No. 382 Spring 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Trekking in Mysterious Svaneti, a Land of Georgian Defense Towers and Conquering the Mountain of Flames: Mt
Trekking in mysterious Svaneti, a land of Georgian defense towers and conquering the Mountain of Flames: Mt. Layla (4009 m) and Mt. Tetnuldi ( 4858 m) TRIP DESCRIPTION Svaneti is one of the most beautiful high mountain regions in Georgia. Green valleys, rivers and streams, countless defense towers, cows lying calmly around the roads, and the surrounding ever-snowy Caucasian mountains. During this trip, we will visit the highest located vil- to have experience gained on Mount Kazbek, lage in Europe, namely Ushguli (around 2400 m), Mount Elbrus or Mount Blanc. Moreover, if you we will face the highest mountain in Georgia (Mt. want to have a chance of conquering the moun- Shkhara, 5193 m) as well as the most dangerous tain, you have to have your winter tourism mountain in the Caucasus (Mt. Ushba, 4700 m). course passed, i.e. know how to use crampons, During trekking the glacier and its foot, we will meet ice axes and how to move on lines. Please note the inhabitants of the region, the famous Svans, that all participants have to carry all their stuff and their local beliefs and traditions. Every moment to the first as well as the second base. Unfortu- of the trip will be filled with views which take your nately, it is not possible to rent horses to car- breath away. A cherry on top will be conquering two ry your luggage here. Most importantly, for the of the highest Caucasian mountains, Mount Layla whole time you will be accompanied by our team: (4009 m), which local people call „the Mountain of English-speaking trip leader and certified high Flames” and Mount Tetnuldi (4858 m), resembling mountain guides (also trained in medical rescue a pyramid with its shape. -
SV Hunderdorf
Jahrgang: 10 Ausgabe: 2 (13) 08.08.2021 Kreisklasse Straubing 2021/2022 3. Spieltag SV Irlbach – SV Hunderdorf KFZ - Meisterbetrieb Dengler Udo Ihr Partner rund um´s Auto Bayernweit günstigster Reifenpreis für PKW und Motorräder ! Von allen Versicherungen anerkannte Steinschlag- und Windschutzscheibenreparatur ! Kundendienst und Inspektionen an allen Fahrzeugen ohne Garantieverlust ! Jeden Freitag TÜV Abnahme bei uns im Haus ! Minibaggerverleih mit günstiger Tagespauschale von 95 € ! KFZ-Meisterbetrieb Dammstr.11 Tel.: 09424 8037 Dengler Udo 94342 Irlbach [email protected] Vorwort 1 Liebe Fußballfreunde, liebe Irlbacher, Der SV Irlbach begrüßt seine Fans und Zuschauer zum heutigen Kreisklassenspiel recht herzlich. Unser besonderer Gruß gilt unserem Gast dem SV Hunderdorf, sowie dem eingeteilten Schiedsrichter. Auch in dieser Saison kommen unsere Fans und Zuschauer wieder in den Genuss eines Stadionheftes. Möglich ist dieser kostenlose Service nur, da sich Sponsoren bereit erklärt haben, mit einer Werbeanzeige unseren Verein zu unterstützen. Darum an die betreffenden Firmen ein besonderes „Danke schön“ und eine Bitte an alle Leser – berücksichtigen Sie diese Firmen bei Ihrem nächsten Einkauf. Nachdem man das erste Saisonspiel gegen den FC Niederwinkling recht unglücklich mit 0:1 verlor, konnte unser Team auswärts gegen die SG Post Kagers durch ein 1:3 den wichtigen Dreier einfahren. Hervorzuheben war Kapitän und Abwehrchef Andreas Niemeier, der durch einen Hattrick glänzte und die Punkte nahezu im Alleingang nach Irlbach holte. So steht man nach 2 Spielen im Mittelfeld der Tabelle und muss nun heute den nächsten Schritt machen, um den Anschluss an die oberen Plätze zu finden. Mit dem SV Hunderdorf kommt allerdings ein besonders kampfstarker Gegner, der immer alles in die Waagschale wirft und zudem nach zwei sieglosen Spielen endlich einen Sieg feiern möchte. -
Erste Verordnung Zur Änderung Des Regionalplans Der Region Landshut (13) Vom
Erste Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Landshut (13) vom ................. Auf Grund von Art. 19 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1 in Verbindung mit Art. 11 Abs. 5 Satz 2 des Bayerischen Landesplanungsgesetztes (BayLplG) vom 27. Dezember 2004 (GVBl S. 521, BayRS 230-1-W) erlässt der Regionale Planungsverband Landshut folgende Verordnung: § 1 Die normativen Vorgaben des Regionalplans der Region Landshut (Bekanntmachung über die Verbindlicherklärung vom 16. Oktober 1985, GVBl S. 121, ber. S 337, BayRS 230-1-U) zuletzt geändert durch Verordnung vom ............ RABl ....... S ..... werden wie folgt geändert: Das Kapitel B I Natur und Landschaft erhält nachstehende Fassung; die Karte 3 Landschaft und Erholung wird durch beiliegende Tekturkarte Landschaftliche Vorbehaltsgebiete geändert. I NATUR UND LANDSCHAFT 1 Leitbild der Landschaftsentwicklung G 1.1 Zum Schutz einer gesunden Umwelt und eines funktionsfähigen Naturhaushaltes kommt der dauerhaften Sicherung und Verbesserung der natürlichen Lebensgrund- lagen der Region besondere Bedeutung zu. G Raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen von regionaler und überregionaler Bedeutung sind auf eine nachhaltige Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes abzustimmen. G 1.2 Die charakteristischen Landschaften der Region sind zu bewahren und weiterzuentwickeln. Z 1.3 Der Wald in der Region soll erhalten werden. G Die Erhaltung und Verbesserung des Zustandes und der Stabilität des Waldes, insbesondere im Raum Landshut, sind anzustreben. G Die Auwälder an Isar und Inn sind zu erhalten. G 1.4 In landwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten ist die Schaffung ökologischer Ausgleichsflächen anzustreben. G Natürliche und naturnahe Landschaftselemente sind als Grundlage eines regionalen Biotopverbundsystems zu erhalten und weiterzuentwickeln. G 1.5 Die Verringerung der Belastungen des Naturhaushaltes ist insbesondere im Raum Landshut anzustreben. -
Regulamin Odznaki „Korona Gór Europy” I
REGULAMIN ODZNAKI „KORONA GÓR EUROPY” I. Postanowienia wstępne. 1. Odznaka „Korona Gór Europy” została ustanowiona w 2019 r., przez Hutniczo-Miejski Oddział PTTK w Krakowie. Nadzór nad nią sprawuje Hutniczo-Miejski Oddział PTTK w Krakowie. Celem odznaki jest zaktywizowanie turystów górskich do zdobywania bardziej wymagających szczytów i poznawania piękna naszego kontynentu. 2. Odznaka „Korona Gór Europy” obejmuje wszystkie najwyższe szczyty w poszczególnych 47. państwach Europy, zgodnie z załączonym wykazem. II. Zasady zdobywania odznaki. 1. Odznakę może zdobyć każdy, bez względu na obywatelstwo, wiek, członkostwo w organizacji turystycznej. 2. Odznaka posiada trzy stopnie: a) brązowa – przyznawana za zdobycie 16. różnych szczytów, dowolnie wybranych z załączonego wykazu, przy czym trzy szczyty muszą mieć wysokość powyżej dwóch tysięcy metrów; b) srebrna – przyznawana za zdobycie 32. różnych szczytów, dowolnie wybranych z załączonego wykazu, przy czym sześć szczytów musi mieć wysokość powyżej dwóch tysięcy metrów; c) złota – przyznawana za zdobycie wszystkich 47. szczytów z załączonego wykazu. 3. Podczas weryfikowania odznaki uwzględniane są szczyty zdobyte od 1.01.2000 r. Czas zdobywania kolejnych szczytów jest nieograniczony. 4. Wyznaczone szczyty mogą być zdobywane indywidualnie lub zespołowo i w ramach zdobywania innych odznak turystycznych. 5. Podczas wędrówek należy przestrzegać zasad bezpiecznego i racjonalnego uprawiania turystyki górskiej, przestrzegać zasad i odnośnych przepisów prawa obowiązujących w poszczególnych państwach -
Partnerhotels Des Golfclub Gäuboden E.V. Fruhstorf 6, 94330 Aiterhofen, Tel
Partnerhotels des Golfclub Gäuboden e.V. Fruhstorf 6, 94330 Aiterhofen, Tel. 09421/72804, www.golfclub-gaeuboden.de HOTEL Straße Ort Telefon INTERNET MAIL Fahrtzeit Hotel Nothaft *** Ittlinger Hauptstr. 3 94315 Straubing 09421/183390 www.nothaft-straubing.de [email protected] ca. 3 Min. Hotel Murrer *** Passauer Str. 1 94330 Aiterhofen 09421/9943-0 www.murrerhof.de [email protected] ca. 3 Min. Stadthotel Wenisch *** Innere Passauer Str. 59 - 61 94315 Straubing 09421/99310 www.wenisch-straubing.de [email protected] ca. 8 Min. Hotel ASAM **** Wittelsbacherhöhe 1 94315 Straubing 09421/788680 www.hotelasam.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Theresientor **** Theresienplatz 41 94315 Straubing 09421/8490 www.hotel-theresientor.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Seethaler *** Theresienplatz 25 94315 Straubing 09421/93950 www.hotel-seethaler.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Villa **** Bahnhofsplatz 2 94315 Straubing 09421/963670 www.hotelvilla-straubing.de [email protected] ca. 10 Min. Hotel Liebl *** Bahnhofsplatz 2 94447 Plattling 09931/2412 www.hotel-liebl.de [email protected] ca. 20 Min. Hotel Zur Isar *** Passauer Str. 2 94447 Plattling 09931/952-0 www.hotel-zur-isar.de [email protected] ca. 20 Min. Hotel Bayerischer Löwe Vorstadt 10 94486 Osterhofen 09932/1497 http://www.hotel-bayr-loewe.de [email protected] ca. 35 Min. Hotel Angerhof **** Am Anger 38 94379 St. Englmar 09965/186-0 www.angerhof.de [email protected] ca. 30 Min. MONDI Holiday *** Steinburger Str. 2 94360 Mitterfels 09961/7090 www.mitterfels.mondiholiday.de [email protected] ca. -
Konkrete Maßnahmen Der Flächensparoffensive in Bayern
18. Wahlperiode 18.09.2020 Drucksache 18/9291 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christian Zwanziger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 04.05.2020 Konkrete Maßnahmen der Flächensparoffensive in Bayern Die von der Staatsregierung beschlossene Flächensparoffensive strebt die Reduktion der Flächeninanspruchnahme zu Siedlungs- und Verkehrszwecken an. Laut Pressemit- teilung (Nr. 153, vom 16.07.2019) der Staatskanzlei im Bericht aus der Kabinettsitzung gibt die Staatsregierung in einem Maßnahmenkatalog vor, dass über das benötigte Maß hinaus keine Flächen mehr verbraucht, ein flächendeckendes Leerstandsmanagement zur Erfassung leer stehender Gebäude oder unbebauter Grundstücke im Innenbereich von Dörfern oder Städten eingeführt und Flächensparmanagerinnen und -manager zur koordinierenden und beratenden Tätigkeit eingesetzt werden sollen (S. 3). Die Broschü- re „Flächensparoffensive“ der Staatsregierung zeigt bisher jedoch nur exemplarisch ausgewählte Best-Practice-Beispiele aus den bayerischen Kommunen und Landkrei- sen auf. Es bleibt bisher unklar, welche Wirkung die Initiative in der Praxis tatsächlich hinsichtlich des Ziels, die Flächenneuinanspruchnahme zu reduzieren, entfalten wird. Ich frage die Staatsregierung: 1.) a In welchen bayerischen Kommunen gibt es nach Kenntnis der Staats- regierung vergleichbare Beispiele zum Best-Practice-Beispiel der baye- rischen Flächensparoffensive (siehe Broschüre „Flächensparoffensive“, S. 13) „Altes Garmisch neu gelebt“ in Garmisch-Partenkirchen, bei dem durch Umnutzung einer Fläche ein Baugemeinschaftsprojekt -
Straubing Land
Staatliche Schulämter im Landkreis Straubing-Bogen in der Stadt Straubing Preisträger im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ GRUNDSCHULEN / MITTELSCHULEN im Landkreis Straubing-Bogen Staatliches Schulamt im Landkreis Straubing-Bogen, Leutnerstraße 15, 94315 Straubing Tel: 09421/973165 Fax: 09421/973163 email: [email protected] Nr. Schule Anschrift Telefon-Nr. Schulleiter Fax-Nr. Stellvertreter Verwaltungsangestellte 1 Herzog-Tassilo-Grundschule 3896 Schulgasse 7 Tel: 09421/33575 Aiterhofen 94330 Aiterhofen Fax: 09421/961812 R Welz Jana E-Mail: [email protected] StRGS Loibl Petra Internetadresse: www.aiterhofen.de/grundschule-aiterhofen-1 VA 2 Freiherr-von-Weichs- 3897 Falkenfelser Straße 4 Tel: 09961/596 Grundschule Ascha 94347 Ascha Fax: 09961/6182 R Weikelsdorfer Ute E-Mail: [email protected] L Klug Sandra Internetadresse: www.ascha.de VA Wurm Brigitte 3 Herzog-Ludwig-Mittelschule 3931 Pestalozzistraße 15 Tel: 09422/805426 Bogen 94327 Bogen Fax: 09422/805427 R Nagl Stefan E-Mail: [email protected] KR Spagert Jürgen Internetadresse: www.mittelschule-bogen.de VA Häusler Elke 4 Grundschule Bogen 3898 Pilgerweg 2 Tel: 09422/85400 94327 Bogen Fax: 09422/3747 R Albrecht Claudia E-Mail: [email protected] KR1 Gürster Veronika Internetadresse: www.grundschule-bogen.de VA Zirngibl Gudrun 5 Grundschule Feldkirchen 3899 Hierlbacher Straße 2 Tel: 09420/353 94351 Feldkirchen Fax: 09420/801460 StRGS Wimmer Jutta E-Mail: [email protected] L Stahl Simone Elisabeth Internetadresse: -
Ein Ferkel Hat Schwein Und Ein Schaf Auch Viele Engagierte Jugendliche
8A6LniQo Freitag, 3. Januar 2020 LANDKREIS STRAUBING-BOGEN 15 Notfalldienste (3. bis 6. Januar) Polizei 110 FFW/Rettungsdienst 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekendienst NKZ: 273116. Aiterhofen / Feldkir- chen / Geiselhöring / Leiblfing / Mengkofen / Straßkirchen / Sünching: 3.1.: Apotheke im Theresientor, Strau- bing, Stadtgraben 1, Tel. 09421/81212 Finde den Fehler ... Foto: David Salimi – 4.1.: Apotheke im Westpark, Strau- bing, Geiselhöringer Str. 83, Tel. 09421/22511 – 5.1.: Agnes-Bernauer- Apotheke, Straubing, Bahnhofstr. 10, Tel. 09421/80675 – 6.1.: Asam-Apothe- ke, Straubing, Stadtgraben 52, Tel. 09421/2983. NKZ: 278118. Bogen / Parkstetten / Mitterfels / Hunderdorf / Konzell / Stallwang / Kirchroth / Wiesenfelden / Schwarzach: 3.1.: Apotheke am Wei- her, Wiesenfelden, Falkensteiner Str. 2, Tel. 09966/910007; Stadt-Apotheke, Bogen, Stadtplatz 54, Tel. 09422/1360 – 4.1.: St. Georgs-Apotheke, Mitter- fels, Burgstr. 66, Tel. 09961/204 – 5.1.: Die Fähre „Posching“ wird am 1. Mai gesegnet. Foto: Andrea Prechtl Das Ferkel Frederike in seiner neuen Heimat. Foto: Sandra Hartl Apotheke Holzner, Bogen, Bahnhofstr. 9-11, Tel. 09422/1677; Donau-Apothe- ke, Wörth a.d. Donau, Straubinger Str. 2, Tel. 09482/9595440 – 6.1.: Apotheke Rain, Rain, Am Wiesengrund 3, Tel. 09429/9496994; St. Nikolaus-Apothe- Ein Ferkel hat Schwein und ein Schaf auch ke am Rathaus, Hunderdorf, Sollacher Str. 3, Tel. 09422/999. Positive Ereignisse von Anfang April bis Ende Juni – Rückblick auf das Jahr 2019: Teil zwei NKZ: 276117. Sankt Englmar und Umgebung: 3.1.: Zellertal-Apotheke, mmer nur schlechte Nachrich- allen Landfrauen „Vergelt’s Gott“ In Elisabethszell werden Orte der nach der Innensanierung in neuem Drachselsried, Zellertalstr. 25, Tel. ten in den Rückblicken? Nicht für ihr ehrenamtliches Engagement. -
Provenienzen Von Inkunabeln Der BSB
Provenienzen von Inkunabeln der BSB Nähere historisch-biographische Informationen zu den einzelnen Vorbesitzern sind enthalten in: Bayerische Staatsbibliothek: Inkunabelkatalog (BSB-Ink). Bd. 7: Register der Beiträger, Provenienzen, Buchbinder. [Redaktion: Bettina Wagner u.a.]. Wiesbaden: Reichert, 2009. ISBN 978-3-89500-350-9 In der Online-Version von BSB-Ink (http://inkunabeln.digitale-sammlungen.de/sucheEin.html) können die in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhandenen Inkunabeln aus dem Besitz der jeweiligen Institution oder Person durch Eingabe des Namens im Suchfeld "Provenienz" aufgefunden werden. Mehrteilige Namen sind dabei in Anführungszeichen zu setzen; die einzelnen Bestandteile müssen durch Komma getrennt werden (z.B. "Abensberg, Karmelitenkloster" oder "Abenperger, Hans"). 1. Institutionen Ort Institution Patrozinium Abensberg Karmelitenkloster St. Maria (U. L. Frau) Aichach Stadtpfarrkirche Beatae Mariae Virginis Aldersbach Zisterzienserabtei St. Maria, vor 1147 St. Petrus Altdorf Pfarrkirche Altenhohenau Dominikanerinnenkloster Altomünster Birgittenkloster St. Peter und Paul Altötting Franziskanerkloster Altötting Kollegiatstift St. Maria, St. Philipp, St. Jakob Altzelle Zisterzienserabtei Amberg Franziskanerkloster St. Bernhard Amberg Jesuitenkolleg Amberg Paulanerkloster St. Joseph Amberg Provinzialbibliothek Amberg Stadtpfarrkirche St. Martin Andechs Benediktinerabtei St. Nikolaus, St. Elisabeth Angoulême Dominikanerkloster Ansbach Bibliothek des Gymnasium Carolinum Ansbach Hochfürstliches Archiv Aquila Benediktinerabtei -
Gewässerentwicklungsplan Für Die Große Laaber
Umsetzungskonzept „Hydromorphologische Maßnahmen“ für den Flusswasserkörper FWK 1_F365 (alt IS048) „Aiterach, Kirchholzgraben, Gießüblgraben, Allachbach, Ziehbrückenweggraben, Hartgraben, Harthausener Bach und Moosgraben“ - Erläuterungsbericht - Foto: ÖKON 2017 Stand: Endfassung 26.07.2018 Auftraggeber: WWA Deggendorf Auftragnehmer: Gesellschaft für Land- Detterstr. 20 schaftsökologie, Gewässerbio- 94469 Deggendorf logie und Umweltplanung mbH Dr. F. Foeckler / Dipl. Ing. (FH) H. Schmidt / Dipl. Ing. (FH) A. Rumm Tel.: 0991 2504-0 Email: post- stelle@wwa- Hohenfelser Str. 4, Rohrbach deg.bayern.de 93183 Kallmünz www.oekon.com Tel.: 09473/951740 Email: [email protected] 1 Vorhaben: Umsetzungskonzept für den FWK 1_365 Flusskilometer: 96,6 km Gemeinden: Aiterhofen, Atting, Bayerbach b. Ergoldsbach, Feldkirchen, Geiselhöring, Laberweinting, Leiblfing, Mengkofen, Moosthenning, Stadt Straubing und Salching Vorhabensträger: Freistaat Bayern, vertreten durch das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf Entwurfsverfasser: ÖKON Gesellschaft für Landschaftsökologie, Gewässerbiologie und Umweltplanung mbH Dr. F. Foeckler / Dipl. Ing. (FH) H. Schmidt/ Dipl. Ing. (FH) A.Rumm Bearbeiterinnen: Dipl. Ing. (FH) U. Röder, Dipl. Ing. (FH) K. Meindorfer 2 Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 5 1 Detailinformationen / Stammdaten des FWK 1_F365 5 2 Einstufung und Bewertung des Flusswasserkörpers 7 3 Maßnahmenprogramm WRRL 8 4 Gewässerentwicklungskonzepte 10 5 Grundsätze für die Maßnahmenvorschläge 12 5.1 Maßnahmenverbund und Wiederbesiedlungspotenzial 12 5.2 Durchgängigkeit -
Regulamin Odznaki KORONA EUROPY 1. Odznaka „Korona Europy“ Związana Jest Ze Zdobywaniem Szczytów Należących Do Górskiej
str. 1/2 Regulamin odznaki KORONA EUROPY 1. Odznaka „Korona Europy“ związana jest ze zdobywaniem szczytów należących do górskiej korony Europy zgodnie z wykazem zamieszczonym w punkcie 8 Regulaminu i przeznaczona dla wszystkich turystów bez względu na wiek i narodowość. 2. Celem powstania odznaki jest promowanie poznawania gór Europy podczas racjonalnego wysiłku fizycznego, motywowanie do uprawiania turystyki górskiej oraz (z „Książeczką Korony Europy“) inspirowanie do wyjazdów turystycznych. 3. Zdobywanie poszczególnych szczytów odbywa się przy użyciu siły własnych mięśni oraz: - z zachowaniem zasad bezpiecznego poruszania się w górach, - stosowaniem się do miejscowego prawa, - posiadaniem odpowiedniego stanu zdrowia, kondycji, ubioru i sprzętu, dostosowanego do warunków pogodowych i specyficznych trudności dla danego szczytu, - na własny koszt i ryzyko. 4. Odznaka „Korona Europy“ posiada sześć kategorii. 5. Poszczególne kategorie odznaki zdobywa się wg zasad: - popularna - za zdobycie 3 szczytów z listy podstawowych, - brązowa - za zdobycie kolejnych 3 szczytów podstawowych, - srebrna - za zdobycie kolejnych 5 szczytów podstawowych, - mała złota - za zdobycie kolejnych 10 szczytów z listy podstawowych, - duża złota - za zdobycie kolejnych 10 szczytów z listy podstawowych lub dodatkowych, - diamentowa - za zdobycie kolejnych 15 szczytów. 6. Zdobywanie poszczególnych kategorii odznaki „Korona Europy“ nie jest ograniczone czasowo. 7. Uznaje się szczyty zdobyte przed datą powstania „Książeczki Korony Europy“ i odznaki „Korona Europy“. 8. Wykaz szczytów, wzgórz, najwyżej położonych miejsc- łącznie zwanych na potrzeby Regulaminu „szczytami“: a). podstawowe: 1. Monte Vaticano (Wzgórze Watykańskie) 75 m n.p.m. Watykan 2. Chemin des Révoires 161 m n.p.m. Monako 3. Ta’ Dmejrek 253 m n.p.m. Malta 4. Aukštójas (Wysoka Góra) 294 m n.p.m. -
Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen – Heimat Des Bayerischen Rautenwappens
Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen – Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle: Mittwoch nachmittags geschlossen, übrige Zeit nach Vereinbarung (bitte nutzen Sie auch diese Möglichkeit), Schalterschluss in der Zulassungsstelle jeweils ½ Stunde vor Ende der Sprechzeiten: Sie erreichen uns mit dem Stadtverkehr SR, Linie 3, mit der Bahn, Haltestelle Straubing-Ost Nr. 8 17. März 2008 37. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Land- 63 rats am 02.03.2008 2. Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Kreis- 64-77 tags am 02.03.2008 Das Amtsblatt erscheint als Nachrichtenblatt des Landkreises und aller anderen Behörden zweimal monat- lich bzw. nach Bedarf. Herausgabe, Druck und Vertrieb: Landratsamt Straubing-Bogen, Leutnerstr. 15, 94315 Straubing Tel.: 09421/973-0 Fax: 09421/973-230 Internet: www.landkreis-straubing-bogen.de E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner der betreffenden Bekanntmachungen Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 18 (zu § 92 GLKrWO) Straubing-Bogen Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Landrats am 02.03.2008 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 13.03.2008 folgendes Ergebnis der Wahl des Landrats festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 75.663 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 52.180 Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 51.085 Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 1.095 Dabei entfielen auf die einzelnen sich bewerbenden Personen: Ordnungs- Name des Familienname, Vorname, akad. Grade, Gesamtzahl der zahl Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Beruf oder Stand, Anschrift gültigen Stimmen 01 CSU Reisinger, Alfred, Landrat, Untere Dorfstraße 37a, 37.150 94330 Aiterhofen 04 FW Groß, Johann, Fleischkontrolleur, Siedlerweg 2, 94356 7.541 Kirchroth 05 ödp/PU Altweck-Glöbl, Martha, Dipl.-Sozialpädagogin, 6.394 Geiselhöringer Straße 9, 94339 Leiblfing 2.