Ab dem zweiten Halbjahr 2019 sind weitere Kommunen ein- 22.05.2018 Beitritt zur Länderkoopera- geladen, sich dem BUS-BB anzuschließen. tion „Linie6Plus“ für die gemeinsame Ent- wicklung des BUS Pilot-Phase 31.08.2018 Vertragsunterzeichnung mit dem Priorität für die Umsetzung im Projekt haben u.a.: Dienstleister des Redaktionssystems  TOP 100 Bürger- und Wirtschaft – Die am häufigsten ge- 24.09.2018 Projektbeginn mit den kommunalen Spit- nutzten Verwaltungsleistungen von Bürgerinnen und Bür- zenverbänden und den Pilot-Kommunen gern sowie der Unternehmen  TOP 50 Kommunen – Die wichtigsten Verwaltungsleistun- Umsetzung gen der kommunalen Aufgabenträger Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK),  TOP 60 EAP – Leistungen des Verfahrens „Einheitlicher Referat 62, Projektgruppe BUS-BB/Linie6Plus Ansprechpartner“ (EAP)

Projektgruppe Folgeprojekte  Projektleiter: Jörn Seidenkranz Noch im Zuge der auf 3 Jahre angesetzten Projektlaufzeit zur  Stellv. Projektleiterin: Kathleen Adler Umsetzung des BUS-BB wird das Informationsangebot  [email protected] durch ein Servicekonto ergänzt und stufenweise die elektro- nische Abwicklung von Verwaltungsverfahren ermöglicht. So kann ein Behördengang online, orts- und zeitunabhängig so- Dauer des Projekts wie ohne Rücksicht auf Verwaltungsgrenzen erledigt wer- Der Aufbau des zentralen elektronischen Redaktionssys- den. tems für Verwaltungsleistungen ist bis 2021 vorgesehen.

Ziele  Anwendende sollen mit nur wenigen Mausklicks alle wich- tigen Informationen zur Dienstleistung erhalten.  Verwaltungsleistungen werden einheitlich in Bund, Län- dern und Kommunen beschrieben.