Jahrgang 45 Freitag, den 2. März 2018 Nummer 9

Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Amtliche Nachrichten Die Tagesordnung kann aus redaktionellen Gründen noch geändert oder ergänzt werden. Wir bitten deshalb die Tages- presse (Termine) bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu Sitzung des Marktgemeinderates verfolgen. Am Dienstag, 06.03.2018, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal der Mittelschule Werneck statt. Verkauf der gemeindlichen Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Baugrundstücke in den Baugebieten 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sit- zung vom 20.02.2018 „Weiße Marter III“ in Mühlhausen 2. Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung eines und „Kohlgrube III“ in Schleerieth Carports auf dem Grundstück Fl.Nr. 388/4, Gem. Zeuz- Für Baugrundstücke in den o.g. Baugebieten können noch bis leben (Am Sonnenhügel) 09.03.2018 Bewerbungen angenommen werden. 3. Bauantrag auf Abbruch und Wiederaufbau eines Scheu- Der Markt Werneck wird die Bauplatzbewerbung unter Anwen- nendaches auf dem Grundstück Fl.Nr. 91 Gem. Stett- dung des Programms - „Baupilot“ - durchführen. Alle Bau- bach (Kirschental) platzinteressenten können ihren Bauplatz über dieses Inter- 4. Bauantrag auf Neubau eines Werkstattgebäudes mit netportal suchen und sich verbindlich online bewerben. Alle Verwaltung auf dem Grundstück Fl.Nr. 654/9, Gem. relevanten Angaben für die Baugebiete und die jeweiligen Rundelsh. (Gewerbegebiet An der A 70) Baugrundstücke sind hinterlegt (Grundstücksgröße, Kosten, 5. Bauvoranfrage auf Neubau eines Einfamilienwohnhau- Lage im Baugebiet, Ausschnitt aus dem Bebauungsplan, Foto ses mit Garage und Carport auf dem Grundstück Fl.Nr. etc.). Das Programm ist bedienerfreundlich aufgebaut. Falls bei 192/8, Gem. Schraudenbach (Baugebiet „Am Zwirn“ der Bearbeitung Fragen auftreten, steht Ihnen Frau Stark, Tel. 2.BA) 09722/22-21 jederzeit gerne zur Verfügung. 6. Anschaffung eines neuen Kommunalschleppers für den Interessenten können sich für max. 5 Grundstücke im Baugebiet Bauhof bewerben und hierbei eine Priorität eingeben (Hauptwunsch 7. Baugebiet „Am Feldkreuz“, Gem. Eßleben - Billigung bzw. Reihenfolge). Das Programm kann von den Bauplatzinter- des Planentwurfs essenten durch eine Verlinkung auf der Gemeinde-Homepage 8. Kommunales Förderprogramm - Antrag für das Anwe- www.werneck.de unter der Rubrik Leben & Arbeiten, Bauen sen Gambachstr. 51, Schraudenbach in Werneck, Bauplätze - Bewerbung oder über www.baupilot. 9. Anträge von Bündnis90/Die Grünen zum Thema „Gly- de genutzt werden. phosat“ Antrag 1: Verbot auf verpachtete Flächen des Marktes Werneck Nachbarschaftshilfe Antrag 2: Verbot von chemisch-synthetischen Pestizi- Für zwei Senioren suchen wir sonntags eine Mitfahrgelegenheit den auf Flächen des Marktes Werneck nach Arnstein. Wer Sonntagnachmittag öfters mal in Arnstein Antrag 3: Veröffentlichung mit der Bitte auf Verzicht von ist und die beiden Senioren mit hin und zurücknehmen könnte, Glyphosat möchte sich bitte bei der Nachbarschaftshilfe melden (Tel.: Antrag 4: Bereitstellung von Informationsquellen 09722-2279 bei Tanja Müller, Dienstag und Freitag von 8-12 10. Vergabe der Tiefbauarbeiten für den behindertenge- Uhr und Donnerstag von 13:30 Uhr bis 17:30 Uhr). rechten Zugang Friedhof Eckartshausen 11. Vergabe der Metallbauarbeiten behindertengerechter Zugang Friedhof Eckartshausen Balthasar-Neumann-Grundschule 12. Erschließung „Am Viehgrund“ im GT Stettbach- Vergabe Werneck der Ingenieursleistungen Aus der Schulecke: bis 09.03. arbeiten wir zum Wert Zuver- 13. Energetische Sanierung Rathaus - Vergabe der Möblie- lässigkeit mit den Kindern speziell am Thema „Ich habe mein rung für das Dachgeschoss Arbeitsmaterial vollständig:“ „Ich sorge dafür, dass meine Stifte 14. Energetische Sanierung Rathaus Werneck - Vergabe gespitzt sind und dass ich alle benötigten Hefte und Bücher in der Küchenmontage im Dachgeschoss die Büchertasche gepackt habe.“ „Ich erledige meine Hausauf- 15. Termine gaben zuverlässig und gewissenhaft.“ Werneck - 2 - Nr. 9/18 Kostenlose Sammlung von • unerlaubte Ablagerungen jeglicher Art • unerlaubte Uferbenutzung Problemabfällen aus Privathaushalten • Einhaltung des Uferbenutzungsrechts -Problemmüllsammlung Frühjahr 2018 • unerlaubte Einleitungen Freitag, 09.03.2018 • Durchgängigkeit des Gewässers 11.15 - 12.00 Uhr, Ettleben, Parkplatz am Wernecker Friedhof • Einhaltung der Auflagen bei Wasserkraftnutzung Weitere Informationen erhalten Sie bei der Abfallberatung (Tel. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, Eigentümer und Pächter 09721/55-546 im Bereich der und der Nebengewässer, auf bestehende Gebote und Verbote zu achten und eventuelle Mängel abzu- stellen. Hegefischereigenossenschaft Wern und Nebengewässer Digitale Schnitzeljagd durchs Dorf - gez. Klaus Hoffmann, 1. Vorsitzender für Kinder von 8 - 12 Jahren Smartphones sind nicht nur da, um alleine zu zocken. Es Ortssprechtag des Zentrums Bayern kann auch Spaß machen, in einer Kleingruppe selber Spiele zu entwickeln und diese dann gemeinsam zu spielen. In die- Familie und Soziales - sem Workshop können Kinder und Jugendliche lernen, wie Region Unterfranken sie mit Hilfe der Website „Actionbound“ eigene Spielideen mediengestützt verwirklichen können. Zudem soll während Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unter- des Workshops auf grundlegende Verhaltensweisen im Netz franken hält am 08.03.2018 von 9.00 - 12.00 Uhr, einen Orts- eingegangen werden, um für kritische Themen zu sensibi- sprechtag im Rathaus der Stadt ab. lisieren. Die Kinder und Jugendlichen sollen (wenn vorhan- Die Mitarbeiter des Zentrums Bayern Familie und Soziales infor- den) ihr Smartphone, einen Laptop und/oder Tablet mitbrin- mieren und beraten über die Leistungen gen. Wer dies nicht besitzt bekommt Geräte geliehen. • des Schwerbehindertenrechts, Bitte die kostenlose App „Actionbound“ aus dem Playstore • des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, auf das Smartphone herunterladen. • des Landeserziehungsgeldgesetzes, Referentin: Mediencoach Theresa Störlein • der Kriegsopferversorgung Die Veranstaltung findet am Dienstag, 27.03.2018 von • und des Opferentschädigungsgesetzes. 14.00 bis ca. 18.00 Uhr in der Mittelschule Werneck, Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Bühlweg, statt. Die Kosten pro Kind betragen 6 Euro, diese sind direkt bei Anmeldung bar zu zahlen. Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit der Kommuna- Gleichstellung von Frauen und Männer len Jugendarbeit (KOJA) Landkreis Schweinfurt statt. Weitere Infos und Anmeldung bei Frau Sendner, Markt Frauen erobern das Stimmrecht Werneck, Zi.Nr. 17, I. Stock, Tel. 2213. Vortrag zum Internationalen Frauentag am 8. März in Gerolz- hofen. Das Frauenwahlrecht in Deutschland feiert dieses Jahr seinen 100. Geburtstag. Dieses steht daher auch bei einem „Stifte machen Mädchen stark!“ Vortrag anlässlich des Weltfrauentags am Donnerstag, 8. März, heißt eine Aktion zum Weltge- um 19 Uhr in der Stadtbibliothek (Spitalstraße 10) betstag der Frauen, die die im Mittelpunkt. Dazu laden die Gleichstellungsstelle des Land- Mittelschule Werneck unter- kreises Schweinfurt in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungs- stützt. Dabei geht es darum, stelle, der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Gerolzhofen leere oder defekte Schreib- alle interessierten Frauen und Männer ein. Der Eintritt ist frei. mittel zu sammeln und dann Die Historikerin Nadja Bennewitz wird in die Geschichte blicken zu recyceln. Durch die Ein- und fundiert und gleichzeitig unterhaltsam den langen Weg nahmen aus dem Recycling aufzeigen, wie sich die Frauen das Recht auf eine gleichbe- und einem Sponsoring der rechtigte Mitsprache am politischen Leben erkämpft haben. Firma BIC wird ein Team aus Über Generationen hinweg hat es gedauert, bis Frauen das Lehrerinnen und Psycholo- staatsbürgerliche Recht - das Wahlrecht - erhalten haben. 1918 ginnen unterstützt, das 200 in der Weimarer Republik war es dann soweit. Frauen ab dem syrischen Mädchen in einem 20. Lebensjahr haben gesetzlich verankert das allgemeine Flüchtlingscamp im Libanon Wahlrecht erhalten. 1919 wurde erstmalig gewählt. Kaum eine den Schulunterricht ermög- andere Errungenschaft der Frauenbewegung veränderte das licht. Weitere Informationen Leben aller Frauen so nachhaltig wie die gesetzliche Veranke- zum Projekt finden Sie unter rung des allgemeinen Frauenwahlrechts. www.weltgebetstag.de/projekte. Die Referentin: Nadja Bennewitz hat ein abgeschlossenes Die Sammelbox zum Stifterecycling befindet sich in der Magisterstudium der Neueren und Mittleren Geschichte und Aula der Mittelschule bei der Leseecke. Italoromanischen Philologie an der Friedrich-Alexander-Univer- Gesammelt werden: Kugelschreiber, Gelroller, Textmarker, Filz- sität Erlangen-Nürnberg. Sie arbeitet als selbständige Histori- stifte, Fineliner, Druckbleistifte, Korrekturmittel (Tipp-Ex-Roller kerin in Nürnberg und erforscht die Frauen- und Geschlechter- oder -Stifte), Füllfederhalter und Patronen. geschichte schwerpunktmäßig in der Stadt Nürnberg und der Nicht in die Box dürfen: Buntstifte und Bleistifte, Lineal, Radier- weiteren fränkischen Region. gummi, Kleber, Schere, u.ä.

Begehung der Wern Volkshochschule und der Nebengewässer Die Hegefischereigenossenschaft Wern und Nebengewässer Einzelveranstaltungen informiert: WE 02 „Es hät fei schlimmer kum könn“ Für Umwelt-, Gewässer- und Fischschutz wird im 1. Halbjahr Autorenlesung: Fränkischer Alltag in Kurzgeschichten 2018 in Zusammenarbeit mit den Behörden und Kommunen Joachim Engel liest Geschichten und Gedichte aus seinen eine Begehung im Bereich der Wern und Nebengewässer Büchern „Es hät fei schlimmer kum könn“ und „Rossmarkt“. Der durchgeführt. Schweinfurter Polizist erzählt darin, teils in Mundart, aus dem Ziel der Begehung ist es, Folgendes festzustellen: Alltag in seiner fränkischen Heimat. Werneck - 3 - Nr. 9/18 In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schnackenwerth Bitte mitbringen: Übungsmatte, Sitzkissen, bequeme Kleidung, und dem Seniorenbeirat Werneck. Wollsocken, Decke. Doz.: Joachim Engel Doz.: Erich Kolesis Mi am 14.03., 14.30 Uhr, Schnackenwerth, Sportheim, Berg- Mo ab 05.03., 17.00 - 18.30 Uhr, 15 x, Werneck, Rathaus, Bal- rheinfelder Weg 2, Eintritt frei thasar-Neumann-Platz 8 - 75 Euro

WE 03 Unterm weißblauen Himmel, WE 22 Yoga am Abend Teil 2: - Vom Innviertel zur Zugspitze Bitte mitbringen: Übungsmatte, Sitzkissen, bequeme Kleidung, Die altbayerischen Regierungsbezirke Oberpfalz, Niederbay- Wollsocken, Decke. ern und Oberbayern sind ein Landstrich von barocker Lebens- Doz.: Erich Kolesis fülle. Regensburg, Passau, Landshut, Altötting, Ingolstadt Mo ab 05.03., 18.45 - 20.15 Uhr, 15 x, Werneck, Rathaus, Bal- oder München sind Glanzpunkte städtebaulicher Kunst. Die thasar-Neumann-Platz 8 - ausgebucht Landschaften sind lieblich, gepflegt und sauber herausgeputzt wie für einen Urlaubsprospekt. Königsee, Chiemsee, Schlier- WE 23 Wassergymnastik see und der Tegernsee sind vielbesuchte Urlaubsgebiete. Doz.: Elisabeth Stahl Die Königsschlösser beeindrucken ebenso wie der gewaltige Gebirgsblock am Südrand des alten Bayern. Der weißblaue Di ab 06.03., 9.30 - 10.15 Uhr, 8 x, Werneck, Hallenbad, Bühl- weg 1 - ausgebucht Bierhimmel wird von Weltenburg, Ettal, Andechs und den aus- gedehnten Biergärten im Englischen Garten in München mar- kiert. Das kontinentale Tiefbohrprogramm in der Oberpfalz, das WE 24 Wassergymnastik Raumfahrtzentrum in der Oberpfalz und die Weltraumantennen Doz.: Elisabeth Stahl in Raisting stehen für High Tech. Eine alte Kulturlandschaft mit Di ab 06.03., 10.30 - 11.15 Uhr, 8 x, Werneck, Hallenbad, Bühl- Anspruch fürs nächste Jahrtausend stellt sich vor. weg 1 - ausgebucht Ein Farbbildvortrag in Überblendtechnik von und mit Karl-Heinz Hennig. WE 32 Orientalischer Tanz - Mittelstufe Fortgeschrittene - In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Mühlhausen und Faszination Trommelsolo dem Seniorenbeirat Werneck. Präzises Timing in den Bewegungen, Akzente und Schrittkom- Doz.: Karl-Heinz Hennig binationen sind das A und O eines gut getanzten Trommelso- Do am 15.03., 15.00 Uhr, Mühlhausen, Sportheim, Am Sport- los. Diese verschmelzen mit energetischen Vibrationen und platz 1, Eintritt frei variationsreichen Shimmies zu einem mitreißenden Trommel- tanz. Dabei setzen wir unser Potenzial achtsam und überlegt (gut tanzbar) ein. Kurse Ein weiterer Kursinhaltsteil ist: Tanztechnik (ver-schiedener Stil- In nächster Zeit beginnen versch. Kurse. Anmeldungen hierfür richtungen), den Bewegungsapparat schonende Tanz-, Bewe- unter Tel. 2213. gungsweise nach der Provedmove-Bewegungslehre©, Reper- toirepflege sowie die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Tänzen und ihrem kulturellen, bzw. sozialen Kontext. WE 41 Traumgärten 1 - Planung Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Tanz-schläppchen Der Hausgarten ist das „grüne Wohnzimmer“ für die Familie. (Socken), Hüfttuch, Getränk. Kenntnisse zu den wichtigsten Grundlagen der Gestaltung wer- Doz.: Christiane Göbel den in diesem Seminar vermittelt. Di ab 06.03., 18.15 - 19.45 Uhr, 12 x, Werneck, Rathaus, Bal- In drei Vorträgen werden die folgenden Punkte behandelt: thasar-Neumann-Platz 8 - 57 Euro Raumaufteilung, Höhenabwicklung, Wegeführung, Materi- alwahl, Gestaltung von Terrasse, Pergola, Teich, Spielecke, WE 25 Fit durch Bewegung mit Musik Gemüsegarten, Obstwiese, Abgrenzungen etc. Hilfestellun- gen für Gärten im Planungsprozess oder für die Umgestaltung Gymnastik nach Musik für Frauen. älterer Gärten werden geboten. Jeder Teilnehmer wird in der Doz.: Doris Hart Planung speziell seines Gartens unterstützt und kann unter der Mi ab 07.03., 19.15 - 20.15 Uhr, 13 x, Eßleben, Schulturnhalle, Anleitung einer erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den Mühlhäuser Str. 1 - 25 Euro eigenen Traumgarten entwickeln. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder WE 26 Problemzonentraining 1:50, Transparentpapier, Bleistift HB und Farbstifte, Radier- Es werden ‚Problemzonen‘ wie Bauch, Beine und Po so trai- gummi, Lineal, Fotos auf Laptop oder Papier (bitte nicht nur auf niert, dass das Bindegewebe gestrafft und die Tiefenmuskula- dem Handy), evtl. Bebauungsplan. tur gekräftigt wird. Teilnehmer: 5-6 Gärten, pro Garten ist je ein weiterer Teilneh- Doz.: Doris Hart mer (15 Euro) möglich. Mi ab 07.03., 20.20 - 21.05 Uhr, 13 x, Eßleben, Schulturnhalle, Weitere Infos: www.moira-scholz.de Mühlhäuser Str. 1 - 19 Euro Doz.: Moira Scholz Fr 02.03.18, 19.00 - 21.00 Uhr und WE 33 Orientalischer Tanz - Mittelstufe Fortgeschrittene Sa., 03.03.18, 9.00 - 17.00 Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühl- Schleiertanz weg 1 - 74 Euro Ob dynamisch, luftig spielerisch oder märchenhaft verzau- bernd. Orientalischer Schleiertanz begeistert in all seinen Vari- ationen. Diese Schleiertanzchoreographie kann sowohl in der WE 20 Yoga am Vormittag für alle Gruppe, als auch als Solo getanzt werden. Bitte mitbringen: Socken, Decke. Ein weiterer Kursinhaltsteil ist: Tanztechnik (verschiedener Stil- Doz.: Annette von Castell richtungen), den Bewegungsapparat schonende Tanz-, und Mo ab 05.03., 9.30 - 11.00 Uhr, 8 x, Werneck, Rathaus, Baltha- Bewegungsweise nach der Provedmove-Bewegungslehre©, sar-Neumann-Platz 8 - ausgebucht Repertoirepflege sowie die Vermittlung von Hintergrundwissen zu den Tänzen und ihrem kulturellen, bzw. sozialen Kontext. WE 21 Yoga am Abend Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Tanzschläppchen Yoga erfahren in allen Aspekten. (Socken), Tanzschleier (Halbrundschleier), Hüfttuch, Getränk. Neben den Asanas (Körperübungen) werden spezielle Atem- Der Kurs entfällt am 2.5. und Meditationstechniken erlernt. Der Kurs ist geeignet für Doz.: Christiane Göbel Anfänger/innen und Personen mit Kenntnissen auf mittlerer Mi ab 07.03., 19.00 - 20.30 Uhr, 12 x, Werneck, Rathaus, Bal- Stufe. thasar-Neumann-Platz 8 - 57 Euro Werneck - 4 - Nr. 9/18 WE 27 Fit bis ins hohe Alter Es wird in diesem Kurs darum gehen, Zusammenhänge zu Ein Bewegungskurs für Seniorinnen/Senioren, der dazu bei- erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten trägt, die Selbstständigkeit zu erhalten, Stürze zu vermeiden, in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leich- Mobilität zu entwickeln, Stärke aufzubauen, Sicherheit zu ver- tere und angenehmere Muster zu finden. mitteln und die Beweglichkeit zu verbessern. Ein weiteres „Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst Ziel ist, Hinweise zu geben, sich auch zu Hause zu bewegen. kennen“ (Moshé Feldenkrais). Hand-/Kleingeräte und Musik werden eingesetzt. Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständi- Doz.: Christa Thain-Wehner gem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und Do ab 08.03., 17.30 - 18.30 Uhr, 15 x, Werneck, Rathaus, Bal- seelische Entwicklung eines Menschen. thasar-Neumann-Platz 8 - 40 Euro Doz.: Hermann Erhard Sa am 17.03., 13.00 - 17.00 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, WE 28 Pilates - ein sanfter Weg Bühlweg 1 - 15 Euro zu Körperbalance und Stabilität Mit effektiven Dehn- und Kräftigungsübungen werden vor allem WE 37 Kräuterkosmetik Bauch-, Rücken-, Becken- und Nackenmuskeln trainiert. Durch In diesem Seminar wird gelernt, wie mit einfachen, natürlichen Schulung des Körpergefühls werden Haltung und Bewegungs- Mitteln gute Kosmetik wie Deo, Haut-, Haar- und Körperpflege abläufe bewusst gemacht und verbessert. Das Einbeziehen hergestellt wird. Dabei kommen ausschließlich hochwertige des Atemrhythmus und die Konzentration auf Bewegungsab- Inhaltsstoffe zum Einsatz, die nach individuellen Bedürfnissen läufe schaffen eine ganzheitliche und entspannende Kompo- eingesetzt werden. Die Dozentin ist Heilpraktikerin und Phyto- nente. Dieser Kurs ist nicht geeignet für Menschen mit akuten therapeutin. Wirbelsäulenproblemen und schweren degenerativen Verände- Bitte mitbringen: 1 Schneidebrett, 1 scharfes Messer, 5-8 Glä- rungen der Wirbelsäule und Gelenke. ser mit Schraubverschluss (Größe zwischen 50 bis 200 ml). Doz.: Bettina Schmitt Für Materialkosten fallen, je nach Bedarf, ca. 18 Euro an. Diese Do ab 08.03., 18.30 - 20.00 Uhr, 8 x, Schleerieth, Grundschule, sind im Kurs zu bezahlen. Rundelshäuser Str. 1 - 36 Euro Doz.: Sara Götz Mi am 21.03., 18.00 - 21.00 Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, WE 35 Orientalischer Tanz - Mittelstufe Fortgeschrittene - Bühlweg 1 - 12 Euro Schleiertanz Inhalte wie WE33, jedoch: Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Tanzschläppchen (Socken), Tanzschleier (Halbrundschleier), Hüfttuch, Getränk. Kirchliche Nachrichten Doz.: Christiane Göbel Do ab 08.03., 19.00 - 20.30 Uhr, 12 x, Werneck, Rathaus, Bal- Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal thasar-Neumann-Platz 8 - 57 Euro Freitag, 02.03., WE 18 Englisch für den Urlaub Werneck Altenheim 15.00 Messfeier Sie fahren in den Urlaub und möchten in der Lage sein sich Ettleben 18.00 Weltgebetstag der Frauen auf Englisch zu verständigen? In diesem Kurs erhalten Sie eine Werneck Schlosskirche 18.00 Weltgebetstag der Frauen grundlegende Einführung in die englische Sprache und eine aller Konfessionen spezielle Vorbereitung um sich im Urlaub verständigen zu kön- Egenhausen 18.30 Weltgebetstag der Frauen nen. Bitte beachten Sie auch die Gebührentabelle für Sprach- Samstag, 03.03., kurse unter „Allgemeine Geschäftsbedingungen“. Die ange- Rundelshausen 18.30 Messfeier gebene Kursgebühr gilt bei einer Mindesteilnehmeranzahl von Schnackenwerth 18.30 Messfeier 12 Personen. Bei weniger Anmeldungen kostet der Kurs mehr Sonntag, 04.03., oder wird gekürzt, gemäß der Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen der vhs. Egenhausen 8.30 Messfeier Doz.: Sascha Seubert Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Di ab 13.03., 18.00 - 19.30 Uhr, 15 x, Werneck, Mittelschule, Stettbach 9.30 Messfeier Bühlweg 1 - ab 69 Euro Eckartshausen 10.00 Messfeier Ettleben 10.00 Wortgottesfeier WE 19 Englisch A2 - B1 13.30 Rosenkranz mit Betrachtung Übergangskurs Schleerieth 10.00 Messfeier In this course we’ll practice and repeat everything we have Vasbühl 10.00 Wortgottesfeier learned so far - and reach out for mastering the next level of „Jesus-einmal anders ...“ English. Come and join our great group and let’s have a good Schnackenwerth 18.00 Rosenkranz time together! Werneck Pfarrkirche 18.30 Messfeier anschl. Lehrbuch: Great B1, optional: Essential Grammar in Use. Beichtgelegenheit u. Verkauf Bitte beachten Sie auch die Gebührentabelle für Sprachkurse v. fair gehandelter Ware unter „Allgemeine Geschäftsbedingungen“. Die angegebene Kursgebühr gilt bei einer Mindesteilnehmeranzahl von 12 Perso- nen. Bei weniger Anmeldungen kostet der Kurs mehr oder wird Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian gekürzt, gemäß der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs. Freitag, 02.03., Doz.: Sascha Seubert Zeuzleben 18.00 Uhr Andacht des KDFB zum Di ab 13.03., 19.30 - 21.00 Uhr, 15 x, Werneck, Mittelschule, Weltgebetstag Bühlweg 1 - ab 69 Euro Schraudenbach 18.00 Uhr Andacht des KDFB zum Weltgebetstag WE 30 Feldenkrais-Methode: Samstag, 03.03., freier Nacken, freie Schultern Schraudenbach 18.30 Uhr Messfeier mit Vorstellung Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. der Kommunionkinder Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Sonntag, 04.03. Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr Mühlhausen 8.45 Uhr Messfeier darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindun- Eßleben 10.00 Uhr Messfeier mit Vorstellung gen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den der Kommunionkinder u. Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Kinderkirche Werneck - 5 - Nr. 9/18 Zeuzleben 9.45 Uhr Einüben neuer GD-Lieder Senioren Werneck 10.00 Uhr Wortgottesfeier Auf Einladung von Fr. Dr. Weißgerber, MdB, fahren wir in der Werneck 18.30 Uhr Messfeier Zeit 21. - 24.04. (3 Übernachtungen) nach Berlin. Umfangrei- Dienstag, 06.03., ches Programm. Rückfragen und Anmeldungen Tel. 8230. Eßleben 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Mühlhausen 18.30 Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, 08.03., Pfarrei Mariä Himmelfahrt Werneck Schraudenbach 8.00 Uhr Morgenlob, anschl. Früh- Sa., 03.03., 19.00 Uhr, Schlosskirche, Konzert mit der stück im Pfarrheim Gesangs- und Instrumentalgruppe „GUIG“ aus Hammelburg. Thema: „und diese Erde werde licht“ (kleines l!). Die Besucher erwartet ein Programm hochwertiger, moderner Musik mit reli- Evang.-Luth. Pfarramt Werneck giösen Inhalt. Musikalische Leitung: Stefan Ammersbach. Auf Fr., 02.03., 18.00 Uhr Weltgebetstag (Schloßkirche) Eintritt verzichtet die Gruppe, bittet aber um eine Spende, mit Anschließend gemütliches Beisammensein im Evang. Gemein- der sie wie bisher schon soziale Projekte unterstützt. dehaus So., 04.03., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfrin. Wie- TSV Werneck ker, Schlosskirche Fr., 09.03., 19.30 Uhr Passionsandacht (Pfrin. Wieker, Evang. -Tischtennis- Gemeindehaus) Do., 01.03., 17.45 Uhr Jug Werneck I - Happertshausen Fr., 02.03., 19.30 Uhr H Burghausen I - Werneck I Mi., 07.03., 20.00 Uhr H Brebersdorf II - Werneck II -Tennis- Pfarreiengemeinschaften Fr., 09.03., 20.00 Uhr, Frühjahrsversammlung im Jugendraum des Sportheims. -Tagesordnung- 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter, 2. Verlesen und Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Genehmigung des letzten Protokolls, 3. Bericht des Abteilungs- -Fastenaktion 2018 - Weniger ist MEHR- leiters, 4. Bericht des Sportwartes, 5. Bericht des Kassenwar- 3. Fastenwoche: Vegetarisch, regional und saisonal - Fleisch- tes, 6. Neuwahlen, 7. Vorbereitung der Saison 2018, 8. Anträge Fasten und Verschiedenes. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. -Korbball- Pfarreiengemeinschaft Hl. Sebastian Sa., 03.03., Jug 9/2 in Herzliche Einladung zum Seniorentanzkreis am Di., 6., 13. u. 12.25 Uhr TSV - Hambach I 27.03. um 15.00 Uhr, Alte Schule in Mühlhausen. 13.40 Uhr TSV II - Grafenheinfeld II So., 04.03., Frauen in Taizégebet mit Taizéliedern und Stille am Mo., 05.03., 19.00 17.15 Uhr TSV - Hambach II Uhr, Pfarrhaus Mühlhausen, St. Martin-Str. 44. 19.00 Uhr TSV - Maßbach 20.45 Uhr TSV - Oberndorf -Fußball- Standesamtliche Nachrichten So., 04.03., in Ettleben 13.00 Uhr Ettleben/Werneck II - Hergolshs/Theilheim II 14.00 Uhr Stadlschwarzach - Ettl./Werneck I Sterbefälle Hetterich Karl, Prosselsheim, Hadergasse 2, am 23.02.2018 DLRG-Werneck e.V. Weidinger Leo, Unterspiesheim, Grettstadter Str. 4, am Mitgliederversammlung am Fr., 09.03., 19.30 Uhr in der Cafete- 23.02.2018 ria Hallenbad. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Verlesen der Niederschrift, 4. Berichte: (Vorsitzender, Technischer Leiter Einsatz, Techni- sche Leiterin Ausbildung, Kassenwart, Jugendvorsitzender, Vereinsnachrichten Kassenprüfer), 5. Wünsche u. Anträge.

Stützpunktfeuerwehr Werneck Evang.-Luth. Pfarramt Werneck Mo., 05.03., 19.00 Uhr Löschgruppe, Feuerwehrhaus Montag, 20.00 Uhr Chor mit Pfarrer Lösch Mittwoch, 9.30 - 11.00 Uhr Krabbelgruppe Frauenbund Werneck Fr., 09.03., 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Jeweils im Evang. Gemeindehaus Wir benötigen für unseren Osterbrunnen versch. Grün (Thuja, Eibe, Buchs). Das Grün kann hinter der Kirche an den Müllton- nen abgelegt werden. Am 19.03. werden die Büschel gebun- Musikverein Werneck e.V. den an der Kirche. -Jugendblasorchester- So., 18.03., 15.00 Uhr findet ein Gemeinschaftskonzert der CSU-Werneck Nachwuchsorchester von , Theilheim/Waigols- hausen, Eßleben und Werneck in der Kulturhalle in Grafen- Ortshauptversammlung des CSU-OV Werneck am 13.03., rheinfeld statt. 19.30 Uhr, Brauereigasthof Werneck. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Information S. Funk, Bezirksrat, 3. Bericht des Ortsvorsitzenden, 4. Finanzieller Rechenschaftsbericht, GT Eckartshausen Kassenprüfer, 5. Bericht der Bürgermeisterin, 6. Bildung eines „Unser Weg nach Rom 2017“ - Otto Kirchner und Hubert Saam Wahlausschusses, 7. Wahl der 7 Delegierten und 7 Ersatzdele- berichten in Bildern von ihrem Fahrradpilgerweg von München gierten in die besondere Kreisvertreterversammlung zur Euro- nach Rom am Fr., 09.03., 19.45 Uhr im Sportheim Eckartshau- pawahl, 8. Ehrungen, 9. Verschiedenes. sen. Einladung geht an alle Interessierten. Werneck - 6 - Nr. 9/18 Musikverein Eschenbachtal TSV Eßleben 1928 e.V. Eckartshausen-Rundelshausen Einladung zur Mitgliederversammlung am Fr., 09.03., 20.00 Uhr. TO siehe Amtsblatt vom 23.02. Einladung zur Jahreshauptversammlung am So., 04.03., 19.00 Uhr im Sportheim Eckartshausen. TO siehe Amtsblatt v. 09.02. -Korbball- Sa., 03.03., Jug 9 in Bergrheinfeld 12.30 Uhr Eßleben - Oberwerrn II FV Egenhausen 13.20 Uhr Eßleben - Bergrheinfeld II -Korbball- Sa., 03.03., Jug 19 in Niederwerrn Sa., 03.03., Jug 19 in 17.30 Uhr Eßleben - Löffelsterz 18.30 Uhr Uhr Brebersdorf I - Röthlein I 19.15 Uhr Eßleben - Untersteinbach 19.20 Uhr Brebersdorf I - Maßbach I 21.00 Uhr Niederwerrn - Eßleben So., 04.03., Jug 15 in Werneck So., 04.03., Jug 15 in 15.05 Uhr I - Egenhausen I 10.25 Uhr Zeuzleben - Eßleben 15.55 Uhr I - Egenhausen I 11.15 Uhr Heidenfeld - Eßleben So., 04.03., Frauen in Unterspiesheim 12.05 Uhr Schonungen - Eßleben 16.00 Uhr Bergrheinfeld IV - Egenhausen I -Tischtennis- 16.50 Uhr I - Egenhausen I Fr., 02.03., 19.30 Uhr Eßleben - Unterspiesheim 17.40 Uhr Gänheim I - Egenhausen I Di., 06.03., 20.00 Uhr IV - Eßleben II -Jahreshauptversammlung am Sa., 03.03., 20.00 Uhr im Sport- -Gymnastik- heim. TO siehe letztes Amtsblatt. Herzl. Einladung. Am 08.03., 18.30 Uhr beginnen wir wieder mit der Step-Aero- -Fußball- bic. Es sind noch Plätze frei. Bei Interesse bitte melden bei R. So., 04.03., in Nordheim Schneider, Tel. 7265. 15.00 Uhr Nordheim/Sommerach I - Egenhausen I Wanderfreunde Eßleben KAB Egenhausen Wanderung zum 3-Franken-Stein in Aschbach (ca. 8 km). Abf. Herzl. Einladung zur Männerbrotzeit am Mi., 07.03., 19.00 Uhr Sa., 03.03., 13.00 Uhr, Sportheim. TP: Würzburger Str. in Asch- im Sportheim. Thema: „Industrie 4.0 - Schöne neue Arbeits- bach. Gäste willkommen. welt“, Ref. M. Kraus. Bitte wegen Brotzeit bis spät. So., 04.03. anmelden bei G. Christ, Tel. 7206 o. A. Weber, Tel. 7752. CSU Eßleben Fr., 16.03., 19.30 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. FF Egenhausen Herzl. Einladung an alle Mitglieder und deren Ehe(partner). Fr., 23.03., 19.30 Uhr, Jahreshauptversammlung im Feuerwehr- haus. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht des Kom- Vereinsgemeinschaft Eßleben mandanten, 4. Protokoll des Schriftführers, 5. Kassenbericht, 6. 02.03., 20.00 Uhr, Sportheim, herzliche Einladung an alle Ver- Entlastung der Vorstandschaft, 7. Neuverpflichtungen, 8. Ver- einsvorstände zur Generalversammlung. TO siehe Amtsblatt schiedenes. Für eine Brotzeit und Getränke ist gesorgt. Herzli- vom 22.02. che Einladung ergeht an alle Mitglieder.

Jugendfeuerwehr Eßleben FF Eßleben Sa., 03.03., 19.00 Uhr, Generalversammlung im Sportheim. TO Do., 08.03., 18.00 Uhr Jugendfeuerwehrübung. Treffp.: Feuer- siehe Abl. v. 15.02. wehrhaus.

Obst- und Gartenbauverein Eßleben e.V. Frauenbund Ettleben Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am Fr., 02.03., 18.00 Sa., 10.03., ab 9.30 Uhr Reißigabfuhr. Das Reißig ist gebündelt in Uhr, Pfarrkirche, für Frauen jeglichen Alters und Konfession. Längen von ca. 1,00 m am Straßenrand gut sichtbar abzulegen.

Feuerstättenschau an allen Obst- und Gartbauverein Ettleben Baumschnittkurs für alle Interessierte am Sa., 03.03., 14.00 Uhr. Feuerstätten sowie Durchführung Treffpunkt an der Brücke beim Tierarzt. der Immissionsschutzmessung/ Abgaswegeprüfung an Öl- und TSV Ettleben Gasfeuerstätten in Eßleben -Tischtennis- Ab Mo., 05.03. wird von Kaminkehrermeister Stefan Hornung, Fr., 02.03., 20.00 Uhr Ettleben IV - Wülfershausen III Schildeckstr. 2, 97795 Schondra, Tel. 01706433382 bzw. Sa., 03.03., 18.00 Uhr Gänheim - Ettleben I 09747/930705, die Feuerstättenschau (mit dazugehöriger Holz- Do., 08.03., 19.30 Uhr Burghausen II - Ettleben III feuchtemessung) bzw. die Immissionsschutzmessung/Abgas- -Korbball- wegeprüfung an Öl- und Gasfeuerstätten durchgeführt. So., 04.03., Ju 12 in Werneck 11.40 Uhr Ettleben I - Mühlhausen I Kinderkirche Eßleben 12.30 Uhr Euerbach I - Ettleben I So., 04.03., Ju 15 in Werneck Alle Kindergartenkinder ab 3 Jahre und Schulkinder der 1. und 2. Klasse sind herzlich zur Kinderkirche am 04.03., 10.00 Uhr 13.25 Uhr Geldersheim I - Ettleben II eingeladen. Kommt doch einfach mit euren Eltern in den Got- 14.15 Uhr Ettleben II - Röthlein I tesdienst. 15.30 Uhr Ettleben II - Oberwerrn I Werneck - 7 - Nr. 9/18 So., 04.03., Ju 19 in Unterspiesheim Faschingsgemeinschaft Schleerieth- 13.25 Uhr Ettleben II - Stammheim I 14.40 Uhr Ettleben II - Lendershausen I Rundelshausen-Eckartshausen e.V. -Fußball- So., 18.03., 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwah- So., 04.03., in Ettleben len im Sportheim Schleerieth. -Tagesordnung- 13.00 Uhr Ettleben/Werneck II - Hergolshs/Theilheim II 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokoll; 4. Bericht des 1. Vorsitzenden; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung der Vorstand- 14.00 Uhr Stadlschwarzach - Ettl./Werneck I schaft; 7. Bericht des Sitzungspräsidenten; 8. Neuwahlen; 9. -Mit Haltung in den Tag- Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Um zahlreiches und Die Damen -Gymnastik am Dienstag entfällt während der The- pünktliches Erscheinen wird gebeten. aterpause. Am 13.03. treffen wir uns bereits um 8.15 Uhr zur Bildung von Fahrgemeinschaften am Sportheim. Wir walken um den Arnsteiner Badesee und gehen anschließend frühstücken Flur- und Jagdgenossenschaft im Cafe Stark (ca. 9.45 Uhr). Schleerieth So., 11.03., 19.30 Uhr, Gastwirtschaft Goldener Stern, Jah- Kindergarten Ettleben reshauptversammlung der Flur und Jagdgenossenschaft. -Tagesordnung- Bedarfsabfrage - Alle Eltern, die ihr Kind im Laufe des Kinder- 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstandes; 3. Verlesung des Pro- gartenjahres 2018/19 in den Kindergarten bringen möchten, tokolls; 4. Kassenbericht; 5. Verschiedenes können gerne in der Woche vom 05. - 09.03. zur Voranmeldung vorbei kommen. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit Herzl. Einladung. Danach findet die Flurbereinigungsversamm- uns. Tel. 2919. lung statt.

FF Mühlhausen Eigenheimervereinigung Schnackenwerth Jahreshauptversammlung am Sa., 17.03., 19.00 Uhr in der Mo., 05.03., 19.00 Uhr Übung der Gruppe 2 am Feuerwehr- alten Schule. -Tagesordnung- haus. Entschuldigungen bitte bei einem Gruppenführer. 1. Begrüßung; 2. Verlesung des Protokolls; 3. Bericht des Vor- stands mit Ehrungen; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Reviso- ren mit Entlastung; 6. Vortrag von A. Wolf von der Fränkischen St. Martinverein Überlandzentrale zum Thema: „Heizen mit Erneuerbaren Ener- Kindergarten Mühlhausen gien“; 7. Wünsche und Anträge; 8. Jahresessen. Es ergeht herzliche Einladung. Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sa., 03.03., 19.30 Uhr im Sportheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. TO siehe Amtsblatt vom 16.02. FF Schnackenwerth Märzübung: 19.00 Uhr Milchhäusle, Thema: Vorbereitung Leis- Dorfgemeinschaft Rundelshausen tungsprüfung. Fr., 02.03., 19.00 Uhr, Spieleabend für Jung und Alt: (Brett-) Spiele können mitgebracht werden. Hierzu sind alle herzlich Anglergemeinschaft Schnackenwerth eingeladen. So., 18.03., 19.00 Uhr, Alte Schule, Jahreshauptversammlung. -Tagesordnung- Eigenheimer Rundelshausen 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Protokoll der Jahreshauptver- sammlung 2017; 4. Bericht der Vorstandschaft; 5. Bericht des Unterschriften-Sammelaktion für die Zulassung eines Volksbe- Kassiers; 6. Bericht der Revisoren; 7. Entlastung des Kassiers; gehren zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge (STRABS, 8. Bericht des Fischwarts; 9. Entlastung der Vorstandschaft; 10. siehe auch Beitrag in der Verbandszeitschrift). Bitte unterstüt- Schriftliche Anträge; 11. Freie Aussprache/Verschiedenes. zen Sie den Verband bei dieser Aktion durch Ihre Unterschrift. Schriftliche Anträge, die Berücksichtigung finden sollen, müs- Termine: Sa., 03.03. von 17.30 - 18.30 (vor dem Gottesdienst) sen bis spätestens 15.03. beim 1. Vorsitzenden vorliegen. in der alten Schule, oder am Fr., 09.03., von 8.00 - 18.00 bei I. Greb, Am Steinbruch 8. SV Schnackenwerth GT Rundelshausen -Korbball- Sa.,03.03., in Bergrheinfeld Frauen „Unser Weg nach Rom 2017“ - Otto Kirchner und Hubert Saam 18.25 Uhr SVS - Wülfershausen berichten in Bildern von ihrem Fahrradpilgerweg von München nach Rom am Fr., 09.03., 19.45 Uhr im Sportheim Eckartshau- 19.15 Uhr SVS - Schwebenried sen. Einladung geht an alle Interessierten. 20.05 Uhr SVS - Bergrheinfeld V Sa., 03.03., in Grettstadt Jug.19 18.30 Uhr SVS - Röthlein Caritas-Kindergartenverein 19.20 Uhr SVS - Maßbach St. Elisabeth e.V. Schleerieth So., 04.03., in Werneck Jug.15 15.05 Uhr Euerbach - SVS So., 04.03., 20.00 Uhr, Gasthaus Goldener Stern, Jahreshaupt- 15.55 Uhr Geldersheim - SVS versammlung. TO siehe Amtsblatt vom 16.02. -Frauenstammtisch- Herzliche Einladung an alle! Um zahlreiches Erscheinen wird Herzliche Einladung zum Schnackenwerther Frauenstammtisch gebeten. für Jung und Alt am Fr., 02.03. ab 20 Uhr im Sportheim. Ein Treffen auf ein Gläschen Wein, einen Snack, Karten spielen oder nur zum Quatschen. SG Schleerieth -Schlachtschüssel- -Fußball- Sa., 10.03., ab 15.30 Uhr im Sportheim. Anmeldung im Sport- So., 04.03., 14.30 Uhr Schleerieth - Bachgrund heim 1775 oder M. Treutlein 3060. Werneck - 8 - Nr. 9/18 Eigenheimervereinigung Jagdgenossenschaft Vasbühl Schraudenbach e.V. Jahreshauptversammlung am Sa., 10.03., 19.30 Uhr im Feuer- wehrhaus. -Tagesordnung- Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Fr., 02.03., 19.00 Uhr, Gaststätte „Zur Krone“ (Klein). TO siehe 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorstands, 3. Bericht des Amtsblatt v. 16.02. Schriftführers, 4. Bericht des Kassiers, 5. Bericht der Kassen- prüfer u. Entlastung der Vorstandschaft, 6. Bericht d. Jagdpäch- ters, 7. Wünsche und Anträge, Einladung an alle Grundholden. SV Schraudenbach -Korbball- Sa., 03.03., Ju 9 in Bergrheinfeld Eigenheimervereinigung Vasbühl 12.55 Uhr SVS - Oberwerrn I Jahreshauptversammlung am Sa, 03.03., 19.30 Uhr im Sport- 14.10 Uhr SVS - Bergrheinfeld II heim. TO siehe Aushangkasten am Feuerwehrhaus. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. Sa., 03.03., Frauen II in 20.05 Uhr SVS - Niederwerrn 20.55 Uhr SVS - Heidenfeld II Kindergarten Zeuzleben So., 04.03., Ju 12 in Werneck Am So., 04.03., können die Kuchen und Torten ab 10.00 Uhr 10.25 Uhr SVS - Geldersheim am Kaffeestand in der Halle der Firma Schmitt abgegeben wer- 11.40 Uhr SVS - Ettleben den. Falls eine Torte abgeholt werden soll, bitte telefonisch bei So., 04.03., Frauen III in Bergrheinfeld K. Volkmuth (9471930) melden. Kuchenbehälter (Platte und 10.00 Uhr SVS - Bergrheinfeld VI Haube) bitte beschriften. 11.15 Uhr SVS - Garstadt 12.05 Uhr SVS - Verein für Gartenbau und Johannesverein Schraudenbach Landespflege Zeuzleben e.V. Mitgliederversammlung am So., 18.03., 20.00 Uhr im Sport- Fr., 09.03., bieten wir einen Obstbaumschnittkurs an. heim. -Tagesordnung- Treffpunkt: 16.00 Uhr am Neuen Bergweg vor dem Garten von 1. Begrüßung, 2. Genehmigung des Protokolls; 3. Tätigkeitsbe- E. Voit. richt des Vorstands; 4. Bericht der Kassiererin; 5. Entlastung der -Wir sammeln wieder Astholz und Reißig und fahren es zum Vorstandschaft; 6. Weitere Tätigkeitsberichte; 7. Genehmigung Häckselplatz nach Werneck. Die Abfuhr ist am Sa., 10.03., 9.00 des Haushalts- und Stellenplans; 8. Wünsche und Anträge. Uhr. Dazu muss das Astholz gebündelt am Straßenrand bereit- liegen. Glubberer Schraudenbach St. Elisabethenvereins Zeuzleben e. V. Sa., 10.03., 19.00 Uhr, Einladung zur Jahreshauptversammlung im Sportheim. -Tagesordnung- Do., 15.03., 20.00 Uhr, Kindergarten, Mitgliederversammlung. 1. Begrüßung und Bericht 1. Vorstand; 2. Protokollverlesung; -Tagesordnung- 3. Kassenbericht und Entlastung; 4. Aufnahme als offizieller 1. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2. FCN Fanclub; 5. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Herzli- Genehmigung des Protokolls; 3. Tätigkeitsbericht des Vorstan- che Einladung an alle. des; 4. Tätigkeitsbericht der Kindergartenleiterin; 5. Bericht des Kassiers; 6. Bericht der Vereinsprüfer; 7. Genehmigungen und Entlastung der Vorstandschaft; 8. Neuwahl des 1. Vorsitzen- Spfr. Stettbach den; 9. Ehrenamtspauschale; 10. Verschiedenes. -Fußball- Wir bitten um rege Beteiligung aller Mitglieder des Vereins und Fr., 02.03., U13 17.30 Uhr Arnstein - Stettbach Eltern der Kindergartenkinder. So., 04.03., 13.00 Uhr (in Kronungen) Poppenh./Kron. II - Stettbach/Zeuzl./ TSC Zeuzleben Eckartsh. II -Korbball- 15.00 Uhr Stettbach/Zeuzl./Eckartsh. I - Schwanfeld I So., 04.03., Jug 15 I in Schonungen 10.25 gegen Eßleben I Musikverein Vasbühl e.V. 11.40 gegen Hambach I Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am So., 12.30 gegen Heidenfeld I 18.03., 19.30 Uhr im Sportheim. -Tagesordnung- Abfahrt: 9.00 Uhr 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Bericht des Schriftführers; So., 04.03., Jug 19 in Bergrheinfeld 4. Bericht des Vorstandes; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der 13.35 gegen Bergrheinfeld III Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft; 7. Wahl der 15.20 gegen Hambach I Kassenprüfer; 8. Wünsche und Anträge. 16.30 gegen Königsberg I Abfahrt: 12.30 Uhr SV Vasbühl -Wirtschaftseinteilung- Flurbereinigungsgenossenschaft So., 04.03., 19.30 Uhr Zeuzleben -Korbball- Do., 15.03., ca. 20.00 Uhr, Sportheim, im Anschluss an die So., 04.03., Jug 19 in Bergrheinfeld Jagdversammlung findet eine Jahresversammlung statt. 14.10 Uhr Eckartshausen I - Hambach I -Tagesordnung- 15.55 Uhr Eckartshausen II - Bergrheinfeld II 1. Begrüßung; 2. Bericht des 1.Vorstandes; 3. Verlesen des So., 04.03., Jug 19 in Werneck Protokolls; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer, Ent- 16.55 Uhr Lülsfeld I - Eckartshausen II lastung des Kassiers; 6. Verschiedenes 17.45 Uhr Zeilitzheim I - Eckartshausen II Zu dieser Versammlung sind alle Genossenschaftsmitglieder 18.35 Uhr Gänheim I - Eckartshausen II recht herzlich eingeladen. Werneck - 9 - Nr. 9/18 Jagdgenossenschaft Zeuzleben Was ist das Besondere Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen am am Landkreis Schweinfurt? Do., 15.03., Sportheim, ab 19.00 Uhr vor der Jahresversamm- lung der Flurbereingungsgenossenschaft. -Tagesordnung- Online-Befragung zum Thema „Leben und Wohnen im Land- kreis“ startete am 26.02. 1. Eröffnung, Begrüßung durch den Jagdvorsteher, 2. Bericht des Schriftführers und Genehmigung der Niederschrift über die Jah- Vom 26.02. bis zum 26.03. können die Bürger sowie Kenner resversammlung vom 09.03.2017, 3. Kassenbericht und Bericht des Landkreises Schweinfurt ihre persönliche Einschätzung zu der Rechnungsprüfer, 4. Entlastung des Jagdvorstandes und den Besonderheiten und Stärken des Landkreises im Rahmen des Kassenführers, 5. Beschlussfassung über die Verwendung einer Online-Befragung abgeben. Die Befragung ist Bestand- des Reinertrages der Jagdnutzung, 6. Verschiedenes. Schriftli- teil eines Projekts des Regionalmanagements am Landratsamt che Anträge bitte bis 02.03.beim Jagdvorsteher einreichen. Schweinfurt und geht der Frage nach „Wofür steht der Land- kreis Schweinfurt?“ Die Untersuchung hat die Profilschärfung und bessere Innen- Pfarrei Zeuzleben und Außendarstellung des Landkreises zum Ziel und dient Herzl. Einladung zum Eintopfessen am So., 11.03., ab ca. 11.00 unter anderem dazu die Vermarktung zum Beispiel im touristi- Uhr im Sportheim. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. schen Bereich oder als Wirtschaftsstandort zu stärken. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Bitte bei Ch. „Warum leben Sie gerne im Landkreis Schweinfurt?“ Diese Reith, Tel. 6334 melden. Frage wird zwar nicht explizit gestellt, sie bildet jedoch den Grundstock für das Projekt. Dabei sollen und dürfen neben den positiven Aspekten auch mögliche Verbesserungsansätze und KDFB Zeuzleben aktuelle Schwächen des Landkreises aufgezeigt werden. Weltgebetstag am 02.03., 18.30 Uhr. Näheres siehe letztes Der Link zur Umfrage ist ab dem 26.02.2018 auf der Startseite Amtsblatt. des Internetauftritts www.landkreis-schweinfurt.de zu finden. Die Befragung umfasst sieben Fragen und nimmt etwa zehn Minuten in Anspruch. „Es wäre schön, wenn viele Bürger aus dem gesamten Landkreis und der Region an unserer Umfrage Sonstiges teilnehmen“, sagt Regionalmanager Ulfert Frey. Ergänzt werden die Ergebnisse der Online-Befragung um Pas- santenbefragungen. Café Klatsch Diese finden im April an folgenden Standorten statt: Werneck, Das etwas andere Café Gerolzhofen, , Schwebheim sowie Schweinfurt, Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab 14.00 Uhr Würzburg, Haßfurt und Bad Kissingen. Darüber hinaus sind im Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Inte- Rahmen des Projektes zahlreiche Interviews mit Experten aus ressierte ein kleines Programm verschiedenen Bereichen wie Tourismus, Wirtschaft und Land- Do. 08.03. Spiele wirtschaft, Kirche und Kultur sowie Politik vorgesehen, um ein Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne möglichst umfassendes Bild zu erhalten, wofür der Landkreis zuhause ab und bringt Sie wieder heim. steht und was ihn auszeichnet. Bitte anmelden unter Tel. 7674. Schon während des Bürgerbeteiligungsprozesses im Rahmen der Erstellung der Lokalen Entwicklungsstrategie für das EU- LEADER-Programm wurde immer wieder insbesondere von Medizinische Versorgung Seiten der Bürger der Wunsch genannt, das Profil des Land- kreises zu schärfen. Diese Aufgabe setzt das Regionalma- in der Region -Rhön nagement des Landkreises Schweinfurt unter der Leitung von Die CSU OV im Markt Werneck weisen darauf hin, dass am Regionalmanager Ulfert Frey zusammen mit der Agentur CIMA Mo., 05.03. um 19.30 Uhr in Poppenhausen, Werntalhalle, mit nun um. dem Thema „Arzt weg, Apotheke weg, Patient bleibt auf der Bis zum Ende dieses Jahres sollen sämtliche Daten und Fra- Strecke?“ eine Podiumsdiskussion mit Gesundheitsministerin gebögen ausgewertet sein und ein Ergebnis mit ersten Umset- Melanie Huml stattfindet. zungsideen vorliegen.

Weniger ist MEHR - Fastenaktion der Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Fit fürs Ehrenamt Näheres unter Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal oder auf der Homepage www.pg.kirchen-werneck.de Kostenfreie Weiterbildungsangebote für Engagierte Das aktuelle Kursangebot der Freiwilligenagentur GemeinSinn richtet sich an Ehrenamtliche, die sich in Vereinen, Verbänden KAB Ortsverbände in Werneck oder Initiativen des Landkreises Schweinfurt freiwillig engagie- ren und dadurch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. -Herzl. Einladung zum EDV Kurs für Frauen: Bildbearbeitung In Workshops und Seminaren erlangen Ehrenamtliche fundier- und Fotobuch am Sa., 17.03. von 9.30 - 16.00 Uhr im BFZ Schweinfurt; Anmeldung bis 09.03. erforderlich unter KAB tes Einstiegs- und Aufbauwissen für ihr Freiwilligenengage- Schweinfurt, Tel. 09721/702511 ment. -Männerbrotzeit am Mi., 07.03. um 19.00 Uhr im Sportheim Die Kursangebote werden von qualifizierten Fachreferenten Egenhausen. Näheres siehe unter KAB Egenhausen. geleitet und wollen Interessierte für Ihre Tätigkeiten fit machen bzw. sie darin unterstützen. Weitere Informationen zu den Kursen finden Sie in den Pro- Bürgersprechstunde grammheften der Volkshochschulen Schweinfurt und Gerolz- hofen sowie auf der Homepage der Freiwilligenagentur Landrat Florian Töpper GemeinSinn www.freiwilligenagentur-gemeinsinn.de/termine. Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper am Mo., Zudem liegen in allen Gemeinden die Flyer „Fit fürs Ehrenamt“ 19.03., von 10.30 -12.00 Uhr im Landratsamt Schweinfurt. aus. Die Kurse sind für Ehrenamtliche kostenfrei, verbindliche Vorherige Anmeldung erforderlich bis spätestens 09.03. unter Anmeldungen sind notwendig und erfolgen direkt bei der jewei- Tel. 09721/55-601. Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu ligen Volkshochschule. besprechende Thema angegeben werden. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Freiwilligenagentur Achtung: Der ursprünglich dafür vorgesehene Bürgersprech- GemeinSinn unter 09721/94904-27, stunden-Termin am 21. März entfällt damit. [email protected]. Werneck - 10 - Nr. 9/18 Großer Gebrauchtfahrradmarkt am Sa., 31.03.18 im Freizeitzentrum Stellenmarkt Kauf und Verkauf von gebrauchten Fahrrädern aller Art von Suche Reinigungskraft für Privathaushalt in Ettleben 2-3 Stun- Privat an Privat. Abgabe der Räder: 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr, den wöchentlich. Tel. 9469200 Verkauf der Räder: 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Es werden drin- gend Fahrräder zum Verkauf benötigt, da die Nachfrage sehr groß ist. Einfach das Fahrrad von 11.00 bis 12.30 Uhr vorbei- bringen, wir kümmern uns um alles weitere. Infos über Stand- Wohnungsmarkt und Verkaufsgebühr, sowie alle weiteren Infos zum Ablauf finden Sie unter: www.werntalkicker.de oder tel. 09722/4184. Suchen 2 Zi-Whg. in Werneck und Umgebung ab sofort zu mie- Veranstalter: JFG Werntal Kicker 08 ten. Tel. 0163-2123701

Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Interkommunale Allianz Oberes Werntal Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist ausschließlich unter folgen- der Telefonnummer zu erreichen: Die Gemeinde Bergrheinfeld (rd. 5300 Einwohner), sucht für ihre modern ausgestattete Gemeindebibliothek zum nächst- Tel. 116117 möglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Bibliothek Diese Telefonnummer ist Montag, Dienstag und Donnerstag (Teilzeit, unbefristet). Nähere Infos finden Sie auf der Home- von jeweils 18 Uhr bis um 8 Uhr des Folgetages, page der Gemeinde Bergrheinfeld unter www.bergrheinfeld.de/ Mittwoch von 13 Uhr bis Donnerstag 8 Uhr und am Wochen- AKTUELLES Bewerbungsschluss: 24.03.18 ende von Freitag 13 Uhr bis Montag 8 Uhr zu erreichen. Infos: Geschäftsleiterin B. Grob, Tel. 09721/970011 Alle Patienten werden ausschließlich in der Bereitschaftspraxis am Krankenhaus St. Josef, Ludwigstr. 1, Schweinfurt behandelt. Kommunale Energiemesse in Die Öffnungszeiten dieser Notfallpraxis sind wie folgt: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 bis 21.00 Uhr, 03./04.03.18 von 10.00 - 18.00 Uhr im Marienbach Zentrum. Mittwoch und Freitag von 16 bis 20 Uhr und Samstag und Näheres unter www.kem-dittelbrunn.de Sonntag von 9 bis 20 Uhr. Hausbesuche können nur noch in Ausnahmefällen bei nicht Energetische Sanierung und transportfähigen Patienten durchgeführt werden und sind gegebenenfalls mit einer längeren Wartezeit (Stunden) verbun- Raumbeheizung durch Temperierung der den, da nur 2 Ärzte im Fahrdienst für das gesamte Dienstgebiet Gebäudehülle, Do., 08.03., 19.00 Uhr Stadt und Landkreis Schweinfurt, Teile von Main-Spessart und Teile von Landkreis Bad Kissingen) zuständig sind. Der Vortrag geht anhand von Beispielen auf Trockenlegung, Schimmelschutz, Energieeinsparung und behagliche Wärme durch Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin die Rettungsleit- Raumbeheizung mit Hilfe von in den Putz der Außenwandsockel stelle zuständig unter der TelNr. 112 integrierte Heizrohre ein. Mit dieser Methode werden Fassaden- dämmung, Neufenster, Dränage, Sanierputz sowie die Anschaffung neuer Heizkörper zur Aufheizung der Raumluft unnötig. Kinder- und Referent ist Henning Großeschmidt, Thermische Bauphy- Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst sik, Tutzing Der kinder- und jugendärztliche Bereitschaftsdienst findet im Der neue Veranstaltungsort ist das Gemeindehaus der evange- Leopoldina Krankenhaus Schweinfurt, 2. Stock in der Kinder- lischen Kirche Obbach, klinik, statt. Dr.-Georg-Schäfer-Str. 2, 97502 Euerbach- GT Obbach Anmeldungen zum Vortrag bitte unter [email protected] Dienstzeiten: oder 09726-907486 Mittwoch und Freitag 16.00 - 19.30 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 10.00 - 14.00 Uhr sowie 15.00 - 19.30 Uhr. Kochkurs mit regionalen Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig! Öko-Produkten www.bpx-main-rhön.de * * * * in Wasserlosen am Fr., 13.04., von 18.00 - 22.00 Uhr. Kursgebühren inkl. Infomaterialien 26,00 Euro/Peron. Anmel- Orthopädisches Krankenhaus dungen werden bei der Öko-Modellregion Obers Werntal ent- gegen genommen (Telefon 09726 9067-24; E-Mail oekomodell- Schloss Werneck [email protected]) Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine unfallchirurgische Notfallversorgung eingerichtet. Der diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 Vortrag: BIO und ÖKO! - Alles logisch? zu erreichen. Wie erkennt man Öko-Produkte und woher bekomm man * * * * sie aus der Region? Diese und weitere Fragen sollen im Rahmen eines VHS- Vortrags am Di., 6.3.2018 von 19:00 bis 20:30 Uhr, An den Caritas Sankt Michael in Werneck Gaden in 97505 Geldersheim geklärt werden. Der Vortrag ist kostenlos und findet ab einer Mindestanmeldezahl über das Bereich Sozialstation in Werneck Anmeldeportal der VHS-Schweinfurt statt. Interessierte müssten Ambulante Alten- und Krankenpflege, Am Schloßpark 11, sich dazu über die VHS-Schweinfurt https://www.vhs-schwein- 97440 Werneck, Tel.7674 e-mail [email protected] furt.de verbindlich anmelden. Der Vortragsabend bietet Zeit für Unser Büro ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 15.00 Fragen und Antworten. Uhr besetzt.

Werneck - 14 - Nr. 9/18

Ihre neue private Kleinanzeige dieIch mir anlässlichbedanke meines mich bei allen,

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- 80. Geburtstages mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- mit so vielen Glückwünschen, Blumen und Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Geschenken eine riesige Freude bereitet haben. Kellerabteil. Einbauküche mit E- Besonderen Dank meiner Tochter mit Enkelin, schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage den Freunden, Bekannten und Nachbarn. und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 Es war toll! 5,- € *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2117 Mühlhausen, im FebruarRita 2018 Hemmerlein und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Suche Garage/Carport, Nähe am Autoschlüssel in Werneck verlo- Schloßpark/Werneck baldmöglichst zu mieten. Handy ab 18 Uhr ren. Tel. 0176/43375401 01575/5424578

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt. Frühlings-

© drubig-photo/fotolia.com JETZT Aktion ANZEIGEN SCHALTEN! Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer 3 +1 PLZ / Ort * Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. AngEbot Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- Karsten Keller ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Mobil: 0151 52046086 IBAN DE [email protected]

Telefon: (09191) 72 32 - 56 Datum Unterschrift Senden Sie alles an: E-Mail: [email protected] LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, * 4 Anzeigen schalten und nur 3 bezahlen. 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: Die Ausgaben sind je frei wählbar. (ausgeschlossen Oster- und Weihnachtsanzeigen) www.wittich.de/Objekt2117 Angebot nicht kombinierbar mit bestehenden Aufträgen und nur bis zum 30.4.2018. Werneck - 15 - Nr. 9/18

Elektrofahrrad Neu in S Duro Sinus tria 7 Trekking 4.0 ab € 2.299,- „Winzerstube“ im Weingut Lother , ab € 2.299,- Birkenstr. 3, Tel. 09384 8802040 Öffnungszeiten sind immer Mainstr. 24 • 97493 Bergrheinfeld Freitag und Samstag ab 14,00 Uhr Tel. 09721/90262 • www.zweirad-seifert.de Sonntag und Feiertag ab 10.30 Uhr Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Ihre Fam. Walter Gumpert Bestattungen

97440 Schnackenwerth • St.-Andreas-Str. 25 Tel. 09722 4268 • E-Mail [email protected] Fax 09722 941331 • Mobil 0175 2393865

Schönbornstraße 29 | 97440 Werneck | 09722-6215 MÄRZ-ANGEBOT: GmbH Zu jeder Pizza nach Wahl ein Espresso oder Cappuccino „Gratis“ *Nicht am Montag gültig 90 Jahre Omnibusunternehmen Schmitt Zeuzleben Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. am Sonntag, 04.03.2018 von 11 bis 18 Uhr in Zeuzleben, Freistück 2 Feiern Sie mit uns Festprogramm: unser 90-jähriges • Tag der offenen Tür Firmenbestehen • Musikalische Unterhaltung • Für’s leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auch Mittagessen!

Foto: Kzenon - Fotolia • Kaffeebar mit Kuchen vom Kindergarten Zeuzleben Unser Geschenk für Sie: • Auf bestimmte Reisen erhalten Sie bis zu 10 % Rabatt

Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Das Team vom Reisebüro Schmitt freut sich auf Ihren Besuch!

Gleich mitmachen. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel zu Ihrer 97440 Werneck-Zeuzleben · Freistück 2 · Tel. 09722/9456-0 · Fax 09722/9456-20 Feuerwehr unter artikel.localbook.de Öff nungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr · www.schmitt -zeuzleben.de

Ausbildungskarriere mit Perspektive

Kaufmann/-frau für Büromanagement Berufskraftfahrer/in

Kaufmann/-frau KFZ-Mechatroniker/-in für Spedition und Logistikdienstleistung Nutzfahrzeugtechnik

Fachlagerist/in BEWIRB DICH JETZT! € @€€ Fachkraft für Lagerlogistik Besuche uns auf der SBIT2018 duales Studium in Schweinfurt Fachrichtung BWL Informatikkaufmann/-frau

Pabst Transport GmbH & Co. KG Industriestraße 15 | 97469 | Frau Felicitas Gehrold Fon: 09721 7630 802 | E-Mail: [email protected] www.pabst-transport.de