Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier11/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 11. März 2020 15. Ostermarkt am 15. März 2020 11.00 Uhr – 17.00 Uhr

Die Aussteller in der

Turn- und Festhalle freuen sich auf Ihren Besuch!

Mittagstisch Kaffee und Kuchen

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Notdienste / Wichtige Rufnummern

Notrufe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/ Polizei �������������������������������������������������������������������������110 + 9 22 90 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������ 112 ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlos- Krankentransport �����������������������������������������������������������������19222 sen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Ärztliche Apothekennotdienst Bereitschaftspraxen Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. Öfnungszeiten: de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr + Postleitzahl des Standortes. Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr (zum Beispiel bei einem Standort in 0180-5- Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr 258825-66851 od. bei einem Standort in 0180- 5-258825-66862) Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Inter- Feiertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 net: www.lak-rlp.de Uhr. Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der Ärztliche Bereitschaftspraxis für die kommenden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt wer- Ortsgemeinden , Schopp, den. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes und : eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kaiserslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vor- Tierärztlicher Notfalldienst wahl aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vor- wahl 0631) für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustier- übrigen Ortsgemeinden: arzt zu erfragen. Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl Weitere aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 06371) Bereitschaftsdienste

Zahnärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energie- der Bezirkszahnärztekammer Pfalz versorgung www.zahnnotfall-pfalz.de Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Notfalldienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Ihnen an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feier- Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: tagen zur Verfügung. Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Tagesordnung: Nachrichten aus der VG 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Die Bedeutung der Darmfora 4. Bericht der Schatzmeisterin Der Apotheker, Herr Renner, von der Kur-Apotheke Landstuhl hält 5. Bericht der Schulleiterin bei dem Landfrauenverein der Verbandsgemeinde Landstuhl am 6. Abstimmung über Satzungsänderung § 10 (Einladungen zu Mit- 16. März um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum in einen gliederversammlungen durch öfentliche Bekanntmachung im Vortrag über „Die Bedeutung der Darmfora“. Die Darmfora ist sehr Amtsblatt) wichtig, aber nicht nur, sondern auch viele gesundheitliche Prob- 7. Verschiedenes, Anfragen, Mitteilungen leme resultieren aus einer Veränderung der Darmfora und können entsprechend beeinfusst werden. Anfragen, Mitteilungen sowie Anträge auf Ergänzungen bzw. Ände- Zu diesem interessanten Vortrag sind die Mitglieder, Nichtmitglieder rungen der Tagesordnung müssen spätestens 1 Woche vor der und auch die Männer recht herzlich eingeladen. Mitgliederversammlung dem 1. Vorsitzenden schriftlich vorgelegt werden. DRK-Sprechstunde gez. Lang, 1. Vorsitzender Themenbereiche: rechtliche Betreuung, Musik- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung Unterhaltungsverein Kindsbach Für die Bürger/innen der Verbandsgemeinde Landstuhl besteht die Möglichkeit, sich zu den Themenbereichen rechtliche Betreuung, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung zu informieren. Der Musik- und Unterhaltungsverein Kindsbach lädt alle Mitglieder Hierzu bietet der Betreuungsverein des Deutschen Roten Kreuzes im zur Generalversammlung 2018 ein. Sie fndet am Donnerstag, dem Landkreis Kaiserslautern einmal im Quartal eine Sprechstunde an. 8. März um 19 Uhr im Probenraum des Musik- und Unterhaltungs- Die Sprechstunde fndet im Zimmer Nr.120 der Verbandsgemeinde- vereins im Obergeschoß des AC Heims Kindsbach statt. verwaltung statt. Die Tagesordnung umfasst folgende Themen: Sprechstunde ist am Dienstag, 24. März, von 10.30 – 11.30 Uhr. Die 1. Begrüßung und Totengedenken nächste Sprechstunde ist am 9. Juni zur gleichen Zeit 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Dirigenten 4. Kassenbericht Bann 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht des Vorstands zu aktuellen Themen 7. Wahl der neuen Vorstandschaft OGV Bann 8. Verschiedenes Generalversammlung Wünsche und Anträge können bis zum Beginn der Versammlung Am Freitag, den 27. März 2020 um 20.00 Uhr fndet die General- beim 1. Vorsitzenden, Herrn Jochen Schura abgegeben werden. versammlung des OGV im Vereinsheim im Tälchen statt. Haupttages- Da in diesem Jahr Neuwahlen stattfnden, bitten wir unsere Mitglie- ordnungspunkte sind die Rechenschaftsberichte, die Kassenprüfung der um zahlreiches Erscheinen. und Entlastung der Vorstandschaft, sowie die anschließende Neu- Die Vorstandschaft wahl. Anträge müssen bis 3 Tage vorher schriftlich bei der Vorstand- schaft eingereicht werden. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Gerade bei Neuwahlen sollten sich doch viele unterstüt- Krickenbach zende Mitglieder einfnden. Schneidekurs Seniorenclub Krickenbach Am Samstag, den 21. März 2020 ab 14.30 Uhr fndet auf dem Das nächste Trefen ist am Montag, den 16. März 2020 im Protes- Gelände des OGV Bann im Tälchen ein kostenloser Schneidekurs tantischen Gemeindehaus Krickenbach. Beginn 14 Uhr. statt. Der erfahrene Referent wird in anschaulicher Weise das Schnei- Euer Seniorenclub-Team den der Obstbäume in Theorie und Praxis demonstrieren.Dazu sind alle Freunde des Obstbaus, auch Nichtmitglieder, herzlich eingela- Fußballförderverein Krickenach e. V. den. Einladung zur Winterverbrennung Liebe Freunde und Gönner, des Fußballsports, wir laden Euch wie Hauptstuhl jedes Jahr zur Winterverbrennung am 21 März ein. Ab 13.15 wird unsere 2. Mannschaft gegen Kübelberg-Sand den Fußballnach- mittag eröfnen, danach spielt unsere 1. Mannschaft gegen die 1. Obst- und Gartenbauverein Hauptstuhl Mannschaft von Kübelberg-Sand. Währenddessen werden unsere Bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins feißigen Helfer des Fußballfördervereins Euch mit Essen und Trinken wurde der 1. Vorsitzende Anton Heinz in seinem Amt bestätigt. Neuer versorgen. Traditionsgemäß werden wie jedes Jahr die „Osterhasen“ 2. Vorsitzender wurde Joachim Schumacher. Schriftführer bleibt uns wieder besuchen. Danach werden wir mit den Kindern, Fußball- Friedrich Kehrer, Ursula Gentek führt wieder die Kassengeschäfte. Die spielern und Gästen den riesigen Scheiterhaufen mit dem Schnee- Geräte wartet Hans Gentek, Baumwart ist Dieter Nowagk. Beisitzer mann mit Fackeln entzünden. Zum Verweilen ist unsere Imbissbude sind Ursula Jung, Helmut Heinz und Albert Oster. Kassenprüfer blei- selbstverständlich zum Essen und Trinken geöfnet. Mit dieser Veran- ben Martin Heinz und Hans Georg Ernst. staltung können wir wieder mehr den Fußballsport in Krickenbach fördern. Wir freuen uns auf Euer Kommen Fußballförderverein Krickenbach e. V. Kindsbach Sickingenstadt Landstuhl Förderverein Heidenfels-Grundschule Kindsbach e. V. DLRG Ortsgruppe Landstuhl e. V. Mitgliederversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 Der Förderverein der Heidenfels-Grundschule Kindsbach e. V. lädt Liebe Mitglieder, seine Mitglieder am Mittwoch, 01.04.2020 um 19 Uhr zur Mitglie- gerne lade ich hiermit recht herzlich zur diesjährigen Jahreshaupt- derversammlung in die Heidenfels-Grundschule Kindsbach ein. versammlung einschließlich Neuwahlen der DLRG Ortsgruppe Land- Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 stuhl e. V. am 07. April 2020 um 20:00 Uhr in das Restaurant der SG Burg Nanstein 1848 Landstuhl e. V. Autobahnraststätte Ramstein (In der Watt, 66877 Ramstein-Miesen- bach) ein. Ostereierschießen für jedermann Die Tagesordnung zur Jahreshauptversammlung ist dieser Einladung Die SG Burg Nanstein 1848 Landstuhl e. V. lädt herzlich zum Osterei- zu entnehmen. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 01.04.2020 erschießen ins Schützenhaus Landstuhl ein. Ein Trefer ins Schwarze schriftlich an den Vorstand zu richten. bringt ein Ei und ein Trefer in die Zehn bringt zwei Eier. Luftgewehre Tagesordnung und Munition werden zur Verfügung gestellt. Geschossen werden 1. Begrüßung kann ab Montag den 6.04.20 bis Donnerstag den 9.04.20 jeweils von 2. Regularien (Protokollführung, Feststellung der ordnungsgemä- 18 - 21 Uhr und am Samstag den 11.04.20 von 14 - 17 Uhr. ßen Einladung, Beschluss der Tageordnung, Feststellung der Anwesenheit, der Stimmberechtigung und der Beschlussfähig- Schützengemeinschaft Burg Nanstein keit, Genehmigung des Protokolls 2019) 1848 Landstuhl e. V. 3. Berichte des Vorstands 4. Bericht der Kassenprüfenden Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 5. Aussprache zu den Berichten Die Schützengemeinschaft Burg Nanstein 1848 Landstuhl e. V. lädt 6. Entlastung des Vorstandes alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 27.03.20 um 19:30 Uhr ins Schützenhaus Fleisch- 7. Neuwahl des Vorstandes ackerloch ein. Um rege Teilnahme wird gebeten. 8. Bestätigung des designierten Jugendvorstandes 9. Wahl der Kassenprüfenden 10. Wahl der Bezirksdelegierten Linden 11. Verschiedenes Barbara Moog Fastenessen Linden 2020 Vorsitzende DLRG Landstuhl e. V. Einladung Fastenessen 2020 Zum traditionellen Fastenessen und Gottesdienst lädt der Gemein- Imkerverein trift sich deausschuss Linden hiermit ganz herzlich am Sonntag den 15. Landstuhl/Kindsbach. Der Imkerverein Landstuhl und Umgebung März 2020 ein. Diesen Fastensonntag beginnen wir um 10.30 Uhr lädt am Sonntag, 15. März, 9.30 Uhr zur Jahreshauptversammlung mit einem Gottesdienst in unsrer Kirche in das Hasenheim, Kindsbach, ein. Neuwahlen stehen nicht an. (ps) Unbefecktes Herz Mariae in Linden Eckhard Richter, Vorsitzender Zum anschließenden Mittagessen (ab 12.00 Uhr) trefen wir uns im Pfarrheim. Es gibt Hooriche mit Specksoße und wahlweise Salat. Wie immer wird auch ein schmackhafter Obstsalat gereicht. 23. Nanstein-Berglauf Es werden auch Kinder- oder Seniorenportionen angeboten. Samstag, 14. März 15:00 Uhr an der Sickingensporthalle Der Erlös aus dem Fastenessen kommt der Indienhilfe zugute. Nach dem Donnersberglauf fndet als zweiter Lauf in der Wertung Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch und heißen Sie als Gäste ganz zum Pfälzer Berglaufpokal fndet auch in diesem Jahr wieder der besonders herzlich willkommen! Nanstein-Berglauf statt. Der Veranstalter erwartet auch in diesem Jahr um die 250-300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der schöne Lauf durch die Wälder zur Burg Nanstein hat auf einer Länge von Mittelbrunn 7100 Metern etwa 350 Höhenmeter Anstieg. Er gilt als einer der ein- facheren Läufe in der Serie zum Pfälzer Berglaufpokal, da die Strecke neben den Bergauf-, auch einige längere Bergabpassagen bietet. Waldbauverein Sickingerwald e. V. Daher ist der Nanstein-Berglauf nicht nur für ambitionierte Athletin- Einladung zur Mitgliederversammlung nen und Athleten, sondern auch für Laufbeginner gut geeignet. Die Streckenführung beginnt an der Sickingensporthalle und führt kom- Am Donnerstag, 26. März 2020 um 20:00 Uhr fndet im Gemein- plett auf befestigten Waldwegen zum Ziel an der Burgruine Nanstein. dezentrum in Mittelbrunn die diesjährige Mitgliederversammlung des Waldbauvereins Sickingerwald e. V. statt. Neben den Berichten Mit Spannung wird erwartet, wer in Landstuhl an den Start geht und von Vorstand und Geschäftsführer soll die Neufassung der Vereins- um Punkte im Berglaufpokal kämpft. Unter anderem wird mit dem satzung beschlossen werden. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme der Top-Favorit und mehrmaligem Gewinner des Pfälzer Berglaufpokals Mitglieder. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Jonas Lehmann gerechnet. Vielleicht kommt es hier zu einem span- eingeladen. nenden Duell mit dem Zweitplatzierten der Berglaufpokals, Tim Kön- nel vom TuS 06 . Es stellt sich auf die Frage, wie es bei den Der Vorstand Damen aussieht. Die Siegerin des letzten Jahres auf Burg Nanstein war Anna Clipet. Sie befndet sich in sehr guter Form zu Beginn dieser Saison. Für weitere Details steht ihnen die Website unter www.LLG-Land- stuhl.de oder Facebook unter LLG Landstuhl zur Verfügung. Förderkreis Heimatmuseum DRK Ortsverein Landstuhl Sickingerhöhe Einladung zur Jahreshauptversammlung Blutspende und Typisierungsaktion Am Dienstag, 17. März 2020, um 20 Uhr fndet die Jahreshauptver- Blutspender gesucht! sammlung des Förderkreises Museum im Rathaus in Queidersbach Der nächste Blutspendetermin beim DRK Ortsverein Landstuhl, am statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Feuerwehrturm 6, ist am 11. März 2020, von 16:30 bis 20:00. Jeder Tagesordnung: gesunde Mensch zwischen 18 und 76 Jahren und der ein Mindestge- 1. Begrüßung und Eröfnung durch den Vorsitzenden wicht von 50 Kilogramm hat, kann Blut spenden um anderen Men- 2. Totenehrung schen zu helfen. Erstspender sollten das 68. Lebensjahr noch nicht 3. Bericht des Vorsitzenden überschritten haben und eine halbe Stunde vor dem Ende des Ter- mins anwesend sein. Eine Blutspende hilft nicht nur kranken Men- 4. Bericht des Kassenwarts schen, sonder ist auch eine gute Eigenkontrolle, da alle Spenden 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft untersucht werden und Abweichungen von der Norm dem Spender 6. Wahl des Wahlvorstandes (Wahlleiter und Wahlhelfer) umgehend mitgeteilt werden. Bringen Sie zu dem Termin einen gül- 7. Wahl der Vorstandschaft tigen Ausweis und den Blutspenderausweis mit. Für ihr leibliches 8. Wahl der Kassenprüfer Wohl sorgt wie immer unser Küchenteam! 9. Aktivitäten 2020 Typisierungs-Aktion: 10. Anträge Am Blutspendetermin ist auch die Stefan-Morsch-Stiftung anwesend Die Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nur auf diesem Weg. um Proben für die Knochenmarkspende zu erhalten. Alois Schneider, Vorsitzender Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Sportschützengilde Queidersbach Freunde der Feuerwehr Queidersbach Frauennachmittag am 19.03.2020 Jahreshauptversammlung 2019 Am dritten Donnerstag jeden Monats fnden unsere Frauennachmit- Die Vereinsmitglieder trafen sich am 08.02.2020 zur diesjährigen Jah- tage ab 15 Uhr im Schützenhaus statt. reshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus in Queidersbach. Diese Nachmittage sind ein gemütliches Beisammensein für Frauen In diesem Jahr standen folgende Neuwahlen auf der Tagesordnung. jeden Alters, wozu alle Frauen aus dem Ort und den Nachbargemein- Wie folgt wurde gewählt: den recht herzlich eingeladen sind. Kassenverwalterin: Eva Gries Wer mag, kann gerne eine Handarbeit mitbringen. Schriftführerin: Lena Bauer Wie immer an diesen Donnerstagen, werden wir auch wieder etwas Beisitzer: Tobias Straßer für den kleinen Hunger vorbereiten. Jonas Gries Die nächsten Termine zum Vormerken: Ludwig Gries 16.04.2020, Mai fällt aus (Christi Himmelfahrt), 18.06.2020, 16.07.2020, Elias Gries 20.08.2020, 17.09.2020, 15.10.2020, 19.11.2020, 17.12.2020 Stefan Gries (Wehrführer der Einheit Quei- dersbach) Bergweise Ski-Spass -mit uns die Berge Kassenprüfer: Sabrina Wolf erleben - Skiclub Queidersbach Laura Schlicher Neu!Neu!Neu! Auf diesem Weg herzlichen Glückwunsch und einen großen Dank an Osterfahrt 5 Tage Galtür alle Mitglieder für die diesjährige Teilnahme. 11. - 16. April, Wohnen im Skigebiet, Wellness- Hotel Alpenrose, Ski- Lena Bauer, Schriftführerin bus nach Ischgl alle 30 min., Anreise priv./Ü/HP 345,- € oder im Bus/Ü/ HP 415,- € Kinderermäßigung 50%!! Heimat- und Kulturvereins Queidersbach Abschlussfahrt nach Ischgl vom 30.04. - 03.05. inkl. Live- Concert Top of the Mountain mit Eros Ramazotti 229,- € Theatergruppe Unser Fahrtenprogramm fnden Sie ab sofort auf unserer Internet- Seit November 2019 proben wir an einem Theaterstück das wir über seite: www.skiclubqueidersbach.de die Ostertage 2020 auführen wollten. Für Info vorab sind wir unter 0171-7730219 zu erreichen oder per Leider sind wir nun gezwungen die Auführungen abzusagen. E-Mail: [email protected] Gesundheitliche Probleme von Mitwirkenden der Theatergruppe zwingen uns zu diesem Schritt. In der Kürze der Zeit die uns noch bis zu den Auführungen verbleibt RV Queidersbach und wegen Personalmangel ist eine Umbesetzung nicht möglich. Jahreshauptversammlung Es tut uns sehr leid Ihnen, liebes Publikum, das mitteilen zu müssen. Behalten Sie uns in guter Erinnerung bis zum kommenden Jahr in Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Jahres- dem wir Sie, hofentlich gesund und froh gelaunt, wieder mit einer hauptversammlung am Freitag, den 27.03.2020 um 19.30 Uhr im lustigen Auführung unterhalten können. Sportheim Queidersbach. Gruppenleiter Tagesordnung: Gerhard Fols 1. Begrüßung 2. Totenehrungen VdK - Ortsverband Queidersbach 3. Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder Der VdK - Ortsverband Queidersbach lädt am Mittwoch, 18. März 4. Bericht des 1. Vorsitzenden um 12:00 Uhr ins Pfarrheim Queidersbach zum Heringsessen ganz 5. Bericht des Fahrwarts herzlich ein. Am Nachmittag gibt es auch noch Kafee und Kuchen. 6. Bericht des Jugendleiters Bitte Voranmeldung bei Michael Schappert, Tel. 0170-3524222 oder 7. Bericht des Schatzmeisters Martin König, Tel. 06333-64977 bis spätestens 16. März 2020 8. Bericht der Kassenprüfer gez. Die Vorstandschaft 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Wahl des Wahlausschusses 11. Neuwahlen P 62 Queidersbach 12. Wünsche und Anträge Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020 13. Verschiedenes Am Sonntag, dem 15.03.2020 fndet im Sportheim des FC Quei- 14. Schlusswort dersbach unsere Jahreshauptversammlung 2020 statt. Beginn: Wünsche und Anträge können schriftlich bis einschließlich Mitt- 10.00 Uhr woch, den 23.03.2020 beim 1. Vorsitzenden Tobias Stumpf einge- Tagesordnung: reicht werden. 1) Begrüßung und Eröfnung der Tagesordnung Über ein zahlreiches Erscheinen würde ich mich sehr freuen. 2) Feststellung der Zahl der stimmberechtigten Mitglieder Tobias Stumpf, 1. Vorsitzender 3) Gedenken der Toten Auch auf diesem Weg ergeht nochmals die Einladung an alle Mitglie- 4) Verlesen der Niederschrift JHV 2019 der des Vereines zu dieser wichtigen Veranstaltung. 5) Berichte Wir hofen, zahlreiche Mitglieder an diesem Abend begrüßen zu kön- a) 1. Vorsitzender nen. b) Ausstellungsleiter Saisoneröfnung 2020 c) Jugendobmann Der RV Queidersbach veranstaltet seine traditionelle Saisoneröf- d) Zuchtbuchführer nungsfeier in diesem Jahr am 14.03.2020 ab 18.00 Uhr im Sport- e) Tätowierer heim in Queidersbach. f) Veranstaltungswarte Programmpunkte werden Fahrerehrung, Fahrerpräsentation, Ehrung langjähriger Mitglieder sowie eine Tombola, deren Erlös in die g) Kassenwart Jugendkasse fießt, sein. h) Kassenrevisoren Wie in jedem Jahr werden Heidi und Horst mit ihrem Team vom 6) Aussprache zu den Berichten Sportheim ein kalt - warmes Bufet aufbauen. 7) Entlastung der Vorstandschaft Der RV Queidersbach lädt Mitglieder, Sponsoren sowie Freunde und 8) Bildung eines Wahlvorstandes Gönner unseres Vereins ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein. 9) Neuwahlen Wir bitten um Voranmeldung bis 09.03.2020 beim 1. Vorsitzenden a) 1. Vorsitzender Tobias Stumpf oder per E-Mail unter [email protected] b) 2. Vorsitzender Die Vorstandschaft c) Schriftführer Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020

d) Kassenwart Zum Revisor wurde Martin Dirschnabel bestellt. Beisitzerinnen sind e) Zuchtwart Ute Petry und Marion Retzlaf. f) Zuchtbuchführer Als Delegierter wird Rüdiger Brandt zur Wahlkreiskonferenz und in die Unterbezirksvertretung der SPD entsandt. g) Ausstellungsleiter Als Hauptaufgabe des neuen Vorstands soll die SPD in der Gemeinde h) Jugendobmann wieder mehr an Profl gewinnen und damit in der Ortspolitik sicht- i) Tätowierer barer und präsenter werden. Die Bereitschaft der Bürger, sich an der j) Veranstaltungswart Gestaltung der Ortspolitik zu beteiligen, soll zum Nutzen der örtli- k) Kassenrevisoren chen Gemeinschaft gefördert werden. 10) Informationen aus den Verbänden Die Zusammenarbeit mit allen gesellschaftlichen demokratischen 11) Aufnahme neuer Mitglieder (vorsorglich) Gruppierungen und Einrichtungen wird ausdrücklich gewünscht. 12) Verschiedenes, Wünsche und Anregungen Der Ortsverein Queidersbach dankt dem langjährigen Vorsitzenden im Auftrag, Müller Schriftführer Gerhard Hartmann und seiner Stellvertreterin Ute Petry, die von einer erneuten Kandidatur Abstand nahmen, für ihr Engagement und die RV Sport 1919 Queidersbach geleistete Arbeit. FC Queidersbach e. V. 1932 Schopp Ergebnisse SSC Landstuhl II-FC Queidersbach II 1:6 FC Queidersbach I-SV I 7:1 Konzert der Gospel-Singers Schopp Sonntag 15.03. Spitzenspiel gegen Bruchmühlbach Die Gospel-Singers Schopp laden herzlich ein zum Gospel-Konzert FV Bruchmühlbach - FC Queidersbach I am 15:00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in Landstuhl! FC Queidersbach II spielfrei Am Sonntag, den 22.03.2020 um 17 Uhr geht es los! Die Musik der Bustransfer zum Pokalendspiel in Schrollbach, Beginn 15:00 Uhr Gospel-Singers ist eine Mischung aus traditionellen Gospels, Spiritu- Unsere 1. Mannschaft steht am Ostermontag erneut im Kreispokal- als, Musical, Pop- und Filmmusik, deutsch, englisch, international. Endspiel, zur Partie gegen VfB Reichenbach II ist bereits ein Bus Sie soll vor allem den Glauben an Gott, an Menschlichkeit und die gebucht. Für unsere interessierten Fans liegt die Liste im Sportheim Freude am Leben vermitteln. aus, Fahrzeiten sind 12:50 Uhr und ca. 14:00 Uhr. Mit schwungvollen Einlagen und emotionalen Balladen wird jeder nicht nur zum Mitfeiern und Mitsingen, sondern auch zum Mitfühlen und Nachdenken eingeladen. Erleben Sie mehr als 40 Sängerinnen FC Tennisabteilung Queidersbach und Sänger unter der Leitung von Thomas Vogt mit selbstarrangier- Arbeitseinsatz tem, einprägsamen Programm. (Eintritt: EUR 10,00; Karten nur an der Abendkasse) Am Samstag, den 14.03.2020, fndet ab 09:00 Uhr ein Arbeitsein- Infos zum Chor unter: www.gospelsingers-schopp.de satz an den Tennisplätzen statt. Hierbei besteht wieder die Möglich- keit die zu erbringenden Arbeitsstunden zu leisten. Wir bitten um viele Helfer, um unsere Plätze für die kommende Sommersaison vor- Männergesangverein zubereiten. Liederkranz Schopp Landfrauenverein Queidersbach Einladung zur Mitgliederversammlung Der Männergesangverein „Liederkranz“ e. V., Schopp, führt am Frei- Einladung zur Mitgliederversammlung tag, 20. März 2020, um 20:30 Uhr, in der Turnhalle Schopp, seine Hiermit laden wir alle Mitglieder und solche, die es gerne werden diesjährige Mitgliederversammlung durch, zu der ich hiermit alle möchten, zu unserer ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr Mitglieder des Vereins herzlich einlade. ein. Tagesordnung: Themen: 1. Bericht des Vorsitzenden • Bericht und Jahresrückblick 2019 2. Bericht der Schriftführerin • Programm 2020 3. Bericht des Chorleiters • Teilnahme an Veranstaltungen 4. Bericht des Schatzmeisters Wir trefen uns am 25.03.2020 um 19.00 Uhr im Rathaus Queidersbach. 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Satzungsänderung, hier: § 10 Abstimmung, Wahlen Festlegung Nicole Stay, Schriftführerin der Zulässigkeit von Blockwahlen 7. Neuwahlen MSC Queidersbach 1964 e. V. im DASV 8. Anträge (vorsorglich) Winterwanderung 9. Informationen, Verschiedenes Zu unserer diesjährigen Winterwanderung laden wir wieder alle Sollten aus den Reihen der Mitglieder Anträge zur Tagesordnung ein- Clubmitglieder nebst Familie und Freunden recht herzlich ein. gebracht werden, sind diese gemäß unserer Satzung bis spätestens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich mit Begründung beim Vor- Wir trefen uns am Sonntag, den 15. März 2020 am Dorfplatz Quei- stand einzureichen. dersbach und starten um 14.00 Uhr. Gärtner, 1. Vorsitzender Die Tour führt uns mit einer Zwischenrast durch unsere schöne Umgebung und endet mit einem gemeinsamen Essen in einem Lokal.Die genaue Wanderroute ist beim 1. Vorsitzenden zu erfahren. Wegen der zeitigen Reservierung der Sitzplätze im Abschlusslokal ist es erforderlich, sich bis Freitag,13.März, unter Tel.: 06371-64521 bei Josef Kessler oder unter E-Mail: [email protected] anzumelden. B. König Neuwahlen im SPD Ortsverein Queidersbach In der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Queidersbach am 28.02.2020 wurde der Vorstand neu gewählt. Zum Vorsitzenden neu gewählt wurde Rüdiger Brandt. Zum stellver- tretenden Vorsitzenden wurde Dieter Stichler gewählt, der auch das Amt des Schriftführers übernehmen wird. Weiterhin als Kassenver- walterin fungiert Gertrud Storck. Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 11

Jahrgang 2020 mtsblatt Mittwoch, 11. März 2020 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl

Der Förderverein Kindergarten Bann e.V. lädt ein zum

Mit buntem Unterhaltungsprogramm, Puppentheater, Kinderschminken und Basteln!

Beginn 14.00 Uhr Ende ca.17.00 Uhr

Für Getränke, Essen, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt!

Wir freuen uns auf Euer Kommen! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Verbandsgemeinde Landstuhl Amtsblatt - Online Öffnungszeiten - Sprechstunden Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Ver- bandsgemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: www.land- stuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie Verbandsgemeinde auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC her- Kaiserstraße 49, Landstuhl unterladen. Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amtsblatt-Redaktion: E-Mail: [email protected] Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Bezirkspolizeibeamte Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101 für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, E-Mail: [email protected] Trippstadt Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Öfnungszeiten des Sozialamtes e-Mail: [email protected] Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend Herr Achim Opp 06371/9229-230 Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes E-Mail: [email protected] Bahnstraße 80, Landstuhl Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr Verbandsgemeindewerke/ Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Stadtwerke Landstuhl Öfnungszeiten des Standesamtes Öfnungszeiten Bahnstraße 80, Landstuhl „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Sprechstunden der Verwaltung So fnden Sie uns im Internet: in den Ortsgemeinden www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de www.stadtwerke-landstuhl.de Krickenbach: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr [email protected] Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr und Stadtwerke Landstuhl Trippstadt: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr Wasserversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl ��������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Sprechstunden des Schiedsmanns Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. Kindsbach, Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Land- stuhl �����������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- wässerung) ���������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0631 / 3723-0 serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Vereinbarung Tel. 06371 / 83110 Rufbereitschaft der Versorgungswerke [email protected] Stromversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl (Pfalzwerke Netz AG) �������������������������������������������������������Tel.: 0800 / 7977777 Sprechstunde des Beirates für Migration und Öfnungszeiten CUBO Integration des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr des Landkreises Kaiserslautern fnden jeden Donnerstag von Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr 0159/04094168 oder 0631/7105-414 mit Herrn Sofronios Spytalima- Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de kis in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kai- serslautern, Zimmer 120 statt. Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet Freizeitbad AZUR So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, in allen Angelegenheiten: [email protected] Tel. 06371/71500 Direkter Kontakt Öfnungszeiten Wintersaison • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: 2019/2020 ab dem 28.09.2019 [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ Tel. 06371/71500 landstuhl.de • Einwohnermeldeamt: [email protected] Hallenbad: • Standesamt: [email protected] Montag 13.00 – 21.00 Uhr • Ordnungsamt: [email protected] Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr • Gewerbeamt: [email protected] Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr • Bauamt: [email protected] Sauna: • Tourist-Information: [email protected] Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna • Datenschutzbeauftragter: [email protected] Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit- Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97- Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna 2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna zu senden. Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde

Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröfentli- chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen Öffentliche Bekanntmachungen frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme Bekanntmachung durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfich- Die Mitglieder des Rates zur Kriminalitätsverhütung der Verbands- tet, der der Verbandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. gemeinde Landstuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Don- Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung. nerstag, den 19.03.2020, 11:00 Uhr, im Hotel - Café Goldinger, Von-Richthofen-Straße 18, 66849 Landstuhl.

Tagesordnung: Die Verbandsgemeinde Landstuhl Öfentlicher Teil verpachtet das Kiosk 1 Vorstellung Kriminalitätsstatistik 2019 - Vortrag durch die Poli- zeiinspektion Landstuhl / Polizeiinspektion II Kaiserslautern im Warmfreibad Trippstadt 2 Vorstellung Unfallstatistik 2019 - Vortrag durch die Polizeiins- Die Verbandsgemeinde Landstuhl verpachtet ab der kommenden pektion Landstuhl / Polizeiinspektion II Kaiserslautern Badesaison den Kiosk im Warmfreibad in Trippstadt. Es handelt 3 Verschiedenes sich hierbei um einen geräumigen Kiosk mit großem Komfort. Auf der anschließenden Freifäche befnden sich rund 110 Sitzplätze, 3.1 Anfragen gemäß § 19 Geschäftsordnung etwa die Hälfte davon überdacht. 3.2 Mitteilungen der Verwaltung Das Warmfreibad wurde im Jahr 2016 modernisiert und zählte in Landstuhl, den 04.03.2020 der Saison 2019 rd. 40.000 Badegäste. gez. Unnold Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Verbands- Vorsitzender gemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl oder per E-Mail an [email protected]. Bekanntmachung Bei Fragen können Sie sich telefonisch an Frau Jonderko unter der Rufnummer 06371 - 83458 wenden. Landwirtschaftszählung 2020 Im März 2020 führt das Statistische Landesamt die Landwirt- schaftszählung 2020 durch. Sie ist gesetzlich angeordnet und erfasst unter anderem Daten über die Sprechstunden der Verwaltung • Rechtsformen in den Ortsgemeinden • Bodennutzung, Speisepilze, Zwischenfruchtanbau und Wegen Update-Arbeiten unseres Netzproviders fnden am Mitt- Bewässerung woch, 11.03.2020 keine Sprechstunden in den Ortsgemeinden Krickenbach und Schopp statt. • Eigentums- und Pachtverhältnisse sowie Pachtentgelte Wir hofen auf ihr Verständnis. • Viehbestände, Stallhaltungsverfahren und Weidehaltung Ihre Verbandsgemeindeverwaltung • Ökologischer Landbau • Wirtschaftsdüngerausbringung und -lagerung • Einkommenskombinationen und Arbeitskräfte im landwirt- schaftlichen Betrieb Hubschrauberübungen Polygone • Leistungen Dritter und Jahresnettoeinkommen Die Polygone Station Bann/Oberarnbach kündigt Hubschrauber- übungen an folgenden Tagen an: • Landwirtschaftliche Berufsbildung des Betriebsleiters • Mittwoch, 11. März von 9 Uhr bis 14.30 Uhr • Hofnachfolge • Donnerstag, 12. März von 9 Uhr bis 14.30 Uhr • Gewinnermittlung und Umsatzbesteuerung In dieser Zeit können vermehrt Hubschrauberfüge stattfnden. Um den Aufwand zu verringern, wird ein Teil der Sachverhalte nur in zufällig ausgewählten Betrieben als Stichprobe erhoben. Auskunftspficht besteht für die Inhaberinnen und Inhaber oder Leitungen von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutz- ten Fläche von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe unter dieser Grenze, wenn ihre Viehhal- tung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonder- Datenschutz geht uns alle an ... kulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennach- Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de weis für das Antragsverfahren „Agrarförderung 2020“ bei der zu folgenden Themen: zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Nutzung der Bodenfächen größtenteils daraus übernommen • Datenschutz im Verein nach der DSGVO werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpfanzenerzeugung zum Verkauf • Datenschutzrichtlinie müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Ebenso werden Daten zu Rinderbeständen aus dem HI-Tier übernommen. Grund- • Auftragsverarbeitung voraussetzung für die Datenübernahme ist die Angabe der jewei- ligen Unternehmensnummer/n. • Was dürfen wir denn mit den Daten Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, unserer Mitglieder machen? wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. • Was darf denn jetzt eigentlich noch Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung ans „Schwarze Brett“ oder in die zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Vereinszeitung? Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020

Verbandsgemeinde Landstuhl Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Landstuhl ist zum 01.04.2020 die Stelle eines/einer Fahrer/in (m/w/d) für die Beförderung von Schülern der Realschule plus Queidersbach zu besetzen. Es handelt sich um einen Minijob (450 €) mit einer wöchentlichen Landstuhl, den 03.03.2020 Arbeitszeit von 4,0 Stunden. Gesucht wird eine zuverlässige Person Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl im Besitz der Fahrerlaubnis B, die die Schüler/innen von Montag bis gez. Dr. Degenhardt Donnerstag in der Zeit von 15.45 Uhr bis 16.45 Uhr von Queiders- Bürgermeister bach in die benachbarten Ortschaften fährt. Das Fahrzeug (9-Sit- Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: zer) wird von der Verbandsgemeinde zur Verfügung gestellt. Falls Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem Postweg zukom- Ein Personenbeförderungsschein ist nicht erforderlich. men lassen, möchten wir Sie schon jetzt darauf aufmerksam Die Bezahlung mit den üblichen Sozialleistungen erfolgt nach der machen, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen Entgeltgruppe 3 TVöD. Bewerbungen von Frauen und Männern nicht zurückgeschickt werden können. Verzichten Sie daher bitte sind gleichermaßen gewünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt. und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen der Bewerbungsunterlagen wünschen, senden Sie uns bitte einen umgehend, spätestens jedoch bis zum 20.03.2020, an: ausreichend frankierten Rückumschlag zu. Anderenfalls werden Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsver- Abteilung 1- Fachbereich Personal und Organisation, fahrens vernichtet. Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Bewerbungs- und Reisekosten werden von der Verbandsgemeinde oder per E-Mail an [email protected] Landstuhl nicht erstattet

Verbandsgemeinde Landstuhl Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeinde Landstuhl ist zum schnellst möglichsten Zeitpunkt in der Abteilung 4 - EDV - die Stelle eines/r Systemadministrator/in (m/w/d) zur Installation, Pfege und Instandhaltung der DV-Anlage in Vollzeit zu besetzen. Die Einstellung erfolgt unbefristet. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende Arbeiten: • Tiefgreifende Kenntnisse im Umgang mit Sophos Systemen - • Client Server Architektur Sophos Certifed Architect oder vergleichbar. • Installation und Wartung von Geräten und Systemen der Infor- Die Stelle wird im Stellenplan nach EGr. 8 TVöD ausgewiesen. mations- und Kommunikationstechnik (PC´s, Peripherie, Ser- Frauen werden bei der Verbandsgemeinde Landstuhl gefördert ver) einschließlich Software im Rathaus der Verbandsgemeinde und ausdrücklich aufgefordert, sich um die zu besetzende Stelle zu Landstuhl sowie in diversen Außenstellen innerhalb des Gebie- bewerben. tes der Verbandsgemeinde Landstuhl Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechen- • Installation und Wartung der Drucker- und Kopiersysteme der Eignung bevorzugt berücksichtigt. • Installation, Konfguration und Pfege unserer Sophos SG Sys- Bitte richten Sie Bewerbungsschreiben bis spätestens 25.03.2020 teme an die • Überwachung und Pfege der täglichen Datensicherung Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl • Benutzersupport für Hard- und Software Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation, Folgende fachliche und persönliche Qualifkationen erwarten wir: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl • Kenntnisse im Bereich von Microsoft SQL-Server, Exchange oder per E-Mail an [email protected] sowie Active Directory. • Kenntnisse im Bereich Virtualisierung auf Basis von VMWare. Landstuhl, den 09.03.2020 • Sehr gute Kenntnisse der Serverbetriebssysteme Windows gez.in Vertretung Server 2012 oder Windows Server 2016 - Microsoft MCSA oder Uwe Unnold vergleichbar. 1. Beigeordneter

Sommerferienprogramm 2020 der Verbandsgemeinde Landstuhl In der seit vielen Jahren bewährten Zusammenarbeit mit unseren Vereinen, Gruppen und Organisationen, möchten wir auch im Jahr 2020 wieder ein Ferienprogramm für die Sommerferien zusammenstellen. Unseren Kindern und Jugendlichen bieten wir damit eine Auswahl attraktiver Möglichkeiten zur Gestaltung dieser Zeit an. Mit Ihrem Mitwirken leisten Sie zudem einen Beitrag im Rahmen Ihrer eigenen Jugendarbeit. Wenn Sie als Verein, Verband oder sonstige Institution auch in diesem Jahr ein Programm anbieten wollen, kann eine schriftliche Anmel- dung bis spätestens 24. April 2020 erfolgen. Nach Möglichkeit ist das Anmeldeformular von unserer Homepage (www.landstuhl.de/ kultur-freizeit/veranstaltungen) herunterzuladen oder das abgedruckte Formular ausgefüllt an uns zurückzusenden. Bitte wenden Sie sich bei weiteren Fragen an Frau Hoim (Telefon: 06371/83 - 119). Wir freuen uns, wenn wieder möglichst viele von Ihnen eine bunte Palette an Aktionen anbieten und unsere Kinder damit auch 2020 ein interessantes Programm erwartet. Den aktiven Helferinnen und Helfern, die ein breit gefächertes Angebot ermöglichen, danke ich schon jetzt - auch im Namen der Kinder und Jugendlichen - ganz herzlich. Ihr Dr. Peter Degenhardt Bürgermeister Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020

Meldeformular Sommerferienprogramm 2020 6. Juli – 14. August 2020

…………………………………………………………. (Name des Vereins/Organisation/Institution)

……………………………………………………………………………………………………………………………………. (Verantwortliche/r für das Ferienprogramm, Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)

Beim Ferienprogramm bieten wir folgenden Programmbeitrag an:

…………………………………………... ………………………………………………… (Art der Veranstaltung, z.B. Backen) (Datum, Uhrzeit von / bis)

…………………………………………… ………………………………………………... (Ort der Veranstaltung) (Teilnehmerzahl min. / max.)

…………………………………………... ………………………………………………... (Alter) (Kosten)

Kurze Beschreibung, Motto, Ablauf: ______

______

______

______

Mitzubringende Gegenstände: ______

______

Anmeldung bis:______

Anmeldung soll bei der Verbandsgemeindeverwaltung erfolgen: Ja Nein Wenn ja, Faxnummer/E-Mail für Zustellung der Anmeldeliste:

______

Wenn nein, Anmeldung bei:______

______

______(Datum und Unterschrift)

Bitte geben Sie den ausgefüllten Bogen bis spätestens 24. April 2020 zurück an Verbandsgemeinde Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl, Zimmer 110 oder E-Mail: [email protected]. Bei Rückfragen 06371 / 83-119.

Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Tourist-Information Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Öfnungszeiten Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Oktober-März: Öfnungszeiten Mo., Di., Mi., Do., Fr. ���������������� 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. �������������������������������������������������������� 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ������������������������� 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ������������������������������������������������������������ 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Sa. geschlossen Samstag: nur von Mai bis September geöfnet. Öfnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. ������� 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. ������������������������� 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: [email protected] Tourist-Information der www.trippstadt.de Verbandsgemeinde Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Tel.: 06306/99 23 961 [email protected] www.landstuhl.de [email protected]

Aus unserer Feuerwehr

Übungen unserer Jugendfeuerwehren Wehreinheiten Einheit Tag Uhrzeit / Ort Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Die Übungen unserer Wehreinheiten Kindsbach.Willkommen sind fnden wie folgt statt: alle Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus den Aktive Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- Einheit Tag Uhrzeit /Ort telbrunn und Oberarnbach Bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache Bann Krickenbach Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Hauptstuhl Landstuhl.Willkommen sind Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache alle Jugendliche zwischen Kindsbach 10 und 16 Jahren aus der Krickenbach Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Sickingenstadt Landstuhl Krickenbach Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Linden Landstuhl Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Linden Jeden Montag ab 18.30 Uhr, Feuerwache Queidersbach Linden Schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache Mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Dienstag Schopp Mittelbrunn Stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache Donnerstag Stelzenberg Oberarnbach Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Trippstadt Queidersbach Schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache Mittwoch Schopp Bambinifeuerwehr Stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Einheit Tag Uhrzeit / Ort Stelzenberg Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache Queidersbach Trippstadt

Herausgeber und verantwortlich für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, Impressum den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, halte, Einzelbezug über den Verlag Stefanie Jung und Lisa Hoim Reklamationen Tel. 06502 9147-800 Redaktionsschluss: montags 10 Uhr (außer Feiertagen) Vertrieb: E-Mail: [email protected] Druck: Druckhaus WITTICH KG Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen (Industriepark Region Trier, IRT) Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung Verantwortlich Melina Franklin, ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, für Anzeigen: unter der Anschrift des Verlages Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Förderverein grundschule in der au geht mit guten beispiel voran: Aus dem aktuellen Anlass der Verbreitung des Corona-Virus wurde am vergangenen Donnerstag auf Initiative des Fördervereines hin eine Hygieneschulung für alle Schülerinnen und Schüler der Grund- schule In der Au in Landstuhl angeboten. Gerade im Grundschulalter sind Kinder sehr aktiv, haben gleichermaßen wenig Scheu vor Kör- perkontakt oder z. B. davor, ihr Pausenbrot mit anderen zu teilen. Frau Seelos, die den Kurs abhielt, zeigte zuerst, wie sich Krankheits- erreger verbreiten, und übte danach mit den Schulkindern, wie man sich durch entsprechendes Verhalten und richtiges Händewaschen schützen kann. Auch die Erwachsenen übten feißig mit und zeigten sich erstaunt, wie schnell und wo überall sich Krankheitserreger - hier simuliert durch ein spezielles Puder - ausbreiten können. Die Schulleiterin Frau Buchholz und der Schulträger, vertreten durch Bürgermeister Dr. Degenhardt, begrüßten die Maßnahme. „Der För- derverein möchte durch diesen kindgerechte Kurs einen Beitrag leisten zur Verringerung der Ansteckungsgefahr in unserer Schule.“ Die Veranstaltung wurde durch den Förderverein organisiert und bezahlt; zur weiteren Vorsorge sponserte der Förderverein, hier ver- treten durch den Vorsitzenden Michael Heitzmann, zur Erstausstat- tung einen ganzen Karton Händedesinfektionsmittel.

Das Foto zeigt drei Schulkinder beim Üben des richtigen Händewa- schens, sowie die Klassenlehrerin Frau Obernesser, Frau Seelos und vom Aus unseren Schulen Förderverein Herrn Heitzmann sportförderkurs Wilenstein-grundschule am sickingen-gymnasium anmeldung zur ganztagsschule und/oder betreuung Kooperation mit sportvereinen Liebe eltern, startet ins zweite schulhalbjahr die Anmeldeformulare zur GTS und/oder Betreuung für das Schul- jahr 2020/2021 liegen für die zukünftigen Erstklässler in den KiTas zur Abholung bereit. In unseren ersten, zweiten und dritten Klassen wurden die Unterla- gen bereits ausgeteilt. Inge Schmalenberger, Rektorin Liebe eltern der schulanfänger des schuljahres 2020/2021, in den KiTas liegen die Unterlagen zum Masernschutzgesetz für Sie zum Abholen bereit (Elterninfo und Vorlage ärztliche Bescheinigung). Bitte beachten Sie, dass der Nachweis bei den künftigen Erstklässlern bis zum ersten Schultag erfolgen muss. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Inge Schmalenberger, Rektorin

sickingen-gymnasium Landstuhl Schülerinnen und Schüler des Sportförderkurses im Sportangebot der Zum 17.08.2020 eine zusätzliche betreuungskraft LLG Landstuhl (Leichtathletik) für die Hausaufgabenbetreuung gesucht Die sportbegeisterten Schülerinnen und Schüler unserer fünften Die Arbeitszeit wäre in der Unterrichtszeit von Montag bis Donners- Jahrgangsstufe erwartet auch im zweiten Schulhalbjahr ein abwechs- tag von 13.45 - 15.00 Uhr. Auf der Suche sind wir auch nach Aushilfen, lungsreiches Sportangebot im Rahmen des Sportförderkurses am die uns im Falle einer Erkrankung einer „regulären Betreuungskraft“ Freitagnachmittag. Nachdem das Trainerteam um Kirsten Rogel von für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung stehen könnten. den Aqua-Kids e. V. von Dezember bis Januar einen Einblick in den Nähere Informationen zu unserer Mittagsbetreuung: Schwimmsport ermöglichte, steht aktuell Leichtathletik auf dem https://www.sickingengymnasium.de/angebot/mittagsbetreuung Plan. Familie Bambach von der LLG Landstuhl e. V. bietet abwechs- Ihre Bewerbung senden Sie bitte zu Händen von Herrn Hauer. lungsreiche Spiel- und Übungsformen, um die konditionellen sowie bewerbungsschluss: 03.04.2020 koordinativen Fähigkeiten der Kids zu fordern und zu fördern. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Nach Ostern 2020 erwarten uns zum Abschluss noch die Sportan- gebote der TuS Landstuhl, die einen Einblick ihre Fußballabteilung Bürger und ihre Umwelt ermöglichen, sowie ein rhythmischer Abschluss des Tanzsportclubs Landstuhl. Beide ermöglichen, wie auch die LLG und Sportplus, bereits im dritten Jahr in Folge unseren Schülerinnen und Schüler einen hoch qualitativen Einblick in ihre Vereinsarbeit mit viel Freude Öfnungszeiten Grünabfallsammelstellen am Miteinander und an Bewegung. Wir möchten uns bereits jetzt bei Oberarnbach allen Vereinen für die ehrenamtliche Kooperation bedanken und hof- ganzjährig geöfnet fen so auch weiterhin viele unserer Kids für den Vereinssport - eine einzigartige Freizeitmöglichkeit in unserer Region - zu begeistern. Mittelbrunn Gerne können sich bereits jetzt interessierte Vereine für dieses Ange- ganzjährig geöfnet bot bei der Fachschaft Sport am Sickingen-Gymnasium melden. Bann Ab März samstags von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Landesentscheid JtfO im Gerätturnen Ab April erweiterte Öfnungszeiten Bronze für das Jungenteam Landstuhl des Sickingen-Gymnasiums Ab März samstags von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Ab April erweiterte Öfnungszeiten Hauptstuhl Ab 21.03.2020 samstags von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Ab April erweiterte Öfnungszeiten Kindsbach Ab März samstags von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Ab April erweiterte Öfnungszeiten Queidersbach / Linden / Krickenbach November bis März samstags von 10.30 Uhr - 15.00 Uhr geöfnet Schopp ganzjährig geöfnet Trippstadt Ab März mittwochs von 16.00 Uhr - 19.00 Uhr, freitags von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr

Wir bitten um entsprechende Beachtung.

Müllabfuhrtermine für die 12. Kalenderwoche 2020

Gemeinde Bann Donnerstag 19. Mrz 20 Biotonne

Gemeinde Hauptstuhl Freitag 20. Mrz 20 Restmülltonne Gelber Sack Gemeinde Kindsbach Dienstag 17. Mrz 20 Biotonne

Gemeinde Krickenbach Donnerstag 19. Mrz 20 Biotonne

Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 17. Mrz 20 Biotonne Das Team des Sickingen-Gymnasiums nach der Siegerehrung beim Lan- -Stadtteil Atzel- desentscheid (v. li. n. re.: Joshua Lang, Issa Add Allam, Joshua Bold, Devin Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 17. Mrz 20 Biotonne Weibert und Abass Allam) -Stadtteil Melkerei- Papiertonne Beim Landesentscheid des Schulwettkampfes „Jungend trainiert für Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 17. Mrz 20 Biotonne Papiertonne Olympia“ erzielte die Jungenmannschaft des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 17. Mrz 20 Biotonne Landstuhl im Gerätturnen die Bronzemedaille. Issa Add Allam (Klassenstufe 5), Devin Weibert (Klassenstufe 8), Jos- Gemeinde Linden Donnerstag 19. Mrz 20 Biotonne hua Lang, Joshua Bold und Abass Allam (alle MSS11) präsentierten Papiertonne teils als aktive beziehungsweise ehemalige Turner die Pfichtübun- Gemeinde Mittelbrunn Montag 16. Mrz 20 Biotonne Papiertonne gen im Wahl-Pficht-4-Kampf der Jahrgänge 2003 und jünger in Gemeinde Oberarnbach Montag 16. Mrz 20 Biotonne gewohnter Routine und konnten sich mit 13 Punkten Vorsprung vor Papiertonne dem Gymnasium Edenkoben einen Platz auf dem Podest sichern. Mit Gemeinde Queidersbach Donnerstag 19. Mrz 20 Biotonne einer Gesamtpunktzahl von 239,35 Punkten ließen die Landstuhler Papiertonne Jungs nur die IGS Landau, sowie das Gymnasium aus Bad-Bergzabern Gemeinde Schopp Donnerstag 19. Mrz 20 Biotonne - die nun im vierten Jahr beim weiterführenden Rhein-Main-Donau- Papiertonne Cup ihren Titel verteidigen - an sich vorbeiziehen. Auch die Schulen Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 19. Mrz 20 Biotonne aus dem hohen Norden von Rheinland-Pfalz mussten sich an allen Geräten hinter der Riege aus Landstuhl einordnen. Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 19. Mrz 20 Biotonne Breitenau / Maudensteig Gemeinde Trippstadt Mittwoch 18. Mrz 20 Restmülltonne Gelber Sack Gemeinde Trippstadt Donnerstag 19. Mrz 20 Biotonne Langensohl Gemeinde Trippstadt Donnerstag 19. Mrz 20 Biotonne Neuhöfertal, Meiserthal www.wittich.de Gemeinde Trippstadt Mittwoch 18. Mrz 20 Restmülltonne Gelber Sack Wilensteinerhof Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten Hauptstuhl oder übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Fei- ertag folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhr- Ortsbürgermeister gerald Frank bosch tag oder am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, auch samstags nachgefahren werden. im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a

Bann Öffentliche Bekanntmachungen

Ortsbürgermeister stephan mees Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach Ver- Ortsübliche Bekanntmachung einbarung, E-Mail: [email protected] www.bann.de über die öfentliche Bekanntgabe der Bestimmung und Abmarkung Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann von Flurstücksgrenzen in der Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr Gemeinde Hauptstuhl Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr In der Gemarkung Hauptstuhl, Flur ---, Flurstücke 874, 875 und Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. 875/1 wurden die Flurstücksgrenzen aus Anlass einer Teilungs- vermessung bestimmt und abgemarkt. Über die Bestimmung und Abmarkung der Flurstücksgrenzen wurde am 5. März 2020 ein Grenztermin durchgeführt. Gemäß § 17 Abs. 3 Satz 3 des Lan- Ruftaxi in Bann desgesetzes über das amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom Nur samstags und sonntags nach Landstuhl 20. Dezember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1) werden den Eigentü- Tel.: 0170/4752835 merinnen, Eigentümer und Erbbauberechtigten der Flurstücke, Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn die im Grenztermin nicht anwesend waren, die Verwaltungsent- VRN Wabentarif scheidungen öfentlich bekannt gegeben. Der verfügende Teil der im Grenztermin angefertigten Grenzniederschrift hat folgen- den Wortlaut: „Die bestehenden - bereits festgestellten - und die neuen - Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Flurstücksgrenzen werden entsprechend dem Ergebnis der Landesforsten Rheinland-Pfalz Grenzermittlung wie in der Skizze zur Grenzniederschrift Rufnummer: 0152-28850995 dargestellt festgestellt/wiederhergestellt. Die Grenzpunkte E-Mail: [email protected] der bestimmten Flurstücksgrenzen werden wie in der Skizze Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der zur Grenzniederschrift dargestellt abgemarkt.“ Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in statt. Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 16. März bis 16. April 2020 bei Vermessungsbüro Bach in Landstuhl ausgelegt und kann nach telefonischer Rücksprache eingesehen werden. Sonstige amtliche Mitteilungen Die Verwaltungsentscheidung gilt nach § 1 Abs. 1 des Landesver- waltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung Deutsch-französische mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes nach Partnerschaftstage in Bann Ablauf von 2 Wochen nach dieser ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. Über die Pfngsttage vom 29. Mai bis 1. Juni 2020 fnden wieder die Rechtsbehelfsbelehrung: schon zur Tradition gewordenen deutsch-französischen Partner- Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann inner- schaftstage in Bann statt.Eine große Delegation der Partnergemeinde halb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch Migne´-Auxances wird am Freitag vor Pfngsten auf dem Marktplatz erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der öfentlichen in Bann empfangen und auf die Gastfamilien verteilt. Der Partner- Vermessungsstelle (Bezeichnung und Anschrift) schriftlich schaftsausschuss hat in mehreren Sitzungen ein schönes Programm oder zur Niederschrift einzulegen. zusammengestellt. So ist geplant, am Pfngstsamstag einen Aus- Öfentlich bestellter Vermessungsingenieur fug nach Mettlach zu machen, wo die Keramikfabrik Villeroy&Boch Dipl.-Ing. Rolf BACH, Kaiserstraße 2 A, 66849 Landstuhl besichtigt wird.Danach gibt es ein Picknick oberhalb der Saarschleife. Tel.: 06371-92 35-0 Ein Grillabend am Haus der Vereine soll den Tag beschließen. Am Pfngstsonntag nach dem Gottesdienst in der Valentinuskirche ist in der Steinalbhalle ein deutsch-französisches Basketballspiel vorge- sehen. Nach dem Mittagessen in den Gastfamilien steht der Nach- mittag zur freien Verfügung. Am Abend trift man sich wieder im Kindsbach Pfarrheim zu einem ofziellen Empfang mit anschließendem Bufet und Tanzmusik. Alle die gerne an der deutsch-französischen Partner- Ortsbürgermeister Knut böhlke schaft teilnehmen und französische Gäste aufnehmen wollen, sollten Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und sich entweder beim Ortsbürgermeister Stephan Mees oder beim Vor- nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 sitzenden des Partnerschaftsausschusses Arnold Germann melden. www.kindsbach.de Es wäre schön, wenn sich auch jüngere Familien melden würden, damit sich diese seit 32 Jahren bestehende “Jumelage” fortsetzt. Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, Datenschutz geht uns alle an... E-Mail: [email protected] Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Schüler- und Seniorentisch der Gemeinde Kindsbach blog.wittich.de Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Öfnungszeiten des Jugend- und Krickenbach Kindertrefs / Ju.Ki.T Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige Ortsbürgermeister Uwe Vatter 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr oder nach Vereinbarung, Mittwoch Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 turiert. www.krickenbach.de Freitag Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- turiert. Öffentliche Bekanntmachungen Erzählkafee und Spielstube Jagdgenossenschaft Krickenbach Am Donnerstag 26.03.2020 um 19.00 Uhr fndet im Sportheim Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- Krickenbach eine Versammlung der Jagdgenossenschaft des tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Krickenbach statt, zu der hiermit Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich eingeladen wird. ins Alte Pfarrheim eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen Tagesordnung: oder einfach zu erzählen. 1. Eröfnung und Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Verwendung des Reinertrags Öffentliche Bekanntmachungen 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Verwendung der Rücklagen 6. Neuwahlen des Jagdvorstandes Bekanntmachung a. Wahl des Jagdvorstehers Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Kindsbach wurden b. Wahl eines Vertreters des Jagdvorstehers zu einer Sitzung eingeladen auf Mittwoch, den 18.03.2020, 19:00 c. Wahl des Kassenwartes Uhr, im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses „Altes Pfarrheim“, d. Wahl eines Vertreters des Kassenwartes Kaiserstraße 77 a, 66862 Kindsbach. e. Wahl eines Beisitzers Tagesordnung: 7. Verschiedenes (Wegebau) In der Zeit vom 12.03. bis 25.03.2020 liegt das Jagdkataster bei der Öfentlicher Teil Verbandsgemeinde Landstuhl, Kaiserstr. 49, 66849 Landstuhl, Zim- 1 Einwohnerfragestunde mer 215, während der Dienstzeiten zur Einsicht der Jagdgenossen 2 L 395 (Kaiserstraße); evtl. Einrichtung eines Schutzstreifens für aus. Werden innerhalb dieser Frist keine Einsprüche erhoben, so gilt Fahrradfahrer das Jagdkataster als festgestellt. 3 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen gez. R.Jung, Jagdvorsteher 3.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 3.2 Mitteilungen der Verwaltung Sonstige amtliche Mitteilungen Nicht öfentlicher Teil 4 Grundstücksangelegenheiten 4.1 Konzeptvorstellung_Wärmeversorgung Mehrzweckhalle Forstamt Kaiserslautern Kindsbach - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- 4.2 Kaufanfrage Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach 4.3 Erweiterung des Gehweges in der Kaiserstraße und Queidersbach 5 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 5.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 5.2 Mitteilungen der Verwaltung E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Kindsbach, den 09.03.2020 Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. gez. Böhlke Ortsbürgermeister Sickingenstadt Landstuhl Sonstige amtliche Mitteilungen stadtbürgermeister ralf Hersina Sprechstunde nach Vereinbarung Mittagstisch für Senioren in Kindsbach Tel. 06371 83112 E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag von 11.45 Uhr bis 14.00 Uhr im Alten Pfarrheim Kindsbach www.landstuhl.de Anmeldung von Montag bis Freitag 3 Tage im Voraus unter 0173/4056700 Speiseplan vom 16. März bis 20. März 2020 Burg Nanstein Montag: Burgweg, 66849 Landstuhl Putengeschnetzeltes mit Reis & Broccoli-Gemüse, Öfnungszeiten: Buttermilchdessert Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr Dienstag: April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr Paprika-Creme Suppe mit Wiener (Gefügel) & Brötchen, Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr Schokodessert Dezember geschlossen Mittwoch: Montags geschlossen (außer an Fei- Pasta mit Tomaten/Kräutersoße & Käse gerieben ertagen) dazu Bohnensalat, Obst Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. Donnerstag: Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. Currywurstgulasch (Rind) mit Reis und Weißkrautsalat, Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnummer Fruchtjoghurt 0152-57964547 oder 06371-13460. Gästeführungen können Freitag: bei der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl, Fischfrikadelle mit Remoulade Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 dazu lauwarmer Kartofelsalat, Obst 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, E-Mail: tourismus@vglandstuhl. Knut Böhlke, Ortsbürgermeister de, angefragt werden. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Bekanntmachung Die Mitglieder des Werksausschusses der Stadthalle der Sickingen- Museum der Sickingenstadt stadt Landstuhl wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl den 17.03.2020, 17:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Öfnungszeiten: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl. Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an Tagesordnung: dieser Stelle veröfentlicht). Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- Öfentlicher Teil bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0. 1. Abo Theaterprogramm der Stadthalle Landstuhl; Saison 2020/2021 2. Wirtschaftsplan 2020 für den Eigenbetrieb Stadthalle - Kultur- & Kongresszentrum der Sickingenstadt Landstuhl Stadtbücherei 3. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen der Sickingenstadt 3.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Landstuhl 3.2 Mitteilungen der Verwaltung Landstuhl, den 06.03.2020 Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, gez. Hersina Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe Klassenführungen (mittwochs morgens) Stadtbürgermeister nach Absprache mit Frau Graf Bekanntmachung Kontakt: Telefon: 06371/14652, Die Mitglieder des Hauptausschusses der Sickingenstadt Landstuhl Fax: 06371/913483 wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, den 17.03.2020, Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de 18:30 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses, Kaiserstraße 49, E-Mail: [email protected] 66849 Landstuhl. Artothek Tagesordnung: Bilder (Gemälde, Öfentlicher Teil Zeichnungen und Drucke) 1. Forstwirtschaftsplan 2020 Kontakt: 2. Haushaltsplan 2020 der Sickingenstadt Landstuhl Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 3. „Stadtumbau“, Durchführung einer Ordnungsmaßnahme Internet: www.artothek.landstuhl.de 4. Förderprogramm „Stadtumbau“, Jahresförderantrag 2020 www.landstuhl.de, E-Mail: [email protected] Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: 5. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl 5.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 5.2 Mitteilungen der Verwaltung Öfnungszeiten: Nicht öfentlicher Teil Dienstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr 6. „Stadtumbau“, Förderung einer Privatmaßnahme, Abschluss Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr einer Modernisierungsvereinbarung Donnerstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr 7. Verkauf bzw. Inanspruchnahme städtischer Flächen Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr ...... 14.00 - 18.00 Uhr 8. Rückwirkende Abgeltung bei Lohnausfall für selbständig tätige Samstag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr Personen 9. Antrag der SPD-Fraktion „Verkauf Wohngebäude Ludwigstraße“ 10. Annahme einer Geldspende für die Kita Wichtelburg 11. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Öffentliche Bekanntmachungen 11.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 11.2 Mitteilungen der Verwaltung Bekanntmachung Landstuhl, den 06.03.2020 gez. Hersina der Sickingenstadt Landstuhl Stadtbürgermeister 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen Sonstige amtliche Mitteilungen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haus- haltsplan und seinen Anlagen habe ich am 09. März 2020 dem Stadt- rat zugeleitet. Wochenmarkt der Sickingenstadt 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 liegt mit Landstuhl dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - Öfnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Platz vor der Stadthalle. Kaiserstraße 49, Zimmer 205, bis zur Beschlussfassung über die Haus- haltssatzung durch den Stadtrat zur Einsichtnahme aus. Außerdem Aktuell – Ansprechend – Attraktiv stehen die Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haushalts- plan und seinen Anlagen im Internet unter www.landstuhl.de zur Einsichtnahme bereit. Malkafee oder Maltee 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Sickingenstadt Landstuhl haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekannt- für Erwachsene in der machung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Kaiserstraße 49, Artothek Landstuhl: 66849 Landstuhl, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für Im März bietet die Künstlerin Angelika das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzurei- Schmalbach erstmalig ein Malkafee/Maltee für Erwachsene gemein- chen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindever- sam mit der Artothek Landstuhl an. waltung oder an den Stadtbürgermeister, Kaiserstraße 49, 66849 Wir werden bei einer Tasse Kafee oder Tee und einem Stück Kuchen Landstuhl, oder elektronisch an [email protected] ein- aquarellieren, wobei sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene zureichen. Der Stadtrat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über Aquarellierer herzlich willkommen sind. die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Wo? Im Bürgerhaus, Hauptstraße 3a in 66849 Landstuhl Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Wann? Landstuhl, den 09. März 2020 Samstag 14.03.2020 von 15.00 - ca. 17.00 Uhr gez. Hersina Samstag 21.03.2020 von 15.00 - ca. 17.00 Uhr Stadtbürgermeister Samstag 28.03.2020 von 15.00 - ca. 17.00 Uhr Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Mitzubringen sind: Der Zugang zu Freegal erfolgt über die Internetseite der Stadtbü- Skizzenblock DIN A 4, Aquarellblock ab 30 x 40cm (DIN A 3), mindes- cherei Landstuhl (www.stadtbuecherei.landstuhl.de) oder direkt tens 250 g/m², 1 Natur- Borstenpinsel Nr.14 fach und ca. 3 Haarpinsel bei https://landstuhl.freegalmusic.com. Mit einem gültigen Büche- rund (mindestens 1 Pinsel sollte Naturhaar sein!) Nr.2, 5, 12. reiausweis darf man ab sofort drei Stunden täglich Musik streamen. Kleiner Aquarellkasten (am besten Schmincke /Horadam), Schwämm- Darüber hinaus können drei Songs heruntergeladen werden. Diese chen, weiches Tuch und eine Tasse/Becher. Downloads verbleiben beim User. Nutzer können auch die App „free- Kursgebühr: 35 € (die überwiesene Kursgebühr gilt als Anmeldung) galMusic“ herunterladen. Mindestteilnehmerzahl: 4 Ausweisnummer und Passwort Für den Zugang müssen die Bücherei-Ausweisnummer und das Pass- Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir um telefoni- wort (ohne Punkte) eingegeben werden. Die Freegal-App ist erhält- sche Anmeldung zu den üblichen Öfnungszeiten der Artothek lich im Apple App-Store oder im Google Play-Store. Anders als in der unter der Telefonnummer 06371/1300880 oder per E-Mail arto- Onleihe RLP, dem e-Medien-Verleih, muss niemand darauf warten, [email protected]. dass ein Exemplar, das man sich ausgesucht hat, zuvor zurückgege- ben worden ist. Es kann sofort auf jeden Titel zugegrifen werden. Stadtbücherei Landstuhl Es ist hilfreich, wenn man sich eigene Wiedergabe-Listen zusammen- stellen kann. Lesung mit Sigrid Georgine Stemler Weitere Informationen zum Streaming-Dienst, aber auch zu weite- ren Themen rund um die Stadtbücherei gibt es unter der Internet- (Foto: Verlag Waldkirch) adresse: Die Stadtbücherei Landstuhl freut www.stadtbuecherei.landstuhl.de oder in der Stadtbücherei Land- sich, eine Lesung mit Sigrid Geor- stuhl - wir freuen uns über Ihren Besuch oder Anruf! gine Stemler zu veranstalten. Sigrid G. Stemler wurde 1944 in einem Stadthalle Landstuhl kleinen Ort in der Pfalz geboren. Nach Abschluss von Schule und Beruf, Wechsel von der Provinz in die Hauptstadt Berlin. Danach Weiterbil- dung in der französischen und ita- lienischen Sprache. Ein kleiner von ihr verfasster Gedichtband ergänzt mit selbstgemalten Bildern, war ihr Erstlingswerk und der Auslöser, das Schreiben ernsthaft zu studieren. In der Schreibwerkstatt gab Ihre Dozentin Madeleine Giese – selbst Autorin und Schauspielerin aus Kai- serslautern - das dafür notwendige Werkzeug an die Hand. Seit vielen Jahren lebt Stemler in Kricken- bach. Vorgestellt hat Sigrid G. Stemler Ihr Buch bereits in allen Ecken unserer Region, daher ist es nun auch an der Zeit, die Autorin nach Landstuhl einzuladen und mit Ihrem Werk in der Stadtbücherei Land- stuhl zu Worte kommen zu lassen. Hauptfgur der Geschichte ist Großmutter Bertha, geboren 1904 und deren Tochter, die Mutter der Autorin. Sigrid G. Stemler erfährt von der Mutter die Lebensgeschichte der Familie, das karge Leben in der Pfalz, im damaligen deutsch-französischen Grenzgebiet und die Ver- änderungen, die die politische Situation in den dreißiger Jahren des „Otello derf net platze“! letzten Jahrhunderts für die Menschen in der Pfalz mit sich brachten. Entstanden ist anhand der eigenen Familiengeschichte eine dichte Pälzer Komödie Beschreibung der Lebensumstände in den Dörfern der Pfalz, von 14. März, 21. März, 4. April, 9. April und 18. April um 19:30 Uhr Anfang bis zur Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Die Autorin stellt einen Büchertisch, das Buch kann im Anschluss zur Lesung gekauft und auf Wunsch auch von der Autorin signiert werden. Lesung mit Sigrid Georgine Stemler am Mittwoch, 18. März 2020 um 19.00 Uhr in der Stadtbücherei Landstuhl, Bürgerhaus, Hauptstrasse 3 A , 66849 Landstuhl. Freegal in der Stadtbücherei Landstuhl

Das Ausleihen von e-Books und anderen eMe- dien bietet die Stadtbücherei Landstuhl schon lange an. Ab jetzt werden aber auch Musik und zusätzliche Hörbücher zum Streaming angebo- ten. Alle Kunden mit einem Büchereiausweis haben Zugang zu kos- tenfreier Musik über das Portal Freegal. Freegal Music Service ist weltweit im Bibliothekseinsatz, ab sofort auch in Landstuhl. Die Stadtbücherei Landstuhl ist im Verbund, der Die Urauführung des Originals war am 06. März 1986 im West End über das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz organisiert Theatre in London. wurde, als Anbieter dabei. So entstehen keine zusätzlichen Kosten Tragisch ist die Oper „Otello“ von Giuseppe Verdi. Nicht so jedoch die beim Download oder Musik streamen für die Nutzer/innen der Stadt- Pälzer Fassung „Otello derf net platze!“ Das Stück ist eine klassische bücherei Landstuhl. Verwechslungskomödie: Mehr als 15 Millionen Lieder Der Startenor, der lediglich zu viele Beruhigungstabletten genom- Das Wort Freegal lässt sich aufgliedern in die Begrife free (frei, hier men hat und sehr tief schläft, wird fälschlicherweise für tot gehalten. kostenfrei) und legal (also legal). Der Freegal Music Service erlaubt An seiner Stelle muss der Regieassistent die Titelpartie in der Pre- den weltweiten Zugrif auf mehr als 15 Millionen Songs und Hörbü- mierenvorstellung übernehmen. Durch verschiedene Irrungen und cher und mehr als 40.000 Musiklabels. Entdeckt werden kann Musik Wirrungen im Handlungsverlauf steht letztendlich nicht nur ein aus allen Genres. Otello-Darsteller auf der Bühne und das Chaos ist perfekt. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Ticketpreise: ab 12,00 € inkl. VVK-Gebühr Einlass: 18:30 Uhr daniela schick & Heribert molitor „Warum soll eine Frau denn kein Ver- hältnis haben“ cherchez la femme von bach bis Webber 18. märz 2020, 19:00 Uhr Daniela Schick und Heribert Molitor arbeiten seit dem Jahre 1999 musi- kalisch zusammen. Seitdem haben die beiden eine Vielzahl von Lieder- und Konzertabenden überwiegend zusammen mit dem Kammerchor Landstuhl gestaltet. Heribert Molitor am Klavier und die Sopranistin Daniela Schick wer- den die Besucher dieses erstklassigen Konzertes mit den bekanntes- ten Liedern von Bach bis Webber in ihren Bann ziehen. Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Ticketpreis: 15,00 € Einlass: 18:00 Uhr

Linden

Ortsbürgermeisterin Nicole Meier Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 E-Mail: [email protected] www.gemeinde-linden.de Forstamt Kaiserslautern - Privatwaldbetreuungsrevier sickingen- Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach und Queidersbach Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15.

Sonstige amtliche Mitteilungen moving shadows 90. geburtstag in Linden Freitag, 13. märz 2020, 19:30 Uhr Acht Menschen, eine Leinwand, dazu Licht und Musik, mehr braucht es nicht für eine traumhafte Reise rund um den Globus und durch die Fantasiewelten Hollywoods. Mit fligranen Bildern, die an feinste Scherenschnitte erinnern, umgarnen die Artisten, Tänzer und Panto- mimen ihr Publikum. Mit erstaunlicher Präzision und verblüfender Leichtigkeit kreieren „Die Mobilés“ charmante und einfallsreiche Geschichten - von zauberhaft poesievoll bis hinreißend komisch. Das geheimnisvolle Schattenspiel der „Moving Shadows“ entführt in eine fantastische Welt. Die Körper verschmelzen artistisch und werden so zu Dingen, Tieren, Pfanzen - und wieder zu Menschen. Unterstützt von mitreißender Musik entsteht ein fesselnder Bilderreigen, der Assoziationen und Emotionen weckt. Ein Spiel mit Licht und Schatten. Tauchen Sie ein in eine magische Schattenwelt und genießen Sie eine Show der Extraklasse Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen Am 22.02.2020 feierte Herr Karl Hemmer seinen 90. Geburtstag mit Ticketpreise: ab 33,90 € inkl. VVK-Gebühr der Familie, Freunden und Nachbarn. Abendkassenzuschlag: 2,00 € Nicole Meier und Andreas Baque überreichten ein Präsent und die Einlass: 18:30 Uhr besten Glückwünsche der Ortsgemeinde Linden. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020

Bildnachlese Faschingsumzug Linden

85. geburtstag in Linden mittagstisch für senioren in Linden

von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Kath. Pfarrheim Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder 0151/26680841 Täglich frisch zubereitet! Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 eUr Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 eUr - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - speiseplan vom 16. märz bis 20. märz 2020 montag: Rostbratwurst mit Nudelsalat *Brombeer-Bananenmilch* dienstag: Lyonerpfanne mit Salzkartofeln und Gemüse *Schokoeis mit Sauerkirschen* mittwoch: Broccoli-Bärlauchsuppe *Spaghetti mit Parmesan und Tomatensoße* donnerstag: Serbisches Reisfeisch mit Paprikagemüse *Kuchen* Herr Helmut Utzinger feierte am 19.02.2020 mit der Familie und Freitag: Freunden seinen 85. Geburtstag. Fischstäbchen mit Püree und Rahmspinat *Quark mit Himbeeren* Nicole Meier überreichte ein Präsent und die besten Glückwünsche Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin der Ortsgemeinde Linden. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020

Mittelbrunn Oberarnbach

Ortsbürgermeister dr. altherr Ortsbürgermeister Reiner Klein Sprechstunde nach Vereinbarung Sprechstunde nach Vereinbarung Tel.: 0173/3276772 Email: [email protected] Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Landesforsten Rheinland-Pfalz Rufnummer: 0152-28850995 Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach E-Mail: [email protected] von - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der und umgekehrt. Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbe- ginn.

Öffentliche Bekanntmachungen Öfnungszeiten Jagdgenossenschaft Mittelbrunn des Jugendtrefs Oberarnbach Jahreshauptversammlung Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Am 26.03.2020 fndet um 20.00 Uhr im Bürgerhaus die Jahreshaupt- Für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren. versammlung der Jagdgenossenschaft statt. Tagesordnung: 1. Eröfnung der Versammlung 2. Kassenbericht Queidersbach 3. Rechnungsprüfungsbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft Ortsbürgermeister ralph simbgen 5. Verwendung der Jagdpacht Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach 6. Jagdpachtangelegenheiten Vereinb., Tel. 06371 1300730, Mobil: 0171/5535229, 7. Verschiedenes Mail: [email protected] Hierzu ergeht Einladung an alle Mitglieder. www.queidersbach.de gez. Gerhard, Jagdvorstand Sonstige amtliche Mitteilungen Sonstige amtliche Mitteilungen Termin Sitzung des Gemeinderates Stammessen Die nächste Sitzung des Gemeinderates fndet voraussichtlich am für Senioren in Queidersbach 20.03.2020 um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gez. Dr. Walter Altherr, Ortsbürgermeister besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- Information Pfalzwerke Netz AG messen an. Sehr geehrter Anschlussnutzer, Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € hiermit informieren wir Sie, dass die Pfalzwerke Netz AG gemäß § 17 Lieferservice: 6,50 € Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) dringende Wartungs- Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt. Tag im Voraus unbedingt nötig. Diese Wartungsarbeiten werden am Mi.18.03.2020 und Do. Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 19.03.2020 in der Gemeinde Mittelbrunn in der Zeit zwischen 07:30 Speiseplan vom 16. bis 20. März 2020 Uhr und 16:00 Uhr erfolgen. Montag: Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Tortellini mit Tomatensoße und frischem Salat, Dessert Zwischen 07:30 und 16:00 Uhr muss mit kurzzeitigen Stromunterbre- Dienstag: chungen gerechnet werden. Nudelsalat mit Hähnchenbrust, Dessert Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Mittwoch: Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Jägerschnitzel mit Pommes und frischem Salat, Dessert Bitte schützen Sie Ihre empfndlichen Geräte (z.B. Computer, TV- Donnerstag: Geräte, Telefonanlagen), indem Sie diese Geräte vom Netz trennen Flammkuchen herzhaft und süß, mit Salat, Dessert (z.B. durch Ziehen des Netzsteckers) und erst wieder zuschalten, Freitag: nachdem die regelmäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist. Knusperfsch mit Kroketten, Dessert Bei ortsfesten Geräten (z.B. Heizungsanlagen, Antennenanlagen, Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Durchlauferhitzer) ist die Steuersicherung auszuschalten. Beachten Sie hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung des Herstellers und schalten Sie die Steuersicherung erst wieder ein, nachdem die regel- Forstamt Kaiserslautern mäßige Stromversorgung wieder hergestellt ist. Beachten Sie darüber hinaus insbesondere auch unsere zusätzlichen - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Hinweise: Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach • Elektrische Wecker, oft auch Zeitschaltuhren an Haushaltsge- und Queidersbach räten bzw. Alarmanlagen, schalten sich aus und müssen neu Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 gestellt werden E-Mail: [email protected] • Kühlschränke und Tiefkühlgeräte sollten Sie während der Unter- Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, brechung möglichst nicht öfnen Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. • Werden zentrale Telefon-, Antennen-, Aufzugs-, Warmwasser- oder Heizungsanlagen betrieben, informieren Sie bitte den jeweiligen Betreiber • Bei Fotovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken beachten Sie bitte die Betriebsanleitung Für Rückfragen steht Ihnen die Servicekoordination unter der Tele- fonnummer 0621-585-2560 zur Verfügung. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020

8.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Schopp 8.2 Mitteilungen der Verwaltung Nicht öfentlicher Teil Ortsbürgermeister benjamin busch 9. Stundungsantrag Sprechstunde im Rathaus Mo. 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr 10. Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) Tel. 0151 46284203, EMail: [email protected] 11. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen www.gemeinde-schopp.de 11.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 11.2 Mitteilungen der Verwaltung Öffentliche Bekanntmachungen Stelzenberg, den 09.03.2020 gez. Geib, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Schopp wurden zu Sonstige amtliche Mitteilungen einer Sitzung eingeladen auf Dienstag, den 17.03.2020, 19:00 Uhr, im Rathaus in Schopp, Hauptstraße 13, 67707 Schopp. Vollzug der Tagesordnung: Öfentlicher Teil Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) 1 Einwohnerfragestunde Änderung der Parkfächen im Bereich Torweg: 2 Ehrung ausgeschiedener Ratsmitglieder Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 3 Forstwirtschaftsplan 2020 gemäß Anordnung der Verbandsgemeinde Landstuhl vom 4 Künftige Beförsterung des Gemeindewaldes Schopp 17.02.2020 sind die Parkfächen im Bereich der Straße Torweg wie 5 Vertrag über die Betriebsführung einer Prot. Kindertages- folgt geregelt: Im Bereich der Straße „Torweg“ gilt vom Einmün- stätte in Schopp dungsbereich Hauptstraße/Torweg bis zur Abzweigung „Am 6 Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2017 Halben Morgen“ eingeschränktes Halteverbot mit dem Verkehrs- 7 Instandsetzung Aschenbahn und Sprunggrube Eichwaldsta- zeichen 286. In diesem Bereich sind die Parkmarkierungen auf der dion, Vereinbarung mit der VG Landstuhl Straße bereits entfernt. Vom Einmündungsbereich „Am Halben 8 Anträge Morgen“ bis zur Lindenstraße (Bereich der Feuerwehr) sind die 8.1 FWG Fraktion hier: Füngahresprogramm Straßenausbau eingezeichneten Parkbuchten entfernt und in diesem Bereich ist das 8.2 CDU Fraktion hier: Gestaltung Sandsteinfndlinge Parken am Straßenrand erlaubt. Dabei ist zu beachten, dass gemäss StVO keine Ein- und Ausfahrten aus Grundstücken oder Garagen 8.3 CDU Fraktion hier: Stromausfälle, Freileitungen/Erdverkabe- (auch auf der gegenüberliegenden Straßenseite) zugeparkt werden lung Pfalzwerke dürfen. Diese Anordnung wird mit Entfernen der Verkehrszeichen 9 Spenden und Zusatzzeichen wirksam. 9.1 Entgegennahme einer Spende durch Herrn Klaus Nahlenz Stelzenberg, 01.03.2020 10 Bauangelegenheiten Der Ortsbürgermeister 10.1 Bauantrag_Sanierung und Erweiterung Einfamilienhaus mit Carport_Ringstraße 11 Änderungsantrag nach § 16 Bundes-Immissionsschutzge- Trippstadt setz_Kaliberänderung auf dem 25m Freistand des Schützen- vereins Schopp Ortsbürgermeister Jens specht 12 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Sprechstunde im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch 12.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. 12.2 Mitteilungen der Verwaltung In dringenden Fällen: 0151/53193010. Schopp, den 09.03.2020 www.trippstadt.de gez. Busch Ortsbürgermeister Öffentliche Bekanntmachungen

Stelzenberg Konstituierende Sitzung des Umlegungsausschusses Ortsbürgermeister Fritz geib Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr der Gemeinde Trippstadt im Mehrgenerationentref, Donnerstag, den 19. März 2020 um 17:30 Uhr im Rathaus von Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 Trippstadt, Hauptstraße 32, 67705 Trippstadt, Besprechungszimmer, www.stelzenberg.de I. Obergeschoss Tagesordnung Öffentliche Bekanntmachungen A) Allgemeiner (Öfentlicher) Teil der Sitzung 1. Eröfnung der Sitzung durch den 1. Beigeordneten der Gemeinde Trippstadt Bekanntmachung 2. Verpfichtung der nicht bereits als Ratsmitglieder verpfichteten Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Stelzenberg wur- Mitglieder des Umlegungsausschusses durch den 1. Beigeord- den zu einer Sitzung eingeladen auf Donnerstag, den 19.03.2020, neten der Gemeinde Trippstadt 19:30 Uhr, im großen Sitzungssaal des Mehrgenerationentrefs, Kai- B) Nichtöfentlicher Teil der Sitzung serslauterer Straße 3, 67705 Stelzenberg. Baulandumlegungsverfahren „Heidenkopf 2“ in der Gemeinde Tagesordnung: Trippstadt Öfentlicher Teil 3. Bericht zum Verfahrensstand 1. Einwohnerfragestunde 4. Beratung und Beschlussfassung der Geschäftsordnung des 2. Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Stelzenberg, Durch- Umlegungsausschusses führung einer Dorfmoderation 5. Aufstellung des Umlegungsplanes 3. Telekom - Nutzung öfentlicher Fernsprecher 6. Weiterer Verfahrensablauf 4. Parkplätze Hauptstraße (Sparkassenplatz) 7. Sonstige Fragen 5. Antrag der FWG-Fraktion - Wasserentnahme Moosalbtal Kusel, den 06. März 2020 6. Straßenwidmung „Giebeleck“ Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses 7. Bauangelegenheiten (vorsorglich) der Gemeinde Trippstadt 8. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen gez. Michael Loos Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Sonstige amtliche Mitteilungen Roland’s Auto Agency PKW-, LKW- & Hängervermietung KFZ-Reparaturen aller Art Der Gemeinderat der Ortsgemeinde LKW 2,5 t - 7,5 t Karosseriearbeiten Trippstadt hat in seiner Sitzung am 7- bis 9-Sitzer Busse Lackierungen PKW-, Motorrad & Inspektionen - Bremsenservice 03.03.2020 folgende Beschlüsse gefasst: Transportanhänger Klimaservice - Reifenservice • auf dem Dach der neuen KiTa soll eine Photovoltaikanlage errich- Industriegebiet Westrich, Ramstein, Tel. 0 63 71 -7 01 82 tet werden, die Verwaltung wurde mit der Einholung entspre-

chender Angebote beauftragt • ebenfalls wurde die Verwaltung beauftragt, Angebote zur Rea- STEllEn lisierung des Neubaugebietes „Heidenkopf II“ als Privaterschlie- stock.adobe.com

ßungsmaßnahme einzuholen © Antonioguillem - • hinsichtlich eines Antrags auf Neubau eines Doppelhauses mit Markt Garage in der Hauptstraße wurde das Einvernehmen erteilt Anzeige aufgeben: • die Bestellung der neuen ehrenamtlichen Hallenwartin der Hei- anzeigen.wittich.de denkopfhalle wurde beschlossen. Es wurde eine jährliche Auf- wandsentschädigung von 500 € festgelegt • für die Heidenkopfhalle wurde eine neue Benutzungsordnung Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse beschlossen • die Veräußerung mehrerer gemeindeeigener Grundstücke wurde beschlossen Reinigungskräfte (m/w/d) in Schönenberg-Kübelberg • das Vorkaufsrecht für den GDA Wohnstift wird nicht ausgeübt ab sofort gesucht. In Teilzeit od. Minijob, Arbeitszeit ab 09.30 und ab 12.00 Uhr, Mo- Fr, FE Kl. B von Vorteil. Bitte schriftl. Bewerbungen, Nachrichten SSG Saar-Service GmbH, Mainzer Str. 159a, 66121 Saarbrücken, anderer Behörden und Stellen Tel.: (8-16 Uhr) 0163-4084626, 0681/9673611, [email protected]

Kreisverwaltung Kaiserslautern BADEAUFSICHT GESUCHT Umzug einzelner Verwaltungseinheiten der VOLLZEIT - TEILZEIT - AUSHILFE Abteilung 4 - Jugend und Soziales 18,90 Euro Stundenlohn Vom 18. bis 23. März fndet der Umzug einzelner Verwaltungseinhei- ten der Abteilung 4 statt. Bewerbungen über: www.wr-personal.de oder an Vom vorübergehenden Standort Pfafstraße 40 - 42 ziehen die Abtei- WR-Service Blauth / Rohde GbR lung 4.2 Sozialamt an den Standtort „Casino“ am Altenhof 6 in Kai- Mannheimer Str. 230 · 67657 Kaiserslautern serslautern. Tel.: 0631 - 36209 -13 · [email protected] Ebenso zieht die Abteilung 4.1 mit der Elterngeldstelle und Unter- haltsvorschussstelle vom Standort „Casino“ an den Standort Fischer- straße 12 in Kaiserslautern. In diesem Zeitraum sind die genannten Dienststellen nur über einen telefonischen Notdienst erreichbar. Ab Dienstag, 24. März sind diese Abteilungen zu den gewohnten Zei- ten wieder geöfnet.

Fundsachen / zu verschenken

Zu verschenken Kostenlos an Selbstabholer zu verschenken: Sehr gut erhaltene Eckbank in Eiche hell. Der Bezug ist braun/beige. Tel.: 06307/1556 Haben auch Sie etwas zu verschenken? Dann können Sie als Privathaushalt über die Verbandsgemein- deverwaltung Landstuhl, Amtsblatt, kostenlos eine Anzeige über gebrauchte, gut erhaltene Gegenstände die für den Sperr- müll zu schade sind, aufgeben. Der Gegenstand kann mit einer kurzen Beschreibung und der Telefonnummer des Schenkenden in dieser Rubrik veröfentlicht werden. Anzeigen-Annahme beim Amtsblatt unter: Telefon: 06371/83119 oder per E-Mail: [email protected]

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020

- Anzeige - Informationen rund um die Geburt Kreißsaalbesichtigung & Elterninformation 19.03.2020 • Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl 19.03.2020 · 19:00 Uhr · Nardini Klinikum Landstuhl An jedem dritten Donnerstag im Monat, um 19 Uhr, lädt die Abteilung für Geburtshilfe Wir laden werdende Eltern herzlich dazu ein, unsere Räumlichkeiten des Nardini Klinikums St. Johannis in Landstuhl werdende Eltern und Interessierte zum unverbindlich kennenzulernen und sich rund um die Geburt infor- Infoabend ein. Bei regelmäßigen Eltern-Informations-Abenden stellen wir Ihnen das mieren zu lassen. Treffpunkt: Eingangshalle / Anmeldung Team und unsere Räume vor und schaffen die nötige Vertrautheit. Es werden Kreißsaal und Wochenstation besichtigt. Treffpunkt ist um 19 Uhr an der Krankenhauspforte in Nächster Infoabend rund um die Geburt · 16.04.2020 · 19:00 Uhr Landstuhl (Nardinistraße 30). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos er- Weitere Termine und Infos unter www.nardiniklinikum.de/geburtshilfe halten Sie unter 06371 84-3821 oder www.nardiniklinikum.de

Nardini Klinikum St. Johannis Der nächste Infoabend fndet am 16. April 2020 um 19:00 Uhr statt. Nardinistraße 30 · 66849 Landstuhl Treffpunkt: Krankenhauspforte

Gartenarbeiten aller Art Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten • Baumfällung (speziell Risikolage) • Rollrasen anlegen und säen • Baumstammfräsen/-Entwurzelung • Steingarten u. Pfastersteine anlegen preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung.

• Heckenschnitt und Sträucher • Mäharbeiten/Vertikutieren Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

• Obstbäume schneiden • Inkl. Abtransport preiswert und professionell & 06303-87617 oder 0176-64617164 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

06502 9147-0 IMMoBILIen Welt

Fundgrube 06302-4046 Winnweiler [email protected] Gesucht und gefunden … Essen & Trinken Gartenstr. 6 67685 Tel. 06374-914030 Mobil 0176-23447919 www.n-shala.de

• Baumfällung und -pfege • Ausfräsen von Wurzelstöcken • Heckenschnitt • Gartenarbeiten aller Art • Haushaltsaufösungen • inkl. Entsorgung • Baggerarbeiten

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 BEILAGENHINWEIS BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Schuh Welt. NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 19 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Baumfällung und Gartenarbeiten (auch in Risikolagen) Heckenschnitt, Mäharbeiten, Zaunbau, Rasenverlegen u. v. m., preiswert, inkl. Entsorgung Telefon: 0176 638 501 56

Baumfällung • Gartenarbeit • Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- u. gartennahen Arbeiten, Pfasterarbeiten preiswert + pünktlich + professionell – inkl. Entsorgung Fa. Kelmendi · Tel. 0631-36606630 oder 0176-62016655

bauen · wohnen · leben .���������������� zuhause

Makler unterstützen umfassend Ihre Immobilie ist uns wichtig! - Bodenabbruch - Professionelle Wer den Kauf eines Hauses seine eigentliche Aufgabe, das Bodenschleifarbeiten/Fräsen - Entfernung von Restkleber - oder einer Wohnung plant, hat Suchen und Finden einer pas- Demontage & Abbrucharbeiten - u.v.m. viel zu bedenken und zu orga- senden Immobilie. Im nächsten Ganz in Ihrer nähe! Firma AB aus Kindsbach nisieren. Schritt wird der Makler einen Mobil: 0176-31379011 - e-Mail: [email protected] Immobilienmakler können da- Besichtigungstermin vermitteln. bei helfen Zeit und Nerven zu Hier gilt es darauf zu achten, sparen. Um eine gute Bera- dass alle wichtigen Informati- tung bieten zu können, erfra- onen vorliegen, beispielsweise gen Makler zunächst, wie die der Energieausweis. Auch bei Dachdeckerei Krause genauen Vorstellungen ausse- Vertragsabschluss unterstützt hen. Wie groß ist das Budget? der Makler, denn er bereitet den Meisterbetrieb Welche Lage und Ausstattung Kaufvertrag vor und vereinbart Ausführung von Dach- und Fassadenverkleidung werden gewünscht? Gibt es auch den Notartermin. Ein guter sonstige Vorgaben, wird z.B. Makler steht seinen Klienten bei Flachdach- und Wärmeisolierung, Dachrinnenerneuerung, Solartechnik eine behinderten- oder senio- allen aufkommenden Fragen zur Stauchwiesen 11, 67659 Kaiserslautern-Erfenbach rengerechte Ausstattung benö- Seite und kann bei Bedarf auch Tel. 0 63 01 / 3 79 08, Mobil: 01 70 / 2 84 21 68 tigt? Liegen alle Informationen Experten und Sachverständige Fax: 0 63 01 / 79 56 71, [email protected] vor, macht der Makler sich an vermitteln.

Küchen auf über 1000 m2 Ausstellung

Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 20 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 sofort lieferbar sofort AUTOHAUS GEIMER GMBH DACIA VERTRAGSHÄNDLER 40, 66424 Homburg Richard-Wagner-Straße 0Tel.: 68 41 - 777888, www.autogeimer.de 11.490,- €* Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Heimat- und Verkehrsverein Schopp e. V. SV Schopp Einladung zum Schopper Ostermarkt Spielbetrieb März/April Am Sonntag den 15. März 2020 fndet in der Turn- und Festhalle Im März kommt es zu den folgenden Begegnungen unserer Jugend Schopp von 11.00 - 17.00 Uhr wie jedes Jahr der beliebte Oster- und aktiven Mannschaften: markt statt. Zahlreiche Aussteller bieten ihre Produkte an. Unter 14.03.2020, 13:00 Uhr anderem sind dabei die Jugendfeuerwehr mit Schokosachen, die E-Junioren: SG Schopp/Krickenbach – JSG Burg Lichtenberg/Pfefel- Straußenfarm, die Tierhilfe sowie ein Honigstand und eine Tombola. bach II, Schopp Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit einem leckeren Mittag- 14.03.2020, 15:15 Uhr essen und einem reichhaltigen Kuchenbufet. Auf Ihr Kommen freut Bezirksliga: SG Oberarnbach/Ob.-Ki./Bann – SV Schopp, Bann sich der Heimat- und Verkehrsverein Schopp e. V. 15.03.2020, 15:00 Uhr B-Klasse: SG Schopp/Linden II – SV Spesbach II, Linden Obst- und Gartenbauverein Schopp e. V. 21.03.2020, 13:00 Uhr Gärtnerschoppen E-Junioren: VfB Reichenbach – SG Schopp/Krickenbach, Reichen- Am Mittwoch, dem 11. März 2020, fndet wieder unser Gärtner- bach-Steegen schoppen statt. Wir trefen uns ab 19.00 Uhr im Restaurant „Eichwald- 22.03.2020, 13:15 Uhr stuben“ in Schopp. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. B-Klasse: FV Weilerbach II – SG Schopp/Linden II, Weilerbach Nichtmitglieder sind natürlich auch herzlich willkommen. Für eine 22.03.2020, 15:00 Uhr eventuelle Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte bei Herrn Wer- ner Mang unter der Telefonnummer 06307/332. Bezirksliga: SV Schopp – ASV Winnweiler, Schopp 28.03.2020, 16:30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Schopp e. V. B-Klasse: SG Schopp/Linden II – SSC Landstuhl, Linden Die Vorstandschaft 29.03.2020, 15:15 Uhr EDC Hot - Dog´s Bezirksliga: SC – SV Schopp, Weselberg Eröfnung der Turniersaison 2020 gez.: A. Mohrhardt Nach einer etwas längeren Pause ging es am 29.02.2020 wieder los. Zu unserem 356. Turnier konnten wir 16 Spielerinnen und Spieler im Schützenhaus Schopp begrüßen. Stelzenberg Nach spannenden Spielen stand nach gut zwei Stunden der erste Turniersieger des Jahres fest. Unser Mitglied Andreas Arnold belegte mit 1583 Pkt. den ersten Platz. Dicht gefolgt von Sascha Mayer (vG) LandFrauenVerein Stelzenberg mit 1540 Pkt. Der dritte Platz ging mit 1439 Pkt. an Gerrit Weis aus Am Mittwoch, 18. März, trefen wir uns um 17:30 Uhr am MGT und Gries. Auf den weiteren Plätzen gab es auch mit 1373, 1357, 1256 & fahren zusammen zum Gasthaus Fröhlich nach Dansenberg. 1254 sehr gute Ergebnisse. Die Fleischwurst ging mit 450 Punkten Edeltraud Schauer, Schriftführerin nach Ramstein. Für das anschließende 357. Turnier hatten nochmal 15 Spielerinnen bzw. Spieler gemeldet. Hier erzielte Gastspieler Marco Metzger aus Aschbach einen „171“ Der Konkurrenzkampf TV Stelzenberg zwischen Andreas und Sascha setzte sich auch im zweiten Turnier Abteilung Tischtennis fort. Beide steigerten sich nochmal und legten mit zwei sehr guten Shanghai (Andreas 168 / Sascha 174) den Grundstein für das spätere Kreisliga Endergebnis. Post SG Kaiserslautern II - TV Stelzenberg I 9 : 4 Erster Platz an Sascha Mayer (vG) mit 1818 Pkt. In allen Doppeln hatten wir Siegchancen, aber nur Kieferling/Opp Zweiter Platz an Andreas Arnold mit 1806 Pkt. holten den Punkt. Im Match gegen die Nummer Eins des Tabellen- Dritter Platz an Gastspieler Tobias Forster mit 1526 Pkt. führers legte Sven Kieferling gleich nach, und auch Thomas Stucky Wie schon im ersten Turnier wurde unser Mitglied Reiner Blum aus bezwang seinen Gegner sicher. Der Erfolg von Peter Opp stellte den Kaiserslautern vierter. Auch die zweite Fleischwurst des Tages ging Zwischenstand von 4:5 nach dem ersten Durchgang her. Doch dann nach Ramstein. Oder genauer gesagt an die Spielerin aus Ramstein. wollte nichts mehr gelingen, und man quittierte vier Niederlagen Verspeist wurden beide an Ort und Stelle von allen Anwesenden. in Serie. In Anbetracht des Fehlens unseres Spitzenspielers fel das Voranzeige: Resultat aber besser aus als erwartet, auch Dank ansprechender Leis- 15. ofene Schopper Dorfmeisterschaft am E - Dart tungen und einer guten Moral. 21. März 2020 Beginn 14.00 Uhr Kieferling/Opp (1), Kettenring/Müller (-), Stucky/ Agne (-), Kettenring 358. Turnier am 28. 03. 2020 Beginn 19.00 Uhr (-), Kieferling (1), Stucky (1), Agne (-), Opp (1), Müller (-). anschließend gibt es das erste Lucky Loser Turnier des Jahres. TV Stelzenberg II - TUS Hohenecken II 2 : 9 Matthias Röckel Ein Sieg in drei Sätzen durch Müller/Weber und zwei Fünfsatzpleiten in den Doppeln bildeten den unglücklichen Auftakt in dieser Begeg- Bücherfohmarkt und Buchlesung nung. Es sollte so weitergehen, denn oftmals agierten unsere Jungs auf Augenhöhe aber konnten nichts Zählbares erspielen. So holten Wir bitten Sie, während des Ostermarktes am Sonntag, 15. März Kadi und Fritzler Zweisatzrückstände auf, wurden aber am Ende doch auch einen Abstecher in unsere Bücherei zu machen. Von 11.00 bis nicht belohnt. Uwe Müller konnte das Ergebnis noch etwas freundli- 17.00 Uhr bieten wir in unseren Räumlichkeiten aussortierte Bücher cher gestalteten, aber dennoch fel die Niederlage zu hoch aus. beim Bücherfohmarkt an. Da wir unseren Buchbestand immer wie- der aktualisieren, müssen wir Platz schafen für Neuerwerbungen. Es Müller/Weber (1), Fritzler/Maske (-), Kadi/Adam (-), Müller (1), Fritzler fällt uns schwer Bücher wegzuwerfen, die noch immer interessant (-), Weber (-), Maske (-), Kadi (-), Adam (-). sind. Aussortiert haben wir Romane, Kinderbücher und Sachbücher. Kreisklasse Wir hofen, dass unsere Altbestände noch Leser fnden. Schon jetzt Stelzenberg III - Hohenecken III 1 : 8 möchten wir Sie zu einer Bücherlesung einladen. Am Freitag, 27. Das Doppel Tsourlianos/Martins schlug zu und ergatterte einen März, 19.00 Uhr stellen Dr. Lothar Wildmoser und Willi Vetter-Gunda- Punkt, aber das Imperium in Gestalt der Hohenecker Tischtennis- cker einen biographischen Roman zur Rassismusforschung während freunde schlug erbarmungslos zurück. Damit setzte es eine Heim- des Dritten Reichs vor. Ute Bales schildert in ihrem Roman „Bitten der schlappe mit kleinem Trostpfaster. Vögel im Winter“, wie Ärzte in der Zeit von 1936 bis 1945 mit ihren Lungstrass/Lössl (-), Tsourlianos/Martins (1), Lungstrass (-), Tsourlia- „rassehygienischen“ Forschungen an Sinti und Roma dem Rassen- nos (-), Martins (-), Lössl (-). wahn der Nazis einen Anschein von Seriosität verliehen und damit die Grundlage für Verfolgung, Erniedrigung und Mord an 500.000 Gesangverein Stelzenberg Roma und Sinti schufen. Dieses Buch wurde 2018 mit dem Martha- Saalfeld-Förderpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wichtig bei der Vorstellung ist der aktuelle Bezug, dass Deutschland Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, 75 Jahre nach Beendigung der Nazi-Zeit wieder mit diesem rechtsex- hiermit ergeht herzliche Einladung zur diesjährigen Jahreshauptver- tremen Terror zu kämpfen hat. sammlung, die am Freitag, 27. März um 19.30 Uhr in unserer Ver- Willi Vetter-Gundacker einsgaststätte „zum Kellerberg“ (Sängerheim) stattfndet. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Trippstadt 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenführers Gemeindebücherei Trippstadt 5. Bericht der Kassenprüfer mit Antrag auf Entlastung 6. Vorsorglich: Abwahl / Nachwahl von Vorstandsmitgliedern Hauptstraße 32 E-Mail: buecherei.trippstadt@ 7. Erledigung eventueller Anträge hotmail.de Telefon: 06306/701470 8. Verschiedenes Öfnungszeiten dienstags + freitags von 16:00 – 18:00 Uhr mitt- Nach Paragraph 15 unserer Satzung steht jedem Mitglied das Recht zu, wochs von 17:00 – 19:00 Uhr Anträge einzubringen. Diese Anträge sind schriftlich und mit einer Wer früh liest, wird später schlau Begründung versehen, bis spätestens 8 Tage vor der Mitgliederver- Damit Kinder einen großen Sprachschatz entwickeln und schnell sammlung bei einem der Vorsitzenden oder einem Vorstandsmit- füssig Lesen lernen, sollten Eltern ihren Kindern regelmäßig vorle- glied des Gesangverein abgegeben werden. sen. mit freundlichen Grüßen Bereits in frühester Kindheit wird das Fundament für spätere Bil- die Vorstandschaft dungschancen gelegt, für die Lesen und Schreiben unverzichtbare Norbert Rösel, Pressereferent Schlüsselkompetenzen sind. Schon kleine Kinder bringen die besten Voraussetzungen mit, um Gemeindebücherei Stelzenberg im später begeisterte Leser zu werden. Ihre Neugierde, Abenteuer- lust und Wissbegierde sind die wichtigsten Eigenschaften, um sich Mehrgenerationentref Zugänge zu diesen Kompetenzen zu erschließen. Wenn Eltern selbst lesen, in der Zeitung blättern und Büchern einen festen Platz im Alltag einräumen, werden Kinder das ganz unwillkür- Nachlese KIBÜ am 05.03.20 - lich übernehmen und nachmachen. Bilderbuchgeschichte „Superwurm“ Und wer mit Spaß schon früh die spannende Welt der Geschichten von Axel Schefer und Julia Donaldson entdeckt, wird meist viel leichter Zugang zum Lesen fnden. Dieser Wurm ist äußerst hilfsbereit und schon oft (Quelle: www.familienhandbuch.de) genug hat er Kröte, Käfer, Schnecke & Co. das Leben Lesekinder 2019 gerettet. Doch selbst das Leben von Superwürmern Das Büchereiteam möchte auch in diesem Jahr wieder die Lesekinder ist, wie wir wissen, nicht ohne Gefahren. Die fese Echse und der Rabe auszeichnen und für ihren Leseeifer belohnen. entführen Superwurm, damit er für sie in der Erde nach Schätzen gräbt. Doch Superwurms Freunde hecken mit vereinten Kräften einen besonderen Plan aus, um ihn zu befreien. Am Ende landen Echse und Rabe unter großem Gelächter auf dem Müllhaufen.

Zur Geschichte wurde das Regenwurm-Lied gesungen und beim Bewegungsspiel krabbelte der entdeckungsfreudige Wurm Klaus als Wollfaden überall herum. Aus Papier wurde mit Ori- gamitechnik ein pffger Wurm gefaltet und bemalt. Mit einem Strohhalm angepustet, kriecht er langsam auf Raupenart über die Erde. Als besondere Überra- schung gab es beim Abschluss leckere Würmer zum Aufessen. Ein großes Dankeschön an Frau Scheder, Zoe, Lou und Ava für die vielen liebevollen Vorbereitungen. Die nächste KIBÜ fndet wieder am Donnerstag, 02.04.20 statt. Wir laden herzlich in die Gemeindebücherei im Mehrgenerationen- tref zum Stöbern, Blättern, Lesen, Verweilen, Ausleihen ein und freuen uns auf Ihren / euren Besuch! Ihr Stelzenberger Büchereiteam Öfnungszeit: Donnerstag von 16.00 - 19.00 Uhr Telefon: 06306/9928955 (nur zu den Öfnungszeiten) E-Mail Adresse: [email protected] 67705 Stelzenberg, Kaiserslauterer Str. 3 SPD-Ortsverein Stelzenberg Einladung zur Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Stelzenberg am Dienstag, 17. März 2020 um 19 Uhr im Glasanbau des Mehrgene- rationentrefs. 1. Vorbereitung einer Informationsveranstaltung zum Thema: Bür- gerbus Stelzenberg/‘Trippstadt 2. Brunnen - Radwanderung Erkundungsfahrt zur Begutachtung des möglichen Verlaufs einer Radweganbindung Kaiserslautern - Stelzenberg - Trippstadt. Osterferien im Finsterbrunner Vorberatung der Informationsveranstaltung am 17. Mai 2020 09.04.2020 Erlebnistag an der Hofdellhütte 3. Ostereiersuchen - Planung und Terminfestlegung Gemeinsame Wanderung zur Urig gemütlichen Hofdellhütte 4. Busfahrt für kurzentschlossene SPD-Mitglieder am 19. März 2020 bei Stelzenberg wo wir einen tollen Hüttentag verbringen zum Landtag nach Mainz Von 6 - 12 Jahre, 9.00 - 16.00 Uhr 5. Verschiedenes 14.04.2020 Dem Luchs auf der Spur Ortsvereinsmitglieder sind ebenfalls eingeladen. Hast auch Du Augen und Ohren wie ein Luchs? Komm mit uns und Herzliche Grüße Renate Flesch Ortsvereinsvorsitzende erfahre mehr über die seltenen Pinselohren. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Von 8 - 15 Jahre, 9.00 - 16.00 Uhr 16.04.2020 Walderlebnis mit allen Sinnen Gottesdienste und Lerne unseren Wald, die Bäume und heimische kirchliche Nachrichten Waldbewohner kennen. Von 8 - 15 Jahre, 9.30 Uhr - 16.00 Uhr Gebühr jeweils 20,00 €. Info und Anmeldung 06306/2882 oder Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe [email protected] Krickenbach in der Pfarrei Heiliger Franz 1. Kinderfasching Trippstadt von Assisi informiert Herzliche Einladung zum Sonntagsgottesdienst am dritten Fastensonntag, 15.03.2020, um 11 Uhr in unserer Kirche. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zum Vormerken: Familiengottesdienst mit unserer Kita „Guter Hirte“ am fünften Fas- tensonntag, 29.03.2020, um 11 Uhr mit anschließendem Fastenessen und Indienststellung des renovierten Jugendheims Wir suchen Dich! Engagiere dich in unserer Pfarrei, denn gemeinsam können wir zusammen wachsen. Weiter denken! Du bist 16 Jahre oder älter? Du engagierst dich gerne in unserer Pfarrei? Du möchtest dich für die Kinder und Jugendlichen in unse- ren Gemeinden einsetzen, ihre Interessen und Wünsche im Pfarrei- rat vertreten und gemeinsam mit anderen Aktionen für Kinder und Am Sonntag den 16.02. fand der 1. Kinderfasching des Fördervereins Jugendliche planen und durchführen? und des Elternausschusses der Gemeindekindertagesstätte Tripp- Dann bist du in der Jugendvertretung unserer Pfarrei genau richtig! stadt in der Heidenkopfhalle statt. Natürlich wurde der Fasching nicht nur für die Kindergartenkinder organisiert, sondern für alle die Bei der diesjährigen Jugendversammlung, die am Freitag, den 03. Lust und Zeit hatten. Und die kamen auch. Die Halle war proppen- April 2020, um 16.00 Uhr im Pfarrheim in Krickenbach stattfndet, voll und die Stimmung aller großen und kleinen Gäste war super. Die werden zwei neue Jugendvertreter*innen für eine Amtszeit von zwei gute Laune Faschingsmusik von DJ Rob B, die tolle Animation und Jahren gewählt. Du hast Interesse als Jugendvertreter*in zu kandidie- die bunt geschmückte Halle leisteten natürlich ihren Beitrag dazu. ren und in unserer Pfarrei mitzuwirken? Dann melde dich bei Janine Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Da wir uns erst Buck ([email protected]) oder im Pfarrbüro in Queidersbach. vor ein paar Wochen kurzfristig für einen Kinderfasching entschie- Ich freue mich auf dein Interesse und deine Bereitschaft! den haben, war die Zeit für die Organisation recht knapp. Allerdings gez. Janine Buck (Jugendvertreterin) war dies an dem Tag nicht zu bemerken. Viele Helferinnen und Helfer legten sich ins Zeug und nur dadurch konnte diese tolle Veranstal- Gottesdienste tung stattfnden, welche im nächsten Jahr erneut stattfnden soll und Kath. Kirchengemeinde dadurch hofentlich eine Tradition entsteht. Der Förderverein und der Elternausschuss bedanken sich bei allen St. Josef, Trippstadt Mitwirkenden und bei allen Gästen, ob groß oder klein, sowie bei der Gemeindekindertagesstätte Trippstadt, der Firma Frischedienst Gottesdienste Schmalenberger, Ergo Versicherungen Jürgen Schulz und der Samstag, 14.03.20 Gemeinde Trippstadt, die uns die Heidenkopfhalle zur Verfügung 18.30 Uhr heilige Messe für Hans Bernhart, Waldemar Bentz, Otto stellte. Fath und Petra Guske Der Vorstand des FöV und des Elternausschusses der KiTa Trippstadt Sonntag, 22.03.20 9.30 Uhr heilige Messe für Elisabeth Obeldobel 1. Tennisclub Trippstadt e. V. als Familiengottesdienst mit anschließendem Kirchencafé Samstag, 28.03.20 18.30 Uhr heilige Messe Einladung zur Donnerstag, 09.04.20 Mitgliederversammlung 19.00 Uhr Gedächtnis des letzten Abendmahles Jesu Freitag, 10.04.20 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Liebe Mitglieder, Samstag, 11.04.20 zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 21.00 Uhr Osternachtsfeier mit anschließender Agape 23.03.2020 um 19.30 Uhr im Restaurant Bell´Aria laden wir Sie An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria herzlich ein. Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Tagesordnung: Öfnungszeiten Pfarrbüro: 1. Eröfnung und Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöf- Einberufung und Beschlussfähigkeit net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. 2. Geschäftsbericht des Vorstandes Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. Ausserhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro 3. Rechnungslegung Maria Schutz, Kaiserslautern. 4. Bericht der Kassenprüfer Telefon: 0631-34121-0 5. Entlastung des Vorstandes E-Mail: [email protected] 6. Bericht Sportwart/Jugendwart 7. Bericht Technik, Plätze und Anlage Kath. Pfarrei Hl. Namen Jesu Landstuhl 8. Anträge Samstag, 14.03.2020 9. Schlusswort 16.00 Uhr Landstuhl, Heilig Geist, Beichtgelegenheit Ergänzende Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 17.30 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, Vorabendmesse 13.03.2020 per Brief oder E-Mail: [email protected] beim Vor- 17.30 Uhr Hauptstuhl, St. Ägidius, Vorabendmesse sitzenden eingegangen sein. Gönnen Sie sich einen schönen Abend 18.00 Uhr Kindsbach, Mariä Heimsuchung, Vorabendmesse im Kreis der Mitglieder und Sportkameraden und genießen Sie die 19.00 Uhr Mittelbrunn, St. Josef, Vorabendmesse exzellente Küche im Restaurant Bell´Aria. Sonntag, 15.03.2020 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 09.00 Uhr Landstuhl, Krankenhauskapelle, heilige Messe Ralf Mertel 09.00 Uhr Bruchmühlbach, St. Maria Magdalena, heilige Messe Vorsitzender 10.30 Uhr Landstuhl, St. Markus, heilige Messe Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 10.30 Uhr Landstuhl, Heilig geist, heilige Messe montag, 16.03.2020 18.00 Uhr bruchmühlbach, st. maria magdalena, Kreuzwegan- 18:45 Uhr Probe des Kirchenchores dacht, gest. v. Liturgiekreis, musik. mitgest. v. Kirchenchor Freitag, 20.03.2020 18.00 Uhr Landstuhl, st. andreas, Abendmesse 19:00 Uhr Kreuzwegandacht st. Josefstag sonntag, 22.03.2020 Am Donnerstag, den 19.03.2020 feiern wir in Mittelbrunn, in der St.- 11:00 Uhr Gottesdienst Josefskirche um 19.00 Uhr einen festlichen Gottesdienst zu unserem Im Anschluss an den Gottesdienst am 22.03. lädt der Gemeindeaus- Patrozinium. Die Hl. Messe wird mitgestaltet vom Kirchenchor Kir- schuss zu einem Fastenessen ein. Für einen Unkostenbeitrag von 6 € chenarnbach. Nach dem Gottesdienst laden wir alle Besucher recht werden eine Gemüsesuppe oder eine Kartofelsuppe mit Apfel- und/ herzlich zur Agape ins Gemeindezentrum Mittelbrunn ein. oder Zwetschgenkuchen mit Kafee angeboten. Vom Erlös unterstüt- Pfarreifahrt 2020 zen wir notleidende Kinder in Indien. In diesem Jahr wird in der Pfarrei Heiliger Namen Jesu in Landstuhl schuldenumwandlung für gesundheit wieder eine Pfarreifahrt angeboten. Vom 03.05. - 09.05.2020 besu- Der diesjährige Weltgebetstages hat uns auf die schlechte Versor- chen Sie das Altmühltal und die Stadt Regensburg. gungslage der simbabwischen Bevölkerung aufmerksam gemacht. Zur Anmeldung oder für weitere Informationen melden Sie sich bitte Das Land ist hoch verschuldet und kann aus eigener Kraft nicht für bei Frau Ilse Zimmer, Tel.: 06371 - 12166. ein funktionierendes Gesundheitssystem sorgen. Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, im Rahmen des Schuldenumwand- Wenn Kinderaugen leuchten lungsprogramms einen Teil der Schulden aus der Entwicklungszu- sammenarbeit mit Simbabwe zu erlassen, sofern die simbabwische Förderverein und elternausschuss überreichen Regierung die frei werdenden Mittel für Gesundheitsprogramme für spende an Kita Linden die bedürftige Bevölkerung bereitstellt. Wir bitten Sie, die Aktion mit Ihrer Unterschrift entweder online auf https://weltgebetstag.de/akti- Am Mittwoch, den 12.02.2020 war es endlich soweit: die Kinder der onen/gesundheit-statt-schulden/ zu unterstützen. Alternativ können Kita Freunde Jesu in Linden konnten sich über neue Spielsachen Sie sich in eine der Unterschriftenlisten, die im Eingangsbereich der freuen. Highlight sind die Bauelemente für die Tobe- und Spielecke. Kirche zu jedem Gottesdienst bis Ende April ausliegen, eintragen. Beim gemeinsamen Auspacken sind die aufgeregten Kinder kaum zu bändigen. Was für eine Freude für die Vertreter und Vertreterinnen von Elternausschuss und dem jungen Förderverein „Kunterbunte Pfarrei Hl. Franz von assisi Queidersbach gellerieb“, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kita zu unter- stützen. So wurde in einer gemeinsamen Aktion auf dem Linnemer Adventsmarkt mit einem Verkaufsstand Geld erwirtschaftet, mit dem die neuen Spielsachen für die Kita angeschaft werden konnten. „Uns war es wichtig, dass die Kinder in die Entscheidung, was ange- schaft wird, eingebunden werden. Schließlich sollen sie täglich damit spielen. Das ist den Erzieher/-innen ganz toll gelungen. Sie leisten tagtäglich eine großartige Arbeit. Wir freuen uns, wenn wir sie durch unsere Spende ein wenig darin unterstützen können.“, sagt Maleen Hartmann, die 1. Vorsitzende des Elternausschusses, die auch Mitglied im Förderverein ist. Die nächste Aktion steht schon fest: am sonntag den 19.04.2020 wird in der Turnhalle in Linden ein Kinderbasar stattfnden. Wir freuen uns über jeden, der uns hilft, die Kita zu unterstützen und die Kinderaugen zum Leuchten zu bringen, sei es durch seine Mitglied- schaft, eine Kuchenspende oder als Verkäufer oder Käufer.

Kath. Kirchengemeinde st. bonifatius in Wir suchen dich! der Pfarrei Hl. Franz von assisi engagiere dich in unserer Pfarrei, denn gemeinsam können wir zusammen wachsen. Weiter denken! Herzliche einladung zu unseren gottesdiensten und Du bist 16 Jahre oder älter? Du engagierst dich gerne in unserer Veranstaltungen Pfarrei? Du möchtest dich für die Kinder und Jugendlichen in unse- ren Gemeinden einsetzen, ihre Interessen und Wünsche im Pfarrei- mittwoch, 11.03.2020 rat vertreten und gemeinsam mit anderen Aktionen für Kinder und 08:00 Uhr Morgengebet mit anschließendem Frühstück Jugendliche planen und durchführen? 17:00 Uhr Erstkommunionvorbereitung Dann bist du in der Jugendvertretung unserer Pfarrei genau richtig! 19:00 Uhr Bußfeier Bei der diesjährigen Jugendversammlung, die am Freitag, den 03. Freitag, 13.03.2020 april 2020, um 16.00 Uhr im Pfarrheim in Krickenbach stattfndet, 17:00 Uhr 3. Sitzung des Gemeindeausschusses werden zwei neue Jugendvertreter*innen für eine Amtszeit von zwei 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Jahren gewählt. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Du hast Interesse als Jugendvertreter*in zu kandidieren und in unse- rer Pfarrei mitzuwirken? Dann melde dich bei Janine Buck (Janine. [email protected]) oder im Pfarrbüro in Queidersbach. Ich freue mich auf dein Interesse und deine Bereitschaft! gez. Janine Buck (Jugendvertreterin) Prot. Pfarramt mittelbrunn donnerstag, 12.03. 19:30 Uhr Gesamtpresbytersitzung in Mittelbrunn, Gustav-Adolf- Haus. Freitag, 13.03. 15:00 Uhr Konfrmandenunterricht in . 16:00 Uhr Konfrmandenunterricht in Mittelbrunn. 17:00 Uhr Konfrmandenunterricht in Martinshöhe. sonntag, 15.03. 09:30 Uhr Gottesdienst in Obernheim. 10:30 Uhr Gottesdienst in Mittelbrunn. Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel.: 06371/17246 Prot. Kirchengemeinde schopp-Linden-Krickenbach gottesdienste zum sonntag Okuli (3. sonntag in der Passionszeit) Wochenspruch: „Wer seine Hand an den Pfug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.“ (Lukas 9,62) sonntag, 15. märz 2020: 9.30 Uhr Queidersbach/Rathaus 10.30 Uhr Krickenbach Wir bitten um eine Kollekte für die Flüchtlings- und Menschenrechts- arbeit. „musik zur Passionszeit“ - Herzliche einladung zum Konzert! Sonntag, 15.3.20 um 17 Uhr in der Prot. Kirche Linden: Konzert mit Ursula Herzel (Gesang) und Stefan Schlipf (Orgel). Unkostenbeitrag: 8 Euro.

Termine zum Vormerken - Sa., 21.3.20 - 11.00 - 13.30 Uhr - Kindergottesdienst-Basteln - Prot. Kirche Linden - So., 22.3.20 - 10.15 Uhr - Konfrmation Schopp - So., 29.3.20 - 10.15 Uhr - Konfrmation Linden - So., 5.4.20 - 10.15 Uhr - Konfrmation Krickenbach - Mi., 1.4.20 - 19 Uhr - Vortrag von Kurt Becker/Historischer Verein: „Karl Friedrich Kiefer (1766 - 1844), ein genialer protestantischer Pfarrer“ - Prot. Kirche Linden - So., 5.4.20 - 17 Uhr - Konzert mit „Gospel Wave“ - Prot. Kirche Schopp bürozeiten im Pfarramt (Frau müller) Mittwoch und Freitag von 9 - 12 Uhr. In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- sönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizeichen ab, bis der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 schopp, Tel. 06307/395, e-mail: [email protected]. Unsere Kirchengemeinde im internet unter: www.kirchen-kl.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 11/2020 - Mittwoch, 11. März 2020 Ablauf • 10:00 Uhr - 11:30 Uhr Vortrag „Resilienz - 7 Säulen sich zu • stärken“ • 11:30 Uhr - 12:30 Uhr Austausch mit Imbiss • 12:30 Uhr - 13:30 Uhr Achtsamkeitsspaziergang Referentin: Dipl. Kfm. Nicole Habelitz Business Coach, Personal Coach, Psychologische Beraterin Kinderbetreuung wird bei Anmeldung angeboten Wir bitten bis 13.03.2020 um Anmeldung über petra.brenk@kaisers- lautern-kreis.de. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

06502 9147-0 FAMILIen leben

Orgelkonzert mit Tobias Naumann - 1.März 2020 - Prot. Gemeindehaus Ökumenische Spätschicht in Hauptstuhl DANKE Die nächste ökumenische Spätschicht fndet am Dienstag, den an alle, die mir am 80. Geburtstag gratuliert haben. 17.3.2020 um 17 Uhr in der evangelischen Kirche statt. Sie schließt mit einem abendlichen Imbiss. Alle Interessierten sind herzlich ein- Elisabeth Simanowsky geladen, mit uns „unterwegs“ zu sein: so heißt das Thema der Reihe.

Sonstige Mitteilungen BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Bürgersprechstunde des Autohaus Gebert.

Landtagsabgeordneten WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Thomas Wansch, SPD Der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Wansch bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in seinem Wahlkreisbüro, Im Pferch 18 in an. Ristorante Bell ´Aria Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefon- Auf dem Steig 1 • direkt am Tennisplatz • 67705 Trippstadt • Tel. 06306-992370 nummer 06303/924337 oder per E-Mail an Thomas.Wansch@spd. landtag.rlp.de gebeten. Bürozeiten sind von Montag bis Freitag 8.00 Wochenend-Spezialitäten Uhr bis 13.00 Uhr. Gefüllte Ravioli mit Languste und grüner Spargelsoße Zucchini-Lamm-Lasagne Mit Anita Schäfer im Gespräch Zanderfilet mit Parmesan-Kräuterkruste auf Mangoldgemüse Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen Sonntag, 15.03.2020 gefüllte Kalbsbrust mit Maronen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße Donnerstag, 19.03.2020 Vatertag 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch Essen: Giuseppe-Pizzamenü an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird mit 3 Gängen – 17,50 € p. P. um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Marcus Klein - Sprechstunden Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein lädt zu Sprechstunden nach Vereinbarung mit vorheriger Termin- und Ortsabsprache ein. Bitte melden Sie sich im Büro unter 06371-9548707 telefonisch oder per E-Mail unter [email protected].

Bürgersprechstunde des SPD- Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit Landtagsabgeordneten Daniel Schäfner (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet allen Bür- Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. gerinnen und Bürgern seines Wahlkreises Bürgersprechstunden an. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90 Die Sprechstunde kann entweder im Wahlkreisbüro, Ludwigstraße 2, in Landstuhl, oder auch vor Ort stattfnden. Alle Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach können sich mit ihren Fra- MARHÖFER & ULRICH gen und Problemen im Umgang mit öfentlichen Institutionen und Ämtern an den Abgeordneten wenden. Um telefonische Terminver- Erledigung aller Formalitäten einbarung unter der Nummer 06371/ 9468774 wird gebeten. Individuelle Trauerfeiern Erd-, Feuer-, See- und Naturbestattungen Kreisverwaltung Kaiserslautern Auslandsüberführungen Trauerdrucksachen Einladung Bestattungsvorsorge Familie und Beruf? Telefon (0 63 71) 21 03 Sich stark machen und auf sich achten • am 21. März 2020 Beerdigungsinstitut · Vordere Imserstraße 3 · 66849 Landstuhl • von 10.00 bis 13:30 Uhr www. marhoefer-ulrich.de • im Bürgerhaus, Schulstraße 6, 67685 Weilerbach