DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

05 2021 – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 11 Seite 13 Seite 15

Passionsandacht in Pietenfeld Familienrally zu Ostern in Egweil Erstkommunionkinder aus Nassenfels und Wolkertshofen Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern

Vormittags: VG Nassenfels Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr Di. geschlossen Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Nachmittags: Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Montag 14.00–17.00 Uhr Andreas Birzer 89 11 30 Mittwoch 16.00–18.00 Uhr Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 (bis 19.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Sitzungsdienst Florian Kleinhans 89 11 58 Bürgermeistersprechstunden: Adelschlag: Donnerstag von 16.30–17.15 Uhr EDV Markus Burtz 89 11 59 Pietenfeld: Donnerstag von 17.30–18.15 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Brigitte Redl, Bastian Schneider 89 11 20 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.15 Uhr Rente Brigitte Redl 89 11 28 Möckenlohe: nach Vereinbarung Ordnungsamt Natalie Wunder 89 11 23 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Franz Schlamp 89 11 22 Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und nach Vereinbarung Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 Nassenfels: Mittwochsiehe von 17.30–18.30 Seite Uhr und4 nach Vereinbarung zu Christa Hirschberger 89 11 21 den Öffnungs­zeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 E-Mail: [email protected]. Aushang Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Homepage: VG Nassenfels: www.vg-nassenfels.de Kasse Herbert Bauer 89 11 35 Gemeinde Adelschlag: www.adelschlag.de Birgit Ansbacher 89 11 54 Gemeinde Egweil: www.egweil.de Markt Nassenfels: www.nassenfels.de Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Bauamt Bettina Morgott 89 11 40 Elisabeth Neumeier 89 11 41 Wasserversorgung VG Nassenfels: Stadtwerke Eichstätt: Allgemeine Fragen (0 84 21) 6005-0 Störung (0 84 21) 902 400 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Geburten ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Sara Ivana Gulas, Wolkertshofen Miriam Schneider, Möckenlohe Adelschlag Helena Eva Zenta Steinberger, Adelschlag 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 Leonard Kiemele, Egweil (01 71) 9 96 31 60 Anna Seyberth, Möckenlohe Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter: Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 Sterbefälle Bauhof: Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 22.03.2021 Walberta Elisabeth Reißner, Wolkertshofen Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 07.04.2021 Rosa Bauer, Egweil Schule, Rektorin: Andrea Bittl (0 84 24) 12 39

Fundbüro Egweil

1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 Klärwärter, Bauhof: Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof: Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94

Nassenfels Impressum 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33; (01 51) 14 37 26 89 Fax (0 84 24) 89 11-55 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich und wird an alle Bauhof: Hubert Pfaffel (01 60) 96 26 34 56 erreichbaren Haushalte verteilt. Thomas Gruber (01 72) 8 21 48 51 Klärwärter: Sebastian Ruppert (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Schule: Schulleiterin Constanze Goldfuß, Sekretariat Silke Otten (0 84 24) 33 40 Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels, Gemeinschafts­vorsitzender Bürgermeister Andreas Birzer, Hausmeister Helmut Schlamp Schulstraße 9, 85128 Nassenfels Kindergarten: Edith Heimrath (0 84 24) 4 92 Titelbild: Herstellung: marketing gabler Auflage: 2.500 Exemplare

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt  Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Fischereischeine, Straßenbauamt, Eichstätt, 0 84 21/70-2 95 Landgericht , Rathaus, 08424/89 11-0 Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, Auf der Schanz 37, 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 und Ernährung, Führerschein (Anträge), Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt Eichstätt,  Tierkörperbeseitigung, 08 41/31 09-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzen- Führungszeugnis,  0 84 21/70-0 hausen, 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht Ingolstadt, Rathaus, 08424/ 891 1-0 Neubaustraße 8, Landratsamt, Eichstätt, Dienstleis- Verkehrsrechtliche 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 tungszentrum ,Bahnhofstr. 16, Fundbüro, Anordnungen, 85101 Lenting, 08421/70-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 An-, Ab- und Ummeldung, Natalie Wunder, 08424 / 89 11-23 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28

Gesundheitswesen, Notariat, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , Arbeitsamt, 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Vermessungsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, 08 41/9 33 80 08 41/93 59-0 Passangelegenheiten,

Gewerbeanmeldung/-abmeldung, Rathaus, Rathaus, 08424 / 89 11 20 oder -28 Bayer. Bauernverband, 08424 / 89 11-28 Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Wasserversorgung, 08 41/49 29 40 VG Nassenfels: Gewerbesteuer, Polizeiinspektion,  Stadtwerke Eichstätt Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Allgemeine Fragen: 08421/6005-0 Ausländerangelegenheiten, Eichstätt, 08421 / 97700 Störung 08421/902 400 Landratsamt Eichstätt, Grundsteuer,  OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Weißenburger Straße 17, 85072 ZV Eichstätter Berggruppe Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, Eichstätt, 08421/3002 Telefon 08421/70-3 54 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24. Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation,  München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/50140 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Poilzei Gürtler Stefan) (0 84 63) 60 17 73 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 (0 84 21) 83 37 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Rettungsleitstelle Bitte beachten Sie, dass ab 2013 auch zugelassene freie Schornsteinfeger und Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Handwerksbetriebe viele Arbeiten, die bisher der Bezirksschornsteinfeger Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 erledigte, übernehmen können. Verbraucher können nun ihren Schornstein- Örtliche Feuerwehren feger frei wählen und sind nicht mehr an den zuständigen Bezirksschornstein- feger gebunden. Kommandant der Feuerwehr Allerdings dürfen nicht alle Aufgaben, die vom Schornsteinfeger übernommen Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 werden, an einen freien Schornsteinfeger übertragen werden. Nach wie vor bleibt Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder ein Teil der Aufgaben beim Bezirksschornsteinfeger. (01 70) 751 98 52 Außerdem sind Hausbesitzer selbst dafür verantwortlich, dass regelmäßig Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 die gesetzlich vorgeschriebenen Emissionsschutzmessungen, Kehrungen und Überprüfungen der Abgasanlagen, Schornsteine und Feuerstätten stattfinden. Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Giftnotruf Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel,­ (01 70) 8360230 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92

Apothekennotdienst: Technisches Hilfswerk www.apotheken.de THW Ortsverband Eichstätt, Industriestraße 13, 85072 Eichstätt Rufweiterleitung an Ortsbeauftragten Christian Tontarra oder Führungskraft. E-Mail: [email protected] (0 84 21) 47 68 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Eingeschränkter Dienstbetrieb Eindringlicher Appell an alle Grundstücksbesit- zer und Landwirte: Grenzen beachten Aufgrund des Katastrophenfalls in Bayern haben wir uns dazu und Grenzzeichen nicht beschädigen! entschieden, folgende Maßnahmen zu ergreifen, da wir als Örtliche Sicherheitsbehörde die Aufrechterhaltung der öf- Die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Nas- fentlichen Verwaltung gewährleisten müssen. senfels weisen darauf hin, dass nach Art. 9 des Abmarkungs- gesetzes die gesetzten Grenzsteine von den beteiligten Grund- stückseigentümern / Bewirtschaftern stets instandgehalten DAS RATHAUS IST FÜR PUBLIKUMSVERKEHR werden müssen. GESCHLOSSEN! Die Eigentümer der Grundstücke sind verpflichtet, den Abgang oder die Beschädigung von Grenzsteinen der Gemeinde oder Es gelten folgende Telefonzeiten: dem Obmann der Feldgeschworenen anzuzeigen. Bei der Bewirtschaftung mit landwirtschaftlichen Maschinen Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr ist unbedingt darauf zu achten, dass die Grenzsteine weder Nachmittags geschlossen auch Mittwoch!!! entfernt, verrückt oder beschädigt werden. Wer hiernach die vorgenannte Bestimmung missachtet, kann nach Art. 22 des Abmarkungsgesetzes mit einer Geldbuße ausschließlich telefonische Erreichbarkeit! belegt werden. Die Feldgeschworenen müssen zudem immer öfter feststellen, dass bei der Bewirtschaftung vielfach die Grenzverläufe zu den Bitte setzen Sie sich nur noch über die digitalen Kommunika- gemeindlichen Feldwegen nicht beachtet werden. tionswege wie Telefon oder E-Mail mit uns in Verbindung Die Gemeinden behalten sich das Recht vor die Eigentümer für entstehende Vermessungskosten bzw. Kosten für die Wie- derherstellung der Grenzsteine und der Grenzlinie (Rückbau Für unaufschiebbare Erledigungen bitten wir Sie zwingend der „Überackerung“) in die Pflicht zu nehmen. um telefonische Terminvereinbarung mit den betroffenen Auch für entstandene Schäden an den mit Gras bewachsenen Sachbearbeitern! Grenzstreifen zwischen Äckern oder Fluren oder gar an Fahr- bahndecken werden die Gemeinden auf die jeweiligen Grund- Alle Rufnummern sind in jedem Mitteilungsblatt auf Seite 2 stückseigentümer zukommen. abgebildet und auf der Homepage Ihrer Gemeinde einsehbar. Die Grundstückeigentümer werden gebeten ihre Pächter zu informieren. Dieses sogenannte „Überackern“ ist nicht nur als Die Telefonzentrale der Verwaltung ist unter Ordnungswidrigkeit anzusehen, es nimmt auch vielen Vögeln folgender Nummer erreichbar: 08424/8911-0 und Insekten einen wichtigen Lebensraum. Die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Nas- Bitte informieren Sie sich grundsätzlich im Internet auf den Sei- senfels fordern daher nochmals eindringlich alle Grund- ten der jeweiligen Gemeinde bzw. der Gemeinde-App. stückseigentümer oder deren Pächter auf, die vorgenannten Bestimmungen und die bekannten Grenzverläufe zu beach- ten und einzuhalten! A. Birzer 1. Vorsitzender

An alle landwirtschaftliche Betriebe mit Viehhaltung Bitte geben Sie zur Anrechnung der Vieheinheiten bei den Kanalgebühren eine Kopie des Bescheides der Tierseuchen- kasse bei der VG Nassenfels ab.

Deutsche Rentenversicherung Aktuell finden keine Beratungen vor Ort statt. Für Fragen rund Hinweis auf die Fälligkeit der Grundabgaben um die Themen Rente, Altersvorsorge, Prävention und Reha- für das II. Quartal 2021 bilitation steht das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 480 15 zur Verfügung, das durch die zusätzlich eingesetzten Am 15.05.2021 sind die Grundsteuer A und B, die Gewer- besteuer sowie die Abfallgebühren für das II. Quartal 2021 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut zu erreichen ist. fällig. Abgabenpflichtige, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert die fälligen Beträge recht- Zusätzlich bietet die Rentenversicherung die Möglichkeit ei- zeitig zu überweisen. Die Bankverbindung und die Höhe des ner Videoberatung an. Jeder Kunde kann über die Internet- Überweisungsbetrages sind aus dem letzten Grundabgaben- seite der DRV Bayern Süd bzw. Gewerbesteuerbescheid ersichtlich. Eine weitere Auf- www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de einen Vi- forderung ergeht nicht. deoberatungstermin buchen.

4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Verwaltung

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Gemeinderatssitzung Adel- - Für anfallende Verstärkerfahrten des Schulbusses für die schlag vom22.03. und vom 14.04.2021 Grundschule Adelschlag wird eine Vereinbarung mit der Fa. Jägle abgeschlossen. - Für die Erweiterung des Auftrages zur Errichtung der Außenan- - Für den Neubau des Gemeindezentrums beschließt der Ge- lagen am FFW-Gerätehaus Möckenlohe wird ein Nachtragsan- meinderat, eine Luft-Wärme-Pumpe, zusätzlich soll auf das gebot der Firma Stemmer aus Burgheim angenommen. Dach eine PV-Anlage mit 24 kWp. - Den aktualisierten Plänen für die Gehweganbindung Jura- straße und den Vorplatzbereich des Kindergartens Ochsen- feld wird zugestimmt. Beide Maßnahmen sollen zusammen als Dorferneuerungsprojekt unter der Federführung der Ge- Wertstoffhof Adelschlag meinde laufen. - Einen weitergehenden Umbau des jetzigen Bewegungsrau- Der Wertstoffhof in Adelschlag befindet sich ab dem mes im Kindergarten Möckenlohe lehnt der Gemeinderat ab. 01.07.2019 an der Bahnhofstraße kurz vor dem Bahnhofs- - Die Gemeinde Adelschlag beteiligt sich an einer interkommu- gebäude in Adelschlag. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. nalen Studie von IfE Amberg zur Zukunft der Klärschlamment- sorgung in unserer Region. Geänderte Offnungszeiten im Wertstoffhof: - Der Gemeinderat möchte mehr Biodiversität auf innerörtli- März - November mittwochs 16.00 - 17.00 chen Privatflächen. Der zunehmenden Gartengestaltung mit samstags 9.00 - 12.00 leblosem Material (Steine, Schotter) soll entgegengewirkt Dezember - Februar samstags 9.00 - 12.00 werden. Die Verwaltung wird beauftragt, Beispiele aus an- deren Kommunen zu suchen, wo solche Festsetzungen in B- Die gelben Säcke sind im Wertstoffhof erhältlich. Dort steht Plänen oder Gestaltungssatzungen bereits umgesetzt sind auch ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen und diese dann dem Gemeinderat vorzulegen. Die Gemeinde von max. 1m³ für ein Entgelt von 30 € pro m³ bereit. Kleine- nutzt die vorhandenen Kommunikationsplattformen (Home- re Mengen kosten entsprechend weniger. page, Mitteilungsblatt und Gemeinde-App), um die Bevölke- Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüll- rung zu diesem Thema zu informieren und zu sensibilisieren. abfuhr zu festen Terminen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: - Der Gemeinderat stimmt dem Beitritt der Gemeinde Adel- – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen in haus- schlag zum Verein der Freunde und Förderer der Klinik Eich- haltsüblicher Menge stätt e.V. ab dem 01. April 2021 zu. – Sperrmüllabholung auf Antrag - Der Gemeinderat beschließt die Neufassung der Verordnung Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 84 21/70-2 90 über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen oder unter www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung). Grüngutannahme - Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Küche des Per- Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließ- sonalraumes im neuen Anbau des Kindergarten Ochsenfeld lich November geöffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag an die Firma Möbel Gruber, . 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis 18 Uhr. - Das gemeindliche Einvernehmen und eine Abweichung bezüg- lich der mittleren Wandhöhe der Garage wird für den Neubau Das Grüngut ist in Rasen-, Pflanzen-, feinen Heckenschnitt eines Einfamilienhauses in Möckenlohe im Baugebiet „Bux- und häckselbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 heimer Weg“ genehmigt. Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Mindestgebühr beträgt - Für ein Gartenhaus im Baugebiet „Vorderer Grund“ in Pieten- 1 Euro. Der Grüngutbeauftragte vor Ort weist zum Ablage- feld wird die Abweichung bezüglich der zulässigen Grenzbe- rungsort ein und legt die zu entrichtende Gebühr fest. Den bauung erteilt. Anordnungen des Grüngutbeauftragten ist Folge zu leisten. - Dem Antrag zur Nutzungsänderung für ein Yogastudio mit kleinem Laden in Ochsenfeld wird das gemeindliche Einver- nehmen erteilt, eine Abweichung von der Stellplatzsatzung Unrat an den Altglascontainern wird bewilligt. - Die Entwurfsplanung für die Neugestaltung der Außenanla- Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- gen in der Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt, Möckenlo- containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat he, wird in der vorgelegten Form nicht genehmigt. Träger, Lei- zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist tung, Bauausschuss und Planungsbüro sollen sich hier noch- in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- mals abstimmen. ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen - Die First-Responder-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Och- aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen. senfeld darf sich auf eigene Kosten ein Fahrzeug beschaffen. Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten! Die Gemeinde übernimmt dafür jetzt und auch zukünftig kei- ne Kosten außer Steuer und Versicherung. - Der Gemeinderat will die Pflege des Schulsportplatzes auf Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Mähroboter umstellen. Hier soll, in Zusammenarbeit mit der DJK-Pietenfeld-Adelschlag, nach Einholung von einem weite- Ochsenfeld: Dienstag, 17 bis 18 Uhr und ren Vergleichsangebot ein Leasing-Vertrag über zwei Roboter Freitag 16 bis 17 Uhr für die Gemeinde abgeschlossen werden. Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr, Sonntag nach der Messe

5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Verwaltung

Verunreinigung durch Hundekot, Beschwerden über freilaufende Hunde Dorfstub‘n Meggalou sucht Reinigungskraft Leider erhalten wir immer wieder Beschwerden über Hunde- Der Verein zur Förderung der Dorfgemeinschaft Möckenlo- he e.V. sucht für die "Dorfstub‘n" eine Reinigungskraft. Für kot auf öffentlichen Flächen im gesamten Gemeindegebiet. den Anfang sind 3 Stunden wöchentlich vorgesehen, wobei Betroffen sind nicht nur Gehwege, sondern auch andere öf- vorrangig die Gaststube und der Sanitärbereich gereinigt fentliche Flächen wie Rad- und Fußwege, Feldwege und Grün- werden müssen. Bei Bedarf ist eine Erhöhung der Wochen- anlagen sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. arbeitszeit möglich. Auch wird uns immer wieder von Vorfällen mit freilaufen- den Hunden berichtet. Der Hundeführer muss jederzeit die Interessierte melden sich bitte bei Gerhard Heigl, Herrschaft über seinen Hund ausüben können. Kann dies E-Mail [email protected] oder Telefon 0175-1752960 nicht gewährleistet werden, dann muss der Hund angeleint geführt werden.

Anzeigen über Verfehlungen im Zusammenhang mit Hunden werden vom Ordnungsamt nur angenommen, wenn auch der Betriebskonzept Wertstoffhöfe Name des Anzeigenden genannt wird. Stand: 15.12.2020 Einlasskontrolle: Einlass nur nach Aufforderung am Eingang: max. 5 Anlieferer gleichzeitig. Die Personenanzahl kann indi- Reinigung von Gehwegen und Straßen viduell am Wertstoffhof selbst entschieden werden. In der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der • Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im (mind . 1,5 m) für alle Wertstoffhofmitarbeiter und Winter sind die Pflichten der Anlieger geregelt. So sind bei Anlieferer. Bedarf Gehwege, Entwässerungsrinnen und Fahrbahnen zu • Mund-Nase-Schutz für alle Mitarbeiter und Anlieferer: kehren, Gras und Unkraut ist zu entfernen und Abflussrinnen Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang. und Kanaleinläufe sind freizumachen. • keine Hilfestellung durch Mitarbeiter beim Ausladen. • ausreichende Personalgestellung durch Gemeinden/ Städte. Öffentlicher Personennahverkehr • Einhaltung der üblichen Mengengrenzen für Anlieferungen (max. 3 Kubikmeter). Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt • konsequente Abweisung von gewerblichen Anlieferern. nach Ingolstadt mit der Haltestelle Pietenfeld finden Sie unter • Ausgabe von Gelben Säcken nur an der Einfahrt oder Aus- www.invg.de Die Fahrpläne der RBA finden Sie unter www. fahrt. rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de

Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt und tragen zum Erhalt des Angebots in un- serer Gemeinde bei.

Spielgruppe Adelschlag Eingeladen sind alle Kinder von 0-3 Jahren zur Spiel- und Krabbelgruppe im Adelschlager Rathaus. Jeden Montag um 15:30 Uhr. Gemeinsam mit Eltern oder Großeltern lernen wir kleine Finger- und Bewegungsspiele, basteln und singen Lie- der. Weitere Infos bei Regina Thurner, Tel. 0176/30385418.

Spielgruppe Möckenlohe Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Neben dem Freispiel und Austausch zwischen den Eltern wird auch gemeinsam gesungen, gespielt und musiziert. Interessierte Eltern mit Babys und Kindern bis zum Kindergarteneintritt sind jederzeit herzlich eingeladen. Anmeldung bei Carina Pfaffel, Tel. (08424) 88 59 78 2 Altglascontainer Möckenlohe Wegen der Baustelle am Feuerwehrgerätehaus in Möckenlo- he werden die Altglascontainer vorübergehend an der Klär- anlage am Tauberfelder Weg aufgestellt. Die Gemeinde bittet um Verständnis.

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Verwaltung

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Punkte aus der Markratssitzung in Nassenfels grundstücken aus dem Neubaugebiet „Hundwegäcker II“ in Meilen- am 31.03.2021 hofen im Rahmen eines sozialen Vergabemodells sowie Festlegung von Verkaufspreis und Inhalten der Vergaberichtlinien. Letztere wer- In der Sitzung des Nassenfelser Marktrates am 31.03.2021 wurden den im Rahmen einer der nächsten Sitzungen nochmals im Wortlaut u.a. folgende Themen besprochen bzw. beschlossen: dem Gremium vorgelegt und inklusive des genauen Bewerbungs- zeitraumes beschlossen. - Information durch den Kommandanten Konrad Haberkern über die letztjährige Inspektion der einzelnen Ortsteilfeuerwehren so- - Beschluss zur Beteiligung des Marktes Nassenfels an einer inter- wie Kenntnisnahme der Ergebnisse durch Marktrat. Bezüglich der kommunalen Machbarkeitsstudie des Instituts für Energietechnik notwendigen Ersatz- bzw.- Ergänzungsbeschaffungen von Ausrüs- IfE Amberg hinsichtlich der Möglichkeiten einer zukünftigen, ener- tungsgegenständen sind die meisten Sachen bereits erledigt, die getischen Klärschlammverwertung im Landkreis Eichstätt. verbleibenden Punkte werden durch Kommandant Haberkern und Bürgermeister Hollinger noch abgearbeitet. - Information über Einvernehmen des Marktes Nassenfels zur Auf- stellung des Bebauungsplanes „Aicha“ bzw. des Bebauungsplanes - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag hin- „Am Dohlenfelsen Konstein“ jeweils durch den Markt . sichtlich des Neubaus einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle mit Hofladen auf dem Grundstück Fl.Nr. 23 Gemarkung Wolkerts- - Information über kurzfristige Einrichtung einer Schnelltest-Station hofen, Dorftsr. 28 (Antrag auf Abweichung von der Grundflächen- des Marktes Nassenfels in Zusammenarbeit mit dem BRK Eichstätt zahl GRZ) und Weiterleitung des Bauantrags an das Landratsamt (Wasserwacht) und den Ortsteilfeuerwehren im FFW-Haus Nas- Eichstätt zur Genehmigung. senfels als kostenloses, regelmäßig mögliches Testangebot für die Bürgerinnen und Bürger. - Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag auf Vor- bescheid hinsichtlich der Erweiterung einer Rinderstallung sowie Neubau einer Güllegrube, Maschinenhalle und Kälberstallung auf Unrat an den dem Grundstück Fl.Nr. 320/1 Gemarkung Nassenfels und Weiter- Altglascontainern leitung des Bauantrags an das Landratsamt Eichstätt zur Geneh- migung. Aufgrund der Nähe zur geplanten Ortsumfahrung für die Leider kommt es immer wieder vor, dass an unseren Altglas- Staatsstraße soll das Landratsamt Eichstätt im weiteren Verfahren containern Müll und Verpackungsreste und sämtlicher Unrat auch das Staatliche Bauamt beteiligen. zurückgelassen wird bzw. einfach dort abgelegt wird. Dies ist in keiner Weise akzeptabel. Bei Hinweisen bezüglich der Ver- - Ablehnung des Vorschlags zur Anordnung der notwendigen Stell- ursacher behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Wir prüfen plätze in Zusammenhang mit einem Bauvorhaben auf FlNr. 1 Ge- aktuell auch, diese Plätze mittels Kameras zu überwachen. markung Nassenfels, Neuburger Str. 26. Bitte beachten Sie auch die Einwurfzeiten!

- Beschluss zum Verkauf eines Kontingentes von fünf weiteren Bau- grundstücken aus dem Neubaugebiet „Hallfeld“ in Nassenfels im Großtagespflege Villa Regenbogen Rahmen eines sozialen Vergabemodells sowie Festlegung von Ver- Am Weiherfeld 2, 85128 Meilenhofen, kaufspreis und Inhalten der Vergaberichtlinien. Letztere werden im www.kinder-welt.org Rahmen einer der nächsten Sitzungen nochmals im Wortlaut dem Gremium vorgelegt und inklusive des genauen Bewerbungszeitrau- Qualifizierte Kinderbetreuung für Kinder bis 3 Jahre. mes beschlossen. Information & Anmeldung (Mo-Fr 8 Uhr - 9 Uhr / 12:30 - 13:30 Uhr) unter 0 84 24 / 88 57 93 - Beschluss zum Verkauf eines Kontingentes von zwei weiteren Bau- Es sind noch Betreuungsplätze frei.

7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Verwaltung

Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels Wegen Corona sind derzeit insbesondere folgende Punkte Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllab- zu beachten: fuhr zu festen Terminen. Die aktuelle Sperrmüllregelung be- steht aus zwei Komponenten: - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- forderung. – Abgabe in haushaltsüblichen Mengen über Container im - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln Wertstoffhof (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. – Sperrmüllabholung auf Antrag direkt zu Hause - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. Gerade bei größeren Sperrmüllmengen bitten wir unserer Bür- Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! gerinnen und Bürger dringend, auch die zweite Alternative in - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. Erwägung zu ziehen. Anmeldung über entsprechende Anmel- - Kein Zutritt für Minderjährige. dekarten im Rathaus bzw. direkt online über die Webseite des - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die Landratsamtes möglich. Anlieferung zurückgewiesen. Aus gegebenem Anlass bitten wir, bei der Ablieferung im Wert- Durch erhöhtes Aufkommen können Wartezeiten anfallen, wir stoffhof die Sachen bei den Mitarbeitern anzumelden und de- bitten dringend um Beachtung der Auflagen und der Hinweise ren Anweisungen Folge zu leisten. Es ist schon mehrmals vor- des Personals sowie um rücksichtsvolles Verhalten! gekommen, dass eigenständig in die Container eingeworfenen Wertstoffe und Abfälle nicht dorthin gehören und vom Perso- Die bekannten Öffnungszeiten des Werstoffhofes Nassenfels nal wieder entfernt werden mußte. gelten weiterhin: Der Wertstoffhof in Nassenfels ist Dezember - Februar: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr März - November: samstags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Grüngutannahme im Wertstoffhof ist nur mittwochs 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr von 01.02. bis 30.11. möglich geöffnet. Dezentrale Sammelstellen für Sträucher- und Heckenschnitt in Meilenhofen, Zell und Wolkertshofen: Im Wertstoffhof steht außerdem ausschließlich für die Bürge- 01.03. - 15.04. rinnen und Bürger des Marktes Nassenfels und der Gemeinde 01.10. - 15.11. Egweil ein Bauschuttcontainer für die Abgabe von Bauschutt in Kleinmengen von max. 1 m³ bereit. Die Gebühren für die Abgabe von Bauschutt betragen pro m³ 30,00 €. Kleinere Men- gen kosten entsprechend weniger.

Krankenpflegeverein Nassenfels Der „Helferkreis“ des Krankenpflegevereins Nassenfels bietet für alle Senioren und Kranken in der Marktgemeinde Nassen- fels folgende Dienste an: Einkaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Krankenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich melden - für Nassenfels bei Renate Bruglachner, Tel. 08424/3923 - für Wolkertshofen bei Christa Hollinger, Tel. 08424/298.

Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“

Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum ge- meinsamen Singen, Spielen und Basteln. Interessierte Eltern oder Großeltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten bis zum Kin- dergarten sind recht herzlich eingeladen. Es ist keine Anmel- dung notwendig.

Gemeindebücherei Nassenfels

Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag, jeweils von 17.30 - 19.00 Uhr. Weingartenweg 3, 85128 Nassenfels [email protected]

8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Verwaltung

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Bericht aus der Gemeinderatsitzung Egweil Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen für den am 12.04.2021 Bauantrag zum Umbau eines Einfamilienhauses mit zusätzlicher Wohneinheit auf Fl.Nr. 1094/12, Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Angerweg“, Vorstellung der Am Mauret 15, Gemarkung Egweil. Planung der Erschließung durch das Ing-Büro BBI, weiteres Vorgehen Ferienprogramm 2021, Vorstellung des Angebotes des Kreisjugend- Bürgermeister Schneider begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt ringes Eichstätt, weiteres Vorgehen, Herrn Alexander Csernik von BBI Ingenieure und übergibt ihm das Das Ferienprogramm für das Jahr 2021 vom Kreisjugendring Eich- Wort. Ing. Csernik berichtet dem Gemeinderat anhand seiner Prä- stätt wurde den Gemeinderatsmitgliedern im Vorfeld zugesandt. Die sentation den aktuellen Stand der Planung zu Sanierung/Ausbau/ Durchführung des Ferienprogramms in der jetzigen Form aufgrund Verbesserung der Kanalisation am Angerweg. der Corona-Pandemie weiterhin sehr fraglich. Der nördliche Bereich des Angerwegs wird über einen neuen Straßen- In einer kurzen Diskussion wird entschieden, das Augenmerk zum Fe- sinkkasten (SSK) auf Höhe der Parzelle 2 über eine Retentionszisterne rienprogramm 2021 auf das Angebot der eigenen Vereine zu legen. gedrosselt in den Mischwasser-Kanal (MWK) geleitet (Drosselabfluss Die Ungewissheit der Durchführung und mögliche Auflagen machen ca. 0,5 I/s). Der bestehende SSK wird ausgebaut und nach Süden auf prinzipiell die Umsetzung schwierig. Bürgermeister Schneider schlägt Höhe der Parzelle 4 versetzt und in den MWK eingeleitet.Dadurch kurzfristige Angebote durch die Vereine vor. entsteht keine nennenswerte Mehrbelastung des MWK, als es jetzt Parallel dazu wird beim KJR die Buchung des Spielbus für eine Feri- der Fall ist, da der neu hinzugekommene SSK gedrosselt (ca. 0,5 I/s) enwoche im August angefragt. in den MWK geleitet wird. Das Fußballcamp beim TSV Egweil soll von 02.-06.08.2021 stattfinden. Daher wird nur der Bereich ab der Einmündung des Wendehammers „Wiesgraben“ an der östlichen Seite entlang eines Tiefbordes auf Energetische Klärschlammverwertung in interkommunaler Zusam- einer Länge von 50m zu einer Auslaufrinne am südlichen Ende des menarbeit im Landkreis Eichstätt. Beteiligung an einer Studie des Baufeldes in die bestehende Mulde entwässert. IfE Amberg Der Wendehammer wird mit wasserdurchlässigen, offenporigen As- Seit mehreren Jahren wird über die zukünftige Klärschlammverwer- phalt ausgeführt. tung in den unterschiedlichsten Gremien auf Gemeinde- und Land- Die Entwässerung des Privatgrundstücke könnte durch Regenwasser- kreis - Ebene diskutiert. Nach dem Erlass einer neuen Klärschlamm- leitungen über private Zisternen zum MWK verbessert werden. Eine verordnung 2017 wurden die Gespräche auf die Region 10 ausgedehnt Ableitung des Regenwassers in den Baumbestand östlich der Grund- und die MVA (kommunaler Zweckverband) und das Ing.-Büro UTE mit stücke ist rein theoretisch auch möglich, hier ist aber keine Menge einbezogen. Insbesondere die Einschränkung der bodenbezogenen des abgeleiteten Wassers feststellbar. Verwertung und die Vorgaben für künftige Phosphor-Rückgewinnung Der Gemeinderat nimmt die Ausführungen und den aktuellen Pla- zwingen die kleineren Kommunen zur Zusammenarbeit. nungsstand zur Kenntnis und stellt Detailfragen zur vorgestellten Pla- Nach weiteren Diskussionen und Expertenanhörungen haben sich die nung. Aus dem Auditorium kommt die eindringliche Bitte, die Qualität beteiligten Gemeinden aus dem Landkreis Eichstätt zur Durchführung der vorhandenen Quelle im Osten des Wendehammers nicht durch einer Studie zur gemeinsamen Klärschlammentsorgung verständigt: verschmutztes Regenwasser zu beinträchtigen. Auch für die Gemeinde Egweil ist die Entsorgung des Klärschlammes bereits jetzt und auch zukünftig von großem Interesse und dies nicht Bauantrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgara- nur aufgrund der immer weiter ansteigenden Auflagen und Kosten ge auf FlNr. 1099/6, Römerstraße 5, zur Ausbringung auf landwirtschaftlichen Flächen. Auf dem Grundstück FI.Nr.1099/, Gemarkung Egweil, Römerstraße Der Gemeinderat beschließt den Betrag von rd. 0,415 €/Einwohner 5, soll ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage errichten werden. Das der nichtgedeckten Kosten der Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Eg- Studie anteilig zu tragen, im gesamten 500,30 €. Derzeit nicht vorher- weil West“ Der Bauantrag wurde von den Nachbarn unterschrieben. sehbare Kosten können den Laut Antrag wird der Bauantrag im Genehmigungsfreistellungsver- Betrag geringfügig verändern. fahren eingereicht, d.h. alle Vorgaben sind nach Angabe des Bauherrn und des Entwurfverfas- Auftragsvergabe zur Errichtung eines Überflutungsschutzes Aleman- sers eingehalten. nenstraße, Vorstellung Der Gemeinderat erteilt das gemeindliche Einvernehmen für den Im Zuge einer beschränkten Ausschreibung nach VOB wurden zur Bauantrag zur Errichtung eines Submission am 07.04.2021 um 13:00 Uhr 5 Angebote abgegeben. Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 1099/6, Römerstraße Alle Angebote gingen rechtzeitig ein und konnten bei der Wertung 5, Gemarkung Egweil. berücksichtigt werden. Das günstigste Angebot legte die Firma STRA- BAG AG, Regensburg vor. Bauantrag zum Umbau eines Einfamilienhauses mit zusätzlicher Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag an die Firma STRABAG AG Wohneinheit, auf FlNr. 1094/12, Am Mauret 15, aus Regensburg zu vergeben. Die Errichtung einer zusätzlichen Wohneinheit im bestehenden Ein- familienhaus, Am Mauret 15 wird beantragt. Diese Wohneinheit soll Verschiedenes, Wünsche, Anträge im Obergeschoss durch den Einbau von Zwischenwänden sowie 3 - Der Landkreis Eichstätt veranstaltet ein Integrationsfest im Garten Dachfenster ( 2 x Nord, 1 x Süd) und die Vergrößerung bzw. Verände- des Dienstleistungszentrums in Lenting von 23.09. bis 03.10.2021 rung der bestehenden Fenster entstehen. Änderungen an den Au- (soweit möglich). Die Gemeinde Egweil kann/soll sich dort mit Bei- ßenmaßen sind nicht vorgesehen trägen beteiligen. Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes - An der Kläranlage (als Zwischenlagerplatz) liegt seit kurzem die alte „Egweil - Am Mauret“. Wiesenwalze. Sie ist ca. 80-90 Jahre alt, noch sehr gut erhalten und Laut Antrag wird der Bauantrag im Genehmigungsfreistellungsverfah- wartet auf eine neue Bestimmung. Ideen dazu bitte an den Bür- ren eingereicht, d.h. alle Vorgaben sind nach Angabe der Bauherrin germeister. u. des Entwurfverfassers eingehalten. - Die Beschilderung der Karstquelle inkl. Zufahrt ist abgeschlossen.

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Verwaltung

Auf der dortigen Parkfläche haben 2 – 3 Fahrzeuge Platz. - Das Fallrohr der Dachrinne am Wasserhaus wurde gestohlen, an Unterstützung gesucht der Kapelle wurde sogar die komplette Dachrinne entwendet. Eine Meldung durch den Bürgermeister an die Polizei ist geschehen, die Die Gemeinde Egweil sucht Unterstützung bei der Pflege der Pfründestiftung hat dies ebenfalls zur Anzeige gebracht. öffentlichen Grünflächen. Im Bereich der öffentlichen Grün- - Der Schotter- und Humushaufen am Kindergarten ist kostenfrei kom- flächen geht es vor allem um die im Rahmen der Dorferneue- plett oder in Teilen abzuholen. Eine Info darüber wird über Aushang rung gepflanzten Büsche und Sträucher, ggf. auch um eine Un- und die Gemeinde-App kommuniziert. terstützung der Gemeindearbeiter bei den Mäharbeiten der - Gemeinderat Thomas Heinrich hat einen weiteren Fragebogen zur öffentlichen Grünflächen. Interessierte Personen können sich Seniorenbefragung als Information an den Gemeinderat weiterge- bei 1. Bürgermeister Schneider melden, dort können weitere leitet. Informationen erhalten werden. - Der Landkreis Eichstätt bietet in Zusammenarbeit mit den Gemein- den Schnelltest-Möglichkeiten an. Im Moment ist dies (nach vorhe- riger Anmeldung) in folgenden Orten möglich: Beilngries, Kipfen- berg, , , Eichstätt, , Adelschlag (alle Ortsteile), Nassenfels, Wellheim, Gaimersheim, Kösching, Altholzkonzept ab 2021 und Großmehring. Eine Anmeldung ist vorzunehmen über: https:// www.terminland.de/lra-ei.bayern/ Ab 01.01.2021 greift im Landkreis Eichstätt ein neues Altholz- - Die Mutter-Kind-Gruppe hat eine neue Leitung: Frau Merl Kathari- konzept auf dem Wertstoffhof. Aufgrund neuer rechtlicher na, Frau Rager Elke und Frau Schlamp Romana. Vorgaben ist eine gemeinsame Sammlung von AI – AIII und AIV Altholz wie bisher nicht mehr möglich (Vermischungsverbot). Aus diesem Grund darf auf dem Wertstoffhof inNassenfels nur noch Altholz der Kategorie AI – AIII in haushaltsüblichen Men- gen angenommen werden. Für Altholz der Kategorie AIV (d.h. jegliches Holzmaterial, das für den Einsatz im Außenbereich behandelt bzw. dort verwendet war wie z.B. Türen, Fenster, Bekanntmachung - Wertstoffhof Holzzäune, …) kann der Wertstoffhof Adelschlag oder Bux- heim aufgesucht werden. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie Nach Abstimmung mit dem Landratsamt können die Wert- der Internetseite des Landkreises Eichstätt. stoffhöfe ab der KW 17 wieder geöffnet werden. Folgende Punkte sind zu beachten: - Am Tor erfolgt eine Einlasskontrolle. Einlass nur nach Auf- Naturspielgruppe Egweil forderung. - Einhaltung der Hygienevorschriften und Abstandsregeln Wir laden alle Kinder ab etwa 6 Monaten gemeinsam mit ih- (mind. 1,5m) für alle Personen auf dem Gelände. ren Eltern zur neuen Spielgruppe ein. In der Natur wird zu- - Mund-Nase-Schutz für alle Personen auf dem Gelände. sammen gespielt, gesungen und gebastelt. Treffpunkt sind die Ohne Mund-Nase-Schutz kein Zugang! 3 Egweiler Spielplätze im Wechsel, jeweils am Mittwoch um - Arbeitshandschuhe für alle Personen auf dem Gelände. 10:00 Uhr. Mit der Aufhebung des amtlichen Lockdowns, geht - Kein Zutritt für Minderjährige. es los. Bis dahin bleibt gesund, wir freuen uns schon, die neu- - Für den Fall, dass einzelne Container voll sind, wird die en Spielgruppen- Leiterinnen: Elke Rager (0151/59424277), Anlieferung zurückgewiesen. Durch erhöhtes Aufkommen Katharina Merl (Tel.:0176/99596430) und Ramona Schlamp können Wartezeiten anfallen. (Tel.:08424/8858627)

Reinigung der Straßen und Gehwege Wertstoffhof Egweil Öffnungszeiten Laut der Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Stra- ßen und Gehwege ist jeder Grundstücksbesitzer verpflichtet, November: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr den Bereich vor seinem Grundstück regelmäßig zu reinigen. mittwochs: 16.30 – 17.30 Uhr Dieser Bereich bezieht sich von der Grundstücksgrenze bis Dezember – März: nur samstags 9.30 – 11.30 Uhr zur Mitte der Straße. Die Gemeinde bittet daher die Grund- April-Oktober: samstags: 9.30 – 11.30 Uhr stücksbesitzer dieser Pflicht nach zukommen. Diese Pflicht mittwochs: 17.30 – 18.30 Uhr besteht nicht nur im Winter bei Eis und Schnee, sondern be- steht das ganze Jahr über. Neben vielen Wertstoffen kann dort Grüngut, Baum- und Heckenschnitt (holzige Abfälle) kostenlos abgegeben wer- den. Abgabeberechtigt sind ausschließlich in Egweil an- sässige Mitbürger. Sperrmüllbeseitigung und -verwertung Die Gemeindebürger von Egweil können Ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in Nassenfels zu den Öffnungszeiten: Die Gemeindebücherei Egweil

Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (März - November) und ist jeden Donnerstag von 18.15 – 19.00 Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern.Dies gilt nur für jeden 1. Dienstag im Monat von 10.30 bis 11.00 Uhr Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge. Andere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. im Gemeindezentrum geöffnet. 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Adelschlag

Hungertuch stand im Mittelpunkt Pietenfeld (klk) Nachdem im Vorjahr pandemiebedingt kei- ne Passionsandacht in Pieten- feld stattfinden konnte, lu- den die Verantwortlichen der Pfarrei dieses Jahr wieder zur schon traditionellen Einstim- mung auf die Karwoche in die Pfarrkirche St. Michael ein. Den Blick richteten die Besu- cher der Andacht in diesem Jahr auf das Misereor Hunger- tuch 2021. Mit Impulsen zum Bild machten sich die Gläubi- gen mit Liedern und im Gebet auf den Weg zum eigenen In- neren und konnten sich Gedan- ken über den Titel des Hunger- tuches „Du stellst meine Füße auf weitem Raum“, welcher aus dem Psalm 31 stammt, Die Bergsängerinnen aus Ruperstsbuch (v. l. Andrea Schneider, Lieselotte Heieis und Maria Frey) übernahmen machen. Neben Informationen die musikalische Gestaltung der Andacht in der Pietenfelder Pfarrkirche zur in Chile geborenen Künst- lerin Lilian Moreno Sanchez, dynamisch und schwungvoll nen Fußes dar. Zwischen den drea Schneider, begleitet von welche mit ihrem Werk Miss- wirkenden Kunstwerk, wel- Texten, welche zum Nachden- Manuela Klose an der Gitar- stände in ihrem Heimatland in ches gut sichtbar am Altar an- ken einluden, trugen die Berg- re, die Zuhörer musikalisch mit den Fokus stellt, beschäftigten gebracht war. Die Grundlage sängerinnen aus Ruperstbuch auf den Leidensweg Christi und sich die von Mitgliedern des des Motives stellt ein künstle- tiefgehende Melodien vor. Mit stimmten auf die beginnende Pfarrgemeinderats vorgetra- risch verfremdetes Röntgen- ihren Liedern nahmen Liese- Karwoche ein. genen Texte intensiv mit dem bild eines mehrfach gebroche- lotte Heies, Maria Frey und An-

Selbstgestaltete standen innerhalb weniger Osterkerzen der Tage knapp 100 Osterkerzen Ministranten in drei verschiedenen Größen. Gekonnt verzierten die Kinder Pietenfeld (klk) Großen An- und Jugendlichen die weißen klang bei den Gottesdienst- und beigen Rohlinge mit Sym- besuchern in Pietenfeld fan- bolen, Bildern und Mustern, den die selbstgestalteten Os- welche aus Wachs ausgeschnit- terkerzen der Ministranten. Im ten und geformt wurden. Un- Homeoffice bewiesen die Mi- ter Einhaltung der geltenden nis Kreativität bei der Gestal- Regeln boten die Ministranten tung von jeweils drei Kerzen, die entstandenen Kerzen am welche sie am Palmsonntag ge- Palmsonntag im Anschluss an gen Spende anboten. den Freiluftgottesdienst am Dorfplatz an. Gegen Spende Da derzeit keine gemeinsa- konnten sich die Pietenfelder men Aktionen der Ministran- ihre persönliche Osterkerze, ten in der Pfarrei St. Michael die für Christen ein Symbol für Pietenfeld möglich sind, schu- das Leben, den Sieg über den fen die verantwortlichen Mi- Tod und die Hoffnung ist, mit nistrantenbetreuerinnen mit nach Hause nehmen. „Wirk- ihrer Bastelidee trotzdem ein lich kleine Kunstwerke die ihr Stück Zusammenhalt. Um die da gestaltet habt“, „tolle Akti- Besonderheit der Osterta- on“ und ähnliche Worte durf- ge trotz Einschränkungen be- ten die Ministranten Raphael wusster zu erleben, erhielten und Gabriel hören, die das An- alle Ministranten ein Bastelpa- gebot am Palmsonntag betreu- ket zur Gestaltung von kleinen ten. Die Begeisterung der Got- und größeren Osterkerzen. Da tesdienstbesucher für die Ak- ein Treffen im Gemeinschafts- tion war so groß, dass bereits haus der Pfarrei zum gemein- am Palmsonntag ein Großteil samen Basteln nicht möglich der Kerzen vergeben war. Die reitgestellt bzw. vor der Feier Spende kann in ein bereitge- war, produzierten die Minis übrigen Kerzen werden in der der Osternacht am Karsams- stelltes Körbchen hinterlegt quasi im Homeoffice. So ent- Pfarrkirche zur Abholung be- tag angeboten. Die freiwillige werden. 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Adelschlag

Maitanz vor langer Zeit gegen sein auch wenn sie von so manchem Waldbesitzer be- Pietenfeld (vwi) Etwa 70 Jahre auftrag wurden. Auch soll es ist es her, das in Pietenfeld wie vorgekommen sein, dass einige auch in vielen anderen Dörfern Burschen durch einen Schaber- um den Maibaum getanzt wur- nag die Beamten von der Mai- de. Es war eine selbstverständ- baumbeschaffung abgelenkt liche Aufgabe der Burschen ei- haben. Man sollte auch beden- nen Maibaum zu besorgen und ken das die Ordnungshüter nur diesen mit reiner Muskelkraft mit einem Fahrrad ausgerüstet ohne Unterstützung von Win- waren oder die Streifengänge den oder Kränen aufzustellen. zu Fuß unternehmen mussten. Das Schmücken des Baumes Zu einer Strafanzeige oder Ver- war den Mädchen des Dorfes urteilung kam es jedoch nach vorbehalten. Es gab auch kei- Aussagen von Zeitzeugen nie. ne betonierten oder eisernen Haltvorrichtungen. Der Mai- Die Burschen des Dorfes spra- baum wurde in ein Erloch ge- chen sich ohne Handy oder steckt, mit Spießen und Sche- Telefon ab. Am allabendlichen ren (zusammen gebundene Treffpunkt in der Ortsmitte, am hölzerne Stangen) aufgestellt sogenannten „Beton“ wurde und mit Holzscheiten verkeilt. alles abgesprochen. Der Beton Von links. Ein Teil des Dorfweihers der „Gröln“, das Anwesen vom „Schmie- Das Holen des Baumes geschah war eine Art Schutzmauer an beck, der Stadel vom „Fischerwirt“ und das Haus vom „Fischerbauern“. meistens bei Nacht, denn die den Abwasserunterführungen Bild: Privat Spender eines Baumes wa- in der jetzigen Hauptstraße. ren eher selten. So mancher Auf dem Bild ist vor dem VW zum Dorfplatz geführt. In Pie- Maibaum zog man den ins Waldbesitzer hoffte natürlich Käfer noch ein Teil des „Beton“ tenfeld soll es eine Musikkap- Wirtshaus, tanzte und feier- das der Baum nicht aus seinem zu sehen. Eine Maibaumwache pelle mit dem Namen „Krach te weiter. Das bei den ganzen Wald geholt wurde. Waldbe- sorgte bei Tag und Nacht dass und Fürchterlich“ gegeben ha- Aktivitäten auch reichlich Bier sitzer mit nur kleinen Flächen dem Baum nichts angetan oder ben, allerdings mit nur weni- verkonsumiert wurde, kann wurden immer verschont. gar gestohlen wurde. In der gen kurzzeitigen Auftritten. Das man sich denken und war Regel wurde der geschmück- Tanzen um den Baum war gar selbstverständlich. Nicht sel- Im Ort Adelschlag gab es eine te Baum am Vortag aufgestellt. nicht so einfach, denn der Platz ten gab es noch eine handfeste Polizeistation, welche auch für war noch nicht asphaltiert. Auf Rauferei, denn die damaligen Pietenfeld zuständig war. Die Der Maitanz selbst begann am dem geschotterten und unebe- Pietenfelder Burschen waren dortigen 2 Beamten wussten frühen Nachmittag. Dazu wur- nen Platz ging das Tanzen mit für seine Rauflust weit über die natürlich vom Beschaffen der den die Mädchen von den Bur- hohen Stöckelschuhen sehr Dorfgrenzen hinaus bekannt. Maibäume. Doch sie konn- schen mit Musik von zu Hause schlecht oder gar nicht. Nach ten ja nicht in allen Orten zu- abgeholt und in einem Festzug ein paar Tanzrunden um den

Am 3. April 2021 fand der finale Umzug der Freiwilligen Feuerwehr Adel- In Zusammenarbeit mit der Wasserwacht - OG Eichstätt und der orts- schlag statt. Aufgrund des Neubaus vom geplanten Gemeindezentrum ansässigen Feuerwehr startete die erste Schnelltestaktion am 1. April müssen die Kammerad_innen während der Bauphase ausweichen. Die 2021 im alten Adelschlager Rathaus. Dank der guten Vorbereitung im Feuerwehrfahrzeuge sowie die Ausrüstung der Mannschaft befinden Vorfeld verlief der Ablauf reibungslos. Die Corona-Schnelltestaktionen sich nun im Adelschlager Bauhof, direkt hinter der Grundschule im Ge- finden nun abwechselnd in jedem Ortsteil statt, Termine können online werbegebiet. Der Umzug war ein wichtiger Schritt für das weitere Vor- auf der Homepage des Landkreises Eichstätt gebucht werden. Nach je- gehen. Dem Abriss des alten Feuerwehrhauses sowie dem Neubau steht der Testung wird ein Zertifikat ausgestellt. nun nichts mehr im Weg! 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Egweil

Palmsonntag mit den Kommunionkindern Während am Palmsonntag in Egweil die meisten Gottes- dienstbesucher gleich ihre Plätze in der Kirche einneh- men mussten, durften die diesjährigen acht Kommuni- onkinder der Pfarrei Egweil/ Attenfeld, unter Einhaltung der aktuellen Hygienevor- schriften, die Feier des Palm- sonntags und die Segnung der Palmzweige am Kirchen- vorplatz mit beginnen. Ihre mitgebrachten Palmbüschel konnten leider nicht in einer Gruppenarbeit gebastelt wer- den, sondern jedes Kommu- nionkind musste seinen Palm- büschel selbst fertigen. Die Feier der Heiligen Erstkom- munion ist für 10. Juli vorge- sehen.

Die Papier- und Altkleidersamm- lung des TSV Egweil im April war ein voller Erfolg. Erfreulicherwei- se gab es viel zu schleppen. Dank engagierter Helfer und 4 Sammel- fahrzeugen war diese gegen Mittag geschafft. Ein besonderer Dank gilt den Besitzern, die ihre Fahrzeuge wieder zur Verfügung stellten. Ebenso bedankt sich der Sportver- ein bei allen Egweilern, die ihr Pa- pier und Altkleidung spendeten.

Egweil (hpg) Mit einer religiösen Rally für Familien hatte sich der Egwei- ler St. Franziskus Kindergarten etwas Besonderes zur Osterzeit einfallen lassen. Sie stand unter dem Thema: "Mit Raupe Pasquarella Jesus auf der Spur“. Im Ortsbereich waren verschiedene Stationen aufgebaut. Dort lag jeweils eine Geschichte von der Geschichtenraupe Pasquarella aus dem Leben von Jesus. Jede Geschichte hat eine bestimmte Farbe. Passend zu dieser Farbe lagen Perlen in einer Kiste, aus denen dann aufgereiht nach und nach eine Raupe entstand. 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Nassenfels

Aktueller Stand und Planungen werden in diesem dung, als auch eine Pfählung verabschiedet werden kann. Ausblick zu den Planun- Jahr weiter vorangetrieben möglich und weitere techni- Das Bauleitverfahren zur Auf- gen des Schutterparks und müssen nun noch konkre- sche Möglichkeiten umsetzbar. stellung des Bebauungsplanes in Nassenfels ter werden. wird dann nach Vorliegen der (April 2021) Hinsichtlich detaillierterer Pla- Bezüglich des noch laufenden weiteren, gewünschten Infor- nung und Gestaltung des Ge- Bauleitverfahrens wurde Mit- mationen entsprechend abge- Auch wenn es derzeit noch kei- meinschaftshauses wird sich te März 2021 in Absprache schlossen. ne wichtigen, neuen Informa- das Projektteam Schutterpark, mit dem Landratsamt Eich- tionen gibt, so ist es dem Pro- sobald es wieder möglich ist, stätt und dessen beteiligten Ein weiterer, wichtiger Punkt jektteam Schutterpark, nicht weiter beschäftigen. Hierzu ge- Sachgebieten festgelegt, dass sind die Überlegungen und zuletzt auch wegen bereits er- hören Überlegungen zur Aus- in Kürze die noch zusätzlich ge- Planungen der Außenanlagen. folgten Nachfragen, dennoch stattung wie Bodenbeläge, Sa- wünschten, artenschutzrecht- Hierzu wurden bereits viele ein Anliegen, der Bevölkerung nitäranlagen, Steckdosen etc. lichen Betrachtungen durch- Anregungen gesammelt und einen kleinen Zwischenbericht Zum Gebäude wurde vom be- geführt bzw. ergänzt werden. bewertet. Um die Bedürfnisse zum Projekt zu geben: auftragten Ingenieurbüro Kam- Diese Forderung weitergehen- der zukünftigen Nutzer noch mer ein 3D-Modell angefertigt, der Informationen wurde sei- besser zu erfassen, sind kons- Im vergangenen Jahr konn- welches die Außenansichten tens der Ämter leider erst in truktive Anregungen, z.B. hin- ten bereits wichtige Weichen- sehr gut veranschaulicht. der zweiten Beteiligungsrun- sichtlich Gestaltungsideen zum stellungen zum Schutterpark de des laufenden Bauleitver- Spielplatz oder den Gemein- vorgenommen werden: Das Parallel müssen die Ausplanun- fahrens geäußert, wird aber schaftsflächen, gerne möglich. Bauleitverfahren wurde ange- gen mit einigen Fachplanern selbstverständlich wie auch Nutzen Sie gerne das Kontakt- stoßen, parallel sind die Kon- nun stattfinden. Dazu gehört alle anderen, bisher seitens der formular auf der Homepage zepte für das zukunftsträch- auch der Lastplattendruck- Genehmigungsbehörde aufge- schutterpark-nassenfels.de tige Gelände reiften und die versuch, welcher bis Sommer brachten Punkte, in enger Ab- oder sprechen Sie Mitglieder ersten Pläne für das Gemein- durchgeführt werden soll. Wie stimmung noch aufgearbeitet des Projektteams jederzeit an. schaftshaus und den Außen- im Marktrat im vergangenen und gemeinsam gelöst. Nur durch die Ideen der Bürge- bereich entstanden. Auch die Jahr beschlossen, soll dieser rinnen und Bürger des Marktes Unterlagen für die Förderung Versuch noch mehr Aufschluss Die Vorgaben und Anforderun- Nassenfels kann das geplan- des Bayerischen Landessport- über die noch festzulegende gen bezüglich der Flächennut- te Sport- und Freizeitgelände verbandes konnten seitens des Art der notwendigen Grün- zungsplanänderung sind be- auch bestmöglich auf deren FC Nassenfels fristgerecht ein- dung des Gebäudes geben. reits erfüllt, so dass dieser Teil Bedürfnisse angepasst werden. gereicht werden. Das Bauleit- Laut Baugrundgutachten ist so- des Bauleitverfahrens bereits verfahren und die begonnenen wohl eine schwimmende Grün- im Marktrat behandelt und

Das Planungsbüro hat in einer Bildmontage versucht, das geplante Gemeinschaftshaus in die Örtlichkeit einzublenden. Dabei wurde bewusst der Standort gewählt, von dem aus das Gebäude für vorüberkommende Passanten wie Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer wohl noch am meisten einen Einfluss auf die Sichtachsen von Burg oder Pfarrkirche hätte:

- Von weiter entfernten Standpunkten entlang des Weges Richtung Kläranlage würde der durch das Gebäude ggf. beeinflusste Bereich immer klei- ner bzw. bis dahin, dass östlich der Kläranlage das Gebäude durch den entsprechenden Wegeverlauf gar nicht zu sehen ist. - Von näher gelegenen Standpunkten entlang des Weges Richtung Ort würde sich der durch das Gebäude ggf. beeinflusste Bereich zunächst nicht verändern und dann aber sogar verringern, weil das Gebäude komplett aus der Sichtachse wandert. - Bei allen höher gelegenen Standpunkten in Richtung Norden verlaufen auch die Sichtachsen automatisch höher über das Gebäude hinweg und werden somit ebenfalls weniger hinsichtlich des Blicks auf Burg und Pfarrkirche beeinträchtigt.

Bei korrekter, objektiver Betrachtung werden somit bezüglich der Sichtachsen durch das geplante Gemeinschaftsgebäude im Maximalfall nicht mehr von Pfarrkirche oder Burg verdeckt was nicht auch jetzt schon durch vorhandene Bebauungen oder auch Bewuchs in der Sichtachse liegt. 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Nassenfels

Am Vorabend des weißen Sonntag`s, an dem 13 Kinder aus Wolkertshofen und Nassenfels ei- gentlich ihre Erstkommunion fei- ern sollten, stellte Pfarrer Pater Sla- womir Gluchowski die Buben und Mädchen offiziell vor. Unter dem Motto „Du bist ein Ton in Gottes Melodie“ gestalteten die Kinder die heilige Messe und präsentier- ten sich den Anwesenden. Corona- bedingt wurde das Erstkommuni- onsfest auf Samstag, 10. Juli 2021 verschoben.

Meilenhofen (hpg) Auf Anregung von Stephanie Maurer und weite- ren Familien wurde zu Beginn der Karwoche am alten Waaghäuschen in Meilenhofen eine Grundlage für ein österliches Schmücken des Dor- fes angerichtet. Die Grundgestal- tung mit Stroh, Gestellen und kirch- lichen Dingen erledigten sie selbst. Die Kinder durften an dem Pflan- zengestell ihre selbstgebastelten Eier und sonstiges anbringen und einen Osterblickfang für die Bevöl- kerung gestalten.

Noch freie Plätze in folgenden Sportkursen der Abteilung Fitness des FC Nassenfels:

(Derzeit finden die Kurse online statt. Ab Juni – je nach Inzi- Fit in den Frühling denz-Werte und Vorgaben des BLSV – Outdoor oder in der Dienstags von 19:00 bis 20:00 Uhr Turnhalle; nähere Infos bei Anmeldung) Anmeldung bei Manuela Hollinger: 08424/885360

Kids Dance & Fun (Vorschulalter bis 3. Klasse) Balance Swing – Trampoline können ausgeliehen werden Montags von 16:00 bis 17:00 Uhr Dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr Anmeldung bei Carola Rothlauf: 08424/8858148 Anmeldung bei Manuela Hollinger: 08424/885360

Fit & Fund Kids Workout (Vorschulalter bis 4. Klasse) Total Body Workout Montags von 17:00 bis 18:00 Uhr Mittwochs von 19:00 bis 20:00 Uhr ab 14.04.2021 Anmeldung bei Carola Rothlauf: 08424/8858148 Anmeldung bei Stephanie Hollinger: 08424/5696

Boot Camp Die genaue Kursbeschreibung, die Kursgebühren für Mitglie- Montags von 19:30 bis 20:30 Uhr der und Nichtmitglieder und weitere Informationen findest Anmeldung bei Elisabeth Hollinger: 08424/884797 Du unter: www.fc-nassenfels.de oder bei Facebook unter FC Nassenfels Fitness.

15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021 Service-Seite/Nassenfels

Erste Fischbestandser- Es bildet sich Faulschlamm der hebung an der Schutter dem Wasser Sauerstoff ent- in Nassenfels zieht und somit den Fischen die Lebensgrundlage nimmt. In en- Nassenfels (jg) Der Landesfi- ger Zusammenarbeit mit dem schereiverband Bayern führ- Wasserwirtschaftsamt Ingol- te in der 2. Aprilwoche an der stadt, Landesfischereiverband Schutter in Nassenfels vom Bayern und dem ortsansässi- Schloß bis zur Gewässergrenze gem Fischereiverein AC Schut- am Sportplatz eine erste Fisch- tertal, wird dem Stillwasser- bestandserhebung in diesem charakter mit einer Verengung Jahr durch. Bei der Elektrobe- des Gewässerquerschnitts ent- fischung zeigte sich leider eine gegengewirkt. Durch die Ver- sehr überschaubare Artenviel- engung des Gewässers kommt falt. Neben Rotaugen, Gründ- es zu einer erhöhten Fließge- lingen und Stichling wurde schwindigkeit und es können auch der Blaubandbärbling in wieder unterschiedliche Was- grösserer Anzahl vorgefunden. sertiefen entstehen, somit bie- Der Blaubandbärbling ist eine tet sich wieder mehr Lebens- aus Ostasien eingeschleppte raum für die heimischen Fisch- Fischart. arten in diesem Gewässer. Die Schutter ist ein stark begra- Der Landesfischereiverband digtes, an Struktur armes und Bayern unterstützt dieses Pro- langsam fließendes Gewässer. jekt mit einem mehrjährigen Die Schlammauflage auf der Monitoring. Gewässersohle ist erheblich.

Terminkalender

Montag, 03.05.2021 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Egweil Mittwoch, 05.05.2021 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung Adelschlag Mittwoch, 26.05.2021 19.00 Uhr Marktrat-Sitzung, Gasthaus Schweiger, Nassenfels

Termine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfristig geändert werden und sind deshalb unverbindlich. Die offiziellen Einladungen erfahren Sie ausschließlich über die Anschlagtafeln der Gemeinden.

Abgabetermin/Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungs­gemeinschaft Nassenfels ist spätestens Mittwoch, 19. Mai 2021, 17.00 Uhr

Senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: [email protected]. Nach Redaktionsschluss eingehende Beiträge können nicht berücksichtigt werden.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Text- und Bildbeiträge zu kürzen, sprachlich anzupassen oder nicht zu verwenden.

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – Ausgabe 05/2021