DER EVANGELISCHEN GEMEINDEN Februar - EIGENRIEDEN - 2019 GROSSTÖPFER - HEILIGENSTADT - AndachtVorwort zum Monatsspruch

2 Aus der Gemeinde ARENSHAUSEN Wir gratulieren herzlich zum Superintendentur in Mühlhausen Tel: Geburtstag und wünschen 03601-812901. Gottes Segen Konfirmanden: Sonnabend, 23.2. Konfir- mandenunterricht von 10.00 Uhr bis 14.30 06. Erich Weske, Wüstheuterode (87) Uhr in Arenshausen. 07. Elfriede Ringleb, Röhrig (83) Kindergottesdienst: Am Sonntag, 24.2., 07. Lutz Mork, (72) sind alle Kinder herzlich zum 13. Georg Schöllner, (75) Kindergottesdienst in Arenshausen 14. Hans-Werner Rühling, Arensh. (78) eingeladen. Um 10.30 Uhr beginnen wir 15. Klaus-Dieter Schlabe, (77) gemeinsam im Gemeinderaum. 16. Werner Höhle, Bornhagen (80) Bibelkreis: Dienstag, 26.2., 15.00 Uhr in 18. Olga Günther, (72) Arenshausen. 21. Lothar Garzke, (76) Gesprächskreis: nach Vereinbarung 21. Elisabeth Wiesemüller, Kirchg. (71) Frauenkreis: Mittwoch, 27.2., 14.00 Uhr in 23. Anna Trümper, (83) Uder. 24. Helga Paul, Uder (81) Weltgebetstag: „Kommt, alles ist bereit”, 24. Herta Borov, Uder (77) mit dem Bibelwort zum Festmahl aus 28. Heinz Bleichrodt, Uder (72) Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag am Freitag, 1. März Wenn Sie die Veröffentlichung Ihrer 2019. Ihr Gottesdienst entführt uns in das persönlichen Daten im Mitteilungsheft nicht Naturparadies zwischen Alpen und Adria, wünschen, melden Sie sich bitte im zuständigen nach Slowenien. Und er bietet Raum für Pfarramt! alle. Bitte merken Sie sich den Termin

schon im Kalender vor! In Arenshausen Kirchlich bestattet wurde laden wir wieder zu 19.30 Uhr in den Herr Heinz Rode aus Gemeinderaum der evangelischen Kirche Arenshausen im Alter von 76 ein. In Uder sind wir, wie gewohnt, in die Jahren. katholische Gemeinde eingeladen! Im Wir erbitten für die Angehörigen Gottes Anschluss an den Gottesdienst gemütliches Beistand und Trost! Beisammensein mit Kostproben aus der slowenischen Küche! Weitere Informati- Gemeindeveranstaltungen onen entnehmen Sie bitte den Abkün- digungen und Aushängen. Rezepte sind im Kindertreff: Am Sonnabend, 2.2., sind alle Internet und über das Pfarramt Kinder zum Kindertreff in Arenshausen ab Arenshausen zu bekommen. 10.00 Uhr eingeladen. Kontakt: Sabine Münchow 036087-975625. Es grüßt Sie herzlich Klausurkonvent: In der Zeit vom 18.2.- Ihre Pfarrerin K. Lüpke 21.2. nimmt Pfarrerin Lüpke am Evangelisches Pfarramt Arenshausen Klausurkonvent des Kirchenkreises teil. Bahnhofstr. 3, 37318 Arenshausen Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit in Tel: 036081/61289 Fax: 686806 dringenden Angelegenheiten an die [email protected]

3 Aus der Gemeinde GROSSTÖPFER + EIGENRIEDEN Wir gratulieren herzlich zum Unsere Gemeindeveranstaltungen Geburtstag und wünschen Gottes Segen! Frauenkreise  in Eigenrieden am Mittwoch, 6.2.2019, 03. Elisabeth Mönche, Diedorf (85) 14.30 Uhr im Pfarrhaus Eigenrieden. 05. Karin Teltz, Eigenrieden (77)  in Großtöpfer am Mittwoch, 27.2.2019, 06. Hans-Joachim Umbreit, Diedorf (76) 15.00 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer: 13. Brunhilde Fritschler, Eigenrieden (79) Bilder, Musik und Infos aus Slowenien zum 15. Reinhard Stiller, Hildebrandsh. (79) Weltgebetstag der Frauen 2019: 16. Werner Neumann, Ershausen (79) Kommt, alles ist bereit! 16. Christa Großkopf, Eigenrieden (80) 16. Hannelore Nagel, Kloster Zella (84) 17. Babette Rohrbach, Eigenrieden (77) 18. Erika Riedel, Eigenrieden (80) 19. Irma Simon, Eigenrieden (86) 23. Ingrid Mier, Eigenrieden (80) 24. Ingeborg Schneider, Wilbich (85) 26. Rüdiger Teltz, Eigenrieden (77) 28. Regina Fritsche, Ershausen (86)

Wenn Sie der Veröffentlichung Ihrer Daten widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Pfarramt. Danke!

Kirchlich bestattet wurde: + 18.12.2018 Günther Fritz Such- land, Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint jetzt. 1. Joh 2,8b

Gottesdienste 1x monatlich im Alten- und Pflegeheim Diedorf Freitag, 08.02. + 08.03.2019, 10.00 Uhr

Gastprediger in diesem Monat: Vikar Paulsen, Ershausen: 03.02.2019, Gemeindekirchenräte 8.30 Uhr Diedorf, 10.02.2019, 9.00 Uhr  In Großtöpfer am Donnerstag, 07.02.19, Lengenfeld, 17.02.2019, 10.00 Uhr 19.30 Uhr, im Pfarrhaus Großtöpfer. Weidenbach  in Eigenrieden am Donnerstag, 21.02.19, Lektorin Büchel, Kella: 10.02.2019, 10.30 Uhr Großtöpfer, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Eigenrieden ______***Jede einzelne Gemeinde in diesem Mitteilungsheft ist für Herzlichen Dank! den Inhalt ihrer Seite selbst verantwortlich.***

4 Aus der Gemeinde

Ökumenisches Friedensgebet montags 19.00 Uhr: Februar: Pfarrkirche St. Ursula, Geismar März: Pfarrkirche Ershausen

WELTGEBETSTAG: Slowenien - Kommt, alles ist bereit! - Frauen aller Konfessionen laden ein am Kinderstunden ersten Freitag im März, 01.03.2019, Sabine Münchow lädt alle Kinder am in Bernterode Samstag, dem 09.02.2019, herzlich ein: 17.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus  in Eigenrieden von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr in Ershausen: 19.00 Uhr im kathol. Saal im Pfarrhaus Eigenrieden „St. Elisabeth“, Ershausen  in Großtöpfer von 14.00 Uhr – 17.00 Uhr im Pfarrhaus Großtöpfer. Ein Treff zum Spielen, Basteln, Singen, Beten und Naschen.

Konfirmandenunterricht Samstag, 23.02.2019, 09.00 – 12.00 Uhr in Eigenrieden

Junge Gemeinde im Pfarrhaus Eigenrieden. Infos über Vikar Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden Andreas Paulsen (036082-919433) nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Ökumenischer Bibelabend Mit dem Monatsspruch Röm 8,18 für Dienstag, 12.02.2019, 19.30 Uhr im Kathol. Pfarramt, Geismar. Februar 2019 grüße ich Sie sehr herzlich! Ihr Pfr. Brehm Volleyball in der Turnhalle Ershausen Paradiesweg 2, 37308 Großtöpfer donnerstags 20.00 - 22.00 Uhr, 07.02.; Tel. 036082 - 81780, Fax: 036082 - 40303 14.02. - Vikar Andreas Paulsen (036082- Mail: [email protected] 919433) lädt Jung und Alt ein - als www.kirchenkreis-muehlhausen.de Gemeinde Gemeinschaft leben! MITFAHRMÖGLICHKEIT über Gärtnerei Müller Telefon 036082/48330 Line-Dance in Großtöpfer Bitte rufen Sie am Vortag an, wenn Sie zum dienstags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Gottesdienst mitfahren möchten!

5 Gottesdienste

Wir laden ein zu den Gottesdiensten im Februar 2019

3.2. 10.2. 17.2. 24.02. 01.03. 03.03. 10.03. 17.03.

5.So v.d.Passionsz. 4.So v.d.Passionsz. Septuagesimae Sexagesimae Weltgebetstag Estomihi Invocavit Reminiscere

Arenshausen 9.00 10.30 9.00 10.30 19.30 10.30 9.00

Bornhagen 10.30

Birkenfelde Do.28.2.10.00A Do.21.3.,10.00

Uder 9.00 10.30 A Sa 18.00

Fretterode Sa 16.30 9.00

Vatterode 10.30 T 9.00 10.30 A

Dietzenrode 9.00

Großtöpfer 10.30 A GH 10.30 K GH 19.00 Ershausen 10.30 GH

Lengenfeld 9.00 A Krkh 9.00 A Krkh 19.00 Ershausen 9.00 A Krkh

Weidenbach Sa 18.00 Fam.K. 10.00 19.00 Ershausen 10.00

Eigenrieden 10.00 K GH 10.00 GH 19.00 Mühlh. 10.00 K GH 10.00 GH

Diedorf 8.30 Fr 8.2.,10.00 8.30 19.00 Mühlh. 8.30 Fr 8.3.,10.00 8.30

Bernterode 17.00

Heiligenstadt 10.00 FamKi 10.00 A 10.00 10.00 19.30 10.00 FamKi 10.00 A 10.00

GH GH GH GH GH GH GH GH

Wahlhausen 14.00 10.30 19.00 9.00

Lindewerra 9.00 14.00 10.30 Asbach - 10.30 9.00 14.00 Sickenberg Zeichenerklärung: A - Abendmahlsgottesdienst K - Konfirmandengottesdienst F - Familiengottesdienst T - Taufgottesdienst FamKi - Familienkirche Tr - Trauung GH - Gemeindehaus Krkh - Krankenhaus KS - Kirchspiel E - Erntedank

6 Kollekten

3.2. 10.2. 17.2. 24.02. 01.03. 03.03. 10.03. 17.03. Kollekten 03.02. Mitteldeutsches Bibelwerk - 5.So v.d.Passionsz. 4.So v.d.Passionsz. Septuagesimae Sexagesimae Weltgebetstag Estomihi Invocavit Reminiscere Arbeit mit Schulklasse und Arenshausen 9.00 10.30 9.00 10.30 19.30 10.30 9.00 Lehrkräften, Stiftung BibelLese 10.02. Eigene Kirchengemeinde Bornhagen 10.30 17.02. EKD Birkenfelde Do.28.2.10.00A Do.21.3.,10.00 24.02. Posaunenwerk der EKM - Lan- Uder 9.00 10.30 A Sa 18.00 desposaunenfest Mai 2019 03.03. Diakonie Mitteldeutschland - Fretterode Sa 16.30 9.00 Bahnhofsmission EKM Vatterode 10.30 T 9.00 10.30 A 10.03. Eigene Kirchengemeinde Dietzenrode 9.00 17.03. Gemeinschaftsverband - ge nerationsübergreifende Projek

te Großtöpfer 10.30 A GH 10.30 K GH 19.00 Ershausen 10.30 GH

Lengenfeld 9.00 A Krkh 9.00 A Krkh 19.00 Ershausen 9.00 A Krkh

Weidenbach Sa 18.00 Fam.K. 10.00 19.00 Ershausen 10.00

Eigenrieden 10.00 K GH 10.00 GH 19.00 Mühlh. 10.00 K GH 10.00 GH

Diedorf 8.30 Fr 8.2.,10.00 8.30 19.00 Mühlh. 8.30 Fr 8.3.,10.00 8.30

Bernterode 17.00

Heiligenstadt 10.00 FamKi 10.00 A 10.00 10.00 19.30 10.00 FamKi 10.00 A 10.00

GH GH GH GH GH GH GH GH

Wahlhausen 14.00 10.30 19.00 9.00

Lindewerra 9.00 14.00 10.30 Asbach - 10.30 9.00 14.00 Sickenberg Zeichenerklärung: A - Abendmahlsgottesdienst K - Konfirmandengottesdienst F - Familiengottesdienst T - Taufgottesdienst FamKi - Familienkirche Tr - Trauung GH - Gemeindehaus Krkh - Krankenhaus KS - Kirchspiel E - Erntedank

7 Aus der Gemeinde

HEILIGENSTADT

Zum Geburtstag Gemeindeveranstaltungen: wünschen wir Gottes Segen! Friedensgebet in St. Gerhard: Montag, 4.2., 19 Uhr 01. Paul Buth (96) Mittagsgebet: mittwochs 12.15 Uhr 03. Gudrun Liesefeld (77) 07. Manfred Zimmermann (82) Gottesdienste in den Altenheimen: 07. Regina Roth (76) Johanniterhaus Richteberg: 6.2., 15.15 Uhr 08. Eva Kohlstedt (93) Johanniterh. Alb.-Schweitzer-Str.: 6.2., 08. Manfred Braun (78), Geisl. 16.30 Uhr 09. Harald Liepe (80) Hospital „Zum Heiligen Geist“: 22.2.., 10.30 Uhr 09. Dorothea Tolle (77) Sitzung GKR: Mittwoch 6.2., 19.30 Uhr im Ge- 10. Dr. Manfred Goerl (70) meindehaus 11. Manfred Schneider (70) 12. Dr. Hartmut Staesch (80) Seniorenkreis "Junge Alte": Dienstag, 12.2., 12. Rainer Bodenstein (72) 9.30 Uhr 13. Johanna Stegert (94) Probe St. Martins Chor: dienstags, 20.00 Uhr (ab 13. Dr. Renate Bülow (74) 26.2., 14tägig) 14. Sigmar Schulze (80) Kinderchor: donnerstags, nach Absprache 17. Siegfried Streck (80) Singen für Leib und Seele: Mittwoch, 17. Elfrun Saalfeld (79) 13.2.+27.2., 19.30 Uhr 19. Renate Riehl (79) Krümel-Café: mittwochs, 6.2.+20.2., 15.30 Uhr 20. Christel Stehfest (82) Christenlehre mit Pfarrer Möller: dienstags, 21. Gertrud Hunold (97) 15.30 Uhr 21. Irmgarda Lück (87) 21. Hannelore Bleick (85) Konfirmandenunterricht: montags, 14.30 Uhr 21. Dr. Jochen Dittrich (72) Vorkonfirmandenunterricht: montags, 15.30 22. Raisa Samyschljajew (78) Uhr 23. Helga Gaumnitz (79) Junge Gemeinde: dienstags, 5.+19.2., 18 Uhr 23. Margit Tasch (72) Jugendhauskreis im Pfarrhaus: dienstags, 26.2., 25. Lothar Jung (73) 18 Uhr 26. Hanna Karbstein (81) Gemeindefußball in der Theodor-Storm- 27. Regina Wiesner (76) Turnhalle: montags, 16.45 Uhr 28. Margarete Gries (83) 28. Elke Koch (75) Allg. Sozialberatung der Diakonie: mittwochs, 14.30 Uhr Holbeinstraße 16

8 Aus der Gemeinde

Weltgebetstag – Frauen aller Kon- Zum Gemeindenachmittag in das Ge- fessionen laden ein: meindehaus mit gemütlichem Kaffee- trinken laden wir Sie recht herzlich ein Am Freitag, 1.3., 19.30 Uhr findet der am 27.2., 14 Uhr - Bitte weitersagen! Weltgebetstag im Gemeindehaus statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Frauen von den Slowenien haben die Ordnung für die weltweiten Gottesdiens- te an diesem Tag unter dem Thema „Kommt, alles ist bereit!“ erarbeitet.

Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfr. Johannes Möller

Ev. Pfarramt St. Martin Knickhagen 15, 37308 Heiligenstadt Pfarramtsbüro: dienstags 14 - 16 Uhr und freitags 10 - 12 Uhr Tel. 03606-612323, Fax: 03606-608773 [email protected] [email protected] Klausurkonvent: In der Zeit vom 18.2.- www.st-martin-heiligenstadt.de 21.2. nimmt Pfarrer Möller am Klausur- konvent des Kirchenkreises teil. GKR-Vorsitzender Horst Sievers

Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit in Tel. 03606 613130 dringenden Angelegenheiten an die Su- Gem.-päd. Marcus Bornschein (bis zum perintendentur in Mühlhausen Tel: 20.02.2019 in Elternzeit!!!) 03601-812901. Tel.: 036076 415097

9 Aus der Gemeinde

WAHLHAUSEN Wir gratulieren herzlich zum sorgt euch nicht“ 3 Abschnitte aus dem Geburtstag und wünschen Gottes Philipperbrief Segen!

08.02. Neuenroth, Walter, Asbach-Sick. (72) Klausurkonvent: In der Zeit vom 18.2.-21.2. 08.02. Weishaupt, Inge, Wahlhausen (70) nimmt ord. GP Sabine Münchow am 14.02. Meyer, Brigitte, Asbach-Sick. (73) Klausurkonvent des Kirchenkreises teil. 15.02. Meyer, Günter, Asbach-Sick. (82) Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit in dringenden Angelegenheiten an die 16.02. Meder, Frieda, Asbach-Sick. (83) Superintendentur in Mühlhausen Tel: 17.02. Streit, Hans, Lindewerra (76) 03601-812901. 19.02. Geyer, Erwin, Lindewerra (76)

20.02. Geyer, Erich, Lindewerra (98) Herzliche Grüße aus dem 23.02. Hiebenthal, Gottfried, Wahlh. (81) Pfarramt Wahlhausen Ihre Ord. Gemeindepäd. Sabine Münchow

Pfarrgasse 8, 37318 Wahlhausen Gemeindeveranstaltungen Telefon: 036087 975625 Mail: [email protected] Kindertreff-Wochenende für Kinder der 1.- 6. Klasse aus dem Kirchspiel Wahlhausen Gemeindekirchenrat des Kirchspiels Samstag, 2.2., 14-16 Uhr Wahlhausen Ort: Pfarrhaus Wahlhausen, Pfarrgasse 8 Petra Bühler (Vorsitzende) Telefon: 03 60 87 / 9 79 57 Junge Gemeinde Anschrift: Hirtenrasen 52 37318 Lindewerra nach Absprache, 18 Uhr, Ort: Pfarrhaus Wahlhausen, Pfarrgasse 8 Kinder- und Jugendarbeit Marcus Bornschein (derzeit in Elternzeit!!!) Bibelwoche Telefon: 036076/415097 4.2. (Pfr. Brehm) + 5.2. (ord. GP Münchow) Fax: 036076/415096 + 6.2. (Pfrn. Lüpke) jeweils 19.30 Uhr im Mail: [email protected] Friedenstr. 1, 37229 Gernrode Pfarrhaus WHL zum Theman „Freut euch -

10 Rückblick

Machet die Tore weit! selspiel zwischen dem großen Chor, der im Altarraum fröhlich bewegte Stücke u.a. von Heiligenstadt. „Jetzt bin ich wirklich im Ad- Händel und Schein intonierte und einem vent angekommen“ freute sich ein Besu- Bläserquintett, das aus dem hinteren Be- cher am Ende der musikalischen Andacht reich der Kirche plötzlich ein schlichtes und am vergangenen Samstag in der Martinskir- beinahe sphärisches „O Heiland, reiß die che. Unter der Leitung von Landesposau- Himmel auf“ erklingen ließ. „Wir waren nenwart Matthias Schmeiß hatten sich Gäs- genau 24 Bläserinnen und Bläser – wie ein te aus ganz Thüringen dem Eichsfelder Po- Adventskalender!“ schmunzelte nach dem saunenchor angeschlossen und dieses be- Konzert einer der Musiker. „Wir hoffen, sondere Konzert gestaltet. Eröffnet wurde dass wir mit unserer Musik die Herzen un- es mit einem strahlenden „Machet die Tore serer Zuhörer erreicht haben.“ Dass ihnen weit“, aber auch leisere und nachdenkliche dies gelungen ist; zeigte das zahlreiche Pub- Töne erklangen und immer wieder war das likum, als es sich nach Humperdincks Publikum eingeladen, mitzusingen. So bei „Abendsegen“, das den besinnlichen Ab- dem Lied „Macht hoch die Tür“, das Pfarrer schluss des Konzertes bildete, von den Plät- Samuel Golling durch geistliche Impulse zen erhob und den Auszug der Bläser im zwischen den Strophen zu einer Predigt Stehen applaudierend begleitete. erweiterte. Beeindruckend auch das Wech- Sabine Pfützenreuter

11