MITTEILUNGSBLATT der Gemeinden und Emeringen

Herausgeber: Bürgermeisteramt Obermarchtal und Emeringen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Martin Krämer für Obermarchtal und Bürgermeister Josef Renner für Emeringen oder Vertreter im Amt

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Marchtal - Sonn- und Feiertage

Samstag, 23.11. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche 18:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Sixtus Reutlingendorf

Sonntag, 24.11. Christkönigssonntag 08:45 Uhr Wortgottesfeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier mit Totenehrung St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier Münster Obermarchtal 10:15 Uhr Familienwortgottesdienst mit dem Chor Picanto St. Michael Neuburg 13:00 Uhr Rosenkranzgebet für alle Verstorbenen in der SE St. Georg Datthausen

Dienstag, 26.11. 18:30 Uhr Rosenkranzgebet St. Georg Datthausen 19:00 Uhr Abendmesse St. Georg Datthausen

Donnerstag, 28.11. 07:30 Uhr Schülermesse St. Andreas Untermarchtal

Freitag, 29.11. 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst St. Urban Obermarchtal

Samstag, 30.11. hl. Apostel Andreas 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse Patrozinium – 1. Advent St. Andreas Untermarchtal

Sonntag, 01.12. 1. Adventssonntag 08:45 Uhr Eucharistiefeier Klosterkirche Untermarchtal 08:45 Uhr Eucharistiefeier St. Michael Neuburg 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Sixtus Reutlingendorf 08:45 Uhr Wortgottesdienst St. Urban Emeringen 10:15 Uhr Eucharistiefeier - Vorstellung der Erstkommunionkinder Münster Obermarchtal 17:00 Uhr Adventssingen Münster Obermarchtal

Dienstag, 03.12. hl. Franz Xaver 06:00 Uhr Rorate St. Georg

Donnerstag, 05.12. 07:30 Uhr Schülermesse St. Andreas Untermarchtal

Freitag, 06.12. hl. Nikolaus 06:00 Uhr Rorate St. Urban Obermarchtal Danach ergeht herzliche Einladung zum Frühstück im Torbogensaal!

Samstag, 07.12. 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Klosterkirche Untermarchtal 18:00 Uhr Wortgottesdienst St. Andreas Untermarchtal 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse St. Michael Neuburg

***************************************************************************************************************************

Bücherei der Kath. Kirchengemeinde Untermarchtal: Mittwoch, 04.12.2019, 15:30 – 16:30 Uhr

***************************************************************************************************************************

Wer die Krankenkommunion empfangen oder einen Besuch des Pfarrers möchte, bitte im Pfarrhaus unter Tel. (07375) 92131 melden.

************************************************************************************************************************** Adventssingen am 1. Advent, Vertonung aus bedeutenden Messen vorgestellt. 01.12.2019, 17:00 Uhr im Münster Ohne Anmeldung, Eintritt frei. Nähere Infos beim Obermarchtal kath. Dekanat -Ulm, 0731/9206010 und de- [email protected] Advent ist die Zeit der Erwartung auf Weihnachten, letztlich auf Christus, den Schönstattjugend Oberland Erlöser. Im „Adventssingen“ am 01. Dezember 2019 um 17:00 Uhr im Münster wird der Obermarchtaler Liebe Mädels und Jungs, liebe Eltern,

Kirchenchor in die erwartungsfrohe Orgelimprovisa- Du bist zwischen 3 und 12 Jahre alt und hast am tion Gregor Simons den Adventsruf hineinsingen: 07.12.2019 noch nichts vor? Du hast Spaß am Bas- „Maranatha – dein Reich komme“. Mit „Sehnsucht teln, Singen und Spielen und freust Dich, einen Tag nach dem Erlöser“ hat der Chor den Beginn eines vor mit Gleichaltrigen zu verbringen? Dann bist Du bei 140 Jahren geschriebenen Weihnachtsoratoriums uns genau richtig! von Heinrich Fidelis Müller ausgegraben. Die Godi- Wo? Marienbühlstraße 10, 88326 Aulendorf Gruppe (Kinder und Jugendliche) wird Siyahamba Wann? Am 07.12.2019, 9:30Uhr – 17:00 Uhr („unterwegs im Lichte Gottes“) und einen Adventjod- Kosten: 10,00 € ler vortragen. Das Obermarchtaler Instrumentalen- Anmeldungen und Fragen nimmt Katharina Matt semble schließlich bringt Bachs „Wacht auf ruft uns gerne (per E-Mail: [email protected]) die Stimme“ und Osianders „Nun komm der Heiden entgegen. Weitere Informationen können auch bei Heiland“ zu Gehör. Dies sind nur einige Beispiele des Elfriede Wiker (0162 9519283) erfragt werden. 55minütigen adventlichen Programmes. Zudem sind Wir freuen uns auf einen spaßigen Samstag! alle Zuhörer eingeladen, „O Heiland, reiß die Himmel auf“ und „Tauet, Himmel, den Gerechten“ mitzusin- Die Schönstattjugend Oberland gen.

Abendlob im Advent Obermarchtal St. Petrus und Paulus

Das traditionelle Abendlob der Kirche (die Vesper) Freitag, 22.11. hl. Cäcilia wird heute fast nur noch in den Klöstern gebetet. Um 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, Beichtgelegenheit diese Tradition allen Gläubigen wieder näher zu brin- und Anbetung gen möchten wir uns dieses Jahr im Advent an drei 18:00 Uhr Abendmesse in St. Urban Abenden im Kapitelsaal versammeln um die Vesper zu beten. Am Sonntag, den 08.12.2019 um 18:00 Uhr Samstag, 23.11. mit Unterstützung des Chores „Spirit of Joy“ (Frauen- 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in chor). Am Mittwoch, den 11.12.2019 um 18:00 Uhr Reutlingendorf mit Unterstützung der Instrumentalgruppe Ober- marchtal und am 18.12.2019 um 18:00 Uhr. Sonntag, 24.11. Christkönigssonntag 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster Einladung zum Spielenachmittag Lektorin Rebekka 13:00 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen Am Sonntag, den 08.12.2019 (2. Advent) um 14:00 Uhr lädt die Kirchengemeinde alle Spiele-Fans herz- Dienstag, 26.11. hl. Konrad und Gebhard lich zu einen gemütlichen Spielenachmittag in den 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen Torbogensaal ein. Bitte bringt Brett- und Gesell- 19:00 Uhr Abendmesse in Datthausen schaftsspiele mit, von denen ihr selbst begeistert seid, um Andere dafür zu begeistern. Mittwoch, 27.11.

Für Kaffee und Tee wird gesorgt. Gerne darf Gebäck 07:45 Uhr Schülermesse in St. Urban mitgebracht werden. Freitag, 29.11. Adventliche Erschließung von Bachs h-Moll- 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst in St. Urban Messe Es ergeht herzliche Einladung!

Im neuen Credo-Musik-Projekt erschließt Dekanats- Ministrantenplan Obermarchtal referent Dr. Wolfgang Steffel die Vertonung des Glau- bensbekenntnisses in Bachs h-Moll-Messe am Sonn- 22.11. Franziska und Marco Stöhr tag, 01. Dezember 2019, 16:00 Uhr im Veranstal- 24.11. Samuel Stöhr, Carla und Florian Flach, tungsraum des Bischof-Sproll-Hauses, Olgastr. 137, Lea Holder Ulm. Bachs Credo ist ein Kosmos aus Bedeutungen 29.11. Anna Wesinger, Jasmin Mohr und Bewegungen und zugleich ein adventlicher Weg. Gott bewegt sich im musikalischen Verlauf hinab in die Tiefe: Menschwerdung, Ankunft, Advent. „Schon Rosenkranzgebet für unsere Verstorbenen in die Tonart h-Moll ist vom Charakter her adventlich“, der SE Marchtal in Datthausen sagt Wolfgang Steffel. „Anders als das glänzende D- Zum Rosenkranzgebet am 24.11.2019 um 13:00 Uhr Dur ist sie asketisch, erwartungsvoll, Ehrfurcht we- in der Kapelle St. Georg in Datthausen ergeht ckend. Sie ist die Harmonie der Geduld und des herzliche Einladung. Einstimmens in den göttlichen Heilsplan.“ Nur die Liebe Gottes tut solche Dinge, sagt Romano Guardini dazu. 2020 wird immer einmal im Quartal eine Credo- Reutlingendorf, St. Sixtus Mittwoch, 27.11.2019 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht 1 Samstag, 23.11. 17:30 Uhr Konfirmandenunterricht 2 19:00 Uhr Sonntagvorabendmesse in 19:30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus

Reutlingendorf Donnerstag, 28.11.2019 Hl. Messe für Erna und Fridolin Hänle 18:30 Uhr Jugendtreff, Gemeindehaus 19:00 Uhr Stündle fürs Wort, Gemeindehaus Sonntag, 24.11. Christkönigssonntag Kein Gottesdienst Gottesdienst am Ewigkeitssonntag 10:15 Uhr Eucharistiefeier im Münster 13:00 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen Am letzten Sonntag des Kirchenjahres, dem Ewig- keitssonntag, gedenken die evangelischen Kirchen Dienstag, 26.11. hl. Konrad und Gebhard der Verstorbenen. Für alle, die im vergangenen Kir- 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen chenjahr gestorben sind, wird eine Kerze entzündet. 19:00 Uhr Abendmesse in Datthausen Die Angehörigen sollen so erfahren, dass die Ge- meinde nicht nur in der schweren Abschiedsstunde Freitag, 29.11. Nahe ist. 19:00 Uhr Lobpreisgottesdienst in St. Urban Mit unserem gemeinsamen Glauben an den Sieg Es ergeht herzliche Einladung! Jesu Christi über den Tod und damit die Erwartung der Auferstehung zum ewigen Leben wollen wir allen Sonntag, 01.12. 1. Adventssonntag Angehörigen Trost, Geborgenheit und Hoffnung 08:45 Uhr Wortgottesdienst in Reutlingendorf schenken. 17:00 Uhr Adventssingen im Münster Kinderkirche Ministrantenplan Reutlingendorf Die Rollen fürs diesjährige Krippenspiel sind verteilt Siehe Einteilung und jetzt heißt es üben. Hierfür treffen sich die Kinder am Sonntag, 24. November 2019 von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr in der Christuskirche. Emeringen St. Urban Spiel und Spaß kommt aber neben dem Proben auch nicht zu kurz! Deshalb wollen die Mitarbeiter an Heilig Sonntag, 24.11. Christkönigssonntag Abend bis 12:00 Uhr mit den Kindern zusammen 08:45 Uhr Eucharistiefeier mit Totenehrung sein. Bitte beachten Sie dies! Lektorin Evelyn 13:00 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen Die Termine für die Proben sind: 01.12.2019, 08.12.2019, 15.12.2019 jeweils von Dienstag, 26.11. hl. Konrad und Gebhard 10:30 – 12:00 Uhr - Proben mit Spiel und Spaß 18:30 Uhr Rosenkranzgebet in Datthausen 21.12.2019, 10:00 – 11:30 Uhr - Hauptprobe in der 19:00 Uhr Abendmesse in Datthausen Christuskirche 24.12.2019, 15:00 Uhr - Krippenspiel-Aufführung Sonntag, 01.12. 1. Adventssonntag 08:45 Uhr Wortgottesdienst in Emeringen Kirchenwahl 2019

Lektorin Waltraud Gehen Sie am Sonntag, 01. Dezember 2019 zur 17:00 Uhr Adventssingen im Münster Wahl und machen Sie von Ihrem Wahlrecht Ge- Es ergeht herzliche Einladung! brauch!

Ministrantenplan Emeringen Die Wahlunterlagen samt Briefwahl werden Ihnen rechtzeitig zugehen. Also kommen Sie am 01.De- 24.11. Schwendeles und Zittrells zember 2019 ins evangelische Gemeindehaus, unser 01.12. Zittrells Wahllokal, das von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet hat oder werfen Sie Ihre Briefwahlunterlagen recht- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * zeitig im Pfarrhaus in den Briefkasten bzw. schicken Sie es rechtzeitig weg! Der Briefkasten am Pfarr- Evangelisches Pfarramt haus wird am 01. Dezember 2019 um 16:30 Uhr letzt- malig geleert. Alles was danach eingeht, wird nicht Wochenspruch: berücksichtigt. „Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter Für die Landessynode können Sie 2 Laien und 1 The- brennen.“ (Lukas 12,35) ologen wählen. Unser Kirchenbezirk bil- Predigttext: Markus 13,31 - 37 det zusammen mit Ulm den Wahlkreis 25. Für die ein- zelnen Gesprächskreise stellen sich folgende Kandi- Sonntag, 24.11.2019 (Ewigkeitssonntag) daten in unserem Bezirk zur Wahl: 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl,  Ernst-Wilhelm Gohl, Dekan, Ulm, Gesprächskreis Pfarrer Hain Evangelium und Kirche 10:30 Uhr Kinderkirche, Gemeindehaus  Ulrike Bauer, Wirtschaftskorrespondentin, Grim- Montag, 25.11.2019 melfingen, Gesprächskreis Lebendige Gemeinde 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus  Christoph Hildebrand, Pfarrer, , Ge- sprächskreis Lebendige Gemeinde  Michael Schradi, Landesjugendreferent, Blaubeu- ren, Gesprächskreis Offene Kirche  Dr.Carola Hoffmann-Richter, Chemikerin, Wiblin- gen, Gesprächskreis Offene Kirche Gemeinde Obermarchtal

Die Gemeinde Obermarchtal sucht zum schnellst- möglichen Termin eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) (§ 7 KiTaG) in Vollzeit (100 %) oder Teilzeit für unseren drei-

In unserem Kirchengemeinderat sind 8 Kirchenge- gruppigen Kindergarten. meinderäte zu wählen.Für unseren Kirchengemein- Wir erwarten: derat stellen sich folgende Kandidaten zur Wahl: - abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in oder Kindheitspädagoge/in  Theresa Ertle, Auszubildende, Munderkingen - Berufserfahrung im Bereich der Bildung, Betreu-  Gabriele Gekeler, Versicherungskauffrau, Ober- ung und Erziehung marchtal/Emeringen - Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang  Monika Lehner, Mesnerin, Munderkingen mit Kindern, selbstständiges und verantwortungs-  Martin Leibing, Fahrdienstleiter Deutsche Bahn bewusstes Arbeiten, kooperative Zusammenar- AG, Munderkingen beit mit Eltern  Gabriele Pilger, Technische Sachbearbeiterin, - Umsetzung unseres Leitbilds und der Konzeption Munderkingen - Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuver-  Cornelia Rudolf, Büroangestellte, Obermarchtal lässigkeit  Raphael Störk, Student, /Hausen a.B. - Bereitschaft zur Weiterentwicklung der pädagogi-  Reinhard Störk, schen Arbeit sowie Reflexionsvermögen  Diplomfinanzwirt (FH), Emerkingen/Hausen a.B. - Bereitschaft zur Fortbildung  Anja Täubert, derzeit in Elternzeit, Munderkingen Die Stelle ist befristet als Vertretung für Mutterschutz  Irina Zoller, Fachlehrerin, Munderkingen und Elternzeit. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Bei Interesse, in einem motivierten und kompetenten Ihr Wahllokal: Evangelisches Gemeindehaus Team mitzuarbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewer- Prälat-Rieger-Straße 27 bung, die Sie bitte bis 20. Dezember 2019 in schrift- 89597 Munderkingen licher Form (Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigun-

Wahlzeit: 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr gen, erweitertes Führungszeugnis etc.) an das Bür- germeisteramt Obermarchtal, Hauptstraße 21, Geschichten im Advent 89611 Obermarchtal, richten.

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder die Geschich- Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Bürger- ten im Advent anbieten. meister Martin Krämer, In der Zeit vom 02. bis 20. Dezember 2019 treffen wir Tel. 07375/205, sowie unter der E-Mail-Adresse: ge- uns jeweils von Montag bis Freitag um 18:30 Uhr in [email protected] zur Verfügung. unserer Christuskirche, um für 20 Minuten innezuhal- Gerne kann auch ein persönlicher Gesprächstermin ten und uns mit einer kleinen Geschichte und Musik vereinbart werden. auf Weihnachten einzustimmen. Eingeladen sind alle, die sich Zeit für sich und für Gott Gemeinde Obermarchtal 22.11.2019 nehmen wollen! Alb-Donau-Kreis Hierzu suchen wir noch Geschichtenleser! Haben Sie Lust, uns an einem Abend ihrer Wahl mit Ihrer Ge- Öffentliche Bekanntmachung schichte zu erfreuen? Dann melden Sie sich im Pfarr- Inkrafttreten der Satzung büro oder bei unserer Mesnerin (vor oder nach dem 1. Bebauungsplan Gottesdienst) an! Wir freuen uns auf Ihre Ge- „Innerer Bergäcker Süd“ schichte…

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * 2. Örtliche Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Innere Bergäcker Süd“,

Gemeinde Obermarchtal Gemeindeverwaltung Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Obermarchtal Der Gemeinderat der Gemeinde Obermarchtal hat am 19.11.2019 in öffentlicher Sitzung beschlossen, Telefon: 07375/205 Fax: 07375/1463 den Bebauungsplan „Innere Bergäcker Süd“, Ge- E-Mail: [email protected] meinde Obermarchtal und die zusammen mit dem Internet: www.obermarchtal.de Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen Bauvorschrif- Öffnungszeiten: ten für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Innere Bergäcker Süd“, Gemeinde Obermarchtal, Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr gemäß § 74 Abs. 7 Landesbauordnung Baden-Würt- Mittwoch 13:30 bis 17:30 Uhr temberg als jeweils selbstständige Satzung beschlos- sen.

Ziel und Zweck der Planung Die Firma Puren benötigt weitere Gewerbeflächen für Der Böschungsbereich für die geplante Ortsumfah- die Produktionserweiterung. Hierzu hat das Un- rung musste nach den Vorgaben der Straßenbauver- ternehmen die südlich der bestehenden Be- waltung aus dem Geltungsbereich des Bebauungs- triebsgebäude auf Flst. Nr. 3917 gelegenen planes herausgenommen werden. Daher hat sich die Flurstücke bereits erworben und zu einem versch- Fläche des Plangebietes um 0,21 ha von ursprünglich molzen (Flst. Nr. 3920). Die geplante Betriebser- 2,35 ha auf 2,14 ha verringert. Der Geltungsbereich weiterung wird sowohl auf den Flächen der beste- wird wie in nachfolgender Planzeichnung dargestellt henden Bebauungspläne „Erweiterung Innere begrenzt: Bergäcker“ und „Innere Bergäcker VI“ als auch im Bereich des neu aufzustellenden Bebauungsplanes „Innerer Bergäcker Süd“ erfolgen.

Das Plangebiet befindet sich im Süden von Ober- Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 marchtal im Anschluss an die bestehenden Gewer- BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigung- begebiete. Im Westen ist das Plangebiet an die K sansprüche im Falle der in den §§ 39 – 42 BauGB 7346, Reutlingendorfer Straße angebunden. Im bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung Süden grenzt das Plangebiet an die Trasse der ge- schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu planten Ortsumfahrung von Obermarchtal. beantragen ist und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, wenn der Im Einzelnen gilt für den Bebauungsplan die Plan- Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren zeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil B 1.), gestellt ist, wird hingewiesen. für die Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften die Planzeichnung (Teil A) und der Schriftliche Teil (Teil Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB B 2.), jeweils mit dem Datum vom 19.11.2019. bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB Der Bebauungsplan „Innere Bergäcker Süd“, Ge- beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Ver- meinde Obermarchtal, tritt mit dieser öffentlichen hältnis des Bebauungsplans und des Flächen- Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB). nutzungsplans, sowie die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Abwägungsvor- Der Bebauungsplan und die Örtlichen Bau- gangs sind gemäß § 215 Abs. 1 BauGB unbeachtlich, vorschriften, sowie deren Begründung, können bei wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser der Gemeinde Obermarchtal, Hauptstraße 21, 89611 Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Ge- Obermarchtal während der üblichen Öffnungszeiten meinde Obermarchtal geltend gemacht worden sind. eingesehen werden. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzu- Jedermann kann den Bebauungsplan und die legen. Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften, sowie deren Begründungen einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Ergebnis Geräuschimmissionsprognose: Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden- Durch die Festsetzung von Emissionskontingenten Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder und Zusatzkontingenten ist sichergestellt, dass durch von auf Grund der GemO erlassener Ver- das Plangebiet keine schädlichen Lärmauswirkungen fahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser für die angrenzende schutzwürdige Bebauung Satzungen, wird nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung entsteht. (GemO) in dem dort bezeichneten Umfang unbeacht- Ergebnis immissionsschutzrechtliche lich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres Abschätzung: seit dieser Bekanntmachung gegenüber der Ge- In keinem Bereich des Plangebietes werden die meinde Obermarchtal geltend gemacht worden ist. zulässigen 15% Geruchsstundenhäufigkeiten Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, überschritten. Diesbezüglich bestehen keine ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn immissionsschutzrechtlichen Bedenken gegen das - die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Verfahren. Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntma- chung verletzt worden sind oder Das Plangebiet befindet sich im Süden von - der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Obermarchtal im Anschluss an die bestehenden GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen Gewerbegebiete. Im Westen ist das Plangebiet an die hat oder K 7346, Reutlingendorfer Straße, angebunden. Im - vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichts- Süden grenzt das Plangebiet an die Trasse der behörde den Beschluss beanstandet oder ein geplanten Ortsumfahrung von Obermarchtal. Die Dritter die Verfahrensverletzung gerügt hat. Ortsumfahrung ist im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplan 2030 enthalten, ohne Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung jedoch einen konkreten Zeithorizont festzulegen. Obermarchtal: Der Böschungsbereich für die geplante Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr Ortsumfahrung musste nach den Vorgaben der Mittwoch von 13:30 bis 17:30 Uhr Straßenbauverwaltung aus dem Geltungsbereich des

Bebauungsplanes herausgenommen werden. Daher Obermarchtal, den 22.11.2019 hat sich die Fläche des Plangebietes um 0,21 ha von

ursprünglich 2,35 ha auf 2,14 ha verringert. gez. Krämer, Bürgermeister Um das Bebauungsplanverfahren „Innere Bergäcker Süd“, Gemeinde Obermarchtal und das Verfahren zu Bericht der Gemeinderatssitzung in Ober- den Örtlichen Bauvorschriften „Innere Bergäcker marchtal am 19.11.2019 Süd“, Gemeinde Obermarchtal abschließen zu können, wurde vom Gemeinderat beschlossen:

TOP 1: Bebauungsplan Gewerbegebiet „Innere 1. Die zum Entwurf des Bebauungsplanes Bergäcker Süd“ „Innere Bergäcker Süd“, Gemeinde Obermarchtal Gemeinde Obermarchtal, Gemarkung bisher vorgebrachten Stellungnahmen werden wie in Obermarchtal der Anlage „Stellungnahmen und Behandlung der Sachdarstellung: Stellungnahmen“ vom 19.11.2019 aufgeführt Die Firma Puren benötigt weitere Gewerbeflächen für behandelt. die Produktionserweiterung. Hierzu hat das 2. Die zum Entwurf der Örtlichen Unternehmen die südlich der bestehenden Bauvorschriften zum Bebauungsplan „Innere Betriebsgebäude auf Flst. Nr. 3917 gelegenen Bergäcker Süd“, Gemeinde Obermarchtal bisher Flurstücke bereits erworben und zu einem vorgebrachten Stellungnahmen werden wie in der verschmolzen (Flst. Nr. 3920). Die geplante Anlage „Stellungnahmen und Behandlung der Betriebserweiterung wird sowohl auf den Flächen der Stellungnahmen“ vom 19.11.2019 aufgeführt bestehenden Bebauungspläne „Erweiterung Innere behandelt. Bergäcker“ und „Innere Bergäcker VI“ als auch im Bereich des neu aufzustellenden Bebauungsplanes 3. Der Bebauungsplan „Innere Bergäcker Süd“, „Innerer Bergäcker Süd“ erfolgen. Gemeinde Obermarchtal, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A vom 19.11.2019) und dem Um auf die von der Bürgerschaft und den Trägern Schriftlichen Teil (Teil B 1 vom 19.11.2019) wird mit öffentlicher Belange während der frühzeitigen der Begründung einschließlich Umweltbericht vom Beteiligung eingegangenen Bedenken reagieren zu 19.11.2019 gebilligt und als Satzung beschlossen. können, wurde im Rahmen des Bebauungs- planverfahrens eine Geräuschimmissionsprognose 4. Der Entwurf der Örtlichen Bauvorschriften erstellt sowie vom Fachdienst Landwirtschaft eine „Innere Bergäcker Süd“, Gemeinde Obermarchtal, immissionsschutzrechtliche Abschätzung durchge- bestehend aus der Planzeichnung (Teil A vom führt. 19.11.2019) und dem Schriftlichen Teil, (Teil B 2 vom 19.11.2019) wird mit der Begründung einschließlich Herr Künster vom Architekturbüro Künster und Herr Umweltbericht vom 19.11.2019 gebilligt und als Dietz vom Büro rw Bauphysik waren als Experten an- Satzung beschlossen. wesend, um offene Fragen zu beantworten.

5. Die Begründung vom 19.11.2019

einschließlich Umweltinformationen, mit Datum vom 19.11.2019 wird festgestellt. 6. Dieser Beschluss des Gemeinderates ist Fahren innerhalb der Ortschaft bemängelten, soll nun öffentlich bekannt zu machen. eine Geschwindigkeitsmessanzeige für die (Im Mitteilungsblatt beigefügt) Gemeinde angeschafft werden.

Dem Gremium lagen 3 Angebote für den Erwerb TOP 2: Antrag auf Baugenehmigung § 52 LBO, einer Geschwindigkeitsmessanzeige vor. Neubau eines Wohnhauses mit Doppelgarage Es wurde beschlossen, das preisgünstigste Modell, Flst: 4124/19, Obermarchtal welches mit Solar betrieben wird, für ca. 2.350 € zu Der Bauantrag wird auf Grundlage des § 52 LBO erwerben. geprüft. Der Verwaltung sind Abweichungen des Bauantrags TOP 7: Bekanntgaben des Bürgermeisters gegenüber dem Bebauungsplan aufgefallen. - Im Feuerwehrhaus, Kindergarten und in der In der letzten Sitzung wurde dieser TOP verschoben, Grundschule wurden nun Rauchmelder installiert. um weiteres Bildmaterial beim Architekten - Obermarchtal hat für das Jahr 2020 beim RP anzufordern und sich so das Gebäude bildlich besser Tübingen zwei ELR-Förderanträge eingereicht. vorstellen zu können.

Für den Bauantrag wurde das Einvernehmen erteilt, mit der Begründung, das Gebäude würde gut in die Jubilare Umgebung passen. 26. November 2019

TOP 3: Überschreitung HH-Plan 90008228 Anton Röller, Datthausen 70 Jahre Wildschadensbeteiligung der Gemeinde /Jagdpachtanteil Dritter Wir wünschen dem Jubilar alles Gute sowie beste Gesundheit. Folgende Wildtierschäden sind entstanden, wenn pro m² Silomais 0,16 € berechnet werden: * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Nr.1 1.030,- Euro

Nr.2 530,- Euro Gemeindeverwaltung Emeringen,

Nr.3 1.520,- Euro Lederstraße 2, 88499 Emeringen

Nr.4 1.782,- Euro Gesamt: 4.862,- Euro Telefon: 07373/2873 Fax: 07373/915633 Alle Kosten inkl. Maschineneinsatz. E-Mail: [email protected] Internet: www.emeringen.eu Ein weiterer Wildschaden wurde noch nicht erfasst. Öffnungszeiten: Die Haushaltsüberschreitung von ca. 6.000 € wurde vom Gemeinderat genehmigt. Dienstagvormittag 8:00 – 12:00 Uhr Freitagnachmittag 13:00 – 17:00 Uhr

TOP 4: Überschreitung HH-Plan 7 0000 5401

Bewirtschaftung PW Gütelhofen

Da lange Jahre nicht investiert wurde, müssen Totengedenken am Kriegerdenkmal notwendige Reparaturen und der Austausch von Am kommenden Sonntag, den 24. November 2019, Elementen vorgenommen werden. gedenken wir nach dem Gottesdienst der Toten und Das Gremium entschied sich für den Kauf eines Opfer von Krieg, Gewalt und Terror am Kriegerdenk- neuen Kolbenkompressors in Höhe von 6.000 € und mal. somit die Haushaltsstelle um insgesamt ca. 12.500 € zu belasten. Wir möchten diesen Tag mit einer würdigen Feier be- gehen. Die Freiwillige Feuerwehr wird am Ehrenmal TOP 5: Überschreitung HH-Plan 2110 5200 antreten. Geräte und Ausstattungsgegenstände Grundschule . Gebet für die Opfer . Musikkapelle Zwiefaltendorf Da lange nicht investiert wurde, musste der . Ansprache des Bürgermeisters Medienraum/Arbeitszimmer/Lehrerzimmer neuge- . Musikkapelle Zwiefaltendorf staltet werden.

Das Gremium entschied sich dafür, neue Schränke für ca. 5.000 € für die Grundschule anzuschaffen und Gemeinderatssitzung in Emeringen am die Haushaltsstelle mit insgesamt 12.600 € 28.11.2019 festzusetzen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

TOP 6: Anschaffung einer Geschwindigkeits- zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung darf messanzeige ich Sie herzlich einladen. Am Donnerstag, den Da Bürgerinnen und Bürger immer wieder auf den 28.11.2019 findet um 19:00 Uhr im Rathaus in Eme- Vorsitzenden zugekommen sind und das zu schnelle ringen eine öffentliche Gemeinderatsitzung statt.

Tagesordnung: Stimmvariationen wie eine Studioaufnahme. Die Schüler konnten es gar nicht fassen, dass das Hör- TOP 1: Betriebsplan 2020 für den Gemeindewald spiel von Frau Fernandez, zuhause in der Küche, ge- Emeringen staltet worden war. Fragen über Fragen wurden ihr - Beratung und Beschlussfassung gestellt, u.a. auch zu dem altmodischen Kassettenre- Landratsamt, Leitung des Fachdienstes korder. So mancher Schüler wollte nun unbedingt Forst, gibt einen Rückblick und Ausblick zur selbst ein Hörspiel machen, allerdings mit dem Waldbewirtschaftung Handy. TOP 2: Änderung der Satzung über die Vermeidung, Der Schulmorgen verging wie im Fluge. Zum Schluss Verwertung und Beseitigung von Abfällen waren sich Schüler und Lehrer einig, dass LESEN (Abfallwirtschaftsatzung) und BEWEGEN prima zusammenpassen. - Beratung und Beschlussfassung Am Freitag, 29.11.2019 wird es nochmals eine klas- TOP 3: Bekanntgaben und Verschiedenes senübergreifende Aktion an der Grundschule geben, auf die man sich freuen darf: Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte basteln gemeinsam für Weihnachten. In der Woche davor werden fleißige Helfer und Helfe- Josef Renner rinnen aus der Elternschaft Adventskränze für alle Bürgermeister Klassen binden. Zudem hat der Elternbeirat, in Zu- sammenarbeit mit Partyservice Buck, einen Bredles- * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * backtag für Grundschüler initiiert. Dieser findet statt am Samstag, 23.11.2019 und wenn es weihnachtet, Amtlich gemeinsam wird die Schule durch eine leckere Aktion unterstützt werden, an der sich die ganze Gemeinde beteiligen Sixtus-Bachmann-Grundschule kann. Lassen Sie sich also überraschen! Obermarchtal In den Elternbeirat der Sixtus-Bachmann-Grund- Vorlesen und noch viel mehr! schule wurden für das Schuljahr 2019-20 gewählt: Den bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2019 hat die Sixtus-Bachmann-Grundschule Obermarchtal unter Klasse 1: Herr A. Kübek-Fill und Frau P. Siegle das Motto „LESEN und BEWEGEN“ gestellt. Beim Klasse 2: Frau A. Schnitzer und Frau M. Nagler gemeinsamen Beginn im Foyer erfuhren die Schüle- Klasse 3: Herr S. Herter und Frau A. Buck Klasse 4: Frau C. Holder und Frau S. Herter rinnen und Schüler in einer Mitmachgeschichte, was während des Schulmorgens alles auf sie wartete. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Amt!

Klasse 1 und 2 hörten gebannt der Vorlesegeschichte Ein großes Dankeschön für Ihre Bereitschaft, die „Ein Rucksack voller Glück“ (von Julia Volmert). Da- Grundschule Obermarchtal mitzugestalten. bei war schnell klar, dass eine Reise mit leichtem Ge- päck, also mit einem Glücksrucksack, viele schöner * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * verläuft. Niemand wünscht sich einen schweren Rucksack, gefüllt mit Sorgen und Problemen, der die Sonstige Bekanntmachungen Leute so sehr drückt, dass man es ihnen sogar an- sieht. Während der Vorlesezeit konnten die Kinder „Porto-Spende“ für Albverein die liebevoll gestalteten Illustrationen über einen Bea- Im Rahmen der Netze BW-Aktion „Zählerstand online mer mitverfolgen, was sie staunen ließ. Anschlie- erfassen – Porto spenden“ erhielt jetzt der Albverein ßend gestalteten sie selbst ihren persönlichen Glücksrucksack, natürlich mit hellen und fröhlichen Ortsgruppe Rechtenstein / Obermarchtal 100 Euro. Farben und viel Glitzer. Zur selben Zeit überwanden Seit dem vergangenen Jahr ruft die Netze BW GmbH Haushalte dazu auf, ihr den Stand des Stromzählers die Klassen 3 und 4 in der Turnhalle den Dino-Par- nicht mehr per Post, sondern mithilfe elektronischer cour, eine umfangreiche Bewegungslandschaft, die Medien mitzuteilen. Als Anreiz versprach der Netzbe- keine Wünsche offen ließ. Auch hierzu gab es eine treiber, für jede Online-Mitteilung des Stromver- passende Vorlesegeschichte. Nach der wohlverdien- ten Pause wechselten die Gruppen. Einige Viert- brauchs das eingesparte Porto pro Kommune an eine klässler hatten Bilderbücher ausgesucht, um sie ihren gemeinnützige Organisation vor Ort zu spenden. Das Versprechen wurde nun eingelöst. Die Aktion wird in Mitschülern und Mitschülerinnen gekonnt vorzulesen. diesem Jahr fortgeführt – je nachdem, wie hoch die Gerne ließen sich die Vorlesekids auf die Fragen ihrer Zuhörer ein. In den Bilderbüchern (Maulwurfs Welt- Beteiligung dieses Mal ist, kann die Summe also noch reise, Magoosy und Das Riesenfest) entdeckten sie gesteigert werden. Zur Verwendung des Betrags spannende Aspekte und Zusammenhänge und nie- kann die Kommune wieder Vorschläge machen. mand wunderte sich, dass es sich ja „nur“ um Bilder- Informationen unter: www.netze-bw.de/Zaeh- ler/Stromzaehler bücher handelte. Die Dritt- und Viertklässler erreich- ten ein tieferes Textverständnis und konnten oft Pa- rallelen zu ihrer Lebenswelt ziehen. Als besonderes Herzliche Einladung zum Munderkinger Ka- Erlebnis erwies sich die Hörstation. Bea Fernandez threinenmarkt! aus Rechtenstein hatte drei Geschichten von „Urmel Liebe Gäste aus Nah und Fern, aus dem Eis“ (von Max Kruse) als Hörspiel vertont. ich darf Sie alle herzlich zum diesjährigen Kathrei- Die Geschichten, wohlgemerkt auf Kassette aufge- nenmarkt am 28. November 2019 nach Munderkin- nommen, klangen mit all den Geräuschen und gen einladen. Der Verein „Handel und Gewerbe Mun- Verweilen bei einer Tasse Kaffee vor oder nach dem derkingen“ hat viele Überraschungen für Groß und Museumsbesuch ein. Das Ambiente der ehemaligen Klein organisiert: Scheune besticht mit dem großen alten Holztor auf Um 13:30 Uhr und 14:30 Uhr führt das Kasperlethea- der einen Seite und der modernen Glasfassade auf ter „Puppenkiste“ das Stück „Seppel muss zum Zahn- der einen Seite. Diese gibt den Blick auf die benach- arzt“ im Rathaussaal Munderkingen auf. Eintritt frei! barte Kirche St. Martinus frei, in der sich die sieben Bilderbuchkino „Zum Glück gibt’s dich, kleine Maus“ wertvollen Flügelaltäre aus der „Ulmer Schule“ des für Kinder ab 4 Jahren in der Mediathek um 15:30 15. und 16. Jahrhunderts befinden. Uhr. Eintritt frei! Sie sind herzlich eingeladen die neue Kaffee-Ecke Kinderkarussell auf dem „Alten Schulhof“ – eine Fahrt einzuweihen, die Sonderausstellung „Krippenvielfalt kostet nur 50 Cent. in Deutschland aus 3 Jahrhunderten“ zu entdecken Die Munderkinger Fachgeschäfte haben für Sie oder die kunstvoll gestalteten Krippen der Daueraus- durchgehend bis 18:00 Uhr geöffnet stellung zu erleben. Denn wer bei einer Krippenaus- Kostenloses Parken in der Tiefgarage stellung an die Aneinanderreihung historischer Krip- pen denkt, liegt beim Krippenmuseum Ihr Dr. Michael Lohner nicht ganz richtig: Eine moderne Präsentation von ak- Bürgermeister der Stadt Munderkingen tuellen Krippen überrascht die Besucher. Krippen-

künstler aus Deutschland, Österreich und Italien ha- Schule an der Donauschleife feiert ihren Na- ben zum Teil sehr große Krippenszenen gestaltet. men mit großem Fest Aufwendig und handwerklich extrem hochwertige Fi- Mit einem Theaterstück und bunten Liedern rund um guren sind in detailreichen Krippendioramen kunstvoll die Schule und die Donauschleife wurde das Schul- inszeniert. Mit raffinierten Lichteffekten werden diese fest in der vollbesetzten Aula von der Theatergruppe in Szene gesetzt. Ergänzt werden die Präsentationen und dem Chor unter Leitung von Lilly Kirschbaum- der Krippenszenen zum Teil durch aufwendige Ton- Müller und Schulleiterin Jutta Braisch eröffnet. Bür- einspielungen. germeister Dr. Lohner begrüßte die Gäste und Öffnungszeiten wünschte mit der Schulleiterin allen einen interessan- 1. November bis 30. November ten und spannenden Tag an der Schule. Nach dem Mittwoch bis Sonntag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr gemeinsamen Lied "Unsere Schule liegt an der Do- nauschleife" verteilten die Theaterkinder blaue Erweitere Öffnungszeit Schleifen mit dem neuen Schulnamen an die Zu- 1. Dezember bis 2. Februar 2020 und von (Palmsonn- schauer. tag) 05.04.2020 bis 26.04.2020 Nach dem Auftakt hatten die Eltern und Besucher die Montag bis Samstag 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Möglichkeit, sich in allen Gebäuden und Räumen des Sonn- und Feiertag 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schulverbundes anzuschauen, was an der Schule al- Heilig Abend geschlossen les geboten und gearbeitet wird. Besuche für Gruppen sind außerhalb der Öffnungs- Es gab Ausstellungen und Mitmachaktionen zum zeiten ganzjährig nach Anmeldung auf dem Rathaus Thema Wald, zu den Farben, die Erstklässler zeigten unter Telefon: 07357/9214-0 oder Mail: Kulturbu- was sie schon alles in den wenigen Wochen gelernt [email protected] möglich. haben, Blumen wurden gebastelt, Bilder gemalt, Pa- pier geschöpft, Seifen hergestellt und chemische Ver- gez. suche durchgeführt. Es wurden Etageren zusammen- Kevin Wiest, Bürgermeister gebaut, Cake Pops gebacken und auch beim Kinder- schminken herrschte großer Andrang. Die Fotobox Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. bereitete viele lustige Momente und das Schulorches- und Ortsobmänner laden ein: ter und die Bläserklasse sorgten für die musikalische Sprengelversammlung im Wahlbezirk I Unterhaltung. Das neue Logo wurde mit der Button- des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e. V. , maschine auf Buttons und Flaschenöffner gedruckt am 26.11.2019, 20:00 Uhr, und so war der neue Schulname schnell in aller Gasthof „Rössle“ in Munderkingen Munde. Für das leibliche Wohl sorgte der Elternbeirat mit Kaf- Themen: Aktuelles aus dem Verband, aktuelle Recht- fee und Kuchen im Erweiterungsbau und die Technik- sprechung, Gemeinsamer Antrag, Aktueller Sach- gruppe um Mark Binder und Christian Fischer zeigte, stand Düngeverordnung, SVLFG wie lecker selbstgemachte Pizza aus dem Holzback- Alle interessierten Mitglieder sind herzlich zur Teil- ofen der Schule schmeckt. nahme eingeladen. Um 17:00 Uhr endete ein gelungenes Schulfest, das bei den zahlreichen Besuchern sehr gut ankam. Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e.V.

Krippenmuseum Oberstadion in neuem Ge- Einladung zum Bauern- und Bäuerinnenfrühstück wand des Kreisbauernverbandes Ulm-Ehingen e. V. am Samstag, 30. November 2019, Beginn 9:30 Uhr in Pünktlich zum Start der Krippensaison 2019/20 der Riedwiesenhalle in . wurde der Eingangsbereich des Museums ganz NEU Autor Josef Kaifler stellt sein Buch vor „Vielfalt und gestaltet. Der Besucher wird in einem veränderten Wandel – Die Landwirtschaft im ADK und in Ulm“. Kassen- und Garderobenbereich empfangen. Be- Den humorvollen Teil übernimmt die „Oma aus Lan- queme Stühle und einen Echtholztisch laden zum genau“. Der Eintritt inklusive Frühstück beträgt 10,00 € pro In dringenden Fällen können sich Kunden an das Person, die Bewirtung übernehmen die LandFrauen Sekretariat des Sozialdezernats unter der Telefon- Bernstadt. nummer (07 31) 1 85-43 96 wenden.

Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Wir bitten um Verständnis und Beachtung dieser vo- Freunde des KBV Ulm-Ehingen e. V, Anmeldung er- rübergehenden Regelung. beten bis spätestens 25.11.2019 unter Telefon-Nr. 07305/92628-10. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Ä R Z T L I C H E R N O T D I E N S T Agentur für Arbeit geschlossen

Am Dienstag, 26. November 2019 bleibt die Agentur Feuerwehr / Rettungsdienst  112 für Arbeit Ulm einschließlich des Berufsinformations- Polizei  110 zentrums wegen einer dienstlichen Veranstaltung ganztägig geschlossen. Die Schließung betrifft auch Ärztlicher Notdienst/Bereitschaftsdienst die Agentur für Arbeit Ehingen in der Talstraße und Rufnummer: 116 117 die Agentur für Arbeit Biberach in der Waldseer Bereitschaftsdienst - Zeiten: Straße und Rollinstraße. Antragstellern entstehen keine rechtlichen Nachteile, wenn sie sich am darauf- Montag, Dienstag, Donnerstag folgenden Werktag an die Arbeitsagentur wenden. 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Für telefonische Auskünfte ist das Service Center Mittwoch 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages über die zentrale Rufnummer 0800 4 5555 00 durch- Freitag 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages gehend von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr erreichbar. Die Samstag, Sonntag, Feiertag (auch 31.12.) Telefonnummer ist für Anrufe aus allen deutschen 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages Fest- und Handynetzen kostenlos. Bereitschaftsdienst an den Werktagen (Montag

bis Freitag, ohne Feiertage) Tag der offenen Tür Der diensthabende Arzt ist in Telefonbereitschaft PTA-Schule Biberach feiert 50-jähriges Jubi- während der Dienstzeit über die oben angegebene läum Nummer erreichbar. Ort und Zeitpunkt der Behand-

Am Samstag, 23.11.2019, feiert das Berufskolleg für lung sind grundsätzlich telefonisch zu erfragen. Pharmazeutisch – Technische Assistentinnen und Bereitschaftsdienst an den Wochenenden/Feier- Assistenten (PTA) der Karl-Arnold-Schule Biberach tagen (KAS) sein 50-jähriges Jubiläum. Der fahrbereite, diensthabende Arzt ist in Telefonbe- Ab 10:00 Uhr sind die Labore und Unterrichtsräume reitschaft während der Dienstzeit über die oben an- des Berufskollegs für PTA an der KAS am BSZ in der gegebene Nummer erreichbar. Innerhalb des Leipzigstr.11 geöffnet. Alle Schülerinnen und Schü- Dienstbezirks steht er für telefonische Beratungen ler, die sich für den PTA-Beruf interessieren, sowie und medizinisch notwendige Hausbesuche immobiler deren Eltern und auch alle Ehemaligen sind herzlich Patienten zur Verfügung. eingeladen. Es gibt Einblicke in die Laborarbeit und

Informationen zu Beruf und Ausbildung. Für alle ehe- Öffnungszeiten der Notfallpraxis Ehingen: maligen Schülerinnen und Schüler sowie Freunde der Schule ist dies die Gelegenheit für ein Treffen in Fest- Nur an Samstag, Sonntag, Feiertag (auch atmosphäre. Es gibt eine Tombola mit attraktiven 24./31.12.): 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Preisen und einen Apothekenflohmarkt mit Sammler- An allen normalen Werktagen (Mo.-Fr.) ist die Notfall- stücken. Auch für Kaffee und Kuchen/ Gebäck ist ge- praxis nicht besetzt. Die Notfallpraxis steht allen Bür- sorgt. gern in der Region zur Verfügung. Für die Sprech- Der Erlös der Aktionen kommt einer Berufsschule in stunde benötigen Sie keinen Termin. Ushinika/Afrika zugute. Um 15:00 Uhr findet dann die offizielle Feierstunde in der Aula statt. Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, 89584 Ehingen Weitere Informationen: www.kas-bc.de Dienstag und Freitag (8:00 bis 12:30 Uhr), Donners- tag (8:00 bis 17:30 Uhr) Eingliederungshilfe: Vorübergehende Ein- Claudia Litzbarski, 07391 779 2476 schränkung der Öffnungszeiten und der Er- [email protected] reichbarkeit Ärztlicher Notdienst für Kinder u. Jugendliche: Beim Fachdienst Soziale Sicherung, Jobcenter Alb- Donau ist der Bereich Eingliederungshilfe ab sofort An Wochenenden und Feiertagen dienstags und mittwochs bis voraussichtlich Ende Kinderärztlicher Notfalldienst Dezember nicht erreichbar. Grund hierfür sind um- Tel.: 0180 – 192 9343 fangreiche und sehr zeitaufwändige Umstellungsar- der Kinderärzte des Raumes Ehingen und Biberach beiten für das neue Bundesteilhabegesetz. Es tritt Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kin- zum 1. Januar 2020 in Kraft. der- und Jugendliche, Eythstraße 24, 89075 Ulm Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Eingliede- Öffnungszeiten: rungshilfe sind weiterhin montags, donnerstags und Montag bis Freitag: 19:00 – 21:30 Uhr freitags zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar: Samstag, Sonn- und Feiertag: 9:00 – 20:30 Uhr Montag und Freitag: 8 bis 12:30 Uhr,

Donnerstag: 8 bis 17:30 Uhr.

Bei lebensbedrohlichen und dringenden Notfällen viele Bälle bereits im Spielaufbau der Gäste. Nach ei- und im Zweifelsfall ist umgehend die Rettungsleitstelle nem solchen Ballgewinn wurde Johannes Schien auf Ulm auf der Notrufnummer 112 anzurufen. dem rechten Flügel unsachgemäß von den Beinen

geholt und bekam dafür einen Freistoß zugespro- Apotheken-Notdienst chen. Jan Maikler zog den Ball zum Tor hin, wo Fa- bian Illich das mit der Fußspitze entscheidend ab- Der taggenaue Apotheken-Notdienst für Obermarch- fälschte, sodass das Spielgerät in den Maschen lan- tal ist abrufbar über dete (52.). Die Führung gab den Hausherren zusätz- - Telefon unter 0800 0022833 (kostenfrei aus lich Selbstvertrauen, denn fortan war man noch mehr dem Festnetz) oder über das Handy unter am Drücker. Man verpasste es jedoch zwingend ge- 22833 (max. 69 ct/min) nug zu werden, um ein weiteres Tor zu erzielen. In

- die Homepage www.aponet.de der Schlussviertelstunde verlor man dann zuneh- Hinweis: Die gegebenen Informationen über die Not- mend den Faden und ließ die Gäste mehr und mehr dienste der Apotheken sind unverbindlich, da kurzfris- ins Spiel kommen. Dass der Kasten bis zum Ende tige Tausche möglicherweise nicht mehr rechtzeitig sauber blieb, hatte man Schlussmann Florian Schön- dargestellt/übermittelt werden können. Der Betreiber weiler zu verdanken, der gleich zweimal glänzend re- dieser Portale/Dienste kann keine Haftung für die agierte um den Ausgleich zu verhindern. Richtigkeit der Angaben übernehmen. Um in Notfäl- len die angegebene Apotheke auch tatsächlich errei- FCM II – SV II 3:3 chen zu können, ist eine telefonische Kontaktauf- Mit einem leistungsgerechten Remis verabschiedete nahme mit der gewählten Apotheke zu empfehlen. sich die Reserve des FCM in die Winterpause. Gegen den stärksten Konkurrenten in der Staffel, kam man ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE dabei gut ins Spiel. Man hatte die Partie völlig im Griff zu erreichen unter Tel. 0180 - 5 911 601 und ging durch einen verwandelten Foulelfmeter von Wochenenddienst der Sozialstation Raum Mun- Holger Stützle mit 1:0 in Führung (34.). Aus dem derkingen ist zu erreichen unter Telefon 07393 - Nichts kamen die Gäste durch einen Weitschuss zum 3882. Ausgleich (39.). Von da an wirkte der FCM verunsi- chert und verzettelte sich immer mehr. Ein Freistoß Ambulanter Pflegeservice der Krankenhaus vor der Pause konnte von Markus Kobylka nur an den GmbH Alb-Donau-Kreis Pfosten gelenkt werden, von wo aus der Abstauber 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon 07391 - 586 zum 1:2 nicht mehr verhindert werden konnte (43.). 586, Telefax 07391 - 586 587 Auch nach dem Seitenwechsel fand man lange nicht 89143 Blaubeuren, Ulmer Str. 26, Telefon 07344 - mehr zu seinem Spiel zurück und konnte von Glück 170 110, Telefax 07344 - 170 111 sprechen, dass der Rückstand nicht deutlicher aus- Telefon 0800 - 0586586 – Ihr Anruf ist gebühren- fiel. Zum richtigen Zeitpunkt wachte man dann wieder frei. MR Soziale Dienste gGmbH, Haushaltshilfe, auf und glich aus zum 2:2. Erneut war es Holger Familienpflege Info unter Tel.: 07351 - 18826-20. Stützle, der ins leere Tor traf (63.). Wenig später drehte man das Spiel sogar durch einen herrlichen * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Treffer von Holger Stiehle (67.). Den Vorsprung konnte man jedoch nicht über die Zielgerade retten, V E R E I N S A N Z E I G E R da man nach einem Eckstoß den Ball nicht wegbe- kam (72.). Das Unentschieden bedeutete den ersten FC Marchtal Punktverlust in der Saison.

Ausblick FCM – SV Unterstadion 1:0 Samstag 23.11.2019, 12:45 Uhr Tabellenführung verteidigt! Auch der SV Unterstadion Herren| TSV Riedlingen II – FCM schaffte es nicht die Marchtaler Truppe zu schlagen und so steht man einen Spieltag vor der Winterpause nach wie vor ungeschlagen an der Tabellenspitze. Fanfarenzug Obermarchtal Marchtal war von Beginn an galliger und aggressiver in den Zweikämpfen. Man ließ dem Gegner keine Zeit Aktive durchzuatmen und drückte ihn weit in dessen Hälfte. Topchancen ließen nicht lange auf sich warten. Ale- Heute ist wieder Gesamtprobe um 20:15 Uhr mit Ter- xander Schwald bekam nach einem perfekt getimten minbesprechung Fasnet! Bitte vollzählig!! Schnittstellenpass die Möglichkeit zur Führung, allein vor dem Torhüter bekam er aber kalte Füße. Kopf- Vorschau: bälle von Fabian Illich und Jan Maikler verfehlten nur Samstag, 30.11.2019 knapp das Tor bzw. prallten an die Querlatte. Ein ver- Mittelalter-Weihnachtsmarkt Brochenzell unglückter Flankenball von Florian Burgmaier wurde sehr gefährlich, weil er immer länger wurde, landete Beste Grüße schlussendlich aber auf dem Tor anstatt darin. Zur Timo Schleicher Halbzeit stand ein torloses Remis auf der Anzeigeta- Musikalischer Leiter fel – Zu wenig für die Überlegenheit, die man an den Bilder, Termine und Infos: Tag legte. Im zweiten Durchgang ergab sich zunächst www.fz-obermarchtal.de dasselbe Bild. Marchtal presste hoch und gewann

Feuerwehr Obermarchtal und FAIRwerten. Was geschieht mir den Altkleidern? Abteilung Obermarchtal Was kann jeder einzelne von uns tun, um die Textil- berge zu verringern? Die Aktion Hoffnung Rotten- burg-Stuttgart gibt wertvolle Tipps. Montag, 25.11.2019

Übung Führungshaus Wirbelsäulengymnastik

Alarmierung ab 19:00 Uhr über FME. Am Donnerstag, 28.11.2019, fällt der Kurs aus. Wir

holen die Stunde am Donnerstag, 05.12.2019, nach. Viele Grüße

Martin Munding Vorsitzende Andrea Fischer Kommandant

Feuerwehr Obermarchtal Kolping / Landjugend Obermarchtal

Abteilung Reutlingendorf Nikolausbesuch am 05. Dezember 2019 Montag, 25.11.2019 Von drauß vom Walde komm ich her Führungshausübung um 19:00 Uhr die Füße platt, der Rucksack schwer. Alarmierung über FME! Ich komme zu euch Kinderlein, wenn Ihr mich ladet ein. Montag, 09.12.2019 Drum Eltern rennt ans Telefon, die Nummer schreib ich euch hier schon: Feuerwehrübung mit Weihnachtsfeier (Essen!) Wir beginnen um 19:30 Uhr Vanessa Fuchs: 0152 51 53 54 23

Kameradschaftliche Grüße

Frank Ried, Kommandant Musikkapelle Obermarchtal e.V. ♪♫

Das Musikerjahr hat wieder einen Höhepunkt er- GoDi reicht:

Morgen proben wir für den Gottesdienst und das Ad- Herzliche Einladung ventssingen. zu unserem Jahreskonzert 23.11.2019 von 10:30 - 11:30 Uhr im Torbogensaal. in der Turn- und Festhalle Obermarchtal.

Hauptprobe 30.11.2019 Hauptprobe im Münster, 10:00-12:00 Uhr Unsere Jugend-Dirigentin Christine Burgmaier wird an diesem Abend die Leitung der Jugendkapelle an Gottesdienst und Adventssingen Carolin Schmid abgeben. Sonntag, 01.12.2019 / 1. Advent Überzeugen sie sich von der tollen Leistung unseres Nachwuchses. 9:00 Uhr Einsingen im Münster 10:15 Uhr Gottesdienst Danach wir die aktive Kapelle unter der Leitung von Vera Renz wieder ein abwechslungs- und umfangrei- ca. 16:00 Uhr Einsingen 17:00 Uhr Adventssingen ches Programm vorstellen. Seien sie unsere Gäste. Liebe Grüße eure Stefanie Rall Tel. 950375

LandFrauenverein Obermarchtal und Umge- bung

Weihnachtsausstellung im Landratsamt

Am Freitag, 29.11.2019 um 14:00 Uhr, beginnt die Ausstellungseröffnung im Landratsamt. Nach dem of- fiziellen Teil kann der Ulmer Weihnachtsmarkt be- sucht werden. Ab Munderkingen fährt ein Bus. Abfahrt: 12:30 Uhr Betriebshof Walk Rückfahrt: 19:00 Uhr Kosten: 10,- € (wird im Bus kassiert)

Jugendkapelle Konzertbesetzung „Die Masche mit den Altkleidern“

Am Mittwoch, 27.11.2019, ist um 19:30 Uhr im Gast- Die Hauptprobe zum Konzert findet am heutigen haus „Engel“ in Reutlingendorf der Vortrag über den Freitag von 18:00 - 19:15 Uhr in der Turn- und Fest- Umgang mit Kleidung: Textilien achtsam einkaufen halle Obermarchtal statt. Aktive Kapelle Kinder 53,00 € (Jahrgang 2004 – 2011) Auch bei uns steht die Hauptprobe zu unserem mor- Senioren 55,00 € gigen Konzert an. Die Hauptprobe startet um 19:30 Wanderer / 29,00 € Uhr in der HALLE!!! Packen wir es an! Rodler (nur Bus)

Vorschau Über viele Mitfahrer, natürlich auch Nichtmitglieder, würden wir uns sehr freuen. Hinweis: Kinder dürfen Am Samstag, 30.11.2019 spielen wir auf dem Zwie- nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mit- falter Weihnachtsmarkt und danach gehen wir direkt fahren. weiter nach Ehestetten zu unserem Kameradschafts- abend. (Bus) Anmeldungen nehmen ab sofort unser Abteilungslei- ter Philipp Tress (0163 / 2881735) sowie unser Sportwart Valentin Gombold (0173 / 4885378) ent- gegen. (Gerne auch über Whatsapp) Seniorengruppe Reutlingendorf Wir freuen uns auf hoffentlich viele An- Am Dienstag, 26.11.2019 treffen wir uns um 13:30 meldungen, damit solch ein Event mal Uhr am Gasthaus „Engel“. Wir besichtigen wir das E- wieder stattfinden kann.

Werk Reitter in Rechtenstein. Ihre Tennisabteilung Obermarchtal

Dazu sind alle Senioren der Gesamtgemeinde herz- lich eingeladen. Musikkapelle Zwiefaltendorf Willi Schrodi Kriegergedenktag in Emeringen

Am Sonntag, den 24.11.2019 findet in Emeringen im SpVgg Obermarchtal Anschluss an die Hl. Messe die musikalische Mitwir- Abteilung Tennis kung an der Gedenkfeier zu Ehren der Verstorbenen beider Weltkriege statt. Mitgliederversammlung 2019: Beginn: Hl. Messe: 8:45 Uhr. Wir treffen uns direkt Unsere Mitgliederversammlung findet am Donners- in Emeringen. tag, den 28.11.2019, 20:15 Uhr statt. Die Versamm- Es ergeht eine herzliche Einladung zur Mitfeier. lung findet in diesem Jahr im Sportheim in Ober- marchtal statt. Hierzu lade ich alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Die Tages- Gesangverein Eintracht ordnung sieht wie folgt aus:

1. Eröffnung und Begrüßung Binokel Turnier

2. Geschäftsbericht Wann: 29.11.2019 3. Bericht des Schriftführers Spielbeginn: 19:30 Uhr 4. Bericht des Sportwarts Wo: Proberaum Lautertalhalle 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfbericht Es gibt Sachpreise für jeden Teilnehmer

7. Entlastung Über Euer kommen freut sich der Gesangverein 8. Anträge Eintracht Lauterach 9. Verschiedenes

Über Euer zahlreiches Kommen würde ich mich sehr freuen! Skiabteilung Munderkingen Philipp Tress (Abteilungsleiter) Ski- und Snowboardkurse der Skiabteilung Voranzeige Skiausfahrt: Munderkingen

Die Tennisabteilung der Sportvereinigung veranstal- Unser diesjähriger Ski- und Snowboardkurs findet am tet dieses Jahr wieder eine Tagesausfahrt zum Ski- 04./05. Januar 2020 in Jungholz statt. Dieser ist für fahren, Rodeln oder Wandern. Diese findet am jeden geeignet ab 6 Jahren, egal ob Anfänger oder Samstag, den 04. Januar 2020. Die Ausfahrt führt Könner. Die qualifizierten Lehrkräfte unserer vereins- uns dieses Mal in das Familienskigebiet Sonnenkopf eigenen Ski- und Snowboardschule bieten 2 lehrrei- am Arlberg. che Kurstage in kleinen Gruppen. Speziell für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren bieten Geplante Abfahrtszeit: um 05:45 Uhr in Ober- wir unseren Bambiniskikurs in Jungholz am marchtal Lagerhaus 27.12.2019 und am 25.01.2020 an. Wenn Ihre Bam- Geplante Rückkehr: ca. 19:00 Uhr in Obermarch- binis Lust haben auf ein kleines Skiabenteuer im tal Lagerhaus Schnee, dann schnell anmelden, denn es gibt nur Leistungen: Fahrt + Tagesskipass noch wenige freie Plätze. Anmelden können Sie sich unter www.skiabteilung- Kosten: Erwachsene 68,00 € munderkingen.de und dort finden Sie auch weitere In- Jugendliche 55,00 € formationen zu unseren Kursen. (Jahrgang 2000 – 2003)