Amtsblatt Des Kantons Glarus
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Fahrrad Und Ebikerouten Im Glarnerland
Fahrrad und EBikeRouten im Glarnerland. Andere sind grösser, doch nur wenige Regionen sind so vielfältig und kontrastreich wie das Glarnerland. Umgeben von der beeindruckenden Bergwelt treffen reizvolle Gegen sätze aufeinander: Hier die traditionsreiche Industriekultur, dort die erhabene Bergwelt mit dem UNESCO Welterbe, der Tektonikarena Sardona, welche mit der Glarner Haupt überschiebung die Entstehungsgeschichte der alpinen Bergwelt aufzeigt. Das familienfreundliche Braunwald, Elm und das Martinsloch oder der pittoreske Klönta lersee: Im Glarnerland gibt es nicht nur viel Faszinierendes, sondern auch Unbekanntes zu entdecken. Und bekannte Namen gibt es noch und noch: Das Elmer Citro liebt jedes Kind, berüchtigt im wahrsten Sinne ist der würzige Schabziger, legendär die Skisport ikone Vreni Schneider. Übrigens: Das weltberühmte BircherMüesli trat seinen Siegeszug von Braunwald aus an. Trotzdem geht es hier immer noch sehr bodenständig und familiär zu. So kehrt man – auch schon nach einem Tag – völlig entspannt in den Alltag zurück. Nachstehend eine Auswahl der beliebtesten Fahrradtouren im Glarnerland. Talalpsee auf dem Kerenzerberg Routenvorschlag ➀ Näfels – Mühlehorn – Kerenzerberg (Talalpsee) – Näfels Start/Ziel: Näfels das Glärnischmassiv. Vorbei geht es am Signalisation: Bis Mühlehorn führt die Dorfteil Beglingen und dann ins Tal nach Strecke auf der Alpenpanorama Route 4, Mollis. Weiterfahrt zum Ausgangspunkt anschliessend via die untenstehende lintharena sgu. Routen beschreibung. Distanz: 39 km Tipp 1 Höhendifferenz: 858 m / 858 m (inkl. Tipp 1) Abstecher zum malerischen Talalpsee. Fahrzeit: 4 ¾ h Von der Talstation der Sesselbahn führt Karte eine schmale, durchgehend geteerte Berg strasse in ca. 5 km zum Talalpsee. Die klei Routenbeschreibung ne, direkt am See gelegene Alpwirtschaft Von der lintharena sgu auf dem Linth Talalpsee (Tel. -
Gemeinde Glarus, CH
Medienmitteilung Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 13. Mai 2015 Verpflichtungskredit Verbindungsleitung Wasserversorgungen Glarus Nord/Filzbach und Glarus Nord/Obstalden Der Gemeinderat genehmigt den Verpflichtungskredit in der Höhe von CHF 980‘000.- (brutto) für die Verbindungsleitung der beiden Wasserversorgungen Glarus Nord/Filzbach und Glarus Nord/Obstalden und leitet das Geschäft zur Behandlung an das Gemeindeparlament weiter. Die beiden Ortschaften verfügen über je eine leistungsfähige Quelle. Bei einem Ausfall einer Quelle (Leitungsbruch oder Verschmutzung des Quellfassungsgebietes) wäre die jeweilige Ortschaft mög- licherweise für längere Zeit ohne Wasserversorgung. Durch die Verbindungsleitung kann die dauerhafte Sicherstellung der Wasserversorgung beider Ort- schaften erreicht werden, zumal beide Quellen über entsprechende Kapazitäten verfügen. Somit entspricht die Wasserversorgung auch den bundesgesetzlichen Vorgaben (Verordnung über die Sicherstellung der Trinkwasserversorgung in Notlagen vom 20. November 1991). Ausbau Seggenstrasse Glarus Nord/Bilten, 1. Etappe Der Gemeinderat bewilligt den Verpflichtungskredit in der Höhe von brutto CHF 600‘000.- für die erste Etappe des Ausbaus der Seggenstrasse in Glarus Nord/Bilten und leitet das Geschäft an das Gemeindeparlament weiter. Durch den Neubau der Seggenstrasse begegnet die Gemeinde den baulichen Entwicklungen in die- sem Gebiet aktiv, damit die verkehrstechnische Erschliessung dieser Wohnzone adäquat bleibt. Die Gemeinde sieht vor, mit den Bauarbeiten im August 2015 zu beginnen und die Hauptarbeiten inkl. Belagsarbeiten bis im November 2015 abzuschliessen. Der Deckbelagseinbau ist auf das Frühjahr 2016 geplant. Seite 1/3 Im April 2015 haben der Gemeinderat und die Kommission Bau und Umwelt folgende Baube- willigungen erteilt: . BG-Nr. 2014321, René und Sandra Huber-Kälin, Vorderdorfstrasse 6, 8753 Mollis; Neubau Einfa- milienhaus, Parz. 686, Vorem Bach, 8757 Filzbach . BG-Nr. -
Projekte 8758 Obstalden
ARCHITEKTEN GMBH Visitenkarte ARCHITEKTEN GMBH ARCHITEKTEN GMBH ETH SIA Churfirstenblick 16 8758 Obstalden www.ruumfabrigg.ch Stempel Architekten GmbH Churfirstenblick 16 Projekte 8758 Obstalden www.ruumfabrigg.ch 2021- Altstadt Leitbild, Stadt Wil, SG (1. Platz öffentliche Ausschreibung) 2021- Wohnhaus St. Agatha, Scharans GR 2021- Eingeladener Wettbewerb, Hotelerweiterung B&O, Bad Aibling, DE 2021- Garage und Umgebungsgestaltung, Oberdorfstrasse, Mühlehorn, GL 2019 - Räumliche Dorfbilder Gemeinde Glarus Nord 2020 - Testplanung mit Präqualifikation, Zentrumsplanung Hedingen ARCHITEKTEN GMBH 2018 - 2020 Umbau Geren, Amden SG 2020 Arealentwicklung und Überbauungsplan, Areal Lihn / Menzihuus, Filzbach 2020- Neubau Müsli, Elm GL 2020 - Umbau Scheune, Tann ZH 2020 Machbarkeitsstudie Stöckli Niederrüti, Schwändi bei Schwanden, GL 2019 - Machbarkeitsstudie Gewerbeumnutzung Orgelbau Mathis, Näfels, GL 2019 Wettbewerb Strandbad Bruggerhorn, St. Margrethen, SG 2019 Installation 4-28R, Beitrag zur ArchitekturSCHWEIZ19, Zürich 2019 Machbarkeitsstudie Überbauung Allmend Burgwiese, Obstalden, GL 2019 Bauprojekt Umbau Bauerngasse, Weesen SG 2016 - 2020 Haus am Hang, Filzbach, GL 2019 Film „Figure Résidentielle“ mit Kairos Studio 2016 - 2019 Umbau Höckler, Bergdietikon, AG 2018 Machbarkeitsstudie Tschudi Hoschet, Ennenda, GL 2018 Planerwahlverfahren, Schulanlage Erlen Glarus 2017 -2018 Bauprojekt, Wohnhaus Reinen, Berikon, AG 2017 Machbarkeitsstudie Tellplatz, Mühlehorn, GL 2017 Studienauftrag mit Präqualifikation, Areal Isleren, Rudolfstetten, AG 2016 -
Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinden
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden Bilten-Schänis Präsidentin Jud-Baumann Brigit, Rufi Mitglieder Baumgartner-Dürst Lukrezia, Bilten Paysen-Petersen Jürgen, Rufi Isaak-Winteler Elsbeth, Bilten Aktuarin Isaak-Winteler Elsbeth, Bilten Kerenzen Präsident Schaub Walter, Obstalden Mitglieder Gätzi Käthi, Mühlehorn Hangartner Ernst, Mühlehorn Dürst Claudia, Mühlehorn Kobelt David, Obstalden Richi Hans-Peter, Obstalden Trautmann Esther, Obstalden Kamm Marianne, Filzbach Aktuar Münzberg Mariann, Obstalden Niederurnen Präsident Stuck-Stresing Hans-Markus, Niederurnen Mitglieder Fischli Elisabeth, Niederurnen Bräm Annarös, Oberurnen Etter David, Niederurnen Noser Ursi, Niederurnen Kundert Georg, Niederurnen Steinmann Doris, Niederurnen Sekretariat Steinmann Doris, Niederurnen Evang.-ref. Kirchgemeinden 69 Mollis-Näfels Präsident Schmid Brunner Ernst, Mollis Mitglieder Guler-Kernen Verena, Mollis Kubli-Müller Nicole, Mollis Keller Anton jun., Mollis vakant Aktuarin Kubli-Müller Nicole, Mollis Netstal Präsident Gross-Huber Frank P., Netstal Mitglieder Cremonese-Feichtinger Andrea, Netstal Reinhard-Schadegg Rolf, Netstal Weber Elisabeth, Netstal Häuptli-Keller Saarah, Netstal Weber Michael, Netstal Sekretärin Waltenspül Karin, Netstal Glarus-Riedern Präsident Jenny Martin, Glarus Mitglieder Köpfle Katharina, Glarus Horner-Schnyder Marianne, Glarus Ferndriger Peter, Riedern Trümpy Andrea R., Glarus van der Heide Andreas, Glarus Leuzinger Daniel, Glarus Aktuarin Horner-Schnyder Marianne, Glarus Ennenda Präsident Hefti Walter, Ennenda Mitglieder Abesser -
Behörden Der Kirchen
BEHÖRDEN DER KIRCHEN Evangelisch-Reformierte Landeskirche Synode Büro Präsident Hefti Andreas, lic. iur., Glarus Vizepräsidentin Lienhard Marianne, Landesstatthalter, Elm Aktuar Paysen-Petersen Jacqueline, Rufi 1. Stimmenzähler Hefti Hansheinrich, Schwanden 2. Stimmenzäler Wachsmuth Michael, Mitlödi Im Amt stehende Pfarrer und Pfarrerinnen Jahrgang Amtsantritt Neumann Almut, Mitlödi (Provisorin) 1952 1992 Rhyner-Funk Andrea, Elm (Pfarramt für Behinderte) 1965 2006 Brüll Beck Christina, Mollis 1972 2008 Doll Dagmar, Glarus 1973 2009 Doll Sebastian, Glarus 1972 2009 Hofmann Peter, Ennenda 1966 2011 Lustenberger Iris, Ennenda 1967 2011 Peters Matthias, Niederurnen 1958 2011 Zubler Daniel (Spitalpfarramt), Glarus 1961 2012 Aerni Edi, Netstal 1959 2014 Schneider Christoph, Betschwanden 1968 2015 Wüthrich Beat Emanuel, Matt 1958 2016 Pfiffner Annemarie, Obstalden 1963 2017 Wyler-Eschle Bruno, Bilten (Provisor) Von den Kirchgemeinden gewählte 50 Abgeordnete Bilten-Schänis Jud-Baumann Brigit, Schänis Paysen-Petersen Jacqueline, Rufi Baumgartner-Dürst Lukrezia, Bilten Kerenzen Schaub Walter, Obstalden Kamm-Menzi Marianne, Filzbach 78 Behörden der Kirchen Niederurnen Knöpfel Heini, Niederurnen Stuck Hans Markus, Niederurnen Fischli Elisabeth, Niederurnen Etter David, Niederurnen Hämmerli Christian, Niederurnen Mollis-Näfels Nöthiger-Lutz Markus, Mollis Schmid Brunner Ernst, Mollis Guler Verena, Mollis Perdrizat-Schweizer René, Mollis Kälin-Zimmermann Ruth, Mollis Senn Heidi, Mollis Netstal Cremonese-Feichtinger Andrea, Netstal Häuptli Saarah, Netstal -
35. Glarner Stadtlauf 2019, Glarus (173)
Datum: 01.11.19 35. Glarner Stadtlauf 2019, Glarus Zeit: 08:55:45 Seite: 1 (173) Schulklassen 3 Rang Teamname Klassierte Schnitt netto Diff zu 8.44,7 Name und Vorname Land/Ort Zeit Stnr 1. Engi Primarschule 5./6. Kl. 6 8:46.5 1.8 Bäbler Nevio Engi 7.55,2 1001 Frick Sven Elm 7.56,3 1003 Tschudi Sales Matt 8.16,2 1007 Blumer Anja Engi 8.45,0 1002 Lissner Emelie Engi 9.44,5 1004 Lüthi Flurina Engi 10.02,0 1005 2. Niederurnen Linth Escher Kl. 5c 13 8:38.8 5.9 Schmid Sheila Niederurnen 6.38,3 1451 Moos Noël Niederurnen 6.41,1 1445 Gübeli Lyra Niederurnen 7.04,2 1438 Menzi Matias Niederurnen 7.14,4 1444 Feusi Sonja Niederurnen 7.36,1 1436 Kovacevic Imran Niederurnen 8.22,4 1441 Maris Luisa-Maria Bilten 8.51,2 1443 Thoma Manuel Niederurnen 9.11,1 1452 Lazic Maria Ziegelbrücke 9.13,2 1442 Fontana Seraina Niederurnen 10.14,5 1437 Prenka Alexander Niederurnen 10.17,4 1447 Popadic Andjela Niederurnen 10.29,1 1446 Rrahmanaj Bleart Niederurnen 10.32,3 1448 3. Netstal Primarschule 5./6. Kl. 13 8:30.4 14.3 Correia Mariana Coutinho Netstal 7.01,6 1092 Fernandes Afonso Da Cunha Netstal 7.11,4 1093 Islami Venis Netstal 7.20,0 1094 Malacarne Moira Netstal 7.38,8 1098 Stombellini Lorenzo Netstal 7.55,5 1102 Sahinovic Aldin Netstal 8.08,8 1101 Ajeti Endrita Netstal 8.46,1 1089 Rodrigues Kevin Netstal 8.48,3 1100 Konuk Latife Netstal 9.15,4 1097 Kelmedi Blerijana Netstal 9.19,3 1096 Ramadani Diana Netstal 9.34,9 1099 Jenni Mark Netstal 9.47,7 1095 Barco Ruben Netstal 9.48,2 1091 4. -
35. Glarner Stadtlauf 2019, Glarus (172)
Datum: 01.11.19 35. Glarner Stadtlauf 2019, Glarus Zeit: 08:55:44 Seite: 1 (172) Schulklassen 2 Rang Teamname Klassierte Schnitt netto Diff zu 4.13,60 Name und Vorname Land/Ort Zeit Stnr 1. Riedern Primarschule 3. Kl. 16 4:12.4 1.2 Arrich Lionel Riedern 3.26,0 1350 Ramadani Leon Riedern 3.29,4 1363 Kubli Kristina Glarus 3.42,4 1358 Züst Finia Riedern 3.44,0 1367 Moro Davide Glarus 3.47,8 1361 Stauffacher Raphael Riedern 3.55,3 1364 Klug Domenik Riedern 4.01,7 1355 Winter Ramon Riedern 4.05,3 1365 Bauer Leoni Riedern 4.09,2 1351 Nef Levin Glarus 4.10,4 1362 Krasniqi Lorina Glarus 4.19,0 1356 Krasniqi Melisa Riedern 4.19,0 1357 Luchsinger Nina Glarus 4.25,1 1360 Zug Leandra Riedern 4.27,3 1366 Giger Joel Glarus 5.37,9 1354 Bozbiyik Hayri Glarus 5.38,7 1352 2. Bilten Primar 3./4. Kl. 13 4:10.7 2.9 Höpperger Reece Bilten 3.28,1 1269 Cortez Irene Bilten 3.37,5 1264 Kündig Bettina Bilten 3.41,1 1272 Meier Noemi Bilten 3.41,6 1273 Mettler Bianca Bilten 3.42,3 1274 Hamzaj Alina Bilten 4.12,0 1268 Kirtzel Amalia Bilten 4.25,1 1271 Jöhl Corinne Bilten 4.29,3 1270 Suli Fjor Bilten 4.29,3 1275 Hajdari Eltiona Bilten 4.33,5 1267 Dauti Olsa Bilten 4.37,2 1265 Fenaroli Sarah Kaltbrunn 4.41,5 1266 Azemi Anila Bilten 4.41,8 1263 3. -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006. -
Highlights Im Glarnerland
Highlights im Glarnerland Entdecken Sie zahlreiche Ausflugsziele in Ihrer Nähe. Heute haben Sie eine gute Entscheidung getroffen – Sie sind im Glarnerland, dem Tal der familiären Ferienorte, natürlichen Freizeitparks und charakteristischen Berge. Ein erfrischtes Gemüt und einen erholten Geist gibt es schon ab einem Tag Glarnerland. Doch «je lenger dassd bliibsch, desto besser tuäts». Piz Segnas Tschingelhörner Hausstock Bifertenstock Tödi Clariden Glatten Klausenpass Kistenpass Fisetenpass Gross Kärpf Piz Segnas Tschingelhörner Hausstock Bifertenstock Tödi Clariden Bergbahnen mit Ausflugszielen Ortstock Martinsloch Kärpfscharte Kalktrittli Sportbahnen Braunwald Urnerboden 1 Sportbahnen Elm 7 • Riesenwald – Familienthemenweg • Zwerg-Bartli-Erlebnisweg – Klausenpass • Mountaincart- und Trottiplausch Familien themenweg Leglerhütte Eggstock • Höhenweg: Obererbs – Ämpächli • Klettersteige Braunwald Tschinglen-Alp Obererbs Gross Kärpf Fisetengrat • Kinderspielplatz und Trottiplausch Tschinglenbahn, Elm Schabell Gumen Muttsee 12 Ortstock Tierfehd Martinsloch Limmerensee 2 Wildmadfurggeli • Rundwanderung Firstboden mit Luftseilbahn Braunwald Kärpfscharte 8 Chalchtrittli Urnerboden UNESCO-Welterbe Sardona Einkehr in Tschinglen-Wirtschaft Luchsingen – Brunnenberg • Rundwanderung Braunwald – Seblengrat • UNESCO-Erlebnis mit Martinsloch Leglerhütte Grotzenbüel Eggstöcke und Tschingelhörnern Oberblegisee Tschinglen-Alp 5 Obererbs • ELMER Citro Quellenweg • E-Mountainbike Panoramatour Ämpächli Linthal Braunwaldalp Schabell Tierfehd Gumen Schwettiberg -
Karin Hauser Klosterweg 5 8752 Näfels
2021_Vereinspräsidenten GL Nord.xls Verein, Gruppe Anrede Name PräsidentIn Strasse PLZ & Ort e-Mail Homepage Telefon KERENZEN Altersturnen Kerenzen Frau Doris Höllinger Dorfstrasse 20 8874 Mühlehorn [email protected] Bergchörli Herr Ruedi Peer Obere Bitzi 4 8758 Obstalden [email protected] 079 414 6388 Chirezer Schellner Herr Kurt Kamm Walenguflenstrasse 10 8758 Obstalden [email protected] Hobby Köche Obstalden Herr Reto Cattaneo Churfirstenblick 16 8758 Obstalden [email protected] Dienstagfussballer Herr Urs Rohr Dorf 1 8758 Obstalden [email protected] 079 245 0329 Dorfverein Mühlehorn Herr Christian Grob Tiefenwinkel 17 8874 Mühlehorn [email protected] www.muehlehorn-gl.ch 079 409 4958 Vereinigung der Kerenzer Fischer Herr Stefan Kamm Rosenhofstrasse 51 8753 Mollis [email protected] www.fischereiverband-glarus.ch/fv-kerenzen.html 078 680 7902 Frauengruppe Mühlehorn Frau Maya Seliner-Glaus Alte Kerenzerbergstrasse 16 8758 Obstalden Frauenturnen Obstalden-Filzbach Frau Aletha Colombo Kerenzerbergstrasse 106 8757 Filzbach [email protected] 079 247 13 23 Fun bei Sport und Spiel Herr Alfred Kamm-Medick Ruobsteinstrasse 7 8874 Mühlehorn [email protected] Genossame Filzbach Herr Urs Kamm-Fürer Alterstrasse 7 8757 Filzbach [email protected] Genossame Mühlehorn Frau Anna Elisabeth Meier-Kamm Mürtschenweg 10 8874 Mühlehorn [email protected] Genossame Obstalden Herr Christoph Zwicky Kerenzerbergstrasse 25 8758 Obstalden [email protected] 055 614 14 02 Harmonie Alpenrose -
Basisdokumentation Medien
Basisdokumentation Medien Blick von Ennetrösligen auf den Vorderglärnisch Bild: Kanton Glarus, Samuel Trümpy Photography In der dynamischen, weltoffenen und kulturell interessanten Gemeinde lässt es sich gut leben, arbeiten und geniessen. Nur eine Auto- und Bahn- stunde vor Zürichs Toren leben am Fusse einer imposanten Bergkulisse 12'461 Menschen (Stand 1. Januar 2020) in einer intakten Umwelt. Private und öffentliche Arbeitgeber bieten über 7’000 Arbeitsplätze an. Direkt um die Ecke sind Detaillisten, Cafés und Restaurants sowie Museen, Konzert- lokale und Bibliotheken. Eine Vielzahl von Vereinen, privaten Anbietern sowie öffentlichen Sport- und Freizeitanlagen prägen das reiche kulturelle Leben und Freizeitangebot. Kantonsschule und Kantonsspital befinden sich im Kantonshauptort. Naturräume wie das Klöntal, Aeugsten oder Schlatt erhält die Gemeinde bewusst. glarus.ch Medienkontakt Gemeinde Glarus – einzigartig vielseitig. Sonja Kohler Müller, Leiterin Standortförderung und Kommunikation Gemeindehausplatz 5, 8750 Glarus Telefon: +41 (0)58 611 81 27, E-Mail: [email protected] www.glarus.ch Pressebilder: www.flickr.com/glarus 02.03.2020 / Registratur: 2019-277 Inhaltsverzeichnis Facts & Figures 3 Politik 4 Organisation 7 Wirtschaft 8 Lebensraum 13 Familien 19 Bildung 20 Kultur & Gesellschaft 22 Freizeit & Tourismus 27 Ortsteile 31 2 Facts & Figures Fläche: 10'720 Hektaren davon Wald: 3'467 Hektaren Höchster Punkt: Bächistock, 2’914 m. ü. M Tiefster Punkt: Papierfabrik Netstal, 448 m. ü. M Einwohner: 12'461 (1.1.2020) Haushalte: 6’000 Arbeitsplätze: -
Glarus Nord |25 THEATER «VERRÜCKT Eing
GZA/PPA•8867 Niederurnen Einrichtungskonzepte Chur Näfels eugenio.ch Nr.39, 29. September 2021 Glawo online: glarnerwoche.ch ONLINE LESEEN IhrKüchenprofi 8867 Niederurnen 055 610 27 33 www.schlittler-kuechen.ch Küchenstudio Ziegelbrückstr.488867Niederurnen Jetzt abonnieren! h AUF PIRSCH MIT Dac Die spannendstenGeschichten über IhreRegion. Wochefür von Woche. ne Abobestellung: 0844226 226 san oderwww.glarnerwoche.ch Su EINEM WILDHÜTER Bild SIE MÖCHTEN DURCHSTARTEN? Wir haben zündende Ideen für Sie. Lust auf richtigen Pfeffer, zartes Reh oder Hirsch? Männermode Glarus Reservieren und geniessen! Bahnhofstrasse 17 www.somedia-promotion.ch Tel. 055 612 11 83 Tel. 055 640 11 17 2 | Wildbeobachtung glarner woche Mittwoch, 29. September 2021 Der pensionierte Wildhüter Hans Fischli hat viel zu erzählen. Er führt Wildbeobachtungstouren in Elm. Bild Alexandra Greeff WENN SCHÄDEL KRIMIS ERZÄHLEN Mit einem ehemaligen Wildhüter auf Pirsch Von Alexandra Greeff Freitag, den 24. September, frühmorgens obwohl dieser sicher und begehrt war. «Da Hirsche suchen dann ihren Ruheplatz auf, um 6 Uhr, Bahnhof Schwanden: Es ist kann ich doch nichts dafür, wenn die kei- und die tagaktiven, in der kargen Höhe le- noch dunkel und frisch. Die Wartezeit dau- nen Besseren gefunden haben.» benden Gämsen, Steinböcke und Murmel- ert aber nicht lange. Das erwartete Auto Ziel der frühmorgendlichen Autofahrt, die tiere erwachen zum neuen Tag. kommt bald. sich nach und nach zu einem Sammeltaxi Unterwegs sind eingezäunte Schafweiden Der Fahrer Hans Fischli sprudelt gleich entwickelt, ist die Bischofalp im Freiberg zu sehen. Am Elektrozaun flattern in regel- mit Erzählen los. Über dreissig Jahre habe Kärpf. Hier, im ältesten und grössten Glar- mässigen Abständen blau-weiss gestreifte er als Wildhüter gearbeitet.