12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 2

01.10.13 09:01 THOMAS ADÈS AND THE BAROQUE12.1O.2013

THOMAS ADÈS AND THE BAROQUE Du musst dir die großen Komponisten als Freunde vorstellen. Furchteinflößende Freunde vielleicht, aber immerhin Freunde. 04 KONZERT Thomas Adès 05 „STANLEY KUBRICK DER NEUEN MUSIK“? THOMAS ADÈS MEETS PURCELL & COUPERIN

09 BIOGRAFIEN 11 VORSCHAU

12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 3 01.10.13 09:01 12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 4 01.10.13 09:01 04

12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 5 THOMAS ADÈS AND THE BAROQUE

AND THE BAROQUE THE AND KONZERT THOMAS ADÈS ADÈS THOMAS in der Sendung „neue musik“ auf NDR auf Kultur musik“ „neue Sendung der in 21Uhr ab 2013 Dezember 11. am werden Konzert dem aus Ausschnitte gesendet. SAMSTAG, 12.10.2013 SAMSTAG, 19 UHR | Einführung | UHR 19 ROLF-LIEBERMANN-STUDIO NDR, Galament Naïvement Gayëment Gravement Cembalo(1993) füroderBarockoboe Oboe, Hornund Sonatada caccia op. 11 ADÈS THOMAS ADÈS THOMAS Cembalo und Klavier LORTIE, LOUIS BERNDHornKÜNKELE, OboeKUBE, WOLFGANG Violoncello SZABÓ, JUDIT Viola GÁL, ZOLTÁN ZSÓFIA KÖRNYEI, Violine ANDRÁS KELLER, Violine KELLER QUARTETT: Konzert | UHR 20 mitIljaStephan Lethe Albion O L’ Embarquement mortale) Et (tango … singen zu Wasser dem Auf soschön dasklinget soherrlich, klinget Das Venezia notturno op. 12 (1994) – Streichquartett Arcadiana (*1971) — Pause — Pause — (1713) ordre Quatrième – clavecin de Pièces de livre Premier dem aus (Pesamment, sans lenteur) Gris-vêtus des marche La Treizième(1722) ordre – clavecin de Pièces de livre Troisième dem aus et uniment) (Modérément lis Les naissans Klavierquintett op. 20 (2000) Klavierquintett ADÈS THOMAS Chori Aetheria Sursum solo(1996) Klavier für Traced Overhead op. 15 ADÈS THOMAS solo(1992) Klavier für Visible Darknesse ADÈS THOMAS COUPERIN FRANÇOIS Nr. 7 c-Moll 7 Nr. F-Dur 6 Nr. B-Dur 5 Nr. g-Moll 4 Nr. fürStreichquartett bearbeitet (1680) Fantazias HENRYPURCELL 65 6 ) 5 169 – 59 16 ( 668–133) 3 173 – 8 6 16 ( 01.10.13 09:01 12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 6 Titeln „Master of Arts“ und „Master of Philosophy“. Von der der Von Philosophy“. of „Master und Arts“ of „Master Titeln Today“) – nachdem gleich drei Verleger bei ihm vorstellig ge- vorstellig ihm bei Verleger drei gleich nachdem – Today“)

Thomas Adès, Adès, Thomas „STANLEYKUBRICK DER NEUEN MUSIK“? zen“, die „Financial Times“ feierte ihn als „visionäres Genie, Genie, „visionäres als ihn feierte Times“ „Financial die zen“, tung“ rühmte ihn schon vor einem Jahrzehnt als „international Hochschule weg wurde er vom Hallé-Orchestra engagiert, bei bei engagiert, Hallé-Orchestra vom er wurde weg Hochschule Londoner seine „Five Eliot Landscapes“, das „vielleicht ein- Bilder- inspirierten hoch [und] Opernszene der terrible Enfant agierenden Star, dessen neue Werke Sensationsstatus besit- neueWerkeSensationsstatus Star,dessen agierenden gelang der Aufstieg zum gefeierten Starkomponisten der briti- St. John’s College im Cambridge mit Auszeichnung ab, mit den den mit ab, Auszeichnung mit Cambridge im College John’s St. dem er drei Jahre lang als „Composer in Association“ tätig war. war. tätig Association“ in „Composer als lang Jahre drei er dem drucksvollste Opus 1 nach Alban Bergs Klaviersonate“ („USA („USA Klaviersonate“ Bergs Alban nach 1 Opus drucksvollste In dieser Zeit entstanden Werke wie „The Origin of the Harp“ später schloss Adès sein Studium am King’s College und am am und College King’s am Studium sein Adès schloss später Jahre Zwei buhlten. Manuskripte seine dieum waren, worden 1971geborene der veröffentlichte Student als Bereits stürmer“. Zei- „Süddeutsche Die Rekordzeit: in Gegenwartsmusik schen

THOMASADÈS MEETS PURCELL & COUPERIN dereigentlichwerden wollte, Konzertpianist zu verfallen. Die musikalischen Ideen klingenimmerauf Ideen wieder Die musikalischen verfallen. zu Als frühes Meisterwerk gilt Adès’ Ensemblestück „

tember 1996 aus der Taufe gehobene Orchesterstück „These „These Orchesterstück gehobene Taufe der aus 1996 tember Premises are Alarmed“. Zudem begann der Schüler von Alexan- vonderSchüler begannZudem Alarmed“. are Premises Harmonien, Rhythmen und ausgeprägte Klangkontraste kombi- Klangkontraste undausgeprägte Rhythmen Harmonien, zuwidmen. Dirigieren hin- und herpendelt, ohne dabei in postmoderne Beliebigkeit in Spätestens erlebte. Folgeaufführungen 50 etwa Zeit kurzer undsichzunehmend auch dem zu unterrichten inManchester

für Kammerensemble sowie das von Kent Nagano am 12. Sep- 12. am Nagano Kent von das sowie Kammerensemble für garde-Vorbehaltebeim breiten Publikum beiseite zu wischen, da die Musik zwischen Atonalität und spätromantischem Gestus diesem Stück gelang es dem Komponisten, die üblichen Avant- binnenPremiere Londoner dirigierten dervonOliverKnussen nach und entstand Sinfonietta London die für 1993 das 9, op. Universität der an Dozent als Holloway Robin und Goehr der seltsame Art vertraut, obwohl in ihnen völlig unberechenbar unberechenbar völlig ihnen in obwohl vertraut, Art seltsame THOMAS THOMAS

ADÈS 01.10.13 09:01 05

THOMAS ADÈS AND THE BAROQUE 06 12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 7 THOMAS ADÈS AND THE BAROQUE 2000, „schenkt der Dissonanz ihren Wert zurück, indem er auch auch er indem zurück, Wert ihren Dissonanz der „schenkt 2000, Erzählt wird die irrwitzige Geschichte der Margaret Whigham, hat. verfasst Hensher Philip Journalist und Kritiker Romanautor, anFest Ironie und Spielfreude, dessen Libretto der englische Weill, opernhaftem Schwelgen à la Puccini und Jazz Jazz und Puccini anklängen la à Schwelgen opernhaftem Weill, mit 1995 Adès gelang Durchbruch endgültige Der werden. niert Ein weiterer Meilenstein in Thomas Adès Karriere war die Ur- Zuorden- klaren einer Ermangelung in – sogar war Morgenpost“ Mozart- von Hauch „einen Adès die „Welt“, der In Konstruktion“. gestanden Konstruktivismus des Dogma dem unter Deutschland Presse wurde dieser und andere Erfolge von Adès u. a. damit prozess, bei dem die Duchess nur mit Mühe verhindern konnte, harmoniker im September 2002 in Berlin aufs Programm setzte. setzte. Programm aufs Berlin in 2002 September im harmoniker barkeit von Adès individuellem ästhetischen Standpunkt – Standpunkt individuellem barkeitvonAdès ästhetischen allemvor bestimmt Schlagzeugeffekten, reizendenmit biniert Ihmge- […] komponiert. Kantilenen konsonante hemmungslos können: „Adès“, befand die „Süddeutsche Zeitung“ im Februar habe und man daher ungezwungener zu Werke hätte gehen nen Weg ins Repertoire noch nicht gefunden. In der deutschen aufführung des Orchesterwerks „“ im Oktober 1997 durch durch 1997 Oktober im „Asyla“ Orchesterwerks des aufführung und fand im Jahr 1990, nach der Zwangsräumung ihrer Suite in Suite ihrer Zwangsräumung der nach 1990, Jahr im fand und vom „Stanley Kubrick der Neuen Musik“ die Rede (06.09.2002). fanden weitere Vergleiche: Andrew Porter schrieb im Booklet Booklet im schrieb Porter Andrew Vergleiche: weitere fanden die durch Heirat zur Herzogin von Argyll und somit zum briti- zum somit und Argyll von Herzogin zur Heirat durch die Sir Simon Rattle, der das Werk auch als Chef der Berliner Phil- stand Dirigentenpult am Orchestra; Symphony Birmingham das Staatsoper mit viel Applaus über die Bühne ging, hatte es sei- changierende Werk am 26. April 2001 an der Hamburgischen Kurt daszwischen Als einemseinenHotel, LondonerEndpunkt. dass ihr Gatte eine Liste von 86 Nebenbuhlern präsentierte, durchaus von einem neuen Britten reden; in der „Berliner „Berliner der in reden; Britten neuen einem von durchaus einer frühen CD-Veröffentlichung, im Fall von Adès könne man Rezensenten Andere seinerEnsemblestücke“. Charakter den in als weniger England in Gegenwartsmusik die dass erklärt, seiner Kammeroper „“ op. 14,op.Face“her einem„Powder wahren seinerKammeroper lingt die Wiederentdeckung der Fantasie im wirren Labyrinth der schließlichzueinemaufsehenerregen führte stil Scheidungs- den Lebens- ausschweifender Ihr aufstieg. Gesellschaftsstar schen sen: „Seine [Adès] Vorliebe für tiefe Holz- und Blechbläser, kom- scher Leichtigkeit“ bescheinigte, war drei Monate zuvor zu le- 13 Jahre vor diesem denkwürdigen Ereignis entstand Adès’ Adès’ Ereignisentstand denkwürdigen vordiesem 13Jahre zu hören war. 2007 folgte u. a. Adès’ „Tevót“, das mit sechs sechs mit das „Tevót“, u. Adès’ a. folgte 2007 war. hören zu 2000 war er musikalischer Direktor der Birmingham Contempo- Violinkonzert „Concentric Paths“ bei den Berliner Festspielen Festspielen Berlinerdenbei Paths“ „Concentric Violinkonzert Quartet in Auftrag gegeben und im selben Jahr in Cambridge Cambridge in Jahr selben im und gegeben Auftrag in Quartet tätigkeit seinen Pflichten als „Fellow Commoner in Creative Arts“ Arts“ Creative in Commoner „Fellow als Pflichten seinen tätigkeit Kompositions- produktiver neben Adès ging Anschließend tete. Werk, das im Oktober 2006 ebenfalls unter der musikalischen musikalischen der unter ebenfalls 2006 Oktober im das Werk, Durch Rattles Fürsprache schloss das Plattenlabel EMI Classics Classics EMI Plattenlabel das schloss Fürsprache Rattles Durch Nacht, die von Papagenos Silberglöckchen begleitet werden, werden, begleitet Silberglöckchen diePapagenos von Nacht, venezia- eines Weise traurigen der Nach hergestellt: Bezüge Endellion vom 1994 das „Arcadiana“, Streichquartett Erstes PhilharmonieBerlin Premiere hatte. Reihe der in auch Komponisten des Leitung Leitung des Aldeburgh Festival. Seine Musik wurde regelrecht regelrecht wurde Musik Seine Festival. Aldeburgh des Leitung bis 1998 London. in Music of Academy Royal der an Komposition hat, avancierte bald zu einem wahren Publikumsrenner. zueinembaldwahren Die avancierte hat, im Kammermusiksaal der Philharmonie zur Uraufführung – ein beschwörenden zweiten Satz Mozart-Töne der Königin der der Königin der Mozart-Töne Satz zweiten beschwörenden nischen Gondoliere erklingen in dem arkadische Idyllen herauf- populär und auf den internationalen Festspielen in Helsinki, Helsinki, in Festspielen internationalen den auf und populär diedannerkünstlerische 1999 ab übernahm Group,Music rary am Trinity-College in Cambridge nach; zudem berief man den den man berief zudem nach; Cambridge in Trinity-College am auf ein Bild des französischen Barockmeisters Nicolas Poussin, von musikalischen Allusionen werden die unterschiedlichsten die werden unterschiedlichsten Allusionen musikalischen von uraufgeführt wurde. Das Werk, das die ideale Landschaft Arka- der in Rattle Simon Sir von Leitung musikalischen der unter entschwindet bzw. entschwunden oder imaginär ist“. Mit HilfeMit imaginäroder ist“. entschwunden bzw. entschwindet das stehen, Zusammenhang in Idylls eines Vorstellung der Satztitel, so der Komponist, „beschwören Bilder herauf, die mit und erfordert Orchesterapparat einengewaltigen Streichern geteilten mehrfach und Harfe Celesta, Klavier, Schlagzeugern, Salzburg und London gespielt. So kam im September 2005 Adès’ Adès’ 2005 September im kam So gespielt. London und Salzburg bedeu- Glücksfall einenwahren Freelancer 28-jährigen damals den für was Adès, mit Sieben-Jahres-Vertrag exklusiven einen diens evoziert, wie sie Vergil in seinen Hirtenliedern geschildert geschildert Hirtenliedern seinen in Vergil sie wie evoziert, diens dem Wasser zu singen“ D 774 zu hören sind. Im Mittelpunkt Mittelpunkt Im sind. hören 774 D zu singen“ zu Wasser dem seinerzeit 26-Jährigen auf den Benjamin-Britten-Lehrstuhl für für Benjamin-Britten-Lehrstuhl den auf 26-Jährigen seinerzeit steht ein geheimnisvoller „tango mortale“. Der Satztitel verweist verweist Satztitel Der mortale“. „tango geheimnisvoller ein steht „Auf Schubert-Lied dem aus Figurationen dritten im während NDR das neue werk werk neue das NDR 01.10.13 09:01 12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 8 „Die dynamische Vortragsbezeichnungen (in runden Klammern) 1716 bzw. 1717 auch sein Lehrbuch „L’ deArt toucher le clavecin“ – Adès, „plante Claude Debussy für die vierte seiner Instrumental- Geschichte der Streicherfantasien-Gattung. Der Anlass ihrer Anlass Der Streicherfantasien-Gattung. der Geschichte Watteaus Gemälde „L’Embarquement pour Cythère“ abgeleitet, abgeleitet, Gemälde„L’Embarquement Cythère“ pour Watteaus Die viersätzige Sonata da caccia entstand 1994 im Auftrag 1994 imAuftrag entstand dacaccia Sonata Dieviersätzige Hause zu bleiben und Couperins Cembalowerke zu spielen – auf Das Werk könnte man als Hommage an Debussy und Couperin Entstehung ist unklar, wobei Purcell bewusst auf seinerzeit Matthew Lockes zum „Composer for the Violins“ ernannte, zahl- er veröffentlichte Werksammlungen zahlreichen Rolleneben– zu Tagist, idealen einem von Vorstellung „Meine rockmeister: überbrückt, dieJahrhunderte Trio, mitreißenden zwanglos das nisten der Generation nach Lully, mag daher nicht überraschen – überraschen nicht daher mag Lully, nach Generation der nisten Kompo- französischen wohlbedeutendsten nommensind, des reiche „Fantazias“ – als letzte Beiträge zur zweihundertjährigen zweihundertjährigen zur Beiträge letzte als – „Fantazias“ reiche Nachfolger 1677als man den Purcell, Henry komponierte gessens in der Unterwelt benannt ist. benannt Unterwelt der in gessens auf dem Hirten ein Grab mit der Inschrift „Et in Arcadia ego“ rum gegangen zu sein, sich und allen anderen zu beweisen, mehr Stücke geplant als vollendet werden konnten, da Purcells daPurcells konnten, werden vollendetgeplantals mehrStücke ver-zu Herausgebers versierten eines Vorschläge gutgemeinte französi französi Coupe inStücken Werkdem Angaben schen ent- rins um Adès’ direktesten Tribut an den von ihm so verehrten Ba- verstehen – in der Art, wie Couperins ‚L’ Apothéose de Corelli‘ Corelli‘ de ‚L’ Couperins Apothéose wie Art, der in – verstehen und die Angaben zur Artikulation (in eckigen Klammern) sind als entdecken. Der Titel des fünften Satzes wurde von Jean-Antoine Jean-Antoine von wurde Satzes fünften des Titel Der entdecken. der BBC. „Die Kombination von Oboe, Horn und Cembalo“, so Spielte im Schaffen Couperins das Cembalo eine herausragende herausragende eine Cembalo das Couperins Schaffen im Spielte dem bei sich es handelt Zweifellos Lully‘“. de ‚L’ oder Apothéose ebenso wenig, wie die ironische Art und Weise der Notation: Notation: der Weise und Art ironische die wie wenig, ebenso alle Dass er. sagt Anregungen“, neue ich finde Seite jeder dass er die Techniken seiner Vorgänger perfekt beherrschte, um beherrschte, erdie Techniken dass perfekt seinerVorgänger während das Finale (Lethe) nach dem mythischen Fluss des Ver- des Fluss demmythischen nach (Lethe) Finale das während längstals veraltet geltende Stilmomente Dabei zurückgriff. sonaten, die er aufgrund seines Todes nicht vollenden konnte. stehen“, heißt es in der Partitur. der in es heißt stehen“, scheint es dem damals 21-jährigen Komponisten vor allemvorda- damalsdem 21-jährigen es scheintKomponisten sich anschließend neuen Stilen zu widmen. Offenbar waren waren Offenbar widmen.zu Stilen neuen sichanschließend „velocissimo“ (sehr schnell) und „quasi senza peso“ (quasi (quasi peso“ senza „quasi und schnell) (sehr „velocissimo“ 1660 zu folgen – Werken, die wie die Stücke Purcells die Satz- John Dowlands „In darknesse let me dwell“, die in ihrem Stil an Tremolando-Tönen aus, denen etwas Traumartiges anhaften. anhaften. Traumartiges denenetwas Tremolando-Tönen aus, 5 Part: Fantazias“ enthält (,,Hier beginnen die fünfstimmigen fünfstimmigen die beginnen (,,Hier enthält Fantazias“ Part: 5 Original latent vorhandenen Pattern“, so der Komponist, „habe in uraufgeführt Budapest 1992 Oktober im Franz-Liszt-Haus vierstimmigen die scheinen sind, verpflichtet Gibbons Orlando tet wird.“ Dabei zeichnet sich die Musik, in der die gesamte gesamte die der in Musik, die sich zeichnet Dabei wird.“ tet ten Variante entwickelte sich vermutlich die barocke Triosonate. Fanta- achtstimmigen und sieben- sechs-, die beginnen (,,Hier tilenen bisweilen an Chopin gemahnende Komposition, die von an Chopingemahnendebisweilen Komposition, tilenen Werke für Klavier solo: „Still sorrowing“ und „Traced overhead“. Letzteres ist mit rund 12 Minuten Aufführungsdauer das längste längste das Aufführungsdauer Minuten 12 rund mit ist Letzteres Neben „Darknesse visible“ schrieb Adès noch zwei weitere Klaviatur ausnutzt wird, durch die Gegenüberstellung von dyna- laut Adès „erkundet“ verändern, zu Originals des Rhythmen Ohneeine einzige oderNoteerinnert. die „Lacrymae“ Brittens im Adès Thomas das Visible“, „Darknesse Klavierstück dem Bei um Zeit der aus Parts“ 4 of „Consort Lockes Matthew von Modell 7 bis 4 Nummern die Konzert heutigen im denen von Fantasien, Fantazias“ Part 8 & 7 6, the Begineth ,,Here bzw. Fantasien“) the Begineth „Here Überschrift der mit Seiten leere Manuskript beginntmit einem geheimnisvollArpeggio, aufsteigenden ist Höhe) die in aufwärts, (lat. „Sursum“ Satz erste kurze Der von Gebrauch einenfaszinierenden sowie Kontrasten mischen quasi Lied düstere das dass so gruppiert, neu und isoliert ich sichum einees handeltvonschillernde Neukomposition hat, eherdem erklingen, Streichquartett für ineinemArrangement in Auftrag gegeben wurde und dort im Juli 1996 Premiere hatte. hatte. Premiere 1996 Juli im dort und wurde gegeben Auftrag in änderte er Texturen, Register und Dynamik, wodurch die Musik folge schnell-langsam-schnell, schnell-langsam-schnell-langsam schnell-langsam-schnell-langsam schnell-langsam-schnell, folge oder langsam-schnell-langsam-schnell aufweisen; aus der letz- der aus aufweisen; langsam-schnell-langsam-schnell oder ohne Gewicht) zu spielen. Er dauert nur eine halbe Minute und und Minute halbe eine nur dauert Er spielen. zu Gewicht) ohne der drei Stücke – eine vielfarbige, in ihren Arabesken und Kan- der Vorlage ihren ursprünglichen Charakter verliert. „Die im „Die verliert. Charakter ursprünglichen ihren Vorlage der eigenerBeschreibung das Liedin Zeitlupentempo. Hierbei ver- Imogen Cooper und dem Cheltenham International Festival Festival International Cheltenham dem und Cooper Imogen während des Aufführungsprozesses von innen heraus beleuch- von Sammlung einer Stücke dreistimmigen die Während sien“). 01.10.13 09:01 07

THOMAS ADÈS AND THE BAROQUE

nach dem sich ein Geflecht von Diskanttönen ausbreitet, wäh- tor 4 beschleunigt wird. Auf diese Weise entsteht der Eindruck WOLFGANG KUBE, Oboe examen abschloss. Bernd Künkele war rend im Bass zwei wiederkehrende Phrasen erklingen. Der zwei- einer dramatischen wie zeitlichen Komprimierung – so, als ob Preisträger beim internationalen Horn- te Satz, „Aetheria“, setzt das begonnene Durchkreuzen des ver- das gesamte zuvor ausgebreitete musikalische Material Wolfgang Kube studierte an der Hoch- wett bewerb „Città di Porcia e Alpe Adria“ tikalen Raums fort: mit wie im Wind hin- und herschwebenden, durch einen gewaltigen Trichter gezogen würde, um anschlie- schule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin in Italien (1991), beim Deutschen Hoch- ätherischen Motivfetzen, denen eine durch die musikalische ßend zu verschwinden. Oboe. Anschließend folgten Engagements schulwettbewerb (1992) und beim Inter- Textur hindurchschimmernde Melodie folgt und aus dem Wech- an die Schweriner Staatskapelle und ins nationalen Instrumentalwettbewerb selspiel von rechter und linker Hand entsteht – eine Technik, Harald Hodeige Orchester des Leipziger Gewandhauses. Markneukirchen (1994). Im gleichen Jahr die Robert Schumann einst in seinen „Humoresken“ entwickelte. Bereits in dieser Zeit begann sich der wurde ihm der Eduard-Söring-Preis ver- „Aetheria“ klingt mit einem auskomponierten Ritardando aus Musiker mit historischen Oboeninstru- liehen. Seit 1992 ist er Solohornist des und leitet ohne Pause in den dritten und letzten Satz („Chori“) menten zu beschäftigen. Nach der Wende Philharmonischen Staatsorchesters über. Die sich langsam bewegenden Schichten von drei Teil-Ak- ging er nach Holland, um bei Ku Ebbinge Hamburg, zudem spielte er 1998 bis 2001 korden evozieren erneut die Vorstellung eines vertikalen Raums, am Königlichen Konservatorium in Den und 2008 bis 2010 im Orchester der in dem sich diesmal eine reich harmonisierte Melodie entfaltet. Haag von 1990 bis 1994 Barockoboe zu Bayreuther Festspiele. Das Werk endet mit dem langsamen Abstieg, bei dem die zuvor studieren. Eine umfangreiche Konzert- erforschten Ebenen erneut durchschritten werden. tätigkeit mit führenden Barockorchestern führte ihn anschließend durch West- LOUIS LORTIE, Klavier und Cembalo Das einsätzige Klavierquintett op. 20, das Adès 2001 für sich und Osteuropa, den nahen Osten sowie und das Arditti Quartet komponierte, orientiert sich formal an durch Südostasien und Japan. Seit 1997 Louis Lortie absolvierte sein Klavierstu- den strengen Vorgaben der Sonatenhauptsatzform, inklusive ist er Dozent für Historische Oboen an dium u. a. bei Yvonne Hubert in Montreal der Expositionswiederholung, bei der es sogar prima- und der Hochschule für Musik und Theater und Dieter Weber in Wien sowie bei 08 seconda-volta-Takte gibt. Auch die harmonische Anlage der The- „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig. Leon Fleisher. Sein Konzertdebüt mit dem BIOGRAFIEN 09 men, die sich auch in ihren melodischen Konturen aufeinander Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Musiker Montreal Symphony Orchestra hatte der beziehen, folgt spürbar den Regeln der Tonalität – kein Wunder, und Pädagoge beschäftigt er sich seit gebürtige Kanadier im Alter von 13 Jahren. lehnte sie Adès doch an die aus Beethovens Klaviersonate 1992 mit dem Holzblasinstrumentenbau; Seitdem konzertiert Lortie in den renom- op. 28 („Pastorale“) an. Doch während das rund 20-minütige seit 1994 stellt er seine Instrumente in mierten Konzertsälen Europas, Asiens Stück äußerlich im klassischen Rahmen bleibt, sind die thema- eigener Werkstatt her. und der USA, mit Orchestern wie dem tische Verarbeitung des musikalischen Materials sowie die New York Philharmonic, dem Cleveland THOMAS ADÈS AND THE BAROQUE Proportionen alles andere als konventionell. Denn der sich for- Orchestra, dem Philharmonischen Orches- mal offenbarende Traditionalismus bildet nur den Hintergrund BERND KÜNKELE, Horn ter Rotterdam, dem Orchestre National für einen komplexen Entwicklungs- und Transformationsprozess, de France und dem Sydney Symphony bei dem komplexe metrische Veränderungen im Zentrum ste- Bernd Künkele wurde 1964 in Kiel gebo- Orchestra. Hierbei arbeitet der Künstler hen: Bereits die umfangreiche Exposition zeichnet sich durch ren und erhielt seine Ausbildung bei Erich mit namhaften Dirigenten wie Riccardo eine Fülle raffinierter metrischer Kombinationen aus, in denen Penzel an der Hochschule für Musik in Chailly, Lorin Maazel, Kurt Masur, Seiji Klavier und Streichquartett gleichzeitig in unterschiedlichen Köln und bei Froydis Ree Wekre an der Ozawa, Charles Dutoit, Kurt Sanderling, Taktarten spielen – und das bisweilen in unkonventionellen Norwegischen Musikhochschule in Oslo. Neeme Järvi, Sir Andrew Davis, Wolfgang 3/5-, 4/6- oder 2/7-Takten, mit Quintolen, Sextolen und Sep- Nach seinem Diplom mit Auszeichnung Sawallisch, Sir Mark Elder und Osmo tolen. Anstatt einen festen Puls auszubilden, kommt es in der wechselte er 1992 zu Marie-Luise Neune- Vänskä zusammen. Zu seinen Kammer- Musik so zu ständigen Überlagerungen der metrischen Schwer- cker für den Aufbaustudiengang „Solis- musikpartnern zählen Frank Peter Zimmer- punkte, was den Hörer immer wieder auf auditives „Glatteis“ tische Ausbildung“ an die Hochschule für mann, Leonidas Kavakos, Renaud und führt. Die Reprise schließlich gestaltet sich als breit angelegtes Musik und Darstellende Kunst Frankfurt Gautier Capuçon, Jan Vogler, Augustin Accelerando, bei dem das Tempo um nicht weniger als den Fak- am Main, den er 1996 mit dem Konzert- Dumay, das Takacs Quartett sowie das

12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 9 01.10.13 09:01 12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 10 01.10.13 09:01 Tokyo ; ständige Duo-Part- gien entwickeln. Beispielhaft dafür ist Ihre nächsten Konzerte Herausgegeben vom Norddeutschen Rundfunk nerin Lorties ist die Kanadierin Hélène das Bach-Kurtág-Programm, in welchem in der Reihe NDR das neue werk Mercier. Zahlreiche, zum Teil mit Preisen Teile der „Kunst der Fuge“ von Bach mit Leitung Bereich Orchester und Chor: JOSEP-MARIA BALANYÀ Rolf Beck ausgezeichnete CD-Aufnahmen dokumen- den Werken von György Kurtág verfloch- WORKSHOP & KONZERT tieren das künstlerische Schaffen ten sind oder die Aufführung der Kompo- Redaktion NDR das neue werk: Dr. Richard Armbruster des Pianisten, dessen Repertoire Musik sition „Zwiegespräch“ für Streichquartett Freitag, 08.11.2013

Instituto Cervantes Hamburg von Brahms, Liszt, Mozart, Schumann und Synthesizer von Kurtág Vater und Koordination: Sabine Kus Chilehaus, Eingang B, und Strawinsky umfasst sowie Werke von Sohn. Auf der Suche nach Verbindungen Fischertwiete 1 Redaktion des Programmheftes: Komponisten des 20. Jahrhunderts wie zwischen Altem und Neuem entstand Dr. Harald Hodeige 19 Uhr | Vorkonzert Kurtág, Carter und Adès; der Schwerpunkt gemeinsam mit dem Komponisten Jörg Der Einführungstext von Dr. Harald Hodeige KLANGRADAR 3000 liegt allerdings auf dem Schaffen von Widmann ein Programmkonzept: Wid- ist ein Originalbeitrag für den NDR. Schüler der 9c, Stormarnschule Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin mann komponierte sein zweites Streich- Fotos: 20 Uhr | Konzert und Maurice Ravel. Louis Lortie ist „Offi- quartett „Choralquartett“ in Bezug auf Maurice Foxall (Vorderseite) Mamiko Tsusuki (S. 2) cer of the Order of Canada“ und Ehren- JOSEP-MARIA BALANYÀ, Klavier Josef Haydns „Sieben Letzte Worte des Brian Voice (S. 5, Vignetten; Rückseite) doktor der Université Laval; er unterrich- Erlösers am Kreuze“. Das Keller Quartett JOSEP-MARIA BALANYÀ NDR | Markendesign tet an der renommierten Internationalen „Un peu à gauche, s.v.p.“ gestaltet häufig Programme internatio- Gestaltung: Klasse 3b Piano Akademie im italienischen Imola. naler Kammermusik-Wochenenden und Litho: Otterbach Medien KG GmbH & Co. Druck: Nehr & Co. GmbH Kurzfestivals, zu denen es auch seine musikalischen Partner, darunter Miklós YORK HÖLLER KELLER QUARTETT Perényi, Chen Halevi, Dénes Várjon, Alexej SPHÄREN 10 Lubimov und Ewa Kupiec regelmäßig ein- 11 Freitag, 15.11.2013 VORSCHAU Dem Keller Quartett, das 1987 an der lädt. Seit einigen Jahren ist das Ensemble NDR, Rolf-Liebermann-Studio Franz-Liszt Akademie in Budapest ge- regelmäßig zu Gast beim Norfolk Cham- 19 Uhr | Einführung gründet wurde, gelang bereits 1990 der ber Music Festival der Yale University. Mit York Höller, Adrian Brendel und Christof Hahn internationale Durchbruch, als es sowohl (u. a. mit Aufführung der „Mouvements“ beim Evian Wettbewerb als auch beim für Violoncello und Klavier) Borciani Wettbewerb sämtliche Preise 20 Uhr | Konzert und Sonderpreise gewann. Gleich drei der NDR SINFONIEORCHESTER berühmtesten Professoren des Liszt- Dirigent: ALEJO PÉREZ Konservatoriums nahmen sich der jungen ADRIAN BRENDEL, Violoncello Musiker am Beginn ihrer Karriere an und YORK HÖLLER zählen bis heute zu deren Mentoren: · Sphären für Orchester und Live-Elektronik Sándor Devich, András Mihály und György · Konzert für Violoncello und Orchester Kurtág, der auch für das Ensemble kom- (UA, Auftragswerk des NDR) ponierte. Das Keller Quartett zeichnet BERND ALOIS ZIMMERMANN sich besonders durch seine musikalische Canto di speranza – Kantate für Violoncello und Neugier aus: Neugier auf Begegnungen kleines Orchester mit Musikern und Komponisten aller Rich- tungen, Neugier auf unbekannte Werke und auf Programmformen, die mit unge- wöhnlichen Verbindungen neue Dramatur-

12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 11 01.10.13 09:01 12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 12 01.10.13 09:01 12718_dnw1314_2_ades_PRO_4C 1 01.10.13 09:01