AMTSBLATT für Amstettenfür . Bräunisheim . Bräunisheim . Hofstett-Emerbuch . Hofstett-Emerbuch . Reutti. Reutti . Schalkstetten . Schalkstetten . Stubersheim . Stubersheim

AusgabeAusgabe 39 · Donnerstag, 13 • Donnerstag, 27. September 30. März 20182008

diESEDIESE WOcHE WOCHE iN AMSTETTEN IN AMSTETTEN 19. Jan.30. SeptemberHauptversammlung Museumstriebwagen, Feuerwehr, Aurainhalle 20. Jan. Kirchenkaffee,UEF evang. Lokalbahn Gemeindehaus 22. Jan. Frauenfrühstück, Amstetten evang. – GerstettenGemeindehaus e. V.

VORScHAU01. Oktober Abfuhr gelber Sack 26. Jan. Hauptversammlung Feuerwehr, Aurainhalle 03. Oktober Fahrten des Museumstriebwagen, UEF Lokalbahn Amstetten – Gerstetten e. V. Gesangverein Amstetten AMSTETTER BERGFEST LÖScHzUG REUTTi Sitzung aller Amstetter Vereine und Institutionen Bei guter Witterung wollen wir dieses Jahr AufrufSONNWEN FeuerwehrdFEUER Einladungam Sonntag, 1. Juli 2008 wieder unser zurschon Sitzung zur aller Tradition Amstetter gewordenes Vereine und Institutionen Bergfest amauf Freitag, der Wolfshalde 28. September abhalten. 2018 um 17.00 Uhr im Am Freitag, den 22. Juli 2007 um 20.00 Uhr Großen Sitzungssaal. am Ortsausgang Reutti Richtung ThemaProgrammablauf: dieser Sitzung wird das weitere Vorgehen Radelstetten beim „Rathaushock“ sein. Das Feuer wird gegen 22.00 Uhr Frühschoppen Außerdem weisen wir heute schon daraufhin, angezündet. bei musikalischer Unterhaltung dass die verbindliche Terminabsprache für die Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. VeranstaltungenMittagessen 2019 am Freitag, 30. November 2018Speisen stattfindet. und Getränke werden geboten JohannesBegrüßung Raab und Nachmittagsprogramm GEMEiNdE BürgermeisterChorbeiträge des Männerchors Amstetten Feuerwehrkapelle Amstetten spielt volkstümliche + moderne Stücke Musik und Unterhaltung NEUE ÖFFNUNGSzEiTEN Verlegungfröhliches Beisammensein des Redaktionsschlusses + Ausklang im Rathaus Durch den Tag der Deutschen Einheit wird Freier Eintritt der Redaktionsschluss für Texte vorverlegt. Montag bis Freitag 08.00 bis 11.30 Uhr DonnerstagGemeinde 14.00 bis 18.30 Uhr Besuchen Sie uns auf der schönen 40. KW „Wolfshalde“ Bürgermeister - Sprechstunde Montag, 01.10.2018, 8.00 Uhr, Rathaus Nach Vereinbarung, Telefon (07331) 3006-0 Der Abgabeschluss für Anzeigen ist Öffnungszeiten im Rathaus Montag, 12.00 Uhr beim Verlag. Montag bis Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Herausgeber Bürgermeisteramt Amstetten Tel. 07331-300699 www.amstetten.de•MontagnachmittagVerantwortlich 14.30 - 18.00 für den Uhr Anzeigenteil DruckWir bittenund Medien um Beachtung!Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 89160 DornstadtDonnerstagnachmittag Tel. 0 73 48 . 98 14.0076-0 Fax.- 16.00 0 73 Uhr 48. 98 76-21 Seite 2 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST NOTRUF 112 Für Amstetten mit Teilorten: Polizeinotruf (Unfall, Überfall) 110 Notfallpraxis im Bundeswehrkrankenhaus Notarzt/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Feuerwehr 112 Montag bis Freitag 18 - 8 Uhr Polizeiposten Amstetten (07331) 71570 Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 - 8 Uhr Polizeidirektion Ulm (0731) 188-0 Eingerichtet ist eine zentrale Notfallpraxis am Bundes- Krankentransport (Geislingen) (07331) 19222 wehrkrankenhaus Ulm, Oberer Eselsberg 2, 89081 Ulm, Helfensteinklinik Geislingen (07331) 23-0 die folgende Öffnungszeiten hat: Montag bis Freitag 18 bis 23 Uhr Energieversorgung Filstal Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr (Störungsdienst) (07161) 77677 Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung Alb-Elektrizitätswerk in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt (Störungsdienst) (07331) 209-777 vorhanden. Zweckverband Wasserversorgung Ostalb 0172 -7327020 Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Tele- fonnummer 116 117 an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszei- IMPRESSUM ten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. IMP Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Ret- tungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Not- Herausgeber: Bürgermeisteramt Amstetten fällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Ver- dacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutun- Tel. (07331) 3006-0, www.amstetten.de gen, Atemnot oder Vergiftungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Druck & Medien Zipperlen GmbH, Dieselstraße 3, Kinder-Notfallpraxis 89160 , Tel. 0 73 48 . 98 76-0, Die Kinder-Notfallpraxis ist für die Gebiete Stadt Ulm, Fax. (07348) 9876-21, E-Mail: [email protected] den Alb-Donaukreis, sowie für Neu-Ulm, Nersingen, Senden und Vöhringen zuständig. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 19.00-21.30 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00-20.30 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Jagdgenossenschaft Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Hofstett-Emerbuch Jugendliche die Versorgung. Jagdgenossenschaft Hofstett-Emerbuch Rufnummern der fachärztlichen Notfalldienste: Die Jagdgenossenschaft Hofstett-Emerbuch beabsichtigt Augenärzte 0 18 01 – 92 93 48 wieder eine Gemeinschaftsbestellung für ASPEN-SPRIT Kinderärzte 0 18 06 – 07 12 11 durchzuführen. Geplant ist die Bestellung von Aspen 2- HNO-Ärzte 0 18 60 – 07 07 11 Takt-Fertiggemisch (1:50) im 5-l-Kanister, im 25-l- Kanister oder im 60-l-Kanister. Ebenso besteht die Möglichkeit Aspen 4-Takt-Kraftstoff In Gerstetten mit Teilorten und Bräunisheim: (ebenfalls 5 l, 25 l oder 60 l) und Aspen-Bio-Kettenöl (5 l Notfallpraxis im Klinikum Heidenheim oder 20 l) zu bestellen. Tel. (0 73 21) 48 00 50. Für die Bestellung und für Rückfragen steht Bernd Kohn (07336/449 oder 0173/34 75 213) zur Verfügung. Die Bestellung muss bis spätestens Sonntag 14. Oktober Zahnärztlicher Notdienst: 2018 erfolgen. Dabei sind die Bestellmenge und die An- An den Wochenenden und Feiertagen sind im Alb- schrift für die Rechnung anzugeben. Donau- Kreis jeweils zwei Zahnärzte zum zahnärzt- Sehr gerne dürfen sich auch die Jagdgenossen der lichen Notfalldienst eingeteilt. Dieser Notfalldienst anderen Jagdgenossenschaften bzw. Einwohner aus kann unter folgender Nummer abgefragt werden: (01 80) 5 91 16 01 allen Amstetter Ortsteilen an dieser Gemeinschaftsbe- stellung beteiligen. Auch hier steht Bernd Kohn als Ansprechpartner zur Verfügung. Apotheken: gez. Hansjörg Frank, Vorsitzender Fr. 26.09.2018 8.30 – 8.30 Uhr Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstraße 103, 73340 Amstetten, Tel: 07331/ 9 78 10 Ortsverwaltung Bräunisheim Sa. 27.09.2018 8.30 – 8.30 Uhr Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung Seebach-Apotheke Geislingen, Hohenstaufenstraße 18, Donnerstag, 27.09.2018, um 20 Uhr im Gemeinderaum 73312 Geislingen an der Steige, Tel: 07331/ 6 47 48 Tagesordnung: So. 28.09.2018 8.30 – 8.30 Uhr Bad-Apotheke Überkingen, Otto-Neidhart-Platz 2, 1. Bürgerfragen 73337 Bad Überkingen, Tel: 07331/ 6 48 48 2. Vorberatung: Bebauungsplanentwurf „Bei der Röse II – Erweiterung“ Seite 3 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

3. Verwendungszweck der Ortsteilförderung 2018 Nachbarschaftshilfe Amstetten 4. Haushaltsplanung 2019 ... helfen wo Hilfe gebraucht wird ... 5. Sonstiges, Informationen, Bekanntgaben gez. OV Schittek Menschen helfen Menschen Doris Urnauer – Tel. 0170 591 67 32 Ortschaftsratsitzung Hofstett-Emerbuch Am Freitag 28.09.2018 um 20.00 Uhr findet im Rathaus Die Nachbarschaftshilfe Amstetten in Hofstett-Emerbuch eine öffentliche Sitzung des Ort- sucht dringend Mitarbeiter!! schaftsrats statt. Tagesordnung: Den Umfang Ihres Engagements bestimmen Sie selbst.

1. Ortsteilförderung Ganz besonders benötigen wir Mitarbeiter, 2. Haushaltsplan 2019 die Fahrdienste übernehmen. 3. Sonstiges, Bekanntgaben, Verschiedenes Für die aufgewendete Zeit, erhalten Sie gez. Kerler, Ortsvorsteher eine Aufwandsentschädigung.

Bitte melden Sie sich bei Landratsamt Alb-Donau-Kreis der Nachbarschaftshilfe Amstetten Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Doris Urnauer, Tel. 0170 591 67 32 Am Montag, 01.10.2018, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungs- ausschusses des Kreistags statt. Beginn ist um ca. Orte des Zuhörens - Geislingen 15:00 Uhr. Sprechstunde: Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr (außer in Tagesordnung den Ferien) im Pfarramt Sankt Maria, Überkinger Str. 28, Nichtöffentliche Beratung Geislingen. Telefon: (07331) 95 98 0 Öffentliche Beratung (ab ca. 15 Uhr) Sie sind uns mit allen Fragen und Anliegen willkommen. 1. Neubau des Verwaltungsgebäudes Hauffstraße 10 Wir hören zu, informieren, beraten und vermitteln weiter. 1. Vergabepaket 4 (Estricharbeiten, Unser Angebot ist vertraulich und kostenfrei. Trockenbauarbeiten) 2. Aktuelle Information zum Projekt 2. European Energy Award ® (eea) – Zwischenbericht, Hospizverein Eleison 2. Fortschreibung des energiepolitischen Arbeitspro- Ulmer Alb e.V. gramms (EPAP), Unterstützende Erklärung zum Klima- Wir begleiten Sie ehrenamtlich bei schwerer schutzpakt des Landes und der kommunalen Landes- Krankheit und in ihren letzten Tagen. verbände. Unser Angebot steht allen Menschen offen unabhängig 3. Breitbandbericht ihrer Religion und Herkunft. 4. Digitale Archivierung von Daten aus kommunalen Tel. 01522 2180011 oder Tel.01522 2180 111 Fachverfahren -Vorberatung- Hospizverein Eleison Ulmer Alb e.V. 5. Aktueller Stand zur Umsetzung der Forstreform 6. Bekanntgaben Anmeldung Schornsteinreinigung 4. quartal. Heiner Scheffold, Landrat Stubersheim Freitag, 28.09.2018: In den Baumgärten, Am Pfarrgarten, Kaubtal, ´Sonnenberg, Weinhäldele, Schalkstetten Freitag, 28.09.2018: Weilerstr., Schillerstr. bis Hnr. 9, GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Montag, 01.10.2018: Schillerstr. ab Hnr. 11, Haustr., Am Landgraben, Binsenstr., Im Söld, Dienstag, 02.10.2018: Hofstattstr., Hofstr., Talstr., Poststr., Untere Wiesen, Keltenplatz, Bürgermeister – Sprechstunde Bräunisheim Nach Vereinbarung, Telefon 07331/3006-0 Dienstag, 02.10.2018: Düprre Wiesen, Wiesenweg,

Öffnungszeiten im Rathaus Verein zur Förderung der Kernzeitbetreuung Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr Grundschule Schalkstetten Montagnachmittag 14.30 – 18.00 Uhr Wir haben es nun geschafft… Donnerstagnachmittag 14.00 – 16.00 Uhr … in kurzer Zeit eine Kernzeitbetreuung in der Grund- schule Schalkstetten einzurichten und möchten Sie hier einfach informieren. Wir,---das sind Eltern von Schalkstet- Sozialstation Ulmer Alb ten, Weiler, Stubersheim und Bräunisheim. Alle gemein- Amstetten, Tel. (0 73 31) 7 15 97 08 sam haben wir versucht eine vernünftige Lösung für unse- Bürozeiten: Donnerstags 14.00 – 16.00 Uhr re Kinder zu finden und zu gestalten und fangen nun mit 3 Tagen in der Woche die Betreuung an. Die Kernzeitbe- treuung setzt sich aus 3 Betreuerinnen zusammen, wel- Fundtier che auch zum Teil Eltern sind, die sich bereit erklärt ha- Ein ca. 6 Monate alter Kater mit getigertem Fell wurde ben den Verein zu unterstützen. vergangene Woche auf dem Netto-Parkplatz gefunden. MODELL A Montag, Mittwoch und Donnerstag von 12:00 Die Besitzer bitten wir sich unter folgender Nummer zu bis 14:00 Uhr. Morgendliche Betreuung/Aufsicht mit Ab- melden: Telefon 07336/921432. sprache mit den Lehrern ab 7:15 Uhr möglich. MODELL B Wer nur eine morgentliche Betreuung/Aufsicht ab 7:15 Uhr benötigt, --dies ist natürlich auch über uns und mit Absprache mit den Lehrern möglich und buchbar.

Seite 4 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Der erste Tag der Betreuung war der 17.09.2018 und Stubersheim mit Bravur. Premiere feierten die Sänger mit startet nun mit 7 Kindern aus den einzelnen Orten. Die dem Lied „Männer“, für das sie begeisterten Applaus er- Kernzeitbetreuung wurde über den „Verein zur Förderung hielten. der Kernzeitbetreuung Grundschule Schalkstetten“ einge- Alwine Müller zeigte mit ihrem Kastagnetten-Ensemble richtet und würde sich natürlich freuen, wenn sich noch einen außergewöhnlichen und gelungenen Auftritt. mehr Eltern dazu entscheiden würden, Ihre Kinder bei uns Annerose Ziegler erzählte im Backhausgschwätz Schwie- anzumelden. gertochter Andrea und Enkelin Lenie Geschichten über die Haben wir Sie neugierig gemacht, ---oder haben Sie noch Anfänge des Vereins und einige nette Anekdoten, die die Fragen zu den Kosten?? Frauen gemeinsam erlebt und die zusammengeschweißt Wir informieren Sie gerne: Stephanie Geiger: 0159 -04 41 haben. Die drei wurden mit viel Beifall belohnt. 11 73 (1. Vorsitzende) Alexandra Groß: 0157-82 36 81 95 Bei Kaffee und Kuchen, den stimmungsvollen Liedern der (2. Vorsitzende) Hobbygruppe des Akkordeonclubs und dem Dank des Vielleicht haben auch Sie Interesse uns zu unterstützen Vorstandsteams durch Marianne Vogel-Laib an alle Helfer und haben Spaß mit Kindern zu basteln und zu spielen und Freunde des Vereins klang ein schöner Festtag aus. und sie zu beaufsichtigen, dann melden Sie sich doch einfach. Wir suchen noch Betreuerinnen und freuen uns von Ihnen zu hören.

Die Landfrauen Stubersheim feiern 60jähriges Jubiläum Was am 6. März 1958 im Stubersheimer Ochsen seinen Anfang nahm, wurde am Sonntag in der festlich ge- schmückten Gemeindehalle gebührend gefeiert. Der Orts- verein der Landfrauen Stubersheim kann auf eine 60jährige Vereinsgeschichte zurückblicken. In den Tag starteten die Frauen mit einem gemeinsamen Gottesdienst, der von Maren Pahl gehalten wurde. In ihrer Predigt fand Frau Pahl passende und ermutigende Worte für alle Menschen, die sich einbringen und engagieren. Ein gelingendes Miteinander brauche Ideen, deren Umset- zung, aber auch die Akzeptanz unterschiedlicher Ansich- ten. Anschließend begrüßte Iris Ilg alle Gäste. Nach einem reichlichen Mittagsbuffet blieb Zeit für Gespräche über viele gemeinsame Erinnerungen aus den vergangenen 60 Jahren. Als erste Gratulantin eröffnete Marie-Luise Linckh, Präsi- dentin des Landfrauenverbandes Württemberg-Baden e.V., mit ihrem Grußwort den Nachmittag. Sie erinnerte daran, wie wichtig auch heute noch die Landfrauenarbeit ist und ermutigte alle Frauen, sich für die Belange der Frauen einzusetzen. Bürgermeister Johannes Raab gratulierte dem Verein mit passenden Worten zur Wichtigkeit einer funktionierenden Landfrauenarbeit im Dorf und appellierte an alle Frauen, sich kommunalpolitisch einzubringen. Die Kreisvorsitzende Lieselotte Zeller stellte in ihrem

Grußwort die Veranstaltungen und Aktivitäten der Land- frauen in den Mittelpunkt. Den Abschluss der Gratulanten machte Ortsvorsteher Bernd Wachter. Er unterstrich, welch hohen Stellenwert die Landfrauen im Dorf haben und hob vor allem den STANDESAMT Hüleshock und den Kinderfasching hervor. Er berichtete vom Planungsstand des neuen Brunnentrogs an der Kir- che, der auf Initiative der Landfrauen hoffentlich im nächsten Jahr realisiert werden könne. Gemeinsam mit Eheschließung Herrn Raab überreichte er symbolisch eine Pflanze. Diese 22. September Franziska Theresia Maurer geborene stehe für einen Baum, der gemeinsam mit den Landfrauen Schmid wohnhaft in Geislingen an der zur Erinnerung an das 60jährige Jubiläum an der Hüle Steige, Brunnenstraße 43 und Michael gepflanzt werden solle. Maurer wohnhaft in Amstetten, Nellinger Andrea Ziegler erinnerte an die Anfänge des Landfrauen- Straße 10 vereins. Sie zeichnete ein Bild von der Zeit um 1958 und die Stellung der Frau zu dieser Zeit. Damals wie heute sei die Landfrauenarbeit ein wichtiger Bestandteil der Dorf- gemeinschaft, obwohl sich die Zeiten sehr geändert ha- ben. Als Höhepunkt wurden zwei Gründungsmitglieder, GEMEINDEBÜCHEREI die dem Verein 60 Jahre die Treue gehalten haben, ge- ehrt: Hermine Wieland und Erna Gruß. Die beiden Frauen haben viel zu erzählen und ihnen gebührt ein besonderer Dank, stellvertretend für alle Frauen, die damals den Mut Die Abende werden länger… zur Vereinsgründung hatten. Draußen lesen, die letzten sommerlichen Tage nützen, Ihren ersten öffentlichen Auftritt mit ihrem neuen Dirigen- oder in herbstlicher Stimmung, bei Tee und wärmendem ten Thomas Neumann gelang dem Männergesangverein Feuer auf dem Sofa schmökern - wunderbare Romane aus Seite 5 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

der Gemeindebücherei im Rathaus helfen Ihnen, in die Dort besichtigen wir im Zuge einer Führung die Pfahlbau- richtige Stimmung zu kommen. Sichern Sie sich ihre ten. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Mühlhofen Wunschtitel. Die vorgestellten Bücher sind ab Montag zu in das Auto & Traktormuseum. Das Museum ist eine Zeit- haben. reise durch 100 Jahre Stadt- und Landleben und nicht nur Boyashov: Muris Weg für Oldtimer-Liebhaber ein ganz besonderes Erlebnis. Die Museumsgebäude ähneln einem Dreiseithof und beher- Ein bosnischer Kater verliert während des bergen auf einer Nutzfläche von 10.000 Quadratmetern Jugoslawien-Krieges 1992 sein Zuhause und neben den Exponaten auch eine Gastronomie. Dort steht macht sich ganz alleine auf eine Reise quer Euch die Zeit zur freien Verfügung. Gegen 16.00 Uhr tre- durch Europa - wohlmeinende Menschen, ten wir unsere Heimreise an. andere Tiere und nur für ihn sichtbare Natur- geister helfen ihm dabei. Ein humorvolles und Mit einer gemütlichen Abendeinkehr im Raum Ulm lassen gleichzeitig nachdenklich-philosophisches wir den Tag ausklingen. Buch. Wie in den Jahren davor sind auch Partner und Gäste herz- Brunt: Sag den Wölfen, ich bin zu Hause lich willkommen. New York, 1987: Für die 14-jährige June ist • Abfahrt ist um 07:15 Uhr in Amstetten ihr Onkel Finn der wichtigste Mensch. Als er an der Apotheke. Bitte Pünktlich da sein! stirbt, bricht für June eine Welt zusammen, • Geplante Rückkehr gegen 20.30 Uhr. doch da taucht Toby auf, Finns Freund. Mit • Der Unkostenbeitrag pro Person für Bus und Führun- ihm kann June ihre Trauer teilen. Der De- gen beträgt für Feuerwehr-Senioren mit Anhang 20,--€, bütroman wurde zu Recht hoch gelobt und für Gäste 30,--€ bereits in 20 Sprachen übersetzt. Für Anmeldung oder Rückfragen könnt Ihr mich per Mail Dalcher: Vox unter [email protected] oder per Tel. 07323 / 3363 In Amerika ist eine fundamentalchristliche, patriarchali- erreichen (Wochentags nicht vor 19.00 Uhr) sche Bewegung an die Macht gekommen und verbietet es Zu unserem Oktobertermin treffen wir uns am Freitag sämtlichen Frauen, ob jung ob alt, mehr als 100 Worte am 05.10. also am Abend davor in Schalkstetten im Adler Tag zu sprechen; bei Missachtung drohen drastische Stra- wie immer ab 19:30 Uhr fen. Frauen sollen sich ihren Männern unterwerfen, so Mit Kameradschaftlichem Gruß Georg Schmid lautet die Devise. Ein gut lesbarer Zukunftsroman, der für Diskussionsstoff sorgen wird. Lory: Meer und Berge FREIWILLIGE FEUERWEHR Gemeinsame Bergtouren sind den Freundinnen Monika AMSTETTEN und Helen wichtig, doch während Helen das Risiko liebt, verschweigt Monika ihre Höhenangst. Nachdem ihre Freundschaft während eines Urlaubs am Meer zerbricht, versuchen sie ein Jahr später, sich in den Bergen zu ver- söhnen, doch Monika stürzt ab ... Sehr lesenswert. Mangan: Nacht über Tanger Schon auf dem College sind Alice und Lucy unzertrennlich, doch ein tragischer Unfall be- endet zunächst ihren Kontakt. Jahre später lebt Alice im marokkanischen Tanger. Lucy taucht unangemeldet auf und möchte an alte Zeiten anknüpfen, umgarnt und manipuliert Alice ... Eine Geschichte von Schuld und Ver- gangenheitsbewältigung. Tieschky: Engele Lotte wird von ihrem Liebhaber gebeten, eine Geschichte zu erzählen. Sie beginnt von ihrer emanzipierten Groß- mutter Ruth zu berichten, die nach einem bewegten Lie- besleben den Komponisten Siegfried heiratet und später ihre Kinder alleine großziehen muss. Ein hervorragender Generationen-Roman - gleichzeitig unaufgeregt und kraft- voll. „Welt der Wunder“ MUSIKSCHULE GEISLINGEN Ab September läuft unser neues Zeitschrif- ten-Abo. Kommen Sie doch vorbei zum Probe-lesen und teilen Sie uns mit, wie Sie die Zeitschrift beurteilen. MUSIKSCHULE GEISLINGEN Wir sehen uns in der Gemeindebücherei – Ihr Büchereiteam! Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Tel: 07331 / 24-278, Fax 07331 / 24-1278, E-mail: [email protected] Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR Montag und Donnerstag 14 bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwach- sene an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Seniorenabteilung Fächern; wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Ausflug der Seniorenabteilung am 06.10.2018 Instrumente; wir spielen zusammen in Ensembles oder Unsere diesjährige Reise führt uns nach Unteruhldingen Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kom- an den Bodensee. men Sie auf uns zu! Seite 6 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinde- Musikschule ist Frau Dr. Rosewith Braig-Gachstetter, Tel. rats im Gemeindehaus 07331 / 83344 Freitag, 28.09. 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Bahn frei für neue Musikschüler! aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse Das neue Musikschuljahr beginnt ab dem 1. Oktober. Du 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer, Mobil: willst selber Musik machen? Jetzt Anmelden! – 015150582770 Infos und Anmeldung: 07331–24278 oder 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus www.musikschule-geislingen.de Sonntag, 30.09. Predigt: Nur zu! (Lukas 16,8a) Folgende Angebote stehen zur Verfügung: 09.30 Uhr Gottesdienst Friedenskirche Bahnhof Unterricht vor Ort (Pfr. Hoene) Nicht nur in der Musikschule Geislingen kann man Musik- 10.30 Uhr Gottesdienst Laurentiuskirche Dorf Unterricht nehmen. Auch in vielen Kindergärten, einigen (Pfr. Hoene) mit Abendmahl (Saft) allgemein bildenden Schulen und den Partner-Gemeinden Das Opfer ist für die Diakonie bestimmt. mit öffentlich-rechtlichen Vereinbarungen Amstetten, Bad 10.30 Uhr Kindergottesdienst Dorf im Pfarrhaussaal Ditzenbach, Bad Überkingen, Böhmenkirch, Deggingen, 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkreis im Gemeindehaus Drackenstein, Kuchen, und Wiesensteig gibt es 20.00 Uhr Api-Hauskreis bei Fam. Beutel, bei genügend Bedarf Angebote. Laurentiusweg 10 Auch in Teilorten Geislingens wie Türkheim und Aufhau- Montag, 01.10. sen ist die Musikschule vertreten. Erkundigen Sie sich 15.30 Uhr Kinderstunde im Gemeindehaus für Kin- gerne. der von 3 bis 6 Jahren mit Elternkaffee Instrumentalunterricht 19.30 Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaussaal • Streichinstrumente (neben Violine, Viola, Violoncello Dienstag, 02.10. auch Kontrabass!) 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus • Holzblasinstrumente (Blockflöte, Querflöte, Klarinette, 18.30 Uhr Teen-Treff im Gemeindehaus, ab 12 Jahre Saxofon) 20.00 Uhr Hauskreis mit Familie Weilguni, • Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Tenorhorn, Alter Ettlenschießer Weg 8 etc..) Donnerstag, 04.10. • Tasteninstrumente (Piano, Jazz-Piano, Keyboard, Kon- 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 zertakkordeon) Jahre • Schlagzeug (Rock/Jazz/Klassisch) Freitag, 05.10. • Zupfinstrumente (neben klassischer Gitarre auch E- 17.30 Uhr Jungschar Amstetten-Dorf im Pfarrhauss- Gitarre, E-Bass, Harfe.) aal, Jungs und Mädels, 1. bis 7. Klasse Elementarunterricht 20.00 Uhr Jugendkreis, Kontakt: Ralf Maurer • Musikalische Früherziehung – Mobil: 015150582770 an vielen Kindergärten in Geislingen und Umgebung! 20.30 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus • Blockflöte: Musikalische Grundausbildung in der Sonntag, 07.10. Erntedankfest Kleingruppe - günstig! 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst • Trommeltiger (Pfr. Dr. Rothermundt) in der Laurentius- • Instrumentonauten kirche mit dem Kirchenchor • Instrumenten-Karussel 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst • Melodica (Pfr. Dr. Rothermundt) in der Ensembles – zum Zusammenspielen! Friedenskirche mit dem Posaunenchor • Streichorchester in drei Aufbaustufen: Paganinis, Ma- Das Opfer ist für Aufgaben der eigenen xis, Jugendorchester Gemeinde bestimmt. • U-Musik-Bands in verschiedenen Aufbaustufen: Starter- 10.30 Uhr Kindergottesdienst Bahnhof im Band, Jugend-Big Band, Big Energy, Ensemble Salonika Gemeindehaus • Gemischtes Holzbläser-Ensemble, Querflöten- 19.30 Uhr jesus.time – Bibelkeis im Gemeindehaus

Ensemble, Saxofon-Quartett, Blockflöten-Ensemble, Ev. Pfarramt Amstetten Streicher-Ensemble für Kammermusik, Gitarren- Ensemble, Kirchgasse 6, 73340 Amstetten-Dorf Weitere Angebote Tel.: 07331 – 971653, Fax. 07331 – 971654 Öffnungszeiten: • Gesang, Stimmbildung • Theorie und Gehörbildung Freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr Dienstags von 15.00 bis 18.00 Uhr • Unterricht für Erwachsene! Außerdem E-Mail: [email protected] • Vermietung von Instrumenten Internet: www.evkirche-amstetten.de Jugendarbeit: Infos unter www.ec-alb.de • Ermäßigungsmöglichkeiten – fragen Sie nach!

Evangelische Gesamtkirchengemeinde KIRCHEN STUBERSHEIMER ALB GOTTESDIENSTE Sonntag, 30. September 2018, Evangelische Kirchengemeinde 18. Sonntag nach Trinitatis Bräunisheim AMSTETTEN 09:30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, Hofstett-Emerbuch dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bru- 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer z.A. Christian Treiber) der liebe. 1. Johannes 4,21 Donnerstag, 27.09. Pfarrer z.A. Christian Treiber arbeitet als Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan künftig auch in unserer Ge- 16.15 Uhr Bibelstunde im AWO-Heim, (Pfr. Hoene) samtkirchengemeinde mit, heute zum ersten Mal im Got- 18.15 Uhr Teeniekreis im Gemeindehaus, ab 15 tesdienst. Jahre

Seite 7 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Schalkstetten Evangelisches Pfarramt Stubersheim 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Zur Zeit vakant: Siehe oben unter Kasualvertretung. Maren Pahl) Kindergottesdienst: Stubersheim Für alle fünf Gemeinden der Gesamtkirchengemeinde: 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer z.A. Christian Treiber) Die Kinderkirche startet wieder am Sonntag, 30. Septem- Pfarrer z.A. Christian Treiber arbeitet als Pfarrer zur ber 2018, 10:30 Uhr Veitskirche Schalkstetten Dienstaushilfe beim Dekan künftig auch in unserer Ge- Gemeindebüro: samtkirchengemeinde mit, heute zum ersten Mal im Got- Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße tesdienst. 29, Telefon: 07331/42228, E-Mail: Gemeindebuero. Waldhausen [email protected] 09:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin In unserem Gemeindebüro im Pfarramt Schalkstetten Maren Pahl) arbeitet für Sie Frau Doris Gold. Sprechzeiten sind: Die Opfer der Gottesdienste sind für die eigene Gemein- Dienstag: 9 Uhr – 12 Uhr de bestimmt. Mittwoch: 9 Uhr – 12 Uhr Gottesdienste Im Ausblick Donnerstag: 16 Uhr - 18 Uhr Samstag, 6. Oktober 2018 Internet: www.stubersheimer-alb-evangelisch.de Schalkstetten 14:30 Uhr Traugottesdienst in der Veitskirche von- Evangelische Kirchengemeinde Simone, geb. Häderle, und Jochen ETTLENSCHIEß / REUTTI / URSPRING Alexander Kumpf Samstag, 29. September 2018 Sonntag, 7. Oktober 2018, 10 – 11 Uhr Abgabe der Erntegaben in der 19. Sonntag nach Trinitatis, Erntedank St.Ägidius- und Katharinakirche Bräunisheim in Reutti 10:30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) Sonntag, 30. September 2018 Hofstett-Emerbuch 14.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst (Pfarrer Bühler) in 09:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Reutti mit Taufe von Anastasia Schulz, Pahl) Tochter von Andreas und Tatjana Schulz Schalkstetten aus Urspring und Vorstellung der Konfir- 09:30 Uhr Gottesdienst (Dekan i.R. Stahl) mandin und der Konfirmanden- mit der Stubersheim Kinderkirche und dem Gesangverein 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Das Opfer des Gottesdienstes ist für die Pahl) eigene Kirchengemeinde bestimmt. Waldhausen Freitag, 05. Oktober 2018 09:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin 10 – 18 Uhr Abgabe der Erntegaben in der Renz) Georgskirche in Ettlenschieß Jungschar: Samstag, 06. Oktober 2018 Montag, 01.10.2018 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr, Hof- 10 – 11 Uhr Abgabe der Erntegaben in der Johannes- stett-Emerbuch im Schulhaus kirche in Urspring Krabbelgruppe: Sonntag, 07. Oktober 2018 Dienstag, 02.10.2018, 9.15 Uhr Krabbelgruppe im 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst (Pfarrer Bühler) in Evangelischen Gemeindehaus Schalkstetten Ettlenschieß und Vorstellung der Konfir- mandinnen und der Konfirmanden mit Konfirmanden: dem Posaunenchor Am Freitag, 28. September 2018 ist wieder KonfiKino! 14.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst (Pfarrer Bühler) in Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden sind herzlich Urspring und Vorstellung der Konfirman- nach Gingen ins Evangelische Gemeindehaus eingeladen. dinnen und Konfirmanden mit dem Kin- Start ist um 18.00 Uhr und Ende gegen 22.00 Uhr. dergarten und dem Frauenchor Es werden Getränke und kleinere Snacks zum Selbstkos- Das Opfer der Gottesdienste ist für die tenpreis verkauft werden. eigenen Kirchengemeinden bestimmt. Veranstalter: Evangelisches Jugendwerk Bezirk Geislingen Termine: 20.10.18 Jugendgottesdienst in Urspring Voranzeige Termine Und Veranstaltungen 21.10.18 „Männersonntag“ in Urspring Die Senioren-Stammtisch-Reihe in der Gesamtkirchen- gemeinde Stubersheimer Alb im Winterhalbjahr 11.11.18 Mitarbeitergottesdienst und Mitarbeiter- 2018/2019 geht wieder los! Bitte um Beachtung: abend in Ettlenschieß In diesem Jahr ist der erste Termin der dritte Donnerstag Angebote, Gruppen und Kreise in der Kirchen- im Oktober, d.h. Donnerstag, 18. Oktober 2018! gemeinde Ettlenschieß (Dorfgemeinschaftshaus) Nähere Informationen folgen. Dienstag, 02. Oktober 2018 19.00 Uhr life-Treff Kasualvertretung Mittwoch, 03. Oktober 2018 – Feiertag Für Stubersheim und Hofstett-Emerbuch: keine Krabbelgruppe „Regenbogen“ Die Vertretung der vakanten Pfarrstelle Stubersheim ist kein Konfi-Unterricht folgendermaßen geregelt: Vertretung für kirchliche Be- Donnerstag, 04. Oktober 2018 stattungen in Stubersheim und Hofstett-Emerbuch über- 20.00 Uhr Posaunenchorprobe nimmt in der Regel Pfarrerin Maren Pahl. Freitag, 05. Oktober 2018 Zur pfarramtlichen Vertreterin (Siegelführung für Formu- 10 – 18 Uhr Abgabe der Erntegaben in der lare…) hat das Dekanatamt Pfarrerin Maren Pahl, Pfarramt Georgskirche in Ettlenschieß Schalkstetten bestimmt. 17.00 Uhr Jungschar Pfarrämter Kirchengemeinde Reutti (Molke) Evangelisches Pfarramt Schalkstetten, Schillerstraße 29 Pfarrerin Maren Pahl, Telefon: 07331/42228 Samstag, 29. September 2018 E-Mail: [email protected] 10 – 11 Uhr Abgabe der Erntegaben in der St.Ägidius- und Katharinakirche

Seite 8 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Mittwoch, 03. Oktober 2018 – Feiertag Kuchenspenden kein Konfi-Unterricht (Dorfgemeinschaftshaus Nach dem Erntedank-Gottesdienst am 07. Oktober 2018 Ettlenschieß) in Urspring wird am Nachmittag ab ca. 15.00 Uhr Kaffee 19.30 Uhr ?? Posaunenchorprobe Urspring/Reutti und Kuchen im Christusbundhaus angeboten.

Wenn sie gerne einen Kuchen für diesen Nachmittag Kirchengemeinde Urspring spenden möchten, melden sie sich bitte bei Frau Rosa (Gemeinschaftshaus Christusbund) Urban 07336/6572. Montag, 01. Oktober 2018 Vielen Dank schon im Voraus für Ihre Kuchenspende. 18.30 Uhr Jugendbibelkreis I Dienstag, 02. Oktober 2018 Freundeskreis vom Lonetopf 20.00 Uhr Frauenchorprobe (Feuerwehrhaus) Liebe Freunde, unser Tagesausflug am Montag, 15. Okt. Mittwoch, 03. Oktober 2018 2018 rückt näher. Nachstehend das Programm dazu: – Tag der Deutschen Einheit 7.55 Uhr Abfahrt Urspring Bushaltestelle „Granat“ kein Konfi-Unterricht 8.00 Uhr Abfahrt Reutti Bushaltestelle (Dorfgemeinschaftshaus Ettlenschieß) Fahrt nach Langenenslingen Donnerstag, 04. Oktober 2018 10.00 Uhr Führung bei Fa. Striebel Textil - Altkleider- 18.30 Uhr Jugendbibelkreis II verwertung Samstag, 06. Oktober 2018 12.00 Uhr Mittagessen im Gasthaus „Rotes Haus“ 10 – 11 Uhr Abgabe der Erntegaben in der Johannes- Andelfingen kirche in Urspring 14.00 Uhr Empfang zu Kaffee und Kuchen im „Zucker- Mitteilungen gässle“ Langenenslingen bei Bäckermeister Nachruf Stehle, der zeigt, wie vor 150 Jahren Bon- Aus unserer Kirchengemeinde Ettlenschieß ist Frau Lore bons hergestellt wurden. Ein Besuch mit Füh- Marie Scheel verstorben. Die Beerdigung fand am Montag, rung im dortigen Museum ist geplant. An- 24.09.2018 auf dem Friedhof in Ettlenschieß statt. schließend gibt es ein Leberkäs-Vesper mit frisch gebackenem Briegel. Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. Mö- Kosten für Fahrt, Führungen, Kaffee, Kuchen und Leber- gen sie tröstende Worte in ihrer Trauer finden und in käs-Vesper im „Zuckergässele“ ca. 35 Euro pro Person, je Frieden Abschied nehmen können. nach Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte bei Hanne Tel. Vorstellung der Konfirmandinnen und der Konfirman- 311 Heidemarie Tel. 9213410 den mit Bibelübergabe Pfarrbüro in Urspring: In den Erntedank-Gottesdiensten der Kirchengemeinden Öffnungszeiten dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Ettlenschieß, Reutti und Urspring werden die Konfirman- Telefon: 07336/6451, [email protected] dinnen und Konfirmanden ihrer Kirchengemeinde vorge- Internetseite der Kirchengemeinden Ettlenschieß, Reutti, stellt und sie bekommen ihre Bibel überreicht. Urspring: http://www.ev-kirche-eru.de Herzliche Einladung an die Konfis, ihre Familien und an oder direkt die Ortschaften unter die Gemeinde. http://ettlenschiess.ev-kirche-eru.de Kaffee und Kuchen nach dem Erntedank-Gottesdienst http://reutti.ev-kirche-eru.de in Reutti http://urspring.ev-kirche-eru.de Liebe Gemeindeglieder, nach dem Erntedank-Gottesdienst in der St.Ägidius- und Katholische Kirchengemeinde Katharinakirche in Reutti, am Sonntag 30. September ST. SEBASTIAN, Geislingen, 2018, sind Sie recht herzlich zu Kaffee und Kuchen einge- laden (bei gutem Wetter an der „Molke“ und bei schlech- ERLÖSERKIRCHE, Amstetten tem Wetter im Schulhaus). Telefon: 9 39 00 Erntegaben zu Erntedank in Ettlenschieß, Reutti und Freitag, 28. September Urspring 10.30 Andacht im Pflegeheim in Aufhausen Wie auch in den vergangenen Jahren bitten wir um Ernte- 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten gaben, die wir wieder der Ulmer Tafel zur Verfügung stel- Samstag, 29. September len. Bitte bringen sie Ihre Gaben (Mehl, Kartoffeln, Nu- Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Raphael deln, Reis, Konserven, Marmelade, Tee, Säfte, Caritas-Kollekte Obst/Gemüse, …) zur Kirche ihrer Kirchengemeinde (sie- 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian he unter Abgabe der Erntegaben). 19.15 Eucharistiefeier in Türkheim Sonntag, 30. September Abgabe der Erntegaben in en Kirchengemeinden Ett- Caritas-Kollekte lenschieß, Reutti und Urspring 11.00 Ökumenischer Gottesdienst im Samariter- Reutti: Samstag, 29. September 2018 von 10.00 Uhr bis stift zum Erntedankfest 11.00 Uhr in der St.Ägidius- und Katharinakirche. 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten Ettlenschieß: Freitag, 05. Oktober 2018 von 10.00 Uhr Mittwoch, 3. Oktober bis 18.00 Uhr in der Georgskirche 18.30 Eucharistiefeier in St. Sebastian Falls Sie aus gesundheitlichen Gründen die Erntegaben Freitag, 5. Oktober – Herz-Jesu-Freitag nicht selber zur Kirche bringen können, bitte bei der 18.30 Eucharistiefeier in Amstetten Mesnerin Frau Anna Steeb, Tel.: 07336/5398 anrufen. Samstag, 6. Oktober Urspring: Samstag, 06. Oktober 2018 von 10.00 Uhr bis 18.00 Eucharistiefeier in St. Sebastian 11.00 Uhr in der Johanneskirche Sonntag, 7. Oktober – Erntedank Schon im Voraus herzlichen Dank für Ihre Spenden. 11.00 Eucharistiefeier in Amstetten 16.30 Italienischer Gottesdienst in St. Sebastian Kaffee und Kuchen nach dem Erntedank-Gottesdienst in Urspring Rosenkranz: Liebe Gemeindeglieder, nach dem Erntedank-Gottesdienst Amstetten Freitag um 18.00 Uhr in der Johanneskirche in Urspring, am Sonntag Beichtgelegenheit: 07. Oktober 2018, sind Sie ab ca. 15.00 Uhr recht herz- Freitag vor dem Gottesdienst in Amstetten und in allen lich zu Kaffee und Kuchen ins Christusbundhaus in Gemeinden nach Vereinbarung Urspring eingeladen. Seite 9 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Rückblick Auf Unser Gemeindefest Katholische Kirchengemeinde Ganz unter dem Motto „Wir ziehen neu ein” begann das MARIA KÖNIGIN, Lonsee Gemeindefest von St. Sebastian am Sonntag, 16. Septem- ber 2018, mit einem feierlichen Gottesdienst. Unter Be- Samstag, 29.09. gleitung des Kirchenchors feierten die zahlreichen Ge- 19.00 Uhr Vorabendmesse in meindemitglieder die Einweihung der erst kürzlich reno- Sonntag, 30.09. 26. Sonntag im Jahreskreis vierten Kirche. So galt der Gottesdienst vor allem der L 1: Numj11,25-29; L 2: Jak 5,1-6; Dankbarkeit, dass die Gemeinde wieder einen Ort hat, an Ev: Mk 9,38-43.45.47-48 dem sie ihren Glauben erneuern kann und sich wohlfühlt. 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Es wurden außerdem neue Mitglieder in die Gemeinde 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst in Lonsee aufgenommen und alte verabschiedet. So ersetzt Diakon mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Michael Weiss den erst kürzlich verabschiedeten Diakon Montag, 01.10. Jürgen Zeller und ist künftig für die Kranken- und Kli- 09.00 Uhr Gebetstreffen „Mütter beten“ nikseelsorge in der Gesamtkirchengemeinde Geislingen im Meditationsraum verantwortlich. Hannah Kübler ist die neue Gemeindeas- Freitag, 05.10. sistentin. Verabschieden müssen wir uns von Gemeinde- kein Rosenkranz referentin Isabella Weber und Oberministrantin Berenice keine Abendmesse Schramm, die beide ein Studium beginnen. Für ihre weite- Vorschau: re Zukunft wünschen wir ihnen nur das Beste. Samstag, 06.10. Für immer verabschieden müssen wir uns leider von un- 19.00 Uhr Vorabendmesse in serem früheren Pfarrer Emil Benk, der tödlich verunglück- Sonntag, 07.10. 27. Sonntag im Jahreskreis te. Nach dem Gottesdienst konnte man sich an zahlrei- 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee chen warmen Speisen sowie an der Kuchentheke stärken, 10.15 Uhr Erntedankgottesdienst in Westerstetten gemütlich zusammensitzen und bei der Tombola sein Erntedank Glück versuchen. Auch für die Kleinen war gesorgt. Nach Am kommenden Sonntag, den 30. September feiern wir dem Essen startete Zauberin Miramar ihre Zaubershow hier in Lonsee um 10.15 Uhr den Erntedankgottesdienst. und faszinierte mit ihren vielen Zaubertricks nicht nur die Bei diesem Gottesdienst werden auch die Kommunionkin- Kleinsten. der vorgestellt. Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, Handwerkern so- Öffnungszeiten Pfarramt Lonsee, Bergstr. 2, Tel. 5731 wie dem Architekten, die diesen schönen Tag durch ihre Montag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr harte Arbeit möglich gemacht haben. Lena Brucato Donnerstag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Andacht Im Pflegeheim In Aufhausen e-mail: [email protected] Zur Andacht im Pflegeheim laden wir wieder am Freitag, Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie telefonisch in 28. September 2018 um 10.30 Uhr, ein. Westerstetten unter 07348/6259. Kab-Gruppe Geislingen/Amstetten Die Mitglieder der KAB-Gruppe treffen sich am Freitag, Evangelisch-Freikirchliche 28. September um 19 Uhr, zur Besichtigung der Lamm- Gemeinde Geislingen - Baptisten brauerei in Gruibingen. Heidenheimer Str. 54, 73312 Geislingen Gottesdienst Auf Der Alb www.baptisten-geislingen.de Zur Eucharistiefeier auf der Alb laden wir ein am Samstag, Sonntag, 30. September 29. September um 19.15 Uhr, in die St.-Vitus-Kirche in 10:00 Gottesdienst und Kinderprogramm bei Türkheim. der Gemeindefreizeit in Pfronten-Rehbichl Erntedank 2018 Zu den Erntedank-Gottesdiensten am Samstag, 6. Okto- ber, in St. Sebastian um 18 Uhr und am Sonntag, 7. Ok- Württembergischer tober, in Amstetten um 11 Uhr werden wieder die Ernte- Christusbund dankaltäre aufgebaut. Wenn Sie ebenfalls Gaben zur Ver- Wochenspruch: schönerung unserer Altäre beisteuern möchten, können Ich will ihnen ihre Missetat vergeben und ihrer Sünde Sie Ihre Spenden in den Sakristeien abgeben. nimmermehr gedenken. Jeremia 31,34 Sebastians-Treff In Amstetten Johannes schreibt: Meine Kinder, dies schreibe ich euch, Am Dienstag, 9. Oktober 2018, macht der Sebastians- damit ihr nicht sündigt. Und wenn jemand sündigt, so Treff wieder den traditionellen Ausflug in die Filialge- haben wir einen Fürsprecher bei dem Vater, Jesus Chris- meinde Amstetten. Abfahrt ist um 13.30 Uhr in der Gar- tus, der gerecht ist. 1.Johannes 2,1 tenstraße. Die Eucharistiefeier beginnt in der Erlöserkirche Herrenhuter Losungen vom 23.09.2018 ) in Amstetten um 14.00 Uhr. Danach – wie immer – gemüt- Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.- liches Beisammensein im Gemeinderaum bei Kaffee und landeskirchlichen Gemeinschaft herzlich ein, Kontakt Kuchen. Michael Zenkner Tel. 07336 / 5330, Adresse Lonsee- Das Ehepaar Magda und Dieter Fink aus Amstetten berich- Urspring, Am Bahnhof 3, soweit nicht anders beschrieben, tet von ihrer Reise mit dem Wohnmobil von Montevideo finden alle u.g. Veranstaltungen an dieser Adresse statt. durch die unendlichen Weiten Patagoniens nach Feuerland Donnerstag 27.09. Jugend-Bibelkreis II – Fin del Mundo, dem Ende der Welt. 18.30 Uhr Kontakt Heike Zenkner, Tel. 5330 Freuen Sie sich auf einen interessanten und unterhaltsa- Freitag 28.09. Bubenjungschar men Nachmittag. um 18.00 Uhr Kontakt Tobias Eberhardt, Benötigen Sie eine Mitfahrgelegenheit? Dann melden Sie Tel. 07331-986422 sich bitte im Pfarramt St. Sebastian – Tel. 9 39 00. Sonntag, 30.09. Auf Ihr Kommen freut sich das Team vom Sebastians- Gottesdienst um 18.00 Uhr Treff. Montag 01.10. Jugend-Bibelkreis I 18.30 Uhr Kontakt Heike Zenkner, Tel. 5330 Dienstag 02.10. Gebetskreis um 18.45 Uhr, Kontakt Silvia Schnobrich Tel. 7779467 keine Mädchenjungschar wg. Feiertag

Seite 10 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Donnerstag 04.10. Jugend-Bibelkreis II Johannes Hehnle. Das Spiel der Reserve wird von Heinz 18.30 Uhr Kontakt Heike Zenkner, Tel. 5330 Steck um 13:00 Uhr angepfiffen. Mehr Infos über den Christusbund unter Bereits am Mittwoch den 03.10.2018 spielt der SVA am www.christusbund-urspring.de und Bremenstall gegen den TSV Herrlingen. Die Aktiven be- www.christusbund.de ginnen um 15:00 Uhr (Schiedsrichter Özdemir Albayrak) und die Reserve um 13:00 Uhr.

VEREINE

SPORTVEREIN AMSTETTEN

Rentnertruppe Sportverein Amstetten

Am Montag, den 01. Oktober 2018 um 13.30 Uhr trifft sich die Rentnertruppe des SVA am Sportheim zum Arbeitsdienst. Wir führen Arbeiten im Außenbereich durch Jugendfußball und an der Tennishalle. D-Jugend: Hart erkämpfter Last-Minute Sieg Neue Helfer und Freunde die mitarbeiten wollen sind gegen die SGM Dornstadt 1 herzlich willkommen. Zum Auftakt unserer Punktspielrunde ging es Horst Nothjunge Tel.:07331-7468 gegen die SGM Dornstadt. Nach der langen Vorbereitung wollten wir gleich einen guten Start hinlegen. Es ging Fußballabteilung auch gleich gut los und wir spielten konzentriert und gut nach vorne. Samuel Zentner konnte dann folgerichtig das SV Amstetten vs. SG /Aufhausen 1:0 erzielen. Danach verloren wir etwas den Faden und 2:1 (1:0) konnten auch nicht mehr so gut nach vorne agieren. Un- Im Topspiel gegen die SG Nellingen / Aufhau- ser Gegner wurde stärker und konnte das 1:1 erzielen. sen zeigte SV Amstetten eine gute Leistung vor heimi- Angespornt durch dieses Tor entwickelte sich danach ein scher Kulisse und gewann hoch verdient mit 2:1. Der SVA tolles Spiel beider Teams. Mehrere Chancen wurden hü- war spielerisch überlegen, bestimmte das Spielgeschehen ben wie drüben vergeben. Als schon jeder dachte es während der Gast aus Nellingen auf Konter spielte. Leider bleibt beim Unentschieden, bekam Lucas nochmals den verpassten die Blues abermals klare Chancen in Tore um- Ball und netzte zum umjubelten 2:1 Siegtreffer ein. Toll zumünzen und so blieb das Spiel vom Ergebnis her denk- gekämpft und auch gespielt. Lob an alle Spieler für Ihren bar knapp. Die Tore für den SVA erzielten Tobias Frei und Einsatz. Der 1.Sieg ist da. (Bericht: Peter Vogl) Hakan Taskiran. Den ausführlichen Spielbericht gibt es Es spielten: Lars Helber, Samuel Laufer, Moritz Vogl, Ledi- unter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fussball. an Mulaj, Nikolaj Kress, Marko Papac, Lucas Philipsen 1), SV Amstetten vs. SG Nellingen 0:2 (0:1) Samuel Zentner (1), Noah Zentner, Nick Streck, David Unsere Reserve verlor gegen die SG Nellingen mit 0:2. Henning, Cornelius Moll, Trainer: Peter Vogl, Walter Kress, Dieses Match war insgesamt ausgeglichen mit Chancen Viktor Philipsen auf beiden Seiten. Der Gast aus Nellingen war jedoch Vorschau: effektiver und konnte zwei Treffer erzielen. Die E-Jugend: Die E-Junioren bestreiten ihr 3. Saisonspiel am 2.Mannschaft spielt auch in dieser Partie deutlich unter- Freitag den 28.09.2018 gegen die SGM Nellingen. Das halb ihrer Möglichkeiten und muss der SGM die Punkte Spiel in Nellingen beginnt um 18:00 Uhr und wird geleitet überlassen. Den ausführlichen Spielbericht gibt es un- von Simon Baumann. ter www.sv-amstetten.de in der Sparte Fussball. C-Jugend: Der 2. Spieltag der C-Junioren findet am Sams- Vorschau: tag den 29.09.2018 um 11:00 Uhr statt. Der SVA spielt in Am 9. Spieltag trifft der SVA am Sonntag den 30.09.2018 Söflingen gegen die TSG Söflingen II und das Spiel wird auf den SV . Das Spiel der Aktiven in Wei- gepfiffen von Nick Bosch. denstetten beginnt um 15:00 Uhr und wird geleitet von Seite 11 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

B-Jugend: Der 3. Spieltag der B-Junioren findet am Sonn- Am Ende stand es 5:8. Gut gekämpft Jungs weiter so im tag den 30.09.2018 statt. Der SVA spielt in Amstetten Training dann passt das. gegen die SGM (VfL) Ulm/Neu-Ulm II. Mirijam Teixeira da Aufstellung: Niklas Moor, Leo Mayländer(2), Jonathan Silva pfeift das Spiel um 10:00 Uhr an. Moll, Niklas Kumpke, Alperen Öztürk, Emre Gürük, Salih A-Jugend: Das 1. Spiel der A-Junioren findet am Samstag Cenk, Nick Eggle (2) Trainer: Fabio Pinto den 29.09.2018 statt. Der SVA spielt in Amstetten gegen die SGM . Giovanni Antonio Mocci pfeift das Spiel um 16:00 Uhr an. Bereits am Dienstag den Handballabteilung 02.10.2018 steht das nächste Spiel der A-Junioren an. Im C- Jugend mit deutlichem Sieg Bezirkspokal treffen die Blau-Weissen am Bremenstall auf zu Saisonbeginn die SGM Bermaringen. Das Spiel beginnt um 19:00 Uhr Am Samstag traten wir, die weibliche C-Jugend und wird geleitet von Arap Aydugan. der HSG Lonsee-Amstetten, das 1. Spiel der Saison an. Wir D-Junioren: Klarer Sieg im 2. Spiel gegen den TSV gingen nervös in das Spiel gegen unseren Gegner aus – 22.09.2018 Laichingen. Bereits nach ein paar Minuten waren wir im TSV Laichingen II vs. SV Amstetten 0:6 (0:1) Spiel. Wir spielten sehr konzentriert und bekamen in der Im 2. Saisonspiel fuhren wir früh morgens nach Laichin- 1. Halbzeit nur ein Gegentor. Durch eine starke Leistung gen. In der 1. Halbzeit spielten wir noch etwas verschla- unserer Torwärtin Hannah kamen auch in der 2. Halbzeit fen und nutzten die zahlreichen Chancen leider nicht. In nur drei weitere Tore dazu. In der 2. Halbzeit spielten wir der 23. Minute erlöste uns dann Lucas mit dem 1:0 Füh- dann in Unterzahl, um etwas Neues auszuprobieren. Auch rungstreffer. Die 2. Halbzeit hatten wir dann komplett im dort spielten wir sehr konzentriert, arbeiteten in der Ab- Griff und konnten den Spielstand nach 4 Toren von Sa- wehr gut zusammen und hatten viele Torchancen . muel Zentner und 1 Tor von Moritz Vogl auf 6:0 erhöhen. Somit konnten wir das Spiel mit einem Endstand von 28:4 In den kommenden Spielen sollten wir wieder von Anfang abschließen. an wach sein, dann werden wir auch weiterhin die Spiele Es spielten: Hannah Keifert (Tor), Kathi Betz, Romy Schus- für uns entscheiden können. (Bericht: Peter Vogl) ter, Thordis Dippel, Leonie Russ, Hannah Kaemper, Lucija Birkic, Alrun Dippel, Marietta Grapke, Anna Schiess und Es spielten: Lars Helber, Samuel Laufer, Moritz Vogl (1), Eva Blessing Ledian Mulaj, Nikolaj Kress, Marko Papac, Lucas Philipsen (1), Samuel Zentner (4), Noah Zentner, Nick Streck, Sa- HSG Lonsee-Amstetten Damen 1 – HC Hohenems muel Aigner, Trainer: Peter Vogl, Walter Kress, Viktor 19:21 (5:10) Philipsen. Sa. 22.09.18 um 19:30 Uhr, Aurainhalle in Amstetten E-Junioren: Viele Tore beim Sieg der E-Junioren gegen Knappe Niederlage zum Saisonauftakt: Vergangenen – 21.09.2018 Samstag starteten die ersten Damen der HSG Lonsee- SV Amstetten vs. SGM Heroldstatt 8:6 (7:4) Amstetten hoch motiviert in das erste Heimspiel der neu- Zum zweiten Spieltag trafen wir uns an diesem Freitag en Saison. Leider fanden die Lonseerinnen zu Beginn gegen Heroldstatt in Amstetten. Nach der unglücklichen nicht richtig ins Spiel und waren in der Abwehr zu unauf- Niederlage am letzten Freitag, galt es, etwas gutzuma- merksam, weshalb sie nach zehn Spielminuten bereits in chen. Man merkte sofort dass die Jungs heiß waren. In einen 5-Tore-Rückstand gerieten. Auch im Angriff der HSG den ersten Minuten ging es wild hin und her. Die Vorgabe fehlte zunächst der konsequente Abschluss, was nicht lautete: Gleich wach zu sein. Sofort das Spiel machen zu zuletzt an den vielen vergebenen 7-Meter-Würfen lag. Mit wollen. Das gelang auch zum Teil. Unser Gegner wollte einem Spielstand von 5:10 ging es in die Halbzeitpause. das auch. Deshalb ergab sich in der ersten Halbzeit eine Nun galt es, Ruhe zu bewahren und sich Tor für Tor wie- wilde Ballerei. Fast jeder Schuss ein Treffer. Schnell lagen der heran zu kämpfen. Tatsächlich rafften sich die Damen wir 3:0 in Führung. Wir hielten unsere Ordnung und hat- in der zweiten Spielhälfte wieder auf und verkürzten den ten den Gegner im Griff. Nach weiteren Toren gingen wir Rückstand nach kurzer Zeit auf 2 Tore. Die Abwehr stand mit 7:4 in die Halbzeitpause. Gut. Sammeln, konzentriert nun stabil und die Absprachen stimmten, sodass die Geg- bleiben und so weiter machen. Den Torwart beschäftigen nerinnen des HC Hohenems zusehends schwerer zum und die Abpraller die immer wieder kommen sollten, Torerfolg kamen. Im Angriffsspiel zeigte man sich nun dann locker einschieben. So war der Plan. Irgendwie wur- viel torgefährlicher: Die Chancen, die die Damen sich de aber zeitweise dann vergessen Fußball zu spielen. Lag erarbeitet hatten wurden nun verwertet. Am Ende war das es am aufkommenden Unwetter, dass die Jungs unkon- Glück leider nicht auf der Seite der HSG. In der 59. Spiel- zentriert wurden? Wir konnten auf jeden Fall unser schö- minute konnte Julia Weishaupt durch einen 7-Meter- nes Spiel der ersten Halbzeit, nicht fortsetzen. Der Geg- Treffer noch das 19:20 erzielen, jedoch war nicht mehr ner kam zu vermehrt Chancen. Doch erst kurz vor Ende genug Zeit vorhanden, um ein Unentschieden zu errei- sahen die Zuschauer nochmals Tore. Schlussendlich chen. konnten wir das Spiel mit 8:6 für uns entscheiden. Voll Trotz der Niederlage kann man durch die gezeigte Leis- Geil. der erste Sieg war endlich errungen. Toll gespielt. tung mit einer positiven Erwartungshaltung in die kom- Toll gekämpft. Es gab was zu feiern. Die Jungs haben es menden Spiele der Saison starten. sich wirklich verdient. Herzlichen Glückwunsch! Darauf Kommenden Samstag findet das erste Auswärtsspiel der können wir aufbauen. Jetzt gilt es, diesen Schwung in die Damen gegen die HSG Friedrichshafen-Fischbach statt. nächsten Partien mitzunehmen. Anpfiff ist um 20 Uhr in der Bodenseesporthalle in Fried- Es spielten: Tim Weishaupt, Nathan Joos, Cornelius Moll, richshafen. Samuel Aigner (1), David Laufer (3), David Henning (1), Es spielten: Hangleiter, Schneller – Frauenauer, Hezler (4), Dominic Straub (1), Kevin Brabandt (Torspieler), Maxim Kohn (3), Kühnle, Linse (2), Schwarz M. (4), Vogel (1), Wiegand (1), Youssef Yasuf (1), Trainer: Thomas Aigner. Weishaupt (5/2) SV Amstetten vs. SGM Pappelau-Beiningen 5:8 (2:6) Zum Auftakt ging es gegen die SGM Pappelau/Beiningen. SPIEL- UND SPORTCLUB Alle waren gespannt wie das 1.Spiel laufen wird. Am An- fang ging es gleich super los. Tore durch Nick und Leo, STUBERSHEIM 2:0 super. Dann verletze sich Alpi und konnte leider nicht Aktive: weiter spielen. Jetzt verloren unsere Jungs leider den Fa- 23.09.2018, den und es stand 2:6. Nach einem Eigentor kamen wir SSC Stubersheim – SV Göttingen 0:2 (0:0) nochmals auf 3:6 heran. Super ist das die Truppe nicht 1. Saisonniederlage in einem „stürmischen“ Spiel! aufgegeben hat und weiter alles versuchte. Es fielen noch Ein merkwürdiges Spiel bekamen die zahlreichen Zu- 2 Tore auf beiden Seiten. Für uns wiederum Nick und Leo. schauer auf dem Sportplatz in Stubersheim geboten. Seite 12 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Von Beginn an fanden die Hausherren nicht ins Spiel und Der SSC Stubersheim bedankt sich ganz herzlich bei ließen den Gästen die Möglichkeit, ihr eigenes Spiel auf- Familie Aktas für ihr Engagement und ihre Unterstützung. zuziehen. So gab es wenig Höhepunkte in der 1. Spielhälf- te, da die Gäste über geringe spielerische Mittel verfüg- ten, welches sie jedoch mit einem enormen Laufpensum wett machten und hauptsächlich über lange Bälle oder Einzelaktionen agierten. Aufgrund des starken Windes waren viele Chancen der beiden Teams dem Zufall ge- schuldet. In einem höhepunktarmen Spiel ging es torlos in die Halbzeitpause. Im zweiten Spielabschnitt spielten nun unsere Jungs ge- gen den immer stärker werdenden Wind auf dem Stubers- heimer Sportplatz. Das Spiel unseres Teams wurde leider nicht besser, zu wenig konnte an die guten Leistungen der letzten Wochen angeknüpft werden. Es kam wie es kommen musste. Eine Einzelaktion eines Göttinger Spie- lers brachte seinen Mitspieler in Schussposition, bei sei- nem vom Wind unterstützten Schuss aus 22 Metern in der 68. Minute war unser junger Torspieler Fabian Fink chan- cenlos. Jetzt begann die Phase, in der der Unparteiische durch unklare und inkonsequente Entscheidungen gegen unsere Jungs das Spiel mit beeinflusste. Zu sehr war un- ser Team nun damit beschäftigt, mit seinen teilweise zeitlich extrem versetzten Entscheidungen zu hadern, anstatt sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Ein Frei- stoß aus der eigenen Hälfte landete nach 74 Minuten mit tatkräftiger Unterstützung des heftigen Windes überra- schend im Tor. Auch hier entschied der Schiri zunächst auf Abstoß um sich dann später plötzlich umzubesinnen. Das Spiel schien gelaufen, zu groß war der Frust nach FREIE CHRISTEN AMSTETTEN e.V. diesem Glückstreffer. Nachdem uns in der Schlussphase Jungscharzeit in Hofstett-Emerbuch ein klarer Handelfmeter verweigert und eine Tätlichkeit Am Feiertag findet keine Jungscharzeit statt. eines Göttingers nicht geahndet wurden, was zu diesem Hauskreis Spiel einfach passte, war die Luft raus und so geschah bis zum Schlusspfiff nichts mehr. Jeden Montag um 19:30 Uhr treffen wir uns zum Haus- kreis, wo wir zusammen in der Bibel lesen, uns darüber Heute kam viel Negatives in einem zusammen. Unser austauschen, Lieder singen, beten und Gemeinschaft junges Team schaffte es nicht, an die guten Leistungen miteinander haben. der letzten Spieltage anzuknüpfen. Jetzt gilt es, sich wie- der zu sammeln und bereits im nächsten schweren Spiel Da wir uns in privaten Wohnungen treffen, haben wir die Scharte auszuwetzen. Die Niederlage ist schmerzlich, keinen festen Veranstaltungsort veröffentlicht. Bei Inte- aber letztlich kein Beinbruch. Dass unser Team in der resse dürfen Sie sich gerne unter folgenden Kontaktdaten Lage ist, guten Fußball zu spielen und gegen jede Mann- melden: E-Mail: [email protected], Tel.: schaft dieser Liga mitzuhalten, haben sie mehr als einmal 017634447600 bewiesen. Daher sind wir sicher, dass das Team mit der Weitere Informationen über uns und unsere Veranstaltun- Unterstützung seiner Übungsleiter den richtigen Weg gen finden Sie unter www.freie-christen-amstetten.de zurück in die Spur finden wird. Aufstellung: Fabian Fink – Sven Mayländer (ab 46.‘ Mi- chael Klaus), Michael Wittlinger, Alexander Fink, Tobias LANDFRAUENVEREIN Betz – Tobias Steinbach (ab 46.‘ Andreas Deissenrieder), AMSTETTEN Markus Hönig, Daniel Demuth, Tobias Zauner (ab 88.‘ Herzliche Einladung zur Besichtigung der Tobias Steinbach) – Benjamin Fink (ab 46.‘ Benjamin Käserei Jäckle in Ulm-Lehr! Bollinger), Nico Fellner. Wir werden am Donnerstag den 25.10.2018 um 15:00 Vorankündigung: Uhr eine Führung durch die Lager bekommen und etwas Am nächsten Sonntag, den 30. September 2018 sind wir über Käse erfahren. Im Anschluss dürfen wir den Käse zu Gast beim SV Pappelau-Beiningen. Spielbeginn ist um verkosten und es gibt die Möglichkeit im Lagerverkauf 15:00 Uhr in Beiningen. Die 2. Mannschaft hat spielfrei, sich mit dem Lieblingskäse einzudecken. die Hausherren haben keine Reserve! Wir werden mit Fahrgemeinschaften nach Ulm-Lehr fah- Wir hoffen wieder auf zahlreiche Unterstützung. ren. Wir bitten um Anmeldung bei Frau Ingrid Schierle Tel: Andreas Schimpf 07331/65377 Neues Outfit für die Bambinis Da strahlen die kleinen Ki- cker samt Trainer: Der Salon LANDFRAUENVEREIN Butterfly hat den SSC-Bambinis Hofstett-Emerbuch die ersten Mannschafts- 60 Jahre LandFrauen Hofstett- Emerbuch Training-Outfits gespendet. Wir setzen die Tradition fort, und feiern unser 60-jähriges Übergeben wurden die Anzüge Bestehen, mit einem Ausflug. jetzt von Katharina und Ümit In diesem Jahr kann der Landfrauen Verein Hofstett- Aktas. Emerbuch auf sein 60-jähriges Bestehen zurückblicken. Die neuen Trainingsjacken wur- Zu Beginn unserer Reise gab uns Waltraud Kustermann den gleich anbehalten, denn es einen kurzen Rückblick über den Werdegang des Verei- ging sofort danach zum ge- nes, welcher 1958 von 19 Frauen gegründet wurde. Die meinsamen Stadionbesuch nach ersten Vorsitzenden waren Gretel Oßwald und Liesel Hä- Ulm zum Spiel SSV 1846 Ulm ge. 19 Jahre später, im Jahr 1967, übernahm Maria gegen den VfB Stuttgart II. Schrag den Vorsitz.1977 wurde eine Gymnastikgruppe Seite 13 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

gegründet, welche Frau Beitel fast 40 Jahre leitete. 1983 Der KreisLandFrauenverband Ulm lädt herzlichst ein hat Lina Frauenauer die Nachfolge von Frau Schrag ange- Zufrieden, trotz allem!? treten. Sie führte den Verein 26 Jahr lang. Ab diesem Fahrt zum Fachtag für Bäuerinnen und LandFrauen auf Zeitpunkt hat der Verein ein Vorstandsteam. Karin Zim- dem 100. Landw. Hauptfest in Stuttgart am kommenden mermann war ab 2009 Ansprechpartnerin für den Verein, Dienstag, den 02. Oktober 2018. Der LandFrauenver- ab 2011 übernahm Edeltraud Kohn diese Aufgabe. Seit band Württemberg-Baden und der KreisLandFrauenver- 2018 ist Waltraud Kustermann neuer Ansprechpartner. band Ulm lädt alle Interessierte recht herzlich hierzu ein. 2006 wurde eine weitere Sportgruppe für Kraft und Aus- Beginn ist um 9.00 Uhr mit einem Frühstück für alle Teil- dauer gegründet mit den Übungsleitern Sabine Renner nehmerinnen. Ende ist gegen 12.00 Uhr. Im Anschluss und Manuela Röder. Seit 2016 gibt es den Gymmastik haben alle die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Treff - ganz unter dem Motto: wer rastet der rostet! Die Ulmer LandFrauen fahren gemeinsam mit den Blaube- Übungsleiterin ist Waltraud Kustermann. urer LandFrauen mit dem Bus am Dienstag, den 02. 10. Seit dem Gründungsjahr 1958 hat sich vieles verändert. 2018 zum Landw. Hauptfest. Die Abfahrtszeiten sind wie Trotz des Wandels in Familie und Beruf, der Veränderung folgend: 6.45 Uhr Omnibus Riedel in , 7.00 Uhr des Frauenbildes konnte sich unser Verein, der aktuell 40 Riedwiesenhalle in Bernstadt, 7.30 Uhr Aral-Tankstelle am Mitglieder hat, 6-Jahrzente behaupten. Eingang von . Die Kosten mit verbilligter Eintrittskarte und Frühstück, sowie die Fahrtkosten pro Teilnehmer sind bei 40 €. Auch die Männer sind herzlichst zur Mitfahrt eingeladen. Die Kosten für Busfahrt und verbilligtem Eintritt sind hier 30 €. Telefonische Anmeldung bis einschließlich Freitag, den 27. September 2018 bei Annette Ziegler, Tel. 07348 – 7328 oder bei Renate Wolf, 07345. Zu all unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich will- kommen. Weiteres können Sie auf den Homepages unter www.kreislandfrauen-ulm.de oder über www.landfrauen- bw.de nachlesen, ebenso über die Facebook-Seiten der LandFrauen aufrufen.

LANDFRAUENVEREIN Bei herrlichem Sommerwetter starteten wir am BRÄUNISHEIM 09.09.2018 zu unserem Jubiläumsausflug nach Bad Herzliche Einladung zur Mitglieder Hauptver- Wimpfen. Dort wurden wir von 2 Stadtführern empfangen, sammlung am Mittwoch 17.10.2018 um 19.30 Uhr im die uns durch die historische Altstadt mit den schönen Gemeinschaftsraum in Bräunisheim. Fachwerkhäusern führten, und uns die Geschichte der TOP 1 Rückschau auf das vergangene Jahr Stadt näher brachten. Bereits 450v.Chr. gibt es die ersten TOP 2 Sterbefälle Zeichen einer Besiedlung, somit hat die Stadt viel erlebt mit Höhen und Tiefen. Danach ging es zum Mittagessen TOP 3 Kassenbericht in die Gaststätte „Zum Kräuterweible“ wo wir mit gutem TOP 4 Entlastung des Vorstandes Essen verwöhnt wurden. Um 13.00 Uhr machten wir uns TOP 5 Nachwahl eines neuen Vorstands auf den Weg zum Schiffsanlegeplatz in Bad Wimpfen. Bei TOP 6 Sonstiges der „Vier Burgen Rundfahrt“ auf dem Neckar genossen alle den Ausblick auf die Weinberge, Burgen und das schöne Neckartal. Anschließend ging es mit dem Bus V d K weiter nach Abstatt, mitten in die Weinberge, in das ORTSVERBAND AMSTETTEN Blockhaus Seeger. Bei einem Viertele, gutem Vesper und netten Gesprächen ließen wir den Tag entspannt ausklin- Forum STADT ULM gen. Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm Donnerstag, 11. Oktober 2018, 14:00 Uhr Museumsführung - Treffpunkt: Museum Schillerstraße 1. Anschließend Einkehr in naher Umgebung. Wo ist unsere Musikanlage? Nach einer fünfjährigen Aufbauphase wurde das Museum am 08. Juli 2000 eröffnet. In seiner ständigen Ausstellung Die Fitnessgruppe des Landfrauenvereins Hofstett zeigt es die Geschichte der Donauschwaben vom aus- vermisst seit mehreren Wochen ihre Stereoanlage! gehenden 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Die Musikanlage Marke Philips war im Gemeinschafts- Leitgedanke bei der Ausstellungskonzeption war die Ein- haus deponiert und nach den Sommerferien ver- bettung der Geschichte der Donauschwaben in den geo- schwunden. grafischen und historischen Zusammenhang des südöstli- Wer kann Angaben zum Verbleib machen? chen Europas. Für hilfreiche Hinweise sind wir dankbar! In einem historischen Rundgang werden in 13 Themen- Kontakt: [email protected] oder räumen wichtige Stationen donauschwäbischer Geschichte Waltraud Kustermann tel. 07336-5793 vorgestellt: von der Auswanderung nach Ungarn über das Zusammenleben in Dörfern und Städten bis hin zu politi- schen Veränderungen im 20. Jahrhundert. Für die Errich- tung des Museums hat die Stadt Ulm das Reduit vom LANDFRAUENVEREIN Bund erworben und von 1995 bis 2000 unter der Regie URSPRING und REUTTI des städtischen Hochbauamtes von Grund auf saniert. Eröffnungsabend Das Museum befindet sich in einer ehemaligen Kaserne, Liebe LandFrauen, herzliche Einladung zum Eröffnungs- dem sogenannten Reduit der Oberen Donaubastion. Fast abend am Donnerstag, 11. Oktober 2018 um 19.30 Uhr 140 m lang ist das historische Gebäude, das nur wenige in der Gesunden Luft in Reutti mit Vorstellung unseres Meter vom Donauufer entfernt liegt. neuen Programms und Bildern aus unserem Vereinsleben Anmeldestelle: Roland Schmidle, Kreisvorsitzender, Tel. bzw. unseren Veranstaltungen. 0731 52028, Email: [email protected] Seite 14 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Schon als Kind war Chadbourne begeistert von der Musik Sonny Terrys und Brownie McGhees und der Einfachheit ihrer Instrumentation: Mundharmonika und Gitarre. Zu Ehren dieses legendären Duos hat er sich mit dem belgi- LANDWIRTSCHAFT schen Mundharmonikavirtuosen Steven De Bruyn zusam- mengetan, der mit internationalen Künstler*innen wie Zap Mama, Little Axe und Bob Brozman gespielt und die Bluesband „El Fish“ gegründet hat. Landratsamt Alb-Donau-Kreis Dritter Musiker im Bunde ist der US-amerikanische Bas- Am 12. Oktober im Haus des Landkreises, Ulm sist, Komponist und Gründungsmitglied der Band „Machi- Burgerparty-Workshop für Kinder ne Gun“ Jair-Rohm Parker Wells, mit dem Chadbourne seit Rezepte, Zutaten und viele Ideen: In einem Workshop für 2015 eine musikalische „Cyber Space-Beziehung“ führt. Kinder von acht bis zwölf Jahren dreht sich alles um gut Nach fulminanten Konzerten von Chadbourne und Parker schmeckende Burger. Der Workshop findet statt am Frei- Wells in Stockholm und Brighton wird das Konzert in der tag, den 12. Oktober von 14:30 bis 17 Uhr im Haus des Rätsche das Erste sein, bei dem die drei Musiker aufei- Landkreises (Landratsamt), Schillerstraße 30 in Ulm. nandertreffen. Wir können gespannt sein auf – so noch Die Veranstaltung findet innerhalb der Landesoffensive nie gehörte Musik – von diesen genialen Improvisations- „MACH‘S MAHL - Gutes Essen in Baden-Württemberg“ künstlern. statt. Schürzen und Behälter für Speisen sollten mitge- bracht werden. Für Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben. Aktuelle Informationen für die Anmelden und informieren kann man sich beim Fach- Landwirtschaft zur Düngeverordnung (DüV) dienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis bis zum 5. Oktober unter [email protected] Seit dem 2. Juni 2017 ist die neue Düngeverordnung oder telefonisch unter 0731 / 185-3175. Nähere Informa- (DüV) in Kraft. Deutliche Änderungen gegenüber der bis- tionen zur Landesoffensive gibt es unter www.machs- herigen DüV haben sich bei der Ausbringung im Herbst mahl.de . und der anschließenden Bilanzierung ergeben. Die wichtigsten, welche bereits seit dem zweiten Halbjahr Fit im Alter – leckere Herbstküche 2017 eingehalten werden müssen, sind hier nochmals Workshop für Senioren zusammengestellt. Unter dem Motto „Fit im Alter“ findet am 18. Oktober von Sperrzeitraum – auch für Festmist 10 bis 13 Uhr im Haus des Landkreises in Ulm (Schiller- Die Verbotszeiträume der Aufbringung nach der neuen straße 30) ein Workshop für Seniorinnen und Senioren DüV gelten für alle Düngemittel mit wesentlichem Stick- statt. Er beschäftigt sich mit bedarfsgerechter Ernährung stoffgehalt (mehr als 1,5% Ges.-N in der Trockenmasse). im Alter. Ab 2017 gilt auch für Festmist von Huf- und Klauentieren Altersbedingte Veränderungen wirken sich auch auf das oder Komposte ein Sperrzeitraum vom 15. Dezember bis Ess- und Trinkverhalten der Menschen aus. Während der 15. Januar des Folgejahres. Kalorienbedarf in den späteren Lebensphasen sinkt, bleibt Ackerland der Nährstoffbedarf gleich; teilweise erhöht er sich auch. Auf Ackerland gilt der Sperrzeitraum ab der Ernte der In diesem Workshop werden gemeinsam seniorengerechte letzten Hauptkultur bis 31. Januar (ausgenommen Kom- und leicht zuzubereitende Gerichte gekocht. post und Festmist von Huf- und Klauentieren). Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behäl- Ausnahmen ter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Folgende Ausnahmen mit der maximalen Düngungshöhe Kostenbeitrag erhoben. von 30 kg/ha Ammoniumstickstoff oder 60 kg/ha Ge- Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft samtstickstoff (Voraussetzung: Düngebedarf besteht!) des Landratsamtes bis zum 11. Oktober unter ernaeh- sind möglich: [email protected] oder Telefonnummer 0731/185- Winterraps, Zwischenfrüchte oder Feldfutter (Aussaat bis 3175. 15. September; späteste Ausbringung 1. Oktober). Gene- rell ist eine Düngung zu Zwischenfrüchten nur zur Be- standsetablierung möglich. Als Orientierung: zur Saat bis zu 4 Wochen nach der Saat (maximale Bestandeshöhe 20 cm). REGIONALER VERANSTALTUNGSKALENDER Wintergerste (Aussaat bis 1. Oktober, Ausbringung nur nach Getreidevorfrucht; späteste Ausbringung 1.Oktober). Hinweis für Mais Mais ist im Sinne der Düngeverordnung kein Getreide. Rätsche Geislingen Eine Düngung im Herbst nach der Vorfrucht Mais ist Video-Revue: Do . 27.09. 20.00 Uhr grundsätzlich ausgeschlossen. 1968 … zum 50sten Im Problem- und Sanierungsgebiet kann Festmist zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf Ackerland nur zur Saat von Eine Veranstaltung im Rahmen des Geislinger Kultur- Wintergerste ausgebracht werden. herbst. Jürgen Kurzrocks gut recherchierte und charmant Grünland vorgetragene Revue führt durch das in fast jeglicher Hin- Auf Grünland und mehrjährigem Feldfutter bei Aussaat sicht außergewöhnliche Jahr 1968. Studentenrevolten in bis zum 15. Mai des aktuellen Jahres. gilt der Sperrzeit- ganz Europa, Vietnamkrieg, Flower Power, Make Love - raum für die Ausbringung von stickstoffhaltigen Dünge- Not War, Underground, die erste Große Koalition in mitteln vom 1. November bis 31. Januar des Folgejahres. Deutschland und der Sternplatz in Geislingen bekommt Im Problem- und Sanierungsgebiet kann auf Grünland und endlich eine Ampelanlage … überwinterndem Feldfutter bis zum letzten Schnitt Fest- Disco: Fr . 28.09. 21.00 Uhr mist ausgebracht werden. Zwischen 1. und 14. Dezember TanzRaum 22 mit DJ Serek & DJ CountZero kann Festmist im Rahmen einer vorgezogenen Düngung, Disco in der Rätsche - die Party für alle, die zu alt für die das heißt max. 40 kg anrechenbarer Stickstoff oder 160 Bravo und zu jung zum Daheimbleiben sind. Gesamtstickstoff/ha, auf Grünland und Winterungen so- Konzert: Sa . 29.09. 20.00 Uhr wie Sommergetreide ausgebracht werden. Eugene Chadbourne, Steven De Bruyn & Jair-Rohm Keine Sperrzeitverschiebung auf Grünland im Alb- Parker Wells Sonny and Brownie from Mars Donau-Kreis Nach sorgfältiger Abwägung und Berücksichtigung der derzeit vorherrschenden Witterung hat sich die untere Seite 15 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Landwirtschaftsbehörde des Alb-Donau-Kreis dazu ent- Luftgewehr schieden, analog zum Vorjahr, im Herbst 2018 keine all- Neenstetten 1- Ettlenschieß 2, Altheim/Weihung 5- gemeine Sperrzeitverschiebung für die Ausbringung flüs- Ettlenschieß 3 siger Wirtschaftsdünger auf Grünland auszusprechen. Westerstetten 1-Ettlenschieß , Alle Beginn um 20:00 Uhr Eine Sperrzeitverschiebung auf Ackerland ist grundsätz- lich nicht möglich. Weidenstetten 2.Ettlenschieß 4 in Ettlenschieß Beginn 20:00 Uhr Gebührenpflichtige Einzelanträge zur Verschiebung der Sperrzeit in besonders begründeten Fällen sind jedoch weiterhin möglich. Diese werden von der unteren Land- Haus Der Familie Geislingen wirtschaftsbehörde auf Plausibilität geprüft und restriktiv Bascetta-Sterne für Mutter und Kind ab 7 Jahren genehmigt. Gisela Schmid Plausibilisierte Nährstoffbilanz und Stoffstrombilanz 18 C6704 ab Mittwoch, 14. November 18, 15:00 Uhr Nach §8 DüV hat der Betriebsinhaber jährlich bis zum 31. Als Einstimmung auf die Weihnachtszeit falten wir Bascet- März einen betrieblichen Nährstoffvergleich für Stickstoff ta-Sterne. Es können die unterschiedlichsten Größen ge- und Phosphat für das abgelaufene Düngejahr zu erstellen wählt werden von 15 cm - 30 cm. Am ersten Nachmittag und zu einem jährlich fortgeschriebenen mehrjährigen lernen wir die Falttechnik und können dann für den 2. Nährstoffvergleich zusammenzufassen. Betriebsinhaber Nachmittag vorfalten, so dass wir die technik des Zu- mit Milchviehhaltung, Rindermast, Bullenmast, Mutter- sammensetztens gemeinsam lernen können. Die Sterne kuhhaltung, Lammfleisch- und Ziegenmilcherzeugung können mit LED-Lichtern beleuchtet werden. müssen den Nährstoffvergleich nach der Methode der Kursgebühr: 16,00 € für Mutter und Kind plausibilisierten Feld-Stall-Bilanz berechnen. Ort: Haus der Familie Raum 3 Zusätzlich müssen Betriebe Einführung in die Schwimmtechniken für Kinder • mit mehr als 50 Großvieheinheiten je Betrieb oder mit von 4 -6 Jahre mit Begleitperson - Nicole Willmann mehr als 30 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche bei 18C3061 ab Freitag, 28. September 18, 16:05 Uhr einem Tierbesatz von 2,5 Großvieheinheiten/ha Kursgebühr: 50,00 € für 10 Termine + Eintritt • mit Viehhaltung und Wirtschaftsdüngeraufnahme Ort: 5-Täler-Bad Geislingen • die eine Biogasanlage unterhalten und mit einem vieh- Beckenbodengymnastik für die junge Mami haltenden Betrieb in funktionalem Zusammenhang ste- Christine Eberhardt-Hansmann hen 18C0060 ab Freitag, 28. September 18, die Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im 10:15 – 11:15 Uhr Betrieb und betriebliche Stoffstrombilanzen (Stoffstrombi- Kursgebühr: 55,00 € für 10 Termine. lanzverordnung) einhalten. Dazu gehört die Erstellung Bezuschussung durch die Krankenkasse. einer Stoffstrombilanz. Ort: Haus der Familie, Raum 1 Der Fachdienst Landwirtschaft wird im kommenden Winter 2018/19 zur plausibilisierten Feld-Stall-Bilanz Stadt Geislingen und auch zur Stoffstrombilanz Informationsveranstal- tungen anbieten. Weitere Informationen hierzu sind im Kulturverein Geislingen e.V. Fachdienst Landwirtschaft bei Matthäus Ströbele Am Donnerstag, den 4. Oktober ist das Trio Glissando (0731/185-3177) oder Helmut Schick (0731/185-3123). Stuttgart im Rahmen des Geislinger Kulturherbstes zu Gast im Kommunikationszentrum der WMF. Beginn des Konzertes ist um 20 Uhr. „Wenn der Nußknacker auf Carmen trifft“ – unter die- sem Motto steht der Abend mit Michael Nassauer (Horn), SONSTIGE VEREINE UND INFORMATIONEN Matthias Nassauer (Posaune) und Emilie Jaulmes (Harfe). Die musikalische Reise dieses Konzerts beginnt bei G.P. Telemann und endet 1968 – Spannung garantiert.

Das Trio Glissando Stuttgart SCHÜTZENVEREIN beweist immer wieder, dass ETTLENSCHIESS ihre ungewöhnliche Kombi- Verein–Aktuell: nation aus Horn, Posaune und Harfe reizvolle Konzer- Ich möchte mich nochmal bei allen Helfern, die am Bür- terlebnisse schafft: golde- gerinformationstag geholfen haben, recht herzlich be- nes Blech trifft auf zarte danken. Besonders möchte ich mich bei Ralf Häberle be- Klänge. Begeisterte Zuhörer danken der eine Vielfalt an Sportwaffen bereitgestellt hat und zahlreiche Wiedereinla- um den Besuchern einen Einblick unseres Sports zu zei- dungen zu Konzertorten gen. Vielen Dank sprechen für die sympathischen Musiker, die Musik aus Für die Technik der elektronischen Stände, dem Präsenta- mehreren Jahrhunderten mit meist exklusiven Arrange- tionsfilm, dem Tabletauftritt am Stand und den unzähli- ments durch scharfsinnige Moderationen verbinden. Mi- gen Stunden die unser Markus Uidl in das alles gesteckt chael Nassauer wurde 1999 Hornist der Philharmonie hat, ist mit den paar Worten nicht zu beschreiben. Vielen Südwestfalen, deren Intendant er heute ist, sein Bruder herzlich Dank, danke, einfach nochmal danke. Matthias war viele Jahre Soloposaunist der Stuttgarter Schießsport: Philharmoniker. Hier musiziert auch die deutsch- Wettkämpfe französische Harfenistin Emilie Jaulmes an der Solopositi- on. Vorverkauf ab sofort bei Buchhandlung Ziegler, 26.09.2018 Luftgewehr Auflage Hauptstraße 16, 73312 Geislingen, Tel. 07331/4 17 52. Langenau 2-Ettlenschieß , Abfahrt 14:00 Uhr 27.09.2018 Luftpistole Auflage Langenau 1-Ettlenschieß , Abfahrt 14:30 Uhr Konzertsaison 2018/2019 28.09.2018 Luftpistole Auflage Interessieren Sie sich für ein Konzert-Abonnement? Ettlenschieß 2-Altheim/Weihung, Beginn 20:00 Uhr Das Konzert-Abonnement umfasst fünf Konzerte, gerne Sportpistole können Sie ein Mini-Abo mit zwei oder drei Konzerten Ettlenschieß 1-Ulm , Beginn 20:00 Uhr auswählen.

Seite 16 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Donnerstag, 04. Oktober 2018 nicht mehr eingegeben werden. Das neue Online-portal Im Rahmen des Geislinger Kulturherbstes der Familienkasse ermöglicht zudem den unkomplizierten 20 Uhr, WMF Kommunikationszentrum Upload und die Übermittlung des Studiennachweises. Da Trio Glissando Stuttgart alle Angebote der Familienkasse für Smartphone und Emilie Jaulmes (Harfe), Michael Nassauer (Horn), Matthias Tablet optimiert sind, geht dies sogar einfach von unter- Nassauer (Posaune) wegs. „Wenn der Nußknacker auf Carmen trifft!“ – Eine musikali- Kindergeldberechtigte, die bereits angeschrieben worden sche Reise über G.P. Telemann, Peter Tschaikowsky, Astor sind, aber aktuell noch keinen Studiennachweis für ihr Piazzolla, George Gershwin…… die Reise endet 1968 – Kind vorliegen haben, können den Zugangscode auch Spannung garantiert. zum Nachreichen der Studienbescheinigung nutzen. Der Vorverkauf hat für dieses Konzert bereits begon- Weitere Informationen zum Kindergeld online: nen bei der Buchhandlung Ziegler, Hauptstraße 16, www.familienkasse.de 73312 Geislingen – Tel. 07331/4 17 52. Donnerstag, 13. Dezember 2018 20 Uhr, WMF Kommunikationszentrum Wiesensteiger Herbstklänge -Benefizkonzert Gerhard Quartett - Streichquartett für einen guten Zweck mit dem Harmonie- Mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Gerhard und Johannes Brahms. ensemble des Landespolizeiorchesters Donnerstag, 17. Januar 2019 Baden-Württemberg 20 Uhr, WMF Kommunikationszentrum Das hohe musikalische Niveau und die stilistische Vielsei- Liederabend mit Judith Wiesebrock (Sopran) und Bettina tigkeit machen das Landespolizeiorchester zu einem be- Anderle (Klavier) gehrten Gast bei Musikfestivals und Sendungen in Funk Liederzyklus Frauenliebe und –leben von Robert Schu- und Fernsehen. Mit unzähligen Benefiz-, Gala-und Kir- mann, Auswahl aus Gustav Mahlers „Lieder aus des Kna- chenkonzerten tragen die Musiker den „guten Ton der ben Wunderhorn“ sowie Liedern op. 59 von Johannes Polizei“ ins In-und Ausland. Zu diesem musikalischen Brahms. Nachmittag mit Kaffee und Kuchen begrüßen wir das Donnerstag, 07. März 2019 Harmonieensemble im herrlichen Ambiente des Wiesen- 20 Uhr, WMF Kommunikationszentrum steiger Schlosses. Klaviertrio mit Leonie Rettig (Klavier), Elisabeth Kuf- ferath (Violine) und Tanja Tetzlaff (Violoncello) Das Harmonieensemble ist bekannt für seine wunderba- Mit Werken von Joseph Haydn, Johannes Brahms und Peter ren Interpretationen aus Kammermusik, Unterhaltungs- Tschaikowsky. musik und Klassik. Der Nachmittag findet zu Gunsten der Donnerstag, 04. April 2019 Tour Ginkgo Christiane Eichenhofer-Stiftung statt. Seit 20 Uhr, WMF Kommunikationszentrum über 25 Jahren sammelt die Stiftung sehr erfolgreich mit Musikensemble Fagottissimo München der jährlich statt findenden Tour Ginkgo Spenden für Das Programm wird noch bekannt gegeben. kranke Kinder. In diesem Jahr wird die Lebenshilfe Göp- Weitere Informationen unter www.kulturverein- pingen e.V. mit der Interdisziplinären Frühförderstelle geislingen.de und der Sozialmedizinischen Nachsorge durch die Stif- Nähere Informationen sowie Abonnements und Karten tung unterstützt. erhalten Sie in der Geschäftsstelle Freuen Sie sichauf ein abwechslungsreiches Nachmittags- des Kulturvereins im Stadtschloss, Schlossgasse 7, Zim- programm und wunderbare Musik zu Kaffee und Kuchen - mer 307 (3. Stock), Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr. für den guten Zweck. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch unter 07331/24- Sonntag, 14.10.2018 um 14.30 Uhr, Einlass 13.30 Uhr 266 oder per E-Mail unter [email protected]. Schloss Wiesensteig, Hauptstraße 51 in 73349 Wiesen- steig, Eintritt: VVK 14€,Tageskasse 16 €. Im Eintrittspreis Agentur für Arbeit Ulm ist eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen enthalten. Kindergeld im Studium – Kartenverkauf: Rathaus Wiesensteig Tel. 07335/9620-0, jetzt einfach online beantragen [email protected], Schreibwaren Zimmermann, Tel. 07335/5266, Tourist-Information Göppingen, Tel. Ab sofort können die Eltern die Weiterbewilligung des 07161/650-292 Kindergelds für ihre stu-dierenden Kinder online abwi- ckeln – ganz ohne bürokratischen Aufwand. For-mulare müssen sie nicht mehr ausfüllen. Der Studiennachweis 8. Nellinger Kartoffelfest kann online übermittelt werden. Sonntag, 7. Oktober 2018, Beginn: 11.00 Uhr „Viele Eltern kennen das leidvoll: Obwohl vorher schon Interessante Kartoffel- und Apfelausstellung im Heimat- viele Jahre für das Kind Kin-dergeld gezahlt worden ist, museum – historische landwirtschaftliche Geräte zeigen müssen sie, wenn das Kind nach Ende der Schulausbil- den Weg der Kartoffel – köstliche Kartoffelgerichte und dung ein Studium aufnimmt, wieder viele Formulare der vieles mehr in der Festhalle. Familienkasse ausfüllen. Das ist jetzt vorbei. Mit unserem neuen Online-Service geht es schneller, man spart Zeit Wieder mit dabei: Die Ulmer Eisenbahnfreunde. Das Alb- und nervige Behördenwege. Das Einreichen eines Formu- bähnle fährt die Besucher von Amstetten nach Oppingen. lars mit Unterschriften ist nicht notwendig, sodass der Weiterfahrt bis zum Fest mit einem Shuttle-Bus. Fahrplan Prozess absolut bürokratiefrei ist“ sagt Karsten Bunk, hängt aus. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Leiter der Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit. „In Heimatmuseum Nellingen und Schwäbischer Albverein – diesem Jahr haben wir bereits etwa 450.000 Schreiben an OG Nellingen unsere Kundinnen und Kunden mit einem indivi-duellen Zugangscode versandt“. So funktioniert das neue Online-Verfahren Deutsche Rentenversicherung Endet die Schulausbildung eines Kindes, schreibt die Fa- Für Jugendliche ist die Rente noch Jahrzehnte entfernt. Ein milienkasse die Eltern an. Das Schreiben enthält nun ne- Grund, das Thema zu ignorieren und auf die lange Bank ben den Hinweisen zum weiteren Kindergeldbezug auch zu schieben? Mit dem Alter kann man sich nicht früh ge- einen individuellen Zugangscode und einen Hinweis auf nug beschäftigen meint die Deutsche Rentenversicherung, das Online-Portal der Familienkasse. Auf der Website ge- die bereits vor zehn Jahren den »Rentenblicker« erfunden ben die Eltern ihren personalisierten Nutzungs-code ein. hat: Damit unterstützt sie Lehrerinnen und Lehrer beim Damit werden automatisch auch bereits vorhandene Da- Unterricht rund um die Themen soziale Sicherung und ten der Eltern bzw. des Kindes angezeigt; sie müssen Altersvorsorge. Seite 17 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Schülerinnen kerung gerade auch im Hinblick auf den Dialog zwischen und Schüler ab Klasse 9. Materialien für die Schule hält Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zu stär- der »Rentenblicker« für Lehrer bereit. Und wenn die Leh- ken. rer sie einladen, kommen die Rentenexperten für zwei Unterrichtsstunden an die Schule. Das sind echte »Ren- Arabischer Festabend – Kultur für alle Sinne tenblicker«, speziell geschulte junge Mitarbeiter der Ren- Mit allen Sinnen in die arabische Kultur eintauchen, heißt tenversicherung, die didaktisch bestens aufbereitet den es am Samstag, den 29. September ab 19.30 Uhr im Lan- jungen Leuten erklären, wie Altersvorsorge in Deutsch- genauer Pfleghofsaal. Mit dem „Weltmusik-Trio“ aus Ulm, land funktioniert. Der »Rentenblicker« hilft Lehrern bei das Klänge aus verschiedenen Ländern des arabischen der Unterrichtsgestaltung in allen Fragen zu Rente und Kulturraumes darbietet, mit Geschichten erzählt von Tine Sozialstaat sowie Schülern, Auszubildenden und Studen- Mehls, Kurzfilmen und nicht zuletzt verschiedenen Ge- ten bei der Planung ihrer sozialen Absicherung. Hinter der richten, die von in Langenau lebenden Migranten und Initiative steht die gesetzliche Rentenversicherung. Sie Migrantinnen zubereitet wurden. Ein Genuss für jeden, garantiert als öffentlich-rechtliche Institution ein neutrales der Lust hat, arabische Kultur zu erleben. und unabhängiges Informationsangebot. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungs- Neben dem Lehrerservice ist auf der Webseite rentenbli- reihe „Blickwechsel“ der Initiative Zusammenrücken statt. cker.de viel Neues zu sehen: Filme und Materialien bei- Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Verständigung und den spielsweise. Mit gleich drei neuen Videos ist der »Renten- respektvollen Umgang in der Bevölkerung gerade auch im blicker« in das neue Schuljahr gestartet: Der Film »Die Hinblick auf den Dialog zwischen Menschen mit und ohne drei Säulen der Altersvorsorge« richtet sich an Lehrer und Migrationshintergrund zu stärken. Das ganze Programm erklärt das Zusammenspiel aus gesetzlicher, betrieblicher kann abgerufen werden unter www.zusammenruecken. sowie privater Vorsorge für das Alter. Passend zum Aus- com/blickwechsel bildungsstart zeigt das neue Video »Übergangszeiten« Schülern, Auszubildenden und Eltern, wie sich Phasen BUND Lonsee zwischen unterschiedlichen Ausbildungen auf die Rente auswirken. Und weil die Herbstferien nicht mehr weit Aktivenkreis | Donnerstag, 4. Oktober 2018 | 20 Uhr sind, erklärt ein weiteres Video samt Ratgeber, was Schü- In der ersten Oktoberhälfte ist ganz schön was los: eine ler und ihre Eltern bei Ferien- und Nebenjobs beachten Pilzführung und das Musikkabarett mit dem Weiherer am müssen. Auch das Unterrichtsmaterial wurde thematisch 13. Oktober in Urspring stehen an. Im Herbst wollen wir weiter ausgebaut: Neue Lehrer-Broschüren und Arbeits- auch wieder Filmabende veranstalten und die Europa- und blätter lassen sich unter www.rentenblicker.de / materia- die Kommunalwahl winken von weitem. lien herunterladen. Mehr Informationen unter: Der Gesprächsstoff und die Arbeit gehen uns nicht aus www.rentenblicker.de. und wir freuen uns über alle, die mitreden und mitma- Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation chen wollen. und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenver- Wir treffen uns im Albgärtle, Silcherstr. 10 in Lonsee (ne- sicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren ben Finkbeiner Getränkemarkt). und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, Ab in die Pilze mit Wolfgang Decrusch | über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 Sonntag, 7. Oktober 2018 | 9.00 bis 12 Uhr 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche- Treffpunkt: Parkplatz des Kinderhauses am Waldesrand in rentenversicherung-bw.de. Lonsee; Im Mengsel 13 Wer letztes Jahr dabei war, wird sich erinnern: Wolfgang Decrusch findet immer Pilze. Nach diesem trockenen Langenauer Stadtführung Sommer kann es aber sein, dass sich die Pilze nicht zei- Langenau bietet geführte Touren durch den Ort immer am gen. In diesem Fall müssen wir die Führung kurzfristig letzten Sonntag im Monat an. Im Mittelpunkt steht am absagen. Im Lonetalboten vom 5. Oktober werden wir Sonntag, 30. September, um 14 Uhr die Historie von der definitiv zu- oder absagen. Vielleicht regnet es vorher ersten Besiedlung über die Klostergründung im Pfleghof tüchtig, dann werden die Pilze ihre Fruchtkörper zeigen. bis zur Neuzeit, wobei weniger Zahlen und Fakten, son- Pilze sind im Naturhaushalt unverzichtbar. Sie sind das dern Anekdoten im Vordergrund stehen. ganze Jahr über als Zersetzer von toten Pflanzen- und Treffpunkt ist im Pfleghof in der Freistegstraße. Die Füh- Tieren aktiv, sie unterstützen die Waldbäume in ihrem rung dauert etwa 1,5 Stunden. Die Teilnahme kostet 3 Wachstum oder wirken zerstörerisch auf andere Lebewe- Euro pro Person, die vor Ort direkt bar bezahlt werden. sen. Für gewöhnlich stellt man sich unter Pilzen jedoch Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Re- die auffälligen Fruchtkörper, welche nur saisonal erschei- gen bitte wetterentsprechende Kleidung anziehen. nen vor. Einige Arten stellen eine delikate Bereicherung in Wer gerne vorab Karten kaufen möchte, kann diese im die Küche dar, bei Unkenntnis und Leichtfertigkeit kann Langenauer BürgerBüro zum Preis von 3 Euro erwerben, jedoch schnell eine ganze Mahlzeit verdorben werden unabhängig vom Datum der Teilnahme. Der Gutschein oder durch Vergiftungen Schlimmeres folgen. Schwer- eignet sich auch hervorragend für ein schönes kleines punkte liegen daher neben der Vielfalt der Pilze bei ess- Geschenk. Informationen oder Anmeldung von Gruppen baren und leicht damit zu verwechselnden ungenießbaren zu weiteren Terminen laufen über das Rathaus Langenau, bzw. giftigen Pilzen. Tel: 07345 / 96 22 144. Bitte wettergemäße Kleidung und Schuhe sowie Sammel- Tag der offenen Moschee korb mitbringen. Mögliche Bestimmungsliteratur wird Am Mittwoch, den 3. Oktober findet der Tag der offenen vorgestellt. Kostenbeitrag BUND Mitglieder EUR 5,00 / Moschee (TOM) in Langenau statt. Der türkisch-islamische Gäste EUR 8,00. Ohne Anmeldung. Kulturverein lädt alle Langenauer Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch in der Langenauer Moschee in der Der Weiherer: Wörthstraße 44 ein. Anschließend an die Führungen durch die Moschee um 13 Uhr und 16 Uhr freut man sich auf Liedermacherei und Kabarett vom feinsten einen regen Austausch bei türkischem Tee und Gebäck. Samstag, 13. Oktober 2018 | 20 Uhr | Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Urspring Lonequellhalle türkisch-islamischen Kulturverein e.V. im Rahmen der Vorverkaufsstellen: Lonsee: Sonnenapotheke, Hauptstra- Veranstaltungsreihe „Blickwechsel“ der Initiative Zusam- ße; Albgärtle, Silcherstr. 10. Luizhausen: Fresko Werbung, menrücken statt. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Ver- Im Holderring 3. Amstetten: Lonetal-Apotheke. ständigung und den respektvollen Umgang in der Bevöl- Westerstetten: Apotheke an der Lone. Seite 18 . Ausgabe 39 . Donnerstag, 27. Sept. 2018

Geislingen: Buchhandlung Ziegler, Hauptstraße / Fußgän- ten, die einen schönen Rundblick vom Bussen über Ehin- gerzone. Langenau: CHICOLINO fashion, Hindenburgstr. gen bis nach Öpfingen gestatten. 17. Reservierung unter lonsee.bund.net/kontakt oder Obwohl mit der Sanierung noch nicht begonnen wurde, Telefon 07336 6595 soll die Bevölkerung schon jetzt Zutritt bekommen in die ehemalige Abtresidenz mit ihrer besonderen Atmosphäre. ThermalBAD ÜBERKINGEN Beim geplanten Tag der offenen Türe können Interessierte von 11 bis 16 Uhr das Haus besichtigen und ihre Fragen SWR3 LIVE LYRIX am Freitag, 19. Oktober 2018 in Bad loswerden. Die St. Elisabeth-Stiftung informiert über ihre Überkingen Hospizarbeit und die Kirchengemeinde präsentiert die Das neue Programm 2018 bietet Songtexte, die unter die Umbaupläne. Auch öffentliche und private Träger und Haut gehen, Performances, die begeistern - die "SWR3 Live Vereine, die mit dem Thema vertraut sind, werden Prä- Lyrix" sind Kult. Wut, Trauer, Liebe und Leidenschaft: senz zeigen. Vorträge gibt’s zu den Themen „Rituale im Unsere Schauspieler bringen sie eindrucksvoll auf die Hospiz“ mit Christa Willburger-Roch und „Komplementäre Bühne. Lyrix-Regisseur Ben Streubel hat viele verrückte Methoden“ mit Thomas Radau. und witzige Geschichten dabei. Mit tollen Kostümen und In einem Festzelt wird ein warmer Mittagstisch serviert unglaublicher Intensität zeigt euch die Crew, was hinter und zum Nachmittagskaffee gibt’s Zopf- und Nussbrot. den Songs steckt. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Bei der SWR3 Live Lyrix erzählen die Schauspieler Ale- Kirchbierlingen. Der Kindergarten wird eine Betreuung für xandra Kamp und Ronald Spiess die Geschichten der Pop- die kleinen Besucherinnen und Besucher im Pfarrgarten und Rockmusik und schicken die Zuschauer auf eine Ach- oder in den Jugendräumen anbieten. Parkplätze finden terbahn der Gefühle. SWR3 Live-Lyrix-Mann und Modera- sich in der Nähe. tor Ben Streubel hat zu allen Songs Geschichten parat. Infohinweis: Musik und Geschichten zum Fühlen, zum Lachen, Schau- Der Tag der offenen Türe findet bei jeder Witterung statt. dern, Staunen und Nachdenken – im neuen Programm der SWR3 Live Lyrix 2018. Infos und Tickets in der Tourist-Info unter 07331 2009 26. VVK 26,00 €, AK 28,00 €, Einlass 19.00 Uhr; Beginn 20.00 Uhr | Autalhalle Bad Überkingen

Tag der offenen Türe im geplanten Hospiz St. Martinus Alb-Donau – Das neue Hospiz St. Martinus Alb-Donau in Ehingen (Kirchbierlingen) wird seinen Betrieb 2020 auf- nehmen. Bei einem Tag der offenen Türe am Sonntag, 30. September, gestatten St. Elisabeth-Stiftung und katholi- sche Gesamtkirchengemeinde Ehingen schon jetzt Einbli- cke in das historische Gebäude, das einst den Marchtaler Äbten als Sommersitz und später als Pfarrhaus diente. In der ehemaligen Sommerresidenz der Marchtaler Äbte in Nach Sanierung und Umbau werden in dieser stationären Ehingen-Kirchbierlingen nimmt 2020 das geplante Hospiz Einrichtung jeweils acht schwerstkranke Menschen be- St. Martinus Alb-Donau seinen Betrieb auf. treut und auf ihrem letzten Weg würdevoll begleitet. Foto: Jürgen Emmenlauer / St. Elisabeth-Stiftung Die St. Elisabeth-Stiftung betreibt unter dem Leitsatz „Sterben ist eine Zeit des Lebens“ bereits zwei stationäre Hospize in Biberach (seit 2010) und in Ravensburg (seit Landratsamt Alb-Donau-Kreis 2016). In Nagold, Leutkirch im Allgäu und in Kirchbierlin- Sirenenprobealarmierung „Warnung der Bevölkerung“ gen entstehen parallel drei weitere Häuser. Die Gäste sollen hier ihre verbleibende Lebenszeit so bewusst und Mit einem auf- und abschwellenden Heulton von einer zufrieden wie möglich erleben, sich geborgen fühlen und Minute Dauer wird im Landkreis am Mittwoch, 10. Okto- in Würde sterben dürfen. Palliativpflege und -medizin ber 2018, ab ca. 10:30 Uhr wieder die Auslösung des kommen zum Einsatz, um diese schwierige Phase so indi- Sirenenwarnsystems geprobt. Das Signal ist in folgenden viduell und angenehm wie möglich zu gestalten. Städten/Gemeinden zu hören: Altheim/Ehingen, All- mendingen, Amstetten (Schalkstetten), , Bei- Im neuen Hospiz St. Martinus Alb-Donau werden ab 2020 merstetten, Berghülen, (mit Teilorten), Breitin- Erwachsene unabhängig von Nationalität oder Religion gen, , Dornstadt (mit Teilorten), Ehingen (mit aufgenommen, sofern sie an einer unheilbaren Krankheit Teilorten), , Erbach (mit Teilorten), Grunds- im fortgeschrittenen Stadium leiden und nicht zu Hause heim, Neenstetten, , , , gepflegt oder seitens ambulanter Dienste begleitet wer- Schnürpflingen, , , Wes- den können. Die stationäre Aufnahme wird möglich, wenn terstetten, , Öpfingen, (mit Wettingen), ein Arzt eine Notwendigkeitsbescheinigung ausstellt. Im und Lonsee (mit Teilorten).Anschließend er- Hospiz bemühen sich haupt- und ehrenamtlich Mitarbei- tönt ein einmütiger Dauerton zur Entwarnung. tende um ihre Gäste. Auch Familienangehörige und Freunde werden von dem multiprofessionellen Team be- Warnung: Entwarnung: gleitet, unterstützt und einbezogen. Für die Sanierung des Kirchbierlinger Bauprojektes ist die Gesamtkirchengemeinde Ehingen als Eigentümerin ver- 1 Minute 1 Minute antwortlich. Die Kosten für die Arbeiten am denkmalge- auf- und abschwellender Heulton Dauerton schützten Pfarrhaus sind derzeit mit 2,4 Millionen Euro veranschlagt. Die Pläne sehen im Erdgeschoss Empfang, Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Verwaltung und einen „Raum der Stille“ vor. Im ersten Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Obergeschoss finden sich das Gemeinschaftswohnzimmer Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu und einige Gästezimmer. Komplettiert wird der Umbau achten. Der Probealarm dient dazu, die Funktionsfähigkeit durch einen Anbau, der den brandschutzrechtlich vorge- des Sirenenwarnsystems zu überprüfen und die Bevölke- schriebenen zweiten Fluchtweg, den Fahrstuhl, die Küche rung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen. sowie weitere Funktionsräume umfasst. Zudem soll der Landratsamt Alb-Donau-Kreis Anbau auch einen Wintergarten und eine Terrasse erhal- Fachdienst Bauen, Brand- und Katastrophenschutz