iiilrl{iiiiiüffi B§IT&1iGE ZUX JIIOISCHEN GESCHICIITE IN"R*IEINLA\'D'PFÄLZ E E

Chronik der jüdischen Familie Loeb aus Simmern unter Dhaun

von Dr. Roland Flade

1560 Vorbemerkung

Geschi.chte in Ein Jude namens Aron lebt in Simmern Der Aufsatz entstand als Auflragsarbeit Beiträge zur iüd.ßchen Der kleine Ort liegt auf e Pfalz h e r au s g ib t. B i s auf kl e i - unter Dhaun. fi)r John L. Loeb Jr., New York, im Rah- Rh intand- M anuskript halbem Weg zwischen Trier und Darm- men einer gröJ3eren F amilienforschung nere Er gänzung en blieb das stadt, etwa 40 Meilen von Offenbach. äber Vorfahrenvon Mt Loeb, darunter unveröndert. die Familie Lehmann aus bei unter Dhaun Die Geschichte Simmems reicht wahr- Würzburg und die Familie Moses aus Seit 1971 trcigt Simmern Hie r w ird durch- scheinlichbis ins zweite Jahrtausendvor Bederkesa bei Bremerhaven. Das Ma- den N amen S immertal. ver- unserer Zeitrechnung zurück. Funde aus nuskript basiert überwiegend nicht auf gängig die historische Bezeichnung der Hügel- wie es auch die Angehörigen Hügelgräbern datieren aus Quellenarbeit vor Ort; das gesamte wendet, so übermehre- bronzezeit(1600- 1 200 vor Christus) und Dokumentenmaterial über die jüdische der Familie I'oeb taten, die kleinen Ort leb- aus der Römerzeit. Der älteste Ortsname Gemeinde in Simmern unter Dhaun und re Generationen in dern ,,Simera" ist keltischen Ursprungs' ein Te il de r Literatur w urden dem Auto r ten. von Erich Oellig, Simmertal, und Hans' des Manuskripts Seit dem 14. Jahrhundert befindet sich B erkemann, Sobernheim, zur Die Veröffentlichung Eberhqrd Juden ge- e s t immun g v on das ,,Judenregal", das Recht, Veffigung gestellt. Beiden gebührt be- e rfol gt mit fr e undlich r Zu Ubertragung aus gen Zahlung des,,Judenschutzgeldes" sonderer Dank. tohn L. Loeb, Jr. Die der Wild- und dem Englischen besorgte der Autor. anzusiedeln, in der Hand Rheingrafen zu Dhaun.l An eine Veröffentlichung der Arbeit war zunächst nicht ge dacht. Sie wurde an g e' Die Grafen leben entweder auf Schloß regt von Matthias Molitor, der gemein' Dhaun, hoch über Simmern unterDhaun, sam mit Hans -Eberhard Berkemann die oder im nahegelegenen Kirn.

auf tlem dten.iütlis<:hen tJntgestür7.ter Grub.stein de s Dcryid Loeb, gest. um 20. 09. 1871, Zehr. Jafue zuvor, wfirend der Refor- FriedhoJ ton Sintmern Lotter Dhaun. irn Waltltlistrikt Apfelbaclt mation, wurde Simmern protostantisch' In den folgenden Jahrhunderten dürfen keine Katholiken in dem Ort leben. Bis weit ins 19. Jahrhundert hinein gehöft die Bevölkerung fast ausschließlich der evangelischen Religion an' Noch im Jahr 1858 sind von 686 Einwohnem nur 53 jüdisch und 39 katholisch'2

Schloß Dhaun, dessen Anfänge in die Zert w 12 I 5 zurickoeichen, beherbergt heute eine Heimvolkshochschule und die Kommunalakademie Rheiniand- Pfalz.3

1692

Ein Jude Joseph wird als Bewohner von

:+:6* B§ITRAGE.ZUR JÜDISCTTEN COSCHICIITE IN RIIEINLAND-PFALZ

{)t, :v.ua.'r/ t im $o§tc toufenb atgt! -* zO *",.*-----"--

,nbf;nf,n bie[e trffürerbcl

'r'I.

-/Aer"{t 4 '-'r--':- t" Todesurkunde David Loebs aus dem Archiv des Standesamtes der Verbandsgemeinde Soberuheim

Simmern unter Dhaun erwähnt. Wäh- 1723 14..Iuli L789 rend der ersten Hiilfte der 17 . Jahrhun- derts sind viele Ortsbewohner der Pest In Simmern lebt Jud Hertz.l Fall der Bastille in Paris. Zahheiche fliehen nach zum Opfer gefallen. In den J afuen 1612l französische Aristokraten darunter zwei Brüder Kö- 13 sterben 139Menschen, zwischen 1635 Deutschland, in Koblenz und 1636 nochmals ll2.DieZahl der 1730 nig Ludwigs XVI., die sich als Haushalte verringert sich von 40 auf niederlassen. Sie sammeln Truppen zwölf (1648).4 Im Jahr 1673 besetzen Ein Jude names Löb wird in Simmern konterrevolutionäres Werkzeug. Truppen des französischen Königs Lud- unter Dhaun erwähnt.8 wig XIV. Simmern.5 Auch hier ist eine Verwandtschaft mit Jacob Loeb zu vermuten, aber nicht nach- t790l9l zuweisen. die fran- 1705 Nach langerDiskussion gewährt zösische Nationalversammlung im Ja- Fünf jüdische Familien leben in Sim- 1782 nuar 1790 den französischen Juden se- mern unter Dhaun. phardischer Herkunft die Staatsbürger- Jah- Eine trägt den Namen Löw.6 Marie, Tochter des Handelsmanns Isaak schaft. Im September des folgenden Berrmann und seiner Frau Marie, wird res erhalten die Juden aschkenasischer Die Namen ,,Löw" und ,,Löb" bzw. in Offenbach geboren.e Herkunft ähnliche Rechte. Diese Ge- setzgebung wird auch in jenen Territori- ,,Loeb" werden oft zur Bezeichnung ein während und derselben Person verwendet. en eingeführt, die Frankreich der Revolutionskriege und der Napoleo- Bei ,,Jud Löw" könnte es sich daher 1789 auch in durchaus um das erste bekannte Mit- nischen Kriege erobert, darunter des glied der Familie Loeb handeln' JacobLoeb wirdin SimmernunterDhaun den deutschen Gebieten links geboren. Seine Eltern sind unbekannt. 10 Rheins.1l

-62- ' BEITRTIGE zuk JÜnIscHtI$ GEsCHICT{TE IN RHBTNLAND-pFALz

1797 Dhaun, stirbt 50jährig. Er wohnt im Haus Langgasse 3.21 Frankreich ergreift offiziell Besitz von den deutschen Gebieten links des Rheins. Loeb Hertz ist möglicherweise identisch Nach dem Frieden von Lundville wer- mit Löb Herzll-öw Hertz, der 1795 er- den drei d6partements gebildet. Sim- wähnt wurde. Er wohnt in dem Haus, das mem unter Dhaun gehört zum d6pafie- später Jacob Loeb gehört. Es kann daher 16 ment Rhin-et-Moselle. vermutet werden, daß beide miteinander verwandt sind. Möglicherweise ist Loeb Hertz J acob Loebs Vater. 1. Mai 1798

In den neuen französischen Provinzen 1811 links des Rheins werden Standesämter eingerichtet, die Geburten, Hochzeiten Zwei Söhne von Jacob Loeb und seiner und Todesfälle verzeichnen. Zuvor lag Frau Marie werden in Simmern unter Grabplatte des IsaakStern, gest. am 12. 11. diese Aufgabe in den Händen der Kir- Dhaun geboren. 1878. vom alten jüdischen Friedhof von Merkwürdigerweise tra- Simmern unter Dhaun. Auf ihr stand yiele che.17 gen beide den Namen David. Es ist anzu- Jahre ein Ofen in einer Waldarbeiterhütte nehmen, daß zumindest einer einen zu- sätzlichen Vomamen hat. Im Archiv des Um 1805 Standesamts der heutigen Verbandsge- 1793 meinde Sobernheim findet sich ledig- Jacob Loeb aus Simmern unter Dhaun lich eine Geburtsurkunde. Sie hat im In Simmern unter Dhaun leben sechs heiratet Marie, Tochter von Isaak Berr- französischen Original folgenden Wort- jüdische Familien. Jede Familie zahlt mann und seiner Frau Marie aus Offen- laut: zwischen 12 wtd 16 Gulden ,,Schutz- bach. Eine Geburtsurkunde blieb nicht geld" an den Rheingrafen. Die jüdische erhalten. Zu diesem Zeitpunkt wohnen ,,Acte de naissance No. 209 Gemeinde zahlt weitere fünf Gulden für die Juden in Simmern unter Dhaun in L'anmilhuitcentonze, le douziömejour jüdische 18 die Schule.12 fünf ,,Judenhäusern". du mois de novembre, 6 onze heures du matin, pardevant nous maire officier de 1'6tat civil de Ia commune de Simmern Herbst 1794 1. April 1807 sous Dhaun, canton de Kirn, ddparte- ment de rhin et moselle, est comparu Während des ersten Koalitionskrieges Boehle, Tochter des Viehhändlers Feitel Jaques Loeb, ag6 de vingt sept ans, 16- erobern französische Truppen die deut- Loeb aus Simmern unter Dhaun und vendeur, domicild ä Simmern sous schen Gebiete links des Rheins. Im seiner Frau Roesel, geb. Hirsch, wird Dhaun, lequel nous a pr6sent6 un enfant Herbst des Jahres 1794 werden Koblenz geboren. Eine Verwandtschaft zwischen du sexe masculin n6 le onziöme jour de und seine Umgebung von französischen Feitel und Jacob Loeb ist nicht zu ermit- ce mois ä neuf heures du soir, de lui le Truppen besetzt. Die französische Herr- teln. d6clarent, et de Marie n6e Bermann, schaft dauert zwei Jahrzehnte. Ende des (sic!) son 6pouse, et auquel il a d6clar6 Jahres ist Simmern unterDhaunTeil der vouloir donner 1es pr6noms de David. 13 ,,Mairie Monzingen". 1808 Les dites ddclaration et presentation fai- tes en prdsence de Leopold Rothschild, In Simmern unter Dhaun leben 74 Ju- ag6 de vingt deux ans, r6vendeur, do- t795 den. Im selben Jahr schränkt der franzö- micil6 ä Simmern sous Dhaun, et de sische Kaiser Napoleon die Rechte der Jaques Ullmann, agd de soixante deux Samuel, Sohn des Handelsmanns Löb Juden ein. Damit verbunden ist der Ver- ans, r6vendeur, domicild äSirnmern sous Herzbzw. Löw Hertz in Simmern unter such, Juden zum Ergreifen von Berufen Dhaun, et ont le pdre et t6moins sign6 Dhaun und seiner Frau Rachel Flybin außerhalb des Handels und des Geldver- avec nous le pr6sent acte de naissance aus Gemünden, wird geboren. Das Kind leihs zu motivieren. Die diskriminieren- aprös qu'il leur en adt6faite lecture. stirbt am 22. Januar 1801 in Simmern den Maßnahmen gelten auch in den deut- unter Dhaun.la schen Gebieten unter französischer Ver- (gez.) Jacob Löb, Jacob Ulman (sic!) waltung. Hierbleiben sie in Kraft, nach- Leopold Rotchilt (sic!) ZumZeitpunkt des Todes gilt der fran- dem sie in Frankreich im Jahr 1818 au- Kanitz, Maire" zösische Revolutionskalender. Laut Ster- ßer Kraft gesetzt werden.2o beurkunde stirbt der Junge ,,den dreißig- Deutsche Übersetzung:,,Geburtsakt Nr. sten Tag des Monats Nivösi (Schneemo- 209.Dw 12. November des Jahres tau- nat) neunten Jahrs der fränkischen Re- 18. Januar 1808 sendachthundertelferschein vormir, dem publick". Als Name des Vaters ist Löb Standesbeamten der Gemeinde Simmern Herz angegeben, er unterschreibt,,Löw Loeb Hertz, 5Oj2ihriger Wiederverkäu- u. Dhaun, Kanton Kim, Departement Hertz".t5 fer (,,r6vendeur") aus Simmern unter Rhein und Mosel, der Jakob (sic!) Loeb,

r*1.§! i GE§CIIICHTE IN RIITINLANO.PF'ALZ iiä; BEITRÄ68 ZIJR JÜDISCIiEN

sind drei Söhne Jacob Loebs: Isak (13 2l Jahe alt, Händler, wohnhaft in Sim- I rsrz-rsrs Jahre alt), Herz (10) und David Jacob menl u. Dhaun, der mir ein Kind männ- und österrei- (7).'o lichen Geschlechts vorgezeigt hat, das Französische, preußische bei dem Ver- den 11. dieses Monats um 9 Uhr abends chische Truppen scheitern und zie- geboren sei, von ihm stammend und der such der Eroberung Rußlands zurück. 18. November 1828 Maria geborene Bermann (sic!), seiner hen sich vom russischem Gebiet in Ehefrau, und dem er den Vornamen Der Feldzug hat Napoleons Truppen daß ImAltervon 17 Jahren stirbtin Simment David geben will. Die obige Erklärung einem solchen Ausmaß geschwächt, die Fronten unter Dhaun David Loeb, Sohn von Ja- u. das Vorzeigen erfolgten in Gegenwart Preußen und Österreich Rußland eine cob Loeb und seiner Frau Marie. Zu des Leopold Rothschild, 22 Jahre alt, wechseln können und mit bilden. Bay- diesem Zeitpurtkt verdient Jacob Loeb Händler, wohnhaft in Simmernu. Dhaun, anti-französische Koalition am 8. seinen Lebensunterhalt durch Klein- und des Jakob Ullmann, 62 Jahre alt, ern schließt sich der Koalition handel.31 Händler, wohnhaft in Simmern u. Dhaun, Oktober 1813 an. und haben der Vater und di e Zeugen m\t mir den vorstehenden Geburtsakt unter- 31. Dezember 1828 zeichtet, nachdem er ihnen vorgelesen 1. Januar 1814 worden war. (gez.) Jacob Loeb, Jacob den Marie, Ehefrau von Jacob Loeb, stirbt Ulmann, Leopold Rothchilt. Gez. Kar- Die preußische Atmee überschreitet unter fran- mit 46 Jahren in Simmern unter Dhaun. ritz, Bürgermeister. "22 Rhein. Die deutschen Gebiete vier Kinder im zösischer Herrschaft geraten unter preu- Sie hinterläßtmindestens Zu diesem ßische Verwaltung.2s Alter von 11 bis 17 Jahren.32 Zeitpunkt leben die jüdischen Familien t8l2 Darunter Innerhalb von drei Monaten kontrollie- Simmerns in sechs Häusern. Frankreich, dem ist das Haus der Familie Loeb in der Isak, Sohn von Jacob Loeb und seiner ren die Alliierten ganz Langgasse 3 (heutige Adresse: Soon- Frau Marie, wird in Simmern unter nur das Territorium innerhalb der Gren- waldstraße 4).33 Dhaun geboren. Das Kind ist stumm.23 zenvon 1792verblelbl

28. Juni 1841 18. März 1812 1815

von Jacob Loeb und seiner David Loeb, Handelsmann in Simmern Preußen, das im Jahr 1 806 vom napoleo- Herz, Sohn unter unter Dhaun, heiratet Edel, Tochter des nischen Frankreich besiegt wurde, er- Frau Marie, wird in Simmern Kaufmanns Aron Löb und seiner Frau läßt Reformgesetze, durch die unter an- Dhaun geboren.26 Regina. Der Bräutigamist29 Jahre alt, derem die Leibeigenschaft abgeschafft dieBraut24.3a wird. Das Judenedikterhebt die jüdische Bevölkerung Preußens in den Status von 5. April 1815 Staatsbürgerrr mit freier Wahl von Beruf 12. Februar 1842 und Wohnort. Die Beamtenlaufbahn Simmem unter Dhaun und die,,Mairie preußi- preußischen Juden allerdings Monzingen" werden Teil der bleibt den David Loeb schen Rheinprov\n2.21 Die restriktiven Aron, das erste Kind von verschlossen.2a in Simmerrt Bestimmungen von 1808 bleiben bis und seiner Frau Edel, wird Der Junge stirbt 1841 it Kraft. Das liberale preußische unter Dhaun geboren. hierkeine Gültigkeit.'z8 nach zwei Wochen.3s Grabplatte des David Stern, gest' am Judenedikt erhält 08.06. 1 87 t, B ruder zu I saak Stern, v om alten Simmern unter Dhnun .j üdis chen Friedhofv on 21. August L817 4.Dezember 1842

David Loeb David Jacob, Sohn von Jacob Loeb und Abraham, zweites Kind von Simmem seiner Frau Marie, wird in Simmern un- und seiner Frau Edel, wird in in Frank- ter Dhaun geboren.2e geboren.36 Bei der Anmeldung furt wird 25 lafue später der 5. Dezem- ber als Geburtstag notiert.3T 1825 24. April 1845 Simmern unter Dhaun hat 45 jüdische Einwohner. Acht Kinder besuchen die Leopold, drittes Kind des Handelsmanns wird jüdische Schule. Im Jahr 1825 wird die David Loeb und seiner Frau Edel, geboren.38 Schule geschlossen, da der Lehrer nicht in Simmern unter Dhaun über die nötige Lehrerlaubnis verfügt' Die Buben und Mädchen wechseln auf die allgemeine Schule über. Darunter

-'§{,,; t;;iiiliiiiiiii:iiri;iii,liii;iifiiii;:i1q1;;615itrH#e it ii JTJDISCIIEN GE§CHICHTE II'{ RIIEINLAND.Ptr'ALZ

103 136).48 Zum gleichen Zeitpunkt be- trägt derjüdische Anteil an derBevölke- rung des deutschen Reiches lediglich l,257o.ae

20. September 1871

David Loeb stirbt in Simmern unter Dhaun.50

10. Oktober 1871

Sein Vater Jacob Loeb stirbt in Simmern unter Dhaun.5l

Grabsrdtte der Fcnnilie Abrahom,/Adolf Loeb uuf dem jüdisclrcn Frieclhof F rutklitrr a. M. ( Rctt- B eil- Stra.ß e ) 2.Dezember 1872

3. November 1845 1858 Abraham Loeb heiratet die 23jäfuige Minna Cahn aus Eschwege in Hessen.52 David Loeb ist einer von zwei Schulvor- Simmern unter Dhaun hat656 Einwoh- In Frankfurt nennt er sich Adolf Loeb. stehern der kurz zuvor wiederbegründe- ner, darunter 53 Juden und 39 Katholi- Lediglich der erste Eintrag im Frankfur- ten jüdischen Schule von Simmern unter ken.a ter Adreßbuch lautet 1873 noch ,,Abra- Dhaun. Als neuer Lehrer wird Marx ham Löb" (offensichtlich ein Setzfeh- Eisenkrämer angestellt. Im Jahr 1853 ler). Danach wird als Vorname stets besuchen 14 Kinder die Schule.3e 2. Januar 1868 Adolf angegeben.

Im Alter von 25 Jahren meldet sich Abra- 2T.Dezember 1847 ham Loeb in Frankfurtbeim Einwohner- 13. Mai 1873 meldeamt an. Seine erste Wohnung be- Maria Anna, viertes Kind von David findet sich im Anwesen Judenmarkt 25.45 Leopold Loeb, Sohn David Loebs, hei- Loeb und seiner Frau Edel, wird in Sim- Bis 1 864 war Frankfurt eine freie Reichs- ratet die 26j'ahÄge Karoline Wolf aus mern unter Dhaun geboren. Sie heiratet stadt. Am deutschen Bruderkrieg zwi- Essweiler. Das Ehepaar hat drei Söhne: später einen Mann namens Ross und hat schen Preußen und Österteich und ihren mit ihm drei Kinder (Julius, Arthur, Thek- jeweiligen Verbündeten steht Frankfurt 1. Julius, geboren am24. Februar 1874 1a).oo 1866 auf des Seite des Verlierers Öster- in Simmem unter Dhaun. Er bleibt Jung- reich. Im Juli 1866 besetzen preußische geselle und kommt wahrscheinlich wäh- Truppen Frankfurt. Am 7. September rend des Holocaust um. 9. Januar 1851 1 866 wird die Stadt von Preußen annek- tiert und Teil der preußischen Provinz 2. Otto, geboren am 7. November 1875 Henrietta, fünftes Kind von David Loeb Hessen-Nassau.a6 in Simmern unter Dhaun. Er heiratet und seiner Frau Edel, wird in Simmern Anne Abraham (1880-1922) und stirbt unter Dhaun geboren.al Der Umzug Abraham Loebs von Sim- am 14. Mu 1929 in Boppard am Rhein. mern unter Dhaun nach Frankfurt stellt Das Ehepaar hat drei Kinder (Alice, daherkeine Emigration dar, da er auch in William, Kurt), die zwischen 1910 und 15. Mai 1854 Frankfurt Untertan des preußischen Kö- l9l9 geboren werden. Über den weite- nigs bleibt. Die jüdische Gemeinde der ren Lebensweg der Familie ist nichts Bernhard, sechstes Kind von David Loeb Mainmetropole ist eine der größten bekannt. und seiner Frau Edel, wird in Simmern Deutschlands. Bereits in der Mitte des unter Dhaun geboren; er bleibt Jungge- zwölften Jahrhunderts ließ sich wahr- 3. Alfred, geboren am 23. Dezember se11e.a2 scheinlich der erste Jude in Frankfuft l81l in Simmern unter Dhaun. Er stirbt nieder. Im Jahr 1864 erhalten diejüdi- am 8. Juni 1940 in Johannesburg, Süd- 26.Mai1857 schen Bürger der Stadt das uneinge- afrika. Mit seiner Frau, deren Name un- schränkte B ürgerrecht.aT bekannt ist, hat er zwei Söhne (Ernst, Mathilda, siebentes Kind von David Loeb Rudolf).53 und seiner Frau Edel, wird in Simmern Im Jahr 1867 sind 8238 der 18 277 unter Dhaun geboren.a3 Einwohner Frankfurts Juden (10,87o). Bis 1875 steigt die Zahl aff 11 887 (11,5 7o der Gesamtbevölkerung von

:+.:i6§isi

I BEITR{GE ZU R Jü'DISCHEN GESCHICHTE l}ti RHEINLÄT'D-PFA LZ

9. Oktober L873 Malrnz und Frankfurt die Geschtifte und L6. März 1891 dienten als Einjährige beim Militäir. Sie Julius, Sohn von Abraham/Adolf Loeb ließen den Alten keine Ruhe, bis sie Die Familie Loeb bezieht eine neue und seiner Frau Minna, wird in Frankfurt dann in Boppard am Rhein ein Gesch:ift Wohnung in der Gaußstraße 38, Büro geboren.5a kauften, aber sie hatten wenig Glück und Lager der Textilgroßhandlung be- dort. ,,Wir waren gute Nachbam, sagte finden sich im Anwesen Zell 43.61 mein Vater, und a1s mein Großvater Ja- 1875 kob Bamberg er 1902 stwb,kam sie (Leo- pold Loebs Frau Karoline) zur Beerdi- 4. August 1892 Gemeinsam mit einem Mann namens gung. Ihr Mann war schon tot. Sie muß Simon Neumann ist Abraham/Adolf auch bald danach gestorben sein. Alles Carl Moritz Loeb emigriert nach New Loeb Inhaber der Frankfurter Textil- Land gehörte ihnen hinterm Haus bis an York, ebenfalls erst 16 Jahre alt. Er be- großhandlung Loeb & Neumann. Büro den Friedhof und die besten (Acker) in sucht seine Eltern am 26. Dezember und Lager befinden sich im Anwesen der Kleinen Acht."se 1 897 und kehrt zwei Wochen später nach Schnurgasse 36. Im Jahr 1879 verläßt Als sie noch in Simmern unter Dhaun New York zurück.68 Simon Neumann die Firma; sie wird in ansässig sind, leben Leopold Loeb und eine Kommanditgesellschaft mit Abra- seine Familie im Haus Langgasse 3.60 In den Vereinigten Staaten ist Carl Mor- ham/Adolf Loeb als persönlich haften- ris Loeb (so der amerikanisiefie Name; dem Gesellschafter und Bernhard Loeb Abktirzung: Carl M. Loeb) wie sein Bru- als Prokuristen umgewandelt. Bernhard 1878 der Angestellter der American Metals Loeb bleibt in dieser Funktion bis zum Co. Nach der Ausbildung in New York Verkauf der Textilhandlung im Jahr Der alte jüdische Friedhof in Simmern wird er in der Niederlassung der Firma 190211903. Er ist möglicherweise iden- unter Dhaun wird von den preußischen in St. Louis eingesetzt. Drei Jahre später tisch mit Abraham/Adolf Loebs Bruder Aufsichtsbehörden geschlossen. Bis zu - im Alter von 2l Jahren - leitet er die Bernhard.s5 diesem Zeitptnkt sind die Juden in ei- Filiale.6e nem Wald außerhalb des Ortes beerdigt worden. Drei Grabsteine sind heute noch 21. Juni 1875 zu sehen, darunter der aufDavid Loebs L2. November 1896 Grab. Im Jahr 1879 wird ein neuer Fried- EdeUAdelheid Loeb, Witwe von David hof auf einem Stück Land eröffnet, das Carl M. Loeb heiratetAdeline B. Moses, Loeb, stirbt im Alter von 58 Jahren in ursprünglich der Gemeinde gehörte. Das Tochter des ehemaligen Bankiers A1- Simmern unter Dhaun.s6 lelz:eBegräbnis findet am 3. Dezember fred Huger Moses aus Montgomery, 1930 statt. Heute wird der Friedhof von . Dessen Vater ist Isaiah Mo- der Jüdischen Kultusgemeinde Bad ses, geboren am 18. März lll2inBeder- 25. September 1875 Kreuznach-Birkenfeld unterhalten.6l Of- kesa bei Bremerhaven (Königreich Han- fensichtlich liegt auf der neuen Anlage nover).70 Carl Moritz, zweites Kind von Abra- kein Mitglied der Familie Loeb begra- Das Ehepaar Carl M. und Adeline Mo- ham/Adolf Loeb und seiner Frau Minna, bett.62 ses hat vier Kinder: wird in Frankfurt geboren.sT 1. Margaret; sie heiratet Alan H. Kem- per, mit dem sie drei Söhne hat. 30. Juli 1879 2. Carl M., Jr.; erheiratetLucille Scham- 12. September L877 berg, mit der er eine Tochter und zwei Adolf/Abraham Loeb und seine Familie Söhne hat. Elfriede, drittes Kind von Abraham Loeb beziehen in Frankfutt eine Wohnung in 3. John L.; er heiratet Frances , und seiner Frau Minna, wird in Frankfurt der Humboldtstraße 40, in der sie zwölf eine Nichte des Gouverneurs von New geboren.58 Jahre b1eiben.63 York, Herbert Lehman, und Enkelin des aus Rimpar bei Würzburg stammenden

Mayer Lehman ( 1 850 nach Montgomery, 1877 17. August 1890 Alabama, ausgewandert, nach dem ame- rikanischen Bürgerkrieg gemeinsam mit In Simmern unter Dhaun leben sechs Im Alter von 16 Jahren emigriert Julius seinem Bruder Emanuel Begründer ei- jüdische Familien. Größter Steuerzahler Loeb nach New York. Er kehrt am20. nes großen Bankhauses inNew York).71 ist Leopold Loeb. In einem unveröffent- Januar 1894 zurück und reist im Januar 4. Henry Alfred; erheiratetLouise Stein- lichten Manuskript berichtet Jakob B am- 1898 nach St. Louis.e Julius Loeb arbei- hardt, mit der er zwei Töchter hat.72 berger, Loeb sei ,,in der Ofissprache tet für die Firma American Metals Co., Leibs" genannt worden. Bamberger ein Tochterunternehmen der Deutschen weiter: ,,Sie hatten Viehhandel, Kolo- Metallgesellschaft, in New York.6s 1900 nialwaren, Fruchthandel und (waren) Geldverleiher. Die Juden unter sich 1890 ist dieZahl der Frankfurter Juden In Simmern unter Dhaun leben noch vier schätzten ihn auf 1/3 Million (Reichs- auf 11 426 angestiegen (9,77o der Ge- jüdische Familien; keine trägt den Na- hat mark) ein. Seine Söhne lernten schon in samtbevölkerung von 180 000).66 men Loeb. Das Haus Langgasse 3

iffi:- B E ITR]i GE ZL]R J LiDISCHEF{ GE§CHICIITE IN RHE INLAND.PFALZ

längst einen ui.ht,,,Ji.;hen Besttzer. l

Fünf ztL\ Lr1- jntmern .lahle ',r. ahnt.n rn S Stammbaum der Familie Loeb --l-1 unter Dhillllt Pt'ir.e:ta:tten. 6() Katho- liken uncl l0 JLrJcn. - JLtd Löu, (envühnt 17t)51

Löb (er§ähnr 17.10) 1902/1903 Loeb Hertzll-öb Herz/Lös Hertz Rachel FIvbin rl-5s t\n8, r I In Flanklirlt :rkrtutl Abraham/Adolf I Loeb se ine Ttrtil.'sl'oi3handlung an Sig- mund Ler r und Carl Schwarz. Einige Jacob Loeb Marie Bemmann (178.1/89-1871) Jahle albeitet el a1s Prokurist: ab 1906 q,i1'i lp,'f rnt FrankfurterAdreßbuch als David lI Isak Privatier Im Jahr 1909 ziehen Herz Dar.icl Jacob ,seluhrr. (113rr-28) (1812 ?) ( l 81s- l) (1817-?) Abrah.rm,'-\dolf und Minna Loeb in eine neue. \\ ah'scheinlich kleinere Wohnuns David I Edel Löb (1811-187r) (1817- r 875) uln. 5

Aron Leopold Maria Anna Henriette Bernhard Mathilda (18.12-1842) (18,15- (18,17-?) (1851-t) (185:t-,t) ( 18-57-?) 1905 um 1900)

Abraham/Ado1f N4inna Cohn Carl NI. Loeb und seine Frau ziehen von (18:+2-1918) (r8.+9-192r) St. Louis nach New York. wo Loeb Vizepräsident der American Metals Co. Julius Elliiedc,itlla (1873-) wird. Ber:eits l9l.l, im Aiter von 39 (r877-1930) Jahren, ist er Präsident der Firma. die im Carl N{oritz Adeiine L. Moscs selben Jahr. wegen des Ersten Welt- (r 875-19-55) kriegs, ihre Verbindungen zur deutschen Muttergesellschaft 1öst und unabhängig Margaret Carl NI.. Jr. Henry Alfred wird. Unter Loebs Führung entwickelt sich American Metals zu einem bedeu- tenden Metallproduzenten.T6

1910

Mit 26 228 Mitgliedern ist die jüdische threm72. Geburtstag. Sie wird auf dem 12. November 1930 Gemeinde Frankfurts die zweitgrößte in jüdischen Friedhof in der Rat-Beil-Srra- Deutschland (nach Berlin). Der jüdische ße beerdigt.so In Frankfurt stirbt Carl M. Loebs Schwe- B evölkerun gsantei I in Frankfurt iiegt bei ster Elfriede/Ella. Sie hatte zu einem 6,2Vc. Brs 1925 steigt die Zahl auf unbekannten Zeitpunkt einen Mann na- (.635ü 29 385 an, um dann abzufallen t92s mens Neumann geheiratet. Über beider (l 933: 26 125, 1,7 7o).11 Leben ist nichts bekannt. Elfriede/Ella In Simmern unter Dhaun leben 991 Loeb-Neumann wird ebenfalls auf dem Menschen, darunter 59 Katholiken und jüdischen Friedhof in der Rat-Bei1-Stra- 28. September 1918 13 Juden.8l ße beerdigt.S3

Kurz vor dem Ende des Ersten Welt- kriegs stirbt Abraham/Adolf Loeb in 1929 Januar 1931 Frankfurt im Alter von 75 Jahren.78. Er wird drei Tage später auf dem jüdischen Nach Auseinandersetzungen mit dem In New York gründet Carl M. Loeb Friedhof in der Rat-Beil-Straße beer- Management von American Metals ver- gemeinsam mit seinem Sohn John L. digt. Der Friedhof beherbergt zwischen läßt Carl M. Loeb die Firma und ver- Loeb ein Bankhaus, das 1937 mit der 30 000 und 40 000 Gräber und wird von kauft vor dem ,,schwarzen Freitag" an Bank Rhoades & Company zur neuen 1828 bis 1929 benutzt.l') der New Yorker Börse auch sein be- Firma Carl M. Loeb, Rhoades & Com- trächtliches Paket von American-Me- pany fusioniert. In den sechziger Jalren tals-Aktien. Wenig später verlieren die gehören Loeb, Rhoades & Company zu 19. Oktober 1921 Aktien die Hälfte ihres Wertes.82 den wichtigsten Banken an der Wall- street. John L. Loeb knüpft durch seine Minna Loeb, Witwe von Abraham/Adolf Heirat mit Frances Lehman verwandt- Loeb. stirbt in Frankfurt, einen Tag vor schaftliche Bande zum noch größeren

*:61:; der Ver- 8a schichtliche Schriftenreihe der Ver- 31. Archiv des Standesamts B ankhaus Lehmann Brothers. bandsgemeinde Kirn-Land, Band 1' bandsgemeinde Sobernheim s. 89 sichauch als Philan- CarlM. Loeb macht 32. ebd. throp einen Namen. Er spendet 300 000 9. Archiv des Standesamts der Ver- eines Boots- Dollar für die Errichtung bandsgemeinde Sobemheim -') -l Oellig o. S. hauses am See im New Yorker Central der Ver- Park und übergibt der Harvard Universi- 10. Archiv des Standesamts der Ver- 3,1. Archiv des Standesamts ty eine Sammlung von ManuskriPten bandsgemeinde Sobernheim. Laut bandsgemeinde Sobernheim; Stammbaum der Familie Loeb des Dichters Heinrich Heine.85 Sterbeurkunde ist Jacob Loeb 1871 bei seinem Tod 82 Jahre alt, was auf 1789 als Geburtsiahr hinweist' Ein 35. Stammbaum der Famiiie Loeb, Pri- York Stammbaum der Familie Loeb nennt vatbesitz JohnL. Loeb,ir., New 1955 Januar davon abweichend 1784 als Geburts- jahr 36. Archiv des Standesamts der Ver- Im Alter von 79 Jahren stirbt Cad M. bandsgemeinde Sobernheim Loeb.86 11. Jacob Kaltz, Out of the Ghetto. The Social B ackground of Jewish Eman- 37. Stadtarchiv Frankfurt a.M., Melde- cipation, l'770-1870, Cambridge bogen Abraham Loeb t97l Mass 1973, S. 168 38. Stammbaum der Familie Loeb; Ar- chiv des Standesamts der Verbands- Simmern unter Dhaun wird in Simmer- 12. Brendel, S. 145 gemeinde Sobernheim tal umbenannt, um Verwechslungen mit 13. Oellig o.S. Kreisstadt Simmern der nahegelegenen 39. Staatsarchiv Koblenz 655-203, Nr. zu vermeiden.8T 14. Küstner, S. 89 454. Oellig o.S.

Loeb 15. Archiv des Standesamts der Ver- 40. Stammbaum der Familie bandsgemeinde Sobemheim 41. ebd. Anmerkungen: 16. Dokumentation, Bd. 1, S. 75 42. ebd. 1. MartinOhlmann,unveröffentlichtes 17. ebd. ManuskriptimstadtarchivKim. o.S.; +J. ebd. Erich Oellig, unveröffentlichtes Ma- lti Oellig o.S. nuskript zur Geschichte der Juden in 41. Oellig o.S. Simmern unter Dhaun, o.S. 19. Archiv des Standesamts der Ver- bandsgemeinde Sobenrheim 45. Stadtarchiv FranKurt a.M., Melde- Loeb' 2. Oellig o.S. Dokumentation zur Ge- bogen Abraham schichte der jüdischen Bevölkerung 20. Dokumentation, Bd. 5, S. 28; Katz, der in Rheinland-Pfalz und im Saarland s. 169 46. Paul Amsberg, Die Geschichte von 1800 bis 1945, hrsg. von der Frankfurter Juden seit der Französi- a.M., Landesarchiwerwaltung Rheinland- 21. Archiv des Standesamts der Ver- schen Revolution. Frankfurt Pfalz in Verbindung mit dem Lan- bandsgemeinde Sobemheim 1983, Bd. 1, S.695-700 desarchiv Saarbrücken, Bd. 5, S. 141 22 ebd. Nach diesem Dokument wurde 11. Arnsberg, Bd. 1, S. 620 geboren -'). Prospekt ,,Schloß Dhaun. Fortbil- Jacob Loeb im Jahr 1784 dung und Erholung in historischer 48 Arnsberg, Bd. 3, S. 481 Atmosphäre." 23. Staatsarchiv Koblenz 655-203, Nr. 454; Oellig o.S. ,1(l Arnsberg, Bd. 3, S. 469 4. Schatzungsliste im Archiv Anholt, Abt. Grumbach. 1t Katz, S. 169-170 50 Archiv des Standesamts der Ver- Heinrich Brendel, Einiges aus der bandsgemeinde Sobernhei m Geschichte Simmern unter Dhauns 25. Dokumentation, Bd. 1, S. 93 und seiner nächsten Umgebung, un- 51. ebd. veröffentlichtes Manuskript, 1962, 26. Staatsarchiv Koblenz 655-203, Nr. s. 85 454; Oellig o. S 52. Stadtarchiv Frankfurt a.M., Melde- bogen Abraham Loeb 5. Oellig, o.S. 27. Oellig o. S. 53. Stammbaum der Familie Loeb 6. Brendel S. 85 28. Dokumentation, Bd. 2,S. 4-5, 8 54. Stadtarchiv Frankfurt a.M., Melde- '7. Staatsarchiv Koblenz, Abt. 36, Nr. 29. Archiv des Standesamts der Ver- bogen Abraham Loeb 2594, Aktet der Wild- und Rhein- bandsgemeinde S obernheim Adreßbuch 1875, 1901, grafschaftVl aNr.31 ' Brendel, S.88 55. Frankfurter 30. Staatsarchiv Koblenz 655-203, Nr. 1 904. Nach einer Auskunft des Stadt- allerdings der 8. K. Herbeft Küstner, Die Einwohner 454; Oellig o. S. archivs Frankfurt war Simmertals vor 1800. Heimatge-

-68-, L i.ffiiiiiit'Tiiii.i,il

iiil:'l.it3iliil::i;ii:ti::l!:ii:i:i;,ii!i;i:'ti:li:i;',iiti;tiiiitii

Bruder Bernhard in der Stadt nicht 78. Stadtarchiv Frankfurt a.M., Melde- polizeilich gemeldet bogen Abraham Loeb

56. Archiv des Standesamts cler Ver_ 79. Klaus Meier Ude, Valentin Senger, bandsgemeinde Sobemheim Diejüdischen Friedhöfe in Frankfurt, Frankfurt a. M. 1885, S. 33 57. Stadtarchiv Frankfurt a.M.. Melde- bogen Abraham Loeb 80. Stadtarchiv Frankfurt a.M.. Melde_ bogen Abraham Loeb 58. ebd.

81. Dokumentation, Bd. 5, S. 141 59. Jakob Bamberger, unveröffentlich- tes \Ianuskript, o.S. 82. Birmingham S. 376

60. Pers. N{iu. Edch Oellig 83. Über Elfriede/Ella Loeb-Neumanns Todund die Tatsache, daß sie verhei- 61. Oellig o.S. ratet war, informiert ausschließlich die Aufschrift auf dem Grab der Fa- 62. Pers. \.{itt. Hans-Eberhard Berke- milie Loeb. Daß sie noch 1930 auf rlann dem Friedhof in der Rat-Beil-Straße beerdigt wurde, widerspricht derAn- 63. Stadtarchiv Frankfuit a.M.. Melde- gabe von Ude/Senger, daß auf dem bogen Abraham Loeb Friedhof ab 1929 keine Begräbnisse mehr stattgefunden hätten 61. ebd. Das genaue Datum der Abfahrt ist unleserlich 84. Birmingham S. 378. Die Bank Leh- man Brothers gehört heute unter dem 65. Leslie Gould ,,Carl M. Loeb Had Namen Shearson Faith in U.S. - Scored Success in 4 zum Kreditkarten-Unternehmen Careers", in: New york Joumal- American Express American, 4. 1.1955, o.S. 85. Gould a. a. O. 66. Arnsberg, Bd.2, S.481 86. ebd. 67 Frankfurter Adreßbuch 1 892; Stadt- archiv Frankfurt a.M., Meldebogen 87. Oellig o.S. Abraham Loeb

68 Stadtarchiv Frankfurt a.M., Melde- bogen Abraham Loeb

69. Gould a.a.O.

10. Pers. Min. John L. Loeb, Jr., New York. Stephen Birmingham: ,,Our Crowd". The Great Jewish Families of New York. New York, Evanston, London 1967, S. 375-376

11. Der Sohn von John L. Loeb und seiner Frau Frances ist John L. Loeb, Jr., der die Abfassung der vorliegen- den Arbeit initiierte

72. pers. Mitt. John L. Loeb, Jr.

73. Oellig o.S.

74. Dokumentation, 8d. 5, S. 141

75. Frankfurter Adreßbuch, 1903, 1905, 1906; Stadtarchiv Frankfurt a. M., Meldebogen Abraham Loeb

76. Gould a.a.O. t7 Arnsberg, Bd. 2, S. 481

*69-