9 771869 422005 ISSN 1869-4225 November Ausgabe 10/2014 8. Jahrgang kostenlos das Magazin aus Freising

Stadtgeschichte Das alte Freising Stadtgespräch Kletterhalle eröffnet Das Abseits feiert Jubiläum 40 Jahre Integration Der Weg war lang, doch nun ist es geschafft. 35 Jahre Abseits, 150 Jahre Gaststätte und 250 Jahre Über 400 Beschäftigte zählen aktuell die Werk- Die Mitglieder des Freisinger Alpenvereins Haus und Gewölbe. Der FINK blickt zurück auf die stätten für behinderte Menschen. Diese sind an vier können stolz ihre Kletterhalle eröffnen. Geschichte der Gaststätte „Deutsches Haus“. Standorten und in verschiedenen Berufen tätig. Projekt4:Layout 1 24.06.2011 11:44 Uhr Seite 1

Erfolgreiche Themen des Monats

Sieger trainieren von hier 18 40 Jahre Werkstätten und anderen trainieren für behinderte Menschen in der Gartenstraße guten Dingen 04 Vitus geht spielen bei der Nummer 1 Folge 21 34 Essen und Trinken bei der Jahrgangs-Ölsardinen 05 Kalligraphie. Ein Projekt für Jahrzehnte 37 Bücher Das größte undNummer 1 Schriftkunst auf dem Domberg Eisblaue See, endloser Himmel Das Flüstern der Stadt modernste Fitness-Studio. 06 Hamlet vs. Hitler Das Sandkorn Das größte und modernste Theater-Workshop Weihenstephan 22 Hier schreibt die Stadt: Jetzt 2x in Freising. führt Anti-Nazi-Groteske auf. Qualitätsvoller Brücken- 38 Kinofilme Fitness-Studio im Landkreis. schlag Im Labyrinth des Schweigens 08 Freisinger Schulen: Aktuelle Sonderausstellung zum Plötzlich Gigolo 2x in Freising Grundschule St. Lantpert neuen Isarsteg schürt Vorfreude. Die geliebten Schwestern Trash 10 Die neue Kletterhalle des Alpenvereins wird eröffnet 40 Musik Hutcherson, Sanborn: Enjoy the view : Sound of a Woman Häxxan: Häxxan

Termine von dort und Service Reportage: 26 Belfast: Auf dem langen Weg 41 FINK-Terminkalender: November 2014 zum Frieden 42 Die Highlights Im 17. Jahr nach dem Friedensschluss 14 Das alte Freising 48 Ausstellungstipp von E. Hoffmann bleibt Nordirlands Hauptstadt Bel- Im Abseits: Die Geschichte 49 Alle Termine im November 2014 fast geteilt: Bis zu acht Meter hohe 58 Impressum, Suchbild, Sudoku der Gaststätte „Deutsches „Friedens“-Mauern trennen die ka- Haus“ in Neustift tholischen von den protestantischen Das Abseits feiert Jubiläum: Mit einem Beitrag in beiden Vierteln. Studios trainieren. 35 Jahre Abseits, 150 Jahre Gast- +Spezielle stätte, 250 Jahre Haus und Gewölbe U18/U21-Tarife

Neu: Seit Mai 2013 finden Sie die Nummer 1 mit noch mehr Trainingsangeboten auch auf dem Gelände der ehemaligen Stein-Kaserne. JETZT 30 TAGE TESTEN! Beste 5 Sterne-Number1-QualitätMit Zufriedenheitsgarantie. sowie täglich ab 6 Uhr ein Frühstücksbüffet für Ihren perfekten Start in den Tag.

Tel.: 0 81 61 - 87 21 00 In Lerchenfeld: Kepserstr. 37 Im Stein-Center: Weinmiller-Str. 5 www.fitnessworld-number1.de November 2014 3

anzeige_number1_30tage.indd 1 03.09.2014 13:57:50 Stadtgespräch Stadtgespräch

Folge 21: Schriftkunst auf dem Domberg: Vitus geht spielen Kalligraphie für Jahrzehnte

welches sich schon an die Jüngsten richtet. Kalligraphie, das griechische Fremdwort der unter der Bezeichnung „Kalligraphie berg“, beim Christkindlmarkt am Mari- Das als Aufbauprogramm konzipierte Pro- lässt sich erklären als Schöne Schrift. (Ka- im Gartenhaus“ existiert, wird im März enplatz wie auch bei der Buchhandlung jekt orientiert sich an der Entwicklung der los/schön und graphein/schreiben) des kommenden Jahres sein 100. Treffen Pustet. Kinder; nachdem mit der Altersgruppe der Diese schöne Tätigkeit des Schreibens wird feiern. Die Mitglieder dieses Kreises haben Das zweite Projekt ist unvergleichlich grö- Einjährigen begonnen wurde, gibt es bis gepflegt auf dem Domberg und hat dort nun zwei große Projekte gestartet: ßer dimensioniert. Es ist geplant, das Fun- Ende 2015 Tipps und Lesestoff für die Drei- auch ihren Ursprung. Das eine Projekt ist bereits abgeschlossen: dament des Christentums, die Bibel, noch- jährigen. Ab Mitte 2015 rücken dann die Der große Geschichtsschreiber mals von Hand zu schreiben. Etwa Sechsjährigen und deren Leseinteressen in Bischof Otto ist auf dem Dom- ein Dutzend Kalligraphen sind seit den Fokus. Zusätzlich zu den zentralen Vor- berg beheimatet, und es war sein einiger Zeit ehrenamtlich dabei, die lese-Events des Lesestart-Projekts gibt es ein Schreiber Rahewin, der uns mit Worte der Heiligen Schrift mit ihrer kostenloses Lesestart-Set für zuhause. Diese seinen Schriften von Hand diese ganz persönlichen Gestaltung auf Set-Tasche beinhaltet wertvolle Alltagstipps geschichtlichen Aufzeichnungen Papier zu bringen. Dieses gewaltige rund ums Vorlesen für die Eltern und ein hinterließ. Das Freisinger Skripto- Unterfangen wurde mit den Psal- Buchgeschenk für die Kinder. Neben der rium lässt sich aber noch viel weiter men begonnen. Bis die ganze Bibel, Stadtbibliothek, in der es das Set Nummer zurück verfolgen, bis in das 8. Jahr- vermutlich in mehreren Bänden, II für Kinder ab 3 Jahren wieder ab Mitte hundert. vorliegt wird es Jahre, vielleicht auch November gibt, beteiligen sich in Freising Es ist dennoch verwunderlich, dass Jahrzehnte dauern. Die Teilnehmer Wenn es regnet, der Wind einem die Blät- Internetseite freising.de unter der Rubrik auch mehrere Kinderarztpraxen am Pro- sich so viele Menschen auch heute stört dieser Gedanke nicht. Sie argu- ter um die Ohren weht und die Luft immer Kultur/Bibliotheken/Stadtbibliothek er- jekt und verteilen die Lesestart-Sets an ihre wieder für diesen kunstvollen Um- mentieren, dass die Menschen, die kälter wird, dann sucht sich der Vitus ein ge- hältlich. Im November wird es unter ande- Patienten, wie etwa die Praxis von Frau Dr. gang mit Schrift interessieren. Gibt in der Zeit der Gotik die gewaltigen mütliches Plätzchen im Warmen, an dem er rem am 05.11 das tibetische Märchen „Die med. Karola Börzsönyi oder Frau Dr. Angela es doch die Möglichkeit sich ganz Kathedralen bauten, sich bewusst entweder spielen oder sich in Fantasiewelten drei Silbermünzen“ und am 12.11. „Neue Lautner und Herrn Dr. med. Udo Rampf. ohne Stift und Papier mit anderen waren, dass sie die Vollendung der aus 1000 und einer Nacht vertiefen kann. Geschichten vom kleinen Raben Socke“ zu Gerne würde die Stadtbibliothek auch das Menschen zu verständigen. Aber Kirche wohl nicht mehr erleben Dafür reicht ihm sein privates Bücherregal hören geben. Vitus ist mit seinen 3 Jahren Leseinteresse der Kinder ab 3 Jahren mit es hat letztlich einen ganz anderen werden. Aber ihnen war es wichtig schon lange nicht mehr. Kinderbücher in leider noch zu klein für die Vorlesestunde. eigenen Vorlesestunden unterstützen. Auf- Ausdruck, wenn man einen per- mitgewirkt zu haben. So äußerte Hülle und Fülle gibt es aber in der Stadtbi- Daher müssen Mama und Papa regelmäßig grund der kürzeren Konzentrationsspanne sönlichen-handgeschriebenen Brief sich auch eine ältere Teilnehmerin bliothek. Hier können sich Kinder jeden Al- zur Lesebrille greifen. Wie Eltern ihre Kin- der Kleineren bedarf es bei der Organisation verfassen und mit einem schwung- dieses Projekts: „Wenn ich einmal ters zurückziehen und sich direkt vor Ort in der beim Lesestart unterstützen, Spaß und dieser Veranstaltungen jedoch besonderer voll gestalteten Gruß beenden nicht mehr bin, so gibt es doch etwas Abenteuerwelten entführen lassen oder die Freude an Bilder-, Sach- und Textbüchern Aufmerksamkeit. Vorleserinnen und Vor- kann, nicht ein schlicht langweili- von mir, das Bestand hat.“ Geschichten ihrer Wahl ausleihen und mit wecken können, das vermittelt die Stiftung leser, die sich dieser Herausforderung gerne ges M.f.G. darunter setzt. Übrigens: Wer sich einen Überblick nach Hause nehmen. Für die 5- bis 8-Jähri- Lesen gemeinsam mit dem Bundesministe- annehmen würden, sind in der Stadtbiblio- So lässt sich auch das Interesse der Leute Der Kalligraphie-Kalender für das Jahr verschaffen möchte, wie vielfältig Kalligra- gen veranstaltet die Bibliothek jeden Mitt- rium für Bildung und Forschung seit eini- thek herzlich willkommen und würden vom verstehen, die aus ganz Bayern kommen, 2015. Er liegt am Empfang des Kardinal- phie ist, kann jederzeit einen Blick auf die woch zwischen 15 und 16 Uhr einen Vorle- gen Monaten mit ihrem Projekt „Lesestart Vitus mit vor Freude strahlenden Augen und um Kalligraphiekurse auf dem Domberg Döpfner-Hauses auf und kann dort für 16 ständige Ausstellung im Erdgeschoss des senachmittag. Das Programm ist direkt in – Drei Meilensteine für das Lesen“, ein unzähligen Fragen nach dem Sinn und Un- zu besuchen. Euro auch gekauft werden. Zu erwerben Kardinal-Döpfner-Hauses werfen oder an der Stadtbibliothek oder über die städtische Programm zur Sprach- und Leseförderung, sinn des Lebens empfangen werden. (KS) Ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, ist er ebenso beim „Advent auf dem Dom- einem der Kurse teilnehmen.

Frühstück wie in Frankreich, ein café au lait und ein ofenfrisches Croissant, dazu frisch gepresster Orangensaft.

Mittags gibt es eine Vielfalt an Flammkuchen - auch als Menü mit einem Getränk und einem Espresso. Aber auch Fleischgerichte und Salate.

Bon Appetit. Marienplatz 2 in Freising, www.la-petite-france-freising.de Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr: 9:30 - 24 Uhr, Mi/Sa: 8 - 24 Uhr, So: 10 - 24 Uhr

LPF_14008_Streifenanz_Fink_RZ_pf.indd 1 17.06.14 09:32 4 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 5 Stadtgespräch Stadtgespräch

Anti-Nazi-Groteske mit dem Theater-Workshop Weihenstephan: 60 Millionen Menschen verloren ihr Leben. sozialismus ihren Glauben an eine Zeit nach gisseure Marlene Graß und Andreas Kam- Deshalb grenzt es schon an kühnen Wahn- Hitler und an die Menschlichkeit, ihre Kraft merloher – heuer erstmals ein Regie-Duo. sinn, wenn man bedenkt, dass die Vorlage und ihren Humor nicht verloren hatten. Das Stück spielt 1939 in Posen, kurz bevor dieses Theaterstückes, nämlich der Film Eine Bühnenadaption eines Anti-Nazi- Polen von Deutschland besetzt wird. Im Hamlet vs. Hitler „Sein oder Nichtsein“ von Ernst Lubitsch Films mit der notwendigen ernsten Bot- Posener Stadttheater probt und spielt man Hamlet… und ein Theaterstück namens „Gestapo“ – einer Parodie über Adolf Hit- ler. Als sich ein polnischer Spitzel unter die Theaterleute mischt, um Namen und Adres- sen von polnischen Untergrundkämpfern zu sammeln, wird „Sein oder Nichtsein“ zum ernsten Gegenstand ihres Daseins. Doch wie soll sich die Theatergruppe der Bedrohung gegenüberstellen? Wie verhal- ten? Wird die Gruppe zusammenhalten? Oder unter dem starken Druck zerbrechen? Was kann man tun gegen die Nazis - mit Theater? Die Antworten zu diesen Fragen liefert Ih- nen die 14-köpfige Theatergruppe des tewe- we ab dem 6. November im Lindenkeller. Man kann sich freuen auf einen Balanceakt zwischen Grauen und Komik, politischer Satire und beschwingter Unterhaltung.

Infos und Tickets: Premiere am 6. November 2014 weitere Aufführungen: 8./9./20./23./29. November, jeweils um 20 Uhr im Linden- keller Freising Karten zu 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) im Vorverkauf (Touristinformation, Mari- Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst: während sich seine Gemahlin in der Gar- e.V. dieses Jahr zur Aufgabe gemacht, sich im Kriegsjahr 1942 erschien. Es ist erstaun- schaft auf die Bretter des Lindenkellers zu enplatz 7) per e-Mail: [email protected] Obwohl sich an den Grenzen bereits die derobe dem schneidigen Piloten Stasnik an einem brisanten Thema zu widmen. Und lich, dass nicht nur Lubitsch sondern alle bringen aber trotzdem noch dem Anspruch oder Tel.: 08161 / 5444333 oder an der Feinde sammeln, um den Nachbarn beim den Hals wirft … das aus gutem Grund. Beteiligten an diesem Film angesichts der bis einer Komödie gerecht zu werden. Dieser Abendkasse zu 14 Euro (ermäßigt 10 Euro) geringsten Anlass zu überrennen, probt Hier wird das Dämonische entzaubert, Denn das Jahr 2014 ist ein denkwürdi- dahin bekannten Gräueltaten des National- Herausforderung stellten sich die beiden Re- man in der polnischen Provinz ein antifa- indem man es verlacht. Die Rede ist von ges Jahr: Vor 100 Jahren begann der 1. schistisches Stück. Doch aus den Possen in „Noch ist Polen nicht verloren“ - eine Ko- Weltkrieg, der um die 17 Mio. Todesopfer Posen soll bald ein Spiel um Leben und Tod mödie von Jürgen Hofmann. Bekannt für forderte. Der 2. Weltkrieg begann vor 75 werden – oder um „Sein oder Nichtsein“, sein gesellschaftskritisches Theater, hat es Jahren und war bedauerlicherweise nicht DIE DAMPF- wie Josef Tura in seiner Paraderolle lispelt, sich der Theaterworkshop Weihenstephan minder verlustreich. Schätzungsweise über MASCHINEN FÜR ERWACHSENE

FLORIAN SCHAUER LENA SCHOBER KAMMERHOF 6 FREISING 85354 MOBIL 01 71 | 4 12 79 80 [email protected], WWW.DIECAFFEWERKSTATT.DE Öffnungszeiten: Fr. 16.00 – 19.00 h, Sa. 9.00 – 14.00 h Adventssamstage von 9.00 – 18.00 h FÜR EINSTEIGER WIR BIETEN LAUFEND BEZZERA HOBBY, WEISS MIT MÜHLE SPITZEN ANGEBOTE FÜR

*Gültigkeit der Aktion bis 24.12.2014 und nur solange der Vorrat reicht. *Gültigkeit der Aktion bis 24.12.2014 und nur solange Vorrat BB005 UND ABSCHLAGKASTEN NEU- UND GEBRAUCHT- MASCHINEN AN. € 650,-*inkl. MwSt.

6 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 7 Stadtgespräch Stadtgespräch

Die Freisinger Schulen, Folge 2: heutige Arbeit sammeln. Trotz der Größe mit Migrationshintergrund und an zwei der Schule unterrichtet Peter Neurohr noch Tagen die Woche erfolgt eine Lernförde- eine wechselnde Fächerauswahl selber. Ma- rung durch den Verein MiBiKids e.V. rion Rosenberger ist die Konrektorin der Das türkische Konsulat bietet stundenweise Grundschule. Unterricht in der türkischen Muttersprache Grundschule St. Lantpert Die Grundschule St. Lantbert hat einen an. sehr aktiven Elternbeirat (letzte Wahl: Sep- Ein besonders vielversprechendes Projekt tember 2013), der sogar eine eigene Home- wurde mit der Sozialerziehung Theaterspiel page betreibt und dort einen Überblick zu ins Leben gerufen. Hier lernen die Schüler den initiierten Projekten gibt. soziale Verhaltensweise anhand von Fallbei- An der Schule gibt es eine Kooperations- spielen. Dies erfolgt nicht nur mit der Be- klasse je Jahrgangsstufe in Zusammenarbeit gleitung der Lehrkräfte, sondern auch mit mit dem Sonderpädagogischen Förder- einem echtem Schauspieler. zentrum Pulling. In einer Kooperations- Für die Zukunft plant die Schulleitung klasse findet gemeinsamer Unterricht für noch weitere Angebote unter anderem die Schüler mit und ohne Förderbedarf statt. musikalische Förderung nach dem Ansatz In diesen Klassen wird stundenweise von JeKi (Jedem Kind ein Instrument). Natür- zwei Lehrkräften (Klassenlehrkraft und lich hängen gerade umfangreichere Ange- Sonderschullehrkraft) unterrichtet. Die bote wie dieses von einer vorhandenen Fi- Kooperationsklassen haben meist eine ge- nanzierung ab. ringe Schüleranzahl und zusätzlich soll ein Neben den zahlreichen Angeboten und Förderlehrer die Klasse begleiten. Fördermöglichkeiten für die Schüler ist die In den Jahrgangstufen 1 - 3 gibt es gebun- Grundschule St. Lantbert auch eine Ausbil- dene Ganztagesklassen, ab dem Schuljahr dungs- und Seminarschule für neue Lehr- 2015/2016 können die Schüler in allen kräfte. (RS) Jahrgangsstufen eine Ganztagesklasse be- Die größte Grundschule (GS) im Stadtge- serstraße eingezogen. Die Jahrgangsstufen Das Schulgesetz der Grundschule St. Lant- suchen. Diese Klassen haben von Montag Info: Ganztagesklassen, auch biet liegt in Lerchenfeld. Die Grundschule 1-3 sind jeweils 6-zügig, die 4. Klasse ist der- bert lautet „Wir nehmen Rücksicht“. Dar- bis Donnerstag bis 15.30 Uhr Unterricht Ganztagesschule genannt St. Lantbert besuchen im aktuellen Schul- zeit 5-zügig. aus abgeleitet heißt das Schulziel „An unse- inklusive eines gemeinsamen Mittagessen. jahr 504 Schüler in 23 Klassen. In den zwei Zunächst erschrickt man bei der Vorstellung rer Schule wollen wir uns wohl fühlen“. Eine Ganztagesklasse besuchen die Schü- An zwei Nachmittagen werden sportliche, ler für einen großen Teil des Tages. Nach Schulhäusern in der Kepserstraße und in einer so schülerstarken Grundschule, jedoch Seit 3 Jahren leitet Peter Neurohr die Schu- musische oder handwerkliche Fähigkei- den Pavillons in der Finkenstraße unter- beweist die Grundschule St. Lantbert, dass le. In der Vergangenheit war er bereits für einem gemeinsamen Mittagessen geht es ten durch einen externen Partner über die mit der Betreuung in verschiedenen For- richten 39 Lehrer. Nach dem Umzug der dies durchaus Vorteile für das Schulleben zwei Jahre Konrektor an der Schule und Volkshochschule Freising angeboten und Mittelschule in den Neubau in der Moos- hat. Die Vorteile zeigen sich in einem breiten konnte unter anderem in seinen acht Jah- men weiter. gefördert. Für die Eltern entstehen über Man unterscheidet die gebundene und die straße ist die Grundschule vor knapp 10 Betreuungs- und Förderangebot auf welches ren am sozialpädagogischen Förderzentrum die Finanzierung des Mittagessens hinaus Jahren in das sanierte Gebäude in der Kep- später im Text eingegangen wird. in Erding wertvolle Erfahrungen für seine offene Ganztagesschule. Bei der gebun- keine weiteren nennenswerten Kosten für denen Ganztagesschule handelt es sich den Besuch der Ganztagesklasse durch ihre um ein freiwilliges schulisches Angebot Kinder. NEUFAHRN BEI FREISING * NEUFAHRN BEI FREISING bei dem die Schüler fest angemeldet sind In den Pavillons wird von der katholischen und eine Anwesenheitspflicht besteht. Jugendfürsorge eine Mittagsbetreuung von Bei der gebundenen Ganztagesschule ver- 11.15 bis 14 Uhr angeboten. teilen sich die Unterrichtseinheiten auf Außerdem hat die Grundschule St. Lant- den Vor- und Nachmittag. Diese werden bert mit Anke Schmidt eine eigene Jugend- durch sportliche, musische und künstle- I Nur drei Geschosse sozialarbeiterin vor Ort. rische Fördermaßnahmen ergänzt. Sowohl in der Kepserstraße als auch in der I Ca. 300 Meter vom Markt- Die offene Ganztagesschule ist ebenfalls Finkenstraße gibt es je eine Schulbücherei platz entfernt ein freiwilliges schulisches Angebot, an mit grundschulgerechten Büchern aus dem I Mühlseen und Isarauen in dem die Schüler flexibel teilnehmen kön- Wissens- und Unterhaltungsbereich. der Nachbarschaft nen. Hier erfolgt die Betreuung meist Wohnungsbeispiele Die Grundschule arbeitet mit dem Hort Klassen- und Jahrgangsübergreifend. 2-Zimmer-Wohnung Obergeschoss 54,06 m² Wfl. € 246.400,– Verkaufsbüro: Fürholzerweg 21, Neufahrn b. Freising und dem Kindergarten zusammen. Bei Die offene Ganztagesschule ist nur für 2,5-Zimmer-Wohnung Obergeschoss 75,97 m² Wfl. € 339.900,– Öffnungszeiten: Do. 15 – 17 Uhr, Sa./So. 14 – 17 Uhr letzterem handelt es sich um das Programm die Jahrgangsstufen 5 - 10 vorgesehen - 3-Zimmer-Wohnung Erdgeschoss 79,89 m² Wfl. € 329.900,– BIF (Besonders intensive Förderung), das also nicht in der Grundschule. Für die Beratung + Verkauf 089/64 19 28-86 4-Zimmer-Wohnung Obergeschoss 118,06 m² Wfl. € 449.900,– einen möglichst gut gelingenden Übergang Grundschulen gibt es als Alternative zur zwischen den Bildungseinrichtungen Kin- Energiebedarfsausweis: KFW-Effizienzhaus 70 EnEV 2014, Energieeffizienzklasse B, wesentl. Energieträger: Fernwärme der Stadt München 58,6 kwh / (m²· a) BJ: 2016 offenen Ganztagesschule die (verlänger- dergarten und Grundschule als Ziel hat. te) Mittagsbetreuung. BHB Bayern· [email protected]· www.bhb-bayern.de Darüber hinaus gibt es Vorkurse für Kinder

KW43_BHB-Neufahrn_185x85_RZ.indd 1 22.10.14 08:55 8 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 9 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

Wand im Wandel

Der Weg war lang vom Korbinians-Brünnlein bis hin zum „Kletterzentrum-Freising“

Trainiert haben sie am liebsten schon im- über alle Schwierigkeitsgrade hinweg han- Anbau am Seilerbrückl, für ein richtiges mer zuhause, die Bergfexe des Alpenvereins geln und abstürzen, sich aber nicht groß Kletterzenterum entschieden. Nun ist die Freising. Früher, ja früher da kletterten verletzten kann, weil eine dicke Matte am Halle fertig. Sie ragt über 14 Meter hoch sie die schartige Mauer am Korbinians- Boden alles abfedert. Schön und gut, aber auf, ist von weitem schon zu sehen, wenn Brünnlein hoch. Sehr zum Erstaunen von längst nicht mehr ausreichend für einen man die B 11 stadtauswärts Richtung Liebespaaren und Spaziergängern, die den über 4.000 Mitglieder zählenden Verein „Ledererbuckel“ fährt. Und sie ist ein ech- Schlangenweg am Weihenstephaner Berg und eine Kletterabteilung, die stetig ange- tes Schmuckstück, in dem nicht nur 1,2 bevölkerten. Was damals etwas befremd- wachsen ist in den vergangenen Jahren. Millionen Euro, sondern auch jede Men- lich anmutete, ist heute Kult und mit ein ge Eigenleistung steckt. Ein harter Kern Grund für den Boom beim Alpenverein „Es hat sich gewaltig entwickelt“, sagt von einem Dutzend Leuten war praktisch Freising. Der hat den Trend, künstliche Christian Rester, der Vorsitzende des Al- ständig auf der Baustelle zu fidnen. Allen Wände hoch zu klettern früh erkannt und pervereines Sektion Freising. Vor zehn voran packte der zweite Vorsitzende, Hans am Seilerbrückl schon vor Jahren für eine Jahren schon kam die Idee auf, eine Klet- Baumgartner, an allen Ecken und Ende mit „Bolder“-Anlage gesorgt, an der man sich terhalle zu bauen. Man hat sich für einen an. Aber auch Alpenverein-Urgesteine wie

10 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 11 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

Otto Gmeiner trugen ihren Teil zum Gelin- schaffen hat. Großen Wert legt er darauf, gen der neuen Kletterhalle bei. Über 7.000 dass das Kletterzentrum keineswegs eine Stunden selbst geleistete Arbeit stecken in vereinsinterne Angelegenheit, sondern ein dem stolzen Bau. Alle haben mitgeholfen. offenes Haus darstellt, das nicht nur Mit- Laut Rester hat man Wochenenddienste glieder, sondern auch die Allgemeinheit in eingerichtet. Er spricht im Rückblick von vollem Umfang nutzen kann. „Wir haben „einer anderen Art des Bauens“ und davon, sieben Tage offen, an sechs Tagen ist die dass manche „richtig scharf geworden“ sei- Halle für jeden nutzbar“, betont der Sekti- en auf die Arbeit und dauerhaft mitgehol- onschef. Nur der Donnerstag ist den Mit- fen hätten. Das Ergebnis kann sich sehen gliedern des Alpenvereins vorbehalten, von lassen. 950 Quadratmeter Kletterfläche Freitag bis Mittwoch steht das Kletterzent- bietet die Halle. Alle Schwierigkeitsgrade rum jedermann offen. Es wird Tageskarten sind abgedeckt, vom Anfänger bis zum Ex- und Jahreskarten geben, wie Rester verrät. tremkletterer findet hier jeder die richtige Mehr Informationen zum Kletterzentrum Herausforderung für sich. Laut Rester ist finden sich unter: www.kletterzentrum- für jeden, der sich für's Klettern interessiert freising.de (AF) etwas dabei. Nicht nur im Innenbereich sondern auch außen, an der zum Bahngleis Tag der offen Kletterhalle hingewandten Seite, wo man weitere 200 „Tag der offen Kletterhalle“ ist am Sams- Quadratmeter Kletterfläche geschaffen tag, 22. November von 10 bis 18.30 Uhr. hat. Dafür wurde innen nicht alles zuge- Der Eintritt ist frei. Ab 20 Uhr ist ein pflastert. Im Eingangsbereich hat man eine „Reel Rock 9“ Filmabend geplant im Wand bewusst offen gelassen. Dahinter be- neuen „DAV-Kletterzentrum Freising“ findet sich unten ein Empfang mit Theke an der Sailerbrücklstraße 3. Eintritt: 14 sowie Duschen und Umkleiden im 1. Stock. Euro an der Abendkasse und 12 Euro im Vorverkauf (Freiluftwerk). Alpenverein- Rester ist mächtig stolz auf seinen Verein Mitglieder zahlen 10 Euro. und das was, man am Seilerbrückl ge-

12 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 13 Das alte Freising Das alte Freising

m oberen Ende des Neustifter Peter und Heiner am 1. August 1979 das herer Umgebung bereits ein „alter“ Stadel Herrenwegs führt eine schmale „Abseits“ eröffneten. Das Publikum wur- (des dort seit 1701 nachweislichen Lederers Brücke über die Stadtmoosach de jünger, auch mehr Studenten fanden Valentin Giot) gestanden hatte, der nun geradewegsA hinein in die kleine Welt des den Weg nach Neustift und bald war das durch einen Nachfolgebau ersetzt wurde. „Abseits“. „Abseits“ gesellschaftlicher und kulturel- Links neben dem Gebäude (B) ist eine gro-

Dick sind die Mauern des alten schweren ler Mittelpunkt der Neustifter Szene. Eine Der Neustifter Herrenweg im Jahr 1780, Aquarell, Gewölbes, das einen aufnimmt und das gelungene Mischung aus Studenten, Neu- Stadtmuseum Freising. sich durch das gesamte Erdgeschoss des stiftern, Zugereisten – eine Kneipe für alle Gebäudes zieht. Rechts der Saal, der von und für jeden. Und das bis heute. den Bands als Probe- und Veranstaltungs- Ende 2015 läuft nun der Vertrag mit den ße Wiese mit Gestellen zum Trocknen der raum sowie auch zu Kleinkunstdarbietun- jetzigen Pächtern des Abseits aus. Endet Häute dargestellt. gen genutzt wird. Links der Gastraum mit damit auch die Geschichte dieses denkmal- Das stattliche Gebäude besteht im Erdge- der langen Theke und den davor stehen- würdigen Hauses? Denn es soll abgerissen schoß aus einem stabilen Tonnengewölbe, den Barhockern, sowie einigen Tischen an werden und einer großen Wohnbebauung das auf der östlichen Giebelseite einst ein der Wand. Das gedämpfte Licht, das grob Platz machen. Die Planungen dazu laufen großes Tor hatte. Das Tonnengewölbe und verputzte und dunkel gehaltene Gewölbe, bereits. Gerade rechtzeitig zum 35-jährigen die dicken Wände und Pfeiler im Erdge- dessen Kreisbogen bis fast auf den Bo- Jubiläum des „Abseits“ kam eine Recher- schoß hatte man damals außerordentlich den reicht, vermitteln Geborgenheit: eine che von Heimatforschern und „Freunden stabil gebaut, um auch große Lasten im Höhle – ideal zum Rückzug aus der Welt des Abseits“. Eine kleine Ausstellung und Obergeschoss abfangen zu können. Über Zum Jubiläum: des Alltags. Das östlich daran anschließen- Broschüre erzählt von der historischen dem Tor befand sich im Giebel ein Balken de Nebenzimmer, einst Vorraum für die Vergangenheit des Hauses. mit einer Winde zum Aufziehen des La- 35 Jahre Abseits - 150 Jahre Gaststätte - 250 Jahre Haus und Gewölbe längst nicht mehr genutzte alte Kegelbahn, gergutes in die oberen Böden. Die auf dem bietet den Blick durch die Fenster auf den Bereits im Jahr 1780 ist das Haus mit der Aquarell gut erkennbaren breiten flachen lauschigen Biergarten. Unter hohen Bäu- Bezeichnung „B“ als sogenannter „Neu- Fensteröffnungen im Obergeschoß waren men, im leicht verwilderten Garten, sitzt bau“ auf einer Federzeichnung als großes mit beweglichen Brettern zur Regulierung man hier mit Freunden bei anregenden Speichergebäude abgebildet. Das aquarel- der Luftzufuhr versehen. Das Obergeschoß Gesprächen oder alleine, sinnierend und lierte Bild befindet sich heute im Besitz diente zum Trocken und zur Trockenhal- Im Abseits: Die Geschichte entspannt bei einem guten Schluck Bier. des Stadtmuseums Freising. Diese Ansicht tung der dort eingelagerten Häute (lose Das beste Bier der Stadt bekommt man des Herrenwegs von 1780 gibt laut dem oder in Ballen). Eine ähnliche Konstruk- hier, so heißt es, aus einer perfekt gepfleg- Freisinger Heimatforscher Karl Mayer tion, die als „Lederergaube“ bekannt ist, der Gaststätte ten Schankanlage und in sauberen Gläsern. den gesamten Besitz des Lederers Georg kann man heute noch auf dem Dach des Hier kann man die Welt für kurze Zeit Rößler wieder, der dieses Aquarell wohl Rückgebäudes des Birnkammer-Anwesens vergessen, völlig frei und entspannt. Eben auch anfertigen ließ. Die Ledererfamilie in der Unteren Hauptstraße in Freising „Deutsches Haus“ in Neustift „abseits“ der übrigen Welt. Welch passen- Rößler war seit 1736 Inhaber des Neustif- sehen. Die auf dem Aquarell angedeuteten der Name für diesen Ort. Generationen ter Ledereranwesens und später auch aller vier runden Bögen an der Moosachfassade, von Neustiftern diente das einst sogenann- der auf dem Aquarell gezeigten Gebäude. sind heute noch zu erkennen. Im zweiten te „Deutsche Haus“ als Zentrum ihres Somit dürfte der „Neubau“ von Johann von links befindet sich der jetzige Eingang von Thies Freymuth und den Freunden des „Abseits“ gesellschaftlichen Lebens. Dort traf man Georg und Anna Rößler in etwa zwischen ins „Abseits“. Und auch das die Kneipe und sich, aß, trank und tanzte und das nun 1750 und 1780 errichtet worden sein. Die „Kulturkatakombe“ prägende Tonnenge- schon seit 150 Jahren. Freilich änderte sich Bezeichnung „Neubau“ deutet zudem dar- wölbe ist noch vollständig erhalten. der Besucherkreis etwas, als die Studenten auf hin, dass an gleicher Stelle oder in nä- Im Uraufnahmeblatt von Neustift 1810

14 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 15 Das alte Freising Das alte Freising

Im Inneren des übung einer Wirtschaft hinzu. In Neustift, Die Freisinger Kultkneipe „Abseits“ wie sie aktuell Abseits gibt es das damals rund 1.500 Einwohner zählte, (noch) aussieht. noch viele Aus- gab es zu dieser Zeit nur vier Wirtschaften, stattungsstücke berichtete Josef Scheuerl in einer Artikel- te des Hauses mit seinem Tonnengewölbe aus älterer Zeit, serie im Freisinger Tagblatt 1937/38. Der stellt sich die Frage, ob dieses altehrwür- so etwa eine Tür Franke Banzer oder Panzer – er schrieb sei- dige, stadtbildprägende Haus zugunsten mit Beschlag nen Namen mit B oder mit P – kam aus der einer Wohnbebauung für immer Abschied aus der Zeit um Nähe von Staffelstein und bewirtschaftete nimmt oder ob man bereit ist, diesen be- 1830. den „Banzerwirt“ 38 Jahre lang. Er schenk- liebten Treffpunkt für Jung und Alt zu te Ungarischen, Franken- und Rheinwein erhalten. Eine Möglichkeit läge in einer aus. Neben Kaffee und Bier bot er auch denkmalgerechten Sanierung eines der äl- Frühstück, Mittag- und Abendessen an. testen Wirtshäuser Neustifts, zumindest 1902 kaufte Georg Fußeder das Banzer- aber des historischen Kern-Gebäudes, als sche Wirtsanwesen. Eine Geschäftsan- traditionsreicher „Erlebnis- und Wohl- zeige aus dem Freisinger Tagblatt vom 31. fühlraum“. Januar 1902 verrät, dass dort Weihenste- Daher unser Appell an den Bauherrn, den phaner Exportbier ausgeschenkt wurde. Architekten, die Genehmigungsbehörden Jeden Sonntag- und Feiertag gab es selbst- und den Stadtrat: Dieses alte Wirtshaus gefertigte Schweins-, Brat- und Weißwürs- ist etwas ganz Einmaliges – nicht nur für te. Fußeders Nachfolger als Besitzer und Neustift. Das urige Haus mit seinem Ge- Pächter war Georg Höfer. Dieser erstellte wölbe, direkt an der Moosach gelegen, am 19. Juni 1911 eine große Eiskelleran- und 1970er Jahren, wo unter anderem auch des SC Freising. könnte auch für Freising-Touristen inter- lage zwischen dem alten Wirtshaus und die damals üblichen Tanzkurse der höhe- essant sein und sowohl gastronomisch wie der Alten Poststraße. In einer Bauakte aus ren Schulen in Freising abgehalten wurden Anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des auch als Ladenlokal mit stilvollem Ambi- dem Freisinger Stadtarchiv ist auf diesen – nicht zu vergessen die Pizzeria von Geor- „Abseits“, der 150-jährigen Geschichte als ente ein weiterer Magnet für die Stadt Frei- Plänen bereits eine Kegelbahn zu erken- gio Bolognese, einem der Hauptsponsoren Gaststätte und der 250-jährigen Geschich- sing werden. nen. Dem nationalen Zeitgeist geschuldet, der vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs wehte, wurde die Wirtschaft nun „Deut- sches Haus“ genannt. Um 1920 wurde das ist das Lederer-Gebäude in der Form eines Südseite verlegt (die Haustüre stammt Wirtsanwesen schließlich vom Freisinger Rechteckes eingetragen. Vorhanden war noch aus dieser Zeit) und die Fenster ent- Hofbrauhaus unter seiner damaligen Be- damals bereits auch der schmale Fußweg, sprechend angepasst. sitzerin, der Gräfin von Moy, erworben. der heute noch an der östlichen Giebelseite von der Stadt zur Alten Poststraße verläuft. Beginnend mit dem Umschreibkataster Nach öfterem Pächterwechsel betrieb von Im Lauf der ersten Hälfte des 19. Jahrhun- Neustift von 1852 ist in vorhandenen Un- 1932 bis 1949 die Familie Westermeier derts wurde das Gebäude zu einer Kräme- terlagen im Staatsarchiv München, und die Wirtschaft über 17 Jahre als Pächter. rei umgenutzt, die dann seit 1857 Caspar dann nach der Eingemeindung Neustifts In der Nachkriegszeit eröffneten 1956 Jo- und Creszenz Floßmann betrieben. In die- 1905 nach Freising, in Unterlagen des Frei- hann und Veronika Widmann das Wirts- ser Zeit wurden auch Zimmer in das Ober- singer Stadtarchives, die Entwicklung des haus wieder mit Kegelbahn und zwei geschoß eingebaut; das markante Gewöl- Hauses gut dokumentiert: So erwarb An- Vereinszimmern. Bekannt ist vielen Frei- be im Erdgeschoss veränderte man nicht. ton Banzer 1864 nach dem Kauf des An- singern das „Deutsche Haus“ auch durch ZAHN-PROPHYLAXE Lediglich der Hauseingang wurde auf die wesens erstmals die Konzession zur Aus- die „Tanzschule Hoffmann“ in den 1960er Nachhaltig & clever „Regelmäßige Vorsorge ist der effektivste Weg, das Bohren oder chirurgische Eingriffe zu vermeiden – jeder weiß das. Eigentlich... Wir kümmern uns darum, dass Ihnen Prophylaxe wirklich leicht fällt: mit Top- Behandlung, ausführlichster Beratung und geradezu unüblich kurzen Wartezeiten!“

Obere Hauptstr. 9 · Freising Telefon: 0 81 61 / 77 07 Mo – Fr 8.00 – 12.00 Uhr Nachmittags nach Vereinb.

16 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 FCH-Anz-Fink-2014-06-90x124-v1-01.indd Von hier 1 von dort und anderen guten Dingen20.06.2014 17 13:18 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

in der Früh aber auch noch selbst mit dem Bus von zu Hause ab. Die Mitarbeiter 40 Jahre wohnten alle sehr verstreut. Teilweise auf Bauernhöfen irgendwo hinter Moosin- ning.“ Die langen Arbeitswege wurden Werkstätten für nicht nur für die Betreuer, sondern auch für die Mitarbeiter selbst mehr und mehr zur Belastung. 1977 wurde deshalb im behinderte Menschen alten Schulhaus von Kirchasch im Land- kreis Erding eine provisorische Werkstatt eingerichtet. 1980 konnte die neu gebaute in der Gartenstraße Erdinger Werkstatt in Betrieb genommen werden. Fahrdienste wurden eingerichtet. Rückblick Ende der 80er-Jahre wuchs der Wunsch, Die Gedanken, dass Menschen mit einer die Beschäftigungsmöglichkeiten für die geistigen Behinderung arbeiten wollen Mitarbeiter auf weitere Branchen aus- und dies erfolgreich tun können, dass sie zuweiten: Ein landwirtschaftliches An- hierfür selbstverständlich Unterstützung wesen wurde in Burgharting bei Erding bekommen müssen, sind inzwischen in gekauft und in eine Gärtnerei umgewan- vieler Leute Köpfe verankert. Vor 40 in die neu erbaute Werkstatt in der Gar- Jahren waren es einige wenige engagierte tenstraße. Dort begann für insgesamt 30 Pioniere, die die Freisinger Werkstatt für Menschen mit Behinderung das Arbeits- Menschen mit Behinderung ins Leben leben. riefen. Allen voran: Herrmann Altmann, Der Bedarf an Arbeitsplätzen für Men- Gründer der Lebenshilfe Freising e.V., schen mit Behinderung entwickelte sich Sonderschullehrer und ehemaliger Rektor weiter rasant: 1976 zählte die Werkstatt der St. Georg Schule. bereits 86 Mitarbeiter mit Behinderung. Auf seine Initiative hin ging 1971 die Johann Bachmeier, von 1976 bis 2010 erste Freisinger Werkstatt im ehemaligen Gruppenleiter der Abteilung „Kunst- Neustifter Polizeihaus in Betrieb. Fünf stoff“, erinnert sich noch gut an die Menschen mit Behinderung fertigten Anfangsjahre: „Damals wie heute sind dort fortan Metallteile an – unter ande- Gruppenleiter „Allrounder“. Sie bereiten Über 400 Beschäftigte zählen die verarbeitung, Textilveredelung oder Ver- rem für die Firma Driescher. Die WfbM die Arbeitsplätze vor, betreuen die Mitar- Werkstätten für behinderte Menschen packungsabteilung. Sie werden von rund ist noch heute für das Moosburger Elek- beiter bei ihrer Arbeit und arbeiten auch (WfbM) Erding und Freising aktuell. 100 Fachkräften – Sozialpädagogen so- trotechnikunternehmen tätig. Doch mit selbst in der Produktion mit. Gemeinsam Die Mitarbeiter mit Behinderung sind wie Fachleuten aus Industrie, Handwerk dem Angebot stieg auch die Nachfrage mit dem Sozialdienst entwickeln sie För- an vier Standorten in Freising, Erding, und Verwaltung – bei ihrer Arbeit un- nach Arbeitsplätzen. Die Räumlichkei- derpläne für jeden einzelnen Mitarbeiter Burgharting und Kleinbachern tätig terstützt und begleitet. Der Umsatz der ten in Neustift wurden schnell zu klein. und setzen diese um. In den 70er-Jahren und arbeiten in ganz verschiedenen Pro- WfbM aus ihren Produktionsarbeiten Man zog um – zunächst in das alte medi- holten die Gruppenleiter die Mitarbeiter duktionsbereichen: in der hauseigenen beläuft sich inzwischen auf knapp zwei zinische Krankenhaus in der Kölblstraße Druckerei, der Gärtnerei, in der Metall- Millionen Euro pro Jahr. (heute Musikschule) und 1974 schließlich

SCHICK IN STRICK! ENTDECKEN SIE DIE AKTUELLEN WINTERTRENDS BEI UNS IM STORE!

S.OLIVER STORE Obere Hauptstrasse 9 | 85354 Freising

FM_0218_185x59+3mm.indd 1 13.10.14 13:50 18 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 19 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

delt. Anfang der 90er-Jahre stand dann de 2001 mit der „Werkstätten-Mitwir- fentlichen Leben einfach nicht vor, wur- marktlage in Freising hilft Bedürfnisse angepasst. Darüber hinaus fest, dass die Werkstatt mehr geeignete kungsverordnung“ verbindlich festgelegt. den eher versteckt. Die Vorstellung, dass ebenfalls sehr. Inzwischen können die Mitarbeiter der Werkstatt Plätze für Menschen mit Schwerst- und Aktuell besteht der Werkstattrat aus fünf sie selbstbewusst einer Arbeit nachgehen sind Mitarbeiter von uns an verschiedenen „arbeitsbegleitenden Mehrfachbehinderungen benötigen wür- gewählten Mitarbeitern mit Behinderung könnten, setzte sich nur langsam durch. in Schreinereien, Kinder- Maßnahmen (abM)“ teilnehmen – zum de: 1994 ging die Förderstätte in Klein- und einer Vertrauensperson. In den Werkstätten wurden entsprechend gärten, Betriebsküchen, Beispiel an Malkursen, Lese- und Schreib- bachern, 1995 die Förderstätte in Erding Die Elternbeiräte sind seit 1989 als wich- zunächst sogenannte „beschützende Ar- Bauhöfen und vielen wei- kursen, Musikunterricht, Tanz- und in Betrieb. Aus der Initiative eines Son- tiges Bindeglied zwischen Eltern, Ange- beitsplätze“ geschaffen. Das Behüten und teren Betrieben tätig.“ Theater-Workshops, Kochkursen, Com- derschullehrers, dem Engagement der hörigen, Betreuern und der Werkstatt Betreuen stand im Mittelpunkt. Die Mit- Dass sich die Werkstätten puterkursen, Töpferkursen sowie ver- Lebenshilfe Freising e.V. war im Laufe der nicht mehr wegzudenken. arbeiter wurden eher wie Kinder behan- für behinderte Menschen schiedenen sportlichen Aktivitäten wie Jahre ein mittelständisches Unternehmen delt. Auch Eltern hatten kaum Mitspra- durch dieses Engagement Nordic Walking oder Klettern. Die Kurse mit mehreren Standorten erwachsen. Gesellschaftliche cherechte. Sie sollten vielmehr froh und irgendwann mal selbst ab- finden während der regulären Arbeitszeit Die Zeit für einige wichtige Veränderung Veränderungen dankbar sein, dass ihr Nachwuchs über- schaffen könnten, glaubt statt und sollen den Mitarbeitern ermög- organisatorischer Art war gekommen: Die WfbM Freising – eine Erfolgsge- haupt einen Arbeitsplatz bekommen hat. Wittmann indes nicht. lichen, bereits erworbene Fähigkeiten zu Am 1. Januar 1992 wurden die Werkstät- schichte? „Entscheidend für die positiven Seither hat sich sehr viel verändert.“ „Wir freuen uns über jeden, erhalten oder Interessen und Fähigkeiten ten in die Rechtsform der gemeinnützigen Entwicklungen innerhalb der Werkstätte Heute können sich Eltern einbringen und der den Sprung auf den 1. neu zu entdecken. GmbH umgewandelt – mit der Lebens- waren neben dem persönlichen Einsatz kommen mit ganz anderen Erwartungen Arbeitsmarkt schafft. Ge- Eine wichtige Veränderung ist allerdings hilfe Erding e.V. und der Lebenshilfe Frei- der Beteiligten auch gesellschaftliche Ver- in die Werkstätte. Sie wissen um die viel- rade für unsere Mitarbeiter schon in Vorbereitung: Ab 1. Januar 2015 sing e.V. als gleichberechtigte Gesellschaf- änderungen“, erläutert Elisabeth Mayer, fältigen Möglichkeiten, die integrative mit etwas schwereren oder ändert die Werkstätten für behinderte ter. die sich viele Jahre als Vorsitzende des Kindergärten und Schulen inzwischen 1994 intensiv darum, Mitarbeitern, die mehrfachen Behinderun- Menschen Erding und Freising GmbH Innerhalb der Werkstätten wurde das Elternbeirats in der Freisinger Werkstatt bieten, und erwarten nun auch von den dies wünschen und die die Eignung mit- gen wird die Werkstätte aber wohl noch ihren Namen in Isar Sempt Werkstätten Mitspracherecht von Mitarbeitern mit Be- engagierte. „In den 70er Jahren war es in Betrieben in der Region, dass sie Men- bringen, einen Arbeitsplatz auf dem 1. eine ganze Weile der ideale Arbeitsplatz GmbH. „Die Betonung, der Fokus auf hinderung und Eltern gestärkt. Seit Mitte Freising und anderswo noch undenkbar, schen mit Behinderung einstellen. Bei Arbeitsmarkt zu vermitteln. Die gesell- bleiben.“ Hier haben sie die Möglichkeit die Behinderung muss raus aus unserem der 1980er-Jahre vertritt ein Werkstattrat dass Menschen mit Behinderung am ge- Albert Wittmann, der inzwischen seit schaftliche Akzeptanz von Menschen mit zu lernen, zu arbeiten und ihre Kontak- Firmennamen. Damit wird man unseren die Interessen der Mitarbeiter gegenüber sellschaftlichen Leben teilnehmen, dass gut 10 Jahren die Geschäfte der WfbM Behinderung hat dazu geführt, dass uns te zu Kollegen und Freunden zu pflegen. Mitarbeitern einfach nicht gerecht,“ be- der Werkstattleitung. Diese, bis dahin sie ins Kino gehen oder auch mal einen führt, stoßen sie mit ihren Anliegen auf dies in den vergangenen Jahren auch im- Berufsbildungs- und Arbeitsplätze wer- gründet Wittmann die Entscheidung. freiwillige Mitwirkungsmöglichkeit wur- Stadtbummel machen. Sie kamen im öf- offene Ohren. „Wir bemühen uns seit mer besser gelungen ist. Die gute Arbeits- den individuell an ihre Fähigkeiten und (Text: Christine Schöps, Fotos: WfbM)

Christkindlmarkt Werkstatt für behinderte Menschen Bildungszentrum Gartenstraße

Genussvoller Herbst 29.29. November November 2014 2014 vonvon 10 10 bis bis 16 16 Uhr Uhr im VivaVita Programm im BiG • 10 Uhr: Eröffnung mit Musik und Tanz von Kindern der Tagesstätte 14. November„Opera Italiana“ und des Hortes Festliches italienisches 5-Gänge Menü • Mitmachangebote für Kinder Kinder • Tombola zugunsten der Stiftung untermalt mit Opernanekdoten Lebenshilfe und -tönen von Callas bis Caruso • Kulinarische Köstlichkeiten der Theater Elternbeiräte aus Schule, Hort und Reservierungen und weitere Infos Krippe 2014/2015 unter www.vivavita-fs.de Programm in der WfbM • Buntes Angebot an weihnachtlichen Bastelarbeiten, Keramiken, P anzen, 20. November 2014 Gestecken etc. Kartenvorverkauf: Hänsel und Gretel • ab 10.30 Uhr: Auftritt der Veeh- Harfen-Gruppe Touristinfo Freising 9. Dezember 2014 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch • Für das leibliche Wohl: Süßes Marienplatz 7 und Deftiges [email protected] 15. Januar 2015 Tel. 08161/54-44333 Peter Pan – das Musical Viva Vita • Gartenstraße 57 • 85354 Freising und 10. März 2015 Werkstätten für behinderte Bildungszentrum Gartenstraße Telefon 08161 .48 30 168 • [email protected] Menschen in Erding und Freising Lebenshilfe Freising e.V. München Der fliegende Teppich – Gartenstraße 40, 85354 Freising Gartenstraße 42, 85354 Freising Ticket Märchen aus 1001 Nacht Weitere Infos unter www.vivavita-fs.de www.wfbm-freising.de www.lebenshilfe-fs.de

20 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 21 Stadtgespräch Stadtgespräch

Hier schreibt die Stadt Freising: Planskizze vorzulegen, die die Vorgaben der Wasserwirtschaft, des Naturschutzes und die gestalterischen Anforderungen der Stadt Qualitätsvoller Brückenschlag bei angemessenen Baukosten erfüllt. Die Jury – Stadträte, Vertreter der Fachberei- Aktuelle Sonderausstellung zum neuen Isarsteg che Brückenbau, Landschaftsplanung und Naturschutz, Stadtplanung und Gestaltung im Stadtmuseum schürt Vorfreude sowie Wasserwirtschaft und Hochwasser- schutz – wählten den Entwurf der Arbeits- Es ist eine ganz besondere Sonderausstel- am jeweils ersten Donnerstag im Monat zu- Spannweite von rund 58 Metern überque- gemeinschaft IT Bergmeister aus, der durch lung, die bis 25. Januar 2015 im Stadtmuse- sätzlich von 18 bis 20 Uhr). ren und dabei die Rad- und Wanderwege Konstruktion, Materialverwendung und um Laune macht und Vorfreude weckt aufs auf beiden Isarseiten einladend verknüpfen Gestaltung als besonders innovativ hervor- kommende Frühjahr: „3 x Isar, 1 x Rhone, Moderne Lösung – ein Gewinn für Erholungssuchende, die stach: Für eine möglichst optimale Integra- 1 x Enns“ ist die Sammlung von Modellen für einen alten Wunsch durch den Brückenschlag zum Seitenwechsel tion in die Auenlandschaft sind Tragwerk und Ansichten überschrieben, die den künf- Schon 1998 waren zwei Isarstege im Freisin- aufgefordert werden, und eine weitere Auf- und Steg weitgehend deckungsgleich – Weg, tigen Freisinger Isarsteg im Verbund mit ger Flächennutzungsplan vorgesehen. Mit wertung für den beliebten Isarradweg. „Für Rampe und Treppe sind also immer zugleich vier anderen, interessanten Fahrrad- und dem offiziellen ersten Spatenstich Ende Sep- Spaziergänger/-innen und Radler/-innen Trag- und Stützelement. Sichtbar ist die Fußgängerbrücken darstellt, die Architekt tember 2014 (unser Bild; Foto: Hans Huss) werden die Isarauen als Naherholungsraum sich gabelnde und verzweigende Skulptur Christoph Mayr sowie die Tragwerksplaner konnte jetzt der sogenannte nördliche Steg noch intensiver erlebbar“, sagt Oberbür- des Steges, der mit bequemen Rampen und Oliver Englhardt (&structure) und Josef endgültig in Angriff genommen werden, er- germeister Tobias Eschenbacher – und ein „schnellen“ Treppenauf- und -abgängen an Taferner (Ingenieurteam Bergmeister) ent- möglicht nicht zuletzt durch eine finanzielle durchaus spannendes Erlebnis dürfte bereits die vorhandenen Wege angebunden wird. wickelt haben. Die sehr unterschiedlichen Förderung aus dem europäischen LEADER- das Verfolgen des Baufortschritts zwischen Aufgrund des Materials – rotbraun patinier- Brücken über die Flüsse Isar, Rhone und Programm: Bei Gesamtprojektkosten von Luitpoldanlage und Unterer Schwabenau ter, wetterfester Stahl – und der konzipierten Enns verbindet eine starke Integration von rund 2,2 Millionen Euro kann Freising mit werden. Je nach Witterung ist Anfang Mai kleinen Richtungsänderungen im Stegver- Ort, Nutzung und Tragwerk – und alle fünf einer Förderung von bis zu 756 000 Euro 2015 mit der Fertigstellung der neuen Brücke lauf wird sich die Brücke in die Landschaft Konzeptionen gelten aufgrund ihrer inno- rechnen. Dafür gibt’s gemäß den hohen zu rechnen, die nahezu so positioniert wird einfügen und nicht als Fremdkörper im Er- vativen, zurückhaltend-eindrucksvollen Ar- LEADER-Anforderungen ein qualitativ an- wie bereits bei den allerersten Überlegungen. holungsraum Isarauen auffallen. chitektur in Fachkreisen als „Wegskulptu- spruchsvolles, innovatives Bauwerk, das sich die älteste Stadt an der Isar: Der viertlängs- Der zweite, südliche Freisinger Isarsteg – ren“. Am Donnerstag, 06. November 2014, sensibel in den Auwald einfügt und damit Der Weg zum Steg Stadtbildprägend: Der Fluss te Fluss in Bayern zählt in Freising zu den eine spannende Hängebrücken-Konstrukti- 18 Uhr, erläutern Architekt und Tragwerks- mehr ist als ein weiterer Brückenschlag, um In einem ersten Schritt war ein europawei- und seine Überquerung stadtbildprägenden Grundelementen und on nach einem Entwurf des Ingenieurbüros planer die Ausstellung zum Bau des Isar- die Fuß- und Radwegeverbindung zwischen tes VOF-Verfahren zur Auswahl des Inge- „3 x Isar, 1 x Rhone, 1 x Enns“, die Ausstel- beschreibt einen wertvollen Freizeit- und Schlaich, Bergermann & Partner, die ein- stegs in Freising und stehen im Anschluss Lerchenfeld, der Innenstadt und Neustift nieurbüros für die Planung und den Bau lung zum neuen Isarsteg in Freising von Kulturraum. Der neue Brückenschlag stärkt mal Seilerbrückl und Savoyer Au verbinden für Gespräche zur Verfügung (Stadtmuse- zu verbessern. Das neue, selbsttragende Bau- des Isarsteges durchgeführt worden. Von Christoph Mayr, Oliver Englhardt und Jo- nicht nur die innerstädtischen Verkehrsach- wird – ist nicht Thema der aktuellen Aus- um Freising, Marienplatz 7; Mittwoch bis werk aus Cortenstahl (155 Meter lang, 3,40 23 Interessenten wurden acht Büros aus- sef Taferner in Zusammenarbeit mit dem sen, sondern unterstreicht in seiner Archi- stellung. Seine Herstellung ist nur zeitlich Sonntag von 13 bis 17 Uhr, Abendöffnung Meter breit) wird die Isar stützfrei mit einer gewählt und aufgefordert, eine prüfbare Bau- und Planungsreferat der Stadt Freising, tektur das Verständnis für die einzigartige verschoben und soll aus anderen Fördertöp- kann anregen zu einem ganz neuen Blick auf Fluss- und Auenlandschaft. fen unterstützt werden.

Airlebnis-buffet Schlemmen nach Herzenslust SilveSterlocationS: KramPUsaNstiCH mit Xaver reiser Samstag, 22. November 2014 · BEGINN 16 Uhr Krampus, der grimmige Geselle, der den Nikolaus begleitet, Immer sonntags und an ausgewählten Feiertagen gibt unserem Winterbier den Namen. Als letztes Saison- schmankerl schließt es das Airbräu-Braujahr ab. Am Sams- Einlass: 10.30 uhr · Beginn: 11.00 uhr tag den 22. November wird unser Bier zur Weinachtszeit am Flughafen München angestochen. Mit viel Witz und Humor sorgt Humorist 23,50 Euro p.P. Xaver Reiser für gute Laune und ausgelassene Stimmung. Der NOVEMBER hält eine große Auswahl an saisonalem Gemüse Da bleibt kein Auge trocken. wie Rosenkohl oder Wurzelgemüse, deftige Schmorgerichte und Wild sowie leckere Rohrnudeln für Sie bereit. InklusIvE Vorspeisenbuffet, Hauptspeisen, Desserts und Kuchen, ausgewählte Säfte und Kaffee

Allresto Flughafen München Hotel und Gaststätten GmbH Kostenlos Parken! Tel. 089 / 975 931 11 www.airbraeu.de Terminalstraße Mitte 18 • München Airport Center • 85356 München-Flughafen 3 Stunden kostenlos Parken bei einem Einkauf oder Verzehr [email protected] www.munich-airport.de/allresto von 20,00 Euro* (*Kassenbons von Gastronomie und Shops können kombiniert werden) 5 Stunden kostenlos Parken bei Veranstal- Brauhaus Kleinkunst Biergarten tungen. Gültig im Parkhaus P20.

185x84_Silvester.indd 1 11.09.14 13:21 185x84_Airlebnisbuffet_Anstich.indd 1 14.10.14 09:30 22 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 23 Stadtgeschichten Stadtgeschichten

Die Bücher im Fink-Verlag Die vhs-Kolumne Der Furtnerbräu gehörte zu den traditions- präsentative Gasthaus errichten ließ. Im Buch reichsten Gastronomien der Stadt Freising. wird nicht- nur die Geschichte der Besitzer dar- Kampf der Marke Eigenbau! Bereits 1513 erstmals erwähnt entwickelten gestellt, sondern auch die des Furtner-Hauses sich das Gasthaus und die Brauerei im 17. Jahr- in der Oberen Altstadt und des ehemaligen Neuanschaffungen, meine lieben Leser Zwar ist mit der Lehrkraft stets ein Profi ins Gesicht, diese Extravaganz, diese Kon- hundert zu einem bedeutenden bürgerlichen Furtner-Kellers in der Wippenhauser Straße. und Leserinnen, tätigen wir selbstver- im Raum. Doch beschränken sich alle üb- sumverweigerung, dieses Abweichen von Betrieb. Ihre Besitzer waren häufig im Stadtrat Historische Ansichten, Erinnerungsstücke, ständlich alle nur im Profi-Fachhandel. rigen Personen nicht darauf, ihr andächtig der Norm? Können Sie es wirklich verant- oder in Bürgermeisterämtern vertreten. Ein aber auch Bilder der heutigen Gastronomie Höchst nachlässig wäre es, Produkte ohne zu lauschen und beeindruckt von ihrer worten, dass dutzende Stempelschneider, Furtner-Sohn wurde 1705 sogar zum Abt des führen die vielhundertjährige Geschichte des Expertise, Produktpass, Garantieschein Qualifikation schüchtern zu schweigen. Schachtelfalter oder Adventskranzbinder Benediktinerklosters Weihenstephan gewählt. Furtners besonders vor Augen. Im Juni 2013 und positives Testurteil zu besitzen. Wer Weit gefehlt! Stattdessen denken sie sich in diesem Jahr auf ihren zertifizierten, Die Familie Braun, die 1833 den Furtnerbräu feierte der Furtnerbräu seine erste Erwähnung ganz sicher gehen will, der kauft Silikon- nichts dabei, ohne Meister- oder wenigs- genormten Profiprodukten sitzenbleiben,

Der Furtnerbräu gehört den zu traditionsreichsten Gastronomien derStadt Freising. Bereits erstmals 1513 erwähnt entwickelten sich das Jahrhundert Gasthaus und die Brauerei einem zu bedeutenden im 17. bürgerlichen Betrieb. Ihre Besitzer waren häufig Stadtratim oder in Bürgermeisterämtern vertreten.Furtner-SohnEin 1705 wurdesogar Abtzum des BenediktinerklostersWeihenstephan gewählt. FamilieDie Braun, die 1833 denFurtnerbräu erworben hatte, etablierte sichzu einer „Brauer-Dynastie“. Familienmitglied, Ein Johann Braun, war es, der nach dem Brand des alten Anwesens 1886 das bis heute bestehende repräsentative Gasthaus errichten ließ. Im Buch wird nicht nur die Geschichte der Besitzer dargestellt, sondern auch die des Furtner-Hauses in der Oberen Altstadt und des ehe maligen Furtner-Kellers in der Wippenhauser Straße. Historische Ansichten, Erinnerungsstücke, aber auch Bilder der heutigen Gastronomie führen die vielhundertjährige Geschichte Furtnersdes besonders vorAugen. Gummi-Unterlegscheiben eben nur beim tens Gesellenprüfung Hand an Tonklum- nur weil da einer meint, er könne es doch erworben hatte, etablierte sich zu einer „Brau- vor 500 Jahren. Im September ist der Schank- Der Furtnerbräu in Freising FINK Media Verlag, Freising www.fink-media-verlag.de er-Dynastie“. Ein Familienmitglied, Johann raum vollständig ausgebrannt, mittlerweile Silikon-Gummi-Unterlegscheiben-Spezi- pen, Schreinerwerkzeug, Filz oder Papier auch einmal selbst probieren?! Braun, war es, der nach dem Brand des alten aber9 783981 wieder 552812 in Betrieb. alisten. zu legen und hemmungslos und völlig Wir meinen: Nein! Bitte, lassen Sie sich Anwesens 1886 das bis heute bestehende re- Warnen können wir in diesem Zusam- ohne EU-Vorgaben zu produzieren. deshalb keinesfalls von Heften mit der menhang nur vor Volkshochschulen Selbst bemaltes Porzellan, ich bitte Sie! scheinbar harmlosen Aufschrift „Meilen- sämtlicher Couleur, namentlich vor der Wer braucht denn etwas, was sonst keiner steine“ zur näheren Lektüre verleiten und Einrichtung in Freising. Jeder, der einmal hat? Wie soll denn da die Wertschöpfung meiden Sie die Seite www.vhs-freising. gesehen hat, dass es dort Unterrichtsräu- im internationalen Vergleich zu quanti- org. Geben Sie diese Warnung bitte auch me mit Waschbecken gibt, sollte eigent- fizieren sein? Ist es nicht offensichtlich, an Ihre Nachbarn weiter, deren Problem- lich schon gewarnt sein. Denn wo Wasser dass das Standardgedeck Rosenmuster bewusstsein noch nicht in ausreichendem läuft, ist Dreck zu erwarten! Dreck, der mit Goldrand in jedem Falle vorzuziehen Maße geschärft ist. Zusammen können zumeist von einer Zusammenrottung von ist?! Millionen Käufer können nicht irren! wir es schaffen: Für ein Freising nach Laien, ach, was sage ich – Amateuren pro- Oder selbstgemachter Schmuck aus Me- DIN-Norm, Kampf der Marke Eigenbau! duziert wird! tall, treibt Ihnen das nicht die Schamesröte (Dr. Myriam Wagner-Heisig, Fachbereichsleitung Kultur)

An einem Herbsttag 1954 kommt in Freising Der 6. Juni 1944 hat sich tief eingegraben in Über den Heiligen Korbinian - Schutzpat- In Mayers unverwechselbarer Erzählspra- die brave Leni Hörger durch ein paar Ham- den Bewohnern der Normandie, in den Sol- ron der Stadt Freising - wurden schon viele che wird hier das Leben und Arbeiten der merschläge auf den Kopf um ihr bescheide- daten beider Seiten und in dem bayerischen Werke und wissenschaftliche Abhandlun- Freisinger Scharfrichter im 17. und 18. nes Leben. Bei der Suche nach Bargeld ist der Fichtenbaum mitten im Wald. Eine Pisto- gen verfasst. Doch ein wichtiges Genre Jahrhundert geschildert. Detailliert und Täter gestört worden. Die wenigen naheste- lenkugel hat sich in seine Rinde gebohrt. wurde dabei immer unberücksichtigt gelas- dennoch erzählerisch stringent breitet sich henden Verdächtigen sind schnell entlastet. Aber am Fuß des Baums sickert aus der sen: das Bilderbuch. Diese Lücke wird nun darin der ganze Kosmos der fürstbischöf- Es bleibt ein Musterfall von Übeltäter übrig, Brust des Andrè das letzte Blut. Die Pistole mit dem vorliegenden Band „Der Bischof lichen Herrschaft, insbesondere innerhalb der jedes Klischee eines Mörders ausfüllt: hat Jakob ins Farnkraut gestopft. Aber kein und der Bär - Das Leben des Heiligen Kor- der Residenzstadt Freising vor uns aus. Es Andreas, Lenis früherer Nachbarsbub, ein Walddickicht der Welt wird sein ausgeblu- binian" von Thomas Goerge geschlossen. geht um die zumeist grausigen Verpflich- muskelstarker, brutaler, immer in Geldnot tetes Opfer zudecken. Trotzdem weiß sich Mit den Mitteln der Collage sind die Il- tungen, die der jeweilige Scharfrichter zu steckender Gelegenheitsarbeiter. der Bauer hinter Egge und Pflug vor Strafe si- lustrationen des Buches auf der Höhe der erfüllen hatte: Als Schinder war er für die Die Kriminaler müssen Andreas jedoch lau- cher. Seine Schlachten an der Getreide- und Zeit und regen zum Rätseln, Suchen und tagtägliche Beseitigung von Tierkadavern fen lassen, er gesteht nicht und wasserfeste Kartoffelfront schützen ihn. Aber er sieht es Finden an. In Anlehnung an Bischof Arbe- zuständig, als Scharfrichter wurde er bei- Indizien gibt es keine. Doch Andreas tut kommen, dass er hart büßen wird, wenn sich os „Vita Corbiniani“ wird die Legende des zeiten für die Ausführung von Todesurtei- Buße, so gewalttätig wie er immer gelebt hat. das großmächtige Reich ergeben hat. Heiligen neu erzählt. len herangezogen.

Schlosserei . Metallbau . Metallgestaltung us - und Hofkun www.breitsameter-metall.de Ha st Gartenartikel aus Eisen Handspinnen . Stricken . Weben

Heckenstallerstr. 17a . 853545 Freising . Tel. 08161/ 62601 . Fax 08161 / 63601 www.hausundhof-kunst.de

24 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 25 Reportage Reportage

Belfast: Auf dem langen Weg zum Frieden von Robert B. Fishman

elfast. Im 17. Jahr nach dem Friedensschluss bleibt Nord- Taxigenossenschaft fahren immer noch. Wer an der Falls Road die irlands Hauptstadt Belfast geteilt: Bis zu acht Meter hohe Hand ausstreckt, wird mitgenommen. Die Fahrt im Sammeltaxi „Friedens“- Mauern trennen die katholischen von den pro- kostet zwischen 1,30 und 1,70 Pfund. Btestantischen Vierteln. Doch in der Innenstadt hat die Zukunft längst begonnen. Die Menschen drängen in die neuen Kneipen, Kriegstouristen Cafés und Einkaufszentren. Jeden Abend spielen Bands. Musiker tun sich in den zahlreichen Pubs zu spontanen Irish Folk Sessions Inzwischen haben sich die Taxifahrer ein zusätzliches Geschäft zusammen. Wer mag, kann irische Trommelkurse oder Tanzfes- erschlossen: Auf den Black Cab Mural Tours fahren sie Touris- te, die Céilí, besuchen. Das ehemalige Hafenviertel hat die Stadt ten zu den Schauplätzen des Bürgerkriegs. Billy, eher ein ruhiger zur Museums- und Vergnügungsmeile umgebaut: Edle Wohnun- Typ, taut auf. „Wir haben die Welt mit den Fernsehbildern unse- gen, Restaurants, ein Yachthafen, Geschäfte, ein Maritim- und rer Probleme bombardiert“, sagt er lachend, „jetzt wollen die Leu- ein Titanic-Trail, der das berühmteste Werk der Stadt multime- te die Originalschauplätze sehen.“ In seinem singenden Belfaster dial in Szene setzt: Den 1912 gesunkenen Luxusdampfer Titanic. Dialekt erklärt der kräftige Kerl die triste Brache im Westen der „Es wird jeden Tag ein bisschen besser“, sagt ein ehemaliger IRA- Innenstadt: „Die Hochhäuser haben sie abgerissen. Nur das hier Kämpfer, der jahrelang im Gefängnis gesessen hat. ist stehen geblieben.“ Er zeigt auf einen grauen, rund 20 Etagen ho- Billy Scott kommt mit einem zwölf Jahre alten rabenschwarzen hen Wohnturm mit roten Fensterrahmen. „In den oberen beiden Londoner Taxi vorgefahren. Der kräftige Mittfünfziger saß schon Stockwerken saß der britische Geheimdienst und überwachte das hinter dem Steuer, als Taxi fahren in Belfast noch lebensgefährlich rebellische Viertel.“ Die Armee ist weg. Nach dem Karfreitagsab- war: Während des Bürgerkriegs beschossen Kämpfer beider Sei- kommen von 1998 bildeten Vertreter von Protestanten und Ka- ten die städtischen Busse an der protestantischen Shankill und der tholiken eine gemeinsame Regierung. Geblieben sind die Mauern katholischen Falls Road. Die Stadt stellte den Betrieb ein. Auch – an den Straßen und in vielen Köpfen. die Taxifahrer aus anderen Vierteln trauten sich nicht auf die Falls Die Reihen backsteinroter Häuschen westlich der Falls Road en- Road, wo sich Jugendliche laufend Straßenschlachten mit der bri- den an einer rund sechs Meter hohen Betonwand. Die so genann- tischen Armee lieferten. Daraufhin richteten die einheimischen ten Peace Walls trennen die republikanischen von den evangeli- Taxifahrer einen eigenen Liniendienst ein. Der Krieg ist vorbei. schen Vierteln. Die Katholiken wollen mehrheitlich zur Republik Die Black Cabs genannten Autos der katholisch-republikanischen Irland, sind also Nationalists oder Republicans, die Protestanten

26 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 27 Reportage Reportage

möchten britisch bleiben. Sie heißen daher Loyalists oder Unio- der Falls Road: Schikanen, Erniedrigungen und immer wieder nists. Die Wirklichkeit ist komplizierter. Durchsuchungen. Die ersten Wandbilder hätten protestantische Der Ärger begann, als englische und schottische Siedler ab dem 16. Arbeiter Anfang des 20. Jahrhunderts gemalt. Die Industrie habe Jahrhundert nach Irland strömten. Die Insel wurde zur britischen damals neue, billigere Farben auf den Markt gebracht. Viele Ar- Kolonie. Unvergessen ist die Hungersnot Mitte des 19. Jahrhun- beiter nahmen sich davon ein paar Eimer mit, um ihre Häuser derts, nach Missernten mitverursacht durch die Kolonialherren. anzustreichen. Mit den Resten hätten sie angefangen, Wände zu 1916 begann der irische Aufstand, der mit der Gründung der Re- bemalen. Mit den zunehmenden Spannungen wurden die Bilder publik Irland endete. Der Nordosten blieb mit seiner protestanti- politischer: Sie zeigten kämpfende Milizionäre der protestanti- schen Mehrheit britisch. schen Ulster Volunteer Force UVF in Tarnanzügen im Kampf für An der Falls Road stehen zwischen grauen Gewerbebauten und den Verbleib Nordirlands bei Großbritannien und immer wieder Reihenhäusern zwei Männer zwischen Farbeimern auf einem Ge- Schmähungen gegen die Katholiken. Die antworteten mit eigenen rüst. Sie bemalen das letzte weiße Stück einer mit bunten Wand- Wandbildern. „Meistens kamen britische Soldaten, um unsere bildern geschmückten Mauer. Eines der Werke zeigt Soldaten, die Bilder gleich wieder zu zerstören“, erzählt Danny, der selbst lange Demonstranten niederknüppeln. Über der Szene kreisen schwarze wegen Unterstützung der IRA im Gefängnis gesessen hat. 1980 Hubschrauber. „Long Kesh 1974“ steht darüber. „Reizgaseinsatz habe die britische Polizei einen jungen Wandmaler erschossen, gegen Kriegsgefangene“, heißt es darunter. Viele der Bilder berich- während er Parolen für die hungerstreikenden Gefangenen an eine ten vom Kampf der nordirischen Katholiken gegen Benachteili- Wand schrieb. gung und Fremdherrschaft. Eine Hauswand erinnert an Bobby 1969 hatte der Bürgerkrieg begonnen: „Durch diese Straße sind Sands, den Parlamentsabgeordneten, der sich 1972 in einem Ge- die protestantischen Milizen gekommen, haben um sich geschos- fängnis aus Protest gegen die Haftbedingungen zu Tode hunger- sen und unsere Häuser angezündet“, berichtet ein anderer ehema- te. „Murals“ nennen die Einheimischen diese Wandgemälde, die liger Häftling. Er nennt sich Pol. Kein Name, keine Fotos. Den komplette Häuser und die kilometerlangen „Friedensmauern“ Überfall hat er als kleiner Junge erlebt. „Uns blieb doch nichts an- bedecken. deres übrig, als uns zu wehren“, begründet er die Bewaffnung der Gruppen von Touristen bestaunen und fotografieren die Werke. Irisch Republikanischen Armee IRA. Danny D. kommt vom Gerüst herunter geklettert. Sein langes, In einige protestantische Gegenden traut sich der hagere Mann weißes Haar trägt der 60jährige offen, die Ärmel seines gestreif- mit dem Stoppelbart im kantigen Gesicht bis heute nicht: „Du ten Hemdes hochgekrempelt. Er erzählt von den 70er Jahren an weißt nie, wen Du triffst.“ Er kenne mehrere aus seinem Viertel,

28 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 29 Reportage Reportage

die dort zusammengeschlagen wurden, weil sie Katholiken sind. Oranjerkönig Wilhelm oder der britischen Königin. Immer mehr rations“ in der ersten Etage des Wah Cafés schwärmt Terri Hooley Abend vergeht, an dem nicht in mindestens einer Kneipe eine Achteinhalb Jahre war Pol eingesperrt. „Angeblich weil ich die Werke loben den Friedenprozess. von den wilden 60er Jahren in Belfast. „Die Wochenenden ha- Band auftritt oder Folk-Musiker eine spontane Session spielen. Im IRA unterstützt habe.“ Mehr möchte er dazu nicht sagen. Den Billy erzählt vom Wandel der Stadt: In der Innenstadt gibt es in- ben wir durchgefeiert“, erzählt der Musikproduzent und Platten- Dirty Onion gibt ein junger Mann Bodhran-Kurse für jeden. Wer Traum von einem vereinten Irland hat er ebenso wenig aufgegeben, zwischen die jährliche Schwulen- und Lesbenparade Gay Pride. sammler, der kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geboren ist. 1969 mitmachen mag, setzt sich einfach dazu. Seit er 15 ist baut er die wie Wandmaler Danny. Beide wünschen sich „ein freies Irland, in Schwulenbars hängen ihre Regenbogenfahne an die Straße. „Vor war die große Party mit zahllosen Konzerten in den vielen Innen- irischen Trommeln. „Ich mache nichts mehr, was nichts mit Mu- dem alle so leben können, wie sie möchten, gleichberechtigt und 20 Jahren hätten sie dich wahrscheinlich erschossen, wenn du für stadtkneipen vorbei. Nach Bombenanschlägen sperrte die Polizei sik zu tun hat“, erzählt Ron, nachdem er sich gerade einer Gruppe ohne Bevormundung von außen.“ einen solchen Club eine Lizenz beantragt hättest“, lästert er und das Stadtzentrum ab. Pubs und Bars gaben auf. Terri entdeckte Sprachschüler immer wieder erklärt hat, wie man die Trommel Taxifahrer Billy Scott will beide Seiten zeigen. Das Tor in der Frie- fügt mit dem schwarzen Belfaster Humor hinzu: „Dann hättest den Punk, wurde Produzent und verlegte die Platten später legen- hält und schlägt. Die Schüler sind begeistert. „Gar nicht so ein- densmauer steht offen. Wir fahren auf die Shankill Road, die auf Du die Lizenz nicht mehr gebraucht.“ därer Bands wie der Snow Patrol. „Einmal haben mich militante fach“, meint ein junger Italiener, „aber ich hab’s hinbekommen.“ der Westseite der Mauer entlang führt. Ein Zaun trennt die Stra- Wir sind freundlicher und offener geworden, bestätigen auch viele Loyalisten in ein Auto gezerrt. Sie beschimpften mich als „Leftie“ Im irischen Kulturzentrum Culturlann ist ein Célí (sprich Kejli) ße von der protestantischen Siedlung. An fast jedem Haus weht andere. Fremde seien willkommen und auch die neuen Einwande- und wollten mich umbringen“, erinnert sich Terri. Er konnte sich angekündigt: Vier ältere Herren spielen auf Banjo, Akkordeon, eine britische Fahne, an manchen mehrere. Ein Wandbild zeigt rer aus Osteuropa, Afrika und anderen Teilen der Welt veränder- losreißen. „Ich bin um mein Leben gerannt“. Aus dem Krieg hatte Flöte und Fiedel irische Lieder, eine streng dreinblickende Dame Martin Luther vor dem Reichstag in Worms: „Hier stehe ich. Ich ten die Stimmung in der Stadt. er sich stets herausgehalten. „Die wollten einfach nicht, dass ihre steht mit einem Mikrofon vor ihnen und erklärt die Tänze. „Eins, kann nicht anders. So wahr mir Gott helfe. Amen“, hat jemand Es waren vor allem viele Musiker, die sich von keiner Kriegspartei Kinder bei uns Spaß haben.“ zwei drei, vier, links, Kreis, Stern“. Die Tänzer, meist ältere Herr- auf Deutsch darunter geschrieben. Andere Gemälde huldigen dem vereinnahmen ließen. In seinem kleinen Plattenladen „Good Vib- Inzwischen feiern die Belfaster wie vor dem Krieg. Kaum ein schaften, aber auch ein paar Kinder und Jugendliche, folgen den

30 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 31 Reportage Reportage

Anweisungen. Organisationen. Martin ging die Wagenburg-Mentalität seiner schätzt, dass allein etwa eine Milliarde Pfund in das neue Hafen- Tourist-Information: In Belfast und Umgebung organisiert Harry die Céilís. Der fröh- Nachbarn so auf die Nerven, dass er weg gezogen ist. Und die an- viertel geflossen sind. Stadt Belfast http://visit-belfast.come liche, hellwache 80jährige ist auf dem Land aufgewachsen. „In deren? „Die können sich die Mieten in freundlicheren Stadtteilen Wie ein Eisberg ragt das silberne, kantige Titanic Center aus der Nordirland: http://www.discovernorthernireland.com Diskotheken durften wir nicht. Das hatte die Kirche verboten“, nicht leisten und bleiben.“ flachen Landschaft am Wasser. Die Reise auf den Spuren des be- Irland (für die ganze Insel): http://www.ireland.com/de-de erzählt er verschmitzt lächelnd. „Wir haben uns daran gehalten“. Die Katholiken, sagt er, hätten sich während des Bürgerkriegs rühmtesten Passagierdampfers der Welt beginnt im Jahr 1907. Deshalb traf man sich wie früher überall in Irland auf den Céilí besser organisiert. Sie mussten zusammen halten. Weil sie die Die damals größte Werft der Welt, Harland und Wolf bot tau- Anreise: genannten Dorf- und Nachbarschaftsfesten. „Das war das einzige schlechteren Chancen hatten, sorgten sie dafür, dass ihre Kinder senden Arbeit. Von hinten beleuchtete, fünf mal sieben Meter Am günstigsten ist die Anreise meist über Dublin z.B. mit der irischen Unterhaltungsprogramm und der wichtigste Heiratsmarkt.“ So gute Schulabschlüsse machen. „Bei uns haben sich viele darauf ver- große Fotos bedecken die Wände des ersten Ausstellungsraums. Aer Lingus. Flüge nach Belfast gibt es von London und anderen eng- hat Harry wie die meisten seiner Freunde seine spätere Frau ken- lassen, dass sie als Protestanten sowieso die besseren Jobs bekom- Scherenschnittartige Silhouetten bewegen sich darüber. Aus Laut- lischen sowie schottischen Städten. Fähren verbinden Belfast mit dem nen gelernt. men.“ Das räche sich jetzt. sprechern klingen Beschreibungen des Alltags. Bilder und Instal- schottischen Stranraer und mit Liverpool. Als die Band das traurige Lied von den Auswandern anstimmt, lationen zeigen die ärmlichen Hütten der Werftarbeiter und die die – der irischen Armut entflohen – wehmütig an die Heimat Kämpfst Du noch oder lebst du schon? Schinderei in den zahlreichen Leinenwebereien der Stadt. Der Touren und Führungen: denken, bleiben die Tänzer stehen. Immer mehr von ihnen singen Rundgang führt später durch das nachgebaute Dock, in dem die Zahlreiche Anbieter buhlen inzwischen um die Gunst der Touristen. mit, bis schließlich alle einstimmen. „Unsere Lieder“, sagt einer der Im neuen Nordirland fühlen sich viele Protestanten benachteiligt. Titanic entstand, über ihre Decks, die Salons und Suiten der ers- Eine besondere Geschichte haben die Black Cabs. Nachdem in den Musiker, „sind unser Stolz. Für mich ist es eine Ehre, sie spielen zu „Wenn Du bei der Arbeit keine britischen Mohnblumen mehr an ten Klasse. In einem weiteren Raum hört und liest man die Not- 70er Jahren Kämpfer beider Seiten immer wieder Linienbusse ange- dürfen.“ der Kleidung tragen darfst, die Unternehmen ab elf Mitarbeitern rufe von der Brücke: Schauerlich piepsende Morsezeichen. „Wir zündeten, brach der öffentliche Nahverkehr zusammen. Republika- Die pro-britische, „loyalistische“ Seite ist in die Defensive geraten: 50% Katholiken einstellen müssen und die Kinder in den Schulen sinken, mayday, wir sinken.“ Überlebende berichten von den letz- nisch-katholische Taxifahrer sprangen mit ihren schwarzen London- In den eingemauerten protestantischen Wohngebieten sind kaum die irischen statt der englischen Sportarten lernen, bekommen vie- ten Stunden an Bord. Taxis ein und richteten einen Linienverkehr auf der langen Falls Road Menschen auf den Straßen, keine Geschäfte, keine Pubs. Vor ei- le hier das Gefühl, etwas zu verlieren. Der Friedensprozess“, fürch- „Von Iren gebaut, von Engländern versenkt“, lästern die Belfaster im Belfaster Westen ein. Die Taxis fahren dort nach wie vor. nem „Fußball-Fanclub“ schauen ein paar muskelbepackte Gestal- tet Martin, „hat hier keine Mehrheit“. Dennoch sei Belfast „auf über die englische White Star Line, die das Schiff verlor. „When ten misstrauisch in die Gegend. dem richtigen Weg“. she left, she was alright.“ Als sie hier ablegte, war sie in Ordnung. Titanic: „Gebaut von Iren, versenkt von Engländern“ „Die meisten Kneipen mussten aufgeben, weil die Milizionäre Die Black Cab Tour mit Taxifahrer Billy Scott endet, wo sie be- Später stellte sich heraus, dass der Kapitän Warnungen in den Um die Geschichte des damals größten und bis heute berühmtesten und ihre Anhänger ihre Zeche nicht bezahlen“, berichtet Martin gonnen hat: In der Belfaster Innenstadt. Billy hat sich unterwegs Wind schlug und „Volle Kraft voraus“ befahl. So raste das bis da- Passagierdampfers hat Belfast ein ganzes Viertel gebaut: Das Titanic später. Er ist dort aufgewachsen. Heute führt der 64jährige Tou- in Fahrt geredet, zeigt auf das Hotel Europa. „Vermutlich das am hin größte und luxuriöseste Passagierschiff der Welt gegen einen Quarter im Hafen nördlich der Innenstadt. Der ausgeschilderte Tita- risten durch seine ehemalige Heimat in Ost-Belfast. Noch immer meisten bombardierte Gebäude der Welt.“ 38 Bombenanschläge Eisberg und sank. Seine Heimatstadt Belfast hat das Steuer noch nic Trail verbindet die einzelnen Stationen. bestimmten in den teilweise heruntergekommenen Arbeitervier- hätte die IRA auf den Betonklotz verübt, um Investoren aus der rechtzeitig herumgerissen. teln die „Paramilitaries“, die Milizenchefs der UVF und ähnliche Stadt zu vertreiben. Die kommen inzwischen in Scharen. Billy

32 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 33 Essen und Trinken Essen und Trinken

ie Sardinen, die in diesen Tagen besonders dichtes Aroma verfügen. Nur der Sohn von Oscar Wilde, der 1935 in vor westeuropäischen Küsten ge- die schönsten, also die ebenmäßigsten und London einen Edelsardinen-Club gegrün- fangen, frisch per Hand verarbei- vor allem fangfrischen Sardinen werden det hatte, dessen Mitglieder sich regelmä- Dtet und als Jahrgangsdosen demnächst in handwerklich geschuppt, ausgenommen, ßig zu Verkostungen sowie tiefsinnigen den Handel kommen, sollte man reichlich geköpft, für eine knusprige Haut kurz ge- Gesprächen über die Sardine treffen. kaufen - und nicht essen, jedenfalls nicht grillt oder frittiert, mit Meersalz gewürzt sofort, denn diese „Sardines Millésimes“ und in feinem Olivenöl nebst Gewürzen Früher einmal haben qualitätsorientierte können nicht nur lange lagern, sie benö- eingelegt, seltener noch in Erdnußöl. Neu- Produzenten ihre Produkte erst nach einer tigen – wie edler Wein - mindestens fünf erdings dost die Manufaktur „La Quibe- Vor-Reife von zwei bis vier Jahren auf den Jahre, um ihren geschmacklichen Höhe- ronnaise“ einen Teil ihrer Jahrgangssardi- Markt gebracht. Heute triumphiert leider punkt zu erreichen, getreu dem kulinari- nen auch in Butter ein, der hochwertigen auch in diesem Geschäft der schnelle Um- schen Prinzip, dass konservierte Produkte „Beurre Bordier“. satz über kulinarischen Anspruch, werden durch Reife enorm an aromatischer Finesse die Dosen – wegen der hohen Lagerkosten zulegen können. Zumal überreife Sardinen Diese Fingerspitzengefühl verlangende Ar- – bereits nach wenigen Monaten in den zergehen, ja schmelzen förmlich auf der beit wird traditionell von Frauen erledigt. Handel gegeben. Es ist daher ratsam, Öl- Zunge. Generell gilt, dass mit Haut und In der Bretagne nennt man diese chirur- sardinen wie Grand Cru-Wein bei sich zu Gräten eingelegte Sardinen weitaus saftiger gisch arbeitenden Spezialistinnen „Penn Hause ausreifen zu lassen, getrost auch ein schmecken und ein dichteres Aroma haben sardin“, was Sardinenköpfchen bedeutet, bisschen über das angegebene Verzehrda- als ihre nackt oder als grätenloses Filet ein- abgeleitet von den weißen Spitzenhauben, tum hinaus; in norwegischen Haushalten gepackten Artgenossen, aber hochwertige die Frauen früher trugen („Penn sardin“ ist ist es durchaus üblich, Ölsardinen vor dem Jahrgangssardinen stehen geschmacklich auch ein Sardinenfachgeschäft im französi- Konsum in der geschlossenen Dose einige haushoch über einfachen Ölsardinen. schen Fischerort Douarnenez: www.penn- Zeit lang an die Sonne zu legen, bis sich sardin.com). In der Dose beginnt die Pha- der Deckel sanft zu wölben beginnt. Tat- Zwar reagieren selbst erfahrene Fein- se der Reifung. Es dauert ein Jahr, bis die sächlich sind Sardinen nahezu unbegrenzt schmecker immer noch irritiert, ja ungläu- Gräten weich werden. Mindestens weitere haltbar, speziell für die Millésimes werden big und sogar abwehrend auf die Empfeh- drei bis fünf Jahre sind nötig, bis die Jahr- besonders stabile Metalldosen eingesetzt. lung, Sardinendosen bis zum Ende des gangssardinen ihren ersten geschmackli- Im Gegensatz zu deutschen Konsumenten, Verbrauchsdatums und darüber hinaus chen Höhepunkt erreicht haben, auf dem die Sardinen mehrheitlich wohl immer aufzubewahren. Aber es ist so: In Öl ein- sie sich noch lange halten - für 20 und 30 noch als biederes Futter abtun, gerade recht gelegte Sardinen, die übrigens zu den He- Jahre alte Raritäten werden auch 100 Euro als Verlegenheitslösung für einen in der Kü- ringsfischen zählen und nicht länger als und mehr bezahlt. Der Pariser Starkoch che unerfahrenen Junggesellen mit alleini- zehn, zwölf Zentimeter sein sollen (grö- Paul Minchelli serviert Stammgästen unter ger Fähigkeit zum Öffnen einer Konserve, ßere Exemplare ab 16 Zentimeter werden einer silbernen Cloche eine halbgeöffnete gelten in Frankreich zumal die „Sardines übrigens Pilchard genannt), schmecken Dose mit mindestens fünf Jahre alten Sar- millésimes“ längst als Kult und selbstver- immer besser, je länger sie reifen. Sehr dinen – und dazu gibt es eine Flasche Mon- ständlich würdig, elegant serviert zu wer- gut nachvollziehbar ist das bei den soge- trachet, einen Chardonnay aus Burgund, den – beispielsweise in Kristallschalen, nannten Jahrgangs-Sardinen, die einmal der zu den weltweit teuersten Weißweinen appetitlich flankiert von Kapern, gehack- die Norm waren und inzwischen – aus zählt. Dieses Luxuspaket wird mit runden tem Ei, etwas Senf und Zitronenscheiben klassischen Erzeugerländern wie Portugal, 500 Euro berechnet. zu Baguette. Beliebt ist auch die Kombi- Marokko, Spanien und speziell Frankreich nation von Sardinen auf getoastetem und - wieder häufiger angeboten werden. Die Das Öl dringt mit den Jahren tiefer in das gebuttertem Weißbrot. Dazu passt ein her- Preise pendeln je nach Jahrgang und Image Fleisch der Fische ein, es muss die Sardine ber Muscadet von der Loire, ein Riesling des Produzenten zwischen 5 und 14 Euro; durchtränken, die dadurch mürber wird, der Gütestufe Kabinett oder ein leichter für sehr alte Dosen müssen auch bis zu 50 ohne weich oder gar matschig zu werden. Rotwein, aber auch ein trockener Sherry- und 100 Euro berappt werden. Man sieht: Das Aroma wird vielschichtiger und dich- Manzanilla ist ein angemessener Partner. auch Dosenfisch kann Kult sein. ter, ja ziselierter und feiner. Deshalb dür- Und Mutigen eröffnet sich ein raffiniertes Dass Sardinen mit der Angabe des Jahr- fen die Sardinen nicht eng in die Dose ge- Geschmacksspiel zwischen einer perfekt gangs auf dem Etikett kein Spleen exaltier- quetscht, sondern eher locker aneinander gealterten Jahrgangssardine mit einem rei- ter Feinschmecker sind, ergibt sich schon gereiht werden. Kenner empfehlen, die Do- fen edelsüßen Wein. Der macht sich auch Jahrgangs-Ölsardinen: aus der Art der Herstellung. Zwar werden sen alle halbe Jahre zu wenden, damit sich gut zu den klassischen Admirals-Spaghetti, auch in Billigdosen nur Sardinen eines Jah- das Öl inniger mit der Sardine vermählen die nach dem üblichen Kochen mit folgen- res geschlichtet, aber für die deklarierten kann. Sammler von Jahrgangssardinen dem Ragout beträufelt werden: gehackten Jahrgangssardinen wird nur beste und fri- nennt man übrigens „Clupéidophile“ (ab- Knoblauch mit zerrupften Sardinen, ge- überreif schmecken sche Qualität verwendet – nachts gefischt, geleitet vom lateinischen „Clupeidae“ für würfelten Tomaten und Chili in Olivenöl morgens verarbeitet - , bevorzugt die Fänge die Familie der Heringe) oder „Puxisardi- anbraten, mit Weißwein ablöschen und sie am besten im September, die über mehr Fett und ein nophile“; deren Guru ist Vyvyan Holland, mit Parmesan würzen. Köstlich schmeckt von August F. Winkler 34 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 35 Essen und Trinken Bücher

eux“, „La Douarneniste“ (alle Frankreich) sowie „Los Peperetes“ im spanischen Ga- Eisblaue See, endloser Himmel licien. Erfreulicherweise sind Sardinen von Morgan Callas Rogers keine Dickmacher. Lässt man das Öl ab- Florine ist zurück! Vier Jahre, nachdem sie das Herz vieler Leserinnen und Leser in „Rubinrotes Herz, eis- tropfen, reduziert sich der Nährwert auf blaue See“ erobert hat, knüpft die Geschichte im Fischerdorf The Point dort an, wo sie aufgehört hat. Mit durchschnittliche 220 Kalorien pro 100 dabei sind wieder viele alte Bekannte! Gramm, was etwa 100 Gramm Vollkorn- In ihrer Liebenswürdigkeit und Schlagfertigkeit ist Florine ganz die Alte geblieben, nur ist sie ein bisschen brot entspricht. Von einer Kalorienbombe, älter geworden und steht vor neuen und ganz anderen Herausforderungen. wie oft fälschlich angenommen wird, kann Das Happy End - Florine heiratet Bud, der jahrelang aus nächster Nähe miterlebt hat, wie sie vergeblich auf also keine Rede sein. Und in Olivenöl ein- die Rückkehr ihrer Mutter Carlie gewartet hat – ist erst der Anfang. gelegte Sardinen enthalten zudem reich- Das junge Paar muss von The Point wegziehen und der Alltag stellt die Liebe auf eine Bewährungsprobe. lich die berühmten Omega-3-Fettsäuren Florine ist alleine mit zwei kleinen Kindern, Bud arbeitet in einer entfernten Autowerkstatt und zeigt sich inklusive deren günstiger vorbeugender bald von einer Seite, die die Ehe auf eine weitere Probe stellt. Und als wäre das alles nicht anstrengend genug, Wirkung gegenüber Gefäßverkalkung und tauchen plötzlich mysteriöse Briefe auf, die offenbar an Florines Mutter gerichtet sind und welche wieder Florines Hoffnung wecken, Kreislauferkrankungen. dass das Rätsel um ihr Verschwinden gelöst wird. Das Warten auf den zweiten Teil hat sich auf jeden Fall gelohnt, jedoch sollte man den ersten Band gelesen haben. Von ihrer Art her ist die Sardine in der (Mare-Verlag, Natalie Steckel von Bücher Pustet) Dose eine Dauerkonserve, geschmackvoll und preiswert obendrein. Sie eignet sich ideal als eiserne Ration für die Speise- kammer und als rasch zubereiteter Imbiss ein lauwarmer Kartoffelsalat mit Dosen- sowie einem dünnen Gurkenscheibchen für die spontane Bewirtung von Gästen. Das Flüstern der Stadt sardinen und Kapern. eine eingelegte rote Mini-Chilischote (die Darüber hinaus sind Sardinen, mit etwas von Rosa Ribas & Sabine Hofmann Zitrone beträufelt und kombiniert mit Welche Sardinensorte man wählt, ob mild, Portugiesen sagen Piri-Piri) für diskrete Die stadtbekannte Witwe eines Arztes wurde ermordet. Kommissar Castro ist nicht gerade erfreut, als er von hartgekochten Eiern, Kapern, Senf, fein würzig, scharf, hängt selbstverständlich Schärfe. Bekannt für Jahrgangssardinen - seinem Vorgesetzten erfährt, dass die junge Journalistin Ana exklusiv über die Ermittlungen und schnellstens gehackter Zwiebel und geröstetem Weiß- vom persönlichen Geschmack ab. Wer es mit Preisen zwischen vier und zwölf Euro erwarteten Ermittlungserfolge berichten soll. Doch man schreibt das Jahr 1952, das faschistische Regime brot, eine Delikatesse von besonderem gerne pikant mag, ist beispielsweise mit pro Dose – sind Manufakturen wie „La unter General Franco hält Barcelona fest im Griff. Kein guter Zeitpunkt um gegen die Obrigkeit zu meutern. Rang und ein die Sinne animierender Kick der portugiesischen „Nuri“ vorzüglich Quiberonnaise“, „Capitaine Cook“, „Con- Aber auch Ana Marti darf nur schreiben, was der Inspektor absegnet. Als sie Briefe entdeckt, die auf eine am Morgen. bedient. Bei der sorgt, nebst Gewürzen nétable“, „Albert Ménès“, „La Perle des Di- geheime Liebesaffaire der Ermordeten hindeuten, beginnt sie auf eigene Faust zu ermitteln. Unterstützung erhält sie von ihrer Cousine Beatriz, einer Literaturwissenschaftlerin, die nicht mehr unterrichten darf und deren Neffen Pablo. Ohne es zu ahnen, stochern sie in einem politischen Wespennest herum und geraten selbst in größte Gefahr. Den Autorinnen gelingt ein beeindruckend realistisches und beklemmendes Porträt der Francoära in den fünfziger Jahren. Korruption, Erpressung und Verleumdung sind an der Tagesordnung. Die Wunden des Bürgerkriegs sind längst noch nicht verheilt und es herrscht ein Klima der Angst und des Misstrauens. Den Vergleich mit den Romanen von Ruiz Zafon muss dieser literarische Kriminalroman nicht scheuen! (Kindler Verlag, Jutta Ederer von Bücher Pustet)

Das Sandkorn von Christoph Poschenrieder Ein Mann läuft durch Berlin und verstreut Sand. Ungewöhnlich, ja, aber nichts, das ihn sofort in einen Ver- hörraum der Polizei bringen sollte. Doch es ist das Jahr 1914, und jede Sonderbarkeit weckt Misstrauen. So kommt es, dass der Kunsthistoriker Jacob Tolmeyn, mit „c“ und „y“, dem Kommissar die Geschichte hinter dem Sand erzählt und ihn und den Leser in seine Zeit in Italien eintauchen lässt (wobei der Leser das Eine oder Andere erfährt, dass dem Kommissar vorenthalten wird). Man begegnet dem Stauferkönig, einem ehe- maligen Schweizer Gardisten und einer italienischen Frauenrechtlerin. Und natürlich Sand. Christoph Poschenrieder gelingt ein dichter, pointierter und etwas anderer Blick auf dieses ereignisreiche Jahr des letzten Jahrhunderts. Es ist eine Geschichte zwischen dem prüden, vertrackten Berlin und dem ver- führerischen, unkomplizierten Süditalien, weit weg vom Krieg, und doch ist man mitten drin. „Das Sandkorn“ fand Zugang zur Longlist für den deutschen Literaturpreis 2014. Diese literarische Qualität kann man am 27.11.2014 um 20 Uhr live im Alten Gefängnis genießen. Kartenvorverkauf (7 Euro) bei Bücher Pustet. (Diogenes Verlag, Anna Baumgartner von Bücher Pustet)

36 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 37 Kinofilme Kinofilme

Im Labyrinth des Schweigens ab 06. November im Cineplex Neufahrn Die geliebten Schwestern ab 13. November im Cineplex Neufahrn Haben Sie „Die Jury“ mit Matthew McCo- Der Künstler war offenbar während des Die Schwestern Caroline und Charlotte Lobeshymnen für Schauspieler (hinreißend), naughey gesehen? Oder „Die Akte“ mit Julia Krieges in einer kleinen polnischen Stadt in- entstammen verarmtem Landadel und ha- Regie (gekonnt) und Inszenierung (stim- Roberts? Oder irgendeinen John-Grisham- haftiert. Er scheint nicht der einzige gewesen ben außer extrem strenger Erziehung nur mungsvoll) sowie Gemäkel über die lange Krimi? Genau so ein geradliniger und höchst zu sein. Doch von dem Örtchen Auschwitz sich. Die beiden Mädchen schwören sich in Laufzeit von zweieinhalb Stunden. Florian spannender Gerichtskrimi ist „Das Laby- hat sonst kaum jemand je gehört. Zusammen jugendlicher Ernsthaftigkeit immer alles zu Stetter als Schiller ist ein aufregender Jüng- rinth des Schweigens“: Der junge und ehr- mit seiner Sekretärin begibt sich Radmann teilen. Dann kommt ein junger, hübscher, ling im Sturm und Drang. Hannah Herz- geizige Anwalt Radmann möchte Anfang auf die Suche nach Augenzeugen – und sorgt geistreicher und faszinierender Schriftstel- sprung und Henriette Confurius geben die der 1960er in einer großen Firma Karriere dafür, dass nach 1963 und nach dem Prozess ler für einen Sommer zu ihnen aufs Land: Schwestern mit so viel Verve und Witz und machen. Natürlich darf er nur Verkehrsde- gegen die Lageraufseher jeder aber auch wirk- Friedrich Schiller und die beiden Adligen hübschen Löckchen und Augenaufschlag, likte bearbeiten. Doch dann kommt ein auf- lich jeder von Auschwitz weiß. Ausstattung, – eine von ihnen unglücklich verheiratet – dass seine gefährliche Liebe für beide völlig gebrachter Journalist mit einem verstörten Regie und Ensemble von „Im Labyrinth des beginnen eine Dreiecksbeziehung, die die verständlich ist. Vor der Kulisse der Französi- Künstler in die Kanzlei. Niemand wolle sich Schweigens“ sind exzellent. Alexander Feh- deutsche Literaturgeschichte prägen wird. schen Revolution, des kulturellen Zentrums dem Unrecht annehmen, das dem Mann wi- ling spielt den jugendlichen Anwalt, die wun- Das opulent inszenierte Historiendrama ist in Weimar, der beginnenden Dichterfreund- derfahren ist, wettert der Pressemann vor den derbare Hansi Jochmann die mütterliche Se- als Kandidat für die Oscar-Auswahl in der schaft von Schiller und Goethe sowie des kei- Bild von Deutschland im ausgehenden 18. beanzugten Anwälten, die alle eingehend kretärin, André Szymanski den freigeistigen moralinsaure NS-Aufarbeitungsfilme ausge- Kategorie „Bester nicht-englischsprachiger menden Nationalgefühls der Deutschen als Jahrhundert. Die Taschentücher sollte man ihre Schuhe betrachten. Radmann wittert Journalisten. Dieser Film ist die Belohnung halten haben. Dieser Film ist für alle, die gute Film“ aufgenommen. Bei der Berlinale gab es einem Volk malt der Film ein dramatisches außerdem nicht vergessen. (VFX) seine Chance und beginnt zu recherchieren. für all die Stunden, die wir schreckliche, Filme mögen. (VFX)

Trash ab 27. November im Cineplex Neufahrn Plötzlich Gigolo ab 06. November im Cineplex Neufahrn Brasilien. Dass dieses Land neben traum- allerlei Skurriles aus dem Dreck, das sich haften Atlantikstränden, buntem Karne- zu Geld machen lässt. Als Raphael jedoch Der sanfte Fioravante (John Turturro) und val und Zuckerhut auch eine ganz andere eine Brieftasche samt Inhalt findet, ver- der schräge Murray (Woody Allen) sind die Seite hat, nämlich die von Korruption, ändert sich das Leben der drei Freunde besten Kumpel. Stundenlang plaudern die staatlichem Missmanagement und Armut schlagartig. Ein Mann hat sie aufgrund zwei in Murrays Brooklyner Geschäft für – das wurde im Vorfeld und während der ihres brisanten Inhalts weggeworfen, kurz seltene Bücher. Als Murray von seiner wun- Fußball-WM in den Medien hinreichend bevor er von einer korrupten Polizeiein- derschönen aber frustrierten Hautärztin thematisiert. Wirklich berührt haben heit geschnappt, gefoltert und getötet (Sharon Stone) erzählt und deren Wunsch diese Reportagen aber nicht. Mit „Trash“ wird. Das gewiefte Trio macht sich an die eine Ménage á trois zu versuchen, wird be- kommt nun ein Kinofilm, der den Zu- Arbeit, die versteckten Hinweise in dem schlossen, dass Fioravante die Dame kennen schauer hautnah hinein versetzt in die Portemonnaie zu entschlüsseln und dem lernen sollte. Murray – erfindungsreich und Lebenswirklichkeit einer Gruppe Jugend- Geheimnis des Ermordeten auf die Spur in Geldnot – gefällt auch die Möglichkeit licher in Rio de Janeiro. Der vierzehnjäh- zu kommen. Ein lebensgefährliches Aben- für so einen Abend Geld zu nehmen, recht mertum bald noch skurrilere Wendungen: geschrieben und inszeniert von John Tur- rige Raphael arbeitet und wohnt dort auf teuer beginnt, bei dem die Kids mit Aus- gut. Da Blumenbinder Fioravante nicht nur Einer reizenden Bekanntschaft – die zarte turro selbst – ist mehr als seltsam, die Figu- einer Mülldeponie. Zusammen mit seinen nahme des Geistlichen Juilliard (Martin gebildet sondern auch geschickt ist, stehen Witwe eines strengreligiösen Rabbis – ver- ren sind überraschend und ungewöhnlich, Freunden Gardo und Rato verbringt er Sheen) und seiner Helferin Olivia (Rooney die Upper-Eastside-Damen bald Schlange mittelt Murray den Gigolo als Handaufleger die Stimmung bittersüß. „Plötzlich Gigolo“ seine Tage damit, durch die dampfenden Mara) keinem Erwachsenen über den Weg für diesen besonderen Escortservice aus ge- und Masseur. Das Happy End soll natürlich kann wie eine irritierende Altherrenfantasie Abfallberge zu stöbern, auf der Suche nach trauen können. „Trash“ basiert auf dem und Stephen Daldry („Billy Elliot“, „The altertem Floristen und belesenem Zuhälter. inklusive sein. Doch Avigal (Vanessa Para- wirken. Oder als sehnsüchtig-sanfte Lie- Verwertbarem. Die Jungen finden dabei, gefeierten Roman von Andy Mulligan, Ri- Hours“, „Der Vorleser“) inszenierte diesen Im liebevoll fotografierten und wunder- dis) ist so einsam und verzweifelt, dass schon beserklärung an New York, die Frauen, das dass sie es mit ihrem Leben ganz gut ge- chard Curtis („Notting Hill“, „Alles eine atemlosen Krimi im brasilianischen Müll- schön ausgeleuchteten New York nehmen die bloße Berührung des sensiblen Mannes Alter und das Leben ein feiner Genuss sein. troffen haben, denn ständig klauben sie Frage der Zeit“) verfasste das Drehbuch, und Korruptions-Dschungel. (KG) die Dinge unter Murrays wildem Unterneh- die Tränen fließen lässt. Die Geschichte – (VFX)

BOLSHOI BALLETT NATIONAL THEATRE LONDON METROPOLITAN OPERA sellier druck GmbH · Angerstraße 54 · 85354 Freising · Tel +49 (0) 81 61/187-20 · www.appl.de

38 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Von hier von dort und anderen guten Dingen 39 Musik Highlights

Hutcherson, Sanborn, Die Highlights im November 2014 DeFrancesco: Enjoy the view best of Doch, Modern Jazz kann kuschlig sein. Er kann die Seele wärmen in bitterkalten Winternächten. Beste Beispiele Anna Ossiander dafür liefern die Herren Hutcherson, Sanborn, DeFrancesco Harfinistin und Teil der Familienmusi Der FINK-Redaktions-Terminplan & Hart. „Enjoy the view“ für so ziemlich alles, was man sich Ossiander aus Neustift empfiehlt: Mo Di Mi Do Fr Sa So unter einem zeitgenössischen Ansatz von Jazz vorstellt. Da 27 28 29 30 31 01 02 läuft viel hin und her, parallel und quer. Da brandet es auf und Formel 1 schlägst dagegen. Die Instrumente halten Dialog, sie sprechen Halloween bei in Amerika, Klartext und verlieren sich im Kauderwelsch. Heilsbotschaften von Ausnahmemusikern, Scuhbauers Austin möchte man meinen. Kopfig, Kropfig? Mitnichten! Das liegt am Gespür für Tradition dieses Tenne genialen Quartetts. Die alten Hammond-Orgelklänge, spartanisch eingestreut, von einem Kino im der alles und jeden an die Wand spielen könnte. Saxophonphrasen auf denen man einen Abseits Topf Wasser heiß machen könnte, so stromlinienförmig kommen die daher. Oder der gut abgepasste Anschlag auf‘s Vibraphon – Jazzfreund was willst Du mehr? Stücke wie „Teddy“ die nach Soul und Funk im Sixties-Style klingen, Nummern wie „Hey Harold“. Da kann es 03 04 05 06 07 08 09 draußen ruhig regnen, stürmen oder schneien. (AF) Jamaram im Martins- Kino im Champions Asamchor Lindenkeller umzug Abseits League: Freising Bayern Kiesza: Sound of a Woman Formel 1 München - Ein Schelm der denkt, dass dieses Kunstprodukt von einer in Brasilien AS Rom Frau aus „Kies und Zaster“ zusammengesetzt ist. Falsch ge- Caroline Schmidt-Polex: Volksbefragung über die wickelt ist auch, wer glaubt dass „jodeln“ typisch bayerisch 47 Saiten 5. - 25.11.: Schachweltmeisterschaft politische Zukunft Katalo- und in der Glitzer- und Glamourwelt des Pop nichts zu su- Die Frau Schmidt war jahrelang meine niens (unverbindlich) 10 11 12 13 14 15 16 chen hat. Kiesa Rae Ellestad jodelt freilich nicht wirklich. Harfenlehrerin. Ich habe das bewundert, Aber ihre großartige Stimme schlägt sagenhafte Kapriolen. Der Lander Freisinger Sym- was sie auf dieser CD alles gemacht hat A nz gen i s c h ul s s Fussball Redaktions - Sie schraubt sich in ungeahnte Höhen, dringt so in Spähren Philae der phonieorchester und mir immer gedacht wenn ich nur die für Länderspiel schluss für vor, von denen andere Pop-Diven nur träumen können. Das Sonde Gurdan in der Hälfte davon könnte, wäre es ganz schön. die nächste Deutschland die nächste verdankt die Kanadierin einem simplen Trick. Sie hat den androgynen Hymnen der 90er- Rosetta Thomas Luitpoldhalle Mittlerweile spiele ich einige Titel sel- Fink-Ausgabe - Gibraltar Fink-Ausgabe Jahre, der späten Disco-Ära neues Leben eingehaucht. Da passen und „What landet auf im Furtner ber, dass ist ein tolles Erfolgserlebnis. Ich Jugend- is love“ perfekt ins Bild. Kiesza beherrscht ihr Fach. Kate Bush könnte vor Neid erblassen. höre das oft, das hat so eine beruhigende dem Zielko- meten 67P korbinian Selbst Madonna hätte sich nicht besser in Szene setzen und produzieren lassen können. Wirkung auf mich. Ich mag die Stücke „Floorfähig“ nennt sich das. Und damit sind nicht nur der Sommerhit „Hideaway“ oder wirklich sehr, die gehen nicht nur in eine Stomper wie „“ gemeint. Richtig der Knopf geht einem etwa bei „Losin‘ my Richtung der Harfenmusik. Schmidt-Po- 17 18 19 20 21 22 23 mind“ auf. Bliebe noch die Titelmelodie zu nennen. Tja, Whitney Houston hätte es nicht lex zeigt viele Facetten auf, das macht die Fussball Korbinians - Korbinians - Formel 1 besser machen können. (AF) CD so interessiert. Was ich ganz toll fin- Länderspiel fest fest in Abu Dhabi de ist die „Passacaglia“ von Georg Fried- Deutschland rich Händel. Die ist noch dazu komplett - Spanien Häxxan: Häxxan drauf. Das ist ein langsames Stück mit Garagen-Rock aus Tel Aviv. Die Newcomer aus Israel sind ar- total vielen Variationen. Das tritt immer chaisch drauf. Sie haben den guten alten Punk ordentlich aus wieder neu auf, es gibt die unterschied- dem Dämmerschlaf gerissen. Jung, wildromantisch und unbe- lichsten Wendungen, die sind immer darft stürzt sich das Trio in tonale Abenteuer. Stücke wie „Hail wieder überraschend, passen aber von 24 25 26 27 28 29 30 der Stimmung total gut zusammen. Das C-La-C“ wirken wie in Stein gemeißelt. Kein Ton zu viel, kein Champions Pawnshop „Mouscade“ von Bernard Andrès nicht Schnick-Schnack, keine Girlande. On the rocks, pur und unver- League: Bluesband im zu vergessen. „Mouscade“ - das spiele ich der Fink blümt haut Häxxan auf ihrem Debüt- eine Hommage Bayern kommt...! etcetera selbst. Es ist eines meiner Lieblingstücke. an die Blüte des Psychedelic-Rock nach der andern raus. Es München - Aber wie sie das interpretiert, das ist ein- Williams Orbit klingt nach Hinterhof, nach Kellergewölben, nach kleinen Clubs in denen der Schweiß von der Manchester malig. Ich habe mich an angelehnt, ich im Furtner Decke tropft. Bei Hammerstücken wie „Pilgram“ gibt es kein Pardon. Weder was die Verspult- City heit, noch den Hang zum 60-Jahre-Pop angeht. Tja, Hendrix und Zappa lassen gleich gemeinsam hab mir die CD angehört und mir ge- Adventsmarkt auf dem Domberg grüßen auf einem Album, das durchaus auch leise Töne zu pflegen weiß. So in etwa muss sich dacht, genau so will ich es spielen. Klar und im alten Schulhof! Canned Heat angehört haben, als sie ihre ersten Takes aufgenommen haben. Wenngleich Blues ist es Klassik, wobei der Andre der lebt nur ansatzweise das wiedergibt, was Häxxan mit uns vor hat. Diese Band will nicht nur spielen. schon von der klassischen Moderne. (AF) Sie will vor den Kopf stoßen und nach allen Regeln der Kunst die Kuh fliegen lassen. (AF)

40 Von hier von dort und anderen guten Dingen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Veranstaltungen 41 Highlights Highlights

Indie Folk von Indie Rock von Uferlos Konzert- Pawnshop Adventsmarkt Altstadt-Christ- Gurdan Thomas William‘s Orbit nacht: Jamaram Bluesband auf dem Domberg kindlmarkt 13. November 2014, 20.30 Uhr 29. November 2014, 20 Uhr 07. November 2014, 20 Uhr 29. November 2014, 20.30 Uhr 28. bis 30. November 2014 ab 28. November 2014 Furtnerbräu Freising Furtnerbräu Freising Lindenkeller Freising Et Cetera Freising Domberg Freising Schulhof Christopher-Paudiß-Platz

Die sympathisch chaotische Indie Folk Band In der Umlaufbahn von William's Orbit 14 Jahre „Jamaram“ mit weit über 1.000 Für alle Freunde spannender Live-Mu- Der Adent auf dem Domberg zieht auch Wer sich jetzt schon nach Glühwein, spielt eigene Songs mit ausgefallenen Texten, dreht sich alles um das Thema, das die Welt Liveshows in Deutschland, Europa und sik: heuer wieder die Bürger und Besucher aus Punsch und Stachelbier sehnt, kann sich mit denen sie unbefangen durch eine teils bewegt: Liebe! Der unverwechselbare, at- dem Rest der Welt – und kein Ende in Die Freisinger Pawnshop Bluesband Nah und Fern in seinen Bann. Der Veran- freuen: Am Freitag, 28. November 2014 fantastische, teils sehr reale musikalische mosphärische Indie-Rock Sound schafft in Sicht! Die Gigmonster aus dem Süden der präsentiert ihr alljährliches traditionel- stalter, der gemeinnützige Förderkreis Kar- öffnet wieder der Altstadt- Christkindl- Landschaft mäandern. seiner Reinheit eine behaglich melancholi- Republik sind permanent auf Tour und les Adventskonzert im Et Cetera. Die dinal-Döpfner-Haus, setzt auf Bewährtes, markt seine Pforten. Nach dem großen Gurdan Thomas macht Spaß, Leute tan- sche Stimmung. Der Gesang dringt tief in freuen sich mit euch auf feucht-fröhliche hochkarätigen Musiker garantieren mit bringt Neues und erweitert mit Konzerten Erfolg im vergangenen Jahr wird der zen, wippen mit den Füßen. Andere hören das Mark ein und fesselt den Zuhörer ab Eskalation in den Clubs und auf Festival- spieltechnischer Brillanz und hörbarer im Dom das Kulturprogramm. Umrahmt Markt auch 2014 wieder auf dem Schul- einfach zu und lassen sich von den unge- der ersten Sekunde. Wer das erste Mal in bühnen. Spielfreude für einen entspannten, lau- von Freisinger Dom, Johanniskirche und hof der ehemaligen Knabenschule St. Ge- wöhnlichen Arrangements und der Vielzahl den Orbit eintaucht, zieht zunächst Verglei- Auch im 14. Jahr der ereignissreichen nig- beschwingten Abend, der mit dem Dombibliothek und dem Kardinal-Döpf- org mit Budenzauber, kulinarischer Viel- an Instrumenten und den skurilen Texten che zu den verschiedensten Interpreten wie Bandhistory lassen sich „Jamaram“, nach Auftritt eines Überraschungsgastes eine ner-Haus feierte der Advent auf dem Dom- falt und vielen Musikensembles bei Groß überraschen. Den charakteristischen Gur- Kings of Leon, Beatsteaks, Coldplay oder jahrelangem Roadtrip längst zur Zirkus- ganz besondere Note bekommt. berg 2013 seine Premiere. 15.000 Besucher und Klein für weihnachtliche Stimmung dan Thomas Sound erzeugen dabei durch auch Mumford and Sons. Das spricht einer- familie zusammengeschweißt, in keine Auch diesmal ist eine musikalische Rei- fanden an den drei Veranstaltungstagen sorgen. und durch akustisch Charango, Helikon, seits für den Facettenreichtum der phanta- Genre-Schublade pressen. Inspiriert von se durch viele Jahrzehnte traditioneller 2013 den teilweise steilen Weg auf den Platz nehmen, Hände, Füße und Nasen- Ukulele, Akkordeon, Kornett, Gitarre und sievollen Arrangements und ist andererseits Reisen und Tourneen in über 20 Ländern, und moderner Blues-, Rock- und Pop- Mons Doctus. Auch dieses Jahr wird der spitzen aufwärmen und die Stimmung auf Schlagzeug. Es ist wirklich schwierig, die ein Kompliment für die einsetzende Reife gibt's ausgehend vom Grundkanon Reggae geschichte geplant. Wer also eine wohl besinnliche Advent wieder Bürger Freisings sich wirken lassen, das können die Besu- Musik von Gurdan Thomas in eine musika- ihrer Musik. & Dub in der explosiven Liveshow on Top dosierte fulminante Mischung aus Blues, und Besucher aus dem Umland anziehen. cherinnen und Besucher in der Engerl- lische Schublade zu stecken. Ob auf großer Bühne verstärkt oder im inti- noch Ska, Latin und Pop, eine geballte La- Rock 'n' Roll, Swing, Surfmusik und Der Markt im Domhof, im Renaissance- hütte, die sich heuer in neuem Gewandt Die Band zentriert sich um den Künstler, men Rahmen unplugged - gerade live sorgt dung Balkan Beats und Afrobeat auf die Rock zu schätzen weiß, der wird auch hof und den Räumlichkeiten des Kardinal- präsentiert. Exklusiv für den Altstadt- Komponisten und Sänger Gurdan Thomas die unbedarfte Leidenschaft im Auftritt der Ohren und fertig ist der Cocktail, der Fans dieses Jahr den Weg ins Et Cetera finden. Döpfner-Hauses wird wieder eine Reihe Christkindlmarkt wurde die Hütte in lie- und hat auch immer einen Singer-Songwriter Band für eine intensive Dynamik, die einen und Band besoffen macht vor Glück. Wer Die Spielfreude der Musiker konnte das Kunsthandwerker und Händler mit hoch- bevoller Handarbeit in den vergangenen Touch, allein schon aufgrund der Texte, die fesselt, elektrisiert und in positiver Melan- Bock hat auf erstklassiges Live-Entertain- Publikum schon immer begeistern und wertigen Waren beherbergen: Wollig-war- Herbsttagen zusammengezimmert, zwar einige zum Nachlesen und -hören provozie- cholie einhüllt. Ein Konzert von William's ment sollte sich dieses Monsterspektakel so werden an diesem Abend Band und mes, Handwerkliches, Erlesenes, Schmü- etwas kleiner als letzes Jahr, dafür gemüt- ren werden. Dann aber sind auch wieder die Orbit verlässt man voller Endorphine und nicht entgehen lassen… Nichts wie hin und Publikum zusammenwachsen und „ihre“ ckendes, Künstlerisches, Geschmackvolles licher, damit sich die Gäste wieder in ge- skurrilen Sounds der Band extrem wichtig. einem breiten Grinsen im Gesicht. einfach nur staunen! Musik gemeinsam feiern. werden die Besucher dort finden. selliger Runde zusammenfinden können.

FIEDLER + PARTNER ARCHITEKTURBÜRO

Sporrergasse 3 . 85354 Freising . Tel: 08161 / 498748 . Fax: 08161 / 498746 . [email protected] . www.fiedler-und-partner.de

42 Veranstaltungen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Veranstaltungen 43 Highlights Highlights

Freisinger Mohr: Emö Simonyi Biboul Darouiche: Jochen Busse: Freisinger Jahresausstellung in der galerie13 Blu Bantu Ebenerdig Wohnen Symphonieorchester 07. bis 20. November 2014 08. bis 20. November 2014 22. November 2014, 21 Uhr 08. November 2014, 20 Uhr 16. November 2014, 17 Uhr Marstall des Landratsamtes Freising galerie 13 Freising Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen Asamtheater Freising Luitpoldhalle Freisinger

Der Kunstverein „Freisinger Mohr“ e.V. lädt Ab 08. November zeigt die Malerin Emö Mit Biboul Darouiche‘s Blu Bantu weht ein Man wird älter und überlegt sich: Was habe Eines der berühmtesten Werke des 20. wettbewerb Jugend musiziert. in diesem Jahr zum 20. Mal zu seiner Jahres- Simonyi erneut ihre Arbeiten in der galerie magisch-frischer Hauch von Tribal-Pop, ich alles erlebt? Was kann ich noch erleben? Jahrhunderts hat das „Freisinger Sym- Von einer sinnlichen Melodik geprägt ausstellung in den Marstall des Landratsam- 13 in Freising. Eröffnung der Ausstellung groovigem Afrobeat, afro-französischem Und lohnt es sich noch, einen Tisch für phonieorchester“ bei seinem kommenden ist die Csardas-Szene „Hejre Kati“ von J. tes Freising ein. ist am Samstag, den 08.November um 16 Rap und natürlich Jazz durch die Werk- nächste Woche zu reservieren? Wenn man Benefiz-Konzert im Programm. Die junge Hubay. Mit Elementen der ungarischen Die Aussteller präsentieren Arbeiten, die Uhr. Zu den Arbeiten spricht Friedemann statt! Der Perkussionist und Komponist älter wird, stehen Veränderungen an. Zum Pianistin Leonie Bulenda wird die „Rhap- Volksmusik entfaltet sich ein betörendes zeigen, womit sie sich im Lauf der letzten Bartning. Biboul Darouiche stammt aus Kamerun Beispiel verlässt man seine Wohnung, und sody in Blue“ von George Gershwin mit Zwischenspiel zwischen den höchsten La- zwei Jahre künstlerisch auseinandergesetzt Im Zentrum der künstlerischen Aussage und ist mittlerweile aus der internationalen gibt eine Ausweihungsparty, bei der alle großem Orchester zur Aufführung brin- gen der Violine und dem romantischen Or- haben. Teilnahmeberechtigt sind alle Mit- Emö Simonyis steht der Mensch stetig ein- Musikszene nicht mehr wegzudenken. In Menschen zusammenkommen, mit denen gen. Es handelt sich dabei sogar um eine chester. glieder des Kunstvereins Freisinger Mohr, gebunden und gefangen im heillosen Laby- den 90er Jahren zog Biboul nach Paris, wo man im Leben zu tun hatte. Und gibt es Freisinger Premiere: Zum ersten Mal wird Ebenfalls von Elementen der Folklore, sowie interessierte Künstler der Region. rinth seiner Sehnsüchte, Bedürfnisse und sein einzigartiger Stil viele Stars der afrika- etwas Schöneres als einen Abend mit Kol- dieses grandiose Werk in seiner Originalge- diesmal der südamerikanischen Tangomu- Die Ausstellung ist offen für Werke der bil- Absichten. Der Glaube und die Vorstel- nischen Musik und des Jazz beeindruck- legen und Geschäftsfreunden, Lebenspart- stalt in Freising erklingen. Der Komponist sik geprägt ist der „Grand Tango für Vio- denden Kunst einschließlich angewandter lung von der Evolution des Menschen und te. Die Band schafft auf der Bühne eine nern und Ex-Lebenspartnern, guten schreibt selbst über sein Werk: „Ich höre sie loncello und Orchester“ von A. Piazzolla. Kunst und wird durch eine Jury zusammen- der menschlichen Gesellschaft, entwickelt schlicht mitreißende Atmosphäre. Bibouls Freunden, alten Feinden und schlimmen als eine Art musikalischen Kaleidoskops Stampfende Rhythmen wechseln sich mit gestellt. Auch in diesem Jahr werden Expo- sich zur trügerischen Utopie. Zugleich sind Gesang in Ewondo, Englisch und Franzö- Verwandten? Ja gibt´s! Ein Abend alleine! von Amerika, unseres riesigen Schmelztie- hochsensiblen melodischen Phrasen bei nate aus unterschiedlichen Bereichen der ihre Bilder großartige Malerei. Über einen sisch, der Sound seiner Percussions, Gitar- Ein Abend, an dem man überlegt, was im gels, unseres unnachahmlichen nationalen diesem ungemein wirkungsvollen Werk ab. Bildenden Kunst präsentiert, die eine span- Zeitraum von mehr als fünfzig Jahren hat ren und Kalimbas – all das vereint sich mit Leben wichtig ist und wichtig war. Und wie Elans, unseres großstädtischen Wahn- Erstmals stellt sich das „Freisinger Sympho- nende Auseinandersetzung erwarten lassen. sie ein eigenwilliges, faszinierendes Oeuvre dem einzigartigen Tasten-Zauber von Mi- man am besten alt wird, ohne dass es ganz sinns.“ nieorchester“ der Herausforderung eines Und wiederum heißt es am Sonntag, dem 9. geschaffen. Doris Schmid spricht im Ka- chael Hornek und dem erlesenen Groove peinlich ist. In seiner leeren Wohnung, die Junge Solisten der Musikschule erhalten romantischen Großwerkes: Mit der 1. Sym- November, „Willkommen im Kunst-Café“ talogvorwort 1995 von „farbigen Explosi- des Drummers Christian Lettner. Unter- er nun in Richtung „ebenerdiges Wohnen bei weiteren Werken die Möglichkeit, vor phonie c-moll op. 11 von Felix Mendels- zum dreifachen Genuss - KKK: Kunst, Kaf- onen", „was Simonyi schildert kommt aus malt von afrikanischen und französischen für Senioren“ verlässt, zieht Jochen Busse der Öffentlichkeit zu konzertieren. sohn-Bartholdy kommt ein geniales Früh- fee und Kuchen. Während der Ausstellung dem Pulverfass, sprengt Vorstellungen und Rapepisoden und Percussioneinlagen wird kabarettistische Bilanz. In seinem schnel- Ungemein reizvoll ist das Konzert für Ma- werk des Komponisten zur Aufführung. können die Besucher sich über das umfang- Phantasien". durch die Verbindung von afrikanischer len, aktuellen und urkomischen Stück setzt rimba und Streichorchester von E. Sejour- Dieses herrlich frisch anmutende Früh- reiche und vielfältige Programm des Kunst- Emö Simonyi stammt aus Budapest, lebt und Musik und Jazz eine warme, traditionelle er sich mit Themen auseinander, die ihn né. Solist dieses hochvirtuosen Werkes ist werk des jungen Mendelssohn eröffnet den vereins informieren. arbeitet in München,Ungarn und Italien. Atmosphäre erschaffen. immer schon beschäftigt haben. Simon Melzer, Preisträger beim Bundes- Reigen seiner „großen“ Symphonien.

Peter Gerlsbeck Peter Gerlsbeck Malermeister Malermeister Isarstraße 4a 85417 Marzling Telefon (0 81 61) 6 77 62 Telefax (0 81 61) 9 63 90 38 Mobil (0 170) 90 370 32 eMail [email protected] Web www.malermeister-gerlsbeck.de Zertifizierter Schimmelfachbetrieb Malerfachbetrieb G Anstriche aller Art G Innenraumgestaltung G Fassadengestaltung G Lackierungen G Kreative Wandtechniken G Gerüstbau

44 Veranstaltungen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Veranstaltungen 45 Highlights Highlights

Familien-Musical Friedenskonzert Eixenberger: Burning Balls 41. Freisinger Hänsel und Gretel mit Cantabile Ballkontakt im Abseits Sankt Martinszug 20. November 2014, 15 Uhr 16. November 2014, 17 Uhr 19. November 2014, 20 Uhr 22. November 2014, 20 Uhr 09. November 2014, 18 Uhr Asamtheater Freising Christi-Himmelfahrtskirche Freising Schuhbauers Gaststube Kirchdorf Abseits Freising Freisinger Innenstadt

Das Familien-Musical „Hänsel und Gretel“ „Und Friede auf Erden“, auf Latein „In ter- Die Schlierseer Kabarettistin Christine Ei- „The Burning Balls“ hassen musikalische Zum traditionellen „41. Freisinger Sankt pelle Freising, das Jugendblasorchester, der der Kleinen Oper Bad Homburg ist eine ra pax“, so heißt das große Friedens-Orato- xenberger beleuchtet in ihrem ersten Solo- Korsetts, denn Schubladen gehören ins Martinszug" lädt für Sonntag, den 09. Kinderchor der Musikschule, die Freisinger kindgerechte Bearbeitung der klassischen rium des Schweizers Frank Martin aus dem programm „Ballkontakt – Eine Spielerfrau Möbelhaus. Nach 4 selbstproduzierten EPs November 2014 die städtische Musik- Tanzlmusi und die Lerchenfelder Blasmu- Märchenoper von Engelbert Humperdinck Jahr 1945. Es erklingt am Sonntag, 16.11. packt aus“ den Geschlechterkampf aus der veröffentlichte die 2006 gegründete Band schule Freising alle Kinder, Jugendlichen sik. Weiterhin wirken die Ministranten und Adelheid Wette. In faszinierender um 17 Uhr in der frisch renovierten evan- sportlichen Perspektive: zwei Mal 45 Mi- im November 2013 ihren ersten selbst- und Erwachsenen herzlich ein. Ab 17.30 der Domkirche, der Pfarreien St. Georg Weise wurde der romantische Opernstoff gelischen Christi-Himmelfahrts-Kirche nuten Lachspielzeit, Verlängerung nicht betitelten Longplayer. Obwohl die Band Uhr erfolgt die Aufstellung am Freisin- und St. Peter und Paul, sowie Schüler und für Kinder verkürzt und zu einem flotten in Freising. Den Chorpart gestaltet dabei ausgeschlossen. Nach Franziska Wannin- grundsätzlich Rockmusik spielt, ist das ger Marienplatz. Um 18 Uhr reitet dann Lehrer der Grundschule St. Korbinian, der Musical umgearbeitet. Mit farbenfrohen das Vokalensemble Cantabile Freising. Die ger die nächste junge Power-Frau (Jahr- neue Album viel mehr als 08/15 Rock mit „Sankt Martin“ hoch zu Ross durch die Paul-Gerhardt-Schule und des Sonderpäda- Kostümen und einer aufwändigen Bühnen- Sängerinnen und Sänger freuen sich, das gang 1987), die die Wirtsstubn zum Beben eingestreuten Balladen. romantische Altstadt und leitet den bun- gogischen Förderzentrums Freising mit. ausstattung, mit ausgefallenem Lichtdesign nicht oft aufgeführte Oratorium, dass am bringen wird. Eigentlich ist in Christines „Bloody Nora“: Was heißt schon Indepen- ten Laternenzug auf den altehrwürdigen Ohne tatkräftige Mithilfe der Freiwilligen und Pyrotechnik. Weltkriegsende 1945 zum Frieden mah- Beziehung alles in Ordnung. Wenn der dent Rock? Wenn „Independent“ heißt, Freisinger Domberg, wo Weihbischof Dr. Feuerwehr Freising, des Bayerischen Roten Einige Figuren wurden in das Stück einge- nen sollte, jetzt auch in Freising vorstellen Mann 3x pro Woche ins Training geht, am sich die nötige musikalische Unabhängig- Bernhard Haßlberger und Frau Pfarrerin Kreuzes, der Polizei, der Stadtverwaltung, fügt. Ein Pianist begleitet vom Flügel aus die zu können. So erläutert Ilse Deling vom Samstag zum Spiel, danach zum Wirt – das keit zu bewahren, um frische und originelle Meye Hoesch de Orellana im Zeichen der des Städtischen Bauhofes und vieler anderer Geschichte und greift auch mal witzig und Chorvorstand: „Noch dazu hat das Werk sorgt für Verlässlichkeit und einen stabilen Musik statt Zielgruppen-orientierter Lan- Ökumene den kirchlichen Segen spenden fleißigen Hände, wäre die Durchführung tollpatschig ins Geschehen ein. Das sollte er quasi einen Freisinger Bezug. Wir singen Lebensrythmus. Aber die Liaison zwischen geweile zu produzieren, und wenn Rock werden. Das Spiel von der legendären Man- des „41. Freisinger Sankt Martinszuges“, besser nicht tun. Schwupp, schon wird er ja in der evangelischen Christi-Himmel- Frau und Fußball bringt auch ungeahnte heißt, geballte Energie auf die Bühne zu telteilung und das Entzünden des großen einem der schönsten und beliebtesten von von der Hexe in einen Raben verwandelt. fahrtskirche. Und die Kirche ist als einzige gesellschaftliche Verpflichtungen mit sich, bringen, dann sind „Bloody Nora“ Inde- „Martini-Feuers" werden in einer beein- ganz Bayern, nicht möglich. Ein Kater schleicht ums Hexenhaus. Er ist noch im April 1945 beim Bombardement denn im exklusiven Club der Spielerfrau- pendent Rock im besten Sinne. druckenden Szenerie vor der erleuchteten Lieder zum gemeinsamen Singen und Mu- sehr unglücklich, weil die Hexe ihn verzau- des Bahnhofs getroffen und vollständig en gelten ganz spezielle Abseits-Regeln: „Daisy Chain“ wurden vor allem von musi- Domkirche dargestellt. Zur Erinnerung an sizieren für daheim, im Kindergarten oder bert hat. Mit List und Tücke versucht er, zerstört worden. Und jetzt singen wir hier wer nicht jammert, hat verloren... Tickets kalischen Größen aus dem Grunge, Stoner- den Freisinger Torwächter Otto Semoser in der Schule, sowie interessante Texte zum Hänsel und Gretel zu helfen. Andere Fi- das Anti-Kriegs-Oratorium „In terra pax“ können per E-Mail (event@schuhbauers. rock und Punk beeinflusst. Harte Riffs, aus dem 13. Jahrhundert, erhält zum Ab- „Freisinger Sankt Martinszug“ – darunter guren wurden verändert. Die böse Mutter – besser geht’s nicht!“ de) oder telefonisch unter 08166/7366 re- knackiger Rhythmus und einprägsame schluss des Martinszuges jedes Kind ein so- auch die beeindruckende „Otto Semoser- fehlt in dieser Inszenierung ganz. Natürlich Karten für das Konzert gibt es ab sofort zu serviert werden. Die Karten kosten 15 Euro Melodien sind die Markenzeichen. Und genanntes „Otto Semoser-Weckerl“. Legende“ kann man sich kostenlos herunter- gibt es zum Schluss ein Happy End. 25, 19 und 9 Euro in der Touristinfo. zzgl. Vorverkaufsgebühren, Einlass 18 Uhr. das stellen sie immer wieder unter Beweis. Mit dabei sind wie alle Jahre die Stadtka- laden unter: www.musikschule.freising.de.

AUFTAKTVERANSTALTUNG: Advent und Weihnachten im Glashaus Donnerstag 13. Nov. 14-19 Uhr Freitag 14. Nov. 14-19 Uhr Samstag 15. Nov. 14-19 Uhr

GASTAUSSTELLER: Keramik- Objekte von Jadwiga Mosandl und Peter Fischer Römerstr. 11-13, 85414 Kirchdorf  www.glashaus-accessoires.de  Tel: 08166/5560 Öffnungszeiten: Di – Fr: 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr, Sa 09:00 – 13:00 Uhr

46 Veranstaltungen fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Veranstaltungen 47 NovemberAusstellungen 2014 November 2014

Der Ausstellungstipp von Elisabeth Hoffmann Acrylgemälde, das wie eine Schreckensvision für Freising, dessen Domtürme haarscharf von einem Flugzeug überquert werden, Sonntag, 16. November 2014 wirkt. Angesichts des Gezerres für und wider die Bahn erinnert 01 02 17:00 Uhr sich Konrad Dördelmann an die Posse um den Transrapid in einer Samstag Sonntag Christi-Himmelfahrts-Kirche

Kunstzeichen Persiflage auf das Reisen und das Unterwegssein. In weiteren Ra- freising

dierungen gibt er sich ein ums andere Mal als scharf beobachtender Theater Konzert Chronist der Situation zu erkennen. Die Zofen Klavier-Abend mit Gunther leitung franz burger für die Bewahrung Kammerspiele, München, 19 Uhr Dachs aus Salzburg J.S.Bach Ein existenzialistischer Tenor bestimmt gleichfalls die Arbeiten Salzstadel, Landshut, 18 Uhr von Edith Kronawitter. Mit philosophischem Feingefühl übermalt Offene Zweierbeziehung h-moll-Messe, Gloria sie historische Ansichtskarten und Buchseiten und erweitert damit Kleines Theater, Landshut, 20 Uhr Theater der Schöpfung deren Gehalt um eine weitere Komponente. Auch Alexandra M. Kabarett Die Comedian Harmonists Hoffmann setzt auf den symbolischen Gehalt figürlicher Darstel- Theaterzelt, Landshut, 16 Uhr Frank Martin Eine Benefiz-Ausstellung Freisinger Künstler lungen. So lassen sich ihre Skulpturen als Metaphern für die betrof- Luise Kinseher: Ruhe bewahren vokalensemble fenen Bürger und deren wehrhafte Standfestigkeit verstehen. Lach- und Schießgesellschaft, Das Interview In terra pax im Atrium der Sparkasse München, 20 Uhr Kleines Theater, Landshut, 19 Uhr cantabile

Josef Pretterer: Knecht Gottes FaustIn and Out - online Cuvilliés-Theater, München, 19 Drehleier, München, 20.30 Uhr Uhr

Kinder Tatwort Improvisationstheater Drehleier, München, 20 Uhr VORVERKAUF MITWIRKENDE Aquarell Workshop Touristinformation Marienplatz Schafhof - Europäisches Künstler- Kinder Susanne Winter, Sopran haus Oberbayern, 15 Uhr Kat. 1: 25 €, erm. 21 € Susanne Kelling, Alt Fotografie Workshop Kat. 2: 19 €, erm. 15 € Bernhard Schneider, Tenor Kat. 3: 8 €, erm. 5 € Wolfgang Wirsching, Bariton Ente, Tod und Tulpe Schafhof - Europäisches Künstler- je + 1,10 € VVK-Geb. Benedikt Weiß, Bass

Marstall, München, 15 Uhr haus Oberbayern, 09 Uhr Ermäßigung für Symphonisches Orchester Schüler und Studenten

Kindermusical „Esther - der Acryl-Malworkshop Vokalensemble Cantabile Freising Trotz des Bürgerentscheides gegen die Errichtung einer 3. Start- Zudem zeigt sie in Öl auf Stein Stern Persiens“ Schafhof - Europäisches Künstler- Luitpoldhalle, 16 Uhr haus Oberbayern, 15 Uhr www.cantabile-freising.de Franz Burger, Leitung bahn am Flughafen vor zwei Jahren in München und der ständig gemalte Einzeller, die den Ur- www.seebens-guw.de Gestaltung: sinkenden Zahl der Flugbewegungen hält die Bayerische Regie- sprung allen Lebens markieren. Ausstellung Vortrag rung daran in ihrem Landesentwicklungsplan fest. Für die Bürger- Um dieses zu beschützen lässt 13.11.2014, 20 Uhr Die Seele ist abstrakt, Ausstel- Erinnern für die Zukunft: 30 initiativen, die im Landkreis Freising im Abwehrkampf aktiv sind, Georg Schönberger eine Schar lung der Fotokünstlerin Lydia Jahre VVN-Bund der Anti- Herbert &Schnipsi bedeutet dies weiterhin vollen Einsatz und entsprechende Kosten. von Engeln einfliegen, die mit Herold faschistInnen im Landkreis „Juchu, gleich schmeißt’s Um dies zu unterstützen, initiiert Alexandra M. Hoffmann eine ihren leisen Flügeln zur Besin- Galerie fine-arts.gr, 10 Uhr Freising uns wieder!“ Asamfoyer, 10 Uhr LINDENKELLER VVK und AK: € 25,– Benefiz-Ausstellung unter dem Titel „Kunstzeichen für die Be- nung beitragen wollen. Der Wald(er)leben - Kunstausstel- Freising wahrung der Schöpfung“. Zehn Bildende Künstler und sechs Mu- menschliche Größenwahn hin- lung in der Stadtbibliothek / Führung 14.11.2014, 20 Uhr

Werke von Ivet Stefanides 7 g . siker aus der Stadt und dem Landkreis Freising reflektieren die fra- sichtlich der fortwährenden Ver- e

i n Günther Sigl & Stadtbibliothek, 10 Uhr Sonderführungen im Freisinger d z t gile Thematik und überlassen 20 Prozent des Verkaufserlöses den nichtung unserer Naturressour- s . r e i s Dom - Die Korbiniansfresken im a u

l Band b p d t F Bürgerinitiativen. cen ist ebenso das Thema von Herbstsalon - Malerei, Zeich- Dom e v i n „Habe die Ehre“ e

nung und Druck Mariendom, 15 Uhr i t s . Eine regelrechte Ode an die Schöpfung stellen die strahlenden Ulf Trittel. Bei ihm wird Ikarus r € € e VVK: 19,–/AK: 21,– Altes Gefängnis, 10 Uhr a d e r S t a c k Aquarelle von Gertrud Beckers-Kias dar, die den Staudengarten zu einem Sinnbild für die Fol- M t i v m t s / | 21.11.2014, 20 Uhr Ausstellung / r a in Weihenstephan als schützenswertes Kleinod betrachtet. Die gen der grenzenlosen Gier nach 3x Isar 1x Enns 1x Rhone : g l t u i u n Stadtmuseum, 13 Uhr Herbstsalon - Malerei, Zeich- t p Nadja Maleh i K h Visualisierung der Stärke und der gleichzeitigen Zerbrechlichkeit Wachstum. Passend zur Thematik präsentieren die Opernsängerin s

nung und Druck i | l e „Jackpot“ – Über

r der Natur kennzeichnet gleichfalls die zarten Prägedrucke mit Tanja M. Froidl und der Pianist Thomas Noichl zur Eröffnung d e s F

Horst Georg Heidolph - Malerei Altes Gefängnis, 10 Uhr e n Spielregeln des Lebens d

n ausgesuchte Arien und Chansons. Zur Finissage wird Beate Kitt- Galerie 13, 14 Uhr . g Graphitzeichnungen von prallen Blüten, die Eva-Maria Bischof- o € € i VVK: 16,–/AK: 18,– n l e g u 3x Isar 1x Enns 1x Rhone t a s i

Kaupp mit viel Liebe zum Detail kreiert. Auch Tita Heydecker steiner mit ihrem Saxophonquartett Saxadonna den Endspurt mit i d p f

Stadtmuseum, 13 Uhr r m

sonstiges r 30.11.2014, 20 Uhr konzentriert sich auf Blumen, jedoch in einer übernatürlichen Schwung und Verve befeuern. g e n o f d t j u We Will Rock You n t s @ f r e Übersetzung. In ihren Acrylgemälden liegen die einzelnen Blüten i Somersault

sonstiges t e

Deutsches Theater, München, s i u c k in mehreren Schichten so übereinander, dass dadurch ein fiktives Atrium der Sparkasse Freising, Untere Hauptstraße 29 r „The Solitude and me“ u t i

19.30 Uhr Cafe Diwan / Märchenlesung der d e r S t a

o Lieder voller Melancholie Eröffnung am 10.11.2014 um 18 Uhr, Finissage am 26.11.2014 um 18 Uhr | Raumgefüge entsteht. Preisträger T g e n n : 3

t € € BachfeldHaus Tutuguri, Attenkir- f VVK: 18,–/AK: 19,– 3 Karl-Heinz Einberger nutzt für seine Transformationen reell exis- geöffnet am Montag und Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, am l t u u 3 t a

a chen, 17 Uhr s l 4 Dienstag und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, am Mittwoch von n tierender Landschaften die Möglichkeiten der Computertechnik. k 05.12.2014, 20 Uhr 4 r e r a 4 e

8.30 bis 13 Uhr V

v Seine Inkjet-Prints zeigen sich überlappende Reihen von Fotos, 5 n Double Drums r / o o 1 zwischen denen sich Brüche auftun, was ungewohnte Raumein- l v h

u „Circles“ 6 v a 1 n w 8 s drücke eröffnet. Die Aquarelle von beschaulichen Landschaften Fotos: e Rhythmus-Show 0 t

Digitaldruck • Textildruck A u r .

l € € e VVK: 17,–/AK: 19,– aus der Region von Hans Fraunhofer dagegen sind ganz der Schön- Alexandra M. Hoffmann: Pullinger Venus, Papiermaché und Blech a e

Weizengasse 2 • 85354 Freising i n T K E heit der Natur verpflichtet. Als Gegenentwurf dazu zeigt er ein Karl-Heinz Einberger: Landschaft (Pfelders), Inkjet Tel.: 0 81 61 - 86 19 74 • [email protected] k

48 Veranstaltungen Termine online eingeben auf www.fink-magazin.de fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Veranstaltungen 49 November 2014 November 2014

05 Montag03 Dienstag04 Mittwoch Donnerstag06 Freitag07 Samstag08 Sonntag09

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert

Bigelf Gregory Alan Isakov Alex Clare Vokal Total Jamaram - Uferlos Konzertnacht Die Nacht der Blauen Wunder Vokal Total Strøm, München, 20 Uhr Ampere, München, 20 Uhr Tonhalle, München, 20 Uhr Freiheizhalle, München, 20 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Innenstadt, Landshut, 21 Uhr Freiheizhalle, München, 20 Uhr

Theater Konstantin Wecker: 40 Jahre Anastacia Crossfaith Skiffle Skeletons Freisinger Asamchor, Johannes ...And You Will Know Us By The Wahnsinn Kesselhaus, München, 20 Uhr Backstage, München, 20 Uhr Antje‘s Klimperkasten, 20.30 Uhr Brahms "Ein deutsches Requiem" Trail Of Dead FaustIn and Out Circus Krone, München, 20 Uhr Stadtpfarrkirche St. Georg, 19 Uhr Ampere, München, 20 Uhr Cuvilliés-Theater, München, 19 The Undertones Lucius Vokal Total Uhr Rolando Villazón Strøm, München, 20 Uhr Atomic Café, München, 20 Uhr Freiheizhalle, München, 20 Uhr Probier´s mal mit Gemütlichkeit Fink Philharmonie im Gasteig, Mün- Stadthalle, Moosburg, 19 Uhr Muffathalle, München, 20 Uhr Kinder der Sonne chen, 20 Uhr MuSoC #open - Münchens erster Theater Twenty One Pilots Volkstheater, München, 19.30 Uhr Song Slam Ampere, München, 20 Uhr The Doors Experience Theater Theater Drehleier, München, 20.30 Uhr Theaterworkshop Weihen- Alte Kaserne, Landshut, 21 Uhr fastfood theater stephan: Noch ist Polen nicht Theater Das Interview Drehleier, München, 20 Uhr Das schweigende Mädchen Theater verloren Theater Kleines Theater, Landshut, 19 Uhr Kammerspiele, München, 20 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Eine irrwitzige Begegnung Kabarett Das schweigende Mädchen Asamtheater, 20 Uhr Aida Der alte Feinschmecker Wer hat Angst vor Virginia Kammerspiele, München, 20 Uhr Applaus Applaus - Musical- Prinzregententheater, München, Asamtheater, 20 Uhr Dr. E. Noni Höfner: Die Kunst Woolf? Dinner Das Fieber 19.30 Uhr der Ehezerrüttung Residenztheater, München, 20 Uhr Kinder Drehleier, München, 20.30 Uhr Kleines Theater, Landshut, 20 Uhr Theaterworkshop Weihen- Lach- und Schießgesellschaft, Theaterworkshop Weihen- stephan: Noch ist Polen nicht München, 20 Uhr Kabarett Tibetisches Märchen - Die 3 Kabarett The Filly Follies stephan: Noch ist Polen nicht verloren Silbermünzen Drehleier, München, 20.30 Uhr verloren Lindenkeller, 20 Uhr Max Uthoff: Gegendarstellung Thilo Matschke & Werner Stadtbibliothek, 15 Uhr Eure Mütter: Nix da leck mich! Lindenkeller, 20 Uhr Lustspielhaus, München, 20.30 Winkler präsentieren: Wuwi Auf geht's Vortrag Tatwort Improvisationstheater Uhr Mix Ausstellung Circus Krone, München, 20 Uhr Kabarett Drehleier, München, 20 Uhr Drehleier, München, 20.30 Uhr Almut Grytzmann: 1. Weltkrieg Literatur Elisabeth Seitzl Ausstellung Stadtbibliothek, 19.30 Uhr Jochen Busse - Wie komm ich Kinder Max Uthoff: Gegendarstellung Freisinger Bank jetzt da drauf? Eva Menasse – Quasikristalle Lustspielhaus, München, 20.30 Elisabeth Seitzl Ausstellung Asamtheater, 20 Uhr Kinderoper „Hänsel und Gretel“ Lesung mit Josef Brustmann Uhr Freisings erste Protestantische Freisinger Bank Grundschule Haag, Haag, 16 Uhr Bücher Pustet, 20 Uhr Kirche - September 1864 - April Elisabeth Seitzl Wer hat Angst vor Virginia Vortrag 1945 Aljoscha Blau - Illustrationen Freisinger Bank Woolf? 41. Freisinger Martinszug Ausstellung Rathaus, 08 Uhr und freie Arbeiten Residenztheater, München, 20 Uhr Marienplatz, 17.30 Uhr Tibet, China und wir Altes Gefängnis Aljoscha Blau - Illustrationen Elisabeth Seitzl Hochschulgemeinde Freising, Die Seele ist abstrakt, Ausstel- und freie Arbeiten The Filly Follies Freisinger Bank 19.30 Uhr lung der Fotokünstlerin Lydia Freisings erste Protestantische Altes Gefängnis Drehleier, München, 20.30 Uhr Vortrag Herold Kirche - September 1864 - April Freisings erste Protestantische Ich wollte ja durch meine Tat Galerie fine-arts.gr, 10 Uhr 1945 Freisings erste Protestantische Kinder Radeln für Tibets Kinder Kirche - September 1864 - April ein noch größeres Blutvergießen Rathaus, 08 Uhr Kirche - September 1864 - April Hochschulgemeinde Freising, 1945 verhindern 1945 Meister Eder und sein Pumuckl 19.30 Uhr Rathaus, 08 Uhr Stadtbibliothek, 19.30 Uhr Rathaus, 08 Uhr Theaterzelt, Landshut, 15 Uhr

Die Seele ist abstrakt, Ausstel- Führung Ausstellung lung der Fotokünstlerin Lydia Herold Öffentlicher Altstadtrundgang Aljoscha Blau - Illustrationen Galerie fine-arts.gr, 10 Uhr mit Dom und freie Arbeiten Touristinformation, 11 Uhr Altes Gefängnis Wald(er)leben - Werke von Ivet Stefanides Ausstellung 20. Jahresausstellung des Kunst- Stadtbibliothek, 10 Uhr vereins "Freisinger Mohr" e.V. 20. Jahresausstellung des Kunst- Landratsamt, 10 Uhr geöffnet Mo - Freitag ab 9.oo Uhr, Sa-,So - und Feiertag ab 10.oo Uhr 3x Isar 1x Enns 1x Rhone vereins "Freisinger Mohr" e.V. Stadtmuseum, 13 Uhr Landratsamt, 10 Uhr Mineralienausstellung Sparkassen Arena, Landshut, 10 Bei uns sehen Sie bis zu drei Programme zeitgleich 20. Jahresausstellung des Kunst- sonstiges Uhr vereins "Freisinger Mohr" e.V. Landratsamt, 18.30 Uhr Hubertusmesse 3x Isar 1x Enns 1x Rhone und sollte Ihr Wunschprogramm mal nicht laufen, Mariendom, 18.30 Uhr Stadtmuseum, 13 Uhr sonstiges dann fragen Sie danach Boarischer Hoagart von und mit We Will Rock You Schorsch Rupp sonstiges Deutsches Theater, München, Hotel und Gasthof Maisberger, 19.30 Uhr Neufahrn, 19.30 Uhr Die Nacht der Blauen Wunder Innenstadt, Landshut, 21 Uhr Offene Bühne Prinzenpaar-Vorstellung der BachfeldHaus Tutuguri, Attenkir- Narrhalla Moosburg Korbiniansdult 2014 chen, 20 Uhr Schäfflerhalle, Moosburg, 20 Uhr Marienplatz, 10 Uhr

50 Veranstaltungen Termine online eingeben auf www.fink-magazin.de fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Veranstaltungen 51 November 2014 November 2014

Kabarett Karma-Comedy 12 15 16 Salzstadel, Landshut, 18 Uhr Montag10 Dienstag11 Mittwoch Donnerstag13 Freitag14 Samstag Sonntag Kinder Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Papageno und die kleine Zau- Robert Glasper Experiment Günther Sigl - Best of Live mit Michael Bublé junges podium Opera italiana mit Gala-Menü Winterreise von Franz Schubert Wyclef Jean berflöte Strøm, München, 20 Uhr Band Olympiahalle, München, 20 Uhr Musikschule, 19 Uhr Viva Vita Restaurant und Tagungs- VHS, Moosburg, 19.30 Uhr Muffathalle, München, 20.30 Uhr Gasteig, Kleiner Konzertsaal, Lindenkeller, 20 Uhr haus, 19 Uhr München, 11, 12.30 und 14 Uhr Motörhead Klangkarussell Gankino Circus / virtuos und Leaderless Revolution Friedenskonzert von Cantabile Zenith, München, 20 Uhr Tower of Power Muffathalle, München, 20.30 Uhr anarchisch Günther Sigl - Best of Live mit Lindenkeller, 20 Uhr Freising Vortrag Muffathalle, München, 20 Uhr BachfeldHaus Tutuguri, Attenkir- Band Christi-Himmelfahrts-Kirche, 17 Augustines chen, 20 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Zitherkonzert Uhr Die Nomaden Tibets - Die Theater Zerstörung einer einzigartigen Freiheizhalle, München, 20.30 Uhr Theater Schäfflerhalle, Moosburg, 20 Uhr Wer hat Angst vor Virginia Alison Moyet MC Cleran: Rock - Pop - Soul Konzert des Freisinger Sympho- Kultur Hochschulgemeinde Freising, Theater Aida Woolf? Muffathalle, München, 20 Uhr aus den 60er bis 90er Lenny Kravitz nieorchesters Prinzregententheater, München, Residenztheater, München, 20 Uhr Cafe am Schlüter, 20 Uhr Olympiahalle, München, 20 Uhr Luitpoldhalle, 19 Uhr 19.30 Uhr Die Zofen 19.30 Uhr Theater Kammerspiele, München, 19 Uhr Das Bauern-Epos Sheppard Einstürzende Neubauten Ausstellung Fegefeuer in Ingolstadt Drehleier, München, 20.30 Uhr Kinder der Sonne Atomic Café, München, 20 Uhr Theater Muffathalle, München, 20 Uhr Aida Kammerspiele, München, 20 Uhr Volkstheater, München, 19.30 Uhr Aljoscha Blau - Illustrationen Prinzregententheater, München, Bunte Sträuße und freie Arbeiten Theater Theater Altes Gefängnis 19.30 Uhr Das Bauern-Epos Kabarett Theaterzelt, Landshut, 19.30 Uhr Drehleier, München, 20.30 Uhr Eine ganz heiße Nummer Bunte Sträuße fastfood theater Herbert & Schnipsi Juchhu, glei Asamtheater, 20 Uhr Der alte Feinschmecker Theaterzelt, Landshut, 16 Uhr 20. Jahresausstellung des Kunst- vereins "Freisinger Mohr" e.V. Drehleier, München, 20 Uhr Kabarett schmeißt's uns wieder! Asamtheater, 20 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Das Fieber Die Zofen Landratsamt, 10 Uhr Ausstellung Martina Schwarzmann: Gscheid Kleines Theater, Landshut, 20 Uhr Kabarett Kammerspiele, München, 19 Uhr Gfreid Martin Wichary alias Wiggerl sonstiges Elisabeth Seitzl Circus Krone, München, 20 Uhr Rosenhof Lichtspiele, Moosburg, Kabarett Simone Solga: Im Auftrag Ihrer Faust Freisinger Bank 20 Uhr Kanzlerin Residenztheater, München, 19 Uhr Jugendkorbinians-Wallfahrt 2014 Vortrag Maul&Clownseuche Oskar-Maria-Graf-Gymnasium, Freisings erste Protestantische Olivier Sanrey: Alle garstig Drehleier, München, 20.30 Uhr Neufahrn, 20 Uhr Tatwort Improvisationstheater Mariendom Kirche - September 1864 - April Leben im Flüchtlingslager - die Kleines Theater, Landshut, 20 Uhr Drehleier, München, 20 Uhr 1945 Syrienkrise Kinder Maul&Clownseuche Rathaus, 08 Uhr Rathaus, 19 Uhr Winfried Bürzle: Du sollst nicht Drehleier, München, 20.30 Uhr stoibern Märchenspiele - Es klopft bei sonstiges Kampf um Tibet - Film von Ausstellung Drehleier, München, 20.30 Uhr Wanja in der Nacht - für Kinder Kinder Ming & Weidenbach ab 2 1/2 Jahren Korbiniansdult 2014 Hochschulgemeinde Freising, Elisabeth Seitzl Vortrag Burg Trausnitz, Landshut, 16 Uhr Hysterikon Marienplatz, 08 Uhr 19.30 Uhr Freisinger Bank Kleines Theater, Landshut, 20 Uhr Greenpeace-Multivisionsshow Geisterführung für Kinder von Vortrag und Gespräch mit Jür- Freisings erste Protestantische Naturwunder Erde 6-10 Jahren Führung gen Trittin Kirche - September 1864 - April Asamfoyer, 19.30 Uhr Burg Trausnitz, Landshut, 18.30 Buchhandlung Rupprecht, 20 Uhr 1945 Uhr Öffentlicher Altstadtrundgang Rathaus, 08 Uhr Literatur Touristinformation, 11 Uhr Ausstellung Die Seele ist abstrakt, Ausstel- Literarischer Herbst 2014 - Gün- Friedenswege-Kriegspfade lung der Fotokünstlerin Lydia ter Ohnemus Ava oder Die Liebe Elisabeth Seitzl Christi-Himmelfahrts-Kirche, Herold ist gar nichts Freisinger Bank 11.30 Uhr Galerie fine-arts.gr, 10 Uhr Schafhof - Europäisches Künstler- haus Oberbayern, 19.30 Uhr Aljoscha Blau - Illustrationen Ausstellung Wald(er)leben - Kunstausstel- und freie Arbeiten lung in der Stadtbibliothek / Ausstellung Altes Gefängnis Aljoscha Blau - Illustrationen Werke von Ivet Stefanides und freie Arbeiten Stadtbibliothek, 10 Uhr Elisabeth Seitzl Freisings erste Protestantische Altes Gefängnis Freisinger Bank Kirche - September 1864 - April 3x Isar 1x Enns 1x Rhone 1945 20. Jahresausstellung des Kunst- Stadtmuseum, 13 Uhr Die Seele ist abstrakt, Ausstel- Rathaus, 08 Uhr vereins "Freisinger Mohr" e.V. lung der Fotokünstlerin Lydia Landratsamt, 10 Uhr Emö Simonyi - Malerei Herold 20. Jahresausstellung des Kunst- Galerie 13, 14 Uhr Galerie fine-arts.gr, 10 Uhr vereins Freisinger Mohr e.V. 3x Isar 1x Enns 1x Rhone Altes Gefängnis, 16 Uhr Stadtmuseum, 13 Uhr sonstiges 20. Jahresausstellung des Kunst- vereins "Freisinger Mohr" e.V. sonstiges sonstiges Gaumenratsch: Orientalische Landratsamt, 16 Uhr » Jetzt online oder live: Obere Hauptstraße 45 Märchen - erzählt & serviert Was wäre wenn Jugendkorbinians-Wallfahrt 85354 Freising Biolandhof Braun, 19 Uhr Christi-Himmelfahrts-Kirche, 19 2014 sonstiges Uhr Mariendom WerbeBotschafter Die JANDA+ROSCHER, We Will Rock You Deutsches Theater, München, Texte vom Frieden – Texte, Sze- Kino im Schafhof And the Oscar DANCES to ... 19.30 Uhr nen und Lieder Schafhof - Europäisches Künstler- Bürgerhaus Zolling, Zolling, 19 Pallotti-Haus, 19.30 Uhr haus Oberbayern, 20 Uhr Uhr

52 Veranstaltungen Termine online eingeben auf www.fink-magazin.de fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Veranstaltungen 53 November 2014 November 2014

19 22 Montag17 Dienstag18 Mittwoch Donnerstag20 Freitag21 Samstag Sonntag23

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Kabarett Wyclef Jean Solistenkonzert Camerloher- viva voce - Neue Songs in alten Wyclef Jean Nadja Maleh Jackpot Mathias Kellner solo Cafe Diwan Haager Komödienbrettl - Tutto Muffathalle, München, 20.30 Uhr Gymnasium Mauern Muffathalle, München, 20.30 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr BachfeldHaus Tutuguri, Attenkir- Bene Asamtheater, 19 Uhr Christi-Himmelfahrts-Kirche, 20 chen, 17 Uhr Rosenhof Lichtspiele, Moosburg, Ane Brun Uhr Submotion Orchestra Jahreskonzert Funjazztics Herbstkonzert 20 Uhr Muffathalle, München, 20 Uhr Bernhoft Ampere, München, 20 Uhr Salzstadel, Landshut, 20 Uhr VHS, Moosburg, 20 Uhr Musik der Welt: Tango Muffathalle, München, 20 Uhr Thurston Moore Sainer Haus, 18 Uhr Ausstellung John Garcia Ampere, München, 20.30 Uhr Theater Vokal Total CheesKoBand Strøm, München, 21 Uhr Chris Rea Freiheizhalle, München, 20 Uhr Cafe am Schlüter, 20 Uhr kollektiv22 Aljoscha Blau - Illustrationen Philharmonie im Gasteig, Mün- Theater Theaterworkshop Weihen- Ampere, München, 20 Uhr und freie Arbeiten Theater chen, 20 Uhr stephan: Noch ist Polen nicht Mando Diao Jahreskonzert Funjazztics Altes Gefängnis Berliner Compagnie: Anders als verloren Zenith, München, 20 Uhr Salzstadel, Landshut, 20 Uhr Marteria Faust Theater du glaubst Lindenkeller, 20 Uhr Zenith, München, 20 Uhr 3x Isar 1x Enns 1x Rhone Residenztheater, München, 19 Uhr Alte Kaserne, Landshut, 20 Uhr Theater Vokal Total Stadtmuseum, 13 Uhr El Tanguero Kabarett Freiheizhalle, München, 20 Uhr Theater fastfood theater Drehleier, München, 20 Uhr Kabarett Das Fieber sonstiges Drehleier, München, 20 Uhr Björn Pfeffermann: Meine Kres- Kleines Theater, Landshut, 20 Uhr Cecilia Bartoli Faust Kabarett Björn Pfeffermann: Meine Kres- se - ein Mann sieht grün Herkulessaal der Residenz, Mün- Residenztheater, München, 19 Uhr Advent in der Mühlbachgärt- Literatur se - ein Mann sieht grün Drehleier, München, 20.30 Uhr Kabarett chen, 20 Uhr nerei Haager Komödienbrettl - Tutto Drehleier, München, 20.30 Uhr Theaterworkshop Weihen- Mühlbachgärtnerei, Moosburg, Literarischer Herbst 2014 - Pet- Bene Rolf Miller: Alles andere ist Björn Pfeffermann: Meine Kres- Theater stephan: Noch ist Polen nicht 10 Uhr ra Soukupová Zum Meer Rosenhof Lichtspiele, Moosburg, Rolf Miller: Alles andere ist primär se - ein Mann sieht grün verloren Altes Gefängnis, 19 Uhr 20 Uhr primär Lustspielhaus, München, 20.30 Drehleier, München, 20.30 Uhr Bühnenpolka Lindenkeller, 20 Uhr Lustspielhaus, München, 20.30 Uhr Rosenhof Lichtspiele, Moosburg, Ausstellung Dr. Eckhart von Hirschhausen - Uhr Rolf Miller: Alles andere ist 19 Uhr Tatwort Improvisationstheater Wunderheiler Ausstellung primär Drehleier, München, 20 Uhr Elisabeth Seitzl Sparkassen Arena, Landshut, 20 Kinder Lustspielhaus, München, 20.30 Das Interview Freisinger Bank Uhr Elisabeth Seitzl Uhr Kleines Theater, Landshut, 19 Uhr Kinderführung: Tiere im Mu- Freisinger Bank Freisings erste Protestantische Erbse einmal unsterblich seum Vortrag Der alte Feinschmecker Kirche - September 1864 - April Salzstadel, Landshut, 20 Uhr Stadtmuseum, 14 Uhr Freisings erste Protestantische Asamtheater, 20 Uhr 1945 Kirche - September 1864 - April Vortrag und Gespräch mit Prof. Rathaus, 08 Uhr Literatur Ausstellung 1945 Dr. Dr. Gerhard Roth Kabarett Rathaus, 08 Uhr Buchhandlung Rupprecht, 20 Uhr sonstiges Willst Du Giraffen ohrfeigen, Elisabeth Seitzl Jochen Busse mußt Du ihr Niveau haben! Freisinger Bank Wald(er)leben - Kunstausstel- Ausstellung Stadtsäle Bernlochner, Landshut, Volkstanzen für Anfänger Kleines Theater, Landshut, 20 Uhr lung in der Stadtbibliothek / 19 Uhr Haus der Vereine, 19.30 Uhr Freisings erste Protestantische Werke von Ivet Stefanides Elisabeth Seitzl Ausstellung Kirche - September 1864 - April Stadtbibliothek, 10 Uhr Freisinger Bank Björn Pfeffermann: Meine Kres- 1945 se - ein Mann sieht grün Elisabeth Seitzl Rathaus, 08 Uhr 3x Isar 1x Enns 1x Rhone Aljoscha Blau - Illustrationen Drehleier, München, 20.30 Uhr Freisinger Bank Stadtmuseum, 13 Uhr und freie Arbeiten Wald(er)leben - Werke von Ivet Altes Gefängnis Rolf Miller: Alles andere ist Freisings erste Protestantische Stefanides Emö Simonyi - Malerei primär Kirche - September 1864 - April Stadtbibliothek, 10 Uhr Galerie 13, 14 Uhr Freisings erste Protestantische Lustspielhaus, München, 20.30 1945 Kirche - September 1864 - April Uhr Rathaus, 08 Uhr 3x Isar 1x Enns 1x Rhone 20. Jahresausstellung des Kunst- 1945 Stadtmuseum, 13 Uhr vereins Freisinger Mohr e.V. Rathaus, 08 Uhr Vortrag Emö Simonyi - Malerei Altes Gefängnis, 16 Uhr Galerie 13, 14 Uhr Emö Simonyi - Malerei Wald(er)leben - Werke von Ivet Hundert Tage Tibet Galerie 13, 14 Uhr sonstiges Stefanides Hochschulgemeinde, 19.30 Uhr Stadtbibliothek, 10 Uhr We Will Rock You Führung Deutsches Theater, München, Ausstellung: 3x Isar 1x Enns 1x 19.30 Uhr Rhone Öffentlicher Altstadtrundgang Stadtmuseum, 13 Uhr Touristinformation, 11 Uhr

Emö Simonyi - Malerei sonstiges Galerie 13, 14 Uhr Großes Korbiniansfest 2014 sonstiges Mariendom Großes Korbiniansfest 2014 Advent in der Mühlbachgärtnerei Mariendom Mühlbachgärtnerei, Moosburg, Digitaldruck • Textildruck 08 Uhr Weizengasse 2 • 85354 Freising Advent in der Mühlbachgärtnerei Lösung Tel.: 0 81 61 - 86 19 74 • [email protected] Mühlbachgärtnerei, Moosburg, 3. Freisinger Designmarkt 19 Uhr Lindenkeller, 11 Uhr

54 Veranstaltungen Termine online eingeben auf www.fink-magazin.de fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Veranstaltungen 55 November 2014 November 2014

26 27 28 29 Montag24 Dienstag25 Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag30

Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Konzert Jungle Rock & Jazz Night Hermann Dunkel and the CCR Vokal Total 70CENT - Christmas Rock Party Hoagart im St. Georg-Haus Märchen - Konzert Muffathalle, München, 20 Uhr Drehleier, München, 19.30 Uhr Tribute Band Freiheizhalle, München, 20 Uhr mit der Classic Rockband! Pfarrheim St. Georg, 18.30 Uhr Sainer Haus, 16 Uhr Lindenkeller, 20.30 Uhr Lindenkeller, 20 Uhr Theater American Authors Theater Konzert mit dem Trio Ayame Adventansingen Hansa 39, München, 20 Uhr Kabarett Theater Musikschule, 19.30 Uhr Stadtpfarrkirche St. Georg, 17 Uhr Faust Wer hat Angst vor Virginia Residenztheater, München, 19 Uhr Klaxons Karin Engelhard: Mensch Woolf? Ein Theaterstück mit Musik in Theater Regensburger Domspatzen Strøm, München, 20 Uhr Engelhard! Residenztheater, München, 20 Uhr 20 Szenen von Barbara Hofmann Mariendom, 17 Uhr fastfood theater Drehleier, München, 20.30 Uhr Pallotti-Haus, 19 Uhr Der alte Feinschmecker Drehleier, München, 20 Uhr The Baseballs Sepp Schauer& Heinz Josef Asamtheater, 20 Uhr Somersault Muffathalle, München, 20 Uhr Ausstellung Braun West Side Story Lindenkeller, 20 Uhr Onkel Wanja Drehleier, München, 20.30 Uhr Theaterzelt, Landshut, 19.30 Uhr Theaterworkshop Weihen- Kammerspiele, München, 20.30 Kinder Elisabeth Seitzl stephan Noch ist Polen nicht Vokal Total Uhr Freisinger Bank Kabarett Sepp Schauer& Heinz Josef verloren Freiheizhalle, München, 20 Uhr Das kleine Gespenst Braun Lindenkeller, 20 Uhr Salzstadel, Landshut, 15 Uhr Freisings erste Protestantische WortStark: Chin Meyer: Drehleier, München, 20.30 Uhr Kirche - September 1864 - April REICHmacher!: Reibach sich Die Made mit ihrem Kinde Theater Vortrag 1945 wer kann Kabarett Kleines Theater, Landshut, 20 Uhr Die Comedian Harmonists Rathaus, 08 Uhr Kleines Theater, Landshut, 20 Uhr Theaterzelt, Landshut, 16 Uhr Wer war Georg Büchner? Caveman Sepp Schauer& Heinz Josef Christi-Himmelfahrts-Kirche, Wald(er)leben - Kunstausstel- Literatur Stadtsäle Bernlochner, Landshut, Braun Der alte Feinschmecker Digitaldruck • Textildruck 19.30 Uhr lung in der Stadtbibliothek / 19 Uhr Drehleier, München, 20.30 Uhr Asamtheater, 20 Uhr Weizengasse 2 • 85354 Freising Werke von Ivet Stefanides Literarischer Herbst 2014 - Tel.: 0 81 61 - 86 19 74 • [email protected] Literatur Stadtbibliothek, 10 Uhr Christoph Poschenrieder Das Literatur Führung Tatwort Improvisationstheater Sandkorn Drehleier, München, 20 Uhr Literarischer Herbst 2014 - Wei- 3x Isar 1x Enns 1x Rhone Altes Gefängnis, 20 Uhr Literarischer Herbst 2014 - Öffentlicher Altstadtrundgang ter im Text Stadtmuseum, 13 Uhr Gangamaa Purevdorj: Ihr alle im Advent mit Dom Ausstellung Kinder Stadtbibliothek, 19 Uhr Ausstellung seid mein Schatz Touristinformation, 11 Uhr Elisabeth Seitzl Emö Simonyi - Malerei Stadtbibliothek, 19.30 Uhr Weihnachtsführung für Familien Freisinger Bank Ausstellung Galerie 13, 14 Uhr Elisabeth Seitzl Ausstellung Burg Trausnitz, Landshut, 16 Uhr Freisinger Bank Ausstellung Freisings erste Protestantische Elisabeth Seitzl sonstiges Aljoscha Blau - Illustrationen Kirche - September 1864 - April Freisinger Bank Freisings erste Protestantische Elisabeth Seitzl und freie Arbeiten Literatur 1945 We Will Rock You Kirche - September 1864 - April Freisinger Bank Altes Gefängnis Die Weihnachtsgeschichte von Rathaus, 08 Uhr Freisings erste Protestantische Deutsches Theater, München, 1945 Ludwig Thoma Kirche - September 1864 - April 19.30 Uhr Rathaus, 08 Uhr Aljoscha Blau - Illustrationen Wald(er)leben - Werke von Ivet VHS, Moosburg, 16 Uhr 1945 und freie Arbeiten Stefanides Rathaus, 08 Uhr Wald(er)leben Altes Gefängnis Stadtbibliothek, 10 Uhr Stadtbibliothek, 10 Uhr Ausstellung www.markilux.com sicher ∙ zeitlos ∙ schön Wald(er)leben - Kunstausstel- Freisings erste Protestantische Ausstellung: 3x Isar 1x Enns 1x Aljoscha Blau - Illustrationen lung in der Stadtbibliothek / Emö Simonyi - Malerei Kirche - September 1864 - April Rhone und freie Arbeiten Werke von Ivet Stefanides Galerie 13, 14 Uhr 1945 Stadtmuseum, 13 Uhr Altes Gefängnis Stadtbibliothek, 10 Uhr Rathaus, 08 Uhr sonstiges sonstiges 3x Isar 1x Enns 1x Rhone Emö Simonyi - Malerei Wald(er)leben - Stadtmuseum, 13 Uhr Galerie 13, 14 Uhr We Will Rock You Stadtbibliothek, 10 Uhr Altstadt-Christkindlmarkt Deutsches Theater, München, Christopher Paudiß Platz, 11 Uhr sonstiges sonstiges 19.30 Uhr 3x Isar 1x Enns 1x Rhone Stadtmuseum, 13 Uhr Adventszauber Altstadt-Christkindlmarkt We Will Rock You Der gestiefelte Kater Domberg, 12 Uhr Christopher Paudiß Platz, 11 Uhr Deutsches Theater, München, Freisinger Bank, 19.30 Uhr Emö Simonyi - Malerei Markisentuch 19.30 Uhr Galerie 13, 14 Uhr Adventszauber Festpreiswochen Domberg, 12 Uhr Markisentücher - made in Germany Wechseln Sie jetzt einschließlich Montage sonstiges zum Festpreis. Altstadt-Christkindlmarkt www.fink-magazin.de: Christopher Paudiß Platz, 11 Uhr

Adventszauber Freisings Terminkalender Domberg, 12 Uhr

Christkindlmarkt St. Lantpert Geben Sie Ihre Termine direkt auf der Webseite ein. St. Lantpert, 17.30 Uhr Kino im Schafhof markilux Sie erscheinen dann automatisch im Internet und im Heft. Schafhof - Europäisches Künstler- haus Oberbayern, 20 Uhr

56 Veranstaltungen Termine online eingeben auf www.fink-magazin.de fink Das Freisinger Stadtmagazin November 2014 Veranstaltungen 57 Vermischtes

Sudoku Ziel des Spiels ist es, die leeren Felder des Rätsels so zu vervollständigen, dass in jeder der je neun Zeilen, Spalten und Blöcke jede Ziffer von 1 bis 9 genau einmal auftritt. (Die Lösung finden Sie im Terminkalender)

Frühstück wie in Frankreich, Suchbild Insgesamt 9 Fehler sind auf dem rechten ein café au lait und ein Bild versteckt. Findet Ihr sie alle? ofenfrisches Croissant, dazu frisch gepresster Orangensaft.

ErnstMittags & Brandl // 618_Annenhof/Freising Medium:gibt es eine VielfaltFinkmagazin an Termin:Flammkuchen Oktober-Ausgabe - auch als Menü mit einem Rubrik: Immobilien Verkauf Getränk und einem Format:Espresso. 90 mm x 124 mm Druck:Aber auch Fleisch-4c gerichte und Salate.

Bon Appetit.

Marienplatz 2 in Freising, www.la-petite-france-freising.de Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr: 9:30 - 24 Uhr, Mi/Sa: 8 - 24 Uhr, So: 10 - 24 Uhr

Freising 100 % WASSER- Energie sparen mit KfW 70 KRAFT EnEV 2014 Impressum Zentrumsnah und Herausgeber: Angelika Nießl Dannoura Sabina (SD) Koch Hubert Schindler Ricarda (RS) IsarStrom Fink Media Verlag Tel: 01578/4251966 Ederer Jutta Kuchinke Stephanie (SK) Still Sylvia familienfreundlich! oder: 08166/3310 Eschenbacher Tobias (TE) Kugler Tim (TK) Stockheim Katrin (KS) u nur 5 Gehminuten zum Bahnhof Im Bau! Geschäftsführer: [email protected] Eschenbacher Marlene Kunz Michael (MK) Stöckhardt Ingo u nur 10 Gehminuten in die Altstadt Dr. Katrin Juling (KJ) Es gilt die Preisliste 01/14. Feiler Horst Lehrmann Florian Stroh Kassian u 10 Gehminuten in die schönen Isarauen INFO-CENTER Reinhard Fiedler (RF) Verbreitete Auflage: 13.000 Fiedler Christian, Dr. Lehrmann Günther Wagner Myriam, Dr. u durchdachte Grundrisse und große Annenhofstraße Fischer Alexander (AF) Lehrmann Sebastian Winkler August F. Wohnungsvielfalt (Zuf. über Angerstr.) Redaktion: Terminredaktion: Fläxl Veronika (VFX) Leidl Mechthild (ML) Zanker Norbert u im Erdgeschoß Terrassen und eigene Fr / Sa / So 14 – 17 Uhr Mo – Do 16 – 19 Uhr Sporrergasse 3 [email protected] Frank Simone Lutzenberger Michael Gärten, in den Obergeschossen große Die Meinungen der Autoren können sich 85354 Freising Glück Karin (KG) Manhart Mike sonnige Balkone von denen der Herausgeber unterschei- u Qualitäts-Ausstattung (Aufzüge, Parkett, Baywobau: Tel: 0 81 61 - 49 87 - 47 bisherige Mitarbeiter, u.a.: Goerge Rudolf Meßner Miriam den. Programm- und Termininformati- Designer-Fliesen, Fußbodenheizung…) Fax: 0 81 61 - 49 87 - 46 Anders Gernot Götz Ulrike, Dr. Metz Christina onen werden kostenlos abgedruckt, für die 089/286500 Richtigkeit wird keine Gewähr übernom- [email protected] Aris Marc-Aeilko, Prof. Dr. Hoffmann Elisabeth (EHO) Moosauer Manfred, Dr. f men. Alle Rechte vorbehalten, auch die 2-Zi.-Whg. EG 57,07 m² Wfl. 229.900,– Heike Wagner Beck Sebastian (SB) Huber Sandra Muschler Andreas 0170 / 288 55 58 der auszugsweisen sowie fototechnischen 3-Zi.-Whg. 1. OG 84,43 m² Wfl. f 329.900,– � Ihr Beitrag zum Klimaschutz Anzeigen: Bernack Franz (FB) Jositz Sigrid (SJ) Neumair Erwin Vervielfältigung, Übersetzung für andere f 3-Zi.-Whg. DG 84,43 m² Wfl. 349.900,– � 100 % erneuerbare Energie [email protected] Beschorner Andreas, Dr. (AB) Klein Anne (AK) Notter Florian (FN) Medien. Änderungen vorbehalten. 4-Zi.-Whg. EG 92,44 m² Wfl. f 389.900,– Scheidl: � Keine CO -Emissionen 4-Zi.-Whg. 2. OG 94,88 m² Wfl. f 399.900,– 08761/7636-0 2 � Herkunftszertifi kat TÜV Süd Neubau • Bedarfsausweis • Primärenergie ca. 40 kWh/(m²a) Anita Puscher � Wechsel schnell und einfach Endenergie ca. 66 kWh/(m²a) • HZG Pellets + Gasbrenn- 0171 / 444 82 17

Nettes, kleines, altes Haus gesucht! Verbund Foto: werttechnik• Effizienzklasse B Wir sind dringend auf der Suche nach einem Häuschen in Freising, � � gerne auch schon etwas älter, gerne auch renovierungsbedürftig. Wippenhauser Str. 19 85354 Freising Telefon (0 81 61) 1 83-0 Telefax (0 81 61) 1 83-1 38 � [email protected] � www.stw-freising.de Möchten Sie verkaufen? Bitte melden Sie sich beim Fink unter 08161/498747 oder unter [email protected]

58 Veranstaltungen fink Das Freisinger Stadtmagazin Anz_Fink_Isarstrom_90x125_Mai14.indd 1 20.05.14 14:45