eine BallonfahrGewinnen Sie Gleich mitmachen auf Seite 5!

t für zwei!

Winter 2018/19 /// 24. Jahrgang /// Auflage 141.500 Exemplare

In dieser Ausgabe

Seite 2 Entscheidende 7 Meter Spannende Spiele und ganz knappe Ergebnisse: der Pfalz- gas Cup 2018 war ein Fest für den Handballnachwuchs.

Seite 3 Erdgas mit Heimvorteil! Diese Fördermittel bietet Ihnen Pfalzgas auch im neuen Jahr!

Seite 4 Traditionshaus mit Pfiff Das Hotel-Restaurant Zum Kronprinzen in Weyher bietet regionale Klassiker und über- raschend kreative Kochideen. Der Belzenickelmarkt lockte am 1. Advent wieder bis zu 5.000 Menschen ins kleine Weinstraßendorf Bockenheim am Berg.

Die Fortsetzung unserer Reise durchs Liefergebiet der Pfalzgas Bis heute ein Geheimtipp geblieben!

Dieses Mal machen wir Station in der Weinstraßengemeinde Bobenheim am Berg. Seite 5 Energie einkaufen wie on den Hängen des Haardt- Erst spät aus dem die Börsenprofis! gebirges begrenzt, erstreckt Dornröschenschlaf erwacht Das geht jetzt bequem mit Vsich Bobenheim am Berg gen der APP PowerCockpit. Westen in Richtung Pfälzerwald Die Geschichte Bobenheims ist und gen Osten hin zum flachen nicht so spektakulär wie in so Oberrheingraben. Wer zu den un- manch anderer Gemeinde, die mittelbar benachbarten Hotspots wir in den letzten 20 Jahren hier wie Herxheim am Berg, Weisenheim vorgestellt haben. Seit dem 12. am Berg oder Kallstadt pilgert, Jahrhundert eng mit der Graf- mag diese kleine, bescheidene schaft Dagsburg und dem späteren Weinstraßengemeinde allzu leicht Wesen bietet wie seine klangvollen Leininger Fürstentum verbunden, übersehen. Die Landstraße tangiert Nachbarn, zu einer Art Geheimtipp waren die Bauern und Weinbauern Seite 7 Bobenheim schließlich nur auf ei- für Weinstraßengäste. Die Ortsge- Bobenheims lange Zeit Leibeigene. Betriebsstelle Kirn ner kurzen Strecke. Der Vergleich meinde setzt darum auch auf Wan- Die Gemeinde hat den Rahmen In diesem Jahr gab es einen zum sprichwörtlichen Eisberg, dertourismus, einerseits auf eigene des vorhandenen Dorfes nie ge- Generationswechsel in der von dem man nur die Spitze sieht, Wege, andererseits auf die überre- sprengt. Die Felder im Umland Pfalzgas-Betriebsstelle. Wir drängt sich unweigerlich auf. Das Oben: Das Rathaus in den frühen 1970er gionalen Wanderstrecken wie den waren wertvoll, und man nutzte stellen Ihnen das Team vor. macht den Ort, der die gleiche Jahren - noch mit dem alten Kopfstein- Weinsteig oder den Mandelpfad. den Raum zwischen den vor- pflaster. Dessen schöner Gewölbekeller, ein reizvolle Landschaft, die Weinbau- Saal für bis zu 80 Besucher, bildet heute Ausgangspunkt ist der ausgeschil- handenen Häusern. So entstand tradition und das gastfreundliche das kulturelle Zentrum der Gemeinde. derte Gemeindeparkplatz. Fortsetzung auf Seite 2

Kunden und eine absolute Neuheit für den deutschen Energiemarkt. Vielleicht finden unsere Winter-Ausgabe Öl- und Spritpreise angeheizt wurde. Wenn Sie über die Feiertage ja die Zeit, sich in die Seite 8 erscheint diesmal vor Sie sich für die langfristige Entwicklung APP einzuarbeiten. Mit etwas Vorkenntnis Die Wellpappe-Profis Eine Erfolgsgeschichte Vorwort Weihnachten. Die be- am Energiemarkt interessieren, empfehle geht das ganz einfach. aus Petersberg. sinnlichen Tage stehen ich Ihnen unsere WebAPP PowerCockpit an. Die Geschenke sind - unter www.pfalzgas.de. Hier können Sie Die Redaktion des Pfalzgas Journals gekauft. Heiligabend kann kommen. sich zeitnah über die Trends informieren wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe und und diesen Informationsvorsprung nutzen, friedliche Festtage und einen guten Start Als informierte Verbraucher werden Sie um zum richtigen Zeitpunkt günstig Erdgas ins Neue Jahr! gemerkt haben, dass die Inflation im abge- einzukaufen. Fast wie die Börsenprofis es laufenen Jahr besonders durch gestiegene tun. Ein exklusives Angebot für Pfalzgas- Fotos: Manfred A. Arnold/Gemeinde Bobenheim a. Bg. Bobenheim A. Arnold/Gemeinde Manfred Fotos:

Seite1-3.indd 1 12/12/2018 12:49:20 PM 2 Pfalzgas Journal Das Ortsportrait Winter 2018/19

Vor Ort - das Interview

Im Gespräch mit Bürgermeister Dietmar Leist

PFJ: Herr Bürgermeister, wir sind erstaunt, wie sich Ihre Ge- meinde in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat. Dietmar Leist: Wer vor 20 oder 30 Jahren zuletzt hier war, würde den heute Ort kaum noch wiedererkennen. Was jedoch die räumliche Ausdehnung betrifft, so sind wir schon sehr beschnitten. Dadurch ist die Entwicklung der Gemeinde im Grunde abgeschlossen. Der- zeit haben wir noch einen defizitären Haushalt, das ist auch den Altlasten aus der Entwicklungsphase des Dorfes geschuldet. Aber Weinbau prägt bis heute die Gemeinde. Vollerwerbwinzer pachten auch die Wingerte ihrer Nachbarn, um wirtschaftlich arbeiten zu können. es war eine Investition in die Zukunft. Den Ausbau der Leininger Straße etwa eine geschlossene Bebauung mit Dorf geöffnet - als Wohngemeinde das ist ein wirkliches Alleinstel- haben wir vor gerade mal kleinen Gäßchen und Hinterhäu- und für den Fremdenverkehr. Eine lungsmerkmal - findet man die 10 Jahren abgeschlossen. sern. Die Einwohnerzahl lag für für die Entwicklung der Gemeinde Produktionsstätte der Chocola-

Jahrhunderte unter 500 Seelen, so wichtige Infrastruktur hat sich terie Stoffel. Die renommierte Welche Zukunft hat auch noch bis in die 1970er Jahre. ja erst in den 1970er und 1980er Pralinenmanufaktur hat zwar ihr Bobenheim am Berg Heute leben rund 870 Menschen Jahren entwickelt. Der Ausbau von Hauptgeschäft in Mannheim, bie- als Weinbaugemeinde? Ute Hartmann traf Bürgermeister Dietmar Leist. in dem kleinen Weinort, und man Energieversorgung, Kanalisation, tet aber auch hier in Bobenheim Es läuft ein Verfahren, bei dem Flächen bereinigt und angeglichen lebt nicht schlecht. Spät erst hat die Sanierung der Straßen ging ihr köstliches Naschwerk feil. werden. Das heißt, es sollen Parzellen zusammengelegt werden. Wir sich das lange etwas verschlossene einher mit einer verstärkten An- Gastronomisch pflegt Bobenheim haben noch vier Vollerwerbswinzer im Ort und einige Nebenerwerbs- siedlung von Außerhalb. Begehrte eine fast symbiotische Beziehung winzer, die aber oft auch ihre Weinberge an größere Winzerbetriebe Bauplätze in geschützter Hanglage zu den Umlandgemeinden. Dort verpachtet haben. Unsere Weinbauzukunft sieht gut aus. wurden erschlossen. Wochenend- ist das Angebot inzwischen so häuser wichen schönen Ein- und groß geworden, insbesondere in Könnte man sagen, es ist eine Zweifamilienhäusern. Im alten Weisenheim, dass es eine eigene eingeschworene dörfliche Gemeinschaft? Ortskern begann gleichzeitig die Gastronomie am Ort eher schwer Na klar, ich nenne nur ein Beispiel! Wir sind eine kleine Gemeinde und Sanierung der Straßen und der hätte. Nach Weisenheim führt ein haben nur einen Gemeindemitarbeiter, der sich um die anfallenden Erhalt alter Bausubstanz. Wenn beleuchteter Wanderweg, der von Arbeiten kümmert. Wenn Hilfe benötigt wird, etwa bei der Ortspflege man die Bilder von damals mit den den Schülern der Grundschule in oder bei Baumpflanzungen, dann kommt schon mal unentgeltlich aktuellen Ansichten vergleicht, Weisenheim gern genutzt wird. ein Löffelbagger der heimischen Winzerschaft zum Einsatz. wird das natürlich noch deutlicher. Für die Älteren ist der Fußmarsch durch die Rebenfelder insbeson- Größeres Gewerbe gibt es nicht in dere am Abend eine willkommene ist in der Metropolregion ziemlich im Rathaus geöffnet. Ursprünglich Bobenheim. Das Exquisit-Hotel an Erfrischung. bekannt. Dann platzt Bobenheim vom Turnverein der Gemeinde be- der Hauptstraße ist im Grunde die schier aus den Nähten. Bis zu 70 gründet, fand der Belzenickelmarkt einzige touristische Anlaufstelle. Feiern mit dem Belzenickel Aussteller finden sich in den engen dieses Jahr zum 41. Mal statt. Mehr Daneben gibt es aber jede Menge Gassen der kleinen Gemeinde ein, Infos finden Sie unter www.boben- Fremdenzimmer. Im Ortskern - und Der Belznickelmarkt am 1. Advent zusätzlich wird der Gewölbekeller heim.de im Internet.

Schmuck und aufgeräumt, wie aus dem Pfälzer Bilderbuch. Während die Touristen zu den Hotspots im Umland pilgern, können die Bobenheimer ihr ruhiges Leben genießen.

Der 18. Pfalzgas Cup erlebte seinen Höhepunkt am 2. Advent-Sonntag in Kandel. Obwohl es in der unteren Spielklas- se kein Team aus Friesenheim ins Finale geschafft hatte, bewiesen die Eulen in der Altersklasse B Ein Finale mit zwei 7-Meter-Krimis! ihre bekannte Dominanz. Doch auch hier hängen die Trauben inzwischen höher. Mit nur einem Pfalzgas Cup 2018 Die Schlusstabelle im Final Four Punkt Unterschied trennte man sich am Ende vom Rivalen TV Altersklasse C (weibl.) Altersklasse C (männl.) Altersklasse B (weibl.) Altersklasse B (männl.) Hochdorf. Als Siegprämien gab Platz 1wCSG Wörth/Bornheim 1 Platz 1TV Hochdorf 1 Platz 1TSG Friesenheim Platz 1TSG Friesenheim es u. a. neue Trainingsanzüge und Platz 2Mundenheim/Rheingönhm. Platz 2HSG Dudenhofen/Schifferst. Platz 2SG Ottersh./Bellh./Zeisk. Platz 2TV Hochdorf 1 Trikot-Ausstattungen für die ganze Platz 3SG Ottersh./Bell./Kuh./Zeisk. Platz 3HSG Mutterst./Ruchh. Platz 3HSG Mutterstadt/Ruchh. Platz 3mJSG Dansenb./Thaleischw. Mannschaft. Platz 4WSG Assenh./Dann./Hochd. Platz 4TV Offenbach Platz 4SV Bornheim Platz 4TSG Friesenheim 2 Wenn ein Turnier mit insgesamt 88 Mannschaften und rund 1.900 um 18. Mal wurde in diesem zum Leistungsvergleich - der am waren die Partien. Während bei aktiven Teilnehmerinnen und Teil- Jahr der Pfalzgas Cup ausge- Ende nicht ohne Überraschungen den Mädchen die Spielgemein- nehmern nebst ihren etwa 800 Ztragen. Spannender Höhe- blieb. schaft Wörth/Bornheim vor den Betreuern auf die Beine gestellt punkt des Handballturniers, das Mundenheimerinnen siegreich wird, dann geht das nicht ohne die bereits im Sommer mit den ersten Vier mal vier Teams gingen zur waren, hatten die Jungs vom TV wertvolle Mithilfe eines gut organi- Qualifikationsspielen begonnen Schlussrunde am 9. Dezember Hochdorf die Nase knapp vorn sierten Verbandes. An ihn und die hatte, war wieder das Finale in an den Start. Zweimal musste in vor den Spielern von Duden- vielen Helfer geht auch diesmal Kandel. Die besten Teams der der Altersklasse C am Ende im hofen/Schifferstadt. wieder ein besonderer Dank. Mehr

Altersklassen C und B trafen sich Sieben-Meter-Schießen das Sie- Ute Hartmann gratuliert den Spielern Bilder vom Final Four finden Sie

kurz vor Jahresende noch einmal gerteam ermittelt werden, so eng aus Hochdorf zum Gruppensieg. unter www.pfalzgas.de. A. Arnold Manfred Fotos:

Seite1-3.indd 2 12/12/2018 12:49:32 PM Verlängert 3 bis 31.12. Förderprogramme mit 2019! vorteil Für Ihre Empfehlung Heim Sie sind Kunde von Pfalzgas und zu- frieden mit Ihrer Erdgas-Versorgung? Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich eine der hochwertigen Prämien!

Sobald eine von Ihnen geworbene Person eine Erdgas- Heizung im erdgasbelieferten Gebiet der Pfalzgas in Betrieb genommen hat oder von einem anderen Erd- gaslieferanten erstmals zu Pfalzgas wechsellt, erhalten Sie eine unserer Wunschprämien. Füllen Sie einfach den Coupon aus und senden Sie ihn an uns. Unser Energie- berater wird sich mit der von Ihnen genannten Person in Verbindung setzen. Wird ein Erdgas-Interessent mehrfach Heimvorteil nutzen – Zuschüsse sichern! genannt, erhält derjenige Absender die Prämie, dessen Moderne, saubere Energie, die bequem ins Haus kommt, eine besonders verlässliche Versorgung, Benachrichtigung zuerst bei uns eingegangen ist. attraktive Tarife nach Maß, Service und Beratung vor Ort ... – Pfalzgas bietet Ihnen Erdgas mit Heimvorteil. Und als besonderen Vorteil obendrauf: attraktive Zuschüsse für die Investition Die neuen Wunschprämien* in hohen Energiekomfort. Nutzen Sie diese Fördermöglichkeiten jetzt bis zum 31.12.2019!* Bei jedem Wetter! 1 Das Wetter macht zwar, was es will, Gas-Brennwerttechnik bezuschussen Erdgas & solare Warmwasserbereitung Umstellzuschuss aber mit dieser formschönen Wetter- wir mit 100 Euro. Wenn Sie zudem erzeugen und eine Wasch- oder Spül- Sie wollen von einem anderen Ener- station behalten Sie zumindes den Ihre Heizung solar unterstützen, maschine anschließen, die ihr Warm- gieträger auf Erdgas von Pfalzgas Überblick - der Außensensor liefert erhalten Sie einen Zuschuss von wasser direkt aus diesem System umsteigen? Dann zahlen wir Ihnen dazu alle relevanten Daten! eine attraktive Wechselprämie: Für insgesamt 400 Euro. Hierzu benöti- bezieht, erhalten Sie einen Zuschuss Erdgasheizungen bis zu 25 kW gibt gen wir die Anschlussbescheinigung von 50 Euro. Als Nachweis genügt die 2 es 250 Euro Zuschuss, für Heizungen des Installateurs oder die Kopie der Kopie der Handwerkerrechnung. Harte Schale Dieser Hartschalenkoffer aus Polypro- bis zu 35 kW 350 Euro und für Handwerkerrechnung. pylen ist ein idealer Reisebeleiter - ein Heizungen über 35 kW zahlen wir Wäsche trocknen widerstandsfähiger u. boardgepäcktaug- 500 Euro Zuschuss. Strom erzeugende Heizung Wenn Sie erstmalig einen mit Erd- licher Trolley (39 l Vol., 3,1 kg Gewicht). Die Zukunft gehört der Kraft-Wärme- gas betriebenen Wäschetrockner Öltankentsorgung Kopplung! Strom und Wärme werden anschaffen, zahlen wir Ihnen einen Sie wollen von Heizöl auf Erdgas von bei Ihnen zu Hause erzeugt, also ge- Zuschuss von 150 Euro. Hierzu Heiße Tasse 3 Pfalzgas umstellen und deswegen Ih- nau dort, wo die Energie gebraucht benötigen wir die Anschlussbe- Der Wasserkocher Braun WK 500 ren alten Öltank fachgerecht entsor- wird. Solche Erdgas-Blockheizkraft- scheinigung Ihres Installateurs. bereitet schnell und energiesparend gen lassen? Dann unterstützen wir werke (BHKW) sparen mehr als ein 1,6 l heißes Wasser für Ihre private Sie mit einem Zuschuss in Höhe Drittel der Primärenergie ein. Wir Erdgas aus der Steckdose Teezeremonie! von 20 Prozent der anfallenden fördern energiesparende KWK-Anlagen Kosten, bis maximal 200 Euro. mit bis zu 3.000 Euro Zuschuss. 4 So schmeckt die Pfalz! Hierzu benötigen wir eine Kopie der Der Antrag auf Förderung muss Exklusiv zusammengestellt: die Entsorgungsrechnung. Adressen vor Baubeginn gestellt werden und Gourmet-Kiste von Pfalzgas! Mit von Firmen für die Entsorgung die Inbetriebnahme muss bis zum feinen Spirituosen, regionalen Spe- 31.12.2019 erfolgen. finden Sie auf www.pfalzgas.de zialitäten, plus 2 Schnapsgläsern. Den Einbau einer Erdgassteckdose Wärme aus Sonnenenergie Kochen mit Erdgas bezuschussen wir mit 50 Euro Die erstmalige Anschaffung eines neuen pro Erdgassteckdose. Als Nachweis Kuschelweich! 5 Erdgasherdes fördern wir mit 150 Euro. genügt die Kopie der Handwerker- Ein Bio-Frottierset als dekoratives Hierzu benötigen wir die Anschlussbe- rechnung. und hochwertiges Accessoire scheinigung Ihres Installateurs. für’s Badezimmer: Frottier-Hand- Ausführliche Informationen tuch sowie Dusch- und Gästetuch Waschen und Spülen erhalten Sie kostenlos unter aus 100% Baumwolle - je 2x! Telefon 0800 60 40 268 Den Einbau einer solaren Warm- Wenn Sie Ihr Warmwasser mit oder unter www.pfalzgas.de wasserbereitung in Verbindung mit Erdgas bzw. mit der Kombination 6 Kochen wie Profis! Unser Erdgas-Set mit flexiblem

Fotos: Geräte-Hersteller, srg Werbeagentur srg Geräte-Hersteller, Fotos: Anzünder, formschöner Salz-/Pfef- *Die Förderprogramme gelten nur im Netzgebiet der Pfalzgas in Verbindung mit einem neuen oder bestehenden Erdgasliefervertrag mit Pfalzgas über eine fermühle, pflegeleichtem Küchen- Laufzeit von mindestens einem Jahr. Die Förderprogramme sind befristet bis 31.12.2019. Anträge können bis spätestens 30.06.2020 gestellt werden. helferset und Erdgas-Schürze.

* Aufgrund der Nachfrage kann eine Prämie zeitweise vergriffen sein.

Wissenswertes zur Zählerablesung Kunden werben Kunden 

n letzter Zeit häufen sich bei Pfalz- stände in regelmäßigen Abständen zu Ratenplänen etc. der richtige Ansprech- Ich bin Kunde/Kundin der Pfalzgas und habe fol- gas kritische Nachfragen von Kun- ermitteln. Hierzu wurde jedem Ort ein partner. Der Lieferant kann mit seinem gende Person für Erdgas von Pfalzgas geworben. Iden im Hinblick auf die Zählerable- bestimmter Ablesezeitraum zugeordnet, Kunden vertraglich eine (weitere) Able- Setzen Sie sich bitte in Verbindung mit: sung. Insbesondere führt es zu Verun- zu welchem jedes Jahr die Ablesung sung vereinbaren. Diese ist jedoch unab- sicherungen, wenn Kunden von ihrem durchgeführt wird. Dies erfolgt in der hängig von der durch den Netzbetreiber Name: Erdgaslieferanten Pfalzgas GmbH eine Regel durch einen beauftragten Ableser. durchgeführten Ablesung zu sehen! Die Ableseaufforderung erhalten haben und Die so erfassten Zählerstände werden an vom Lieferanten veranlasste Ablesung Straße: dann zusätzlich der Ableser im Auftrag den jeweiligen Lieferanten des Kunden kann zu einem beliebigen Zeitpunkt im des Netzbetreibers Pfalzgas den Zähler- weitergeleitet. Jahr stattfinden. Es kann also sein, dass PLZ: Ort: stand ablesen möchte. diese zeitnah zu der Ablesung vom Netz- Wichtig: Die Ablesung durch den Ableser betreiber stattfindet, kann aber auch zu Telefon: Netzbetreiber muss auf jeden Fall erfolgen, da dieser im einem ganz anderen Termin stattfinden. Auftrag des Netzbetreibers unterwegs Dies ist abhängig davon, was die Kunden E-Mail: Dazu muss man wissen, dass der Gesetz- ist. Dies gilt auch, wenn der Kunde kurz mit ihrem Lieferanten vereinbart haben. geber schon vor Jahren eine Trennung vorher den Stand selbst abgelesen und Der Lieferant informiert die Kunden Meine eigene Anschrift (Werber/in): zwischen Netzbetreiber und Lieferant ihn dem Lieferanten mitgeteilt hat. selbst per Post oder per E-Mail, je nach- vorgesehen hat. Die Pfalzgas als Netzbe- dem was vertraglich vereinbart wurde. Name: treiber hat in ihrem gesamten Netzgebiet Lieferant die Aufgabe des „grundzuständigen Wichtig: Pfalzgas GmbH ist ein soge- Straße: Messstellenbetreibers“ übernommen Der Kunde kann sich seinen Lieferan- nanntes vertikal integriertes Unterneh- und ist damit zuständig für die Zäh- ten selbst aussuchen und schließt mit men (Legaldefinition nach §3 Nr. 38 PLZ: Ort: ler, die im Netzgebiet installiert sind. diesem einen Energielieferungsvertrag EnWG). Hier tragen sowohl Netzbetreiber Bei technischen Fragen (z. B. Einbau, ab. Der Lieferant ist für die Abrechnung als auch Lieferant die gleiche Firmierung. Wunschprämie (bitte Nr. notieren): Ausbau oder Tausch eines Zählers) der Energielieferung mit dem Kunden Allerdings gibt es trotz der Namens- ist der Netzbetreiber der richtige An- zuständig. Entsprechend erfolgt die gleichheit auch bei Pfalzgas GmbH eine Bitte ausfüllen, ausschneiden und einsenden an: sprechpartner. Darüber hinaus hat der An-/Abmeldung direkt beim Lieferanten. Unterscheidung zwischen Pfalzgas Liefe- Pfalzgas GmbH, Stichwort „Kunden werben Kunden“, Wormser Straße 123, 67227 Frankenthal. Netzbetreiber die Aufgabe, die Zähler- Dieser ist auch für Fragen zu Abschlägen, rant und Pfalzgas Netzbetreiber. Auch im Internet unter www.pfalzgas.de möglich! Mitarbeiter/innen der Pfalzgas sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Datenschutzhinweis: Ihre persönlichen Daten werden lediglich für die Abwicklung dieser Werbeaktion verwendet. Eine weitere Verarbeitung findet nicht statt.

Seite1-3.indd 3 12/12/2018 12:49:40 PM 4 Pfalzgas Journal Gastroportrait Winter 2018/19

Wieder ein echtes Traditionshaus. Die Familie Seiler pflegt hier seit den 1970er Jahren - mit einer kurzen Unterbrechung - die Pfälzer Gastfreundschaft. Heute wirken Vater und Sohn oft gemeinsamen am Herd.

sche Martinsgans für 4 Personen sich hier auch feine Gewächse zur Auswahl. Wir probierten die aus Edenkoben, Flemlingen oder Die alte Tradition neu belebt! Rinderkraftbrühe mit Saumagen- Kirrweiler, aus Burrweiler, Hainfeld klößchen, ein Gedicht. Dann das oder Schweigen-Rechtenbach - auf Zu Gast im Hotel und Restaurant Zum Kronprinzen in Weyher Rumpsteak mit Bratkartoffeln, das Wunsch gerne auch als passende nicht zuletzt durch die Fleisch- Begleitung zum Menü. Gemeinsam eyher liegt an der Wein- Seiler das Haus übernahmen qualität überzeugte. Ebenso wie mit heimischen Winzern gestalten straße, jedoch etwas ab- und umbauten. Aus dem Saal der Woi-Goggel in Riesling mit die Seilers zudem regelmäßige W seits der Hauptroute. im ersten Stock wurde kurzer- auf den Punkt gegarten Nudeln „Küchenparties“. Dabei darf man Eine ruhige Gemeinde mit einem hand ein Hotel mit 11 Zimmern, und Soße satt! den Köchen sogar über die Schul- schmucken Ortskern und einla- der Gastraum verwandelte sich ter schauen. Wer übernachten dender Gastronomie. Seit gut 12 in ein modernes Restaurant. Die ganze Region im Glas möchte, fragt am besten nach den Jahren ist Weyher am Erdgasnetz Erst kürzlich hat man mit dem „Arrangements“ des Hauses. der Pfalzgas. Unser Weg wird uns Eintritt der nun dritten Genera- Die Weinkarte des Kronprinzen sicher in einer der nächsten Aus- tion ins Familiengeschäft, Sohn ist üppig. Bei den offenen Wei- Hotel und Restaurant gaben für ein Ortsportrait wieder Simon und Schwiegertochter nen zeigt sich Familie Seiler ganz Zum Kronprinzen dorthin führen. Diesmal lockt uns Lisa Seiler, erneut ins Haus lokalpatriotisch - und bietet fast Josef-Meyer-Straße 11 aber das kulinarische Angebot. Das investiert. Gleichzeitig wurde perimentierfreude am Werk. Vater ausnahmslos Tropfen aus Wey- 76835 Weyher Hotel-Restaurant Zum Kronprinzen auch die Heizung modernisiert und und Sohn teilen sich das nicht so her an. Bei den Flaschenweinen Tel. 0 63 23 / 70 63 in der Ortsmitte ist unser Ziel. auf Erdgas umgestellt. streng auf. Der eine lernt von den wird der Radius auf die Südliche www.kronprinz-weyher.de Erfahrungen des anderen. Im aktu- Weinstraße erweitert. So finden Do.-So. ab 17 h, So. auch mittags Seit den 1970er Jahren ist der Die Küche folgt der Maxime elle Regionalführer Meininger wird Betrieb in Familienhand. Das Haus des familiengeführten Hauses Simon Seiler als „Aufsteiger der selbst ist weitaus älter, gehörte Pfalz“ geführt, man bescheinigt einst einem Josef Meyer, nach dem Am Herd stehen Vater und Sohn ihm eine vielfältige, überraschende bezeichnenderweise die Hauptstra- Seiler. Der Ältere hat im Kaiserhof Küche, bei der das Preis-Leistungs- ße des Ortes benannt ist. In dritter in Karlsruhe, der Jüngere in der Verhältnis stimme. Generation ist der gastronomische Krone in Herxheim-Hayna das Betrieb nun im Besitz der Familie Handwerk erlernt. Sohn Simon Und so gibt es die bei Stammgästen Seiler. Der Großvater - im Ort auch bildet zudem als Berufsschullehrer sehr beliebten Pfälzer Menüs, wahl- als „Bären-Sepp“ bekannt - hatte den gastronomischen Nachwuchs weise mit Kürbissuppe und einem bis 1977 dort eine Gastwirtschaft aus. Diese Generationen übergrei- Zanderfilet an Blutwurst und Sau- betrieben (an ihn erinnert die Fa- fende Zusammenarbeit scheint im erkraut oder in der vegetarischen milie mit einer eigenen Gin-Marke, Kronprinzen ganz gut zu funktio- Variante mit Feldsalat und einem die in kleiner Auflage von einem nieren, lässt sie es doch zu, dass Strudel von Spinat und Schafs- Winzer in Weyher gebrannt wird). man zwei Küchenphilosophien lebt. käse, beides abgeschlossen vom Danach wurde es stiller um die Natürlich sind die typischen und „Kalten Hund“ auf Kronprinzenart. prächtige Immobilie, bis Anfang bekannten Pfälzer Spezialitäten im Wer es noch traditioneller mag, Der Gin mit der Bärenmarke - limitiert und Heute präsentiert sich das Restaurant in der 1990er Jahre Franz und Rita Angebot, es ist aber auch viel Ex- dem stand im November die typi- exklusiv für Familie Seiler gebrannt. moderner, neuer Optik.

Pfälzer Woi-Goggel mit Champignons in Rieslingsauce. Ein Rezept von Familie Seiler aus Weyher.

Pfälzer Woi-Goggel (4 Pers.): Aus der Pfanne nehmen und in den Weinsud 2 Hähnchen (ca. 1,2 kg), geben. 50 Minuten garen. 120 g frische Champignons, 500 ml Weißwein (Riesling), Hähnchen aus dem Kochfond nehmen und 250 g Zwiebeln, gewürfelt, diesen mit Mehl abbinden, unter Rühren 80 g Butter, 1 Knoblauchzehe, aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer ab- 1 EL Mehl, 2 EL Öl, schmecken. Hähnchen in die Soße geben und 1 Bund frischer Schnittlauch, darin nochmals 20 Minuten ziehen lassen. Salz, Pfeffer Die Champignons putzen und in Scheiben Zubereitung: Zwiebeln in etwa der Hälfte schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen und der Butter glasig dünsten, mit dem Wein Champignons darin leicht anbraten. Die Pilze ablöschen und kochen lassen. Die Knob- zum Hähnchen geben. lauchzehe schälen, mit Salz zerdrücken und zugeben. Vor dem Servieren mit dem gehackten Schnittlauch bestreuen. Dazu reicht man im Das Hähnchen in Stücke teilen und salzen. Kronprinzen Nudeln, jedoch sind auch andere Die restliche Butter in einer Pfanne erhitzen Beilagen möglich. und die Hähnchenstücke darin anbraten. Guten Appetit! Fotos: Manfred A. Arnold Manfred Fotos:

Seite4-5.indd 4 12/12/2018 11:35:29 AM 5

Erdgas 2.0 - wie Energieverbraucher von den neuen Informationsmedien profitieren Erdgas einkaufen wie die Profis! Mit der WebAPP Power-Cockpit bietet die Pfalzgas als erstes Versorgungsunternehmen in Deutschland ihren Kunden einen transparenten Online-Energieeinkauf. Daniel Kölsch hat die neue APP genutzt und am Ende sogar für 1 Jahr „Erdgas umsonst“ gewonnen!

PFJ: Dann sieht man vielleicht noch einen TV-Spot oder es klingelt ein - oft ungefragter - Werber an der Haustür. Und man hat das Gefühl, man hat jahrelang zu viel gezahlt! Werner Brommko: Aber das stimmt ja so nicht. Günstigeres Gas außerhalb der Grundversorgung gab und gibt es auch bei Gewinnen Sie also auf jeden Fall. uns. Wer sich bei Pfalzgas eine Erlebnisfahrt für einen Bezugszeitraum Die neue App wurde für die Nutzung mit Handys von ein oder zwei Jahren im Pfalzgas-Ballon! optimiert, ist aber auch für bindet, dem können auch andere mobile Endgeräte wir ein günstigeres Ange- Beantworten Sie unsere Frage. und PCs im Internet verfüg- bar. Die PowerCockpit App bot offerieren, oft sogar Und mit etwas Glück...! kann über einen QR-Code günstiger als der Wettbe- oder Link auf der Homepage werber. Weil es uns ermög- Frage: Immer zum 1. Advent der Pfalzgas unter licht, den Bezug langfristig www.pfalzgas.de installiert besucht eine geheimnisvolle Mit PowerCockpit mehr Transparenz im Energieeinkauf - unter allen Nutzern der APP hat an den Bedarf der Kunden Pfalzgas-Kunde Daniel Kölsch (re.) für 2019 den besten Einkaufspreis für sein Erdgas erzielt. bzw. genutzt werden. anzupassen. Wir haben Gestalt die Gemeinde Bobenheim Planungssicherheit beim am Berg und belohnt alle braven m Frühjahr hat Pfalzgas die WebAPP ich, gar nicht so viel. Einkauf, und das ist im Kinder mit Äpfeln, Nüssen und PowerCockpit freigeschaltet. Das Werner Brommko: 12.000 Grunde das ganze Geheim- I Internet basierte Tool ermöglicht es kWh pro Jahr - das ist ja fast nis günstiger Preise. Süßigkeiten. Wie ist sein Name? den online-erprobten Erdgaskunden der schon ein Niedrigenergiehaus. Pfalzgas, ihren Energiebezug noch individu- Daniel Kölsch: Nun ja, ich nutze zusätzlich PFJ: Für wen eignet sich PowerCockpit? A. Knecht Ruprecht eller zu gestalten. Man muss sich natürlich Solarenergie, aber auch einen Holzkamin. Werner Brommko: Mit der APP kann man B. Belzenickel etwas Zeit nehmen und sich mit der Sache Wir haben sogar einen Warmwasseran- sich leicht in die Materie einarbeiten - so, C. Santa Claus beschäftigen. Das hat auch Pfalzgas-Kunde schluss für unsere Spülmaschine. Der wurde wie es Herr Kölsch eben auch getan hat. Daniel Kölsch aus Schindhard getan - er ist damals von Pfalzgas bezuschusst. Die Bedürfnisse der Kunden sind aber auch der Gewinner des Pfalzgas-Wettbewerbs. Werner Brommko: Den Zuschuss gibt es unterschiedlich. Wer weiß schon, welchen übrigens noch immer. Energiepreis er bezahlt. Energie ist ja nicht Zum Start dieses in Deutschland ziemlich so sexy, und viele werden erst wieder an das exklusiven Angebotes hat Pfalzgas den PFJ: Herr Brommko, warum bietet Pfalzgas Thema erinnert, wenn die Jahresrechnung Nutzern der neuen APP ein besonderes nun diese APP den Kunden an? kommt. Die APP bietet hier deutlich mehr Gewinnspiel angeboten. Wer für sich die Werner Brommko: Unsere Kunden sol- Transparenz, das finde ich ganz ganz wich- besten Einkaufs-Konditionen erzielt, den be- len mehr Transparenz erhalten über die tig. Die Kunden können sehen, wie Energie- lohnt Pfalzgas mit einem Jahr kostenlosem Preisentwicklung am Energiemarkt. Wer preise entstehen, welchen Anteil der reine Erdgas-Bezug. Wir trafen Werner Brommko, PowerCockpit nutzt, bekommt die aktuellen Rohstoffpreis hat und welche zusätzlichen den Vertriebsleiter der Pfalzgas und Mitent- Marktdaten an der Energiebörse angezeigt Kosten anfallen. Anhand von informativen wickler dieses neuen Online-Angebotes, und - und zwar nicht nur für Erdgas, sondern Grafiken kann man zudem die langfristige Mitgemacht und eine Ballonfahrt für 2 den Gewinner, Daniel Kölsch, im Beratungs- etwa auch für den Strom- und Ölpreis. Das Entwicklung am Markt verfolgen. Personen gewonnen hat unser Leser büro in Bad Bergzabern. Natürlich hatten Tool bietet außerdem für Gewerbekunden, Klaus Engel aus Rodenbach. Wir gratulie- wir auch noch einige Fragen zur WebAPP: die oft in ganz anderen Dimensionen Erd- PFJ: Beim Heizöl versuchen die Verbrau- ren ihm herzlich. Der Lösungsbuchstabe gas einkaufen und sich täglich informieren cher dann einzukaufen, wenn der Preis am beim letzten Mal lautete C (Landeck). PFJ: Herr Kölsch, wie lange hat es gedauert, wollen, viele Vorteile. günstigsten ist, was ehrlich gesagt den we- Datenschutzhinweis: Ihre persönlichen Daten werden lediglich für die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet. bis Sie sich mit PowerCockpit vertraut ge- nigsten gelingt. Ist es beim Erdgas für den Eine weitere Verarbeitung findet nicht statt. Auch findet macht haben? Wie finden Sie das Handling? PFJ: Gibt es denn ein so großes Informati- Einzelnen nicht sogar schwieriger, oder muss eine Veröffentlichung im Journal natürlich nur mit dem Daniel Kölsch: Zwei bis drei Abende rund 1 onsbedürfnis beim Privatkunden? man sagen, es war schwieriger. Einverständnis des Gewinners/der Gewinnerin statt. bis 2 Stunden, dann war ich fit im Umgang Werner Brommko: Es gibt eher ein Infor- Werner Brommko: Das kann man schon ein mit der neuen APP. Ich nutze sie am PC, mationsdefizit. Einige Kunden sind sogar bisschen mit dem Heizölkauf vergleichen, habe sie aber noch nicht auf meinem Smart- noch in der Grundversorgung. Das ist aber denn die APP simuliert im Grunde die gleiche phone installiert. Die Grafik finde ich ganz die teuerste Art der Belieferung, was gleich Art und Weise, wie Energieversorger und schick. Und ich habe mir auch gleich den mehrere Gründe hat: So muss Pfalzgas als Industriekunden ihr Erdgas an der Börse „Preisalarm“ eingestellt, der mich darüber Grundversorger beispielsweise immer flexi- einkaufen. Als Haushaltskunde hat der APP- informiert, wenn es Bewegung bei den Bör- bel Energie beschaffen, ohne die genauen Nutzer aber so etwas wie eine Bestpreis- senpreisen gibt, damit ich unter Umständen Abnahmemengen planen zu können, wenn Garantie. Er wird nicht schlechter gestellt, auch gleich reagieren kann. z. B. ein anderer Anbieter wegen Insolvenz als es der günstigste Pfalzgas-Preis für den ausfällt. Außerdem ist für grundversorgte Bezugszeitraum bietet. Es lohnt sich also PFJ: Als Gewinner bekommen Sie nun ein Kunden eine höhere Konzessionsabgabe in jedem Fall, unser neues Angebot einfach Jahr lang von Pfalzgas kostenlos Ihr Erdgas an die Gemeinden zu zahlen, was insgesamt einmal auszuprobieren. geliefert. Wie hoch ist eigentlich Ihr jährli- zu höheren Beschaffungskosten führt. Viele cher Gasbezug? Kunden wollen sich aber gar nicht groß um PFJ: Werden Sie die APP weiter nutzen? Daniel Kölsch: Ich bin Pfalzgas-Kunde, seit- Tarife und Preise kümmern und sind dann Daniel Kölsch: Für 2019 bin ich ja erst ein- dem wir 2006 in unser neues Haus in Schind- überrascht, wenn sie von Angeboten hören, mal versorgt. Aber natürlich werde ich im hard eingezogen sind. Mein Verbrauch liegt mit denen man angeblich einige hundert nächsten Jahr schauen, dass ich für 2020/21 bei etwa 12.000 kWh Erdgas. Das ist, glaube Euro sparen kann. noch einmal günstig einkaufen kann.

Gewinnspiel

Neues Jahr, neues Glück: Auch 2019 bietet Pfalzgas den Nutzern von PowerCockpit das Gewinnspiel um die besten Einkaufskondi- tionen. Vielleicht kommen auch Sie in den Genuss von einem Jahr kostenlosem Erdgas (begrenzt auf 20.000 kWh) von Pfalzgas! Fotos: Manfred A. Arnold Manfred Fotos:

Seite4-5.indd 5 12/12/2018 11:35:35 AM Seite6-8.indd 6 6

* Wir bitten umVerständnis, dass aufgrund einerdringendenStörbeseitigung dieBetriebsstelle aucheinmalwährend derSprechzeit unbesetzt sein kann. Pfalzgas Journal Frankenthal              karlbach berg a. d.Weinstr. (Betriebsführung fürKEEP) Sprechzeiten jeMo. -Fr. 7.30 -9Uhrund1516odernachVereinbarung* Tel. 062 33 /604-0 Wormser Str. 123 67227 Frankenthal Die Betriebsstellen aufeinenBlick im Wasgau Bergbaugeschichte zur regionalen Industriegeschichte. schönen, 200 Seiten starken Band eine ganz den Stollen nistende) Fledermaus nicht zuletzt spieltauchdie(in in derwaldreichen Region. Und wertes überdasKöhlerhandwerk darübe brauchtum werden behandelt, beschäftigt.In „Alle vorgelegt, dassichintensiv damit Lilo Hagen gessenheit gerät, hatAutorin des W 1883. Auch diebesondere Geologie zur Einstellung des Erzabbaus dort reicht. DamitdasnichtinVer die sogar bisinkeltische Zeiten lange Bergbautradition herr westlichen Zipfel der Pfalz eine Wer hätte gedacht, dass imsüd- Alle 175 Pfalzgas-Gemeinden! Zweck derVerlosung genutzt! Ihre Daten werden ausschl. zum Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. 123, 67227 Frankenthal. Pfalzgas GmbH,Wormser Str. gessen. Karte geht auch,an: Name undAdresse nicht ver „Alles -außerKohle“, bitte [email protected] 15. Januar2019 eineMailan Senden Siebisspätestens „Alles -außerKohle“! 10 Exemplare von Pfalzgas verlost Kindenheim Kallstadt Höningen Heßheim Göllheim Fußgönheim Freinsheim Dreisen Dackenheim Bobenheim/Bg. Bischheim Biedesheim Altleiningen

 asgaus unddasB Ellerstadt Betriebsstelle r hinausgb  besondere R Besucherb unds türlich dieChronik von Vordergrund steht na- gionalen Bergbaus. Im die Geschichte des re - auf eineZeitreise durch nimmt siedieLeser mit  Herxheim a.Berg Ebertsheim Ebertsheim     Gönnheim Kerzenheim Hettenleidelheim  Ilbesheim    Bissersheim kürzlich einBuch  Bolanden Friedelsheim    Kirchheim/Wstr. Birkenheide Battenberg Dirmstein Gerolsheim  s -außerK Erdgas kommt Winter 2018/19  Erpolzheim t e ! Betreff: Bockenheim gw olle indem s W ergmanns erk   is Groß Eisen- schte, eines sens s -bi ohle“ ohle“ - - - - -

D       weiler meil      senheim/Bg. bach b. Grünstadt heim de sam mitderOrtsgemeinde und Feiern, w realisieren. Daswar einGrundzum Anbindung ansErdgasnetz zu gleichzeitig einewirtschaftliche 1930er Jahren) dieGelegenheit, (die alte stammte nochausden Neubau einerTrinkwasserleitung derschlettenbach bot sichmitdem in derFelsenlandgemeinde Nie- neues Ortsnetz inBetrieb! Denn Ortsbürgermeister Zu Beginn derkleinenFeier hatte tenbach eingeladenhatte. zum Fackelfest nachNiederschlet die nochrechtzeitig zur 950-Jahr für dieGemeindehervorgehoben, tung dieser Infrastrukturmaßnahme die Gäste begrüßt unddie Bedeu Otterbach Oktober dieErdgasversorgung inderGemeindeoffiziell in Betrieb gesetzt! Mit einemeindrucksvollen „Fackelfest“ aufdemDorfplatz wurdeim offiziell amNetz! Eine bedeutende Infrastrukturmaßnahme fürdasDahnerFelsenland Tel. 06301/705-353 Lauterhofstr. 2 67731 Otterbach Eßweiler Einöllen Dörnbach Börrstadt Bedesbach Albersbach Wattenheim Quirnheim Marnheim Laumersheim Kleinkarlbach r V  erb  mehr: Pfalzgasmehr: nimmt ein nemJahrzehnt nicht as gabes seit mehralsei- Altenglan  Betriebsstelle Morschheim Herschweiler-Petters ands eshalb P   Erzenhausen   Gonbach   Maxdorf Breunigweiler gemind Ok Dörrmoschel    Ramsen Berzweiler Weisenheim/Sand  Alsenbrück-Lang- Weierhof    Lambsheim Lautersheim Aschbach falzgas gemein   Steinborn Roman Mertz Obersülzen   Hefers  Mertes Roden-  Wei tober ------

Kaulbach bach              weiler imTal weiler-Schwanden heim bach ecken wenden Nicht ganzuns veranschlagten Kosten geblieben. vorhaben unter denursprünglich konnten.Außerdem sei dasBau- Glasfaserkabel neuverlegt werden tung gleichzeitig auchTelekom- und Gas- der und Wasserlei neben - dass die Bürger undzeigte sicherfreut, der sicheren Wasserversorgung für Zwick Verbandsbürgermeister planten Zeitrahmen verlaufen war. feier fertig geworden undimge che Infrastrukturen inStadt und brauche schließlich möglichst glei nach Dahnverlegt wurde. Man über dieErdgasleitung setzt, dass damalsvon Annweiler ner Gemeindewerke dafüreinge- Funktion alsLeiter derHauenstei ordnete hatte sichnochins Reichert sein. DerLandtagsabge- Fackelfest dürfte auchChristoph Biebermühle Steinbach/Donnersb. Schweisweiler Rutsweiler Rothselberg Rockenhausen Reipoltskirchen Reichenbach-Steegen Rammelsbach Nußbach Münchweiler anderAlsenz Jettenbach Höringen Hochstein    verwies aufdieWichtigkeit  Winnweiler Ohmbach Hinzweiler Mackenbach  Weilerbach  Krottelbach   Obermohr  Imsbach   Hohenöllen  Schwedelbach Oberweiler-Tiefen-  Kollweiler chuldig andie Rudolphskirchen     Rathskirchen Sippersfeld  Rodenbach/KL  Patersbach   Relsberg Hochspeyer Wolfstein Kreimbach-    Mühlbach Welters Imsweiler    Stein- Ober Lauter-  Michael Kott

Zentrale Rufbereitschaft einer

Telefon 0800 1 00 34 48 sem Mit ihrem kostenlosen Bereitschafts- dienst ist die Pfalzgas bei Störungen ------

rund um die Uhr für Sie da! Konzessionsvertrag mitderGe- Nachdem imNovember 2017 der habe dies jetzt ermöglicht. tion mitdemWasserleitungsbau zu erschließen. NurdieKoordina- schaftlichen Gründenkaum noch weißen Flecken seien auswirt Die meisten dernochverbliebenen stes inNiederschlettenbach hin. Pfalzgas, anlässlich des Fackelfe- Vertriebsleiter undProkurist bei darauf wies Werner Brommko, sind e binden. „InderVerbandsgemeinde Felsenland ansErdgasnetz anzu- gas damitbegonnen,dasDahner Vor mehrals20 Jahren hatte Pfalz Rund 50neueHausanschlüsse ve Erdgas. und zukunftsorientierte Alternati- Land -also auchdiezuverlässige Kirn Tel. 06334/92 10- 66978 Biebermühle berg            weiler-Bärenbach stein weiler-Mühlbach fröschen Burgalben Thaleischw.-Fröschen Niederschlettenbach Hornbach Hohfröschen Hengstbach   Reichenbach Hauptstuhl s inzwis Betriebsstelle     Waldfischbach-  Lug  Clausen   Stambach  chen a Bann  Hohmühlbach  Schwanheim    Schindhard Donsieders  Mittelbach  Riesch-    Bruch-   Thal- - Peters Hauen- t Or te“, - -

    der Verbandsbürgermeister MichaelZwick ko, Ortsbürgermeister Roman Mertz sowie (MdL), Pfalzgas-Prokurist Werner Bromm- von links zu sehen: Christoph Reichert Niederschlettenbach (gr. Bild). Imkl.Bild Aufnahme derGasversorgung für Die Erdgasfackel ist entzündet! Offizielle gleichzeitig dieCO Kosten, mannichtspart nurEnergie und Austausch veralteter Heizungen nik en maschonendere Erdgas-Heiztech- leisten, indemmansichfürdiekli tigen Beitrag zur Energiewende zu bach dieMöglichkeit, einenwich es nunauchinNiederschletten Mit derUmstellung aufErdgas gibt investieren.“ schaft mitderVerbandsgemeinde auch indelg so Werner Brommko, „diewiraber zieren. „Einestattliche Summe“, Infrastrukturmaßnahme zu finan Hand nehmen,umdiese wichtige Pfalzgas rund640.000 Euro indie zum vollständigen Ausbau wird zeptanz beiderBevölkerung. Bis Das zeugt von einerhohenAk hat Pfalzgas inzwischen verlegt. verlegt. Rund 50Hausanschlüsse 475 Meter Anschlussleitungen ter Gasleit selbstOrt wurden rund1,75 Kilome denthal herbegonnenwerden. Im der 2,8kmlangenLeitung von Bun kon meind g Kirrweiler heim             ster Oberhofen Tel. 06321/53 55 Raiffeisenstraße 16 67489 Kirrweiler Tel. 067 52 /4094 55606 Kirn,InAllw Bad Sobernheim Monzingen Meddersheim Kirn Bad Bergzabern St. Martin Schweigen-Rechtenbach Roschbach Rhodtunter Rietburg Oberotterbach Hainfeld Gleiszellen-Gleishornbach Frankweiler Eschbach Edenkoben Burrweiler  te auch  Leinsweiler  tscheide Betriebsstelle Betriebsstelle Kirrweiler Kirn-Sulzbach sonder ung undnochmalsrund  schlo  Hanhofen   Ranschbach  Flemlingen   Weyher  gleich mtdB  Dörrenbach Schwegenheim Nußbaum Edesheim Gleisweiler t. Denndur  ssen w Merxheim  jährige P  Pleisweiler-   2  Klingenmün- eduzir Maikammer Böchingen -Emissionen. eiden 3 Bockenau  or Ilbes den w ner art ch den t auch - 12/12/2018 11:36:23 AM au ar ------,

Fotos: Manfred A. Arnold, Pfalzgas, Albert Nagel 7

Wir stellen Ihnen vor: die Pfalzgas-Betriebsstelle in Kirn! Frank Schuch: „Unser Ansprechpartner ist in der Regel das Vertrags-Installationsun- ternehmen. Aber auch der Heizungskunde Ein eingespieltes Team kann sich bei uns direkt informieren, wenn er technische Fragen hat“. Die Betriebsstelle der Eindeutig ein Heimvorteil für Erdgaskunden an der Nahe! Pfalzgas ist in der Regel morgens von 7.30 bis 9.00 Uhr und nachmittags von 15.00 bis 16.00 ürzlich gab es einen Generations- Es liegt aber auch daran, dass im Handwerk Uhr besetzt. wechsel in der Pfalzgas-Betriebsstelle längere Wartezeiten bestehen. Etwa wenn der K Kirn. Erst vor wenigen Monaten sind alte Kessel nach einem langen Sommer wieder Modernste Heiztechnik im Einsatz mit Niklas Kunz und Steve Schenppe zwei eingeschaltet wird und nicht mehr mitspielt. neue Kollegen dazu gestoßen, die künftig im Das wird bisweilen zur bösen Überraschung, Es gibt jedoch noch einen weiteren Grund für Team mit den beiden langjährigen Mitarbei- wenn größere Reparaturen anstehen oder einen Besuch in der Betriebsstelle. Seit etwa tern Joachim Jung und Frank Schuch für die man keinen Wartungsvertrag mit dem Instal- einem Jahr nutzt Pfalzgas eine moderne reibungslose Erdgasversorgung an der Nahe lateur hat. Erdgas-Brennstoffzelle zur Beheizung der Das Leitungsnetz in den von verantwortlich sind. Eine günstige Gelegen- Betriebsräume. Diese Strom erzeugende Pfalzgas belieferten Städten heit, Ihnen die Mannschaft der Betriebsstelle Es ist also ratsam, sich bei der Planung einer Heizung eignet sich für Kleingewerbe, Hand- und Gemeinden wächst ständig im Journal vorzustellen. neuen Heizung schon früh Gedanken zu ma- werksbetriebe oder Mehrfamilienhäuser. weiter. Hier finden Sie die chen. Betriebsmeister Frank Schuch: „Wenn „Wir sind natürlich offen für neue, effiziente geplanten Ausbaudaten der Jeden Morgen um 7.30 Uhr trifft sich das Sie Ihre alte Heizung auf Erdgas umstellen Heiztechniken und setzen Sie im Praxistest nächsten Zeit. Quartett in der Betriebsstelle Kirn, um die wollen, sollten Sie mit dem Vorhaben frühzei- um. Von unseren Erfahrungen sollen am anstehenden Aufgaben für den Tag zu be- Ende auch die Kunden profitieren“. Fragen Althornbach Hauptstraße (385,- € Kostenermäßigung im Zuge sprechen. Danach schwärmen die Monteure Sie Betriebsstellenleiter Frank Schuch oder der Straßensanierung) aus, um die neuen Heizungen in Betrieb zu auch Pfalzgas-Energieberater Olaf Schäfer, nehmen oder zu den regelmäßigen War- die beide gerne bereit sind, Ihnen vor Ort die Birkenheide Eyersheimer Straße, tungsarbeiten an den technischen Einrich- innovative Anlage zu demonstrieren. Beethovenstraße, Mozart- und tungen des eigenen Netzes, an Strecken- und Schubertstraße (385,- € Kostener- mäßigung im Zuge der Straßen- Hausanschluss-Schiebern. Störungsmeldun- An den Feiertagen in Bereitschaft sanierung) gen kommen kaum vor und nur ganz selten einmal ein Baggerschaden, bei dem die Lei- Die Rufbereitschaft wechselt im wöchent- Eisenberg Berliner Straße, Frieden- tung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die lichen Rhythmus. Bei vier Leuten ist jeder straße (385,- € Kostenermäßigung im Sicherheitsstandards sind schließlich hoch. einmal im Monat an der Reihe. Weihnachten Zuge der Straßensanierung) Baggerfahrer etwa werden eigens im Umgang und Neujahr, überhaupt die Feiertage, werden Freinsheim In den Breitwiesen II gerecht aufgeteilt. Die Kollegen beseitigen mit verlegten Leitungen geschult. Ein wei- Hochspeyer NBG., Schelmental terer Sicherheitsaspekt: Das von Natur aus jedoch nur Netzstörungen. Sollte Ihre Heizung geruchlose Erdgas ist odoriert - es wird ihm Energieberater Olaf Schäfer berät die Pfalzgas- etwa an Weihnachten ausfallen, dann ist das Kerzenheim NBG., Lochweg ein spezieller Geruchsstoff beigefügt, der für Kunden an der Nahe. Er lässt sich von Frank Schuch (re.) ein Fall für den Installateur. Hier finden Sie Laumersheim Hauptstraße die neue Brennstoffzellen-Heizung erläutern. den „typischen Gasgeruch“ sorgt. Dass immer zumeist schnelle und unkomplizierte Hilfe - (385,- € Kostenermäßigung im Zuge genug dieses Stoffes im Erdgas vorhanden ist, tig beginnen, Angebote einholen und mit dem zur Sicherheit mit einem Wartungsvertrag. der Straßensanierung) auch das wird vom Team der Betriebsstelle Heizungsbauer rechtzeitig Termine vereinba- Ramsen NBG., Pfaffenhecke regelmäßig überprüft. ren. Am besten schon im Frühjahr, wenn bis Auch diesmal wird während der Festtage Winnweiler NBG., Am Stockborn zum Beginn der nächsten Heizperiode noch immer einer der Kirner Kollegen in der Nähe sowie Berliner Straße (hier 385,- € seines Telefons verweilen. Damit die Erdgas- Vor Überraschungen schützen genügend Zeit bleibt. Auch sollte der Antrag Kostenermäßigung im Zuge der Stra- für die Inbetriebsetzung der Erdgasheizung versorgung für alle so reibungslos wie möglich ßensanierung) Derzeit müssen besonders viele Zähler - dafür sind wir zuständig - möglichst früh funktioniert, ist das Pfalzgas-Team aus Kirn gesetzt werden. Denn so manche neue bei uns eintreffen“. Gerade wenn ein neuer schließlich da. Sie halten die Infrastruktur am Bitte beachten Sie: Erdgasheizung geht erst im November oder Hausanschluss gelegt werden muss, sind Laufen. Rund um die Uhr, jeden Tag der Wo- Nach einer Straßensanierung Dezember in Betrieb. Das war früher anders. dafür bisweilen umfangreiche Tiefbauarbei- che! Übrigens: Auf Seite 6 finden Sie Anschrift erhält Pfalzgas in der Regel bis Die Heizperiode beginnt immer später, die ten notwendig, die am Ende zu Wartezeiten und Telefon-Nummer der für Sie zuständigen zu 10 Jahre lang keine weitere Bauherren nutzen die gewonnenen Wochen. führen können. Pfalzgas-Betriebsstelle. Aufbruchgenehmigung.

Im bereits verrohrten Gebiet: Bei der Planung Ihrer neuen Heizung müssen Sie aktuell aufgrund der gu- ten Auftragslage im Baugewerbe mit längeren Wartezeiten bei Tiefbauar- beiten rechnen. Setzen Sie sich bitte rechtzeitig mit Pfalzgas in Ver- bindung, wenn Sie die Umstellung auf Erdgas planen, damit Ihr Anschluss auch zum gewünschten Termin fertig- gestellt werden kann.

Der erfahrene MonteurJoachim Jung Niklas Kunz, der Industriemechaniker Anlagenmechaniker Steve Schenppe Betriebsstellen-Meister Frank Schuch, ist seit 19 Jahren in der Kirner Betriebs- und Metallbaumeister ist im Sommer verstärkt seit diesem Frühjahr das Team seit mehr als 16 Jahren bei Pfalzgas, hat im stelle beschäftigt. zur Betriebsstelle Kirn gekommen. der Betriebsstelle Kirn. Herbst die Leitung in Kirn übernommen.

Pfalzgas Energieberatung Erdgas mit Heimvorteil! Pfalzgas bietet vor Ort Ideen, Lösungen und Leistungen nach Maß!

76887 BAD BERGZABERN 66978 DONSIEDERS 55606 KIRN 55566 BAD SOBERNHEIM 67227 FRANKENTHAL Königstraße 41 Biebermühle 6 Im Allweiden 3 Kreuzstr. 26 Wormser Straße 123 Eine Informationsschrift für Tel. 0 63 43 / 25 20 Tel. 0 62 33 / 6 04 - Tel. 0 67 52 / 13 16 14 Tel. 0 67 51 / 8 57 80 06 Tel. 0 62 33 / 6 04 - 0 die Haushalte im Liefergebiet der Pfalzgas. (nach telef. Vereinb.) 2 03 Berater: Olaf Schäfer Berater: Olaf Schäfer (nach telef. Vereinbarung) Impressum Herausgeber: Pfalzgas GmbH Berater: Thomas Wendel (nach telef. Vereinb.) (nach telef. Vereinb.) Sie erreichen ihn Privatkundenberater: Wormser Straße 123, Berater: Sie erreichen unseren mittwochs zwischen Norbert Beier, Olaf Schäfer 67227 Frankenthal Salvatore Mauro Berater auch unter 9.30 und 14 Uhr und Jürgen Wolf Tel. 0 62 33 / 6 04 - 0, 0 62 33 / 6 04 - 0. am Beratertag, ansonsten Gewerbekunden: www.pfalzgas.de unter 0 62 33 / 6 04 - 0. Bernd Böhmer, Verantwortlich: Werner Brommko Manfred Petry Redaktion: Ute Hartmann, Die regionalen Beratungsbüros sind für Sie geöffnet. Manfred Petry Vereinbaren Sie am besten vorab telefonisch einen individuellen Herstellung: Manfred A. Arnold Beratungstermin mit dem Pfalzgas-Energieberater vor Ort! Fotos: M. A. Arnold Fotos:

Seite6-8.indd 7 12/12/2018 11:36:36 AM 8 Pfalzgas Journal Kundenportrait Winter 2018/19

Bei G & G Preißer in Petersberg formen moderne Druck- und Falzmaschinen die gelieferte Wellpappe zu Kartonagen. Rund 150 Mitarbeiter sind hier in der Produktion und im Vertrieb beschäftigt. Tendenz steigend!

G & G Preißer in Petersberg - eine Erfolgsgeschichte! Eine ganze Welt aus Wellpappe Einst ein Schuhkarton-Hersteller hat sich der Familienbetrieb inzwischen Tobias Preißer (re.) erläutert uns beim Besuch die Produktionsschritte. Oben: Qualitätskon- auf die Produktion von Verpackungen für den Handel spezialisiert - und in trolle beim Druck der hochwertigen Kartonagen. Bis zu 5 Farben können im Flexo-Verfah- kürzester Zeit ein beispielloses Wachstum erlebt. ren aufgedruckt werden - am Ende kommt der geschnittene und zum Falten bereite Karton aus der Produktionsmaschine.

iie sehr der Niedergang Weg in die Zukunft eingeschlagen harter Preiswettbewerb und gute dürften es in diesem Jahr rund den Transport, aber auch komplexe der Schuhindustrie und hat: den Kartonagenhersteller G & Wachstumsmöglichkeiten machten 75.000.000 m2 werden. Dabei sind „Verpackungskompositionen“, Wdie Schließung der Mili- G Preißer in Petersberg. 1907 vom es auch dem kleinen Familienbe- die Kapazitäten im 2017 neu er- die G & G Preißer in Petersberg tärstandorte vor Jahrzehnten die Urgroßvater der heutigen Inhaber trieb aus dem Pirmasenser Umland öffneten Werk in Petersberg noch herstellt. Region um Pirmasens wirtschaft- gegründet, hatte man sich einst möglich, hier Fuß zu fassen. Mit lange nicht ausgeschöpft. Auf der lich getroffen hat, ist noch immer auf die Verpackung von Schuhen dem Generationswechsel 2008 anderen Seite herrscht im Handel 150 bis 200 verschiedene Produk- spürbar. Umso wichtiger sind aus der Region spezialisiert, zu- entschieden sich Tobias und Chri- ebenso wie bei den Zulieferern ein te aus Wellpappe oder Vollpappe innovationsfreudige und ideenrei- erst in Pirmasens selbst, danach stof Preißer, beide damals erst um harter Preiswettbewerb. Ob man fertigt das Unternehmen täglich, che Unternehmer für die ökono- war man in die kleine Gemeinde die zwanzig Jahre alt, den Betrieb den Zuschlag für einen Auftrag in größeren und kleineren Aufla- mische Entwicklung der Region. Hengsberg umgesiedelt. auf die Herstellung von Wellpappe- bekommt, das entscheiden oft nur gen. Gearbeitet wird im 3-Schicht- Wir stellen Ihnen eine Firma vor, Verpackungen umzustellen. Eine Cent-Beträge beim Stückpreis. Betrieb, 6 Tage in der Woche. Das deren Wurzeln in der traditionel- Wegen der niedrigeren Lohnkosten richtige Entscheidung, wie sich Produkt selbst, die Wellpappe, be- len Schuhindustrie liegen und die in Fernost wurde die Schuhferti- herausstellen sollte. Der Standort Täglich liefern derzeit bis zu 30 steht zu 75 Prozent aus Altpapier, einen viel versprechenden neuen gung und Verpackung schließlich in Hengsberg, dem man bis heute Lkw das Rohmaterial in Form von und sogar die Produktionsabfälle weitgehend nach Übersee verla- eng verbunden geblieben ist, war Wellpappe-Bögen in Petersberg werden sorgfältig recycelt. Produ- gert. Die Nachfrage nach Schuh- irgendwann nicht mehr geeignet. In an, 50 bis 60 Lkw-Ladungen ver- ziert wird oft nach Vorgabe. In ei- kartons sank dementsprechend. Petersberg investierte die Familie lassen im gleichen Zeitraum das ner eigenen Entwicklungsabteilung Was eigentlich das Ende für den in eine neue Produktionsstätte, die Werk wieder - bedruckt, gestanzt können in enger Zusammenarbeit kleinen Betrieb und seine etwa 5 2017 in Betrieb ging. und beschnitten. Empfänger sind mit dem Kunden aber auch neue Mann starke Belegschaft bedeu- die Hersteller von Hygiene- und Ideen für Faltkisten entwickelt wer- tet hätte. Das Unternehmen, das Ein harter Wettbewerb Kosmetikartikeln, aber auch der den. Manchmal wird just-in-time fast 100 Jahre lang Schuhkartons Lebensmittelhandel. Von der Back- produziert, in anderen Fällen wird hergestellt hatte, musste sich fit Die Unternehmensziele sind ambi- ware bis zum Milchprodukt - alles auf Lager gefertigt - und der Kunde machen für einen neuen Markt: tioniert. Und die bisherigen Bilanz muss schließlich verpackt werden kann die Ware abrufen, wenn er die Verpackung von Handels- ist beeindruckend: Hat der Betrieb und geht dann sortimentiert in den sie braucht. Derzeit werden bis zu waren. Der war zwar schon von 2008 am alten Standort noch Groß- und Einzelhandel. Es sind zu- 20.000 Paletten in Außenlagern Der erste Gigaliner in Rheinland-Pfalz fährt 2 für G&G Preißer in Petersberg. großen Playern besetzt, doch ein 425.000 m Wellpappe verarbeitet, meist bedruckte Faltschachteln für vorgehalten, ein eigenes Hochre- gallager mit 40.000 Stellplätzen ist in Planung - ebenso zwei wei- tere Produktionsanlagen. Und das bedeutet am Ende auch mehr Jobs für die strukturschwache Region.

Viel Fracht für den Gigaliner

Im Auftrag von G & G Preißer fuhr übrigens der erste Gigaliner durch Rheinland-Pfalz - auf einer fest vor- geschriebenen Strecke. Die Nähe zur Autobahn und zur B10 war nicht zuletzt die Voraussetzung dafür. Außerdem sind Wellpapp- Produkte eine vergleichsweise leichte Ladung und wie geschaffen für einen großräumigen Gigaliner. Viel Volumen, wenig Gewicht. Gerade mal zehn Tonnen bringt die Fracht für den überlangen Lkw auf die Waage. Die weiten Wege sollen aber bald weniger werden. Die geplante Ansiedlung einer Pro- duktionsstätte für Wellpappen in der direkten Nachbarschaft soll die logistische Hürde elegant beheben und gleichzeitig die Umwelt entla- sten. Es wäre die solide Basis für ein weiteres Wachstum des Pfälzer Familienunternehmens. G & G Preißer GmbH Jakob Preißer Weg 1 oder unter 0800 60 40 268 66989 Petersberg Tel. 0 63 34 / 92 26 - 0 (siehe auch Seite 3 in diesem Journal)

Fotos: Manfred A. Arnold Manfred Fotos: www.preisser-verpackungen.de

Seite6-8.indd 8 12/12/2018 11:36:50 AM