Diese Ausgabe erscheint auch online

53. Jahrgang Freitag, 31. Juli 2020 Nummer 31 Befragung zu digitalem Wandel Liebe Bürgerinnen und Bürger, diesem Amtsblatt beigelegt erhalten Sie den Fragenbogen „DIGITALDIALOG21“ mit einem Rückantwortkuvert. Sicherlich wird sich der eine oder die andere fragen, ob nicht bereits im letzten Jahr doch die Befragung im Rahmen des Projektes „Digitalisierung und Heimat“ an der Kommunalwahl stattgefunden hat. Richtig! Allerdings ist Zimmern o. R. als Gemeinde in vielen Projekten und Angeboten zur Digitalisierung und zum digitalen Wandel in vielfältiger Weise engagiert. Die Umsetzung der Ziele aus dem Projekt „Digitalisierung und Heimat“ werden unter anderem derzeit vor- bereitet und sind losgelöst von der Befragung zusammen mit der Hochschule Furtwangen. Die Hochschule Furtwangen arbeitet derzeit am Forschungsprojekt „Digitaldialog 21“ des Ministeriums für Wissen- schaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen der Landesdigitalstrategie. Hierbei ist gerade Zimmern o. R. als Kooperationspartner für die Erforschung des bürgerlichen Meinungsbildes in Erscheinung getreten, da die Gemeinde ohnehin aktiv Bürgerinnen und Bürger am kommunalen Geschehen teilhaben lassen möchte. Für die Hochschule Furtwangen ist damit die Gemeinde Zimmern o. R. ein idealer Partner, um neue Wege der Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern zu gehen und somit die Möglichkeiten zur Gestaltung des digitalen Wandels zu diskutieren. Das Team der Hochschule Furtwangen wird in den nächsten Wochen und Monaten unterschiedliche Beteiligungs- und Diskussionsmöglichkeiten anbieten. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie an unserer gemeinsamen Befragung teilnehmen und den Fragebogen in der Beilage dieses Amtsblattes ausfüllen würden. Die Details zur Befragung können Sie gerne ebenfalls in der Beilage einsehen. Uns ist es wichtig, ein breites Stimmungsbild für Zimmern o. R. einzuholen! Es wäre daher schön, wenn sich möglichst viele Mitglieder Ihres Haushaltes an der Befragung beteiligen. Nutzen Sie daher auch die Möglichkeit der Online-Teilnahme (https://www.soscisurvey.de/DD21_2020/?q=ZR). Weitere Fragebögen in Papierform können über das Rathaus bezogen werden bzw. liegen dort aus. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit einer telefonischen Befragung (bitte einfach Ansprechpartner der Hochschule Furtwangen zur Terminvereinbarung kontaktieren). Weitere Informationen erhalten Sie ebenso unter https://www.zimmern-or.de/aktuelles/befragung-digitaldialog21.html „Lassen Sie uns den digitalen Wandel in Zimmern ob gemeinsam gestalten!“ Ihr Kooperationsteam der Hochschule Furtwangen und der Gemeinde Zimmern o. R. Finanziert durch das Ministerium für Wirtschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg aus Mitteln der Landesdigitalstrategie digital@bw

Blumeninseln in Zimmern In der Tannstraße sowie im Friedhofweg hat der Bauhof mit insektenfreundlichen Saatmischungen Blumeninseln geschaffen. Nummer 31 2 Freitag, 31. Juli 2020

Bereitschaftsdienste der Ärzte Öffnungszeiten des Rathauses 9291-0 Praxisbereich Rottweil Montag 8.30 - 11.30 und 14.00 - 17.00 Uhr Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Dienstag 8.30 - 11.30 Uhr Ärztlicher Wochenend- und Nachtnotdienst: Mittwoch 8.30 - 11.30 und 14.00 - 18.00 Uhr Über die Rufnummer 116117 ist die Leitstelle für die Ver- Donnerstag 8.30 - 11.30 Uhr mittlung zum jeweiligen örtlichen ärztlichen Notdienst an Freitag 8.30 - 13.00 Uhr Wochenenden und Feiertagen von 8 bis 22 Uhr besetzt, von Montag bis Donnerstag von 18 - 22 Uhr und freitags Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen von 16 - 22 Uhr. Wir weisen darauf hin, dass akut lebens- bedrohliche Notfälle auch weiterhin vom Rettungsdienst Horgen, Ingrid Rottler Tel. 0741 9291 46 (Rufnummer 112) versorgt werden. Montag 16.00 - 19.00 Uhr Notfallpraxis Rottweil an der Helios Klinik, Krankenhausstr. 30 Flözlingen, Ingrid Rottler Tel. 0741 9291 51 An Wochenenden und Feiertagen können akut erkrankte Mittwoch 16.00 - 19.00 Uhr Patienten ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfall- praxis der niedergelassenen Ärzte kommen: Stetten, Ingrid Rottler Tel. 0741 9291 56 Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 9 bis 13 Uhr Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr und 15 bis 19 Uhr. Telefonisch ist der ärztliche Bereitschaftsdienst, insbeson- Sprechzeiten der Ortsvorsteher dere für Hausbesuche und ausschließlich telefonische Be- ratungen – auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die Horgen, Ortsvorsteher Matthias Sigrist individuell nach zentrale Rufnummer 116117 zu erreichen. telefonischer Vereinbarung 0176 21145581 In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Flözlingen, Ortsvorsteher Manfred Haas individuell nach Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. telefonischer Vereinbarung 0170 3216185 Zahnärztlicher Notdienst: Stetten, Ortsvorsteher Andreas Bihl Telefon-Nummer 01803 22255515 donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst: Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 0180 6077212 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis Sprechzeiten der Bürgermeisterin Zu erfragen über die Rufnummer Tel. 0180 6074611 Sprechzeiten der Bürgermeisterin sind auch außerhalb der am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen: Samstag, Sonntag, Feiertag von 9 bis 21 Uhr (ohne Voran- üblichen Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. meldung), Montag bis Donnerstag von 19 - 21 Uhr (ohne Terminvereinbarung Tel. 0741 9291-12. Voranmeldung), Freitag von 18 - 21 Uhr (ohne Voranmeldung) Telefonverzeichnis Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen, der Gemeindeverwaltung 1. OG. Hauptgebäude: Samstag, Sonntag, Feiertag von 10 So erreichen Sie die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der bis 20 Uhr (ohne Voranmeldung), Telefon: 0180 6077211 Gemeindeverwaltung: Apothekenbereitschaft Telefonzentrale 0741 9291-0 Telefax 0741 9291-34 Samstag, 01.08.: Marien-Apoth., Kichbergstr. 34, Deißlingen E-Mail [email protected] Sonntag, 02.08.: Engel-Apotheke, Angerstr. 2, Spaichingen E-Mail Bauhof Zimmern [email protected] Samstag, 08.08..: Untere Apoth., Hochbrücktorstr. 2, Rottweil Internet-Adresse: www.zimmern-or.de Sonntag, 09.08.: Apoth. i. Alten Milchwerk, Heerstr. 42, Rottweil Bürgermeisterin Carmen Merz über Sekretariat Samstag, 15.08..: St.-Gallus-Apotheke, Hochwaldstr. 4, Villin- Sekretariat - Lena Fischer 9291-12 Allgemeine Verwaltung - Anja Schaber 9291-16 gendorf Wirtschaftsförderung - Heiko Gutekunst 9291-27 Sonntag, 16.08..: Paracelsus-Apoth., Königstr. 27, Rottweil Haupt-/Ordnungsamt Pflegedienste Amtsleiter - Johannes Klingler 9291-15 Sekretariat - Nicole Penz 9291-21 Bereitschaftsdienst: Sozialstation St. Martin, Asyl- und Flüchtlingsangelegenheiten - Dunningen, Tel. 07403 92904-10 Elke Schmitt 9291-32 Diak. Förd. Gem. Nachbarschaftshilfe, Zimmern, Bürgerbüro - Virginia Gothe 9291-22 Tel. 0741 34885589 Bürgerbüro - Nadine Volkwein 9291-23 Standesamt, Renten, Friedhof - Erika King 9291-25 Wichtige Rufnummern: Kindergarten, Schulen - Georg Fischer 9291-24 Jugend- und Familienzentrum - Rebecca Jauch 9291-33 Allgemeiner Notruf 110 Kämmerei/Liegenschaften Feuerwehr 112 - Martin Weiss 9291-14 Deutsches Rotes Kreuz - Notruf 112 Amtsleitung Rathaus Zimmern 0741 9291-0 Sekretariat - Andrea Barth 9291-36 Feuerwehrgerätehaus Zimmern 0741 347301 Gemeindekasse - Heinz Schlenker 9291-19 THW 0741 347266 Steuern, Gebühren, Mieten, Pachten - Bauhof Zimmern 0741 347126 Oliver Scheer 9291-18 Bauhof Telefax 0741 3489657 Grundbuchstelle, Liegenschaften - Forstinspektor Felix Schäfer 07427 947750 Walter Schmidt 9291-26 Kläranlage Horgen 0741 93233 Rechnungsbearbeitung - Vera Krause 9291-35 Kath. Pfarramt Zimmern 0741 31568 Buchhaltung - Birgit Teufel 9291-20 Pfarrer Josef Kreidler 0741 3485021 Gemeindereferent M. Leibrecht 0741 3485233/34382 pr. Bauamt Evang. Pfarramt Flözlingen-Zimmern 07403 91044 Amtsleiter - Georg Kunz 9291-13 Kath. Pfarramt Horgen - Pfarrhaus 0741 32207 Sekretariat - Isabelle Picker 9291-29 Kath. Pfarramt Stetten - siehe Zimmern 0741 31568 Bauanträge - Gitta Unterreiner 9291-17 Telefonseelsorge Anruf kostenlos 0800 1110111 Bauhofleitung - Simone Mader mobil: 0170 3134024 Frauennotruf 0741 41314 - Kay Bihler mobil: 0172 7252955 Beratungsstelle Altenhilfe Region Rottweil 0170 7940616 Hausmeister - Johannes Kappes mobil: 0162 2431008 Kriminalpoliz. Beratungsstelle 0741 477301 - Werner Stern mobil: 0160 99189322 Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2020 3

Gemeinsame Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit Bekanntmachungen Absage Seniorennachmittag 2020 Aufgrund der aktuellen, immer noch dynamischen Situ- ation und der bis zum 31. Oktober 2020 geltenden Co- rona-Verordnung hat die Gemeindeverwaltung schweren Herzens entschieden, den beliebten Seniorennachmittag, der traditionell im Herbst stattfindet, zum Wohle aller in diesem Jahr abzusagen. Wir bitten hierfür um Verständnis.

Uwe Hornberger 25 Jahre im Bauhof tätig Am 1. Juli 1995 begann Uwe Hornberger als Bauhofarbei- ter seinen Dienst bei der Gemeinde Zimmern o. R.. Der gelernte Zimmerer ist bis heute in den vielfältigen Berei- chen des Bauhofes tätig, darunter auch im Winterdienst Ebelle/Boztepe Foto: Johannes Klingler und im Wasserbereich. Sein handwerkliches Zimmerer-Geschick stellte er unter Vor kurzem haben in Zimmern o.R. Frau Helen-Alisa Ebel- anderem bei der Bauhofhalle, dem Bauhofanbau sowie le und Herr Gökhan Boztepe die Ehe geschlossen. Wir der Fußgängerbrücke über die in Stetten unter wünschen dem jungen Paar alles Gute für ihren weiteren Beweis. gemeinsamen Lebensweg. Bürgermeisterin Carmen Merz gratulierte Herrn Hornber- ger zu seinem Dienstjubiläum und übergab ein Geschenk.

v.l. Kay Bihler (stellvertretender Bauhofleiter), Simone Mader (Bauhofleiterin), Uwe Hornberger, Carmen Merz (Bürgermeis- terin)

Impressum Herausgeber: Gemeinde Zimmern o.R. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sons- tigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Zimmern o.R. mit den Ortsteilen Horgen, Flözlingen und Stetten ist Bürgermeisterin Carmen Merz oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel. 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, Homepage: www.nussbaum-medien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Hönig/Rettich Foto: Georg Fischer Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs Ebenfalls die Ehe geschlossen haben Frau Cornelia Hönig GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. und Herr Ekmar Rettich. Wir gratulieren dem glücklichen 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www. Paar und wünschen alles Gute auf dem weiteren Lebens- gsvertrieb.de weg. Nummer 31 4 Freitag, 31. Juli 2020

Bunte Grüße und Wünsche Abfallkalender für August an die Bürgermeisterin Restmüll- und Biomüllabfuhr Kurz vor Ferienbeginn besuchten die Schülerinnen und Zimmern o. R., Horgen und Flözlingen Schüler der Klasse 1 a der Grund- und Werkrealschule 2-wöchentl. Restmüllabfuhr am Donnerstag, 06. August Zimmern zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Bürgermeis- am Donnerstag, 20. August terin Carmen Merz im Zimmerner Rathaus. Mitgebracht 4-wöchentl. Restmüllabfuhr am Donnerstag, 06. August hatten sie bunt gemalte Luftballons mit Wünschen, die 8-wöchentl. Restmüllabfuhr am Donnerstag, 20. August sie an die Bürgermeisterin richteten. Bei der Einschulung Biomüllabfuhr am Freitag, 07. August der Kinder hatte Frau Merz die Kinder ermuntert, ihr zu am Freitag, 14. August am Freitag, 21. August schreiben, wie ihnen das erste Schuljahr gefallen hat und am Freitag, 28. August welche Wünsche sie hätten. Stetten 2-wöchentl. Restmüllabfuhr am Dienstag, 04. August am Dienstag, 18. August 4-wöchentl. Restmüllabfuhr am Dienstag, 04. August 8-wöchentl. Restmüllabfuhr am Dienstag, 18. August Biomüllabfuhr am Montag, 03. August am Montag, 10. August am Montag, 17. August am Montag, 24. August am Montag, 31. August Blaue Tonne (Papiertonne) Zimmern, Horgen und Flözlingen am Freitag, 28. August Stetten am Mittwoch, 19. August Gelber Sack Bürgermeisterin Carmen Merz (links) zusammen mit der Klas- Zimmern, Horgen und se 1a der Grund- und Werkrealschule Zimmern und Klassen- Flözlingen am Freitag, 14. August lehrerin Tanja Besemer (hinten rechts) Stetten am Freitag, 28. August Die Abfuhrtermine für das Jahr 2020 sind ab sofort online Wehranlage Stetten fertiggestellt und können über die App `abfall+´ sowie über das Inter- netportal des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft (www.land- Die Wehranlage in Stetten konnte nun planmäßig fertigge- kreis-rottweil.de/Abfallkalender) heruntergeladen werden. stellt werden. Öffnungs-/Schließungszeiten über die Sommerzeit Bürgermeisteramt Zimmern o.R. Das Bürgermeisteramt ist zu den üblichen Geschäftszeiten geöffnet. Ortschaftsverwaltung Horgen Das Rathaus Horgen ist von Montag, 3. August bis Frei- tag, 28. August geschlossen. Ortschaftsverwaltung Flözlingen Das Rathaus Flözlingen ist von Montag, 3. August bis Freitag, 28. August geschlossen. Ortschaftsverwaltung Stetten Das Rathaus Stetten ist von Montag, 3. August bis Frei- tag, 28. August geschlossen. Nun folgt nur noch die Einsaat, dann ist eine schöne und naturnahe Anlage an der Eschach entstanden, die sich Kindergärten sehen lassen kann. Zimmern o.R.: Die Kommunalen Kindergärten, Albert-Mager-Straße 10 und Im Lachengrund 17/1, sind vom Montag, 10. August bis einschließlich Freitag, 28. August geschlossen. Der Katholische Kindergarten, Adolph-Kolping-Platz 3 ist von Montag, 10. August bis einschließlich Freitag, 28. August geschlossen. Die Kindertagesstätte Immanuel, Rathausstraße 11 ist von Montag, 3. August bis einschließlich Freitag, 21. Au- gust geschlossen. Horgen: Der Katholische Kindergarten „ St. Martin“ ist von Montag, 10. August bis einschließlich Freitag, 28. August geschlossen. Flözlingen: Der Kommunale Kindergarten „Pusteblu- me“ ist von Montag, 10. August bis einschließlich Frei- tag, 28. August geschlossen. Stetten: Der Kommunale Kindergarten Stetten ist von Montag, 3. August bis einschließlich Freitag, 21. August geschlossen. Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2020 5

Arche U-3-Jäh- U-3-Jäh- U-3-Jäh- U-3-Jäh- Die Arche einschließlich der Kegelbahn wird für Veranstal- rige in rige in rige in rige in tungen von Donnerstag, 30. Juli bis einschließlich Sonn- altersge- altersge- altersge- altersge- tag, 30. August geschlossen. mischten mischten mischten mischten Gruppen Gruppen Gruppen Gruppen Bücherei Arche bis VÖ VÖ bis Die Bücherei ist von Donnerstag, 30. Juli bis einschließ- 3 Tage 3 Tage lich Samstag, 12. September geschlossen. Für ein Kind aus einer Familie mit Schulen einem Kind 260,00 156,00 300,00 180,00 Die Schulen in Zimmern und Stetten sind von Don- unter € € € € nerstag, 30. Juli bis einschließlich Freitag, 11. September 18 Jahren geschlossen. zwei Kin- dern Urlaub der Bediensteten der Gemeindeverwaltung 200,00 120,00 230,00 138,00 unter € € € € Auch die Bediensteten der Gemeindeverwaltung nehmen 18 Jahren größtenteils während den Betriebsferien und Schulferien Urlaub. Die Verwaltung bittet die Bevölkerung um Ver- drei Kin- dern ständnis, dass Anträge, die während der Ferien- und 134,00 € 80,00 € 154,00 € 92,00 € Urlaubszeit eingehen, nicht in der gewohnten Zügigkeit unter bearbeitet werden können. 18 Jahren vier und Sommerzeit ist Erntezeit mehr Jetzt ist die Erntezeit der landwirtschaftlichen Betriebe in Kindern 44,00 € 26,00 € 50,00 € 30,00 € der Gesamtgemeinde Zimmern o. R. Große Maschinen unter befinden sich in dieser Zeit auf unseren Straßen, die oft 18 Jahren eine Länge von über fünf Metern und eine Breite von über drei Metern haben. Des Öfteren bekommen die Krippe Krippe Ganztags- Ganztags- Landwirte Probleme, zu ihren Feldern zu gelangen, da verlänger- VÖ bis krippe krippe vor allem Seitenstraßen oft zugeparkt sind. Um Unfälle te 3 Tage bis und Sachschäden zu vermeiden, bittet die Gemeindever- Öffnungs- 3 Tage waltung die Bevölkerung darauf zu achten, dass in dieser zeiten Zeit die Straßen auch für größere landwirtschaftliche Ma- schinen befahrbar sind. Für ein Kind aus einer Familie mit In der Erntezeit wird regelmäßig bis in die späten Abend- einem Kind stunden gearbeitet, welches zu Lärmbelästigungen führen 384,00 € 230,00 € 538,00 € 323,00 € kann. Wir bitten um Ihr Verständnis. unter Gemeindeverwaltung Zimmern o.R. 18 Jahren zwei Kin- Fundamt dern 285,00 171,00 399,00 239,00 Fundsache unter € € € € Wem eine Kiste mit diversem Inhalt (Spielzeug, Bücher….) 18 Jahren abhanden gekommen ist, kann sich beim Fundamt Zim- drei Kin- mern unter der Telefonnummer 0741/9291-22 oder -23 dern 193,00 116,00 270,00 162,00 melden. Außerdem wurde ein Schlüssel abgegeben. unter € € € € 18 Jahren Festsetzung und Erhöhung der Elternbeiträge vier und in den kirchlichen und kommunalen Kinderta- mehr geseinrichtungen ab 1. September 2020 Kindern 76,00 € 46,00 € 106,00 € 64,00 € Der Kirchengemeinderat und der Gemeinderat haben die Er- unter höhung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2020/21, 18 Jahren wie von den Kirchen und den Kommunalen Landesverbän- den empfohlen, mit einer moderaten Steigerung von 1,9 Außerdem besteht die Möglichkeit, zur verlängerten Öff- % beschlossen. Die Erhöhung der Elternbeiträge bleibt be- nungszeit am Vormittag, eine Nachmittagsbetreuung für wusst hinter der tatsächlichen Kostensteigerung zurück, um 4,50 Euro pro Tag dazuzubuchen. die Eltern nicht über Gebühr zu belasten aber andererseits Weitere Kombinationsmöglichkeiten und Kosten bei tage- die Einnahmeausfälle nicht zu groß werden zu lassen. weise Inanspruchnahme der Ganztagsbetreuung erfragen Sie bei der jeweiligen Kindergartenleitung. Regel- verlängerte Ganztags- Wir bitten die Eltern unserer Kinderkartenkinder um Ver- gruppe Öffnungs- betreuung ständnis für diese Entscheidung der Kindergartenträger. zeiten Sie helfen dadurch mit, eine qualitativ gute Kindergarten- Für ein Kind aus einer Familie mit arbeit auch weiterhin zu gewährleisten. einem Kind Für Familien in finanziell beengten Situationen gibt es 130,00 150,00 226,00 unter 18 Jahren € € € Hilfsmöglichkeiten. Auskünfte erteilen die Leitungen der zwei Kindern Kindergärten. 100,00 115,00 174,00 unter 18 Jahren € € € drei Kindern Baumaßnahmen Rathausstraße pausieren 67,00 € 77,00 € 117,00 € unter 18 Jahren Wegen Urlaub der Baufirma ab 10. bis einschließlich 21. vier und mehr August ruhen in dieser Zeit die Bauarbeiten in der Rat- Kindern unter 22,00 € 25,00 € 38,00 € hausstraße. 18 Jahren Bleiben Sie gesund! Nummer 31 6 Freitag, 31. Juli 2020

mit dem einstimmigen Votum der Mitglieder wurde die Amtliche Entlastung erteilt. Als letzter Tagesordnungspunkt stan- den die Wahlen des 1. Vorstandes, des Kassieres, der Bekanntmachungen Beisitzer und der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Für weitere 2 Jahre im Amt wurde die erste Vorsitzende, Frau Ursula Wöhrle, bestätigt. Als Kassier wurde Herr Thomas Feststellung des Ergebnisses der Müller ebenfalls für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt und Jahresrechnung 2019 auch die Beisitzer Frau Judith Wöhrstein und Frau Ines Frank wurden einstimmig wiedergewählt. Schulleiter Jan Gemeinde Hofelich bedankte sich für das Engagement des Förder- Landkreis Rottweil vereins, ohne dies vieles nicht möglich gewesen wäre und gratulierte dem im Amt bestätigten Team zur Wiederwahl. Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2019 Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 28. Juli 2020 die Jahresrechnung 2019 der Gemeinde Zimmern ob Rottweil wie folgt festgestellt: a) Das Rechnungsergebnis 2019 wird im Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben auf 19.370.408,12 Euro und im Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben auf 4.487.086,32 Euro insgesamt 23.857.494,44 Euro festgestellt. b) Allgemeine Zuführung zum Vermö- 3.431.342,40 Euro genshaushalt:

Zuführung zur Allgemeinen Rücklage: 1.043.806,84 Euro c) Die Allgemeine Rücklage beträgt zu Beginn des Rechnungsjahres 5.273.883,15 Euro v.l. Sandra Aulich, Monika Kimmich, Judith Wöhrstein, Tho- zum Ende des Rechnungsjahres 6.317.689,99 Euro mas Müller, Claudia Deiber, Christiane Rochel, Jan Hofelich, Ursula Wöhrle, Ines Frank Foto: Schule d) Der Stand der Schuldverpflichtun- gen (Kommunaldarlehen) beträgt Hilfe in der Hausaufgabenbetreuung - soziales Engage- zu Beginn des Rechnungsjahres 2.548.070,80 Euro ment zahlt sich aus zum Ende des Rechnungsjahres 2.252.683,50 Euro Ein ganzes Schuljahr lang engagierten sich insgesamt 8 Die Jahresrechnung 2019 mit Rechenschaftsbericht ist in Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 im Rah- der Zeit vom 3. August 2020 bis 11. August 2020 - je men der Hausaufgabenbetreuung der Grundschule und einschließlich - im Rathaus in Zimmern ob Rottweil, Zim- halfen den Erst- bis Viertklässlern bei ihren Hausaufga- mer 17, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. ben. Die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler war Zimmern ob Rottweil, 29. Juli 2020 unter den Kolleginnen und Kollegen sehr anerkannt. So gez. Carmen Merz konnte den Kindern ganz gezielt bei den Aufgaben gehol- Bürgermeisterin fen werden. Als Belohnung für ihr soziales Engagement stand am Ende dieses Schuljahres eigentlich eine Fahrt in den Europapark auf dem Plan. Diese musste jedoch Zimmern coronabedingt leider abgesagt werden. Um die Schülerin- nen und Schüler dennoch für ihren Einsatz zu belohnen, spendierte die Schule den 8ern und 9ern einen Gutschein Grund- und Werkrealschule inkl. Taschengeld für den Europapark. Zimmern o. R. Wir danken den Schülerinnen und Schülern für ihr Enga- gement und freuen uns, dass solch motivierte Kinder zu Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Grund- unserer Schulgemeinschaft gehören. und Werkrealschule Zimmern Eine etwas andere Jahreshauptversammlung des Förder- vereins fand vergangene Woche unter strengen Hygie- neauflagen im Musiksaal der Grund- und Werkrealschule Zimmern statt. Normalerweise ist es Tradition, dass im Rahmen der Jahreshauptversammlung auch immer ein interessanter Vortrag rund um das Thema „Schule“ statt- findet. Dieses Jahr musste dieser Vortrag leider corona- bedingt ausfallen. So gab es trotzdem einiges zu berichten. Gleich 3 große Spenden konnten 2019 und 2020 an die Schule über- geben werden. 2019 erhielt die Schule vom Förderverein eine Spende zur Anschaffung des sehr beliebten Wasser- spenders sowie eine Spende für die Pausenspiele. Erst vor wenigen Woche überreichte Frau Ursula Wöhrle der Schule eine Spende über 2000 € für das lang ersehnte und von den Schülerinnen und Schülern per Unterschrif- tenaktion gewünschte Bodentrampolin. Nach dem Bericht v.l.: Leon Ernst, Simon Eberlein, Lika Khizanishvili, Angelina des Kassenwarts, Thomas Müller, wurde dessen Arbeit Rädle, Leonie Klomfar, Angelina Gemlin (Klasse 8) - Es feh- durch die Kassenprüfer in Augenschein genommen und len: Jason Koch und Marcel Minkus (Klasse 9) Foto: Schule Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2020 7

Eine besondere Zeugnisübergabe für einen besonde- rungen einzubringen. Das Jugend- und Familienzentrum ren Jahrgang - Die GWRS Zimmern verabschiedet ihre steht für Probleme und Fragen gerne zur Verfügung. Neuntklässler. Für die Kleinen ist eine Spielecke aufgebaut. Auch die Abschlussfeier der Neuntklässler fand wie be- Unterstützt durch das reits das letzte halbe Schuljahr unter Pandemie-Bedingun- Landesprogramm: gen statt. Mit dem nötigen Abstand versammelten sich die Schüler*innen, deren Eltern sowie die Lehrer*innen in der Aula der GWRS Zimmern. Babys in Bewegung - mit Begrüßt wurden alle von Herrn Rektor Jan Hofelich. In allen Sinnen seiner Rede ging er auf die schwierige Vorbereitungssitua- „Babys in Bewegung“ ist ein tion für die Neuntklässler ein. Dabei lobte er ihr Durchhal- Programm für Babys im Alter von drei bis zwölf Monaten. tevermögen und ihre trotz aller widrigen Umstände guten Über Sinnes- und Bewegungsanregungen werden sowohl Ergebnisse. Denn schön war es für die Schüler*innen die psychosozialen als auch die geistige Entwicklung des sicher nicht, zwar alle Pflichten erledigen zu müssen, Babys gefördert. In der Stunde werden die Babys zur Be- aber weder Abschlussfahrt noch eine große Abschlussfei- wegung angeregt und ihre Motorik gefördert, es werden er durchführen zu können. alle Sinne angesprochen. Entspannungs einheiten bringen Die Klassenlehrerin Cornelia Merth verglich ihre Schütz- das Baby wieder zur Ruhe. linge mit einem Garten, in dem es viele unterschiedliche Bitte jeweils noch eine Viertelstunde vor und nach der Gewächse gibt. Dabei ist jede Pflanze einzigartig und Kursstunde einrechnen um in aller Ruhe anzukommen dennoch wichtig für die Gemeinschaft. Obwohl im Ver- bzw. die Kursstunde ausklingen lassen zu können und die laufe ihrer Schulzeit viele Schüler*innen dazustießen, fand Babys ausziehen bzw. anziehen zu können. letztlich jeder seinen Platz im Garten. Kurs 24 - Babys im Alter zwischen 3-6 Monate für Ba- Die Klassensprecher Katrin Bauer und Christopher Hug bys mit den Geburtsmonaten ca. Apr/Mai 2020 (Modul bedankten sich sowohl bei ihren Eltern als auch bei den 1): Kursstart: 02.09.2020 (10 Termine), (keine Kurstermine: Lehrer*innen und allen am Schulleben Beteiligten für ihre 16.09./21.10./18.11./25.11.), mittwochs 9.15-10.15 Uhr Unterstützung. Für alle Baby-Kurse: Ort: FAZZ, Am Dorfplatz 6, Zimmern, Im Anschluss wurden die Zeugnisse überreicht. Marcel Kosten: 90 €, Anmeldung s.u. Minkus und Jason Koch erhielten für ihr besonderes En- Melden Sie sich unverbindlich mit Ihren Ideen und Fragen gagement für die Schulgemeinschaft den Sozialpreis des bei mir, Anmeldungen für die Kurse „Babys in Bewegung“ Fördervereins der GWRS Zimmern. ebenfalls unter diesen Kontaktdaten: Mit den besten Wünschen für die Zukunft wurden folgen- Gemeinde Zimmern o.R. de Schüler*innen entlassen: Frau Rebecca Jauch Marco Gherman, Rottweil; Christopher Hug, Niedereschach; Rathausstraße 2 Calvin Kaats, Zimmern; Martin Kalinicenko, Rottweil; Ja- 78658 Zimmern o.R. son Koch, (Sozialpreis, Lob); Ranko Kovace- E-Mail: [email protected] vic, Rottweil; Marcel Minkus, Rottweil (Sozialpreis); Aaron Telefon: 0741 92 91 33 Niachos, Rottweil; Noah Niachos, Rottweil; Aaron Niebel, Wir freuen uns darauf, Sie im FAZZ bald begrüßen zu Niedereschach; Andreas Schreiner, Rottweil; Harun Stanak- dürfen! zai, ; Birkan Yüncü, Rottweil; Valeria Abermet, Rottweil; Katrin Bauer, Schramberg (Lob); Yesenia Gonzalez Pacheco, Zimmern; Nikol Sofroniev (Preis), Zimmern; Chris- Freiwillige Feuerwehr tina Wegelej, Zimmern; Violetta Wornat, Zimmern Zimmern o.R. www.feuerwehr-zimmern-or.de Jugendfeuerwehr Kinderferienprogramm FeZi „Ein Nachmittag bei der Feuerwehr“ abgesagt Leider kann der Programmpunkt des FeZi „Ein Nachmit- tag bei der Feuerwehr“ (geplant am 21.08.) aufgrund der Bestimmungen des Feuerwehrverbandes zu Corona nicht stattfinden.

Horgen Abschlussjahrgang 2020 Foto: Schule Ortschaftsverwaltung geschlossen Die Ortschaftsverwaltung ist vom 03. - 28.08.2020 ge- schlossen. Jugend- und Familienzentrum Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an das Bür- FAZZ hat zum Teil wieder geöffnet :-) germeisteramt Zimmern o. R. Kommen Sie vorbei (Am Dorfplatz 6, Zimmern o.R.) Fundamt Horgen FAZZ-Eltern-Kind-Café immer dienstags Wenn Sie eine Damenarmbanduhr verloren haben, melden 09:30-11:30 Uhr Sie sich bitte beim Fundamt Zimmern unter Tel. 0741 Eltern können hier mit ihren Kin- 9291-22 oder -23. dern, außerhalb der eigenen vier Veranstaltungskalender Erwachsenenbildung Wände, andere Eltern-Kind-Paare treffen um gemeinsam in offener Horgen Herbst/Winter 2020/2021 und geschützter Atmosphäre Zeit Samstag, 8. August zu verbringen. Sie können mal in 9 Uhr – Pfarrhaus Horgen Ruhe einen Tee oder Kaffee trin- Frauenfrühstück ken und sich mit anderen Eltern austauschen. Es besteht In diesem Jahr bieten wir unser Frauenfrühstück erst- auch die Möglichkeit eigene Wünsche, Ideen und Erfah- mals am Samstag an, um mehr Frauen die Teilnahme Nummer 31 8 Freitag, 31. Juli 2020 zu ermöglichen. Wir nehmen uns Zeit für einen ausgiebi- Samstag, 26. September gen Austausch nach so langer Zeit. Ein paar Texte und 9 - ca. 17 Uhr Gedanken zu dieser ungewöhnlichen Zeit runden diesen Treffpunkt Wanderparkplatz Wildgehege Horgen Vormittag ab. Papa-Kinder-Erlebnistag im Wald • Keine Anmeldung erforderlich Raus aus dem Alltag und rein ins Abenteuer! Wir bege- ben uns auf die Spuren der alten Trapper, Waldläufer und Sonntag, 9. August Pfadfinder. Mit dem Waldpädagogen Olaf Berthold vom 15 Uhr – Pfarrhaus Horgen Forstamt Rottweil schlagen wir uns in den wilden Hor- Gemeinsam stricken für Obdachlose gener Wald. Aus Naturmaterialien bauen wir Feuertisch, Ein offener Treff für alle, die gerne stricken oder häkeln. Esstisch und Schneeschuh-Grill. Unser Feuer entfachen Alles was hier entsteht, kommt obdachlosen Menschen in Rottweil zu. Die Wolle wird aus Spenden finanziert. Bei wir ohne Streichhölzer. Weil nach so viel Arbeit und Ac- Kaffee und Kuchen kann man sich austauschen, Neues tion weder Tisch noch Bauch leer bleiben dürfen, präpa- ausprobieren oder das Stricken bzw. Häkeln neu lernen. rieren wir Forellen, grillen sie und werden sie an unserem Auch Anfänger*innen willkommen, speziell auch Männer, Wildnis-Essplatz verspeisen. alte Menschen ebenso wie junge! • Kosten 10 € pro Familie, wird direkt vor Ort einge- • Keine Anmeldung erforderlich sammelt • Weitere Termine: 13. September, 29. November • Mindestalter 7 Jahre • Anmeldung bei Anna und Michael Keller, E-Mail: anna- Donnerstag, 20. August [email protected] oder Tel.: 0741 / 44078080 10 - 13 Uhr – Eschachschule Dunningen • Was braucht man für den Tag? Feste Schuhe, Arbeits- Mensch ärgere dich nicht! handschuhe, dem Wetter angepasste Kleidung und Spielpläne selbst gestalten Sonnen- bzw. Regenschutz. Dazu ein kleines Hand- Wir ärgern uns nicht, vielmehr gestalten wir mit viel Fan- vesper für Zwischendurch und Campinggeschirr (Be- tasie und Farbe unsere ganz eigenen Spielwelten. In Ko- steck und Teller). operation mit der Jugendkunstschule Kreisel im Landkreis Rottweil sind wir zu Gast im Werkraum der Eschachschu- Donnerstag, 15. Oktober le in Dunningen. 19 Uhr – Blumenbinderei Markthalle Rottweil • Kosten 7 € inklusive Material Workshop Florales Gestalten • Für Kinder ab 7 Jahren Wir holen uns den bunten Herbst ins Haus! Gerline Brog- • Anmeldung erforderlich bis Montag, 17. August, unter hammer vermittelt uns Ideen und Know-how für die Ge- Tel. 0741 / 3485942 (AB) staltung von natürlichen floralen Arrangements fürs Zu- • Fahrgemeinschaften ab Schulhof Horgen, Treffpunkt hause. 9:30 Uhr • Anmeldung erforderlich bei Anke Kühn, Tel.: 0741 / 1744090 Ab Dienstag, 1. September • Fahrgemeinschaften ab Schulhof Horgen, Treffpunkt 14 Uhr – Pfarrhaus Horgen 18:40 Uhr Yoga auf dem Stuhl Einfache Bewegungen, Atem- und Entspannungsübungen Sonntag, 18. Oktober im Sitzen speziell für Senioren. Auch wenn es nicht mehr 14:30 Uhr – Dominikanermuseum Rottweil so leicht fällt, sich zu bewegen, macht es in einer Gruppe Mit den Heiligen auf Augenhöhe richtig Spaß. Besuch im Dominikanermuseum Rottweil • Wöchentlicher Rhythmus, Termine immer dienstags Die mittelalterlichen Heiligenfiguren und Tafelbilder der • Kosten: 4 € pro Termin Sammlung Dursch im Dominikanermuseum sind ein ech- • Anmeldung bei Anke Kühn, Tel. 0741 / 1744090 ter kunsthistorischer Schatz. Ende 2019 wurde das Mu- seum nach einer grundlegenden Umgestaltung neu eröff- Sonntag, 20. September net. Jetzt können die Besucher den Heiligenfiguren ganz 17 Uhr – Treffpunkt am Parkplatz auf dem Kapf neu, direkt auf Augenhöhe begegnen. Die Gestaltung des Andacht beim Käppele auf dem Kapf Raumes und die durchdachte Präsentation der Figuren Wir versammeln uns bei der Marienkapelle auf dem Kapf sind ein besonderes Erlebnis. Wir haben eine Führung für eine Andacht unter freiem Himmel. gebucht, im Anschluss ist noch die Einkehr in einem • Keine Anmeldung erforderlich Café geplant. • Wer nicht gut zu Fuß ist, kann unseren Shuttle-Service • Kosten für Eintritt und Führung: 8 € in Anspruch nehmen. Bitte nicht direkt an der Kapelle • Stand heute nur 20 Teilnehmer wegen Corona parken! • Anmeldung erforderlich bis Mittwoch, 14. Oktober, un- Freitag, 25. September ter Tel. 0741 / 3485942 (AB) 19:30 Uhr – Pfarrhaus Horgen • Fahrgemeinschaften ab Schulhof Horgen, Treffpunkt 14 Literaturtreff: “Neujahr” von Juli Zeh Uhr Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning will den Steilauf- Montag, 26. Oktober stieg nach Femés bezwingen. Während er gegen Wind 14 - 16 Uhr - Pfarrhaus Horgen und Steigung kämpft, denkt er über sein Leben nach. Handarbeitstreff Alles in bester Ordnung? Zwei gesunde Kinder, passab- Ob stricken, häkeln, sticken – jede/r kann Handarbeiten ler Job. Mit Theresa lebt er ein Familienmodell auf Au- mitbringen und erhält Anregung und Unterstützung von genhöhe, bei dem sich beide um die Familie kümmern. unserer erfahrenen Leiterin Zori Hahn. Aber Henning geht es schlecht. Er fühlt sich überfordert: • Keine Anmeldung erforderlich Ehemann, Vater, Ernährer – in keiner Rolle findet er sich • Weitere Termine: 23. November, 25. Januar 2021, 22. wieder. Er leidet unter Angstzuständen und Panikattacken. Februar, 29. März, 26. April Als er schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon Mittwoch, 11. November einmal hier. Damals trug sich etwas so Schreckliches zu, 9 - 11:30 Uhr – Arche Zimmern dass er es bis heute verdrängt hat, weggesperrt in den Frauenfrühstück Tiefen seines Wesens. Jetzt aber stürzen die Erinnerun- Erstmals sind wir zu Gast beim Evangelischen Frauen- gen auf ihn ein, und er begreift: Was seinerzeit geschah, frühstück in der Arche in Zimmern. So kommen wir über verfolgt ihn bis heute. die Dorf- und Gemeindegrenzen hinaus mit anderen Frau- • Kosten: 5 € en ins Gespräch und in Gemeinschaft. Pfarrerin Kristina • Keine Anmeldung erforderlich Reichle gibt ein Impulsreferat zum Thema: “Maria und Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2020 9

Martha – Arbeit und Besinnung”. Tagesordnung: • Unkostenbeitrag 6 € 1. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung • Stand heute begrenzte Teilnehmerzahl wegen Corona, gefassten Beschlüsse daher Anmeldung bis Mittwoch, 4. November, unter 2. Bekanntgaben aus dem Gemeinderat Tel. 0741 / 3485942 (AB) 3. Flächennutzungsplan 2035 • Fahrgemeinschaften ab Schulhof Horgen, Treffpunkt 3.1. Antragsverpflichtung gem. § 34 GemO 8:45 Uhr 3.1.1. Information zum Schallgutachten 3.1.2. Information zur Innenentwicklung Freitag, 27. November 4. Bekanntgaben und Verschiedenes 19:30 Uhr – Evangelische Kirche Niedereschach 5. Anfragen Literaturtreff: “Die Bagage” von Monika Helfer Josef und Maria Moosbrugger leben mit ihren Kindern Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. am Rand eines Bergdorfes, fernab der anderen Bewoh- Mit freundlichen Grüßen ner. Sie sind die Abseitigen, die Armen, die “Bagage”. Es gez. Matthias Sigrist, Ortsvorsteher ist die Zeit des Ersten Weltkriegs. Die Zeit, in der Josef Angesichts der Corona-Pandemie ist unter Beibehaltung des Öffentlichkeitsgrundsatzes Vorsorge zu treffen, dass in den Krieg muss und Maria mit den Kindern abhängig auch die notwendigen Abstände bei der Zuhörerschaft wird vom Schutz des Bürgermeisters. Die Zeit, in der eingehalten werden. Auch wenn bereits in die Turn- und Georg aus Hannover in die Gegend kommt, der nicht nur Festhalle Horgen ausgewichen wird, muss unter Um- Hochdeutsch spricht und wunderschön ist, sondern eines ständen aus diesem Grund und je nach Eintreffen die Tages auch an die Tür der Bagage klopft. Die Zeit, in Anzahl der Besucher begrenzt werden. Bei Krankheits- der Maria schwanger wird mit Grete: dem Kind, mit dem symptomen (u.a. Fieber, Husten und Schnupfen) darf die Josef nie ein Wort sprechen wird – und die Mutter der Sitzung nicht besucht werden. Beim Einlass und nach Autorin Monika Helfer. Ende der Sitzung beim Verlassen der Turn- und Festhalle • Kosten: 5 € ist eine Mund- und Nasenbedeckung zu tragen. Wir bit- • Keine Anmeldung erforderlich ten um Beachtung. Sonntag, 20. Dezember 15 Uhr – Treffpunkt Schulhof Horgen Waldweihnacht Katholische Kindertagesstätte Wir treffen uns bei trockenem Wetter auf dem Schulhof und gehen eine kleine Strecke zu Fuß. An unserem Ziel St. Martin wollen wir mit besinnlichen Texten und Liedern eine Aus- Schatzsuche durch Horgen und Verabschiedung der zeit in der Vorweihnachtszeit genießen. Im Anschluss gibt Vorschüler es dort noch eine kleine Stärkung und Glühwein bzw. Am vergangenen Donnerstagnachmittag ging es für die Punsch. Vorschüler der Kath. Kindertagesstätte St. Martin Horgen • Keine Anmeldung erforderlich. auf eine spannende Schatzsuche durch Horgen. Da die Freitag, 29. Januar 2021 Einschulung nun gar nicht mehr fern ist und die Vorschü- 19:30 Uhr – Pfarrhaus Horgen ler sich oft und gerne über das Thema „Schule“ im Kin- Literaturtreff: “Fräulein Hedy träumt vom Fliegen” von dergarten unterhalten, drehte sich bei dieser Schatzsuche Andreas Izquierdo alles rund um die Schule. “Dame in den besten Jahren sucht Kavalier, der sie zum Die Vorschüler durften Fragen wie beispielsweise „Was Nacktbadestrand fährt. Entgeltung garantiert.” Hedy von lernt man in der Schule?“ beantworten und es wurden Pyritz, extravagant, scharfzüngig und hellwach, weiß mit auch die Bushaltestellen in Horgen als Stationen für die 88 Jahren genau, was sie will – und wie sie es bekommt. Schatzsuche genutzt. Bei jeder Station musste außerdem jeweils ein Puzzleteil gefunden werden. Die einzelnen Puzz- Mit der Annonce in der örtlichen Zeitung sorgt die alte leteile wurden dann an Dame für einen handfesten Skandal im beschaulichen der letzten Station, am Münsterland. Doch Fräulein Hedy ist das ziemlich egal. Minigolf, zusammen- Kurzerhand ernennt sie ihren schüchternen Physiothera- gelegt und es bildete peuten Jan zu ihrem Fahrer. Der hat zwar keinen Führer- sich die Grundschule schein, aber ein offenes Ohr für Hedys wilde Lebensge- von Stetten ab. Den schichten… Die Geschichte einer Freundschaft zwischen Schatz fanden die Vor- einer alten Frau und einem jungen Mann, die beide für schüler in der Eistruhe immer verändert. und jeder suchte sich • Kosten: 5 € ein leckeres Eis als • Keine Anmeldung erforderlich Abkühlung aus. Freitag, 26. März Eine gemeinsame Ab- 19:30 Uhr – Evangelische Kirche Niedereschach schiedsfeier für die Literaturtreff: “Die andere Seite der Stille” von André Brink Vorschüler mit allen Nach Jahren der Erniedrigung in einem Bremer Waisen- Kindern des Kinder- haus wandert Hanna nach Deutsch-Südwestafrika aus. gartens fand dann am Doch statt der erhofften Freiheit erfährt sie dort nur Freitag nach dem Vor- Gewalt und Ablehnung. Bis sie schließlich ihr Schicksal schüler-Ausflug statt. selbst in die Hand nimmt. Im Garten unter dem großen Kastanienbaum saßen wir • Kosten: 5 € alle gemütlich im Kreis beisammen. • Keine Anmeldung erforderlich Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Horgen Zimmern o.R. Hiermit lade ich die Bevölkerung zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Horgen Zimmern o.R. am Montag, 3. August 2020 um 19:30 Uhr in der Turn- und Festhalle Horgen, Parkstraße 10, 78658 Zimmern o.R. ein. Nummer 31 10 Freitag, 31. Juli 2020

Herr Pfarrer Kreidler war bei diesem wichtigen Moment Es ging weiter zur Panoramastraße und dort war die für die Vorschüler auch mit dabei. Die Vorschüler durften zweite Station, es wurde gemeinsam ein Lied ausgesucht ihre Schulranzen den anderen Kindern zeigen, die Raus- und vorgesungen. Der Weg führte dann zur Schule, an schmiss-Lieder wurden gesungen und den Vorschülern der mit großer Spannung die nächste Aufgabe erwartet wurde ein Geschenk überreicht. Zum Schluss bekamen und dann auch erfüllt wurde. Es folgten auf dem Rück- die Vorschüler den Segen von Herrn Pfarrer Kreidler und weg noch mehrere Stationen mit Aufgaben wie Sackhüp- es gab ein Fruchteis für alle. fen, Rätsel lösen oder gemeinsam nach Größe sortieren.

Fotos: Jasmin Maier Abschied Foto: Kiga Stetten Wir haben uns sehr gefreut, dass Herr Pfarrer Kreidler mit uns gemeinsam das Eis genossen hat und sagen Nach über einer Stunde waren die Kinder und Erzieherin- „DANKE“! nen wieder zurück im Kindergarten angekommen und es wurde mit viel Ehrgeiz der Schatz aus dem Sandkasten ausgegraben. Nachdem aus Sahne Kräuterbutter selbst hergestellt worden war, wurden Würstchen am Stock ge- Flözlingen grillt und es gab einen gemütlichen Ausklang. Ortschaftsverwaltung geschlossen Die Ortschaftsverwaltung ist vom 03. - 28.08.2020 ge- schlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an das Bür- germeisteramt Zimmern o. R.

Stetten

Ortschaftsverwaltung geschlossen Die Ortschaftsverwaltung ist vom 03. - 28.08.2020 ge- schlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an das Bür- germeisteramt Zimmern o. R. Abschied Foto: Kiga Stetten Kindergarten Stetten Den Abschluss des gelungenen Abends machte ein Be- Besonderer Abend der Vorschüler in der Kita Stetten such des Kaspers und der Prinzessin, natürlich durfte die Als Ersatz für den coronabedingten Ausfall der Über- Hexe auch nicht fehlen. Dabei wurde es dann noch mal nachtung der Vorschüler im Kindergarten, hatten sich die etwas lauter, denn es wurde viel gerufen und gelacht. Erzieherinnen einen besonderen Abend für die Vorschüler Rundum zufrieden und manche auch etwas müde wurden im Kindergarten überlegt. Es wurde eine Schatzsuche mit die Vorschüler dann von ihren Eltern wieder abgeholt. mehreren Stationen vorbereitet. Die Kinder und ihre Erzie- herinnen starteten am Kindergarten und erfüllten bereits auf dem Festplatz die erste Aufgabe. Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinden Seelsorgeeinheit Abschied Zimmern o. R. Foto: Kiga Stetten Stetten/Flözlingen Horgen

Regelöffnungszeiten der Pfarrbüros: in Zimmern: Di. - Do. von 14.30 bis 18 Uhr Tel. 0741 31568 Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2020 11

E-Mail: [email protected] - Dietmar und Peter Kempf Homepage: http://se-zimmern.drs.de/ - Erika Huber in Horgen: Di. und Do. von 9 bis 10.30 Uhr Samstag, 08. August - Vorabend Tel. 0741 32207 Zimmern: E-Mail: [email protected] 18.30 Eucharistiefeier (Pater Marcel) Sonntag, 09. August - 19. Sonntag im Jahreskreis Gedanken zum Sonntag Zimmern: „Schick doch die Menschen weg!“ 14.30 Taufe Joshua Schmelzer (Pfr. Kreidler) So fordern die Jünger Jesus auf. Denn es ist schon spät Horgen: und der Ort abgelegen, sie sollen in die benachbarten 10.15 Eucharistiefeier (Pater Marcel) Dörfer gehen um sich etwas zu essen kaufen. Vermutlich Stetten: haben sie nach einem langen Tag einfach genug. Ihnen 9.00 Eucharistiefeier (Pater Marcel) reicht’s für heute. Gedenken für: Das kann ich gut nachvollziehen, nach einem langen er- - Pfr. Alfred Häfele füllten Tag gehen die Kräfte aus. „Schick sie doch weg“. Montag, 10. August - Hl. Laurentius So haben wir schon oft gedacht und es die, die uns auf Zimmern: die Nerven gehen auch spüren lassen. Es reicht jetzt! 19.00 Bibel teilen in der Emmauskapelle Diesen Erschöpfungszustand der Jünger Jesu, welchen Dienstag, 11. August uns das Evangelium dieses Sonntages schildert ist uns Zimmern: vertraut (Matthäus 14,13-21). 17.55 Rosenkranz Wie reagiert Jesus auf diese Forderung seiner Freunde. 18.30 Eucharistiefeier (Pater Marcel) Wird er ihnen sagen: „Ja ihr habt Recht, denn wir sind Gedenken für: am Ende unserer Kräfte“. Ganz anders als erwartet be- - Gerhard Schmider, gestifteter Jahrtag kommen sie zu hören: „Sie brauchen nicht wegzugehen. - Martha Schmider mit Angehörigen Gebt ihr ihnen zu essen“ (Mt 14,16). O Jesus, du hast - Eugen und Balbine Maier gut reden“ Höre ich zwischen den Zeilen die Jünger fast Mittwoch, 12. August gereizt antworten. Wie denn geben? Wir haben doch Stetten: nichts außer der Kleinigkeit von fünf Broten und zwei Fi- 9.00 Rosenkranz schen. Oder in unserer Sprache: Wir sind doch auch nur 9.30 Eucharistiefeier (Pater Marcel) Menschen mit begrenzten Kraft- und Geduldsreserven. Donnerstag, 13. August Doch Jesus geht darauf nicht ein. Alles, was er sagt ist: Horgen: „Bringt sie her, die fünf Brote und zwei Fische!“ Und dann 9.00 Rosenkranz lässt er sie erfahren, was nicht mehr mit Worten zu erklä- 9.30 Eucharistiefeier (Pater Marcel) ren ist. Die Jünger erleben: Wenn wir das Wenige, das wir Samstag, 15. August - Mariä Himmelfahrt haben, im Vertrauen auf Gott teilen und weiterschenken, Horgen: dann reicht es für alle. Das Wunder der Brotvermehrung! 18.30 Eucharistiefeier (Pater Marcel) Wir erfahren dieses Wunder immer wieder neu, wenn wir es Sonntag, 16. August - 20. Sonntag im Jahreskreis schaffen loszulassen von unserer Angst zu kurz zu kommen! Mariä Himmelfahrt Was uns im Leben zutiefst „satt“ macht, können wir nicht Zimmern: kaufen. Wir können es uns immer wieder neu schenken 9.00 Eucharistiefeier (Pater Marcel) lassen. Zeit für einander, Geduld und Liebe. Stetten: Dazu lädt uns das Evangelium dieses Sonntages ein. 10.15 Eucharistiefeier (Pater Marcel) Einen guten Sonntag und eine gute Ferienzeit wünscht * Taufe Lean Mauch (Diakon Kaupp) Ihnen von Herzen in der Kapelle Maria Königin Josef Kreidler Samstag, 22. August - Vorabend Stetten: Samstag, 01. August - Vorabend 18.30 Eucharistiefeier (Dr. Pajor) Stetten: Sonntag, 23. August - 21. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Zimmern: Gedenken für: 10.15 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Schlenker) - Theodor und Hildegard Bister Horgen: Sonntag, 02. August - 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. i.R. Schlenker) Zimmern: 10.15 KJG-Jugendgottesdienst nur für KJG-Mitglieder Liturgietexte 02.08. (Pfr. Kreidler) Erste Lesung Buch Jesaja 55,1-3 Horgen: Zweite Lesung Brief an die Römer 8,35.37-39 9.00 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Evangelium Matthäus 14,13-21 Dienstag, 04. August Liturgietexte 09.08. Zimmern: Erste Lesung Buch der Könige 19,9a.11-13a 17.55 Rosenkranz Zweite Lesung Brief an die Römer 9,1-5 18.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Evangelium Matthäus 14,22-33 Mittwoch, 05. August Stetten: Liturgietexte 15.08. 9.00 Rosenkranz Erste Lesung Offenbarung des Johannes 11,19a; 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) 12,1-6a.10ab Donnerstag, 06. August Zweite Lesung Erster Brief an die Korinther 15,20-27a Horgen: Evangelium Lukas 1,39-56 9.00 Rosenkranz Liturgietexte 16.08. 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Erste Lesung Buch Jesaja 56,1.6-7 Freitag, 07. August Zweite Lesung Brief an die Römer 11,13-15.29-32 Zimmern: Evangelium Matthäus 15,21-28 9.30 Eucharistiefeier (Pfr. Kreidler) Gedenken für: Komm, leg die Sorgen beiseite - Monika Kempf und die Angeh. der Fam. und lass die Sonne scheinen – Kempf/Auer/Korff in Deinem Gesicht! Nummer 31 12 Freitag, 31. Juli 2020

Denk nicht: Ein schöner Urlaub heißt - Das Magazin zur Weltkirchlichen Arbeit der Diözese weit verreisen und viel Geld ausgeben. Rottenburg-Stuttgart – Es gibt genug Leute, die nach dem Urlaub Dort finden Sie interessante Artikel: u.a. enttäuscht, ausgenommen und übermüdet „Aufbruch in die Welt von heute“ - die Kirche nach der wieder in ihren Alltag zurückkehren. Amazoniensynode; Sie haben sich die ganze Zeit abgehetzt… „Ankommen und erwartet werden“ - Zehn Jahre deutsch- Sie sind ganz weit weg gewesen, sprachige Pilgerseelsorge in Santiago; und sie haben viel zu viel und nichts wirklich gesehen, „Femmes en avant“ - Frauen übernehmen Verantwortung und nirgends sind sie zur Ruhe gekommen. als Gemeindeleiterinnen; Ein guter Urlaub heißt: frei von der Uhr, „Alianza“ - Chronik des Erfolgs und Suche nach neuen frei von allem Druck und jeder Hetze, Wegen in die Zukunft; ohne Chef (ausgenommen den himmlischen), „Aktion Hoffnung“ - Die Art, Kleider zu spenden, wird sich unbeschwert schöne Dinge des Lebens genießen. grundlegend ändern. , u.v.m. Ein guter Urlaub heißt: heiter und zufrieden sein Zu lesen sind diese Artikel unter „drs.de“; Stichwort: Auf- und auch die Menschen nicht vergessen, brechen – der geteilte Mantel 2020. die niemals Urlaub haben. Michael Leibrecht Vielleicht liegt Dein schönster Urlaub ganz dicht an deiner Tür, wo jemand auf ein bisschen Freude wartet und auf eine Hand voll Glück. Zimmern (Phil Bosmans) Renovierung unserer Orgel Für die Seelsorgeeinheit Schon seit 2017 wurde die Kirchengemeinde von den diözesanen Sachverständigen des Kirchenmusikamtes zur Informationen für die Sommerferien anstehenden Reinigung und Instandsetzung unserer Orgel Pfarrbüros geschlossen aufgerufen. Seit vergangenen Montag wird unsere Orgel Die Pfarrbüros in Zimmern und Horgen sind in der Zeit durch eine Orgelbaufirma aus gereinigt und in vom 10. August – 04. September geschlossen. einem zweiten Abschnitt im Oktober der elektrische Be- reich der Orgel instandgesetzt. Achtung! Die kirchlichen Nachrichten für die Amtsblätter Auf die Kirchengemeinde kommen erhebliche Kosten zu KW 34/35/36 werden am 18. August fertiggestellt. (ca. 60.000 ). Diesen Betrag muss die Kirchengemeinde Petra Jauch und Beate Müller € ohne Zuschuss durch die Diözese schultern. Im Namen Pfarrer Kreidler ist vom 09. August – 02. September im des Kirchengemeinderates bitten wir Sie sich an der Er- Urlaub. haltung unserer Orgel zu beteiligen und bedanken uns bei Pater Marcel ist im Pfarrhaus (0741-3485021) zu erreichen. allen, die bereits dazu beigetragen haben. Bei Sterbefällen wenden Sie sich bitte an eines der Be- Ralf Hengge und Josef Kreidler stattungsinstitute in Rottweil. Liebe Kinder, liebe Eltern der Zimmerner Kinder, Abwesenheit Gemeindereferent die Ferien stehen vor der Tür. Auch in Michael Leibrecht ist vom 03. – 14. August und vom 24. der Kirche St. Konrad möchten wir un- - 28. August im Urlaub. sere Bibelaktion beenden und uns in die Wir bitten um Beachtung. Ferien verabschieden. Schaut doch nochmals in der Kirche vorbei und sucht Herzlich Willkommen Euch einen kleinen Schatz für den Feri- Auch in diesem Sommer können wir Pater Marcel wieder enbeginn aus. in unserer Seelsorgeeinheit begrüßen. Schöne Ferien und kommt alle gesund wieder! Er wird in der Zeit vom 07. – 17. August im Pfarrhaus Tschüss sagen Eure Erzieherinnen der Kita Immanuel in Zimmern wohnen und während dieser Zeit zahlreiche Unsere beiden Kindertagesstätten suchen immer mal wie- Gottesdienste übernehmen. der Pädagogische Fachkräfte – die offenen Stellen finden An dieser Stelle möchten wir allen bereits im Voraus dan- Sie auf unserer Homepage: se-zimmern.drs.de ken, die ihn in irgendeiner Weise unterstützen und ihm den Aufenthalt angenehm gestalten. Josef Kreidler Bischöfliches Jugendamt und Hauptabteilung Kirche Stetten/Flözlingen und Gesellschaft • Fachbereich Ehe und Familie Lange Filmnacht am Freitag, 11. September um 20.30 Uhr in der Turnhalle Junge Familien – Ferienabenteuer und Inspirationstag der Grundschule Stetten. Zuhause ist was los – Ferienabenteuer mit Roxy und Gani Bitte Termin vormerken. Urlaub mal ganz anders - das werden sicher viele nach Jugendausschuss Stetten diesen Ferien sagen. Das Ferienabenteuer mit Roxy und Gani bietet eine Möglichkeit, die Zeit der Erholung mit einem spannenden Programm auch zuhause zu füllen. Mit den Maskottchen Roxy Ross und Gani Gans reisen wir in Horgen den Urlaub vor und hinter der eigenen Haustür. Es gibt 14 Tagesprogramme und weiteres Zusatzmaterial. Offene Erwachsenenbildung Horgen Die Aktion ist als Unterstützung gedacht, wenn die Som- Die Offene Erwachsenenbildung Horgen startet mit ihrem merferien anders laufen, als vielleicht geplant. neuen Programm „Impulse“ Herbst/Winter 2020/2021 und Das Material kann ab dem 28. Juli 2020 kostenfrei her- möchte Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen einla- untergeladen werden auf: den: https://wir-sind-da.online/ferienabenteuer Frauenfrühstück Einen interessanten Blick über den „Tellerrand“ unserer Samstag, 8. August 2020 9 Uhr – Pfarrhaus Horgen Seelsorgeeinheit bietet unsere Diözese unter „Aufbre- In diesem Jahr bieten wir unser Frauenfrühstück erst- chen“ - Der geteilte Mantel 2020 mals am Samstag an, um mehr Frauen die Teilnahme Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2020 13 zu ermöglichen. Wir nehmen uns Zeit für einen ausgiebi- Sonntag, 16. Aug. - 10. Sonntag nach Trinitatis gen Austausch nach so langer Zeit. Ein paar Texte und Flözlingen: Gedanken zu dieser ungewöhnlichen Zeit runden diesen 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mailo Streubel Vormittag ab. (Pfrin. Reichle) Keine Anmeldung erforderlich. Sonntag, 23. Aug. - 11. Sonntag nach Trinitatis Rottweil: Gemeinsam stricken für Obdachlose 09.30 Uhr Distriktgottesdienst in der Predigerkirche (Pfr. Sonntag, 9. August 2020 15 Uhr – Pfarrhaus Horgen Honold) Ein offener Treff für alle, die gerne stricken oder häkeln. Alles was hier entsteht, kommt obdachlosen Menschen in Stell Dir vor es ist Sommer und der Rottweil zu. Die Wolle wird aus Spenden finanziert. Bei Kasper kommt nicht nach Flözlingen. Kaffee und Kuchen kann man sich austauschen, Neues Das geht ja gar nicht ... Deshalb ausprobieren oder das Stricken bzw. Häkeln neu lernen. kommt der Kasper und seine Freunde Auch Anfänger*innen willkommen, speziell auch Männer, natürlich auch dieses Jahr zu Ferien- alte Menschen ebenso wie junge! beginn hinter die SV Halle in Flözlin- Keine Anmeldung erforderlich. gen. Weitere Termine: 13. September, 29. November Termin: Montag, 3. August, um 15 Uhr, Mensch ärgere dich nicht! hinter der SV Halle in Flözlingen links am Ortsausgang Donnerstag, 20. August 2020 Richtung Weiler; 10 - 13 Uhr – Eschachschule Dunningen Kosten: Keine Spielpläne selbst gestalten Wie immer sollt Ihr was zum Draufsitzen und für ein klei- Wir ärgern uns nicht, vielmehr gestalten wir mit viel Fan- nes Picknick was zu Trinken und zum Knabbern mitbrin- tasie und Farbe unsere ganz eigenen Spielwelten. In Ko- gen. Wenn das Wetter schlecht ist sind wir in der Halle. operation mit der Jugendkunstschule Kreisel im Landkreis Wir halten uns an die Vorgaben zur Corona und was ak- Rottweil sind wir zu Gast im Werkraum der Eschachschu- tuell zu beachten ist, z.B. Mundschutz oder Namenslisten le in Dunningen. oder so. Wir freuen uns auf Euch Kosten 7,- € inklusive Material Der Kasper, Ulrike Wolf, Anja Trautwein und Kristina Reichle Für Kinder ab 7 Jahren Am Dienstag, 11. August gibt es Anmeldung erforderlich bis Montag, 17. August, unter Tel. dann noch einen Märchennachmit- 0741 / 3485942 (AB) tag ... um 15.00 Uhr bei der SV-Halle. Fahrgemeinschaften ab Schulhof Horgen, Treffpunkt 9.30 „Die Magie der Märchen erlauschen“ Uhr An diesem Nachmittag wollen wir Yoga auf dem Stuhl Märchen vorlesen und gemeinsam Ab Dienstag, 1. September 2020 14 Uhr – Pfarrhaus Horgen kreativ sein. Willkommen sind alle, Einfache Bewegungen, Atem- und Entspannungsübungen die Märchen mögen und sich mitnehmen lassen wollen, im Sitzen speziell für Senioren. Auch wenn es nicht mehr in die Welt der Erzählungen. so leicht fällt sich zu bewegen, macht es in einer Gruppe Für Getränke ist gesorgt. Wer einen Imbiss braucht, bitte richtig Spaß. selbst mitbringen. Außerdem braucht ihr eine Schere und ei- Wöchentlicher Rhythmus, Termine immer dienstags nen Bleistift und bei schönem Wetter was zum Draufsitzen. Kosten: 4 € pro Termin Wir freuen uns auf Euch Anmeldung bei Anke Kühn, Tel. 0741 / 1744090 Kristina Reichle und Ulrike Wolf Für alle Veranstaltungen werden die aktuellen Corona Für beide Nachmittage gilt: Hygiene-Vorkehrungen getroffen. Bei schlechtem Wetter einen Mundschutz für die Erwachse- Das komplette Programm finden Sie auf dem Flyer, der in nen mitbringen, weil wir dann in der Halle sind. Diesen bitte den nächsten Tagen in die Haushalte verteilt wird. tragen bis Ihr am Platz seid. Im Freien brauchen wir das nicht. Sommerurlaub Evang. Pfarramt Das Pfarrbüro Flözlingen ist von 21. August bis 30. Au- Flözlingen-Zimmern o.R. gust 2020 geschlossen. Frau Pfarrerin Reichle ist von 21. August bis 13. Septem- Kontaktdaten ber 2020 im Urlaub. Vertretung für seelsorgerliche Angele- Pfarrerin Kristina Reichle, Tel. 074 03 / 910 44 genheiten übernimmt dankenswerter Weise von 21.08. bis Pfarrbüro: Waltraud King, Tel. 074 03 / 910 44 01.09.2020 Herr Pfr. Wilhelm Dilger, Zimmern, Tel. 0741 Glaffenäcker 17, 78658 Zimmern-Flözlingen / 348 8164 und von 02.09. bis 13.09.2020 Pfrin. Rose geöffnet: Mo. u. Mi.: 9.00 – 11.00 Uhr Winkler, Deisslingen, Tel. 07420 / 483. E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.gemeinde.floezlingen-zimmern.elk-wue.de Sonntag, 2. Aug. - 8. Sonntag nach Trinitatis Flözlingen: Vereinsmitteilungen 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Samuel Schmidt Pfrin. Reichle) Montag, 3. Aug. Boule-Club Zimmern e.V. 15.00 Uhr Sommerferienprogramm: Kasperlemittag -bei der SV Halle in Flözlingen, Weilerner Unsere Spieltermine im Monat August Straße- Di, 4. August: Masters 8, 18.30 Uhr Sonntag, 9. Aug. - 9. Sonntag nach Trinitatis Sa, 8. August: Masters 9, 16 Uhr Zimmern: Sa, 15. August: Masters 10, 16 Uhr 10.15 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Reichle) Sa, 22. August: “Streuschenturnier” (Triplette formée Dienstag, 11. Aug. mixte), Vorrunde: Masters 11; Beginn: 15.00 Uhr Sommerferienprogramm: Märchennachmittag 15 Uhr -bei der SV Halle in Flözlingen, Weilerner Mo, 31. August: Masters 12, 18.30 Uhr Straße- Allez les boules Die Vorstandschaft Nummer 31 14 Freitag, 31. Juli 2020

Abteilung Fußball Kolpingsfamilie Zimmern o.R. Aktive Bezirkspokalfinale am Samstag in Zimmern Einladung zur Teilnahme an der Herbstwanderung Samstag, 01. August, 17:00 Uhr: Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten zu Endspiel um den Bezirkspokal Schwarzwald unserer Herbstwanderung am Samstag, 5. September. Wir SV Zimmern U 23 - SGM Bösingen II/Beffendorf I fahren mit dem Bus um 7.00 Uhr beim Dorfplatz ab nach Am morgigen Samstagnachmittag findet in Zimmern Bregenz. Mit der Pfänderbahn geht es dann auf den Pfän- das Endspiel um den Bezirkspokal des Fußballbezirkes der. Dort beginnt für die Wanderer die ca. 3 ¼-stündige Schwarzwald statt. Unsere U 23 hat es wieder geschafft, Wanderung auf einem sehr schönen Höhenwanderweg das Finale zu erreichen, durch Siege letzte Wochen gegen bis nach Scheidegg. In Scheidegg wird der Bus dann die Horgen und Deißlingen-Lauffen. Der SVZ hat - wie der Wanderer um ca. 15.30 Uhr abholen um zum Waldcafé Gegner - 200 Karten für den Vorverkauf zur Verfügung nach Hochemmingen zu fahren, wo wir die Abschluss- gestellt bekommen. Diese sind erhältlich im Vorverkauf einkehr halten werden. Die Ankunft in Zimmern wird um bis Samstagvormittag im Sportheim (4,00 €, 3,00 € ermä- ca. 20 Uhr sein. Wer die Wanderung nicht mitmachen ßigt). Zugelassen für das Spiel wegen Corona max. 400 möchte ist ebenfalls gerne eingeladen und kann oben Zuschauer zzgl. Spieler, Betreuer usw. auf dem Pfänder sich in Ruhe das Bodenseepanorama Bitte nutzen Sie den Vorverkauf, ohne Karte leider kein über den 63 km langen Bodensee ansehen und den ge- Zutritt zum Spiel. Zuvor findet um 11:00 Uhr das Damenfinale zwischen mütlichen Rundwanderweg durch den Alpenwildpark (ca. Beffendorf und Tuttlingen statt, hier gelten seperate Ein- 30 Minuten) genießen. Zwei Aussichtskanzeln informieren trittpreise!! über die Bodenseeregion und Alpengipfel und die 360° Herzliche Einladung zu diesem besonderen Finale an alle Panorama-Terrasse auf dem obersten Dach der Bergsta- Fußballfreunde; es wäre schön, wenn unsere jungen Ki- tion bietet den besten Rundumblick. Die Nichtwanderer cker die notwendige Unterstützung erhalten. werden vom Bus um 14.00 Uhr wieder an der Talstation Viel Erfolg ! abgeholt um danach die Wanderer in Scheidegg abzu- Die Spartenleitung und der SVZ-Vorstand holen. Die Kosten für die Busfahrt und die Bahnfahrt (einfach) betragen pro Person 40.- € und sind mit der Anmeldung auf das Konto der Kolpingsfamilie Zimmern IBAN: DE53 6429 0120 0050 3670 05 bei der Volksbank THW Rottweil Rottweil einzuzahlen. Interessierte an dieser Ausflugs- und Wanderfahrt mögen Kinderferienprogramm FeZi „Spielend helfen lernen - sich bitte bis spätestens 16. August bei Walter Kirner (Tel: THW“ abgesagt 0741 31692) anmelden. Leider kann der Programmpunkt des FeZi „Spielend helfen lernen - THW“ (geplant am 05.09.) aufgrund der Bestim- mungen des THW-Verbandes zu Corona nicht stattfinden.

Sportverein Zimmern 1905 e.V. Tischtennisverein Herzlichen Dank für einen unvergesslichen 2. SVZ-Son- Zimmern e.V. gabend Einladung zur Mitgliederversammlung des TTVZ Liebe Besucher des 2. SVZ-Songabends, liebe „Wotcha- Hallo liebes Mitglied, Blokes“, am Freitag, den 18.09.2020 findet um 20.00 Uhr in der der SVZ und das Sportheimteam bedanken sich ganz Turn- und Festhalle in Zimmern unsere 19. ordentliche herzlich für Euren Besuch, die überwältigende Spenden- Mitgliederversammlung statt. Alle Mitglieder, Eltern, Eh- summe von 1.040 Euro -!- zu Gunsten der Deutschen renmitglieder, Freunde und Gönner des Tischtennisvereins Kinderkrebsnachsorgeklinik Tannheim und vor allem den sind herzlich eingeladen. Blokes für einen unvergesslichen Musikabend auf unse- Wir bitten dich, beim Besuch der Generalversammlung rem Sportgelände. die aktuell gültige Corona-Verordnung zu berücksichtigen. Die Spendenübergabe wird noch organisiert; wir werden D.h. Eintritt in die Halle nur ohne Krankheitssymptome wieder berichten... und mit Mund-Nasen-Schutz. Wir freuen uns heute schon auf den 3. SVZ-Songabend Zum Abschluss des offiziellen Teils werden anlässlich des am ? -lasst Euch überraschen- Jubiläumsjahrs (20 Jahre Tischtennisverein Zimmern e.V) Euer SVZ Bilder aus der älteren und jüngeren Vereinsgeschichte präsentiert. Tagesordnung I. Begrüßung II. Berichte - 1. Vorstand - Schriftführer - Kassier - Kassenprüfer III. Entlastung der Vorstandschaft IV. Wahlen - 1. Vorstand - (2. Vorstand) - Kassier - Schriftführer - Spielleiter - Kassenprüfer - Kassenprüfer Foto: SVZ V. Ehrungen Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2020 15

VI. Anträge VII. Verschiedenes Anträge und Wünsche müssen bis spätestens Montag, Lackendorfer Baronen-Gilde e.V. den 07.09.2020 schriftlich beim 1. Vorstand, Erich Stein, Schwarzwaldstraße 1, 78658 Zimmern abgegeben wer- Nachlese den. Rückschau zur 1. außerordentlichen Generalversamm- Mit freundlichen Grüßen lung am 25.07.2020 um 19.00 Uhr in der „Eschachtal- halle“. An der sehr gut besuchten Versammlung konnte der 1.Vorsitzende Alwin Staiger 83 Anwesende begrüßen, u.a. Ehrenmitglieder und Gründungsmitglieder, Mitglieder und Gönner, den Narrenvater, den OV Hermann Hirt, vom Nar- Musikverein Stetten e.V. renring Udo Reinke, sowie etliche Vereinsvertreter. Alwin Staiger las die Tagesordnung vor, die ordnungs- Klingendes Stetten gemäß und zeitgerecht in der Presse veröffentlich wurde. Am heutigen Freitag war eigentlich unser Brunnenfest ge- Alle Anwesenden wurden gebeten, sich von den Plätzen plant, welches wir aufgrund der Coronaverordnung leider zu erheben, um eine Schweigeminute für die verstorbe- nicht durchführen können. Was wir aber dürfen, ist, das nen Mitglieder einzulegen. Dorf mit Blasmusik zu unterhalten. Daher spielen wir am Der Bericht des 1.Vorsitzenden Alwin Staiger ließ die Sonntag, den 02.08. ab 10 Uhr an den folgenden Statio- ganzen Termine der Fasnet nochmals Revue passieren. nen jeweils ein paar Stücke: Im Kassenbericht von Gabriele Jerger-Benner konnte die 1. Station: Neubaugebiet bei Familie Modronja Kassiererin von einem ordentlichen Kassenstand berich- 2. Station: Stumpen bei Familie Werner Kramer ten. Das Protokoll der letzten Hauptversammlung wurde 3. Station: „Halda“ bei Familie Aulich vom Vorsitzenden Alwin Staiger den Zuhörern vorgelesen. Wir freuen uns, wenn wir dabei ein paar Zuhörer aus den Sabrina Braunschweiger und Carmen Haas hatten die Häusern locken können! Kasse geprüft und bescheinigten der Kassiererin e i n e Heute findet unsere Probe bei schönem Wetter vor dem einwandfreie Kassenführung. Unter Tagesordnungspunkt Probelokal statt, bei schlechtem Wetter weichen wir in „e“ überbrachte Ortsvorsteher Hermann Hirt die Grüße die Gymnastikhalle aus. Nach diesem Wochenende verab- der Gemeinde, lobte das ehrenamtliche Engagement, ins- besonders die sehr gute Jugendarbeit des Vereines. Im schieden wir uns in die Sommerpause. Wir werden heute Anschluss schlug er der GV vor, die Entlastung zu ertei- in der Probe festlegen, wann wir wieder proben. len. Die Entlastung wurde dem Gremium ohne Gegen- Wir wünschen allen eine schöne Urlaubs-/Ferienzeit, ob stimme erteilt. daheim im Täle oder auf Reisen! Der Tagesordnungspunkt „f “ sah eine Satzungsänderung Es grüßt der MV Stetten vor. In Zukunft wird der Verein durch drei Vorstände ver- treten sein. Es gibt einen 1. Vorstand, einen 2. Vorstand und einen 3. Vorstand. Diese Änderung wurde von der Spielervereinigung Versammlung ohne Gegenstimme mit vier Enthaltungen angenommen. Stetten-Lackendorf 1963 e.V. Des Weiteren wurde das Thema Datenschutz in die Sat- zung mit aufgenommen. Der vorliegende Satzungsentwurf Breitensport wurde auch ohne Gegenstimme mit einer Enthaltung so Traingszeiten und Angebote der Sparten: angenommen. Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer in allen Sparten. Der Verein veröffentlicht Daten seiner Mitglieder auf der Kommt einfach vorbei und habt Spaß. Homepage, im Amtsblatt der Gemeinde, im Schwarzwälder Männer/Frauen: Bote, der NRWZ, dem Eschachblick und auf der Facebook- Montag 19:30 bis 21:00 Uhr, am Sportplatz Seite des Vereins nur, wenn die Mitgliederversammlung ei- Steptanz: nen entsprechenden Beschluss gefasst hat und das Mitglied Dienstag 18:00 bis 19:15 Uhr - Erlernen der Grundschritte nicht widersprochen hat. Wer Lust hat auf eine Schnupperstunde, ist recht herzlich Nun zu den Wahlen, die allesamt geheim durchgeführt willkommen. Weitere Infos bei: Eveline Flaig (07403/8454) wurden: Fit for Fun (Frauen): Gewählt wurden für ein Jahr bzw. bis November 2021 Dienstag 19:30 bis 20:30 Uhr, aktuell auf dem Sportplatz Matthias Renz 2. Vorsitzender Show- und Jazztanz: Jenny Bächle Schriftführerin Mittwoch 18:00 bis 19:00 Uhr, in der Eschachtalhalle Gewählt wurden für zwei Jahre bzw. bis November 2022 Rhythmische Fitness durch Tanzformation in verschiede- Thomas Wenger als 1. Vorsitzender nen Musikrichtungen Mark May als 3. Vorsitzender Yvonne Gleixner als Kassierin Mädchen ab ca. 13 Jahren bieten an, Tanzformationen in sowie die Beisitzer: Tanja Kaluza-Rall, Oliver Kienz- der Gruppe zu erlernen. ler, Christian Hornberger und Julia Frauen Gymnastik: Horvath Mittwoch 20:00 bis 21:00 Uhr Ergänzt wird das Gremium noch durch Alexander Krum- Volleyball Mädchen: biegel und Achim Liedl, die noch im Amt waren. Donnerstag 18:00 bis 19:30 Uhr Anträge unter Punkt (h) sind keine eingegangen An sonnigen Tagen auf dem Sportplatz Unter Punkt (i) Verschiedenes gab es noch Glückwünsche Mädchen ab ca. 13 Jahren, fühlt euch angesprochen und und Wortmeldungen von einzelnen Personen, Vereinsvor- kommt zu einem Schnuppertraining. Der Trainer Philipp stände und Delegierten. Danach übergab Alwin Staiger gibt Tipps und bringt im Training die Tricks und Technik die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Thomas Wenger. für Volleyball bei. Der neu gewählte Vorsitzende Thomas Wenger bedankte Männerfit: sich bei den Anwesenden für das Erscheinen, bei den Donnerstag 19:30 bis 20:30 Uhr neu Gewählten für ihre Bereitschaft für das Ehrenamt, Aktuell Radtour. Wir freuen uns auf weitere Mitfahrer, sowie bei den Wahlhelfern Helmut Schmeh, Christian „auch mit E-Bike“. Stemplinger und Klaus Fetscher für Organisation und das Start an der Eschachtalhalle. Durchführen der Wahlen und Regularien. Nummer 31 16 Freitag, 31. Juli 2020

Die Versammlung wurde um 20.55 Uhr beendet. Hacken v. 80% der • Rechnung / Stun- Entgegen der Darstellung in der Tagespresse, besteht Schadholz > nachge- denaufschrieb des der neue Baronenrat nicht ausschließlich aus einem kom- 7cm o.R. wiesenen Hackereinsatzes plett neuen Team. Es sind Personen im Rat, die teilweise (Maschinenleis- Netto-Aus- • Maschinenleistung bis November 2019 im Gremium vertreten waren und wel- tung mind. 100 gaben mind. 100 kW che, die seit November 2019 schon im Amt sind. Warum kW) • Förderantrag, Ver- dies im Bote so dargestellt wurde ist rätselhaft. wendungsnachweis, gez A.Staiger forstfachliche Stel- lungnahme durch RL Entrindung v. 7 € / fm • Förderantrag, Ver- Nachrichten Schadholz o.R. wendungsnachweis, (durch mobile forstfachliche Stel- anderer Behörden Entrindungs- lungnahme durch RL maschinen, • Rechnung, Leis- Das Forstamt des Landkreises Rottweil Anbaugeräte tungs- / Stunden- informiert: an Motorsäge, aufschriebe über Schäleisen oder entrindete Menge Welche Unterlagen benötige ich für eine Antragsstellung auch Einschnitt Schadholz forstlicher Maßnahmen nach den neuen Fördermöglich- in mobilen Sä- keiten? gewerken) Die Antragsformulare und weitere Informationen zu den Monitoring 15 € / ha • Dokumentation durch neuen forstlichen Fördermöglichkeiten (insbesondere zur (Überwachung) und Jahr Begangsprotokolle Behebung der Folgeschäden infolge der Extremwetter- von Nadelholz- bei Unter- • Flächennachweis ereignisse 2018 und 2019) stehen unter www.foerder- beständen auf nehmerleis- durch Karte / Luft- wegweiser.landwirtschaft-bw.de zur Verfügung (Rubrik „8. Borkenkäfer- tung oder bild Forstwirtschaftliche Fördermaßnahmen“). Dieser Link so- befall durch eige- • Förderantrag, Ver- wie Antragsformulare und eine Ausfüllhilfe sind ebenfalls • (Flurstücke / ne Arbeits- wendungsnachweis, auf der Homepage des Landratsamtes Rottweil einge- Bestände) m. kräfte forstfachliche Stel- stellt. Als Ansprechpartner zu forstlichen Maßnahmen und Nadelholz- 12 € / ha lungnahme durch RL zu einer möglichen Förderung stehen Ihnen die Revier- anteil und Jahr • Nachweis mehrjäh- leiter des Forstamtes sowie Frau Regine Schölch (Tel: • Finanzielle bei Eigen- rige Erfahrung oder 0741/244 552, E-Mail: regine.schoelch@landkreis-rottweil. Förderung leistung Schulung de) als Sachgebietsleiterin Privatwald im Forstamt gerne bei Eigen- zur Verfügung. oder Unter- Bevor Sie mit der Durchführung von forstlichen Maßnah- nehmerleis- men beginnen und dafür eine Förderung in Anspruch tung, bei nehmen möchten, sollten Sie Kontakt mit dem Forstamt zusätzlicher / dem zuständigen Revierleiter aufnehmen. Dies ist in Personalein- einigen Fällen (z.B. Aufarbeitung, Entrindung, Hacken) ab stellung dem 01.08.2020 zwingend erforderlich, um eine Förde- Wiederbewal- Abhängig • Vor Beginn der rung bekommen zu können. In den meisten Bereichen der dung v. Schad- von jeweili- Maßnahmen muss Förderrichtlinie Teil F „Extremwetterereignisse“ (außer z.B. flächen gen Förder- Förderantrag einge- Wiederbewaldung) können auch nachträglich Maßnahmen Anbau, Vorbau, maßnahmen reicht werden und gefördert werden, die ab dem 01.01.2020 begonnen wur- Vorwald, Nach- und von bewilligt sein den. besserung, Na- Größe des Haben Sie Maßnahmen im Bereich der Aufarbeitungshilfe turverjüngung, Privatwald- bereits vollständig abgeschlossen, können Sie mit dem Kultursicherung betriebes ausgefüllten Antragsformular auch bereits den ausgefüll- Maßnahmen 2.000 € / • Anzeige vor Maß- ten Verwendungsnachweis, die forstfachliche Stellungnah- zur Bewäs- ha Kulturflä- nahmenbeginn bei me des Revierleiters und notwendige Belegunterlagen im serung von che und je Forstamt à über Forstamt einreichen. Bitte beachten Sie hierbei aber die Kulturen Durchgang Notwendigkeit ent- erforderliche Bagatellgrenze (z.B. im Privatwald < 200 ha Max. 3 scheidet Forstamt müssen 250 € Fördersumme erreicht werden) und fas- Durchgänge • Erst ab Frühjahrs- sen Sie möglichst mehrere Fördermaßnahmen im Bereich / Jahr pflanzung 2021 Teil F nach vollständigem Abschluss aller Maßnahmen in und nur für zuvor einem Antrag zusammen, wie z.B. Aufarbeitung, Hacken geförderte Kulturen und Monitoring. möglich • Nachweis: Foto Um Ihnen einen kurzen Überblick über die neuen Förder- maßnahmen zu geben, werden ausgewählte Maßnahmen und die notwendigen Unterlagen zur Antragsstellung kurz Für die Aufarbeitungshilfe 2019 für Schadholz, das in dargestellt: 2019 aufgearbeitet wurde, wird es voraussichtlich noch Fördermaßnah- Höhe der Nachweise u. Unterla- bis Ende Oktober 2020 Förderung geben. Das Antragsfor- me Förderung gen mular, der Verwendungsnachweis, die forstfachliche Stel- Aufarbeitung v. 6 € / fm • Offizielle Holzlisten lungnahme und Belegunterlagen (offizielle Holzlisten o.ä) Schadholz o.R. durch Revierleiter, sollten baldmöglichst am Forstamt eingereicht werden. (inkl. Hacken < Werks- oder Mes- Diese Förderung kann nicht mit Maßnahmen aus 2020 7cm o.R.) sprotokolle, Gut- kombiniert oder kumuliert werden. schriftsbelege Wenn Sie als Nachweis für Ihre Förderanträge Karten, • Förderantrag, Ver- Luftbilder etc. benötigen sollten, können Sie diese jeder- wendungsnachweis, zeit im frei zugänglichen Geoportal Baden-Württemberg forstfachliche Stel- unter https://www.geoportal-bw.de/ erstellen, bearbeiten lungnahme durch RL und ausdrucken. Nummer 31 Freitag, 31. Juli 2020 17

Schulentlassung 2020: nach und nach an die Erde abgibt, oder mit einer Spitze aus Die Eschachschule Dunningen entlässt Kunststoff, die eine sehr kleine Öffnung hat und tröpfchenweise 88 Schülerinnen und Schüler Wasser spendet. Die Depots müssen etwa alle 8 – 10 Tage nach- gefüllt werden. HAUPTSCHULABSCHLUSS: 39 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 haben sich für Plastikflasche als Depot das Ablegen der Hauptabschlussprüfung entschieden und Eine Variante, die genauso funktioniert, aber nicht so schick ist: besuchen anschließend eine 2-jährige Berufsfachschule mehrere Löcher in den Deckel einer Wasserflasche stechen, diese oder machen eine Ausbildung. mit Wasser füllen und dann falsch herum in den Blumentopf ste- Der Hauptschulabschluss kann folgenden Schülerinnen cken. Auch hier entleert sich der Inhalt langsam in die Erde und und Schülern aus Zimmern und Ortsteilen bestätigt wer- versorgt die Pflanzen mit Wasser. Je nach Größe der Flasche und den: der Pflanze kann der Vorrat zwei Wochen reichen. Zimmern Brian Pragassa Zimmern-Flözlingen Fabio Etter, Kai Staiger Filzschnur leitet Wasser REALSCHULABSCHLUSS: Witzige Methode: Ein mit Wasser gefülltes Gefäß steht neben der 49 Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben die Zimmerpflanze und eine Filzschnur leitet das Wasser vom Gefäß Realschulabschlussprüfung 2020 bestanden und damit in den Blumentopf. Hierfür sollte die Pflanze nicht zu sonnig plat- ihre Schulzeit mit Erfolg abgeschlossen. ziert werden. Der Filz saugt das Wasser an und leitet es zum Wur- Die Schülerinnen und Schüler kommen aus Zimmern und zelballen. Unbedingt vorher ausprobieren, wie lange der Pflanze Ortsteilen: das reicht. Zimmern: Saskia Müller Elektrische Bewässerung Z-Stetten: Leandra Holz, Isabel Koch, Das Luxusmodell der Wasserversorgung ist ein elektrisches Be- Anita Rommel wässerungssystem. Je nach Fabrikat können damit über 30 Topf- davon erhalten folgende Schülerinnen und Schüler der pflanzen angeschlossen werden. Praktisch: Die verschiedenen Realschule einen Preis: Isabel Koch, Anita Rommel Bedürfnisse der Pflanzen können berücksichtigt werden, indem davon erhalten folgende Schülerinnen und Schüler der je nach Wasserbedarf verschiedene Düsen verwendet werden Realschule eine Belobung: oder einfach mehr oder weniger Schläuche an eine Pflanze ver- Leandra Holz, Saskia Müller legt werden. Der Gesamtwasservorrat umfasst zwar mehrere Li- Wir gratulieren allen unseren Abschlussschülern und wün- ter, je nach Wasserbedarf und Menge der Pflanzen muss bei län- schen für ihre Zukunft alles Gute! geren Reisen aber nachgefüllt werden. Auch hier gilt: unbedingt Gez.: K. Hirt, Rektorin vorher herausfinden, wann der Nachbar den Behälter nachfüllen muss! Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr., 16.05 – 18.00 Uhr, im SWR Wassonstnochinteressiert

Aus dem Verlag

Die richtige Bewässerung Zimmerpflanzen in der Urlaubszeit Wer lange wegfährt, kann auf einen freundlichen Nachbarn nicht verzichten. Aber immerhin können wir es ihm etwas einfacher machen. Floristmeisterin Silke Wilhelm empfiehlt, auf jeden Fall vor dem Urlaub auszuprobieren, wie die Pflanzen mit den ver- schiedenen Gießhilfen klarkommen. Helfen Sie mit! Tipps für Orchideen Orchideen lieben hohe Luftfeuchtigkeit und eigentlich brauchen SCHULBAU ZOTI - TOGO Mit der Organisation„FLY & HELP“ baut die Familie Nussbaum eine Schule in Zoti - Togo. Mit dem Bau sie weniger Wasser als man denkt: Man nimmt eine Orchideen- der Schule soll unser Engagement nicht zu Ende sein. Wir haben noch so viele weitere Ideen, welche pflanze, taucht sie und stellt sie dann in eine hohe Glasvase (al- wir aber alleine nicht verwirklichen können. ternativ auch einen hohen Eimer) und sprüht noch ein paar Was- » STROMVERSORGUNG » KÜCHENBAU serstöße mit dem Pumpsprüher hinein. Dann etwas vom Fenster der Schule und des Dorfs für tägliche Mahlzeiten wegstellen, damit die Pflanze weniger Photosynthese betreibt » KÜHLSCHRANKKAUF » BILDUNGSFÖRDERUNG und damit auch weniger Wasser braucht. So präpariert braucht um Lebensmittel haltbar zu machen für Erwachsene die Orchidee zwei bis drei Wochen nicht gegossen werden. JEDER CENT HILFT UNS DIESE IDEEN UMZUSETZEN! Es wäre schön, wenn Sie uns und somit auch die Schüler in Zoti unterstützen würden. Bioklima in der Badewanne FRAGEN ZUM PROJEKT? Man kann die Pflanzen aus der Wohnung auch gemeinsam in Bei offenen Fragen erreichen Sie mich telefonisch unter 0163 6352503. der Badewanne platzieren. Durch das enge Stehen entsteht Alles über„FLY & HELP“ finden Sie unter www.fly-and-help.de. SAMMELKONTO auch hier ein gutes Bioklima und die Verdunstung der einzelnen Empfänger: Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP » JEDER EURO ZÄHLT und Pflanze wird heruntergesetzt. Es ist gut, die Badewanne dick mit IBAN: DE 94 5739 1800 0000 0055 50 kommt direkt in Afrika an. BIC: GENODE51WW1 „DAS VERSPRECHE ICH IHNEN“ Brigitte Nussbaum Zeitungspapier oder Scheuertüchern auszulegen, damit sich das Vwz. 1: Kinderlachen Zoti sehr wichtig Wasser sammelt und als Luftfeuchtigkeit aufsteigt. Auch die Rei- Vwz. 2: vollständige Adresse des Spenders nigung wird später leichter. Bei dieser Variante braucht der Nach- sehr wichtig, damit die Spendenbescheinigung (ab 50 Euro möglich) ausgestellt und verschickt werden kann bar nur ca. einmal in der Woche kurz die Brause anstellen und ist sofort fertig. DATENSCHUTZERKLÄRUNG Indem Sie mit dem oben genannten Verwendungszweck „Kinderlachen Zoti“ an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP spenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP der Brigitte Nussbaum GmbH & Co. KG folgende Wasserkugeln als Depots Informationen zu Ihrer Spende übermittelt: Spendername, Spendendatum, Spenderadresse und Spendenbetrag. Es gibt auch kleine Wasserbehälter, die direkt in die Erde gesteckt werden. Zum Beispiel mit einer Spitze aus Ton, die das Wasser Foto: Nussbaum