AUGUST/SEPTEMBER 2019 Sport

Luft LuftSport luftsportmagazin.de DEUTSCHLANDS GROSSES FLUGSPORTMAGAZIN

L-LIZENZEN DIE UMWANDLUNG TECHNISCHER AUSWEISE U-SPACE UNSER LUFTRAUM IST IN GEFAHR DRACHENFLUG WM IN TOLMEZZO (IT) BRONZE FÜR PRIMOZ GRICAR UND DAS DEUTSCHE TEAM

ISNN 2511-8250 MIT INFORMATIONEN UND BERICHTEN AUS DEN VERBÄNDEN

Luftsport AugSept.indb 1 05.08.19 13:06 Luftsport AugSept.indb 2 05.08.19 13:06 EDITORIAL INHALT NEWS NEUES AUS BEHÖRDEN, VERBÄNDEN UND DER INDUSTRIE 4 LUFT NACH UNTEN ELEKTROFLUG ELEKTROFLUGNEWS 8 LIEBE LESERINNEN UND LESER, LUFTSPORTGERÄTEBÜRO LIEBE LUFTSPORTLERINNEN UND LUFTSPORTLER, PRÜFERTAGUNG FÜR DAEC-UL-FLUGPRÜFER 10 vor ziemlich genau 110 Jahren überflog Louis Blériot vielbeachtet erst- mals den Ärmelkanal. Nur zehn Jahre später querten die Briten John FLUGSICHERHEIT Alcock und Arthur Brown den Atlantik nonstop. Auf Flightradar24 wäre DER LUFTSPORT FLUGSICHERHEITS- Blériots Eindecker damals sicher das einzige Ziel gewesen, zehn Jahre PREIS 2018 11 später gab es vermutlich schon tausende Ziele weltweit. Heute – also gerade mal 100 Jahre später — schätzt man allein die Zahl TECHNIK der Passagier- und Frachtmaschinen weltweit auf etwa 25.000. Allein in Deutschland hat die DFS im letzten Jahr 3,1 Millionen Flüge abgefertigt. DIE UMWANDLUNG TECHNISCHER Sie alle brauchen Luftraum. Weil dieser Verkehr aber weitgehend ganz AUSWEISE IN L-LIZENZEN 12 hoch oben stattfindet, haben wir Luftsportler uns mit den Einschränkun- gen weiter unten arrangiert und schlucken von Zeit zu Zeit brav die ein LUFTRAUM oder andere Kröte, wenn es um Schaffung neuer oder Ausdehnung be- FOR U AND ME – WER BRAUCHT stehender Luftäume geht. Dabei wird uns Luftsportlern aller Art übrigens EIGENTLICH DEN U-SPACE? 14 ein sehr verantwortungsvoller Umgang mit den Regeln bescheinigt, denn Luftraumverletzungen sind sehr selten. DRACHENFLUG Nun droht uns allerdings auch in Ameisenkniehöhe und wenig darüber WELTMEISTERSCHAFTEN IM Ungemach: der sogenannte U-Space ( s. auch Seiten 14/15). DRACHENFLIEGEN 16 U für Unten, U für UAV und U für Urban Mobility — aber nicht U für Uns alle, sondern vielleicht vor allem U für Unternehmen. Die erhoffen sich ULATRALEICHT große Rendite und investieren schon jetzt reihenweise in Startups der Lufttaxis und Transportdrohnen. DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER Regularien für den unteren Luftraum hat die EU schon vorbereitet, Ver- ULTRALEICHTFLIEGER 18 ordnungen treten schon im Juli 2020 in Kraft. Von Luftsport ist da nir- gendwo die Rede, nur nebulös von „Flugzeugen und Hubschraubern“, die SEGELFLUG sich den U-Space mit unbemanntem Fluggerät teilen dürfen. FAVORIT SOLL WIEDER FLIEGEN 20 Ist die Luft über uns nicht genau wie das Wasser ein Allgemeingut, das es zu schützen gilt? Kann es sein, dass man im Vorgriff auf Massen von LANDESVERBÄNDE Drohnen und Lufttaxis schon jetzt eigens Luftraum dafür schafft, mit ei- ner Dynamik, wie man sie sonst von europäischen und nationalen Behör- BREMEN 22 den nicht kennt? Werden wir gefragt, wie man unseren Sport dort integ- NIEDERSACHSEN 27 rieren kann? RHEINLAND-PFALZ 37 Damit uns LuftSportlern nicht irgendwann die Luft ausgeht, müssen wir jetzt ganz wachsam und aktiv sein. Nicht nur der Verband („der wirds schon richten“), sondern wir alle. Im Bekannten- und Freundeskreis, LESERBRIEF 50 in der lokalen, regionalen Politik und bei unseren Bundestagsabgeord- KLEINANZEIGEN 50 neten. Es genügt nicht, dass unser Dachverband nach Berlin reist und Statements verfasst. IMPRESSUM 50 Wir müssen uns einmischen. Sonst sind wir am Ende unten durch.

Klaus Fey

Titelfoto: Über den Tagliamento; Foto DHV; Foto Editorial: Evelyn Fey

Luftsport AugSept.indb 3 06.08.19 13:06 NEWS

DAEC www.daec.de DAEC BESUCHT VERKEHRSMINISTER IN BERLIN

Erfolgreiche Verbandsarbeit ist Teamsport, lautet ein Credo des DAeC. Deshalb trafen sich Präsident Stefan Klett und Ge- neralsekretär Hubertus von Samson-Himmelstjerna Ende Juli in Berlin mit Minister Andreas Scheuer. Die Liste des vorgelegten Themenpapiers ist lang – und drän- gend. U-Space für Drohnen, Windkraftanlagen in Flugplatznä- he, Landeplatzlärmschutzverordnung. Das Weglassen der auf- wendigen CPL-Theorieprüfung für Motorfluglehrer (FI PPL A) kam ebenso zur Sprache wie die Klärung der Zuständigkeit für Betriebsgenehmigungen im Modellflug. Hier befürwortet der DAeC die Beauftragung eines Verbandes als zuständige Stelle. Künftig wird der DAeC das BMVI bei der Erarbeitung von Um- setzungsbestimmungen, die den Luftsport und die Allgemeine Luftfahrt betreffen, durch seine Fachreferate unterstützen. BMVI-Minister Andreas Scheuer mit DAeC-Präsident Stefan Klett Text & Foto: DAeC

PATROUILLE SUISSE VERFEHLT ZIELORT

Die Kleinnavigation über fremdem Gebiet spielt uns Privatpi- loten auch im GPS-Zeitalter so manchen Streich. Der über- mächtige Wunsch, die erwartete Landmarke möge endlich in Sicht kommen, vernebelt einem rasch die Sinne und führt auf den falschen Kurs. Doch sogar militärisch trainierte Vollprofis sind nicht vor peinlichen Verwechslungen gefeit. Im Juli sollte die Schweizer Patrouille Suisse anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestag des Flugpioniers Oskar Bi- der dessen Geburtsort Langenbruck überfliegen. Doch dazu kam es nicht. Der Leader führte die sechs F-5 Tiger in präziser Formation versehentlich über ein großes Festzelt im Nachbar- dorf Mümliswil-Ramiswil. Dort fand am selben Wochenende das 31. Nordwestschweizerische Jodlerfest statt. Ein gefundenes Fressen für die Schweizer Boulevardpresse. Selbst die Schweizer Präzision der Patrouille Suisse geht mal Wie gut haben es da unbekannte Privatpiloten, deren kleine daneben Fehltritte meistens unbemerkt bleiben und schon gar nicht ans Licht der Öffentlichkeit gelangen. Text: Reinhold Wagner Foto: Patrouille Suisse

· · · alles für Piloten · · · Headsets, Ram Mounts, Funkgeräte und vieles mehr... FRIEBE

Flugfunk 8,33 kHz seit 1951

Produkte der Spitzenklasse für höchste Ansprüche. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Umfangreiches Lieferprogramm mit mehr als 3.500 Produkten. Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an.

Friebe Luftfahrt-Bedarf GmbH · City Airport · 68163 Mannheim · +49 621 - 700 189-0 · www.friebe.aero · [email protected]

4 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 4 06.08.19 13:06 NEWS

STELLENANZEIGE

LUFTSPORT-VERBAND NIEDERSACHSEN E. V. RT-VER BA PO N TS D F U L MITARBEITER FÜR DIE GESCHÄFTSSTELLE (D/W/M) GESUCHT!

N IE D ER S V. Der Luftsport-Verband Niedersachsen e. V. sucht zum 01.01.2020 einen A CHSEN e. Mitarbeiter in Vollzeit und unbefristet.

Zu den Aufgaben gehören unter anderem: Sie bringen mit: • Mitarbeit in der ATO/DTO-Segelflug, UL-Flugschule • Leidenschaft für den Luftsport, inklusive einer Lehr- • Zusammenarbeit/Abstimmung mit den Luftfahrtbehörden berechtigung SF oder MF und Luftsportorganisationen/-Verbänden • Teamfähigkeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen • Vorbereitung und Organisation von Aus-/Fortbildungslehr- • Englische Sprachkenntnisse gängen, u. a. für Fluglehrer • Solide Office Kenntnisse • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten auch am Wo- chenende

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Luftsport-Verband Niedersachsen e. V.; Geschäftsführer Günter Bertram, E-Mail: [email protected]

ÜLIS SEGELFLUGBEDARF GMBH ÜBERNIMMT DEUTSCHLANDVERTRIEB FÜR LX NAVIGATION

Zum 1.7.2019 hat die Ülis Segelflugbedarf GmbH aus Gedern Segelflugbedarf strategisch erweitert. Beide Seiten erwarten den alleinigen Vertrieb für Deutschland für alle Produkte des positive Effekte durch die gute Erreichbarkeit und den bekannt in Segelflugkreisen bekannten und beliebten Instrumenten- guten Service bei Ülis. Kurze Lieferzeiten ab Lager Gedern für herstellers LX Navigation aus Slowenien übernommen. Die gängige Produkte sind sichergestellt, der Webshop wird in den beiden Geschäftsführer Sylvia „Üli“ Böhnisch und Nik Salej nächsten Wochen mit Rechnersystemen und Variometern etc. haben im Juni die entsprechenden Verträge unterzeichnet. gefüllt. Durch die Zusammenarbeit wird das Produktportfolio von Ülis

WIR BETREUEN ZUVER LÄS SIG IHR LUFT FAHR ZEUG!

Ihr CAMO-Unter neh men zur Aufrechter hal tung der Luft tüch tig keit

Überwachung, Nachprüfung und Instandhaltungsprogramme für: alle ein- und zweimotorigen Flugzeuge bis 2730 kg MTOW Motorsegler Segelflugzeuge Annex-2-Flugzeuge CAMO SÜDWEST Standorte in Saarbrücken (EDDR) und Trier-Föhren (EDRT) GMBH

CAMO Südwest GmbH • Zum Gerlen 17 • D-66131 Saarbrücken Tel.: +49 6893 / 96 38 75 0 • Fax: +49 6893 / 96 38 75 8 • www. camo-südwest.de • [email protected]

5 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 5 06.08.19 13:06 NEWS

FFA MUSEUM ALTENRHEIN NEU ERÖFFNET

Vor 25 Jahren wurde das Museum gegründet, um eine aus- gemusterte Hawker Hunter der Schweizer Luftwaffe vor der Schrottpresse zu retten. In Altenrhein fliegt sie noch heute, blieb aber nicht lange allein. Weitere Flugzeugmuster kamen dazu, die Oldtimerfans mit der Zunge schnalzen lassen: T-6, Stearman, Vampire. Der im Juli eingeweihte Neubau des FFA (Flieger- und Fahr- zeugmuseum Altenrhein) am Bodensee hat den Charakter der Ausstellung, die bisher mehr einem Hangar mit Werkstatt glich, nun völlig verändert. Ins Obergeschoss zogen noble Autos ein, Oldtimer und Spezialfahrzeuge. Größtenteils stammen sie aus Star des Museums in Altenrhein ist diese flugfähige Hawker der Sammlung der Vorarlberger Gebrüder Vonier, die auch das Hunter Rolls-Royce-Museum Dornbirn betreiben und die treibende Kraft hinter dem FFA-Neubau bilden. Weitere Exponate stellten terrasse mit Blick über Landebahn und Bodensee gönnt, hat private Sammler und die Autobau-Erlebniswelt Romanshorn folglich gute Chancen, eines der Schätzchen im Flug zu erle- zur Verfügung. Wie die Flugzeuge des Museums sind auch sie ben. Das FFA in Altenrhein (www.ffa-museum.ch) ist ganzjäh- allesamt betriebsbereit. rig geöffnet. Wer sich einen Kaffee, Tee oder Cocktail auf der Aussichts- Text: Reinhold Wagner Foto: FFA

NOTRUF 191 IN FRANKREICH

Bereits seit 2017 aktiv, hierzulande aber noch weitgehend unbekannt, ist Frankreichs für den Flugverkehr reservierte Notrufnummer 191. Sie darf für Meldungen aller erdenklichen Art ver- wendet werden, also von Zeugen eines Flugunfal- les, Betroffenen oder beispielsweise auch, wenn sich jemand Sorgen um einen überfälligen Flug macht. Die kostenlose Anwahl der 191 von Fest- netz- und Mobiltelefonen ist rund um die Uhr an allen Tagen möglich. Am anderen Ende der Te- lefonleitung meldet sich das ARCC (Aeronautical In Frankreich gilt die Notruf- Rescue Coodination Center) der französischen nummer 191 für Flug-Notfälle Luftwaffe. aller Art

RED BULL LÄSST DIE LUFT RAUS

Nach dem Abschlussrennen der Saison 2019 im japanischen Chiba läßt Red Bull am 8. September endgültig die Luft aus den kegelförmigen Stoffpylonen. In einer betont trockenen und eher beiläufig publizierten Meldung gab der Getränkekonzern das Ende seiner Flugrennen bekannt. Grund sei die mangelnde Medienresonanz im Vergleich zu anderen Großereignissen, gab das Management unumwunden zu Protokoll. Bereits 2011 hatte die 2003 erstmals ausgetragene Serie eine Pause eingelegt und war erst 2014 wieder gestartet. In keinerlei Zusammenhang zu Red Bull stehend, irgendwie aber passend zu dieser Meldung ist die Nachricht, dass Breit- Die aufgeblasenen Pylone des Red Bull Air Race werden final weggepackt ling das Sponsoring seines Jet Teams ebenfalls einstellt. Mar- ketingorientierte Firmen agieren halt nicht aus Leidenschaft, unterstützten Organisation Air Race E steht die nächste sondern stellen ihre Werbeaktivitäten permanent auf den Serie bereits am Start und verleiht ihnen Flügel. Diesmal aller- Prüfstand. dings mit Elektromotoren unter der Cowling. Für die Rennpiloten indes scheint gesorgt, denn mit der von Text: Reinhold Wagner Foto: Red Bull Content Pool

6 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 6 06.08.19 13:06 NEWS MODELLFLUG HISTORISCHE MODELLFLUGMOTOREN MODELLFLUGGESCHICHTE VON 1945-1959

Die ganze Bandbreite der Modellflugmotoren, hier ein Foto der Mit der Geschichte des Modellflugs befasst sich das Deutsche Veranstaltung im Vorjahr Segelflugmuseum mit Modellflug auf der Wasserkuppe

Die deutsche Sektion (Region 16) der US-amerikanischen Die erste von drei Broschüren mit der Geschichte des Modell- Model Engine Collectors Association M.E.C.A. International fluges ist erschienen. Für 3,00 € kann sie im Museum gekauft lädt am 14.09.2019 wieder zu Ihrem Treffen im nördlichen werden, bitte das Personal am Empfang darauf ansprechen. Rheinland-Pfalz ein. Im letzten Jahr konnten die Besucher Das Museum verschickt die Broschüre aber auch für 5,00 €, da Live-Vorführungen von Motoren verschiedener Sammler- ist dann Porto und Versand im Preis mit enthalten. Bitte eine E- Kategorien erleben. Neu war ein Graupner-OS-Wankelfo- Mail an [email protected] senden. rum mit Ersatzteilbörse. Für 2019 haben sich zur Ausstellung auch Mitglieder der Deutsches Segelflugmuseum mit Modellflug Antik Modellflugfreunde e.V. mit einem eigenen Info-Tisch Wasserkuppe 2, 36129 Gersfeld, Tel. 06654 7737 angemeldet. www.segelflugmuseum.de Im Außenbereich werden wir Kleinstdiesel in Aktion sehen können. zuhause mit der Aviation Exam App. Lernen Sie unterwegs oder Aus dem PPL Fragenkatalog sind www.aviationexam.com/de/downloads Anmeldung unter: [email protected] EA Testfragen GRATIS verfügbar! R DY Weiter Informationen: www.meca-region16.de FO Anfart: Hotel Paganetti´s, Waldbreitbacher Str. 15, R 53547 Breitscheid Theie

e i s Prüfunge Flugschüler aufgepasst: NATIONALE FREIFLUG-WETTBEWERBE 2019 n s c PPL Fragenkatalog h m geht online! id Der Wachtelkönig hat der ursprünglichen Freiflug-Planung t. ae og ro/ tal für 2019 einen Strich durch die Rechnung gemacht, Termine ppl-fragenka und Gelände mussten umgeplant werden. Hier der aktuelle Stand: 06.-08.09.2019 ONLINE. Deutsche Meisterschaft Senioren Freiflug Ebene IMMER AKTUELL. Manching (BY), DAeC KOMPLETT. [email protected] https://www.daec.de/sportarten/modellflug/leistungs- DER STANDARD. sport/f1-freiflug/f1a-segler/ AUFGEPASST: Auch als Lernplattform für 14.-15.09.2019 Flugschulen verfügbar. Ranglistenwettbewerb F1ABC Sprechen Sie uns an! Manching (BY), DAeC [email protected]

https://www.daec.de/sportarten/modellflug/leistungs- +49 6103 20596 0 www.eisenschmidt.aero/ppl-fragenkatalog sport/f1-freiflug/f1a-segler/ facebook.com/eisenschmidt.aero [email protected] Bernhard Schwendemann

7 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 7 06.08.19 13:06 ELEKTROFLUGNEWS

LIEBES-AUS ZWISCHEN AIRBUS UND SIEMENS?

2016 unterzeichneten Airbus-Chef Tom Enders und Siemens- Boss Joe Kaeser einen Vertrag über die Zusammenarbeit zur Entwicklung hybridelektrischer Antriebsstränge für Flugzeuge der Zukunft. Auf dem Luftfahrt-Symposium „Ambition 2050” in der Nähe von München verkündete Airbus nun Anfang Mai überraschend, dass die Zusammenarbeit mit Siemens zum Jahresende be- endet werde: „Die bisher erzielten Ergebnisse ebnen den Weg Die Zukunft des elektrischen Erprobungsträgers E-Fan X erscheint in die Zukunft des Hybrid-Elektroflugs. Wir sind sicher, dass plötzlich sehr fraglich Siemens eAircraft auch in Zukunft ein enger Partner von Air- bus sein wird.“ Allerdings gab es keine Antwort darauf, wel- der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ angekündigt, dass sein che Zukunft der E-Fan X habe. Vielleicht verfolgt Airbus auch Unternehmen bereits in rund zehn Jahren größere, rein elekt- ehrgeizigere Ziele, denn der im April neu angetretene Chef des risch angetriebene Flieger für den kommerziellen Flugverkehr Flugzeugbauers, , hat erst kürzlich gegenüber anbieten werde.

SIEMENS VERKAUFT SEIN START-UP eAIRCRAFT

Mit Bedauern nahm die internationale Luftfahrtbranche die Ent- und Budapest Prototypen für Antriebssysteme von unter hun- scheidung vom Siemens auf, dass man zum Jahresende 2019 dert bis mehreren tausend Kilowatt. Siemens erforscht und ent- Siemens eAircaft an Rolls-Royce verkaufen wolle. Siemens wickelt bereits seit rund zehn Jahren elektrische Antriebe für eAircraft ist ein firmeninternes Start-up mit rund 180 Mitarbei- Flugzeuge und konnte dabei mehrere Rekorde aufstellen. Rolls- tern, das elektrische und hybrid-elektrische Antriebssysteme Royce und Siemens haben sich darauf geeinigt, die finanziellen für die Luftfahrt entwickelt. In Zusammenarbeit mit Partnern Details der Transaktion nicht offenzulegen. wie Airbus entstehen an den Standorten München, Erlangen

AUSTRALISCH-AMERIKANISCHES UNTERNEHMEN WILL STARKE EINMOTS UMRÜSTEN

Das australisch-amerikanische Unternehmen MagniX präsen- Der flüssigkeitsgekühlte tierte sich auf der Paris Air Show zum ersten Mal weltweit der E-Motor von MagniX kann Öffentlichkeit und kam gleich mit zwei überraschenden Ankün- mit seinen 280 kW in starke digungen. Die Firma hat sich auf Elektroantriebe ähnlich wie Einmots eingebaut werden. Siemens spezialisiert und erhielt bereits im Frühjahr von der Ab Herbst laufen damit erste kanadischen Harbour Air den Auftrag, die zum Teil sehr alten Versuche DeHavilland-Wasserflugzeuge auf Elektroantrieb umzurüsten. Neben dem dafür vorgesehenen 560 kW starken E-Motor wurde MagniX’ E-Motoren in Zukunft auch in das israelische Elektro- auch eine Motorenreihe mit 280 kW entwickelt. Zudem sollen flugzeug Alice eingebaut werden.

SIEBEN AUF EINEN STREICH Keine Angst, das wird keine Modifikation der erfolgreichen Vorerst nur ein TBM-Serie von Daher. Das siebenmotorige Flugzeug ist eine Versuchsmuster: Der Studie. Da sich die gesamte Luftfahrtindustrie der Entwicklung Hype um die Elektro- einer grüneren Luftfahrt verpflichtet fühlt, gaben jetzt auch Da- fliegerei lässt Ideen her, Airbus und Safran ihre Zusammenarbeit für Design und wie die siebenmoto- Entwicklung des Demonstrators namens Eco-Pulse bekannt. rige TBM Eco-Pulse Der Erstflug des Erprobungsträgers mit sieben Motoren soll gedeihen. 2022 erfolgen. Basierend auf der TBM-Plattform wurde dieses Projekt von CORAC (französischer Forschungsrat für Zivilluft- für die aerodynamische Optimierung des verteilten Antriebssys- fahrt) und mit Unterstützung der französischen Zivilluftfahrtbe- tems verantwortlich sein sowie für die Installation der Batteri- hörde DGAC beschlossen, um Technologien zu entwickeln, die en. Die Installation von Komponenten und Systemen, Flugtests, die Umwelteffizienz von Flugzeugen steigern. Das verteilte Hy- Gesamtanalysen und der Aufbau von Vorschriften werden von bridantriebssystem wird von Safran bereitgestellt. Airbus wird Daher unter Nutzung der TBM-Plattform durchgeführt.

8 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 8 06.08.19 13:06 ELEKTROFLUGNEWS

FLIGHT DESIGN MIT ELEKTRISIERENDEN IDEEN

Auf der AERO wurde die neue Flight Design F2e vorgestellt, Die elektrisch ausgerüstet mit einem 55 kW starken Elektromotor von Sie- angetriebene mens. Die Adaption für den Antrieb erfolgt in Zusammenar- Flight Design beit mit Siemens eAircraft als Hersteller und Entwickler sowie F2e hat bereits APUS, einem jungen Strausberger Unternehmen. Der Erstflug öffentlichkeits- fand bereits am 29. Mai statt und verlief nach Firmeninfos er- wirksame Flüge wartungsgemäß. Das Projekt dient dazu, Erkenntnisse zum absolviert umweltschonenden Fliegen mit neuartigen Antriebskonzepten und zur Integration von Energiespeichern in eine Flugzeugzelle zeugs dar. Abgeleitet vom jetzigen Erprobungsträger strebt man zu gewinnen. Es stellt die Grundlage für weitere Vorhaben zur sowohl ein 600 kg Zweisitzer-UL als auch eine LSA-Version mit Entwicklung und Zertifizierung eines rein elektrischen - Flug einer Flugdauer von einer Stunde und mehr an.

VOM STREETSCOOTER ZUM SILENT AIR TAXI

Professor Dr. Günther Schuh, Erfinder des elektrischen Nach dem Paket- Streetscooters für Paketboten und des Stadtautos e.Go Life, frachter Streets- will als Hobbyflieger nun auch in die Luft gehen. Sein am 11. cooter und dem Juni in Aachen vorgestelltes elektrisches Silent Air Taxi (e.SAT) Elektroauto e.Go ist eine alte Box-Wing-Idee. Solche Flugzeuge lassen sich we- will Prof. Dr. Schuh der überziehen, noch können sie ins Trudeln gebracht werden. mit dem e.SAT in Angetrieben durch zwei Schubgondeln der MTU Aero Engines die Luft gehen soll der Fünfsitzer eine Reichweite von 1.000 Kilometer bei 300 km/h Reisegeschwindigkeit bekommen. Dem hybrid-elektri- 50 Experten an dem Projekt, welches bereits 2015 gestartet schen Flugzeug, das mit 400 Meter langen Startbahnen aus- wurde. Der Erstflug wird für 2022 erwartet, 2024 möchte man kommen soll, eilt schon großes Lob voraus. Zurzeit arbeiten zertifiziert sein und in Serie gehen.

EIN GANZ GEWÖHNLICHES ELEKTROFLUGZEUG?

Die Idee kommt aus Israel und der Name Alice steht für eines Beim geplanten der wohl ungewöhnlichsten Flugzeuge der Firma Eviation. Ver- Geschäftsrei- sucht man sonst bei Zweimot-Lösungen die Antriebsmotoren seflugzeug so dicht wie möglich an den Rumpf unter die Tragflächen zu Alice sitzen setzen, so gehen die Israelis bewusst einen ganz anderen Weg. E-Motoren an Um den induzierten Widerstand der Randwirbel zu minimieren, den Flügelenden setzen sie zwei der drei Pushermotoren an die Flügelenden. und im Heck Der elfsitzige Alice soll ausschließlich mit Batterien bis zu 240 Knoten schnell fliegen und das bis zu 650 Meilen weit. Die Zelle dieses utopisch aussehenden Geschäftsreiseflugzeugs wird bei Carboman in Frankreich hergestellt. Antriebe kommen von Sie- Fly-by-wire-Steuerung. Die Markteinführung ist für 2022 ge- mens oder MagniX, einem neuen Motorenhersteller. Im Herbst plant. Schon gibt es erste Bestellungen, sagt der Hersteller. soll die Maschine zum ersten Mal abheben. Geflogen wird über Redaktion Elektroflugnews: H.P.

zur GFK- und CFK-Bearbeitung direkt vom Hersteller • Diamanttrennscheiben • Band- und Stichsägeblätter • Fräser und Lochsägen aller Art Unsere Spezialität: …von Fliegern Problemlösung durch individuelle Beratung und Fertigung Philipp Persch Nachfolger KG für Flieger… Zur Rothheck 16 • 55743 Idar-Oberstein Telefon 0 67 84 / 90 48 48 • Fax 0 67 84 / 90 48 50 www.persch-diamant.de • [email protected]

9 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 9 06.08.19 13:06 LSG-B PRÜFERTAGUNG FÜR DAEC-UL-FLUGPRÜFER

Wie auch im vergangenen Jahr lud das Luftsportgeräte-Büro die Mitglieder seines Prüfungsrates für UL-Lizenzen zur Prü- fertagung am 18. Mai 2019 ein. Nach Braunschweig folgte diesmal der idyllisch gelegene mittelfränkische Flugplatz Ans- bach-Petersdorf als Veranstaltungsort. Die Auswahl war dem Landesausbildungsleiter für UL des Luftsport-Verbandes Bay- ern zu verdanken. Wir hatten bei ihm angefragt, da das LSG-B seinen süddeutschen Prüfungsräten den Anreiseaufwand ver- Prüfungsräte in Ansbach ringern wollte. Eine Prüferin und 23 Prüfer waren der Einladung gefolgt, wo- Flugschüler oder Pilot, wenn die Ausstellung der ersehnten von der große Teil bei morgendlich blauem Himmel die Anreise Lizenz oder Berechtigung infolge fehlerhafter Dokumentation per Luftweg vorzog. Pünktlich um 10:00 Uhr begann die Schu- nicht erfolgen kann. Den Prüfungsräten wurde dargelegt, dass lung mit der Begrüßung durch den Vertreter des LSG-B, Jürgen sie eine wichtige Schlüsselstellung bei der professionellen Ab- Pechmann, und den Vereinsvorsitzenden, Dr. Thomas Kuhn. wicklung von Prüfungen und Lizenzausstellungen einnehmen. Anschließend präsentierte Torsten Gutzeit von der Bundeskom- Prüfungen müssen auch in bestimmten Fällen bereits vorher mission UL (BUKO) seinen Vortrag zum Thema Flugsicherheit, abgelehnt werden. Gründe dazu können vielfältig sein. Wie eben in dem er sich auf ausgewählte Untersuchungsberichte der BFU beschrieben, können Fehler bei der Dokumentation der Ausbil- stützte. Sein Vortrag wurde anders als im Vorjahr an den Beginn dung, jedoch auch ein abgelaufenes Tauglichkeitszeugnis einen gelegt, da er in seiner ehrenamtlichen BUKO-Funktion noch ei- Hinderungsgrund bedeuten. nen zweiten Termin um 14:00 Uhr in Schmallenberg-Rennefeld Nach einer kurzen Überleitungspause sensibilisierte das LSG- wahrnehmen wollte. B die Prüfer mithilfe eines Untersuchungsberichtes der BFU Im Anschluss daran informierte Jürgen Pechmann über die Sta- zu einem schweren Flugunfall während eines Prüfungsfluges. tistik des letzten Jahres, die insbesondere Zahlen zu Lizenzen, Die letzten Minuten waren dann der Haftpflichtversicherung Berechtigungen, Flugschulen und dem Gesamt-Prüfungsrat gewidmet, die das LSG-B für Prüfungsräte abgeschlossen hat. des DAeC beinhaltete. Vereinnahmte in den Anfangsjahren der Diese schließt auch eine Fluglehrerhaftpflicht für Tätigkeiten in Statistik-Teil noch mehr als eine Stunde für sich, weil auch vie- DAeC-Vereinen mit ein, ähnlich wie die Versicherungsangebote le Verständnisfragen zur Arbeit und den Aufgaben des LSG-B in einigen DAeC-Landesverbänden. Für Tätigkeiten, die Prüfer geklärt werden mussten, konnte diesmal nach gut 20 Minuten nicht im Auftrag des DAeC oder in DAeC-Vereinen durchführen, zum eigentlichen Haupt-Schwerpunkt, dem Prüferhandbuch, sollten sie sich zusätzlich absichern. Für Fragen dazu steht un- übergeleitet werden. Unter den Teilnehmern saßen auch drei serer Versicherungsfachmann Dieter Hopfe zur Verfügung. neu zu benennende Prüfungsräte, die somit ihre Prüf-Einwei- Dank der disziplinierten Beteiligung aller Teilnehmer konnte sung erhielten. Seit 2010 ist eine umfangreiche und persönliche die Veranstaltung offiziell um 15:40 Uhr beendet werden.- Zu Einweisung ausnahmslos Pflicht für neu zu berufende Prüfer. dem bewies die Tagung eindrucksvoll, dass durchaus Zeit für Unterbrochen wurde die Veranstaltung dann von einer deftigen viele interessante Diskussionsbeiträge vorhanden war, die das Brotzeit. Der „Vereinskoch“ servierte selbstgemachten Kartof- Wissen für und den Blickwinkel auf die Arbeit der Prüfer sehr felsalat mit Fleischkäs vom ortsnahen Metzger. bereichert haben. Natürlich nutzten einige der Anwesenden Das Prüferhandbuch in seiner jetzigen Form wird seit 2016, ak- auch die Gelegenheit, um noch individuelle Fragen abseits der tuelle Version ist 2018, an alle neuen Flugprüfer ausgegeben. Tagesordnung zu klären. Zuvor standen den Prüfern detaillierte Verfahrensanweisungen Erwähnt sei an dieser Stelle, dass es keine Verpflichtung zur zur Verfügung und seit 2010 wurden ihnen im Einweisungsge- Durchführung solch spezieller Schulungen per Gesetz gibt, da spräch die Aufgaben, Verhaltensweisen und Sicherheitshinwei- alle Flugprüfer auch UL-Fluglehrer sind, die jeweils einmal im se durch PowerPoint-Vortrag mündlich vermittelt. Hier seien Gültigkeitszeitraum ihrer Lehrberechtigung eine Fortbildung stellvertretend die Prüfungsanmeldung, Mindestwetterbedin- besuchen müssen. Jürgen Pechmann vom LSG-B hat jedoch gungen, Bewertungstoleranzen und Sicherheitsvorgaben bei bereits frühzeitig erkannt, dass es notwendig ist, unsere Prü- Außenlandeübungen als Schwerpunkte erwähnt. Aus aktuel- fungsräte in unregelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen lem Anlass konnte dargelegt werden, dass gerade bei Außen- zu informieren, um einheitliche Standards zu erreichen und landeübungen darauf zu achten ist, dass alle Auflagen bekannt Fehlerquellen auszuschließen. sind und die notwendigen Genehmigungen vorliegen. Nicht nur Zuletzt möchten wir den Mitgliedern des Aeroclub Ansbach e. V. in einem Versicherungsfall können hier unangenehme Fragen herzlich für die Aufnahme sowie für die Essen- und Getränke- auftauchen. Versorgung danken und hoffen, dass wir sie in ihrem Tagesab- Anschließend wurden weiterhin Fehler bei der Nachweiserstel- lauf nicht zu sehr eingeschränkt haben. Gerne würden wir in lung an konkreten Beispielen besprochen. Ziel ist hier nicht die den kommenden Jahren wieder für eine derartige Schulungs- Ahndung gemachter Fehler, sondern die Vermeidung solcher veranstaltung auf den Verein zugehen. in der Zukunft. Immerhin leidet am Ende der Kette immer der Frank Einführer, LSG-B

10 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 10 06.08.19 13:06 FLUGSICHERHEIT DER LUFTSPORT FLUGSICHERHEITSPREIS 2018 So sehen Sieger aus!

2

4 5

1 3 1: Ausbildungsleiter Reinhold Kneipp, Jugendwart Marcel Meier Zehn Preisträger wurden auf der diesjährigen Aero ausge- und Werkstattleiter Simon Piro-Kneipp freuen sich über den zeichnet, drei davon mit dem Hauptpreis von je 500 Euro. Sieg beim LuftSport-Flugsicherheitswettbewerb 2018 Zwei dieser Glücklichen haben wir hier schon anlässlich ih- 2: Baugleiche Fallschirme sorgen für mehr Bedienungsroutine rer Bewerbung vorgestellt; hier folgt der Dritte im Bunde: 3: Der Seitenfaden signalisiert den Piloten, sozusagen „im der Luftsportclub Langenhagen e. V. (www.LSCL.de) Augenwinkel“ den Anstellwinkel im Windenschlepp (W), im Langsamflug (L) und im Horizontalflug (N) Die Langenhagener fliegen mit Segelflugzeugen und einem 4: Identische Funkgeräte, FLARM und ein möglichst ähnlicher Motorsegler auf dem Platz Celle-Arloh. Obwohl der Verein mit Aufbau der Instrumentenbretter erhöhen die Sicherheit gut zwanzig Aktiven klein ist und auch nicht über Sponsoren 5: Kleines Kästchen - große Wirkung – Per Telemetrie sieht der verfügt, hat er in den vergangenen Jahren mit überwiegend Windenfahrer die Geschwindigkeit der geschleppten Flug- privatem finanziellem Einsatz und beträchtlichem Arbeitsauf- zeugs wand schrittweise das Arloh-Sicherheitskonzept realisiert. • Die Piloten haben mehrmals pro Jahr die Möglichkeit, Auf- Zu den technischen Punkten dieses Konzepts gehören z.B.: bau und Funktionsweise der Rettungsfallschirme durch • Vollausstattung mit FLARM hilft bei hohem Flugaufkommen Selbstauslösung am Boden auszuprobieren und so noch in der thermisch attraktiven Südheide. besser kennenzulernen. • Identische Dual-Watch-Funkgeräte sorgen für routinierte • Während der Ausbildung und bei der jährlichen Überprüfung Bedienung. der Lizenzinhaber führen die Fluglehrer eine weit höhere als • Telemetrie-Sender übermitteln die aktuelle Schleppge- die vorgesehene Anzahl an Übungen zu Startunterbrechung schwindigkeit an den Windenfahrer. und besonderen Fällen beim Landeanflug durch. • Baugleiche Fallschirme sichern Routine beim Anlegen und Viele der oben genannten Maßnahmen sind auf Anregung und Bedienen. Initiative sowie mit Spendengeldern des Vereinsausbildungs- Neben technischen Maßnahmen setzen die Langenhagener leiters realisiert worden. zur Erhöhung der Flugsicherheit auch auf eine intensive und Reinhold ‚Opi’ Kneipp war bis zu seiner Pensionierung 2011 standardisierte Optimierung des Flugbetriebs und des Trai- als Kommandant und Fluglehrer auf C 160 tätig. Als ehemali- ningsstandes. Beispiele: ger FSO hat er ein professionelles und besonders wachsames • Die Funktioner im Flugbetrieb (Lehrer, Startleiter, Winden- Auge auf alle Belange der Flugsicherheit. Intensives Studium fahrer, Lepo-Fahrer) werden – insbesondere bei körperlich der Fachliteratur, ständige Weiterbildung und die Stärkung anstrengenden Wetterverhältnissen – regelmäßig abgelöst. einer positiven Fehlerkultur sind ihm selbstverständliche An- Feste Übergaberituale mit Checklisten sorgen für einen rei- liegen. bungslosen Ablauf. Das nächste große Ziel ist die Ausrüstung sämtlicher Luftfahr- • Bodentraining zum Thema ‚Notausstieg’ findet jeweils zu zeuge mit Transpondern. Dem sind die Langenhagener mit Saisonbeginn im Rahmen der vereinsinternen Flugsicher- dem Preisgeld ein Stückchen näher gekommen. heitsbelehrung statt. KF, GB, Fotos: Gabriela Kneipp

PARTNER FÜR DEINEN SPORT.

Vor, während und nach dem Flug. Ülis Segelflugbedarf GmbH Tel. 06045/950100 · [email protected] shop.segelflugbedarf24.de11 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 11 06.08.19 13:06 TECHNIK DIE PAPIERE, BITTE Die Umwandlung technischer Ausweise in L-Lizenzen der EASA ist ein weites Feld

2

3 1

1: Ein technischer Ausweis für Warte im DAeC, hier ausgestellt vom LVB, Luftsport Verband Bayern 2+3: Das LBA hält umfangreichen Lesestoff zur Umwandlung in L-Lizenzen bereit

Die Regelung der Wartung von Flugzeugen in Vereinen des Abgelöst und auch eingeschränkt wurde es durch die Rege- DAeC ist seit über zehn Jahren von der EASA beeinflusst. lung für „pilot-owner“. Wer einen entsprechenden Flugschein Damals wurde das altbewährte System der technischen Aus- besitzt und ganz oder teilweise (beispielsweise als Vereins- weise letztlich von der neuen Gesetzgebung pulverisiert. mitglied) Inhaber des Luftfahrzeugs ist, darf daran schrau- Die im volkstümlichen Sprachgebrauch „Wartschein“ ge- ben. Ohne technischen Ausweis des DAeC, allerdings stark nannten Ausweise für Warte und Werkstattleiter fußten auf eingeschränkt: Anlage VIII des Part-M regelt detailgenau, einem in Jahrzehnten gewachsenen System einzelner Lehr- welche Tätigkeiten erlaubt sind. Und bevor man den Schrau- gänge in den Landesverbänden: Motoren- und Zellenwarte, benschlüssel schwingt, muss man eigenverantwortlich sicher Ballonwarte, Fallschirmpacker, Windenwarte und –prüfer. sein, ausreichend qualifiziert zu sein.

www.anschau.de ANSCHAU TECHNIK GMBH

Seit über 50 Jahren der Spezialist im Anhängerbau • Anhängerbau • Anhänger Reparatur + Instandhaltung • Anhänger-Service + Renovierung • Bau von Sonderanhängern

Wartung, Reparatur & Prüfleistungen an Segelflugzeugen, Motorseglern und Ultraleichtflugzeugen Wartung Prüfleistungen • Große Reparaturen • Cockpitgestaltung • Lufttüchtigkeitsprüfung • Einbau von Avionik • Oberflächenpflege • Instandhaltungsprüfung • Wartung & Reparaturen an Motoren • Avionik

Anschau12 Technik GmbH • Axel Anschau/Timo Brast • Feldborn 4c • D-55444 Waldlaubersheim +49 (0) 6707 – 9158 10 • email: [email protected] • web: www.anschau.deLUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 12 06.08.19 13:06 TECHNIK

Mit dieser Regelung ging natürlich bundesweit ein Murren übrigens natürlich gleich eine vollwertige L-Lizenz, müssen durch die Vereinswerkstätten, aber dennoch verfielen die tech- höchstens noch Module für Turbinen oder moderne Elektroan- nischen Ausweise nicht in Bedeutungslosigkeit. Die Vorstän- triebe nachholen. Falls sie diese prüfen, pardon, freigeben wol- de sind gut beraten, weiterhin nur nachweislich qualifiziertes len. Denn der Begriff des Prüfers wird bei der EASA generell Personal an die Flugzeuge zu lassen, rät nicht nur der DAeC. durch die „freigabeberechtige Person“ ersetzt. Ein bewährter Nachweis ist der technische Ausweis, wie er auf Das LBA hält auf seiner Website (www.lba.de) im Bereich Tech- den nach wie vor stattfindenen Lehrgängen der Landesver- nik/Umweltschutz und dort bei „Technisches Personal...“ sowie bände zu erwerben ist. „Lizenzen Freigabeberechtigtes Personal (Teil-66)“ jede Menge Was viele nicht wissen: Zwischenzeitlich wurde der Begriff Infomationen bereit, die man sich am besten an einem verreg- „pilot-owner“ in der LuftGerPV (Luftgeräteprüfverordnung) neten kalten Tag erschließt. Wer gleich nach „Umwandlungsbe- auf ehemalige Piloten erweitert. Ein wichtiger Punkt für älte- richt L-Lizenzen“ sucht, findet einen ersten lehrreichen Happen. re Vereinskameraden mit oft jahrzehntelanger Werkstattlauf- Das Formular 19.1 schließlich ist der Antrag für die L-Lizenz. bahn, die keine aktive Fluglizenz mehr besitzen. Sie dürfen Es empfiehlt sich auf jeden Fall, genaue Nachweise über die damit weiterhin legal an den Flugzeugen schrauben. bisher durchgeführten Instandhaltungstätigkeiten zu führen Außerdem lockt die EASA seit Jahren mit Part M-light und in und sich diese bestätigen zu lassen. Spätestens wenn es um diesem Zusammenhang mit neuen Lizenzen für die Instandhal- die Erweiterung einer bestehenden Lizenz geht, müssen die tung. Aus dem „Wartschein“ wird eine L-Lizenz nach aktuellem Erfahrungen in der entsprechenden Kategorie dem LBA an- Recht. Für die überwiegende Zahl der Luftsportler dürften ihre hand von Logbüchern oder Tätigkeitsnachweisen nachgewie- Unterkategorien L1 (Segelflugzeuge) sowie L2 (Motorsegler und sen werden. Darüber hinaus behält sich das LBA vor, schon im ELA1-Flugzeuge) am interesantesten sein. Das klingt zunächst Zuge der Umwandlung stichpunktartig Tätigkeitsnachweise mal gut, doch der hoffnungsvolle Wart bekommt vom LBA eine vorlegen zu lassen. L-Lizenz mit vielen Ausschlüssen, die seine Kompetenzen am Text: Reinhold Wagner Ende wieder auf „pilot-owner“ zurechtstutzen. Fotos: LBA, Wagner tost_1801_anz_dt_allg_105x148,5.qxp_Layout 1 31.01.18 10:31 Seite 1 Also bloß ein anderes Papier, für das obendrein eine Kostennote anfällt? Ja, das sieht anfangs so aus. Dafür mit dem neuen Freiheitsgrad, auch an anderen als den eigenen Flugzeugen arbeiten zu dürfen. Also etwa die vom Nachbarverein oder von Kameraden. Davor sollte aber der Versicherungs- schutz gecheckt werden, der sich für Vereinswarte auf den eigenen Landesverband beschränkt. Für Luftfahrzeuge in privater Hand oder aus einem an- deren Bundesland empfiehlt sich eine eigene Haft- für mehr Sicherheit pflichtpolice. im Flugsport Für seine Werkstattleiter hofft der DAeC bis zur endgültigen nationalen Umsetzung Anfang Oktober noch auf eine erweiterte Freigabeberechtigung, die Flugzeugräder auch komplexe Tätigkeiten einschließt. Beispiels- weise den Austausch eines Zündmagnets. Aller- Flugzeugreifen dings interpretiert das LBA den Syllabus der EASA teilweise anders als der DAeC, das Ergebnis ist also Hydraulisches noch offen. Bremssystem Für einfache pilot-owner ohne technischen Aus- weis gestaltet sich der Erwerb einer L-Lizenz üb- Sicherheitskupplungen rigens deutlich schwieriger. Das LBA honoriert Seile www.anschau.de ANSCHAU TECHNIK GMBH also durchaus den Erfahrungsschatz des DAeC- geschulten Personals. Die Einschränkungen las- sen sich durch theoretische Prüfungen (im Multi- Schleppseil- Seit über 50 Jahren der Spezialist im Anhängerbau ple- Choice-Verfahren) beim LBA sukzessive in den einziehwinden • Anhängerbau • Anhänger Reparatur + Instandhaltung entsprechenden Modulen aufheben. Geregelt wird • Anhänger-Service + Renovierung • Bau von Sonderanhängern dies in den Bedingungen für die Aufhebung von Start- / Schlepp- Einschränkungen der umgewandelten Berechti- ausrüstung Wartung, Reparatur & Prüfleistungen an Segelflugzeugen, Motorseglern und Ultraleichtflugzeugen gungen. Wartung Prüfleistungen Eine steile Treppe – denn erst wenn ausnahms- Tost GmbH Flugzeuggerätebau München Thalkirchner Straße 62 D-80337 München • Große Reparaturen • Cockpitgestaltung • Lufttüchtigkeitsprüfung los alle Module einer L-Kategorie bestanden sind, • Einbau von Avionik • Oberflächenpflege • Instandhaltungsprüfung Tel. +49-(0) 89-544 599-0 [email protected] eröffnet sich die Freigabeberechtigung auf dem • Wartung & Reparaturen an Motoren • Avionik Fax +49-(0) 89-544 599-70 www.tost.de Niveau heutiger Prüfer Klasse 3. Diese erhalten

Anschau Technik GmbH • Axel Anschau/Timo Brast • Feldborn 4c • D-55444 Waldlaubersheim 13 +49 (0) 6707 – 9158 10 • email: [email protected] • web: www.anschau.de LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 13 06.08.19 13:06 LUFTRAUM

FOR U AND ME Wer braucht eigentlich den U-Space?

2

1: Der Volocopter soll als autonom und elektrisch fliegendes Airta- xi vor allem in Städten eingesetzt werden; Foto: Volocopter 2: Der Drohnenhersteller Wingcopter, die DHL und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH erprobten in Tansania erfolgreich den Transport von Medika- menten in schwer erreichbare Regionen; Foto: DHL 3: Russische Frachtdrohne VRT-300; Foto: Kirill Borisenko; CC BY- 1 SA 4.0

August 2025. Gerade wird in Bonn mit 44.3 C° eine neuer Hit- von ihrer Masse – und bemannte Luftfahrzeuge, seien es Flug- zerekord gemessen. Aber zum Glück bringt uns der Liefer- zeuge oder Hubschrauber, nebeneinander betrieben werden“, dienst Drohnerando gekühlte Getränke aus der Luft direkt auf heißt es in den Begründungen der Durchführungsverordnung. die Terrasse. Der Nachbar hat‘s noch besser: per Lilium-Air- Ferner gilt, „dass für UAS künftig drei Kategorien gelten: of- taxi hat er sich zum Flughafen bringen lassen, von wo er mit fen, speziell und zulassungspflichtig.“ Brexair ins regnerische England fliegt. Sein Anwesen lässt er derweil per Airsecurity rund um die Uhr videoüberwachen. Es Wo bleibt der Sport? Wo der Mensch? surrt und brummt in der Luft, wie ältere Zeitgenossen es noch „Flugzeuge und auch Helikopter“ können also gleichzeitig mit von Bienen, Hummeln und Hornissen berichten. Das Bestäu- den UAVs (unmanned/unpiloted aerial vehicles) betrieben wer- ben der Obstbäume wird inzwischen genau wie der Pflanzen- den, sagt die EASA. Was aber ist mit Luftsportgeräten, Bal- schutz flächendeckend von der BayAir übernommen, die meh- lonen, Fallschirmspringern, Gleitschirmfliegern und Hänge- rere Tausend autonom fliegende MultiChemoCopter betreibt. gleitern? Müssen diese draußen oder am Boden bleiben? Dass Am Wochenende fahren wir zum Fliegen ins Segelflugreser- man den Modellfliegern (auch UAS!) in dem Papier ein gutes vat am Truppenübungsplatz Lübtheen und die Drachenflieger Sicherheitsniveau bescheinigt, wird ihnen am Ende nichts nut- treffen sich in der Skihalle Neuss, wie cool! zen, wenn ihre Aktivitäten den U-Space-Regularien nicht ent- sprechen. Hier hält sich die Verordnung mit dem Konjunktiv Zurück ins Jahr 2019. Gerade hat die Versteigerung der 5G- „sollte“ auffällig unbestimmt. Und wo bleiben die Interessen Frequenzen dem Bund die Rekordsumme von 6,5 Milliarden der Menschen, über deren Köpfen sich das alles abspielt? Euro in den Haushalt gespült, da erreichen uns die Meldun- Zugegeben, es gibt viele Einsätze von UAVs, die sinnvoll und gen über den sogenannten U-Space. Das ist der „untere“ Luft- unterstützenswert sind, z.B. Rettungseinsätze oder Medika- raum, in dem das oben prognostizierte Szenario – und noch mententransporte in unwegsame Gebiete, bei marginalem viel mehr - geregelt stattfinden soll. Die EU hat mit einer über- Wetter oder in der dritten Welt. Oft können Foto- und Videoein- raschenden Dynamik bereits ein Regelwerk vorgelegt. Mitte sätze per Drohne deutlich kostengünstiger und umweltfreund- Mai trafen sich Vertreter aus Industrie und Politik zu einem licher durchgeführt werden als mit dem Helikopter. Aber: gemeinsamen EASA/EK-Workshop, um den Rechtsrahmen für den U-Space zu diskutieren. Ein Diskussionspapier hielt die So geht man mit Luftraum nicht um! Ergebnisse fest. Und am 29. Mai gründete die Deutsche Tele- Das sagt der DAeC-Präsident Stefan Klett in seinem State- kom gemeinsam mit der Deutschen Flugsicherung die Firma ment vom 24.05.2019 zum Diskussionspapier. Hier einige Aus- Droniq. Ist derjenige ein Schelm, der jetzt vermutet, das beim züge daraus: Thema U-Space wirtschaftliche Interessen eine entscheiden- • Im vorliegenden Diskussionspapier findet der Luftsport als de Rolle spielen? Ist die Lufthoheit am Ende verkäuflich wie größter Nutzer des unteren Luftraums keinerlei, ja nicht Mobilfunkfrequenzen? einmal eine indirekte Erwähnung. Das ist untragbar und muss sich ändern. EU-Regularien nächstes Jahr in Kraft • Uns bereitet außerdem große Sorge, dass Grundidee zu sein Die EU-Kommission formuliert in der Durchführungsverord- scheint, den gesamten untersten Luftraum (vom Boden bis nung 2019/947 Regeln für den Betrieb unbemannter Luftfahrt- ca. 150 Meter Höhe) als potenziellen U-Space zu betrachten. systeme (unmanned aircraft system, UAS). Die Verordnung • Der U-Space muss sich in die bestehenden Luftraumstruk- tritt zum 1. Juli 2020 in Kraft. „Im einheitlichen europäischen turen integrieren und den gesamten Luftraum ohne Ein- Luftraum können unbemannte Luftfahrzeuge – unabhängig schränkungen für die bemannte Luftfahrt nutzbar halten.

14 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 14 06.08.19 13:07 LUFTRAUM

Weiterführende Links zum Thema:

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2019/945 DER KOMMIS- SION vom 12. März 2019 über unbemannte Luftfahrzeug- systeme und Drittlandbetreiber unbemannter Luftfahr- zeugsysteme

QR Code Delegierte Verordnung 3 DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2019/947 DER Die unbemannte, automatisierte Luftfahrt muss vom IFR- KOMMISSION vom 24. Mai 2019 über die Vorschriften und und VFR-Verkehr getrennt sein und einem ähnlichen Re- Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge gelwerk unterliegen, den „Unmanned Flight Rules“ (UFR). Grundsätzlich sind alle Luftraumnutzer zur Einhaltung der SERA-Verordnung verpflichtet. • Die genannten Ideen beruhen lediglich auf Rentabilität und QR Code Durchführungsverordnung nicht auf Flugsicherheit oder einer fairen Partnerschaft mit der Luftfahrtgemeinschaft. So gehen wir nicht mit dem Luft- beide Verordnungen unter zu suchen unter: raum um, der für alle europäischen Bürger frei zugänglich https://eur-lex.europa.eu sein muss. • Eine separate Regelung für den U-Space würde die Idee von EASA U-Space Workshops vom 14./15. Mai 2019 SERA (Standardised European Rules of the Air) und Single mit Einladung, Präsentation und Ergebnissen (in engli- European Skies ebenfalls gefährden. Es ist nicht hinnehm- scher Sprache) bar, die europäische Luftfahrtgemeinschaft mit einem ‚zweiten Luftraum‘ zu untergraben. QR Code EASA Workshop • Die bestehenden Luftverkehrsgesetze und -vorschriften www.easa.europa.eu gelten als Magna Carta für den freien Zugang zum Luft- raum. Es ist nicht notwendig, das Rad neu zu erfinden, um den Luftraumzugang für UAVs zu ermöglichen. Stellungnahme des DAeC zum Diskussionspapier • Der Luftsport und die Allgemeine Luftfahrt sind mit mehr als 4 Millionen Flugbewegungen im Jahr der stärkste Nutzer des unteren Luftraums. Das Recht auf freie Luftraumnut- QR Code DAeC Statemenent zung muss weiter bestehen und dafür werden wir uns mit www.daec.de aller Vehemenz einsetzen. KF

Wartung und Reparatur von Segel ugzeugen, Motorseglern, Ultraleicht ugzeugen in Holz- Gemischt- und FVK-Bauweise Herstellung von Baugruppen für Flugzeuge in Holzbauweise Spezialisiert auf Reparaturen an Oldtimern Jahresnachprüfung von Motorseglern, Segel- und UL-Flugzeugen Zertiziert nach EASA Part F und G.; zertiziert als LTB nach Richtlinien des LBA, d.h. Anhang II. Technische Betreuung von Segel ugzeugen und Motorseglern

LTB Follmann Bahnhofstr. 44 Telefon: 06508 - 91 98 295 www.ltb-follmann.de Inh. Marc Kön 54518 Sehlem Fax: 06508 - 91 98 296 [email protected] Neubau einer Klemm KL 25 nach Originalplänen – Kaufinteressenten bitte melden!

15 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 15 06.08.19 13:07 DRACHENFLUG WELTMEISTERSCHAFTEN IM DRACHENFLIEGEN IN TOLMEZZO/ITALIEN 2019

1 2

Bronze für Primoz Gricar in der Einzelwertung und Bronze Auch Gerd Dönhuber platzierte sich mehrmals ganz vorne für das deutsche Team in der Teamwertung und landete am Ende auf Rang 10. In der Teamwertung holte Deutschland jeden Tag punktemäßig auf, so dass das Team am Vom 12. – 28. Juli 2019 fanden in Tolmezzo/Italien die Welt- Ende sogar knapp am Silber vorbeischrammte. meisterschaften im Drachenfliegen (FAI* Klasse 1) statt. 130 Teilnehmer aus 29 Nationen flogen um den Titel. Nach neun Die größte Wettbewerbsaufgabe in Europa gültigen Durchgängen holte sich Primoz Gricar (Abentheuer/ Die Startplätze für die Teilnehmer der Drachenflug-WM waren Rheinland Pfalz) die Bronzemedaille hinter den beiden Itali- im Friaul verteilt. Je nach Wind und Wetter wurde am frühen enern Alex Ploner und Christian Ciech. In der Teamwertung Morgen der Startberg bestimmt. Im vierten Durchgang flogen errang Deutschland Bronze hinter Italien und Brasilien. die Piloten knapp 80 km von Gemona nach Kobarid/Slowenien Für das deutsche Drachenflugteam waren neben Primoz Gri- und zurück nach Bordano im Tal des Tagliamento. Der sieb- car noch Gerd Dönhuber (Chieming/Bayern), Kajo Clauß (Sau- te Durchgang wurde aus Val Secca, einem Berg in der Nähe erlach/Bayern), Roland Wöhrle (Gutach/BaWü), Jörg Bajewski des Plöckenpasses, gestartet. Der Meteorloge der WM-Orga- (Warstein/NRW) und Georg Schweier (Altusried/Bayern) nomi- nisatoren prognostizierte sehr gute Thermik und hohe Wol- niert. Teamchefin Regina Glas (Waakirchen/Bayern) betreute kenbasis. Eine Flugaufgabe von 201 km nach Österreich ins das Team. Teamassistent war Uli Schmid aus Lenggries/Bay- Drautal mit Ziel in Villach/Nötsch wurde gestellt. Dies war bisher ern. die größte Flugaufgabe bei einer WM in den Alpen. In guten vier Stunden erreichte der erste Pilot – ein Brasilianer – das Ziel, dicht Punkteverlust nach dem ersten Durchgang gefolgt von einem Engländer und auf Rang 3 Primoz Gricar. Der erste Wettkampftag ging für das deutsche Team weniger gut los. Primoz Gricar, von Beruf Werkspilot eines Drachen- Primoz Gricar herstellers, wählte die langsamere Route und landete auf Primoz, was fasziniert dich am Drachenfliegen? Rang 48 in der Einzelwertung. Der Rest des deutschen Teams „Ich habe mit dem Drachenfliegen angefangen, weil Fliegen platzierte sich ebenfalls im Mittelfeld. Die Italiener zeigten in mich schon immer fasziniert hat. Keine Art des Fliegens ist so ihrer Heimat, wo die Thermik steht und landeten einen Dop- vogelähnlich, so frei, mit dem Wind im Gesicht. Ich liebe das pelsieg. In der Teamwertung führte Italien vor Brasilien und Streckenfliegen in den hohen Bergen, rein mit der Kraft der Österreich, Deutschland nur auf Rang 6. Sonne und ohne Motor.“

Aufholjagd ab dem zweiten Durchgang Hast Du mit einer Medaille gerechnet? Am zweiten Wettbewerbstag wurde eine Flugaufgabe über „Ich habe bereits bei dem WM-Testwettbewerb in Tolmezzo im 135 km gestellt und Primoz Gricar (44) flog als erster über Jahr 2018 den zweiten Platz belegt und habe natürlich schon die Ziellinie und holte sich den Tagessieg. Gerd Dönhuber gehofft, diesmal wieder ganz vorne dabei zu sein. Das Fliegen belegte Rang 9 und auch die anderen deutschen Piloten la- im Wettbewerb mit den besten Piloten der Welt macht mir rie- gen weit vorne. Das deutsche Team belegte nun Rang 3 in der sigen Spaß. Eine Bronzemedaille bei einer WM ist ein toller Teamwertung. Nach mehreren zweiten und dritten Plätzen in Erfolg, über den ich mich sehr freue. Dass wir auch im Team den weiteren Durchgängen und mit dem Tagessieg am letz- Bronze geholt haben, freut mich besonders, denn geteilte ten Durchgang arbeitete sich Primoz am Ende auf Rang 3 vor. Freude ist doppelte Freude.“

16 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 16 06.08.19 13:07 DRACHENFLUG

3 4

Regina Glas, Teamchefin seit 2006 1: Roland Wöhrle startet Regina, was sagst Du zu Bronze im Einzel und im Team? 2: Das deutsche Team „Wir sind mit unserem Teambus ohne großen Druck am 12. 3: 130 Piloten aus 30 Nationen fliegen um den Titel Juli nach Tolmezzo gefahren. Mir war wichtig, dass wir ein 4: Hoch über den Bergen Friauls Team haben, das harmoniert und gut zusammenarbeitet. Nur dann kann Erfolg entstehen. Dies haben wir geschafft, es war eine tolle Truppe! Einer war für den anderen da. Nach dem ersten etwas vermurksten Tag sind die Jungs auf einmal wie ein Uhrwerk geflogen, immer waren ein paar ganz vorne da- Einzelwertung Teamwertung bei. Die besten drei jedes Teams punkten pro Tag. Jeder hat 1. Alex Ploner (ITA) 1. Italien hier seinen Beitrag geleistet. Ich bin stolz auf die Jungs und 2. Christian Ciech (ITA) 2. Brasilien ich freue mich riesig!“ 3. Primoz Gricar (GER) 3. Deutschland 4. Peter Neuenschwander (CHE) Du bist Teamchefin eines Männerteams. Wie funktioniert das? 5. Mario Alonzi (FRA) „Ich arbeite beim Deutschen Verband in Gmund/Tegernsee seit 1992, bin über 10 Jahre selbst Drachen-Wettbewerbe * FAI = Fédération Aéronautique International mitgeflogen und habe ein paar WM-Medaillien gewonnen. Ich weiß, was wichtig ist für die Piloten und wie ich sie unterstüt- Mehr Infos, Ergebnisse und Fotos gibt es unter zen kann. Sie haben Respekt vor mir, weil ich eine von ihnen www.dhv.de/piloteninfos/wettbewerb-sport/drachen-szene/ bin. Fliegen müssen sie alleine, aber drumherum muss alles live-berichte/weltmeisterschaften-tolmezzoita-2019/ passen.“ Text und Fotos: DHV

· · · alles für Piloten · · · Headsets, Ram Mounts, Funkgeräte und vieles mehr... FRIEBE

Flugfunk 8,33 kHz seit 1951

Produkte der Spitzenklasse für höchste Ansprüche. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Umfangreiches Lieferprogramm mit mehr als 3.500 Produkten. Fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an.

Friebe Luftfahrt-Bedarf GmbH · City Airport · 68163 Mannheim · +49 621 - 700 189-0 · www.friebe.aero · [email protected]

17 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 17 06.08.19 13:07 ULTRALEICHTFLUG DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER ULTRALEICHTFLIEGER

2

1: Großes Teilnehmerfeld bei der UL-DM – alle Klassen waren vertreten 2: Wieviel Startlaufstrecke brauche ich, um über dieses Flatterband hinwegzukommen? 3: Kein Regenbogen ohne Regen – aber sonst meinte das Wetter es gut 4: Zirkel, Dreieck, Lineal, Marker und Klebefilm – damit kommen die Navigationsaufgaben auf die Karten 5: Beim Tragschrauber gibt es keinen Bodeneffekt 1 – da muss der Anflug auf Anhieb passen

Bewährtes Team, bewährtes Konzept, bewährter Austra- Was passiert, wenn im Flug plötzlich der Motor stehen bleibt? gungsort. Die 30. Deutsche Meisterschaft der Ultraleichtflie- Jeder Flugschüler sollte die dann fällige Außenlandung schon ger auf dem Flugplatz Mühldorf war wieder ein voller Erfolg. mal während seiner Ausbildung simuliert haben. Bei der Meis- terschaft wurde der Motor über dem Platz abgestellt und das Organisatoren und nicht nur die Medaillengewinner waren am Hauptfahrwerk sollte möglichst am Anfang eines 100 Meter Ende zufrieden. Insgesamt 25 Teams hatten sich am Himmel- langen Feldes auf der Landebahn den Boden berühren. Für fahrtswochenende den Navigations- und Präzisionsaufgaben Zuschauer und Teilnehmer ist dieser Teil der Meisterschaft im- gestellt. Also lautete die erste Aufgabe in Mühldorf auch: mer eine große Gaudi, weil volle Punktzahl und Null-Wertung Startpunkt eines 180 km langen Kurses anfliegen und dann hier dicht beieinander liegen. Attraktiv auch für Zuschauer ist den Kurs so genau wie möglich mit der individuell vorher fest- die Kurzstart-Aufgabe. Hier entscheidet die richtige Startlauf- gelegten Geschwindigkeit über Grund unter Beachtung aller strecke, die man braucht, um ein 1 Meter hohes Flatterband Regeln absolvieren. Keine leichte Aufgabe für Neueinsteiger, zu überwinden. aber schließlich ging es ja auch um den Titel eines Deutschen Am Ende der dreitägigen Meisterschaft gab es nur zufriede- Meisters. ne Gesichter: bei den Erstplatzierten, die neben einem Pokal Kleinteilige Navigation war auch bei der Suchaufgabe gefragt. auch mit einem Sachpreis nach Hause reisen konnten, beim Wieder ging es auf einen anderthalbstündigen Kurs über das Fliegerclub Mühldorf, der zum zweiten Mal nach 2012 ein bayerische Land mit seinen vielen Kirchen und kleinen Dör- freundlicher Gastgeber der Meisterschaft war, und schließlich fern. Diesmal mussten auch noch Bodenmerkmale identifiziert bei den Organisatoren von DAeC und DULV, die wieder einen werden, die Wettbewerbsleiter Michael Kania und Aufgaben- attraktiven Wettbewerb ausgerichtet hatten. Die jeweils drei designer Ernst Graf am Tag zuvor aufgenommen hatten. Drei Erstplatzierten in den verschiedenen Klassen haben nun die Bäume an einer Landstraße oder eine auffällige Straßenkreu- Möglichkeit, zu den 15. FAI-Europameisterschaften nach Igna- zung – so etwas zeigten die acht verschiedenen Suchbilder. lia/Litauen zu reisen.

18 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 18 06.08.19 13:07 ULTRALEICHTFLUG DEUTSCHE MEISTERSCHAFT DER ULTRALEICHTFLIEGER

3 4 5

WORLD MICROLIGHT CHAMPIONSHIPS Dreiachser, 2-sitzig Dreiachser/1-sitzig 1 Reinhold Rieger/Ruth Hahn-Rieger 42 a 29012 1 Michael Amann Rans S 6 30112 2 Felix Schlenker/Ilia Tkatschenko C 42 A 26833 2 Willi Schröder C 22 CS 27373 3 Ingo Mierswa/Andreas Rappensperger C 42 26754 3 Axel Dwyer FK 9 23514 4 Henry Bohlig/Helga Bohlig Savage 912 26285 4 Igor Konovalov ULF 2 20245 5 Bernhard Hölzemann/Max Kunze Pioneer 200 19606 5 Andreas Bartels Skylark 1283 6 Martin Schloth/Alexander Ritschel C 42 14727 7 Andreas Soremba/Hendrik Bußhaus C 42 14598 Tragschrauber 8 Mathias Naumer/Oliver Glück Rans S 6 13729 1 Johannes Lemburg/Hans-Wilhelm Friedrich 9 Kathrin Kades/Stefan Willnat C 42 C 97810 MTO Sport 35332 10 Leopold Steber/Christian Pfliegl C 42 80411 2 Herbert Lehner/Anna Lehner Magni M 16 30703 11 Albrecht Knigge/Joachim Knigge Breezer 609 3 Georg Obermeier/Lorenz Gimpl Magni M 16 13494 4 Jörg Stüder/Ben Florian Weyers MTO Sport 13405 Trike/2-sitzig 5 Oliver Kleinke / Volker Frese Calidus 566 1 Victor Wyklicky/ Sven Harsch Eagle V 35652 2 Dietmar Haas/Kirstin Jaeger Enduro XP 15 31063 Gesamtwertung 3 Ulrich Hahn/Tobias Deinhardt Skypper 912 21564 1 Wyklicky/Harsch Eagle V 35542 4 Vasile Silaghi Merlin 1100 330 2 Haas/Jäger Enuro XP 15 30933 3 Lemburg/Friedrich MTO Sport 2943

Wolfgang Lintl

ORATEX® WORKSHOP - FLUGZEUG BESPANNEN JETZT BUCHEN ! ERLERNEN SIE UNTER ANLEITUNG DAS BESPANNEN IHRES FLUGZEUGES MIT ORATEX® GEWEBE

B INHALTE DES WORKSHOPS: UG ESP ZE A • Gewebe aufbringen und entfernen auf Metall-, Holz- & GfK/ CfK-Struktur G N U N L E

• Nähte und Überlappungen richtig ausführen F N

• Anbringen von Verstärkungsbändern und Zackenbändern V O • Bespannen mit Heißluftgebläse und Filzrakel M N E PR N • Bearbeiten von Rundungen sowie Schrumpfen / Stretchen OFI LER • Schrumpfstabilisierung und Straffung mit dem ORATEX®-Bügeleisen • Richtiges Reinigen von Untergründen TERMINE: • Wachsen und Polieren von Oberflächen 23. - 27.09.2019 • Bespannen über Nieten • Richtige Verarbeitung des Dispersionsheisssiegelklebers 11. - 15.11.2019 • Minor Repair (ORATEX® DRY & WET) nach EASA Approved Procedure 02. - 06.12.2019

INFORMATIONEN UND BUCHUNG: www.Lanitz-Aviation.com/workshops.html

LANITZ AVIATION a division of LANITZ-PRENA FOLIEN FACTORY GmbH • Am Ritterschlößchen 20 • 04179 Leipzig • Tel: 0341 - 4423050 • Shop: www.lanitz-aviation.com

19 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 19 06.08.19 13:07 SEGELFLUG FAVORIT SOLL WIEDER FLIEGEN

1

2 3

Wenige Monate nach dem Erstflug der Lom 61 Favorit (DM- „Am 15. November 2018 fand die Übergabe des Favorit auf 2700) umrundete Adolf Daumann am 13. Juni und 29. Juli dem Flugplatz Jahnsdorf statt und wir nahmen mit dem LBA 1962 gleich zweimal das 500-km-Dreieck, davon das erste Kontakt auf, das nach unserem Antrag auf Wiederherstellung über deutschem Territorium. Das waren damals außerge- der Lufttüchtigkeit diverse Bedingungen stellte. Dazu gehör- wöhnliche Leistungen! 57 Jahre später entschied sich San- ten eine Thermografie zur Kontrolle auf Fehlleimungen und dro Rutz für die Restauration bis zur Flugtüchtigkeit des be- die Entnahme von Leimproben zur Messung der Leimfestig- rühmten Flugzeuges. keit (Leimschubproben). Diese Prüfung hatte bereits der Fa- vorit DM-2704 über sich ergehen lassen müssen, der heute im Der vom VEB Apparatebau Lommatzsch in fünf Exemplaren Deutschen Segelflugmuseum auf der Wasserkuppe zu besich- gefertigte Favorit gehört zu den wenigen Segelflugzeugen, die tigen ist. Erhebliche Fehlleimungsstellen sowie mangelnde in Sandwichbauweise mit Deckschichten aus Sperrholz und Leimfestigkeit hatten damals zur Entscheidung geführt, dieses phenolharzgetränkten Papierwaben als Stützschicht sowie Flugzeug nicht mehr bis zur Flugtüchtigkeit zu restaurieren. mit Aluminiumholm gebaut wurden. Entwickelt worden war Im Januar 2019 fand schließlich durch das Institut für Holz- die Lom 61 für die damalige FAI-Standardklasse, also mit 15 technologie Dresden in Jahnsdorf die spannende Thermogra- m Spannweite und festem Fahrwerk. Das beste Gleiten beträgt fie an den beiden Tragflächen und am Höhenleitwerk statt. 38, die erflogen worden waren. Dabei war sicherzustellen, dass die zu untersuchenden Teile Am 13. August 1963 wurde dieser Favorit auf Beschluss der kälter als die Umgebungstemperatur sind, denn die Qualität Kombinatsleitung des VEB Carl Zeiss Jena zum Flugplatz der Verleimung wird durch die unterschiedliche Wärmeauf- Jena-Schöngleina überführt. Zwanzig Jahre später, nach 847 nahme der verschiedenen Holzstärken und der darunter lie- Flugstunden und 871 Landungen, folgte 1983 die Abschrei- genden Bauteile sichtbar. Das Ergebnis war beeindruckend bung, worauf Wilfried Arlt in Schönhagen das „ausgeschlach- positiv und es konnten weder Fehlleimungen noch Losleimun- tete“ Flugzeug für die Sammlung des Flugsportmuseums gen festgestellt werden. Finsterwalde übernahm. Der nächste Schritt war die Entnahme von Leimproben zur Dort kam Sandro Rutz im Juni 2017 auf die Idee, diesen Fa- Festigkeitsbestimmung. Allerdings bestand die Gefahr, dass vorit wieder zum Fliegen zu bringen – allerdings eine sehr zwei der fünf zunächst geforderten Entnahmestellen den Fa- anspruchsvolle Aufgabe, denn bevor man sie angehen kann, vorit erheblich beschädigen würden. Deshalb nahm Bernd waren noch wichtige technische Fragen zu klären. Wie das ge- Junker, Vertreter des DAeC-Bundesausschusses Kultur aus schah, erzählt Sandro Rutz: Braunschweig, Kontakt mit dem Sachbearbeiter des LBA auf

20 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 20 06.08.19 13:07 SEGELFLUG

1: Vor dem Transport der Lom 61 Favorit von Finsterwalde nach Jahnsdorf auf dem ebenfalls historischen Trailer STW Typ II, den die Segelflieger aus der DDR gern als „Transatlantik“ oder „Trans- all“ bezeichneten Die Serienfertigung STW Typ II begann 1957 im VEB MAB Schkeu- ditz mit 20 offenen und zehn geschlossenen Hängern (mit Sprie- gelgestell und wetterfester Plane) und endete 1959. Annähe- rungsweise wurde versucht, die Gesamt-Stückzahl zu ermitteln. 4 Nachgewiesen wurden 61 Hänger, wobei die in der Liste fehlenden Fahrgestellnummern den Schluss zulassen, dass insgesamt min- destens 72, wenn nicht gar 89 Hänger dieses Typs gebaut worden sind. Foto: Detlef Albinus 2: Übergabe der Lom 61 Favorit (DM-2700) am 15. November 2018 in Jahnsdorf an Sandro Rutz. Von links: Gerhard Maleschka, Thomas Fischer (Präsident des Luftsport-Landesverbandes Brandenburg), Sandro Rutz, Gerd Fiedler und Detlef Albinus (Vereinsvorsitzender in Finsterwalde). Foto: Claudia Zimmermann 3: Sandro Rutz, der Initiator der Favorit-Restauration, an seiner Lom 5 57 Libelle. Links im Bild Ernst Schmutterer, bekannter Fotograf auf den Segelflugzeug-Oldtimertreffen. Foto: Frank-Dieter Lemke 4: LOM 61 Favorit im demontierten kompletten Zustand, gut zu erken- nen die Probebohrungen im Flügel; Foto: Ralf Zimmermann 5: Thermografie des Höhenleitwerks Foto: Institut für Holztechnologie Dresden 6: Im Jahr 1962 flog Adolf Daumann mit dem Flugzeug das erste 500-km-Dreieck in Deutschland; Foto: Archiv Frank-Dieter Lemke

6

und erreichte nach sachgerechter Abstimmung eine Änderung inzwischen wie ein Schweizer Käse aussah. Die Tests in Braun- der Entnahmestellen. Bei der Entnahme der Leimproben sa- schweig verliefen eindeutig, denn alle Leimproben erbrachten hen wir bereits, dass die Verleimung gut war. Die Hoffnung auf höhere Werte als die geforderte Festigkeit. Die Brüche der ein positives Ergebnis wuchs und wir sandten die Proben zum Proben traten allein im Holz auf. Die gemessenen Bruchwerte Entwicklungs- und Prüflabor Holztechnologie nach Dresden. betrugen 12 MPa (N/mm²). Für Leimungen und zur Festlegung Aber das Labor lehnte das Prüfen der Proben ab, weil die Pro- von Schäftungslängen werden 5 MPa angesetzt. bengröße als zu klein angesehen wurde. Damit wurde auch diese Nachweisbedingung gegenüber dem Zum Glück erklärte sich das Fraunhofer Institut in Braun- LBA erfüllt. Sobald die offizielle Freigabe durch das LBA vor- schweig bereit, diese Leimproben zu untersuchen, doch gingen liegt, kann in der Werkstatt von Gerd Fiedler in Jahnsdorf die die Leimproben auf dem Rückweg verloren und es mussten Grundüberholung beginnen.“ nochmals fünf Löcher in den Favorit geschnitten werden, der Frank-Dieter Lemke

Luftfahrtkarten – Avionik – Pflege - Rettungsfallschirme Bordinstrumente – Lehrbücher – Pilotenbedarf - Geschenkartikel

irlshop Luftfahrtzubehör 86874 Tussenhausen Alois-Rid-Weg 4 +498268-9044804 [email protected]

21 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 21 06.08.19 13:07 DAeC-LANDESVERBAND BREMEN e.V.

MIT DER FORMATION IN DEN SUNSET

„Eigentlich“, räumt Niklas Seibt aus Hüt- In diesem Jahr gab es eine Premiere der für jeden ein Erlebnis werden. Was uns tenbusch ein, „haben wir unser Longest- besonderen Art. Im Kreis der eingeflo- alle freute: Jeder ist in höchstem Maße day-Fliegen gar nicht groß angekündigt. genen Gäste war die Idee geboren, kurz aufmerksam, konzentriert, diszipliniert Wir waren nicht in den Terminübersichten vor Sunset den Platz in einer Formation und sehr präzise geflogen. Kompliment der Fliegerzeitschriften, haben nirgendwo zu überfliegen. Dass dieser Gedanke erst an alle, die mitgemacht haben.“ Aushänge gemacht oder in anderer Form am Tag selbst gereift war, sollte aber kein Ob das Ganze im nächsten Jahr wieder- für uns geworben. Hier und da haben wir Freibrief für konzeptloses, unüberlegtes holt wird? „Das wissen wir noch nicht mal von unserem Treffen an diesem Tag Fliegen in einer wild durcheinander tau- und hängt von der Lust und Laune der erzählt. Das hat wohl schon genügt, damit melnden Gruppe sein. Der genaue Ablauf Besatzungen ab. Bei uns gilt: Jeder kann, allein durch Mund-zu-Mund-Propaganda wurde gründlich besprochen und am Bo- aber keiner muss. Gerade wegen die- über 30 Maschinen zu uns nach Hütten- den hatte sich in Trockenübungen jeder ser Zwanglosigkeit und familiären Stim- busch kamen.“ Der kleine Grasplatz am auf seine spätere Position in der Forma- mung kommen die Leute ja so gerne zu Rande des Teufelsmoores konnte am 29. tion gestellt. „So viel Zeit muss sein. In uns nach Hüttenbusch. Bei uns muss sich Juni 108 Flugbewegungen zählen. Longest- der Formation darf nichts schiefgehen. niemand beweisen, sondern soll einfach day-Fliegen am 29. Juni? Hat man sich da Da muss jeder beim Briefing dabei sein einen schönen Sommerabend genießen. nicht um eine Woche im Datum versehen? und wissen, wie man sich verhält und was Unsere Rolle ist die des Gastgebers und Wie man’s nimmt. „Wir laden zum Treffen der Nebenmann macht.“ In diesem Punkt da ist für uns nur eines klar: Im Sommer bewusst nicht am wirklich längsten Tag des wird selbst der sonst ganz lockere Niklas des nächsten Jahres freuen wir uns wie- Jahres, am 21. Juni, ein. Da möchte doch sehr ernst und konsequent. Die sorgfälti- der über jeden, der bei uns landet, egal, jeder mit Freunden oder der Familie zu ge Vorbesprechung hatte dann auch eine ob zum Longest-day-Fliegen, zum Fei- Hause auf der Terrasse sitzen oder ein Lon- saubere Formation zum Ergebnis. „Die erabendfliegen am ersten Mittwoch des gest-day-Fliegen am eigenen Heimatflug- Militärs fliegen in Formationen natürlich Monates oder nur mal so an einem Wo- platz mitmachen. Deswegen treffen wir uns viel, viel enger und perfekter. Aber das chenende.“ in Hüttenbusch immer ein Wochenende vor war ja nicht unser Anspruch. Die Forma- Ralf-Michael Hubert oder nach dem tatsächlich längsten Tag.“ tion sollte in erster Linie sicher sein und

22 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 22 06.08.19 13:07 BREMEN PILOTENVEREINIGUNG GANDERKESEE FLOG NACH SPEYER

werke in Speyer, die heute im Wesent- lichen Zulieferer für Airbus sind. Am Nachmittag dann: Autos und Flugzeuge satt! Das Technik Museum Speyer ist für Leute wie uns ein Eldorado. Abends dann eine Führung durch den Dom zu Speyer, ein Auffrischungskurs in mittelalterlicher Historie. Am dritten Tag ging es im Tech- nikmuseum Sinsheim gleich mit Autos und Flugzeugen weiter; zu diesem The- 1 2 ma gehört dann auch der Besuch im Carl Benz Museum in Ladenburg. Hier hat Carl 1: Von links nach rechts: Wilhelm Bogena, Benz tatsächlich persönlich gewerkelt. Rainer Dürigen, Rolf Hilchner, Bernd Danach, ganz wichtig, Siegerehrung! Wir Ratsch in der drangvollen Enge der Con- durften im Anschluss an eine Führung corde über und durch den Hockenheimring auf 2: Im Carl Benz Museum in Ladenburg dem Siegerpodest stehen. Am Sonntag 3: Die Gruppe vor dem Dom von Speyer entschlossen wir uns, wegen der Gefahr von Gewittern auf der Strecke, früher als geplant nach Hause zu fliegen, und star- teten daher bereits um 09:30 UTC. Es lief 3 aber alles problemlos, und dank Rücken- wind hatten wir die Räder schon um 11:15 Uhr wieder auf der Bahn in EDWQ. Ach ja, Das Wetter war ok, wir konnten unseren Flugzeug dorthin hätten wir zu Fuß ma- gegessen haben wir in den vier Tagen na- geplanten Flug nach Speyer durchführen. chen können, aber mit dem Follow Me türlich auch, und zwar durchweg vorzüg- Wir starteten am Donnerstag, dem 30.6., machte das natürlich einen gewichtigeren lich und reichhaltig. Udo Dräger hatte die mit der D-EDID und der D-ECOW kurz Eindruck. Wir fühlten uns wie Bolle. Nach richtigen Restaurants ausgesucht, nach nach 8:00 UTC bei leichtem Nieselregen. dem Check-in im Museumshotel ging es deren Besuch man sich aber lieber nicht Die Sichten waren aber durchaus akzep- los. Udo Dräger (ehemaliger Programm- auf die Waage stellen sollte. Ein gelun- tabel und wurden Richtung Süden immer leiter der Entwicklung der VFW 614 und genes Fliegerwochenende, zur Nachah- besser. Da wir gut in der Zeit lagen, gönn- späterer Leiter der Pfalz-Flugzeugwerke) mung empfohlen! ten wir uns eine Kaffeepause in Koblenz. hatte für uns bereits ein reichhaltiges Be- Rainer Dürigen Nach weiteren 40 Minuten entlang des suchsprogramm ausgearbeitet, das an Rheintals landeten wir bei strahlendem diesem ersten Tag mit gemütlichem Kaf- Sonnenschein und wolkenlosem Himmel feetrinken an den Rheinterrassen begann in Speyer. Der Anflug auf die 16 führt ge- und bei einer Stadtführung in Freinsheim nau über das Technikmuseum, das ja ei- mit einer Gedankenreise ins Mittelalter nes unserer Ziele bei dem Trip war. Unser endete. Am nächsten Morgen hatten wir Hotel war gleich nebenan. Den Weg vom eine Führung durch die Pfalz-Flugzeug-

Teilnehmer: D-ECOW (Cessna 177): Rolf Hilchner, Bernd Ratsch, Rainer Dürigen D-EDID (Piper Saratoga): Wilhelm Bogena, Renata Kasimierz, Rolf Peters

Nächste Ziele: 4 Am 18. August fliegt die Pilotenvereinigung Ganderkesee auf die Insel Föhr und am 22. September nach Wismar. 4: Von links nach rechts: Rainer Dürigen, Jeder, der sich anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Renata Kasimierz, Bernd Ratsch auf Anmeldungen: [email protected] dem Siegerpodest am Hockenheimring

LV 23 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 23 06.08.19 13:07 BREMEN ECOMAT – ENTWICKLUNGSZENTRUM FÜR NEUE BAUWEISEN UND -MATERIALIEN IN BREMEN ERÖFFNET

1 2

1: Forschungs-und Entwicklungszentrum auf vier Stockwerken: das Bremen GmbH; Martin Günthner, Senator f. Wirtschaft, Arbeit und ECOMAT Häfen; Jean-Brice Dumont, Executive Vice President Engineering Air- 2: Symbolische Schlüsselübergabe mit Keycard (v.l.n.r.) Prof. Dr. Rolf bus; Dr. Andre Walter, Werkleiter Airbus Hamburg; Imke Langhorst, Henke, Vorstandsmitglied DLR Deutsches Zentrum für Luft-und Werkleiterin Airbus Bremen; Holger Speckmann, CEO GmbH Raumfahrt; Michael Göbel, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung

„Miteinander forschen, entwickeln und wicklungen in den Schlüsseltechnologi- lung und Innovation im Airbus-Konzern“, arbeiten, das hat in Bremen Tradition en Leichtbau, innovative Materialien und ergänzt Imke Langhorst, Standortleiterin – das ECOMAT steht nicht nur deshalb Oberflächentechnologie drehen wird. „Das von Airbus in Bremen. auf solidem Grund, es ist wesentlicher ECOMAT fügt sich hervorragend in die Rund 500 Expertinnen und Experten aus Baustein in der norddeutschen Luftfahrt Forschungsstrategie von Airbus ein. 300 Wirtschaft und Wissenschaft arbeiten im und ein Meilenstein für die Entwicklung Airbus-Mitarbeiter forschen hier gemein- neuen Gebäude gemeinsam an Projekten. der Materialforschung“, erklärte Martin sam mit unseren Partnern aus Wirtschaft „Das ECOMAT als zentrales wirtschafts- Günthner, zu der Zeit noch Senator für und Wissenschaft unter einem Dach an politisches Vorhaben des Landes Bremen Wirtschaft, Arbeit und Häfen, anlässlich der Zukunft des Fliegens, neuen Materi- ist ein hervorragendes Beispiel für gelun- der Eröffnung des Center for Eco-efficient alien, Arbeitsweisen und Prozessen“, er- gene Industrie- und Innovationspolitik – Materials & Technologies (ECOMAT) in der läuterte Jean-Brice Dumont. nur Hand in Hand ist ein solches Projekt Bremer Airport-Stadt. Gemeinsam mit „Die Zusammenarbeit mit unseren For- möglich. Hier ist kein ‚closed shop‘ ent- Michael Göbel, Geschäftsführer der WFB schungspartnern aus Wirtschaft und standen, sondern eine neue Keimzelle für Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, Wissenschaft hat eine lange Tradition in Zusammenarbeit und Technologien, kurz- überreichte er den symbolischen Schlüs- Bremen. Mit dem ECOMAT hat sie jetzt ein um: ein neues Zentrum für Spitzentech- sel an Jean-Brice Dumont, Executive Vice Zuhause. Das ECOMAT steht für enge Ko- nologie made in Bremen“, so Günthner President Engineering bei Airbus. operation, kurze Abstimmungswege und weiter. „Wir unterstützen die Entwicklung Das Unternehmen ist Hauptmieter im eine schnellere Einführung neuer Mate- weiterhin tatkräftig – zum Beispiel mit neuen Forschungs- und Entwicklungs- rialien in der Luft- und Raumfahrt. Damit der Fortschreibung des Bremer Luft- und zentrum, in dem sich nun auf rund 22.000 unterstreicht es die Bedeutung des Bre- Raumfahrt-Forschungsprogramms 2020 Quadratmetern alles rund um neue Ent- mer Standortes bei Forschung, Entwick- und der Bre3D-Initiative. Außerdem habe

Partner im ECOMAT: • Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und angewandte • Airbus Operations GmbH Materialforschung IFAM • Ariane Group • InnoWi GmbH • Aviaspace Bremen e. V. • ISEMP Airbus Stiftungsprofessur f. integrative Simulation • BW Werkstofftechnik – Prüfstelle für Werkstoffe GmbH und Engineering von Materialien und Prozessen • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz • IWT Leibniz-Institut für werkstofforientierte Technologien (DFKI) GmbH • P3 Voith Aerospace GmbH • Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e. V. • Premium AEROTEC GmbH • F&E Technologiebroker Bremen GmbH • Prime Aerostructures GmbH • Faserinstitut Bremen e. V. • TESTIA GmbH • Universität Bremen

24 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Bremen_2.indd 24 06.08.19 13:48 BREMEN

ich das Thema Leichtbau zum Schwer- auf – das macht auch uns als Bauherren onen Euro werden über die Vermietung punkt der Wirtschaftsministerkonferenz stolz. Ohne eine enge Zusammenarbeit über eine Laufzeit von rund 33 Jahren gemacht, zu der ich mit meinen Kollegin- zwischen allen Beteiligten wäre die Um- refinanziert. Neben Airbus, der TESTIA nen und Kollegen aus Bund und Ländern setzung so nicht möglich gewesen, dafür GmbH und dem Faserinstitut Bremen e. V. im Juni zusammenkommen werde“, sagte bedanken wir uns ganz herzlich bei allen (FIBRE) als zentralen Hauptmietern gehö- der Senator abschließend. „Ein solches Partnern“, so Michael Göbel, Geschäfts- ren industrielle Partner, mittelständische Gebäude, genau zugeschnitten auf die führer der Wirtschaftsförderung. Unternehmen und wissenschaftliche Ein- speziellen Bedarfe unserer Mieter und un- ECOMAT ist ein Projekt der Freien Han- richtungen wie das Fraunhofer-Institut für ter den Rahmenbedingungen für öffentli- sestadt Bremen mit Airbus und weite- Fertigungstechnik und Angewandte Ma- che Bauherren errichtet, ist ein extrem ren Partnern. Bauherrin ist die H.A.G.E. terialforschung IFAM und das Deutsche komplexes Projekt, das uns vor besondere Grundstücksverwaltungsgesellschaft Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zu Herausforderungen gestellt hat. Bereits in mbH, eine Tochter der WFB Wirtschafts- den Mietern. der kommenden Woche nimmt das Faser- förderung Bremen GmbH. Die geplanten Text: Wirtschaftsförderung Bremen institut FIBRE hier vollständig den Betrieb Investitionen in Höhe von circa 73 Milli- Fotos: WFB/Bahlo

ERFOLGREICHES FLIEGERLAGER DER FSG AIRBUS BREMEN IN BALLENSTEDT EDWM-FLIEGERCOCKTAIL 2019

1

1: Ankunft Ballenstedt 2: Die Gruppe aus Weser-Wümme vor einer Transall, die ihre letzte Lan-

dung in Ballenstedt machte, um als Ausstellungsobjekt dort zu bleiben 2

Zutaten für einen gelungenen Flieger- in den Süden in die Goethestadt Weimar, sturz viele Gleitflugversuche durch. Wenn cocktail: Man nehme seine flugbegeister- dann ein längeres Stück in den Osten nach auch kein besonders langer Flug, so war ten Clubkameraden, setzt sie in fünf Ver- Grömitz. Aus den Flugzeugen, die Grenze zum Abschluss die Harzüberquerung nach eins- und zwei Halterflugzeuge und starte in Sicht, sprangen wir dann mit „1 Kno- Bad Gandersheim bei interessantem Wet- vom Heimatplatz Weser-Wümme (EDWM) ten Fahrt“ als Fußgänger nach Polen und ter und schneebedecktem Brocken be- nach Ballenstedt (EDBC). An diesem sehr genossen Stadtführung und Cafés. In den sonders beeindruckend und schön. freundlichen Flugplatz gab es einen herz- Nordosten zog es uns anschließend in die In Wernigerode, unweit von Ballenstedt, lichen Empfang. Mit guter Beratung und Berliner Umgebung mit seinen Plätzen gibt es ein sehenswertes Flugzeugmu- pragmatischen Ratschlägen unterstützt, Bienenfarm und Stölln. Bei gutem Flug- seum mit einem ME 109-Simulator, den lassen sich hervorragende Ausflüge in wetter von Ballenstedt aus einschwebend, einige der insgesamt 14 Teilnehmer unse- alle Richtungen unserer Republik durch- erkundeten wir gründlich die Quax-Flie- rer Gruppe aufsuchten, um diesen zu tes- führen. ger, begutachteten in Stölln die kurz vor ten und einen simulierten Schnupperflug Sogleich ging es am Tag der Ankunft dem Mauerfall eingeflogene legendäre nach Kroatien zu unternehmen. Ende April nach Soemmerda-Dermsdorf, IL-62 und ließen uns im Inneren dieses Vollgetankt mit vielen Luftbildern im Kopf um den Nachmittagskaffee zu genießen Fliegers über die spannenden Interflug- und in den Smartphones, einem guten und zu schulen. Zudem gab es MIGs aus jahre unterrichten. Der älteste Flugplatz Schuss weiterer Flugerfahrung sowie DDR-Zeiten zu bestaunen. Um es vorweg- der Welt befindet sich in unmittelbarer sehr gemütlichen abendlichen Zusam- zunehmen, an allen sechs Tagen konnten Nachbarschaft. Nach seinen anfänglichen menkünften, landeten wir nach knapp wir Überlandflüge durchführen. Ein Spaß, Versuchen in Berlin fand Otto Lilienthal einer Woche zufrieden und glücklich am der im Vorjahr 2018 im hohen Norden hier einen idealen Hügel, auf dem er nach Heimatplatz EDWM. Deutschlands nicht gewährt wurde. So allen Seiten direkt gegen den Wind starten Ballenstedt, wir kommen wieder! flogen wir in alle Himmelsrichtungen, mal konnte, und führte dort bis zu seinem Ab- Detlef Ahrens & Peter Greilich

LV 25 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 25 06.08.19 13:07 BREMEN WIR GRATULIEREN

zum bestandenen Fluglehrerlehrgang zum bestandenen Fluglehrerlehrgang zum bestandenen Fluglehrerlehrgang Motorfluglehrer Motorfluglehrer Segelfluglehrer/in Frank Frauenheim Benjamin Marquardt (li) und Jan Robbe am 11.05.2019 in Burgdorf Flugsportgruppe Airbus Bremen e. V. Flugsportgruppe Airbus Bremen e. V. von links: Johann Schrape, Henno Beuck und Minea Schumbera Airbus Segelfluggemeinschaft Bremen e. V.

zum bestandenen SPL zum ersten Alleinflug zum bestandenen PPL (A) Paul Wessel Günter Volutta Dr. Rüdiger Raber am 11.05.2019 in Tarmstedt am 27.06.2019 in Blexen am 23.06.2019 in Weser-Wümme Hier mit Prüfer Gerd König Motorsegler-und Segelflug-Club Bremer- Flugsportgruppe Airbus Bremen e. V. haven

zum bestandenen Fluglehrerlehrgang Segelfluglehrerin Alicia Dufresne am 11.05.2019 in Burgdorf Segelfluggruppe des Bremer Verein f. Luftfahrt e. V.

NACHRUF

GÜNTHER BUDDE

Wir trauern um unser langjähriges der Region entwickelte sich bei Gün- Mitglied Günther Budde, der im Alter ther nicht nur das Interesse an der lo- von 78 Jahren verstorben ist. kalen Sportfliegerei, sondern auch das Streben in die Ferne. So nahm Günther Günther trat 1984 in unsere „Flug- mehrmals am Deutschlandflug des sportgruppe VFW“ in Weser-Wümme DAeC teil und ging dabei einmal als ken in Ehren halten. Unsere Gedanken ein und begann seine PPL-Ausbildung Sieger in der Touring-Gruppe hervor. sind bei seiner Familie. ein Jahr später in unserer Flugschule. Wir schätzten an Günther seinen mar- Als selbständiger Tischlermeister aus kanten Humor und werden sein Anden- Mitglieder und Vorstand, 26.Mai 2019

26 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 26 06.08.19 13:08 RT-VER B PO AN TS D F U L

LUFTSPORT-VERBAND NIEDERSACHSEN e.V. N IE D ER S V. A CHSEN e.

NICHT SCHNELL, SONDERN PRÄZISE FLIEGEN Piloten zeigen ihr Können bei der Niedersachsenrallye mit Niedersächsischer Motorflugmeisterschaft 2019 auf dem Flugplatz Blexen

3

1

2

1: Das Teilnehmerfeld der Niedersachsenrallye 2019 auf dem Flugplatz Blexen 2+3:Null-Punkte-Ziellandung in Blexen vor Bremerhavener Kulisse. Gratulation! 4: Ausschnitt aus der Streckenführung der Niedersachsenrallye 2019, hier Wendepunkte- und Streckenfotos um Oldenburg 4

Der Premium AEROTEC „Weser“ Luft- Punkte, die das schließlich rund 40-köp- tung offiziell begrüßt. Auch die stellver- sportverein e. V. (WLV) und der Motor- fige Orga-Team aus Mitgliedern beider tretende Bürgermeisterin von Norden- segler- und Segelflug-Club Bremerha- Vereine zu bewerkstelligen hatte. Immer ham, Angelika Zöllner (SPD), war vor Ort ven e. V. (MSC) waren in diesem Jahr unterstützt wurden sie dabei von Dietmar und zeigte sich beeindruckt. Sie beglück- Ausrichter der 46. Niedersachsenrallye Hepper, dem Referenten für Rallyes und wünschte die beiden Ausrichtervereine zu mit 57. Niedersächsischer Motorflug- Wettbewerbe in der Motorflugkommissi- dieser Veranstaltung und hieß alle Teil- meisterschaft. on des Luftsport-Verbandes Niedersach- nehmer im Namen der Stadt „in Blexen sen e. V. (LVN), der in rund neun Jahren in hinterm Deich“ herzlich willkommen. Sie Bei diesem Wettbewerb geht es aber dieser Funktion bereits über große Erfah- freute sich, dass durch solche Aktivitäten nicht um die Geschwindigkeit. „Es geht rung im Wettbewerbsflug verfügt. Letzt- die Stadt Nordenham in den Fokus der Öf- um zeitgenaues Präzisionsfliegen, Ein- lich meldeten sich 20 (!) Besatzungen fentlichkeit gerät. Es folgte das Briefing, halten von Kursen und Höhen, exakten mit ihren Motorflugzeugen, Motorseglern in dem die Regeln und Details der Rallye Zeitüberflug über bekannte Punkte und und Ultraleichtflugzeugen zur Teilnahme bekannt gegeben wurden. Nach der an- das Erkennen von Bodenmerkmalen“, an der Veranstaltung an. Mit dabei wa- schließenden Ausgabe der Wettbewerbs- erklärt Wettbewerbsleiter Wilfried Wrede ren nicht nur Crews aus Niedersachsen. unterlagen hatte jedes Team 75 Minuten (MSC). Wer diese Dinge beherrscht, hat Auch Teams aus Kirchheim unter Teck Zeit, sich auf die Strecke vorzubereiten gute Chancen, bei der Rallye einen der (Baden-Württemberg), Breitscheid (Hes- und hierbei die Strecken, Kurse und Ge- vorderen Plätze zu belegen. sen), Sankt-Augustin (Nordrhein-West- schwindigkeiten genau zu errechnen. Bereits seit Dezember 2018 liefen die falen) und Aventoft (Schleswig-Holstein) Dann ging es endlich in die Luft. Um 13 Uhr Vorbereitungen für diese Veranstaltung machten sich auf den Weg nach Blexen. startete das erste Rallye-Team, weitere auf Hochtouren. Streckenführung, Lande- Sie reisten teils schon am Vortag an und folgten in vorgegebener Reihenfolge im felder, Auswertung, Verpflegung, Über- übernachteten im Hotel oder im Zelt. Abstand von drei Minuten. Auf der ge- nachtungsmöglichkeiten, Ausschreibung Am Samstag gegen 11 Uhr wurden dann samten Stecke galt es, den Kurs und die und Anmeldeverfahren waren nur einige alle Teilnehmer von der Wettbewerbslei- Geschwindigkeit einzuhalten sowie die

LV 27 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 27 06.08.19 13:08 NIEDERSACHSEN

5: 3. Sieger der Niedersachsenrallye und 2. Sieger der Niedersächsischen Motorflugmeisterschaft: Ingo Weise und Timo Wolf 6: Das Siegerteam: Astrid und Marcus Ciesielski zwischen Theodor Dorne- mann (links) und Wilfried Wrede

5 6

Wendepunkte präzise anzufliegen. Um Unterstützung der Software von Thomas an die Drittplatzierten der Niedersach- dieses später überprüfen zu können, wur- Weise genauestens ausgewertet werden. senrallye, Ingo Weise und Timo Wolf, den de jedes Flugzeug zuvor mit einem GPS- Die Teilnehmer konnten im Internet dabei großen Wanderpokal. Er überbrachte die Logger ausgestattet. Zudem bekamen die live den aktuellen Stand der Auswertung Glückwünsche der Präsidentin Dr. Meike Teams Bilder, die auf der Strecke wie- mitverfolgen. Um kurz nach 18 Uhr stan- Müller sowie des gesamten Präsidiums. dererkannt und deren Positionen in einer den die Platzierungen fest. Gewonnen hat Dietmar Hepper lobte noch einmal die Karte vermerkt werden mussten. die diesjährige Niedersachsenrallye in gute Resonanz und freute sich über die Die rund 200 km lange Strecke führte die der Wettbewerbsklasse das Team Marcus hohe Teilnehmerzahl und darüber, dass Flieger über Bad Bederkesa (CUX), Bre- und Astrid Ciesielski von der LSG Breit- das Wetter so gut mitgespielt hat. Er be- mervörde (ROW), Hambergen (OHZ) und scheid (Hessen). Die Ciesielskis gehören dankte sich bei den Ausrichtervereinen Bremen nach Oldenburg. Auf dem Flug- zu den deutschen und auch internationa- für die gute Organisation und bei allen platz Oldenburg-Hatten mussten die Pi- len Top-Teams im Wettbewerbsflug. Seit Helfern in Blexen und Oldenburg für ihr loten ihr Flugzeug dann möglichst genau rund 16 Jahren nehmen die beiden an Engagement. Der 1. Vorsitzende des WLV, in einem Ziellandefeld landen und gleich Wettbewerbsflügen teil. Im Jahr 2015 ge- Tim Wührmann, sagte, dass der WLV und wieder durchstarten. Hierbei geht ein wann das Team Ciesielski sogar das erste der seit 2016 auf dem Flugplatz Blexen großer Dank der Ausrichter-Vereine an Gold für Deutschland in der Kombinati- ansässige MSC Bremerhaven gut zusam- die Helfer vom Flugplatz Oldenburg-Hat- on im Motorfliegen bei den FAI World Air menarbeiten und eine solche gemeinsam ten, die mit dem Aufbau des Landefeldes Games in Dubai. Marcus Ciesielski sagt organisierte Veranstaltung zum weiteren und den Wertungsrichtern die Veranstal- über sich: „Durch das Rallyefliegen bin Zusammenwachsen der Vereine beiträgt. tung hervorragend unterstützt haben. ich ein besserer Pilot geworden!“ Er bedankte sich bei allen Teilnehmern Die weitere Strecke führte die Flieger In der Wertung der Einsteigerklasse sieg- und sprach die Hoffnung aus, dass man dann über Bad Zwischenahn (WST) und ten Stefan Kösel und Jan Baucke vom FSV den einen oder anderen Teilnehmer zu- entlang des Jadebusens zurück nach Cumulus Uelzen e. V. Sie waren das erste künftig in Blexen wiedersieht. Ebenfalls Blexen. Hier endete die Rallye für die Mal bei einer Rallye dabei und belegten in einen großen Dank richtete er an alle Hel- Teams, je nach geflogener Geschwindig- der Gesamtwertung einen hervorragen- fer beider Vereine. keit, nach etwa eineinhalb Stunden mit den 4. Platz. Text: Axel Fenker, einer weiteren Ziellandung in einem Lan- Den ersten Platz der Niedersächsischer Bilder: Axel Fenker, K.-U. Evers, defeld. Chefauswerter Thomas Weise und Motorflugmeisterschaft – und zweiten Platz Wilfried Wrede sein Unterstützer Rüdiger Zeplin hatten der Niedersachsenrallye – belegte das bei der anschließenden Auswertung alle Team Reinhard Ruck und Dr. Manfred Mey- Hände voll zu tun, meisterten ihre Aufga- er vom Club der Flieger Oldenburg e. V. Im nächsten Heft folgt ein weiterer be aber mit überragender Schnelligkeit. Theodor Dornemann vom Präsidium des Beitrag zur Niedersachsenrallye Die GPS-Logger und Karten sowie die Er- LVN überreichte zusammen mit Wilfried aus der Sicht eines Teilnehmers. gebnisse der Ziellandungen mussten mit Wrede die Trophäen und Urkunden und

ERGEBNISSE: WETTBEWERBSKLASSE: Platz Name Verein 46. NIEDERSACHSENRALLYE 1 Marcus & Astrid Ciesielski LSG Breitscheid 2 Reinhard Ruck, Dr. Manfred Meyer CdF Oldenburg 3 Ingo Weise, Timo Wolf FV Celle

EINSTEIGERKLASSE: 1 Jan Baucke, Stefan Kösel FSV Cumulus Uelzen 2 Lars Pinkenburg, Bernd Feldmann Bremer VL 3 Elmar Mehring, Clemens Pellenwessel Aero-Club Hamburg

28 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 28 06.08.19 13:08 NIEDERSACHSEN

57. NIEDERSÄCHSISCHE Platz Name Verein 1 Reinhard Ruck, Dr. Manfred Meyer CdF Oldenburg MOTORFLUGMEISTERSCHAFT 2 Ingo Weise, Timo Wolf FV Celle 3 Jan Baucke, Stefan Kösel FSV Cumulus Uelzen GESAMTWERTUNG Platz Besatzung Verein LV* Flugzeug Ken­nung Kl.* Punkte 1 Marcus & Astrid Ciesielski LSG Breitscheid Hs C 172 H D-EGHN W 76 2 Reinhard Ruck, Dr. Manfred Meyer CdF Oldenburg Nds C 150 D-EDAE W 175 3 Ingo Weise, Timo Wolf FV Celle Nds M 20 J D-ENWU W 195 4 Jan Baucke, Stefan Kösel FSV Cumulus Uelzen Nds PA 18-150 D-EETT E 241 5 Johannes Teperoglou, Tobias Leibold LVN Nds Katana D-EPPC W 313 6 Andreas Huth, Günther Falk Bremer VL HB FK 9 D-MCOE W 391 7 Reinhold Schmülling, Dietrich Overkamp FMS Kirchheim BW C 152 D-EEJL W 420 8 Lars Pinkenburg, Bernd Feldmann Bremer VL HB C 42 C D-MXFG E 912 9 Elmar Mehring, Clemens Pellenwessel AC Hamburg HH C 172 R D-EOON E 962 10 Andreas Haspers, Michael Ruhsert AC Hildesheim-Hannover Nds C 172 D-EITG W 993 11 Felix Schlenker, Ilja Tkatschenko LSV Stade Nds C 42 A D-MSHP E 1105 12 Bernd & Heike Sander LSG Bad-Pyrmont Nds P 92 D-MPAN W 1417 13 Hans-Ulrich Henningsen LSV Südtondern SH C-Falke D-KIEK W 1427 Alexa Walter-Henningsen 14 Dirk Blume, Arnold Schröter AC Hildesheim-Hannover Nds PA 28 D-EKCW E 1456 15 Andreas Lehmann, Wilhelm Herder AC Hodenhagen Nds Skylane V5 D-MTEW E 1559 16 Bernhard Dziomba, Christian Guha FSG Airbus Bremen HB DR 400 D-EKDH E 1689 17 Heike Höner, Sebastian Löhberg SFG Nordholz Nds Pützer Elster D-EGFH E 2066 18 Joachim Siems, Götz Billerbeck Bremer VL HB C 42 B D-MXKL E 2071 19 Rolf Arnold, Tobias Minth AC Hildesheim-Hannover Nds DA 20 D-EAHH E 2631 20 Rudolf Brook, Gerhard Andersen CdF Oldenburg Nds C 172 D-ECZB W 3921 * LV = Landesverband, W = Wettbewerbsklasse, E = Einsteigerklasse

„HALLO, HIER OPA!“ Ein Buch von Jürgen Strobel Eigentlich wollte ich mit einem Artikel die ich in dieser Zeit erleben durfte. Durch „nur“ die Reihe „Mitglieder finden – Mit- die vielen Überlandflüge mit meinem Mo- glieder binden“ in der Verbandszeitschrift torsegler habe ich viele Segelfluggelände „der adler“ ergänzen. Nun ist daraus ein und Landeplätze kennengelernt und vie- Buch mit 246 Seiten geworden! In diesem le Freunde gefunden. Ich flog nach und Taschenbuch erzähle ich meinen Enkeln, in England, Frankreich und der Schweiz. warum ich das Buch geschrieben habe Ebenso berichte ich über das, was ich zu- und wie ich zu meinem Hobby fand. Es sammen mit einem Fliegerkameraden aus wurde eine Autobiografie. Eine, die den Teil meinem Verein bei ein paar Wettbewerben meines Lebens widerspiegelt, den ich mit erlebt habe. Ich erzähle über meine längs- dem schönsten Hobby der Welt verbringen ten und weitesten Flüge und über viele durfte – dem Fliegen. Ich verbinde damit andere und kürzere Flüge, die allerdings die Hoffnung, in dem ein oder anderen nicht uninteressanter waren. interessierten Leser das Fliegervirus zu Auch das, was man sonst noch um die wecken. In über 40 Jahren habe ich fast eigentliche Fliegerei herum alles erle- tausendmal mit einem Segelflugzeug, ben kann und besonders ich erlebt habe, überwiegend jedoch mit meinem Motor- kommt nicht zu kurz. Der Flugsport bietet segler vom Typ ASK16, festen Boden ver- sehr viel mehr als die meisten „Nichtflie- meine Erzählungen. Um den Preis für das lassen und dabei fast genauso viele Stun- ger“ sich vorstellen können. Deshalb er- Taschenbuch moderat zu halten, sind alle den in der Luft verbracht. zähle ich auch einiges über meinen Verein in Schwarz-Weiß abgebildet. Deshalb fin- Ich erzähle über meine Ausbildung zum und die damit verbundenen Geselligkeiten, det man am Ende des Buches eine Inter- Segelflieger- und Motorseglerpilot und über Fliegerkameradschaften, die Ausbil- netadresse und einen QR-Code, über die von meinen ersten Alleinflügen bis zum dung zum Privatpiloten und erläutere eini- man alle Bilder im Internet noch einmal in Erwerb meines Luftfahrerscheins. Dann ge luftfahrttechnische Begriffe. Farbe sehen kann. von den schönsten Flügen und Momenten, Etwa fünfzig ausgewählte Bilder ergänzen Jürgen Strobel

LV 29 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 29 06.08.19 13:08 NIEDERSACHSEN

TRAININGSLAGER DES D-KADERS BEIM AC WOLFSBURG IN STÜDE

führliche Nachbesprechung durchge- führt, um einen maximalen Lernerfolg zu erzielen. Bei nicht fliegbarem Wetter wurden Theorievorträge zu aktuellen Wettbewerbsthemen gehalten und der Teamzusammenhalt bei verschiedenen gemeinsamen Aktionen wie Baden und Kartfahren gestärkt. Trotz oder gerade wegen des durch- Die Teilnehmer am diesjährigen LVN Wettbewerbstraining in Stüde wachsenen Wetters war das Training ein Erfolg, denn auf Meisterschaften ent- Vom 27.04. bis 04.05. traf sich der nie- der gemischten Klasse. Geflogen wurde scheiden solche Tage oft über Sieg oder dersächsische Landeskader zusammen in Teams von zwei bis drei Flugzeugen Niederlage. Für die kommenden Wettbe- mit einigen externen Teilnehmern zum jeweils zusammen mit einem erfahrenen werbe und die DMSt sind die niedersäch- jährlichen LVN Wettbewerbstraining. Der Trainer. Nach täglichem Wetterbriefing sischen Junioren nun bestens vorbereitet! Trainingswettbewerb, ausgeschrieben wurden bei fliegbarem Wetter die Tages- Ein großes Dankeschön geht an den AC und ausgerichtet nach gültigen Wettbe- aufgaben vorgestellt und im Anschluss Wolfsburg für die Gastfreundschaft und werbsregeln, fand in zwei Klassen statt: Taktiken in den Teams besprochen. Nach top Organisation des Flugbetriebs. 15 Teilnehmer in der Club- und neun in erfolgtem Wertungsflug wurde eine aus- Text: Sebastian Steffens WO IST DIE RETTENDE THERMIK? Zwei Segelflugschüler absolvieren ihre ersten 50 km

nach immer wieder gute Aufwinde Neben dem Können hatte ich vielleicht gesucht, navigiert und natürlich auch ein wenig Glück, da zu meiner Start- einen wunderbaren Flug gehabt. zeit sonst niemand in Bohmte oben blieb. Die Wolkenbildung hat es mir Heute war ein super Tag für uns und eine heute leicht gemacht, die Aufwin- neue Dimension des Fliegens hat ange- de zu finden und die Reifeprüfung fangen! In der Ausbildung beobachten erfolgreich zu absolvieren.“ Nach uns die Fluglehrer. Zum ersten Mal bin etwa 90 Minuten empfingen ihn die ich außerhalb der Reichweite eines Flug- Bohmter Segelflieger herzlich, da lehrers und des Heimatflugplatzes nur sie alle um diesen bedeutsamen mit schriftlichem Flugauftrag geflogen. Ole und Malte Bachmann vor ihrem Überlandflug- Schritt in der Ausbildung zum Se- Es geschafft zu haben, der Natur Entfer- zeug, einem Astir gelflugzeugführer wissen und sich nungen abzuringen, bei denen sich die auch Jahre danach noch an dieses wenigsten Menschen vorstellen können, Jeweils ein 50 km langer Streckenflug fliegerische Event erinnern. dass man sie ohne Motorkraft zurückle- gelang am 18.05.2019 den Zwillingsbrü- Oles Zwillingsbruder Malte Bachmann gen kann – fantastisch!“ dern Ole und Malte Bachmann, die letz- wurde mit dem Motorsegler von Rinteln Die Rintelner Segelfliegerfreunde wün- te große Aufgabe in der Segelflugaus- nach Bohmte geflogen. Dort erfolgte der schen den beiden viel Erfolg für ihre wei- bildung vor der praktischen Prüfung. Pilotenwechsel und los ging es für Malte. tere fliegerische Karriere und „Always Hinter einem Schleppflugzeug startete An der Startwinde wurde er auf 400 Meter happy landings“. Der LSV Rinteln ist ein Ole Bachmann von Rinteln aus im We- gezogen und bekam so seine Ausgangs- Verein und keine gewerbliche Flugschule. serbergland, flog dann dem Weser- und höhe für den Rückflug nach Rinteln. Nach Hier werden die Flugschüler ehrenamtlich Wiehengebirge folgend nach Westen. ebenfalls eineinhalb Stunden landete von neun Fluglehrern ausgebildet, wo- Dabei gewann er durch Kreise in war- er sicher in Rinteln. „Bohmte liegt ther- durch das Fliegen kostengünstig gestaltet men Aufwinden Höhe, die er dann benö- misch ungünstiger als Rinteln, so musste werden kann. Interessierte können sich an tigte, um geradeaus auf Kurs zu fliegen. ich erst mühsam 1600 Höhenmeter krei- den Wochenenden bei einem Besuch auf Schließlich landete er auf dem Flugplatz send erreichen, bevor ich mich auf den dem Rintelner Flugplatz, südlich des Dok- Bohmte bei Osnabrück. Weg begeben habe. Dabei habe ich auch torsees gelegen, selbst einen Eindruck von mehrmals nach Vögeln Ausschau gehal- diesem schönen Hobby machen. „Als Segelflieger habe ich nur kurz eine ten, die bereits vor mir in der Thermik Text: Jörg Bachmann und Dieter Vogt Anfangsenergie bekommen und mir da- waren und mir den Aufwind anzeigten. Foto: Jörg Bachmann

30 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 30 06.08.19 13:08 NIEDERSACHSEN

AUSSERSCHULISCHER LERNORT: PYTHAGORAS UND TRIANGULATION AM FLUGPLATZ AERO-CLUB HILDESHEIM-HANNOVER Firmen finden kreative Wege gegen den Fachkräftemangel

hinein gespannt alle Aktualisierungen der Meteogramme verfolgt hatten, auch verdient: Während des zu Ende gehen- den Schulhalbjahres hatten sie sich in 18 Wochen theoretischem Unterricht in der Schule und an drei Samstagen im Schu- lungsraum des Aero-Clubs auf diesen Tag vorbereitet. Die Mädchen hatten sich im MINT-Kurs „Sky-Girls: Der Flug zur Insel der See- hunde” der Aufgabe gestellt, Medikamen- te und Spielzeug der Borkumer Seehund- Babys, das von Gangstern gestohlen und auf der Insel versteckt worden war, zu lo- kalisieren und einen Rettungsflug vorzu- Gruppenfoto der Teilnehmer mit Leiter Dirk Blume bereiten. Dazu mussten sie sich durch die ganze Palette der MINT-Themen arbeiten: „Jammern hilft nicht!”, darin sind sich Flugzeugen und sogar aus dem atomaren Satellitentechnik zur Positionsberech- Janina Kleckow und Moritz Rudolph Bereich, um den Einfluss von Energie auf nung mit Pythagoras und Triangulation, einig. Sie vertreten die Firmen Media Wassermoleküle zu verstehen. Welchen Navigation mit Winkel- und Streckenbe- intended und DBI Informatik. Beide Un- praktischen Wert die Berechnungen und rechnung nach Karten, Strömungs- und ternehmen suchen Fachkräfte aus dem Methoden aus den verschiedenen Berei- Antriebstechnik von Flugzeugen – und die Bereich MINT (Mathe, Informatik, Na- chen der Naturwissenschaften tatsäch- molekulare Zusammensetzung von Luft turwissenschaft, Technik). Einen An- lich haben, soll mit dem Abschlussprojekt und Wasser, um die meteorologischen satzpunkt gegen den Fachkräftemangel den jungen Nachwuchsfliegern näherge- Zusammenhänge zu verstehen. sieht Frau Kleckow darin, das vielfach bracht werden. Nun trafen sie am Morgen am Flugplatz ungenutzte Potenzial bei Frauen zu he- Der Leiter des Kurses und Vorsitzende ein, begleitet von ihren Eltern, die teilwei- ben. Gerade bei den Mädchen sei es des Aero-Clubs, Dirk Blume, formuliert se noch aufgeregter waren als die Kinder. wichtig, die in jungen Jahren oft noch die Zielrichtung des außergewöhnlichen „Ich finde das so toll, am liebsten wür- vorhandene Begeisterung für Naturwis- Projekts wie folgt: „Um Luftsport auch in de ich selbst mitkommen”, strahlte eine senschaften und Technik über die Puber- Zukunft ausüben zu können, müssen wir stolze Mutter mit Kleinkind auf dem Arm, tät hinwegzuretten, kann Frau Kleckow, uns den damit verbundenen Problemen als sie ihre Tochter vorbeibrachte. Informatikerin bei DBI, aus eigener Er- stellen. Wir als gemeinnütziger Verein Doch auch ein Abenteuer beginnt mit der fahrung bestätigen. können zwar keine millionenschweren Organisation: Der Leiter des MINT-Kurses Forschungsaufträge vergeben, aber wir begrüßte die Anwesenden, erläuterte die Genau hier sieht der Aero-Club Hildes- können junge Menschen mit unserer aktualisierte Planung und stellte die Män- heim-Hannover einen Ansatzpunkt, den Leidenschaft begeistern und ihnen da- ner vor, die als Mitglieder des Aero-Clubs Flugsport mit einem Bildungsprogramm mit die MINT-Themen, die unser Sport in ehrenamtlich die verantwortungsvolle Auf- zu verbinden. Gemeinsam mit den beiden kompletter Breite abdeckt, nahebringen. gabe übernommen hatten, die Sky-Girls Unternehmen unterstützt er das MINT- Natürlich mit der Hoffnung, dass sie sich sicher nach Borkum zu begleiten. Micha- Projekt des Gymnasiums Andreanum. Da- später für einen Beruf im MINT-Spektrum el Ruhsert (seit rund 30 Jahren Flugleh- bei werden für die 5. bis 7. Klassen Kurse entscheiden und dann mit frischen, krea- rer und regelmäßiger Teilnehmer des angeboten, die speziell auf die jungen Da- tiven Ideen Lösungen erarbeiten, damit Deutschlandflugs und der Niedersachsen- men ausgerichtet sind. In diesem Schul- wir emissionsfrei und nahezu geräusch- Rallye) für die PA-28 und Clemens Wirries, halbjahr wurden unter dem Motto „Sky- los fliegen können.“ ein ehemaliger Hubschrauberpilot der Girls: Der Flug zur Insel der Seehunde” Luftwaffe, der die C-172 steuern sollte. Themen behandelt wie Satellitentechnik Ausflug am 17.06.2019 Dazu Moritz Rudolph, ein Vollblut-Avioni- zur Positionsberechnung mit Pythagoras „Sonne satt” war angekündigt für den 17. ker, der mehr seiner noch kurzen Lebens- und Triangulation, Navigation mit Win- Juni 2019, und das hatten sich die zwölf zeit in Flugzeugen als sonst irgendwo ver- kel- und Streckenberechnung nach Kar- Schülerinnen des Gymnasiums Andrea- bracht hat, für die Ruschmeyer, und Dirk ten, Strömungs- und Antriebstechnik von num in Hildesheim, die bis in die Nacht Blume, beruflich bedingt Dauerpendler

LV 31 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 31 06.08.19 13:08 NIEDERSACHSEN

zwischen Hildesheim und Borkum, für die Sonne, und beim Flug über das Ostland zur Seehunde-Strand konnten die Mädchen Cirrus SR20. Landebahn 13 präsentiert sich die Insel im baden, durften aber unter den aufmerksa- Schon in der Schule hatten die Mäd- besten Licht. men Augen der Bademeister nicht zu den chen Teams gebildet und wussten genau, Aufsetzen, ein paar träge Perlhühner von Tieren ans andere Ufer schwimmen. Was wer in welchem Flugzeug auf welchem der Bahn verscheuchen, zum Tower rol- der guten Stimmung jedoch keinen Ab- Platz welche Strecke fliegen wollte. Nun len, und dann die wortreiche Wiederver- bruch tat, vor allem, als klar wurde, dass schnappten sie sich ihre Sicherheitswes- einigung der Teams zur MINT-Gruppe. Da auch dem Souvenir-Shop noch ein Besuch ten, marschierten mit den Piloten zu den kommt auch schon die nächste Herausfor- abgestattet werden darf. Maschinen, nahmen ihre Plätze ein und derung: Die Gangster haben in der Nacht Auf dem Rückweg zum Flugplatz hörten warteten aufgeregt darauf, dass es endlich ihr Diebesgut umgelagert! Glücklicher- die Mädchen noch Geschichten über die losgeht. weise haben wir aber die Satelliten-Daten Jagd auf Wale und über einen Borkumer In den Flugzeugen werden die Checklis- verraten bekommen, und so stürmen die Seeräuber und bekamen am Leuchtturm ten abgearbeitet. Prop area clear! Starter vier Teams das Flugplatzgebäude, um die Kreuzpeilung zur Positionsbestim- switch: engage! Der Reihe nach erwachen unter den etwas irritierten Blicken der mung von Schiffen erklärt. vier Motoren zu kraftvollem Leben und si- professionellen OLG-Piloten mit Taschen- Geplättet von der Menge an Input stie- gnalisieren auf allen Instrumenten volle rechner und Zirkel die neue Position auf gen die Mädchen in die Maschinen, die Leistungsbereitschaft, was die - auch in den Karten zu triangulieren. Entfernung Ruschmeyer war bereits in der Luft und die Instrumente eingewiesenen - jungen vom Platz: ca. 1200 m. Transportmittel? die Cirrus auf dem Weg zum Rollhalt, als Damen gespannt zur Kenntnis nehmen. Fahrrad! Ausreichend Kinderfahrräder sich über Funk die Cessna meldete: Bat- Der Tower meldet „Piste 07”, die Maschi- warten bereits vor dem Eingang, und so terie leer, der Motor lässt sich nicht star- nen setzen sich in Bewegung, ein leichter macht sich die Truppe auf zum Seerosen- ten! Die Mädchen diskutierten sofort eine Lufthauch kühlt vergeblich gegen die fieb- teich. mögliche Nacht am Strand, aber Michael rige Aufgeregtheit der Insassen an. Dort wartet bereits Frieder Grävemeyer, Ruhsert und Clemens Wirries sind erfah- Beim Start herrscht noch gespannte Stil- Borkumer Urgestein, ehemaliger Andrea- rene Piloten und schafften es nach kurzer le, aber in der Luft finden die Mädchen ner und Arzt an der Kurklinik, der sich ex- Diskussion mit dem Tower, mit Hilfe einer ihre Sprache schnell wieder, machen sich tra frei genommen hat, um für die MINT- mobilen Starthilfe des ortsansässigen Ae- gegenseitig auf interessante Punkte auf- Girls seiner alten Schule den Verbündeten roclubs den Motor der Cessna zum Leben merksam und fotografieren pausenlos al- vor Ort zu spielen. Er hat eine Schatzkiste zu erwecken. les, was ihnen vor die Linse kommt. mit Spielsachen versteckt, die letztendlich Mit rund einer Stunde Verspätung zwar, Nach dem Durchflug durch die Kont- natürlich für die Mädchen sind, und statt aber sehr zufrieden mit dem Tag und ihrer rollzone Hannover darf die Co-Pilotin der Medikamente gibt es Süßigkeiten, al- eigenen Leistung, werden die Sky-Girls in die Steuerung begleiten und vorsichtige les für den Badespaß später am Strand. Hildesheim von ihren Familien empfangen, Flugmanöver mitmachen. Das Gefühl der Die Mädchen fanden alles an genau der und Carlotta spricht aus, was alle so oder Verantwortung verursacht bei jedem ther- Stelle, die sie berechnet hatten, und wa- ähnlich denken: „Ich wusste es schon vor- mischen Hüpfer des Flugzeugs einen er- ren mit ihrer Leistung sichtlich zufrieden. her, aber jetzt bin ich mir absolut sicher: schrockenen Blick zum Piloten, aber mu- Trotzdem gab es erst mal keine Süßigkei- Ich werde Astronautin!”. tig halten die Mädchen die Maschinen auf ten, sondern an der Promenade ein or- Sören Hogrefe Kurs, bis Borkum in Sicht ist. Schon von dentliches Mittagessen, bevor es endlich (AeC Hildesheim-Hannover e. V.) weitem leuchten die breiten Strände in der ans Wasser ging: Genau gegenüber dem

US-AUSTAUSCHSCHÜLER BEIM LSV HUDE IN GANDERKESEE Im Juni 2019 war der US-Austausch- flugzeug (das aber na- schüler Alfonso Martinez zu Gast bei dem türlich am Boden blieb), LSV Hude-Mitglied Felix de Buhr. Alfon- vielmehr ist er später im so Martinez kommt aus Houston, Texas, Doppelsitzer mit in die ist 17 Jahre alt und war für vier Wochen Luft gegangen. Er sagte in Deutschland. Davon verbrachte er aber später, dass Fliegen drei Wochen in Ganderkesee bei Felix zwar schön sei, er als Te- de Buhr, der im letzten Jahr bei Alfonso xaner aber später in die in Texas war. Felix ist beim LSV Hude in Ölindustrie wolle. der Ausbildung zum Segelflugpiloten und Text und Foto: brachte am vergangenen Sonntag Alfon- Jürgen R. Grobbin so mit zum Flugplatz Ganderkesee. Nach (Presse LSV Hude e. V.) Im Flugzeug: US-Austauschschüler Alfonso Martinez und einigen Überredungskünsten setzte sich Felix de Buhr aus Ganderkesee Alfonso nicht nur in ein Einsitzer-Segel-

32 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 32 06.08.19 13:08 NIEDERSACHSEN

„FÜR JEDEN IST ETWAS DABEI“ – FLIEGEN ALS FAMILIENHOBBY

Iram und Benjamin Rana freuen sich auf viele Gäste beim Tag der offenen Tür des Flugsport- vereins Cumulus auf dem Flugplatz Uelzen. Im Hintergrund die Great Lakes, der Doppeldecker kam im vergangenen Jahr aus den USA nach Uelzen.

Seit gut einem Jahr teilen die beiden ihre Begeisterung für den Flugsport

Am Himmelfahrtstag, dem 30. Mai, lud Klar, dass die Fliegerei auch daheim für und kalte Getränke waren ebenso im An- der Uelzener Flugsportverein Cumulus ab Gesprächsstoff sorgt. „Wir helfen uns ge- gebot wie Kaffee und Kuchen. Seit Iram 10 Uhr zum traditionellen Tag der offenen genseitig, wenn einer eine Theoriefrage und Benjamin Rana 2018 erstmals dabei Tür nach Barnsen ein. Die Hobbyflieger nicht versteht“, nennt Iram ein Beispiel. waren, sind sie vom Cumulus-Highlight wollten ihren Gästen damit ein spannen- Auch für das Funksprechzeugnis hätten des Jahres begeistert. „Toll, was hier alles des Feiertagserlebnis bieten, für den Luft- beide miteinander gepaukt. „Und eines von engagierten Mitgliedern auf die Beine sport werben und auch mit Vorurteilen Tages saßen wir dann zum ersten Mal ge- gestellt wird.“ Auch sonst schätzen beide aufräumen. Dazu gehört der Verdacht, meinsam in einer Prüfung“, erinnert sich die gute Stimmung im Verein. „Erst wollte die Fliegerei sei ein Beziehungskiller. Benjamin. „Das war super!“ ich hier nur fliegen, aber genauso toll ist Iram und Benjamin Rana beweisen das Mit ihren Vereinskameraden sorgten die das Vereinsleben“, schwärmt der 28-jäh- Gegenteil. Seit gut einem Jahr teilt das beiden Flugschüler am Himmelfahrtstag rige. Iram pflichtet ihrem Mann bei: „Ich junge Ehepaar aus Lüneburg nicht nur für ein abwechslungsreiches Programm bin froh und dankbar für die gute Gemein- seine pakistanischen Wurzeln, sondern auf dem Flugplatz Uelzen. So erwarte- schaft und dass man immer hierherkom- auch die Begeisterung für den Flugsport. ten die Besucher Flugvorführungen, jede men kann. Das ist unser zweites Zuhause Im Herbst 2017 entschied sich zunächst Menge Infos rund um den Luftsport und hier.“ Übrigens: Iram und Benjamin Rana der 28-jährige Polizeibeamte für eine die Möglichkeit zu Rundflügen. Zudem sind längst nicht das einzige Piloten-Paar Motorflug-Pilotenausbildung beim FSV präsentierten Cumulus-Hobbypiloten ihre bei Cumulus. Seit zwei Jahren gibt es im Cumulus. „Irgendwann kribbelte es in fliegenden „Schätzchen“. Zum Beispiel Verein sogar eine ganze Piloten-Familie mir“, gesteht Iram (24), die ihren Mann in den in den 1920er-Jahren entwickelten mit Vater (Hartmut Merten), Mutter und der Folgezeit regelmäßig zum Flugplatz Doppeldecker vom Typ Great Lakes, einen zwei Töchtern. begleitete. Inzwischen hat die Lehramts- Uelzener Neuzugang. „Für jeden ist etwas Text und Fotos: Hartmut Merten studentin selbst mehr als 60 Segelflug- dabei“, versprach Iram Rana, die gern mit Starts in ihrem Flugbuch stehen. „Ich habe Kindern zusammen ist und wie im ver- sie nicht überredet“, betont Benjamin, der gangenen Jahr die Hüpfburg betreute. wie seine Frau in Hamburg geboren wur- Benjamin kümmerte sich um den eigens de. Er hat sich bereits freigeflogen und übt eingerichteten Parkplatz in unmittelbarer derzeit die Navigation bei Überlandflügen. Nähe des Flugplatzes. Warme Speisen

LV 33 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 33 06.08.19 13:08 NIEDERSACHSEN

HFB FLUGGEMEINSCHAFT FEIERT NEUE SCHEINPILOTEN

Der graue Himmel über dem Fluggelän- de der Airbus HFB Fluggemeinschaft e. V. in Wenzendorf am 25. Mai konnte die Freude der Prüflinge Florian Kappmeier, Jan Lasse Petersen und Finn David Suwe über die bestandene SPL-Prüfung nicht schmälern. Gefreut hat sich auch Han- nes Hostmann über seine bestandene TMG-Prüfung. Wir gratulieren allen ganz herzlich und wünschen Always Happy Landings. Oliver Weiss, von links: Prüfer Carsten Brandt, Finn David Suwe, Florian Kappmeier, Jan Lasse Peter- Airbus HFB Fluggemeinschaft e. V. sen, Fluglehrer Dieter Laurinat und Ausbildungsleiter Simon Bacher

TRAUM VOM FLIEGEN VERWIRKLICHT! Luftsportverein Rinteln: Ole und Malte Bachmann bestehen die praktische Flugprüfung

Malte und Ole Bachmann vor ihrer Schulungsmaschine. Der Prüfer Broder Holtz aus Bückeburg nimmt auf dem hinteren Wohl unvermeidlich für Zwillingsbrüder, bestanden beide Sitz Platz die SPL-Prüfung am selben Tag

An einem Wochenende Mitte Juni gab und der obligatorische Navigationsflug zu hier auf dem Verkehrslandeplatz im Süd- es auf dem Flugplatz Rinteln wieder ei- einem fremden Platz. Alle Voraussetzun- westen der Stadt Rinteln. Und wie müde nen schönen Grund zum Feiern: Zwei gen für die praktische Prüfung waren so- ich damals nach dem Flugbetrieb immer 17-Jährige haben ihr lang ersehntes Ziel mit erfüllt. war. Schon nach kurzen Flügen von fünf erreicht und ihre Segelflugausbildung Pfingstsonntag um 16:30 Uhr war mit der Minuten war ich vollkommen ausgelaugt, mit der praktischen Prüfung auf den We- behördlichen Überprüfung der wirklich weil das Erlernen der Bewegung im drei- serwiesen abgeschlossen. abschließende Teil ihrer dreijährigen Aus- dimensionalen Raum, die Koordination von bildung zum Privat-Luftfahrzeugführer Quer-, Seiten- und Höhenruder gerade am Seitdem die Zwillingsbrüder Ole und Malte geplant. Das entspricht der praktischen Anfang wirklich fordert.“ Sein Bruder Ole Bachmann im Mai 2016 mit der Schulung Überprüfung zum Führerschein. Malte Bachmann ergänzt: „Unsere ehrenamt- begannen, hatten beide diesen einen Tag Bachmann: „Ich habe ein paar Tage ge- lichen Fluglehrer bringen uns mit jedem vor Augen. Der wichtigste Schritt dahin braucht, um zu verstehen, warum sich Flug was Neues bei und jeder Flug ist war der erste Alleinflug. Nach vielen wei- die Segelflugprüfung ganz anders anfühlt durch das Wetter anders. Im Winter haben teren Übungsflügen in den vergangenen als meine leichte Führerscheinprüfung, wir ergänzend Theorieunterricht erhal- Jahren und unermüdlichem Büffeln, Funk- die ich innerhalb von sechs Wochen be- ten. Besonders großen Dank natürlich an sprechlehrgang und internen Überprüfun- standen habe. In diesen Tagen habe ich unsere Fluglehrer, ohne die diese Profes- gen folgten schließlich die Theorieprüfung daran gedacht, wie alles angefangen hat, sionalität gar nicht möglich wäre. Alles

34 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 34 06.08.19 13:08 NIEDERSACHSEN

zusammen und mehrere tausend Fragen dung zum Privat-Luftfahrzeugführer gab es Ole: „Entweder man kann es oder man später zeigt man zunächst sein theoreti- für den Luftsportverein Rinteln keine. Herr kann es nicht! Ein Flugzeug in Perfektion zu sches Wissen, dann sein praktisches und Holtz stellte fest, dass beide fliegen, wie es bedienen ist eindeutig. Fluglehrer und Prü- dieser Tag war nun heute für uns da.“ sich gehört – „1A“ war das Gesamtergebnis, fer merken das ohnehin sofort!“ Herr Broder Holtz aus Bückeburg war als besser geht es nicht, dann gab es das er- Malte: „Natürlich war ich auch aufgeregt. Prüfer seitens der Landesluftfahrtbehör- hoffte Händeschütteln. Malte: „Auf einmal Schon alleine deshalb, weil mir mehrere de in Oldenburg bestellt. Nach einem Vor- gratuliert mir der Prüfer, kurz darauf gra- Vereinskameraden gut zugeredet hatten, gespräch über die zu erwartenden Prü- tulieren mir meine Fliegerkameraden, ich dass im Luftsportverein Rinteln noch kein fungsbestandteile und über den Ablauf der nehme die Glückwünsche entgegen, aber Kandidat durch die Prüfung gefallen ist. Prüfung wurde die ASK-21, ein Schuldop- ich kann es noch nicht ganz begreifen. Ich Was, wenn jetzt ausgerechnet bei mir diese pelsitzer der Firma Schleicher, wie jeden habe die praktische Segelflugprüfung be- Serie reißen würde? Mit dem Handschlag Tag gründlich gecheckt. standen. Ich bin Pilot? Ich bin Pilot!“ vom Prüfer hatte ich es geschafft, mein Meike Wielage, Andreas Hoppe und Ole: „Gefühl braucht Erfahrung. Ich erinne- Gefühl war aber auch während der Prüfung Matthias Meier halfen als Bodencrew und re mich daran, wie schwer es mir anfangs gut, der Flug und die Gespräche vorher und Besatzung der Schleppmaschine. Der fiel, im Landeanflug den richtigen Moment hinterher angenehm!“ Check vor dem Start: „Ich bin fest ange- für das Abfangen, das sanfte Ausschweben Es gibt übrigens noch einen Unterschied schnallt, die Haube ist geschlossen und ver- des Flugzeugs zu finden. Wie ich abends im zwischen der Fahrprüfung und der Se- riegelt, die Bremsklappen sind eingefahren Bett lag und mir Strategien überlegte, mit gelflugprüfung. Nach der Fahrprüfung und verriegelt, der Höhenmesser ist einge- denen es klappen könnte. Bis ich irgend- bekommt man den „Lappen“ sofort in die stellt, die Trimmung ist für den Flugzeug- wann merkte, dass das Gefühl für den rich- Hand gedrückt und kann losfahren. Der Schlepp eingestellt, die Ruder sind frei, die tigen Moment einfach mit der Zeit, mit der Segelflugschein muss erst von der Landes- Startstrecke ist frei, der Wind kommt aus Erfahrung kommt. Gefühl braucht Erfah- luftfahrtbehörde ausgestellt und gesiegelt Ost, das Funkgerät ist auf Platzfrequenz rung. Diese kostbare Erfahrung haben wir werden und währenddessen sind die ehe- in einer angenehmen Lautstärke gerastet“ während wunderbarer Flüge mit unseren maligen Flugschüler weder Scheininha- (und vieles mehr) war aus dem Cockpit zu Fluglehrern gemeinsam, später dann auch ber noch Schüler, „staatenlos“ heißt es in hören. Das 50 Meter lange Verbindungsseil in Alleinflügen unter Aufsicht des Flugleh- Rinteln auf dem Flugplatz in gemütlicher wurde eingeklinkt und dann ging es auch rers sammeln dürfen. Nun dürfen wir ohne Runde und bei herrlichem Wetter. Nun geht schon los. Der Schleppzug setzte sich in Aufsicht fliegen und Passagiere mitneh- ein weiterer schöner Fliegertag auf der Bewegung, beide Flugzeuge hoben ab. men.“ vereinseigenen Terrasse zu Ende. Herzli- Alle am Boden Wartenden beobachteten Malte: „Auch ich denke an diese Dinge, weil chen Glückwunsch und viele erlebnisrei- die Flüge und warteten gespannt bis zum all das, was man in der Ausbildung erlernt, che Segelflüge im Weserbergland und da- erhofften „Shakehands“ des Prüfers Herrn in der Prüfung abgefragt wird. Die Segel- rüber hinaus wünschen den beiden neuen Holtz. Nach insgesamt vier Starts waren die flugprüfung ist wie ein Ausbildungszeitraf- Scheininhabern die Fliegerkameraden des zwei Prüfungen erfolgreich abgenommen. fer. Zwei Flüge, in denen ruckzuck die wich- Luftsportvereins Rinteln! Verbesserungsvorschläge für die Ausbil- tigsten Fähigkeiten abverlangt werden.“ Dieter Vogt

TERMINE

VERBAND 16.11.2019 – Beginn: 10.00 Uhr Niedersächsische Motorflugtagung Haag’s Hotel Niedersachsenhof in Verden

17.11.2019 – Beginn: 10.00 Uhr Niedersächsischer Segelfliegertag Haag’s Hotel Niedersachsenhof in Verden

14.03.2020 – Beginn: 10.00 Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung des LVN Haag’s Hotel Niedersachsenhof in Verden

TERMINE FI-LEHRGANG 2020

07.02. – 16.02.2020 Theorieblock/Unterricht Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof (Wedemark)

20.03. – 04.04.2020 Praxis (Hauptlehrgang) Segelfluggelände „Höpen“ im LSV Schneverdingen e. V.

MOTORFLUG

Ort: Flugplatz Bad Gandersheim – EDVA 21.09. – 13.10.2019 Fluglehrer-Lehrgang Anmeldung: [email protected]

LV 35 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 35 06.08.19 13:08 NIEDERSACHSEN

AUFFRISCHUNGSSEMINARE

13.09. – 15.09.2019 – Beginn: 10.00 Uhr Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte Schneverdingen

03.10. – 05.10.2019 – Beginn: 10.00 Uhr Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte Ithwiesen

Auffrischungsseminar für Lehrberechtigte 07.12. – 08.12.2019 – Beginn: 10.00 Uhr Braunschweig in Kooperation mit dem Deutschen Segelflugverband MODELLFLUG

„Alles was fliegt“-Treffen – Motor-, Jet-, Segelflug- und Helimodelle 23.08. – 25.08.2019 Modellflugplatz Celle Hustedt, 52°41’25.86“N 10°3’31.31“E Ausrichter: Flugsportvereinigung Celle-Modellfluggruppe e. V.

22.09.2019 Ausweichtermin: 29.09.2019 51. Modellflugwettbewerb (Freiflug – Ebene) des LSV Kreis Springe

03.10.–05.10.2019 FI-Refresher, ausgerichtet vom LSV Kreis Springe und LSV Ithwiesen Ort: Flugplatz Ithwiesen

28.02.-01.03.2020 76. Bundesmodellflugtagung des DAeC in Bad Münder am Deister

JUGEND

Ausrichter: Verein für Luftsport e. V. Rotenburg 13.09. – 15.09.2019 Landesjugendvergleichsfliegen Flugplatz Rotenburg (Wümme)

14.09.2019 Luftsportjugendversammlung Flugplatz Rotenburg (Wümme)

02.10. – 07.10.2019 Nähere Informationen und Anmeldevordruck auf der JuLeiCa-Lehrgang (Meldeschluß: 26.07.2019) Homepage des LVN; Ort: DJH Hannover International VEREINE

Flugplatz Bad Pyrmont (EDVW) 25.08.2019 Tag der offenen Tür Infos: lsg-bad-pyrmont.de TECHNISCHE LEHRGÄNGE

23.09. – 27.09.2019 Motorenwart/Motorseglerwart Module: GM + FM + M1 (bereits ausgebucht)

28.09. – 01.10.2019 Zellenwart 1 H- & G Bauweise inkl. Grundmodul

02.10. – 05.10.2019 Werkstattleiter 1 Holz- & Gemischtbauweise

06.10. – 09.10.2019 Zellenwart 2 FVK-Bauweise inkl. Grundmodul (bereits ausgebucht)

10.10. – 13.10.2019 Werkstattleiter 2 FVK-Bauweise (bereits ausgebucht)

Fallschirmwartlehrgang inkl. Grundmodul 07.11. – 10.11.2019 Ort: Naturfreundehaus Lauenstein (Salzhemmendorf) (bereits ausgebucht)

Alle technischen Lehrgänge (außer dem Fallschirmwartlehrgang) finden auf dem Flugplatz Hodenhagen statt. Nähere Informationen sowie das Anmeldeformular sind auf der Homepage des LVN www.daec-lvn.de eingestellt.

NACH ABSPRACHE

ICAO-Sprachprüfungen, Erst- und Neubewertung, Level 4 und 5 Hannover: [email protected] Hamburg: [email protected]

REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE AUSGABE OKTOBER/NOVEMBER 2019 IST AM 02.09.2019!

36 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 36 06.08.19 13:08 LUFTSPORTVERBAND RHEINLAND-PFALZ

IN EINEM WEITEREN RUNDSCHREIBEN BEZIEHT SICH ERNST EYMANN AUF DEN LUFTRAUM UM DIE US AIRBASE SPANGDAHLEM

Liebe Segelfliegerinnen, Spangdahlem VFR Pattern & RTB Routing Mid-Air Collision liebe Segelflieger, Avoidance (MACA) aus aktuellem Anlass bitten wir euch Das Spangdahlem MACA- 2700’ MSL 52 FW Spangdahlem AB eindringlich, beim Befliegen des Luft- Pamphlet (MACA = Mid-

raums um die Militärbasis Spangdahlem Air-Collision Avoidance) 2700’ MSL den Transponder einzuschalten – sofern findet Ihr auf der LSVRP im Flugzeug vorhanden. Unabhängig sowie auf der LuftSport- davon bitte unbedingt Spangdahlem Homepage. Tower unter der Frequenz 122,200 MHz Vielen Dank für euer Ver-

oder GCA unter der Frequenz 128,475 ständnis und weiterhin 2700’ MSL

MHz kontaktieren und eure Position und schöne und sichere Flüge 3500-4500’ MSL

Intention weitergeben. Wie auch schon Luftsportverband Rhein- 3500-4500’ MSL mit der Ramsteincard bewährt, wol- land-Pfalz e. V. len wir den Luftraum um und über der Ernst Eymann Airbase Spangdahlem für alle Nutzer Präsident Legend: Fragen / Sorgen? sicherer machen. Dies hatten wir auch RWY 23 VFR Entry Point im letzten Jahr bei unserem Besuch am Rwy 05 VFR Entry Point 52FW Flight Safety Office Typical VFR RTB Routing DSN 314 452 6543 COMM 0656561 6543 Pattern Re-Entry Routing 31.05.2018 in Spangdahlem so verein- [email protected] Area of Highest Potential bart und an alle kommuniziert. Mid-Air Conflict

FLIEGENDE FEUERMELDER

Auch in diesem Jahr steigt durch die Diese Aktion wollen extreme Trockenheit die Gefahr für wir wie auch schon in Waldbrände oder Brände von Feldern der Vergangenheit wei- und Büschen. Mit einem Rundschrei- terhin verbessern und ben wendet sich Ernst Eymann, Präsi- ausbauen. Wichtig ist: dent ders LSVRP an alle Pilotinnen und Waldbrände frühzeitig Piloten erkennen und die Erst- informationen an die zu- Liebe Piloten des Luftsportverbandes ständige Feuerleitstelle Rheinland-Pfalz, durchgeben. Beim Er- aktuell kann schon wieder von einer la- kennen einer Feuer- oder tenten Waldbrandgefahr ausgegangen stärkeren Rauchentwick- Jeder Flug über bewaldetem Gebiet kann zum aktiven werden. Ein größerer Waldbrand ist be- lung in den Waldgebieten Brandschutz beitragen reits schon vor wenigen Wochen im Wat- bitte die Koordinaten auf tenheimer Wald entstanden. eurem GPS festhalten und per Funk die zung der Behörden noch nicht möglich Wir bitten alle Vereinsvertreter, insbe- Info an den nächstgelegenen Flugplatz, ist, leisten wir mit unserer Aktion einen sondere in waldreichen Gebieten sowie an die FIS Langen oder die Notrufnum- enormen Beitrag zur Erhaltung der Na- auch über Getreidefeldern und Wiesen, mer der lokalen Feuerwehr (112) oder tur und Unterstützung unserer Volks- sich mit den entsprechenden örtlichen Polizei (110) mit Angaben der Koordina- wirtschaft. Diese Aktion bringt uns stets Feuerwehrinstitutionen in Verbindung zu ten weitergeben. enorme, positive PR und wird sowohl in setzen und diesen Unterstützung anzu- Auch in den letzten Jahren konnten den Print-Medien wie auch in TV-Sen- bieten. Wenn hierzu besondere Fragen durch die Früherkennung und Erstin- dungen als besondere Leistung der AGL sind, bitte die Geschäftsstelle oder mich formation durch aufmerksame Piloten hervorgehoben. anschreiben. Unabhängig davon bitte ich frühzeitig – oft als Erstmelder – Wald- Mit freundlichen Grüßen euch alle, weiterhin unsere Kampagne brände gemeldet und größere Schäden Ernst Eymann zur Früherkennung und Weitermeldung verhindert werden. Präsident von Waldbränden zu unterstützen. Auch wenn eine finanzielle Unterstüt-

LV 37 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 37 06.08.19 13:09 RHEINLAND-PFALZ

AUS DEM VERBAND STRECKENFLUG FÄNGT IM KOPF AN Ein Kurzbericht zum Theorie-Seminar Streckenflug des Luftsportverbandes Rheinland-Pfalz (LSVRP)

2

1

1: Zum Streckenflug gerüstet: Motivierte Seminarteilnehmer am Lehrgangsende 2: Passt gut auf: Was jetzt kommt, ist Training! 3: 300km? Das kriegen wir jetzt hin! 3

Was macht der streckenflugbegeis- ahnen, hineinbegeben. „Oha, das könn- Flugstrecke, Zentrierzeiten, sinnvollen terte Segelflieger, wenn das Frühjahr te anstrengend werden!“, dachte man Kursabweichungen/Kurswahl, tragen- noch weit entfernt ist, die Flugzeuge sich. Kaum dass einem diese Ahnung den Linien, Hinweisen zum Erkennen in der Winterwartung stecken und sich dämmerte, ging‘s auch schon rund. Man von Thermikquellen, Anflugtaktik auf das Wetter düster gibt? Zum Beispiel lernte, dass der Streckenflug bei einem Thermik … – es wollte schier nicht en- sich schon mal geistig auf die kommen- selbst anfängt, z.B. dass, bevor es in den. Glücklicherweise wurden recht- de Streckenflugsaison vorbereiten. die Ferne geht, das Fluggerät und die zeitig Pausen eingelegt, um mental Eine solche Gelegenheit bot das Stre- Ausrüstung beherrscht sein müssen. durchzuschnaufen und den gerade be- ckenflugseminar, das der LSVRP am 2. Streckenflug ist offenbar eine langwie- handelten Stoff sacken zu lassen. Die und 3. Februar 2019 ausrichtete. rige Angelegenheit und nicht mit einem Referenten ließen den Seminaristen Seminar abgetan. keine Chance, geistig abzudrehen, da Insgesamt 27 Interessierte, von 17 bis Der Appell zum permanenten Ziele- sie diese immer wieder mit Fragen oder gut 60 Jahre alt, von der frischgebacke- setzen, Üben unter (nahezu) allen Um- Aufmunterungen ins Geschehen ein- nen Scheininhaberin bis zum weit geflo- ständen und Hinterfragen des eigenen banden. Frank Strewinski hatte zu allen genen Fluglehrer, fanden sich zusam- fliegerischen Tuns wurde wiederholt an Aspekten so viel Stoff parat, dass keine men, um sich mental aufzurüsten. Mit die Teilnehmer gerichtet. Ein weiteres Zwischenfrage offenblieb. Die Frage zweimal Frank (Steege und Strewinsky) Geheimnis wurde gelüftet: Die McCrea- „Und wie fliege ich nun optimal?“ wurde waren zwei Referenten angetreten, um dy-Theorie gilt weiterhin, wird heute nur rundum beleuchtet. durch massiven Input dafür zu sorgen, viel besser elektronisch umgesetzt und In eindrucksvoller Weise wurde dar- dass die Seminaristen auf ihre Kosten dargestellt. Damit ist ein wesentlicher gestellt, dass ein gut organisierter kommen würden. Teil der Flugtaktik immer noch von der Teamflug für alle Beteiligten das Beste Vorneweg wurden wir auf das einge- Wetterlage und der aktuellen Flughöhe ist. Im übertragenen Sinne führten die stimmt, was uns bevorstand, nämlich bestimmt. Der Lebenszyklus von Auf- Referenten das selbst vor, denn der je- nicht einfach eine Reihe von Vorträ- winden wurde ins Gedächtnis gerufen, weils Vortragende wurde vom anderen gen, sondern ein Training. Und das ist wie man sich ein Bild vom gerade ange- Partner bestens unterstützt oder mal „Veränderung“, „leistungsorientiert“, troffenen Aufwind macht und ihn opti- entlastet. Wie sollte man da nicht vom „systematisch/planmäßig“, „wird von mal nutzen kann. Teamflug begeistert werden? Der erste Methoden bestimmt“, ist also insge- Und weiter ging die wilde Jagd über An- Tag verging im Wortsinn wie im Fluge, samt ein komplexer Prozess und in den treffwahrscheinlichkeiten von Aufwin- und man war froh, als es draußen dun- hatten sich die Teilnehmer, ohne es zu den im Verhältnis zur zurückgelegten kel wurde. Ein gemütlicher Abend in ei-

38 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 38 06.08.19 13:09 RHEINLAND-PFALZ

ner Sobernheimer Kneipe bot Gelegen- taktik, Optimierungshilfen und immer den alle nachhaltig infiziert, sodass sie heit sich intensiv auszutauschen und wieder die Vorteile vom Teamfliegen in der kommenden Flugsaison geistig dieses oder jenes Wissensdetail aus den bildeten den Stoff für den nächsten Se- gut gerüstet den Streckenflug betrei- Vorträgen nochmals zu bereden. minartag. Die Selbstorganisation, das ben werden. Ihr habt euch wunderbar Unzweifelhaft wurde jedem klar: Stre- permanente Monitoring des Flugge- ergänzt und „Teamflug“ mustergültig ckenfliegen ist massive Kopfarbeit. Sie schehens, kurz-, mittel- und langfristi- vorgeführt! liefert die Voraussetzung, dass ein Flug ge Entscheidungen, Entscheidungsveri- Dem LSVRP ist mit diesem Seminar und mit guten Leistungen endet. Weiterhin fikation und Kurbelstrategien ergänzten seinen beiden Referenten ein Glücks- trägt das eigene seelische Befinden we- das Themenspektrum. Schließlich mün- griff gelungen. Die große Anzahl und sentlich zum Gelingen eines Strecken- det jeder Streckenflug in den Endanflug, das breite Spektrum an Teilnehmern flugs bei. der intensiv behandelt wurde. sind Beleg dafür, dass diese Veran- Frank Steege führte in einem packen- Zu aller Theorie gehört die Praxis, und staltung von Konzept bis Durchführung den Kurzreferat vor, wie man alleine so gab es mit zwei Gruppenarbeiten zur rundum erfolgreich war. Die nette Be- durch geistige Hygiene eine gute Vor- Streckenplanung erste Gelegenheit, das treuung durch Ilona Wild vom LSVRP aussetzung dafür schafft, dass alle Kon- frisch erworbene Wissen anzuwenden. soll ebenfalls erwähnt sein. Beiden zentration auf das Gelingen des Fluges Im anschließenden Vortrag wurden von Referenten einen Riesendank. Dieses gerichtet ist. Den negativen Einfluss zurückhaltender bis hochoptimistischer Seminar ist jetzt fester Bestandteil des falsch eingesteckter Schokoriegel, un- Streckenplanung alle Spielarten des Ausbildungsangebotes im LSVRP. Der passenden Wetters oder sonstiger äu- Streckenflugs vorgeführt. Frank und nächste Termin steht schon fest: 1./2. ßerer Faktoren können die Seminarteil- Frank, ihr habt alle Seminarteilnehmer Februar 2020. Jetzt schon anmelden im nehmer jetzt mühelos eliminieren. einer starken Dosis an Streckenflug- Vereinsflieger! Geschickte Streckenplanung, Flug- Virus ausgesetzt. Wie es aussieht, wur- Axel Eisenblätter (LFV Mainz)

FRAUEN AN ALLE FRAUEN IM LSVRP

Liebe Frauen, Pilotinnen, Ex-Pilotinnen Ich weiß, dass viele von euch sich in ih- 503398346855299/?ref=br_rs. Über die und Fluginteressierte, ren Vereinen sehr exotisch fühlen und Seite kommt ihr auch auf eine eigens viele von euch haben es schon gehört: sich kaum mit anderen Frauen austau- für uns erstellte Gruppe, der ihr auch Sabine Theis hat ihr Amt als Frauenbe- schen. Das finde ich sehr schade und ich beitreten dürft und auf der wir Fotos auftragte leider abgegeben, da sie nun möchte allen Frauen in Rheinland-Pfalz posten und unsere Flugerfahrungen in einem anderen Landesverband fliegt. die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen austauschen können. Für alle, die nicht Daraufhin wurde ich am 16. März 2019 und gemeinsame Unternehmungen zu bei Facebook angemeldet sind: Habt ihr in der LSVRP-Mitgliederversammlung planen. vielleicht andere Ideen, wie wir uns ver- zur neuen Frauenbeauftragten gewählt. Zu diesem Zweck habe ich eine Face- netzen können? Bitte schreibt mir unter Ich finde es sehr schade, dass Sabine book-Seite erstellt, die ihr liken könnt [email protected] nicht mehr da ist, allerdings freue mich und über die ihr Neuigkeiten erfahrt. Liebe Grüße und schöne Flugsaison auch, in diese großen Fußstapfen treten Bitte klickt dafür https://www.facebook. Eure Jovana zu dürfen. com/Frauen-Luftsportverband-RLP- MODELLFLUG VIERTER HALLENFLUG IN GRÜNSTADT

Am Sonntag, 20.10.2019, von 11:00 bis 17:00 Uhr, veranstaltet die Modellflug- Gruppe des Luftfahrtverein Grünstadt e. V. (LVG) ihren 4. Hallenflugtag. Das Indoor-Fliegen mit Flächenmodellen und Multikoptern findet in der Herbert- Gustavus-Halle der IGS in 67269 Grün- stadt, Asselheimer-Strasse 19a, statt. Piloten aus dem LVG und aus befreunde- ten Vereinen werden ein unterhaltsames Uhr geöffnet, für Besucher ab 11.00 Uhr. kontaktieren bitte Erhard Huber unter Programm bieten. Für einen kleinen Im- Interessierte Modellflieger, die an der [email protected]. Der Eintritt für die biss und Getränke wird gesorgt. Für an- Veranstaltung aktiv teilnehmen möch- Veranstaltung ist frei. gemeldete Piloten wird die Halle ab 10:00 ten und keine Einladung erhalten haben, Horst Dönicke

LV 39 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 39 06.08.19 13:09 RHEINLAND-PFALZ MAYDAY 2019 – WASSERFLUG AM BIERSDORFER SEE

2

1 3

1: Seepavillon und Startplatz (rechts) aus der Vogelperspektive 2: Fliegendes „Rennboot“ aus Depron 3: Großmodell Do - X des Autors (SW 2.30 m) 4: Zweitmotoriges Modell fast wie das Original 5: Großmodell Pilatus Turboporter (SW 4 5 2.70m)

Mitten in der schönen Hügellandschaft mi-Scale Schaummodelle, einige Zweck- die meisten Piloten sich als Mitglied in der Südeifel liegt der Bitburger Stau- modelle und einige wunderschöne Sca- der eigens gegründeten „IG Wasserflug see, der am Wochenende nach Christi le-Nachbauten so berühmter Flugzeuge Biersdorfer See“ anmeldeten (aktuell 30 Himmelfahrt nun schon zum dritten Mal wie der DO-X oder der Aeromacchi. Das Mitglieder). Der Zweckverband Stausee zum Modellflugeldorado der Wasser- größte Modell mit einer Spannweite von Bitburg erlaubt es allen Mitgliedern, den flieger wurde. Die Sondergenehmigung 270 cm, eine wunderbar gebaute Pila- See ganzjährig zu befliegen (elektrisch für Großmodelle bis zu einem Gewicht tus Turbo Porter, brachte wieder Bernd und bis 5 kg Abflugmasse) und auch das von 25 kg war sogar für Piloten aus dem Schweikhart vom Bodensee mit. Im Betreiben von Schiffsmodellen aller Art Bodenseeraum Grund genug, der Eifel unmittelbar neben dem Modellflieger- ist nun am See vom IG-Steg rechts neben einen Besuch abzustatten. Viele der Pi- steg gelegen Seepavillon sorgten Heinz dem Seepavillon aus erlaubt. Lediglich loten waren bereits Wiederholungstäter Bausch und seine Frau Daniela mit Bit- benzingetriebene Modelle und Turbinen und kamen mit Ehefrau angereist, so- burger Pils und Alkoholfreiem für die sind nicht zugelassen. Wer jetzt Lust auf dass auch bei den Damen keine Lange- nötige Kühlung. Abends konnten wir Wasserfliegen oder eine Schiffsmodell- weile aufkam. Bereits freitags juckte es dann den Tag bei einem gemeinsamen tour bekommen hat, kann sich gerne mit die ersten Ankömmlinge in den Fingern, Abendessen im Seepavillon ausklingen dem Organisator Dr. Hans-Jürgen Götte ihre Modelle zu starten. Richtig los ging lassen. Am Sonntag ging es um 10.00 in Verbindung setzen (E-Mail: goettebit- es dann am Samstag. Bei bestem Wet- Uhr weiter und bei leicht ansteigender [email protected]) ter konnte jeder nach Lust und Laune Windstärke gab es für unsere „Flugzeu- Dr. Hans-Jürgen Götte, fliegen. Die gute Kameradschaft sorgte gretter“ vom DLRG mit ihrem schicken Fotos: Autor und Ludwig Feuchtner dafür, dass niemand zu kurz kam. Auch Motorboot deutlich mehr zu tun als am Schäden an den Modellen waren nicht zu Vortag. Gegen Abend hieß es schließ- beklagen. Zu sehen waren reichlich Se- lich wieder Abschied nehmen, wobei

RC-WASSERFLUGTREFFEN IN RHEINLAND-PFALZ AM OHMBACHSTAUSEE

Am 14.und 15.09.2019 von 10:00 Uhr www.fmg-waldalgesheim.de bis circa 19:00 Uhr findet das nunmehr 5. Wasserflugtreffen am Ohmbachsee Anmeldung per eMail: WF-FMG- statt. Ausrichter ist die Flieger-Modell- [email protected]; Ansprechpartner: Video vom bau-Gruppe Waldalgesheim. Gerd Rudolph oder Armin Lobeck diesjährigen Mayday

40 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 40 06.08.19 13:09 RHEINLAND-PFALZ

VEREINE Bad Sobernheim EIN LEISTUNGSLAGER MIT URLAUBSFEELING

Die Stimmung war super, genauso wie erwähnensnotwendig, ist die Herzlich- selber machen) und setzt dich im An- das Verhältnis zwischen Trainern und keit, mit der wir von den vereinsansäs- schluss an den gedeckten Tisch und Trainees. Und das nicht nur auf mensch- sigen Personen behandelt wurden. Je- wirst vollständig bedient. Das Essen licher Ebene, auch zahlenmäßig. den Morgen wurde das Frühstück von wurde sogar gebracht und abgeräumt. freundlichen Damen vor- und nachbe- An dieser Stelle noch einmal vielen Denn es gab Einzelbetreuung. Wir sind reitet und man selbst hat zum Schluss Dank an all die, die das ermöglicht ha- immer in Zweierteams geflogen. Man- nur noch seinen Teller in die Durchrei- ben. Die Teams von der Küche, von der che in Dreierteams und das auch nur, che in der Wand gestellt. Ich erinnere Orga, die Vereinsmitglieder, die am weil der dritte Trainee zusammen mit mich an kein Fliegerlager, wo das der Start mitgeholfen haben, und die Trai- dem Trainer in einem Doppelsitzer saß. Fall war. Und abends die gleiche Situati- ner, die mit uns geflogen sind. Und wo ich das Wort „immer“ schon on. Es gab nur gutes, mit Liebe gemach- Aber nun nochmal zum Kern: das Flie- einmal benutzt habe, mit immer meinte tes Essen: Vorspeise, Hauptgang und gen; genauer der Streckenflug. Denn ich auch immer. Denn wir sind wirklich Nachtisch. Und von allem auch noch das ist das, was unser Hobby auszeich- jeden Tag geflogen und es gab jeden Tag Nachschlag, wenn man wollte. Also, du net, und das ist es, was zum Ende der Thermik für mehrere Stunden, sodass merkst schon, ich könnte stundenlang Ausbildung, beziehungsweise nach sich jeder wirklich einige Flugstunden mit Adjektiven ausgeschmückt vom Es- Erhalt des Scheins, folgt. Beziehungs- und einige Kilometer in sein Flugbuch sen reden, bis du, lieber Leser, in die weise folgen sollte. Erlebte Praxis ist eintragen konnte. 400 km waren keine vor dir liegende Zeitschrift buchstäblich jedoch, leider, dass sich in den meisten Seltenheit. Ein Team ist sogar 400 km sabberst. Vereinen doch nur ein bis zwei Jung- um den Frankfurter Luftraum geflogen. Aber genau deshalb: Leistungslager mit scheininhaber in das Abenteuer des Mit einer ASW15 kann sich das sehen Urlaubsfeeling. Stell dir vor, du steigst Streckensegelfluges hineinwagen. Und lassen. aus deinem Flieger aus, bereitest den genau deshalb sind solche Lehrgänge Auf jeden Fall erwähnenswert, pardon Flug nach (ja, das mussten wir noch so extrem wichtig, denn sie knüpfen

LV 41 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 41 06.08.19 13:09 RHEINLAND-PFALZ

dort an und machen dort weiter, wo die Zum Schluss noch etwas Werbung in ei- gerne auf Instagram (christian.gliderpi- Ausbildung aufhört. gener Sache. Denn dieses Abenteuer ist lot) und YouTube (Christian Gliderpilot) Und deswegen auch ein großes Lob und nur eines von vielen, welches man im Se- folgen. Ich habe gerade erst angefangen, ein Dankeschön, dass der Verband in gelfliegen erlebt. Du, höchstwahrschein- daher sind zum aktuellen Zeitpunkt auf Rheinland-Pfalz so unkompliziert ist und lich ebenfalls Segelflieger, wirst das si- YouTube noch nicht so viele Videos. Aber man dort auch als NRWler und als Nie- cherlich bestätigen können. Ich habe mir die werden kommen, versprochen. Eines dersachse mitmachen kann und sich auf seit dieser Saison zum Ziel genommen, über den vergangenen Lehrgang wird in diese Weise andere Gegenden und Land- das Ganze etwas ehrgeiziger anzuge- Kürze verfügbar sein. schaften erfliegen kann. Denn das sind hen und würde dich gerne mitnehmen Christian Weidemann die Verbände, in welchen ich eigentlich auf meinen Reisen. Falls du mich also Mitglied bin. unterstützen möchtest, darfst du mir

VOM DOMBERG AUS EINMAL UM DIE WELT Lange Streckenflüge beim zweiwöchigen Segelfliegerlager in Bad Sobernheim

1

1: Beeindruckende Leistungen konnte der FSV-Vorsitzende Bruno Rhein 2 beim Sommerfest zum Ende des Fliegerlagers auf dem Domberg vermelden. Der längste Strecken- beim Sommerfest und zum Ende des happy end. So zwang mangelnde Ther- flug maß genau 771 km. zweiwöchigen Fliegerlagers auf dem mik nach 600 Kilometern in der Luft Foto: Mahrholdt Domberg Bilanz zieht. Genau 326 Stre- Jonathan und einen seiner Flugschüler 2: Da stehen sie nun – auf einem ckenflüge hätten die Segelflieger in die- abends zur Außenlandung auf einem Acker bei Winnweiler am Donners- sen 14 Tagen absolviert und dabei 422 Acker bei Winnweiler. „Die beiden sind berg. Nach einem Flug von über Stunden motorlos in der Luft verbracht. kurz vor dem heimatlichen Flugplatz ab- 600 km verließ Jonathan Sutor und Rhein: „Junge Flugschüler, junge Flug- gesoffen“, erklärt FSV-Chef Rhein. „So seinen Flugschüler das Glück: Sie lehrer, junge Streckenflieger – das alles etwas kommt immer wieder vor.“ Man fanden keine Thermik mehr. tut unserem FSV gut!“ holt Piloten und Flugzeug nach einer sol- Foto: Sutor Vor allem ein Nachwuchspilot scheint chen Außenlandung dann mit Auto und sich zum Star der Streckenflieger Anhänger ab – manchmal dauert eine Zugegeben: Die internationale Raum- zu entwickeln: Jonathan Sutor. Der solche Rückholaktion bis in die Nacht. station ist deutlich schneller. Sie um- 18-Jährige ist erst seit wenigen Wochen „Eigentlich passte das Wetter in diesem rundet die Erde einmal in anderthalb im Besitz seiner Fluglehrer-Lizenz. Er Jahr aber gut zum Streckenfliegen“, re- Stunden. Dazu brauchten die Bad schaffte jetzt den mit 771 km weitesten sümiert Rhein. „Wir hatten tagsüber oft Sobernheimer Segelflieger immerhin Flug: Bad Sobernheim – Nürnberg – starke Sonneneinstrahlung und nachts gut sechs Monate. Aber geschafft ha- Schwarzwald – Pfälzerwald – Domberg. ordentliche Abkühlung. Da konnte sich ben sie es auch. Seit Beginn des Jahres Rhein: „Das ist eine phänomenale Leis- dann kräftige Thermik entwickeln.“ flogen sie genau 40729 Kilometer – das tung, auch körperlich. Solch ein Flug Fliegerisch entwickelt sich der FSV of- ist mehr als der Erdumfang am Äqua- dauert nämlich über neun Stunden.“ In fenbar auch kräftig. Rhein: „Wir haben tor. Im Gegensatz zur ISS übrigens der Leistungsstatistik verfolgt Jonathan mit dem Streckensegelflug bei unseren ohne Antriebe irgendwelcher Art. übrigens sein Vater Frank Sutor mit ei- Jugendlichen ein Feuer entfacht. Die „Dieses Jahr läuft es wirklich gut!“ Bru- nem Flug von 740 km Länge. zeigen jetzt richtig Ehrgeiz und machen no Rhein, Vorsitzender des Flugsport- Aber nicht immer steht am Ende eines sich gegenseitig Konkurrenz.“ vereins Sobernheim, freut sich, als er solchen Langstreckenfluges auch ein Joachim Mahrholdt

42 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 42 06.08.19 13:09 RHEINLAND-PFALZ SEGELFLIEGER IN VIERTER GENERATION

Der Flugsportverein Sobernheim (FSV) Otto Weßel, der ihn streckenweise auch hat einen neuen Flugscheininhaber ausbildete. Und Janis‘ Urgroßmutter Ise in seinen Reihen: Janis Barwig. Der Weßel ist in Bad Sobernheim bestens 16-Jährige aus Bad Sobernheim be- bekannt und hat als Pilotin beim FSV stand jetzt auch seine praktische Prü- Vereinsgeschichte geschrieben. Nach fung auf dem Domberg und ist nun im ihr ist das doppelsitzige Segelflugzeug Besitz einer Segelfluglizenz. Janis fliegt „Twin Astir“ benannt – im Hintergrund erst seit einem Jahr und hat seine Aus- zu sehen. Und das darf jetzt ihr Urenkel bildung im FSV ausgesprochen schnell eigenverantwortlich fliegen. absolviert. „Das liegt wohl in der Fa- milie“, schmunzelt er. Seine Mutter Janis Barwig fliegt, ebenfalls sein Großvater Carl- Foto: Joachim Mahrholdt

Aero-Club Idar-Oberstein SWR BERICHTET ÜBER JUGENDCAMP SEGELFLIEGEN IN IDAR-OBERSTEIN

1 2

1 + 2: Ein Filmteam des SWR besucht das Jugendcamp Segelfliegen in Idar Oberstein. Foto: SWR Filmteam

Natur oben, Natur unten, Natur rechts denregelung in der Luft. Mit diesem Wis- nehmer das Spiel mit der Natur im Se- und links. Über drei Tage erlebten Ju- sen im Gepäck ging es zum praktischen gelflug. Das Glücksgefühl, beim Kreisen gendliche ihr ganz persönliches Natu- Teil des Camps: Segelfliegen hautnah in der Thermik Höhe zu gewinnen oder rerlebnis. Denn Segelfliegen ist Natur erleben als Pilot im Schulungsdoppel- das Kribbeln im Bauch beim Winden- pur in allen Facetten. sitzer in Begleitung des Fluglehrers. start zauberte ein Strahlen in die Augen Am Freitag startete das Camp unter der Am Samstagvormittag bot sich eine der Jungpiloten. Leitung des Segelfluglehrers Bert Henn interessante Unterbrechung des La- Die nächste Gelegenheit, das Natura- mit dem Aufbau der Zelte auf dem Ge- gerlebens mit gemeinschaftlicher Ver- benteuer Segelfliegen zu erleben, bietet lände des Verkehrslandeplatzes Idar- pflegung und Übernachtung unterm sich bei den Idar-Obersteiner Mitflugta- Oberstein und einer altersgerechten Sternenhimmel. Der SWR kam mit ei- gen am 14. und 15.9.2019 auf dem Ver- theoretischen Einweisung. Neben den nem Kamerateam nach Idar-Oberstein kehrslandeplatz Idar-Oberstein/Gött- sicherheitsrelevanten Themen wie z. B. und zeichnete einen Filmbeitrag zum schied. „Wie bewege ich mich auf dem Gelän- Thema „Naturerlebnis Segelfliegen“ Stephanie Philippi de des Flugplatzes“ und „Wieso fliegt auf. Die Jugendlichen erlebten live die ein Flugzeug“ erhielten die Teilnehmer Dreharbeiten vor und hinter der Kamera auch einen Einblick in Meteorologie, sowie in der Luft. Luftrecht, Flugfunk und die Platzrun- Bis Sonntagabend genossen die Teil-

LV 43 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 43 06.08.19 13:09 RHEINLAND-PFALZ JUNGSTAR DES AERO-CLUB IDAR-OBERSTEIN SIEGT SOUVERÄN BEIM DANNSTÄDTER VERGLEICHSFLIEGEN Steffen Rogoll vom Aero-Club Idar-Oberstein e. V. landete einen Start-Ziel-Sieg beim Streckensegelflugwettbewerb in Dannstadt

1

2 3 4

1: Startaufstellung am Flugplatz Dannstadt 3: Felix Meier aus Bensheim belegte den zweiten Platz 2: Der Sieger Steffen Rogoll aus Idar-Oberstein 4: v. l.n.r. Felix Meier, Steffen Rogoll, Karol und Charly Müller

Bei traumhaftem Streckensegelflug- Pilot mit der höchsten Schnittgeschwin- Vereinssegler „Duo Discus“ des Aero- wetter nahmen Steffen Rogoll und Fa- digkeit. Die Aufgaben erstreckten sich Club Idar-Oberstein in der Mixed Klas- bian Schmidt in der Clubklasse sowie über Distanzen von über 300 km. Zwei se an. Mit 3415 Punkten flogen sie sich Joachim Schmidt mit Horst Rupp als Tagessiege und 3677 Gesamtpunk- auf den 10.Tabellenplatz. Bei insgesamt Copilot in der Mixed Klasse am Stre- te schenkten Steffen Rogoll den Sieg 1700 Flugkilometern wurden Schnittge- ckensegelflugwettbewerb teil. An ins- mit nur 8 Punkten Abstand auf seinen schwindigkeiten von bis zu 120 km/h an gesamt fünf Wertungstagen stellte die Teampartner Felix Maier aus Bensheim. fünf Wertungstagen erreicht. Wettbewerbsleitung den ca. 20 Teilneh- Fabian Schmidt erflog sich mit 2994 mern beider Klassen eine Flugaufgabe, Punkten einen guten fünften Tabellen- Weitere Infos zum Wettbewerb findet ihr die auf Zeit im reinen Segelflug ohne platz in der Clubklasse. unter https://vergleichsfliegen.de/ Zwischenlandung absolviert werden Joachim Schmidt mit Copilot Horst Stephanie Philippi musste. Den Tagessieg erreichte der Rupp traten mit dem doppelsitzigen

44 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 44 06.08.19 13:09 RHEINLAND-PFALZ

LfV Mainz EBERHARD BOEBEL ZUM NEUEN 1. VORSITZENDEN DES LFV MAINZ GEWÄHLT

Bei der turnusmäßig erfolgten Wahl des flugzeuge hätten den Vorstands wählten die Mitglieder des LfV in Grieblings Amts- Luftfahrtvereins Mainz den stellvertre- zeit einen großen Schritt tenden Vorsitzenden Eberhard Boebel nach vorn gebracht, als Nachfolger von Hans Griebling zum hob Boebel hervor. Für 1. Vorsitzenden. Griebling hatte nach seine eigene Amtspe- zwei Amtsperioden nicht mehr zur Wie- riode habe er sich vor- derwahl kandidiert. Zu stellvertretenden genommen, verstärkt Vorsitzenden wurden Hermann Kuhn, Jugendlichen im Se- der dieses Amt bereits in der vorange- gelflug den Einstieg in gangenen Wahlperiode ausgeübt hatte, Wettbewerbe zu ebnen und Natalie Schleutermann gewählt. und junge Pilotinnen Der neue Vorsitzende des LfV Mainz, Eberhard Boebel, ist Eberhard Boebel dankte dem scheiden- und Piloten zum Leis- vor allem begeisterter Segelflieger den Vorsitzenden für seine erfolgreiche tungssport hinzuführen. Vereinsführung. Der Luftfahrtverein sei Ein Anliegen sei ihm, finanziell solide aufgestellt, der Aufbau so Boebel, die guten Beziehungen des sem Sinne lädt der Luftfahrtverein am einer Leistungsgruppe im Segelflug be- Luftfahrtvereins zu den Bewohnern der 21. und 22. September zu einem Tag der ginne Früchte zu tragen, und die Inves- dem Flugplatz benachbarten Städte und offenen Tür ein. titionen in leise Motor- und Ultraleicht- Gemeinden weiter auszubauen. In die- Anreas Krömer

MAINZER FLIEGERINNEN GEWINNEN IN DER LUFT UND AM BODEN

In der Luft und am Boden sind Pilotin- Mainz ist Rosi als Trainerin nen des Luftfahrtvereins Mainz Gewin- tätig. Sie hat es sich zur Auf- nerinnen. Mit einem vierten Platz bei gabe gemacht, junge Pilotin- den Deutschen Meisterschaften in der nen und Piloten, die bereits Clubklasse gelang es Rosi Ulrich, zur eine Segelfluglizenz erwor- Spitzengruppe der Deutschen Segelflie- ben haben, auf Wettbewerbe gerinnen aufzuschließen. Auch bei der vorzubereiten und bei Meis- 2020 stattfindenden DM der Frauen wird terschaften zu coachen. Leistungssegelfliegerin Rosi Ulrich coacht junge Rosi Ulrich antreten. Im Luftfahrtverein Anreas Krömer Wettbewerbspiloten

VERENA STEITZ ERFOLGREICH BEI „JUGEND FORSCHT“

Mit einer herausragenden Leistung Vogel-Vorbild veranschau- ganz anderer Art hatte Verena Steitz Er- licht. Das Modell ist beweg- folg. Die erst 18 Jahre alte, jedoch schon lich und erlaubt es Verena, fertig ausgebildete Motorfliegerin er- Verbesserungen des An- rang beim diesjährigen Regionalwett- triebssystems Flügelschlag bewerb „Jugend forscht“ in Wiesbaden darzustellen. Die Schülerin mit einer Arbeit zum Schwingenflug den setzt Arbeiten bekannter zweiten Platz. In ihrem Forschungspro- Vorgänger zur Erforschung jekt „Fliegen einmal anders – Faszina- des Flügelschlags fort. So tion Flügelschlag“ befasste sich Verena arbeitete der Mainzer Flug- mit dem Fliegen nach dem Vorbild der pionier Jakob Goedecker in Vögel, die sich in der Luft durch Flü- den 1930er Jahren an einem gelschläge fortbewegen. Kern ihres Flugzeug mit Flügelschlag- Forschungsprojekts ist ein Funktions- Antrieb. Motorpilotin Verena Steitz beeindruckte bei „Jugend modell, das den Flügelschlag nach dem Anreas Krömer forscht“ mit ihrer Arbeit zum Schwingenflug

LV 45 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 45 06.08.19 13:09 RHEINLAND-PFALZ 90.000 KM IM SEGELFLUG ZURÜCKGELEGT Im vergangenen Jahr haben die Mainzer ten sich Pilotinnen und Piloten des LfV Gliwitzky konnte sich ein Mainzer Segel- Segelflieger eine Vielzahl von Strecken- Mainz an einer Vielzahl von Wettbewer- flieger für die diesjährigen Deutschen flügen in der Gesamtlänge von 90.000 ben, darunter Landesmeisterschaften Meisterschaften 2019 in der Standard- km unternommen. Unterstützt von und die dezentrale Deutsche Meister- klasse qualifizieren. drei ehrenamtlichen Trainern beteilig- schaft im Streckensegelflug. Mit Paul Anreas Krömer WIR GRATULIEREN Bad Dürkheim Aero-Club Koblenz

Der Aero-Club Koblenz gratuliert: bei besten Bedingungen seine ersten Patrick Reich hat am 28. Juni seinen ers- drei Landungen ohne den lästigen Flug- Jörg Henkel-Ernst (links) und ten Alleinflug auf der D-ETEL absolviert. lehrer absolviert. Nach den Glückwün- Philipp Planck Mit Flugauftrag von Fluglehrer Ralph Wi- schen der Anwesenden kassierte Patrick ckenhöfer und unter der Aufsicht des CFI unter Mithilfe der Jugendgruppe den tra- Wir gratulieren Philipp Planck zum Motorflug Rolf Unger hat er am Abend ditionellen Klaps auf den Po. LAPL(A) am 30.4.2019 in Bad Dürk- heim. Vielen Dank an Fluglehrer Jörg Aero-Club Koblenz Henkel-Ernst für seinen unermüdli- chen Einsatz!

Aero-Club Oppenheim-Guntersblum

Hanna Graf mit Fluglehrer Erstflug Jonas Telschow (14) Thomas Rathmann

Erstflüge auf dem Domberg … Rathmann, freuen sich natürlich auch Und wieder haben sich zwei Nach- … Hannas Kommentar: „Ich bin die auf wuchspiloten auf dem Domberg über Wolke sieben, die bestimmt nicht mehr Bad Sobernheim freigeflogen! Hanna runterkommen möchte!“ Graf hat es jetzt geschafft und ihre ers- Wenige Tage vorher erlebte Jonas Tel- ten drei Solo-Starts und -Landungen schow (14) den großen Moment: Auch absolviert – ein Moment, den kein Pilot er hat seine drei Starts und Landung sein Leben lang vergisst. Anderthalb ohne Fluglehrer absolviert, allerdings Jahre dauerte der „Anlauf“ zu diesem in der Ka7. Und das nach erst einem großen Moment. 2017 war sie dem Flug- Jahr Ausbildung auf dem Domberg. Es sportverein Sobernheim beigetreten war also etwas los beim FSV, denn ein Johanna Buthmann & Dagny Ras- und konnte sich nicht richtig entschei- Erstlingsflieger erhält als symbolisches mussen mit ihren Fluglehrern den, ob sie eher dem Segelflug oder Geschenk nicht nur ein Sträußchen dem Motorflug zuneigt. Die Antwort ist Wiesenblumen von den Kameraden, Auch im Juni ging es in der Ausbildung so einfach wie genial: Sie macht beides! sondern auch einen ordentlichen Klaps weiter voran! So konnten unsere beiden Jetzt hat sie sich aber erst einmal auf auf den Po … Daran erinnert man sich Flugschülerinnen Dagny Rasmussen dem Vereins-Motorsegler freigeflogen, kurzzeitig. und Johanna Buthmann jeweils ihren der D-KAAE. Ihre beiden Fluglehrer, der Das Souvenir, das jedoch immer bleibt: ersten Alleinflug absolvieren. Herzli- FSV-Vereinsvorsitzende Bruno Rhein Seinen ersten Alleinflug vergisst kein chen Glückwunsch euch beiden! und Ausbildungsleiter Dr. Thomas Pilot.

46 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 46 06.08.19 13:10 RHEINLAND-PFALZ

SFG Wershofen

Bestandene Prüfung André Tilmann besteht am 6.7.2019 seine praktische Prüfung!

Aero Club Schweighofen-Wissembourg

Im Hinblick auf seinen Berufswunsch ATPL heftete sich Nicolas nach bestandener PPL-Prüfung schon mal die Kapitänsstreifen auf die Schultern

Nicolas Fischer besteht PPL-Prüfung frei. Jedes Mal wurde der kleine Pilot Nicolas beim Aero Club Schweighofen von den Stewardessen beim Besteigen Wissembourg e. V. als Schüler für die Am 15.06.2019 erfüllte sich Nicolas des Flugzeuges zu einem Abstecher PPL(A) an, die Osterschulferien nutzte Fischer aus Insheim mit dem letzten, ins Cockpit eingeladen. Nicolas nutzte der Cessna-Fan um beim Luftsportver- praktischen Prüfungsteil der PPL(A) ei- die Gelegenheit und die Piloten standen band Rheinland-Pfalz in Bad Sobern- nen Kindheitstraum. Genau vor 14 Jah- dem flugbegeisterten jungen Mann ge- heim als jüngster Teilnehmer sein BZF ren hatte der heute 19-jährige Pfälzer duldig Rede und Antwort. Im Alter von 1 zu absolvieren. An den schulfreien seinen Eltern schon mitgeteilt, einmal neun Jahren, Nicolas hatte das Kostüm Tagen und in den Ferien verbrachte der „Flieger“ werden zu wollen. längst abgelegt, war das Highlight einer Gymnasiast seine Freizeit am Flugsi- Die Eltern Fritz und Dorothea nahmen jeden Urlaubsreise der Gang ins Cock- mulator und brachte sich den über- den Wunsch von Klein-Nicolas nicht pit. Fleißig sammelte Nicolas Informati- wiegenden Theorieteil von Navigation, weiter ernst und taten es als kindliche onen um die gängigen Flugzeugmuster Luftrecht, Meteorologie, Flugplanung, Schwärmerei ab. Nur Opa Edgar, wel- und das A-Z des Fliegens um die Theo- menschlichem Leistungsvermögen usw. cher zu diesem Zeitpunkt noch in der rie des Daniel Bernoulli, welche er ge- selbst bei. Flugzeugbranche arbeitete, erkannte legentlich bei Flügen zur Verwunderung Am 18.07.2018 stand dann der erste und teilte damals die Interessen des der anderen Fluggäste preisgab. Alleinflug mit der Cessna 172 auf dem Enkels. Bei einem Besuch der legendär- Das Sparbuch wurde für die Anschaf- Plan. Nach der Winterpause, im April en Tante Ju am Flugplatz Speyer durfte fung eines PC-Flugsimulators und eines dieses Jahres, absolvierte Nicolas sei- Nicolas das erste Mal ein Flugzeug be- gebrauchten Buches „Motorflug kom- ne Theorieprüfung, vier Wochen später treten. pakt“ geplündert. Spätestens als sich stellte er mit dem gelungenen Solo- Damit sprang der Funke endgültig über. der Schüler zum 18. Geburtstag keine Dreiecksflug bei nicht gerade optima- An Fasching forderte Nicolas von seinen Party, sondern einen zweistündigen len Witterungsbedingungen seine Prü- Eltern ein Pilotenkostüm. Pünktlich zum Flug im Airbus A 320 Full Flight Simu- fungstauglichkeit unter Beweis. ersten Urlaubsflug musste seine Oma lator in Frankfurt wünschte, waren auch Am 15.06.2019 war dann der einein- Lore die Abzeichen der entsprechenden die Eltern überzeugt. Von da an ging halbstündige Prüfungsflug geplant. Bei Airline aufnähen und damit war der Weg alles sehr schnell. 2018 meldete sich tiefer Wolkendecke, starken Scherwin-

LV 47 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 47 06.08.19 13:10 RHEINLAND-PFALZ

Schon als Kind begeisterte sich Nicolas für alles was fliegt

den von maximal 25 Knoten sowohl für hofen (EDRO), wo die ersten Fliegerka- Fußstapfen des großen Bruders treten Flugschüler Nicolas als auch den Prü- meraden gratulierten. und praktiziert schon eifrig mit Sprech- fer eine Herausforderung. Doch Nicolas Für den Abituranwärter steht der Be- funkübungen. stellte sein fliegerisches Talent unter rufswunsch des Airliner Piloten (ATPL) Beweis, erledigte alle gewünschten ganz oben auf der Liste. Damit es im Familie, Fluglehrer und Fliegerkame- Procedures hochkonzentriert, souverän Hause Fischer nicht langweilig wird, raden – Nicolas, we are so proud of you und zur vollsten Zufriedenheit und An- steht der nächste Fliegernachwuchs and always happy landings! erkennung des Prüfers und landete die schon in den Startlöchern. Nicolas jün- Cessna 172 sicher wieder in Schweig- gere Schwester Charlotte (10) will in die Dorothea Schmitt

NACHRUF Aero-Club Koblenz KOBLENZ-WINNINGER FLUGPLATZ-ORIGINAL JOSEF (JUPPI) HERRMANN GESTORBEN

JUPPI HERRMANN

Am 24. März 2019 starb unser Kob- den abgerissen werden musste, zog er lenz-Winninger Flugplatz-Original in eine Wohnung unterhalb der Hallen Juppi Herrmann im neunundachtzigs- auf dem Flugplatz Koblenz-Winningen. ten Lebensjahr nach langer Krank- Juppi war begeisterter Segelflieger heit. und flog auch die Reisemotorsegler des Vereins. In den Achtzigerjahren Juppi kam schon in früher Jugend machte er sich selbstständig und lebte mit dem Segelflug in Berührung – auf hauptsächlich vom Verkauf von Luftbil- dem damaligen Flugplatz Koblenz- dern, die er selbst aufnahm. Nebenbei Karthause, in dessen Nähe er auf- betätigte er sich als Flugleiter auf dem wuchs. In den Siebzigerjahren er- Flugplatz Koblenz-Winningen. Es war lernte er das Segelfliegen auf der für ihn eine Selbstverständlichkeit, Wasserkuppe und trat wenig spä- sich an Neujahrstagen auf den Turm ter dem Aero-Club Koblenz e. V. zu setzen, damit die Koblenzer ihre bei. Als gelernter Maurer musste er in ersten Starts im neuen Jahr durchfüh- jungen Jahren hart bei unterschiedli- ren konnten. Wenn die Segelflieger am chen Arbeitgebern arbeiten, um nicht längsten Tag des Jahres von Sunrise Kurz vor seinem Tod soll er gesagt hungern zu müssen. Aber Juppi war bis Sunset fliegen wollten, war es Jup- haben: „Wer auf meiner Beerdigung ein Lebenskünstler, der sich nicht un- pi, der frühmorgens den Flugplatz öff- heult, mit dem rede ich im ganzen Le- terkriegen ließ. Als sein Elternhaus in nete. Juppi sprach fließend Koblenzer ben kein Wort mehr.“ Juppi, wir werden der Koblenzer Altstadt in den Achtzi- Platt und hatte immer einen freundli- Dein Andenken in Ehren halten. gerjahren aus städtebaulichen Grün- chen, lockeren Spruch auf den Lippen. Ulli Thielmann

48 LV LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 48 06.08.19 13:10 RHEINLAND-PFALZ SCHULE DER FLIEGER 2019 Theorie- und Praxiszentrum Rheinland-Pfalz – Aus- und Fortbildung

FLUGLEHRERLEHRGÄNGE/-FORTBILDUNGEN (LEHRGÄNGE FINDEN AB EINER MINDESTTEILNEHMERZAHL VON 6 PERSONEN STATT)

Fluglehrerausbildung Segelflug (Herbst) in Grünstadt 01.09. – 13.09.2019 Fluglehrerausbildung für Inhaber einer Lizenz 01.09. – 06.09.2019 Fluglehrerfortbildung (Herbst) 21.09. – 22.09.2019 Fluglehrerfortbildung Schwerpunkt Segelflug 11.01. - 12.01.2020 Fluglehrerfortbildung Schwerpunkt Motorflug 29.02. - 01.03.2020 Flugsicherheitstraining Alpen 17.08. – 22.08.2019 Flugsicherheitstraining Florida 12.10. – 26.10.2019

TECHNIK

Motorenwartlehrgang (FM, M1 und M2) 21.11. – 24.11.2019 Technik Grundmodul 19.10.2019 Werkstattleiterlehrgang FVK 19.10. – 26.10.2019 Zellenwart Metall 31.10. – 03.11.2019 Fallschirmpackerlehrgang 31.10. – 03.11.2019 Bespannen mit Oratex 04.12. – 06.12.2019 THEORIE- UND SONSTIGE LEHRGÄNGE

Theorielehrgang – Finishkurs Für PPL(A), LAPL(A), SPL, LAPL(S) und UL (Herbst) * 28.09. – 29.09.2019 und 05.10. – 11.10.2019 Funksprechlehrgang BZF 1 oder BZF 2 (Herbst) * 05.10. – 11.10.2019 Flugleiter auf Landeplätzen und Segelfluggeländen 01.02.2020 Streckenflugseminar für Einsteiger 01.02. – 02.02.2020

Theorielehrgang Frühjahr 2020 08.02. – 09.02.2020 und 15.02. – 21.02.2020

BZF 1 oder 2 Frühjahr 2020 15.02. – 21.02.2020

*mit anschließender Prüfung in Bad Sobernheim

Im Theorie- und BZF-Lehrgang sowie dem Werkstattleiterlehrgang (FVK) sind noch freie Plätze verfügbar. Interessenten wenden sich bitte an die Geschäftstelle.

TERMINE DATUM VERANSTALTUNG ORT

09.11.2019 Technische Fortbildung Bad Sobernheim 10.11.2019 ATO-Standardisierung Bad Sobernheim 16.11.2019 Seko-Sitzung Bad Sobernheim 17.11.2019 UL- und Motorfliegertag Bad Sobernheim 29.11. – 01.12. 2019 Jugendleitertagung 2019 Bad Sobernheim 29.02.2020 Rhld.-Pf. Segelfliegertag Saarburg

LV 49 LUFTSPORT AUGUST/SEPTEMBER 2019

Luftsport AugSept.indb 49 06.08.19 13:10 KLEINANZEIGEN LESERBRIEF

Bausatzflugzeug Europa XS Trigear zu verkaufen Mit heißer Nadel – aber cool! Europa XS Trigear Fertigstellungsgrad: 65 % Unter dieser Überschrift Alle Bescheinigungen und Teile vorhanden erreichte uns ein Leserbief Alle mandatory modifications eingebaut von Michael Ruhsert zum Große Anzahl an Werksmodifikationen Deutschlandflug 2019. Leider Motor Rotax 914 ULS – 500 Std. gelaufen können wir ihn wegen seiner Auch separat erhältlich Länge hier nicht abdrucken. Bei Interesse bitte Kontakt unter: Zusammen mit weiteren Fotos [email protected] 0177 1984834 befindet er sich auf www. Luftsportmagazin.de

Zu verkaufen: Historisches Segelflugzeug Ka 6 CR • mit hist. offenen Hänger RF5 Bj. 1969 • Reines Liebhaberstück nächste JNP 08/2000, in Topzustand, u.a. neuwertige Hauben, • Hersteller: Paul Siebert Münster Zylinderköpfe, Kolbenringe, Auspuffanlage, Stützräder, Fahr- • Baujahr 1961 werksstoßdämpfer, Lack großflächig in Super-Zustand, FP 30 • von privat TÐ. Detailliertes Angebot mit ausführlicher Beschreibung und • Preis: 4000,- Euro VB vielen Bildern bitte unter +49 (56 83) 92 32 50 anfordern. Nähere Infos unter: Tel.0171 1827174 / 0160 7469510 [email protected] / [email protected]

Kleinanzeigen sind für Bezieher von LuftSport kostenlos.

IMPRESSUM LuftSport August/September 2019 Verlag: Eqip Werbung & Verlag GmbH, Sprottauer Str. 52, 53117 Bonn Gestaltung: Rosa Platz, Köln Tel.: 0228-96699011, Fax.: 0228-96699012 Druck: Graphischer Betrieb Henke, Brühl www.luftsportmagazin.de, [email protected], Chefredakteur: Klaus Fey (KF) Lektorat: Georg Bungter (GB), Heike Schiemann (HS) stv. Chefredakteur: Reinhold Wagner (RW) Ständige freie Mitarbeiter: Klaus Bachmann, Maria Bechtel-Fey, Wolfgang Binz, Simone Bürkle, Herausgeber: Heike Capell, Benjamin Eimers, Wilhelm Eimers, (W.E.), Frank Einführer, Ernst Eymann, Ludwig DAeC-Landesverband Bremen e.V. Feuchtner (LF), Evelyn Fey, Milena Fey (MF), Thomas Fey (TMF), Alexander Gilles, Regina Glas, Detlev Thamm, Am Bienenschauer 9, 27777 Ganderkesee Jürgen Habel (JH), Peter Hammann, Ralf Keil, Uschi Kirsch, Hermine Kreil, Boris Langanke, Tel.: 0422 294 7396, Mobil: 0152 092 561 72 Wolfgang Lintl (WL), Hellmut Penner (H.P.), Manfred Petry, Lothar Schwark, Bernhard Schwen- E-Mail: [email protected] demann, Peter F. Selinger (PFS). Verantwortlicher Redakteur: Ralf-Michael Hubert (RMH) Weitere Mitarbeiter dieser Ausgabe: Detlef Ahrens, Detlef Albinus, Jörg Bachmann, Horst Dönicke, Rainer Dürigen, Dr. Jovana Dzalto, Axel Eisenblätter K.-U. Evers, Axel Fenker, Peter Luftsportverband Hamburg e.V. Greilich, Jürgen R. Dr. Hans-Jürgen Götte, Grubbin, Eberhard Heiduk, Sören Hogrefe, Gabriela c/o Heike Eberle, Höhen 18, 21635 Jork Kneipp, Andreas Krömer, Frank-Dieter Lemke, Hartmut Lemke, Joachim Marholdt, Stephanie E-Mail: [email protected] Philippi, Sandro Rutz, Dorothea Schmitt, Jonathan Sutor, Sebastian Steffens, Jürgen Strobel, Telefon: 04142-898125, Fax: 04142 898127 Uli Thielmann, Dieter Vogt, Christian Weidemann, Oliver Weiss, Wilfried Wrede, Claudia Verantwortlicher Redakteur: Harald Krischer (HK) Zimmermann, u.v.m. Luftsport-Verband Niedersachsen e.V. Hainhölzer Straße 5, 30159 Hannover Erscheinungsweise: 6 Mal jährlich; Auflage dieser Ausgabe: 30.000 Exemplare Tel.: 0511/601060, Fax: 0511/6044929 Bezugspreis: In oben genannten Landesverbänden im Mitgliedsbeitrag E-Mail: [email protected], www.daec-lvn.de enthalten. Einzelabonnement: Inland 25 €, Europa 35 €, Welt 45 € Verantwortlicher Redakteur: Günter Bertram Es gilt die Anzeigenliste Nr. 17 vom Januar 2019; Kontakt: [email protected] Luftsportverband Rheinland-Pfalz e.V. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wie- Am Flugplatz Domberg, Postfach 164, 55561 Bad Sobernheim der. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge und Leserbriefe zu kürzen. Das Urheberrecht Tel.: 06751-856324-0 Fax: 06751-856324-1 liegt beim Verlag, Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung. Beiträge unserer Mail: [email protected], www.lsvrp.de Leser nehmen wir gerne entgegen. Für die Regionalteile sind die jeweiligen Landesverbände Verantwortliche Redakteurin: Anette Weidler (AW) zuständig. Beiträge und Bilder sind Spenden der Einsender. Mit Übergabe der Manuskripte und Bilder versichert der Verfasser, dass er das alleinige und uneingeschränkte Recht an AEROCLUB | NRW e.V. ihnen besitzt. Friedrich-Alfred-Str. 25, 47055 Duisburg Tel.: (0203) 77844 – 12, Fax: (0203) 77844 – 44 [email protected] Verantwortliche Redakteurin: Daniela Blobel

Kostenloses Probeabo unter www.luftsportmagazin.de Die nächste Ausgabe erscheint am 10. Oktober 2019 *, Redaktions- und Anzeigenschluss ist der 02. September 2019*. * Änderungen vorbehalten, diese werden rechtzeitig auf www.lufsportmagazin.de veröffentlicht. 50

Luftsport AugSept.indb 50 06.08.19 13:10 Luftfahrtliteratur

• Neu! Jetzt lieferbar • Segel ugbücher

Claudio Lamas de Farias, Daniel Uhr Luftwaffe – Geheim Wegweisende Impulse für Wolfgang Binz die moderne Luftfahrt LS-Segel ugzeuge von der LS 1 bis zur LS 11 In diesem außergewöhnlichen Buch schil- dern und zeigen die beiden brasilianischen Die Geschichte der berühmten und erfolgreichen Autoren, der Luftfahrthistoriker Claudio Flugzeuge von Rolladen-Schneider aus Egelsbach. Lamas de Farias und der Designer Daniel Mit vielen bisher unveröffentlichen Dokumenten und Uhr, welche außergewöhnlichen Flugzeuge Fotograen. Dazu detailgetreue und maßstabs- die deutsche Luftwaffe erdachte, entwickel- gerechte Dreiseitenansichten. te und og. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden viele dieser Ideen Eingang in zivile 208 Seiten, 240 x 297 mm, Hardcover und militärische Flugzeuge in aller Welt. ISBN 978-3-9814977-9-3 In zahlreichen historischen und jüngeren 45,00 € Fotos werden erstaunliche Parallelen sichtbar. Immer dann, wenn von den Flugzeugen keine Fotos verfügbar waren, hat Daniel Uhr diese in fotorealistischen Animationen „nachgebaut“ und rasant in Szene gesetzt. Mallinson/Woollard Handbuch des Segelkunst ugs 168 Seiten, 210 x 280 mm, Hardcover ISBN 978-3-9808838-3-2 Die hohe Schule des Segel ugs. 29,00 € Theorie und Praxis des Segelkunst ugs, Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk mit vielen Fotos und Illustrationen Luftwaffe Condential der wichtigsten Figuren. – Fundamentals of Modern Aeronautical Design 128 Seiten, 190 x 250 mm, Hardcover Die englischsprachige Ausgabe ISBN 978-3-9806773-5-6 25,00 € ISBN 978-3-9808838-4-9 29,00 €

NEU • Segel ugbücher Dipl.-Ing. Karl Höck Windenstart und Startwinden Martin Simons Die physikalischen Vorgänge beim Windenstart analysiert der Segel ugzeuge Autor in vielen Simulationen unter Berücksichtigung der ae- Das Standardwerk zur Segel uggeschichte rodynamischen Eigenschaften des Flugzeuges, der Antriebs- Fotograen, Fakten, Zeichnungen und pro Band ca. 120 ganzseitige detailgetreue techniken der Winde, Masse und Elastizität des Seiles, des farbige Dreiseitenansichten, 240 x 297 mm, 272 Seiten, Hardcover Windes und schließlich der Steuerung durch Pilot und Win- denfahrer. Daneben gibt es einen Abriss zur Geschichte des Band 1, 1920 bis 1945 Windenstarts sowie über Windensysteme und -komponenten. ISBN 978-3-9806773-6-2 156 Seiten, 210 x 297 mm, Hardcover € 54,00 ISBN 978-3-00060286-3 29,00 €

Band 2, 1945 bis 1965 Vincenzo Pedrielli ISBN 978-3-9807977-3-3 Asiago 1924 € 54,00 Internationaler Segel ugwettbewerb (deutsch/italienisch/englisch) Eine liebevoll aufbereitete Chronik des ersten internatio- Band 3, 1965 bis 2000 nalen Segel ugwettbewerbes in Italien unter Beteiligung ISBN 978-3-9808838-0-1 der deutschen Piloten Martens und Papenmeyer. Mit 90 54,00 € professionellen zeitgenössischen Fotograen, dazu detail- wieder lieferbar und maßstabsgetreue, ganzseitige Dreiseitenansichten aller beteiligten Flugzeuge vom britischen Experten Vincent Cockett sowie humorvolle Aquarelle von Werner Meyer. Martin Simons Sailplanes 144 farbige Seiten, fester Einband 220 x 300 mm, Die englischsprachige Ausgabe in gleicher Ausstattung dreisprachig, englisch, deutsch, italienisch ISBN 978-3-9814977-7-9 34,00 € Band 1, 1920 bis 1945 ISBN 978-3-9806773-4-6 54,00 € Vincenco Pedrielli Italian Vintage Sailplanes (italienisch/englisch) Band 2, 1945 bis 1965 Die Geschichte des italienischen Segel uges vom Beginn ISBN 978-3-9807977-4-0 im Jahr 1924 in Asagio bis in die jüngere Vergangenheit. 54,00 € Alle italienischen Konstrukteure und deren Muster werden ausführlich beschrieben und in vielen hervorragenden Fotos gezeigt. Detailgenaue und maßstabsgetreue Dreiseitenrisse Band 3, 1965 bis 2000 sowie ein Anhang mit Prolen und Rumpfquerschnitten geben ISBN 978-3-9808838-1-8 dem Scale-Modellbauer alle notwendigen Informationen. 54,00 € 272 Seiten, 240 x 297 mm, Hardcover wieder lieferbar ISBN 978-3-9808838-9-4 45,00 €

alle Preise zzgl. Versandkosten

Sprottauer Str. 52 · 53117 Bonn – Tel. +49.228.96699011 · Fax +49.228.96699012 [email protected] · www.eqip.de

LuftsportEqip ganze AugSept.indb Seite Luftwaffe_5/19.indd 51 1 05.08.1903.06.19 13:0615:11 Die Vielfalt des Fliegens... Ausbildung, Fortbildung, Streckenflug, Kunstflug oder einfach zum Spaß! Offen für alle, unkompliziert, zeitlich flexibel, ergebnisorientiert. Die ideale Ergänzung oder Alternative zum Verein.

Flugzeugpark: Segelflug 3 x ASK 21 1 x ASK 21 B Motorflug 1 x ASK 21 MI Selbststarter 1 x ASG 29 - 18 E Motorsegler 1 x ASW 28 1 x Discus 2 FES Charter 1 x Duo Discus xT 1 x Duo Discus xLT Modellflug 1 x Robin DR 400 Regent 2 x Robin DR 400/180 1 x Katana DA 20 1 x HK 36 Super Dimona

Die beste Adresse für Ausbildung und Fortbildung. Streckenflug, Kunstflug, Eigenstarteinweisung im Doppelsitzer und Einsitzer, Scheinerwerb, Sicherheitstraining, SPL, TMG und PPL

36129 Gersfeld /Rhön Telefon: (0 66 54) 364 Mobil: (0171) 720 72 80 Fax: (0 66 54) 81 92 E-Mail: [email protected] Fliegerschule Wasserkuppe

Luftsport AugSept.indb 52 05.08.19 13:06 Luftsport Okt Nov.indb 37 27.09.18 13:20