WAT GIFFT DAT NIEES? Kommunalanzeiger des Amtes Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Amtes Zarrentin, der Stadt , der Gemeinden , Kogel, Lüttow-Valluhn, Vellahn, des Schulverbandes Zarrentin-Lassahn und des Planungsverbandes „Transportgewerbegebiet Valluhn/Gallin“ 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 1

Waldbad Vellahn Wassertemperatur 27°, Luft 35°, was haben wir dieses Jahr für einen Sommer! Erst der kalte, nasse Mai, der Juni wollte auch noch keine rechte Wärme bringen, dann aber mit Siebenschläfer kamen die Hitze- wochen! Da braucht man Abkühlung. Kein Problem am Schaalsee, Boissower oder Neunkirchner See. Im südlichen Amtsbereich war das schon immer schwieriger. Zwar gibt es Badestellen an Schaale und Schilde, aber man kann nur „mit dem Bauch auf dem Sand“ schwimmen. So entstand vor 30 Jahren das Waldbad in Vellahn. Eine wunderschöne Anlage, sonnig oder schattig je nach Wunsch, windgeschützt, mit viel Liegewiese, tolle Wasserrutsche, Gastronomie, rundum erholsam, kurz gesagt: ein Geheimtipp! Wir in Deutschland sind reich an Wasser, ein Reichtum, den man nicht hoch genug werten kann! Text und Zeichnung: Helmut Meyer, Holzkrug

Besuchen Sie das Amt Zarrentin im Internet unter der Adresse: www.zarrentin.de Unter folgenden Rubriken finden Sie interessante Informationen: Home Aktuelle Infos Amt Zarrentin Stadt Zarrentin am Schaalsee Gemeinden Planungsverband Schulverband Gewerbe Tourismus Termine Karten Links Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 2 t

t Informationen

Wenn Sie aber beim besten Willen nicht zu unseren Sprech- Bürgermeistersprechstunden zeiten kommen können, dann vereinbaren Sie doch bitte einen Gemeinde Gallin Klaus-Dieter Müller Termin. Die Amtsverwaltung bemüht sich, auf Ihre Wünsche 31.08., 21.09. einzugehen. 18.00 bis 19.00 Uhr im Gemeindebüro oder nach vorheriger telefonischer Sprechstunden Schiedsstelle Vereinbarung unter 038842/21731 oder 0172/3161201 Frau Marina Werzl, Tel. 038851/33283

Gemeinde Kogel André Brosch 038851/33931 Telefon-Durchwahlnummern nach Vereinbarung Amtsverwaltung Zarrentin Gemeinde Lüttow-Valluhn Heiko Frank 038851/80022 nach Vereinbarung Zentrale: 038851/838-0 Gemeinde Vellahn Horst Geistlinger Sekretariat des 038848/30700, Amtsvorstehers Marko Schilling und der jeweils Dienstag, Ltd. Verwaltungsbeamtin Jutta Piontek: 10.00 - 11.30 Uhr und Frau Friedrich 838-108 17.00 - 18.00 Uhr Fax 838-190 Stadt Zarrentin am Greta Glass oder 838-677 Schaalsee 038851/838-500, oder 25488 jeweils Dienstag, Hauptamt 15.00 bis 18.00 Uhr Frau Kopper-Ladwig Leiterin 838-101 Amtsverwaltung Zarrentin Frau Behnke Schule Zarrentin, Haushalt 838-102 Kirchplatz 8 Frau Schulz Schule Vellahn, Haushalt, oder nach vorheriger telefonischer Kindertagesstätten 838-104 Absprache Frau Voshage Sitzungsdienst 838-105 Frau Detert Personal 838-107 Herr Volkmann EDV 838-110 Frau Fredricksdotter Versicherungen Außenstelle Sprechzeiten kooperatives Bürgerbüro Vellahn Amt für Finanzen Zarrentin Vellahn: Herr Abel Leiter 838-200 Frau Hartmann Steuern 838-202 am Schaalsee: Frau Masberg Kasse 838-203 Montag 09.00 bis 15.00 Uhr - Frau Friedrich Kasse 838-204 Dienstag 09.00 bis 18.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr und Frau Wegener Wasser- u. Bodenverband 838-205 14.00 bis 18.00 Uhr Frau Meyerhof Steuern 838-206 Mittwoch -- Frau Dietz Haushalt 838-207 Donnerstag 09.00 bis 15.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr Frau Below Geschäftsbuchhaltung 838-209 Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr 09.00 bis 12.00 Uhr Frau Bünger Geschäftsbuchhaltung 838-209 Frau Schröder Geschäftsbuchhaltung 838-209 Frau Schubert Bibliothek 838-510 Frau Abel Kultur/Bibliothek 838-703 Sprechzeiten Amtsverwaltung Frau Marwedel Tourismus 838-705 in 19246 Zarrentin am Schaalsee, Kirchplatz 8 und in der Au- Ordnungsamt ßenstelle 19260 Vellahn, Dr.-Robert-Koch-Straße 1: Frau Lippardt Leiterin 838-301 Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 18.00 Uhr Frau Krampe Gewerbe- u. Gaststättenrecht, Donnerstag 09.00 bis 12.00 Uhr ruhender Verkehr, FF 838-305 Freitag 09.00 bis 12.00 Uhr Frau Baum Standesamt/ Personenstandswesen 838-308 Amtsvorsteher Herr Marko Schilling Herr Stein Komm. Ordnungsrecht, in Vellahn und Zarrentin Wildschäden 838-311 nach Absprache Frau Krakow Wohngeld 838-313 Frau Willmann Friedhöfe, Fundsachen 838-314 Die Amtsverwaltung bemüht sich, ihren Besuchern auch außer- Bürgerbüro Zentrale 838-700 halb der Sprechzeiten weiterzuhelfen. Frau Harth Bürgerberaterin Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass dies nicht immer Frau Schlüter Bürgerberaterin möglich ist, weil Mitarbeiter/innen Frau Spiegel Bürgerberaterin -Außentermine haben, also gar nicht zur Verfügung stehen, Frau Wiepcke Bürgerberaterin -unaufschiebbare Arbeiten erledigen müssen, z. B. um Sit- zungen der Stadt- und Gemeindegremien vorzubereiten Bauamt oder Herr Schiewer Leiter 838-600 -Anträge, Eingaben und Ähnliches von Bürgerinnen und Herr Thorn Tiefbau 838-601 Bürgern termingerecht erledigt werden müssen, weil sonst Frau Dassow Beitragsrecht 838-602 Nachteile für die Antragsteller entstehen können. Frau Hoffmann Liegenschaften 838-603 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 3 t

t Informationen / Amtliche Bekanntmachungen

Herr Tennstedt Tiefbau 838-604 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 08.06.2010 Herr Voß Bauhöfe 838-605 4. Bericht des Bürgermeisters Frau Fenske Objektverwaltung 838-607 5. Einwohnerfragestunde Herr Engel Bauordnung 838-609 6. Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2009 und Außenstelle Vellahn Vorwahl: 038848- Entlastung des Bürgermeisters Frau Fredricksdotter Waldbad Vellahn, 7. 1. Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan Dorfgemeinschaftshäuser 2010 und Ortsteilvertretungen 307-0 8. DOPPIK - neues Steuerungsmodell für die Gemeinden - Bürgerbüro Bürgerberater 307-24 Fortführung des Prozesses Fax 20418 9. Konzeption eines (Bio)EnergieDorfes 10. Anträge und Anfragen Erreichbarkeit Nichtöffentlicher Teil: der Schulsozialarbeiterinnen 11. Bauangelegenheiten 12. Steuerangelegenheiten Schule Vellahn - Frau Doreen Hose, Tel. 038848/224976 Schule Zarrentin - Frau Kerstin Brillowski, Tel. 038851/81136 13. Personalangelegenheiten

Öffentlicher Teil: Bibliothek der Stadt Zarrentin 14. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Be- am Schaalsee schlüsse Montag geschlossen gez. Frank Dienstag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Bürgermeister Mittwoch 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Planungsverband TGG Valluhn/Gallin Samstag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Sonntag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Feiertag geschlossen Amtliche Bekanntmachung Stadtbibliothek Zarrentin einer Sitzung des Planungsverbandes Transportgewerbe- Kirchplatz 8 gebiet Valluhn/Gallin am Donnerstag, dem 09.09.2010, um 19246 Zarrentin am Schaalsee 19.00 Uhr im Gasthaus Gallin, Dorfstraße 43, 19258 Gallin Tagesordnung: Bibliothek der Gemeinde Vellahn Öffentlicher Teil: Öffnungszeiten 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Mittwoch 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ladung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung Gemeindebibliothek Vellahn 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Dr.-Robert-Koch-Straße 1 17.06.2010 19260 Vellahn 4. Einwohnerfragestunde 5. Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2009 und Entlastung des Verbandsvorstehers Die nächste Ausgabe 6. 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 TGG Valluhn/ Gallin; Abwägungsbeschluss Die nächste Ausgabe (09/10) des Kommunalanzeigers er- 7. 6. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2 TGG Valluhn/ scheint am 01.10.2010, Redaktionsschluss ist der 21.09.2010. Gallin; Satzungsbeschluss 8. Bericht der Verwaltung 9. Verschiedenes Gemeinde Lüttow-Valluhn Nichtöffentlicher Teil: Amtliche Bekanntmachung 10. Vergabe von Leistungen 11. Grundstücksangelegenheiten einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüt- 12. Bahnangelegenheiten tow-Valluhn am Dienstag, dem 14.09.2010 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Valluhn Öffentlicher Teil: Tagesordnung: 13. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Öffentlicher Teil: Beschlüsse 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung sowie der Beschlussfähigkeit gez. Müller 2. Genehmigung der Tagesordnung Verbandsvorsteher Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35.Jahrgang/zz. Woche Woche - - Freitag, Freitag, den den xx. 03. yy September 2010 2010 Nr.Nr. xx/yy/2010 08/2010 - Seite 4 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Stadt Zarrentin am Schaalsee Nichtöffentlicher Teil: 22. Vergabe von Leistungen 23. Grundstücksangelegenheiten Amtliche Bekanntmachung 24. Genehmigung der Eileintscheidung der Bürgermeisterin einer Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Kultur Öffentlicher Teil: und Sport der Stadt Zarrentin am Schaalsee am Dienstag, 25. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefasster dem 21.09.2010, um 19.00 Uhr im Beratungsraum der Amts- Beschlüsse verwaltung, Amtsstraße 5, 19246 Zarrentin am Schaalsee gez. Glass Tagesordnung: Bürgermeisterin Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung Amt Zarrentin 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.05.2010 4. Bericht der Vorsitzenden 5. Einwohnerfragestunde Amtliche Bekanntmachung 6. Tag des Ehrenamtes einer Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Zarrentin 7. Kloster Zarrentin - Allgemeine Geschäftsbedingungen und am Montag, dem 27.09.2010, um 19.00 Uhr im Kloster, kleiner Preise Saal, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee 8. Anträge und Anfragen Tagesordnung: gez. Becker-Lange Ausschussvorsitzende Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung sowie der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Tagesordnung Stadt Zarrentin am Schaalsee 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 14.06.2010 4. Bericht des Amtsvorstehers 5. Einwohnerfragestunde Amtliche Bekanntmachung 6. Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2009 und einer Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Zarrentin am Entlastung des Amtsvorstehers Schaalsee am Donnerstag, dem 16.09.2010 um 19.00 Uhr im 7. 1. Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan Gemeindezentrum Lassahn 2010 8. Vorstellung: Die WEMAG nach ihrer Kommunalisierung Tagesordnung: Gäste: Herr Caspar Baumgart, kaufmännischer Vorstand Öffentlicher Teil: Herr Bemmann, Leiter regionale Dienste 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der 9. EU vor Ort - LEADER Region „Mecklenburger Schaalseeregi- Ladung sowie der Beschlussfähigkeit on“ - Vorstellung der Aktivitäten, Chancen und Möglichkeiten 2. Genehmigung der Tagesordnung Gast: LAG Regionalmanagerin Madeleine Kusche 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10. Konzeption (Bio)EnergieDörfer in M-V - Chancen für den 14.07.2010 ländlichen Raum durch Wertschöpfung und Teilhabe 4. Bericht der Bürgermeisterin 11. Kuratorium Flusslandschaft Elbe 5. Einwohnerfragestunde 12. Möglichkeiten der interkommunalen Kooperation zur Unter- 6. Entwicklung TIME-Park stützung bei der jährlichen örtlichen Rechnungsprüfung nach 7. DOPPIK - neues Steuerungsmodell für die Gemeinden - Fortführung des Prozesses den Vorschriften des Kommunalprüfungsgesetzes M-V 8. Bebauungsplan Nr. 2 der Stadt Zarrentin am Schaalsee, 13. Anträge und Anfragen 1. Änderung; - Abwägungsbeschluss 9. Bebauungsplan Nr. 2 der Stadt Zarrentin am Schaalsee, Nichtöffentlicher Teil: 1. Änderung; - Satzungsbeschluss 14. Personalangelegenheiten 10. Fortschreibung Rahmenplan für das Sanierungsgebiet „Historischer Ortskern“ Zarrentin Öffentlicher Teil: 11. Altstadtsanierung - Modernisierung Bahnhofstraße 17 15. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- 12. Antrag auf Sanierungsgenehmigung im B-Plan 7 der schlüsse Stadt Zarrentin (Amtsstraße) 13. Erhebung von Ausgleichsbeträgen im Sanierungsgebiet gez. Schilling „Historischer Ortskern“ Zarrentin; - Festlegung des Erhe- Amtsvorsteher bungsverfahrens 14. Abschluss Eisenbahnkreuzungsvereinbarung Bahnüber- gang 26,886 km (Pampriner Straße) 15. Maßnahmen Flurneuordnungsverfahren Neuenkirchen Stadt Zarrentin am Schaalsee 16. Wanderweg in Schaliß - Grundsatzbeschluss zum Aus- bau 17. Neubau Kita Zarrentin Amtliche Bekanntmachung 18. Kostenspaltungsbeschluss - Zum Spitzhörn 19. Kostenspaltungsbeschluss - Ausbau Wittenburger einer Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bau, Chaussee Wege, Verkehr und Umwelt der Stadt Zarrentin am Schaal- 20. Konzeption eines (Bio)EnergieDorfes see am Dienstag, den 14.09.2010 um 19.00 Uhr im Feuer- 21. Anträge und Anfragen wehrhaus Testorf Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 5 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Tagesordnung: - Ausfertigung - Amtsgericht Hagenow, d. 19.07.2010 Öffentlicher Teil: Geschäftsnr.: 4 K 36/09 Augustenstr. 8 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der La- dung sowie der Beschlussfähigkeit 19230 Hagenow 2. Genehmigung der Tagesordnung Tel.: 03883/6170-588 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 13.07.2010 4. Einwohnerfragestunde Zwangsversteigerung 5. Bebauungsplan Nr. 5 der Stadt Zarrentin am Schaalsee, 3. Änderung; -Aufstellungsbeschluss Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 6. Altstadtsanierung - Modernisierung Dankwartstr. 9 7. Altstadtsanierung - Amtsviehhaus; - Vorstellung Sanierungs- 19246 Zarrentin, Schalißer Str. 17 planentwurf 8. Maßnahmen Flurneuordnungsverfahren Neuenkirchen belegene, im Grundbuch von Zarrentin Blatt 1019 BV lfd. Nr. 1, 9. Anträge und Anfragen Flur: 11, Flurstück: 269, Größe: 385 qm eingetragene Grundvermögen durch das Gericht versteigert gez. Johanssen werden. Ausschussvorsitzender Das im B-Plan-Gebiet „Pampriner Siedlung“ am Ortsrand (in mittelguter Wohnlage) liegende Grundstück ist mit einer Doppel- Gemeinde Gallin haushälfte - ca. 130 qm Wohnfläche - und einem Carport be- baut. Die Gebäude wurden ca. 1994/95 errichtet. Das Hauptgebäude Amtliche Bekanntmachung ist durchschnittlich ausgestattet und vollunterkellert. Der Spitz- boden wurde von den Eigentümern zusätzlich für Wohnzwecke einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Gallin am Dienstag, den 07.09.2010 um 19.00 Uhr im Gasthaus Gal- ausgebaut. Die baulichen Zustände von Hauptgebäude und lin, Dorfstraße 43, 19258 Gallin Carport sind überwiegend normal. Verkehrswert gem. § 74a Abs. 5 ZVG: 135.000,00 € Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Versteigerungstermin wird anberaumt auf 1. Eröffnung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung sowie der Beschlussfähigkeit Dienstag, den 05. Oktober 2010, 09.00 Uhr 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom Der Termin findet statt an Gerichtsstelle in Hagenow, Augu- 08.06.2010 stenstr. 8, Saal 2 im 3. Stock. 4. Bericht des Bürgermeisters 5. Einwohnerfragestunde Der Zwangsversteigerungsvermerk ist am 30.06.2009 in das 6. Feststellung des Ergebnisses der Jahresrechnung 2009 Grundbuch eingetragen. und Entlastung des Bürgermeisters Bieter müssen ggf. 10 % des Verkehrswertes Sicherheit leisten. 7. 1. Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushalts- Eine Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. plan 2010 8. DOPPIK - neues Steuerungsmodell für die Gemeinden - Weitere Auskünfte zur Sicherheitsleistung sind bei der Ge- Fortführung des Prozesses schäftsstelle des Amtsgerichts zu erfragen. (Internet: www.zvg. 9. Konzeption eines (Bio)EnergieDorfes com) 10. Bauangelegenheiten 10.1. Beauftragungsvollmacht für Verklinkerung und Dachein- Stramm deckung altes Feuerwehrgerätehaus in Gallin Rechtspflegerin 11. Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: Ausgefertigt: Hagenow, den 29.07.2010 12. Vergabe von Leistungen 13. Vertragsangelegenheiten 14. Grundstücksangelegenheiten Öffentlicher Teil: 15. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse gez. Müller Bürgermeister

keine Haftung. Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Impressum: Rechten Dritter. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernehmen wir keine Haftung. Herausgeber des Bekanntmachungsblattes „Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin“ ist das Amt Der Autor erklärt mit der Einsendung, dass eingereichte Materialien frei sind von Rechten Dritter. Zarrentin, Kirchplatz 8, 19246 Zarrentin am Schaalsee, Fax: 038851/25488, E-Mail: amt@zarren- Wir bitten vor der Erarbeitung umfangreicher Texte um Rücksprache mit der Redaktion. Nament- tin.de. Der Kommunalanzeiger wird in der Regel in vierwöchentlicher Erscheinungsweise heraus- liche gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Bei gegeben. Auflage: 4.800 Exemplare Ausfall infolge höherer Gewalt, Verbot oder bei Störung beim Druck bzw. beim Vertrieb besteht kein Verlag und Druck: Linus Wittich KG, Röbeler Str. 9, 17209 Sietow, Erfüllungs- und Entschädigungsanspruch. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet. Die Vervielfäl- Tel. 039931/5790, Fax: 039931/57930, E-Mail: [email protected] tigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung Für den Inhalt der amtlichen Mitteilungen ist der Amtsvorsteher des Amtes Zarrentin verantwort- liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Lokal-Redaktion: lich; redaktionelle Beiträge sind vom jeweiligen Verfasser zu verantworten (Hinweis: ein Anspruch Sekretariat des Amtes Zarrentin, Frau Voshage, Tel. 038851/8380, ansonsten: Verlag + Druck Li- auf Veröffentlichung besteht nicht; Meinungen geben nicht in jedem Falle die Meinung des Amtes nus Wittich KG. Lokalteil/Anzeigen: Amt Zarrentin, Vertrieb: erfolgt durch das Amt Zarrentin, Ver- Zarrentin wieder). Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt das Amt Zarrentin teilung: MZV - Mecklenburger Zeitungsvertriebs-GmbH, Gutenbergstr. 1, 19061 Schwerin Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 6 t

t Amtliche Bekanntmachungen

Satzung zur Festsetzung der Aufnahmekapazitäten an der öffentlichen allgemein bildenden Schule in Trägerschaft der Gemeinde Vellahn

Gemäß § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklen- bildenden Schule in Trägerschaft der Gemeinde Vellahn erlas- burg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom sen: 08. Juni 2001 (GVOBI. M-V 2004, S. 205), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 17. Dezember 2009 (GVOBI. § 1 M-V S. 687, 719), des § 45 Abs. 3 des Schulgesetzes vom 13. Aufnahmekapazitäten Februar 2006 (GVOBI. M-V S. 41), zuletzt geändert durch das In nachfolgender Schule werden die aufgeführten Räume ge- Gesetz vom 16. Februar 2009 (GVOBI. S. 241) und der Schul- mäß § 1 Abs. 1 SchulKapVO M-V unter Berücksichtigung der kapazitätsverordnung (SchulKapVO M-V) vom 26. Januar 2010 Schulprogramms wie folgt zu schulischen Zwecken genutzt. (Mittl.bl. BM 2/2010 S. 15) wird nach Beschlussfassung der Ge- Gleichzeitig wird ausgewiesen, wie viele Schülerinnen und meinde Vellahn vom 09.08.2010 folgende Satzung zur Festset- Schüler in jedem dieser Unterrichtsräume beschult werden kön- zung der Aufnahmekapazitäten an der öffentlichen allgemein nen:

Regionale Schule mit Grundschule Vellahn:

Gebäude Raum Räume für Schulische Größe Anzahl der zu Begründung Nr. schulische Nutzung (qm) beschulenden Zwecke Schüler (Anz./Nr.) (Aufnahme- kapazität) ______Haus 1 R 01 1 Werkraum 37,17 0Fachraum — keine Auswirkung auf Aufnahmekapazität R 101 1 Chemieraum 75,85 0Fachraum — keine Auswirkung auf Aufnahmekapazität R 110 1 Werkraum 75,85 0Fachraum — keine Auswirkung auf Aufnahmekapazität R 128 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 130 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 201 1 Physikraum 75,85 0Fachraum — keine Auswirkung auf Aufnahmekapazität R 204 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 205 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 208 1 Computerraum/ 75,85 0Fachraum — keine FA Informatik Auswirkung auf Aufnahmekapazität R 217 1 LRS- Unterrichtsraum 33,05 0Fachraum — keine Auswirkung auf Aufnahmekapazität R 221 1 Unterrichtsraum 49,78 26 R 224 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 225 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 301 1 Biologieraurn 75,85 0Fachraum — keine Auswirkung auf Aufnahmekapazität R 306 1 Computerraum/ 34,38 0Fachraum — keine FA Informatik Auswirkung auf Aufnahmekapazität R 308 1 Unterrichtsraum (Kunst) 75,85 39 R 326 1 Unterrichtsraum 49,78 26 R 329 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 330 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 333 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 401 1 Unterrichtsraum (Englisch) 75,85 39

R 404 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 405 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 408 1 Unterrichtsraum (Musik) 75,85 39

R 413 1 Unterrichtsraum 51,45 27 R 416 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 417 1 Unterrichtsraum 50,61 26 R 420 1 Unterrichtsraum 50,61 26 Gesamt 560

Daraus ergibt sich eine Gesamtaufnahmekapazität von 560 Schülern.

§ 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 7 t

t Amtliche Bekanntmachungen Abfuhrtermine Hausmüll, Gelbe Säcke, Sperrmüll - September 2010 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 8 t

t Amtliche Bekanntmachungen / Veranstaltungen

geführung, Streit über die Auslegung von diversen Sitzungs- protokollen usw. immer wieder zu Konflikten geführt, die in die Informationen aus Öffentlichkeit getragen worden sind. Für mich, aber auch für viele Bürgerinnen und Bürger sollte bald eine Rückkehr zur dem Kooperativen Bürgerbüro Sachlichkeit erfolgen. Aus diesem Grund wurde im Juni dieses Jahres meinerseits der Das Bürgerbüro ist aus technischen Gründen am Don- Versuch unternommen, gemeinsam mit der Bürgermeisterin, nerstag, den 07. Oktober 2010 in Zarrentin am Schaal- den Stadtvertretern und Vertretern des Amtes für das Biosphä- see und in der Außenstelle Vellahn geschlossen. renreservat die Sach- und Rechtslage konkret zu beleuchten und eine tragfähige Lösung zu finden. Von besonderer Bedeutung ist dabei eine neutrale Betrachtung Neu- und Nachwahl in Ortsteilvertre- der rechtlichen Gegebenheiten, die frei von Emotionen oder persönlichen Rechtsempfindungen erfolgen muss. Der Land- tungen der Gemeinde Vellahn kreis hat den Sachverhalt mit allen zur Verfügung Sehr geehrte Einwohner, stehenden Informationen, Gutachten und weiteren Unterlagen die vergangene Wahlperiode hat gezeigt, dass mit den Ortsteil- geprüft und kommt dabei zu dem Ergebnis, dass die Öffnung vertretungen eine gute und manchmal auch sehr gute Zusam- des in Rede stehenden Weges ohne eine vorherige FFH-Ver- menarbeit im Interesse der Einwohner der Ortsteile das Zu- träglichkeitsprüfung rechtswidrig gewesen ist. Dies ergibt sich sammenwachsen der ehemals selbstständigen Gemeinden mit nicht zuletzt daraus, dass eine entsprechende FFH-Vorprüfung Vellahn gefördert hat. dies aufgrund voraussichtlich erheblicher Beeinträchtigungen Leider müssen wir in dieser Wahlperiode bereits ein Jahr nach insbesondere für die Kraniche fordert. Dieses geltende Recht, den Konstituierungen eine Neuwahl und eine Nachwahl vorneh- welches sich aus Vorschriften der EU und des Bundesnatur- men. Die Ortsteilvertretungen sollen in wichtigen Angelegen- schutzgesetzes ableitet, ist zwingend einzuhalten und ist damit heiten für das Gebiet des jeweiligen Ortsteils gehört werden. Sie auch weitergehender als etwaige gemeindliche Planungen (z. B. stellen für mich jedoch auch eine wichtige Verbindung zwischen Flächennutzungspläne). Selbst das Bundesamt für Naturschutz den einzelnen Ortsteilen und der Gemeindevertretung dar. Laut hat in einem Schreiben vom Mai 2010 festgestellt, dass eine Hauptsatzung der Gemeinde Vellahn sind die Aufgaben festge- Wiederherstellung dieses Weges mit nationalem und europä- schrieben. ischem Naturschutzrecht nicht vereinbar sei. Insofern wurde folgerichtig vom Amt für das Biosphärenreser- Neuwahl der Ortsteilvertretung Rodenwalde vat nach einer alternativen Wegeführung gesucht, um auch Die Ortsteilvertretung besteht aus drei Mitgliedern. Da zwei Mit- weiterhin das Wandern in der Schaalseeregion attraktiv gestal- glieder das Amt als Ortsteilvertreter niedergelegt haben, ist die ten zu können. Ein Vorschlag, welcher für die Stadt Zarrentin Ortseilvertretung Rodenwalde nicht mehr arbeitsfähig. mit keinerlei zusätzlichen Kosten verbunden wäre, wurde den Ich bitte die Einwohner aus den Orten Rodenwalde, Golden- Stadtvertretern im Juni unterbreitet. Dabei würde ein vollwer- bow, Albertinenhof und Marsow, sich aktiv einzubringen und tiger Wanderweg entstehen, der nur unweit von der strittigen bei Interesse an der Arbeit in der Ortsteilvertretung bis zum 25. Variante, dafür aber außerhalb der Schutzzone, damit also September 2010 bei mir bzw. bei Frau Kopper-Ladwig im Amt rechtssicher gelegen wäre. Damit könnten die Belange des Na- Zarrentin zu melden. turschutzes mit den Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger Nach der Beschlussfassung (Wahl) durch die Gemeindevertre- und des Tourismus zusammengeführt und ein landschaftlich tung wird sich die Ortseilvertretung Rodenwalde dann neu kon- reizvoller Rad- und Wanderweg geschaffen werden. stituieren. Ich möchte abschließend alle am Verfahren Beteiligten bitten, dass im Interesse der touristischen Entwicklung der Schaalsee- Nachwahl in der Ortsteilvertretung Melkof region, die nur im Einklang mit den naturschutzrechtlichen Be- Auch die Ortsteilvertretung Melkof besteht aus drei Mitgliedern. langen erfolgen kann und soll, eine zeitnahe Lösung gefunden Ein Mitglied hat sein Amt niedergelegt. werden möge. Die rechtliche Situation ist für mich in diesem Fall Hier ist es nun erforderlich, eine Nachwahl durchzuführen. eindeutig und lässt eine künftige Öffnung des strittigen Weges Auch hier bitte ich die Einwohner von Melkof und Jesow, sich nicht zu. Ich kann die Stadtvertretung nur ermuntern, sich hier für die Arbeit in der Ortsteilvertretung einzubringen. nicht beeinflussen zu lassen und anhand objektiver Kriterien ei- Interessenten melden sich bitte bis zum 25. September 2010 ne rechtssichere Entscheidung herbeizuführen. bei mir bzw. bei Frau Kopper-Ladwig im Amt Zarrentin. Die Gemeindevertretung wird dann in der nächsten Sitzung die Ihr Landrat Rolf Christiansen Wahl vornehmen und das neue Mitglied in die Ortseilvertretung aufgenommen.

Geistlinger Bürgermeister

Wanderwege im Bereich der Schalißer Bucht Ein Beitrag von Landrat Rolf Christiansen

In den vergangenen Monaten hat es viel Wirbel um die Situation der Wanderwege im Zarrentiner Umland gegeben. Die Herzlich willkommen zu unserem diesjährigen Stadtvertretung, ein eigens dafür einbe- „840 Jahre“-Festumzug in Banzin! rufener Ausschuss und eine Bürgeriniti- ative haben sich mit diesem Thema be- Auf dem Sportplatz fasst. Dabei haben die unterschiedlichsten 09.30 Uhr Sammeln zum Festumzug Auffassungen über eine mögliche We- 10.00 Uhr historischer und Erntefestumzug durchs Dorf Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 9 t

t Veranstaltungen

11.30 Uhr Frühschoppen und Mittagessen und Getränke aus dem Gasthaus Kerber, Kaffee, Kuchen und Eis aus der Backstube Robin Melms NVA-, Agrar-, Feuerwehrtechnik sowie andere alte und neue Fahrzeuge zum Bestaunen, Anfas- sen oder Mitfahren Schießbude - es wird der Ernteschützenkönig er- mittelt Hüpfburg, Kinderkarussell, Hau den Lukas 14.00 Uhr geselliger Nachmittag, für Rentner des Ortes bei Kaffee und Kuchen; zur Unterhaltung kommen die Gruppe „Krut un Röben“ ab 12.30 Uhr Kuhroulette (dem Sieger winkt ein Spanferkel) 21.00 Uhr im Kulturhaus: Tanz unter der Erntekrone Es spielt das „Duo Hautnah“.

ab 10.00 Uhr Handwerker stellen sich vor und laden Kinder und Erwachsene zum Mitmachen und Zuschauen ein 11.00 Uhr Modenschau 14.00 Uhr Überraschungs-Paket (Europa-Schule Hagenow) 15.00 Uhr Kaffee und selbst gebackener Kuchen Besuch von Bodo von Spitzdorn und Hund Rosberg vom Kahlschlag 16.00 Uhr Eine lustige Geschichte (R. Koch u. N. Wallzek) 18.00 Uhr Theateraufführung mit Schülern der ev. Schule 19.30 Uhr „Eleven Seven“ Rockmusik-Newcomer d. Jahres 20.30 Uhr gemütlicher Ausklang des Abends bis Open End Fürs leibliche Wohl wird gesorgt mit selbst gebackenem Kuchen und Brot, Softeis, Schwein am Spieß, Bratwurst und Bier vom Fass.

Inserieren auch Sie in Ihrem Mitteilungsblatt! Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 10 t

t Veranstaltungen

Klaus Dieter Müller Erntefest in Goldenbow Bürgermeister am 18./19.09.10 & Festkomitee: - und alle sind herzlich eingeladen! Kerstin Pägelow, Heidrun Wiebensohn, Olaf Müthel, Hartmut Samstag, 18.09.: Schmidt, Holger Struck, Detlef Neils 10 Uhr Festumzug von Rodenwalde über Marsow, Gol- Es wäre schön, wenn Sie Ihre Grundstücke wieder schmücken - denbow, Albertinenhof und zurück zum Festzelt in die schönsten Ideen werden prämiert! Goldenbow mit Einzug der Erntekrone Programmablauf ab 12.45 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone mit unter- haltsamen Programm Sonnabend, 11.09.2010 • Rodeo Bulle 13.00 Uhr kleiner Umzug der Samba-Gruppe „Fuego de • LEIF TENNEMANN vom NDR Samba“ • Verkauf der Tombolalose und Schätzaufgabe ca. 14.00 Uhr Begrüßung/Eröffnung des Festes im Festzelt • Für unsere Kinder gibt es eine Bastelstraße 1. offizieller Auftritt des Galliner Fanfarenzuges und Kinderschminken Moderation und Komikeinlagen mit Leif Tennemann 15 Uhr Kaffeetafel (Bitte Kaffeegedeck mitbringen) ca. 15.00 Uhr Der Sportverein „SV Schwarz-Weiß-Gallin“ stellt 17 Uhr Ende der Nachmittagsveranstaltung sich vor 20 Uhr Tanzabend mit dem Duo „Hautnah“ Ein kleiner Festmarkt sorgt für das leibliche Wohl. Sonntag, 19.09.: Für Kinder: Hindernisparcours 10.30 Uhr Frühschoppen Sport mit den „Galliner Landmäusen“ Blasmusik mit „Oldiequartett Hagenow“ Kinderschminken • Während kurzer Pausen die Auflösung der Tom- Turnier im „Human Table Soccer“ bola vom Vortag ca. 16.30 Uhr Line-Dance-Kids „White Angels“ und Line Dancer • Mittagessen aus der Gulaschkanone oder vom Grill ca. 17.30 Uhr Stargast Petra Zieger mit allen Hits und einer tol- len Liveshow Für Essen und Trinken sorgt an beiden Tagen das Team des ab 20.00 Uhr Tanzabend mit der Showband „Party Time“ Gasthauses „Zur guten Quelle“ Vellahn. später am Abend: Mittelalterliche Feuershow auf dem Freige- Wir, die Organisatoren freuen uns auf viel gutgelaunte Besu- lände vor dem Festzelt cher. Helfer und Helferinnen sind willkommen zum Festzeltauf- bau am 15. September gegen 17 Uhr und zum Zeltschmücken Sonntag, 12.09.2010 am Freitag, dem 17.9. ab 14 Uhr. 10.00 Uhr Festgottesdienst 11.00 Uhr Frühschoppen Die Organisatoren (Moderation im Festzelt: Klaus Bieligk) Ein kleiner Festmarkt sorgt für das leibliche Wohl. 5. Second-Hand Markt in Gallin Für Kinder: Spielmobil des Kreissportbundes LWL und Juniorcars Für gute Unterhaltung im Festzelt sorgen: - Rund um das Kind - - das Blasorchester Krakow am See, Kinderbekleidung - der Polizeichor Schwerin mit Hits aus Musical und Unter- Spielzeug haltung, Kinderwagen, - Das Mecklenburger Drehorgelorchester „Mecklenburger Riemels“, Umstandsmode - Peter Garske mit volkstümlichen Melodien, Evergreens und und vieles mehr Oldies und die „Störtaler Musikanten“ am: Sonnabend, 18.09.2010 Einen besonderen Höhepunkt stellt die Motorrad-Sensations- von: 14.00 bis 17.00 Uhr Show auf dem Hochseil mit dem Hochseilteam Schmidt aus im: Dorfgemeinschaftshaus Gallin in der Nieklitzerstr. Potsdam dar!!! Wer sich noch einen Stand (Tisch) reservieren möchte, (Programmänderungen vorbehalten!) meldet sich bitte in der Kita Gallin bei Frau Adam unter der Telefonnummer 038842/21720. Kunstraum Einladung Testorf Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Galerie für liebe Gäste! zeitgenössische Kunst Die Gemeinde Gallin möchte wieder feiern. Aus Anlass der er- sten urkundlichen Erwähnung der Ortsteile Gallin, Nieklitz und präsentiert Hof Gallin vor 780 Jahren findet am Wochenende des Kerstin Borchardt Malerei - Collage 11. und 12. September 2010 Dana Jes. ein Dorffest auf unserer Festwiese am Feuerwehrhaus mit viel Keramische Plastik Unterhaltung, Musik und Tanz für Alt und Jung statt. 14.08. bis 12.09.2010 Da der Sportverein Schwarz-Weiß Gallin in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen seit der Neugründung feiert, steht unser Ausstellungseröffnung in Anwesenheit der Künstlerinnen am 14. Fest unter dem Motto August 2010, 17.00 Uhr „Gallin - Sport frei!“ Kerstin Borchardt Auch auf diesem Wege laden wir Sie zu unserem Dorffest hier- 1966 in Mühlhausen/Thüringen geboren: 1985 - 91 Studium an mit herzlich ein. Wir wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung. der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 11 t

t Veranstaltungen

Halle/Saale, Diplom: 1992 - 93 Fortbildung Computergrafik und Dana Jes. hat in der kurzen Zeit nach ihrem Diplom an der Multimedia; seit 1993 freischaffend in Berlin; seit 1997 auch eige- „Burg“ und kaum wieder in der Heimat angekommen, ein bereits ne Lyrik; seit 1999 Atelier in Gotthun bei Güstrow; seit 2002 Lyrik- mehr als beachtliches öffentliches Debüt abgegeben. Klang-Collagen und Performances mit Rainer H. Viltz; Mitglied im Ihre fragilen, immer aus mehreren Elementen gebauter oder Künstlerbund Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK auch gedrehter Art bestehenden Phantasieobjekte, die samt und besonders einer Unterwasser-Traumwelt entstiegen schei- nen, beleben in unnachahmlicher Skurrilität und Sinnenfreude das keramische Metier unserer Kunstlandschaft ganz außeror- dentlich. In der Regel nach dem Prinzip der Collage werden wie geborgene Fundstücke unmutende Einzelteile erneut mit wei- cherem Ton zusammengebrannt, um sodann als seltsam sym- biotische Wesen stillebenartig kunstvoll als „zusammengewach- sene“ Einheit neu in Erscheinung zu treten. Ihre unbekümmert scheinende, lustvolle Art des keramischen Bauens im Zusammenspiel mit dem Malerischen, der Farbe an den Oberflächen erinnert mich in einigem an die märchen- haften Schöpfungen Horst Skorupas, ohne dass hier etwa von Fußstapfen die Rede sein kann. Die setzt die noch relativ junge Künstlerin sichtlich ganz eigenständig, und man darf getrost je- dem neuen Stück mit Vorfreude entgegensehen.

Ulrich Rudoph, 2010 Fata Morgana; 2009, MT a. Papier u. Hartfaser, 84 - 118 cm Kunstraum Testorf Kerstin Borchardt ist eine vielseitige Künstlerin, sie arbeitet in der Fläche malend, zeichnend, mit dem Verfahren der Collage und in Galerie für zeitgenössische Kunst der Druckgrafik, zumeist in im wahrsten Sinne vielschichtiger Ver- bindung, was sie auch in dreidimensionalen Bildwerken anzuwen- den versteht. Außerdem ist sie Lyrikerin, ist im Wort, im Schreiben zu Hause, was nicht zuletzt seinen Niederschlag in sehr be- wusst und in kommunikativer Absicht gewählten Bildtiteln findet. Was mich aber schon bei der ersten Begegnung mit ihren bild- nerischen Arbeiten faszinierte, war deren schier unergründliche Tiefe, die große Dichte ihres Bildaufbaus durch die Schichtungen von Farbe und Papieren. Ihre permanente Lust am diesbezüg- lichen Experimentieren führt zu märchenhaft und geheimnisvoll erscheinenden Abdrücken innerer und äußerer Zustände, wie sie sie selbst in der Zeit emotional erlebt und rational durchdringt. Für den Betrachter gibt es kein Aha nur an der Oberfläche, nur inten- sives Schauen und willentliches Ergründen der Tiefen vermag die Offenbarung wesentlicher Bildgedanken und -elemente wirklich freizusetzen. Die Lust auf dies „Arbeit“ wäre dann in etwa der der Künstlerin adäquat, mit der sie ihre Schöpfungen herbeizaubert. Dana Jes. 1973 in Röbel (Müritz) geboren; 2000 - 07 Studium an der Burg Kunstraum Testorf wurde im Oktober 2009 gegründet und prä- Giebichenstein in Halle/Saale, FB Plastik/Keramik bei den Prof. sentiert aktuelle professionelle bildende Kunst aus Mecklenburg A. Scharfe, K. Fulle, M. Neubert, Diplom; seit 2007 freischaffen- und anderen deutschen Landschaften. de Künstlerin; 2008 Ateliereröffnung in Klein Rehberg bei Voll- In wechselnden Ausstellungen werden ausgewählte Werke ein- rathsruhe (Meckl. Schweiz); Mitglied im Künstlerbund Mecklen- zelner oder mehrerer Künstler vorgestellt, ebenso gehören the- burg und Vorpommern e. V. im BBK matisch orientierte Projekte zum Programm, die durch die Gale- rie ausgeschrieben und kuratiert werden. Im Bestand der Galerie befinden sich darüber hinaus ständig die Arbeiten der Betreiber - Papierkunst von Anke Meixner und fotokünstlerische Arbeiten von Ulrich Rudolph. Ausführliche und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage!

Öffnungszeiten: Mi. - So. 11.00 - 18.00 Uhr Mai bis Oktober) darüber hinaus auch ganzjährig nach telefonischer Vereinbarung

Kunstraum Testorf Hauptstr. 8, 19246 Testorf bei Zarrentin am Schaalsee Das Geschenk des Perlentauchers; scham. Ton/Keramik, Porzellan, ge- Tel.: 038851/33466; 0173/8751968 baut/gedreht, gebr. bei 980 - 1250°C, 2.teilig, 2009 www.kunstraum-testorf.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 12 t

t Veranstaltungen SHG „Leben nach Krebs“ Zarrentiner Zarrentin Kulturverein e. V. am Schaalsee Hamburg - das ist die Stadt der Musicals und Shows. In dieser lebendigen Szene ist auch die stageart musical 14-jähriges Bestehen der SHG school zu Hause. Auf dem Gelände des Studio Hamburg bil- det sie professionell Musicaldarsteller/innen für die Shows von Zu diesem Anlass findet am Dienstag, dem 5. Oktober 2010, ein Morgen aus. Am 9. Oktober ist die stageart musical school zu bunter Nachmittag im Zarrentiner Kloster statt. Gast im Kloster Zarrentin. Beginn: 14.30 Uhr Die angehenden Künstler präsentieren sich in den Bereichen Schauspiel, Tanz und Gesang. Besuch der Keramikwerkstatt in Lassahn Der Showtitel „Eine Musical-Revue“ steht für einen bunten Mix Zur nächsten Runde am Dienstag, dem 26. Oktober 2010, hat aus bekannten Musicals wie „Hairspray“, „Singin´in the rain“, uns Frau Gisa Redmann eingeladen. Es ist vorgesehen, mit „Aquarius“ und „Sister act“ und verspricht einen musikalischen Frau Redmann die Keramikwerkstatt von Frau Schüler in Las- Ohren- und Augenschmaus für die Zuschauer. sahn zu besuchen. Wir freuen uns sehr darauf und danken für das Entgegenkom- men. Beginn: 14.30 Uhr Abfahrt nach Lassahn: 14.15 Uhr vom Markt

Zarrentin, den 24. September 2010

Die Angehörigen der SHG „Leben nach Krebs“ Zarrentin Lore Prosch

Sommerfest bei den kleinen Strolchen in Kogel Am 10. September 2010 ab 15.00 Uhr feiern wir unser Sommerfest in der Kinder- tagesstätte in Kogel

Wir laden alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden und Verwandten sowie alle Bürger der Gemeinde Kogel ganz herzlich ein.

Unser Programm: - Spiel und Spaß mit Herrn Reiners, - große Tombola mit wertvollen Preisen - Fotografin Frau Niemann - Kinderschminken mit Elke vom Freizeithaus - Buttonmaschine -Luftballon steigen lassen - Auftritt der Cheerleader - 17.30 Uhr Tandera-Theater „Richard, der stärkste Rabe der Welt“

Für die Verpflegung ist bestens gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Saft für unsere Kinder, Grillwurst und erwachsene Getränke für die großen Gäste - alles zu netten Preisen -

Heimspielplan der Spvg Velllahn 1998 05.09.2010 14.00 SpVg Vellahn 1998 - SV Blau Weiß Polz II 19.09.2010 14.00 SpVg Vellahn 1998 - Eintracht Ludwigslust 1994 10.10.2010 14.00 SpVg Vellahn 1998 - SC Th. Körner Wöbbelin 24.10.2010 14.00 SpVg Vellahn 1998 - Rodenwalder SV 1976 II 14.11.2010 13.30 SpVg Vellahn 1998 - ESV 48 Hagenow II 28.11.2010 13.30 SpVg Vellahn 1998 - TSV Empor Zarrentin II

Stand: 01.08.2010 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 13 t

t Veranstaltungen DDR-MUSEUM in Schildfeld

Tag der offenen Tür Das kleine DDR-Museum in Schildfeld hat für Sie geöffnet. Am Sonntag, dem 5. September 2010 in der Zeit von 13.00 - 18.00 Uhr.

Ein kleiner Hausflohmarkt findet auch statt, mit Kaffee & Kuchen bei MEYER An der Schildmühle 8 19260 Schildfeld

Tibetisch-Buddhistisches Zentrum Valluhn: Vortrag Mittwoch, den 8. und 22. September jeweils um 18.00 Uhr. Dorfstr. 2, 19246 Valluhn, Lama: Dr. Heike Cillwik Tel.: 038851/26165

Haben Sie eine Nachricht für jemanden?

Wir verpacken sie in einer aussagekräftigen Anzeige! Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 14 t

t Informationen

Einladung zum Kleingartenfest Vellahner Wehr mit 80-jährigem in Zarrentin Jubiläum - Wehrführung für weitere 6 Jahre gewählt Am Sonnabend, dem 2. Oktober 2010, findet unser diesjähriges Kleingartenfest statt. Am 17.07.2010 kamen die Kameradinnen und Kameraden zur Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr) in der Gast- 1. Mitgliederversammlung zusammen. stätte „Vier Linden“ in der Amtsstraße 8. Es standen nicht nur die Wahlen der Wehrführung an, sondern es wurde auch im kleinen Rahmen mit geladenen Gästen das Der Unkostenbeitrag beträgt 10 EUR für Abendessen 80-jährige Jubiläum der Wehr begangen. (kaltes Büfett), Tanzmusik und Tombola. Zur Wahl haben sich Wehrführer Volker Zawadke sowie sein Stellvertreter Ronny Kandier gestellt. Beide wurden bei je einer Für gute Musik sorgen in bewährter Weise Stimmenthaltung in ihren Ämtern von den aktiven Mitgliedern „Olli & Friends“! bestätigt. Die Eintrittskarten bieten die Vorstandsmitglieder des Klein- Des Weiteren wurde der Kam. J.-H. Schwenk zum 1. Gruppen- gartenvereins an. führer sowie Kam. Tino Malkmus zum Gerätewart und Kam. Günther Micheel zum Sicherheitsbeauftragten gewählt bzw. be- Alle Kleingärtner sowie deren Freunde und Bekannte sind stätigt. herzlich eingeladen. Im Anschluss begannen die Feierlichkeiten zum 80-jährigen Ju- biläum. Der Vorstand Nach ein paar kurzen Ausführungen des Wehrführers Volker Kleingartenverein Zawadke nahm der Bürgermeister Horst Geistlinger Beförde- Zarrentin am Schaalsee e. V. rungen einiger Kameraden durch. So wurden Kameraden aus der Ehrenabteilung wie die Kam. Jürgen Schomann, Hugo Wilken, Eugen Kassner, Günther Hausstein und Kameradin Renate Leverenz zum nächsten hö- Ev.-luth. Gottesdienste 2010 heren Dienstgrad befördert. Des Weiteren wurden die Kam. Sven Wigger zum OFM und Camin Lassahn Marsow Neuen- Neuhof Valluhn Zarrentin Kam. Andreas Schrapers zum LM befördert. kirchen Anschließend nahm der Wehrführer Ehrungen mit Sachpreisen ______und Gutscheinen vor. 05.09. 10.00 10.00 14.00 14.00 So wurden Kam. G. Micheel, P. Schwarz, K. Riechen, J. Kandi- Jubel- er, D. Rein sowie I. u. B. Heinrich für ihre langjährige Tätigkeit in kon- der Wehr geehrt. firmat. 12.09. 10.00 14.00 10.00 Des Weiteren wurden die Kam. M. Schwarz, M. Kandier, M. 13.09. 10.00 Schnaak, J.-H. Schwenk und D. Wegenast mit Gutscheinen ge- Ernte- ehrt. fest im Im Anschluss dankte der Bürgermeister für die geleistete Arbeit Helenen- der Wehr und überreichte einen Gutschein. heim Der Gemeindewehrführer St. Nagel sowie die Kam. der Partner- 19.09. 10.00 10.00 14.00 14.00 14.00 10.00 wehr aus Grünhof-Tesperhude schlossen sich den Wünschen 26.09. 10.00 14.00 10.00 an. 02.10. 13.00 Der gemütliche Abend klang dann bei Schwein am Spieß und Ernte- dank so manchem geleerten Glas aus. 03.10. 10.00 10.00 17.00 14.00 10.00 Die Feierlichkeiten zum Jubiläum werden am Tag der offenen Tür am 02.10.10 weitergeführt. Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen! Pastor Tim Anders, Th.-Kliefoth-Str. 9, 19243 Körchow, Zawadke Tel. 038852/23936 Wehrfüher Pastor i. R. Peter Helms, Dorfstr. 38, 19246 Lassahn, Tel. 038858/22863 Pastorin Judith Braun, Seestraße 6, 19243 Döbbersen, Tel. 038853/21449 o. 21353 Pastor Jürgen Meister, Amtsstr. 9, 19246 Zarrentin, Tel. 038851/25751

Katholische Gottesdienste in der Pfarrgemeinde Wittenburg Dreilützower Chaussee 2 b immer sonntags um 9.30 Uhr

Zarrentin Bahnhofstraße 20 immer sonntags 11.00 Uhr Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 15 t

t Informationen

Zurück in der Villa zaubern Ariane und Gretel den besten Apfel- mus aus unseren Äpfeln. Der schmeckt uns Kindern am besten. Schöne Grüße aus der Villa „Drei-Käse-Hoch“ in Zarrentin

Gruppen und Kreise der Evangelisch- Lutherischen Kirchgemeinde Zarrentin Christenlehregruppen Konfirmandengruppen ab November Gemeindehaus Gemeindehaus Seniorenkreis Frauenkreis letzter Mittwoch im Monat erster Montag im Monat Hiermit möchte sich die FFw Vellahn bei den Sponsoren anläss- um 15 Uhr im Gemeindehaus 06.09. um 18.30 Uhr lich des 80-jährigen Bestehens bedanken: 29.09. und 27.10.

Taxibetrieb Kerstin Albrecht Adler Apotheke Vellahn Schaalseechor Gospelchor Zahnarztpraxis Ernst Dähn-Wollenberg Siegfried Kerber mittwochs um 19 Uhr donnerstags, 19.30 Uhr Gerd-Jürgen Franz Amt Zarrentin Gemeindehaus Gemeindehaus Heizungsbau Helmut Lüpken Transporte GbR Voshage Theatergruppe Anonyme Alkoholiker Dr. Jens Schulze Volksbank Lüneburger Heide Proben nach Absprache erster u. dritter Dienstag im Malermeister Rembert Rump Raiffeisen Kirche/Pfarrhaus Monat um 19 Uhr Kosmetiksalon Andrea Graff Lunge Laufschuhe Agrargemeinschaft Vellahn Dr. Beate & Thomas Avemarg im Gemeindehaus Sparkasse Mecklenburg-Schwerin Jörg Lichtenauer Cincinnatikreis RBS-Kieshandelsgesellschaft Gemeinde Vellahn nach Absprache Hauskreise für Erwachsene Jugendabende donnerstags und freitags dienstags um 19 Uhr um 19.30 Uhr (alle 14 Tage) Ausflug in ein Apfelparadies nach Absprache (monatlich) Pfarrhaus Nach den Sommerferien führt der Weg der Villakinder alle Jahre Informationen zu den Begegnungen der Gruppen und Kreise er- wieder zu Frau Wöhler in den Obstgarten. Die schönsten Bäu- halten Sie im Pfarrbüro (Tel. 25751). me stehen dort und wir Kinder aus der Villa dürfen die Äpfel Pastor Jürgen Meister selber pflücken. Zusammen mit Frau Wöhler ist das ein großer Spaß. RKW 2010 „Gott find ich gut“ „Hey, wen find`st du gut?“ Ist das nicht schön zu hören, wenn jemand sagt: „Dich find ich gut. Du bist okay!“ Unsere RKW 2010 stand unter dem Titel: „Gott find ich gut“! Wer kann das heute sagen: „Gott find ich gut?!“ Solch einen Satz zu sagen, erleb ich als ganz schön mutig. Gibt es wirklich diesen Gott, von dem die Christen und die Religi- onen reden? Ist es nicht längst überholt, an einen Gott zu glau- ben, den man nicht sehen und wahrnehmen kann? Wenn ich je- Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 16 t

t Informationen manden gut finde, dann brauch ich Kontakt zu ihm, Zuneigung, dann bin ich gern mit dem anderen zusammen. Zwei 60. Geburtstage an einem Tag Bin ich das auch mit Gott? Es ist wichtig, dass wir uns in der Am 06. August feierte der Sponsor der Jugendfeuerwehr heutigen Zeit Fenster und Türen auf Gott hin öffnen. Gott ist Zarrentin, Herr Harry Böpple, seinen 60. Geburtstag. Ein Grund nicht dies oder das, was auch noch zu dieser Weltwirklichkeit für die beiden Jugendwarte, Bernd Schwan und Maik Müller, gehört. Er ist der Urgrund allen Seins. Er trägt und erhellt alles dieses zum Anlass zu nehmen und sich einmal mehr zu bedan- Leben. Und vor allem: Er ist ein Gott, der uns sucht und der ge- ken. sucht werden will. Er ist ein Gott der Beziehungen. Mit einem kleinen Präsent und einem Blumenstrauß über- Am Ende der RKW stand der Satz: „Gott find ich gut!“ Wir haben raschten sie das Geburtstagskind, der sich über diese nette Auf- von Menschen gehört, die sich auf Gott eingelassen haben. Sie haben ihr Leben nach ihm ausgerichtet und Gott im Herzen der merksamkeit sehr freute. andern Menschen entdeckt. Als Detektive haben wir uns auf den Bei Kaffee und Torte wurde noch über die Jugendarbeit der Weg gemacht, Spuren von Gott in der Welt zu entdecken. Wir Feuerwehr geplauscht. versuchten zu zeigen, dass das Leben auch außerhalb von Kir- chenmauern ein Leben in der Gegenwart Gottes ist. Dazu ist es nötig, Spuren der Nähe Gottes aufzuzeigen, ohne das Geheimnis Gottes lösen zu wollen. Mit 130 Kindern, Jugendlichen und Er- wachsenen sind wir auf Entdeckertour gegangen. In der großen Hitze haben wir am Tage so viel Wasser und Saft getrunken wie noch nie. 1200 Flaschen mit 0,3 l Saft ergeben 396 Liter (das ist doch der Hammer!!) gingen oder liefen weg wie nichts. Vielen Dank der Firma Fruchtquell in Dodow! Trotz größter Hitze haben wir viel gesungen, kreativ gearbeitet, gespielt und natürlich hat das Baden nicht gefehlt. Am Mittwoch der Woche waren wir im Serengetipark und hatten den größten Spaß an der Wasserrut- sche. Vielen Dank allen Jugendlichen und Erwachsenen, die sich eine Woche mit auf den Weg gemacht haben. Die für die Kinder da waren, sich um sie gekümmert, mit ihnen gespielt, gelacht und gelernt haben. Allen, die uns finanziell oder mit einem riesen Anhänger, Autos, Instrumenten oder, oder unterstützt haben, sei ganz herzlich gedankt. Ohne private und betriebliche Spenden wäre so eine Woche nicht mehr denkbar. Danke allen, die an uns gedacht und im Gebet mit uns verbunden waren. Das Wichtigste ist ja, dass alle wieder gesund und auch ein wenig „erholt“ nach Hause kommen und gern an die Woche zurückdenken, die nun schon wieder so lange hinter uns liegt. Möge sie noch nachwir- An diesem Tag vor 60 Jahren erblickte auch der Kamerad Hol- ken in den Freundschaften und Erinnerungen an unsere gemein- ger Bretsch das Licht der Welt. kann ich dich finden Gott?“ - Für same Zeit. Im Lied hieß es: „Wo Mit 4 Einsatzfahrzeugen rückte die Feuerwehr Zarrentin zu dem mich ist die Antwort: Das Finden Gottes ist nicht machbar. Es Jubilar aus. hängt von Gott ab, ob er sich finden lässt. Wir dürfen der Zusa- ge Gottes trauen - “Ich bin da!“- es lohnt sich, Gott zu suchen. Die Jugendfeuerwehr überraschte das Geburtstagskind mit ei- Und es ist ein erlebtes Geschenk, ihn in den Beziehungen und ner kleinen Einsatzübung (nass). im Umgang mit Menschen zu finden. All das, was wir erlebt ha- Der Kamerad Bretsch ist seit über 40 Jahren Mitglied der Feuer- ben, hat die Gegenwart Gottes in unserem Alltag durchscheinen wehr. Als Maschinist, Gruppenführer und Zugführer ist er ein oft lassen. Allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wünschen gefragter Kamerad bei der Wehr in Zarrentin. wir wieder einen guten Start in ihren Schul- und Berufsalltag und den Mut, Gott in ihrem Alltag zu suchen und zu entdecken. Simone Plengemeyer Gemeindereferentin

Winnetou und das Halbblut Wie jedes Jahr am letzten Ferienwochenende der Sommerfe- rien fuhren die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Banzin und Zarrentin wieder zu den Karl-May-Festspielen nach Bad Segeberg. Diesmal hieß das Stück „Halbblut“. Um 17.00 Uhr ging es mit 8 Fahrzeugen von der Feuerwehr Zarrentin los und wir waren gegen 19.00 Uhr in Bad Segeberg. Jetzt blieb noch ein bisschen Zeit, um einen kleinen Imbiss ein- zunehmen und rechtzeitig die Plätze zu finden. Dann ging es auch schon los. Die Jüngsten des Feuerwehrnachwuchses wa- ren voller Spannung. So ein Spektakel haben sie noch nie ge- sehen. Mit angespannten Gesichtern saßen sie da und schau- ten dem Trubel im Kalkberg gebannt zu. Nach 2 Stunden und einem super Feuerwerk zum Abschluss ging auch dieses Jahr eine tolle Aufführung der Karl-May-Festspiele zu Ende. Nach In geselligre Runde verlebten die Gratulanten der Feuerwehr zweistündiger Rückfahrt übergaben die Jugendwarte die müden und das Geburtstagskind noch schöne Stunden und ließen noch Kinder den Eltern. Alle Beteiligten bedanken sich wieder beim so manch einen Einsatz Revue passieren. Jugendwart Christian Nagel für die Organisation dieser Fahrt. Irmgard Schwan Irmgard Schwan Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 17 t

t Informationen Kinder- und Sommerfest in Camin Sommer, Sonne und strahlende Kinderaugen. Seit dem 7. Au- gust hat Camin wieder einen Spielplatz. Bei schönstem Sonnen- schein wurde dieser dann am Nachmittag von unserem Bürger- meister Herrn Geistlinger feierlich eingeweiht. Die Kinder waren begeistert und nutzten die Gunst der Stunde um den Spielplatz in vollen Zügen in Beschlag zu nehmen. Für Unterhaltung sorgte DJ Falo mit Spielen und einer Spring- burg. Es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und zum Abend grillte Fleischerei Behnke uns ein leckeres Schwein. Alles in allem, war es ein sehr schöner Tag, für den ich mich noch mal ganz herzlich auch bei unseren fleißigen Kuchenbä- ckerinnen, der Fleischerei Behnke und bei den fleißigen Helfern Elke Schur, Marita Elbert, Thomas Pissowotzki und Andre Dur- ke bedanken möchte. Ein Dank geht auch an Herrn Tennstedt und Herrn Thom vom Bauamt, die sich rührig darum gekümmert haben, das unser Spielplatz rechtzeitig zum Fest fertig gestellt wurde.

S. Greve Ortsteilvorsitzende

Schüler aufgepasst! 14. Erdgaspokal ruft zum Mitkochen auf

Kochbegeisterte Kids können sich noch bis 24. September anmelden Das Schuljahr 2010/2011 hat begonnen und damit laufen auch die Vorbereitungen zum bundesweiten Jugendkochwettbewerb ERDGASPOKAL der Schülerköche® auf Hochtouren. Letzter Aufruf: Noch bis 24. September können sich kochin- teressierte Kids der Klassen 7 bis 10 mit einem erwachsenen Betreuer zur Teilnahme anmelden, als Viererteam aus einer oder verschiedenen Klassen, aus Jugend- und Freizeiteinrich- tungen oder auch als private Gruppe. Die Anmelde- und Teil- nahmeunterlagen gibt es unter www.erdgaspokal.de oder telefo- nisch beim Projektteam unter 034206/754-66. Die Wettbewerbsaufgabe: Zubereitung eines Drei-Gänge-Me- nüs für vier Personen innerhalb von 120 Minuten. Vorspeise: Bunter Salat, Hauptgericht: Pasta, Dessert: Creme mit einheimi- schen Früchten. Die vorzugsweise frischen Zutaten werden aus einem vorgegebenen Warenkorb genommen. Startgeld/Unterstützung: Das erforderliche Startgeld über- nehmen die Patenunternehmen. Das sind meist regionale En- ergieversorger, können auch andere Firmen sein, die bereit sind, Jugendliche zu fördern. Der Verband der Köche Deutsch- lands e. V. engagiert sich mit seinen ehrenamtlich als Juroren agierenden Mitgliedern. Die Unternehmen EASY GOURMET GMBH, JOMO-CITTI GV-Partner Großhandels GmbH & Co. KG und KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH unterstützen die Schü- lerköche mit Gewürzen, finanziellen Mitteln und Geschirr. Was gibt es zu gewinnen: Alle Teilnehmer werden mit Gewür- zen der Firma EASY GOURMET GMBH ausgestattet. Bei den ersten Wettbewerben gibt es in der Regel von den Patenunter- nehmen Sachpreise, ab den darauffolgenden Stufen hochwer- tige Gewinne. Jedes Team erhält vor der ersten Veranstaltung Wettbewerbsbekleidung und Plakate, jeder Schülerkoch eine Teilnahmeurkunde. Ansonsten zählt der Spaß am gemein- samen Kochen und Erleben, das Entdecken kreativer Fähig- keiten und dass gesundes Kochen alles andere als langweilig ist!

Verbundnetz Gas AG Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 18 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 19

A bis Z Fachmann Hier finden Sie den richtigen Ansprechpart- ner! Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 20 Ihre Helfer in schweren Stunden

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen.

Gedenken bei Kaffee Meistens geht man zum Vergnü- einen zwanglosen Rahmen, in dem gen ins Café: um sich mit Freunden die Trauergäste Geschichten und auf einen kleinen Plausch zu tref- Anekdoten rund um den Verstor- fen und ein leckeres Stück Torte zu benen erzählen können. Das frischt verschmausen. Aber manchmal im positive Erinnerungen aus besseren Leben gibt es auch einen traurigen Zeiten des Beerdigten auf und ver- Anlass,ins Café zu gehen. Nämlich drängt so die unmittelbaren und oft Eines Morgens wachst du nicht mehr auf, dann, wenn ein lieber Angehöriger schmerzhaftenErinnerungen an die verstorben ist und man die Freunde Zeit kurz vor dem Tode. Die dabei die Vögel aber singen, wie sie gestern sangen. und Verwandten nach der Beerdi- oft entstehende Heiterkeit kann Nichts ändert diesen neuen Tageslauf. – gung zum gemeinsamen Kaffee- den Trauernden helfen, Emotionen trinken einlädt. Auch wenn den abzubauen und wieder positivere Nur du bist fortgegangen – du bist nun frei, trauernden Hinterbliebenen der Sinn Gedanken fassen zu können. Damit unsere Tränen wünschen dir Glück. überhaupt nicht nach Gesellschaft es beim Trauerkaffee keine Pannen und Unterhaltung steht, ist die Ein- gibt, ist es sinnvoll, ein schönes Café Goethe ladung zum „Trauerkaffee“ doch für in der Friedhofsnähe auszuwählen alle wichtig: Er findet im Geden- und eine Anzahl von Tischen reser- ken an den Toten statt und bietet vieren zu lassen. Es wird aussehen, als wäre ich tot, und das wird nicht wahr sein... Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben. Du wirst Lust haben, mit mir zu lachen. Und du wirst manchmal dein Fenster öffnen, gerade so zum Vergnügen... Und deine Freunde werden sehr erstaunt sein, wenn sie sehen, dass du den Himmel anblickst und lachst. Antoine de Saint-Exupéry Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 21

EILAGENHINWEIS

EIN TEIL DIESER AUSGABE ENTHÄLT EINE BEILAGE VOM AMT ZARRENTIN -WIR BITTEN UM BEACHTUNG - Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 22 Ausgehen & Genießen

Montag Ruhetag Di. - So. 11.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 23

Haus an der Müritz zu verkaufen!

Info´s unter www.immoscout24.de ➔ Scout ID: 56134077 Renovieren

Sanieren

Kaufen Mieten Living@home

einfach wohlfühlen Küchenplanung -Montage -Service -Elektrogeräte -Kundendienst Küchenplanung oder Küchenmodernisierung Wir haben für alles die richtige Lösung! Lassen Siesich beraten! Wölzower Weg 8 · 19243 Wittenburg · Tel. 038852/6090 · Fax 038852/60999 E-Mail: [email protected] · http:// www.kuechenstudioprahl.de Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 24 WohlfühlenWohlfühlen JungJung & & Alt Alt

Die richtige Zeit, mit Yoga zu beginnen? Schwitzen und Kalorien verbrennen bei CARDIO-KICK-FIT? Testet gern kostenlos im September, montags 20.00 Yoga, mittwochs 20.00 Uhr Cario-Kick-Fit

HIP HOP Kurs im La Fit Ab dem 7. September 2010 bietet das Fitness- und Gesundheitszentrum La Fit einen neuen, mal etwas anderen Kurs für euch an. Die Kursleiterin Magarita wird mit euch immer dienstags vonn 17.00 - 18.00 Uhr in die wohl populärste und einflussreichste Strömung der Jugendkultur einsteigen. HIP HOP steht für das Gefühl der Musik und deren Bewegungen sind wie die Musik sehr abwechslungsreich. Ihr könnt viele verschiedene Tanzelemente des HIP HOP lernen und diese gemeinsam erweitern. Der Kurs ist ab 12 Jahre, eine 10er Karte kostet 60,00 EURO. Falls ihr lieber erst einmal reinschnuppern möchtet, bezahlt ihr für diese Schnupperstunde 7,00 EURO. Na, Lust bekommen? Dannmeldet euch schnell im La Fit in Hagenow an. Aber auch andere Kurse beginnen im Herbst wieder neu! Zum Beispiel Wirbelsäulengymnastik oder „Aktiv und Schlank“, der Kurs mit Abnehmgarantie! Diese Kurse bezahlt auch die gesetzliche Krankenkasse. Rechtzeitige Voranmeldung ist erwünscht! Unter der Internetadresse: www.lafit- hagenow.de könnt ihr euch über weitere Angebote informieren! Telefon: 03883 721015 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 25

www.hotel-breitenbacher-hof.de

-frischer Schaalseefisch/ Maränen -Saibling und Forelle Amtsstraße 41 ·AmFischerberg 19246 Zarrentin Fischplatten auf Bestellung! Telefon: 03 88 51/2 53 54 Räucherfisch und Frischfisch Mo. -So. 10.00 -18.00 aus dem Naturpark Schaalsee

Zimmereibetrieb • Bauplanung • Dacheindeckung • Fachwerkhäuser • Dachaufstockung • Altbausanierung • Innenausbau Holz ist Wunderbar Caminer Str.44/19246 Kogel, Tel. 03 88 51 /32086, Fax: 33700, Mobil: 01 72 3202790 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 26

Alles für die Holzheizung von Küchenherd bis Holzvergaser

Jetzt, gratis Katalog anfordern! Tel.: 038850/746-56 [email protected] 19230 Bakendorf -Forstweg 6 SERVICE&SERVICE& QUALITÄTQUALITÄT

A bis Z Fachmann Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner! Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 27 SERVICE&SERVICE& A bis Z Fachmann QUALITÄTQUALITÄT Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner!

Meisterbetrieb für alle Fabrikate Inspektion, TÜV/AU,Reifenservice, Autogas, Karosserie-/ Lackierbetrieb

www.kfz-jakobs.de Caminer Str.63a•19246 Kogel TeTel.:l.: 03 03 88 88 51/8 51/8 06 06 47 47 Kommunalanzeiger des Amtes Zarrentin 17. Jahrgang/35. Woche - Freitag, den 03. September 2010 Nr. 08/2010 - Seite 28 Fachmann SERVICE&SERVICE& A bis Z QUALITÄTQUALITÄT Hier finden Sie den richtigen Ansprechpartner!