SÜD STEIERMARK

#visitsüdsteiermark #urlaub #frühling #freizeit #südsteiermark 01/21 Die ZEITUNG zum sinnlichen Erleben von FRÜHLING KULTUR, NATUR & urbanem LEBEN 2021

AUF HAUBENNIVEAU Edle, regionale Zutaten, auf perfekte Verarbeitung fokussierte Kochkünstler und eine lebendige Restaurant – und Wirtshauskultur: Die südsteirische Küche macht Furore.

Rätsel auf Seite 15 – tolle Preise zu gewinnen!

REIN INS VERGNÜGEN!

Bewegung, Sport, Genuss & Abenteuer: die besten Tipps für unvergessliche Aufenthalte und tolle Urlaube in der Südsteiermark ­ von Walken über E­Biken bis Shoppen & mehr.

Österreichische Post Infomail – Entgelt bezahlt AG BEGEHRTE BRETTLJAUSE

Mehr als nur eine Zwischenmahlzeit auf einem Brett: Die südsteirische Bu­ schenschank­Brettljause ist das deftige Symbol für die kulinarische Leichtig­ Endlich Frühling! keit des Seins. Die Südsteiermark: die prachtvollste Bühne, die wir uns für das Frühlingserwachen vorstellen können. Die perfekte Kulisse um unsere Batterien in der aufb lühenden Natur aufzuladen und uns endlich wieder dem Genuss hinzugeben.

JAHRESABO 10 GRÜNDE, DIE SÜDSTEIERMARK ZU LIEBEN

Mit einer Nachricht an offi [email protected] für ein Gratis­ Von der magischen Anziehungskraft des südsteirischen Weinlandes: Jahresabo registrieren und keine der künftigen „IM SÜDEN“­Ausgaben Was den sonnigen Süden zur unwiderstehlichen Sehnsuchtsdestination mehr verpassen! macht – wir haben zehn gute Gründe herausdestilliert. Schaufenster Der Klang des Südens

In Sulztal an der Weinstraße beschäftigt sich ein Familienbetrieb mit der Herstellung handverlesener Instrumente. Steirische Harmonikas aus dem Hause Jamnik tragen den Klang des Südens in die Welt hinaus.

art an der slowenischen Grenze liegt das Anwe­ Liebhaberstücke, individuelle Wunschanfertigungen. Zuletzt sen, in dem Hermann Jamnik seit 1983 unter wurde eine Harmonika nach Texas geliefert. Um die zwei Jahre seinem eigenen Namen Steirische Harmonikas Wartezeit dürfen schon einkalkuliert werden. Der Südtiroler baut. Bevor er einen oststeirischen Hersteller Klangkünstler Herbert Pixner, der Musikant und Harmonika­ übernommen und die Produktion in seinen Hei­ Weltmeister Hermann Huber, der Virtuose Hans Schröpfer: matort Sulztal verlegt hatte, war der Autodidakt nur ein paar der klingenden Namen, die auf den Wohlklang der Hund Absolvent der Weinbaufachschule Silberberg sowie aus­ Jamnik­Modelle setzen. Man könne schon einen Bezug zu sei­ gebildete EDV­Operator und Einzelhandelskaufmann bereits ner südsteirischen Heimat herstellen, schmunzelt Jamnik: So beim Seiersberger Harmonikabauer Strasser tätig gewesen und lieblich, so schön, so weich und tiefschichtig sei der Klang wie hatte in ein Musikhaus betrieben. Schon mit 11 hatte die Hügel und die Landschaft hier ringsherum. ihn die Leidenschaft für die „Ziach“, so einer der Dialektaus­ Ein Klang, der nicht von ungefähr kommt. Besonders wichtig drücke für die „Steirische“, gestreift: Seine erste Harmonika, ist Hermann Jamnik die Verwendung von echtem, gewachse­ ein Geschenk der Eltern, habe er gleich einmal in alle Einzel­ nen Holz; „nicht irgendwelche beschichteten Sperrholzplat­ teile zerlegt, um sie hernach fachgerecht wieder zusammenzu­ ten!“ Die Möglichkeiten, die der lebendige Werkstoff Holz bie­ bauen. te, seien fast unerschöpfl ich. Der kompromisslose Holzbau bis Ein Tüftler und Perfektionist ist Jamnik, unterstützt von sei­ hin zu den (auf speziellen Kugellagern ruhenden) Tasten trage nem Neff en Karl Fekonja, seinen beiden Kindern sowie Mit­ ganz wesentlich zum typischen, melodischen Klang der Jam­ arbeitern (insgesamt arbeiten sie zu sechst), geblieben. Immer nik­Steirischen bei. Insgesamt nutzt Jamnik über 80 Holzar­ darauf aus, Klang und Mechanik – und natürlich auch die Optik ten. Das einst von ihm selbst entwickelte, patentierte Etagen­ – weiterzuentwickeln, zu verfeinern. Die edlen Stücke, die nach basssystem sorgt zudem für den ganz besonders sonoren und einem aufwendigen Fertigungsprozess – bis zu 180 Stunden voluminösen Klang. Und genau diese Bassfülle sei es ja, die den Handarbeit stecken in einem der Instrumente – die Werkstatt Charakter einer Steirischen bestimme und ihren Klang etwa verlassen, sind weit über die Südsteiermark hinaus begehrte von dem eines Akkordeons unterscheide.

INFO Definition

Die Steirische Harmonika ist ein diatonisches, wechseltöniges Handzuginstrument mit Knopf-Tastatur.

Herkunft Die „Steirische Harmonika“ wurde ursprünglich in Wien erfunden, als „Steirische“ wurde sie angelehnt an den „ländlichen“ Musikstil bezeichnet, in dem sie vorwiegend zum Einsatz kam.

Vulgonamen Andere Bezeichnungen für die Steirische Harmonika: Steirische, Ziehharmonika, Knöpferlharmonika, Harmonika, Harmonie, Zugorgel, Ziach, Ziacha, Ziachharmonie, Ziachorgel, Zugin und Quetschn, scherzhaft auch Faltenradio, Wanznpress, Zerrwanst oder Heimatluftkompressor.

Jamnik-Harmonika in Zahlen Für die anspruchsvolle und individuell gestaltbare Patent-Reihe stehen über 80 Hölzer zur Auswahl, die Harmonikas sind 2- oder 3-chörig, haben 3 oder 4 Diskantreihen, bis zu 54 Diskanttasten und bis zu 29 Basstasten, 42 Balgfarben stehen zur Wahl, Kastengröße: 38 x 20,5 cm. An die 10.000 Euro ist eine High-End- Harmonika aus dem Hause Jamnik ihren Besitzern wert. Foto: Shutterstock/ Spitzi-Foto Shutterstock/ Foto: EDITORIAL

Inhalt Sehnsucht plus Ausgabe 01/21

iebe Freundinnen und SEITE Freunde der Südsteiermark, der Lebenslust, der Gesellig­ 4 – 7 keit und des Genusses! Ge­ fühlt war 2020 kein geiles Frühling im Jahr – für niemanden. Und Lwie es werden wird – wir können nur Süden / Tipps für ganz stark hoff en. Dass die Sachen bald wirken und dass sich die Lage dann Bewegung, Sport irgendwann echt wieder normalisiert, Schritt für Schritt. Bis wir dann endlich und Genuss wieder alle – ich betone: alle – Freuden der Südsteiermark genießen dürfen. Ein bisschen was geht ja schon – besser SEITE als nichts. Und es wird immer mehr. Jetzt kommt der Frühling, jetzt beginnt 8 – 9 alles zu wachsen und zu blühen. Aber wisst ihr, was mir – und vielen, die Gesamtkunstwerk ich kenne – zum Beispiel auch in dieser seltsamen Zeit über das Ärgste hinweg­ Brettljause geholfen hat: dass wir uns daheim eine Flasche Wein aus dem Keller geholt, die Gläser aus dem Schrank genommen, SEITE den Verschluss geöff net und uns einen INFO Schluck eingeschenkt haben. Dann ha­ 10 – 11 ben wir unsere Gläser gehoben, uns in Tipp die Augen geblickt, angestoßen, unsere Nimm dir eine Auszeit in der 10 Gründe, die Nasen in die Gläser gehalten, uns noch Südsteiermark. Tolle Packages einmal angeblickt … Und dann haben mit 4 ÜN & mehr auf: Südsteiermark wir diesen einen Schluck genommen, www.südsteiermark.com der genügt, um uns in die Südsteier­ zu lieben mark zu beamen. Auf die Terrasse eines Buschenschanks, mit diesem einzigar­ über die Hügel schweifen zu lassen … perfekte Gelegenheit, dem Alltag in tigen, unvergleichlichen (nein, nicht Und um dann auf der Terrasse eines der Stadt wenigstens für ein paar un­ SEITE Toskana) epischen Ausblick, mit dem Buschenschanks einfach einmal wie­ beschwerte Augenblicke entfl iehen zu lauen Wind, der uns streichelt, dem der alles um uns herum vergessen zu können, um neue Energien zu tanken, 12 – 13 Duft des Kernöls in der Nase, der Jause können, bloß wir und die Landschaft die Batterien wieder aufzuladen. Das vor uns auf dem Brettl, mit unseren Kin­ und das Leben voller Freude – genie­ hat super funktioniert. Das war ganz Haubengekröntes dern am Tisch oder guten Freunden, in ßen, uns zuprosten, lachen … Wir sind entspannt. Das haben alle bestätigt. einer geselligen Runde. Dieses geniale schon unterwegs. Gedanklich befi nden Denn das meiste spielt sich hier in der kulinarisches Südsteiermarkgefühl. Das hat gehol­ wir uns ja sowieso immer mit einem wärmeren Jahreszeit sowieso im Freien fen. Das hilft immer. Und das ist mehr Teil unseres Seins in der Südsteiermark. ab – beim Biken und Wandern und Ba­ Eldorado als Sehnsucht, das ist Sehnsucht plus. Weil die Südsteiermark unsere Sehn­ den. Oder – wenn es endlich wieder so Das ist der starke Glaube, die Überzeu­ suchtsregion ist. Und aus den Gedanken weit ist – auf den Terrassen und in den gung, dass solche Augenblicke wieder­ ist es dann nur mehr ein Schritt in die Gastgärten. Und wir wissen ja, dass es SEITE kommen werden. Dass wir uns in die Realität. War ja auch zwischen den hier in der Südsteiermark viel früher Augen schauen, das Glas heben, ansto­ Lockdowns so, dass wir jede Gelegen­ angenehm warm wird als anderswo. 14 ßen auf das Leben, auf seine Schönheit, heit genutzt haben für einen Abste­ Auch beim Bummeln, Flanieren, Shop­ und gemeinsam diesen herrlichen Ge­ cher in die Südsteiermark. pen: kein Gedränge, keine Schlangen. Wein & Werte schmack am Gaumen genießen – unten Außerdem ist die Südsteiermark, das Das ist schon ein klarer Vorteil, dass es im Süden, in unserer heiß ersehnten muss jetzt auch einmal erwähnt wer­ sich hier verteilt und dass es deshalb Südsteier mark. den, im Grunde genommen wie ge­ total relaxed ist. SEITE Leute, wir kommen wieder; aus nah schaff en für einen entspannten Ur­ Und dass der Genuss hier unser ständi­ und fern – wir Südsteiermark­Fans. laub bzw. Ausfl ug, auch und gerade in ger Begleiter ist. In diesem Fall verzich­ 15 Zum Shoppen, zum Wandern, zum Bi­ so einer Situation. Das hat man ja im ten wir aber auf den Elefanten, würde ken, zum Seele­Baumeln­Lassen, zum vergangenen Sommer und im Herbst ich vorschlagen, den Genuss lassen wir Rätsel Verkosten, zum Genießen, zum Ent­ sehen können: Da war ein Abstecher nämlich ganz nah an uns heran. Um spannen, Relaxen, Baden, zum Speisen in die Südsteiermark auch wegen der den kommen wir nämlich sowieso nicht und Tafeln, zum Feiern, um den Aus­ Nähe und der optimalen Erreichbar­ herum – hier in der Südsteiermark. SEITE blick zu genießen, um unseren Blick keit für viele Leute naturgemäß die 16 Südsteirische Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram visit_suedsteiermark

Fotos: Shutterstock/ Przemek Iciak Shutterstock/ Fotos: Geschichten

SEITE IM SÜDEN 01/21 3 FRÜHLING

Frühlingserwachen: der Re-Start – Erholung, Bewegung und Genuss in der Südsteiermark

EXTRA Das Frühlingserwachen der Bäume

Proteine, Rezeptoren, Gene und Hormone sorgen dafür, dass Pflanzen im Frühjahr auszutreiben beginnen. Eine wichtige Rolle spielen dabei Licht und Temperatur. Die Pflanzen verfügen über eine „innere Uhr“.

Indem sie Lichteinstrahlung – speziell die Wellenlänge des Lichts – und Temperaturentwicklung „messen“ können, „wissen“ die Pflanzen, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist, den Wachstumsprozess in Gang zu setzen. Manche Obstbäume besitzen sogar die Fähigkeit, Tage, an denen eine bestimmte Temperatur überschritten wird, zusammenzuzählen und nach dem Erreichen einer entsprechenden Summe mit dem Austreiben zu beginnen. Als erster Laubbaum grünt die Birke. Die Buche braucht mehr Wärme, um auszutreiben. Den Schlusspunkt setzen Ulme und Eiche.

ie Südsteiermark bietet dem Frühling die prachtvollste Bühne. Der perfekte Ort, um seinen (Frühlings-)Gefühlen freien Lauf und das Wiedererwachen der Natur mit allen Sinnen auf sich einwirken zu lassen: bei erholsamen Spaziergängen, eindrucksvollen Wanderungen, hü- geligen E-Bike-Touren, beim Picknicken, Golfen oder Bogenschießen, beim Genießen und Erleben. Und das gleich vor der Haustür. Klimatisch begünstigt, früher dran D Und ganz aus der Luft gegriffen sind die Frühlingsgefühle dann sowieso wieder Frühlingserwachen: eine der schönsten Inszenierungen, die die Natur in unse­ nicht: Denn durch die längeren Tageslichtphasen und die zunehmende Intensität ren Breiten zu bieten hat. Flora und Fauna in Aufbruchsstimmung, Blüten, Düfte, des Lichts wird die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin reduziert, wäh­ neue Triebe, Grün in allen Schattierungen, die ersten richtig warmen Tage, ver­ rend die Produktion des „Glückshormons“ Serotonin angekurbelt wird. In der Süd­ führerisch laue Nächte: kein Wunder, dass da auch die menschlichen Hormone in steiermark kann dieser anregende Prozess übrigens signifikant früher einsetzen Aufruhr geraten. Auch wenn es nach wie vor keinen wissenschaftlich gesicherten als in vielen anderen Regionen. Der steirische Süden ist nämlich durch seine Nähe „Beweis“ für die Existenz von Frühlingsgefühlen geben mag, so sind sie den meis­ zu noch südlicheren Gefilden, sprich dem Mittelmeer und speziell der Adria, kli­ ten Menschen aus eigener Erfahrung doch bestens vertraut. Allein schon die Un­ matisch begünstigt. Der mildtätige mediterrane Einfluss verschafft dem Frühling geduld, mit der die allermeisten von uns – selbst die, die den Winter aus tiefstem bei uns einen schönen Vorsprung. Während anderswo die Natur noch unter einer Herzen verehren – den erlösenden Frühling herbeisehnen, mag als Beleg für die gemächlich dahinschmelzenden Schneedecke döst, sind die südsteirischen Triebe

Existenz dieser inspirierenden Gefühlslage dienen. schon längst erwacht, um ihre belebende und betörende Wirkung zu entfalten. Przemek Iciak Shutterstock/ Fotos:

SEITE IM SÜDEN 4 01/21 FRÜHLING

Herrliches Erwachen Die Kargheit der Winterlandschaft ist der Fülle des Frühlings gewichen. Hügel, Auwälder, Weingärten, Streuobstwiesen: Überall grünt und blüht es. Bienen und Hummeln summen von Blüte zu Blüte, um ihr Bestäubungswerk zu verrichten, Schmetterlinge fl attern über die Wiesen, Heuschrecken springen, Eidechsen, Salamander, Blindschleichen und Nattern schlängeln sich durchs Dickicht. Auch Frösche und Kröten sind aus der Winterstarre erwacht und haben ihren Laich in den Gewässern verstaut. Fische tummeln sich in den Bächen, Flüssen und Teichen. Landwirte bearbeiten ihre fruchtbaren Felder und Gärten. Neben den vielen anderen Zugvögeln sind auch die Störche mittlerweile aus ihren rund 10.000 Kilometer ent­ fernten Winterquartieren im Herzen Afrikas zurückgekehrt, um ihre Nistplätze, die Horste, zu beziehen. Die südsteirische Naturparklandschaft präsentiert sich in einer einzigartigen Aufb ruchsstimmung, voller Farben, voller Geräusche, voller Gerüche – perfekte Bedingungen, um Natur und Landschaft zu erleben, sich zu bewegen, Energie zu tanken, das Leben zu genießen. Sicherer Genuss So viel steht fest: Die Südsteiermark zu besuchen, ist immer ein lässiges Erlebnis und bedeutet Genuss. Das zeigte sich auch im vergangenen Jahr, als zahlreiche Menschen unter dem Motto „das Gute liegt so nah“ jede sich bietende Gelegenheit nutzten, um bei einem Abstecher in die Südsteiermark Abstand von den Ereignis­ sen zu gewinnen und die Batterien wieder aufzuladen. Erholung und Urlaub mit Abstand, dafür bietet die Südsteiermark übrigens auch im Hinblick auf die nach wir vor gebotenen Vorsichtsmaßnahmen angesichts der Corona­Pandemie die allerbesten Voraussetzungen. Derzeit lässt sich noch nicht voraussagen, wann Restaurants, Buschenschänken und Beherbergungsbetriebe ihren Gästen wieder uneingeschränkt und ohne weitere Lockdowns Genuss und Erholung bieten dür­ fen. Wie sich die Situation mittelfristig entwickeln wird, ist noch nicht abzusehen. Doch die Südsteiermark hat bereits bewiesen, dass sie gerüstet ist; hat gezeigt, dass sie ihren Gästen auch unter den schwierigen Bedingungen einer Pandemie ein ent­ spannendes und vor allem sicheres Ambiente bieten kann: ohne Stress, Massen­ aufl äufe und Drängeleien, einfach relaxed und gemütlich. Buchenwald am Grubtaler Weg (Wanderweg Nr. 2, Gamlitz) Perfektes Urlaubsambiente Wir alle hoff en natürlich, dass wir bald wieder zu unserem gewohnten Leben zu­ rückfi nden können. Aber die südsteirischen Gastgeberinnen und Gastgeber sind auch für die Zwischenschritte der Normalisierung gewappnet. Die familiären Ho­ tels, die individuell eingerichteten und häufi g mit allen Finessen ausgestatteten Winzerzimmer, die Chalets und Hideaways, die Buschenschanken und Lokale mit ihren weitläufi gen Terrassen und Gastgärten und großzügigen, gegliederten Interi­ eurs, die Weingüter mit ihren Verkostungsräumen – sie alle bieten über Hunderte Hügel verstreut die perfekten Voraussetzungen für wirklich erholsame Aufenthalte und entspannten Genuss.

Picknick in Kitzeck

Countdown zur Geselligkeit Auch die Freizeit­ und Urlaubsaktivitäten, denen wir in der Südsteiermark so gerne nachgehen, sind auf der sicheren Seite. Idyllische Spaziergänge und Wanderungen mit atemberaubenden Ausblicken und zu eindrucksvollen Naturjuwelen, aufre­ gende Ausritte mit dem (E­)Bike oder automobile Genusstouren über die Weinstraßen, Golfrunden inmitten einer malerischen Landschaftskulisse, die Erkundung hand­ verlesener Sehenswürdigkeiten, garantiert ohne Schlange zu stehen, Streifzüge INFO durch malerische Ortschaften und trotz ihrer Lebendigkeit beschaulich­ruhige Städte wie etwa die Bezirksmetropole Leibnitz mit ihrem langgezogenen Haupt­ Tipp platz.

Zahlreiche südsteirische Betriebe bieten (vorbehaltlich der aktuellen Situation) einen So wird die Südsteiermark auch in stürmischen Zeiten zu einer Oase der Erholung. mit regionalen Spezialitäten und einer Und, klar, keine Frage: Einheimische wie Gäste und nicht zuletzt die engagierten Flasche Wein köstlich gefüllten Picknickkorb Veranstalterinnen und Veranstalter, Organisatorinnen und Organisatoren – sie alle zum Picknick im Weingarten an. können es kaum mehr erwarten, bis endlich auch die Feste und Veranstaltungen, Die Liste der Picknick-Betriebe findet ihr die Konzerte und Kulturfestivals, die Verkostungen und kulinarischen Events wieder auf www.südsteiermark.com unter den stattfi nden können; bis all die lässige, gut gelaunte Geselligkeit, für die diese Region Menüpunkten „Kulinarik“ und „kulinarische so bekannt und beliebt ist, endlich wieder Einzug halten kann. Der Countdown dazu Entdeckungsreise“. Picknick beim Hotel & Restaurant das Kappel, Kitzeck Fotos: TRV SWS / Tom Lamm, Prumofsky Hanna / Tom SWS TRV Fotos: läuft.

SEITE IM SÜDEN 01/21 5 wege) kreiert undausgeschildert. wege) kreiert Rundwander­ praktischerweise meist Wanderwege haben Gemeinden (zu inSlowenienbereits Zahlreiche liegt. der Name unschwer erkennen lässt, das, wie amOsterberg), (Heiligengeist dete KlammnachSvetinaostrem Duh Wasserfällen vorbeidurch diebewal erlebnisintensive Weg anMühlenund und Sinne)abenteuerliche (im besten der führt Leutschach bei Schlossberg Vongeistklamm. derSpitzmühlein bietet Heiligen auchdielegendäre Naturschauspiel Ein faszinierendes NATURSCHAUSPIELE Nicht umsonst sindweiteNicht umsonst Teile derSüd Natur nicht mit ihren Reizen. geizt auchdie Aber Süden derSteiermark. kehr undStärkungwiehierimsonnigen zuEin Fülle vonsolche Gelegenheiten ner Vorteil: eine es gibt sonst Nirgends ren dieRouten. Undeinklitzeklei noch Aussichtspunktenund erhabenen füh Naturjuwelenzu Sehenswürdigkeiten, durch KlammenundSchluchten, sen, und Teichen Streuobstwie vorbei, über Flussläufe, anSeen naturbelassener entlang Ortschaften, durch malerische durch Wälder, Hügel, Täler undüber Kosten. Vorbeiauf seine anWeingärten, für Weitwandernde –hierkommtjeder Challenge Kids biszurambitionierten und lienspaziergang mitKinderwagen will).Vomlicher angehen Fami kurzen Problem, etwas wenn jemand gemüt es (kein Spaziergänger und Läufer derer, fürWan aucheinParadies mark ist gewordenDieSüdsteier­ sein: bewusst nicht hundertprozentig immer noch se anderen möglicherwei dem einenoder verwöhnt, kannes Landschaft diese und Weinerlebnissen, mitdenenuns O.k., Genüssen denkulinarischen bei SPAZIEREN &LAUFEN WANDERN, WALKEN, unddengesetzlichen Regelungen.) Umsetzbarkeit(*Die bzw. Art derUmsetzung ist teilweise abhängig von deraktuellen Lage Frühsommerfreuden inderSüdsteiermark: * Hier von aus. undBrücken Stege, Leitern klamm über die Durchwanderung derAltenbach Naturhighlight bietetEin solches etwa steiermark als Naturpark ausgewiesen. Sulmau Leibnitz SEITE und Anregungen fürFrühlings-und 6

­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­

Letzterer, der architektonisch markante Aussichtsturm Weinleiten, Gamlitz. Wasserwarte inKaindorf/Leibnitz, - und Silberberg­ inKaindorf/Leibnitz, gelberg feld/Kungota, Kreuzkogelwarte am Ko inSpiel Platschbergwarte Leutschach, Schloßberg/ amMontikogel, bergwarte - berg integrieren: Kreuzbergwarte in Eich Buschenschankbesuch Picknick oder mit anschließendem che Spaziergängen in lohnendeWanderungen gemütli oder sich dieSüdsteiermarkundlassen über Blicke sichtswarten bieten grandiose tiven werden. geholfen Mehrere Aus will, demkannmitzahlreichen Alterna Ferne nichtmissen schweifen zulassen, Blickrundumindie umseinen steigen, Wer dasVergnügen, eineWarte zube AUSSICHTSWARTEN FERNSICHT VON werden. bezeichnet alsmajestätisch nichtsdestotrotz zeck Kit vomoder gegenüberliegenden etwas weiter darunter Riesenklapotetz werden, darfderBlicketwa doch vom konnte bisdato nichtwiedererrichtet 2019 ein RaubHerbst der Flammenund im sichtswarte aufdemDemmerkogel Zwar Sausals. genden wurde dieAus ra Hügelmeer aus demsüdsteirischen wieeineInsel Erhebungdes höchsten Metern dermit671 dem Demmerkogel, oder südlichstenAlmÖsterreichs, nen, einer Höhevon 650bis750m gelege rekt anderslowenischenauf Grenze dersüdlichvonniggalm, ,di zu werden; nichtnuraufderRemsch 360 herrlichen Ausblicken, teilweise sogar mit dernden damitrechnen,plötzlich dieWan Immermüssen ambitioniert: etwas anspruchsvollerdoch bzw. sogar länger, oder Ob kürzer ganz leicht oder Wasserhahn und wieder zurück. Wasserhahn zurück. undwieder Wassers quasivonbiszum derQuelle EinblickeindenWegmultimediale des einemherrlichen Ausblickneben auch errichtet undbietet unlängst de erst Wasserturm Weinleiten inGamlitz, wur Wandern amSernauberg - Rundumblicken konfrontiert Grad-Rundumblicken konfrontiert Trautenburg/Leutschach, Schloss Trautenburg/Leutschach,

FRÜHLING ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­

„Aktivitäten“ und„Wandern“. [email protected]; +43345276811. werden. angefordert E-Mail Versand per europaweit: kostenfrei oder nisch Post per Tourismusbüros telefo auchinallensüdsteirischen es gibt undkannauchjederzeit ✓ findetihrauf (auch zumDownload) ✓ kleine Auswahl anzuführen: der Gam anzuführen: Auswahl kleine Um eine nur hier Südsteiermark. ganze die mittlerweile überzieht Wanderwege wunderschöner Netz dichtes Ein sein. Alpakas und Lamas Eseln, mit ungen Wander­ auch können spannend Höchst THEMENRUNDEN wie zahlreiche Wege durch das Sausal. Sausal. Wege das durch zahlreiche wie Runden“ „Heimschuher kogel, so die „Fürstengräberweg“ auf den Burgstall der Rundwanderwege“, „Berghausener Wege“, „Arnfelser die die Leutschach, bei Kreuzberg“ wanderbare „der und Wein“,und der „Blumenreichweg“ Stock „über Naturparkwanderweg litzer Blick aufDreisiebner Kapelle inKranach INFOSUNDKARTENMATERIAL TIPPSUNDKARTEN paket aufwww.sued-west-steiermark.at landschaftlich-kulinarischen Pauschal­ und weiteren Goodies.Mehrzudiesem Picknicken aneinemTraumplatz 3 ÜN,einemspeziellenPaket zum regionsübergreifend tollePackages mir bieten Süd-undWeststeiermark Unter derDevise „PicknickimGrünen“ Tipp:

EXTRA

www.südsteiermark.com

­ ­ ­ ab. Wanderbunte südsteirische ­ Kräuter, Wein undMini­ Themenwanderungen etwa rundum Wasserturm

unter den Menüpunkten unter denMenüpunkten SÜDEN 01/21 IM

golf runden das golf programm ­

Foto: TRV SWS / Tom Lamm, TV Südsteiermark / Stephan Friesinger, TV Gamlitz / Harry Schiffer, Wolfgang Hummer Foto: Gabriel Hauer, Ben White, TRV SWS / Tom Lamm zur Verfügung. stehtkostenlos Bahnhof Lebringer des unweitmetern Sportplatz direkt beim Flächevonphaltierten 1400 Quadrat­ Parcoursaufeineras­ vergnügen. Der wieFreizeit­ Sport gleichermaßen bzw.cours – bewegt dieJumplines über Par­ einenwelligen undkurvigen über ohnezutreten imOptimalfall dabei werdender ArmeundBeine dieRäder terreich. Bewegungen Mitpumpenden inÖs­ der anspruchsvollsten Art seiner einer Lebring, derPumptrack gramm ist Südsteiermark­Pro­Neu imsportlichen PUMP DICHDURCH! Sulm. Schwarzer die2­Flüsse­Tour und oder anSaggau Tour die Sausaler deln inLeutschach, Südsteiermark­Variante, das Weinra­ land­Steiermark­Radtour mitihrer Weinstraße,Südsteirischen dieWein­ Weinstraßenausfahrten entlangder auf den Weinstraßen­Touren und die Murradwegs, dasGenussradeln des Etwa dieSüdsteiermark­Abschnitte Menge. bietet dieSüdsteiermarkjede Routen Lösung. einfach dieperfekte dasE­Bike Einkehrist schließender bzw. zwischenzeitlicher möglich) an­ mit(soweitnusstour pandemiebedingt Ge­ andere als anspruchslose alles gen lässige, wenndeswe­ auchkörperlich füreine verzichten.terstützung Doch auf dieE­Un­ derkannjagerne mag, Werterschätzen. richtigsportlich es sindinderTatAnstiege nichtzuun­ die Denn zumüssen. gehen Grenzen total andie ohnekörperlich nießen, Ausblicke die schönsten ge­ dabei Wegen gleiten dieHügel und über und Straßen aufverschlungenen los schwere­ Südsteiermark?! Scheinbar E­Bike erfunden,wenn nichtfürdie Bitte, wurde das fürwelche Landschaft REIN INSBIKE-VERGNÜGEN! Download. „Aktivitäten“ und„Wandern“ zum ermark.com unter denMenüpunkten Appfidiese ndetihraufwww.südstei­ ren, Offl Tou­ Navigation entlangausgewählter etc. Auchine­Speicherung gungsmesser, Kompass, Gipfelfi nder, Features wieHöhen­undHangnei­ lichkeiten zahlreichen sowie weiteren le, Einkehr­undÜbernachtungsmög­ Höhenprofi l,Anreiseinfos, Ausfl ugszie­ aus derCommunity, Wegbeschreibung, in Höhenmetern, Bewertungen stieg Dauer, Aufstieg Schwierigkeit, undAb­ Jahreszeit. AlleTourenjede mitLänge, Ausflund Skigebiete sowie für ugsziele Langlauf­ Schneeschuhwanderwege, ge, Kajaktouren, Bergtouren, Skitouren, Kletterstei­ und Mountainbike­Routen, Touren: Menge jede Wanderwege, Rad­ hat.Zufi aufgelegt iOS ndensind dort Steiermark Tourismus fürAndroid und mitdem inKooperation Outdooractive App, diederTourenportal­Anbieter Wander­maßgeschneiderte undBike­ Touren“„Steiermark nenntsichdie TOUREN-APP DIE (SÜD-)STEIERMARK- SÜDEN 01/21 IM ST. JOHANN IM SAGGAUTAL: artigen Landschaft, den idealen Platz, diesem Sport zu frönen; mehr Infos unter zufrönen; mehrInfos Sport Platz,diesem denidealen Landschaft, artigen werden noch wollen, Parcoursinmitten diees dergroß­jenen, mitverschiedenen Vereine undderen Gäste, ca.170 m BESTIMMT! DER NÄCHSTESOMMERKOMMT ✓ ✓ ✓ Hier eine(kleine)Auswahl: garantiert dieSüdsteiermark. Dafür Bewegung: Sport, Spaß, Action, SPORTLICHE SÜDSTEIERMARK Pumptrack Lebring Die SüdsteiermarkunddieBezirks­ und des Badeteiches kostenlos, Parkgebühr. kostenlos, Badeteiches und des derAnlage Benützung inherrlicherUmgebung, das ultimative Bewegungserlebnis &Co. Balance – 150Trainingsvarianten 40Stationen undfast über fürSensorik, SHOPPEN WIEDERERLAUBT? undunvergesslichelights Erlebnisse. High­ für sportliche sorgen am Planksee undTeichenSeen einWakepark sowie auf den der Sulm, Stand­up­Paddeln Flusswanderungen mitdemKajakauf niemandtrocken. Gamlitz –dableibt in Motorikpark beim schaftsteiche unddieLand­ badeteich inOberhaag Natur Gleinstätten,derNatur­ badesee RetzneiEhrenhausen, Arnfels,der die Freibäder Leutschach, von Leibnitz, „Zum steinernenWehr“ inKaindorf, ,dasSulmflBadesee ussbad AnkerpunktTillmitsch, Planksee, see, quasivor derHaustür.erlebnisse Sulm­ undWasser­reiche Bademöglichkeiten Süden zahl­ bietetist, der steirische unkalkulierbaren Risikenverbunden und mit eingeschränkt Reisen noch inderdas ineinerZeit, freuen. Gerade Auch dies: darauf dürfen wir uns schon Die Südsteiermark wird zumBadepara­ ✓ www.südsteiermark.com sonen. sonen. Weingärten. Schönwetter, Bei Voranmeldung gegen von inGruppen 5bis 15Per­ allen Schwierigkeitsgraden, Kurse, allen Schwierigkeitsgraden, Die Radkarten können auch kostenlos bestellt werden. bestellt Die Radkartenkönnenauchkostenlos „Radfahren“. könntihreuchauchdieSteiermark­Touren­App Dort herunterladen. fi ndetihrauf ✓ E-BIKE-VERLEIHSTATIONEN, TIPPS&RADKARTEN SEILGARTEN BEI DER BUSCHENSCHANK SKRINGER-RANZ IN EICHBERG, BOGENPARCOURS: BOULDERHALLE ALPENVEREINLEIBNITZ: MOTORIKPARK GAMLITZ (MITBADETEICH): www.weinbau-skringer-ranz.at www.weinbau-skringer-ranz.at www.südsteiermark.com Die Südsteiermark bietet allen Fans des Bogensports und Die Südsteiermarkbietet allenFans Bogensports des Seilrutsche über mehrere Stationen hoch über den den mehrere über über Stationen hoch Seilrutsche FRÜHLING www.alpenverein.at/leibnitz 2 unter „Aktivitäten“ denMenüpunkten und Kletterfl äche,Routen in verschiedenfarbige SUP amSulmsee abends Märkte statt. Märkte statt. abends zudem freitagvormittags und dienstag­ fi vonden Hauptplatz Leibnitz nden ansprechen­ auch städtebaulich höchst Auf Regionalbezug. und starkem dem mit qualitativ Sortiment hochwertigem zahlreiche Geschäfte locken le Leibnitz pulsierenden Südsteiermark­Metropo­ Facetten.terschiedlichsten Und inder hen Handwerk undHandelinihren un­ blü­ In denSüdsteiermark­Gemeinden Ab­Hof­Verkaufsgelegenheiten.malige Weingüter, undCo. Produzenten ein­ Region verstreut dieganze bieten Über Einkaufen zumentspannten Erlebnis. ladenein:Hierwird Leibnitz metropole www.motorikpark.com www.motorikpark.com Europas größter Motorikpark Zutritt für Mitglieder alpiner Zutritt fürMitglieder herbergt derNaturparkherbergt Südsteiermark: be­ gebiete und2Natura­2000­Gebiete rakter verleiht. Allein9Naturschutz­ Cha­ grandiosen ihren ganzbesonders lich derWeinbau, Landschaft derdieser –undnatür­ men­ undStreuobstwiesen mitihrenschaften Auen, Äcker, Blu­ undTäler, Hügel Schönheit: Flussland­ Kulturlandschaft von einzigartiger undabwechslungsreichen vielfältigen von Kleinod einersehr landschaftliche wird dieses dratkilometern. Geprägt rund400Qua­ Fläche von insgesamt den Naturpark Südsteiermark mit einer bilden gemeinsam ) ermark, StraßinderStei­St. NikolaiimSausal, St.Johann imSaggautal, Andrä­Höch, St. Oberhaag, Leutschach, Leibnitz, sal, imSau­ Kitzeck Großklein, , Gamlitz,Gleinstätten, Ehrenhausen, (Arnfels, Gemeinden 15 südsteirische NATURPARK SÜDSTEIERMARK ✓ ✓ ten undPößnitzbach undLaßnitzabschnit­ Sulm­, Saggau­ Wellinggrabenkogel­Südhänge, mit Demmer­ bach undGnasbachsowie GrenzmurSteirische mitGamlitz­ ✓ Sulm, Sulmaulandschaft. und Aulandschaft entlangderLaßnitz markter Brücke und demSilberwald, tarm undAuwald derAlten­ zwischen Pistorf,maltarm inderGemeinde Al­ Fledermausvorkommen inAfl enz,Sul­ Höhlemit Heimschuh, altarme bei Sulm­ im Klein­Kleingraben, ckenwiese Attemsmoor, Tro­ Demmerkogelwiese, ✓ Aussichtsplattformen erkundetwerden. und PfadmitStegen einen gesicherten faszinierenden FloraundFauna über Naturjuwel mitseiner kanndieses gen vongebiet StraßinderSteiermark gele­ käfer Unterschlupf. wäldern fi Hirsch­ geschützte ndetder Kiefer­undEichen­ angrenzenden Blüten rund50Tagfalterarten, inden undbunten ihrer VielfaltanGräsern mit sich aufder„Schmetterlingswiese“ tummeln Demmerkogelwarte tigen eins­ der durch einenBrandzerstörten DEMMERKOGELWIESE: ATTEMSMOOR: NATURA-2000-SCHUTZGEBIETE: NATURSCHUTZGEBIETE: SEITE 7 Auf demGemeinde­ Unterhalb BRETTLJAUSE

Kulinarisches Schaufenster Brettljause bezeichnet eine „auf einem Brett servierte Zwischenmahlzeit“, erklärt der Rechtschreib-Duden knapp. Ja, das stimmt.

s ist ja recht lustig, einmal Jause zuerst um die Mitte des 15. Jahr­ Es erwies sich als historischer Glücks­ schank-Brettl wohl in Anlehnung an ein bisschen zu sondieren, hunderts in der Obersteiermark. Von fall, dass Kaiser Josef II. (1741 bis 1790) den als kultivierter empfundenen Tel­ wie die Brettljause von „au­ dort, so mutmaßen wir, dürfte die Be­ am 17. August 1784 eine Zirkularverord­ ler. Möglich aber auch, dass die immer ßen“ gesehen wird. Denn zeichnung Jause dann recht bald in nung erließ, in der jedermann die Er­ reichlicheren und vielfältigeren Zutaten wir Steirerinnen und Stei­ die deutlich südlichere, ihrer einstigen laubnis erteilt wurde selbst hergestellte die runde Form nahelegten. rer, wir Südsteiermark-Fans Heimat also nähere Südsteiermark ein- Lebensmittel, Wein und Obstmost zu Eaus nah und fern – wir haben „unsere“ oder ausgewandert sein, je nachdem, verkaufen und auszuschenken (Quelle: Kulinarische Magie Brettjause ja ohnehin im Kopf. Als ver­ aus welcher Richtung man es betrachtet. Wikipedia). Die Geburtsstunde des Bu­ Was aber viel wichtiger ist: Erst da­ traute, oftmals genossene kulinarische schenschanks. So wird es im Wesentli­ durch, dass der Begriff im Grunde Wohltat in all ihren Facetten hügelauf, Jause aufs Brettl chen ja auch heute noch gehandhabt. nichts über einen konkreten kulinari­ hügelab; als Idealbild, auf das wir sehn­ Gut möglich, dass die Jause als mittäg­ Und dass die Buschenschankbetreiber schen Inhalt aussagt, sondern nur den suchtsgetrieben Wochenende für Wo­ liche bzw. nachmittägliche Zwischen­ damals gleich einmal die Brettln bei der „technischen“ Sachverhalt wiedergibt, chenende, Ausflug für Ausflug, Urlaub mahlzeit der Bauern auf den Feldern Hand hatten, um darauf ihre selbst ge­ dass eine Jause auf einem Brettl ser­ für Urlaub zusteuern, Symbol für ein und in den Wäldern damals ihren Weg machten Köstlichkeiten zu servieren, viert wird, die Brettljause also offen unbeschwertes südsteirisches Leben auf das Brettl gefunden hat. Logisch vermag uns kaum zu verwundern. blieb für Projektionen, Vorstellungen und den davon keinesfalls zu trennen­ wäre es irgendwie, dass die Bauern auch Dass die Brettln, wie heute häufig üb­ und Wünsche der Menschen, konnte sie den leiblichen Genuss. ein Brettl dabeihatten, um Wurst und lich, bereits damals rund waren, darf sich zu dem entwickeln, was sie heute Fleisch darauf mithilfe eines Messers hingegen bezweifelt werden. Denn ist: Ziel einer längst nicht mehr nur ku­ Lexikalische Einordnung in mundgerechte Stücke zu schneiden. grundsätzlich steht „Brett“ für ein linarischen Sehnsucht, sondern Sinn­ Die äußerst nützliche Online-Enzyk­ Die Leute waren damals ja recht prak­ länglich zugeschnittenes Holzstück. bild für authentischen Genuss und un­ lopädie Wikipedia erwähnt die Brettl­ tisch orientiert. Seine Rundungen erhielt das Buschen­ beschwertes, einfaches Leben. jause unter dem Schlagwort „Zwischen­ mahlzeit“ und da wiederum unter den Brettljause beim Buschenschank Oberer Germuth Überschriften „bairischer Sprachraum“ (wozu auch die Steiermark zählt) und „Jause“. Die Brettljause, heißt es da, werde typischerweise in einer „Aus­ flugsgaststätte, die sich in einem Aus­ flugsgebiet oder an einem dorthin führenden, häufig begangenen Weg befindet und auf die Bedürfnisse des Ausflugsverkehrs abgestellt ist“, ange­ boten. Bei der Brettljause, so die kun­ digen Enzyklopädisten weiter, handle es sich um „eine kräftige Brotmahlzeit, bei der verschiedene deftige Fleisch- und Wurstsorten wie Presswurst (in Ös­ terreich: Sulz), Blut- und Leberwurst, Speck, Selchfleisch, Jausenwurst, Schinken und kaltes Schweinernes (= gebratenes Schweinefleisch, evtl. ge­ pökelt/gesurt) mit Beilagen wie Kren (=Meerrettich), Senf, Käse, Essiggurken, Pusztasalat (!) auf einem Holzteller ser­ viert werden“.

Sprachliche Herkunft Etymologisch, also von seiner Herkunft betrachtet, wurde das Wort „Jause“ laut dem „Digitalen Wörterbuch der deut­ schen Sprache“ (DWDS, www.dwds.de) aus dem Slowenischen entlehnt, wo júžina für Mittags- bzw. Nachmittags­ mahl stand, wiederum abgeleitet vom urslawischen jug Stamm, was dort für Süden, aber auch für Mittagsmahlzeit stand. Die Entlehnung müsse bereits während des 12. und 13. Jahrhunderts

erfolgt sein. Belegt sei die Bezeichnung Lamm / Tom SWS TRV Foto:

SEITE IM SÜDEN 8 01/21 Foto: TRV SWS / Tom Lamm, Buschenschank Tinnauer Etwa das Beizen, das Einreiben mit dasEinreiben Etwa dasBeizen, zumachen. selbst edelungsschritte ihr,wichtig ist vielederVer möglichst Besonders kunft derZutaten gelegt. Wert und (regionale) Her aufQualität Annemarie Hackgrößterwird auchbei Buschenschank schen Wie in zahlreichen anderen südsteiri Gesamtkunstwerk erfreut.chermaßen das Auge, glei werk, Gaumen und Seele Gesamtkunst zu einemkulinarischen men heute undmachendieBrettljause etc. sindhinzugekom Gemüse sonales Bratlfett,diverseBrüstl, Aufstriche, sai geworden: Rohschinken, vielfältiger Jahre dieZutaten immerbunter, seien bestückt.“ sparsam fast der ImLaufe recht einfachundimVergleich zuheute sie sich, „warinnert noch die Brettljause den. „Damals, als ich hierher kam“, er gewor Institution ner südsteirischen zuei Familien selbst -Buschenschank im undist erntochter hiereingelebt hatsichdieWagreinerLängst Bau aus demPongauindieSüdsteiermark. 40Jahrenüber als„Quereinsteigerin“ landherrlichkeit, kam vor mittlerweile südsteirischer einem Inbegriff Wein Hack Buschenschank gelegenen derschön im wun Wirtin Annemarie Hack, Regionale Zutaten vermag.aufs Neue zubegeistern immerwieder dieMenschen Symbiose, – eine und Buschenschank Brettljause gefunden. stiftendeMagie Sehnsucht fürihre Wirkungsstätte kongeniale eine hat die Brettljause schenschank Bu ermark undimsüdsteirischen derSüdstei In derHügellandschaft Jause amBuschenschank Hack-Gebell - Gebell am Eckberg inGamlitz, amEckberg Gebell SÜDEN 01/21 IM

Institutionen -Institutionen ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­

für die Brettljause) und Mehlspeisen undMehlspeisen für dieBrettljause) Zutat Brot (aucheineentscheidende und ihrTeam Schauer Elisabeth berin stellen Doyenne undGastge Backstube In der eigenen betreibt. Buschenschank ihr Weingutin Kitzeck mit der beliebten auchdieFamilie siehtes Schauer,So die können.“das sienurhiergenießen zubieten,den Gästen etwas Einmaliges nichtinFrage.jadarum, dings geht „Es zu, draufzuverzichten kommealler AnnemarieHack gibt Haufen Arbeit, zwarein sei schon zusammen Alles ErlebnisEinmaliges rind. Verarbeitet vom wird Fleisch Galloway den heute ihrBruderbewirtschaftet. vom Wagreiner Elternhof derChefin, anderen Region. nämlich Sie stammen auchregional,bloßauseiner ständlich war. sindselbstver DieHauswürstl indieSüdsteiermarkgekommen schen ausdemSchwäbibereitet, dieeinst uralten derFamilie Rezept Hack zu­ nacheinem wirdaufstrich akribisch Leber man.Der reifen. Dasschmeckt Jahr biszueinemhalben gemütlich es einmal inVerhackertes darf eingelegt, dannerst nachderTrocknung Fleisch das zu. Ist eigenhändig schankküche Buschen bereitet sie in dereigenen Kübelfleisch und auchdaslegendäre nurkeineEile, trocknen, sieselbst lässt Temperatur.riger Rohschinken Den nied undbei mer aufBuchenholz,kurz das Räuchern Selchkam indereigenen sowie Salz, Kräutern undGewürzen, von derWurz’n „gerissen“. frisch führen, werde selbstverständlich diedasWeingutBernhard, gemeinsam Stefan und Kren, ihre erwähnen Söhne her,selbst undduftend. Der frisch BRETTLJAUSE ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­

Zutaten wie Geselchtes, Brüstl, Haus Brüstl, Zutaten wieGeselchtes, hiererlesene Das Brettl beherbergt Brettljause in einem südsteirischen Bu ineinemsüdsteirischen Brettljause So, aufeine nichtrichtigLust wer jetzt Jägerjause. Hack bei es will, für den gibt schneiden selbst Werschneiden. undWürstel Fleisch vor allem die Rohware dünn schön AnnemarieHack–dasFleisch, so tig, opulentund–wich schon also wenig, auch nicht zu aber nicht überladen, nicht zu viel, jedenfalls lich mit. Also Brettljause. DasAuge jabekannt isst auchdasAnrichten der schließlich ist Pfefferoni und Kren. Eine eigene Kunst Essiggurkerl, nachSaison, Gemüse Verhackertes, Leberaufstrich, frisches zweierleiwürstl, Käse, Topfen - sowie nicht mehrzuhelfen,sorry. hat,demist bekommen schenschank oder die spezielle Pasta, die er seinen Gästen dieerseinen Gästen Pasta, oder diespezielle So wie der Wirt eineritalienischen Trattoria wiederWirt So stolz ist Prosciutto auf denganz besonderen Produkte aus derRegion aus, aufdiewir serviert, so wählen unsere Gäste wirfür serviert, Bernhard Schauer, Weingut &Buschenschank Schauer, Kitzeck, - Gebell übrigens eine eigene eineeigene übrigens Gebell „Die Brettljause als„Die kulinarisches über dieBrettljauseüber als„Schaufenster derRegion Schaufenster derRegion: stolz sein können.“ ­ ­ ­ ­

steller F. Krainer aus /Leibnitz: aus F.steller Krainer Wurstwarenher und Fleisch- der tet bie Feitel Schnaps und Herzbrettl, Ein Brettljausen-Fleischpaket inkl. ✓ www.krainer.co.at SPECIAL: www.suedsteirermarie.com print@home Gutscheinenunter Alle InfoszudenSüdsteirerMarie mit besonderem Weinbezug. findet ihrattraktive Pauschalangebote ✓ ✓ Tipps &Angebote ✓ Brettljause, Wein &Co.imPicknickkorb dem Buschenschank-Gutschein

Picknick imWeingarten mit 5-mal Genusszu fünfThemen mit Unter „Weinreise Südsteiermark“ SEITE 9 “

INFO

- -

WAHRE LIEBE

10 Gründe, die Südsteiermark zu lieben Nicht falsch verstehen: Es geht hier nicht darum, irgendwem die Südsteiermark aufs Aug zu drücken. Wir wollen es einfach nur wissen: Was bringt uns dazu, die Südsteiermark zu lieben und uns fortwährend nach ihrer Gegenwart zu sehnen?

INFO Tipp: Unter dem Motto „Sommerfrische in der Südsteiermark“ findet ihr lässige Packa- ges mit 3 ÜN und jeder Menge Erlebnisse auf www.südsteiermark.com

Herzerlbank beim Weingut Bullmann Foto: TRV SWS / Tom Lamm / Tom SWS TRV Foto:

SEITE IM SÜDEN 10 01/21 WAHRE LIEBE

1. Sehnsucht „Irgendwann bleib i dann dort“, heißt es in einem 1985 veröffentlichten Songklas­ gezeichnet. So sind langjährige vertrauensvolle und von wechselseitigem Respekt siker des steirischen Songwriter-Trios S.T.S – und er bezieht sich auf, ja, klar, Grie­ getragene Beziehungen zwischen Gastgebern und Gästen entstanden. Selbst die chenland. Wir müssten wohl nur ein paar Worte austauschen – Rot- durch Weiß­ „Stars“ des steirischen Weinbaus sind nahbar geblieben, offen für persönliche wein ersetzen, Strand durch Hügel und den weißen Sand, in den wir unsere Füße Kommunikation rund um ihre Weine. Auch Südsteiermark-Quereinsteigenden stecken, durch den lauen Wind, der unsere Alltagsgedanken von dannen trägt; begegnet dieser Geist gastfreundlicher Gelassenheit, der jede Begegnung mit der oder so ähnlich. Ja, auch die Südsteiermark ist so eine Sehnsuchtsdestination, in Südsteiermark und ihren Menschen zu einem besonderen, persönlichen Erlebnis der wir dann irgendwann einmal gerne für immer bleiben würden, losgelöst und werden lässt. frei. Eine Insel, die verlockend aus dem Meer des Alltags ragt, an der wir unsere Träume von einem schönen, glücklichen, unbeschwerten Leben festmachen und 6. Genuss auf die wir Jahr für Jahr (oder Wochenende für Wochenende) zurückkehren, um Genuss, könnte jemand einwenden, sei heute ein inflationär verwendeter Begriff unseren Traum zu erneuern und mit Leben zu erfüllen: Irgendwann bleib i dann und zum Genussmenschen erkläre sich sowieso schon jeder bzw. jede. Auch schön, dort, in einem dieser malerischen Häuschen mit Blick über das Meer der Hügel das stört uns aber nicht im Geringsten: Denn in der Südsteiermark ist Genuss so inmitten von Weingärten und Streuobstwiesen. umfassend wie konkret. Selbstverständlich genießen wir die Landschaft, klar ge­ nießen wir die Aus- und Einblicke, das Wechselspiel der saisonalen Stimmungen, 2. Landschaft die Gelassenheit, die über Region und Menschen liegt. Doch in seiner intensivs­ Wenn die Südsteiermark mit ihrer sanften, malerischen Hügellandschaft häufig ten Form erleben wir den Genuss hier wohl, wenn wir uns inmitten dieser herr­ mit der Toskana verglichen und sogar als „steirische Toskana“ bezeichnet wird, lichen landschaftlichen Inszenierung den kulinarischen Erzeugnissen widmen, dann heißt das ja vor allem einmal, dass sie keinen Vergleich zu scheuen braucht. die uns diese von Klima und Lage bevorzugte Region so großzügig beschert: dem Einheimische reagieren auf den Toskana-Vergleich bisweilen ablehnend bis ge­ Kürbiskernöl, den Käferbohnen und dem knusprigen Backhendl – um nur eini­ nervt und pochen auf die unvergleichliche Schönheit ihrer Region. Das ist hin­ ge der geschmacklichen Leuchttürme der Südsteiermark zu erwähnen. Rund um zunehmen und leuchtet ja auch irgendwie ein. Allerdings herrscht auch in der diesen kulinarischen Kern der Südsteiermark hat sich eine vielschichtige, verfei­ Südsteiermark das Recht auf freie Meinungsäußerung und „Fremden“ bleibt, von nerte, dabei jedoch immer bodenständige, den Produkten der Region verpflichtete der ja tatsächlich unvergleichlichen Schönheit dieser Landschaft hypnotisiert, Kochszene – von der international wahrgenommenen Spitzenküche bis zum urigen manchmal gar nichts anderes übrig, als sich in diesen Vergleich zu flüchten. Wie Buschenschank – entwickelt. Sie erfüllt den Genuss mit Geschmack und Leben. auch immer: Der Toskana-Vergleich ist nicht nur durchaus ehrenhaft, er gestattet es Außenstehenden auch, ihre Verblüffung über die Anmut der südsteirischen 7. Nähe Landschaft wenigstens provisorisch in Worte zu kleiden. Logisch, dass die Südsteiermark in den vergangenen Monaten gut besucht war. Denn die Südsteiermark ist nahe. Das ist einfach so. Die Südsteiermark erreichst 3. Buschenschank du im Nu und wenn du das Leuchten der Landschaft siehst, dann hast du den Der? Die? Buschenschank? Buschenschänke? Natürlich der Buschenschank. Weg schon vergessen. Dann bist du einfach da: im südsteirischen Hier und Jetzt, Aber wurscht, die beinahe babylonische Sprachverwirrung um diese südsteiri­ oben auf dem Hügel, unten im Tal. Dann beginnt der Genuss. Etwas prosaischer sche Institution der Gastlichkeit zeigt doch vor allem eines: Sie ist in aller Munde. formuliert: Ob mit Auto, Flieger oder Bahn – in die Südsteiermark ist es nur ein Sie bestimmt die Vorstellungen und Sehnsüchte der Menschen. Und sie ist eine Hupfer. Und von hier wiederum ist es nur ein Sprung in die Berge, zu den ost­ Einrichtung, die sich längst von der Banalität der Benennung gelöst hat und steirischen Thermen oder an die slowenische, kroatische oder italienische Küste. zu einem übersprachlichen Bildbegriff geworden ist. Der (oder laut Duden die) Eine Erlebnis­drehscheibe für genussorientiert Urlaubende. Buschenschank als Bild unbeschwerten Lebens, bodenständigen Genusses und fröhlicher Geselligkeit. 8. Gelassenheit Oder nennen wir es Lässigkeit; Entspanntheit; Relaxtheit. Was ist lässig, ent­ spannt, relaxt an einer Region? Es geht ja in der Südsteiermark nicht so sehr um Party, Hüttengaudi­ und Ballermann, oder? Kein Gedränge. Nicht, dass die Leute nicht zu feiern verstünden (jetzt einmal abgesehen von Lockdown & Co.), aber halt irgendwie entspannter. Mit weniger Druck. Du fährst in die Südsteiermark und irgendwann setzt du dich in einen Buschenschank oder in ein Lokal, zu zweit, mit der Familie oder in einer lässigen Runde, na ja, und dann passt es eben. Dann feierst du das Leben. 9. Wein Diese Aussage soll andere Leistungen keineswegs schmälern: Aber der Wein ist nach wie vor das zugkräftigste Aushängeschild der Südsteiermark. Seine Erfolgs­ geschichte lädt diese Region seit bald 40 Jahren positiv auf. Der Wein brandet und prägt die Landschaft, ist wichtiger Teil ihrer Identität, er führt Menschen aus nah und fern in die Südsteiermark und fungiert mittlerweile weltweit als Tür­ öffner und Werbeträger für diese wunderbare Region. In seiner Vielschichtigkeit, seinen unterschiedlichen Terroirs und seiner Sortenvielfalt liefert er den Fans der Südsteiermark und ihrer einzigartigen Genusskultur Jahrgang für Jahrgang wieder neuen, spannenden Gesprächsstoff. Südsteirische Weinmacherinnen und Aussicht Weingut GROSS Weinmacher sind folglich wichtige Botschafterinnen und Botschafter nicht nur für den steirischen Süden, sondern für die Steiermark insgesamt. 4. Stimmung Die Stimmung, die über einer Landschaft liegt – woher kommt sie? Ist es die 10. Abwechslung Harmonie der Landschaft, sind es die Formen der Hügel, ist es die kleinteilige Und damit niemand den Eindruck hat, in der Südsteiermark gehe es nur um Wein Muster­ung der vom Weinbau geprägten Kulturlandschaft? Ist es das Licht, sind und kulinarischen Genuss: Dementi, stimmt so überhaupt nicht. Das bemerken es die sanften Winde, die vielen Sonnenstunden, die zarten Nebel, die Farben? auch immer mehr Menschen, die die Südsteiermark nicht zuletzt deshalb zu ihrer Oder die Menschen – ihre Stimmung? Schon die Stimmung, mit der wir uns der Lieblingsdestination erkoren haben – egal, ob für Tagesausflüge, Kurzurlaube Südsteiermark nähern, ist eine frohe, erwartungsvolle, ja, sehnsüchtige. Innerlich oder lange, erholsame Urlaubsaufenthalte: Die südsteirische Landschaft ist die jubilieren wir auf unserem Weg in den Süden, wir können es kaum erwarten, in perfekte Kulisse für Bewegung, Sport und Abenteuer – von Walken und Wandern diese Landschaft einzutauchen. über Biken bis Baden, Bogenschießen & Co. Auch Golfer finden ein Traum­ ambiente vor. Sehenswürdigkeiten säumen den Weg, malerische Weiler und Ort­ 5. Gastfreundschaft schaften, die entspannt pulsierende Bezirksmetropole Leibnitz lockt mit tollen Ankommen und sich gleich willkommen fühlen. Auf Augenhöhe begrüßt werden, Einkaufsmöglichkeiten und Gastgärten. Weingüter setzen auch architektonisch ohne servil in die Gästeposition gedrängt zu werden. Sich nicht bloß als Gast, son­ Zeichen. Zahlreiche Kulturinstitutionen bieten ein spannendes Konzert-, Festi­ dern als Mensch respektiert und wertgeschätzt fühlen. Teilhaben dürfen an den val- und Ausstellungsprogramm. Und – last but not least – ein bunter Reigen von Tätigkeiten der Gastgebenden. Diese Nähe und Bodenständigkeit hat die südstei­ Brauchtumsver­anstaltungen und kulinarischen Events begleitet den Jahreslauf

Foto: Steiermark Tourismus / Tom Lamm / Tom Tourismus Steiermark Foto: rische Gastlichkeit in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten geprägt und aus­ (wenn nicht gerade pandemie­bedingt der Pausenknopf gedrückt bleibt).

SEITE IM SÜDEN 01/21 11 45 45 ausbauen. eindrucksvoll sondern ihre nichtnurfestigen, Stellung alsGastronomiehochburg DamitkanndieSüdsteiermark wurde zugesprochen. jeweils eine Haube Lokalen zweifreuen je undweiteren neundurftenderMützen drei sichüber Hauben, zehn und Genießer nicht nur in den Restaurants, Wirtshäusern und Buschenschänken undBuschenschänken Wirtshäusern nichtnurindenRestaurants, und Genießer könnensichGenießerinnen Angebots Ein Bildvon undDichte des derQualität Südsteiermark Genuss-Hotspot fokussiert. ferung von GastronomieundGenussproduzenten sichaufdieBelie­ haben Betriebe landwirtschaftliche Fleischprodukte. Zahlreiche Teigwaren, Obst, Wurst­ auchKäse, Gemüse, oder sondern Fisch und Käferbohnen, Kürbiskernöl die steirische oder nicht nur das herkunftsgeschützte Qualität: inderunmittelbarenZutaten fürihre Umgebung Gerichte –unddasinhöchster hoheVeredelungskompetenz. fieine ausgewiesen Gastronomiebetriebe ndendie wieder. Grundprodukte und DieSüdsteiermark verfügthervorragende zudemüber auch immer häufimittlerweile internationaler ger an derSpitze Weinbewertungen sieerfreuen gefragt, sichweltweiterkunftsgebiet Aufmerksamkeit undfi ndensich Weinesteirische sindheute nichtnurinihrem unmittelbaren geografischen Her­ Weinbaus. südsteirischen reits bald40Jahre des währende Erfolgsgeschichte Süd­ be­ diemittlerweile nichtzuletzt dafürist steht. Basis Genusses des im Zeichen Voraussetzungengende Topleistungen: fürgastronomische einUmfeld, dasganz auchdieHaubendichte,hervorra­ bietet daszeigt jedenfalls Die Südsteiermark, Topleistungen Gastronomische aufbleistungen auenkönnen;und,und. Wirtshäuser, Konditoreien, Weinbars, Kaff etc.),eehäuser solche Spitzen­ auf das Buschenschanken, Betriebe, authentische bodenständige, (unzählige fundaments das Vorhandensein Qualitäts­ breiten undkulinarischen eines gastronomischen Verfügbarkeit von Grundprodukten,diedenhohenAnforderungen entsprechen; auch leisten zu wollen und leisten zu können; voraussetzt, die Küche und Service diejaeinenenormenAufwand Qualität, in undsichdiese einzulassen Qualität se sichaufdie­ derMenschen, wenn dasUmfeld dieBereitschaft nichtpasst: genug, nicht dasist selbst ankommt.Aber undSkills,aufdiees Das sindEigenschaften ohneWenn Qualitätsorientierung Einsatz, undAber: bedingungsloser Ehrgeiz, dünnerwird dieLuft.Können, hat,desto Fleiß, Konsequenz, hinaufgearbeitet Und weitergen haben. je mansichindenRankings Betriebs für dieZukunfteines eine Haube,einenLöffDenn el,einenStern zu schwerwiegende verlieren, kann Fol­ Qualität Regionale lauben nachzulassen. zudürfenoder Tag unddiesem fürTagzu sehen werdenohnesichFehler gerecht zumüssen, er­ konfrontiert Auslage zustehen,heißt, sichmiteinemhohenErwartungsdruck der nämlich auch, in was zu dürfen, bedeutet Sternen oder auch immer schmücken hätte. Löff SichmitHauben, zurückgegeben gleichwieder liebsten Punkten, eln, war,Guides allemStolz undallerFreude) am dieAuszeichnungen(bei sondern derverschiedenen Prämierungen dieprestigeträchtigen ren nichtnurglücklichüber indenvergangenen Jah­ Wirt mancherösterreichische so auch keinZufall,dass zu halten. Davon ja Und ist zahlreiche zu singen. Gastronomen ein Lied es wissen ren Laune bei langfristig dannauchnoch undGäste wie Tester Level aufdiesem Niveau zufüh­ aufdiesem einLokal keines, bestimmt es ist Honigschlecken Denn kommt. dieallerdingsnichtvon ungefähr Entwicklung, Eine bemerkenswerte Südsteiermark Hochburg Kulinarische SEITE weil immermehr südsteirische Köchinnen undKöche sich mehreren miteineroder dervom 12 kulinarische kulinarische renommierten Restaurantführer Gault-Millau vergebenen Hauben schmücken dürfen. In derSüdsteiermark nimmtdieHaubendichte zu. Nicht weilessokaltwäre, sondern jeweils vier Hauben ausgezeichnet, drei Betriebe erhielten je drei Betriebe ausgezeichnet, jeweils vierHauben wurden heuermit Zwei Betriebe 35gewesen. waren noch es undWirtshäuser. Gasthöfe – Restaurants, EinJahr davor Gastronomiebetriebe ansüdsteirische führers insgesamt von Gault­Millau inder2021er­Ausgabe Restaurant­ ihres Testerinnen vergaben die gestrengen und TesterHauben Gekrönte Gekrönte KULINARIK bequem auch online von zu Hause aus bestellt werden. auch onlinevon ausbestellt zuHause bequem natürlichauchdieWeine Köstlichkeiten, aber Vieledieser Übrigens: können an. undSpezialitäten bieten einewahrhaft verlockendeVielfaltvon Delikatessen Mühlenläden und Produzenten­Outlets Feinkostgeschäfte, machen. Zahleiche Südsteiermark beliebt schöne Geschichte, eineErfolgsgeschichte. Geschichte, schöne Eine Angebot. undgastronomische daskulinarische beleben wiederum Interesse Triebkraftihrer Zuzugundtouristisches Attraktivitätsentlichen alsLebensumfeld. Kompetenz derSüdsteiermark wird undgastronomische zueinerwe­ kulinarische einepositiveAttraktivitätsspirale: entsteht Die Teil zuverbringen. So Lebens ihres Süden,um hiereinenwesentlichen indensteirischen „Quereinsteiger“ ziehtes Auch einfachattraktiv undzuarbeiten. ist hierzuleben viele zu.Es Bevölkerung zu zahlreichen anderen ländlichen Regionen nimmt die Im Gegensatz standort. lität, nichtnurausdemTourismus. auchalsWirtschafts­ DieRegion reüssiert Qua­ Nachfrage undgastronomischer eine steigende ist nachkulinarischer niert, prädesti­ Was undzumGenuss­Hotspot dieSüdsteiermarkzudemauszeichnet Speisenzubereitung amPfarrhof Häupter SÜDEN 01/21 IM

Foto: ee_photography Foto: Michael Körbler, ee_photography, Kirchgasser Photography

Weingut Wolfgang undWirtshaus Maitz 17,5/204 Hauben, • 13,5/202 Hauben, • OLIVERKOCHT, DAS KLEINEWIRTSHAUS, • LILLI&JOJO– MAITZ, • WIRTSHAUS WOLFGANG 14,5/202 Hauben, • VINEA, SÜDSTEIERMARK, • SCHLOSSKELLER • JAGLHOF, 14,5/20 2Hauben, Ehrenhausen • DIEWEINBANK–WIRTSHAUS, • SATTLERHOF, • RESTAURANT THALLER, • LIEPERT’S KULINARIUM, RESTAURANT, • DIEWEINBANK– 18/20 4Hauben, • AMPFARRHOF, Haubenlokale Die 13,5/202 Hauben, 2 Hauben, 14,5/202 Hauben, 14,5/202 Hauben,

St. Veit/Vogau, 16/20 3Hauben Leutschach, 3 Hauben, 16,5/20 3Hauben, Leutschach, Sankt AndräimSausal, 3 Hauben, 15,5/203 Hauben, ZUR HUBE, Schloss Seggau, Leibnitz, Leibnitz, Seggau, Schloss 2 Hauben 14,5/202 Hauben Ehrenhausen, 2 Hauben, 14/20 2Hauben, Ehrenhausen,

Ratsch/Ehrenhausen, Ratsch/Ehrenhausen, Ehrenhausen, Ehrenhausen, südsteirischen SÜDEN 01/21 Gamlitz IM Pistorf, Gleinstätten,

Gamlitz, Ehrenhausen,

Spielfeld, ,

• DERHANS, • DAS KNIELY, • CAFÉELEFANT, Gault-Millau: des Bestenliste der in Hauben Ohne 1 Haube,11/20 • MURNOCKERL, 1 Haube,11/20 • DAS KAPPEL, 1 Haube,11,5/20 WEINKUCHL, • LOISIUM–RESTAURANT 1Haube,11,5/20 • GEORGIBERG, 1 Haube,12/20 • STARIBACHER, 1Haube,12/20Ehrenhausen, AM ZIEREGG, • MAGNOTHEK &WIRTSHAUS 1Haube,12/20Sausal, • HARKAMP, • FISCHWIRT AMURMEER, 1Haube,12,5/20 Leutschach, • KREUZWIRT, • ALTE POSTSÜDSTEIERMARK, 13/202 Hauben, • KOGEL 3,KOGELBERG, Leibnitz • RANNINGERAMGROTTENHOF, • KOPPITZ, Lebring • GOLFCLUBGUTMURSTÄTTEN,

Sulztal/Ehrenhausen, 1Haube,12/20 Sulztal/Ehrenhausen, Leibnitz, 1Haube,12,5/20Leibnitz, im Überblick

Strass i.d.SteiermarkStrass

Flamberg, St.Nikolai/ Flamberg, Leibnitz

Leutschach Pössnitzberg, Pössnitzberg,

Berghausen, Berghausen,

Ehrenhausen, Ehrenhausen,

Kitzeck, Kitzeck, Berghausen, Berghausen,

Kaindorf, Leibnitz,

Gralla, Leibnitz

Leibnitz,

KULINARIK

www.rarestyriancuisine.at Topköchen gibtesauchauf Mehr vonsüdsteirischen sowie das„PicknickimWeingarten“. verlockenden „Buschenschank-Gutschein“ Hier erfahrtihrauchallesüberden „Kulinarische Entdeckungsreise“. Menüpunkten „Kulinarik“ und www.südsteiermark.com unterden inkl. Transfer. MehrInfosauf 5 GängeinsüdsteirischenTopbetrieben Extraklasse fürGruppen ab6Personen: Ein kulinarischesErlebnisder Gutschein Buschenschank- Rallye & Feinschmecker- bekommen. und direkt vordieHaustüre geliefertzu jeweiligen Weingut onlinezubestellen die Möglichkeit denLieblingswein beim der Regionvorbeizukommen, gibtes keine Gelegenheitdazuhabtdirekt in Genusserlebnis: wennihrallerdings Winzern zukaufen,istselbstein und direkt beidenWinzerinnenund Wein inderSüdsteiermarkzuverkosten Wein onlinekaufen SEITE 13

TIPP

zum Südsteiermark-Erlebnis dasepischebringen 3 Weinstraßen 16.366 Hektoliter 103.451 Hektoliter 2.490 Hektar (2019, StatistikAustria) in Zahlen Südsteirischer Wein Klapotetz-Weinstraße WeinstraßeSausaler SüdsteirischeDie Weinstraße Rollen: SEITE 14

ertragsfähige Weingartenfläche Rot- undRoséweine

Weißwein Wein &Werte

KULINARIK enl verarbeitet Kürbis­kernöl 40 Kürbisse - Andrä St. und Sausal im Nikolai St. Saggautal, im Johann St. Heimschuh, stätten, Glein Großklein, (Kitzeck, Sausal Sulmtal das um rund dem Gebiet Gamlitz, Arnfels) und Oberhaag Steiermark, in Straß der Weinstraße, an renhausen Eh der Weinstraße, an (Leutschach reich Weinstraße der Südsteirischen Buschenschänken 200 Über (2016, Österreich Dokumentation Wein) nach Sorten-Ranking das Top 5: 8,6 % 8,6 % 11,4 % 21,1 Chardonnay Höch) Leibnitz und

Weißburgunder Sauvignon Blanc südsteirische südsteirische Anbau­fläche

bzw. 2,5bis3kgKürbiskerne werden ca.füreinenLiter 9,9 % 9,9 % 16,5

zählt die Region im Be im Region die zählt Muskateller

SÜDEN

Welschriesling 01/21 IM

­ ­ ­

Foto: iStock/ gilaxia, Shutterstock/ Przemek Iciak, Symbol, Familie Kindler WISSEN

10

Kreuzworträtsel 12 Einfach mitmachen und gewinnen!

11 19 12 15 27

1 4 17

13

7 9 5 21 24 18

22 30

13 7 8 4 9 11 16 1

17 14 28

14

3 16 25 5 26 2 2 29

3

15 20 23

6 8 6 10

1. Preis 1 Nacht im Hotel Restaurant Weinlandhof**** Ä=Ä / Ü=Ü / Ö=Ö / ß=SS für 2 Personen inkl. Frühstück, Wellness und GAST TAXI www.weinlandhof.at, 1 x Weinerlebnisführung im Weingut Grasmuck 1 Glückshormon 10 Südlichste Alm Österrreich www.grasmuck.net, 2 Die mit 671 Metern höchste Erhebung 11 Vulgoname für die 1 Buschenschank-Gutschein (Wert € 50,00), des Sausals Steirische Harmonika 1 Südsteiermark- Rucksack 3 Spezieller Radparcours 12 Sportart, die man in der 4 Südsteirisches Naturjuwel Südsteiermark ausüben kann 2. Preis 3. Preis 5 Entscheidende Zutat für die Brettljause 13 Ihm gehören 15 Gemeinden an 1 Nacht im Dreisiebner Stammhaus für 1 Nacht im Georgi Schloss Ehrenhausen für 6 Kulinarische Auszeichnung 14 Kulinarisches Highlight in 2 Personen inkl. Frühstück und GAST TAXI 2 Personen inkl. Frühstück und 2 E-Bikes für und Kopfbedeckung der Südsteiermark www.dreisiebner.com, einen Tag www.georgischloss.at, 7 Historisches Bauwerk in 15 Eine der südsteirischen 1 x Wein-Sharing für 2 Personen in der 1 x Picknick im Weingarten am Rebkogel der Südsteiermark Aussichtswarten Weinschmiede Tscherne-Strauss (Art des Picknicks frei wählbar), 8 Eine der 3 Weinstraßen in 16 Einer der vielen südsteirischen www.tscherne-strauss.at, www.weingut-tinnauer.at, der Südsteiermark Wanderwege 1 x Halstuch Mitzi & 1 Stecktuch Seppi, € 50,00 Gamlitz-Gutscheine & 2 Gamlitz-Sonnen- 9 Zweithäufigste Weinsorte in der 17 Perfekt, um die Südsteiermark zu 1 Südsteiermark-Rucksack brillen, 1 Südsteiermark-Rucksack Südsteiermark (nach Anbaufläche) erleben

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

LÖSUNGSWORT + NAMEN & POSTADRESSE bis 01.07.2021 an „[email protected]“ oder „Tourismusverband Südsteiermark, Sparkassenplatz 4a, 8430 Leibnitz“ schicken. „Die Gewinne werden direkt per Post zugestellt“.

SEITE IM SÜDEN 01/21 15 der Pascha diedrei jungenFrauen unbarmherzig von einemFelsen stoßen. Ausjedoch wurde entdeckt. inderdieTöchter dieHöhle, mutigen Zornüber denWiderstand Ritters des hatten, gesucht Schutz ließ in einer Höhle in Sicherheit gebracht. Zwar hielt die Festung allen Versuchen durch eine Unachtsamkeit sie zu erstürmen stand, Ausheldenhaft Widerstand. dieMauern Furcht, würden denKanonenkugeln hatte derRitter seine nichtdrei standhalten, Töchter gelegenenWehrbaus, Seggau Schlosses südlich des eines von Polheim, leistete denanstürmenden Türken miteinerHandvoll Getreuer Einedenkwürdige Rittertürkischer erzählt Sage derKirche Heerscharen derGründung Der Frauenberg. kündeten. dieGeschichte Man welche dieMenschen mag sich heute dieBestürzung gar nicht mehr vorstellen, erfasste, wenn Rauchsäulen vom Herannahen Wehranlagen errichteten Kirchen, dem erklommen sie dieHügel, imAuge. nahendeBedrohungen –immerdas Umland, Und trotz- Leute. Nein, Luxus-E-Bikes individuell angepassten unter demAllerwertesten. eines Sattel den ergonomisch optimierten, sind nicht mitdemSUV undmitnichten Die hatten aufdieHügel sie gesegelt aber ich sage euch: geschrieben, stehen euch ins Gesicht dieihreuch indergemütlichen Stube um diemitKöstlichkeiten Liebe Leute, dieWonnen Schüsselndrängt, teten: gefüllten Weins des Wenn dievor Jahrhunderten anmutigeschreitend fris- wiruns Landschaft injene heute durchhineinversetzen, diese hierihrLeben zügelt euerlich Treiben. unschuldige Hütet euch Menschenseelevor Übermut, ziehen. indieTiefe fi liegenselbst dunkleSchatten über denlieblichsten Denn Landschaften, seid gewarnt. nster dieAbgründe, dieso manche vermeint- dieihrnach Vergnügen, nahundfern, undWohlgefallenIhr dadraußen, Genuss inEintracht strebt, eure schönen Stundengenießt, Wallfahrtskirche Frauenberg Tempelmuseum. mitbenachbartem demverschwundenenund Vom Goldschatz traurigen Ritter Südsteirische Geschichte(n) Südsteirische soll, wurdesoll, bis heute nicht gefunden. denderRitterdings, seinen Töchtern indieHöhle mitgegeben haben aller- Goldschatz Der ischen Südsteiermark Geschehnisse. andiese Kirche amFrauenberg derparadies-Die dieBewohner erinnert sich mitWasser. zuregnen unddieFlüsse füllten begann es Am Tagdie Kirche werden. doch noch eingeweiht der Einweihung den Mörtel mitWein statt mitWasser Und so konnte anzurühren. den KellernFässer hunderte Schlosses des Wein Erbefahl lagerten. fi Da unmöglich. Bedingungen diesen dass in el demPolheimer ein, Eine Fertigstellung Kirchenbaus schien des unter zuversiegen. ten immerweniger WasserBäche derUmgebung führten unddroh- Mur undalle Sulm, plötzlich Ungemach über ihnkam: erneutes als war noch nicht fertig, Diese derKirchemit demBau zubeginnen. Umgehend veranlasstein dieArme erdieHandwerker, schließen. die Ankunft einerReiterschar. alte Polheimer durfte seinen Sohn Der Kaum Turmwächters meldete das Horn des war getan, derSchwur Und tatsächlich: Maria eineKirche errichtenlassen. Jungfrau der hl. würde er zu Ehren heil zurückkehren, sein Sohn Sollte ein Gelübde: letzten Versuch eineWendung demSchicksal zugeben undsprach Verzweifl Der hieltihnamLeben. Sohn ung nahunternahm ereinen um seinen aus demKampfNur dieSorge nicht zurückgekehrten vom GramGebeugt fristete der Ritter eintrauriges fortan Dasein. www.seggau.com, www.tempelmuseum-frauenberg.at Tempelmuseum mit tiefen Einblicken Südsteiermark. der Frühgeschichte die in auch dieWallfahrtskirche Frauenberg unddasbenachbarte sind wert Besuch Einen bischöfldarunter denimposanten ichenWeinkeller sowie Fürstenzimmer. diebarocken Polheim) prachtvoller bieten neben Sehenswertes, Aussicht Menge Schloss auchjede Form (mitdemineinerursprünglichen heute nichtmehrerhaltenen Seggau Schloss Originalschauplätze Die

Fotos: Romana Maier