ÖPNV im südlichen Landkreis

Anpassungen nach den Herbstferien Gültig ab 04.11.2019 (Linie 262 gültig ab 21.10.2019) Auf Seite Auf den Bereich klicken führt direkt dorthin!

Änderungen im Bereich Zwiefalten 2

Änderungen im Bereich 3

Änderungen im Bereich / 5

Bereich 6

Bereich Münsingen / 7

Allgemein: Warum das Neukonzept Südlicher Landkreis unumgänglich war Die Umgestaltung des ÖPNV-Angebotes im südlichen Landkreis , also grob dem Gebiet zwischen Münsingen, Engstingen und Zwiefalten bzw , ist ein wichtiger Baustein zur Stärkung des ÖPNV im ländlichen Raum und auf der Schwäbischen Alb. Ein wichtiges Element dieser Neuplanung ist auch, die Buslinien klarer zu strukturieren, neu zu nummerieren und die Fahrten auch für den Jedermann-Verkehr attraktiver zu gestalten.

Anders als bisher spielen künftig Umsteigebeziehungen eine größere Rolle spielen, die Fokussierung auf die reinen Bedarfe im Schulverkehr entfällt. Ein weiteres wichtiges Element der Neuplanung ist die Ausrichtung der Busse auf die anschließenden Bahnlinien in Riedlingen, Reutlingen sowie . Die Buslinien 260 und 265 werden diese Anschlüsse weitgehend im Takt erreichen, was nur durch eine direktere Linienführung möglich ist. Die Verbindungen in die übrigen Orte werden durch Umstiege hergestellt.

Wir bitten Fahrgäste, Eltern, Schüler und alle anderen Betroffenen um Verständnis, dass es neben Anlaufschwierigkeiten auch zu Problemen wie z. B. zu geringe Kapazitäten und Verspätungen gekommen ist. Mit dem ab dem 4. November geltenden weiterentwickelten Fahrplan haben wir nachjustiert und auf die aufgetretenen Schwierigkeiten reagiert.

Die angepassten Fahrpläne und eine nach Gemeinden untergliederte Erklärung der Änderungen finden sie auf der Homepage des Landkreises Reutlingen unter www.kreis-reutlingen.de/businfo

1

Änderungen im Bereich Zwiefalten:

Linie 262 Mösringen - Zwiefalten und zurück: Zu Beginn der Planung waren die Schülerzahlen deutlich geringer, daher wurde der Einsatz eines Kleinbusses geplant. Aufgrund gestiegener Schülerzahlen kommt zwischenzeitlich ein größerer Bus, ein sog. Midibus zum Einsatz, so dass neben den Schülern auch noch der Jedermann-Verkehr die Verbindung auf dieser Linie nutzen kann.

Der Midibus wird künftig auch die Beförderung der Grundschulkinder aus Gossenzugen zur Mittagszeit nach Hause übernehmen, damit sie wieder im Ort aussteigen können. Zu folgenden Zeiten kann der Midibus dann ab Zwiefalten nach Gossenzugen fahren und eine innerörtliche Bedienung sicherstellen: 12:00, 12:50 und 15:45 Uhr.

Linie 267 Pfronstetten - Zwiefalten und zurück: Die bisher am Mittwoch anders verkehrende Fahrt nach dem Mittagsunterricht wird ab dem 4.11. an allen Tagen um 15:30 Uhr abfahren und Mo-Do den gleichen Fahrplan haben. Bisher fährt diese Fahrt am Mittwoch zur Heimfahrt über Upflamör und benötigt hierfür zusätzliche Zeit. Mit dem Einsatz des Midibusses auf der Linie 262 entfällt diese Notwendigkeit.

Haltestellensituation an der Rentalhalle: Bisher teilweise fehlende Kennzeichnung von Bussen und Haltepositionen sind ein Resultat der kurzfristigen Inbetriebnahme des Neukonzeptes, da - wie schon vielfach berichtet- die Vergabe durch das Vergabenachprüfungsverfahren stark verzögert wurde. Ziel ist, dass die Busse ab nach den Herbstferien mit Linie und Fahrziel beschildert sind und auch an der Rentalhalle feste Abfahrtssteige haben.

Schulbetrieb in Zwiefalten:  Die Verspätungen werden durch die Fahrplananpassungen nicht mehr auftreten.  Die Fahrt nach Sonderbuch zum Schulschluss 12:40 Uhr wird von 13:12 Uhr auf 12:58 Uhr vorverlegt.  Die Fahrt nach Gossenzugen zum Schulschluss um 11:50 Uhr wird von 12:19 Uhr auf 12:00 Uhr vorverlegt.

Schulbetrieb in Riedlingen  Verspätungen zur ersten Schulstunde: Durch vorverlegte Abfahrtszeiten unter anderem in Zwiefalten und Kapazitätsanpassungen werden die Probleme zur ersten Unterrichtsstunde in Riedlingen behoben.  Verspätungen zur zweiten Stunde: Die Fahrten werden entsprechend früher gelegt, sodass die Busse dann pünktlich in Zwiefalten und Riedlingen ankommen werden.  Rückfahrt ab Riedlingen um 15:30 Uhr: Der Anschluss mit Umstieg in Zwiefalten wird hergestellt: Riedlingen - Zwiefalten 15:43 Uhr an, Zwiefalten - Sonderbuch 15:44 Uhr ab, der Bus wartet bei Verspätung, 15:46 Uhr an in Sonderbuch.  Die Haltestelle in Sonderbuch ist regulär zu bedienen, ein Ausstieg an der Kreisstraße ist nicht zulässig. Bei Missachtung bitten wir um Nachricht unter Angabe von Fahrtrichtung, Uhrzeit und Tag, um entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Anschlüsse in Zwiefalten: Die Anschlüsse in Zwiefalten müssen entsprechend abgewartet werden, der Busbetreiber ist hierüber in Kenntnis gesetzt. Leider kam es aufgrund der schon geschilderten kurzfristigen Umsetzung zu Komplikationen, die zwischenzeitlich nicht mehr auftreten sollten.

Schulbetrieb Obermarchtal: Der Anschluss aus Obermarchtal wird am Kreisgymnasium Riedlingen hergestellt. Da der in Riedlingen abfahrende Bus der Linie 260 in Zwiefalten weitere Anschlüsse hat und auch auf dem weiteren Weg noch Fahrplanzwänge vorliegen, kann jedoch bei einer Verspätung der Linie 320 keine größere Wartezeit berücksichtigt werden.

2

Änderungen im Bereich Pfronstetten:

Schulbetrieb in Riedlingen  Verspätungen zur ersten Schulstunde: Durch vorverlegte Abfahrtszeiten unter anderem in Zwiefalten und Kapazitätsanpassungen sind die Probleme zur ersten Unterrichtsstunde in Riedlingen behoben.  Verspätungen zur zweiten Stunde: Die Fahrten werden entsprechend früher gelegt, sodass die Busse dann pünktlich in Zwiefalten und Riedlingen ankommen werden.  Der bisher auf der Linie 267 eingesetzte Verstärker entfällt. Als Ersatz hierfür wird die Fahrt auf der Linie 260 vorgezogen, sodass dann ein Bus auf der Linie 260 und einer auf der 267 als Zubringer nach Zwiefalten fungieren. Damit wird in Pfronstetten wieder die Haltestelle Ortsmitte in Richtung Riedlingen zur ersten Stunde bedient.

Anschlüsse in Zwiefalten: Die Anschlüsse in Zwiefalten müssen entsprechend abgewartet werden, der Busbetreiber ist hierüber in Kenntnis gesetzt. Leider kam es aufgrund der schon geschilderten kurzfristigen Umsetzung zu Komplikationen, die zwischenzeitlich nicht mehr auftreten sollten.

Haltestellensituation an der Rentalhalle: Bisher teilweise fehlende Kennzeichnung von Bussen und Haltepositionen sind ein Resultat der kurzfristigen Inbetriebnahme des Neukonzeptes, da - wie schon vielfach berichtet- die Vergabe durch das Vergabenachprüfungsverfahren stark verzögert wurde. Ziel ist, dass die Busse ab nach den Herbstferien mit Linie und Fahrziel beschildert sind und auch an der Rentalhalle feste Abfahrtssteige haben.

Linie 267 Pfronstetten - Zwiefalten und zurück: Die bisher am Mittwoch anders verkehrende Fahrt nach dem Mittagsunterricht wird ab dem 4.11. an allen Tagen um 15:30 Uhr abfahren und Mo-Do den gleichen Fahrplan haben. Bisher fährt diese Fahrt am Mittwoch zur Heimfahrt über Upflamör und benötigt hierfür zusätzliche Zeit. Mit dem Einsatz des Midibusses auf der Linie 262 entfällt diese Notwendigkeit.

Schulbetrieb Obermarchtal: Der Anschluss aus Obermarchtal wird am Kreisgymnasium Riedlingen hergestellt. Da der in Riedlingen abfahrende Bus der Linie 260 in Zwiefalten weitere Anschlüsse hat und auch auf dem weiteren Weg noch Fahrplanzwänge vorliegen, kann jedoch bei einer Verspätung der Linie 320 keine größere Wartezeit berücksichtigt werden.

Kapazität der Busse zur Hohensteinschule / Alb-Gymnasium: Teilweise wurden Überfüllungen bei den Bussen zur Hohensteinschule zur 2. Stunde bzw. zum Alb- Gymnasium zur 1. Stunde und jeweils auch zum Mittagsunterricht gemeldet. Künftig wird der betreffende Bus der Linie 261 auf dem Weg von Bernloch nach Oberstetten einen zusätzlichen Halt an der Hohensteinschule einlegen und dort bereits Kinder aussteigen lassen. Erst danach werden Oberstetten und Meidelstetten bedient. Damit ist ein Kapazitätsengpass ausgeschlossen.

Wartezeiten Alb-Gymnasium: Die Wartezeiten am Alb-Gymnasium – insbesondere nach der Mittagsschule sind verhältnismäßig lang (Unterrichtsende 16:15, Busabfahrt 16:48). Als die Verkehre geplant wurden, war das Unterrichtsende um 16:30 Uhr, das Albgymnasium hat die Schulschlusszeit jedoch verändert, wodurch diese lange Wartezeit entstanden ist. An Verbesserungen wird gearbeitet, nach den Herbstferien können aber derzeit nur für Schüler aus Bernloch, Ödenwaldstetten, Eglingen, Ehestetten und Hayingen kürzere Wartezeiten herbeigeführt werden.

Verbindungen Pfronstetten – Münsingen und zurück:  Verbindung zur ersten Stunde: Abfahrt bisher 6:23, neu 6:41, beide umsteigefrei. Ankunft Münsingen um 7:18, keine Verschlechterung, kein Umstieg.  Gänzlich neu ist eine Fahrmöglichkeit nach Hause nach der 4. Stunde, von Münsingen Abfahrt 11:26 mit Linie 7606, mit Umstieg in Kleinengstingen Rathaus zur Linie 260, Ankunft Pfronstetten 12:11 Uhr.  Heimfahrt Nach 5. Std. bisher Pfronstetten Ankunft 12:59, Neue Verbindung: Münsingen mit dem Zug Abfahrt 12:14 Uhr, Umstieg in Marbach zur Linie 264, Ankunft um 13:01, hier mit Umsteigen vom Zug in Marbach. Nach der 5. Std. sind nur wenige Schüler und nur an einzelnen Tagen betroffen.

3

 Nach der 6. Std. Münsingen Abfahrt 13:09 Uhr Pfronstetten an 13:48, umsteigefrei und 16 Minuten früher zuhause als bisher. Nach Ende Nachmittagsunterricht:  Münsingen ab 16:00 Uhr mit dem Zug bis Marbach, dort Umstieg, weiter mit Linie 264, Ankunft Pfronstetten neu 16:47 (Umstieg Marbach vom Zug) bisherige Ankunft 16:50  Münsingen ab 16:55 Uhr mit Linie 264, Ankunft Pfronstetten, neu 17:35 (umsteigefrei wie bisher) bisherige Ankunft 17:38  Münsingen ab 18:15 Uhr mit Linie 264, Ankunft Pfronstetten, neu 18:53 (umsteigefrei wie bisher) bisherige Ankunft 19:09

4

Änderungen im Bereich Hohenstein / Engstingen:

Schulbetrieb in Riedlingen  Verspätungen zur ersten Schulstunde: Durch vorverlegte Abfahrtszeiten unter anderem in Zwiefalten und Kapazitätsanpassungen sind die Probleme zur ersten Unterrichtsstunde in Riedlingen behoben.  Verspätungen zur zweiten Stunde: Die Fahrten werden entsprechend früher gelegt, sodass die Busse dann pünktlich in Zwiefalten und Riedlingen ankommen werden.

Anschlüsse in Zwiefalten und Engstingen: Die Anschlüsse in Zwiefalten müssen entsprechend abgewartet werden, der Busbetreiber ist hierüber in Kenntnis gesetzt. Leider kam es aufgrund der schon geschilderten kurzfristigen Umsetzung zu Komplikationen, die zwischenzeitlich nicht mehr auftreten sollten.

Haltestellensituation an der Rentalhalle: Bisher teilweise fehlende Kennzeichnung von Bussen und Haltepositionen sind ein Resultat der kurzfristigen Inbetriebnahme des Neukonzeptes, da - wie schon vielfach berichtet- die Vergabe durch das Vergabenachprüfungsverfahren stark verzögert wurde. Ziel ist, dass die Busse ab nach den Herbstferien mit Linie und Fahrziel beschildert sind und auch an der Rentalhalle feste Abfahrtssteige haben.

Schulbetrieb Obermarchtal: Der Anschluss aus Obermarchtal wird am Kreisgymnasium Riedlingen hergestellt. Da der in Riedlingen abfahrende Bus der Linie 260 in Zwiefalten weitere Anschlüsse hat und auch auf dem weiteren Weg noch Fahrplanzwänge vorliegen, kann jedoch bei einer Verspätung der Linie 320 keine größere Wartezeit berücksichtigt werden.

Kapazität der Busse zur Hohensteinschule / Alb-Gymnasium: Teilweise wurden Überfüllungen bei den Bussen zur Hohensteinschule zur 2. Stunde bzw. zum Alb- Gymnasium zur 1. Stunde und jeweils auch zum Mittagsunterricht gemeldet. Künftig wird der betreffende Bus der Linie 261 auf dem Weg von Bernloch nach Oberstetten einen zusätzlichen Halt an der Hohensteinschule einlegen und dort bereits Kinder aussteigen lassen. Erst danach werden Oberstetten und Meidelstetten bedient. Damit ist ein Kapazitätsengpass ausgeschlossen.

Wartezeiten Alb-Gymnasium: Die Wartezeiten am Alb-Gymnasium – insbesondere nach der Mittagsschule sind verhältnismäßig lang (Unterrichtsende 16:15, Busabfahrt 16:48). Als die Verkehre geplant wurden, war das Unterrichtsende um 16:30 Uhr, das Albgymnasium hat die Schulschlusszeit jedoch verändert, wodurch diese lange Wartezeit entstanden ist. An Verbesserungen wird gearbeitet, nach den Herbstferien können aber derzeit nur für Schüler aus Bernloch, Ödenwaldstetten, Eglingen, Ehestetten und Hayingen kürzere Wartezeiten herbeigeführt werden.

Verspätungen der Linie 7606 bei der Weiterfahrt von Engstingen nach Reutlingen: Diese Verspätungen sind nicht durch Veränderungen oder Umplanung im südlichen Landkreis begründet. Die RAB als Linienbetreiber wurde hierüber in Kenntnis gesetzt und angehalten entsprechend Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

5

Bereich Hayingen:

Haltestellensituation an der Rentalhalle: Bisher teilweise fehlende Kennzeichnung von Bussen und Haltepositionen sind ein Resultat der kurzfristigen Inbetriebnahme des Neukonzeptes, da - wie schon vielfach berichtet- die Vergabe durch das Vergabenachprüfungsverfahren stark verzögert wurde. Ziel ist, dass die Busse ab nach den Herbstferien mit Linie und Fahrziel beschildert sind und auch an der Rentalhalle feste Abfahrtssteige haben.

Schulbetrieb in Hayingen und Zwiefalten, insbesondere zur zweiten Stunde: Die Verspätungen werden durch die Fahrplananpassungen nicht mehr auftreten.

Schulbetrieb in Riedlingen  Verspätungen zur ersten Schulstunde: Durch vorverlegte Abfahrtszeiten unter anderem in Zwiefalten und Kapazitätsanpassungen sind die Probleme zur ersten Unterrichtsstunde in Riedlingen behoben.  Verspätungen zur zweiten Stunde: Die Fahrten werden entsprechend früher gelegt, sodass die Busse dann pünktlich in Zwiefalten und Riedlingen ankommen werden.  Rückfahrt ab Riedlingen um 15:30 Uhr: Durch die Fahrplanänderungen wird der Anschluss mit Umstieg in Zwiefalten hergestellt werden, 15:43 Uhr an, 15:44 Uhr ab, mit Wartezeit bei Verspätung.

Bedienung der Haltestelle in Sonderbuch: Diese Haltestelle ist regulär zu bedienen, ein Ausstieg an der Kreisstraße ist nicht zulässig.

Anschlüsse in Zwiefalten und Hayingen: Die Anschlüsse in Zwiefalten und Hayingen müssen entsprechend abgewartet werden, der Busbetreiber ist hierüber in Kenntnis gesetzt. Leider kam es aufgrund der schon geschilderten kurzfristigen Umsetzung zu Komplikationen, die zwischenzeitlich nicht mehr auftreten sollten.

Schulbetrieb in Hayingen, Knappe Busabfahrt nach der 5. Stunde: Der Schulschluss liegt um 12:15 Uhr, die Abfahrt des Busses erfolgt um 12:17 Uhr. Diese Fahrzeit kann derzeit leider nicht mehr verändert werden.

Schulbetrieb Obermarchtal: Der Anschluss aus Obermarchtal wird am Kreisgymnasium Riedlingen hergestellt. Da der in Riedlingen abfahrende Bus der Linie 260 in Zwiefalten weitere Anschlüsse hat und auch auf dem weiteren Weg noch Fahrplanzwänge vorliegen, kann jedoch bei einer Verspätung der Linie 320 keine größere Wartezeit berücksichtigt werden.

Anbindung von Anhausen: Die Bedarfsfahrten um 12:23 Uhr und 13:12 Uhr auf der Linie 268 in Anhausen werden ab 04.11.2019 in feste Fahrten umgewandelt. Ergänzend wird Anhausen auch um 17:47 Uhr bei Bedarf zum Ausstieg durch die Linie 268 bedient. Eine Bedienung von Anhausen mit der Linie 265 ist aufgrund zu geringer Fahrzeit nicht möglich.

Bedienung von Münzdorf:  Ankunft in Münsingen 6:20 Uhr: Um eine sehr frühe Ankunft ab Münzdorf in Münsingen zu gewährleisten wird die Linie 265 ab dem 04.11.2019 Münzdorf auch um 05:50 Uhr bedienen.

 Ankunft Münsingen 7:27 Uhr zur ersten Schulstunde: Münzdorf ab 06:58 Uhr, ohne Umstieg.

 Eine direkte Heimfahrt um 12:10 Uhr, also nach der 5. Stunde ist nicht möglich, der Bus 12:10 Uhr ab Münsingen fährt bis Gundelfingen (12:48) und bei Bedarf noch bis Hayingen (12:56). Dann fährt er leer wieder bis Gundelfingen Wittstaig und fährt von dort wieder als Zubringer zur Lautertalschule zum Nachmittagsunterricht. Diese Fahrt muss pünktlich durchgeführt werden, sodass eine zusätzliche Bedienung von Münzdorf nicht verlässlich durchgeführt werden kann.  Verbindung nach der 6. Schulstunde ab Münsingen: Münsingen Bahnhof ab 13:09 Uhr, Linie 264, Fahrt 009. Ehestetten an 13:32 Uhr, Ehestetten ab 13:33 Uhr, Linie 261, Fahrt 028, Fährt bei Bedarf nur zum Ausstieg über Münzdorf.  Ausstieg in Münzdorf 13:40 Uhr. Anschluss ist gewährleistet. Verbindung wurde durch RAB und Subunternehmer bestätigt und funktioniert. 6

 18:00 Uhr ab Münsingen Bahnhof: Die Haltestelle Münzdorf kann bei dieser Fahrt zum Ausstieg bedient werden, Ankunft in Münzdorf gegen 18:21 Uhr.

 Haltestelle Münzdorf Talblick: Diese Haltestelle ist bei der Erstellung der Linie 268 übersehen worden. Sie wird in dieser Linie wieder ergänzt.

7

Bereich Münsingen / Gomadingen:

Bedienung von Trailfingen (sowie Dottingen und Rietheim):  Neuer Fahrplan Linie 212: Die Abfahrt des Busses um 06:11 Uhr ab Trailfingen nach Münsingen kann leider umlaufbedingt nicht später erfolgen. Stattdessen kann der Bus um 6:30 Uhr ab Trailfingen in Richtung Bad Urach bis Seetal genutzt werden, dort Umstieg zur Linie X2 nach Münsingen, um 6:40 Uhr.  Mit der Einführung des neuen Fahrplans auf der Linie 212 sind Rückfahrten der bisherigen Linie 7650 um 13:02 Uhr, 13:47 Uhr und 17:00 Uhr ab Münsingen nach Trailfingen, Dottingen Rietheim, versehentlich entfallen, diese Fahrten werden wie folgt ersetzt: o Die Fahrt der Linie 7643-140 um 13:08 ab Münsingen wird künftig nicht mehr direkt nach Rietheim sondern über Trailfingen fahren. Damit ist eine schnelle Heimfahrt nach der 6. Stunde erreicht. o Die Fahrt der Linie 212 um 13:35 Uhr ab Bahnhof Münsingen wird künftig um 13:42 Uhr abfahren um den Anschluss aus Ehingen (Ankunft 13:40) aufnehmen zu können. o Die bisher nur in den Ferien (auf Anmeldung) fahrende Fahrt der Linie 212 um 17:00 Uhr ab Bahnhof Münsingen nach Trailfingen und zurück wird auch an Schultagen als reguläre Fahrt eingeführt, in den Ferien ändert sich nichts.

Kapazitätsprobleme bei Bedienung von Steingebronn: Künftig wird der durchgehende Bus nach n Eglingen, Dapfen und Wasserstetten nur noch teilweise halten, womit in diesem Bus ausreichend Platz für die Schüler von Steingebronn nach Münsingen geschaffen wird. Die Dapfener und Schelmenbühler werden unterdessen mit dem zweiten Bus bis Marbach Bahnhof befördert und steigen dort um zum Zug nach Münsingen.

Umstieg zum Zug für Schüler aus Bernloch, Meidelstetten, Oberstetten, Ödenwaldstetten, Eglingen, Dapfen und Schelmenbühl: Bei der Fahrt zur ersten Stunde nach Münsingen sind diese Schüler bisher fälschlicherweise in den Bus nach Münsingen umgestiegen, der ab Eglingen parallel fährt. Damit der Bus nach Münsingen in Steingebronn aber noch Schüler aufnehmen kann, darf in diesen Bus nicht umgestiegen werden, stattdessen Umstieg zum Zug in Marbach Bahnhof. Ankunft 07:06 Uhr, Abfahrt des Zuges 07:17 Uhr.

Fahrten um 17:30 ab Münsingen nach Marbach, Dapfen, Eglingen, Ehestetten, Pfronstetten, Hohenstein: Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember (15.12.19) wird eine neue Verbindung eingerichtet, Münsingen ab 17:30 Uhr mit dem Zug bis Marbach, dort Umstieg zum Bus. Genaue Fahrzeiten sind noch nicht bekannt. In Eglingen dann Anschluss nach Hohenstein.

Bedienung der Haltestelle Dapfen Kirchsteige: Diese Haltestelle war versehentlich in der Linie 5345 (Schul- und Kindergartenverkehr Gomadingen) nicht aufgenommen worden. Die RAB betreibt diese Linie eigenwirtschaftlich, der Fehler wurde inzwischen korrigiert und die Haltestelle wird entsprechend angefahren. Die Haltestelle Kirchsteige ist nur einseitig anfahrbar, so dass eine Bedienung nur in einer Richtung möglich ist. Auch eine Schleifenfahrt kann wegen fehlender Zeit und fehlender nicht durchgeführt werden.

8