DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 19-254955] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 19. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der SPD

Aktueller Stand: Verkündet GESTA-Ordnungsnummer: C117 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 19/14747) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 19/14747 (Gesetzentwurf) BT-Drs 19/15161 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 19/124 , S. 15293D - 15306B 2. Beratung: BT-PlPr 19/128 , S. 16081A - 16089C 3. Beratung: BT-PlPr 19/128 , S. 16089B Durchgang: BR-PlPr 983 , S. 588 - 588 Verkündung: Gesetz vom 10.12.2019 - Bundesgesetzblatt Teil I 2019 Nr. 46 12.12.2019 S. 2121 Inkrafttreten: 13.12.2019 (weiteres siehe im BGBl) Sachgebiete: Recht

Inhalt

Beschleunigung und Verbesserung von gerichtlichen Strafverfahren: Verfahrensvereinfachungen (in den Bereichen missbräuchliche Befangenheitsanträge oder Beweisanträge sowie Besetzungsrügen, Bündelung von Nebenklagevertretungen, Hemmung der Unterbrechungsfrist bei Mutterschutz und Elternzeit, Verbot der Gesichtsverhüllung in Hauptverhandlungen), Erweiterung der Ermittlungsbefugnisse (Ausweitung der TKÜ bei Wohnungseinbrüchen, Zulässigkeit der Bestimmung von Haarfarbe, Augenfarbe, Hautfarbe und Alter bei unbekannten DNA-Spuren sowie Erleichterung der Datenübermittlung der Führungsaufsichtsstellen), Stärkung des Opferschutzes bei Sexualstraftaten (audiovisuelle Aufzeichnung der Vernehmung auch erwachsender Opfer, privilegierte Bestellung eines Rechtsbeistandes) sowie Festlegung bundesweit einheitlicher persönlicher und fachlicher Anforderungen an Gerichtsdolmetscher; Einschränkung von Grundrechten betr. Fernmeldegeheimnis; Gesetz über die allgemeine Beeidigung von gerichtlichen Dolmetschern (Gerichtsdolmetschergesetz – GDolmG) als Art. 5 der Vorlage, Änderung zahlr. §§ sowie Neufassung § 29 und Einfügung § 397b Strafprozessordnung, Änderung §§ 212, 135, 176 und 189 Gerichtsverfassungsgesetz sowie § 10 Zeugenschutz- Harmonisierungsgesetz und Einfügung § 53a Rechtsanwaltsvergütungsgesetz; Verordnungsermächtigung

Bezug: Bezug: Der Gesetzentwurf ist textidentisch mit der Regierungsvorlage auf BR-Drs 532/19 GESTA C114

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderungen; zusätzliche Änderung: Jugendgerichtsgesetzes

Schlagwörter

Befangenheit; Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis; Datenaustausch; Dolmetscher; Einbruch; Elternzeit; Führungsaufsicht; Genetischer Fingerabdruck; Gentest; Gerichtsdolmetschergesetz ; Gerichtsverfassungsgesetz; Gesetz zur Modernisierung des Strafverfahrens ; Grundgesetz Art. 10; Jugendgerichtsgesetz; Mutterschutz; Nebenklage; Opferschutz; Rechtsanwaltsvergütungsgesetz; Schleier; Sexualdelikt; Strafprozess ; Strafprozessordnung; Strafprozessrecht; Telekommunikationsüberwachung; Vermummungsverbot; Vernehmung; Video; Zeugenschutz-Harmonisierungsgesetz

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der SPD 05.11.2019 - BT-Drucksache 19/14747

BT - 1. Beratung 07.11.2019 - BT-Plenarprotokoll 19/124, S. 15293D - 15306B

Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 15294A , MdB, AfD, Rede, S. 15294D , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 15295D , MdB, FDP, Rede, S. 15296D , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 15297D

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2549/254955.html[15.01.2020 10:43:33] DIP21 Extrakt

Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 15298D Dr. Eva Högl, MdB, SPD, Rede, S. 15299D Roman Johannes Reusch, MdB, AfD, Rede, S. 15300D Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 15301B Thomas Seitz, MdB, AfD, Zwischenfrage, S. 15302A Dr. Jürgen Martens, MdB, FDP, Rede, S. 15302C Axel Müller, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 15303B Dr. Jürgen Martens, MdB, FDP, Zwischenfrage, S. 15303D Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Rede, S. 15304C Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 15305C Beschluss: S. 15306B - Überweisung (19/14747)

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss für Arbeit und Soziales, Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschuss für Inneres und Heimat

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 13.11.2019 - BT-Drucksache 19/15161

Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Berichterstattung Dr. Jürgen Martens, MdB, FDP, Berichterstattung Axel Müller, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Roman Johannes Reusch, MdB, AfD, Berichterstattung Friedrich Straetmanns, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - 2. Beratung 15.11.2019 - BT-Plenarprotokoll 19/128, S. 16081A - 16089C

Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Rede, S. 16081C Roman Johannes Reusch, MdB, AfD, Rede, S. 16083A Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 16084A Dr. Jürgen Martens, MdB, FDP, Rede, S. 16085A , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 16085D Canan Bayram, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 16086D Axel Müller, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 16087C Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 16088B Beschluss: S. 16089A - Annahme in Ausschussfassung (19/14747, 19/15161)

BT - 3. Beratung 15.11.2019 - BT-Plenarprotokoll 19/128, S. 16089B

Beschluss: S. 16089B - Annahme in Ausschussfassung (19/14747, 19/15161)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 15.11.2019 - BR-Drucksache 602/19

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend)

BR - Durchgang 29.11.2019 - BR-Plenarprotokoll 983, TOP 17, S. 588 - 588

Dr. Volker Wissing, MdBR (Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau), Rheinland-Pfalz, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 588 Beschluss: S. 588 - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (602/19), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 29.11.2019 - BR-Drucksache 602/19(B)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2549/254955.html[15.01.2020 10:43:33] DIP21 Extrakt

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP19/2549/254955.html[15.01.2020 10:43:33]