Amtliche Mitteilung, zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde , Ausgabe 2/2019

Samstag, 11. Mai 2019 Beginn: 10 Uhr Foto: De Monte Foto: Eröffnung des neu gestalteten Lorberplatzes und des Murkostladens 2 INHALT

Vorwort Bürgermeister...... 3 Fasching in Mureck ...... 26 Impressum Eröffnung Murkostladen ...... 5 Jung-Sommeliers der HLW Mureck ...... 27 Medieninhaber, Heraus­geber, Facharzt- und Gesundheitszentrum ...... 6 Musikschule Mureck ...... 28 Verleger und Redaktion: Stellenausschreibung ...... 10 Genuss-Eck in Mureck ...... 29 Stadtgemeinde Mureck, 8480 Mureck, Hauptplatz 30 Gesunde Gemeinde ...... 10 Murecker Faschingssitzung 2019 ...... 30 Für den Inhalt verantwortlich, Waldbrandverordnung 2019 ...... 11 GTK Mureck: 66. Tag der Blasmusik ...... 32 sofern nicht anders angegeben: Gemeinde-Info ...... 11 TuS mureck ...... 33 Bgm. Toni Vukan Ärzte-Bereitschaftsdienst und AV: Schneeglöckerlwanderung 2019 ...... 34 Druck: Druckerei Niegelhell, Leitring. Gestaltung: Gesundheitstelefon 1450 ...... 12 AV: Neuer Obmann ...... 35 www.roro-zec.at Seniorenurlaubsaktion 2019 ...... 13 AV: Ferienwiese Mureck ...... 35 Der Inhalt der nicht Frischer Wind in der Stadtbücherei ...... 14 redaktionellen Beiträge muss Union-Judo-Club ...... 36 sich nicht mit der Meinung der Reparatur-Prämie für Elektrogeräte ...... 15 Neujahrsempfang der Radkersburger Redaktion decken. 40 Jahre Buschenschank Kolleritsch ...... 16 Feuerwehren ...... 37 E-Mail: 6. Murecker Au-Lauf ...... 18 FF Gosdorf ...... 38 [email protected] www.mureck.gv.at alutech trade ...... 19 FF Mureck und Oberrakitsch ...... 40 Auch Bauern gestalten den Wirtschafts- Fit mit Spaß – wär’ das nicht was? ...... 41 und Lebensraum unserer Region! ...... 20 Union ESV Mureck ...... 42 Wichtige Info: Internationale Baumgespräche 2019 ...... 21 Bienenzuchtverein Mureck ...... 43 Redaktionsschluss SILC-Erhebung der Statistik ...... 22 Gesundes Eck in Mureck ...... 43 für die nächste Lebenshilfe und Jugend am Werk ...... 23 PVÖ Gosdorf, ÖKB Mureck ...... 45 Ausgabe ist der Jugendzentrum Mureck ...... 24 Wir gratulieren sehr herzlich ! ...... 46 Digitalisierung der Volkschule Mureck ...... 25 Veranstaltungen ...... 47 8. Mai 2019 DER BÜRGERMEISTER 3

Liebe Mureckerinnen und liebe Murecker aller Ortsteile ! Wir sind gut unterwegs !

Zusätzliche Nutzung Alles auf Schiene des Kolping-Hauses Am Facharzt- und Gesundheitszent- Das vor 37 Jahren errichtete Kol- rum wird am 2. Bauabschnitt eifrig ping-Haus wird mittlerweile nur gebaut und füllt sich der Bau Zug um n der Gemeinderatssitzung vom 26. März noch zu einem Drittel als Internat Zug. Für die Sanierung der Neuen Ikonnte ein ausgezeichneter Rechnungs- genutzt, da viele Schülerinnen der Mittelschule liegen inzwischen alle abschluss 2018 beschlossen werden. Mit beiden Bundesschulen bereits mit notwendigen Gemeinderatsbeschlüsse Einnahmen und Ausgaben in der Höhe von eigenen PKWs zur Schule fahren. der Sprengel-Gemeinden vor und die 22.436.842 Euro konnten alle Aufgaben der Da das Haus deshalb nicht mehr Umsetzung kann weiter vorangetrieben Gemeinde erfüllt, wichtige Investitionen kostendeckend zu führen ist, erwägt werden. Ebenso in der Zielgeraden ist getätigt und der Schuldenstand reduziert Kolping-Österreich einen Rückzug der Kreisverkehr und die Sicherheits- werden. Mit einem Verschuldungsgrad aus Mureck. zone vor unserer Volksschule – von nur 1,36 % zählt Mureck inzwischen zu Das würde bedeuten, dass die geplanter Baubeginn ist im Juni. den Top-Gemeinden der gesamten Region! Gemeinde das Bauwerk und darauf Sehr geholfen haben dabei die Bedarfszu- aufgenommene Kredite überneh- An dieser Stelle ein großer Dank an weisungen unseres Gemeindereferenten men müsste. alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter LHStv. Mag. Michael Schickhofer in Höhe Nun hat Jugend am Werk Steier- der Stadtgemeinde im Innen- und von 1.300.000 Euro! mark Interesse an einem Drittel des Aussendienst! Nur gemeinsam schaf- Objekts, um darin EU-geförderte fen wir die Umsetzung all dieser Vor- Neuer Kindergarten absolut notwendig Wohnungen errichten zu können. haben! Nicht allen gefällt es, dass sich Mureck so Ein diesbezüglicher Optionsvertrag positiv entwickelt. Ich finde es sehr schade, konnte in der vergangenen Gemein- Ich freue mich auf ein Treffen beim dass aus reiner Parteipolitik wichtige Pro- deratssitzung mehrheitlich ­Murecker Bärlauchfrühling am jekte – wie etwa der neue Kindergarten – beschlossen werden. Sollte Jugend 28. April, beim Red Carpet am 3. und bei behindert und verzögert werden. Ich werde am Werk den Zuschlag von Land der Loberplatz-Eröffnung am 11. Mai! jedoch alles daran setzen, dass Kindergarten und EU erhalten, hoffe ich dann und Kinder­krippe rechtzeitig in Betrieb auch auf eine mehrheitliche positive Herzlich grüßt gehen können. Entscheidung im Gemeinderat. Toni Vukan

2014 12,49 % Verschuldungsgrad der Gemeinde Mureck sinkt!

2016 2015 7,38 % 5,93 % 2017 4,15 % 2018 1,36 %

Der durchschnittliche Verschuldungsgrad der Gemeinden in der Steiermark beträgt 8 – 9 %. GeneralAgentur Reichard GmbH Zulassungsstelle Hauptplatz 43, 8480 Mureck Tel.: +43 3472 303 94, Fax: +43 3472 303 94-33 Mureck

Kontakt:

Martin Reichard Sebastian Reichard Mobil: +43 664 350 33 94 Mobil: :+43 664 366 00 90 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Zulassungsstellen: SO, LB, DL, WZ, GU, G

Öffnungszeiten und KFZ-Zulassung: Mo. – Fr.: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr

www.uniqa.at

INS_A4_hoch_GAReichard_2018_abf.indd 1 13.02.19 11:01 NEUERÖFFNUNG 5

Murkostladen: Ein Fest für Genussmenschen Beste Lebensmittel, regionale Vielfalt und handverlesene Lieferanten aus der näheren und weiteren Umgebung. Was der Murkostladen, der am 11. Mai eröffnet wird, zu bieten hat, ist tatsächlich Genuss pur.

en 11. Mai sollten sich die Murecker­ Das Team von Ernst und Petra Gregorc Bio-Würstel serviert und selbstverständ­ Dinnen und Murecker rot im Kalen­ freut sich riesig auf die Eröffnung. lich die berühmten hausgemachten der anstreichen. An diesem Tag wird Zwischen 9 und 15 Uhr kann man bei den ­Nudeln der Genussecke mit heimischem nicht nur um 10 Uhr der neugestaltete Verkostungsständen allerlei Köstlichkei­ Gemüse. Lorberplatz mit einem Festakt einge­ ten probieren. Zu kosten gibt es Speziali­ Auch Durstige kommen nicht zu kurz mit weiht, sondern bereits zwei Stunden vor­ täten aus Monis Manufaktur oder vom heimischen Obstsäften, Bier und (Bio-) her, um 8 Uhr, eröffnet dort der neue „Milchmädchen“, den einzigartigen Stei­ Wein sowie Kaffee, zu dem wunderbare Murkostladen. Was Ernst Gregorc, der rerreis oder Bio-Wein von Dorner aus hausgemachte Mehlspeisen angeboten Betreiber des Murkostladen, mit tatkräf­ Mureck. werden. tiger Unterstützung der Stadtgemeinde Ab 12 Uhr spielt die Musik auf und mit Der Murkostladen hat am Mittwoch, ­eck auf die Beine gestellt hat, ist tat­ ein bisschen Glück kann man bei der Donnerstag und Freitag von 7.30 Uhr sächlich einzigartig. Gregorc hat sich Gewinn­spielverlosung um ca. 15 Uhr bis 18.30 Uhr und am Samstag von schlicht und einfach zur Aufgabe ge­ ­attraktive Preise im Wert von über 500 7.00 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. macht, den Kundinnen und Kunden die Euro gewinnen, bevor es dann zum ge­ besten Lebens­mittel zu bieten, die es auf mütlichen Ausklang kommt. Die Gastroecke hat bei Bedarf, etwa bei dem Markt gibt. Beim Fest gibt es Speisen vom steirischen Veranstaltungen, auch samstagnachmit­ Es sind im wahrsten Sinn des Wortes Vulkanlandweiderind und vom steiri­ tags offen. GeneralAgentur Reichard GmbH handverlesene Produkte, die im Mur­ schen EdelDuRoc-Schwein, natürlich Die Familie Gregorc freut sich Zulassungsstelle kostladen zu haben sind. gentechnikfrei gefüttert. Weiters werden auf die Eröffnung des Murkostladens. Hauptplatz 43, 8480 Mureck Tel.: +43 3472 303 94, Fax: +43 3472 303 94-33 Mureck Kontakt: Eröffnung MURKOSTLADEN G:B10 ·Regional· Cafe·Bistro 11. Mai Martin Reichard Sebastian Reichard Mobil: +43 664 350 33 94 Mobil: :+43 664 366 00 90 Ort: Murkostladen in Mureck Lorberplatz 2 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Rahmenprogramm: Ab 10 Uhr: Festakt mit der Zulassungsstellen: Gewinnspiel Grenzlandtrachtenkapelle und Volksschule 8 Uhr: Aufg'sperrt wird mit tollen Preisen Mureck, Robert Blanchard & Friends SO, LB, DL, WZ, GU, G 9 bis 15 Uhr: Verkostungen von regionalen Spezialitäten Eröffnung Öffnungszeiten und KFZ-Zulassung: direkt von den Produzenten des neugestalteten Mo. – Fr.: von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Für das leibliche Wohl wird gesorgt! Lorberplatzes www.uniqa.at

INS_A4_hoch_GAReichard_2018_abf.indd 1 13.02.19 11:01 6 FACHÄRZTE-ZENTRUM

Das neue Facharzt- und Gesundheitszentrum Mureck eröffnete am 1. April

„Mureck taucht auf – wir tauchen ein“ in ein Zentrum, in dem qualitativ hochwertige Arbeit geleistet wird.

Im Facharzt- und Gesundheitszentrum Mureck eröff­ nete die Ordination von Frau Dr. Sabrina Gries. Nach intensiven Gesprächen mit der Stadtgemeinde und mit Bürgermeister Anton Vukan in den letzten 1 ½ Jahren, freut es sie besonders, ihre Ordination im innovativen Ärzte­zentrum der Öffentlichkeit zu präsentieren. Ne­ ben der allgemeinmedizinischen Versorgung, wird wei­ terhin die Wahlarztordination für „Manuelle Medi- zin“, welche bereits seit 2016 besteht, angeboten werden. Ordinationszeiten: Mo: 14:00 – 18:00 Uhr Di: 07:00 – 11:30 Uhr Mi. 07:00 – 11:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Bürgermeister Vukan gratuliert Do: keine Ordination Dr. Sabrina Gries zur Eröffnung Fr: 14:00 – 18:00 Uhr ihrer Ordination. Sa: 09:00 – 11:00 Uhr Frau Dr. Gries und Herr Dr. Dorner machen Wahlarztordination nach telefonischer bei Bedarf auch HAUSBESUCHE ! Vereinbarung unter 0664 / 84 45 814 FACHÄRZTE-ZENTRUM 7

„Das Fachärztezentrum Mureck ist Wirklichkeit geworden.“

r hat es geschafft. Ein ­ei mus oder in anderen Berei­ Egentlich nicht realisier­ chen. bares Projekt, wurde von Für mich als Facharzt für unserem Bürgermeister Orthopädie und orthopädi­ Toni Vukan in die Tat umge­ sche Chirurgie ist dieses setzt. Seit vielen Jahren war wunderschöne Zentrum es auch mein ganz persönli­ nun klar die Herausforde­ ches Anliegen, Mureck mit rung, auch weiterhin für einem eigenen Fachärzte­ meine Patienten aus allen zentrum aufzuwerten. Bezirken in „Mureck“ da zu Durch Fachärzte kommen sein. Besucher von anderen Be­ Ich freue mich auf diese zirken in unser Mureck, sei es als Patient spannende Aufgabe und wünsche alles oder als Begleitperson, Menschen, welche Gute! sonst nicht nach Mur­eck kommen wür­ Dr. Michael May den! Dadurch ergibt sich für Mureck die Facharzt für Orthopädie Möglichkeit, wirtschaftlich zu profitie­ und orthopädische Chirurgie ren, sei es in der Gastronomie, im Touris­ 8480 Mureck, Tel.: 03472 / 30 311

Radiologie-Team Mureck – Freundlichkeit und Kompetenz liegen uns am Herzen!

Im März 2019 bin ich mit meiner radiologischen Kassenordination ins Ärztezentrum Mureck übersiedelt. Meine Ordination ist mit moderns­ ten diagnostischen Geräten der neuesten Gene­ ration ausgestattet. Ich freue mich, Patientinnen und Patienten aller Altersgruppen zu begrüßen und sie in ihren Gesundheitsbelangen persönlich unterstützen zu dürfen. Freundlichkeit und Kompetenz lie­ gen mir und meinem Team am Herzen! ■ Digitale Mammographie ■ Brustkrebsvorsorge ■ Osteoporose Diagnostik – DEXA ■ Digitales Röntgen Dr. Ralph Maderthaner ■ Ultraschall Ihr Radiologe für alle Kassen und Privat. Öffnungszeiten: Quellengasse 1, 8480 Mureck Montag u. Donnerstag: 12:30 – 18:00 Uhr Telefon 03472-3527, Fax-DW 4 Dienstag, Mittwoch und Freitag: [email protected] 07:30 – 12:30 Uhr www.radiologie-mureck.at 8 FACHÄRZTE-ZENTRUM

SCHON GEHÖRT? Hörgeräte Sternat erweitert ihren Standort mit einer Beratungsstelle im Ärztezentrum Mureck. örakustikmeisterin send zu beraten und ihnen lassen? Ab jetzt haben sie auch die HBernadette Sternat er­ ausreichend Zeit zu wid­ Möglichkeit dazu – nämlich kostenlos öffnete letzten September im men, um die optimale und unverbindlich! In den Räumlich­ Ärztezentrum Leibnitz ihr Hörlösung zu finden. Als keiten der beiden praktischen Ärzte erstes Hörgerätefachge­ unabhängige Hörakusti­ werde ich sie 14-tätig zu allen Themen schäft. kerin habe ich die Mög­ rund ums Hören beraten. Terminver­ Als gebürtige Murfelderin lichkeit alle Hörgeräte­ einbarung unter der Telefonnummer: wird sie nun auch im Ärzte­ hersteller im Sortiment zu 03472 / 27 70 zentrum Mureck – nämlich haben. Ich biete jedem Sie tragen bereits Hörgeräte und möch­ in den Ordinationsräum­ Kunden ein erstklassiges ten ein Service bei ihren bestehenden lichkeiten von Dr. Sabrina Service zu einem fairen Geräten machen? Gerne, bitte auch mit Gries und Dr. Jakob Dorner Preis, denn gutes Hören Terminvereinbarung. eine Beratungsstelle praktizieren. soll keine Geldfrage mehr sein. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Ich bin Vertragspartner aller Kassen Ihre Bernadette Sternat Ihre Hörakustikerin aus der Region und biete neben Premiumgeräten stellt sich vor: selbstverständlich auch eigenanteils­ In der Hörgeräteakustik bin ich seit freie Geräte mit digitaler Technik für über 17 Jahren tätig. Als Meisterin und Sie an. Kinderakustikerin ist es mir ein großes Sie haben Interesse an einem Hörgerät Anliegen, meine Kunden stets umfas­ und möchten sich in Mureck beraten

Radiologie Mureck Dr. Ralph Maderthaner

Ihr Radiologe für alle Kassen und Privat.

■ Digitale Mammographie ■ Brustkrebsvorsorge ■ Osteoporose Diagnostik – DEXA ■ Digitales Röntgen Radiologie■ Ultraschall Mureck Dr. Ralph Maderthaner

Kontaktinformation

Quellengasse 1 · 8480 Mureck Tel. +43 3472 3527 · Fax: +43 3472 35274 [email protected] www.radiologie-mureck.at

Öff nungszeiten: Mo + Do: 12:30 - 18:00 Uhr Di + Mi + FR: 07:30 - 12:30 Uhr

Radiologie-Team Mureck – Freundlichkeit und Kompetenz liegen uns am Herzen! FACHÄRZTE-ZENTRUM 9

iel Liebe steckt in der Drogerie und Unser Team: Vim Café „Die Grieslerei“. Hier wer­ Mag. pharm. Marija Maric den täglich frische Mehlspeisen, ausge­ Drogistin Eva Steinkellner zeichneter Kaffee, regionale Spezialitäten Dipl. Kräuterpädagogin Doris und sorgfältig ausgewählte Bio-Produkte Maier angeboten. Ausgebildete Barista Sonja Wolf Öffnungszeiten Christine Hütter Mo – Fr 8:00 – 18:00, Sa 8:00 – 12:00 [email protected], Tel: 0664 / 43 67 200 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

HELFEN ist unser Handwerk Wir bieten Hilfestellung in einem sehr großen Umfang. ir achten darauf, den Menschliche im Vorder­ WMenschen die denk­ grund. Orthopädie und die bar beste Hilfe zu geben, um damit einhergehenden Leis­ die Lebensgewohnheiten so tungen sind oft heikel und gut wie möglich zu erhalten intim, umso mehr ist es un­ und gegebenenfalls zu ver­ sere oberste Priorität mit bessern. Das Erstgespräch viel Feingefühl auf die Be­ hat bei uns oberste Priorität, dürfnisse jedes Einzelnen dafür nehmen wir uns genü­ einzugehen. Der Slogan gend Zeit. Hektik gibt es bei ,,Helfen ist unser Hand­ uns nicht, überzeugen Sie werk“ ist bei uns nicht nur sich! ein Satz, sondern eine seit Neben der fachlichen Kompetenz, die Jahrzehnten gelebte Tradition. durch permanente Schulungen am lau­ fenden gehalten wird, steht bei uns das Karl Skergeth, Inhaber 10 GEMEINDE-INFO

STELLENAUSSCHREIBUNG Bärlauch-Frühling Die Stadtgemeinde Mureck schreibt die Stelle eines/ Sonntag, 28. April 2019 einer Gemeindearbeiters/Gemeindearbeiterin aus. Aufnahmezeitpunkt: dienstetengesetz 1962, sofort bzw. nach Vereinbarung i.d.g.F., Entloh­nungs­ Beschäftigungsverhältnis: schema II (Arbeiter), Ent­ Vollbeschäftigung, d. h. 40 Wo­ lohnungsgruppe 2. chenstunden Anstellungsprofil: InteressentInnen, die diese • Österreichische Staatsbürger­ Voraussetzungen erfüllen, schaft oder EU-Bürgerschaft werden gebeten, ihre • Einwandfreies Vorleben und schriftliche Bewerbung mit volle Handlungsfähigkeit Lebenslauf und entspre­ • Abgeleisteter Präsenz- oder Zi­ chenden Zeugnissen bis vildienst (männlicher Bewerber) spätestens 26. April 2019 • ab 11:00 Uhr in den Murecker Murauen Tätigkeitsbereich: an die Stadtgemeinde Mur­ (nähe Schiffsmühle) Allgemeine Gemeindearbeitertä­ eck, Stadtamtsleiter Karl • Wirte servieren genussvolle Bärlauchgerichte tigkeiten Reisenhofer, zu richten. • Musikschule Mureck & Didi Bresnig Band Entgeltangaben: • Eintritt € 5,00 Die Entlohnung erfolgt nach dem Der Bürgermeister: Tipp: Steierm. Gemeindevertragsbe­ Anton Vukan Zillenfahrten auf der Mur mit MurPur (je nach Wasserstand) € 5,00 p.P. Kräuterwanderung mit Dipl. Kräuterpädagogin Doris Maier um 14:00 & 15:00 Uhr, € 3,00 p.P. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Sonntag, 5. Mai 2019 badradkersburg.at Für unseren Nachwuchs Gesunde Gemeinde Termine 1. Teil 2019 Kinder basteln Überraschungen zum Muttertag mit Conny, Lisa und Anabel für Kinder ab 5 Jahren Samstag, 11.05.2019, 14.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt bei Anabel Maller, 8480 Oberrakitsch 132 Kosten: 8 Euro/Kind Anmeldung: bei Anabel Maller Tel.: 0664 / 32 06 040 Saisonkartenaktion Auch für Papa wird gebastelt – Überraschungen zum Vatertag noch bis 26. April 2019 mit Conny, Lisa und Anabel für Kinder ab 5 Jahren Samstag, 08.06.2019, 14.00 – 16.00 Uhr Beim Kauf einer Saisonkarte Treffpunkt bei Anabel Maller, 8480 Oberrakitsch 132 Kosten: 8 Euro/Kind für das Murecker Erlebnisbad Anmeldung: bei Anabel Maller Tel.: 0664 / 32 06 040 „Xund und gut und selber gmacht“ mit Conny, Lisa und Anabel für Kinder ab 5 Jahren minus 20 % Donnerstag, 18.07.2019, 14.30 – 17.00 Uhr Treffpunkt Kinderspielplatz Oberrakitsch, neben der FF im Bürgerservicebüro der Stadtgemeinde Mureck Kosten: 8 Euro/Kind Mo, Mi u. Fr: 8 bis 17 Uhr Anmeldung: bei Anabel Maller Tel.: 0664 / 32 06 040 Di u. Do: 8 bis 12 Uhr Miniolympiade mit Conny, Lisa und Anabel für Kinder ab 5 Jahren Dienstag, 23.07.2019, 14.30 – 17.00 Uhr Treffpunkt Kinderspielplatz Oberrakitsch, neben der FF Kosten: 8 Euro/Kind Anmeldung: bei Anabel Maller Tel.: 0664 / 32 06 040 GEMEINDE-INFO 11

Waldbrandverordnung 2019 VERORDNUNG über das tungsbezirkes Südoststeier­ einschließlich der im § 40 Abs. waltungsübertretungen nach Ver­bot von Feuerentzün- mark und in deren Gefähr­ 2 Forstgesetz 1975 zum Ent­ § 174 Abs. 1a Ziffer 17 Forstge­ den und Rauchen im Wald in dungsbereich (40 m zu Wäl- zünden oder Unterhalten von setz dar und werden diese Zeiten besonderer Brand­ dern) brandgefährliche Feuer im Walde Befugten, ver­ Übertretungen von der Be­ gefahr Handlungen wie das Rau- boten! zirksverwaltungsbehörde mit Aufgrund des§ 41 Abs. 1 Forst­ chen, das Hantieren mit of- §2 – Diese Verordnung tritt einer Geldstrafe bis zu gesetz 1975, BGBL Nr. 440 fenem Feuer, die Verwen­ mit dem der Kundmachung € 7.270,00 oder mit Freiheits­ idgF wird verordnet: dung von pyrotechnischen folgenden Tag 13.03.2019 in strafe bis zu vier Wochen ge­ §1 – Zur Hintanhaltung von Gegenständen, jegliches Feue­ Kraft. ahndet. WALDBRÄNDEN sind in al­ rentzünden und das Unterhal­ §3 – Zuwiderhandlungen ge­ Der Bezirkshauptmann len Waldgebieten des Verwal­ ten von Feuer für jedermann, gen dieses Verbot stellen Ver­ Dr. Alexander Majcan

Die HLW Mureck bekam am 20. März 2019 das Umweltzeichen Tag der offenen Tür im Pflegeheim und die Urkunde durch Umweltministerin Elisabeth Köstinger und Viele, viele Menschen waren am 17. März 2019 beim Bildungsminister Heinz Faßmann überreicht. Tag der offenen Tür im Pflegeheim „Haus Mureck“, v. l.: BM Elisabeth Köstinger, Bgm. Anton Vukan, Mag. Monika Brod- das im April den Betrieb eröffnet. schneider, Dir. Dr. Karin Puntigam und BM Heinz Faßmann.

Unsere Volksschule feiert den 200. Geburtstag und bekommt Olympia in Mureck! Vor wenigen Tagen gewann die ein neues „Kleid“! Bürgermeister Toni Vukan hat von den Kindern ­Mureckerin Gerti Slama bei den Special Olympics in Abu viele Zeichnungen als Vorschläge für die Fassadengestaltung Dhabi die Bronzemedaille im Segeln. ­überreicht bekommen. Wir sind schon gespannt, welche Idee Bürgermeister Toni Vukan gratuliere ihr mit ihrem Trainer umgesetzt werden kann. Mag. Hans Graner ganz herzlich! 12 GESUNDHEIT

Ab 1. April 2019: Neuer Ärzte-Bereitschaftsdienst und das neue Gesundheitstelefon 1450 Gemeinsam mit der Ärztekammer Steiermark, der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und dem Gesundheitsfonds Steiermark wurde die Neustrukturierung des Ärzte-Bereitschaftsdienstes konzipiert und ein attraktives System zur Teilnahme für ÄrztInnen vereinbart, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen.

er neue Bereitschaftsdienst wird ab der Telefonnummer 1450, 365 Tage 24 notwendige Visiten an Bereitschafts­ D1. April 2019 in nunmehr 24 Regio­ Stunden erreichbar ist. Besonders medi­ ärztInnen weitergeben. nen mit geänderten Dienstzeiten (Mon­ zinisch geschultes diplomiertes Kranken­ Da das Gesundheitstelefon in der Leit- tag bis Freitag, 18 – 24 Uhr und am Wo­ pflegepersonal (sowie ein/er Arzt/Ärztin stelle des Roten Kreuzes angesiedelt ist, chenende und feiertags 7 – 24 Uhr) als im Hintergrund) lotst jede Anruferin werden Notfälle sofort und direkt an reiner Visitendienst organisiert. Dabei bzw. jeden Anrufer durch ein medizi­ Notärzte weitergeleitet. Bei Bagateller­ sind Montag bis Freitag mindestens ein nisch-wissenschaftliches Expertensys­ krankungen (z. B. Zeckenbiss) wird zu und am Wochenende und feiertags zu­ tems und gibt dann Verhaltensempfeh­ einem niedergelassenen Arzt bzw. zu ei­ mindest zwei Bereitschaftsärzte neben lungen ab. Dabei wird auch der aktuelle ner niedergelassenen Ärztin oder in ein geöffneten Ordinationen je Region tätig. Aufenthaltsort der Anruferin/des Anru­ Gesundheitszentrum am nächsten oder ÄrztInnen sind wie bisher berechtigt ihre fers sowie nächstmögliche Behandlungs­ übernächsten Tag verwiesen. Ordinationen zu öffnen. stellen und deren Öffnungszeiten berück­ Der Einsatz dieses Expertensystems hat Gesundheitstelefon 1450 sichtigt, um eine optimale Versorgung zu sich in den Bundesländern Niederöster­ Der Grundbaustein des neuen Bereit­ ermöglichen. Dies wird in Zukunft eine reich, Wien und Vorarlberg in einer zwei­ schaftsdienstes ist das Gesundheitstele­ zielgerichtete Versorgung der Bevölke­ jährigen Pilotierung bewährt und wird fon, welches ebenso ab 1. April 2019 unter rung sicherzustellen und somit wirklich jetzt in der Steiermark gestartet. n

Das neue Austrian 1/2 Iron Triathlon Gesundheitstelefon Samstag, 11. Mai 2019 Telefonnummer 1450 ab 1. April 2019 täglich 24 Stunden erreichbar!

Der Austrian 1/2 Iron Triathlon wird am 11. Mai 2019 (Samstag vor dem Muttertag) wieder am Röcksee im bewährten Format über die Bühne gehen. Heuer mit dabei: Marino Vanhoenacker und Till Schramm Start: 9:15 Uhr: Frauen & Männer ab 55 Jahre 10:00 Uhr: Männer & Staffel ab 13:30 Uhr: Zieleinlauf ab 15:30 Uhr: Siegerehrung am Röckseegelände

multisportaustria.at Foto: auremar-Fotolia.com Foto: SENIORENURLAUBSAKTION 13

Seniorenurlaubsaktion 2019 des Landes Steiermark und der Sozialhilfeverbände 18. – 25. Juni 2019 im „Gasthaus Mooswirt“ in Mooslandl

Eine Teilnahme ist unter folgenden Wenn Sie Interesse haben, an der Voraussetzungen möglich: Seniorenurlaubsaktion­ teilzunehmen, „„Die Vollendung des 60. Lebensjahres wenden Sie sich bitte an: bis 31. Dezember des laufenden Jahres Monika Gruber „„Besitz der österreichischen Staatsbürgerschaft Bürgerservicebüro oder Angehörigkeit eines Mitgliedstaates des Hauptplatz 30, 8480 Mureck ­Europäischen Wirtschaftsraumes Tel. +43 (0) 3472 / 21 05-33 „„Hauptwohnsitz in der Steiermark E-Mail: [email protected] „„Das Gesamtnettoeinkommen darf die Netto­ einkommensgrenze wie folgt nicht übersteigen: Anmeldungen sind bis Freitag, Allein lebende Personen: € 1.022,00 6. Mai 2019 in der Stadtgemeinde Ehepaare und Lebensgemeinschaften: € 1.533,00 Mureck möglich.

Die Zukunft kommt schneller, als man denkt. Jetzt Fondssparen online abschließen!

Bitte beachten Sie, dass eine Veranlagung in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken birgt. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Den Prospekt, die „Informationen für Anleger nach § 21 AIFMG“, den vereinfachten Prospekt sowie die wesentliche Anlegerinformation (KID) können Sie in der jeweils aktuell gültigen Fassung auf www.erste-am.at/de/private-anleger/unsere-fonds/pflichtveroeffentlichungen bzw. www.ersteimmobilien.at abrufen steiermaerkische.at

Fondssparen MS_186x122.indd 1 05.03.2019 14:33:53 14 GEMEINDE-INFO

Die Kinder des Kindergartens Eichfeld tauchten in die Welt der Bücher ein. Frischer Wind in der Stadtbücherei

„Dich kenn ich ja“, rief die Ozean. Erst als ihm der weise kleine Ida beim Hereinkom- Octopus zum Teilen rät und er men. Und schon gab’s ein lus- nur mehr eine Glitzerschuppe tiges Begrüßen. Die Sprach- behält, erkennt er, wie glück- und Persönlichkeitsförderung lich Teilen und Freundschaft im Kindergarten, unter der machen und wie wichtig die Leitung von Andrea Schreiner Gemeinschaft für jeden ein- und Andrea Schandl, ist eine zelnen ist. ihrer zentralen Aufgaben. Bil- Bei der Schatzsuche unter derbücher dienen hierzu als Wasser – die Kinder sollten ideale Grundlage. raten, was sie da herausge- Was lag also näher, als den fischt hatten – kam so man- Kindern das breitgefächerte ches zutage, dass von ihnen Angebot der Stadtbücherei der Umweltverschmutzung Mureck mit dem Klassiker „Der zugeordnet werden konnte. Regenbogenfisch“ näher zu Beim Fisch-Memory konnten bringen. Er ist sehr eitel, weil wir Erwachsene den Kleinen seine Schuppen in allen nicht das Wasser reichen. Regenbogenfarben schillern Groß war die Überraschung, und ihn die übrigen Fische als zum Abschluss auch noch deshalb bewundern. „Schenk Glitzerfische vernascht wer- mir eine Glitzerschuppe“, bit- Stadt­bücherei Mureck den durften. Hauptplatz 29, 8480 Mureck, Tel: 0664 / 96 81 778 tet ihn ein kleiner blauer Fisch. Ein Knirps war ganz besonders Öffnungszeiten: Doch der Regenbogenfisch von der Bücherei angetan: Montag: 16 Uhr bis 18 Uhr, Mittwoch: 16 Uhr bis 18 Uhr denkt nicht daran, er jagt ihn davon. Weil der kleine blaue Schon am Nachmittag ließ er Fisch seinen Freunden davon sich mit seiner Mama als eines erzählt, will niemand mehr der jüngsten Mitglieder ein- etwas mit ihm zu tun haben. schreiben. Wir würden und Trotz seiner Schönheit ist er über Nachahmer sehr freuen! nun der einsamste Fisch im Text: Martha Weiß Bürgerservice www.fundamt.gv.at Das Fundamt der Stadtgemeinde Mureck ist an das österreichweite Fund­informationssystem www.fundamt.gv.at angeschlossen. Unter dieser Inter­netadresse können Verluste eingegeben und Fun­ de abgefragt werden. Öffentliche Bekanntmachung von Fundgegen­ ständen mit einem Wert ab 0,00 Euro (gem. § 42 a SPG). Folgende Fundgegenstände wurden abgegeben: • diverse Einzelschlüssel • FF-Jugendcard • Stofftasche mit Haube und Einzelschlüssel • ­Jacken/Sakkos vom FF Ball • Goldener Ring • Hörgerät. GEMEINDE-INFO 15

BUCHPRÄSENTATION Reparatur-Prämie Isolde Moser „Bruder, komm zum Militär“ für Elektrogeräte Aus den Tagebuchnotizen des k. k. Artilleristen Josef Sechterberger in der Zeit Förderungsaktion für alle der Napoleonischen Kriege steirischen Haushalte 196 Seiten, Hardcover, € 25,90 mit Ausnahme der Stadt (*GrazerInnen können die Förderungen Verlag Hermagoras/Mohorjeva der Stadt Graz in Anspruch nehmen) www.hermagoras.com (gefördert durch die „Reparieren statt Wegwerfen“ lautet das Stadtgemeinde Mureck) Motto der Aktion „Reparatur-Prämie Isolde Moser erzählt in diesem Buch den außergewöhn- Steiermark 2019“. Durch die Repara- lichen Lebensweg ihres Urahns Josef Sechterberger, der tur von Elektro-Haushaltsgeräten seine letzten zwanzig Lebensjahre in Mureck verbrachte. werden Ressourcen und Ihre In Vordernberg aufgewachsen, nahm Josef Sechterberger Geldbörse geschont (Re-Use). 1813 als zwanzigjähriger Artilleriesoldat an der Völker- Die Laufzeit der Aktion ist schlacht bei Leipzig teil, sowie am darauf folgenden Winter- vom 1. Jänner 2019 bis und Frühjahrsfeldzug 1813/14 nach Frankreich. Während zum Verbrauch der vor- seiner Armeezeit reiste er außerdem nach Neapel, Venedig gesehenen Mittel von und Verona sowie nach Slowenien und nach Ungarn. Die 50.000 Euro, spätestens Autorin hat aufgrund von Tagebuchnotizen, die ihr Urur- aber bis zum 31. Dezem- urgroßvater hinterließ, sein Soldatenleben recherchiert. In ber 2019. Mureck war Josef Sechterberger als Gerichtsdiener tätig. Betriebe in denen Reparaturen vorgenommen werden können Freitag, 10. Mai 2019, 19.00 Uhr im Reparaturführer für das Bun- Festsaal im Rathaus Mureck desland Steiermark gefunden wer- den. Sollte der Betrieb in dem Sie die Präsentation in historischer Uniform und mit Reparaturen vornehmen möchten noch Requisiten aus der Zeit der napoleonischen Kriege nicht dabei sein, kann auch eine Registrierung vorge- nommen werden. Gefördert werden Reparaturen von Elektro-Haushalts- geräten. Eine genaue Auflistung finden Sie unter Punkt 6 der Förderungsbedingungen. Der Antrag auf Förderung ist spätestens vier Wochen nach der Reparatur, online mittels elektronischem Antrags- formular inkl. detailliert aufgeschlüsselter Rechnung (mit Art der Reparatur) und einem Zahlungsnachweis (z. B. Bon der Registrierkassa) beim Förderungsgeber einzureichen. WEITERE INFORMATIONEN: Offizielle Seite des Landes, Förderungsbedingungen und Antragsformular: http://www.abfallwirtschaft.steiermark.at/cms/ beitrag/12708125/148872329 Reparaturführer für die Steiermark: https://www.reparaturfuehrer.at/steiermark?page= steiermark Registrierung für Betriebe: https://www.reparaturfuehrer.at/registrieren.html

Sanierung der Brücke zwischen Ratschendorf 267, Klär­anlage Gosdorf und Radweg R2 8483 Tel: 0699 / 18 19 20 21 www.awv-radkersburg.at 16 FIRMENPORTRAIT

Buschenschank 40Jahre Kolleritsch

Eröffnung der Buschenschank Kolleritsch am Karlaberg 1979

Monika und Rudi Kolleritsch sen. mit Barbara Pölzl Rudi Kolleritsch und Traude Ibitz freuen sich auf euren Besuch!

Am 1. März 1979 luden brot, Weisswein, PeterQuelle und vierte er die Fassade des alten Bür­ Monika und Rudi Kolle- Almdudler. gerhauses, gestaltete die Gasträu­ ritsch sen. zur Buschen- Ein Doppel-Plumpsklo für Da­ me sowie den Gastgarten. men und Herren mit „hellhöriger“ schank-Eröffnung, mit- Zwischenwand rundete das Ange­ Der Chef ist Hobbygärtner – ten im Kolleritsch Wein- bot ab. Schnell wurde der, damals man sieht es überall. einzige Buschenschank weit und Die Gärtnerleidenschaft des Chefs garten, auf den Karla- breit bekannt, und das Motto fürs und viele Ideen von Ehefrau Birgit berg Nr. 18 bei . Wochenende in Mureck und Um­ und Tischler Rudi Fink trugen gebung lautete bald: „Aufi aufn dazu bei, in Mureck ein kleines ie sehr einfache und urige Berg!“ Schmuckstück entstehen zu las­ DEinrichtung bestand aus ei­ Nach 7 ereignisreichen und wun­ sen. ner kleinen Küche, einem Schank­ derschönen Jahren am Karlaberg So gibt es auch für Kinder genug raum mit Bettsofa, zwei Gasträu­ siedelte der Buschenschank 1986 Platz zum Spielen – und für die men und einem Gastgarten mit direkt auf den Hauptplatz 4 in Großen lauschige Plätze, um sich vielen wackeligen Tischen und Mureck, wo ab 1. Februar der Bu­ in einem der schönsten Gastgär­ Sesseln. schenschank, versteckt gelegen ten der südlichen Steiermark ver­ Die Gläser und das Geschirr wur­ im Hinterhof eines alten Bürger­ wöhnen zu lassen. den natürlich noch händisch ge­ hauses, neu eröffnet wurde. Nur Steirisches im Glas und waschen und auf der kleinen Spei­ Im Jahr 2000 übernahm Rudi auf dem Teller … sekarte gab es Brettljause, Verha­ jun. den elterlichen Betrieb . Die neue Küche gab der Küchen­ ckertbrot, belegtes Brot und Käse­ Mit viel liebe zum Detail reno­ chefin und dem guten Geist des FIRMENPORTRAIT 17

Das Beste aus der Region

Birgit und Rudi Kolleritsch im Gastgarten.

Buschenschank Kolleritsch Hauptplatz 4, 8480 Mureck www.kolleritsch.eu 03472 / 2233

ÖFFNUNGSZEITEN JÄNNER – APRIL: DO – SA MAI – DEZEMBER: DI – SA AB 16 UHR

Hauses, Traude Ibitz die Möglichkeit, ­Verhackertbrot, steirische Käferbohnen, Wir freuen uns auf eine sich voll zu entfalten und unsere Gäste Bauernsalat, saurer Hausteller, saurer 40er-Feier mit euch am noch mehr zu verwöhnen. Schweinsbraten, Speckbrot, Brettljause, Freitag, 2. August 2019! Die Speisekarte wurde größer, und so bie­ Kürbiskernkäse, Schweinsbrüstlbrot, ten wir inzwischen unter dem Leitspruch: Bratlfettnbrot und andere Schmankerln, Das sagt der Falstaff: „Das Beste aus der Region“, Spezialitäten aus der gesamten südlichen Steiermark „Jazzklänge im Sommer und ein wie südoststeirische Qualitätsweine, He­ an. ­Abenteuerspielplatz für Kinder sind ckenklescher, Isabella-Frizzante, Apfel­ Jährlich sorgen bis zu 20 Veranstaltun- nur zwei der Highlights. most, Fruchtsäfte aus der Region, Jau­ gen, von echter Volksmusik bis Jazz und Die Leidenschaft des Chefs fürs sen-Spezialitäten wie Vulcanoschinken, Blues, mit Studenten der Jazz-Uni Graz Garteln spürt man an jeder Ecke Wollschweinsalami, geräucherte Forelle, bis zu bekannten Musikern aus Nah und des schönen Bürgerhauses. weststeirischer Schafkäse, Königsberger Fern, für einen vollen Gastgarten und be­ Im wunderschönen Gastgarten Frischkäse (steirischer Mozzarella), geisterte Zuhörer. n genießt man steirische Spezialitäten.“ 18 AU-LAUF

Auf die Plätze, fertig, los!

Der 6. Murecker Au-Lauf zieht Sportfans in die Region

Laufen – und das in der einzig­ Funktionsshirt, Getränken und freiem artigen Landschaftskulisse der Eintritt ins Schwimmbad Mureck am Murauen.­ Was schon verlockend Lauftag. klingt, macht in Gesellschaft gleich Einzigartige Kulisse noch mehr Spaß! Laufbegeisterte und Die Murauen sind mit ihren 3.000 ha das Walkingfans messen sich am 15. Juni zweitgrößte geschlossene Augebiet Öster­ 2019 beim 6. Au-Lauf in Mureck. reichs und Teil der Natura 2000 Schutz­ Bewerbe für jedes Tempo räume der EU – die perfekte Kulisse für Genusswanderer oder Nordic Wal­ den Laufwettbewerb im Einklang mit der king-Fan? Beim Walking-Bewerb geht es Natur. Start und Ziel sind am Murecker zehn Kilometer durch die unberührte Au­ Hauptplatz. Hier spielt sich auch das bunte landschaft, durch abwechslungsreiches Rahmenprogramm ab: Regionale Schman­ Gelände entlang des Murufers. Wer einen kerl, Infostände und Musik sorgen am Tag schnelleren Schritt drauf hat, kann bei den für gute Stimmung. Ab 19 Uhr startet die Laufbewerben zwischen zwei Distanzen große After-Run-Party mit der Band Lolo wählen: Fünf oder zehn Kilometer stehen & die Spritzweintrinker. zur Auswahl. Beim Kinder- (500 m) und 15. Juni 2019, ab 15 Uhr Jugendlauf (1,8 km) messen sich die klei­ Voranmeldung bis 9. Juni 2019: nen Sportler. Auf alle Teilnehmer wartet www.murecker-aulauf.at ein „energiegeladenes“ Startersackerl mit Nachmeldung am Lauftag: 11 – 14 Uhr WIRTSCHAFT 19 alutech trade Servicecenter für CNC / NC Dreh- und Fräsbearbeitung

a wir bereits seit mehr als Unsere Leistungen: D10 Jahren hier beheimatet • CNC + NC Drehmaschinen: für den sind, möchten wir uns kurz Maschinenbau (gesteuert mit bis zu vorstellen. Im Jahr 2007 sind 4-Achs-Simultanbearbeitung inkl. ange- wir von Salzburg in die Süd- triebenen Werkzeugen axial/radial) oststeiermark übersiedelt und • CNC + NC Fräsmaschinen: für den haben hier mit 5 Mitarbeitern Maschinenbau gesteuert mit bis zu in einem Teil der ehemaligen 5-Achs-Simultanbearbeitung „Eldra/Phelps-Dodge-Halle“ begonnen. Mittlerweile sind • Profil und Plattenbearbeitungszentren: wir ein wachsendes Unterneh- gesteuert mit bis zu 5-Achs-Simultan- bearbeitung; für Profile oder Platten mit men und beschäftigen 30 Mit- alu-tech-trade GmbH arbeiter im eigenen Firmenge- bis zu 250 x 1300 x 6000 mm; Vakuum­ Industrieparkstraße 4, A-8480 Mureck bäude in Mureck. Aktuell spanner speziell für Platten und auch haben wir auch 3 Lehrlinge für Profilnegativformen Tel. 03472/ 40 40 4 aus der Region in Ausbildung. • Zuschnitte: Sägeautomaten für Massen- [email protected] Unser Hauptaugenmerk liegt zuschnitte; Doppelgehrungssägen und www.alu-tech-trade.at in der Fertigung und Bearbei- diverse Sägen für Präzisionszuschnitte; tung von Metallen, das geht Bandsägeanlage für Zuschnitte ganzer über Einzelteilen bis hin zu Profilbunde oder Vollmaterialien mit mittelgroßen Serien. Querschnitten bis zu 800 mm 20 MURECKER BIOENERGIEBETRIEBE

Landwirtschaft – Energie erleben. – Klimaschutz in Auch Bauern gestalten Regionale Kreislaufwirtschaft den Wirtschafts- und Lebensraum unserer Region! Die Murecker Bioenergiebetriebe haben am 8. Mai 2018 den Fruchtfolge-Schaugarten mit den Kindern der Murecker Schulen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Führungen: Schaugarten und Bio­energieanlagen ganzjährig gegen Voranmeldung!­

oden – Wasser – Luft sind Naturkreislauf in der Land­ „Was hat der Mensch von all ­seinem Wissen, Bunsere wertvollsten Güter, wirtschaft, die erneuerbare wenn er nicht weiß, wo das Brot herkommt.“ die wir gemeinsam für uns Energieerzeugung und den Johann Heinrich Pestalozzi (Schweizer Philosoph, 17. Jhd.) und unsere Nachkommen Klimaschutz erleben können. schützen müssen. Humusauf­ Das ist auch eine Einladung bau ist zur Erhaltung der Bo­ an alle Konsumenten. Es soll denfruchtbarkeit oberstes Ge­ uns bewusst sein, dass wir alle bot bei der biologischen und von dem leben, was auf unse­ konventionellen Landwirt­ rem fruchtbaren Planeten schaft. wächst und gedeiht – „Die Beim Fruchtfolge-Schau- Bauern erzeugen die Le- Blumenschmuckbewerb garten wird dies mit dem An­ bensmittel.“ bau der Feldfrüchte Raps, Ge­ Im Zeitalter der digitalen Welt, „Die Flora“|19 treide, Mais, Ölkürbis und in der die Wirtschaftsformen Soja mit natürlichem Wirt­ immer extremer werden und schaftsdünger als Grunddün­ für alle Branchen im internati­ gung und mit minimaler Bo­ onalen Wettbewerb mehr denbearbeitung praxisnah Mach mit Wachstum gefordert wird, vorgezeigt. Nach dem Abern­ sollten wir uns darauf besin­ und blüh auf! ten der Hauptfrüchte werden nen, unsere biologischen Le­ teilweise Begrünungen ange­ bensgrundlagen zu schützen. legt. Diese bilden hervorra­ Mit unseren Projekten wollen Anmeldeschluss für alle Kategorien – 3. Juni 2019 genden Erosionsschutz und Anmeldungen in Ihrem Gemeindeamt oder beim Tourismusverband wir beitragen, dass die Men­ zusätzliche Humus für unsere Formulare unter www.blumenland.at schen mit Hausverstand dazu Ackerböden. Die Blumenwie­ die goldene Mitte finden. se bereichert zusätzlich unser Infos unter: www.blumenland.at oder Tel. 03135/51 0 35 Landschaftsbild und ist nicht Klimaschutz muss sich nur eine Augenweide, sondern rechnen. Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung in der SOMA-Halle in Fischbach am August 2019 auch eine Bienenweide. Die Eine ökologische Steuerre- Fruchtfolge ist zum Großteil form und eine sinnvolle Standard in unserer Region. Raumplanung können dazu Neben der theoretischen Aus­ beitragen, die Arbeit wieder bildung sollen die Kinder in zu den Menschen in die länd- Tourismus den Pflichtschulen auch den lichen Regionen zu bringen.

Blumenschmuck-Plakat 2016.indd 1 16.01.17 15:22 ÖKOLOGIE 21

Unser Klimaschutzgarten Internationale Baumgespräche 2019

Schneearme und trockene Winter, Spätfrost, extreme Hitze­wochen im Sommer, Sturm und Starkregen. Diese Ereignisse setzen den Birnenbäumen in unserem Klima- schutzgarten aufs Ärgste zu. Aber nicht nur im Klima- schutzgarten in Mureck, sondern auch an anderen Orten in Europa, ja, auf der ganzen Welt sprechen die Bäume über diese Veränderungen. ei den Baumgesprächen im Kli­ ter schaden Großteils auch den Bäu­ Bmaschutzgarten können wir men. Besonders stark setzt den Bäu­ vieles lernen, Zusammenhänge ver­ men eine Wasserknappheit zu. Oft stehen und erahnen, wie wichtig es genügt eine Hitzeperiode ohne Re­ Internationale ist, über unseren Lebensstil nachzu­ gen von einigen Wochen und be­ Baumgespräche denken. stimmte Wälder können in Be­ Baumarten oder einzelne Bäume drängnis geraten. 17. April 2019 haben nicht nur für uns Menschen Auch Krankheiten durch Parasiten, 13.30 – 14.30 Uhr sondern speziell für die Ökologie Käfer und Pilze sind für die ge­ des Waldes eine wichtige Bedeu­ schwächten Bäume eine besondere im Klimaschutzgarten tung. Ein einzelner Baum ist noch Gefahr. Durch heftige Gewitter mit (mit finanzieller Unterstützung vom kein Wald, aber viele Bäume ge­ Sturmböen können Risse in den Arbeitsmarktservice Steiermark und Land Steiermark, in Zusammenarbeit mit der meinsam können als Wald etwas Stämmen entstehen durch die dann Stadtgemeinde Mureck und der Positives bewirken. Gemeinsam Pilzsporen in das innere von Bäu­ Steirischen Wissenschafts-, Umwelt- und schaffen es die Bäume ein Ökosys­ men gelangen und dort ihr zerstöre­ Kulturprojektträger GmbH (St:WUK)) tem herzustellen indem sie Wasser risches Werk beginnen. Besonders speichern, ein lokales Klima positiv ältere Bäume fallen heftigen Unwet­ Wir laden dazu herzlich ein. beeinflussen und Hitze und Kälte tern und Stürmen zum Opfer, ob­ Gemeinnütziges Beschäftigungsprojekt abfedern können. wohl sie alt sind spielen sie eine Ausblicke Gosdorf Aber auch recht stabile komplexe wichtige Rolle im Ökosystem (z. B. Dr.in Irmtraud Pribas Ökosysteme wie unsere Wälder Spechtbäume). Heiße Sommer und werden in unseren Breiten von Kli­ warme Winter begünstigen Schad­ maveränderungen nicht verschont insekten. Gerade in Auwäl ­ bleiben. Nicht nur die Waldbäume, der in der Süd- und sondern vor allen auch Obstbäume Südoststeiermark werden mit einer Veränderung des ist durch Hilfe … mir ist so heiss … Klimas ihre Probleme haben. das Ulmen- Im ganzen Sommer war ich Mit dem Klimawandel verändern und Erlen­ sich, manchmal auch schleichend, sterben ein soooooo durstig!!!! Faktoren wie Wasserressourcen, großer Das habe ich in meinem ganzen Leben noch Temperaturen und regionale Wet­ Schaden nie erlebt! terverhältnisse. Sind Bäume durch entstanden. Wir Bäume tragen schwer am Klimawandel, den sich ergebenden Stress ge­ schwächt, sind auch die Abwehr­ und ihr Menschen? kräfte herabgesetzt. Die durch den Klimawandel verursachten Fakto­

Foto : Quelle: eaw Foto ren wie Trockenheit, Frost, Unwet­

TEMPERATUR >KLIMAWANDEL 22 AKTUELLES

SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen) SILC-Erhebung der Statistik Austria von März bis Juli 2019 Die „Statistik Austria“ erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analy- sen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Foto: Fotolia, artikularis Fotolia, Foto: ie Ergebnisse von SILC mit den Haushalten Kontakt Dliefern für Politik, Wis­ aufnehmen, um einen Termin senschaft und Öffentlichkeit für die Befragung zu vereinba­ grundlegende Informationen ren. Diese Personen können zu den Lebensbedingungen sich entsprechend ausweisen. und Einkommen von Haus­ Jeder ausgewählte Haushalt Statistik Austria garantiert, halten in Österreich. Es ist da­ wird in vier aufeinanderfol­ dass die erhobenen Daten nur Statistik Austria bei wichtig, dass verlässliche genden Jahren befragt, um für statistische Zwecke ver­ Guglgasse 13, 1110 Wien und aktuelle Informationen auch Veränderungen in den wendet und persönliche Daten über die Lebensbedingungen Lebensbedingungen zu erfas­ an keine andere Stelle weiter­ Tel.: 01/71128 8338 der Menschen in Österreich sen. Haushalte, die schon ein­ gegeben werden. (werktags Mo–Fr, 9–15 Uhr) zur Verfügung stehen. mal für SILC befragt wurden, Im Voraus herzlichen Dank www.statistik.at/silcinfo Die Erhebung SILC (Statistics können in den Folgejahren für Ihre Mitarbeit! n on Income and Living Condi­ auch telefonisch Auskunft ge­ tions/Statistiken über Ein­ ben. kommen und Lebensbedin­ Inhalte der Befragung sind gungen) wird jährlich durch­ u.a. die Wohnsituation, die geführt. Rechtsgrundlage der Teilnahme am Erwerbsleben, Erhebung ist die nationale Einkommen sowie Gesund­ Einkommens- und Lebensbe­ heit und Zufriedenheit mit be­ AU-Lauf Mureck dingungen-Statistik-Verord­ stimmten Lebensbereichen. Samstag, 15. Juni 2019 nung des Bundesministeriums Für die Aussagekraft der erho­ für Arbeit, Soziales, Gesund­ benen Daten ist es von enor­ heit und Konsumentenschutz mer Bedeutung, dass sich alle (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 Personen eines Haushalts ab zuletzt geändert in BGBl. 313/ 16 Jahren an der Erhebung be­ II/2018) sowie eine Verord­ teiligen. Als Dankeschön er­ nung des Europäischen Parla­ halten die befragten Haushalte ments und des Rates (EG Nr. einen Einkaufsgutschein über 1177/2003). 15 Euro. Nach einem reinen Zufall­ Die Statistik, die aus den in der sprinzip werden aus dem Zen­ Befragung gewonnenen Daten START-ZIEL Hauptplatz Mureck tralen Melderegister jedes Jahr erstellt wird, ist ein repräsen­ Haushalte in ganz Österreich tatives Abbild der Bevölke­ • 15:00 Uhr: Kinderlauf für die Befragung ausgewählt. rung. Eine befragte Person • 15:45 Uhr: Jugendlauf Auch Haushalte Ihrer Ge­ steht darin für Tausend andere • 16:30 Uhr: Walker • 17:00 Uhr: Hauptläufe meinde könnten dabei sein! Personen in einer ähnlichen Die ausgewählten Haushalte Lebenssituation. Die persönli­ ab 19:00 Uhr AFTER RUN PARTY mit werden durch einen Ankündi­ chen Angaben unterliegen der gungsbrief informiert und absoluten statistischen Ge­ eine von Statistik Austria be­ heimhaltung und dem Daten­ murecker-aulauf.at auftragte Erhebungspersonschutz gemäß dem Bundessta­ wird von Februar bis Juli 2019 tistikgesetz 2000 §§17–18. SOZIALES 23

Meine Arbeit in der Papierhandlung

Der „rollende Reporter“­ im Gespräch mit Bürgermeister­ Toni Vukan v. l. n. r: Desiree Tax, Roman Flassig, Hermine Retzer Mein Name ist Sigi Patz und ich „Mein Name ist Roman Flassig und rollieren der Bücher und der Liefer­ benutze eine rollende Gehhilfe. Ich darf ich arbeite bei der LNW Lebenshilfe scheine, Botengänge in Mureck, Re­ durch die Stadt „rollen“ und MureckerIn- NetzWerk GmbH, in der Werkstätte gale einräumen, aber auch beim Aus­ nen zu ihrer Heimat befragen. Mein Mureck. Schon länger hatte ich den liefern der Bücher in Schulen und Gesprächspartner ist diesmal unser Wunsch, ein Praktikum in einer an­ Kindergärten bin ich dabei. ­Bürgermeister Toni Vukan. deren Firma zu machen. Da ich sehr Die Arbeit macht mir sehr großen gerne lese, hatte ich die Idee, bei der Spaß und es ist für mich eine Ab­ Was war das Tollste, das Du im vergan­ Firma Retzer in Mureck zu fragen, wechslung zum Werkstätten-Alltag. genen Jahr in Mureck erlebt hast? ob ich dort ein Praktikum machen Besonders stolz bin ich, dass ich das Ganz ehrlich – das Tollste war für mich, dass die darf. Praktikum selbst organisiert habe. Bauarbeiten für das neue Ärztezentrum endlich Seit einigen Wochen arbeite ich nun 8 Mein großes Ziel für die Zukunft ist begonnen haben. Seit mehr als fünf Jahren Stunden in der Woche bei Frau Her­ es, dass ich vielleicht auch einmal die wurde entworfen, verhandelt, wieder verändert mine Retzer und Desiree Tax mit. Kundinnen und Kunden an der Kassa und weiter geplant. Auf Etappen wird heuer ab dem Frühjahr das Ärztezentrum seine Pforten Entweder einen ganzen Tag oder auf­ bedienen kann.“ öffnen. Anfang 2020 wird dort endlich ein Kin- geteilt, je nachdem wie viel Arbeit an­ Text: Roman Flassig, Raphaela Leber derarzt im Raum Mureck ordinieren. fällt. Meine Aufgaben sind das Kont­ Foto: Daniele Tomaschitz Worauf freust Du Dich in diesem Jahr am meisten? Grazer Straße 22, 8330 Feldbach Am schönsten sind die vielzähligen Begegnun- Tel: 03152 / 42 35, [email protected] gen – das Beste an der „Bürgermeisterei“ – dass ich mich mit so vielen verschiedenen Men- schen zu vielfältigen Themen austauschen darf. Bei vielen Anlässen wird es heuer dazu Mög- lichkeiten geben. Die Eröffnung des Lorberplat- zes am 11. Mai 2019 wird auch so eine Möglich- keit sein. Der Platz soll in Zukunft genau die- sem Zweck dienen, nämlich Raum für Begeg- nungen schaffen. Wo siehst Du Dich in fünf Jahren? Das Amt des Bürgermeisters erfüllt mich mit Stolz und bereichert mein Leben. In Projekten, wie z. B. bei dem neuen Pflegeheim in Mureck, ­stecken viel Herzblut und auch persönliche Motivation. Berufliche Aufgaben sind jedoch veränderlich, die Familie bleibt und ist für mich das Wichtigste in meinem Leben. Würde ich also ein Bild von mir in fünf Jahren malen, stün- den da vier Menschen die sich an den Händen halten: meine Frau, meine beiden Töchter und ich. 24 JUGENDZENTRUM Workshop LERN CAFE Wir treffen uns jeden Dienstag und ­Donnerstag von 15.00– 17.30 Uhr zum gemeinsamen Hausübungen machen und Freizeit verbringen. Bei Interesse bitte nähere Informationen direkt bei uns im Jugendzentrum oder telefonisch unter 0664 82 57 549 Safe im Netz einholen! YOUTH IN YOUTH IN Was war los? Was gibt’s

Bulls Eye! Am 19. Jänner haben wir ein Genauere Informationen und Tipps zum Darts-Turnier veranstaltet und gleich die Thema„Safe im Netz“ bekamen Jugend­ Neues? neue Zielscheibe getestet. Letztlich war es liche am 9. Februar im gleichnamigen ein erfolgreiches und spannendes Turnier. Workshop. Zentral waren für uns die Be­ 19.04. Osterbasteln & Osterjause Die besten drei Spieler konnten tolle Prei­ griffe „Datenschutz“ und „Urheberrecht“. 26.04. Filmeabend se gewinnen. Dennoch stand der Spaß an Die Teilnehmerzahl und das Interesse an 04.05. JUMP 25 erster Stelle. dem Thema waren sehr hoch. Uns war es 17.05. Kinoausflug Backe, backe Kuchen hieß es am 26. wichtig, keinen starren Vortrag abzuhal­ 25.05. Wraps Jänner. Jeder, der sich beim Backen betei­ ten, sondern die Themen gemeinsam mit 28.06. Schulschlussfeier ligte, konnte sich ein Stück vom leckeren den Jugendlichen auszuarbeiten. Schokokuchen gönnen. Das Ergebnis „Aufi auf’n Berg“ war das Motto am 23. Wir hoffen, euch mit einem kurzen Überblick über das neue Programm konnte sich durchaus sehen lassen, vor al­ Februar. Wir sind auch heuer wieder auf­ Lust auf einen Besuch im JUZ gemacht lem wegen des Engagements der Kinder grund der schlechten Schneelage bei uns zu haben! Zusätzlich sind wir natürlich und Jugendlichen, die fleißig mithalfen. auf das Salzstiegl zum Rodeln gefahren. immer offen für deine Ideen und auch Am 1. Februar war „Pizza Day“ im JUZ. Anschließend gab es noch einen kurzen bemüht, sie mit dir gemeinsam mög- Alle BesucherInnen konnten ihre Pizza Boxenstopp beim Gasthaus „Zur golde­ lich zu machen! Du kannst auch ein- ganz individuell nach ihrem Geschmack nen Möwe“ in Leibnitz, wo wir uns ums fach zu unseren belegen und zubereiten. leibliche Wohl gekümmert haben. Öffnungszeiten (Di + Do 17:30- 19:30 und Fr + Sa 13:30-19:00) vorbeikommen und die Räume und Angebote des JUZ selbstständig nut- zen.

Bleib auf dem Laufenden! Auf Face- book (Youth in) oder Instagram (JUZmureck) veröffentlichen wir aktuelle Infos, Termine und Einblicke in das JUZ-Leben. Wir freuen uns auf Dich! Text und Fotos Jugendzentrum Mureck VS MURECK 25

Digitalisierung der Volkschule Mureck

Digitalisierung wird in der Volksschule Mureck großge- schrieben. Auch in diesem Schuljahr haben die beiden dritten Klassen für jeweils eine Wochenstunde Computer- unterricht. In dieser Stunde üben die Kinder den richtigen Umgang mit dem Computer, Formatierungen in Word und mit verschiedenen Lernprogrammen. ie Schule hat vom Ministe- sen teilnahmen. Jeweils zwei Drium für Bildung für ein Stunden wurden den Kindern Jahr 20 iPads zur Verfügung die Gefahren von Internet und gestellt bekommen. Diese Handy anhand von vielen Bei- werden sowohl im Computer- spielen erläutert. Die Plattfor- unterricht, als auch im Regel- men Facebook, Instagram, unterricht eingesetzt. Auf den Musically und Snapchat wur- iPads lernen die Kinder ver- den kurz erläutert. Dabei wur- schiedene Apps, die das Ler- den den Kindern die Wichtig- nen fördern und den „norma- keit der Privatsphäre-Einstel- len“ Unterricht ergänzen sol- lungen erklärt, damit nicht alle len, kennen. (Lernwörterprofi, Nutzer die Beiträge der Kinder Seesaw, Anton, …) sehen können. Sie mögen kri- In jeder Klasse gibt es zwei tisch hinterfragen, welche Computer mit Internetan- Informationen sie im Internet schluss und verschiedenen erhalten, denn es ist bei wei- Lernprogrammen. Um das tem nicht alles wahr, was sie digitale Lernen in jeder Klasse dort lesen können. auch während des regulären Die Volksschule Mureck ist Unterrichts einzubauen, gibt bemüht, den Kindern einen es entsprechende Lernspiele verantwortungsvollen Um­ und dank des Internetzugangs gang mit digitalen Medien zu passende Learning-Apps aus ermöglichen und ihnen ein dem Internet. Grundwissen zu vermitteln, Zusätzlich gab es im Novem- welches eine sichere und ber den Workshop „Safer Inter- sinnvolle Nutzung bietet. net“, an dem die 3. und 4. Klas- „Karneval der Tiere“

in Theater voller Tiere erlebten die Schülerinnen und Schüler Löwen brüllten, Kängurus sprangen, Elefanten tanzten – es war Eder Volksschule Mureck am 4. Februar 2019. Alle Klassen nah- der Karneval der Tiere. Dabei wurde unser Turnsaal regelrecht in men an diesem grandiosen Schauspiel im Turnsaal teil. Das Duo einen Ballsaal verwandelt. Die Auftritte zahlreicher Tiere verwan-

MiMaKo gestaltete mit den Kindern dieses Mitmachtheater. delten unseren Schulvormittag in ein unvergessliches Erlebnis. VS Mureck und Fotos: Text 26 FASCHING IN MURECK

Die Kinder und Jugendlichen der Volksschule und Neuen Mittelschule Mureck engagieren sich auch in diesem Jahr tatkräftig beim Frühjahrsputz in unserer Gemeinde. Als Dankeschön dafür spendierte die Stadtgemeinde am Faschingsdienstag köstliche Krapfen von der Bäckerei Wisiak.

Kindermaskenball Gosdorf

Jede Menge Spaß gab es am Faschingsdienstag im Kulturhaus Oberrakitsch beim alljährlichen Kin- derfaschingsnachmittag veranstaltet vom MSV Oberrakitsch. Die Unterhal- tung kam für Groß und Klein bei guter Stimmung und viel Musik nicht zu kurz und als Höhepunkt sorgte Clown Nino mit seiner roten Nase bei den Kindern in ihren fröhlichen Kostümen für lus- tige Spiele und gute Unterhaltung. So erlebten die kleinen Prinzessinnen, Cowboys, Hexen, Polizisten – einfach alle Faschingsfreunde – einen kunter- bunten Nachmittag mit jeder Menge Action und Bewegung. Herzlichen Dank für euer Dabeisein! HLW MURECK 27

Eine tolle Zusatz­ Steirische Weinhoheit gratuliert qualifikation für den zukünftigen Arbeits- Jung-Sommeliers der HLW Mureck platz konnten sich zwölf Schülerinnen der HLW Mureck mit der Ausbildung zur „Jungsommelière Österreich“ sichern.

lexandra Witek, Andrea AHofstätter, Angelika Hofs- tätter, Carina Jauschnegg, Julia Tertinegg,­ Kerstin Her- mann, Kerstin Lang, Melanie Scheer, Patricia Puntigam, Selina Gungl, Sophie Reisa- cher und Stefanie Galler Nach erfolgreicher Prüfung zum „Österreichischen Jungsommelier“ an der HLW Mureck haben die 120-stündige Som- halten die Absolventinnen stolz ihre Zertifikate in Händen. melierausbildung absolviert. Die Fachjury gratuliert von sowie Sommelier an Schulen, Sabrina Penz und angeboten. Mit dem Zertifikat wird die Vorstufe Herzen zu den tollen Prü- Schulleiterin Mag. Dr. Karin Puntigam. zum Diplom-Sommelier erreicht“, .so die Aus- fungsergebnissen – unter „Zusatzqualifikationen können wahre Job-Boos- bildungsleiterin Michaela Baumann. ihnen, die Steirische Weinho- ter sein. Dieser Lehrgang wird als unverbindli- Nähere Infos zur Ausbildung an der HLW Mureck heit Katja Silberschneider che Übung nun bereits ab der zweiten Klasse gibt es unter www.hlw-mureck.at

Theater im Pfarrhof „Die drei Eisheiligen und die kalte Sophie“ • 28. & 29. Juni 2019, Beginn: 19:30 Uhr • 30. Juni 2019, Beginn: 16:00 Uhr • 3. / 5. / 6. Juli 2019 Beginn: 19:30 Uhr Gespielt wird bei jedem Wetter! 28 MUSIKSCHULE MURECK

Die Faschingssitzungen mit der Faschingscombo der Musikschule Mureck

ie Faschingscombo der Musikschule Mureck Dist kein bestehendes Ensemble, sondern wird speziell für die beiden Faschingssitzungen in Mu­ reck zusammengestellt. Sie wird ausschließlich mit einer Auswahl an Schülerinnen und Schülern der Big Band der Musikschule Mureck besetzt, verstärkt durch den Musiklehrer Walter Pock. Geleitet wird die Combo von Musikschuldirektor Günther Pendl. Diese Auftritte zeigen die Wichtigkeit der Vielfalt in der musikalischen Ausbildung, denn auch das Spielen von Unterhaltungsmusik muss gelernt werden. Ob Klassik oder Jazz, ob Pop- oder Un­ terhaltungsmusik, wichtig ist, dass bei jeder Ver­ anstaltung die passende Musik stilgerecht inter­ pretiert wird. Auch diese Faschingscombo hat bei Faschingscombo: 1. Reihe von links: Christoph Pendl, Julia den Faschingssitzungen 2019 wieder für die nöti­ ­Schuster, Anja Schantl, Lisa Siegl. 2. Reihe von links: Patrick ge Stimmung gesorgt und das Publikum mit ih­ ­Zacharias, Valentin Platzer, Katharina Krainer, Günther Pendl, ren Beiträgen unterhalten. Dominik Holy, Walter Pock. Nicht auf dem Foto: Elias Trummer.

Besetzung der Faschingscombo 2019: Saxophone: Lisa Siegl, Anja Schantl, Julia Schuster. Trompeten: Günther Pendl, Dominik Holy. Posaunen: Walter Pock, Christoph Pendl. Klavier: Katharina Krainer. Gitarre: Valentin ­Platzer. E-Bass: Patrick Zacharias. Schlagzeug: Elias Trummer.

Messgestaltung durch die Musikschule Mureck m Sonntag, 17. März 2019 Auftritt der Musikschule in der Agestalteten Schülerinnen und Stadtpfarrkirche. Schüler verstärkt durch Lehrerin- Auf der Kirchenorgel spielten nen und Lehrer der Musikschule Laura Scherr, Melanie Schlein und Mureck die heilige Messe zum Laura Schuster aus der Klavier- Fastensonntag. klasse von Eva Trammer. Das Blechbläsermusik mit Orgelbe- Blechbläserensemble bestand gleitung aus mehreren Jahrhun- aus Lena Schafzahl (Piccolotrom- derten, vor allem aus dem Barock pete), Dominik Holy (Trompete), und der Klassik, die vielfach spezi- Fabian Aichelsreiter-Holzmann ell für sakrale Anlässe geschrieben (Tuba) und Gernot Maier (Pauken). wurde, wurde von den jungen Unterstützt wurde das Ensemble Künstlern dargeboten. Nach zwei von Günther Pendl (Piccolotrom- erfolgreichen Kirchenkonzerten pete) und Walter Pock (Posaune). war das ein weiterer gelungener www.ms-mureck.at Genuss in MurEck PROFI-TIPP von Ewald und Gerlinde Tappler Bärlauchsuppe

So geht es auch! Da kommen einige Jungs ins Rathaus und fragen frisch und froh nach einem Skatepark. Schön und gut – aber wie finanzieren? Die wöchentliche Dienst­be­ sprech­ung brachte die Lösung. Gelagerte Altgeräte wur- den von unserem Bauhof-Team super-upgecycelt und ZUTATEN ZUBEREITUNG stehen jetzt als Quater-Pipe, Jump-ramp und Curb im Som- • 100 g Bärlauch • Bärlauch ernten, waschen und fein mer-Halbjahr auf dem Eislaufplatz! Super-Sache! • 30 g Butter schneiden • 6o g Zwiebeln • Zwiebeln und Knoblauch fein • 2 – 3 EL Mehl schneiden und in etwas Butter • 3/4 Liter Suppe anrösten. Das Mehl dazugeben und Einladung oder Milch weiterrösten. • 2 Knoblauchzehen • Mit kaltem Wasser oder kalter zum • 1/8 Liter Schlagobers Suppe aufgießen und aufkochen • Salz und Pfeffer lassen. • eventuell • Den Bärlauch dazugeben und kurz Suppenwürze aufkochen lassen. Mit dem Mixstab aufschäumen. Kasperl • Mit Salz, Pfeffer und Suppenwürze würzen. Mit dem Schlagobers noch einmal aufkochen und noch einmal aufschäumen. theater • Eventuell mit einem Tupfer Schlag­ obers servieren. Ostersamstag Achtung: Bärlauch kann man leicht mit giftigen Maiglöckchen- 20. April 2019, 15 Uhr blättern verwechseln. Wer sich nicht gut auskennt, sollte ihn Musikschule Mureck besser am Markt kaufen. Bärlauch wird übrigens vor der Blüte geerntet. Anschließend Ostereiersuchen!

Stadtgemeinde URECK www.mureck.gv.at Restaurant Mühlenhof – Schiffsmühle in Mureck Am Mühlenhof 1, 8480 Mureck Tel.: 03472 2952,www.schiffsmühle.at Öffnungszeiten Hauptsaison (1. März – 31. Oktober), Montag – Sonntag, 10 – 21 Uhr, warme Küche: 10 – 19.30 Uhr Nebensaison (1. November – 23. Dezember), Samstag, Sonn- und Feiertag, 11 – 17 Uhr (durchgehend warme Küche) #03/19 roro-zec.at Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot für diverse Feier- lichkeiten (Weihnachten, Geburtstage, Firmenfeiern etc.). 30 MURECKER FASCHINGSSITZUNG

Jede Menge Spaß und gute Laune wurden heuer dem Publi- kum, den Närrinnen und Narren und den unbekannten Verklei- Murecker Faschingssitzung 2019 deten bei zweimal ausverkauf- tem Haus geboten. Die traditionelle Murecker Faschingssitzung veranstaltet vom Lionsclub Mureck/Bad Rad- kersburg hatte heuer einige Überraschungen auf Lager. eue Akteure, wie die tollen Salsacher NPerlen, das Adventlaufteam mit einer atemberaubenden Show zum Thema „Tanz der Vampire“, die umwerfen­ de Parodie der Kelly Family mit Beatrix Kerngast und ihrem Team, der erste Da­ mensketch von Maria Eisner und Gabi Amschl und last but not least die professio­ nelle Moderation von Linde Tuscher sorg­ ten für ausgelassene Unterhaltung. Natürlich durften auch die altbewährten Akteure/Innen nicht fehlen. Ulrich Steffi und ihr Faschingslied gehören seit Anbe­ ginn zur Murecker Faschingssitzung, ebenso wie Maria Wieser mit ihren spitzen Pointen zum Jahresgeschehen der Stadtge­ meinde als Straßenkehrer und natürlich auch die Parodien der Kabarettgruppe Unfug. Die 6 OLD Backhands begaben sich beim Speeddating auf Partnersuche und die Ungeduld an der Supermarktkassa führte zu einer aberwitzigen BILLA-Paro­ die. Die Proseccogirls Mur­eck sorgten für einen furiosen Beginn und waren eine op­ timale Ergänzung zum Udo-Jürgens-Med­ ley. Natürlich wäre die Murecker Fa­ schingssitzung ohne die grandiose Band der MS Mureck unter der Leitung von Dir. Günther Pendl undenkbar und so waren wieder die musikalischen Darbietungen weitere Höhepunkte in diesem Jahr. Die Organisation durch den Lionsclub mit Ku­ linarik und unterstützt im Service durch Schüler/Innen aus ließ keine Wünsche offen. Hervorzuheben ist auch die Technikgruppe rund um Didi Bresnig, die für den richtigen Ton und die korrekte Beleuchtung in Zusammenarbeit mit Seppi Wolf verantwortlich zeichneten. Wenn Interesse besteht, kann man die Fa­ schingssitzung natürlich zu Hause noch einmal Revue passieren lassen, die DVD kann bei Werner Friedl erworben werden. Natürlich gilt auch ihm ein herzliches Dan­ keschön für das Filmen und die Bearbei­ tung der DVDs. MURECKER FASCHINGSSITZUNG 31 Murecker Faschingssitzung 2019

Ja und auch die Termine für die nächsten Faschingssitzungen wurden bereits fixiert. Es sind dies der 7. und 8. Februar 2020! 32 GTK MURECK VEREINE 33

TuS Mureck In der Winterpause lud der Turnierleitung Josef Fauster TuS Mureck wieder traditio­ und Christian Ketschler! nell zu Veranstaltungen ab­ Ergebnis TuS Preisschnapsen seits des grünen Rasens ein. 2019: So traf sich am 19. Jänner 2019 1. Emmerich Hugeri die Hollywood-Elite beim TuS 2. Josef Turber Mureck Hausball im Gast­ 3. Franz Cernko haus Erika. Bei der Masken­ 4. Peter Reiser prämierung wurden unter an­ 5. Gerhard Großschedl derem die Bobfahrer von 6. Erich Kazianschütz „Cool Runnings“ ausgezeich­ 7. Ernst Haidinjak net. 8. Marcel Gider Auch beim TuS Preisschnap- 9. Heidi Fink sen im Kulturzentrum Mur­ 10. Franz Semlitsch eck herrschte reges Treiben. Der TuS Mureck gratuliert Der Sportverein durfte dabei herzlichst! am 2. März 2019 insgesamt 65 Alle Infos und Fotos zum TuS Schnapser, darunter acht Da­ Mureck gibt es auf men, begrüßen. Herzlichen www.tus-mureck.at Dank fürs Dabeisein! Ebenso geht unser Dank an die Text und Fotos: TuS Mureck

1. Platz beim Bezirksluftgewehrschießen Die Mannschaft Oberrakitsch erreichte mit 479 Ringen in der Mannschaftswertung der Luftgewehrmeisterschaft in Edla den Die Sieger beim SPÖ-Stelzenschnapsen 1. Rang. In der Einzelwertung erreichte Mauko Tobias mit 173 1. Franz Reisacher, Gosdorf (mitte), 2. Werner Köpp, Ringen den 2. Rang. Gratulation an die erfolgreichen Schützen Murfeld (links), 3. Franc Petrovic, Slowenien (rechts) Sommer Walter, Mauko Tobias und Schneider Fabian! mit Bürgermeister Toni Vukan.

Das BESTE für Ihre Feier FLEISCHEREI GASTHAUS Festtagsbraten, Für Ihre Feiern: Brötchen, gelegte Uriger Keller (bis 40 Pers.) Platten, hausge­ Restaurant (bis 60 Pers.) machte Speziali­ Gerne planen wir mit täten gibt’s in ­Ihnen ein spezielles ­unserem Fleisch­ Festmenü.­ fachgeschäft. Catering: Vom Fingerfood 8480 Mureck ­Unsere Gutschei­ bis zum warmen Buffet. Hauptplatz 16 ne empfehlen wir Wir freuen uns auf Ihren Tel.: 03472/2109 als Geschenk. Besuch ! www.oberer-mureck.at 34 ALPENVEREIN

Schneeglöckerlwanderung 2019 Nach einem wetterbedingten Ausfall im Vorjahr schlüpften heuer knappe 130 Wander- und Naturbegeisterte in ihre Wan- derschuhe, um an der Schnee­ glöckerlwanderung des Alpen- vereins Mur­eck teilzunehmen. ei der Zugfahrt von Mureck nach BSpielfeld herrschte bereits beste Stimmung und ging auch beim Fuß- marsch zurück nach Mureck nicht ver- loren. Das Team der Alpenvereinsju- gend legte lediglich die erste Etappe bis zur Murfähre mit 21 Kindern und deren Eltern zu Fuß zurück. Auf der Strecke wurden eifrig Frühlingsblu- men gesammelt und mit Hilfe von Büchern bestimmt, sodass letztlich 10 verschiedene Blumenkarten präsen- tiert werden konnten. Zur Belohnung durften die Kinder mit Helm und Schwimmwesten ausge- stattet auf die drei bereitgestellten Boote springen und die restliche Stre- cke bis nach Mureck paddelnd zurück- legen. Wir dürfen wieder einmal auf eine wunderbare gemeinsame und erlebnisreiche Schneeglöckerl­ ­ wanderung und -bootsfahrt zurück­ blicken! ALPENVEREIN 35

Neuer Obmann beim Alpenverein Mureck

ei der diesjährigen Jahres­ ist bereits viele Jahre ehren­ Bhauptversammlung des amtlich für den Verein tätig Alpenvereins Mureck übergab und hat im Hinblick auf seine unser Edi Kager das Amt des Obmanntätigkeit bereits eini­ Obmannes nach nunmehr ge Visionen im Kopf. achtjähriger Tätigkeit an sei­ Mit Hilfe des neu ernannten nen Stellvertreter René Fröhle. Stellvertreters Christian Pon- Wir möchten Edi bei dieser gratz und dem gesamten Al­ Gelegenheit noch einmal für penvereinsteam wird er den seinen Einsatz danken und knapp 600 Mitglieder umfas­ freuen uns, dass er dem Verein senden Verein weiterführen weiterhin als Bergführer zur und für aktivitätenreiche Jahre Verfügung stehen wird. René sorgen!

Ferienwiese Mureck …noch gibt’s freie Plätze für die Ferienwiese Mureck­ – das ­legendäre Zeltlager der Alpenvereinsjugend Mureck für natur- und ­sportbegeisterte Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. Sonntag 21. Juli – Samstag 27. Juli 2019 Kontakt: Martina Fröhle, Tel.: 0664 / 26 17 614 Nähere Informationen und An­meldung: www.avmureck.at

Programm April – Juli 2019 Do. 25. April 2019 Grenzpanoramaweg, Treffpunkt 9 Uhr Gh. Gutmann; Ausweis mitnehmen! Hans Körtvelyesi, Tel.: 0664 / 27 89 120 So. 28. April 2019 Wanderung je nach Witterung, Anmeldung spät. 2 Tage vorher, Edi Kager, Tel.: 0664 / 18 40 612 Di. 7. Mai 2019 Mugel (1630 m), Rundwanderweg Oberaich – Roßeck (1664 m) – Mugel 700 Hm, ca. 6 Std. Gehzeit; Treffpunkt: 6 Uhr Gh. Gutmann Anmeldung bis spät. Freitag, 3. Mai 2019, Kontakt: Franz Wieser, Tel.: 0664 / 50 45 170 Sa. 11. Mai 2019 Klettersteig Hochlantsch / Schwierigkeit: C, Christian Pongratz, Tel.: 0664 / 14 86 991 Sa. 11. Mai 2019 Abenteuerpark Betnava – Marburg, Martina Fröhle, Tel.: 0664 / 26 17 614 Der Kletterpark bietet mit seinen 7 Routen in unterschiedlichen Höhen für alle Familienmitglieder etwas. Bereits für Kinder ab drei Jahren geeignet! Kinder ab 8 Jahren können auch ohne elterliche Begleitung teilnehmen. Anmeldung bis Montag, 6. März 2019 Do. 16. Mai 2019 Arnfels – Remschnig, Treffpunkt 8 Uhr Gh. Gutmann, Hans Körtvelyesi, Tel.: 0664 / 27 89 120 So. 19. Mai 2019 Wanderung je nach Witterung, Anmeldung spät. 2 Tage vorher, Edi Kager, Tel.: 0664 / 18 40 612 Do. 6. Juni 2019 3 Vulkaneweg Gniebing, Treffpunkt 8 Uhr Gh. Gutmann, Hans Körtvelyesi, Tel.: 0664 / 27 89 120 Sa., 15. Juni 2019 Klettersteig Eisenerzer Pfaffenstein, Schwierigkeit: D, Christian Pongratz, Tel.: 0664 / 14 86 991 Do. 4. Juli 2019 Priebing – St. Peter, Treffpunkt 8 Uhr Gh. Gutmann, Hans Körtvelyesi, Tel.: 0664 / 27 89 120 So. 7. Juli 2019 Haidsteig / Rax (1783 m) – Klettersteig C, ca. 5,5 Std. Gehzeit; Abfahrt 6 Uhr Bahnhof Unterpurkla Anmeldung spät. 2 Tage vorher, Edi Kager, Tel.: 0664 / 18 40 612 36 VEREINE

Union-Judo-Club Eichfeld Judoka erhalten INNOVATIONSPREIS

Der Union-Judo-Club Eichfeld ist ein aktives Mitglied im Netz- werk der Vulkanland Judo-Vereine. Dieses Netzwerk setzt sich zusammen aus den Judo-Vereinen Eichfeld, Bad Radkersburg, , Feldbach und Kirchbach. anz nach dem Motto „Ge­ eine besondere Wertschätzung: Für Gmeinsam erreicht man mehr“, die herausragende Umsetzung der haben sich die südost­steirischen Ju­ Etablierung einer regional gepräg­ do-Vereine einen Namen in der ten Sportkultur durch den „Ju- steirischen Judo-Szene gemacht. do-Vulkanland-Cup“ wurde dem Durch die innovativen Ansätze die­ Netzwerk der Vulkanland Ju­ ses Judo-Netzwerks führt im steiri­ do-Vereine der Kooperationspreis schen Judo-Sport kein Weg mehr im Wettbewerb um den Innovati- hen zu haben, welche mit viel Herzblut aktiv an der an den vermeintlich kleinen Verei­ onspreis 2019, Kategorie „Lebens- Vulkanland Judo­ -Kooperation mitarbeiten. Das zeigt, nen aus dem steirischen Vulkan­ kraft“ der Wirtschafts­offensive des wie tief der Judo-Sport in und um Mureck verankert land vorbei. Nun erhielten die Vul­ Steirischen Vul­kan­land, zuerkannt. ist. Im Rahmen der heurigen Vulkanland-Innovati­ kanland Judoka von der regionalen Die Eichfelder Judoka sind beson­ onspreisverleihung konnte dies – im Beisein der regio­ Politik und dem Verein zur Förde­ ders stolz, so viele begeisterte Ver­ nalen Spitzenpolitik – erneut unter Beweis gestellt wer­ rung des Steirischen Vul­kan­landes einsmitglieder in den eigenen Rei­ den. n

Im Erzherzog Johann Park, haben wir die Idee von Rudi Kolleritsch­ ­umgesetzt und einen „Genussgarten für ALLE“ mit verschiedenen Obst­ sorten gepflanzt.

Im neuen Glanz erstrahlt das Osterkreuz am Murecker Schiberg

Der Verschönerungsverein Mureck übernimmt die Organisation dieses Brauchtums. Karsamstag Für Speisen und Getränke ist gesorgt. 20. April 2019 Beginn: 18 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR 37

„Tage wie diese“, mit die- sem Lied wurde am 15. Februar der 19. Neujahrs- empfang der Radkersbur- ger Feuerwehren eröff- net. BR Heinrich Moder konnte Vertreter sämtli- cher Feuerwehren und eine Vielzahl an Ehren- gästen aus Politik, Wirt- schaft, den benachbar- ten Bereichsfeuerwehr- verbänden, der sloweni- schen Feuerwehren und der Politik begrüßen. Neujahrsempfang der Radkersburger Feuerwehren im Feuerwehrhaus Mureck llen voran begrüßte er den Hausherren ­Anton AVukan, Bürgermeister der Stadtgemeinde Mureck, Paul Maier Kommandant der Feuerwehr Mureck und Erwin Grangl, Landesfeuerwehr­ kommandant-Stellvertreter. „Ich bin stolz einem so großartigen Team vorste­ hen zu dürfen!“ meinte OBR Volker Hanny in sei­ ner Eröffnungsrede. Die 55 Radkersburger Feuer­ wehren mussten auch im Jahr 2018 wieder einige Brände, aber auch zahlreiche technische Einsätze bewältigen. Insgesamt kann der Bereichsfeuer­ wehrverband Radkers­burg auf eine beindrucken­ de Statistik im Berichtsjahr 2018 verweisen: Bei 1.118 Einsätzen waren 5.454 Mann mit 11.370 Mannstunden eingesetzt. Von diesen Einsätzen entfielen 206 Einsätze auf Brandeinsätze und bei 912 Einsätzen handelte es sich um technische Ein­ Diese Kameraden wurden für ihr Wirken mit der Verdienstmedaille sätze. Für 1.291 Übungen wurden von 8.660 Mann des Bereichsfeuerwehrverbandes Radkersburg ausgezeichnet: insgesamt 29.950 Mannstunden aufgewendet. • Mathej Miholic • OBM d. V. Werner Wogrin, Insgesamt wurden im Jahr 2018 somit 11.834 Tä­ (Feuerwehr Slowenien) FF Bierbaum tigkeiten von 51.359 Wehrmitgliedern geleistet, die dafür 246.335 Mannstunden erbracht haben. Verdienstkreuz Bronze: • HLM Günter Semlitsch, FF Lichendorf Eine Bilanz, auf die wir alle stolz sein können! • BI d. V. Josef Baumgartner, Ein sehr interessantes Referat wurde von LBDS FF Unterpurkla • HLM d. V. Andreas Schmer, FF Erwin Grangl vorgetragen – „Großveranstaltun­ Verdienstzeichen LFV 2. Stufe: gen aus der Sicht der Feuerwehr“. Das Einsatzkon­ Verdienstzeichen LFV 3. Stufe • BM d. V. Daniel Wonisch, zept der Knittelfelder Feuerwehren bei der Formel • HFM Manuela Neuhold, FF Gosdorf 1, Moto GP und Air Power wurde imposant vorge­ FF Altneudörfl tragen. • BI d. V. Ing. Anna Bartkowiak, • HLM d. F. Wolfgang Pichler, FF Hof bei Straden Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung, FF Lichendorf die mit der anschließenden Kameradschaftspflege • FA Dr. Ramon Eder, FF Mureck • HFM Alois Muhri, FF ihren gemütlichen Ausklang fand, vom Chor Da • ABI Peter Wolf, FF Mureck Pichla bei Mureck Capo unter der Leitung von Andrea Bund. • OBI Peter Pilch, • HFM Thomas Gütl, FF Unterpurkla Bericht: HBI d. V. Franz Konrad, Presseteam BFVRA FF St. Peter am Ottersbach • BM Josef Matzhold, FF Wieden-Hart Fotos: BM d. V. Hannes Schreiner, Presseteam BFVRA 38 FREIWILLIGE FEUERWEHR

Die jährliche Wehrversammlung

ist für die Feuerwehr Gosdorf der Tag der Bilanz für das vergangene

Jahr, und gibt Ausblick und Ziel-

richtung für das neue Jahr.

Feuerlöscher- BI Hermann Haas berichtete über das Überprüfung Hintensive Feuerwehrjahr 2018, das von 39 Einsätzen (3 Brände und 36 technische Einsätze, davon 4 Unfälle mit Schienen­ fahrzeugen) geprägt war, die nicht immer Samstag, unter einfachen Begleitumständen abgear­ beitet werden konnten. 27.04.2019 Die extremen Wetterbedingungen sorgten dafür, dass Sturmschäden aufgearbeitet, und Wassertransporte aufgrund von ausge­ trockneten Hausbrunnen durchgeführt 8.00 bis 11.00 Uhr Foto: FF Natschbach werden mussten. 9.825 freiwillig geleistete Stunden wurden für die Sicherheit im Löschbereich Gosdorf der Stadtgemeinde Feuerwehrhaus Gosdorf Mureck und im Abschnitt Mureck von den

Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre lt. Gesetz überprüft werden. Für Garagen und Kameraden und Kameradinnen erbracht. Heizanlagen sind Feuerlöscher vorgeschrieben. Für jedes Einfamilienhaus oder jede Wohnung ist ein Feuerlöscher empfehlenswert. Davon wurden 1.645 Stunden in die Nach­ Wir bieten eine Prüfung für alle Feuerlöschertypen an! wuchs/Jugendarbeit investiert und zusätz­ Im Ernstfall kann ein Feuerlöscher lich ein intensives Übungsprogramm von SCHLIMMERES verhindern!!!!!! Monatsübungen (Atemschutzübungen,

ÖFAST, Löschwasserversorgung über weite Strecken, Umgang mit den neuen Atem­ schutzgeräten und dem HLF 1 usw.) umge­

setzt, welches die Einsatzfähigkeit und das Können stärkt. An der Feuerwehrschule in Lebring haben 18 Kameraden an unzähli­ gen Lehrgängen teilgenommen, dies zeigt den hohen Ausbildungsstand der Feuer­ wehr. So absolvierte die Feuerwehr zwei Bereichsfeuerwehrtag Leistungsprüfungen im Bereich Technik und Sanität und wird heuer die Brand­ dienstleistungspüfung mit dem neuen HLF Sonntag, 21.07.2019 1 ablegen. Im Mittelpunkt der Investitionen des ver­ gangenen Jahres stand der Ankauf und die Ab 10.00 Uhr Auslieferung der neuen Atemschutzgeräte und das neue HLF1, welcher im Herbst 2018 Begegnungshalle Gosdorf standfand. So steht der FF Gosdorf mo­ dernstes Gerät zur Verfügung, welches den Schutz der Bevölkerung erhöht und den Ka­ meraden Sicherheit im Einsatz gibt. Programm: Um den Eigenanteil der Feuerwehr für die Finanzierung der Gerätschaften und des  Delegiertensitzung des BFV RA  Festakt mit Fahrzeugweihe Betriebs sicherzustellen, ist die Feuerwehr  Modeschau von Trachten Trummer bemüht, durch ihre Veranstaltungen ent­

Musikalische Umrahmung durch die sprechende Rein­erlöse zu erwirtschaften. Grenzlandtrachtenkapelle Mureck! Dazu zählte im Jahr 2018 das jährliche

Hüpfburg für unsere KLEINEN Besucher! Schnapsen, der Frühschoppen und das Ad­

Köstlichkeiten vom Grill und aus der Küche……. Weinstand……. ventstandl in Mureck. Neben den Einsätzen und Übungen, zählt auch die Kamerad­

FREIWILLIGE FEUERWEHR 39

Bilanz bei Wehrversammlung der FF Gosdorf: 9.825 freiwillig geleistete Stunden

schaftspflege zu den Säulen der Feuer­ ten der Feuerwehr(-jugend) Gosdorf in der Nachwuchsarbeit in Gosdorf er­ wehrarbeit, welche den Zusammenhalt bei. bracht werden“, betonte Bürgermeister festigt. ABI Haas Gottfried bedankte sich für Vukan bei seinen Grußworten. Bürgermeister Toni Vukan, und ABI die gute Zusammenarbeit zwischen der Mit dem Bereichsfeuerwehrtag am Gottfried Haas zeichneten bei der Feuerwehr Gosdorf und dem Bereichs­ 21. Juli 2019 holt die FF Gosdorf Wehrversammlung LM d. V. Peter Ba- kommando Radkersburg und für die eine Großveranstaltung in die Ge- gola-Niederl mit der Verdienstmedail­ freiwillig geleisteten Stunden. Haus­ meinde, welche in und um die Begeg­ le des BFV Radkersburg aus. Beatrix herr Bürgermeister Toni Vukan betonte nungshalle Gosdorf abgehalten wird. Kerngast-Reisacher wurde von HBI die Wichtigkeit der Feuerwehren und Im Rahmen des Bereichsfeuerwehrta­ Haas Hermann für den Feuerwehr­ ihrer Mitglieder für die Stadtgemeinde ges wird das HLF 1 durch die Fahr­ dienst angelobt. Leona Bagola-Niederl, Mureck. „Gosdorf verfügt über die zeugsegnung offiziell in den Dienst ge­ Anja-Marie Lukas, Lukas Grinschgl größte Anzahl von Jugendlichen inner­ stellt. und Odin Schnideritsch stellten sich halb der sechs Feuerwehren der Stadt Text und Foto: bei der Wehrversammlung vor und tra­ Mureck, dies zeigt, welche Leistungen LMdV Bagola-Niederl Peter 40 FREIWILLIGE FEUERWEHR

FF Mureck Funkleistungsbewerb in Lebring

Alle Teilnehmer des Bereiches Radkersburg mit OBR Volker Hanny und LBD Reinhard Leichfried HBI Erich Kröll, OBI Gerald Kern und EHBI Andreas ­Tuchschaden gratulier- m 9. März 2019 fand in der Feuerwehr- BM Johannes Maier und OFM Matthias Hödl, ten im Namen aller Kameraden der Aund Zivilschutzschule in Lebring der errangen mit Bravour das FULA in Silber und Freiwilligen Feuerwehr Oberrakitsch, Bewerb um das Funkleistungsabzeichen erreichten auch die Mindestpunkteanzahl EHBI Karl Jauschnegg anläßlich sei- (FULA) in Silber und Bronze statt. 3 Kamera- um demnächst das FULA in Gold erwerben nes 80. Geburtstages und wünschten den der Freiwilligen Feuerwehr Mureck tra- zu können. ihm alles Gute. ten zum Bewerb in Silber an. ABI Peter Wolf, Foto: FF Straden; Text Paul Maier

Freiwillige Feuerwehr Oberrakitsch Oberrakitsch 128, Tel. & Fax: 03472 / 30 510 A-8480 Mureck, E-Mail: [email protected] Fetzenmarkt in OBERRAKITSCH bei Mureck Feuerlöscher- Samstag, 1. Juni und Sonntag, 2. Juni 2019 Beginn jeweils um 8 Uhr überprüfung beim Rüsthaus in Oberrakitsch

Feuerlöscherüberprüfung 27. April Samstag, 1. Juni 2019 ab 9 Uhr beim Rüsthaus in Oberrakitsch 8 bis 11 Uhr

Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freuen sich Rüsthaus Mureck die Kameraden der FF Oberrakitsch. GESUNDHEIT 41 Fit mit Spaß – wär’ das nicht was? Auch heuer gehörte der Montagabend in der Winterzeit wieder den Frauen und auch einigen motivierten Kindern in Oberrakitsch im Feuer- wehrhaus. chon das 12. Jahr haben wir Suns heuer montags getrof­ fen, um uns fit und gesund zu halten, uns zu sehen und durch unser wertvolles Beisammen­ sein auch unsere Freundschaf­ ten zu pflegen. Nach rhythmischen Bewegun­ gen zur Musik wurde unser ganzer Körper mit den Smo­ rend wir uns bewegt haben. Massagen, Meditationsübun­ euer wertvolles Dabeisein und veys in Schwung gehalten und Das Workout auf der Matte für gen oder kleine Phantasierei­ Mitmachen ganz herzlich be­ auch die Lachmuskeln wurden alle unsere Körperteile durfte sen zum Entspannen und Ge­ danken. fleißig trainiert, heißt doch natürlich auch nicht zu kurz nießen. Als Übungsleiterin Ich freu mich schon aufs Smovey „smile and move“ und kommen und bevor es ans möchte ich mich auf diesem nächste Mal, wenn es wieder so haben wir uns daran gehal­ Heimgehen ging, gab es die Weg bei der FF Oberrakitsch heißt: „Fit mit Spaß – wär’ das ten und auch aufs Lachen und Belohnung fürs Durchhalten für das Bereitstellen des Rau­ nicht was?“ Lächeln nicht vergessen, wäh­ und Mitmachen durch kurze mes und bei euch allen für Eure Anabel

Wohnungen mit Gartenbenutzung Büro,- Geschäfts- bzw. Praxisräumlichkeiten

ca. 140 – 170 m2 am Murecker Hauptplatz ab Frühjahr 2019 zu vermieten Anfragen an: Sabine Richter Immobilientreuhand: 0316 / 23 23 33 42 VEREINE

Ran an den Stock und hin zur Daube! Der ESV Mureck ladet ein zum Der ESV Mureck veranstaltet das 3. Krummstingl-Turnier 1. Krummstingl- 29. Juni 2019, Beginn: 14 Uhr Dämmerschoppen Startnummernausgabe 13.30 Uhr Stocksportanlage Mureck 29. Juni 2019 Beginn: 19 Uhr Alle Vereine, Firmen oder sonstige Personenkreise aus der Umgebung sind recht herzlich eingeladen, daran teilzuneh- Ort: Stocksportanlage Mureck men. Diese Veranstaltung soll Hobbyschützen, welche nicht regelmäßig stockschießen, die Möglichkeit bieten, sich in Im Anschluss an das Krummstinglturnier dieser Sportart mit anderen zu messen. Deshalb dürfen pro Mannschaft (4 Spieler) maximal zwei Personen mitspielen, (14 – 19 Uhr) veranstalten wir in diesem welche 2018 oder 2019 an einer BÖE-Meisterschaft bzw. am Jahr erstmals einen gemütlichen Trainings­bewerb des „Bezirkverbandes Radkersburg“ teil­ genommen haben. ­Dämmerschoppen. Besonders freuen würde es uns, wenn viele Damen und Jugendliche am Turnier teilnehmen würden. Es gibt tolle Warenpreise zu gewinnen, jede Mannschaft Dazu laden wir alle Mureckerinnen und bekommt einen Preis. Murecker sowie alle Gäste in Mureck Nenngeld: € 40,– (Voranmeldung, bis zum 23. Juni 2019, ist aus organisatorischen Gründen unbedingt notwendig) recht herzlich ein! Verköstigung: Grill-Buffet „All you can eat“ nach dem Turnier Anmeldung: 0664 / 24 23 299 bzw. 0664 / 85 92 698 Stocksport-Material kann nach Absprache (begrenzte Menge!) entliehen werden. Für die musikalische Umrahmung Der ESV Mureck freut sich auf Euer Kommen sorgt DJ ANDI ! VEREINE Gesundes in MurEck GESUNDE TIPPS FASTEN und SPORT Was Sie beim Sport während des Fastens beachten sollten. Ist Sport beim Fasten gesund? Das liegt an der Fastenart. Wenn Sie bei Ihrem Fasten „nur“ auf Süßigkeiten, Alkohol oder andere bestimmte Lebensmittel verzichten, können Sie ganz normal weiter trainieren. v. l. n. r: Gerhard Ladler, Robert Ladler, Franz Lorber, Klaus Seidl, Wenn Sie jedoch auf Energielieferanten wie z. B. Kohlen­ Gerald Kern hydrate komplett verzichten oder sogar eine Heilfastenkur machen, bei der Sie sich nur flüssig ernähren (z.B. Tee, Wasser, Viel Gold & Silber bei der Suppen), kann es sich sehr wohl auf Ihr Energielevel und Ihre Leistungsfähigkeit im Sport auswirken. Murecker ImkerInnen- Sollte ich beim Fasten keinen Sport betreiben? Sport ist natürlich auch während des Fastens gesund. Durch Jahreshauptversammlung Sport bleibt Ihr Kreislauf und Stoffwechsel angeregt und dar- über hinaus verhindert Sport einen Muskelabbau während ei der diesjährigen Jahres­ sein.“, meint Gerhard Ladler des Fastens. hauptversammlung des und entwickelt schon neue B WIR HABEN FOLGENDE TIPPS FÜR SIE: Bienenzuchtvereins Mureck Ideen mit dem Vorstand für n Ihr Blutzuckerspiegel und Säure-Basenhaushalt muss sich hatte Obmann Gerhard Ladler das Stadtfest 2019. in den ersten Tagen noch aufs Fasten einstellen. Wenn Sie gemeinsam mit seinem Vor­ Die 15 Mitglieder mit ihren ohnehin sportlich und trainiert sind, übertreiben Sie es in den standsteam viel Positives zu mehr als 250 Bienenvölkern ersten Tagen einfach nicht. Fasten Sie allerdings zum ersten berichten: sind ein Garant für den hohen Mal könnten Sie auch eine Trainingspause einlegen. Nicht nur, dass drei Imker aus Anteil der Bestäubungsleis­ n Fühlen Sie sich gut, können Sie versuchen Ihr gewohntes der Runde für ihre langjährige tung in unserer schönen Kul­ Training weiterzuführen. Erwarten Sie sich jedoch nicht von Mitgliedschaft geehrt wurden: turlandschaft und diese Bie­ Ihrem Körper, dass er Ihr Trainingspensum wie immer halten das silberne Verbandsabzei­ nen sind ein wichtiger Be­ kann. Denn ohne Energiezufuhr ist eine geringere Leistungs- chen für Herrn Robert Ladler standteil des Ökosystem, aber fähigkeit ganz klar. & Franz Lorber und das golde­ auch Partner für die Landwir­ n Hören Sie beim Sport, besonders während des Fastens, auf nes Verbandsabzeichen für te in der Kleinregion. Ihren Körper: Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und Übelkeit Herrn Gerald Kern. Der wirtschaftliche Wert die- sind Warnsignale. Haben Sie keinen falschen Ehrgeiz – bre- Auch das Bienenjahr 2018 war ser Bestäubungsleistung der chen Sie das Training wenn nötig ab! zwar ein arbeitsintensives, Bienen kann man mit einem n Für alle, die erst durchs Fasten zu sporteln anfangen, gilt: aber auch ein erfolgreiches Betrag von ca. 225.000 Euro Moderate Bewegungen wie z. B. Radfahren, ein Spaziergang Honigjahr. Stetige Weiterbil­ beziffern. oder lockeres Gesundheitstraining im Fitnessstudio sind bes- dung gepaart mit sorgfältiger ser als gar keine Bewegung! Arbeit am Bienenstand und Text und Foto: bei den nachfolgenden Ar­ Bienenzuchtverein Mureck Wenn Sie diese Tipps beachten, lernen Sie beitsschritten zahlt sich aus. http://members.aon.at/ bewusster zu trainieren und auf Ihren Körper Und diese Sorgfalt wurde auch imkerseidl/ zu hören, und werden nach dem Fasten heuer wieder in Wieselburg imkervereinmureck.htm feststellen, wie viel Energie Ihr Körper­ mit mehreren Medaillien be­ aus gesunder Ernährung ziehen kann! lohnt: Ihr P.I.N. Fitness Team, 2 x Gold und 1 x Silber für Isabella, Patrick & Romana Kurt Kern und Dora Pitzl Im Zuge des Jahresberichtes www.pin-fitness.at 2018 ließ dann der Obmann Tel: 0664 / 37 47 383 das letzte Vereinsjahr Revue Mitglieder trainieren bei uns 365 Tage im Jahr 6 – 24 Uhr passieren. „Stolz können die ImkerInnen auf die erfolgrei­ che Präsentation im Rahmen des Murecker Stadtfestes Pellets umsteigen von ÖlJetzt auf 8.600 Euro sparen! und bis zu DER PELLETS- KESSEL

Kleinster Platzbedarf seiner Klasse

Einzigartig: Wartung nur alle zwei Jahre

Fahrbare XXL-Aschebox muss im Schnitt nur einmal jährlich entleert werden

BioWIN2 Touch

Bad ◾ Heizung ◾ Sanitär Tel: 0664 / 404 54 49

Lorem ipsum

Inserat BioWIN2 Touch A4_KP Reisacher.indd 1 07.03.2019 09:06:41 Pellets umsteigen von ÖlJetzt auf 45 8.600 Euro sparen! VEREINE und bis zu DER PELLETS- PVÖ Gosdorf Pensionistenball Gepflegte Kulinarik, gute Unterhaltung, gemüt­ KESSEL liches Beisammensein, Tanz und Spaß. Der Pensionistenball­ der Ortsgruppe Gosdorf am 17. Februar 2019 in der Begegnungshalle ließ Kleinster Platzbedarf seiner Klasse keine Wünsche offen. uch dieses Jahr starteten wir Amit unserem Pensionistenball, Pensionistenball 2019 in die neue Saison. Die Verpflegung wurde diesmal vom „Gasthof Oberer“­ übernommen und für die Einzigartig: Wartung nur alle zwei Jahre musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgten „Die Winzer- buam“. Obfrau Margot Prasser konnte in ihrer Eröffnungsrede die Mitglieder sämtlicher Ortsgruppen des Bezir­ kes mit deren Vorsitzenden, sowie Fahrbare XXL-Aschebox muss im Schnitt als Ehrengäste Bgm. Anton Vukan, nur einmal jährlich entleert werden unsere Landespräsidentin NRAbg. a. D. Sophie Bauer und Bezirksvor­ Pensionistenparty in Tieschen sitzenden Helmut Gugl begrüßen. Nach einem gepflegten Essen und ­viele Teilnehmer bis zum Ende der Veran­ OG Tieschen in der BS Altenbacher und dem darauf folgendem Dessert (Kaf­ staltung das Tanzbein. genossen dort bei fröhlicher Musik u.a. fee, Kuchen und Schnapserl), orga­ Ein besonderer Dank geht an alle Sponso­ die „Riesen-Faschingskrapfen“. nisiert von den Damen „unseres ren, deren Spenden unsere Tombola er­ Faschingsausklang Clubs“, wurde, wie alle Jahre, der möglichten sowie den stets gleichen treu­ Den Faschingsausklang feierten wir am „Glückshafen“ gestürmt und danach en, unermüdlichen Helfern aus unserer Faschingdienstag in unserem Club­raum, je nach Laune gemütlich geplaudert Ortsgruppe. wobei wir uns bei üppiger Brettljause, oder die zu sich genommenen Kalo­ Pensionistenparty der OG Tieschen Krapfen auf die nahende Fastenzeit vor­ rien auf der Tanzfläche abgearbeitet. In Faschingslaune besuchten wir am bereiteten. Bei der flotten Musik schwangen 1. März 2019 die Pensionistenparty der Text und Bilder: H. Peter Bauer BioWIN2 ÖKB OV Mureck: Fachinspektor Alfred Tuscher 90 Jahre Touch ine Abordnung des OV Mureck rückte Ekürzlich aus, blickte doch ein treues Mitglied auf 90 Lebensjahre zurück. Obmann Anton Weber, Gerhard Ficzko, Günther Troicher, Hans Körtvelyesi über­ reichten dem Jubilar die Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft für seine langjährige Mitgliedschaft und über 20-jährige Tätig­ Bad ◾ Heizung ◾ Sanitär keit als Kassen­prüfer, die er noch immer ausübt. Wir wünschen ihm weiterhin viel Tel: 0664 / 404 54 49 Gesundheit und schöne Stunden im Kreise seiner Liebsten! Alles Gute!

Lorem ipsum

Inserat BioWIN2 Touch A4_KP Reisacher.indd 1 07.03.2019 09:06:41 46 AKTUELLES Wir gratulieren sehr herzlich ! Wir gratulieren: Landesprämierung für Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. Mit der Teilnahme an der sensorischen Bewer- tung durch professionelle Verkoster sowie der chemischen Rück­stands­analyse durch ein akkreditiertes Prüflabor, überprüfen die Land- wirte die Qualität ihres Kürbiskernöls. So wird auch für den Konsumenten sichtbar, wie es um die Qualität des Steirischen Kürbis- kernöls steht. Erkennbar an der goldenen Plakette „Prämierter Steirischer Kernöl- Prämierte Steirische Kernöl­ betrieb 2019“. betriebe 2019 in Mureck Bei der Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarkter in Wieselburg „Ab Hof“ Alle ausgezeichneten Betriebe dürfen die Fla- n Alois u. Anna Hofstätter, Eichfeld erhielten Kurt Kern & Dora Pitzl aus sche mit der goldenen Plakette „Prämierter n Rosemarie Maier, Eichfeld Mureck drei Mal die Auszeichnung „Die Steirischer Kernölbetrieb 2019“ kennzeichnen. n Hubert Ottenbacher, goldene Honigwabe 2019“. Diese darf auf den Kürbiskernöl-Flaschen Oberrakitsch In der Kategorie Blütenhonig gab es zwei zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke n Anton u. Hilde Pein, Mureck Mal einen 1. Preis (für „Auwald Mureck“ „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.“ (ge­schützte und „Sugartzwald Hainsdorf“) und ein geo­grafische Angabe) geführt werden. Somit n Caroline Pock, Eichfeld Mal den 2. Platz für „Weinburgerwald“. sind die Qualitätsbetriebe für die Kernöl-Lieb- n Natascha u. Richard Pölzl, Wir gratulieren sehr herzlich! haber auch leicht erkennbar. Hainsdorf-Brunnsee

„Richtigstellung“ Da es einigen Mureckern anscheinend nicht klar „Familiengruft Dr. May“ ist, hier der eigentlich am Friedhof Mureck überflüssige, da logische mit Platz für Zusatz: Die kostenlos abzuge- 8 Särge und 8 Urnen bende Familiengruft ab sofort Dr. May ist natürlich leer, ohne Ablöse „kostenlos“ da mein verstorbener Vater mit mir nach zu übernehmen! Schwanberg gezogen ist. Kontakt: Der ehemalige Ablöse- May Nicole preis im Jahre 2011 waren 8000 Euro, jetzt von mir Ehrungen beim Sängerverein Mureck: Maria Körtvelyesi 0664/5376603 gratis zu übernehmen! für 30 Jahre Tätigkeit als Obmann-Stellvertreterin und Ida Weinberger für 50 Jahre Mitgliedschaft. Bei Interesse: May Nicole: 0664 / 53 76 603 Wir gedenken Helga Olbrich-Krampl, Mureck Herzlich Willkommen ! Franz Hojnig, Gosdorf Tina Tax, Gosdorf Magarete Baumann, Oberrakitsch Matthias Kaufmann, Ratzenau Felix Pölzl, Mureck Maria Sabotha, Gosdorf Josefa Hohensinger, Oberrakitsch Anton Muchitsch, Gosdorf VERANSTALTUNGEN 47

19. April 2019 28. April 2019 Wanderung je nach Witterung (AV Mureck) Wanderung je nach Witterung (AV Mureck) Informationen: Edi Kager, Tel.: 0664 / 18 40 612 Information: Edi Kager, Tel.: 0664 / 18 40 612

20. April 2019 28. April 2019 Kasperl am Karsamstag Weckruf – Tag der Blasmusik Musikschule Mureck, Beginn: 15 Uhr, Anschließendes Ostereiersuchen In Eichfeld, Oberrakitsch und Hainsdorf-Brunnsee 20. April 2019 Osterfeuer beim neuen Osterkreuz am Murecker Schiberg 1. Mai 2019 Beginn: 18 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. 66. Weckruf – Tag der Blasmusik In Mureck, Misslsdorf und Gosdorf 25. April 2019 Grenzpanoramaweg (AV Mureck) 3. Mai 2019 Information: Hans Körtvelyesi, Tel.: 0664 / 27 89 120 Red Carpet – Open Air Modenschau Murecker Hauptplatz, Beginn: 18 Uhr 26. April 2019 Seminar: Kaffeeersatz – Milchersatz 4. Mai 2019 Freitag, 16 bis 20 Uhr. Marias Seniorenbetreuung, Seminar: Kaffeeersatz – Milchersatz Oberrakitsch 36, Tel. Voranmeldung: 0664 / 89 08 823 Samstag, 9 bis 13 Uhr, Marias Seniorenbetreuung, 26. April 2019 Oberrakitsch 36, Tel. Voranmeldung 0664 / 89 08 823 Kinder planen ihren Spielplatz Begegnungshalle Gosdorf, 15 – 18 Uhr 10. Mai 2019 Buchpräsentation: „Bruder, komm zum Militär“ 27. April 2019 Beginn: 19 Uhr, Festsaal im Rathaus Mureck Feuerlöscher-Überprüfung Isolde Moser erzählt in diesem Buch den außergewöhnlichen Lebensweg Feuerwehrhaus Gosdorf, 8:00 – 11:00 Uhr ihres Urahns Josef Sechterberger Feuerlöscher müssen alle 2 Jahre lt. Gesetz überprüft werden. 10. Mai 2019 27. April 2019 Grüne Naturkosmetik – Grundseminar, Feuerlöscher-Überprüfung Freitag, 16 bis 20 Uhr, Marias Seniorenbetreuung, Ort: Rüsthaus Mureck, 8 – 11 Uhr Oberrakitsch 36, Tel. Voranmeldung: 0664 / 89 08 823 28. April 2019 11. Mai 2019 Murecker Bärlauchfest Beginn: 11 Uhr, Murecker Auwald um die Schiffsmühle Eröffnung des Loberplatzes und des Murkostladens Festakt ab 10 Uhr, Musik: Grenzlandtrachtenkapelle und VS Mureck 28. April 2019 „Bärlauchpflücken für Anfänger“ und 11. Mai 2019 „Wildkräuter in den MurAuen“ Kinder basteln Überraschungen zum Muttertag Zwei halbstündige Führungen beim Bärlauchfrühling mit dem Titel mit Conny, Lisa und Anabel für Kinder ab 5 Jahren ­„Bärlauchpflücken für Anfänger“ und „Wildkräuter in den MurAuen“ 14 – 16 Uhr, Treffpunkt bei Anabel Maller, 8480 Oberrakitsch

Kunst kann kulturelle Grenzen überwinden. Das beweist in der Südoststeiermark seit Jahren das Multisparten-Festival „uferlos“. Heuer beginnt „uferlos19“ am Dienstag, 25. Juni 2019, mit einer Vernissage des Künstlerpaares Andrea Reiter und Tom Bühren in der Raiffeisenbank Mureck. 48 VERANSTALTUNGEN

11. Mai 2019 8. Juni 2019 Abenteuerpark Betnava – Marburg (AV Mureck) Auch für Papa wird gebastelt – Überraschungen Informationen: Martina Fröhle, Tel.: 0664 / 26 17 614 zum Vatertag 14 – 16 Uhr, mit Conny, Lisa und Anabel für Kinder ab 5 Jahren, 11. Mai 2019 Treffpunkt bei Anabel Maller, 8480 Oberrakitsch 132 Klettersteig Hochlantsch / C (AV Mureck) Informationen: Christian Pongratz, Tel.: 0664 / 14 86 991 9. Juni 2019 11. Mai 2019 Internationales Oldtimertreffen am Röcksee Austrian 1/2 Triathlon Ort: am Röcksee in Misselsdorf, Beginn: ab 8 Uhr beim Röcksee, Start ab 9.15 Uhr, Siegerehrung ab 15.30 Uhr 15. Juni 2019 16. Mai 2019 Hausmesse bei Firma Weber in Mureck Arnfels – Remschnig (AV Mureck) 5 Jahre KFZ-Technik-Meister Stefan Weber, Beginn: 9 Uhr. Informationen: Hans Körtvelyesi, Tel.: 0664 / 27 89 120 15. Juni 2019 18. Mai 2019 Grüne Naturkosmetik, 1. Teil Grüne Naturkosmetik – Grundseminar Samstag, 9 bis 13 Uhr. Marias Seniorenbetreuung, Oberrakitsch 36, Samstag, 9 bis 13 Uhr. Marias Seniorenbetreuung, Tel. Voranmeldung: 0664 / 89 08 823 Oberrakitsch 36, Tel. Voranmeldung: 0664 / 89 08 823 15. Juni 2019 24. Mai 2019 6. Murecker Au-Lauf Brotbacken – glutenfrei, mit Wildkräutern Infos: www.murecker-aulauf.at Freitag, 16 bis 20 Uhr. Marias Seniorenbetreuung, Oberrakitsch 36, Tel. Voranmeldung: 0664 / 89 08 823 29. Mai 2019 Benefizkonzert der BAfEP Mureck Beginn: 18 Uhr in der Aula der Schule

1. Juni 2019 Bunter Abend / Chorkonzert Kulturzentrum Mureck, Beginn: 20 Uhr, Mitwirkende: Cantemus Wien, Sängerverein Mureck, Pavel-Chor, Quod Libet

1. Juni 2019 Feuerlöscherüberprüfung der FF Oberrakitsch Rüsthaus Oberrakitsch, Beginn: 9 Uhr

1. Juni 2019 Fetzenmarkt der FF Oberrakitsch Fetzenmarkt findet am 1. und 2. Juni statt. Ort: Feuerwehrhaus Oberrakitsch, Beginn: jeweils um 8 Uhr

1. Juni 2019 Brotbacken – glutenfrei, mit Wildkräutern Samstag, 9 bis 13 Uhr. Marias Seniorenbetreuung, ­Oberrakitsch 36, 8480 Mureck Tel. Voranmeldung: 0664 / 89 08 823

2. Juni 2019 ÖKB Frühschoppen Gosdorf, Dietersdorf/Fluttendorf Ab 10 Uhr, Ort: Platz vor der Begegnungshalle

7. Juni 2019 Grüne Naturkosmetik, 1. Teil 16 bis 20 Uhr. Marias Seniorenbetreuung, Oberrakitsch­ 36, 8480 Mureck, Tel. Voranmeldung: 0664 / 89 08 823