Amtsblatt der Gemeinde Hallerndorf

Haid - Willersdorf - Stiebarlimbach - Schnaid - Hallerndorf - Trailsdorf - Schlammersdorf - Pautzfeld

Nummer 20 vom 05.10.2017

Gemeinde Hallerndorf – Von-Seckendorf-Str. 10 – 91352 Hallerndorf

Öffnungszeiten:

Telefon: 0 95 45 44 39 – 0 Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 Uhr und zusätzlich Telefax: 0 95 45 44 39 199 Donnerstag 13.30 18.00 Uhr – – Nottelefon: 0 95 45 44 39 – 111

E-Mail-Adresse: [email protected] Internetadresse: www.hallerndorf.de Veröffentlichungen: [email protected]

Bürgersprechstunde des Bürgermeisters: jeden Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. Nächste Sprechstunde der Seniorenbeauftragten: Donnerstag, 02.11.17 von 18.00 bis 19.00 Uhr. (Sebastian Schwarzmann und Reinhold Kotzer) Nächste Sprechstunde des Jugendbeauftragten: Donnerstag, 26.10.17 von 18.00 bis 19.00 Uhr. (Torsten Gunselmann) Zu den Sprechstunden wird jeweils um telefonische Voranmeldung gebeten.

Seniorennachmittag Liebe Seniorinnen und Senioren,

wie es in den letzten Jahren schon eine liebgewonnene Tradition gewesen ist, laden wir Sie ganz herzlich im Namen der Gemeinde Hallerndorf zum diesjährigen

Seniorennachmittag am Freitag, 20. Oktober 2017 ab 12.00 Uhr in der Doppelsporthalle unserer Schule ein. Dort erwartet Sie zunächst ein Mittagessen sowie anschließend Kaffee und Kuchen. Der Nachmittag wird umrahmt mit Unterhaltungsmusik und der Einlage einer Seniorentanzgruppe. Als Referenten erwarten wir den Polizeikommisar Hartmut Demele und den Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht Maté Moré. Beide informieren über ein sicheres Verhalten von Senioren im Straßenverkehr. Beendet wird der Nachmittag mit einem Gottesdienst von unserem Herrn Pfarrer Matthias Steffel. Wie gewohnt besteht für Sie die Möglichkeit, mit den

Bussen des Reiseunternehmens Brehm die Turnhalle ohne große Mühe zu erreichen.

Abfahrtszeiten: 10.50 Uhr Schnaid (Dorfbrunnen) 10.54 Uhr Stiebarlimbach (Bushaltestelle) 10.58 Uhr Haid (Bushaltestelle) 11.02 Uhr Willersdorf (Buswendeplatte)

11.30 Uhr Pautzfeld (Weiher) 11.34 Uhr Schlammersdorf (Brücke) 11.38 Uhr Trailsdorf (Kriegerdenkmal) Rückfahrt ist für alle um 17.30 Uhr geplant.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Seniorinnen und Senioren (ab 65 Jahren) unserer Einladung folgen, um in gemeinsamer Runde ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.

Die Gemeinde Hallerndorf gratuliert im Oktober 2017

Der Bürgermeister gratuliert all denen, die in diesem Monat Geburtstag oder Ehejubiläum feiern und wünscht viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

Herrn Richard Leistner zum 75. Geburtstag Herrn Reinhard Schubert zum 85. Geburtstag Herrn und Frau Baptist und Rosa Sauer zum 60. Ehejubiläum Aufgrund einer Änderung des Bundesmeldegesetzes ist die Angae von Adressdaten nicht mehr erlaubt. Seite 1

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Friedenskirche

Sonntag, 08.10.17 10.30 Uhr GD

Sonntag, 15.10.17 10.30 Uhr GD

Sonntag, 22.10.17 10.30 Uhr GD

Samstag, 07.10.2017

Hallerndorf 15.00 Uhr Trauung

Christuskirche Forchheim

Pautzfeld 08.30 Uhr Beichte und

Sonntag, 08.10.17 9.15 Uhr Sakraments- Rosenkranz

GD

09.00 Uhr MF mit Anbetung Samstag, 14.10.17 9.30 Uhr

und euchar. Segen Frauenfrühstück

18.30 Uhr VAM D-Bonhoeffer-GH

Sonntag,15.10.17 9.15 Uhr GD

Sonntag, 08.10.2017

Sonntag, 21.10.17 Konfirmandentag

Hallerndorf 10.30 Uhr MF

D-B-GH

Schnaid 10.00 Uhr WGF

Samstag, 14.10.2017 – Ewige Anbetung in GEMEINDEBÜCHEREI HALLERNDORF Schnaid Öffnungszeiten:

Schnaid 10.30 Uhr MF mit Di., 16.00 - 17.00 Uhr Aussetzung des Do., 16.00 - 18.30 Uhr

Allerheiligsten Tel. 09545 44 39-134 Anschl. stündlich E-Mail: [email protected] Betstunden 19.00 Uhr Schlussandacht u. Lichterprozession ÄRZTLICHER Sonntag, 15.10.2017 Hallerndorf 10.00 Uhr MF z. BEREITSCHAFTSDIENST Kirchweihfest Seit 01.04.15 wird der Bereitschaftsdienst über die Pautzfeld 10.30 Uhr WGF Forchheimer Bereitschaftspraxis in der Kranken-

Willersdorf 10.30 Uhr MF hausstraße 8 (gegenüber dem Klinikum Forchheim)

14.00 Uhr Taufe organisiert. Die Sprechstunden finden in der

Schlammersdorf 10.30 Uhr WGF Bereitschaftspraxis statt und die Öffnungszeiten

verlängern sich deutlich. Es ist keine telefonische

Voranmeldung notwendig. Für Hausbesuche wenden Samstag, 21.10.2017 – Ewige Anbetung in

Sie sich bitte an den ärztlichen Bereitschaftsdienst Pautzfeld

unter der Telefonnummer 116 117. In Notfällen rufen Pautzfeld 10.30 Uhr MF mit

Sie die 112. Hinweis: Die Kassenärztliche Vereinigung Aussetzung des

Bayerns hat den Bereitschaftsdienst neu geordnet und

Allerheiligsten

für die Bereitschaftspraxen neue Öffnungszeiten

Anschl. stündlich

festgelegt. Für die Ärztliche Notfallpraxis Forchheim

Betstunden bedeutet dies, dass die Praxis seit dem 01.07.16 täglich

19.00 Uhr Schlussandacht besetzt ist:

u. Lichterprozession Montag, Dienstag, Donnerstag: 19.00 - 21.00 Uhr

Hallerndorf 12.30 Uhr Trauung Mittwoch und Freitag: 16.00 - 21.00 Uhr

Samstag, Sonntag und Feiertag: 09.00 - 21.00 Uhr

Sonntag, 22.10.2017

Schnaid 08.45 Uhr MF ACHTUNG:

14.00 Uhr Taufe DAS NÄCHSTE AMTSBLATT NR. 21/2017 ERSCHEINT AM Hallerndorf 10.30 Uhr MF 19.10.17 .

Willersdorf 10.30 Uhr WGF EINSENDESCHLUSS HIERFÜR IST MITTWOCH, 11.10.17 UM

Schlammersdorf 10.30 Uhr MF 12.00 UHR. SPÄTER EINGEHENDE ANZEIGEN KÖNNEN

Bitte auch immer die aktuelle Gottesdienstordnung NICHT MEHR BERÜCKSICHTIGT WERDEN.

beachten! Impressum:

Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der 1. Bürgermeister, für den kirchlichen

Teil der jeweilige Pfarrer, für die Vereinsnachrichten der zuständige Vorstand. Für

unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen usw. wird keine Haftung Achtung!

übernommen. Der Schreiber akzeptiert Textkürzungen. Für eine korrekte

Wiedergabe der Texte übernimmt die Gemeinde Hallerndorf keine Haftung. Das Rathaus ist an folgenden Tagen

Erscheinungsweise: 14-tägig kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet.

geschlossen. Anzeigenpreise: siehe Amtsblatt 26/2016, zahlbar sofort nach Rechnungserhalt

ohne jeden Abzug oder vorab. Die gesamte Zeitung ist urheberrechtlich geschützt, Freitag, 13.10.17 Freitag, 20.10.17

soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts

Mittwoch, 18.10.17 Montag, 30.10.17 Anderes ergibt.

Seite 2 Ergebnisse der Bundestagswahl vom 24.09.2017 Die Ergebnisse der einzelnen Stimmbezirke können auf der Homepage unter www.hallerndorf.de eingesehen werden.

Wir bedanken uns bei allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die bei der Durchführung der Bundestagswahl am 24. September 2017 tätig waren, für die geleistete Arbeit bei dieser Wahl. Ohne unsere Wahlhelfer wäre die Verwirklichung dieses demokratischen Grundrechts nicht möglich. Dies ist umso wichtiger, weil heute eine ehrenamtliche Tätigkeit für die Allgemeinheit keineswegs mehr selbstverständlich ist. Wir hoffen natürlich, auch bei künftigen Wahlen auf Ihre engagierte Mitarbeit bauen zu können. 1. Bürgermeister Wahlamtsleiter Torsten Gunselmann HermannSeebauer

Seite 3

AMTLICHE MITTEILUNG TERMINE Ausbau der Kreisstraße FO 10 zwischen Montessori in Forchheim Stiebarlimbach und Schnaid Pädagogik für Kinder Der Landkreis Forchheim beginnt ab Oktober 2017 Kurs – Familienteam - Familie als Team? die Baumaßnahmen an der Kreisstraße FO 10 06./07. 10.17 und 17./18. 11.17 zwischen Stiebarlimbach und Schnaid. Der Zeiten: freitags, 17 - 21 Uhr (ohne Leistungsumfang der Maßnahmen beinhaltet den ca. Kinderbetreuung) 1500 m langen Ausbau der Kreisstraße FO 10 und samstags, 9 - 17 Uhr (mit Kinderbetreuung) den Neubau eines Geh- und Radweges parallel zur Kreisstraße FO einschließlich der erforderlichen Kleine homöopathische Hausapotheke Baufeldfreimachung und Wegangleichungen. Für die Mittwoch, 11.10.17 19.30 Uhr, Montessori- Durchführung der Baumaßnahmen muss die Volksschule Forchheim, Eintritt: 5,00 € Kreisstraße FO 10 zwischen Stiebarlimbach und Weitere Infos unter Tel. 09191 72 99 95 oder Schnaid voll gesperrt werden. Die Baumaßnahmen www.montessori-forchheim.de wird voraussichtlich bis Juli 2018 andauern. Eine Umleitung erfolgt für beide Fahrichtungen über Pack mer`s die Ortschaften Hallerndorf und Willersdorf (Schnaid Heimwerkermarkt bei Pack mer´s. – FO19 – Hallerndorf – St2264 – Willersdorf – FO10 Am Samstag, 07.10.17 von 9.00 - 13.00 Uhr findet der – Stiebarlimbach). Heimwerker bei Pack mer´s alles was sein Herz begehrt. Ob Handwerkzeug, Kleinmaschinen oder Arbeitsmaterialien wie Schrauben sowie diverse Regale zum Verstauen, es ist fast alles im Angebot. Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch!

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Angebote für Seminarreihe „Landerlebnisreisen“ – Die Gemeinde Hallerndorf (ca. 4.200 Einwohner) stellt zum Reisegruppen auf dem Bauernhof nächstmöglichen Zeitpunkt Ob für Vereine, Betriebe oder Schulklassen: Landerlebnisreisen-Betriebe organisieren attrak-tive und individuell konzipierte Einblicke in die bayerische zwei Kinderpfleger/innen Landwirtschaft. Eine kostenlose (eine Krankheitsvertretung sowie Informationsveranstaltung über Inhalte, Dauer und eine feste Kraft) Ablauf des Seminars findet am Dienstag, 24.10.17 um

10 Uhr beim Ziegenhof Deß, Richthof 5 in 92342 für eine ihrer Kindertageseinrichtungen ein. Freystadt statt. Information und Anmeldung unter: Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 35 Stunden. www.aelf-ab.bayern.de Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD. KoKi

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie KoKi- Netzwerk frühe Kindheit veranstaltet in uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins bis Landwirtschaft und Forsten (AELF) zwei Ernährungs- spätestens 27.10.2017 an: kurse. Gemeinde Hallerndorf 11.10.17: „Der erste Löffel – ich erobere den Von-Seckendorf-Str. 10 Familientisch“ 91352 Hallerndorf 15.11.17: “Schnell, lecker und gesund – einfacher Übergang zur Familienkost“ oder per E-Mail an: Ziel ist die Zubereitung von gesunden, einfachen und [email protected] schnellen Gerichten mit saisonalen, regionalen und frischen Lebensmitteln unter Anleitung der Für weitere Informationen steht Ihnen die Gemeinde- Ernährungsberaterin Frau Höfner. verwaltung telefonisch unter 09545 44 39-112 zur Sie gibt Ihnen gerne Praxistipps oder beantwortet Ihre Verfügung. Fragen zur gesunden und ausgewogenen Ernährung. Teilnehmer: Eltern/Großeltern und Betreuungspersonen von Babys (ab 4 Monate) und Kleinkindern bis 3 Jahre. Bei Bedarf wird Kinderbetreuung gestellt. Teilnahme ist FUNDSACHE kostenlos. Gefunden wurde ein Herrenfahrad in Trailsdorf. Weitere Ort/Zeit: Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus, Paul- Auskünfte erhalten Sie bei Frau Miriam Leisgang Keller-Str. 17, 91301 Forchheim, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tel. 09545 44 39-113. Anmeldung: KoKi-Netzwerk frühe Kindheit Karin Kohlmann 09191 86 23 72

Seite 4 Fränkischer Singabend Landratsamt Forchheim Für den fränkischen Singabend mit Vitus Kramer im Informationsveranstaltungen zum Energiesparen, Herbst 2017 stehen 9 Termine zur Verfügung: effizienten Techniken und Nutzung erneuerbarer Energien Fr., 06.10.17 im Restaurant Aischblick in Höchstadt, Wir bieten Ihnen bei freiem Eintritt Vorträge zu Sa., 07.10.17. im Feuerwehrhaus in Förtschwind, – – folgenden Themenbereichen an: Fr., 13.10.17 im Scheffel-Gasthof in Gößweinstein, Fr., 20.10.17 im Gasthaus Hopf in Stolzenroth, Mein individueller Sanierungsfahrplan für eine Sa., 21.10.17 im Feuerwehrhaus in Röttenbach, energetische Gebäudesanierung Fr., 03.11.17 im Gasthaus Schuh in Kleinseebach, Do, 12.10.17, 19.30 Uhr, Neunkirchen a. Br., Sa., 04.11.17 im Feuerwehrhaus in Neuhaus, Physiksaal Mittelschule, Schellenberger Weg 26 Fr., 17.11.17 im Gasthaus Fischer in Greuth und Sa., 18.11.17 im Fw. u. Keglerheim in Abtsgreuth. Lüftungstechniken – zentrale, dezentrale oder solare Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Lüftungsanlagen sorgen für gute Raumluft und verhindern Schimmelbildung Wieder bringt Vitus Kramer zehn neue Lieder mit, die Do, 19.10.17, 19.30 Uhr eingeübt und miteinander gesungen werden. Extras: In , Gasthaus Lindenhof, Löffelholzweg 6 Gößweinstein, Kleinseebach und Röttenbach wird eine Auswahl der mittlerweile schon 200 Liedern gesungen. Weitere Infos finden Sie im Programmflyer, der bei Ihrer Gemeindeverwaltung ausliegt bzw. unter www.lra- Jeder, der gerne alte fränkische Lieder singt oder neue fo.de/klima. Für einen individuellen Beratungstermin dazu lernen will, ist herzlich willkommen. können Sie sich beim Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim, Tel. 09191 86-1025 Neues aus der WiR – Wirtschaftsregion anmelden. Bamberg-Forchheim Niedrige Energiekosten durch effiziente Heizung und Netzwerktreffen der Betrieblichen Pflegelotsen dichte Gebäudehülle Ein moderierter Erfahrungsaustausch zur Stärkung der Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes kollegialen Beratung für Mitarbeiter Forchheim lädt am Montag, 09.10.17 zwischen 13.00 und 18.00 Uhr zur kostenfreien Energieberatung in die Termin: Mittwoch, 11.10.17, 09.00 - 12.30 Uhr Dienststelle Löschwöhrdstr. 5 in Forchheim ein. Ort: IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, Antworten auf Fragen zur energetischen Sanierung, der 96052 Bamberg, Seminarraum 1. OG richtigen Vorgehensweise, den Regelungen der Moderation: Anja Pflaum Energieeinsparverordnung und den technischen Weitere Infos und Anmeldung bei der Wirtschaftsregion Mindestanforderungen für die geplanten Maßnahmen Bamberg-Forchheim unter www.wir-bafo.de erhalten Sie im Rahmen einer kostenfreien individuellen Beratung durch einen Energie-Effizienz-Experten des Energieberater-netzwerks der Energieagentur Termine der Wirtschaftsförderung des Oberfranken. Landkreises Forchheim Für die jeweils ca. 45-minütigen Einzelgespräche ist Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und eine Anmeldung unbedingt erforderlich; bitte Unternehmensnachfolge durch die IHK für vereinbaren Sie einen Beratungstermin beim Büro Oberfranken gemeinsam mit den Energie und Klima des Landkreises Forchheim, Tel. Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. 09191 86-1025. Weitere Infos unter V. und der Handwerkskammer für Oberfranken www.lra-fo.de/klima sowie durch einen Steuerberater Caritas Tu dir gut! Atempause für die Seele Termin: Donnerstag, 12.10.17, ab 09.00 Mit unserer Atempause wollen wir Raum für Ruhe Uhr stündliche Termine geben, zum Nachdenken anregen, verschiedene Ort: Landratsamt Forchheim, Am Sinne stimulieren und auch das leibliche Wohl Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, nicht vergessen. Gebäude A, Zimmer 043 Termin: Freitag, 20. 10.17, 15.00 - 17.00 Uhr

Ort: Haus Barbara, Haidfeldstraße 10, Die Beratungen sind kostenfrei, jedoch ist eine 91301 Forchheim vorherige Anmeldung erforderlich. Nähere Kosten: 5,00 Euro (für Verpflegung und Material) Informationen bei der Wirtschaftsförderung unter Tel. 09191/86-1022 oder E-Mail an: Wifoe@Lra- Kinderbetreuung ist gewährleistet (bitte unbedingt Fo.de bei der Anmeldung die Anzahl und das Alter der mitgebrachten Kinder angeben!)

Anmeldung bis zum 13.10.17, Tel. 09191 70 72 40, E-Mail:erziehungsberatung@caritas- forchheim.de oder persönlich in der Erziehungs-,

Jugend- und Familienberatungsstelle.

Seite 5 KJR VERANSTALTUNGEN Schaum statt Rausch Am Freitag, 27.10.17 heißt es wieder Schaum statt Planungstreffen für die Turnhallenbelegung Rausch. Bereits zum sechsten Mal findet die beliebte 2017/18 Schaumparty im Königsbad statt. Unter dem Motto „Splash, Music & Fun“ sind alle Jugendlichen im Alter Am Donnerstag, 12.10.17 findet um 17.30 Uhr ein von 12 - 17 Jahren in der Zeit von 18.00 Uhr - 22.30 Planungstreffen der Vereine für die Turnhallenbelegung Uhr eingeladen, im Königsbad Forchheim zu feiern. im Rathaus statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen Weitere Infos unter www.kjr-forchheim.de. des zuständigen Ansprechpartners. Vielen Dank!

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Seniorenkreis Hallerndorf Vom 20.10. bis 05.11.17 findet, wie jedes Jahr, die Am Donnerstag, 12.10.17 um 14.30Uhr im Pfarrheim Haus- und Straßensammlung statt. zum Thema: „Mit Maria den Heilsweg Jesu betrachten.“ Referentin: GR Helena Lang; Herzliche Einladung an WBV Kreuzberg alle. Die Waldbesitzervereinigung Kreuzberg bietet Frauenfrühstück am 13. Oktober demnächst einen Motorsägenlehrgang an: 17./18.11.17 Zertifizierter Motorsägen-Grundlehrgang Herzliche Einladung ergeht an alle Frauen zum nach DGUV I 214-059, Baustein 1 herbstlichen Frauenfrühstück am Freitag den Freitag, 14.00 - 22.00 Uhr 13.10.2017 um 9.00 Uhr im Pfarrheim Hallerndorf. Maschinenpflege, Unfallverhütung und Fälltechniken Euer Vorbereitungsteam (Theorie) Bitte eigene Motorsäge und das dazugehörige Werkzeug mitbringen! FFW Schnaid Samstag 8.00 - 16.00 Uhr (alternativ 9 – 17) Uhr, Am Samstag, 14.10.17 ab 11.00 Uhr am Feuerwehr- Praxissamstag im Wald – Praktische Fällarbeiten in gerätehaus Schlachtschüssel mit Kesselfleisch und ab Kleingruppen und Umsetzen der Unfallverhütungs- 12.00 Uhr Blut- und Leberwurst mit Sauerkraut. vorschriften und Fälltechniken bei schwachem und mittelstarkem Holz. Hier wird zusätzlich die persönliche RADFAHRFREUNDE Kleinbuchfeld - Schnaid - Schutzausrüstung in Form von Helm mit Visier und Gehörschutz, Schnittschutzhose und –stiefeln der Rothensand Schnittschutzklasse 1 und Arbeitshandschuhe benötigt. www.Radfahrfreunde-online.de Über die Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt. Herzlich eingeladen sind alle Wanderfreunde am Teilnahme ab 18 Jahren Sonntag, 15.10.17 zu einer kurzweiligen und Kosten inkl. MwSt.: 90 € für Mitglieder der WBV landschaftlichen reizvollen Wandertour durch das Kreuzberg; 120 € für Nichtmitglieder Bärental zum Görauer Anger mit seinen herrlichen Die Gebühr wird bei Anmeldung erhoben.Anmeldungen Rund- und Ausblicken in das Kulmbacher Land. bitte im Büro unter Tel. 09545 44 12 75 oder Treffpunkt ist um 09.00 Uhr am Pendlerparkplatz in [email protected] Hirschaid zur gemeinsamen Fahrt mit dem PKW zum Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Wanderparkplatz Uhu außerhalb von Weismain. Gartenbau unterstützt ihre Versicherten mit der Startpunkt der Wandertour ist von dort um 10 Uhr. Die anteiligen Erstattung der Lehrgangskosten in Höhe von reine Tourenstrecke beträgt ca. 17 km. Anmeldungen aktuell 30 €. Das nötige Antragsformular wird am bis 07.10.2017 bei Helmut Kupfer, Kleinbuchfeld 18, Theorieabend ausgegeben. Hirschaid, Tel. 09543 39 96 oder Helmut.Kupfer@t- online.de. Weitere Informationen auf der Homepage Katholische Landvolkbewegung (KLB) unter www.radfahrfreunde-online.de. Erzdiözese Bamberg Voranzeige: 04.11.17 Radfahrsaisonabschlussversammlung Fragen und Formen der sozialen, finanziellen und Neue Radfahr- und Wanderinteressierte aus nah und erbrechtlichen Sicherheit bei Haus-/ Hofübergabe und fern sind jederzeit herzlich willkommen. Weitere Hofaufgabe Informationen auf unserer Homepage. Die KLB lädt herzlich ein zum Haus- und Hofübergabeseminar von Freitag, 03.11.17, 10.15 Uhr bis Samstag, 04.11.17, 16.30 Uhr im Diözesanhaus in Vierzehnheiligen. Die Seminargebühren inklusive Vollpension betragen für Mitglieder der KLB 80 Euro pro Person im Doppelzimmer, für Nichtmitglieder 90 Euro pro Person, der Einzelzimmerzuschlag liegt bei 8 Euro. Wir laden alle Interessierten herzlich ein. Bitte melden Sie sich baldmöglichst in der Geschäftsstelle der KLB Bamberg an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Nähere Informationen und Anmeldung bei: KLB Bamberg, E-Mail: [email protected]. 0951 92 30 680, www.klb-bamberg.de

Seite 6 Herzliche Einladung zur Hallerndorfer DJK Hallerndorf Zeltkerwa vom 13.10 - 16.10.2017

Freitag, 13.10. …die Freiluftsaison ist zu Ende. Ab 20.30 Uhr Live Musik mit "Blechhulza" - Einlass Das Sportheim ist ab dem 30.10.17 jeden 19.00 Uhr Montag, von 18.30 Uhr - 23.00 Uhr wieder für Samstag, 14.10. Sie geöffnet. In gemütlicher Runde, ob beim Ab 15.00 Uhr Baum aufstellen mit den Aischtaler Musikanten Schafkopf oder beim geselligen Zusammensein. Ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen Ab 20.00 Uhr Live Musik mit "Die Gerchli" - Einlass Das E-Werk kommt nach Hallerndorf 18.30 Uhr DJ Carlos, bekannt für seine 90ger Partys im E- Sonntag, 15.10. Werk, bringt die besten Charts- und Trash-Hits Ab 10.00 Uhr Kirchweihgottesdienst in der Pfarrkirche dieser wilden Dekade mit einer super Sause St. Sebastian nach Hallerndorf. Tanzmusik für Jung und Alt. Anschließend lädt der PGR zum Stehempfang ein Der Garant für hemmungslose Tanzpartys, legt Ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen am Freitag, 03.11.17 ab 20.30 Uhr im Montag, 16.10. Sportheim auf. Ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen Auf Euer Kommen freut sich die DJK! Ab 18.30 Uhr Betznausstanzen anschließen Kerwaausklang mit den Aischtaler Musikanten Für Speis und Trank ist an allen Tagen bestens VHS HALLERNDORF gesorgt.Barbetrieb an allen musikalischen Abenden. Tanzen für Kinder (4 6 Jahre),Ha001 Die Kerwasbum und -madla freuen sich auf Ihren – Diana Rothenbücher, Kursbeginn: Di., 10.10.17, Besuch. 16.00 - 17.00 Uhr in der neuen Turnhalle Hallerndorf, Für den Zeltauf- und abbau suchen wir noch freiwillige 10 Kurseinheiten, Kosten 22,00 € Helfer. Tanzen für Kinder (6 8 Jahre),Ha002 Zeltaufbau: Mittwoch bis Freitag 11.10. - 13.10.2017 – Diana Rothenbücher, Kursbeginn: Di., 10.10.17, jeweils ab 09.00 Uhr. 17.00 - 18.00 Uhr in der neuen Turnhalle Hallerndorf, Zeltabbau: Dienstag 17.10.17 ab 10.00 Uhr. Auch über 10 Kurseinheiten, Kosten 22,00 € Kuchenspenden für die Kirchweih würden wir uns sehr freuen. Hier bitte bei Laura Schad oder Isabel Kämpf Das Beste aus Asien, Ha003 melden. Kristin Klein, Di., 24.10.17, 18.00 – 21.30 Uhr, Schule Küche, Kosten: 11,60 € + 18,00 € Material Thai Street Food, Ha004

Planungstreffen zum Weihnachtsmarkt 2017 Kristin Klein, Di., 14.11.17, 18.00 – 21.30 Uhr, Schule Am Montag, 16.10.17 findet um 19.00 Uhr ein Küche, Kosten: 11,60 € + 17,00 € Material Planungstreffen der Beteiligten Anbietern für den Suppenvariationen, Ha005 diesjährigen Weihnachtsmarkt am im Rathaus statt. . Kristin Klein, Di., 14.11.17, 18.00 – 21.30 Uhr Adventswochenende. Bei Interesse an einem Schule Küche, Kosten: 11,60 € + Material Verkaufsstand freuen wir uns über Ihre Teilnahme. Bierverkostung mal anders, Ha006

Stephanie Karrasch, Do., 25.01.18, 18.00 – 21.30 Uhr, Schule Küche, Kosten: 11,60 + Material FC Wacker Trailsdorf Filzen: Taschenvariationen, Ha007 Am Samstag, 21.10.17 ab 19.00 Uhr mit „Weinfest“ Barbara Eichhorn, Mo., 20.11.17, 18.00 – 22.00 Uhr, Unterhaltungsmusik. Es spielt für Euch Berthold Schule Handarbeitsraum, Kleingruppe, Brütting (BB-Musik) im Sportheim.Ausgesuchte Weine Kosten: 22,00 € + Material aus Franken vom Weingut Behringer warten auf Euch. Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens Das aktuelle VHS-Heft mit dem Programm für Herbst gesorgt. Freier Eintritt. und Winter 2017/18 liegt in der Gemeindeverwaltung für Sie bereit. Anmeldung und weitere Infos bekommen Sie Neuer Termin! Am Samstag, 04.11.17 ab 10.30 Uhr in der Gemeindeverwaltung Hallerndorf bei Herrn „Schlachtschüssel“ mit Kesselfleisch, frische Rot und Schlauch, Tel. 09545 44 39-114 oder im Internet unter Leberwurst,Stechbrühe mit Kloß und frische Rifferla mit www.vhs-forchheim.de. Bei Anmeldung ist die Sauerkraut und Kloß. Bezahlung der Kursgebühr nur mit SEPA- Lastschriftmandat möglich. DJK Sparta Pautzfeld Herzliche Einladung ergeht zum Bockbieranstich (Keesmannbockbier) am Freitag, 27.10.17 ab 18.30 Uhr im Sportheim der DJK Sparta Pautzfeld. Schäuferla mit Sauerkraut und Klößen bitte vorbestellen bei Roland Dannhardt, Tel. 09545 77 70, E-Mail: [email protected] Seite 7 Generation Erde PRIVATE KLEINANZEIGEN Klimaschutz in Hallerndorf e. V. BAUER – Aischtaler Schinken Verkauf von Aischtaler Fleisch- und Wurstspezialitäten immer von 8.00 - 13.00 Uhr. Weitere Infos finden Sie unter www.schinken-bauer.de. Verkaufstage/Öffnungszeiten: Samstag, 14.10.17 Samstag, 28.10.17

Brauerei Rittmayer Hallerndorf Bockbieranstich am Dienstag, 31.10.17 ab 18 Uhr im Sudhaus der Brauerei Rittmayer Hallerndorf. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf Euer Kommen freut sich das Rittmayer-Team.

Bäckerei Linz Ab Oktober wieder montags geschlossen. Geschlossen vom 23.10.17 bis einschließlich 06.11.17. Ab 07.11.17 wieder geöffnet.

Naturheilpraxis in Hallerndorf Karin Gügel-Neumann Melmäcker 19 91352 Hallerndorf Tel. 09545 44 34 619 Heilmeditation mit Klangschalen Am Dienstag, 07.11.17 und am Donnerstag, 09.11.17 jeweils ab 18.30 fangen die neuen Teams für DOMINO-DAY in Hallerndorf gesucht Kurse „Heilmeditation mit Klangschalen“ in Zu unserem 10-jährigen Gründungsjubiläum möchten meinem Praxisraum statt. Durch die Klang- wir, der Verein Generation Erde - Klimaschutz in Entspannung lösen sich die im Alltagsstress Hallerndorf e. V. in Hallerndorf einen „DOMINO-DAY“ angesammelten Sorgen, Unsicherheiten und veranstalten und wir suchen dazu ca. 10 Teams. Blockaden. Dieses Loslassen ist eine gute Basis Mitmachen können alle, alt und jung, Vereine, für die Neubelebung und Stärkung der Schulklassen, Freunde, Familien. Es geht darum, Selbstheilungskräfte.Je Therapiestunde max. 5 gemeinsam einen komplexen Domino-Parcours aufzuzubauen. Die Gesamtstrecke ist in Teilabschnitte Teilnehmer. 40 € /5 Std. unterteilt; für jeden Teilabschnitt ist ein "Team" zuständig. Jedes Team erhält einen Sonderauftrag, der Fränkisches Pizzahäusla Schlammersdorf im eigenen Abschnitt erfüllt werden muss. Das kann Ab Oktober gibt es neue Öffnungszeiten: Täglich von zum Beispiel die Überbrückung eines Strecken- 16.30 - 22.00 Uhr (Bestellungen bis 21.30 Uhr), abschnitts sein, das Zünden eines Tischfeuerwerks Montag und Dienstag Ruhetag, Auf Vorbestellung oder das Anstoßen eines kleinen Windrades. Ziel ist es, liefern wir auch für Kindergeburtstage, Feiern und den Domino-Parcours von Anfang bis zum Ende ohne sonstige Anlässe. Das Team vom Fränkischen Unterbrechung und ohne weitere manuelle Eingriffe Pizzahäusla freut sich auf Ihre Bestellung. durchlaufen zu lassen. Für jeden aufgestellten Dominostein investieren wir einen Euro in ein Klimaprojekt in Hallerndorf; "ein Stein, ein Euro", versprochen. Habt Ihr am Samstag, 04.11.17, 13.30 - 15.00 Uhr Zeit und Lust, dabei zu sein? Ort: Saal der Brauerei-Gaststätte Rittmayer in Hallerndorf. Team-Anmeldung bitte an [email protected] oder Tel. 0172 83 32 577

Seite 8

Johanniter informieren: ZU VERMIETEN Sicherheit für Senioren und ein gutes Gefühl Vermiete DG-Wohnung (62 qm) mit Einbauküche in für Angehörige Eggolsheim ab 01.11. Zwei Zimmer, Küche, Bad mit Dusche u. Wanne, Abstellraum und KFZ-Stellplatz. Wie funktioniert der Johanniter-Hausnotruf? Telefon: 0175 58 93 953. Herzstück des Johanniter-Hausnotrufs ist ein kleiner Sender, der als Armband, Halskette oder Clip getragen werden kann. Wenn Hilfe benötigt SUCHE wird, genügt ein Knopfdruck, um die Weihnachtsbaum gesucht Hausnotrufzentrale der Johanniter zu erreichen. Die Gemeinde Hallerndorf sucht einen Fachkundige Mitarbeiter nehmen rund um die Uhr Weihnachtsbaum für den diesjährigen den Notruf entgegen und veranlassen die Weihnachtsmarkt. Bei Interesse können Sie sich gerne notwendige Hilfe. Auf Wunsch werden unter der Tel. 09545 4439-0 oder per E-Mail an automatisch die Angehörigen informiert. Das [email protected] melden. Herzlichen Dank! Sicherheitssystem kann um Falldetektoren, Bewegungs- und Rauchwarnmelder sowie um die BIETE Hinterlegung des Haustürschlüssels erweitert werden. Garagenflohmarkt in Willersdorf Nr. 105 am Samstag, Johanniter-Aktionswochen: Vier Wochen lang 07.10.17 von 10.00 – 15.00 Uhr. kostenlos testen Eine Gelegenheit, den Johanniter-Hausnotruf AUS DEN NACHBARGEMEINDEN auszuprobieren, besteht im Rahmen der Johanniter-Aktionswochen vom 18.09.17 - BBV Landfrauenchöretreffen in Eggolsheim 31.10.17. In diesem Zeitraum kann der Hausnotruf Am Sonntag, 15.10.17 treffen sich sechs vier Wochen lang kostenlos getestet werden. oberfränkische Landfrauenchöre in der Egger- Danach steht der Service bereits ab 18,36 Euro pro Monat zur Verfügung. bachhalle in Eggolsheim. Die Chöre aus Forchheim, Bamberg, Lichtenfels, Kulmbach, Hof Der Hausnotruf wird von den Pflegekassen als und Bayreuth werden nach der Begrüßung ab Hilfsmittel anerkannt. Wenn ein Pflegegrad vorhanden ist, übernimmt die Pflegekasse die 12.30 Uhr, in zwei Durchgängen, Lieder aus ihrem monatlichen Kosten. Auch können die Ausgaben Repertoire vortragen. Die Landes- und für den Hausnotruf von der Steuer abgesetzt Bezirksbäuerin Anneliese Göller sowie die werden, denn er gilt als haushaltsnahe Kreisbäuerin Rosi Kraus freuen sich auch über Dienstleistung. Teilnehmer aus Eggolsheim und dem Landkreis Forchheim. Die Verpflegung mit Kaffee und Weitere Informationen finden Sie unter Kuchen stellt der Landfrauenchor Forchheim Tel. 0800 3233 800 (gebührenfrei) oder im Internet bereit. unter www.johanniter.de/hausnotruf.

Seite 9 regnitz-aisch kurier

Nachrichten aus der Allianz Regnitz-Aisch Ausgabe 01/2017

Die Allianz Regnitz-Aisch stellt sich vor!

Die Allianz Regnitz-Aisch setzt sich aus turpark Fränkische Schweiz - Velden- meinsames Marketing im Bereich des den Gemeinden Altendorf und Hal- steiner Forst. Westlich grenzt das Alli- Tourismus. lerndorf sowie den Marktgemeinden anzgebiet an den Aischgrund. Zur Umsetzung der insgesamt 48 Buttenheim und Eggolsheim zusam- Nachdem die Gemeinden bereits seit Projekte hat die Allianz Regnitz-Aisch men. Die Allianz umfasst somit ein über 50 Jahren erfolgreich in einem zum 1. Juni 2017 einen Geschäftsfüh- Gebiet von ca. 12.900 ha und behei- Wasserzweckverband zusammenar- rer eingestellt. Sollten Sie Fragen oder matet rund 16.100 Einwohner. beiten, haben sich die vier Gemein- Anregungen zur Arbeit der Allianz Die Allianz Regnitz-Aisch ist zwei Land- den dazu entschlossen, die Regnitz-Aisch haben, können Sie sich kreisen im Ober- Zusammenarbeit auszubauen und ein gerne bei unserem Allianzmanager franken zuzuordnen. Die Gemeinden sogenanntes Integriertes Ländliches Herrn Rhein melden. Die Kontaktda- Altendorf und Buttenheim liegen im Entwicklungskonzept (ILEK) in Auftrag ten finden Sie auf Seite 2. südlichen Teil des Landkreises Bam- zu geben. berg. Eggolsheim und Hallerndorf im In dem Ende 2016 fertiggestellten nordwestlichen Teil des Landkreises Konzept findet sich eine Vielzahl inter- Forchheim. kommunaler Projekte, so z.B. der Aus- Als nächstgelegene Oberzentren sind bau von Geh-, Rad- und im Norden Bamberg und im Süden Wirtschaftswegen, ein gemeinsames Erlangen von überregionaler Bedeu- Flächenmanagement, die Nutzung er- tung. Das südlich gelegene Oberzen- neuerbarer Energien oder ein ge- trum Forchheim sowie die westlich und östlich liegenden Mittelzentren Höchstadt a. d. Aisch und Ebermann- stadt tragen zur Deckung des periodi- schen Bedarfs der Allianzgemeinden bei. Das Gebiet der Allianz zählt zur natur- räumlichen Haupteinheit "Nördliche Frankenalb" und liegt zu Teilen im Na-

www.regnitz-aisch.de Mit dem Rad von Unterstürmig nach Buttenheim

Es scheint, als wäre es erst gestern gewesen, dass sich die Vertreter der Allianz Regnitz-Aisch, der Regierung von Oberfranken, dem Amt für Ländli- che Entwicklung Oberfranken, den Landkreisen Bamberg und Forchheim sowie dem Flussparadies Franken in Buttenheim auf Höhe des Löwenbräu Kellers zum symbolischen Spatenstich

Ende Mai 2017 fand der symbolische Spatenstich auf Höhe des Löwenbräu- Die Ehrengäste durchtrennen das Band und geben den neuen Multifunkti- trafen und damit den Baubeginn des kellers in Buttenheim statt. onsweg frei. neuen Geh-, Rad- und Wirtschafts- wegs zwischen Buttenheim und Un- terstürmig einläuteten. Tatsächlich sind nur rund drei Monate zwischen Spatenstich und Einweihung vergan- gen, als am Freitag, den 08. Septem- ber der perfekten Asphaltdecke gebührend der neue Multifunktions- weg auf dem Sattel eingeweiht wurde. Das bunt gemischte Fahrerfeld macht sich startklar für die Fahrt von Unter- Regierungsvizepräsident Thomas Engel übergibt den Förderbescheid für den Die Fahrt ging von Unterstürmig, über stürmig nach Buttenheim. Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße an Bgm. Michael Karmann. Altendorfer Flur nach Buttenheim und endete mit einer Brotzeit auf dem Lö- des überregionalen Regnitz-Radwegs dar. belaufen. Für den Wirtschaftsweg beteiligt wenbräukeller. Die lang ersehnte Die neue Verbindung umfasst ca. 2,8 km, wo- sich das Amt für Ländliche Entwicklung Ober- neue Verbindung von Buttenheim von 600 m auf den reinen Geh- und Radweg franken mit einem Fördersatz von 75% (inkl. nach Unterstürmig besitzt nicht nur und 2.200 m auf den kombinierbaren Wirt- 10% ILE-Bonus). Der Geh- und Radweg wird lokale Bedeutung, sondern stellt auch schaftsweg entfallen. Die Kosten werden sich von der Regierung von Oberfranken mit 65% einen entscheidenden Lückenschluss nach aktuellem Stand auf ca. 1,3 Mio. Euro bezuschusst.

Regnitz-Aisch Immobilien

Ein wesentliches Ziel der Allianz Reg- posés und der Vermittlung Ih- den untenstehenden Kontakt- nitz-Aisch ist es, den Flächenver- rer Immobilie. Bei Interesse daten. brauch in der Region zu reduzieren melden Sie sich bitte unter und eine kontrollierte Siedlungsent- wicklung zu betreiben. Im Zuge dessen bietet die Allianz Reg- nitz-Aisch ihren Bürgerinnen und Bür- gern die Möglichkeit, leerstehende Immobilien und unbebaute Grund- stücke anzubieten. Das Immobilien- portal der Allianz Regnitz-Aisch erreichen Sie unter:

www.immobilien.regnitz-aisch.de

Angeboten werden Immobilien aus den Gemeindegebieten von Altendorf, Buttenheim, Eggolsheim und Hallern- dorf. Unser Allianzmanager Herr Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft Rhein unterstützt Sie auch gerne bei Egal ob Wohnimmobilie, Baugrundstück und Gewerbeimmobilie – Regnitz-Aisch Immobilien hilft Ihnen bei der und Forsten aus Mitteln der Gemein- Vermittlung hrer mmobilie. I I schaftsaufgabe für Agrar- und Küsten- der Erstellung aussagekräftiger Ex- schutz

Allianz Regnitz-Aisch e.V. • Jurastraßewww.regnitz-aisch.de 1 • 96146 Altendorf • 09545/ 44 33 14 • [email protected] AUF EINEN BLICK Seite im Datum Amtsblatt DO 05.10.17 FR 06.10.17 SA 07.10.17 SO 08.10.17 MO 09.10.17 DI 10.10.17 Beginn VHS Hallerndorf 7 MI 11.10.17 DO 12.10.17 Kath. Erwachsenenbildung - Seniorenkreis Hallerndorf 6 Planungstreffen für die Turnhallenbelegung 2017/18 6 FR 13.10.17 Frauenfrühstück 6 SA 14.10.17 FFW Schnaid - Schlachtschüssel mit Kesselfleisch 6 SO 15.10.17 Radfahfreunde Kleinbuchfeld - Schnaid - Rothensand Hallerndorfer Wanderung zum Gröauer Anger Kerwa 6 MO 16.10.17 Planungstreffen zum Weihnachtsmarkt 2017 7 DI 17.10.17 MI 18.10.17 DO 19.10.17 FR 20.10.17 Seniorennachmittag 1 SA 21.10.17 FC Wacker Trailsdorf - Weinfest 7 SO 22.10.17 MO 23.10.17 DI 24.10.17 MI 25.10.17 DO 26.10.17 FR 27.10.17 DJK Sparta Pautzfeld - Bockbieranstich 7 SA 28.10.17 SO 29.10.17 MO 30.10.17 DI 31.10.17 MI 01.11.17 DO 02.11.17 FR 03.11.17 SA 04.11.17 Generation Erde Klimaschutz in Hallerndorf e. V. - Vortrag "Franz Alt: Auf der Sonnenseite - Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht" 8 DOMINO-DAY in Hallerndorf 8 SO 05.11.17