Babylon Filmtheater am Friedrichshain Kino International Bundesplatz-Kino Brotfabrik Kino Lichtblick-Kino ACUDkino fsk Kino City Kino Wedding Tilsiter Lichtspiele Schukurama Beeskow

www.achtungberlin.de

1 ZDF | Anzeige DkF | Motiv Talentschmiede Programmkatalog achtung 2019, U3

wünscht allen begeisterten Cineasten ein tolles Festival.

Grußworte 6 Festivalinformationen 8 Highlights und Events 11 Branchentage 12 Berlin Series 16 Auszeichnungen und Preise 19 Jurys 20 Wettbewerb »Made in Berlin-Brandenburg« 25 Spielfilm 25 Dokumentarfilm 35 Mittellanger Film 43 Kurzfilm 47 Sektionen 53 Berlin Independent 53 Berlin Documents 56 Retrospektive 61 Danksagung 72 Programmübersicht 76 Talent hat eineFilmindex 81 Schmiede. Impressum 82

Das kleine Fernsehspiel montags | ab 0:00

WIR Filmtechnik bei 25p *cine support in der Bötzowstr. 15 GEBEN www.25p-berlin.de / 030 25 76 78 87 daskleinefernsehspiel.zdf.de ALLES 2

Kunde: ZDF-AH-020-19 | Motiv: DkF (Talentschmiede) | Format: 148 x 210 mm | Beschnitt: 3 mm Farbprofil: ISO Coated v2 300% (ECI) (CMYK) | Titel: Programmkatalog achtung berlin 2019, U3 | ET: April 2019 Bearbeitet: marcoreuke | Stand: 19.03.2019 Förderer der Retrospektive Kinopartner

gefördert durch den Kulturbeirat Charlottenburg-Wilmersdorf

Hauptpartner

Unterstützer

Partner

Kooperationspartner

Medienpartner

4 5 GRUSSWORTE © Lena Giovanazzi REGIERENDER MEDIENBOARD FESTIVAL­LEITUNG BÜRGERMEISTER VON BERLIN BERLIN-BRANDENBURG HAJO SCHÄFER UND MICHAEL MÜLLER KIRSTEN NIEHUUS SEBASTIAN BROSE

Berlin heißt auch in diesem Jahr alle Film- und Kino­ Filme »Made in Berlin-Brandenburg« laufen auf achtung berlin wird 15! Im besten Teenageralter begeisterten zum diesjährigen Filmfestival »achtung allen Festivals und flimmern über alle Screens leisten wir uns eine wilde und nostalgische Retro­ berlin – new berlin film award« herzlich willkommen. dieser Welt! Und bei achtung berlin nun schon in spektive mit dem Titel Berlin Acht Neu(n) Null. der 15. Ausgabe. Regina Kräh hat 14 Filme zusammengestellt, die Mit diesem zweitgrößten Berliner Festival setzen die dem Lebensgefühl in der geteilten und wiederver- Filmschaffenden eine weitere exzellente Note für In Berlin stolpert man über Geschichte und Ge- einigten Stadt der 80er und 90er Jahre nachspüren. die hohe Kreativität und Filmkunst in unserer Haupt- schichten; den Stoff, aus dem Filme gemacht sind, stadt. Zum 15. Mal ist die Filmszene geladen, sich findet man hier überall. 30 Jahre nach Mauer­fall Der Wettbewerb Made in Berlin-Brandenburg im Wettbewerb verschiedener Filmsektionen zu prä- boomt der Filmstandort, es wird gedreht und pro- ist von außergewöhnlich hoher Qualität und ver- sentieren und das wird unsere Stadt wieder zu einem duziert am laufenden Band: Ob kurz oder lang, sammelt aufstrebende Talente, die aktuelle Trends Mekka für Filmbegeisterte aus aller Welt machen. Fiktion oder Doku, Regiegröße oder Nachwuchs, setzen und etablierte Filmemacher*innen, die ihr Das ist großartig und dafür möchte ich allen Verant- neues deutsches Kino aus der Hauptstadtregion Können eindrucksvoll bestätigen. wortlichen und Beteiligten dieser Filmtage herz- heißt Vielfalt – so bunt und vielfältig und geprägt Wir freuen uns ganz besonders auf die Urauffüh- lich danken. Die Filmbranche boomt und das zeigt von krassen Gegensätzen, wie Berlin eben ist! Und rung der RTL2-Serie Wir sind jetzt in der Regie sich an Festivals wie diesem und an der enorm das alles vereint achtung berlin! von Christian Klandt im Rahmen unserer Serien- gestie­genen Wirt­schaftskraft dieses Sektors. Sie alle, Wir freuen uns und sind dabei, wenn es im April plattfom Berlin Series. die Kreativen, die Macherinnen und Macher und wieder heißt: achtung berlin, Film ab! die vielen Filmbegeisterten tragen dazu bei, Berlin Sehr gespannt sind wir auf die Podiumsdiskussion zu einer internationalen Top­-Adresse für Filmkunst Frauen* of Color und das Deutsche Kino, in zu machen. der Filmemacher*innen und Schauspieler*innen der zweiten und dritten Migrant*innengeneration Ich wünsche Ihnen, dass auch dieses Festival wieder Kirsten Niehuus über ihre persönlichen Erfolgsstrategien in der ein voller Erfolg wird und allen Film­schaffenden Geschäftsführerin Filmförderung deutschen Kinolandschaft sprechen. sowie Besucherinnen und Besuchern anregende und inspirierende Tage. Vielen Dank an die Orga­ Warm ans Herz legen möchten wir allen Besu- nisa­toren, die Unterstützer und Partner, dass Sie cher*innen unser tägliches Talk-Format Klappe das wieder möglich gemacht haben. auf! mit bekannten Schauspieler*innen des Bun- desverbandes Schauspiel (BFFS). Und nun: Film ab für das 15. Festival »achtung berlin – new berlin film award 2019«. Wir wünschen Ihnen und uns ein schönes Festival!

Michael Müller Hajo Schäfer Sebastian Brose Regierender Bürgermeister von Berlin Festivalleitung Festivalleitung

6 7 FESTIVALINFORMATIONEN 2019

AKKREDITIERUNG/ EINTRITTSPREISE PRESSE- UND INFO-COUNTER Babylon 9 €, ermäßigt* 8 € Babylon Filmtheater am Friedrichshain 9 €, ermäßigt* 8 € Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin-Mitte Bundesplatz-Kino 8 €, ermäßigt* 7 € ÖFFNUNGSZEITEN 11.–16. APRIL 2019 Brotfabrik Kino 8 €, ermäßigt* 7 € FESTIVAL-KINOS Do, Fr, Sa 15:30 –22:30 Uhr Lichtblick-Kino 8 € So 15:00–20:30 Uhr 1 7 Mo 17:00 –20:00 Uhr ACUDkino 8 €, ermäßigt* 7 € Babylon ACUDkino Di 17:00 –19:30 Uhr Rosa­-Luxemburg-­Straße 30, 10178 Berlin-Mitte, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin-Mitte, www.acudkino.de 8 €, ermäßigt* 7 € Ansprechpartnerin ist Jasmin Sapjatzer fsk Kino www.babylonberlin.eu U-Bahn Rosenthaler Platz (U8), Tram M1, Bus 141 (Rosenthaler U2 (Rosa­-Luxemburg­-Platz), Tram M2, M8, Bus 200 Platz), M8, M12 (Brunnenstraße/Invalidenstraße) ([email protected]). City Kino Wedding 7 € 2 8 Tilsiter Lichtspiele 7 € Filmtheater am Friedrichshain (FaF) fsk Kino KARTEN Bötzowstraße 1–5, 10407 Berlin-Prenzlauer Berg, www.yorck.de Segitzdamm 2, 10969 Berlin-Kreuzberg, ONLINE-TICKETS Schukurama Beeskow 8 € Tram M4 (Am Friedrichshain), M10 (Arnswalder Platz), www.fsk-kino.peripherfilm.de * für Studierende, Schüler*innen, Arbeitslose, Rentner*innen, Bus 200 (Bötzowstraße) U-Bahn Kottbusser Tor (U1, U3, U8), Bus M29 (Oranienplatz), Schwerbehinderte gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises 3 Bus 140 (Segitzdamm) Babylon www.babylonberlin.eu OFFICIAL FESTIVAL PARTY Kino International (Festivaleröffnung) 9 www.yorck.de Karl­-Marx­-Allee 33, 10178 Berlin-Mitte, www.yorck.de City Kino Wedding Filmtheater am Friedrichshain U-Bahn Schilling­straße (U5), S + U (Ale­xan­der­platz) Müllerstraße 74, 13349 Berlin-Wedding, Kino International www.yorck.de Samstag | 13. April | ab 22:00 Uhr 4 www.citykinowedding.de Bundesplatz-Kino U-Bahn Rehberge (U6) www.bundesplatz-kino.de Roadrunner’s Paradise Club Bundesplatz-Kino Bundesplatz 14, 10715 Berlin-Wilmersdorf, 10 (nur Reservierung) Saarbrücker Straße 24, 10405 Berlin (freiwilliger Eintritt 3 € oder mehr) www.bundesplatz-kino.de Tilsiter Lichtspiele Brotfabrik Kino [email protected] www.roadrunners-paradise.de S + U Bundesplatz (U9 – S 41, 42, 46, Bus 248) Richard-Sorge-Straße 25a, 10249 Berlin-Friedrichshain, (nur Reservierung) 5 www.tilsiter-lichtspiele.de ERÖFFNUNG UND PREISVERLEIHUNG Brotfabrik Kino U5 (Frankfurter Tor oder Weberwiese), Tram M10 Lichtblick-Kino www.lichtblick-kino.org Caligariplatz 1, 13086 Berlin-Weißensee, (Bersarinplatz) FESTIVALERÖFFNUNG www.brotfabrik-berlin.de 11 ACUDkino www.acudkino.de S Prenzlauer Allee, Tram 12, 50, M1, M2, M13 (Prenzlauer Allee/ Schukurama Beeskow fsk Kino [email protected] (nur Reservierung) Ostseestraße), Bus 156, 158 (Caligariplatz) Bahnhofstraße 14, 15848 Beeskow, www.schukurama.de Mittwoch | 10. April | 20:00 Uhr | Kino International 6 Regionalverkehr Fürstenwalde Spree (RE1) City Kino Wedding www.citykinowedding.de Eröffnungsfilm: Lichtblick-Kino dann Bus 430 (Beeskow Bahnhof) Kastanienallee 77, 10435 Berlin-Prenzlauer Berg, www.tilsiter-lichtspiele.de Kim hat einen Penis Tilsiter Lichtspiele Regie: Philipp Eichholtz www.lichtblick-kino.org Karten für das Schukurama Beeskow können nur telefonisch U-Bahn Eberswalder Straße oder Senefelder Platz (U2), reserviert werden. Moderation: Britta Steffenhagen. Anschließend Eröffnungsem­ Tram 12, 50, M1, Bus 12 (Schwedter Straße) Get more information TELEFONISCHE KARTENVORBESTELLUNG pfang im Foyer, mit Einladung, begrenztes Kaufkartenkontingent, Verkauf im Kino International, www.yorck.de, Karten: 18 € 9 in English on our website: www.achtungberlin.de PREISVERLEIHUNG Babylon 030 2425969 (ab 17:00 Uhr) 5 Filmtheater am Friedrichshain WEDDING 030 42845188 (ab 15:00 Uhr) Mittwoch | 17. April | 20:00 Uhr | Babylon mit Einladung, begrenztes Kaufkartenkontingent, Kino International 030 24756011 (ab 14:00 Uhr) 6 PRENZLAUER Verkauf im Babylon, www.babylonberlin.eu, Karten 12 € 7 BERG Bundesplatz-Kino 030 85406085 ABSCHLUSSPARTY 2 Brotfabrik Kino 030 4714001 1 LICHTEN- Mittwoch | 17. April | ab 22:30 Uhr | Toast Hawaii MITTE 030 44359498 3 10 BERG ACUDkino Danziger Straße 1, 10435 Berlin fsk Kino 030 6142464 (So – Fr 12–24 Uhr, Sa 14–24 Uhr) Eintritt: 4 €, für Akkreditierte & Gäste der Preisverleihung frei TIERGARTEN www.toasthawaiibar.de Schukurama Beeskow 033 661520471 (ab 12:00 Uhr) F-HAIN CHARLOTTENBURG/ 8 Karten für das Lichtblick-Kino und das City Kino Wedding WILMERSDORF können nur online reserviert werden. KREUZBERG Filmsprachen AR AL BI D = Arabisch | = Albanisch | = Birmanisch | = Deutsch | E FA FR HE = Englisch | = Farsi | = Französisch | = Hebräisch | HU IT KI PA = Ungarisch | = Italienisch | = Kisuaheli | = Patois | 4 PL RU SE SP = Polnisch | = Russisch | = Schwedisch | = Spanisch | TR VI TEMPELHOF/ = Türkisch | = Vietnamesisch SCHÖNEBERG 11 Schukurama NEUKÖLLN Beeskow Untertitel D E = Deutsch | = Englisch 8 9 achtung berlin HIGHLIGHTS UND EVENTS

achtung berlin achtung berlin ACHTUNG BERLIN GOES EXBERLINER’S ENGLISH DAYS & BEESKOW! BRUNCH IM LICHTBLICK-KINO SO 14.4. | MATINEE AB 11:30 UHR Bereits zum zweiten Mal ist das Festival wieder im brandenburgischen Beeskow im Kino Schukurama Lichtblick-Kino, Kastanienallee 77, 10435 Berlin Eintritt regulär 8 €, mit Brunch 10 € zu Gast. Als Höhepunkt der Exberliner’s English Days im Wir freuen uns sehr, dass wir unser Festival und Lichtblick lädt das Exberliner Magazine am Sonn- unsere Filme ins schöne Land Brandenburg nach tag, den 14.4. zu Brunch & Films ins Lichtblick- Beeskow schicken können. Besonderer Dank gilt Kino ein. In der Matinee werden um 11:30 Uhr der Stadt Beeskow und ihrem Bürgermeister Der Geburtstag von Carlos A. Morelli und um Frank Steffen für die Unterstützung. 14:30 Uhr Let the Bell Ring von Christin Freitag Wir zeigen im Kino Schukurama von Freitag, gezeigt. Zwischen den Screenings trifft man sich 12.4. bis Sonntag, 14.4. ausgewählte Spiel- und zum Brunch, mit freundlicher Unterstützung Dokumentarfilme aus dem diesjährigen Wettbe- von SPRO Scones Bakery & Coffee und Flying werb. Eingeladene Filmemacher*innen werden vor Roasters. Beide Filme sowie alle weiteren Filme Ort ihre Filme persönlich vorstellen, die Film­ der Exberliner’s English Days im Lichtblick gespräche werden vom Regisseur und gebürtigen (am Samstag, Sonntag und Montag) werden mit Beeskower Christian Klandt moderiert. eng­lischen Untertiteln und englisch moderierten Q & A’s präsentiert. Kino Schukurama, Bahnhofstraße 14, 15848 Beeskow www.schukurama.de achtung berlin achtung berlin AFTER AWARDS PARTY OFFICIAL FESTIVAL PARTY MI 17.4. | AB 22:30 UHR SA 13.4. | AB 22:00 UHR Toast Hawaii, Danziger Straße 1, 10435 Berlin Eintritt: 4 €, für Akkreditierte & Gäste der Preisverleihung frei Roadrunner’s Paradise, Saarbrücker Straße 24, 10405 Berlin freiwilliger Eintritt 3 € oder mehr Neues Jahr, neue Location! Im Anschluss an die Endlich ist es wieder soweit! Keine Festivalausgabe Preisverleihung wird erstmalig im Toast Hawaii ohne unsere fulminante Party im Roadrunner’s gebührend gefeiert und dem Festival ein runder Paradise Club! In diesem Jahr machen wir mit Abschluss verliehen. Für fesselnde Grooves sorgt würzigen Beats von DJane Anat und DJ Elite­ DJ Dictabeat, der sich an den Plattentellern ins partner One die Nacht zum Tag. Join the party! Zeug legt. www.roadrunners-paradise.de www.toasthawaiibar.de

11 achtung berlin BRANCHENTAGE

DAS FORUM FÜR DIE BERLINER FILMBRANCHE VOM 10.–16. APRIL 2019

MITTWOCH 10.4. Meisner Training 11:00 - 14:00 MEISNER TRAINING – WORKSHOP WORKSHOP MIT wickelt, um ihre Filme zu realisieren? Welche Rol- blicke in die Gedankenwelt und Arbeitsweise der MIT URSULA RENNEKE URSULA RENNEKE len bekommen sie und welche Geschichten werden Gesprächsgäste zu erhalten, quasi als Appetizer auf DONNERSTAG 11.4. über sie erzählt? Eine Paneldiskussion mit Filme- die Filme. MI 10.4. & DO 11.4. | JEWEILS 11:00-14:00 UHR 11:00 - 14:00 MEISNER TRAINING - WORKSHOP macher*innen aus Berlin über Diversität, Inklu­sion MIT URSULA RENNEKE im Berliner Zimmer bei Goldbaum Management, und Repräsentation. production:net BREAKFAST Goltzstraße 39, 10781 Berlin 16:00 - 18:00 PANEL: FRAUEN* OF COLOR UND Moderation: Canan Turan BABYLON IM STREAMINGMARKT DAS DEUTSCHE KINO Kosten für beide Sessions: Akkreditierte 40 €, ohne Akkreditie- rung 50 €. Teilnehmer*innenzahl ist auf zwölf beschränkt Anmeldung über [email protected] FR 12.4. | 9:30-12:30 UHR 18:00 - 19:30 PREVIEW: BRAND NEW BERLIN FILMS Diese zwei Meisner-Training-Sessions richten sich in der Audi City Berlin, Kurfürstendamm 195, 10707 Berlin 18:30 - 19:00 KLAPPE AUF! IM TALK MIT PHILIPP Preview (nur für Mitglieder von media.net und geladene Gäste) EICHHOLTZ (KIM HAT EINEN PENIS) an Schauspieler*innen und geben einen Einblick BRAND NEW BERLIN FILMS FREITAG 12.4. in die erste grundlegende Übung der Meisner Neue Anbieter – Werden die Zuschauer*innen DO 11.4. | 18:00-19:30 UHR Gewinner*innen oder Verlierer*innen sein? 9:30 - 12:30 PRODUCTION:NET BREAKFAST Technik, die Repetition und ihre Anwendung auf im Kinosaal 2 des Babylon, Diesem Thema widmet sich Marcus Ammon, 13:00 - 15:30 FILMNETZWERK PITCH dramatische Situationen. Die Repetition ist eine Rosa-Luxemburg-Straße 20, 10178 Berlin Senior Vice President Original Production bei Sky 16:00 - 18:00 BERLIN SERIES AUTORENPANEL Partnerübung für wahrhaftiges Reagieren auf (S. 16) Szenenpartner*innen und vorgestellte Umstände. Auch in diesem Jahr präsentieren sich in intensiven Deutschland unter anderem in einem Interview 18:30 - 19:00 KLAPPE AUF! IM TALK MIT Ziel ist es, Vertrauen in das individuelle, durch Im- Case Studies drei brandneue Filmprojekte – noch beim production:net BREAKFAST im Rahmen des LUZIE LOOSE (SCHWIMMEN) pulse motivierte Handeln im dramatischen Konflikt vor ihrer Uraufführung. Begleitet von Filmaus- Filmfestivals achtung berlin – new berlin film SAMSTAG 13.4. zu gewinnen – mit besonderem Augenmerk auf schnitten und Trailern sprechen die Regisseur*in- award. nen und Produzent*innen über Produktions­ 11:00 - 13:00 FESTIVALBRUNCH emo­tionale Transparenz, Mut zur Spontanität und Marcus Ammon wird darstellen, welche Position prozesse sowie Auswertungskonzepte und geben 15:30 - 17:30 25P *CINE SUPPORT - Empathie im Kontakt zu den Szenenpartner*innen. Sky im nationalen und internationalen Wettbewerb KAMERAWORKSHOP Einblicke behind the scenes. Weitere Informationen zu Ursula Renneke: einnimmt und einen Einblick in die Trends der 18:30 - 19:00 KLAPPE AUF! IM TALK MIT www.ursularenneke.net Eingeladen sind folgende Filme: Zukunft geben. Wir werden erfahren, wie Sky sein EMMA ROSA SIMON & Anmeldung (bitte mit Verweis auf Akkreditierung und KOKON von Leonie Krippendorff ROBERT BOHRER (LIEBESFILM) ggf. Internetpräsenz) unter [email protected] LIMBO von Tim Dünschede Image als Sportsender hinter sich gelassen hat und SONNTAG 14.4. GLITZER & STAUB von Anna Koch und Julia Lemke welche Eigenproduktionsstrategien der Sender für 16:00 - 17:30 GRENZGÄNGER: RECHERCHIEREN Diversität und Film 2019/2020 entwickelt. Außerdem wird er sich der UND DREHEN IM AUSLAND FRAUEN* OF COLOR UND DAS KLAPPE AUF! – Berlin Leitfrage des Morgens stellen – ob die Fragmentie- 18:30 - 19:00 KLAPPE AUF! IM TALK MIT SVEN DEUTSCHE KINO DIE TALKREIHE DES BFFS rung des Streamingangebotes die Konsumierenden TADDICKEN (DAS SCHÖNSTE PAAR) DO 11.4. - MO 15.4. | JEWEILS 18:30-19:00 UHR letztlich gewinnen oder verlieren lässt. DO 11.4. | 16:00-18:00 UHR MONTAG 15.4. im Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin Das Interview wird von Dr. Kathrin Brunner (Geschäftsführe- 16:00 - 17:30 PANEL: WORAN ERKENNT MAN im Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 20, 10178 Berlin rin, Starberry. the media factory) moderiert. Was in Hamburg bereits liebgewonnene Tradition EINEN DOKUMENTARFILM? Die Regisseur*innen Pary El-Qalqili, Biene Pilavcı, ist, soll nun auch in Berlin fester Bestandteil des 18:30 - 19:00 KLAPPE AUF! IM TALK MIT Zara Zandieh und die Schauspielerin Thelma CAROLINA HELLSGÅRD (ENDZEIT) Festivalrahmenprogramms werden: die täglichen, Buabeng gehören zur 2. oder 3. Migrant*innenge- halbstündigen Gespräche zwischen bekannten DIENSTAG 16.4. neration und sind zu einem Teil der deutschen Mitgliedern des Bundesverbandes Schauspiel und 16:00 - 18:00 »NA, AUCH SCHON EINMAL Kinolandschaft geworden – oder etwa nicht? Wel- MUSIKRECHTE VERLETZT?« Filmemacher*innen, die ihre Filme am jeweiligen che Hürden und Hindernisse müssen Frauen* of 16:00 - 17:30 RETROSPEKTIVE PANEL: Tag beim 15. achtung berlin – new berlin film award Color und Schwarze Frauen* heute in Deutschland BERLIN ACHT NEU(N) NULL – zeigen. Das Publikum hat Gelegenheit, bei den 30 JAHRE MAUERFALL (S. 61) überwinden und welche Strategien haben sie ent- fachkundigen und kurzweiligen Interviews Ein­

12 13 achtung berlin | BRANCHENTAGE

Neue Filmprojekte achtung berlin Ein Gespräch über Stil Filmmusikrechte – Hilfe zur Selbsthilfe FILMNETZWERK PITCH FESTIVALBRUNCH WORAN ERKENNT MAN EINEN »NA, AUCH SCHON EINMAL FR 12.4. | 13:00-15:00 UHR MIT KLEINEM SA 13.4. | 11:00-13:00 UHR MUSIKRECHTE VERLETZT?« EMPFANG IM ANSCHLUSS DOKUMENTARFILM? im Supersonico, Bernauer Straße 71/72, 13355 Berlin DI 16.4. | 16:00-18:00 UHR im Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin MO 15.4. I 16:00-17:30 UHR Wir laden zusammen mit 25p *cine support und im Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 20, 10178 Berlin im Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin Im Rahmen der Branchentage stellt erneut eine den Berliner Schauspielagenturen Lucky Punch Ob in Spiel- oder Dokumentarfilmen, in Apps, kleine, feine Auswahl von Berliner Filme­macher*in­ und Hobrig zum familiär-professionellen achtung Gemeinsam mit Regisseur*innen und Kameraleuten sozialen Netzwerken oder Podcasts – »music makes nen, die Teil des Filmnetzwerk Berlin sind, vor berlin Film Brunch ins Supersonico ein. In ent- möchten wir uns über Stilmittel im Dokumentar- the moment«. Ihr Einsatz ist oft entscheidend für Fach­publikum ihre vielversprechenden Filmpro- spannter Atmosphäre treffen sich Autor*innen, film unterhalten. Anhand von Filmausschnitten den Erfolg von Medien-Produktionen. Doch die jekte vor: von Spielfilm bis Serie, von Dokumentar- Regisseur*innen, Produzent*innen, Redakteur*in- sprechen wir darüber, wie man eine Form für die rechtlichen Rahmenbedingungen der Musiknut- bis Animationsfilm. Projekte in verschiedenen nen, Schauspieler*innen und Festivalmacher*in- Geschichte bzw. das Thema eines Films entwickelt zung sind sehr komplex und stellen die Beteiligten Stadien werden präsentiert und erhalten Feedback nen zum Netzwerken. und welche dramaturgischen, ästhetischen, tech­ vor teils große Herausforderungen. Dabei treten von Expert*innen aus der Branche. Im Anschluss nischen, ethischen und finanziellen Erwägungen immer wieder wichtige Fragen auf: Wer sind die bietet ein kleiner Empfang die Gelegenheit, sich Grenzgänger dabei eine Rolle spielen. Welchen Erwartungen an relevanten Player im Musikgeschäft? Wer verfügt über die Projekte auszutauschen. RECHERCHIEREN UND DREHEN das Genre muss ein Dokumentarfilm gerecht über welche Rechte? Welche Rechte räumen GEMA Einlass nur mit Akkreditierung oder Anmeldung. IM AUSLAND werden, damit er bei Produktionen, Redaktionen, und GVL ein und welche weiteren Lizenzen werden Förderern und nicht zuletzt beim Publikum Gefal- SO 14.4. | 16:00-17:30 UHR von Musikverlagen und Plattenlabels benötigt? len findet? im Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin Ein Mitmach-Workshop für Filmschaffende moderiert von Moderation: Helge Renner, Regisseur und Kameramann, Berlin-­ Insbesondere beim Dokumentarfilm ist die Recher- Corinna C. Poeszus, CMO & Head of Licensing, UBM Records Brandenburger Regionalvorstand der AG DOK, Deutschlands GmbH sowie Liane Fürst & Jens Kindermann, Generaldirektion che vor Ort unerlässlich. Was aber bedeuten Re- größtem Filmverband GEMA Berlin. cherche- und Dreharbeiten im Ausland? Wie finde Mit: Florian Baron (Stress), Christin Freitag (Let the Bell ich Protagonist*innen und baue Vertrauen zu ihnen Ring) Alexandra Westmeier (Lost Reactor) und Katinka auf? Wie wichtig sind Sprachkenntnisse, Überset- Zeuner (Der Stein zum Leben) zer*innen, Fixer? Was kommt zuerst, Teaser oder 25p *cine support Kameraworkshop Drehbuch? Drei Filmemacher*innen, die in Russ- KAMERA IM IMPRO-FILM land, Kongo und Japan unterwegs waren, berichten SA 13.4. | 15:30-17:30 UHR von ihren Erfahrungen im Ausland und zeigen Film­ausschnitte aus verschiedenen Entwicklungs- im Oval des Babylon, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin stadien. Die Bildgestaltung beim Impro-Film stellt Kamera- Mit: Olga Delane Liebe auf Sibirisch, Black Head (AT), leute vor eine besondere Herausforderung. Was Stephan Hilpert, Congo Calling im Wettbewerb Dokumentar- muss man beachten, um den Schauspieler*innen film, Katarina Schröter, The Visitor, Rent an Actor (AT) die größtmögliche Freiheit zu ermöglichen? Moderation: Regina Kräh, Kuratorin und Filmemacherin. Welche Technik eignet sich und wie groß sollte Grenzgänger ist ein Programm der Robert Bosch Stiftung in schwarzaufweiss - 8 x im Jahr – www.blackbox-filminfo.de die Kameracrew sein? Zusammenarbeit mit dem Literarischen Colloquium Berlin.

Fee Scherer, Kamerafrau des diesjährigen Eröff- Alles über nungsfilms Kim hat einen Penis, kann diese und Bewegung, Stillstand, Widerstand und Anpassung im deutschen Film viele andere Fragen beantworten. Sie ist nicht nur routiniert in diesem Genre – es ist bereits ihre Der komplette Überblick über die Entscheidungen deutscher Filmförderinstitutionen (inkl. EURIMAGES und Creative Europe/Media) vierte Zusammenarbeit mit Impro-Regisseur Philipp Eichholtz – sondern blickt auch auf lang- jährige Erfahrungen im Dokumentarfilm, Musik- video und als Unterwasserkamerafrau zurück. Referent: Holger Kettner

Gast: Fee Scherer (Kim hat einen Penis)

14 achtung berlin | BERLIN SERIES achtung berlin Ein Asteroid rast auf Europa zu. Die Chance hier zu überleben: BERLIN SERIES Gleich Null. Uli und seine Familie versuchen sich nach Sibirien durchzuschlagen. Was ist im letzten Augenblick wirklich wichtig? An asteroid approaches Europe and confronts the protago- nists with existential questions. Regie Stefan Ruzowitzky, Michael Krummenacher Darstel- ler*innen Christiane Paul, Mark Waschke, Lena Klenke, Claude Heinrich, Fabian Hinrichs, Nora Waldstätten, Devid Striesow Buch Rafael Parente, Peter Kocyla, Benjamin Seiler Kamera Berlin liebt Serien. Serien Panel Benedict Neuenfels, Jakob Wiessner Schnitt Britta Nahler, Stine Sonne Munch Ton Bertin Molz Szenenbild Christian Goldbeck AUTOR*INNEN AN DER MACHT? Musik David Reichelt Producer Florian Kamhuber Produzen- Horizontal, vertikal, viral – kein anderes Format FR 12.4. 16:00 – 18:00 IM OVAL DES BABYLON 8 TAGE ten Simon Amberger, Korbinian Dufter, Rafael Parente Produk- schafft es, unsere komplexe Welt, unsere heteroge- 8 DAYS tion NEUESUPER, www.neuesuper.de Broadcaster SKY nen Lebensentwürfe und Gesellschaftszusammen- Deutschland Oder: Welche Stellung haben deutsche Autor*in- D 2019 | SERIE | FOLGE 1–2 | 88 MIN (44 MIN/44 MIN) | D hänge so differenziert, spannend und unterhaltsam FR 12.4. 20:00 BABYLON 2 nen innerhalb einer Serienentwicklung? Netflix darzustellen wie Serien. hat letztes Jahr fünf neue Serienproduktionen an Ein Glück für Macher*innen und Publikum, dass deutsche Teams vergeben. Produktionen und da- auch die deutsche Serienlandschaft immer vielfäl- mit auch Autor*innen made in germany werden Nach dem Mord an einem Fussballstar entspinnt sich für die Er- tiger und kreativer wird. Und Berlin rückt seit Jah- immer gefragter auf dem internationalen Serien- mittler ein Universum an Kriminalität und Intrigen. Gleichzeitig ren beständig ins Zentrum des deutschen Serien- markt. Showrunner oder Writers Room sind mitt- vermengt sich das Privatleben der beiden immer untrennbarer mit dem Mordfall. A murder of a soccer player forces two detectives schaffens mit außergewöhnlichen Produktionen lerweile auch hierzulande gängige Begriffe, wenn into a battle with the Berlin underworld. wie Babylon Berlin, 4 Blocks, Dark, Charité, Dogs es um die Entwicklung und Realisierung von Seri- Regie Christian Alvart Darsteller*innen Felix Kramer, Fahri of Berlin, Beat oder 8 Tage. en geht. Diese Arbeitsweisen stellen die Autor*in- Yardim, Katharina Schüttler, Anna Maria Mühe, Hannah nen ganz selbstverständlich in den Mittelpunkt bei Herzsprung, Mišel Matičević, Katrin Sass Buch Christian Alvart, Aus diesem Grund widmet sich achtung berlin – Jan Cronauer, Georg Hartmann, Michael Proehl, Arend Remmers, der Produktion von seriellen Formaten. new berlin film award bereits zum dritten Mal un- Henner Schulte-Holtey, Ron Markus, Erol Yesilkaya, Ipek Zübert Kamera Frank Lamm, Christoph Krauss Schnitt Marc ter dem Label Berlin Series mit voller Kraft und Wir wollen der Frage nachgehen, wie viel Einfluss Hofmeister Musik Ali N. Askin, Maurus Ronner, Christoph zahlreichen Veranstaltungen der Serienproduktion die Autor*innen haben und wer die federführen- DOGS OF BERLIN Schauer Co-Producer Timm Oberwelland Redaktion Rachel Eggebeen, Amanda Krentzman Showrunner Christian am Standort Berlin-Brandenburg. den Akteur*innen sind, wenn es um wichtige Ent- D 2018 | SERIE | FOLGE 1–2 | 117 MIN (61 MIN/56 MIN) | D Alvart Produzenten Sigi Kamml, Christian Alvart Produktion scheidungen geht. In welchen Konstellationen ha- FR 12.4. 22:00 BABYLON 2 Berlin Series Screenings bringt eine Uraufführung Syrreal Entertainment, www.syrreal.net Broadcaster NETFLIX ben die Autoren der eingeladenen Serien gearbeitet sowie zwei ausgesuchte Serienhighlights auf die und welche Erfahrungen haben sie bei ihren neu- Kinoleinwand. Darüber hinaus sorgen der Talk esten Projekten gesammelt? zum Streamingmarkt der Zukunft, das Autoren-­ Panel mit hochkarätigen Gästen und der Filmnetz- Moderation: Kerstin Polte (Serienwerk) Ehrlich, lebensnah, gefühlvoll und mit viel Humor erzählt Wir Mit: Christian Alvart (Dogs of Berlin), Peter Kocyla (8 Tage), werk Pitch mit neuen Serienstoffen für Diskussio- sind jetzt vom Erwachsenwerden. Die 17-jährige Laura und Richard Kropf (4 Blocks), Burkhardt Wunderlich (Wir sind ihre Freund*innen müssen sich mit der ersten Liebe und anderen nen und kreativen Input rund um das Thema Serie. jetzt) Schwierigkeiten auseinandersetzen. Mitten im Gefühlschaos schlägt das Schicksal gnadenlos zu und bringt ihre Welt ins Mit Berlin Series entsteht eine eigene Plattform Wanken. Laura and her friends, whose lives revolve around the first für das Berliner Serienschaffen! Hier können love and other problems of growing up are in the midst of emotional sich Serienmacher*innen und Serienfans begegnen, chaos when fate strikes their world. diskutieren und über die neuesten Trends am Regie Christian Klandt Darsteller*innen Lisa-Marie Koroll, Justus Czaja, Soma Pysall, Gina Stiebitz, Nele Trebs, Julia Wulf, Seri­en­standort austauschen. Gustav Schmidt, Gerdy Zint Buch Burkhardt Wunderlich Kamera René Gorski Schnitt Julia Dupuis Ton Magnus Pflüger WIR SIND JETZT Szenenbild Pierre Brayard Musik Johannes Repka WHERE ARE WE NOW? Producer Hajo Kensche Redaktion Anabell Grieß-Nega Produzent Christian Popp P r o d u k t­ i o n Producers at Work, D 2019 | SERIE | FOLGE 1–2 | 86 MIN (43 MIN/43 MIN) | D www.producerstatwork.de Broadcaster RTL II

SA 13.4. 16:00 BABYLON 1

16 17 new berlin film award 2019 ACHTUNG DREHBUCH! AUSZEICHNUNGEN UND MADE IN PREISE BERLIN-BRANDENBURG new berlin film award new berlin film award Wir lieben Festivals. BESTER SPIELFILM BESTER MITTELLANGER FILM Wir lieben Filme. dotiert mit einem Preisgeld von 2.000 € in bar, gestiftet von dotiert mit einer Unterstützung für Luftaufnahmen inkl. Audi City Berlin. Aufstiegsgenehmigung für einen Tag (1 Drehort) im Wert von Und wir lieben Autor*innen, 2.800 €, gestiftet von Evolair. new berlin film award deren Werke Filme möglich machen. new berlin film award BESTER DOKUMENTARFILM BESTER KURZFILM dotiert mit einem Sachgutschein für die Nutzung des digitalen Der achtung berlin-Drehbuchpreis Gradings inkl. Personal im Wert von 5.000 €, gestiftet von dotiert mit einem Gutschein für die Miete von Filmtechnik Arri Media. im Wert von 1.000 €, gestiftet vom Kameraverleih ist eine Initiative von 25p *cine support. new berlin film award Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD), new berlin film award BESTE PRODUKTION Scriptmakers und Master School Drehbuch. BESTER DOKUMENTARFILM dotiert mit einem Postproduktionspreis für Tonmischung, Schnitt MITTELLANG | KURZ oder Colour Grading im Wert von 3.000 €, gestiftet und einzu­ lösen bei wave-line. Er wird in der Kategorie Bester Spielfilm ver- dotiert mit einer kostenlosen AG DOK Mitgliedschaft für ein geben. Jahr sowie der Teilnahme an zwei Seminaren der AG DOK Akademie im Wert von 600 €, gestiftet von der Arbeits­gemein­ new berlin film award schaft Dokumentarfilm (AG DOK). Der Preis wird sektions- BESTES DREHBUCH übergreifend unter den Dokumentarfilmen in den Kategorien Bester Mittellanger Film und Bester Kurzfilm verliehen. dotiert mit einem Preisgeld von 1.500 € in bar, gestiftet von dem Verband Deutscher Drehbuchautoren (VDD), Scriptmakers und PREIS DER ÖKUMENISCHEN JURY Master School Drehbuch. Er wird in der Kategorie Bester Spiel- film vergeben. dotiert mit einem Preisgeld von 1.000 € in bar, gestiftet vom Erzbistum Berlin und der Evangelischen Kirche Berlin-­ new berlin film award Brandenburg-Schlesische Oberlausitz. Er wird sektionsüber­ BESTE REGIE greifend verliehen. PREIS DES VERBANDS DER 25p *cine support stiftet einen Technikgutschein für die An­ mietung von digitaler Kameratechnik mit einem Volumen bis DEUTSCHEN FILMKRITIK (VDFK) 2.000 €. Er wird in der Kategorie Bester Spielfilm vergeben. Er wird in der Kategorie Bester Spielfilm vergeben und ist new berlin film award undotiert. BESTE KAMERA THE EXBERLINER FILM AWARD Realisierung einer hochwertigen Filmeinstellung (»One Good dotiert mit einem Gutschein für einen Monat freien Eintritt ins Shot«) im Wert von bis zu 3.000 €, gestiftet und einzulösen bei Lichtblick-Kino, gestiftet vom Lichtblick-Kino. Er wird sektions- Arri Rental Berlin. Er wird in der Kategorie Bester Spielfilm übergreifend an einen herausragenden Film verliehen, der die © Foto: froodmat/photocase.de Foto: © vergeben. Interkulturalität fördert oder von einer Filmemacherin/ einem Filmemacher mit internationalem Hintergrund realisiert new berlin film award wurde. BESTE SCHAUSPIELERIN | BESTER SCHAUSPIELER dotiert mit Preisgeldern von je 750 €, gestiftet von Darling Berlin (UCM.ONE). Er wird in der Kategorie Bester Spielfilm vergeben.

19 achtung berlin | JURY JURY MITTELLANGER FILM | JURY SPIELFILM JURY DOKUMENTARFILM JURY DREHBUCH KURZFILM

Julia Zange lebt und arbeitet seit Carlotta Kittel arbeitet als freie Aleksandra Kumorek ist Autorin Anne Haug studierte an der Universität der 2006 in Berlin. Sie studierte Ge- Filmeditorin­­ und Filmemacherin und Regisseurin von Spiel- und Do- Künste in Berlin. Sie arbeitet als Schauspie- sellschafts- und Wirtschaftskom- in Berlin. Sie studierte Montage kumentarfilmen, sowie Gründerin lerin und Autorin für Film und Theater im munikation an der Universität der an der Filmuniversität Babelsberg der Drehbuchwerkstatt Berlin. deutschsprachigen Raum. Nach der Haupt- Künste. Ihr erster Roman, Die und montierte Kinofilme wie Ihr Spielfilm Die Überflüssigen rolle im Kinofilm Männer zeigen Filme & Anstalt der besseren Mädchen Die Mitte der Welt (R: Jakob M. erhielt den Prix Genève Writing Frauen ihre Brüste (R: Isabell Šuba), erschien im Suhrkamp Verlag. Es Erwa), W h a t e­­ v e r H a p p e n s N e x t Bursary der European Broadcasting Eröffnungsfilm beim 10. achtung berlin – folgten zahlreiche Veröffent­ (R: Julian Pörksen) sowie Glit- Union. Ihr Dokumentarfilm Die new berlin film award 2014, folgen weitere lichungen in Anthologien und Zeit- zer & Staub (R: Anna Koch, Julia Eroberung der inneren Freiheit Arbeiten, wie Rakete Perelman (R: Oliver schriften. 2016 sorgte ihr zweiter Lemke). Ihre ersten Arbeiten als wurde bei DOK Leipzig mit dem Alaluukas), Lux – Krieger des Lichts Roman Realitätsgewitter für Aufregung im Feuilleton. Regisseurin entstanden an der Filmhoch­schule in Preis der Jugendjury ausgezeichnet und war als bester (R: Daniel Wild) oder die Schweizer Fernsehserie Als Schauspielerin debütierte sie 2017 in Der lange Łódź (PL), u. a. mit dem Kurzfilm Mit langen Haaren abendfüllender Dokumentarfilm beim Europäischen Seitentriebe (R: Güzin Kar). Neben regelmäßigen Auf- Sommer der Theorie (R: Irene von Alberti) und war bist du schöner. Ihr Kinodokumentar­ film­ Er Sie Ich Fernsehpreis PRIX EUROPA nominiert. Ihr Dokumen- tritten an wichtigen Bühnen in Deutschland und der mit Mein Bruder heißt Robert und ist ein Idiot (R: wurde mit dem Preis der Ökumenischen Jury beim new tarfilm Der lautlose Tanz des Lebens hatte 2017 Schweiz entwickelt sie seit 2013 als Duo Projekt Philip Gröning) im Berlinale Wettbewerb 2018 präsent. berlin film award 2017 ausgezeichnet und erhielt eine seine Premiere beim achtung berlin – new berlin film Schooriil die gleichnamige erfolgreiche Theaterserie Aktuell schreibt sie ein Kinderbuch über Monster. lobende Erwähnung der Dokumentarfilmjury. Carlotta award. Aleksandra Kumorek lebt und arbeitet in Berlin. an den Sophiensælen Berlin. Kittel ist Mitglied im BFS, in der AG Dok und bei Pro Quote Film. Leonie Krippendorff wurde 1985 in Bartosz Werner wurde 1979 Julius Feldmeier, geboren 1987, Berlin geboren. Von 2009 bis 2016 stu- in Polen geboren und wuchs in kannte achtung berlin – new berlin dierte sie Regie an der Hochschule für Tobias Büchner arbeitet seit Deutschland auf. Er studierte film award bisher nur als Zuschau- Film und Fernsehen . Ihr über 20 Jahren als Produzent von Film- und Fernsehregie an der er. Dieses Jahr ist er als Juror und Abschlussfilm Looping war für zahlreiche Dokumentar- und Spielfilmen. Filmuniversität­ Babelsberg und Filmemacher unterwegs. Mit seiner nationale und inter­nationale Filmpreise 1994 gründete er gemeinsam arbeitet heute als Regisseur, Co-Regisseurin Katja Feldmeier nominiert und erhielt u. a. den Preis für mit seiner Schwester Christiane Dramaturg, Autor und Dozent zeigt er in der Reihe Berlin Docu- die Beste Darstellerin (Lana Cooper) beim Büchner die Büchner Filmproduk- für Regie, Konzeption und Film­ ments den gemeinsamen Erstling achtung berlin – new berlin film award tion und produziert seither un­ drama­turgie an verschiedenen 6Minuten66, der auf der diesjäh- 2016. Im Februar 2018 nahm Leonie abhängige Kinodokumentarfilme, Fachhochschulen und Medien­ rigen Berlinale Premiere feierte. Krippendorff mit dem Drehbuch für ihren Debütfilm darunter Familiy Business akademien. 2016 erschien sein Dramaturgiebuch So Julius Feldmeier wurde als Schauspieler durch Katrin Kokon an der Berlinale Talents Script Station teil. Er (R: Christiane Büchner, Filmpreis bekommen Sie Ihr Drehbuch in den Griff. Zu sei- Gebbes Debütfilm Tore tanzt bekannt. Er spielte seit- wurde im Sommer 2018 gedreht und befindet sich zur NRW 2016), Furusato (R: Thorsten Trimpop, Goldene nen wichtigsten Kino- und Fernsehfilmen als Regisseur dem am Theater und in Serien und Filmen, die natio- Zeit in der Postproduktion. Taube DOK Leipzig 2016), und Im Land der Kinder zählen Anderst Schön von 2015, Unkraut im Para- nale und internationale Erfolge feierten. Zurzeit dreht (R: Dario Aguirre, Kinostart 4. April 2019). Seit 2007 dies von 2010 (auch Autor) und Preußisch Gangstar er Das Boot und Babylon Berlin. ist er interner Geschäftsführer bei zero one film in aus dem Jahr 2007. Saralisa Volm wurde 1985 gebo- Berlin. Für den Spielfilm 24 Wochen (R: Anne Zohra ren und ist Schauspielerin, Filme- Berrached) erhielt er 2017 den Deutschen Filmpreis in Sarah Blaßkiewitz wuchs in macherin und Autorin. Sie begann Silber. Gesa Scheibner ist Drehbuchauto- Potsdam auf und ging für für ihr ihre Schauspielkarriere mit den rin für Film und Fernsehen in Studium der Audiovisuellen Medi- Filmen von Klaus Lemke und spiel- Berlin. Mit 19 Jahren arbeitete sie en 2006 nach Berlin. Nach ihrem te in diversen Kino- und TV-Pro- Verena Neumann begann 1980 im Writers’ Room der Daily Soap Abschlussfilm Auf dem Weg nach duktionen. Seit 2015 produziert als freie Sound-Cutterin bei Unter Uns, später war sie Staff-­ oben (Premiere: Filmfestival Max- sie federführend mit ihrer Firma Herbert von Karajans Film Das Autorin für vier weitere Dailys. Ophüls-Preis), feierte ihr mittel­ POISON eigene Filme wie Die Rheingold. Sie machte den Bild- 2016 absolvierte sie ihr Drehbuch-­ langer Film Blank 2016 auf beim Verwandlung (R: Igor Plischke) und Tonschnitt für White Star (R: Studium an der dffb, parallel zu 12. achtung berlin – new berlin film oder Fikkefuchs (R: Jan Henrik Stahlberg), der 2017 Roland Klick) und Schmetterlinge der Showrunner-Ausbildung serial award seine Premiere. Aktuell pro- die Reihe Neues Deutsches Kino beim Filmfest Mün- (R: Wolfgang Becker). Sie arbeitete eyes. Im gleichen Jahr gewann sie duziert die Filmemacherin ihren Debütfilm Schoko, chen eröffnete. Für ihren Kurzfilm Am Draht der Zeit mit der Choreografin Pina Bausch auf dem Sehsüchte-Filmfestival den Preis für das beste zusammen mit Weydemann Bros und ZDF – Das kleine wurde sie mit einem Regiepreis ausgezeichnet. Aktuell zusammen und realisierte zahlrei- Drehbuch. Derzeit arbeitet Gesa Schreibner an Spiel- Fernsehspiel. Für das Treatment erhielt sie 2018 eine bereitet sie mit Unterstützung des FFF Bayern ihr che Making-of-Produktionen von filmprojekten für SamFilm GmbH und DCM Film Dis- Drehbuch­förderung vom Kuratorium junger deutscher Spielfilmdebüt nach dem Roman Schweigend steht Wim Wenders, u. a. für Pina. Berg Fidel – Eine Schule tribution GmbH. Für das Projekt Wenn alle Stricke Film. der Wald von Wolfram Fleischhauer vor. für alle (R: Hella Wenders) wurde als bester Doku- reißen erhielt sie eine FFA-Drehbuchförderung. mentarfilm auf dem Filmfest Lünen ausgezeichnet. Scheibner ist Mitbegründerin des Schreibkollektivs Q3, Ihre erste Regiearbeit, der Dokumentarfilm Itchi – das u. a. die Lesungsreihe Film aus Papier ins Leben Mein Weg feierte auf den Internationalen Hofer Film- rief. tagen Premiere.

20 21 achtung berlin | JURY

JURY ÖKUMENISCH JURY VDFK JURY EXBERLINER ing arts, culture, climate issues, and the Berlin’s various oddities. While a native of the theatre – acting and scriptwriting for Diana S. Freyer wuchs in Thürin- Malik Berkati ist ein Schweizer Lucia Chiarla, born in Genoa, Italy festivals – she has a passion for cinema. gen auf und studierte in Erfurt und Journalist und Politologe, der seit in 1970. She is a Berlin-based direc- Madeleine has acted in independent short Münster, vor allem Theologie. Am über 20 Jahren in Berlin lebt. Er tor and scriptwriter. She trained as films and has reviewed films at Berlin Porn- Ende bog sie aber doch in Richtung arbeitete als PR- und Programm­ an actress at the Paolo Grassi Aca- filmfestival 2018 and the Berlin British Politik und Kirche ab und arbeitete berater bei Festivals in der Schweiz. demy in Milan, studied literature in Shorts Film Festival 2019. als Referentin im Deutschen Bun- Jetzt ist er Chefredakteur des Genoa and received additional trai- destag. Jetzt ist sie Geschäftsfüh­ zwei­sprachigen internationalen ning in scriptwriting at the Skript-­ rerin des Diözesanrates der Katho- Online-Magazins j:mag und Kor- Akademie Berlin. Her first film Bye Yun-hua Chen is a liken im Erzbistum Berlin. Sie lebt respondent für verschiedene Zei- Bye Berlusconi! (which she both senior film critic for seit achtzehn Jahren in Berlin und tungen und Zeitschriften. Seit mehr wrote and starred in) was shown at Exberliner. She is also a schätzt die Kultur- und Kinolandschaft als einen der als zwei Jahrzehnten ist er Filmkritiker und bereist die the 2006 Berlinale. Her first documentary Who I Am film scholar and film vielen angenehmen Nebeneffekte. Welt der Festivals mit einer Vorliebe für das ost- und was screened at the Hofer Filmtage 2018. Her film curator, holding a PhD nordeuropäische Kino sowie für das asiatische Kino. Reise nach Jerusalem was Lucia Chiarla's debut as a in Film Studies from Er war Jurymitglied bei Festivals in Genf, Berlin, Wies­ feature film director. It was nominated for the 2018 the University of St Geboren 1987 in Schwäbisch Hall, besuchte baden, Duhok sowie beim Verband der Deutschen Film­ Max-Ophüls-Preis and has won Best Feature Film and Andrews (GB). She wri- Friederike Höhn regelmäßig den örtlichen kritik in der Kategorie Bester Dokumentarfilm 2017. the Exberliner Film Award at festival achtung berlin. tes aca­demic articles Filmklub. Seitdem ist sie begeisterte Cine­ and film reviews. She is a astin. Später studierte sie Europäische Kul- co­-founder and a member of editorial collective of turgeschichte und Komparatistik in Augs- Michael Meyns wurde in Berlin Madeleine Pollard grew up in England and moved to deleuzecinema.com. Her monograph Mosaic Space and burg, danach Militärgeschichte in Potsdam. geboren und wuchs in Köln auf. Er Berlin in September 2018 after completing her studies Mosaic Auteurs has been published by Neofelis Verlag Seit 2010 lebt sie in Berlin und genießt die studierte an der Freien Universität at Oxford University. She has worked as a journalist and in Berlin in 2017. In her role as film curator and festi- reiche Film­auswahl der Großstadt. Sie ar- Berlin Nordamerikastudien, Poli- freelanced as an editorial assistant for various publishing val organizer, she worked as the festival director of beitete in der Wissenschaft, der politischer tik- und Literaturwissenschaften. houses. As well as being an avid reader of Exberliner, the 26th edition of dokumentART. At EMAF and DOK Bildungsarbeit und als freie Autorin. Höhn Anschließend wandte er sich dem she's contributed articles to various publications cover- Leipzig she worked as a Fipresci jury member. ist als Redakteurin der evangelischen Wochenzeitung Journalismus zu. Er schreibt vor die Kirche für den Kulturteil zuständig. allem über Filme in all ihren Fa- cetten. Unter anderem für die taz, die Zeitschriften tip und ZITTY, Johannes Wilhelm ist gebürtiger Onlineportale wie www.filmstarts.de und www.pro- Mainzer, wuchs jedoch in Leipzig grammkino.de. Daneben ist Michael Meyns Vor- auf. Sein Hang zum Künstlerischen standsmitglied im Verband der Deutschen Filmkritik. entwickelte sich auf den Brettern des Schultheaters, später mit klei- neren Rollen im Leipziger Schau- Teresa Vena arbeitet als Kuratorin spielhaus und schließlich bei der in den Bereichen Bildende Künste Mitwirkung in einer ARD-Fern- und Film. Sie studierte Kunst­ sehproduktion. Nach dem Studium geschichte und Geschichte. Für der Kommunikationswissenschaf- verschiedene Online- und Print­ ten und Stationen im Privatradio fühlt er sich mittler- medien wie Berliner Filmfestivals, weile auch hinter Kamera und Mikrofonen wohl. Er Cineuropa oder Frame schreibt sie arbeitet als Multimedia-Redakteur für Rundfunk und bevorzugt über europäisches und Online im Erzbistum Berlin. asiatisches Kino. Sie hat mehrere Filmreihen ins Leben gerufen, die in verschiedenen Berliner Kinos stattfinden. So etwa Roland Wicher ist Pfarrer der Kirchenge- Prachtige Films! mit Filmen aus den Niederlanden und meinde Petrus-Giesensdorf in Berlin. Er Belgien sowie das Festival Film:Schweiz. Den Grund- arbeitet seit vielen Jahren auch als Filmpub­ stein für ihre Leidenschaft zum Kino legte in jungen lizist und Medienpädagoge und koordiniert Jahren der Film Gremlins, der eigentlich als elterliche im Auftrag der protestantischen Filmorga- Abschreckungsmaßnahme gedacht war. nisation Interfilm die Arbeit der ökumeni- schen Jury bei der Berlinale. In seiner Gemeinde ist er zuständig für das umfang- reiche Kulturangebot, bestehend aus zahl- reichen Konzerten aus dem Bereich Jazz, Blues und Folk sowie monatlich wechselnden Luftaufnahmen, mundgeblasen und handgeklöppelt Kunstausstellungen.

22 und für alles andere: www.snice.berlin WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« SPIELFILM

Fünf Regisseurinnen und neun Regisseure zeichnen 15-jährigen Bauernsohn Johannes, der seinen Platz ein lebendiges Bild des aktuellen Filmschaffens in zwischen Provinz, Liebe und Familie sucht. In Berlin-Brandenburg. Dreizehn Spielfilme umfasst Kanun finden Agim und Yon heraus, was passiert die Wettbewerbssektion in diesem Jahr, zwei davon wenn Tradition und Gegenwart aufeinanderpral- präsentieren wir außer Konkurrenz. len. Kim hat einen Penis, nachdem sich die Pilo- tin nach einer Beförderung ihren Traum erfüllt. Im Wettbewerb trifft kunstvolles Arthouse auf Im Liebesfilm muss Lenz sich plötzlich der Frage Film-Noir-Ästhetik, internationale Koproduktion stellen: Will er ein Kind mit Ira? Schwimmen auf Debütfilm, Coming-of-Age auf Midlife-Crisis, handelt von den 15-jährigen Freundinnen Elisa Kinderwunsch auf Partylust, Vergangenheits­ und Anthea, die von Opfern zu Täterinnen werden. bewältigung auf Zukunftsangst und tägliche He­ In Smile sieht sich Mercedes im Gedränge eines rausforderung auf nächtliche Ausschweifung. Techno-Festivals mit den Abgründen der scheinbar In Arme Ritter ist Erik von seinen Idealen getrie- perfekten Partywelt konfrontiert. ben und lässt sich mit Peter und Chiara durch den Im Wettbewerb für Spielfilme wird der new berlin Sommer treiben. Das melancholische Mädchen film award in den Kategorien »Bester Spielfilm«, wandert auf der Suche nach einem Schlafplatz »Beste Regie«, »Beste Kamera«, »Beste Produktion«, und sich selbst durch die Großstadt. Das schönste »Beste Schauspielerin« und »Bester Schauspieler« Paar erzählt, wie Liv und Malte sich ihrem Trauma sowie »Bestes Drehbuch« vergeben. Darüber stellen. Matthias erfährt in Der Geburtstag wäh- hinaus wird der »Preis des Verbands der deutschen rend einer surrealen Nachtfahrt, was wirklich Filmkritik (VdFK)« ausgelobt. von Bedeutung für ihn ist. In Dreissig machen sich sechs Freunde im Berliner Nachtleben auf die 5 female and 9 male directors paint a lively picture of Wer bremst, gewinnt. Suche nach einer Belohnung für alles, was sie tags- current cinema in Berlin-Brandenburg. This year, the über ertragen mussten. Die ungleichen Freundin- competition consists of thirteen feature films, two of them Die alltagstaugliche Reichweite des rein elektrischen Audi e-tron wird dank teilweiser nen Vivi und Eva nehmen in Endzeit gemeinsam being out of competition. Artistic arthouse meets film Rückgewinnung von Bremsenergie gesteigert. Welche Features des Audi e-tron Sie den Kampf gegen die Untoten und die Dämonen noir aesthetics, international co-production meets debut außerdem zum Gewinner machen, erfahren Sie jetzt bei Ihrem Audi Partner. ihrer Vergangenheit auf. Die 90-jährige Frau Stern feature, coming of age meets midlife crisis. Desires range audi.de/e-tron hat als Jüdin die Nazis überlebt und wird charmant from hoping for pregnancy to simply wanting to party, daran gehindert, ihrem Leben ein Ende zu bereiten. some try to cope with the past, others are anxious about Audi Vorsprung durch Technik Fünf Dinge, die ich nicht verstehe erzählt vom the future, daily challenges meet nightly excesses.

24 25

148x210_Oslo_2019_Bremst_AchtungBerlin_30371_39L300.indd 1 26.03.19 17:00 achtung berlin | WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« | SPIELFILM AUSSER KONKURRENZ

ARME RITTER DAS MELANCHOLISCHE DAS SCHÖNSTE PAAR DER GEBURTSTAG POOR KNIGHTS MÄDCHEN THE MOST BEAUTIFUL COUPLE MANY HAPPY RETURNS AREN’T YOU HAPPY BERLIN: LOCATION | D 2018 | SPIELFILM | 70 MIN | BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | SPIELFILM | BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2019 | SPIELFILM | BERLIN-PREMIERE | D E BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2019 | 97 MIN | BERLIN-PREMIERE | D 80 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E SO 14.4. 17:45 BABYLON 1 | MO 15.4. 22:15 SPIELFILM | 80 MIN | D E SO 14.4. 19:45 BABYLON 1 | MO 15.4. 20:15 SA 13.4. 19:00 FAF 1 | SO 14.4. 11:30 LICHTBLICK | BABYLON 2 | DI 16.4. 18:00 TILSITER FR 12.4. 19:15 FAF 5 | DI 16.4. 21:00 FSK BABYLON 3 | DI 16.4. 19:15 FAF 5 | SO 14.4. 19:00 DI 16.4. 20:00 BABYLON 2 SCHUKURAMA

Sommer. Erik ist getrieben von Vorstellungen, Eine junge Frau im Kunstpelz, darunter nackt, Der siebenjährige Lukas hat Geburtstag. Trotz an- Sommerurlaub auf Mallorca. Livs und Maltes Grund­sätzen und Ansprüchen an sich und sein posiert vor einer Fototapete. In 16 pastellfarbenen gespannter Verhältnisse organisieren die getrennt innige Zweisamkeit wird jäh durchbrochen, als das Leben. Er will nichts verpassen, jede Welle mit­ Episoden wandert sie auf der Suche nach einem lebenden Eltern Matthias und Anna eine große Pärchen in seinem Ferienhaus überfallen wird. nehmen. Immer auf der Suche nach der Kunst und Schlafplatz durch die Großstadt. Mal auf einem Kinderparty. Im Wohnzimmer toben die Kinder, Liv wird vergewaltigt, die drei jugendlichen Täter der Liebe. Mit schwermütiger Leichtigkeit sucht Einhorn reitend, dann beim Schwangeren­yoga in der Küche die Eltern. Als die Party vorbei ist, entkommen. Zwei Jahre später hat sich das Paar mit Erik nach Geborgenheit, die er bei Chiara zu fin- oder auf der Couch ihres Psychologen – doch nir- ist Julius von seinen Eltern nicht abgeholt worden. viel Kraft in seinen Alltag zurückgekämpft. Als den glaubt. Wäre da nicht ihr Freund Peter. Ge- gendwo findet sie ihren Platz. Statt sich anzupas- Bei dem Versuch, ihn nach Hause zu bringen, ent- Malte zufällig einem der Täter begegnet, nimmt er meinsam mit den beiden lässt Erik sich treiben, in sen, beginnt sie ihre Depression als Politikum zu deckt Matthias in einer surrealen Nachtfahrt, die Verfolgung auf. Malte will Vergeltung, Liv will die niedersächsische Provinz, nach Leipzig und betrachten. Eine postmoderne Komödie in Rosa was wirklich von Bedeutung für ihn ist. Unkon- das Trauma nicht erneut durchleben. Die Sehn- Berlin. Das Lebensgefühl der Generation Y, kom- und Hellblau, die in unbekümmert-zynischem ventionelles Familiendrama in moderner Film-­ sucht nach Rache wird zur Zerreißprobe für ihre primiert in einer Dreiecksgeschichte, unmittelbar Tonfall feministische Theorien erforscht und die Noir-Ästhetik. Seven-year-old Lukas is having a big Beziehung. Ein emotionales und hochspannendes und spontan inszeniert. Erik is searching for security Optimierungsgesellschaft hinterfragt. In fifteen party for his birthday. When his father attempts to take Liebesdrama mit grandiosem Finale. Liv and Malte’s and comfort which he believes to find in Chiara. If only pastel-colored episodes, a melancholic girl wanders around home a boy who hasn’t been picked up by his parents, romantic holiday turns into a nightmare when they are there wasn‘t her boyfriend Peter. Together with the two of town looking for a place to sleep. IBut instead of just he discovers what really matters to him. assaulted in their cottage and Liv gets raped. Two years them Erik drifts through the summer. living with it she decides to see her depression as a politi- later Malte accidentally runs into one of the perpetrators Uraufführung 40. Filmfestival Max-Ophüls-Preis cal issue. Uraufführung 52. Hofer Filmtage and seeks revenge. Regie Carlos A. Morelli Darsteller*innen Mark Waschke, Anne Ratte-Polle, Kasimir Brause, Jan Finnlay Berger, Anna Regie Florian Schmitz Darsteller*innen Christoph Bertram, Uraufführung 40. Filmfestival Max-Ophüls-Preis Lilli Meinhardt, Marcus Abdel-Messih, Mickey Paatzsch, Uraufführung 43. Toronto International Film Festival Brüggemann, Mélanie Fouché Buch Carlos A. Morelli Kamera Raphael Schmischke, Edda Lina Janz Buch Florian Schmitz Regie Susanne Heinrich Darsteller*innen Marie Rathscheck, Friede Clausz Schnitt Hannah Schwegel, Lorna Hoefler Steffen Nicolai Borger, Malte Bündgen, Dax Constantine, Yann Grouhel, Regie Sven Taddicken Darsteller*innen Luise Heyer, Ton Frank Schubert, Niklas Kammertöns Szenenbild Maria Kamera Mickey Paatzsch Schnitt Florian Schmitz Ton Torsten Maximilian Brückner, Leonard Kunz, Jasna Fritzi Bauer, Florian Büttner Musik Clemens Fieguth Produzent Florian Schmitz, Nicolo Pasetti, Pero Radicic, Monika Wiedemer Buch Susanne Nickol Kostüm Saskia Richter Musik Florian Sievers Redak­ Heinrich Kamera Agnesh Pakozdi Schnitt Susanne Heinrich, Bartholomäi Buch Sven Taddicken Kamera Daniela Knapp tion Milena Seyberth, Burkhard Althoff (ZDF) Produzent*in- Mickey Paatzsch, Christoph Bertram Produktion Florian Schnitt Andreas Wodraschke Ton Christoph Schilling Szenen- Schmitz Produktion, [email protected] Benjamin Mirguet Ton Silvio Nauman, Wiebke Köplin, Niklas nen Jonas Weydemann, Jakob D. Weydemann, Yvonne Wellie Kammertöns Szenenbild Jeanne Louet, Miren Oller, Nora Willy bild Juliane Friedrich Kostüm Genoveva Kylburg Musik Eric Produktion Weydemann Bros., [email protected], Florian Schmitz *1992 in Mönchengladbach. Er studierte Film Kostüm Laura Schäffler, Lisa Poethke Musik Moritz Sembritzki, Neveux Redaktion Andrea Hanke (WDR), Barbara Häbe (arte) www.weydemannbros.com Koproduktion ZDF – Das kleine an der Macromedia Hochschule in Köln. Im Anschluss arbeitete Mathias Bloech Producer Jana Kreissl Produktion Deutsche Koproduzent Ilann Girard Produzent*innen Sol Bondy, Jamila Fernsehspiel Verleih W-film Distribution, www.wfilm.de er bei Filmproduktionen und realisierte literarische und szeni- Wenske Produktion One Two Films, [email protected], Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb), [email protected], Carlos A. Morelli *1977 in Uruguay. Er studierte Filmregie an sche Arbeiten. Seit 2018 studiert er an der Kunsthochschule für www.dffb.de Koproduktion Essential Films Verleih Edition www.onetwofilms.com Koproduktion Arsam International, Medien Köln. WDR/arte Verleih Koryphäen Film, www.koryphaeenfilm.de der Universidad ORT in Uruguay sowie Drehbuch an der Film- Salzgeber, www.salzgeber.de hochschule ESCAC in Barcelona. 2009 erhielt er ein Stipendium 2019 Junge Hunde 2018 Arme Ritter 2017 Der Büdchen­ Susanne Heinrich *1985 in Oschatz. Sie ist Schriftstellerin und Sven Taddicken *1974 in Hamburg. Er studierte an der Film­ für das Berliner Künstlerprogramm des DAAD. steher 2016 Trauer studiert an der dffb. Mit ihrem Spielfilmdebüt Das melancho­ akademie Baden-Württemberg. Im Jahr 2000 erhielt er das Cali- gari-Stipendium. Seine Filme wurden mehrfach ausgezeichnet. 2019 Der Geburtstag 2017 Mi mundial/Home Team lische Mädchen gewann sie u. a. den Max-Ophüls-Preis für den 2012 Monstruo 2011 Warisover Besten Spielfilm. 2018 Das schönste Paar 2016 Gleißendes Glück 2009 2018 Das melancholische Mädchen 12 Meter ohne Kopf 2006 Emmas Glück

26 27 achtung berlin | WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« | SPIELFILM AUSSER KONKURRENZ

DREISSIG ENDZEIT FRAU STERN FÜNF DINGE, DIE ICH NICHT THIRTY EVER AFTER MS STERN VERSTEHE THINGS I DON’T GET BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2019 | BERLIN: REGIE | D 2018 | SPIELFILM | 90 MIN | BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2019 | SPIELFILM | 114 MIN | D E FR E BERLIN-PREMIERE | D E SPIELFILM | 79 MIN | BERLIN-PREMIERE | D HE E BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | SPIELFILM | DO 11.4. 19:00 FAF 2 | FR 12.4. 18:00 ACUD 1 | MO 15.4. 21:15 FAF 1 | DI 16.4. 20:30 ACUD 1 | FR 12.4. 21:15 FAF 1 | SA 13.4. 20:30 LICHTBLICK | 71 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E MO 15.4. 21:00 FSK MI 17.4. 17:45 BABYLON 2 SO 14.4. 21:00 FSK MO 15.4. 19:30 BABYLON 1 | DI 16.4. 17:45 BABYLON 2 | MI 17.4. 18:00 ACUD 1 | SA 13.4. 20:30 24 Stunden im Leben von sechs Freund*innen an Hinter hohen Zäunen halten zwei Städte der Frau Stern hat viel gesehen in ihrem Leben. Viele SCHUKURAMA einem Freitag in Berlin. Sie sind Anfang 30, ledig Zombie-Apokalypse stand: Weimar und Jena. Als Männer hat sie geliebt, ein Restaurant geführt und und leben in Neukölln. Schriftsteller Övünç be­ Vivi und Eva sich schutzlos auf freiem Feld wieder­ vor allem viel geraucht. Frau Stern ist 90 Jahre alt, Weite Äcker, grüne Wälder und der idyllische Blick findet sich in einer Schreibkrise. Pascal, beruflich finden, müssen die beiden ungleichen Freundinnen Jüdin und hat die Nazis überlebt. Liebe, das hat sie von der Talsperre. Vor dieser Kulisse streunt der erfolgreich, hat sich gerade von Schauspielerin den Kampf gegen die Untoten aufnehmen. Und gelernt, ist eine Entscheidung. Der Tod genauso. 15-jährige Bauernsohn Johannes lieber herum, Raha getrennt. Sie erhofft sich eine berufliche Ent­ gegen die Dämonen ihrer Vergangenheit. Ihre Reise Und so entscheidet Frau Stern, dass es nun an der als seine Zeit in der Schule zu verbringen. Von sei- wicklung, er möchte seine Karriere gegen das führt sie durch die Thüringer Provinz, in der Zeit ist, aus der Welt zu gehen. Der Einfachheit nem Vater und seinem Bruder wird er vernachläs- Unbekannte eintauschen. Kara übernachtet lieber in Abwesenheit der Menschen eine berauschend halber würde die resolute Dame gern an eine Waffe sigt. Und so sucht er Gesellschaft bei seiner besten bei Freunden als bei sich zuhause. Henner verbringt schöne Natur die Oberhand gewonnen hat. Eine kommen. Enkelin Elli, das »Schätzchen«, könnte Freundin Marike. Als aus ihrer Freundschaft den Tag in einer Bar und trifft dort Anja. Im Ber- packende Geschichte über Freundschaft und Zu- wohl am besten helfen, denn sie kennt den coolsten allmählich Liebe wird, weiß Johannes nicht mehr liner Nachtleben machen sie sich auf die Suche kunft inmitten einer dystopischen Welt. Only two Dealer in Berlin-Neukölln. Eine Hommage an wohin er gehört. Er geht mit den Männern jagen, nach einer Belohnung für all das, was sie tagsüber cities withstand the zombie apocalypse: Weimar and das Leben – zutiefst einfühlsam und absolut berei- begleitet seinen Bruder durch die Nacht und ver- ertragen mussten. Six friends in their 30s are close to Jena. When Vivi and Eva find themselves in open fields chernd. Mr Stern is 90 years old, Jewish and survived schließt sich vor Marike. Mitfühlendes Coming of a mid life crisis. Together they are looking for a reward for without protection they must fight for their lives. the Nazis. Love, she has learned is a decision. So is death. Age-Drama über einen Jungen, der seinen Platz im all the things they have to endure in everyday life. But again and again she is charmingly prevented from Leben sucht. A young farmer boy is seeking his place in Uraufführung 43. Toronto International Film Festival putting an end to her life. the world. Johannes ist torn between city and countryside, Uraufführung 48. International Film Festival Rotterdam Regie Carolina Hellsgård Darsteller*innen Gro Swantje best friend and older brother, modernity and tradition. He Kohlhof, Maja Lehrer, Trine Dyrholm, Barbara Philipp, Axel Regie Simona Kostova Darsteller*innen Övünç Güvenışık, Uraufführung 40. Filmfestival Max-Ophüls-Preis yearns for approval and adventures. Pascal Houdus, Raha Emami Khansari, Kara Schröder, Henner Werner, Muriel Wimmer Buch Olivia Vieweg Kamera Leah Striker Schnitt Ruth Schönegge, Julia Oehring Ton Martin Regie Anatol Schuster Darsteller*innen Ahuva Sommerfeld, Borchers, Anja Langer Buch Simona Kostova Kamera Anselm Kara Schröder, Nirit Sommerfeld, Robert Schupp, Murat Seven Uraufführung 52. Hofer Filmtage Belser Schnitt Simona Kostova Ton Sven Jensen-Brakelmann, Witte Szenenbild Jenny Roesler Kostüm Teresa Grosser Musik Franziska Henke Casting Annekathrin Heubner Producer Kamera Adrian Campean Schnitt Sarah Marie Franke, Anatol Regie Henning Beckhoff Darsteller*innen Jerome Hirthammer, Wanja Hüffell Szenenbild Simona Kostova Kostüm Simona Schuster Ton Thorsten Hoppe Musik Konstantin Schimanowski, Kostova Musik Ceylan Ataman-Checa Producer Ceylan Claudia Schröter Redaktion Christian Cloos (ZDF), Doris Peter Lohmeyer, Henning Flüsloh, Michelle Tiemann, Victoria Hepp (ZDF/arte), Birgit Kämper (arte) Produzentin Ingelore Orchester Shlomo Geistreich Produzent Anatol Schuster, Schulz, Nour Attar Buch Paula Cvjetkovic Kamera Sabine Ataman-Checa Produktion Deutsche Film- und Fernsehaka­ Adrian Campean Produktion A + A Produktion, demie Berlin (dffb), [email protected], www.dffb.de König Produktion Grown Up Films, [email protected], Panossian Schnitt Anna Mbiya Katshunga, Emma Alice Gräf www.grownupfilms.de Koproduktion ZDF – Das kleine Fern- www.anatolschuster.de Verleih Neue Visionen Filmverleih,­ Ton Darius Shahidifar Musik Inma Galiot Szenenbild Josefine Simona Kostova *1983 in Bulgarien. Sie studierte Schauspiel in sehspiel Verleih farbfilm verleih, www.farbfilm-verleih.de www.neuevisionen.de Lindner Producer Diana Hellwig, Genia S. Krassnig, Henning Sofia und war dort an verschiedenen Theatern engagiert. 2009 Carolina Hellsgård *1977 in Stockholm (SWE). Sie studierte Anatol Schuster *1985 in Darmstadt. Er studierte Literatur und Beckhoff Produktion Filmuniversität Babelsberg KONRAD zog sie nach Berlin, wo sie an der dffb Regie studiert. Dreissig Philosophie in Regensburg und Avignon und anschließend Regie WOLF, [email protected], www.filmuniversitaet.de ist ihr erster Spielfilm. an der Universität der Künste und an der Cal Arts. Ihr Debütfilm Wanja hatte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2015 und an der HFF München. Ein idealer Ort feierte 2015 bei der Pers- Henning Beckhoff *1991 in Ennepetal. Er studierte Spiel- 2019 Dreissig wurde für den Preis »Bester Erstlingsfilm« nominiert. pektive Deutsches Kino seine Premiere. Mit seinem ersten Lang- und Dokumentarfilmregie an der Filmuniversität Babelsberg. film Luft schloss er 2017 sein Studium ab. 2018 Endzeit 2015 Wanja 2013 Läufer Er arbeitet als freischaffender Regisseur, Autor und Produzent. 2019 Frau Stern 2017 Luft 2015 Ein idealer Ort 2019 Off Season 2018 Fünf Dinge, die ich nicht verstehe 2017 Vogelfrei

28 29 achtung berlin | WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« | SPIELFILM

KANUN KIM HAT EINEN PENIS LIEBESFILM SCHWIMMEN

BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | EVERYTHING ALWAYS ALL THE LOVE MOVIE SWIMMING SPIELFILM | 82 MIN | BERLIN-PREMIERE | D AL D TIME BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | BERLIN: LOCATION REGIE | D 2018 | SPIELFILM | SA 13.4. 22:00 BABYLON 1 | SO 14.4. 18:00 ACUD 1 | SPIELFILM | 83 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E 101 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E MO 15.4. 18:00 TILSITER BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | SPIELFILM | 87 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E SA 13.4. 19:45 BABYLON 1 | MO 15.4. 18:00 ACUD 1 | FR 12.4. 19:45 BABYLON 1 | SA 13.4. 18:00 MI 10.4. 20:00 INTERNATIONAL | SA 13.4. 18:30 SO 14.4. 16:00 SCHUKURAMA LICHTBLICK | SO 14.4. 19:15 FAF 5 Agim lebt als Obdachloser vom Flaschensammeln CITY WEDDING | SO 14.4. 22:15 BABYLON 2 | in Berlin. Als er von einem Freund erfährt, dass FR 12.4. 20:00 SCHUKURAMA | SA 13.4. 15:00 Lenz ist Mitte 30 und weiß nicht, was er will. Aber Kompromittierende Handyvideos, die sich in den SCHUKURAMA Yon auch in der Stadt ist, bekommt er Panik. Die er liebt Ira. Es beginnt der Sommer der Liebe: her- sozialen Medien verbreiten. Waghalsige Mutpro- Vergangenheit in Albanien holt ihn ein. Yon, der umalbern durch die Berliner Nacht, Bier am Kanal, ben und eine innige Freundschaft. Elisa und Andreas will Kim. Kim aber will mehr. Sie will ein gut integriertes Leben in Berlin führt, ist auch Gespräche über Sex und Kindheit. Alles ist wun- Anthea, beide 15 Jahre alt, machen Zuhause eine einen Penis. Nach einer verdienten Beförderung nicht froh darüber, Agim wieder zu sehen. Plötz- derschön. Bis Ira diese eine, alles verändernde Frage schwere Zeit durch. Sie erfinden eigene Werte, erfüllt sich die erfolgreiche Pilotin ihren Traum lich steht eine alte Schuld im Raum, die laut Kanun stellt: »Willst Du eigentlich Kinder?« Lenz tut das, geben einander Halt und Orientierung. Durch die in einer Schweizer Klinik. Wieder in Berlin, stellt beglichen werden muss. Kanun ist der Name des was er am besten kann: Er macht sich aus dem Berliner Clubs ziehend entwickeln sie ein Spiel, sie Andreas abends im Bett vor vollendete Tat­ albanischen Gewohnheitsrechtes, das sich aus der Staub. Als Ira im Herbst plötzlich wieder vor ihm das bald eine zerstörerische Dynamik annimmt. sachen. Zum Reden bleibt keine Zeit, denn ihre ge- vorrömischen Zeit bis in die Neuzeit gehalten hat. steht, muss er sich dem großen »Trotzdem« stellen. Die beiden werden von Opfern zu Täterinnen. meinsame beste Freundin Anna zieht bei ihnen Können Agim und Yon sich dem Kanun widerset- Ein sommerlicher Berlinfilm mit Tiefenwirkung. Nachdenkliche und realitätsnahe Betrachtung einer ein – frisch getrennt, mit Herzschmerz und akutem zen? Eine überraschende Geschichte darüber, was Lenz is in his mid-30s and doesn’t know what he wants. Generation, die durch die ständige Bilderflut im Kinderwunsch. Eine herzerwärmende Komödie passiert, wenn Tradition und Gegenwart aufeinan- But he loves Ira. And Ira loves him. She is almost 40 and Netz neuen Herausforderungen gegenübersteht. über verborgene Sehnsüchte im Beziehungsalltag. derprallen. Agim is homeless, living off collected bottle wants a child with Lenz. He only knows what he doesn’t The two friends Elisa and Anthea, both 15 years old, Kim, a successful pilot, makes her dream of her own penis deposits. When he is told that Yon is in town his past in want: A child with Ira. develop a game that quickly takes on destructive dyna- come true. Her partner Andreas is presented with a fait Albania catches up with him. mics. The girls turn from victims to perpetrators. accompli. As their best friend Anna is moving in with them, Uraufführung 36. Filmfest München Uraufführung 52. Hofer Filmtage the couple has no time to talk through the new situation. Regie Robert Bohrer, Emma Rosa Simon Darsteller*innen Uraufführung 23. Busan International Film Festival Regie Til Obladen, Kida Khodr Ramadan Darsteller*innen Eric Klotzsch, Lana Cooper, Gerdy Zint, Hartmut Becker, Sabine Regie Luzie Loose Darsteller*innen Stephanie Amarell, Lisa Blerim Destani, Frederick Lau, Kida Khodr Ramadan, Karim Uraufführung 36. Filmfest München Vitua, Katharina Sporrer, Roberto Guerra, David McEnulty Vicari, Jonathan Berlin, Alexandra Finder, Bjarne Meisel Buch Düzgün Günes, Robert Gulyás Buch Til Obladen, Kida Khodr Regie Philipp Eichholtz Darsteller*innen Martina Schöne-­ Kamera Emma Rosa Simon Schnitt Jörg Volkmar Ton Daniel Luzie Loose Kamera Anne Bolick Schnitt Marco Rottig Ramadan Kamera Chris Caliman Schnitt Christoph Gampl Radunski, Christian Ehrich, Matthias Lier, Stella Hilb, Lana Fischer Szenenbild Carolin Ohmert, Denise Baron Kostüm Ton Frank Schubert, Lena Beck Szenenbild Leonie Lieberherr Ton Ümit Ilidi Musik Michael Beckmann, Tom Stöwer Pro- Cooper, Sebastian Fräsdorf, Lilli Meinhardt Buch Philipp Lena Nienaber Musik Daniel Glatzl Redaktion Jörg Schneider Kostüm Melanie Salfert Musik Andi Pfeiffer Casting Nina ducer Kida Khodr Ramadan, Sami Nasser Produzenten Samir Eichholtz, Christian Ehrich, Maxi Rosenheinrich, Martina (ZDF) Produzent*innen Eva Kemme, Tobias N. Siebert, Haun, Patrick Dreikauss Producer Lennart Lenzing, Philipp Nasr, Kida Khodr Ramadan Produktion Sami /Kida Produktion Schöne-Radunski Kamera Fee Scherer Schnitt Markus Ansgar Frerich Produktion Basis Berlin Filmproduktion, Maurice Raube Redaktion Stefanie Groß (SWR) Produzenten Til Obladen *1970, Hamburg. Er ist seit 1995 Regisseur. Kida Morkötter Ton Olga Molchanova Reed Musik Tina Pepper [email protected], www.basisberlin.de Koproduktion ZDF – Daniel Reich, Christoph Holthof Produktion kurhaus Ramadan *1976 in Beirut. Er spielt seit 2003 Rollen in deut- Produzenten Philipp Eichholtz, Oliver Jerke Produktion Das Kleine Fernsehspiel, Deutsche Film- und Fernsehakademie produc­tion Film & Medien, [email protected], schen Film- und Fernsehproduktionen. von Oma gefördert, www.von-oma-gefoerdert.de Koproduk­ Berlin (dffb) Verleih Grandfilm, www.grandfilm.de www.kurhausproduction.de Koproduktion Filmakademie 2018 Kanun 2010 Blutsbrüder 2004 Holding on 1995 Die tion & Verleih UCM.ONE, www.ucm.one Robert Bohrer *1979 in Bonn. Nach einer Ausbildung zum Baden-Württemberg, SWR Hintertür Philipp Eichholtz *1982 in Hildesheim. 1999 entstand sein Editor studierte er Regie an der dffb. Emma Rosa Simon *1977 Luzie Loose *1989 an der Ostsee. Sie studierte Kommunikation erster Kurzfilm. Seit 2014 drehte er jedes Jahr einen Kinospiel- in Tremblay les Gonesse (FR). Sie studierte Film an der Aca- an der Universität der Künste Berlin und ab 2011 Regie an film. Rückenwind von vorn war Eröffnungsfilm der Sektion demy of Art University in San Francisco und Kamera an der der Filmakademie Baden-Württemberg. Schwimmen ist ihr »Perspektive Deutsches Kino« bei der Berlinale 2018. dffb, wo sich die beiden 2007 kennenlernten. Abschlussfilm. 2018 Kim hat einen Penis 2018 Rückenwind von vorn 2016 2018 Liebesfilm 2013 Verlorener Horizont 2018 Schwimmen 2015 French Fries 2014 Nouveau Monde Luca tanzt leise 2014 Liebe Mich! 2012 Lumen

30 31 SMILE

BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | SPIELFILM | 81 MIN | WELT-PREMIERE | D D E FR 12.4. 22:00 BABYLON 1 | SA 13.4. 18:00 ACUD 1 | SO 14.4. 20:30 BABYLON 3

Die junge und einsame Kanadierin Mercedes besucht das sagenumwobene Technofestival »Hei- mat« in Deutschland. Auf der Suche nach Freund- schaft, Nähe und Glück macht sie sich zum ersten Mal in ihrem Leben auf eine solch lange Reise. Vor allem will Mercedes einen DJ wiedersehen, den sie bei einem Gig in ihrer Heimat kennengelernt hat. Doch bald verliert sie ihn im Gedränge aus den Augen und sieht sie sich stattdessen schnell mit den Abgründen der scheinbar perfekten Partywelt konfrontiert. Mercedes visits the legendary German techno festival »Heimat« for the first time. Hoping for ex- periences of proximity and intensity, she finds herself confronted with the abyss beneath this allegedly perfect world.

Uraufführung 15. achtung berlin – new berlin film award Regie Steffen Köhn Darsteller*innen Mercedes Müller, Catherine Flemming, Hanna Hilsdorf, Mehmet Sözer, Christoph Bach, Viktoria Horn, Pablo Grant, Paul Boche Buch Silke Eggert, Steffen Köhn Kamera Mario Krause Schnitt Leonardo Franke, Andrea Pek Ton Lorenz Fischer Szenenbild Sandra Fleischer, Max Eichenlaub Kostüm Anna Lutz, Nora Scheve, Raquel Fernandez Musik Johannes Klingebiel Casting Tanja Schuh Producer René Frotscher Redaktion Jörg Schneider (ZDF) Produzent*innen Eva Marie Martens, Alexander Martens Produktion Mafilm, [email protected], www.mafilm.de Koproduktion Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb), Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Farbfilm Produktion, ZDF – Das kleine Fernsehspiel Verleih farbfilm verleih, www.farbfilm-verleih.de Steffen Köhn *1980 in Köln. Er studiert seit 2006 Regie an der dffb. Er dreht Spiel- und Dokumentarfilme sowie experi- mentellere Videokunstarbeiten, die er international zeigt. 2018 Smile 2014 Frühlingsopfer 2012 After Hours 2009 Gleissen

32 WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« DOKUMENTARFILM

Welcher Gemeinschaft gehöre ich an, wo fühle für Antworten von Jamaika über Burma zurück ich mich zugehörig? Welche Ideen verbinden mich nach Berlin. Sozialer Hintergrund und Motivation und die anderen? Auffällig viele der fünf Filmema- werden in Let The Bell Ring beleuchtet, in dem cherinnen, drei Filmemacher und zwei Regie-Duos der Werdegang eines sensiblen Nachwuchsboxers reisen in diesem Jahr um die Welt, um Personen, nachgezeichnet wird, während mit atemberaubend Orte oder Gesellschaften zu porträtieren, die eine schönen Bildern Bewohner*innen unweit eines nie dokumentarische Erzählung wert sind. Sie finden in Betrieb genommenen Lost Reactor auf der ihre Pro­tagonist*innen in Berlin, in Europa, Ame- Krim ihrem Leben nachgehen. Stress pur bedeu- rika, auf der Krim oder im Kongo. Die Filmema- ten die unsichtbaren Narben und Erfahrungen, mit cher*innen fragen nach Hintergründen, Motiven, denen fünf Veteran*innen aus dem Afgha­nistan­ Zweifeln, dokumentieren außer­gewöhnliche krieg zurückkehren und noch immer tagtäglich Lebens- und Liebesmodelle. Ähnlich vielfältig wie kämpfen müssen. Einen leichtfüßig-­char­manten die abgebildeten Gemeinschaften sind die verwen- Blick auf neo-romantische Städter*innen auf der deten Formen des Dokumentarischen. Suche nach alternativen Lebens- und Liebes­ konzepte auf dem Land wirft Von Bienen und Mit einem kritischen Blick auf veraltete Rollenbil- Blumen. der fragt (M)other, was Mutterschaft eigentlich EVERYTHING FROM SCRIPT TO SCREEN bedeutet und eröffnet dabei erfrischend neue Per­ Der Wettbewerb präsentiert zehn künstlerisch spektiven. Stanley »Spoon« Jacksons Autobiogra- herausragende Dokumentarfilme, darunter acht ARRI Media is a leader in post production, co-production and international sales. phie ist die Basis für Barstow, California – eine Berlinpremieren und zwei Deutschlandpremieren. Our talented staff, leading-edge technologies and close relationship with ARRI Rental Familiengeschichte in der Mojave Wüste an der Vergeben wird der new berlin film award in der ensure your project has the best possible prerequisites for success. längst in Vergessenheit geratenen Route 66. Wie Kategorie »Bester Dokumentarfilm« und »Beste viel Hilfe aus dem Westen hilft den Menschen Kamera«. From customized planning and support to infrastructure, production equipment wirklich, fragt Congo Calling und folgt drei Ent- Young filmmakers portray people from different and post production – we offer everything that facilitates the technical and wicklungshelfer*innen im Ostkongo. Der Stein cultural and social contexts, illuminate their perso- creative realization of your project, at a price to suit your budget. zum Leben verbindet die Lebenden mit den Toten nal realities, positions and desires. In Congo, USA, Contact us and find out what we can do for you: [email protected] und Trauernde mit einem einfühlsamen, kreativen Europe and the Crimea the filmmakers ask about Steinmetz während Fuck Fame vom Glanz und backgrounds, motives, doubts and document extra­ Druck der Ikone des Elektro-Raps Uffie erzählt. ordinary models of life and love. The competition Wie die Haare einer Frau mit Rassismus zusam- shows ten outstanding documentaries, eight of them menhängen fragt get me some HAIR! und reist are Berlin premieres, two are national premieres. www.arrimedia.com

35 achtung berlin | WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« | DOKUMENTARFILM

(M)OTHER BARSTOW, CALIFORNIA CONGO CALLING DER STEIN ZUM LEBEN

BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | BERLIN: REGIE PRODUKTION | D/USA 2018 | DOK | BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2019 | BREATHING LIFE INTO STONE DOK | 88 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E E D 76 MIN | BERLIN-PREMIERE | E D DOK | 90 MIN | BERLIN-PREMIERE | FR D E KI D BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | SO 14.4. 15:30 BABYLON 1 | MO 15.4. 20:00 MO 15.4. 19:00 FAF 1 | DI 16.4. 18:30 FSK | SO 14.4. 19:00 FAF 1 | MO 15.4. 18:30 FSK | DOK | 79 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E BABYLON 2 | MI 17.4. 18:30 FSK | SA 13.4. 17:00 MI 17.4. 18:00 BABYLON 3 DI 16.4. 22:15 BABYLON 2 SCHUKURAMA FR 12.4. 19:00 FAF 1 | SA 13.4. 20:00 BABYLON 2 | SO 14.4. 18:30 FSK Rhythmisch ratternde Güterzüge. Trockene Step- Drei Idealist*innen in Afrika: Nach 30 Jahren im Das regelmäßige Piepsen der Maschinen. Die pengrasbüschel auf rot verbrannter Erde, knotige Kongo muss Entwicklungshelfer Peter seiner Rück- Grauweiße Steinscherben vor einem Zirkuswagen. Schreie einer Frau während einer Geburt. Antonia Palmengewächse mit menschlichen Zügen. Hinter kehr nach Deutschland ins Auge sehen. Auf Anne-­ Bunte Grablichter neben fröhlichen Skulpturen. Hungerland fragt: Was macht einen Menschen allem erhebt sich das fein geschwungene pocken­ Laures Friedensfestival werden zwei Helfer von der Hier übersetzt Steinmetz Michael Spengler Lebens- zur Mutter? Verschiedene Eltern kommen zu narbige Bergpanorama der Mojave-Wüste. Aus dem Polizei erschossen. Und ihr kongolesischer Lebens- geschichten in Stein. Im Dialog mit ihm findet das Wort: Eine junge Alleinerziehende, die ihre ersten Off liest die eindringliche Stimme von Stanley gefährte wird wegen regimekritischer Äußerungen Ehepaar Neustadt eine Form für die Gefühle zu Kinder beim Vater ließ. Ein weißes, homosexuelles »Spoon« Jackson aus seiner Autobiografie. Seine verhaftet. Der spanische Wissenschaftler Raúl ihrem verstorbenen Sohn. Hardburg Stolle ent- Paar in einer Dreierbeziehung mit schwarzen Brüder Ray und Abraham suchen währenddessen muss feststellen, dass seine Projektgelder zu Kor- deckt neue Kraft beim Spalten des Findlings für Adoptivkindern. Eine Leihmutter, eng befreundet zwischen Staub und Unkraut nach Spuren ihrer ruption verführen. Drei persönliche Einblicke in das Grab ihres Mannes. Und Familie Jacob ver- mit der Adoptivfamilie des von ihr ausgetragenen gemeinsamen Vergangenheit. Eine Begegnung mit die Höhen und Tiefen der Zusammenarbeit zwi- sucht, die Essenz aus dem langen Leben des Groß- Kindes. Und Hungerlands eigene Mutter. Kaleido­ ganz normalen Menschen aus Amerika und eine schen Europa und Afrika. Und die Frage: Wie hilf- vaters in ein Grabmal umzusetzen. Schritt für skopartig begibt sich der Film auf eine vielstimmi- Ortsbegehung am Rande der legendären Route 66. reich ist Entwicklungshilfe? Three Europeans at the Schritt nehmen die Grabsteine Form an und schaf- ge Entdeckungsreise, die das vermeintlich »natür­ With a vivid voice, within the panorama of the Mojave crisis-torn eastern Congo, three personal insights into the fen eine neue Verbindung zwischen den Lebenden liche« Mutterbild hinterfragt. A young filmmaker Desert, Stanley »Spoon« Jackson reads from his autobio- collaboration between Europe and Africa. They want to und ihren Toten. In dialogue with the mourning, stone- raises the question: What makes a mother? The movie graphy. An encounter with everyday American folk and help, but it’s more complicated than expected. mason Michael Spengler translates life stories into stone. kaleidoscopically descends on a journey questioning the an exploration of Route 66. Step by step the tombstones take shape and create a new stereotype »mother« from a variety of voices and pers­ Uraufführung 40. Filmfestival Max-Ophüls-Preis connection between the living and the dead. pectives. Uraufführung 49. Visions du Réel Regie Stephan Hilpert Buch Stephan Hilpert Kamera Daniel Samer Schnitt Miriam Märk Ton Andreas Goldbrunner Regie Rainer Komers Buch Rainer Komers, Spoon Jackson Uraufführung 61. DOK Leipzig Uraufführung 61. DOK Leipzig Assistenz Abraham Jackson Kamera Rainer Komers Schnitt Musik Sebastian Fillenberg Producer Lilian Dammann Gregor Bartsch Ton Michel Klöfkorn, Oscar Stiebitz, Michel Redaktion Eva Katharina Klöcker (ZDF) Produzent Stephan Regie Katinka Zeuner Buch Katinka Zeuner Kamera Katinka Regie Antonia Hungerland Buch Antonia Hungerland Kamera Hilpert Produktion Stephan Hilpert, [email protected], Zeuner, Anna Pesavento Schnitt Anna Pesavento Ton Birte Antonia Hungerland, Elin Halvorsen Schnitt Antonella Sarubbi Wenzer, Abraham Jackson, Pierre Brand Farbkorrektur Timm Kröger Produzent Rainer Komers Produktion kOMERS.film, www.congo-calling.com Koproduktion Hochschule für Fern­ Gerstenkorn, Joel Vogel, Martin Nevoigt, Oliver Eberhard, Ton Tim Altrichter, Benedikt Ludwig, Alexandra Praet, Luise sehen und Film München, ZDF – Das kleine Fernsehspiel Brooke Trezise Produzentin Katinka Zeuner Produktion Hofmann Musik Markus Zierhofer Producer Saskia Veigel strandfilm Verleih kOMERS.film, [email protected] Stephan Hilpert *1980 in Böblingen. Er studierte Dokumen­ [email protected], www.katinka-zeuner.de Verleih Real Redaktion Rolf Bergmann (rbb) Koproduzentin Cristina Rainer Komers *1944 in Guben. Er schloss sein Studium an Fiction Filmverleih, www.realfictionfilme.de Marx Produzent Christopher Zitterbart Produktion watchmen der Kunstakademie Düsseldorf mit Auszeichnung ab. Für sein tarfilmregie an der HFF München und an der Universität productions, [email protected], www.watchmen.de Kopro- filmisches Schaffen erhielt Rainer Komers zahlreiche Preise. Cambridge. Er arbeitet als Dokumentarfilm- und Werbefilm­ Katinka Zeuner *1978 in Berlin. Sie studierte Kamera und duktion Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, rbb regisseur. Dokumentarfilmregie an der filmArche Berlin. Seither arbeitet 2018 Barstow, California 2017 Kursmeldungen 2015 sie als Regisseurin und Kamerafrau. Verleih PARTISAN filmverleih, www.partisan-filmverleih.de Daugava Delta 2015 Ruhrurbia 2014 Ruhr Record 2009 2019 Congo Calling 2012 Die Schachspielerinnen 2009 Antonia Hungerland *1985 in Wuppertal. Sie studiert Regie an Milltown, Montana 2004 Nome Road System 8 mm Bayern – Stadt und Land 2008 Uncle Sam Wants You 2018 Der Stein zum Leben 2018 Die vorletzte Freiheit der Filmuniversität Babelsberg. (M)other ist ihr Abschlussfilm. 2007 Weil der Mensch ein Mensch ist 2018 Hetzi, Lügenpuschi und die anderen 2013 Sounds Queer 2012 Jalda und Anna 2018 (M)other 2014 Aus meiner Haut 2013 Das Pinke vom Himmel 2011 Wie der Jäger eben so ist 2010 Licht

36 37 achtung berlin | WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« | DOKUMENTARFILM

FUCK FAME GET ME SOME HAIR! LET THE BELL RING LOST REACTOR

BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | BERLIN: REGIE PRODUKTION | D/USA 2018 | DOK | BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | DOK | 77 MIN | DOKU-FIKTION | 80 MIN | DEUTSCHLAND-PREMIERE | DOK | 84 MIN | BERLIN-PREMIERE | E D BI PA D 90 MIN | BERLIN-PREMIERE | E D DEUTSCHLAND-PREMIERE E D DO 11.4. 19:45 BABYLON 1 | FR 12.4. 17:45 FR 12.4. 17:30 BABYLON 1 | SA 13.4. 22:15 SO 14.4. 21:15 FAF 1 RU D | MO 15.4. 18:00 DO 11.4. 21:45 BABYLON 1 | FR 12.4. 19:00 ACUD 2 | BABYLON 2 | SA 13.4. 22:30 BABYLON 3 BABYLON 2 | SO 14.4. 14:30 LICHTBLICK BABYLON 3 RU D | MI 17.4. 21:00 FSK RU E SA 13.4. 17:45 BABYLON 2 Antoinette ist Jamaikanerin und kann ihre Haare Eine Glocke ertönt. Schwarzweiße Nahaufnahmen Ein unwirklicher Flecken Erde um ein stillgelegtes Anna lebt ihren Traum. Seit ihr Breakout-Hit »Pop nicht bändigen. Wie viele schwarze Frauen trägt sie eines Boxers im Ring. Die abgeklärte Stimme des Kernkraftwerk auf der Halbinsel Krim. Infolge the Glock« aus dem Nichts viral geht, ist sie als falsche. Ihr Mann, der Filmemacher Lars Barthel, Schwergewicht-Weltmeisters Lamon Brewster der Katastrophe von Tschernobyl ging der Reaktor Uffie eine Ikone des Elektro-Raps. Sie führt ein möchte wissen warum. Was aus privater Neugier behauptet: Man kann im Leben nicht immer gewin- nie ans Netz. In einem verfallenen Seitenflügel Leben, von dem viele Teenager träumen. Doch der beginnt, verwickelt Lars und seinen Film in kom- nen. Dennoch trainiert Nachwuchsboxer Malcom lebt Olga mit Familie und Tieren in ständiger Sor- kometenhafte Aufstieg bringt eine Menge Druck plexe Fragestellungen von Ausbeutung und Armut, unermüdlich für das größte Amateurturnier ge vor dem Rauswurf. Vitaly, einstiger Bauleiter mit sich. Gefangen zwischen Drogen, Business und Rassismus und Sklaverei, Mode, Schein und Sein. Amerikas. Es soll seine Eintrittskarte in die Welt des Reaktors, hegt noch sentimentale Gefühle für Social-Media, denkt Anna darüber nach, ob Uffie Die leicht und sehr persönlich erzählte Geschichte des Profi-Boxens werden. Auch für seinen Trainer die verlorene Arbeitsstelle. Und Sergei, von seinem eine Figur ist, die sie weiterhin spielen kann. Ein streift den internationalen Haarhandel und be­ Jessie ist dies eine Chance, den einst verpassten Vater längst abgeschrieben, ist magisch ange­zogen packender Musikfilm, der zugleich einen besorgten gegnet dem Mysterium der Haare. Eine Liebesge- Traum doch noch zu verwirklichen. Er verschärft von diesem dystopisch anmutenden Ort. Eine Blick auf die heutige Partygeneration wirft. Caught schichte zwischen Berlin, Jamaika und Burma. Malcoms Training drastisch. Ein einfühl­sames Por­ traumwandlerische Geschichte über Hoffnung, in a life of wild parties, drugs and depressions, electro-­ An intercultural love story told between Berlin, Jamaica trät, das den Emotionen und Zweifeln afro­ameri­ Träume und Durchhaltevermögen an einem Ort, rapper Uffie tries to change her private life. Only her and Burma that sensitively shows the politics behind ka­nischer Boxer Raum gibt. Aspiring boxer Malcolm der sich selbst schon aufgegeben hat. The surreal mother’s death and a second pregnancy are able to break well-­coiffed hair. is training for the biggest amateur tournament of the US. terrains around a retired nuclear power plant in the the speed in which she is disconnecting from herself. It could be his entry to the world of professional boxing. Crimea are the scenery for a somnambulistic story about Uraufführung 33. DOK.fest München A sensitive portrait which illuminates the emotions and hope, dreams and stamina at a place that has already Aufführung 32. Fipadoc Biarritz Regie Lars Barthel Co-Regie Marian Kiss Buch Lars Barthel Regie Lilian Franck, Robert Cibis Kamera Robert Cibis Schnitt Kamera Lars Barthel Schnitt Marian Kiss Ton diverse Musik doubts of African American boxers. given up on itself. Amy Meyer Ton Robert Cibis Musik Lex LaFoy, Disco Ctrl diverse Producer Susanne Radelhof Redaktion Sabine Produzent*in Lilian Franck, Robert Cibis Produktion Rollberg (WDR/arte), Monika Pohl (WDR) Produzentin Uraufführung 14. Zurich Film Festival Uraufführung 31. International Documentary Film Festival OVALmedia Berlin, [email protected], www.oval.media Maria Wischnewski Produktion Sabcat Media Koproduktion Regie Christin Freitag Buch Christin Freitag Kamera Max Amsterdam Verleih W-film Distribution, www.wfilm.de WDR/arte Verleih Sabbat Media Preiss Schnitt Anne Jünemann Ton Sebastian Tesch, Florian Regie Alexandra Westmeier Buch Alexandra Westmeier, Lilian Franck studierte an der Filmakademie Baden-Württem- Lars Barthel *1953 in Erfurt. Er studierte Kamera an der Hoch- Beck Musik Jonathan Ritzel Produzent*innen Eva Kemme, Svetlana Titova Kamera Ben Bernhard Schnitt Philipp Gromov berg und an der französischen Grande Ecole Le Fresnoy. schule für Film und Fernsehen der DDR. Seit 1983 arbeite er Tobias Siebert, Ansgar Frerich Produktion Basis Berlin Film- Ton Evgenij Kamkov, Markus Glunz Koproduzent Ulrich Robert Cibis studierte an der Sorbonne Nouvelle in Paris, der als freier Kameramann und unterrichtet an nationalen und inter­ produktion, [email protected], www.basisberlin.de Kopro- Dietz, Markus Kerber Produzentin Alexandra Westmeier Film­akademie Baden-Württemberg und der Pariser Filmaka­de­ nationen Filmhochschulen. duktion Deutsche Film- und Fern­sehakademie Berlin (dffb) Produktion Linger On Filmproduction, mie FÉMIS. Zusammen mit Lilian Franck ist er Produzent und Christin Freitag *1984 in Grevesmühlen. Sie studierte Regie [email protected], www.lingeron.de Koproduktion 2018 get me some HAIR! 2016 Als wir die Zukunft waren RB Capital Regisseur bei der OVALmedia Gruppe. 2006 Mein Tod ist nicht dein Tod an der dffb. Sie arbeitet als Regie- und Produktionsassistenz. 2018 Fuck Fame 2017 trustWHO 2016 Free Lunch Society Mit Feiertage gewann sie den Deutschen Kurzfilmpreis. Let Alexandra Westmeier *1973 in Chelyabinsk (RUS). Sie 2010 Pianomania 2008 Jesus liebt Dich The Bell Ring ist ihr Abschlussfilm. Der Film gewann beim studierte Film an der Russischen Kunstakademie St. Petersburg Max-Ophüls-Preis-Filmfestival in der Kategorie »Beste Musik und Moskau. Mit ihren Dokumentarfilmen gewann sie zahl­ in einem Dokumentarfilm«. reiche Preise. 2018 Let The Bell Ring 2013 Jetzt Jetzt Jetzt 2012 Feiertage 2018 Lost Reactor 2012 Mariinsky on Track 2007 Alle in vier Wänden 2007 Mama, mir geht es gut

38 39 STRESS VON BIENEN UND BLUMEN

BERLIN: REGIE PRODUKTION | D/USA 2018 | DOK | THE BEES AND THE BIRDS 83 MIN | BERLIN-PREMIERE | E D knoten im kopf? BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | SA 13.4. 18:00 BABYLON 1 | MO 15.4. 17:45 DOK | 96 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E BABYLON 2 | DI 16.4. 19:00 ACUD 2 SA 13.4. 19:15 FAF 5 | DI 16.4. 18:00 ACUD 1 | SO 14.4. 11:00 SCHUKURAMA Hypnotische Zeitlupen, subtil-bedrohliche Klänge. Schüler*innen gehen vom Bus zur Schule, ein Pflügen, säen, ernten, schlachten – eine Gruppe Schild an einer Baustelle warnt: Gefahr. Verschie- Städter*innen versucht, auf dem Land ihr Glück zu dene Stimmen erzählen eindringlich von Momen- finden. Ganz bei sich, im Flow der heilenden Natur ten der Angst im Kriegsgebiet. Joe, Mike, James, und mit Frühstückseiern von eigenen glücklichen Torrie und Justin sind junge Veteran*innen, die in Hühnern auf dem Tisch. Dass die Probleme Afghanistan und im Irak stationiert waren. Jetzt modern­er Dreiecksbeziehungen oder die Eigen­ laufen sie durch die Straßen Pittsburghs und erzäh- heiten eines Schafbocks die Idylle stören, macht es len, wie schwer es ist, zu Hause ein normales Leben gleich erträglicher. Amüsant wird es, wenn fas- zu führen. In sorgsam kadrierten Bildern wird sungslose Nachbar*innen versuchen, den Zugezo- physisch erfahrbar, wie tief Militärdienst und Pa­ genen das Einmaleins des Ackerbaus beizubringen. triotismus in der amerikanischen Gesellschaft ver- Eine char­mant-illus­tre Studie, die selbstironisch wurzelt sind. Accompanied by carefully framed scenes die Herausforderungen des Landlebens beleuchtet. from everyday life, five veterans from the Afghanistan City dwellers on a pursuit of happiness in the countryside. and Iraq wars tell their stories about what happened there A charming study that looks at the challenges of rural life and how hard it is to live a normal life back home. in a self-deprecating way.

Uraufführung 61. DOK Leipzig Uraufführung 36. Filmfest München Regie Florian Baron Buch Florian Baron Kamera Johannes Regie Lola Randl Buch Lola Randl Kamera Lola Randl, Waltermann Schnitt Clemens Walter Ton Jana Irmert, Nils Philipp Pfeiffer Schnitt Sabine Smit Ton Steffen Pfauth Musik Vogel-Bartling, Linus Nickl Musik Jana Irmert, Fatima Camara, Maciej Sledziecki Redaktion Dagmar Mielke (rbb/arte), Rolf Yunas Orchestra Produzent Florian Baron Koproduzent Bergmann (rbb) Produzenten Henning Kamm, Philipp Pfeiffer Herbert Burkert Produktion Machnitzky Filmpro­duktion, Produktion Detailfilm, [email protected], www.detailfilm.de, [email protected] Tohuwabohu Filmproduktion Koproduktion rbb, arte Verleih Florian Baron *1984 in Berlin. Er studierte Regie an der Film­ eksystent distribution, www.eksystent.com universität Babelsberg KONRAD WOLF, wo er mit Auszeich- Lola Randl *1980 in München. Sie studierte an der Kunsthoch- nung abschloss. Für seine Recherche zu Stress erhielt er 2014 ein schule für Medien in Köln und absolvierte 2007 die Drehbuch- DAAD Stipendium. 2018 bekam er für Joe Boots eine lobende

werkstatt München. Viele ihrer Filme sind preisgekrönt. photocase.de / Erwähnung beim 14. achtung berlin – new berlin film award. wir lösen probleme der visuellen kommunikation. 2018 Von Bienen und Blumen 2017 Fühlen Sie sich manch- 2018 Stress 2017 Joe Boots 2012 The Final Call 2010 Radio mal ausgebrannt und leer? 2013 Die Erfindung der Liebe Taxi 2012 Die Libelle und das Nashorn 2008 Die Besucherin Foto: Nadim.LB Foto:

stereobloc ©

40 WETTBEWERB WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« MITTELLANGER FILM KURZFILM

Der Wettbewerb für mittellange Filme präsentiert Der Kurzfilm verweist im Kleinen auf Großes dieses Jahr insgesamt sechs Spielfilme und drei und ist das innovative Zentrum eines jeden Festi- Dokumentarfilme. Facettenreich wie der Kurzfilm valprogramms. Abwechslungsreich gewähren verdichtet sich der mittellange Film in halben bis 20 Filme Einblick in unterschiedlichste Welten. ganzen Stunden zu einem intensiven Filmereignis. The Short Film Competition program is as The Middle Length Official Competition this year diver­sified as ever recognising 20 films within presents 4 collections of films consisting of 6 fiction 4 collections. films and 3 documentaries. PROGRAMMVORSCHAU PROGRAMMVORSCHAU DO 11.4. 21:15 FAF 1 | FR 12.4. 20:30 ACUD 1 | DO 11.4. 19:15 FAF 5 | SA 13.4. 19:00 ACUD 2 | SA 13.4. 20:15 BABYLON 3 SO 14.4. 18:45 BABYLON 3 KF I TOM SCHÄFER | NACHTHALL | MINDEN ML I LUFT | OFF SEASON RENDBEN | GROSSMACHEN | TNT BOXERSTORY ARRI Rental Berlin SA 13.4. 21:30 FAF 5 | SO 14.4. 19:00 ACUD 2 | MO 15.4. 22:30 BABYLON 3 SA 13.4. 21:15 FAF 1 | MO 15.4. 20:30 ACUD 1 | DI 16.4. 22:30 BABYLON 3 One Stop Shop at your Service! ML II D ER PROBAND | ÖLELÉSEK | SACHSOPHONIE KF II DIE SPIELER | ELLA | LUI | DER JUNGE IM KAROHEMD | HEDON CAMERA | LIGHTING | GRIP | LOGISTICS SO 14.4. 21:30 FAF 5 | MO 15.4. 19:00 ACUD 2 | DI 16.4. 20:15 BABYLON 3 FR 12.4. 21:30 FAF 5 | SA 13.4. 20:30 ACUD 1 | SO 14.4. 22:30 BABYLON 3 ML III DER KUSS DES HONIGDACHSES We aim for more than just the best camera, lighting and grip equipment KF III ICH GEH’ JETZT | LICHT DAS DURCH FR 12.4. 18:00 BABYLON 3 | MO 15.4. 19:15 BLÄTTER GESCHIENEN HABEN WIRD | and the highest level of support; we aim for warm welcomes, friendly expertise, FAF 5 | DI 16.4. 18:00 BABYLON 3 DÜNNES EIS | ACH | DIE ÜBERGABE personalized solutions and relationships built on trust. ML IV DOMA SHNEE VIDEO | TRACING ADDAI | SA 13.4. 18:00 BABYLON 3 | MO 15.4. 21:30 LINGER ON SOME PALE BLUE DOT FAF 5 | MI 17.4. 19:00 ACUD 2 KF IV HI STORIA MAGISTRAE VITAE | LA BESTIA | K4 SORGE 87 | DIE SCHLÄFERIN | THE SEA RUNS THRU MY VEINS www.arrirental.de

43 achtung berlin | WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« | MITTELLANGER FILM

ML I DO 11.4. 19:15 FAF 5 | SA 13.4. 19:00 ACUD 2 | SO 14.4. 18:45 BABYLON 3

Raphaela und Basti sind ein Pärchen in Berlin. Sie schreibt an Ein Hotel in der Nebensaison. Judith soll sich erholen, bevor ihr ihrer Bachelorarbeit, er arbeitet in einem Start-Up. Als Raphaela Kind kommt. Doch die nachdrückliche Ruhe steht im Kontrast sich aus heiterem Himmel trennt, fühlt Basti sich unfähig etwas zu ihrem inneren Kampf und der eskalierenden Beziehung mit zu unternehmen. Raphaela and Basti are a couple living in Berlin. Gregor. While they are supposed to be planning their future together, When Raphaela breaks up with him, Basti feels unable to react. Gregor’s expectations are leading Judith into developing her own plans. Regie Max Hegewald Darsteller*innen Ewa Noack, Tom Regie Henning Beckhoff Darsteller*innen Franziska Petri, Böttcher Buch Mirjam Khera Kamera Janine Pätzold Schnitt Godehard Giese, Patrizia D’Antona, Isabella Torre, Peter Dr. Annika Mayer Ton Andrej Schmitt, Leopold Alexander Lohmeyer Buch Bastian Köpf, Paula Cvjetkovic, Henning Reisenauer Szenenbild Cristina Todorova Kostüm Stefanie Beckhoff Kamera Sabine Panossian Schnitt Anna Mbiya Schulz Musik Franziska May, Anna-Marlene Bicking Producer Katshunga Ton Giuseppe Tripodi, Darius Shahidifar, Nils Manuel Höhne, Raphael Wüstner Produktion Filmuniversität Gradlowsky Musik Inma Galiot, Tobias Münch, Sebastian Babelsberg KONRAD WOLF, [email protected], Sánchez Producer Valeria Venturelli Produktion Filmuniver­ LUFT www.filmuniversitaet.de OFF SEASON sität Babelsberg KONRAD WOLF, [email protected], www.filmuniversitaet.de AIR Max Hegewald *1991 in Berlin. Er studierte Drehbuch an der ML I BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | SPIELFILM | Filmuniversität Babelsberg. Er arbeitet als Schauspieler und D E IT D E Henning Beckhoff *1991 in Ennepetal. Er studierte an der Film­ ML I BERLIN: REGIE LOCATION PRODUKTION | D 2018 | 43 MIN | Regisseur. universität Babelsberg. SPIELFILM | 35 MIN | WELT-PREMIERE | D E 2017 Luft 2016 Silvia 2015 Nachtschattengewächse 2013 2019 Off Season 2018 5 Dinge, die ich nicht verstehe 2017 Schnee essen Vogelfrei ML II SA 13.4. 21:30 FAF 5 | SO 14.4. 19:00 ACUD 2 | MO 15.4. 22:30 BABYLON 3

Der arbeitslose Dominique lässt sich als Proband in einer Klinik Ein stilles Haus am Waldrand. Schüsse in der Nacht. Die Sehn- auf immer gefährlichere Tests ein, um so den Traum vom Haus sucht nach dem Tod begleitet sie schon lange. Er möchte ihr den im Grünen zu finanzieren. Ein Ringen um Geld und Stolz beginnt, Wunsch nun endlich erfüllen. Eine zärtliche Geschichte über während sein Körper langsam an seine Grenzen kommt. Akzeptanz und Vertrauen. A quiet house on the edge of the forest. Unemployed Dominique takes part in clinical tests that get more and Shots fired at night. The longing for death has been with her for a long more dangerous in order to be able to afford his dream of a house in time and her wish is finally to be fulfilled. A tender story about accep- the nature. tance and trust. Regie Hannes Schilling Darsteller*innen Dominique Zimmer, Regie Massih Parsaei Darsteller*innen Orsolya Tóth, Tilo Janine Wölke Buch Hannes Schilling, Fentje Hanke Kamera Werner Buch Massih Parsaei, György Jellinek Kamera Jakob Jakob Reinhardt Schnitt Paul Gröbel Ton Christian Trump, Reinhardt Schnitt Robert Sági Ton Simon Peter, Andor Philipp Berger-Tolkun, Till Aldinger Szenenbild Fanny Welz Horvath, Kuan Chen Chen Szenenbild Kristina Kozlova Kostüm Jana Dietz Producer Benjamin Herkert Redaktion Kostüm Edit Szücs Producer Jonatan Geller-Hartung DER PROBAND Adrian Paul, Meike Götz (MDR) Produktion Filmuniversität ÖLELÉSEK P r o d­ u k t i o n Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, THE SUBJECT Babelsberg KONRAD WOLF, [email protected], EMBRACES [email protected], www.filmuniversitaet.de www.filmuniversitaet.de Koproduktion MDR Massih Parsaei *1992 in Teheran (IR). Seit 2015 studiert er ML II BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2019 | SPIELFILM | ML II BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | SPIELFILM | Hannes Schilling *1989 in Erfurt. Seit 2015 studiert er Regie Regie an der Filmuniversität Babelsberg. 30 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E 30 MIN | BERLIN-PREMIERE | HU D an der Filmuniversität Babelsberg. 2018 Ölelések 2018 Der Schacht 2016 Über Nacht ist ein 2019 Der Proband 2018 Nach dem Fest 2017 Grenzgänger Wald gewachsen ML III SO 14.4. 21:30 FAF 5 | MO 15.4. 19:00 ACUD 2 | DI 16.4. 20:15 BABYLON 3

Irmgard wohnt mit ihrem schweigenden Mann in einem Die zur Epidemie gewordene Angst fordert ihre Tribute: Men- Provinz­albtraum. Wer hier nicht weggehen kann, bringt sich um. schen schweben davon, bis sie sich buchstäblich in Luft auflösen. Wohlstandsmüll sortierend, träumt sie sich in ein Leben voller Ein Pharmakonzern bereichert sich am allgemeinen Leid, die Sonne und Meer. Irmgard beschließt zu gehen. Irmgard lives with Kommissare tappen im Dunkeln. The fear that has become an her quiet husband in a provincial nightmare. She dreams of swapping epidemic demands its victims and a pharmaceutical company uses the the excesses of a consumer society for a life of sun and sea. general suffering to enrich itself. Regie & Buch Konstantin Achmed Bürger Darsteller*innen Regie Bastian Gascho Darsteller*innen Anne Kulbatzki, Rémi Hermann Beyer, Birgit Berthold, Antonia Holfelder, Alexander Pradère, Widukind Huber, Linus De Paoli, Ronald Wüthrich, Hörbe Kamera Birgit Bebe Dierken Schnitt Ruth Schönegge, Lars Rudolph Buch Philipp Gärtner, Bastian Gascho Kamera Gregor Bartsch Ton Christoph de la Chevalliere Kostüm Norwin Hatschbach Schnitt Bastian Gascho, Patrick Walochny Stefanie Millat, Ursula Albrecht Musik Carl Wetzig Producer Kostüm Julia Brülisauer, Laura Schäffler Musik Ben Roessler, Konstantin Achmed Bürger, Britt Beyer Koproduzent*innen Johannes Wilke, Philipp Rohe, Olivier Hannoun Producer SACHSOPHONIE Thomas Wendrich, Ulrike Röseberg Produzentin Kristina DER KUSS DES HONIGDACHSES Ewelina Rosinska, Leonie Minor Produktion Deutsche Film- Konrad Produktion weltfilm, [email protected], und Fernsehakademie Berlin (dffb), [email protected], www.dffb.de ML II BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | SPIELFILM | THE KISS OF THE HONEYBADGER www.weltfilm.com D E Bastian Gascho *1985 in Hepberg. Er studierte Theaterwissen- 30 MIN | WELT-PREMIERE | ML III BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | Konstantin Achmed Bürger *1971 in Cottbus. Er studierte schaften an der Uni München und Regie an der dffb. SPIELFILM | 64 MIN | WELT-PREMIERE | D E Tanz in Dresden und Schauspiel an der HFF Potsdam. 2019 Der Kuss des Honigdachses 2014 Ich habe geträumt 2018 Sachsophonie 2013 Lunchtime dass Berlin brennt

44 45 achtung berlin | WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« | KURZFILM

ML IV FR 12.4. 18:00 BABYLON 3 | MO 15.4. 19:15 FAF 5 | DI 16.4. 18:00 BABYLON 3 KF I DO 11.4. 21:15 FAF 1 | FR 12.4. 20:30 ACUD 1 | SA 13.4. 20:15 BABYLON 3

Gemeinsam mit seiner Schwester wuchs Andreas Boschmann bei seinen Großeltern im Russenghetto auf. Über den Tod ihrer Eltern haben sie nie gesprochen. Bis nach 20 Jahren das letzte verbliebene Videotape der beiden auftaucht. Es beginnt eine per- sönliche Reise des Regisseurs zu lang verborgenen Gefühlen und eine Annäherung an seine Familiengeschichte. Andreas Boschmann and his sister grew up with their grandparents in a Russian ghetto. They never talked about their parent’s death. Regie & Buch Andreas Boschmann Kamera Aleksandra Medianikova Schnitt Federico Neri Ton Robert Niemeyer, TOM SCHÄFER NACHTHALL Michael Kondaurow Musik Markus Zierhofer Producer Philipp KF I BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2017 | ECHOES IN THE NIGHT Sindermann Produktion Filmuniversität Babelsberg KONRAD KURZFILM | 17 MIN | D E DOMASHNEE VIDEO WOLF, [email protected], www.filmuniversitaet.de KF I BERLIN: REGIE LOCATION PRODUKTION | D 2019 | KURZFILM | 21 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E MY HOME VIDEO Andreas Boschmann *1990 in Orsk (RU). Er studiert seit 2014 Tom wartet nach der Arbeit geduldig auf seinen Kollegen. Als Regie an der Filmuniver­sität Babelsberg. Domashnee Video ist er versteht, dass der ihn vergessen hat, macht er sich allein auf ML IV BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | DOK | 29 MIN | Teenager Olga ist mit ihrer Mutter, dem Stiefvater und deren sein Abschlussfilm. den Heimweg. After work Tom is patiently waiting for his colleague. BERLIN-PREMIERE | D RU E Baby in den Zeltferien. Doch plötzlich wird die scheinbare Ur- 2018 Domashnee Video 2017 Toronto 2016 Pedrams Univer- When he realizes that he has been forgotten, he goes home alone. laubsidylle getrübt. Olga is on vacation with her mother and step- sum Regie Gerald Sommerauer Darsteller*innen Matthi Faust, father. The apparent family idyll is marred by a harrowing incident. Andreas Merker, Stefan Ostertag, Paul Schaeffer, Susanne Szell, Regie & Buch Victoria Schulz Darsteller*innen Emma Lilli Meinhart, Sabrina Tannen Buch Isabella Kröger Kamera Floßmann, Till Wonka, Julia Becker Kamera Adam Graf Schnitt Addai zieht nach Syrien in den Bürgerkrieg. Zwei Jahre später Jasper Techel Schnitt Gerald Sommerauer Ton Matthias Rohde Marian Marx Ton Michael Kondurow Szenenbild Mandy erhält seine Mutter einen Brief aus dem Gefängnis. Addais Szenenbild Genja Leis Kostüm Genja Leis Producer Clara Peterat Kostüm Jennifer Rudelove Producer Lucas Graff Freund wurde als Terrorist verurteilt und möchte sie treffen. Gerst Produktion Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin Produktion Filmuniversität Babelsberg KONR AD WOLF, Addai moves to Syria to help victims of the civil war. Two years later (dffb), [email protected], www.dffb.de [email protected], www.filmuniversitaet.de his mother receives a letter from prison. Gerald Sommerauer *1992 in Salzburg. Er studiert an der dffb Victoria Schulz *1990 in Berlin. Sie studiert Regie an der Film­ Regie Esther Niemeier Darsteller*innen Kais Setti, Benito und arbeitete bei der Salzburger Werbefilmagentur Wuger. universität Babelsberg. Bause Buch Esther Niemeier, Sarah-Christin Peter, Britta Strampe Kamera Omri Aloni Schnitt Sarah-Christin Peter Ton Alexandra Praet Musik Robert Pilgram, Christoph de la Chevallerie Animation Jan Koester, Gregor Dashuber, Inês Gomes Ferreira, Anne Isensee, Laurine Kotte, Sonja Rohleder, Deniz Zagli Producer Britta Strampe Redaktion TRACING ADDAI Rolf Bergmann (rbb) Produktion Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, [email protected], ML IV BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | DOK | 30 MIN | www.filmuniversitaet.de Koproduktion rbb D E Esther Niemeier *1981 in Herford. Sie studiert Dokumentar- filmregie an der Filmuniversität Babelsberg. 2018 Tracing Addai 2016 Simulant 2007 Walz MINDEN RENDBEN GROSSMACHEN Es beginnt im Weltraum. Ein Schlaglicht führt über Straßen in EVERYTHING ALRIGHT DOING BIG JOBS eine kleine Bäckerei in Tel Aviv. Zu ungestümer Musik kneten KF I BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2017 | KURZFILM | KF I BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | Maschinenarme, drehen sich Kessel, bereiten altmodische Gerät- 13 MIN | HU D KURZFILM | 13 MIN | WELT-PREMIERE | D E schaften kleine Teigmengen zu. Gleich einem Tanz managt der Bäcker alles per Hand. Maschine an. Kaffeepause. Maschine aus. Der junge Alpár hat seinen ersten Arbeitstag an der Grenze Eine Geschäftsfrau stürzt mit starken Magenkrämpfen in eine Zigarette. Nächster Arbeitsschritt. Von den fertigen Brotlaiben zwischen Ungarn und Serbien, wo er Geflüchtete an der Einreise Berliner Clubtoilette. Kaum zur Ruhe gekommen, entbrennt in richtet sich der Blick wieder raus zu den Katzen und in die hindern soll. Hier muss er sich den schonungslosen Gegeben­ der Nachbarkabine ein hitziger Beziehungsstreit. A story about Wüste. Bread is being made everyday on some pale blue dot in the heiten anpassen. On his first day of work at a border control point love, jealousy and a bit of cocaine at a nightclub toilet in Berlin. Milky Way Galaxy. Find out how it’s done! Alpár has to adapt to the merciless circumstances. Regie Johannes Huth Darsteller*innen Lucie Hollmann, Jasmin Regie Alexandre Koberidze Buch Alexandre Koberidze Kamera Regie & Buch Borbála Nagy Darsteller*innen Benett Vilmányi, Shahali, Lea Marlen Woitack, Philipp Lind Buch Johannes Huth, Meidan Arama Schnitt Alexandre Koberidze Ton Alexandre Ákos Orosz Kamera Constantin Campean Schnitt László Dunai Philipp Lind, Jasmin Shahali Kamera André Beckersjürgen Koberidze Producerin Dana Gal Produktion Deutsche Film- Ton Tamás Bohács, Tamás Kreiner Producer Luise Hauschild Schnitt Johannes Huth Ton Roman Zumdiek, Marcel Dadalto LINGER ON SOME PALE BLUE DOT und Fernsehakademie Berlin (dffb), [email protected], www.dffb.de Produktion Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb), Szenenbild Nuria Manzaneda Musik Cody Hull Produzent*in- ML IV BERLIN: REGIE PRODUKTION | IL/D 2017 | DOK | 29 MIN | Alexandre Koberidze *1984 in Tbilisi (GE). Er studierte von [email protected], www.dffb.de nen Johannes Huth, Philipp Lind, Matthias Renger, Jasmin BERLIN-PREMIERE 2001 bis 2005 Filmproduktion an der Film- und Theater- Borbála Nagy geboren in Ungarn. Sie ist Journalistin und stu- Shahali Produktion Die Ausbeuter, [email protected], Universität in Tbilisi. Seit 2009 studiert er Regie an der dffb. diert Regie an der dffb. www.die-ausbeuter.de 2017 Linger On Some Pale Blue Dot 2017 The Perfect Johannes Huth *1989 in Koblenz. Er arbeitet als Schauspieler Spectator 2016 Let The Summer Never Come Again und Produzent. Er ist Teil des Kollektivs »Die Ausbeuter«.

46 47 achtung berlin | WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« | KURZFILM

KF II SA 13.4. 21:15 FAF 1 | MO 15.4. 20:30 ACUD 1 | DI 16.4. 22:30 BABYLON 3

TNT BOXERSTORY DIE SPIELER ELLA LUI KF I BERLIN: PRODUKTION | D/AT 2018 | KURZFILM | 20 MIN | THE PLAYERS KF II BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | KURZFILM | KF II BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | BERLIN-PREMIERE | D E 10 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E KURZFILM | 22 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E KF II BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2017 | KURZFILM | 24 MIN | D E TNT ist ein abgehalfterter Boxer, der es nie an die Spitze Ella wird geboren, wächst heran. Der rote Faden sind gelbe Lui ist fünfzehn. Nach einer Partynacht erfährt sie, dass ihre geschafft hat. Er braucht Geld und akzeptiert einen riskanten Pauls Leidenschaft ist das Pokern. Er spielt in Hinterzimmern Kleidungsstücke. Je älter sie wird, desto stärker wird der Druck Mutter versucht hat sich das Leben zu nehmen. Sie fährt zu ihr. Deal. Für eine manipulierte Wette steigt er ein letztes Mal türkischer Cafés und finanziert so sein BWL-­Studium. Nur im sich anzupassen und das Gefühl sich selbst immer mehr zu ver- Lui is fifteen years old. After a night of partying she learns that her in den Ring. TNT is a former boxer who never made it to the top. In Spiel fühlt er sich frei. Paul is a regular at poker matches in back rooms lieren. We follow Ella from her birth to growing up. The older she mother tried to commit suicide. She goes to see her. need of money, he accepts a dodgy deal. of Turkish cafés. Gambling is the only thing that makes him feel free. gets, the more she struggles to fit in. Regie Janin Halisch Darsteller*innen Mercedes Müller, Idil Regie Mark Gerstorfer Darsteller*innen Graciano Rocchigiani, Regie & Buch Samuel Auer Darsteller*innen Valentin Erb, Regie & Buch Anne Weigel Darsteller*innen Carla-Frieda Üner, Amelie Henning, Enno Trebs, Sabrina Tannen, Peter Sarah Kleiner, Giovanni Jussi Buch Tanja Kuschej, Mark Aykut Kayacık, Kai Maertens, Björn v. d. Wellen Kamera Lukas Nettelnbreker, Ella Runge, Lena Reinhold, Richard Istel, Henrike Schneider, Johannes Gäde Buch Isabelle Parise Olveira Kröger Gerstorfer Kamera Anselm Hartmann, Matthias Pötsch Schnitt Eylandt Schnitt Wiebke Henrich Ton Tamás Bohács, Andor Reinhold Kamera Philip Reinhold Schnitt Anne Weigel Ton Kamera Carmen Treichl Schnitt Jamin Benazzouz Ton Gerd Sebastian Longariva Ton Lenja Gathmann, Matthias Hafner, Márton Horváth, Daniel Engel Musik Bertram Denzel, Alice Lorenz Fischer Szenenbild Maik Mecklenburg Kostüm Antoniya Jochum Szenenbild Nina De Ludemann Kostüm Julia Blazek Sebastian Schreiner Produzent Steven Swirko Produktion Phoebe Lou Producer Tamara Erbe, Tobias Gaede Produktion Ivanova Musik Jakob Mäsel, Lorenz Fischer Produzent*in Musik Robert Pawliczek Producer Clara Gerst Produktion Steven Swirko Produktion Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb), [email protected], Philip Reinhold, Anne Weigel Produktion Kokonfilm Kollektiv Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb), Mark Gerstorfer *1979 in Österreich. Er studierte an der www.dffb.de Anne Weigel *1987 in Berlin. Sie realisiert Musikvideos und [email protected], www.dffb.de Akademie der Bildenden Künste Wien und an der Filmakademie Samuel Auer *1986 in Hamburg. Er studierte Kommunikations- Werbekampagnen. Ella ist ihr szenisches Debüt. Janin Halisch *1984 in Berlin geboren. Sie studierte an der Wien. wissenschaften und Geschichte in Erfurt und Film an der dffb. filmArche Berlin und seit 2009 an der dffb.

KF III FR 12.4. 21:30 FAF 5 | SA 13.4. 20:30 ACUD 1 | SO 14.4. 22:30 BABYLON 3

DER JUNGE IM KAROHEMD HEDON ICH GEH’ JETZT LICHT DAS DURCH BLÄTTER THE BOY IN THE CHEQUERED SHIRT KF II BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2019 | I GO NOW GESCHIENEN HABEN WIRD KURZFILM | 20 MIN | WELT-PREMIERE | D E KF II BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2019 | KF III BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2019 | LIGHT THAT WILL HAVE PIERCED KURZFILM | 6 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E KURZFILM | 23 MIN | WELT-PREMIERE | D E Von der Sehnsucht nach Nähe getrieben verliert sich Fynn zu- THROUGH LEAVES Er ist plötzlich aufgetaucht. In der großen Pause steht er immer nehmend in den Begegnungen der Nacht. Als er morgens auf den Während die schwangere Paula zwischen Umzugskartons ver- KF III BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | alleine auf dem Schulhof. Vera beobachtet ihn fasziniert und heim­ jüngeren Tom trifft, fragt er sich, ob sein Körper noch Teil von zweifelt, haut ihr Freund Hektor ab, um in seiner Vergangenheit KURZFILM | 10 MIN | WELT-PREMIERE | D E lich verliebt. He suddenly appeared. During school breaks he is always ihm ist. On the hunt for an emotion long lost, Fynn loses himself in eine Lösung gegen die Angst vor der Zukunft zu finden. Paula all by himself. Vera watches him, fascinated and secretly in love. the encounters of the night. is pregnant and busy moving house but her boyfriend Hektor’s done a Eine feine Gesellschaft frönt mitten im Wald ungezügelt einer Mahlzeit. Plötzlich erstarren sie. Surreale Gesellschaftskritik mit Regie & Buch Aleksandra Odić Darsteller*innen Pola Regie & Buch Julian Dieterich Darsteller*innen Saladin Dellers, runner. Frightened of the future, he’s gone looking for answers. David Hugo Schmitz, Tanju Bilir, Daniel Noel Fleischmann, meditativer Kameraführung. A high-society group is indulging in Skrzypczyk, Lorenz Willkomm, Emmi Lou Brettschneider, Luise Regie & Buch Oliver Moser Darsteller*innen Stellan Torrn, a meal in the middle of the woods. Suddenly they freeze. Schmidt, Fee de Wolff Kamera Katharina Wahl Schnitt Branka Judith Jacobs, Peter Kotthaus Kamera Greta Isabella Conte Kristin Suckow, Lena Reinhold, Michael Kind Kamera Moritz Pavlović Ton Anika Danielle Wagner, Jonatan Ritzel Musik Schnitt Benedikt Strick Ton Lambert Regel Szenenbild Friese Schnitt Oliver Moser Musik Matthias Petsche Producer Regie & Buch Anselm Belser Darsteller*innen Ana Berkenhoff, Misha Cvijović Producer Ibrahim-Utku Erdogan Produktion Florence Stadelmann Kostüm Anna Lechner Musik Johannes Romana Janik Produktion Deutsche Film- und Fernsehakademie Remo Tradjano, Maik Ribort, Elia Lopes, Jens Krassnik Deutsche Film und Fernsehakademie Berlin (dffb), Repka Producer Florian von der Heydt Produktion Filmuni­ Berlin (dffb), [email protected], www.dffb.de Koproduktion rbb Kamera Anselm Belser Schnitt Anselm Belser Ton Sven Jensen [email protected], www.dffb.de Koproduktion arte, SWR versität Babelsberg KONRAD WOLF, [email protected], Brakelmann Musik Wanja Hüffel Produktion Deutsche Film- www.filmuniversitaet.de Oliver Moser *1987 in Bergisch-Gladbach. Er studierte Kunst und Fernsehakademie Berlin (dffb), [email protected], www.dffb.de Aleksandra Odić, geboren in Bosnien-Herzegowina. Sie stu- an der Hochschule für bildende Künste Braunschweig und Regie diert an der dffb und war Stipendiatin der Akademie der Künste Julian Dieterich *1996 in Stuttgart. Er studiert Regie an der an der dffb. Anselm Belser *1979 in Filderstadt. Er studierte an der Scuola Berlin. Filmuniversität Babelsberg. Teatro Dimitri, an der filmArche und an der dffb.

48 49 achtung berlin | WETTBEWERB »MADE IN BERLIN-BRANDENBURG« | KURZFILM

KF IV SA 13.4. 18:00 BABYLON 3 | MO 15.4. 21:30 FAF 5 | MI 17.4. 19:00 ACUD 2

DÜNNES EIS ACH DIE ÜBERGABE HISTORIA MAGISTRA VITAE THIN ICE KF III BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | THE HANDOVER KF IV BERLIN: REGIE PRODUKTION | D/HR 2017 | KURZFILM | KURZFILM | 10 MIN | DEUTSCHLAND-PREMIERE | D E 5 MIN | WELT-PREMIERE | D E KF III BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | KF III BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | KURZFILM | 24 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E KURZFILM | 13 MIN | D E Die Vergangenheit passt sich ihrer Gegenwart schleichend an. Dara Mayer ist 1991 im Kroatienkrieg nach Deutschland geflo- Eine Frau Ende 50 beginnt aus einem Versteck im Vorgarten Freiräume werden abgesteckt, Erinnerungen modifiziert. Zwei Zwei Autofahrten und ein Ort im Nirgendwo. Ein siebenjähriger hen. Das kollektive Gedächtnis vergisst schneller als das persön- nachts eine Familie zu beobachten. Sie flüchtet sich in ihrer Vor- erwachsene Kinder, die störrisch an einem Stillstand festhalten, Junge darf das erste Mal seine Mutter besuchen, nachdem sich liche und doch bleiben am Ende nur Fragmente, die es in neue stellung immer weiter in die Welt der beobachteten Personen. der sich nie bewegen wollte. The past slowly adapts to its present. seine Eltern getrennt haben. A seven-year-old boy is about to see his Zusammenhänge zu setzen gilt. Fragmental memories of an escape A woman in her late 50s watches a family from her front yard each Freedoms are defined and memories adjusted. mother for the first time since his parents' divorce. from Croatia to Germany. night and starts losing herself in fantasies about their lives. Regie & Buch Friedrich-Julius Weigel Darsteller*innen Regie & Buch Leonhard Hofmann Darsteller*innen Charlie Regie & Buch Tamara Erbe Darstellerin Dara Mayer Kamera Regie & Buch Alexander Herzog Darsteller*innen Susanne Luisa-Céline Gaffron, Armin Wahedi Yaganeh, Celine Yildirim, Parker Dembny, Peter Sikorski, Anna von Haebler, Marian Meder Tamara Erbe Schnitt Tamara Erbe Ton Utku Erdogan, Giovanni Bredehöft, Andreas Schröders, Mario Pokatzky, Norbert Braun, Inka Löwendorf Kamera Paul Nungeßer Schnitt Pit Bredimus, Kamera Jan Philip Ernsting Schnitt Patrick Wallochny Ton Zeitz, Frank Behnke Producer Tamara Erbe Produktion Katrin Schwindel, Fabian Grobe, Klaus Bauer, Leon Fiedler Julius Weigel Ton Thassilo Vahlenkamp Szenenbild Anna Fabian Koppri Szenenbild René Brodrecht Kostüm Marilena Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb), Kamera Ralf K. Dobrick Schnitt Alexander Herzog Ton Richard Lechner, Lara Roßwag Produzent Matthis Heinzmann Produk- Büld, Lorenz Stöger Producer Maria Engelhardt Produktion [email protected], www.dffb.de Koproduktion Goethe Institut Blaha Musik Bernd Norbert Würtz Szenenbild Katharina tion MEKU Film, [email protected], www.mekufilm.de Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, info@filmuniver- Tamara Erbe *1990 in der Schweiz. Sie studiert an der dffb und Pfeiffer Animation Stefan Stöckle Produzent Patrick Zeller Friedrich-Julius Weigel *1991 in Berlin. Er studierte Bildende sitaet.de, www.filmuniversitaet.de produziert Kurz- & Langspielfilme. Alexander Herzog *1968 in Hanau. Er studierte an der Hoch- Kunst an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Leonhard Hofmann *1987 in Lich. Er studierte Motion Pictures schule der Künste Berlin. in Darmstadt und Regie an der Filmuniversität Babelsberg.

LA BESTIA – TRAIN OF THE SORGE 87 DIE SCHLÄFERIN THE SEA RUNS THRU MY VEINS UNKNOWNS KF IV BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2017 | KURZFILM | THE SLEEPER KF IV BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | KURZFILM | 10 MIN | BERLIN-PREMIERE | D VI E 20 MIN | WELT-PREMIERE | D FA HE E KF IV BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | KURZFILM | KF IV BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | KURZFILM | 23 MIN | BERLIN-PREMIERE | SP E 16 MIN | D E 1987 benötigt die DDR Arbeitskräfte für die Textilindustrie. Vier Post-Migrant*innen beschreiben auf poetische Weise ihren In einem Vorort von Mexico City finden Geflüchtete eine sichere Ein vietnamesisches und ein deutsches Paar blicken heiter auf Die Biographien zweier Frauen. Ihre Persönlichkeiten versteckt Zugang zum Glück. Trotz unterschiedlicher Schwierigkeiten, Bleibe – zumindest für zwei Tage. Dann müssen sie ihren Weg anfängliche Schwierigkeiten und kulturelle Missverständnisse hinter der Rolle als Ehefrau und Hausfrau. Sie bleiben unsichtbar, denen sie im Leben ausgesetzt waren. Four post-migrants poetically in Richtung USA fortsetzen. Im Güterzug, den hier alle nur »La in der DDR zurück. A Vietnamese and a German couple cheerfully bis sie die Spirale alltäglicher Gewalt nur noch durch einen eige- describe their access to happiness despite the various difficulties they Bestia«, die Bestie, nennen. In a suburb of Mexico City, refugees remember cultural misunderstandings in the GDR. nen Gewaltakt beenden können. Two women whose personalities have faced in their lives. find a safe abode until they must enter the freight train carriages, Regie & Buch Thanh Nguyen Phuong Darsteller*innen are forcibly hidden behind their roles as housewives remain invisible Regie & Buch Zara Zandieh Darsteller*innen Llanquiray also known as »La Bestia«, the beast. Wolfgang Neubert, Huong Pham Thi Lien, Hoan Nguyen Duc, until they break out of daily violence and become aggressors them­ Valioska Painemal Morales, Sabuha Salam, Amir Zandieh, Regie Manuel Inacker Kamera Falco Seliger Schnitt Laura Lau Gisela Neubert Kamera Christopher Patz Schnitt Thanh selves. Neomi Ilan Kamera Zara Zandieh, Ursula Henke Schnitt Zara Espinel Ton Sebastian Sánchez Producer Nicole Jatta, Karla Nguyen Phuong Ton Thanh Nguyen Phuong, Christopher Patz Regie & Buch Alex Gerbaulet Co-Regie Mirko Winkel, Tim Zandieh Ton Azadeh Zandieh, Gizem Oruç Musik Azadeh Stöhr Produktion Filmuniversität Babelsberg KONR AD WOLF, Animation Thanh Nguyen Phuong P r o d u k t­ i o n Thanh Nguyen Schramm Kamera Jenny Lou Ziegel Schnitt Philip Scheffner Zandieh Produktion Zara Zandieh, [email protected], [email protected], www.filmuniversitaet.de Phuong, [email protected], www.thainnp.com Koproduktion Ton Tom Schön Produzentin Caroline Kirberg Produktion www.zarazandieh.com Fachhochschule Potsdam Manuel Inacker *1989 in Siegen. Er studierte Spiel- und Doku- pong film, [email protected], www.pong-berlin.de Zara Zandieh *1980 in Berlin. Sie studierte an der Universität mentarfilmregie an der Filmuniversität Babelsberg. Thanh Nguyen Phuong *1992 in Werdau. Sie studiert Kommu- Alex Gerbaulet *1977 in Salzgitter. Die Künstlerin, Regisseurin der Künste Berlin und an der filmArche Berlin. nikationsdesign an der FH Potsdam. und Kuratorin arbeitet als Produzentin bei pong film Berlin.

50 51 DIGITAL MEDIA PRODUCTION GRADING • MIXING • MASTERING DCP • BLU-RAY • DVD • IMF • MXF

wave-line GmbH Gewerbehof Bülowbogen In den Programmsektionen Berlin Independent Bülowstr. 66 D1 und Berlin Documents werden fünf Spielfilme D-10783 Berlin und sechs Dokumentarfilme, darunter sechs Urauf- führungen, präsentiert. Sie bieten Raum für unge- Tel. +49 30 235560-0 wöhnliche Filmprojekte, die sich vom Mainstream www.wave-line.de deutlich abheben und formal durch eine eigene Handschrift auszeichnen, Mut beweisen und neue Perspektiven eröffnen. Mit diesen Sektionen wird das Langfilmprogramm des Festivals als umfas- sende Werkschau des neuen deutschen Kinos aus Berlin komplettiert. Filme zum Entdecken! BERLIN INDEPENDENT BERLIN DOCUMENTS

In Pauls Theaterstück sitzen jüdische und afrika- 15 junge Filmemacher*innen haben 6Minuten66 nische Geflüchtete zusammen – Alle in einem Zeit, um sich zur Zukunft des Kinos zu äußern. In Boot. In einer Berliner Datsche treffen Drogen- Berlin 4 Lovers begegnen wir den Wünschen und dealer, Geflüchtete und Schauspieler*innen auf die Realitäten der heutigen Generation »Tinder«. Der ört­lichen Nachbar*innen. Jasmines Privatleben in Hellseher wird mit seiner fortschreitenden Er- Kreuzberg droht in die Brüche zu gehen, als eine blindung konfrontiert und dreht einen sehr persön- US-Immobilienmaklerin Interesse am Café Kotti lichen Film darüber. Aus einer nur selten erzählten zeigt. Und im Theater Armstadt müssen Schau- Perspektive schenkt Der zweite Anschlag Opfern spieler*innen in Unruhezeiten um ihre Jobs und rechter Gewalt Gehör. Greg ist The Beer Jesus gegen die leeren Stuhlreihen kämpfen. Verfolgt From America – er verwirklicht seinen Traum, von gestrandeten Persönlichkeiten fahren Naja Craft Beer unter die Berliner*innen zu bringen, und Hannah in Wenn Fliegen träumen in einem während in Village of Swimming Cows drei roten Feuerwehrauto spontan nach Norwegen. Großstädter*innen auf Werte und Lebens­weisen polnischer Dorfbewohner*innen treffen.

In our Berlin Independent and Berlin Documents sec- tions we present five features and six documentaries that distinctly distinguish themselves from mainstream cinema, creating a unique voice, showing courage and opening up new prospects. Supplementing the official competition, this category completes the festival’s com- prehensive overview of New German Cinema made in Berlin! facebook.com/wave.line.75 twitter.com/wave_line 53

waveline-Anzeige2_2019.indd 1 21.03.19 16:42 achtung berlin | SEKTION | BERLIN INDEPENDENT

ALLE IN EINEM BOOT DATSCHE KREUZBERG UNRUHEZEITEN

CROSSOVER BERLIN: LOCATION REGIE | UK 2018 | SPIELFILM | BERLIN: LOCATION | CA 2018 | SPIELFILM | 88 MIN | TROUBLED TIMES 93 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E D E DEUTSCHLAND-PREMIERE | D E TR AR E BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | BERLIN: LOCATION | D 2017 | SPIELFILM | 93 MIN | SPIELFILM | 91 MIN | WELT-PREMIERE | D E MO 15.4. 20:30 LICHTBLICK | DI 16.4. 17:30 DO 11.4. 17:30 BABYLON 1 | FR 12.4. 22:30 WELT-PREMIERE | D E BABYLON 1 BABYLON 3 FR 12.4. 18:30 CITY WEDDING | DI 16.4. 19:00 FAF 1 | MI 17.4. 20:00 BABYLON 2 SO 14.4. 20:30 ACUD 1 Der New Yorker Schauspieler Valentin Hermann Jasmine und ihre deutsch-türkischen Eltern betrei- Leere Stuhlreihen im Theater in Armstadt. Schau­ zieht nach dem Tod seines Großvaters in die ben das Café Kotti, ein offener Ort für Gäste jeder Paul inszeniert ein Theaterstück. Es erzählt die spieler*innen kämpfen kläglich um ihre Jobs. In- Schrebergartensiedlung eines Berliner Vorortes. Herkunft und ein geselliges Zentrum für Akti- Flucht seines Großvaters und dessen jüdischer Frau tendant Hartmut Lorenz kann unter solch wenig Auf dem Dachboden der geerbten Datsche findet vist*innen. Hier versucht man sich gegen die Gen- im Jahr 1939. Sie flohen übers Meer nach Kuba inspirierenden Bedingungen nicht weiter künst­ er Adam, einen Äthiopier, der sich vor der dro­ trifizierung zu wehren. Als eine amerikanische und wurden abgewiesen. Inmitten der Proben holt lerisch tätig sein. Ein Intendantenwechsel steht henden Abschiebung aus Deutschland versteckt. Immobilienmaklerin Interesse an dem Grundstück einer der Schauspieler aus einer nahen Notunter- bevor. Thieß wartet seit zwei Jahren auf seine erste Die Harmonie des geheimen WG-Lebens wird zeigt und Jasmines Privatleben in die Brüche geht, kunft afrikanische Geflüchtete dazu. Als Kompar- große Rolle. Um nicht als ungesehener Stern am durch die Neugier der Nachbar*innen auf die Pro- scheint es keinen Ausweg mehr zu geben. Dass Jas- sen sollen sie jüdische Geflüchtete spielen. Historie Theaterhimmel zu verglühen, muss er dringend be gestellt. Und auch Valentins Angebot auf einer mine sich nun noch ausgerechnet in einen jungen vermischt sich mit Aktualität und der Theaterraum handeln. Mit einem Kollegen fährt er nach Berlin, Couchsurfing-Plattform verkompliziert die Dinge Syrer verliebt, macht alles nur noch komplizierter. verwandelt sich in einen Ort der Zusammenkunft, um echte Schauspielgrößen zu treffen. Ein Film nur. Erfrischendes Sommermärchen über Freund- Ein fast schon dokumentarischer Blick auf den All- in dem Fragen nach menschlichem Mitgefühl, über Künstler*innen, die nicht aufhören, an ihre schaften, die über Gartenzäune und Grenzen tag in Kreuzberg und eine Liebesgeschichte, die an Toleranz und Rassismus zur Sprache kommen. Der Visionen zu glauben und für diese zu kämpfen. hinausgehen. A New York actor, an Ethiopian asylum Romeo und Julia erinnert. Jasmine and her parents Film entstand aus einem Inklusionsprojekt und Und über all dem schwebt die Frage, wie viel Kul- seeker, an Argentinian drug dealer, a Greek woman and are running the Café Kotti. When an American real estate wurde in Zusammenarbeit mit Geflüchteten erar- tur unserer bürgerlichen Gesellschaft wert ist. a Bavarian man live together in a »datsche«, a German agent shows interest in the property and Jasmine’s private beitet. Paul is staging a play in which African im- Empty seats at the theater in Armstadt. Backstage: summer house in the suburbs. life starts falling apart, all hope seems lost. migrants are acting as jewish refugee extras. The theater actors who won’t stop believing in their visions and figh- becomes a place where history meets current events. Uraufführung 9. Oaxaca FilmFest Uraufführung 42. Montreal World Film Festival ting for them. Regie Tobias Stille Co-Regie Christof Düro Darsteller*innen Regie Lara Hewitt Darsteller*innen Zack Segel, Kunle Kuforiji, Regie Carl Bessai Darsteller*innen Lîla Gürmen, Horst Celine Yildirim, Juan Carlos Lo Sasso, Luis Lueps, Christian Günther Marx, Denise Ankel, Sammy Ounis, Lara Marian, Jonas Regie Eike Weinreich, Alexej Hermann Darsteller*innen Fabian Ringel, Ramin Yazdani, Stephanie Marin, Delschad Jürgen Sarkiss, Hans Meiser, Hartmut Stanke, Moritz Peschke, Numan Khorschid, Steffi Taubert, Tanja Simunovic, Daniel Harting, Karl Heinz Schulze Buch Lara Hewitt Kamera Stephan Lauenstein, Leni Wesselmann, Lian Kurd Buch Carl Bessai Bookas Schnitt Federico Neri Ton Kai Unger Szenenbild Birgit Kamera Gelareh Kiazand Schnitt Jay Fox Ton Robert Fuhr- Thieß Brammer, Herbert Fritsch, Ulrich Matthes, Annika Meier Zimmermann, Hassan Kelo, Thilo Prothmann, Kathleen Buch Eike Weinreich, Sergej Lubic Kamera Alexej Hermann, Gallego-Zapata Kamera Mathis Hanspach Schnitt Evgenii Rachut Kostüm Camila Maldonado Musik Macarena Solvericens mann Szenenbild Steven Hudosh Kostüm Peri Sharpe Musik Produzentinnen Jules Gladys, Lara Hewitt Produktion Park- Andrew Harris Produzent Carl Bessai, Munire Armstrong Katharina Hauke Schnitt Jan Krämer Ton Tarik Badaoui Nurjan Ton Max Hachemeister, Simon Konrad-Vayner Szenen- Szenenbild Maria Eberhardt Kostüm Ines Koehler Produzen- bild Adrian Ochse Kostüm Asli Bakkallar, Nicole Petsch wood Film & Rosemilk Productions, [email protected], Produktion Raven West Films, [email protected], www.parkwoodfilm.com www.ravenwestfilms.com Vertrieb IndustryWorks Pictures, ten Eike Weinreich, Alexej Hermann, Peter Carp Produktion Produzenten Christof Düro, Tobias Stille Produktion Alle in Freude Film, [email protected], www.freudefilm.de einem Boot Filmproduktion, [email protected], Lara Hewitt *1982 in Nottingham (UK). Sie studierte Deutsch www.industry-works.com www.alleineinemboot.de an der Universität Cambridge und machte ihren Magister in Carl Bessai *1966 in Edmonton (CA). Er studierte an der Eike Weinreich *1985 in Oldenburg. Er arbeitet seit 2004 als »Theatre Making«. Sie schreibt Theaterstücke, ist Choreografin OCAD University und an der York University in Toronto. Seine Schauspieler für Film und Fernsehen, seit 2013 für das Theater. Tobias Stille, geboren in Berlin. Er studierte Kommunikations- Alexej Hermann *1985 in Karaganda (KZ). Seit 2012 Kamera- und Theaterwissenschaft und ist Regisseur, Produzent und und Komponistin. Seit 2012 ist Lara Hewitt in Berlin ansässig. Filme gewannen zahlreiche Preise und wurden weltweit gezeigt. Datsche ist ihr Debütfilm. mann, Regisseur und Editor. Zusammen realisierten sie zahlrei- Drehbuchautor. Christof Düro *1963 in Trier. Er studierte 2019 Kreuzberg 2017 The Lears 2015 Rehearsal 2011 che Filmprojekte. Schauspiel in Wiesbaden und Mainz und ist Theater- und Film- Sisters & Brothers 2010 Fathers & Sons schauspieler. Alle in einem Boot ist ihr erstes gemeinsames 2018 Die Übriggebliebenen 2017 Unruhezeiten 2016 Projekt. Von komischen Vögeln

54 55 achtung berlin | SEKTION | BERLIN DOCUMENTS

WENN FLIEGEN TRÄUMEN 6MINUTEN66 BERLIN 4 LOVERS DER HELLSEHER

WHEN FLIES DREAM 6MINUTES66 BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2019 | BLIND MAN WATCHING DOK | 72 MIN | WELT-PREMIERE | D E E BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | BERLIN: LOCATION REGIE | D 2019 | DOK | 61 MIN | BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | SPIELFILM | 81 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E SE D D E MO 15.4. 21:30 BABYLON 1 | DI 16.4. 20:30 TILSITER DOK | 75 MIN | BERLIN-PREMIERE | D E DI 16.4. 19:45 BABYLON 1 | MI 17.4. 20:30 ACUD 1 SA 13.4. 21:00 CITY WEDDING | SO 14.4. 17:45 SO 14.4. 22:00 BABYLON 1 | MO 15.4. 20:30 BABYLON 2 Berlin und Tinder: Zwei Sehnsuchtsorte des TILSITER Die einsame Psychotherapeutin Naja und ihre sui- 21. Jahr­hunderts. Zehn junge Wahlberliner*innen zidgefährdete Halbschwester Hannah machen sich Ein Berliner Hotelzimmer, zwei Kameras, 15 Filme­ sprechen über ihre Erfahrungen mit der Dating-­ Dem erfolglosen Filmemacher Fausto Molina wird in einem roten Feuerwehrauto auf den Weg nach macher*innen. Allein gelassen mit der Frage nach App. Wie lässt sich das Streben nach Freiheit von Fachkräften ein baldiges Erblinden prognosti- Norwegen. Begleitet werden sie von dem Spanier der Zukunft des Kinos, haben sie sechs Minuten und Selbstverwirklichung mit dem Wunsch nach ziert. Die Ärzte empfehlen ihm, den Beruf des Carlos, der nach Finnland will. Doch statt in wohl- und 66 Sekunden Zeit, um sich zu verhalten. Zweisamkeit vereinbaren? Vom Fitnessfan, der Regisseurs aufzugeben und stattdessen die Blinden- verdienter Ruhe einfach nur den Alltag vergessen Inhaltlich und formal angelehnt an Wim Wenders’ Anschluss in der neuen Stadt sucht, über zwei wer- schrift zu erlernen. Mit seiner Angst vor dem und sich entspannen zu können, wird die Reise- »Chambre 666«, liegt der Fokus auf den Reaktio- dende Eltern, die sich via Tinder kennengelernt Erblinden allein gelassen, versucht Fausto mit den gruppe von einem Haufen gestrandeter Persön­ nen der jungen Regisseur*innen. Ihre Perspektiven haben, bis hin zu einem vermeintlichen »Ghoster«, Mitteln der filmischen Selbstbeschau wieder lichkeiten verfolgt. Der Wodka fließt und vernebelt sollen neue Impulse in den Diskurs über das Kino der über seinen Umgang mit Dates reflektiert. die Deutungshoheit über sein Leben zurückzuge- mehr und mehr die Sinne der Reisenden. Ein skur- als Kunstform bringen. Ein filmisches Experiment, Offen und ungeschönt kommen auch unpopuläre winnen. Er beschließt, noch einen letzten Film zu ril-melancholischer Roadtrip nach Norwegen, der das Wenders’ Frage von 1982 in die heutige Zeit Themen wie Isolation, Einsamkeit und psychische machen. Eine filmische Odyssee quer durch die von Einsamkeit und dem prallen Leben erzählt. überträgt. A hotel room in Berlin, two cameras and Probleme zur Sprache. Eine Momentaufnahme des dokumentarischen Formen und ein berührendes Psychotherapist Naja and her half-sister Hannah are 15 filmmakers. Left alone with the question of the future jungen, kreativen Berlins im digitalen Zeitalter. Selbstporträt über Ängste, Wünsche und die Sehn- taking a trip to Norway. But instead of leaving their daily of cinema, they each have 6 minutes and 66 seconds to Berlin and Tinder, two places that share the spirit of the sucht nach Heilung. Filmmaker Fausto Molina learns lives behind, they are haunted by a group of lost souls. respond. A cinematic experiment that transmits Wenders’ 21st century: The search of freedom and self-fulfillment, that he will go blind soon. Left alone with his fear of being question from 1982 to the present day. but also a longing for love and community. The film por- blind he decides to shoot one last movie. Uraufführung 52. Hofer Filmtage traits the usage of the dating app in the metropolitan area. Regie Katharina Wackernagel Darsteller*innen Thelma Uraufführung 69. Berlinale Uraufführung 33. DOK.fest München Buabeng, Nina Weniger, Johannes Klaussner, Niels Bormann, Regie Katja Feldmeier, Julius Feldmeier Buch Katja Feldmeier, Regie Leonie Loretta Scholl Buch Leonie Loretta Scholl Kamera Regie Fausto Molina Buch Fausto Molina Kamera Fausto Katharina Wackernagel, Robert Glatzeder, Zoltan Paul, Julius Feldmeier Kamera Moritz Schultheiß Schnitt Moritz Poth Leonie Scholl, Pedro Costa Neves, Markus Ahrens Schnitt Molina, Kai Ehlers Schnitt Sebastian Heidinger Ton Johannes Sebastian Schwarz, Tina Amon Amonsen Buch Jonas Grosch Ton Simon Peter, Denis Elmaci Musik Johannes Lehniger & Leonie Scholl Ton Jörg Seidemann Musik The Ghost Of Helags, Schmelzer-Zieringer Musik Murena Murena Produzent Kamera Fabian Spuck Schnitt Diana Matous Ton Thomas Sebastian Damerius Produzentin Magdalena Wolff Lius, Die Supererbin, Bonsai Kitten, Sarin, Doctorella Produ- Fausto Molina Koproduzent Sebastian Heidinger Diesel Szenenbild Tatjana Kosanke Kostüm Alexandra Produktion TriebKraft Film, [email protected], zent*innen Leonie Scholl, Pedro Costa Neves Produktion The Produktion periphericum film, [email protected], Wasserthal-Zucchari Musik Jochen Wenz Produzent Jonas www.triebkraftfilm.de Radar Berlin, www.theradarberlin.de www.faustomolina.com Kopro­duktion Neue Luegen Film Grosch Produktion & Verleih Résistefilm, jonas@resistefilm. Katja Feldmeier *1989 in Odessa (UA). Sie studierte an Leonie Loretta Scholl *1989 in Rheinland-Pfalz. Sie studierte Fausto Molina *1974 in München. Er studierte Filmregie am com, www.resistefilm.com der Oxford University und an der UdK Berlin. Julius Feldmeier Visuelle Kultur und Kommunikation in Magdeburg und Medien- Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom. 2009 gewann Katharina Wackernagel *1978 in Freiburg. Seit 20 Jahren ist *1987 in Rostock. Als Schauspieler spielte er in Filmen wie wissenschaft in Berlin. Berlin 4 Lovers ist ihr Debüt. er ein DEFA-Recherchestipendium für das Dokumentarfilmpro- sie als Schauspielerin einem größeren Publikum bekannt. Wenn Axolotl Overkill, Lou Andreas-Salomé, Peacock, Das Boot 2019 Berlin 4 Lovers jekt Keine neue Heimat. Der Hellseher ist sein Debütfilm. Fliegen träumen ist ihr Langfilmdebüt. und Babylon Berlin. Katja und Julius Feldmeier debütieren mit 2018 Der Hellseher 2018 Wenn Fliegen träumen 1998 think positive! 6Minuten66 als Regieduo. 2019 6Minuten66

56 57 DER ZWEITE ANSCHLAG THE BEER JESUS FROM AMERICA VILLAGE OF SWIMMING COWS

THE SECOND ATTACK BERLIN: LOCATION REGIE PRODUKTION | D 2018 | BERLIN: LOCATION | POL/UK 2018 | DOK | 78 MIN | THE FAVOURITE DOK | 103 MIN | WELT-PREMIERE | E D D BERLIN-PREMIERE | D E PL E Irland/Großbritannien 2018|120 min|R: Yorgos BERLIN: REGIE PRODUKTION | D 2018 | DOK | 62 MIN | Lanthimos|D: Emma Stone, Rachel Weisz, Nicholas BERLIN-PREMIERE | D TR E FR 12.4. 21:00 CITY WEDDING | SO 14.4. 20:00 DO 11.4. 21:30 FAF 5 | FR 12.4. 20:15 BABYLON 3 Hoult, Olivia Colman BABYLON 2 So schön wie Yorgos Lanthimos in THE FAVOURITE MO 15.4. 17:30 BABYLON 1 | MI 17.4. 20:15 hat lange niemand mehr Bosheit, Lug und Trug BABYLON 3 Ellen, Mario und Jon, drei junge Berliner*innen, inszeniert. Greg Koch hat einen Traum. Er will als erster wollen dem Großstadtstress entfliehen und machen Ibrahim Arslan überlebte 1992 nur knapp den ras- Amerikaner hochwertiges Craft-Bier nach Europa sich auf eine spirituelle Reise Richtung Osten. In bringen. Unbedarft stürzt er sich in das Abenteuer sistischen Brandanschlag in Mölln. Mai Pho’u’ng einem kleinen polnischen Dorf nahe der weißrus- Kollath wohnte im Rostocker Sonnenblumenhaus, und baut eine Brauerei am Rande Berlins. Dabei sischen Grenze mieten sie ein altes Holzhäuschen. als es von Neonazis in Brand gesteckt wurde. stößt er auf für ihn ungeahnte Herausforderungen Sie meditieren, üben Acro-Yoga, waschen sich nackt Osman Taşköprü kämpft noch immer mit dem – von deutscher Bürokratie über kulturelle Unter- am Brunnen und essen Gemüse aus dem Mülleimer MAXIMALOPTIMIERTE Verlust seines Bruders, der durch einen Anschlag schiede bis hin zu großen Konstruktionsproble- eines Lebensmittelgeschäfts. Für die Dorfbevölke- KINO-AUSGEH-PLANUNG des NSU ums Leben kam. Mit anderen Betroffenen men. Eine komödiantisch erzählte Heldengeschichte rung sind sie Exot*innen. Eine dokumentarische MIT DER rechter Gewalt berichten die drei von den Erleb- über einen inspirierenden Charakter, der den Komödie über das Aufeinandertreffen dreier Neo-­ INDIEKINO KINOFINDER APP. nissen, die sie bis heute prägen und wie sie durch Kampf gegen die heilige Massenware Bier aufge- Hippies mit polnischen Landwirt*innen. What Medien, Politik und Gesellschaft gleich zweimal nommen hat und dabei zur Ikone einer Bewegung happens when neo-hippie Berliners meet real farmers? ALLE FILME. Opfer öffentlicher Attacken wurden. Ein auf­ wird. Greg Koch has a dream. He wants to be the first Is the new healthy lifestyle only a passing fashion of rich American to import high-quality craft beer to Europe. ALLE TERMINE. rüttelnder Film, der Raum für eine bisher kaum city dwellers or can it actually change the world? ALLE BERLINER KINOS. beachtete Perspektive schafft. Victims of far-right But he has to face unexpected challenges. Uraufführung 18. IFF New Horizons violence talk about the events that have left their mark on WAS LÄUFT HIER UND JETZT? Regie Matt Sweetwood Buch Matt Sweetwood Kamera Regie Katarzyna Trzaska Buch Katarzyna Trzaska Kamera them and describe how they became victims a second time, Domenik Schuster, Johanna Bergmann, Matt Sweetwood Schnitt Andrzej Wojciechowski, Kacper Czubak Schnitt Marek through media, politics and society. Ray Lightburn & Lukas Sweetwood Ton Nico Voss Musik Kucharski Ton Agata Chodyra, Anna Rok, Robert Kubik, Agata FÜR SMARTPHONE UND TABLET. Lukas Sweetwood Produzent Matt Sweetwood Produktion Chodyra Musik Bart Palyga Koproduzent*innen Marta Uraufführung 61. DOK Leipzig Sweetwood Films, [email protected], Dużbabel, Barbara Paciorkowska, Marek Żydowicz, Monika www.sweetwoodfilms.com Regie Mala Reinhardt Buch Mala Reinhardt Kamera Patrick Braid Produzent*innen Katarzyna Trzaska, Robert Lohse, Katharina Degen Schnitt Federico Neri Ton Kate Matt Sweetwood *1971 in Kansas (US). Er studierte Film und Zygmuntowski Produktion Zygizaga (PL), [email protected] Blamire, Gerald Mandl Musik Macarena Solervicens Producer Fernsehen an der University of Missouri Kansas City und der Koproduktion TVP S.A., TUMULT Foundation, Braidmade Kate Blamire, Mala Reinhardt, Katharina Degen, Patrick California State University in San Diego. 1995 zog er nach Ber- Films, Parabellum Films Natalia Imaz Vertrieb New Docs Lohse, Mala Reinhardt Produzent Benjamin Cölle Produktion lin. Er ist Inhaber von Sweetwood Films mit Sitz in Potsdam. Katarzyna Trzaska geboren in Torun (PL). Sie studierte Film PRSPCTV Productions, [email protected], 2013 Beerland 2008 Forgetting Dad 2005 Homemade an der Katowice Film School. Ihre Filme wurden vielfach ausge- www.derzweiteanschlag.de Hillbilly Jam zeichnet. Mala Reinhardt *1989 in Wiesbaden. Lebt seit 2015 in Berlin. 2018 Village of Swimming Cows 2014 $ex – Buy Now Sie studierte ein Jahr lang Dokumentarfilmregie an der 2014 Maximum Pleasure 2010 10 Years To Nashville IOS ANDROID filmArche, bevor sie im Oktober 2017 ihr Masterstudium Regie an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF begann. 2016 Rupa D D

58 59 Lust auf Inselleuchten oder Kunsttouren? Mit Kulturkalender 2019 – Wir haben für Sie die besten Veranstaltungen des Jahres zusammengestellt

Die Stadt als Spiegel: Kaum eine andere Stadt Europas erfuhr in den letzten 30 Jahren so massive Veränderungen wie Berlin. Nach dem zweiten Welt­ krieg zerstört, dann in Zonen aufgeteilt, trennte von 1961 bis 1989 eine unüberwindbare Mauer die Stadt. Die beiden Stadthälften entwickelten sich seit 1945 in jeder Beziehung politisch und gesell- schaftlich auseinander. Alles gab es zweimal: Land, Geld, Auto, Waschpulver, Kleidung, Sprachstil, Besonders die Filme, die zeitlich weiter auseinan- Möbel, Architektur. Die Filme aus der Zeit vor dem der liegen, offenbaren Brüche in der Lebenswirk- Mauerfall haben diese Unterschiede festgehalten lichkeit der Menschen, manchmal auch ungeahnte und für die Nachwelt konserviert. Verbindungen. 14 Spielfilme – aus den 80er und 90er Jahren – Stießen sich die Menschen im Westberlin der 80er angeordnet in sieben Filmpaaren. Sie treten in Jahre an der Berliner Mauer, flanieren sie Mitte einen Dialog miteinander, spüren dem Lebens­ der 90er Jahre ziel- und grenzenlos durch die Stadt. 12 Radtouren gefühl jener Jahre nach und geben den Blick frei Menschen im Ostberlin der 80er Jahre erscheinen im praktischen auf Ostberlin, Westberlin und die wieder­­ver­einigte in ihren Rollen und einer homogenen Gesellschaft Booklet Stadt. Alltag, Arbeit, Kiezkultur, Liebes­leben, verhaftet, doch werden diese Strukturen kurz vor Lebenskrisen, Rebellion, Drinnen sein, Draußen und nach dem Mauerfall plötzlich durchlässig. Mehr als 750 Empfehlungen für sein und Migration – das sind die thematischen Grenzen verschwimmen, auch ästhetisch: hier die Traumhafte Ausflüge und Abenteuer Linien durch das Filmprogramm. Dabei entsteht 80er-­Jahre-Heldin in klarem Schwarz-Weiß, dort Übernachtungstipps für den Urlaub im eine vielstimmige soziokulturelle Topo­grafie der die junge Frau, die sich Ende der 90er in der Grob- Umland, idyllische Reiterhöfe und das Stadt. körnigkeit des digitalen Blow-ups auflöst. Innen Bauhaus-Erbe in Brandenburg und Außen scheinen ineinander zu zerfließen wie Außerdem Das Fontane-Jahr und die Tag und Nacht. Die Herangehensweise an Mensch, wichtigsten Termine im Kulturkalender Umgebung und Welt ist eine sicht- und spürbar an- für Brandenburg dere. Extra 12 Radtouren im Fahrradatlas Im Betrachten der Filme wird die Stadt von einst zum Rausnehmen lebendig. Erinnerungen werden geweckt und ein NUR 8,90 € neuer Blick auf das Vergangene ist möglich. Im Sprechen über die Filme werden im besten Fall Jetzt im Handel neue Erkenntnisse für das Heute gewonnen. oder versandkostenfrei: tip-berlin.de/shop

GCM Go City Media GmbH, Salzufer 11, 10587 Berlin 61 achtung berlin | RETROSPEKTIVE

Panel BERLIN ACHT NEU(N) NULL – Die 14 ausgewählten Spielfilme der Retrospektive aus den 80er und 90er Jahren sind in Paaren angeordnet, um einen Dialog 30 JAHRE MAUERFALL: zwischen den Filmen aus Ost-, West- und Gesamtberlin herzu­ BERLIN FILME DAMALS UND stellen. HEUTE. DI 16.4. 16:00-17:30 Bundesplatz Kino Im abschließenden Panel wollen wir über einzelne Filme genauer sprechen, über ihre Produktionsbedingungen, Ästhetik, Ethik Bundesplatz 14, 10715 Berlin und ihre Verbindung zu anderen Filmen innerhalb der Retro­ im Foyer spektive. Darüber hinaus sollen im Betrachten und Sprechen neue www.bundesplatz-kino.de Perspektiven auf die Filme und die Stadt von heute gewonnen werden.

Moderation: Matthias Dell, Filmkritiker mit Ralf Schenk (DEFA-Stiftung) und Regisseur*innen der Retrospektive: Pia Frankenberg, Iris Gusner, Andreas Kleinert

Berlin 1991: Rita, Lilian und Roberta reisen zur Hochzeit ihrer Berlin als Exil: Valerij verdient sein Geld mit Akkordeonmusik Freundin auf einem Spreedampfer. Ritas Streit mit ihrem Ex und Billardspiel. Als er seine Geliebte Ljuba zusammen mit einem besiegelt das Ende des feierlichen Ausflugs. Gestrandet im märki- anderen Mann antrifft, erschießt er ihn aus Versehen. Ljuba flieht schen Sand, beginnen die drei Frauen eine absichtslose Odyssee auf die dunklen Straßen. Sie betäubt ihre Verzweiflung mit durch das Niemandsland der just wiedervereinigten Stadt. Ein Schnaps und Sex. Doch sie gerät in die Fänge zwielichtiger Män- lustvolles, sprunghaftes Roadmovie zwischen West und Ost, ner. Am Ende eines verhängnisvollen Tanzes treffen sich Ljuba Vergangenheit und Zukunft: Nichts ist sicher, alles ist möglich. und Valerij wieder und ziehen weiter. Eine filmische Reise ins Rita’s, Lilian’s and Roberta’s journey to a friend’s wedding turns out to Herz der Finsternis. Russian immigrant Valerij and his lover Ljuba be way more intricate than expected. A mercurial road movie through are circling each other in a nocturnal dance of desire and pain, hope and the wastelands of Berlin right after its reunification. violence and the indestructible will to survive. Regie Pia Frankenberg Darsteller*innen Lisa Kreuzer, Regie Fred Kelemen Darsteller*innen Valerij Fedorenko, Gabriela Herz, Christiane Carstens, Michael Altmann Buch Sanja Spengler Kamera Fred Kelemen Produktion Deutsche Pia Frankenberg, Karin Aström Kamera Judith Kaufmann Film- und Fernseh­akademie Berlin www.dffb.de Verleih Schnitt Raimund Barthelmes Produktion Pia Frankenberg Deutsche Kinemathek, Berlin www.deutsche-kinemathek.de, NIE WIEDER SCHLAFEN – www.piafrankenberg.de Verleih Deutsche Kinemathek, Berlin VERHÄNGNIS www.fredkelemen.de NIE MEHR ZURÜCK FATE Pia Frankenberg *1957 in Köln. Ihre Filme liefen erfolgreich D 1994 | SPIELFILM | 71 MIN | D RU SP E DO 11.4. 20:30 Fred Kelemen *1964 in Berlin. Verhängnis gewann u. a. den NEVER SLEEP AGAIN auf vielen Filmfestivals. 1988 Brennende Betten, 1986 Nicht Deutschen Filmpreis in Silber. 2005 Glut 1999 Abendland D 1991/92 | SPIELFILM | 92 MIN | D E DO 11.4. 18:00 Brotfabrik Kino nichts ohne Dich 1997 Frost 1993 Kalyi Brotfabrik Kino | DI 16.4. 18:00 Bundesplatz-Kino

Eine lange Fahrt entlang der Mauer, dann kaputte Hausfassaden Glühlampenwerk NARVA: Bei Dreharbeiten lernt Filmstudent mit Schriftzügen, Radiomeldungen. Edda ist alleinerziehende Ralf fünf Mädchen einer Frauenbrigade kennen, die von Meisterin Mutter und freiberufliche Pressefotografin. Sie eilt von einem Bolzin souverän geführt wird. Ein amouröses Ränkespiel be­ginnt. gering bezahlten Job zum nächsten. Mit ihrer Frauenfotogruppe Doch bald schon treten Spannungen auf, die unter der Oberfläche verfolgt sie ein Kunstprojekt, das die Stadt dokumentieren soll. brodeln. Ein mit leichter Hand inszenierter Film über Arbeit und Doch die Umsetzung gestaltet sich schwierig. Ein Film voller Leben im einstigen Ost-Berlin. A cheerful and charming portrait Selbstironie, der von einem geteilten Leben in einer geteilten about a women’s brigade, work and life, made in former East Berlin. Stadt erzählt. A film full of self-irony telling the story of a single Regie Iris Gusner Darsteller*innen Andrzej Pieczynski, Lissy mother rushing from job to job – in a divided city. Tempelhof, Madeleine Lierck, Viola Schweizer, Evelin Splitt, Regie Helke Sander Darsteller*innen Helke Sander, Joachim Klaus Piontek, Lothar Bisky, Barbara Schnitzler, Jaecki Schwarz Baumann, Andrea Malkowsky Kamera Katia Forbert Schnitt Kamera Günter Haubold Schnitt Renate Bade Musik Baldur Ursula Höf Produzentin Clara Burckner Verleih Basis-Film Böhme Verleih DEFA-­Film­verleih in der Deutschen Kine­ma­ www.basisfilm.de Vertrieb Arsenal – Institut für Film- und thek, Berlin Produktion DEFA-Studio für Spielfilme, REDUPERS – DIE ALLSEITIG Videokunst ALLE MEINE MÄDCHEN Potsdam-Babelsberg, DDR REDUZIERTE PERSÖNLICHKEIT Helke Sander *1937 in Berlin. Ihre Filme liefen international ALL MY GIRLS Iris Gusner *1941 in Trautenau (CZ). Alle meine Mädchen erfolgreich. 2005 Mitten im Malestream 1992 BeFreier und DDR 1980 | SPIELFILM | 83 MIN | D FR 12.4. 20:30 gewann zahlreiche Preise. 1993 Sommerliebe 1984 Kaskade REDUPERS – THE ALLROUND Befreite 1981 Der subjektive Faktor 1967 Subjektitüde Brotfabrik Kino rückwärts 1981 Wäre die Erde nicht rund 1973 Die Taube REDUCED PERSONALITY auf dem Dach BRD 1977 | SPIELFILM | 98 MIN | D E FR 12.4. 18:00 Brotfabrik Kino

62 63 achtung berlin | RETROSPEKTIVE

Die Kamera dreht sich in einer Spirale vom Kreuzberger Himmel Die Stadt als Spiegel: Inge ist glücklich geschiedene Eheberaterin in ein Straßenfest. Die Studentin Anna interviewt den Architekten und lebt mit ihrem 15-jährigen Sohn am Alexanderplatz. Eine Martin. Sie ist in einer Bürgerinitiative zur Rettung ihres Hauses mögliche Krebsdiagnose veranlasst sie, neu über ihr Leben aktiv, er soll das Sanierungsprogramm umsetzen. Trotz ver­ nach­zudenken. Einen Tag und eine Nacht lang streift sie durch schiedener Interessen verlieben sich die beiden ineinander. Ihre Berlin, trifft alte Schulfreunde wieder, trennt sich vom verhei­- Liebe überwindet alle Gegensätze, bis sie am Ende von der Reali- rateten Liebhaber und lässt sich auf einen neuen Mann ein. Ein tät eingeholt wird. Ein Kreuzberg Klassiker. A Kreuzberg classic poe­tischer Film, der von einer existentiellen Krise und der Kraft from the 80s in which love overcomes social and political diffe­rences – eines Neubeginns erzählt. A woman roams through Berlin and at least for a moment. questions the well-­established structures of her life. A poetic movie Regie Rudolf Thome Darsteller*innen Hanns Zischler, Sabine about finding strength for a new start. Bach Buch Jochen Brunow, Rudolf Thome Kamera Martin Regie Lothar Warneke Darsteller*innen Christine Schorn, Schäfer Schnitt Ursula West Produzent*in Hans Brockmann, Hermann Beyer, Wilfried Pucher, Walfriede Schmitt Buch Isolde Jovine Verleih Moana Film www.moana.de Lothar Warneke, Helga Schubert Kamera Thomas Plenert BERLIN CHAMISSOPLATZ Rudolf Thome *1939 in Wallau. Berlin Chamissoplatz gewann DIE BEUNRUHIGUNG Dramaturgie Erika Richter Musik César Franck Verleih BRD 1980 | SPIELFILM | 112 MIN | D SA 13.4. 18:00 den Gilde-Filmpreis in Silber. 2011 Ins Blaue 2003 Frau fährt, DEFA-Filmverleih in der Deutschen Kinemathek, Berlin Pro- APPREHENSION duktion DEFA-Studio für Spielfilme, Potsdam-Babelsberg, DDR Brotfabrik Kino Mann schläft 1997 Just Married 1983 System ohne Schatten DDR 1982 | SPIELFILM | 99 MIN | D SA 13.4. 20:30 1974 Made in Germany and USA 1970 Rote Sonne 1968 Brotfabrik Kino Lothar Warneke *1936 in Leipzig, † 2005 in Potsdam. Die Detektive Beunruhigung erhielt zahlreiche Preise. 1987 Einer trage des anderen Last 1984 Eine sonderbare Liebe

»Westler« Felix und Thomas aus Ostberlin leben nur wenige Philipp ist Lehrer mit Leib und Seele. Als er Matthias begegnet, Kilometer voneinander entfernt – und doch in zwei unterschied- fühlt er sich sofort zu ihm hingezogen. Aber da ist auch Tanja, lichen Welten. Zwischen ihnen liegt die Berliner Mauer, pro mit der er eine Liaison eingegangen ist, und die ein Kind von ihm Woche können sie sich nur einen Tag sehen und pro Tag nur vier, erwartet. Für Philipp beginnt eine schmerzhafte und konflikt­ fünf Stunden. Ein Film über die Liebe in einer Zeit, in der eine reiche Selbstfindung, bei der er alle anderen vor den Kopf stößt. Mauer Freunde, Familien und Paare voneinander trennte. Die Ein einfühlsames Meisterwerk, mit dem ein ganzes Land sein Szenen im Ostteil Berlins wurden zum Teil mit versteckter Coming-out feierte – gedreht kurz vor der Wende. A sensitive Kamera gedreht. A movie about love in a time when a wall separated masterpiece about a young man who, despite all challenges, has to friends, families and couples. learn to accept himself and his emotions. Regie Wieland Speck Darsteller*innen Sigurd Rachmann, Regie Heiner Carow Darsteller*innen Matthias Freihof, Rainer Strecker, Andy Lucas, Zazie de Paris Buch Wieland Dagmar Manzel, Dirk Kummer, Michael Gwisdek Buch Wolfram Speck, Egbert Hörmann Kamera Klemens Becker, Ivan Kocman Witt Kamera Martin Schlesinger Schnitt Evelyn Carow Verleih Schnitt Gabriele Bartels Verleih Salzgeber Filmverleih, DEFA-Filmverleih in der Deutschen Kinemathek, Berlin Pro- WESTLER www.salzgeber.com COMING OUT duktion DEFA-Studio für Spielfilme, Potsdam-Babelsberg, DDR Wieland Speck *1951 in Freiburg. Westler gewann u.a. den Max-­ DDR 1989 | SPIELFILM | 113 MIN | D E SO 14.4. 20:30 Heiner Carow *1929 in Rostock. †1997 in Berlin. Coming Out EAST OF THE WALL D 1985 | SPIELFILM | 94 MIN | D E E SO 14.4. 18:00 Ophüls-Preis. 2000 Die Erika und Klaus Mann-Story 1985 Brotfabrik Kino gewann u. a. den Silbernen Bären und den Konrad-Wolf-Preis. Brotfabrik Kino Westler 1982 Das Geräusch rascher Erlösung 1980 David, 1979 Bis daß der Tod euch scheidet 1975 Ikarus 1973 Die Montgomery und ich Legende von Paul und Paula 1968 Die Russen kommen 1957 Sheriff Teddy

High Heels im Hinterhof: Sunny ist Schlagersängerin, wohnt im Moderne Müßiggänger: Max liebt Lola, die aus Paris gekommen Prenzlauer Berg und tingelt mit einer Band quer durch die ost- ist, um als Sängerin und Schauspielerin in Berlin Karriere zu deutsche Provinz. Mit ihrem flotten Mundwerk eckt sie überall machen. Gemeinsam mit Laurids leben sie vorübergehend zusam- an. Doch Sunny sehnt sich nach Glück und Anerkennung. Der men in einer Kreuzberger Altbauwohnung, halten sich mit Gele- Taxifahrer Harry himmelt sie an, doch seine Lebensmaxime sind genheitsjobs über Wasser und sind Meister*innen darin, Zweifel nicht die ihren. In den Philosophen Ralph verliebt sie sich, wird an sich und ihrer Situation gekonnt zu überspielen. Einfühlsam aber von ihm betrogen. Ein berührend authentisch inszenierter inszeniertes Porträt des »neo-existentialistischen« Lebensgefühls Film mit treffsicheren Dialogen. A lively and authentic movie with Mitte der 80er Jahre. Sensitive portrait about West-Berlin’s »neo- unerring dialogues about a singer with a potty mouth. Prenzlauer existentialist« attitude in the 80s. Berg at its best. Regie Marcel Gisler Darsteller*innen Dina Leipzig, Rudolf Regie Konrad Wolf Darsteller*innen Renate Krößner, Nadler, Lutz Deisinger Buch Marcel Gisler Kamera Rüdiger Alexander Lang, Heide Kipp, Dieter Montag, Klaus Brasch Buch Weiss Schnitt Catherine Steghens Ton Hans Martin Konrad Wolf, Wolfgang Kohlhaase Kamera Eberhard Geick Szenenbild Rudolf Nadler Musik Marcel Gisler Produzent SOLO SUNNY Schnitt Evely Carow Produktion DEFA-Studio für Spielfilme, TAGEDIEBE Marcel Gisler Produktion Marcel Gisler Filmproduktion, DDR 1979 | SPIELFILM | 104 MIN | D E SA 13.4. 15:30 Potsdam-Babelsberg, DDR Verleih Deutsche Kinemathek – [email protected] Verleih Andromeda Film, www.andromeda.ch Museum für Film und Fernsehen DAY THIEVES Bundesplatz-Kino | DI 16.4. 20:30 Lichtblick-Kino D 1985 | SPIELFILM | 100 MIN | D FR E SA 13.4. 18:00 Marcel Gisler *1960 in Altstätten (CH). Sein Debüt Tagediebe Konrad Wolf *1925 in Hechingen, †1982 in Ost-Berlin. Für sein Bundesplatz-Kino | DI 16.4. 18:30 Lichtblick-Kino gewann den Silbernen Leoparden in Locarno. 2018 Mario 2014 Werk wurde er vielfach ausgezeichnet. 1964 Der geteilte Him- Electroboy 2013 Rosie 1999 F. est un salaud 1992 Die blaue mel 1968 Ich war neunzehn 1971 Goya 1976 Mama, ich lebe Stunde 1988 Schlaflose Nächte

64 65 achtung berlin | RETROSPEKTIVE

Wendezeit Fischerinsel: Im Fahrstuhl begegnen sich Frank und Transit Berlin: Jerzy verlässt sein Heimatland Polen, das ihm Regine zum ersten Mal. Doch die Unterschiede zwischen beiden keine Perspektiven bietet. Amerika ist sein Traumziel, aber fürs könnten größer nicht sein. Franks Vater ist linientreuer Betriebs- Erste gibt er sich auch mit West-Berlin zufrieden. Dort hält er direktor, Regines Mutter lebt allein­erziehend mit vier Kindern sich mit mal mehr, mal weniger legalen Gelegenheitsjobs über in einfachsten Verhältnissen. Als Regine in der Schule zurückge- Wasser. Eines Tages trifft er die Polin Ewa wieder, die er aus setzt wird, ergreift Frank Partei für sie und riskiert seine Zu- Warschau kennt und verliebt sich in sie. Auch sie hatte sich das kunft. Liebevoll authentisches Drama, das Klassenunterschiede Leben im Westen anders vorgestellt. Versiert inszenierter Film thematisiert. Authentic, touching drama depicting social differences um zwei polnische Migrant*innen kurz vor dem Mauerfall. in a society that wanted to be classless. A beautifully directed story about two young Polish migrants in search Regie Hermann Zschoche Darsteller*innen Barbara Sommer, of a better life in the West. Rolf Lukoschek, Henry Schroeder, Diane Damerau, Stefanie Regie Michael Klier Darsteller*innen Miroslaw Baka, Marta Wegener, Alexandra Falkner, Monika Lennartz, Karin Gregorek Klubovicz, Michael Krause, Josef Zebrowski, Anna Pastewka, Buch Gabriele Herzog Kamera Dieter Chill Schnitt Monika Anja Klein, Anja Franke Buch Michael Klier Kamera Sophie Schindler Produktion DEFA-­Studio für Spielfilme Potsdam-­ Maintigneux Schnitt Bettina Böhler, Petra Heymann Ton Klaus DAS MÄDCHEN AUS DEM Babelsberg DDR, www..de Verleih DEFA-Filmverleih in der ÜBERALL IST ES BESSER WO WIR Klingler Szenenbild Karin Aström Kostüm Brigitte Abel FAHRSTUHL Deutschen Kinemathek, Berlin NICHT SIND Koproduzent Michael Klier Produzent Daniel Zuta Produk­ THE GIRL IN THE LIFT Herrmann Zschoche *1934 in Dresden. Trotz Zensur waren THE GRASS IS GREENER EVERYWHERE tion Daniel Zuta Filmproduktion, www.zutafilm.de Verleih DDR 1990 | SPIELFILM | 96 MIN | D E SO 14.4. 11:00 seine Filme erfolgreich. 1983 Insel der Schwäne 1981 Deutsche Kinemathek, Berlin www.deutsche-kinemathek.de ELSE Bundesplatz-Kino | Mo 15.4. 18:30 Lichtblick-Kino Bürgschaft für ein Jahr 1967 Leben zu zweit 1966 Karla BRD 1989 | SPIELFILM | 74 MIN | D PL D SO 14.4. 18:00 Michael Klier *1943 in Karlsbad (CZE). Seine Spielfilme 1961 Das Märchenschloß Bundesplatz-Kino gewannen zahlreiche Preise. 2009 Alter und Schönheit 2004 Farland 2001 Heidi M. 1991 Ostkreuz 1983 Der Riese

Zu DDR-Zeiten war Walter ein angesehener Fabrikant. Heute ist Zoe ist immer unterwegs. In ein paar Plastiktüten trägt sie ihre die Fabrik eine Ruine und der 55-jährige Walter arbeitslos. spärliche Habe und eine Schallplattensammlung mit sich herum, Um seinem Leben wieder einen Sinn zu geben, zieht er nachts die sie für ihren Job als DJ braucht. Morgens weiß sie meist noch durch Berlin, um für »Recht und Ordnung« zu sorgen. Begleitet nicht, wo sie nachts schlafen wird. Als sie ihre seit Jahren ange- wird er dabei von zwei Jugendlichen, die respektvoll zu ihm sammelte Post bei einer Freundin abholt, wird sie von ihrer Ver- aufschauen. Doch eines Nachts geht Walter zu weit. In großen gangenheit eingeholt. Eindringliches Porträt einer rastlosen Frau Bildern erzählte Geschichte um einen »Wendeverlierer«. After im Berlin der End-90er. Powerful portrait of a restless young woman the loss of his job, status and country, Walter tries to make new sense whirling through Berlin in the late 90s. of his life again. Regie Maren-Kea Freese Darsteller*innen Kirsten Hartung, Regie Andreas Kleinert Darsteller*innen Hilmar Thate, André Meyer, Wotan Wilke Möhring, Eva Weißenborn Buch Cornelia Schmaus, Henriette Heinze, Dirk Borchardt Buch Maren-Kea Freese Kamera Matthias Maaß Schnitt Gabriele Johannes Bergk Kamera Jürgen Jürges Schnitt Gisela Zick Herms Produzent Thomas Mertens Produktion Zak Film, Koproduzent Arthur Hofer Produktion Ö Filmproduktion Deutsche Film und Fernsehakademie Verleih Deutsche Kine­ Löprich & Schlösser, www.oefilm.de Verleih Deutsche Kinema- ZOE mathek – Museum für Film und Fernsehen WEGE IN DIE NACHT thek – Museum für Film und Fernsehen D 1999 | SPIELFILM | 79 MIN | D E MO 15.4. 18:00 Maren-Kea Freese *1960 in Hannover. Zoe gewann den Regie-­

PATHS IN THE NIGHT Andreas Kleinert *1962 in Ost-Berlin. Wege in die Nacht Bundesplatz-Kino | MI 17.4. 18:30 Lichtblick-Kino Förderpreis des Filmfest München und wurde auf der Berlinale D 1999 | SPIELFILM | 96 MIN | D E FR 12.4. 18:00 wurde in Cannes uraufgeführt. 2016 Hedda 2010 Barriere gezeigt. 2011 Mein Prinz kommt aus Amerika 2005 Was ich Bundesplatz-Kino 2007 Freischwimmer 1997 Im Namen der Unschuld 1992 von ihr weiß Verlorene Landschaft 1989 Leb wohl Joseph

66 67

Rechts- und Steuerberatung durch unsere medien versierten Vertragsanwälte Presseausweis PRODUCTION:NET (bei hauptberuflicher journalistischer Tätigkeit) Zugang zur AG DOK-KnowledgeBase Das Netzwerk für die mit vielen nützlichen Praxistipps Film- & TV-Unternehmen und Handlungsbeispielen ACHTUNG DOK: Rabatte für die Fortbildungsangebote der und ihren Nachwuchs AG DOK AKADEMIE am Produktionsstandort Abonnement der „Black Box“ WEIL DIE Berlin-Brandenburg mit 8 Ausgaben pro Jahr. Branchennews, Festival-/ WIRKLICHKEIT Fördertermine und mehr. Auch als E-Paper DIE BESTEN Nutzung der AG DOK-internen Mailing-Liste, in der sich fast 900 Profis mit Tipps & Tricks GESCHICHTEN gegenseitig unterstützen ERZÄHLT. Regulärer Beitrag: 27,50 pro Monat (bei geringem Einkommen 16 Euro bzw. 22 Euro pro Monat) Eine Initiative von Studiernde, Azubis und Berufsanfänger können zum Preis von 8 Euro im Monat Mitglied werden JOIN US: www.agdok.de www.productionnet-bb.de DANKSAGUNG

Wir danken unserem Schirmherrn, dem Regierenden Bürgermeister von Berlin Michael Müller, unseren Förderern und Hauptpartnern, unseren Kooperationspartnern und Partnern, Medienpartnern und Unterstützer*innen sowie allen Mitarbeiter*innen für ihre tatkräftige Unterstützung und ihr selbstloses Engagement für achtung berlin – new berlin film award.

AUSSERDEM GILT UNSER BESONDERER DANK FOLGENDEN PERSONEN:

Udo Albrecht, Josephine Aleyt, Marcus Ammon, Christian Alvart, Roman Avianus, Ute Baron, Hanna Bergfors, Matthias Behrens, Cordula Bester, Roberta Bianchini, Martin Blickhan, Jacob Blut, Mareike Bode, Conrad Bohm, Ilse Böge, André Bolouri, Aline Bonvin, Wolf Bosse, Sonja und Detlev Brose, Hanna Brummer, Dr. Kathrin Brunner, Thelma Buabeng, Friederike Buhl, Charlotte und Jasper Buhl, Riccarda Caiati, Olga Delane, Matthias Dell, Denis Demmerle, Katrin Dröse, Jule Deutsch, Sandra Ehle, Sandra Ehlermann, Pary El-Qalqili, Knut Elstermann, Martin Erlenmaier, Rafaela Evers, Clemens Fait, Eva-Maria Fahmüller, Alina Faltermayr, Stefan Förner, Petra Friedrich, Svenja Gelfert, Christian Gesell, Anat Gilad, W. Gladow, Mirko Gotschlich, Mirko Großmann, Timothy Grossman, Anke Hahn, Frank Hellenkamp, Jan Herchenröder, Juliane Herzberg, Kathrin Heuser, Lara Hewitt, Kristin Hoffmeister, Frédéric Jaeger, Johannes Jungehülsing, Janin Junker, Helge Jürgens, Stefan Käding, Anne Kammerzelt, Anja Karmanski, Joachim Keil, Sebastian Kulka, Sabine Herpich, Thore Horch, Dagmar Kaczor, Freya Kempener, Holger Kettner, Christian Klandt, Georg Kloster, Diana Kluge, Jonas Knudsen, Martin Koerber, Lucas Köppe, Sophie Krause, Richard Kropf, Sabrina Kürzinger, Anne Lakeberg, Peter Latta, Christiane, Joris und Iven Lilge, Erik Meininger, Henrike Meyer, Leonie Minor, Nora Molitor, Barbara Löblein, Claus Löser, Delia Marti, Cristina Marx, Klaus Müller, Petra M. Müller, Kirsten Niehuus, Frieda Oberlin, Angelika Obert, Stephan Ottenbruch, Steuerbüro Ralf Otto, Andrea Peters, Biene Pilavci, Corinna Poeszus, Julius Pösselt, Ulrich Pösselt, Kerstin Polte, Christian Popp, Alice Radlmaier, Christine Rau, Paula Redlefsen, Mirjana Rehling, Stefanie Reichardt, Christian Reither, Ursula Renneke, Helge Renner, Dr. Dietrich Reupke, Elisa Rosi, Sven Rothkirch, Michael Schaarschmidt, Gabriele und Wolfgang Schäfer, Dr. Ralf Schenk, Oléc Schierenberg, Katarina Schröter, Sönke Schneidewind, Katja Schubert, Ralf Schulze, Martin Schwarz, Sabine Schwertner, Petra Schwuchow, Marvin Siefke, Martin Singer, Sabine Söhner, Linda Söffker, Frank Steffen, Britta Steffenhagen, Domingo Stephan, Sven Stienen, Katrin Stolpe, Christine Streffer, Holger Stumpe, Barbara Suhren, Ruzica Tomljanovic, Frank Tschörtner, Diana Tumm, Canan Turan, Nadja Vancauwenberghe, Verena Veihl, Dennis Vetter, Arnold Vinkeles, David Maria Vogel, Adrian Waschow, Manja Weinert, Daniela Wüstner, Milena Wernthal, Andrew Wilkin, Zoé Williams, Marie Wilz, Jenny Luise Wittmer, Alina Wosar, Ingrid Wühle, Burkhardt Wunderlich, Luca Zamai

radioeins.de 72

RBB_FilmMagazin_Anzeige_AchtungBerlin_148x210_2018.indd 1 16.03.18 09:57 KANTINE

Joachimstraße 11, 10119 Berlin Telefon +49 30 3384440 Montag – Donnerstag 08:30–17:00 Uhr Freitag 08:30–19:00 Uhr [email protected] kino international — Mitte 76 MI 10.4. DO 11.4. FR 12.4.

ERÖFFNUNG I D 20:00 17:30 Kreuzberg 17:30 Let the Bell Ring S D E TR AR E E D Babylon Kim hat einen Penis R: Carl Bessai | 89 min. R: Christin Freitag | 90 min. D E

D S 1 R: Philipp Eichholtz | 84 min. 19:45 get me some HAIR! R: Lars Barthel, 19:45 Schwimmen

International E D BI PA D D E Marian Kiss | 84 min. R: Luzie Loose | 101 min.

D S

Kino 21:45 Fuck Fame 22:00 Smile E D D D E R: Lilian Franck, Robert Cibis | 79 min. R: Steffen Köhn | 81 min.

BERLIN PREVIEW D 18:00 (Programm siehe S. 13) 17:45 get me some HAIR! R: Lars Barthel, E D BI PA D Babylon Marian Kiss | 84 min.

* 2 20:00 8 Tage (Folge 1–2) R: Stefan Ruzowitzky, D Michael Krummenacher | 88 min. * 22:00 Dogs of Berlin (Folge 1–2) D R: Christian Alvart | 117 min. ML IV 18:00 86 min. Domashnee Video D RU E R: Andreas Boschmann | 29 min. D E Babylon Legende Tracing Addai R: Esther Niemeier | 29 min. Linger on Some Pale Blue Dot 3 R: Alexandre Koberidze | 28 min.

Filmsprachen B AR AL BI D 20:15 Village of Swimming Cows = Arabisch | = Albanisch | = Birmanisch | = Deutsch | D E PL E E FA FR HE R: Katarzyna Trzaska | 78 min. = Englisch | = Farsi | = Französisch | = Hebräisch | I HU IT KI PA 22:30 Kreuzberg = Ungarisch | = Italienisch | = Kisuaheli | = Patois | D E TR AR E PL RU SE SP R: Carl Bessai | 89 min. = Polnisch | = Russisch | = Schwedisch | = Spanisch | TR VI S D = Türkisch | = Vietnamesisch 19:00 Dreissig 19:00 Der Stein zum Leben D E FR E D E R: Simona Kostova | 114 min. R: Katinka Zeuner | 78 min. Untertitel KF I S D E 21:15 83 min. 21:15 Frau Stern = Deutsch | = Englisch D HE E Tom Schäfer R: Anatol Schuster | 78 min. D E R: Gerald Sommerauer | 17 min. FAF

D E 1 Nachthall R: Victoria Schulz | 21 min. Minden Rendben HU D R: Borbála Nagy | 12 min. Großmachen D E R: Johannes Huth | 13 min. TNT Boxerstory D E R: Mark Gerstorfer | 20 min.

ML I S 19:15 78 min. 19:15 Das melancholische Mädchen D E Schukurama Beeskow Luft R: Susanne Heinrich | 80 min. D E R: Max Hegewald | 35 min. KF III FR 12.4. 21:30 79 min. Off Season Ich geh’ jetzt D E IT D E D E S R: Henning Beckhoff | 43 min. R: Oliver Moser | 22 min. 20:00 Kim hat einen Penis B D E 21:30 Village of Swimming Cows Licht das durch Blätter geschienen haben wird FAF

R: Philipp Eichholtz | 84 min. D E PL E 5 R: Katarzyna Trzaska | 78 min. R: Anselm Belser | 10 min SA 13.4. Dünnes Eis D E S 15:00 Kim hat einen Penis R: Alexander Herzog | 24 min. D E ach R: Philipp Eichholtz | 84 min. D E D R: Julius Weigel | 10 min. 17:00 (M)other Die Übergabe R: Antonia Hungerland | 87 min. D E D E E D R: Leonhard Hofmann | 13 min. S 20:30 Fünf Dinge, die ich nicht verstehe S D E 18:00 Dreissig ACUD R: Henning Beckhoff | 71 min. D E FR E R: Simona Kostova | 114 min. 1 SO 14.4. KF I 20:30 83 min. (Filme siehe DO 11.4. FAF 1) D 11:00 Von Bienen und Blumen D E R: Lola Randl | 91 min. D 19:00 Fuck Fame ACUD S E D 16:00 Liebesfilm R: Lilian Franck, Robert Cibis | 79 min. 2 R: Robert Bohrer, Emma Rosa Simon | D E 82 min. S 19:00 Das schönste Paar Wedding D I

18:30 Alle in einem Boot City R: Sven Taddicken | 96 min. D E R: Christof Düro, Tobias Stille | 91 min. B 21:00 The Beer Jesus from America E D D R: Matt Sweetwood | 104 min. R Bundes 18:00 Wege in die Nacht platz D E R: Andreas Kleinert | 98 min. - Brot R R 18:00 Nie wieder schlafen – nie mehr zurück 18:00 Redupers – Die allseitig reduzierte Persön­

D E D E fabrik R: Pia Frankenberg | 92 min. lichkeit R: Helke Sander | 98 min. R R 20:30 Verhängnis 20:30 Alle meine Mädchen D RU SP E D R: Fred Kelemen | 71 min. R: Iris Gusner | 86 min. 77

S D ML KF B I * R Wettbewerb Spielfilm Wettbewerb Dokumentarfilm Wettbewerb Mittellanger Film Wettbewerb Kurzfilm Berlin Documents Berlin Independent Berlin Series Retrospektive 78 SA 13.4. SO 14.4. MO 15.4.

* D B 16:00 Wir sind jetzt (Folge 1–2) 15:30 (M)other 17:30 Der zweite Anschlag D D E E D D TR E R: Christian Klandt | 86 min. R: Antonia Hungerland | 87 min. R: Mala Reinhardt | 62 min. Babylon D E D S S

18:00 Stress R: Florian Baron | 83 min. 17:45 Arme Ritter 19:30 Fünf Dinge, die ich nicht verstehe 1 S D E D E 19:45 Liebesfilm R: Robert Bohrer, Emma Rosa Simon | R: Florian Schmitz | 70 min. R: Henning Beckhoff | 71 min. D E S B 82 min. 19:45 Das schönste Paar 21:30 Berlin 4 Lovers S D D E E 22:00 Kanun R: Sven Taddicken | 96 min. R: Leonie Scholl | 72 min. D AL D B D E R: Kida Ramadan, Til Obladen | 89 min. 22:00 Der Hellseher R: Fausto Molina | 73 min. D B D 17:45 Fuck Fame 17:45 6Minuten66 17:45 Stress E D D E E D Babylon R: Lilian Franck, Robert Cibis | 79 min. R: Katja und Julius Feldmeier | 61 min. R: Florian Baron | 83 min.

D B D 2 20:00 Der Stein zum Leben 20:00 The Beer Jesus from America 20:00 (M)other D E E D D D E E D R: Katinka Zeuner | 78 min. R: Matt Sweetwood | 104 min. R: Antonia Hungerland | 87 min. D S S 22:15 Let the Bell Ring 22:15 Kim hat einen Penis 22:15 Arme Ritter E D D E D E R: Christin Freitag | 90 min. R: Philipp Eichholtz | 84 min. R: Florian Schmitz | 70 min. KF IV ML I D 18:00 74 min. 18:45 78 min. (Filme siehe DO 11.4. FAF 5) 18:00 Lost Reactor S RU D Historia Magistra Vitae 20:30 Smile R: Alexandra Westmeier | 77 min. D E D D E S R: Tamara Erbe | 5 min. R: Steffen Köhn | 81 min. 20:15 Das schönste Paar La Bestia – Train of the Unknowns KF III D SP E 22:30 79 min. (Filme siehe FR 12.4. FAF 5) R: Sven Taddicken | 96 min. R: Manuel Inacker | 23 min. ML II 22:30 87 min. Babylon Sorge 87 D VI E Der Proband R: Thanh Nguyen Phuong | 10 min. D E 3 R: Hannes Schilling | 29 min. Die Schläferin D E Ölelések

HU D R: Alex Gerbaulet | 16 min. R: Massih Parsaei | 24 min. The Sea Runs Thru My Veins Sachsophonie D FA HE E D E R: Zara Zandieh | 20 min. R: Konstantin Achmed Bürger | 34 min. KF I 20:15 83 min. (Filme siehe DO 11.4. FAF 1) D 22:30 get me some HAIR! R: Lars Barthel, E D BI PA D Marian Kiss | 84 min. S D D 19:00 Der Geburtstag 19:00 Congo Calling 19:00 Barstow, California D E FR D E KI D E D R: Carlos Morelli | 80 min. R: Stephan Hilpert | 90 min. R: Rainer Komers | 76 min. KF II D S 21:15 80 min. 21:15 Lost Reactor 21:15 Endzeit D E RU D D E Die Spieler R: Samuel Auer | 24 min. R: Alexandra Westmeier | 77 min. R: Carolina Hellsgård | 90 min. FAF

D E 1 Ella R: Anne Weigel | 9 min. D E Lui R: Janin Halisch | 22 min. Der Junge im Karohemd D E R: Aleksandra Odic | 5 min. D E Hedon R: Julian Dieterich | 20 min.

D S D E ML IV 19:15 Von Bienen und Blumen 19:15 Schwimmen R: Luzie Loose | 101 min. 19:15 86 min. (Filme siehe FR 12.4. Babylon 3) FAF D E KF IV 5 R: Lola Randl | 91 min. ML III 21:30 74 min. (Filme siehe SA 13.4. Babylon 3) 21:30 Der Kuss des Honigdachses ML II D E 21:30 87 min. (Filme siehe MO 15.4. Babylon 3) R: Bastian Gascho | 64 min. S S S 18:00 Smile 18:00 Kanun 18:00 Liebesfilm R: Robert Bohrer, Emma Rosa Simon | ACUD D D E D AL D D E R: Steffen Köhn | 81 min. R: Kida Ramadan, Til Obladen | 89 min. 82 min. 1 KF III I KF II 20:30 79 min. (Filme siehe FR 12.4. FAF 5) 20:30 Alle in einem Boot 20:30 80 min. (Filme siehe SA 13.4. FAF 1) D E R: Christof Düro, Tobias Stille | 91 min. ML I ML II ML III ACUD

19:00 78 min. (Filme siehe DO 11.4. FAF 5) 19:00 87 min. (Filme siehe MO 15.4. Babylon 3) 19:00 Der Kuss des Honigdachses 2 D E R: Bastian Gascho | 64 min.

S Wedding

18:30 Kim hat einen Penis City D E R: Philipp Eichholtz | 84 min. B 21:00 6Minuten66 D E R: Katja und Julius Feldmeier | 61 min. D D 18:30 Der Stein zum Leben 18:30 Congo Calling fsk D E FR D E KI D R: Katinka Zeuner | 78 min. R: Stephan Hilpert | 90 min. S D HE E S D E FR E 21:00 Frau Stern R: Anatol Schuster | 78 min. 21:00 Dreissig R: Simona Kostova | 114 min. Licht S D E S D E R blick 18:00 Schwimmen R: Luzie Loose | 101 min. 11:30 Der Geburtstag R: Carlos Morelli | 80 min. 18:30 Das Mädchen aus dem Fahrstuhl D S D R: Hermann Zschoche | 96 min. 20:30 Frau Stern 14:30 Let the Bell Ring - D HE E E D I D E D E R: Anatol Schuster | 78 min. R: Christin Freitag | 90 min. 20:30 Datsche R: Lara Hewitt | 94 min. S Tilsiter 18:00 Kanun D AL D R: Kida Ramadan, Til Obladen | 89 min. B D E 20:30 Der Hellseher R: Fausto Molina | 73 min.

R R R Bundes 15:30 Solo Sunny 11:00 Das Mädchen aus dem Fahrstuhl 18:00 Zoe platz D E D D E R: Konrad Wolf | 104 min. R: Hermann Zschoche | 96 min. R: Maren-Kea Freese | 79 min. R R

18:00 Tagediebe 18:00 Überall ist es besser wo wir nicht sind - D FR E D PL D R: Marcel Gisler | 100 min. R: Michael Klier | 74 min. Brot R R 18:00 Berlin Chamissoplatz 18:00 Westler D D E E R: Rudolf Thome | 112 min. R: Wieland Speck | 94 min. fabrik R R 20:30 Die Beunruhigung 20:30 Coming Out D D E R: Lothar Warneke | 99 min. R: Heiner Carow | 113 min. 79

S D ML KF B I * R Wettbewerb Spielfilm Wettbewerb Dokumentarfilm Wettbewerb Mittellanger Film Wettbewerb Kurzfilm Berlin Documents Berlin Independent Berlin Series Retrospektive 80 DI 16.4. MI 17.4. Babylon Babylon I D E D E PREISVERLEIHUNG

17:30 Datsche R: Lara Hewitt | 94 min. 20:00 1 I 19:45 Wenn Fliegen träumen D E SE D R: Katharina Wackernagel | 81 min. Babylon S D E S D E

17:45 Fünf Dinge, die ich nicht verstehe R: Henning Beckhoff | 71 min. 17:45 Endzeit R: Carolina Hellsgård | 90 min. 2 S D E I 20:00 Der Geburtstag R: Carlos Morelli | 80 min. 20:00 Unruhezeiten D FR D E KI D D E 22:15 Congo Calling R: Stephan Hilpert | 90 min. R: Eike Weinreich, Alexej Hermann | 84 min. Babylon ML IV D E D

18:00 86 min. (Filme siehe FR 12.4. Babylon 3) 18:00 Barstow, California R: Rainer Komers | 76 min. 3 ML III D E B D TR E 20:15 Der Kuss des Honigdachses R: Bastian Gascho | 64 min. 20:15 Der zweite Anschlag R: Mala Reinhardt | 62 min. KF II

22:30 80 min. (Filme siehe SO 14.4. Babylon 3)

I FAF

19:00 Unruhezeiten 1 D E

R: Eike Weinreich, Alexej Hermann | 84 min.

S FAF 19:15 Das schönste Paar 5 D

R: Sven Taddicken | 96 min.

D D E S D E ACUD

18:00 Von Bienen und Blumen R: Lola Randl | 91 min. 18:00 Fünf Dinge, die ich nicht verstehe R: Henning Beckhoff | 71 min. 1 S D E I D E SE D 20:30 Endzeit R: Carolina Hellsgård | 90 min. 20:30 Wenn Fliegen träumen R: Katharina Wackernagel | 81 min.

D E D KF IV ACUD 19:00 Stress R: Florian Baron | 83 min. 19:00 74 min. (Filme siehe SA 13.4. Babylon 3) 2

D E D D D E E D fsk 18:30 Barstow, California R: Rainer Komers | 76 min. 18:30 (M)other R: Antonia Hungerland | 87 min. S D E D RU E 21:00 Das melancholische Mädchen R: Susanne Heinrich | 80 min. 21:00 Lost Reactor R: Alexandra Westmeier | 77 min. Tilsiter S D E 18:00 Arme Ritter R: Florian Schmitz | 70 min. B D E E 20:30 Berlin 4 Lovers R: Leonie Scholl | 72 min. Licht R D FR E R D E blick 18:30 Tagediebe R: Marcel Gisler | 100 min. 18:30 Zoe R: Maren-Kea Freese | 79 min. R D E 20:30 Solo Sunny R: Konrad Wolf | 104 min. - Bundes

R platz 18:00 Nie wieder schlafen – nie mehr zurück D E R: Pia Frankenberg | 92 min. -

S D ML KF B I * R Wettbewerb Spielfilm Wettbewerb Dokumentarfilm Wettbewerb Mittellanger Film Wettbewerb Kurzfilm Berlin Documents Berlin Independent Berlin Series Retrospektive Alle in einem Boot einem in Alle Endzeit Die Beunruhigung ...... Eis Dünnes ...... Dreissig ...... VideoDomashnee ...... Übergabe Die Spieler Die Die Schläferin 6Minuten66 Arme Arme Ritter meine Alle Mädchen Der zweite Anschlag Berlin Chamissoplatz (M)other * Der Leben Stein zum Der Proband Honigdachses des Kuss Der . . . . . Karohemd im . Junge Der ...... Hellseher Der . . . . . Geburtstag Der Datsche Ach A FILMINDEX Frau Stern F Ella E Paar schönste Das Mädchen melancholische Das . . dem aus Fahrstuhl Mädchen Das D . . . . Berlin 4 Lovers . . . . . California Barstow, B ...... Congo Calling ...... out Coming C

......

......

......

......

......

. . . .

. . .

. .

51 44 64 46 48 54 48 54 50 50 28 26 28 26 66 36 56 36 49 58 27 27 45 29 65 63 65 37 37 57 57 51 Nie wieder schlafen – nie mehr mehr –nie schlafen wieder Nie Lui ...... Schwimmen . . . . . Sachsophonie S Persönlichkeit reduzierte allseitig –Die Redupers R Ölelések Off Season O zurück Nachthall N Minden Rendben M Luft Reactor Lost . Dot Blue . Pale Some on Linger ...... Liebesfilm ...... wird haben . . . . geschienen Blätter durch . das Licht . . . . . Ring Bell the Let Unknowns the of Train – Bestia La L Kreuzberg Penis einen hat Kim Kanun K jetzt geh’ Ich I Historia Magistra Vitae Hedon H . . . Großmachen ...... get me HAIR! some G . verstehe nicht ich die Dinge, Fünf Fame Fuck ......

......

......

......

. . . . .

. . . . .

. . . .

.

44 62 51 31 44 46 30 30 48 50 49 49 49 38 38 45 45 29 47 47 47 39 39 55 62 31 Tom Schäfer Tom Boxerstory TNT Veins My Thru Runs Sea The Stress 87 Sorge Solo Sunny Zoe Z Westler Wenn Fliegen träumen Nacht die in Wege W Cows Swimming of Village Blumen und Von Bienen . . . . Verhängnis ...... V ...... sind Überall ist es besser wo wir nicht nicht wir wo besser es ist Überall Unruhezeiten U Tracing Addai America from Jesus Beer The Tagediebe T Smile

......

......

......

......

......

......

......

. . . . .

. . .

. . . .

48 51 40 40 64 64 46 50 66 56 58 47 67 63 65 67 59 55 32 81 ZDF | Anzeige DkF | Motiv Talentschmiede Programmkatalog achtung Berlin 2019, U3

IMPRESSUM

Veranstalter achtung berlin e.V., Eberswalder Straße 10, 10437 Berlin Festivalleitung & Künstlerische Leitung Sebastian Brose, Hajo Schäfer Festivalmanagement Maike Suhr Programmkommissionwünscht a Sebastianllen Brose,beg Célineeis Drießen,terte Josephinen Cin Jütte,ea Reginasten Kräh, e iHajon tSchäferolles Festival. Sichtungsteam Jasmin Sapjatzer, Diana Wilson, Katrin Behringer, Yuliya Boyd, Maike Suhr, Rosa Landers, Johanna Mitz, Jenny Luise Wittmer, Alexandra Schott, Yvonne Barth Künstlerische Leitung Retrospektive Regina Kräh Programmkoordination Josephine Jütte Produktionsbetreuung Céline Drießen, Josephine Jütte Katalog- & Bildredaktion Juliette Cellier (Ltg.), Samuel Gehrke Rios Online Redaktion Wenke Bruchmüller Social Media & Newsletter Yvonne Barth Textbeiträge Sebastian Brose, Wenke Bruchmüller, Juliette Cellier, Céline Drießen, Samuel Gehrke Rios, Josephine Jütte, Regina Kräh, Jasmin Sapjatzer, Hajo Schäfer, Maike Suhr Sponsoren- & Partnerbetreuung Wiebke Wesselmann Eventmanagement Antonia Racky Jury- & Moderator*innenbetreuung Valentina Maria Schneck Branchentage & Berlin Series Antonia Racky, Valentina Maria Schneck, Wiebke Wesselmann Akkreditierung Jasmin Sapjatzer Protokoll Samuel Gehrke Rios Kopiendisposition Tonino Frede Festivalfotografie Sebi Berens, Alex Kleis, Anna Mai

Festival-Produktionsfahrer Klaus Pape Pressebetreuung Svenja Gelfert & Freya Kempener – Presseagentur LimeLight PR Webprogrammierung & Hosting Mirko Gotschlich – compaso GmbH

Idee & Realisation Festivaltrailer Iris Sommerlatte, Tom Sommerlatte

Moderation Filmprogramm Valerie Bast, Caroline Beiersdorf, Ina Borrmann, Jonas Daniels, Marlene Denningmann, Caroline Elias, Katja Feldmeier, Isabelle Feldwich, David-Jonas Frei, Lea Grüter, Nora-Anna Hofmann, Angela Jehring, Brenda Jorde, Wicki Kalaitzi, Nils Kutzner, Rosa Landers, Bendix Lippe, Mara Luka, Claudia Rippe, Britta Steffenhagen, Stephanie Stremler, Felix-Florian Seyfert, Lion Talir, Esther Zimmering Talent hat eine Festival-Volunteers Leon Disser, Marion Eberl, Ilana Glitzer, Yatang Hsu, Albin Joseph, Nicky Leonora Kap, Anna Kunkel, Anna Mai, Beatriz Martínez González, Elle McFarlane, Mariza Rosa Mendes, Lukas Rath, Sophie Adelaide Reboldi, Luca-Zoé Renz, Judith Shoemaker, Harsh Tandon, Charlotte Thon, Inna Tonn, Diana Wilson, Marit Kristin Woelke Schmiede.

Das kleine Fernsehspiel Gestaltung stereobloc, Berlin montags | ab 0:00 Titel-Foto Rolands Lakis »Henrijs« (CC BY 2.0) Druck primeline print, Berlin

© 2019 achtung berlin e.V. © für die Texte bei den Autor*innen WIR© für die Abbildungen bei den Urheber*innen und Rechteinhaber*innen © für die Abbildungen der Retrospektive liegen bei der DEFA Stiftung oder den Filmemacher*innen. Weitere Abbildungen stellte die Deutschen Kinemathek – MuseumFilmtechnik für Film und bei Fernsehen 25p *cinezur Verfügung. support in der Bötzowstr. 15 GEBEN www.25p-berlin.de / 030 25 76 78 87 daskleinefernsehspiel.zdf.de ALLES82 83

Kunde: ZDF-AH-020-19 | Motiv: DkF (Talentschmiede) | Format: 148 x 210 mm | Beschnitt: 3 mm Farbprofil: ISO Coated v2 300% (ECI) (CMYK) | Titel: Programmkatalog achtung berlin 2019, U3 | ET: April 2019 Bearbeitet: marcoreuke | Stand: 19.03.2019 Babylon Filmtheater am Friedrichshain Kino International Bundesplatz-Kino Brotfabrik Kino Lichtblick-Kino ACUDkino fsk Kino City Kino Wedding Tilsiter Lichtspiele Schukurama Beeskow

www.achtungberlin.de

84