www.arberg.de

Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt arberg

mit seinen Gemeindeteilen: Groß- und Kleinlellenfeld, Mörsach, Goldbühl, Kemmathen, Gothendorf, Georgenhaag, Waffenmühle, Ober- und Unterschönau, Eybburg

Jahrgang 38 Freitag, den 5. Februar 2021 Nummer 2

Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung Arberg

Derzeit stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten telefonisch oder per E-Mail zur Verfü- gung. Aufgrund der aktuellen Infektionsschutzlage bleiben die Rathauszu- gänge aber zunächst noch verschlossen. Für persönliche Vorsprachen in dringenden Angelegenheiten ist daher eine vorherige Terminverein- barung erforderlich. Dies insbesondere im Hinblick darauf, weil sich einige Mitarbeiterinnen im Homeoffice befinden. Bitte prüfen Sie sorgfältig, ob für Ihr Anliegen ein persönliches Erschei- nen im Rathaus zwingend notwendig ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis - bleiben Sie gesund Standesamt und Einwohnermeldeamt: 09822/8221-0 Vorzimmer Bürgermeister: 09822/8221-12 Fax: 09822/8221-20 - E-Mail: [email protected] Arberg - 2 - Nr. 2/2021 nungen des Architekturbüros Hirsch vor. Dieses wird noch eine Vergleichsberechnung für ein Heizsystem machen und dabei auch die Möglichkeit von Photovoltaikanlagen berücksichtigen. Die Kostenschätzung beläuft sich auf 1.730.000 €, davon ca. 300.000 € für Außenanlagen. Auszug aus der Niederschrift Der Marktgemeinderat stimmt dem Antrag auf Errichtung eines neuen Bauhofes zu und leitet die Unterlagen an das Landrat- der öffentlichen Sitzung vom 10.12.2020 samt zur Genehmigung weiter. Bauanträge Änderung einer Wohneinheit im 2. Dachgeschoss; Büromöbel für Besprechungsraum Himmelreich 2, Mörsach, Fl.-Nr. 56/15, Gem. Mörsach Für den neuen Besprechungsraum wurden Möbel für ca. 5.000 Das Vorhaben befindet sich innerhalb des qualifizierten Bebau- € angeschafft. Es handelt sich dabei um jeweils zwei große ungsplanes Nr. 5 „Am Himmelreich“ und hält dessen Festset- Tische, zwei Sideboards, zwei Rollcontainer und zehn Stühle. zungen ein. Die Unterschriften zweier Nachbarn fehlen. Abwasseranlage Arberg Baugrunduntersuchung Der Marktgemeinderat stimmt dem o.g. Antrag inkl. Änderung Die Kosten für die Baugrunduntersuchung für die Erweiterung der Raumaufteilung zu und leitet die Unterlagen an das Land- des Baugebietes Arberg betragen ca. 4.100 €. ratsamt Ansbach zur Genehmigung weiter. Problematisch ist, Zuschussantrag SV Lellenfeld dass der Park- und Straßenraum in dem Bereich sehr begrenzt Der SV Lellenfeld hat einen Zuschussantrag für Investitionen ist und es hier immer wieder zu Konflikten mit den Anwohnern mit einem Gesamtvolumen von 48.400 € gestellt. Dem Verein oder in Bezug auf den Winterdienst kommt, obwohl die Vorga- wurde die Behandlung des Antrages im November 2021 zuge- ben der Garagen- und Stellplatzverordnung sowie des Bebau- sagt. ungsplanes eingehalten sind. Defibrillatoren Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Einfamilienhau- GRM Glas schlägt vor, im Amtsblatt bzw. in der Presse zu ver- ses auf Energiesparbasis und standardmäßige Doppelgarage; öffentlichen, dass und wo Defibrillatoren im Gemeindegebiet Kemmathen 15, Arberg, Fl.-Nr. 18, Gem. Kemmathen aufgehängt wurden. Dem wird zugestimmt. Ein qualifizierter Bebauungsplan liegt nicht vor, das Vorhaben befindet sich im sog. baurechtlichen Außenbereich gem. § 35 BauGB. Die Erschließung durch einen Abwasserkanal besteht nicht. Der Kanal endet ca. 31 m vor der Grundstücksgrenze. Diese Tatsachen sind der Eigentümerin seit langem bekannt. Trotzdem wird das Grundstück immer wieder als voll erschlos- sen und sofort bebaubar zum Verkauf angeboten. Das Einvernehmen der Nachbarn wurde nicht eingeholt. Darüber hinaus strebt der Markt Arberg eine städtebaulich geordnete Erweiterung des Ortsteils an und stellt derzeit in 150 m Entfernungen einen Bebauungsplan auf. Funkalarm der Freiwilligen Feuerwehren Insgesamt bestehen erhebliche Bedenken. im Landkreis Ansbach Der Marktgemeinderat stimmt dem Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung eines Einfamilienwohnhauses auf Energiesparba- Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung im Jahre 2021 sis und standardmäßige Doppelgarage nicht zu und leitet die Der nächste Probealarm für Arberg findet am 13.01.2021 von Unterlagen an das Landratsamt Ansbach zur Genehmigung 11.05 Uhr bis 11.20 Uhr statt. weiter. Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung von drei Sechs-Famili- enhäusern mit gemeinsamer Tiefgarage; Zum Wiesmet 1, Mör- sach, Fl.-Nr. 1, Gem. Mörsach. Ein qualifizierter Bebauungsplan liegt nicht vor, das Vorhaben befindet sich innerhalb des im Zusammenhang bebauten Orts- Impressum teils Mörsach gem. § 34 BauGB. Das Einvernehmen sämtlicher Nachbarn wurde verweigert. Im nördlichen Bereich des Baugrundstücks befindet sich Amts- und Mitteilungsblatt eine kartierte Biotopfläche. Durch die Höhe von 12,5 m wird für den Markt Arberg die Ortsansicht massiv und nachhaltig beeinträchtigt. Bei der Anzahl der Wohnungen und der erwartbaren Bewohneranzahl mit seinen Gemeindeteilen: bei vierköpfigen Familien, würden die Bewohner dieser Mehr- Groß- und Kleinlellenfeld, Mörsach, Goldbühl, Kemmathen, familienhäuser bis zu 40 % der Gesamtbevölkerung des Orts- Gothendorf, Georgenhaag, Waffenmühle, Ober-, Unterschönau teils ausmachen. Dies führt in der Gesamtheit dazu, dass ein und Eybburg solch umfangreiches Vorhaben ohne Überplanung des Gebie- Das Amts- und Mitteilungsblatt für den Markt Arberg erscheint 14täglich tes nicht realisiert werden kann, zumal bereits jetzt erheblicher jeweils freitags in den ungeraden Wochen und wird an alle erreichbaren Widerstand durch die Bevölkerung besteht. Darüber hinaus Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. ist das Grundstück zwar an die Wasser- und Abwasserleitung – Herausgeber, Druck und Verlag: angeschlossen. Es ist jedoch nicht absehbar, ob diese für das LINUS WITTICH Medien KG, bestehende Einfamilienhaus konzipierte Anlagen für ein Vorha- Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 ben in der geplanten Größenordnung ausreichen. – Verantwortlicher für den amtlichen Teil: Im Interesse einer geordneten städtebaulichen Entwick- Herr Jürgen Nägelein, 1. Bürgermeister lung entsteht derzeit ein weiteres Wohngebiet in Mörsach auf Marktplatz 13, 91722 Arberg; Grundlage eines Bebauungsplanes. für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Insgesamt bestehen erhebliche Bedenken. Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG Der Marktgemeinderat stimmt dem Antrag auf Vorbescheid zur – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Errichtung von drei Sechs-Familienhäusern mit gemeinsamer zzgl. Versandkostenanteil. Tiefgarage nicht zu und leitet die Unterlagen an das Landrat- Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- samt Ansbach zur Genehmigung weiter. gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Errichtung eines neuen Bauhofes; Industriestraße Arberg, Fl.- gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzei- Nr. 1821 Gem. Arberg genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder Ein qualifizierter Bebauungsplan liegt nicht vor, das Vorhaben anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar befindet sich im direkten Anschluss an den Bebauungsplan gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadener- Nr. 9 und dessen Erweiterung. Der Vorsitzende stellt die Pla- satz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Arberg - 3 - Nr. 2/2021

Versand von FFP2-Masken an Bedürftige und Ausgabe an pflegende Angehörige Derzeit gilt in ganz Bayern die Pflicht zum Tragen sog. FFP2- Masken im Einzelhandel und im ÖPNV. Unter anderem erhalten pflegende Angehörige drei kosten- freie FFP-2 Masken. Sterbefälle: Das Landratsamt hat diese Masken entsprechend den Vorga- Haubner Ella, Arberg ben des Freistaates Bayern an die Kommunen im Landkreis Ansbach versandt, wo sie seit Ende Januar in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen am Wohnort der pflegebedürftigen Person durch die Hauptpflegeperson abgeholt werden können. Als Nachweis der Bezugsberechtigung ist das Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades des Pfle- gebedürftigen oder das Sozialmedizinische Gutachten des MDK Bayern bei der Abholung vorzuzeigen. Ab Mittwoch, 20. Januar 2021 wurden diese Masken (5 Stück pro Person) durch das Landratsamt Ansbach an die Hilfeemp- Landratsamt Ansbach fänger per Post verschickt. Zum Berechtigtenkreis gehören Bezieher von Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem FFP2-Atemschutzpflicht auch an den SGB II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Wertstoffhöfen im Landkreis Ansbach nach dem SGB XII, Hilfe zum Lebensunterhalt, Kriegsopferfür- Seit dem 18. Januar 2021 gilt bayernweit die Pflicht zum Tra- sorge, Obdachlose und Asylbewerber. gen sog. FFP2-Masken beim Einkaufen und bei der Nutzung des ÖPNVs. Gem. § 12 Abs. 4 Satz 4 der 11. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gilt diese Regelung auch für Märkte unter freiem Himmel und analog auch für Deponien und Wertstoffhöfe. Zum Schutze aller gilt dement- Mit Freude selbst gestalten. sprechend ab sofort für Anliefernde die Pflicht zum Tragen Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: eines FFP2-Atemschutzes an allen Wertstoffhöfen des Land- kreises Ansbach. anzeigen.wittich.de Arberg - 4 - Nr. 2/2021 Musikorganisationen Es besteht kein Anspruch, dass das eingereichte Bild veröffent- licht wird. im Landkreis Ansbach Wir freuen uns auf Dein Foto! Zuschüsse für die Jugendarbeit für das Jahr 2021 beantragen Ein gemeinsames Projekt der Gleichstellungsstelle und der Der Landkreis Ansbach fördert Musikorganisationen im Land- Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Ansbach kreis Ansbach mit einem Zuschuss für die qualifizierte musika- lische Ausbildung der Jugend. Unterstützt werden Musikorga- nisationen, die Mitglied im Nordbayerischen Musikbund e.V., Manöver und Übungen im Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern oder im Fränkischen SängerBund e.V. sind. der US-Streitkräfte Die Antragsunterlagen für das Jahr 2021 können bis spätes- Anmeldung entsprechend der Bekanntmachung tens 1. März 2021 unter Angabe der Anzahl der Kinder und vom 04.12.2008 (StAnz Nr. 51/52 vom 19.12.2008) Jugendlichen zum Stichtag 01.10.2020 beim Landratsamt Ans- bach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach, eingereicht werden. Folgende Übung wurde angemeldet: Weitere Informationen zu den Richtlinien und Anmeldeunterla- Art der Übung: Tag- und Nachtübungen gen finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Ansbach mit Außenlandungen unter https://www.landkreis-ansbach.de/Aktuelles/Veröffentli- Zeitraum: 01.03.2021 - 31.03.2021 chungen/Richtlinien. Besonderheiten: keine Bei Fragen helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Sachgebiets Die Einheiten sind generell angewiesen, Manöverschäden Finanzen unter der Telefonnummer 0981/468-1076 gerne weiter. möglichst zu vermeiden. Es wird gebeten, Einwendungen gem. Ziff. III Nr. 3 der obengenannten Bekanntmachung unverzüg- Fotowettbewerb anlässlich lich mitzuteilen. Hinsichtlich des Verfahrens bei der Anmeldung von Ersatz- des internationalen Frauentages ansprüchen bei Manöverschäden wird auf das Handblatt der am 8. März 2021 Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Schadensregulierungs- stelle, Regionalbüro Süd Nürnberg, Rudolphstr. 28 - 30, 90489 Am 8. März findet jedes Jahr der internationale Frauentag statt. Nürnberg, Tel. 0911/99261-0 hingewiesen. Die Handblätter Ein Tag an dem vor über 100 Jahren Frauen um ihr Wahlrecht können dort angefordert werden. und Gleichberechtigung kämpften. Auch heute leisten Frauen jeden Tag großartiges! „Frauenpower made im Landkreis Ansbach“ unter diesem Motto suchen wir nach Fotos zum Thema „Frau/ Mädchen sein“. Frauen sind stark und mutig, klug und schön, Kollegin, Che- fin, Mutter, Kämpferin, Vorbild, Weggefährtin und Freundin - manchmal auch alles auf einmal! Was bewegt, interessiert und motiviert sie? Zum Geburtstag Das Foto kann alle Facetten der Weiblichkeit und deines Frau- 08.02. Wenger Gabriele, Bergweg 22 enbildes wiederspiegeln. Zeig uns deinen Blick. Wir freuen uns auf kreative Einsendungen mit passender Bildbeschreibung. zum 67. Geburtstag Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bürger des Landkrei- 08.02. Semmlinger Waltraud, Georgenhaag 12 ses, es dürfen max. 2 Bilder eingereicht werden, am besten als zum 65. Geburtstag JPEG und in Druckqualität (300 dpi). 10.02. Friedel Anita, Ringstr. 9 zum 65. Geburtstag Altersgruppe Altersgruppe 11.02. Brandl Anna Elisabeth, Großlellenfeld 145 ab 15 Jahre - 25 Jahre ab 26 Jahren zum 69. Geburtstag Platz 1: Platz 1: 11.02. Größwein Erna, Mörsach, Streudorfer Str. 4 100 Euro Gutschein 100 Euro Gutschein zum 65. Geburtstag Brückencenter Brückencenter 13.02. Holzschuh Alfred, Neue Siedlung 5 Platz 2: Platz 2: zum 65. Geburtstag In-Ear In-Ear 15.02. Heumann Josef, Unterschönau 9 Bluetooth Kopfhörer Bluetooth Kopfhörer zum 66. Geburtstag Platz 3: Platz 3: 16.02. Sollich Adolf, Bergweg 4 25 Euro Gutschein 25 Euro Gutschein zum 78. Geburtstag Buchhandel Buchhandel 16.02. Schmidtkonz Friedrich, Fallhausweg 10 Einsendeschluss ist der 28. Februar 2021 zum 67. Geburtstag Einsendungen bitte an: Gleichstellungsstelle@landratsamt-ans- 17.02. Wanger Josef, Großlellenfeld 360 bach.de oder [email protected] zum 83. Geburtstag Eine Jury wertet die schönsten und kreativsten Bilder aus. 19.02. Liebelt Hellmut, Spindlerweg 12 Sexistische, rassistische, beleidigende etc. Einreichungen wer- zum 79. Geburtstag den nicht berücksichtigt. 20.02. Bayerlein Gutmund, Schulstr. 10 Urheberrecht: zum 72. Geburtstag Der/die Teilnehmer/in versichert, dass er uneingeschränkt 20.02. Heller Heinrich, Schloßweg 2 jedes Verwertungsrecht an den eingereichten Bildern hat. Sind zum 70. Geburtstag auf den Bildern Personen zu sehen, müssen diese damit ein- verstanden sein, dass diese Bilder veröffentlicht werden. Die 20.02. Meier Ewald, Bergweg 17 Bilder müssen frei von Rechten Dritter sein. Sollten dennoch zum 69. Geburtstag Rechte von Außenstehenden geltend gemacht werden, so stellt der/die Teilnehmer/in den Landkreis von allen Ansprüchen frei. Jeder Teilnehmer räumt dem Landkreis Ansbach unentgeltlich Zum 40-jährigen Ehejubiläum die räumlich, zeitlich und inhaltlich uneingeschränkten Nut- zungsrechte einschließlich der Bearbeitung, Vervielfältigung 19.02. Leitner Josef und Ulrike, und Berichterstattung ein. Großlellenfeld 27 Arberg - 5 - Nr. 2/2021 Virtueller Infotag am SMG Gunzenhausen Aufgrund des Coronageschehens konnte der für den 17. Februar geplante Infotag des Simon-Marius-Gymnasiums für die Grundschüler der 4. Klassen und deren Apotheken – Notdienst Eltern leider nicht stattfinden. Ob der Info- tag zu einem späteren Termin nachgeholt Ahorn Apotheke, Osianderstr. 25, Gunzen- 21.02.2021 werden kann, erscheint derzeit ungewiss. hausen Damit sich interessierte Kinder und Eltern Tel. 09831/4444 dennoch bereits jetzt ein Bild des Gymna- Alte Apotheke, Marktplatz 37, 06.02.2021 siums machen können, hat die Schule Gunzenhausen, Tel. 09831/2430 14.02.2021 einen virtuellen Infotag auf ihrer Website Salvator Apotheke, Burgstallstr. 3, Gunzen- 20.02.2021 www.simon-marius-gymnasium.de eingestellt. Zusätzlich zu hausen, Tel. 09831/6733-0 den Inhalten der Website informiert der virtuelle Infotag gezielt Stadt Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, 13.02.2021 über das Angebot der Schule für die Neueinsteiger am Gymna- sium. Über den QR-Code kommt man direkt auf die Website 91639 Wolframs-Eschenbach, Tel. 09875/291 des SMG. Stadt-Apotheke, Hauptstr. 37, 07.02.2021 Die Anmeldung am Gymnasium erfolgt nach derzeitigem Stand 91732 Merkendorf, Tel. 09826/659650 von 10. Mai bis 14. Mai. Nähere Angaben zu den Modalitäten 1) Heide-Apotheke, Dinkelsbühler Str. 11, 20.02.2021 der Anmeldung werden zu gegebener Zeit auf der Website des 91572 , Tel. 09822/5992 Gymnasiums veröffentlicht. Die Schule steht unter der Telefon- 2) Stadt-Apotheke, Vordere Gasse 25, 21.02.2021 nummer 09831 88 319-0 gerne für Auskünfte zur Verfügung. 91567 , Tel. 09825/306 5) Stadt Apotheke, Richard-Wagner-Str. 18, 13.02.2021 91639 Wolframs-Eschenbach, Tel. 09875/291 Informationen für den Übertritt 6) Laurentius-Apotheke OHG, 14.02.2021 in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule Johann-Flierl-Str. 35, 91564 , Tel. 09874/67820 Hensoltshöhe 9) Burg-Apotheke, Ansbacher Str. 31, 06.02.2021 Unsere staatlich anerkannte Realschule bietet neben einem 91586 Lichtenau, Tel. 09827/927444 umfangreichen Unterrichtsangebot auch eine qualifizierte, 10) Stadt-Apotheke, Hauptstr. 37, 07.02.2021 offene Ganztagsbetreuung an. 91732 Merkendorf, Tel. 09826/659650 Ab der 7. Klasse führen wir drei Wahlpflichtfächergruppen mit den Profilfächern Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Französisch sowie Ernährung und Gesundheit. Wir hoffen, dass sich die Pandemie-Lage in den nächsten Wochen entspannt und wir Ihnen am 23.04./24.04.2021 einen Besuch in unserem Schulhaus ermöglich können. Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf unserer Home- page www.realschule-hensoltshoehe.de. Sie erhalten dort auch Gymnasium Carolinum Ansbach Informationen zum Übertritt, zum Aufnahmeverfahren und all- Das Gymnasium Carolinum Ansbach (Reuterstraße 9, 91522 gemein zum Bildungsweg der Realschule. Ansbach) plant, am Samstag, dem 06. März 2021, von 9:00 bis Eine Voranmeldung für das kommende Schuljahr ist bis Ende 12:00 Uhr einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. April 2021 auf alle Fälle zu empfehlen, (vgl. Anmeldeschein im Die Schule ist ein sprachliches, humanistisches und musisches Downloadbereich der Homepage). Gymnasium mit Englisch oder Latein als erster Fremdsprache. Unsere Anmeldetage sind werktags von Freitag, 7. Mai 2021 Alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und bis Dienstag, 11. Mai 2021 (Achtung: Anmeldewoche an staatl. Schüler, die in das Gymnasium übertreten möchten, sind herz- Schulen ist erst vom 10. bis 14. Mai 2021). lich eingeladen, zusammen mit ihren Kindern Kontakt mit dem Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 09831 6763-0 Carolinum aufzunehmen. oder Sollte der Tag der offenen Tür stattfinden können, freuen wir [email protected] zur Verfügung! uns darauf, Sie durch unser Haus zu führen, Ihre Fragen zu Auf Ihr Interesse freut sich, im Namen der Schulfamilie, beantworten und gemeinsam mit Ihnen einen erlebnisreichen Anita Blasig, Schulleiterin Vormittag zu verbringen. Sollte diese Veranstaltung aus Gründen der Pandemie nicht stattfinden können, verweisen wir vorsorglich bereits jetzt auf Staatliche Fachoberschule unsere Homepage. Dort finden Sie zahlreiche und hilfreiche Informationen und Berufsoberschule Ansbach über unser Schulprofil. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch telefonisch für Beratungs- und Orientierungsgespräche DIGITALER TAG DER OFFENEN TÜR gerne zur Verfügung (0981/95316-0). am SAMSTAG, 06. FEBRUAR 2021 gez. Dr. Petrus Müller, Schulleiter von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Informieren Sie sich über unsere Ausbildungsrichtungen, unsere Profilfächer und die fachpraktische Ausbildung. Den Link zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage www.fosbosansbach.de Wir freuen uns auf Ihren virtuellen Besuch! Die Online-Anmeldung ist ab Januar 2021 unter www.fosbosansbach.de möglich. Kontakt: Berufliche Oberschule Ansbach Pfarrstr. 21/23, Ansbach Tel. 0981 97223900 E-Mail: [email protected] Arberg - 6 - Nr. 2/2021

Den neuen Pfarrbrief mit der Gottesdienstordnung für den ganzen Februar bitte in den Kirchen mit nehmen! Blasiusfest: Der eigentliche Gedenktag von St. Blasius ist der 03.02.! In diesem Jahr ist es ein Mittwoch. An diesem Tag ist in ARBERG um 9.00 eine Hl. M. zu Ehren des Hl. Blasius mit Blasiussegen. Patroziniums-Festtag von St. Blasius ist am Sonntag, 07.02.! Farbanzeigen fallen auf! Er beginnt mit einer Festmesse um 9.30 Uhr. Anschließend ist Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0 Gelegenheit den „Blasiussegen“ zu empfangen; ebenfalls wird der Segen erteilt am Nachmittag um 14.30 Uhr; besonders für Familien und Kinder. Damit der gebotene Abstand gewahrt bleibt, wird der Segen VORFREUDE... hinter einer „Glassichtwand“ gespendet. URLAUB IN Bitte haben Sie auch die Güte IHRE Spende am Blasiusfest MACH MIT! seinem Gotteshaus zu schenken. Ein Spendenumschlag liegt DER HEIMAT jedem Pfarrbrief bei. Sie können Ihre Spende auch überweisen; auf das Konto der Kirchenstiftung St. Blasius Arberg: DE 61 24 REISEMAGAZINE 7655 000 000 0822 3828. VON DER OSTSEE Herzlichen Dank für Ihre Güte, mit der Sie das Gotteshaus des BIS INS CHIEMGAU heiligen Blasius beschenken. Die Aktion „Blasiusbrote“ entfällt Warum in die Ferne schweifen? heuer! Mecklenburger Seenplatte, Thüringen, Dübener Heide, Rhön, Mosel, Bernkastel-Keus, Zum Aschermittwoch, 17.02.: Hessen, Rennsteig, Sachsen uvm. Wegen des Abstandsgebotes kann das „Aschenkreuz“ in warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden. Zum Beispiel diesem Jahr „nicht“ aufgelegt werden! FRÄNKISCHE SCHWEIZ Elternabende für die Eltern der Erstkommunionkinder sind: GÄSTEJOURNAL

GROSSL. Mittwoch, 10.02. um ca. 19.00 Uhr im Pfarrheim; Gößweinstein Fotograf: Detlef Danitz ARBERG: Donnerstag, 11.02. um ca. 19.00 Uhr im Pfarr- heim. Alle weiteren Hinweise und Gottesdienste entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief Februar. Darin finden Sie auch ein beigefügtes Sonderheft über den neuen Seligen, den 15-jährigen Carlo Acutis.

Veranstaltungshinweise

Sommerfreizeiten für Kinder von 6 – 13 Jahren Die Caritas-Kreisstelle Herrieden bietet in den Sommerferien wieder verschiedene Freizeiten an. 31.07. – 07.08.2021 „Jurassic World“ für Kinder von 8 – 11 Jahren in der Jugendherberge in Eich- stätt 01.08. – 08.08.2021 „Zirkus Maximus“ für Kinder von 10 – 13 Jahren im Jugendhaus Schloss Pfünz im Altmühltal 06.08. – 13.08.2021 „Der Zauberlehrling“ für Kinder von Ich bin für Sie da... 6 – 9 Jahren auf der Burg Wernfels in Spalt 08.08. – 15.08.2021 „Die Pfefferkörner“ für Kinder von 8 – Claudia Kern 11 Jahren in der Jugendherberge Eich- stätt 14.08. – 21.08.2021 „Ghostbusters“ für Kinder von 10 – 13 Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Jahren im Jugendhaus Schloss Pfünz im Altmühltal Die Kinder werden von pädagogisch geschulten Mitarbeitern Wie kann ich Ihnen helfen? betreut. Mobil: 0177 9159865 Das Freizeitprogramm enthält sowohl aktivierende Unterneh- [email protected] mungen als auch Angebote der Ruhe und Entspannung. www.wittich.de Nähere Informationen unter www.caritas-freizeiten.de und Tel. 09825/923880. Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Gerne senden wir Ihnen auch einen Flyer zu. Arberg - 7 - Nr. 2/2021 / KW 5

- ANZEIGE - PASSIERT ÖFTER, ALS MAN DENKT Verkehrsstudie: So häufi g „kracht“ es, und so oft geht es deshalb vor Gericht

Schuldfrage, in 27 Prozent um die Höhe des Schadens und in 18 Prozent der Verfahren um ei- nen Streit ums Schmerzensgeld. Dreiviertel aller Befragten gaben an, dass der Rechtsstreit zu ihren Gunsten entschieden wurde. Auf- fällig: Ältere Personen gewinnen ihre Rechtsstreitigkeiten häufiger als junge - und auch das Ein- kommen scheint die Erfolgsaus- sichten vor Gericht zu verbes- sern. Vor den finanziellen Folgen eines Rechtsstreits kann man sich mit einer Rechtsschutzver- sicherung schützen, unter www. roland-rechtsschutz.de gibt es dazu weitere Informationen. Foto: djd/Roland-Rechtsschutzversicherung-AG/Paolese - stock.adobe.com

(djd). Die meisten Verkehrs- unverändert hoch geblieben. Unterschiede werden geringer. teilnehmer dürften vermutlich Männer und jüngere Menschen Bei den Geschwindigkeitsüber- der Ansicht sein, dass sie mit sind überdurchschnittlich oft in schreitungen lagen die Männer einer umsichtigen Fahrweise Unfälle verwickelt. 2018 noch mit 39 Prozent weit stets unbeschadet durch den vor den Frauen mit 25 Prozent. Verkehr kommen. Tatsächlich Blitzer-Ranking: Frauen holen bei Ergebnis des Blitzer-Rankings aber war mehr als jeder fünfte den „kleinen Sünden“ auf 2020: Von den Männern erhielten Deutsche in den letzten fünf begehen noch immer häufiger 34 Prozent ein Tempo-Knöllchen, Jahren mindestens einmal in „kleine Sünden“ im Straßenver- von den Frauen immerhin 29 Pro- einen Verkehrsunfall verwickelt, kehr als Frauen, aber das weib- zent. Auch beim Falschparken das ergab eine repräsentative liche Geschlecht holt in dieser sind kaum mehr Geschlechter- YouGov-Umfrage im Auftrag Hinsicht auf, auch das ist ein unterschiede zu erkennen. von Roland Rechtsschutz. Die Ergebnis der Umfrage. Knapp Ursachen für einen Unfall sind jeder zweite Deutsche musste Ältere und Besserverdiener gewin- vielfältig. Mal wird der tote Win- in den vergangenen fünf Jahren nen häufiger vor Gericht kel zum Verhängnis, mal bremst wegen eines Verkehrsdelikts 18 Prozent der Verkehrsunfälle - stock.adobe.com Foto: djd/Roland-Rechtsschutz-Versicherungs-AG/Paolese der Hintermann nicht rechtzeitig ein Bußgeld zahlen. Die mit Ab- landeten laut Umfrage vor Ge- - oder es kommt ein Fahrrad- stand häufigsten Gründe dafür richt, 2018 lag die entsprechende fahrer unverhofft um die Ecke. waren eine Geschwindigkeits- Quote nur bei 13 Prozent. Bei der Ein Vergleich mit den bereits überschreitung und Falschpar- Hälfte aller Streitigkeiten ging es 2016 und 2018 durchgeführten ken. Männer nehmen es zwar im jeweils aktuellsten Fall um die Umfragen zeigt im Übrigen: Das mit den Verkehrsvorschriften Risiko, als Fußgänger, Radfah- weniger genau als Frauen und rer oder Autofahrer in einen werden dementsprechend häu- Unfall zu geraten, ist praktisch figer zur Kasse gebeten, aber die Buchner GmbH

Der Kfz-Meisterbetrieb gleich in Ihrer Nähe

Forndorf - Tel.: 09822/82500 www.kfz-buchner.de

Arberg - 8 - Nr. 2/2021 / KW 5

JOBS Ein Produkt der IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe Blume a  mhr  s W  !

Einfach kontaktlos bestellen und sicher liefern lassen – oder abholen! Bestellhotline 09822 383 Webshop www.Blumen-Hoehn.de AM 14. FEBRUAR IST Mail: [email protected] Abholung Sa. 9 – 15 Uhr & So. 8 – 11 Uhr VALENTINSTAG in Bechhofen & möglich!

Rollladen Jalousien Bechhofener Straße 3 - 5 · 91746 Weidenbach Tel.: 09826-275 · post@schwarz-.de Fliegengitter Markisen Jetzt Winterrabatte

... oder besuchen Sie unseren Fachhändler vor Ort.

Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Bring Farbe in Dein Leben! Kranken- und Seniorenpflege Bernd Loy - Tel. 09826-9898

Unser Fachkräfte-Team kümmert sich bestens um Sie: Unsere Leistungen & Angebote: Mache etwas Besonderes und werde Teil unserer Erfolgsgeschichte als - Grundpflege Auszubildender, Angelernter, Quereinsteiger - Behandlungspflege oder Pinselmacher-Profi, - Verhinderungspflege gerne auch in Heimarbeit - Pflegeberatung Du solltest handwerkliches Geschick, Fingerfertigkeit, hohe - Betreuungs- und Kundenorientierung und Qualitätsbewusstsein mitbringen. Entlastungsangebote Wir sorgen für eine gute Einarbeitung, Weiterbildung, übertarif- liche Bezahlung, Erfolgsbeteiligung, Leasing-Rad, betriebliche - Hauswirtschaftliche Altersvorsorge und ein freundschaftliches, familiäres Betriebs- Versorgung Kranken- und klima. Werde gleich aktiv - wir freuen uns auf Dich! Seniorenpflege - Vermittlung eines Bernd Loy Schicke uns Deine Bewerbung oder rufe einfach an. warmen Mittagessen [email protected] 09822 /8230-45 - Kostenloser Lieferservice Adolf-Kirsch-Str. 6 von Medikamenten 91732 Merkendorf Zahn Pinsel GmbH Tel. 09826 / 9898 Steindeckerstrasse 1 91572 Bechhofen - Insulintherapie Fax 09826 / 9352 www.zahn-pinsel.com - Wundversorgung [email protected]