Verbandsgemeinde Oberes Glantal bietet Eintrag in Firmenverzeichnis an Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal bietet allen örtlichen Firmen, Gewerbetreibenden, Dienstleistungsanbietern und Selbstständigen die Möglichkeit, sich in ein Firmenverzeichnis einzutragen. Auch für Gewerbetreibende ohne eigenen Inter - netauftritt ist eine Aufnahme in das Firmenverzeichnis mög - lich.

Über ein komfortables Suchangebot können die eingetra - genen Firmen auf den Internetseiten gefunden werden. Jedes Unternehmen wird mit der Anschrift, den Kontaktdaten und ei - ner kurzen Info über die Firma bzw. den Betrieb in das Ver - zeichnis eingetragen. Die Daten fließen in das landesweite Firmenverzeichnis rlp-Di - rekt ein. Darüber hinaus ist die Verbandsgemeinde bemüht, Interessierte Unternehmen können sich selbstständig über die eine Vernetzung des Firmenverzeichnisses mit weiteren über - Homepage der Verbandsgemeinde www.vgog.de unter der Ru - regionalen Firmenverzeichnissen wie z. B. dem Firmenver - brik Wirtschaft / Firmenverzeichnis im System anmelden. zeichnis des Landkreises zu realisieren. Der Eintrag ist Nach Prüfung durch die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes kostenlos. Glantal wird der Eintrag ggf. freigeschaltet. So können interessierte Personen, die eine bestimmte Dienstleis tung im Bereich der Verbandsgemeinde suchen oder Als Ansprechpartnerin steht Ihnen bei der Verbandsgemeinde - ein Produkt erwerben möchten, gezielt nach den Unterneh - verwaltung zu Fragen rund um das Firmenverzeichnis Edda men, Orten oder einer bestimmten Branche suchen. Die Infor - Näher, Telefon-Nr. 06373-504 120, E-mail: [email protected] mationen in der Datenbank beruhen auf den Angaben der Un - zur Verfügung. ternehmen. IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Feuerwehr Verbandsge - Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - Rufbereitschaft der Ver - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie Landstuhl und Freunde von Alkoholkranken, Kai - Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl meinde Oberes Glantal bandsgemeindewerke serslautern, Conradstr. 2 satzbereit): DRK-Rettungswache Tel.: 06371/2846 - Notruf 112 - Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Email: Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Wehrleiter Heiko Dörr straße 8, Telefon 112. [email protected] Wasser | Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Telefon: 0151/61493908 Polizei (Raum Schönenberg-Kü - Unsere Beratungsangebote Bereich Wasser 06356/1224 Stv. Wehrleiter Kai Schmeiser belberg / - Südkreis Ku - Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) Aids-Hilfe-: Pariser Telefon: 0172/6938128 sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Treten außerhalb der allgemeinen Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Stv. Wehrleiter Thorsten Müller Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was - Telefon: 0151/52611143 06373/8220 (staatl. anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un - 18.00 - 20.00 Uhr) Stv. Wehrleiter Stefan Reichhart Rufbereitschaft Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Telefon: 0171/2471311 Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Gruppe Kusel. Weitere Information: Kuren, Kinder- und Jugenderho - Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie Telefon-Nr. für Störungen Unregelmäßigkeiten an öffentli - Stützpunkt-Feuerwehr lungen, Familienerholungen) im Internet unter www.ilco.de Glan-Münchweiler Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Termine nach Vereinbarung chen Anlagen (Ausfall der Stra- Strom: Telefon 0800/7977777 Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: Wehrführer Kai Schmeiser Vertraulich-kostenfrei - auf ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr - Hausfrühförderung, häusliche Pflege, APOTHEKEN-NOTDIENST Telefon: 0172/6938128 Wunsch anonym bahnänderungen usw.) so rufen Betreuung und Beratung für Behinder - Deutsches Festnetz: Stützpunkt-Feuerwehr Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands - te sowie therapeutische Versorgung 0180-5-258825-PLZ Schönenberg-Kübelberg Interventionsstelle gegen Gewalt gemeinde Oberes Glantal die Te - nach Schlaganfall/Hirnverletzung. (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Wehrführer Martin Keiper und Stalking Mobilfunknetz: Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Telefon: 0163/1812518 Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser 0180-5-258825-PLZ 934424. Stützpunkt-Feuerwehr Waldmohr (max. 0,42 Euro/Min.) Email: interventionsstelle.kaisers - (Gebiet Süd und Nord): Wehrfu hrer Matthias Kuntz [email protected] Feuerwehr Breitenbach. ̈ Internet: www.lak-rlp.de Treten außerhalb der allgemeinen Wehrführer Andreas van Wageningen, Telefon: 0178/5667598 Der Notdienst wechselt jeweils Vertraulich-kostenfrei - Bürozeiten Probleme bei der Ent - auf Wunsch anonym Tel. 0178/5669437 morgens um 8.30 Uhr wässerung (Verstopfungen, Rück - Zahnärztlicher Notfalldienst: Feuerwehr . stau usw.) auf oder erkennen Sie Wehrführer Lars Dilk Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und sonstige Unregelmäßigkeiten in Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 für bedürftige Menschen in der Ver - Waldstraße 5, Tel.: 0177/3183947 Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas - Störungen Erdgasversorgung Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs - Stadtwerke Homburg GmbH falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut - Zum Krämel 7, 66904 Brücken Rufbereitschaft: 893770 St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 (neben ev. Kirche) 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Augenärztlicher Notfalldienst: den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: zu erfragen ist der jeweilige Notdienst Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, * Breitenbach, Dunzweiler, Wald - Energieberatung-Stadtwerke unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 mohr, , Altenkirchen, Homburg: 06841/694-220 Ärztlicher Notfalldienst Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 Wir sind rund um die Uhr für Sie und Schönenberg-Kü - Tierschutzverein im Landkreis Kusel Zuständig ist der Bereitschafts - Bedürftigkeit: e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel Anträge gibt es in den Bürger - erreichbar. belberg die Telefon-Nr. 06373 / dienstzentrale im Westpfalzklinikum Telefonnummern: büro ’s der Verbandsgemeinde 8290320 an (Gebiet Süd). Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. 1. Vorsitzende Christine Fauß, Auskünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband * , Brücken, Gries, Börs - Wir bitten in jedem Erkrankungsfall born, Glan-Münchweil., Hensch- Tel.: 0175/4117712 um telefonische Vorankündigung VG-Verwaltung, Herr Tobias We - VdK Rheinland-Pfalz tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller Dienstzeiten: ber, Tel.: 06373-504-240, Kreisverband Kusel Hüffler, , Langen- Tel.: 0160/94838930 Montag 19.00 Uhr [email protected] Geschäftsstelle Lehnstraße 34, 66869 Kusel bach, , Nanzdiet- www.tierschutz-kusel.de bis Dienstag 07.00 Uhr Konto: Telefonische Erreichbarkeit: schweiler, Quirbach/Pfalz, Dienstag 19.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Beratungsstellen DE10 5405 1550 0050 0103 47 Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr , bis Mittwoch 07.00 Uhr im Haus der Diakonie www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen und die Telefon-Nr. Marktstr. 31 in 66869 Kusel Mittwoch 14.00 Uhr tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 bis Donnerstag 07.00 Uhr nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 Donnerstag 19.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen - bis Freitag 07.00 Uhr Telefon: 06381/425 044 - 0 Erziehungs- Freitag 16.00 Uhr Kreisverband Kusel e.V . de Telefonnummer. Der Telefonan - und Familienberatung Telefax: 06381/425 044 - 29 ruf wird von einer Sprachbox an - bis Montag 07.00 Uhr Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] Email: erziehungsberatung.ku - Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr Hauswirtschaftliche Dienstleis- genommen. Bitte teilen Sie Ihren [email protected] Termin nur nach telefonischer Namen sowie Ihre Telefonnum - bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Vereinbarung Suchtberatung, Jugend- und Sprechstunden: angebote für Senioren, Pflegebedürf - mer, unter der Sie erreichbar sind, Drogenberatung, Angehörigen - Samstag und Sonntag tige und Familien, Unterstützung für mit. Nennen Sie uns den festge - beratung, Prävention Mobilitas Email: fachstellesucht.kus@diako - von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Kranke, Genesende, Behinderte. stellten Schaden (z.B. Wasser tritt Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs - nie-pfalz.de von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe - Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - zug (Straße, Hausnummer sowie Fachdienst Glückspielsucht Die Bereitschaftsdienste der im Raum hinderte, Alleinstehende. str. 44., Frau Schmidt Kerstin. Mo - Fr 10.00 - 15.00 Uhr, Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako - Bruchmühlbach/Miesau prak tizie ren- Essen auf Rädern: nie-pfalz.de den Ärzte u. Zahn ärzte können beim An - Tel. 06373/829992 (in der Regel nicht länger als 3 bis Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - Schwangeren- und Schwanger- rufbeantworter des jeweiligen Hausarz - kost. Beratung kostenlos und neutral! 10 Minuten) vom Rufbereit - Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. schaftspersonal zurückgerufen. schaftskonfliktberatung tes in Erfahrung gebracht werden. Sozialkaufhaus: (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Ku - Email: Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal [email protected] sel, Marktplatz 4: dienstags und frei - Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch tags ab 20.00 Uhr Sozial- und Lebensberatung Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische von 14.00 bis 16.00 Uhr Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Kleiderkammer: Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Email: [email protected] für bedrohte und mißhandelte Frauen Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Telefon: 06373/504-108 Kindererholung, Müttergene - und deren Kinder: 0631/17000 Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 Email: buchung@bürgerbusog.de sungs- und Mutter-Kind-Kuren und 0800/111 0 222 www.buergerbus-og.de Email: [email protected] Ehrenamtsbörse Pflegestützpunkt des Landkreises Kusel Ökumenische Sozialstation Vielseitige Dienste für hilfebedür - Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. tige Personen um das Thema Pflege Ambulante-Hilfe-Zentrum Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - Kontakte Pflegedienst, hauswirtschaft liche 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich in den Verbandsgemeinden: Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/964215 Beratung und Unterstützung Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Beratung, Service warmer Mittag - Waldmohr 06373/2910 und 06386/40 40 073 schwerkranker und sterbender Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein stisch, Familienpflege. Paulen - Glan-Münchweiler 06384/323 Menschen bei Schmerzen und grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport Email: Telefon: 06381/425769. Email: [email protected] erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 hospiz.kusel@caritas-.de www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Stellenausschreibung Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmögli - Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen chen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiter/in im Grundstücks- und Gebäudemanagement Sachbearbeiter/in im Personalwesen Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand Anfang 2017 durch den freiwilligen Zusammenschluss (Vollzeit - unbefristet) der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr. Im ge - samten Verbandsgemeindegebiet leben etwa 29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. Wir sind eine auf - Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand Anfang 2017 strebende, moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal. durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemaligen Ver - bandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Ihre wesentlichen Aufgaben sind: Waldmohr. Im gesamten Verbandsgemeindegebiet leben etwa - Tätigkeiten an Gebäuden, Einrichtungen und Flächen der Verbandsgemeinde (Wartungs-, Reparatur- 29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. Die Verwaltung bearbei - und Instandhaltungsarbeiten) tet monatlich ca. 730 Personalfälle. Wir sind eine aufstrebende, moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal. Sie bringen mit: - Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene, handwerkliche Berufsausbildung Ihre wesentlichen Aufgaben sind: (bevorzugt im heizungs- und sanitärtechnischen Bereich) - Bearbeitung von Personalangelegenheiten der Beschäftigten und - Fahrerlaubnis der Klasse B (Pkw), Kenntnisse im Umgang mit Geräten und Baumaschinen Beamten - Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Leistungsbereitschaft - Vorbereiten und Durchführen der Entgeltabrechnung - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität - Pflege der Stammdaten im Lohnprogramm FIDELIS.personal classic - Führen, Pflegen und Verwalten der Personalakten Wir bieten Ihnen: - Erstellen von Auswertungen und Statistiken Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und - Erledigung des anfallenden Schriftverkehrs, Bescheinigungs- und beinhaltet alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Meldewesens Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 5 TVÖD bewertet. - Betreuung externer Prüfungen Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. - Ansprechpartner für Mitarbeiter in abrechnungs-, steuer- und so - zialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie bringen mit: Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 15. Februar 2018 unter Beifügung der üblichen - Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbil - Unterlagen an die dung im Ausbildungsberuf der/des Verwaltungsfachangestellten bzw. Angestelltenlehrgang I Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal - Alternativ haben Sie eine kaufmännische Ausbildung und Zusatz - Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten qualifikation als Lohn- und Gehaltsbuchhalter/in Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg - Berufserfahrung in der Personalverwaltung des öffentlichen oder per Email an [email protected] Diens tes, vertiefte Kenntnisse des Arbeits- und Tarifrechts einschließlich Entgeltordnung, öffentliches Dienstrecht, Sozial- Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir und Steuerrecht bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. - bevorzugt Kenntnisse im Lohn- und Gehaltsabrechnungspro - gramm der Pfälzischen Pensionsanstalt FIDELIS.personal classic Schönenberg-Kübelberg, im Januar 2018 - gute Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit und Einsatzbereit - gez. Christoph Lothschütz schaft, zielorientierte Arbeitsweise Bürgermeister - sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen

Wir bieten Ihnen: Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und beinhaltet alle im öffentli - chen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Stellenbesetzung er - Rathaus und Außenstellen folgt in Vollzeit und unbefristet. Der Dienstort des Fachbereiches 1A - Zentrale Dienste - befindet sich derzeit in Schönenberg-Kübel - geschlossen berg. Das Rathaus in Schönenberg-Kübelberg und die Außenstellen in Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung Waldmohr und Glan-Münchweiler sind an Weiberfasching, bevorzugt berücksichtigt. 08.02.2018, ab 16.00 Uhr und am Rosenmontag, 12.02.2018, ab 12.00 Uhr geschlossen. Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 15. Februar Das 2018 unter Beifügung der üblichen Unterlagen an die Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal passende Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg oder per Email an [email protected] Fahrzeug Das Fundamt Schönenberg- Wir bitten um Verständnis, dass wir nur Bewerbungen berücksich - tigen können, die das Anforderungsprofil erfüllen. Aus Kosten - Kübelberg meldet: für gründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Originale und Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurden 2 Brillen (Fundort: keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Brücken) und ein Geldbeutel (Fundort: OT Schönenberg) als Fund - jedermann. sache abgegeben. Schönenberg-Kübelberg, im Januar 2018 Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte gez. Christoph Lothschütz im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde Bürgermeister Oberes Glantal, Tel. 06373/504-210 Unsere Jubilare

Öffentliche Öffentliche Altenkirchen Ausschreibung Ausschreibung 07.02. Ewald Höh 77 Breitenbach Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg- Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal mit Sitz in Schönenberg- 04.02. Sieglinde Schulz 81 Kübelberg schreibt folgende Arbeiten auf Grundlage der VOB/A Kübelberg schreibt im Namen der Ortsgemeinde Schönenberg- 06.02. Lucia Sontag 76 aus: Kübelberg folgende Arbeiten auf Grundlage der VOB/A aus. 06.02. Gerd Zill 78 08.02. Kurt Wolf 87 Sanierung der Elektroinstallation im Rathaus Erweiterung Kita Kleine Strolche Sand, Schillerstr. 1, in Glan-Münchweiler (Bahnhofstraße 2) Brücken Schönenberg-Kübelberg 03.02. Melanie Frisch 86 Gewerke: G1 - Elektroinstallation Gewerke: Trockenbauarbeiten 04.02. Ilse Cullmann 82 Demontagearbeiten Elektroarbeiten 07.02. Walter Balzer 85 1 Zählerverteilung Heizung- und Sanitärarbeiten Dittweiler Fliesenarbeiten 1 Unterverteilung 08.02. Hans Ludwig Müller 74 ca. 80 Schaltgeräte Schreinerarbeiten Malerarbeiten ca. 2500 m Installationskabel Dunzweiler ca. 70 m Brüstungskanal, 165 Gerätedosen Estricharbeiten 01.02. Wilma Wagner 85 ca. 30 m Sockelleistenkanal Bodenbelagsarbeiten 05.02. Theodor Weber 83 ca. 100 Schalter-Steckdosen 06.02. Friedrich Bauer 72 ca. 1500 m Cat 7 Kabel Ausführung: 26.03.2018 bis 03.08.2018 06.02. Alice Hedrich 83 ca. 40 Datendosen Submission: Dienstag, 27.02.2018 Glan-Münchweiler Trockenbauarbeiten 10.00 Uhr G2 - Installation vernetzter Rauchwarnmelder 01.02. Benno Hanz 95 Elektroarbeiten 10.10 Uhr 05.02. Helma Leininger 86 36 Funkrauchwarnmelder Heizung- und Sanitärarbeiten 10.20 Uhr 07.02. Agnes Zorn 85 1 Funkalarmzentrale Fliesenarbeiten 10.30 Uhr Schreinerarbeiten 10.40 Uhr Gries Ausführung: 09.04.2018 bis 20.05.2018 Malerarbeiten 10.50 Uhr 05.02. Hans Günter Wirtz 74 Estricharbeiten 11.00 Uhr Submission: Dienstag, 07.03.2018 Bodenbelagsarbeiten 11.10 Uhr Krottelbach Elektroinstallationen 11.00 Uhr 05.02. Hildegard Cullmann 78 Installation vernetzter Rauchwarnmelder Bei Verbandsgemeindeverwaltung 11.10 Uhr Oberes Glantal, Ohmbach Rathausstr. 8, 04.02. Bruno Jung 83 Bei Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal 66901 Schönenberg-Kübelberg, 04.02. Rose Kamphausen 85 Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg, Zimmer S1-4.05 (Besprechungsraum) 04.02. Willi Kurz 81 Zimmer S1-4.05 (Besprechungsraum) Rathausstr. 8, Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg 66901 Schönenberg-Kübelberg Rehweiler 03.02. Mihaela Fuduric 72 Anforderung: Bis 12.02.2018, schriftlich bei Anforderung: bis Mittwoch, 14.02.2018, schriftlich bei Schönenberg-Kübelberg Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Verbandsgemeindeverwaltung OT Kübelberg Fax: 06373/504-22132 Oberes Glantal Fax: 06373/504-22100 01.02. Helena Philipp 73 e-mail: [email protected] 05.02. Kurt Stahlschmidt 74 sofort mit Einzahlungsbeleg e-mail: [email protected] sofort mit Einzahlungsbeleg 07.02. Jose Berlanga 71 07.02. Josef Philipp 70 Versand: Donnerstag, 12.02.2018 Versand: Donnerstag, 15.02.2018 OT Sand Kostenbeitrag: je Gewerk 10,00 EUR 01.02. Anatoli Hermann 76 Kostenbeitrag: je Gewerk 10,00 EUR Der Betrag ist unter Angabe des Verwendungs- 04.02. Hedwig Wühr 70 zwecks auf das Konto Der Betrag ist unter Angabe des Verwen- 05.02. Alfred Collin 79 dungszwecks auf das Konto IBAN DE 65 5405 1550 0050 0014 03 05.02. Helga Klasen 76 IBAN DE 65 5405 1550 0050 0014 03 BIC MALADE51KUS einzuzahlen 07.02. Manfred Ulbert 74 BIC MALADE51KUS einzuzahlen (Schecks werden nicht akzeptiert). (Schecks werden nicht akzeptiert). Die Rückerstattung der Kostenbeiträge ist ausge - OT Schönenberg Die Ru ckerstattung der Kostenbeiträge schlossen. ̈ 03.02. Ewald Rickert 80 ist ausgeschlossen. 05.02. Mathilde Feick 84 Bieter: Zum Eröffnungstermin zugelassen sind Bieter und Bieter: Zum Eröffnungstermin zugelassen sind Bieter und ihre Be - Steinbach ihre Bevollmächtigten. vollmächtigten. 03.02. Helmut Trautmann 86

Zahlungsbedingungen: Gemäß Verdingungsunterlagen Zahlungsbedingungen: Gemäß Verdingungsunterlagen Wahnwegen 06.02. Manfred Engers 70 Zuschlagsfrist: endet am 04.04.2018 Zuschlagsfrist: endet am 27.03.2018 Waldmohr Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal 01.02. Melek Alipek 71 Schönenberg-Kübelberg, 25.01.2018 Schönenberg-Kübelberg, 25.01.2018 01.02. Margarete Braun 84 gez.: Lothschütz, Bürgermeister gez.: Lothschütz, Bürgermeister 01.02. Elfriede Weber 81 02.02. Marietta Navarro 76 03.02. Horst Burggraf 78 03.02. Alexander Giss 81 04.02. Elisabeth Munzinger 86 06.02. Brigitte Müller 81 07.02. Erika Haupt 79 Woche für Woche zur Stelle: 07.02. Gerlinde Mattern 78 07.02. Karlheinz Scherer 79 08.02. Hans-Günter Jacob 79 Ihr FDVDFVDFVDFV Anerkennungspraktikanten Stellenausschreibung 2018/2019 gesucht! Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Folgende Gemeindekindertagesstätten im Bereich unserer Ver - Sachbearbeiter/in im Zentralen Rechnungseingangswesen bandsgemeinde bieten im Ausbildungsjahr 2018/2019 Praktikums plätze zur Erlangung der staatlichen Anerkennung als Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand Anfang 2017 durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr. Im ge - Erzieher / Erzieherin samten Verbandsgemeindegebiet leben etwa 29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. Wir sind eine auf - strebende, moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal. Gemeindekindertagesstätte Breitenbach Leitung: Frau Silvia Philipp Ihre wesentlichen Aufgaben sind: Kirchstr. 17, 66916 Breitenbach - Erfassung aller Papier- und elektronischen Rechnungen im Rechnungsprogramm KIS-KRW - Pflege des digitalen Rechnungseingangsbuches Tel. 06386 / 6353 (Bu ro nur nachmittags) ̈ - Verteilung der digitalisierten Rechnungen

Gemeindekindergarten „Die wilden Zwerge“ Dunzweiler Sie bringen mit: Leitung: Frau Beate Klink - Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf der/des Schulstr. 10, 66916 Dunzweiler , Tel. 06373 / 9918 Verwaltungsfachangestellten bzw. Angestelltenlehrgang I oder - eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise mit guten Kenntnissen in der Finanz - Gemeindekindergarten I buchhaltung „Die Bremer Stadtmusikanten“ Waldmohr - Kenntnisse im Gemeindehaushaltsrecht und der Kommunalen Doppik sind von Vorteil Leitung: Frau Anette Pfreundtner - Selbstständige und lösungsorientierte, sorgfältige Arbeitsweise Badstr. 1a, 66914 Waldmohr, Tel. 06373 / 6210 - Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Gemeindekindergarten II „Drei Freunde“ Waldmohr Wir bieten Ihnen: Leitung: Frau Barbara Jung Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und Badstr. 3, 66914 Waldmohr, Tel. 06373 / 7536 beinhaltet alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Teilzeitausbildung. Der Dienstort des Fachbereiches 1A - Zentrale Dienste - befindet sich derzeit in Schönenberg-Kübelberg. Nähere Informationen u ber die Kindertagesstätte erteilt Ihnen die ̈ Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt beru cksichtigt. jeweilige Leiterin. ̈ Das Anerkennungspraktikum richtet sich nach den Vorschriften Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 22. Februar 2018 unter Beifügung der üblichen des Tarifvertrages für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentli - Unterlagen an die chen Dienstes (TVPöD). Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Beifügung der üblichen Un - Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten terlagen direkt an die jeweilige Einrichtung oder an die Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg oder per Email an [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. oder per Email an [email protected] Schönenberg-Kübelberg, im Januar 2018 gez. Christoph Lothschütz Bürgermeister Bekanntmachung Am Montag, den 05.02.2018, um 19.30 Uhr, findet im Sitzungs - SCHACHVEREIN saal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sit - Bekanntmachung KOHLBACHTAL zung des Werkausschusses der Verbandsgemeinde Oberes Glan - tal statt. Am Dienstag, den 06.02.2018, um 18.30 Uhr, findet im Sitzungs - saal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sit - Offenes Die Sitzung ist öffentlich. zung des Haupt-, Finanz, Bau- und Umweltausschusses der Ver - Schachturnier für bandsgemeinde Oberes Glantal statt. Nichtmitglieder! Tagesordnung: Die Sitzung ist öffentlich. öffentlich Der Schachverein Kohlbachtal führt 1. Sanierung der Regenentlastungen OG Dunzweiler, Tagesordnung: 2018 mehrere Turniere für Nichtmit - Los 1- RÜ1 (Hauptstraße) - Nachträge öffentlich glieder von Schachvereinen durch. 2. Sanierung der Regenentlastungen OG Dunzweiler, 1. Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Oberes Die Bedingungen liegen auch zum Los 2 RÜB - Nachträge Glantal mitnehmen an den Vereinsabenden 3. RÜB Dunzweiler- Auftragsvergabe Bepflanzungsarbeiten 2. Weiterentwicklung und Erweiterung Begehbares Geschichts - jeden Dienstag, im Bürgerhaus Ditt - 4. 2. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Eigenbe - buch innerhalb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal weiler aus. trieb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal vom 08. März 2017 a) Beantragung von Fördermitteln aus dem LEADER-Programm 5. NBG Auf Dungen, Teil C - Vorstellung der Entwurfsplanung Kanal b) Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Zweckvereinbarung Das nächste Turnier für Schüler des und Wasser zwischen der Verbandsgemeinde und den an dem Projekt be - Jahrganges 2010 oder jünger findet 6. Erdarbeiten für Kanal- und Wasser - Jahresvertrag 2018 - Ein - teiligten Ortsgemeinden am Dienstag, den 20.2.2018 im zugsgebiet der VG Oberes Glantal, Teil Nord und Süd; Auftrags - 3. Wahl/Benennung der fünf Vertreter aus Reihen des Verbandsge - Bürgerhaus Dittweiler statt. Anmel - vergaben meinderates für den Kriminalpräventiven Rat der Verbandsge - deschluß ist um 17.00 Uhr. 7. Ortsgemeinde Wahnwegen, Erneuerung eines Teilstückes der meinde Oberes Glantal Kanalisation in der Haupt- und Friedhofstraße - Auftragsvergabe 4. Beschaffung von Digitalen Funkmeldeempfänger (FME) für die Der Wohnort der Teilnehmer muß in 8. Erneuerung der Wasserleitung in der Ringstraße (1. Teil) in der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Oberes Glantal der Verbandsgemeinde Oberes Ortsgemeinde ; 5. Grundsatzbeschluss über die Überwachung des fließenden Ver - Glantal liegen. Jeder erhält ein klei - Auftragsvergabe kehrs im Gebiet der Verbandsgemeinde Oberes Glantal nes Teilnahmegeschenk und der 9. Ausbau der Bahnhofstraße in der Ortsgemeinde Waldmohr; 6. Bildung eines Arbeitskreises Wirtschaft Sieger einen Preis. Da keine Profis 7. Zustimmung zur Annahme von Sponsoring-Leistungen gem. § (Vereinsmitglieder) starten dürfen Kanalisation und Wasserversorgung 94 Abs. 3 GemO und ziemlich alle im gleichen Alter sind, liegen die Siegchancen sehr Schönenberg-Kübelberg, den 29.01.2018 Schönenberg-Kübelberg, den 29. Januar 2018 gut und wir hoffen, daß viele teil - gez. Christoph Lothschütz gez. Christoph Lothschütz nehmen. - Bürgermeister - - Bürgermeister - Die Vorstandschaft Stellenausschreibung Freiwilliges Soziales Jahr Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Auch im Schuljahr 2018/2019 bieten wir Plätze zur Leistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) an. Sachbearbeiter/in für Kommunale Angelegenheiten In folgenden Einrichtungen im Bereich unserer Verbandsgemeinde (Vollzeit - unbefristet) werden FSJ-Teilnehmer/innen gesucht:

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand Anfang 2017 durch den freiwilligen Zusammenschluss - Ganztagsschule der Grundschule Altenkirchen der ehemaligen Verbandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und Waldmohr. Im ge - - Grundschule Breitenbach (mit Nachmittagsbetreuung) samten Verbandsgemeindegebiet leben etwa 29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. Wir sind eine auf - - Ganztagsschule der Grundschule Brücken strebende, moderne Kommunalverwaltung und verstärken unser Personal. - Grundschule Herschweiler-Pettersheim (mit Nachmittagsbetreuung) Ihre wesentlichen Aufgaben sind: - Ganztagsschule der Grundschule Schönenberg-Kübelberg - Sitzungsmanagement, insbesondere Verwaltung von Gremienvorlagen, Erstellung von Sitzungseinla - - Ganztagsschule der Grundschule Waldmohr dungen, Erstellung des Sitzungskalenders und Terminüberwachung, Versand von Sitzungsunterlagen, - Gemeindekindertagesstätte Breitenbach Auswertung der Niederschriften - Gemeindekindertagesstätte Dittweiler - Überwachung und Beantwortung von Anfragen aus den Gemeinderäten - Gemeindekindertagesstätte Schönenberg-Ku belberg - Unterstu tzung bei der Durchfu hrung von Wahlen ̈ ̈ ̈ - Gemeindekindertagesstätte Wahnwegen Sie bringen mit: - Gemeindekindertagesstätten I und II Waldmohr - Voraussetzung für die Einstellung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Ausbildungsberuf der/des - Jugendpflege/Jugendhaus Waldmohr Verwaltungsfachangestellten der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. Angestelltenlehrgang I (hier ist die Fahrerlaubnis Klasse B erwünscht) - Sichere Kenntnisse im Kommunalrecht (Gemeindeordnung) und grundlegende Kenntnisse im Kommunalwahlrecht Das Freiwillige Soziale Jahr richtet sich an Jugendliche zwischen 16 - Anwenderkenntnisse im Sitzungsdienstprogramm SDnet wären von Vorteil und 27 Jahren und dauert in der Regel 12 Monate. Es handelt sich - Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise, Organisationsgeschick um eine Vollzeitbeschäftigung. Die Freiwilligen erhalten ein Ta - - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität schengeld sowie eine Verpflegungskostenpauschale; die Sozial - versicherungsbeiträge werden übernommen. Wir bieten Ihnen: Ein FSJ gilt als Orientierungs- und Entscheidungshilfe für die beruf - Die Vergu tung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages fu r den öffentlichen Dienst (TVÖD) und ̈ ̈ liche Zukunft und kann für einige Ausbildungsgänge als Praktikum beinhaltet alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. anerkannt werden. Auch kann es bei der Vergabe von Studienplät - Die Stellenbesetzung erfolgt in Vollzeit und unbefristet. zen angerechnet werden. Der Dienstort des Fachbereiches 1A - Zentrale Dienste - befindet sich derzeit in Schönenberg-Kübelberg. Fu r Ru ckfragen stehen Ihnen Frau Melanie Göddel (Tel. 06373 / Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt beru cksichtigt. ̈ ̈ ̈ 504-140) oder Frau Eva-Maria Ambos (Tel. 06373 / 504-141) gerne Interessenten richten ihre Bewerbung bis spätestens 22. Februar 2018 unter Beifügung der üblichen zur Verfügung. Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Interessenten richten ihre vollständige Bewerbung mit Angabe des Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten gewünschten FSJ-Platzes an die Rathausstr. 8 66901, Schönenberg-Kübelberg oder per Email an [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal Fachbereich 1A.3 - Personal und Kindertagesstätten Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg Wir bitten daher keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. oder per Email an [email protected]

Schönenberg-Kübelberg, im Januar 2018 Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsunter - gez. Christoph Lothschütz lagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origina - Bürgermeister le und keine Bewerbungsmappen einzureichen.

Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal ist anerkannte Beschäfti - gungsstelle im „Freiwilligen Sozialen Energietipp Jahr“ und wird gefördert vom Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig VG Oberes Glantal (VZ-RLP / 22.01.2018) Ist die Decke stallationen, werden mehrere Däm - und die Dämmung von einem Fach - Jugendzentrum eines unbeheizten Kellers nicht ge - mplatten verwendet und schichtwei - betrieb durchgeführt, können staat - dämmt, gibt das Erdgeschoss per - se aufgebracht, so dass die Rohre in liche Zuschüsse beantragt werden. Standort Schönenberg-Kübelberg manent Wärme über den Fußboden die Dämmung eingearbeitet werden Zu den Details der Kellerdämmung ab. Das ist noch bei vielen älteren können. Dabei wird vorausgesetzt, und zu allen Fragen des Energiespa - Öffnungszeiten Bei Fahrten werden die Kinder und Häusern der Fall und zeigt sich an er - dass die Kellerräume hoch genug rens im Alt- und Neubau berät der des offenen Treffs: Jugendliche bei der Rückfahrt nach höhten Heizkosten und Fußkälte im sind und dass keine Fenster oder unabhängige Energieberater der Montag-Mittwoch Hause gebracht. Erdgeschoss. Dabei ist die Däm - Türen dicht unterhalb der Decke Verbraucherzentrale nach Termin - 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr, mung der Kellerdecke eine der wirt - anschließen. Unebene Kellerdecken vereinbarung. Die Beratungsge - offener Treff Samstag, 03.02.2018 schaftlichsten Energiesparmaßnah - benötigen eine Unterkons truktion, spräche sind kos tenlos. Die näch - Freitag Eisdisco Zweibrücken men, da Materialkosten von nur auf der das Material angebracht sten Sprechstunden der Energiebe - 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Zeitraum: 18.30 Uhr bis 23.00 Uhr etwa 20 Euro pro Quadratmeter an - wird. Dabei sollten Fugen und An - rater finden wie folgt statt: offener Treff Alter: ab 12 Jahre fallen. Wird ein Fachbetrieb beauf - schlüsse luftdicht verschlossen wer - - Schönenberg-Kübelberg: Samstag, Jugendzentrum Kosten: tragt, betragen die Kosten insge - den, damit sich die Dämmwirkung den 17.02.18 von 10 - 12.15 Uhr in Schönenberg-Kübelberg, Eintritt: 5,00 Euro samt etwa 40 Euro pro Quadratme - nicht verringert. Nach der Energie - der Verbandsgemeindeverwaltung, Saarbrücker Str. 121, 66901 Schö - Schlittschuhverleih: 4,00 Euro ter. Kompliziertere Deckenkonstruk - einsparverordnung (EnEV) darf der Rathausstraße 8, Voranmeldung nenberg-Kübelberg, Telefon 06373- tionen erhöhen den entsprechenden Wärmeverlust der gedämmten Kel - unter 0 63 73/504-105. 892915, [email protected] Dienstag, 06.2.2018 Aufwand. Wer sich selbst an der lerdecke einen bestimmten Wert - Waldmohr: Samstag, den 03.03.18 Fahrt nach Kaiserslautern On Ice Dämmung versuchen will, arbeitet nicht überschreiten. Dazu sollten die von 8.30 - 13.45 Uhr im Bürger - Anmeldung: Zeitraum: 15.00 bis 19.00 Uhr am besten mit fertigen Kellerdecken- Dämmplatten meist eine Dicke von haus, Saarpfalzstraße 12, Sei - Für alle Projekte gilt eine Anmelde - Alter: ab 10 Jahre Dämmplatten, die von unten an die 10 bis 12 Zentimetern haben abhän - teneingang benutzen (Feuerweh - pflicht. Die Teilnehmer werden in Kosten: Decke geklebt oder gedübelt wer - gig von der Dämmwirkung des Mate - reinfahrt). Voranmeldung unter 0 der Reihenfolge der Anmeldung Eintritt: 3,50 Euro den. Verlaufen an der Kellerdecke In - rials. Wird noch besser gedämmt 63 73/504-123. berücksichtigt! Schlittschuhverleih: 3,50 Euro Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 17.01.2018 DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Trahweiler Telefax: 0631-3674255 Aktenzeichen: 21089-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Trahweiler 1. Änderungsbeschluss I. Anordnung nur Änderungen vorgenommen Sind Holzeinschläge entgegen der Rechtsgrundlage für den Beschluss Landwirtschaft und der Kulturland - 1. Anordnung geringfügiger Ände - werden, wenn sie zum ordnungs - Vorschrift zu Nr. I 4.4 vorgenommen ist § 8 Abs. 1 FlurbG. schaft und damit zur Erhaltung eines rungen des Flurbereinigungsgebie - gemäßen Wirtschaftsbetrieb worden, so kann die Flurbereini - Die formellen Voraussetzungen für bedeutenden Wirtschaftsfaktors in tes (§ 8 Abs. 1 Flurbereinigungsge - gehören. Der von der Landwirt - gungsbehörde anordnen, dass der - die geringfügige Änderung eines der Landwirtschaft bei. Im Hinblick setz (FlurbG) in der Fassung der Be - schaftsbehörde zu genehmigen - jenige, der das Holz gefällt hat, die Vereinfachten Flurbereinigungsver - auf den raschen Strukturwandel in kanntmachung vom 16.03.1976 de Umbruch von Grünland - abgeholzte und verlichtete Fläche fahrens sind mit der Anhörung des der Landwirtschaft ist es erforder - (BGBl. I Seite 546), zuletzt geän - flächen bedarf zusätzlich der nach den Weisungen der Forstauf - Vorstands der Teilnehmergemein - lich, dass die mit der Vereinfachten dert durch Artikel 17 des Gesetzes schriftlichen Zustimmung der sichtsbehörde wieder ordnungs - schaft erfüllt. Flurbereinigung angestrebten Ziele vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite Flurbereinigungsbehörde. gemäß in Bestand zu bringen hat. möglichst schnell verwirklicht wer - 2794) 4.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Zuwiderhandlungen gegen die Vor - 2.2 Materielle Gründe den. Hiermit wird das durch Beschluss Einfriedungen, Hangterrassen schriften zu Nrn. I 4.2 bis I 4.4 sind Zur Realisierung einer Wegeverbin - vom 01.09.2011 festgestellte, Ge - und ähnliche Anlagen dürfen nur Ordnungswidrigkeiten, die mit Geld - dung zwischen der B 423 und der Rechtsbehelfsbelehrung biet des Flurbereinigungsverfahrens mit Zustimmung der Flurbereini - bußen geahndet werden können. Gewanne Erntlück ist es zweck - Gegen diese Anordnung kann inner - Trahweiler, Landkreis Kusel, wie gungsbehörde errichtet, herge - mäßig die Flurstücke der 1503 und halb eines Monats nach der Be - folgt geändert: stellt, wesentlich verändert oder 2. Betretungsrecht 1667 der Gemarkung Trahweiler und kanntgabe Widerspruch erhoben Zum Flurbereinigungsgebiet werden beseitigt werden. Die Beauftragten der Flurbereini - die Flurstücke der Gemarkung Stein - werden. Der Widerspruch ist schrift - folgende Grundstücke zugezogen: 4.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, gungsbehörde sind berechtigt, zur bach und Haschbach/Glan in das lich oder zur Niederschrift beim Feld- und Ufergehölze, Hecken, Vorbereitung und zur Durchführung Verfahren zuzuziehen (ca. 1,4 ha). Dienstleis tungszentrum Ländlicher Gemarkung Trahweiler Obstbäume und Beerensträu - der Flurbereinigung Grundstücke zu Die Waldflurstücke der Gewanne Ju - Raum DLR Westpfalz, Fischerstraße Flurstücke Nr. cher dürfen nur in Ausnahmefäl - betreten und die nach ihrem Ermes - genwald (ca. 5 ha) wurden auf An - 12, 67655 Kaiserslautern oder 1299/2, 1451/1, 1451/3, 1452/1, len, soweit landeskulturelle Be - sen erforderlichen Arbeiten auf ih - trag des Vorstandes zur Arrondie - Dienstleistungszentrum Ländlicher 1452/3, 1453/1, 1453/2 1454/4, lange, insbesondere des Natur - nen vorzunehmen. rung der forstwirtschaftlich genutz - Raum DLR Westpfalz, Neumühle 8, 1454/5, 1454/6, 1454/7, 1454/8, schutzes und der Landschafts - ten Flächen zugezogen. 67728 Münchweiler/Alsenz oder 1454/9, 1455/1, 1455/2, 1456/1, pflege, nicht beeinträchtigt wer - 3. Anmeldung unbekannter Die Flurstücke der Gewanne Im Win - wahlweise bei der Aufsichts- und 1456/2, 1457/1, 1457/2, 1458/1, den, mit Zustimmung der Flurbe - Rechte gert und Aufm Kirchberg werden aus Dienstleistungsdirektion, - Obere 1458/2, 1459/3, 1459/4, 1459/5, reinigungsbehörde beseitigt Innerhalb von drei Monaten ab der vermessungstechnischen Gründen Flurbereinigungsbehörde - Willy- 1459/6, 1461/1, 1461/2, 1462/1, werden. Bekanntgabe dieses Beschlusses zugezogen (ca. 1,6 ha). Im Zuge der Brandt-Platz 3, 54290 einzule - 1462/2, 1463/1, 1463/2, 1464, 4.4 Holzeinschläge, die den Rahmen sind Rechte, die aus dem Grundbuch katastertechnischen Herstellung der gen. 1465, 1465/2, 1465/3, 1466, einer ordnungsgemäßen Bewirt - nicht ersichtlich sind, aber zur Betei - Verfahrensgrenze hat sich gezeigt, Bei schriftlicher Einlegung des Wi - 1466/2, 1503, 1567, 1568, 1569, schaftung übersteigen, bedürfen ligung am Flurbereinigungsverfah - dass zur zweckmäßigen Abgrenzung derspruches ist die Widerspruchs - 1570, 1582/1, 1582/2, 1667 der Zustimmung der Flurbereini - ren berechtigen, bei der Flurbereini - des Verfahrensgebietes die Zuzie - frist nur gewahrt, wenn der Wider - gungsbehörde. Die Zustimmung gungsbehörde, dem Dienstleis- hung erforderlich ist. Mit der Ände - spruch noch vor dem Ablauf der Frist Gemarkung Haschbach/Glan darf nur im Einvernehmen mit tungszentrum Ländlicher Raum DLR rung des Flurbereinigungsgebietes bei einer der o.g. Behörden einge - Flurstücke Nr. 1122, 1123 der Forstaufsichtsbehörde erteilt Westpfalz, Fischerstraße 12, eröffnet sich die Möglichkeit der ver - gangen ist. Die Schriftform kann werden. 67655 Kaiserslautern anzumelden. einfachten Feststellung der Grenze durch die elektronische Form ersetzt Gemarkung Steinbach Werden Rechte erst nach Ablauf die - des Verfahrensgebietes. Die damit werden. In diesem Fall ist das elek - Flurstücke Nr. 3824, 3825 II. Anordnung der sofortigen Voll - ser Frist angemeldet, so kann die einhergehende Kosteneinsparung tronische Dokument mit einer quali - ziehung Flurbereinigungsbehörde die bishe - ist unter Beachtung der haushalts - fizierten elektronischen Signatur 2. Feststellung des Flurbereini - Die sofortige Vollziehung dieses Ver - rigen Verhandlungen und Festset - rechtlichen Vorgaben geboten. nach der Verordnung (EU) Nr. gungsgebietes waltungsaktes (Nr. I, 1 bis 4) nach zungen gelten lassen. Insgesamt handelt es sich um ge - 910/2014 des Europäischen Parla - Das Flurbereinigungsgebiet wird § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwal - Der Inhaber eines vorgenannten ringfügige Änderungen des Flurbe - ments und des Rates vom 23. Juli nach Maßgabe der Änderungen un - tungsgerichtsordnung (VwGO) in der Rechts muss die Wirkung eines vor reinigungsgebietes. Die Vorausset - 2014 über elektronische Identifizie - ter Nr. 1 festgestellt. Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. der Anmeldung eingetretenen Frist- zungen des § 8 Abs. 1 FlurbG sind rung und Vertrauensdienste für elek - 686), zuletzt geändert durch Artikel ablaufs ebenso gegen sich gelten damit erfüllt. tronische Transaktionen im Binnen - 3. Teilnehmergemeinschaft 5 Abs.2 des Gesetzes vom lassen, wie der Beteiligte, demge - Die sofortige Vollziehung dieses Be - markt und zur Aufhebung der Richtli - Die Eigentümer der zum Flurbereini - 08.10.2017 (BGBl. I 3546), wird an - genüber diese Frist durch Bekannt - schlusses liegt im überwiegenden nie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom gungsgebiet zugezogenen Grund - geordnet mit der Folge, dass Rechts - gabe des Verwaltungsaktes zuerst in Interesse der Beteiligten. Es liegt 28.8.2014, S. 73) in der jeweils gel - stücke sowie die den Eigentümern behelfe gegen ihn keine aufschie - Lauf gesetzt worden ist. insbesondere in ihrem Interesse, tenden Fassung zu versehen.Bei der gleichstehenden Erbbauberechtig - bende Wirkung haben. dass die Weiterführung des Verein - Erhebung des Widerspruchs durch ten (Teilnehmer) sind Mitglieder der Begründung fachten Flurbereinigungsverfahrens elektronische Form bei dem DLR sind mit dem Flurbereinigungsbeschluss III. Hinweise: 1. Sachverhalt: nicht verzögert wird, damit die ange - besondere technische Rahmenbe - vom 01.09.2011 entstandenen. 1. Ordnungswidrigkeiten Das bisherige Flurbereinigungsge - strebten betriebswirtschaftlichen dingungen zu beachten, die im Inter - „Teilnehmergemeinschaft Sind entgegen den Vorschriften zu biet mit rund 136 ha Verfahrens - Vorteile möglichst bald eintreten. net auf der Seite www.dlr.rlp.de un - der Vereinfachten Flurbereinigung Nrn. I 4.1 und I 4.2 Änderungen vor - fläche erfährt durch die Änderungen Dem gegenüber könnte durch die ter Service/Elektronische Kommuni - Trahweiler” genommen oder Anlagen hergestellt eine geringfügige Vergrößerung von aufschiebende Wirkung möglicher kation ausgeführt sind. oder beseitigt worden, so können sie etwa 9 ha. Rechtsbehelfe eine erhebliche Ver - 4. Zeitweilige Einschränkungen der in Flurbereinigungsverfahren un - Der Vorstand der Teilnehmergemein - fahrensverzögerung eintreten, mit Bei der Erhebung des Widerspruchs Grundstücksnutzung berücksichtigt bleiben. Die Flurbe - schaft Trahweiler hat den festgesetz - der Folge, dass die neuen Grund - durch elektronische Form bei der Ungeachtet anderer gesetzlicher Be - reinigungsbehörde kann den frühe - ten Änderungen des Flurbereini - stücke erst ein oder zwei Jahre spä - ADD sind besondere technische Rah - stimmungen gelten von der Be - ren Zustand nach § 137 FlurbG wie - gungsgebiets in seiner Sitzung am ter als vorgesehen bewirtschaftet menbedingungen zu beachten, die kanntgabe des Flurbereinigungsbe - der herstellen lassen, wenn dies der 21.11.2017 zugestimmt. werden können. im Internet auf der Seite schlusses bis zur Unanfechtbarkeit Vereinfachten Flurbereinigung dien - Die sofortige Vollziehung liegt auch https://add.rlp.de/de/service/elek - des Flurbereinigungsplanes die fol - lich ist. Sind Eingriffe entgegen den 2. Gründe im öffentlichen Interesse. Die Maß - tronische-kommunikation/ ausge - genden Einschränkungen: Vorschriften zu Nr. I 4.3 vorgenom - 2.1 Formelle Gründe nahmen zur Verbesserung der führt sind. 4.1 In der Nutzungsart der Grund - men worden, so muss die Flurberei - Dieser Änderungsbeschluss wird Agrarstruktur und die damit inve - stücke dürfen ohne Zustimmung nigungsbehörde Ersatzpflanzungen vom DLR Westpfalz als zuständige stierten öffentlichen Mittel tragen Im Auftrag der Flurbereinigungsbehörde anordnen. Flurbereinigungsbehörde erlassen. ganz erheblich zur Erhaltung der Willi Junk Hinweise zur Schneeräumungs- und Streupflicht Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bevorstehende winterliche Witterung gibt Anlass, die Bevölkerung wieder auf ihre Schneeräum- und Streu - pflicht hinzuweisen. Schüler der IGS treffen ihre

In Übereinstimmung mit § 17 Abs. 3 der Schneematsch bis zum Be - Landesstraßengesetz haben die ginn der allgemeinen Hauptver - französischen Partnerschüler Ortsgemeinden im Bereich der Ver - kehrszeiten zu räumen. Als bandsgemeinde Oberes Glantal die Hauptverkehrszeit ist in der Re - Vom 15. bis 20. Januar trafen sich am Abend. Für viel Spaß sorgte stellte Fatma am vorletzten Tag ent - Verpflichtung zur Reinigung der gel für Werktage die Zeit von Schüler der IGS mit ihren französi - auch das Gestalten von lustigen täuscht fest, „irgendwie sind wir Straßen innerhalb der geschlosse - 07.00 bis 20.00 Uhr (außer Wald - schen Partnerschülern in der Ju - Schneeskulpturen in gemischten jetzt eine große Familie!“ Und die - nen Ortslage, hierzu zählen die rei - mohr, hier gilt die Zeit von 06.00 gendherberge Schliersee. Die 20 Kleingruppen. Es wurden nicht nur ses Gefühl stellte sich auch bei der nen Ortsstraßen als auch die klassi - bis 20.00 Uhr) und an Sonn- und Mädchen und Jungen aus den 8. ein riesiger „ours blanc“ - ein großen Abschiedsparty am letzten fizierten Ortsdurchfahrten (Bundes-, Feiertagen von 09.00 bis 20.00 und 9. Klassen, die von ihren Fran - weißer Plüschbär - aus dem wei - Abend wieder ein: laute Musik, bun - Landes- und Kreisstraßen), durch Uhr anzusehen. zösischlehrern Frau Kuhn und Herrn chen Neuschnee, sondern auch ein tes Discolicht und begeisterte Ju - Ortssatzungen auf die Grund - Hentschel begleitet wurden, kann - „kopfstehender“ Schneemann, gendliche, deutsche und französi - stückseigentümer und Bürger über - Erforderlichenfalls sind während ten ihre Partner bereits von der Be - eine Schneetorte und vieles mehr sche, sangen und tanzten gemein - tragen. dieser allgemeinen Hauptverkehrs - gegnung in der Bretagne, die im erschaffen. Die Schüler erklärten im sam. zeiten die Gehwege, Fußgänger - letzten Schuljahr stattfand. Das Anschluss ihre Kunstwerke auf Eine interessante Woche verging Wird durch Schneefälle die Benut - überwege und besonders gefährli - Wiedersehen war herzlich und alle deutsch und französisch und die wie im Flug, aber die gemeinsamen zung von Fahrbahnen und Gehwe - chen Fahrbahnstellen zur Vermei - freuten sich auf die gemeinsame besten wurden von einer Jury prä - Erfahrungen bleiben unvergesslich! gen erschwert, so ist der Schnee un - dung von Rutschgefahren mehr - Woche. miert. verzüglich wegzuräumen. Gefrore - mals am Tag zu streuen. Ein intensives Sprachtraining in „Die Woche verging so schnell“, Nike Kuhn ner oder festgetretener Schnee ist deutsch-französischen Kleingrup - durch Loshacken zu beseitigen. Es wird darauf hingewiesen, dass pen, eine Stadtrallye und einige die Verletzung der Räum- und Wettbewerbe verbesserten Tag für Hydranten sind von Eis und Streupflicht eine Ordnungswidrig - Tag die Sprachkompetenz der Ju - Schnee freizuhalten. keit darstellt, die mit einer Geld - gendlichen. Hemmungen beim buße geahndet werden kann. Sprechen wurden schnell abgebaut Der weggeräumte Schnee ist so zu und es wurde viel gelacht. beseitigen, dass der Verkehr auf Die Schneeräumpflicht der Das Programm wechselte zwischen den Fahrbahnen und Gehwegen Grundstücksangrenzer bleibt sportlichen, kreativen und Schreib - nicht eingeschränkt und der Abfluss auch dann bestehen, wenn die aufgaben und sorgte einerseits für von Oberflächenwasser nicht beein - jeweilige Ortsgemeinde eigene Unterhaltung, forderte aber auch trächtigt wird. Fahrzeuge oder eigenes Personal Konzentration und „Arbeitsein - zur Räumung der Schneemassen satz“. So entstand in den Abend - Neben der Schneeräumung obliegt und zur Bestreuung der Straßen stunden ein „Journal“, das von den den Anliegern und sonstigen Nut - einsetzt oder hierfür Dritte be - Schülern noch bunt gestaltet wur - zungsberechtigten bei auftretender auftragt. de. Jeder wird noch ein Exemplar als Glätte auch die Streupflicht. Dieser Souvenir erhalten. erstreckt sich auf die Gehwege und Gleiches gilt auch für die Bundes-, Unvergesslich für viele waren das die Fußgängerüberwege sowie auf Landes- und Kreisstraßen innerhalb Erlernen des Skilanglaufs in der die durch Satzung ausdrücklich der Ortslagen. Wie Ihnen bekannt herrlich verschneiten Winterland - festgelegten besonders gefährli - ist, werden die Ortsdurchfahrten schaft und eine Fackelwanderung chen Fahrbahnstellen. durch die Straßenmeisterei ge - räumt und gestreut, obwohl nach Soweit kein Gehweg vorhanden ist, den gesetzlichen Vorschriften hier - gilt als Gehweg ein Streifen von für die Ortsgemeinden bzw. die 1,50 m Breite entlang der Grund - Grundstückseigentümer zuständig Wartungs- stücksgrenze. Die Benutzbarkeit sind. Diese Arbeiten werden inner - auf diesen Wegen und Fahrbahn - orts oft durch parkende Fahrzeuge stellen ist durch abstumpfende auf der Straße oder den Bürgerstei - Stoffe (z. B. Asche, Sand, Säge - gen erschwert, so dass die Räum - und Sanierungsarbeiten mehl, Granulat) herzustellen. Eis - fahrzeuge nur mit erhöhtem Risiko flächen sind aufzuhacken und zu wegen evtl. Schäden räumen kön - Sehr geehrte Anschlussnutzerin, empfindlichen Geräte (z. B. Compu - schaltuhren an Haushaltsgeräten beseitigen. Bei Tauwetter sind die nen. sehr geehrter Anschlussnutzer, ter, TV-Geräte, Telefonanlagen), in - bzw. Alarmanlagen, schalten sich Abflussrinnen von Schnee und hiermit informieren wir Sie, dass dem Sie diese Geräte vom Netz tren - aus und müssen neu gestellt wer - Schneematsch freizuhalten. Die Winterdienstfahrer der Straßen - die Pfalzwerke Netz AG gemäß § 17 nen (z. B. durch Ziehen des Netz - den meisterei sind deshalb angewie - Niederspannungsanschlussverord - steckers) und erst wieder zuschal - - Kühlschränke und Tiefkühlgeräte Die vom Schnee geräumten und be - sen, wegen möglicher Schadenser - nung (NAV) dringende Wartungs- ten, nachdem die regelmäßige sollten Sie während der Unterbre - streuten Flächen vor den Grund - satzforderungen in diesen Fällen und Sanierungsarbeiten im Strom - Stromversorgung wiederhergestellt chung möglichst nicht öffnen stücken müssen aufeinander abge - kein Risiko einzugehen und den versorgungsnetz durchführt. ist. - Werden zentrale Telefon-, Anten - stimmt sein. Der später Räumende Winterdienst dort einzustellen. Diese Wartungsarbeiten werden ab Bei ortsfesten Geräten (z. B. Hei - nen-, Aufzugs-, Warmwasser- oder muss sich nach der schon geräum - Dienstag, den 06.02.2018 bis zungsanlagen, Antennenanlagen, Heizungsanlagen betrieben, infor - ten Fläche des Nachbarn richten, Wir bitten Sie deshalb im eigenen einschließlich Donnerstag, den Durchlauferhitzer) ist die Steuersi - mieren Sie bitte den jeweiligen Be - sodass eine durchgehend benutz - Interesse so zu parken, dass der 08.02.2018 in den Gemeinden Krot - cherung auszuschalten. Beachten treiber bare Fläche vorhanden ist. Räumdienst durchgeführt werden telbach und Frohnhofen erfolgen. Sie hierzu die jeweilige Bedie - - Bei Fotovoltaikanlagen und Block - kann bzw. nach Möglichkeit auf das Die Stromversorgung wird mittels nungsanleitung des Herstellers und heizkraftwerken beachten Sie bit - Salz oder sonstige auftauende Stof - Parken am Straßenbereich ganz zu Notstromaggregat gewährleistet. schalten Sie die Steuersicherung te die Betriebsanleitung fe sind grundsätzlich zu vermeiden verzichten. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr erst wieder ein, nachdem die regel - und soll nur eingesetzt werden, muss mit einer kurzzeitigen Strom - mäßige Stromversorgung wieder - Für Rückfragen steht Ihnen das wenn hierdurch der Oberflächenbe - Vielen Dank für Ihr Verständnis. unterbrechung gerechnet werden. hergestellt ist. Netzteam Hauptstuhl unter der Te - lag der Flächen nicht beschädigt lefon-Nummer 06372 / 91160 zur werden kann. Die Ortsbürgermeisterin Eine Einspeisung aus Eigenerzeu - Beachten Sie darüber hinaus insbe - Verfügung. und Ortsbürgermeister gungsanlagen ist während der sondere auch unsere zusätzlichen Bei Schneefällen während der Im Bereich der Durchführung der Arbeiten nicht Hinweise: Vielen Dank für Ihr Verständnis, Nachtzeit sind der Schnee und Verbandsgemeinde Oberes Glantal möglich. Bitte schützen Sie Ihre - Elektrische Wecker, oft auch Zeit - Ihre Pfalzwerke Netz AG ALTENKIRCHEN BREITENBACH

SCHÜTZENVEREIN „OBERLAND“ LANDFRAUENVEREIN ALTENKIRCHEN Bekanntmachung Programm für Am Mittwoch, den 07.02.2018, um 19.00 Uhr, findet im Saal des Kindermaskenball im Dorfgemeinschaftshauses, Kirchstraße 15, 66916 Breitenbach Februar 2018 eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Breiten - Schützenhaus bach statt. Breitenbach. Dienstag, 13.02.2018, Fastnacht! Treffen um Altenkirchen. Am Sonntag dem Für Getränke, Kaffee und Kuchen, Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte 10 und 11.00 Uhr BWP. Wanderung zum 11. Februar ab 14.11 Uhr findet im sowie kleine Snacks ist wie immer 11 - öffentlich. Sportheim und anschließend Hähn - Schützenhaus der traditionelle Kin - gut gesorgt. Auf einen unterhaltsa - chen- oder Heringsessen. Anmel - dermaskenball statt. men Tagesordnung: dung bei Hildegard Häßel 06386 - Hierzu laden wir Groß und Klein, alt öffentlich 1254. oder jung und alle jung gebliebene Nachmittag freut sich der Schützen - 1. Einwohnerfragestunde ganz herzlich ins Schützenhaus ein. verein Oberland e.V. (Hinweis zu TOP 1 – Einwohnerfragestunde Mittwoch, 21.02.2018, im DGH um Einwohner können während dieses Tagesordnungspunktes Fra - 15.00 Uhr, Kochkurs für Kinder mit gen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung stellen sowie Frau Rosa Neiheisel. Thema: Anregungen und Vorschläge unterbreiten. Wer von dieser Mög - AGV ALTENKIRCHEN „Soßenküche für Nudelfans“; An - lichkeit Gebrauch machen möchte, wird gebeten, die Fragen meldung erforderlich, Teilnehmer - spätestens drei Arbeitstage vor der Sitzung schriftlich bei Orts - zahl ist begrenzt auf 15 Kinder. Lis - bürgermeister Jürgen Knapp einzureichen.) te liegt aus in der Bäckerei Körbel Nach der Gala ist vor 2. Sanierung von Forstwegen ab 13.02.2018. 3. Waldrandsituation Dörrenbacher Wald Kosten für Kinder oder Enkel von dem nächsten Event 4. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Landfrauen: 2,00 Euro, ansonsten 5. Erneuerung Beleuchtung Schönbachtalhalle 3,00 Euro je Kind. Altenkirchen. Liebe Gäste der 12. 2018. 6. Weiterentwicklung und Erweiterung Begehbares Geschichts - Festlichen Neujahrsgala am Nach einer kurzen Chorpause be - buch innerhalb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Bei Fragen: 20.01.2018 in Kübelberg, auf die - ginnen die Proben der Chöre wieder a) Beantragung von Fördermitteln aus dem LEADER-Programm Elke Witzel, 0681-51279 sem Wege möchten sich die Verant - im Jugendheim Altenkirchen: durch die VG Oberes Glantal wortlichen, sowie alle Aktiven des 1) Chor Vocale am Freitag, den b) Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Zweckvereinbarung Galakonzerts bei Ihnen für Ihren Be - 09.02. von 18.30 - 20.15 Uhr zwischen der Verbandsgemeinde und den an dem Projekt be - teiligten Ortsgemeinden GESANGVEREIN such - trotz des Wintereinbruchs - 2) Young Voices Kids (4-10 Jahre), EINTRACHT recht herzlich bedanken. Samstag, den 10.02. von 14.00 - 7. Straßenbeleuchtung; Versetzen bzw. Austausch von Straßen - Wir hoffen, dass für jeden musikali - 15.00 Uhr lampen BREITENBACH schen Geschmack etwas dabei war. 3) Young Voices (ab 10 Jahren), 8. Sanierung von Feldwegen Als kleine Überraschung durften ja Samstag, den 10.02. von 15.00 - 9. Informationen und Anfragen Einladung zur unsere 11 jungen Kinder der Young 16.30 Uhr Voices Kids ( Foto ), Mozart’s „In 4) Frauenchor am Mittwoch, den nicht öffentlich Jahreshauptver - meinem kleinen Apfel“ unter Lei - 14.02. von 19.00 - 20.30 Uhr 10. Personalangelegenheiten sammlung tung Ihrer Chorleiterin Dana Wagner 11. Pachtangelegenheiten mit dem Orchester singen. Und die Interesse geweckt? Gerne dürfen Breitenbach. Die Jahreshauptver - Aufregung und Anspannung der auch Sie, alleine oder mit Partner/- Breitenbach, den 25. Januar 2018 sammlung des GV Eintracht findet Kids war schon Tage vorher spür - in, oder Ihr Kind, Enkelkind usw. un - gez. Jürgen Knapp am Sonntag, den 04.03. 2018, um bar, dies vor so großer Kulisse, also verbindlich in unsere Chorproben - Ortsbürgermeister - 15.00 Uhr im Schützenhaus Brei - vor über 500 Zuhörerinnen und hineinschnuppern, um sich ein Bild tenbach statt. Zuhörern zeigen zu dürfen. Die Kin - zu machen. Also - traut Euch!!! der haben im Übrigen noch bei 7 Tagesordnung: weiteren Liedern mitgesungen. Die Ansprechpartner sind der 1. Vorsit - 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit - Anspannung vor der AGV-Gala ist zende Gerald Meyer ( 06386/5593 Neues aus dem zenden natürlich immer bei allen Aktiven im ), Chorleiter Michael Wagner bzw. 2. Totenehrung Vorfeld spürbar und im Nachhinein Kinderchorleiterin Dana Wagner Ortsgemeinderat 3. Berichte und Rückblick freut man sich dann schon auf das (06386/7002) oder jede/-r Sänger- - des 1. Vorsitzender nächste Konzert. Daher starten in. Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung - der Chorleiter schon in Kürze die Planungen für der Einwohner über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie - Vertreter der Theatergruppe kleinere Konzerte, Chorfreizeiten, Wir alle freuen uns auf DICH ( Denn - Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten - des Hauptkassierers Freizeitaktivitäten etc. im Laufe von Singen kann jede-r ). Bis bald (?). Beschlüsse - Der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft Breitenbach. Der Ortsgemeinderat Ausbau Parkplätze 5. Neuwahl des 2.Vorsitzenden hat in seiner Sitzung am Buswendeplatz 6. Verschiedenes/Wünsche/An - 12.10.2017 folgende Beschlüsse - Zuschussantrag regungen gefasst: Der Ortsgemeinderat stimmt dem Zuschussantrag für die Pflasterung Alle aktiven und passiven Mitglie - öffentlich und Erneuerung der Parkflächen auf der sind herzlich eingeladen. Die Ausbau Straße zum Friedhof dem Buswendeplatz zu und beauf - Vorstandschaft freut sich auf rege Bambergerhof tragt die Verwaltung damit, den Zu - Teilnahme. - Zuschussantrag schussantrag aus dem I-Stock für Bestehen Ergänzungswünsche oder Der Ortsgemeinderat stimmt dem 2018 zu stellen. Anträge bitten wir diese bis 10 Tage Zuschussantrag für den Ausbau der vor dem Versammlungstermin bei Straße zum Friedhof Bambergerhof Schließung der Volksbankfiliale Jürgen Fleck, Breitenbach, Lauten - zu und beauftragt die Verwaltung Der Ortsgemeinderat stimmt zu, bacherstrasse, schriftlich einzurei - damit, den Zuschussantrag für das von dem Vorsitzenden ver- chen. 2018 aus dem I-Stock erneut zu fasste Schreiben an die Volksbank stellen. zu übersenden. Die Vorstandschaft

Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für den kommunalen der Ortsgemeinde Breitenbach vom 25. Januar 2018

Breitenbach. ternbeitrages beginnt mit der Auf - Pauschale für Steuern und Sozi - Elternbeiträge richtet sich nach § Kindes im Kindergarten an. Präambel nahme des Kindes im Kindergarten. alversicherungsbeiträge 90 Abs. 2 bis 4 SGB VIII. Der Gemeinderat hat auf Grund des Die Aufnahme erfolgt durch die Ein - c) Arbeitslosengeld, Krankengeld, § 10 Inkrafttreten § 24 der Gemeindeordnung für richtung. Elternbeiträge sind grund - Renten und Elterngeld § 6 Festsetzung des Elternbeitra - (1) Diese Satzung tritt rückwirkend Rheinland-Pfalz (GemO) in der der - stäzlich in vollen Monatsbeiträgen d) Einkünfte aus Vermietung und ges und Beitragsbescheid zum 01.09.2017 in Kraft. zeit geltenden Fassung in Verbin - auch während urlaubs- und be - Verpachtung (ein Ausgleich mit Den Beitragsbescheid erlässt die dung mit den §§ 1, 2 und 7 des triebsbedingter Schließtage sowie Verlusten aus anderen Einkunfts - Verbandsgemeindeverwaltung (2) Die aktuellen Beitragssätze (§ 4) Kommunalabgabengesetzes (KAG), für Fehltage der Kinder zu zahlen. arten ist nicht zulässig). Oberes Glantal im Auftrag der Orts - bzw. deren Änderungen werden am in Verbindung mit § 13 des Kinder - Für Kinder, die nach dem 15. eines e) Kindergeld und Unterhaltszah - gemeinde Breitenbach (§ 68 Abs. 1, Tage nach ihrer jeweiligen Bekannt - tagesstättengesetzes (KitaG) fol - Monats aufgenommen werden, lungen für das jeweilige Kind Nr. 1 GemO). machung im amtlichen Bekanntma - gende Satzung beschlossen, die wird der halbe Monatsbeitrag be - Entsprechende Einkommensnach - Die Festsetzung des Elternbeitrages chungsorgan verbindlich. hiermit bekannt gemacht wird: rechnet. weise sind der zuständigen Behör - erfolgt im Einzelfall durch die de (§ 6) vorzulegen. Erlass behörde (Verbandsgemein - Breitenbach, den 25. Januar 2018 § 1 Allgemeines (2) Die Beitragspflicht endet mit Be - Die im Einzelfall geltende Höhe des deverwaltung Oberes Glantal). gez. (Jürgen Knapp) (1) Die Ortsgemeinde Breitenbach ginn der Beitragsfreiheit (§ 1 Abs. 3) Beitrages ergibt sich aus der Eltern - Ortsbürgermeister ist Träger des kommunalen Kinder - oder mit der schriftlichen Abmel - beitragstabelle, die nach Teilzeit- § 7 Fälligkeit und Zahlung gartens. dung des Kindes im Kindergarten und Ganztagsplätzen differenziert (1) Der Elternbeitrag ist jeweils zum Hinweis gem. § 24 Abs. 6 Ge - bzw. mit dem Tag, an dem das Kind ist. Bei Verzicht der Offenlegung 01. des beitragspflichtigen Monats meindeordnung (GemO): (2) Sie erhebt für den Besuch im vom Besuch der Einrichtung ausge - des Einkommens ist der jeweils gül- fällig und ist pünktlich auf eines der Satzungen, die unter Verletzung kommunalen Kindergarten Breiten - schlossen wurde. Maßgebend ist tige Höchstsatz zu zahlen. Konten der Verbandsgemeindekas - von Verfahrens- oder Formvorschrif - bach Elternbeiträge nach den je - der Monat, in dem das Kind die Vor - Die entsprechende Verzichtser - se Oberes Glantal, unter Angaben ten der GemO oder auf Grund die - weils gültigen Bestimmungen des aussetzung für den beitragsfreien klärung ist der zuständigen Behör - der Buchungsnummer (wird im El - ses Gesetzes zustande gekommen Kindertagesstättengesetzes von Besuch der Einrichtung erfüllt, die de (§ 6) zuzuleiten. ternbeitragsbescheid genannt) zu sind, gelten ein Jahr nach der Be - Rheinland-Pfalz. Abmeldung des Kindes schriftlich zahlen. kanntmachung als von Anfang an erklärt wurde oder das Kind vom Be - (2) Die Beiträge ermäßigen sich für gültig zustande gekommen. Dies (3) Der Besuch in der Einrichtung für such im Kindergarten ausgeschlos - Kinder einer Familie mit zwei oder (2) Aus zwingenden Gründen, wie gilt nicht, wenn Kinder, die das 2. Lebensjahr voll - sen wurde. drei Kindern in der Familie, für die krankheitsbedingten Fehlzeiten des 1. die Bestimmungen über die Öf - endet haben, ist beitragsfrei. Die Eine schriftliche Abmeldung des Kindergeld oder vergleichbare Leis- Kindes von mehr als einem Monat, fentlichkeit der Sitzung, die Ge - Beitragspflicht entfällt ab dem Mo - Kindes hat vier Wochen vor dem tungen gezahlt werden (vgl. § 13 wird auf Antrag der Beitragspflichti - nehmigung, die Ausfertigung nat in dem das Kind das 2. Lebens - gewünschten Abmeldetermin in der Abs. 2 KitaG). gen (§ 2) und entsprechendem oder die Bekanntmachung der jahr vollendet. Für Kinder vor vollen - Einrichtung zu erfolgen. Über Aus - Für Familien mit vier oder mehr Kin - Nachweis, der Monatsbeitrag stor - Satzung verletzt worden sind, detem 2. Lebensjahr fallen Eltern - nahmefälle entscheidet die Ortsge - dern im Haushalt, für die Kindergeld niert. oder beiträge an (vgl. § 13 Abs. 3 KitaG). meinde Breitenbach als Träger der oder vergleichbare Leistungen ge - 2. vor Ablauf der in Satz 1 genann - Einrichtung. zahlt werden entfällt die Beitrags - § 8 Kommunalabgabengesetz ten Frist die Aufsichtsbehörde § 2 Beitragspflichtige pflicht (vgl. § 13 Abs. 2 KitaG). Im Übrigen gelten die Bestimmun - den Beschluss beanstandet oder (1) Beitragspflichtig sind Erzie - § 4 Höhe des Elternbeitrages Änderungen der Anzahl der Kinder gen des Kommunalabgabengeset - jemand die Verletzung der Ver - hungsberechtigte bzw. Sorgebe - (1) Die Höhe des Elternbeitrages in einer Familie für die Kindergeld zes (KAG). fahrens- oder Formvorschriften rechtigte des im Kindergarten ange - richtet sich gemäß § 13 Abs. 2 KitaG oder vergleichbare Leistungen ge - gegenüber der Gemeindeverwal - meldeten Kindes, auf deren Antrag nach den vom Jugendamt (Jugend - zahlt werden, sind der Einrichtungs - § 9 Ermächtigung tung unter Bezeichnung des das Kind in die kommunale Einrich - hilfeausschuss) des Landkreises leitung unverzüglich anzuzeigen. Die Verwaltung der Einrichtung ist Sachverhalts, der die Verletzung tung aufgenommen wird. Kusel, kreiseinheitlich festgesetz - ermächtigt, weitere Einzelheiten, begründen soll, schriftlich gel - ten Beträgen. (3) Die jeweils gültigen Elternbeiträ - die mit dem laufenden Betrieb und tend gemacht hat. (2) Der Elternbeitragsbescheid rich - Der Beitrag ist vom Einkommen der ge sind als Anlage 1 beigefügt und dem Aufenthalt des Kindes in dem Hat jemand eine Verletzung nach tet sich an den in Absatz 1 genann - Eltern abhängig. Maßgebend ist Bestandteil dieser Satzung. Kindergarten in Zusammenhang Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so ten Personenkreis. das durchschnittliche Netto-Mo - Änderungen der Höhe der festge - stehen kann auch nach Ablauf der in Satz 1 natseinkommen der letzten zwölf setzten Elternbeiträge werden über (z. B. Ausschließungsgründe, Öff - genannten Frist jedermann diese (3) Die in Absatz 1 genannten Perso - Monate. Zum Einkommen gehören: das amtliche Bekanntmachungsor - nungszeiten u. a.) in einer Kinder - Verletzung geltend machen. nen sind gegebenenfalls als Ge - a) Das durchschnittliche monatli - gan bekannt gemacht. gartenordnung zu regeln. Sie wird samtschuldner zahlungspflichtig. che Nettoeinkommen aus nicht - den Eltern oder sonstigen Unter - Schönenberg-Kübelberg, selbständiger Tätigkeit § 5 Übernahme bzw. Erlass der haltspflichtigen bei Aufnahme des den 29. Januar 2018 § 3 Beginn und Ende der Bei - b) Einkommen aus selbständiger Elternbeiträge durch das für Kindes ausgehändigt. Die Eltern gez. Christoph Lothschütz, tragspflicht Tätigkeit laut Steuerbescheid Jugend und Familie bzw. Unterhaltspflichtigen erken - Bürgermeister (1) Die Pflicht zur Zahlung des El - des Finanzamtes abzüglich 24 % Eine Übernahme oder der Erlass der nen diese mit der Aufnahme des

Elternbeiträge für Kinder unter 2 Jahren (Gültig ab 01.09.2015) KINDERGARTEN BREITENBACH BRÜCKEN

Erster Tischbasar RESERVISTEN- REIT- UND FAHR VEREIN BRÜCKEN VEREINIGUNG mit Kaffee und Kuchen in der Schönbachtalhalle Dämmerschoppen Jahreshauptversammlung Breitenbach. Der Elternausschuss stöbern, ehe der Basar um 16.00 des Gemeindekindergarten Breiten - Uhr schließt. Brücken. Zu unserem nächsten Brücken. Einladung zur Jahres - Tagesordnung: bach veranstaltet am Sonntag denn Ein kleines Café mit frischgebacke - Dämmerschoppen treffen wir uns hauptversammlung am 17.02.2018 1. Begrüßung 25.02.2018 zum ersten Mal einen nen Kuchen und Getränken runden am Freitag, dem 02. Februar 2018 um 19 Uhr im Sportheim am Karst - 2. Tätigkeitsbericht der Vorsitzen - Tischbasar für Kinder-/Babybeklei - die Veranstaltung ab. ab 18.00 Uhr im Gasthaus „Saini“. wald. Anträge sind satzungsgemäß den dung, Kinder-/Babyausstattung Der Elternausschuss sucht für die bis zum 10.02.2018 bei der 1. Vor - 3. Kassenbericht und Spielsachen. Umsetzung der Veranstaltung noch Die Vorstandschaft freut sich auf sitzenden schriftlich in der Haupt - 4. Bericht der Kassenprüfer Die Tischmiete beträgt 10 Euro pro Helfer und Kuchenspenden. eine rege Teilnahme. straße 18 in 66904 Brücken einzu - 5. Entlastung Tisch. Der Basar ist ab 14.00 Uhr für reichen. 6. Antrag auf Änderung der Satzung alle geöffnet. Tischvergabe, Infos und Ansprech - gez. Hoffmann 7. Wünsche und Anträge Schwangere dürfen schon eine hal - partner: Jaqueline Schlick 1. Vorstand be Stunde vorher auf dem Basar 06386-9989755 ARBEITERGESANG VEREIN BRÜCKEN OBST- UND DRK GARTENBAUVEREIN Einladung zur Übungsabend Hinweise Jahreshauptversammlung Stammtisch fällt aus Breitenbach. Am Dienstag, den 06.02.2018, um 19.00 Uhr, findet im Brücken. Am Samstag, dem 17. Fe - einzureichen. DRK-Haus Breitenbach ein Übungsabend des DRK statt. Brücken. Stammtisch - Februar, am bruar 2018 findet um 15.00 Uhr im Die Tagesordnung sieht wie folgt Montag, 12.02.2018 - fällt aus! Jugend- und Vereinshaus die Jah - aus: reshauptversammlung des Arbei - 1. Eröffnung und Begrüßung TUS BREITENBACH tergesangvereins Eintracht aus 2. Totenehrung Heringsessen Brücken statt. 3. Bericht der Vorsitzenden Hierzu sind alle Vereinsmitglieder 4. Bericht des Chorleiters Brücken. Am Mittwoch, ganz herzlich eingeladen. 5. Bericht des Kassenführers Fasching beim TuS 14.02.2018, um 18.00 Uhr findet 6. Bericht der Kassenprüfer unser Heringsessen im Gasthaus Jedes Vereinsmitglied hat, nach § 7. Aussprache über die Berichte Breitenbach im Sport - „Saini“ statt. 10 der Vereinssatzung das Recht 8. Entlastung der Vorstandschaft selbst Anträge einzubringen, über 9. Neuwahlen Anmeldungen: die in der Versammlung beraten 10. Verschiedenes heim im Mühlenwald Bis Dienstag, 06.02.2018, um und abgestimmt wird. Anträge sind Breitenbach. Rosenmontagskin - chenessen ab 11.00 Uhr (Vorbestel - 15.00 Uhr bei W. Rummler, Tel. bis 12. Februar 2018 schriftlich und Die Vorstandschaft freut sich über dermaskenball, am 12.02.2018, ab lungen wären wünschenswert) 5569 begründet bei der Vorsitzenden Ute eine rege Teilnahme der Vereinsmit - 14.11 Uhr mit Unterhalter Georg Müller, Flurstr. 6, 66904 Brücken, glieder. und DJ Tom. Die Vorstandschaft des TuS Breiten - Kosten: Traditionelles Herings - und Hähn - bach freut sich über ihr Kommen. Für Mitglieder: 3,- Euro pro Person Für Nichtmitglieder: 5,- Euro pro FÖRDERVEREIN GRUNDSCHULE BRÜCKEN Person GESANGVEREIN BRUDERHERZ BÜCHEREI BRÜCKEN Spendenübergabe an Einladung zur den Förderverein Neue Bücher Generalversammlung Brücken. In der Adventszeit wird Der Betrag wird für unser Zirkuspro - für spannende beim Tannenbaumverkauf der Fami - jekt im Februar (Projektwoche 19.- Breitenbach. Entsprechend der 5. Verschiedenes/Wünsche und An - Lese abende lie Wemmert in Schönenberg-Kü - 23.02.18 mit Abschlussveranstal - Vereinssatzung findet in diesem regungen belberg Glühwein ausgeschenkt. tung am 23.02.18, um 15.00 Uhr) Jahr eine Generalversammlung des eingetroffen Der Reinerlös geht an jährlich wech - verwendet. Gesangvereins Bruderherz e.V. Alle aktiven und passiven Mitglie - selnde Institutionen. Breitenbach statt. Sie findet am der sind dazu herzlich eingeladen. Brücken. In der Pfarrbücherei Herr Leonhard, für den Förderver - Sonntag, den 04. März 2018, um Wir hoffen auf eine zahlreiche Teil - Brücken sind wieder viele neue 2017 wurde dafür die Grundschule ein, sowie die Schulleiterin Frau 17.00 Uhr im Dorfgemeinschafts - nahme. Bestseller-Bücher eingetroffen, u. Brücken ausgewählt. Bei der Spen - Borst, das Kollegium und die Kinder haus statt. Ergänzungswünsche und Anträge a.: denübergabe vergangene Woche bedanken sich ganz herzlich für die zur Tagesordnung sind 10 Tage vor wurde dem Förderverein ein Scheck tolle Zuwendung und bei allen, die Tagesordnung: dem Versammlungstermin beim 1. - Fitzek, Sebastian: Flugangst 7A in Höhe von 465,- Euro überreicht. das Kässchen gefüllt haben. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsit - Vorsitzenden Ortwin Berg, Breiten - - Follet, Ken: Das Fundament der zenden und Feststellung der Be - bach, Waldmohrer Straße 4, schrift - Ewigkeit schlussfähigkeit lich anzumelden. - Kinney, Jeff: Gregs Tagebuch 12 - 2. Jahresberichte/Rückblick Und tschüss! - des 1. Vorsitzenden Mit einem kleinen Imbiss werden - Gier, Kerstin: Wolkenschloss - des Hauptkassierers wir die Versammlung in gemütlicher - Gandhi, Arun: Wut ist ein Ge - - des Chorobmanns Runde ausklingen lassen. schenk 3. Kassen- und Rechnungsprüfung - Preußler, Otfried: Die kleine Hexe - Bericht der Kassenrevisoren Breitenbach, 24.01.2018 und vieles mehr - Entlastung der Vorstandschaft gez. Ortwin Berg 4. Neuwahlen 1. Vorsitzender Die Bücherei ist mittwochs von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Wir wünschen Ihnen spannende Le - seabende und freuen uns auf Ihren ... weil Erfolg kein Zufall ist ! Besuch. Ihr Büchereiteam Kinderfasching Neues aus in Brücken im Pfarrheim Brücken. In diesem Jahr wollen wir che Wohl sorgt der Gemeindeaus - dem Ortsgemeinderat am Sonntag, den 04.02.2018 ab schuss. 14.11 Uhr wieder eine Kinder- Bekanntmachung gem. § 41 Abs.5 GemO - Unterrichtung der Einwohner faschingsveranstaltung anbieten. Wir würden uns über viele kleine über die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Bekanntgabe der in Für Spiel und Spaß und das leibli - und große Fastnachter freuen. nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

FROHNHOFEN Gries. Der Ortsgemeinderat hat in ben für den Revierdienst im Kör - Geldspenden in Höhe von 500,00 seiner Sitzung am 20.12.2017 fol - perschaftsforstbetrieb gem. § 28 Euro und 1.000,00 Euro an und be - gende Beschlüsse gefasst: Abs. 2 Satz 2 LWaldG in Form ei - dankt sich bei den Spendern. LANDFRAUENVEREIN nes Pauschalsatzes wird zuge - öffentlich stimmt und unterzeichnet. Sanierung defekter Revierdienst im Der Pauschalsatz beträgt weiterhin Straßenabläufe Körperschaftswald 35,- Euro je angefangenem Hektar Die Firma Uwe Jahns, Breitenbach a) Forstwirtschaftsplan 2018 reduzierter Holzbodenfläche. Ange - soll mit der Durchführung der b) Vereinbarung über die Ge - fangene Hektar reduzierte Holzbo - Straßensanierung in Gries beauf - bührenerstattung denfläche beträgt 50,0 ha und die tragt werden. a) Die Preise für verschiedene Holz - zu entrichtende Gebühr beträgt so - Die Kosten für die Straßenrepara - arten sind seit Jahren gleich ge - mit 1.750,- Euro und ist bis zum turarbeiten sollen einen maximalen blieben und sollen weiter beste - 01.04. eines jeden Jahres zu über - Betrag in Höhe von ca. 8.000,- Euro hen bleiben: weisen. nicht überschreiten. Hartlaubholz Antrag auf Änderung der Fried - ab 52,- Euro/fm brutto hofssatzung Widmung einer Gemeindestraße Laubweich- und Nadelholz Es wird keine Änderung der am Der Ortsgemeinderat Gries be - ab 35,- Euro/fm brutto 29.05.2017 beschlossenen Fried - schließt die Widmung der Gemein - Waldliegendes Holz hofsatzung vorgenommen. destraße „Zaunwiesstraße“ für den 23,- Euro bis 33,- Euro/rm brutto öffentlichen Verkehr. Die Verwal - Zustimmung zur Annahme von tung wird beauftragt die Widmung Dem Forstwirtschaftsplan 2018 und Spenden gemäß § 94 Abs. 3 zeitnah zu veröffentlichen. den Holzpreisen 2018 wird zuge - GemO stimmt. Der Ortsgemeinderat nimmt die nicht öffentlich b) Der Vereinbarung über die Be - zweckgebundene Geldspende aus Bauvoranfrage wirtschaftung und die Gebühren - dem Erlös des Grieser Eckenfestes Der Ortsgemeinderat lehnt eine vor - erstattung der Personalausga - in Höhe von 1.500,00 Euro, und die liegende Bauvoranfrage ab.

TUS GRIES FÖRDERVEREIN PFÄLZERWALD- KIRCHENORGEL VEREIN Fasching beim TUS Gries Jahreshauptver - Närrische sammlung Wanderung Marco Eifler gibt sich die Ehre! Gries. Die diesjährige Jahreshaupt - Gries. Zur närrischen Wanderung versammlung des Fördervereines am Sonntag, den 4.2.2018 lädt der Gries. Das der junge Mann einen findet am Sonntag, dem 4. Februar PWV Gries herzlich ein. ganzen Saal rocken kann weiß man um 11.00 Uhr statt. Pfr. Rummel inzwischen in der gesamten Ge - wird das Jahr 2017 Revue passieren Unter Führung von T. Blesinger wird gend und das er auch Fasching lassen und die Vorausschau 2018 zur Fischerhütte gewandert. Die kann wird er am 2.2. und 9.2. ab geben. Die Zuwendungen 2017 Wanderung geht um 11 Uhr am Bür - 19.11 Uhr auf den Faschingsveran - werden angesprochen. gerhaus Gries ab und ist ca. 10 km staltungen in Gries beweisen. Nur Da in diesem Jahr dann noch die lang. noch zu der ersten Veranstaltung Neuwahlen anstehen, bittet die Vor - gibt es noch einige Karten, die kann standschaft um zahlreiches Er - Auch Nichtmitglieder sind gerne ge - GRIES man in Ulli ’s Backshop oder bei scheinen. sehen. Harald Rensch Tel. 4382 erwerben.

HENSCHTAL Wohnung zu vermieten Kinderfasching Samstag den 10.2. ab 14.11 Uhr Gries. Die Ortsgemeinde hat ab sofort eine gemeindeeigene Woh - werden dann die Kleinsten oder Neues aus dem nung im 1. OG zu vermieten: auch etwas größere Kinder vom 4 ZKB, Abstellraum, ca. 94 m 2, Stellplatz. „Lustikus“ in Stimmung gebracht. Ortsgemeinderat Außerdem tritt da auch der TV Kü - Kaltmiete 370,- Euro, Kaution: dreifache Kaltmiete. Bekanntmachung gem. §41 Abs.5 GemO - Unterrichtung Um schriftliche Bewerbung wird gebeten. belberg mit zwei größeren Vor - führungen auf. Für Kaffee, Kuchen der Einwohner u ber die Ergebnisse der Ratssitzung sowie Energieausweis liegt vor, gültig bis zum 21.06.2025. ̈ und andere Speisen sorgen die Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Bedarfsausweis, Energiebedarf: 361 kWh/(m 2a), „Griesinis“. Beschlu sse Energieträger: Erdgas. ̈ . Der Ortsgemeinderat stimmt der Förderung von Betriebs - Weitere Informationen: Herr Diehl: 06373/504-164 hat in seiner Sitzung am plänen i.H.v. 522,00 Euro zu. Das LAND 25.10.2017 folgende Beschlüsse Olaf Klein gefasst: Einrichtung eines WLAN Hotspot Ortsbürgermeister und seine LEUTE an öffentlichen Gebäuden [email protected] öffentlich Der Ortsgemeinderat lehnt die Ein - Mobil 0152-23664089 im vcxvxcvcv Förderung der Betriebspläne im richtung des Projektes Wifi4rlp und Forst die damit verbunden Kosten in Der Ortsgemeinderat Henschtal Höhe von 34,51 Euro ab. DEUTSCHES ROTES KREUZ Second-Hand-Basar Ihre Anzeigen für das

nehmen gern Wann: 4. März 2018 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Wo: Im Dorfgemeinschaftshaus in Henschtal entgegen: (Hauptstraße 20, 66909 Henschtal) Was: - Frühlings- & Sommerkleidung (Gr. 50 - Gr. 176) - sehr gut erhaltene Schuhe Für den Bereich - Babyausstattung: Kinderwagen, Buggys, Autositze, der ehemaligen Hochstühle usw. - Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge usw. Verbandsgemeinde - gut erhaltene Umstandsmode !!!!! KEINE Unterwäsche, Socken und Kuscheltiere, Ba - Glan-Münchweiler: bybodys sind erlaubt! Ware mit Flecken und Löchern werden nicht in den Ver - kauf gebracht ! Geschäftsstelle

Gerne dürfen Sie anschließend noch Kaffee & Kuchen bei uns ge - Kusel nießen Tel. 06381 8622 Abgabetermin: Samstag, 3. März 2018 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Abholung: Sonntag, 4. März 2018 Fax 429825 von 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr Nummernvergabe: [email protected] E-Mail:

- Angenommen werden pro Verkaufsnummer max. 60 Artikel [email protected] - Alle Artikel müssen mit einem Klebeetikett versehen sein (Nummer, Größe, Preis) und in einem Wäschekorb o. ä. gebracht werden (Auch mit Namen und Nummer gekennzeichnet) Für den Bereich - Bitte keine Sicherheits- & Stecknadeln verwenden! KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN der ehemaligen 20% des Verkaufserlöses gehen an unsere Ortsgemeinde, zwecks Spielplatzrenovierung. Verbandsgemeinden ! Für beschmutzte, beschädigte oder verloren gegangene Sachen Wanderung zur wird keine Haftung übernommen! Schönenberg- Reismühle Kübelberg und Herschweiler-Pettersheim. Die mer herzlichst mit Kaba und Waldmohr: Kinder und Erzieherinnen der Kita leckeren Quarkbällchen empfan - HERSCHWEILER-PETTERSHEIM Regenbogen von Herschweiler- gen. Wie jedes Jahr schmückten wir Petters heim wanderten am Montag, noch den „Vogelbaum“ mit unseren den 08.01.2018 zur Reismühle. selbstgebastelten Futterglocken LANDFRAUENVEREIN Auf dem Weg dahin äußerten die und machten uns dann auf den Kinder, wie beschwerlich und lang Heimweg. der Weg wäre, trotzdem meisterten Es war ein schöner und erlebnisrei - wir alle den Weg mit Bravour. Auf cher Tag. Vielen Dank an Familie Grünkohl - gesund und der Reismühle wurden wir wie im - Lutz! lecker Druckerei Herschweiler-Pettersheim. Am ders als Sie Ihn kennen“ mit Frau Göddel+Sefrin Mittwoch, den 07.02.2018, um Hix im Gasthaus zum Hirschen, 19.30 Uhr findet ein Kurs „Grün - statt. kohl-gesund und lecker, ganz an - GmbH Waldmohr Familien-Anzeigen Tel. 06373 81150 Fax 811531 im E-Mail: Wir heiraten info@ Sarah Musterfrau & goeddel-sefrin.de Andreas Mustermann Montag bis Freitag, Die standesamtliche Trauung findet am 19. Oktober 2008, um 11 Uhr auf dem Standesamt Schönenberg statt. 8 bis 16 Uhr LANDFRAUENVEREIN LANDFRAUENVEREIN SENIORENVEREIN

Termine bruar 2018, um 18.00 Uhr findet das Senioren - Generalversammlung Heringsessen der Landfrauen im nachmittag Hüffler. Am 10. Februar 2018 findet DGH statt. Auch Nichtmitglieder sind mit Neuwahlen die Kappensitzung der Landfrauen herzlich willkommen. Langenbach. Der nächste Seni - Hüffler im DGH statt. Einlass ist ab Anmeldung erforderlich bis orennachmittag findet am 5. Febru - Herschweiler-Pettersheim. Am rich als Schriftführerin. 18.30 Uhr. Wir freuen uns auf Euer 07.02.2018 bei Ute Fauß, Tel. ar 2018, um 15.00 Uhr im Dorfge - Mittwoch, den 24.Januar luden die Ausschussmitglieder sind jetzt zahlreiches Erscheinen. Am 14. Fe - 06384/8153. meinschaftshaus statt. Landfrauen Herschweiler-Petters - Michaela Becker, Sonja Schmidt, heim zur Generalversammlung ein. Petra Rübel, Ulla Dietz und Helmi Nachdem der gesamten Vorstand - Höh. Zur Kassenprüfung erklärten KROTTELBACH schaft für die Vereinsführung die sich Weber Karin und Bärbel Grill Neues aus dem Entlastung erteilt wurde, fanden bereit. Neuwahlen statt. Ortsgemeinderat Im Amt bestätigt wurden die erste An diesem Abend wurde auch das Bekanntmachung gem. § 41 Vorsitzende Anette Morgenstern Programm für das Jahr 2018 vorge - Abs.5 GemO - Unterrichtung (seit 2003) und die zweite Vorsit - stellt, unter anderem mit Vorträgen zende Ursel Mayer (seit 2003). von der Milag, der Kreisverkehrs - der Einwohner über die Er - Nach 27 Jahren als Kassiererin gab wacht und vielen anderen Aktivitä - gebnisse der Ratssitzung Helmi Höh ihr Ehrenamt ab und ten. sowie Bekanntgabe der in wechselte zu den Ausschussmit - nicht öffentlicher Sitzung gliedern. Neu gewählt wurde Ulla Anette Morgensten gefassten Beschlüsse Kurz als Kassiererin und Lydia Fried- (1. Vorsitzende) Langenbach. Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 13.12.2017 folgende Beschlüsse gefasst:

öffentlich Haushaltsplanung 2018/2019 a) Vorwegbeschlussfassung über die Hebesätze für die gemeindli - chen Abgaben für die Jahre 2018 und 2019 b) Investitionsprogramm für die Jahre 2018 bis 2021 a) Der Gemeinderat beschließt die Hebesätze für die gemeindlichen Abgaben der Jahre 2018 und 2019 nicht zu erhöhen. b) Der Gemeinderat stimmt dem vorgestellten Investitionspro - gramm der nächsten Jahre zu. HÜFFLER Außer für die geplanten Investi - tionen, für die bereits ein Zu - schuss aus dem Investitions - stock 2018 beantragt wurde, sol - len die weiteren Investitionsmaß - nahmen der Ortsgemeinde Lan - genbach zeitlich gestreckt wer - LANGENBACH den. Satzung zur Änderung der Fried - hofssatzung der Ortsgemeinde Langenbach Der Gemeinderat beschließt die Än - derung der Friedhofssatzung. Die bestehende Friedhofssatzung vom 12.04.2010, ergänzt am 07.05.2015, wird um den § 16a Abs. 2 erweitert.

Aufstellung einer neuen Straßen - lampe in der Hauptstraße Auf Grund der zeitlich einge - schränkten Handlungsoption, wur - de bereits die Änderung der Straßenbeleuchtung in Langen - bach, Hauptstraße 57 a, gem. Ange - bot der Pfalzwerk Netz AG ausgeführt.

Wir kommen an Öffentliche NANZDIETSCHWEILER Bekanntmachung KINDERTAGESSTÄTTE HERZ JESU Der Kindergarten Nanzdietschweiler lädt Sie recht herzlich ein zum: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum 67655 Kaiserslautern, 23.01.2018 DLR Westpfalz Fischerstraße 12 Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Telefon: 0631-36740 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Telefax: 0631-3674255 Aktenzeichen: 21044-HA9.3. E-Mail: [email protected] Internet: www.dlr.rlp.de Kleiderbasar Signalisierung von am: Sonntag, den 11. März 2018, von 14 Uhr bis 16 Uhr Vermessungspunkten für (Aufbau ab 12 Uhr) In der Kurpfalzhalle Nanzdietschweiler am Sportplatz die Luftbildvermessung (Parkplätze sind vorhanden) Für Hochschwangere und 1 Begleitperson: Einlass ab 13.30 Uhr In den Flurbereinigungsgemeinde ten und -streifen strengstens un - werden. Selchenbach werden Luftaufnah - tersagt ist, Es wird ausdrücklich darauf hinge - Verkauft werden: men zur Vermessung des neuen 2. jede unbeabsichtigte Lageverän - wiesen, dass jede unrichtige Lage - gut erhaltene Baby- und Kinderkleidung Wegenetzes und Herstellung aktu - derung oder Verschmutzung, die der Platten zu einer falschen Ver - - Autositze, Kinderwagen, Buggys etc. eller, hochgenauer Planungsunter - unter Umständen durch Feldbe - messung führt, die nur durch auf - - Spielsachen und Bücher uvm. lagen durchgeführt. Zu diesem stellung entstehen kann, sofort wendige örtliche Nachmessungen Zweck werden Grenzsteine und dem DLR unter Tel. 0631- auf Kosten der Teilnehmergemein - sons tige Vermessungspunkte in 3674249 oder dem Vorsitzenden schaften behoben werden kann. Zu - den Flurbereinigungsgemeinden des Vorstandes der Teilnehmer - dem führt der Zeitverlust durch und in den angrenzenden Teilen der gemeinschaften Manfred Harth, Nachmessungsarbeiten zu Verzö - Nachbargemarkungen durch weiße Hauptstraße 48, 66871 Selchen - gerungen des Flurbereinigungsver - Lackfarbe, Signalplatten- und -strei - bach zu melden ist, damit die ur - fahrens. fen kenntlich gemacht. Da die Ver - sprüngliche Lage wieder herge - Für Ihr leibliches Wohl wird auch bestens mit Kaffee und Kuchen, messungspunkte nur bei unverän - stellt werden kann, Die Beendigung der Luftbildaufnah - Brezel & Würstchen gesorgt. derter Lage der Signalisierungshil - 3. jede Berichtigung nach einer Ver - me wird zur gegebenen Zeit be - fen ausgewertet werden können, schiebung durch Unberechtigte kannt gemacht. Tischreservierung und weitere Infos: weisen wir darauf hin, dass untersagt ist, Kath. Kindergarten Tel: 06383/7514 4. die Signalplatten Landeseigen - Im Auftrag E-Mail: [email protected] 1. jedes Berühren und Verschmut - tum sind und nach der Luftbild - Willi Junk zen der ausgelegten Signalplat - aufnahme wieder eingesammelt Die Tischmiete beträgt 10 Euro pro Tisch.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen MATZENBACH

VEREINSRING Bekanntmachung GIMSBACH LANDFRAUENVEREIN PFÄLZERWALD- VEREIN Am Dienstag, den 06.02.2018, um 19.30 Uhr, findet im Saal des Prunksitzung in Selbstbehauptung- Dorfgemeinschaftshauses Neunkircher Straße 11, 66909 Matzen - Wanderung bach eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Mat - Gimsbach am Selbstschutz zenbach statt. 10.02.18 Nanzdietschweiler. Am Donners - Nanzdietschweiler. Die nächste tag, den 08.02. um 19.30 Uhr findet Wanderung des PWV findet am Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 5 - öf - Matzenbach. Prunktsitzung beim ein Kurs „Selbstbehauptung- Sonntag, 04. Februar statt. fentlich. Vereinsring Gimsbach am Samstag Selbstschutz“ mit Frau Limpert in Treff ist um 13.00 Uhr an der Voba. 10.02.2018, um 20.11 Uhr im DGH der Kurpfalzhalle statt. Die Strecken betragen 9 und 4 km. Tagesordnung: Gimsbach. öffentlich 1. Forstwirtschaftsplan 2018 einschließlich Festsetzung der Kartenvorverkauf zur Prunktsitzung QUIRNBACH Brennholzpreise des Vereinsringes Gimsbach am 2. Feldwirtschaftsweg „Huber Weg“; Sonntag, 04.02.2018, um 10.00 Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von För - Uhr im DGH Gimsbach. PENSIONÄRVEREIN dermitteln zur Deckensanierung einschließlich Verbreiterung von 3,00 m auf 3,50 m Ab Montag sind Karten erhältlich 3. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einver - bei Helga Jung, 06383-367. nehmens nach § 36 BauGB zu einem nach § 35 BauGB privile - Treffen gierten landwirtschaftlichen Bauvorhaben im Außenbereich 4. Informationen LANDFRAUENVEREIN Quirnbach. Unser nächstes Treffen findet am 19.02. um 15.00 Uhr im GIMSBACH Gasthaus Helle Wertschaft statt. nicht öffentlich 5. Grundstücksangelegenheit Kinderfasching Matzenbach, den 24. Januar 2018 Woche für Woche zur Stelle: gez. Werner Jung Matzenbach. Kinderfasching beim - Ortsbürgermeister - Landfrauenverein Gimsbach am Sonntag 28.01.2018, um 14.11 Ihr FDVDFVDFVDFV Uhr. REHWEILER SCHÜTZENBRUDER- KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN SCHAFT SCHÖNEN- BERG-KÜBELBERG Zahnarztbesuch bei den Bekanntmachung Heringsessen ABC-Spinnen Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der Orts - Schönenberg-Kübelberg. Am gemeinde Rehweiler für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 liegt Aschermittwoch, den 14.02.2018 Schönenberg-Kübelberg. Am Dann verriet Dr. Weber den Kindern während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemein - ab 18.00 Uhr lädt die Schützenbru - 18.01.18 wurden die ABC Spinnen noch einen Geheimcode zum Zäh - deverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönenberg-Kü - derschaft Schönenberg-Kübelberg von Dr. Weber und einem Teil seines neputzen. KAI- K=Kauflächen, A= belberg, Zimmer Nr. S1-5.08 bis zur Beschlussfassung durch den zum Heringsessen ins Schützen - Teams besucht, um den Kindern zu Außenflächen, I= Innenflächen. Wer Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. haus am Dreschenberg ein. zeigen, worauf es bei der Zahnpfle - diesen Geheimcode befolgt, hat im - Die Einwohnerinnen und Einwohner von Rehweiler haben die Mög - Für Gäste, die keine Heringe mit ge ankommt. mer saubere Zähne. lichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vor - Pellkartoffeln möchten, gibt es mit Zuerst sortierten die Kinder Lebens - Bei der Frage, was den Kindern schläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan Bratwurst und Kartoffelsalat eine mittel. Die Kinder sollten hier ent - sonst noch gefallen hatte, nannten für die Jahre 2018 und 2019 einzureichen. Alternative. scheiden, welche Lebensmittel ge - sie Folgendes: sund und welche ungesund sind Benjamin: „Ich fand gut, dass wir Die Vorschläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwal - Wir bitten um Vorbestellung unter und somit schädlich für die Zähne. die Zahnbürsten und eine Sanduhr tung einzureichen. Tel. 06373-4424 - mittwochs und Ina fand dieses Spiel besonders bekommen haben. Meine Sanduhr freitags ab 18.30 Uhr, sonntags toll. Als dann eine Karotte auf die ist leider schon runtergefallen und morgens ab 10.00 Uhr - oder Handy Seite der gesunden Lebensmittel kaputt.“ 0170-7842201 bis zum gelegt wurde, protestierte Tai: „Äh, Nico: „Ich finde toll, dass der Zahn - 05.02.2018. Karotten essen eigentlich nur die arzt mir gezeigt hat, wie man richtig LANDFRAUENVEREIN Hasen.“ Zähne putzt.“ Aaron fand den Riesenzahn lustig, Julian: „Mir hat gefallen, dass der PENSIONÄRVEREIN mit dem Dr. Weber den Kindern ge - Zahnarzt uns gezeigt hat, wie man zeigt hat, wie man richtig die Zähne die Innenfläche putzt.“ Kochkurs SCHÖNENBERG-SAND putzt. Das fand auch Nico toll. Ben - Elias: „Ich fand gut, dass wir Zähne jamin betonte: „Das ist der größte putzen durften.“ Rehweiler. Am Donnerstag, Landfrauen statt. Närrischer Start Zahn, den ich je gesehen habe.“ Ju - Ina: „Ich fand das Spiel toll, bei dem 01.02.18 findet im DGH Rehweiler Thema „Grünkohl aus der Region - lian meinte: „Der ist ja größer als wir das Essen sortieren durften. um 19.00 Uhr ein Kochkurs der ganz anders als Sie denken“. Schönenberg-Kübelberg. Auch in ein Dino-Zahn“. Dr. Weber erklärte, Was man essen soll und was nicht.“ diesem Jahr startet der Pensionär - dass auf den Zähnen ganz kleine Viktoria betonte: „Mein Bruder hat verein mit seiner Veranstaltung am Bakterien wachsen, die unsere Zäh - auch schon die Zähne mitgeputzt.“ SCHÖNENBERG-KÜBELBERG Donnerstag, 8. Februar um 14 Uhr ne kaputt machen, wenn wir die Zum Abschluss wurde allen Kindern in die närrische Saison im Bürger - Zähne nicht richtig putzen. Ina noch eine Urkunde von Dr. Weber haus von Schönenberg. merkte sich: „Die Bakterien wach - überreicht, da die Kinder nun Zahn - sen ganz schnell“. putzexperten sind. Eine kurzweilige Unterhaltung er - Bekanntmachung wartet Euch. Natürlich gibt es pas - send zu dem fröhlichen Ereignis, Fa - Am Dienstag, den 06.02.2018, um 19:00 Uhr, findet in der Galerie senachtskichelcher und die übli - des Kulturhauses, Kirchengasse 1 - 3, 66901 Schönenberg-Kübel - chen Worschtweck. Unbedingt mit - berg, eine Sitzung des Marktausschusses der Ortsgemeinde Schö - zubringen ist gute Laune und sofern nenberg-Kübelberg statt. es möglich ist passende Ver - Die Sitzung ist öffentlich. botzung.

Tagesordnung: Wir freuen uns auf gut gelaunte Nar - öffentlich ren. 1. Standplatzeinteilungen 2. Sicherheitskonzept 3. Werbung TUS SCHÖNENBERG 4. Sonstiges

Schönenberg-Kübelberg, Kinderfasching und den 29. Januar 2018 gez. Klaus Gummel Heringsessen Beigeordneter Schönenberg-Kübelberg. Auch in diesem Jahr laden wir alle kleinen Karnevalisten wieder ganz herzlich zum Kinderfasching am Sonntag, VEREINSUNION SAND den 11. Februar 2018, in der Halle des TuS Schönenberg ein.

Ab 14.11 Uhr warten Musik, Spiel Fasching bei der und Süßigkeiten auf Euch. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Vereinsunion Der Eintritt ist frei! Schönenberg-Kübelberg. Wer er - Und statt Cocktails gibt’s wie früher Außerdem findet am Faschings - innert sich nicht gerne an die Haus - Hütchen und Appelkorn. Los geht’s dienstag, den 13. Februar 2018, ab bälle in den Dorf-Gaststätten in den um 20 Uhr, zum Warmtanzen gibt es 18.11 Uhr das Heringsessen im TuS Eigenheim gesucht ? siebziger und achtziger Jahren? An von 21-22 Uhr eine „Jackytime“. Schönenberg statt. Es werden wahl - diese schöne Tradition möchte die weise Hering und Pellkartoffeln Vereinsunion Sand wieder anknüp - Für die kleinen „Faasendbooze“ oder Pellkartoffeln mit Quark ange - fen und lädt am Samstag, 10. Febru - veranstaltet die Vereinsunion Sand boten. Zur besseren Planung wird ar, ab 20 Uhr zum „Kneipenhaus - natürlich auch wieder einen Kinder - um Voranmeldung bis Freitag, den ball“ ins Vereinshaus Sand ein. Ab - fasching mit Musik, Spielen und vor 09. Februar 2018 gebeten, entwe - seits der großen Prunksitzungen allem viel „Schnääges“. der bei Annelie Keiper gibt es dann nach dem Motto „klein Der Kinderfasching startet wie im - (06373/899148) oder Bärbel Omlor aber fein“ eine Kostümprämierung, mer am Faschingsdienstag, 13. Fe - (06373/1475). Stimmungsmusik vom DJ, Getränke bruar, 14.11 im Vereinshaus Sand. und Snacks. Wir freuen uns auf Euch! FÖRDERVEREIN VEREINSHAUS LANDFRAUENVEREIN WALDMOHR ZIEGELBERG Handarbeits - Einladung zum stammtisch Bekanntmachung Faschings-Tanztee Steinbach. Am 08.02. findet um Am Mittwoch, den 07.02.2018, um 18.00 Uhr, findet im Sitzungs - 19.00 Uhr unser Handarbeits - saal des Rathauses, Rathausstraße 14, 66914 Waldmohr eine Sit - Schönenberg-Kübelberg. Der För - tees freut sich der Förderverein Ver - stammtisch im evangelischen Ge - zung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Waldmohr statt. derverein Vereinshaus Ziegelberg einshaus Ziegelberg e. V. meindehaus statt. e. V. lädt wieder recht herzlich zum Die Sitzung ist - mit Ausnahme der Tagesordnungspunkte Faschings-Tanztee am Mittwoch, Ab sofort können auch alle, die ger - 11,12,13 und 14 - öffentlich. den 07.02.2018, ab 15.00 Uhr in ne zum Tanztee wollen und keine den Saal des Vereinshauses, Zie - Fahrgelegenheit haben, mit dem Treffen der Tagesordnung: gelberg 34, in Schönenberg-Kübel - Bürgerbus der Verbandsgemeinde öffentlich berg, OT Sand ein. Natürlich kann Oberes Glantal anreisen. Hierzu ist Ortsvereine 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes auch kräftig das Tanzbein ge - jedoch eine Voranmeldung notwen - schwungen werden. Für beste Stim - dig, die montags und mittwochs Steinbach. Hiermit möchte ich alle 2. Nachbesetzung der Ausschüsse; mung sorgt wie immer ein beliebter von 14.00 bis 16.00 Uhr unter der Ortsvereine und Teilnehmer am Nachwahl eines Alleinunterhalter. zentralen Bürger-Bus-Nummer, Weihnachtsmarkt 2017 zu einem a) Mitgliedes für den Rechnungsprüfungsausschuss, Auf einen regen Besuch des Tanz - 06373/504-108 erfolgen kann. Treffen am Mittwoch, den 7. März b) Mitgliedes für den Haupt-, Haushalts- und Finanzausschuss 2018, um 19.00 Uhr in den Sit - c) stellvertretenden Mitgliedes für den Bau- und Liegenschafts - zungssaal der Ortsgemeinde einla - ausschuss den. 3. Weiterentwicklung und Erweiterung Begehbares Geschichts - Ich will folgende Punkte bespre - buch innerhalb der Verbandsgemeinde Oberes Glantal chen: a) Beantragung von Fördermitteln aus dem LEADER-Programm - Abrechnung / Weihnachtsmarkt durch die VG Oberes Glantal 2017 b) Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Zweckvereinbarung - Seniorenfeier 2018 zwischen der Verbandsgemeinde und den an dem Projekt - Jahresplanung - Sonstiges beteiligten Ortsgemeinden 4. Satzung zur Erhebung von Beiträgen für den Ausbau von Ver - Ich würde mich freuen von jedem kehrsanlagen Verein einen Vertreter begrüßen zu 5. Festlegung des Gemeindeanteils bzgl. Abrechnungseinheit 1 können. „Ortskern Waldmohr“ für die Erhebung wiederkehrender Aus - baubeiträge in der Ortsgemeinde Waldmohr Ihr Ortsbürgermeister 6. Bebauungsplan Vor dem Heiligenwald Waldziegelhütte Jörg Fehrentz a) Abschluss des Aufhebungsverfahrens b) Festlegung von Straßenname und Hausnummerierung 7. Bauvoranfrage WAHNWEGEN Beratung und Beschlussfassung über das Erteilen des Einver - nehmens 8. Verlängerung Grünflächenpflege PFÄLZERWALD- 9. 2. Teiländerung zum Bebauungsplan Nickelsweiher mit Ände - VEREIN rungsplan III zur Neufassung II mit Erweiterung II des Bebau - STEINBACH ungsplanes Pferch Wanderung 10. Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme nach § 165 BauGB KINDERGARTEN NIMMERLAND a) Beschluss über den Beginn der vorbereitenden Untersuchun - Wahnwegen. Am 11. Februar um gen 13.00 Uhr Wandern wir durch die b) Auftragsvergabe Gimmelbach nach Konken. Einkehr Weihnachtstombola ist im Sportheim des SV Konken. nicht öffentlich 11. Stellungnahme zur Lärmaktionsplanung zu Gunsten der Kita 12. Städtebaulicher Vertrag 13. Grundstücksangelegenheiten Steinbach. Die Kita „Nimmerland“ Jürgen Mutter und seiner Familie Steinbach/Henschtal, hat wieder persönlich übergeben. Mit 14. Bauangelegenheiten Grund zur Freude. Wir bedanken uns recht herzlich Der Erlös der Weihnachtstombola und sagen auch Danke an alle die Waldmohr, den 23. Januar 2018 von Weck & Co in Steinbach, wurde diese tolle Aktion unterstützt ha - gez. Prof. Dr. Jürgen Schneider uns im Januar vom Inhaber Herrn ben. einer - Ortsbürgermeister - Kleinanzeige

finden

alte Altennachmittag im Festsaal Schätze des Bürgerhauses Waldmohr Am Donnerstag, 08.02.2018, ab 15.00 Uhr, neue werden die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder zum regelmäßigen Altennachmittag bei kostenlosem Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen. Besitzer Es lädt ein: die Ortsgemeinde Waldmohr PROT. Neujahrskonzert KIRCHENGEMEINDE Waldmohr. Am 21. Januar lud die den Besuchern klar, das wird ein GRIES Gemeinde Waldmohr zum besonderes Erlebnis. Neujahrs konzert mit dem Musikver - Mit einem musikalischen Feuerwerk Gottesdienste und ein Limbach ein. Dies war nach dem begeisterte der rührige Musikverein Neujahrs empfang die zweite Veran - sein Publikum. Absolute Ruhe herr - Veranstaltungen staltung der Gemeinde Waldmohr schte in der Kulturhalle, als die bei - Fahrt ins Staatstheater im neuen Jahr. Als die mehr als 40 den Trommler auf der Bühne nach Donnerstag, 1.2.2018 Personen des Orchesters die Bühne vorne kamen und mit dem Bolereo zum Kultmusical 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - betraten und Dirigentin Claudia von Maurice Ravel zu spielen be - desaal Wälder-Jene den Taktstock hob, war gannen. „Blues Brothers“ „Unterwegs im Auftrag des Herrn“ Sonntag, 4.2.2018 10:00 Uhr Gottesdienst - für den 21.02.2018 sind noch Plätze frei! 11:00 Uhr Mitgliederversammlung des „Förderverein Kirchenorgel Waldmohr. Im Rahmen ihrer Ju - meln für das Waisenhaus, das sie Gries e.V.“ gendkulturarbeit bietet die Jugend - einst großgezogen hat und jetzt ge - pflege Oberes Glantal zusammen schlossen werden soll. Montag, 5.2.2018 mit dem Haus der Jugend eine Fahrt Das „gute Laune Musical“ mit aller - 10:00 Uhr Krabbeltreff im Ev. Kin - ins Staatstheater zum Kultmusical lei musikalischen Perlen gespielt im dergarten für Kinder von 0 bis 24 „Blues Brothers“ an. tollen Ambiente das Staatstheaters Monaten mit ihren Eltern Das Publikum bekam ein Quer - bach, das im nächsten Jahr wieder Die Geschichte der Blues Brothers setzt hierbei auf die Musikrichtun - 19:30 Uhr Kirchenchor in Miesau schnitt bekannter Musikstücke zu nach Waldmohr zum Neujahrs - ist in Kürze erzählt: Es handelt sich gen Blues, Soul, Rock und Country hören und dankte mit anhaltendem konzert kommen wird. hierbei um die Herren in schwarzen und knüpft unter anderem an be - Dienstag, 6.2.2018 Ablaus dem Hauptorchester Lim - Anzügen, schwarzen Brillen, kannte Lieder von Aretha Franklin, 17:00 Uhr Konfirmandenstunde im schwarzen Hüten Jake und Elwood James Brown, Ray Charles an. Gemeindesaal Blues. Bei Interesse wenden sie sich bitte 18:00 Uhr Konfirmandeneltern - PARTNERSCHAFTSVEREIN Beseelt von der Musik und dank ei - an den Jugendpfleger der Verbands - abend mit Besprechung der Konfir - ner göttlichen Eingebung im Gos - gemeinde Oberes Glantal Christoph mation IS-SUR-TILLE pel-Gottesdienst „im Auftrag des Koch unter der Telefonnummer Herrn unterwegs“, um Geld zu sam - 06373 899374. Donnerstag, 8.2.2018 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Fahrtkostenzuschüsse desaal Für Fahrten nach Is-sur-Tille rechtzeitig beantragen! Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - Waldmohr. Im Rahmen der seit Verbandsgemeindeverwaltung mer zu sprechen. 2004 bestehenden Partnerschaft Oberes Glantal, Frau Isabelle Linn, Das Pfarrbüro ist mittwochs von 8 zwischen Is-sur-Tille und Waldmohr Rathausstraße 8, 66901 Schönen - Uhr bis 10 Uhr und freitags von 8 pflegen auch in diesem Jahr wieder berg-Kübelberg, E-Mail.: Uhr bis 12 Uhr geöffnet. Vereine den Kontakt mit unserer [email protected], Tel.-Nr.: 06373- Tel. 06372-1456, Telefax 50352 französischen Partnerstadt. 504-125, zu stellen. Die Verbands - http://www.evpfalz.de/gemein - gemeindeverwaltung leitet die Zu - den/miesau. eMail: Der Partnerschaftsverband Rhein - schussanträge an den Partner - [email protected] land-Pfalz/Burgund gewährt für sol - schaftsverband weiter, dieser ent - che Fahrten folgende Zuschüsse: scheidet im Einzelfall, ob und in welcher Höhe ein Zuschuss gewährt Jugendkulturarbeit in der Verbandsgemeinde aus dem Jahr 2017: PROT. PFARREI AM (1) Fahrten seiner Mitgliedsge - wird. Die Ortsgemeinde Waldmohr Das Musical des Jugendhauses „Eterno Cardeas“ meinden und -organisationen zu beteiligt sich ebenfalls mit einem POTZBERG den Partnern nach Burgund Zuschuss an den Fahrtkosten für Der Zuschuss beträgt max. 180,- den Besuch der französischen Part - KIRCHLICHE MELDUNGEN „Lonely-Hearts- Euro bei einer Reisegruppe von nerschaftsgemeinde Is-sur-Tille im mehr als 15 Personen und nachge - Rahmen von Partnerschaftsbegeg - Gottesdienst“ wiesenen Fahrtkosten von über nungen von Vereinen aus Wald - PROT. KIRCHENGEMEINDEN BREITENBACH, 1000.- Euro. Bei niedrigeren Fahrt - mohr mit einem möglichen Zu - Am 14. Februar ist mal wieder Va - kosten und/bzw. geringerer Teil - schuss von 20 % zu den Fahrtkos - DUNZWEILER UND WALDMOHR lentinstag. nehmerzahl errechnet sich er Zu - ten, max. jedoch 200,00 Euro, für Ein Tag für Verliebte, der schon Wo - schuss proportional. eine Fahrt pro Jahr. Sollten Vereine chen im Voraus mit Herzchen und noch dieses Jahr eine Fahrt in die Gottesdienste Blümchen und allem möglichen ro - (2) Fahrten aller rheinland-pfälzi - Partnergemeinde Is-sur-Tille pla - mantischen Gedöns angekündigt schen Schulen zu den Partnern nen, so müssen die Zuschussanträ - Breitenbach Sexagesimae wird. Schön für die einen, aber HOR - nach Burgund ge für den Zuschuss der Ortsge - Sonntag, 04.02.2018 kein Gottesdienst ROR für andere. Ein Grauen für Der Zuschuss beträgt max. 100.- meinde Waldmohr, sowie für den Sexagesimae Singles und Alleinerziehende, ein - Euro bei einer Reisegruppe von Zuschuss des Partnerschaftsver - 10.30 Uhr Gottesdienst Waldmohr same und verwitwete Menschen, mehr als 15 Schülern und Lehrern band Rheinland-Pfalz/Burgund bis Sonntag, 04.02.2018 unglücklich Verliebte und gebro - und nachgewiesenen Fahrtkosten spätestens 30.04.2018, schrift - Öffnungszeiten Pfarrbüro: 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfrin. chene Herzen. von über 1000.- Euro. Bei niedrige - lich, mit einem vorläufigen Angebot Dienstags, von 17.00 bis 19.00 Uhr Sabine Graf und anschließendem ren Fahrtkosten und/bzw. geringe - der kalkulierten Fahrtkosten bei der Donnerstags von 09.30 bis 11.30 Uhr Kirchenkaffee. Um den Tag wenigstens ein bis - rer Teilnehmerzahl errechnet sich Verbandsgemeindeverwaltung ein - schen zu retten, wird es in der Ba - der Zuschuss proportional. gegangen sein. Zuschüsse die nach Achtung! Öffnungszeiten Pfarrbüro: rockkirche Gimsbach am 14.02. um diesem Zeitpunkt gestellt werden, Ab Januar 2018 finden die Dienstags und freitags 19 Uhr einen ganz besonderen (3) Begegnungen beider Partner können wir leider nicht mehr Gottes dienste im Paul-Gerhardt- 15.00 - 18.30 Uhr Gottes dienst für alle einsamen Her - am 3. Ort berücksichtigen. Haus statt. Saarpfalzstraße 16a zen geben. (auf halbem Weg oder an einem Ort Der Partnerschaftsverein und die Waldmohr, außerhalb der Partnerregionen) Ortsgemeinde Waldmohr hoffen auf Dunzweiler Telefon 06373/9312 Dieser Lonely-Hearts-Gottesdienst Der Zuschuss beträgt max. 90.- eine rege Beteiligung an der Pflege Sonntag, 04.02.2018 soll KEINE Partnerbörse sein, son - Euro bei einer Reisegruppe von der partnerschaftlichen Beziehun - dern er will versuchen, ein Pflaster mehr als 15 Personen. Bei geringe - gen zwischen Waldmohr und Is-sur- auf verletzte Herzen zu kleben und rer Teilnehmerzahl errechnet sich Tille und freuen sich über jede Un - geht dabei auch ungewöhnliche der Zuschuss proportional. terstützung in der Partnerschaftsar - Anzeigen und kreative Wege. beit. Ansprechpartner hierfür ist der Musikalisch begleitet wird der Gott - Der Zuschussantrag der jeweiligen Vorsitzende des Partnerschaftsver - bitte rechtzeitig aufgeben. esdienst von einer Band aus Theis - Organisation ist zunächst bei der eins, Herr Gerhard Glaser. bergstegen. PROT. KIRCHENGEMEINDE EVANGELISCHE CHRISTUSGEMEINDE PROT. KIRCHEN- SCHÖNENBERG- KÜBELBERG GEMEINDEN ALTENKIRCHEN Gottesdienste Gottesdienste und UND BRÜCKEN und Veranstaltungen Veranstaltungen Gottesdienste und Sonntag, 04.02.1.2018 Alle Veranstaltungen im EC-Ge - Veranstaltungen Sonntag, 04.02. 2002, und beträgt 10,- Euro / Stun - 10.00 Uhr Gottesdienst mit Walde - meinschaftshaus, Schulstr. 10, 10.00 Uhr Gottesdienst de. mar Radegin Schönenberg. Gottesdienste:

Donnerstag, 08.02. Bitte richten Sie Ihre aussagekräfti - Dienstag: Weitere Infos: Sonntag, 04.02. 15.30 Uhr Mittlere Generation: ge Bewerbung an folgende Adresse: Teenschor 17.45 - 18.45 Uhr www.ec-gemeinde.de. Altenkirchen 10:00 Uhr Wir backen Fasekuche wie zu Omas Prot. Pfarramt Schönenberg, Rat - Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, Gottesdienst Zeiten! hausstraße 7, 66901 Schönenberg- Kinder- und Jugendprogramm: Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, Brücken 11:00 Uhr Kübelberg. Freitags: Tel. 06373/ 8290149. Gottesdienst Kirchendienst - Gerne auch per E-Mail: Jungschar für Jungen und Mädchen Markus Haack, Gemeindereferent, Stellenausschreibung pfarramt.schoenenberg@evkirche - im Alter von 5 - 11 Jahren Mobil 0176/81298692 Dienstag, 06.02. Die Prot. Kirchengemeinde Schö - pfalz.de 16.30 - 18.00 Uhr Dittweiler 09:30 Uhr nenberg sucht zum nächstmögli - Weitere Informationen erhalten Sie Kindergottesdienst im Kindergarten chen Zeitpunkt, spätestens aber unter Tel. 0 63 73- 32 56.“ „Blütenzauber“ zum 01. März 2018 einen Kirchen - KATH. PFARREI HL. REMIGIUS FÜR diener bzw. eine Kirchendienerin. Prot. Pfarramt HÜFFLER, KUSEL, GLAN-MÜNCHWEILER, Gemeindeveranstaltungen: Die wöchentliche Arbeitszeit be - Tel. 06373/3256 oder Fax 06373- trägt drei Stunden. Die Vergütung 3216 E-Mail: pfarramt.schoenen - NANZDIETSCHWEILER Montag, 05.02. orientiert sich an den Richtlinien [email protected] Altenkirchen 10:00 - 11:00 Uhr über die Rechtsstellung und Vergü - Krabbelgruppe „Purzeltreff“ im Ju - tung der Kirchendienerinnen und Büro-Öffnungszeiten: Gottesdienste und gendheim (UG) für Kinder ab einem Kirchendiener im Bereich der Evan - Dienstags und Donnerstags: Jahr gelischen Kirche der Pfalz (Protes - 09.00 - 12.00 Uhr, Veranstaltungen Altenkirchen 19:00 Uhr tantische Landeskirche) vom 19. sowie Donnerstags Elternabend der Konfis zur Vorbe - Juni 2001, geändert am 01. Januar 15.30 - 17.00 Uhr Donnerstag 01. Februar Mittwoch 07. Februar reitung der Abschlussfreizeit im Ju - 10.00 Uhr Glan-Münchw. 09.00 Uhr Kusel gendheim Hl. Messe - im Marienhof Hl. Messe Altenkirchen 19:30 Uhr 18.00 Uhr Glan-Münchw. 14.00 Uhr Gesprächskreis „Gott und die Welt“ Gebetstreffen mit Lobpreis Hl. Messe - im Seniorenheim - im Jugendheim (UG) Thema: „Das Quellen aus denen das - im Pfarrheim 17.00 Uhr Nanzdietschweiler Vaterunser - altvertraute Worte neu 10.00 Uhr Kusel Rosenkranz entdeckt“ Leben fließt Hl. Messe - im Zoar - 17.30 Uhr Nanzdietschweiler Hl. Messe Dienstag, 06.02. Rückblick auf das 1. Treffen der Ökumenischen Frauen Freitag 02. Februar Altenkirchen 10:00-11:00 Uhr in Schönenberg am 20.01.2018 18.30 Uhr Kusel Donnerstag 08. Februar Krabbelgruppe „Schnullergang“ im Festamt mit Erteilung des Blasius - 18.00 Uhr Glan-Münchw. Jugendheim (UG) für Kinder bis ei - „Das war etwas ganz Besonderes“, Natürlich war auch Zeit zum Er - segens Gebetstreffen mit Lobpreis nem Jahr so die spontane Aussage einer der zählen und um sich kennenzuler - 17.00 Uhr Nanzdietschweiler - im Pfarrheim Altenkirchen 18:00 Uhr 40 Teilnehmerinnen am ersten nen. Kaffee, Tee, kalte Getränke Rosenkranz Treffen Konfi-Team im Jugendheim Nachmittag für Frauen der ökumeni - und Gebäck standen bereit. Ein 17.30 Uhr Nanzdietschweiler Trauercafè (UG) schen Frauen Schönenberg. Wir er - Büchertisch und Karten von den Festamt mit Erteilung des Blasius - Eingeladen sind Alle, die auf Ihrem kannten den Baum als ein Symbol Marburger Medien wurden angebo - segens Lebensweg nach Möglichkeiten su - Mittwoch, 07.02. für unser Leben. Machten uns Ge - ten. So vergingen drei Stunden wie 18.00 Uhr Festamt mit Erteilung des chen, um mit der Trauer zu leben. Altenkirchen 15:00 - 16:30 Uhr danken darüber wo wir stehen, wo - im Flug. Blassiussegens Kindergruppe Kohlbachtal im Ju - nach wir unsere Lebenswurzeln Wir versuchen im 2. Halbjahr 2018 Wir treffen uns immer: gendheim (UG) ausstrecken. Mit unserem eigenen einen Termin zu finden für ein zwei - Samstag 03. Februar Am 1. Montag im Monat von 16.00 Körper entdeckten wir was es heißt tes Treffen zu dem Thema „Dem Le - 18.00 Uhr Glan-Münchweiler bis 18.00 Uhr Donnerstag, 08.02. Wurzel, Stamm, Krone zu sein. ben auf der Spur“. Vorabendmesse mit Erteilung des Im Pfarrheim St. Ägidius, Lehnstr. Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Blasiussegens 12 in Kusel Kirchenchor im Jugendheim (UG) 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Erteilung des Ansprechpartner sind: Protestantisches Pfarramt Blasiussegens Die Seelsorger der Pfarrei Hl. Remi - Altenkirchen gius T: 06381/2147 und Psych. Be - Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov Sonntag 04. Februar raterin Frau Christel Wolf, Tel: Tel.: 06386-218 eMail: pfarramt.al - 09.00 Uhr Hoof 06381/429340. [email protected] Amt mit Erteilung des Blasiusse - http://www.pfarrei-altenkirchen.de gens Katholisches Pfarramt Facebook: www.facebook.com/ 09.00 Uhr Nanzdietschweiler Hl. Remigius Prot.PfarreiAltenkirchen Amt mit Erteilung des Blasiusse - Anschrift: gens Lehnstr. 12 in 66869 Kusel 09.00 Uhr Remigiusberg Kontakt: Tel: 06381/2147 Amt mit Erteilung des Blasiusse - Fax: 06381/47416. Email: Pfar - Zur gens [email protected] 10.30 Uhr Reichenbach-Steegen LIEBE PROT. KIRCHENGEMEINDEN Festamt zum Patrozinium und Öffnungszeiten des Pfarrbüro ’s: HÜFFLER UND QUIRNBACH Großem Gebet Montag - Freitag 10.30 Uhr Kusel von 9.00 bis 12.00 Uhr gehören Amt Pfarrer Rudolf Schlenkrich 10.30 Uhr Steinbach Pfarrer Kazimierz Cwierz zwei. Gottesdienste Amt Pfarrer Roland Spiegel Pastoralassistentin Katja Kirsch Und manchmal und Veranstaltungen Dienstag, 06. Februar Gemeindereferent Michael Huber 09.00 Uhr Glan-Münchw. eine Sonntag, 04.02.2018 Dienstag, 06.02.2018 Hl. Messe - im Pfarrheim Steinbach 09.00 Uhr Quirnbach 09.00 Uhr 18.30 Uhr Remigiusberg Das - Quirnbach 10.15 Uhr Frauenfrühstück im Prot. Gemein - Hl. Messe ANZEIGE. im Prot. Gemeindehaus dehaus an alle - für alle KATH. PFARREI HL. CHRISTOPHORUS SCHÖNENBERG-KÜBELBERG PROT. KIRCHENGEMEINDE GLAN-MÜNCHWEILER/DIETSCHWEILER Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste Donnerstag, 01. Februar: der Gemeinde Kübelberg/Elschbach Tel. 06373/3720 14.00 Uhr Waldmohr freut sich auf viele Gäste. Montag, Mittwoch, Freitag und Veranstaltungen Heilige Messe im Haus am Scha - von 10.00 bis 12.00 Uhr chenwald Kinderfreizeit der KJG und Dienstag Glan-Münchweiler: im Pfarrhaus Kolpingjugend von 17.00 bis 19.00 Uhr Samstag, 03.02.2018 Freitag, 02. Februar: Die KJG Kübelberg veranstaltet auch Donnerstag 18.00 Uhr Abendgottesdienst Dietschweiler: 18.00 Uhr Ohmbach dieses Jahr gemeinsam mit der KJG von 16.00 bis 18.00 Uhr Samstag, 03.02.2018 Amt Hütschenhausen/Reuschbach und Sonntag, 04.02.2018 19.10 Uhr Abendgottesdienst 18.00 Uhr Breitenbach der Kolping jugend Obermohr - Kontaktstelle in Breitenbach 11.00 Uhr Kindergottesdienst Amt anschl. eucharistische Anbe - /Steinwenden eine Kinderfreizeit. Kirchstr. 12, Tel. 06386/240 tung. In den Gottesdiensten: Austei - Diese findet vom 28. Juni bis 02. Juli Mittwoch lung des Blasiussegens und Kerzen - 2018 im Schloss Ebersberg in Auen - von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr AKTUELLES VOM SPORT segnung. Bitte Kerzen mitbringen! wald (Rems-Murr-Kreis) statt. Anmel - den dürfen sich alle Kinder ab der 3. Kontaktstelle in Waldmohr Samstag, 03. Februar: Klasse (Schuljahr 2017/2018) bis im St. Georgshaus, TENNISCLUB WALDMOHR 17.00 Uhr Elschbach zum Alter von 13 Jahren. Einladun - Tel. 06373/3720 Vorabendmesse gen sind ab sofort im katholischen Jeden 1. Mittwoch im Monat 18.30 Uhr Brücken Pfarramt Kübelberg erhältlich und von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Vorabendmesse liegen in den katholischen Kirchen Mitgliederversammlung In den Gottesdiensten: Austeilung Kübelberg, Sand, Waldmohr, Dun - Kontaktstelle Brücken des Blasiussegens und Kerzenseg - zweiler, Brücken, Ohmbach, Breiten - im Pfarrheim, Einladung zur Mitgliederversamm - 2. Vorsitzende. Sollten beide nung. Bitte Kerzen mitbringen! bach und Elschbach aus. Weitere In - Tel: 06386/99 89 999 lung am 21. Februar 2018, um nicht anwesend sein, wird ein formationen bei Gemeindereferentin Donnerstag von 14 - 15 Uhr 19.00 Uhr im TCW-Clubheim. Versammlungsleiter von der Mit - Sonntag, 04. Februar: Christine Pappon unter der Telefon - Pfarrer Stefan Czepl, gliederversammlung gewählt. Ist 09.00 Uhr Waldmohr nummer 06373/8290422 oder Tel. 06373/3720, Tagesordnungspunkte: der Schriftführer nicht anwesend, Amt für die Pfarrei 06373/3720. Gemeindereferentin 1. Begrüßung wird auch dieser von der Mitglie - 10.30 Uhr Kübelberg Christine Pappon, 2. Feststellung der Anwesenheit / derversammlung bestimmt. Amt für die Pfarrei Öffnungszeiten - Pfarrbüro: Tel. 06372/7773 Beschlussfähigkeit b) § 10 III S.7 wird gestrichen. Kübelberg, Kirchengasse 6, o. 06373/8290422 3. Bericht des Vorstandes c) Neu eingeführt wird § 10 V: „Über Montag, 05. Februar: 4. Bericht von Sport- / Jugendwart den Ablauf und die Beschlüsse 18.00 Uhr Kübelberg 5. Bericht des Bauwarts der Mitgliederversammlung ist Hl. Messe anl. eines Priestertreffens PROT. KIRCHENGEMEINDE 6. Bericht des Kassenwartes ein Protokoll zu führen, das vom im Haus St. Valentin 7. Bericht des / der Kassenprüfer Versammlungsleiter und den HERSCHWEILER-PETTERSHEIM 8. Antrag auf Entlastung des Vor - Schriftführer zu unterzeichnen Mittwoch, 07. Februar: standes ist. 18.00 Uhr Dunzweiler 9. Satzungsänderungen 10. Verschiedenes/Aussprache Amt Gottesdienste a) § 10 I S.5 wird wie folgt neu ge - 11. Neuwahlen Vorstand fasst und ergänzt: „Versamm - Donnerstag, 08. Februar: und Veranstaltungen lungsleiter ist der 1. Vorsitzende, Der Vorstand 16.30 Uhr Brücken im Falle seiner Verhinderung der Andacht zur göttlichen Barmherzig - Gottesdienste Rasselbande keit, eucharistische Anbetung, Sonntag, 4. Februar Die Rasselbande trifft sich für Kinder Beichtgelegenheit Krottelbach 09.00 Uhr im Vorkindergartenalter mit ihren El - 17.00 Uhr Brücken Langenbach 09.00 Uhr tern mittwochs 9.30 bis 11.30 Uhr im Amt Ohmbach 10.00 Uhr Jugendheim in Hersch weiler- Heringsessen am Herschweiler-Petters. 10.00 Uhr Pettersheim, Kontakt: Tanja Hollin - Seniorentreffen Brücken mit Abendmahl ger, 0 63 84 - 925798 Aschermittwoch Nächstes Treffen am Donnerstag, den 15.02.2018, um 15.00 Uhr im Regelmäßige Andachten in Girls Club Der TCW lädt alle Mitglieder mit hafte Heringsfilets mit heißen Pell - Pfarrheim Brücken. Herschweiler-Pettersheim Für Mädchen im Alter von 7-12, je - Freunden und Bekannten zum tradi - kartoffeln servieren. Morgengebet weils zweiten Samstag im Monat, tionellen Heringsessen am Ascher - Für eine bessere Planung bitten wir Fahrdienst zu den immer dienstags um 06.30 Uhr 10.30 bis 14.30 Uhr im Jugendheim mittwoch, den 14.02.2018, ab um Voranmeldung per E-Mail Gottesdiensten in Ohmbach Mahlfeier Herschweiler-Pettersheim 19.11 Uhr ganz herzlich ins Club - an [email protected] oder Das Fahrerteam vom Pfarrbus immer freitags um 19.30 Uhr heim ein. [email protected]. Brücken fährt ab Sonntag Liturgisches Nachtgebet Gemeinsamer Nachmittag Wie in den vergangenen Jahren wer - 10.02.2018 auch nach Ohmbach zu immer sonntags 21.30 Uhr für alle zwischen 0 - 99, jeden zwei - den Klaudia und Karl-Heinz Loth - Der Tennisclub freut sich auf euer den Wochenendgottesdiensten. ten Sonntag im Monat, ab 15.30 Uhr schütz die Verantwortung in der Kommen. Treffpunkt und Abfahrt ist 20 Minu - Termine im Jugendheim Herschweiler-Pet - Küche übernehmen und schmack - www.tc-waldmohr.de ten vor Beginn des Gottesdienstes Präparandenunterricht tersheim an der Sparkasse in Brücken. Zu - Dienstags um 15 Uhr, Jugendheim sätzlich kann jeder, der freie Plätze Herschweiler-Pettersheim Männerrunde im Auto, hat dort Fahrgemeinschaf - Monatlich donnerstags 19.00 Uhr, ten bilden. Konfirmandenunterricht im Jugendheim Herschweiler-P. Donnerstags um 15 Uhr, Jugendheim Kontakt: Leonhard Müller Närrisches Schlachtfest Herschweiler-Pettersheim 0 63 86-53 34 Am Fastnachtssonntag, 11.02.2018 lädt der Festausschuss zu einem Jungschartreffen Liturgischer Singkreis närrischen Schlachtfest ins Bürger - Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah- Probe monatlich am ersten Dienstag, haus in Schmittweiler ein. Los geht’s ren, freitags, 16.30 - 18 Uhr im Ju - 20.00 Uhr im Jugendheim um 11.33 Uhr. An Speisen wird alles gendheim Herschweiler-Pettersh. geboten, was die Wutz hergibt (Well - Pfarramt fleisch, Hausmacher, Bratwurst, Le - Mosaik Herschweiler-Pettersheim berknödel). Weiterhin gibt es Kaffee Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, Pfarrer Robin Braun und Kuchen. Für Stimmung sorgt mittwochs, um 19 Uhr im Jugend - Tel.: 0 63 84 - 385, eMail: Uwe Walter mit Livemusik. Auch eine heim in Herschweiler-Pettersheim, [email protected] Bar wird eingerichtet. Der Erlös des Infos bei Waldemar Radegin, Tel. www.kirche-hp.de närrischen Schlachtfestes ist für die 0157-35241425 oder Johanna Kurz, https://www.twitter.com/kirche_hp Unterhaltung der Schmittweiler Kir - Tel. 0151-15945105 https://www.facebook.com/Kir - che bestimmt. Der Festausschuss cheHP Hier serviert der Küchenchef selbst TV KÜBELBERG TUS BÖRSBORN Zweimal Bronze für die Wanderung am Rope Skipper des TVK 4. Februar 2018 Bei der diesjährigen Pfalz-Mann - besser, sie führten dem begeister - schaftsmeisterschaft im Rope Skip - ten Publikum Freestyle für Freestyle Kulinarischer Wanderweg Herschweiler-Pettersheim - Langenbach ping, die am 21. Januar in Nassau vor, was sie zuvor in stundenlangen ausgetragen wurde, starteten die J- Trainingseinheiten eingeübt hatten. Die Wandergruppe des TuS Börs - Gerne sind auch Nichtmitglieder auch auf der Homepage des TuS Stars des TV Kübelberg mit zwei So endete der Tag damit, dass bei - born startet mit einer Wanderung eingeladen. Nähere Informationen Börsborn www.tus-börsborn.de. Teams in zwei verschiedenen de Teams in ihren Altersklassen den von Herschweiler-Pettersheim nach Alters klassen. dritten Platz belegten und die Bron - Langenbach und zurück am ersten ze-Medaille mit nach Hause neh - Februarsonntag in die Saison 2018. Beginnend mit dem Team 1, beste - men durften. Zusätzlich darf sich Von Herschweiler-Pettersheim geht hend aus Annalena Penk, Denise Ty - das Mädchenteam, aufgrund ihrer es über den Wanderweg HP3 auf die nek, Selina Tynek und Arlinda Qoro - erreichten Punktzahl, über die Qua - Konker Höhe (145 Höhenmeter) und viqi, das vormittags in der Alters - lifikation für die Deutschen Mann - von dort zur Weiherhütte nach klasse 18+ weiblich an den Start schaftsmeisterschaften im März in Langen bach. Von der Gaststätte trat, durfte sich das gemischte AK Lüneburg freuen. aus geht es durch Langenbach 18+ Team mit Arlind Salihi, Kim Sei - Die Trainerin Arlinda Qoroviqi ist zurück zum Ausgangsort am Dorf - werth, Vanessa Eyer und Violetta stolz auf die erbrachten Leistungen platz in Herschweiler-Pettersheim. Wirt noch etwas ausruhen, bevor des Team 2 und gespannt darauf, Der Rundkurs ist 10 km lang - Wan - auch sie in den Wettkampftag ein - was die zukünftigen Wettkämpfe derzeit ca. 2,75 Stunden. Wer es stiegen. bringen! nicht so beschwerlich haben will, Während das Mädchenteam ein Weiterhin bedanken sich die J-Stars kann die Flachetappe von Hersch- kurzes Tief durchlitt, schlug sich beim Verein, der aufwändig vorzu - weiler-Pettersheim durch das Tal dies leider auch auf die Ergebnisse bereitende Wettkämpfe immer mit nach Langenbach und zurück nieder, was damit einherging, dass allen Mitteln unterstützt, sowie bei wählen. Rund 8 km - ca. 2,5 Stun - einige Punkte auf halber Strecke allen weiteren Betreuern, die die den. Das Mittagessen wird für alle zurückgelassen wurden. Für die Springer auf dem Weg nach Nassau Teilnehmer in der Weiherhütte in zweite Mannschaft hingegen lief es begleitet haben. Langenbach eingenommen. Wan - derschuhwerk ist ratsam und eine kleine Rucksackverpflegung wird wie üblich empfohlen. Abfahrt mit PKW nach Herschwei - ler-Pettersheim ist am Bürgerhaus in Börsborn um 10.00 Uhr. Es wird gebeten Fahrgemeinschaften zu bil - den. Wegen der Platzreservierung in der Weiherhütte die Teilnahme bitte an Harald Wagner (06383- 6616 - h.wagner@tus-börsborn) übermitteln.

TISCHTENNISCLUB BREITENBACH TTC BRÜCKEN Unser Dorf spielt Mitglieder- versammlung VFB WALDMOHR Tischtennis 2018 Zur diesjährigen Mitgliederver - Mit 12 teilnehmenden Mannschaf - Rudi Poth, Mario Mithia und Mat - sammlung lädt der Tischtennisclub ten war das „Unser Dorf spielt thias Moseler gingen hochmotiviert Brücken alle Mitglieder herzlich ein. Gelungene Après-Ski- Tischtennis“ auch in diesem Jahr in das Endspiel und gewannen mit wieder gut besucht. 4:2 gegen die TUS AH, in der Auf - Termin: Sonntag, 11. März 2018 Party beim VfB Das an 12 TT-Platten ausgetragene stellung: Patrick Köhler, Martin Ort: Anbau der Turnhalle Brücken Turnier ist inzwischen ein fester Be - Glomb, Michael Lustig, Nadine Wann: 18.00 Uhr Am 20.01.2018 feierte der VfB Vorstandschaft des Vereins bei al - standteil im örtlichen Veranstal - Glomb. Beste aktive Spieler waren: Waldmohr wieder seine jährliche len Helferinnen und Helfern, egal ob tungskalender. Wie in den letzten Manuel Philipp und Daniel Morgen - Tagesordnung: Après-Ski-Party. Ab 19 Uhr fanden Auf- oder Abbauteam bzw. den hel - Jahren nahmen bereits viele „alte stern. Beste In-Aktive Spieler/innen - Begrüßung sich etliche gut gelaunte Gäste rund fenden Händen am Ausschank recht Bekannte“ an dem diesjährigen Tur - waren: Nadine Glomb, Rene Schir - - Feststellung der Anwesenheit / um das Sportheim ein und feierten herzlich bedanken!!! Ohne euch nier, welches wie immer in 4-er ra, Mario Mithia und Rudi Poth. Beschlußfähigkeit gemeinsam eine tolle Party. Neben wäre solch ein Event nicht durchzu - Mannschaften ausgetragen wird, Den Preis des ältesten teilnehmen - - Berichte der Vorstandschaft den passenden, meistens hochpro - führen, dem Verein würden darüber teil. Sicherlich einmalig ist die Tat - den Spielers wurde auf besonderen - Bericht der Kassenprüfer zentigen Getränken und der dem hinaus wichtige Einnahmen „durch sache, dass alle teilnehmenden „Wunsch“ vom ältesten Spieler - Antrag auf Entlastung der Vor - Motto angepassten Musik stimmte die Lappen“ gehen und aus dem Teams mit Präsenten, Preisen, Po - Matthias Moseler (87 Jahre) an sei - standschaft an diesem Abend sogar das Wetter, Veranstaltungskalender der Ge - kalen und Urkunden beschenkt wer - nen Mannschaftskameraden Rudi - Neuwahlen da es sich endlich einmal der Jah - meinde würde eine weitere, liebge - den. An dieser Stelle sei allen Spon - Poth (82 Jahre) persönlich überge - - Anträge, Aussprache und Ver - reszeit entsprechend präsentierte. wonnene Veranstaltung wegbre - soren und Gönnern des TTC herz - ben. schiedenes An dieser Stelle möchte sich die chen. lichst für die tolle Unterstützung ge - Alle teilnehmenden Spielerinnen dankt. Das Endspiel bestritten die und Spieler wurden mit Preisen, Ur - Anträge zur Tagesordnung bitte bis Mannschaften: Die Wilden 4 (Eck - kunden und Pokalen beschenkt. 9. März schriftlich oder per Email hard Dresch) gegen die Vorjahres - Insgesamt war das diesjährige TT bei der Vorstandschaft einreichen. sieger TUS AH (Glomb Martin). Hatte Dorfturnier ein voller Erfolg und „Schon gehört ?“ „Stand im in der Gruppenphase noch das beim traditionellen gemeinsamen Der Vorstand Team der TUS AH gegen Die Wilden Abendessen klang der Abend in .“ 4, mit 4:2 gewonnen, so wurde das gemütlicher Runde aus. Ergebnis im Endspiel umgedreht. Die Wilden 4 mit Eckhard Dresch, www.ttc-breitenbach.de SCHACHCLUB KV FORTUNA BRÜCKEN OHMBACH Ergebnisse und Trainingszeiten Termine Freitags: 12. Spieltag Anfänger und Jugendliche 17.30 - 19.00 Uhr Im Spitzenspiel der Gemischten Aktive Klasse West 1 verlor der KV Fortuna 20.00 - 23.00 Uhr Brücken 1 trotz einer starken Mann - schaftsleistung bei dem Spitzenrei - ter KF Sembach 3 mit 1836 : 1811 HSV / HWE Leistungspunkten. Es spieltan Sa - rah Mang (427), Ralf Mang (457), Christoph Mang (461) und Markus HWE Männer I - Bernd (466). Nach der Niederlage ist man mit zwei Punkten Rückstand Wichtiger Aus - Verfolger der KF Sembach 3. wärtssieg in Die zweite Mannschaft musste sich Marpingen bei dem KSV Landstuhl 3 geschla - gen geben (1549: 1433 Kegel). Da - Der ersten Herrenmannschaft der niel Groß spielte im Kegelcenter HWE Homburg ist ein wichtiger Aus - Landstuhl neue persönliche Bestlei - wärtserfolg geglückt. Die Mann - stung mit 362 Leistungspunkten. schaft von Trainer Thomas Zellmer Des Weiteren spielten Silvia Mang bezwang am 20.01.18 in einer (359), Jörg Mang (349) und Ingo packenden Partie die HSG Nordsaar Spengler (363). mit 24:26 (13:14) und bleibt somit Spitzenreiter der Saarlandliga. Am kommenden Wochenende ste - Ausführlicher Bericht und Fotos un - hen für den KV Fortuna Brücken ter: www.hwe-handball.de zwei Heimspiele auf dem Spielplan. Die erste Mannschaft empfängt am Spieltermine Samstag, den 03.02.2018, um 15.30 Uhr den SKC Sippersfeld 2. Sa. 03.02.18 Am Sonntag, den 04.02.2018, um 15:00 Uhr 10.30 Uhr spielt dann die zweite SGH St. Ingbert III - HWE Männer III Mannschaft gegen den SKC Sip - Ingobertushalle, St. Ingbert persfeld 3. 18:00 Uhr TV Niederwürzbach - HWE Männer I Würzbachhalle, Blieskastel TC OBERES GLANTAL 18:30 Uhr FSG HWE/Kusel - SSV Wellesw. II Sporthalle Schulzentrum, Kusel Einladung zur

So 04.02.18 General- 11:30 Uhr versammlung SG Los/Bro/MZG - HWE mA Seffersbachhalle, Merzig Sehr geehrte Mitglieder, zur ordent - 12:30 Uhr lichen Generalversammlung am HWE gD - TV Birk/Nohf Montag, den 19.02.2018 um 20.00 Rothenfeldhalle, Waldmohr Uhr im Tennisheim, Glan-Münch - 14:00 Uhr weiler laden wir herzlich ein. HWE gF - HSG Marp/Alsw Rothenfeldhalle, Waldmohr Tagesordnung: 15:00 Uhr 1. Begrüßung HG Saarlouis II - SG HWE/VTZ 2. Bericht des Vorstandes Stadtgartenhalle, Saarlouis 3. Bericht des Sportwartes 15:30 Uhr 4. Kassenbericht HWE wB - HSV Püttlingen 5. Verschiedenes Rothenfeldhalle, Waldmohr 6. Neuwahlen

Ergebnisse vom 20./21.01.18 Ende HSG Nordsaar - HWE Männer I 24:26 der Veröffentlichungen HSG Nordsaar III - HWE Männer II und amtlichen 20:28 HWE gD - VTZ Saarpfalz 22:20 Bekanntmachungen HWE wB - SG Oberth/Namb. 14:25 FSG HWE/Kusel Frauen - TV Nieder - der Verbandsgemeinde würzb. 15:17 Oberes Glantal SG HWE/VTZ mB - SG El-Sp/Bo-Wa 20:13

Anzeigen bitte rechtzeitig aufgeben. KUSELER MUSIKANTENLAND

Öffentliche Bekanntmachung Das DUO PALATINO über die Erteilung zweier Genehmigungen nach dem Bundes-Immissions - auf Spurensuche schutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb zweier Windenergie- bei den Pfälzer anlagen in der Gemarkung Roßbach im Windpark Wolfstein Gemäß § 10 VII BImSchG werden der Gemarkung Roßbach, Flur- 456, Herr von Ehr, Tel.: 06381- Wandermusikanten die folgenden Genehmigungen vom stücke Nrn. 1223 und 1224, nach 424-221, E-Mail: kv-kusel@post - Sonntag, 04.02.2018, 10.00 Uhr: Fritz-Wunderlich-Halle Kusel 07.12.2017 zugunsten der Firma Maßgabe der unter Ziffer II. genann - stelle.rlp.de, Servicezeiten Mo-Mi Pfalzwerke AG, Energiedienstleis - ten Zulassungsunterlagen, die we - 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr, Do 08.30 Der ehemalige Musiklehrer der Bei - nommen, in der auch ein berühmter tungen, Kurfürstenstr. 29, 67061 sentlicher Bestandteil dieser Ent - Uhr bis 18.00 Uhr, Fr 8.30-12.00 den am Kuseler Gymnasium, Paul Wandermusikant, Georg Drumm, Ludwigshafen, hiermit öffentlich scheidung sind und unter Ein - Uhr Engel, schreibt im booklet ihrer 1. getauft und konfirmiert wurde. bekannt gemacht. schränkung der unter Ziffer III. for - eingesehen werden. Zusätzlich CD folgendes: Der verfügende Teil der Genehmi - mulierten Nebenbestimmungen. kann eine Einsichtnahme nach vor - Christiane Meininger und Volker gung für die Errichtung und den Be - Zugelassen wird eine Windenergie - heriger Abstimmung auch außer - Ein befreundeter Kulturmanager Höh, über die der Chef des interna - trieb der Windenergieanlage WEA 1 anlage des Typs GE 2,75-120 mit ei - halb der vorgenannten Zeiten soll die beiden zusammengebracht tionalen CD-Labels NAXOS urteilt, lautet: ner Nabenhöhe von 139 m, einem während der Dienststunden erfol - haben: Christiane Meininger, die „Da haben sich zwei zusammenge - Rotordurchmesser von 120 m - so - gen. Flötistin aus Bergisch Gladbach tan, die beide wirklich absolute Genehmigung mit einer Gesamthöhe von 199 m - und den Gitarristen Volker Höh aus Weltklasse auf ihrem Instrument I. Tenor und einer Nennleistung von 2,78 Weitere Hinweise: Montabaur. Und, da beide aus der sind!“ präsentieren Ihnen ein farbi - 1. Hiermit erhalten Sie gemäß §§ 4 Megawatt. Für die Erhebung eines Wider - Pfalz stammen (Herschweiler- ges und kontrastreiches Pro - und 6 Bundes-Immissionsschutzge - spruchs in elektronischer Form Petters heim und Altenkirchen), gramm: setz (BIm-SchG) die Genehmigung 2. Die sofortige Vollziehung dieser steht Ihnen ausschließlich die zen - nannten sie sich nach ihrer Heimat, Da stehen Evergreens barocker zur Errichtung und zum Betrieb ei - Genehmigung wird im öffentlichen trale E-Mail-Adresse der Kreisver - wo sie geboren, zur Schule gegan - Kammer- und Konzertmusik, die Air ner Windenergieanlage (WEA 1 im Interesse und im überwiegenden In - waltung Kusel: gen, ihre musikalische Grundaus - und die Badinerie Johann Sebasti - Windpark Wolfstein) mit den Koor - teresse der Pfalzwerke AG, Energie - [email protected] bildung genossen haben, ja sogar an Bachs, sowie Marin Marais Ord - dinaten UTM ETRS89, Rechtswert: dienstleistungen, Kurfürstenstr. 29, ihre ersten Gehversuche als Solis- res Les Folies d’Espagne, Sätze aus 402.269, Hochwert: 5.493.424, in 67061 Ludwigshafen, gemäß § 80 II zur Verfügung. Alle anderen be - ten unternehmen durften. Ihr En - Mozarts Klaviersonaten KV 331 und der Gemarkung Roßbach, Flurstück 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsord - kannten E-Mail-Adressen der Kreis - semble nennen sie DUO PALATINO. 332, Schuberts Klavierlied Ave Ma - Nr. 890, nach Maßgabe der unter nung (VwGO) angeordnet. verwaltung Kusel, von deren Ämtern Doch die Namensnennung deutet ria oder Godards Valse, eine frühe Ziffer II. genannten Zulassungsun - Es gilt jeweils folgende Rechtsbe - und Dienststellen sowie personen - nicht bloß auf eine geographische Originalkomposition für Flöte und terlagen, die wesentlicher Bestand - helfsbelehrung: bezogene E-Mail-Adressen und E- Region hin, sondern verweist auf Gitarre aus der Blütezeit französi - teil dieser Entscheidung sind und Mail-Kontaktformulare stellen kei - ein ganz spezielles Gebiet dieser scher Salonmusik, neben tempera - unter Einschränkung der unter Zif - Rechtsbehelfsbelehrung ne rechtsverbindliche elektronische Region, der sich heutzutage stolz mentvollen Werken Granados und fer III. formulierten Nebenbestim - Gegen diesen Bescheid kann inner - Kommunikation mit der Kreisver - als das Pfälzer Musikantenland be - M. Diego Pujols, einem Schüler mungen. halb eines Monats nach seiner Be - waltung Kusel dar. Zusätzliche In - zeichnet. Und, ob Zufall oder nicht, Piaz zollas - Serenadenmusik vom Zugelassen wird eine Windenergie - kanntgabe Widerspruch erhoben formationen hierzu finden Sie im ihre erste CD, die sie nach Kusel Feinsten, oder wie die Rhein-Zei - anlage des Typs GE 2,75-120 mit ei - werden. Der Widerspruch ist bei der Impressum unter www.landkreis- mitbringen, haben sie vergangenen tung schrieb: ner Nabenhöhe von 139 m, einem Kreisverwaltung Kusel einzulegen. kusel.de. Oktober in der wunderbaren Akus- Ein kammermusikalisches Kleinod Rotordurchmesser von 120 m - so - Der Widerspruch kann Personen, die Einwendungen erho - tik der Ulmeter Flurskapelle aufge - der Extraklasse. mit einer Gesamthöhe von 199 m - 1. schriftlich oder zur Niederschrift ben haben, können den jeweiligen und einer Nennleistung von 2,78 bei der Kreisverwaltung Kusel, Bescheid und seine Begründung bis Megawatt. Trierer Straße 49 - 51, 66869 Ku - zum Ablauf der Widerspruchsfrist sel bei der Kreisverwaltung Kusel unter 2. Die sofortige Vollziehung dieser 2. durch E-Mail mit qualifizierter der vorgenannten Anschrift schrift - Genehmigung wird im öffentlichen elektronische Signatur 1 an: kv- lich oder elektronisch anfordern. Interesse und im überwiegenden In - [email protected] Mit dem Ende der Auslegungsfrist teresse der Pfalzwerke AG, Energie - Fußnote: gilt der jeweilige Bescheid auch ge - dienstleistungen, Kurfürstenstr. 29, 1vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verordnung genüber Dritten, die keine Einwen - 67061 Ludwigshafen, gemäß § 80 II (EU) Nr. 910/2014 des Europäi - dungen erhoben haben, als zuge - 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsord - schen Parlaments und des Rates stellt. nung (VwGO) angeordnet. vom 23. Juli 2014 über elektroni - Außerdem weisen wir darauf hin, Der verfügende Teil der Genehmi - sche Identifizierung und Vertrau - dass die Genehmigungen Nebenbe - gung für die Errichtung und den Be - ensdienste für elektronische Trans - stimmungen (Auflagen und Bedin - trieb der Windenergieanlage WEA 2 aktionen im Binnenmarkt und zur gungen) sowie Hinweise enthalten, lautet: Aufhebung der Richtlinie insbesondere aus den Bereichen 1999/93/EG (ABl. L 257 vom Immissionsschutz, Betriebssicher - Genehmigung 28.8.2014, S. 73). heit, Arbeitsschutz, Baurecht, I. Tenor erhoben werden. Brandschutz, Naturschutz, Abfall - 1. Hiermit erhalten Sie gemäß §§ 4 recht, Bodenschutz, Wasserrecht, und 6 Bundes-Immissionsschutzge - Auslegung Luftverkehr, Straßenverkehr, Denk - setz (BIm-SchG) die Genehmigung Die Bescheide und ihre Begründun - malschutz, Forst, Bundeswehr, Ge - zur Errichtung und zum Betrieb ei - gen können für die Dauer von zwei ologie. ner Windenergieanlage (WEA 2 im Wochen in der Zeit vom 02.02.2018 Windpark Wolfstein) mit den Koor - bis 16.02.2018 bei der Kusel, 18.01.2018 dinaten UTM ETRS89, Rechtswert: - Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str. Kreisverwaltung Kusel 401.661, Hochwert: 5.493.624, in 49 - 51, 66869 Kusel, Zimmer Nr. Immissionsschutzbehörde

Das Revier der SchnäppchenjägeR: Das Wochenblatt. KUSELER MUSIKANTENLAND

Öffentliche Bekanntmachung Landwirtschaft/Agrarförderung über die Erteilung einer Genehmigung nach dem Bundes-Immissions - An alle Antragsteller/innen von Direktzahlungen und Agrar-Um - schutzgesetz (BImSchG) zur Errichtung und zum Betrieb einer Windenergie - welt-Maßnahmen (EULLa, Erstaufforstung) anlage in der Gemarkung im Windpark Galgenberg II Infoveranstaltung Gemäß § 21a der Neunten Verord - halb eines Monats nach seiner Be - heriger Abstimmung auch außer - zur Software „eAntrag 2018“ nung über das Genehmigungsver - kanntgabe Widerspruch erhoben halb der vorgenannten Zeiten fahren (9. BImSchV) wird folgende werden. Der Widerspruch ist bei der während der Dienststunden erfol - Am Mittwoch, 07. Februar 2018 findet von 14.00 - 16.00 Uhr Genehmigung vom 07.04.2017 zu - Kreisverwaltung Kusel einzulegen. gen. im Gasthaus Reweschnier, Kuseler Str. 1, 66869 eine gunsten der Firma BinnenWind Der Widerspruch kann Infoveranstaltung statt. Referenten des Technischen Supports der GmbH, Kraftwerkallee 1, 55120 Weitere Hinweise: Technischen Zentralstelle beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Mainz, hiermit auf Antrag öffentlich 1. schriftlich oder zur Niederschrift Für die Erhebung eines Wider - Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, welche während des An - bekannt gemacht. bei der Kreisverwaltung Kusel, spruchs in elektronischer Form tragsverfahrens auch die Hotline „eAntrag Agrarförderung“ betreu - Trierer Straße 49 - 51, 66869 Ku - steht Ihnen ausschließlich die zen - en, werden über Neuerungen und Änderungen der aktuellen An - Der verfügende Teil der Genehmi - sel trale E-Mail-Adresse der Kreisver - tragssoftware 2018 informieren. gung für die Errichtung und den Be - 2. durch E-Mail mit qualifizierter waltung Kusel: trieb der Windenergieanlage WEA 9 elektronische Signatur 1 an: Während der Antragsphase 2018 werden seitens des DLR wieder lautet: [email protected] [email protected] Webinare und Dienstleistungstage angeboten, die Termine hierzu Fußnote: werden kurzfristig auf der Homepage des DLR angeboten: Genehmigung 1vgl. Artikel 3 Nr. 12 der Verord - zur Verfügung. Alle anderen be - www.dlr-rnh.rlp.de I. Tenor nung (EU) Nr. 910/2014 des Eu - kannten E-Mail-Adressen der Kreis - Ihr Referat Landwirtschaft Hiermit erhalten Sie gemäß §§ 4 ropäischen Parlaments und des verwaltung Kusel, von deren Ämtern und 6 Bundes-Immissionsschutzge - Rates vom 23. Juli 2014 über und Dienststellen sowie personen - setz (BImSchG) die Genehmigung elektronische Identifizierung und bezogene E-Mail-Adressen und E- zur Errichtung und zum Betrieb ei - Vertrauensdienste für elektroni - Mail-Kontaktformulare stellen kei - ner Windenergieanlage (WEA 9 im sche Transaktionen im Binnen - ne rechtsverbindliche elektronische Windpark Galgenberg II) mit den Ko - markt und zur Aufhebung der Kommunikation mit der Kreisver - Weltliteratur im Bild ordinaten UTM ETRS89, Rechtswert: Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L waltung Kusel dar. Kreis- und Stadtbücherei Kusel 398.767,5, Hochwert: 5.487.195,6, 257 vom 28.8.2014, S. 73). in der Gemarkung Rothselberg, erhoben werden. Zusätzliche Informationen hierzu Was haben Jane Austen, Thomas In der Kreis- und Stadtbücherei Ku - Flurstück Nr. 3240, nach Maßgabe finden Sie im Impressum unter Mann, Shakespeare, Leo Tolstoi sel finden Sie sowohl die Klassiker der unter Ziffer II. genannten Zu- Auslegung www.landkreis-kusel.de. und Carl Zuckmayer gemeinsam? der Weltliteratur als auch die dazu lassungsunterlagen, die wesentli - Der Bescheid und seine Begrün - Natürlich, sie alle haben für die Lite - gehörigen Filme. cher Bestandteil dieser Entschei - dung kann für die Dauer von zwei Außerdem weisen wir darauf hin, ratur bedeutende Werke geschrie - dung sind und unter Einschränkung Wochen in der Zeit vom 02.02.2018 dass die Genehmigung Nebenbe - ben. Aber diese Werke dienten auch Bücher und DVDs können während der unter Ziffer III. formulierten Ne - bis 16.02.2018 bei der stimmungen (Auflagen und Be - diversen Regisseuren als Vorlage der Öffnungszeiten der Bücherei benbestimmungen. dingungen) sowie Hinweise enthält, für große Filme. Doch ist die Umset - Montag, Mittwoch und Donnerstag - Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str. insbesondere aus den Bereichen zung auch gelungen? Entscheiden 10 - 18 Uhr zu den üblichen Kondi - Zugelassen wird eine Windenergie - 49 - 51, 66869 Kusel, Zimmer Nr. Immissionsschutz, Betriebssicher - Sie selbst. tionen ausgeliehen werden. anlage des Typs Vestas V126-3.45 456, Herr von Ehr, Tel.: 06381- heit, Arbeitsschutz, Baurecht, MW mit einer Nabenhöhe von 149 424-221, E-Mail: kv-kusel@post - Brandschutz, Naturschutz, Abfall - m, einem Rotordurchmesser von stelle.rlp.de, recht, Bodenschutz, Wasserrecht, 126 m - somit einer Gesamthöhe Servicezeiten Mo-Mi 08.30 Uhr bis Luftverkehr, Straßenverkehr, Denk - von 212 m - und einer Nennleistung 16.00 Uhr, Do 08.30 Uhr bis 18.00 malschutz, Bundeswehr. von 3,45 Megawatt. Uhr, Fr 8.30-12.00 Uhr Kusel, 25.01.2018 Rechtsbehelfsbelehrung eingesehen werden. Zusätzlich Kreisverwaltung Kusel Gegen diesen Bescheid kann inner - kann eine Einsichtnahme nach vor - Immissionsschutzbehörde

Ihr Klimaschutzmanager informiert: Informationsveranstaltung „Heizungspumpentausch - kleine Investition, großer Einspareffekt“

Der Heizungspumpentausch ist Erfahren Sie außerdem, welche wei - Um Anmeldung über die Kreisvolks - eine Energiesparmaßnahme, die teren Möglichkeiten Sie haben, um hochschule Kusel wird gebeten sich meist schon nach wenigen Jah - Energie und Kosten zu sparen und (Telefon: 06381 / 917530-10 oder ren durch die erzielten Stromein - welche Fördermöglichkeiten für Ihre E-Mail: [email protected]). sparungen rechnet. energetischen Sanierungsmaßnah - Zudem kann der Heizungspumpen - men bestehen. tausch gefördert werden. „Offene Sprechstunde“ Erfahren Sie in der Informationsver - Wann: anstaltung Ihres Klimaschutzmana - Dienstag, 06.02.2018, Am Dienstag, den 06.02.2018 bietet die Erziehungs- und Familien - gers Details zum Förderprogramm 19:00 - 20:30 Uhr beratungsstelle im Haus der Diakonie in der Marktstraße 31 in Ku - des Bundesamts für Wirtschaft und Wo: sel von 8.30 - 11.30 Uhr eine „offene Sprechstunde“ an. Ausfuhrkontrolle (BAFA). Ihnen wird Horst Eckel Haus, Lehnstraße 16, Familien mit Kindern unter 18 Jahren, Kinder, Jugendliche und jun - u.a. gezeigt, wo und wie Sie vor 66869 Kusel, Raum 215, 2. OG ge Erwachsene bis 21 Jahre können an diesem Vormittag ohne Ter - Maßnahmenbeginn Ihr Vorhaben minvereinbarung zu einem Beratungsgespräch mit einer Fachkraft beim BAFA registrieren können und Bitte Eingang B auf der Gebäu - in die Beratungsstelle kommen. worauf bei der Durchführung zu derückseite benutzen. achten ist. Die Veranstaltung ist kostenfrei.