ZOBODAT - www.zobodat.at

Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database

Digitale Literatur/Digital Literature

Zeitschrift/Journal: AVK-Nachrichten Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für Vogelkunde und Vogelschutz

Jahr/Year: 1982

Band/Volume: 28_1982

Autor(en)/Author(s): Anonymus

Artikel/Article: Beobachtungsliste 3-12 BEOBACHTUNGSLISTE

Diese Zusammenstellung umfaßt die letzten Beobachtungen aus dem Jahre 198o.Aufgrund der verspäteten Einsendung konnten diese Mel= düngen in den früheren Zusammenfassungen nicht mehr berücksichtigt werden.Allen Mitarbeitern sei für ihre Mithilfe herzlich gedankt. Ein besonderer Dank gilt Herrn Toni Sruber,der die Zusammenstel= lung besorgte!

Alpenbraune Ile: Sulden,Düsseldorferhütte:Altvogel^mit 3 bettelnden Jungen(T.Gruber,7»9«8o); Alpendohle : nur Meldungen aus dem :Kortsch, Tschenglser Hochwand,Schluderns,Graun-Kla= pairspitze(September-November)(H.Frühauf,T.Gruber,W.Fundneider) ; Alpensegler : (April-Mai); Zenoberg-Mpran,Schlu= ------derhs-sonnentoerg (jUni)jGöflan,Bozen,Ter= lan( Oktober);(E.Gasser,W.Fundneider,H.Frühauf,T.Gruber,A.Vettori, F.Mayr) Amsel : mehrere Meldungen aus verschiedenen Gebieten; Bachstelze : zahlreiche Beobachtungen von verschiedenen Mitarbeitern,u.a. abnorm gefärbtes Exemplar: Kopfseiten,Ohr und Kinn zitronenfarben; ca. 2oo am 13«1o.8o in der Bürgstallerau; Bekassine : Oktober: Haidersee,Falschauer,Burgstall,Kalterer= see; November: Falschauer Dezember: Falschauer,St.Georgen-Ahr (E.Gasser,A.Ganthaler,H.Frühauf,F.Mayr,0.Steiner,R.Holzer,O.N.) Baumpieper : Juni-Juli: Burgeis,Matsch,Tartsch,Schluderns, Laas-Eyrs; September: Schluderns-Gschneier (H.Frühauf, W.Wüst) Bergfink : Oktober: Haidersee,Schluderns,Jaufenpaß,St.Georgen; November: Falschauer,Völs-Ums,St.Georgen-Ahr; (H.Frühauf,R.Holzer,0 .Steiner,F.Mayr)

Beutelmeise : Haidersee: 5 am 14.1o.8o (H.Frühauf) Bürgst all-Au: 5-6 am 3o.3. und 3o am 15-/lo.; Kalterersee: 3o am 19.1o.8o (H.Frühauf,Steiner) E.Gasser) Birkenzeisig : Brutzeit: Schluderns,Matsch,Laas-Eyrs, ; August-Dezember: an verschiedenen Stellen im Vinschgau,Moos i.P., Jaufenpaß,Burgstall,St.Georgen-Ahr (H.u.E.Frühauf,W.Fundneider,E.Gasser,W.Wüst,T.Gruber,R.Holzer)

Blässhuhn : Beobachtungen vom Haidersee( 2 Paare mit Jungen am 3«9«8o ,bemerkenswert späte Jahreszeit),vom Glurnser Staubecken,von der Falschauer,aus Burgstall und vom Kal= terersee; (E.Gasser,S.Psaier,M.Bernardi,E.Gasser,A.Ganthalr,H.Früh= auf,P.Tischier,A.Karner,H.Wegscheider,W.Wüst,0N)

Blaumerle : Aus dem Bozner Unterland liegen von zwei ver= schiedenen Stellen Beobachtungen aus der Brut= zeit vor,insgesamt 3-4- Paare,ein Paar mit mindestens 5 Jungvögeln, auf Einzelangaben wird aus Sc&utzgründen verzichtet(H.Frühauf); 3 Blaumeise : zahlreiche Meldungen aus verschiedenen Landes= teilen,die meisten aus den Herbstmonaten;

Brachpieper : 1 Ex. am 5*9.80 südöstlich Gschneier(Schlu= derns),(W.Wüst)

Braunkehlchen : Mai ; Burgstall,,Gargazon; Brutzeit: Schluderns; weitere Beobachtungen: auffallend viele aus dem Vinschgau zwischen St.Valentin a.d.H. und -Tarsch; Ealschauer,Burgstall,Viums; (H.Frühauf,W.Wüst,E.Gasser,W.Fundneider,F.Mayr)

Brautente : 1 Ex am 8 .9.80 im Falschauergebiet,versteckt im Schilf,sehr scheu (0.Steiner); Bruchwasserläufer : 11.4 .80:Luttach (1 Ex.) 4 .7 .80: Schluderns-Eyrs(1) (G.Hopfgartner,W.Fundneider, E. Gaaaar)29.7 .80: St. Georgen-Auenfischer(1) Buchfink : zahlreiche Meldungen; bemerkenswerte Anhäufungen: 14.1o.8o: ca. 2oo Schluderns-Lichtenberg(H.Frühauf) . 17."Io.80: ca.loo Schabs-Raas,auf Acker(S.Psaier) f 18.1o.8o: ca.3oo bei St.Georgen-Ahr(R.Holzer) 26.1o.8o: ca.loo bei St.Georgen-Ahr(R.Holzer) Am 12.1o.8o starker Durchzug am Jaufenpaß: zwischen 14,3o - 16,00 Uhr überquerten ca.25o Ex. den Paß(H.Frühauf).

Buntspecht : mehrere Meldungen von 13 Mitarbeitern;

Bussard : am 19*1o.8o ein Ex. am Kalterersee(H.Frühauf)

Dohle : Beobachtungen aus den beiden bekannten Brutplätzen im Obervinschgau und ,u.a. 1o Ex. am 6 .12.80 bei St.Georgen-Ahr; (R.Holzer,H.Frühauf)

Doppelschnepfe : 1 Ex am 26.1o.8o bei St.Georgen an der Ahr (R.Holzer) Dorngrasmücke : am 26.6.80 1 Paar bei -Muntetschinig (mit Nistmaterial);(H.Frühauf) Drosselrohrsänger: Burgstall,Kurtinig(E.Gasser,H. irühauf); Eichelhäher : mehrere Meldungen von 12 Mitarbeitern aus verschiedenen Gebieten; Eisvogel : Falschauer(Jänner),Kalterersee(Oktober),Eisack= mündung(Nov.+Dez.);(A.Vettori,E.Hasser,H.Frühauf)

Elster : zahlreiche Meldungen:Obervinschgau,Falschauer,Voran, Auer-Cas t elfeder,Ri t c en,Völs,,Bruneck;

Fasan : Falschauer,Burgstall,Sinich,;

Feldlerche : Beobachtungen aus dem Vinschgau,aus dem Et sch tal(Fälschauer. Bürgst all, Gargazon, Kur= tatsch) und aus dem Pustertal(St.Georgen);

Feldschwirl : am 1 .7.80 zwei Ex. bei Margreid(H.Frühauf) Feldsperling: Schluderns-Lichtenberg-Eyrs;Burgstall- Gargazon-Vöran; ,Margreid;Schabs- Raas ; Bruneck-St.Georgen;(E.Gasser,J.Gasser,H.Frühauf, W.Fundneider, R.Holzer,S.Psaier,ON)

Felsenschwalbe : März: Terlan-Etsch (E.Gasser) Mai-Juli:Schluderns,Matsch,Eyrs,Nals; September: Nauders,Täufers,Reschensee,; Oktober: Schlanders,Jaufenpaß,Bürgstall,Bozen,Kälterersee; — Am 15«9.8o in Schlanders noch Junge in einem Nest.-- (E.Gasser,W.Fundneider,W.Wüst,T.Gruber, A.Vettori,H.Frühauf,F.Mayr)

Fichtenkreuzschnabel : Matsch,Tartsch,Mals;Voran; ; Schabs-Raas;Bruneck- St .Georgen ; (H.Frühauf,W.Wüst,S.Psaier,R.Holzer,0N)

Fischreiher: 26.3 .80: Burgstall-Au (1) (J.Gasser) 4.5.8o: " " (1) (E.Gasser) 7 .8 .80: Bruneck-(1)(E.Gasser) 19.1o.8o: Kalterersee (5) (H.Frühauf) 25.1o.8o: Falschauer(Abdrücke im Sand)(F.Mayr) F i t i s : nur September-Beobachtungen:Mals,Gschneier,Prad(W.Wüst)

Flussuferläufer : Mai:Falschauer,N§ls;(J.Gasser,E.Gasser) August-September:Falschauer,(JvGasser) Reschensee (W.Wüst) Gartengrasmücke : Beobachtungen aus der Brutzeit$die bisher fast gänzlich fehlten: Haidersee,Schluderns,Laas-Eyrs,Meran-Teppeinerweg(Nest),Marling- Berg,Lana-Gaulschlucht,Auer,Margreid;(W.Fundneider,H.Frühauf)

Gartenrotschwanz : Brutzeit: Schluderns-Matsch- Gschneier-Eyrs-Prad; Burgstall,Gargazon;( E.Gasser,J.Gasser,W.Fundneider,W*Wüst)

Gebirgsstelze : mehrere Beobachtungen aus verschiedenen Landesteilen;

Gelbspötter : verschiedene Beobachtungen,die zum Teil in den Spätherbst hineinreichen und noch auf ihre Eindeutigkeit zu überprüfen sind,die Verwechslungsmöglichkei= ten sind bekanntlich nicht gering;

Gimpel : mehrere Beobachtungen,die zum großen Teil aus den Herbst- und Wintermonaten stammen;

Girlitz : Brutzeit: Meran-Sinich,Burgstall,Salurn; Oktober: Burgstall-Au; (E.Gasser,H.Frühauf)

Goldammer : zahlreiche Feststellungen aus dem Raum Mals- Laas-Latsch-Schlanders,weiters aus Voran und Bruneck-St.Georgen; (H.Frühauf,W.Fundneider,W.Wüst,R.Holzer,T. Gruber,ON);

Grauschnäpper : Mai: Burgstall; J uni:Schluderns,Marling-Berg,Salurn; Juli:Laas-Allitz,Tscherms,Aldein; September: Haidersee,Mais-Spitzige Lun; Oktober: Falschauer; _ (J. Gasser,W.Wüst,H.Frühauf,W.Fundneider,E.Gasser) ^ Grauspecht : Marling-Berg(Juni),Schlanders-Kortsch(Nov.); (H.Frühauf)

Grünling : Meldungen aus verschiedenen Landesteilen;

Grünspecht : Meldungen aus dem Vinschgau,dem Etschtal, dem Unterland,von Bozen,vom Ritten,aus Brixen und aus dem Raum BrUneck; (8 Mitarbeiter)

Habicht : eine Juli-Beobachtung aus dem Unterland(Aldein), weitere Beobachtungen betreffen die Monate Septem= ber bis Dezember (Schluderns,Schlanders,,Bruneck);

Hänfling; mit Ausnahme der Herbstbeobachtungen aus Bruneck- St .Georgen stammen alle Meldungen aus dem Vinsch= gau,Raum Haidersee - Laas; (H.Frühauf,W.Fundneider,W.Wüst,R.Holzer)

Haubenmeise : Matsch,Tartsch,Lana,Schabs-Raas-, Bruneck-St.Georgen; (H.Frühauf,F.Mayr,S. Psaier,R.Holzer)

Hausrotschwanz : April:Falschauer; Mai-Juni-Juli:Burg= stall,Auer,Salurn; Herbst: Mals,Reschen,Schlanders,Falschauer,Voran,Schabs-Raas,Bru= neck-St.Georgen; (J.Gasser,H.Frühauf,W.Wüst,T.Gruber,S.Psaier, R.Holzer)

Haussperling : Graun,Matsch,Schluderns,Laas-Eyrs,Tarsch, Lana,Voran; Die Zusammensetzung des Sper= lingsbestands in den Dörfern wäre vielerorts noch zu überprüfen.

Heckenbraunelle : Juni: Schluderns,Matsch,Tattsch, Laas-Leiten-Allitz,Auer-Castel= feder; Oktober- Jänner: Prad-Lichtenberg,Falschauer,Burgstall,Kalterersee, Ritten,Bruneck-St.Georgen; (R.Holzer,O.Steiner,F.Mayr,H.Frühauf,T.Gruber)

Höckerschwan ; Kalterersee: 4 Ex. am 13*'1.8o(H. Wegscheider) Heidelerche : Laaser Eeiten, 28.6.8o (H.Frühauf)

Italiensperling : Laas-Allitz,Auer; siehe Anmerkung bei Haussperling!!

Kampf läuf er : Eisackmündung,9•11.80 (A.Vettori)

Kernbeisser : Mai: Burgstall-Au (H.Frühauf) Oktober: Burgstall-Au (0.Steiner) Jänner: Haidersee(H.Frühauf) Kiebitz : Jänner: Falschauer (E.Gasser,A.Ganthaler) Juni : Schluderns,Brutnachweis(H.Frühauf) Dez. : Falschauer (J.Gasser,0N) Klappergrasmücke : Mai: Burgstall-Au (E.Gasser) Juni-Juli:Sigmundskron;Vinsch= gauer Scnnenberg(mit Brutnachweis);(H.Frühauf,W.Fundneider) September: Taufers-Prad-Schluderns-Latsch (W.Wüst)

Kleiber: mehrere Meldungen,zum Großteil aus den unteren Tallagen; (1o Mitarbeiter) Knäkente : -1 1 .4 .80 : Luttach (G. Hopf gar tner) 2.9.80: (W.Wüst) 6.11.8o: Bruneck-St.Georgen (R.Holzer) Kohlmeise : Meldungen von 13 Mitarbeitern; in Glurns beob= chtet,wie sie Löcher in Birnen pickten (4 Ex.); Kolbenente : Falschauer, 1 5 .8.80 (2 Ex.)(J.Gasser)

Kolkrabe : Beobachtungen aus dem oberen Vinschgau,aus Kortsch und aus Voran; Kormoran : Kalterersee: 1 Ex. am 19.6.80 (H.Frühauf)

Krickente : Bruneck-St.Georgen,Ahr: 5 Ex.am 6.11. und 3 Ex.am 6.12.8o(R.Holzer) Kuckuck : mehrere Beobachtungen,allerdings ohne Hinweise auf mögliche Wirtsvögel; Kurzzehenlerche : 6.9.-14-.9« 80 : ,je einzelne auf dem Prader Sand und bei Lichtenberg vermutet;am 13.9. konnte ein Exemplar ziemlich sicher bestimmt werden; (Prof.Dr.W.Wüst)

Lachmöwe : September - Jänner: Reschensee,Falschauer,Etsch und Eisack bel~®3zen,Etsch S.Michele,Villnösser Staubecken,Ahr-St.Georgen; (J.Psaier,M.Bernardi,E.üasser,A.Gantha= ler,A.Vettori,R.Holzer,F.Mayr,J.Gasser,0N)

Löffelente : 3 .4 .80: Luttach (12 Ex.)(G.Hopfgartner) 26.1o.8o: Falschauer (7) (0.Steiner)

Mauerläuf er : September: Ulten, Zufrittfell§8°ftiapfberg 2 .4oom(K * Zöschg) Mauersegler : einige Ergänzungen zu den früheren Meldun= gen; Brutangaben von_kleinen_Höfegruppen 2Ge£_Einzelhöfen_wären_dringen3~erwunscH3; “

Mäusebus sar d : Jänner: Falschauer (E.Gasser) Mai-Juni-Juli: Schluderns,Eyrs,Burgstall; SepiemBer:“Schluderns,Prad; DKtöBer-Bezember: Terlan,Bruneck-St.Georgen; (E.Gasser,J.Gasser,H.FrüEäuf,WiFünSnelSer,W.Wüst,R.Holzer,A.Vettori)

Mehlschwalbe : vgl. mit Mauersegler ! Dasselbe gilt für die Mehlschwalbe !! Merlin : am 1 4 .11.8 0 ein Ex. an den Tartscher Jjeiten (ON) ;

Misteldrossel : Täufers,Matsch,Mals,Schluderns,Laas, Schianders,Latsch,Lana-Gaulschlucht, Voran,Margreid; (H.Frühauf,W.Fundneider,J.Gasser,W.Wüst,T.Gruber)

Mönchsgrasmücke : u.a. eine Beobachtung vom 9.11.80 beim Montigglersee(1 Männchen); (A.Vettori u.v.a.) Nachtigall : Brutzeit-Beobachtungen: Meran,Tscherms,Lana, BurgsEt all, Kal t erersee, Auer, Margreid, Salurn; (J.Gas s er,H.Frühauf) Nachtreiher Burgstall-Au: 1 am 2 am 9»5.8o; Falschauer: 1 am 25.7»8o (alle E.Gasser) Nebelkrähe Oktober^November- und Dezember-Beobachtungen, aus ^runeck-St.Georgen und Ritten-Siffian; (R.Holzer,F.Mayr)

Neuntöter Juni-Beobachtungen: Malser Haide,Burgeis,Matsch, Schluderns,Prad,Eyrs,Laas,Marling-Berg,Dana, Ts cherms,Sini ch,Auer-Castelfeder,Aldein,Mar= greid; (J.Gasssr,H.Frühauf,W.Fundneider,W.Wüst)

Orpheusspöt t e r Meran-Sinich: aller Wahrscheinlich= keit nach Brutplätz: am 1 9 .7 »8o dort 4— 5 Ex.,ununterbrochen warnend in einem Gebüsch neben der Eisenbahn= linie (Robinien),später 1 Ex. gefangen und beringt;(H.Frühauf)(ON)

0 r t o 1 a n : Laas-Sonnenberg,1 singend (H.Frühauf)

-^-^e ^ ^ e n ^ e : 3«4-.8o : Luttach (3) (G.Hopf gartner) 6 .1 1 .80: St.Georgen-Ahr (2) (R.Holzer) 6 .H. 80: Falschauer (3) (0.Steiner) 8.12.8o: St.^eorgen-Ahr (1) (R.Holzer) Pirol : Laas-Eyrs,Auen: 1 Ex. am 2.7.80 (H.Bühauf);Anm.: Ob der Pirol dort tatsächlich brütet ?? Vielleicht würde sich eine eingehende iN|achsuche lohnen!!

Prachttaucher Kalterersee: 1 Ex. am 19.1o.8o(H.l'rühauf)

Purpurreiher : Burgstall-Au: 1 Ex. am 9.5.80 (E.Gasser)

Rabenkrähe zahlreiche Meldungen aus verschiedenen Landes= teilen,u.a. 3oo—4-oo Ex. am 18.12.80 in Bozen bei Boretobrücke (A.Vettori)

Rauchschwalbe : ebenfalls zahlreiche Meldungen,u.a.: 2o.1o.8o: 2o Ex. imm. am Kalterersee, 26.10 .80: 16 Ex. bei St.Georgen-Ahr, 1.11.8o: 1 Ex. bei St.^eorgen-Ahr, 9.11.8o: 1 Ex. bei Brangart, ( 9 Mitarbeiter)

Reiherente : 1 ex# am 1 4 .2.81 am Kalterersee (F.Mayr)

Ringdrossel Matsch,Tartsch,Schluderns-Gschneier; (H.Frühauf,W.Wüst)

______Ringelt aube Mai: Burgstall-Au und -Berg (E.u.J.Gasser) Juni: Matsch,Schluderns,Burgeis,Lana-Gaul, Auer-Castelfeder; Juli: Laas-Allitz,Auer, September: Haidersee,Mals,Prad,Schluderns, Oktober: Falschauer,Kalterersee,Schabs-Raas, Brune ck-St.Georgen, November: Schlanders(1 Ex. am 3*11.80); (E.u.J.Gasser,H.Frühauf,W.Fuhdneider,W.Wüst,S.Psaier,R.Holzer,Gruber)

Rohrammer : Latsch,Etsch(Sept.),Kalterersee(Okt.),St.Georgen- Ahr(Nov.);(W.Wüst,H.Frühauf,R.Holzer) Rohrdommel : Eisack-Etsch-Bozen: am 9.11.80 (A.Vettori)

R:Q tfußfalke : 1 Weibchen am 7»5.8o in Gargazon(E.Gasser)

Rothalstaucher : 15«Io»79: Mühlwfcld-Crtsnähe(Hopfgartner) 1.+ 3 .9 .8o : Haidersee,ad-Ruhekl.(W.Wüst) ebenso am 1 1 .9 . dort 6 .9.80 : Glurns-Staubecken(W.Wüst) Rotkehlchen : Meldungen von 12 Mitarbeitern aus dem Vinsch= gau,aus Brugstall, Truden, Viums, Bozen,Kal tern, Falschauer,Ritten,Rodeneck,Bruneck-St.Georgen;

Rotdrossel : Winter 80: Schluderns,Futterplatz (1)(A.Karner) 3 .H. 80: Schlanders-Obstwiese(T.Gruber) (2)

Saatkrähe : Bruneck-St.Georgen(Nov.-Dez.)(R.Holzer)

Schafstelze : Mai: Burgstall,Gargazon(E.Gasser)(Zugvögel) September: Malser xlaide,Prad-Lichtenberg (W.Wüst) Oktober: Bozen,Frangart (A.Vettori) Schellente : am 1 1 .1.80 ein Ex. im Falschauer-Gebiet(J.Gasser)

Schnatterente : Gargazon-Burgstall:3o.3.8o,2 Ex.(E.Gasser)

Schneefink : Villnöß-Kreuzjoch:1 Altvogel füttert 1 Junges, (25.8.8o/H.Kerer) Schlanders-Göflan,Straßenrand:1 am 12.1.81 (T.Gruber) Schwanzmeise : mehrere Beobachtungen aus verschiedensten Landesteilen(8 Mitarbeiter); Schwarzkehlchen : Laaser ^eiten^ Paar + 3 imm. Matsch: 1 Paar in über 12oo m Höhe Kalterersee: 1 M am 19.1o.8o (H.Frühauf,W•Fundne ider,W.Wüst) Seidensänger : Kalterersee: 6-7 am 19.1o.8o (H.Frühauf)

Silbermöwe : Falschauer: 26.12.80/ 1 Ex./ J.Gasser Bozen-Reschenbrücke: 14.1.8o/3/A.Vettori

Singdrossel : Taufers-Rifair(Sept.),Burgstall-Berg(mit Futter),Burgstall-Au(Oktober),Marling- Berg,Lana-Gaul;(J.Gas s er,H.Frühauf,W.Wüs t) Sperber : Jänner: Vilpian-Gargazon,Falschauer,Göflan, Mai 80: Brutnachweis(Nest mit Altvogel,auf Ort^an= gäbe wird aus Schutzgründen verzichtet) Juli: Schluderns-Matsch, September: Schluderns, November: Schlanders-Kortsch,Bozen,Ritten; (H.Frühauf,F.Mayr,J.Gasser,E.Gasser,A .Ganthaler,W•Fundneider,W.Wüs t, A.Vettori,T.Gruber)

Sperlingskauz : Matsch: 1 Ex. am 26.6 .80(H.Frühauf)

Star : zahlreiche Meldungen von 9 Mitarbeitern, Steinadler ; Täufers,Schluderns,Scglanders,Nonsberg; (auf nähere Angaben wird verzichtet) Steinhuhn : Laas-Leiten, 1 singend am 28.6.8o(H.Frühauf)

Steinrötel: Juni-Juli: Laaser -^ei ten, Schluderns, Matsch; Margreid; September: Schluderns(13oo m) (H.Frühauf,W•Fundneider,W.Wüst)

Steinschmätzer : Mai: Burgstall-Au,Gargazon(Zug) Juni:Matsch-Tartscher Leiten,Schlu= derns-Eyrs-Sonnenberg; September: Malser Haide,Prad-Prader Sand,Sulden-Düsseldorferhütte; Oktober : Schluderns,Jaufenpaß,Bruneck-St.Georgen; (E.Gasser,H.Frühauf,W.Fundneider,W.Wüst,T.Gruber,R.Holzer)

Stieglitz : viele Beobachtungen aus verschiedenen Landes= teilen,u.a. aus der Brutzeit: Schluderns,Laas, Eyrs,Lana,Tscherms,Burgstall,Auer-Castelfeder,Margreid,Salurn; (E.Gasser,J.Gasser.H.Frühauf,W.Fundneider,W.Wüst,F.Mayr,T.Gruber, S.Psaier,R.Holzer)

Stockente : Juni: Haidersee,Schluderns(H.Frühauf) zahlreiche Beobachtungen aus den Herbst- und Wintermonaten:Reschensee,Haidersee,Glurns-Staubecken,Falschauer , Kalterersee,Eisack-Bozen,St.Georgen-Ahr,-Stamsee (E.Großgasteiger,H.Frühauf,A.Karner,H.Wegscheider,A.Vettori,W.Wüst, P.Tischler,E.Gasser,R.Holzer,F.Mayr,ON)

Sumpfmeise : Burgstall-Berg(Brutnachweis),Voran,Bruneck- St.Georgen;(J.Gasser,R.Holzer) Sumpfrohrsänger : Schluderns-Au,Schluderns-Eyrs-Son= nenberg,Laas-Eyrs-Auen,Kalterersee; (H.Bpühauf,W.Fundneider) Tafelente : Falschauer:28.3.(1),26.1o.(2),4.11.(2); (J.Gasser,0 .Steiner) Tannenhäher : Juni: Matsch-Muntetschinig,Tartsch; Juli: Matsch-Scgluderns; September: Taufers-Avigna;bei Latsch-Tarsch 1-3 immer wieder nach Süden flie gend; November: St.Georgen-Ahr; (H.Frühauf,W.Fundneider,W.Wüst,R.Holzer) Tannenmeise : viele Meldungen,u.a. auch Brutangaben; (8 Mitarbeiter) T e ichhuhn Zahlreiche Beobachtungen aus: Falschauer,Burg= stall-Au,Gargazon,Frangart-Etsch,Kalterersee, Kurtatsch,Kurtinig,Margreid;u.a. auch Brut= nachweise!;(J.Gasser,E.Gasser,S.Psaier,M.Bernardi,F.Gasser,A.Gan= thaler,H.Wegscheider,H.Frühauf,F.Mayr,A.Vettori,0N)

Trauerschnäpper : April: Burgstall; September:Glurns,Schluderns,Mals, Prad-Lichtenberg,Schlanders-Göflan;Burgstall(1©.Io.); (E.Gasser,W.Wüst,T.Gruber,J.Gasser) 'IO