Datei Öffnen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Die Spätpleistozäne Bis Frühholozäne Beckenentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern - Untersuchungen Zur Stratigraphie, Geomorphologie Und Geoar- Chäologie
GREIFSWALDER GEOGRAPHISCHE ARBEITEN ___________________________________________________________________________ Geographisches Institut der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Band 24 Die spätpleistozäne bis frühholozäne Beckenentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern - Untersuchungen zur Stratigraphie, Geomorphologie und Geoar- chäologie von Knut Kaiser GREIFSWALD 2001 _______________________________________________________________________ ERNST-MORITZ-ARNDT-UNIVERSITÄT GREIFSWALD Impressum ISBN: 3-86006-183-6 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Herausgabe: Konrad Billwitz Redaktion: Knut Kaiser Layout: Knut Kaiser Grafik: Petra Wiese, Knut Kaiser Herstellung: Vervielfältigungsstelle der Ernst-Moritz-Arndt-Universität, KIEBU-Druck Greifswald Kontakt: Dr. Knut Kaiser, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Geographisches Institut, Jahnstraße 16, D-17487 Greifswald, e-mail: [email protected] ________________________________________________________________________________________ Für den Inhalt ist der Autor verantwortlich. Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Einführung 7 1.1 Allgemeines 7 1.2 Spezielle Fragestellungen 8 2. Methodik 11 2.1 Geländearbeiten 11 2.2 Laborarbeiten 12 3. Paläoklimatische, stratigraphische und paläogeographische Grundlagen 15 3.1 Spätpleistozäne bis frühholozäne Klimaentwicklung im nördlichen Mitteleuropa 15 3.2 Regionale Stratigraphie und Paläogeographie 16 3.2.1 Stratigraphie 16 3.2.2 Paläogeographie 18 3.3 Regionale Radiokohlenstoffdaten 20 3.3.1 Allgemeines 20 3.3.2 Datenvorlage 22 3.3.3 Auswertung 24 -
190524 Flyer Gbodden.Pdf
< a P 9 6 r Die Kartendarstellung ist nicht maßstäblich Festland, Inseln (innerhalb des Biosphärenreservates) < B 1 o Berge ra und nicht zur Navigation geeignet. n Karow Festland, Inseln (außerhalb des Biosphärenreservates) B 196 Binnengewässer (Nummerierung siehe Text) Binz Küstengewässer (innerhalb des Biosphärenreservates) 10 Küstengewässer (außerhalb des Bioshärenreservates) Befahrensverbot für alle Wasserfahrzeuge Zirkow 11 Befahrensverbot für motorgetriebene Wasserfahrzeuge Quitzlas- 9 NSG Grenzen der Laichschonbezirke (§ 12 Küstenfischereiordnung) Jagdschloß Riff Grenzen der Fischschonbezirke (§ 11 Küstenfischereiordnung) 8 Granitz Hfn. Anl. Hafen / Bootsanleger / Seebrücke Sellin Grenze BiosphärenreservatSehlen Biosphärenreservatsamt B 196 Schutzzone 1 Schutzzone 2 NSG betonntes Fahrwasser 5-Meter-Tiefenlinie Lancken- Selliner Straßen Wege Campingplätze Granitz See In den ausgewiesenen Fahrwassern und anderen schifffahrtsrechtlich bekannt- Neuensiner Baabe gemachten Wasserflächen ist die Fischerei nach § 38 SeeSchStrO verboten. See Putbus B i o s p h ä r e n r e s e r v a t Seedorf Baaber Lanckener Anl. Beek NSG Karnitz Beek Anl. 6 7 Stresower Lauter- Bucht H a v i n g Göhren 5 bach Hfn Muglitzer Neu < Ort Reddevitz Sm siehe Info-Box Nord- a Wreechen- Alt perd te n See s Anl. Reddevitz Middel- hagen Neu- Vilm 12 kamp 1 Lobbe Garz Reddevitzer Lobber Ort Höft H a g e n s c h e W i e k Hfn V i l m - 2 Rosengarten Gager 4 Groß Zickersches g r u n d Zicker Dumsevitz Höft 3 Zicker See Klein Puddemin Silmenitz Zicker Hfn nn Hfn Groß - ee Schoritz Thiessow NSG dd Südperd dd k S c h o r i t z e r e i oo W W i e k T h i e s s o w e r Zudar B n nn r H a k e n rr e f n ll Im Greifswalder Bodden gibt es seit einigen Jahren wieder ein ee i e ee m Zicker Vorkommen von Kegelrobben. -
Managementplan Granitz (Stellung- Nahme Zum Entwurf Des Managementplanes Per Email V
Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen Managementplan für das Gebiet von gemeinschaftlicher Bedeutung (GGB) DE 1647-303 Granitz Europäische Union Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Dieses Projekt wurde im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2014-2020 unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Mecklenburg-Vorpommern, ver- treten durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, erarbeitet. Dieses Projekt ist kofinanziert aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Impressum Auftraggeber: Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen Circus 1, 18581 Putbus Tel. 038301-8829-0; Fax 038301-8829-50 http://www.biosphaerenreservat-suedostruegen.de E-Mail: [email protected] Auftragnehmer: UmweltPlan GmbH Stralsund Tribseer Damm 2 18437 Stralsund Tel. 03831/6108-0 ● Fax 03831/6108-49 http://www.umweltplan.de E-Mail: [email protected] Bearbeitung: UmweltPlan GmbH Stralsund Projektleitung: Dipl.-Ing. agr. André Beyer Planerstellung: Dipl.-Ing. agr. André Beyer Erfassung und Bewertung Kammmolch: Dipl.-Biol. Steffen Biele Kartografie: Eveline Gröschel MariLim – Gesellschaft für Gewässeruntersuchung mbH Heinrich-Wöhlk-Str. 14, 24232 Schönkirchen Tel. 04348-9132290, Fax 04348-9132291 E-Mail: [email protected] Erfassung und Bewertung LRT 1170 „Riffe“: Tanja Kuhlmann, Dr. Kerstin Maczassek, Thomas Meyer Gesellschaft für Naturschutz und Landschaftsökologie (GNL) e.V. Dorfstr. 31, 17237 Kratzeburg Tel. 039822-20474, Fax 039822-29866 E-Mail: [email protected] Erfassung und Bewertung Fischotter: Markus Tschakert ILN Greifswald – Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz GmbH Am St. Georgsfeld 12, 17489 Greifswald Tel. 03834-89190, Fax 03834-503908 E-Mail: [email protected] Erfassung und Bewertung Schmale Windelschnecke: Holger Ringel, Dr. Stefan Meng Putbus, im November 2018 Inhaltsverzeichnis 0. Zusammenfassung ..................................................................................... 5 I. -
A N El G N a N El
< a P 96 r Die Kartendarstellung ist nicht maßstäblich < B 1 o Festland, Inseln (innerhalb des Biosphärenreservates) Berge ra n Karow und nicht zur Navigation geeignet. Festland, Inseln (außerhalb des Biosphärenreservates) B 196 Binz Binnengewässer (Nummerierung siehe Text) Küstengewässer (innerhalb des Biosphärenreservates) 10 Küstengewässer (außerhalb des Bioshärenreservates) Zirkow 11 Befahrensverbot für alle Wasserfahrzeuge Quitzlas- Befahrensverbot für motorgetriebene Wasserfahrzeuge 9 NSG Grenzen der Laichschonbezirke (§ 12 Küstenfischereiordnung) Jagdschloß Riff Grenzen der Fischschonbezirke (§ 11 Küstenfischereiordnung) 8 Granitz Hfn. Anl. Hafen / Bootsanleger / Seebrücke Sellin Grenze BiosphärenreservatSehlen Amt f.d.Biosphärenreservat B 196 Schutzzone 1 Schutzzone 2 NSG betonntes Fahrwasser 5-Meter-Tiefenlinie Lancken- Selliner Straßen Wege Campingplätze Granitz See In den ausgewiesenen Fahrwassern und anderen schifffahrtsrechtlich bekannt- Neuensiner Baabe See gemachten Wasserflächen ist die Fischerei nach § 38 SeeSchStrO verboten. Putbus B i o s p h ä r e n r e s e r v a t Seedorf Baaber Lanckener Anl. Beek NSG Karnitz Beek Anl. 6 7 Stresower Lauter- Bucht H a v i n g Göhren 5 bach Hfn Muglitzer Neu < Ort Reddevitz S siehe Info-Box Nord- a Wreechen- m Alt perd te n See s Anl. Reddevitz Middel- hagen Neu- Vilm 12 kamp 1 Lobbe Garz Reddevitzer Lobber Ort Höft H a g e n s c h e W i e k Hfn V i l m - 2 Rosengarten Gager 4 Groß Zickersches g r u n d Zicker Dumsevitz Höft 3 Zicker See Klein Puddemin Silmenitz Zicker Hfn Hfn Groß - nn Schoritz Thiessow ee NSG dd Südperd dd k S c h o r i t z e r e i oo W W i e k T h i e s s o w e r Zudar B n nn r H a k e n e f rr n Im Greifswalder Bodden gibt es seit einigen Jahren wieder ein sehr ll i e ee m kleines Vorkommen von Kegelrobben.